NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am und

Donnerstag, 6. August 2020 • 50. Jahrgang • Nr. 32 • 2020 Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will (Henri Matisse)

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Die Bücherei macht Es gibt die Möglichkeit, Sommerpause über den SKV das Keine Ferienpause in der Stadtbücherei Vom 18.8.2020 bis 11.9.2020 Deutsche Sportabzeichen Die Stadtbücherei Bönnigheim ist in den ist die Bücherei geschlossen. Sommerferien ganz normal geöffnet. Kommen Sie vorbei. Es gibt noch abzulegen Bei der Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ jede Menge Bücher, Hörbücher und (siehe Seite 30). sind noch Plätze frei! Filme für die Freizeit. Es gibt noch Anmeldungen und Logbücher für alle Kinder ab der 1. Klasse, die an dieser Aktion teilnehmen möchten. Bis zum 25. September gibt es die Chance, Eintrittskarten für Tripsdrill zu Freie Plätze in der gewinnen. CVJM-Fußballschule Sommerferienprogramm 2020 Es gibt noch freie Plätze beim vom 7. – 11.9.2020 Sommerferienprogramm! (siehe Seite 30). (siehe Seite 6) i AllgemeineInformationenInformationen

von Bönnigheim, und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Kinder- und Jugendtelefon Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- Gasversorgung Erligheim 07142/7887111 0800/1110333 (geb.-frei), Mo.–Fr. 15.00–19.00 Uhr haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöff- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Kinderschutzbund, 07141/902766 net von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis Tel. 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Öffnungszeiten des Jugendhauses 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durch- Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Schlossstraße 37, Telefon 26807 gehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage ist nicht erforderlich. Bestattungen der Stadt Bönnigheim. Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma-Bestattungen, Tel. 07143/23491 Öffnungszeiten der Büchereien Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Klinikum , Posilipostraße 4, 71640 Öffnungszeiten und Info Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Ludwigsburg. Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 18.00 bis am näch- Ihre Rathäuser sind für Sie da Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr sten Morgen um 8.00 Uhr; Sa., So. u. an Feier- Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr tagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Bönnigheim Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Morgen um 8.00 Uhr. Eine tel. Anmeldung ist Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versicher- www.boennigheim.de Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr tenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo. bis Fr. von Bürgerbüro Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr 8.00–18.00 Uhr geschlossen. Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 E-Mail: [email protected] Mi. + Fr., 14.30–18.00 Uhr, Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Tel. 40799-60, Fax 40799-61 Information-, Beratungs- und Beschwerde- Rathaus stelle für psychisch kranke Menschen und Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 ihre Angehörigen Telefon: 07141/144-2355 Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feu- E-Mail: [email protected] erwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in E-Mail: [email protected] Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr www.ibb-psychiatrie-ludwigsburg.de der Hohensteiner Straße. Stadtkasse Sozialstation Bönnigheim e.V. Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Mo.–Do. 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr. Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Montag von 13.30 bis 18.00 Uhr Tel. 07143/40555-0, auch außerhalb der Zeit. Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr Kirchheim Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Apotheken – www.lak-bw.notdienst-portal.de Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Wir bit- Do., 6.8. Rats-Apotheke Bönnigheim Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 ten Sie außerdem, ausreichend Abstand zu anderen Kirchstraße 15, Tel. 07143/2044 E-Mail: [email protected] Personen zu halten (ca. 2 Meter). Fr., 7. 8. Enz-Apotheke Bissingen www.kirchheim-neckar.de Müllabfuhrtermine: Kreuzstraße 12, Tel. 07142/920013 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr Bitte entnehmen Sie die Abfuhrtermine aus Ihrem Sa., 8.8. Rathaus-Apotheke Löchgau Erligheim Abfallkalender oder von der Homepage der AVL. Hauptstraße 44/2, Tel. 07143/870307 Rathausstraße 7, 74391 Erligheim So., 9.8. Apotheke im Buch Bietigheim Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 Corona-Hotline 0 71 41 / 144-6 94 00 Buchstraße 8, Tel. 07142/52658 E-Mail: [email protected] Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamts ist für Mo., 10.8. Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim www.erligheim.de wichtige Fragen rund um die Corona-Pandemie von Montag-Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Über die Von-Koenig-Straße 12, Tel. 07147/6660 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Hotline können weder Termine für die Teststelle ver- Di., 11.8. Schiller-Apotheke Bietigheim geben noch Ergebnisse mitgeteilt werden. Postfiliale im Rathaus Termine für die Teststelle vergibt das MVZ Dr. Großingersheimer Straße 17, Tel. 07142/51540 Kolepke und Kollegen unter den Telefonnummern Tel. 07143/8840-19 071 41 /9997040 und 071 41 /2812 50. Mi., 12.8. Hölderlin-Apotheke Allgemeine Fragen rund um die Corona-Pandemie Lange Straße 9, Tel. 07143/50255 beantworten die FAQs des Landratsamtes: www.land- kreis-ludwigsburg.de/de/gesundheit-veterinaerwesen/ Do., 13.8. Flora-Apotheke (Hohenstange) Bitte tragen Sie beim Betreten des gesundheit/informationen-zum-coronavirus Ulmer Straße 12/2, Tel. 07141/60 42 22 jeweiligen Rathauses einen Mund- und Nasenschutz! Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Impressum Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Tierärztl. Notdienst f. Kleintiere 07141/290101 Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die Störungsnummer EnBW 0800/3629477 Sprechzeiten von Revierförster Böer amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Ver- waltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Albrecht Dautel, Störungsnummer der ZEAG Vorübergehend nur unter folgender Mobilnum- für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bür- (für Kirchheim), 07131/610-800 mer 0171 -5538329 erreichbar (vorzugsweise germeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas dienstags von 17.30 – 18.00 Uhr). Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 a.N., Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Benzstraße 9, Telefon 07141 7911-024, Telefax 07141 707091, Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim www.druckerei-memminger.de, anzeigen@mitteilungsblatt- bis 15.45 Uhr, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131/562562 Vorübergehend nur telefonisch erreichbar. boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wö- Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131/562588 chentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Zimmer 108, Tel. 273-246. Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Elektro-Notdienst 07141 220353 Öffnungszeiten Sekretariat Musikschule Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt- boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar Wasserversorgung Kirchheim Vorübergehend nur telefonisch erreichbar. 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt-boennigheim.de. über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Telefon: 273-245 Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier.

2 NB 32-2020 StBönnigheimadt www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

Amtliche Bekanntmachungen

Die Stadt Bönnigheim erlässt nach §§ 28 Abs. 1, 4. Infizierte haben nach Bekanntwerden der Infek- ordnung – zur Absonderung in häusliche Qua- 29, 30 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) i.V.m. § tion bzw. Auftreten der Symptome unverzüglich rantäne in ihre Wohnung zu begeben, sobald sie 1 Abs. 6 der Verordnung des Sozialministeriums ihre Kontaktpersonen gemäß II. Ziffer 1. dieser von dem Infizierten, der Stadt Bönnigheim oder über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutz- Allgemeinverfügung zu ermitteln und zu infor- dem Gesundheitsamt Kenntnis darüber erhal- gesetz (IfSGZustV) i.V.m. § 35 Satz 2 Landesver- mieren. ten, dass sie Kontaktperson der Kategorie I sind. waltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) i.V.m. § 1 a. Infizierte haben nach Bekanntwerden der In- Kontaktpersonen der Kategorie I ist es während Abs. 5 der Verordnung des Innenministeriums fektion bzw. Auftreten der Symptome soweit der Absonderung untersagt, ihre Wohnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO möglich unverzüglich ihre Kontaktpersonen ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesund- GemO) als zuständige Ortspolizeibehörde folgende darüber zu informieren, dass sie Kontaktper- heitsamtes zu verlassen. Dies gilt nicht, sofern son der Kategorie I sind und für sie die Re- ein Verlassen der Wohnung zum Schutz von Le- Änderung der Allgemeinverfügung gelungen für Kontaktperson im Sinne dieser ben oder Gesundheit zwingend erforderlich ist Allgemeinverfügung gelten. Infizierte haben (z.B. Hausbrand, medizinischer Notfall). über die häusliche Absonderung und weiteren ihre Kontaktpersonen darauf hinzuweisen, Als Kontaktpersonen der Kategorie I gelten Per- Maßnahmen von Personen, die mit dem Corona- dass diese die vorliegende Allgemeinverfü- sonen, die zu einem Infizierten gemäß I. Ziffer Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname SARS- gung zu beachten haben, soweit sie ihren 1. dieser Allgemeinverfügung im Zeitraum von CoV-2) infiziert sind und deren Kontaktpersonen Wohnsitz in der Stadt Bönnigheim haben. 48 Stunden vor Auftreten der Symptome bis 48 der Kategorie I zur Eindämmung und zum Schutz b. Infizierte haben eine Liste über ihre Kon- Stunden nach Symptomlosigkeit des Infizierten vor der Verbreitung des Corona-Virus in der Fas- taktpersonen zu erstellen. Zu benennen sind oder sofern keine Symptome vorlagen, 48 Stun- sung vom 31.03.2020. alle Personen i.S. von II. Ziffer 1. dieser All- den vor Abnahme des Testabstrichs oder wäh- gemeinverfügung, mit denen der Infizierte rend der Absonderung des Infizierten I. Verfügungen gegenüber Personen, die im Zeitraum von 48 Stunden vor Auftritt der – mindestens kumulativ 15-minütigen Gesichts- mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert sind Symptome bis zum Zeitpunkt der häuslichen ("face-to-face") Kontakt, z.B. im Rahmen eines 1. Infizierte haben sich – unverzüglich und ohne Absonderung bzw. bis zur Mitteilung des po- Gesprächs mit einem Infizierten hatten. Dazu weitere Anordnung – zur Absonderung in häus- sitiven Testergebnisses auf das Virus SARS- gehören z.B. Personen aus Lebensgemeinschaf- liche Quarantäne in ihre Wohnung zu begeben, CoV-2 durch das Gesundheitsamt Kontakt ten im selben Haushalt. sobald sie von der Stadt Bönnigheim, dem Labor, hatte. Sollten keine Symptome vorliegen, so ihrem Arzt oder dem Gesundheitsamt Kenntnis – direkten Kontakt zu Sekreten oder Körperflüs- gilt der Zeitraum ab 48 Stunden vor Abnah- darüber erhalten haben, dass sie mit dem Virus sigkeiten von Infizierten, insbesondere zu respi- me des Testabstrichs. Die Liste muss soweit SARS-CoV-2 infiziert sind. Als infiziert gelten ratorischen Sekreten eines Infizierten, wie z.B. möglich Vor- und Nachname sowie Anschrift Personen, die positiv auf das Virus SARS-CoV-2 durch Küssen, Kontakt zu Erbrochenem, Mund- der Kontaktperson und eine Information getestet wurden. zu-Mund Beatmung, Anhusten, Anniesen, etc. darüber enthalten, ob die Kontaktperson Infizierten ist es während der Absonderung hatten. durch den Infizierten informiert werden untersagt, ihre Wohnung ohne ausdrückliche – als medizinisches Personal zu einem Infizierten konnte. Soweit dem Infizierten bekannt, ist Zustimmung des Gesundheitsamtes zu verlas- im Rahmen von Pflege oder medizinischer Un- ferner die Erreichbarkeit der Kontaktperson sen. Dies gilt nicht, sofern ein Verlassen der tersuchung mit weniger als zwei Meter Abstand anzugeben (z.B. Telefonnummer bzw. E-Mail- Wohnung zum Schutz von Leben oder Gesund- Kontakt hatte, ohne dabei Schutzausrüstung zu Adresse). heit zwingend erforderlich ist (z.B. Hausbrand, tragen. c. Infizierte haben die Liste mit den entspre- medizinischer Notfall). 2. Die Absonderung gilt bei Kontaktpersonen chenden Kontaktpersonen unverzüglich 2. DieAbsonderunggiltbeiInfiziertenabAuftreten der Kategorie I ab dem letzten Kontakt zu der vorzulegen. Die Übersendung erfolgt an die der Krankheitssymptome; bei Verläufen ohne infizierten Person. Die Absonderung dauert 14 E-Mailadresse Kontaktperson-corona@land- erkennbare Symptome ab Abnahme des Test- Tage. Sofern die Kontaktperson der Kategorie kreis-ludwigsburg.de, falls dies nicht mög- abstrichs. Die Absonderung dauert mindestens I während der Absonderung nachweislich er- lich sein sollte per Post an Landratsamt Lud- 10 Tage. Sofern nach 10 Tagen noch Symptome krankt oder Symptome zeigt, beginnt die Qua- wigsburg – Kontaktpersonenmanagement bestehen, endet die Quarantäne erst nach 48 rantäne für diese erneut. Es gelten dann aber – Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg. Stunden Symptomfreiheit (nach Rücksprache die Bestimmungen für Infizierte gemäß Ziffer I. Soweit Infizierte nicht in der Lage sein mit der ärztlichen Betreuung). Bei ursprünglich dieser Verordnung. sollten, ihre Kontaktpersonen selbst zu in- infizierten Bewohnerinnen und Bewohnern von Bei Kontaktpersonen der Kategorie I, die mit formieren, selbst eine Liste über ihre Kon- Altenpflegeeinrichtungen und bei ursprünglich einem Infizierten in einer Haushaltsgemein- taktpersonen zu erstellen oder diese zu Infizierten mit besonders schweren Krankheits- schaft leben, ist bezüglich des Beginns der übermitteln, haben sie das Landratsamt verläufen mit Sauerstoffbedürftigkeit bedarf Quarantäne hingegen auf den ersten Kontakt Ludwigsburg unverzüglich hierüber zu in- es vor Ende der Absonderung zusätzlich noch nach Auftreten der ersten Symptome bei dem formieren. Sie erreichen den zuständigen eines negativen PCR-Testresultats oder eines infizierten Haushaltsmitglied abzustellen. Die Bereich Kontaktpersonenmanagement auch Ct-Wertes >30. Eine Abweichung von diesen Kontaktperson der Kategorie I hat sich auch in telefonisch unter 07141/144-69400. Kriterien kann im Einzelfall nach Absprache diesem Fall für 14 Tage abzusondern. Sofern mit dem zuständigen Gesundheitsamt erfolgen. II. Verfügungen gegenüber Kontaktper- eine weitere Kontaktperson der Kategorie I der 3. Infizierten ist es für die Dauer der Absonderung sonen der Kategorie I Haushaltsgemeinschaft in dieser Zeit nachweis- untersagt, Besuch von Personen zu empfangen, 1. Kontaktpersonen der Kategorie I haben sich lich erkrankt oder Symptome zeigt, beginnt die die nicht ihrem Haushalt angehören. ebenfalls – unverzüglich und ohne weitere An- Quarantäne für diese erneut. Es gelten dann aber

NB 32-2020 3 die Bestimmungen für Infizierte gemäß Ziffer I. eine zeitliche und räumliche Trennung von den des Infektionsschutzes eine Weiterverbreitung des dieser Verordnung. Für bisher nicht infizierte anderen Haushaltsmitgliedern einzuhalten. Corona-Virus zu verhindern. Dieser fachlichen Mitglieder derselben Haushaltsgemeinschaft Eine zeitliche Trennung kann z.B. dadurch er- Bewertung schließt sich das Gesundheitsamt Lud- verlängert sich die Pflicht zur Absonderung folgen, dass die Mahlzeiten nicht gemeinsam, wigsburg und die Stadt Bönnigheim an. Das RKI als Kontaktperson dann um weitere 14 Tage. sondern nacheinander eingenommen werden. gibt derzeit als hauptsächlichen Übertragungsweg 3. Kontaktpersonen der Kategorie I ist es für die Eine räumliche Trennung kann z.B. dadurch er- des Corona-Virus (SARS-CoV-2) die Tröpfchenin- Dauer der Absonderung untersagt, Besuch von folgen, dass die Infizierten sich in einem ande- fektion an. Auch Schmierinfektionen sind möglich. Personen zu empfangen, die nicht ihrem Haus- ren Raum als die anderen Haushaltsmitglieder Die maximale Inkubationszeit (Zeit zwischen der halt angehören. aufhalten. Ansteckung und dem Ausbrechen der Krankheit) 4. Für dringend benötigte Beschäftigte der kri- – Sollten Sie Symptome entwickeln, kontaktieren beträgt laut RKI (nach derzeitigem Kenntnisstand) tischen Infrastruktur können vom Gesundheits- Sie unverzüglich das Gesundheitsamt oder Ih- 14 Tage. Bricht die Krankheit aus, ist nach derzei- amt auf Antrag Ausnahmen für Kontaktper- ren Hausarzt. tigem Kenntnistand von einer Krankheitsdauer sonen der Kategorie I von der Anordnung der – Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, informie- von mindestens 10 Tagen auszugehen. Die bis- häuslichen Quarantäne nach pflichtgemäßem ren Sie vorab und beim Kontakt mit medizi- her bekannten Krankheitsverläufe lassen darauf Ermessen gestattet werden. nischem Personal die jeweilige Person, dass Sie schließen, dass insbesondere immungeschwächte 5. Für die Zeit der Absonderung gemäß II. Ziffer positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet wur- Patienten und Patienten ab einem Lebensalter von 2. dieser Allgemeinverfügung unterliegen Kon- den bzw. eine Kontaktperson einer Person sind, 60 Jahren besonders von schweren und zum Teil taktpersonen der Kategorie I ab Beginn der die mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert tödlichen Verläufen der Krankheit betroffen sind, Absonderung der Beobachtung gemäß § 29 ist. während bei vormals gesunden Personen teilweise IfSG. Während der Zeit der Absonderung haben – Ist ein persönlicher Kontakt mit anderen Per- nur milde oder gar symptomlose Verläufe auftre- Kontaktpersonen der Kategorie I die erforder- sonen unumgänglich, beispielsweise aufgrund ten. Es gibt daher Fälle, in welchen die betreffen- lichen Untersuchungen und Entnahmen von eines medizinischen Notfalls, haben Infizierte de Person (insbesondere bei Kindern) mangels Untersuchungsmaterial durch die Beauftragten und Kontaktpersonen der Kategorie I die an- Symptomen keine Kenntnis von ihrer Erkrankung des Gesundheitsamtes an sich vornehmen zu deren Personen vorab ausdrücklich über das hat. Um die Verbreitung der Infektionskrankheit lassen, insbesondere erforderliche äußerliche (mögliche) Vorliegen einer Infektion mit dem wirkungsvoll zu verhindern, muss das Anste- Untersuchungen, Abstriche von Haut und Virus SARS-CoV-2 zu informieren. Bei einem ckungsrisiko daher möglichst minimiert werden. Schleimhäuten, Blutentnahmen und Röntgen- unumgänglichen persönlichen Kontakt mit an- Andernfalls droht die Gefahr, dass die Strukturen untersuchungen, sowie das erforderliche Unter- deren Personen haben Infizierte sofern möglich der Gesundheitsversorgung durch den gleichzei- suchungsmaterial auf Verlangen bereitzustel- einen Mund-Nasen-Schutz (Mindeststandard tigen starken Anstieg an Patienten mit ähnlichem len. FFP1) enganliegend zu tragen. Ist ein solcher Behandlungsbedarf überlastet werden. Eine solche 6. Kontaktpersonen der Kategorie I sind ferner nicht verfügbar, hat der Infizierte die Mund- Überlastung muss dringend vermieden werden. verpflichtet, für die Zeit der Absonderung ge- Nasen-Partie mit Stoff (z.B. einem Schal oder mäß II. Ziffer 2. dieser Allgemeinverfügung den einem Halstuch) abzudecken. Zusätzlich sollte VII. Begründung Beauftragten des Gesundheitsamtes auf Verlan- sofern möglich einen Mindestabstand von zwei Rechtsgrundlage für diese Allgemeinverfügung gen über alle ihren Gesundheitszustand betref- Metern zu der anderen Person gewahrt werden. ist § 28 Abs. 1 i.V.m. § 29 Abs. 1 und 30 Abs. 1 fenden Umstände Auskunft zu geben. – Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand Satz 2 IfSG. Danach trifft die zuständige Behörde 7. Kontaktpersonen der Kategorie I sind verpflich- zu anderen Personen und drehen Sie sich weg; im Falle der Feststellung von Erkrankten bzw. An- tet, den Beauftragten des Gesundheitsamtes für halten Sie die Armbeuge vor Mund und Nase steckungsverdächtigen die insbesondere in den §§ die Zeit der Absonderung gemäß II. Ziffer 2. oder benutzen Sie ein Taschentuch, das sie an- 29 bis 31 IfSG genannten, notwendigen Schutz- dieser Allgemeinverfügung zum Zwecke der Be- schließend sofort entsorgen. Waschen Sie sich maßnahmen soweit und solange es zur Verhinde- fragung oder der Untersuchung Zutritt zu ihrer regelmäßig die Hände gründlich mit Wasser rung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten Wohnung zu gestatten. und Seife und vermeiden Sie das Berühren von erforderlich ist. Die Grundrechte der Freiheit der 8. Bis zum Ende der Absonderung gemäß II. Ziffer Augen, Nase und Mund. Person nach Art. 2 Abs. 2 Grundgesetz (GG), der 2. dieser Allgemeinverfügung müssen Kontakt- – Nachweislich infizierte Personen, welche sich Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG und die personen der Kategorie I: bereits mindestens 10 Tage in Quarantäne be- Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 Abs. a. zweimal täglich Ihre Körpertemperatur mes- fanden und mindestens 48 Stunden symptom- 1 GG werden insoweit eingeschränkt. Die Stadt sen; frei waren, müssen im weiteren Verlauf nicht Bönnigheim ist gemäß § 1 Abs. 6 IfSGZustV als b. täglich ein Tagebuch zu Symptomen, Kör- erneut in Quarantäne, auch wenn die Vorausset- Ortspolizeibehörde zuständig für den Erlass einer pertemperatur, allgemeinen Aktivitäten und zungen dieser Allgemeinverfügung vorliegen. entsprechenden Allgemeinverfügung. Kontakten zu weiteren Personen führen. Von der Anhörung wird gemäß § 28 Abs. 2 Nr. 4 LVwVfG aufgrund des Erlasses dieser Allgemein- VI. Sachverhalt verfügung abgesehen. III. Inkrafttreten, Außerkrafttreten Am 14. März 2020 wurde bei einer Person in Bön- Diese Allgemeinverfügung tritt ab dem auf die nigheim das neuartige Corona-Virus (Erkrankung Zu Nr. I Ziffer 1 Bekanntmachung folgenden Tag in Kraft. Auf- COVID-19; Virusname SARS-CoV-2) nachgewie- Die rechtliche Grundlage für die häusliche Ab- grund der sich dynamisch entwickelnden Lage bei sen. Seitdem sind die Fallzahlen in Bönnigheim sonderung von Infizierten ist §§ 28 Abs. 1 Satz Covid-19 Erkrankungen kann zum jetzigen Zeit- kontinuierlich angestiegen. Nach derzeitigem 1, 30 Abs. 1 Satz 2 IfSG. Werden Kranke, Krank- punkt noch nicht abgeschätzt werden, wann diese Stand gibt es in Bönnigheim 34 Infizierte. Es ist heitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Verordnung nicht mehr erforderlich sein wird. Bei davon auszugehen, dass die Zahl der Infizierten Ausscheider festgestellt, so trifft die zuständige einer entsprechenden Risikoeinschätzung wird die weiterhin ansteigen wird. Behörde gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die not- Allgemeinverfügung aufgehoben. Das Robert-Koch-Institut (RKI) als konzeptionie- wendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in rende Stelle im Sinne von § 4 IfSG empfiehlt als den §§ 29 bis 31 IfSG genannten, soweit und so- IV. Sofortige Vollziehung geeignete Gegenmaßnahmen allem voran die Ein- lange es zur Verhinderung der Verbreitung über- Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese haltung geeigneter Hygienemaßnahmen, Kontakt- tragbarer Krankheiten erforderlich ist. Gemäß § Allgemeinverfügung haben keine aufschiebende reduktion und den Schutz besonders vulnerabler 30 Abs. 1 Satz 2 IfSG kann bei sonstigen Kranken Wirkung. Personengruppen (vor allem ältere oder vorer- sowie Krankheitsverdächtigen, Ansteckungsver- krankte Personen). Gemäß den Richtlinien des RKI dächtigen und Ausscheidern angeordnet werden, V. Allgemeine Hinweise stellt aber auch die häusliche Absonderung ein ad- dass sie in geeigneter Weise abgesondert werden. – Infizierte haben im Haushalt nach Möglichkeit äquates und erforderliches Mittel dar, um im Sinne Demnach können Erkrankte bzw. Ansteckungs-

4 NB 32-2020 verdächtige in einer geeigneten Weise abgesondert Altenpflegeeinrichtungen nunmehr grundsätzlich kungen stehen nicht außer Verhältnis zu dem Ziel, werden, soweit und solange es zur Verhinderung vor Ende der Absonderung das Vorliegen eines ne- eine Weiterverbreitung dieses Krankheitserregers der Verbreitung der übertragbaren Krankheit er- gativen PCR-Testresultats oder eines Ct-Wertes >30 in der Bevölkerung zu verhindern. Aufgrund der forderlich ist. Gemäß den Richtlinien des RKI stellt notwendig. besonderen Gefahr, die von dem neuartigen Erre- die häusliche Absonderung ein adäquates und er- Schwere Krankheitsverläufe mit Sauerstoffbe- ger aufgrund seiner recht hohen Übertragbarkeit forderliches Mittel dar, um im Sinne des Infektions- dürftigkeit können mit einer länger andauernden und der häufig schweren bis hin zu tödlichen schutzes eine Weiterverbreitung des Corona-Virus Virusausscheidung einhergehen. Um eine Weiter- Krankheitsverläufe für andere Menschen ausgeht, frühzeitig zu verhindern. verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 in die- muss das Interesse von infizierten Personen an Be- Die unter I. Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung sen Fällen auszuschließen, bedarf es vor Ende der suchen gegenüber den hohen Rechtsgütern des Le- genannten an COVID-19 erkrankten Personen Absonderung zusätzlich eines negativen PCR-Te- bens und der Gesundheit bisher nicht erkrankter (Infizierte) sind Kranke i.S.v. § 2 Nr. 4 IfSG. Um stresultats oder eines Ct-Wertes >30. Die PCR-Un- Personen zurückstehen. Dies gilt insbesondere im eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu ver- tersuchung basiert mindestens auf zwei zeitgleich Hinblick auf die begrenzte Dauer des Besuchsver- hindern, müssen Infektionsketten so schnell wie durchgeführten Abstrichen: einem oropharynge- bots. Die Dauer des Besuchsverbots bestimmt sich möglich unterbrochen werden. Hierzu ist die An- alen und einem nasopharyn gealen Abstrich. Mög- nach der Dauer der Quarantäne. Es gelten insoweit ordnung der häuslichen Quarantäne von erkrank- lich ist die Überführung zweier Abstrichtupfer in die Ausführungen unter I. zu Ziffer 2. dieser Allge- ten Personen erforderlich und geeignet. Aufgrund dasselbe Transportmedium oder Abnahme beider meinverfügung. der hohen Übertragbarkeit des Corona-Virus und Abstriche mit demselben Abstrichtupfer. Zu Nr. I Ziffer 4: der häufig schweren bis hin zu tödlichen Krank- Da Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenpfle- Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Anste- heitsverläufe gibt es keine milderen Mittel, um geeinrichtungen zu einem besonders vulnerablen ckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt, eine weitere Ausbreitung zu unterbinden. Normale Personenkreis gehören und bei diesen ein weitaus so trifft die zuständige Behörde gemäß § 28 Abs. Schutzkleidung würde im Alltag keinen vergleich- höheres Risiko für schwere bis hin zu tödlichen 1 Satz 1 IfSG die notwendigen Schutzmaßnahmen, baren Schutz gewährleisten. Nur durch die Quaran- Krankheitsverläufen bei einer Erkrankung an dem soweit und solange es zur Verhinderung der Ver- täne kann sichergestellt werden, dass der Kontakt SARS-CoV-2 Virus besteht, bedarf es vor Ende der breitung übertragbarer Krankheiten erforderlich. zu anderen, bisher nicht infizierten Personen, wei- Absonderung bei ursprünglich infizierten Bewoh- Um Infektionsketten wirksam und schnell unter- testgehend reduziert bzw. ausgeschlossen wird. nerinnen und Bewohnern ebenfalls zusätzlich brechen zu können ist es notwendig, schnellstmög- Die Anordnung der häuslichen Quarantäne ist eines negativen PCR-Testresultats oder eines Ct- lich die Kontaktpersonen von Infizierten zu ermit- auch angemessen. Die sich aus der Absonderung Wertes >30. Nur so kann das Infektionsrisiko für teln, um diesen gegenüber ebenfalls die häusliche ergebenden Einschränkungen stehen nicht außer andere Bewohnerinnen und Bewohner der Einrich- Quarantäne anzuordnen. Da nur der Infizierte Aus- Verhältnis zu dem Ziel, eine Weiterverbreitung tung wirksam ausgeschlossen werden. kunft über seine Kontaktpersonen erteilen kann, dieses Krankheitserregers in der Bevölkerung zu Zur Abstimmung der Formalien der Testung kon- ist die Verpflichtung zurve un rzüglichen Erstellung verhindern. Aufgrund der besonderen Gefahr, die taktieren Sie bitte Ihren zuständigen Arzt. und Übersendung von Kontaktlisten sowie die ent- von dem neuartigen Erreger aufgrund seiner recht Zu Nr. I Ziffer 3: sprechende Information an die Kontaktpersonen hohen Übertragbarkeit und der häufig schweren Die rechtliche Grundlage für das angeordnete Be- erforderlich und geeignet, eine Weiterverbreitung bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufe für an- suchsverbot von Infizierten ist § 28 Abs. 1 Satz des Corona-Virus zu verhindern. dere Menschen ausgeht, muss das Interesse von 1 IfSG. Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, infizierten Personen an einer ungehinderten Be- Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festge- Zu Nr. II Ziffer 1–3: wegungsfreiheit gegenüber den hohen Rechtsgü- stellt, so trifft die zuständige Behörde gemäß § 28 Es gelten die Ausführungen zu Infizierten unter tern des Lebens und der Gesundheit bisher nicht Abs. 1 Satz 1 IfSG die notwendigen Schutzmaßnah- I. zu Ziffer 1–3 dieser Allgemeinverfügung ent- erkrankter Personen zurückstehen. Dies gilt insbe- men, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 IfSG ge- sprechend. Die Dauer der Absonderung beträgt sondere im Hinblick auf die begrenzte Dauer der nannten, soweit und solange es zur Verhinderung bei Kontaktpersonen jedoch abweichend zu den Quarantäne. der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erfor- Infizierten nach wie vor 14 Tage ab dem letzten Zu Nr. I Ziffer 2: derlich ist. Kontakt zu der infizierten Person, da die Inkubati- Das RKI hatte ursprünglich für Infizierte eine Qua- Wie unter I. zu Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung onszeit nach Angaben des RKI weiterhin maximal rantänedauer von 14 Tagen empfohlen. Diese Ein- dargestellt, sind an COVID-19 erkrankte Personen 14 Tage beträgt. Bei Personen eines gemeinsamen schätzung wurde aktualisiert. Die nunmehr vom (Infizierte) Kranke i.S.v. § 2 Nr. 4 IfSG. Da das Haushalts wird hingegen auf den ersten Kontakt RKI empfohlene verkürzte Dauer der Quarantäne Corona-Virus SARS-CoV-2 von Mensch zu Mensch nach Bekanntwerden der Symptome bei dem In- für Infizierten (10 Tage) machte eine Anpassung übertragen wird und der Hauptübertragungsweg fizierten abgestellt. Danach soll im Haushalt eine der bisher geltenden Allgemeinverfügung in der die Tröpfcheninfektion ist, ist bei Kranken der zeitliche und räumliche Trennung erfolgen. Fassung vom 31.03.2020 notwendig. Demnach Kontakt mit anderen Personen, die nicht im selben Aufgrund des engen Kontakts zu einer mit SARS- ist nur eine mindestens 10 tägige Quarantäne Haushalt leben, nicht gestattet, um eine Weiterver- CoV-2 infizierten Person sind Kontaktpersonen der nach Auftreten der ersten Krankheitssymptome breitung des Virus zu vermeiden. Kategorie I als ansteckungsverdächtig anzusehen. erforderlich, um eine Weiterverbreitung des Co- Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu Ansteckungsverdächtig ist gemäß § 2 Nr. 7 IfSG rona-Virus auszuschließen, da nach den neustens verhindern, müssen Infektionsketten so schnell eine Person, von der anzunehmen ist, dass sie Erkenntnissen von einer 10 tägigen Dauer des wie möglich unterbrochen werden. Hierzu ist die Krankheitserreger aufgenommen hat, auch ohne Krankheitsverlaufs auszugehen ist. Bei Verläufen Anordnung eines Besuchsverbots erforderlich und krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider zu ohne erkennbare Symptome ist auf den Zeitpunkt geeignet. Aufgrund der hohen Übertragbarkeit sein. Die Aufnahme von Krankheitserregern ist der Abnahme des Testabstrichs abzustellen. Sollten des Corona-Virus und der häufig schweren bis anzunehmen, wenn die betroffene Person mit hin- nach der 10 tägigen Quarantäne weiterhin Krank- hin zu tödlichen Krankheitsverläufe gibt es keine reichender Wahrscheinlichkeit Kontakt zu einer heitssymptome bestehen, muss die Quarantäne milderen Mittel, um eine weitere Ausbreitung zu infizierten Person hatte. Für die Anforderungen zur Verhinderung einer Verbreitung fortgesetzt unterbinden. Normale Schutzkleidung würde bei an die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckungsge- werden, bis 48 Stunden Symptomfreiheit vorliegt. Besuchen keinen vergleichbaren Schutz gewähr- fahr gilt dabei kein strikter, alle möglichen Fälle Erst dann kann nach den Empfehlungen des RKI leisten. Nur durch die häusliche Quarantäne in gleichermaßen erfassender Maßstab. Vielmehr ist davon ausgegangen werden, dass eine Weiterver- Verbindung mit einem Besuchsverbot kann sicher- der geltende Grundsatz heranzuziehen, dass an die breitung ausgeschlossen ist. gestellt werden, dass der Kontakt zu anderen, bis- Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts umso Zudem ist nach Empfehlungen des RKI bei ur- her nicht infizierten Personen, weitestgehend re- geringere Anforderungen zu stellen sind, je größer sprünglich schweren Krankheitsverläufen mit duziert bzw. ausgeschlossen wird. Die Anordnung und folgenschwerer der möglicherweise eintre- Sauerstoffbedürftigkeit sowie bei ursprünglich des Besuchsverbots ist auch angemessen. Die sich tende Schaden ist (vgl. Bundesverwaltungsgericht, infizierten Bewohnerinnen und Bewohnern von aus dem Besuchsverbot ergebenden Einschrän- Urteil v. 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). Aufgrund der

