Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 282 im März 2020

1

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 15. März ist es schon wieder soweit: Die Stadt- und Gemeinderäte, die Kreistage sowie die Bürgermeister/-innen und Landräte/-innen werden in Bayern neu gewählt. Da jeder Wähler und jede Wählerin mittlerweile eine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, weiß auch jeder wo er zu wählen hat und wie die Wahl von statten geht. Da aber natürlich jede Bürgerin und jeder Bürger die Entscheidung, ob er oder sie wählt selber treffen muss, hier nochmal die Bitte an alle: geht zur Wahl und helft mit zu entscheiden, wer bei uns in der Gemeinde und im Landkreis in den nächsten sechs Jahren in den Gremien der kommunalen Selbstverwaltung sitzt.

Um Euch liebe Herbstädter, Breitenseer und Ottelannshäuser einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten für unser Gemeindegremium zu verschaffen, habe ich Euch die offiziellen Vorschlagslisten am Ende dieses Dorfplauderers angehängt.

In diesem Sinnen, liebe Bürgerinnen und Bürger seit so gut, seht Euch die Listen an, macht Euch eure Gedanken und helft mit, eine gute Wahl für unsere Gemeinde zu treffen.

P.S. wer will, kann natürlich auch recht einfach seine Wahlunter- lagen für eine Briefwahl anfordern.

Mit freundlichen Grüßen

Euer Bürgermeister

2

Amtliche Bekanntmachungen Dienststunden des Bürgermeisters

(An Feiertagen entfallen die Dienststunden)

Montag 18.15 - 18.45 Uhr Ottelmannshausen

Montag 19.00 – 19.30 Uhr Breitensee / Gemeindehaus

Mittwoch 18.30 – 19.00 Uhr Herbstadt / Rathaus

Oder nach telefonischer Absprache 09761/2031 oder 0172 66 47 817

Erreichbar auch unter der Emailadresse: [email protected]

Dienststunde im Pfarrbüro Bad Königshofen (09761/2011)

MO, MI, DO, FR: 8.30 bis 11.00 Uhr FR: 16.00 bis 18.00 Uhr DI: geschlossen

MÜLLABFUHR/GELBER SACK: Freitag, 13.03.2020 und Freitag, 27.03.2020 PAPIERSAMMLUNG: Freitag, 13.03.2020

PROBLEMMÜLLSAMMLUNG: Montag, 30.03.20 von 15:10 -15:40 Uhr auf dem Platz vor dem

Anwesen „Am Bach 12“ in Herbstadt

Kreisbauhof Industriestr. 27; Bad Königshofen: am 05., 11. u. 25. März 2020 jeweils von 13:30 - 16:30 Uhr

Sperrmüll wird bis zu zweimal im Jahr (Max. 6m³ pro Jahr) bei jedem Haushalt abgeholt. Diese Abholung muss Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr beim Landratsamt unter der Tel. Nr. 09771/688482-0 oder unter [email protected] angemeldet werden. Die Abholung von Kühlschränken und Gefriertruhen kann unter der Tel. Nr. 09761/6729 angemeldet werden.

Ansprechpartner in der Gemeinde: Bauhof Gemeinde Herbstadt Thomas Schmitt Tel: 09761/395271 o. 017699273774 Friedhof Herbstadt Georg Rath Tel: 09761/2031 Friedhof Breitensee Franz Bieber Tel: 09765/478 Friedhof Ottelmannshausen Agathe Friedrich Tel: 09761/39046

Vermietung „Haus der Bäuerin“ Ottelmannshausen Angelika Wirsing Tel: 09761/5446

Vermietung Gemeindehaus Breitensee Christa Gütlein Tel: 09765/661 3

Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Apothekennotdienst: 0800-00 22 833 Mobil: 22 8 33 ADAC Pannenhilfe: Ausland: (0049) (0) 89 222 222 Inland: 0180 222 2 222 Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 Kreditkarten sperren: Inland: (0049) 116 116 Ausland: (0049) 30 4050 4050 Handy SIM-Karte sperren:

D1 (Telekom): Festnetz: 0800 33 02 202 Aus dem D1 Netz: 22 02 D2 (Vodafone): 0172-12 17 212 O2/E-Plus: Festnetz: 0 89 – 66 66 300 44 Mobil: 0176 – 888 55 222 0163 – 163 Bereitschaftsdienst unserer Apotheken

