BAD NEUSTADT 08.07.2019

„Geht raus in die Welt und schafft Großartiges“

Feierliche Verabschiedung der Absolventen der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Neustadt

Die Besten der Abschlussklassen der FOS/BOS (von links): Schulleiter Ralf Kaminski, sein Stellvertreter Wolf-Dieter Möller, Max Werner, Elias Hartung, Melissa Geißler, Luise Köhler, Ronja Schilling, Sascha Geisel, Valentin Hagen, Pauline Fiedler, die Landräte Monika Horcher und Thomas Habermann. Foto: Brigitte Chellouche

Sonderpreise für herausragende Ergebnisse in den Fachreferaten erhielten diese Schüler der Abschlussklassen der FOS/BOS Bad Neustadt Foto: Brigitte Chellouche

Es ist eine beeindruckende Zahl, 176 Abiturienten verlassen heute die Oberschule von Bad Neustadt." Der Stolz und die Freude über "seine" Absolventen war Schulleiter Ralf Kaminski im Gesicht abzulesen. Zudem freute er sich, eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen zu dürfen, die durch ihre Anwesenheit die Bedeutung dieser Abschlussfeier unterstrichen. Bevor er jedoch das Rednerpult für Landrat Thomas Habermann frei machte, danke er ganz besonders für die Spende in Höhe von 679,25 Euro, die bei der Kollekte für die DKMS zusammenkam.

Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld) gratulierte auch im Namen von stellvertretender Landrätin Monika Horcher (Landkreis Bad Kissingen) den Abiturienten der FOS/BOS herzlich. 176 junge Menschen seien nun am Ziel angekommen. Jetzt begännen die spannenden Wege im nächsten Lebensabschnitt, sagte er. Bis jetzt hieß das Schulleben Pflicht, nun finge die freie Kür an. "Ihr habe eine solide Ausbildung. Macht was draus. Die berufliche Welt steht Euch offen", rief er ihnen zu.

In die Welt hinausgehen und miteinander reden

Vom Förderverein beglückwünschte Michael Mann die jungen Damen und Herren zum bestandenen Abitur. Auf die Frage "was kommt jetzt", könne er eine Antwort geben, denn er sei vor vielen Jahren selbst Absolvent der FOS gewesen. Es komme eine interessante Zeit auf die Abiturienten zu. Sie würden viele Menschen kennenlernen. "Geht hinaus und entdeckt die Welt und redet miteinander." Kommunikation sei das Wichtigste. Sie sollten das Handy stecken lassen und abends lieber in die Kneipe gehen und sich mit Freunden treffen.

Janette Fraas vom Elternbeirat griff bei ihrer Rede ins musikalische Fach. Die Absolventen sollten ihre eigenen Tonfolgen komponieren. Die guten Lehrmeister hierfür würden sie finden. Sie gratulierte zum Abitur und wünschte allen ein kreatives Komponieren der eigenen Biografie.

Fabian Wolf von der SMV erzählte eine Geschichte über Leistungen und Entscheidungen, auf die man stolz sein konnte. Er habe sich damals nach der Ausbildung für Schule und Studium entschieden und das wäre gut gewesen. "Geht raus in die Welt und schafft Großartiges", sagte er zu seinen Mitabsolventen. Sie sollten Schritt für Schritt auf ihr Ziel zu gehen, dann stünden ihnen alle Türen offen.

"Schlüsselrede" durfte nicht fehlen

Als letzter Redner ging Schulleiter Ralf Kaminski zum Pult. Er hatte eine "Schlüsselrede" dabei. Als erstes gratulierte er den Abiturienten jedoch zu ihrer höchst respektablen Leistung. Mit dem Fachabitur bzw. Abitur hätten sie die beiden höchsten Schulabschlüsse erreicht. Das Ziel ihrer Begierde sei das Zeugnis, das nun verteilt werde. Im Rückblick auf die Schulzeit erinnerte Kaminski an den Klang, wenn die Schultür ins Schloss fällt. "Haben Sie das eigentlich noch im Ohr?", fragte er in die Runde. Mit dem Tag der Verabschiedung schließe sich sinnbildlich die Schultür der FOS/BOS für sie, sagte der Schulleiter. Wenn man wisse, dass das das letzte Mal war, dann habe dieses Geräusch schon einen besonderen Klang. Er hoffe, dass viele den Klang als angenehm in Erinnerung behielten. Vielleicht gäbe es auch einige, die bei dem Geräusch kein Glücksgefühl verspürten. Schade, aber es sei ihnen gegönnt, sagte Kaminski. Wenn sich Türen schlössen, blieben Erinnerungen zurück.

Um neue Türen zu öffnen, benötige man jedoch die passenden Schlüssel. Einen davon würden die Abiturienten heute erhalten, das Zeugnis. Es sei die Schlüsselqualifikation für bestimmte Türen. Wobei wichtig sei, genau die Türe zu finden, die einem gefällt und die sich dann mit dem Schlüssel öffnen lässt.

