Gemeindeblatt Markt -Alsleben Nr. 86 • Oktober / November / Dezember 2018

AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 1 Abverkauf wegen Sortimentswechsel! Mehrere Paletten Klick-Vinylbeläge radikal reduziert, – alle Böden sind Hybrid-Beläge mit NS = 0,40 mm! Statt 46,95 €/m² (empf. VK) nur noch *29,95 €/m² Vorteile von Hybrid-Vinyl: Liebe Mitbürgerinnen - geeignet für bodentiefe Fenster und Mitbürger, - für Wintergärten - für Warmwasser-Fußbodenheizung bis max 28° - wasserresistend für unsere Schüler hat das neue Schuljahr begonnen und für Einige auch der - Phtalatfrei ... und vieles mehr allererste Schultag. Bitte nehmt alle Rücksicht auf die Schulkinder, vor allem wenn es bald morgens noch dunkel ist. z. B. *Eiche Yola z. B. *Eiche Lotus Am 14.Oktober ist Landtagswahl. Jeder sollte seine Stimme nutzen und zur * Lagerware / nur solange der Vorrat reicht! Wahl gehen. Nicht wählen ist die schlechteste Alternative. Wir haben insgesamt ca. 2.000,00 qm Vinylbeläge in allen Varianten und Viele Flusskanten an den Grundstücken sind wieder einmal zugewachsen. Designs auf Lager (Klick, Klebe, Hybrid und HDF) und das zu unglaub- Bitte haltet sie sauber, damit das Wasser (wenn es denn mal wieder regnet) lich günstigen Preisen. ungehindert ablaufen kann. Nicht zu vergessen unsere große Auswahl an Teppichböden-, PVC- und Auch Hecken und Sträucher, die in Straßen oder Gehsteige wachsen, bitte ich Laminat-Böden. Zu allen Bodenbelägen erhalten Sie das passende Zube- zurückzuschneiden. hör (Sockelleisten, Trittschall-Dämmung, Übergangsleisten usw.). In Trappstadt wurde der neu gestaltete Spielplatz eingeweiht. Die Rasenpfl e- Und wie immer steht Ihnen unser qualifi ziertes Fachpersonal mit Rat und ge übernimmt der Vorstand des TSV Trappstadt. Hierfür ein riesiges Danke- Tat zur Seite – von der Beratung bis zur Verlegung. schön. Die Gemeinde stellt Spielsachen in beiden Spielplätzen zur Verfügung. Bitte nehmt nichts mit nach Hause und zerstört nichts mutwillig. Bodenbeläge – Gardinen – Tapeten – Sonnenschutz Ein herzliches Dankeschön auch an Ela Hofmann für die Organisation und Durchführung des Ferienprogramms, das in beiden Gemeindeteilen von den Alles unter einem Dach, – wir sind Ihr Partner vom Fach! Kindern sehr gut angenommen wurde. Mit großem Kundenparkplatz direkt vor dem Haus

Horst Barth –Neuzeitliche Raumgestaltung Euer Salzforststraße 27 - 97618 Hohenroth –OT.Windshausen Michael Custodis Tel. 09771/33 91 –Fax 09771/9 81 34 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] /www.horst-barth.eu

AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 3 Müllkalender 2018 Datum:Termine Uhrzeit: Veranstaltung: Ort Müllabfuhr, Biomüll, Gelber Sack: Die Abholung erfolgt alle 14 Tage zusammen an einem festgelegten Oktober: Werktag von Montag bis Freitag. Bei einem gesetz- 03.10.2018 14.30 Tag der offenen Tür Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 09.10.2018 19:30 Terminabsprache 2019 Grüner Baum lichen Feiertag verschiebt sich der jeweilige Abfuhr- 13.10.2018 Kirchweih Sport- und Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim tag um einen Tag nach hinten, so dass 14.10.2018 Kirchweih Sport- und Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim z.B. der Abfuhrtag Freitag auf Samstag fällt. 15.10.2018 Kirchweih Sport- und Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim Gelber Sack: Abfuhr 14-tägig, am gleichen Tag 19.10.2018 Kirchweihantrinken im Café Grenzpunkt Café Grenzpunkt 20.10.2018 Kirchweih Vereinsgemeinschaft Trappstadt Gästehaus wie Restmülltonne. 21.10.2018 Kirchweihessen TSV Trappstadt Sportheim 22.10.2018 Kirchweihessen Café Grenzpunkt Cafe Grenzpunkt Trappstadt und Alsleben Oktober November Dezember 27.10.2018 Kirchweih Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum 28.10.2018 Kirchweih Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Restmühl/GelberSack/Biotonne 12. | 26. 09. | 23. 07. | 21. 28.10.2018 Babybasar Fairein Gästehaus Papiersammlung 08. | 26. 02 | 23. | 21. 29.10.2018 Kirchweih Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Problemmüllsammlung November: 09.11.2018 Martinszug Kindergarten Gästehaus Alsleben findet 13. in August diesem Zeitraum 14.00 – keine14.30 Uhr statt. Grüner Baum 16.11.2018 18.00 Kesselfl eischessen SV Alsleben Sport/Schützenheim Trappstadt 27. August 14.30 – 15.00 Uhr Gästehaus 17.11.2018 Faschingseröffnung 18.11.2018 14.30 Pfarrversammlung Alsleben Sport/Schützenheim 25.11.2018 17:00 Konzert Saalequellemusikanten Alsleben Sport/Schützenheim Amtsstunden des Bürgermeisters 25.11.2018 19.30 Versammlung IGM Kreuzkapelle Grüner Baum Dezember: Die Amtsstunden des Der Bürgermeister 01.12.2018 21.00 DJ-Party TSV Trappstadt Gästehaus Bürgermeisters sind jeden ist zu erreichen: 02.12.2018 14.00 Seniorennachmittag Alsleben Sport-/Schützenheim 1. und 3. Dienstag im Monat! 08.12.2018 19.30 Vorweihnachtsfeier Sport- und Schützenverein Sport-/Schützenheim Telefon (Gemeinde): 0 97 65/6 81 08.12.2018 19.30 Jahreshauptversammlung OGV Trappstadt Gästehaus Trappstadt im Rathaus: Telefax: 0 97 61/39 52 24 09.12.2018 14.00 Nikolausfeier Kindergarten Gästehaus 18.30 – 19.15 Uhr 15.12.2018 19.00 Vorweihnachtsfeier TSV Trappstadt Sportheim Telefon (privat): 0 97 65/6 73 15.12.2018 Kleintierzuchtverein Alsleben u. Umgebung Vereinsschau Sport-/Schützenheim Alsleben im Feuerwehrhaus: Email: [email protected] 16.12.2018 Kleintierzuchtverein Alsleben u. Umgebung Vereinsschau Sport-/Schützenheim 16.12.2018 14.00 Seniorennachmittag Trappstadt Gästehaus 19.20 – 20.05 Uhr 30.12.2018 21.00 Tanz TCV Trappstadt Gästehaus Falls wegen anderer Verpfl ichtungen oder Veranstaltungen diese Dienststunden nicht ein- 26.- 29. Juli 2019 750 Jahre Trappstadt gehalten werden können, wird durch Aushang am Gemeindehaus darauf hingewiesen.

Pfarrbüro Untereßfeld Am Herrenhof 1, 97631 Bad Königshofen - Untereßfeld, Tel. 09763/1345 Terminabsprache Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr • Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrer Florian Lehnert, Telefon 0 97 63 / 13 45 der Gemeinde für das Jahr 2019 E-Mail: fl [email protected] für Vereine, Verbände, Kirche, Wirte usw. ist am

Unser Titelbild zeigt die „ausgedorrte“ Natur bei Alsleben mit Blick Richtung 30 Ursulakapelle. Nachdem es seit dem Frühjahr „nicht mehr richtig regnen will“ ist aus Dienstag, 9.10.2018, 19 Uhr im Gasthaus Grüner Baum unserer Landschaft jegliches „Grün“ verschwunden. Lediglich das Laub die Bäume zeigt noch etwas Farbe, aber auch hier mischt sich schön das Braun des Herbstes in die Baumkronen. Fotos: Theo Albert

4 AusgAbe 85 · JuLi · August · sePtember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 5 Verpachtung Hammelsee! KirchweihKirchweih Die Marktgemeinde Trappstadt möchte zum 1.11.2018 den Hammelsee imim Sport-Sport- undund SchützenheimSchützenheim verpachten. Das Mindestgebot beträgt 1000,- € pro Jahr. Die Auswahl des Pächters behält sich die Gemeinde vor. SAMSTAG, 13. OKTOBER 2018 20.00 Uhr KIRCHWEIHERÖFFNUNG Gebote bitte bis spätestens 10.10.2018 beim Bürgermeister abgeben. SV „Fränkischer Abend“ ALSLEBEN mit Federweißer, Flammkuchen, Gerupften und weiteren Spezialitäten • MIT BARBETRIEB • Übrigens: SONNTAG, 14. OKTOBER 2018 ☞ Die Amtsstunden des Bürgermeisters: 10.00 Uhr Frühschoppen, ab 11.30 Uhr gibt’s die bekannten Kirchweihspezialitäten Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zu den üblichen Zeiten. Unter den be- 13:00 Uhr U19 TSV – (SG) DJK-TuS Aschaffenburg-Leider kannten Telefonnummern kann ich jederzeit angerufen werden. 15.00 Uhr TSV Trappstadt II/ SG Gabolshausen/Untereßfeld/ ☞ SV Alsleben – TSV Mühlfeld Aus Datenschutzgründen dürfen Geburtstage, Geburten und Ehejubilä- nachmittags Kaffee und Kuchen, Steaks, Bratwürste en nur noch nach schriftlicher Zustimmung veröffentlicht werden. Wer abends: Kirchweihspezialitäten Interesse daran hat, einfach sein Jubiläum bei Bürgermeister Michael MONTAG, 15. OKTOBER 2018 Custodis oder Theo Albert bekannt geben. ab 15.00 Uhr Kaffee- und Kuchen, Kindernachmittag: ☞ Gelbe Säcke gibt es im Gemeindezimmer in Alsleben während der Amtsstunde abends: Kirchweihspezialitäten und Kirchweihausklang und in Trappstadt im Dorfl aden und im Café Grenzpunkt Herzlich lädt ein: der Sport- und Schützenverein Alsleben

+ + + IN EIGENER SACHE + + + IN EIGENER SACHE + + + IN EIGENER SACHE + + + Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, Freitag, 27. Kirchweih Gasthaus bis Montag, 29. wie Sie sicherlich bemerkt haben, möchten Weiterhin möchten wir Ihnen hier die Gele- wir unser Mitteilungsblatt attraktiver und in- genheit geben, sich für die Glückwünsche Wir servieren die bekann- und Oktober 2018 ten Kirchweihspezialitäten teressanter gestalten. Dazu gehören auch und Geschenke in Form eines „Glückwunsch- wie Sauerbraten, Wild- und Griechisches Mitteilungen und Veröffentlichungen über Inserates” zu bedanken. Natürlich werden Gefl ügelgerichte sowie Restaurant Geburten, Jubiläen, Hochzeiten etc. Wenn Sie gerne auch „gewerbliche Anzeigen” in un- Griechische Spezialitäten! Lust haben, in diesem vierteljährlich erschei- seren Ausgaben veröffentlicht – also nutzen nenden Heft mit dabei zu sein, so senden Sie Sie dieses Gemeindeblatt als attraktiven Wer- Ihr Foto sowie eine kurze Aufzeichnung über beträger! das Jubiläum oder Fest an: dta-fotosatz, Theo 1/4 Seite kostet 12,- Euro Grüner Baum Albert, Hauptstraße 21a, 97631 Alsleben, 1/2 Seite kostet 20,- Euro 97633 ALSLEBEN  0 97 65 / 7 98 07 72 E-Mail: [email protected] 1/1 Seite kostet 40,- Euro Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie doch Annahmeschluß für Anzeigen bzw. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michos Athanasios einfach an: Telefon 0 97 65 / 3 23 Fax 79 00 83 oder informieren Sie sich bei Herrn Bürger- redaktionelle Texte für Ausgabe 86 Griechische und deutsche Spezialitäten sowie Pizzen in vielen Variationen. ist der 5. Dezember 2018. Alle Speisen auch zum Mitnehmen bzw. Abholen. meister Michael Custodis. Jeden Tag von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet – Montag Ruhetag Der nächste Erscheinungstermin: 24. Dez. 2018

6 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 7 AusgAbe 85 · JuLi · August · sePtember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 7 gentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- Amt für Ländliche Entwicklung schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gemeinschaftliche Eigentümer Unterfranken sind nur stimmberechtigt, wenn von allen abwesenden Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwesenden Dorferneuerung Trappstadt 2 Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimm- Markt Trappstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld abgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungs- dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmäch- gesetzes – AGFlurbG) tigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher Bekanntmachung und Ladung zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimm- Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Trappstadt 2 gehörenden Grundstücke berechtigt ist. und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilneh- Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von merversammlung geladen. den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Würzburg, 29.08.2018 Mittwoch, 17.10.2018, um 19:00 Uhr, Sonja Röder Ort: Kulturraum Trappstadt, Schulstraße 10, 97633 Trappstadt. Tagesordnung 1. Neuwahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft 2. Stand des Verfahrens 3. Vorstellung des Entwurfs zu den Straßenraum- und Platzgestaltungen im Rahmen der Dorferneuerung 4. Informationen zum dezentralen Wasserrückhalt bzw. zur Initiative „boden:ständig“ 5. Förderung von Kleinstunternehmern der Grundversorgung für vitale Dörfer 6. Allgemeine Aussprache

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 5 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied Gabolshausen · Am Wüstenbrunnen 1 und Stellvertreter insgesamt 10 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von 97631 Bad Königshofen sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Telefon 09761/5460 · Telefax 09761/6585 Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum www.schreinerei-wohlfart.de · [email protected] Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Ei-

­8 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 9 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf - Großeibstadt - Notrufnummern Höchheim - Saal a. d. Saale - Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt

Polizei 110 Sagenhaftes Grabfeld Seit Anfang September gibt es eine neue Feuerwehr, Notarzt, Freizeitkarte der Grabfeldallianz, die in grenz- Rettungsdienst übergreifender Zusammenarbeit mit den Land- 112 kreisen Hildburghausen und Schmalkalden- Die Notruf-Nummer in Deutschland und Europa für Rettungsdienst und Feuerwehr. Über die 112 erreichen Sie automatisch die nächst- Meinigen erarbeitet wurde. Die neue Karte gelegene Rettungsleitstelle und können dort medizinische Notfälle, zeigt 16 spannende Sagen aus unserer Re- Unfälle oder Feuer melden. Der Notruf funktioniert im Fest- und gion. Neben der bekannten Gründungssage Mobilfunknetz ohne Vorwahl und ist Kostenlos. von Bad Königshofen gibt es die spannende Kreisklinik Bad Neustadt Entstehungsgeschichte des Annabildes in 09771 / Sulzfeld oder des Steinkreuzes in Herbstadt. 907-0 Man erfährt die Sage des Otterkönigs von Ärztlicher Bereitschaftsdienst Queienfeld oder die Geschichte der Magd im Den jeweiligen diensthabenden Backofen. Bereitschaftsarzt (nicht Notarzt) Die Karten gibt es kostenlos in allen Rathäu- erfahren Sie unter der Telefon-Nummer 116 117 sern, Gemeindeverwaltung und vielen Cafés Diese Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kosten- und Restaurants. los – egal ab Sie von Zuhause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Holen Sie sich doch auch eine Sagenkarte & Bereitschaftsdienst Apotheken erkunden Sie die mystische Seite Ihrer Heimat! Ein herzlicher Dank gilt Frau Katrin Seiler für die gestalterische Ausar- (Termine ohne Gewähr, jeweils ab Samstag früh 8.00 Uhr) beitung, sowie Herrn Reinhold Albert und Herrn Eckhard Witter für die 29.09. - 05.10.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen fachliche Unterstützung! 06.10. - 12.10.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 13.10. - 19.10.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 20.10. - 26.10.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Grabfelder Genüsse 2018 27.10. - 02.11.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen Auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder einladen, die Kirchweihzeit zu 03.11. - 09.11.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 10.11. - 16.11.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen nutzen, um das vielfältige gastronomische Angebot in unseren Grabfeld- 17.11. - 23.11.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen gemeinden zu entdecken. Viele Gasthäuser haben wieder altbekannte, 24.11. - 30.11.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen bodenständige Gerichte im Angebot, um Ihnen die dunkle Jahreszeit zu 01.12. - 07.12.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale versüßen. 08.12. - 14.12.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 15.12. - 21.12.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Die teilnehmenden Gastwirtschaften und weitere Informationen entneh- 22.12. - 28.12.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen men Sie bitte dem Flyer 5. Grabfelder Genüsse 2018 29.12. - 04.01.2019 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15

