Stuttgart Dodea School Zones: SY 2019-2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ambulante Dienste
Ambulante Dienste Die ambulanten Dienste sind Hilfsangebote für kranke und behinderte Menschen, damit sie ihren Alltag bewältigen können, wenn sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Mit einer individuellen Schwerstbehindertenbetreuung wird z. B. einem behinderten Menschen im häuslichen, familiären oder beruflichen Bereich eine selbständige und individuelle Lebensgestaltung ermöglicht, die einen Aufenthalt im Heim vermeiden kann. Bei den ambulanten Diensten erhalten Sie je nach Angebot individuelle Betreuungsmöglichkeiten, familienentlastende Dienste, Wochenendfreizeiten, Erholungsangebote und Vermittlung von Kuren, die Vermittlung von Hauspflegerinnen und Haushaltshilfen, die Begleitung bei Behördengängen, Gymnastik, Menüdienste, Fahrdienste , Hausnotruf, häusliche Krankenpflege, Einkaufshilfen u.v.m. Die Leistungspalette der einzelnen Anbieter ist groß und reicht in alle Bereiche des täglichen Lebens. Hier detailliert alle angebotenen Dienste aufzulisten, würde den Rahmen dieses Wegweisers sprengen. Deshalb bitten wir Sie, sich bei den einzelnen Anbietern über deren Angebotsspektrum zu informieren. Einrichtung Post-, Internet- und Schwerpunkt, u.a. Telefon, Fax E-Mail-Adresse Arbeiter-Samariter- Schönbeinstr. 25-31 Geschäftsstelle Tel. 07141/4747-0 Bund ASB 71636 Ludwigsburg Fax 07141/474711 - Kreisverband www.asb-ludwigsburg.com Mobile Dienste: Individuelle Tel. 07141/474733 Ludwigsburg - [email protected] Schwerstbehinderten- Betreuung, Betreuung, Begleithilfe, Einkaufs-hilfe, Hilfe im Haushalt, pflegerische Hilfen u.a. Menüdienst -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Glems Mühlen
Die Mü hlen entlang der Glems Naturraum „Glemstal“ Ditzingen Hemmingen Die verkehrsgünstige Lage mit Der Ort war als kleines Strohgäu- 1. Lahrensmü hle. Der Mühlenbetrieb wurde Der Glemswald bei Stuttgart ist das Quellgebiet der dorf bis in die 60er Jahre hinein Erleben und entdecken Sie die reizvolle und S-Bahn- und Autobahnanschluss 1957 eingestellt. Heute wird das historische Mühlen- Glems. Nach einem Lauf von 48 km durch Keuper stark landwirtschaftlich geprägt. sowie die unmittelbare Nähe zur gebäude für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Im und Muschelkalk mündet die Glems bei Unterrie- Erst die danach einsetzende Landeshauptstadt Stuttgart haben sprunghafte Entwicklung verän- abwechslungsreiche Natur und Landschaft Wohnhaus befindet sich ein Mühlenladen. Infos am xingen in die Enz. Das Glemstal bietet durch seine Ditzingen mit seinen Stadtteilen derte den Ort grundlegend und Schaukasten und unter www.Lahrensmuehle.de reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft ideale Schloss Hemmingen Dreigiebelhaus Ditzingen Heimerdingen Hirschlanden und gab ihm seine heutige unver- des Glemstals. Unterwegs treffen Sie auf stille 2. Clausenmü hle. Das Mühlengebäude ist Voraussetzungen als Naherholungsgebiet. Gut er- Schöckingen zu einem bevorzugten Wohn- und Indu- wechselbare Skyline. Namhafte Gewerbebetriebe 1971 völlig abgebrannt. An der Stelle wurde ein Wohn- schlossene Wander- und Radwege laden ein, die siedelten sich an. Im Ortskern bilden die Varnbüh- striegebiet werden lassen. Die vorbildlich sanierten Wälder, beeindruckende Felsformationen, saf- haus gebaut. Ein Hofladen ist vorhanden. Natur und Landschaft des Glemstals zu erkunden lerische Schlossanlage mit ihrem herrlichen eng- Ortskerne der Stadtteile Heimerdingen und Schöckin- 3. Felsensä gmü hle. Die Sägmühle war bis und kennenzulernen. Durch seine Ursprünglichkeit lischen Landschaftsgarten, die Laurentiuskirche mit Unterwegs auf dem gen vermitteln ein lebendiges Bild der dörflichen Ver- dem Renaissance-Portikus und schmucke Fachwerk- tige Streuobstwiesen und vor allem auf 1994 in Betrieb. -
