STADTNACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 15. Oktober 2020 | Woche 42

EHRUNG VERDIENTER BLUTSPENDERINNEN UND BLUTSPENDER

Am vergangenen Donnerstag, 8. Oktober 2020, für das beispielgebende Engagement überreicht. konnten von Bürgermeister Wolfgang Faißt und Das regelmäßige und unentgeltliche Blutspenden dem 1. Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Rennin- kann Schwerverletzten und Schwerkranken das gen, Herrn Michael Steindorfner, zahlreiche Blut- Leben retten. Bürgermeister Faißt betonte, dass spenderinnen und Blutspender geehrt werden. Bei diesem Dienst am Nächsten, insbesondere der einem kleinen Empfang im Rathaus Ren- sozialen Verpfl ichtung unbe- ningen wurde unter Einhaltung der kannten Mitmenschen Hygieneanforderungen eine Urkun- Herzlichen Dank für das gegenüber, Dank und Verantwortungsbewusstsein de und eine Blutspenderehrennadel und vorbildliche Handeln! Respekt gebühre.

Im Einzelnen wurden geehrt:

Ehrung für 50-maliges Spenden Ehrung für 25-maliges Spenden Karl Brand, Jürgen Greiner, Heinz Heck, Daniela Bihler, Carmen Demmler, Stefanie Eble, Bernhard Ziegler Stephan Nitschke, Renate Pliefke, Oliver Schwarz, Christoph Üffi ng, Lena Ziegler, Kristin Zielke

Ehrung für 10-maliges Spenden Sven Angelmahr, Kathrin Berg, Karin Donati, Astrid Freese-Sauer, Michael Frey, Michaela Hueck, Julia Maier, Benjamin Mayer, Regina Steiner-Tatzel

Diese Ausgabe erscheint auch online STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 2 RENNINGEN

Stadtverwaltung Renningen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Blutspende Info-Zentrale 07159 / 924-0 15.10.2020, 14:30 bis 19:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen, [email protected] DRK Ortsgruppe Renningen www.renningen.de WhatsApp an 0163 / 7061149 Bürgersprechstunde Glasfaserausbau 15.10.2020, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Der Zutritt ist nur mit einer Deutsche Telekom Mund-Nasen-Bedeckung möglich. Abschlussveranstaltung Stadtradeln 21.10.2020, 18:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Ansprechpartner Stadt Renningen Kostenlose Beratung durch die Senioren der Wirtschaft Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter 22.10.2020, 14:00 Uhr, Rathaus Renningen, Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- Stadt Renningen rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgersprechstunde Glasfaserausbau 22.10.2020, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Bürgermeister Deutsche Telekom Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, [email protected] Den gesamten Veranstaltungskalender der Erster Beigeordneter Stadt Renningen und weitere Infos fi nden Peter Müller, Tel. 924-118, Sie unter www.renningen.de [email protected] Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Die Stadtverwaltung informiert Hartmut Marx, Tel. 924-130, [email protected] Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Einladung zur Sitzung des Gemeinderates [email protected] am Montag, 19.10.2020, um 19:00 Uhr Öffnungszeiten im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20 Bürgerbüro Rathaus Renningen Tel.: 924 -104 / -123 / -148 Tagesordnung: [email protected] Öffentlicher Teil Mo. 08.00 - 12.00 Uhr 1 Innenentwicklung Bereich Merklinger Straße/Gartenstra- Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr ße: Billigung des städtebaulichen Vorentwurfs und Be- Mi. 08.00 - 12.00 Uhr auftragung der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr GmbH (KE) als Maßnahmeträger der Bodenordnung und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Erschließung 2 Sanierung Rosenstraße/Blumen-, Lessing-, Schubert- und Bürgerbüro Rathaus Malmsheim Stifterstraße Tel.: 1606 -11 / -12 - Baubeschluss [email protected] Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr 3 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Änderung Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr der Hundesteuersatzung Fr. 08.00 - 11.30 Uhr 4 Erstattung der entgangenen Kindergartengebühren an kirchliche Träger Fachabteilungen Rathaus Renningen 5 Fassadensanierung und Erweiterung Realschule mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) - Beauftragung von Ingenieurleistungen Elektroplanung Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr 6 Jobrad bei der Stadt Renningen Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr - Bezuschussung des Fahrradkaufs für Mitarbeiterinnen Fr. 08.00 - 11.30 Uhr und Mitarbeiter 7 Verschiedenes/Bekanntgaben 8 Anfragen und Anregungen gez. Wolfgang Faißt Städtische Hallen Bürgermeister während den Herbstferien geschlossen Bitte beachten Sie, dass im Bürgerhaus beim Kommen und Während den Herbstferien vom 26.10. bis 30.10.2020 (je Gehen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Am einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhal- Sitzplatz angekommen, kann der Mund-Nasen-Schutz abge- le, Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle nommen werden, da die Abstände ausreichend bemessen Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungs- sind. stätte Malmsheim für den Übungsbetrieb der Vereine ge- Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den schlossen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist somit öffentlichen Beratungsunterlagen fi nden Sie im Bürger-Infor- Freitag, der 23.10.20, erster Übungstag nach den Ferien mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter Montag, der 02.11.20. Wir bitten um Beachtung. der Rubrik „Schnell gefunden“. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 3

Appell des Bürgermeisters in Zeiten von Corona Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ketten schnellstmöglich zu unterbrechen und Ausbrüche so die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Ein- einzudämmen, um erneute kontaktbeschränkende Maßnah- schränkungen haben uns allen in den letzten Wochen und men zu verhindern. Monaten einiges abverlangt. Ich möchte mich herzlich bei Für Schülerinnen und Schüler gilt teilweise wieder Homeschoo- allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt bedanken, die ling, Menschen werden zu häuslicher Quarantäne verordnet, sich in diesen Zeiten vernünftig und rücksichtsvoll verhalten und wie wir in diesem Jahr Weihnachten feiern können, steht haben und darüber hinaus sich bereiterklären, zu helfen. Unser in den Sternen. Es sind unsichere Zeiten, und ich kann die oberstes Ziel bleibt weiterhin, die Ausbreitung des Corona- Frustration darüber, die sich bei vielen Menschen breitmacht, Virus zu verlangsamen, um insbesondere gefährdete Personen verstehen. Dennoch möchte ich appellieren: die Regelungen innerhalb unserer Gesellschaft bestmöglich schützen und un- zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind jetzt wichtiger ser Gesundheitssystem weiterhin aufrechterhalten zu können. und notwendiger denn je. Im Hinblick auf die nun kommende Wir müssen gemeinsam Sorge für unser aller Wohlergehen kältere Jahreszeit und die Verlagerung von Gruppenaktivitä- tragen und haben verantwortungsvoll zu agieren. Jeder kann ten in Innenräume darf unsere Vorsicht nicht nachlassen. Die helfen. Daher appelliere ich weiterhin an die nachbarschaftli- letzte Zeit hat gezeigt, dass private Feiern im Freundes- und che Hilfe: Unterstützen Sie sich gegenseitig, seien Sie fürein- Familienkreis häufi g zu einem Infektionsherd führen. Es ist im ander da. Zeigen wir gemeinsam: Renningen steht zusammen! Einzelfall kritisch abzuwägen, in welchem Umfang private Fei- Zu Beginn des Jahres hat die Pandemie Deutschland er- ern vertretbar sind. Vor allem im Winter und in geschlossenen reicht, die Regierung schränkte das öffentliche Leben dras- Räumen wird es immer wichtiger, regelmäßig zu lüften. Zuletzt tisch ein. Das ist mittlerweile über ein halbes Jahr her, und möchte ich auch auf die Corona-Warn-App hinweisen, die nur die teilweise niedrigen Infektionszahlen hatten es erlaubt, dann effektiv Infektionsketten nachverfolgen kann, wenn mög- viele der verordneten Regelungen und Beschränkungen des lichst viele Bürgerinnen und Bürger die App installiert haben. alltäglichen Lebens zu lockern. Doch die Situation ist weiter- Die nächsten Tage und Wochen werden herausfordernd und hin sehr dynamisch und die letzten Tage haben klargemacht: es kann zu weiteren Einschränkungen im Alltag kommen. Das Corona-Virus hat keine Ferien gemacht. Mit Blick auf die Der ausgelöste Stress, Wut und Misstrauen dürfen unsere öf- steigenden Infektionszahlen sollten wir uns bewusstmachen: fentlichen Debatten nicht bestimmen. Es ist umso wichtiger, Der beste Schutz gegen das Corona-Virus sind weiterhin wir. dass wir besonnen bleiben und zusammenhalten, höfl ich und Wir können die Ausbreitung des Virus verlangsamen, in dem respektvoll miteinander umgehen. Wir haben die letzte Zeit wir uns selbst und andere schützen. Halten Sie den notwen- vergleichsweise gut überstanden, und sollten das, was wir in digen Abstand zu Ihren Mitmenschen ein, beachten Sie die den letzten Monaten erreicht haben, nun nicht riskieren. Nur Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen und tragen unser aller Umsichtigkeit und Einsicht hilft auch weiterhin das Sie Ihre Alltagsmaske. Diese ist nicht nur eine freundliche Infektionsrisiko zu minimieren. Passen Sie weiterhin auf sich Geste der gegenseitigen Rücksichtnahme, sondern schützt auf, achten Sie auf Ihre Mitmenschen. Bleiben Sie gesund im Zweifel auch Sie selbst. Angesichts der veränderten Lage und trotz allem zuversichtlich! im Land hat das Ministerium für Soziales und Integration am Herzliche Grüße 6. Oktober 2020 die Pandemiestufe 2 ausgerufen. Es han- delt sich dabei um die sogenannte „Anstiegsphase“, in der eine erhöhte Aufmerksamkeit und verstärkte Beobachtung der Lage sowie die erneute Sensibilisierung aller Beteiligten für die Bedeutung der Schutz- und Hygienemaßnahmen gilt. Wenn die 7-Tage-Inzidenz in einem Landkreis eine kritische Marke überschreitet, werden Höchstteilnehmerzahlen für Ver- Ihr Bürgermeister anstaltungen und private Feiern festgelegt. Es gilt, Infektions- Wolfgang Faißt

Renninger Baustellenquiz - noch bis zum 31.12.2020 mitmachen und gewinnen! Unsere Innenstadt wird noch schöner und mit den aktuellen Umbau- und Gestaltungsmaßnahmen wird die Hauptstraße zur attraktiven Flaniermeile. Auch während der Baumaßnahmen blei- ben alle Geschäfte in der Hauptstraße weiterhin erreichbar und freuen sich über Ihren Besuch. Kinder aufgepasst! Macht mit und gewinnt tolle Preise bei un- serem Baustellen-Quiz. So einfach geht’s: Die Schätzfrage beantworten, persönliche Quizkarte ausfüllen und ggf. von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen und bis zum 31.12.2020 im Briefkasten des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1, einwerfen. Wir wün- schen Euch ganz viel Glück! Verlost werden tolle Preise – weitere Infos und die ausführlichen Teilnahmebedingungen unter www.renningen.de. Fragen zum Ge- winnspiel beantwortet gern die städtische Wirtschaftsförderung (wirtschaftsfö[email protected], 07159/924174).

Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h 02.09.20 13:47-16:17 Keltenstraße 30 141 3 2,1 42 17:15-19:45 B 295 70 2572 85 3,3 142 06.09.20 09:53-13:22 K 1060 50 333 19 5,7 71 10.09.20 05:24-07:24 Rutesheimer Straße 30 50 2 4,0 50 08:01-11:45 Nord-Süd-Straße 50 837 40 4,8 79 14.09.20 13:48-16:25 Magstadter Straße 30 313 40 12,8 54 17:08-19:45 Gottfried-Bauer-Straße 30 316 25 7,9 51 22.09.20 06:12- 09:40 Bühlstraße 30 350 9 2,6 45 STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 4 RENNINGEN

Baubeschluss für die Sanierung und Umgestaltung des Bereichs der Rosenstraße / Blumen-, Lessing-, Beleuchtung an Fahrrädern! Schubert- und Stifterstraße Mit Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich wieder die Dem Gemeinderat wird empfohlen, der vorliegenden Planung Fälle, bei denen Fahrradfahrer ohne oder mit nicht funkti- des Ingenieurbüros Schädel mit folgenden Änderungen onierender Beleuchtung unterwegs sind. Radfahrer, die bei - die Entwässerung der Verkehrsfl ächen wird nicht über eine unzureichenden Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit mittig in den Straßen verlaufende Rinne vorgenommen, die ohne Licht fahren, unterschätzen vielfach, wie schlecht Mittelrinne wird nicht ausgeführt. sie von anderen Verkehrsteilnehmern zu erkennen sind - im Kreuzungsbereich / auf der Kreuzung der Rosenstraße und in welche Gefahr sie damit sich selbst und andere mit der Blumenstraße wird keine rechteckige / rautenförmi- bringen können. Eine der Hauptursachen für das Fahren ge Pfl asterfl äche eingebaut; die Fläche soll mit Aufbringen ohne Licht ist der technisch mangelhafte Zustand vieler einer Farbe akzentuiert werden Beleuchtungsanlagen. zuzustimmen, die Ausführung der Straßensanierung zu be- Wir appellieren deshalb an alle Fahrradfahrer und Eltern: schließen und das Ingenieurbüro Schädel mit dem Weiterfüh- Eine gute und funktionierende Fahrradbeleuchtung, aber ren der Planung und dem Vorbereiten der Ausschreibung der auch helle oder refl ektierende Kleidung sorgen bei Dunkel- Baumaßnahmen zu beauftragen. heit und ungünstigen Sichtverhältnissen dafür, dass man Die in allen Straßen geplanten Straßenbäume wurden mit auf dem Fahrrad von anderen Verkehrsteilnehmern bes- knapper Mehrheit befürwortet. ser wahrgenommen wird. Überprüfen Sie regelmäßig die Vergabe der Ingenieurleistungen für die Fassadensanierung Lichtanlage auf ihre Funktionsfähigkeit und halten Sie alle und Erweiterung der Realschule in Renningen refl ektierenden Teile am Fahrrad sauber. Das Gremium empfi ehlt dem Gemeinderat, das Ingenieurbüro Mit Licht sollte man bereits dann fahren, wenn die Stra- für Elektrotechnik Köhler GmbH aus zum Honora- ßenbeleuchtung brennt bzw. die Mehrzahl der Autos mit rangebot von brutto 217.287,70 € mit der Elektroplanung zu Licht fährt. beauftragen.

...und so ist es richtig: Ortsübliche Bekanntmachung der Stadt Vorschrift am Fahrrad sind bei Dunkelheit vorne ein Renningen zu den Widerspruchsrechten weißer Scheinwerfer und ein weißer Refl ektor (darf im Scheinwerfer sein), je zwei gelbe Speichenrefl ektoren in nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) den Laufrädern, ersatzweise refl ektierende Reifen oder Seit dem 1. November 2015 gilt bundesweit das einheitliche Felgen, nach hinten eine rote Schlussleuchte und ein Meldegesetz des Bundes (BMG). Dieses löste die bisherigen roter Rückstrahler sowie an den Pedalen gelbe Refl ek- melderechtlichen Regelungen der Länder zum genannten Stich- toren. tag ab. In Baden-Württemberg betraf dies das Meldegesetz In den kommenden Tagen werden Polizei und Stadtver- sowie die Meldeverordnung in den bis zum 31. Oktober 2015 waltung Kontrollen - vor allem des Schülerradverkehrs - geltenden Fassungen. bzgl. der Fahrradbeleuchtung durchführen, um Radfah- rer ggf. persönlich auf eine notwendige Nachbesserung 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- an ihrer Beleuchtung hinzuweisen. teien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvor- schlägen bei Wahlen und Abstimmungen (Hinweis ge- mäß § 50 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 5 BMG) Gemäß § 50 Absatz 1 BMG darf die Meldebehörde Partei- en, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- gen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Amtliche Bekanntmachungen staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten Auskünfte aus dem Melderegister (so genannte Gruppenauskunft) erteilen. Die Auswahl ist an das Aus der Sitzung des Ausschusses Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die PLANEN - TECHNIK - BAUEN Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben vom 07. Oktober 2020 ist, diese Tatsache. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten und Beschlüsse gefasst: übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt: einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen • Am Längenbühl 5: Einbau eines Aufzugs und einer Dachgaube oder zu vernichten. • Narzissenweg 57: Errichten von 2 Gerätehütten (das Erstel- Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- len eines Kfz-Stellplatzes auf der öffentlichen Grünfläche am lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Kornblumenweg wurde abgelehnt) Renningen, Hauptstraße 1, 71272 Renningen eingelegt wer- • Weil der Städter Straße 2: Errichten / Aufstellen eines Ver- den. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- kaufsstandes über Winter telt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. • Weil der Städter Straße 24: Errichten / Aufstellen eines Verkaufsstandes 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Uni- Planung zur Bebauung der innen liegenden Flächen onsbürger bei Wahlen und Abstimmungen zwischen der Merklinger Straße und der Gartenstraße Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Nach dem Verwaltungsausschuss hat auch der Technische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG Ausschuss dem Gemeinderat empfohlen, den städtebauli- bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und chen Entwurf des Architekturbüros ARP für eine Erschließung derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, und Bebauung des Bereichs zu billigen und die LBBW Im- diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörig- mobilien Kommunalentwicklung GmbH als Maßnahmenträger keiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, der Bodenordnung und Erschließung zu beauftragen. um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und Der städtebauliche Entwurf sieht eine gemischte Wohnbebau- anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden; vgl. § 2 ung mit 2-geschossigen Mehrfamilien- und Doppelhäusern Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes mit Satteldach sowie eingeschossigen Einzelhäusern vor. zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 5

Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ih- register. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, rer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie Datum Stadt Renningen, Hauptstraße 1, 71272 Renningen eingelegt und die Art des Jubiläums. werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Der Widerspruch kann bei der Stadt Renningen, Hauptstraße Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- 1, 71272 Renningen eingelegt werden. Bei einem Wider- wehr (Hinweis gemäß § 36 Absatz 2 Satz 1 BMG) spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch Nach § 58b des Gesetzes über die Rechtsstellung der Sol- gilt bis zu seinem Widerruf. daten (Soldatengesetz) können sich Frauen und Männer, die 6. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Ad- Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpfl ichten, ressbuchverlage (Hinweis gemäß § 50 Absatz 3 in Ver- freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich bindung mit Absatz 5 BMG) sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial Die Meldebehörde darf nach § 50 Absatz 3 BMG Adress- übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Per- sonalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr Satz 1 Soldatengesetz jährlich zum Stichtag am 28./29.02. vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- Vornamen, Doktorgrad, und derzeitige Anschrift. keit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwen- Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Infor- det werden. mationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften verwen- Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, det werden. Sie sind zu löschen, wenn die Betroffenen dies haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. verlangen, spätestens jedoch nach Ablauf eines Jahres nach Der Widerspruch kann bei der Stadt Renningen, Hauptstraße der erstmaligen Speicherung der Daten beim Bundesamt für 1, 71272 Renningen eingelegt werden. Bei einem Wider- das Personalmanagement der Bundeswehr. spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, ha- gilt bis zu seinem Widerruf. ben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wi- Die Betroffenen/Familienangehörigen, die eine Übermitt- derspruch kann bei der Stadt Renningen, Hauptstraße 1, 71272 lung ihrer Daten nicht wünschen teilen dies bitte in den Renningen eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Bürgerbüros der Stadt Renningen (im Rathaus Renningen, Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Wi- Hauptstraße 1 oder im Rathaus Malmsheim, Perouser Stra- derruf. ße 1) schriftlich oder mündlich im Rahmen einer persönli- 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine chen Vorsprache - nicht jedoch telefonisch - mit. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Für ihre schriftliche Erklärung des Widerspruchs/der Wider- Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religions- sprüche kann der nachstehende Vordruck benutzt werden: gesellschaft (Hinweis gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG) Beachten Sie: Ein Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Absatz 2 BMG, Ein bereits eingelegter Widerspruch wirkt sich somit dauer- § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum haft auch für die Folgejahre aus! Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsge- sellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Zusätzliche Hinweise: Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh- Auskünfte aus dem Melderegister an Private zum Zwe- rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht- cke der Werbung und/oder des Adresshandels sind nur lichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung noch dann zulässig, wenn die/der Betroffene vorher in die umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frü- Übermittlung der Meldedaten für diese Zwecke eingewilligt heren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht, Zu- hat. Private, die eine Auskunft aus dem Melderegister für gehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels bean- derzeitige Anschriften, Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie tragen, müssen die Einwilligung des Betroffenen vorlegen. Sterbedatum. Diese Einwilligung muss gegenüber Privaten ausdrücklich erklärt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bei der Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 Meldebehörde eine Erklärung darüber abzugeben, dass die BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. eigenen Daten zum Zwecke der Werbung und/oder des Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert Adresshandels an Private herausgegeben werden dürfen. nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steue- Diese Einwilligung bleibt bis zu ihrem Widerruf bestehen rerhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird und muss nach einem Umzug nicht erneut abgegeben der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger werden. Wurde keine Einwilligung erklärt, darf die Meld- bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei ebehörde die Meldedaten nicht zum Zwecke der Werbung der Stadt Renningen, Hauptstraße 1, 71272 Renningen ein- und/oder des Adresshandels herausgeben. gelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Aufgrund dieser Verbesserungen zum Schutz der per- 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus sönlichen Daten bei Auskünften aus dem Melderegister Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, an Private ist die bisher im Melderecht (§ 32a Abs. Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung 2 Meldegesetz Baden-Württemberg) vorgesehene Wider- an das Staatsministerium (Hinweis gemäß § 50 Absatz 2 spruchsmöglichkeit gegen den automatisierten Abruf von in Verbindung mit Absatz 5 BMG) Melderegisterauskünften an Private entfallen. § 49 BMG Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft sieht dies nicht mehr vor. aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft, die für Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 gewerbliche Zwecke (z. B. Forderungsmanagement) bean- Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familien- tragt wird, muss der gewerbliche Zweck künftig angege- name, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art ben werden. Die im Rahmen der Auskunft erlangten Daten des Jubiläums. dürfen dann nur für diese Zwecke verwendet werden. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Außerdem dürfen Daten, die für Zwecke der gewerbsmä- Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende ßigen Anschriftenermittlung durch eine Melderegisteraus- Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende kunft erhoben worden sind, vom Datenempfänger nicht Ehejubiläum. wiederverwendet werden (Verbot des Datenpooling). Die Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 zweckwidrige Verwendung von zweckgebundenen Melde- der Meldeverordnung (MVO) dem Staatsministerium zur Eh- registerauskünften bzw. die Wiederverwendung der Daten rung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsi- kann mit einem Bußgeld geahndet werden. denten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melde- STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 6 RENNINGEN

Bitte ausschneiden und entsprechend ankreuzen, ausfüllen und unterschrieben

Beachten Sie: Ein Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Ein bereits eingelegter Wider- An die Stadtverwaltung Renningen spruch wirkt sich somit - Bürgerbüro - oder - Bürgerbüro - dauerhaft auch für die Folgejahre aus! Hauptstraße 1 Perouser Straße 1 71272 Renningen 71272 Renningen

1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen bei Wahlen und Abstimmungen Ich/Wir widerspreche/n der Weitergabe meiner/unserer Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger ❑ von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen nach § 50 Absatz 1 BMG. 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Ich/Wir widerspreche/n der Weitergabe meiner/unserer Daten zum Zwecke der Information der Uni- ❑ onsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen. 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Ich widerspreche der Weitergabe meiner Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der ❑ Bundeswehr nach § 58c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz. 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Ich/Wir widerspreche/n als Familienangehörige der Weitergabe meiner/unserer Daten an eine öffent- ❑ lich-rechtliche Religionsgesellschaft aufgrund § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG. 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Ich/Wir widerspreche/n der Weitergabe meiner/unserer Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen ❑ an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk aufgrund § 50 Absatz 2 BMG und gegen die Datenüber- mittlung an das Staatsministerium nach § 12 der Meldeverordnung. 6. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Ich/Wir widerspreche/n der Weitergabe meiner/unserer Daten an Adressbuchverlage nach § 50 Ab- ❑ satz 3 BMG.

