Download Als
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Markt Trappstadt-Alsleben Nummer 89 Juli / August / September 2019
Gemeindeblatt Markt Trappstadt-Alsleben Nummer 89 Juli / August / September 2019 27. /28 750JAHRE JULI 1269 – 2019 AUSGABE 89 · JULI / AUGUST / SEPTEMBER 1 TRAPPSTADT 2019 Liebe Mitbürgerinnen Sind Sie lieber und Mitbürger, Am 27. und 28. Juli feiern wir in Trappstadt ein gro- Kunde oder ßes Fest, die erste urkundliche Erwähnung vor 750 Jahren. Es werden sicherlich viele Besucher in unser Dorf kommen. Es wäre schön, wenn möglichst jeder rund um sein Anwesen für einen gepflegten Eindruck auch Eigentümer sorgen würde. Zum Aufbau und Abbau des Zeltes werden viele Helfer benötigt. Die genauen Termine werden durch Ausschellen bekannt gegeben. einer Bank? In Trappstadt liegen Briefe an ehemalige Mitbürger und Mitbürgerinnen bei. Bitte gebt diese an Freund und Verwandte, die nicht mehr in Trappstadt woh- nen, weiter! Die Ortschronik ist fertiggestellt und ist im Druck. Am Sonntag, 21.07. um 18:00 Uhr wird sie im Gästehaus vorgestellt. Hierzu ist die gesamte Bevölke- rung recht herzlich eingeladen! Nachdem der Plastikmüll weltweit ein immer größeres Problem darstellt, möchte die Gemeinde versuchen, Müll zu vermeiden. Aus diesem Grund ver- zichten wir in Zukunft bei Geschenken der Gemeinde auf Folienverpackung und verwenden Kartons, die man wieder verwenden kann. Auf Grund des Borkenkäferbefalls sind unsere Gemeindearbeiter momentan sehr im Wald beschäftigt. Bitte habt Verständnis, dass dadurch nicht immer alle anderen anfallenden Arbeiten zeitnah erledigt werden können. Auch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. deswegen suchen wir Hilfe auf Stundenbasis (siehe Inserat im Heft). Gern gesehen ist natürlich jede Art von Eigeninitiative, die dazu beiträgt, dass unsere Gemeinde gepflegt aussieht! Wir machen den Weg frei. Ich wünsche Allen schöne Sommerferien, den Landwirten eine gute Ernte und Unsere Mitglieder sind zugleich unsere Miteigentümer und haben – unabhängig von allen Kranken eine rasche Genesung! der Anzahl der Geschäftsanteile – genau eine Stimme. -
C Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
Integrierte ländliche Entwicklung „Grabfeldgau“ Aubstadt – Bad Königshofen – Großbardorf – Großeibstadt – Herbstadt – Höchheim – Saal – Sulzdorf – Sulzfeld – Trappstadt – Wülfershausen C Integriertes ländliches Entwicklungskonzept Raimund Böhringer Regionalentwicklung + Städtebau + Landschaftsarchitektur Roth Bad Alexandersbad Integrierte ländliche Entwicklung „Grabfeldgau“ Aubstadt – Bad Königshofen – Großbardorf – Großeibstadt – Herbstadt – Höchheim – Saal – Sulzdorf – Sulzfeld – Trappstadt – Wülfershausen 107 C Integriertes ländliches Entwicklungskonzept 1. Leitbilderstellung Zur Erreichung eines breiten Konsens unter den Akteuren und Förderern des Entwicklungsprozesses sowie zur Akzeptanzsteigerung in der Bevölkerung und bei den Entscheidungsträgern ist es notwendig, auf ein gemeinsames Leitbild mit hoher Identifikationswirkung hinzuarbeiten. Funktionen des Leitbildes • Koordinierung unterschiedlicher Interessen in der Region • zukunftsbezogene Orientierungshilfe für Bewohner, Organisationen und politische Gremien zur Planung und Problemlösung • Grundlage für die Maßnahmenentwicklung, Konzentration auf die wichtigen Projekte (zielgerichtet) • Vermittlung von Identität nach innen und außen • Motivation und kommunikative Grundlage für alle Beteiligten in der Region Grabfeldgau - Vision und Image - die Vielfalt fügt sich zum Bild Raimund Böhringer Regionalentwicklung + Städtebau + Landschaftsarchitektur Roth Bad Alexandersbad Integrierte ländliche Entwicklung „Grabfeldgau“ Aubstadt – Bad Königshofen – Großbardorf – Großeibstadt – Herbstadt -
