mit Weiler Rheinfeldshof 7. JAHRGANG NR. 4 | Ausgabe Juli 2020 aktuell

Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Aus dem Rathaus im Rathaus Strahlungen Ortsentwicklung und Bauen Mittwoch ...... 18:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungen Aus den Vereinen/Ehrenamt Tel. 09733 / 82 30 Kinderhaus St. Nikolaus Handy 0175 / 3 86 04 68 Amtliche Bekanntmachungen [email protected] Verschiedenes www.strahlungen.de INHALT Aus der Chronik mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mer wechselnden Rahmenbedingungen gefordert wurde, war aus Strahlungen und Rheinfeldshof, alles andere als einfach und selbstverständlich. Hierfür gebührt ich möchte mich für Ihr Vertrauen ihnen eine besondere Anerkennung! Auch das Kindergartenper- bei der Kommunalwahl bedanken sonal hat jede Maßnahme und Anpassung positiv mitgetragen und kann Ihnen versichern, dass ich und mehrfach neue Ideen und Aktionen umgesetzt. tatkräftig an der weiteren positiven Ich hoff e, dass wir zur Normalität zurückkehren können und spä- Entwicklung von Strahlungen arbei- testens im nächsten Jahr wieder gemeinsam unsere Feste feiern ten werde. können. Ich bedanke mich bei allen ausge- Ganz besonders freue ich mich auch mit Jenny Back und Nadine schiedenen Gemeinderäten und na- Wehner-Hach zwei Betreiberinnen für unser Dorfcafé „Glücks- türlich bei unserer bisherigen Bür- momente“ mit Backwarenverkaufsstelle gefunden zu haben. Die germeisterin Karola Back für ihre Tätigkeiten in den letzten Jahren Bäckerei Peter Schmitt wird diese beliefern und die beiden wer- und heiße unsere neuen Gemeinderäte herzlich willkommen! den zusätzlich noch zwei Bed & Breakfast Zimmer im Dachge- Ganz besonders freue ich mich, Herrn Bernhard Burger als 2. Bür- schoss mitbetreiben. germeister und Frau Nadine Wehner-Hach als 3. Bürgermeisterin Ich wünsche ihnen beiden viel Erfolg und hoff e, dass die Strah- vorstellen zu dürfen. lunger Bürgerinnen und Bürger dieses Projekt ebenfalls unter- Die letzten Monate waren von starken Veränderungen und Pro- stützen, damit wir auf Dauer eine Backwarenverkaufsstelle und blemen durch die Corona Krise geprägt. So musste nicht nur die zwei Übernachtungsmöglichkeiten im Ort halten können. gemeinsame Wahlparty ausfallen, sondern auch viele traditionel- Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch bei unserem bis- le Feste wie die Maibaumaufstellung, das Vatertagsfest, unsere herigen Notkommandanten Herrn Thomas Hartmann. Er hat die Strahlunger Meile und viele mehr. Wehr zu einem schwierigen Zeitpunkt übernommen und hat es Wir waren gezwungen die Günter-Burger-Halle, den Kindergarten gemeinsam mit Erich Heinrich geschaff t, dass das Projekt Feuer- und den Spielplatz schließen, es durften keine Bürgersprechstun- wehrhaus auf den Weg gebracht werden konnte. Hierfür und für den mehr stattfi nden und wir mussten uns an den Mund- und Na- die vielen geleisteten Stunden, auch vor der Sanierung, gilt ihm senschutz gewöhnen. unser Dank! An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal explizit bei der ge- Die Feuerwehr wird aktuell vom 2. Kommandanten Herrn Michael samten Vorstandschaft unseres Kindergartenvereins bedanken, Burger bis zur Neuwahl im Januar geführt. Auch ihm ein besonde- sowie bei der Kindergartenleitung und dem gesamten Personal. res Dankeschön für die erneute Übernahme der Verantwortung. Was hier von ehrenamtlich Tätigen im Hinblick auf Organisation, arbeitsrechtlichen Entscheidungen, Hygienevorschriften und im- Ihr Bürgermeister Johannes Hümpfner

Sportphysiotherapie Manuelle Therapie Cranio-Sacrale-Therapie

Krankengymnastik osteopathische Applied Kinesiologie (AK) am Gerät Behandlungen und vieles mehr...

Matthias Barthelmes Physiotherapeut Tulpenweg 5 . 97618 Strahlungen Telefon 09733 4652 . Mobil 0171 7095940 . [email protected]

e d . k . o o Claudia Swobodnik l -

Augenoptikermeisterin k i k

Landwehr 15 t i - 2 - 97618 p o

Tel: 09771/6889054 . Öffnungszeiten: w . Mo-Di 9.00-12.30Uhr Die Tagesordnungspunkte werden komplett mit ihren öffentlichen Beschlüssen darge- Do-Fr 9.00-12.30Uhr w stellt.

14.30-18.00Uhr w und nach Vereinbarung

Hier ein Beispiel der März-Sitzung:

Alle Punkte der Tagesordnung können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung und dem Abstimmungsergebnis eingesehen werden. Die Niederschrift einer Gemeinderatssitzung wird in der darauffolgenden Sitzung durch den Gemeinderat genehmigt.

Die Tagesordnungspunkte werden anschließend durch die Verwaltung freigegeben und damit im Bürgerinformationssystem veröffentlicht.

Das „Bürgerinformationssystem“ stellt dem Bürger die Tätigkeit des Gemeindera- tes transparent dar.

** Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Juni 2020

mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

BürgerinformationssystemAus dem Rathaus „BIS“ auf der Homepage der Gemeinde Bürgerinformationssystem BIS

Das Bürgerinformationssystem ist ein Portal, welches Ihnen Informationen rund um den Gemeinderat und die Gemeinderatssitzungen gibt.

Es ist auf der Homepage der Gemeinde www.strahlungen.de unter dem Navigationspunkt Gemeindepolitik / Bürgerinfo zu finden.

Über die Verlinkung zum BI-Portal gelangen Sie auf die Eingangsseite des Bürgerinfor- mationssystems mit den aktuellen Sitzungsterminen und aktuellen Dokumenten.

Im Sitzungskalender selbst können Sie Einsicht in die bereits protokollierten und geneh- migten Sitzungen nehmen. - 2 -

Die Tagesordnungspunkte werden komplett mit ihren öffentlichen Beschlüssen darge- stellt.

Hier ein Beispiel der März-Sitzung:

Alle Punkte der Tagesordnung können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung und dem Abstimmungsergebnis eingesehen werden. Die Niederschrift einer Gemeinderatssitzung wird in der darauffolgenden Sitzung durch den Gemeinderat genehmigt.

Die Tagesordnungspunkte werden anschließend durch die Verwaltung freigegeben und damit im Bürgerinformationssystem veröffentlicht.