10 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 11 Bedürfnisse junger Familien berücksichtigt 21.08.2018 schüssen von rund 75 Prozent. Man versuche, bei der Dorferneuerung alle Projekte mit der Gemeinde Trappstadt übergab Spielplatz Gemeinde und der Teilnehmergemeinschaft Spiel und Spaß standen im Mittelpunkt, als sollen. „Wenn man Zukunft gestalten will, müs- gemeinsam zu gestalten. am Samstag der Spielplatz am Gästehaus in sen auch die Bedürfnisse der jungen Familien Einen Scheck in Höhe von 5000 Euro über- Trappstadt offiziell seiner Bestimmung über- berücksichtigt werden“, so Sauer. Deshalb reichte das Kinderbasar-Team von „Fairein geben wurde. Im Rahmen der Dorferneuerung fand er es gut, dass der Spielplatz als eine der e.V.“ an Bürgermeister Custodis, der sich da- wurde das rund 2000 Quadratmeter große ersten Maßnahmen realisiert wurde, mit Zu- für herzlich bedankte. Der Erlös der Basare, die Areal zu einem Spielparadies für große und zweimal im Jahr veranstaltet werden, kommt kleine Kinder gestaltet. „Ohne die Zuschüsse immer direkt den Kindern zugute. Diesmal durch das Amt für Ländliche Entwicklung hät- hatten die Verantwortlichen mehrere Jahres- ten wir das nicht finanzieren können“, sagte erlöse zusammengelegt, um einen Scheck in Bürgermeister Michael Custodis. dieser Höhe als Zuschuss für den Spielplatz übergeben zu können. Zum offiziellen Teil des Nachmittags begrüßte Was die Kinder beim Ausprobieren gleich be- Bürgermeister Custodis auch Diakon Konrad geisterte, waren die interessanten Spielmög- Hutzler, der nach einer kurzen Andacht die lichkeiten auf dem großzügigen Gelände. Auf Segnung des Spielplatzes vornahm. Custodis die ganz Kleinen wartet ein großer Sandka- wies auf die Mithilfe der Gemeindearbeiter bei sten mit Handbetriebs-Bagger und Wasser- der Realisierung des Projekts hin und bedank- Spielstation, Schaufeln, Förmchen und wei- te sich bei allen Helfern sowie bei Joachim tere Spielgeräte liegen dort bereit. Karussell, Sauer, stellvertretender Vorsitzender der Teil- Schaukeln, Kletterpyramide, Wippe, Slagline, nehmergemeinschaft und technischer Amts- eine Seilbahn und eine in einen Hügel einge- rat beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) bettete Rutschbahn lassen kaum noch Wün- Unterfranken, für seine Unterstützung. sche offen. Einige Outdoor-Fitness-Geräte für Sauer wies darauf hin, dass die vom ALE geför- Erwachsene werden das Angebot noch ver- derten Maßnahmen die Wohn-, Lebens- und vollständigen, kündigte der Bürgermeister an. Arbeitsbedingungen in den Orten verbessern

Während des offiziellen Teils des Nachmittags übergaben Vertreter des „Faireins.” einen Scheck über 5.000 Euro. Darüber freuten sich (von links) Diakon Konrad Hutzler, Bürger- Die Kinder ließen sich vom Regen nicht davon abhalten, die Spielgeräte gleich auszu- meister Michael Custodis, Barbara Benkert, Horst Werner, Sylvia Werner, Simone Werner probieren. Allerdings musste der geplante Spielenachmittag für Jung und Alt wegen des und Joachim Sauer vom Amt für Ländliche Entwicklung. Wetters in die Feuerwehrhalle verlegt werden. Fotos: Regina Vossenkaul

­12 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 13 Kirchweih in Trappstadt Gemeinderatssitzung Freitag, 19.10.2018 Der Gemeinderat tagte von Juni bis einschließlich September 2018 an drei Antrinken im Café Grenzpunkt Sitzungen, da durch die Sommerpause weniger Beschlüsse zur Debatte und Entscheidung standen. Die achte Sitzung des Gemeinderates wurde am 28.06. in Trappstadt abgehalten, in Samstag, 20.10.2018 dieser Sitzung wurde der Haushalt des Jahres 2018 behandelt. Im Ersten der Tagesordnungspunkte wurde zunächst das Gremium über die Haus- Essen und Musik im Gästehaus mit den haltsentwicklung informiert und über die Folgen und Möglichkeiten aufgeklärt. Hier wurde von einer möglichen Kreditaufnahme, Investitionen und dem Unterhalt des Heldburger Wirtshausmusikanten Gemeindeeigentums bis zum Stand der Rücklagen und Schulden alles beleuchtet. Auch wurde eine Entwicklungsprognose anhand der Informationen des Statistischen Landesamtes und der Haushaltsabschlüsse der Vorjahre gezogen. Sonntag, 21.10.2018 Einige Kennzahlen (gerundet) aus dem Haushaltsabschluss 2017, die für die Entschei- dungen relevant sind: Kirchweihessen im Sportheim Verwaltungshaushalt 1.720.000 € Montag, 22.10.2018 Vermögenshaushalt 408.000 € Rücklagen 550.000 € Kirchweihessen im Café Grenzpunkt Schuldenstand 419.000 € Pro-Kopf-Verschuldung 420 €/Einwohner Für das Jahr 2018 ist ein ähnlicher ausgeglichener Ansatz zu erwarten, sofern nicht un- geplante Ausgaben oder Maßnahmen dazwischen kommen. Geplante Ausgaben und Maßnahmen waren unter anderem die Dorferneuerung, hier der Dorfplatz mit 56.000 €, bei Wasser- wobei die Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung 36.000 € beträgt, das Ausbaggern des Hammelsees (Tonwerk) mit 15.000 €, auch die Straßenbeleuchtung rohrbruch in Trappstadt mit 50.000 € sowie der Breitbandausbau in Trappstadt. Hilfe Nach diesen umfangreichen Ausführungen des Kämmerers konnte die Beratung und WZV-Süd: Wasserwart Hartmut Wagner, Sulzdorf 09763/330 Beschlussfassung zur Haushaltssatzung 2018 beginnen. In diese Satzung waren Mobil 0171/5330228 auch die Anregungen und Vorschläge aus dem Treffen Ende Mai in der Kämmerei mit eingeflossen. 1. Vorsitzende Bgm. Angelika Götz, Sulzdorf 09763/220 Da ein Großteil bereits abgestimmt und eingepflegt war und auch die Planungen der Mobil 0171/4403109 Kassenlage entsprechend waren, gab es hier nur wenig Bedarf an Aussprache und WZV-Bad Königshofen – Gruppe Nord: Herr Hesselbach, die Satzung konnte einstimmig angenommen werden. 97633 Höchheim 09764/723 · Mobil: 0172/3195933 Auch wurde im Anschluss daran der Finanzplan der Gemeinde für den Zeitraum von 2019 bis 2021 beraten, auch hier liegen die prognostizierten Ausgaben im Rahmen

14 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 15 der Vorjahre, sofern nicht außerordentliche Aufwendungen zu Buche stehen, deshalb wurde auch hier der Planung einhellig zugestimmt. Als letzter Punkt der Haushaltsaussprache wurde noch die Stellenplanung für 2018 Drucksachen? abgehandelt. Hier sind keine Veränderungen angedacht, somit wurde er ohne Gegen- stimme stattgegeben. Zum Ende der öffentlichen Sitzung wurden noch verschiedene Themen ohne wei- dta.mediadesign tere Beschlussfassung besprochen, so stellte Bürgermeister Custodis einen Entwurf zur Umgestaltung des Kirchplatzes in Alsleben vor, auch wurde die Situation des Abwasser-Pumphauses und der dazugehörigen Druckleitung von Trappstadt nach Wir sind eine spezialisierte Print-Agentur. Daniela.Theo.Albert Alsleben behandelt. Ob Flyer, Visitenkarten, Plakate oder Broschüren: Hauptstraße 21a Die nächste Sitzung fand turnusgemäß am 02.08.2018 im Feuerwehrhaus in Alsleben Wir erschaffen Printprodukte, die Ihren Wünschen 97633 Alsleben statt. Auch hier gestaltete sich die Tagesordnung übersichtlich, der öffentliche Teil der Telefon 09765.790080 gerecht werden. Ob klassisch oder extravagant, Sitzung umfasste vier Punkte. [email protected] glänzend oder matt, mit uns haben Sie den Zunächst wurde nochmals über den Antrag zum DenkOrt Aumühle gesprochen, wel- www.dta-mediadesign.de richtigen Partner für Ihr Druckprojekt. cher bereits in der Sitzung vom Mai behandelt worden war. Zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung zurück gestellt worden, um einen Vergleich mit anderen Gemeinden zu ziehen. Da auch andere Nachbargemeinden eine Bezuschussung abgelehnt hatten, sprach sich das Gremium mehrheitlich ebenfalls gegen eine Unterstützung dieses Gedenkprojektes aus. dta.mediadesign Nächster Punkt der Tagesordnung war die Anpassung der Vergütung der Feldge- schworenen bei der Teilnahme an ihrer Jahrestagung. Da die Feldgeschworenen aus Trappstadt eine andere Vergütung erhielten als ihre Amtskollegen aus Alsleben, wur- de beschlossen diese anzugleichen. Einstimmig wurde entschieden, diese für beide Ortsteile einheitlich auf 20 € festzusetzen.

Riesenauswahl an folgenden Maschinen: Rasenmäher • Motorsägen • handgeführte Gartengeräte • Holzbearbeitungsmaschinen • Roller und Quads • PKW- Anhänger • Motorwasserpumpen und Hauswasserwerke

Wir sind Stützpunkthändler der Marken

111 Jahre Zukunft aus Tradition

„Es ist ein guter alter Brauch, da wo man reparieren and- & Gartentechnik lässt, da kauft Am Bahndamm 2a · 97631 BAd Königshofen Nach dem Abriss ist vor der Neugestaltung: In der Ortsmitte von Trappstadt soll anstelle Tel. 09761/39798-0 · fax 39798-20 · www.leicht-landtechnik.de eines älteren Anwesens ein neuer Platz zum Verweilen entstehen. Im Haushalt 2018 sind man auch“ für die ersten Baumaßnahmen 55.700 Euro eingestellt. Foto: Kordwig

16 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 17 Unter Punkt 3 stand die Auftragsvergabe der Gemeinde zur Gestaltung des Kirch- platzes in Alsleben. Da in der vorhergehenden Sitzung bereits der Vorentwurf vorgestellt worden war, konnten sich die Gemeinderatsmitglieder schnell auf eine Zustimmung einigen. Lediglich einige kleine Änderungen und Details wurden dem Bürgermeister Das entwas andere Lokal zur Klärung mit auf den Weg gegeben. Kirchweih Zum Ende des öffentlichen Teils kamen noch einige Punkte zur Aussprache. So erläu- 10. bis 12. November 2018 terte Rainer Jäger dem Gremium einige Straßenreparaturen im Ortsbereich Alsleben, welche durchgeführt werden sollten. Natürlich bieten wir neben der reichhal- Eine weitere Straßenbaumaßnahme erläuterte Bürgermeister Custodis, so wurde tigen Speisekarte besonders unsere auf Nachfrage im Landratsamt bestätigt, dass in 2019 Teile der Staatsstraße nach Kirchweihspezialitäten! Gompertshausen im Ortsbereich saniert werden sollen. Tischreservierung erbeten. Gemeinderat Berthild Bauer berichtete in seiner Funktion als Vorstand der Flurberei- Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Gäste begrüßen dürfen. nigung Trappstadt von Beschädigungen durch Landwirte an den Straßen und Gräben der Flurbereinigung, als auch von Überackerung von Gemeindeflächen. Hier sollte GASTSTÄTTE Anita und Fritz nochmals mit den auffälligen Landwirten das Gespräch gesucht werden, ehe weitere Durch seine Lage und seine Räumlichkeiten ist unser Schritte eingeleitet werden müssen. Jägerhof Aub Haus bestens geeignet für Familienfeiern aller Art. Vereinbaren Sie mit uns Zur zehnten Sitzung des Gemeinderates tagte das Gremium am 13.09.2018 im Bad Königshofen - AUB ihren Termin für Hochzeit, Eine tolle Geschenkidee: Kommunion/Konfirmation, Kulturraum in Trappstadt. Hier standen drei Auftragsvergaben und ein Grundsatzbe- Telefon 0 97 61 / 10 44 Familien- oder Weihnachts- schluss zu einem Förderprogramm auf der Tagesordnung. www.jaegerhof-aub.de Ein Essensgutschein feier. aus unserem Hause! Zunächst ging es um die Auftragsvergabe für die Erschließungsplanung des 2. Ab- schnittes des Baugebietes „Marktweg und In den Bergen“ in Alsleben. Hier wurden mehrere Architekturbüros um die Vorlage eines Angebotes gebeten, lediglich ein Büro gab ein Angebot ab. Somit wurde dem Ingenieurbüro Demling, welches bereits mit der Vorplanung und dem 1. Abschnitt vertraut ist, der Auftrag gegeben. Die Bruttokosten belaufen sich hierbei auf 113.000 €, gemäß HOAI, die Planung beinhaltet Straßenbau, Wasser und Kanalprojektierung, sowie die Erschließung zum bereits bestehenden Ortskanal. Das Gremium ermächtigte einstimmig den Bürgermeister den Auftrag entsprechend zu vergeben. Die nächste Auftragsvergabe wurde nachträglich bewilligt, da die Straßensanierungen, die Rainer Jäger Anfang August dem Ge- meinderat vorgestellt hatte, bereits durch die Firma SST erledigt waren. Dass dies so kurzfristig geschehen konnte lag daran, dass besagtes Unternehmen bereits vor Ort mit der Sanierung der Staatsstraße Alsleben – Unteressfeld beschäftigt wa- ren. So konnte die Gemeinde Kosten bei der Baustelleneinrichtung (1.500 €) sparen und schnell zur Ausführung der Arbeiten Nach langem Warten war dann soweit: Die kommen. Bei einstimmig bewilligten Ko- vielen Löcher auf der Vorstadt-Straße in sten der Baumaßname von knapp 6.000 Alsleben wurden von einer Spezialfirma im € konnte also ein Viertel gespart werden. September ausgebessert. Foto: Theo Albert

18 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 19 sprochenen Themen in einer späteren Sitzung auf die Tagesordnung. Manch- mal lassen sich diese auch durch die Praxis für PhysiotheraPie Gemeindearbeiter beheben, oder durch ein kurzes Gespräch mit Anliegern lösen. Es sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat für gewöhnlich je- den zweiten Donnerstag im Monat tagt, der genaue Termin hängt an der Gemein- deinformationstafel aus. Gerne begrüßen • Krankengymnastik wir dabei Zuhörer, die so aus erster Hand • Manuelle Therapie erfahren können, wie Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen werden. • Massage Hausbehandlung jeglicher Die Grünfläche vor dem ehemaligen Pfarr- Oftmals werden Ergebnisse kritisiert, • Lymphdrainage haus in Alsleben soll in nächster Zeit neu ohne die Zwänge und Auflagen zu ken- Art nach Vereinbarung! • Fußreflexzonenmassage gestaltet werden. nen, welche • Fango / Heißluft Auch die Arbeiten am Hammelsee, de- • Eis- und Elektrotherapie ren Ausführung bereits im Mai vergeben Kirchweg 6 · 97633 Trappstadt worden waren standen nochmals auf der S 09765/655 • Schlingentischbehandlung Tagesordnung. Da die Arbeiten die im Haushalt eingestellte Summe von 15.000 € etwas überstiegen hatten, musste die restliche Summe nochmals vom Gemein- derat bewilligt werden. Auch hier wurde dem Nachtrag einstimmig statt gegeben. Brennerei Zeis Zuletzt stimmte das Gremium noch einem neuen Förderprogramm des Amtes für ländliche Entwicklung zu, mit dessen Hilfe bei bereits laufenden Dorferneuerungs- Königshöfer Straße 12 programmen zusätzliche Mittel abgeru- fen werden können. Einzige Auflage dazu 97633 Alsleben ist die Selbstbindung der Gemeinde, im entsprechenden Ortsteil für die Dauer von Telefon: 09765/270 zehn Jahren keine weiteren Baugebiete in Ortsrandlage auszuweisen, sondern die Handy: 0172-3626371 Nutzung und Wiederbelebung des Orts- kerns zu forcieren. Auch wurden in allen Sitzungen unter Schmuckstück: die vor wenigen Jahren Öffnungszeiten: dem TOP Anfrage gemäß §26 der Ge- renovierte Pfarrkirche „St. Burkard” in 00 00 00 00 Montag bis Samstag von 11 – 12 Uhr + 16 – 18 Uhr schäftsordnung verschiedene Themen Trappstadt. Nun soll in der Nähe des Got- besprochen und angebracht. Allerdings teshauses vor dem ehemaligen Pfarrhaus oder nach telefonischer Vereinbarung findet hier keine Beschlussfassung statt, eine Grünfläche neu gestaltet werden, wo- aber oftmals kommen diese hier ange- für der Gemeinderat den Auftrag erteilte.

