NR. 36 • Donnerstag, 4. September 2014 Amtsblatt

Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Woche 36 Nachrichten 2 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte Donnerstag, 4.9.2014 Rathaus Apotheke , Hauptstr. 104, Tamm, Tel. 07141 601160 Zentraler ärztlicher Notfalldienst Rats-Apotheke Bönnigheim, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel. 07143 2044 Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Lud- an Wochenenden, Feier- und Werktagen wigsburg (West), Tel. 07141 4889690 Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- Uhland-Apotheke , Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, kenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Die Tel. 07154 3122 bisherige Notfallpraxis Strohgäu in wurde geschlossen. Freitag, 5.9.2014 Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig Apotheke im Löscher, Hohenstaufenstr. 23/3, Möglingen, von 18 bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag. Tel. 07141 483874 Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauf- folgenden Werktag. (Bissingen), Tel. 07142 920013 Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Not- Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, (Schlöß- wendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die lesfeld), Tel. 07141 890231 telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon 07152 202-68000). Samstag, 6.9.2014 Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst Mylius-Apotheke Oßweil, Friesenstr. 54, Luwigsburg (Oßweil), zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassen- Tel. 07141 7024960 versichertenkarte (KVK) mit! Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel. 07145 4597 Rathaus-Apo. Löchgau, Hauptstr. 44/2, Löchgau, Tel. 07143 870307 Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Sonntag, 7.9.2014 Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Tel. 07142 52658 werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfrie- Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigs- de-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, zuständig (Telefon 07071 burg (Mitte), Tel. 07141 488910 298-8088). Stern-Apo. Kornwest., Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel. 07154 29252 Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Montag, 8.9.2014 Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst am Ka- Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfel- tharinenhospital , Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart den), Tel. 07141 2993567 (Telefon 0711 278-33193). Bahnhof-Apotheke , Von-Koenig-Str. 12, Sachsen- heim (Pflugfelden), Tel. 07147 6660 Sonntagsdienst der Zahnärzte -Apotheke LB-Neckarweihingen, Hauptstr. 95, Ludwigs- Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Tel. 0711 7877733 erfragen. burg (Neckarweihingen), Tel. 07141 58395 Dienstag, 9.9.2014 Hebammenpraxis Frida Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel. 07145 5179 Tel. 07150 917677 oder Mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Schiller-Apotheke Bietigheim, Großingersheimer Str. 17, Bietig- heim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 51540 Tierärztlicher Sonntagsdienst Stadion-Apotheke Ludwigsburg, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), „Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Tel. 07141 879536 Haustierarztes/ärztin zu erfragen“. Mittwoch, 10.9.2014 Tierheim „Franz von Assisi“ Tel. 07141 250410 Apotheke am Löwenplatz Aldingen, Kornwestheimer Str. 7, Rem- seck am Neckar (Aldingen), Tel. 07141 881411 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Hölderlin-Apotheke , Lange Str. 9, Mundelsheim, Klinikum Ludwigsburg Tel. 07143 50255 Zeppelin-Apotheke Ludwigsburg, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mit- Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für te), Tel. 07141 96310 Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. Donnerstag, 11.9.2014 4, 71640 Ludwigsburg. Apotheke beim Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Bietigheim- Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 788693 Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen Park-Apotheke Kornwestheim, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwest- ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. heim, Tel. 07154 816160 Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Park-Apotheke Ludwigsburg, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis (Egolsheim), Tel. 07141 380223 Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Impressum Technischer Notdienst Nachrichtender Gemeinde Schwieberdingen Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: 07150 305-105. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel. 0800 3629447 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Strom: Tel. 0800 3629477 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für Wasser: Gemeinde Schwieberdingen den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Während der Dienstzeiten, Tel. 305-141 oder 305-600 Bürgermeister Nico Lauxmann, Schlosshof 1, 71701 Schwieberdin- Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. gen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: genteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Anzeigenannahme: [email protected] Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden 07141 220353 zu erreichen. Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pres- Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: severtrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Ludwigsburg über Telefon-Nr. 07141 220383 Internet: www.wdspressevertrieb.de Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 3 Schwieberdingen

PROGRAMM SEPTEMB20ER –D14EZEMBER

SO, 21.09. Vincent Klink & Patrick Bebelaar »Gegen den Zeitgeist«

FR, 26.09. Die Kächeles & die Original Doppelradler Musikanten

Die Kächeles & die Original »Urschwäbisches ond Musig« Bebelaar Vincent Klink &Patrick Doppelradler Musikanten geist« »Gegenden Zeit »Urschwäbisches ond Musig« FR, 10.10. Frauengold »War Beethoven eine Frau?«

DO, 16.10. marotte Figurentheater »Ritter Rost«

SA, 25.10. Strohgäu-Komede Frauengold »War Beethoven eine Frau?« »Turbulenzen bei Obermayer's« Strohgäu-Komede »Turbulenzenbei Obermayer's« FR, 07.11. Dale Wilde & Friends »Back to Folk«

SA, 22.11. rems-murr-bühne Leutenbach e.V. »Älles wegem liabe Geld«

Dale Wilde & Friends SA, 06.12. Helge und das Udo les&die Original »Back to Folk« DieKäche Doppelradler Musikanten »Ohne erkennbare Mängel!« »Urschwäbisches ondMusig«

DI, 09.12. Knurps Puppentheater »Der Nussknacker«

SO, 14.12. Vokal- und Instrumentalensembles »Adventssingen unter dem Weihnachtsbaum« marotteFigurentheater »RitterRost« Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren. Helgeund das Udo »Ohneerkennbare Mängel!« Änderungen vorbehalten! Woche 36 Nachrichten 4 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen TSV Schwieberdingen www.tsv-schwieberdingen.de Sonntag 07. September 2014 BezirksligaEnz/Murr TSV Schwieberdingen I : TV Pflugfelden Anpfiff 15:00Uhr

Ta g des offenen Denkmals Farbe 14. Se Farben ptember im Ortsmuseum von 14.30 - 17.00 Uhr Vom Keller bis zum Dachboden gibt es Farbiges aller Art zu entdecken. Malen mit Naturfarben - Mitmachaktion für Kinder 14.30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Nico Lauxmann in der Georgskirche von 14.30 - 17.00 Uhr Georgskirche und Turm sind geöffnet 15.00 Uhr Kirchenführung zum Thema Farbe

Heimat- und Kulturkreis Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdinger Gruppe e.V. Gemeinde Schwieberdingen

Die Eröffnung der E-Bike-Station findet Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag zusammen mit der Einweihung des neuen Dienstag, 9. Sept., 14.30 Uhr Schwieberdinger Bahnhofs am kath. Gemeindesaal Freitag, 5. September 2014, 10:00 Uhr Bahnhof Schwieberdingen Unterhaltsamer (Bahnhofstraße 83) BINGO-Nachmittag Kaffee und Kuchen durch Verkehrsminister Winfried Hermann, Regionalpräsident Thomas Bopp sowie dem stv. Landrat Dr. Utz Remlinger statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Nico Lauxmann Bürgermeister Wir freuen uns auf ihren Besuch! Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 5 Schwieberdingen

Dienstag, 9. September 2014, 13.00 Uhr Senniorennachmittag Kath. Gemeindesaal VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Mittwoch, 10. September 2014, 17:00 bis 19:00 Uhr Herzliche Einladung Trauertreff Regenbogen zum ökumenischen Kath. Gemeindezentrum, Alte Vaihinger Straße 18 Evang./Kath. Kirchengemeinde Trauertreff Regenbogen

am Mittwoch, 10. September 2014 Jubilare von 17.00 bis 19.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, ver- Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18 bunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlerge- Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. hen. 06.09. 83 Adelheid Dienelt Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen 82 Sofija Orlovskaja und Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen, 07.09. 87 Elisabeth Kindl 11.09. 87 Alfred Zeidler Möglingen, Münchingen und Hemmingen 92 Walter Cerveny 91 Irene Weigold 84 Gerhard Wronna Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit 11.09. Otto und Ruth Wais

Vincent Klink & Patrick Bebelaar Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag! „Gegen den Zeitgeist“ Am 27. August 2014 durfte Willi Kienzle, wohnhaft in der Stuttgarter Straße 4, seinen 90. Geburtstag feiern. Vincent Klink liest aus seinen Büchern, Bürgermeister Lauxmann überbrachte dem Jubilar die herz- vor allem aus dem neuen Buch „Voll lichsten Glückwünsche der Gemeinde und im Auftrag des ins Gemüse mit Vincent Klink“. Es geht Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Zudem überreich- um gutes Essen, Nahrungsverbrechen te er Herrn Kienzle eine Urkunde zur Erinnerung an seinen und um Fragen des modernen Lebens. Ehrentag und einen Geschenkkorb, der mit leckeren Köst- Ergänzend wird zum Bassflügelhorn ge- lichkeiten aus dem Weltladen gefüllt war. griffen und mit dem Pianisten Patrick Wir wünschen dem Jubilar und seiner Ehefrau weiterhin alles Bebelaar (ausgezeichnet mit dem „Jazz- Liebe und Gute – insbesondere Gesundheit! preis Baden-Württemberg“) moderner Jazz geboten. Wann? Sonntag, 21. September 2014, 18 Uhr Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus

Termine und Veranstaltungen

Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 Der Jubilar mit seiner Ehefrau Anneliese und Bürgermeister VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Lauxmann (links) Freitag, 5. September 2014, 10:00 Uhr Eröffnung E-Bike-Station & Einweihung P+R Parkplatz Bahnhof (Bahnhofstraße 83) VA: Gemeinde Schwieberdingen in Kooperation mit dem Senioren Zweckverband Strohgäubahn, dem Verband Region Stuttgart und weiteren Partnern Sonntag, 7. September 2014, 15:00 Uhr Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen Fußball Bezirksliga Enz/Murr: TSV Schwieberdingen I : TV statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Pflugfelden Freitag, 5. September 2014, 14.00 Uhr Felsenberg-Arena Gemütliches Beisammensein VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Seniorentreff Herrenwiesen Woche 36 Nachrichten 6 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Dienstag, 9. September 2014, 14.30 Uhr Objekts nach Sonderalarmplan die Führungsgruppe zur Füh- Bingo-Nachmittag rungsunterstützung mitalarmiert. Ein Einsatz der Feuerwehr Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) war jedoch nicht erforderlich. Freitag, 12. September 2014, 14.00 Uhr Einsatz Nr. 38, 19.08.2014, Markgröningen Gemütliches Beisammensein Kurt-Lindemann-Weg Seniorentreff Herrenwiesen Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Donnerstag, 18. September 2014 Auf Grund der Alarm- u. Ausrückeordnung wurde die Füh- Vortrag „Ernährungsempfehlungen für die zweite Lebens- rungsgruppe der Feuerwehr Schwieberdingen zur Unterstüt- hälfte“ zung der Feuerwehr Markgröningen alarmiert. Ausgelöst hat- Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde *) te ein Rauchmelder nach verbranntem Essen im Pausenraum Donnerstag, 18. September 2014, 14.30 Uhr der örtlichen Klinik. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Treffpunkt für Ältere war kein weiterer Einsatz für die Führungsgruppe mehr not- Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) wendig. Freitag, 19. September 2014, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 21. September 2014, 14.30 Uhr Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Freitag, 26. September 2014, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 9. Oktober 2014, 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Brandein- Freitag, 10. Oktober 2014, 14.00 Uhr satz, Laiblin- Gemütliches Beisammensein ger Weg Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemein- dehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewe- gung - schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV Schwieberdingen "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Brandein- satz, Laiblin- Amtliche ger Weg Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Übungsdienste: Atemschutz am 04.09.2014 um 20:00 Uhr Gruppen Beeh und Haubold am 08.09.2014 um 20:00 Uhr Brandein- Einsätze der FF Schwieberdingen im August 2014: satz, Laiblin- Einsatz Nr. 36, 03.08.2014, Laiblinger Weg ger Weg Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Auf Grund starker Rauchentwicklung eines brennenden Me- Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es im tallfasses mit Schleifrückständen kam es zur Auslösung der Internet unter www.feuerwehr-schwieberdingen.de ! Brandmeldeanlage eines auf Sonderabfallbeseitigung spezia- lisierten Unternehmens. Gemäß der aktuell geltenden Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurde ebenfalls die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter alarmiert. Nach Ersterkun- dung wurde durch den Angriffstrupp das Fass nach außen verbracht. Unter Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde Jugendfeuerwehr das Fass von außen mit Wasser gekühlt. Nach Rückspra- Schwieberdingen che mit dem Betreiber wurden die Schleifrückstände in ein größeres Gebinde umgefüllt und die noch glimmenden Glut- Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es nester mittels Netzmittel abgelöscht. auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Einsatz Nr. 37, 18.08.2014, Markgröningen - Asperger Straße Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Nach Auslösung der Brandmeldeanlage wurde aufgrund des Aktionen. Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 7 Schwieberdingen

- 05. - 08. September; B10, Vollsperrung Abzweig L 1138 Treffpunkt Bruckmühle – östliche Auffahrt Hardt- und Schönbühlhof (Seite „Stutt- Schwieberdingen gart“, diese bleibt während der Arbeiten offen!); - Fahrtrichtung Vaihingen: Ausleitung auf der B10 bei Schwie- Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen berdingen auf die L 1141-Markgröningen-L 1138-B10; Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 - Fahrtrichtung Stuttgart: B10-L 1136-Hochdorf-L 1136-Hem- E-Mail: [email protected] mingen-L 1140-B10; Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von Die Umleitungsstrecke können Sie auch auf der Homepage 17:30 - 19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich der Gemeinde www.schwieberdingen.de unter aktuelle Mit- über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informie- teilungen einsehen. ren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Ver- anstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Sprechstunde des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das persönliche Gespräch sowie der persönliche Kontakt OBS Offene Bürgerschule zu Ihnen sind mir sehr wichtig. Um dies zu erreichen, gibt es monatliche Sprechstunden des Bürgermeisters. Neben Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: einer Sprechstunde am Nachmittag biete ich darüber hi- Jürgen Reichert, naus auch eine Abendsprechstunde an. In die Bürgersprechstunde können Sie ohne Voranmel- Telefon 07150 32274, E-Mail: [email protected] und dung kommen, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbei- Sibylle Appel, terebene lösen können. Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden wollen oder kurz- fristig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonde- "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." ren Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen in Afrikanisches Sprichwort meinem Vorzimmer bei Frau Xander unter Telefon 07150 ______305-103 an. Im August haben Sie bei folgenden Bürgersprechstunden Gelegenheit, Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: Fahrbahndeckenerneuerung B10 vom Mittwoch, 10. September 2014 5. - 8. 9. 2014, Bereich B10/L 1138 bis 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr B10/Stuttgarter Str. K 1652 Donnerstag, 25. September 2014 vorbehaltlich geeigneter Witterung wird das Regierungspräsi- 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr dium Stuttgart am kommenden Wochenende zwischen Frei- Ich freue mich auf Gespräche mit Ihnen und verbleibe tag, 19.00 Uhr und Montag, 5.00 Uhr den Fahrbahnbelag mit freundlichen Grüßen auf der B10 zwischen der L 1138, Abzweig Markgröningen Ihr und der K 1652, Stuttgarter Straße, östliche Anschlussstelle Nico Lauxmann des Hardt- und Schönbühlhofs, erneuern. Bürgermeister