Tagesbericht COVID-19 Baden-Württemberg 15.08.2020
Referat 92: Epidemiologie und Gesundheitsschutz Tagesbericht COVID-19 Samstag, 15.08.2020, 16:00 Fallzahlen bestätigter SARS-CoV-2-Infektionen Baden-Württemberg Bestätigte Fälle Verstorbene** Genesene*** 38.483 (+58*) 1.859 (+0*) 35.396 (+74*) Geschätzter 4-Tages-R-Wert Geschätzter 7-Tages-R-Wert 7-Tage-Inzidenz am 11.08.2020 am 10.08.2020 Baden-Württemberg 1,22 (0,90 - 1,59) 1,26 (1,07 - 1,50) 5,4 *Änderung gegenüber dem letzten Bericht vom 14.08.2020; ** verstorben mit und an SARS-CoV-2; *** Schätzwert 1500 Bisherige Fälle Neue Fälle 1000 500 Anzahl gemeldete SARS-CoV-2 Fälle 0 02.Jul 06.Jul 10.Jul 14.Jul 18.Jul 22.Jul 26.Jul 30.Jul 01.Apr 05.Apr 09.Apr 13.Apr 17.Apr 21.Apr 25.Apr 29.Apr 03.Mai 07.Mai 11.Mai 15.Mai 19.Mai 23.Mai 27.Mai 31.Mai 04.Jun 08.Jun 12.Jun 16.Jun 20.Jun 24.Jun 28.Jun 04.Mrz 08.Mrz 12.Mrz 16.Mrz 20.Mrz 24.Mrz 28.Mrz 25.Feb 29.Feb 03.Aug 07.Aug 11.Aug 15.Aug Abb.1: Anzahl der an das LGA übermittelten SARS-CoV-2 Fälle nach Meldedatum (blau: bisherige Fälle; gelb: neu übermittelte Fälle), Baden-Württemberg, Stand: 15.08.2020, 16:00 Uhr. Hinweis: Das Meldedatum entspricht dem Datum, an dem das jeweilige Gesundheitsamt vor Ort Kenntnis von einem positiven Laborbefund erhalten hat. Die Übermittlung an das LGA erfolgt nicht immer am gleichen Tag. Besondere Ereignisse Keine. Änderungen gegenüber dem Stand vom letzten Bericht werden blau dargestellt. -
Das Neckartal - Ein Tal Der Brunnen
Schriftenreihe Heft 23 Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt DANA MACK und HANS-JÜRGEN VOIGT Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Cottbus 2018 Herausgeber: Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg Dr.-Ing. Konrad Thürmer ISBN 3-934294-30-8 Herausgeber: Dr.-Ing. Konrad Thürmer Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Bearbeiter: Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt Dana Mack ist Behördenangestellte in Stuttgart und hat an der BTU Cottbus-Senftenberg den Abschluss als Master of Art im Studiengang World Heritage Studies gemacht. Hans-Jürgen Voigt ist Professor im Ruhestand und vormals Leiter des Lehrstuhl Umweltgeologie der BTU, sein Hobby als promovierter Hydrogeologe ist die Historische Wasserversorgung. Vertrieb: Eigenverlag des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Siemens-Halske-Ring 8 03046 Cottbus Tel.: 0049-355-69-4302 Fax: 0049-355-69-3025 e-mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe nur mit Genehmigung des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 8, 03046 Cottbus - Senftenberg Cottbus 2018 ISBN 3-934294-30-8 Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Von Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der Neckar 2 2. Die Kulturlandschaft am Neckar 3 3. Die hydrogeologischen Verhältnisse im Neckartal 4 4. Zur Geschichte der Wasserversorgung im Neckartal 6 5. Städtebauliche Einordnung der Brunnen im Mittelalter 10 6. Zusammenfassung 37 1. Der Neckar Der Name Neckar leitet sich aus dem Keltischen ab und bedeutet „wildes Wasser". Er verweist auf den historischen Kurs des Flusses, da der heutige Neckar wegen der zahlreichen wasserbaulichen Maßnahmen ein eher ruhiger Fluss ist. -
Your Direct Route to Lapp Schulze-Delitzsch-Straße