20 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 21 Der momentane Zeitpunkt zur Aufarbeitung Bitte informieren Sie andere Waldbesitzer, falls ist ideal: Zum Einen können wir den Käfer zu- Sie dort Käferbefall feststellen. sammen mit dem Holz abfahren. Zum Anderen Bitte unterstützen Sie auch uns Forstleu- birgt die derzeitige Trockenheit aber auch den te! Aufgrund der großen Reviere können wir Vorteil, dass wir auf dem knochentrockenen unmöglich überall kontrollieren. Informie- Boden keinerlei Bodenschäden beim Befah- ren Sie mich, wenn Sie Käferbefall entde- ren mit Maschinen zu befürchten haben. cken (Forstrevier Bad Königshofen I, Bern- Der Borkenkäfer hat sich aufgrund der war- hard Kühnel, Großeibstädter Str. 21, 97631 men Witterung extrem vermehrt. Viele Bäume Bad Königshofen, Telefon und Fax: +49 sind so geschwächt, dass auch im nächsten 9761 397415, Mobil: +49 160 90741038, Jahr mit einem weiteren Absterben von Fich- E-Mail: [email protected]). ten zu rechnen ist. Wir alle hoffen, dass es Ansprechpartner, v.a. in Fragen von Auf- im Winter ausreichend Niederschläge gibt, so arbeitung und Holzverwertung, ist auch die dass sich die Böden ordentlich mit Wasser Forstbetriebsgemeinschaft Rhön-Grabfeld, auffüllen können. Das würde allen Bäumen Hedwig-Fichtel-Str. 2, 97616 Bad Neustadt a. helfen. Es würde zugleich aber auch die Rü- d. Saale Telefon: 09771 / 97770, Fax: 09771 ckung erschweren. Aufgeweichte Lehm- und / 97007. Email: [email protected]. Absterbende, von Borkenkäfer befallene Fichten (Foto: Kühnel) Tonböden haben eine sehr geringe Tragkraft. Die FBG unterstützt Waldbesitzer auch durch Beim Rücken kommt es sehr schnell zu Ver- Vermittlung von Unternehmern zur Käfer- drückungen und tiefen Fahrspuren. Um dies holzaufarbeitung. zu vermeiden sollten alle erkennbaren Käfer- Die derzeitig extreme Situation erfordert auch Der Wald wird ROT! bäume möglichst SOFORT, auf jeden Fall noch Ihre Mitwirkung. Lassen Sie uns diese Heraus- in diesem Herbst, ausgeräumt werden. Alles forderung gemeinsam meistern! Rot bedeutet in dem Falle tot, denn was uns in den nächsten Tagen und Wochen gesucht, käferbefallenen Holz, das wir jetzt samt Kä- rot entgegen leuchtet sind absterbende Fich- gefällt, aufgearbeitet und aus dem Wald ge- fer entnehmen, entlastet uns im kommenden Ihr Förster Bernhard Kühnel ten. Wochenlanges extrem heißes Wetter, bracht werden. Dann wird der Borkenkäfer mit Frühjahr! austrocknender Wind und nahezu kein Regen den Stämmen mit aus dem Wald abgefahren, haben unsere Fichten "sturmreif geschossen". am besten gleich ins Sägewerk! Ist aber diese Aufarbeitungshinweise: Den Rest erledigt derzeit der Borkenkäfer. direkte Abfuhr zum Säger nicht möglich, sollte • Schnelle Aufarbeitung von Käferbefall In Normaljahren wehren sich Fichten, indem das Holz in einem Abstand von mindestens • Abfall von Rinde mit fertig entwickelten Kä- sie den Käfer in großen Mengen von Harz re- 200 m zum nächsten Fichtenbestand gelagert fern möglichst vermeiden gelrecht ersäufen. Dazu haben sie in diesem werden. • Keine Entrindung von Stämmen mit fertigen Jahr weder die Kraft noch den Saft; sie haben Jungkäfern im Bestand (da diese sonst in schlichtweg kein Wasser! Woran erkennen wir befallene Fichten? den Boden entkommen und dort überwin- 1. Rotfärbung der Krone: Der Käfer bringt die tern) Was können wir tun? Nadeln zum Absterben, der Baum wird rot. • Kronenmaterial ebenfalls entnehmen, ha- Aktiv helfen (bewässern) scheidet im Wald aus. 2. Starkes Harzen: Die Fichte versucht, den cken oder abfahren Entspannung kann sich nur über ausreichende sich massenhaft einbohrenden Käfer mit Niederschläge einstellen, die über den Winter Harz abzuwehren. • Kein Verbrennen: Waldbrandgefahr!!! die Böden hoffentlich wieder mit Wasser auf- 3. Rinde fällt ab: Häufig ist dabei die Krone • Ausgeräumte Käfernester immer wieder kon- füllen. Dann können die Bäume sich wieder dabei sogar noch grün. trollieren, da erneuter Befall möglich wehren. 4. Grüner Nadelteppich am Boden: Der Baum Momentan haben wir aber die Chance, die wirft die grünen (auch rote und braune) Na- Rechtslage: befallenen und gut erkennbaren Bäume zu deln ab. Waldbesitzer sind verpflichtet, ihre Wälder zu entnehmen und aus dem Wald abzutranspor- 5. Braunes Bohrmehl am Stammfuß: Hinter kontrollieren. Bäume mit Borkenkäferbefall tieren. Dies muss JETZT geschehen, bevor die Rindenschuppen oder in Spinnweben findet müssen so schnell entnommen werden, dass Rinde abfällt. Solange ist der Käfer samt seiner sich braunes Bohrmehl vom Anlegen des der Käfer nicht ausfliegt und keine weiteren Brut im Baum. Diese Bäume müssen jetzt und Fraßganges. Bäume befällt.

­22 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 23 Pressedienst „Tag der offenen Tür“ der Sozialversicherung für am 3. Oktober 2018 Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau im Sport- u. Schützenheim Alsleben Wir schießen auf unserer neuen Schießanlage! Wenn der Baum beim Fällen aufplatzt Beim Fällen von „Vorhängern“ – Bäume, die 1400 Uhr: Schießen für Kinder in Fällrichtung geneigt sind – verzeichnet Du bist neugierig und willst selber einmal schießen? Dann besuche uns am Tag der „offenen Tür“. die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Voraussetzungen: Du bist mindestens 10 Jahre alt, deine Eltern sind mit dabei oder sie geben dir Forsten und Gartenbau (SVLFG) jedes Jahr eine schriftliche Einwilligung mit, dass du schießen darfst. mehrere schwere Unfälle. Während des Fällvorgangs platzen schlagartig Die besten 3 Kinder erhalten als Andenken einen Pokal die Stämme zum Teil über mehrere Meter von Hast du am 3.10. keine Zeit, und du interessierst dich für‘s Schießen? Dann komme einfach unten nach oben auf und verletzen den Mo- an einem Dienstag um 18:00 Uhr mal vorbei. Unser Nachwuchsteam besteht momentan aus 18 torsägenführer. Dieses Unfallgeschehen mag Nachwuchsschützen und 2 Trainern. auf den ersten Blick überraschen – schließlich 30 „hängt“ der Baum schon in der gewünschten 17 Uhr: Dorfmeisterschaft Fällrichtung, so dass ein mühsames Auf- und Aufgeplatzter Stammfuß: Der Motorsä- Gesucht wird der beste NICHT AKTIVE SCHÜTZE. Umkeilen nicht notwendig wird. Ursache für genführer hat den Fällschnitt von hinten Voraussetzungen: - Er/Sie ist wohnhaft in Alsleben oder Trappstadt oder solche Unfälle ist jedoch fast immer die falsche geführt, so dass der Baum wegen seiner - Er/Sie ist ein Elternteil von einem Nachwuchsschützen/in und Fälltechnik. Vorspannung aufplatzte. - Er/Sie hat in den letzten 5 Jahren an keinem Schießwettbewerb oder Sicherheitsfälltechnik anwenden Wettkampf teilgenommen Geschossen wird: - zwei 10er Serien auf ganze Ringe als Vorkampf Mit der Sicherheitsfälltechnik mit Halteband wird der Baum nahezu gefahrlos gefällt. Ein „Vor- - die besten 8 Schützen vom Vorkampf schießen dann das Finale hänger“ kann zum Beispiel ein einseitig beasteter Baum am Waldrand sein oder ein Baum, nach der neuen Sportordnung. der von einem Sturm leicht angeschoben wurde. Wie bei allen Fällarbeiten ist eine gründliche Nach 10 Schuß scheidet der erste mit den wenigsten Ringen aus. Baumansprache Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten. Hiermit wird die Fällrichtung be- Nach weiteren 2 Schuß scheidet der Nächste aus, stimmt sowie die Rückweiche und der Rückweicheplatz festgelegt. Kommt man zum Ergebnis, und so geht es weiter bis nur noch 2 Schützen am Stand stehen dass der Baum als „Vorhänger“ zu fällen ist, ist damit auch schon die Schnitttechnik festgelegt. Sie Sieger erhalten Sachpreise. Selbst bestimmen, wann der Baum fällt Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es lädt ein die Schützenjugend Alsleben Nachdem der Fallkerb angelegt und der erste Achtungsrufs erfolgt ist, wird der Fällschnitt als Stechschnitt ausgeführt. Hierbei ist zu beachten, dass hinten ein ausreichend breites Halteband verbleibt. Diese Schnittführung ermögli- cht es, dass die Spannung im Holz ab- gebaut wird, ohne dass der Baum ins Fallen kommt oder gar aufplatzt. Als letzten Schnitt nach dem zweiten Achtungsruf und einem aufmerksamen Blick zur Absicherung des Fallbereiches wird das Halteband schräg von oben durchtrennt. Der Motorsägenführer begibt sich zügig zu seinem Rückwei- cheplatz und wartet ab bis der Baum gefallen ist und die Kronen der Nachbar- Durchtrennen des Haltebandes bei der Fällung bäume ausgeschwungen haben. eines Vorhängers. Fotos: SVLFG SVLFG

24 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 25 Neues Buch von Reinhold Albert Bräuche in Rhön und Grabfeld in alter und neuer Zeit Anlässlich der „Fränkischen Woche“ stellte die Kulturagentur des Land- kreises das neueste Werk von Kreishei- mat- und Kreisarchivpfleger Reinhold Albert vor. „Silberstrauß und Ringe- lein, silbern ist das Mägdelein!“ lautet der Titel des Buches, das von Bräuchen und Traditionen in Rhön und Grabfeld handelt. Dieses umfangreiche Buch, an dem der Autor über Jahrzehnte unermüdlich ge- forscht, gesammelt und dokumentiert hat, hält Traditionen und Bräuche in un- terhaltsamen Texten und wunderbaren Abbildungen fest. Hiermit eröffnet Reinhold Albert ein weiteres wissens- wertes Kapitel der Heimatgeschichte für uns. Fachkundig vermittelt er dem Leser neue, spannende Informationen. Reich bebildert wird die Lektüre dabei zum kurzweiligen Genuss. Dazu sammelte der Autor seit seiner Kindheit Texte und Bilder über Bräuche in alter und neuer Zeit aus dem Landkreis, den angrenzenden Regionen in Thüringen und den Haßbergen. Er gliedert seine umfassenden Beschreibungen in Lebenslaufbrauchtum (Taufe, Kommunion / Kon- firmation, Hochzeit, Sterben) und Bräuche im Jahreslauf – von Neujahr bis Silvester. Auch Sitten und Bräuche der Juden, die einst zahlreich in unserer Heimat lebten, werden in Erinnerung geru- fen. Ergänzt wird das anschaulich illustrierte Buch durch Abhandlungen über die örtliche Tracht, über die Turm-, Kirchen- und Nachtwächter, über Brauchtum rund um den Bau eines Hauses in alter Zeit sowie eine Vielzahl von Wetter- und Bauernregeln aus alter Zeit. Zudem ist dieses einmalige Werk, das seinesgleichen in Bayern sucht, sozusagen die richtige Antwort zur richtigen Zeit, gerade im Hinblick auf das aktuelle Thema „Heimat“. Hier wird nicht „Brauchtum“ künstlich hochgehalten, sondern Reinhold Albert zeigt bewusst gelebte Bräuche. Bräuche, die durchaus dem Wandel unterliegen zwischen gestern und heute. Veränderungen, die auch den Dialekt und die Tracht gleichermaßen betreffen. Ebenso beschreibt er den Verlust oder die Aufgabe einer Tradition, eines Brauches. Das Buch kostet 24,80 Euro und ist im Buchhandel sowie bei der Druckerei Mack in erhältlich. Dr. Astrid Hedrich Scherpf, Leiterin der Kulturagentur Rhön-Grabfeld

Weisheiten rund um die Gesundheit!

Mittlerweile wissen wir: Mit vielem hatten unsere Eltern und Großeltern Recht. Doch etliche ihrer Weisheiten sind in puncto Gesundheit überholt und manche sogar falsch. Hier ein Beispiel: „Ein Hornissenstich kann ein Kind töten“ STIMMT NICHT. Der Stich einer Hornisse tut zwar sehr weh, ist aber nicht giftiger als der einer Biene. Wespen sind giftiger.

26 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 27 Verabschiedung des Haushaltes der VS Untereßfeld 12.07.2018 Schulverband unterstützt Mittagsbetreuung Mit dem Ergebnis der Haushaltswirtschaft 2017 befassten sich die Mitglieder des Schul- verbands Untereßfeld mit Vorsitzender Ange- lika Götz in ihrer Sitzung, die in der VG Bad Königshofen stattfand. Die Jahresrechnung 2017 wurde nach vollzogener örtlicher Prüfung offiziell festgestellt, und die Entlastung wurde erteilt. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 212.384 Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 14.784 Euro. Rücklagen bestehen in Höhe von 63.592 Euro. Die Verbandsschule Untereßfeld rechnet im Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Schulden gibt es keine. nächsten Schuljahr mit 79 Schülern, derzeit Die Mittagsbetreuung, die gegenwärtig von sind es 76. Foto: Regina Vossenkaul 15 Schülern voll und von neun Schülern zur Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Hälfte genutzt wird, umfasst zwei Gruppen und Am Anger 2 Wohn- und Esszimmer, Kücheneinrichtungen, wird von der Gesellschaft zur Förderung be- Schüler die Verbandsschule, im kommenden Am Anger 2 97631 Bad Königshofen Schlafräume,Wohn- und Esszimmer, Flur und Kücheneinrichtungen,Badmöbel ruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Schuljahr werden es voraussichtlich 79 sein 97631 Bad Königshofen Schlafräume, Flur und Badmöbel Telefon 09761/39056 Objekteinrichtungen, Treppen durchgeführt. Die Kalkulation bei 22 Erstklässlern. Die Zahlen können sich TelefaxTelefon 09761/3905809761/39056 Holz-undObjekteinrichtungen, Korkböden, Treppen Fenster und Türen Telefax 09761/39058 Holz-und Korkböden, Fenster und Türen für das Schuljahr 2018/2019 lag vor. Die Ge- noch ändern. samtkosten für zwei Gruppen betragen 55.000 Interessant ist das Übertrittsverhalten der Ab- Euro. Bei einem Elternbeitrag von 70 oder 35 solventen der vierten Klasse mit insgesamt 21 Euro (halber Platz) werden von den Eltern in elf Schülern: Von den elf Schülern (52,4 Prozent), Monaten 16.800 Euro aufgebracht. Staatliche die für das Gymnasium geeignet wären, wol- Zuschüsse gibt es bei zwei Gruppen in Höhe len nur sechs dorthin gehen. Insgesamt neun von 18.000 Euro. So bleibt wahrscheinlich ein bevorzugen die Realschule, sechs haben sich Fehlbetrag von 20.200 Euro, den der Schulver- für die Mittelschule in Bad Königshofen ent- band finanziert. schieden. Fünf Euro im Monat werden von den Eltern Auf Aktionen, Projekte und Veranstaltungen im direkt für Material und Getränke erhoben und fast abgeschlossenen Schuljahr blickte Anja sind nicht in der Kalkulation enthalten. Der El- Erhart zurück, unter anderem auf Besuche von ternbeitrag wird gegenüber dem Vorjahr nicht Feuerwehr, ADAC, Bürgermeisterin Götz und angehoben. Die Gremiumsvertreter stimmten Musikvereinen. Es stehen noch aus: ein Be- dem Vertrag für das nächste Schuljahr zu. such im Freilandmuseum Fladungen und in Beschlossen wurde außerdem, für die Ab- einem Bauernhof sowie die Teilnahme an einer schlussfahrt der vierten Klasse eine finanzielle Aufführung im Theater Maßbach. Unterstützung in Höhe von 150 Euro zu ge- Angeschafft wurden neue Stühle für alle Klas- währen. Diese Regelung gilt bis auf Widerruf senzimmer. Und ein Fußgängerweg wurde ge- durch den Schulverband. kennzeichnet, um die Sicherheit zu erhöhen. Die jährliche Sportgeräteprüfung hat einige Beim bevorstehenden Abschlussfest wird Mängel ergeben. Deshalb beauftragten die die langjährige Lehrkraft und stellvertretende Gremiumsmitglieder einen Sportstättenser- Schulleiterin Sabine Heß in den vorzeitigen vice mit der Mängelbeseitigung. Es lag ein Ruhestand verabschiedet. Verabschiedet Angebot in Höhe von 2.089 Euro vor. wird außerdem Juliane Brückner, die ihre Aus- Aktuelle Informationen hatte Schulleiterin bildung zur Gemeindeassistentin abgeschlos- Anja Erhart mitgebracht. Derzeit besuchen 76 sen hat.