Dann stünden sie auf der Türschwelle zu einer immer digitaler werdenden Arbeitswelt. Unternehmen warteten auf sie. "Sie werden dringend gebraucht", sagte der Schulleiter. Nicht nur volkswirtschaftlich sondern auch in der freiheitlich demokratischen Gesellschaft. "Setzen Sie sich für die Demokratie ein und bleiben Sie wachsam. Wehret den Anfängen liebe Abiturientinnen und Abiturienten!" Großer Applaus vom Publikum.

Tür steht weiter offen

Türen gebe es seit Menschen Häuser bauen, kam Kaminski auf das Thema zurück. Offene Türen lüden dazu ein, einzutreten und Gastfreundschaft zu erfahren. Genauso wie die Tür der FOS/BOS Bad Neustadt. "Sie steht jederzeit für Sie offen. Das Auf Wiedersehen ist genauso gemeint", verdeutlichte Kaminski seine Einladung. Der Schulleiter gratulierte allen Absolventen zu bestandenen Hochschulreife. Er wünschte einen guten Start in den nächsten Lebensabschnitt, lebenslange Neugier, gute Entscheidungen, allzeit gute Freunde und immer eine offene Tür im Leben. Zur Würdigung der Besten der Abschlussklassen begaben sich die beiden Landräte Monika Horcher und Thomas Habermann auf die Bühne, um gemeinsam mit Schulleiter Ralf Kaminski die Auszeichnungen vornehmen. Die Besten sind Luise Köhler (1,4), Sascha Geisel (2,0), Max Werner (2,0), Ronja Schilling (1,1), Pauline Fiedler (1,8), Elias Hartung (1,7), Valentin Hagen (1,7), Melissa Geißler (1,7).

Die Verleihung der Sonderpreise nahmen verschiedene Laudatoren vor. Für herausragende Ergebnisse im Fachreferat wurden Jasmin Helmerich, Max Werner, Elias Hartung, Pauline Fiedler, Ronja Schilling, Ann-Kathrin Ebner, Leonie Atzori, Luise Köhler, Melissa Geißler und Elijah Helmrich geehrt.

Begeisterung beim Publikum lösten zudem die beiden Musikbeiträge von Alina Elbert und Dominik Stein aus. Alina Elbert sang mit ihrer wunderbaren Stimme "Supermarket flowers" von Ed Sheeran und Dominik Stein trug seine Eigenkomposition "We are the wolves" virtuos am Klavier vor. Mit der Zeugnisvergabe an die 176 Absolventen endete die feierlich lockere Verabschiedung des Abiturjahrganges 2019 der Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Neustadt in der Stadthalle.

Absolventen der FOS/BOS Bad Neustadt

FOS 13 – Ausbildungsrichtung Sozialwesen /Technik

Lara Burtchen (Bad Kissingen), Pascal Dod (Bad Königshofen), Pascal Elting (Kleineibstadt), Amelie Endres (Saal), Erik Fischer (Bad Kissingen-Hausen), Sascha Geisel (Lauter), Michelle Höhn (Nüdlingen), Kathleen Kindermann (Merkershausen), Leonie Kirchner (), Luise Köhler (Leutershausen), Alina Kunz (Burkardroth), Fabian Schreck (Bad Neustadt), Maria Schwander (Bischofsheim), Jonas Schwarz (Mellrichstadt), Noah Söder (Sandberg), Melina Stockheimer (), Michaela Uibeleisen (Nüdlingen), Marie Volkmuth (), Ralf Wiegand (Schondra), Margarita Yakovenko (Saal)

FOS 12 – Ausbildungsrichtung Sozialwesen

Emilia Arnold (Langenleiten), Melina Bätzel (), Johanna Blum (), Yannik Brunner (), Maximilian Christau (), Eugenia Dercho (Bad Kissingen), Antonia Dietz (Merkershausen), Olesya Dmitruk (Bad Brückenau), Eva Eckert (), Anna Endres (Bad Neustadt), Pauline Fiedler (Wollbach), Friederike Fraas (), Hannah Frank (Saal), Felix Grygier (Hohenroth), Alina Halbig (), Giulia Hedrich (Bad Kissingen), Elijah Helmrich (Mittelstreu), Julius Horn (Burkardroth), Alina Kirchner (Bastheim), Simon Klug (Bad Neustadt), Janine Köhler (Waltershausen), Sarah Kuhn (Oberbach), Ellen Kühnel (Saal), Lena La (Bischofsheim), Amelie Lierheimer (Salz), Emma Link (Bad Neustadt), Viola Müller (Rödelmaier), Felix Orf (Hausen), Bert Piontek (Bad Neustadt), Julian Reß (Oberstreu), Julina Schachtschabel (Stockheim), Melissa Scherbak (Mellrichstadt), Florian Schleicher (), Luisa Schlembach (Bad Bocklet), Viktoria Schuck (Bad Königshofen), Nina Troll (Münnerstadt), Lukas Valtenmeier (Sulzdorf a. d. Lederhecke), Lina Vormwald-Kaeppele (Nüdlingen), Vanessa Wächtersbach (Stadtlauringen), Agnes Waldvogel (Großwenkheim), Maja-Sophie Wehner (Hohenroth), Ronja Weißberg (Sulzdorf a. d. Lederhecke), Jennifer Wilkes (Großbardorf), Ayasha Zirkenbach (Münnerstadt)