Das „Bürgerinformationssystem“ stellt dem Bürger die Tätigkeit des Gemeindera- tes transparent dar.

** Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Juni 2020

- 2 -

Die Tagesordnungspunkte werden komplett mit ihren öffentlichen Beschlüssen darge-

stellt. - 2 -

Hier ein Beispiel der März-Sitzung: Die Tagesordnungspunkte werden komplett- 2mit - ihren öffentlichen Beschlüssen darge-

mit Weiler Rheinfeldshofstellt. aktuell Die Tagesordnungspunkte werden komplett mit ihren öffentlichen Beschlüssen darge- stellt.Hier ein Beispiel der März-Sitzung: Aus dem Rathaus

Hier ein Beispiel der März-Sitzung:

Alle Punkte der Tagesordnung können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung und dem Abstimmungsergebnis eingesehen werden. Die Niederschrift einer Gemeinderatssitzung wird in der darauffolgenden Sitzung durch den Gemeinderat genehmigt. Alle Punkte der Tagesordnung können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung undDie Tagesordnungspunktedem Abstimmungsergebnis werden eingesehen anschließend werden. durch die Verwaltung freigegeben und Diedamit Niederschrift im Bürgerinformationssystem einer Gemeinderatssitzung veröffentlicht. wird in der darauffolgenden Sitzung durch Alleden PunkteGemeinderat der Tagesordnung genehmigt. können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung Dasund dem„Bürgerinformationssystem“ Abstimmungsergebnis eingesehen stellt dem werden. Bürger die Tätigkeit des Gemeindera- tesDie transparentNiederschriftTagesordnungspunkte dar.einer Gemeinderatssitzung werden anschließend wird durchin der diedarauffolgenden Verwaltung freigegeben Sitzung durch und dendamit Gemeinderat im Bürgerinformationssystem genehmigt. veröffentlicht.

DieDas Tagesordnungspunkte „Bürgerinformationssystem“ werden anschließend stellt dem Bürger durch diedie VerwaltungTätigkeit des freigegeben Gemeindera- und damittes** transparent im BürgerinformationssystemGemeinderatssitzung dar. veröffen 06.04.,tlicht. 04.05. und 15.05.2020 GEMEINDERATSSITZUNG Informationen VOM der 06.04.2020 Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Das Juni „Bürgerinformationssystem“2020 stellt dem Bürger die Tätigkeit des Gemeindera- Beschlussfassungtes transparent über die Annahme dar. von Spenden im Haushaltsjahr 2019 Folgende **Spenden an die Gemeinde Strahlungen wurden im Jahr 2019 durch die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt dokumentiert: Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Anbieter Juni / Geber 2020 Tag d. Angebots / Art der Zuwendung Betrag Zweck rechtl. Beziehungsverh. der Zuwendung** der Ausrechnung zw. Anbieter / Geber der Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Zuwendung u. Empfänger JagdgenossenschaftJuni 2020 28.11.2019 Geldzuwendung 30.000,00 € für den Neubau des nichts bekannt Strahlungen Feuerwehrhauses

Gesamtsumme: 30.000,00 €

Der Gemeinderat stimmte der Annahme der genannten Spenden für die gemeindlichen Zwecke im Haushaltsjahr 2019, wie dokumen- tiert, zu. - 2 -

Die Tagesordnungspunkte werden komplett mit ihren öffentlichen Beschlüssen darge- stellt. - 2 -

Hier ein Beispiel der März-Sitzung: Die Tagesordnungspunkte werden komplett- 2mit - ihren öffentlichen Beschlüssen darge- stellt. mit Weiler Rheinfeldshof aktuell Die Tagesordnungspunkte werden komplett mit ihren öffentlichen Beschlüssen darge- stellt.Hier ein Beispiel der März-Sitzung: Aus dem Rathaus