...... Name, Vorname

...... Straße, Hausnummer

...... Datum, Unterschrift

______

...... Name, Vorname

...... Straße, Hausnummer

...... Datum, Unterschrift 

______

...... Name, Vorname

...... Straße, Hausnummer

...... Datum, Unterschrift

______STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 7

Allgemeinverfügung Der Beschluss von Bund und Ländern vom 29.09.2020 hebt hervor, dass bei einem ansteigenden Infektionsgeschehen des Landratsamtes Böblingen u.a. Maßnahmen zur Beschränkung für private Veranstal- zu privaten Feiern und Veranstaltungen tungen zu erlassen sind. Das Robert-Koch-Institut (RKI) als konzeptionierende Stelle im Sinne des § 4 IfSG empfi ehlt Das Landratsamt Böblingen erlässt aufgrund Gefahr im Ver- als geeignete Gegenmaßnahmen zuvorderst die Einhaltung zug nach § 28 Abs. 1, 3 i.V.m. § 16 Abs. 1, 7 des In- geeigneter Hygienemaßnahmen, Kontaktreduktion und den fektionsschutzgesetzes (IfSG), § 1 (6) der Verordnung des Schutz besonders vulnerabler Personengruppen (vor allem Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach dem Infekti- älterer oder vorerkrankter Personen). onsschutzgesetz Baden-Württemberg (IfSGZustV BW) und § 20 der Rechtsverordnung über infektionsschützende Maß- Das RKI gibt derzeit als hauptsächlichen Übertragungsweg nahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus des Landes des Virus SARS-CoV-2 die Tröpfcheninfektion an. Auch Baden-Württemberg (Corona-Verordnung) für alle Städte und Schmierinfektionen sind möglich, wenn auch nur einge- Gemeinden im Landkreis Böblingen folgende Allgemeinverfü- schränkt. Die Inkubationszeit des Virus beträgt laut RKI 14 gung über die Begrenzung der Teilnehmerzahl bei der Durch- Tage. führung von privaten Veranstaltungen und Feiern: Es ist nach den vorliegenden Erkenntnissen möglich, dass 1. Die Durchführung von privaten Veranstaltungen in öffent- Personen das Virus in sich tragen und bereits ausscheiden lichen, angemieteten oder sonst zur Verfügung gestellten (die Personen also infektiös sind), noch bevor erste Sympto- Räumen, beispielsweise Restaurants, Eventlocations, Ver- me auftreten. Folglich gibt es immer wieder Fälle, in welchen einsheime oder Gemeindehäuser ist nur zulässig, wenn die betreffende Person mangels Symptomen keine Kenntnis an ihnen nicht mehr als 50 Personen teilnehmen. Bei der von ihrer Erkrankung hat. Ein Impfstoff oder die Möglichkeit Bemessung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte und einer medikamentösen Behandlung des Virus SARS-CoV-2 sonstige Mitwirkende außer Betracht. existieren derzeit noch nicht. 2. Die Durchführung von privaten Veranstaltungen in privaten Bei einer unkontrollierten Ausbreitung ist in kurzer Zeit mit Räumen ist nur zulässig, wenn an ihnen nicht mehr als einer hohen Anzahl behandlungsbedürftiger Personen mit 25 Personen teilnehmen. schweren und kritischen bis hin zu tödlichen Krankheits- verläufen zu rechnen. Es droht daher die Gefahr, dass die 3. Ausgenommen von den Regelungen in Ziffer 1 und Ziffer Strukturen der Gesundheitsversorgung durch den gleichzei- 2 sind private Veranstaltungen, wenn die teilnehmenden tigen starken Anstieg an Patienten mit ähnlichem Behand- Personen ausschließlich lungsbedarf überlastet werden. a. in gerader Linie verwandt sind b. Geschwister und deren Nachkommen sind oder Die Erfahrung der letzten Wochen hat gezeigt, dass es c. dem eigenen Haushalt angehören häufi g auf privaten Veranstaltungen und Familienfeiern im- einschließlich deren Ehegatten, Lebenspartnerinnen mer wieder zu zahlreichen Ansteckungen kommt. Da bei oder Lebenspartner oder Partnerinnen oder Partner. vielen die Erkrankung nur mit milden Symptomen oder gar ohne Symptome verläuft und infi zierte Personen auch schon 4. Für die Nichtbefolgung dieser Allgemeinverfügung wird bis zu 48 Stunden vor den ersten Symptomen ansteckend die Vollstreckung mittels der Anwendung von unmittelba- sind, sind Veranstaltungen mit engen Kontakten zu vielen rem Zwang angedroht. Menschen daher besonders gefährdend. Aufgrund der ak- 5. Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß § 41 Abs. 4 Satz tuell stark steigenden Infektionszahlen bedarf es daher bei 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) am Tag Überschreiten der 7-Tages-Inzidenz von 35 Neuinfi zierten pro nach der Bekanntmachung als bekanntgegeben. Diese 100.000 Einwohner einer zahlenmäßigen Beschränkung von Allgemeinverfügung tritt außer Kraft, sobald die Sieben- privaten Veranstaltungen. Tages Inzidenz von 35 bezogen auf den Landkreis Böblin- gen in sieben aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten Bei einer privaten Veranstaltung sind die Teilnehmenden in wird. Der Landkreis Böblingen wird auf den Eintritt dieses der Regel bekannt und ihre Anzahl ist begrenzt. Hinzu kommt, Zeitpunktes durch eine entsprechende Veröffentlichung dass die Teilnehmenden zueinander oder zur veranstaltenden unter www.lrabb.de zusätzlich hinweisen. Person innerlich verbunden sind und ein gegenseitiger Kon- takt und eine gemeinsame private Sphäre besteht. Hinweise: Ausreichend zur Begründung eines solchen Verhältnisses ist Nach § 73 Abs. 1a Nr. 6, Abs. 2 IfSG ist die vorsätzliche weder ein Vertrag (z.B. Arbeitsverhältnis) noch die Zugehö- oder fahrlässige Zuwiderhandlung einer vollziehbaren Anord- rigkeit zur selben Gruppe (z.B. Wohnungseigentümergemein- nung nach § 28 Abs. 1 Satz 1 oder Satz 2 IfSG ordnungs- schaft, Vereinsmitgliedschaft). widrig und kann mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwan- zigtausend Euro geahndet werden. Die sofortige Vollziehung Firmenfeiern, Wohnungseigentümerversammlungen oder Ver- der Tenorziffern 1 bis 3 gilt kraft Gesetzes nach § 28 Abs. einstreffen sind damit keine privaten Veranstaltungen. Der 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 lfSG. Der Widerspruch gegen die Begriff „private Veranstaltung“ ist als Ausnahmereglung eng Allgemeinverfügung hat somit keine aufschiebende Wirkung. auszulegen, sodass unter dem Begriff der privaten Veranstal- tung vor allem Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Taufen, Beer- Begründung der Allgemeinverfügung digungen (Leichenschmaus) zu verstehen sind. Sachverhalt Nach dem Stufenkonzept der Landesregierung („Landes- Rechtliche Würdigung Ziffer 1, 2 und 3: konzept zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-In- Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. Juni 2020 fektionswelle“) geht ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 (in der jeweils gültigen Fassung) auf Grund von § 32 i.V.m. Neuinfi zierten pro 100.000 Einwohnern das Infektionsge- §§ 28 bis 31 IfSG infektionsschützende Maßnahmen gegen schehen mit einem starken, ggf. exponentiellen Anstieg der die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (CoronaVO) angeord- Infektionszahlen mit zumeist nicht mehr nachvollziehbaren net. Gemäß § 20 Abs. 1 CoronaVO (in der ab 12.10.2020 Infektionsketten einher. gültigen Fassung) können die zuständigen Behörden weiter- Im Landkreis Böblingen sind die Fallzahlen so stark angestie- gehende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen treffen. gen, dass die Sieben-Tages Inzidenz am 13.10.2020 bereits Die Allgemeinverfügung beruht auf §§ 28 Abs. 1 Satz 1, Satz bei 37,8/100.000 Einwohner lag. 2 und Abs. 3, 16 Abs. 7 IfSG i.V.m. § 1 Abs. 6 der Verord- Es besteht somit nicht mehr nur die Gefahr einer Ansteckung nung des Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach dem durch Personen aus den Risikogebieten, vielmehr liegt jetzt Infektionsschutzgesetz Baden-Württemberg (IfSGZustV BW). ein erhöhtes regionales Risiko vor, sich mit dem SARS-CoV-2 Die Allgemeinverfügung wurde durch das Gesundheitsamt Virus zu infi zieren. des Landratsamtes Böblingen im Wege der Eilzuständigkeit Häufi g erfolgte eine Infi zierung im Landkreis Böblingen im erlassen. Das Gesundheitsamt kann bei Gefahr im Verzug die Rahmen von Feiern oder Treffen im Familien- und Freundes- erforderlichen Maßnahmen selbst anordnen. Auf Grund der kreis. Weiterhin gibt es kleinere Ausbrüche in Flüchtlingsun- dynamischen Ausbreitung des Virus im Landkreis Böblingen terkünften im Landkreis. Eine Übertragung in Innenräumen ist ist Eile geboten. Die Umsetzung durch die jeweils zuständi- wahrscheinlicher als im Freien. gen Gemeinden und Städte kann nicht abgewartet werden. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 8 RENNINGEN

Durch die Zuständigkeit von sechsundzwanzig Ortspolizei- Übertragung von Mensch zu Mensch, z.B. durch Husten, behörden wäre zudem eine zeitlich gleichlaufende Allge- Niesen, ist wegen des vorherrschenden Übertragungswegs meinverfügung auf Grund der unterschiedlichen Bekanntma- (Tröpfcheninfektion/Aerosole) auch durch mild erkrankte oder chungssatzungen nicht möglich, was zu einer erheblichen asymptomatisch infi zierte Personen leicht möglich. Rechtsunsicherheit im Landkreis Böblingen und damit einer Insbesondere bei Personen, die relevanten Kontakt zu einer effektiven Gefahrenabwehr zuwiderlaufen würde. Das Ge- bestätigt an COVID-19 erkrankten Person hatten, ist aufgrund sundheitsamt hat die zuständigen Ortspolizeibehörden von der vorliegenden Erkenntnisse anzunehmen, dass diese das dieser Allgemeinverfügung zu unterrichten. Wird die Allge- Virus in sich aufgenommen haben und somit ansteckungs- meinverfügung nicht innerhalb von zwei Arbeitstagen nach verdächtig im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG sind. Darüber hinaus der Unterrichtung durch die Ortpolizeibehörde aufgehoben, handelt es sich hier um ein relativ leicht übertragbares Virus. so gilt sie als von den zuständigen Ortspolizeibehörden als Ein direkter Kontakt mit infi zierten Personen ist daher unbe- getroffen. dingt zu vermeiden. Gemäß § 28 Abs. 1 LVwVfG ist vor Erlass eines belastenden Auch ist die Maßnahme nach Abwägung der betroffenen Verwaltungsaktes grundsätzlich eine Anhörung erforderlich. Rechtsgüter angemessen. Die Einschränkungen auf Seiten Nach § 28 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 4 LVwVG kann von ei- der Betroffenen stehen nicht außer Verhältnis zum Zweck der ner Anhörung aber abgesehen werden, wenn eine sofortige Allgemeinverfügung, das Infektionsgeschehen einzudämmen Entscheidung wegen Gefahr im Verzug notwendig erscheint und die Gesundheitsversorgung für die Gesamtbevölkerung bzw. die Behörde eine Allgemeinverfügung erlassen will. Im aufrechtzuerhalten. Dies insbesondere, weil Veranstaltungen Rahmen des pfl ichtgemäßen Ermessens wird angesichts der nicht generell verboten werden. Es verbleibt die Möglich- dynamischen Entwicklung im Landkreis Böblingen im Zusam- keit, Feierlichkeiten mit beschränkter Personenzahl durchzu- menhang mit dem Corona-Virus von einer Anhörung abge- führen. Die allgemeine Handlungsfreiheit der Teilnehmenden sehen. wird zwar beschränkt, dem steht allerdings die hohe Anste- Gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG kann die zuständige Be- ckungsgefahr bis hin zum tödlichen Verlauf der Krankheit hörde, wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsver- gegenüber. Für die Anforderungen an die Wahrscheinlichkeit dächtige oder Ausscheider im Sinne des § 2 Nr. 4 bis 7 einer Ansteckungsgefahr gilt dabei kein strikter, alle mögli- IfSG festgestellt werden, u. a. Veranstaltungen einer größeren chen Fälle gleichermaßen erfassender Maßstab. Vielmehr ist Anzahl von Menschen beschränken, soweit und solange dies der geltende Grundsatz heranzuziehen, dass an die Wahr- zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten scheinlichkeit des Schadenseintritts umso geringere Anfor- erforderlich ist. Die Entscheidung liegt im Ermessen der zu- derungen zu stellen sind, je größer und folgenschwerer der ständigen Behörde. möglicherweise eintretende Schaden ist (vgl. BGH, Urteil v. Der Anwendungsbereich ist nach den vorliegenden Erkennt- 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). nissen eröffnet. Das Virus SARS-CoV2 hat sich im Landkreis Aufgrund der besonderen Gefahr, die von dem neuartigen Böblingen mittlerweile so ausgebreitet, dass die Sieben-Ta- Erreger wegen seiner hohen Übertragbarkeit und der Zahl ges-Inzidenz von 35 Neuinfi zierten pro 100.000 Einwohner der schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufe für die am 13.10.2020 überschritten wurde. öffentliche Gesundheit in Deutschland und weltweit ausgeht, sind an die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung geringere Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Lage bei CO- Anforderungen zu stellen. Es sind daher Situationen zu ver- VID-19 Erkrankungen sieht das Landratsamt Böblingen die meiden, in welchen eine größere Anzahl von Personen auf Notwendigkeit, weitergehende kontaktreduzierende Maßnah- relativ engem Raum aufeinandertrifft und dort verweilt. Eine men zur Beeinfl ussung der Ausbreitungsdynamik zu ergrei- solche Situation ist bei privaten Veranstaltungen zu erwarten. fen, auch um besonders vulnerable Gruppen zu schützen. Gerade bei privaten Feierlichkeiten besteht die Gefahr einer Zweck der Allgemeinverfügung ist es, die Ausbreitung des Übertragung im besonderen Maße. Denn in diesem Rahmen SARS-CoV-2 Virus zu verlangsamen, Infektionsketten zu un- werden regelmäßig die allgemeinen Abstands- und Hygie- terbrechen und die Gesundheitsversorgung für die gesamte neregeln nicht konsequent eingehalten. Dies zeigt die stei- Bevölkerung aufrecht zu erhalten. gende Zahl von Neuinfi zierungen, die einen Zusammenhang Die getroffene Allgemeinverfügung ist auch verhältnismäßig. zwischen größeren privaten Feiern im Familien- und Freun- Ist danach eine Infektion der Teilnehmer einer Veranstaltung deskreis und der steigenden Inzidenz nahelegen. Typisch für wahrscheinlich, so stellt das Verbot der Veranstaltung ein ge- private Veranstaltungen ist eine bestehende Vertrautheit und eignetes Mittel dar, um eine Verbreitung der Virusinfi zierung Nähe der Teilnehmenden, die sich in Geselligkeit und Herz- und des damit möglichen Ausbruchs der Atemwegserkran- lichkeit äußert. Aufgrund dessen sind private Veranstaltungen kung COVID-19 zu verhindern. Durch die Beschränkung der üblicherweise in besonderem Maße durch zwischenmensch- Teilnehmerzahl an privaten Veranstaltungen auf 50 Personen liche Interaktion und Kommunikation sowie physischen Kon- in öffentlichen Räumen, in dafür angemieteten oder sonst takt geprägt. Diese engeren Kontakte sind infektionsschutz- zur Verfügung gestellten Räumen und auf 25 Personen in rechtlich riskant. Hinzu kommt, dass die Verweildauer auf privaten Räumen wird die Zahl der möglichen Kontaktper- privaten Veranstaltungen typischerweise relativ hoch ist. Von sonen und dadurch das Ausbreitungspotential des Erregers privaten Veranstaltungen geht daher ein spezifi sch hohes deutlich limitiert. Die Infektionsketten werden verlangsamt Infektionsrisiko aus. Zudem hat sich in den letzten Tagen und möglichst unterbrochen. Damit soll sichergestellt werden, die Anzahl der Infi zierten deutlich erhöht. Es kommen täglich dass nur eine möglichst geringe Anzahl an Menschen infi ziert neue Infektionen hinzu, sodass die Sieben-Tages-Inzidenz wird oder zu potentiellen Kontaktpersonen einer infi zierten mittlerweile auf über 35 angestiegen ist. Es besteht somit Person wird. zum momentanen Zeitpunkt ein erhöhtes Risiko, sich im Landkreis Böblingen mit dem SARS-CoV-2 Virus zu infi zieren. Mildere gleich geeignete Mittel wie zum Beispiel die An- ordnung von geringeren Beschränkungen kommen nicht in Bezüglich Veranstaltungen in öffentlichen, angemieteten und Betracht. Insbesondere reichen derzeit, wie das oben darge- sonst zur Verfügung gestellten Räumen wird auch nicht der stellte aktuelle Infektionsgeschehen zeigt, die sich aus der Umsatzausfall der mittelbar betroffenen Anbieter der Räum- CoronaVO angeordneten Pfl ichten nicht aus, um die Über- lichkeiten verkannt. tragung zu verringern. Die Beschränkung der Teilnehmerzahl Diesem wirtschaftlichen Schaden steht die Gefahr der Ver- reduziert die Anzahl der möglichen Kontakte von vornherein. breitung einer übertragbaren Krankheit, die erfahrungsgemäß Die Effektivität milderer Maßnahmen wie dem Tragen eines zu erheblichen Gesundheitsbeeinträchtigungen bis zum Tod Mund-Nasen- Schutzes oder dem Anfertigen von Teilneh- der erkrankten Personen führen kann, gegenüber. Aufgrund merlisten oder der Beschränkung auf negativ getestete Teil- dieser erheblichen Gefahr müssen daher bei einer Abwägung nehmende hinge hingegen maßgeblich vom Verhalten der der wirtschaftliche Schaden und die Berufsausübungsfreiheit Teilnehmenden ab. Die Teilnehmerzahl auf die zur Verfügung zurückstehen. stehende Fläche zu begrenzen ist ebenfalls nicht geeignet, Private Räume sind vielfach räumlich begrenzt, die Abstands- denn es ist realitätsfern, dass die Teilnehmenden sich zu regeln können nicht eingehalten werden. Die Unterscheidung jeder Zeit gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilen. zwischen Veranstaltungen in öffentlichen Räumen einerseits Insbesondere bei privaten Veranstaltungen werden übli- und privaten Räumen andererseits ist dadurch gerechtfertigt, cherweise gerade keine festen Sitzplätze vorgesehen. Eine dass die öffentlichen Räume typischerweise größer sind als STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 9 die privaten Räume. Dies ist infektionsschutzrechtlich rele- vant und rechtfertigt die weitergehende Beschränkung der Teilnehmenden. Bei Veranstaltungen in Privaträumen besteht daher ein weitergehendes Regelungsbedürfnis. Dies ist nicht zuletzt darin begründet, dass eine Organisation (z. B. An- sprechpartner), wie sie bei Veranstaltungen in öffentlichen, angemieteten und sonst zur Verfügung gestellten Räumen www.renningen.de vorliegt, bei Veranstaltungen in Privaträumen regelmäßig nicht Wir suchen Sie! gegeben ist. Aus diesem Grund ist die zulässige Anzahl der Wir suchen für die neu geschaffene Stelle in der Teilnehmenden in diesem Bereich enger zu fassen als in öf- fentlichen, angemieteten und sonst zur Verfügung gestellten Abteilung Hoch- u. Tiefbau zum nächstmöglichen Räumen. Zeitpunkt eine/n Die zuständige Behörde ist verpfl ichtet, die Gesundheit und das Leben von Personen zu schützen; dies ergibt sich aus dem Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG). In der gegenwärtigen Situation ist Bachelor of Arts – davon auszugehen, dass eine höhere als die erlaubte Teil- nehmerzahl erheblich zu einer weiteren Beschleunigung der Public Management (m,w,d) Ausbreitung des Virus beitragen würde. Bei einer weiteren Ausbreitung der Infektion ist damit zu rechnen, dass die- se nicht mehr kontrollierbar ist und das Gesundheitssystem Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: die Versorgung der schwer erkrankten Personen nicht mehr • Projektmanagement bei Bauprojekten insbeson- sicherstellen kann. Hierbei handelt es sich um sehr hohe dere Netzwerkarbeit mit allen beteiligten inter- Schutzgüter, denen Vorrang zu gewähren ist. Insoweit über- wiegt der Gesundheitsschutz der Bevölkerung, insbesondere nen und externen Akteuren, Vorbereitung von der Schutz der potenziell von schweren Krankheitsverläufen Vorlagen und Präsentationen für Sitzungen des bedrohten Personen vor einer Ansteckung die allgemeine Gemeinderates, Terminkoordination und Kosten- Handlungsfreiheit und die Berufsausübungsfreiheit. überwachung Nach Abwägung aller zu berücksichtigenden Belange ist die angeordnete Maßnahme somit geeignet, erforderlich und • Durchführen von Vergabeverfahren für Bauleistun- auch angemessen. gen sowie Prüfung rechtlicher Fragestellungen in Zu Ziffer 4: diesem Bereich Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Zwangsmitteln • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Verfahren der sind § 20 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVG) Bürgerbeteiligung/-information sowie die §§ 49 ff. Polizeigesetz für Baden-Württemberg (PolG). Grundlage für die Anordnung von unmittelbarem • Abwicklung des Beschwerdemanagements bei Zwang ist § 49 II PolG i.V.m. §§ 50 ff. PolG. Der unmit- Baustellen und Bauprojekten telbare Zwang darf nur angewendet werden, wenn andere Zwangsmittel nicht zum Ziel führen oder untunlich sind. Dies Ihr Profil: ist vorliegend der Fall. Zweck der Untersagung von Veran- staltungen und Versammlungen ist es, die in der rechtlichen • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Begründung beschriebenen Gefahren der Übertragung von bzw. Bachelor of Arts - Public Management SARS-CoV-2 zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund muss ein Zwangsmittel angedroht werden, das zum sofortigen Erfolg • Die Stelle eignet sich für Absolventen der Hoch- führt. Durch ein anderes Zwangsmittel, z.B. Zwangsgeld, schulen für öffentliche Verwaltung. kann nicht wirksam verhindert werden, die Übertragung von SARS-CoV-2 zu vermeiden und die Bevölkerung wirksam • Organisationsgeschick und großes Engagement zu schützen, da die Anordnung sofort durchgesetzt werden • Teamfähigkeit muss. Insofern ist die Anwendung des unmittelbaren Zwan- ges auch verhältnismäßig. Wir bieten Ihnen: Zu Ziffer 5: • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Böblingen zur • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team Begrenzung der Teilnehmerzahl bei der Durchführung von pri- vaten Veranstaltungen und Feiern wird im Internet gem. § 1 • eine unbefristete Vollzeitstelle der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzun- Landkreisordnung (DVO LKrO) i. V. m. § 2 der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen des Landkrei- gen eine Besoldung bis Bes.Gr. A 10 LBesGBW ses Böblingen vom 15.03.1999 bekannt gemacht. • fl exible Arbeitszeiten Die Allgemeinverfügung gilt hiernach am Tage ihrer Veröffent- • einen ÖPNV-Zuschuss lichung als bekannt gemacht. Gemäß §§ 28 Abs. 3 i.V.m.16 Abs. 8 IfSG haben Wider- • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten spruch und Anfechtungsklage gegen diese Maßnahme keine • Unterstützung bei der Wohnungssuche aufschiebende Wirkung. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Michael Rechtsbehelfsbelehrung Kohler, Abteilungsleitung Hoch- u. Tiefbau, unter Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monates nach Bekanntgabe Widerspruch bei der zuständigen Behörde er- Tel. 07159/924-136. hoben werden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätes- Zuständige Behörde für Renningen ist die Stadtverwaltung Renningen. tens 08.11.2020 an die Stadtverwaltung Ren- ningen – Abteilung Personal und Organisation, Böblingen, den 13.10.2020 Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail Gez. an [email protected]. Roland Bernhard Landrat STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 10 RENNINGEN