28 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 29 Haushaltsplan 2018 des Wasserzweckverbands (WZV) Süd 12.07.2018 Ihr kompetenter Ansprechpartner in Wasserpreis bleibt stabil – vorerstn Sachen Reifen, Räder & Autoservice! Den Haushaltsplan 2018, der von Pflichtauf- Sulzdorf sowie Alsleben) ist fast gleichblei-  Batterieservice gaben dominiert wird, verabschiedete die bend, wie Bader erläuterte. In der momen-  Stoßdämpferservice Verbandsversammlung des Wasserzweck- tanen Kalkulationsperiode, die wegen der er- warteten Investitionskosten ausnahmsweise  Fahrwerksteile wie verbands (WZV) Süd am 11. Juli. Man konnte mit der Aufstellung des Plans nicht nur ein Jahr beträgt, bleiben die Grundgebühr, Radlager, Federn usw. länger warten, ein halbes Jahr sei schon vor- die 2016 erhöht wurde, und die Wasserge- hieR sind  Achsvermessung bei, berichteten Verbandsvorsitzende Ange- bühr in Höhe von 2,25 Euro pro Kubikmeter bei sie RiChTig!  Ölwechsel lika Götz und Kämmerer Hans-Bernd Bader. einem normalen Haushaltsanschluss gleich.  Bremsenservice Obwohl keine genauen Informationen über die Allerdings gibt es innerhalb der eigenen Orts-  Autoglas Höhe der anteiligen Kosten für notwendige netze erheblichen Investitionsbedarf und man  Reifenwechsel Investitionen durch den Wasserlieferanten, muss mit einer zusätzlichen Kreditaufnahme in  Rädereinlagerung die Gemeinde Bundorf, vorliegen und noch den nächsten Jahren rechnen.  Reifenreparatur Klärungsbedarf über die rechtlichen Voraus- incl. Vulkanisation, u.s.w. setzungen besteht, mussten nun Nägel mit Köpfen gemacht werden. „Notfalls gibt es 97631 Bad Königshofen einen Nachtragshaushalt“, so Bader. Er hat schweinfurter straße 9 Telefon 0 97 61 / 39 70 66 TÜV fällig? vorsorglich 400.000 Euro für die mögliche In- www.reifen-zehner.de vestitionszuweisung an die Gemeinde Bundorf Wir erledigen das für Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-17.30 Uhr in den Vermögenshaushalt eingestellt, dazu Sa 8.00-12.00 Uhr Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! 100.000 Euro für Tiefbaumaßnahmen inner- halb des eigenen Leitungsnetzes. Insgesamt umfasst der Vermögenshaushalt 525.649 Euro. Zu den Einnahmen gehören die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt in Höhe von 71.886 Euro und die Entnahme aus den Rücklagen in Höhe von 452.763 Euro. Der Verwaltungshaushalt ist in Einnahmen und Ausgaben mit 340.740 Euro geplant, er finan- ziert sich hauptsächlich durch die Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb. Davon entfallen auf die Wasserverbrauchsgebühren 272.100 Euro. Bei den Ausgaben fallen für den Verwal- tungs- und Betriebsaufwand 228.254 Euro an, Personalkosten sind in Höhe von 46.400 Euro Der Wasserzweckverband Gruppe Süd eingestellt. muss bald viel investieren, um auch in Zu- Der Wasserverbrauch in den zum Süd-Ver- kunft die Trinkwasserversorgung in Menge band gehörenden Orten (gesamte Gemeinde und Qualität sicherstellen.

Suche Schutz bei deinen Engeln, sie empfangen dich mit Freude. Engel Rita Tomasetti

30 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 31 Schul- besuch der Im Kindergarten ist immer was los... Vorschulkinder Den Vorschulkindern konnte schon ein erster Eindruck als Schulkind vermittelt werden. In der Grundschule Unteressfeld erlebten sie eine Stun- de Schnupperun- Kinder- terricht. gartenfest „Was ich einmal werden will!“ Unter diesem Motto stand unser diesjähriges Sommerfest. Die Kinder begeisterten die Gäste mit ihrem Bühnenauftritt. Die Spielstraße, im Anschluss, lies Kurzweil aufkommen und das strahlend schöne Wetter umrahmte das gelun- gene Fest. An alle fl eißigen Hel- fer noch einmal herzlichen Dank!

Schulwegtraining In der Vorschulerziehung ist die Verkehrserziehung ein wichtiger Punkt. Aus diesem Grund nahmen unsere Vorschulkinder am Schul- wegtraining mit der Polizei teil. Die Beamten vermittelten den Jungen und Mädchen wichtige Grundregeln, wie z.B. das rich- tige Verhalten an der Bushal- testelle und im Bus sein muss. Weiter wurde mit den Kindern an verschiedenen Stellen im Ort das Überqueren der Straße geübt.

32 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 85 · JuLi · August · sePtember 2018 33 Ab- Feuerwehrtag Viel Spaß hatten unsere Kinder bei der schlussfeier Feuerwehr. Alle durften einmal richtig im Kindergarten mit der Kübelspritze hantieren. Nun ist das Kindergartenjahr zu Ende. Auf das Kommando-Wasser-marsch- Am 27.07.2018 feierten die Vorschulkinder wurde „gelöscht“ Abschied vom Kindergarten. Mit einem Got- Einmal selbst Feuerwehrmann sein, tesdienst in der Pfarrkirche begann das Fest. dieser Wusch wurde allen Kindern Anschließend wurden bei schönem Wetter im erfüllt. An einer Autotür wurden uns Kindergarten Würstchen gerillt. Zur Abküh- die Rettungsschere und der Spreizer lung und Überraschung spendierte unser vorgestellt und gezeigt, wie dies auch Bgm. Allen ein Eis und jede Menge Süßig- funktioniert. Als Höhepunkt durften die keiten. Die Vorschulkinder bekamen zum Kinder mit dem Feuerwehrauto mal eine Abschied noch ein Erinnerungsge- schenk an die Kindergarten- Runde drehen. zeit.

34 AusgAbe 85 · JuLi · August · sePtember 2018 AusgAbe 85 · JuLi · August · sePtember 2018 35 TERMINE EVENTS DU BIST IMMER IN UNSEREM HERZEN – ALLERHEILIGENAUSSTELLUNG 2018-10-13, 10:00 – 18:00 STADTLAURINGEN//SAAL//MASSBACH EVENT ADVENT TEIL 1: 2018-11-17, 17:00 – 22:00 SAAL A. D. SAALE TEIL 2: 2018-11-18, 11:00 – 18:00 SAAL A. D. SAALE TEIL 1: 2018-11-24, 17:00 – 22:00 STADTLAURINGEN//MASSBACH TEIL 2: 2018-11-25, 11:00 – 18:00 STADTLAURINGEN//MASSBACH

Stadtlauringen Saal / Saale Maßbach Schweinfurter Str. 14 Kleineibstädter Str. 3 Raiffeisenstr. 4 Tel. 0 97 24 / 5 10 Tel. 0 97 62 / 93 04 44 Tel. 0 97 35 / 18 19 www.rückel-bauer.de Rückel+Bauer Gärtnerei und Floristikfachgeschäft Claudia Eschenbach verabschiedet Mit vielen Geschenken und Wünschen wurde Claudia Eschenbach vom Vorstand des Kindergartens Berthild Bauer, Kindergartenleiterin Helga Weisensee und vielen Wagner Eltern und Kindern verabschiedet. Andreas Kindergarten Trappstadt • Elektroanlagen aller Art KindergartenBuchungen Trappstadt • Elektrogeräte Wenn sie einen Platz für das kommende Kinder- gartenjahr brauchen, oder die Betreuungszeit • Reparaturen erhöhen wollten, melden sie sich bitte in nächster Zeit im Kindergarten. Vielen Dank! • Fotovoltaik

Sparkassenlauf 97633 Trappstadt • Am Erlenbach 1 Wir haben es geschafft!! Für die rege Teilnah- me am Stadtlauf der Sparkasse Bad Neustadt Tel. 09765/1220 • Mobil 0171/1279585 möchten wir uns bedanken. Der Erlös von 500,- € kommt den Kindern zu gute.

36 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 84 · APriL 2018 37 Elterncafé ZIMMEREI • HOLZBAU Offener Treff für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 – 3 Jahren Elterncafé Wann? 14tägig am Mittwoch zwischen 9.30 – 11.00 Uhr Apler GmbH Offener Treff für Eltern mit Säuglingen und Termine 12.09. 18 B(r)eikost – Babys Ernährung im ersten Jahr 97633 Trappstadt Kleinkindern(in Zusammenarbeit im Alter mit Sigrid von Gerlach 0 – und 3 demJahren Netzwerk Junge Eltern & Familie – Ernährung und Bewegung/ AELF) Hauptstraße 311/2 Wann? 26.0914tägig.18 am OffenesMittwoch Elterncafé zwischen 9.30 – 11.00 Uhr

10.10.18 Kleine Hausmittel für die Erkältungszeit 0 97 65 / 12 29 12.09.18 B(r)eikost – Babys Ernährung im ersten Jahr Termine 24.10 .18 Offenes Elterncafé (in Zusammenarbeit mit Sigrid Gerlach und dem Netzwerk Fax 0 97 65 / 12 29 07.11.18 Schlaf, Kindchen, schlaf – Infos und Tipps rund ums Junge Eltern & Familie – Ernährung und Bewegung/ AELF) Schlafverhalten von Babies und Kleinkindern 26.09.18 Offenes Elterncafé • Dachstühle aller Art 21.11.18 Offenes Elterncafé 10.10.18 Kleine Hausmittel für die Erkältungszeit 05.12.18 Gesetzliche Leistungen und finanzielle Hilfen für Familien • Carport • Vordächer 24.10.18 Offenes Elterncafé (in Zusammenarbeit mit Barbara Ruß, staatl. anerkannte • Landwirtschaftliche Hallen 07.11.18 Schlaf, Kindchen, schlaf – Infos und Tipps rund ums Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Schlafverhalten von Babies und Kleinkindern • Bedachung (Ziegel + Trapezblech) Schwangerschafts-, Sexual- und Familienplanungsberatung) 21.11.18 Offenes Elterncafé • Treppen 19.12.18 Weihnachtsfeier mit Mitbringfrühstück 05.12.18 Gesetzliche Leistungen und finanzielle Hilfen für Familien ? Dorfscheuer in Unsleben, Kemenate 1 W o (in Zusammenarbeit mit Barbara Ruß, staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, W as? Offener TreffSchwangerschafts mit Möglichkeit zum-, Sexual Kontakte- und Familienplanungsberatungknüpfen, zwanglosen Austausch,) informieren, usw. – gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen 19.12.18 Weihnachtsfeier mit Mitbringfrühstück (kostenfrei). Wo? Dorfscheuer in Unsleben, Kemenate 1 Bauer Baustoffe Begleitet werden die Treffen von Kinderkrankenschwestern und Was? MitarbeiterinnenOffener Treff mit Möglichkeitder Kontaktstelle zum Kontakte frühe Kindheit knüpfen, (KoKi) zwanglosen. Austausch, Tel. 0 9765/367 Fax 09765/1218 informieren, usw. – gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen 1x(kostenfrei) im Monat. gibt es Infos zu Themen, die Eltern beschäftigen.

WirBegleitet freuen werden uns auf die alle Treffen Eltern vonmit KinderkrankenschwesternBabies und Kleinkindern, auch und auf solche, dieMitarbeiterinnen es noch werden der wollen. Kontaktstelle Ebenso frühesind Großeltern Kindheit (KoKi) herzlich. willkommen.

1x im Monat gibt es Infos zu Themen, die Eltern beschäftigen. Fragen & Infos: Landratsamt Rhön-Grabfeld – Kontaktstelle frühe Kindheit (KoKi) Marktplatz 11, 97616Wir Bad freuen Neustadt, uns Tel.:auf 09771/94alle Eltern-645 mit und Babies-646 und Kleinkindern, auch auf solche, email: [email protected] es noch, Internet:werden www.koki wollen.- rhoenEbenso-grabfeld.de sind Großeltern herzlich willkommen.

FragenLebensweisheit & Infos: Landratsamt Rhön-Grabfeld – Kontaktstelle frühe Kindheit (KoKi) Marktplatz„Wenn 11, 97616du Badgute Neustadt, Kinder Tel.: 09771/94 haben-645 und - 646möchtest, dann investiere email: [email protected], Internet: www.koki-rhoen-grabfeld.de doppelt so viel Zeit in sie und nur halb so viel Geld.“ Am Weikers 2 · 97633 Trappstadt Abigail Van Buren

38 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 39 Foto: Hess Ehrenurkunden bei den Bundesjugendspielen 2018 Bei guten Witterungsverhältnissen absolvierten die Kinder die leichtathletischen Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und und Weitsprung Bei guten Witterungsverhältnissen absolvierten die Kinder leichtathletischen Disziplinen Weitwurf, abgenommen. Nach den sport- im Vorfeld bereits wurde und gaben hier ihr Bestes. Der Langstreckenlauf 50-Meter-Lauf lichen Aktivitäten stärkten sich die Kinder mit Bratwürsten, traditionell vom Hausmeisterservice Zeitz gegrillt wurden. Sportler vergeben. 1. Reihe von links: an die erfolgreichen Schulleiterin Anja Erhart konnte insgesamt 21 Ehrenurkunden (2), Hannes Götz (3), Ben Hanf Rike Albert Jonas Paul Ditterich (1. Klasse), Lia Rückert (1), Sina Pelzl Noah Werner Schwab (1), Julius Bötsch Jonas Wiesner (1). 2. Reihe von links: Max Russwurm (3), Lennox Palm (2), Anna-Lena Eberlein (4), Hannes Fell Ben Schneier (3), Simon Gerstner Ole Albert (2), (4), Anna Werner (4), Emily Müller Lara Bardroff Mathilda Bötsch (3).