NB 32-2020 5 besonderen Gefahr, die von dem neuartigen Er- Zu Nr. III reger SARS-CoV-2 aufgrund seiner recht hohen Diese Allgemeinverfügung der Stadt Bönnigheim Sommerferienprogramm Übertragbarkeit und der häufig schweren bis hin in der Fassung vom 29.07.2020 über die häusliche Kurzfristig wurden folgende Programm- zu tödlichen Krankheitsverläufe für die öffentliche Absonderung und weiteren Maßnahmen von Per- punkte zum Sommerferienprogramm Gesundheit in Deutschland und weltweit ausgeht, sonen, die mit dem Corona-Virus (Erkrankung gemeldet: sind an die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung COVID-19; Virusname SARS-CoV-2) infiziert sind eher geringe Anforderungen zu stellen, so dass und deren Kontaktpersonen der Kategorie I zur 11.8.2020, 9.30 – 13.30 Uhr hier das Übertragungsrisiko aufgrund der beson- Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung Gebrauchshundesportverein, 8 – 12 Jahre deren Nähe zu der infizierten Person ausreicht. des Corona-Virus wird im Internet auf der Home- Wetterfeste Kleidung, Unkostenbeitrag 3€ Die Aufnahme von Krankheitserregern ist anzu- page (www.boennigheim.de) der Stadt Bönnigheim 1. 9.2020, 10.00 – 13.00 Uhr nehmen, wenn die betroffene Person mit hinrei- gem. § 1 Abs. 5 Satz 1 Verordnung des Innenmini- TSV – Fußball, Tennis, Biathlon, Billard, chender Wahrscheinlichkeit Kontakt zu einer infi- steriums zur Durchführung der Gemeindeordnung 6 – 12 Jahre zierten Person als Kontaktperson der Kategorie I (DVO GemO) vom 11. Dezember 2000 notbekannt- Sportplatz Bönnigheim hatte. Dies ist nach Einschätzung des RKI der Fall, gemacht. Das bedeutet, dass diese Allgemeinver- – bei mindestens 15-minütigem Gesichts- ("face- fügung am Tage nach ihrer Veröffentlichung im 11.9.2020, 14.30 – 17.00 Uhr to-face") Kontakt zu einem Infizierten, z.B. im Internet als bekannt gegeben gilt, wenn dies in Leichtathlethik, Mühlbacholympiade, Rahmen eines Gesprächs. Dazu gehören z.B. der Verfügung so bestimmt wurde. Diese Notbe- 6 – 10 Jahre Personen aus Lebensgemeinschaften im selben kanntmachung ist zwingend notwendig, da die Sportgelände Bönnigheim Haushalt. Satzung der Stadt Bönnigheim über die öffentliche Anmeldung bitte im Rathaus bei Frau – bei direktem Kontakt zu Sekreten oder Körper- Bekanntmachung in § 2 nur eine Veröffentlichung Häusser, Telefon 273-221. flüssigkeiten von Infizierten, insbesondere zu im Amtsblatt vorsieht. Dieses erscheint aber nur respiratorischen Sekreten eines Infizierten, wie einmal wöchentlich. z.B. Küssen, Kontakt zu Erbrochenem, Mund- Die Bekanntmachung wird gem. § 1 Abs. 5 S. 2 Betreutes Wohnen im Kleeblattheim zu-Mund Beatmung, Anhusten, Anniesen, etc DVO GemO in der durch die Bekanntmachungs- Sollten Sie derzeit oder in den kommenden – bei medizinischem Personal soweit Kontakt zu satzung der Stadt Bönnigheim vorgegebenen Form Monaten einen Platz im betreuten Wohnen einem Infizierten im Rahmen von Pflege oder wiederholt, sobald die Umstände es zulassen. suchen, können Sie sich jederzeit auf die War- medizinischer Untersuchung mit weniger als 2 Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 LVwVfG tritt diese Allge- teliste des betreuten Wohnen im Kleeblatt in Meter Abstand bestand, ohne dabei Schutzaus- meinverfügung einen Tag nach ihrer Bekanntma- Bönnigheim eintragen lassen. rüstung zu tragen. chung im Internet in Kraft. Bei Interesse auf die Warteliste aufgenommen Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Lage Zu Nr. II Ziffer 4: zu werden oder bei aufkommenden Fragen, bei Covid-19 Erkrankungen kann zum jetzigen Um weiterhin die Grundversorgung, insbesondere wenden Sie sich bitte an folgende Sachbear- Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, wann die medizinische Versorgung, aufrechtzuerhalten, beiterin: Vanessa Rößler, Telefon 273-336, diese Verordnung nicht mehr erforderlich ist. Bei können für dringend benötigte Beschäftigte der [email protected] einer entsprechenden Risikoeinschätzung wird die kritischen Infrastruktur vom Gesundheitsamt Wir weisen darauf hin, dass es gültige Verga- Allgemeinverfügung aufgehoben. Ludwigsburg auf Antrag Ausnahmen für Kontakt- bekriterien für das betreute Wohnen gibt, die- personen der Kategorie I von der Anordnung der Zu Nr. IV se lauten wie folgt: häuslichen Quarantäne nach pflichtgemäßem Er- Diese Allgemeinverfügung stellt eine Maßnahme – beim Bezug der Wohnung muss der Nutzer messen gestattet werden. Im Falle einer Ausnahme nach § 28 Abs. 1 IfSG dar und ist gemäß § 28 Abs. das 63. Lebensjahr vollendet haben ist durch geeignete Schutzmaßnahmen sicherzu- 3 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. Wider- – in der Erwerbsfähigkeit mind. 80% gemin- stellen, dass hierdurch Ansteckungsgefahren für spruch und Anfechtungsklage haben daher keine dert sein Dritte weitestgehend minimiert werden. aufschiebende Wirkung. – Verwandte in gerader Linie, mindestens seit 2 Jahren ihren Wohnsitz oder ihren Zu Nr. II Ziffer 5–8: VIII. Rechtsbehelfsbelehrung überwiegendrn Aufenthalt in Bönnigheim Kontaktpersonen der Kategorie I sind als Anste- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb haben. ckungsverdächtige gemäß § 2 Abs.7 IfSG zu qua- eines Monates nach Bekanntgabe Widerspruch bei Bei Lebensgemeinschaften reicht es, wenn ei- lifizieren. Es steht demnach bei Kontaktpersonen der Stadt Bönnigheim erhoben werden. ner der Partner diese Bedingung erfüllt. noch nicht fest, ob sich diese ebenfalls mit dem Sofern Sie die Kriterien nicht erfüllen können, Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert haben. Um eine Bönnigheim, 29.07.2020 gibt es trotzdem die Möglichkeit sich auf die mögliche Infektion schnellstmöglich zu erkennen Warteliste eintragen zu lassen, jedoch werden und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen gez. Albrecht Dautel, Bürgermeister im Falle einer Neuvermietung erst Kontakt zu einzuleiten, bedarf es daher der Anordnung der Interessenten aufgenommen, die die oben ge- Beobachtung gemäß § 29 Abs. 1 IfSG durch das Ge- nannten Kriterien erüllen. sundheitsamt und bei Bedarf einer entsprechenden Aus dem Rathaus Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheits- amt nach § 29 Abs. 2 IfSG. Werden Kranke, Krank- Betreutes Wohnen im Kleeblatt- heitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Wochenmarkt Nachmieter gesucht Ausscheider festgestellt, so trifft die zuständige Zur Zeit steht im betreuten Wohnen im Liebe Wochenmarktbesucher, Kleeblattheim eine freie 1-Zimmerwoh- Behörde gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die notwen- im Monat August sind die Wochenmarktbe- digen Schutzmaßnahmen, soweit und solange es nung (29,15 m²) zur Verfügung, sowie zwei schicker freitags nur bis 13.00 Uhr vertre- 2-Zimmerwohnungen (circa 50 m²). Für zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer ten. Ab September findet der Markt wieder Krankheiten erforderlich ist. Durch die Anordnung diese Wohnungen suchen wir schnellst- mit den gewohnten Zeiten statt. möglich einen neuen Mieter. zweimal am Tag Fieber zu messen und täglich ein Ihre Stadtverwaltung Tagebuch zu Symptomen, Körpertemperatur, all- Bei Interesse an dieser Wohnung oder bei gemeinen Aktivitäten und Kontakten zu weiteren weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an Personen zu führen wird sichergestellt, dass eine FUNDSACHEN folgende Sachbearbeiterin: Vanessa Rößler, mögliche Infektion schnellstmöglich erkannt wird Telefon: 273-336, vanessa.roessler@boen- ein Handy und gegebenenfalls weitere erforderliche Schutz- nigheim.de Mail: [email protected] maßnahmen angeordnet werden können. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter 273-0.

6 NB 32-2020 Das Standesamt meldet Sie Ihren Weg finden werden und Sie sich nun einen schulischen Preis, weitere elf eine Be- Ihre Wünsche hoffentlich erfüllen können“, lobigung, somit rund ein Drittel der Abituri- Geburten: rief Salomon den Abiturienten zu. Dazu gehö- enten. 6. Mai 2020 in Bietigheim-Bissingen ren Ausdauer, Mut und Hartnäckigkeit sowie Neben den Abiturzeugnissen erhielten einige Famous Luwrence Ossai, Sohn von Luw- Neugierde, die in Teamarbeit zum Erfolg füh- der frischgebackenen Schulabgänger Preise rence Ossai und Juliet Okoh, wohnhaft in Bön- ren werden. für besondere und hervorragende Leistungen nigheim Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch in verschiedenen Disziplinen: schwungvolle Einlagen. Luc Precup, Schüler Oskar Scherer 7. Juni 2020 in Bietigheim-Bissingen der Jahrgangsstufe 1 und Musiklehrer Robert Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft Adrijano Cvetek, Sohn von Kevin Cvetek und Giegling begeisterten die anwesenden Gäste, (Deutsch) Katarina Cvetek, wohnhaft in Bönnigheim die alle mit dem nötigen Abstand im Festsaal Oskar Scherer (Bestes Abitur) 27. Juni 2020 in Bietigheim-Bissingen verteilt waren, mit ihrer Kunst am Klavier. Glemser Stiftung Meva Sel, Tochter von Muhammed Sel und Da die üblichen Grußworte der Stadt Bönnig- Bennet Kugler (Physik) Halime Sel, wohnhaft in Bönnigheim heim, des Gesamtelternbeirates und der Bil- Buchpreis der Deutschen Physikalischen dungspartner des Bönnigheimer Gymnasiums Gesellschaft e.V. (DPG) 9. Juli 2020 in Bietigheim-Bissingen entfielen, überbrachte in deren Namen Achim Melina Jeltsch, Linda Kraut (Physik) Theo Samuel Sartorius, Sohn von Maik Sar- Salomon die Grüße. Mitgliedschaft in der DPG torius und Carolin Sartorius, wohnhaft in Bön- Zelal Cetinkaya, Oskar Scherer nigheim Studienstiftung des deutschen Volkes Amy Papendorf (Deutsch) Eheschließung: Verein Deutsche Sprache Oskar Scherer 31. Juli 2020 in Bönnigheim Preis der Deutschen Mathematischen Vereini- Daniel Geschwentner und Nadine Kosbab, gung wohnhaft in Bönnigheim Laura Wannowsky (Fremdsprachen) Preis der VR-Bank Neckar-Enz Schulen Mia Hoffsümmer (Englisch) Preis der VR-Bank Neckar-Enz Alfred-Amann-Gymnasium Die Bildungspartner des Bönnigheimer Gym- Hannah Neuner (Künstlerischer Preis) nasiums stifteten Sonderpreise: Preis der VR-Bank Neckar-Enz Abitur 2020 So zeichnete die Firma Amann Group Bön- Oskar Scherer (Bester Abiturschnitt) nigheim, deren Gründer Alfred Amann der Sonderpreise der Fa. Amann, Bönnigheim Verabschiedung der „Abinauten“ in zwei Namensgeber des Bönnigheimer Gymnasiums Zelal Cetinkaya denkwürdigen Feiern ist, Oskar Scherer für den besten Abiturdurch- (Gesellschaftswissenschaftlicher Preis) schnitt aus. Lukas Kluger (Biologie/Chemie/Physik) Mit einem weiteren Sonderpreis für die beste Naturwissenschaftlicher Preis der Fa. Staiger, naturwissenschaftliche Leistung brachte sich Erligheim die Firma Staiger aus Erligheim ein. Lukas Claudia Schulz (Für besondere künstlerische Kluger erhielt diesen Preis. Leistung) Eine beeindruckende Rede hielt der Scheffel- AAG-Preis preisträger Oskar Scherer. In seinem Vortrag Simon Eckert, Felix Weiß setzte er sich mit dem Wirken des Namens- Förderverein, Sonderpreise für schulisches gebers des Preises, Joseph Victor von Schef- Engagement Der diesjährige Abiturjahrgang erlebte in fel (1826 – 1888), auseinander. Dabei ließ er Die „e-fellow.net“-Stiftung vergibt Urkunden dieser herausfordernden Zeit einen besonde- Einblicke in die Verbindungen seiner Familie für besondere Leistungen. Diese Auszeich- ren Abschluss der Schulzeit. In zwei denk- zu dem Literaten zu, denn einige seiner An- nung wurde Oskar Scherer überreicht. Außer- würdigen Abschlussfeiern überreichte der gehörigen hatten diesen Schülerpreis bereits dem wurden noch Urkunden für besondere Schulleiter des Alfred-Amann-Gymnasiums vor ihm erhalten. Außerdem kreuzten sich die Aktivitäten im schulischen Bereich vergeben: (AAG) Bönnigheim, Achim Salomon, insge- Wege von Scheffel und die seiner Vorfahren Lucy Gründling (Künstlerische Leistung), samt 52 Abiturientinnen und Abiturienten in in einem Gasthof, den diese im Schwarzwald Linda Kraut (Schulisches Engagement) und der Turn- und Festhalle ihre Abiturzeugnisse. betrieben. Oskar Scherer betrachtete die lite- Oskar Scherer (Leistungen in Biologie). Dieses „Überreichen“ verlief natürlich unter rarischen Aktivitäten von Joseph Victor von dem Eindruck der Hygieneregeln anders als Scheffel, die von nationalen Einfärbungen be- Abiturientinnen und Abiturienten, gegliedert die Jahre zuvor. Trotzdem gelang es, für die gleitet wurden, in einem kritischen Licht und nach den Wohnorten: frischgebackenen Abiturienten und den an- zeigte sich dabei überzeugt, dass aus heutiger Bönnigheim: wesenden engsten Familienangehörigen eine Sicht dieses Wirken einer neuen Bewertung Zelal Cetinkaya, Simon Eckert, Lydia Händel, würdevolle Feier zu organisieren. unterzogen werden müsste. Der Applaus der Sarah-Lena Haug, Aaron Hermann, Frank In seiner Begrüßung dankte Achim Salomon Festgäste zeigte, dass die Worte von Oskar Hilligardt, Melina Jeltsch, Leon Jung, Lukas allen, die am Erfolg der „Abinauten“ beteili- Scherer ihre Wirkung nicht verfehlt haben Kluger, Dennis Liebert, Denis Mataj, David gt waren: Zuallererst den Eltern, dann den und dabei zum Nachdenken anregte. Müller, Amy Papendorf, Helen Pirgl, Oskar Lehrerinnen und Lehrern, nicht zuletzt allen In einer abschließenden interessanten und Scherer, Nina Schmidt, Cedrik Slajhert, Silas anderen Angehörigen der Schulgemeinschaft. auch launigen Dia- und Videoshow wurden Stolzenberger, Katarina Tramp, Ceyda Ulu „Ihr Motto lautet: „Abinauten – keine Überflie- viele Erlebnisse und Veranstaltungen des Abi- und Laura Wannowsky. ger, aber trotzdem nicht abgehoben!” Ab sofort Jahrgangs 2020 den Anwesenden vor Augen : können Sie mit dem erworbenen Wissen und geführt. Hanna Eisemann, Alina Podolyan und Melissa den zur Verfügung gestellten Werkzeugen die Erfreulich sind die Ergebnisse des diesjäh- Schmidt. fremden Welten entdecken, Das AAG-Space- rigen Abiturjahrgangs: Acht Schülerinnen Erligheim: Zentrum entlässt Sie in der Gewissheit, dass und Schüler erhielten für ihre Zeugnisleistung Nely Keller, Laura Kreischer, Lisa Rudolph,

NB 32-2020 7 Nicole Schäuffele, Carsten Schmidt und Simon mindestens 400 m zurückzulegen, davon Schuster. 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer : Deutsches Rotes Kreuz erkennbaren Schwimmart und 100 m in Ortsverein Bönnigheim Hannah Allnach und Noah Müllner. www.drk-boennigheim.de der anderen Körperlage (Wechsel der Kör- : perlage während des Schwimmens auf der Asija Memic EnBW unterstützt das DRK Bönnigheim Schwimmbahn ohne Festhalten) Kirchheim am Neckar: durch Mitarbeiteraktion – 10-m-Streckentauchen mit Abstoßen vom Sidney Bohrmann, Zoe Bonin, Ioanna Beckenrand im Wasser Bouronikos, Sarah Casabona, Lucy Gründling, Aus einer Mitarbeiteraktion der EnBW Ener- – zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Was- Mia Hoffsümmer, Alina Jauk, Linda Kraut, gie Baden-Württemberg AG erhält der DRK seroberfläche mit Heraufholen je eines Ge- Dimos Krystallis, Hannah Neuner, Chiara Ortsverein Bönnigheim eine Spende in Höhe genstandes (z.B.: kleiner Tauchring) Pardo, Haluk Senol und Felix Weiß. von 1.000 Euro. Zu verdanken hat der Verein – Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschie- Löchgau: die Spende dem Vereinsmitglied Jens Kübler, dene Sprünge aus 1 m Höhe Bennet Kugler, Claudia Schulz, Solveig der bei der EnBW arbeitet und im Verein für Theoretische Prüfungsleistungen Streicher und Svenja Streicher. die Leitung der Bereitschaft verantwortlich – Die theoretische Prüfung erfasst die Kennt- : ist. Unser 1. Vorsitzender Albrecht Dautel nisse von Baderegeln und Verhalten zur Yannik Marek und Marleen Schock. nahm die Spende entgegen und freute sich über die Überraschung. Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöp- „Auch wir im DRK Ortsverein Bönnigheim fung, Lösen von Krämpfen) werden, wie viele Vereine auch, dieses Jahr Neu: Schwimmzeit 20 Minuten! nicht die Einnahmen haben, wie es die letzten Wechsel der Körperlage während des Jahre eben gewohnt war. Schwimmens, nicht am Beckenrand! Dementgegen müssen wir aber nach wie vor Streckentauchen mit Abstoßen vom Becken- Keine Ferienpause in der Stadtbücherei die Einsatzverfügbarkeit, medizinisches Ma- rand! terial und Equipment, Einsatzfahrzeuge usw. Die Stadtbücherei Bönnigheim ist in den Som- rund um die Uhr gewährleisten und vorhalten. Nächste Woche im Nachrichtenblatt: merferien ganz normal geöffnet, es gibt keine Der gestiegene und absolut notwendige Bedarf Deutsches Schwimmabzeichen Gold eingeschränkten Öffnungszeiten oder Schließ- an Infektionsschutzmaßnahmen, Schutzanzü- zeiten. gen, Mund-Nasen-Masken für Einsatzkräfte Damit alle Leserinnen und Leser sich mit der und Patienten, Desinfektions- und Reinigungs- beliebtesten Büchergattung der Stadtbücherei mittel u.v.m. sind in unserem Bereich natür- Förderverein Kleeblatt – Thriller – eindecken können, hat die Büche- lich unabdingbar und zwingend notwendig Pflegeheim Bönnigheim rei einen Blockbestand an neuen und span- und vorgeschrieben. All diese Kosten werden nenden Thrillern aus der Kreisergänzungsbü- nicht durch Kostenträger wie Krankenkassen Einzug des Mitgliedsbeitrags cherei Ludwigsburg bekommen. Und wer in oder Kommunen übernommen. den Ferien etwas für seine Sprachkenntnisse Zur Info an alle Mitglieder des FV: Umso mehr haben wir uns natürlich gefreut, In der KW 33 wird unser Kassierer Rolf Häu- tun möchte, für den gibt es einen kleinen aber dass unser DRK Ortsverein Bönnigheim im feinen Bestand an englischsprachigen Titeln, ßer die Beiträge für das laufende Jahr einzie- April bei der „Aktion Ehrenamt“ gezogen wur- hen. quer durch alle Genres. de“, so Jens Kübler. Herzliche Einladung zur Noch Plätze frei bei „Heiß auf Lesen“ Die EnBW verlost monatlich 1.000 Euro un- ter ihren Mitarbeitern. An der Aktion können Mitgliederversammlung Schon über 50 Kinder haben sich bei der Mitarbeiter des Unternehmens teilnehmen, Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ angemel- die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich enga- zur 27. ordentlichen Mitgliederversammlung det, viele haben auch schon für ihre gelesene gieren. Damit will das Unternehmen deren am 21.8.2020 um 18.00 Uhr möchten wir Bücher Losabschnitte in die Losbox gesteckt. privaten Einsatz für das Gemeinwohl anerken- Sie herzlich in das Restaurant des Hotel Be- Aber es gibt immer noch Anmeldungen und nen und stärken. benhauser Hof in Bönnigheim einladen. Eine Logbücher für alle Kinder ab der 1. Klasse, die kleine Speisekarte liegt aus. an dieser tollen Aktion teilnehmen möchten. Tagesordnung: Und bis zum 25. September schafft es sicher- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden lich jedes Kind, ein bis fünf Bücher zu lesen 2. Protokoll der 26. Mitgliederversammlung und damit die Chance zu haben, vier Ein- vom 14.3.2019 trittskarten für Tripsdrill zu gewinnen. 3. Tätigkeitsberichte – Vorstand – Schatzmeister – Bericht und Haushalts- Freiwillige Feuerwehr plan 2020 Bönnigheim – Kassenprüfer Notruf: 112 4. Entlastungen 5. Jahresberichte Einsatzabteilung – Kontaktfrau Mittwoch, 12.8.2020 DLRGOrtsgruppe – Hausleitung 19.30 Uhr Übung LZ 1 Löscheinsatz Bönnigheim-Kirchheim 6. Verschiedenes Themen und Anregungen zur Tagesordnung Freitag, 14.8.2020 Deutsches Schwimmabzeichen – Silber nimmt der Vorstand gerne entgegen. 19.30 Uhr Übung LZ 2 Löscheinsatz Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Gültig ab 1. 1. 2020 Gäste, die Interesse an der Arbeit des Förder- Gemeinsame Bekanntmachungen Praktische Prüfungsleistungen vereins haben, sind herzlich willkommen. siehe Seite 32 – 35 – Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Mit freundlichen Grüßen Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind Horst Hippmann, 1. Vorsitzender

8 NB 32-2020 Internes Sommerfest am 30. Juli 2020 Nach dem Kaffeetrinken ging unser Sommer- fest los. Da es heute draußen sehr heiß war be- grüßte Frau Winter PDL die Senioren herzlich im kühleren Speisesaal. Sie gab einen kurzen Sommerferien da capo Überblick über die Abfolge des Festes. Der SommerNachtsFest 2020 Der junge Chor da capo verabschiedet sich in Sozialdienst eröffnete dann mit dem Gedicht Liebe Vereinsmitglieder, die Sommerferien. Ab dem 17.September pro- „Sommerwind“. lange hatten wir gehofft, dass wir uns endlich ben wir wieder wie gewohnt jeden Donners- Herr Fuchs unser Musikant war auch wieder mal wieder treffen können auf unserem „Som- tag ab 19.30 Uhr. Über neue Sängerinnen und da. Die Senioren freuten sich sichtlich darü- merNachtsFest“. Leider, leider ist die Corona- Sänger freuen wir uns! Voraussichtlich wer- ber. Er sang für uns wieder allerlei Liedgut Krise noch immer nicht überwunden und wir den wir weiterhin im Parkhaus der Institute welches er gekonnt auf seiner Gitarre beglei- müssen unser Fest absagen. Das stimmt uns Hohenstein singen. Wir wünschen allen eine tete. Viele der Bewohner sangen wieder mit, sehr traurig, aber es ist nicht zu ändern. gesunde Urlaubszeit! wippten im Takt, schunkelten oder hörten nur Wir wünschen Euch einen schönen Sommer, aufmerksam zu. Einer wagte auch ein Tänz- trotz Corona – bleibt gesund, damit wir uns chen mit dem SD. Nach dem Lied „Rote Lippen nach der Krise ganz entspannt wieder sehen sollst du küssen“ wurde vom Sozialdienst das können. Gedicht „der Kuss“ vorgetragen. Nach weite- Bürgerverein Hofen am Rain – der Vorstand ren Liedern kam noch ein Sommerquiz und das Gedicht „Sommer“ dazu. Ein Duett war ein weiterer Programmpunkt. Herr Fuchs sang Kinderchor Männerchor Jungtierschau 2020 dann abwechselnd mit dem Sozialdienst ein Jugendchor Gemischter Chor Kettenlied. Die Bewohner hatten dabei etwas Die Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins www.concordia-boennigheim.de Hohenstein-Kirchheim, welche am 15. und zu sehen und zu lachen. Dann war der unter- [email protected] haltsame Teil auch schon vorbei. Herr Fuchs 16.8.2020 stattfinden würde, muss leider wurde mit anhaltend herzlichem Applaus ver- EINLADUNG zum SINGEN auf Grund der Corona Verordnung abgesagt abschiedet und mancher Senior bedankte sich für alle Mitglieder und Interessierte werden. Nach langen und gründlichen Über- persönlich noch kurz bei ihm. Im Anschluss legungen haben sich die Mitglieder des Ver- Concordia lädt ein zum gab es noch verschiedene Leckereien vom eines schweren Herzens dazu entschlossen SINGEN IM GRÜNEN Grill und Salate. die geplante Veranstaltung abzusagen. Eben- Alle sangesfreudigen Mitbürger aus nah und Herzlichen Dank an den Förderverein für den falls wurden die Kreisjungtierschauen für Ka- fern sind herzlich eingeladen zum „Singen im Blumenschmuck, der Betreuung für die som- ninchen und Geflügel durch den Kreisverband Grünen” gemeinsam gegen Corona. merliche Dekoration, der Pflege für die Unter- abgesagt. Wir hoffen, für alle unsere Züchter, Wir freuen uns jeden 2. Donnerstag auf dem stützung, dem Grillmeister und der Hauswirt- dass die Ausstellungen im Herbst stattfinden Concordia-Stückle in Bönnigheim auf Sie. schaft für die bunten Salate. können. Damit unsere Aktiven zu mindestens Singen bringt Freude Es ist einfach schön bei einem Fest in glück- ein klein wenig für ihre Arbeit, das ganze Jahr Der erste Termin ist Donnerstag, der 13. Au- liche und vergnügte Gesichter zu sehen. über, belohnt werden. gust 2020 um 19.00 Uhr.

85. Geburtstag Alfred Rothenburger Musikverein stadtkapelle Unser langjähriger aktiver Sänger (Bariton) Bönnigheim e.V. und treuer Kamerad Alfred Rothenburger www.mv-bönnigheim.de durfte am 30.7. 2020 seinen 85. Geburtstag feiern. Aktuelles Die zweite Vorsitzende Sieglinde Brodbeck Gemeinsames Sommer-Grillfest Stadtkapelle und der erste Vorsitzende Heiner Ziegler über- Am Freitag fand ein gemeinsamer Abschluss brachten die herzlichen Glückwünsche und der Stadtkapelle vor den Sommerferien statt. ein Geschenkkorb. Alfred Rothenburger singt sein nahezu 69 Jah- ren aktiv bei der Concordia Bönnigheim. Dan- U. Eichhorn SD ke für Deine Treue und ‚weiter so‘. Alle Sängerinnen und Sänger wünschen alles Vereine Gute und vor allem Gesundheit. Die Vorstandschaft

Diamantene Hochzeit Ehepaar HAUG 85. Geburtstag Eberhard Schneider Anglerfreunde Unsere beiden langjährigen treuen Mitglieder Bönnigheim Ein Ensemble hat am Sonntag, den 2.8. zum Anne und Horst HAUG durften am 30.7. 2020 85. Geburtstag von Eberhard Schneider ge- das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Königsfischen spielt. Unsere Vorstandsvorsitzende Ulrike Alle Sängerinnen und Sänger gratulieren Staudenrausch überbrachte ein Präsent und Am Sonntag trafen sich 8 Angler, um die Kö- ganz herzlich und wünschen dem Jubelpaar die Glückwünsche des Vereins. nigskette auszufischen. Als Sieger ging dann noch viele gemeinsame und glückliche Jahre Werner Seybold hervor, herzlichen Glück- im Kreise ihrer Familie. Bönnigheimer Nachtmusik fürs Wohnzim- wunsch. Danach wurde noch gemütlich ge- Die zweite Vorsitzende Sieglinde Brodbeck mer grillt. Trotz ungewöhnlicher Umstände, auf überbrachte die Glückwünsche und ein Prä- Wir möchten Sie immer noch für „ein Konzert Grund der Abstandsregelung war dies ein ge- sent der Concordia. der anderen Art“ auf einem für uns eher unty- lungener Abschluss. Die Vorstandschaft pischen Kanal begeistern:

NB 32-2020 9 Einige der Ensembles, die Sie bei der Nacht- trotz Corona-Regeln in jedem Fall für Sie auf- Die Teilnehmer lernen wie im Hohensteiner musik gehört hätten, haben Auszüge ihres stellen: Backhäusle traditionell gebacken wird. Bei Programmes in einer Youtube-Playlist für Wir freuen uns schon jetzt auf viele vorbestellte den einzelnen Arbeitsschritten soll selbst Sie zusammengefasst. Unter folgendem Link panierte Schnitzel, fritierte Giggerle und die Hand angelegt werden. Tipps und Kniffe rund gelangen Sie auf direktem Wege zu den Auf- schon legendären „durchgedrückten Pommes“ ums Anfeuern, über das Ausräumen der Rest- nahmen unserer Ensembles: https://bit. die Sie an den beiden Tagen im Schützenhaus glut, Einschießen, Überwachen des Backens ly/2OurmOk Wir wünschen allen Musikern abholen können. Für die notwendige Vorbe- und Herausholen der Backwaren werden ver- schöne Ferien und einen tollen, erholsamen stellung haben wir für Sie eine Telefonnum- mittelt. Sommer! mer eingerichtet: Uhrzeit: Es wird zweimal hintereinander ge- Unter 071 43/9647254 sind wir am 6., 7., backen, getrennt durch die sogenannte Nach- Nächste Probe nach den Sommerferien 9. und 11. September jeweils von 18.00 bis heiz-Phase. Daher gibt es die Möglichkeit, ent- AO: 18.9. 20.00 Uhr für Sie da. weder am Workshop I von 8.00 bis 11.00 Uhr JO: 18.9. Gez. Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. oder am Workshop II von 11.15 Uhr bis 12.45 SK: 27.8. Uhr teilzunehmen. Ort: Backhaus, Mittlere Straße in Hohenstein Schwäbischer Albverein Anmeldung/Infos: Die Kursgebühr von 40 Ortsgruppe Bönnigheim Tennisclub Rot-Weiss Euro ist bei der Anmeldung fällig. Beinhaltet www.schwaebischer- Bönnigheim e.V. ist ein Kartoffel- oder Zwiebelkuchen, alko- www.tc-boennigheim.de albverein.de/boennigheim holfreie Getränke sowie eine ganze Menge Arbeitsdienst 8.8.2020 Wissen, das vermittelt wird. Die Anmeldung Sommerfestle am Samstag, erfolgt per E-Mail an: werner.widmann@t-on- 15. August 2020 – Restart Am Samstag dem 8.8. werden ca. 10 Personen line.de oder telefonisch bei Doris und Werner Nach langer Pause lädt der Schwäbische Alb- ab 9.00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz benötigt. Widmann unter 071 43/211 84. verein Bönnigheim zu seiner ersten Wande- Bitte direkt bei Gerle melden. rung und zum geselligem Zusammensein ein. Lust auf einen Zwiebel- oder Kartoffel- Wir treffen uns bei der „Alte Brauerei“ von 2. Sonnenberg Turnier kuchen frisch aus dem Backhaus? dort aus wandern wir hoch zur Aussichts- Liebe Mitglieder, Anlässlich des Workshops bietet der TSV am plattform „Schau ins Land“, und dabei kann vom 24.8. bis 30.8.2020 findet wieder unse- 6.9.2020 auch Kartoffel- und Zwiebelkuchen der Platz für das neue „Bänkle“ begutachtet re legendäre Pizza-Woche statt. Sally kann es zum Verkauf an (nur gegen Vorbestellung). werden. kaum erwarten euch, natürlich unter Einhal- Es kann ein halber Kuchen für 15 Euro oder Anschließend wandern wir noch einen großen tung aller Hygieneregeln, mit seiner leckeren ein ganzer Kuchen für 30 Euro bestellt wer- Bogen um Bönnigheim und sind dann nach ca. Pizza zu verwöhnen. Außerdem findet am den. Bitte denken Sie bei der Abholung unbe- 2 Stunden wieder am Ausgangspunkt. 29.8. und am 30.8. unser 2. Sonnenberg-LK- dingt an ein entsprechendes Behältnis. Bitte der Witterung angepasste Kleidung und Turnier statt. Die Vorbestellung erfolgt telefonisch bei Doris festes Schuhwerk mitbringen Widmann unter 071 43/211 84. Treffpunkt Wanderer: 14.00 Uhr vor der „Alte Brauerei“ Treffpunkt für Nichtwanderer: 16.00 Uhr in der „Alte Brauerei“ um die Wan- derer zu begrüßen. Alle Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste sind zu unserem ersten Zusammensein nach langer Zeit wieder recht herzlich eingeladen. Abteilung Frauengymnastik Sicherheitshinweis wegen Corona: Alle Teilnehmer müssen sich Anmelden (Wan- Unsere Übungsstunde findet während der derer und Nichtwanderer), Maske muss dabei Sommerferien weiterhin statt. Mittwochs von sein, Händeschütteln und Körperkontakt ver- 20.00 bis 21.00 Uhr in der Sporthalle II. meiden, Abstand halten und für Desinfekti- Bitte in Sportkleidung kommen und eine Mat- onsmittel wird gesorgt. te mitbringen. Anzumelden bei Inge Weipprecht und Ron- nie Davies unter Telefon 071 43/231 79. Abteilung Handball www.handball-boennigheim.de JOKER Jeans-Cup und SWB-Cup finden nicht statt Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. Wir freuen uns auf Euch! Euer Vorstand Die beiden traditionellen und gut besuchten Jedermannschießen 2020 Vorbereitungsturniere Anfang August der Handballabteilung des TSV Bönnigheim wur- Vorankündigung den nun endgültig abgesagt, nachdem eine Liebe Freunde der Schützengilde Bönnigheim. Verschiebung auf Anfang September ange- Wie schon an dieser Stelle mehrfach angekün- dacht war. Bis zuletzt gab der TSV das Turnier TSV Hohenstein digt, werden wir für Sie unser diesjähriges nicht auf. Jedermannschießen am Samstag und Sonntag Doch die Auflagen für die Durchführung eines Urlaub zu Hause? Unser Tipp: Teilnahme den 12. und 13. September 2020 durchführen. Turniers, der hohe Aufwand für ein Hygiene- am Backhaus-Workshop Zum ersten Mal allerdings ohne schießsport- konzeptes, die Umsetzung des Sicherheitskon- liche Aktionen und leider ohne Bewirtung Am Sonntag, den 6.9.2020 findet der dies- zeptes inklusive Kontrollen und das Erkran- in unserer Halle. Kulinarisch werden wir uns jährige „Backhaus-Workshop“ des TSV statt. kungsrisiko waren ausschlaggebend für die

