Markt -Alsleben

Nummer 92 · April / Mai / Juni 2020

Frohe Ostern!

wünschen wir allen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern! 1 Der Weg zu BARTH sich immer lohnt, Liebe Mitbürgerinnen auch wenn man etwas weiter wohnt! und Mitbürger, Neuzeitliche Raumgestaltung Horst Barth – Hohenroth OT. Windshausen Telefon 09771/3391 – E-Mail: [email protected] ich möchte mich auf diesem Wege für euer Vertrauen bei der Kommunal- wahl bedanken. Der Frühling kommt – auch in Ihre Wohnung? Mit so einem guten Ergebnis habe ich nicht gerechnet. Ich werde mich dank eurer Unterstützung nun auch im Kreistag für die Belange unserer Die neuesten Tapeten-Trends sind eingetroffen: Region einsetzen können. Unsere Lagerware ist ca. 35 % günstiger als der empf. VK im Buch Es wurde auch ein neuer Gemeinderat gewählt. Bei den Gemeinderäten, die nicht mehr vertreten sind, möchte ich mich recht herzlich für die schö- Ebenso mehrere Paletten Vinylbeläge in versch. Varianten auf Lager ne gemeinsame Zeit bedanken! (Click und Klebe), Holz- und Fliesendekore, teilw. integr. Dämmung Den neuen Gemeinderäten wünsche ich ein gutes Gelingen und eine gute Lagerware – besonders preisgünstig! Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelfer, die ehrenamtlich viele Der Frühjahrsputz steht an? Dann „putzen“ Sie doch Ihre alten Gardinen Stunden bei der Auszählung geholfen haben. gleich mit weg. Gardinen sind das „Spiegelbild“ der Frauen! Im Moment dreht sich alles um das Corona Virus. Ich kann nur dazu auf- Bei den vielen traumhaften Farben und Designs ist bestimmt für jeden rufen, allen Anweisungen der Regierung folge zu leisten. Bitte denkt auch Geschmack etwas dabei. an die Älteren unter uns und bietet Hilfe an. Auch die Kinder sollten nicht in großen Gruppen zusammen sein. Aus diesem Grund fällt die Schule PROFITIEREN SIE VON aus und nicht weil Ferien sind. Die Amtsstunden entfallen auch auf un- - über 50-jähriger Erfahrung bestimmte Zeit. Ich bin aber jederzeit telefonisch unter 0151-17820121 - Beratung durch unser qualifiziertes Fachpersonal erreichbar. - ausmessen kostenlos In diesem Sinne, passt gut auf euch auf und bleibt alle gesund. - kostenlose Parkplätze direkt vorm Haus

Anschauen kostet nichts! Nur 5 km von Bad Neustadt/S. entfernt. Euer Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. von 9.00 – 18.00 Uhr Michael Custodis Do. + Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr 1. Bürgermeister

2 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 3 Müllkalender 2020 Müllabfuhr, Biomüll, Gelber Sack: Die Abholung erfolgt alle 14 Tage zusammen an einem festgelegten Werktag von Montag bis Freitag. Bei einem gesetzli- chen Feiertag verschiebt sich der jeweilige Abfuhr- tag um einen Tag nach hinten, so dass z.B. der Abfuhrtag Freitag auf Samstag fällt. Gelber Sack: Abfuhr 14-tägig, am gleichen Tag wie Restmülltonne.

Trappstadt und Alsleben April Mai Juni Restmüll/GelberSack/Biotonne 09. | 24. | 08. | 23. | 06. | 19. | Papiersammlung 09. | 18. | 06. | Problemmüllsammlung finden in diesem Zeitraum keine statt. Mülltonnen und Wertstoffbehältnisse sind am Abfahrtstag bis spätestens 06:00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen.

Amtsstunden des Bürgermeisters Die Amtsstunden des Der Bürgermeister Bürgermeisters sind jeden ist zu erreichen: 1. und 3. Dienstag im Monat! Telefon (Gemeinde): 0 97 65/6 81 Bauer Baustoffe Trappstadt im Rathaus: Telefax: 0 97 61/39 52 24 18.30 – 19.15 Uhr Telefon (privat): 0 97 65/6 73 Tel. 0 9765/367 Fax 09765/1218 Alsleben im Feuerwehrhaus: Email: [email protected] 19.20 – 20.05 Uhr Falls wegen anderer Verpflichtungen oder Veranstaltungen diese Dienststunden nicht ein- gehalten werden können, wird durch Aushang am Gemeindehaus darauf hingewiesen.

Pfarreiengemeinschaft St. Martin im östlichen Grabfel Am Herrenhof 1, 97631 Bad Königshofen - Untereßfeld, Tel. 09763/1345 Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr • Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarreradministrator Florian Herzog, Telefon 0 97 63 / 13 45 E-Mail: [email protected]

TITELBILD: Der Rechtlerwald in Trappstadt. Bis zum 1. April muss alles geschlagen und bis zum 31. Juli alles abgefahren sein. Die meisten Gerten in der Waldabteilung „Holzspitze“ sind schon „abgeerntet“. Pro Gerte muss allerdings ein 40-jähriger und Am Weikers 2 · 97633 Trappstadt fünf 20-jährige Bäume laut Satzung stehen bleiben . Fotos: Theo Albert

4 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 5 Übrigens:

■ Die Amtsstunden des Bürgermeisters: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zu den üblichen Zeiten. Unter den bekannten Telefonnummern kann ich jederzeit ange- rufen werden. Martin Nees ■ Aus Datenschutzgründen dürfen Geburtstage, Geburten und Ehejubiläen nur noch nach schriftlicher Zustimmung veröffentlicht werden. Wer Interesse daran hat, einfach sein Jubiläum bei Bürgermeister Michael Custodis oder Theo Albert bekannt geben. ■ Unseren Gemeindearbeiter können Sie bei Bedarf unter der Telefonnummer 0157- 70681273 erreichen. Maurermeister  Hauptstraße 32 ■ Gelbe Säcke gibt es im Gemeindezimmer in Alsleben während der Amtsstunde und in 97633 Alsleben Trappstadt im Dorfladen und im Café Grenzpunkt. Gebäudeschätzer  0 97 65 / 79 82 66 Bauplanung  0 97 65 / 79 82 65 01 70 - 2 08 44 30 Gerüstverleih [email protected] bei Wasser- Hilfe rohrbruch WZV-Süd: Wasserwart Hartmut Wagner, Sulzdorf • 09763/330 Mobil • 0171/5330228 Wasserwart Karl-Heinz Zeis Mobil • 0172/3626371 1. Vorsitzende Bgm. Angelika Götz, Sulzdorf • 09763/220 Mobil • 0171/4403109 Gerd Bauer WZV-Bad Königshofen – Gruppe Nord: • 09764/723 Herr Hesselbach, 97633 Höchheim Mobil • 0172/3195933 Maler & Verputzer Die Chroniken von Trappstadt und Alsleben Linsengasse 7 können Sie in den 97633 Trappstadt Amtsstunden des Bürgermeister in ( 0 97 65 / 79 00 88 den jeweiligen FAX: 0 97 65 / 79 00 89 Gemeindeteilen erwerben. Mobil: 01 71 / 5 62 98 35

6 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 7 TERMINE 2020 Praxis für PhysiotheraPie Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort April 05.04.2020 19:30 JHV Jagdgenossen Alsleben Grüner Baum 18.04.2020 19:30 JHV TSV Trappstadt Sportheim 18.04.2020 18:00 Königsschießen Schützenverein Alsleben Sport/Schützenheim 20.04.2020 Kommunion 24.04.2020 Mundart Rally Sport/Schützenheim 30.04.2020 Maibaumaufstellen Alsleben • Krankengymnastik 30.04.2020 18:00 Maibaumaufstellen Trappstadt • Manuelle Therapie Mai • Massage 01.05.2020 11:30 Maifest FFW Trappstadt Feuerwehrhaus Hausbehandlung jeglicher 10.05.2020 Muttertagsessen TCV Gästehaus • Lymphdrainage 17.05.2020 Sternwallfahrt Ursulakapelle 31.05.2020 FFW Alsleben Sommerfest Großübung Feuerwehrhaus Art nach Vereinbarung! • Fußreflexzonenmassage • Fango / Heißluft Juni 07.06.2020 Versprochene Wallfahrt zur Ursulakapelle Kirchweg 6 · 97633 Trappstadt • Eis- und Elektrotherapie 20.06.2020 40 Jahre Musikverein Saalemusicum 28.06.2020 Sommerfest Kindergarten S 0 97 65 / 6 55 • Schlingentischbehandlung Hoffest bei 2017-02-18 Pittner Marika 125x91mm.indd 1 22.02.17 23:19 Herbert Bader Im Sommer 2019 wurden beim Pfarrfest in Bad Königshofen Ballons auf die Reise geschickt. Herbert Bader hat diese Karte Riesenauswahl an folgenden Maschinen: in der Trappstädter Flur ge- Rasenmäher • Motorsägen • handgeführte Gartengeräte funden und an die Promiband • Holzbearbeitungsmaschinen • Roller und Quads • PKW- in Bad Königshofen zurückge- Anhänger • Motorwasserpumpen und Hauswasserwerke schickt.

Wir sind Stützpunkthändler der Marken

Als „Belohnung“ tritt nun die Kö- nigshöfer Promiband bei einem 111 Jahre Zukunft aus Tradition Hoffest bei Baders in Trappstadt auf. Auch der Musikverein Trapp- „Es ist ein guter stadt engagiert sich bei diesem alter Brauch, da Abend. Verbunden wird das Mu- wo man reparieren and- & Gartentechnik sikalische Ständchen“ mit einem Kesselfleischessen. Der Erlös der lässt, da kauft Am Bahndamm 2a · 97631 BAd Königshofen Tel. 09761/39798-0 · fax 39798-20 · www.leicht-landtechnik.de Veranstaltung geht an den Musik- man auch“ verein Trappstadt.

8 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 9 Markt Trappstadt – Wahl des 1. Bürgermeisters Notrufnummern Wahl des Bürgermeisters

GesamtergebnisMarkt Trap pMarktstadt - G eTrappstadtsamtergebnis Wahl des ersten Bürgermeisters 15.03.2020 100 Polizei 110 93,15

75

Feuerwehr, Notarzt, 50 Rettungsdienst 112 25 Die Notruf-Nummer in Deutschland und Europa für Rettungsdienst und 6,85

Feuerwehr. Über die 112 erreichen Sie automatisch die nächstgelegene 0 Rettungsleitstelle und können dort medizinische Notfälle, Unfälle oder Custodis, Liste Trappstadt Vom Wähler vorgeschlagene Personen 16.03.2020 02:57 Uhr - 3 von 3 Schnellmeldungen Feuer melden. Der Notruf funktioniert im Fest- und Mobilfunknetz ohne votemanager.de Vorwahl und ist Kostenlos. Wahl des Landrats Gesamtergebnis Markt Trappstadt Kreisklinik Bad Neustadt Wahlberechtigte 811 09771 / 907-0 Wähler/innen 659 81,26 % Bei der Bürgermeisterwahl am 15. März ungültige Stimmen 24 3,64 % 2020 wurde Michael Custodis mit einem gültige Stimmen 635 96,36 % Ärztlicher Bereitschaftsdienst Habermann, CSU 375 59,06 % Den jeweiligen diensthabenden tollen Wahlergebis in seinem Amt bestä- Shah, GRÜNE 100 15,75 % Bereitschaftsarzt (nicht Notarzt) tigt. Außerdem ist er mit 5.969 Stimmen nun Raschert, MSPDarkt T rappstadt - Gesamterg66eb n is10,39 % erfahren Sie unter der Telefon-Nummer auch Mitglied im Kreistag Rhön-Grabfeld. Wahl des Landrats 15.03.2020 116 117 8Schenk0 Graf von Stauffenberg, FDP 94 14,80 % Herzlichen Glückwunsch! Diese Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos

59,06 – egal ab Sie von Zuhause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. 60 0701 Trappstadt Urnenwahl Wahlberechtigte 425 Bereitschaftsdienst Apotheken Wähler/innen 189 44,47 % 40 ungültige Stimmen 21 11,11 % 20 (Termine ohne Gewähr, jeweils ab Samstag früh 8.00 Uhr) 15,75 14,80 gültige Stimmen 168 88,89 % 10,39 28.03. - 03.04.2020 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 0 0702 Alsleben Urnenwahl Habermann, CSU Shah, GRÜNE Raschert, SPD Schenk Graf von 04.04. - 10.04.2020 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Stauffenberg, FDP Wahlberechtigte 385 16.03.2020 02:58 Uhr - 3 von 3 Schnellmeldungen 11.04. - 18.07.2020 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen votemanager.de Wähler/innen 115 29,87 % 18.04. - 24.04.2020 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale Wahl des Kreistags ungültige Stimmen 1 0,87 % Gesamtergebnis Markt Trappstadt 25.04. - 01.05.2020 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen gültige Stimmen 114 99,13 % 02.05. - 08.05.2020 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Wahlberechtigte 811 Wähler/innen 656 80,89 % 09.05. - 15.05.2020 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 0711 Trappstadt gesamte Briefwahl Markt Trappstadt - Gesamtergebnis ungültige StimmenWahl d e s Kreistags 15.03.202310 4,73 % 16.05. - 22.05.2020 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale Wähler/innen 355 50 ungültige Stimmen 24 6,76 % 43,32 23.05. - 29.05.2020 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 40 30.05. - 05.06.2020 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen gültige Stimmen 331 93,24 % 30,80 06.06. - 12.06.2020 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 30 Gesamtergebnis 13.06. - 19.06.2020 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 20 Wahlberechtigte 810 20.06. - 26.06.2020 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 10,35 Wähler/innen 659 81,36 % 10 7,88 7,64 27.06. - 03.07.2020 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen ungültige Stimmen 46 6,98 % 0 gültige Stimmen 613 93,02 % CSU GRÜNE FREIE WÄHLER / WI KÖN Sonstige Freie Wähler Rhön- Grabfeld16.03.2020 15:36 Uhr - 3 von 3 Schnellmeldungen votemanager.de 10 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 11 Wahl des Marktgemeinderats am 15.03.2020 Die neuen Gemeinderäte stellen sich vor: Gemeinderats- Wahllokal Wahllokal Gemeinsame Wählergemeinschaft Alsleben Liste Trappstadt kandidaten Trappstadt Alsleben Briefwahl Gesamtstimmen Wählergemeinschaft Alsleben 745 18,47 % 2.263 92,67% 4.711 59,97 % 7.719 53,86 % Peter Lindemann Christian Gerstner 49 Jahre, verheiratet 45 Jahre 01 Martin Nees 177 23,76 % 273 12,06 % 622 13,20 % 1.072 13,89 % Sparkassenbetriebswirt, verheiratet, 3 Kinder 02 Peter Lindemann 157 21,07 % 275 12,15 % 653 13,86 % 1.085 14,06 % Gemeinderat, Verwaltungsrat Natur- Prozesstechniker friedhof, Kirchenpfleger, Schriftfüh- Gemeinderat, 03 Jürgen Schneidawind 78 10,47 % 226 9,99 % 473 10,04 % 777 10,07 % rer Schützenverein Alsleben, Schrift- 1. Vorsitzender Obst- und Garten- 04 Thomas Wohlfart 41 5,50 % 206 9,10 % 471 10,00 % 718 9,30 % führer Jagdgenossenschaft, Kassier bauverein Gebietsverkehrswacht KÖN. Mitglied 05 Renate Haag 42 5,64 % 176 7,78 % 352 7,47 % 570 7,38 % IG Kreuzkapelle und im Kleintier- 06 Florian Schneidawind 35 4,70 % 214 9,46 % 402 8,53 % 651 8,43 % zuchtverein. 07 Daniel Roth 35 4,70 % 207 9,15 % 351 7,45 % 593 7,68 % Martin Nees Rainer Jäger 08 Volker Derlet 54 7,25 % 202 8,93 % 412 8,75 % 668 8,65 % 44 Jahre, 52 Jahre 09 Bärbel Behr 93 12,48 % 179 7,91 % 476 10,10 % 748 9,69 % verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder Dipl. Bauing. (FH) 10 Tobias Hofmann 14 1,88 % 122 5,39 % 236 5,01 % 372 4,82 % Maurermeister, Landwirt, Gemeinderat, Jagdvorsteher, Gemeinderat, 11 Thorsten Albert 14 1,88 % 96 4,24 % 150 3,18 % 260 3,37 % 2. Vorstand Musikverein Alsleben. Beisitzer Obst- und Gartenbauverein 12 Dieter Rohmann 5 0,67 % 87 3,84 % 113 2,40 % 205 2,66 % Mitglied der KSK Alsleben.