Regionalbudget der NES-Allianz ter Hümpfner Frau Nadine Wehner-Hach vorgeschlagen. Weitere Hier ein Beispiel der März-Sitzung: 2. Bürgermeister Johannes Hümpfner informiert, dass aus dem Re- Vorschläge wurden nicht unterbreitet. gionalbudget der NES-Allianz 2 Projekte in der Gemeinde Strah- lungen unterstützt werden. Ergebnis der Wahl zum/zur dritten Bürgermeister/in Zum einen wurde der Gemeinde Strahlungen ein Zuschuss in Höhe Auf die Bewerberin Nadine Wehner-Hach entfielen 8 Stimmen, ein von 10.000 € für 10 Bänke bewilligt, zum anderen der Firma Stein- Stimmzettel war ungültig. bach ein Zuschuss in Höhe von 10.000 € für die Erstellung einer Damit ist Frau Wehner-Hach zur dritten Bürgermeisterin gewählt. Aussichtsplattform am Steinbruchgelände. Sie nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Die Umsetzung der Maßnahmen muss bis Ende August 2020 ab- geschlossen sein. Vereidigung des/r weiteren Bürgermeister/s Gem. Art. 27 des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte (KWBG) GEMEINDERATSSITZUNG VOM 04.05.2020 sind die weiteren Bürgermeister/innen zu vereidigen. Die Vereidi- gung entfällt, wenn die Gewählten bereits bisher als zweite/r oder Vereidigung des ersten Bürgermeisters dritte/r Bürgermeister/in vereidigt waren. Gem. Art. 27 des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte (KWBG) ist der erste Bürgermeister zu vereidigen. Der erste Bürgermeister hat beiden Bürgermeisterstellvertretern Der Diensteid hat folgenden Wortlaut: den Diensteid einzeln und nacheinander abgenommen. „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehor- Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses mit Bestimmung sam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Amts- des/r Vorsitzenden pflichten, so wahr mir Gott helfe.“ In den Rechnungsprüfungsausschuss wurden bestellt: Der lebensälteste Gemeinderat, Herr Heribert Pfister, nahm Herrn Mitglied Stellvertretung ersten Bürgermeister Johannes Hümpfner, den Diensteid ab. 1. Heiko Werner Larissa Becker 2. Heribert Pfister Johannes Schultheis Vereidigung der neugewählten Gemeinderatsmitglieder 3. Harald Geis Christoph Burger Der erste Bürgermeister vereidigt die neugewählten Mitglieder des Gemeinderats Herrn Heiko Werner, Frau Nadine Wehner-Hach, Als Vorsitzende/r des Rechnungsprüfungsausschusses wurde be- Herrn Christoph Burger, Herrn Harald Geis, Frau Larissa Becker und stimmt: Alle Punkte der Tagesordnung können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung Herrn Heribert Pfister. Vorsitzende/r: und dem Abstimmungsergebnis eingesehen werden. Alle Gemeinderäte und Gemeinderätinnen legten den Amtseid in Heiko Werner Die Niederschrift einer Gemeinderatssitzung wird in der darauffolgenden Sitzung durch der o. g. Weise ab. Festlegung des/r "Ortswaisenrates / Inklusionsbeauftragten / Se- den Gemeinderat genehmigt. Beschlussfassung über die Anzahl der weiteren Bürgermeister/ niorenbeauftragten" Alle Punkte der Tagesordnung können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung innen Der Gemeinderat bestellte nach Beratung folgendes Gemeinde- undDie Tagesordnungspunktedem Abstimmungsergebnis werden eingesehen anschließend werden. durch die Verwaltung freigegeben und Der Gemeinderat bestimmte, dass zur Vertretung des ersten Bür- ratsmitglied als Ortswaisenrat, Inklusionsbeauftragten und Senio- Diedamit Niederschrift im Bürgerinformationssystem einer Gemeinderatssitzung veröffentlicht. wird in der darauffolgenden Sitzung durch germeisters ein/e zweite/r Bürgermeister/in und für den Fall der renbeauftragten. Verhinderung des ersten und des/r zweiten Bürgermeister/in ein/e Beauftragte/r Stellvertretung Alleden PunkteGemeinderat der Tagesordnung genehmigt. können mit ihrem Sachverhalt, der Beschlussfassung dritte/r Bürgermeister/in gewählt wird. Heribert Pfister Bernhard Burger und Das dem„Bürgerinformationssystem“ Abstimmungsergebnis eingesehen stellt dem werden. Bürger die Tätigkeit des Gemeindera- Dietes transparentNiederschriftTagesordnungspunkte dar.einer Gemeinderatssitzung werden anschließend wird durchin der diedarauffolgenden Verwaltung freigegeben Sitzung durch und Wahl des/r zweiten Bürgermeisters/in Festlegung des/r kommunalen Jugendbeauftragten dendamit Gemeinderat im Bürgerinformationssystem genehmigt. veröffentlicht. Für die Wahl des/r zweiten Bürgermeisters/in konnten aus dem Als kommunale Jugendbeauftragte wurde benannt: Gemeinderat Vorschläge geäußert werden. Die Gemeinderäte wa- Jugendbeauftragte/r Stellvertretung ren bei der Wahl nicht an die Vorgeschlagenen gebunden. Larissa Becker Nadine Wehner-Hach DieDas Tagesordnungspunkte „Bürgerinformationssystem“ werden anschließend stellt dem Bürger durch diedie VerwaltungTätigkeit des freigegeben Gemeindera- und Herr erster Bürgermeister Hümpfner schlug für die Wahl zum zwei- damittes** transparent im Bürgerinformationssystem dar. veröffentlicht. ten Bürgermeister Herrn Bernhard Burger vor. Herr Burger ist lang- Bestellung des/r Vertreter/in der Gemeinde in der Gemein- Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale jähriger Gemeinderat und war in der Vergangenheit erster bzw. schaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt Das Juni „Bürgerinformationssystem“2020 stellt dem Bürger die Tätigkeit des Gemeindera- dritter Bürgermeister der Gemeinde, damit wären für den Vertre- a. d. Saale mit Bestimmung der Stellvertretung tes transparent dar. tungsfall fundierte fachliche Kenntnisse vorhanden. Der Gemeinderat beschloss folgendes Gemeinderatsmitglied Weitere Vorschläge wurden nicht unterbreitet. neben dem ersten Bürgermeister als Vertreter/in der Gemeinde ** Strahlungen in die Gemeinschaftsversammlung zu entsenden: Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Ergebnis der Wahl zum/zur zweiten Bürgermeister/in Mitglied Stellvertretung Juni 2020 Auf den Bewerber Bernhard Burger entfielen 8 Stimmen, ein Heiko Werner Nadine Wehner-Hach ** Stimmzettel war ungültig (leer). Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Damit ist Herr Bernhard Burger zum zweiten Bürgermeister der Ge- Bestellung des/r Vertreters/in der Gemeinde in der Verbandsver- meinde Strahlungen gewählt. Herr Burger nahm die Wahl an und sammlung des Schulverbands Salz mit Bestimmung der Stellver- Juni 2020 bedankte sich für das Vertrauen. tretung Als Vertretung der Gemeinde Strahlungen in der Schulverbands- Wahl des/r dritten Bürgermeisters/in versammlung des Schulverbands Salz wurde bestellt: Für die Wahl des/der dritten Bürgermeisters/in konnten aus dem Mitglied Stellvertretung Gemeinderat Vorschläge geäußert werden. Die Gemeinderäte wa- Erster Bürgermeister Zweiter Bürgermeister ren bei der Wahl nicht an die Vorgeschlagenen gebunden. Johannes Hümpfner Bernhard Burger Zur Wahl als dritte Bürgermeisterin wurde vom ersten Bürgermeis- mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Bestellung des Vertreters der Gemeinde in der Verbandsver- ten und voller Dankbarkeit, im Namen der Gemeinde Strahlungen. sammlung des Abwasserverbands Saale-Lauer mit Bestimmung der Stellvertretung Als Vertretung der Gemeinde Strahlungen in der Verbandsver- sammlung des Abwasserverbandes Saale–Lauer wurde bestellt: Mitglied Stellvertretung Erster Bürgermeister Gemeinderat Harald Geis Johannes Hümpfner