Die Umleitungsstrecken sind wie folgt vorgesehen 70

Markgröningen

131

Z Markgröningen

274-57

Z 1138, L

70

10 Vaihingen/Enz

Baustellen-

fahrzeuge

50 frei

10 Stuttgart

U2 stat. OL Markgröningen

Z Bauabschnitt 2.2a ca. 10 St. Z 283-10/-20/-30

274-55 LSA

Z örtl. Festlegung mit U2

276 BÜ und Verkehrsbehörde

Z 123

!!! OL Hochdorf UL-Verkehr von B 10 in Bauabschnitt 2.2a Ri. Stuttgart kommt auf Hardt- und Schönbühlhof

eine STOP-Stelle... Vorfahrt ändern / mobile LSA??? U1

U1

60 beidseitig Hochdorf

auskreuzen! 80 U2 4 VorwegweiserTor

stat. m BOSCH U1

U2 OL Hochdorf an 400 Zufahrt ca. 10 St. Z 283-10/-20/-30 auf örtl. Festlegung mit U1 BÜ und Verkehrsbehörde

U2 Schranke und „Standstreifen“ Hardt- Schönbühlhoffrei

und

frei

Hardt-

Schönbühlhof NUR GÜLTIG FÜR DIE AUSSCHREIBUNG und U1

frei Hardt- Weg- und Vorwegweisung Schönbühlhof Ri. Vaihingen/Enz (L 1140) auskreuzen! aus beiden Richtungen!

800 m Baustellenbeschilderung, farbig

Schutzplanke

Mittelstreifen an

100 stationäre Beschilderung, grau

U1 frei

Vaihingen/Enz fahrzeuge 10 Baustellen- Markierungen gelb, Folie Typ II U1

U1 U5

m

1k

10 Stuttgart Wegweisung aus Regierungspräsidium Stuttgart Schwieberdingen kommend Ri. U1 B 10, Vaihingen Baureferat West auskreuzen!

Nr. Art der Änderung Datum Name

Schwieberdingen U5

B 10, FDE Enzweihingen

U2 Verkehrsführungsplan m 2k U1 Datum Name Bauphase Maßstab:

U5 bearbeitet: 10.04.2014 Baker ca. 1:1000 gezeichnet: 14.04.2014 Hientzsch BA 2.2a Hemmingen (Umleitung: ohne) U2 U1 U1 geprüft:

Hardt- und Auftraggeber: Auftragnehmer: 300mm Schönbühlhof Vorwarnblinker Regierungspräsidium Stuttgart Dm frei Ref. 47.4 - Abteilung IV U1

U5 !!! OL Hemmingen U2 Schlossgasse 6 U5 UL-Verkehr von B 10 in U2 und U1 6 U1 74354 Hardt- frei U1 Ri. Stuttgart kommt auf 6 Schönbühlhof eine Z 205-Stelle... m U5 Vorfahrt ändern / mobile LSA??? 3k VRA-Nr .: 45-V2140.B0010.E10 Planungsbüro für Verkehrstechnik Hientzsch Am Birnbaum 5 U1 zur Ausführung freigegeben: 55767 Niederhambach

6 Tel.: 06787 - 97 01 90 U1 Regierungspräsidium Stuttgart Referat 45 Planungsbüro für Fax: 06787 - 97 01 91 Verkehrstechnik Hientzsch mobil: 01520 - 192 73 03 Stuttgart, ...... 2014 - gez...... e-mail: [email protected] Woche 36 Nachrichten 8 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Öffnungszeiten: Achtung: Schulbeginn! Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Kinder im Straßenverkehr! Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr Nicht mehr lange und dann beginnt für viele Kinder wie- der die Schule. Damit Schulanfänger auch sicher in die Schule kommen, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtsnahme und Vorsicht – nicht nur in Ortsmuseum der Nähe von Schulen. Kinder können manche Gefahren noch nicht genau ab- »Im Alten Pfarrhaus« schätzen. Sie kommen leicht in riskante Situationen und sind dadurch, dass sie sich leicht ablenken lassen, be- sonderen Gefahren ausgesetzt. Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Deshalb auch eine dringende Bitte an die Eltern: Trai- Bitte beachten! Am Sonntag, 7. September bleibt das Mu- nieren Sie rechtzeitig bevor das Schuljahr beginnt den seum geschlossen. Stattdessen öffnen wir am Sonntag, 14. Schulweg mit Ihrem Kind und üben Sie, wie man sich an September, dem Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr Kreuzungen, Ampeln, Gehwegen, Straßenübergängen und steht der Tag unter dem Motto "Farbe" Zebrastreifen richtig verhält. Eine kleine Sonderschau informiert über Farbstoffe, die Hiermit wünschen wir allen Schulanfängern einen schönen aus der Natur gewonnen werden und bei einem Rundgang Schulanfang und einen sicheren Weg zur Schule! durchs Museum können Sie "Farbiges" entdecken und ein Rätsel zum Thema lösen. Kinder dürfen zu Pinsel und Stift greifen und ein buntes Bild gestalten. 1-Zimmerwohnung zu vermieten Die Sonderausstellung "Unser Dorf und der Krieg" ist selbst- verständlich auch geöffnet. Die Gemeinde Schwieberdingen vermietet, in der betreuten Wohnanlage im Kleeblatt-Pflegeheim Stettiner Straße 5, eine 1-Zimmerwohnung mit 28,20 m², Bad und Balkon, Gas-ZH Baujahr 1992, KM 142,97 € + NK 110 € + Betreuungspauschale 97,15 € zuzüglich 3 Monatsnettomieten Kaution. Energieverbrauchsausweis, Kennwert 194 kWh/(m²∙a,) incl. Energieverbrauch für Warmwasser. Zur Anmietung der Wohnung benötigt man einen Wohn- berechtigungsschein. Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07150 305-129 gerne zur Verfügung.

Fundamt Mit Pinsel und Farbe dokumentierte Albert Burkhardt (sen.) die Zerstörungen im 1. Weltkrieg Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat Beim Fundamt wurden abgegeben: von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sonderführungen kön- ∙ Damenbrille mit Metallgestell, gefunden bei der Kath. Kir- nen gerne über Telefon: 07150 / 32105 vereinbart werden. che ∙ 1 Wohnungsschlüssel und 1 Autoschlüssel von Peugeot an Öffnungszeiten im September und Oktober: einem großen Karabiner, gefunden an der Bushaltestelle Sonntag: 14.09. (Tag des offenen Denkmals) Stettiner Straße Sonntag: 21.09. ∙ 11 Schlüssel an einem Ring (Auto- Wohnungs-, sowie Sonntag: 05.10. andere Schlüssel) gefunden an der Weinstraßenkreuzung Sonntag: 19.10. Richtung Ludwigsburg ∙ Einzelne SIM-Karte, in der Anne-Frank-Straße gefunden Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Hilfsdienste Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- zeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, -134, -136 zu erreichen.

Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de

Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel. 305-250, Fax 305-255, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter E-Mail: [email protected] • Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperli- Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm chen Einschränkungen Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 9 Schwieberdingen

• Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei Familienpflege - wenn die Mutter krank ist der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- • Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) • Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflege- einspringen. schulungen für pflegende Angehörige Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] • Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar kom- plett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unver- Krankenpflegeförderverein bindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld Schwieberdingen erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. So können Sie uns erreichen: Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beant- Pfarrer Erdmann A. Schlieszus worten wir am nächsten Werktag. Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710, Fax: 07150-35748 E-Mail: [email protected]

Ökumenische Nachbarschaftshilfe

Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbü- rokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- möglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monat- lich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- pflicht- und unfallversichert. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- denweise Aufgaben übernehmen können.

Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Wichtige Beitrags-Information an alle Mitglieder! Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 einge- Liebe Mitglieder, tragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst am 01.09.2014 wird von Ihrem Konto der Jahresbeitrag nach §45b SBG XI. Bis zu 2400 € Betreuungskosten pro für den Krankenpflegeförderverein von 25 Euro für eine Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz er- Einzelmitgliedschaft bzw. 40 Euro für Paare abgebucht, stattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden sofern Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsange- Folgende Angaben erscheinen auf Ihrem Kontoauszug: boten: Auftraggeber: Krankenpflegeförderverein • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ih- Verwendungszweck: KPFV-Mitgliedsbeitrag nen zuhause Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" DE92KPV00000034009 Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der Mandatsreferenz: MR.KPFV. und eine 4-stellige Ziffer schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit unserer Rechne- der Stettiner Straße 7 statt. rin Annette Voigt, Tel. 810 679, in Verbindung, damit wir Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu die hohen Bankgebühren bei Rücklastschriften vermeiden 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet können. wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Herzlichen Dank Ihnen und auch all denen, die ihren Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- Beitrag bereits überwiesen haben! Sie helfen damit direkt barschaftshilfe sind der Ökumenischen Sozialstation und der Ökumenischen Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Nachbarschaftshilfe und dadurch vielen hilfsbedürftigen Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos Menschen, die auf diese Dienste angewiesen sind. von der Einsatzleitung: Erdmann A. Schlieszus, 1. Vorsitzender Annette Voigt, Rechnerin Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] Woche 36 Nachrichten 10 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Ab Dienstag, 16. September 2014, können alle Schülerinnen und Schüler in der Schule wieder zu Mittag essen. Am Dienstag, 16. September 2014, findet für unsere neu- Schulen en Fünftklässler um 7:50 Uhr ein Schulgottesdienst in der Christuskirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wer- den Schüler und Eltern im Foyer des Gymnasiums von der Schulleitung, der Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Mommer, und der Vorsitzenden des Schulvereins, Frau Fingerle, be- grüßt. Danach ist für sie Unterricht bei den Klassenlehrer/ innen bis 12:10 Uhr. Die Fünftklässler erhalten im Laufe des Vormittags ihre Bücher. Für die Eltern besteht im Anschluss an die Begrüßung die Möglichkeit, die Schülerversicherung abzuschließen. Schulanfang 15.9.2014 Zur fröhlich-unterhaltsamen Aufnahmefeier unserer neuen Nach den Sommerferien haben am Montag, dem 15. Sep- Schülerinnen und Schüler am Freitag, 26. September 2014, tember 2014 die Schüler wie folgt Unterricht: von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, sind auch die Eltern, die Ge- Klassen 2 – 4: 08.25 Uhr – 12.00 Uhr schwister und Freunde herzlich eingeladen. Die Lehrerinnen Klassen 7 – 9: 08.25 Uhr – 12.00 Uhr und Lehrer der 5. Klassen werden anwesend sein, so dass Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst für die Klassen bei Spiel, Musik und Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen 2-4 findet am Mittwoch, den 17. September 2014, um 8.45 eine erste Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens be- Uhr in der katholischen Kirche statt. Der Schülergottesdienst steht. in der ersten Schulwoche entfällt. Bitte beachten Sie die Möglichkeit der Anmeldung zu den Für alle Schulneulinge ist der erste Schultag am Donners- im Schuljahr 2014/2015 angebotenen Arbeitsgemeinschaf- tag, den 18. September 2014. ten; Näheres dazu auf der Homepage unserer Schule (www. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um gymnasium-korntal.de). 9.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Gegen 10.15 Uhr Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich ein werden die neuen Erstklässler in der Turn- und Festhalle fei- erfolgreiches Schuljahr 2014/2015. erlich in die Schule aufgenommen und lernen anschließend Brechtelsbauer im Klassenzimmer ihre Mitschüler und ihre Lehrerin kennen. Schulleiter Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr. gez. Ilse Riedl, Rektorin

Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen

Schuljahresbeginn an der Glemstalschule Die Musikschule im Bürgerhaus bietet (Musik)- Spiel- Nach hoffentlich er- raum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Ein Musik- holsamen Sommerferi- instrument ist immer ein guter Freund im Leben. en beginnt der Unter- richt der Klassen 6-10 INSTRUMENTEN-SCHNUPPER-AKTION auch im September!! am Montag, den 15. Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir unsere Instru- September 2014 um menten-Schnuppertage im SEPTEMBER! Dann können auch 8:25 Uhr. die neuen Erstklässler sowie auch 2. und 3. Klässler am Der Unterricht am 1. Probeunterricht teilnehmen. Wir treffen uns am 17. und 24. Schultag endet um September jeweils um 13.30 zu kostenlosen Schnupperstun- 12:00 Uhr. den. Es werden Musikinstrumente vorgestellt und die Kinder Die Einschulungsfei- lernen Lehrkräfte kennen. Hallo Eltern: bitte notieren und mit er der neuen 5.ten den Kindern in die Musikschule kommen. Klassen der - talschule findet am Der günstige Einstieg in die Welt der Töne beginnt ab dem Dienstag, den 16. 1. Oktober für neu angemeldete SchülerInnen. Für alle September 2014 um anderen laufen die Unterrichtsstunden so weiter wie vor 14:00 Uhr in der Turn- den Sommerferien. Bei Terminschwierigkeiten wegen neuer und Festhalle (beim Stundenpläne bitten wir um baldige Bekanntgabe. Viele Hallenbad) statt. MusikschülerInnen haben ja einen direkten Draht zu ihrer/m Das Kollegium und die MusiklehrerIn, diesen dann einfach rasch benutzen. Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Für Leute mit (Internet)-Anschluss: Hier! gibt es viel zu se- Schülern, ihren Eltern sowie den am Schulleben Beteiligten hen und zu entdecken: Besuchen Sie unsere Homepage: schöne Ferien und einen guten Start in ein erfolgreiches www.musikschule-Schwieberdingen.de; bei Facebook: Mu- Schuljahr. sikschule Schwieberdingen.