Liste Trappstadt 3.289 81,53 % 179 7,33 % 3.145 40,03 % 6.613 46,14 % 01 Christian Gerstner 416 12,65 % 11 6,15 % 393 12,50 % 820 12,40 % Jürgen Schneidawind Daniel Pelzl 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 40 Jahre 02 Rainer Jäger 375 11,40 % 23 12,85 % 389 12,37 % 787 11,90 % Kraftfahrzeugtechnikermeister, verheiratet, 3 Kinder 03 Oliver Zeitz 333 10,12 % 12 6,70 % 266 8,46 % 611 9,24 % Staatl. geprüfter Techniker Fachrichtung Abteilungsleiter Fresenius Medical Care 04 Daniel Pelzl 351 10,67 % 26 14,53 % 386 12,27 % 763 11,54 % Maschinenbau, Kfz-Ausbildungsleiter an der Infanterieschule Hammelburg, Gemeinderat, aktiver Musiker, Bei- 05 Benedikt Apler 310 9,43 % 20 11,17 % 255 8,11 % 585 8,85 % Gemeinderat. Mitglied in der Kirchen- sitzer CSU 06 Uwe Werner 327 9,94 % 28 15,64 % 344 10,94 % 699 10,57 % verwaltung, SV Alsleben, Musikverein, Chor Taktwechsel und FFW Alsleben, 07 Walter Kneuer 289 8,79 % 5 2,79 % 285 9,06 % 579 8,76 % Verwaltungsrat Naturfriedhof St. Ursula. 08 Michael Neuhöfer 206 6,26 % 11 6,15 % 219 6,96 % 436 6,59 % Bärbel Behr Uwe Werner 09 Andreas Schneier 163 4,96 % 4 2,23 % 154 4,90 % 321 4,85 % 51 Jahre, 57 Jahre 10 Ludwig Wagner 174 5,29 % 7 3,91 % 164 5,21 % 345 5,22 % verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder 11 Janik Werner 117 3,56 % 8 4,47 % 112 3,56 % 237 3,58 % Einzelhandelskauffrau, Betriebsmechaniker 12 Georg Russwurm 228 6,93 % 24 13,41 % 178 5,66 % 430 6,50 % Gemeinderat, Verwaltungsrat Natur- Gemeinderat, Kassier OGV, friedhof, Vorstandschaft Sportverein, 2. Vorstand Burkardus-Nivard- Ungültige Stimmen 2 1,06 % 0 0,00 % 9 2,55 % 11 1,67 % Vorstandschaft CSU-Ortsverband. Kirchner Verein Mitglied im Obst- u. Gartenbauver- Die Wahlbeteiligung lag bei: 81,11 % • ein und Chor Taktwechsel.

Thomas Wohlfart Oliver Zeitz 41 Jahre, 41 Jahre verheiratet, 2 Kinder geschieden, 1 Kind Wir Landmaschinenmechanikermeister Projektleiter Maschinenbau Gemeinderat, Kassier Jagdgenossen- Mitglied TCV schaft Alsleben, Landwirtschaftlicher Betrieb im Nebenerwerb. Mitglied verkaufen FFW Alsleben und Krieger & Solda- tenkameradschaft Alsleben.

gern! Volker Derlet Benedikt Apler LEBENSMITTEL 48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 18 Jahre Landwirt ledig Fritz Niedt Gemeinderat, Zimmermann im 3. Lehrjahr 2. Vorstand Jagdgenossenschaft. Mitglied im TSV und der Freiwilligen Hauptstraße 50 · 97633 Trappstadt Mitglied im Sportverein, Feuerwehr Schützenverein Eichenlaub Telefon 0 97 65 / 258 und Musikverein Alsleben.

12 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 13 Verabschiedung von Helga Weisensee und Evi Böckler 00.02.2020 „Kinder sind das Wichtigste im Leben“ In einer Feierstunde würdigte der Vorsitzen- Der größte Einschnitt in ihrem Berufsleben de des Burkardus-Nivard-Kirchner-Vereins, war der Umbau des Kindergartens und die Berthild Bauer, die Verdienste von Helga Eröffnung einer Krippengruppe. Weisensee und Evi Böckler. Beide Erziehe- Berthild Bauer bedankte sich für die Arbeit rinnen wurden nun in den Ruhestand verab- und das Engagement der beiden Erzieherin- schiedet und mit der Caritas-Ehrennadel in nen. Grüße der Vorsitzenden des Kreis-Cari- Gold ausgezeichnet. tasverbands, Angelika Ochs, richtete er aus Musikalisch begrüßt von der Prominenten- und überreichte die goldenen Ehrennadeln. band in kleiner Besetzung blicken die bei- Die Kinder verabschiedeten sich mit einem den Ruheständlerinnen auf ein Berufsleben Lied, die Vorschulkinder sagten ein Gedicht zurück, das sie überwiegend gemeinsam auf und überreichten Erinnerungsgeschen- Bürgermeister Miachael Custodis bedankt sich bei Helga Weisensee und Evi Böckler. verbracht haben. Wie der Vereinsvorsitzen- ke. Pfarrer Kurt Wolf war extra gekommen, de berichtete, besuchten Helga Weisen- um an eine „spannende Zeit, die wir mitein- Dienste übernahmen, wenn Not am Mann sammenarbeit kamen auch vom Elternbeirat, see und Evi Böckler ab 1960 den örtlichen ander erlebt haben“, zu erinnern. „Ich freue war, bestätigte die jetzige Kindergartenleite- den Sandra Schüll vertrat, sowie von Elke Kindergarten, damals noch geleitet von Or- mich sehr, dass der Kindergarten erfolgreich rin, Manuela Weis. „Gemeinsam habt ihr den Schneidawind, Kindergärtnerin aus Sulzdorf. densschwestern. Auch Dorfschule und Re- weiterarbeitet, er war und ist vorbildlich“, so Grundstock gelegt für den Kindergarten, wie Einige Abschiedstränen waren bereits ge- alschule absolvierten sie gemeinsam, dann Wolf. Der jetzige Pfarrer, Florian Herzog, ver- er heute dasteht.“ flossen, als Helga Weisensee sich bei allen trennten sich die Wege für einige Zeit. 1976 mutete, dass die beiden Verabschiedeten ein Helga Weisensee und Evi Böckler haben Wegbegleitern bedankte und auf eine „auf- kam Helga als Praktikantin zurück in den Buch über ihre Erlebnisse schreiben könn- Gemeindegeschichte mitgeschrieben, sag- regende und schöne Zeit im Kindergarten“, Kindergarten Trappstadt. Sie übernahm kurz ten. In ihrem Wirkungskreis haben sie den te Bürgermeister Michael Custodis. „Bei eu- die auch viele Herausforderungen beinhal- darauf die Leitung. Ihre Kollegin Evi war zu- Kindern viel über das Leben und den Glau- ren starken Nerven hätten ihr auch die Be- tete, zurückblickte. Ihr besonderer Dank galt nächst in Würzburg tätig. 1982 nahm sie das ben beigebracht. fähigung für das Bürgermeisteramt gehabt“, den Kolleginnen und Evi Böckler, auf die sie Jobangebot in ihrem Heimatort an. Sie wurde Dass die Ruheständlerinnen oft mehr als lobte er. Seine Kinder seien vom ersten bis sich immer verlassen konnte. „Kinder sind stellvertretende Leiterin. 100 Prozent gegeben haben und zusätzliche zum letzten Tag gern in den Kindergarten das Wichtigste im Leben“, so Weisensee. Sie gegangen – das sei das größte Lob für die gelte es zu beschützen und auf das Leben beiden. Wünsche und Dank für die gute Zu- vorzubereiten. Fotos: M. Böckler

Helga Weisensee (Mitte, links) und Evi Böckler wurden im Kindergarten Trappstadt offizi- ell in den Ruhestand verabschiedet und geehrt vom Vereinsvorsitzenden Berthild Bauer (links) und Stellvertreter Uwe Werner. Foto: Regina Vossenkaul

14 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 15 Coronavirus – Betriebsanweisung in vier Sprachen Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt eine Betriebsan- weisung mit Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen zum Coronavirus heraus. Die Betriebsanweisung gibt es in deutscher, polnischer, rumänischer und russischer Sprachversi- Gemeinderatssitzung on. Die SVLFG empfiehlt insbesondere allen Arbeitgebern, sie in den Betrieben auszuhängen, um die aktuell starke Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Dokumente können aus dem Internet über den Link www.svlfg.de/betriebsanweisungen heruntergeladen werden. Dort sind sie unter den Betriebsanweisungen für Biostoffe in allen vier Sprachen zu finden. SVLFG Seit dem Redaktionsschluss des Gemeindeblattes tagte das Gremium an drei Sitzungen und nahm im Januar an der interkommunalen Gemeinderatssitzung Arbeitsbereich: Tätigkeit: der Grabfeldallianz teil. Unternehmen in Land- Betriebsanweisung Versicherte mit wirtschaft, Forstwirtschaft gemäß § 14 BioStoffV verstärktem Kontakt zu Am 12.12.2019 traf sich der Gemeinderat zum letzten mal in diesem Jahr im Feuerwehr- und Gartenbau Kunden, Kollegen etc. Datum: gerätehaus in Alsleben zu seiner 15. Sitzung, auf der Tagesordnung standen sowohl wie beispielsweise im Hofladen, in der einige Anschaffungen für die Feuerwehr in Trappstadt, eine Änderung zur Hundever- Gärtnerei oder ordnung, eine Stellungnahme zu einem Baugebiet, ein Förderantrag, Zuschüsse und Baumschule die Auftragsvergabe zur Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet „Marktweg und in den BIOLOGISCHER ARBEITSSTOFF Bergen“. Coronavirus SARS-CoV-2 – Risikogruppe 3 Bei der Feuerwehr in Trappstadt waren im Herbst bei einer Begehung mit KBR Schmö- ger einige offene Punkte angesprochen worden, die nun im Gremium behandelt wurden. GEFAHREN FÜR DEN MENSCHEN Da die aktuelle Situation nicht der geltenden Vorschriften entsprach und auch die per- Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) wird von Mensch zu Mensch durch Infektion mit dem Corona- sonelle Situation mit über 40 aktiven Wehrleuten die Kapazitäten der Umkleideräume virus SARS-CoV-2 verursacht. sprengte, mussten hier einige Investitionen getätigt werden. Übertragungsweg: Das Virus wird durch Tröpfchen über die Luft (Tröpfcheninfektion) oder über kontaminierte Hände auf Den finanziell größeren Block stellte hier die Installation einer Absauganlage für die die Schleimhäute (Mund, Nase, Augen) übertragen (Schmierinfektion). Abgase der beiden Einsatzfahrzeuge dar. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie am Aus- Inkubationszeit: Nach einer Infektion kann es einige Tage bis zwei Wochen dauern, bis Krankheitszeichen auftreten. puff des Fahrzeug hängend bis zum Tor mitgeführt wird und sich dort selbstständig Gesundheitliche Wirkungen: vom Fahrzeug löst. Die Anschaffung ist zwingend für den Betrieb notwendig, da sonst Infektionen verlaufen meist mild und asymptomatisch. Es können auch akute Krankheitssymptome, den geltenden Unfallverhütungsvorschriften nicht nachgekommen wird. Das Gremium z. B. Atemwegserkrankungen mit Fieber, Husten, Atemnot und Atembeschwerden, auftreten. In schwe- reren Fällen kann eine Infektion eine Lungenentzündung, ein schweres akutes respiratorisches Syn- stimmte folglich für diese Anschaffung in Höhe von 8400 €. drom (SARS), ein Nierenversagen und sogar den Tod verursachen. Dies betrifft insbesondere Perso- nen mit Vorerkrankungen oder solche, deren Immunsystem geschwächt ist. Als weiterer Punkt stand die bereits mehrfach diskutierte Anschaffung von Ersatzspin- SCHUTZMAßNAHMEN UND VERHALTENSREGELN den für die Wehrleute. Bürgermeister Custodis und Kommandant Bauer erläuterten die Um das Risiko einer Infektion zu verringern, sind grundsätzliche Hygienemaßnahmen einzuhal- eingeholten Angebote. Auch hier stimmte das Gremium einhellig der Anschaffung in ten, die auch zur Prävention von Grippe empfohlen werden: Höhe von 4.800 € zu, da auch der Feuerwehrverein einen Eigenanteil von 1.000 € mit • Händeschütteln und Körperkontakt vermeiden • Regelmäßiges, häufiges und sorgfältiges Händewaschen (mindestens 20 Sekunden mit Seife bis einbringt. zum Handgelenk) Als nächster Punkt auf der Tagesordnung war die Änderung der Hundehaltungsver- • Hände-Desinfektionsmittel benutzen, wenn keine Möglichkeit zum Waschen der Hände besteht. Geeignete Mittel enthält z. B. die Liste des Robert Koch-Instituts (RKI) der geprüften und anerkann- ordnung zu behandeln. Hier geht es um die Anleinpflicht von Hunden außerhalb des ten Desinfektionsmittel (www.rki.de). Ortsbereiches. Da die Rechtssprechung mit einem Urteil die Entscheidungshoheit der • Hände aus dem Gesicht fernhalten • Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge Gemeinde begrenzt hatte, wurde dem Beschlussvorschlag mehrheitlich stattgegeben. • Mindestabstand von einem bis zwei Meter zu krankheitsverdächtigen Personen halten Unter Punkt Drei wurde die Gemeinde als Träger öffentlicher Belange um eine Stellung- • Geschlossene Räume regelmäßig lüften nahme zu einem geplanten Baugebiet in der Gemeinde Heldburg, Ortsteil Einöd, gebe- Für Personen mit Vorerkrankungen der Atemwege und Personen mit geschwächtem Immunsystem ist ten. Hier soll auf einem Teil des alten Kasernengeländes ein Gewerbegebiet entstehen. es besonders wichtig, diese Schutzmaßnahmen konsequent umzusetzen. Da diese Planung den Interessen der Gemeinde Trappstadt nicht widerspricht oder zu VERHALTEN IM GEFAHRFALL – ERSTE HILFE eigenen Planungen im Konflikt steht, konnte dieser Planung ohne Einwände zugestimmt Bei Krankheitssymptomen sofort den Vorgesetzten informieren und telefonisch einen Arzt kontaktieren und weitere Maßnahmen absprechen werden. Auch galt es an diesem Abend über einen Antrag zum Förderprogramm der Gemeinde zur Innenentwicklung zu entscheiden. Ein Wohnhaus in Trappstadt soll saniert werden SACHGERECHTE ENTSORGUNG und auch hier besteht die Möglichkeit zu Förderung durch die Gemeinde in Höhe von Abfälle aus Haushalten der üblichen Restmüllbehandlung zuführen 10.000 € zuzüglich weiterer 1.000 € je Kind. Nachdem der Antrag durch die Verwaltungs-