Höchheim 2013 Korrigiert
Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini (K U8) 400 m Bambini 39 Elsa Büchs SV Niederlauer 2008 Bambini 27 Elena Bockelt TSV Höchheim 2010 Bambini 31 Mia Siebenschuck TSV Höchheim 2010 Bambini 37 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 36 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 35 Helena Reuß TSV Oberstreu 2009 Bambini 42 Franka Baumbach TSV Ostheim 2008 Bambini 40 Jonas Geuppert Kolping Mittelstreu 2006 Bambini 41 Alvaro Schrenk-Jimenez SV Frankenheim 2007 Bambini 43 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 29 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 30 Julian Killian TSV Höchheim 2007 Bambini 28 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 34 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 32 Felix Will TSV Hollstadt 2007 Bambini 38 Justus Büttner TSV Ostheim 2007 Gesamt Lauf: 16 Samstag, 16. März 2013 Seite 1 von 10 Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 2 Schüler M/WK U9–U12 1000 m WK U 9 1. 677Emilia Will 00:04:52 TSV Hollstadt 2005 WK U 9 2. 577Linda Krauß 00:05:00 TSV Hausen/Rhön 2005 WK U 9 3. 585Emma Wiener 00:05:04 TSV Saal 2005 WK U 9 4. 679Jutta Ziegler 00:05:56 TSV Oberstreu 2005 WK U 10 1. 131Penelope Schrenk-Jimenez 00:04:19 SV Frankenheim 2004 WK U 10 2. 305Charlize Klinger 00:04:20 TSV Hollstadt 2004 WK U 10 3. 674Emilia Ziegler 00:04:48 ohne Verein 2004 WK U 11 1. 497Simona Ziegler 00:03:59 TSV Oberstreu 2003 WK U 11 2. -
Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source. -
Mitteilungen Des Thüringischen Botanischen Vereins
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins Jahr/Year: 1899 Band/Volume: NF_13-14 Autor(en)/Author(s): Koch Ernst Artikel/Article: Neue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. 84-109 ©Thüringische Botanische84 Gesellschaft— e. V. I^eue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. Von Ernst Koch. Unter Hinweis auf die bereits in Heft IX und XI dieser Zeit- schrift von mir veröffentlichten Angaben biete ich im Folgenden weitere Mittheilungen. Dieselben gründen sich, insofern nicht aus- drücklich andere Personen als erste Beobachter angeführt werden, auf die von mir und meinem Sohne Fritz selbständig bewirkten Funde. 1. Thüringen. TJtalictrum flavum L. auf Wiesen bei Milz (AGB.^j Röm- hild) nach Irmelshausen zu, und zwar links von dem Milzfiusse. Neu für das Herzogthum Meiningen! (Vergl. unten S. 91.) Nuphar luteum Sm. in der Milz zwischen Milz und Irmelshausen. Corydalis intermedia P. M. E. auf dem Dreewlich bei Gerte- witz (Kr. Ziegenrück). C. solida Sni. zahlreich im Schnauwinkel bei Walldorf a. d. Werra; beim Neuhof und Hauhof unweit Immelborn, sowie in dem Eichwäldchen am unteren Abhang des Mühlberges bei Salzungen (auf letzteren Fundort wurden wir durch Herrn Steuerrendant Eggers in Salzungen aufmerksam gemacht). Turritis glabra L. an der „Leite'' bei Gompertshausen (AGB. Heldburg). Enjsiinum odoratum Ehrh. an der Altenburg und dem Kochs- berge bei Pößneck, am Burgberge zu Ranis, am Pinzenberg bei Krölpa (Kr. Ziegenrück), an den Bergen bei Döbritz (Kr. Neustadt a. Orla). E. repandum L. bei Milz am Wege nach dem Wart- oder Marthügel, bei Gellershausen (AGB. -
18-10-23 Termine Laufveranstaltungen - Straßen-, Geländeläufe, Volksläufe 2018 Homepage / Veranstaltungen 2018 Seite 1 / 4 BLV Bezirk Unterfranken
