Download Als
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Markt Trappstadt-Alsleben Nummer 89 Juli / August / September 2019
Gemeindeblatt Markt Trappstadt-Alsleben Nummer 89 Juli / August / September 2019 27. /28 750JAHRE JULI 1269 – 2019 AUSGABE 89 · JULI / AUGUST / SEPTEMBER 1 TRAPPSTADT 2019 Liebe Mitbürgerinnen Sind Sie lieber und Mitbürger, Am 27. und 28. Juli feiern wir in Trappstadt ein gro- Kunde oder ßes Fest, die erste urkundliche Erwähnung vor 750 Jahren. Es werden sicherlich viele Besucher in unser Dorf kommen. Es wäre schön, wenn möglichst jeder rund um sein Anwesen für einen gepflegten Eindruck auch Eigentümer sorgen würde. Zum Aufbau und Abbau des Zeltes werden viele Helfer benötigt. Die genauen Termine werden durch Ausschellen bekannt gegeben. einer Bank? In Trappstadt liegen Briefe an ehemalige Mitbürger und Mitbürgerinnen bei. Bitte gebt diese an Freund und Verwandte, die nicht mehr in Trappstadt woh- nen, weiter! Die Ortschronik ist fertiggestellt und ist im Druck. Am Sonntag, 21.07. um 18:00 Uhr wird sie im Gästehaus vorgestellt. Hierzu ist die gesamte Bevölke- rung recht herzlich eingeladen! Nachdem der Plastikmüll weltweit ein immer größeres Problem darstellt, möchte die Gemeinde versuchen, Müll zu vermeiden. Aus diesem Grund ver- zichten wir in Zukunft bei Geschenken der Gemeinde auf Folienverpackung und verwenden Kartons, die man wieder verwenden kann. Auf Grund des Borkenkäferbefalls sind unsere Gemeindearbeiter momentan sehr im Wald beschäftigt. Bitte habt Verständnis, dass dadurch nicht immer alle anderen anfallenden Arbeiten zeitnah erledigt werden können. Auch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. deswegen suchen wir Hilfe auf Stundenbasis (siehe Inserat im Heft). Gern gesehen ist natürlich jede Art von Eigeninitiative, die dazu beiträgt, dass unsere Gemeinde gepflegt aussieht! Wir machen den Weg frei. Ich wünsche Allen schöne Sommerferien, den Landwirten eine gute Ernte und Unsere Mitglieder sind zugleich unsere Miteigentümer und haben – unabhängig von allen Kranken eine rasche Genesung! der Anzahl der Geschäftsanteile – genau eine Stimme. -
Mitteilungen Des Thüringischen Botanischen Vereins
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins Jahr/Year: 1899 Band/Volume: NF_13-14 Autor(en)/Author(s): Koch Ernst Artikel/Article: Neue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. 84-109 ©Thüringische Botanische84 Gesellschaft— e. V. I^eue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. Von Ernst Koch. Unter Hinweis auf die bereits in Heft IX und XI dieser Zeit- schrift von mir veröffentlichten Angaben biete ich im Folgenden weitere Mittheilungen. Dieselben gründen sich, insofern nicht aus- drücklich andere Personen als erste Beobachter angeführt werden, auf die von mir und meinem Sohne Fritz selbständig bewirkten Funde. 1. Thüringen. TJtalictrum flavum L. auf Wiesen bei Milz (AGB.^j Röm- hild) nach Irmelshausen zu, und zwar links von dem Milzfiusse. Neu für das Herzogthum Meiningen! (Vergl. unten S. 91.) Nuphar luteum Sm. in der Milz zwischen Milz und Irmelshausen. Corydalis intermedia P. M. E. auf dem Dreewlich bei Gerte- witz (Kr. Ziegenrück). C. solida Sni. zahlreich im Schnauwinkel bei Walldorf a. d. Werra; beim Neuhof und Hauhof unweit Immelborn, sowie in dem Eichwäldchen am unteren Abhang des Mühlberges bei Salzungen (auf letzteren Fundort wurden wir durch Herrn Steuerrendant Eggers in Salzungen aufmerksam gemacht). Turritis glabra L. an der „Leite'' bei Gompertshausen (AGB. Heldburg). Enjsiinum odoratum Ehrh. an der Altenburg und dem Kochs- berge bei Pößneck, am Burgberge zu Ranis, am Pinzenberg bei Krölpa (Kr. Ziegenrück), an den Bergen bei Döbritz (Kr. Neustadt a. Orla). E. repandum L. bei Milz am Wege nach dem Wart- oder Marthügel, bei Gellershausen (AGB. -