Gymnasium Korntal-Münchingen

Schuljahresbeginn Am Montag, 15. September 2014, beginnt das neue Schuljahr für die Klassen 6 – KS2 um 7:50 Uhr mit der Klassen- bzw. Kursstunde (Doppelstunde), anschließend ist Unterricht nach Stundenplan, der Nachmittagsunterricht entfällt. Die Stunden- Hausmusik mit der besten pläne werden ab Mittwoch, 10. September 2014, auf unserer Freundin macht auch im Homepage veröffentlicht (www.gymnasium-korntal.de). Sommer Spaß! Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 11 Schwieberdingen

14B 343101 Yoga am Vormittag Anmeldungen für das neue Schuljahr nehmen wir schrift- Kornelia Berweiler lich, per Post oder per Mail entgegen. Ihre Anmeldungen montags, ab 22. September, 09.00-10.30 (15x) und Fragen schicken Sie bitte einfach per Mail an: Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 [email protected]; Gebühr € 91,00 14B 343102 Yoga am Vormittag NEUE ZEITEN BRECHEN AN: Auf Wunsch vieler Eltern Kornelia Berweiler ändern wir die Kurszeiten für die Vorschulkurse. Alle Kur- montags, ab 22. September, 10.40-12.10 (15x) se finden in der Bruckmühle (DG) statt. Musikalische Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Früherziehung: Kinder ab 4: Di., 16.15 – 17.15 Uhr; Do., 14.00 – 15.99 Uhr; Fr., 15.00 – 16.00 Uhr Kinder ab 5: Gebühr € 91,00 Di., 15.00 – 16.00 Uhr; Mi., 16.45. – 17.45 Uhr; Do., 14B 343222 Wing Chun 15.15. – 16.15 Uhr; Klangwippe ab 18 Monaten (Eltern- Rainer Schönwald Kind-Kurse): Di., 10.30 – 11.15 Uhr; Klangkarussell ab montags, ab 22. September, 19.00-20.30 (11x) 2,5 Jahren: Do., 16.30 – 17.15 Uhr, Fr., 16.00 – 16.45 Kampfschule Real Fight, Stuttgarter Str. 14 Uhr. Bitte teilen Sie uns eine Anmeldung schriftlich mit. Gebühr € 57,00 Die erste Stunde gilt jeweils als Schnupperstunde. Mail an : [email protected] Es gibt noch einige 14B 343226 Nordic Walking "Technik Training" freie Plätze in allen Kursen. Björn Fischer Treffpunkt: Parkplatz montags, ab 22. September, 16.30-17.30 (4x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Schiller-Volkshochschule Gebühr € 14,00 Landkreis Ludwigsburg 14B 343228 Nordic Walking "Fettverbrennung" Björn Fischer ***Das neue Programm ist da*** Treffpunkt: Parkplatz Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis montags, ab 22. September, 17.30-18.30 (4x) Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 • Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Gebühr € 14,00 Central- Apotheke und im Buchladen Heck 14B 400834 Deutschkurs Schritte plus 1 Bitte beachten: Buch: Schritte plus 1, Hueber-Verlag Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich, (außer bei ISBN: 978-3-19-001911-3 Vorträgen mit Abendkasse).: dienstags, ab 23. September, 18.00-19.30 (30x) • Anmeldungen telefonisch (07141 144-1666) donnerstags, ab 25. September, 18.00-19.30 (30x) • Anmeldungen auch per Fax 07141 1441677 Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 • über Internet www.schiller-vhs.de oder über www.schwie- Gebühr € 150,00 Gebühr erm. 120,00 € berdingen.de, Rubrik „Bildung und Kultur“, Link "Aktuelle Angebote in Schwieberdingen" 14B 451734 Französisch • per E-Mail [email protected] (bei Anmeldung per E-Mail A2 On y va! A2, ab Lektion 8 werden Sie über den Kursbeginn informiert). Barbara Dogil Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie Buch: On y va! A2, Hueber Verlag Best.-Nr.: 003351 unter der Telefonnummer: 910850 (keine Kursanmeldung) dienstags, ab 23. September, 18.00-20.15 (8x) bereits belegt sind: Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 14B 343218 Rückentraining und Haltungsschulung Gebühr € 68,00 Gebühr erm. 54,00 € 14B 343206 Pilates 14B 343301 und -302 After work cooking 14B 480534 Spanisch 14B 343121 und -122 Qi Gong A1 Con gusto A1, ab Lektion 1 14B 343103 und -104 Hatha-Yoga Dr. Maria Alvarado de Schröder 14B 343212 und -214 Wirbelsäulengymnastik Buch: Con gusto A1, Klett Verlag Best.-Nr.: 514980 14B 343216 Bauch Beine Po dienstags, ab 23. September, 18.00-19.30 (15x) 14B 343208 Fit im Alltag Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 14B 343220 Bodystyling Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € 14B 343224 Bogenschießen 14B 343101 Yoga am Vormittag 14B 343210 Pilates für den Rücken 14B 343304 mod. Rezepte für das Weihnachtsessen Cornelia Schäfer mittwochs, ab 24. September, 09.30-10.45 (15x) Nachfolgend informieren wir Sie über die Kurse, die bis Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Mitte Oktober 2014 beginnen: Gebühr € 66,00 14B 471834 Portugiesisch 14B 425734 Englisch B1 1. Semester B1 English Elements Refresher B1, ab Lektion 3 Andrea Ferstemberg Pörner Sibylle Raible Dies ist das erste Semester der Niveaustufe B1. Mit sehr guten Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs einsteigen. Buch: English Elements Refresher B1, Hueber Verlag Buch wird im Kurs bekannt gegeben. ISBN 978-3-19-012733-7 dienstags, ab 16. September, 18.00-19.30 (12x) Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 mittwochs, ab 24. September, 19.00-20.30 (15x) Gebühr € 68,00 Gebühr erm. 54,00 € Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € 14B 341700 Geistig fit und aktiv in jedem Alter mit Konzentrations- und 14B 444034 Englisch mit Muße Gehirntraining B1 Lektüre und Konversation Gabriele Weber Lydia Burkel montags, ab 22. September, 09.30-11.00 (10x) mittwochs, ab 24. September, 10.00-11.30 (12x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr € 52,00 Gebühr erm. 42,00 € Gebühr € 68,00 Gebühr erm. 54,00 € Woche 36 Nachrichten 12 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

14B 440634 Englisch Buch: Con gusto A1, Klett Verlag Best.-Nr.: 514980 B1 Headway B1 Part Two, ab Lektion 4 dienstags, ab 30. September, 19.30-21.00 (14x) Sibylle Raible Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Buch: Headway B1 Part Two, Students Book Pack Gebühr € 79,00 Gebühr erm. 63,00 € ISBN 978-019-464713-7 Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. 14B 484034 Spanisch donnerstags, ab 25. September, 09.30-11.00 (15x) B1 Curso de conversación Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Elizabeth Viera de Rathfelder Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € Buch: Toma la palabra (Klett Verlag) ISBN 3-12-514935-9 dienstags, ab 30. September, 18.00-19.30 (14x) 14B 458234 Französisch Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 B2 Lektüre und Konversation Gebühr € 79,00 Gebühr erm. 63,00 € Ursula Roßberg Falls Sie Interesse haben, kommen Sie doch ganz unver- 14B 341310 Ideen für die Gartenplanung bindlich zum Schnuppern. Maria-Anna Fischer donnerstags, ab 25. September, 18.00-19.30 (15x) Montag, 06. Oktober, 16.00-20.00 Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € Gebühr € 35,00 Gebühr erm. 28,00 € 14B 471734 Portugiesisch 14B 490734 Ungarisch A1 3. Semester B1 3. Semester Andrea Ferstemberg Pörner Susanne Ükös Dies ist das dritte Semester der Niveaustufe A1. dienstags, ab 07. Oktober, 18.00-19.30 (10x) Buch wird im Kurs bekannt gegeben. Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 donnerstags, ab 25. September, 18.00-19.30 (12x) Gebühr € 56,00 Gebühr erm. 45,00 € Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 14B 342610 Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € Linedance und andere Spaßtänze 14B 482134 Spanisch Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen A2 Con gusto A2, ab Lektion 7 Susanne Cäsar Maria Jesus Rodriguez Gonzalez mittwochs, ab 08. Oktober, 18.45-20.15 (5x) Buch: Con gusto A2, Klett Verlag Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 Best.-Nr.: 514990 Gebühr € 27,00 donnerstags, ab 25. September, 19.30-21.00 (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 14B 342620 Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € Beliebte und schöne Paartänze für Festlichkeiten und Tanz- abende 14B 485234 Spanisch Für Paare mit Vorkenntnissen B2 Konversation und Lektüre Susanne Cäsar Maria Jesus Rodriguez Gonzalez Bitte Schuhe mit glatter Sohle und Getränk mitbringen. Bitte Escribimos, leemos, charlamos y aprendemos a mejorar las paarweise anmelden. estructuras gramaticales. mittwochs, ab 08. Oktober, 20.15-21.30 (5x) Buch: Aula 4 internacional, Klett Verlag (difusión), Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 ISBN 3-12-515569-5 Gebühr € 24,00 donnerstags, ab 25. September, 18.00-19.30 (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 14B 341900 Gebühr € 84,00 Gebühr erm. 68,00 € Smartphone und Tablet-PC Mobile Wege ins Internet - Einstiegskurs 14B 471534 Portugiesisch Maren Bahnmüller A1 für den Urlaub - kompakt Für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich ein Tablet-PC oder Andrea Ferstemberg Pörner Smartphone kaufen möchten (inkl. Kursunterlagen, maximal Freitag, 26. September, 18.00-21.00 (2x) 8 Personen). Samstag, 27. September, 08.00-14.00 (2x) Donnerstag, 09. Oktober, 18.00-21.00 Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr € 53,00 Gebühr erm. 43,00 € Gebühr € 33,00 Gebühr erm. 28,00 € 14B 343005 Bäume: Medizin und Mythen 14B 343124 Tai Chi Für Fortgeschrittene Petra Lehn Ming Chen Der genaue Treffpunkt in Schwieberdingen wird vor Kursbe- donnerstags, ab 09. Oktober, 20.00-21.00 (15x) ginn mitgeteilt! Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Samstag, 27. September, 14.30-17.00 in Schwieberdingen Gebühr € 76,00 Gebühr € 15,00 14B 342410 Es startet ein neuer Sprachkurs Steinbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene 14B 425134 Englisch Siegfried Stein A2 Refresher Brush Up A2, ab Lektion 1 Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Maria Aparecida Nowotny 07150 913522 Sie können, je nach Lernfortschritt, in einen fortgeschrittenen samstags, ab 11. Oktober, 10.00-18.00 (2x) A2- oder sogar B1-Kurs wechseln. Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22 Buch: Brush Up A2 , Hueber Verlag, Gebühr € 84,00 ISBN 978-3-19-002936-5 14B 343001 Weck' die innere Kraft in Dir Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr dienstags, ab 30. September, 19.30-21.00 (14x) Andreas Kubik Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 AOK-Mitglieder haben bei Vorlage der Versichertenkarte frei- Gebühr € 79,00 Gebühr erm. 63,00 € en Eintritt. 14B 481434 Spanisch Mittwoch, 15. Oktober, 20.00-21.30 A1 Con gusto A1, ab Lektion 11 Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Elizabeth Viera de Rathfelder Gebühr € 2,50 Abendkasse Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 13 Schwieberdingen

14B 343006 Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Heilende Beeren und Wurzeln Mit Tinkturherstellung Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 Petra Lehn E-Mail: [email protected] Der genaue Treffpunkt in Schwieberdingen wird vor Kursbe- Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: ginn mitgeteilt! Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr Samstag, 18. Oktober, 14.30-17.30 in Schwieberdingen E-Mail: [email protected] Gebühr € 18,00 Stiftung Georgskirche Schwieberdingen 14B 342001 Elisabeth Kabatek: Ein Häusle in Cornwall Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 -Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett. In Zusammen- E-Mail: [email protected] arbeit mit der Bibliothek Schwieberdingen- Bankverbindung der Stiftung: Dienstag, 21. Oktober, 20.00-21.45 Konto Nr. 95 600 000, BLZ 604 628 08 Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14 IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT Gebühr € 7,00 VR-Bank -Markgröningen eG 14B 341600 Immer Ärger mit den Hausaufgaben? Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Wie entsteht Sehnsucht zum Lernen? Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79 Corinna Magiera E-Mail: [email protected] Aufmerksamkeitsstörungen, Lustlosigkeit und Unruhe - ein konzentriertes Lernen mit Spaß erreichen können. Bankverbindung (auch für Spenden): Donnerstag, 23. Oktober, 19.00-21.30 Konto Nr. 70 478 007, BLZ 604 628 08 Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT Gebühr € 11,00 Gebühr erm. 9,00 € VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Jugendreferentin, Anke Buchfink, Tel. 0157 / 39 68 95 00, E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 Kindergärten /-tagesstätten