BLV Bezirk Unterfranken Terminliste Laufveranstaltungen 2018 – Straßenläufe, Geländeläufe, Volksläufe, teilweise offene Beteiligung RGC = Rhön-Grabfeld-Cup Stand: RSC = Rhön-Super-Cup 23.10.2018 Cordenka = Cordenka-Laufcup Ansprechpartner Mail-Adresse oder Nr. Datum 2018 Veranstaltung Ort Verein Ansprechpartner Name Ansprechpartner Adresse Stand Internet leichtathletik.tgsw48@ 1 07.01.2018 8ter-Lauf Schweinfurt DJK + TG Schweinfurt Detlef Müller 13.10.2017 gmail.com Karl-Heeg-Str. 5, 2 07.01.2018 35. Winter Crosslaufserie 2016/17, TV Goldbach Goldbach TV Goldbach Günter Wenzel www.wintercross.de 01.01.2018 63773 Goldbach 3 13.01.2018 Staustufenlauf 1 – 2,5 – 7 – 15 km Karlstadt LG Karlstadt-Gambach-Lohr Alfred Maasz www.lg-karlstadt.de 13.10.2017 Karl-Heeg-Str. 5, 4 14.01.2018 35. Winter Crosslaufserie 2016/17, TV Goldbach Goldbach TV Goldbach Günter Wenzel www.wintercross.de 01.01.2018 63773 Goldbach Karl-Heeg-Str. 5, 5 21.01.2018 35. Winter Crosslaufserie 2016/17, TV Goldbach Goldbach TV Goldbach Günter Wenzel www.wintercross.de 01.01.2018 63773 Goldbach Breslauerstr. 3 6 27.01.2018 Energieversorgung MainSpessart Cross-Cup Kahl TV Kahl Frank Kaffka 63796 Kahl / Main 15.10.2017 Energieversorgung MainSpessart Cross-Cup 7 03.02.2018 Sulzbach-Soden LuT Aschaffenburg 15.10.2017 14. LuT-Crosslauf 3. STREETWald Cross Dirt Race SG Strietwald / Gänsruh 4 8 10.02.2018 SG Strietwald Jörg Oberle 01.01.2018 11,3 / 22,6 / 33,9 km Aschaffenburg 63741 Aschaffenburg KM BU Cross, Birkenwiese 13 9 24.02.2018 Haibach TV Haibach Mnuela Schwind 15.10.2017 Energieversorgung MainSpessart Cross-Cup 63808 Haibach UM Wald- u. -
Echo Der Lederhecke Nr. 117 April
1 Im Internet unter: www.sulzdorf-adl.de Nr. 2/2012 117. Ausgabe April - Juni Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Eine Ära ging zu Ende - Herr Albert Neugebauer, seit Gründung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen 1978 deren Geschäftsstellenleiter, ging in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat unsere VG mit aufgebaut und war jahrzehntelang Ansprechpartner für unsere Bürger. Namens der Gemeinde darf ich Herrn Neugebauer herzlich für das gezeigte außergewöhnliche Engagement danken und ihm und seiner Familie noch viele schöne Jahre wünschen. Gleichzeitig wurde mit Frau Sabine Schröder eine hochqualifizierte Nachfolgerin gefunden. Ich bin überzeugt, dass sie die erfolgreiche Arbeit von Herrn Neugebauer fortsetzen wird, gilt es doch insbesondere auch in unserer Gemeinde aktuell zahlreiche Aufgaben zu bewältigen - angefangen vom Ausbau der B 279 in Obereßfeld und den sie begleitenden Baumaßnahmen, der endgültigen Regelung der Wasser- und Abwassergebühren, der Verbesserung der gemeindlichen Kläranlagen, der Forcierung des Breitbandanschlusses usw. usf. Obereßfeld ist ja bereits an das moderne Datennetz angeschlossen. Informationen hierzu sind in diesem Heft enthalten. Hierin ist auch der aktualisierte Fahrplan des Stadtbusses der Fa. Menzel abgedruckt. Ich bitte Sie, das Beförderungsangebot eifrig zu nutzen. Erstmals befindet sich in dieser Ausgabe unseres gemeindlichen Mitteilungsblatt eingangs ein Inhaltsverzeichnis, das die Benutzung erleichtern soll. Seit einiger Zeit werden Bürgermeister-Sprechstunden in allen Gemeindeteilen angeboten, die bisher eifrig genutzt werden. Die genauen Termine finden Sie in diesem Heft, ebenso die Termine der Bürgerversammlungen. Ich wünsche mir für die anstehenden Informationsveranstaltungen regen Besuch und viele Anregungen. Helfen Sie mit, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich Ihre Bürgermeisterin Echo der Lederhecke 117. -
Jahresabschlussergebnis 2013 Städt. Haushalt Château Gaillard 2014 Generationsgerechte Stadt 1. Aktionstag S. 3-5 S.14-17 S