Jubilare

Wir suchenwww.renningen.de Sie! Wir gratulieren herzlich Wir suchen für die Abteilung Finanzen zum in Renningen am 01.02.2021 eine/n 19.10.20 Frau Johanna Gerda Windmüller zum 80. Geburtstag stellvertretende/n Kassenverwalter/in (m,w,d) in Vollzeit, unbefristet Soziales und Gesundheit

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Abwicklung aller Kassengeschäfte für zugewiesene Banken Senioren aktiv • Abrechnung von Zahlstellen • Durchführung von Auszahlungs-, Seniorenprogramm für KW 43 Abbucher- u. Erstattungsläufen Montag, 19. Oktober 2020 • Erstellung von Rechnungen für allgemeine Wörnetstr. 13 Kostenersätze Werkgruppe für Männer 13.00 - 17.00 Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 • Pfl ege von Stammdaten für Debitoren und Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Kreditoren Seniorengymnastik 9.30 - 10.30 Uhr • Überprüfung und Einspielung von externen Vorschau Schnittstellen in die Finanzbuchhaltung Im Bürgerhaus Dienstag, 27. Oktober 2020, • Verwaltung sämtlicher Versicherungen und 14.30 Uhr Lichtbildervortrag mit Bernd Mantwill Bearbeitung von Schadensfällen • Stellvertretung des Kassenverwalters Einladung Senioren aus Renningen und Malmsheim • Belegarchivierung sind eingeladen mit uns am MITTWOCH, 28. OKTOBER 2020 Ihr Profil: EINE FÜHRUNG • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise • Teamfähigkeit und Engagement • sicherer Umgang mit den gängigen Offi ce Programmen (Word, Excel, Outlook) und Finanz+ • idealerweise Berufserfahrung im Bereich einer kommunalen Kasse

Wir bieten Ihnen: „FRAUENWEGE DURCH “ • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit zu unternehmen. • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team JULIE GUNDERT, Missionarin, Lehrerin und Krankenpfl egerin „Asketisch streng von leidenschaftlicher Nüchternheit, aufrecht • Anstellung nach TVöD mit einer Vergütung bis und gerade“ kennzeichnet sie ihr Enkel Hermann Hesse. EG 8 TVöD MARIE HESSE ihre Tochter, unterrichtet als erste Frau in • einen ÖPNV-Zuschuss Württemberg Englisch an einer öffentl. höheren Schule. Sie ist Mutter von neun Kindern und bezieht mit der Familie am • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Marktplatz das Haus, in dem sich heute das Modehaus Scha- ber befi ndet, es ist das Geburtshaus von Hermann Hesse. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Pet- ELSE CONZ, als erste Frau zieht sie kurz nach Einführung des ra Becker, Abteilungsleitung Finanzen, unter Tel. Frauenwahlrechts 1919 in den Gemeinderat ein. Die sechsfa- 07159/924-112. che Mutter erzielt immer wieder höchste Stimmenzahlen bis sie notgedrungen ihr Amt aufgeben musste. Warum? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen ERNA BREHM, im Jahr 1941 genügt allein der Vorwurf ge- Unterlagen bis spätestens 08.11.2020 an die Stadt- gen die 17 jährige, ein Verhältnis mit einem Polen zu haben verwaltung Renningen – Abteilung Personal und Or- den örtl. Nazi-Behörden sie öffentl. vorzuführen und sie auf ganisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per dem Marktplatz kahlzuscheren. Was ist aus ihr geworden? E-Mail an [email protected]. EMILIE UHLAND, entstammt der reichen Calwer Familie Vi- scher, Sie heiratet den Advokaten Ludwig Uhland und er- möglicht ihm eine fi nanziell unabhängige schriftstellerische und politische Arbeit. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 11

Der Rundgang führt die Teilnehmer zu den Wohn- und Ar- beitsstätten der vergessenen oder wenig beachteten Frauen, die Gäste nehmen Anteil an deren Leben und Wirken. Renninger Agenda Außerdem lernen wir noch kennen AGNES SAPPER, die Schriftstellerin, MARIA ANDREÄ, die Kontakt und Informationen zum Arbeitskreis Asyl: Hofapothekerin, und SOPHIE GEORGII, die Stifterin. www.ak-asyl-renningen.de Nach dem 1 ½ stündigen Rundgang ist eine Einkehr in der Der AK Asyl Renningen möchte ein gemeinschaftliches Gar- Villa Wagner in Calw vorgesehen. tenprojekt starten. Wir suchen noch Mitstreiter, Renninger Bürger, gerne auch mit Migrationshintergrund, die zusam- HINWEIS : men ein ca. 200 qm großes Gartengrundstück in Renningen Gäste müssen gut zu Fuß sein „Kopfsteinpflaster“ bewirtschaften. Bitte melden unter janna.troester@ak-asyl- ist z. T. zu begehen. renningen.de Das bedeutet: Bitte melden Sie sich per E-Mail, falls Sie In- Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt und die Führung teresse haben, via Zoom online an einer der Veranstaltungen teilzunehmen! beträgt 25€ er wird beim Buseinstieg kassiert. Abfahrt: AK Lokaler Klimaschutz Wir laden wieder alle Interessierten zum Treffen des 13.15 Uhr in Malmsheim Haltestelle Rathaus, AK Lokaler Klimaschutz am Dienstag, den 20.10.2020 um 19:00 13.25 Uhr in Renningen an der Haltestelle Ernst-Bauer-Platz Uhr im Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, Bürgersaal Tel. Anmeldung erbitten wir ausschließlich unter 924 – 104 ein. Es stehen die Themen “Renninger Klimaschutz-Konzept“, Anmeldeschluss ist Freitag, 23. Oktober 2020 “CO2- Einsparer begleiten“ und “Baumpfl anzaktion“ auf der Tagesordnung. Näheres dazu auf der Homepage der Ren- WICHTIGER HINWEIS ninger Agenda. - die Corona Verordnung des Landes für Reisebusse schreibt vor: Wir freuen uns über neue Mitstreiter und Ideen und Vor- - Sitzplatzzuweisung durch das Busunternehmen schläge! (KEINE FREIE PLATZ WAHL !) Bei Fragen oder Interesse gerne melden bei Julia Dittus- - namentliche Erfassung ALLER Teilnehmer mit vollständiger Chatzigiannidis ([email protected]) oder Marco Lang Adressangabe UND Tel.Nr. ([email protected]). - die Angaben werden bei der Anmeldung erfasst - Maskenpfl icht im Bus, kein Händeschütteln, keine Umar- mungen BUSEINSTIEG Freiwillige Feuerwehr Renningen Die Sitzplatzzuweisung erfolgt VOR dem Buseinstieg nach der Überprüfung der Angaben bei der Anmeldung. www.feuerwehr-renningen.de Anmelden können sich Personen, die gesund sind und diese Notruf Feuer: 112 Regeln beachten. Abteilung Renningen Mittwoch, 21.10.2020, 19:30 Uhr: Gruppe 3. Verein für Jugendhilfe Abteilung Malmsheim Montag, 19.10.2020, 19:30 Uhr: Gruppe 2. Jugendsozialarbeit Renningen Einsatz 68-2020, Mo. 5.10.20, 12:13 Uhr Brand in Industriebetrieb Humboldtstr. 8 Die Feuerwehr wurde am Montagmittag zu einem Brand in einem Industriebetrieb gerufen. Beim Eintreffen war der Kontaktdaten: Brand bereits gelöscht worden. Im Folgenden wurden auf- Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 wendige Belüftungsmaßnahmen mit mehreren Hochleistungs- Tim Dietterle: 0163/ 8383915 lüftern vorgenommen, um das Gebäude zu entrauchen. Der Marlen Strecker: 0163/ 8989029 Einsatz konnte gegen 15:40 Uhr beendet werden. Büro: 07031/ 2181 658 [email protected]

Mo., 19.10.: Kidscafe 14:30 - 16:00 Uhr Stadt, Land, Tier Bereitschaftsdienste Cliquentreff 16:00 - 17:00 Uhr Di., 20.10.: MIA 15:30 - 17:00 Uhr Makramee Kidstreff 15:00 - 17:00 Uhr Malmsheim Pappteller-Monster (4.Klasse) Mi., 21.10.: Old School 16:00 - 19:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Do., 22.10.: Gentleman’s 15:00 - 19:00 Uhr Kicker-Turnier Club (auch Augen-, Kinder- und HNO-Notfalldienst) Fr., 23.10.: Frei.zeit 14:00 - 16:00 Uhr Kartoffelecken telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Chillabend 16:00 - 22:00 Uhr Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Bitte denkt an den Mund-Nasen-Schutz! Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Schulsozialarbeit Renningen Mi.: 14 - 24 Uhr Fr.: 16 - 24 Uhr Jahnstr. 9 Sa., So., Feiertage: 7 - 22 Uhr Kontaktdaten: Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Verena Preuß: 0163/83 83 928 am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen [email protected] Öffnungszeiten: Laura Freckmann: 0163/89 89 036 Mo. - Fr.: 19.00 - 22.30 Uhr [email protected] Sa., So. und Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 12 RENNINGEN

HNO Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Bildung und Erziehung Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711- 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung ) erfragen. Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240 Mediathek Warn-App NINA Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, Die Mediathek Stadt Renningen hat geöffnet! kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen Das Team der Mediathek arbeitet in zwei Schichten, um des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen einen dauerhaften Betrieb zu sichern. wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand Deshalb gelten bis auf Weiteres reduzierte Öffnungszeiten: erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Montag 10-13 Uhr Donnerstag 10-13 Uhr Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundes- Dienstag 15-18 Uhr Freitag geschlossen länder sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Nähere Infos Mittwoch 15-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr zu dieser Warn-App fi nden Sie unter https://www.bbk.bund.de/ Während dieser Zeiten ist die Mediathek auch telefonisch DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html (07159/9480210) und per E-Mail [email protected] er- reichbar. Bitte beachten Sie, dass die Außenrückgabe ausschließlich Bereitschaftsdienst der Apotheken außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung steht. (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Aufgrund der Corona-Verordnung der Landesre gie rung kann die Mediathek nur einen einge schränk ten Basis be trieb un- Freitag, 16.10.2020: ter Wahrung hoher Sicher heits auf la gen anbieten. Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18, Der Eintritt ist nur möglich mit 71254 Ditzingen, 07156 - 95 96 96 • eigener Maske • desinfizierten Händen (am Spender vor Ort) Samstag, 17.10.2020: • Korb: wenn keiner unserer Körbe da ist, müssen Sie leider Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 4, warten. 71254 Ditzingen (Hirschlanden), 07156 - 61 01; Damit wird die Anzahl der Besucher, die gleichzeitig in der Würmtal-Apotheke, Kirchplatz 5, Mediathek sein dürfen, geregelt. Kommen Sie bitte möglichst alleine oder maximal zu zweit, das gilt auch für Familien. 71263 (Merklingen), 07033 - 4 66 66 90 Bitte bleiben Sie nur so lange wie unbedingt nötig, um Sonntag, 18.10.2020: möglichst vielen anderen Besuchern auch den Zutritt zu Stern-Apotheke, Brennerstr. 31, ermöglichen und um die Wartezeiten zu verkürzen. In jedem 71229 Leonberg (Eltingen), 07152 - 4 17 68 Fall aber maximal 30 Minuten. Die zurückgegebenen Medien in Haupt- und Zweigstelle Montag, 19.10.2020: müssen für 2 Tage in Quarantäne, bevor sie wieder ausgelie- Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, hen werden dürfen. Aus diesem Grund ist die Status-Anzeige 71263 Weil der Stadt, 07033 - 96 80; (Verfügbar, Entliehen…) im Katalog leider nicht aktuell! Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, Die Kinder-Zweigstelle Malmsheim 70825 Korntal-Münchingen, 07150 - 53 00 Aufgrund der begrenzten Raumgröße ist in Malmsheim nur Dienstag, 20.10.2020: eine Ausleihe nach Terminvergabe donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr möglich. Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, Während dieser Zeit ist die Kinder-Zweigstelle auch telefo- 71229 Leonberg, 07152 - 94 95 50 nisch (07159/930515) und per E-Mail mediathek.zweigstelle. Mittwoch, 21.10.2020: [email protected] erreichbar. Rathaus-Apotheke, Flachter Str. 4, Entleiher, die jetzt oder später bei der Terminvergabe nicht zum Zuge kommen, sind herzlich eingeladen, die Angebote 71277 , 07152 - 99 78 16 der Hauptstelle zu nutzen. Donnerstag, 22.10.2020: Der Eintritt ist nur möglich mit Schütz'sche Apotheke, Jahnstr. 39, • eigener Maske • desinfizierten Händen (am Spender vor Ort). 71272 Renningen, 07159 - 23 67 Die zurückgegebenen Medien in Haupt- und Zweigstelle müssen für 2 Tage in Quarantäne, bevor sie wieder ausgelie- Tierärztlicher Notdienst hen werden dürfen. Aus diesem Grund ist die Status-Anzeige (Verfügbar, Entliehen…) im Katalog leider nicht aktuell! (tel. Anmeldung erwünscht): 17./18.10.2020 Tel.: 07033 460682 IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Wichtige Rufnummern Herausgeber: gen und Mitteilungen: Stadt Renningen. Für die Stadtteile Bürgermeister Wolfgang Faißt, Notrufe Telefon Polizei 1 10 Renningen und Malmsheim 71272 Renningen, Hauptstraße 1 Druck und Verlag: Nussbaum Medien oder sein Vertreter im Amt. Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Verantwortlich für „Was sonst noch Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigen- Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 Telefon 07033 525-0, teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, EnBW-Bereitschaftsdienst: www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 INFORMATIONEN Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Vertrieb (Abonnement und E-Mail: [email protected] Unitymedia (0800) 776 60 88 Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de Telekom Kundenservice (0800) 3302000 Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Wasserversorgung 0163 7061153 71263 Weil der Stadt, [email protected] Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 15 15 11 91 Tel.: 07033 6924-0, STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 13

Die Nutzung unserer Online-Angebote innerhalb der Online- bibliothek BB ist jederzeit möglich. Aktuelle Informationen fi nden Sie auch unter www.renningen.de / Familie & Bildung / Mediathek Ihr Mediatheksteam