Jahresabschlussergebnis 2013 Städt. Haushalt Château Gaillard 2014 Generationsgerechte Stadt 1. Aktionstag S. 3-5 S.14-17 S
Oktober 29.09.2014 Jahresabschlussergebnis 2013 Städt. Haushalt S.14-17 Generationsgerechte Stadt 1. Aktionstag S. 3-5 Chateaû Gaillard 2014 © Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH S. 26-27 IHR STADTMAGAZIN Vorwort DAMIT SIE BESSER INFORMIERT SIND Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impressum mit Schmerz, Fassungslo- schaftsfähig. Hinzu kommt, Wir brauchen Zivilcourage, sigkeit und Unverständnis dass manche Massenme- die damit beginnt, genau Herausgeber: haben wir Mitte August dien durch ständige Über- hinzusehen und wahrzu- Stadt Bad Neustadt vom brutalen Gewaltexzess schreitungen der Grenzen nehmen, was passiert, statt ViSdP Michael Weiß eines Mannes in der Franz- von Intimität, angefangen wegzuschauen. Sie ist für Rathausgasse 2 Marschall-Straße erfahren von der öffentlichen Zur- unsere demokratische Ge- 97616 Bad Neustadt müssen, an dessen Folgen schaustellung menschli- sellschaft unerlässlich. Tel.: 0 97 71 / 91 06-103 das Opfer, ein junger Mann chen Leids bei Katastro- Und wir müssen als Ver- Fax: 0 97 71 / 91 06-109 aus der Nachbargemein- phen bis hin zur Preisgabe treter der öffentlichen Si- Internet: de Schönau, schließlich sexueller Details in Talk- cherheit und Ordnung an- www.bad-neustadt.de verstarb. Zurück bleiben shows, dazu beitragen, dass gesichts dieses tragischen e-mail: hauptamt@bad- wir fast ratlos, mit Fragen, Schamschwellen sinken. Falles natürlich auch kri- neustadt.de die wir uns immer wieder Der Tod des jungen Mannes tisch prüfen, wo wir zusätz- stellen. Wir wollen wissen, macht uns exemplarisch lich tätig werden müssen, Fotos: woher die Brutalität und klar, wohin eine solche um Risiken und Gefahren Stadt Bad Neustadt, Gewaltbereitschaft - hier Verrohung und fehlendes für die Menschen mög- Foto Bürgermeister Altrichter: eines jungen Erwachse- Regelbewusstsein führen lichst gering zu halten, sei nen - kommt, die auf einen können. -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Jüdisches Personenstandsregister Zu Unterfranken (Zeitraum 1811 - 1875)
Jüdisches Personenstandsregister zu Unterfranken (Zeitraum 1811 - 1875) Gemeinde Stadtteil StA Wü Jüd. Geburtsregister Trauregister Sterberegister StA Wü Geb. Tr. St. DA Wü. Geb. Tr. St. LAELKB Geb. Tr. St. CAHJP Geb. Tr. St. Landkreis Standesreg. Pfarrmatrikel- Juden- Nürnberg Jerusalem Bezirksamt Kopie zweitschriften matrikel Kirchenbücher Acholshausen Würzburg 1 1811-74 1811-74 1811-74 4 1819-56 1820-67 1818-59, 1913 Adelsberg Main-Spessart 2 1811-76 1811-76 1811-76 BA Gemünden 1811-75 1812-75 1812-75 816 Aidhausen Haßberge 3 1811-75 1814-75 1811-75 BA Hofheim 1811-75 1814-75 1811-75 B3 1811-76 1814-75 1811-75 1602 Allersheim Würzburg 4 1812-78 1812-74 1812-71 BA Ochsenfurt 1818-74 1818-74 1872-75 