KiTa Wirbelwind

Kinder-Kleider-Basar "Wirbel ums Kind" An alle Mamis, Papis, Omas, Opas, Freundinnen... Am 4.Oktober ist es wieder so weit: Auf unserem Kleiderba- sar in der Turn- und Festhalle Schwieberdingen kann nach Tauftermine Herzenslust frei nach dem Motto "Wirbel ums Kind" gestö- 21.09.2014, 10 Uhr bert, gekauft und verkauft werden. Egal ob Kleider, Bücher 09.11.2014, 10 Uhr Spielsachen oder allerlei andere nützliche Dinge rund ums 14.12.2014, 10 Uhr Kind - für jeden ist was dabei. Los geht`s um 14 Uhr! TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Einen Tisch gibt es für 6 Euro und einen Kuchen, die Klei- Samstag, 06. September 2014 derstange kostet zusätzlich 1,50 Euro. 12.30 Uhr Kirchliche Trauung von Fabian Groß und Sandra Anmeldungen zum Verkauf und Infos zur Tischvergabe er- Schäfer in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) halten Sie ab Samstag, den 13.09.2014 unter der E-Mail: [email protected] Sonntag, 07. September 2014 – 12. So. nach Trinitatis Ihr Elternbeirat der KiTa Wirbelwind Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbre- chen, und den glimmenden pDocht wird er nicht auslö- schen. (Jes 42, 3) Kirchliche 10.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Mitteilungen Georgskirche 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hart- mut Stuber). Das Opfer ist für die ökumenische Arbeit und die Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland bestimmt. 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Gartenstraße Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) In den Ferien finden keine Kreise und Gruppen statt. Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 Mittwoch, 10. September 2014 E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Ökum. Trauertreff Regenbogen im kath. Gemein- Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de dezentrum Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Sonntag, 14. September 2014 – 13. So. nach Trinitatis Andrea Fraede (Di) 10.00 Uhr Einladungs-Gottesdienst mit Abendmahl in der E-Mail: [email protected] Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Herzliche Einladung zum anschließenden Ständerling bei Posaunenklängen. Sommerferien im Pfarrbüro: Wir haben zu folgenden Zeiten 14.30 - 17.00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“: Die Georgs- geöffnet: kirche und der Turm sind geöffnet. 04.09. und 05.09. 9-11 Uhr 15.00 Uhr Kirchenführung zum Thema Farbe 08.09. - 10.09. 9-11 Uhr 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus 11.09. und 12.09. geschlossen Gartenstraße Woche 36 Nachrichten 14 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

„Tag des offenen Denkmals“ zum Thema Farbe- 14. September Zum „Tag des offenen Denkmals“ ist die Georgskirche und der Turm von 14.30 - 17.00 Uhr geöffnet. Farben dienten Menschen seit Urzeiten dazu, Sinnesein- drücke und Botschaften zu vermitteln. Wer sie schon ein- „Ernährungsempfehlungen für die zweite Lebenshälfte“ mal gesehen hat, wird die Höhlenmalereien von Lascaux Herzliche Einladung zum Vortrag von Frau Dr. Heike En- in der Dordogne nie mehr vergessen. Diese farbenpräch- tenmann, Diplom Ernährungswissenschaftlerin beim Ernäh- tigen, aus der Jungsteinzeit stammenden Malereien (ca. rungszentrum Mittlerer Neckar (LB) 17000 – 15000 v. Chr.) tragen einen eindeutig rituellen am 18. September, 20.00 Uhr Charakter. Sie wurden von Künstlern gemalt für die Men- im Gemeindehaus Gartenstraße schen, die damals lebten. Diese Menschen verstanden Gerade in der zweiten Lebenshälfte machen sich die „Ernäh- die Botschaft dieser Bilder, denn sie spiegelten ihre Um- rungssünden“ der Vergangenheit bemerkbar. Jeder von uns welt wieder. Wir heute Lebenden müssen uns die Zeich- hat seine Ernährungsgewohnheiten, die teils anerzogen, teils nungen erklären lassen um sie verstehen zu können. So, aber von jedem selbst angeeignet wurden. Leider ist vielen wie sich im Laufe der Jahrtausende die Welt veränderte, nicht bewusst, dass sie sich in der ersten Lebenshälfte zum veränderte sich auch die Malerei, die zu jeder Zeit einem Teil falsch ernährt haben. Viele Krankheiten wie Herz- und anderen Sinn und Zweck dient. Kreislauferkrankungen, Diabetes und einige Krebsarten ent- Daher ist die Frage berechtigt: Welche Botschaften ver- stehen u.a. auch durch falsche Ernährung in Verbindung mit mittelten die Malereien in unserer Georgskirche den Men- mangelnder Bewegung. Veränderungen zu einer gesunden schen, die im 15. Jahrhundert lebten? Welche Sinnesein- Ernährungsweise sind in der Mitte des Lebens nicht zu spät. drücke empfingen die Besucher damals, wenn sie unsere Kirche betraten? Wurde Farbe gar als Mittel der Beein- Mit zunehmendem Alter ist es umso wichtiger, sich ausge- flussung genutzt und damit „Politik“ gemacht? Antworten wogen zu ernähren. auf diese Fragen sollen dazu dienen, die Bedeutung der Der interessante Vortrag zeigt keine Verbote auf, sondern Malereien in unserer Kirche besser zu verstehen. Auch gibt vielmehr Tipps für eine gute, gesunde und abwechs- die Frage, welche Farben im 15. Jahrhundert zur Ver- lungsreiche Ernährung in der zweiten Lebenshälfte, ohne auf fügung standen und wie sie gewonnen wurden, wird in liebgewonnene Speisen verzichten zu müssen. einem etwa 20 minütigen Vortrag beantwortet werden. Eintritt frei. Über eine Spende für „Brot für die Welt“ freuen Herzliche Einladung zu diesem interessanten Vortrag mit wir uns. Christa Wörz am 14. September um 15.00 Uhr in der Ge- orgskirche!

Herzliche Einladung zum Gemeindeabend am Mittwoch, 17. September um 20 Uhr im Gemeindehaus Gartenstr. 8 Mit Referent Markus Munzinger zu den Themen: - Kleingruppen, Großgruppen, Gottesdienst und wo bleibt die Einheit der Gemeinde? - Bibelgespräch Kreativ – Methoden für Gruppen Markus Munzinger Jahrgang 1970 Evangelisches Jugendwerk S verheiratet mit Frauke, geb. Schenk C H EN WI G 3 Söhne, einen Pflegesohn Schwieberdingen EBERDIN - Aufgewachsen in Crailsheim - 1990 – 95 Ev. Missionsschule Un- Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeinde- terweissach haus in der Gartenstraße 8 ein: - 1995 – 99 Gemeindediakon Haiter- In den Sommerferien finden keine Gruppen und Kreise statt. bach Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) - 1999 – 04 Bezirksjugendreferent Ev. montags von 17.00 bis 18.00 Uhr Jugendwerk Bezirk Backnang Infos bei: Katharina Zaiser, Tel. 35713 - 2004 – 11 Gemeindediakon Dettingen/ Erms Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5 - 8 - Seit 01.02.2012 Referent für Hauskreisarbeit und Kirche Jahre) im Grünen freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 Hauskreisarbeit Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) - Leitung des Referates Hauskreisarbeit mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr - Redaktion Bibel aktuell Infos bei: Matthias Zaiser, Tel. 35713 - Abende und Wochenenden in Hauskreisen Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren - Hauskreistreffen vor Ort, in Kirchenbezirken und Regionen freitags von 17.30 bis 19 Uhr - Schulungen für Hauskreisleiter/-innen Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel. 34184 Ehrenämter Ü-Treff ab 14 Jahren, dienstags von 18 bis 20 Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675; Andreas Urban, - 1.Vorsitzender Förderverein Evang. Jugendwerk Bezirk Tel. 392091 Backnang BEST OF... ab 18 Jahren, dienstags 20.30 Uhr - 2. Vorsitzender Evang. Ausländerseelsorge Infos bei: Nicole Fernsel, Tel. 32247; Tabea Heck, Tel. 33935 - Vorsitzender der Berufsgruppe der Diakoninnen und Diako- Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, dienstags 19.30 ne in den Sonderdiensten Uhr - Mitarbeiter im Kindergottesdienst Erbstetten Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel. 912375, - Synodaler der 13. und 14. Evang. Landessynode in Würt- [email protected]; Jugendreferentin Anke Buchfink, temberg Tel. 0157 / 39689500 Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 15 Schwieberdingen

Förderkreis des Ev. Jugendwerks Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros Bankverbindung des Jugendwerks (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. Konto-Nr. 71 945 008, BLZ 604 628 08 Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT weitergegeben. VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Posaunenchor Nächster Öffnungstag: 25. September Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gar- Weitere Termine im 2. Halbjahr 2014 sind: tenstraße. 9. Oktober, 23. Oktober, 13. November, 27. November, Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620 11. Dezember oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de

Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg

Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evange- lischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184.

Ökumenische Nachrichten

Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Abschied nehmen ist oft ein schmerzhafter Prozess, der Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamen Vesper einen das Leben einschneidend verändert. Vormittag zu verbringen. Es tut gut, wenn man den Weg der Trauer um einen ge- Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr. liebten Menschen nicht alleine gehen muss. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unser Trauertreff bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Trauer Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 € zuzulassen, Erfahrungen auszutauschen, sich verschiede- Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökume- nen Themen des Trauerprozesses zuzuwenden und so ein nische Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360. In den Schulferien Stück des Weges in Gemeinschaft mit anderen Trauern- findet keine Kinderstube statt. den zu gehen. Hierzu laden wir Sie am Mittwoch, den 10. September 2014, von 17.00 bis 19.00 Uhr ein, unabhängig davon, welcher Konfession Sie angehören oder wie lange Ihr Verlust zurückliegt. Kinderchor Der Trauertreff findet im kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18 statt. Gemischter Kinderchor Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Renate Magiera Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von (07150/34477), Isabel Köber (07150/34416). 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Ökumenische Hospizgruppe Mädchenkantorei Schwieberdingen - Hemmingen Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen Gott bittet uns, ihn zu lieben, nicht weil er unsere Lie- immer freitags von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. be zu ihm braucht, sondern weil wir unsere Liebe zu ihm brauchen. Franz Werfel Sängerknaben Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung Treffen im Gemeindezentrum Möglingen von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie de- freitags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. ren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, In den Ferien finden keine Proben statt. Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Kleiderstüble Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, le- Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- sen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können An- chengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für sprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwä- Rufen Sie uns bitte an: sche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen Susanne Werner, Tel. 32531 und Isabel Köber, Tel. 34416 geringen Unkostenbeitrag abgibt. Woche 36 Nachrichten 16 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Sonntag, 31. August, Pfr. Eugen Weber, Ludwigsburg Sonntag, 07. September, Dekan Alexander König, Ditzingen Sonntag, 14. September, Stv. Dekan Sven Salwicek, LB Sonntag, 21. September, Pfr. Heinz-Martin Zipfel, LB Musikalische Begleitung: Singkreis St. Paulus, LB

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Schwieberdingen Alte Vaihinger Str. 18 Tel.: 33145; Fax: 33258 E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-kirche-schwieberdingen.de Herzliche Einladung Pfarrer Michael Ott, Telefon 9132340 Am Dienstag, den 9. September um Pater Kurian, Telefon 910813 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Gemeindereferentin Hanne Schuler, Tel.: 3899730 Wir laden alle spielbegeisterten Senioren Diakon Richard Fock, Tel.: 07141 481434 und Seniorinnen ganz herzlich zum Bin- Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: 31183 gospielen ein. [email protected] Natürlich gibt es zur Stärkung für alle Telefonseelsorge: 0800 1110222 Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie und viele Gäste! Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Pfarr- Ihr Vorbereitungsteam büros Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Fahrgelegenheit besteht ab 14.00 Uhr in folgender Reihen- Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr folge: Dienstag ganz und Donnerstagvormittag geschlossen. 14 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) – Pfarramtssekretärin ist Edda Sulzberger 14.03 Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) – 14.06 Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) – Offene Kirchentür 14.09 Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) – Während der Sommerferien ist in den Wochen vom 18.8.2014 14.12 Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) – bis einschließlich 12.8.2014 die Kirche dienstags und don- 14.13 Uhr: Bahnhof Schwieberdingen – 14.15 Uhr Brunnen- nerstags nicht geöffnet. hof Danach ist unsere Kirche wieder dienstags und donnerstags (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachten!!! Freundeskreis TALITA KUMI und Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom KAB Korntal-Schwieberdingen 25. August bis 12. September geschlossen. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Grillen am Samstag, den 13. 09. 2014 Gottesdienstordnung um 17.00 Uhr Samstag, 6. September im großen Saal unter der Kirche. 14.30 Uhr Tauffeier Luisa Marie de Both, St. Joseph, Mün- chingen Herzliche Einladung zum 17 Uhr Beichtgelegenheit Gottesdienst am Caritas-Sonntag, 18 Uhr Eucharistiefeier dem 21.09.2014 um 10.30 Uhr Die Kollekte ist für Aufgaben unserer Kirchengemeinde „Weit weg ist näher als du denkst“ Sonntag, 7. September, 23. Sonntag im Jahreskreis Unter diesem Motto steht das Jahresthema 2014 des Ca- kein Gottesdienst ritasverbandes und unter diesem Motto steht auch unser Gottesdienst an diesem Tag. Donnerstag, 11. September Die Welt rückt zusammen, wird scheinbar immer kleiner. 16 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. Menschen aus anderen Ländern und aus anderen Konti- Samstag, 13. September nenten werden zu Nachbarn. Wir sehen das zunehmend in 17 Uhr Beichtgelegenheit in St. Georg, Hemmingen unseren Dörfern und Städten, wo wir Menschen mit unter- 18 Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Georg, schiedlichsten Hautfarben treffen, die sich in den verschie- Hemmingen densten Sprachen verständigen. Wir merken das, wenn wir auf den Märkten und Kaufhäusern die exotischsten Waren Sonntag, 14. September, Kreuzerhöhung aus aller Herren Länder kaufen. Sogar in unseren eigenen 10 Uhr Einladungsgottesdienst in die ev. Georgskirche Kirchengemeinden erleben wir die Internationalisierung, wenn Ordensfrauen oder Geistliche zu uns kommen, die beispiels- Tauftermine weise aus Osteuropa, Indien oder Afrika stammen. Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar Aber wir sind nicht nur zu denjenigen, die inzwischen bei 2015 bekannt: uns wohnen, sondern genauso zu den Menschen draußen September 2014 TG am 21.09. um 10.30 Uhr in der Ferne zu globalen Nachbarn geworden, voneinander Oktober 2014 TF am 04.10. um 14 Uhr abhängig und aufeinander angewiesen. Handeln wir hier, November 2014 TF am 29.11. um 14 Uhr dann hat das – direkt oder indirekt – Auswirkungen auch Dezember 2014 TF am 20.12. um 14 Uhr dort. Geschieht dort etwas, merken wir das – früher oder Januar 2015 TF am 17.01.2015 um 14 Uhr später – auch bei uns hier in Deutschland. Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 17 Schwieberdingen