FOS 12 – Ausbildungsrichtung Technik

Julius Albert (Stralsbach), Kilian Albert (Bad Kissingen), Leonie Atzori (), Jan Baumbach (Willmars), Mahdi-Youness Bel (Oberebersbach), Kevin Burrell (Motten), Ann-Kathrin Ebner (Saal), Kevin Fick (Bischofsheim), Niclas Floth (Nüdlingen), Lukas Gilbert (Großenbrach), Rosalie Günsch (), Antonia Haun (Rödelmaier), Jonas Hergenhan (Weisbach), Edward Horn (Hohenroth), Rebecca Hückl (Braidbach), Benedikt Kaiser (), Lukas Kutzner (Ostheim), Jenny Lehnert (Oberebersbach), Marvin Mack (Salz), Justin Martel (Bad Neustadt), Michael Müller (Nüdlingen), Fabian Neuber (Bad Kissingen), Jonathan Ort (Bad Königshofen), Dennis Pfülb (Waldfenster), Dennis Pisarevskij (Mellrichstadt), Haziq Potzel (Bad Neustadt), Daniel Schrainer (Niederlauer), Justin Spiegel (Mellrichstadt), Dominik Stein (Ginolfs), Justin Strauch (Kaltenlengsfeld), Ronja Streit (Ostheim), Christoph Szegedi (Bad Neustadt), Felix Türk (Bastheim), Laura Weber (Bad Neustadt), Max Werner (Höchheim), Jonas Wolf (Schönderling)

FOS 12 – Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung

Sonja Bathauer (Münnerstadt), Tim Baumbach (Filke), Anna-Lena Beck (Bad Neustadt), Laura Bindrim (Saal), Kristin Bohnenschuh (Althausen), Elisa Deuter (), Lea Dietrich (Burkardroth), Marie-Sophie Ebner (Saal), Nina Friedel (Steinach), Valentin Gill (Wollbach), Eva Gontscharov (Bad Neustadt), Jasmin Helmerich (Seubrigshausen), Sandra Hofmann (Bad Neustadt), Celine Jäger (Aschach), Laura-Sophia Kiesel (Großenbrach), Louis Leyh (Ostheim), Kai Markard (Bad Bocklet), Florian Mattausch (Salz), Leonie Mottl (Hollstadt), Kacper Nestor (Bad Neustadt), Kevin Ottmann (Hendungen), Emma Reich (Großbardorf), Diana Rode (Bad Kissingen), Charlotte Schaab (Schondra), Ronja Schilling (Münnerstadt), Marie Schlembach (Großbardorf), Lisa Schmitt (Stangenroth), Jennifer Schreiner (Wollbach), Lukas Schultes (Bad Bocklet), Rebecca Strobel (Bischofsheim), Alina Trupp (Oberstreu), Ferdinand Ullmer (Bad Neustadt), Jonas Warthemann (Münnerstadt), Anna West (Bad Königshofen)

BOS 12 – Ausbildungsrichtung Technik

Maximilian Dünisch (Hollstadt), Adrian Füller (Großwenkheim), Elias Hartung (Wargolshausen), Nina Joachim (Bad Neustadt), Dominik Kellermann (Saal), Alexander Landgraf (Unsleben), Nicolas Löffler (Bad Kissingen), Janik Loibersbeck (Premich), Jonas Martin (Bad Kissingen), Johannes Mehler (Bischofsheim), Christian Metz (Stangenroth), Jan Reuter (Bad Neustadt), Johannes Schörnich (Unterebersbach), Felix Stegmann (Oberstreu), Tizian Streichsbier (Salz), Fabian Wolf (Bad Königshofen), Jannis Wolf (Burkardroth), Robin Zirkelbach (Bad Neustadt)

BOS 12 – Ausbildungsrichtung Gesundheit / Wirtschaft und Verwaltung

Michelle Alberth (Oberthulba), Hannah Barthelmes (Bad Neustadt), Alexa Bauer (Bad Neustadt), Maximilian Beck (Bad Neustadt), Jonas Cornely (Bad Neustadt), Tobias Derlet (Alsleben), Hanna Edelmann (Premich), Maria Epler (Schwickershausen), Nadine Fleckenstein (Hohenroth), Melissa Geißler (Happertshausen), Valentin Hagen (Stetten), Sven Hergenhan (), Felix Hietsch (Ostheim), Joshua Jung (Steinach), Nicole Korb (Unterweißenbrunn), Viktoria Majer (Nüdlingen), Michelle Malyrs (Oberebersbach), Julian Röder (Nüdlingen), Sonja Schmitt (Rothausen), Anna- Maria Schneider (Schondra), Isabell Schreiner (Mellrichstadt), Felix Warmuth (Burkardroth), Michaela Ziegler (Bad Kissingen), Patrizia Ziegler (Bad Neustadt)