16 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 17 gemeinschaft bereits positiv geprüft worden war, stimmte auch der Gemeinderat der Förderung zu. Als fünfter Tagesordnungspunkt galt es über die Erschließung der Straßenbeleuchtung dtamediadesign am neuen Baugebiet „Marktweg/In den Bergen“ zu entscheiden. Da durch den beste- henden Konzessionsvertrag mit dem Versorger SÜC bereits ein Anbieter gefunden war, konnte das Gremium zügig dem Angebot in Summe von 24.000 € zustimmen. Zu guter Letzt wurden unter Punkt Sechs noch Zuschussangelegenheiten behandelt. Ihr Spezialist für Druck und Werbung Zum Einen einen Zuschuss an den Seniorenclub in Trappstadt, welcher im Zuge der Renovierung des neuen Seniorenraums in der Schule einige Spenden erhalten hatte, welche bei der Gemeinde geparkt waren. Das Gremium reichte einstimmig diese 1.100 € Wir sind eine spezialisierte Print-Agentur. an den Seniorenclub weiter. Zum Anderen wurde abschließend ein Zuschuss für das Cafe Grenzpunkt behandelt. Ob Flyer, Visitenkarten, Plakate, Banner, Werbetafeln Broschüren Der Verein Dorfleben hatte nach vier Jahren Tätigkeit ein Defizit erwirtschaftet. Beson- oder Bücher: Wir erschaffen Printprodukte, die Ihren Wünschen ders im letzten Jahr der Bewirtschaftung des Café Grenzpunkt konnte kein Überschuss mehr erzielt werden. Deshalb wurde ein Antrag auf Übernahme der letzten Verbindlich- gerecht werden. keiten gestellt, die nach dem Jahresabschluss noch zu begleichen wären. Das Gremium Ob Klassisch oder extravagant, glänzend oder matt. entschied sich dazu, diese bis zu einer Höhe von maximal 3.000 € zu übernehmen. Mit uns haben Sie den richtigen Partner für Ihr Druckprojekt. Das neue Jahr begann diesmal recht spät für den Gemeinderat, dafür um so ungewöhn- licher. Am 29.01.2020 trafen sich alle Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden der Allianz fränkischer Grabfeldgau in zu einer gemeinsamen Sitzung. dtamediadesign HAUPTSTRASSE 21A TELEFON.: 0 97 65/79 00 80 Michaela Albert 97633 ALSLEBEN E-MAIL: [email protected] Den anwesenden Gemeinderäten wurde die Tätigkeit der Allianz seit ihrer Gründung vor- gestellt, sowie ein Ausblick auf künftige Planungen und Vorhaben gegeben.

In eine Seenlandschaft verwandelte sich Anfang März die Tongrube der Firma Wiener- berger in der Gemarkung Schwanhon in Alsleben. Foto: Theo Albert

18 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 19 Natürlich soll diese erfolgreiche Projekt, aus dem zum Beispiel die jährlich stattfindende Grabfelder Job-Meile entstanden ist, auch weitergeführt werden. Deshalb stimmten die Gremien zum Ende der Versammlung auch dafür, dieses Projekt gemeinsam mit Pressemitteilung den bereits beteiligten Planungsbüros und dem Amt für ländliche Entwicklung weiterhin Der kurze Draht zur Pflegekasse fortzuführen. Unter der Telefonnummer 0561 785-2033 bietet die Landwirtschaftliche Pflegekasse Bereits eine Woche später, am 06.02.2020 traf sich der Gemeinderat im Feuerwehrgerä- (LPK) ab sofort einen besonderen Telefonservice für Versicherte und deren Angehörige. tehaus in Alsleben zu seiner zweiten Sitzung des Jahres. Als Themen standen zum einen Anrufer werden dort direkt von kompetenten Mitarbeitern in allen Fragen zur Pflegever- der Jahresforstbetriebsplan der Gemeinde als auch ein Förderantrag zur Innenentwick- sicherung beraten. Telefonate müssen nicht mehr wie bisher über Telefonzentralen an lung auf der Tagesordnung. die zuständigen Sachbearbeiter weitervermittelt werden. Revierleiter Bernhard Kühnel stellte den Gemeinderäten die Planungen für dieses Jahr Leistungsanträge können so schneller bearbeitet werden, ohne dass die Beratungsqua- vor. Hier erläuterte er ausführlich die aktuellen Probleme, wie den Schädlingsbefall durch lität am Telefon leidet. den Borkenkäfer, aber auch zukünftige Herausforderungen wie den Klimawandel. Die neue Servicenummer ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags Besonders die kommenden Jahre werden was Pflanzenauswahl bei Nach- und Auffor- von 8 bis 13 Uhr erreichbar. stung und auch die Bestandspflege vor große Aufgaben stellen. Bekannte Baumarten Die Versicherten der LPK in Bayern kennen den neuen Telefonservice bereits. Aufgrund wie Fichte, Kiefer und Tanne werden aus unseren Forsten verschwinden und müssen ihrer Rückmeldungen während der Testphase konnte das Angebot weiter verbessert durch robustere und an höhere Temperaturen und längere Trockenphasen Baumarten ersetzt werden. werden. Jetzt kann die LPK diesen Service bundesweit anbieten. Natürlich kam der aktuelle Preisverfall am Holzmarkt zur Sprache, da in diesem Jahr ver- Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung sind online unter mutlich kein Gewinn durch die Holzwirtschaft erzielt wird. Nachdem die Stellungnahme www.svlfg.de/pflegekasse zu finden. und der Ausblick des Revierleiters ausgiebig im Gemeinderat besprochen wurde, konnte sich das Gremium einhellig für den aktuellen Plan aussprechen. Danach galt es noch einen Antrag zum Förderprogramm der Gemeinde zur Innenent- wicklung zu beschließen. Auch hier war bereits ein Vorprüfung durch die Verwaltung durchgeführt worden, weshalb auch in diesem Fall eine Förderung von 25% der förder- fähigen Nettokosten bis maximal 10.000 € gewährt wurde. Unter dem Punkt Anfrage nach § 26 wurden noch mehrere Punkte, wie die Bieberprob- Brennerei Zeis lematik in Trappstadt vom Gemeindearbeiter Stephan Pannek erläutert. Wieder nur eine Woche darauf am 12.02.2020 trafen sich die Gemeinderäte wieder in Alsleben um gemeinsam mit der Kämmerin Janine Schauk die Vorplanungen des Gemeindehaushalts zu besprechen. Weiterhin galt es auch noch Beschlüsse zu zwei Königshöfer Straße 12 Vorhaben in Nachbargemeinden zu treffen. Im Jahr 2019 war durch die Kämmerin für die Gemeinde Trappstadt ein Antrag auf Sta- 97633 Alsleben bilisierungshilfe gestellt worden, welcher auch genehmigt wurde. Die Gemeinde erhielt einen Zuschuss von 100.000 € zur Schuldentilgung, doch im Gegenzug steht nun die Telefon: 09765/270 Auflage, den Gemeindehaushalt im Bereich von Einnahmen und Ausgaben genau zu prüfen und anzupassen. Handy: 0172-3626371 Da Frau Schauk leider als Kämmerin in die Stadt gewechselt ist, war ver- einbart, dass sie für den Übergang nochmals in der Verwaltungsgemeinschaft aushilft, um den Gemeinden, die Stabilisierungshilfe erhalten, zu unterstützen. Bei der Überprü- fung der Einnahmen der Gemeinde wurden auch die ersten Maßnahmen erläutert, da Öffnungszeiten: unter anderem als Auflage die Hebesätze für Gewerbesteuer und Grundsteuer mindes- Montag bis Samstag von 1100 – 1200 Uhr + 1600 – 1800 Uhr tens auf den Landesdurchschnitt der Vergeleichsgemeinden gebracht werden sollen. Da die Grundsteuer in der Gemeinde bereits überdurchschnittlich war, musste hier nichts oder nach telefonischer Vereinbarung geändert werden. Bei der Gewerbesteuer war allerdings eine Erhöhung des Hebesatzes auf 340% notwendig, welche bereits in 2020 eingeführt wird.

20 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 21 Auch bei der Hundesteuer wurde eine moderate Erhöhung auf 30 € für den ersten und zweiten Hund, sowie 40 € für jeden weiteren Hund beschlossen. Diese Erhöhung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Da sonst bei allen anderen Punkten, besonders bei den Ausgaben, bereits sehr sparsam gewirtschaftet wurde, waren keine weiteren Anpassungen notwendig. Nach den Maßnahmen zur Stabilisierungshilfe standen zwei Stellungnahmen zu Bebau- ungsplänen in Nachbargemeinden zur Debatte. Zunächst zum Bebauungsplan der Stadt Bad Königshofen „Sondergebiet Einzelhandel Bamberger Straße“, also dem Projekt ehemaliges Areal Brauerei Büttner, auf welchem ein Super- und Drogeriemarkt errichtet werden sollen. Da die Gemeinde Trappstadt keine Nachteile oder Beeinträchtigungen durch diese Maßnahme erwartet, wurden auch keine Einsprüche erhoben. Weiterhin eine Stellungnahme zu einem Wohngebiet in der Gemeinde Straufhain, im Ortsteil Stressenhausen. Auch hier gab es keine Bedenken und so wurden keine Ein- wände erhoben. Die vierte Sitzung des Jahres fand am 12.03.2020 wiederum in Alsleben statt, auch hier ging es um das liebe Geld, aber auch ein Beschluss zum Neubaugebiet in Alsleben stand auf dem Programm. Zunächst war aber der Haushalt des Jahres 2020 als erster Tagesordnungspunkt zu behandeln. Kämmerer Hans-Bernd Bader erklärte die Aufstellung der Einzelnen Punkte in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Bei den Einnahmen sind auch weiterhin die Gelder aus den Schlüsselzuweisungen, der Einkommenssteuer und der Mehrwertsteue- rumlage an erster Stelle, bei den Ausgaben die Kosten für das Neubaugebiet in Alsleben und den Maßnahmen zur Kanalsanierung in Trappstadt.

Regenbogen – Zeichen für Gottes Liebe Für Gottes Liebe zu uns Menschen gibt es ein wunderbares Zeichen, den Regenbogen. „Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt, der soll ein Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde“ (1.Mose 9,13). Foto mit der Kirche St. Burkardus: Sandra Schüll

22 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 23 Impressionen der erfolgreichen In Summe beträgt der Vewaltungshaushalt 1.792.297 € und der Vermögenshaushalt 1.474.227 €, wobei natürlich die Ansätze für das laufende Jahr nicht endgültig sind. Veranstaltungen der Grabfeldallianz Gerade in der aktuellen Zeit kann noch nicht abschließend gesagt werden, dass auch im 1. Quartal 2020 alle Maßnahmen innerhalb des Jahres umgesetzt werden. Weiterhin wurde das Investi- tionsprogramm bis 2023 besprochen und ein Ausblick gewagt. 7. Grabfelder Jobmeile am 09.02.2020 Auch der bestehende Stellenplan in der Gemeinde wurde behandelt und beschlossen. Auch die 7. Auflage der Jobmeile war wieder gut besucht. Mit 54 Ausstellern wurde ein neuer Zusammenfassend kann man sagen, dass die Gemeinde in den kommenden Jahren Höchstwert erzielt. Zur Eröffnung konnten die Ehrengäste Landrat Thomas Habermann, MdL ein ambitioniertes Programm zu Investitionen und Maßnahmen aufgelegt hat, welches Gerald Pittner & Kreishandwerksmeister Bruno Werner begrüßt werden. in den kommenden Jahren auch eine positive Zukunft für die Gemeinde bewirken soll. Nach dem Haushalt, welcher einstimmig verabschiedet worden war, wurde im Gremium die Straßenbenennung und die Hausnummernverteilung für das Neubaugebiet in Alsle- ben behandelt. Nach kurzer Diskussion einigte man sich im Gremium darauf, dass die Anlieger und die Interessenten für die Bauplätze dem Gemeinderat einige Vorschläge für die Namensfindung unterbreiten sollen. Der Beschluss wurde auf eine spätere Sitzung vertagt. Auch wurden in allen Sitzungen unter dem TOP Anfrage gemäß §26 der Geschäftsord- nung verschiedene Themen besprochen und angebracht. Allerdings findet hier keine Beschlussfassung statt, aber oftmals kommen diese hier angesprochenen Themen in einer späteren Sitzung auf die Tagesordnung. Manchmal lassen sich diese auch durch die Gemeindearbeiter beheben, oder durch ein kurzes Gespräch mit Anliegern lösen. Es sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat für gewöhnlich jeden zwei- ten Donnerstag im Monat tagt, der genaue Termin hängt an der Gemeindeinformations- tafel aus. Gerne begrüßen wir dabei Zuhörer, die so aus erster Hand erfahren können, wie Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen werden. Oftmals werden Ergeb- nisse kritisiert, ohne die Zwänge und Auflagen zu kennen, welche dazu führen. Es sei also jedem ans Herz gelegt, sich darüber zu informieren.

