Gemeindeblatt Markt Trappstadt-Alsleben Nr. 83 • Dezember 2017

Wir wünschen allen unseren Bürgern Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2Ausgabe0 83 · D1ezember8 2017 1 Christnacht Robert Ernst Prutz (1816-1872)

Heil‘ge Nacht auf Engelsschwingen nahst du leise dich der Welt und die Glocken hör‘ ich klingen und die Fenster sind erhellt. Selbst die Hütte trieft von Segen und der Kindlein froher Dank jauchzt dem Himmelskind entgegen, und ihr Stammeln wird Gesang.

Mit der Fülle süßer Lieder, mit dem Glanz um Tal und Höh‘n Heil‘ge Nacht, so kehrst du wieder, wie die Welt dich einst gesehn, da die Palmen lauter rauschten, und, versenkt in Dämmerung, Erd‘ und Himmel Worte tauschten, Worte der Verkündigung.

Da, mit Purpur übergossen, Da mit seligem Entzücken aufgetan von Gottes Hand, sich die Mutter niederbog, alle Himmel sich erschlossen, sinnend aus des Kindes Blicken, glänzend über Meer und Land; nie gefühlte Freude zog. da, den Frieden zu verkünden, sich der Engel niederschwang, Heil‘ge Nacht, mit tausend Kerzen auf den Höhen, in den Gründen steigst du feierlich herauf, die Verheißung wiederklang. o, so geh‘ in unsern Herzen, Stern des Lebens, geh‘ uns auf! Da, der Jungfrau Sohn zu dienen, Schau, im Himmel und auf Erden Fürsten aus dem Morgenland, glänzt der Liebe Rosenschein: in der Hirten Kreis erschienen, Friede soll‘s noch einmal werden Geld und Myrrhen in der Hand! und die Liebe König sein!

2 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 3 Praxis für Physiotherapie • Krankengymnastik und med. Fußpflege • Manuelle Therapie • Massage Liebe Mitbürgerinnen • Lymphdrainage und Mitbürger, • Fußreflexzonenmassage • Fango / Heißluft das Jahr 2017 ist schon fast wieder vorüber. In Trappstadt wird kräf- • Eis- und Elektrotherapie tig an der Erdverkabelung und an der Breitbandversorgung gearbei- tet. Für Letzteres konnte ich Anfang Dezember den Förderbescheid • Schlingentischbehandlung über 235.000 € in Nürnberg entgegennehmen. Der Spielplatz in Trappstadt sollte eigentlich 2017 fertiggestellt wer- Kirchweg 6 · 97633 Trappstadt Hausbehandlung jeglicher S 0 97 65 / 6 55 den. Leider gab es bei der Lieferung der Spielgeräte Verzögerungen. Mittlerweile ist alles da und Art nach Vereinbarung! wird aufgestellt, so bald die Witterung es zulässt. Das große Highlight in diesem Jahr war die 1.150 Jahrfeier in Alsleben. Mein Dank gilt noch Allen Patienten, Freunden und Bekannten einmal allen Helfern und Organisatoren, die das Fest mit zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Chronik von Alsleben wird uns auch noch sehr lange begleiten und uns ein frohes Weihnachtsfest Freude bereiten. Aber auch andere Feste, wie zum Beispiel das Frühlingsfest und der Faschingszug in Trappstadt und alles Gute im Jahr 2018 waren wieder ein großer Erfolg. Das Projekt “SOS Rettungsdose“ wurde sehr gut angenommen, viele Haushalte sind bereits versorgt. Rettungsdosen können auch weiterhin bei mir abgeholt werden. Jetzt, zum Jahresende, möchte ich mich bei allen Vereinsvorstandschaften, Vereinshelfern und al- len, die sich ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren und für ein gutes Miteinander in unserer Wir wünschen unseren Gästen Reservierungen für die Gemeinde sorgen bedanken. frohe Festtage und für das Weihnachtsfeiertage Gasthaus Vielen Dank auch an unsere Feuerwehrleute, die sehr viel Zeit für Übungen und Schulungen neue Jahr Glück, Gesundheit sowie Silvester und und investieren. und Erfolg, verbunden mit Neujahr werden Griechisches gerne entgegen- Den Gemeinderäten gilt mein besonderer Dank. Ein faires Miteinander und Entscheidungen, die unserem Dank für das ent- immer dem Wohl der Gemeinde dienen, machen mir meine Arbeit nicht sehr schwer. gegengebrachte Vertrauen. Restaurant genommen. Zuletzt möchte ich mich noch bei Euch allen bedanken. Wenn etwas umstrittene Entscheidungen getroffen wurden, so wurde doch sachlich und freundlich mit mir diskutiert. Es wird wohl kaum Änderungen (z.B. Straßennamen) geben, die jedem Einzelnen gefallen, aber immer dem Wohl der Gemeinde dienen. Auch die Standorte neuer Straßenlampen wurden meist in Absprache Grüner Baum mit den Anwohnern gesucht, allerdings müssen Vorgaben (z.B. Lampenabstände) eingehalten 97633 Alsleben S 0 97 65 / 7 98 07 72 werden.

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michos Athanasios In diesem Sinne wünsche ich uns allen Griechische und deutsche Spezialitäten sowie Pizzen in vielen Variationen. Alle Speisen auch zum Mitnehmen bzw. Abholen. ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Jeden Tag von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet – Montag Ruhetag Euer Michael Custodis,1. Bürgermeister

4 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 5 Müllkalender 2018

Müllabfuhr, Biomüll, Gelber Sack: Die Abholung Heilig Abend geschlossen. erfolgt alle 14 Tage zusammen an einem festgelegten Das entwas andere Lokal Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag jeweils bis 16.00 Uhr geöffnet. Werktag von Montag bis Freitag. Bei einem gesetz- Am 1. Januar (Neujahr) geschlossen. lichen Feiertag verschiebt sich der jeweilige Abfuhr- Reservierungen für Silvester und Drei- tag um einen Tag nach hinten, so dass könig sowie an den Sonntagen werden z.B. der Abfuhrtag Freitag auf Samstag fällt. noch gerne entgegengenommen. Gelber Sack: Abfuhr 14-tägig, am gleichen Tag wie Restmülltonne. Eine tolle Geschenkidee: Ein Essensgutschein Trappstadt und Alsleben Januar Februar März aus unserem Hause! Restmühl/GelberSack/Biotonne 08. | 19. | 02. | 16. | 02. | 16. | 29. GASTSTÄTTE Unseren Gästen, Freunden und Papiersammlung 08. | 19. | 02. | 16. | 02. | 16. | Bekannten wünschen wir ein Problemmüllsammlung Jägerhof Aub Alsleben 30. Januar 14.00 – 14.30 Uhr Grüner Baum Bad Königshofen - AUB Trappstadt 26. Februar 14.30 – 15.00 Uhr Gästehaus Telefon 0 97 61 / 10 44 www.jaegerhof-aub.de Anita und Fritz segensreiches Weihnachtsfest Pfarrbüro Untereßfeld und alles Gute für 2018! Am Herrenhof 1, 97631 Bad Königshofen - Untereßfeld, Tel. 09763/1345 Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr • Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrer Florian Lehnert, Telefon 0 97 63 / 13 45 E-Mail: [email protected]

Danke Amtsstunden des Bürgermeisters sagen wir allen unseren Kunden für das entgegengebrachte Die Amtsstunden des Der Bürgermeister Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Vergangenen Jahr. Bürgermeisters sind jeden ist zu erreichen: wir wünschen allen unseren Kunden, 1. und 3. Dienstag im Monat! Telefon (Gemeinde): 0 97 65/6 81 freunden und beKannten Trappstadt im Rathaus: Telefax: 0 97 61/39 52 24 ein frohes weihnachtsfest 18.30 – 19.15 Uhr Telefon (privat): 0 97 65/6 73 und alles gute für das neue Jahr 2018. Alsleben im Feuerwehrhaus: Email: [email protected] 19.20 – 20.05 Uhr „Es ist ein guter Falls wegen anderer Verpflichtungen oder Veranstaltungen diese Dienststunden nicht ein- alter Brauch, da gehalten werden können, wird durch Aushang am Gemeindehaus darauf hingewiesen. wo man reparieren and- & Gartentechnik lässt, da kauft Am Bahndamm 2a · 97631 BAd Königshofen Tel. 09761/39798-0 · fax 39798-20 · www.leicht-landtechnik.de Unser Titelbild zeigt die Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Kilian in Alsleben aus man auch“ dem Jahr 1991. Foto: Reinhold Albert

6 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 7 Juni: 10.06.2018 Saalemusicum 17.06.2018 14.00 Sommerfest Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim TerminE 2018 24.06.2018 14.00 Sommerfest Kindergarten Gästehaus Datum: Uhrzeit: Veranstaltung: Ort Januar: Juli: 05.01.2018 20:00 Burschenverein Bayerischer Abend Sport-/Schützenheim 06.07.2018 Sportwochenende TSV Trappstadt Sportheim 06.01.2018 14:00 Kartenvorverkauf TCV Trappstadt Gästehaus 07.07.2018 Sportwochenende TSV Trappstadt Sportheim 06.01.2018 18.00 Dreikönigsschießen Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 08.07.2018 Sportwochenende TSV Trappstadt Sportheim 07.01.2018 13.00 Kartenvorverkauf SV Alsleben Sport-/Schützenheim 08.07.2018 Pfarrfest Alsleben 13.01.2018 19.30 Jahreshauptversammlung FFW Trappstadt Feuerwehrhaus 14.07.2018 Sportwochenende SV Alsleben Sport-/Schützenheim 13.01.2018 19.30 JHV Krieger- und Soldatenkameradschaft m. Neuwahlen Grüner Baum 15.07.2018 Sportwochenende SV Alsleben Sport-/Schützenheim 20.01.2018 19.30 Jahreshauptversammlung FFW Alsleben Grüner Baum 21.07.2018 Familienfest TCV Gästehaus 21.01.2018 19.30 Jahreshauptversammlung MV Trappstadt Musikheim 22.07.2018 Familienfest TCV Gästehaus 26.01.2018 19.30 1. Prunksitzung TCV Trappstadt Gästehaus 27.01.2018 19.30 2. Prunksitzung TCV Trappstadt Gästehaus August: 27.01.2018 19.30 1. Prunksitzung Alsleben Sport-/Schützenheim 14.08.2018 Kräuterbüschelbinden/Sommernachtsfest OGV Trappstadt 15.08.2018 Sommerfest CSU Alsleben Februar: 25.08.2018 Sommerfest MV Trappstadt Musikheim 03.02.2018 19:30 2. Prunksitzung Alsleben Sport-/Schützenheim 26.08.2018 Sommerfest MV Trappstadt Musikheim 10.02.2018 19.30 3. Prunksitzung TCV Trappstadt Gästehaus 10.02.2018 19.30 3. Prunksitzung TCV Trappstadt Gästehaus September: 10.02.2018 19.00 Kesselfleischessen FFW Alsleben Feuerwehrhaus 01.09.2018 Großübung FFW Alsleben 11.02.2018 13.30 Faschingsumzug TCV Trappstadt Gästehaus 02.09.2018 Sommerfest FFW Alsleben Feuerwehrhaus 12.02.2018 13.30 Kinderfasching TCV Trappstadt Gästehaus 08.09.2018 10 Jahre Fairein 12.02.2018 20.30 Rosenmontagsball Sport-/Schützenheim 09.09.2018 Hinnerdörfer Kirmes Alsleben Sport-/Schützenheim 13.02.2018 14.00 Kinderfasching Sport-/Schützenheim 13.02.2018 18.00 Faschingsbeerdigung TCV Trappstadt Gästehaus Oktober: 18.02.2018 13:00 Babybasar Trappstadt Gästehaus 03.10.2018 14.30 Tag der offenen Tür Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 23.02.2018 19:30 Bürgerversammlung Trappstadt Gästehaus 09.10.2018 19:30 Terminabsprache 2019 Grüner Baum 24.02.2018 19:30 Bürgerversammlung Alsleben Grüner Baum 13.10.2018 Kirchweih Sport- und Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 14.10.2018 Kirchweih Sport- und Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim März: 15.10.2018 Kirchweih Sport- und Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 10.03.2018 Kaufmannsware MV Trappstadt Gästehaus 19.10.2018 Kirchweih Vereinsgemeinschaft Trappstadt Gästehaus 11.03.2018 19.30 Generalversammlung SV Alsleben Sport-/Schützenheim 20.10.2018 Kirchweih Vereinsgemeinschaft Trappstadt Gästehaus 17.03.2018 18:00 Kesselfleisch Kriegerverein Sport-/Schützenheim 21.10.2018 Kirchweihessen TSV Trappstadt Sportheim 18.03.2018 19.30 Jahreshauptversammlung Musikverein Alsleben Grüner Baum 22.10.2018 Kirchweihessen Café Grenzpunkt Cafe Grenzpunkt 23.03.2018 19.30 Jahreshauptversammlung Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 27.10.2018 Kirchweih Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum 24.03.2018 19:30 Jahreshauptversammlung Burschenverein Alsleben Grüner Baum 28.10.2018 Kirchweih Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum 25.03.2018 19.30 Jahreshauptversammlung OGV Alsleben Grüner Baum 28.10.2018 Babybasar Fairein Gästehaus 29.10.2018 Kirchweih Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum April: 06.04.2018 Frühlingsfest TSV Trappstadt Festplatz November: 07.04.2018 Frühlingsfest TSV Trappstadt Festplatz 09.11.2018 Martinszug Kindergarten Gästehaus 08.04.2018 Frühlingsfest TSV Trappstadt Festplatz 16.11.2018 18.00 Kesselfleischessen SV Alsleben Sport/Schützenheim 15.04.2018 Erstkommunion Trappstadt/Alsleben 17.11.2018 Faschingseröffnung 21.04.2018 19.30 Jahreshauptversammlung TSV Trappstadt Sportheim 18.11.2018 14.30 Pfarrversammlung Alsleben Sport/Schützenheim 22.04.2018 19:30 Jahreshauptversammlung Jagdgenossen Grüner Baum 25.11.2018 17:00 Konzert Saalequellemusikanten Alsleben Sport/Schützenheim 28.04.2018 18.00 Königsschießen Schützenverein Alsleben Sport-/Schützenheim 25.11.2018 19.30 Versammlung IGM Kreuzkapelle Grüner Baum 28.04.2018 19:30 Generalversammlung TCV Trappstadt Gästehaus 29.04.2018 14.30 Sternwallfahrt Ursulakapelle Dezember: 30.04.2018 Maibaumaufstellen Alsleben 01.12.2018 21.00 DJ-Party TSV Trappstadt Gästehaus 30.04.2018 Maibaumaufstellen Trappstadt 02.12.2018 14.00 Seniorennachmittag Alsleben Sport-/Schützenheim 08.12.2018 19.30 Vorweihnachtsfeier Sport- und Schützenverein Sport-/Schützenheim Mai: 08.12.2018 19.30 Jahreshauptversammlung OGV Trappstadt Gästehaus 01.05.2018 Maifest FFW Trappstadt Feuerwehrhaus 09.12.2018 14.00 Nikolausfeier Kindergarten Gästehaus 07.05.2018 Ankunft Simmershäuser Wallfahrer in Alsleben 15.12.2018 19.00 Vorweihnachtsfeier TSV Trappstadt Sport-/Schützenheim 10.05.2018 40 Jahre Burschenverein Alsleben Festplatz 15.12.2018 Kleintierzuchtverein Alsleben u.Umgebung Vereinsschau Sport-/Schützenheim 11.05.2018 40 Jahre Burschenverein Alsleben Festplatz 16.12.2018 14.00 Seniorennachmittag Trappstadt Gästehaus 12.05.2018 40 Jahre Burschenverein Alsleben Festplatz 16.12.2018 Kleintierzuchtverein Alsleben und Umgebung Vereinsschau 13.05.2018 40 Jahre Burschenverein Alsleben Festplatz 30.12.2018 21.00 Tanz TCV Trappstadt Gästehaus 13.05.2018 11.00 Muttertagsessen TCV Trappstadt Gästehaus 27.05.2018 Gelobte Wallfahrt 26.- 29. Juli 2019 750 Jahre Trappstadt