(jeweils ab Samstag früh 08:00 Uhr)

29.02. – 07.03.2020 Mohren-Apotheke (Bad Kön) Tel: 09761/2057 07.03. – 14.03.2020 Stadt-Apotheke (Bad Kön) Tel: 09761/2068 14.03. – 21.03.2020 Apotheke am Markt (Bad Kön) Tel: 09761/91230 21.03. – 28.03.2020 Ahorn-Apotheke (Saal) Tel: 09762/388 28.03. – 03.04.2020 Mohren-Apotheke (Bad Kön) Tel: 09761/2057

4

Über die Gemeinderatssitzung vom 27.02.2020 wird im nächsten Dorfplauderer berichtet.

Kurs für den Umgang mit Motorsägen.

Wer zukünftig Interesse hat beim Bayerischen Forstamt an einem Kurs zum Umgang mit Motorsägen teilzunehmen, der muss sich ab sofort direkt beim Forstamt anmelden. Anmelden kann man sich unter folgender Emailadresse oder Telefonnummer:

Frau Reich

Tel.: 09771 6309410

E-Mail: [email protected]

Kein Kunststoff in die Toilette!

Im November 2019 wurden die Absetzbecken der Kläranlage Herbstadt wieder gereinigt. Dabei wurde offensichtlich, dass noch immer viel zu viel Kunststoff (Wattestäbchen, Slipeinlagen und andere Hygieneartikel) verbotener Weise über die Toiletten entsorgt werden. Diese Fremdstoffe im Klärschlamm führen zum einen dazu, dass der Klärschlamm verdünnt werden muss um ihn pumpfähig zu halten (mehr Klärschlamm bedeutet mehr Kosten) und zum anderen wird es immer schwerer Unternehmer zu finden, die diesen verunreinigten Klärschlamm abnehmen (weniger Abnehmer heißt, höhere Kosten). Deshalb also nochmal die Aufforderung an alle Bürgerinnen und Bürger: KEIN KUNSTSTOFF IN DIE TOILETTE!

Der Bürgermeister 5

Erinnerung Holzrechtler Da im Moment noch einige der Holzrechtler ihre diesjährige Fläche nicht bearbeitet haben, hier nochmal die Erinnerung an die Ausübungssatzung der Holzrechtler. Der Brennholzeinschlag in den jeweiligen Hiebsflächen muss bis zum 15. März abgeschlossen sein. Selbst wenn man schlechtes Wetter berücksichtigt, muss bis allerspätestens Ende März der Brennholzeinschlag abgeschlossen sein! Sollte jemand aus gesundheitlichen Gründen seinen Hieb nicht ausführen können, so muss er das beim Bürgermeister anmelden. Natürlich ist, bei diesem nassen Wetter, das Befahren der Waldflächen nicht gestattet. Das geschlagene Holz muss dann bis spätestens 30. Juli des Jahres aus dem Wald abgefahren sein. In diesem Sinne liebe Holzrechtler und Selbstwerber helft bitte mit, unseren Wald zu schützen, der hat es im Moment wirklich schwer genug!

Der Bürgermeister

Veranstaltungen im März 2020

Donnerstag, 5. März An diesem Tag trifft sich die Vorstandschaft der Dorferneuerung Herbstadt/Ottelmannshausen um 19:00 Uhr im Sportheim in Herbstadt. Das Thema der Sitzung ist der Sachstand der Umsetzung der ersten Maßnahmen.

6

Samstag, 07. März An diesem Tag findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Herbstadt statt. Zu dieser Versammlung, die um 19:30 Uhr im Sportheim in Herbstadt stattfindet, sind alle Mitglieder der JG-Herbstadt herzlich eingeladen.

Donnerstag, 12. März Der Monatstreff der Seniorengruppe, beginnt um 12.00 Uhr im Sportheim in Herbstadt.

Wer am Mittagstisch teilnehmen möchte, sollte sich unbedingt bei Familie Warmuth unter der Tel. 09761/2208 anmelden.

ACHTUNG WICHTIG: für die Teilnahme am Mittagstisch bitte unbedingt anmelden. Zur Auswahl beim Essen der Senioren stehen heute: - Selbstgemachte Pizza;

- Spagetti-Bolognese;

Nach dem unterhaltsamen Nachmittagsprogramm, klingt dann der Tag mit Kaffee und Kuchen aus.