Beschaffung von Gesellschaftsbänken im Rahmen des Regional- budgets Der Gemeinderat beschloss die Durchführung der Beschaffung von zehn Gesellschaftsbänken mit Gesamtkosten in Höhe von 18.000 €. Die Finanzierung erfolgt durch die Spende des Helfernetzwerks Strahlungen in Höhe von 1.200 € sowie im Rahmen der Zuwen- dung aus dem Regionalbudget in Höhe von 10.000 €. Der Eigenan- teil der Gemeinde Strahlungen an diesem Projekt beträgt 6.800 €. Der Gemeinderat beschließt die Durchführung des Projekts sowie Es handelt sich im Einzelnen um: dessen Finanzierungsplanung und bittet ergänzend um Klärung • Dieter Schmitt (6 Jahre im Gemeinderat; er hat sehr viel eh- der im Sachverhalt dargelegten Fragestellung zum Standort der renamtliches Engagement, Herzblut und Fachkenntnisse ein- Bänke. gesetzt beim Neubau des Kindergartens und der Einrichtung des Horts; ebenso bei der Strahlunger Meile und dem Wein- berg; Herr Schmitt glänzte mit seiner dauerhaften Zuverläs- GEMEINDERATSSITZUNG VOM 15.05.2020 sigkeit) • Christine Böhme (6 Jahre im Gemeinderat; Seniorenbeauf- Beschluss über die Fortschreibung des Haushaltskonsolidie- tragte, Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung, rungskonzepts für die Gemeinde Strahlungen (Stabilisierungs- ehrenamtliches Engagement bei der „Inklusion durch Sport“ hilfe 2020) und dem Helfernetzwerk, sowie bei der Übergabe von Neu- Der Gemeinderat Strahlungen beschloss die Fortschreibung des geborenengeschenken) Haushaltskonsolidierungskonzepts 2015 und die Folgejahre (Fort- • Matthias Leicht (18 Jahre im Gemeinderat; durch seinen Beruf schreibung 2019) in der als Anlage beigefügten Fassung. des Architekten hat er der Gemeinde einen positiven „Stem- pel aufgedrückt“; die Bauwerke, wie z. B. Kindergarten, Rat- Folgende Anlagen sind Bestandteil des Haushaltskonsolidierungs- haus, Kirche, Jugendhaus und Feuerwehr, sprechen für sich) konzepts: • Daniel Leicht (6 Jahre im Gemeinderat; ehrenamtliche Tätig- • Tabellarische Übersicht „Mehreinnahmen / Minderausgaben“ keit in der „Vereins-GbR“, viel Zeit investiert an seinen trai- • Auflistung der freiwilligen Leistungen inkl. der Defizite aus ningsfreien Tagen; Herr Leicht hat jederzeit bei Projekten den defizitären Einrichtungen positiv hinterfragt, ob „sich die Gemeinde dies leisten kann“) • Investitionsprogramm • Otto Bieber (12 Jahre im Gemeinderat; persönlicher „Berater“ der ehem. Ersten Bürgermeisterin; Wasserwart; Herr Bieber Die Umsetzung des Haushaltskonsolidierungskonzepts wurde be- hat seinen reichen Erfahrungsschatz eingebracht und hatte schlossen. jederzeit sein „Ohr am Volk“) • Thomas Borst (6 Jahre Ortssprecher des Weilers Rheinfelds- Antrag auf Gewährung von Bedarfszuweisungen nach Art. 11 Fi- hof; Dank für die Bereitschaft dieses Amt ausgeführt zu ha- nanzausgleichsgesetz in Form von Stabilisierungshilfen für das ben; seine Meinung war dem Gemeinderat sehr wichtig; Be- Haushaltsjahr 2020 rater im Bereich der Landwirtschaft und ISEK; einige Projekte Der Gemeinderat Strahlungen beschloss auf Grund struktureller wurden im Weiler Rheinfeldshof umgesetzt, insbesondere und finanzieller Härte einen Antrag auf Stabilisierungshilfe im Jahr Breitbandausbau) 2020 mit einer Gesamtantragssumme von 1.100.125 € zu stellen. An die Geehrten werden eine Dankesurkunde, Strahlungen-Gut- Begründet wird die Höhe mit Schuldentilgungen in Höhe von scheine und ein Blumengruß überreicht. Das Strahlunger Wappen 130.125 € sowie Investitionshilfen für Investitionen in die ge- fürs Revers, für die besondere Verbundenheit zu Strahlungen, wird meindliche Grundausstattung über 970.000 €. noch übergeben. Herr 1. Bürgermeister Johannes Hümpfner bedankte sich ebenfalls Verabschiedung der ersten Bürgermeisterin und der ausschei- ausdrücklich für das aufgebrachte Engagement aller Gemeinde- denden Gemeinderatsmitglieder ratsmitglieder. Sie hatten jederzeit Mut zu vernünftigen Entschei- Fünf Gemeinderatsmitglieder sind aus dem Gemeinderat ausge- dungen und haben Vorschläge mitgetragen. Gemeinsam mit der schieden; aufgrund der Wahl von Herrn Harald Geis, Rheinfeldshof, ehemaligen 1. Bürgermeisterin und dem 2. Bürgermeister fanden in den Gemeinderat ist die Besetzung des Amts als Ortssprecher Abwägungen statt und es wurde auf äußere und innere Einflüsse nicht mehr erforderlich. Die ehemalige erste Bürgermeisterin, Frau geachtet. Herr Hümpfner bat die Ausgeschiedenen auch weiterhin Karola Back, würdigte die vielfältige Arbeit der ausgeschiedenen die Gemeinde Strahlungen mit Rat und Tat zu unterstützen. Gemeinderatsmitglieder für die Gemeinde mit persönlichen Wor- Der 1. Bürgermeister würdigte die Amtszeit von Karola Back und mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Ortsentwicklung / Bauen stellte beispielhaft das Rentner-Aktiv-Team, das Helfernetzwerk, den Weinberg, die Überleitung von der Dorferneuerung in die Sanierung und Neubau Feuerwehrhaus Städtebauförderung, die Sanierung des Rathauses mit dem Abbau von baulichen Barrieren, den Planungen für den Platz oberhalb des Der Feuerwehrhausneubau geht gut voran. Trotzdem werden noch Rathauses, den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses, die Sanie- viele Helfer und auch Geldspenden benötigt. rung der Günter-Burger-Halle, die Einbeziehung der Bürgerschaft, Wenn auch Sie die freiwillige Feuerwehr beim Neubau mit Eigen- die Strahlunger Meile, die Dorfverschönerungsgruppe und den leistung oder Geldspenden unterstützen möchten, dann melden Premiumwanderweg heraus. Sie sich bitte bei Zum Abschied erhielt Frau dem 1. Vorstand des Feuerwehrvereins Erich Heinrich Back einen Gutschein über Kontakt: 09733 / 35 76 420 € für eine Bank der Ak- oder dem 1. Bürgermeister Johannes Hümpfner tion „Bänke statt Geschenke“ Kontakt: 0175 / 3 86 04 68 überreicht. Auf dieser Bank wird ein Schildchen mit der Geldspenden - Zweckgebunden an die Gemeinde Aufschrift „Gewidmet Bür- IBAN: DE87793530900000071100 germeisterin Karola Back BIC: BYLADEM1NES 2014-2020“ angebracht. Ein Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale Porträt von Frau Back ergänzt die Sammlung der Bilder aller oder an den Feuerwehrverein 1. Bürgermeister/innen im IBAN: DE 41793530900000199968 Rathaus. BIC: BYLADEM1NES Johannes Hümpfner dankte Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale ihrem Ehemann Paul Back, der viele Entbehrungen hin- Gerne können Sie eine Spendenquittung erhalten. nehmen musste, weil er sei- DANKE! ne Frau wenig sah, ihr aber immer den Rücken freihielt. Herzlichen Dank an die Firma Schultheis. Bei dem Adventsfenster Paul Back bekommt einen wurde der Erlös von 496,- Euro gespendet. Präsentkorb überreicht. Danke auch an alle Bürgerinnen und Bürger, die bereits für den Frau Karola Back dankte für Neubau des Feuerwehrhauses gespendet oder Arbeitsstunden ge- das Lob. Es war für sie eine leistet haben. wunderbare aber auch sehr anstrengende Zeit gewesen. Es waren sechs Jahre Vollgas auf der Überholspur. Als absolutes Highlight bezeichnete sie den Gewinn des „Gütesiegels Heimatdorf“, zu dessen Erfolg alle Bürgerinnen und Bürger mit Herzblut und vielWerbesäule RollUp´s Pylone Baustellenschilder Kfz-Vollverklebung Bauzaunplanen FotomontagenWerbun Bestandsaufnahmeng . Werb Leuchtkästenetech Messewändenik . DruWandtattoock Aufkle Arbeitskraft beigetragen haben. ber Banden Beach-Flag Magnetschilder Briefpapiere Briefumschläge Flyer Pylon Zum Abschluss bedankte sich Frau Back bei der GeschäftsleiterinOutdoor-Aufkleber Poster Broschüren Displays Mobile Plakatwände Plakate Digital der VG, Frau Heike Kaiser, Herrn Martin Koller für die Protokoll-druck Fahnen Großformatbilder Straßenschilder Faltwände Folien Imagebroschüre Großflächenplakate Karten Kundenstopper Großformatdruck Mesh-Banner Foto führung der vergangenen Jahre, Frau Brigitte Chellouche für dietapete Messezubehör Messewand Textilbedruckung Postkarten Präsentationen jederzeit faire und objektive Berichterstattung in der Presse, Herrn18eintel Bierdeckel Präsentationsmappen PVC-Banner Spannbänder RollUp´s Johannes Hümpfner für die hervorragende Zusammenarbeit undVisitenkarten Blöcke Banner Werbemittel Werbetechnik Zeitungsanzeigen Gerüst ihrem Mann Paul Back, ohne dessen Geduld dies nicht möglich ge-banner Gutscheine Textil auf Keilrahmen Backlit Plattenbeklebung Bild hinter Glas Biertischhussen Feuerzeug PopUp´s WebDesign Dekodrucke Visualisierung Kfz-Be wesen wäre. schriftung Beschriftung Kfz-Beschriftung Textildruckww w Geschäftsausstattung.fabixx.de Stempel LKW/Busbeschriftung Textilbestickung Giveaways Schilder- Acrylglasbeklebung Abschließend trugen sich der neue erste Bürgermeister und alleFahnenmasten Werbezollstöcke Baustellenschilder 3D-Leuchtbuchstaben Gastro/ Hotelausstattung Kalender Straßenbeschilderung Leitsystem/Inhousbeschilderung neuen Gemeinderäte in das Goldene Buch der Gemeinde Strahlun- gen ein.