10 NB 32-2020 Absage. Nach intensiver Diskussion, mit ange- [email protected] dachten Alternativen und Kompromissen, hat Öffnungszeiten im Gemeindebüro: der Ausschuss mit großer Mehrheit entschie- Dienstag 8.30–12.00 Uhr Katholische Kirchengemeinde den die Turniere in diesem Jahr auszusetzen, Mittwoch 8.30–12.00 Uhr Bönnigheim auch wenn dies finanzielle Einbußen mit sich Donnerstag8.30–12.00 und 16.00–18.00 Uhr bringt. Das Gesamtrisiko ist nach Bewertung [email protected] Gottesdienste und Veranstaltungen aller Kriterien aktuell einfach nicht tragbar. Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de Samstag, 8.8.2020 – Kollekte für die Gemeinde 18.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Abteilung Leichtathletik Wochenspruch: Kirchheim www.lg-neckar-enz.de „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem Samstag, 15.8.20 – Hochfest der Aufnahme Besigheimer Abendsportfest wird man umso mehr fordern.“ Mariens in den Himmel – Kollekte für die Sa- (Lukas 12,48b) nierung kirchlicher Gebäude in der Gesamtkir- Ergebnisse der Bönnigheimer AthletInnen chengemeinde vom 29.7. 2020 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium männliche Jugend U20: Gottesdienste und Veranstaltungen Marienkirche Kirchheim Lars Knödler mit 13,04 m im Kugelstoßen Samstag, 8.8.2020 Frauen: 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Caroline Das Pfarrbüro Bönnigheim Anna Brodbeck mit 13,49 s über 100 m und Rupertus und René Curda bleibt bis 17.8.2020 wegen Urlaub geschlos- 4,91 m im Weitsprung sen. Sonntag, 9.8.2020 – 9. Sonntag nach Trinitatis In dringenden Fällen erreichen Sie das Kath. Sportabzeichen – Ehrung Stadtkirche Pfarramt , Zum 5. Mal hat der TSV Bönnigheim bei der 10.00 Uhr Gottesdienst (Vikar Lorenz Kohl Schwalbenhälde 9, Tel. 071 43/8012 58, Fax Vereinsgesamtwertung im Kreis Ludwigsburg und Pfr. Ulrich Harst) 071 43/8012 59, Email: hlkreuz.besigheim@ den 1. Platz belegt und konnte eine Spende (bitte Mund-Nase-Bedeckung mit- drs.de der Kreissparkasse für seine Jugendarbeit er- bringen) Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen halten. 11.30 Uhr Taufgottesdienst von Emmely und Sie bitte unter Kirchheim. Leonie Seyfferle Ottilienkirche Kein Gottesdienst, Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Stadtkirche. Neuapostolische Kirche gemeinde Bönnigheim Das Opfer in dem Gottesdienst erbitten wir für die Technische Ausstattung Livestream Gottesdienste unserer Stadtkirche. Aufgrund der Corona-Pandemie finden unsere Weitere Informationen hierzu und zu der Gottesdienste und weitere kirchliche Aktivi- Möglichkeit, auch online zu spenden, fin- täten derzeit nur in begrenztem Maße statt. den Sie auf der Homepage. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Gottes- Sportabzeichen dienste via Internet zu erleben. Gottesdienstaufzeichnungen und Briefe mit Schwimmen (Mineralfreibad Bönnigheim) Informationen hierzu erhalten Sie unter Predigt und Gebeten Letzter Termin! www.nak.sued.de/corona-Pandemie oder In den Sommerferienwochen vom 30. Juli bis Dienstag, 18.8.2020 bei Gemeindevorsteher André Bronner, Tel. zum 13. September wird es nicht immer mög- Treffpunkt um 18.45 Uhr - Eingang Freibad 071 43/8011 65. lich sein, einen Gottesdienst aufzuzeichnen Wir wünschen Ihnen Gottes Beistand! Sportabzeichen-Treff und die Briefe mit Predigt und Gebeten zu ver- jeden Freitag um 19.15 Uhr, Eingang Bachstra- teilen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. ße. Disziplinen nach Bedarf. Gerne beginnen wir damit wieder spätestens nach den Sommerferien. Radfahren Zeugen Jehovas Donnerstag, 6.8.2020, 19.00 Uhr (Radsprint, Versammlung Brackenheim BMX-Anlage) Montag, 10.8.2020, 10.00 Uhr, 20 km Radfah- Evangelische Die Familie: Was macht sie glücklicher? Kirchengemeinde ren (Forst) Hohenstein Was meinen Sie ist es ... Kirchen Sonntag, 9.8.2020 – 9. Sonntag nach Trinitatis Liebe? 9.15 Uhr Gottesdienst (Vikar Lorenz Kohl Geld? und Pfr. Ulrich Harst) etwas anderes? Was sagt die Bibel? Evangelische Das Opfer erbitten wir für das Evang. Werk „Glücklich ist, wer Gottes Wort hört und da- Kirchengemeinde Diakonie und Entwicklung. nach lebt!“ (Lukas 11:28). Bönnigheim Weitere aktuelle Informationen und Online Was habe ich davon? 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Angebote wie Gottesdienste und „Schwätz Wahre Liebe, Pfarrer Ulrich Harst auf dem Bänkle/Hüttle/Balkon“ entnehmen Echten Respekt, Tel. 405030, Fax 4050319 Sie bitte dem Beitrag unter Kirchengemein- Wärme und Geborgenheit. [email protected] de Bönnigheim oder der Homepage (www. Kann ich der Bibel vertrauen? 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 ev-kirche-boennigheim.de). Ja, hier nur ein Grunde: Pfarrer Martin Burger Gott hat die Familie geschaffen. Die Bibel sagt, Tel. 87 0292, Fax 4050319 www.mitteilungsblatt-boennigheim.de dass Jehova Gott die erste Ehe schloss (1. Mose

NB 32-2020 11 2:18-24). Jede Familie verdankt ihr Dasein also Montag, 10.8.2020 Samstag, 15.8.2020 Gott (Epheser 3:14, 15). 19.00 Uhr Gebetskreis 18.00 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene Dazu eine Überlegung: Wenn man etwas Le- ab 18 Mittwoch, 12.8.2020 ckeres gegessen hat und das Rezept haben 19.00 Uhr Gesprächsrunde und geistlicher Sonntag, 16.8.2020: möchte, wen würde man fragen? Natürlich Impuls mit Superintendent Mar- 10.00 Uhr Gottesdienst den, der es gekocht hat. kus Jung in Güglingen Wollen wir das Rezept für ein glückliches Fa- Während der Ferien findet kein Ki-Go statt! milienleben haben, fragen wir also am besten Samstag, 15.8.2020 Die Gottesdienste finden unter den vorge- Jehova, der die Familie geschaffen hat. 8.00 Uhr Baueinsatz Friedenskirche schriebenen Hygienemaßnahmen statt! Aktuell auf JW.org: ERWACHET! – Lassen Ferienzeit sich Vorurteile besiegen? In der Ferienzeit findet keine Sonntagsschule Das wöchentliche Bibellesen: 2.Mose 15-16. statt. Wir wünschen allen, Kindern, Jugend- » Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: lichen und Erwachsenen, erholsame und fro- Tel. 071 35/15531 he Ferien, wo immer ihr diese auch erleben www.JW.org > Kontakt. werdet.

Evangelisch- Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde methodistische (Baptisten) Kirche Brackenheim Botenheim Gemeindehaus St.-Johannis-Str. 11, Brackenheim Herzlich willkommen zu unseren Kontakt-Telefon:A.Reinhardt:071 35/931 8615 Veranstaltungen. Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de Samstag, 8.8.2020 Sonntag, 9.8.2020 8.00 Uhr Baueinsatz Friedenskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 9.8.2020 Donnerstag, 13.8.2020 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor i.R. Hans 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei Fam. Frank, Weisenberger Pfaffenhofen Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeinde Kirchheim am Neckar erlässt derung in häusliche Quarantäne in ihre nern von Altenpflegeeinrichtungen und nach §§ 28 Abs. 1, 29, 30 des Infektions- Wohnung zu begeben, sobald sie von der bei ursprünglich Infizierten mit besonders schutzgesetzes (IfSG) i.V.m. § 1 Abs. 6 der Gemeinde Kirchheim am Neckar, dem La- schweren Krankheitsverläufen mit Sauer- Verordnung des Sozialministeriums über bor, ihrem Arzt oder dem Gesundheitsamt stoffbedürftigkeit bedarf es vor Ende der Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutz- Kenntnis darüber erhalten haben, dass sie Absonderung zusätzlich noch eines nega- gesetz (IfSGZustV) i.V.m. § 35 Satz 2 Landes- mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert sind. tiven PCR-Testresultats oder eines Ct-Wer- verwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) i.V.m. Als infiziert gelten Personen, die positiv auf tes >30. Eine Abweichung von diesen Krite- § 1 Abs. 5 der Verordnung des Innenministeri- das Virus SARS-CoV-2 getestet wurden. rien kann im Einzelfall nach Absprache mit ums zur Durchführung der Gemeindeordnung Infizierten ist es während der Absonderung dem zuständigen Gesundheitsamt erfolgen. (DVO GemO) als zuständige Ortspolizeibehör- untersagt, ihre Wohnung ohne ausdrück- 3. Infizierten ist es für die Dauer der Abson- de folgende liche Zustimmung des Gesundheitsamtes derung untersagt, Besuch von Personen zu zu verlassen. Dies gilt nicht, sofern ein Ver- empfangen, die nicht ihrem Haushalt ange- Änderung der Allgemeinverfügung lassen der Wohnung zum Schutz von Leben hören. über die häusliche Absonderung und weiteren oder Gesundheit zwingend erforderlich ist 4. Infizierte haben nach Bekanntwerden der Maßnahmen von Personen, die mit dem Coro- (z.B. Hausbrand, medizinischer Notfall). Infektion bzw. Auftreten der Symptome un- na-Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname 2. Die Absonderung gilt bei Infizierten ab verzüglich ihre Kontaktpersonen gemäß II. SARS-CoV-2) infiziert sind und deren Kontakt- Auftreten der Krankheitssymptome; bei Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung zu er- personen der Kategorie I zur Eindämmung Verläufen ohne erkennbare Symptome ab mitteln und zu informieren. und zum Schutz vor der Verbreitung des Coro- Abnahme des Testabstrichs. Die Absonde- a. Infizierte haben nach Bekanntwerden na-Virus in der Fassung vom 31.03.2020. rung dauert mindestens 10 Tage. Sofern der Infektion bzw. Auftreten der Sym- nach 10 Tagen noch Symptome bestehen, ptome soweit möglich unverzüglich ihre I. Verfügungen gegenüber Personen, die endet die Quarantäne erst nach 48 Stunden Kontaktpersonen darüber zu informie- mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert sind Symptomfreiheit (nach Rücksprache mit ren, dass sie Kontaktperson der Kate- 1. Infizierte haben sich – unverzüglich und der ärztlichen Betreuung). Bei ursprüng- gorie I sind und für sie die Regelungen ohne weitere Anordnung – zur Abson- lich infizierten Bewohnerinnen und Bewoh- für Kontaktperson im Sinne dieser Allge-

12 NB 32-2020 meinverfügung gelten. Infizierte haben Personen, die zu einem Infizierten gemäß terliegen Kontaktpersonen der Kategorie I ihre Kontaktpersonen darauf hinzuwei- I. Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung im ab Beginn der Absonderung der Beobach- sen, dass diese die vorliegende Allge- Zeitraum von 48 Stunden vor Auftreten der tung gemäß § 29 IfSG. Während der Zeit meinverfügung zu beachten haben, so- Symptome bis 48 Stunden nach Symptom- der Absonderung haben Kontaktpersonen weit sie ihren Wohnsitz in der Gemeinde losigkeit des Infizierten oder sofern keine der Kategorie I die erforderlichen Unter- Kirchheim am Neckar haben. Symptome vorlagen, 48 Stunden vor Ab- suchungen und Entnahmen von Untersu- b. Infizierte haben eine Liste über ihre Kon- nahme des Testabstrichs oder während der chungsmaterial durch die Beauftragten des taktpersonen zu erstellen. Zu benennen Absonderung des Infizierten Gesundheitsamtes an sich vornehmen zu sind alle Personen i.S. von II. Ziffer 1. die- – mindestens kumulativ 15-minütigen lassen, insbesondere erforderliche äußer- ser Allgemeinverfügung, mit denen der Gesichts- ("face-to-face") Kontakt, z.B. liche Untersuchungen, Abstriche von Haut Infizierte im Zeitraum von 48 Stunden im Rahmen eines Gesprächs mit einem und Schleimhäuten, Blutentnahmen und vor Auftritt der Symptome bis zum Zeit- Infizierten hatten. Dazu gehören z.B. Röntgenuntersuchungen, sowie das erfor- punkt der häuslichen Absonderung bzw. Personen aus Lebensgemeinschaften im derliche Untersuchungsmaterial auf Ver- bis zur Mitteilung des positiven Test- selben Haushalt. langen bereitzustellen. ergebnisses auf das Virus SARS-CoV-2 – direkten Kontakt zu Sekreten oder Kör- 6. Kontaktpersonen der Kategorie I sind durch das Gesundheitsamt Kontakt hat- perflüssigkeiten von Infizierten, insbe- ferner verpflichtet, für die Zeit der Ab- te. Sollten keine Symptome vorliegen, sondere zu respiratorischen Sekreten sonderung gemäß II. Ziffer 2. dieser All- so gilt der Zeitraum ab 48 Stunden vor eines Infizierten, wie z.B. durch Küssen, gemeinverfügung den Beauftragten des Abnahme des Testabstrichs. Die Liste Kontakt zu Erbrochenem, Mund-zu- Gesundheitsamtes auf Verlangen über alle muss soweit möglich Vor- und Nachna- Mund Beatmung, Anhusten, Anniesen, ihren Gesundheitszustand betreffenden me sowie Anschrift der Kontaktperson etc. hatten. Umstände Auskunft zu geben. und eine Information darüber enthalten, – als medizinisches Personal zu einem In- 7. Kontaktpersonen der Kategorie I sind ver- ob die Kontaktperson durch den Infi- fizierten im Rahmen von Pflege oder me- pflichtet, den Beauftragten des Gesund- zierten informiert werden konnte. So- dizinischer Untersuchung mit weniger heitsamtes für die Zeit der Absonderung weit dem Infizierten bekannt, ist ferner als zwei Meter Abstand Kontakt hatte, gemäß II. Ziffer 2. dieser Allgemeinverfü- die Erreichbarkeit der Kontaktperson ohne dabei Schutzausrüstung zu tragen. gung zum Zwecke der Befragung oder der anzugeben (z.B. Telefonnummer bzw. 2. Die Absonderung gilt bei Kontaktpersonen Untersuchung Zutritt zu ihrer Wohnung zu E-Mail-Adresse). der Kategorie I ab dem letzten Kontakt zu gestatten. c. Infizierte haben die Liste mit den ent- der infizierten Person. Die Absonderung 8. Bis zum Ende der Absonderung gemäß II. sprechenden Kontaktpersonen un- dauert 14 Tage. Sofern die Kontaktperson Ziffer 2. dieser Allgemeinverfügung müs- verzüglich vorzulegen. Die Übersen- der Kategorie I während der Absonderung sen Kontaktpersonen der Kategorie I: dung erfolgt an E-Mail: kontaktperson- nachweislich erkrankt oder Symptome a. zweimal täglich Ihre Körpertemperatur [email protected], zeigt, beginnt die Quarantäne für diese messen; falls dies nicht möglich sein sollte per erneut. Es gelten dann aber die Bestim- b. täglich ein Tagebuch zu Symptomen, Post an Landratsamt Ludwigsburg – mungen für Infizierte gemäß Ziffer I. dieser Körpertemperatur, allgemeinen Aktivi- Kontaktpersonenmanagement – Hinden- Verordnung. täten und Kontakten zu weiteren Per- burgstraße 40, 71638 Ludwigsburg. Bei Kontaktpersonen der Kategorie I, die sonen führen. Soweit Infizierte nicht in der Lage sein mit einem Infizierten in einer Haushaltsge- sollten, ihre Kontaktpersonen selbst meinschaft leben, ist bezüglich des Beginns III. Inkrafttreten, Außerkrafttreten zu informieren, selbst eine Liste über der Quarantäne hingegen auf den ersten Diese Allgemeinverfügung tritt ab dem auf die ihre Kontaktpersonen zu erstellen oder Kontakt nach Auftreten der ersten Sym- Bekanntmachung folgenden Tag in Kraft. Auf- diese zu übermitteln, haben sie das ptome bei dem infizierten Haushaltsmit- grund der sich dynamisch entwickelnden Lage Landratsamt Ludwigsburg unverzüglich glied abzustellen. Die Kontaktperson der bei Covid-19 Erkrankungen kann zum jetzigen hierüber zu informieren. Sie erreichen Kategorie I hat sich auch in diesem Fall für Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, den zuständigen Bereich Kontaktperso- 14 Tage abzusondern. Sofern eine weitere wann diese Verordnung nicht mehr erforder- nenmanagement auch telefonisch unter Kontaktperson der Kategorie I der Haus- lich sein wird. Bei einer entsprechenden Risi- 07141/144-69400. haltsgemeinschaft in dieser Zeit nachweis- koeinschätzung wird die Allgemeinverfügung lich erkrankt oder Symptome zeigt, beginnt aufgehoben. II. Verfügungen gegenüber Kontaktper- die Quarantäne für diese erneut. Es gelten IV. Sofortige Vollziehung sonen der Kategorie I dann aber die Bestimmungen für Infizierte Widerspruch und Anfechtungsklage gegen 1. Kontaktpersonen der Kategorie I haben gemäß Ziffer I. dieser Verordnung. Für bis- diese Allgemeinverfügung haben keine auf- sich ebenfalls – unverzüglich und ohne her nicht infizierte Mitglieder derselben schiebende Wirkung. weitere Anordnung – zur Absonderung in Haushaltsgemeinschaft verlängert sich die häusliche Quarantäne in ihre Wohnung zu Pflicht zur Absonderung als Kontaktperson V. Allgemeine Hinweise begeben, sobald sie von dem Infizierten, dann um weitere 14 Tage. – Infizierte haben im Haushalt nach Möglich- der Gemeinde Kirchheim am Neckar oder 3. Kontaktpersonen der Kategorie I ist es für keit eine zeitliche und räumliche Trennung dem Gesundheitsamt Kenntnis darüber er- die Dauer der Absonderung untersagt, Be- von den anderen Haushaltsmitgliedern halten, dass sie Kontaktperson der Katego- such von Personen zu empfangen, die nicht einzuhalten. Eine zeitliche Trennung kann rie I sind. ihrem Haushalt angehören. z.B. dadurch erfolgen, dass die Mahlzeiten Kontaktpersonen der Kategorie I ist es wäh- 4. Für dringend benötigte Beschäftigte der nicht gemeinsam, sondern nacheinander rend der Absonderung untersagt, ihre Woh- kritischen Infrastruktur können vom Ge- eingenommen werden. Eine räumliche nung ohne ausdrückliche Zustimmung des sundheitsamt auf Antrag Ausnahmen für Trennung kann z.B. dadurch erfolgen, dass Gesundheitsamtes zu verlassen. Dies gilt Kontaktpersonen der Kategorie I von der die Infizierten sich in einem anderen Raum nicht, sofern ein Verlassen der Wohnung Anordnung der häuslichen Quarantäne als die anderen Haushaltsmitglieder aufhal- zum Schutz von Leben oder Gesundheit nach pflichtgemäßem Ermessen gestattet ten. zwingend erforderlich ist (z.B. Hausbrand, werden. – Sollten Sie Symptome entwickeln, kontak- medizinischer Notfall). 5. Für die Zeit der Absonderung gemäß II. tieren Sie unverzüglich das Gesundheits- Als Kontaktpersonen der Kategorie I gelten Ziffer 2. dieser Allgemeinverfügung un- amt oder Ihren Hausarzt.

NB 32-2020 13 – Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, infor- Virus (SARS-CoV-2) die Tröpfcheninfektion sondert werden. Demnach können Erkrankte mieren Sie vorab und beim Kontakt mit me- an. Auch Schmierinfektionen sind möglich. bzw. Ansteckungsverdächtige in einer geeig- dizinischem Personal die jeweilige Person, Die maximale Inkubationszeit (Zeit zwischen neten Weise abgesondert werden, soweit und dass Sie positiv auf das Virus SARS-CoV-2 der Ansteckung und dem Ausbrechen der solange es zur Verhinderung der Verbreitung getestet wurden bzw. eine Kontaktperson Krankheit) beträgt laut RKI (nach derzeitigem der übertragbaren Krankheit erforderlich einer Person sind, die mit dem Corona-Vi- Kenntnisstand) 14 Tage. Bricht die Krank- ist. Gemäß den Richtlinien des RKI stellt die rus SARS-CoV-2 infiziert ist. heit aus, ist nach derzeitigem Kenntnistand häusliche Absonderung ein adäquates und – Ist ein persönlicher Kontakt mit anderen von einer Krankheitsdauer von mindestens erforderliches Mittel dar, um im Sinne des In- Personen unumgänglich, beispielsweise 10 Tagen auszugehen. Die bisher bekannten fektionsschutzes eine Weiterverbreitung des aufgrund eines medizinischen Notfalls, Krankheitsverläufe lassen darauf schließen, Corona-Virus frühzeitig zu verhindern. haben Infizierte und Kontaktpersonen der dass insbesondere immungeschwächte Pa- Die unter I. Ziffer 1. dieser Allgemeinverfü- Kategorie I die anderen Personen vorab tienten und Patienten ab einem Lebensalter gung genannten an COVID-19 erkrankten Per- ausdrücklich über das (mögliche) Vorliegen von 60 Jahren besonders von schweren und sonen (Infizierte) sind Kranke i.S.v. § 2 Nr. 4 einer Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 zum Teil tödlichen Verläufen der Krankheit IfSG. Um eine weitere Ausbreitung des Corona- zu informieren. Bei einem unumgänglichen betroffen sind, während bei vormals gesun- Virus zu verhindern, müssen Infektionsketten persönlichen Kontakt mit anderen Per- den Personen teilweise nur milde oder gar so schnell wie möglich unterbrochen werden. sonen haben Infizierte sofern möglich ei- symptomlose Verläufe auftreten. Es gibt daher Hierzu ist die Anordnung der häuslichen Qua- nen Mund-Nasen-Schutz (Mindeststandard Fälle, in welchen die betreffende Person (ins- rantäne von erkrankten Personen erforder- FFP1) enganliegend zu tragen. Ist ein sol- besondere bei Kindern) mangels Symptomen lich und geeignet. Aufgrund der hohen Über- cher nicht verfügbar, hat der Infizierte die keine Kenntnis von ihrer Erkrankung hat. tragbarkeit des Corona-Virus und der häufig Mund-Nasen-Partie mit Stoff (z.B. einem Um die Verbreitung der Infektionskrankheit schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsver- Schal oder einem Halstuch) abzudecken. wirkungsvoll zu verhindern, muss das An- läufe gibt es keine milderen Mittel, um eine Zusätzlich sollte sofern möglich ein Min- steckungsrisiko daher möglichst minimiert weitere Ausbreitung zu unterbinden. Normale destabstand von zwei Metern zu der ande- werden. Andernfalls droht die Gefahr, dass Schutzkleidung würde im Alltag keinen ver- ren Person gewahrt werden. die Strukturen der Gesundheitsversorgung gleichbaren Schutz gewährleisten. Nur durch – Halten Sie beim Husten und Niesen Ab- durch den gleichzeitigen starken Anstieg an die Quarantäne kann sichergestellt werden, stand zu anderen Personen und drehen Patienten mit ähnlichem Behandlungsbedarf dass der Kontakt zu anderen, bisher nicht in- Sie sich weg; halten Sie die Armbeuge vor überlastet werden. Eine solche Überlastung fizierten Personen, weitestgehend reduziert Mund und Nase oder benutzen Sie ein Ta- muss dringend vermieden werden. bzw. ausgeschlossen wird. Die Anordnung der schentuch, das sie anschließend sofort ent- häuslichen Quarantäne ist auch angemessen. sorgen. Waschen Sie sich regelmäßig die VII. Begründung Die sich aus der Absonderung ergebenden Hände gründlich mit Wasser und Seife und Rechtsgrundlage für diese Allgemeinverfü- Einschränkungen stehen nicht außer Verhält- vermeiden Sie das Berühren von Augen, gung ist § 28 Abs. 1 i.V.m. § 29 Abs. 1 und 30 nis zu dem Ziel, eine Weiterverbreitung dieses Nase und Mund. Abs. 1 Satz 2 IfSG. Danach trifft die zustän- Krankheitserregers in der Bevölkerung zu ver- – Nachweislich infizierte Personen, welche dige Behörde im Falle der Feststellung von Er- hindern. Aufgrund der besonderen Gefahr, die sich bereits mindestens 10 Tage in Quaran- krankten bzw. Ansteckungsverdächtigen die von dem neuartigen Erreger aufgrund seiner täne befanden und mindestens 48 Stunden insbesondere in den §§ 29 bis 31 IfSG genann- recht hohen Übertragbarkeit und der häufig symptomfrei waren, müssen im weiteren ten, notwendigen Schutzmaßnahmen soweit schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsver- Verlauf nicht erneut in Quarantäne, auch und solange es zur Verhinderung der Verbrei- läufe für andere Menschen ausgeht, muss das wenn die Voraussetzungen dieser Allge- tung übertragbarer Krankheiten erforderlich Interesse von infizierten Personen an einer meinverfügung vorliegen. ist. Die Grundrechte der Freiheit der Person ungehinderten Bewegungsfreiheit gegenüber nach Art. 2 Abs. 2 Grundgesetz (GG), der Ver- den hohen Rechtsgütern des Lebens und der sammlungsfreiheit nach Art. 8 GG und die VI. Sachverhalt Gesundheit bisher nicht erkrankter Personen Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 Am 15. März 2020 wurde bei einer Person in zurückstehen. Dies gilt insbesondere im Hin- Abs. 1 GG werden insoweit eingeschränkt. Die Kirchheim am Neckar das neuartige Corona- blick auf die begrenzte Dauer der Quarantäne. Gemeinde Kirchheim am Neckar ist gemäß § Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname Zu Nr. I Ziffer 2: 1 Abs. 6 IfSGZustV als Ortspolizeibehörde zu- SARS-CoV-2) nachgewiesen. Seitdem sind die Das RKI hatte ursprünglich für Infizierte eine ständig für den Erlass einer entsprechenden Fallzahlen in Kirchheim am Neckar kontinu- Quarantänedauer von 14 Tagen empfohlen. Allgemeinverfügung. ierlich angestiegen. Nach derzeitigem Stand Diese Einschätzung wurde aktualisiert. Die Von der Anhörung wird gemäß § 28 Abs. 2 Nr. gibt es in Kirchheim am Neckar 21 Infizierte. nunmehr vom RKI empfohlene verkürzte Dau- 4 LVwVfG aufgrund des Erlasses dieser Allge- Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der In- er der Quarantäne für Infizierten (10 Tage) meinverfügung abgesehen. fizierten weiterhin ansteigen wird. machte eine Anpassung der bisher geltenden Das Robert-Koch-Institut (RKI) als konzep- Zu Nr. I Ziffer 1 Allgemeinverfügung in der Fassung vom tionierende Stelle im Sinne von § 4 IfSG emp- Die rechtliche Grundlage für die häusliche 31.03.2020 notwendig. Demnach ist nur eine fiehlt als geeignete Gegenmaßnahmen allem Absonderung von Infizierten ist §§ 28 Abs. 1 mindestens 10 tägige Quarantäne nach Auftre- voran die Einhaltung geeigneter Hygienemaß- Satz 1, 30 Abs. 1 Satz 2 IfSG. Werden Kranke, ten der ersten Krankheitssymptome erforder- nahmen, Kontaktreduktion und den Schutz Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdäch- lich, um eine Weiterverbreitung des Corona- besonders vulnerabler Personengruppen (vor tige oder Ausscheider festgestellt, so trifft Virus auszuschließen, da nach den neustens allem ältere oder vorerkrankte Personen). Ge- die zuständige Behörde gemäß § 28 Abs. 1 Erkenntnissen von einer 10 tägigen Dauer des mäß den Richtlinien des RKI stellt aber auch Satz 1 IfSG die notwendigen Schutzmaßnah- Krankheitsverlaufs auszugehen ist. Bei Ver- die häusliche Absonderung ein adäquates und men, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 läufen ohne erkennbare Symptome ist auf den erforderliches Mittel dar, um im Sinne des In- IfSG genannten, soweit und solange es zur Zeitpunkt der Abnahme des Testabstrichs ab- fektionsschutzes eine Weiterverbreitung des Verhinderung der Verbreitung übertragbarer zustellen. Sollten nach der 10 tägigen Quaran- Corona-Virus zu verhindern. Dieser fachlichen Krankheiten erforderlich ist. Gemäß § 30 Abs. täne weiterhin Krankheitssymptome beste- Bewertung schließt sich das Gesundheitsamt 1 Satz 2 IfSG kann bei sonstigen Kranken hen, muss die Quarantäne zur Verhinderung Ludwigsburg und die Gemeinde Kirchheim sowie Krankheitsverdächtigen, Ansteckungs- einer Verbreitung fortgesetzt werden, bis 48 am Neckar an. Das RKI gibt derzeit als haupt- verdächtigen und Ausscheidern angeordnet Stunden Symptomfreiheit vorliegt. Erst dann sächlichen Übertragungsweg des Corona- werden, dass sie in geeigneter Weise abge- kann nach den Empfehlungen des RKI davon