In diesem Gottesdienst wollen wir anhand spezieller Bei- spiele versuchen, diese Abhängigkeit aufzuzeigen und die Neuapostolische Kirchengemeinde globalen Zusammenhänge deutlich zu machen. Herzliche Einladung dazu! Bettelackerweg 5 Termine: Caritas: Christus hat keine Hände, Sonntag, 7.09. nur unsere Hände, 9:30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen um seine Arbeit heute zu tun. Mittwoch, 10.09. Er hat keine Füße, 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Christus hat keine Lippen, www.nak-stuttgart-leonberg.de nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, Religionsgemeinschaften um Menschen an seine Seite zu bringen. Wir sind die einzige Bibel, die die Öffentlichkeit noch liest. Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Wir sind Gottes letzte Botschaft, in Worten und Taten geschrieben. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. (Aus dem 14. Jhdt.) Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sonntag, 07. September Liebe Gemeindemitglieder! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Reimund Stahl. Die Kirchenbänke in unserer Kirche St. Petrus und Paulus 10.00 Uhr Sommerferienprogramm für Kinder, siehe unten. bekommen einen neuen Anstrich. 10.00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahre Diese Arbeiten werden bis ca. Mitte September dauern. Montag, 08. September Wir bitten um Ihr Verständnis! 18.00 Uhr Joggen. Treffpunkt: Waldsportpfad Schöckingen Dienstag, 09. September Kirchenchor 09.30 Uhr Frauengebetskreis In den Sommerferien findet keine Chorprobe statt. Treffpunkt, Let´s Fetz, Frauenfrühstück, Fußball und Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Hauskreise machen Sommerpause! 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 Am 07. September geht es weiter mit unserem Kinder- gottesdienst Sommerferienprogramm. Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich! Wir treffen uns immer sonntags in der Aufwind-Gemeinde. Das Programm startet um 10.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Ministranten Sonntag, 07. September "STADTSPIELE" Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Son- Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer nenkappe, Trinken. freitags: Sonntag, 14. September "FAMILIENGOTTESDIENST" 15 Uhr bis 16 Uhr „Retro-Minis“, geleitet von Nico Frick auf dem Hemminger Straßenfest 16 Uhr bis 17.30 Uhr "Wilde Minis", geleitet von Laura Stra- cke und Lukas Gliniorz Kontaktdaten: 17 Uhr bis 18 Uhr „Mini Minis", geleitet von Meike Mühl- Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen eck, Eva Zimmermann, Simon Gliniorz, Janis Langnau, Jens Pastor Oliver Dalinger Kappler, Nadine Cupal. Telefon: 07150 / 92 22 40 In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. E-Mail: [email protected] www.aufwind-gemeinde.de Tanzgruppen Die Tanzgruppe macht Sommerpause. Jehovas Zeugen Ab Freitag, 19. September geht es wieder los. Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen saal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Telefon: 07145 3274 Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Sonntag, 07.09.2014, 10.00 - 11.45 Uhr Tel.: 353252 Biblischer Vortrag, Thema: "Eine gute Botschaft in einer gewalttätigen Welt."Anschließend: Bibel- und Wachtturm- Termine Studium Dienstag, 9. September 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Bingo“ im Saal Freitag, 12.09.2014, 19.30 - 21.15 Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Komm Jehova doch Mittwoch, 10. September näher". 9 Uhr Patchwork Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; Anschließend: An- 17 Uhr Trauertreff im kl. Saal sprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Samstag, 13. September Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. 16 Uhr TALITA KUMI und KAB Korntal „Grillen“ im Saal Internet: www.jw.org Woche 36 Nachrichten 18 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Wir waren ein bisschen überrascht, was wir alles fanden. Und auch bei uns blieb es wie im Film nicht beim reinen Vereinsnachrichten Vogelzählen. Ein Wettbewerber stellte sich auch bald ein. Wer würde gewinnen? Wenn ihr ein bisschen mehr über die Geschichte erfahren wollt, dann kommt zur „Big Year - kleine Vogelkunde unserer Heimat; Erzählungen Bauernverband am Lagerfeuer“ - Vorankündigung Ortsgruppe Schwieberdingen Der Naturfotograf und NABU-Vorsitzende Dr. Thomas Gölzer wird euch am Lagerfeuer erzählen, was wir gesehen und Fahrt zum Landwirtschaftlichen Hauptfest am 2. Oktober erlebt haben. 2014 Wann? Samstag, 13.9.2014, 20 Uhr Das 99. Landwirtschaftliche Hauptfest findet vom 27. Sep- Wo? Gartenhausgebiet Gagerbach tember bis 5. Oktober 2014 auf dem Cannstatter Wasen Wegbeschreibung: ab der Ampel/ Schnittblumenanlage an statt. Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg organisiert der L1140 zwischen Schwieberdingen und Hemmingen der für seine Mitglieder am Donnerstag, 2. Oktober 2014 eine Beschilderung folgen. Busfahrt zum Landwirtschaftlichen Hauptfest. An diesem Bitte für angemessene Kleidung sorgen, die Veranstaltung Tag wird im Gaststättenzelt der Bauerntag veranstaltet. Au- ist im Freien. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich will- ßerdem erhalten Mitglieder auf den Geschäftsstellen des kommen. Bauernverbandes vergünstigte Eintrittskarten, auch für alle anderen Tage. Hildegard Gölzer, Schriftführerin Weitere Informationen und Anmeldungen zur Busfahrt bzw. Kartenbestellungen bis spätestens 26. September 2014 beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Telefon 07131 888290 oder 07141 451130.

DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen

Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de „The Big Year“ „Ein Jahr vogelfrei“, im Original „The Big Year“, heißt ein Film über das „große Jahr“ dreier Hobby-Vogelkundler in den USA. Sie versuchen, in einem Jahr so viel Vogelarten wie möglich zu sehen. Ehrlichkeit ist dabei Ehrensache. Es Unsere Naturfotografen begleiten seit Jahren Birder bei der kostet sie viel Zeit und Geld. Am Ende steht die Ehre, der Vogelzugbeobachtung. Im Bild Thomas Gölzer, fotografiert von beste „Birder“ Amerikas zu sein. Marijan Fidusek Auf ihrer Suche nach Vögeln werden die Drei immer wieder mit der Frage konfrontiert, was wirklich wichtig ist im Leben. Am Ende findet jeder seinen eigenen Weg. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen www.DRK-Schwieberdingen.de - [email protected] Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sa- nitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter An- gebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Formular. Blutspende Leider kann aus organisatorischen Gründen des Blutspendedienstes die geplante Blutspende in Schwieberdingen im September nicht durchgeführt "Birder" erforschen den Vogelzug bei Schwieberdingen, unten werden. Der nächste Termin in Schwieberdingen rechts: der seltene Ortolan rastet auf dem "Regenpfeiferacker" wird im März 2015 stattfinden. am 30.8.2014, Foto: T.G. Aktuelle Blutspendetermine in der Umgebung finden Sie auf Im Juni 2013 beschlossen mein Mann und ich, auch ein www.blutspende.de „Big Year“ zu machen. Diesen Wettbewerb gibt es eigentlich nur in Amerika, jeweils von Neujahr bis Silvester. Wir woll- DRK Ausbildung ten die Vögel unserer Heimat beobachten und sie so näher Alle Termine zu den LSM- und Erste-Hilfe-Kursen kennen lernen. Schönes Wetter bot optimale Bedingungen, sowie weitere Kurse und Informationen finden Sie um Vögel auf dem Balkon zu beobachten. Optimal für ein auf unserer Internetseite www.drk-schwieberdingen. Big Year mit eigenen Regeln. de unter Aktuelles - Termine. Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 19 Schwieberdingen

mal viel zu schnell vorbei. Alle hatten noch so viele Ideen, DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstra- was Sie noch herstellen möchten, so dass wir versprachen ße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdin- wieder einen Nachmittag mit Serviettentechnik anzubieten an gen. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor der dem alle Kinder teilnehmen dürfen. Einen ganz besonderen Türe zur Verfügung. Dank möchten wir auch heute den fleißigen Helfern sowie auch den Kindern sagen. Ohne Euch wäre der Nachmittag Kleiderannahme: nicht so schön geworden! jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Termine im September und Oktober: Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswä- 13. September 2014 Jubiläumsfest Beginn: 12.00 Uhr sche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbin- 09. Oktober 2014 Ausflug zu Betz Moden nach Ödenwald- den) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes stetten Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen 24. Oktober 2014 Ausflug zum Kölle Zoo nach Kallenberg oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Freizeit-Forum e.V. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Bahnhofstr. 23 Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. 71701 Schwieberdingen Kleiderausgabe: Tel.07150-810390 jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. www.freizeit-forum-ev.de Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spen- [email protected] de erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finan- zielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Heimat- und Kulturkreis Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer Schwieberdinger Gruppe e.V. keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papiersta- Wer will fleißige Handwerker sehn? - Ferienspiele pel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholser- Schneider, Schuhmacher, Schreiner - alte Handwerksberufe vice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/3514548 oder per ließen die Kinder beim Ferienspiel im Museum staunen. Sie E-Mail an [email protected]. Bei E-Mail oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnum- bewunderten die Werkzeuge und Gerätschaften, mit denen mer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann früher die Dinge des täglichen Lebens hergestellt wurden mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. und erfuhren wie anstrengend das Arbeitsleben damals war. Nachdem das Museum erkundet war, ging es selbst ans praktische Arbeiten. Mit viel Geschick wurden kleine Tierfi- guren ausgesägt und bemalt. Freizeit-Forum e.V.

Letzten Donnerstag fand unser 2. Teil der Ferienspiele Schwieberdingen statt. Dieses Mal durften die jüngeren Kin- der sich an der Serviettentechnik versuchen. Die Kinder wurden von uns herzlich Willkommen geheißen, schrieben Ihre Namenszettel und bekamen eine kurze Anleitung zur Technik. Helga zeigte den Kindern verschiedene Gegen- stände wie z.B. Bilderrahmen, Dosen, Lesezeichen uvm. Nachdem sich alle Kinder einen Gegenstand ausgesucht hatten wurden konnten sie sich am Basteltisch einen Platz suchen. Nachdem auch die passende Serviette ausgesucht wurde, konnte mit dem bemalen des Gegenstandes losgelgt werden. Während des trocknens stärkten sich die Kinder mit einer Brezel um danach wieder fröhlich Ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können. Auch an diesem Nachmittag ent- Vorankündigung: Herbstausflug am Samstag 27. September standen wieder wunderschöne selbstgebastelte Sachen auf zum Wäscherschloss. die die Kinder sehr stolz waren. Leider ging die Zeit wieder Anmeldungen ab sofort unter Tel. 32378 oder 32105 Woche 36 Nachrichten 20 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Kleintierzuchtverein Z473 Kids in Action e.V. Schwieberdingen e.V. Ansprechpartner: Maxi Wüstner, Breslauer Str. 43, Tel. 32200 M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g HP: www.Kids-in-Action.de - Mail: [email protected] Am Donnerstag, dem 11.09.2014 findet um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Liebe Helferinnen und Helfer, Kleeblatt Förderverein liebe Mitglieder, auch dieses Jahr wollen wir wieder als "kleinen Dank" für Mitgliederversammlung des Kleeblatt - Fördervereins Eure Mithilfe am Sommerfest, ohne die so ein Fest nicht 25.8.14 möglich wäre, unser bereits traditionelles Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und der Eh- G r i l l f e s t am Samstag, 13.09.2014 ab 17.00 Uhr feiern. rung verstorbener Mitglieder gab Frau Rabus einen kurzen Mitzubringen sind Hunger, Durst, gute Laune, sowie Eure Bericht über die Aktivitäten des Fördervereins u. das Klee- Partner und Kinder. blatt im Jahr 2013. Wir freuen uns, in gemütlicher Runde ein paar Stunden mit Im neuen Heim hat sich alles eingespielt, und die Aktivitäten Euch verbringen zu können. des Fördervereins und der Ehrenamtlichen bewegten sich Also dann, bis zum 13.09.2014 im geplanten Rahmen. Vereine, Schulen, Kindergärten und Die Vorstandschaft des KTZV Organisationen haben ihre Aktivitäten nun auf beide Häuser verteilt. Die Bewohner sind dankbar für jede Abwechslung, auch wenn sie noch so klein ist. Der Förderverein veran- staltete wie jedes Jahr einen Flohmarkt, das Kirbe Café in der Bruckmühle und den Weihnachtsmarkt. Diese Veran- staltungen sind zwar immer sehr zeitaufwändig und per- sonalintensiv, aber es sind fast die einzigen Möglichkeiten, Ausflug am Donnerstag, dem 18.9.2014, in den Schwäbi- wo der Förderverein noch selber Geld erwirtschaften kann, schen Wald ansonsten sind wir völlig auf Spenden angewiesen. Die Zahl Die geführte Wanderung zwischen Alfdorf und Kaisersbach der ehrenamtlichen HelferInnen lässt leider weiter nach, da führt uns durch Wälder, entlang wilder Bäche und ruhigen diese z.T. auch selber gesundheitliche Probleme haben, älter Seen. Ein Naturparkführer erzählt unterwegs aus der Ge- werden oder im eigenen Familienkreis pflegen müssen. Des- schichte und Geschichten der Mühlen. Diese sind mal lustig, halb können Kaffeenachmittage oder andere Veranstaltungen mal gruselig, mal mythisch oder einfach nur schräg. Am nur noch sehr eingeschränkt stattfinden. Nach den Berich- Ende der Wanderung erwartet uns ein Maultaschen-Büffet. ten von Kassier und Kassenprüfer nahm BM Lauxmann die Mit festen Schuhen und wettergerechter Kleidung sind Sie Entlastung des Vorstandes vor, die einstimmig erteilt wurde. gut ausgerüstet. Herr Gerd Spiegel wurde nach fast 22 Jahren als 2. Vor- Abfahrt ist 12.50 Uhr auf dem Hardt- und Schönbühlhof sitzender des Fördervereins von Frau Rabus verabschiedet. und um 13.00 Uhr in Schwieberdingen an der Festhalle; die Sie bedankte sich mit einem kleinen Weinpräsent bei Herrn Rückkehr ist ca. 20.30 Uhr. Spiegel für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit Bitte melden Sie sich bei Karin Härle bis 13.9.2014 unter in dieser Zeit. der Tel-Nr. 34281 an.