­8 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 9 Der Obst- und Gartenbauverein Notrufnummern Trappstadt wünscht allen ein Polizei 110 gesegnetes Weihnachtsfest Feuerwehr, Notarzt, und alles Gute für das neue Jahr Rettungsdienst 112 Die Notruf-Nummer in Deutschland und Europa für Rettungsdienst und Feuerwehr. Über die 112 erreichen Sie automatisch die nächst- Die Interessengemeinschaft „Kreuzkapelle“ gelegene Rettungsleitstelle und können dort medizinische Notfälle, Unfälle oder Feuer melden. Der Notruf funktioniert im Fest- und Alsleben wünscht allen Mitgliedern, Freunden Mobilfunknetz ohne Vorwahl und ist Kostenlos. und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest Kreisklinik Bad Neustadt 09771 / 907-0 Gesundheit, Glück und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Erfolg im Jahr 2018 Den jeweiligen diensthabenden Bereitschaftsarzt (nicht Notarzt) erfahren Sie unter der Telefon-Nummer 116 117 Diese Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kosten- los – egal ab Sie von Zuhause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Bereitschaftsdienst Apotheken (Termine ohne Gewähr, jeweils ab Samstag früh 8.00 Uhr)

23.12. - 29.12.2017 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 30.12. - 05.01.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 06.01. - 12.01.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 13.01. - 19.01.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz 20.01. - 26.01.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 27.01. - 02.02.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 03.02. - 09.02.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: 10.02. - 16.02.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Am Anger 2 Wohn- und Esszimmer, Kücheneinrichtungen, Am Anger 2 17.02. - 23.02.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 97631 Bad Königshofen Schlafräume,Wohn- und Esszimmer, Flur und Kücheneinrichtungen,Badmöbel 97631 Bad Königshofen 24.02. - 02.03.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale Telefon 09761/39056 Objekteinrichtungen,Schlafräume, Flur und Treppen Badmöbel 03.03. - 09.03.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen TelefaxTelefon 09761/3905809761/39056 Holz-undObjekteinrichtungen, Korkböden, Treppen Fenster und Türen Telefax 09761/39058 Holz-und Korkböden, Fenster und Türen 10.03. - 16.03.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen 17.03. - 23.03.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen ir wünchen allen unseren unden reunden und ekannten W K , F B 24.03. - 30.03.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 31.03. - 06.04.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen

10 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 11 Übrigens: ☞ Die Amtsstunden des Bürgermeisters: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zu den üblichen Zeiten. Unter den be- kannten Telefonnummern kann ich jederzeit angerufen werden. ☞ Es ist schwierig auf anonyme Briefe und Hinweise zu reagieren. Ich werde jedes Anliegen oder Problem, egal ob persönlich oder telefonisch an mich herange- tragen, immer vertraulich und ohne Nachteile für die Person behandeln. ☞ In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden über Verunreinigungen durch Hunde. Ich möchte deswegen auf folgendes hinweisen: Auf den öffentlichen Flächen im Sinne des Bayerischen Straßen und Wege- gesetzes (Straße, Gehweg, Straßenbegleitgrün) ist Hundekot eine Ordnungs- widrigkeit. Hunde gar im Sandkasten spielen zu lassen (Verschmutzung lässt sich nicht vermeiden), muss man als verantwortungslos bezeichnen. Wer den, von seinem Hund auf Kinderspielplätzen, Liegewiesen, Gehwegen und ähnlich frequentierten Stellen hinterlassenen Kot nicht beseitigt, handelt ordnungswidrig im Sinne der jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen. Diese sehen in der Regel ein Verwarnungsgeld von 20,- Euro bzw. Geldbußen bis zu 1000,- Euro vor. Die Gemeinde wird bei Verstößen Maßnahmen ergreifen. Eigentlich sollten Vorschriften gar nicht nötig sein, denn Rücksicht auf an- dere Mitbürger/innen gebietet ein verantwortungsbewusstes Verhalten. ☞ Am Donnerstag, 28. Dez. 2017 findet eine Treibjagd statt. Die Bevölkerung wird gebeten an diesem Tag und den Tagen zuvor den Wald zu meiden (kein Holz machen), damit die entsprechende "Waldruhe" für das Wild einkehren kann. ☞ Aus Datenschutzgründen dürfen Geburtstage, Geburten und Ehejubiläen nur noch nach schriftlicher Zustimmung veröffentlicht werden. Wer Interesse daran hat, einfach sein Jubiläum bei Bürgermeister Michael Custodis oder Theo Albert bekannt wgeben. ☞ Gelbe Säcke gibt es im Gemeindezimmer in Alsleben während der Amtsstunde und in Trappstadt im Dorfladen und im Café Grenzpunkt ☞ Defekte Dorflampen können beim Bürgermeister oder direkt bei der SÜC Co- burg unter 09561 749-1126 gemeldet werden. Frohe Weihnachten und ein glückliches erfolgreiches neues Jahr! ☞ Unseren Gemeindearbeiter können Sie bei Bedarf unter der Telefonnummer 0157-70681273 erreichen.

­12 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 13

Gemeinderatssitzung

Der Gemeinderat traf sich von September bis Ende November zu zwei öffentli- chen und zwei nichtöffentlichen Sitzungen, am 20.11.2017 fand die Prüfung der Jahresrechnung für 2016 in der Verwaltungsgemeinschaft in Bad Königshofen Heiliger Abend statt. Die zehnte Sitzung des Jahres war am 21.09.2017, im Feuerwehrgerätehaus in Alsleben. An diesem Abend standen Beschlüsse zur Verlegung der Erdkabel für Hausanschlüsse und die Straßenbeleuchtung sowie die Vergabe der Klärschlamment- im Caritashaus Edith Stein sorgung zur Debatte, weiterhin Anträge der FFW Alsleben und der Kirchenverwaltung in Trappstadt. Auch wurden die Satzungen des Kommunalunternehmens und zur Hausnummerierung geändert. Für alle die alleine sind bzw. sich einsam fühlen und Erster öffentlicher Tagesordnungspunkt waren zwei Angebote des Ortsnetzbetreibers diesen Abend in Gemeinschaft verbringen wollen, SÜC Coburg, hier zum einen die Ausführung der Verkabelung zur Straßenbeleuch- öffnet das tungsschaltstelle wobei sich der Anteil der Gemeinde auf 3.700 Euro belaufen würde und zum zweiten der Anteil an der Wiederherstellung der aufgegrabenen Straßen und Caritashaus Edith Stein Wege mit 16.100 Euro. Da die Maßnahmen bereits im Vorfeld vorgestellt waren und in der Kellereigasse 12-16 bereits anliefen stimmte das Gremium beiden Kostenvoranschlägen ohne Gegenstim- me zu. Somit wurde der Bürgermeister bevollmächtigt, entsprechende Verträge mit in Bad Neustadt den ausführenden Unternehmen zu unterzeichnen. am Heiligen Abend Im dritten Punkt wurde nochmals über die Vergabe der Klärschlammentsorgung abge- von 16:30 bis 20:00 Uhr stimmt, da die Ausführung mit dem im März günstigsten Anbieter nicht zustande kam. Somit wurde dem zweitgünstigstem Anbieter der Auftrag übertragen. Da durch die seine Türen. Dringlichkeit der Ausführung die Entsorgung bereits im August stattfand, war die Ab- stimmung reine Formsache. Der Gemeinderat vergab den Auftrag einstimmig. Bei Kaffee, Tee und weihnachtlichem Gebäck wollen wir, umrahmt von Geschichten und Musik, den Abend gemeinsam mit Ihnen verbringen. Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei! Nach Rücksprache ist ein Fahrdienst im Raum Bad Neustadt möglich, Rückmeldung bis 21.12.2017, 12 Uhr

Tel. 09771 / 61160 Unterzeichnung Vertrag Breitbandausbau mit Vertretern der SÜC Coburg und Frau Anke Bauer (Geschäftsstellenleiterin VG Bad Königshofen)

14 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 15 Anschließend stellt der Bürgermeister den Anwesenden den Antrag der Kirchenverwaltung Trappstadt vor. Der Sachverhalt stellt sich folgend dar, die Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Kirchenverwaltung lies zu diesem Zeitpunkt bereits den westlichen Teil der Kirchen- mauer sanieren, die Kostenschätzung des Bauherren liegt bei etwa 62.000 Euro, die ins neue Jahr 2018 wünscht Gemeinde soll hier der nach Wunsch des Antragstellers 20% der Bausumme, 12.500 Euro, übernehmen. Ausführlich wurde dieser Antrag im Gremium diskutiert, da auch eine Neuregelung der Bezuschussung gepflegt wird. Nunmehr wird von der Gemeinde erst nach der Endab- Bauer Baustoffe rechnung und den genauen Kosten des Projektes entsprechend Geld beigesteuert. Auch wurde in 1994 bereits die Summe von damals 100.000 Euro zur kompletten Sa- Am Weikers 2 · 97633 Trappstadt nierung der Kirchenmauer aufgebracht, so dass der Beschluss an sich vertagt wurde, um weitere Informationen zur Verwendung des ersten Zuschusses abzuklären und auch um auf die Endrechnung der aktuellen Maßnahme zu warten. Nächstes Thema der öffentlichen Sitzung war der Antrag der FFW Alsleben über die Telefon Beschaffung von 15 Schutzanzügen und der gleichen Menge an Überhosen im Wert 09765/367 von 5.500 Euro, da der Zustand der vorhanden Schutzausrüstung durch Verschleiß und Alter nicht mehr dem Stand entsprach stimmte die Versammlung unter der Vorga- be die Beschaffung zu gleichen Konditionen in 2018 auszuführen ohne Gegenstimme Telefax zu. 09765/1218 Zuletzt galt es noch die Satzung des Kommunalunternehmens anzupassen, das Stammkapital des Unternehmens wurde angepasst, der Änderung wurde einstimmig angenommen. Weiterhin wurde die Hausnummernsatzung von 2001 (ursprünglich von 1981) an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und für alle Gemeinden der VG ange- Der MUSIKVEREIN TRAPPSTADT glichen. Auch hier konnte ohne Gegenstimme die Anpassung vorgenommen werden. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2018 Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, Sponsoren und Gönnern. 21.01.2018, Musikheim: Jahreshauptversammlung

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helfern, Freunden und Förderern unseres Vereins und der gesamten Bevölkerung für die Unterstützung im Jahr 2017 bedanken. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018 Freiwillige Feuerwehr Alsleben e. V. Meine Bitte an alle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen. So dürfen unsere Wegen nicht Michael Haag, 1. Kommandant u. Vorstand mehr aussehen. Ich möchte als Bürgermeister darauf hinweisen, dass Verschmutzungen entfernt werden müssen. Fotos: Custodis

16 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 17 Unter dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurden noch einige Anfra- gen und Themen besprochen, allerdings werden in diesem Tagesordnungspunkt nur Allen Kunden, Freunden und Bekannten Informationen ausgetauscht und im Gremium besprochen, eine Beschlussfassung findet nicht statt. ein frohes Weihnachtsfest Die elfte Sitzung des Gemeinderates fand am 26.10.2017 im Kulturraum in Trappstadt statt. Hier traf sich das Gremium zunächst in nichtöffentlicher Sitzung, der öffent- und alles Gute im neuen Jahr! liche Teil begann gegen 20:30 Uhr. Hier standen Themen zur Änderung der Bau- leitplanung und des Flächennutzungsplanes auf der Tagesordnung, Beschlüsse zu Flächennutzungsplänen in Nachbargemeinden, ein Bauantrag zur Erweiterung einer landwirtschaftlichen Halle, das Angebot der Fa. Weigand zu den Erdarbeiten für die Martin Nees Straßenbeleuchtung und ein Antrag des TCV Trappstadt rundeten das Programm ab. Maurermeister Der fünfte Punkt der Sitzung eröffnete den öffentlichen Teil, hier stand die Ände-  Hauptstraße 32 rung des Flächennutzungsplans der Gemeinde zur Debatte. Hier soll durch ein Pla- Gebäudeschätzer 97633 Alsleben nungsbüro die aktuelle Fassung des Bebauungsplans überarbeitet und für die neuen Bauplanung  0 97 65 / 79 82 66 Anforderungen angepasst werden. Diese Änderung hängt mit dem später noch zu  0 97 65 / 79 82 65 beschließenden Bauantrag zusammen und stellt einen Präzedenzfall in der Gemeinde Gerüstverleih 01 70 - 2 08 44 30 dar, da dieser Beschluss auch anderen bauwilligen Bürgern, die im Außenbereich der [email protected] Gemeinde gewerbliche Immobilien errichten wollen, einen gewissen Rechtsanspruch dazu bietet. Somit wurde dieser Themenkomplex ausführlich und ausdauernd diskutiert, bereits im Vorfeld hatte sich der Bauherr verpflichtet, sämtliche anfallende Kosten aus den Planungsverfahren zu tragen und auch entstehende Ausgleichsflächen selbst zu er- bringen und die Erschließung selbst zu tragen. Am Ende stimmte das Gremium mit Wir wünschen unseren Kunden 8:3 Stimmen für die Änderung des Flächennutzungsplanes. frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.

Wir machen Urlaub vom 2.1. bis 9.1.2018

Besichtigung des Gästehauses mit denGemeinderatsmitgliedern und Planer Christian Leicht. Foto: Custodis

18 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 19 In diesem Zusammenhang muss auch ein neuer Bebauungsplan „Am Weikers II“ erstellt werden, auch hier hat der Bauherr sämtliche Kosten selbst zu tragen. Das Ergebnis der Abstimmung fiel wie beim vorherigen Tagesordnungspunkt aus. Wir Der sechste Punkt war die Information der Gemeinde zur Aufstellung eines Flächen- nutzungsplanes für die Gemeinde , welche bislang noch über keinen sol- verkaufen chen verfügt. Bei der Erstellung eines solchen Planes werden alle Träger öffentlicher Belange gehört und müssen ihre Zustimmung erteilen, so unter anderem auch die gern! Nachbargemeinden. Da das Gremium die Belange der Gemeinde durch den vor- leB e N smiTTel gelegten Flächennutzungsplan nicht gestört oder beeinflusst sieht, konnte einhellig Fritz Niedt zugestimmt werden. Im nächsten Punkt wurde nunmehr der fast gleiche Sachverhalt für die Gemeinde Hauptstraße 50 · 97633 Trappstadt Sulzdorf behandelt. Diese nimmt eine Anpassung des bestehenden Planes vor, um die Errichtung von Christbaumkulturen und Kurzumtriebsplantagen, zur Gewinnung Telefon 0 97 65 / 258 von Biomasse und Hackschnitzeln, in der Gemeindeflur besser zu steuern. Auch hier gab es seitens der Gemeinde keine Einwände und alle Anwesenden sprachen sich Ein friedvolles Weihnachtsfest für diese Änderung aus. Der siebte Punkt auf der Tagesordnung behandelte den Bauantrag eines Trappstädter und alles Gute für 2018 Unternehmers, um seine bereits bestehende landwirtschaftliche Halle zu vergrößern wünschen wir allen Kunden, und die ursprüngliche, rein landwirtschaftliche Nutzung, in eine auch gewerbliche Freunden und Bekannten! Nutzung umzuwidmen. Da bereits in den vorherigen Punkten das Thema besprochen war und sich auch die Meinungen im Gremium nicht geändert hatten, war die Abstim- mung schnell mit gleichem Ergebnis durchgeführt. Es sei zu erwähnen, dass trotz aller Meinungsverschiedenheit eine sachliche und faire Diskussion geführt wurde, an deren Ende eben die demokratische Mehrheit die Entscheidung traf. Frohe Weihnachten! Zu den bereits durchgeführten Bauarbeiten in Trappstadt reicht nunmehr die Fa. Weigand Bau den Auftrag für die Bauarbeiten ein, bzw. nach. Nach Aufstellung der Planung liegt das Angebot für die Anteiligen Erdarbeiten bei etwa 48.000 Euro netto, Glück, Zufriedenheit da es sich um Erdarbeiten auf einer Strecke von fast 1,5 km handelt. Der Gemeinderat und Wohlergehen stimmte einstimmig diesem Angebot zu. Letzter Punkt vor der Anfrage gemäß §26 der Geschäftsordnung war der Antrag des für das Jahr 2018 TCV Trappstadt, eventuell eine Videoüberwachungsanlage im Gästehaus installieren zu lassen, um bei Verstößen gegen das Rauchverbot im Gästehaus, besonders im wünschen wir allen unseren Falle des Auslösens der Brandmeldeanlage, einen möglichen Verursacher zu finden. Kunden, Freunden und Bekannten. Diese Anfrage wurde abgelehnt, da sowohl die zuständige Abteilung im Landratsamt, als auch die Verwaltung, wegen datenschutzrechtlicher Bedenken und den gesetz- lichen Vorgaben dringend davon abgeraten hatten. Stadtlauringen Saal / Saale Maßbach Schweinfurter Str. 14 Kleineibstädter Str. 3 Raiffeisenstr. 4 Im letzten Tagesordnungspunkt wurde eben das bereits vorher behandelte Thema Tel. 0 97 24 / 5 10 Tel. 0 97 62 / 93 04 44 Tel. 0 97 35 / 18 19 Rauchverbot im Gästehaus aufgegriffen und auch auf die Verwendung sogenannter E-Zigaretten ausgedehnt, deren Konsum im Gästehaus ebenfalls untersagt ist. Rückel+Bauer Weiterhin stellte der Bürgermeister noch die Abrechnug der durch die Gemeinde zu erbringenden Leistungen für die katholische Kirche und deren Pfründestiftungen vor. Diese historischen Dienstverpflichtungen sicherten in der Vergangenheit das Auskom-