40 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 41 Die Untereßfelder Hauptschule... Der Kinderbuch-Autor begeisterte bei seiner Lesung 08.07.2018 Josef Koller und „Die Spezialisten“ Wer ihm zuhört, hat viel zu lachen. Und weil es aufs Zeugnis zuging und einige wenige Kinder nichts zu lachen haben, hatte Anja Erhart, die Rektorin der Grundschule Untereßfeld, den Kinderbuch-Autor Josef Koller zu einer Auto- renlesung eingeladen. „Nein, nicht deswegen“, stellt sie richtig, „bei uns in der Schule hat das Lesen schon immer einen großen Stellenwert. Ich erinnere nur an unsere Projekt-Woche Le- sen mit dem Tag des Buches heuer im Früh- Die Lesung war äußerst kindgemäß, unter- jahr.“ Dort, wo es sonst sehr bewegt zugeht haltsam, kurzweilig und manchmal auch sehr und viel geschwitzt wird, in der Schulturnhalle, lustig.“ Koller muss den Allerletzten erreicht auf dem Hosenboden sitzend, gab es am Mitt- haben, als er auch noch erklärte, „Am besten woch also viel zu lachen. Josef Koller, geboren lernt man lesen, indem man liest.“ Josef Kol- vor 56 Jahren in der Nähe von Augsburg und lers Vortrag war natürlich mehr als Vorlesen. inzwischen an der Nordsee lebend, ließ den So wechselte er, je nach Inhalt, zwischen Le- Kindern keine andere Möglichkeit, wenn er aus sen und Erzählen, spielte mit Mimik und Ge- seinem Buch „Die Spezialisten“ vorlas oder stik, verstellte immer wieder seine Stimme, auch viel daraus erzählte und sie in die Welt so dass die Kinder gebannt an seinen Lippen der Literatur mitnahm. hingen und aufmerksam lauschten. Koller bündelte das Interesse der Kinder selbst Für die Kinder waren es weit mehr als zwei Besuch auf dem Erlebnisbauernhof dabei, als er von seiner Kindheit und Jugend ausgefallene Unterrichtsstunden und für die erzählte, als er schon immer Schriftsteller wer- Lehrer und die Schulleitung der Grundschule Einen spannenden und lehrreichen Tag erlebten die den wollte und Geschichten schrieb. Es sei Untereßfeld eine weitere Motivationshilfe beim Kinder der 3. Klasse auf dem Bio- und Erlebnisbau- aber ein langer, beschwerlicher Weg bis dahin Vermitteln der so wichtigen Grundkompetenz ernhof der Familie Dietz in Aub. gewesen, dass er vom Schreiben und Verkauf Lesen.Die Schule hat sich mit einer Marmela- Anhand von realem Anschauungsmaterial und viel- von Büchern, die er im Eigenverlag (Josef- de aus der Schulgartenküche bei Herrn Koller fältiger Aktivitäten gewannen die Schüler einen Ein- Verlag) herstellt, leben könne. bedankt. blick in die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt, in den Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung pfl anzlicher und tierischer Produkte. Fotos: Hess

42 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 43 Feuerwehr zu Besuch

Vier Mitglieder der „Freiwilligen Feuerwehr Sulzdorf“ bescherten den Kindern der 3. Klasse zwei ganz besondere Schulstunden. Zunächst einmal gab es einen ausführ- lichen Rundgang um das Feuerwehrauto, bei dem die Schüler viel Interessantes über die Ausstattung des Einsatzfahrzeuges erfuhren. Danach durften die Kinder aber auch selbst Hand anlegen. So bediente jeder Einzelne, natürlich mit einem „ech- ten“ Feuerwehrhelm ausgerüstet, die Rettungsschere und schnitt ein dickes Die örtlichen Musikvereine stellen sich vor Kunststoffrohr entzwei. Sehr viel Spaß Einige Vertreter der umliegenden Musikvereine unter Federführung des privaten Mu- hatten alle Kinder beim Spritzen mit einem siklehrers Klaus Schmitt besuchten die zweite und dritte Klasse. Dabei stellten sie Ihre Schlauch, wobei jeder Schüler den Wasser- Instrumente vor, die sie in den jeweiligen Kapellen spielten. So soll bei den Kindern Interes- strahl selbstständig regulieren durfte. Als se geweckt werden, selbst ein Instrument zu lernen und evtl. später aktiv in einem Verein Höhepunkt gab es eine Fahrt mit dem Feu- seine drei Helfer, ohne deren Engagement zu spielen. An diese erste Einführung werden sich Treffen mit interessierten Kindern und deren Eltern anschließen, bei denen die Kinder die Instrumente auch ausprobieren kön- erwehrauto. Hierbei kam sogar die Sirene ein solches Unterrichtserlebnis gar nicht nen. Fotos: Hess zum Einsatz. Ein herzliches Dankeschön möglich gewesen wäre. geht an den Feuerwehrkommandanten und Gerd Bauer Maler & Verputzer

Linsengasse 7 97633 Trappstadt  0 97 65 / 79 00 88 FAX: 0 97 65 / 79 00 89 Mobil: 01 71 / 5 62 98 35

44 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 45 Malwettbewerb der Raiffeisenbank im Grabfeld eG Abschlussfahrt der 4. Klasse nach Fladungen In diesem Jahr stand der Malwettbewerb unter dem Thema „Erfindungen verändern unser Leben“. Teilgenommen haben die Grundschulen aus dem Geschäftsgebiet der Raiffei- Zum Abschluss der Grundschulzeit fuhr die 4. Klasse am Montag, den 16.Juli zusammen senbank im Grabfeld eG. Dies sind die Sieger unserer Schule: Stefan Seiler, Noah Werner, mit ihren Lehrerinnen Frau Walter und Frau Erhart nach Fladungen. Beim Aktionspro- Jona Wolf, Annalena Eberlein, Lilly Ditterich. Nach der schwierigen Aufgabe der Jury, die gramm „Schulunterricht vor 1900“ durften die Kinder im Freilandmuseum selbst erleben, besten Bilder zu ermitteln, fand für unsere Schule am Donnerstag, dem 05.07.2018, die wie „angenehm“ ihr heutiges Schülerdasein eigentlich ist. Anschließend wurden den Preisübergabe statt. Rita Gögel von der Raiffeisenbank überreichte den Siegern eine La- Kindern noch einzelne Gebäude und ihre Funktionen näher gebracht. Gestärkt durch eine terne für Outdoor-Aktivitäten und an alle teilnehmenden Schüler lustige Emoji-Anhänger. Brotzeit gingen die Schüler dann auf „Entdeckungstour mit der Museumsziege“. Dabei wurden unter anderem auch der „Streckhof“ aus Trappstadt und das „Gemeindebrau- haus“ aus Alsleben genauer in Augenschein genommen. Es war ein gelungener Ausfl ug, Richtiges Verhalten für Schulbus-Kids an den sich alle Beteiligten gerne zurückerinnern werden. • Keine Hektik auf dem Schulweg – rechtzeitig losgehen! • Helle Kleidung mit retrorefl ektierenden Streifen tragen! Einladung zum • 1m Abstand zum heranfahrenden Bus halten ! • Niemals direkt vor oder hinter dem Bus auf die Straße laufen! • An der Haltestelle nicht herumrennen! Kesselfleischessen • Ruhe im Bus – der Fahrer muss sich kon- zentrieren! am Freitag, 16.11.2018, 18:30 Uhr ALSLEBENSV • Beim Ein-und Aussteigen und während der im Sport- und Schützenheim Fahrt nicht drängeln und schubsen! • lm Bus zur Mitte durchgehen, damit die Anmeldung erwünscht Türen frei bleiben! bis 09.11.2018 unter • Während der Fahrt gut festhalten und Tel. 09765/1205 Jüngeren den Sitzplatz überlassen! • lm Bus die Schultasche auf den Schoß Auf Euer Kommen freut sich der SV Alsleben. nehmen oder auf den Boden stellen ! DIE VORSTANDSCHAFT

46 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 47 Wanderung nach Martin Nees Brennhausen

Maurermeister Hauptstraße 32 97633 Alsleben Gebäudeschätzer  09765/798266 Bauplanung  09765/798265 0170-2084430 Gerüstverleih [email protected]

Die 3. und 4. Klasse machten sich an ihrem zweiten Wandertag in diesem Schuljahr auf den Weg nach Brennhausen. Dort wurden sie herzlich von Herr und Frau Fell begrüßt, die sich dankenswerterweise um die Stärkung der Kinder kümmerten und sie mit gegrillten Bratwürsten versorgten. Zudem war Herr Egon Hüllmandel spontan dazu bereit, die Schüler und Schülerinnen über den Biber zu informieren. Auch hierfür herzlichen Dank!

DEB INFORMIERT ÜBER AUSBILDUNG „PHARMAZEUTISCH-TECHN. ASSISTENZ (PTA)“ SCHWEINFURT Die Wahl des richtigen Berufs ist mit die schwierigste, die Schulabgänger treffen müssen. Hilfe bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Schweinfurt am 18. Oktober 2018. Die Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten am Markt 12 - 18 (Eingang Hellersgasse) lädt von 17 Uhr bis 18 Uhr zum Informationsabend. Vorgestellt wird die Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w). Schulleiterin Eva Kling informiert über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen sowie Tätigkeits- felder und steht für individuelle Fragen der Besucher zur Verfügung. Eine Hausführung bietet zudem Gelegenheit, einen Blick in die Unterrichtsräume und Labore zu werfen. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten Markt 12 - 18 (Eingang Hellersgasse), 97421 Schweinfurt, Tel 09721|38 70 98-0 MAIL [email protected] · WEB www.deb.de · FB www.facebook.com/DEBSchweinfurt

48 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 49 Großartige Aufführungen an der Grundschule Untereßfeld 29.07.2018 Schulleiterin alles erdenklich Gute, viele gute Freunde und Abschlussfest und Verabschiedungen eine schöne Ferienzeit. Die Schulleiterin Anja Erhart begrüßte die zahl- Ferner wurden verabschie- reich erschienenden Eltern und Großeltern. Ihr det: Frau Heß (Ruhestand), Dank galt der ganzen Schulfamilie, besonders Frau Walter (Versetzung) und auch dem Busunternehmen Menzel, der Raiff- die Gemeindeassistentin Frau eisenbank Rhön-Grabfeld für die beständige Brückner (Versetzung). Unterstützung und der großzügigen Spende Am Ende des offi ziellen Teils für die Tischtennisplatte sowie dem Schulver- des Sommerfestes verab- band mit seiner Vorsitzenden Angelika Götz, schiedeten sich die vierte und die immer ein offenes Ohr für die Belange die zweite Klasse mit teilweise der Schule hat. Zwischendurch erfreuten die selbst verfassten und höchst Schüler aller Klassen mit Liedern und kleinen emotionalen Beiträgen von Aufführungen. ihren Lehrerinnen. Der fl eißigste „Antolin“-Leser jeder Klasse er- Anschließend erfolgte die Be- Sportlich erfolgreich: Den ersten Platz beim Kreissportfest wirtung der Schüler und ihrer errang das Team (von links) Lara Bardroff, Anna Werner Schwerer Abschied: Schulverbandsvorsit- Eltern durch den Elternbeirat. und Emily Müller. Fotos (3): Regina Vossenkaul zende Angelika Götz (Mitte) bedankte sich bei Schulleiterin Anja Erhart (links) und ver- abschiedete Sabine Heß.

hielt seine Urkunde und ein Buchpräsent. Au- ßerdem wurden für hervorragende sportliche Leistungen die Urkunden des Kreissportfestes vergeben. Für die Viertklässer ging mit diesem Tag ihre Schulzeit in Untereßfeld zu Ende, sie werden zukünftig in Bad Königshofen die unterschied- Die neue Tischtennisplatte. lichen Schulen besuchen. Ihnen wünschte die

Ferienlaune: Ganz cool am Pool abhängen – das haben sich die Schüler für die Ferien vorgenommen.

Tränen beim Abschied von einer beliebten Lehrerin. Fotos: Theo Albert

50 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 51 WELTSPARWOCHE Es wartet eines von drei tollen Geschenken in der Weltsparwoche auf dich. Wann in deiner Filiale die Weltspartage sind,

erfährst du unter www.sparwoche.vr-rg.de! Foto: Regina Vossenkaul

Puzzle von Schmidt Spiele vielfach sortiert

hochwertige Stirnleuchte mit Grundig Schlüsselleuchte austauschbarer in sechs verschiedenen Farben Universalhalterung

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Gewinnen Sie beim Sparwochengewinnspiel 2018 ein Wochenende mit Entspannung, Spiel und Spaß im Rhön-Park-Hotel für die ganze Familie!

Nähere Informationen und Teilnahme unter www.sparwoche.vr-rg.de. In Untereßfeld begann der Ernst des Lebens Bettina Schlembach. Lehrerin mit ihrer Die erste Klasse der Grundschule in Untereßfeld

­52 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 53

Sparwoche 2018 DIN A5.indd 1 17.08.2018 11:42:49 Aktives Vereinsleben ...

Impressionen vom Spielenach mittag des TSV Trappstadt

­54 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 55 „MÄRCHEN UND DEMENZ“ – eineMÄRCHENLAND neue Präventionsmaßnahme – Deutsches Zentrum fürin bayerischenMärchenkultur Pflegeheimen Presse – Information München, 31. Juli 2018 Die Pflegekasse der AOK Bayern, der IKK classic, der KNAPPSCHAFT„MÄRCHEN UND undDEMENZ“ der Sozialversicherung– eine neue Präventionsmaßnahm für Land- e in bayerischen Pflegeheimen wirtschaft, Forsten und Gartenbau – SVLFG fördern Die Pflegekasse der AOK Bayern, der IKK classic, der KNAPPSCHAFT und der Sozialversicherung für mitLandwirtschaft, „MÄRCHEN UNDForsten DEMENZ“ und Gartenbau eine neue – SVLFGPräventions fördern- mit „MÄRCHEN UND DEMENZ“ eine neue maßnahmePräventionsmaßnahme in 150 stationären in 150 stationären Pflegeeinrichtungen Pflegeeinric inhtungen in Bayern. Bayern. Professionelle MÄRCHENLAND-Demenzerzähler rufen in stationären Pflegeeinrichtungen durch ihre Professionelleeinfühlsamen ErzählungenMÄRCHENLAND-Demenzerzähler von beliebten Märchenfigur rufenen wie Schneewittchen oder Rumpelstilzchen inKindheitserinnerungen stationären Pflegeeinrichtungen wach und öffnen durch so ihrebei Demenzeinfühl-erkrankten sanft die Tür ins Langzeitgedächtnis. Die samenbisher inErzählungen Deutschland von einzigartige beliebten Maßnahme Märchenfiguren fördert wie die psychosoziale Gesundheit der betroffenen Sportwochenende des SV Alsleben SchneewittchenSenioren, stärkt oderdie kognitiven Rumpelstilzchen Fähigkeiten Kindheitserinne und hilft Depressionen- vorzubeugen. Im Juli veranstaltete der SV Alsleben sein Sportwochenende. Am Samstag, 14.07.18 star- rungen wach und öffnen so bei Demenzerkrankten sanft Die Präventionsmaßnahme dauert insgesamt fünf Monate und umfasst mehrere Bausteine, wie z.B. tete das Programm mit Fußball der Herrenmannschaften 1. FC Eibstadt 05 gegen TSV- die Tür ins Langzeitgedächtnis. Die bisher in Deutschland einzigartige Maßnahme fördert die psychosoziale „partizipatives Märchenerzählen“, nachhaltige Multiplikator/innen-Schulungen für das Pflege- und DJK Wülfershausen (0:5). Danach folgte das Seniorenspiel SC gegen SG GesundheitBetreuungspersonal der betroffenen zum/zur Senioren, Märchenvorleser/in stärkt die kognitiven sowie eine Fähigkeiten Evaluierung. und Im hilftSinne Depressionen der Nachhaltigkeit vorzubeugen. Gabolshausen/Untereßfeld (2:1). Im Sport- und Schützenheim konnte das Weltmeister- Diewerden Präventionsmaßnahme die stationären Pflegeeinrichtungen dauert insgesamt damit fünf Monatein die Lage und versetzt, umfasst danach mehrere das Bausteine, Programm wie selbst z.B. „partizi- schaftsspiel Belgien gegen England (2:0) verfolgt werden. weiterzuführen. Die Teilnahme an dem dreijährigen Programm ist für stationäre Pflegeeinrichtungen Der Sonntagvormittag begann mit dem Wikinger-Schach-Turnier. Acht Mannschaften pativeskostenfrei. Märchenerzählen“, nachhaltige Multiplikator/innen-Schulungen für das Pflege- und Betreuungsper- sonal zum/zur Märchenvorleser/in sowie eine Evaluierung. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die stationären kämpften in zwei Gruppen um den Sieg. Den ersten Platz belegte „Silo Alschlam“, zwei- PflegeeinrichtungenIn Senioreneinrichtungen damit werden in die Lage Märchen versetzt, gerne danach vorgetragen. das Programm Neu ist, Märchen selbst weiterzuführen. gezielt als psychosoziale Die Teilnahme ter wurden „Füchs“ und dritter „Die Staggn“. Die weiteren Plätze vier bis acht sicherten anIntervention dem dreijährigen nach einem Programm wissenschaftlich ist für stationäre erarbeitet Pflegeeinrichtungenen Qualitätsstandard kostenfrei. in der Pflege einzusetzen. Die sich: „1. FC Dunnerkeil Größneuscht“, „Grauer“, „The Kings Hunter“, „Hünnerhaufen“ und Präventionsmaßnahme „MÄRCHEN UND DEMENZ“ wurde auf der Grundlage einer vom Bundesministerium „Fräng. Bjudie Gwiens“. Je eine Mannschaft reiste aus Großeibstadt und aus Trappstadt Infür Senioreneinrichtungen Familie, Senioren, Frauen werden und Jugend Märchen in Auftrag gerne vorgetragen.gegebenen vierjährigen Neu ist, Märchen wissenschaftlichen gezielt als Studiepsychosoziale und in an, alle anderen Mannschaften kamen aus Alsleben. InterventionKooperation nachmit der einem Alice Salomonwissenschaftlich Hochschule erarbeiteten Berlin entwickelt Qualitätsstandard und entspricht in dender gesetzlichenPflege einzusetzen. Die Am Nachmittag fanden Anforderungen. So sind die Pflegekassen seit Einführung des Präventionsgesetzes verpflichtet, Präventionsmaßnahme „MÄRCHEN UND DEMENZ“ wurde auf der Grundlage einer vom Bundesministerium die Fußballherrenspiele fürPräventionsmaßnahmen Familie, Senioren, Frauen auch und in stationären Jugend in Auftrag Pflegeeinr gegebenenichtungen vierjährigen zu unterstützen. wissenschaftlichen Studie und in Spfr Herbstadt gegen KooperationInteressierte mit stationäre der Alice Pflegeinrichtungen, Salomon Hochschule die Berlinan der entwickelt Präventionsmaßnahme und entspricht teilnehmen den gesetzlichen wollen, Anforderun wenden - TSV Aubstadt II (4:0) gen.sich Soan sindMonika die Panse,Pflegekassen [email protected] seit Einführung des Präventionsgesetzes oder telefonisch verpflichtet, unter 030 34 Präventionsmaßnahmen 70 94 79. und TSV Trappstadt auchInformationen in stationären unter: Pflegeeinrichtungen www.märchenunddemenz.de zu unterstützen. gegen TSV Aidhausen Interessierte stationäre Pflegeinrichtungen, die an der Präventionsmaßnahme teilnehmen wollen, wenden (2:0) statt. Märchen, Mythen und Legenden sind das Gedächtnis der Völker. Sie verbinden Epochen und Generationen, indem sie Zum Ausklang des sichWerte an und Monika Selbstverständnis Panse, [email protected] der Gemeinschaften überliefern, die oder sie hervorgebracht, telefonisch unter weiterentwickelt 030 34 70 94und 79. tradiert haben. MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur sieht in dieser Tradition eine innovative Kraft und Sportwochenendes Informationenarbeitet mit dem unter: Kulturträger www.märchenunddemenz.de Märchen aktiv im Pflegebereich, um die Zukunft aus Bewährtem heraus zu gestalten. wurde das Finale (Märchenmanifest 2010) Märchen, Mythen und Legenden sind das Gedächtnis der Völker. Sie verbinden Epochen und Generationen, der Fußballweltmei- sterschaft Frank- indem sie Werte und Selbstverständnis der Gemeinschaften überliefern, die sie hervorgebracht, weiterent- wickeltPressekontakt: und tradiert haben. MÄRCHENLAND – Deutsches ZentrumFür die für beteiligten Märchenkultur Pflegekassen: sieht in dieser Tradition reich gegen Kroatien Mariella Vorwerk AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, Zentrale (4:2) im Sport- und eine innovative Kraft und arbeitet mit dem Kulturträger Märchen aktiv im Pflegebereich, um die Zukunft aus MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur c/o AOK Pressestelle Schützenheim ge- BewährtemPresse und Öffentlichkeitsarbeit heraus zu gestalten. (Märchenmanifest 2010) Carl-Wery-Straße 28, 81739 München [email protected] Telefon: 089 62730-146 schaut. Telefon: 030 34 70 94 79 E-Mail: [email protected]