Industriestraße Breitwiesenstraße allgraben W Am B C Your direct route to Lapp Schulze-Delitzsch-Straße A e aß tr -S pp Gewerbestraße D/E/F Handwerkstraße Oskar-La Handwerkstraße A Lapp Holding AG Oskar-Lapp-Straße 2, 70565 Stuttgart Tel. 0711/7838-01, Fax 0711/7838-2640 B U.I. Lapp GmbH Schulze-Delitzsch-Straße 25, 70565 Stuttgart Tel. 0711/7838-01, Fax 0711/7838-2640 E-mail: [email protected] C Lapp Service GmbH Schulze-Delitzsch-Straße 29, 70565 Stuttgart Tel. 0711/7838-01, Fax 0711/7838-6380 E-mail: [email protected] D Lapp Systems GmbH Oskar-Lapp-Straße 5, 70565 Stuttgart Tel. 0711/78 38-04, Fax 0711/78 38-3520 E-mail: [email protected] E Contact Connectors GmbH Oskar-Lapp-Straße 5, 70565 Stuttgart Tel. 0711/78 38-03 F Lapp GmbH Kabelwerke Oskar-Lapp-Straße 5, 70565 Stuttgart Tel. 0711/78 38-02 Heilbronn 831 From A831 Exit S-Leonberg Universität and Stuttgar t B14/Schattenring/ 831 . Hauptstr. Möhringer Landstr. r Stgt.-Zentru m Karlsruhe St . d- Botnang tr Möhringen From A831 S h c d-Sü r Exit o Vaihin en ger S tr. K b S-Vaihingen .- No b ra o lg R al Schock W enrieds S Vaihingen tr. m 8 Vaihingen A Sch ocken riedstr. 81 B14 Indus triestr. Büsnau . Degerloch r St Stuttgart-Universität Ind - Kaltental ustrie d B27 str. ü B -S reitw Stuttgart-Vaihinge n ie rd n sens e tr. Sc No hulze- 831 Del r. llgrab itzsc t h-S Möhringen S tr. Autobahnkreuz Vaihingen Wa h G c Ha ew Stuttgart ndwerkst erbe Am str. -
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy. -
NACHRICHTEN Diese Ausgabe Erscheint Auch Online
AMTSBLATT DER STADT ASPERG ASPERGER NACHRICHTEN Diese Ausgabe erscheint auch online Neue RadSERVICE-Station in Asperg eröffnet 17 Wichtiges Zeichen für die Radverkehrsförderung Donnerstag 29. April 2021 Mit der neuen RadSERVICE-Stati- on am Bahnhof setzt Asperg ein wichtiges Zeichen für die Rad- verkehrsförderung. Die Station INHALT ist eine von neun vom Landkreis Ludwigsburg geförderten Repa- S. - ratursäulen. Am Montag, 26. April, Aus dem Gemeinderat weihten Landrat Dietmar Allgai- S. 5 er und Bürgermeister Christian Amtliche Eiberger die neue Servicestation Bekanntmachungen ein. S. 5 Gemeinsam mit der Initiative Bürgerinfo RadKULTUR des Verkehrsminis- S. 18 teriums Baden-Württemberg hat Kindergärten der Landkreis vergangenes Jahr neun neue RadSERVICE-Stationen in seinen Kommunen ge- S. 18 fördert. 22 Kommunen hatten sich darum beworben – den Zuschlag erhielten neben Asperg Schulen & Bildung die Gemeinden Besigheim, Freiberg am Neckar, Gerlingen, Kornwestheim, Oberstenfeld, Remseck am Neckar, Steinheim und Tamm. S. 20 Kirchliche Mitteilungen Die meisten Stationen sind mittlerweile aufgestellt. Insgesamt gibt es knapp 30 dieser frei zugänglichen Reparatursäulen im Landkreis Ludwigsburg. Nicht alle wurden vom Landkreis S. 24 finanziert, teilweise übernehmen auch Kommunen die Kosten selbst oder es finden sich Bür- Vereinsnachrichten gergruppen, welche die Finanzierung stemmen. Landrat Dietmar Allgaier, der am Montag gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eiberger die Station in Asperg eröffnet hat, lobte das Engagement der Stadt bei der Förderung der Radwegmobilität: „Neben ihrem praktischen Nutzen ist die Reparatursäule auch ein schönes Zeichen für den gewachsenen Stellenwert des Radverkehrs in Asperg und wir freuen uns sehr, wenn wir als Landkreis dabei unterstützen können.“ Die RadSERVICE-Station ist nur ein Baustein in den Bemühungen der Stadt um besseren Radverkehr. -
Aidlingen KW12 Internet.Pdf