Freitag, 13. März Das alljährliche Starkbierfest der Sportfreunde beginnt an diesem Tag um 19:00 Uhr im Sportheim des Vereins. Bei Kreuzbergbier und allerlei Bayerischer Schmankerl kann man es sich da wieder gut gehen lassen.

7

Samstag, 14. März An diesem Tag findet die alljährliche Aufräumaktion der JG-Herbstadt an der Lagerhalle in Herbstadt statt. Alle Mitglieder sind aufgefordert dies tatkräftig zu unterstützen. Los geht’s um 10:00 Uhr vor Ort.

Sonntag, 15. März An diesem Sonntag finden in ganz Bayern die Kommunalwahlen statt. Von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wer die Kommunen und Landkreise in den nächsten sechs Jahren lenkt.

Freitag, 20. März Der Musikverein Herbstadt lädt heute alle Mitglieder, Freunde, Unterstützer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner diesjährigen Jahreshaupt-versammlung ein. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr und findet im Proberaum des Musikvereins in der ehemaligen Schule in Herbstadt statt.

Samstag, 21. März „RAMADAMA“ bei der Feuerwehr Herbstadt.

Die FF-Herbstadt veranstaltet ab 10:00 Uhr wieder ihre große Aufräumaktion in Wald und Flur der Gemeinde. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Herbstadt. (Näheres auch im Flyer in dieser Ausgabe) 8

Terminvorschau für das Jahr 2020

17.04.2020 Um 17:00 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung des VdK- Ortsverbandes Herbstadt. Frau Vorndran hält einen Vortrag zum Thema Rente.

25.04.2020 Jahreshauptversammlung des Sportfreunde Herbstadt. Ab 19:30 Uhr im Sportheim in Herbstadt.

01.05.2020 Maifeier, der HaPlaHü in der Hartplatz-Hütte auf dem Sportgelände in Herbstadt.

03.05.2020 Heilige Erstkommunion in Herbstadt.

31.05.2020 Waldfest der Musikkapelle Breitensee an der „Sebaldshütte“ in Breitensee.

10.-11.06.2020 Dorffest des Musikvereins Herbstadt an der ehemaligen Schule in Herbstadt.

21.06.2020 Kindergartenfest im Kindergarten in Herbstadt.

04.-05.07.2020 Backhausfest der FF-Breitensee auf dem Dorfplatz in Breitensee.

17.-20.07.2020 Sportwochenende der Sportfreunde Herbstadt auf dem Sportgelände in Herbstadt.

19.09.2020 Großübung der FF-Herbstadt mit anschließendem Feuerwehrfest.

06.12.2020 Seniorennachmittag der Gemeinde Herbstadt im „Haus der Bäuerin“ in Ottelmannshausen.

9

"RAMADAMA" mit der FFW Herbstadt

Hinter diesem Namen verbirgt sich eine von ANTENNE BAYERN initiierte

Müllsammelaktion, bei der Wald und Flur von Unrat und Müll befreit

Werden. In diesem Frühjahr wollen auch wir unter dem Motto

„Gemeinsam sind wir stark – und weg mit dem Dreck“

unsere Gemeinde vom Müll befreien.

Treffpunkt:

Samstag, 21. März 2020 um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Herzliche Einladung an Groß und Klein.

Bitte beachtet, dass Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen können. Mitzubringen sind Handschuhe und wetterfeste Kleidung,

da wir auch bei schlechtem Wetter losziehen werden. Nach getaner Arbeit starten wir für

alle beteiligten Helfer die "Grillsaison 2020" am Feuerwehrgerätehaus.

Bei Rückfragen könnt Ihr Euch bei

Stephan Reder 0173 6827985 oder Steffen Büttner 0176 70596599 melden.

Wir freuen uns auf Euch

Freiwillige Feuerwehr Herbstadt

10

Und hier die Kinder, die am 03. Mai 2020 in der Heiligkreuz-Kirche von Herbstadt ihre feierliche Erstkommunion feiern.

von links: Konstantin Gütlein (Breitensee); Matteo Reichl (Herbstadt), Rabanus Reinhard (); Joshua Römhild (Herbstadt); Emma Schütze (Herbstadt)

11

Neues aus der Kita „Maria Amberg

Im Februar stand bei uns in der Kita natürlich das Thema „Fasching“ im Mittelpunkt. Ob in der Kindergartengruppe, in der Krippe oder im Hort, überall wurden in bunt geschmückten Räumen u. a. lustige Verkleidungsspiele gespielt und Faschingslieder eingeübt.