Archäologisches Museum

Öffnungszeiten Archäologisches Museum Renningen Am Sonntag, 18. Oktober 2020, ist das Archäologische Mu- seum Renningen nach einer längeren Corona-Pause wieder von 14.00 bis 17.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung gelten die folgen- den Regeln, die beim Besuch eingehalten werden müssen: • Es darf sich nur eine bestimmte Anzahl von Besuche- rinnen und Besuchern gleichzeitig im Museum aufhalten. Bitte entschuldigen Sie, dass es dadurch eventuell zu Wartezeiten kommen kann. • Während des Aufenthaltes im Museumsgebäude muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. • Beim Betreten des Museumsgebäudes müssen die Hän- de desinfi ziert und Kontaktdaten hinterlegt werden (diese werden vier Wochen nach Erhebung wieder gelöscht). • Bitte halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu ande- ren Museumsbesucherinnen und –besuchern. Das vollständige Hygienekonzept des Museums kann unter www.renningen.de unter der Rubrik „Archäologisches Muse- um“ eingesehen werden. Bei weiteren Fragen steht Ihnen Stadtarchivar Christian Kübler (christian.kuebler@renningen. de, 07159 924-787) gerne zur Verfügung. Das gesamte Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist für beide Termine frei. Wir bitten zu beiden Veranstaltungen um eine Anmeldung aller Gäste unter Angabe von Namen und Telefonnummern Kooperatives Bildungszentrum an [email protected]. Herzlichen Dank für die Spenden Mittwoch, 18.11.2020 – 19.30 Uhr Aula des Schulzentrums Zum Schuljahresbeginn haben alle Renninger und Malmshei- S-Konzert light mer Schulen großzügige Spenden erhalten. Auch zu dieser Veranstaltung bitten wir um Anmeldung aller Edeka Karow und Sommer in Renningen spendete den Ren- Gäste unter Angabe von Namen und Telefonnummern an ninger Schulen 1500 Fläschchen Desinfektionsmittel sowie 5 [email protected]. Paletten Toilettenpapier. Die Bundespolizei Böblingen spendete für jede Renninger Herbstferien Schule 20 Liter Handdesinfektionsmittel. Bitte beachten Sie, dass unser Büro vom 26.10.20 bis ein- Herzlichen Dank hierfür - so bleiben wir hoffentlich alle ge- schließlich 30.10.20 nicht besetzt ist. sund! Verena Weidmann-Reisser v h s Geschäftsführende Schulleiterin für die Schulen der Stadt Renningen VHS Renningen Musikschule Renningen Das neue Programm der VHS Leonberg liegt wieder Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), kostenlos in den Rathäusern, den Sparkassen und 71272 Renningen Banken, der avia-Tankstelle und den Apotheken aus. Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 E-Mail: [email protected] Achtung Terminänderung! KursNr. 110402AE Homepage: www.musikschule-renningen.de (Führung durch Malmsheim) Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Die Führung mit dem ehemaligen Renninger Stadtarchivar Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr Mathias Graner fi ndet bereits am Montag, 19.10.2020 ab sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr 17:30 Uhr statt. Die Führung ist ausgebucht. Eine kurzfristige Jahnstraße 13, 71272 Renningen Teilnahme direkt am Treffpunkt ist NICHT möglich! Tel. (07159) 9480220 Fax (+49/7159) 9480229 Eine Kursauswahl E-Mail: [email protected] 156102A Gesetzliche und testamentarische Erbfolge - Homepage: www.musikschule-renningen.de Unterschiede und Möglichkeiten - die häufigsten Fehler Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Der Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Uwe Mo-Fr 900-1200 Uhr sowie Mo+Do 1400-1700 Uhr Hartmann erklärt was passiert, wenn jemand ohne Testament Vorschau Veranstaltungen verstirbt und die gesetzliche Erbfolge eintritt. Wer wird Erbe? Freitag, 06.11.2020 – 19.00 Uhr Aula des Schulzentrums Was bedeutet eine Erbengemeinschaft? Er erläutert die Möglich- Öffentliche Generalprobe Concertino „Beethoven“ keiten einer testamentarischen Erbfolge und deren Folgen, wie z. – Diabelli-Variationen B. die Errichtung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments, die Bedeutung von Pfl ichtteilsansprüchen und die Anordnung der Samstag, 07.11.2020 – 19.30 Uhr Aula des Schulzentrums Testamentsvollstreckung sowie von Vermächtnissen. Aufgrund Concertino „Beethoven“ – Diabelli-Variationen von Beispielen aus seiner jahrelangen berufl ichen Praxis zeigt der STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 14 RENNINGEN

Referent die häufi gsten Probleme sowohl bei der gesetzlichen als 170202A Sie haben die Wahl - Nachhaltigkeit im Alltag - auch bei der testamentarischen Erbfolge auf. Im Anschluss steht konkrete Tipps und Lösungen zum Anfassen Ihnen der Referent für Ihre Fragen zur Verfügung. Was können Sie tun, um tagtäglich nachhaltig zu handeln? Uwe Hartmann, Rechtsanwalt Wie groß ist Ihr Fußabdruck und was können Sie dagegen Donnerstag, 22.10.2020, 19:00 Uhr tun? Lassen Sie sich inspirieren: Für manche ist es der Begegnungsstätte Malmsheim, 5,00 € bewusste Einkauf oder das Energiesparen im Haushalt, für (Abendkasse, Anmeldung erwünscht) andere das Radfahren oder Second Hand Möbel. Vieles be- 211502A Babysittingkurs - Für Jugendliche ab 13 Jahren deutet weder Verzicht noch großen Mehraufwand. Babysitten kann doch jeder, das kann doch nicht so schwer Im Gegenteil: Finden Sie heraus, was sich in Ihren persönli- sein - oder?! Nur wie kommt man zu einer Babysitting- chen Alltag gut integrieren lässt, womit Sie Zeit und langfristig Stelle? Was ist in einem Vorgespräch mit den Eltern wichtig? Geld sparen und was Ihnen noch dazu ein gutes Gefühl gibt. Wie lernt man das Kind am besten kennen? Wenn du eine Nadine Derber Antwort auf diese und weitere Fragen rund um das Babysit- Mittwoch, 18.11.2020, 19:00 Uhr ten haben möchtest, bist du in diesem Kurs genau richtig! Bürgerhaus Renningen, Saal, 5,00 € Zudem werden wir den Umgang mit einem Baby an einer (Abendkasse, Anmeldung erwünscht) Puppe üben sowie über Spielmöglichkeiten, das Essen und Ihre Anmeldungen erbitten wir nur über die Geschäftsstel- Schlafengehen sprechen. Wir beleuchten das Thema Sicher- le der VHS Leonberg schriftlich, persönlich oder über das heit und üben, was in Problemsituationen zu tun ist. Am Internet unter www.vhs-leonberg.de. Melden Sie sich bei Ende bekommst du ein Handout mit den wichtigsten Punk- Interesse bitte unbedingt rechtzeitig an, da wir unterbelegte ten an die Hand und eine Teilnahmebescheinigung. Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn leider absagen Daniela Steudel müssen. Telefonische Auskünfte für die Kurse und Veranstal- Samstag, 07.11.2020, 13:00-16:00 Uhr tungen in Renningen erhalten Sie unter 0157-53530618 bei Begegnungsstätte Malmsheim, 16,00 € Frau Karin Volkmar, Ihrer zuständigen Außenstellenleiterin. 290102A Angst - wann sie krank macht Angst hat eine natürliche und wünschenswerte Funktion. Und Kindergarten Hummelbaum A doch kann sie Ausprägungen oder Formen annehmen, die Beachtung fi nden und manchmal behandelt werden sollten. Ebenso kann sie auch Begleitphänomen, Folge oder Symptom Wir sagen DANKE anderer Erkrankungen sein. Ob Angst vor Spinnen, großer Im Namen der Kinder und des gesamten Teams, möch- Höhe oder engen Räumen, anderen Menschen, Krankheit, ten wir uns ganz herzlich für die Wiederherstellung unseres der Zukunft oder einfach ein unerklärliches, scheinbar nicht Waldgrundstücks bedanken. Wir haben uns sehr darüber anlassbezogenes Gefühl der Furcht - jede Form kann die gefreut und sind dankbar darüber, dass Betroffenen daran hindern, das Leben zu führen, das sie sich • die kaputten Sachen wieder repariert und aufgebaut wor- wünschen. Biologisch-biochemische Prozesse spielen genau- den sind so eine Rolle wie lebens- und lerngeschichtliche. In dieser • die entwendeten Gegenstände ersetzt wurden Veranstaltung möchten wir Ihnen vermitteln, wann Grenzen • und der Abfall eingesammelt wurde. überschritten werden und wie man damit umgehen kann. Es werden bedeutsame Krankheitsbilder und sowohl verhaltens- medizinische und psychotherapeutische, als auch medikamen- töse Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Tages- und Pflegemutter e.V. Referent: Dr. med. Timo Hurst, Facharzt für Psychiatrie und Leonberg Psychotherapie, Vorsitzender der Ärzteschaft Leonberg Moderation: Dr. med. Barbara Mergenthaler, Fachärztin für Allgemeinmedizin, stellv. Vorsitzende der Ärzteschaft Leonberg Ene mene muh – gebraucht wirst DU! Mittwoch, 11.11.2020, 19:30-21:00 Uhr Bürgerhaus Renningen, Saal, 5,00 € (Anmeldung erforderlich!) Wir suchen Tagesmütter/-väter! Sie suchen eine neue Aufgabe? Tagesmütter/-väter betreu- 270302A Winterliche Gewürzküche en Kinder im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Es liegt was in der Luft - wir schwelgen an diesem Abend Räumen. in Gewürzen, von traditionell über „aus fernen Ländern“ bis vorweihnachtlich. Gekocht wird u. a. Kürbissuppe mit Zimtc- Der nächste Qualifizierungskurs startet: routons, Gewürzhähnchen, indisches Aloo Gobi und als Des- ab 2.11.2020 – 1x wöchentlich 19:00-21:15 Uhr sert Grießmousse mit winterlich gewürzter Pfl aumensauce. Martina Spalt-Kuhlmann Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin! Donnerstag, 12.11.2020, 18:00-21:30 Uhr Bergstr. 4/1 71229 Leonberg F.-Schiller-Schule Renningen, Küche, 33,00 € Tel: 07152-9064970 (inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten*) [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de 259102A Selbst genäht und/oder kreativ gestaltet für Anfänger/-innen ohne und mit geringen Vorkenntnissen Sie haben keine Nähkenntnisse oder Sie möchten gerne Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten umsetzen und wei- termachen oder angefangene Modelle, die zu Hause schlum- mern, endlich erfolgreich fertig nähen? Sie haben Lieblingsstücke oder Modelle, die Sie gerne mo- dernisieren oder dem Trend anpassen wollen? Sozusagen ein „facelift“ für Ihre Kleidungsstücke im Schrank? Zusammen in einer kleinen Gruppe lernen Sie entweder den

fachgerechten Umgang mit der Nähmaschine, das Zuschnei- Images Plus ALEAIMAGE/iStock/Getty Foto: den und die ersten Schritte des Nähens oder Sie bekommen - wenn Sie die „Basics“ schon können - individuelle, fachliche und kreative Tipps und Anleitungen für Ihre Nähideen. Bitte WOCHENMARKT RENNINGEN mitbringen: Stoff, Steck- und Nähnadeln, Faden, Stoffschere, Maßband, Schneiderkreide, Ihre Nähmaschine und gegebe- Kommen Sie vorbei und überzeugen sich nenfalls Modernisierungsaccessoires für Ihre Kleidungsstücke. Birgit Friedmann selbst von den frischen und dienstags, 18:00-21:00 Uhr, 5 mal ab Dienstag, 17.11.2020 qualitativ hochwertigen Angeboten. Gymnasium Renningen, Raum 3108, 87,00 € STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 15

Freitag, 23.10.2020

Renningen

Max und die wilde 7 14.30 Uhr / 3 € 0 Eine echte Ritterburg als neues Zuhause - kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg / FSK:

Geroldseck ist ein Altersheim. Und er das einziges Kind unter lauter alten Min.

Knackern... Doch nie im Leben hätte Max gedacht, dass er ausgerechnet 87

auf Burg Geroldseck die Freunde finden würde, die er sich immer gewünscht hat. Aber nicht nur als Freunde sind sie unschlagbar- sie sind auch wahre Meisterdetektive… Eine Kinderbuchverfilmung, die mit Witz und Charme daherkommt und durch ihren großartigen Cast die Generationen

auf den Kinositzen vereint. Deutschland 2020 /

0 Into The Beat- dein Herz tanzt 17.00 Uhr / 3 € Katya ist ein herausragendes Balletttalent. Sie trainiert hart fürs Vortanzen bei der New York Ballet Academy und hat gute Chancen auf ein Min. / FSK: Min. / Stipendium. Aber als sie eine Gruppe Streetdancer kennenlernt, eröffnet 1 / 9 sich ihr eine völlig neue Welt: Im Gegensatz zum klassischen Ballett ist der Streetdance frei und explosiv, ohne Regeln, Katyas Herz fängt Feuer! 20 Sie ist hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Tanzwelten – aber sie weiß, sie kann nicht in beiden gleichzeitig leben.

Mitreißendes Tanzkino

mit zwei herausragenden Nachwuchsstars Deutschland 20

The Climb 20.00 Uhr / 5 €

Kyle und Mike sind die allerbesten Freunde. Doch als Mike mit Kyles 6 Verlobten schläft, und kurz vor der geplanten Hochzeit seinen Fehltritt FSK: gesteht, wird ihre turbulente Männerfreundschaft auf eine harte Probe gestellt. Min. /

94 Eine richtig gute, durchaus anspruchsvolle Komödie mit leicht /

französischem Touch und sehr viel Charme, über zwei Freunde 2019

vollkommen unterschiedlicher Charaktere. USA Regie: Michael Angelo Covino STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 16 RENNINGEN

Grundrentenzeiten zwischen 33 und 35 Jahren liegen, dann wird die Begrenzung zwischen 40 und 80 Prozent gestaffelt. Aus der Wirtschaft Der Aufschlag wird anschließend zur Stärkung des Versiche- rungsprinzips noch pauschal um 12,5 Prozent gemindert. Den so ermittelten Zwischenwert multipliziert man nun mit der Anzahl an Grundrenten-Bewertungszeiten (maximal 420 Mona- Wer rastet der rostet – Beratungsangebot der te), so dass sich die zusätzlichen Rentenpunkte ergeben. Der Senioren der Wirtschaft e.V. Wert eines solchen Punktes beträgt aktuell 34,19 Euro. Häufi ge Fragen und konkrete Beispiele unter: Die Senioren der Wirtschaft http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente sind ein in 1987 gegründeter gemeinnütziger Verein. Mit- glieder sind 50 ehemalige Polizei warnt vor Telefonbetrügern Führungskräfte und Unterneh- Ludwigsburg/Böblingen: mer im aktiven Ruhestand. Mit ihren miesen Maschen sind Telefonbetrüger seit mehreren Sie begleiten Gründer, Start-ups und mittelständische Unter- Tagen wieder verstärkt in den Landkreisen Böblingen und nehmen (bis ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) als Ludwigsburg aktiv. Berater, Coach und Sparringspartner bei der Unternehmens- Ob es nun angebliche Familienangehörige sind, die für ei- gründung, -entwicklung und -sicherung, sowie bei der Über- nen Immobilienkauf oder für eine andere "einmalig günstige gabe und Übernahme von Unternehmen. Gelegenheit" ganz schnell viel Geld brauchen und einen Be- Auch in diesem Jahr bietet kannten zur Abholung vorbeischicken wollen oder ob es der die städtische Wirtschafts- förderung Gründungswilligen angebliche Polizeibeamte ist, der von der Festnahme einer Termine im Rahmen des Einbrecherbande berichtet und der Bargeld und Wertgegen- kostenlosen Beratungsgebots stände des Angerufenen in Sicherheit bringen möchte: Beide an. Zuständiger „Senior“ für haben es nur auf eines abgesehen: Arglose Menschen um Renningen ist Thomas Rö- ihr Erspartes zu bringen. mer, der als langjähriger Dasselbe Ziel verfolgen Gauner, die am Telefon die freudige Geschäftsbereichsleiter einer Nachricht über einen Gewinn bei einem Preisausschreiben großen Regionalbank über oder eine Lotterie verkünden, dessen Auszahlung zwar nie umfassende Kenntnisse in zustande kommt, aber mit enormen Vorausgebühren verbun- allen Facetten des gewerb- den ist. lichen und industriellen Kre- Glücklicherweise gelangten die Täter in den vergangenen ditgeschäftes verfügt. Tagen nicht an ihr kriminelles Ziel. Dessen ungeachtet warnt die Polizei erneut eindringlich vor den Machenschaften der Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 22.10.2020 Telefonbetrüger. statt. Zur Anmeldung und Terminabstimmung wenden Sie sich So unterschiedlich deren Vorgehensweisen auch sind, in allen bitte an die städtische Wirtschafsförderung, wo Ihnen Ali- Fällen gilt: Leisten Sie keine Zahlungen! Die echte Polizei cia Paulus für weitere Fragen gerne zur Verfügung steht wird Sie niemals auffordern, Bargeld oder Wertgegenstände ([email protected], 07159/924-174). in Verwahrung zu geben. Beim Anruf eines angeblichen Familienangehörigen: Überge- ben Sie niemals Geld an Personen, die Sie nicht kennen. Sprechen Sie in jedem Fall mit Familienangehörigen und informieren sie im Verdachtsfall die Polizei. Aus anderen Ämtern Beim angeblichen Gewinn: Schenken Sie telefonischen Ge- winnversprechen keinen Glauben - erst recht nicht, wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Und überlegen Sie auch, ob Sie überhaupt an einem solchen Landratsamt Böblingen informiert: Gewinnspiel teilgenommen haben.

Vollsperrung B 295 Lückenschluss Leonberg-Böblingen 26. - 31.10.20 Landeskriminalamt: Ab 26.10.20 bis voraussichtlich 31.10.20 wird der Lücken- Schutz vor Wohnungseinbruch schluss B 295 zwischen den beiden Kreisverkehren (aus der Magstadter Straße kommend Richtung B 464 Böblingen) voll Meist pünktlich mit dem Fall der Blätter steigt erfahrungsge- gesperrt sein. Auf der B 295 von Weil der Stadt kommend mäß die Zahl der polizeilich registrierten Wohnungseinbrüche. kann man weiterhin auf die B 464 in Fahrtrichtung Böblingen Doch Sie können sich bereits durch einfache Maßnahmen fahren. Die Umleitung Leonberg-Böblingen erfolgt über die deutlich besser schützen! B 295 zur K 1006 Ihinger Hof bis Nord, die Um- Oft genügen bereits einfache Maßnahmen, wie zum Beispiel leitung von Weil der Stadt kommend für das Ziel Renningen die Verbesserung der Einsehbarkeit durch Schnittmaßnahmen Süd erfolgt über die K 1015 Kindelberg über die Weil der an Hecken sowie das Vermeiden von eindeutigen Abwesen- Städter Straße. heitssignalen, um die Täter von ihrem Vorhaben abzuhalten. Daneben gibt es eine Reihe von sicherungstechnischen Mög- lichkeiten, die dem Einbrecher die Tat deutlich erschweren, Pressestelle der Deutschen Rentenversi- oft sogar völlig „verleiden“ können. cherung Baden-Württemberg informiert: Die Funktion der Sicherungsmöglichkeiten und wie Sie sich, Grundrente: Die Berechnung des Zuschlags Ihre Familie und Ihr Eigentum besser schützen können, er- In die Berechnung gehen alle Monate im Versicherungsleben fahren Sie bei einem Besuch des Info-Trucks ein, die durch Pfl ichtbeiträge, Kindererziehung, Pfl egezeiten „i MOBIL – INFORMATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAU- oder Krankheit beziehungsweise Reha mindestens 30 Pro- SE“ des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Dort ge- zent des Durchschnittsverdienstes aller Versicherten im jewei- ben Ihnen Spezialisten der Polizei fachkundige Auskunft zu ligen Jahr erreichen. allen Ihren Fragen rund um das Thema. Im Sattelzug sind Aus diesen sogenannten Grundrenten-Bewertungszeiten wird Sicherungsvorrichtungen ausgestellt und können im Original dann ein monatlicher Durchschnitt gebildet. Wenn dieser besichtigt und ausprobiert werden. Die Informationen sind Durchschnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, dann wird kostenlos und unverbindlich. der ermittelte Wert verdoppelt. Anschließend erfolgt eine Be- Der Info-Truck steht am Freitag, 23.10.2020, von 10 bis grenzung auf 80 Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an 17 Uhr vor dem Polizeiposten Renningen in der Bahn- Grundrentenzeiten vorhanden sind. Wenn die individuellen hofstraße 20. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 17

Bitte eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Kirchliche Mitteilungen Keine Teilnahme bei Corona-Anzeichen. Die Plätze sind begrenzt. Montag, 19. Oktober 2020, 20 Uhr Evang. Petruskirche Renningen (wg. größerem Platzange- bot als im evang. Gemeindehaus) Ökumene in Renningen UKB 4,- € (ermäßigt 2,- €)

Geschäftsführend: Pfarramt Süd: forum & impuls Pfarrerin Renate Egeler Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Mail: pfarramt.renningen- „Forum/Impuls Renningen“ jetzt auch auf Facebook – stets [email protected] aktuell www.ev-kirche-renningen.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr

Bedrohung Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler, Rosenstr. 20, Tel. 3202/Fax 8043770 Mail: [email protected] aus Sekretärin: Birgit Kleintschek, Di und Mi 10.00-12.00 Uhr dem Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Internet ?! Mail: [email protected] Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Hacking, Verschlüsselung & Co Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Referent:

Prof. Dr. Gottesdienst Ralf

Küsters, Freitag, 16.10. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Universität (Gemeindereferent Lipp) Samstag, 17.10. Stuttgart 14.00 Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Annika Frölich, geb. Greule, und Tristan Frölich (Pfarrerin Egeler) Am Traugottesdienst können nur geladene Gäste teilnehmen. Montag 19. Oktober 2020 - 20 Uhr Petruskirche Renningen, Malmsheimer Str. 2 Sonntag, 18.10. – 19. Sonntag nach Trinitatis 9.30 – 9.45 Uhr Gemeindegebet Bitte Mund-Nasenschutz-Maske mitbringen und die ausgehängten Hygienevorschriften beachten Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Petruskirche mit Kon- Kostenbeitrag: firmandentaufen 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) (Jugendreferent Naujoks und JuGo-Team, Pfarrerin Egeler, Pfarrerin Gruber-Drexler) In diesem Gottesdienst werden die Konfi rmanden Janic-Marcel Bangemann und Arno Reinicke getauft. Foto: Forum&Impuls Musikalische Begleitung: Musikteam Das Thema: Das Opfer ist für die Diakonie in der Landeskirche bestimmt. Hackerangriffe, gestohlene Benutzerdaten und Cyberbetrug - wir hören ständig davon. Wer steckt hinter diesen Angrif- 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Petruskirche zur Investitur fen? Wie funktionieren diese? Wie kann man sich dagegen von Pfarrerin Renate Egeler mit anschließenden Grußworten. wehren? Professor Küsters wird in seinem Vortrag diesen Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt. Fragen nachgehen. Anhand des Beispiels “Online-Banking” Mit den geladenen Gästen sind auch Gemeindeglieder will- erklärt er leicht verständlich, wie Cyberangriffe funktionieren kommen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine und was man selbst tun kann, um sich gegen solche Angrif- Anmeldung nötig (Tel. 933180). fe zu wehren. Zudem wird Professor Küsters einen kleinen (siehe auch unter “Gemeinde spezial”) Einblick in seine aktuellen Forschungsthemen im Bereich der Cybersicherheit geben. Der Referent: Prof. Dr. Küsters ist Gründer und Leiter des Instituts für Informationssicherheit der Universität Stuttgart. Weitere aka- Kinderkirche demische Stationen führten ihn zuvor u.a. an die ETH Zü- rich sowie an die Stanford University in Kalifornien, USA. Professor Küsters forscht auf verschiedenen Gebieten der Sonntag, 18.10. Cybersicherheit und Kryptographie. Seine Arbeiten stellt er 10.00 Uhr Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 regelmäßig auf führenden internationalen Konferenzen in die- Herzliche Einladung – wir freuen uns auf dich / auf euch – sem Bereich vor. das Team der Kinderkirche. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 18 RENNINGEN

Die ursprünglich für den 3. Mai 2020 geplante Investitur von Pfarrerin Renate Egeler musste Corona-bedingt verschoben Kirchenmusik werden; sie fi ndet nun am kommenden Sonntag statt. Mit den geladenen Gästen sind auch Gemeindeglieder will- Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, kommen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Tel. 7628, Mail: [email protected] Anmeldung nötig (Tel. 933180). Alle Chöre proben ...... wieder im Gemeindehaus Konfi 2020/2021 Kantorei mittwochs ab 19.30 – 21.30 Uhr Die Schüler*innen des dritten Schuljahres bekommen in (alle 15 Minuten lüften) den nächsten Tagen Post mit Informationen zur Anmel- Kinderchor donnerstags ab 15.00 – 15.45 Uhr dung für Konfi3. Ein Flyer mit Vorabinformationen wurde (alle 15 Minuten lüften) schon in der Schule ausgeteilt. Wenn Ihr Kind mitmachen möchte und noch keinen Flyer / Einladung bekommen Jugendkantorei donnerstags ab 17.00 – 18.00 Uhr hat, dann wenden Sie sich doch bitte an Pfarrerin Regine (alle 15 Minuten lüften) Gruber-Drexler, Tel. 3202 (Pfarramt Nord). „Kreuz und quer“ donnerstags ab 19.30 – 21.00 Uhr Am Dienstag, 20.10., treffen wir uns um 18.00 Uhr im Ge- (alle 15 Minuten lüften) meindehaus zur Gruppeneinteilung und beginnen dann Weiterhin gelten unsere Abstandsregeln, Hände desinfi zieren mit Konfi3 am Sonntag, 8.11., mit einem Familiengottes- und Mundschutz beim Bewegen im Raum, sowie Rücksicht dienst um 10.00 Uhr in der Petruskirche. und Vorsicht. Sonntag, 25.10. Besuchsdienst !! NEU - ZWEI AUFFÜHRUNGEN !! Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich am Mitt- 17.30 Uhr und 19.00 Uhr, Evang. Petruskirche woch (!), 21.10., um 10.30 Uhr im Gemeindehaus, Malms- Konzert – Gesang und Orgel heimer Str. 2, Luthersaal. Die Einladung dazu wurde Mitte September zugestellt. Es sollen die Besuchstermine von No- vember bis Januar verteilt werden – bitte bringen Sie Ihre Kalender mit. Bitte eine eigene Mund-Nasen-Bedeckung / Maske mitbringen; diese muss beim Betreten und Verlassen des Gemeindehauses getragen werden. Ein Päckchen Liebe schenken Auch in der Corona-Zeit ist es wichtiger denn je, dass wir wieder Weihnachtspäckchen für notleidende Menschen in Osteuropa und im Baltikum packen und an den Missions- Foto: privat bund Licht im Osten weiterleiten! Ein liebevoll zusammenge- stelltes Geschenk drückt Wertschätzung und Würde aus und Johanna Pommranz (Sopran) und Johannes Fritsche (Bass) ein Zeichen der Liebe wird gesetzt. - Roland Gäfgen (Orgel) Dabei liegen uns die Senioren besonders am Herzen, die Johannes Fritsche hätte am Karfreitag 2020 die Jesusworte oft in großer Armut leben. Aber auch Päckchen für Kinder aus der „Johannes-Passion“ gesungen und wird an Palm- und Lebensmittel-Päckchen für Familien werden gebraucht. sonntag 2021 im Ensemble dabei sein. Johanna Pommranz Mit ganz alltäglichen Dingen (Näheres im Infoblatt) helfen wir wird erstmals in der Petruskirche zu hören sein. mit, die Not ein wenig zu lindern. In den Schriftenständern in Präludium und Fuge f-moll/Trio g-moll von Roland Gäfgen// Gemeindehaus und Kirche fi nden Sie Infoblätter mit genauen Kantate „Ich geh und suche mit Verlangen“ BWV 49 - Jo- Angaben über Päckcheninhalt und -größe; wegen der stren- hann Sebastian Bach//Concerto d-moll - Antonio Vivaldi (für gen Zollvorschriften ist es wichtig, diese Vorgaben genau zu Orgel bearbeitet von J.S. Bach). beachten. Sie kommen z.Zt. nicht ins Gemeindehaus oder Konzertdauer ca. 40 Minuten. in die Kirche? Rufen Sie uns an: Innerhalb von Renningen -Spenden für die Kirchenmusik (Wunsch: 10,- pro Person) bringen wir Ihnen gerne ein Infoblatt vorbei! Wegen Platzbegrenzung und schon zahlreicher Anmeldungen Sie haben noch Fragen? Rufen Sie bei uns an (Tel. 92 00 wird weiterhin um Anmeldung gebeten (Tel. 7628 // roland- 49). Auch im Internet fi nden Sie Interessantes rund um die [email protected]) Aktion unter www.lio.org Damit werden zudem Kurzentschlossene einen Platz be- Dieses Jahr haben wir für Päckchen: kommen. Und weil wir somit genug Abstand garantieren zwei Annahmestellen können, dürfen wir trotz der derzeitigen Verunsicherung Mut Bei Familie Kirschmann in der MARTIN-LUTHER-STR.17 zum Konzertbesuch machen. Bitte eigenen Mundschutz (Eingang Lessingstraße - bitte vorher anrufen!) und im Evang. nicht vergessen; dieser ist bis zum Sitzplatz zu tragen, darf Kindergarten Blumenstraße zu den normalen Öffnungszei- dann am Platz selbst abgenommen werden. Danke für Ihr ten. Annahmeschluss ist am 11.11.2020. Verständnis. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele bunte, liebevoll ge- packte Päckchen weitergeben können! Ihre Familie Kirschmann P.S: Sie sind nicht in der Lage, selbst ein Päckchen zu pa- cken? Mit einer Geldspende an Licht im Osten können Sie Gemeinde Spezial ein online-Päckchen ermöglichen. Näheres hierzu auch in den Infoblättern! Investitur von Pfarrerin Renate Egeler 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Petruskirche Predigt: Pfarrerin Renate Egeler Gruppen und Kreise Einsetzung: Dekan Wolfgang Vögele, Leonberg Krabbelgruppe (Kinder ab 6 Monate) Musikalische Gestaltung: Kantorei unter der jeweils montags, 9.30 – 11.00 Uhr, Gemeindehaus, Leitung von Roland Gäfgen Malmsheimer Str. 2, Straßengeschoss Foto: Im Anschluss: Posaunenchor unter der Kontakt: Sonja Braun, Tel. 0152-31088587. Kirchenge- Leitung von Stefan Eitel meinde Nach einer kleinen Stärkung Grußworte in Bitte unbedingt vorher anfragen, da die zugelassene Teil- der Kirche. nehmerzahl aufgrund der Corona-Sicherheits- und Hygiene- vorschriften stark eingeschränkt ist. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 19

Dienstag: 20.10. um 14:30 Uhr Montag, 19.10. - Wieder am Start! Bibelgesprächskreis Teenkreis für Jugendliche ab 16 Jahren mit Mund- und Nasenschutz 19.30 – 21.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Wir freuen uns auf ihren Besuch! Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788

Donnerstag, 22.10. NEUER Teenkreis Neuapostolische Kirche Herzliche Einladung an alle zwischen 13 - 14 Jahren: Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Gemeinde Renningen im Evang. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2! Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland bietet Videogot- Wir freuen uns auf euch - Arwen, Björn und Max tesdienste an. Diese fi nden sonntags um 10:00 Uhr statt und Kontakt: können auf YouTube unter https://www.youtube.com/c/NAKSu- Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 eddeutschland als Livestream empfangen werden. Neben dem Empfang der deutschen Sprache kann der Livestream auch auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Kroatisch sowie in der deutschen Gebärdensprache empfangen werden. CVJM-Renningen Für diejenigen, die über keinen Internetzugang verfügen, be- steht die Möglichkeit, den Videogottesdienst per Telefonüber- Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), tragung mitzuerleben. Dafür wird folgende zentrale Einwahl- Rutesheimer Str. 63, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk nummer angeboten: 069 2017 442 99 (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / www.cvjm-renningen.de Am Sonntag, den 18. Oktober fi ndet um 9:30 Uhr in Magstadt ein Präsenzgottesdienst statt. Freitag, 16.10. 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors Am Mittwoch, den 21. Oktober fi ndet um 20:00 Uhr Kontakt: Stefan Eitel in Renningen ein Präsenzgottesdienst statt. Diese Gottesdienste sind für die Mitglieder der Kirchengemein- Miniclub im CVJM ... de vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch … für Kinder ab 4 Jahren gebeten, sich aufgrund der aktuellen Aufl agen zum Schutz vor jeweils donnerstags, 15.00 Uhr (ca. 45 Minuten) Corona zuvor beim Gemeindevorsteher anzumelden. Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Tel.: 0176-42617955 / E-Mail: [email protected] Kontakt: Lisa Nöthen, Tel. 4590402 Minimusik im CVJM … … für Kinder ab 1 ½ Jahren jeweils freitags, 9.30 Uhr (ca. 50 Minuten) Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Lisa Nöthen, Tel. 4590402 Bitte vorab anrufen! Zurzeit sind beide Gruppen voll belegt; Sie können aber gerne nachfragen und sich ggfs. auf die Warteliste setzen lassen. Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670, JUNGSCHAREN Fax 920671, Email: [email protected] Achtung: Die Jungen-Jungschar (Montag) und die Mädels- www.malmsheim-evangelisch.de Jungschar Klasse 1 - 4 (Donnerstag) wechseln ab kommen- Sprechzeiten bei Pfarrer Hoffmann sind jeder Zeit nach Ver- der Woche ins Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 einbarung möglich. (Straßengeschoss)! Pfarrbüro Montag, 19.10. Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670, Jungen-Jungschar (Klasse 1 - 7) Fax 920671, Email: [email protected] montags, 18.00 – 19.30 Uhr, Gemeindehaus (!) Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 -12 Uhr; Ansprechpartner: Lars, Tel. 80212 Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Mittwoch, 21.10. Das Pfarrbüro hat geöffnet. Bitte melden Sie sich jedoch Große-Mädels-Jungschar (Klasse 5 - 7) vorab telefonisch oder per E-Mail an. Bitte kommen Sie mit mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr, CVJM-Plätzle einer Mund-Nasen-Bedeckung. Ansprechpartner: Lea, Tel. 806621 Gemeindediakone Donnerstag, 22.10. Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039, Kleine-Mädels-Jungschar (Klasse 1 - 4) Email: [email protected] donnerstags: 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus (!) Kirchenpflegerin Ansprechpartner: Sophia, Tel. 933614 Sabine Schneider, Tel. 07159 4083000, Email: kirchenpfl [email protected] Konto der Kirchenpfl ege bei der Kreissparkasse Böblingen Liebenzeller Gemeinschaft IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX gemeinsam glauben leben Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.V. Schwanenstr. 21 Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- Kontakt: Burkhard Marohn, Tel. 07159/3625 te, verwende bitte folgendes Konto: Pastor: Thomas Müller, Tel. 07033/31424 IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Mobil: 01522/9585242, E-Mail: [email protected] Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Herzliche Einladung! Donnerstag, 15.10.2020 Donnerstag: 15.10. um 13:30 Uhr 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Missions- und Gemeindegebet in Malmsheim bei W.Stähle Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 Sonntag: 18.10. 17.30 - 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6 - 9 Jahre), in Heimsheim um 11 Uhr Gottesdienst mit D.Lepp Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 in Simmozheim um 14 Uhr Gottesdienst mit D.Lepp 17.30 - 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Bitte mitbringen: Mund- und Nasenschutz Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 20 RENNINGEN

Freitag, 16.10.2020 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Bitte fi nden Sie sich 10 Minuten vor Beginn im Kirchhof Kontakt: Melanie Mohr, Tel. 8059059 mit der Einlasskarte ein. 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpfl egeheim Haus am Pfarrgarten • Freundliche Ordner zeigen Ihnen einen freien Platz, 17.30 - 19.00 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten der mit Platzkarten ausgewiesen ist. Die Empore ist (6 - 9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 bei Bedarf ebenfalls geöffnet. Der Mindestabstand von Sport in der Schulturnhalle: zwei Metern gilt, außer bei Personen, die in einem 16.00 - 18.00 Uhr Indiaca Mädels und Jungs (10 bis 16 Jahre) Haushalt zusammenleben. 18.00 - 20.00 Uhr Volleyball, Kontakt: Martin Stähle, Tel. 8174 • Bitte tragen Sie einen Mundschutz auf dem Weg in Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): und aus der Kirche (am Platz dürfen Sie den Mund- 18.15 - 19.15 Uhr Funsport schutz abnehmen) und bringen Sie einen Stift mit. 19.15 - 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) • Die vorgeschriebene Dauer des Gottesdienstes beträgt Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 ca. 35 Minuten. • Singen ist für die Gemeinde mit Mundschutz erlaubt. FRAUENFRÜHSTÜCK-ABEND fällt aus! • Der Ausgang nach Beendigung des Gottesdienstes er- Samstag, 17.10.2020 folgt geordnet - Bankreihenweise. 8.30 - 15.00 Uhr Westerfeldeinsatz Nun freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen im Got- Ab 9.00 Uhr Stationenlauf Gottesdienst für kleine Leute, tesdienst und grüße Sie herzlich im Namen des Kirchen- Gemeindehaus gemeinderates. Seien Sie Gott befohlen! 18.00 Uhr 20+-Aktion, Bowlen Ihr Pfarrer Niels Hoffmann Sonntag, 18.10.2020 10:00 Uhr Gottesdienst I mit Vorstellung der neuen Konfirmanden (Unterrichtsgruppe 1) Pfarrer Hoffmann ist erreichbar (parallel auch im Livestream zu sehen) Pfarrer Hoffmann ist nach wie vor erreichbar und für Seel- 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus sorge etc. im Pfarramt gerne ansprechbar. 11:00 Uhr Gottesdienst II mit Vorstellung Weitere aktuelle Informationen und sonstige Angebote fi n- der neuen Konfirmanden (Unterrichtsgruppe 1) den Sie auf unserer Homepage oder im nächsten Mittei- Am Sonntag kann der Gottesdienst I per livestream auf unse- lungsblatt. https://www.malmsheim-evangelisch.de/ rem Youtube-Kanal (ev. Kirche Malmsheim) mitgefeiert werden (Link über die Homepage). Im Anschluss kann der Gottesdienst Geöffnete Kirche bis zum darauffolgenden Dienstag auf der Homepage der Kir- Jeder und jede soll die Möglichkeit zu einem stillen Gebet chengemeinde per Video- oder Audiodatei abgerufen werden. in der Kirche haben, wenn auch nicht in Gemeinschaft. Montag, 19.10.2020 Dazu öffnen wir unsere Kirche von 9 bis 18 Uhr. 10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises, in der KIRCHE! Dienstag, 20.10.2020 9.00 – 11 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus Kinderkirche 17.30 - 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9 - 13 Jahre), Kontakt: Simone Struve, Tel. 4043902 HALLO KINDER! 18.00 Uhr Start der neuen „JesusInside“-Kleingruppe Die Kinderkirche geht weiter! 20.00 Uhr Kleingruppen „Jesus Inside“ für Jugendliche Ab sofort wieder jeden Sonntag von 10.00 bis 10.50 Uhr, im 20.00 Uhr Emmaus-Abend, Gemeindehaus evangelischen Gemeindehaus. Mittwoch, 21.10.2020 Alle weiteren Infos zum Ablauf fi ndet Ihr auf unserer Home- 14.30 - 16.00 Uhr Konfi rmandenunterricht Gruppe 1 page! 16.30 - 18.00 Uhr Konfi rmandenunterricht Gruppe 2 Euer Kiki-Team 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, Tel: 0178 3311757 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 22.10.2020 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Gottesdienst für kleine Leute Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 Leider KEIN Seniorenkreis! Dankbar durch‘s Leben 17.30 - 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6 - 9 Jahre), Ein Stationenlauf für 0- bis 4-Jährige mit ihren Familien Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Auch wenn in diesem Jahr manches nicht so läuft, wie 17.30 - 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), es geplant war, gibt es allen Grund dankbar zu sein. Wir Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 waren zum Beispiel sehr dankbar für die vielen positiven 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Rückmeldungen zu unserer Aktion im Juli. Daher möchten 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates wir euch erneut ein Angebot im Freien, ohne Anmeldung, ohne Zeitdruck und ohne Teilnehmerbegrenzung machen Informationen zu den Rahmenbedingungen für unsere und laden herzlich zum nächsten Stationenlauf ein. Gottesdienste in Malmsheim Den Stationenlauf könnt ihr selbständig in folgendem Zeit- Um möglichst vielen Personen die Möglichkeit zu geben, raum durchführen: in der Kirche Gottesdienst zu feiern, bieten wir zwei Got- • Ab Samstag, 17.10.2020, 9 Uhr tesdienste an: • Bis Sonntag, 18.10.2020, ca. 18 Uhr Gottesdienst I um 10:00 Uhr (parallel auch im Livestream): Der Start ist am evangelischen Gemeindehaus (Merklinger gelbe Karten Str. 25). An den Stationen fi ndet ihr jeweils den Hinweis Gottesdienst II um 11:00 Uhr: grüne Karten zur nächsten Station. Für die „Runde“ mit 6 Stationen In unserer geöffneten Kirche liegen zu den Öffnungszeiten (ohne Treppen) braucht ihr etwa eine Stunde. Was ihr von 09 - 18 Uhr Einlasskarten für den jeweiligen Gottes- mitbringen müsst: dienst, gelb und grün aus, die man sich dort abholen kann. • Gute Laune und mind. eine erwachsene Begleitperson Bitte nehmen Sie pro Person je eine Karte, auch wenn Sie • Einen Kugelschreiber oder anderen Stift in einem Haushalt zusammenleben. Diese Karte bringen Sie • Je nach Wetter Matschklamotten und (wer möchte) bitte zum Gottesdienst mit und füllen Sie diese dort aus. Sandelsachen Was muss ich beachten und wie läuft der Gottesdienst ab? Alle Stationen tragen das oben abgeblildete Logo. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 21

Frauenkreis am Dienstag, 20.10.2020 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Frauenfrühstück Wir treffen uns - leider immer noch ohne Frühstück - dies- mal im Untergeschoss. Bitte denkt an warme Kleidung, da wir ja zwischendurch Das für den 16.10.2020 geplante Frauenfrühstück mit lüften müssen! Christiane Rösel entfällt auf Grund der aktuellen Lage Es gibt mehr als 100 verschiedene Möglichkeiten zu be- leider. Zum geplanten Thema haben wir aber einen Buch- ten. Damit wollen wir uns beschäftigen: tipp für Sie: kreativ - spielend - zusammen - beten Christiane Rösel, Veränderung - Wenn aus Lebenswenden Wir freuen uns auf Euch! Neues wächst Bruni Hoffmann und Marianne Linsenmaier Verlag: SCM Hänssler, ISBN: 978-3-7751-5729-2 Herzliche Grüße von Ihrem Frauenfrühstück-Team