Oktober 29.09.2014 Jahresabschlussergebnis 2013 Städt. Haushalt S.14-17 Generationsgerechte Stadt 1. Aktionstag S. 3-5 Chateaû Gaillard 2014 © Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH S. 26-27 IHR STADTMAGAZIN Vorwort DAMIT SIE BESSER INFORMIERT SIND Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impressum mit Schmerz, Fassungslo- schaftsfähig. Hinzu kommt, Wir brauchen Zivilcourage, sigkeit und Unverständnis dass manche Massenme- die damit beginnt, genau Herausgeber: haben wir Mitte August dien durch ständige Über- hinzusehen und wahrzu- Stadt Bad Neustadt vom brutalen Gewaltexzess schreitungen der Grenzen nehmen, was passiert, statt ViSdP Michael Weiß eines Mannes in der Franz- von Intimität, angefangen wegzuschauen. Sie ist für Rathausgasse 2 Marschall-Straße erfahren von der öffentlichen Zur- unsere demokratische Ge- 97616 Bad Neustadt müssen, an dessen Folgen schaustellung menschli- sellschaft unerlässlich. Tel.: 0 97 71 / 91 06-103 das Opfer, ein junger Mann chen Leids bei Katastro- Und wir müssen als Ver- Fax: 0 97 71 / 91 06-109 aus der Nachbargemein- phen bis hin zur Preisgabe treter der öffentlichen Si- Internet: de Schönau, schließlich sexueller Details in Talk- cherheit und Ordnung an- www.bad-neustadt.de verstarb. Zurück bleiben shows, dazu beitragen, dass gesichts dieses tragischen e-mail: hauptamt@bad- wir fast ratlos, mit Fragen, Schamschwellen sinken. Falles natürlich auch kri- neustadt.de die wir uns immer wieder Der Tod des jungen Mannes tisch prüfen, wo wir zusätz- stellen. Wir wollen wissen, macht uns exemplarisch lich tätig werden müssen, Fotos: woher die Brutalität und klar, wohin eine solche um Risiken und Gefahren Stadt Bad Neustadt, Gewaltbereitschaft - hier Verrohung und fehlendes für die Menschen mög- Foto Bürgermeister Altrichter: eines jungen Erwachse- Regelbewusstsein führen lichst gering zu halten, sei nen - kommt, die auf einen können. -
Markt Trappstadt-Alsleben Nr
Gemeindeblatt Markt Trappstadt-Alsleben Nr. 86 • Oktober / November / Dezember 2018 AUSGABE 86 · OKTOBER · NOVEMBER · DEZEMBER 1 Abverkauf wegen Sortimentswechsel! Mehrere Paletten Klick-Vinylbeläge radikal reduziert, – alle Böden sind Hybrid-Beläge mit NS = 0,40 mm! Statt 46,95 €/m² (empf. VK) nur noch *29,95 €/m² Vorteile von Hybrid-Vinyl: Liebe Mitbürgerinnen - geeignet für bodentiefe Fenster und Mitbürger, - für Wintergärten - für Warmwasser-Fußbodenheizung bis max 28° - wasserresistend für unsere Schüler hat das neue Schuljahr begonnen und für Einige auch der - Phtalatfrei ... und vieles mehr allererste Schultag. Bitte nehmt alle Rücksicht auf die Schulkinder, vor allem wenn es bald morgens noch dunkel ist. z. B. *Eiche Yola z. B. *Eiche Lotus Am 14.Oktober ist Landtagswahl. Jeder sollte seine Stimme nutzen und zur * Lagerware / nur solange der Vorrat reicht! Wahl gehen. Nicht wählen ist die schlechteste Alternative. Wir haben insgesamt ca. 2.000,00 qm Vinylbeläge in allen Varianten und Viele Flusskanten an den Grundstücken sind wieder einmal zugewachsen. Designs auf Lager (Klick, Klebe, Hybrid und HDF) und das zu unglaub- Bitte haltet sie sauber, damit das Wasser (wenn es denn mal wieder regnet) lich günstigen Preisen. ungehindert ablaufen kann. Nicht zu vergessen unsere große Auswahl an Teppichböden-, PVC- und Auch Hecken und Sträucher, die in Straßen oder Gehsteige wachsen, bitte ich Laminat-Böden. Zu allen Bodenbelägen erhalten Sie das passende Zube- zurückzuschneiden. hör (Sockelleisten, Trittschall-Dämmung, Übergangsleisten usw.). In Trappstadt wurde der neu gestaltete Spielplatz eingeweiht. Die Rasenpfl e- Und wie immer steht Ihnen unser qualifi ziertes Fachpersonal mit Rat und ge übernimmt der Vorstand des TSV Trappstadt. Hierfür ein riesiges Danke- Tat zur Seite – von der Beratung bis zur Verlegung. -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Echo Der Lederhecke Nr. 150, Juli