20 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 21 men und die Verpflegung der aktiven und in den Ruhestand gegangenen Pfarrer, so Wichtige Informationen zu gibt es Ansprüche auf Brennholz, Getreide und auf Geldleistungen, welche bis heute Straßenumbenennungen bzw. Anschriftenänderungen anstehen. ab 1. Januar 2018 Es wurde unterbreitet, diese Verpflichtungen gegen eine einmalige Abschlagszahlung abzulösen. Wie immer fand unter diesem TOP keine Beschlussfassung statt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Trappstadt hat in seinen Sitzungen am 12.01.2017 und Am 20. November trafen sich Vertreter des Gemeinderates in der VG in Bad Königs- 09.02.2017 die Umbenennung doppelt vorhandener Straßennamen in Trappstadt und Alsleben hofen um die örtliche Prüfung der Jahresrechnung für den Haushalt 2016 durchzu- beschlossen. gehen. Hier wurden von den Gemeinderäten die Rechnungen, Auszahlungen und Folgende Straßenumbenennungen bzw. Anschriftenänderungen sind ab 1. Januar 2018 in den Zuweisungen geprüft und bei Unklarheiten auch von den Mitarbeitern der Kämmerei Gemeinden Trappstadt und Alsleben gültig: erläutert. Es wurden durch die Anwesenden keine Unstimmigkeiten festgestellt und Ortsteil Alter Straßennamen Neuer Straßennamen Haus Nummerierungen somit nach Prüfung einstimmig die Jahresrechnung abgenommen. Am selben Abend traf sich das Gremium in Alsleben noch zu einer weiteren Sitzung, Trappstadt Hauptstraße Dorfstraße* und Bleiben wie bisher bestehen welche wie die Jahresprüfung ebenfalls nichtöffentlich war, deren Inhalt und Beschlüsse Torhausstraße ** Werden neu vergeben in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen sicherlich öffentlich behandelt werden. Alsleben Kapellenweg In den Bergen Bleiben wie bisher bestehen Es sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat für gewöhnlich jeden zweiten Donnerstag im Monat tagt, der genaue Termin hängt an der Gemeindeinfor- * Der Teil I der Hauptstraße innerorts aus Richtung Bad Königshofen bis zum Torbogen wird mationstafel aus. Gerne begrüßen wir dabei Zuhörer, die so aus erster Hand erfahren eine eigenständige Straße, künftig „Dorfstraße“. können, wie Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen werden. Oftmals ** der Teil II der Hauptstraße vom Torbogen in Richtung Ortsausgang Richtung Römhild, wird werden Ergebnisse kritisiert, ohne die Zwänge und Auflagen zu kennen, welche dazu ebenfalls eine eigenständige Straße, künftig „Torhausstraße“. führen. Es sei also jedem ans Herz gelegt, sich darüber zu informieren.

Die davon betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Änderungen und Hin- weise zu beachten: ■ Die Ausgabe der neuen Straßenschilder erfolgt durch die Gemeinde, wobei für einen Über- Partyservice gangszeitraum von 3 Monaten der alte Straßenname noch benannt wird. ■  Die Änderung von Dokumenten innerhalb der Verwaltungsbezirks (z. B. Personalausweis) er- folgt für die Bürger kostenlos. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Einwohnermeldeamt Martin Sauer Hauptstraße 25 · 97633 Trappstadt · Telefon 0 97 65 / 12 94 der VGem Bad Königshofen, Josef-Sperl-Straße 3, Tel.: 09761 402-10 oder -16. ■ Die Fahrzeugdokumente müssen beim Landratsamt Rhön-Grabfeld, Zulassungsstelle Bad Kö- nigshofen, im Rathaus, Marktplatz 2, 97631 Königshofen i. Gr., Tel.: 09761 395818, gebühren- Allen Kunden, Freunden und Bekannten pflichtig geändert werden. Eine persönliche Vorsprache der Bürger mit geänderter Anschrift im Personalausweis ist hierzu erforderlich. wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest ■  Für die Anbringung von neuen Hausnummernschilder sind die Grundstückseigentümer ver- und ein gesundes neues Jahr 2018! antwortlich. Dazu werden die betroffenen Hausbesitzer zusätzlich angeschrieben; Sollten die neuen Nummernschilder von der Gemeinde gewünscht, können diese kostenlos beantragt • Partyservice für Familienfeiern werden. Die Anbringung eigener Hausnummernschilder ist ebenfalls möglich. • Buffets für Betriebs- oder Vereinsfeiern ■  Die Ummeldung bei den Versorgungsträgern, Mitteilung gegenüber den Krankenkassen, • Grillspezialitäten fürs Gartenfest Versicherungen, Finanzamt, Banken u. Ä. haben die Bürger selbst zu veranlassen. • Fleisch- und Wurstwaren ■  Aufwendungen für diese Änderungen sowie für private oder geschäftliche Briefköpfe, Stem- • Hausschlachtungen pel, Werbeschilder, Fahrzeugwerbungen, Ummeldungen u. Ä. sind durch die Betroffenen zu • Geschenkkörbe und Gutscheine … tragen.

22 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 23 Wagner Andreas

Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest, viel Glück, Erfolg und Gesundheit zum Jahreswechsel, verbunden mit dem Dank für gute Zusammenarbeit.

Elektroanlagen aller Art • Elektrogeräte Reparaturen • Fotovoltaik

97633 Trappstadt • Am Erlenbach 1 Bauarbeiten in Trappstadt Tel. 09765/1220 • Mobil 0171/1279585 Nachdem in den vergangenen Jahren in Alsleben die Erdverkabelung vorge- nommen wurde, ist in diesem Jahr in Trappstadt diese Maßnahme am Laufen. Doch bald soll auch diese Maßnahme ab- Frohe Weihnachten geschlossen sein. und ein glückliches, neues Jahr wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Verwandten Fliesen

WernerGbR

Norbert und Jens Werner Fliesenlegermeisterbetrieb Berthold-von-Sternberg-Platz 1 97528 Sternberg im Grabfeld für Fliesen- und Telefon: 0 97 63 / 17 77 Telefax: 0 97 63 / 93 04 58 Natursteinverlegungen E-Mail: [email protected]

24 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 25 Ampelanlage oder Kreisverkehr? 07.12.2017 Förderbescheide für vier Kreis-Gemeinden in Nürnberg übergeben 07.12.2017 In Trappstadt noch keine Entscheidung 235.602 Euro für Breitband in Trappstadt Während die Ampel an der „Norma-Kreuzung“ 4.000 Unterschriften gesammelt Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Mit 298 Gemeinden befinden sich derzeit 96 in Bad Königshofen beschlossene Sache ist, Bekanntlich war es der Innenstaatssekretär, Füracker überreichte in Nürnberg an 13 Ge- Prozent aller Gemeinden in Unterfranken im gibt es noch keine Entscheidung darüber, wie der angeregt hatte, zunächst die Erfahrungen meinden aus Unterfranken Förderbescheide Förderverfahren, erklärte Füracker. 236 Kom- eine gefährliche Kreuzung bei Trappstadt dau- mit einer Ampel abzuwarten, bevor über den für den Breitbandausbau in Höhe von insge- munen hätten inzwischen eine Fördersumme erhaft entschärft wird. Bau eines Kreisverkehrs entschieden wird. Zu- samt fast 2,3 Millionen Euro. Unter ihnen wa- von insgesamt mehr als 71 Millionen Euro zu- Nach mehreren schweren Unfällen wurde dort vor waren über 4000 Unterschriften für den Bau ren vier Gemeinden aus Rhön-Grabfeld, die gesagt bekommen. Ein Teil der Fördermittel Anfang des Jahres eine provisorische Ampel- gesammelt worden. Auch der Trappstädter für fast 1,3 Millionen Euro gefördert werden: von maximal 192,25 Millionen Euro für Unter- anlage installiert. Seitdem ist dort kein Unfall Bürgermeister Michael Custodis setzt sich für Bischofsheim erhält 69.101 Euro, franken sei aber noch offen. „Investieren Sie mehr passiert. Nach Auskunft von Manfred einen Kreisel an der Umgehungsstraße ein. 515.221 Euro, 452.520 Euro und weiter in den zukunftsweisenden Ausbau des Rott wird sie bis in das nächste Jahr hinein wei- „Ich halte das immer noch für die beste Lö- Trappstadt 235.602 Euro. schnellen Internets“, appellierte Füracker. terbetrieben, bevor dann eine Entscheidung sung“, so der Trappstädter Rathauschef auf fallen soll, wie an der Kreuzung dauerhaft für Nachfrage der Redaktion. Sollte es bei einer mehr Sicherheit gesorgt werden wird. „Ein ab- Ampelregelung bleiben, könne er aber auch schließendes Gespräch mit Gerhard Eck steht damit leben. „Die Hauptsache ist doch, dass noch aus“, so der Bauamts-Abteilungsleiter. die Kreuzung dauerhaft sicherer wird.“

Staatssekretär Albert Füracker überreichte in Nürnberg Breitband- Förderbescheide an Trappstadts Bürgermei- Noch unklar, wie es dauerhaft weitergeht: Der vor knapp einem Jahr eingerichtete Probe- ster Michael Custodis. betrieb einer provisorischen Ampelanlage bei Trappstadt bleibt noch bis ins kommende Foto: Bayer. Finanzministerium Jahr hinein bestehen. Foto: Alfred Kordwig

Bayerischer Bauernverband BBV Ortsverband Alsleben Allen Mitgliedern sowie der gesamten Bevölkerung als Alsleben und Trappstadt Allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Zufriedenheit für 2018 ein frohes Weihnachtsfest wünscht Leo Derlet, 1. Vorsitzender sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr

­26 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 27 Interessantes aus dem Heimatjahrbuch 2018 In diesen Tagen er- schien zum 40. Mal das Heimatjahr- buch Rhön-Grabfeld. Schriftleiter Reinhold Albert (Sternberg) hat darin wieder zahlreiche Themen aus dem Kö- nigshöfer Grabfeld Weihnachten aufge-nommen. So erinnert sich Karl Hil- Markt und Straßen stehn verlassen, Und ich wandre aus den Mauern lenbrand aus Großbar- Still erleuchtet jedes Haus, Bis hinaus ins freie Feld, dorf an seine Kindheit am Mühlwasser. Selma Sinnend geh ich durch die Gassen, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Dillmann u.a. zeigen Alles sieht so festlich aus. Wie so weit und still die Welt! die Relikte der ehema- ligen Landfestung Kö- An den Fenstern haben Frauen Sterne hoch die Kreise schlingen, nigshofen auf. Buntes Spielzeug fromm geschmückt Aus des Schnees Einsamkeit Pfarrerin Hofmann Landgraf () Johann Joseph Keßler (1711-1759) vorzu- beschreibt die Jakobusnebenwege im Land- Tausend Kindlein stehn und schauen, Steigt‘s wie wunderbares Singen: stellen. Jochen Heinke beschreibt in seinem kreis, Dr. Roland Sauer die Deckengemälde Beitrag „Ein Reiseweg in Franken“ insbeson- Sind so wunderstill beglückt. O du gnadenreiche Zeit! Johann Peter Herrleins in der Findelberg- dere den Rennweg auf dem Haßbergkamm. Joseph von Eichendorff kirche Saal. Fredi Breunig ist mit einigen Winfried Weigand erinnert an das Schicksal Glossen vertreten, ebenso der Schriftleiter des Weilers Leitenhausen bei Trappstadt, u.a. mit einem Beitrag über das Ende des der im Zuge des DDR-Grenzausbaus 1972 Ersten Weltkriegs 1918, in dem er insbeson- geschleift wurde. Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest dere die Ereignisse im Königshöfer Grabfeld Elisabeth Böhrer hat das Schicksal der schildert. Christa Hey und Karl Ebert aus Martha Hofmann aus Kleinbardorf, die mit und ein gutes Jahr 2018 schildern in Kurzbeiträgen längst weiteren Grabfelder Juden 1942 von den in dem sich all Ihre Wünsche und Träume vergangene Bräuche in ihrer Heimatgemein- Nazis ermordet wurde, erforscht. Michael de. Manfred Firnkes (Herbstadt) erinnert an Böckler (Trappstadt) erinnert an die landwirt- erfüllen mögen wünscht Ihnen Ihr Chor den Gründer des Klosters Bildhausen, Her- schaftliche Fachschule Bildhausen. Dipl.-Ing mann von Stahleck. Margreth Schmidt aus Christian Schmidt vom Landesamt für Denk- Bad Königshofen erzählt die Geschichte des malpflege hat einen Beitrag zur Baugeschich- Ersatzgeldes in ihrer Heimatstadt. Titel eines te des Zimmerauer Gotteshauses – eines der Aufsatzes von Wolfram Weigand ist „Berg- ältesten im Grabfeld – geschrieben. Hanns häuschen und Merklach im Grabfeld“. Darin Friedrich beschreibt die Hauskapelle des Eli- erinnert er u.a. an das legendäre Berghäus- sabethaspitals Bad Königshofen und Anton chenfest. Then erinnert an den Auftritt des Sängers Am 1. Weihnachtsfeiertag singen wir um 10.00 Uhr beim Dr. Karen Schaelow-Weber nahm die Wie- Peter Maffay in Großwenkheim 1970. Roland Festgottesdienst in der Kirche St. Kilian in Alsleben deraufstellung der sog. Keßlermadonna in Dittrich aus Kleineibstadt und Erika Jeger aus Untereßfeld, die auf Initiative des Vereins Eyershausen sorgen mit ihren Gedichtbei- für Heimatgeschichte im Grabfeld angekauft trägen für Abwechslung in dem 512 Seiten und restauriert wurde, zum Anlass, die Mari- starken Buch, das ab sofort im Buchhandel endarstellung des in Königshöfer Künstlers für 20,60 Euro erhältlich ist.

