Mitteilungsblatt der Gemeinde

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen

www.hendungen.de

Ausgabe: März 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 01. und 08. Februar haben die diesjährigen Bürgerversammlungen in Rappershausen bzw. Hendungen stattgefunden. Die Beteiligung war wieder sehr gut. Allein diese Tatsache ist schon sehr erfreulich, zeugt dies doch von einem Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Gemeindepolitik. Doch freut es mich umso mehr, dass auch die jüngere Generation stark vertreten war. Zu den Bürgerversammlungen finden Sie einen ausführlichen Bericht in dieser Ausgabe.

Die Versorgung mit schnellem Internet in unserer Gemeinde ist sehr unterschiedlich und in weiten Teilen ausbaufähig. Die bayerische Breitbandoffensive kommt uns daher mit Ihren hohen Fördergeldern (80%tige Förderquote) sehr gelegen. So hat die Gemeinde bereits frühzeitig einen entsprechenden Antrag bei der Bezirksregierung gestellt, um die Breitbandversorgung im erweiterten Ortskern von Hendungen zu verbessern. So konnte ich am 02. Februar den Förderbescheid entgegennehmen und am 11. Februar den Vertrag mit der Deutschen Telekom schließen, die den Zuschlag beim Vergabeverfahren erhalten hatte. Die Deutsche Telekom hat nun ein Jahr Zeit die Haushalte mit schnellem Breitband zu versorgen. Folgende Bereiche werden nun zusätzlich erschlossen: Am Schuhflicker, Am Wingertsbrunnen, Bahrastraße (ab Hausnummer 5), Hirtenbergstraße, Kirchbergstraße, Rappershäuser Straße (ab Hausnummer 8) und Sondheimer Straße Das genaue Erschließungsgebiet kann auch auf der Internetseite der Gemeinde eingesehen werden. Ob noch weitere Gebiete (z.B. auch Rappershausen) erschlossen werden können, hängt von mehreren Faktoren ab. Aktuell werden weitere Ausbaupotentiale eruiert, da die max. Fördersumme der Gemeinde noch lange nicht ausgeschöpft wurde.

Wie bekannt ist verpachtet die Gemeinde auf der Wingert Holzlagerplätze. Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass nur die Gemeinde berechtigt ist, diese Flächen ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu verpachten und zu vergeben. Zuwiderhandlungen, wie z.B ein eigenständiges Überlassen an Andere werden daher nicht geduldet und verfolgt. Sollte Jemand einen Holzlagerplatz benötigen, wird gebeten sich diesbezüglich mit der Verwaltungsgemeinschaft in Verbindung zu setzen.

Ich wünsche Ihnen und Euch in guter Tradition viel Freude beim Durchstöbern der vorliegenden Ausgabe des Gemeindeblattes.

Beste Grüße

Euer 1. Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen Sprechstunden des Bürgermeisters:

Hendungen, Rathaus: Mittwoch, 04.03.2015 und 18.03.2015 jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus: Mittwoch, 11.03.2015 und 25.03.2015, jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr;

Voraussichtliche Aufenthaltstermine in der Verwaltungsgemeinschaft : jeweils am Montag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Hinweis: Die Termine in der Verwaltungsgemeinschaft sind nicht bindend. Deshalb sind Sprechzeiten dort nur nach vorheriger Vereinbarung möglich!

Telefon-Nummern des Bürgermeisters: Rathaus Hendungen: 09776/5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764/650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776/6080 Privat: 09776/1263

e-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt:

Telefon-Nr.: 09776/6080 [email protected]

Bürgeramt: Montag bis Donnerstag durchgehend von 08.00 - 17.00 Uhr Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr

Abfall-Entsorgung

Mülltonnen und Wertstoffbehältnisse sind am Abfahrtstag bis spätestens 06.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen!

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack:

 Hendungen: Mittwoch, 11.03.2015 und 25.03.2015

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 11.03.2015

 Rappershausen: Freitag, 06.03.2015 und 20.03.2015

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 20.03.2015

Problemmüll-Abholung:

 Hendungen am Friedhof: nächster Termin erst am Montag, 20.07.2015 von 15.15 bis 15.45 Uhr

 Rappershausen Dorfplatz: nächster Termin erst am Montag, 08.06.2015 von 14.40 - 14.55 Uhr

Problemmüll-Abgabe: Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 - 6: Dienstag 03.03.2015 und 17.03.2015, sowie Donnerstag, 26.03.2015 jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr

Auf den Grünabfallplätzen dürfen ausschließlich Grüngut und holzige Abfälle abgelagert werden. Die Illegale Entsorgung von sonstigen Abfällen wird zur

Anzeige gebracht!