Wir gehen zum Tisch des Herrn… 1. Grabfelder Freizeitmeile am 01.03.2020 Die Freizeitmeile bot Vereinen und Organisationen, die sich mit Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. am Weißen Sonntag, 26. April 2020, 10 Uhr in der Kirche St. Kilian in Alsleben Alsleben: Trappstadt: Max Dömling Marina Perschall Josef Nees Sina Pelzl Jonas Wiesner Emanuel Schüll

24 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 25 Die „Trappschter Füchse“ „Fairein“ ist für die meisten von uns ein Be- gung, dass wir 15% griff. Die Damen der Vorstandschaft haben des erbrachten Um- 10 Jahre lang einen erfolgreichen Babybasar satzes als zukünftige veranstaltet und viele Wohltaten damit finan- Spende einbehalten. ziert und organisiert. Nun ist es an der Zeit, Am Samstag brachten dass sich sieben neue Frauen dieser Heraus- diese im Durchschnitt forderung stellen. zwei randvolle Wäschekörbe vorbei, welche Gesagt getan eine neue Vorstandschaft wur- wir, zusammen mit den zahlreichen Helfern, de gegründet. Nach dem Motto „NEUE VOR- in Akkordarbeit in unseren Verkauf einsor- STANDSCHAFT NEUER NAME“ wurde aus tierten. dem „Fairein“ die „Trappschter Füchse“. Am Sonntag war es dann soweit. Im Vorfeld Unser Hauptaugenmerk liegt auf die Unter- durften Schwangere inklusive einer Begleit- stützung der Kinder und sozialen Einrichtun- person ab 12:30 Uhr die Berge an Kleidung gen in Rhön Grabfeld. Die Gelder möchten in Ruhe durchstöbern. Ab 12:45 Uhr standen wir auch weiterhin zum größten Teil durch die ersten Besucher in der Warteschlange, feebar, den Damen, die das Gästehaus auf kennt, die Unterstützung brauchen, könnt ihr den Babybasar einnehmen, aber auch durch welche sich bis 13 Uhr verdreifachte und bis freiwilliger Basis säuberten, den Kuchenbä- euch gerne an uns wenden. Damit ihr über weiteren Veranstaltungen wie beispielsweise aus dem Gästehaus reichte. ckern sowie an den TCV und der Gemein- weitere zukünftige Aktion von uns informiert den Adventsfenstern. Unsere erste Aktion Nachdem die ersten Einkäufe getätigt waren de für die Unterstützung. Wir freuen uns auf seid folgt uns auf Facebook „Basar-Team starteten wir in der vergangenen Vorweih- nutzten die Meisten die Gelegenheit auf ein unseren nächsten Krümelbasar, der am 13. Trappschter Füchse“ oder in Instagram nachtszeit, indem wir die Spendeneinahmen gemütliches Pläuschchen in unserer Kaf- September stattfinden wird und hoffen, dass „trappschter_fuechse_e.v“. der Adventfenster ans Kinderheim Oberlau- feebar. Von leckeren Torten, genüsslichen Ihr uns wieder so tatkräftig unter die Arme Bis dahin eure Trappschter Füchse ringen in Form einer Musikanlage spendeten. Blechkuchen bis hin über Brezeln und Do- greift. Falls Ihr Kinderprojekte oder Familien (Weitere Fotos auf den folgenden Seiten) Das Jahr 2020 eröffneten wir mit unserem nuts war alles geboten. Um 15:00 Uhr be- Krümelbasar am 03. März. Bereits am Freitag gannen wir mit dem Abbau, da die Körbe um richteten wir das Gästehaus für die kommen- 18:30 Uhr abgeholt wurden. Im Großen und den zwei Tage her um einen reibungslosen Ganzen war es eine schöne Veranstaltung, Ablauf zu gewährleisten. Es haben sich 100 die sehr gut angenommen wurde. Frauen gemeldet, die Ihre Kinderkleidung, An dieser Stelle möchten wir ein recht herz- Spielsachen bis hin zur Umstandsmode bei liches Dankeschön sagen an alle fleißigen uns verkaufen möchten unter der Bedin- Helfern beim Auf- und Abbau, in der Kaf-

Die „neue Vorstandschaft“ der Trappstädter Füchse, v.l.: Lena Wirsing (Kassier), Sabrina Bader (Beisitzer), Sandra Gerstner (Beisitzer), Jennifer Kaiser (Beisitzer), Nadine Neuhö- fer (2. Vorst.), Claudia Russwurm (1. Vorst.), Dr. Marion Hanel (Schriftführer).

26 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 27 28 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 29 Im Kindergarten ist immer was los...

Turnen Einmal in der Woche geht es zum gemeinsamen Turnen in den Turnraum. Egal ob Groß oder Klein, alle haben immer großen Spaß.

Frühstück Beim gemein- samen Essen, schmeckt es oft noch viel besser.

Kindergarten Trappstadt Verabschiedung von Evi und Helga Eine Ära geht zu Ende. Nach vielen Jahren hier bei uns im Kindergarten mussten wir uns leider von Evi und Helga verabschieden. Durch ihre langjährige Tätigkeit haben sie den Engel können fliegen, Kindergarten geprägt und auch zu dem gemacht, was er nun ist. Mit viel Engagement und Einsatz waren sie stets bei ihrer Ar- weil sie sich selbst beit. Vieles wurde gemeinsam erreicht. Bei einer kleinen Abschiedsfeier hier im Kindergarten konnten wir noch einmal Danke sagen. Viele waren dabei. Mit nicht so schwer nehmen. Geschenken und Worten konnten wir uns bedanken. Engel Wir im Kindergarten hoffen, dass die beiden uns ganz oft besuchen. Weisheit aus Schottlnd 30 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 31 Aschkreuz Am Aschermittwoch ver- brannten wir unsere Luftschlangen und konnten so auch sehen, dass der Fasching zu Ende ist und eine neue Zeit beginnt, die „Fastenzeit“. Mit Frau Dietz überlegten wir gemeinsam, was wir in der Fas- tenzeit tun können um uns auf Ostern vorzu- bereiten. Die Kinder hatten viele verschieden Ideen, wie z.B. Mama oder Papa helfen, jemanden trösten, wenn es ihm schlecht geht oder aber auch miteinander tei- len. Danach bekamen die Kinder noch das Aschekreuz.

Meine berufliche Tätigkeit im Kindergarten Trappstadt ist zu Ende! Fasching Es ist Zeit, den Kindern, Eltern und Arbeitskollegen Danke zu sagen Bunt wie in jedem Jahr war der Fa- sching bei uns. So konnte man Clowns, - für alle selbst gebastelten Geschenke Prinzessinen, viele verschieden Tiere und noch viel mehr bunte Gestalten - für die vielen selbst gemalten Bilder der Kinder bei uns im Kindergarten sehen. Wir - für jede Zuneigung und für alle gut gemeinten lieben Worte tanzten und spielten gemeinsam im - für jede spürbare Wertschätzung Turnraum und zum Abschluss gab es ein leckeres Faschingsbuffet. - für das jahrelange entgegengebrachte Vertrauen und dafür, dass ich so viele Bürger der Markt- gemeinde in das Leben begleiten durfte. Jedes Ende ist ein neuer Anfang. eure Evi

32 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 33 Besuch von Pfarrer Herzog bei uns im Kindergarten

Herrn Pfarrer Herzog 40-jähriges Bestehen durften wir in den letzten Wochen gleich Musikverein Alsleben zweimal bei uns im Kin- dergarten begrüßen. Zum einem kam er zu Samstag, 20. Juni 2020 uns, um den Kindern den Blasiussegen zu spenden. Saalemusicum Beim zweiten Besuch erzählte er den Kinder Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder des Mu- die Geschichte, wie sikvereins im Rahmen der Vorabendmesse. Anschließend Jesus den Sturm auf gemütliches Beisammensein für die Freunde, Mitglieder und dem See stillte. Gönner des Vereins im Sport- und Schützenheim. Unterhaltungsmusik mit den Stöckacher Musikanten

Pflegedienst Kellereistraße 1 am Wallgraben 97631 Bad Königshofen [email protected]

Unser Ziel: Ihre Selbstständigkeit in Ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen und zu erhalten! Unser Grundsatz: Sie so zu pflegen, wie wir selbst gepflegt werden möchten! Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an: • Grundpflege SGB XI Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen • Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit allen Ärzten • Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI • Hauswirtschaftliche Versorgung, stundenweise Betreuung … • Wir informieren Sie über gesetzliche Änderungen, u.a. über das neue Pflegestärkegesetz II 2017, u.v.m. Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne und unverbindlich für alle Ihre Fragen rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege zur Verfügung. Rufen Sie uns unverbindlich an: Tel. 0 97 61 / 39 75 65

34 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 35 Fremdenzimmer Wir wünschen Gasthaus Kegelbahn unseren Gästen und Biergarten eine schöne Griechisches bei schönem Wetter Frühlingszeit! Restaurant geöffnet!

In der Weih- Grüner Baum nachtsbäckerei 97633 ALSLEBEN ☎ 0 97 65 / 7 98 07 72 Die Kinder der 1. Klasse gestalteten am letzten Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michos Athanasios Schultag vor Weihnach- Griechische und deutsche Spezialitäten sowie Pizzen in vielen Variationen. ten Knusperhäuschen Alle Speisen auch zum Mitnehmen bzw. Abholen. aus Keksen, Zucker- Jeden Tag von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet – Montag Ruhetag guss und dekorierten diese mit Süßigkeiten. Lecker! Fotos: Hess

36 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 37 Einlauf mit unseren Ein Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC Nordbayern e.V. Schülern beim Spiel der 1. TT-Bundesliga Aufgepasst mit ADACUS TSV Bad Königshofen - TTF Liebherr Och- In dem rund 45-minütigen Programm vermit- durch den Blickkontakt zwischen Fußgän- senhausen teln speziell ausgebildete ADAC Moderato- ger und Autofahrer wird mehrfach geübt und Bei Tischtennisbundesligaspielen ist es üb- ren kindgerecht wichtige Sicherheitsaspek- so von den Kindern verinnerlicht. Damit der lich, dass vor Spielbeginn zur Begrüßung und te. Die Kinder werden ausgehend von ihren Spaß nicht zu kurz kommt, führt der Kinder- Vorstellung der Mannschaften sogenannte persönlichen Erfahrungen spielerisch an die liebling „ADACUS“, eine wissbegierige Pup- „Einlaufkinder“ je einen Spieler bzw. Trainer Rolle als Fußgänger im Straßenverkehr her- pe, durch das Programm. an der Hand führend beim Einmarsch in die angeführt. Wichtige Verhaltensregeln zum Halle begleiten. Überqueren von Ampelüberwegen und Ze- Der TSV hat diese Möglichkeit unter anderem brastreifen werden erläutert und aktiv ein- auch unseren Schülern angeboten. Sie konn- geübt. Besonders die wichtige Interaktion ten dabei für eine kurze Zeit an der Hand von internationalen Größen wie Nationalspielern verschiedener Länder oder Medaillengewin- nern sein. Im Anschluss durften sie selbstverständlich das Spiel live und kostenlos miterleben.

Sie hören uns wieder am Weißen Sonntag, 28. April 2020, um 10.00 Uhr in der Kirche in Alsleben Wir wünschen allen Bewohnern eine schöne Frühlingszeit!

38 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 39 Projekt „Skipping Hearts“ Am 17.12.2019 fand an unserer Schule das Seilspring-Projekt „Skipping Heats“ der Deutschen Herzstiftung e.V. statt. An dem 2-stündigien Workshop nahmen unsere Drittklässler mit ihrem Klassenlei- ter und diesjährigen Sportbeauftragten Herrn Werner Reis teil. Workshopleite- rin war Frau Astrid Hess. An den Work- shop schloss sich eine Vorführung für die Zweit- und Viertklässler an. Auch die El- tern der teilnehmenden Drittklässler wa- ren eingeladen und zahlreich erschienen. Der Glasbläser zu Besuch Die Kinder, Eltern und Lehrkräfte waren Herr Piller, ein Glasbläser aus Coburg führte unsere Schüler in begeistert von der Aktion und sahen das die alte Kunst des Glasblasens ein. Als Anschauungsmaterial Seilspringen als eine sinnvolle sportliche brachte er bunte Tierfiguren, kleine Vasen, Glaskugeln und Schmuck mit. Unter den erstaun- Tätigkeit in unserem digitalen Zeitalter. ten Blicken der jungen Zuschauer entstanden eine Christbaumspitze und ein Schwan, der Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegen- mit farbigem Wasser gefüllt wurde. Das Highlight der Vorstellung war ein mit Wasser gefüllter heit, für ihr Kind ein Seil zu erwerben, da Spaßvogel, der beim Hineinblasen in verschiedene Richtungen spritzen konnte. diese nun motiviert waren, sich durch das Seilspringen mehr zu bewegen. Besuch der Untereßfelder Feuerwehr Philipp Jörg und Jonas Bader von der „Freiwilligen Feuerwehr Untereßfeld“ bescherten den Kindern der 3. Klasse zwei ganz besondere Schulstunden. Zunächst einmal gab es einen ausführlichen Rundgang um das Feuerwehrauto, bei dem die Schüler viel Interessantes über die Ausstattung des Einsatzfahrzeuges erfuhren. Danach durften die Kinder aber auch selbst Hand anlegen. Sehr viel Spaß hatten die Kinder beim Löschen eines Feuers mit dem Schlauch, wobei sie natürlich mit einem „echten“ Feuerwehrhelm ausgerüstet waren. Auch in der Hand- habung eines Feuerlö- schers konnten sie sich üben. Als Höhepunkt gab es eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Hierbei kam sogar die Sirene zum Einsatz. Ein herzli- ches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuer- wehr Untereßfeld, ohne deren Engagement ein solches Unterrichtser- lebnis gar nicht möglich gewesen wäre. Foto: Hess

40 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 41 Holzpellets Holzbriketts · Kaminholz · Anzündholz

DE 438

Tischtennis-Mini-Meisterschaft Am 11.02.2020 ging es für einige Kinder der Grundschule Untereßfeld zur Tischten- nis-Mini-Meisterschaft in die Dreifachturnhalle nach Bad Königshofen. Mit Begeisterung 97631 Bad Königshofen · Bahnhofstraße 14 spielten die Schülerinnen und Schüler an den Tischtennisplatten und erhielten für ihre 0 97 61 / 91 10 15 · www.infire-energie.de Leistungen am Ende alle eine Urkunde. Ein Schüler der zweiten Klasse gewann in seiner ☎ Altersklasse das Spiel um Platz 3 und schaffte es auf das Siegertreppchen. Herzlichen www.infire-energie.de Glückwunsch! Foto: Hess

Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel

Kostenlos anrufen: 0 80 00 - 91 10 15 Bahnhofstraße 14 Aktion Kind und Hund Am 30. Januar besuchte Frau Luise Ruck aus Obereßfeld mit ihrem Hund Mogli unsere Bad Königshofen Drittklässler. Im HSU-Unterricht hatten sich die Kinder mit der Entwicklung des Wolfes [email protected] zum Haushund beschäftigt. Frau Ruck, deren Hund speziell für die Arbeit mit Kindern ausgebildet ist, erklärte den Schülern die Verhaltensweisen und Reaktionen eines Hun- www.zehner-energie.de des und erinnerte die Kinder immer wieder daran, wie wichtig der Respekt gegenüber Hunden, aber auch gegenüber anderen Mitgeschöpfen ist. Fotos: Hess

42 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 43 Die 5. Jahreszeit – Fasching Helau!