28 Ausgabe 79 · Dezember 2016 Ausgabe 79 · Dezember 2016 29 Bayerisches Landesamt für Statistik Pressemitteilung Wo bleibt mein Geld? – EVS-Teilnahme gibt Antwort Landesamt für Statistik sucht 12.000 private Haushalte in Bayern, die gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht pri- vate Haushalte, die an der Einkommens- und Ver- brauchs-stichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem aus-führlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum ande- ren erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wieviel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantwor- ten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommens- und Ver- brauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.B. für die Berechnung der Regelsät- ze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmen- den Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Sta- tistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend ge-währleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich von uns be-handelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: www.statistik.bayern.de oder www.evs2018.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Er- gebnisse der EVS 2013. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kosten- freien Rufnummer 0800-57 57 001 an. Sie können sich auch per E-Mail (evs2018@ statistik.bayern.de) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Sta-tistik (Sach- gebiet 45 – Team EVS, Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS 2018.

30 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 31 verhält­nissen wie etwa Eisregen, denen nicht schafft die schwere Arbeit oft schon körper- Neuschnee schippen anders beizukommen ist. lich nicht. Automatisch­ vom Dienst verschont Früh­jahrs­putz gehört dazu bleibt aber auch in solchen Konstellationen Der Schnee ist da – und es wird glatt. Stürzen bahnen. Die Verkehrs­sicherungs­pflicht für die Der letzte Punkt der Aufgabenliste­ ist im Früh- niemand: Manche Gerichte verlangen selbst Fußgänger auf schlecht geräumten Gehwe- Gehwege über­tragen sie auf die Anlieger – per ling zu erfüllen, nachdem es getaut hat. Dann von hoch­betagten Menschen, dass sie für eine gen, haften die Eigentümer der anliegenden Satzung. Einzelne Regeln variieren zwar von heißt es, den ganzen über den Winter ge- Vertretung sorgen, wenn sie selbst nicht mehr Häuser. Normaler­weise. Manchmal sind auch Ort zu Ort, die Haupt­punkte sind aber meistens streuten Splitt oder Sand wieder zusammen­ Schnee fegen können. Anders ausgedrückt: die Mieter dran. test.de sagt, welche Regeln gleich: Bürgersteige­ sind werk­tags von 7 bis 20 zufegen und zu entsorgen (BGH, Az. VI ZR Egal, ob ein Anlieger nicht räumen kann oder für den Winter­dienst gelten, und warum es mit Uhr, an Sonn- und Feier­tagen von 9 bis 20 Uhr 260/02). Bleibt die Frage, ob der Räum­dienst nicht räumen will, er muss im Zweifel einen Schneeräumen­ allein nicht getan ist. passier­bar zu halten. Bitter für Langschläfer:­ vom Eigentümer selbst oder von den Mietern Ersatz­mann stellen. Es reicht nicht, um 7 Uhr mit dem Räumen zu zu erledigen ist. Grund­sätzlich gilt: Vermie- Eigentümer haften für den Zustand beginnen. Der Weg muss dann schon begeh- ter können die Verantwortung auf die Mieter Fußgänger müssen vorsichtig sein der Gehwege vor ihrem Haus bar und sicher sein. abwälzen – und damit auch die Haftung für Die Gerichte urteilen zwar höchst unterschied- Schlitten fahren, Ski laufen, Schnee­mann bau- Damit zwei Fußgänger mit Kinderwagen­ oder etwaige Unfälle. Ausgeschlossen ist eine sol- lich, wie weit die Verantwortung des Einzelnen en – so macht Winter Spaß. Weniger lustig Einkaufs­taschen aneinander vorbeipassen, che Über­tragung nur, wenn ein Mieter für diese in jedem konkreten Fall geht, doch eines ist ist er, wenn sich die weiße Pracht in grauen legen die Satzungen auch fest, auf welcher Aufgabe offensichtlich­ ungeeignet­ ist, etwa klar: Weder Eigentümer noch Mieter können Matsch verwandelt oder überfrierende­ Näs- Breite die Bürger­steige zu räumen sind. Üb- weil er im Roll­stuhl sitzt. und müssen rund um die Uhr für alle Eventua- se den Bürgersteig­ zur Eisbahn werden lässt. lich sind – je nach Kommune – 0,80 bis 1,50 Ob Eigentümer oder Mieter: Für viele Anlie- litäten vorsorgen. Fußgänger, die blind darauf Fußgänger müssen dann besonders vorsichtig Meter. Privatwege wie der Zugang zur Haustür ger ist die Räum­pflicht mit großen organi- vertrauen, stets und überall­ einen makellos sein. Auch den Eigentümern der anliegenden müssen auf einer Breite von etwa einem halb- satorischen Problemen verbunden. Berufs­ geräumten Gehweg vorzufinden und selbst im Häuser darf der Zustand der Gehwege nicht en Meter schneefrei­ sein. Und das dauer­haft. tätige können sich nicht den ganzen Winter tiefsten Winter auf hohen Hacken unterwegs egal sein. Sie müssen dafür sorgen, dass der Einmal schippen pro Tag ist daher oft zu wenig. freinehmen, um ständig ihren Bürgersteig­ zu sind, müssen sich bei einem Unfall ein Mitver- Bürgersteig­ vor ihrem Anwesen geräumt und Sand, Asche oder Splitt sind erlaubt fegen. Und wer alt, krank oder behindert ist, schulden anrechnen lassen. gestreut ist. Tun sie das nicht und verletzt sich Der Bundesgerichts­ ­hof hat entschieden: Bei ein Passant bei einem Sturz, kann er von ihnen einem starken Schneefall­ sind Anlieger mehr­ Schaden­ersatz verlangen. mals pro Tag in der Pflicht (BGH, Az. VI ZR Der Winterdienst­ auf öffentlichen­ Straßen und 49/83). Dann heißt es: räumen und streuen. Als Wegen ist eigentlich Aufgabe der Gemeinden. Streu­gut sind Sand, Asche oder Splitt erlaubt. ZIMMEREI • HOLZBAU Die aber kümmern sich meist nur um die Fahr­ Salz ist verboten – außer bei extremen Wetter­ Apler GmbH 97633 Trappstadt Q Hauptstraße 311/2 Q T 0 97 65 / 12 29 Q Q Fax 0 97 65 / 12 29 Wir wünschen • Dachstühle aller Art frohe Weihnachten • Carport • Vordächer • Landwirtschaftliche Hallen Q und ein gutes • Bedachung (Ziegel + Trapezblech) An Heilig Abend 2010 fiel so viel Schnee, dass die Anwohner oft nicht wussten, wohin mit neues Jahr 2018! • Treppen der „Weißen Pracht“, wie unser Foto vom Hinnerdorf in Alsleben zeigt.

­32 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 33 Seniorenkreis „Pizza und Politik“ Auf Einladung des CSU-Ortsverbands Sulzdorf sowie der benach- Alsleben e.V. barten CSU-Ortsverbände Alsleben und Trappstadt wird der Bayer. Dienstag, 16. Januar 2018 Innenstaatssekretär und unterfränkische CSU-Bezirksvorsitzende 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Gastwirtschaft „Grüner Baum“ Gerhard Eck am Dienstag, 6. Februar 2018 12.00 Uhr Mittagessen anschl. Seniorenfasching und gemütliches Beisammensein im „Grünen Baum“ Sonntag, 11. März 2018 um 18 Uhr Dienstag, 13. März 2018 zu einem politischen Abendschoppen in den Kulturraum des Gasthauses 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Gaststätte Grüner Baum „Grüner Baum“ in Alsleben kommen. Er wird zu aktuellen politischen Fragen ebenso Stellung nehmen, wie zu lokalen Projekten bzw. Pro- Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, blemen. Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung der Gemeinden Zeit für Entspannung, viele aufmunternde Sulzdorf und Trappstadt. Glücksmomente und Lichtblicke in einem gesunden und erfüllten neuen Jahr 2018! Historische Bilder und Sterbebildchen

Im Jahr 2019 können wir in Trappstadt eine 750 Jahr Feier der ersten urkund- lichen Nennung begehen. Im Hinblick darauf suchen wir jetzt schon möglichst CSU Ortsverband viele historische Bilder und auch Sterbebildchen von Trappstadt um ein an- Trappstadt und Alsleben sprechendes Buch über Trappstadt gestalten zu können. Alle Bilder und Ster- bebildchen (auch ohne Portrait) des sind herzlich willkommen. Sie werden ge- gen Unterschrift ausgeliehen und eingescannt (in den Computer eingespeist). Die Originale gehen zuverlässige an den Entleiher zurück. Ihre Bilder bringen Sie bitte zu Michael Böckler, Hauptstraße 32, 97633 Wir wünschen allen Mitgliedern Trappstadt. und allen Bürgerinnen und Bürgern Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr Lebensweisheit

Die Ortsvorsitzenden Die Adventszeit ist eine Zeit, Mathias Gerstner in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, und wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Hubert Leicht 2018 Gudrum Kropp

34 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 35 Obst & Gartenbauverein Alsleben Pressedienst Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten der Sozialversicherung für ein frohes Weihnachtsfest Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und alle Gute im neuen Jahr 2018 Strukturiert gegen Diabetes Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) bietet ihren an Diabetes erkrankten G ymnastikdamen A l s l e b e n Versicherten strukturierte Behandlungs- programme an. Mit den sogenannten Di- Wir wünschen allen Mitgliedern, sease-Management-Programmen (DMP) Freunden und Bekannten sollen die Lebensqualität verbessert und Folgeerkrankungen verhindert werden. ein frohes Weihnachtsfest, Zusammen mit dem Patienten werden Glück, Gesundheit und individuelle Therapieziele vereinbart. Der Patient arbeitet eng mit Arzt, Klinik und Zufriedenheit für 2018 anderen Therapieeinrichtungen zusam- men und wird aktiv an der Behandlung beteiligt. Weitere Informationen zum DMP bietet die LKK online unter www.svlfg.de (Such- begriffeingabe DMP). Diabetes ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels: Der Körper produziert im Erkrankungsfall meist weniger oder gar kein Insulin. Das Hormon Insulin ist dazu da, damit Zucker, der über Brennerei Zeis die Nahrung ins Blut gelangt, von Zellen verarbeitet werden kann. Man unterscheidet vor allem zwei Formen von Diabetes: den selteneren Typ 1 und den häu- Königshöfer Str. 12 figeren Typ 2, der in etwa 95 von 100 Fällen von Diabetes vorliegt. Typ 1 beginnt meist in der Kindheit und führt zu ausgeprägten Beschwerden. Hier sind bestimmte Zellen in der Bauch- 97633 Alsleben speicheldrüse zerstört, die das Insulin bilden. Die Betroffenen müssen regelmäßig Insulin spritzen. Telefon: 09765/270 Typ 2 betrifft dagegen meist ältere Menschen, allerdings sind auch zunehmend jüngere be- troffen. Hier schüttet der Körper noch Insulin aus. Allerdings reagieren die Körperzellen, die Insulin brauchen, um den Zucker aus dem Blut aufzunehmen, zunehmend unempfindlicher auf das Insulin. Betroffene können mit einer gesunden Ernährung und viel Bewegung den Blutzucker stabilisieren. Dies hilft in vielen Fällen, dass keine Medikamente eingenommen werden müssen und kein Insulin gespritzt werden muss. Allen Kunden, Freunden und Bekannten Symptome von Diabetes sind Müdigkeit, Schwäche und Unwohlsein, vermehrtes Durstge- fühl und Trinken, häufiges Wasserlassen, Juckreiz, Harnwegsinfekte, Gewichtsabnahme, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Sehstörungen oder Gemütsstörungen. Wer diese Symptome bei sich feststellt, sollte einen Gute für 2018. Arzt aufsuchen. SVLFG

36 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 37 Aus dem Schulverband: Frohe Weihnachten und alle guten Wünsche für ein gesundes und friedvolles neue Jahr 2018

Hauptstraße 21a · 97633 Alsleben dta.mediadesign Telefon 09765.323 · Fax .790083 Wandertag Bei schönem Wanderwetter wanderten die Erst- Wir bieten Ihnen individuelle und flexible Lösungen für Drucksachen in bester Qualität. und Zweitklässer über die Saalequelle und Stern- berg zurück nach Obereßfeld. Die Kinder der 3. und 4. Klasse hatten sich als Allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten Wanderziel Alsleben ausgesucht. Auf den jewei- ligen Spielplätzen wurde eine längere Rast einge- legt, während der sich die Kinder ausgiebig mit den Frohe Weihnachten vorhandenen Spielgeräten beschäftigen konnten. und einen guten Rutsch ALSLEBEN ins neue Jahr 2018 5. Januar 2018 um 20.00 Uhr Bayerischer Abend im Sport- u. Schützenheim Vom 10. bis 13. Mai 2018: 40 Jahre Burschenverein Alsleben

38 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 39 Die Freiwillige Feuerwehr Markt Trappstadt wünscht allen Mitgliedern, Mitbürgern, befreundeten Feuerwehren und Vereinen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr 2018. Auch im neuen Jahr sind wir an 365 Tagen wieder rund um die Uhr für Euch da!

Allen Mitgliedern, Helfern, und Gönnern ein herzliches Dankeschön für Ihre Arbeit im abgelaufenen Jahr. Ihnen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest Erlebnisparcours und alles Gute für 2018 Im Oktober war unsere Turnhalle von Montag bis Donnerstag in einen „Dschungel“ verwandelt. Die Kinder konnten sich durch „Höhlen“ winden, an „Lianen“ schwingen, über „Felsen“ klettern, wünscht der TSV Trappstadt. DIE VORSTANDSCHAFT schwankende „Brücken“ überwinden und noch anderes mehr.

+ + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, wie Sie sicherlich bemerkt haben, möchten Weiterhin möchten wir Ihnen hier die Gele- wir unser Mitteilungsblatt attraktiver und in- genheit geben, sich für die Glückwünsche teressanter gestalten. Dazu gehören auch und Geschenke in Form eines „Glückwunsch- Mitteilungen und Veröffentlichungen über Inserates” zu bedanken. Natürlich werden Geburten, Jubiläen, Hochzeiten etc. Wenn Sie gerne auch „gewerbliche Anzeigen” in un- Lust haben, in diesem vierteljährlich erschei- seren Ausgaben veröffentlicht – also nutzen nenden Heft mit dabei zu sein, so senden Sie Sie dieses Gemeindeblatt als attraktiven Wer- Ihr Foto sowie eine kurze Aufzeichnung über beträger! das Jubiläum oder Fest an: dta-fotosatz, Theo 1/4 Seite kostet 12,- Euro Albert, Hauptstraße 21a, 97631 Alsleben, 1/2 Seite kostet 20,- Euro E-Mail: [email protected] 1/1 Seite kostet 40,- Euro Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie doch einfach an: Telefon 0 97 65 / 3 23 Fax 79 00 83 Annahmeschluß für Anzeigen bzw. redaktionelle Texte für Ausgabe 84 oder informieren Sie sich bei Herrn Bürger- ist der 10. März 2018. meister Michael Custodis. Der nächste Erscheinungstermin: 1. April 2018

40 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 41 All unseren Kunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Besuch aus dem Mittelalter (4. Klasse) Im Rahmen ihrer Werkstattarbeit zum Thema „Mittelalter“ erhielt die 4. Klasse ganz besonderen Besuch: Ann-Kathrin Gütlein aus Gabolshausen entführte die Schülerinnen und Schüler durch ihre Erzählungen und Anschauungsmate- rialien in die spannende Zeit des Mittelalters. So erfuhren Gabolshausen · Am Wüstenbrunnen 1 die Kinder vieles über das damalige Leben und erhielten 97631 Bad Königshofen · Tel. 09761/5460 · Fax 09761/6585 interessante Informationen zur Kleidung, zu verschiedenen Waffen und Gebrauchsgegenständen, die sie im wahrsten www.schreinerei-wohlfart.de · [email protected] Sinne des Wortes „begreifen“ konnten.