­56 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 57 Traditionelles Sommerfest mit viel Polit-Prominenz 15.08.2018 CSU ehrte langjährige Mitglieder Zur Tradition ist mittlerweile geworden, dass den Mitgliedern, darunter dem Ehrenvorsit- in Alsleben an Maria Himmelfahrt der örtliche zenden Alfons Wohlfart und Altbürgermeister CSU-Ortsverband sein Sommerfest feiert. Es Kurt Mauer, vor. Juliane Demar strich die beginnt mit einem Festgottesdienst in der St. Notwendigkeit der Digitalisierung gerade für Ursulakapelle, in welchem u.a. den verstor- ländliche Regionen heraus und verwies auf benen Mitgliedern des Ortsverbands gedacht die Wichtigkeit der Hausärzteversorgung. Es wird. Es schließt sich ein Mittagessen und ein gelte weiter, so die Landtagskandidatin, die gemütliches Beisammensein an. ländliche Region zu stärken, um nicht nur die Höhepunkt des nachmittäglichen Zusammen- Abwanderung zu stoppen, sondern die Leute, seins ist dann stets die Ehrung langjähriger die wegzogen, wieder zurück zu holen. MdL Mitglieder durch Polit-Prominenz. So ehrten Steffen Vogel betonte wie wichtig es gerade in diesem Jahr MdL Steffen Vogel, stellver- in unseren Tagen ist, sich für die Demokratie wuerttembergische.de tretender CSU-Kreisvorsitzender Josef De- zu engagieren. Gerade seine Partei, die CSU, mar und die CSU-Listenkandidatin für den setzte sich dauerhaft für die Region ein. Landtag, Julian Demar, zusammen mit dem Es gebe so viele Errungenschaften, auf die Alslebener Ortsvorsitzenden Hubert Leicht Bayern stolz sein könne. Nicht umsonst sei Mehr Service für unsere Kunden. das Ehepaar Hiltrud und Hubert Warmuth für der Freistaat das Bundesland in Deutschland, 30 Jahre Treue zur CSU. Beide betreiben in dem es am besten gehe. Nicht von ungefähr Andere schließen – wir bauen aus! Neuses bei Hofheim einen landwirtschaft- stieg die Bevölkerungszahl in den letzten zehn lichen Betrieb. Hiltrud Warmuth ist gebürtig Jahren um eine Million. Vogel hob insbesonde- seit dem 01.04.2018 haben wir unser Team der Generalagentur Rüth & Schwarz aus Alsleben, so dass das Paar eng mit der re die bayerischen Errungenschaften, wie das GmbH & Co. KG für Sie erweitert. Die gelernte Bankkauffrau Katrin Ritzmann Grabfeldgemeinde verbunden ist. Für 40 Jah- Landespflege- und Familiengeld hervor. Orts- und der Versicherungsfachmann Florian Neuland haben unser Team verstärkt re Mitgliedschaft in der CSU wurde Christian vorsitzender Hubert Leicht dankte den Red- und sind auch Ihre Ansprechpartner. Hein aus Alsleben geehrt. nern für ihre interessanten Ausführungen und Juliane Demar und Steffen Vogel stellten sich lud anschließend zu Kaffee und Kuchen ein. Durch den Ausbau unseres Teams, können wir neben der Erreichbarkeit auch unseren Service nochmals verbessern! Wir stehen Ihnen in allen Versicherungs- fragen, Vorsorgethemen, Bausparen, Finanzierungen, Geldanlagen und im Schadenfall mit Rat und Tat zur Seite.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit für Ihre langjährige Treue und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Kompetenz vor Ort:

Generalagentur Generalagentur Rüth & Schwarz GmbH & Co.KG Florian Neuland Schulzenhof 4 Gartenstrasse 11 97633 Waltershausen 97616 Bad Neustadt/S. Telefon 09762 939990 Hiltrud und Hubert Warmuth aus Neuses bei Hofheim wurden beim Sommerfest des CSU- Ortsverbands Alsleben für 30jährige Mitgliedschaft im CSU-Ortsverband Alsleben geehrt. 40 Jahre hält Christian Hein (Bildmitte) der CSU die Treue. Das Bild zeigt weiter v. l. stv. CSU-Kreisvorsitzenden Josef Demar, MdL Steffen Vogel, CSU-Listenkandidatin Juliane Demar sowie den Ortsvorsitzenden Hubert Leicht. Foto: Reinhold Albert

58 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 59 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf - Großeibstadt - Herbstadt Der Nachwuchs lässt nichts anbrennen 30.08.2018 Höchheim - Saal a. d. Saale - Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt Jugendfeuerwehr Trappstadt sehr aktiv Früh übt sich, wer einmal ein tüchtiges Mit- glied der Feuerwehr werden will. In Trappstadt Aktuelles aus der Grabfeldallianz beherzigen diesen Slogan 17 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, darunter vier junge Türen auf - Häuser mit Charakter und Geschichte Frauen. Damit gehört die Jugendfeuerwehr zu Am 23.06.2018 bot sich bereits zum zweiten Mal die Gelegenheit zwei den stärksten im gesamten Grabfeld. Nur der Anwesen zu besichtigen, die von ihren Besitzern mit viel Liebe zum Detail Nachwuchs in Bad Königshofen zählt noch wiederhergerichtet wurden. Dieses Jahr öffneten sich die Türen in Groß- sechs mehr, allerdings ist die Kernstadt mit rund 3900 Einwohnern auch mehr als fünf mal bardorf und Kleineibstadt und sehr viele Interessenten nahmen das An- so groß wie Trappstadt. gebot war. Eine Entwicklung, die der stellvertretenden viele bei der Feuerwehr sind“, sagt er. Und Paul Es fanden Hausführungen und Vorträge zur energetischen Sanierung statt Kreisjugendwart Thomas Schmitt mit Freude Bötsch (14) kann sich sogar vorstellen, einmal und der persönliche Austausch mit den Hausherren kam auch nicht zu zur Kenntnis nimmt, rekrutieren die Feuerweh- beruflich als Feuerwehrmann zu arbeiten. ren ihren Nachwuchs doch fast ausschließ- kurz. Beide Objekte sind Musterbeispiele für die Sanierung von Alt-bauten Mit seinen 24 Jahren ist der Trappstädter Ju- lich aus den angegliederten Jugendorganisa- gendwart Sebastian Degen altersmäßig nicht im Ortskern und deshalb konnten auch beide Hausbesitzer vom Innent- tionen. Schmitt ist im Landkreis für den Bezirk allzu weit weg von den Jugendlichen, für die wicklungsförderprogramm der Grabfeldallianz mit bis zu 10.000,00 € für 3 zuständig, der fast deckungsgleich mit dem er zuständig ist. „Wenn Beschäftigung und früheren Altlandkreis Bad Königshofen ist. ein leerstehendes Objekt profitieren. Aktion dabei sind, dann macht das allen auch Allerdings liefert nicht jede der Wehren zum Spaß“, weiß er um die Notwendigkeit, dem Jahresende einen Bericht, weswegen es nicht jungen Klientel auch etwas bieten zu müssen. möglich ist, die genaue Anzahl der Mitglie- Dem Anspruch versucht auch die Feuerwehr- der in Jugendfeuerwehren zu ermitteln. Einen führung im Kreis mit Zeltlagern, Ausflügen und Anhaltspunkt liefert der Wissentest, dem sich interessanten Lehrgängen gerecht zu werden. der Nachwuchs stellt. 134 Jugendliche haben In Trappstadt und andernorts, wo sich die 2017 daran teilgenommen. Nachwuchsorganisationen etabliert haben, Unter ihnen war auch die 15-jährige Lisa verfügen die Wehren wohl über genügend Schneier aus Trappstadt, die seit ihrem zwölf- Anziehungskraft. Was auch an der Führung ten Lebensjahr mit dabei ist. „Man lernt halt liegen kann. Kommandant Florian Bauer ist neue Sachen“, sagt die Jugendliche, deren 27 Jahre alt, sein Stellvertreter Philip Bauer 25 Vorbild auch mit ausschlaggebend war, dass Jahre. „Ich bin stolz darauf, wie gut die Jungen im März dieses Jahres ihr jüngerer Bruder Le- mitziehen“, sagt der Kommandant. onhard dazugestoßen ist. „Meine Freunde sind alle dabei“, sagt der Junge, der sich immer auf die Übungen freut. Und natürlich spielt auch das Elternhaus eine Rolle. Meist waren auch die Väter schon Mitglied bei der Feuerwehr. Seit vier Jahren ist Philip Röß dabei. Er findet es gut, wenn man weiß, dass man anderen im Notfall helfen kann. Neben diesem Bewusst- sein ist es oft auch die Technik mit Digitalfunk und anderem, die Jugendliche wie Matz Wag- ner (16) faszinieren, der durch seinen Bruder Wasser marsch: Wenn Action mit dabei ist, den Anstoß erhalten hat. Er nennt noch einen macht der Dienst in der Jugendfeuerwehr Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Aspekt für sein Engagement. „Auf dem Dorf natürlich am meisten Spaß. E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15 sind nicht immer alle da, da ist es wichtig, wenn Fotos: Sebastian Degen

­60 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 61 Lust am Schrauben und Erhalten 02.09.2018 Oldtimerfreude trafen sich in Trappstadt Ausstellung am Sonntag vor. Interessant für die Zuschauer waren auch die alten Motoren, wie ein Deutz-Motor mit 5 PS, Baujahr 1923, und ein Junkers- Doppelkolbenmotor, Bau- jahr 1954, die Ewald Reitelbach aus Sulzfeld mitgebracht hatte. Sie wurden zu diversen Ar- beiten eingesetzt, bei denen man ein Band an- schließen konnte, beispielsweise zum Schlei- fen. Mit dabei hatte Reitelbach auch seinen alten Deutz, Baujahr 1956, der mit 11 PS sogar Viel Interessantes und schöne Oldtimer in allen Facetten waren in Trappstadt zu sehen. zum Pflügen eingesetzt werden konnte, aber Schrauben und daran Altes zu erhalten“, so nur mit einer Schar, wie er berichtete. Vorge- seine Begründung. Er gehe auch gern zu den Nur 11 PS: Der Deutz, Baujahr 1956, im führt wurden außerdem eine alte Bandsäge Oldtimer-Treffen, wegen der netten Leute und Besitz von Ewald Reitelbach (links) war für und eine Schrotmühle. wegen des Erfahrungsaustauschs. leichte Arbeiten einsetzbar. Mopeds aus den Baujahren 1935 bis 1960 Zum Kennenlernen und zum Fachsimpeln war Ausgerechnet, als Dieter Zimmer zum Tref- waren ausgestellt und ließen die Herzen der am Ausstellungstag reichlich Zeit, zunächst fen der Oldtimerfreunde von Gabolshausen Fans der Zweiräder höherschlagen. Dazu ka- machten es sich Aussteller und Gäste im Mu- nach Trappstadt unterwegs war, begann es men weitere Teilnehmer, die ihre Pkw-Oldies sikheim beim Spanferkelessen gemütlich. Am zu regnen. Auf seinem Oldtimer-Traktor ohne mitgebracht hatten und mit Gleichgesinnten späten Nachmittag leerte sich das ehemalige Windschutzscheibe und Dach wurde die An- schnell in Fachgespräche vertieft waren. Mit Sportgelände in Trappstadt wieder, bleibt zu Aus Spaß am Schrauben: Peter Knöchel ist fahrt etwas unangenehm, aber der regelmä- dabei ein Hansa 1100, hergestellt in den Go- hoffen, dass die „Cabriofahrer“ diesmal tro- Besitzer des ehemaligen Fahrzeugs einer ßige Teilnehmer an den Treffen der Fans von liath Werken, Baujahr 1961, ein Viertakter cken blieben. Betriebsfeuerwehr alten Fahrzeugen nahm es gelassen. „Ich fahre mit 40 PS, der höchsten 124 km/h fuhr. Ein nun einmal Cabrio, da kommt es nur auf die Hingucker war der Feuerwehrmannschafts- richtigen Klamotten an, außerdem habe ich wagen aus dem Jahr 1964, der ehemals zu es nicht weit.“ einer Betriebsfeuerwehr in Thüringen gehörte. Zimmers Lanz, Baujahr 1938, war diesmal Peter Knöchel aus Trappstadt hat die Barkas nicht das älteste Fahrzeug bei den Traktoren, B 1000 gekauft. „Ich habe einfach Freude am sondern ein Lanz, Mann- heim, Baujahr 1936, mit 25 PS, der dem Vereins- vorsitzenden Werner Pelzl gehört. Wie er be- richtete, gab es bei den alten Modellen keine spontane Fahrt. „Vorglü- hen - frühstücken - los- fahren, das war die Rei- henfolge.“ Wie das Vorglühen am Glühkopf mit Hilfe einer Heizlampe funktionierte, das führten die Lanz- Mopeds aus den Jahren 1935 bis 1960 konnten die Gäste beim Werner Pelzl aus Trappstadt, Vorsitzender der Oldtimerfreunde Grabfeld e. V. stellte den Besitzer im Verlauf der herbstlichen Oldtimer-Treffen bewundern. ältesten Traktor aus, einen Lanz. Fotos: Regina Vossenkaul