Vorläufi ge Termine Gemeinderatssitzungen 14. Juli | 10. August | 08. September | 13. Oktober | 10. November 08. Dezember 2020

REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe: 10. August 2020 mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Veranstaltungen Kinderhaus St. Nikolaus Aufgrund der aktuellen Corona Einschränkungen fin- den absehbar keine Veranstaltungen statt! Schnitzeljagd durch Strahlungen Sollten bis zur nächsten Dorfzeitung wieder Veran- Das Team vom Kinderhaus St. Nikolaus, unter der Leitung von Elke staltungen stattfinden können, erfolgen durch die Hergenröther, haben sich für die Kinder eine tolle Aktion überlegt. Vereine gesonderte Einladungen. Die älteren Kinder haben von ihren Bezugserzieherinnen viele kleine Aufgaben bekommen, durch die sie das Heimatdorf Strah- lungen und die Natur drum herum erforschen und besser kennen Ferienspaß in der NES-Allianz 2020 lernen können. Angefangen vom Zählen der Kirchturmfenster, der Blumenkästen auf dem Dorfbrunnen und den Treppenstufen hin- auf zum Weinberg, bis hin zum Benennen der Halle und schätzen von Nussschalen sind viele Herausforderungen dabei. Die Kinder werden von Erlebnisschildern von Station zu Station und durch die Aufgaben geführt und können es dann an Hand einer Stempelkarte FerienprogrammFerienprogramm 2020 selbst dokumentieren. 2020 Das Ende der Forscherreise ist immer das Kinderhaus. Hier bekommen die Kinder eine kleine Überraschung Liebe ElternFerienprogramm und Kinder, Liebe Eltern und Kinder, 2020 und eine Urkunde. Alles wird mit einem Foto dokumentiert und in das Corona-Virus macht leider auch vor unserem Ferienprogramm nicht halt. Aktuell ist nicht absehbar, ob und dasLiebe Corona-Virus Eltern und macht Kinder, leider auch vor unserem Ferienprogramm nicht halt. Aktuell ist nicht absehbar, ob und die Mappe Kunterbunt geheftet. in welcher Form das Ferienprogramm in diesem Jahr stattfindenin welcher kann. Form das Ferienprogramm in diesem Jahr stattfinden kann. das Corona-Virus macht leider auch vor unserem Ferienprogramm nicht halt. Aktuell ist nicht absehbar, ob und Die jüngeren Kinder beschäftigen sich mit Naturmaterialien und Wir versuchen ein „Corona geeignetes Programm“ zu erstellen. Dennoch kann es letztendlich sein, dass wir das Wirin welcher versuchen Form ein das „Corona Ferienprogramm geeignetes inProgramm“ diesem Jahr zu stattfinden erstellen. Dennochkann. kann es letztendlich sein, dass wir das dürfen die gesammelten Naturprodukte in einer Naturbox auf- Ferienprogramm absagen müssen. Wir bitten Sie um Verständnis,Ferienprogramm dass wir absagen die Situation müssen. ständig Wir bitten neu bewerten Sie um Verständnis, dass wir die Situation ständig neu bewerten müssenWir versuchen und an dieein Vorgaben„Corona geeignetes der Politik Programm“ gebunden sind. zu erstellen. müssen und Dennoch an die Vorgabenkann es letztendlich der Politik gebundensein, dass wirsind. das bewahren. Am Kindergarten hängt dann ein gewebtes Spinnen- Ferienprogramm absagen müssen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die Situation ständig neu bewerten netz. Da hinein können sie ihre Blumen, Schneckenhäuser, Steine, Meldenmüssen undSie ihr an Kinddie Vorgaben bitte vorab der vomPolitik 01.Juli gebunden bis zum sind. 12. Melden Juli unter Sie ihr Kind bitte vorab vom 01.Juli bis zum 12. Juli unter Federn und vieles mehr weben. Mittlerweile sieht das Naturnetz www.nes-allianz.ferienprogramm-online.de/Melden Sie ihr Kind bitte vorab vom 01.Juli bis zum 12.www.nes-allianz.ferienprogramm-online.de/ Juli unter schon wunderschön aus und nimmt jeden Tag mehr Gestalt an. onlinewww.nes-allianz.ferienprogramm-online.de/ für das Ferienprogramm an. online für das Ferienprogramm an. Bei den Kleinsten im Kinderhaus wandert ein Koffer spazieren. In diesem Koffer sind viele Dinge zu entdecken, unter anderem ein Nebenonline fürden das Angeboten Ferienprogramm aus Strahlungen an. werden auch VeranstaltungenNeben den Angeboten von sieben aus weiteren Strahlungen Gemeinden werden auch Veranstaltungen von sieben weiteren Gemeinden auswählbar sein. Das Ferienprogrammheft könnt ihr aufauswählbar der Homepage sein. Dasunserer Ferienprogrammheft Gemeinde einsehen. könnt ihr auf der HomepageMemory unserer mit Gemeinde dem einsehen. Personal, Gegenständen und Alltagssituationen Neben den Angeboten aus Strahlungen werden auch Veranstaltungen von sieben weiteren Gemeinden in der Krippe. Dadurch bleiben die Bezugserzieherinnen und der Bisauswählbar zum 20. sein. Juli erhaltetDas Ferienprogrammheft ihr per E-Mail Rückmeldung, könnt ihr auf Bisob der ihrzum Homepage an 20. den Juli verschiedenen erhaltetunserer ihrGemeinde per Veranstaltungen E-Mail einsehen. Rückmeldung, teilnehmen ob ihr an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen könnt oder nicht. könnt oder nicht. Tagesablauf in Erinnerung. Außerdem ist ein selbstgestaltetes Bil- Bis zum 20. Juli erhaltet ihr per E-Mail Rückmeldung, ob ihr an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen Vielen Dank vorab an die Veranstalter, die sich auch in dieserderbuch schwierigen Situation von der dazu kleinenentschieden haben,Raupe Wilma dabei, die durch Corona ihre Vielenkönnt oderDank nicht. vorab an die Veranstalter, die sich auch in dieser schwierigen Situation dazu entschieden haben, den Kindern die Sommerferien zu verschönern. den Kindern die Sommerferien zu verschönern. Freunde nicht sehen kann. Vielen Dank vorab an die Veranstalter, die sich auch in dieser schwierigen Situation dazu entschieden haben, Hohenroth – - – Rödelmaier - Salz - Strahlungen - –Wollbach Text: Elke Hergenröther den Kindern Hohenroth die Sommerferien – Hollstadt zu - verschönern.Niederlauer – Rödelmaier - Salz - Strahlungen - Unsleben – Wollbach