14 NB 32-2020 ausgegangen werden, dass eine Weiterver- Krankheitsverläufe gibt es keine milderen ist gemäß § 2 Nr. 7 IfSG eine Person, von der breitung ausgeschlossen ist. Mittel, um eine weitere Ausbreitung zu unter- anzunehmen ist, dass sie Krankheitserreger Zudem ist nach Empfehlungen des RKI bei ur- binden. Normale Schutzkleidung würde bei aufgenommen hat, auch ohne krank, krank- sprünglich schweren Krankheitsverläufen mit Besuchen keinen vergleichbaren Schutz ge- heitsverdächtig oder Ausscheider zu sein. Sauerstoffbedürftigkeit sowie bei ursprüng- währleisten. Nur durch die häusliche Quaran- Die Aufnahme von Krankheitserregern ist lich infizierten Bewohnerinnen und Bewoh- täne in Verbindung mit einem Besuchsverbot anzunehmen, wenn die betroffene Person mit nern von Altenpflegeeinrichtungen nunmehr kann sichergestellt werden, dass der Kontakt hinreichender Wahrscheinlichkeit Kontakt zu grundsätzlich vor Ende der Absonderung das zu anderen, bisher nicht infizierten Personen, einer infizierten Person hatte. Für die Anfor- Vorliegen eines negativen PCR-Testresultats weitestgehend reduziert bzw. ausgeschlossen derungen an die Wahrscheinlichkeit einer An- oder eines Ct-Wertes >30 notwendig. wird. Die Anordnung des Besuchsverbots ist steckungsgefahr gilt dabei kein strikter, alle Schwere Krankheitsverläufe mit Sauerstoff- auch angemessen. Die sich aus dem Besuchs- möglichen Fälle gleichermaßen erfassender bedürftigkeit können mit einer länger an- verbot ergebenden Einschränkungen stehen Maßstab. Vielmehr ist der geltende Grundsatz dauernden Virusausscheidung einhergehen. nicht außer Verhältnis zu dem Ziel, eine Wei- heranzuziehen, dass an die Wahrscheinlich- Um eine Weiterverbreitung des Corona-Virus terverbreitung dieses Krankheitserregers in keit des Schadenseintritts umso geringere SARS-CoV-2 in diesen Fällen auszuschließen, der Bevölkerung zu verhindern. Aufgrund der Anforderungen zu stellen sind, je größer und bedarf es vor Ende der Absonderung zusätzlich besonderen Gefahr, die von dem neuartigen folgenschwerer der möglicherweise eintre- eines negativen PCR-Testresultats oder eines Erreger aufgrund seiner recht hohen Über- tende Schaden ist (vgl. Bundesverwaltungs- Ct-Wertes >30. Die PCR-Untersuchung basiert tragbarkeit und der häufig schweren bis hin gericht, Urteil v. 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). mindestens auf zwei zeitgleich durchgeführten zu tödlichen Krankheitsverläufe für andere Aufgrund der besonderen Gefahr, die von dem Abstrichen: einem oropharyngealen und Menschen ausgeht, muss das Interesse von neuartigen Erreger SARS-CoV-2 aufgrund einem nasopharyn gealen Abstrich. Möglich infizierten Personen an Besuchen gegenüber seiner recht hohen Übertragbarkeit und der ist die Überführung zweier Abstrichtupfer in den hohen Rechtsgütern des Lebens und der häufig schweren bis hin zu tödlichen Krank- dasselbe Transportmedium oder Abnahme bei- Gesundheit bisher nicht erkrankter Personen heitsverläufe für die öffentliche Gesundheit in der Abstriche mit demselben Abstrichtupfer. zurückstehen. Dies gilt insbesondere im Hin- Deutschland und weltweit ausgeht, sind an die Da Bewohnerinnen und Bewohnern von Al- blick auf die begrenzte Dauer des Besuchsver- Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung eher ge- tenpflegeeinrichtungen zu einem besonders bots. Die Dauer des Besuchsverbots bestimmt ringe Anforderungen zu stellen, so dass hier vulnerablen Personenkreis gehören und bei sich nach der Dauer der Quarantäne. Es gelten das Übertragungsrisiko aufgrund der beson- diesen ein weitaus höheres Risiko für schwere insoweit die Ausführungen unter I. zu Ziffer 2. deren Nähe zu der infizierten Person ausreicht. bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufen bei dieser Allgemeinverfügung. Die Aufnahme von Krankheitserregern ist einer Erkrankung an dem SARS-CoV-2 Virus anzunehmen, wenn die betroffene Person mit besteht, bedarf es vor Ende der Absonderung Zu Nr. I Ziffer 4: hinreichender Wahrscheinlichkeit Kontakt zu bei ursprünglich infizierten Bewohnerinnen Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, An- einer infizierten Person als Kontaktperson der und Bewohnern ebenfalls zusätzlich eines steckungsverdächtige oder Ausscheider fest- Kategorie I hatte. Dies ist nach Einschätzung negativen PCR-Testresultats oder eines Ct- gestellt, so trifft die zuständige Behörde ge- des RKI der Fall, Wertes >30. Nur so kann das Infektionsrisiko mäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die notwendigen – bei mindestens 15-minütigem Gesichts- für andere Bewohnerinnen und Bewohner der Schutzmaßnahmen, soweit und solange es zur ("face-to-face") Kontakt zu einem Infi- Einrichtung wirksam ausgeschlossen werden. Verhinderung der Verbreitung übertragbarer zierten, z.B. im Rahmen eines Gesprächs. Zur Abstimmung der Formalien der Testung Krankheiten erforderlich. Um Infektionsket- Dazu gehören z.B. Personen aus Lebensge- kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Arzt. ten wirksam und schnell unterbrechen zu meinschaften im selben Haushalt. können ist es notwendig, schnellstmöglich Zu Nr. I Ziffer 3: – bei direktem Kontakt zu Sekreten oder die Kontaktpersonen von Infizierten zu er- Körperflüssigkeiten von Infizierten, insbe- Die rechtliche Grundlage für das angeordnete mitteln, um diesen gegenüber ebenfalls die Besuchsverbot von Infizierten ist § 28 Abs. 1 sondere zu respiratorischen Sekreten eines häusliche Quarantäne anzuordnen. Da nur der Infizierten, wie z.B. Küssen, Kontakt zu Satz 1 IfSG. Werden Kranke, Krankheitsver- Infizierte Auskunft über seine Kontaktper- dächtige, Ansteckungsverdächtige oder Aus- Erbrochenem, Mund-zu-Mund Beatmung, sonen erteilen kann, ist die Verpflichtung zur Anhusten, Anniesen, etc scheider festgestellt, so trifft die zuständige unverzüglichen Erstellung und Übersendung Behörde gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die – bei medizinischem Personal soweit Kontakt von Kontaktlisten sowie die entsprechende zu einem Infizierten im Rahmen von Pfle- notwendigen Schutzmaßnahmen, insbeson- Information an die Kontaktpersonen erforder- dere die in den §§ 29 bis 31 IfSG genannten, ge oder medizinischer Untersuchung mit lich und geeignet, eine Weiterverbreitung des weniger als 2 Meter Abstand bestand, ohne soweit und solange es zur Verhinderung der Corona-Virus zu verhindern. Verbreitung übertragbarer Krankheiten erfor- dabei Schutzausrüstung zu tragen. derlich ist. Zu Nr. II Ziffer 1–3: Zu Nr. II Ziffer 4: Wie unter I. zu Ziffer 1. dieser Allgemeinver- Es gelten die Ausführungen zu Infizierten un- Um weiterhin die Grundversorgung, insbeson- fügung dargestellt, sind an COVID-19 erkrank- ter I. zu Ziffer 1-3 dieser Allgemeinverfügung dere die medizinische Versorgung, aufrecht- te Personen (Infizierte) Kranke i.S.v. § 2 Nr. entsprechend. Die Dauer der Absonderung be- zuerhalten, können für dringend benötigte 4 IfSG. Da das Corona-Virus SARS-CoV-2 von trägt bei Kontaktpersonen jedoch abweichend Beschäftigte der kritischen Infrastruktur vom Mensch zu Mensch übertragen wird und der zu den Infizierten nach wie vor 14 Tage ab Gesundheitsamt Ludwigsburg auf Antrag Aus- Hauptübertragungsweg die Tröpfcheninfek- dem letzten Kontakt zu der infizierten Person, nahmen für Kontaktpersonen der Kategorie I tion ist, ist bei Kranken der Kontakt mit an- da die Inkubationszeit nach Angaben des RKI von der Anordnung der häuslichen Quarantä- deren Personen, die nicht im selben Haushalt weiterhin maximal 14 Tage beträgt. Bei Per- ne nach pflichtgemäßem Ermessen gestattet leben, nicht gestattet, um eine Weiterverbrei- sonen eines gemeinsamen Haushalts wird hin- werden. Im Falle einer Ausnahme ist durch tung des Virus zu vermeiden. gegen auf den ersten Kontakt nach Bekannt- geeignete Schutzmaßnahmen sicherzustellen, Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Vi- werden der Symptome bei dem Infizierten dass hierdurch Ansteckungsgefahren für Drit- rus zu verhindern, müssen Infektionsketten abgestellt. Danach soll im Haushalt eine te weitestgehend minimiert werden. so schnell wie möglich unterbrochen werden. zeitliche und räumliche Trennung erfolgen. Hierzu ist die Anordnung eines Besuchsver- Aufgrund des engen Kontakts zu einer mit Zu Nr. II Ziffer 5–8: bots erforderlich und geeignet. Aufgrund SARS-CoV-2 infizierten Person sind Kontakt- Kontaktpersonen der Kategorie I sind als An- der hohen Übertragbarkeit des Corona-Virus personen der Kategorie I als ansteckungsver- steckungsverdächtige gemäß § 2 Abs.7 IfSG und der häufig schweren bis hin zu tödlichen dächtig anzusehen. Ansteckungsverdächtig zu qualifizieren. Es steht demnach bei Kon-

NB 32-2020 15 taktpersonen noch nicht fest, ob sich diese Zu Nr. IV Ziele und Zwecke der Planung ebenfalls mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 Diese Allgemeinverfügung stellt eine Maßnah- Die Gemeinde Kirchheim a.N. möchte im Be- infiziert haben. Um eine mögliche Infektion me nach § 28 Abs. 1 IfSG dar und ist gemäß reich der ehemaligen Kokillengießerei die schnellstmöglich zu erkennen und gegebe- § 28 Abs. 3 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort voll- Möglichkeit zur Neubebauung der Grund- nenfalls weitere Schutzmaßnahmen einzu- ziehbar. Widerspruch und Anfechtungsklage stücke schaffen. Für die Umsetzung ist eine leiten, bedarf es daher der Anordnung der haben daher keine aufschiebende Wirkung. Änderung des Bebauungsplans „Ortskern II“ Beobachtung gemäß § 29 Abs. 1 IfSG durch notwendig, der für diese Grundstücke eine das Gesundheitsamt und bei Bedarf einer VIII. Rechtsbehelfsbelehrung Mischnutzung im Bereich des alten Firmen- entsprechenden Auskunftserteilung gegen- Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- gebäudes sowie Grünfläche mit Bauverbot über dem Gesundheitsamt nach § 29 Abs. 2 halb eines Monates nach Bekanntgabe Wider- vorsieht. IfSG. Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, spruch bei der Gemeinde Kirchheim am Neck- Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wird Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider ar erhoben werden. ohne Durchführung einer Umweltprüfung festgestellt, so trifft die zuständige Behörde nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Kirchheim am Neckar, 29.07.2020 gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die notwendi- Kirchheim am Neckar, 3.8.2020 gen Schutzmaßnahmen, soweit und solange es gez. zur Verhinderung der Verbreitung übertrag- Uwe Seibold, Bürgermeister gez. barer Krankheiten erforderlich ist. Durch die Uwe Seibold, Bürgermeister Anordnung zweimal am Tag Fieber zu messen Öffentliche Bekanntmachung und täglich ein Tagebuch zu Symptomen, Kör- Aus dem Gemeinderat pertemperatur, allgemeinen Aktivitäten und Aufstellung des vorhabenbezogenen Kontakten zu weiteren Personen zu führen Bebauungsplans „Ortskern II – Erweiterung des Gewerbegebiets wird sichergestellt, dass eine mögliche In- 1. Änderung“ im Bereich der ehemaligen „Loch-Seele-Ehewiesen“ fektion schnellstmöglich erkannt wird und Kokillengießerei Die Gemeinde verfolgt schon seit vielen Jahren gegebenenfalls weitere erforderliche Schutz- Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim die Absicht, das Gewerbegebiet „Loch-Seele- maßnahmen angeordnet werden können. am Neckar hat in öffentlicher Sitzung am Ehewiesen“ in Richtung Süden zu erweitern. Zu Nr. III 23. Januar 2020 aufgrund von § 2 Abs. 1 des Diese Option wurde bereits zum Teil im der- Diese Allgemeinverfügung der Gemeinde Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen, den zeit noch gültigen Flächennutzungsplan fest- Kirchheim am Neckar in der Fassung vom Bebauungsplan „Ortskern II – 1. Änderung“ gehalten. Der weitere angrenzende Teilbereich 31.03.2020 über die häusliche Absonderung im Bereich der ehemaligen Kokillengießerei im Süden des betreffenden Gewerbegebiets und weiteren Maßnahmen von Personen, die als vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf- soll anlässlich der jetzigen Fortschreibung des mit dem Corona-Virus (Erkrankung COVID-19; zustellen. Der Beschluss wird hiermit gemäß Flächennutzungsplans berücksichtigt und mit Virusname SARS-CoV-2) infiziert sind und §2 Absatz 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt aufgenommen werden. Vor einiger Zeit hatte deren Kontaktpersonen der Kategorie I zur gemacht. die dort ansässige Firma Mayer der Gemeinde Eindämmung und zum Schutz vor der Verbrei- Der künftige Geltungsbereich des vorhaben- mitgeteilt, dass sie ihr Firmengelände ausdeh- tung des Corona-Virus wird im Internet auf bezogenen Bebauungsplans ergibt sich aus nen möchte, weil die Kapazitäten auf ihrem der Homepage (www.kirchheim-n.de) der Ge- untenstehendem Kartenausschnitt. bestehenden Areal erschöpft sind. Jetzt nutzt meinde Kirchheim am Neckar gem. § 1 Abs. 5 Satz 1 Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO) vom 11. Dezember 2000 notbekanntge- macht. Das bedeutet, dass diese Allgemeinver- fügung am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Internet als bekannt gegeben gilt, wenn dies in der Verfügung so bestimmt wurde. Diese Notbekanntmachung ist zwingend not- wendig, da die Satzung der Gemeinde Kirch- heim am Neckar über die öffentliche Bekannt- machung in § 2 nur eine Veröffentlichung im Amtsblatt vorsieht. Dieses erscheint aber nur einmal wöchentlich. Die Bekanntmachung wird gem. § 1 Abs. 5 S. 2 DVO GemO in der durch die Bekannt- machungssatzung der Gemeinde Kirchheim am Neckar vorgegebenen Form wiederholt, sobald die Umstände es zulassen. Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 LVwVfG tritt die- se Allgemeinverfügung einen Tag nach ihrer Bekanntmachung im Internet in Kraft. Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Lage bei Covid-19 Erkrankungen kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, wann diese Verordnung nicht mehr erforderlich ist. Bei einer entsprechenden Risikoeinschätzung wird die Allgemeinver- fügung aufgehoben. www.mitteilungsblatt-boennigheim.de

16 NB 32-2020 die Gemeinde diese Gelegenheit zur südlichen um 1,9% bereits zum 1. September für zumut- möchte die Gemeinde jetzt außerhalb des Gebietserweiterung und hat inzwischen auch bar und enthielt sich bei der Abstimmung im Ortes am Kaywald eine rund zwei Hektar schon ein Bebauungsplanverfahren in Gang Rat. Die Erhöhung gilt unter der Prämisse, große Laubwaldfläche aufforsten. Dafür sollen gesetzt. dass es einen Regelbetrieb bei der Kinderbe- Ackerflächen entsprechend ewumg andelt wer- Ungefähr die Hälfte der rund 1,2 Hektar treuung gibt. den. Die Gemeinde will zu diesem Zweck rund großen Fläche im Gebiet des Bebauungs- 6.000 Quadratmeter Ackerland aufkaufen, plans „Loch-Seele-Ehewiesen – 8. Änderung oder gegen eigene Grundstücke tauschen. Der und Erweiterung“ gehört der Firma Mayer. Anregungen zum Bebauungsplan Gemeinderat stimmte letzte Woche den Abwä- Es handelt sich dabei um die an das jetzige Sportpark Fronberg gungen zum Planentwurf zu und fasste einen Firmengelände angrenzende Grundstücks- Die Gemeinde will sich mit der Verlegung der erneuten Satzungsbeschluss zum Bebauungs- fläche. Die übrigen Flurstücke befinden sich Tennisanlage vom jetzigen Standort am Rande plan „Sportpark Fronberg – 1. Änderung“. im Besitz eines anderen Firmeneigentümers des Wohngebiets Laiern an die Hohensteiner aus Kirchheim. Mit der Gemeinde hatten sich Straße gleich zwei Vorteile zu Nutze machen: Dreitägiges Open Air auf der Neckarwiese beide Eigentümer darauf geeinigt, die Gebiets- Am alten Standort soll ein neues Wohnge- im August erweiterung bald in die Wege zu leiten. Da es biet ausgewiesen und am Ortseingang aus sich lediglich um zwei Grundbesitzer handelt, Richtung Hohenstein kommend, die dortigen Im Juni präsentierte Michael Fein von der kann dies durch ein vereinfachtes Verfahren Sportaktivitäten gebündelt werden. Dazu hat- örtlichen Firma DS Veranstaltungstechnik erfolgen. te der Gemeinderat vor einiger Zeit den Be- im Gemeinderat sein Konzept für ein dreitä- Im Mai hatte der Gemeinderat bereits grund- bauungsplan „Sportpark Fronberg“ auf den giges Open Air im August unter Corona-Be- sätzlich Zustimmung zum betreffenden Vor- Weg gebracht, der indes kurz danach schon dingungen auf der Festwiese am Kirchheimer haben signalisiert und das Ludwigsburger die erste Änderung erfuhr. Die Planänderung Neckarufer. Fein erntete damals grundsätzlich Planungsbüro KMB mit der Erarbeitung des steht im Zusammenhang mit den Ausgleichs- Zustimmung im Gremium und verfolgte seine Bebauungsplans „Loch-Seele-Ehewiesen – maßnahmen im Zuge der Entstehung des Pläne weiter. Er holte sich Marco Ziemer von 8. Änderung und Erweiterung“ beauftragt. neuen Sportparks Fronberg. Sie können nicht der Besigheimer Veranstaltungsagentur Live- Dies ist mittlerweile geschehen. Am Donners- so realisiert werden wie anfangs geplant. Au- macher mit ins Boot und entwarf ein Hygiene- tag, 23.7. 2020 fasste nun das Gremium den ßerdem soll das neue Tennisheim nicht – wie und Sicherheitskonzept, das nun von der Ge- Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan eigentlich vorgesehen – direkt neben dem meinde genehmigt wurde. Im Sinne der gebo- und gab gleichzeitig grünes Licht für die Kunstrasenplatz stehen, sondern näher an die tenen Abstandsregeln sollen auf dem Boden frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am neuen Tennisplätze rücken. der Festwiese Quadrate markiert werden, in Verfahren. Außerdem einigte sich der Gemein- Am Donnerstag, 23.7. 2020 erläuterte Andreas denen eine bestimmte maximale Sitzplatzzahl derat im Hinblick auf die Umlegung auf ein Tiefau vom zuständigen Planungsbüro KMB gestattet ist. Dafür, dass sich die Festgäste vereinfachtes Verfahren, das vom örtlichen aus Ludwigsburg im Gemeinderat, welche An- nicht zu nahe kommen, soll überdies ein Ein- Vermessungsbüro Bohnenstingl durchgeführt regungen während der Offenlage des Entwurfs bahnsystem sorgen, das sich vom Eingang bis werden soll. zum Bebauungsplan „Sportpark Fronberg – zum Ausgang zieht. 1. Änderung“ im Zeitraum Mai/Juni von den Nach dem derzeitigen Stand sind ab August Behörden vorgebracht wurden. Der Fachbe- wieder Außenveranstaltungen mit bis zu 499 Kinderbetreuung wird erst Besucherinnen und Besuchern erlaubt. Dies ab Januar 2021 teurer reich Straßen beim Landratsamt Ludwigsburg hat in seiner Stellungnahme demnach auf der war vorab eine der Bedingungen von Fein im Eltern, die ihren Nachwuchs zur Betreuung in Hohensteiner Straße für die Autofahrer aus Blick auf sein Vorhaben. Denn er will in Co- eines der örtlichen Kinderhäuser oder in eine Richtung Hohenstein kommend eine Linksab- rona-Zeiten zwar in erster Linie etwas für die Krippe geben, zahlen diesmal erst ab dem biegespur zum künftigen Sportpark gefordert. arbeitslosen Künstlerinnen und Künstler und 1. Januar 2021 geringfügig höhere Monatsbei- Dafür bestehe „aus verkehrs-funktionaler die Gemeinde tun. Das Ganze soll sich aber träge. Am Donnerstag, 23.7. 2020 beschloss Sicht“ keine Notwendigkeit, machte Tiefau in- auch finanziell wenigstens ein wenig lohnen. der Gemeinderat, den monatlichen Regelbei- des deutlich und auch Bürgermeister Uwe Sei- Jetzt soll das dreitägige Fest auf der Neckar- trag und den VÖ-Beitrag für die Kindergarten- bold signalisierte, es bliebe alles beim Alten. wiese, wenn sich die Corona-Lage nicht ver- betreuung sowie den Elternbeitrag für die Kin- Die untere Naturschutzbehörde will, dass die schärft, vom Donnerstag, 20. August bis zum derbetreuung in einer Krippe entsprechend zum Naturausgleich bereits eingerichteten Samstag, 22. August 2020 stattfinden. Für den dem Landesrichtsatz im neuen Kindergarten- vier Brutröhren für Steinkäuze, die sich der- Donnerstag haben Fein und Ziemer den Come- jahr 2020/2021 einheitlich um lediglich 1,9% zeit noch in Nähe der künftigen Tennisplätze dian Dodokay eingeladen. Am Freitag kommt anzuheben. Allerdings wegen der Corona-Kri- befinden, möglichst in eine ruhigere Zone das „Abba World Revival“ nach Kirchheim und se nicht schon zum 1. September, sondern erst verlagert werden. Das Flachdach des künf- am Samstag wird um 14.00 Uhr für Kinder das zum kommenden Jahr. Auch die Gebühren für tigen Tennisheims soll extensiv begrünt, die Musical „Bibi Blocksberg“ aufgeführt. Abends die Kernzeitenbetreuung, für die es nach wie Stellplätze und Tennisplätze sollen wasser- stehen dann Doris Reichenauer und Petra Bin- vor keine Landesrichtsatz-Empfehlung gibt durchlässig angelegt werden. Die Planer ha- der als „Dui do on de Sell“ auf der Bühne. Jetzt steigen ab dem Januar 2021 um 1,9%. ben zudem im Entwurf die Vorgaben für den geht es noch darum, ob sich die örtlichen Ver- Im Gemeinderat setzte sich Bürgermeister Ballfangzaun konkretisiert. Der Abstand vom eine beim Open Air mit einbringen. Uwe Seibold nachdrücklich dafür ein, die Ge- Fahrbahnrand zum Ballfangzaun wurde auf bühren wegen Corona diesmal nicht wie sonst 8,5 Meter, der Abstand vom Straßenrand zur üblich um drei oder fünf Prozent zu erhöhen. Spielfeldlinie auf 11 Meter vergrößert. Außer- Asphaltarbeiten beginnen Viele Familien seien wegen der beruflichen dem muss der Ballfangzaun zur Hohensteiner Ab Montag, 10.8.2020 beginnen die Pandemiefolgen „extrem belastet“, einige El- Straße mindestens sechs Meter hoch sein. Asphaltarbeiten in den Wohngebieten tern entweder arbeitslos geworden, oder in Die ursprüngliche Ausgleichs-Absicht, den „Hinter den Lüssen I und II“. Diese Kurzarbeit. Daher sprach sich Seibold dafür alten Sportplatz am Neckar zurückzubauen dauern ca. 3 Wochen. aus, im Corona-Jahr von der gängigen Praxis und neu zu bepflanzen, hat die Gemeinde Die betreffenden Anwohner haben abzuweichen. Am Ende schlossen sich fast alle aufgegeben. Dagegen hatte sich in der Bürger- bereits eine schriftliche Information Ratsmitglieder der Empfehlung von Seibold an schaft Widerstand geregt, weil viele Kirchhei- erhalten. und stimmten dem Verwaltungsvorschlag zu. merinnen und Kirchheimer diesen Sportplatz Lediglich Stephan Hennig hielt eine Erhöhung auch weiterhin nutzen wollen. Stattdessen

NB 32-2020 17 Aus der Gemeindeverwaltung ten Sie gerne im Rathaus. Für Rückfragen wir ihm alles, alles Gute. Einen Nachfolger für steht Ihnen Frau Petrick unter der Rufnum- Simon haben wir bereits gefunden: Finn Blei- Neue Mitarbeiterinnen im Rathaus mer 8955-32 (E-Mail: petrick@kirchheim-n. cher wird im September sein Freiwilliges Sozi- de) zur Verfügung. ales Jahr Schule und Verein bei uns beginnen. Für unserer Lehreranwärterin Frau Schubert endet der Vorbereitungsdienst zum 31. Juli 2020. Wir gratulieren Frau Schubert herz- Wir gratulieren lich zur hervorragend bestandenen 2. Staats- prüfung und freuen uns sehr darüber, dass sie herzlich auch im neuen Schuljahr bei uns an der Schu- le tätig sein und sie somit weiter Teil unseres Kollegiums bleiben wird. Frau Schubert wird zum Geburtstag dann als Klassenlehrerin in der Jahrgangs- 12. August stufe 5 arbeiten. Das Bauamt ist seit dem 20.7. 2020 wieder Harald Rosenberger, Hauffweg 2 Frau Aufrecht verstärkte unser Kollegium voll besetzt. Frau Ranjana Hoffmann (Bild Mit- 70 Jahre seit September 2017. In ihrer dreijährigen te) ist die neue Hauptamtsleiterin und unter Arbeit an unserer Schule unterrichtete Frau anderem für die Personal- und Bauverwal- Aufrecht als Klassenlehrerin ausschließlich tung zuständig. Mit zum Team gehören Frau in den Klassenstufen 1 und 2. Auf ihren ei- Patricia Komasiak (Bild links) und Frau Ali- genen Wunsch hin wird die Kollegin nun an cia Frank (Bild rechts), die nach erfolgreicher die Georg-Hager-Schule nach Mundelsheim Ausbildung übernommen wurde. Zu ihren versetzt. Für ihren Einsatz an unserer Schu- Aufgaben gehören die Bearbeitung und Wei- le bedanken wir uns herzlich und wünschen terleitung von Bauanträgen, Auskunft zu Be- Frau Aufrecht für die Arbeit an ihrer neuen bauungsplänen, Anfragen zu Baulasten sowie Unsere neue Schulsekretärin Schule alles Gute. die Bauleitplanung. Das Bauamt finden Sie Frau May-Ruf kam im September 2015 an un- im Erdgeschoss der Hauptverwaltung, Zi. 06. sere Schule. Die Kollegin war in den letzten Frau Hoffmann erreichen Sie unter der Tele- fünf Jahren vor allem im Bereich der Klassen- fonnummer 071 43/8955-40 und per Mail: stufen 7 bis 10 tätig und führte somit auch ei- [email protected]. Frau Ko- nige Klassen zu ihrem Schulabschluss. Nach- masiak ist unter 071 43/8955-21 und koma- dem Frau May-Ruf ihren Lebensmittelpunkt [email protected] erreichbar. Frau Frank in den Odenwaldkreis verlegt hat, lässt sie erreichen Sie unter 071 43/8955-20 oder sich nun in den Bereich des Staatlichen Schul- [email protected]. amtes Mannheim versetzen. Für ihre Arbeit an unserer Schule bedanken wir uns herzlich Geplanter Glasfaser-Ausbau und wünschen Frau May-Ruf für die Arbeit an im Gewerbegebiet Hellebarten Frau Sandles ist seit 22. Juni 2020 die neue ihrer neuen Schule alles Gute. und Loch-Seele-Ehewiesen Schulsekretärin an unserer Schule. Wir freu- Leider mussten wir uns auch von unserer en uns sehr, dass wir eine so tatkräftige und Schulsekretärin Frau Müller verabschieden, Die Firmen im Gewerbegebiet Hellebarten freundliche Nachfolgerin für Frau Müller die nun als Sekretärin des Kirchheimer Bür- und Loch-Seele-Ehewiesen haben in den gefunden haben, die sich in der turbulenten germeisters im Rathaus arbeitet. Frau Müller letzten Tagen ein Schreiben der Gemeinde- Schuljahresendzeit sehr schnell in ihr neues arbeitete seit April 2017 in unserem Schul- verwaltung über den geplanten Glasfaser- Aufgabenfeld eingearbeitet hat. Herzlich will- sekretariat und war in den letzten drei Jahren Ausbau erhalten. Sollte Sie das Schreiben kommen, liebe Frau Sandles, in unserem Kol- mehr als nur unsere Schulsekretärin. Sie war nicht erreicht haben, melden Sie sich bitte legium und an unserer Schule. die gute Seele der Schule, die für jeden immer bei der Gemeindeverwaltung unter Telefon ein offenes Ohr hatte und sich souverän um 8955-11. Verabschiedung von sieben Kolleginnen die Anliegen aller kümmerte. Damit half und entlastete sie uns alle sehr. Wir danken ihr für Grund- und Gewerbesteuer und Kollegen ihren unermüdlichen und tatkräftigen Einsatz Fälligkeit der 3. Rate am 15.8.2020 Zum Schuljahresende am Mittwoch, 29. Juli an unserer Schule und wünschen ihr für ihre Wir weisen darauf hin, dass bei der Grund- 2020 mussten wir uns leider von sieben Kolle- Arbeit im Rathaus alles Gute. und Gewerbesteuer die Zahlungen für das ginnen und Kollegen verabschieden: Frau Mohrhard trat ihren Dienst als Päda- dritte Quartal am 15.8.2020 zur Zahlung fäl- Simon Babur absolvierte im Schuljahr gogische Assistentin zum 1. 2.2008 in der lig werden. Bitte geben Sie bei der Überwei- 2019/20 sein Freiwilliges Soziales Jahr Schule Sekundarstufe unserer Schule an. Hauptauf- sung das auf dem zuletzt zugesandten Grund- und Sport an unserer Schule. Neben seinem gabe von Frau Mohrhard war es, die Lehr- steuerbescheid bzw. Gewerbesteuerbescheid Einsatz in der Schule und in der Kernzeit- kräfte im Unterricht zu unterstützen und zu angedruckte Buchungszeichen als Verwen- betreuung war er noch bei drei Kirchheimer entlasten, mit Kleingruppen oder einzelnen dungszweck an. Vereinen, beim Kraftsport-, beim Fußball- und Schülern zu arbeiten. Im Mittelpunkt stand Sollten Sie bereits am Abbuchungsverfahren beim Turnverein, tätig. Simon besuchte außer- dabei stets die Förderung eines jeden einzel- teilnehmen, werden die jeweiligen Beträge dem zahlreiche Lehrgänge des Württ. Landes- nen Schülers bzw. einer jeden einzelnen Schü- bei Fälligkeit vom Konto termingerecht abge- sportbunds und schloss diese erfolgreich mit lerin. In ganz besonderem Maße brachte sich bucht. einer Lizenz, dem Übungsleiter C Breitensport Frau Mohrhard aber auch im musikalischen Da für unterjährige Abschlagszahlungen kei- mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche, ab. Bereich unserer Schule ein. So leitete sie im ne gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht Dazu gratulieren wir ihm sehr herzlich. Wir Ganztagsschulbetrieb unsere Schulband oder und so oftmals Steuertermine übersehen alle, aber besonders unsere Schülerinnen und bereitete mit ihrer Ukulelengruppe Auftritte werden, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme Schüler, werden Simon vermissen und bedan- für verschiedene Anlässe vor. Auf ihren eige- an unserem Abbuchungsverfahren. Die dafür ken uns herzlich für seinen Einsatz an unserer nen Wunsch hin tritt Frau Mohrhard nun zum vorgesehenen Einzugsermächtigungen erhal- Schule. Für seinen weiteren Weg wünschen 1. 9.2020 in den Ruhestand ein. Wir bedanken

18 NB 32-2020 uns bei Frau Mohrhard für ihre geleistete Ar- sönliche Entwicklung der Schülerinnen und Verabschiedung unserer beit und wünschen ihr für ihren Ruhestand Schüler und hob gleichzeitig das Engagement Viertklässlerinnen und Viertklässler alle Gute und ganz viel Gesundheit. des Lehrerkollegiums der Schule auf dem Lai- Frau Kiderlen-Polek arbeitete seit September ern hervor, das die Schülerinnen und Schüler 2013 als Fachlehrerin für Bildende Kunst und beratend und zielgerichtet begleitete. Technik in den verschiedensten Klassenstufen Im Anschluss fand die Zeugnisübergabe durch an unserer Schule. Sie schaffte es mit ihrer Gemeinschaftsschulrektorin Frau Brett statt. Kreativität und ihrem Ideenreichtum, die Kin- Drei Schülerinnen und Schüler erhielten zu- der und Jugendlichen für ihre Fächer zu begei- dem eine Belobigung für besondere schulische stern. Außerdem machte sie sich tatkräftig an Leistungen. die Neuorganisation unseres Technikraums, Am Ende der kurzen Feier wurden Erinne- engagierte sich bei der Durchführung der rungsfotos gemacht und die anwesenden El- „Kunst im Mai-Ausstellung“ oder organsierte tern und Lehrerinnen und Lehrer hatten noch für unsere Schülerinnen und Schüler die Teil- Gelegenheit, den Absolventinnen und Absol- nahme am Europäischen Wettbewerb. Wenn venten zu ihren bestandenen Prüfungen zu Unsere 68 Viertklässlerinnen und Viertkläss- jemand an unserer Schule in handwerklicher gratulieren. ler waren von der Corona-Pandemie und den und künstlerischer Hinsicht oder auch Mate- damit verbundenen Auswirkungen auf das rial betreffend, einen Rat, eine Idee oder ir- Schulleben in ihrem letzten Grundschuljahr gendeine Kleinigkeit brauchte, die nur schwer besonders betroffen, da die geplanten Schul- aufzutreiben war, hörte man in unserem Leh- landheimaufenthalte, die Fahrradprüfung, das rerzimmer häufig den Satz:ra „F g doch mal die Abschlusskonzert der Bläserklassen und noch KiPo!“ Und tatsächlich konnte Frau Kiderlen- vieles mehr leider nicht stattfinden konnte. Polek immer einen Rat geben oder präsen- Deshalb war es uns besonders wichtig, den tierte einen Tag später die passende Lösung. letzten Schultag für die Kinder so zu gestal- Wir bedanken uns bei Frau Kiderlen-Polek für ten, dass sie ihn noch lange in Erinnerung ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement für behalten werden. Dazu gehörte natürlich auch unsere Schule. in diesem Jahr, dass die Kinder das Schulhaus Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr alles durch ein Spalier verlassen durften. Gute, viel Freude, eine stabile Gesundheit und Schuljahresende an der Schule Wir wünschen allen Viertklässlerinnen und viel Zeit für neue Entdeckungen. auf dem Laiern Viertklässlern ganz wunderbare Sommerferi- en und für ihren Start an den weiterführenden Schulen im September alles Gute und ganz viel Glück.