Freizeitgelände Westerfeld

Westerfeld-Einsatz !!! Packen wir`s an !!! Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Menge "anzu- packen", damit unser Freizeitgelände im Wäldle zukunfts- und winterfest wird. Neben den üblichen Pfl ege- und Instandsetzungsarbeiten planen wir, die Bauarbeiten für die Gerätehütte zu starten und das Projekt "Beleuchtung Bolzplatz" anzugehen. Nun hängt es an dir, wie weit wir kommen! Herzliche Einladung! Rückmeldung gerne an ga- [email protected] Termine: 10. und 17. Oktober jeweils 8.30 - 15.00 Uhr, mit Vesper! (in diesen Zeitfenstern kannst du dazukommen/ gehen, so wie es dir passt!) Dein Westerfeldteam

Bücherstube - Das Buch und mehr

Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Leider noch immer geschlossen! Ihre Bestellungen dürfen Sie aber gerne telefonisch bei Bar- bara Knollmeier (Tel. 07159 6274) sowie bei Sabine Scheerer (Tel. 07159 4782890) aufgeben! Foto: KG Seien Sie lieb gegrüßt und bewahrt, Ihr Team der Bücherstube Wochenspruch: Heile du mich, HERR, dann werde ich geheilt, hilf mir, dann Sonstige Mitteilungen ist mir geholfen! Dich allein will ich preisen! Jeremia 17,14

Unser Konfirmanden-Jahrgang 2019/2020 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr. 10 – 12 Uhr, Do. 15.30 – 17.30 Uhr Leitender Pfarrer: Pater Gasto Peter Lyimo Pfarrvikar: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924

Gottesdienste Samstag, 17.10. – Ignatius von Antiochien 13.00 Uhr Taufe von Mila Sophie Lang in der Bonifatiuskirche Renningen 14.30 Uhr Taufe von Liliana Catherine Karasz und Marei Jo- hanna Kayser in der Bonifatiuskirche Renningen 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Foto: KG Sonntag, 18.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis Am vergangenen Sonntag wurden konfi rmiert: 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen Hanna Sophie Dietz, Leonie Alina Thiel, Nick Benjamin 10.45 Uhr Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag in der Thiel, Sarah Unselt, Theodor Franke, Hannah Lotta Ös- Martinuskirche Malmsheim terreicher, Rosanna Margarete Sanseverino, Jens Ayasse, Julia Karoline Kapp, Lilly Köster, Eve Laura Rayer, Moritz Montag, 19.10. Finn Weiß, Jana Althammer, Aaron Sascha Berhalter, Leo- – Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg nie Buck, Jon Bernhard Hoffmann, Lukas Reibe 18.00 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Martinuskirche in Malmsheim STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 22 RENNINGEN

Dienstag, 20.10. starb im Oktober 1243 und wurde in der Trebnitzer Klos- 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Bonifatiuskirche Renningen terkirche vor dem Hochaltar neben ihrem Mann bestattet. 17.00 Uhr Abendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Reliquien befi nden sich u.a. im Kloster Andechs, in der Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin. Mittwoch, 21.10. Sie ist die Schutzpatronin von Schlesien und Polen so- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim wie von Berlin, außerdem der Heimatvertriebenen und der Samstag, 24.10. Brautleute. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Auch bei uns ist die hl. Hedwig vertreten. Die Heimatver- Renningen triebenen, die unsere St. Martinus Kirche aufbauten, weihten unsere mittlere, 600 kg schwere Glocke mit dem Schlagton Sonntag, 25.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis as‘ der hl. Hedwig. Die Glocke ist aufgrund ihres Patronats 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim auch unsere „Hochzeitsglocke“ und wird zu jeder Hochzeit 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen geläutet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie vor jedem Gottes- Auf unserem YouTube Kanal „CleBoRa“ werden wir ein klei- dienst auch weiterhin am Kircheneingang um Ihren Namen nes Video mit Einblick in den Glockenstuhl veröffentlichen. und Telefonnummer bitten müssen. Diese Daten werden in Zu ihrem Gedenktag, am 16. Oktober, wird die Glocke um einer Liste notiert, damit bei Infektionen eine Nachverfolg- ca. 19 Uhr geläutet. barkeit gewährleistet ist. Nach vier Wochen werden diese Listen vernichtet. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, selbst Mund- Gruppen und Kreise schutzmasken mitzubringen und zu tragen. Das Opfer erbitten wir in die dafür bereitgestellten Körbchen Dank an Minis - Danke ! am Kirchenausgang. Herzlichen Dank an alle Minis, die bei den Erstkommunion Gottesdiensten ihren Dienst Das Pfarrbüro ist telefonisch und per email zu erreichen. verrichtet haben! Ihr habt Persönliche Besuche bitte nur nach Voranmeldung. damit den Kommunionkin- Die pastoralen Mitarbeiter sind selbstverständlich in seel- dern und ihren Angehörigen sorglichen Fragen jederzeit für Sie ansprechbar und wün- eine große Freude gemacht schen Ihnen Gottes Segen sowie gute Gesundheit. und den Gottesdiensten eine besondere, würdevolle Atmo- sphäre gegeben. Ruhe Auszeit Umsicht Meditation Durchatmen Ein besonderer Dank gilt den Entspannen Regenerieren Schweigen Toleranz Oberminis Larissa, Rico und Innehalten Loslassen Leben Einkehr Daniel nicht nur wegen der Übertragung des Live Stream für die Familien, sondern auch für die ganze Organisa- tion. Das war echt viel Arbeit hinter und vor den Kulissen. Auch unserem Mesner Leo

Foto: LDA herzlichen Dank für das große Engagement! Zum Wochenbeginn ­ immer am Montag um 18 Uhr in der St.Martins­Kirche in Malmsheim Wenn es dir gut tut, dann komm! forum & impuls Foto: FL Angelus-Gebet Ökumenische Erwachsenenbildung Täglich um 18 Uhr rufen die Kirchenglocken zum Angelus- Herzliche Einladung Gebet. Wir laden alle ein, diesen Brauch wieder aufzunehmen Am Montag, 19. Oktober berichtet Prof. Dr. Küsters über und täglich beim 18 Uhr – Läuten alle Tätigkeiten zu unterbre- Gefahren aus dem Internet. Fast jeder benutzt täglich das chen, um zumindest ein Vaterunser zu beten um Bewahrung. Internet, ob privat oder geschäftlich. Doch welche Gefahren und Risiken stecken dahinter? Rosenkranzgebet im Marienmonat Oktober Was ist „hacking“ oder „phishing“? Im Marienmonat Oktober möchten wir sowohl in Renningen Wie kann man sich schützen? als auch in Malmsheim das Rosenkranzgebet, eines der äl- Kommen Sie am Montag um 20 Uhr in die Petruskirche und testen Gebete der Kirche, anbieten. lassen Sie sich informieren. Herzliche Einladung! Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz und beachten Renningen: dienstags, 16.30 Uhr, Bonifatiuskirche Sie die Hygienevorschriften. Malmsheim: sonntags, nach dem Gottesdienst (organisiert von den Ministranten Malmsheim und Renningen), Martinuskirche Katholischer Deutscher 16. Oktober Gedenktag Frauenbund Renningen der Hl. Hedwig von Andechs Hedwig wurde im Jahr 1174 in Andechs Termine Oktober und November geboren. Schon bald kam sie in das Be- nediktinerinnenkloster Kitzingen und wurde Stadtführung durch Stuttgart dort erzogen. Mit nur 12 Jahren wurde sie Wir laden ein zu einer Stadtführung durch Stuttgart unter mit dem Herzog von Schlesien, Heinrich dem Motto „Frauenpower“ am Samstag, den 7. November I., verheiratet. Zusammen förderten sie die (Näheres in den letzten Stadtnachrichten). Vertiefung des christlichen Glaubens und Die Führung beginnt um 14.30 Uhr an der Oper, dauert ca. die kulturelle Entwicklung Schlesiens. 2,5 Stunden und kostet 17 Euro (ohne S-Bahn). 1202 gründeten sie die Zisterzienserin- Es sind noch Plätze frei. nen-Abtei in Trebnitz in Polen. Als Vorbild Wer dabei sein möchte, sollte sich möglichst rasch anmelden christlicher Nächstenliebe unterstützte Hed- bei R. Krol, Tel. 7797 oder [email protected]. wig die Kirche, half den Armen und soll Zu dieser Stadtführung sind auch Nichtmitglieder ganz herz- Foto: LDA selbst im Winter barfuß gegangen sein. Sie lich eingeladen. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 23

Dekanats-Frauentag in Böblingen Besuch der KZ-Gedenkstätte Gäufelden Der Frauenbund lädt ein zum 3. Dekanats-Frauentag am Wegen zu geringer Teilnehmerzahl muss der geplante Besuch Samstag, den 17. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr rund der KZ Gedenkstätte am Montag, 19.10. leider ausfallen! um das Gemeindehaus und die Kirche St. Bonifatius am Bonifatiusplatz 1 in Böblingen unter dem Thema „Was für Begegnung Groß und Glückwunsch Egeler uns elementar ist“. (Näheres in den letzten Stadtnachrichten). Wieder zusammenkommen Die Kosten betragen 10 €. Am Mittwoch, 21. Oktober, um 15 Uhr sind nach langer Pau- Anmeldung ist erforderlich bei der Dekanatsgeschäftsstelle se alle recht herzlich eingeladen zu einer unter Tel. 07031 6607-10 oder E-Mail [email protected]. Zusammenkunft im Malmsheimer Ge- meindehaus. Professor Dieter Groß wird Frauen im Gespräch uns über Masken berichten. Er hat zu- Der Frauenbund Stuttgart lädt ein zu einem Frauentreff sammen mit Pfarrer Pitzal ein interessan- „Frauen im Gespräch“, eine Begegnung von Frauen mit tes Büchlein darüber zusammengestellt. christlichem Hintergrund mit dem Thema „Lebenslinien - echt Dies wurde feierlich am Corona-Baum Frau“. vorgestellt. Der Treff fi ndet statt am Mittwoch, den 21. Oktober, von 18 Mit Beiträgen von Ernst Konarek und bis 20 Uhr im Gemeindehaus St. Georg, Heilbronner Str. 135 dem Drehorgelspiel des Ehepaars Grög- in Stuttgart. ler wird diese Begegnung am Nachmittag Der Eintritt ist frei (eine Spende ist willkommen). bereichert. Anmeldung bis Freitag, den 16. Oktober beim Katholischen Die geltenden Hygienevorschriften wer- Deutschen Frauenbund, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel. den selbstverständlich beachtet. 0711 9791-4720 oder per E-Mail [email protected]. Foto: DG Online-Seminar „Superfoods“ Herzlichen Glückwunsch der neuen Pfarrerin Renate Egeler Die Landfrauenvereinigung des KDFB in Stuttgart veranstaltet Bedingt durch Corona musste die Investitur der neuen evan- ein Online-Seminar zum Thema „Gesunde Ernährung“ mit gelischen Pfarrerin Renate Egeler verschoben werden. Am dem Titel „Superfoods - Lebensmittel mit Superkräften?“. Sonntag wird sie nun offi ziell in ihr neues Amt eingeführt. Es fi ndet statt am Freitag, den 23. Oktober, von 15 - 16 Uhr. Zwischenzeitlich haben bereits Begegnungen zwischen unse- Es fallen keine Seminargebühren an. ren beiden Kirchen stattgefunden und wir freuen uns auf eine Anmeldung bis Mittwoch, den 21. Oktober unter Tel. 0711 gute, lebendige Ökumene in unserer Gemeinde. 9791-4740 oder per E-Mail [email protected]. Von Seiten der ganzen Kirchengemeinde gratulieren wir Pfar- rerin Renate Egeler herzlich zur Investitur und wünschen ihr Gemeinde Aktuell Gottes Segen für die neuen Aufgaben.

Erntedank Treffen HHP Renningen weltweit

Corona-Leiter 715.- € Woche 5.-11.10.2020 In der 25. Woche gab es über die Corona-Leiter wieder einen hohen Spendenbetrag. Der Hauptteil kommt vom Erlös des Linsenessens, das in den vergangenen zwei Wochen am Wochenmarkt angeboten wurde. Dazu kam noch das Opfer der Gottesdienste. Herzlichen Dank allen, die mitge- holfen haben! Foto: FP Erntedank – Wir haben genug, andere hungern Foto: FP Unter dieses Thema stellten wir das diesjährige Erntedank- fest bei den Gottesdiensten in Renningen und Malmsheim. Am Erntedankaltar lag in einer großen Schale nur ein ein- ziges Brötchen. Viele Menschen wären froh, wenn sie das jeden Tag hätten. Das diesjährige Erntedankfest fi el mit zwei Weltereignissen zusammen: In diesen Tagen wurde der Frie- FeG - Freie densnobelpreis der Welthungerhilfe verliehen. Seit Jahren evangelische Gemeinde versuchen auch wir in Renningen beim Erntedankfest leiden- den, hungernden Menschen zu helfen. In diesem Jahr ging das Geld an die Corona-Hilfsleiter, mit der wir besonders in Pastor: Jürgen Gruhler Afrika und Südamerika helfen. Tel. 07159 4963411, [email protected] Ein weiterer Zufall war die Veröffentlichung der neuen Enzy- www.renningen-feg.de klika des Papstes „Fratelli tutti“. Diese Enzyklika beschäftigt sich vorrangig mit der Würde des Menschen. Der machtvolle Sonntag, 10:30 Uhr Text gleicht einem Tropfen Wasser, der auf ausgedorrten - Präsenzgottesdienst Boden fällt oder einem Lichtstrahl, der die Schatten einer ab- im Bürgerhaus Renningen. geschotteten Welt durchdringt. Mit diesen Worten wurde das Wir bitten im vorherige Anmel- Rundschreiben, das der Papst in Assisi unterschrieb, vorge- dung über unsere Website: stellt. Man muss das Phlegma der Gleichgültigkeit verlieren, www.feg-renningen.de damit wir durch das Leid der anderen aufgewühlt werden, - Der Gottesdienst wird als so schreibt der Papst. Livestream über unseren Haushaltsplan liegt zur Ansicht aus YouTube-Kanal übertragen: Für alle Interessierten liegt der Haushaltsplan 2020 der www.youtube.com/fegrenningen katholischen Kirchengemeinde Renningen vom 12.10. bis 25.10.2020 im katholischen Pfarramt, Stifterstr. 1, zur Ansicht Aktuelle Predigtserie aus. Foto: ST/JG STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 24 RENNINGEN

Sonntag, 18:30 Uhr - C-Base in den Räumen der Lie- Abteilung Fußball benzeller Gemeinschaft (Schwan- gengasse 21) Abteilungsleitung: Rui Santana, Sven Heinkele & Stefan Heimerdinger C-Base Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Foto: ST Spielberichte gibt es auf spvgg-renningen-fussball.de Weitere Informationen Berichte Jugend - Alle weiteren Informationen fi nden sich auf unserer Web- D2- Junioren: Niederlage beim Nachbarn site: www.feg-renningen.de SpVgg Weil der Stadt – SpVgg Renningen 3:0 (3:0) - Unsere Predigten und weiteren Inhalte stehen über unse- Am letzten Samstag gastierte unsere D2 beim Nachbarn Weil ren YouTube-Kanal oder die Website jederzeit zur Verfü- der Stadt. Mit 3 Punkten und satten 9:0-Toren reisten wir mit gung. Wir bieten dazu auch einen Audio-Podcast. breiter Brust in die Keplerstadt. Trotz der widrigen Umstände Gespräche oder andere Anliegen (Weil der Stadt erlaubte aufgrund der Cornonasituation die - Für Gespräche oder andere Anliegen erreichen Sie uns Nutzung der Umkleiden nicht, starker Regen und das Spiel über unser Kontaktformular, unseren Seelsorgebereich auf ungewohntem Echtrasen) war noch vor Spielbeginn un- „offenes Ohr“ oder unser praktisches Hilfsangebot „Hilfe“. seren Jungs der Wille anzumerken etwas Zählbares aus dem - Kontakt: https://feg-renningen.de/kontakt Derby mitzunehmen. - Offenes Ohr: https://feg-renningen.de/offenes-ohr Das Spiel begann zunächst recht gut und mit leichten Vor- - Hilfe: [email protected] oder Handy: 0176 3232 9647 teilen für die Rankbachkicker. Weil der Stadt begann die »Alle, die sich zum Herrn bekennen und seinen Namen an- Partie sehr körperbetont, so dass es sehr schwer war aus rufen, werden gerettet.« (Die Bibel in Römer 10,13) den Vorteilen auch Torchancen zu generieren. Mit dem ersten Angriff der Gastgeber fi el leider auch gleich das 1:0, ohne dass Leon eine Chance gehabt hätte, den Ball zu halten (6. Neuapostolische Kirche Minute). Der Anpfi ff des Schiedsrichters hallte noch in den Gemeinde Malmsheim Ohren, da haderte unser Keeper Leon bereits 2 Mal mit dem einsetzenden Regen. Ein eher ungefährlicher Ball sprang auf dem nassen Rasen so unglücklich auf, dass Leon die Hän- Gottesdienste de ein wenig herunternehmen musste. Gleichzeitig glitt der Sonntag, den 18. Oktober, 09:30 Uhr nasse Ball unglücklich durch Leons Hände und senkte sich Präsenzgottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 zum 2:0 ins Netz. mit Abendmahlsfeier. Ab diesem Zeitpunkt war unser Spiel vollkommen konfus. Mittwoch, den 24. Oktober, 20:00 Uhr Einfache Bälle wurden nicht mehr korrekt angenommen, es Präsenzgottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 gab keinen Spielaufbau mehr und auch Einzelaktionen en- mit Abendmahlsfeier. Dienstleiter Michael Feller. deten im Abwehrriegel der Weil der Städter. Aus einem Gäste sind herzlich willkommen, jedoch gebeten, sich aufgrund Eckballtrick, der unsere Spieler völlig durcheinanderbrachte, der aktuellen Aufl agen zum Schutz vor Corona unter Telefon entstand das 3:0 für die Gastgeber (16. Minute). Jonas hätte +49-7159-5777 oder E-Mail: [email protected] anzumelden. beinahe kurze Zeit später mit einem Freistoß den Anschluss- Vielen Dank. treffer erzielt, der Ball knallte jedoch unglücklich gegen die Jahreslosung: Freiheit in Christus Latte. Kurz vor der Halbzeit hatte Jonas nach Pass von Ma- „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und xime noch eine Chance, der Ball ging jedoch knapp vorbei. lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft aufl egen!“ In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ruppiger und es gab Galater 5. 1 viele Fouls, die den Spielfl uss erheblich störten. Dennoch hatten wir ab der 46. Minute eine sehr gute Phase, in der wir uns jedoch leider nicht mit einem Treffer belohnt haben. Als wir kurz vor Schluss noch einen Spieler wegen eines Vereinsnachrichten Platzverweises verloren, war das Spiel entschieden. Weil der Stadt gewann nicht ganz unverdient die Partie mit 3:0. Am kommenden Samstag können unsere Jungs Wiedergut- machung gegen Rutesheim betreiben. Spielbeginn in Rennin- Sportvereinigung gen ist um 11.30 Uhr. Renningen 1899 e.V. E4-Junioren: SV Leonberg/Eltingen – SpVgg Renningen 0:3 (0:2) Geschäftsstelle im Vereinsheim: Am Samstag, den 10.10.20, fand unser zweites Liga Spiel Rankbachstraße 49, 71272 Renningen beim SV Leonberg / Eltingen statt. Von Beginn an entwi- ckelte sich ein munteres Spiel. Nachdem unsere Jungs die Öffnungszeiten: Montags 9.00 - 12.00 Uhr Anfangsnervosität abgelegt hatten, konnten Sie sich deutli- Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16 Uhr che Vorteile erspielen. Folgerichtig erzielten unsere Kicker in Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr und der 13. Minute den Führungstreffer. Taha Aydemir gelang mit 19.30 - 20.30 Uhr einem sehenswerten Distanzschuss das 1:0. Unsere Mann- Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] schaft blieb am Drücker und konnte in der 19. Minute durch Web: www.spvgg-renningen.de Güney Kavakli das Ergebnis auf 2:0 ausbauen. Damit ging es ------auch in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Halbzeit muss- Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 ten unsere Jungs zahlreiche Angriffe eines immer gefährlich Internetauftritt: www.restaurantlutz.de aufspielenden Gegners abwehren. In der 35. Spielminute ------parierte unser Torhüter Samuel Ruopp, der an diesem Tag Förderverein der SpVgg Renningen hervorragend aufgelegt war, einen gegen uns gegebenen Ansprechpartner: Handelfmeter. Die Vorentscheidung fi el dann in der 42. Minu- Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 te. Einen schnellen Angriff unserer Mannschaft konnte Oskar Mail: [email protected] Gruber gekonnt zum 3:0 verwandeln. Insgesamt war das Horst Lein - Tel.: 07159/3141 Mail: [email protected] wieder eine tolle Mannschaftsleistung unserer Kids der E4! STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 25