www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt Nummer 12 der Gemeinde Mittwoch, 20. März 2019 Aidlingen Gastauftritte: Chor und Böblinger Zupforchester im Schlosskeller DEUFRINGEN am 23. März 2019 um 20 Uhr mit Bewirtung – Einlass ab 19 Uhr Kartenvorverkauf: Bürgeramt Aidlingen 07034 – 125 0 VK: 14 €, AK: 16 €, Ermäßigt: 8 € Veranstalter Arbeitskreis Kunst und Kultur – Gemeinde Aidlingen Nummer 12 Aidlinger 2 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen Am Wochenende - 23./24. März 2019 - hat die Praxis (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - Erdge- Dres. Schaefers-Schott & Schott, Wilhelm-Haspel-Stra- schoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 ße 19, Sindelfingen,Tel. 07031/876469 für Hunde, Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam- Katzen und Heimtiere, falls der Haustierarzt nicht er- bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und reichbar (telefonische Voranmeldung ist unbedingt Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Fol- erforderlich), Bereitschaftsdienst. getag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt Apothekenbereitschaftsdienst - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr unter Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de. (24-Stunden-Dienst) Kinderärztlicher Notfalldienst - Donnerstag, 21. März 2019 Apotheke Aidlingen, Badstraße 2, Aidlingen Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bun- - Freitag, 22. März 2019 senstraße 120, Telefon: 01806 070310 Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Herrenberg Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags - Samstag, 23. März 2019 (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen 19:30 Uhr. -
89225599 Die Zentrale Nummer, Wenn's Mal Später Wird
Rufauto-Linien im Landkreis Böblingen 0711 - 89225599 DIE ZENTRALE NUMMER, WENN‘S MAL SPÄTER WIRD Es gilt der VVS-Tarif! Verkehrs- und Tarifverbund VVS-Service Stuttgart GmbH (VVS) Telefon: 0711 19449 Rotebühlstraße 121 www.vvs.de 70178 Stuttgart vvs.de VVS-Freizeittipps für die Region Stand: 1. Dezember 2016 Partner im Verbund www.orange-seiten.de Änderungen vorbehalten. Rufauto-Linien im Landkreis Böblingen Ihr Rufauto im Landkreis Böblingen Vorteile für den Fahrgast: Der Linienbusverkehr im VVS wird durch eine Vielzahl von Rufauto- n Eine zentrale Telefonnummer 0711 89225599 für Bestellung Linien ergänzt, die auch außerhalb der Betriebszeiten des Busverkehrs und Auskünfte Anschlüsse auf die S-Bahn herstellen. Ein Auszug des Fahrtenangebots n Alternative Bestellmöglichkeiten: www.vvs.de oder per VVS-App ist für Sie hier aufgelistet. n Bestellung bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt n Es gilt der VVS-Tarif n Alle VVS-Tickets werden anerkannt Linie Linienverlauf Wann Fahrten 631/632 Leonberg – Warmbronn Mo-So* 0:17, 0:47, 1:17 651 Leonberg – Höfingen Mo-So* 20:47, 21,47, 22:47, 23:47, 0:47, 1:17 654 Leonberg – Gebersheim Sa 21:51 654 Leonberg – Gebersheim So* 21:51, 0:17, 1:17 670 Weil der Stadt – Dätzingen Mo-Fr 21:00, 22:00, 23:00, 00:00, 01:00, 01:30 670 Weil der Stadt – Dätzingen Sa 21:30, 23:00, 00:00, 01:00, 01:30 670 Weil der Stadt – Dätzingen So* 23:00, 00:00, 01:00, 01:30 773 Herrenberg – Deckenpfronn Mo-So* 22:47, 23:47, 0:47, 1:47 774 Herrenberg – Haslach – Sindlingen Mo-Fr 23:49, 0:49, 1:49 774 Herrenberg – Haslach – Sindlingen Sa, So* 18:49, 21:49, 23:49, 0:49, 1:49 791 Herrenberg – Kayh Mo-Fr 22:51, 0:51, 1:51 791 Herrenberg – Kayh Sa, So* 20:51, 22:51, 0:51, 1:51 774 Herrenberg – Mötzingen Mo-Fr 23:49, 0:49, 1:49 774 Herrenberg – Mötzingen Sa, So* 18:49, 21:49, 23:49, 0:49, 1:49 790 Herrenberg – Nebr. -
Filderstadt Eine Stadt. Viele Möglichkeiten. INSERENTENVERZEICHNIS IMPRESSUM