Bücherei in der Storchenkelter

Haben Sie schon Ihren Ferienkoffer gepackt? „1000 Likes!“ * Einen Reiseführer für Ihre Ziele nah und Abschlussfeier der Schule auf dem Laiern fern. Sieben Schülerinnen und Schüler wurden * Zwei Krimis für heiße und schlaflose Som- feierlich verabschiedet Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – mernächte. „Ihr habt es geschafft – und bei Facebook oder ein Jahr, das uns alle persönlich und vor allem * Drei Hörbücher für die lange Anreise. Instagram würde ich jedem 1000 Likes schi- auch unsere Schulgemeinschaft vor große, * Vier Romane zur Entspannung am Strand cken. Es liegen nun zehn Schuljahre hinter bisher unbekannte Herausforderungen stellte. oder im Liegestuhl. Euch. In den unterschiedlichsten schulischen Ab Mitte März hatte uns die Corona-Pandemie * Fünf Kinderbücher zum Vorlesen und Sel- wie auch sozialen Herausforderungen habt Ihr fest im Griff. Das Schulgebäude durfte nicht berlesen. gezeigt, dass Ihr alles erreichen könnt.“ mehr zum Lernen genutzt werden und so * Und ein Spiel für verregnete Nachmittage. In einem feierlichen Rahmen im Foyer der mussten wir neue Wege finden, unsere Schü- * Ein tiptoi-Buch für die große Langeweile im Gemeinschaftsschule Schule auf dem Laiern lerinnen und Schüler zu Hause mit Unter- Kinderzimmer. gratulierte die Klassenlehrerin der zehnten richtsinhalten zu versorgen. Dass Planungen * Zwei Tonies für Abwechslung im Ferien- Klasse Frau May-Ruf mit diesen einleitenden plötzlich nicht mehr lang- und mittelfristig haus. Worten den Schülerinnen und Schülern zu ih- erfolgen konnten, hat uns und alle am Schul- * Ein Kochbuch für die schnelle Sommerkü- ren bestandenen Haupt- bzw. Werkrealschul- leben Beteiligten immer wieder neu herausge- che. abschlüssen. fordert. Abläufe mussten ständig neu organi- * Neue DVDs für Ihr persönliches Open-Air- Erfolgreich absolvierten fünf Schülerinnen siert werden und nie wussten wir, wie lange Kino auf der Terrasse. und Schüler der letzten Werkrealschulklasse die gerade gefundene Lösung Bestand haben und Zeitschriften, Bilderbücher, Liebesro- der Schule auf dem Laiern die Hauptschul- wird. mane, Gartenbücher, Heimwerkerlektüre, abschlussprüfung, zwei Schülerinnen und Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen, Witzebücher, Gesundheitsratgeber, Erstlese- Schüler den Werkrealschulabschluss. Alle die uns in dieser ungewöhnlichen Zeit unter- bücher, Fantasyromane, Beziehungsratgeber, Absolventinnen und Absolventen besitzen be- stützt haben, ganz herzlich bedanken. Naturführer, Kinderlieder, Vampirgeschich- reits eine Lehrstelle oder werden weiterhin die Wir wünschen allen herrliche Sommerferien ten, Kinderkrimis, BilderbuchDVDs, fremd- Berufsschule besuchen. und freuen uns auf den Schulstart im Sep- sprachige Bücher, Lernhilfen, ausgezeichne- Gemeinschaftsschulrektorin Frau Brett un- tember in ein hoffentlich ruhigeres Schuljahr te Jugendliteratur, Klassiker, Wörterbücher, terstrich in ihrem Grußwort die positive per- 2020/21. Spiel des Jahres, Theaterverfilmungen, Bücher

NB 32-2020 19 zu Fernsehserien, Energiesparratgeber, Erzie- sam mit Luca gegraben und betoniert hat, da- hungshilfen, Rätselbücher, Lebensbeschrei- mit die Überraschung am Montagmorgen be- bungen, ... Zweckverband sonders groß war. Dies ist wirklich gelungen! Musikschule Lauffen a. N. Wenn Sie alles eingepackt haben, wünschen und Umgebung Wir konnten uns nicht wie gewohnt von al- wir Ihnen schöne Ferien. Ansonsten haben Sie len Kindern und Familien der Schulanfänger nächste Woche noch mal Gelegenheit, sich Dankeschön! verabschieden. Eine Alternative war schnell mit Lesestoff in der Bücherei einzudecken. Ein außer- und ungewöhnliches Schuljahr, gefunden.Der Rausschmiss fand in kleiner Leihen Sie lieber ein bisschen mehr aus – Sie was uns allen noch lang in Erinnerung bleiben Runde statt. Es war daher etwas schwieriger müssen die Bücher erst Ende September wie- wird, liegt nun hinter uns. Wir möchten uns sich von allen richtig zu verabschieden. der zurückgeben. bei allen SchülernInnen und Eltern bedanken, Aus diesem Grund sagen wir hier nochmals Die Bücherei macht Sommerpause vom die mit uns durch die Zeiten der Auflagen und „Tschüss“ und wünschen auf diesem Weg al- 18. August bis 11. September 2020. Beschränkungen gegangen sind. Auch wenn len Schulanfängern schöne Ferien und einen nicht jede Internetverbindung die erhoffte tollen Schulstart. Qualität hatte, so sind wir doch froh, dass ein Unterricht in anderer Form stattfinden konnte und die musikalische Entwicklung nicht gänz- lich zum Erliegen kam. Bereits jetzt freuen wir uns auf den Präsenzunterricht und etwas „Normalität“ im kommenden Jahr. Vorerst wünschen wir jedoch allen erlebnis- reiche Ferien, Tage der Erholung und vor allem weiterhin beste Gesundheit! Schuljahr 2020/21 Bereits jetzt nehmen wir wieder Anmel- dungen entgegen. Einige Angebote sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unter- richtsantrag den Platz für das neue Schuljahr sichert. Weitere Informationen zu unseren Fä- Wichtige Informationen an unsere chern und Angeboten finden Sie auf unserer Kursteilnehmer zum Programmheft der Homepage unter dem Artikel „Vorhang auf!“. Schiller-VHS Kündigungstermin Liebe Kursteilnehmer der Schiller-VHS, Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für heute möchte ich Sie über folgende Punkte das nächste Schulhalbjahr (1. Oktober) nur bis informieren: Das neue Semester beginnt zum 19. August möglich ist. am Montag, 28. September 2020. Das Pro- Ferien in der Musikschule grammheft mit dem Titel „“Was hält unsere Das Büro der Musikschule bleibt während der Gesellschaft zusammen?“ wurde unter Co- Ferien für den öffentlichen Publikumsverkehr rona-Bedingungen erstellt und enthält keine vom 30. Juli bis 4. September geschlossen. In Abendveranstaltungen mit einer Abendkasse. dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte Die Abstandsregeln könnten schon beim Be- per Mail. treten des Gebäudes und beim Zahlen an der Abendkasse nicht eingehalten werden. Kontakt Alle aktuell bestehenden Corona-Verfügungen Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Abstandsregeln wurden im Heft berück- und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauf- sichtigt Für das Herbst/Wintersemester 20/21 fen am Neckar; Telefon: 071 33/4894; Fax: werden alles VHS-Kurse und Veranstaltungen 071 33/5664; Mail: info@lauffen-musikschu- ab dem 14. August 2020 auf der Internet- le.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de seite verfügbar sein. Bis zum 21.8.2020 wird das gedruckte Heft an unsere Stammkun- Allen anderen Familien wünschen wir natür- den versendet, vom 23. August 2020 bis 31. lich auch eine erholsame und schöne Urlaubs- August 2020 wird es an die bekannten Aus- Kommunales zeit und wir sehen uns im neuen Kindergar- legestellen in Kirchheim verteilt. Schauen Kinderhaus tenjahr wieder. Sie einfach mal rein, blättern Sie im Heft und finden zahlreiche interessante Angebote für Da staunten die Kinder Vereine Kirchheim und den Gemeinden im Landkreis. und die Erwachsenen … Wir wünschen allen unseren Kursteilnehmern erholsame Tage. Egal, wo Sie dieses Jahr Ur- ... als wir am Montag, 27.7. 2020 im Garten et- laub machen, nutzen Sie die Zeit, um zu ent- was Neues und Tolles entdeckten. Dort stand auf einmal ein neues Insekten- Dhammika Karate-Do e.V. spannen und die Seele baumeln zu lassen. Wir Kirchheim am Neckar würden uns freuen, wenn Sie im Herbst/Win- hotel. Es ist das diesjährige Abschiedsge- ter unsere Kurse buchen! schenk von den Familien der Schulanfänger. Schulferien und Training Ihre örtliche Vertreterin Inge Schemminger Die Namen der Kinder stehen auf den kleinen bunten Holzklötzen, sodass wir uns immer an Wir trainieren wieder am Donnerstag, sie erinnern. Wir möchten uns herzlich dafür 6. August ab 17.30 Uhr in der Gemeindehal- Gemeinsame Bekanntmachungen bedanken! le. Bitte die Karatepässe mitbringen und die siehe Seite 32 – 35 Ebenso sagen wir danke an Herrn Hartmann, Hygieneregeln beachten. Beim Betreten der der in den Abendstunden am Freitag gemein- Halle, die Hände desinfizieren und immer

20 NB 32-2020 mindestens 1,50m Abstand halten. Wir trai- traditionelle Fahrradtour zu unserem Trainer 1. Aktueller Stand der Planung und Bauge- nieren kontaktlos, ohne Selbstverteidigung, Ralph Häußer statt. Treffpunkt dazu ist um nehmigung Partnerübungen und Freikampf. 19 Uhr in der Kaiserstraße bei Klaus Bohnen- 2. Beschlussfassung über das Finanzierungs- stingl. konzept / Zuschuss WLSB Die Jugend wird nach den Sommerferien wie- 3. Verschiedenes der auf den Matten aktiv sein getreu unserem Wir freuen uns auf eine harmonische Zusam- Motto: menkunft! Jahrgänge Ein Kraftsport hoch in Ehren, kein einziger Sport dir gleicht ... Jahrgang 1935/1936 Änderung des Jahresprogramms Turnverein Die wie im Programm vorgesehene Schifffahrt Kirchheim e.V. am Mittwoch, 12. August 2020 findet nicht Ortsgruppe Kirchheim a.N. statt. Stattdessen treffen wir uns am Donners- Sommerferienprogramm tag, 13. August 2020 ab 17.30 Uhr im Sport- Schuhe als Symbol für Solidarität Auch der Turnverein bietet in diesem Jahr wie- heim in Kirchheim zu einem Wiedersehen. der ein Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren an. Unsere Olympiade der 4 Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft – findet am Mittwoch, 26. August 2020 von 13.00 bis 16.00 Uhr auf dem Hartplatz der Gemeindehalle statt. An diesem Nachmittag untersuchen und erleben Jungtierschau 2020 wir an verschiedenen Stationen die 4 Ele- mente. Die Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins Die Olympiade findet bei jedem Wetter statt, Hohenstein-Kirchheim, welche am 15. und denkt bitte an Sonnenschutz bei gutem Wet- 16.8.2020 stattfinden würde, muss leider ter! Anmelden könnt ihr euch im Rathaus, seid auf Grund der Corona Verordnung abgesagt Mit einem Infostand und einer Solidaritäts- schnell denn es gibt nur 15 freie Plätze! werden. Nach langen und gründlichen Über- aktion hat die Lokalgruppe der Seebrücke in legungen haben sich die Mitglieder des Ver- Kirchheim über die Situation der Menschen eines schweren Herzens dazu entschlossen, auf der Flucht informiert und die Ziele der Kirchheimer die geplante Veranstaltung abzusagen. Eben- sicheren Häfen erläutert. Gleichzeitig hatten Wochen-Markt falls wurden die Kreisjungtierschauen für Ka- die Menschen auch die Möglichkeit durch Ab- Ein Projekt ninchen und Geflügel durch den Kreisverband stellen eines Paar Schuhe ihre Empathie und der Lokalen Agenda abgesagt. Wir hoffen, für alle unsere Züchter, Solidarität mit den Geflüchteten und den Zie- dass die Ausstellungen im Herbst stattfinden len der Seebrücke zum sichtbaren Ausdruck Kirchheimer Wochenmarkt – Ein Projekt können. Damit unsere Aktiven zu mindestens zu bringen. der lokalen Agenda ein kleinwenig für ihre Arbeit, das ganze Jahr 56 Paar Schuhe standen am Ende des dreistün- Frische und regionale Produkte erhalten Sie über, belohnt werden. digen Aktionszeitraums auf dem Kirchheimer auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- Marktplatz. Spontan stellten Menschen ihre bauvereins. Schuhe dazu und gingen barfuß ihren Weg weiter. Wiederum andere nahmen sich aus der Apfel der Woche: Kraft-Sport-Verein bereitgestellten Kiste ein Paar „Leihschuhe“ Neue Ernte: Zari Kirchheim www.ksv-kirchheim.de und platzierten es an der für sie richtigen Stel- Rezept der Woche: le. Die Vielfalt der Schuhe in Form, Farbe und Auberginenauflauf Training in den Ferien Größe konnte als Symbol dafür gesehen wer- den, wie vielfältig die Menschen in unserem Diese Woche: Lange konnten unsere Ringer und unsere AB- Ort und auf der ganzen Welt sind. Tomaten in großer Vielfalt BA-Gymnastik nicht ihrem Hobby nachgehen. Weitere Infos zur Lokalgruppe und der Seeno- Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dann war es ab Anfang Juni wieder möglich trettung unter: findet der Wochenmarkt in der „Alten Kelter“, und so soll es nun auch über die Ferien wei- www.sichererhafen-kirchheim.de hinter der ev. Kirche, statt. tergehen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Obsthalle, Telefon 916 14. Kirchheim, die in diesem Sommer auf eine www.obsthalle-kirchheim.de Hallenschließung verzichtet hat und uns die Tennisclub Möglichkeit gibt, unseren Sport und unsere Kirchheim am Neckar Kirchen Gemeinschaft auszuüben und zu pflegen. Die aktive Ringermannschaft bereitet sich in- Außerordentliche Mitgliederversammlung tensiv auf die bevorstehende Saison vor, die, wenn alles wie geplant verläuft, am 17.10.2020 Der TCK lädt zur außerordentlichen Mitglie- Evangelische mit einem Auswärtskampf in Möckmühl be- derversammlung am Donnerstag, 6. August Kirchengemeinde Kirchheim ginnen soll. 2020 um 20.00 Uhr im Außenbereich des Die ABBAler werden bis auf eine Ausnahme Clubheims ein. Kirchliche Nachrichten auch die Möglichkeit nutzen, in der Halle die Die Versammlung wird unter Einhaltung aller Gelenke und Knochen elastisch zu halten und relevanten Auflagen im Außenbereich stattfin- Öffungszeiten Gemeindebüro im Anschluss daran gemütlich zusammenzu- den. Auf der Tagesordnung stehen folgende im Pfarramt: sitzen. Punkte zur Verlegung der Tennisanlage in den Dienstag – Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr Am heutigen Donnerstag, 6.8.2020, findet die Sportpark Fronberg: Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr

NB 32-2020 21 Tel. 071 43/8911 66; Fax 071 43/8911 67 Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer Trotz staatlicher Lockerungen zum Versamm- Mail: [email protected] Schwalbenhälde 9, Besigheim lungsverbot finden unsere Gottesdienstes wei- Internet: www.kirche-kirchheim-n.de Email: [email protected] terhin per aktiver Videokonferenz statt, um Öffnungszeiten Kirchenpflege: Pfarrer Ephrem Khonde sich selbst und andere so gut wie möglich vor Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Seestr. 17, Bönnigheim, Telefon 407930 einer Virusinfektion zu schützen. In 21 Län- Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Email: [email protected] dern ohne ausreichende Internetversorgung Mail: [email protected] konnten Vereinbarungen mit Radiostationen Telefon 071 43/8998489 Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin getroffen werden, wodurch unser biblisches Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Programm fast 280 Millionen Menschen zu- Wochenspruch: Telefon 966459, Fax 404268 gänglich ist. Wem viel gegeben ist, Email: [email protected] Wer mehr erfahren möchte, kann gerne einen bei dem wird man viel suchen; Zeugen Jehovas in der Nähe kontaktieren oder und wem viel anvertraut ist, Samstag, 8.8.2020 – Kollekte für die Gemeinde einfach das Online-Kontaktformular auf www. von dem wird man 18.00 Uhr Eucharistiefeier jw.org ausfüllen. Wir nehmen dann gerne umso mehr fordern. Marienkirche Kirchheim Kontakt z.B. per E-Mail oder Telefon auf. Lukas 12,48b Samstag, 15.8.2020 – Hochfest der Aufnahme Sonntag, 9.8.2020 – 9. Sonntag nach Trinitatis Mariens in den Himmel, Patrozinium Marien- 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Maren Strie- kirche – Kollekte für die Sanierung kirchlicher bel und Pfarrer Kubitscheck Gebäude in der Gesamtkirchengemeinde Taufe von Jonathan und Emil Sven- 18.00 Uhr Eucharistiefeier ningdal Marienkirche Kirchheim Sonstiges Opfer für die Weltmission, Projekt der Gnadauer Brasilien- Weitere Kirchliche Mitteilungen entneh- Mission men Sie bitte unter Bönnigheim. Gottesdienst am Sonntag, 9. August 2020, 9. Sonntag nach Trinitatis Kernkraftwerk Am kommenden Sonntag gestalten Vikarin Zeugen Jehovas Maren Striebel, Pfarrer Kubitscheck und Or- Versammlung Gemmrigheim Funktionsstörung eines Schalters beim ganist Christian Abelein den Gottesdienst. Ernst-Zehender-Weg 3 (bei der Neckar-Schleuse) Probelauf eines Notstromaggregats Es findet die Taufe von Jonathan und Emil Svenningdal statt. Feiert mit in der Kirche Dein Name soll geheiligt werden Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwest- um 10 Uhr oder zu Hause am Bildschirm: (ht- heim (GKN II) hat sich bei einer routinemä- tps://bit.ly/Mauritiuskirche-Livestream) oder Derzeit leider immer noch keine Zusammen- ßigen Überprüfung eines Notstromaggregats (www.kirche-kirchheim-n.de). künfte im Königreichssaal. eine Pumpe des internen Kühlkreislaufs dieses Aggregats nicht ordnungsgemäß ein- Sonntag, 9.8.2020 geschaltet. Ursache dafür war die Funkti- Programm nicht im Königreichssaal, sondern onsstörung eines Hilfsschalters, der nur für nur über die App. Zoom (Videokonferenz) Katholische Probeläufe relevant ist. Wie vorgesehen hat Kirchengemeinde 10.00 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: sich das Notstromaggregat automatisch abge- Kirchheim „Dein Name soll geheiligt werden“ schaltet. Nach Behebung der Störung wurde Psalm 135:13 Gottesdienste und Veranstaltungen der Probelauf wiederholt und erfolgreich ab- Anschließend Übertragung des geschlossen. So können Sie uns erreichen: Samstagnachmittag-Programms Notstromaggregate stellen im Anforderungs- des Regional-Kongresses 2020 mit Pfarrbüro Bönnigheim: fall die Stromversorgung der Anlage sicher. der Vortragsreihe „Hilf deinen Bi- Seestraße 17, Bönnigheim Das betroffene Aggregat hätte im Bedarfsfall belschülern“ und dem Bibeldrama Teresa Langella, Pfarrsekretärin seine Funktion erfüllt, darüber hinaus ist die „Nehemia: Jehova schenkt euch Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr Versorgung auch durch weitere Aggregate ab- Freude, die euch stark macht“ Montags geschlossen gesichert. Insgesamt verfügt GKN II über acht Telefon 210 38, Fax 26312 Mittwoch, 12.8.2020 Notstromaggregate. Email: [email protected] Programm nicht im Königreichssaal, sondern Der Betreiber, die EnBW Kernkraft GmbH, Homepage unserer Seelsorgeeinheit: nur über die App. Zoom (Videokonferenz) hat das Vorkommnis fristgerecht der Auf- www.semnem.de 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: 2. Mose sichtsbehörde gemeldet und es vorläufig in 15 und 16 die Kategorie N (Normalmeldung) und INES 0 Pfarrbüro Besigheim: * Preise Jehova mit Liedern (keine oder geringe sicherheitstechnische Be- Schwalbenhälde 9, Besigheim Uns im Dienst verbessern: „Was deutung) eingestuft. Es liegt damit unterhalb Öffnungszeiten: kommt nach dem Tod?“ der siebenstufigen internationalen Skala zur Di. 8.00 –12.00 Uhr und von 14.00 –18.00 Uhr, Unser Leben als Christ: „Preise Je- sicherheitstechnischen Bewertung von Ereig- Do. 8.00 –12.00 Uhr, Fr. 8.00 –12.00 Uhr hova als Pionier“ nissen in Kernkraftwerken (INES). Das Vor- Montags und mittwochs geschlossen Versammlungsbibelstudium: kommnis hatte keine Auswirkungen auf Per- Telefon 8012 58, Fax 8012 59 „Vom Sanhedrin verurteilt, dann sonen, auf die Umgebung und auf den Betrieb Email: [email protected] zu Pilatus“ der Anlage.

Anzeigenannahmeschluss: Montag, 16 .00 Uhr [email protected] · Tel. 07141/7911-024 · Fax 07141/7911-029

22 NB 32-2020 Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-

Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeinde Erligheim erlässt nach §§ 28 rien kann im Einzelfall nach Absprache mit ihre Kontaktpersonen zu erstellen oder Abs. 1, 29, 30 des Infektionsschutzgesetzes dem zuständigen Gesundheitsamt erfolgen. diese zu übermitteln, haben sie das (IfSG) i.V.m. § 1 Abs. 6 der Verordnung des 3. Infizierten ist es für die Dauer der Abson- Landratsamt Ludwigsburg unverzüglich Sozialministeriums über Zuständigkeiten derung untersagt, Besuch von Personen zu hierüber zu informieren. Sie erreichen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSGZustV) empfangen, die nicht ihrem Haushalt ange- den zuständigen Bereich Kontaktperso- i.V.m. § 35 Satz 2 Landesverwaltungsverfah- hören. nenmanagement auch telefonisch unter rensgesetz (LVwVfG) i.V.m. § 1 Abs. 5 der Ver- 4. Infizierte haben nach Bekanntwerden der 07141/144-69400. ordnung des Innenministeriums zur Durch- Infektion bzw. Auftreten der Symptome un- führung der Gemeindeordnung (DVO GemO) verzüglich ihre Kontaktpersonen gemäß II. II. Verfügungen gegenüber Kontaktper- als zuständige Ortspolizeibehörde folgende Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung zu er- sonen der Kategorie I mitteln und zu informieren. 1. Kontaktpersonen der Kategorie I haben Änderung der Allgemeinverfügung a. Infizierte haben nach Bekanntwerden sich ebenfalls – unverzüglich und ohne der Infektion bzw. Auftreten der Sym- weitere Anordnung – zur Absonderung in über die häusliche Absonderung und weiteren ptome soweit möglich unverzüglich ihre häusliche Quarantäne in ihre Wohnung zu Maßnahmen von Personen, die mit dem Coro- Kontaktpersonen darüber zu informie- begeben, sobald sie von dem Infizierten, na-Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname ren, dass sie Kontaktperson der Kate- der Gemeinde Erligheim oder dem Gesund- SARS-CoV-2) infiziert sind und deren Kontakt- gorie I sind und für sie die Regelungen heitsamt Kenntnis darüber erhalten, dass personen der Kategorie I zur Eindämmung für Kontaktperson im Sinne dieser Allge- sie Kontaktperson der Kategorie I sind. und zum Schutz vor der Verbreitung des Coro- meinverfügung gelten. Infizierte haben Kontaktpersonen der Kategorie I ist es wäh- na-Virus in der Fassung vom 31.03.2020. ihre Kontaktpersonen darauf hinzuwei- rend der Absonderung untersagt, ihre Woh- sen, dass diese die vorliegende Allge- nung ohne ausdrückliche Zustimmung des I. Verfügungen gegenüber Personen, die meinverfügung zu beachten haben, so- Gesundheitsamtes zu verlassen. Dies gilt mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert sind weit sie ihren Wohnsitz in der Gemeinde nicht, sofern ein Verlassen der Wohnung 1. Infizierte haben sich – unverzüglich und Erligheim haben. zum Schutz von Leben oder Gesundheit ohne weitere Anordnung – zur Abson- b. Infizierte haben eine Liste über ihre Kon- zwingend erforderlich ist (z.B. Hausbrand, derung in häusliche Quarantäne in ihre taktpersonen zu erstellen. Zu benennen medizinischer Notfall). Wohnung zu begeben, sobald sie von der sind alle Personen i.S. von II. Ziffer 1. die- Als Kontaktpersonen der Kategorie I gelten Gemeinde Erligheim, dem Labor, ihrem ser Allgemeinverfügung, mit denen der Personen, die zu einem Infizierten gemäß Arzt oder dem Gesundheitsamt Kenntnis Infizierte im Zeitraum von 48 Stunden I. Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung im darüber erhalten haben, dass sie mit dem vor Auftritt der Symptome bis zum Zeit- Zeitraum von 48 Stunden vor Auftreten der Virus SARS-CoV-2 infiziert sind. Als infi- punkt der häuslichen Absonderung bzw. Symptome bis 48 Stunden nach Symptom- ziert gelten Personen, die positiv auf das bis zur Mitteilung des positiven Test- losigkeit des Infizierten oder sofern keine Virus SARS-CoV-2 getestet wurden. ergebnisses auf das Virus SARS-CoV-2 Symptome vorlagen, 48 Stunden vor Ab- Infizierten ist es während der Absonderung durch das Gesundheitsamt Kontakt hat- nahme des Testabstrichs oder während der untersagt, ihre Wohnung ohne ausdrück- te. Sollten keine Symptome vorliegen, so Absonderung des Infizierten liche Zustimmung des Gesundheitsamtes gilt der Zeitraum ab 48 Stunden vor Ab- – mindestens kumulativ 15-minütigen zu verlassen. Dies gilt nicht, sofern ein Ver- nahme des Testabstrichs. Die Liste muss Gesichts- ("face-to-face") Kontakt, z.B. lassen der Wohnung zum Schutz von Leben soweit möglich Vor- und Nachname sowie im Rahmen eines Gesprächs mit einem oder Gesundheit zwingend erforderlich ist Anschrift der Kontaktperson und eine Infizierten hatten. Dazu gehören z.B. (z.B. Hausbrand, medizinischer Notfall). Information darüber enthalten, ob die Personen aus Lebensgemeinschaften im 2. Die Absonderung gilt bei Infizierten ab Kontaktperson durch den Infizierten in- selben Haushalt. Auftreten der Krankheitssymptome; bei formiert werden konnte. Soweit dem Infi- – direkten Kontakt zu Sekreten oder Kör- Verläufen ohne erkennbare Symptome ab zierten bekannt, ist ferner die Erreichbar- perflüssigkeiten von Infizierten, insbe- Abnahme des Testabstrichs. Die Absonde- keit der Kontaktperson anzugeben (z.B. sondere zu respiratorischen Sekreten rung dauert mindestens 10 Tage. Sofern Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse). eines Infizierten, wie z.B. durch Küssen, nach 10 Tagen noch Symptome bestehen, c. Infizierte haben die Liste mit den ent- Kontakt zu Erbrochenem, Mund-zu- endet die Quarantäne erst nach 48 Stunden sprechenden Kontaktpersonen un- Mund Beatmung, Anhusten, Anniesen, Symptomfreiheit (nach Rücksprache mit verzüglich vorzulegen. Die Übersen- etc. hatten. der ärztlichen Betreuung). Bei ursprüng- dung erfolgt an E-Mail: kontaktperson- – als medizinisches Personal zu einem In- lich infizierten Bewohnerinnen und Bewoh- [email protected], fizierten im Rahmen von Pflege oder me- nern von Altenpflegeeinrichtungen und falls dies nicht möglich sein sollte per dizinischer Untersuchung mit weniger bei ursprünglich Infizierten mit besonders Post an Landratsamt Ludwigsburg – als zwei Meter Abstand Kontakt hatte, schweren Krankheitsverläufen mit Sauer- Kontaktpersonenmanagement – Hinden- ohne dabei Schutzausrüstung zu tragen. stoffbedürftigkeit bedarf es vor Ende der burgstraße 40, 71638 Ludwigsburg. 2. Die Absonderung gilt bei Kontaktpersonen Absonderung zusätzlich noch eines nega- Soweit Infizierte nicht in der Lage sein der Kategorie I ab dem letzten Kontakt zu der tiven PCR-Testresultats oder eines Ct-Wer- sollten, ihre Kontaktpersonen selbst infizierten Person. Die Absonderung dauert tes >30. Eine Abweichung von diesen Krite- zu informieren, selbst eine Liste über 14 Tage. Sofern die Kontaktperson der Ka-

NB 32-2020 23 tegorie I während der Absonderung nach- a. zweimal täglich Ihre Körpertemperatur ein Taschentuch, das sie anschließend weislich erkrankt oder Symptome zeigt, messen; sofort entsorgen. Waschen Sie sich regel- beginnt die Quarantäne für diese erneut. Es b. täglich ein Tagebuch zu Symptomen, mäßig die Hände gründlich mit Wasser gelten dann aber die Bestimmungen für In- Körpertemperatur, allgemeinen Aktivi- und Seife und vermeiden Sie das Berüh- fizierte gemäß Ziffer I. dieser Verordnung. täten und Kontakten zu weiteren Per- ren von Augen, Nase und Mund. Bei Kontaktpersonen der Kategorie I, die sonen führen. – Nachweislich infizierte Personen, wel- mit einem Infizierten in einer Haushaltsge- che sich bereits mindestens 10 Tage in meinschaft leben, ist bezüglich des Beginns III. Inkrafttreten, Außerkrafttreten Quarantäne befanden und mindestens der Quarantäne hingegen auf den ersten Diese Allgemeinverfügung tritt ab dem auf die 48 Stunden symptomfrei waren, müs- Kontakt nach Auftreten der ersten Sym- Bekanntmachung folgenden Tag in Kraft. Auf- sen im weiteren Verlauf nicht erneut in ptome bei dem infizierten Haushaltsmit- grund der sich dynamisch entwickelnden Lage Quarantäne, auch wenn die Vorausset- glied abzustellen. Die Kontaktperson der bei Covid-19 Erkrankungen kann zum jetzigen zungen dieser Allgemeinverfügung vor- Kategorie I hat sich auch in diesem Fall für Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, liegen. 14 Tage abzusondern. Sofern eine weitere wann diese Verordnung nicht mehr erforder- Kontaktperson der Kategorie I der Haus- lich sein wird. Bei einer entsprechenden Risi- VI. Sachverhalt haltsgemeinschaft in dieser Zeit nachweis- koeinschätzung wird die Allgemeinverfügung Am 16. März 2020 wurde bei einer Person lich erkrankt oder Symptome zeigt, beginnt aufgehoben. in Erligheim das neuartige Corona-Virus (Er- die Quarantäne für diese erneut. Es gelten krankung COVID-19; Virusname SARS-CoV-2) dann aber die Bestimmungen für Infizierte IV. Sofortige Vollziehung nachgewiesen. Seitdem sind die Fallzahlen gemäß Ziffer I. dieser Verordnung. Für bis- Widerspruch und Anfechtungsklage gegen in Erligheim angestiegen. Nach derzeitigem her nicht infizierte Mitglieder derselben diese Allgemeinverfügung haben keine auf- Stand gibt es in Erligheim 10 Infizierte. Es Haushaltsgemeinschaft verlängert sich die schiebende Wirkung. ist davon auszugehen, dass die Zahl der Infi- Pflicht zur Absonderung als Kontaktperson zierten weiterhin ansteigen wird. dann um weitere 14 Tage. V. Allgemeine Hinweise Das Robert-Koch-Institut (RKI) als konzepti- 3. Kontaktpersonen der Kategorie I ist es für Infizierte haben im Haushalt nach Möglich- onierende Stelle im Sinne von § 4 IfSG emp- die Dauer der Absonderung untersagt, Be- keit eine zeitliche und räumliche Trennung fiehlt als geeignete Gegenmaßnahmen allem such von Personen zu empfangen, die nicht von den anderen Haushaltsmitgliedern einzu- voran die Einhaltung geeigneter Hygienemaß- ihrem Haushalt angehören. halten. Eine zeitliche Trennung kann z.B. nahmen, Kontaktreduktion und den Schutz 4. Für dringend benötigte Beschäftigte der dadurch erfolgen, dass die Mahlzeiten nicht besonders vulnerabler Personengruppen (vor kritischen Infrastruktur können vom Ge- gemeinsam, sondern nacheinander eingenom- allem ältere oder vorerkrankte Personen). Ge- sundheitsamt auf Antrag Ausnahmen für men werden. Eine räumliche Trennung kann mäß den Richtlinien des RKI stellt aber auch Kontaktpersonen der Kategorie I von der z.B. dadurch erfolgen, dass die Infizierten sich die häusliche Absonderung ein adäquates Anordnung der häuslichen Quarantäne in einem anderen Raum als die anderen Haus- und erforderliches Mittel dar, um im Sinne nach pflichtgemäßem Ermessen gestattet haltsmitglieder aufhalten. des Infektionsschutzes eine Weiterverbrei- werden. – Sollten Sie Symptome entwickeln, kon- tung des Corona-Virus zu verhindern. Dieser 5. Für die Zeit der Absonderung gemäß II. taktieren Sie unverzüglich das Gesund- fachlichen Bewertung schließt sich das Ge- Ziffer 2. dieser Allgemeinverfügung un- heitsamt oder Ihren Hausarzt. sundheitsamt Ludwigsburg und die Gemeinde terliegen Kontaktpersonen der Kategorie I – Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, in- Erligheim an. Das RKI gibt derzeit als haupt- ab Beginn der Absonderung der Beobach- formieren Sie vorab und beim Kontakt sächlichen Übertragungsweg des Corona- tung gemäß § 29 IfSG. Während der Zeit mit medizinischem Personal die jewei- Virus (SARS-CoV-2) die Tröpfcheninfektion der Absonderung haben Kontaktpersonen lige Person, dass Sie positiv auf das Vi- an. Auch Schmierinfektionen sind möglich. der Kategorie I die erforderlichen Unter- rus SARS-CoV-2 getestet wurden bzw. Die maximale Inkubationszeit (Zeit zwischen suchungen und Entnahmen von Untersu- eine Kontaktperson einer Person sind, der Ansteckung und dem Ausbrechen der chungsmaterial durch die Beauftragten des die mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 Krankheit) beträgt laut RKI (nach derzeitigem Gesundheitsamtes an sich vornehmen zu infiziert ist. Kenntnisstand) 14 Tage. Bricht die Krank- lassen, insbesondere erforderliche äußer- – Ist ein persönlicher Kontakt mit anderen heit aus, ist nach derzeitigem Kenntnistand liche Untersuchungen, Abstriche von Haut Personen unumgänglich, beispielsweise von einer Krankheitsdauer von mindestens und Schleimhäuten, Blutentnahmen und aufgrund eines medizinischen Notfalls, 10 Tagen auszugehen. Die bisher bekannten Röntgenuntersuchungen, sowie das erfor- haben Infizierte und Kontaktpersonen Krankheitsverläufe lassen darauf schließen, derliche Untersuchungsmaterial auf Ver- der Kategorie I die anderen Personen dass insbesondere immungeschwächte Pa- langen bereitzustellen. vorab ausdrücklich über das (mögliche) tienten und Patienten ab einem Lebensalter 6. Kontaktpersonen der Kategorie I sind Vorliegen einer Infektion mit dem Vi- von 60 Jahren besonders von schweren und ferner verpflichtet, für die Zeit der Ab- rus SARS-CoV-2 zu informieren. Bei zum Teil tödlichen Verläufen der Krankheit sonderung gemäß II. Ziffer 2. dieser All- einem unumgänglichen persönlichen betroffen sind, während bei vormals gesun- gemeinverfügung den Beauftragten des Kontakt mit anderen Personen haben den Personen teilweise nur milde oder gar Gesundheitsamtes auf Verlangen über alle Infizierte sofern möglich einen Mund- symptomlose Verläufe auftreten. Es gibt daher ihren Gesundheitszustand betreffenden Nasen-Schutz (Mindeststandard FFP1) Fälle, in welchen die betreffende Person (ins- Umstände Auskunft zu geben. enganliegend zu tragen. Ist ein solcher besondere bei Kindern) mangels Symptomen 7. Kontaktpersonen der Kategorie I sind ver- nicht verfügbar, hat der Infizierte die keine Kenntnis von ihrer Erkrankung hat. pflichtet, den Beauftragten des Gesund- Mund-Nasen-Partie mit Stoff (z.B. einem Um die Verbreitung der Infektionskrankheit heitsamtes für die Zeit der Absonderung Schal oder einem Halstuch) abzudecken. wirkungsvoll zu verhindern, muss das An- gemäß II. Ziffer 2. dieser Allgemeinverfü- Zusätzlich sollte, sofern möglich, ein steckungsrisiko daher möglichst minimiert gung zum Zwecke der Befragung oder der Mindestabstand von zwei Metern zu der werden. Andernfalls droht die Gefahr, dass Untersuchung Zutritt zu ihrer Wohnung zu anderen Person gewahrt werden. die Strukturen der Gesundheitsversorgung gestatten. – Halten Sie beim Husten und Niesen Ab- durch den gleichzeitigen starken Anstieg an 8. Bis zum Ende der Absonderung gemäß II. stand zu anderen Personen und drehen Patienten mit ähnlichem Behandlungsbedarf Ziffer 2. dieser Allgemeinverfügung müs- Sie sich weg; halten Sie die Armbeuge überlastet werden. Eine solche Überlastung sen Kontaktpersonen der Kategorie I: vor Mund und Nase oder benutzen Sie muss dringend vermieden werden.