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute 2018 Mathematikwettbewerb Bereits zum zehnten Mal beteiligten sich die Viert- klässer der Grundschule Untereßfeld an der Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft, die von der Regierung von Unterfranken ausgerichtet und von den Volks- und Raiffeisenbanken unterstützt wird. Wolfgang Schubert, Repräsentant der Raiffeisen- bank im Grabfeld, verteilte kleine Sachpreise an alle Teilnehmer. Besonders geehrt wurden die beiden Schulsieger. Bei den Mädchen erreichte Nele Ortlauf die höchste Punktzahl, bei den Jungen Hannes Fell. Text/Fotos: Anja Erhart

42 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 43 Im Kindergarten ist immer was los...

Martinszug Unser Martinszug hat am 10.11.2017 stattgefunden. In der Kirche wurde die Martinslegende von den Kindergartenkindern sehr ausführlich dargestellt . Alle Kinder, die in die Schule kommen haben eine “Fürbitte“ gesprochen. - Anschließend gab es einen wunderschönen Mar- tinszug, angeführt von den Saalequellemusi kanten Alsleben, mit vielen selbstgebastelten Laternen und Martinsliedern. Kindergarten Trappstadt Der Kindergartenverein bedankt sich bei allen Trau dich Kurs der Vorschulkinder Helfern, die ihre Arbeitskraft in vielfältiger Art in Frau Yvonne Stefie vom Maltheser Hilfsdienst führte mit unseren Vorschul- den Dienst des Kindergartens in stellten. kinder einen „Erste Hilfe Kurs“ durch. Hier lernten die Kinder den richtigen Besonderen Dank dem Kindergartenteam, dem Umgang mit dem Pflaster und dass ein Verband nicht so leicht anzulegen Elternbeirat, den Eltern und allen Gönnern und geht, wie man meint. Spendern, die uns unterstützt haben. Auch einen Notruf richtig abzusetzen ist nicht so leicht. Selbst beim Üben Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest mit einem Spieltelefon kann man so manches vergessen. und alles Gute im neuen Jahr. Am Ende konnten alle Kinder ihre Urkunde in Empfang nehmen und am Nach- Berthild Bauer, 1. Vorsitzender mittag wurde noch einmal in der Puppenecke geübt.

­44 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 79 · Dezember 2016 45 Zahnarztbesuch Warum ist Zähneputzen so wichtig? Wenn Zucker so Frohes schädlich ist, darf ich dann noch Naschen? Fest! Das sind wichtige Fragen, die uns Dr.Zacher aus Bad Königshofen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen beantwortet hat.

„Die schönste Zeit im Jahr.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf eine weiterhin Neuer Elternbeirat für den Kindergarten vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2017/18 setzt sich wie folgt zusammen: Sandra Schüll, Melanie Paul, Nicole Jakob, Harald Perschall, Kathrin Wirsing und Tho- mas Reiher. Wir möchten uns bedanken, dass sich wieder Eltern für dieses Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben.

­46 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 79 · Dezember 2016 47 Gemeinsam gestalten wir in der Kinderkrippe unseren Adventskranz. Nikolausfeier Die Kinder begeisterten auch in diesem Jahr wieder alle Gäste unserer Niko- lausfeier. Sie spielten die Geschichte vom Winterfest der Waldtiere, nach einem Bilderbuch von Barbara Cratzius. Aufgeregt waren alle Kin- Frohe der, weil der Nikolaus so viel von ihnen wusste. Doch Weihnachten er hatte nur Gutes zu be- richten und so erhielten alle Kinder und auch das Perso- nal eine Nikolausüberra- und ein gutes schung. neues Jahr

wünschen

alle Kindergartenkinder und Erzieherinnen

­48 Ausgabe 79 · Dezember 2016 Ausgabe 79 · Dezember 2016 49 Allen Kunden, Geschäftspartnern Unser Gartentipp! und Freunden wünschen wir Gartenarbeiten im Winter ein schönes Weihnachtsfest Auch wenn es draußen kalt und nass ist, so gibt es im Garten trotzdem eine Menge und ein glückliches neues Jahr 2018 zu tun. Welche Gartenarbeit im Winter besonders wichtig ist, erfahren Sie hier.

Viele Hobbygärtner denken fälschlicherweise, dass nämlich kein Saft mehr in im Winter keinerlei Gartenarbeit mehr zu verrich- den Bäumen und die Blät- ten ist. Schließlich wurden im Herbst schon Bäume ter sind restlos abgefallen. und Sträucher zurückgeschnitten, alle frostempfind- Auf diese Weise können Sie die lichen Pflanzen gut geschützt und die für den Früh- gefällten Bäume zugleich noch zu wertvollem Brenn- ling notwendigen Vorarbeiten (z.B. Blumenzwiebel holz verarbeiten. Das Brennholz müssen Sie nach der Keßler GmbH setzen) erledigt. Aber weit gefehlt – auch im Winter Verarbeitung dann aber noch ein bis zwei Jahre zum gibt es im Garten eine Menge zu tun. Hier nun vier Trocknen aufstapeln, um damit einen maximalen Tankanlagenbau unserer Tipps und Tricks, damit Ihre Gartenpflanzen Brennwert zu erzielen. gut durch den Winter kommen. Telefon: 036948 / 20430 + 20417 Tipp 4 – dekorative Winterblüher Landstraße 2 Telefax: 036948 / 21157 Tipp 1 – Schneelast entfernen Sie sollten sich auch Gedanken darüber machen, 98631 Haina Funk-Tel.: 0171 / 7520939 An manchen Wintertagen muss mit enormem wie Sie Ihren Garten mit dekorativen Winterblühern Schneefall gerechnet werden. Viele Pflanzen drohen bestücken können. Das muss jedoch bereits im Früh- unter der Schneelast zu zerbrechen, weshalb sie jahr geschehen. Hierzu zählen Christrosen, Schnee- Ihr kompetenter Ansprechpartner in davon befreit werden müssen. glöckchen, Krokusse, Zaubernuss, Winterjasmin und Sachen Reifen, Räder & Autoservice! Dieses Vorgehen muss jedoch absolut behutsam er- zahlreiche immergrüne Pflanzen, wie z.B. Buchs- folgen, damit Äste und Zweige von z.B. immergrünen baum, Efeu und Nadelgehölze.  Batterieservice Sträuchern nicht zerbrechen. Idealerweise sollten Allerdings müssen diese Winterblüher im Winter  Stoßdämpferservice Sie, wenn überhaupt, nur sehr leicht an den Pflanzen dann auch ein wenig Beachtung finden. So sollten  Fahrwerksteile wie schütteln. Ansonsten können Sie mit einem kleinen Sie beispielsweise die Schneelast auf Christrosen Radlager, Federn usw. Handbesen, bei großen Pflanzen mit einem normalen vorsichtig wegfegen, damit die Blüten nicht abkni- hieR sind  Achsvermessung Besen, die Schneelast abkehren. cken. Beim Winterjasmin (Kletterpflanze) müssen Sie sie RiChTig!  Ölwechsel eventuell auch noch Äste an Kletterhilfen festbinden.  Bremsenservice Tipp 2 – Kübelpflanzen reduziert bewässern  Autoglas Fällt der Winter sehr trocken aus, müssen Kübelpflan-  Reifenwechsel zen dringend ein wenig gewässert werden (redu-  Rädereinlagerung ziertes Gießen), weil sie sonst vertrocknen könnten.  Reifenreparatur Dazu zählen vor allem auch die Pflanzen, die Sie zum Schutz vor Frost im Haus untergebracht haben. Aller- incl. Vulkanisation, u.s.w. dings sollten Sie während der Winterphase bei den 97631 Bad Königshofen Kübelpflanzen komplett auf die Zugabe von Dünger schweinfurter straße 9 Telefon 0 97 61 / 39 70 66 TÜV fällig? verzichten. www.reifen-zehner.de Wir erledigen das für Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-17.30 Uhr Tipp 3 – Bäume fällen Sa 8.00-12.00 Uhr Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! Müssen Bäume im Garten gefällt werden, dann sollte dies ausschließlich im Winter geschehen. Dann steht Winterblühender Duft-Schneeball

15-04-27 Reifen-Zehner-Anzeige-125x92mm.indd 1 27.04.15 22:49 50 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 51 Aktives Vereinsleben ... Tag der offenen Tür der Schützenjugend Alsleben 03.10.2017 Dorfmeister und Sieger beim Pokalschießen Das Schießen um den Schnaus-Pokal und um erzielte die Krieger- und Soldatenkamerad- den Alois-Leicht-Pokal beim Schützenverein schaft (KSK) das beste Ergebniss (457,5 Teiler) Eichenlaub Alsleben ist beendet, am Dienstag und kann somit den Wanderpokal für ein Jahr wurden die Wander- und Erinnerungspokale übernehmen. Für die KSK schossen Jürgen verteilt und die Dorfmeister geehrt im Beisein Albert 55,5 Teiler, Thomas Wohlfart 273,7 Tei- von Bürgermeister Michael Custodis und ler, Theo Albert 38,4 Teiler und Klaus Roth Schützengau Rhön-Grabfelds Damenleiterin 89,9 Teiler. Auf Platz zwei kamen die „Füchs“ Heidi Schmitt. mit 706,7 Teilern und die CSU-Mannschaft Jugendsprecherin Lea Wohlfart, unterstützt errang Platz drei (729,9 Teiler). Die besten Ein- von Jugend-Schützenkönigin Lisa-Marie zelschützen waren hier Klaus Roth von der Wehner, verkündete die Ergebnisse der Dorf- KSK mit 89,9 Teilern, gefolgt von Jonas Val- meisterschaft. Dabei gelang es Klaus Gerstner tenmaier von den „Füchs“ mit 126,9 Teilern (80 Ringe) zum zweiten Mal den Titel zu holen, und Paul Pannek von der Mannschaft CSU das hat vor ihm noch niemand geschafft, wie mit 131,8 Teilern. Die Sieger des Schnauspokalschießens 2017 (von links): Jürgen Mauer, Christoph Schützenmeister Jürgen Albert berichtete. Auf Die Mannschaftsplatzierungen: Teiler Wohlfart, Helmut Valtenmeier, Dominik Valtenmeier, Klaus Roth, Jürgen Albert, Paul Platz zwei kam Cornelia Roth (78 Ringe) und 1 Krieger- u. Sodatenkameradschaft 457,5 Pannek und Theo Albert. auf Platz drei knapp dahinter Horst Mauer (75 2 Füchs 706,7 Ringe). 3 CSU Ortsverband Alsleben 729,9 Neun Mannschaften kämpften um den Alois- 4 Spedition Schnaus 868,2 Leicht-Wanderpokal. Platz eins ging an Wal- 5 Kleintierzuchtverein Alsleben 907,2 tershausen I mit 161,8 Teilern, Platz zwei an 6 Gemeinderat Trappstadt 1187,3 Bahra II mit 351,3 Teilern und knapp dahinter 7 Gemeinderat Alsleben 1369,7 landete Kleineibstadt I mit 391,4 Teilern auf 8 Kleinbelfort 1376,1 Platz drei. 9 Range Alsleben 1473,2 Beim Schießen um den Schnaus-Pokal treten 10 TSV Trappstadt 1556,8 nur Mannschaften aus der Gemeinde an, hier 11 Die Putzer 1593,5

Am Tag der offenen Tür hatten die Kinder auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in den Dorfmeister 2017 ist Klaus Gerstner (Mitte), Platz zwei errang Cornelia Roth, Platz drei Schießsport „hinein zu schnuppern“. Natürlich auch im sportlichen Wettstreit. Fabian Horst Mauer. Mit den Siegern freuen sich Schützenmeister Jürgen Albert (rechts) und Bethke hatte den besten Schuss des Tages und holte sich somit den Siegerpokal. Aber Sportleiter Thorsten Albert (links) vom Schützenverein Eichenlaub Alsleben. auch alle anderen Kinder hatten ihren Spaß und zeigten ganz tolle Leistungen.

­52 Ausgabe 83 · Dezember 2017 AusgaAbeusg 83a be· D 73ezember · Juli 20152017 53 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt

Grabfelder Jobmeile – die Ausbildungsmesse für das Grabfeld 25. Februar 2018, 13 - 17 Uhr, FrankenTherme, Bad Königshofen Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Grabfeld und der näheren Umge- bung? Welche beruflichen Perspektiven bietet die Heimat? Bereits zum fünften Mal gibt es Antworten auf diese Fragen bei der Grabfelder Job- Volltreffer der Jungschützen bei den Bezirksmeisterschaften meile. Viele Unternehmen und Organisa- Die Jugend des Schützenvereins Eichenlaub Alsleben erzielte bei der Bezirksmeister- tionen aus der Region präsentieren sich in schaft mit dem Luftgewehr sehr gute Ergebnisse in den Team- und Einzelwettbewerben. der FrankenTherme und zeigen die Aus- Im Schützenheim wurden die entsprechenden Urkunden verteilt an (von links): Jonathan bildungsmöglichkeiten in ihrem Haus auf. Gerstner (1. und 2. Platz Mannschaft, 2. im Einzel), Hannah Roth (1. und 2. Platz Mann- Im Rahmen einer Podiumsdiskussion be- schaft), Leonie Dömling (1. Platz Mannschaft, 2. im Platz Einzel) und Lea Wohlfart (2. Platz richten junge Grabfelder, warum sie nach Mannschaft). Fotos (3): Theo Albert der Schule eine Ausbildung in der Region begonnen haben und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch für sie ergeben haben. Es besteht die Möglichkeit, Lasst uns nach den Sternen greifen Fragen zu stellen. Ein Projekt der Grabfeldallianz unterstützt vom Landkreis Rhön-Grabfeld und dem DTV-Klassifizierung für Gastgeber von Ferienunterkünften Netzwerk für Jugendkultur jukunet. Die Qualität einer Ferienunterkunft können Gäste bei einer Buchung nicht immer leicht einschätzen. Die Sterne des Deutschen Touris- musverbandes (DTV) sind hierbei eine Orientierungshilfe. Im Na- turpark Haßberge glänzen mehr als 60 Ferienunterkünfte mit einer Auszeichnung. Laut einer Befragung des DTV, verzeichnen Sterne-Unterkünfte eine 40 % höhere Buchungsrate als vergleichbare Unterkünfte ohne ent- sprechende Auszeichnung. Im Gebiet der Haßberge sind bereits mehr als die Hälfte der Ferienunterkünfte, insgesamt über 60 - nach den Richtlinien des DTV zertifiziert. Alleine in diesem Jahr wurden 17 Ferienunterkünfte klassifiziert. Bei den Sterneklassifizierungen des DTV handelt es sich um ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem, somit kann der Gast der geprüften Qualität vertrauen und folglich eine leichtere Auswahl treffen. Frau Baumgärtner vom Tourismusverband Haßberge ist Ansprechpartnerin für die Zertifizie- rungen von Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Privatzimmern und die Auszeichnung „Qua- litätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Für ein erstes Beratungsgespräch steht Frau Baumgärtner unter Tel. 09523/50337-10; Mail luisa.baumgaertner@hassberge-tourismus. de zur Verfügung.