Sperrmüll-Anmeldung: Telefon-Nr.: 09771/688482-0 an Werktagen von 08.00 - 12.30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus , Friedhofweg 14, Tel.: 09773/897260 Öffnungszeiten: Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Aus den Bürgerversammlungen:

Am 01. Februar haben in Rappershausen und am 08. Februar in Hendungen die jeweiligen Bürgerversammlungen des Jahres 2015 stattgefunden. Beide Bürgerversammlungen waren sehr gut besucht. Laut Unterschriftenliste haben insgesamt knapp 130 Personen an den Bürgerversammlungen teilgenommen, was ca. 14% der Gemeindebevölkerung entspricht. Mit diesem Wert kann man sehr zufrieden sein. Auffällig war, dass an beiden Bürgerversammlungen viele Jugendliche und junge Erwachsene teilgenommen haben. Auf ein paar Themen soll hier nochmals eingegangen werden: Im Jahr 2014 haben insgesamt 17 Gemeinderatssitzungen und eine Gemeinderatsklausur stattgefunden, wobei insgesamt 288 Tagungsordnungspunkte bearbeitet wurden. Aus der Klausur heraus wurden zudem die drei Arbeitsgruppen Einwohnerentwicklung, Leerstand sowie Schullandlandheim Rappershausen gegründet. Die Gemeinde hat mit Stichtag 31. Dezember 2014 915 Einwohner, wobei 681 auf Hendungen und 234 auf Rappershausen entfallen. Die größte Altersgruppe bilden nach wie vor die 41 bis 65jährigen mit insgesamt 40%. Im Jahr 2014 gab es insgesamt 40 Anmeldungen, 47 Abmeldungen, 8 Geburten und 10 Sterbefälle. Die Finanzen der Gemeinde haben sich im Jahr 2014 positiv weiterentwickelt. Dies ist insbesondere aber auch der Tatsache geschuldet, dass mehrere ursprüngliche geplante Maßnahmen (noch) nicht umgesetzt wurden, so dass diese nicht zum Tragen gekommen sind. Der Gesamthaushalt schließt mit einem voraussichtlichen Jahresabschluss in Höhe von 2.122.000 €. Im Haushaltsplan für 2014 waren an sich 2.967.800 € vorgesehen, was sehr erfreulich ist. Der Schuldenstand konnte zudem weiter reduziert werden. Er beträgt zum 31. Dezember 2014 nur noch 47.279,54 €. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 51,28 €. Darüber hinaus ist auch erfreulich, dass das Defizit des Schullandheims in Rappershausen mit 24.500 € deutlich unter der Planung in Höhe von 42.100 € liegt. Folgende weitere Themen wurden im Rahmen der Bürgerversammlungen näher erläutert: Errichtung Kinderkrippe im kath. Kindergarten in Hendungen, Baumaßnahme im Umfeld der alten Kinderbewahranstalt in

Hendungen im Rahmen der Dorferneuerung, Neugestaltung „Gänsweid“ / Wehr am Brauhaus Hendungen, Breitbandversorgung Hendungen, Streutalallianz, Gemeindeblatt, Sanierung St 2275 zwischen Hendungen und Rappershausen, Friedhöfe, Wasser / Abwasser Rappershausen, Freiwillige Feuerwehr Rappershausen, Straßenausbesserungsarbeiten, Sanierung Bach-, Wehner- und Geuppertgasse, Neugestaltung Einmündungsbereich Bahrastr. / Dorfgrabenweg, Verlängerung Gehweg Sondheimer Straße, Wirtschaftsweg unterhalb „Am Schuhflicker“ sowie einzelne Anschaffungen. Das Schullandheim Rappershausen ist nochmals besonders hervorzuheben, da sich die Belegungszahlen im letzten Jahr deutlich verbessert haben. Es waren im Jahr 2014 4891 Personen zu Gast, was einer Steigerung um ca. 45 % entspricht. Die Belegungstage sind hingegen nur leicht von 8570 auf 8894 gestiegen (Steigerung um knapp 4 %). Dies macht deutlich, dass immer mehr Personen nur wenige Tage bei uns im Haus verbleiben. Dennoch ist die Entwicklungsprognose sicherlich positiv. Der Ausbau des Radsportschwerpunktes mit den drei Wettkämpfen, die moderate Anhebung der Preise sowie die fortlaufende Weiterentwicklung im Schullandheim werden ihre Wirkung zeigen. An dieser Stelle noch ein herzlicher Dank an die Mitglieder des Gemeinderates für die Mitarbeit zum Wohle unserer Gemeinde sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt für die Unterstützung und Zuarbeit. Ein herzlicher Dank gilt auch German Schüler für die Erstellung des Gemeindeblattes.