und lieferte einige Jubelmomente. Ben Brand, Jakob und Paul konnten ebenfalls Tore für Renningen werfen. Ein souveräner Schiedsrichter vom SG HCL lenkte das Spiel Abteilung Handball mit Ruhe und Gelassenheit. Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Wir dürfen uns auf eine tolle Saison mit diesem Trainer- und Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm Spielerteam freuen. Es spielten: Tobias Reiner (Tor); Arno Reinicke; Luc Hemmin- Ergebnisse ger; Ben Brand (1); Mathis Dröge; Jakob Grabis (1); Daik Am vergangenen Wochenende sind einige Jugendmannschaf- Krawietz (3); Till Isselhard; Ben Bog (4); Lenny Rackwitz (3); ten bereits in die neue Spielzeit 2020/2021 gestartet. Colin Schneider; Paul Kalke (1); Moritz Bullerschen Hier die Spiel-Ergebnisse vom letzten Wochenende mJC-BK: wJA-BL: VfL Pfullingen - SpVgg Renningen 23:31 (12:13) SG Aidlingen- - SpVgg Renningen abgesagt Auftaktsieg in Pfullingen wJD-BK2: SG Aidlingen-Ehningen - SpVgg Renningen Am letzten Wochenende gab es das erste Punktspiel der 12:7 (6:4) weiblichen A-Jugend in Pfullingen. Schon beim ersten Spiel Es spielten: Jule Brand (1); Amelie Dutt (2); Sophie Scheible; zeigte sich wie wichtig es ist, dass die Mannschaft dauerhaft Joyce Kröling (1); Thea Bergmann; Emma Hörret; Elina May; mit Spielerinnen aus der B-Jugend in dieser Saison verstärkt Svenja Müller (3) wird. Durch geplante und kurzfristige Absagen, musste man mit nur 10 Spielerinnen antreten. gJD-KLA-2: SG Aidlingen-Ehningen - SpVgg Renningen Beiden Mannschaften merkte man die Freude nach den 24:19 (11:12) langen Monaten ohne Handball an. Den besseren Start er- Es spielten: Erik Müller (Tor); Lars Gehring; Till Isselhard (16); wischte Renningen und ging zu Beginn mit 3:0 in Führung. Levi Kalke; Valentin Kossok; Maurice Kregel; Kilian Krawietz; Schnell merkte man, dass Pfullingen nicht nur voll besetzt, Konstantin Lippeck (1); Niklas Rupp (1); Maik Spielmann; sondern auch spielerisch einiges zu bieten hat. Nach 13 Mikka Stölzer (1); Matteo Barucca; Simon Harnisch Minuten stand es 6:6 und nach 20 Minuten lag man sogar wJB-BL2: TSV Altensteig - SG Renn-Magst 15:22 (8:8) mit 2 Toren zurück. Danach ging es hin und her und Dank Es spielten: Paula Weber (Tor); Mia Schondorff (3); Mona 2 gehaltener Siebenmeter durch Mia ging man glücklich mit Brand (4); Zoe Brouillard; Mia Steigleder (4); Julia Wolf (9/4); 13:12 in die Halbzeit. Emelie Ramsaier; Hülya Uzune; Hanna Schmaderer (2) Besonders die Trainer erwarteten ein enges und kämpferi- sches Spiel für die zweite Halbzeit und stellten Ihre Mann- wJC-BK: SV Leonb/Elt2 - SG Renn-Magst 25:15 (12:8) schaft entsprechend ein. Was sich auch bis zum 17:17 in Es spielten: Anja Ohlau (Tor); Samira Krichbaum (2); Lea der 38. Minute zeigte. Dann kamen die stärksten 10 Minuten Schmidt; Linda Rapp; Lena Müller (3); Annika Kulik (1); Nina der Renninger. Sicherlich etwas begünstigt durch 2 Hinaus- Kull (9/2); Lena Nick stellungen bei Pfullingen konnte man sich mit 6 Toren bis zum 25:19 absetzen. Pfullingen gab aber nicht auf und es Am nächsten Wochenende beginnt nun auch die Spielzeit für blieb spannend. Taktisch nahm das Trainerteam in der 54. unsere aktiven Mannschaften. Herren1 und Herren2 haben ih- Minute noch einmal eine Auszeit und stellte die Mannschaft ren Auftakt in Tübingen. Bitte beachten Sie, dass in der Halle für die letzten 6 Minuten ein. Durch 2 schnelle Tore wurde in Tübingen-Derendingen keine Zuschauer zugelassen sind. der Sieg gesichert. Am Ende siegte man mit 31:23 gegen die Auch an diesem Wochenende startet nun die SpVgg Ren- kämpferisch und spielerisch starken Mädels aus Pfullingen. ningen mit den Heimspielen. Am Sonntagnachmittag stehen Zusammenfassend kann man sagen, die Mädels haben ge- 4 Jugendspiele auf dem Programm. Wir werden an diesem zeigt, für was sie in den letzten Wochen und Monaten so Nachmittag unser Hygiene-Konzept zum ersten Mal Live zum hart trainiert haben. Unermüdlich liefen Emma, Maja, Lenka Einsatz bringen. Wir bitten alle Spielerinnen, Spieler, Betreuer und Kiki erste Wellen. Besonders Emma konnte am Ende und Zuschauer sich an die vorgegebenen Regeln zu halten 7 Tore auf Ihrem Konto verbuchen, bei einer überragen- und den Anweisungen der Ordner Folge zu leisten. Bitte be- den Trefferquote. Weiterhin konnten Amelie und Aly ihre achten Sie: Nur durch dieses umfangreiche Hygiene-Konzept Rückraumspielerinnen Laura und Simona in Position bringen, ist es überhaupt möglich, dass wir Spiele abhalten können die mit sehenswerten Abschlüssen aus dem Rückraum ihre und dabei auch noch begrenzte Zuschauer zulassen dürfen. Mannschaft im Spiel hielten. Mit Pia am Kreis hatte man Es wird sich nicht anfühlen wie immer, aber immerhin kön- zusätzlich einen wichtigen Faktor für den Erfolg an diesem nen wir wieder spielen. Tag. Immer wieder konnte sie mit guten Sperren und eigenen Toren Ihren Beitrag leisten. Mit Mia im Tor hatte die Mann- Spiele am Samstag, 17.10.2020 schaft einen starken Rückhalt. Sporthalle des Landkreises in Derendingen Es spielten: 1 Mia Schneider (Tor); Lenka Faber (2); Pia May- (keine Zuschauer zugelassen!) er (5); Amelie Mau; Maja Schmitt; Aleyna Avci; Chiara Elsche 17:40 Uhr: M-BK: SG Tübingen2 - SpVgg Renningen2 (1); Laura Ernst (9/2); Emma Binder (7); Simona Schmaderer (7) 20:00 Uhr: M-BL: SG Tübingen - SpVgg Renningen Spiele Sonntag, 18.01.2020 mJC-BL-2: SKV Rutesheim - SpVgg Renningen 25:13 (14:9) Rankbachhalle in Renningen Verloren, aber gut gespielt 10:00 Uhr: wJB-BL2: SG Renn-Magst – SG Aidlingen-Ehningen Das Team in der Bezirksliga Staffel 2 startete am Samstag 12:00 Uhr: wJD-BK2 : SpVgg Renningen– H2Ku Herrenberg2 in Rutesheim in die Saison. 14:00 Uhr: gJD-KLA2: SpVgg Renningen – SG HCL Calw Gegen körperlich deutlich überlegene Rutesheimer ließen sich 16:00 Uhr: mJC-BK: SpVgg Renningen2– SV unsere Jungs nicht unterkriegen, wehrten ab und kämpften 18:00 Uhr: mJC-BL2: SpVgg Renningen– SG HCL Calw um die Bälle und die Tore. Nach respektabler Leistung ging es beim Stand von 14:9 in die Halbzeitpause. Jahnhalle 2 in Mössingen Im Angriff fehlte noch die eine oder andere Idee um die 17:20 Uhr: wJA-BL: SpVgg Mössingen - SpVgg Renningen Abschlüsse zügiger und sicherer umsetzen zu können, aber Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. auch das bekommt das Trainerteam in den nächsten Trai- ningseinheiten noch hin. Vom Rückstand ließen sich die Spieler zu keiner Zeit beeindrucken und haben nie aufgehört zu kämpfen. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zunehmend ideen- Abteilung Turnen reicher und frecher. Daik ließ sich von der Körperlänge der Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel.: 0151/62415409 Gegner nicht beeindrucken und überraschte den einen oder Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen anderen Rutesheimer Spieler. Ben Bog startete immer öfter durch und Moritz setzte seine Präsenz am Kreis immer mehr Verabschiedung Ingrid Biedermann ein. Colin managte die Bälle im Angriff von Anfang an und Nach fast 30 Jahren haben wir unsere liebe Ingrid am ver- Lenny hat ein gutes Auge entwickelt um die Bälle aus der gangenen Mittwoch in den wohlverdienten Turn-Ruhestand Luft abzufi schen. Tobi hat so manchen Angriff abgewehrt geschickt. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 26 RENNINGEN

Ingrid ist 1991 als einem sehr starken Doppel für uns entscheiden konnten, so Trainerin im Brei- dass wir letztendlich doch noch einen Punkt gerettet haben. tensportbereich Einzel: Marko Filipcic 1:1; Karl-Heinz Kapp 0:2; Marco der Mädchen ein- Braun 1:1; Son Vu 1:1; Michael Demmler 2:0; Achim Ger- gestiegen und lei- ken 0:2;Doppel: Filipcic/Kapp 2:0; Braun/Vu 0:1; Demmler/ tete diese Grup- Gerken 1:0 pe bis 2008. Von 1993 – 1997 war TSV Malmsheim I – Herren II 9:5 sie zusätzlich die Leider mussten wir kurz vor dem Start auch noch unsere Abteilungsleiterin etatmäßige Nummer 1 an die Erste abgeben, so dass wir der Turnabteilung ersatzgestärkt mit vier Spielern aus der dritten und vierten und organisierte Mannschaft in die Partie gegen die Malmsheimer gingen. viele Jahre unse- Vielen Dank an Remzi, dass Du so kurzfristig eingesprungen ren traditionellen bist. Es ging auch noch gut los, 2 der 3 Eingangsdoppel heute (mit Enkelkindern) Flohmarkt. 2015 konnten wir gewinnen und auch noch in den Einzeln bis zum 5:2 davonziehen – um dann kein einziges Spiel mehr gewin- damals Fotos: S. Diener hat sie sich dann nochmals überre- nen zu können. So mussten wir am Ende den Malmsheimern den lassen und gestaltete fünf Jahre lang schöne Turnstun- zu einem verdienten Sieg gratulieren und auf eine Revanche den für unsere kleinen Vorschulkinder gemeinsam mit Susan- in der Rückrunde hoffen. ne Kottucz. Zudem ist Ingrid seit 2013 unsere Kassenprüferin Einzel: Peter Grosse 1:1; Uwe Knepper 1:1; Sascha Raich- und hat die letzten 6 Jahre die Turnabteilung als Delegierte le 1:1; Stephan Klos 0:2; Moritz Mairle 0:2; Remzi Baltaci vertreten. Für all dieses Engagement möchte ich mich im 0:1;Doppel: Knepper/Raichle 1:0; Grosse/Mairle 0:1; Klos/ Namen der Turnabteilung ganz herzlich bedanken! Baltaci 1:0 Liebe Ingrid, nochmals vielen lieben Dank für all die Zeit, die Herren IV – Gebersheim IV 1:7 Nerven und die Energie, die du in die Turnabteilung gesteckt Nicht gut ins Spiel kamen wir schon in den Doppeln, die hast. Bei noch so viel Stress hast du eigentlich nie deine wir beide verloren haben. Und auch in den Einzeln kamen gute Laune verloren. Auch wenn du nun deine offi zielle Tä- wir irgendwie nicht wirklich gut zurecht, nur Michael Miksch tigkeit aufgehört hast, hoffe ich, dass du uns weiterhin im konnte in seinem ersten Spiel für uns den Ehrenpunkt retten. Hintergrund als Ratgeberin erhalten bleibst! Es spielten: Werner Strang, Martin Bernreuther, Michael Miksch und Manuel Strabel Leonberg/Eltingen IV – Herren I 9:5 Gegen die deutlich schwächer eingeschätzten Gegner aus Abteilung Leichtathletik Leonberg sollte doch was drin sein. Doch sonntagmorgens war noch nie so richtig unsere Zeit, aber dass wir so Abteilungsleiter: Michael Groshaupt schlecht starten, ist selten. Auf jeden Fall haben wir 2 Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik der 3 Eingangsdoppel verloren und sind so immer einem Abschluss bei den Schülern U12 in Rückstand hinterhergelaufen, der bis zum 6:3 sogar noch (ein Bericht von den Kreismeisterschaften) größer wurde. Kurzzeitig kam wieder Hoffnung auf, noch das Bei nasskaltem Wetter war es nicht gerade einfach, eine Schlussdoppel zu erreichen, aber dann haben wir wieder 2 gute Leistung zu erzielen. Wir haben uns aber dennoch nicht Spiele knapp verloren und das schon gewonnene letzte Ein- unterkriegen lassen. Bei den Jungs M11 belegte Jan Schil- zel von Markus Steppe kam nicht mehr in die Wertung. So ling über 800 m den 2. Platz, über 50 m verpasste er um ist die Tabellenführung in der Bezirksklasse futsch und wir 1/100 s das Finale und belegte Platz 7. Im Hochsprung der auf den dritten Platz abgerutscht. M11 belegte Akos Molnar den 3. und im Weitsprung den Einzel: Marko Filipcic 1:1; Karl-Heinz Kapp 0:2; Marco Braun 13. Platz. Linus Hampel, ebenfalls M11, errang den 3. Platz 1:1; Son Vu 1:1; Michael Demmler 1:1; Markus Steppe im Ballwurf und den 15. im Weitsprung. Bei den Mädchen 0:1;Doppel: Filipcic/Kapp 0:1; Braun/Vu 0:1; Demmler/Steppe W10 waren die Ergebnisse wie folgt. Uyanga 4. Platz im 1:0 Weitsprung und über 50 m; Luisa Faas 6. über 50 m und 7. Vorschau: im Weitsprung; Emilia Tannreuther 2. Platz im Hochsprung, Sa. 17.10. 14.00 Uhr Gärtringen II – Jugend I 8. über 50 m und 12. im Weitsprung; Nina Frohnmaier 3. im FSV – Jungen U 13 Hochsprung und 6. über 800 m; Lotta Carstensen jeweils 14 m im Weitsprung und über 50 m und zu guter Letzt Nele Sa. 17.10. 18.00 Uhr Damen I – Spvgg Weil der Stadt II Kuttruff jeweils 15. in den gleichen Disziplinen. Herren II – SV Gebersheim I Bei W11 gab es über 800 m einen Renninger Dreifacherfolg Herren II – SV Leonberg/Eltingen VII in der Reihenfolge Pia Schätzler, Lynn Drews und Emma Herren IV – SV Böblingen VII Gruber. Lynn belegte noch einen 7. Platz im Weitsprung und So. 18.10. 10.00 Uhr VFL Oberjettingen I – Herren I Emma den 7. über 50 m. Komplettiert wurden diese tollen Erfolge noch von Marie Tiedemann 9. über 50 m und 10. im Weitsprung, sowie Lara Rölle mit einem 10. Platz über 50 m. (Andreas Fahrner) Abteilung Schach Abteilungsleiter: Thomas Menn Wollten Sie sich schon immer einmal am königlichen Spiel Abteilung Tischtennis versuchen? Dann haben Sie hier eine hervorra- Abteilungsleitung: Michaela Hueck Tel. 8058249 gende Gelegenheit dazu: am Weitere Infos im Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Spiel- und Trainingsabend der Schachabtei- Kein gutes Wochenende für unsere Herrenmannschaften lung, immer dienstags ab 19.00 Uhr Herren I – I 8:8 im Konferenzraum des Restaurants Am Samstagabend empfi ngen wir unsere Gegner aus Stei- Lutz am Sportpark. Erfahrene Trainer nenbronn. Die Eingangsdoppel konnten wir noch gewinnen und Spieler stehen Ihnen mit Rat und und den Vorsprung in engen Spielen auch bis zum 5:3 Tat zur Seite die (eventuell) ersten halten. Und dann haben wir vier Spiele hintereinander teil- Schritte zu tun. Wir sind ein Kreis weise knapp verloren, glücklicherweise hat Michael Demmler Andreas Porep ganz unterschiedlicher Menschen zwi- an dem Abend seine beiden Einzel gewinnen können und beim Erläutern einer schen 15 und 83 Jahren, die sich dadurch das Schlussdoppel gerettet. So ging es 7:8 ins Schachpartie treffen, um diesem wunderbaren Spiel Schlussdoppel, das Marko Filipcic und Karl-Heinz Kapp in Foto: N. Herbel nachzugehen. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 27

Ob Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen! sich in den letzten Wochen einen Risikogebiet aufgehalten Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier http://www.spvgg-renningen.de/schach/startseite/ Wochen pausieren. Fragen an Norbert Herbel, Tel. 07159/5766 Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-1194911 zur Verfügung. Zusätz- Kinder-/Jugendnachmittag Immer montags ab 16.00 Uhr trifft sich ein Kreis von Kindern liche Informationen fi nden Sie auch im Internet unter und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus am Sportpark, um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust darauf hat, soll einfach vorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 er- DLRG OG Weil der Stadt fahrene Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne kümmern. mit Stützpunkt Renningen Fragen an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 Informationen Aktuelle Termine und Anmeldungen zu Ver- anstaltungen, Lehrgängen und Schwimm- trainings bitte online über unsere Home- Arbeiterwohlfahrt Renningen page https://weil-der-stadt.dlrg.de Eure DLRG OG Weil der Stadt Foto: DF Therapieschwimmbecken Auch die Arbeiterwohfahrt, die ja verschiedene Kinder- und Jugendfreizeiten anbietet, weiß wie dringend nötig es ist, das Kinder richtig schwimmen können. Wir unterstützen deshalb Gewerbe- & Handelsverein die Bemühungen, ein Lehr- und Therapieschwimmbecken für Renningen zu bauen. Alle Kinder sollten schwimmen können, Renningen e.V. aber auch ältere Mitbürger sollten die Möglichkeit haben zu Therapiezwecken ein Therapiebecken zu besuchen. Abgesagt Wir beteiligen uns am Treffen der Befürworter am 12. Ok- tober 2020, 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Leider sind wir hier Verkaufsoffener Sonntag am 18.10. durch die Corona-Pandemie in der Besucherzahl beschränkt, Aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen haben wir sodass wir um Anmeldung bis 9.10. 2020 unter uns entschieden, den verkaufsoffenen Sonntag nicht durch- [email protected] bitten unter Angabe von Vor- und zuführen! Nachnamen und ihrer Adresse. Wir bitten alle Teilnehmer den Mund- und Nasenschutz an diesem Abend anzulegen. Ein Traktor- und Unimog-Umzug Am Sonntag, 18.10. fi ndet ein Traktor- und Unimog Umzug statt. Deutsches Rotes Kreuz Gestartet wird der Ortsverein Renningen Umzug um 12.30 Uhr am Bahnhof Rennin- gen. Die Guggenmu- DRK bittet dringend um Blutspenden sik „Sotanos“ führt Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände den Umzug an. Die der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ur- Strecke führt vom sachen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Tem- Parkplatz am Bahnhof peraturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher durch die Bahnhofstr., Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine Humboldtstr., Weil der ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Städter Str. zum Südbahnhof. Dort werden die Fahrzeuge Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfall- abgestellt sein. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen ist opfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende eine Besichtigung der Fahrzeuge nicht möglich! Zuschauer Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier un- an der Strecke sind herzlich willkommen. Kurzfristige Ände- endlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 rungen sind weiterhin möglich. Der GHV Renningen plant, Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Umzug auch als Livestream anzubieten. den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Das DRK Nähere Infos hierzu und auch etwaige kurzfristige Änderun- lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in gen fi nden Sie auf www.ghv-renningen.de Donnerstag, dem 15.10.2020 Roland Ebner für das Orgateam von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stegwiesenhalle, Rankbachstraße 51 71272 RENNINGEN Kinderfreunde ein. Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und War- Stammtisch tezeiten zu vermeiden, fi ndet die Blutspende ausschließlich mit Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder und alle Inter- vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminre- essierten zu unserem Stammtisch am 15. Oktober 2020 von servierung.blutspende.de/m/renningen-stegwiesenhalle 19.30 bis 21.30 Uhr in der Grundschulbetreuung in Renningen Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Da unser Stammtisch seit einigen Monaten nicht mehr statt- Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten fi nden konnte, fi nden wir nun, dass es an der Zeit wäre, uns Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mit- doch mal wieder zu einem Stammtisch zu treffen. Spezielle arbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Themen haben wir hierfür nicht gesetzt – lasst uns einfach Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ den Kontakt untereinander nicht verlieren! Alltagssituationen! Wir können in den Räumen der Grundschulbetreuung in Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Renningen den notwendigen Mindestabstand untereinander Sie sich gesund und fi t fühlen. Menschen mit Erkältungs- gewährleisten. symptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper- Bei Interesse bitte unbedingt anmelden unter info@kinder- temperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn freunderenningen.de und mit Maske zum Stammtisch er- Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder scheinen. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 28 RENNINGEN

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich und den um- LandFrauen Ortsverein liegenden Ländern steigen die Corona Fallzahlen an. Noch Renningen immer gelten strenge Hygiene- und Abstandsregeln, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Seitdem Tirol und andere Teile Österreichs als Risikogebiet gelistet sind, ist eine Planung Ausflug am 21.10.2020 kann nicht durchgeführt werden!!! der Wintersaison ebenfalls erschwert. Um euch und uns Liebe Landfrauen, nicht in Gefahr zu bringen, werden wir deshalb keine Ski- leider müssen wir unseren geplanten Ausfl ug absagen, da und Snowboardausfahrten anbieten. die Firma Albgold uns kurzfristig informiert hat, dass die ma- Auch die Skibörse, geplant für Ende Oktober, muss leider ximale Aufnahmezahl durch eine andere Besuchergruppe be- ausfallen. reits erreicht sei. Wir bedauern dies natürlich sehr und hof- Für den Fall, wir drücken die Daumen, dass sich im Laufe fen, dass wir alle Corona unbeschadet überstehen werden. des Winters etwas ändert und wir doch in den Schnee fah- ren können, versuchen wir Veranstaltungen für euch und uns kurzfristig zu organisieren. Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 Darüber informieren wir euch im Renninger Mitteilungsblatt, Aktiv werden. Aktiv sein. auf unserer Homepage und in den Social-Media-Kanälen. Für private Gruppen hat das Renninger Haus im Pitztal wei- Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: terhin geöffnet. Bitte meldet euch in der Geschäftsstelle, falls Tel.: 07159 7459, ihr unser Haus buchen wollt. E-Mail: [email protected] Wir danken für euer Verständnis und freuen uns jetzt schon Internet: www.renninger-sc.de darauf, mit euch wieder in den Schnee und die Berge fahren Wir sind gerne für Sie da: zu können. (außerhalb der Schulferien) Bis bald, bleibt fi t und gesund! Euer Skiclub montags 17:30 - 18:30 Uhr dienstags 09:30 - 11:30 Uhr freitags 10:00 - 11:00 Uhr Foto: QR-Code

Freizeit-/Gesundheitssport SwinGolf Renningen e.V.