Bürgermeister Nico Lauxmann stellte sich dann zur Wahl MUSIKVEREIN S

. C für das Amt des 2. Vorsitzenden. In offener Wahl wurde er V

. H

E einstimmig von der Versammlung für 2 Jahre gewählt. W I N E E B G Das ist der Vorstand des Fördervereins: Musikverein Schwieberdingen e.V. E R D I N 1. Vorsitzende und Schriftführerin: Heidrun Rabus 2.Vorsitzender: Bürgermeister Nico Lauxmann Abteilung Blasorchester Kassier: Dr. Klaus Bolenz Nächste Termine Beisitzer: C. Bäßler, L. Bals, G. Löffelhardt, C. Wilhelm, H. Sonntag, 28.09. 11 Uhr Kirbe in Talheim (wir fahren gemein- Zaiser sam mit dem Bus) Kassenprüfer: B. Gunst und H.-D. Bäßler Vorschau Samstag/Sonntag, 04./05.10. 1. Probenwochenende (im Bür- gerhaus) Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, 12.09.2014 um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich.

Nachruf Unser langjähriges förderndes Mitglied Laurenz Otto ist am Samstag, 23. August im Alter von 87 Jahren leider für immer von uns gegangen. Laurenz Otto trat am 1. Juli 1960 in den Musikverein ein und hat unseren Verein seither über 54 Jahre lang geför- dert und unterstützt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie mit allen Angehörigen. Alexander Henke Manuel Krahl - Vorsitzender - - Schriftführer - Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 21 Schwieberdingen

1930 - 1980 Das nächste Treffen der Briefmarkensammler findet am Mon-

O

. B

V

. S

E tag, dem 8. September ab 19.30 Uhr im Nebenzimmer des

T -

N U

E N

G Obst- und Gartenbauverein DG

N I

D A RT R Hotels Egelsee statt. Auf dem Programm steht ein Kurzvor- E E B N IE B W AU H Schwieberdingen e.V. VEREIN SC trag über die Ansichtskarten von Tamm. Referent ist Wolf- Der OGV-Schwieberdingen lädt alle Mitglieder und Interes- gang Bareiss aus Korntal-Münchingen. Interessenten sind sierte zu seiner Herbstwanderung am Sonntag, 21.9.2014, herzlich eingeladen. um 14:00 Uhr auf dem Hardt- & Schönbühlhof ein. Wer findet die Blaue Mauritius, lautete das Suchspiel bei der Treffpunkt ist das ehemalige Schulgebäude im Schulweg Sommerfreizeit in Schwieberdingen. Bei den Jugendlichen beim Friedhof. fanden die Briefmarken reges Interesse. Von dort aus werden wir eine Runde durch und um den Hardt- & Schönbühlhof machen. Es besteht wie immer die Möglichkeit, Abkürzungen zu nehmen, oder am Ausgangs- punkt zu verweilen und auf die Wanderer zu warten. Nach der Wanderung gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen und gegen Abend ein Vesper. Der Vorstand

Markus Sippel

R

.

e

V

i .

t

- e

u Reit- und Fahrverein l n a d t n F e a s h ie rve rw Scheerwiesental e.V. FN rein Schee Wissen Sie, dass es in Hochdorf/Enz außer dem Kelten- museum auch jede Menge Tomaten gibt? Wenn Sie mehr Sommerferienreitkurse im Reitstall Räuchle über die Produktion und Verpackung von Tomaten erfahren Bereits zwei Ferienreitkurse wurden in den letzten beiden möchten, besteht jetzt dazu die Möglichkeit. Am Mittwoch, Wochen im Reitstall Räuchle durchgeführt, aktuell läuft der dem 24.9.2014 um 15:00 Uhr haben wir bei der Firma Hag- dritte Kurs. Die jungen Teilnehmer haben dabei die Mög- dorn die Chance dazu. Anmeldungen zu dieser kostenlosen lichkeit, eine Woche lang nicht nur intensiven Reitunterricht Führung nimmt der OGV bis spätestens 21.9.2014 entgegen. zu nutzen, sondern auch die Pflege und Versorgung der Anmeldungen bei Markus Sippel Tel:3518097 oder einfach Pferde von morgens bis abends mitzuerleben. Am Ende der Namen und Personenzahl auf den Aurufbeantworter spre- Woche können die Kinder und Jugendlichen schließlich das chen. Gelernte anwenden und die Prüfung zu einem Reitabzeichen Der Vorstand ablegen. Hierbei wird in unterschiedlichen Schwierigkeitsstu- Markus Sippel fen das praktische Wissen beim Reiten und dem Umgang Verblühte Stauden werden oft nur aus optischen Gründen mit dem Pferd sowie theoretisches Wissen abgeprüft. Bisher zurück geschnitten. Für die Kleintiere im Garten sollten je- haben folgende Teilnehmer die Abzeichenprüfung erfolgreich doch noch ausreichend viele Stängel stehenbleiben. Viele bestanden: Reitabzeichen Klasse 10: Marie Theres Klein, Insekten und Vögel ernähren sich auch von den Samen der Julia Rothenburger, Alina Unfried und Carina Wyrich, Ales- verblühten Stauden. Wenn sich die Stauden selbst aussäen sia Sigl, Denise Luitz, Laura Sigl; Reitabzeichen Klasse 9: sollen, müssen genügend viele der verblühten Stängel bis Marlene Kurz, Maura Harsch, Anna Kenserski, Natalie Luitz, Kim Weckert. zum Aussamen stehen bleiben. Manche Dahlien stehen noch in voller Blüte. Ein Strauß der voll entfalteten Blumenpracht sollte möglichst in den kühlen Morgen- oder späten Abendstunden geschnitten und die Nebenknospen entfernt werden. Die Blüten halten so länger. Quellen: Ulmers Gartenkalender, Ulmer Verlag, Stuttgart; Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden- Württemberg e.V, Stuttgart

Philatelistischer Club Am Samstag, dem 13. September fährt der Philatelistische Club auf die Schwäbische Alb. Besucht wird das Schloss Lichtenstein, das als Märchenschloss durch die Erzählungen von Wilhelm Hauff weltbekannt wurde. Auf dem weiteren Ferienreitkurs im Reitstall Räuchle Programm steht eine Besichtigung der Bärenhöhle und ein Auch Turniererfolge der Scheerwiesentaler Reiter blieben in Besuch bei der Schokoladenfabrik Ritter in Waldenbuch. Die den Sommerferien nicht aus. Abfahrt des Omnibusses ist in Möglingen um 7.15 Uhr auf Am 30.8. nahm Emelie Ellinger an einem ganz besonderen dem Parkplatz in Möglingen. Am Abend findet im Anschluss Wettkampf teil. In einem Bambini Vierkampf in Bruchsal- an den Tagesausflug das beliebte Clubfest in Möglingen, Heidelsheim startete sie nicht nur mit Champ of Cassedy in Gaststätte TV-Heim, statt. einem Reiterwettbewerb und einem Springreiterwettbewerb, Woche 36 Nachrichten 22 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen sondern musste alleine noch 800m Cross-Lauf und 25m Internet Freistil-Schwimmen absolvieren. Am Ende belegte sie den Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden tollen 1. Platz. Am selben Wochenende siegte Lars Siegle Sie auf unserer Homepage unter www.sz-schwieberdingen.de. gleich zweimal in Gundelfingen. Er überzeugte mit Mac Fox sowohl im Stilspringen der Klasse A als auch in einem Feh- ler-Zeit-Springen der Klasse A. Bereits am Wochenende zu- Sozialverband - vor feierte Julia Bögner in Ulm Böfingen einen großen Erfolg. VdK Ortsverband Schwieberdingen Julia konnte ihren allerersten Sieg mit Highway feiern. Und das mit einer Wertnote von 7,8 in einer M-Dressur. Außer- VdK-Treffen im Trölsch-Café dem belegte sie am selben Wochenende mit Do it later den Am Mittwoch, dem 10.09.2014 ab 14.30 Uhr findet wieder 2. Platz in einer Dressurprüfung Kl. L auf Kandare. Am 29.8. unser monatliches gemütliches Café-Treffen im Trölsch-Café war Julia erneut mit Highway in einer M-Dressur erfolgreich: statt. In Weilheim Teck erreichte das Paar den 5. Rang. Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu einem geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde ein. Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich jederzeit bei uns willkommen, um uns näher kennen zu lernen. Die Vorstandschaft

Wiederbeginn nach den Ferien VAUX-LE-PENIL SCHWIEBERDINGEN Erinnerung: Die erste Singstunde nach den Sommerferien ist SSTÄDTETÄDTE am Dienstag, 16. September. Aber: Sie findet im Bürgersaal statt, weil der Probenraum in der Schule belegt ist. PARTNERSCHAFTSPARTNERSCHAFTS Aufführung der Oper "Orpheus und Eurydike" in Leonberg VEREINVEREIN In Leonberg wird am 18.10. (20.00 Uhr) und 19.10. (18 Uhr) in der Stadthalle Leonberg die Oper Orpheus und Eurydike Jahreswanderung am 06.09.2014 aufgeführt. Das Besondere daran: Es wirken neben den Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Städte-Partner- Solisten besonders engagierte Sängerinnen und Sänger aus schaftsvereins zu unserer jährlichen Wanderung ein. Wir den Chören unserer Umgebung mit! Auch Mitglieder unserer treffen uns am Samstag 06.09.2014 um 13 Uhr 30 am Tonträger sind dabei. Sportheim. Dort wollen wir Fahrgemeinschaften bilden, um Kartenvorverkauf gibt es auch über uns: 07150/352523 oder zu unserem Wandergebiet zu fahren. In diesem Jahr geht 07150/32105, sowie in Leonberg 07152/41283 oder über es nach Stuttgart-Rotenberg wo wir bei hoffentlich schönem [email protected] . Wetter auf unserem Weg herrliche Ausblicke genießen wer- Der Vorstand den .… mehr wird noch nicht verraten. Nach einer schönen Wanderung werden wir gegen 18 Uhr unseren Abschluss mit einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant am Ski-Zunft Golfplatz „Carpe Diem“ abhalten. Also nicht zögern, es wäre

Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingene.V. schön, wenn viele mitwandern würden. Anmeldungen, wenn nicht schon geschehen, bitte an Wolfgang Sippel Tel. 32530. Termine 31.07 - 12.09.2014 Sommerferien 20.09.2014 Familienradtour 28.09.2014 Herbstwanderung Tennisclub Schwieberdingen e.V. Familienradtour am Samstag, 20. Sept. 2014 Alle Mitglieder und Freunde der Skizunft Schwieberdingen, TCS im Internet sowie Nichtmitglieder und Fahrradbegeisterte sind zur SZS Besuchen Sie den Tennisclub Schwieberdingen auf der neu- Familienradtour und zur anschließenden Hocketse herzlich en Website im Internet unter: www.tcschwieberdingen.de eingeladen. Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in Schwieber- Auch dieses Jahr werden wir uns wieder in zwei Gruppen dingen! aufteilen – Familienradtour und Mountainbiker.

Die Gruppe der Familienradtour macht auf guten Radwegen T SV eine gemäßigte Tour von 2 bis 2 ½ Stunden. Für Kinder, die

S

C

N

Turn- und Sportverein E bereits selbstständig längere Strecken radeln können, ist die H W G N IE I Strecke zu bewältigen. Schwieberdingen e.V. BERD Die Mountainbiker werden in 2 ½ - 3 Stunden ca. 700 hm und 40 km absolvieren, zum Teil im Gelände. Kondition und Geschäftsstelle etwas Fahrtechnik sind hier gefordert. Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen - Gegen 16.30 Uhr treffen wir uns alle wieder auf dem Hof Tel.: 3 75 12 - Fax:. 92 49 04 der Fa. Walker. Hier erwarten uns unsere Wirtschafter, die [email protected] mit Leckerem vom Grill und Getränken für das leibliche Wohl www.TSV-Schwieberdingen.de sorgen. Treffpunkt und Abfahrt: Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Bürozeiten Gelände der Fa. Walker, Stuttgarter Str. 38 in Schwieberdin- dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr gen. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend auf dem öffent- Urlaub der Geschäftsstelle lichen Parkplatz nebenan. Unser Büro ist ab 9. September wieder geöffnet. Der Sportwart Sommer Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung findet am 28. Sept. statt und führt uns nach . Von dort Abt. Fußball wandern wir durch die Gemmrigheimer Weinhänge zu den Felsengärten von . Näheres in der nächsten Aus- Ergebnisse: gabe. TSV Schwieberdingen I Bezirksliga Der Wanderwart GSV :TSV Schwieberdingen I2:0 Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 23 Schwieberdingen