Während in der Kita und im Hort am 21.02. die große Faschingsfeier stattfand, lud der Elternbeirat bereits am 09.02. zum Kinderfasching in den Hort ein. Hier konnten wir viele kleine und große Narren begrüßen.

Der Elternbeirat hatte sich ein buntes Programm mit vielen Spielen und Faschingstänzen überlegt. Die Stage Brothers aus Eyershausen sorgten für die perfekte Partymusik und ein Tanz-Dou aus Eußenhausen begeisterte mit einem Gardetanz.

Vielen Dank an den Elternbeirat für die super Organisation und Durchführung. Danke auch allen Helfern, Akteuren und Gästen, die den Weg zu uns nach Herbstadt gefunden haben.

Aschenkreuz Wie auch schon in den letzten Jahren, konnten wir am Aschermittwoch wieder Diakon Herrn Reuter bei uns begrüßen. Alle Kinder trafen sich im Hort, um dort die Überbleibsel des Faschings zu verbrennen. In einer kurzen Feierstunde segnete Herr Reuter die Kinder und das Personal mit dem Aschenkreuz.

Anschließend haben wir mit den Kindern die Asche mit Erde vermischt und Kresse gesät. So konnten wir den Kindern deutlich machen, dass in jedem Ende auch ein neuer Anfang steht.

Einen großen Dank an Herrn Reuter, der uns wieder unterstützt hat. 12

Trommelkonzert in der Grundschule Aubstadt

Ebenfalls im Februar waren wir mit den Vorschulkindern zum Trommelkonzert in die Turnhalle nach Aubstadt eingeladen. Der Elternbeirat der Grundschule organisierte für die Schüler ein Erlebnistrommeln mit Uwe Pfauch. Am Vormittag übte Herr Pfauch mit allen Schülern verschiedene Lieder ein, die dann beim Konzert den Eltern, Großeltern und den Vorschülern der Kindergärten Aubstadt, Höchheim und Herbstadt vorgespielt wurden. Wir waren begeistert, was die Kinder in der kurzen Zeit gelernt haben. Auch wir konnten die verschiedenen Lieder mit Klatschen und Bewegungen begleiten. Da uns das Trommelkonzert so gut gefallen hat, haben wir noch am selben Tag zwei Cajon von Herrn Pfauch für unsere Einrichtung gekauft.

Spende von Familie Wirsing

Noch ein kleiner Nachtrag aus den letzten Wochen. Familie Wolfgang Wirsing aus Ottelmannshausen hat im Rahmen ihres Christbaumverkaufes eine Spendenbox für unseren Kindergarten aufgestellt. Diese Spende wurde uns Anfang des Jahres bereits überreicht. Wir möchten uns nochmal für die großzügige Geste recht herzlich bedanken.

Wir wünschen Euch einen schönen Start in den Frühling

die Kinder und das Team der Kita Herbstadt

13

Die Spiele der Sportfreunde Herbstadt im März.

So 15.03. 15:00 Kreisliga Herren FC Einigkeit Rottershausen - Spfrd Herbstadt

Sa 21.03. 13:00 B-Klasse Herren Spfrd Herbstadt III/ TSV II Spielort: Herbstadt - DJK-SV Eichenhausen II

Sa 21.03. 15:00 Kreisliga Herren Spfrd Herbstadt - FC

So 22.03. 11:30 Bezirksliga Frauen FFC 08 -Burgwallbach - Spfrd Herbstadt

Sa 28.03. 16:00 Bezirksliga Frauen Spfd Herbstadt - SV Langendorf

Sa 29.03. 13:00 B-Klasse Herren DJK Kleinbardorf/TSV Bad Königshofen II - Spfrd Herbstadt III/ TSV Irmelshausen