­54 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 55 Eduard Lindemann feierte seinen 95. Geburtstag St.-Knut-Tag Ehrenmitglied und Kriegsteilnehmer Während in den meisten christlichen Tradi- behaupten, dass Knut IV. am 13. Januar 1086 Seinen 95.Geburstag feierte Eduard Linde- die Ostfront versetzt, wo er bis Sewastopol tionen die Weihnachtszeit lediglich 13 Tage n.Chr. verstorben sei, berichten andere histo- man, Ehrenmitglied der Krieger – und Solda- am Schwarzen Meer (Russland) vorrückte. In umfasst und vom 25. Dezember (1. Weih- rische Zeugnisse davon, dass dieses Datum tenkameradschaft Alsleben, am 15. Juli 2017. Russland wurde er verwundet, durch einen nachtsfeiertag) bis zum 6. Januar (Heilige Drei mit seiner Anordnung zusammengefallen sei, Nun ehrte ihn der Vereinsvorsitzende Edwin Streifschuss an der Schulter und seine Füße Könige), feiert man in den skandinavischen die Weihnachtszeit auf 20 Tage auszudehnen. Kast mit der Treuenadel für 70 Jahre Ver- hatten Erfrierungen. Nach 8 Tagen im Lazarett Ländern eine Woche länger und kommt somit Beide Thesen gelten aber als keineswegs ge- einszugehörigkeit und der Ehrenurkunde für kam er wieder an die Front. auf 20 Tage. sichert und gegen den Hinweis auf das Datum Kriegsteilnehmer. Nach der Kapitulation kehrte er über die Ukra- Streng genommen ist dies aber auch noch seines Todes spricht eigentlich, dass sein An- Eduard Lindemann wurde 16.11.1941 einge- ine und anschließend über das Allgäu am 16. eine Verkürzung, denn bis zur Liturgiereform denken von der katholischen Kirche am 10. zogen. Und nach Frankreich entsandt. Nach Mai 1945 wieder in seine Heimat nach Alsleben dauerte die Weihnachtszeit in der katholischen Juli gefeiert wird. 2 ½ Jahren zum Gefreiten befördert und an zurück. Liturgie sogar bis zum 2. Februar, welcher heu- te als Darstellung des Herrn bzw. Mariä Licht- Wie wird der St.-Knut-Tag gefeiert? mess gefeiert wird. Traditionell wird am 13. Januar der Schmuck und die Kerzen von den Weihnachtsbäumen Finnland, Norwegen, Schweden entfernt und nach wie vor begehen viele Fa- Obwohl der St.-Knut-Tag ausschließlich in milien und Gemeinden in Finnland, Norwegen den drei zuvor genannten Ländern begangen und Schweden dies als feierlichen Akt, der wird, liegen seine historischen Ursprünge in in Schweden mit dem julgransplundring, der Dänemark. Denn der Name dieses kuriosen Plünderung des Weihnachtsbaums seinen Feiertages geht auf den Heiligen Knut IV. (ca. Höhepunkt hat. 1040 – 1086 n.Chr.) zurück, der zugleich Kö- Ist natürlich besonders bei Kindern beliebt, nig von Dänemark war und auch heute noch wenn der Baum mit Süßigkeiten geschmückt als Schutzpatron des Landes angesehen wird. ist/war. Zum Abschluss der Feier am St.-Knut- Knut gilt kirchengeschichtlich als Herrscher, Tag entsorgen die Schweden dann den Baum dessen Politik sich stets am Vorteil der ka- aus der Wohnung. Auf diesen letzten Aspekt tholischen Kirche orientierte. Da er in einer beziehen sich seit einigen Jahren auch die Kirche erschlagen wurde, erklärte man ihn Werbekampagnen des schwedischen Möbel- zum Märtyrer und sprach in 1101 n.Chr. heilig. konzerns Ikea, in denen der Baum am Knut – Auf unserem Foto v.l.: 1. Vorstand Edwin Kast, Jubilar Eduard Lindemann sowie 2. Vor- Über den tatsächlichen Hintergrund des St.- so wird der Feiertag hier in der Regel verkürzt stand Manfred Schwarz Foto: privat Knut-Tag liegen allerdings sehr unterschied- genannt – auf sehr unterschiedliche Arten aus liche Angaben vor: Während einige Quellen den Wohnungen geworfen wird Wir holen Eure Bäume Der Obst- und Gartenbauverein Alsleben sammelt am Samstag, 13.1.2018 ab 14.00 Uhr die Christbäume in Alsleben ein. Ab 17.00 Uhr werden diese dann am Gänsberg verbrannt. Der Obst- und Gartenbauverein lädt dazu herzlich ein. Nätürlich wird für das leibliche Wohl mit Bratwürsten und Steaks sowie Glühwein, Bier und anderen Getränken be- stens gesorgt.

­56 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 57 Foto FFW Trappstadt

Feuerwehren üben gemeinsam

Auch in diesem Jahr fand wieder eine gemeinsame Übung der Feuer- wehren aus Trappstadt und Alsleben statt. Diemal mussten die Wehrleute einen Schwelbrand in einem Wohn- haus in Trappstadt bekämpfen. Fotos: Privat E rfolgreicher Wissenstest der Jugendfeuerwehr Trappstadt Auch in diesem Jahr nahmen wieder 3 Mädels und 9 Jungs unserer Jugendfeuerwehr am Wissenstest mit E rfolg teil. Zu Gast hatten wir die Jugendfeuerwehr aus Untereßfeld ebenfalls erfolgreich am Wissenstest teil nahm. Danke an beiden Jugendwarte für die hervorragende Ausbildung, Gemeinde, für das leibliche Wohl sorgte und an Kreisjugendwart Thomas Ganz, der uns zum letzte mal den Test abnahm. Für seine weiter Zukunft als K B M Wünschen wir ihm alles Gute.

58 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 59 Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden Faschingssaison in Trappstadt eingeläutet 11.11.2017 und Förderern unseres Vereines Mit Gesang, Böllern und Konfetti ein gesegnetes Weihnachtsfest Am 11.11. wurde die Faschingssaison mit Ge- sang, Konfetti und Böllerschüssen inoffiziell und einen guten Rutsch ins Jahr 2018. eingeläutet. Die Jugend und junge Erwachse- Saalequelle Musikanten Alsleben e.V. ne hatten sich spontan zu einer pünktlichen Allen Mitgliedern und Helfern unseres Vereins ein herzliches Begrüßung versammelt. Die offizielle Eröff- „Vergelts Gott“ für die großartige Unterstützung bei den nung fand am Abend um 19 Uhr am Rathaus statt. Das Prinzenpaar wurde feierlich von den verschiedensten Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr 2017 Tanzgarden und der Musikkapelle durch das Dorf zum Torbogen begleitet. Ein sportlicher Wettkampf zwischen den Ak- teuren des Faschingsvereins und den anwe- SV Einladung senden Gemeinderäten hat in diesem Jahr ALSLEBEN zur Jahreshauptversammlung die Entscheidung über die Regierungsgewalt in der Faschingszeit gebracht. Die Akteure des SV Alsleben siegten in den Disziplinen Hähnchenessen, am Freitag, 09.03.2018, 19.30 Uhr Rad schlagen und Grundwissen zur Gemein- im Sport- und Schützenverein de. Daher wurde dem Prinzenpaar Sebastian und Larissa der Rathausschlüssel überreicht. Auf Euer Kommen freut sich der SV Alsleben Im Gästehaus wurde anschließend den zahl- Die Vorstandschaft reichen „Heinzelmännchen und Frauen“ des TCV ein Helferfest geboten. Höhepunkte wa- ren ein Gardetanz der roten Garde und die Wie- Das Trappstädter Prinzenpaar Sebastian derbelebung des tot geglaubten Faschings auf und Larissa. einer Südseeinsel.

Die Wiederbelebung des tot geglaubten Faschings auf einer Südseeinsel zelebrierte die Trappstädter Garde. Fotos: Roland Umhöfer

60 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 61 Die Saalequelle-Musikanten, unter der Leitung von Rainer Engelbrecht, veranstalteten ihr Im neuen Outfit präsentierte sich der Chor Taktwechsel unter der Leitung von Elke Jahreskonzert in der Alslebener Kirche. Schneidawind beim Jahreskonzert am Vorabend des 1. Advents. Fotos: Regina Vossenkaul

Jahreskonzert der Saalequelle-Musikanten kam bestens an 02.12.2017 Besinnliche und maritime Klänge Ihr Jahreskonzert gestalten die Saalequelle- kapelle: „Nur ein kleines Wort – Danke“ von Frohe Musikanten immer in der Vorweihnachtszeit Erich Weber. und laden die Zuhörer zu einem beschwingten Zwei Adventslieder waren anschließend vom Abend ein, an dem das bevorstehende Fest Chor unter der Leitung von Elke Schneida- noch nicht im Mittelpunkt steht. wind zu hören, dann verabschiedeten sich die Weihnachten Mit der „Ringgenberger Festmusik“ von Mar- Sänger mit „Dir gehört mein Herz“ und dem viel Glück, Gesundheit und Erfolg fürs Jahr kus Götz eröffnete die Musikkapelle unter der fernweherweckenden Song „Sailing“. Leitung von Rainer Engelbrecht das Konzert, Mit der anspruchsvollen „Hanseatic Suite“ das wegen der guten Akustik in der Kirche von Jacob de Haan setzten die Saalequelle- wünschen stattfand. Musikvereinsvorsitzende Elke Val- Musikanten das Konzert fort und ließen die 2018 tenmeier führte durch das Programm und rief Zuhörer an den erfolgreichen Zeiten der Hanse dazu auf, sich beim zweiten Stück des Abends, teilhaben. „Mountain Wind“ von Martin Scharnagl, in Beim Musikstück „Present of Love“ übernahm Gedanken wie ein Adler durch die Lüfte zu Alexander Leicht an der Posaune den Solo- & bewegen. Besinnlich ging es weiter mit dem part. Lobpreis der Schöpfung, wie sie Cat Stevens Mit viel Applaus bedankten sich die Zuhörer für bekannt gemacht hat: „Morning has broken“ das abwechslungsreiche und schöne Konzert. in der Version von Pavel Stanek. Die Musiker bedankten sich bei der Kirchenge- Nach der aufmunternden „Elisabeth Serena- meinde, dass sie dort zu Gast sein durften und Der Kartenvorverkauf für die Faschingssitzungen findet am Sonntag, de“ von Gerald Weinkopf trat der Chor „Takt- Elke Valtenmeier wünschte allen eine friedvolle 7. Januar 2018 ab 13.00 Uhr im Sport- und Schützenheim statt. wechsel“ in seinem neuen Outfit auf, zunächst Adventszeit, segensreiche Weihnachten und mit einem gemeinsamen Stück mit der Musik- einen guten Start in das neue Jahr.

­62 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 63 Einsam an Heilig Abend

Jedesmal wenn Weihnachten kommt, muß ich an Herrn Sörensen denken. Er war der erste Mensch in meinem Leben, der ein einsames Weihnachtsfest feierte, und das habe ich nie vergessen können. Herr Sörensen war mein Lehrer in der ersten Klasse. Er war gut, im Winter bröselte er sein ganzes Frühstücksbrot für die hungrigen Spatzen vor dem Fenster zusammen. Und wenn im Sommer die Schwalben ihre Nester unter den Dachvorsprung klebten, zeigte er uns die Vö- gel, wie sie mit hellen Schreien hin und her flogen. Aber seine Augen blieben immer betrübt. Im Städtchen sagten sie, Herr Sörensen sei ein wohlhabender Mann. „Nicht wahr, Herr Sörensen hat Geld?“ fragte ich einmal meine Mutter. „Ja, man sagt‘s.“ – „Ja ... ich hab‘ ihn einmal weinen sehen, in der Pause, als ich mein Butterbrot holen wollte ...“ Herr Sörensen ist vielleicht so betrübt, weil er so allein ist“, sagte meine Mutter. „Hat er denn keine Geschwister?“ fragte ich. „Nein – er ist ganz allein auf der Welt...“ Als dann Weihnachten da war, sandte mich meine Mutter mit Weihnachtsbäckereien zu Herrn Sörensen. Wie gut ich mich daran erinnere. Unser Stubenmädchen ging mit, und wir trugen ein großes Paket, mit rosa Band gebunden, wie die Mutter stets ihre Weihnachtspäck- chen schmückte. Die Treppe von Herrn Sörensen war schneeweiß gefegt. Ich getraute mich kaum einzutreten, so rein war der weiße Boden. Das Stubenmädchen überbrachte die Grüße meiner Mutter. Ich sah mich um. Ein schmaler hoher Spiegel war da, und rings um ihn, in schmalen Rah- men, lauter schwarzgeschnittene Profile, wie ich sie nie vorher gesehen hatte. Herr Sörensen zog mich ins Zimmer hinein und fragte mich, ob ich mich auf Weihnachten freue. Ich nickte. „Und wo wird Ihr Weihnachtsbaum stehen, Herr Sörensen?“ – „Ich? Ich habe keinen, ich bleibe zu Hause.“ Und da schlug mir etwas aufs Herz beim Gedanken an Weihnachten in diesem „Zuhause“. – In dieser Stube mit den schwarzen kleinen Bildern, den schweigenden Büchern und dem alten Sofa, auf dem nie ein Mensch saß – ich fühlte das Trostlose, das Verlassene in dieser einsamen Stube, und ich schlug den Arm vors Gesicht und weinte. Herr Sörensen zog mich auf seine Knie und drückte sein Gesicht an meines. er sagte leise: „Du bist ein guter, kleiner Bub.“ Und ich drückte mich noch fester an ihn und weinte herz- zerbrechend. Als wir heimkamen, erzählte das Stubenmädchen meiner Mutter, ich hätte „gebrüllt“. Aber ich schüttelte den Kopf und sagte: „Nein, ich habe nicht gebrüllt. Ich habe geweint. Und weißt du, ich habe deshalb geweint, weil nie jemand zu Herrn Sörensen kommt. Nicht einmal am Heiligen Abend...“ Später, als wir in eine andere Stadt zogen, verschwand Herr Sörensen aus meinem Leben. Ich hörte nie mehr etwas von ihm. Aber an jenem Tag, als ich an seiner Schulter weinte, fühl- te ich, ohne es zu verstehen, zum ersten Male, dass es Menschen gibt, die einsam sind. Und dass es besonders schwer ist, allein und einsam zu sein an Weihnachten. Herman Bang

64 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 65 Wir gratulieren Pflegedienst Kellereistraße 1 … zum Geburtstag am Wallgraben 97631 Bad Königshofen Schwinn, Ida Alsleben, Kapellenweg 17 84 05.01.1934 [email protected] Albert, Rosa Alsleben, Sonnenstraße 2 89 10.01.1929 Benert, Johanna Alsleben, Wüstgasse 22 65 11.01.1953 Unser Ziel: Ihre Selbstständigkeit in Ihrer vertrauten Umgebung zu Hein, Elfriede Alsleben, Hauptstraße 16 78 21.01.1940 ermöglichen und zu erhalten! Kleespies, Ottilie Alsleben, Vorstadt 9 82 22.01.1936 Unser Grundsatz: Sie so zu pflegen, wie wir selbst gepflegt werden möchten! Derlet, Waltraud Alsleben, Sonnenstraße 3 67 09.02.1951 Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an: Michos, Evanthia Alsleben, Am Kirchplatz 2 70 10.02.1948 • Grundpflege SGB XI Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Harth, Gerlinda Alsleben, Am Kirchplatz 22 73 15.02.1945 • Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit allen Ärzten Derlet, Leo Alsleben, Sonnenstraße 3 69 18.02.1949 • Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI Zeis, Waltraud Alsleben, Königshöfer Str. 46 81 19.02.1937 • Hauswirtschaftliche Versorgung, stundenweise Betreuung … Kleespies, Herbert Alsleben, Vorstadt 9 79 20.02.1939 • Wir informieren Sie über gesetzliche Änderungen, u.a. über das neue Nees, August Alsleben, Hauptstraße 19 69 20.02.1949 Pflegestärkegesetz II 2017, u.v.m. Reinicke, Erika Alsleben, Hauptstraße 20 69 20.02.1949 Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne und unverbindlich für alle Ihre Fragen rund Zeitz, Anton Alsleben, Am Kirchplatz 8 71 20.02.1947 um die häusliche Alten- und Krankenpflege zur Verfügung. Dittmann, Manfred Alsleben, Hauptstraße 29 80 23.02.1938 Rufen Sie uns unverbindlich an: Tel. 0 97 61 / 39 75 65 Müller, Siegfried Alsleben, Königshöfer Str. 44 82 23.02.1936 Zapadlo, Cäcilie Alsleben, Wüstgasse 1 81 06.03.1937 Wir wünschen allen unseren Klienten, deren Angehörigen und Bekannten, Roth, Agnes Alsleben, Hauptstraße 18 78 07.03.1940 ein besinndliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute!!! Klopf, Rosa Alsleben, Königshöfer Str. 17 83 13.03.1935 Kast, Gertrud Alsleben, Vorstadt 7 79 15.03.1939