Sonstige Mitteilungen: Private Grundstücksveräußerungen: Die Gemeinde Hendungen bittet darum, bei privat geplanten Grundstücksveräußerungen generell auch die Gemeinde als möglichen Kaufinteressenten mit einzubeziehen, bzw. diese über die geplante Veräußerung rechtzeitig zu informieren.

Bericht über Pfarrer Konrad Weigand: Ich soll mich recht herzlich im Namen des Kreisheimatpflegers, Herrn Reinold Albert bei all den Personen bedanken, die durch Informationen

über das Leben und Wirken des ehemaligen Pfarrers Konrad Weigand und das Überlassen von alten Fotos einen für ihn wesentlichen Beitrag für seinen vorgesehen Bericht geleistet haben. Der Beitrag über die Bedrohung und Verfolgung von Priestern während der NS-Zeit soll im nächsten Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld erscheinen. Der ehemalige Hendunger Pfarrer war wegen seines geleisteten Widerstandes gegen die kirchenfeindlichen Machenschaften des NS-Regimes im Jahre 1941 in das Konzentrationslager Dachau eingeliefert worden.

Durch diese Recherchen wurde aber auch deutlich, wie wichtig es für unsere Nachfolgegenerationen ist, Geschichte zu bewahren. Bereits in den nächsten Gemeinderatssitzungen soll daher über die Erstellung einer überarbeiteten Gemeinde-Chronik beraten werden.

German Schüler

Wir gratulieren . . . zum Geburtstag * Herrn Arthur Werner in Hendungen zum 65. am 03. März

* Herrn Hans Köller in Hendungen zum 75. am 08. März

* Frau Waltraud Mauer in Rappershausen zum 74. am 14. März

* Frau Renate Kraus in Hendungen zum 91. am 18. März

* Frau Helga Günther in Rappershausen zum 68. am 31. März

zur Geburt * ihrer Tochter Marie am 18. Januar,

den Eltern Katharina und Michael Dietz in Hendungen

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen

Bereitschaftsdienst Hausärzte:

116 117

Unter dieser Nummer wird der zuständige Bereitschaftsdienst auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Hausarzt-Praxen vermittelt (an Wochenenden, Feiertagen und nachts).

Apotheken- Breitschaftsdienst

(Wechsel jeweils ab früh 08.00 Uhr)

Rhön-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/81100 Mo 02.03.2015/Di 10.03.2015/Mi 18.03.2015/Do 26.03.2015

St. Martin-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/5733 Mi 04.03.2015/Do 12.03.2015/Fr 20.03.2015/Sa 28.03.2015

Hainberg-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 9776/6880 Fr 06.03.2015/Sa 14.03.2015/So 22.03.2015/Mo 30.03.2015

Kreuz-Apotheke Unsleben, Tel.: 09773/283 Sa 07.03.2015/So 15.03.2015/Mo 23.03.2015/Di 31.03.2015

Burg-Apotheke v.d.Rh., Tel.: 09777/550 So 08.03.2015/Mo 16.03.2015/Di 24.03.2015

Schloss-Apotheke Ostheim v.d.Rh., Tel.: 09777/1548 Di 03.03.2015/Mi 11.03.2015/Do 19.03.2015/Fr 27.03.2015

An den nicht aufgeführten Tagen wird der Bereitschaftsdienst von den Apotheken in bzw. in übernommen.

Aktuelle Information der Feuerwehr:

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien

Notrufnummer 112 sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk erreichbar. Durch die integrierte Leitstelle werden bei einem Brand oder medizinischen Notfall schnell und gezielt die Einsatzkräfte alarmiert, die am besten helfen können und am schnellsten vor Ort sind.