6 1872-83 3802 BA Ochsenfurt 1874-75 1874-75 1872-75 6a 3804 Altenschönbach Kitzingen 5 1812-49, 1844-75 1812-47, 1845- 1811-49, 1844- 74 74 Altenstein Haßberge 6 1811-76 1829-70 1814-73 Alzenau m. Aschaffenburg 7 1821-75 1824-75 1821-75 BA Alzenau 10 1821-75 1829-75 1821-75 D/AI18/G5/6 1821-75 1824-75 1821-75 Wasserlos 5 Arnstein Main-Spessart BA Karlstadt 1810-75 1816-73 1812-74 16 1810-75 1816-73 1812-76 1902 Aschaffenburg Aschaffenburg 8 1815-73, 1822-76, 1822-74, 1834- 1824-73, 1826- 3 1859, o.J. o.J. D/As1/G5/8 1815-73 1823-75, 1823-75, 46, 1833-74 75, 1831-75 9 1833-75 11 1823-75 1823/34- 1823/26- D/As1/G5/9 1822-75 1822-75 1822-75 1846/75 1875 0 D/As1/G5/9 1822-76 1822-74 1824-73 1 D/As1/G5/9 1823-75 2 D/As1/G5/9 1823-75 1834-46 1826-75 3 D/As1/G5/9 1833-75 1833-74 1831-75 4 Aub Würzburg 9 1811-75 1811-74 1812-75 D/Au1/G5/1 1811-75 1811-74 1812-75 00 Bad Brückenau mit Bad Kissingen A6 1822-76 1822/28- 1822-78 Unterrie-denberg, 75 Züntersbach Bastheim Rhön-Grabfeld 10 1812-75 1815-56 1812-73 BA Mellrichstadt 1822-75 1822-75 1822-75 B1 3005 zu B1 darin HE 1942: Einzug Judenmatr. -
Neue Funde Von Pflanzen – Unterfranken (Bearbeitet Und Herausgegeben Von Lenz Meierott)
8 Forum geobotanicum (2009) 4:8-41 DOI 10.3264/FG.2009.1203 Ernst Koch Neue Funde von Pflanzen – Unterfranken (bearbeitet und herausgegeben von Lenz Meierott) New locations of plants - Lower Franconia (edited and published by Lenz Meierott) Published online: 02. December 2009 © Forum geobotanicum 2009 Unveröffentlichtes Manuskript (ca. 1900-1906[1907]) aus dem Besitz von L. Meinunger (Vorbesitz S. Rauschert). Unpublished manuscript (~ 1900-1906[1907]) owned by L. Meinunger (former owner S. Rauschert). Abkürzungen / abbreviations: AGB Amtsgerichtsbezirk, local court district BgA Bezirksgerichtsamt, district court bureau BzA Bezirksamt, district bureau i. U. in Unterfranken, in Lower Franconia i. Gr. im Grabfeld, in the region Grabfeld Schreibweise und Namen nach Manuskript Koch; heutige burg bei Trappstadt, *bei Sternberg im Walde nach St. Nomenklatur, falls deutlich abweichend, in eckigen Klam- Ursula zu; im BgA Kissingen: auf dem Höhberg bei mern nach Wisskirchen/Haeupler, Standardliste der Farn- Burglauer, im Hemmerichsgrund bei Althausen, im und Blütenpflanzen Deutschlands, Stuttgart 1998. Krummen Holz bei Brünn, am Bassenberg, Wurmberg Teile mit Asterisk (*) eingefügt aus dem von Koch noch und auf der Kreuzleite bei Poppenlauer, auf dem Maß- nicht überarbeiteten Teil „Neue Fundorte von Pflanzen“. berg bei Maßbach, am Südwestabhang des Michelsber- ges bei Münnerstadt, im Münnerstädter Wald an der Clematis vitalba L. – auf Muschelkalk im AGB Mellrich- Straße von Münnerstadt nach Kissingen und am Fußweg stadt am Südabhang des Kohlberges bei Völkershausen, nach Nüdlingen, im Münnichshölzlein bei Burghausen, bei Fladungen an der Straße nach Brüchs, an der Straße am Quermerichberg bei Nüdlingen. In Laubwäldern des zwischen Unsleben und Wechterswinkel, am Südabhang Keupergebietes z.B. im BgA Mellrichstadt: im Gehölz des Rehbergs bei Wechterswinkel, AGB Bischofsheim Weidenstrauch zwischen Roßrieth und Sondheim im vor der Rhön am Rhönweg bei Oberelsbach, bei Weis- Grabfeld (spärlich), im Bauholz und Schindholz bei bach, AGB Neustadt a. -
Frohe Ostern Horst Barth – Neuzeitliche Raumgestaltung Salzforststraße 27 - 97618 Hohenroth Otwindshausen Tel