­62 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 63 Obst- & Gartenbauverein Wir gratulieren Trappstadt zum Geburtstag

8. Dezember 2018, 19.30 Uhr im Gästehaus: Hein, Elisabeth Alsleben, Hauptstraße 15 78 01.10.1940 Schneidawind, Franz Alsleben, Wüstgasse 14 70 03.10.1948 Bader, Paula Alsleben, Königshöfer Str. 31 78 17.10.1940 Jahrshauptversammlung Endres, Gertrud Alsleben, Sonnenstraße 8 86 23.10.1932 Mauer, Karl Alsleben, Hauptstraße 12 68 01.11.1950 Lindemann, Berthold Alsleben, Wüstgasse 20 65 02.11.1953 Just, Herbert Alsleben, Am oberen Tor 10 78 03.11.1940 Kress, Gertrud Alsleben, Am oberen Tor 5 72 07.11.1946 Kneuer, Siegfried Alsleben, Königshöfer Str. 36 67 11.11.1951 Breslow, Siegfried Alsleben, Brunnenstraße 6 65 15.11.1953 Röder, Edgar Alsleben, Wüstgasse 3 72 24.11.1946 Luther, Philipp Alsleben, Vorstadt 21 80 13.12.1938 Vereinsschau Hofmann, Irmgard Alsleben, Am oberen Tor 8 68 15.12.1950 15. & 16. November 2018 Kast, Robert Alsleben, Vorstadt 7 82 23.12.1936 im Sport- und Schützenheim Hübner, Leonhard Alsleben, Königshöfer Str. 10 88 24.12.1930 Schoppel, Johanna Alsleben, Am oberen Tor 4 76 24.12.1942 Benkert, Hugo Alsleben, Wüstgasse 22 90 26.12.1928 17. November 2017, ab 20 Uhr, Gästehaus Haag, Konrad Alsleben, Königshöfer Str. 6 91 28.12.1927 Bader, Anna Trappstadt, Kirchweg 12 87 10.10.1931 Faschingseröffnung Bötsch, Erika Trappstadt, Kirchweg 2 77 20.10.1941 Schellenberger, Egon Trappstadt, Sonnenhöhe 8 70 21.10.1948 und Kostümparty mit Spilk Bader, Gabriele Trappstadt, Kirchweg 17 67 23.101951 alle verkleideten Besucher erhalten freien Semineth, Walter Trappstadt, Schlossgasse 1 69 30.10.1949 Eintritt Klopf, Georg Trappstadt, Stubengasse 8 79 07.11.1939 Gerstner, Helmut Trappstadt, Hauptstraße 39 80 14.11.1938 Prämierung für das schönste Kostüm. Brombeck, Manfred Trappstadt, Hauptstraße 6 80 21.11.1938 Russwurm, Irmhild Trappstadt, Haiptstraße 26 68 24.11.1950 Baer, Jürgen Trappstadt, Dorfstraße 10 73 26.11.1945 Gütlein, Paul Trappstadt, Grüner Hain 13 78 26.11.1940 Rußwurm, Arnold Trappstadt, Stubengasse 10 74 05.12.1944 Grommes, Walter Trappstadt, Am Mühlbach 4 68 08.12.1950 Werner, Marlene Trappstadt, Hauptstraße 66 70 11.12.1948

Bitte beachten: Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die eine Übermitt- lungssperre in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen eingestellt haben, können auch bei runden Geburtstagen leider KEINE BERÜCKSICHTIGUNG fi nden, Hauptstraße 43 · Trappstadt · 09765 7982426 da der Bürgermeister KEINERLEI INFORMATIONEN über diese Personen erhält.

64 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 65 … zur Geburt ihres Kindes ❤ Anna & Lisa H zlichen Dank… geb. am 12. April 2018 ❤ kAthAriNA & FLOriAN schNeiDAWiND❤ Alsleben, Hauptstraße meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche und Ge- schenke anläßlich meines 70. Geb tstages! Ein besonderes Dankeschön dem Sportverein, dem Schützenverein Eichenlaub sowie dem CSU-Ortsverband für die guten Wünsche.

Alsleben, im August 2018 Art Heinlein

… zum 40-jährigen Ehejubiläum ❤ ❤ 30. November Michaela und Theo Albert ❤ 40 Alsleben, Hautstraße 21a M�n��m�� ������ ��� ����ns��� D�n�� ��� �r�ß��� Pla�� �� �n����� H����� ��� . – W�n��� P��� –

❤ Möchten Sie ein Hochzeitsbild oder ein ❤ Foto von Ihrem Baby veröffentlichen? Lias geb. am 26. Juni 2018 ❤ Einfach Foto mit den Daten beim Bürgermeister bettiNA hubert & abgeben oder per E-Mail direkt an Theo Albert christOPh kAuFmANN Alsleben, Am Kirchplatz 12 [email protected] senden!

66 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 67 Leben in unserer Gemeinde ...

Katze vom Baum gerettet Am 1. Juli wurde die FFW Trappstadt zu einem Einsatz gerufen. Eine kleine Katze hatte sich auf einen großen Baum „gewagt“ und konnte aus eigener Kraft nicht mehr herabsteigen. Hilfe kam mit den „Jungs“ der Trappstädter Feuerwehr. Fotos: FFW Trappstadt

BESTATTUNGEN HILFE IM TRAUERFALL für Bad Königshofen und Rhön-Grabfeld. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.

09761 Besuchen Sie unsere Ausstellung Der letzte Weg in Niederlauer, in guten Händen 39 104 Gartenstraße 5, Bestattungen-Suckfuell.de Tel: 09771 / 61 500

68 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 69 Mediterrianes Flair! Mediterrane Kübelpflanzen sorgen für Urlaubsflair auf Hof und Terrasse – Erinnerungen an vergangene Reisen werden wach.

Aufgenommen in einem Hof in Alsleben Foto: Theo Albert

Schnuppertage für Mädchen In den Herbstferien am 30. und 31.10.2018 finden wieder die Schnuppertage für Mädchen in den 8.-12. Klassen in Schweinfurt statt. Sie bieten die einmalige Gelegen- heit, einen Einblick in die natur- Keßler GmbH wissenschaftliche Arbeitswelt zu bekommen. Die Anmeldung er- folgt über Tankanlagenbau www.schnuppertage.fhws.de und ist bereits ab 17.09.2018 Telefon: 036948 / 20430 + 20417 möglich. Wichtig ist, dass nach der Registrierung das Anmelde- Landstraße 2 Telefax: 036948 / 21157 formular mit der Unterschrift des/ 98630 Römhild-Haina Funk-Tel.: 0171 / 7520939 der Erziehungsberechtigten zu- rückzuschicken ist.

70 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 71 Alslebener Feuerwehrleute machten außergewöhnlichen Fund 05.08.2018 Wer hat den Tresor im See versenkt? Nicht schlecht staunte Kreisbrandmeister es dazu: Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Christoph Wohlfart, als seine Wehrleute bei Donnerstag ein Fenster des Pflegezentrums einer Übung am Wochenende in einem See Franken-Care in Bad Königshofen aufgehebelt Pflegedienst Kellereistraße 1 am Wallgraben bei Alsleben ein Blechgefäß entdeckten, das und ist in die Büroräume eingestiegen. Mittels 97631 Bad Königshofen sich als Tresor entpuppte. eines Werkzeugs öffnete er mit Gewalt einen [email protected] Bei der Feuerwehrübung ging es um die Nach- Tresor, aus dem er das darin befindliche Pa- wuchsausbildung. „Wir wollten unseren Jung- piergeld entwendete. Den Tatort verließ der Unser Ziel: Ihre Selbstständigkeit in Ihrer vertrauten Umgebung zu feuerwehrleuten zeigen, wie eine Saugübung Täter auf dem gleichen Weg. Der Sachscha- ermöglichen und zu erhalten! korrekt vorgenommen wird.“ Natürlich holte den, den er bei seinem Beutezug hinterlassen Unser Grundsatz: Sie so zu pflegen, wie wir selbst gepflegt werden möchten! man sich dazu die Genehmigung des Pächters hatte, beläuft sich auf rund 750 Euro. Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an: ein und führte das entnommene Wasser auch In der Polizeimeldung ist aber nicht die Rede • Grundpflege SGB XI Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen wieder dem See zu. „Das ist selbstverständ- davon, dass der Tresor mitgenommen wurde. • Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit allen Ärzten lich“, so der Kreisbrandmeister. Die in dem Tresor in einem See bei Alsleben • Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI Gar nicht selbstverständlich ist jedoch ein gefundenen Fahrzeugpapier wiederum datie- • Hauswirtschaftliche Versorgung, stundenweise Betreuung … Fund wie dieser. Wie konnte es überhaupt ren auch erst aus dem Jahr 2010. Näheres wird • Wir informieren Sie über gesetzliche Änderungen, u.a. über das neue dazu kommen, dass der Tresor erst jetzt ent- wohl die Ermittlungsgruppe herausfinden. Pflegestärkegesetz II 2017, u.v.m. deckt wurde? Christoph Wohlfart verweist auf Interessant für Kreisbrandmeister Christoph Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne und unverbindlich für alle Ihre Fragen rund die anhaltend hohen Temperaturen, was dazu Wohlfart und die Feuerwehrleute ist die Tat- um die häusliche Alten- und Krankenpflege zur Verfügung. führte, dass viel Wasser verdunstete und die sache, dass sich die Fahrzeugpapier so lange Rufen Sie uns unverbindlich an: Tel. 0 97 61 / 39 75 65 Seeoberfläche um etwa 1,50 Meter gesunken gehalten haben und auch noch lesbar sind. ist. Als die Feuerwehrleute nun den Saugkorb in den See warfen, hörten sie ein metallenes Geräusch und entdeckten bei der Nachschau einen demolierte Blechkasten. Der war aller- dings so schwer, dass zwei Mann nötig waren, um ihn aus dem Wasser zu hieven. „Erst da haben wir bemerkt, dass es sich um einen Tresor handelte.“ Wer auch immer den Tresor in den See gewor- fen hat, hatte die Türe gewaltsam geöffnet, war aber offensichtlich vom Inhalt enttäuscht und ließ ihn liegen. Im Tresor fanden sich zwei Fahr- zeugpapiere, CDs, Disketten und Sticks sowie Schwimmbad-Chips der Franken-Therme. „Die haben die Diebe wohl nicht interessiert“, sagt der Kreisbrandmeister. Er informierte so- fort die Polizeistation Bad Königshofen. Die Beamten nahmen den Tresor in Gewahrsam. Nun wird sich eine Ermittlungsgruppe damit befassen. Aufgrund der im Tresor gefundenen In einem See bei Alsleben fand die Feuer- und noch lesbaren Fahrzeugbriefe ist davon wehr bei einer Übung einen Tresor. In ihm auszugehen, dass es sich um einen Ein- sind Fahrzeugpapier, die auf die Pflegeein- bruch im Pflegezentrum Franken-Care in Bad richtung Franken-Care ausgestellt sind. Königshofen handelt. Außerdem Eintrittschips für die Franken- In einer Polizeimeldung vom März 2007 heißt Therme, CDs, Disketten und Sticks.

72 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 73 wurde noch eine letzte Pause eingelegt Neuauflage einer ungewöhnlichen Wanderung und dann wurde die Nacht über bei Im Jahr 2017 unternahmen 6 lausigen 4 Grad durchgelaufen. Nach Alslebener Männer eine Wan- einer reinen Laufzeit von 20 Stunden derung der etwas anderen Art, 10 Minuten kamen schließlich alle in dem sie von Alsleben nach Mann (9 Läufer und 2 Begleiter) am Ruhla die Strecke von 80 km an 23.06.2018, um 16.20 Uhr, am Zielort einem Stück liefen (wir berichte- in Blankenstein (Nahe Bad Steben) an. Der Wanderverlauf durch die Ortschaften Oberhof - Schmücke - Drei- ten im Gemeindeheft). Nachdem Die Gesamtstrecke von Oberhof bis herrenstein - Allzunah - Neustadt am Rennsteig - Kahlert - Masserberg dies so viel Spaß gemacht hatte, Blankenstein betrug 103,6 km. Dabei - Friedrichshöhe - Limbach - Neuhaus am Rennweg - Igelshieb - Ernstthal galt es im Jahr 2018 eine neue Herausforderung zu finden. wurden 3.476 Höhenmeter überwun- - Spechtsbrunn - Steinbach am Wald - Brennersgrün - Grumbach - Rod- Was lagda mehr auf der Hand als die Strecke von 100 km den. Insgesamt waren wir 26 Stunden acherbrunn - Schlegel - Kiessling - Blankenstein. an einem Stück zu laufen. und 20 Minuten unterwegs bei einer Jochen Kreß machte sich da so seine Gedanken und kam Durchschnitts- geschwindigkeit von der Strecke ausgemachten Pausenstationen an und versor- auf die Idee, den Rennstein zu durchlaufen. Als Organisator 5,1 km/h = 11:41 min./km. gen uns dort mit Essen und Trinken. Es gab z.B. Eiernudeln einer Tour kam ihm die Strecke auf dem Rennsteig von Verfasser: Toni Zeißlein oder Eier mit Speck, die Helmut Valtenmeier auf seinem Oberhof nach Blankenstein in den Sinn. Dies entsprach nach Campingkocher zubereitete. Dazu gabe es natürlich auch ersten Recherchen einer Distanz von ca. 100 km. Gesagt zum Durstlöschen Hopfengebräu, so dass wir rundherum - getan. Es fanden sich für diese Tour dann insgesamt 9 bestens versorgt waren. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit interssierte Wanderer, die diese Herausforderung wagten. Die Teilnehmer waren: Klaus Roth, Jochen Kreß, Peter Kreß, Bernd Roth, Toni Zeißlein, Helmut Hübner, Micha- el Müller, Jürgen Schneidawind und Dirk Wiesner (alle Alsleben) Nach kurzen Absprachen der Teilnehmer unter- Pause in einer Schutzhütte bei Friedrichshöhe am Frei- einander wurde als Zeitpunkt der Wanderung Freitag der tag, 22.06.2018, gegen 23.00 Uhr. 22.06.2018 gewählt. Für die Pausen, die man unterwegs Deutschlands. Er beginnt im Eisenacher Ortsteil Hörschel einlegen musste, hatten sich wieder als Versorger die zwei am Ufer der Werra (196 m ü.n.N.) und endet in Blankenstein bewährten Männer aus dem Jahr 2017 bereiterklärt, näm- an der Selbitzbrücke (414 m ü.n.N.). Sein Wahrzeichen ist lich Helmut Valtenmeier und Rudi Albert. ein weißes R (siehe oben). Der Rennsteig überquert auf sei- Das Versorgungsfahrzeug bei einer Rast. Ankunft in Blankenstein gegen 16.20 Uhr. Der Rennsteig - Wissenswertes: Der Rennsteig ist ein etwa ner Gesamtlänge die ehemalige deutsch-deutsche Grenze 170 km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg insgesamt sechsmal. Er berührt die Stadt Eisenach, den Das Bild zeigt an der im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Fran- Wartburgkreis, die Kreise Gotha, Schmalkalden-Meiningen, Wanderung beteili- kenwald. Außerdem ist er der älteste und mit etwa 100.000 die Stadt Suhl, den Ilm-Kreis, die Kreise Hildburghausen, gten Personen: kniend Wanderern jährlich der meistbegangene Weitwanderweg Saalfeld-Rudolstadt, Sonneberg, Kronach und den Saale- von links nach rechts: Orla-Kreis. Michael Müller und Auf die Plätze - fertig - los: Nun ging es also für die 9 Bernd Roth vordere Wanderer am Freitag, dem 22.06.2018 los. Man traf sich in Reihe stehend von der Gastwirtschaft „Grüner Baum“ in Alsleben. Um 12.45 links nach rechts: Uhr fuhren wir dann nach Oberhof, dem Start der Wan- Rudi Albert, Jochen derung. Um 14.00 Uhr Kreß, Jürgen Schnei- ging es bei Regenwetter dawind, Toni Zeißlein und dürftigen 10 Grad und Helmut Valten- los. Der Regen sollte uns meier hintere Reihe entlang der Strecke im- stehend von links mer wieder begleiten. Die nach rechts: Klaus beiden Versorger Helmut Roth, Peter Kreß, Dirk Rudi Albert und Helmut Valtnmeier bei der Zubereitung und Rudi fuhren mit dem Wiesner und Helmut des kräftigen Frühstücks. Rangerbus die entlang Hübner

­74 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 75 Spedition Schnaus zeigt großes Engagement für die Ausbildung 04.09.2018 Acht neue Azubis sind Rekord Zum ersten Mal seit ihrem Engagement als Weikert aus Trappstadt, Rene Dümling aus Ausbildungsbetrieb stellt die Spedition Schn- Merkershausen und Felix Rinke aus Bad aus GmbH in Alsleben acht neue Auszubilden- Königshofen. Luis Witz aus will de ein. Die jährliche Jobmeile der Grabfeld- Fachlagerist werden, Tobias Schelauske aus Allianz habe den Bekanntheitsgrad der Firma Serrfeld, Marcel Dinkel aus Mittelstreu, Timo gesteigert und man konnte viele konstruktive Demmel aus Stockheim und Nico Wehner aus Gespräche führen, teilte Ausbildungsbetreu- Alsleben lassen sich zum Berufskraftfahrer erin Melanie Werner am Montag mit, als die ausbilden. Besonders die „Kapitäne der Stra- Neuen ihren ersten Arbeitstag hatten und dafür ßen“ sind derzeit gesucht, und deshalb freut neben guten Wünschen T-Shirts und Schul- sich Chef Siegfried Schnaus, in diesem Be- tüten erhielten. Drei Azubis werden Kauffrau reich gleich vier Ausbildungsstellen besetzen und Kaufmann für Büromanagement: Pia zu können.