TSV Schwieberdingen II Kreisliga B TSV Münchingen II :TSV Schwieberdingen II 2:3 Die nächsten Spiele: Sonntag, 07. Sept. 2014 TSV Schwieberdingen I Bezirksliga TSV Schwieberdingen I: TV Pflugfelden 15:00 h TSV Schwieberdingen II Kreisliga B TSV Schwieberdingen II :FC Gehenbühl II 13:00 h Spielberichte: TSV verliert etwas unglücklich 2:0 beim Mit- favoriten in Pleidelsheim. Der TSV konnte sich trotz hohem Aufwand leider nicht belohnen. Beim erwartet schweren Aus- wärtsspiel in Pleidelsheim verlor das Team mit 2-0. Die ersten 10 Minuten geschah wenig, beide Teams hatten Respekt voreinander und tasteten sich ab. In der 15. Minute dann der erste Höhepunkt im TSV-Spiel, als Tim Jentzsch einen Freistoß aus halbrechter Position an die Latte nagelte. Wie aus dem Nichts fiel dann in der 22. Minute die Führung für die Gastgeber - TSV-Keeper Ebert konnte eine flache Hereingabe nicht festhalten, GSV-Stürmer Mit Arian Garussi kommt ein junger Spieler mit Zukunfts- Schick stand goldrichtig und musste nur noch einschieben. perspektive aus der A-Jugend vom TSV Benningen zu uns. Der TSV zeigte sich dadurch aber unbeeindruckt und spielte Herzlich Willkommen... weiter gut mit, ohne aber zwingende Chancen zu erzwin- Alter: 20. gen. Pleidelsheim war jetzt in dieser Phase allerdings das Bisherige Vereine (Jugend): TV Pflugfelden, TSV Benningen etwas bessere Team. Mit dem 1-0 Rückstand ging es in die Position: Defensives Mittelfeld Pause. Coach Eng machte das Team noch einmal heiß und Was gefällt dir am TSV am besten?: man ging motiviert in die zweite Halbzeit. Dennoch hatte Organisation und Struktur ist super!!! zunächst der GSV zu Beginn der 2. Halbzeit durch Schick Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz die Chance zum 2:0. Unsere Mannschaft biss sich nun in Meistertipp: TV Pflugfelden, FV jeden Zweikampf, die zentralen Spieler Posch, Turgut und Homepage: www.tsv-schwieberdingen.de Kapitän Krämer entschieden viele wichtige Zweikämpfe für sich. Der heute in vorderster Front spielende Kutnjak konnte leider nicht zu oft in Szene gesetzt werden. Über die Flü- Abt. Frauengymnastik gel, besetzt durch Jentzsch und Hufnagel, die heute einige Kilometer abspulten, kam man zwischen der 55. und 75. Nach den Sommerferien beginnen neue Zumba Kurse. Minute doch einige Male gefährlich vor das Tor des GSV, Montag in der Bruckmühle 20-21 Uhr leider fehlte heute einfach das Glück im Abschluss. In der Donnerstag in der Bruckmühle 20-21 Uhr 72. Minute hatte Slavko Lipka die große Ausgleichschance, Preis pro Kurs(10x) für Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 50€ scheiterte aber am GSV-Torwart. In dieser Phase war der Anmeldung per e-mail an [email protected] TSV das bessere Team. In der 77. Minute dann die Vorentscheidung. Nach einem Pressschlag vor dem Strafraum des TSV landete der Ball beim freistehenden Schick, der erneut eiskalt vollstreckte. Abt. Handball Die stark spielenden Innenverteidiger Fischer und Wolf konn- Letzter Feinschliff der 1. Männermannschaft ten diesen Ball nicht mehr verhindern. Nachdem die weiblichen Mannschaften (Aktive und Jugend) In der Nachspielzeit traf Hufnagel per Kopf noch den Au- des GSV Hemmingen und des TSV Schwieberdingen seit ei- ßenpfosten, nach einer Flanke über rechts. nem Jahr unter der HSG Strohgäu vereint sind, gehen auch Trotz aufopferungsvollem Kampf, konnte man heute leider die Herrenmannschaften beider Vereine mit drei Mannschaf- nichts Zählbares mit nach Schwieberdingen nehmen. Ent- ten in der neuen Saison gemeinsam auf Torejagd. Seit Ende Mai bereitet sich die 1. Mannschaft unter Anlei- täuscht hat die Mannschaft allerdings nicht. tung ihres neuen Trainers Harald Deuß auf die kommenden Fazit von Trainer Jens Eng nach dem Spiel: Aufgaben vor. Unzählige Trainingseinheiten, 8 Trainingsspiele "Schade, dass es heute nicht zu mehr gereicht hat. Ich bin und 2 Turniere standen auf dem Vorbereitungsplan, bevor trotzdem zufrieden mit der Leistung, nicht mit dem Ergebnis. sich das neu zusammengestellte Team im Trainingslager vom Mein Team hat etwas Lehrgeld bezahlt. Pleidelsheim war 5. bis 7. September den letzten Feinschliff holt. einfach effektiver und cleverer. Wir konnten uns heute nicht Gleich zu Beginn am Freitag, den 05. September steht dann für unseren Aufwand belohnen. Aber das, was wir aktuell der Höhepunkt mit einem Testspiel gegen den Württember- abliefern, stimmt mich zufrieden und darauf lässt sich auf- gligisten TSF Ditzingen an. Hier präsentiert sich die HSG bauen." Strohgäu erstmals der Öffentlichkeit. „Es ist toll für meine Trotz der Niederlage geht man also voll motiviert und mit Jungs, sich mit so einem Gegner messen zu dürfen" freut Selbstvertrauen in das nächste Heimspiel am Sonntag gegen sich Coach Deuß auf dieses Spiel. „Es gibt hier natürlich einen Topfavoriten - den TV Pflugfelden. Anpfiff ist um 15:00 einen regionalen Bezug und auch für Ditzingen ist es eine Uhr in der Felsenberg Arena. Der TSV kann hier befreit Möglichkeit, sich in unserer Region zu präsentieren". aufspielen und wird versuchen, dem Favoriten ein Bein zu Die HSG hofft bei freiem Eintritt auf eine volle Halle, Spiel- stellen. beginn ist um 20.00 Uhr in der Felsenberghalle Schwieber- dingen, mit freundlicher Unterstützung von Deutscher Bank Spielervorstellung Teil 6. Unser nächster Neuzugang hat sich Fil. Stuttgart, Kreissparkasse Ludwigburg, Auto Scheller, Au- leider in der Vorbereitung verletzt und fällt daher zur Zeit tohaus Griebel GmbH, Cartwrights Inn, motomedics, Ab- aus. schleppdienst S. Buduligh. Woche 36 Nachrichten 24 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Saisonstart Hallenrunde 2014/2015 Herren 4 Kreisklasse D Gruppe 2, 10:30 Punkte, Platz 8 Ab dem 20./21.09.2014 treten folgende Mannschaften für Bei den Herren 4, jetzt als 6er-Team am Start, stand weni- die HSG an: ger der Leistungsgedanke im Mittelpunkt, sondern der Spaß Frauen 1 – Württembergliga und den hatten die Jungs. Erfolgreichster Spieler der ganzen Frauen 2 – Bezirksklasse Klasse war Stephan Bäuerle mit 27:5. Die weiteren Bilanzen: Männer 1 - Bezirksklasse Oliver Melchior 19:11, Georg Ladj 10:9, Thomas Cantz 0:2, Männer 2 – Kreisliga A Oliver Klatt 7:8, Vincenzo Semeraro, der kein einziges Spiel Männer 3 – Kreisliga B gefehlt hat, 13:19, Sergey Zdorikov 1:7, Manuel Feldkötter weibliche Jugend A – Bezirksliga 6:19, Gheorghe Wonner 5:12, Daniel Maag 2:12. Doppel weibliche Jugend B – Bezirksliga gesamt 23:37, davon Bäuerle/Melchior 14:2. weibliche Jugend C 1 – Bezirksliga Jungen U18 Kreisliga Süd-Ost 14:14 Punkte, Platz 5 weibliche Jugend C 2 – Bezirksklasse Robin Leinauer 11:13, Kevin Renz 8:10, Tayyip Topsakal weibliche Jugend D 1 – Bezirksliga 11:6 und Tim Geck 7:3, Doppel 11:15, hatten nach dem weibliche Jugend D 2 – Bezirksklasse Aufstieg weder nach vorne, noch nach hinten, irgendwelche weibliche Jugend E – Bezirksliga Ambitionen. männliche Jugend B – Bezirksliga männliche Jugend C – Bezirksliga Jungen U18 Kreisklasse B Süd 16:16 Punkte, Platz 4 männliche Jugend D 1 – Bezirksliga Dennis Polosow 11:6, Lukas Ediger 8:4, Paul Engels 7:8, männliche Jugend D 2 - Kreisliga Tobias Wölfler 3:6, Justin Kolkiran 8:4 und Nico Stegmaier männliche Jugend E – Bezirksliga 8:7, Doppel 17:15, führten das Mittelfeld der Klasse an. sowie einige Minimannschaften Jugend U13 Gruppe Süd Save-the-Date – Termine: In der Klasse waren zwei Teams des TSV vertreten. Die Freitag, 05.09.2014 20.00 Uhr Testspiel Männer 1, FBH U13-1 mit dem alle überragenden Moritz Benz 18:0, Sebas- Schwiebi tian Fuchs 15:6, Nico Bäuerle 11:3 und Moritz Wölfler 7:3, Samstag, 27.09.2014 Saisoneröffnung FBH Schwiebi Doppel 16:8, belegte Platz 2, die U13-2 mit Markus Wünstel, Infos unter www.hsg-strohgaeu.debzw. auf facebook Navid Habibi, Tim Hoffmann, Jonathan Beuten, Luca Samu- ele Onolfo, Marco Böhm, Patrick Heuler, Cüneyt Topsakal, Kelvin Hann, Jessica Polosowa, Jan Kürner, Nils Palmowski und Simon Obermeyer mit 7:25 Punkten Platz 8. Abt. Tischtennis Senioren 1 Ü40 Bezirksliga 8:8 Punkte Platz 3 Rückblick auf die Saison 2013/2014 Da mit Korntal und Steinheim zwei Über-Mannschaften in Herren 1 Bezirksliga Gruppe 2, 33:3 Punkte, Platz 2 der Klasse waren, war für Alex Nowak, Ralf Mettke, Udo Nach der Rückkehr von Alex Nowak und Philipp Weber Spitzauer, Eberhard Goll, Andreas Bernhauer, Rainer Mode- war klar, dass man um die Meisterschaft mitspielen kann. nese und Georg Wösten Platz 3 das Optimum. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TTC Senioren 2 Ü40 Bezirksklasse 13:3 Punkte, Platz 1 Bietigheim-Bissingen 4. Die beiden Teams, die allen an- Nach einer Niederlage zum Saisonauftakt waren Andreas deren haushoch überlegen waren, trennten sich im letzten Bernhauer, Rainer Modenese, Roland Wirth, Johannes Völlm, Vorrundenspiel mit einem Remis. Die Herren 1 gingen mit Christian Borchers und Georg Wösten nicht mehr zu halten 17:1 Punkten mit einer um 4 Spiele besseren Differenz als und holten sich noch überlegen den Meistertitel. Herbstmeister in die Pause. Auch in der Rückrunde gaben Einzelsport: Der älteste Aktive, Andreas Bernhauer, brachte sich beide keine Blöße und so kam es zu einem richtigen den TSV wieder positiv in die Schlagzeilen. Bei den würt- Endspiel. Da mussten sich die Herren 1 jedoch mit 4:9 tembergischen Meisterschaften holte er sich einen komplet- geschlagen geben und es blieb nur der undankbare zweite ten Medaillensatz in der Ü75, Bronze im Einzel, Silber im Platz. Die Bilanzen: Alex Nowak 22:13, Alex Koch 20:10, Doppel mit Helmut Näter vom SSV Ulm 46 und Gold im Philipp Weber 17:4, Ralf Mettke 14:5, Stefan Zuckschwert Mixed mit Doris Ruoff vom TV Rechberghausen. Dazu ka- 13:5, Udo Spitzauer 16:3, Eberhard Goll 7:1, Rainer Mode- men noch bei den baden-württembergischen Meisterschaf- nese 1:2. Doppel gesamt 46:9, davon Koch/Nowak 15:4, ten Bronze im Einzel und Mixed und Gold im Doppel. Mettke/Spitzauer 12:1, Weber/Zuckschwert 8:1 und Goll/ Roland Wirth Zuckschwert 4:0. Herren 2 Kreisliga Gruppe 1, 29:3 Punkte, Platz 1 Die Herren 2 profitierten ebenso von den Rückkehrern. Alles andere als die Meisterschaft wäre damit auch eine Enttäu- Parteien schung gewesen. Nach der Vorrunde führten sie mit 15:1 Punkten die Tabelle noch mit drei Zählern Vorsprung an. Der schrumpfte zwar auf zwei zusammen, aber schließlich beendeten die Herren 2 die Saison nach zwei Remis gegen Asperg und einem gegen den Zweiten, den TSV Bietigheim, ohne Niederlage und steigen in die Bezirksklasse auf. Die Aktive Bürgergemeinschaft Bilanzen: Steffen Weih 9:5, Michael Böttcher 13:12, Eberhard Schwieberdingen Goll 19:3, Andreas Bernhauer 20:1, Rainer Modenese 14:1, Roland Wirth 13:6, Johannes Völlm 14:3, Christian Borchers Schnelle Langsamkeit 1:3. Doppel gesamt 38:14, davon Bernhauer/Wirth 7:7, Bött- Die Sommerpause geht so langsam dem Ende zu. Also kann cher/Weih 8:1, Böttcher/Goll 7:1. man sich auch wieder Sachthemen widmen. Deshalb kom- men wir zurück auf das Neubauprojekt des KiGa Oberer Herren 3 Kreisklasse B Gruppe 1, 22:6 Punkte, Platz 2 Schulberg. Die Zeit ist vergangen und es gab bisher nicht Nach dem Klassenerhalt in der Vorsaison konnten sich die viel Neues von offizieller Seite. Es war irgendwie zu erwarten Herren 3 jetzt nach vorne orientieren, denn sie bekamen gewesen, dass es trotz Ankündigung während der Sommer- Verstärkung von den Herren 2. Nach der Vorrunde lagen pause keine großen Fortschritte geben würde. Weshalb war sie mit 11:3 Punkten auf Platz 2, den sie mit demselben es aber bislang so wichtig gewesen, Entscheidungen und Ergebnis in der Rückrunde verteidigten und damit in die Gremien für dieses Projekt noch schnell vor der Sommer- Kreisklasse A aufsteigen. Die Bilanzen: Christian Borchers pause festzulegen? Damals hieß es, die Zeit sei der Grund, 12:4, Georg Wösten 18:3, Ralph Goll 8:6, Joachim Barth 9:5, nicht zu viel von dieser vergehen zu lassen. Es sei zu spät, Herbert Gareis 10:8, Bastian Wösten 10:8, Helmut Faidt 8:2, wenn man erst im September mit dem neuen Rat die wei- Georg Ladj 3:6, Doppel 29:13. teren Planungen angehen würde. Heute ist es September Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 25 Schwieberdingen und die ursprüngliche Planung laut Mitteilungsblatt 14/2014 spielsweise eine gute Frage für die Bürgerfragestunde. Diese ist leider passé: gibt es bei der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung • Wettbewerbsvorbereitung bis Ende Mai 2014 am 24.09.2014. • Ausschreibung des Wettbewerbs vor der Sommerpause • Entwurfsbearbeitung der Architekten bis Ende 09/2014 • Prüfung, Bewertung und Baubeauftragung bis 01/2015 • Planungs- und Bauphase, Inbetriebnahme 09/2016 Die ABG hat zwischenzeitlich bei der Verwaltung nachge- fragt, wie es mit den Vorbereitungen für den Architekten- wettbewerb weitergeht. Es wird nun im September einen Besprechungstermin geben, um die von der Verwaltung vor- bereiteten Informationen zu erörtern. Es bleibt unser Ziel, die Auflistung aller Anforderungen und Randbedingungen zwecks Interesse der Allgemeinheit zu veröffentlichen. Zahlenspiele Ein neuer Gedankengang ist, dass bisher immer nur von der Anzahl der einzurichtenden Gruppen gesprochen wurde. Auf dem neuen Platz sind 5 Kindergartengruppen und 2 Krippengruppen geplant. Aber wie groß sind diese Gruppen? Sind pro Gruppe 10, 15, 20 oder mehr Kinder vorgesehen? Entsprechend ist auch das Platzangebot an Räumen und Außenanlagen zu dimensionieren. Von diesem Gedanken- Sieht groß aus, ist es aber nicht. gang abgeleitet liegt es nahe, sich einmal einen groben Grö- ßenvergleich des alten und neuen Standorts anzuschauen. Von der KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales), welche bei der Projektgruppe zur Ausarbeitung der Randbe- dienungen des Neubaus des Kindergartens involviert ist, sind Empfehlungen und Hinweise zur Ausgestaltung von Kinder- gärten bereitgestellt. Für den Außenspielbereich empfiehlt die KVJS beispielsweise eine Fläche von 8 bis 10 Quadratmeter pro Kind. Bei 100 Kinder wären das dann an die 1000 Qua- dratmeter. Für den Innenraum gibt es ebenfalls Vorgaben, zudem Hinweise zu Mehrzweckräumen und Sanitär- und Wickelbereichen. Auf unserer Internetseite finden Sie einen Link auf das zugehörige Dokument unter ABG Aktiv > Aus dem Gemeinderat > Neubauvorhaben Kindergarten Oberer Schulberg. Es geht weiter Die ABG erhält Rückmeldungen und Fragen zu diesem Pro- jekt: "Wie kann es sein, dass...". Das neue Areal hat eben den Anschein zu klein zu sein. 1000 Quadratmeter hier, 48 Parkplätze dort. Werden auch Sie aktiv und hinterfragen Sie Der alte und die Fakten. Die ABG bleibt dran und berichtet auch weiter- neue Standort hin von den neuesten Entwicklungen bei diesem Bauprojekt. im direkten Ver- Für die ABG Volker Kairies (Schriftführer ABG) gleich Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Es kommt in der Betrachtung nicht auf eine absolute Ge- Postweg: ABG e.V., Drosselweg 1, 71701 Schwieberdingen nauigkeit an, sehr wohl aber um die Relation. Beim neuen Internet: www.abg-schwieberdingen.de Standort ist der Bereich, wo heute noch der Trafoturm steht, Diskussionsforum: www.abg-schwieberdingen-forum.de bereits berücksichtigt. Wohin der Trafoturm verschoben wird Email: [email protected] ist noch nicht bekannt. Es wurden die im Bild gekennzeichneten Umrisse zu Grunde Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt’s im Internet gelegt. Die Fläche des alten Standorts wird als Maßstab Und natürlich Facebook. Werden auch Sie aktiv! gesetzt und umfasst damit 100%. Der neue Standort hat, verglichen mit dem alten Standort, eine Fläche von 109.3% und ist demnach nur unwesentlich größer. Das bestehende Gebäude des alten Standorts umschließt dort eine Fläche von 28%. Die Außenanlagen umfassen demnach knapp drei Bündnis 90 /Die Grünen Viertel (72%) des alten Standorts. Auf dem neuen Areal Ortsverein Schwieberdingen/Hemmingen nimmt der noch vorhandene Friedhofsparkplatz in seiner jetzigen Form eine Fläche von 53% ein. Spielplatzbegehungen – Fachleute gesucht Jetzt könnten die Zahlenspiele so richtig beginnen. Aber Wie schon im Juli angekündigt, möchten wir uns ein Bild spielen Sie doch selbst etwas die Möglichkeiten und Rela- über Ihr kommunales Thema „Spielplätze“ machen. Dazu tionen durch. Wie ist es möglich bei einem nur unwesent- suchen wir weitere Fachleute im Alter von 6 bis 12 Jahren lich größeren Grundstück einen insgesamt umfangreicheren und Eltern mit ihren Kindern, die Schwieberdinger Spielplät- Kindergarten zu bauen, nebenbei die vorhandenen Park- ze testen und uns ihre Meinung dazu mitteilen, uns sagen, plätze zu erhalten und eine ähnlich große Außenanlage zu was gut ist und wo nachgebessert werden könnte. Ganz ermöglichen? Das neue Gebäude könnte von der Fläche her besonders interessiert uns, wo Kinder und Jugendliche am kleiner sein, da es mit zwei Etagen geplant ist. Wie bereits liebsten spielen und wie viel Raum sie dafür in unserer Ge- angekündigt werden die Parkplätze komplett umgestaltet. meinde haben. Deshalb werden auch viele der alten Bäume weichen. Wird Habt Ihr Lust, uns zu sagen, wo und womit Ihr am liebs- es aber möglich sein beim neuen Standort am Ende eben- ten draußen eure Zeit verbringt? Haben Sie Interesse, uns falls drei Viertel der Gesamtfläche für Außenanlagen nutzen Ihre Meinung zu den Spielplätzen mitzuteilen? Einfach Kon- zu können? Müssten durch die größere Anzahl an Gruppen takt aufnehmen per Mail ([email protected]) oder per Telefon nicht auch mehr Außenflächen zur Verfügung stehen? Oder 07150 35734. Dann gibt es Informationen, wie der Spiel- werden die Gruppen gar nicht so groß? Das wäre doch bei- platztest funktioniert. Woche 36 Nachrichten 26 Donnerstag, 4. September 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Auf unseren letzten Aufruf hin, haben sich bereits ein paar - Welche Stoffe werden denn nun in Schwieberdingen ge- Spielplatzexperten gemeldet. - Vielen Dank für eure Unter- lagert? stützung. - Nachhaltigkeit? - Kosten? Viele Fragen die, morgen, am Freitag, vor Ort, von der AVL beantwortet werden.