Markt Trappstadt-Alsleben Nummer 96 • April / Mai / Juni 2021 Frohe Ostern Horst Barth – Neuzeitliche Raumgestaltung Salzforststraße 27 - 97618 Hohenroth OTWindshausen Tel. 09771/33 91 –Fax 09771/9 81 34 E-Mail: [email protected] / www.horst-barth.eu Geben Sie Ihren Wänden ein neues Gesicht, - mit den frisch eingetroffenen Liebe Mitbürgerinnen Tapeten der Kollektion Metropolitan und Attractive. und Mitbürger, Metropolitan – leider hat uns die Pandemie noch immer fest im Griff und die meisten Nicht nur! Der Stil Feste werden wohl auch in diesem Jahr ausfallen müssen. Das ist für uns der Städte alle und für die Vereine natürlich ein schlechter Zustand. Ich freue mich, dass unsere beiden Wirtschaften sehr gut von der Bevölkerung unterstützt werden und hoffentlich diese Krise gut überstehen. Ein Dankeschön an die Eltern der Kindergartenkinder für ihr Verständnis, dass wir momentan nicht wie gewohnt die Kinder nach Trappstadt fahren können, sondern nur einen geänderten Fahrplan anbieten können. In Trappstadt haben die Bauarbeiten rund um den neuen Dorfplatz begon- nen und sind mit einigen Behinderungen verbunden, auch hier möchte ich mich schon jetzt für das Verständnis bedanken. Ich hoffe, dass wie geplant, im Spätherbst der neue Dorfplatz fertiggestellt ist, der unser Dorf um einiges schöner werden lässt. Einige Grünmaßnahmen und die Dorf- beleuchtung sind auch noch in diesem Jahr geplant. In beiden Ortsteilen gibt es momentan mehrere Bauwillige. Diese Ent- wicklung ist für unsere Gemeinde sehr positiv und zeigt auch zugleich, wie schön es doch ist, hier zu leben. Gerade für die jüngeren Bürger ist es wichtig, dass die Gemeinde mit der Zeit geht und sich Neuerungen, wie Wer hätte gedacht, dass kariert sein, so schön sein kann? zum Beispiel Mobilfunk, Glasfaser etc., nicht verschließt. -
Wertstoff- Und Abfallkalender 2021
Richtig entsorgen – der Umwelt zuliebe WERTSTOFF- UND – Wertstoffzentrum – ABFALLKALENDER 2021 INFORMATIONEN | TERMINE | ABFALL-ABC Inhalt 1. Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Abfallvermeidung ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 3 WICHTIGE HINWEISE 2. Entsorgungstermine 2021 ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 4 ABFUHR-WECKER 3. Abfall-ABC ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 13 Der „Abfuhr-Wecker“ bietet für Sie indi viduell 4. Wertstoffzentrum, Wertstoffhöfe, Wertstoffsammelstellen abrufbar die Entsorgungstermine (Restmüll, 4.1. Wertstoffzentrum ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 17 Gelber Sack, Biotonne, Papiersammlung, 4.2. Wertstoffhöfe und Wertstoffsammelstellen ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 18 Problemmüllsammlung) sowie die Öffnungszeiten mit Routen- ABFUHR- 5. Problemmüllsammlung ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 19 planung für die Annahme am WECKER SCANN‘ MICH! Wertstoffzentrum und an den • Entsorgungstermine • Wertstoffzentrum/-höfe 6. Wichtige Informationen zur Wertstoff- und Abfallentsorgung Wertstoffhöfen. 6.1. Müllabfuhr (graue Restmülltonne) ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 20 6.2. Biomüll (braune Tonne) ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 21 6.3. Sperrmüll ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 22 NEU: Erweiterte Abgabezeiten am Wertstoffzentrum 6.4. Papier und Pappen (blaue Tonne) ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 23 in Bad Neustadt a. d. Saale: 6.5. Glasrecycling ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 23 Ab 01.01.2021 zusätzlich Do 10:00 – 12:00 Uhr 6.6. -