Mit kleinen Schultüten ins erste Ausbildungsjahr: Geschäftsführer Siegfried Schnaus begrüßte am Montag (erste Reihe von links) Luis Witz, Tobias Schelauske, Pia Weikert und Rene Dümling, (dahinter) Marcel Dinkel, Timo Demmel, Nico Wehner und Felix Rinke. Foto: Regina Vossenkaul

Der Sport- und Schützenverein lädt herzlich zu seiner Vorweihnachtsfeier am 8. Dezember 2018 ins Sport- und Schützenheim ein. Alle Vereinsmitglieder, Helfer sowie Gönner beider Vereine sind ab 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Margit Kast, Sebastian Kneuer, Markus Schneidawind Vorstandschaft des SV Alsleben JÜRGEN ALBERT, 1. Schützenmeister

76 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 77 Einladung Am Samstag, 25.11.2018 um 17.00 Uhr Jahreskonzert

Geschäftsübergabe bei der Firma Elektro Eckhardt in Zimmerau Julian Harth übernahm zum 1. Juli 2018 die Firma Elektro Eckhardt in Zimmerau. Nach über 35 Jahren übergibt Geschäftsführer und Firmeninhaber Volker Eckhardt seinen Elektrofachbetrieb in die Hände seines Mitarbeiters Julian Harth. Ich möchte mich an dieser Stelle natürlich auch bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken, so Volker Eckhardt. Der scheidende Geschäftsführer ist sich sicher, dass die Kunden weiterhin mit dem gewohnten Service be- dient werden. Für den Schritt in die Selbstständigkeit und Geschäftsübernahme wünscht Volker Eckhardt seinem Nachfolger Julian Harth viel Erfolg und alles Gute und sicherte zum Start seine volle Unterstützung zu. Julian Harth hat seine Ausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik 2010 bei der Firma Elektro Eckhardt begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Nach der Ausbildung folgte 2017 der Abschluss zum Elektrotechnikermeister an der Handwerkskammer in Würzburg. Die bisherigen Geschäftsräume in der Sternberger Straße 9 in Zimmerau bleiben weiterhin bestehen: Elektro Eckhardt, Inh. Julian Harth, Zimmerau, Sternberger Straße 9, 97528 Sulzdorf, Tel: 09763-632 und Fax-Nr. 09763-1088, E-Mail: [email protected]

Terminvorschau: 1. Dezember 2018, 21.00 Uhr, Gästehaus: DJ-Party 12. Dezember 2018, 19.00 Uhr, Sportheim Vorweihnachtsfeier

78 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 79 Erlös der „Hinnerdörfer Kirchweih“ für die Renovierung 09.09.2018 Zu Besuch in der Kreuzkapelle Zum Tag des offenen Denkmals wurde die aus menstellen. Dabei ist sie auf Spenden ange- dem 14. Jahrhundert stammende Kreuzkapel- wiesen. Ziel ist, den heiligen Ort in der Tradition le in Alsleben, die sich von außen als Kleinod zu pflegen wie auch das bauliche Denkmal im darstellt und am Ortseingang steht, geöffnet. Bestand zu erhalten. Neben der Kreuzkapelle Bei einer Führung am Nachmittag erfuhren die gibt es in Alsleben noch die Pfarrkirche St. interessierten Besucher Wissenswertes über Kilian im Ort und die St.-Ursula-Kapelle nahe deren Entstehung und Bedeutung. des Naturfriedhofs wenige Kilometer vom Ort Edwin Kast, Schriftführer der Interessenge- entfernt. meinschaft der Kapelle Heilig Kreuz, stellte die historischen Höhepunkte der Baugeschichte vor und wies auch auf den Hochaltar hin, der aus der Zeit um 1700 stammt. Im Mittelpunkt des Bildnisses steht der von den Toten auf- erstandene Christus. Die seitlichen Figuren zeigen einen Bischof und den heiligen Urban, der ein Hinweis ist auf den einstigen Weinbau im Grabfeld. Zugeschrieben wird der Altar dem Spätbarock. Erbaut wurde das Gotteshaus als Wehrkirche mit einer Schutzmauer. Der Ortsbevölkerung war sie im Dreißigjährigen Krieg Zufluchtsort und Schutz vor bewaffneten Soldaten aus Schweden, die Alsleben belagerten, aber nie- mand verletzten oder gar töteten. Einmal im Jahr wird noch ein Gottesdienst da- rin gefeiert wie am vergangenen Sonntag im Rahmen des Kirchweihfestes der „Hinnerdör- Ein Blickpunkt war der aus der Zeit um 1700 fer“ mit Pater Cornelius. entstandene Hochaltar mit dem Bild des Die Interessengemeinschaft der Kapelle Heilig Auferstandenen. Auf dem Foto ist deutlich Kreuz will in absehbarer Zeit die Innenrenovie- zu erkennen, dass eine Renovierung des rung des Kirchleins in die Wege leiten und hier- Innenraums der Kapelle dringend erforder- für noch eine tragfähige Finanzierung zusam- lich ist

Sie können uns wieder hören am 29. Oktober: Wirtshaussingen zur Kirmes im „Grünen Baum“ 25. November beim Jahreskonzert des Musikvereins Alsleben 09. Dezember Adventssingen in der Sternberger Kirche

80 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 81 Buß- und Bettag 2018 21. November 2018 in Deutschland Der Buß- und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht. Er wurde im Lauf der Geschichte für besondere Anliegen angesetzt, aber oft nicht am selben Datum. Im 20. Jahrhundert wurde er wie auch heute meist am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag (dem letzten Sonntag des evangelischen Kirchenjahres) begangen, also elf Tage vor dem ersten Adventssonntag bzw. am Mittwoch vor dem 23. November. Der frühest- mögliche Termin ist der 16. November, der spätestmögliche der 22. November. Das Wort „Buße“ lässt allerdings unrichtige Assoziationen aufkommen. Es geht bei diesem Tag nicht um Büßen für begangene Vergehen im Sinne von „bestraft werden“, sondern um eine Haltungsänderung, eine Umkehr zu Gott hin. Buß- und Bettag als Feiertag Im Jahr 1994 wurde beschlossen, den Buß- und Bettag als arbeitsfreien Tag mit Wirkung ab 1995 zu streichen, um die Mehrbelastung für die Arbeitgeber durch die Beiträge zur neu ein- geführten Pflegeversicherung durch Mehrarbeit der Arbeitnehmer auszugleichen. Lediglich im Freistaat Sachsen besteht er bis heute als gesetzlicher Feiertag weiter, dafür bezahlen in Sachsen abhängig Beschäftigte (nicht jedoch deren Arbeitgeber) einen höheren Beitrag zur Pflegeversicherung als im restlichen Bundesgebiet. Dieser zusätzliche Beitrag in Höhe von 0,5 % des Bruttoarbeitsentgeltes übersteigt jedoch die Kosten eines Arbeitstages. Insoweit ist die sächsische Regelung für die Arbeitnehmer ein Nach- und für die Arbeitgeber ein Vorteil. Das Bundesverfassungsgericht hält dies im Gesamtkontext der Einführung der Pflegeversicherung aber für zumutbar. Durch die Feiertagsgesetze ist es auch in den meisten anderen Bundesländern jedem Arbeit- nehmer möglich, sich unter Hinweis auf religiöse Pflichten an diesem Tag frei zu nehmen. Hierfür muss kein Urlaubstag genommen, allerdings auf Lohn verzichtet werden. In Bayern ist am Buß- und Bettag an allen Schulen unterrichtsfrei. Außerdem haben in diesem Bundesland die meisten Kindergärten geschlossen, weshalb auch viele Arbeitnehmer mit Kindern an diesem Tag Urlaub nehmen müssen. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA). Der Text „Buß- und Bettag“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen. Pflegeg stützpunkt Rhön-Grabfeld Pflegeberatung und -koordination Beratung und Hilfe zumThema Pflege individuell –umfassend –kostenfrei Wir sind für Sie da Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/94-129, Fax 09771/91-81-129, E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.10–13Uhr,Di. und Do. 14 –17Uhr Tel. 09771/94-129

82 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 2018 Ausgabe 86 · Oktober · November · Dezember 83 Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Pflegende Angehörige in den Fokus nehmen Personen, die ihre Angehörigen pflegen, werden oft nicht angemessen wahrgenommen, weil sich der Fokus stärker auf die Pflegebedürftigen richtet. Darauf weist die Sozialver- sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hin. Wer Angehörige zuhause pflegt, braucht Unterstützung und Entlastung – sonst ist die seelische und körperliche Gesundheit des Pflegenden selbst gefährdet. Nirgends werden so viele Pflege- bedürftige zu Hause gepflegt wie in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und im Gartenbau. Angesichts der enormen Pflegebelastung im Alltag, oft eigener gesundheitlicher Probleme und der emotionalen Belastung in der Beziehung zum Gepflegten können sich körperliche, gei- stige, soziale und/oder seelische Beeinträch- In Alsleben war wieder mal der Zirkus los! tigungen Ende Juli gastierte das Familienunternehmen CIRCUS BUGLER auf einem Acker in beim Pflegenden einstellen. Ist der pflegende Alsleben. Nachdem sich nicht viele Besucher (u.a. wegen der große Sommerhitze) ein- Angehörige krank, leidet darunter auch die von fanden, konnte nur am Sonntag eine Vorführung stattfinden. Foto: Theo Albert ihm geleistete Pflege. Die SVLFG bietet ihren Versicherten unter anderem die „Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehö- rige“ an. Hier erhalten die Pflegenden Anleitung, Bera- Seniorenkreis tung und Tipps für ihren häuslichen Pflegeall- tag. In Gruppen von bis zu 15 Personen werden sie in allen Aspekten der Pflege informiert und Alsleben e.V. geschult. Zeit bleibt auch für die Erholung und Entspannung sowie den Erfahrungsaustausch Dienstag, 18. Oktober 2018 mit anderen Teilnehmern. Sie sollen auch 14.00 Uhr Filmvorfühung im Stadtsaalkino Bad Königshofen lernen, sich in ihrer wenigen Freizeit durch „Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes“, anschl. gezielte Bewegungs- und Entspannungsü- Kaffeetrinken (bitte um Fahrgemeinschaften kümmern) bungen selbst zu regenerieren, um weiterhin der anstrengenden Aufgabe gewachsen zu Der Pflegekurs, Bestandteil der Trainings- Sonntag, 18. November 2018 sein. und Erholungswoche der SVLFG für pfle- 14.30 Uhr Pfarrfamiliennachmittag im Sport- und Schützenheim Mehr Informationen zur Trainings- und Erho- gende Angehörige, beinhaltet auch das Wir Senioren sind alle mit dabei! lungswoche sowie anstehende Termine unter richtige Heben und Lagern Pflegebedürf- Sonntag, 2. Dezember 2018 www.svlfg.de/gleichgewicht. tiger. Fotos: SVLFG 14.00 Uhr Seniorennachmittag der Gemeinde im Sportheim BITTE BEACHTEN: Sonntag, 11. Dezember 2018 12.00 Uhr Seniorennachmittag in der Gaststätte Grüner Baum Redaktionsschluss für dieWeihnachts- mit gemeinsamen Mittagessen und Nikolausbesuch Ausgabe ist der 5. Dezember 2018! [email protected]

84 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 85 Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Gefährliche Gase aus der Maissilage Angesichts des trockenen Klimas warnt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vor lebensbedrohlichen Gasen aus dem Maissilo. Im Mais befindet sich aktuell aufgrund der Trockenheit noch viel Stickstoff. Dadurch besteht bei der Silierung ein hohes Risiko, dass sich nitrose Gase bilden. Sie entweichen erkennbar in oranger bis rostroter Färbung aus der Silage und sind hochgiftig. Die Gasbildung erfolgt in den ersten Tagen nach dem Einlagern. Tritt dieses Gas seitlich aus dem Silo aus oder wölbt sich die Silofolie, muss der umliegende Bereich abgesperrt werden, so dass Menschen und Tiere nicht in den Gefährdungsbereich gelangen können. Niemals sollte das Silo geöffnet werden, um das Gas abzulassen. Im Laufe des normalen Gärprozesses (etwa sechs Wochen) wird das Gas abgebaut und das Silo kann gefahrlos geöffnet werden. Werden die Gase eingeatmet, kommt es zu Reizungen und Verätzungen von Augen, Nase Herbststimmung bereits Mitte September an einer Scheue in Trappstadt. Foto: privat und oberen Luftwegen. In diesen Fällen ist unbedingt sofort ein Arzt aufzusuchen. Bereits kleinste Mengen schädigen Atemwege, Speiseröhre und Magenschleimhaut. Landratsamt Rhön-Grabfeld Schlimmstenfalls besteht Lebensgefahr. Informationen zum Schutz gegen Gase gibt die Stabsstelle – Kreisentwicklung SVLFG unter www.svlfg.de > Prävention> Fachinformationen A-Z > G > Gefahrstoffe. Netzwerk Ehrenamt SVLFG Vorankündigung Datenschutzveranstaltung in der Stadthalle Bad Neustadt! Safe the Date Am 19. Oktober 2018 findet um 18 Uhr eine Veranstaltung zum Thema: Wir Datenschutz in den Vereinen in der Stadthalle Bad Neustadt (großer Saal) statt. Der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, Herr Thomas Kranig, verkaufen wird über die seit dem 25.05.2018 geltenden Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausführlich informieren. gern! Dabei erörtert er worauf Vereine und Organisationen achten müssen, welche Rolle dabei die LHG Vereinsvorsitzenden spielen und welche Rechte aber auch Pflichten für die Vereine relevant sind. LEBENSMITTEL Alle Vereine, Vorsitzende, Verbände, Privatpersonen und Organisationen sind herzlich eingeladen. Fritz Niedt Um an dieser Veranstaltung so viele Fragen wie möglich beantworten zu können, bitten wir Hauptstraße 50 · 97633 Trappstadt bereits vorab Fragen zum Datenschutz an folgende Mailadresse zu schicken: [email protected] Telefon 0 97 65 / 258 Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.

86 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 2018 AusgAbe 86 · OktOber · NOvember · Dezember 87 Allerheiligen Ausstellung

rund ums Grab BLUMEN trösten erinnern geben Hoffnung Wir gestalten Schalen, Gestecke, Kränze, Kreuze und HERZEN nach Ihren Wünschen vom 10. bis 13. Oktober

Samstag, 17. November 17 bis 21 Uhr glitzernde stimmungsvolle Dekoration WeihnachtsZAUBER Zeit für schöne und magische Momente Glühwein LebkuchenDÜFTE Adventskranz Lichterglanz

Bad­88 Königshofen Ausgabe 86 · Oktober · N o·vember Hoher · Dezember Markstein 2018 14 ·  0 97 61 / 9 14 10 · Mail: [email protected]