Hohenroth – Hollstadt - Niederlauer – Rödelmaier - Salz - Strahlungen - Unsleben – Wollbach Aus den Vereinen / Ehrenamt

Strahlunger Meile

Die Dorfgemeinschaft Strahlungen und Rheinfeldshof hat be- schlossen, dass die Strahlunger Meile am 12. und 13.06.2021 nachgeholt wird. Ich danke nochmals allen Ehrenamtlichen, die bereits fest für die- ses Jahr zugesagt hatten und hoffe auch auf Eure Unterstützung für das nächste Jahr. Text: 1. Bürgermeister mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Kirchliche Nachrichten Amtliche Bekanntmachung

Marienlob Coronabedingte Änderungen für Pflege-

Der Marienaltar in der Kirche St. Ni- bedürftige und pflegende Angehörige kolaus in Strahlungen wunderschön Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen geschmückt von unserer Küsterin Frau Einschränkungen und Mehrbelastungen wurden bei verschiede- Elisabeth Burger. Herzlichen Dank! nen Leistungsansprüchen Erleichterungen und Verbesserungen Auf Initiative von Pfarrer Wolfgang für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige vorgenommen. Senzel, Pfarrvikar der Pfarreienge- Die Regelungen gelten in der Regel bis zum 30.09.2020. meinschaft Bad Neustadt und Kran- Mehr Hilfen für Pflegebedürftige vor allem im ambulanten Be- kenhausseelsorger am Rhön-Klini- reich kum, ist ein rund 20-minütiges Video • Bislang erhielten Beschäftigte für bis zu 10 Tage Pflegeun- mit einer Maiandacht entstanden. Es terstützungsgeld als Lohnersatzleistung, wenn plötzlich ein trägt den Titel „Die Knotenlöserin – Pflegefall in der Familie auftritt und sie die Pflege für einen Marienlob aus Strahlungen“. Angehörigen zu Hause organisieren müssen. Bis zum 30. Aufgenommen wurde die Andacht September 2020 wird Pflegeunterstützungsgeld auch ge- in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus in zahlt, wenn eine Versorgungslücke bei der Pflege zu Hause Strahlungen. Zur Illustration wurden entsteht (weil eine Pflegekraft ausfällt oder ein ambulanter außerdem Fotografien aus der Marien- Pflegedienst schließt). Anders als bisher wird das Pflege- kapelle in Bad Neustadt sowie das Gemälde „Maria vom Knoten“ unterstützungsgeld zeitlich befristet nicht mehr bis zu 10, aus Augsburg eingebunden. Mitwirkende sind unter anderem Pfar- sondern bis zu 20 Tage lang bezahlt. rer Senzel, Dekanatskantor Matthias Braun (Orgel und Gesang) so- • Das Recht, der Arbeit wegen einer akuten Pflegesitua- wie Jürgen Weyer (Trompete). tion in der eigenen Familie fernzubleiben, umfasst bis zum Das musikalische Programm umfasst unter anderem das Trompe- 30. 09.2020 ebenfalls 20 statt wie bisher 10 Tage. Zudem tenkonzert von Giuseppe Torelli, „Ave Maria“ von Franz Schubert, wurden weitere pandemiebedingte Flexibilisierungen im „Ave Verum Corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie „Ario- Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz vorgenom- so“ von Johann Sebastian Bach. men. • Zur Überbrückung etwa von quarantänebedingten Versor- Abgerufen werden kann das Video unter gungsengpässen in der Pflege können stationäre Rehabili- https://www.youtube.com/watch?v=tQcxqJ7xmB0 tations- und Vorsorgeeinrichtungen in Anspruch genommen Text und Bild: Nadine Wehner-Hach werden. Der Leistungsanspruch für Kurzzeitpflege in statio- nären Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen wird zeit- lich befristet angehoben. Schutzpatron und Fronleichnam • Pflegebedürftige im Pflegegrad 1 können den Entlastungs- betrag in Höhe von 125 EUR - abweichend von den derzeit Unter den vorschriftsgemäßen Rahmenbedingungen zur Pande- geltenden Vorgaben nach Landesrecht - auch anderweitig mie wurden am Sonntag, 7.Juni in Rheinfeldshof der Schutzpatron verwenden. Dies gilt zeitlich befristet bis zum 30.09.2020, Bonifatius sowie Fronleichnam zusammen mit Herrn Pfarrer Krefft beispielsweise für haushaltsnahe Dienstleistungen. gefeiert. • Für alle Pflegebedürftigen gilt: Die bisherige Ansparmöglich- Die hl. Messe fand im Freien statt. Für die musikalische Umrandung keit von nicht in Anspruch genommenen Entlastungsleistun- des mit einem Altar und Blütenteppich geschmückten Dorfplatzes gen wird einmalig um drei Monate verlängert. sorgte Familie Sterzinger aus Rheinfeldshof. • Aufwendungen für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfs- Danke an Irmi Reiher und Rosemarie Müller für die Organisation mittel können rückwirkend (ab dem 1. April 2020) bis zu ei- und den Blumenschmuck sowie an alle anderen Mithelfer. nem monatlichen Betrag in Höhe von 60 Euro (statt der sonst Text: Susanne Borst mit Bild zur Verfügung stehenden 40 Euro) genutzt werden. Der Zeit- mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Amtliche Bekanntmachung