24 NB 32-2020 VII. Begründung Die sich aus der Absonderung ergebenden besteht, bedarf es vor Ende der Absonderung Rechtsgrundlage für diese Allgemeinverfü- Einschränkungen stehen nicht außer Verhält- bei ursprünglich infizierten Bewohnerinnen gung ist § 28 Abs. 1 i.V.m. § 29 Abs. 1 und 30 nis zu dem Ziel, eine Weiterverbreitung dieses und Bewohnern ebenfalls zusätzlich eines Abs. 1 Satz 2 IfSG. Danach trifft die zustän- Krankheitserregers in der Bevölkerung zu ver- negativen PCR-Testresultats oder eines Ct- dige Behörde im Falle der Feststellung von hindern. Aufgrund der besonderen Gefahr, die Wertes >30. Nur so kann das Infektionsrisiko Erkrankten bzw. Ansteckungsverdächtigen von dem neuartigen Erreger aufgrund seiner für andere Bewohnerinnen und Bewohner der die, insbesondere in den §§ 29 bis 31 IfSG recht hohen Übertragbarkeit und der häufig Einrichtung wirksam ausgeschlossen werden. genannten, notwendigen Schutzmaßnahmen schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsver- Zur Abstimmung der Formalien der Testung soweit und solange es zur Verhinderung der läufe für andere Menschen ausgeht, muss das kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Arzt. Verbreitung übertragbarer Krankheiten erfor- Interesse von infizierten Personen an einer derlich ist. Die Grundrechte der Freiheit der ungehinderten Bewegungsfreiheit gegenüber Zu Nr. I Ziffer 3: Person nach Art. 2 Abs. 2 Grundgesetz (GG), den hohen Rechtsgütern des Lebens und der Die rechtliche Grundlage für das angeordnete der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG und Gesundheit bisher nicht erkrankter Personen Besuchsverbot von Infizierten ist § 28 Abs. 1 die Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. zurückstehen. Dies gilt insbesondere im Hin- Satz 1 IfSG. Werden Kranke, Krankheitsver- 13 Abs. 1 GG werden insoweit eingeschränkt. blick auf die begrenzte Dauer der Quarantäne. dächtige, Ansteckungsverdächtige oder Aus- Die Gemeinde Erligheim ist gemäß § 1 Abs. Zu Nr. I Ziffer 2: scheider festgestellt, so trifft die zuständige 6 IfSGZustV als Ortspolizeibehörde zuständig Das RKI hatte ursprünglich für Infizierte eine Behörde gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die für den Erlass einer entsprechenden Allge- Quarantänedauer von 14 Tagen empfohlen. notwendigen Schutzmaßnahmen, insbeson- meinverfügung. Diese Einschätzung wurde aktualisiert. Die dere die in den §§ 29 bis 31 IfSG genannten, Von der Anhörung wird gemäß § 28 Abs. 2 Nr. nunmehr vom RKI empfohlene verkürzte soweit und solange es zur Verhinderung der 4 LVwVfG aufgrund des Erlasses dieser Allge- Dauer der Quarantäne für Infizierte (10 Tage) Verbreitung übertragbarer Krankheiten erfor- meinverfügung abgesehen. machte eine Anpassung der bisher geltenden derlich ist. Zu Nr. I Ziffer 1 Allgemeinverfügung in der Fassung vom Wie unter I. zu Ziffer 1. dieser Allgemeinver- Die rechtliche Grundlage für die häusliche 31.03.2020 notwendig. Demnach ist nur eine fügung dargestellt, sind an COVID-19 erkrank- Absonderung von Infizierten ist §§ 28 Abs. 1 mindestens 10 tägige Quarantäne nach Auftre- te Personen (Infizierte) Kranke i.S.v. § 2 Nr. Satz 1, 30 Abs. 1 Satz 2 IfSG. Werden Kranke, ten der ersten Krankheitssymptome erforder- 4 IfSG. Da das Corona-Virus SARS-CoV-2 von Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdäch- lich, um eine Weiterverbreitung des Corona- Mensch zu Mensch übertragen wird und der tige oder Ausscheider festgestellt, so trifft Virus auszuschließen, da nach den neuesten Hauptübertragungsweg die Tröpfcheninfek- die zuständige Behörde gemäß § 28 Abs. 1 Erkenntnissen von einer 10 tägigen Dauer des tion ist, ist bei Kranken der Kontakt mit an- Satz 1 IfSG die notwendigen Schutzmaßnah- Krankheitsverlaufs auszugehen ist. Bei Ver- deren Personen, die nicht im selben Haushalt men, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 läufen ohne erkennbare Symptome ist auf den leben, nicht gestattet, um eine Weiterverbrei- IfSG genannten, soweit und solange es zur Zeitpunkt der Abnahme des Testabstrichs ab- tung des Virus zu vermeiden. Verhinderung der Verbreitung übertragbarer zustellen. Sollten nach der 10 tägigen Quaran- Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Vi- Krankheiten erforderlich ist. Gemäß § 30 Abs. täne weiterhin Krankheitssymptome beste- rus zu verhindern, müssen Infektionsketten 1 Satz 2 IfSG kann bei sonstigen Kranken hen, muss die Quarantäne zur Verhinderung so schnell wie möglich unterbrochen werden. sowie Krankheitsverdächtigen, Ansteckungs- einer Verbreitung fortgesetzt werden, bis 48 Hierzu ist die Anordnung eines Besuchsver- verdächtigen und Ausscheidern angeordnet Stunden Symptomfreiheit vorliegt. Erst dann bots erforderlich und geeignet. Aufgrund werden, dass sie in geeigneter Weise abge- kann nach den Empfehlungen des RKI davon der hohen Übertragbarkeit des Corona-Virus sondert werden. Demnach können Erkrankte ausgegangen werden, dass eine Weiterver- und der häufig schweren bis hin zu tödlichen bzw. Ansteckungsverdächtige in einer geeig- breitung ausgeschlossen ist. Krankheitsverläufen gibt es keine milderen neten Weise abgesondert werden, soweit und Zudem ist nach Empfehlungen des RKI bei ur- Mittel, um eine weitere Ausbreitung zu unter- solange es zur Verhinderung der Verbreitung sprünglich schweren Krankheitsverläufen mit binden. Normale Schutzkleidung würde bei der übertragbaren Krankheit erforderlich Sauerstoffbedürftigkeit sowie bei ursprüng- Besuchen keinen vergleichbaren Schutz ge- ist. Gemäß den Richtlinien des RKI stellt die lich infizierten Bewohnerinnen und Bewoh- währleisten. Nur durch die häusliche Quaran- häusliche Absonderung ein adäquates und nern von Altenpflegeeinrichtungen nunmehr täne in Verbindung mit einem Besuchsverbot erforderliches Mittel dar, um im Sinne des In- grundsätzlich vor Ende der Absonderung das kann sichergestellt werden, dass der Kontakt fektionsschutzes eine Weiterverbreitung des Vorliegen eines negativen PCR-Testresultats zu anderen, bisher nicht infizierten Personen, Corona-Virus frühzeitig zu verhindern. oder eines Ct-Wertes >30 notwendig. weitestgehend reduziert bzw. ausgeschlossen Die unter I. Ziffer 1. dieser Allgemeinverfü- Schwere Krankheitsverläufe mit Sauerstoff- wird. Die Anordnung des Besuchsverbots ist gung genannten an COVID-19 erkrankten Per- bedürftigkeit können mit einer länger an- auch angemessen. Die sich aus dem Besuchs- sonen (Infizierte) sind Kranke i.S.v. § 2 Nr. 4 dauernden Virusausscheidung einhergehen. verbot ergebenden Einschränkungen stehen IfSG. Um eine weitere Ausbreitung des Corona- Um eine Weiterverbreitung des Corona-Virus nicht außer Verhältnis zu dem Ziel, eine Wei- Virus zu verhindern, müssen Infektionsketten SARS-CoV-2 in diesen Fällen auszuschließen, terverbreitung dieses Krankheitserregers in so schnell wie möglich unterbrochen werden. bedarf es vor Ende der Absonderung zusätzlich der Bevölkerung zu verhindern. Aufgrund der Hierzu ist die Anordnung der häuslichen Qua- eines negativen PCR-Testresultats oder eines besonderen Gefahr, die von dem neuartigen rantäne von erkrankten Personen erforder- Ct-Wertes >30. Die PCR-Untersuchung basiert Erreger aufgrund seiner recht hohen Über- lich und geeignet. Aufgrund der hohen Über- mindestens auf zwei zeitgleich durchgeführten tragbarkeit und der häufig schweren bis hin tragbarkeit des Corona-Virus und der häufig Abstrichen: einem oropharyngealen und zu tödlichen Krankheitsverläufe für andere schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsver- einem nasopharyngealen Abstrich. Möglich ist Menschen ausgeht, muss das Interesse von läufe gibt es keine milderen Mittel, um eine die Überführung zweier Abstrichtupfer in das- infizierten Personen an Besuchen gegenüber weitere Ausbreitung zu unterbinden. Normale selbe Transportmedium oder Abnahme bei- den hohen Rechtsgütern des Lebens und der Schutzkleidung würde im Alltag keinen ver- der Abstriche mit demselben Abstrichtupfer. Gesundheit bisher nicht erkrankter Personen gleichbaren Schutz gewährleisten. Nur durch Da Bewohnerinnen und Bewohnern von Al- zurückstehen. Dies gilt insbesondere im Hin- die Quarantäne kann sichergestellt werden, tenpflegeeinrichtungen zu einem besonders blick auf die begrenzte Dauer des Besuchsver- dass der Kontakt zu anderen, bisher nicht in- vulnerablen Personenkreis gehören und bei bots. Die Dauer des Besuchsverbots bestimmt fizierten Personen, weitestgehend reduziert diesen ein weitaus höheres Risiko für schwere sich nach der Dauer der Quarantäne. Es gelten bzw. ausgeschlossen wird. Die Anordnung der bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufen bei insoweit die Ausführungen unter I. zu Ziffer 2. häuslichen Quarantäne ist auch angemessen. einer Erkrankung an dem SARS-CoV-2 Virus dieser Allgemeinverfügung.

NB 32-2020 25 Zu Nr. I Ziffer 4: Die Aufnahme von Krankheitserregern ist ligheim in der Fassung vom 27.07.2020 über Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, An- anzunehmen, wenn die betroffene Person mit die häusliche Absonderung und weiteren steckungsverdächtige oder Ausscheider fest- hinreichender Wahrscheinlichkeit Kontakt zu Maßnahmen von Personen, die mit dem Coro- gestellt, so trifft die zuständige Behörde ge- einer infizierten Person als Kontaktperson der na-Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname mäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die notwendigen Kategorie I hatte. Dies ist nach Einschätzung SARS-CoV-2) infiziert sind und deren Kontakt- Schutzmaßnahmen, soweit und solange es zur des RKI der Fall, personen der Kategorie I zur Eindämmung Verhinderung der Verbreitung übertragbarer – bei mindestens 15-minütigem Gesichts- und zum Schutz vor der Verbreitung des Coro- Krankheiten erforderlich ist. Um Infektions- ("face-to-face") Kontakt zu einem Infi- na-Virus wird im Internet auf der Homepage ketten wirksam und schnell unterbrechen zu zierten, z.B. im Rahmen eines Gesprächs. (www.erligheim.de) der Gemeinde Erligheim können, ist es notwendig, schnellstmöglich Dazu gehören z.B. Personen aus Lebensge- gem. § 1 Abs. 5 Satz 1 Verordnung des Innen- die Kontaktpersonen von Infizierten zu er- meinschaften im selben Haushalt. ministeriums zur Durchführung der Gemein- mitteln, um diesen gegenüber ebenfalls die – bei direktem Kontakt zu Sekreten oder deordnung (DVO GemO) vom 11. Dezember häusliche Quarantäne anzuordnen. Da nur der Körperflüssigkeiten von Infizierten, insbe- 2000 notbekanntgemacht. Das bedeutet, dass Infizierte Auskunft über seine Kontaktper- sondere zu respiratorischen Sekreten eines diese Allgemeinverfügung am Tage nach ih- sonen erteilen kann, ist die Verpflichtung zur Infizierten, wie z.B. Küssen, Kontakt zu rer Veröffentlichung im Internet als bekannt unverzüglichen Erstellung und Übersendung Erbrochenem, Mund-zu-Mund Beatmung, gegeben gilt, wenn dies in der Verfügung so von Kontaktlisten sowie die entsprechende Anhusten, Anniesen, etc. bestimmt wurde. Diese Notbekanntmachung Information an die Kontaktpersonen erforder- – bei medizinischem Personal soweit Kontakt ist zwingend notwendig, da die Satzung der lich und geeignet, eine Weiterverbreitung des zu einem Infizierten im Rahmen von Pfle- Gemeinde Erligheim über die öffentliche Be- Corona-Virus zu verhindern. ge oder medizinischer Untersuchung mit kanntmachung in § 2 nur eine Veröffentli- weniger als 2 Meter Abstand bestand, ohne chung im Amtsblatt vorsieht. Dieses erscheint Zu Nr. II Ziffer 1 – 3: dabei Schutzausrüstung zu tragen. aber nur einmal wöchentlich. Es gelten die Ausführungen zu Infizierten Die Bekanntmachung wird gem. § 1 Abs. 5 unter I. zu Ziffer 1-3 dieser Allgemeinverfü- Zu Nr. II Ziffer 4: S. 2 DVO GemO in der durch die Bekanntma- gung entsprechend. Die Dauer der Absonde- Um weiterhin die Grundversorgung, insbeson- chungssatzung der Gemeinde Erligheim vor- rung beträgt bei Kontaktpersonen jedoch ab- dere die medizinische Versorgung, aufrecht- gegebenen Form wiederholt, sobald die Um- weichend zu den Infizierten nach wie vor 14 zuerhalten, können für dringend benötigte stände es zulassen. Tage ab dem letzten Kontakt zu der infizierten Beschäftigte der kritischen Infrastruktur vom Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 LVwVfG tritt diese Person, da die Inkubationszeit nach Angaben Gesundheitsamt Ludwigsburg auf Antrag Aus- Allgemeinverfügung einen Tag nach ihrer Be- des RKI weiterhin maximal 14 Tage beträgt. nahmen für Kontaktpersonen der Kategorie I kanntmachung im Internet in Kraft. Bei Personen eines gemeinsamen Haushalts von der Anordnung der häuslichen Quarantä- Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden wird hingegen auf den ersten Kontakt nach ne nach pflichtgemäßem Ermessen gestattet Lage bei Covid-19 Erkrankungen kann zum Bekanntwerden der Symptome bei dem In- werden. Im Falle einer Ausnahme ist durch jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt fizierten abgestellt. Danach soll im Haushalt geeignete Schutzmaßnahmen sicherzustellen, werden, wann diese Verordnung nicht mehr eine zeitliche und räumliche Trennung erfol- dass hierdurch Ansteckungsgefahren für Drit- erforderlich ist. Bei einer entsprechenden gen. te weitestgehend minimiert werden. Risikoeinschätzung wird die Allgemeinverfü- Aufgrund des engen Kontakts zu einer mit gung aufgehoben. Zu Nr. II Ziffer 5 – 8: SARS-CoV-2 infizierten Person sind Kontakt- Kontaktpersonen der Kategorie I sind als An- Zu Nr. IV personen der Kategorie I als ansteckungsver- steckungsverdächtige gemäß § 2 Abs.7 IfSG Diese Allgemeinverfügung stellt eine Maßnah- dächtig anzusehen. Ansteckungsverdächtig zu qualifizieren. Es steht demnach bei Kon- me nach § 28 Abs. 1 IfSG dar und ist gemäß ist gemäß § 2 Nr. 7 IfSG eine Person, von der taktpersonen noch nicht fest, ob sich diese § 28 Abs. 3 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort voll- anzunehmen ist, dass sie Krankheitserreger ebenfalls mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 ziehbar. Widerspruch und Anfechtungsklage aufgenommen hat, auch ohne krank, krank- infiziert haben. Um eine mögliche Infektion haben daher keine aufschiebende Wirkung. heitsverdächtig oder Ausscheider zu sein. schnellstmöglich zu erkennen und gegebe- Die Aufnahme von Krankheitserregern ist nenfalls weitere Schutzmaßnahmen einzu- VIII. Rechtsbehelfsbelehrung anzunehmen, wenn die betroffene Person mit leiten, bedarf es daher der Anordnung der Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- hinreichender Wahrscheinlichkeit Kontakt zu Beobachtung gemäß § 29 Abs. 1 IfSG durch halb eines Monates nach Bekanntgabe Wider- einer infizierten Person hatte. Für die Anfor- das Gesundheitsamt und bei Bedarf einer ent- spruch bei der Gemeinde Erligheim erhoben derungen an die Wahrscheinlichkeit einer An- sprechenden Auskunftserteilung gegenüber werden. steckungsgefahr gilt dabei kein strikter, alle dem Gesundheitsamt nach § 29 Abs. 2 IfSG. möglichen Fälle gleichermaßen erfassender Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, An- Erligheim, 27.07.2020 Maßstab. Vielmehr ist der geltende Grundsatz steckungsverdächtige oder Ausscheider fest- heranzuziehen, dass an die Wahrscheinlich- gestellt, so trifft die zuständige Behörde ge- Gez. Rainer Schäuffele, Bürgermeister keit des Schadenseintritts umso geringere mäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG die notwendigen Anforderungen zu stellen sind, je größer und Schutzmaßnahmen, soweit und solange es zur folgenschwerer der möglicherweise eintre- Verhinderung der Verbreitung übertragbarer tende Schaden ist (vgl. Bundesverwaltungs- Krankheiten erforderlich ist. Durch die Anord- gericht, Urteil v. 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). Gute Bildqualität nung zweimal am Tag Fieber zu messen und Aufgrund der besonderen Gefahr, die von dem täglich ein Tagebuch zu Symptomen, Körper- neuartigen Erreger SARS-CoV-2 aufgrund im Nachrichtenblatt: temperatur, allgemeinen Aktivitäten und Kon- seiner recht hohen Übertragbarkeit und der takten zu weiteren Personen zu führen wird häufig schweren bis hin zu tödlichen Krank- Für qualitativ gute Bilder sichergestellt, dass eine mögliche Infektion heitsverläufe für die öffentliche Gesundheit in schnellstmöglich erkannt wird und gegebe- Deutschland und weltweit ausgeht, sind an die benötigen wir mindestens nenfalls weitere erforderliche Schutzmaßnah- Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung eher ge- men angeordnet werden können. ringe Anforderungen zu stellen, so dass hier 300 dpi Auflösung! das Übertragungsrisiko aufgrund der beson- Zu Nr. III deren Nähe zu der infizierten Person ausreicht. Diese Allgemeinverfügung der Gemeinde Er-

26 NB 32-2020 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrif- erweitern. Die geplanten, allgemeinen Wohn- schriften werden jeweils in der Fassung vom ten „Aichert Nord“ bauflächen sollen über die Lembergerstraße, 14.7. 2020 in der Zeit vom den zu erweiternden Panoramaweg sowie die 14.8.2020 bis einschließlich 30.9.2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Erligheim hat Verlängerung der Rathausstraße erschlossen während der üblichen Dienststunden bei der am 28.7. 2020 in öffentlicher Sitzung den Ent- werden. Gemeindeverwaltung Erligheim Rathausstra- wurf des Bebauungsplanes „Aichert Nord“ ge- Unter Beachtung der Topografie sowie der vor- ße 7, 74391 Erligheim, Foyer im EG öffentlich billigt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. handenen Erschließungsmöglichkeiten und ausgelegt. 2 BauGB öffentlich auszulegen. städtebaulichen Strukturen, wurde die Erwei- Die Unterlagen können auch auf der Startseite Maßgebend sind der Entwurf des Bebau- terung geplant. der Homepage der Gemeinde Erligheim unter ungsplans mit Satzung über örtliche Bauvor- Da auf der Gemarkung von Erligheim derzeit www.erligheim.de abgerufen werden. schriften und die Begründung, jeweils vom nahezu keine zur Bebauung zur Verfügung Die Öffentlichkeit kann sich in diesem Zeit- 14.7. 2020. stehenden Baulücken mehr vorhanden sind, raum über die allgemeinen Ziele und Zwecke Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus ist die Nachfrage nach weiteren Bauplätzen sowie die wesentlichen Auswirkungen der dem nachfolgend dargestellten Bebauungs- entsprechend hoch. Planung informieren. plan des Büro KMB und beinhaltet folgende Dem Bedarf an Miet- und Eigentumsimmobi- Während der Auslegungsfrist können – Flurstücke: lien wurde bereits über Innenverdichtungs- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift – – Im Nördlichen Teilbereich die Flst. 314, maßnahmen im Ortskern Rechnung getra- Stellungnahmen bei der Gemeindeverwaltung 315, 316/1, 316/2, 317/1, 317/2 sowie Teil- gen. Darüber hinaus hat die Gemeinde die Erligheim Rathausstraße 7, 74391 Erligheim, flächen der Flst. 318 und 325 und Bereiche Möglichkeit, weitere innerörtliche Flächen Zimmer 9, Frau Zeller, abgebeben werden. Da des Feldwegs der Verlängerung der Rat- umzunutzen und als Bauflächen auszuwei- das Ergebnis der Behandlung der Stellung- hausstraße Flst. 324/4 sen. Mehrfamilienhausanlagen sowie Einzel- nahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der – Im Übergang zum südlichen Teil des Plan- häuser als Kettenhäuser werden im Ortskern Anschrift des Verfassers zweckmäßig. gebiets das Fst. 251/1 und Randflächen der verwirklicht. Daraufhin sollen im Plangebiet Es wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- Straße im Aichert Flst. 169 Bauplätze für Einfamilien- und Doppelhäuser gerecht abgegebene Stellungnahmen bei der – Im Süden die Flst. 251, 252, 253, 254, 255, zur Verfügung gestellt werden. Beschlussfassung über den Bebauungsplan 255/1, 255/2, 255/3, 262 und Teilflächen Durch die Umsetzung des Bebauungsplans hat unberücksichtigt bleiben können. der Flst. 236/1, 231, 228 und 267/2sowie die Gemeinde Erligheim die Möglichkeit, Bau- Auskünfte werden durch Herrn Bürgermei- Teilflächen von Feldwegen und dem Pano- land für dringend benötigten Wohnraum in ster Schäuffele oder Frau Zeller erteilt. ramaweg auf den Flst. 261/4, 285, 265, 270 der Region zur Verfügung zu stellen. und 3800 DerBebauungsplanwirdnochimvereinfachten Erligheim, 6.8.2020 Siehe abgebildeter Plan Verfahren nach § 13b BauGB aufgestellt. Damit Die Gemeinde Erligheim beabsichtigt, das kann, laut § 13 Abs. 3 BauGB, von der Umwelt- gez. Gebiet „Aichert“ in Richtung Norden, also prüfung nach § 2 BauGB sowie dem Umwelt- Rainer Schäuffele nördlich der bestehenden Bebauung mit An- bericht nach § 2a BauGB abgesehen werden. Bürgermeister schluss an den Panoramaweg sowie die Lem- Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begrün- bergerstraße, bzw. östlich des Friedhofs zu dung und die Satzung der örtlichen Bauvor-

251,00 251,50 Übersichtskarte A 252,00 325 252,50 241,00 253,00 241,50 242,00 242,50 242,7 AE 243,00 243,50 Feld 253,50 244,00 3,1 % 254,00 <--- 244,50 245,00 242,1 245,50 Hofener

1,65 254,50

243,5 246,00 255,00

241,4 AA 5,30 255,50 247,00 3,1 % Lage Gedenkstein <--- nicht aufgemessen 256,00 240,8 5,15 6,8 256,50 244,3 % PL ---> 248,00 257,00 240,3 257,50

258,00 A 323 5,15 249,00 258,50 A 1,65 5,70 259,00 A 288

245,1

289 A Ust 20 245,5 250,00 259,50 260,00 290

A 291 260,50

A 6,8 251,00 261,00

% 292 A 261,50 --->

247,5 293 1021/38 262,00

252,00 294 262,50

A Abstandsfläche 263,00 246,8 246,5 263,50 253,00 295

A 318 264,00

PL A 19 Friedhof FHF 249,0 296 254,00 264,50

A 297 265,00

A 265,50 Friedhof 255,00 314 266,00 A

A 248,0 315 A 316/1 1021/41 A 247,9 266,50 316/2 256,00 317/1 Quelle: Daten- und Kartendienst der267,00LUBW 317/2 6,8 250,5 % 257,00 ---> 267,50

13 A FHmax 8,0 m FHmax 8,0 m 248,7 258,00 Pfg Pfg A WA THmax 4,2 m B WA FD/GD GBHmax 6,8 m 249,3 AE (siehe Textteil) (siehe Textteil) 4 3 259,00 0,4 --- 0,4 --- A 260,00 252,0 SD, vSD 30 - 40° 249,7 a SD, vSD 30 - 40° a

AA FD, GD 0 - 15° 261,00 262,00 263,00

S Fhfg 264,00 8,5 265,00 268,50 14 266,00

11 %

267,00 250,6 --->

2

250,9 268,00

253,8

8,5

%

12 G Fhfg 252,1 --->

252,6

35 AE 255,5 19/2 G 267,1 267,3 267,6 267,9 268,2

Pfg 3 <--- 1,5 % 5,85 <--- 1,5 % Gar 265 WEG 253,6 256,8 3 5,85 Pfg AA

267,0 AE 1 AA 19/1 255,3 1,65 9,0 % 1,65 254,0 <--- <--- 8,5 % 5,85 Friedhof 253,3 6,3 % 1,65 266,4 FHF <---

267,2 267,7 4

B 266,8 266,8 257,6 263,0

Whs Gebüsch % / AA % 7 A Hecke Ga 267,5 ---> AE 251 B 2,3 V 264,2 GR/FR/LR 265,6 268,0 268,2 6%

260,5 262,0 265,0 WEG

<--- 4,65 5,85 WEG 1,65 11 251/1 <--- % 1,65

AE

---> 266,6 5,50 1,50 Eichert AE 267,5 285 V 259,0

259,0 Gar 266,7

A AA Schu AA 252 264,7 264,9 265,3 265,7 265,9 266,1 266,3 263,9 %

5,85 Abstimmung AE <--- 3% AA AE <--- 1,2 % 262 266,3 262,8 AA WEG Ausführung 261,7 <--- 7% AA B 8,7 Whs 260,9 Stützmauer 259,8 7% <--- AE 40 259,6 <--- AE 262,6 Whs A 5 8 Gar 252/1 266,2

Friedhofstraße á 240 L 1,69 4Mülltonnen 264,7 aae? Garage

Standort

AA

3,0 265,7

Schu

%

265,7 266,5 Friedhof 259,9 253 ---> 265,0 AA Whs 39 Am Whs 41

Ga 266,5

262,9

AA Gar 264,8 266,5 266,5 Im 263,5 266,5

Ga

260,6 7% 8,5 B 18/1 Gar 261,0 262,5 265,5 253/1 % A 266,0 <---

264,9 Aichert Whs ---> 4,00

263,1 WBF 250 38 266,5

8 4 A 7 264,6 Whs 249 261,3 254

BPL 1,00 3,50 5,30 Gar Whs 253/2 36

264,4 AE 264,5 1,5 % ---> 264,3 S 264,0 0,5 % ---> 263,9 0,5 % ---> AA Schu

262,9 261/4 Panoramaweg G 5,17 AE Schu 264,0 AA AA AE 5,17 Whs 37 236/1 A AE G G 262,0 Scheu Gar Schu 262,0 263,0

1,50 249/1 1,45

%

255/3

255/2 2 Gar 3,0 21 255/1 261,00 255 Whs

Whs Gar 5/1 35 <--- Gar 260 A 3 Gar 1 GFLF 260,50 Whs

Whs 260,00 34 Whs 262,4 Whs

259,50 Ga 62 248/1 236 Entsorgungs- Whs A und herge- N Gar 259,00 Ver- 261/2 ob Flst. 258,50 3783 5/2 Schu für das Schu Abstimmung, WBF 258,00 anschlüsse 3784 Gar Whs 263,0 werden 257,50 stellt Schu 32

248 33 Schu 257,00 256,50 Whs 256,00 234/1 261 G 247/2 234 261/2 261/3 31 Gar 233 259 A Whs 235/1 Gar 232 3791

NB 32-2020 27 Bericht der Gemeinderatssitzung der Gruppen bleibt nach dieser Bedarfspla- Zuge der Maßnahme soll die Abteilung E um vom 28.7.2020 nung im Kinderhausjahr 2020/21 unverän- 40 Urnenwiesengräber erweitert werden. In dert. Frau Vogt wies jedoch darauf hin, dass der Abteilung I sollen 32 neue Urnengräber Bebauungsplan „Aichert-Nord“ – Entwurfs- im Bereich der Krippe der Bedarf in den kom- angelegt werden. Anschließend wurde eine und Auslegungsbeschluss menden Jahren zunehmen wird. Durch den beschränkte Ausschreibung der Landschafts- Die Gemeinde Erligheim beabsichtigt weiter- aktuellen Neubau des Krippenhauses kann bauarbeiten durchgeführt. Die Landschafts- hin, das Gebiet „Aichert“ in Richtung Norden, diesem Bedarf entsprochen werden. bauarbeiten wurden zum Angebotspreis von also nördlich der bestehenden Bebauung mit Gebührenfestsetzungen 2020/21 40.646,98 Euro brutto an die Firma Martin Anschluss an den Panoramaweg sowie die Die Festsetzung der Gebühren für das Kin- Pfitzenmaier, Besigheim, vergeben. Lembergerstraße, bzw. östlich des Friedhofs derhaus erfolgte zuletzt in der Gemeinderats- Errichtung einer Luft-Wärme-Kopplungsan- zu erweitern. Die geplanten allgemeinen sitzung am 11.7. 2019. Am 1. Juli 2020 wurde lage außerhalb des Baufensters, Im kleinen Wohnbauflächen sollen über die Lemberger- die Fortschreibung der gemeinsamen Emp- Flürle 39, Flst. 3907 straße, den zu erweiternden Panoramaweg fehlungen der Kirchen und der Kommunalen Die Bauherrin plant die Errichtung einer sowie die Verlängerung der Rathausstraße Landesverbände zur Festsetzung der Eltern- Luft-Wasser-Kopplungsanlage außerhalb des erschlossen werden. Im Plangebiet sollen Bau- beiträge für das Kindergartenjahr 2020/2021 Baufensters. Da der Bebauungsplan „Kleines plätze für Einfamilien- und Doppelhäuser zur veröffentlicht. An diesen Empfehlungen hat Flürle“ solche Anlagen nur innerhalb des Bau- Verfügung gestellt werden. Durch die Umset- man sich bereits in der Vergangenheit orien- fensters oder im Gebäude zulässt, ist eine Be- zung des Bebauungsplans wird ermöglicht, tiert. Die Erhöhung der Gebühren um pau- freiung von diesen Festsetzungen notwendig. Bauland für dringend benötigten Wohnraum schal 1,9% beruht daher auf den aktuellen Im Geltungsbereich gibt es einen Vergleichs- zur Verfügung zu stellen. Empfehlungen. Im Kindergartenbereich erge- fall. Vorliegend überschreitet die Anlage das Der Bebauungsplan „Aichert Nord“ des Büros ben sich dadurch moderate Steigerungen von Baufenster um 60 cm. Sie hat einen Abstand KMB vom 14.7. 2020, wurde vom Gemeinderat 2 Euro gegenüber den bisherigen Gebühren. zum Wohnhaus von ca. 10 m, zur Nachbarga- als Bebauungsplanentwurf erneut aufgestellt Höhere Steigerungen ergeben sich im Kinder- rage von ca. 4 m. Die Garage absorbiert auf- und beschlossen. Da der Aufstellungsbe- gartenbereich für Kinder ab 2,5 Jahren bis 3 grund ihrer Lage die Geräusche der Pumpe. schluss bereits 2018 erfolgte, wird der Bebau- Jahren. Hier liegen die Steigerungen zwischen Die Angrenzer haben der Errichtung zuge- ungsplan noch im vereinfachten Verfahren 15 und 32 Euro. Diese Erhöhungen kommen stimmt. Der Gemeinderat stimmte der notwen- nach § 13b BauGB durchgeführt. dadurch zustande, dass man sich erstmalig digen Befreiung zu. Mit Aufstellung des erneuten Entwurfsbe- an der Empfehlung orientiert, für Kinder in schlusses finden die Offenlage und die Betei- diesem Altersbereich einen 100% Zuschlag Errichtung einer Fasssauna, Im Kleeacker ligung der Träger öffentlicher Belange statt gegenüber dem Beitrag in Regelgruppen fest- 6, Flst. 2283/7 (siehe Bekanntmachung und Plan). zusetzen. Die Begründung liegt darin, dass für Der Bauherr plant die Errichtung einer Fass- sauna im Garten seines Grundstücks. Das Neubau Krippenhaus mit 3 Gruppenräu- die Betreuung von unter 3-jährigen Kindern in Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Be- men, Schulstr. 2 – Vergabe von Einzelgewer- altersgemischten Gruppen jeweils ein Kinder- bauungsplans „Kuhäcker-Habertsau 2. verein- ken gartenplatz unbesetzt bleiben muss. Im Krip- fachte Änderung“. Der Neubau des Krippenhauses schreitet penbereich liegen die Gebührensteigerungen Gemäß Landesbauordnung ist die Errichtung planmäßig voran. Zwischenzeitlich wurden in zwischen 1 und 8 Euro. Die Gebühren für die einer Sauna in dieser Ausführung verfahrens- einem zweiten Ausschreibungspaket weitere 8 Ferienbetreuung wurden ebenfalls angepasst. frei. Jedoch sieht der Bebauungsplan vor, dass Gewerke ausgeschrieben. Insgesamt liegen die Die bisherige Pauschale in Höhe von 15 Euro „Nebengebäude in Material, Farbgebung und Kosten nach den vorgeschlagenen Vergaben wurde für Kindergartenkinder auf 20 Euro pro Gesamtgestaltung auf die Hauptgebäude ab- und bisher bereits beauftragten Gewerken um Betreuungstag und für Krippenkinder auf 25 zustimmen“ sind. Da dies nicht der Fall ist, ca. 97.000 Euro unter der Kostenschätzung. Es Euro pro Betreuungstag angehoben. benötigt der Bauherr für die Errichtung der besteht für das Gesamtprojekt die Hoffnung, Heizungserneuerung Rathaus – Vergabe Fasssauna eine Befreiung von der genannten dass die Gesamtkosten eingehalten werden Wie bereits berichtet ist die Heizungsanlage Festsetzung. Der beantragten Befreiung wur- können. Die jetzt vorgeschlagenen Verga- im Rathaus dringend zu erneuern. In der Sit- de zugestimmt. ben liegen in Summe bei 731.685,32 Euro zung am 28.5.2020 hat sich der Gemeinderat brutto. Folgende Gewerke wurden vergeben: mehrheitlich für die Heizungserneuerung Errichtung eines Geräteschuppens (hinter Verglasungsarbeiten (Firma VHB GmbH&Co. durch eine Holzpelletkessel-Anlage entschie- Garage), Rosenfeld 61, Flst. 2213/4 KG, Woringen; 254.230,41 EUR brutto), Alu- den. In der Sitzung am 2.7. 2020 wurde von Der Bauherr plant die Errichtung eines Gerä- Verglasungselemente (Firma Hagenlocher Seiten der Verwaltung die Kostenberechnung teschuppens auf der Fläche zwischen Garage GmbH, Bönnigheim; 63.942,33 EUR brutto), des Büros Pfähler + Rühl dieser Heizungser- und Wohnweg. Die Maße betragen 2,50 m x Textile Sonnenschutzelemente (Firma Schul- neuerung mit Bruttokosten in Höhe von rund 2,70 m x 1,80 m. Der maßgebliche Bebauungs- ze GmbH, Heilbronn-Horkheim; 28.379,12 180.000 Euro mitgeteilt. Inzwischen ist die plan „Kuhäcker“ weist für die geplante Fläche EUR brutto), Schlosserarbeiten (Firma Roger Ausschreibung für die Heizungserneuerung keine Festsetzungen auf. Daher benötigt der Mauser GmbH, ; 112.539,94 EUR durch das Büro Pfähler und Rühl erfolgt. Die Bauherr zur Errichtung des Geräteschuppens brutto), Außenputzarbeiten (Firma Reusch- Erneuerung der Heizung wurde an die Firma eine Befreiung. Das Einvernehmen zum Bau- le GmbH, Besigheim; 98.910,54 EUR brutto), Dietrich GmbH, Weilheim/Teck zu einem An- gesuch wurde erteilt. Der notwendigen Befrei- Innenputzarbeiten (Firma Hans Scholl GmbH, gebotspreis von 125.170,41 EUR brutto verge- ung wurde zugestimmt. Gemmrigheim; 48.105,16 EUR brutto), Tro- ben. Erdauffüllung, Gewann Habertsau, Flst. ckenbauarbeiten/ abgehängte Decken ( Firma Erweiterung der Urnengräberfelder E und 2536/1 - 2540/1 Ullrich & Schön GmbH, Fellbach; 95.821,18 I auf dem Friedhof – Vergabe der Land- Der Antragsteller beantragt die Durchführung EUR brutto), Estricharbeiten (Firma Ade Fuß- schaftsbauarbeiten einer Auffüllung auf den oben genannten bodenbau GmbH, ; 29.756,64 EUR In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Flurstücken. Die Bodenauftragsfläche beträgt brutto). 5.5.2020 wurde auf der Grundlage der Pla- ca. 2700 m², Höhe 20 cm und somit ca. 540 Bedarfsplanung 2020/21 nunterlagen und der Kostenschätzung der m³. Die aufzufüllende Fläche befindet sich Die Kinderhausleiterin, Frau Vogt, stellte in roosplan Stadt und Landschaftsplanung vom in dem Landschaftsschutzgebiet „Ausläufer der Sitzung die voraussichtlichen Belegungs- 23.4.2020 der Erweiterung der Urnengräber des Stromberges um Bönnigheim, Erligheim, zahlen der einzelnen Gruppen vor. Die Anzahl in den Abteilungen E und I zugestimmt. Im Löchgau und Kleinsachsenheim“ und einem