Launig, lustig und viel Temperament im Spiel nas Valtenmeier und Michael Müller demons- trierten, was in einem Vorstellungsgespräch Auch in Alsleben versteht man es, ordent- erdigung“, Elke und Dominik Valtenmeier für die Musikschule alles passieren kann. lich Fasching zu feiern. Bester Beweis waren als „Geschrumpfter Elferrat“, das von Lena Nach vier weiteren Sketchen und Einlagen, wieder die beiden Faschingssitzungen des Heinlein und Natascha Kreß trainierte Tanz- darunter die altbekannten, von Elke Valten- Sport- und Schützenvereins in der komplett mariechen Marie-Sophie Hess, der „Ranger meier und Petra Zeißlein einstudierten Ku- ausverkauften Saaletalhalle. Sketch“ oder die von Elke Schneidawind und riositäten, dann der nächste Höhepunkt der Durch das Prorgamm führte beide Male wie Caro Wiesner trainierte Juniorengarde – bei Faschingssitzung: Der Auftritt der „Großen immer in humorvoller und gekonnter Art der den Faschingsabenden in der Saaletalhalle Garde“, die von Nadine Altenberg und Lena alleinige Elferrat und Sitzungspräsident He- jagte ein Höhepunkt den anderen. Heinlein trainiert wird. ribert Kneuer. Schon beim Einzug unter den Kam beim Publikum super an: Viel Applaus Richtig temperamentvoll wurde es gegen Klängen des Liedes „Helau, Helau – Es ist Fa- gab es auch für die „Kuriositäten“mit Kaiser Ende dann noch einmal bei der Musikrevue schingszeit“ kam mächtig Stimmung auf, die Franz und Kaiserin Lizzy. Sehr gut an kam mit dem Auftritt von drei bekannten Künst- dann nach der Begrüßung richtig Fahrt auf- auch der Sketch „Ganoven“, bevor Tanja lern alias Dominik Valtenmeier, Johannes nahm. Denn der erste Programmpunkt stand Müller und Carolin Wiesner auf unterhalt- Pannek und Kevin Kriegsmann. Den wie im- an: Die Kindergarde, trainiert von Elke Valten- same Art vortrugen, welche Probleme man mer krönenden Abschluss lieferte das Män- meier und Julia Wohlfahrt, hatte ihren großen mit einer Schreibmaschine haben kann. Das nerballett und Leitung von Melanie Werner Auftritt. Dann ging es Schlag auf Schlag wei- Dorfgeschehen beleuchteten Conny Roth und und Simone Schlereth ab - zur Freude der ter. Ob Frank Mauer im Sketch „Hendl-Be- Annegret Hübner, bevor Franz Schlereth, Jo- vielen Sitzungsbesucher, die mit dem Gefühl nach Hause gingen: Der Fasching in Alsleben hat viel Spaß gemacht. Fotos: Theo Albert

44 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 45 46 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 47 Sind Sie lieber Kunde oder auch Eigentümer

Impressionen vom einer Bank? Senioren- fasching im Sport- und Schützenheim Alsleben vom 11. Februar Fotos: Heribert Kneuer

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Unsere Mitglieder sind zugleich unsere Miteigentümer und haben – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile – genau eine Stimme. Werden auch Sie Mitglied und Miteigentümer Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld und profitieren Sie von umfassender Transparenz, weitgehenden Mitbestimmungsrechten und exklusiven Mehrwerten.

www.vr-bank-rg.de48 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 49

Mitgliedschaft_A5_hoch_3mm Beschnitt.indd 1 24.05.2019 13:04:02 Tolle Tänze, lustige Sketche und dann die Trappschter Lieder Auch in Trappstadt begann die heiße einzelne Bürger, ansässige Vereine Phase der närrischen Jahreszeit. Das und den Gemeinderat vor. Programm wurde in sehr vielen Pro- Eva Werner und Katja Umhöfer warten ben vorbereitet, der Saal ist gerichtet, vergeblich auf den Bus, nutzen die Ge- die Nerven liegen blank – es gibt kein legenheit aber zu einem genüsslichen zurück – die Prunksitzung nimmt ihren Dorftratsch. Der folgende Schautanz Lauf. Der Sitzungspräsident Christian der blauen Garde will das Wechselbad Gerstner begrüßt mit seinem Elferrat der Gefühle junger Frauen von „Him- das närrische Publikum. Das Prin- mel joch jauchzend bis zum Tode be- zenpaar Andy (Werner) und Valentina trübt“ veranschaulichen. (Geiß), begleitet von ihren Gardemäd- Danach treten Dani (Daniel Neuhöfer) chen der „blauen und der roten Garde“, und El (Manuel Zoller) bei einer vor- betritt die Bühne und übernimmt das gezogenen Bürgermeisterwahl gegen Zepter für die Prunksitzung. den Kandidaten Michael Custadis Die blaue Garde präsentiert den ersten (Daniel Sauer) an. Moderiert wird das Gardetanz. 15 Gardemädchen wirbeln Stück von Eva Werner und der Studi- über die Bühne und erfreuen die gut ofee Fabienne (Fabian Degen). Der gelaunten Zuschauer mit Ihrer Dar- Schautanz der roten Garde themati- bietung. Anglerlatein zum Schmunzeln siert die allnächtlichen Plagegeister, und Lachen von und mit Manuel Zoller die Schnaken. folgt im Programm. Die zweite Augen- Ingeborg (Katja Umhöfer) und Manfred weide des Abends ist die Purzelgarde. (Alexander Bötsch) kommen sich bei Die Bühne füllt sich mit sehr vielen einem privatem Tanzkurs näher. Kat- Kindern im Vorschul- und Grundschul- ja, ist die vernachlässigte Frau vom alter. 1. Vorstand des Faschingsvereins. Eine Weinprobe ganz besonderer Art Alexander leidet unter der Vorstand- stammt aus der Feder von Stefan stätigkeit seiner Frau beim Obst- und Hutzler. Drei Frauen (Nicole Semineth, Gartenbauverein. Das sind die besten Steffi Röß, Sophie Markelstorfer) ver- Voraussetzungen für ein gegenseitiges wechseln die Anschrift und treffen Verständnis. auf zwei unvorbereitete Junggesellen Ende gut – alles gut. Die Choreografie (Thomas Weiser und Fabian Pfriem). des Männerballetts unter der Leitung Alle Tänzerinnen der Roten Garde ver- von Christopher Klopf lässt den Saal fügen über langjährige Erfahrung. Sie toben. Bei entsprechend Musik sind ziehen alle Register bis zum Sprung in Tanzeinlagen, eine Kneipenschläge- den Spagat. Die „Sänger“ (Günther Bi- rei in einem irischen Pub und auch schof, Yule Bischof, Alexander Bötsch, Hebefiguren zu bewundern. Mit dem Christian Gerstner, Dominik Schmitt) großen Finale und den traditionel- begleiten durch das vergangene Jahr. len „Trappschter Liedern“ endet die Als Pilze verkleidet nehmen sie sich Prunksitzung. Fotos: M. Böckler

50 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 51 52 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 53 Seniorenfasching in Trappstadt Am Donnerstag vor dem Faschingswochen- kreises - das zahlreiche närrische Volk mit de am 20. Februar wurde ein bunter Nach- lustigen Liedern. Die Purzelgarde aus der mittag mit einer eigenen Prunksitzung im "richtigen Prunksitzung" des TCV führte den Seniorenheim in Trappstadt gestaltet. Die begeisterten Omas und Opas ihren Schau- Senioren erschienen gut gelaunt und indivi- tanz vor und Michael Böckler versuchte sich duell verkleidet zu diesem Faschingsvergnü- als Büttenredner. gen. Walter Grommes begleitete alle Pro- Mit dem Auftritt von Eva Werner und Katja grammpunkte mit seinem Akkordeon. Umhöfer folgte der Höhepunkt des Tages. Der Einzug des 80ger Rates war der erste Mit ihrer Darbietung aus der Prunksitzung Höhepunkt des Tages. Der Vorstand Horst des TCV strapazierten sie die Lachmuskeln Bauer hatte es geschafft, alle über 80-jäh- des Publikums. Die langjährige Bühnener- rigen männlichen Teilnehmer des Senio- fahrung war sehr deutlich zu spüren. Eigene renkreises für diese Aufgabe zu gewin- Akteure aus dem Seniorenkreis – Anni Geiß- nen. Danach erfreute eine Gesangsgruppe ler und Ursula Bauer – beendeten das vielfäl- 80ger Rat von links nach rechts: Hermann Semineth, Rudolf Reder, Gerhard Balling, - ebenfalls alles Mitglieder des Senioren- tige Faschingsprogramm. Vorstand und Sitzungspräsident Horst Bauer, Gosbert Apler, Fritz Nieth, Konrad Ben- kert und Manfred Brombeck. Fotos: M. Böckler

Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz

Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Am Anger 2 Wohn- und Esszimmer, Kücheneinrichtungen, Am Anger 2 97631 Bad Königshofen Schlafräume,Wohn- und Esszimmer, Flur und Kücheneinrichtungen,Badmöbel 97631 Bad Königshofen Telefon 09761/39056 Objekteinrichtungen,Schlafräume, Flur und Treppen Badmöbel TelefaxTelefon 09761/3905809761/39056 Holz-undObjekteinrichtungen, Korkböden, Treppen Fenster und Türen Telefax 09761/39058 Holz-und Korkböden, Fenster und Türen

BITTE BEACHTEN: Redaktionsschluss für die Juli- Ausgabe ist der 12. Juni 2020. Daten und Infos an: [email protected]

54 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 55 Mit Prinzessin und Prinz vom anderen Stern „Trappscht Helau“ hieß es am Sonntagnachmit- tag, als der Faschingszug mit 38 Fußgruppen sich rund eine Stunde lang durchs Dorf bewegte, mit dabei die Majestäten vom „anderen Stern“, Valentina und Prinz Andy. Vom windigen und regnerischen Wetter ließen sich die Zuschauer und vor allem die Akteure nicht davon abhalten, den Zug in Trappstadt zu genießen. Viele Ideen wurden präsentiert, die die Gruppen mit Krea- tivität und Engagement umgesetzt hatten. Die Besonderheit, dass laute Musikwagen nicht zu- gelassen werden, sorgt dafür, dass viele Besu- cher, vor allem auch mit Kindern, gern an dem jährlichen Ereignis in Trappstadt teilnehmen. An- schließend waren alle zur „Afterzug-Party“ ins Gästehaus eingeladen. Fotos: Regina Vossenkaul

56 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 57 58 59 Trappschter Fasching von Obdachlosen ermordet Nachdem der Trappschter Fasching trotz gutem Zureden eine Schutzhaftmaßnahme verweigert hat, landet er bei Obdachlosen in der Gosse. Der Fasching fühlt sich sehr angenommen und möch- te in den Kreis der Ausgestoßenen aufgenommen werden. Dazu sei ein Aufnahmeverfahren mit schier unlösbaren Aufgaben notwendig, wird ihm mitgeteilt. Nachdem der Fasching alle Aufgaben ohne Schwierigkeiten löst und sich als unschlag- bar erweist, werden die Obdachlosen ungemüt- lich. Sie erwürgen den Fasching. Nach einer kurzen Trauerfeier wird der leblose Fasching ab- transportiert. Ob der Fasching auch im nächsten Jahr wieder auferweckt werden kann und seinen Mann stehen wird? Wir alle hoffen darauf - denn der Trappschter Fasching ist aus dem Gemein- deleben nicht mehr wegzudenken. Fotos: Michael Böckler