So 29.03. 14:00 Kreisliga Herren TSV Großbardorf II – Spfrd Herbstadt

14

GOTTESDIENSTORDNUNG

Hl. Kreuz Herbstadt - St. Michael Breitensee - St. Laurentius Ottelmannshausen

vom 01.03.2020 bis 05.04.2020

Sonntag 01.03.20 1. Fastensonntag Herbstadt 8:30 Messf. f. Rosemarie Derleth als 2. Seelenamt Pfarrvikar Mutume Bad Königshofen 18:00Fastenpredigt in der evang. Kirche Montag 02.03.20 Sel. Engelmar Unzeitig, Agnes v. Prag Bre/Her/Ott 19:00 Hausgottesdienst in der Fastenzeit Gebetstexte liegen in den Kirchen aus! Dienstag 03.03.20 Hl. Kunigunde, Ehefrau Kaiser Heinrichs II. Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messf. f. Erika Portsch und Eltern Pfarrer Feser Mittwoch 04.03.20 Hl. Kasimir, Königssohn Bad Königshofen 17:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Pfarrvikar Mutume Ottelmanns- 18:30Kreuzwegandacht hausen Diakon Reuter Bad Königshofen 19:30 Ökum. Bibelgespräch im kath. Pfarrgemeindehaus Wenn du willst zu Mt 17,1-9 Past.Refin Düchs Bitte eine Bibel mitbringen!

Freitag 06.03.20 Hl. Fridolin v. Säckingen - Herz-Jesu-Freitag - Bre/Her/Ott ab 9:00 Haus- und Krankenkommunion Diakon Reuter Bad Königshofen 18:00 Ökum. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen in der evang. Kirche

15

Samstag 07.03.20 Hl. Perpetua u. Hl. Felicitas, Märtyrinnen Zählung der Gottesdienstbesucher Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Vorabendmesse Messf. f. Heinrich, Brigitte u. Otto Reichert Pfarrer Eizenhöfer Sonntag 08.03.20 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Bad Königshofen 10:00 Eröffnungsgottesdienst 10 Jahre Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke - Messfeier Pfarrer Feser anschl. Weißwurstfrühstück im Keller des Juliusspitals Bad Königshofen 17:00 Konzert der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen 18:00 Fastenpredigt in der evang. Kirche Pfarrvikar Mutume

Montag 09.03.20 Hl. Bruno von Querfurt, Bischof, Märtyrer, Hl. Franziska Caritassammlung vom 09.03. bis 15.03.2020 Breitensee 18:30 Messf. f. Else u. Ernst Ditterich u. Tochter Gertrud / f. Monika Bauer u. Maria Bieber Pfarrer Feser Dienstag 10.03.20 Emil, Gustav Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messfeier Pfarrvikar Mutume Freitag 13.03.20 Judith, Leander Merkershausen 18:30 Bußgottesdienst Gem.Ref. Krines

Sonntag 15.03.20 3. Fastensonntag Breitensee 8:30 Messf. Robert u. Isabella Stirtzel Pfarrvikar Mutume Herbstadt 10:00 Wort-Gottes-Feier Frau Ankenbrand Bad Königshofen 18:00 Fastenpredigt in der evang. Kirche 16

Montag 16.03.20 Heribert Breitensee 18:30 Messf. f. Christine Geißler Pfarrer Feser

Dienstag 17.03.20 Hl. Gertrud, Äbtissin, Hl. Patrick, Bischof, Glaubensb. Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messf. f. Hildegard u. Edgar Werner Pfarrer Feser Mittwoch 18.03.20 Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer Bad Königshofen 20:00 Kommunionelternabend im PGH Bad Königshofen Freitag 20.03.20 Wolfram, Klaudia, Irmgard Breitensee 18:30 Kreuzwegandacht Diakon Reuter Samstag 21.03.20 Benedikt, Christian Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Vorabendmesse Messf. f. Zwick, Reisacher u. verst. Angeh. Pfarrvikar Mutume Sonntag 22.03.20 4. Fastensonntag (Laetare) Breitensee 10:00 Wort-Gottes-Feier Frau Heusinger Bad Königshofen 18:00 Fastenpredigt in der evang. Kirche Dienstag 24.03.20 Simeon v. Trient Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messfeier Pfarrvikar Mutume Bad Königshofen 19:00 Nacht der Versöhnung - Firmlinge Pfarrer Feser u. Gem.Ref. Krines Mittwoch 25.03.20 Verkündigung des Herrn Bad Königshofen 17:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Pfarrvikar Mutume Bad Königshofen 19:00 Nacht der Versöhnung - Firmlinge Pfarrer Feser u. Gem.Ref. Krines Freitag 27.03.20 Rupert Bad Königshofen 18:30 Bußgottesdienst Gem.Ref. Krines 17