2016-12-01 Pflegedienst am Wallgraben 125x91 Weihn.indd 1 01.12.16 17:19 Albert, Rudi Alsleben, Am Oberen Tor 1 67 17.03.1951 Schneidawind Hubert Alsleben, Hauptstraße 24 68 25.03.1950 Wohlfart, Alfons Alsleben, Hauptstraße 7 77 29.03.1941 Bauer, Arthur Alsleben, Königshöfer Str. 11 91 30.03.1927

Eyring, Dorothea Trappstadt, Stubengasse 11 66 01.01.1952 Bader, Herbert Trappstadt, Grüner Hain 12 67 02.01.1951 Hippold, Marianne Trappstadt, Grüner Hain 21 68 05.01.1950 Lang, Ehrentrud Trappstadt, Hauptstraße 21 84 08.01.1934 Apler, Gosbert Trappstadt, An den 3 Kreuzen 1 81 11.01.1937 Reder, Helmtrud Trappstadt, Hauptstraße 62 78 17.01.1940 Gerstner, Burkard Trappstadt, Hauptstraße 57 81 19.01.1937 Klopf, Norbert Trappstadt, Kirchweg 3a 72 26.01.1946 Weikert, Hermine Trappstadt, Am Weikers 12 68 02.02.1950 Werner, Karl-Heinz Trappstadt, Hauptstraße 66 75 04.02.1943 Weiser, Ernst Trappstadt, Linsengasse 1 77 08.02.1941 Bauer, Kurt Trappstadt, Kirchweg 15 84 10.02.1934 Kirchhof, Heinz-Erich Trappstadt, Linsengasse 8 73 14.02.1945 Hutzler, Konrad Trappstadt, Linsengasse 3 76 25.02.1942 Frohe Weihnachten Weikert, Alfons Trappstadt, Am Weikers 12 76 08.03.1942 Brahmann, Max Trappstadt, Schloßgasse 6 92 09.03.1926 Sauer, Rosemarie Trappstadt, Hauptstraße 5 75 19.03.1943 und ein gutes neues Jahr Bauer, Waltrut Trappstadt, Kirchweg 15 80 22.03.1938 Paul, Ingeborg Trappstadt, Berggasse 5 70 31.03.1948

66 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 67 Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Sterbefälle

Natursteinbetrieb GmbH & Co. KG

97631 Bad Königshofen Tel.: 0 97 61 / 63 68 Willi Zeis Industriestraße 23 Fax: 0 97 61 / 69 69 geboren am 26.07.1939 [email protected] verstorben am 10.11.2017 Alsleben

BESTATTUNGEN HILFE IM TRAUERFALL für Bad Königshofen und Rhön-Grabfeld. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.

09761 Besuchen Sie unsere Ausstellung Der letzte Weg in , in guten Händen 39 104 Gartenstraße 5, Bestattungen-Suckfuell.de Tel: 09771 / 61 500

68 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 69 Leben in der Gemeinde ...

Zum Volkstrauertag: „Erinnern ist wichtig“

Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Ad- ventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbe- reitschaft und Gewaltherrschaft aller Na- tionen. Am Volkstrauertag gedenken die Bürger einer Gemeinde ihrer Angehörigen. Bür- germeister Michael Custodis erinnerte an die Schrecken und Folgen der Kriege. Er sollte Mahnung sein auf Kriege zu verzich- ten und lieber zu verhandeln, denn aus den Schrecken des 2. Weltkrieges sollte man Lehren für unsere heutige Zeit ziehen. VdK-Vorsitzender Ludwig Rützel gedachte ebenfalls der gefallenen und vermissten Kameraden der beiden Weltkriege und auch Renate Haag sprach mahnende und nachdenkliche Worte.

★ ✰ ✰ Wir wünschen unseren Kunden und allen Lesern ★ ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gute neues Jahr 2018! ✰

­70 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 71 Modell der Sankt Ursulakapelle erstellt VdK Ortsverband Alsleben-Trappstadt Es zieht ihn immer wieder in seine Grabfeld- Wie kam Siegfried Schwinn nun zu diesem Allen Mitgliedern, sowie der gesamten Bevölkerung aus Alsleben und Trappstadt heimat. Die Rede ist von dem gebürtigen Zim- ungewöhnlichen Hobby? Vor ca. vier Jahr- ein gesegnetes Weihnachtsfest, merauer Siegfried Schwinn, der jetzt in Sylbach zehnten sah er bei einem Sudetendeutschen viel Glück und vor allem Gesundheit bei Haßfurt wohnt. Stets ist er zusammen mit eine nachgebaute Windmühle aus dessen Hei- im neuen Jahr 2018 seiner Ehefrau Gisela auf Erkundungstour, wel- mat. Dies habe ihn damals so fasziniert, dass che markanten Bauwerke er in seiner alten aber er sich sagte, das muss ich auch einmal aus- 1. Vorsitzender Ludwig Rützel auch neuen Heimat im Modell nachbauen kann. probieren. Schon während seiner Schulzeit Herzlichen Dank, all denen, die die Aktion des VdK „Helft In diesen Tagen stellte er ein Modell der St. in der Dorfschule in Sternberg hatte er seine Wunden heilen“ durch eine Geldspende untersützt haben Ursulakapelle bei Alsleben fertig. Diese Wall- Liebe zum Basteln entdeckt und es zu seinem fahrtskirche baute er mit Bastelholz nach. Ei- Hobby erkoren. nige Monate Arbeit waren erforderlich, bis das Zunächst versuchte sich Siegfried Schwinn Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Alsleben möchte sich Modell der beliebten und weithin bekannten mit dem Nachbau kleinerer Objekte und ent- bei der gesamten Bevölkerung und seinen Mitgliedern für die und vielbesuchten Kapelle, die auf eine lange wickelte ein System. Als erstes fotografiert er Unterstützung während des vergangenen Jahres recht Tradition zurückblicken kann, fertiggestellt war. das betreffende Gebäude von allen Seiten. Bei herzlich bedanken und wünscht allen ein einem der Fotos lehnt er an das betreffende Objekt eine Art Maßstab, um die Dimensionen gesegnetes Weihnachtsfest besser abschätzen zu können. Dann vermisst und alles Gute im neuen Jahr! Schwinn das Gebäude grob und zeichnet ei- Krieger- und Jahreshauptversammlung am Samstag, 13. Januar 2018 nen Plan. Anschließend besorgt er sich sog. Soldatenkamerad- um 19.30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum. Bastelholz (Bastelspan, Balsaholz) und be- schaft Alsleben Am 17.3.2018 Kesselfleischessen im Sport- u. Schützenheim ginnt mit seinem Werk, das zumeist den Maß- stab 1 zu 80 aufweist. Zahlreiche sehenswerte Denkmäler hat Schwinn schon gebastelt, wie z.B. die Veste Wir wünschen Ihnen Heldburg in Südthüringen, die Schlösser von zu Weihnachten Sternberg, Irmelshausen, Eyrichshof, Brenn- besinnliche Stunden, hausen und Schwebheim, das Zeiler Käppele, für das neue Jahr 2018 das ehemalige Kloster Theres, die ehemalige Gesundheit, Glück und Erfolg Synagoge in Bad Königshofen, das 1900 ab- gebrannte Schloss Kleineibstadt oder die ehe- malige Reichsburg in Königsberg in Bayern Die Ursulakapelle bei Alsleben hat der ge- und viele andere bedeutende Bauwerke. bürtige Zimmerauer Siegfried Schwinn aus Näheres erfahren Interessierte unter www. Sylbach bei Haßfurt in diesen Tagen nach- siegfried-schwinn.homepage.t-online.de gebaut. Seit Jahren baut er bestehende, Sollte jemand Interesse am Erwerb dieses Mo- aber auch längst verschwundene Sehens- dells haben, wird er gebeten, sich mit Siegfried würdigkeiten im Modell nach. Schwinn in Haßfurt-Sylbach, Rainweg 5, Tel. Foto: Reinhold Albert 09521/4462 telefonisch in Verbindung setzen.

Jemandem Gutes wünschen heißt: ihm einen Engel senden. Engel Anselm Frieser

72 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 73 Regionale Spirituosen aus geschlossenem Bio-Kreislauf 07.10.2017 Für die Senioren Branntweinmonopolgesetz erlischt Ende 2017 der Gemeinde Die Früchte sind geerntet, die Brennsaison hat Auch in diesem Jahr lud die Gemeinde begonnen – für viele Brenner wohl zum letzten Trappstadt ihre Senioren zur Vorweih- Mal, wie Mathias Gerstner, Edelbrandsomme- nachtsfeier ein. Auf „Kosten der Gemein- lier aus Trappstadt bei einem Besuch in seiner de“ konnten sich die „Alschlabener Seni- Brennerei berichtet. oren“ von den Gemeinderäten und Ihren Grund: Ende des Jahres 2017 erlischt end- Angehörigen am 3. Dezember im Sport- gültig das Brandweinmonopolgesetz, das den und Schützenheim mal so sichtig verwöh- noch vorhandenen 20.000 Klein- und Obst- nen lassen. Diakon Konrad Hutzler sprach brennereien in Deutschland eine Abnahme des einige passende Worte zur weihnachtli- erzeugten Alkohols zu guten Preisen durch hen „ruhigen“ Zeit und die Saalequelle- den Staat garantierte. Musikanten sorgte für die entsprechende Wie Gerstner ausführt, erließ Kaiser Wilhelm Stimmung im Saal. 1918 ein hundert Jahre geltendes Gesetz, nach dem der Staat den erzeugten Alkohol aufkauft, um einerseits den eigenen Bedarf zur Versorgung des Heeres zu decken und Reift vor sich hin: Der erste Fränkische andererseits einen Überblick über die Besteu- Whisky ist im Dezember 2018 fertig, die erung zu haben. Bis zu 300 Liter Alkohol – je goldgelbe Farbe ist schon vorhanden. nach Vertrag – durften die Erzeuger abliefern Foto: Regina Vossenkaul und erhielten dafür Vergütungen über dem üb- lichen Marktpreis. Für ihn ist es wichtig, dass ein geschlossener Für Gerstner ist die Veränderung der gesetz- Kreislauf entsteht: Die Früchte werden verar- lichen Grundlage kein Problem, er verkauft sei- beitet, die Maische wird als Dünger verwendet ne Erzeugnisse als Selbstvermarkter und darf und da seine Familie ein Holzrecht hat, stammt im Jahr 300 Liter Alkohol brennen, das sind die benötigte Energie aus dem heimischem 750 Liter Spirituosen bei 40 Prozent Alkohol- Wald. gehalt. Was er gerade herstellt, ist ein Williams Was ihn mehr als zwei Jahre beschäftigt hat, Christ-Schnaps aus ausgesuchten Birnen, die ist das Kreieren des ersten Rhön-Grabfelder geputzt und gewaschen wurden. Vier Wochen Bio-Kräuterlikörs gemeinsam mit Apotheker lang wurde die Maische vergoren. Christian Machon. Unter dem Namen „Birk- Aus dem sogenannten Mittellauf gewinnt der wild 74“ entsteht ein Likör, in den 52 Biokräu- Brenner zunächst vier Liter 80-prozentigen ter, Gewürze und Beeren wandern. 74 Tage Schnaps, der am Ende acht Liter ergibt. Lagerzeit im fränkischen Eichenholzfass hat bei Wasser- „Ein schlechtes Obstjahr war 2017, aber die der Likör hinter sich, wenn er in die dunklen Birnen haben eine ausgezeichnete Qualität“, Steingutflaschen abgefüllt wird. Ein Teil der rohrbruch berichtet Gerstner. Er betreibt die Brennerei verwendeten Kräuter wurden von Kräuterex- Hilfe als Hobby neben seiner Arbeit in einer Bank, pertin Evi Treuting in Trappstadt gesammelt WZV-Süd: Wasserwart Hartmut Wagner, Sulzdorf S 09763/330 nachdem er 2009 in historischen Familienun- und sorgfältig getrocknet. Mobil S 0171/5330228 terlagen alte Dokumente entdeckte und es Im ehemaligen Gemeindehaus in Trappstadt ihm gelang, das vor über 100 Jahren erhaltene steht außerdem ein besonderer Tropfen: der 1. Vorsitzende Bgm. Angelika Götz, Sulzdorf S 09763/220 Brennrecht wiederzubeleben. Er bedauert erste fränkische Whisky. Drei Jahre muss er Mobil S 0171/4403109 den voraussichtlichen Niedergang der kleinen in den Spessart-Eichenfässern, in denen zu- Brennereien, denn wie er selbst sorgen diese vor Domina-Rotwein lagerte, reifen, erst am WZV-Bad Königshofen – Gruppe Nord: Herr Hesselbach, durch ihre Obstverarbeitung auch dafür, dass 6. Dezember 2018 darf das erste Whiskyfass 97633 Höchheim S 09764/723 · Mobil: 0172/3195933 die Streuobstwiesen erhalten bleiben. geöffnet werden.

­74 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 75 Film zum Jubiläum – Entwicklung der Goldman Sachs Bank 10.11.2017 Ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes, Spurensuche mit Interview-Hindernissen „You did a good job“. Das Lob aus dem Munde Die Fragen stellte nämlich Friederike Walle, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018 von Allison Prince, der Produzentin aus New die 32 Jahre alte neue Pressesprecherin von wünscht allen seinen Mitgliedern, Aktiven und Freunden der York, hatte sich Altbürgermeister Kurt Mauer Goldman Sachs Deutschland, Österreich und redlich verdient. Die Videoaufnahmen für ei- Schweiz. Warum Goldmann in die USA aus- nen Film zum 150-jährigen Bestehen, das die gewandert sei, wollte sie unter anderem wis- TCV Trappstadt Investmentbank Goldman Sachs im kommen- sen. Mauer erklärte das mit der schwierigen den Jahr begeht, waren hart erarbeitet. Lebenssituation der jüdischen Bevölkerung in Termine: Mauer war es vorbehalten, als Kenner der Deutschland. Marcus Goldmann war als Sohn 30.12.17 Rock-Night Geschichte des Bankgründers Marcus Gold- eines Landwirts und Viehhändler geboren wor- 06.01.18 Kartenvorverkauf mann, der am 9. Dezember 1821 in Trappstadt den. Die frühen Erfahrungen hätten ihm dann 26.01.18 1. Prunksitzung geboren wurde und 1848 in die USA ausge- später wohl auch in den USA geholfen, als er wandert war, aus dessen Trappstädter Zeit zunächst mit Gold und Diamanten gehandelt 27.01.18 2. Prunksitzung zu erzählen. hatte, bevor er 1869 die Bank gründete, in die 10.02.18 3. Prunksitzung Weil das Goldmann-Geburtshaus nicht mehr er 1882 seinen Schwiegersohn Samuel Sachs 11.02.18 Faschingsumzug steht, hatte Allison Prince mit der Frankfurter aufnahm. 12.02.18 Kinderfasching Agentur Camera Crew als Hinter- Ein zweites Kamerateam der Bank war an grund für die Aufnahmen das an der Staats- diesem Nachmittag im Umland unterwegs, 13.02.18 Faschingsbeerdigung straße gelegene Fachwerkhaus und das Tor- um landschaftliche Stimmungen einzufangen haus gewählt. und den jüdischen Friedhof in Ermershausen Weitere Infos im Internet unter: www.tcv-trappstadt.de Lob gab es auch von Kameramann Rüdiger zu besuchen, wo ein Familienmitglied Gold- Kortz, dessen Regieanweisungen Mauer ge- manns begraben liegt. In dem Film zum Grün- nau befolgte. „Schauen sie beim Interview nur dungsjubiläum soll die Entwicklung der Bank auf die junge Frau und nicht in die Kamera“, über ihre Gründer und Präsidenten nachge- Gerd Bauer hatte er dem Altbürgermeister eingeimpft. zeichnet werden. Maler & Verputzer

