VVS-Ausflugstipps auf den Orangen Seiten E-Bike-Stationen im VVS

Auf den Orangen Seiten, dem Freizeitportal des VVS, finden Sie ausgewählte Ausflugstipps! Wenn Sie für Ihre nächsten E-Bike-Stationen im VVS Touren Ausflugsziele, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder Museen suchen, machen wir Ihnen zahlreiche Vorschläge In Betrieb Bald in Betrieb und geben Ihnen die nötige Inspiration, das Freizeitangebot n Bietigheim-Bissingen n Göppingen n n am der Region in seiner Vielseitigkeit zu entdecken. Neben vielen n Waiblingen n Kirchheim am Neckar nützlichen Details zeigen wir Ihnen dort natürlich auch, wie Sie Vernetzte n Vaihingen/Enz n Fellbach umweltfreundlich, bequem und preiswert mit Bus und Bahn Ihr n Herrenberg n Schorndorf Freizeitziel erreichen. n n Filderstadt Mobilität n Holzgerlingen www.orange-seiten.de im VVS 2016 VVS-Service Telefon: 0711 19449 www.vvs.de facebook.com/VVS Kirchheim/Neckar twitter.com/ VVS Bietigheim Marbach Vaihingen/Enz Backnang

Ludwigsburg Schwieberdingen

Remseck/N Verkehrs- und Tarifverbund Waiblingen Schorndorf GmbH (VVS) Leonberg Fellbach Rotebühlstraße 121 Stand: 1. März 2016 Stuttgart 70178 Stuttgart Änderungen vorbehalten. Esslingen Weil der Stadt Göppingen Plochingen Projektpartner Kirchheim Böblingen unter Teck Holzgerlingen Filderstadt

Finanzielle Förderung des Projekts durch Herrenberg

Verband Region Stuttgart vvs.de Betreiber

Partner im Verbund E-Bike-Stationen im VVS

Die E-Bike-Stationen im VVS Vorzugskonditionen mit Ihrer polygoCard Eigenes E-Bike parken

An den E-Bike-Station im VVS können Sie schnell und einfach in die Die polygoCard bietet mit attraktiven Vorzugskonditionen Zugang zu n polygoCard ans Terminal halten, im Menü „Parken“ wählen. vernetzte Elektrozweirad-Mobilität in der Region Stuttgart einsteigen. der neuen E-Bike-Station und anderen Mobilitätsangeboten (Call-a-bike, n Nummer des freien Ständers wird am Terminaldisplay angezeigt. An jeder Station stehen Ihnen zehn E-Bikes zum Ausleihen und bis zu Flinkster, Car2go, Autonetzer und Stadtmobil). Das System ist offen für n Tür der Station öffnet sich. zehn Abstellplätze für private E-Bikes zur Verfügung – ganzjährig, rund weitere Anbieter und weitere Mobilitätsdienstleistungen. n Privates Fahrrad am Ständer abschließen. um die Uhr. n Zur Rückgabe des Parkplatzes polygoCard ans Terminal halten. Und so funktioniert´s Rückgabe am Terminal bestätigen. Tür öffnet sich. Privates Rad Die Nutzung ist vielfältig: Berufspendler können die E-Bikes zu einem kann wieder entnommen werden. besonders günstigen Tarif über Nacht mit nach Hause nehmen und am Wenn Sie bereits eine polygoCard haben, können Sie ganz einfach die n Bezahlt wird per Kreditkarte bzw. Bankeinzug. nächsten Morgen bequem zurück zur Station radeln. Sie können mit dem E-Bike-Station nutzen. Registrieren Sie sich beim Betreiber nextbike. E-Bike zum Bahnhof fahren und weiter mit der S-Bahn zur Arbeit oder am Dies ist direkt am Terminal, über die Telefon-Hotline 030 69205046, per Die Preise Bahnhof ankommen und dann mit einem E-Bike Ausflüge in die schöne, App oder zuvor unter e-bike-stationen.de/kundenkonto möglich. Einmalig aber oft hügelige Region Stuttgart unternehmen – dank der elektrischen werden bei der Anmeldung 9 Euro Startguthaben abgebucht. Dieses kann Standard polygoCard Unterstützung mit dem E-Bike kein Problem. in allen Tarifen abgefahren werden. Auch Kunden ohne Mobilpass können Nacht-Tarif (18–9 Uhr) 2,00 € 1,50 € den Service (nach vorheriger Registrierung) nutzen und geben die Handy- Tagestarif (24 h) 16,00 € 12,00 € Vernetzung der E-Bike-Stationen nummer und die zugeteilte PIN ein. Stundentarif 2,00 €/h 1,50 €/h Unterstellgebühren (max. 24 h) Alle Standorte sind miteinander vernetzt, so dass eine Rückgabe der privates E-Bike 1,00 € 0,50 € E-Bikes auch an den anderen Stationen möglich ist. Dies ist besonders für Touristen interessant, die eine One-Way-Radwandertour durch die Weitere Informationen finden Sie unter www.vvs.de/e-bike-stationen Region planen. So bekommen Sie Ihrer polygoCard

Die polygoCard ist eine Chipkarte, auf der ein elektronisches Ticket (eTi- Ihr Schlüssel zur cket) gespeichert wird. Sie ersetzt Ihren VVS-Verbund- bzw. VVS-Mobil- E-Bike-Station. pass mit Wertmarke. Zunächst werden Abonnenten mit der polygoCard ausgestattet, danach folgen die Käufer von Wochen- und MonatsTickets.

E-Bike-Verleih Sofern Sie es wünschen, wird die neue polygoCard zudem Ihr Schlüssel zu vielen Leistungen aus den Bereichen Mobilität, städtische Angebote n Einfach die polygoCard an den Kartenleser des Terminals halten. sowie Shopping. Buchen Sie ein Fahrzeug aus einer großen Carsharing- n Im Menü „E-Bike mieten“ auswählen. flotte, leihen Sie ein Fahrrad oder E-Bike und profitieren Sie von exklusi- n Das Radkennzeichen und der Schlosscode des Mietrades werden ven Vorteilen. Mehr unter www.mypolygo.de am Terminaldisplay angezeigt und die Tür der Station öffnet sich. n Das E-Bike kann nun entnommen werden. n Zur Rückgabe einfach nur die polygoCard ans Terminal halten. Tür öffnet sich. n E-Bike in einen freien Ständer schieben. Ein Signalton quittiert die Rückgabe.