WIRTSCHAFT UND MARKETING FILDERSTADT Filderstadt Eine Stadt. Viele Möglichkeiten. INSERENTENVERZEICHNIS IMPRESSUM IMPRESSUM / IMPRINT Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Geschäftswelt aus Filderstadt für die freundliche und HERAUSGEBER kooperative Zusammenarbeit bedanken. Bitte wenden Stadt Filderstadt - Referat für Wirtschaft und Marketing Sie sich, wenn Sie Anregungen oder Wünsche haben Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt oder in der nächsten Ausgabe der Broschüre mit einer Telefon +49 711 7003-0 Unternehmenspräsentation oder einem Inserat dabei Telefax +49 711 7003-377 sein möchten, an die Agentur. [email protected], www.filderstadt.de GRAFIK/LAYOUT/SATZ In Zusammenarbeit mit der arosAgentur für ressourcen- Irena Pfürtner optimiertes Standortmarketing, Volker Roth 69509 Mörlenbach, Adalbert-Stifter-Straße 9 DRUCK Telefon +49 6209 79599-50 Konradin Druck GmbH Leinfelden-Echterdingen Telefax +49 6209 79599-51 www.aros-standortmarketing.de Die photomechanische Wiedergabe bedarf der aus- [email protected] drücklichen Genehmigung der Agentur. Die Gesamther- stellung der Druckauflage erfolgt mit der gebotenen REDAKTION Sorgfaltspflicht, jedoch ohne Gewähr. Die Agentur kann Andreas Kaier, Pressebüro ES, Esslingen keine Haftung für etwaige Fehler oder Differenzen über- nehmen. Schadenersatz ist ausgeschlossen. BILDNACHWEIS Stadt Filderstadt, Nikolaus Back, Maximilian Bader, Regina Alle Rechte vorbehalten. Bellem, Günter Bergmann, Nicole Eßwein, Filderklinik Gedruckt auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier. -
STADTNACHRICHTEN Amtsblatt Der Stadt Renningen Mit Den Stadtteilen Renningen Und Malmsheim
STADTNACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim Donnerstag, 15. Oktober 2020 | Woche 42 EHRUNG VERDIENTER BLUTSPENDERINNEN UND BLUTSPENDER Am vergangenen Donnerstag, 8. Oktober 2020, für das beispielgebende Engagement überreicht. konnten von Bürgermeister Wolfgang Faißt und Das regelmäßige und unentgeltliche Blutspenden dem 1. Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Rennin- kann Schwerverletzten und Schwerkranken das gen, Herrn Michael Steindorfner, zahlreiche Blut- Leben retten. Bürgermeister Faißt betonte, dass spenderinnen und Blutspender geehrt werden. Bei diesem Dienst am Nächsten, insbesondere der einem kleinen Empfang im Rathaus Ren- sozialen Verpfl ichtung unbe- ningen wurde unter Einhaltung der kannten Mitmenschen Hygieneanforderungen eine Urkun- Herzlichen Dank für das gegenüber, Dank und Verantwortungsbewusstsein de und eine Blutspenderehrennadel und vorbildliche Handeln! Respekt gebühre. Im Einzelnen wurden geehrt: Ehrung für 50-maliges Spenden Ehrung für 25-maliges Spenden Karl Brand, Jürgen Greiner, Heinz Heck, Daniela Bihler, Carmen Demmler, Stefanie Eble, Bernhard Ziegler Stephan Nitschke, Renate Pliefke, Oliver Schwarz, Christoph Üffi ng, Lena Ziegler, Kristin Zielke Ehrung für 10-maliges Spenden Sven Angelmahr, Kathrin Berg, Karin Donati, Astrid Freese-Sauer, Michael Frey, Michaela Hueck, Julia Maier, Benjamin Mayer, Regina Steiner-Tatzel Diese Ausgabe erscheint auch online STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 2 RENNINGEN Stadtverwaltung Renningen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Blutspende Info-Zentrale 07159 / 924-0 15.10.2020, 14:30 bis 19:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen, [email protected] DRK Ortsgruppe Renningen www.renningen.de WhatsApp an 0163 / 7061149 Bürgersprechstunde Glasfaserausbau 15.10.2020, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Der Zutritt ist nur mit einer Deutsche Telekom Mund-Nasen-Bedeckung möglich.