Feuerwehr und Rettungsdienst 1 1 2

Polizei 1 1 0

Hendungen: Feuerwehrübung Montag, 02.03.2015, 19.30 Uhr (jeweils am 1. Montag des Monats)

Generalversammlung Freitag, 13. März, 20.00 Uhr (siehe gesonderter Beitrag)

Rappershausen: Feuerwehrübung Mittwoch, 04.03.2015, 19.00 Uhr (jeweils am 1. Mittwoch des Monats)

Kirchliche Nachrichten:

Hendungen:

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon-Nr. : 09776/264 Bürozeiten: Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen:

Dienstag 03.03.2105, 17.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Messfeier

Donnerstag 05.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 06.03.2015, 19.00 Uhr Weltgebetstag

Sonntag 08.03.2015, 08.30 Uhr Messfeier

Dienstag 10.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier Donnerstag 12.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 13.03.2015, 17.00 Uhr Familienkreuzweg

Sonntag 15.03.2015, 10.00 Uhr Messfeier

Dienstag 17.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Donnerstag 19.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 20.03.2015, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag 21.03.2015, 18.30 Uhr Vorabendmesse

Dienstag 24.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Donnerstag 26.03.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 27.03.2015, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag 28.03.2015, 14.00 Uhr Trauung in der Oberdorfkapelle Lisa Henkel - Johannes Bender

Sonntag 29.03.2015, 08.30 Uhr Palmsonntag Palmweihe a.d. Oberdorfkapelle - Palmprozession zur Kirche

Dienstag 31.03.2015, 18.00 Uhr Osterbeichte 19.00 Uhr Messfeier

Katholische Öffentliche Bücherei Hendungen:

Die Bücherei hat jeweils nur am Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Rappershausen:

Evangelisch- Lutherisches Pfarramt Telefon-Nr.: 09761/6424

Gottesdienste der Kirchengemeinde Rappershausen:

Freitag 06.03.2015, 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kirche (siehe unten)

Sonntag 08.03.2015, 09.30 Uhr Gottesdienst

Sonntag 15.03.2015, 10.30 Uhr Gottesdienst

Sonntag 29.03.2015, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanten

Gottesdienst am 6. März um 19:00 Uhr in Rappershausen in der Kirche -

anschließend Diavortrag und gemütliches Beisammensein im Pfarrgemeindesaal mit Kostproben aus der bahamaischen Küche

Aus dem Veranstaltungskalender:

in Hendungen:

Freitag 06.03.2015, 20.00 Uhr Monatsversammlung Kleintierzüchter

Samstag 07.03.2015, 20.00 Uhr Generalversammlung Schützenverein

Freitag 13.03.2015, 20.00 Uhr Generalversammlung Feuerwehr Hendungen

Freitag 20.03.2015, 06.00 Uhr Bierbrauen Heimatverein

Freitag 20.03.2015, 20.00 Uhr Lichtstube Heimatverein Vereinsheim der Kleintierzüchter

Freitag 27.03.2015, 20.00 Uhr Generalversammlung Krieger- und Soldatenkameradschaft

Samstag 28.03.2015, 19.30 Uhr Preisschafkopf der Ortsvereine (nicht öffentlich) in der Mehrzweckhalle

Sonntag 29.03.2015, 08.30 Uhr Palmprozession Kapelle Oberdorf

Wichtige Mitteilung! Der Seniorenkreis Hendungen löst sich demnächst auf, da sich keine verantwortliche Nachfolgerin für Frau Paula Storath gefunden hat. Der Seniorennachmittag, der jeweils wöchentlich am Mittwoch im Gemeindehaus stattfand, wird nur noch so lange aufrecht erhalten, bis die noch vorhandenen Wollreste verstrickt sind. in Rappershausen:

Freitag 13.03.2015, 19.30 Uhr Generalversammlung der Vereinsgemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus (Terminänderung)

Samstag 14.03.2015, 19.30 Uhr Generalversammlung Obst- und Gartenbauverein Dorfgemeinschaftshaus

Freitag 20.03.2015, 19.30 Uhr Generalversammlung TSV Rappershausen, Dorfgemeinschaftshaus

Rotes Kreuz - Senioren-Gymnastik jeweils am Mittwoch von 14.00 - 15.30 Uhr im Pfarrsaal

Lichtstube Donnerstag 05.03.2015 und 19.03.2015 ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus.