60 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 61 Traditionelles Dreikönigsschießen bei der Eichenlaub-Familie 06.01.2020 Aktives Vereinsleben ... Sehr gute Leistungen bei den Meisterschaften Auf sehr gute Leistungen beim Dreikönigs- Deckserie ging der Meistertitel in dieser schießen, der Vereinsmeisterschaft der Als- Klasse an Lea Wohlfart. lebener Schützen, blickte Schützenmeister Jürgen Albert im Rahmen der Siegerehrung Bei den Juniorinnen ging der Vereinsmeister- zurück. Besonders die Leistungen im Ju- titel an Katharina Schunk mit 364 Ringen. Mit gendbereich sind sehr erfreulich und beacht- der Luftpistole holten sich in der Schülerklas- lich, wie auch Jugendtrainer Roland Wehner se Clemens Haag und in der Juniorenklasse bestätigte. „Wir hatten in der Runde in die- Tristan Bowmann die Titel. sem Jahr viele schöne Momente mit tollen Im Schützenbereich wurden die Meisterti- Ergebnissen und auch bei den Vereinsmeis- tel bei den Herren in fünf Altersklassen und terschaften zeigte sich das ganze Potential bei den Damen in drei Klassen vergeben. der Nachwuchsschützen“, freute sich der Die Sieger bei den Damen wurden Franziska Trainer. In der Schülerklasse ging der Titel Zeis (363 Ringe), Ute Lindemann (355 Ringe) an Johanna Schunk mit 164 Ringen und Paul und Michaela Albert (341 Ringe. Bei den Her- Schneidawind mit 173 Ringen. Den span- ren gingen die Vereinsmeistertitel an: Patrick nendsten Wettkampf gab es in der Jugend- Mauer (372 Ringe), Thorsten Albert (381 Rin- klasse. Hier kamen Lea Wohlfart und Laura ge), Roland Wehner (351 Ringe), Theo Albert Wasser auf 377 Ringe. Dank der besseren (347 Ringe) und Alfons Leicht (320 Ringe). Schützenmeister Jürgen Albert (rechts) und Jugendtrainer Julian Harth (links) gratulier- ten den Nachwuchsschützen Katharina Schunk, Clemens Haag, Johanna Schunk, Lea Wohlfart und Paul Schneidawind zu ihren Vereinsmeistertiteln. Das Jahresprogramm 2020 ist erschienen! Auch in diesem Jahr bietet das Jugendwerk der AWO wieder wertvolle Fe- rienfreizeiten an, die allen Kindern und Jugendlichen einen Urlaub ermög- lichen. Die Angebote in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bieten ein abwechslungsreiches Programm. Neben Ferienfreizeiten im In- und Aus- land können ebenfalls Sprachreisen und Fahrten für Einzelreisende und Familien gebucht werden. Die Kinder und Jugendlichen können während der Freizeiten nicht nur Spaß und Gemein- schaft erleben, sondern haben ebenfalls in hohem Maße die Möglichkeit das Programm selbst mitzugestalten. Darüber hinaus garantieren pädagogisch geschulte Betreuungs- teams eine qualifizierte Betreuung. Das bunte Programm enthält etwas für nahezu jede Altersklasse und jeden Geschmack. Neben Klassikern wie Korfu, einem Städtetrip nach München oder einer Kanutour in Schwe- den, geht es dieses Jahr für Jugendliche mit einer selbstorganisierten Backpack-Tour nach Italien. Die Sprachreisen nach Wimborne und Bournemouth (England) und die Sprachfrei- zeit Englisch in Unterfranken sind ebenfalls wieder im Angebot. Für die Kleinen geht’s in diesem Jahr auf den Bauernhof nach Burggrumbach, auf Umweltfreizeit in den Steigerwald oder nach Pottenstein in die fränkische Schweiz. Außerdem bieten wir wieder die Kinder- freizeit Frankenwarte in Würzburg an. Viele weitere Angebote finden sich im neuen Jahres- programm. Der neue Katalog ist ab sofort online unter www.awo-jw.de verfügbar. Zum durchstöbern kann dieser ebenfalls kostenfrei beim Jugendwerk der AWO bestellt werden. Die Vereinsmeister vom Schützenverein Alsleben von links: Thorsten Albert, Roland Infos erhältlich unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. · Kantstr. 42a, Wehner, Michaela Albert, Theo Albert, Ute Lindemann, Alfons Leicht, Franzsika Zeis mit 97074 Würzburg · Tel.: 0931 - 299 38 264 · Email: [email protected] Schützenmeister Jürgen Albert Fotos: Ralf Seidling

62 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 63 Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft 11.01.2020 Leo Derlet ist nun Ehrenmitglied Die Krieger- und Soldatenkameradschaft lung und den Jahresbericht, Winfried Götz Alsleben hielt im „Grünen Baum“ ihre Jah- erstattete den Kassenbericht. Nach der posi- resversammlung, dazu begrüßte der erste tiven Auskunft der Kassenprüfer erfolgte die Vorsitzende Edwin Kast neben den Mitglie- einstimmige Entlastung. dern auch Bürgermeister Michael Custodis Leo Derlet wurde anlässlich seines 70. Ge- und den DSKB-Kreisvorsitzenden Günter burtstags zum Ehrenmitglied ernannt. Hubert Neundorf. Schneidawind wurde für mehr als 15 Jahre Wie der Vorsitzende in seinem Rückblick er- als Fahnenträger im Verein mit dem silbernen wähnte, hat der Verein derzeit 63 Mitglieder, Fahnenträgerabzeichen des BSB geehrt. Keßler GmbH davon sind zwei Frauen und 37 Reservisten. In seinem Grußwort sprach Bürgermeister Abordnungen besuchten verschiedene Ver- Custodis der Kameradschaft seinen Dank anstaltungen und nahmen an der Friedens- aus und sagte seine weitere Unterstützung Tankanlagenbau wallfahrt in Aub teil. Kast bedankte sich bei zu. Grüße vom Kreis und Bezirk überbrach- der gesamten Vorstandschaft für die gute te Kreisvorsitzender Neundorf, er informierte Zusammenarbeit und bei den Fahnenträgern auch über die Verbandsarbeit des DSKB auf Telefon: 036948 / 20430 + 20417 und Begleitern für ihre Unterstützung. Als Kreisebene. Landstraße 2 Telefax: 036948 / 21157 Salutschütze konnte Paul Pannek gewonnen Kast lud zu den kommenden Veranstaltun- werden, ihm dankte Kast für seine Bereit- gen ein: 3. März: Versammlung des Kreisver- 98630 Römhild-Haina Funk-Tel.: 0171 / 7520939 schaft das Amt zu übernehmen. Die Kriegs- bands Rhön -Grabfeld in Gollmuthhausen, 5. gräbersammlung im Jahr 2019 erbrachte 367 Juli: Pfarrfest mit Fronleichnamsprozession Euro. in Alsleben, 4. und 5. Juli: Friedenswahlfahrt Schriftführer Manfred Schwarz verlas das in Arnshausen, 15. November: Volkstrauer- Protokoll der letzten Jahreshauptversamm- tag.

Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Alsleben hat mit Leo Derlet (Dritter von rechts) ein neues Ehrenmitglied, Hubert Schneidawind (Zweiter von links) wurde als langjähri- ger Fahnenträger geehrt. Mit den Ausgezeichneten freuen sich (von links) Vorsitzender Edwin Kast, Kreisvorsitzender Günter Neundorf, Bürgermeister Michael Custodis und zweiter Vorstand Manfred Schwarz. Foto: Paul Pannek

64 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 65 Jahreshauptversammlung der Trappstädter Wehr 18.01.2020 Der Kommandant erinnerte an den Brand- die Notausgänge alle zum Anfahrtsweg der meldealarm bei einer Faschingsveranstal- Feuerwehrfahrzeuge führen. Niklas Heu- Die Jugend ist eine wichtige Stütze tung im Gästehaus, Scheunenbrände in mann ist der neue Atemschutzleiter der Feu- Sulzdorf und Alsleben, an einen Kleinbrand erwehr Trappstadt und hatte einen Lehrgang im Freien in Eyershausen, der viel Zeit in An- besucht. Kreisbrandmeister André Knies spruch nahm. Über 5000 Liter Wasser waren dankte für die geleistete Arbeit und sprach notwendig um auch die letzten Brandnester von einer sehr guten Zusammenarbeit mit zu löschen. Es gab einen schweren Verkehrs- anderen Wehren. unfall bei Trappstadt, eine Vermisstensuche Ehrenkreisbrandmeister Berthild Bauer sowie den Waldbrand bei Sternberg und ei- dankte den Wehrleuten für die Unterstüt- nen Feldbrand in Brennhausen. zung bei der Kleidersammlung für den Kin- Kein Verständnis hatte der Verursacher ei- dergarten. Ehrungen standen dann auf der ner Ölspur für den Einsatz der Feuerwehr Tagesordnung. 10 Jahre sind Florian Bauer und „dumme Kommentare“ musste man und Mirko Neuhöfer bei der Wehr. Feuerwehr sich beim Brandmeldealarm am Gästehaus Anwärter sind: Lukas Röß, Ben Schneier und in Trappstadt gefallen lassen. Der Komman- Jona Wolf. Neu in der aktiven Wehr: Benedikt Schecks in Höhe von jeweils 525 Euro gab es für das Deutsche Zentrum für Kinder- und dant sagte dazu, dass das Problem sei, dass Apler, Franz Markelstorfer und Matz Wagner. Jugendrheumatologie und die Station „Regenbogen“ in Würzburg. Unser Bild zeigt (v. links): Kommandant und Vorstand Florian Bauer, Beisitzer Sven Custodis, Schriftfüh- rer Niklas Heumann, Beisitzer Louis Markelstorfer, Kassier Sebastian Degen, Beisitzer Moritz Werner, Stellvertretender Kommandant und 2. Vorsitzender Philipp Bauer, sowie Beisitzer Alexander Bauer. Foto: Hanns Friedrich

Als eine wichtige Stütze hat Florian Bauer, en Kassenführung, so dass die Entlastung Kommandant der Feuerwehr Trappstadt, einstimmig erfolgte. auch in diesem Jahr seine Jugendfeuerwehr Kommandant Florian Bauer ließ anhand ei- heraus gestellt. Jugendwart Sebastian De- ner Power-Point-Präsentation das Jahr 2019 gen hatte zuvor von 16 Aktiven, drei Neuzu- Revue passieren. Man war bei der 750-Jahr- gängen und von der Begeisterung gespro- feier der Gemeinde Trappstadt, Schauübun- chen, mit der die Jugendlichen dabei sind. gen wurden sehr gut angenommen und auch Besonders die Großübung mit der Jugend- das Adventsglühen. Hier kam ein Erlös von Ehrungen und Neuaufnahmen bei der Feuerwehr Trappstadt im Kulturraum des Gäste- feuerwehr nannte er ein Highlight. 1.050 Euro zusammen, der an die Station hauses. Matz Wagner, Benedikt Apler, Franz Markelstorfer, Florian Bauer, Ben Schneier, Bürgermeister Michael Custodis lobte „seine Regenbogen in Würzburg und das Zentrum Mirko Neuhöfer, Lukas Röß und Philipp Bauer. Foto: Hanns Friedrich Feuerwehr“ und sicherte finanzielle Unter- für Kinder- und Jugendrheumatologie in Gar- stützung zu. Kreisbrandmeister André Knies misch-Partenkirchen geht. Ein Funkspruch kann Leben retten stellte fest, dass die Feuerwehr Trappstadt In der Trappstädter Feuerwehr sind aktuell perfekt aufgestellt ist und die Jugend in die 33 Aktive und 14 Feuerwehr-Anwärter, eben- Ein Funkspruch kann im Ernstfall durchaus Leben retten, wenn nämlich vor drohenden Ge- Mannschaft integriert. so zwölf Atemschutzträger. 30 Jahre hat das fahren bei Brand oder Katastrophen rechtzeitig gewarnt wird. Nicht nur das erfuhren die 46 Florian Bauer als Vorsitzender des Feuer- LF 16 „auf dem Buckel“, allerdings liegt eine Teilnehmer des Sprechfunklehrgangs im Februar bei der Bad Königshofener Feuerwehr. Vier wehrvereins erwähnte 65 Mitglieder, davon Neuanschaffung wohl noch in weiter Ferne. Tage lang gab es umfassende Informationen rund um das Thema „Sprechfunker“. Bestanden 47 Aktive. Die Wehr war mit Fahnenabord- Angeschafft wird in diesem Jahr eine Absau- hieß es am Ende auch für die Trappstädter Feuerwehrler Benedikt Apler und Yule Bischof. nungen bei Festzügen, Veranstaltungen und ganlage, installiert wurde eine Druckluftanla- beim Volkstrauertag mit von der Partie. ge. Außerdem werden 30 Feuerwehrspinde Lebensweisheit Der Maibaum wurde wieder aufgestellt und angeschafft und die Jugendfeuerwehr in die der Kindergarten bei der Kleidersammlung Feuerwehrhalle integriert. Bisher ist sie in ei- „Beurteile einen Tag nicht nach den Früchten, die du geerntet unterstützt. Kassier Sebastian Degen gab nem Nebenraum des Kulturraums. Die Feu- einen Einblick in die Finanzen. Kassenprüfer erwehr Trappstadt verzeichnete 17 Einsätze, hast, sondern an den Samen, die du gesät hast.“ Berthild Bauer sprach von einer einwandfrei- davon sechs Brände. Robert Louis Stevenson

66 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 67 Berthild Bauer seit 30 Jahren erster Musikvereins-Vorsitzender 26.01.2020 Auftritte bei der 750-Jahrfeier als Höhepunkt Auf ein erfolgreiches Jahr 2019 blickte der durch den Verein im Januar wurde eine neue Musikverein Trappstadt bei der Jahreshaupt- Aktivität eingeführt. Vor dem alljährlichen versammlung zurück. Vorsitzender Berthild Sommerfest im August findet sich im Ver- Bauer verwies auf die erfolgreich abgelegten einskalender ein weiteres Fest mit Spanfer- D1-Prüfungen von drei Jungmusikanten, Lilly kelessen und Promiband am 16. Mai. Bötsch (Trompete), Paul Bötsch (Schlagzeug) Im Laufe der Versammlung wurde Berthild und Fabian Pfriem (Trompete). Bauer für seine 30-jährige Tätigkeit als erster Im vergangenen Jahr wurden viele Auftritte Vorsitzender des Musikvereins geehrt. Am 5. absolviert. Neben Standkonzerten in Bad Januar 1990 wurde dieser ins Amt gewählt. Königshofen wurde der Faschingsumzug in Gerne erinnert er sich an die vielen Ausflü- Jüchsen begleitet und das Waldfest in Brei- ge, Auftritte und Aktivitäten seines Vereins. tensee musikalisch umrahmt. Höhepunkte Durch das Engagement von Bauer konnte waren die Auftritte zum 750-jährigen Jubi- das ehemalige Sportheim vom TSV gekauft läum von Trappstadt. Ein großer Dank ging und zum Musikheim umgebaut werden. an den Tubisten Günter Bauer, welcher nicht Kassier Michael Hippold berichtete von or- in Trappstadt wohnt, aber zu Proben und dentlichen finanziellen Verhältnissen. Die Auftritten immer wieder in seinen Heimatort größten Investitionen waren die neue Theke kommt und die Musikkapelle mit seiner Tuba im Musikheim, die Notenschränke und die unterstützt. Ein weiterer Dank ging an den Di- neuen Trachten für die Jungmusikanten. rigenten Jürgen Deuter, welche nun schon 24 Die stellvertretende Bürgermeisterin Bär- Jahre die Kapelle leitet. bel Behr bedankte sich beim aktiven Verein Im Ausblick ging Bauer auf die Termine in für die vielen gemeindlichen und kirchlichen 2020 ein. Mit dem Christbaumeinsammeln Auftritte im Jahr 2019.