Samstag 28.03.20 Guntram Misereor-Kollekte Breitensee 18:30 Vorabendmesse Messf. f. Verst. d. Fam. Hammer, Kieper und Rink / f. Heinz Bieber u. Eltern und Hannelore Gill / f. Lydia, Walter u. Ruthard Stahl und Angeh. Pfarrvikar Mutume Sonntag 29.03.20 5. Fastensonntag Misereor-Sonntag Misereor-Kollekte Bad Königshofen 10:00Familiengottesdienst Pfarrer Feser u. Gem.Ref. Krines Mitwirkung: After-Eight- Chor Herbstadt 10:00 Messfeier-Jahresmesse f. d. 4 Stiftungen Pfarrvikar Mutume Mitwirkung: Schola Bad Königshofen 18:00 Fastenpredigt in der evang. Kirche Montag 30.03.20 Quirin, Roswitha Breitensee 18:30 Messf. f. Gebhard Homer / f. Otto Bieber u. Angeh. Pfarrer Feser anschl. Beichtgelegenheit Dienstag 31.03.20 Guido, Cornelia, Benjamin Bad Königshofen 17:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Pfarrvikar Mutume Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messfeier Pfarrer Feser anschl. Beichtgelegenheit

18

VORSCHAU:

Mittwoch 01.04.20 Hugo, Irene Bad Königshofen 19:30 Ökum. Bibelgespräch im kath. Pfarrgemeindehaus Diakon Reuter Donnerstag 02.04.20 Hl. Franz v. Páola Herbstadt 18:30Kreuzwegandacht Diakon Reuter Freitag 03.04.20 Richard - Herz-Jesu-Freitag - Bre/Her/Ott ab 9:00 Haus- und Krankenkommunion Diakon Reuter Samstag 04.04.20 Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer Bad Königshofen 10:00 Beichtvormittag für die Kommunionkinder Pfarrvikar Mutume Bad Königshofen 15:30Beichtgelegenheit Pfarrer Feser Kollekte für das Hl. Land Breitensee 18:30 Palmweihe und Palmprozession anschl. Vorabendmesse Messf. f. Fam. Krug und Bader / f. Alfred u. Rosa Gill, leb. und verst. Angeh. Pfarrvikar Mutume Sonntag 05.04.20 Palmsonntag Kollekte für das Hl. Land Herbstadt 10:00 Palmweihe und Palmprozession anschl. Messfeier Messf. f. Klara u. Anton Stühler u. verst. Angeh. / f. Hermann Ziegler u. verst. Angeh. Pfarrvikar Mutume Mitwirkung: Schola Bad Königshofen 18:00 Fastenpredigt in der evang. Kirche

19

Aktuelle Infos und Termine unserer Pfarreiengemeinschaft

Das Pfarrbüro in Herbstadt ist ab dem 01.01.2020 geschlossen.

Der Telefon- und Internetanschluss des Pfarrbüros ist abgemeldet.

Mit Ihren Anliegen wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro in Bad Königshofen (siehe Kontaktdaten). Messbestellungen können in der Sakristei oder im Pfarrbüro Bad Königshofen abgegeben werden. Bitte verwenden Sie hierzu die Briefumschläge, die an den Schriftenständen in den Kirchen ausliegen. Herzlichen Dank!

Herrn Diakon Reuter erreichen Sie künftig nur unter der Telefon-Nummer 09761/ 3951200 sowie über die Fax-Nummer 09761/3951201 und über die E-Mail-Adresse: [email protected]

Kontaktdaten Pfarrbüro Bad Königshofen:

Kath. Pfarramt Pfarreiengemeinschaft, Kirchplatz 3, 97631 Bad Königshofen

Telefon: 09761 / 2011, Fax: 09761/ 2883

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.pg-grabfeldbruecke.de

Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR: 8.30 bis 11.00 Uhr

FR: 16.00 bis 18.00 Uhr

DI: geschlossen

Termine und Gottesdienstbestellungen für April bitte bis 13.03.2020 an das Pfarrbüro Bad Königshofen.

Pfarrbüro in Bad Königshofen geschlossen!