Das Reifezeugnis in Der Tasche
BAD NEUSTADT 11.07.2016 Das Reifezeugnis in der Tasche: FOS/BOS Bad Neustadt: 202 von zugelassenen 220 Absolventen haben die Prüfungen bestanden An der FOS/BOS Bad Neustadt geht das Schuljahr der Abschlussjahrgänge zu Ende. Gestern haben 202 Absolventen ihr Abi-Zeugnis in einer Feierstunde in der Bürgermeister Goebels-Halle ausgehändigt bekommen. Die erfolgreichen Absolventen sind: FOS – Ausbildungsrichtung Sozialwesen: Alexandra Bauß (Nordheim); Jannick Bömmel (Kleinbardorf); Annalena Chevallier (Sulzdorf); Eva- Maria Deutsch (Gollmuthhausen); Katharina Dietz (Aub); Johanna Düsing (Niederlauer); Lea Erhard (Burglauer); Lea Franke (Bad Königshofen); Maria Hemmert (Oberebersbach); Jan Kopij (Bad Neustadt); Anne Lickart (Ostheim); Jana Müller (Münnerstadt); Leonie Pfaff (Schmalwasser); Denis Reisch (Bad Neustadt); Michaela Renner (Nüdlingen); Jacqueline Romeis (Zahlbach); Niklas Stockheimer (Bad Neustadt); Karl Sturm (Mellrichstadt); Felix Vogler (Oberleichtersbach); Kristina Zemko (Bad Neustadt); Nadine Baumbach (Filke); Tim Christoph (Bad Bocklet); Christine Derksen (Bad Neustadt); Laura Drossel (Großeibstadt); Celine Keßler (Unterweißenbrunn); Finn Kirchner (Bad Neustadt); Selina La (Bischofsheim); Lea Linder (Salz); Vanessa Lorenz (Wegfurt); Luisa Lucas (Mellrichstadt); Miriam Müller (Bad Brückenau); Nadine Müller (Wargolshausen); Johanna Nix (Stetten); Ilka Sauer (Mellrichstadt); Valeria Schneider (Wollbach); Tina Sittig (Burgwallbach); Jasmin Wacker (Untereßfeld). FOS – Ausbildungsrichtung Technik: Benedikt Bähr (Bad Königshofen); -
Bayeriscl1es Gesetz.. Und Verordllullgsblatt
B 1612 A Bayeriscl1eS 89 Gesetz.. und Verordllullgsblatt Nr. 7 München, den 19. April 1991 Datum Inhalt Seite 9.4. 1991 Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Auft eilung des Gemeinde- anteils an der Einkommensteuer und die Abführung der Gewerbesteuerumlage ... ................ .. .... .... 90 605- 14- F 6.3.1991 Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Übertragung staat- licher Kassengeschäfte auf die Landkreise .......................................... .... ... .. ............. .. ... ... .......... ........ 115 2023- 6-1- 1 13.3. 1991 Verordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestell ter ................................... .. ......... .. ... ... .............. ........ ............ ... ..... ... 116 800- 21- 86- A ,- 22.3.1991 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Entschädigung der nicht im Dienst von Behörden oder Körperschaften des öffentlichen Rechts stehenden Mitglieder der Landesschät• zungsbeiräte und Gutachterausschüsse und der ehrenamtlichen Mitglieder der Bodenschätzungs- ausschusse ...... ......... .. .... .. .. ...... ... .... ........... ... ..... ........... .... .... ................................ .. .... ................. ........... 117 2013- 3- 2- F 13. 3.1991 Bekanntmachung über die Aufstellung des Waldfunktionsplans für den Regierungsbezirk Unter- franken, Teilabschnitt Main-Rhön ................................. .. ... ................. ........ ....... ............. .... ............... -