Deponie am Lemberg heute Selbstverständlich wird eine Abordnung von der FDP - Schwieberdingen morgen die Führung besuchen und sie dann darüber an dieser Stelle und auf unserer Homepage www.FDP-Schwieberdingen.de, informieren. Um hier allerdings eine annähernde Referenz zu haben, hat eine kleine Delegation von uns die Deponie am Lemberg in Poppenweiler letzte Woche bereits besucht und erste Eindrücke gesammelt. Herr Dörr und Herr van Helt führten uns durch das bereits renaturierte Deponiegelände das mitt- lerweile Flora und Fauna wieder in Besitz genommen haben. Sogar Bienenvölker sind dort anzutreffen.

Bitte vormerken: Unser nächster Stammtisch findet am 11.09.2014 um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte "In2due" in Schwieberdingen statt. Unser Gemeinderat Dr. Thomas Gölzer informiert über aktuelle Themen und beantwortet Fragen zu Gemeinderats- und Ausschusssitzungen und dem Gespräch mit MdL Mar- kus Rösler und Bürgermeister Lauxmann. So ist die Deponie heute, eine Naturidylle Svenja Thierack Wie uns Herr van Helt berichtete, wird in 3 Wochen die www.gruene-schwieberdingen-hemmingen.de Lemberg RACE ausgetragen, ein Mountainbikerennen an der Mehr über Bü90/Die Grünen Deponie. Kreisverband Ludwigsburg Die Renaturierung läuft weiterhin auf vollen Touren, so dass Tel. 07141-927926 jetzt auch Rehe, Füchse und Hasen auf der Deponie an- www.gruene-ludwigsburg.de zutreffen sind. Inzwischen sieht sogar ein Förster auf dem Gelände nach dem Rechten. Freie Demokratische Partei Schwieberdingen FDP-Kommunaler AK besichtigt ehemalige Deponie am Lemberg Mission Schwieberdingen 2024, diese Worte aus unserem Wahlkampf zur Gemeinderatswahl haben wir von der FDP - Schwieberdingen jedes Mal vor Augen wenn es um Be- lange der Bürger geht, die sich erst in den nächsten Jahren auswirken werden. Eines dieser Wahlkampfthemen, unter Schwieberdingen 2024, ist die Deponie Froschgraben. - Wie wird es denn weitergehen wenn die Deponie verfüllt sein wird? v.li.n.re.: Simone Baumgärtner, Georg Henke, H. van Helt (AVL), - Welche Auswirkungen wird die Deponie haben? Panagiotis Athanassiadis, H. Dörr (AVL), Dr. Klaus Bolenz Nachrichten Woche 36 der Gemeinde Donnerstag, 4. September 2014 27 Schwieberdingen

Im Wesentlichen unterscheidet sich unsere Deponie von der Doch nicht nur die Anzeigenkunden, auch die Abonnenten Lemberg Deponie nur in der Art der Verfüllung. können durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats unnö- In Poppenweiler wurde auch Restmüll abgelagert, was dazu tige Papierrechnungen vermeiden. Das ist bequem, weil der führt, dass Gärgase ( Methan) aufsteigen. In Schwieberdin- Weg zur Bank mit dem Überweisungsträger entfällt. Außer- gen allerdings werden NUR Mineralstoffe abgelagert. dem braucht nicht mehr an die Bezahlung gedacht werden; Mehr dazu wird uns dann am Freitag erläutert. der Rechnungsbetrag wird pünktlich am Fälligkeitsdatum ab- gebucht. Nachrichten von Nachbarvereinen Der Anfang ist gemacht – machen Sie mit. So verbessern Sie Ihre Erfolgschancen Reit- und Fahrverein Münchingen bei der Prospektverteilung Ausflug für die Jugend vom RFV Münchingen Am Samstag, den 13.09.2014 ist es soweit, ein Ausflug für die Jugend findet statt. Es geht zum Klettern in den Freizeitpark Rutesheim. Treff- punkt ist um 16 Uhr, direkt am Eingang vom Klettergarten. Im Anschluss geht es dann noch zum gemeinsamen Abend- essen in die Kraxelalm. Anmeldungen bitte an Christine Jäger unter: 0152/23447758. Nadine Fay

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Münchingen und Umgebung e.V. Montag - Agility-Anfänger ab 18:00 Uhr Manchmal ist ein Handzettel oder ein Prospekt der Werbeträ- - Agility-Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr ger der Wahl. Geht es um die Verteilung, wird oft nur auf den Dienstag - VPG ab 17:00 Uhr Preis geschaut. Das ist verständlich. Doch was nützt ein guter Mittwoch - Welpenschule ab 18:00 Uhr Tausenderpreis allein? Ob einfach und in schwarz-weiß oder - Agility-Anfänger ab 18:00 Uhr - Agility-Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr Vierfarbdruck auf Hochglanzpapier – das Werbemittel kann Donnerstag - VPG ab Herbst 2014 seinen Zweck nur dann erfüllen, wenn es richtig zugestellt Sonntag - Fährte ab 09:00 Uhr wird und die gebührende Beachtung findet. - Junghundegruppe ab 10:00 Uhr Werden mittwochs und samstags bunt gemischte Päckchen mit vielen Prospekten verteilt, sind diese meistens der Größe nach sortiert ineinandergelegt. Die Chance, aufzufallen und Interesse zu wecken, wird damit geschmälert. So verschaffen Sie sich mehr Beachtung Beauftragen Sie die Nussbaum Medien Verlagsgruppe mit der Verteilung, wird Ihr Prospekt zusammen mit dem örtlichen Amtsblatt oder einem privaten Mitteilungsblatt ausgetragen. Wir tun was für die Umwelt – bitte Dies geschieht in der Regel donnerstags und freitags. Hier wer- helfen Sie uns den maximal drei Prospekte gleichzeitig ausgetragen oder wir bieten Ihnen einen Alternativtermin an. Wer möchte nicht seinen Kindern und Enkeln eine intakte Um- welt hinterlassen? In jedem Büro, aber auch in jedem Privat- Die Verteilerinnen und Verteiler der Amts- und privaten Mit- haushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umwelt durch teilungsblätter gelten als besonders zuverlässig. Zudem wird seit einigen Jahren zu jeder Verteilung eine E-Mail-Befragung einen kleinen Beitrag zu entlasten. der Leserschaft durchgeführt. Die Nussbaum Medien Verlagsgruppe bietet Ihren Anzeigen- Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Aktionen und nennen kunden an, die Rechnungen per E-Mail zuzusenden, weil dies Ihnen vorher die genaue Anzahl der verteilbaren Prospekte die Umwelt erheblich weniger belastet als der klassische Ver- für eine Ermittlung der optimalen Druckauflage. Unter 07033 sand im Briefumschlag. 525-122 erreichen Sie unsere Vertriebsabteilung direkt. Rufen Bei der Papierrechnung entsteht die Umweltbelastung haupt- Sie an, um kostenlos ein unverbindliches Angebot zu erhalten. sächlich durch die Papierherstellung, das Bedrucken und schließlich für die notwendigen Fahrten, um die Rechnungen zum Empfänger zu transportieren. Dem steht eine erheblich Sekunden geringere Belastung beim Rechnungsversand per E-Mail ge- entscheiden genüber. Hierzu werden Computer und Energie benötigt, wel- che die vorhandene Festnetzinfrastruktur nutzen. Allerdings reicht es nicht aus, wenn sich nur der Verlag um eine schonende Nutzung der Ressourcen bemüht. Es kommt auch auf die Mitwirkung der Rechnungsempfänger an. Anstatt die 112 Rechnung auszudrucken sollte diese auf der Festplatte gespei- chert werden. Dies erlaubt ein wesentlich schnelleres Auffin- derheiße Drahtder Feuerwehr! den der Rechnungen bei erheblich geringerem Platzbedarf.