Das Pfarrbüro in Bad Königshofen ist vom 03.03.2020 bis 06.03.2020 geschlossen. Ab dem 09.03.2020 gelten die üblichen Öffnungszeiten.

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Feser, Pfarrbüro Bad Königshofen, Telefon 09761/2011.

20

Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf

Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale

Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld – - Wülfershausen

Regionalbudget - Förderung von Kleinprojekten

Die Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. hat für das Jahr 2020 ein "Regionalbudget" in Höhe von 100.000 € bewilligt bekommen. Damit können im Jahr 2020 Kleinprojekte in den Mitgliedsgemeinden gefördert werden. Durch die Förderung soll eine engagierte und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität gestärkt werden.

Was wird gefördert? Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Entwicklungskonzepts der Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. dienen und mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € (netto) nicht übersteigen.

Förderfähig sind im Rahmen des Regionalbudgets z. B. Kleinprojekte zur • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements • Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit • Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung • Umsetzung angepassten Infrastrukturmaßnahmen • Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung

Wie hoch ist die Förderung? Die Zuwendung für ein Kleinprojekt wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung gewährt. Die tatsächlich entstanden Nettoausgaben (Bruttokosten abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) werden mit bis zu 80 % bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 € und unter Berücksichtigung der im Falle der Auswahl im privatrechtlichen Vertrag festgelegten maximalen Zuwendung. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 1.000 € werden nicht gefördert.

Handelt es sich beim Träger des Kleinprojekts (Letztempfänger) um den Inhaber eines Unternehmens und wird im Falle einer Förderung daraus ein wirtschaftlicher Vorteil erzielt, sind ergänzend die Bestimmungen des EU-Beihilferechts für den Bereich Gewerbe anzuwenden (Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 vom 18.12.2013).

21

Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf

Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale

Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld – Trappstadt - Wülfershausen

Wichtige Termine • Spätester Termin der Abgabe der Förderanfrage der verantwortlichen Stelle (Allianzmanagement) 15.03.2020 • Spätester Termin der Abrechnung mit der verantwortlichen Stelle (Allianzmanagement) 01.10.2020

Das Kleinprojekt muss bis zu diesem Termin fertiggestellt und vollständig abgerechnet sein, sowie der Durchführungsbeleg inkl. der Rechnungsbelege der verantwortlichen Stelle der Allianz (Allianzmanagement) vorgelegt worden sein.

Vorgehensweise • Einreichung Förderanfrage bis 15.03.2020 an das Allianzmanagement der Grabfeldallianz • Entscheidungsgremium tagt und entscheidet über die Förderfähigkeit • Bei Zusage: Erhalt der Förderzusage und Abschluss eines privatrechtlichen Vertrages mit der Allianz • Start der Projektumsetzung • Projektabschluss bis 20. September (letztes Rechnungsdatum) - • Einreichung des Durchführungsnachweises (Bildmaterial erwünscht) bis 01. Oktober beim Allianzmanagement der Grabfeldallianz ein • Erhalt des berechneten Fördergeldes bis Ende des Jahres

Haben Sie eine Projektidee oder Fragen? Management der Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. Silvia Schmitt Tel.: 09761/402-15 E-Mail:

Antragsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter http://www.allianz-grabfeldgau.de/Aktuelles

Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld – E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15 22

Einladung

Die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Herbstadt lädt, alle Grundbesitzer in der Gemarkung Herbstadt oder deren Vertreter, zur Jahreshauptversammlung am Samstag den 07.03.2020 um 19:30 Uhr ins Sportheim an der Eller 8 recht herzlich ein.

Tagesordnungspunkte:

1. Eröffnung + Begrüßung 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Kassenbericht + Kassenprüfung 4. Entlastung der Vorstände und des Kassierers 5. Bericht des Jagdvorstehers 6. Verwendung des Jagdschillings 7. Pächterwechsel im Revier Völlburg 8. Grußworte 9. Wünsche + Anträge

Herbstadt, den 24.04.2020 23

Musikverein Herbstadt Mitglied im Nordbayerischen Musikbund

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Herbstadt am Freitag, 20.03.2020, um 19.30 Uhr in der ehemaligen Schule (Raum des MV Herbstadt) in Herbstadt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Tätigkeitsbericht 6. Grußworte 7. Wünsche und Anträge

Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.

Die Vorstandschaft

24

25

26

27

28