28 NB 32-2020 FFH-/Vogelschutzgebiet. Sonstige Schutzge- Blöcke der Kernzeitbetreuung wurden so be- Eiserne Hochzeit im Hause Sycha biete sind nicht betroffen. Das Einvernehmen lassen. zu der Auffüllung wurde erteilt. Am 28. Juli konnten Gerhard und Ilse Sycha, Annahme von Spenden Cleebronner Weg 7, das Fest der Eisernen Erstellung eines Anbaus, Blumenstraße 6, Bürgermeister Schäuffele stellte die im Zeit- Hochzeit feiern. Flst. 1150/18 raum von 1. 4.2020 bis 30.6.2020 bei der Bürgermeister Rainer Schäuffele überbrachte Die Bauherrin beantragt den Anbau im Erd- Gemeinde Erligheim eingegangenen Spenden zum Eisernen Ehejubiläum die Glückwünsche geschoss mit Balkon im Obergeschoss an das vor. Eine Privatperson spendete für den Run- des Ministerpräsidenten, des Landrats und bestehende Wohnhaus. Der Anbau überschrei- den Tisch Asyl Erligheim. Die Anwaltskanzlei der Gemeinde Erligheim. tet die Anbaugrenze zur Bönnigheimer Straße Plewe spendete für das 150-jährige Jubiläum Wir wünschen dem Jubelpaar für die Zukunft hin um 2,00 m. Der Anbau ist 4,36 m breit der Freiwilligen Feuerwehr Erligheim. Der Ge- noch viele gemeinsame Jahre sowie Gesund- und ohne Balkon 3,37 m hoch. Das Vorhaben meinderat beschloss, die vorgestellten Spen- heit und Gottes Segen. befindet sich im Geltungsbereich des Bebau- den anzunehmen. ungsplans „Hinter dem Dorf“. In der direkten Nachbarschaft gibt es keine Vergleichsfälle. Aus der Gemeindeverwaltung Es gibt jedoch Garagen sowie einen Winter- Grundstückspflege garten, die die Anbaugrenze überschreiten. Die Schaffung von weiterem Wohnraum in Alle Grundstücksbesitzer haben mindestens innerörtlichen Bestandsgebieten wird be- einmal pro Jahr ihr Grundstück zu mähen, grüßt. Das Einvernehmen zu dem Baugesuch insbesondere auf den innerörtlichen Grund- wurde erteilt. Der notwendigen Befreiung zur stücken. Überschreitung der Anbaugrenze wurde zuge- stimmt. Waldbrandgefahr Dacherhöhung, Nelkenweg 1, Flst. 983/6, 983/7 Aufgrund der aktuellen Trockenheit und Die Bauherrin plant die Erhöhung des Wohn- erhöhter Waldbrandgefahr ist das Grillen hausdaches. Das Vorhaben liegt im Geltungs- bzw. offenes Feuer derzeit im Bereich der bereich des Bebauungsplans „Zwischen Kirschenanlage, insbesondere des Waldes, Ensbach, Ensbachstraße, Bönnigheimer und verboten. Hofener Straße – 1. Änderung“. Gemäß Bebau- Das Standesamt meldet ungsplan ist eine Traufhöhe, gemessen von Feldwegverschmutzung der Geländeoberfläche bis Oberkante Dach- Geburt Aus aktuellem Anlass bitten wir nach er- rinne, von 3,50 m zulässig. Die Bauherrin 7. 7. 2020 in Bietigheim-Bissingen beantragt eine Befreiung zur Überschreitung folgter Ernte bzw. Mäharbeiten um Reinigung der Feldwege und Straßen, um eine Gefahr für Elias Feid, Sohn von Sina und Pa- dieser Festsetzung. Geplant ist eine Über- trick Feid, wohnhaft in Erligheim schreitung in Höhe von ca. 31 cm bzw. 42 cm. andere zu vermeiden. Somit ergibt sich eine Traufhöhe von 3,81 m bzw. 3,92 m. Im Geltungsbereich gibt es be- Jubilare reits Vergleichsfälle, bei denen einer Über- Goldene Hochzeit im Hause Mayer FreiwilligeFeuerwehr schreitung zugestimmt wurde. Die Schaffung Erligheim von weiterem Wohnraum in innerörtlichen Am 31. Juli konnten Roland und Theresia www.feuerwehr-erligheim.de Bestandsgebieten wird begrüßt. Die zwei an- Mayer, Lange Äcker 4, das Fest der Goldenen grenzenden Nachbarn haben dem Vorhaben Hochzeit feiern. Übung bereits zugestimmt. Das Einvernehmen zu Bürgermeister Rainer Schäuffele überbrachte zum Goldenen Ehejubiläum die Glückwün- Am Mittwoch, den 12.8.2020 tritt die dem Baugesuch und der beantragten Befrei- 2. Gruppe um 20.00 Uhr zu einer Übung am ung der Traufhöhe wurde erteilt. sche des Ministerpräsidenten, des Landrats und der Gemeinde Erligheim. Feuerwehrhaus an. Bitte beachtet die Grup- Kernzeitbetreuung Grundschule Erligheim- Wir wünschen dem Jubelpaar für die Zukunft peneinteilung gemäß Rundschreiben vom Hofen: Gebührenfestsetzung für das Schul- noch viele gemeinsame Jahre sowie Gesund- 30.5.2020. jahr 2020/21 heit und Gottes Segen. Seit 1. 9.2017 wird an der Grundschule Er- ligheim-Hofen die Kernzeitbetreuung und Ferienbetreuung angeboten. Die Gebühren wurden jetzt neu kalkuliert. Das Ergebnis der Fundsachen Kalkulation ergibt, dass nur im Bereich der Ferienbetreuung die Gebühr anzupassen ist. Herrenfahrrad Der Schulverband Erligheim-Hofen hat in sei- ner Sitzung am 25.7. 2018 festgelegt, dass Be- Es wurde ein Herrenfahrrad der Marke Vor- treuungsblöcke nur angeboten werden, wenn tex 400 in weiß gefunden. Abzuholen beim mindestens 6 Anmeldungen vorliegen. Von Tennisclub. Dienstag bis Donnerstag findet die Ganztages- Nähere Auskünfte erteilt Frau Schlack (Zim- schule bis 15.00 Uhr statt. Die späte Kernzeit- mer 02), Telefon 8840-15, E-Mail: schlack@ betreuung ab 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr wurde erligheim.de mangels Nachfrage in den letzten Schuljahren nicht mehr angeboten.Der Gemeinderat be- schloss die Gebühr für die Ferienbetreuung Gemeinsame ab dem neuen Schuljahr 2020/21, das heißt Bekanntmachungen ab 14.9.2020, von 20,00 EUR auf 25,00 EUR siehe Seite 32 – 35 pro Ferientag anzuheben. Die Gebühren der

NB 32-2020 29 Vereine Schnitzeljagd und dem traditionellen Eis in Kommende Woche sind keine Termine für die sonnigen Ferien verabschieden. das Sportabzeichen. Weitere Sportabzeichen- Da es von unserer Seite aufgrund der aktuellen termine sind wahrscheinlich 2 Termine Ende Coronabestimmungen kein Ferienprogramm August, 1. 9. und evtl. weitere sowie noch ein geben wird, hoffen wir um so mehr, Ihr werdet Schwimmtermin am 18.8. Termine zum Fahr- CVJM Erligheim www.cvjm-erligheim.de mit der von uns vorbereiteten Schnitzeljagd, radfahren erfolgen nach Absprache. die in der Schule ausgeteilt wurde, ganz viel Aktuelles Spaß haben. Wir freuen uns auf viel Zeit mit und für Euch CVJM Fußballschule für 9- bis 14-Jährige im neuen Schuljahr und auf jedes neue Hein- Tennisclub In bewährter Tradition findet die Fußballschu- zelmännchen – denn – es gibt immer was zu Erligheim www.tc-erligheim.de le am Ende der Sommerferien in Erligheim tun. wieder mit „Sportler ruft Sportler“ statt. Ne- ABER JETZT: Schöne Sommerferien! ben verschiedensten Übungen, Wettkämpfen News und Info und hoffentlich auch Turnieren, werden wir Sommer-Jugendturnier auch wieder köstlich versorgt und hören auch Sport- und Kulturverein Trotz Corona konnten unsere U12 Jugendspie- die ein oder andere Geschichte über Gott und Erligheim ler Mia Schleicher, Tilo Kopf und Luca Düx, seine Liebe zu uns Menschen. www.skv-erligheim.de sowie unsere U10 Jugendspieler Janne Frie- Termin: 7. bis 11. September 2020, jeweils del und Thomas Herr hervorragende Platzie- von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr Fußball rungen beim Jugendturnier der Spielvereini- Kosten: 95 Euro für die gesamten 5 Tage (incl. gung erzielen. Über die Monate Mai, Juni und Anmeldung zum VfB-Fussballcamp Snacks, Mittagessen, Getränken und Trikot) Juli wurde „jeder gegen jeden“ an verschie- Vom 30.10.– 1. 11.2020 genießen Ihre Kinder Die Anmeldung ist über die CVJM-Home- denen Orten der Spielvereinigung gespielt. ein professionelles Training durch ein erfah- page möglich (www.cvjm-erligheim.de). Aus Es hat allen teilnehmenden Kids viel Spaß renes und lizensiertes Trainerteam der VfB- Erligheim unterstützen ehrenamtliche Betreu- gemacht und es war spannend, gegen andere Fussballschule. Und das Beste daran ist: das er den SRS-Trainer, die beiden Mit-Organisa- Kinder der umliegenden Vereine zu spielen. Training findet vor Ihrer Haustüre auf dem toren Matthias Umbach und Micha Hiller sind Alle freuen sich schon auf die nächste Saison. selbst aktive Fußballspieler. Sportgelände des SKV Erligheim statt! Sollte der Preis für Sie finanziell nicht h-mac Jetzt Infos einholen und anmelden unter: bar sein, scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu www.vfb.de/fußballschule kontaktieren. Wir finden gemeinsam eine Lö- [email protected] sung. Telefon 018 06/9918 93 Die Durchführung wird im Rahmen der gel- tenden Corona-Verordnung organisiert. Sollte uns die Lage einen Strich durch die Rechnung machen oder wir die nötige Teilnehmerzahl von 20 Teilnehmenden nicht erreichen, behal- U12 ten wir uns vor, die Fußballschule auch kurz- Erligheimer: 2.v.l. Tilo Kopf, 4.v.l. Luca Düx, fristig abzusagen. Davon wollen wir aber nicht 5.v.l. Mia Schleicher ausgehen, sondern freuen uns auf die gemein- same Zeit am Ball. Kontakt: Ralf Meeß (mobil 0176 -823577 80)

U10 Erligheimer: 3.v.l. Janne Friedel, 5.v.l. Thomas Herr

Samstag, 1. 8.2020 Freundschaftsspiel Herren 30 Jedermannturnen Am vergangenen Samstag wurde ein Freund- schaftsspiel der Herren 30 gegen TSV Knitt- Heinzelmännchen Deutsches Sportabzeichen – Termine in den lingen ausgetragen. Bei den heißen Tempe- Verein zur Förderung Sommerferien der Grundschule raturen gab es spannende Einzelmatches. Erligheim-Hofen Am morgigen Freitag ab 18.30 Uhr können Beim Doppel wurde zwischen den Vereinen auf dem Sportplatz in Erligheim Leistun- gemixt. Nach den Spielen ließen die Herren Ab in die Sommerferien! gen für das Deutsche Sportabzeichen erbracht den Abend beim gemütlichen Beisammensein werden. Jeder kann mitmachen. Besonders ausklingen. Wie schnell vergingen die letzten Wochen! sind auch die Eltern unserer Turnkinder und Klassenkammeraden treffen, Lehrer sehen, -jugendlichen willkommen. wieder mehr Struktur nach der coronabe- Es ist heißes Wetter vorhergesagt. Es werden Redaktionsschluss dingten Schulschließung. morgen keine Ausdauerdisziplinen angebo- Auch wir Heinzelmännchen haben unsere ten. Und selbstverständlich sind Coronaregeln Text: Montag, 14.00 Uhr! Aktivitäten wieder aufgenommen und können einzuhalten, die vor Ort noch erläutert wer- Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! euch Schulkinder nun mit einer aufregenden den.

30 NB 32-2020 Kirchliche Nachrichten gemeinsam Boot, spielen auf der Tenne und Sonntag, 9.8.2020 wandern ... Wir machen viele Ausflüge ... Das 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen! tollste ist aber immer wieder die gemeinsame Bei schönem Wetter treffen wir Evangelische Zeit auf dem Gelände des Freizeitheims. Wir uns wieder „Im Säuloch“ (westlich Kirchengemeinde haben einen großen Garten mit Trampolin, von Erligheim). Wegen der Hygie- Erligheim www.erligheim-evangelisch.de eine Lagerfeuerstelle und einen Matschspiel- nevorschriften muß jeder eine ei- platz mit viel Sand und Wasserzugang. Ich gene Sitzmöglichkeit mitbringen. freue mich schon, wenn wir im nächsten Jahr Kirchliche Nachrichten KW 32/33 Dienstag, 11.8.2020 wieder nach Ringethal fahren können. Liebe 19.30 Uhr Gottesdienst und Gebet (In un- Öffnungszeiten Gemeindebüro: Grüße und vielen Dank, dass Sie das tolle Wo- serem Gemeindehaus) Das Gemeindebüro ist montags von 9.00 Uhr chenende jedes Jahr unterstützen ...“ bis 11.30 Uhr und donnerstags von 14.30 Uhr Der Inhalt der Veranstaltungen vom Sonntag Segensgebet (nicht nur für den Sommer) bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefon: 071 43/22554, wird bis auf weiteres mit dem vom vorausge- eMail: [email protected] Gott segne die Erde, auf der ich jetzt stehe. gangenen Dienstag identisch sein. Auf diese Gott segne den Weg, auf dem ich jetzt gehe. Samstag, 8.8.2020: Weise wollen wir mehr Besuchern denselben Gott segne das Ziel, für das ich jetzt lebe. 15.00 Uhr Kurz-Gottesdienst im Kleeblatt- ‚Live‘-Inhalt möglich machen. heim mit Pfarrerin Döbler; aller- Du, Ewiger, du immerdar, Die Veranstaltungen finden unter der Einhal- dings derzeit nur für die Bewohner segne mich auch, wenn ich raste. tung der vorgeschriebenen Hygieneschutz- des Kleeblatts im Pflegebereich. Segne, was mein Wille sucht, maßnahmen statt. segne, was meine Liebe braucht, Das Online-Treffen (Austausch, Kurzandacht Wochenspruch: segne, worauf meine Hoffnung ruht. und Gebet) bleibt weiterhin als zusätzliches Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel su- Angebot bestehen. Du König der Könige, segne meinen Blick. Amen chen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird Alle weiteren Veranstaltungen können im man umso mehr fordern. Moment noch nicht stattfinden! Lukas 12,48 Freie Christengemeinde Ein Wort zum Nachdenken und der Ermutigung: 9. Sonntag nach Trinitatis, 9.8.2020 Erligheim „Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Schulhof der Hauptstrasse 7 www.fcg-erligheim.de werden; Grundschule mit Pfarrerin Döbler wer aber nicht glaubt, der wird verdammt wer- Predigttext: Jeremia 1,4-10 Gottesdienste und Veranstaltungen den.“ Predigtthema: Gott braucht uns (Markus-Evangelium, Kap.16, Vers 16) Musik: E-Piano und Gesang Lieber Leser, Opfer: Kinderwerk Lima sonntags und dienstags werden wir auch weiterhin Gottesdienste feiern. Aufgrund der Die Hauskreise finden derzeit nach Abspra- Abstandsregelungen haben wir z. Z. im Ge- Katholische che statt. meindehaus pro Veranstaltung nur 20 Plätze Kirchengemeinde Dankeschön zur Verfügung! Deshalb wollen wir die Som- Bönnigheim Wir haben einen Brief aus Markersdorf erhal- merzeit noch zu regelmäßigen Gottesdiensten ten: „Ich bin Rebecca und 9 Jahre alt. Wir fa- im Grünen (sonntags) nutzen. Aber dennoch Gottesdienste und Veranstaltungen hren seit vier Jahren zur Familienfreizeit nach ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte Ringethal. Ich möchte Ihnen heute erzählen, (unter der Telefonnummer 071 43/921 69 unter Bönnigheim und Kirchheim. warum ich so gerne mit meinen Eltern, mei- oder 071 43/8816 98) Bei schlechtem Wetter ner Schwester und meinen Freunden nach müssen wir natürlich in unser Gemeindehaus Ringethal fahre. Wir können dort einfach – Hauptstraße 7 – ausweichen. Auch deshalb viel Zeit zusammen verbringen. Wir fahren ist die Anmeldung nötig!

NB 32-2020 31 BekanntmachunGemeinsamegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

3B-Tourismus

20 Jahre 3B-Tourismus: Heiner Pfrommer, Dezernent für Arbeit, Ju- Geschäftsstelle des 3B-Tourismus-Teams in gend und Soziales, begrüßte am Dienstag, 28. Betrieb nahmen und somit Jubiläum feiern. Urlaub im Landkreis Ludwigsburg Juli, die Anwesenden. Im Anschluss eröffneten Oberbürgermeister Kessing ist stolz darauf, „Regionales Fenster“ ist im Kreishaus bis 8. der Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissin- dass sich im Laufe der Jahre acht weitere Ge- Oktober zu sehen gen Jürgen Kessing sowie die weiteren Ver- meinden dem 3B-Städte-Trio angeschlossen Das 3B-Tourimus-Team feiert sein 20-jähriges treter der 3B-Kommunen Heike Eckert-Maier, haben und sich daraus ein 3B-Land gebildet Bestehen mit einer Ausstellung in Ludwigs- Erste Beigeordnete der Stadt Besigheim, An- hat. Als herausragende Projekte nannte er burg. Vom 28. Juli bis 8. Oktober 2020 präsen- drea Joos, Stadt Bönnigheim, und Eric Reiter, beispielsweise die Wanderwegebeschilderung tiert sich das 3B-Land um die Städte Bönnig- 3B-Tourismus-Team Bietigheim-Bissingen, die mit 130 Kilometern Rundwanderwegen, den heim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen im Ausstellung im Kreishaus und freuten sich auf Genusswandertag „3B-Wein-Höhepunkte“, Rahmen des „Regionalen Fensters“ im Foyer zahlreiche Besucherinnen und Besucher. aber auch die zahlreichen Werbeveranstal- des Kreishauses im Landratsamt. Mit Bro- Der Termin der Ausstellung wurde passend tungen und Marketingaktionen des 3B-Touris- schüren und Informationsmaterial wird für ausgesucht, da die 3B-Städte fast auf den Tag mus-Teams im In- und Ausland. den Urlaub vor der Haustüre geworben. genau vor 20 Jahren, am 1. August 2000, die Anlass zu dieser Ausstellung bietet das Pro- jekt „Regionales Fenster“, bei dem sich Städte, Institutionen oder Tourismusorganisationen im Kreishaus präsentieren können. Bis zum 8. Oktober 2020 werden die 3B-Städte und Gemeinden bei den Gästen des Kreishauses für einen Besuch werben. Der mit vielen mar- kanten Sehenswürdigkeiten aus dem 3B-Land bebilderte Stand kann zu den regulären Öff- nungszeiten des Kreishauses besucht wer- den. Besucher sollten bitte beachten, dass in diesem Bereich das Tragen von Mund-Nasen- Bedeckungen verpflichtend ist. Ebenfalls müs- sen die Abstands- und Hygieneregeln einge- halten werden. Interessierte Besucher erhalten Rad- und Wan- derkarten, historische Stadtrundgänge, aber auch den umfangreichen 3B-Reisebegleiter, in dem Stadt- und Kostümführungen, Weinbau und Gastronomie sowie Kultur und Natur zu- sammengefasst sind. Mit diesen Informations- und Kartenmaterialen lassen sich erlebnis- reiche und genussvolle Ausflüge, Radtouren oder Wanderungen in der Region an Neckar, Enz und Stromberg planen, getreu dem schwä- bischen Motto: „Dahoim isch‘s au schee“. Zum 3B-Land gehören neben den namensgebenden 3B-Städte auch die Nachbargemeinden Erlig- heim, Freudental, Gemmrigheim, Kirchheim am Neckar, Löchgau, Mundelsheim und Wal- heim. Die Vertreter der 3B-Kommunen (von links) Eric Reiter, 3B-Tourismus-Team Bietigheim-Bissingen, Das 3B-Land lädt ein zum Bummeln, Genießen Heike Eckert-Maier, Erste Beigeordnete der Stadt Besigheim, Oberbürgermeister Bietigheim-Bissin- und Verweilen – Alle Broschüren und Infor- gen Jürgen Kessing, Andrea Joos, Stadt Bönnigheim, sowie Heiner Pfrommer, Dezernent für Arbeit, mationen sind natürlich auch in den Tourist Jugend und Soziales im Landratsamt Ludwigsburg, eröffnen die Ausstellung im Rahmen des „Regio- Informationen und Rathäusern der Kommu- nalen Fensters“ im Foyer des Kreishauses. Foto: Landratsamt Ludwigsburg nen erhältlich.

Haben Sie kein Nachrichtenblatt erhalten? Wenden Sie sich bitte an 07141/7911026

32 NB 32-2020 denseewasserversorgung gehört, hat den Verband rund 2,4 Mio. EUR gekostet. Der neue Hochbehälter präsentiert sich in einer Schulverband Erligheim-Hofen Feldscheuer, liegt auf einer Anhöhe zwischen Landratsamt Ludwigsburg Löchgau und Hofen und ist von weitem gut Schulbeginn in der Grundschule sichtbar. Der Verband freut sich über einen Korrekter Sitz der Mund-Nasen-Bedeckung ist Erligheim-Hofen weiteren Meilenstein für die Sicherstellung der wichtig Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet. „Immer wieder müssen wir feststellen, dass Der erste Schultag nach den Sommerferien Mund-Nasen-Schutzmasken nicht korrekt ge- beginnt am Montag, 14. September 2020 für tragen werden“, so der Gesundheitsdezernent die Klassen 2 bis 4 um 8.45 Uhr auf dem Dr. med. Thomas Schönauer. Er appelliert an Schulhof und endet für alle Schüler um 12.20 die Bevölkerung: „ Die Coronainfektionen neh- Uhr. men wieder zu. Umso wichtiger ist eine Mund- Die Eltern der neuen ersten Klassen sind zum Nasen-Bedeckung. Diese muss korrekt sitzen, ersten Elternabend am Mittwoch, 16. Sep- d.h. eng anliegend über Mund und Nase und tember 2020 für Klasse 1a und am Donners- bei Durchfeuchtung wechseln! Sie darf nicht tag, 17. September 2020 für die Klasse 1b, – auch nicht unbewusst – zurechtgezupft wer- jeweils um 20.00 Uhr in der Grundschule im den und auch nicht um den Hals baumeln.“ Alten Bädle recht herzlich eingeladen. In letzter Zeit wenden sich gehäuft besorgte Der Einschulungstag für die Erstklässler ist Bürgerinnen und Bürger an das Gesund- am Samstag, 19. September 2020. heitsamt Ludwigsburg, die feststellen, dass Die Einschulungsfeier für die Klasse 1 a findet Mund-Nasen-Schutzmasken oft falsch oder um 9.00 Uhr statt, die Einschulungsfeier für schlampig getragen werden. Damit erfüllen die Klasse 1 b um 10.30 Uhr, jeweils auf dem die Masken, so modisch sie im Einzelfall auch Schulhof der Grundschule Erligheim-Hofen, sein mögen, nicht ihren Zweck. Sie sollen die bei schlechtem Wetter in der August-Holder- Trägerinnen und Träger und andere vor einer Halle. Ansteckung mit SARS-CoV-2 schützen. Der Mund-Nasen-Schutz unterstützt damit die Ludwigsburger Energieagentur e.V. anderen wichtigen Hygiene-Maßnahmen wie eine gute Händehygiene, Einhalten von Hu- Die Heizung, die auch Strom produziert sten- und Niesregeln sowie das Abstandhalten In Gewerbe und Industrie schon stark ver- (mindestens 1,5 Meter). breitet, erhalten die sogenannten Blockheiz- Die Bevölkerung sollte beziehungsweise muss Aktuelles kraftwerke (BHKW) zunehmend Einzug in in bestimmten Situationen im öffentlichen Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die die Mehrfamilienhäuser. Mieter und Ver- Raum eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Sozialstation e. V. für Kundenbesuche ge- mieter profitieren von den günstigen Strom- Dies trägt nachweislich dazu bei, die Ausbrei- schlossen, telefonisch sind wir weiterhin und Wärmekosten. Der Einbau wird noch tung von COVID-19 in der Bevölkerung einzu- für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar: bis Ende des Jahres staatlich gefördert. dämmen und Risikogruppen vor Infektionen Montag bis Freitag: von 7.00 bis 12.30 Uhr „Ein BHKW ähnelt beim Einbau einer konven- zu schützen, insbesondere in Situationen, in und 14.00 bis 16.00 Uhr tionellen Gasheizung – nur, dass sie zusätzlich denen mehrere Menschen in geschlossenen Weiterhin sind wir für unsere Klienten da und Strom erzeugt.“, fasst Joshua Lampe, Energie- Räumen zusammentreffen und der ausrei- versorgen sie sehr gerne. berater bei der LEA, zusammen. In der Regel chende Abstand zu anderen Personen nicht Für alle Anliegen sind wir telefonisch er- wird das BHKW entsprechend dem momen- – immer – eingehalten werden kann, zum Bei- reichbar: Tel. 071 43/40555-0 tanen Heizbedarf betrieben. Der gleichzeitig spiel in Geschäften, in öffentlichen Verkehrs- Sozialstation Bönnigheim e.V. erzeugte Strom kann als Win-Win-Situation mitteln oder am Arbeitsplatz. günstig im Haus verkauft werden, der Über- Deshalb immer dort, wo es erforderlich ist, ei- schussstrom analog zu einer Photovoltaikan- nen exakt sitzenden Mund-Nasen-Schutz tra- lage gegen eine Einspeisevergütung ins Netz gen, der Nase, Mund und Kinn bedeckt. Zweckverband eingespeist werden. Besigheimer Die gleichzeitige Erzeugung und Nutzung von Wasserversorgungsgruppe Mund-Nasen-Schutz Strom und Wärme ist auch ökologisch sinnvoll. tragen Daher stellen die Blockheizkraftwerke auch Hochbehälter Erligheim-Hofen eine Erfüllungsoption des EWärmeG dar, dass ✔ fertig gestellt beim Heizungstausch erfüllt werden muss. Der Zweckverband Besigheimer Wasserver- Die Experten der Energieagentur beraten Sie sorgungsgruppe mit Sitz in Markgröningen, gerne unabhängig und neutral zu Blockheiz- versorgt 8 Kommunen im Landkreis Ludwigs- kraftwerken und beantworten Fragen rund um Nase burg mit Trinkwasser, darunter auch Bönnig- Energie und Klimaschutz. Diese Erstberatung abdecken heim-Hofen und Erligheim. Der Zweckverband ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt hat vor kurzem einen weiteren Baustein zur Bönnigheim, der Gemeinde Erligheim und der Eng Optimierung der Trinkwasserversorgung im Gemeinde Kirchheim kostenlos. Termine kön- anliegend Verbandsgebiet mit dem neuen Hochbehälter nen direkt bei der LEA unter 071 41 /688930 Erligheim-Hofen in Betrieb genommen. Der vereinbart werden. Unters Kinn ziehen 2 x 600 m³ große Behälter versorgt die Ge- Weiterführende Informationen gibt es auf meinden Erligheim und Bönnigheim-Hofen www.lea-lb.de. Die Energieberatungen in Ko- mit Frischwasser und stellt deren Löschwas- operation mit der Verbraucherzentrale Baden- Bitte achten Sie auf ein korrektes serversorgung sicher. Das Projekt, zu dem Württemberg werden vom Bundesministeri- Tragen der Maske! ©Alano Design -stock.adobe.com und ©diplikaya -stock.adobe.com auch eine neue Anschlussleitung an die Bo- um für Wirtschaft und Energie gefördert.