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und Linsengasse 7 ein gesundes neues Jahr 2018 97633 Trappstadt ( 0 97 65 / 79 00 88 FAX: 0 97 65 / 79 00 89 Trappstadts Altbürgermeister Kurt Mauer im Interview über Bankgründer Marcus Gold- Mobil: 01 71 / 5 62 98 35 mann mit (von links) Goldman-Sachs- Pressesprecherin Friederike Walle, Kameramann Rüdiger Kortz und Produzentin Allison Prince. Foto: Michael Petzold

76 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 77 Heilige drei Könige 6. Januar 2018

Der Tag der Heiligen Drei Könige oder auch Epiphanie wird am 06. Januar 2018 gefei- ert. In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist der 6. Januar ein gesetz- licher Feiertag und damit arbeitsfrei. Kinder wandern an diesem Tag als die Heiligen Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus. Dabei singen sie und segnen das Haus, indem sie mit geweihter Kreide ihr Zeichen an die Haustür schreiben. Gleichzeitig gilt der Dreikönigstag als die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. In Deutschland ist die Tradition des Sternsingens die bekannteste zum Dreikönigstag. Sie wird vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ausgerichtet. Seit 1984 reist eine Gruppe Sternsingerkinder aus jedem Bis- tum zum Sternsingerempfang ins Bundeskanzleramt. Das jahresgebundene Kürzel, welches sie danach an den Haustüren der Gläubigen hinterlassen, „C+M+B“, steht nicht für die Namen der Könige, Sitzung mit Neuwahlen OGV Trappstadt sondern für den Segen „Christus Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Trappstadt wurde Mansionem Benedicat“ - Chri- auch eine neue Vorstandschaft gewählt. Den Verein führen nun (v.l.): Nicole Semineth, stus segne dieses Haus. Irene Bötsch, Barbara Benkert, Christian Gerstner (1.Vorsitzender), Uwe Wernern, Rainer Viele Bräuche zum Tag der Heili- Jeger. Daneben alte Vorstandschaft Marlene Bauer, Martin Bauer (ehem.1.Vorsitzender), gen Drei Könige sind in Deutsch- Monika Benkert-Krämer, Carmen Wagner und Evi Treuting. Foto: Custodis land verloren gegangen, wie etwa der Heischebrauch. In Frankreich oder auch der Schweiz existiert noch der Brauch des Verzehrs einer „Galette des Rois“ - des Dreikönigskuchens. In Italien und Spanien packen die Kinder traditionell ihre Weih- nachtsgeschenke erst am 6. Januar aus. Die festliche Parade „Cabalgata de Reyes Magos“ findet ebenfalls am Dreikönigstag statt. Caspar, Melchior und Balthasar waren die drei Weisen aus dem Morgenland, die laut Matthäus-Evangelium in der Heiligen Nacht einem Stern gefolgt sind. Dieser Stern führte sie bis zu dem Stall in Bethlehem, in welchem Jesus zur Welt kam. Balthasar verkörperte als königlicher Greis Europa, Caspar den Kontinent Afrika und Melchior symbolisierte Asien. Diese Darstellung existiert seit dem Mittelalter und repräsentiert die bis dahin bekannten Erdteile. Die Heiligen Drei Könige brachten Marias neugeborenem Sohn Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenk. Diese Gaben haben Symbolcharakter: Das Gold steht für Jesus, als weltlichen Herrscher, der Weihrauch für das Göttliche in ihm und die Myrrhe, ein Salbungskraut der Toten, für seine Sterblichkeit. Die Sterndeuter erkannten Jesus Christus demnach direkt nach seiner Geburt als König, Gott und Mensch. Der Dreikö- Einen sehr großen Kürbis (Umfang 180 cm , Durchmesser 52cm, Höhe 56 cm) konnte nigstag wird auch als dritter Weihnachtstag bezeichnet. Der Text „Heilige drei Könige“ Familie Bauer vor ihrem Wohnhaus in Trappstadt rechtzeitig zu Haloween aufstellen. Die wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen. Kinder Marlon und Ricardo Bauer aus Trappstadt freuten sich mit ihren Eltern Claudia Der Text „Heilige drei Könige“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen. Ebner und Andreas Bauer über dies besonders schöne Exemplar Foto: Claudia Ebner

­78 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 79 Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Der kurze Draht zur Landwirtschaftlichen Pflegekasse Unter der Telefonnummer 0561 785-2033 startet die Sozialversicherung für Land- wirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zum 1. Dezember einen verbesserten Telefonservice für die in Bayern wohnenden Versicherten der Landwirtschaftlichen Pflegekasse (LPK) und deren Angehörige. Die LPK möchte ihnen damit das Leben erleichtern. Der schnelle Griff zum Telefonhörer kann Behördengänge ersetzen, wenn Anrufer am anderen Ende der Leitung auf qualifizierte Ansprechpartner treffen. Besonders wichtig ist diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme für Menschen, die nicht mehr mobil sind. Aber auch für Angehörige von Pflegebedürftigen kann ein guter Telefonservice hilf- reich sein. Für sie ist es oft schwierig, das Haus zu verlassen, wenn sie für diese Zeit den Pflegebedürftigen alleine lassen oder eine Ersatzkraft besorgen müssen. „Es ist uns wichtig, unsere Erreichbarkeit und den Service am Telefon für unsere Mitglieder stets zu verbessern“, erklärt Martin Empl, Vorstandsvorsitzender der SVLFG. „Ab Dezember werden deshalb alle Anrufe in unser neues Telefonservicezentrum geleitet. Dort arbeiten ausschließlich ausgebildete Mitarbeiter der LPK, die sofort kompetent Auskunft geben können. Sie beantworten Fragen und kümmern sich um die Anliegen der Versicherten, ohne dass die Telefongespräche wie bisher erst über Telefonzentralen zu den zuständigen Sachbearbeitern weitervermittelt werden müs- sen“, so Empl. Abgrenzen möchte sich die LPK von Callcentern mit weniger qualifizierten Hotline- Arbeitskräften. „Unsere Telefone sind durchweg mit erfahrenen Mitarbeitern besetzt, die sämtliche Fragen rund um die gesetzliche Pflegeversicherung beantworten kön- nen und unseren Versicherten wie gewohnt mit Rat und Hilfe zur Seite stehen. Das gilt auch bei Rückfragen zu Bescheiden oder anderen Schreiben der LPK“, versichert Martin Empl. Das Angebot ist derzeit noch regional auf Bayern begrenzt. Die neue Servicenummer 0561 785-2033 ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Die Servicenummer steht ab Dezember auf allen Schreiben der LPK an Pflegebedürftige und Pflegepersonen mit Wohnort in Bayern und ist zu finden unter www.svlfg.de > Leistung > Leistungen der Pflegeversicherung. SVLFG

80 Ausgabe 79 · Dezember 2016 Ausgabe 83 · Dezember 2017 81 senszüge angezüchtet. Da- her: Erst einmal informieren, welcher Hund auch zu einem selbst passt. Aber Vorsicht, ent- scheidend für das Wesen eines Hundes sind letztlich dessen Ein Hund Sozialisation und Erziehung. • „Ich bewege mich gerne und viel“: Für Menschen mit soll her! Bewegungsdrang gibt es Hunde mit großem Bewe- gungsdrang. Zum Beispiel Er ist der beste Freund des Jagdhunde, die viel Aus- Menschen: der Hund. Und lauf und Beschäftigung gerade wenn die Kinder brauchen – der kleine das Heim verlassen, Jack Russel Terrier, wird der vierpfotige ein Golden Retrie- Freund schnell zum ver oder auch der neuen Familienmitglied. Dackel. Die Hunde Doch ob Rex, Waldi oder Bello – wel- sind auch oft stark auf cher Hund ist der richtige? Was sollte man ihr Herrchen oder Frauchen fixiert, sind also beachten, wenn man einen Hund möchte? nicht gerne alleine. Sich für einen Hund zu entscheiden, ist kei- • „Ich bin eher ein Couch-Potato“: Wer sich als ne leichte Angelegenheit. „Ein Hund kann 15 Faulpelz outet, sollte sich ernsthaft überlegen, Jahre alt werden, oder noch älter. Das ist eine ob ein Hund das Richtige ist. Denn selbst der große Verantwortung“, sagt Angela Drabant, ruhigste und bequemste Hund braucht regel- Leiterin des Kitzinger Tierheims. Man sollte mäßig Auslauf. Etwas anspruchsloser können sich also sicher sein, das neue Familienmit- jedoch kleine Bulldoggen, Möpse oder auch glied auch über all diese Jahre versorgen zu Doggen sein. Viele von ihnen benötigen meist können. Zwei Mal am Tag Gassi zu gehen, keinen großen Auslauf. kann durchaus schwierig sein. Auch sollte man • „Ich brauche eine treue Seele“: Jeder Hund einen Hund nicht länger allein in der Wohnung ist seinem Herrchen oder Frauchen meist recht oder im Haus lassen. Und: „Man muss sich schnell treu ergeben. Besonders stechen der auch überlegen, ob die finanzielle Situation deutsche Schäferhund oder Collies hervor. das überhaupt zulässt“, so Drabant. Einige von ihnen haben auch einen ausge- Wichtig ist auch, beim Kauf darauf zu achten, prägten Beschützerinstinkt, sind aber den- einen seriösen Züchter zu finden. Denn gerade noch bekannt für ihr ausgeglichenes Wesen. der illegale Handel mit Rassewelpen ist ein • „Ich möchte einen Hund für die Familie“: Leid für die Tiere, oft gefolgt von auffälligem Wer einen Familienhund sucht, braucht auch Verhalten und Krankheiten. Eine Alternative einen kinderlieben Hund, der nicht sofort aus bietet das Tierheim: „Die Tierheime sind voll der Haut fährt. Golden Retriever zählen zum und dort sind Hunde, die dringend ein neues Beispiel zu den entspannten Zeitgenossen. Zuhause brauchen“, erklärt Drabant. In Kit- Bernhardiner und Labradore schmusen gern. zingen zahlt man eine Gebühr von 350 Euro für Herrchen oder Frauchen zu sein, bedeutet Ver- einen Hund. Dafür sind sie allesamt kastriert, antwortung: Wer sich also nicht ganz sicher ist, geimpft und mit einem Ausweis versehen. Zu- kann dennoch viel Zeit mit den Vierbeinern dem stehen die Tierheimmitarbeiter mit Tipps verbringen – ganz ohne Verpflichtung. Das und Hilfen zur Seite. Kitzinger Tierheim sucht zum Beispiel immer Zwar ist jeder Hund eine Persönlichkeit, doch hundeliebe Menschen, die mit den Vierbeinern vielen Hunderassen wurden bestimmte We- Gassi gehen.

82 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 83 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt Der schwebende Innenentwicklungsförderprogramm der Grabfeldallianz

Was wird gefördert? Sie benötigen weitere Tipps und Anregungen Weihnachts- • Investitionen in ungenutzte Bausubstanz zum Thema Haussanierung im Ortskern? der Ortskerne, die eine neue Gewerbe- oder In unseren Bauverwaltungen liegen die Bro- baum Wohnnutzung mit sich bringen schüre „Farben im Dorf“ und die Informations- • Abriss von ungenutzter Bausubstanz und die Errichtung von Ersatzgebäuden oder die Schaffung von wohnungsbezogenen Frei- flächen

Welche Voraussetzungen gibt es? • Gebäude seit min. 6 Monaten ungenutzt • Gebäude vor 01.01.1965 gebaut • Gebäudenutzung entspricht min. 5 Jahre der beantragten Nutzung • Antragssteller ist zugleich Grundstücksei- gentümer • Maßnahmenbeginn nach Bewilligung mappe „Bauen und Leben im Innenort ‚…so • Gebäudegestaltung in Abstimmung mit hab‘ ich das noch nie gesehen!‘“ zur Mitnahme Kommune bereit. Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten? Wie wird gefördert? Dann wenden Sie sich an die Mitarbeiter in den • Bei Revitalisierung bzw. Neuerrichtung von Bauämtern oder das Allianzmanagement. Ersatzgebäuden: 25% der förderfähigen Falls Sie auf der Suche nach einem besonde- Nettokosten, max. 10.000 Euro ren Haus in der Ortsmitte sind: • Bei Abriss und Freiflächengestaltung: 25% Dann schauen Sie doch einmal in der Immo- der förderfähigen Nettokosten, max. 2.000 bilienbörse des Landkreises Rhön-Grabfeld Euro unter www.rhoen-grabfeld-innenleben.de • Kinderbonus: 10% des Förderbetrages pro nach! Kind, max. 1.000 Euro • Kostenloses Erstberatungsgespräch mit Und wenn Sie Eigentümer eines ungenutzten einem der folgenden Architekturbüros Hauses in der Ortsmitte sind und dieses zum ➢ Architekturbüro Volker Eppler: Verkauf anbieten möchten: http://www.architekt-eppler.de/ Dann nutzen Sie doch zur Objektpräsentation ➢ Architekturbüro Sabine Kunert: die für Sie kostenlose Immobilienbörse des Thomas und Heidi Bier stifteten der Gemeinde den Weihnachtsbaum. https://www.architekturbuero-kunert.com/ Landkreises! Zur Onlinestellung nehmen Sie Stefan Pannek und ein Mitarbeiter von Bauer Baustoffe holten mit dem ➢ Architekturbüro Jürgen u.Roland Ress: bitte Kontakt mit dem für Sie zuständigen Bau- Teleskoplader den Baum aus dem Garten der Familie Bier, um ihn an http://www.arch-ress.com/ amt auf. seinen jetzigen Standort in der Dorfmitte von Alsleben zu bringen. Hier

Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld erstrahlt er nun in weihnachtlichem Lichterglanz. E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15

­84 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 83 · Dezember 2017 85 NEUZEITLICHE RAUMGESTALTUNG GROSS- UND EINZELHANDEL

Tel. 09771/3391 --- E-Mail: [email protected] ---- Fax: 09771/98134 Wir sind leicht zu finden: Nur 6 km von Bad Neustadt/S. entfernt. Am Ortsende von Windshausen, Kreuzung Schmalwasser/Burgwallbach Mit großem Kundenparkplatz direkt vor dem Haus

Ihr Spezialist für: Bodenbeläge - Café Grenzpunkt Einiges geboten wird den Gardinen - Gästen des Café Grenz- punkt in Trappstadt. Bei Tapeten - einem musikalischen Sonnenschutz Abend unterhielt Armin Gernert die Besucher. Bei einem weiteren Event war Bundestagsabgeordnete Unser Service: Dorothe Bär zu Gast. Fotos: Custodis Fachberatung - Ausmessen - Gardinenanfertigung Verlegung/Dekoration Verleihservice

Die Firma Barth wünscht allen Kunden fröhliche, friedliche Weihnachtsstunden. Ein gesundes neues Jahr, viel Zeit für sich, denn die ist rar.

86 Ausgabe 83 · Dezember 2017 Ausgabe 79 · Dezember 2016 87 Bad Königshofen Hoher Markstein 14 0 97 61 / Telefon 9 14 10 Telefax 0 97 61 / 91 41 80 [email protected] www.landfuxxguck.de ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag 8-18 Uhr Samstag Infos Weitere nden Sie im fi 8-16 Uhr LANDFUXX Guck-Markt und im Internet Frohe Zum Ende des Jahres 2017 Ende des Jahres Zum besinnliche Feiertage und einen besinnliche Feiertage Weihnachten Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Ihren Wir wünschen Ihnen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2018. erfolgreichen Start in das neue Jahr

Ausgabe 83 · Dezember 2017 88 bedanken. und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen Kunden,Geschäftspartnern,Freunden