raum kann verlängert werden, wenn die Corona-Situation wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen sich nicht bessert (Feststellung der epidemischen Lage von Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das nationaler Tragweite wird nicht aufgehoben) heißt häusliche Pflege oder für die Pflege in einem Pflegeheim • Wenn ihre Familie bereits einen Ambulanten Pflegedienst zu begleichen. genutzt hat und dieser aufgrund der Corona-Krise jetzt Für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige ist die Pfle- ausfällt, können Sie eventuell die monatlichen Mittel der gebedürftigkeit in der Regel mit großen Herausforderungen und Sachleistung auch für die Unterstützung durch z. B. Nach- gravierenden Änderungen der bisherigen Lebenssituation ver- barschaftshelfer nutzen. Die Rahmenbedingungen hierfür bunden. Gleichzeitig ergeben sich rechtliche, finanzielle und wurden vom GKV jedoch sehr eng gefasst. Auf jeden Fall be- lebenspraktische Fragen wie etwa die Entscheidung, die Pflege darf es hierfür einer Einzelfall-Entscheidung. im häuslichen Bereich zu organisieren oder in einem Pflegeheim. • Verzicht auf Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Bei diesen Entscheidungen steht der Bezirk Unterfranken sowohl vom 01.01.2020 bis zum 30.09.2020: Das Pflegegeld wird den Betroffenen als auch den Angehörigen beratend zur Seite. weiter ausgezahlt, ohne dass ein Beratungseinsatz abgeru- Dieses Angebot umfasst sowohl die rechtlichen und finanziellen fen werden muss. Kürzungen oder gar den Entzug des Pfle- Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. gegeldes haben Pflegebedürftige aufgrund des nicht in An- Die Mitarbeiter des Bezirks Unterfranken beraten immer don- spruch genommenen Beratungsbesuches in der Zeit nicht zu nerstags von 13:30 bis 16:30 Uhr zunächst im Vier-Wochen- befürchten. Wenn der Beratungsbesuch dennoch gewünscht Rhythmus (gerade Kalenderwochen) im Pflegestützpunkt Rhön- wird, kann dieser telefonisch oder digital (wenn technische Grabfeld. Erste Terminvereinbarungen können für den 25. Juni Möglichkeiten vorhanden sind) erfolgen. 2020 vorgenommen werden. Neben der allgemeinen Pflegeberatung rund um das Thema Die Beratungsleistung des Bezirks kann nur mit vorheriger Ter- Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Kranken- und Pflegever- minvereinbarung wahrgenommen werden. Während der Bera- sicherung, Entlastung pflegender Angehöriger, Begutachtung tung gelten die derzeit notwendigen Abstands- und Hygienere- durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen etc. stehen gelungen. die Pflegeberaterinnen des Pflegestützpunktes Rhön-Grabfeld Die Terminvergabe erfolgt durch den Pflegestützpunkt Rhön- auch für Fragen bezüglich coronabedingter Änderungen zur Ver- Grabfeld unter der Telefonnummer 09771/94-129. Der Pflege- fügung. stützpunkt im Landratsamt Rhön-Grabfeld in der Spörleinstraße Ab Dienstag 2. Juni 2020 können auch wieder persönliche Termi- 11 in Bad Neustadt hat Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 ne vereinbart werden. Diese werden während der Öffnungszeiten - 13:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 - 17:00 Uhr vergeben. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind da- geöffnet. bei zu beachten. Der Pflegestützpunkt im Landratsamt, Spörleinstr. 11, Bad Neu- stadt hat Montag, Mittwoch u. Freitag von 10.00-13:00 Uhr und Fälligkeit der Wasser- u. Kanalgebühren Dienstag und Donnerstag von 14:00-17:00 Uhr geöffnet. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a.d. Saale weist dar- Telefonische Beratung und Terminvereinbarung möglich unter: auf hin, dass am 09771/94-129 01. August 2020 die zweite Abschlagszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren E-Mailadresse: [email protected] 2020 fällig wird. pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de Zu zahlen ist der im letzten Gebührenbescheid festgesetzte Abschlagsbetrag (Abrechnungsbescheid für 2019 vom Januar https://www.bundesgesundheitsministerium.de/COVID- 2020). 19-Bev%C3%B6lkerungsschutz-2 Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen werden alle Zahlungspflichtigen, die keine Einzugsermächtigung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/geset- zur Abbuchung der Verbrauchsgebühren (Wasser- und Kanalge- ze-und-verordnungen.html bühren) an die Verwaltungsgemeinschaft erteilt haben, aufgefor- dert, die fälligen Beträge rechtzeitig auf ein Konto der Gemeinde zu überweisen. Bezirk erweitert Beratungsangebot

Sprechstunden künftig in weiteren unterfränkischen Landkrei- sen Der Bezirk Unterfranken erweitert sein Beratungsangebot im Zu- sammenhang mit der sogenannten „Hilfe zur Pflege“ und berät künftig in allen Pflegestützpunkten beziehungsweise Beratungs- stellen der unterfränkischen Landkreise. Das im Jahr 2019 zu- nächst in den Regionen Aschaffenburg, Schweinfurt und -Würz burg gestartete Beratungsangebot wird nun auf die Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Hassberge, Kitzingen, Main-Spes- sart und Miltenberg erweitert. Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der Hilfe zur Pflege. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflegebedarf, mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Verschiedenes

gerichtet, die sich künftig für die Belange der älteren Menschen Vorstellung Allianzmanagement in der Gemeinde einsetzen. Daneben beschäftigte sich die NES- Allianz außerdem mit dem Kernwegeausbau sowie der Erstellung und Pflege eines digitalen Leitungskatasters. Das neue Team der NES-Allianz freut sich auf spannende Projekte und steht Ihnen bei Fragen, Wünschen oder Anregungen gerne zur Verfügung.