ÖMR-Bio-Direktvermarkter-Flyer-Web
BÄCKEREIEN FLEISCH & WURSTWAREN BÄCKEREI AMTHOR 42 16 Im Schlosshof 11, 97633 Saal-Waltershausen BIOHOF MARTIN RITTER Frickenhäuser Straße 24, 97645 Ostheim v.d. Rhön Telefon 09762 897 Telefon 09777 1775, www.biohof-ritter.de Öffnungszeiten Bäckerei: Mo - Sa 5.30-12 Uhr, So 8-11 Uhr Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Verkaufsstelle: Naturkostladen am Hohntor Angebot: Puten, Hähnchen, Gänse, Enten, Perlhühner Angebot: Biobrot und Biobrötchen BIO-DIREKTVERMARKTER, BIO-IMKER 18 BIOHOF HARTMANN UND NATURKOSTLÄDEN SOWIE Herrenwiese 21, 97656 Weisbach Telefon 09774 8116, www.biohof-hartmann.de GASTRONOMIE MIT BIO-ANGEBOT IM FLEISCH & WURSTWAREN Öffnungszeiten: nach Vorbestellung LANDKREIS RHÖN-GRABFELD CARMEN KRONESTER 1 Angebot: Rindfleisch: 10-Kilogramm-Mischpakete, 6kg Grillpakete, Mühlgasse 5, 97650 Fladungen Rinder-Salami Telefon 09778 521 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung BIO-RHÖNBAUER DIREKTVERMARKTUNG 21 Angebot: Auerochse, Fleischpaket, Wurst auf Anfrage JOACHIM & CHRISTINE SCHMITT GBR Mühlengrund 45, 97653 Oberweißenbrunn SONNENHOF NÖTHLING 4 Telefon 09772 411, Markttermine: bio-rhoenbauer.de Amtsstraße 14, 97647 Neustädtles Öffnungszeiten: Mi 8-18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 09779 858635, [email protected] Angebot: Rind, Schwein, Nudeln, Brot, Eier, Kartoffeln Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Angebot: Rindfleischpakete RHÖNSCHÄFER FRANK KESSLER 22 Gersfelder Straße 24, 97653 Bischofsheim-Frankenheim STEFFEN RÖDER 6 Telefon 09772 9329919, E-Mail [email protected] Am alten Graben 8, 97647 Hausen/Roth Öffnungszeiten: -
Eine Klare Sache. Der Wabentarif
Wabentarifplan Die VRG. Landkreis Rhön-Grabfeld gültig ab 1. August 2021 Die Verkehrsunternehmen der Sondertarife Verkehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld: Im Landkreis gelten bei drei Stadtverkehren Sondertarife: Omnibusunternehmen Kurt Geis GmbH 8001-8004 Stadtverkehr Bad Neustadt (NESSI) Am Weichselrain 11, 97616 Bad Neustadt /Saale In Bad Neustadt mit seinen Stadtteilen und in Salz gelten Der Omnibusunternehmen Klaus Hartmann ermäßigte NESSI-Tarife (Stadtwerke Bad Neustadt/Saale). Mühltor 4, 97654 Bastheim 8008 Stadtverkehr Bad Königshofen (Stadtbus) Omnibusunternehmen Lenhard GmbH & Co. KG Fahrten mit Einzelfahrschein können bis zu zwei Stunden Wabentarif: Am Kapellchen 3, 97657 Sandberg unterbrochen werden (Busunternehmen Menzel-Reisen). Omnibusunternehmen Menzel-Reisen GmbH 8258 Stadtverkehr Mellrichstadt (Stadtlinie) Steinigweg 5, 97631 Bad Königshofen/Gr. Auch hierkönnen Einzelfahrschein fahrten für zwei Stunden Omnibus-Service Mellrichstadt (OSM) unterbrochen und zusätzlich ein Kinderfahrschein erwor- Eine klare Lohstraße 4-6, 97638 Mellrichstadt benwerden (Omnibus-Service Mellrichstadt). Omnibusverkehr Bischofsheim GmbH (OVB) Querenteichstraße 7, 97653 Bischofsheim/Rhön Erfurter Bahn GmbH (EB) Sache. Omnibusunternehmen Schröer GmbH Klosterstraße 6 , 97631 Bad Königshofen/Gr. Die Erfurter Bahn GmbH (EB) erkennt auf der Bahnstrecke Omnibusunternehmen Seger AG Mellrichstadt - Münnerstadt in ihren Zügen die Schülerzeit- karten des VRG-Wabentarifs an (nicht Schülerferienkarte). Leo-Weismantel-Straße 11, 97702 Münnerstadt Omnibusunternehmen