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. Im Internet unter: www.sulzdorf-adl.de email-Anschrift: [email protected] Nr. 3/2020 150. Ausgabe Juli - September Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Es ist eine sehr ungewöhnliche Zeit, die wir gegenwärtig durchmachen. Die Corona- Pandemie hat für viele Wochen unser ganzes Leben verändert. Wer weiß, wie lange sie noch andauert. Trotzdem sollten wir den Mut nicht verlieren und optimistisch in die Zukunft blicken. Der Mensch hat schon viel größere Krisen und Unglücke überstanden. Und auch diesmal werden wir es wieder gemeinsam schaffen. Ich danke in diesem Zusammenhang einmal allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in vielfältiger Weise in diesen Tagen dazu beitragen, anderen zu helfen, sie zu unterstützen und aufzumuntern. Vorläufig können in der Gemeinde keinerlei öffentlichen Veranstaltungen stattfinden, wofür ich um Verständnis bitte. In diese schwierigen Zeiten fällt ein kleines Jubiläum, denn Sie halten das 150. Echo der Lederhecke in den Händen. Er erscheint bereits seit 1984 und informiert unsere Bürger umfassend über Interessantes von gestern und heute. Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang allen, die in irgendeiner Weise daran mitwirkten und mitwirken. Ansprechen möchte ich noch ein weiteres dringliches Problem – die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser. Wasser ist ein kostbares Gut und gerade in solchen regenarmen Jahren, wie wir sie derzeit haben, ist es besonders wichtig, sparsam mit Trinkwasser umzugehen. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie gut über diese schwierigen Tage und Monate kommen, und vor allem, dass Sie gesund bleiben. Freuen wir uns schon jetzt auf die Zeit, in der wir keine Maske mehr tragen müssen, wieder gemeinsam beten und feiern, unbeschwert verreisen und uns ungezwungen unterhalten können. -
Einkaufsmöglichkeiten Regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld
Einkaufsmöglichkeiten regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld Milch & Adresse Getreide Brotauf- Öffnungszeiten Fleisch Wurst Eier Nudeln Milch- Kartoffeln Backwaren Gemüse Getränke Honig Sonstiges Mehl strich produkte Anette Seehaus-Arnold Tel: 09733/4561 Asternweg 11 Kerzen 97724 Burglauer Andrè Nöthling Tel: 09779/858 635 24h Selbst- Lappichstr. 11 bedienung 97647 Willmars Dinkelreis Bäckerei Michael Euring Tel.: 09775/293 Di. – Fr. 7:00 – 13:00 und erhältlich in den Naturkostläden NES und Münnerstadt, Wassertor 3 Sa.: 7:00 - 11:00 Uhr Naturwarenladen Burglauer, Dorfladen Unsleben u. Edeka Wollbach Teilsorti- 97654 Reyersbach ment biol. Biohof Hartmann Tel.: 09774/8116 Nach Rind Herrenwiese 21 Biohof-hartmann.de Vorbestellung Fleisch & Rinder- 97656 Oberelsbach Grillpakete Salami Biohof Martin Ritter Tel.: 09777/1775 nach Verein- Puten, Hähnchen, Frickenhäuser Straße 24 biolandhof-ritter.de barung Gänse, Enten, 97645 Ostheim v.d. Rhön Perlhühner Biolandhof Wacker Tel.: 09764/445 24h Selbst- Hauptstraße 18 bedienung Marme- 97633 Höchheim, Irmelshausen lade Bio-Kreis-Landwirtschaft Manger Tel.: 09774/255 nach Verein- Fleischpakete a 10 kg, Weideochsen und Färsen Friedhofsweg 3 barung Rind 97656 Ginolfs Bioschäferei Simon Tel.: 0171-5225899 nach Verein- Wiesenweg 17 barung Lamm 97659 Schönau a. d. Brend April-Okt. Dietmar & Klara May Tel.: 09762/6218 Eierhäusle 24h geöffnet Wülfershäuser Straße 8 biohof-may.de u. nach Vereinbarung 97618 Junkershausen Demeter-Imkerei Tel.: 09771/2430 nach Ver- Heinz Endres einbarung