NES-Allianz – VG Bad Neustadt a. d. Saale Goethestr. 1 | 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Telefon: 09771 6160-55 | Telefax: 09771 6160-57 E-Mail: [email protected] | www.nes-allianz.de

Gemeinderäte Strahlungen &

Die Gemeinderäte von Strahlungen und Burglauer tagen am 09. und 10.10.2020 im Rhön Park Hotel. Erst sollen Projekte/Ideen in den einzelnen Gemeinden getrennt erarbeitet werden (wie 2014 in Kloster Langheim), anschließend geht es um mögliche gemein- same Projekte zwischen Strahlungen und Burglauer. „Gemeinsam sind wir stark“ - getreu dem Motto der NES-Allianz Es besteht, wie auch 2014, für fünf Bürger die Möglichkeit an der werden sich künftig Hannah Braungart und Sandra Lehnert für die Tagung teilzunehmen. Entwicklung der 14 Allianz-Kommunen stark machen. Interessierte Mitbürger können sich bis Ende Juli beim 1. Bürger- (Bild von rechts: Sandra Lehnert, 1. Vorsitzender der NES-Allianz meister melden. Bürgermeister Georg Straub, Hannah Braungart) Text: 1. Bürgermeister

Zwei neue Gesichter in der NES-Allianz Seit dem 01.05.2020 ist Frau Hannah Braungart als neue Allianz- Unkraut im Friedhof managerin für die NES-Allianz tätig. In Bad Neustadt geboren und aufgewachsen, kehrte sie nach dem Studium der Humangeogra- Im Friedhof breitet sich immer mehr Unkraut aus. Eine Entfernung phie – Stadt- und Regionalforschung in ihre Heimat zurück. Zu- durch den Bauhof gestaltet sich schwierig und würde zu noch hö- letzt war sie als Projektmanagerin bei der Rhön GmbH – Gesell- heren Friedhofsgebühren führen. Deshalb haben sich in diesem schaft für Tourismus und Markenmanagement tätig. Nun möchte Jahr bereits mehrfach engagierte Bürgerinnen und Bürger mit sie sich für die Projekte der NES-Allianz einsetzen und zur nach- Unterstützung des Helfernetzwerkes der Sache angenommen. haltigen Entwicklung unserer Region beitragen. Unterstützt wird Wir haben nur eine Bitte: Es wäre schön wenn sich jeder um das sie dabei ab dem 01.06.2020 durch Frau Sandra Lehnert aus nähere Umfeld der Grabstätte selbst kümmern könnte. Das wäre Wollbach. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin und den Bürger- leichter für die Ehrenamtlichen und letztendlich kostengünstiger meistern der beteiligten Kommunen sollen neue Entwicklungs- für alle. und Kooperationsmöglichkeiten entstehen und die bisherigen Text: 1. Bürgermeister Projekte erfolgreich weitergeführt werden. In der Vergangenheit hat die NES-Allianz schon einiges erreicht. So ist eine Feuerwehrkooperation aus elf Kommunen und 23 Wehren entstanden, über die nun in Salz gemeinsam Schläuche und Schutzanzüge in einer Anlage gereinigt und geprüft werden. Auch im Bereich Innenentwicklung wurde mit den kostenlosen Beratungsgutscheinen für die Erstberatung durch einen Archi- tekten ein attraktives Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Weiterhin werden über die NES-Allianz in die- sem Jahr erstmalig 22 Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von 172.000 € bezuschusst. Das Amt für ländliche Entwicklung hat der NES-Allianz hierzu für das Jahr 2020 ein Regionalbudget in Höhe von 90.000 € bewilligt. Ein weiteres erfolgreiches Projekt der NES-Allianz ist das ge- meinsame Ferienprogramm, das im Sommer 2019 erstmals in den sechs Kommunen Hohenroth, Niederlauer, Salz, Strahlungen, Unsleben und Wollbach stattfand. 2020 werden zwei weitere Allianzgemeinden, Hollstadt und Rödelmaier, beteiligt sein und den Kindern ein abwechslungsreiches Spaßprogramm bieten, sofern es die Corona-Situation in diesem Jahr zulässt. Wir bitten alle Kinder und ihre Eltern die aktuellen Informationen zum Fe- rienprogramm auf der Homepage der NES-Allianz einzusehen. Doch nicht nur für Kinder, sondern gleichermaßen für unsere Se- nioren werden über die NES-Allianz Projekte initiiert. So wurden in Hohenroth und Strahlungen zwei Quartiersmanagements ein- mit Weiler Rheinfeldshof aktuell

Verschiedenes

Bilder Dorfverschönerung Glücksmomente GbR

Auch in diesem Jahr wurde unsere Ortschaft wieder durch Ehren- Die Glücksmomente GbR ist eine neugegründete Gesellschaft amtliche der Dorfverschönerungsgruppe ansehnlicher gestaltet. von Nadine Wehner-Hach (links) und Jenny Back (rechts). Die Ich durfte als Praktikant dabei sein und miterleben welch wert- Gründungsidee besteht darin, im neu sanierten Dorfgemein- vollen Beitrag diese engagierten Bürger für unsere Gemeinde schaftshaus der Gemeinde Strahlungen ein Café mit Backwaren- leisten. verkaufsstelle zu eröffnen. Zudem werden im Obergeschoss zwei Falls im nächsten Jahr noch jemand unterstützen möchte, einfach Doppelzimmer mit Dusche und WC (Bed & Breakfast) entstehen. bei mir melden. Es werden immer Helfer gebraucht! Ausgangspunkt der Geschäftsidee ist das Vorhaben der Gemein- de Strahlungen, das bestehende Dorfgemeinschaftshaus zur Be- lebung des Ortskerns in ein Begegnungscafé umzubauen und gleichzeitig die örtliche Nahversorgung mit Backwaren weiter zu gewährleisten. Mit dem Gewinn des Titels „Gütesiegel Heimat- dorf“ wurde der Grundstein der Finanzierung mit 60.000 € Preis- geld für den Umbau gelegt. Text: Johannes Hümpfner Bild: Nadine Wehner-Hach

Im Bild vl. Tine Ehrenberg, Doris Dietz, Erika Weber, Christa Stan- zel, Monika Burger. Es fehlen Lothar Barthelmes, Natascha Beck- Schön und Margot Seifert. Text und Foto: 1. Bürgermeister

Maibaumaufstellung

Trotz Corona wurde durch den Bauhof als Zeichen der Hoffnung und der Tradition ein Maibaum aufgestellt und durch Andrea Becker mit Fähnchen geschmückt. Herzlichen Dank! Text und Foto: 1. Bürgermeister

Aus der Chronik

Brauhaus und Brunnen um 1970 Brauhaus und Brunnen um 1970

Impressum Herausgeber: Gemeinde Strahlungen ViSdP 1. Bürgermeister Johannes Hümpfner Hauptstraße 8, 97618 Strahlungen Tel. 09733 / 82 30, E-Mail: [email protected] Fotos: Bianka Fella, Elke Hergenröther, Nadine Wehner-Hach, Susanne Borst