Berhild Bauer (Zweiter von rechts) wurde für seine 30-jährige Tätigkeit als erster Vorsit- zender des Musikvereins Trappstadt von der zweiten Vorsitzenden Daniela Schultheis (rechts) mit einem Geschenkkorb geehrt. Gratulationen von der stellvertretenden Bürger- meisterin Bärbel Behr (Dritte von rechts) gab es auch für die drei Nachwuchsmusikanten (von links) Fabian Pfriem, Lilly Bötsch und Paul Bötsch. Foto: Mathias Gerstner

68 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 69 Schützenjugend Eichenlaub Alsleben: 27.02.2020 Saison kommt mit starken 387 Ringen von den. Trotz immer höher gesteckter Ziele neh- Laura Wasser. men die Besuche im Restaurant immer mehr Spaß am Sport fördert gute Leistungen Bei den momentan 21 Nachwuchsschützen zu, ein Beweis für das Engagement und den Der Schützenverein Alsleben ist seit Jahren bis 2004 immer eine Medaille mit nach Hau- haben die beiden Trainer alle Hände voll zu Eifer des Nachwuchses. für seine ausgezeichnete Jugendarbeit be- se brachten und nun 15 Jahre warten muss- tun, zumal sich für September weitere drei Beim Schützenverein Alsleben ist es seit kannt. Aktuell haben die Schützen 21 Nach- ten. Mit 26 Starts bei den Meisterschaften in Nachwuchsschützen angemeldet haben. mehr als 25 Jahren auch eine gute Traditi- wuchsschützen in den verschiedenen Al- München stellten die Nachwuchsschützen Momentan ist bei der Jugendarbeit ein total on, dass der oder die Jugendsprecherin ein tersklassen am Start, was in Unterfranken einen weiteren Rekord auf. positiver Trend sowohl bei den Gewehr- als Mitglied in der Vorstandschaft ist und die einzigartig sein dürfte. 326 Gaumeistertitel für Alsleben auch bei den Pistolenschützen zu verzeich- Wünsche und Anliegen der Jugendlichen Seit über 20 Jahren zeichnet Roland Wehner Auch im neuen Jahr starteten die Nach- nen. Seit Dezember wird vom Bezirk aus ein vorbringt. So habe das Amt der Jugendspre- verantwortlich für die Ausbildung der Schüt- wuchsschützen voll durch und holten sich Förderprogramm umgesetzt. Einmal im Mo- cherinnen derzeit Laura Wasser und Lisa zen. Er wird unterstützt von Julian Hath. Die bei den Gaumeisterschaften 17 Titel. Damit nat findet ein Fördertraining mit Bezirkska- Marie Wehner inne. Schützenmeister Jürgen Erfolge des Nachwuchses können sich se- wurde seit Beginn der Zählung 1991 die stol- dertrainer Klaus Schöll in Kleineibstadt statt, Albert bedankte sich bei den beiden Trainern hen lassen. Die Schützenjugend aus Alsle- ze Bilanz von 326 Gaumeistertiteln erreicht. bei dem sich auch die Heimtrainer noch so für ihr herausragendes Engagement rund ben hat sich im Bereich Luftgewehr in den In der Jugendklasse konnten sogar alle zehn manchen Kniff abschauen können, so Weh- um die Nachwuchsarbeit und für den Verein. letzten beiden Jahren in der Schüler- und Ju- Titel durch Laura Wasser, Lea Wohlfart, Han- ner. Ohne die Nachwuchsarbeit, wäre ein Ver- gendklasse zu einer absoluten Größe entwi- nah Roth Leonie Dömling und Paul Bötsch Zu den Erfolgen und den stetig steigenden einsleben und der Fortbestand des Vereins ckelt. So erreichte der Nachwuchs trotz einer geholt werden. Leistungen hat Roland Wehner ein einfa- in dieser Form nicht möglich, so Albert. hohen Leistungsdicht 2019 bei den Bezirks- Dass der Nachwuchs auch in den Runden- ches Rezept: „Bei uns steht der Spaß im meisterschaften in allen Altersklassen min- wettkämpfen bestehen kann, zeigt das Team Mittelpunkt.“ Auch die Tatsache, dass vie- HEUTE SHON GELACHT? destens Platz zwei. Lea Wohlfart und Laura Alsleben IV, das mit Laura Wasser (371 Rin- le Wettkämpfe geschossen werden, sei für Wasser holten drei Bezirksmeistertitel. Beim ge), Milena Zeis und Leonie Dömling (372 den Nachwuchs sehr wichtig, so der Trainer. Heute kam der Chef Bayernpokal holte sich Laura Wasser mit Ringe) und Hannah Roth (374 Ringe) das bes- Besonders die großen Wettkämpfe wie Gau-, zu mit und hat mich gefragt: 192 Ringen den dritten Platz. Dieser Erfolg te Ergebnis alle Alslebener Mannschaften in Bezirks- und Deutsche Meisterschaften sind ist umso schöner, als die Schützen von 1999 der Gauliga erzielte. Die Bestmarke in dieser enorm wichtig für die Entwicklung der Nach- Wo warst du, ich habe wuchsschützen. dich überall gesucht? Wer gut schießt, wird belohnt Zu einem nicht geahnten Hype hat sich ein Ich hab ihm geantwortet: von den Trainern ausgelobter Wettbewerb entwickelt. Hier werden bei Erreichen von „Ja Chef, gute Mitarbeiter vorgegebenen Ergebnissen der Trainer, die sind schwer zu finden!“ die Kids in ein Fast Foot Restaurant eingela-

Trainer Julian Harth (links) und Schützenmeister Jürgen Albert (Fünfter von rechts) sind stolz auf die Leistungen und den Erfolg des Nachwuchses bei den Alslebener Schützen. Foto: Ralf Seidling

70 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 71 Feuerwehrler aus Trappstadt und Alsleben arbeiten zusammen Sieben Kameraden aus Trappstadt und Alsleben nahmen am Lehrgang „Modulare Truppausbildung-Basis” eine Woche lang teil und bestanden die Prüfung mit Bravour. Auf dem Bild von links nach rechts: Paul Bötsch, Georg Russwurm, Ronja Umhöfer, Benedikt Apler (alle FF Trappstadt) sowie Kevin Kriegsmann, Jonas Valtenmeier, Lukas Köhler (alle FF Alsleben) und Ausbilder und Kreisbrandmeister Christoph Wohlfart. Foto: Wohlfart

© Daisy Daisy - adobe.stock.com

Wir sind für Sie da Spörleinstraße 11 97616 Bad Neustadt 09771 94-129 [email protected]

Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr 10 -13 Uhr, Di + Do 14 -17 Uhr

Beratung und Hilfe zum Thema Pflege individuell • umfassend • kostenfrei

72 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 73 Die Glückwünsche der Gemeinde…

H erzlichen Dank

meiner Familie, allen Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich meines 80. Geburtstages Ein besonderes Dankeschön dem Seniorenkreis Alsleben, dem VdK-Ortsverband sowie den Saalequelle-Musikanten.

Alsleben, im Januar 2020 Elfriede Hein überbrachte Bürgermeister Michael Custodis am 7. März an Agnes Roth. Im Kreise ihrer Familie konnte die Jubilarin ihr 80. Wiegenfest feiern. Viele Freunde und Bekannte ließen es sich nicht nehmen, bei der rüstigen Jubilarin vorbeizuschauen und ihr die Glückwün- sche auszusprechen. Foto: Privat

Zehn Tipps für ein gesundes, langes Leben Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Die wichtigsten Faktoren sind Ernäh- rung, Bewegung, Entspannung und Schlaf, Verzicht auf Genussgifte und eine positive Lebenseinstellung: 7. Reges Gehirn-Jogging „Sich regen, bringt Segen“ – dieser Spruch gilt nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unser Gehirn. Denn genau wie unsere Muskulatur will auch das Gehirn beschäf- tigt sein – und zwar ein Leben lang. Werden die grauen Zellen nicht auf Trab gehalten, bauen sie nämlich ab. Umgekehrt lässt sich das Gehirn trainieren wie ein Muskel. Um mental fit zu bleiben, brauchen die grauen Zellen täglich Training. 8. Gesundheitsrisiko Genussgifte Rauchen ist gesundheitsschädlich und zwar jede Zigarette! Allerdings ist nie zu spät, um mit dem Rauchen aufzuhören – auch nach jahrelanger Nikotinabhängigkeit kommt es Ihrer Gesundheit zugute. So ist nach 10 Jahren Rauchstopp das Lungenkrebsrisiko wie- Gabolshausen · Am Wüstenbrunnen 1 der vergleichbar mit dem bei Nichtrauchern; nach 15 Jahren das Risiko von Herz-Kreis- 97631 Bad Königshofen lauf-Erkrankungen. Moderater Alkoholgenuss schadet in der Regel nicht – in Maßen ge- Telefon 09761/5460 · Telefax 09761/6585 nossen kann er durchaus positive Wirkungen haben. Es sollte aber bei einem kleinen Gläschen und mehreren alkoholfreien Tagen pro Woche bleiben, denn einen risikofreien www.schreinerei-wohlfart.de · [email protected] Alkoholkonsum gibt es nicht.

74 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 75 Semineth, Ilse Trappstadt, Dorfstraße 11 74 02.06.1946 Zeißlein, Sieglinde Alsleben, Hauptstraße 10 81 03.06.1939 Wir gratulieren Pannek, Paul Alsleben Am oberen Tor 2 67 04.06.1953 zum Geburtstag Werner, Helga Alsleben, Hauptstraße 5 80 04.06.1940 Reder, Rosalinde Trappstadt, Linsengasse 10 81 06.06.1939 Benkert, Herrmann Trappstadt, Dorfstraße 23 85 01.04.1935 Hübner, Angelina Alsleben, Königshöfer Str. 10 79 07.06.1941 Brombeck, Maria Trappstadt, Dorfstraße 6 68 01.04.1952 Zeitz Anton Trappstadt, Torhausstraße 22 65 12.06.1955 Draht, Dagmar Alsleben, In den Bergen 16 77 02.04.1943 Leicht, Wilhelm Trappstadt, Torhausstraße 26 74 15.06.1946 Dittmann, Rosemarie Alsleben, Hauptstraße 29 76 05.04.1944 Fell, Alfred Alsleben, Königshöfer Straße 70 18.06.1950 Kneuer, Walter Trappstadt, Kapellenstraße 29 68 06.04.1952 Benkert, Ingeborg Alsleben, Am oberen Tor 6 79 26.06.1941 Müller, Theo Alsleben, Kapellenweg 4 73 06.04.1947 Röß, Paul Trappstadt, Sonnenhöhe 6 68 26.06.1952 Nees Margit Alsleben, Hauptstraße 19 69 07.04.1951 Röder, Rosemarie Alsleben, Wüstgasse 3 71 28.06.1949 Walter, Peter Alsleben, Königshöfer Straße 34 67 08.04.1953 Paul, Karl Trappstadt, Berggasse 5 74 30.06.1946 Russwurm, Elmar Trappstadt, Dorfstraße 26 78 09.04.1942 Rink, Rita Alsleben, Kapellenweg 26 68 30.06.2017 Treuting, Hermann Trappstadt, Stubengasse 3 69 09.04.1951 Trötscher, Kurt Alsleben, Königshöfer Str. 48 88 12.04.1932 Reder, Rudolf Trappstadt, Dorfstraße 9 81 15.04.1939 Roth, Roman Alsleben, Hauptstraße 18 82 15.04.1938 Werner, Christa Trappstadt, Torhausstraße 32 77 16.04.1943 … zur Silbernen Hochzeit Niedt, Fritz Trappstadt, Torhausstraße 16 82 17.04.1938 25 Albert, Helmut Alsleben, Hauptstraße 9 77 18.04.1943 5. Mai Petra und Udo Benkhardt Trappstadt, Kirchweg 11 Bauer, Walburga Alsleben, Königshöfer Str. 11 91 18.04.1929 Grommes, Magdalena Trappstadt, Am Mühlbach 4 68 20.04.1952 Geißler, Georg Trappstadt, Am Mühlbach 13 80 22.04.1940 Breitinger, Rosa Alsleben, Königshöfer Str. 16 92 26.04.1928 Zeis, Berta Alsleben, Am Kirchplatz 4 84 30.04.1936 Heute schon gelacht? Zeis, Irma Alsleben, Königshöfer Str. 12 76 01.05.1944 „Soll ich euch mal was sagen? Meine Frau hat Ausdrücklich habe ich gesagt; „Weiße Hühner, Zeitz, Monika Trappstadt, Torhausstraße 22 65 03.05.1955 „Das doppelte Häschen“ gelesen und Zwillinge die bunte Eier legen.“ Mein Bötsch, Rosa Trappstadt, Am Brunnenfeld 9 81 05.05.1939 bekommen.“ Gott, Higgins! Drei Jahre Forschung für‘n Arsch! Kneuer, Heribert Alsleben, Sandstraße 3 67 05.05.1953 Sagt der Zweite: „Meine Frau, hat „Die drei Muskehasen“ gelesen und Drillinge bekommen.“ Elbert, Edeltraud Trappstadt, Dorfstraße 22 74 07.05.1946 Das dritte Häschen springt auf und hoppelt schnell Schneidawind, Brunhilde Alsleben, Wüstgasse 14 71 12.05.1949 nach Hause. Dabei schreit es aufgeregt: „Meine Wohlfart Traudl Alsleben, Hauptstraße 7 70 14.05.1950 Frau liest gerade „Alibaba und die 40 Hasen“!!! Albert, Elmar Alsleben, Brunnenstraße 8 67 17.05.1953 Mauer, Anna Alsleben, Am Kirchplatz 10 81 17.05.1939 Die Henne Maria findet einige bunte Eier und setzt sich drauf, um die Schöppach, Elfriede Alsleben, Am oberen Tor 3 81 21.05.1939 Eier auszubrüten. Da kommt Gert Laschinsky, Lisa Trappstadt, Grüner Hain 17 86 26.05.1934 der Hahn herbei und entdeckt die Leicht, Albin Alsleben, Marktweg 8 86 27.05.1934 Eier. Wütend läuft er zum Pfau und verhaut ihn.

76 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 77 Sterbefälle

Kurt Kast geboren: 29.09.1959 97631 Bad Königshofen Tel.: 09761/6368 gestorben: 26.02.2020

Industriestraße 23 Fax: 09761/6969 Alsleben [email protected]

BESTATTUNGEN HILFE IM TRAUERFALL für Bad Königshofen und Rhön-Grabfeld. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.