Aus dem Vereinsleben: in Hendungen:

FC Hendungen:

Die Fußball-Winterpause ist endlich vorbei !

Spielplan der Herren-Mannschaft Kreisklasse Rhön 3 Saison 2014/2015:

Sonntag 08.03.2015, 15.00 Uhr: FC Hendungen - 1.FC Eibstadt 05

Sonntag 15.03.2015, 15.00 Uhr: FC Ober-/Mittelstreu - FC Hendungen

Sonntag 22.03.2015, 15.00 Uhr: FC Hendungen - Spfrd. Herbstadt

Sonntag 29.03.2015, 15.00 Uhr: TSV Hausen/Rhön - FC Hendungen

„Step-Aerobic“

jeweils am Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

und

„Gymnastik“

jeweils am Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Öffnungszeiten der FC-Gaststätte:

Donnerstag, von 20.00 - 24.00 Uhr AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten

Sonntag von 18.00 Uhr - 24.00 Uhr - bei Fußball-Heimspielen bereits ab 14.30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen

Einladung zur Generalversammlung

am Freitag, 13. März, 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Unter anderem sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:

* Jahresbericht des 1. Vorsitzenden * Kassenbericht * Neuaufnahmen * Satzungsänderung * Neuwahl der Vorstandschaft

Alle, die sich einer verantwortungsvollen Tätigkeit in unserer Gemeinde stellen möchten, insbesondere die Jugendlichen ab Jahrgang 1997, werden hiermit gebeten sich in dieser Versammlung zum Feuerwehrdienst zu melden.

Für Interessierte Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr besteht jederzeit die Möglichkeit zur Anmeldung in der Jugendfeuerwehr.

Bierbrauen am Freitag, 20. März, ab 06.00 Uhr am Brauhaus

und abends ab 20.00 Uhr Lichtstube im Vereinsheim der Kleintierzüchter

Obst- und Gartenbauverein Hendungen

Wir fertigen Gläser-Arrangements unter fachlicher Anleitung einer Floristin

am Dienstag, 24. März um 19.30 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle.

Für die Herstellung wird trockenes Moos benötigt. Interessenten an dieser Veranstaltung sollten sich daher schon rechtzeitig darum bemühen. Nähere Einzelheiten und weitere benötigte Materialien werden den Mitgliedern in einem gesonderten Einladungsschreiben bekanntgeben.

Die Veranstaltung ist ausschließlich für Vereinsmitglieder oder deren unmittelbare Angehörige vorgesehen.

Ortsverband: Hendungen - Bahra

Am Mttwoch, den 25.03.2015, um 19.00 Uhr referiert der VdK- Kreisvorsitzende und Rechtsanwalt, Herr Dirk Brosge aus Bad Neustadt im Nebenraum der Mehrzweckhalle über das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Hierzu lädt die Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes alle Interessenten recht herzlich ein.

Preisschafkopf der Ortsvereine

am Samstag, den 28. März 2015, 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Teilnahme ausschließlich nach vorheriger Anmeldung (nicht öffentlich) in Rappershausen:

Vereinsgemeinschaft:

jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wirtschaftsbetrieb

- Terminänderung - Terminänderung – Terminänderung - Die Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Rappershausen findet nicht am 06. März, sondern am Freitaq, 13.03.2015, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder!

Schützenverein Hubertus:

jeweils Freitag ab 19.30 Uhr Schießbetrieb

TSV Rappershausen:

Das Einrad-Training am Freitag, den 06.03.2015 entfällt ! . Danach wieder jeweils am Freitag, ab 17.30 Uhr Training im Radsportzentrum des Schullandheims.

Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe Seite 3) und German Schüler, Dorfgrabenweg 13, 97640 Hendungen, Tel.: 09776/9027 - e-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2015: Montag, 23. März 2015

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen druckfertig im gängigen Quer- Format DIN A5 (word-/Bilddokument) mit ausreichend hoher Auflösung (mindestens 300 dpi) erstellen und an folgende Adresse mailen:

[email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen. Preise auf Anfrage! Mitteilungen von Vereinen und Gratulationen werden kostenfrei veröffentlicht!