NB 32-2020 33 PFür einjährige Projekte im Förderjahr Dazu dient das elektronische Antragsformular Veranstalter, Anmeldung und Info: 2021 im Landkreis Ludwigsburg: ELAN, abrufbar auf der Internetseite www. Naturparkführerin Conny Wirsich esf-bw.de im Bereich „Förderung beantragen Telefon 071 47 /900082 Bewerbungsverfahren für Projektträger um und umsetzen“. Privatpersonen profitieren [email protected] Fördergelder aus dem Europäischen Sozial- über ihre Teilnahme an ESF-geförderten Pro- fonds (ESF) beginnt jekten und Förderprogrammen und können Fristende ist am 30. September 2020 daher keinen eigenen Förderan-trag stellen. In Ab sofort bis 30. September können die der Rankingsitzung des lokalen ESF-Arbeits- Träger einjähriger Projekte im Förderjahr kreises des Landkreises Ludwigsburg 2021 im Landkreis Ludwigsburg ihre Be- Ende Oktober 2020 werden die Projektanträ- werbungen um Fördergelder aus dem Euro- ge von den Projektträgern vorgestellt. Nach Hier findet jeder seinen individuellen päischen Sozialfonds (ESF) abgeben. Der re- dortiger inhaltlicher Bewertung und einer Freiraum – Lieblingstouren im Land der gionale ESF-Arbeitskreis für den Landkreis Priorisierung durch ein Ranking nach landes- 1000 Hügel Ludwigsburg hat die regionale Arbeitskreis- einheitlichen Vorga-ben werden die Anträge strategie und die Ziele für die Umsetzung an die L-Bank zur Bewilligung weitergeleitet. Es ist Zeit, den Sommer zu genießen, die Natur des ESF im Landkreis für das Förderjahr Informationen zum ESF, zu Ausschreibung zu entdecken und fabelhafte Genussmomente 2021 festgelegt. Für einjährige Projektlauf- und Antragsverfahren sind auf der Home- nach einem langen Shutdown zu erleben. zeiten – vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezem- page des Landkreises Ludwigsburg unter Inspirationen dazu hat der Kraichgau-Strom- ber 2021 – stehen Fördergelder von voraus- https://www.landkreis-ludwigsburg.de/ berg Tourismus ganz neu aufgelegt. Sechs sichtlich 459.000 Euro zur Verfügung. de/landratsamt-landkreis/kreisverwal- einzigartige Touren führen durch das Land Die Förderung konzentriert sich auf benach- tung/dezernat-iv-arbeit-jugend-und-sozi- der 1000 Hügel. Auf Schuster Rappen oder teiligte Personengruppen mit besonderen Pro- ales/fb-43-soziales-pflege-und-versorgung- dem Bike, sie führen zu spannenden Ausflugs- blemlagen: sangelegenheiten/ eingestellt. Für Fragen zielen und sind eine Einladung zu regionalen „Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit steht Interessierten die ESF-Geschäftsstelle Genussmomenten. Hier findet jeder seinen und der Teilhabechancen von Menschen, im Landratsamt Ludwigsburg zur Verfügung individuellen Freiraum. Die Tipps für sechs die besonders von Armut und Ausgrenzung (Birgit Seiberling, Telefon 071 41 /144-45142, perfekte Tage im Land der 1000 Hügel erhält bedroht sind“ E-Mail: birgit.seiberling@landkreis-ludwigs- man als Postkarte oder auf der Homepage Die Konzentration erfolgt hier vor allem auf burg.de). unter https://www.kraichgau-stromberg.de/ vielfach belastete, arbeitsmarktferne Ziel- Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist ein entdecken . gruppen, bei denen eine Integration in den wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument Arbeitsmarkt nur über Zwischenschritte der der Europä-ischen Union (EU) zur Förderung Lieblingstour 1: Hohlen, Höhen und ganz gesellschaftlichen, psychosozialen und ge- der Beschäftigung in Europa. Seit Gründung viel Wasser – Dein Tag in Ubstadt-Weiher sundheitlichen Stabilisierung möglich sein der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Durch diese hohle Gasse musst Du gehen! wird. Dazu gehören unter anderem Langzeit- im Jahr 1957 verbessert er die Beschäfti- Hohlwege sind ein typisches Landschaftse- arbeitslose mit besonderen Vermittlungs- gungschancen, unterstützt die Menschen lement des Kraichgaus. Bis zu zwölf Meter hemmnissen, Langzeitleistungsbeziehende durch Ausbildung und Qualifizierung, trägt tief gruben sich die Verbindungsgässchen im Rechtskreis des SGB II, Zuwanderer und zum Abbau von Benachteiligungen am Ar- in den Löß ein. Verschiedene besonders ein- Zuwanderinnen und Personen mit Migrati- beitsmarkt bei und bekämpft Armut und drucksvolle Hohlwege und ein wertvolles Na- onshintergrund, Flüchtlinge, Menschen mit soziale Ausgrenzung. In der aktuellen För- turschutzgebiet sind das Ziel der Wanderung Fluchterfahrung, Alleinerziehende, ältere derperiode 2014 bis 2020 stehen in Baden- „Hohlen- und Höhenrundweg“ (UW 1). Dieser Menschen, Menschen mit Behinderungen Württemberg EU-Mittel in Höhe von rund 260 zeigt die schönsten Seiten aus Ubstadt-Weiher, oder auch Menschen mit psychosozialen Pro- Millionen Euro bereit. Bei der regionalen För- zum Beispiel den Naturlehrpfad, die Hirsch- blemlagen. derung wird das Ministerium für Soziales und hohle oder die Hochberghohle. Wir empfehlen „Vermeidung von Schulabbruch und Ver- Integration Baden-Württemberg von den regi- Dir vor Deiner Wanderung ein ausgiebiges besserung der Ausbildungsfähigkeit“ onalen ESF-Arbeitskreisen unterstützt, die bei Frühstück auf der wunderschönen Terrasse Hier sollen Schüler/innen erreicht werden, den Stadt- und Landkreisen angesiedelt sind. des Wiesencafés in Ubstadt-Weiher. Hier lässt die vom Schulabbruch bedroht sind und durch es sich bei einem tollen Ausblick in den liebe- andere schulische Regelsysteme nicht (mehr) voll angelegten Garten lecker schlemmen. angesprochen werden können. Hierzu gehö- Nach der Wanderung wartet jetzt eine Abküh- ren auch marginalisierte junge Menschen, die Naturpark lung im Hardtsee auf Dich. Die hast Du Dir von den Übergangssystemen an der Schnitt- Stromberg-Heuchelberg mehr als verdient! Hier kannst Du die Seele stelle von Schule und Beruf sowie von der Ju- Veranstaltungen der Naturparkführer baumeln lassen, einen tollen Nachmittag mit gendberufshilfe nicht erreicht werden. einem guten Buch im Schatten genießen und Projektanträge müssen eines der beiden ge- „Kräuterexkursion und Zubereitung eines immer wieder ins kalte Nass springen, wenn nannten Ziele erfüllen. leckeren Menüs“ Dir danach ist. Neben den beiden konkreten arbeitsmarktpo- Samstag, 15. August 2020, 10.00 bis 16.00 Wenn Dich jetzt noch der Hunger packt, dann litischen Zielen erfolgt die Umsetzung auch Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung be- legen wir Dir das Weingut Hammerschmiede unter Beachtung der Querschnittsziele des kanntgegeben ans Herz. Hier sitzt man im mediterran ange- ESF, der „Gleichstellung von Frauen und Män- Zunächst lernen die TeilnehmerInnen bei ei- legten Innenhof bei einem guten Glas Wein nern“, der „Chancengleichheit und Nichtdis- ner Exkursion in die nähere Umgebung ver- und feinen hausgemachten Speisen. kriminierung“ und der „Ökologischen Nach- schiedene Wildkräuter kennen und zu unter- haltigkeit“. Darüber hinaus sieht der ESF die scheiden. Die Kräuter werden gesammelt und Lieblingstour 2: Burg Ravensburg, Streuob- Aspekte „Transnationale Zusammenarbeit“ anschließend gemeinsam zu einem mehrgän- sterlebnis und Besenwirtschaft – Sulzfeld und „Soziale Innovation“ als Querschnittsthe- gigen Menü verarbeitet. Danach wird das Zu- zu Fuß erleben men vor. bereitete gemeinsam verköstigt! Starte den Tag mit einer entspannten Wande- Projektträger können ihre Anträge schriftlich Mitzubringen: kleines Körbchen rung rund um das Weindorf Sulzfeld (SU1). bis 30.9.2020 bei der L-Bank in Karlsruhe ab- Kostenbeitrag: p.P. 35 EUR, inkl. Führung, Die Tour führt Dich durch Wiesen, Felder, geben. Menüzutaten + Getränke Wald und Reben... Dabei gibt die Landschaft

34 NB 32-2020 immer wieder herrliche Blicke auf die Burg Maulbronner Original. Seit 30 Jahren bereitet Enztal, kühle Wälder und saftige Flussauen. Ravensburg frei. Der Besuch der Burg nach sie Maultaschen in Handarbeit zu. Das schme- Auf der Wanderung empfehlen wir Dir einen zwei Dritteln der Wegstrecke – ein Muss. ckt man! Nach einem langen Tag kannst Du Abstecher in den Vaihinger Ortsteil Roßwag. Gönn Dir hier eine Vesperpause mit feiner Dich im Restaurant Klosterblick richtig satt Hier ist die Lembergerland Kellerei zu Hau- Küche und regionalen Weinen. Die Aussicht essen. Probier es aus! se. Täglich bietet sie in ihrer neuen Vinothek von hier oben ist beeindruckend: die typische Weinproben - und darüber hinaus auch viele Kraichgau-Landschaft liegt Dir zu Füßen. Lieblingstour 4: Wein, Wein, Wein – auf weitere Weinerlebnisse für ganz besondere Du hast noch Energie? Das interaktive „Streu- Schusters Rappen durchs Sachsenheimer Genussfreuden. Nach ca. 10 km erreichst Du obsterlebnis“ in Sulzfeld mit einer Länge von Kirbachtal die Besenwirtschaft Haggeroy (Öffnungs- zwei Kilometern bietet an 12 Stationen die Schnür doch wieder mal die Wanderschuhe zeiten über die Besen-App). Wenn Du Glück Streuobstwiese zum Riechen, Fühlen, Sehen und begib Dich auf Schusters Rappen durch hast, ist gerade Besenzeit. und Hören. Am Start/Ziel lädt der Wildobsthof das historische Kirbachtal (SH1). Von Ochsen- Am Ende der Tour empfiehlt sich noch einmal Mitsch zum Kosten ein. Hier wachsen Aronia bach geht’s über bewaldete Streckenabschnit- ein Abstecher nach Roßwag. Hier im Lamm und Sanddorn, Kornellkirsche und Felsenbir- te vorbei an der Spielberger Mineralquelle steht Steffen Ruggaber am Herd, der 2012 ne – Sorten die heute fast keiner mehr kennt. und zwei alten Mühlen weiter in Richtung seinen ersten Michelin Stern erkocht hat. Er Viel Herzblut fließen in die Herstellung von Hohenhaslach. Hier empfehlen wir Dir, bei der bietet eine frische, regionale Küche, die nach Marmeladen, Seccos und vielen weiteren alten Kelter vorbeizuschauen. Jeden Sonntag einer großartigen Wanderung genau das Rich- Streuobsterzeugnissen, die es im Hofladen zu von Mai bis September findet hier der Wein- tige ist. kaufen gibt. ausschank der Weingärtner Stromberg-Zaber- Traditionelle Besenatmosphäre verspricht das gäu eG statt. Lieblingstour 6: Mittelalter, Barock und Weingut Pfefferle. Im grünen Innenhof kannst Vom historischen Weinort Hohenhaslach Moderne – Rundtour per Bike auf dem Ba- Du einen leckeren Maultaschensalat oder Käs geht’s bergauf zum Geolgischen Fenster und dischen Weinradweg mit Musich bzw. Kurz-Lang bestellen. Ob wir weiter zum ersten Aussichtspunkt. Vom Hü- Du startest den Tag bei einem wunderbaren bitteschön verraten möchten, worum es sich gelsofa lässt sich wunderbar der Blick über Frühstück im Hotel Krone direkt am histo- dabei handelt? Nö, durchaus nicht. Einfach Hohenhaslach und das Hügelland schweifen. rischen Marktplatz in Bretten. Gestärkt geht es ausprobieren! Aber bitte den Besenkalender Der Weg führt Dich vorbei an Weinbergen, mit dem Rad auf nach Bruchsal. Ab Haltestelle beachten. Wäldern und Weitsichten. Und dann erwartet Helmsheim fährst Du ganz entspannt auf dem Dich noch der Planet Uranus unterwegs. Denn neuen Badischen Weinradweg. In Bruchsal Lieblingstour 3: Auf den Spuren der Mönche die Stadt Sachsenheim hat ein, alle Stadteile angekommen ist eine Besichtigung des Bruch- – ein Tag in und um das UNESCO-Welterbe überspannendes, maßstabsgetreues Modell saler Barockschlosses mit der neu rekonstru- Kloster Maulbronn unseres Sonnensystems installiert. ierten Beletage Pflichtprogramm. Danach geht In Maulbronn kann man sich schon mal die Die pittoresken Fachwerkhäuser von Ochsen- es weiter zum Weingut Klumpp. Hier empfieh- Augen reiben und sich fragen: Ist das eine bach läuten das Ende des Weges ein. Zum lt sich eine Voranmeldung für eine Weinprobe. andere Welt? Das eindrucksvolle Kloster mit Schluss raten wir Dir noch im Naturparkhotel Der Badische Weinradweg führt Dich nun wei- seinen grandiosen Baudenkmalen von europä- Stromberg einzukehren. Der Landgasthof ist ter nach Oberderdingen. Hier, auf der Grenze ischem Rang verspricht eine ganz besondere ausgezeichnet als „Haus der Baden-Württ- zwischen Baden und Württemberg wirst Du Atmosphäre. Hier haben sich auch die Wirt- emberger Weine“, „3 Löwen – Schmeck den in der Weinstube des Weingut Lutz mit ba- schaftsgebäude seit der Zeit der Zisterzienser- Süden-Gastronom“ und als „Naturparkwirt“. dischen und schwäbischen Spezialitäten ver- mönche erhalten, Werkstätten und Speicher, Hier kannst Du regionale Produkte in ihrer wöhnt. Über das Derdinger Horn mit tollem Wohnhäuser, Mauern und Türme. köstlichsten Form genießen. Stoßt mit einem Blick über die Hügellandschaft geht es zurück Nach der Besichtigung packst Du Deine Wan- Gläschen Sekt auf die gelungene Tour an. Bis nach Bretten. derschuhe aus und startest auf dem Rund- zum nächsten Mal. wanderweg „Kultur, Natur & Eppinger Linie“ Die Postkarten zu den Touren sind erhältlich (MB1). Er führt vorbei an einem rekonstruier- Lieblingstour 5: Einzigartige Genusstour über [email protected] , in den ten Schanzgraben und auf den Wall der Ep- durch Vaihingen – Steillagen, Enzschleifen örtlichen Tourismus Informationen oder Rat- pinger Linien. Auf dem Sauberg hast Du von und kühle Wälder häusern. einem Wachturm einen reizvollen Ausblick, Der malerische Enzschleifen-Rundweg mit dann führt Dich der Weg durch Weinberge den spektakulären Steillagen der Roßwager Pressekontakt: und Wald wieder zurück nach Maulbronn. Halde beginnt am Marktplatz in Vaihingen Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. Wusstest Du, dass Maulbronn als Geburtsstät- an der Enz. Hier ist auch die Vinothek Vai- Christina Lennhof te der Maultasche gilt? Zahlreiche Legenden hingen beheimatet, ein Gemeinschaftsprojekt Melanchthonstraße 3 ranken sich um die im Volksmund bekannten der Stadt und der Vaihinger Weingärtner. Eine 75015 Bretten Herrgottsbscheißerle. Doch für die Maul- Weinprobe solltest Du Dir hier nicht entgehen Telefon 07252/9633-24 bronner ist klar: Die Maultasche hat ihren lassen. Dann startest Du den markierten Enz- [email protected] Ursprung im hiesigen Kloster! Auf der Su- schleifen-Rundweg. Durchwandere die alten, che nach der perfekten Maultasche wirst Du steilen Weinberge der Roßwager Halde, das hier immer noch fündig. Lena Kranidis ist ein tief in die Muschelkalk-Hänge eingeschnittene

NB 32-2020 35 Trauer DANKSAGUNG Bönnigheim, im August 2020 Statt Karten

Bönnigheim, im August 2020 Herzlichen Dank an alle, die beim Heimgang unseres lieben Vaters und Schwiegervaters Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden. Fritz Müller Du bist nicht mehr da, wo du warst, Aber du bist überall wo wir sind. in Gedanken bei uns waren oder ihn mit uns auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihr Mitgefühl auf so vielfältige und In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied liebevolle Weise durch Wort, Schrift oder Zuwendungen zum von Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Harst für seine Rosa Rasch einfühlsamen Worte, Herrn Dr. Dahler für die lang- „ Omi Rosi“ jährige ärztliche Betreuung, den Pflegekräften der Sozial- geb. Wendel station Bönnigheim für die langjährige Pflege, Ewa und Roza für die liebevolle häusliche Betreuung, Silke Brenner für ihre * 27.7.1948 † 1.8.2020 Hilfsbereitschaft sowie Frau Braun und ihrem Team für die die plötzlich und für uns alle völlig unerwartet Organisation und Durchführung der würdevollen Beisetzung. von uns gehen musste. Im Namen aller Angehörigen Wir werden Dich nie vergessen. Klaus und Reiner Müller Connie und Tilo mit Maxi und Linus Sucy und Jan mit Lisa, Maja und Charly Tine und Axel Ingi und Richard mit Simon und Quirin Wasbleibt, ist Deine Liebe und Deine Bönnigheim, im Juli 2020 sowie alle Angehörigen Jahrevoller Lebenund dasLeuchten in den Augen aller,die von Dir erzählen. Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem DANKSAGUNG 14. August 2020, um 13.30 Uhr auf dem Fried- Vonganzem Herzen danken wir allen, die unseren über alles geliebten hof in Bönnigheim statt. Danach gehen wir in Ehemann, Vater,Schwiegervater,Opa und Uropa aller Stille auseinander. Da die Urnenbeisetzung im Friedwald stattfin- GuglielmoCostantino det, bitten wir von Blumenspenden abzusehen. Tigani im Leben schätzten, in der schweren Stunde des Abschiedsehrtenund ihre Anteilnahme durch stillenHändedruck, Blumen und Spenden zum Ausdruckbrachten. In stiller Trauer und Dankbarkeit Maria, Carmela, Achille, Tommaso, Rosario und Fabio mit Familien

Granit .Marmor .Quarzit .Schiefer .Sandstein Moderne & individuelle Grabmale GESTALTUNG, FERTIGUNG, MONTAGE www.schwarzkopf-natursteine.de Emil-Weber-Straße 28 +30.74363 Güglingen .Tel. 07135 931046

36 NB 32-2020 Man sieht die Sonne langsam Bönnigheim, im August 2020 untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

Tieftraurig nehmen wir Abschied von Jürgen Wagner *17.6.1943 †31.7.2020

Er fehlt uns sehr.

In Liebe Deine Helga Deine Gundi mit Moritz und Nele Gisela und Familie Heinz und Familie Holger und Familie Herbert und Familie

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 11. August 2020 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Bönnigheim statt.

Abteilung Fußball MitZeit und Ruhe für Sieda. NACHRUF Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim Wir trauern um unseren Sportkameraden Tel.: 07143/23 491 Tag&Nacht [email protected] 07143/23 491 www.herma-bestattungen.de Jürgen Wagner Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Die Abteilungsleitung

Ärzte Glückwünsche

Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit von Euren Söhnen mit Familien

Haben Sie kein Nachrichtenblatt erhalten? Wenden Sie sich bitte an 07141/7911026

NB 32-2020 37 Verschiedenes Großer Garagenflohmarkt in Kirchheim a.N. Samstag, 15.8. und Sonntag, 16.8.2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr – Gegenüber der Bäckerei Übele – Sommer, Sonne, Jetzt „sonnige“ 03.08 -15.08. enjoy! Aktionspreise Bitte beachten Sie unsere nutzen! IM STÄDTLE SOMMER- KIRCHSTRASSE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag &Samstag 07.30 -12.30 Uhr nachmittags geschlossen Freitag 7.30 -12.30 Uhr und 14.30 -18.00 Uhr

Kirchstraße 9 I Bönnigheim I 071439623921Igärtnerei-strauss.de

Sonnenbrille in Ihrer Glasstärke Einstärken ab 89,00 € Gleitsicht ab 179,00 €

Jetzt NEU - klimatisierte Geschäftsräume

Bayer Hörakustik | Schillerstraße 62 | 74366 Kirchheim a. N. Telefon: 07143-9672999 | Telefax: 07143-967 2998 [email protected] | bayer-hoerakustik.de direktgegenüber der Apotheke

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.09:00-12:30 Uhrund 14:00-18:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen

P Parkplätzedirekt vordem Haus

Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss Text: Montag, 14.00 Uhr · Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr

38 NB 32-2020 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Immobilien Telefon 03944/36160 www.wm-aw.de BÖNNIGHEIM Sophie-la-Roche Str. 3 Wohnmobilcenter am Wasserturm 3,5-Zimmer-Penthouse in attraktiverLage zu vermieten. Ca.110 m² Wohnfläche, Dachterrasse,barrierefreimit Aufzug und Tiefgarage.Hochwertiger Ausstattung, neuwertig, BJ 2018,Fern- wärme, Endenergiebedarf83,00 kWh/(m²*a),Kl. C. Mtl. Kaltmiete: EUR 1200,- zzgl. Nebenkosten. Bezugsfrei ab 01.09.2020 ACKERFLÄCHE Paulus Wohnbau GmbH ·www.paulus-wohnbau.de ·Tel.07144 889830 zu kaufen gesucht. Rückpacht erwünscht. ERLIGHEIM Flurstr.27+29+31 IM INNENAUSBAU Wohnbeispiele: Telefon 0176-69022719 Besichtigung 4½ Zimmer,OG/DG, Sonntag 125m²Wohnfl.,Balkon, 09.08. 2020 EUR500.900,- 13 bis 14 Uhr 3½ Zimmer,OG/DG, undnach 108m²Wohnfl.,Balkon, GABRIEL GmbH Vereinbarung Haus 1und Haus 2, unverbindliche Illustration EUR453.900,- Kranken- und Schülertransporte, BARRIEREFREIEEIGENTUMSWOHNUNGEN Flughafentransfers, Dreischöne Mehrfamilienhäusermit hochwertigerAusstattung. Firmen- und Privatfahrten Barrierefreimit Aufzug undTiefgarage, KfW-Effizienzhäuser 55, Energieausweiseliegenbei Besichtigung vor. Sichern Sie sich jetzt Ihr idealer Partner für Fahrten zur zusätzlich EUR18.000,- Tilgungszuschuss! Paulus Wohnbau GmbH·74385Pleidelsheim Dialyse, Bestrahlung und Chemotherapie! www.paulus-wohnbau.de ·Telefon 07144889830 Telefon 07143/969660 [email protected] · Bönnigheim www.mitteilungsblatt-boennigheim.de

NB 32-2020 39 »Broschüren »Flyer »Visitenkarten »Vereinshefte »Diplomarbeiten »Mappen »Briefbogen »uvm. »Trauerkarten

Wir nehmen Ihnen den Druck ab!

Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0 [email protected] Fax 07141/707091 www.druckerei-memminger.de

Eine Marke der x-online.de Druckerei Memminger GmbH www.mete Benzstraße 9 71691 Telefon (0 71 41) 79 11 0-0 Telefax (07141) 70 70 91 en besticken bedruck beflocken

Textilveredelung für ✓ Reinigungskräfte ✓ Business ✓ Gastronomie ✓ Accessoires ✓ Freizeit ✓ Arbeitsbekleidung ✓ Arbeits- und ✓ Sport ✓ Arztpraxen Sicherheitsschuhe uvm.

40 NB 32-2020 Besigheim ist eine Stadt mit ca. 12.500 Immobilien Bürgerinnen und Bürgern, in der es sich wunderbar arbeiten und leben lässt. Die Stadt mit dem einzigartigen historischen Flair liegt ca. 13 km nördlich der Kreis- stadt Ludwigsburg am Zulauf der Enz zum Neckar. Das idyllisch von steil auf- ragenden, terrassierten Weinbergen umrahmte Besigheim mit sei- nem mittelalterlichen Stadtkern wurde 2010 zum schönsten Weinort Deutschlands gewählt. Mitten in der sehenswerten Altstadt befindet sich das Rathaus. Die Stadtverwaltung ist ein attraktiver Arbeitgeber sowie moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Für die Geschäftsstelle des neu zu bildenden gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Besigheim ist zum 1. Okto- ber 2020 folgende Stelle unbefristet mit 50% in Teilzeit zu besetzen: Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: – Auswertung von Kaufverträgen und anderen Urkunden gemäß § 195 Abs. 1 BauGB mittels Fachsoftware – Vorbereitung von Gutachten incl. selbstständiger Erstellung von Wertermittlungen – Vorbereitung der Ermittlung von Bodenrichtwerten und der sons- tigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne von § 193 Abs. 5 BauGB anhand der Kaufpreissammlung und Kommunika- tion der Ergebnisse – Analyse des örtlichen Immobilienmarktes und Mitarbeit bei der GEMMRIGHEIM Häfnerstraße3 Erstellung eines Immobilienmarktberichtes •5komfortable – Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung Wohneinheiten Wir erwarten von Ihnen: • 65 bis 103m² – abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur, Bau- •Aufzug,Tiefgarage, ingenieurwesen, Vermessungswesen, Immobilienwirtschaft, ein Außenstellplätze Ingenieurstudiengang mit vergleichbaren Inhalten, der zur Immo- •Balkone/Terrassen bilienwertermittlung befähigt, Immobilienfachwirt oder ähnliche Qualifikation, evtl. auch besonders qualifizierte Techniker mit ein- •KfW-Effizienzhaus55, schlägiger Berufserfahrung zusätzlich 18.000 € – Erfahrungen oder Interessenschwerpunkt in der Immobilienwert- unverbindliche Illustration Tilgungszuschuss ermittlung – eine Anerkennung oder Zertifizierung als Sachverständiger im ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN Immobilienbereich ist von Vorteil Wohnen im Ortnaheden Weinbergen,lassen Siesichvormerken! – Kenntnisse statistischer Auswertungsmethoden sind wünschens- wert EinProjekt derPaulusImmobilien GmbH ·Verkauf:Paulus – hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereit- Wohnbau GmbH ·www.paulus-wohnbau.de ·Tel.07144 889830 schaft, sehr gute Organisationsfähigkeit – hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit – sicherer Umgang mit EDV im Allgemeinen, WinAKPS-Kenntnisse von Vorteil – Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen: – flexible Arbeitszeiten aufgrund eigener Absprache und freier Stellenanzeigen Zeiteinteilung – interessanter Arbeitsplatz durch variable Einsatzorte – verantwortungsvolles Arbeiten in einem motivierten Team – regelmäßige Fortbildungen – gründliche Einarbeitung Unser modernes Pflegeheim am Mühlbach im – ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst Ortszentrum von Kirchheim am Neckar ist mit seinen 24 Pflegeplätzen eine feste Größe in der wohnort- Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarif- nahen Versorgung. rechtlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Zur Unterstützung unserer Pflegefachkräfte auf den Wohnbereichen Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Gärtner unter suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Tel. 07143/8078-211 gerne zur Verfügung. In personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an Servicekraft im Pflegebereich (m/w) das Personalamt der Stadt Besigheim, Frau Mazrekaj, Telefon 07143/8078240. (auf Minijob-Basis) Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusi- Wir bieten die Leistungen und Binnenkultur eines modernen Unter- ve einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte nehmens mit sozialer Tradition und Verantwortung in einer Einrich- bis spätestems 25.8.2020 an die Stadt Besigheim, Personalamt, tung mit reizvollen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Frau Mazrekaj, Marktplatz 12, 74354 Besigheim oder per mail an Für alle Informationen im Vorfeld Ihrer Bewerbung steht Ihnen un- [email protected] (bitte max. 3 PDF-Anhänge). Bitte sen- sere Einrichtungsleiterin, Frau Unverhau, telefonisch zur Verfügung den Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plas- (07143/96203-2) tikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre mit den üblichen Unterlagen eingehende Bewerbung per E-Mail an [email protected] mit Angabe des Kennworts: AWOSOZIAL-KIR oder an die unten angegebene Post- anschrift. Anzeigengröße: 90 x 25 mm AWO Sozial gGmbH Anzeigenpreis: 24,00 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Pflegeheim am Mühlbach Sie suchen passende Kunden, z.Hd. Frau Unverhau motivierte Mitarbeiter? Starengasse 2 Dann sind Sie hier richtig! 74366 Kirchheim a.N. Senden Sie Ihre Anfrage an: [email protected] Weitere Stellenangebote finden Sie unter www.awo-wuerttemberg.de Telefon 07141/7911-024

NB 32-2020 41 Besigheim ist eine Stadt mit ca. 12.500 Bürgerinnen und Bürgern, in der es sich wunderbar arbeiten und leben lässt. Die Der Arbeiter-Samariter-Bund Region Heil- Stadt mit dem einzigartigen historischen bronn-Franken sucht zum frühestmöglichen Flair liegt ca. 13 km nördlich der Kreis- Zeitpunkt in Kirchheim am Neckar stadt Ludwigsburg am Zulauf der Enz zum Neckar. Das idyllisch von steil auf- PERSÖNLICHE ASSISTENTEN FÜR MENSCHEN ragenden, terrassierten Weinbergen umrahmte Besigheim mit sei- MIT BEHINDERUNG (m/w/d) nem mittelalterlichen Stadtkern wurde 2010 zum schönsten Weinort auf 450-€-Basis. Deutschlands gewählt. Mitten in der sehenswerten Altstadt befindet sich das Rathaus. Die Stadtverwaltung ist ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Aufgaben: Alltagsassistenz für eine Frau mit körperlicher sowie moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Behinderung, Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Für die Geschäftsstelle des neu zu bildenden gemeinsamen Ihre Arbeitszeiten: Montag – Sonntag, sowie an Wochenenden Gutachterausschusses bei der Stadt Besigheim ist zum 1. Okto- und Feiertagen in der Zeit von 12.00 – 18.30 Uhr. ber 2020 folgende Stelle unbefristet mit 50% in Teilzeit zu besetzen: Ihr Profil: Erfahrung und Freude am Umgang mit Menschen mit Mitarbeiter Sekretariat / Sachbearbeitung (m/w/d) körperlicher Behinderung, Verantwortungsbewusstsein, Zuver- lässigkeit und Flexibilität. Ihre Aufgaben: Wir bieten: Vergütung nach TV-L West, Jahressonderzahlung Sekretariat: und Fortbildungen. – allgemeine Sekretariatsaufgaben (telefonische und schriftliche Kommunikation intern und extern, Bearbeitung von Ein- und Aus- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! gangspost, Koordinierung und Überwachung von Fristen und Ter- ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken, z. Hd. minen u.ä.) Frau Rüyan Okuyucu, Paulinenstraße 9, 74348 Lauffen am – Führen von (e-)Akten Neckar, [email protected], Tel. 07133/9530-17, – Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen www.asb-heilbronn.de – Vorbereitung von Zahlungsanweisungen Sachbearbeitung: – Mitarbeit bei der Führung der Kaufpreissammlung – Mitarbeit bei der Vorbereitung von Gutachten Essen & Trinken Ihr Profil: – abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Kaufmann für Büromanagement vergleichbare Qualifikation – Kenntnisse im Immobilienrecht sind von Vorteil, jedoch nicht Be- dingung – sehr sicherer Umgang mit EDV im Allgemeinen, WinAKPS-Kennt- nisse von Vorteil – verbindliches und serviceorientiertes Auftreten – Teamfähigkeit – Organisationsgeschick, Belastbarkeit – sehr sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift – Führerschein Klasse B von Vorteil, jedoch nicht Bedingung

Wir bieten: – verantwortungsvolles Arbeiten in einem motivierten Team – gründliche Einarbeitung – eine leistungsorientierte Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TVöD mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes – ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Gärtner unter Tel. 07143/8078-211 gerne zur Verfügung. In personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an das Personalamt der Stadt Besigheim, Frau Mazrekaj, Telefon 07143/8078240. Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklu- sive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 25.8.2020 an die Stadt Besigheim, Per- sonalamt, Frau Mazrekaj, Marktplatz 12, 74354 Besigheim oder per mail an [email protected] (bitte max. 3 PDF-Anhänge). Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopi- en ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Ab- schluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Sie bieten Top-Leistungen, dann sprechen Sie darüber! Dann sagen Sie es Ihren Kunden!

Anzeigengröße: 90 x 55 mm Anzeigenpreis: 52,80 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Senden Sie Ihre Anfrage an: [email protected] Telefon 07141/7911-024

42 NB 32-2020 gültig vom10.08.2020 AnAngebotgebot bis 15.08.2020 ... bei preiswertem Mittagstisch wünscht Ihnen ... 2019 DLGGoldprämiert: vom 10.8.–14.8.2020 Sahneleberwurst mitKalbfleisch 100 g 1,25 € Krat utsalat nachamerikanischer Art 100 g 0,99 € Rostbratwürstchen 2Paar kaufen –1Paar gratis dazu! Poststr.28·74357 Bönnigheim Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 neu: Rinder Rote 100 g 0,99 € www.papas-bistro.de 100 %Rindfleisch vomHäfeleRindle Schaschlik 100 g 1,19 € Montag mitSpeck, Paprika &Zwiebeln Hackbraten Mediterrane Art mit Kartoffelpüree KNÜLLER: Rinderbrust vomHäfele 1kg 9,99 € und Bratensoße (Gute-Laune-Salat dazu für nur € 1,50) E 6,90 Rindle, aus eigener Schlachtung DIENSTAG Siefindenuns in der Vorkasse desreal-Marktes Papassalat mit saftigen Gyrosstreifen Kirchheim am Neckar Essen (Pittabrot dazu für nur € 1,00) E 6,90 Max-Eyth-Straße6 Tel. 07143/9617638 „to-go“ MITTWOCH Hähnchenfilets vom Grill mit Djuvecreis vom Haus Sieerhaltenunsere Fleisch-und (Gute-Laune-Salat dazu dazu für nur € 1,50) E 6,90 Wurstwaren auch im Kirchheimer Dorfladen DONNERSTAG Tagesessen auf Paniertes Schnitzel mit Nudelsalat und Soße Donnerstags (Gute-Laune-Salat dazu dazu für nur € 1,50) E 6,90 von8.00–13.00 Uhrvor dem www.metzgerei- „BürgerhausVordere Kelter“, haefele.de FREITAG Hauptstr.11inErligheim Lasagne griechische Art mit Gute-Laune-Salat Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, Max-Eyth-Straße6 07143/9617638 (Espresso dazu für nur € 1,50) E 6,90 UnserFachgeschäft in -Auenstein, UnHaseuptsrFachgestr.50 chäft in Ilsf07062/653800eld-Auenstein, Mittagstisch und Speisen aus unserer Karte auch zum Mitnehmen und Hauptstr.50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung Lieferung, Telefon 07143/4099250. Vom 17.8. – 13.9.2020 sind wir im -> Ei->geneFleischScquahlachtulitätvngon heimischen Höfen -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHerstellHöfenung Urlaub. Wir wünschen Euch einen schönen Urlaub -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung Alle Angaben ohne Gewähr. Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Telefon 01 52 /54677718

Annahmeschluss Füruns für die Anzeigen: im Ort! Schulausrüstung 2020/2021 vom Profi! Sie haben bereits die Klassenlisten Ihrer Schulkinder erhal- Montag, 16.00 Uhr ten? Gerne können Sie diese bei uns abgeben, wir richten Ihnen alles zusammen und Sie holen das Paket bei uns ab. anzeigen@ Service vom Dorfladen -für unsere Kunden mitteilungsblatt-boennigheim.de Unsere Angebote in KW 33 DuschDas, v.S., je 250 ml, 100 ml =0,40€ 1,35 € 0,99 € Telefon 071 41 /79110-24 Softlan Weichspüler, vers. Sorten, je 1l, 1,55 € 1,11 € 100 ml =0,11 € - Knüller ! Telefax 071 41 /79110-29 Bahlsen Butterkekse, versch. Sorten, 1,07 € 0,89 € je 200 g, 100 g=0,45 € Cambozola Torte, DE 70% F.i.Tr. 2,19 € 1,59 € Bio Bauern Sommerkäse, DE 45% F.i.Tr. 2,29 € 1,99 € Bio Superhero Burger, vegan, 200 g 3,29 € 2,89 € Haben Sie kein Nachrichten- blatt erhalten? Wenden Sie www.kirchheimer-dorfladen.de Fleisch- +Wurstwarender Metzgerei Häfele sich bitte an 07141/7911026 Backwaren von der Brotschmiede Regionale Produkte aus der nahen Umgebung

NB 32-2020 43 JETZT AKTUELLE PROSPEKTE ONLINE ANSCHAUEN: GRATIS FINANZIERUNG AUF WEGEN GROSSEM ERFOLG VERLÄNGERT.

AB 1.000.- AUFTRAGS- WERT STUDIO NEUERÖFFNUNG 5JAHRE GARANTIE Inklusive GEMÄSS GÜTEPASS Matratzen, Bettkasten 0% undseitlich klappbaren GEPRÜFTE QUALITÄT Federholzrahmen GRATIS FINANZIERUNG(3) auf Musterring BIS ZU 60 MONATE KEINE ZINSEN Gültig bis 08.08.2020

DELPHI –POLSTERBETT

Frank Hofmeister, Geschäftsführer 1.999.- MILIENUNTERNEHMEN

DELPHI –POLSTERBETT (VarianteA)mit FA Bettkasten und seitlich klappbaren Feder- holzrahmen, Kopfteil 1mit 2-Punkt-Steppung,

4321 Bietigheim-Bissingen Ihrkompetenter BIS 12.09. H118 cm, Matratzen 7-Zonen TTFK 500 H2/ 5·7 NOCH H3, Höhe ca. 21 cm, Liegefläche: ca. 180 x IN SI NDELFINGEN PARTNER! 200 cm, Stellmaß: ca. B198, H118, T221 HEIM cm, in Stoff STONE (Fb. eisblau Nr. 20, 100 % +BIETIG Polyester), Holzrahmen und Holzfüße eichefar-

irchheimer Straße AufHofmeisterist

·K big. Ohne Dekoration. 212971/99 Im Ein- EINTRITT TÄGLICH JEDERZEIT VERLASS! richtungshaus LIEFER-&MONTAGEPREIS 10:00:00BBISIS o. KG (Sitz) FREI! &C 20:00 UHR Ausgenommen Sonntage. NBL-2201950/54 MÖBELTRADITION LOKAL (3) BeiBei unserer Partnerbank TARGOBANK AG, Kasernen- straße 10, 40213 Düsseldorf. Nähere Informationen im Internet unter www.hofmeister.de/bedingungen hofmeister.de Hofmeister Bietigheim GmbH Die Erlebnis-Wohnzentren in Bietigheim und Sindelfingen

44 NB 32-2020