09761 Besuchen Sie unsere Ausstellung Der letzte Weg in Niederlauer, in guten Händen 39 104 Gartenstraße 5, Bestattungen-Suckfuell.de Tel: 09771 / 61 500

78 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 79 machte. Vorbei am Grenzturm ging es nach NVA-Offizier habe ich damals für eine unver- In unserer Gemeinde ... Gompertshausen. Foto: Hanns Friedrich gessliche Fahrt bedankt, denn das hätte ich Der Dreikönigstag 1990 ist Rosi und Kurt mir nie träumen lassen, so einmal zur Grenze Mauer heute noch in besonderer Erinnerung. gefahren zu werden“, sagt Mauer. Wie Kurt Mauer einmal im Russen-Jeep an die DDR-Grenze fuhr 27.02.2020 Kurt Mauer zeigt auf eine Bild, das ihn mit Der 9. Dezember 1989: An diesem Tag öffne- einer Aktentasche am Grenzführungsturm in ten sich die Grenztore zwischen dem thürin- Erinnerungen an die Grenzöffnung Gompertshausen zeigt. „Kalt war‘s, Schnee gischen Gompertshausen und Alsleben. Mit ben wir eine Linde gepflanzt. Heute ist es ein lag und da sind wir das erste Mal rüber zum Transparenten wurden die Gäste am Grenz- stattlicher Baum.“ Gegenbesuch.“ Lachend erinnert Kurt Mau- zaun begrüßt. Repro-Foto: Friedrich Foto: Der 9. Dezember 1989 ist nicht nur den Mau- er an die Sperrstunde 22 Uhr, die man kur- Hanns Friedrich ers im Gedächtnis,sondern sicher auch vie- zerhand im gegenseitigen Einvernehmen mit Kurt Mauer erinnert an seine Ministrantenzeit, len Bürgerinnen und Bürgern aus Alsleben, den Grenzbeamten um eineinhalb Stunden als es Mutproben an der damaligen Grenze denn an diesem Tag öffnete sich das Grenz- verlängerte. zur DDR gab, denn dort war der Grenzzaun tor zur thüringischen Nachbargemeinde. Die Für den damaligen Bürgermeister Kurt Mau- nur wenige Meter entfernt. „Wenn Gottes- Gompertshäuser mit ihrem Bürgermeister er war es ein besonderes Erlebnis, dass ihn dienst an der Ursulakapelle war, dann sind Erich Götz wurden an der Grenze mit Musik die Grenztruppen der DDR im russischen wir anschließend schon einmal auf DDR-Ge- und kurzen Ansprachen begrüßt, danach in Jeep von der Ortsmitte Gompertshausen biet ins sogenannte Niemandsland gelau- Alsleben festlich bewirtet. bis zum Gemarkungsgrenze fuhren. „Dem fen”, erinnert sich Mauer. Da es doch ein weiter Weg von der Landes- grenze nach Alsleben ist, hatte das Busun- ternehmen Menzel aus Unteressfeld kos- tenlos einen Bus zur Verfügung gestellt, der Wenn Rosi und Kurt Mauer in ihrem eigens zweimal fahren musste, erinnert sich Kurt angelegtem Erinnerungsalbum zur Gren- Mauer. zöffnung 1989 blättern, werden sofort Er- Gefeiert wurde die Wiedervereinigung im Als- innerungen wach. Foto: Hanns Friedrich lebener Sportheim, das an diesem Tag „aus allen Nähten platzte.“ An das Ende der Tei- Wenn Rosi und Kurt Mauer in ihrem Album lung erinnert auch ein von Paul Pannek aus zur Grenzöffnung 1989 blättern, werden so- Metallgitterplatten des ehemaligen Eisernen fort Erinnerungen wach. „Weißt Du noch, wie Vorhangs geschaffenes, mächtiges Kreuz. wir das erste Mal drüben in Gompertshau- Dann zeigt Kurt Mauer auf ein Bild, das ein of- sen gefeiert haben? ... was für eine Begrü- fenes Grenztor zeigt und erzählt vom unkom- ßung ... mit dem Russenjeep sind wir zurück plizierten Einschreiten des Gompertshäuser gefahren worden... unbeschreibliche Tage Schmiedes Erich Siebensohn, der nicht lan- und Wochen...“ ge fackelte und mit seinem Handwerkszeug Der damalige stellvertretende Bürgermeis- die Scharniere am Grenzzaun und dann das ter Kurt Mauer hatte kürzlich als besondere gesamte Schloss entfernte. Das war am 15. Leihgabe dem Museum für Grenzgänger ein Juni 1990, als die DDR Behörden die Öffnung Schildchen überlassen, das Gompertshäu- der Grenztore offiziell genehmigte. ser Jugendliche bei ihrem ersten Besuch in In den ersten Wochen nach der Grenzöff- Alsleben im Dezember 1989 mitführten. Da- nung im Dezember 1989 und in den Monaten rauf wird symbolisch die Wiedervereinigung 1990 wurden die Kontakte vertieft, man half gefordert, die dann bekanntlich auch schnel- auch kommunalpolitisch. Jugendliche aus ler als erwartet kam. Gompertshausen wurden in der Alsleben Im Gespräch erinnert Kurt Mauer an den Musikkapelle ausgebildet und haben dort geschichtsträchtigen Ort an der thürin- später auch einige Zeit mitgespielt. gisch-bayerischen Landesgrenze zwischen Das war am Dreikönigstag 1990 als man Alsleben und Gompertshausen. „Dort ha- einen Gegenbesuch in Gompertshausen

80 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 81 Adventsglühen des Burschenvereins Langsam entwickelt sich das Adventsglühen des Burschen- vereins in Alsleben zu eine lieb- gewordenen Tradition. Jung und Alt nehmen gerne an der Veran- staltung teil und haben sichtlich viel Spaß und Freude, so auch im der zurückliegenden Ad- ventszeit. Natürlich durfte auch hierbei der Besuch des Nikolaus nicht fehlen. Fotos. Thomas Mauer

82 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 83 Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Alsleben Bei der Weihnachtsfeier des „Alschla- mer-Seniorenkreises“ am 11. Dezem- ber im Sport und Schützenheim, war der Raum von den Senioren mit Tisch- deko und Tannenbaum festlich her- gerichtet worden. Als Gäste konnten Bürgermeister Michael Custodis und Pfarrer Florian Herzog begrüßt werden. Nach einem Sektempfang zur Begrü- ßung wurde das Mittagessen aufge- tragen. Natürlich wurde auch etwas für die Verdauung nach dem Essen gereicht. Nach der Stärkung wurden Weihnachtslieder gesungen. Die Kin- der von der musikalischen Früherzie- Die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Elke Schneidawind hung boten einen musikalischen Auf- sorgten mit ihrem Auftritt für die vorweihnachtliche Stimmung. tritt. Selbstverständlich wurden ihre Mühen mit einer Weihnachtstüte mit Süßigkeiten belohnt. Der Herr Pfarrer laß nach dem Kaffee- trinken die Weihnachtsgeschichte vor. Im Anschluß an die Weihnachtsfeier bekam jeder Senior ein Weihnachts- präsent überreicht. Alle Senioren wa- ren der Meinung, dass es eine sehr schöne und harmonische Feier war und freuen sich jetzt schon auf 2020. Der „Boss“ der Senioren, Dieter Roh- Wie bei jedem Fest: Ohne die fleißigen Der Seniorenkreis trifft sich alle 4 Wo- mann, führe durch das Programm und Helfer geht nichts. Das Küchenteam chen in gemütlicher Runde und würde versorgte als „Wirt“ seine Gäste. sorgte für das köstliche Essen. sich freuen, neue Senioren aus unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen. Fotos: Heribert Kneuer Seniorenkreis Alsleben e.V. Dienstag, 14. April 2020 12.00 Uhr Seniorennachmittag im Sport- und Schützenheim Dienstag, 12. Mai 2020 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Gastwirtschaft „Grüner Baum“ Dienstag, 9. Juni 2020 12.00 Uhr Seniorennachmittag im Sport- und Schützenheim

84 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 85 Zwölf Sternsinger wurden in Trappstadt ausgesandt Auch in Trappstadt zogen die Sternsinger am Dreikönigstag durch den Markt. In diesem Jahr sandte Pfarrer Florian Herzog die Kinder aus. Foto: Michael Böckler

Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale Wagner Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt Andreas Neues aus der Grabfeldallianz Demenzparcours und Vorträge der • Elektroanlagen aller Art Gerontopsychiatrischen Vernetzungsstelle Main-Rhön Freitag, 05.06. & Samstag, 06.06.2020, Museen in der Schranne in Bad Königshofen • Elektrogeräte Ausstellung eines 13-teiligen De- menzparcours der Bayr. Fachstel- • Reparaturen le für Demenz und Pflege. Dieser Parcours umfasst 13 Stationen • Fotovoltaik und lässt den Lebensalltag einer an Demenz erkrankten Person nacherleben – vom Anziehen und Frühstücken bis zur Freizeitgestaltung und dem Abendes- 97633 Trappstadt • Am Erlenbach 1 sen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fachvorträge zum Thema Demenz. Tel. 09765/1220 • Mobil 0171/1279585 Weitere Informationen unter http://hands-on-dementia.info/ Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs Rhön & Grabfeld, Museen in der Schranne und Grabfeldallianz

86 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 87 Aufgrund von Personalumstrukturierungen gelten ab 1. März 2020 neue Öffnungszeiten für das Fundstück beim Bauamt Bürgermeister abzuholen! Montag: 08.00 Uhr – 12.30 Uhr

+ + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + Dienstag: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, Mittwoch: geschlossen wie Sie sicherlich bemerkt haben, möch- Herrn Bürgermeister Michael Custodis. ten wir unser Mitteilungsblatt attraktiver Weiterhin möchten wir Ihnen hier die Gele- Donnerstag: 08.00 Uhr – 17.30 Uhr und interessanter gestalten. Dazu gehören genheit geben, sich für die Glückwünsche auch Mitteilungen und Veröffentlichun- und Geschenke in Form eines „Glück- Freitag: geschlossen gen über Geburten, Jubiläen, Hochzeiten wunsch-Inserates” zu bedanken. Natürlich etc. Wenn Sie Lust haben, in diesem vier- werden gerne auch „gewerbliche Anzeigen” teljährlich erscheinenden Heft mit dabei in unseren Ausgaben veröffentlicht – also zu sein, so senden Sie Ihr Foto sowie nutzen Sie dieses Gemeindeblatt als attrak- Vielen Dank für Ihr Verständnis. eine kurze Aufzeichnung über das Jubi- tiven Werbeträger! Bad Königshofen, 17.02.2020 läum oder Fest an: dta-fotosatz, Theo Al- 1/4 Seite kostet 12,- Euro bert, Hauptstraße 21a, 97631 Alsleben, 1/2 Seite kostet 20,- Euro E-Mail: [email protected] 1/1 Seite kostet 40,- Euro Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie Annahmeschluß für Anzeigen bzw. Jürgen Heusinger doch einfach an: Telefon 0 97 65 / 3 23 · redaktionelle Texte für die Weihnachts- Fax 79 00 83 oder informieren Sie sich bei ausgabe ist der 11. Juni 2020. Gemeinschaftsvorsitzender Der nächste Erscheinungstermin: 01.07.2020

88 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 89 Silvester 1989 – Als der Bürgermeister aus Versehen mit der Stasi anstieß Historisches aus der Gemeinde Vor 30 Jahren am Grenzübergang Eicha 30. Dezember 1989: Wolfgang Schramm, kamen auch die Bürgerinnen und Bürger der Leiter des BR Fernsehstudios Würzburg, hat- DDR hinzu. te bei der täglichen Redaktionskonferenz die „Von einem besonderen deutsch-deutschen Idee, einen Beitrag an Silvester direkt von der Treffern“ direkt an der Zonengrenze berich- Grenze zur DDR zu senden. Über den dama- tete damals sogar die Tagesschau aktuell ligen BR-Korrespondenten Hanns Friedrich in den Morgenstunden 1990. Eine Livesen- wurde der Kontakt hergestellt, der wiederum dung war damals nicht möglich. Zu dieser ein Gespräch mit Bürgermeister Erich Wer- Zeit musste das Film-Material noch im Stu- ner in die Wege leitete. „Das müsste doch zu dio in Würzburg geschnitten und dann nach machen sein,“ sagte dieser und fuhr über den Hamburg zur Tagessschau-Zentrale über- neuen Grenzübergang nach Eicha. tragen werden. Im Dokumentarfilm „Der To- Dort informierte er die Bevölkerung. Außer- deszaun“ von Hanns Friedrich erinnert sich dem hatte er Kontakt zu den Grenzern, die er Bürgermeister Erich Werner an diese denk- beim Bau der neuen Straße kennen gelernt würdige Nacht. hatte. „Das wird schon klappen“, war seine „Wir haben gefeiert und mit jedem, auch den Antwort. Soldaten angestoßen, die da herumstanden, Als das Fernsehteam aus Würzburg gegen und waren einfach nur froh, dass das 40-jäh- 23 Uhr anrückte, sah es allerdings noch nicht rige Übel vorüber ist.“ Dass er mit einem so aus. Kurz vor Mitternacht trafen dann die Stasi-Mann auf das neue Jahr 1990 ange- Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle stoßen hatte, dass erfuhr der Bürgermeister Silvester 1989 am neuen Grenzübergang Trappstadt/Eicha. Darüber berichtete in seinen Trappstadt am Grenzübergang ein und dann erst im Nachhinein Sendungen sogar die Tagesschau und stellte es als ein besonderes Zeichen des Zusam- menwachsens heraus. Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Reifen, Räder & Autoservice!  Batterieservice  Stoßdämpferservice  Fahrwerksteile wie Radlager, Federn usw. hieR sind  Achsvermessung sie RiChTig!  Ölwechsel  Bremsenservice  Autoglas  Reifenwechsel  Rädereinlagerung  Reifenreparatur incl. Vulkanisation, u.s.w. 97631 Bad Königshofen schweinfurter straße 9 Telefon 0 97 61 / 39 70 66 TÜV fällig? www.reifen-zehner.de Wir erledigen das für Sie! Silvester 1989 am neuen Grenzübergang Trappstadt/Eicha. Darüber berichtete in seinen Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-17.30 Uhr Sendungen sogar die Tagesschau und stellte es als ein besonderes Zeichen des Zusam- Sa 8.00-12.00 Uhr Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! menwachsens heraus. Fotos: Hanns Friedrich

15-04-27 Reifen-Zehner-Anzeige-125x92mm.indd 1 27.04.15 22:49 90 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 91 Unsere neue TierWELT

Neuer Snack-Bar BARF-Welt SHOP

Mein KüchenGARTEN Obst-, Gemüse-, Salat- und Kräutervielfalt Pflanzen, pflegen und ernten

Sonntag, 3. Mai 13 – 17 Uhr Starten Sie mit uns in die Sommersaison Verkaufsoffener Sonntag Aktionstag Sommerflor und vieles mehr …

Hoher Markstein 14 97631 Bad Königshofen

Tel.: 09761 91 41 - 0 Fax: 09761 91 41 - 80 GuckAUSGEFUX X TES FÜR TIER & GARTEN E-Mail: [email protected] NFUXX

92 Ausgabe 92 · April / Mai / Juni 2020 www.landfuxxguck.de