Ü60 Cup Deutschland Am vorletzten Wochenende wurde der 3. Ü60-Cup durch- Kursplatzbörse geführt. In nachstehend genannten Kursen gibt es ein paar freie Gespielt wurde auf dem wunderschönen Platz in Markdorf Plätze. Zögern Sie nicht, kommen Sie zum Schnuppern am Bodensee. und machen Sie mit! Der Einstieg ist jederzeit möglich! Vom hohen Norden bis hin zum Süden der Republik reisten Bitte nehmen Sie aufgrund der aktuellen Situation vorab insgesamt 23 Spieler an. mit dem jeweiligen Übungsleiter Kontakt auf, die Kon- Am Samstag stand ein Einzel über 18 Loch auf dem Pro- taktdaten finden Sie auf unserer Homepage. gramm. Rückentraining Bei den Herren erzielten Peter Sauter vom SGC Allgäu/Bo- Dienstag 10.30 Uhr Conny Kurs 1.10 densee und Ernst Rapp vom SGV Renningen mit jeweils 65 Dienstag 20.00 Uhr Conny Kurs 1.24 Schlägen die Tagesbestleistung. Freitag 11.00 Uhr Olga Kurs 1.02 Im Stechen um den Sieg holte sich Peter Sauter den Titel. Freitag 19.00 Uhr Team Kurs 1.08 Ergebnisliste: Hüftschule 1. Peter Sauter 65 Schläge, 2. Ernst Rapp 65, 3. Hubert Donnerstag 17.00 Uhr Peter Kurs 1.26 Nespithal 67. Sturzprophylaxe Die weiteren SGV-ler spielten: Mittwoch 11.00 Uhr Mirjam Kurs 2.00 Viktor Deptuch 69, Willi Ansel 73, Herbert Martolock 78, Osteoporose Erich Baumann 79, Hans Eder 83, Dienstag 08.30 Uhr Mirjam Kurs 4.01 Fred Helmreich 103 Schläge. Yoga Bei den Damen holte sich Ursula Fantz einen tollen 3. Platz. Mittwoch 16.45 Uhr Susi Kurs 9.02 Pilates Die Ergebnisse: Donnerstag 08.00 Uhr Marion Kurs 4.60 1. Karin Stoltz 67 Schläge, 2. Heidi Prinz 73, 3. Ursula Fantz Funktionelles Muskeltraining 85, 4. Heidi Rohde 90, Mittwoch 18.30 Uhr Karin Kurs 6.06 5. Platz Monika Eder 95 Schläge. Mittwoch 19.45 Uhr Karin Kurs 6.07 Tags drauf wurde ein Doppel gespielt. Samstag 09.00 Uhr Özge Kurs 6.33 Samstag 10.15 Uhr Özge Kurs 6.34 Die Paarungen wurden ausgelost. Hier wiederholte Fred Helmreich vom SGV Renningen den Die Kurse werden als Kurssystem angeboten. Die Gebühr Vorjahressieg und errang gemeinsam mit Karlheinz Leppelt für eine Kursstunde beträgt für Mitglieder 3,50 € (Zumba® vom SGC Westenholz den Sieg mit 70 Schlägen. 4,50 €) und für Nichtmitglieder 5,50 € (Zumba® 6,50 €). Dritter wurden mit 71 Schlägen Hans Eder mit Viktor Deptuch Alle Kurse fi nden im RSC-Vereinsheim in der Gottfried- Bauer-Straße 80 in Renningen statt. vom SGV Renningen. Alles in allem war es - trotz widrigen Wetterverhältnissen - ein sehr schönes Wochenende. Der nächste Ü60 Cup fi ndet 2021 im hohen Norden in Schülp an der Nordsee statt. Vorschau: Skiclub Renningen e.V. Am Samstag, 24.10.2020, fi ndet unser Saison-Abschluss- turnier statt. Skisaison 2020/2021 Hier wird wie im Vorjahr ein Doppel gespielt. Liebe Mitglieder und Freunde des Skiclubs, Die Paarungen werden ausgelost. schwerzen Herzens haben wir uns dazu entschlossen, alle Bitte um rege Anmeldung. Veranstaltungen für diese Saison abzusagen. Euer Ernst Rapp, Sportlicher Leiter. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 29

Sozialverband VdK Ortsverband Renningen

Rente mit Pflege steigern Der VdK Ortsverband Renningen hat einen Tipp für seine Mitglieder und für Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pfl egen und bereits in Rente sind. Diese pfl egen- den Angehörigen können eventuell ihre Rente steigern. Dies ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Wenn der Rentner die Regelaltersgrenze jedoch schon er- reicht hat, können von der Pfl egekasse Beiträge für die Pfl ege nur dann gezahlt werden, sofern der Pfl egende kein Altersvollrentner ist – zum Beispiel nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Die Pfl egebeiträge könn- ten dann den Rentenanspruch erhöhen. Ob sich die Pfl ege Bündnis „Soziale Plattform Wohnen“ Auszug aus den Forderun- tatsächlich rentensteigernd auswirkt, wenn die Pfl egekasse gen Foto: Sozialverband VdK Deutschland Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu berät die DRV Baden-Würt- temberg in ihren Regionalzentren und Außenstellen. Weitere Infos und Rechenbeispiele enthält die Broschüre „Rente für Pfl egepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder [email protected] zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de Informationen zu VdK Ortsverband Renningen und zu den weiteren VdK-Themen erhalten Sie bei: Martina Oberrauch, Tel. 0172 / 7410342 - - - - Info: Der Sozialverband VdK setzt sich mit über 2 Millionen Mit- gliedern für soziale Gerechtigkeit ein. VdK-Mitglieder profitieren Vielen Dank an Dr. Otto Koblinger (VdK Kreisvorstandsvorsit- von der kompetenten Beratung im Sozialrecht. Als größter So- zernder) für das tolle Photo. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer zialverband Deutschlands vertritt der VdK wirksam die sozialpo- für den reibungslosen, coronakonformen Ablauf!! litischen Interessen aller Bürgerinnen und Bürger: unabhängig Foto: Dr. Otto Koblinger (VdK Kreisvorstandsvorsitzender) – solidarisch – stark. Mehr unter www.vdk.de - - - - - Bauen mit Herz und Verstand 07.10.2020 Bericht Info-Veranstaltung am 07.10.2020 in der Stegwiesen- Verein der Palliativ-Care-Teams halle in Renningen im Kreis Böblingen e.V. „Bezahlbaren & nachhaltigen Wohnraum schaffen mit Baugemeinschaften“ Bauen mit Herz und Verstand Renningen leuchtet für sterbenskranke Kinder Martina Oberrauch, Vorstandsvorsitzende des VdK Rennin- Ein letzter Wunsch gen, Vorstandsmitglied des Kreisverbandes VdK Leonberg Was es bedeu- und derzeitige Arbeitskreissprecherin des Arbeitskreises tet mit 22 Jah- Mehrgenerationenhaus II, eröffnete die Veranstaltung mit ei- ren unheilbar an ner grundsätzlichen Vorstellung des Sozialverbandes VdK OV Krebs zu erkran- Renningen, sowie der Renninger Agenda. Beide Organisatio- ken, mag man nen haben es sich mitunter zur Aufgabe gemacht, sozialen sich gar nicht und kommunalen Mehrwert zu schaffen bzw. sich dafür ein- ausmalen. Jeden zusetzten und ergänzen sich daher hervorragend. Mehr Infos Tag geht es der zum neu gegründeten Bündnis „Soziale Plattform Wohnen“ jungen Frau be- des VdK Deutschland fi nden Sie hierzu unter: https://www. reits schlechter. vdk.de/deutschland/pages/presse/presse-statement/78813/so- Nun hat sie einen ziale_plattform_wohnen letzten Wunsch: Hier setzt sich der VdK unter anderem ausdrücklich für die gemeinsam mit Stärkung nicht-profi torientierten Bauens ein! (Siehe Foto „So- ihren Freundin- ziale Plattform Wohnen“) nen essen zu ge- Im Anschluss informierte Frau Oberrauch über den aktuellen hen. Sozusagen Stand des zweiten (sehr gut angelaufenen) Renninger Mehr- DANKE!!! Foto: Dr. Astrid Kimmig auch ein Stück generationenhausprojektes. weit Abschied zu Herr Matthias Gütschow, ein erfahrener Architekt und Projekt- nehmen. Wir werden die jungen Damen privat mit unseren wickler aus Tübingen und freier Berater für Kommunen, refe- Autos abholen, zum Restaurant fahren und auch wieder nach rierte über die Mehrwerte von Baugemeinschaften. Mit knapp Hause bringen, aber wir brauchen ganz dringend viele große 30 Besuchern (sowohl online als auch vor Ort) war unsere Herzen, die dieses letzte Essen gehen unter Freundinnen, Info-Veranstaltung, die wir in Kooperation mit der Renninger mitfi nanzieren. Agenda, als auch mit dem VdK OV Malmsheim und VdK OV Rutesheim organisierten, gut besucht. In Rutesheim musste Wir bitten um Ihre Spenden unter dem Stichwort der Vortrag aufgrund der dortigen angespannten Corona-Si- „Ein letzter Wunsch“: tuation leider kurzfristig abgesagt werden. Hierfür wurde aber IBAN: DE87 6039 0300 0364 5010 06 bereits der 07. April 2021 als Nachholtermin vorgesehen! BIC: GENODES1LEO Ein sehr schöner Abschluss des Abends bestand für uns Volksbank Leonberg-Strohgäu darin, dass uns 3 Teilnehmer Rückmeldung gaben, dass „sie Wir haben die Räumlichkeiten von Paluna, dem Tübinger jetzt ja fast Mitglied werden müssten – jetzt…. wo sie wis- Kinder-Palliativ-Care-Team persönlich gesehen. Teilweise sitzen sen, für was sich der VdK tatsächlich alles einsetzt…!!!!“ :-) bis zu 6 Personen in einem winzigen Raum und wir haben Herzliche Grüße – Ihr Vorstand große Angst, dass durch Corona das ganze Team außer Ge- STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 30 RENNINGEN fecht gesetzt wird und die Versorgung sterbenskranker Kinder Bitte halten Sie die Abstände ein und stellen sich mit Ihrer im Kreis Böblingen nicht mehr sicher gestellt werden kann. Familie im Abstand von 3 Metern zu den bereits stehenden Deshalb haben wir sofort „JA“ gesagt, als uns das Team Personen auf. gebeten hat Luftfi lter zu beschaffen. Diese sollen Viren aus der Luft fi ltern können und so die Sicherheit der Mitarbeiter Allgemein gewährleisten. Diese sind mit nahezu 1.000.-€ Dank ihrer • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner. Spenden jetzt im Einsatz. Frau Dr. Kimmig (Leiterin Paluna) • Fackeln bitte mitnehmen und nach dem Abkühlen im bedankt sich ganz, ganz herzlich für diese tolle Spende! Hausmüll entsorgen. Danke für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!!! Der Countdown läuft - nur noch 9 Tage!!!! Helfen Sie uns mit, ein Zeichen zu setzen! Renningen soll hell leuchten für sterbenskranke Kinder Dankeschööööööööööön! Gibt es schlechtes Wetter? Nein - nur falsche Kleidung! DANKE! Gibt es zu wenig Fackeln? Nein - außer jeder rennt erst am 23. Oktober los, um eine Fackel zu kaufen! Gibt es eine Altersbeschränkung? Nein - jeder kann mitmachen!!! Gibt es Beschränkungen wegen Corona? Nein - unser Ver- anstaltungskonzept ist geprüft und abgesegnet! Was also hält Sie/Euch davon ab, unseren Traum wahr wer- den zu lassen? Lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass ein Lichtermeer zwischen Renningen und Malmsheim für sterbenskranke Kinder erstrahlt. Wo erfolgt die Aufstellung? Startpunkt 1 Renningen: Vom Altenheim kommend, den Fuß- weg am Rankbach entlang Richtung Malmsheim Startpunkt 2 Malmsheim: Am Parkplatz an der S-Bahn, Kreisverkehr von Renningen kommend, der Fuß-/Fahrradweg südlich der S-Bahn-Linie Sie werden von Ordnern eingewiesen - ganz nach Corona- Bedingungen werden überall an der Strecke Ordner dafür sorgen, dass Sie an die richtige Stelle laufen und dort ste- hen bleiben und dass alle Abstände eingehalten werden. Anbei der Streckenverlauf:

Streckenverlauf Foto: Martina Steinbrenner

Vorschau: Fackellauf am 24. Oktober 2020, ab 17.45 Uhr Renningen leuchtet Foto: Martina Steinbrenner Was bedeutet das genau? Holen Sie sich für nur 2 EUR eine Fackel bei den folgenden Verkaufsstellen (Schuhhaus Schautt, Spielwaren Kauffmann, Sigi‘s Schreib- und Bastelbedarf oder in Malmsheim bei Bir- Ländlicher Reit- und Fahrverein git Gaubisch Mode und Qualität). Unser Ziel ist es, so viele Fackeln wie möglich, und zwar so frühzeitig wie möglich, zu Renningen-Malmsheim e.V. verkaufen, damit wir ggf. im September noch einmal nach- bestellen können. Deshalb freuen wir uns riesig, wenn Sie „IHRE FACKEL“ schon diese Woche abholen. Kontakt www.reitverein-renningen.de Wichtig sind die nachfolgenden Verhaltensregeln, die Sie [email protected] mit jeder gekauften Fackel erhalten: Corona-Virus allgemein • Abstand halten: Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zum Gegenüber. TSV Malmsheim 1903 e.V. • Berührungen vermeiden (Händeschütteln oder Umarmun- gen). • Bei Husten oder Fieber zu Hause bleiben. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: • Mit den Händen nicht ins Gesicht fassen (Mund/Nase/ - keine festen Bürozeiten - Augen). Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 • In Taschentuch oder Armbeuge husten oder niesen. Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] Bei der Aufstellung • Die Aufstellung erfolgt am Fußweg entlang des Rankba- Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 ches (vom Altenheim kommend Richtung Weltkulturpfad) Vereinsgaststätte: Anna und Litsa ODER [email protected] / 07159-420 8282 • von Malmsheim kommend erfolgt die Aufstellung entlang Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, des Radweges Richtung Renningen. Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 31

Gesamtjugend Kindersport die Offensivaktionen weiter. In der 82. Minuten zeigte der Schiedsrichter dann auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Han- delfmeter schnappte sich der Kapitän, in Abwesenheit des bereits ausgewechselten Marcel Bolay (traf in der Vorwoche souverän). Leider konnte er diesen nicht verwerten und so hatte Mönsheim die Chance, nochmal alles nach vorne zu werfen. Ohne nennenswerte Chancen endete die Partie dann verdient mit 2:1. Nun heißt es am 18.10.2020 beim TSC Kornwestheim den nächste Schritt zu machen. Anpfi ff 15:00 Uhr Ob die 2. Mannschaft des TSV am 18.10. spielen kann, ist noch unklar. Sollte es so sein, fi ndet das Spiel um 13:00 Uhr je nach Wetterbedingungen in Malmsheim/Renningen statt.

Abteilung Basketball

Ergebnisse vom letzten Wochenende U12m gegen TSV Plattenhardt 57:40 U12 w gegen TSV Steinenbronn 44:30 Damen 2 gegen BBC Stuttgart 46:47 Herren 1 gegen Sportvg Feuerbach 74:50 Herren 2 gegen ESV Rot-Weiß Stuttgart 76:59

Abteilung Tischtennis

Spielberichte vom letzten Wochenende Pascal Hirmer – Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ 236 104 03 Behrend Grafenburg – Jugendleiter, Tel. 0152/ 395 021 36 Alexander Bartik – Jugendleiter, Tel. 0157/ 742 234 59 Homepage: www.tischtennis-malmsheim.de 4. Spieltag vom 10./11.10.2020 Herren I – SpVgg Renningen II 9:5 (Kreisliga A Nord) Foto: Heike Schneider Einzel: B. Grafenburg 1:1, B. Oerthle 1:1, V. Krämer 2:0, S. Schroeder 1:1, M. Jaißle 2:0 und P. Issler 1:0 Doppel: Grafenburg/Krämer 1:0, Oerthle/Schroeder 0:1 und Jaißle/Issler 0:1 Gleich im ersten Spiel eine Klasse höher mussten wir gegen die Sportkameraden aus Renningen an die Platte. Abteilung Fußball Die ersatzgeschwächten Gäste hatten zwar den besseren Start und gingen schnell mit 5:2 in Führung, wir besannen Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel. 07159/5982 uns dann aber eines Besseren und holten mit sieben in Stefan Frech - Abteilungsleiter, Tel. 07159/80868 Folge gewonnenen Begegnungen beide Punkte. Aktive Herren II – SV Leonberg/Eltingen VI 2:9 (Kreisliga B Nord) TSV Malmsheim – SPvgg Mönsheim Einzel: A. Bartik 0:2, O. Haidl 0:2, P. Hirmer 1:0, H. Neuwirth Spielbericht vom 11.10.2020 0:1, F. Knott 0:1 und S. Kopp 0:1 Nach dem wichtigen Sieg gegen den SV Pattonville 2 in der Doppel: Haidl/Hirmer 0:1, Bartik/Knott 0:1 und Neuwirth/ Vorwoche wollte die Mannschaft um Trainer Gianluca Crepal- Kopp 1:0 di direkt nachlegen. Unter der Woche lag der Fokus auf dem Die erneute Niederlage ist ein wenig zu hoch ausgefallen, eigenen Spielaufbau und weiterhin am Spiel in die Spitze. drei Spiele wurden zum Teil nur knapp im fünften Satz ver- Mit klar besserer Spielanlage und deutlich mehr Ballbesitz loren. Wir hoffen weiterhin auf den ersten Punktgewinn und gestaltete sich das Spiel in den ersten 30 Minuten einseitig freuen uns auf das nächste Spiel am übernächsten Samstag in Richtung Mönsheimer Tor. Lediglich die klaren Chancen gegen Sindelfi ngen. blieben aus. Sivan Ahmad ließ einen Gegner per Finte aus- steigen und passte optimal in die Schnittstelle, in die Cem Vorschau 5. Spieltag am 17./18.10.2020 Usta hervorragend einlief und eiskalt zur verdienten 1:0-Füh- SV Böblingen V – Herren I (Fr. 20.00 Uhr vorverlegt) rung einschoss. Sein 3. Saisontor. Kurz darauf schmerzte S.K. beim Passgeber die Hüfte und die Malmsheimer mussten nun häufi ger hinterherlaufen. Und so kam es dann auch nach einer Unachtsamkeit in der 43. Minute zum schmeichelhaften Ausgleich der Mönsheimer. In der Halbzeit stellte der Trainer Tennisclub Malmsheim e.V. dann auf ein klassisches 3-4-3 um und brachte mit Felix Obergfell mehr Tempo ins Spiel. Ähnliches Bild nun in der www.tc-malmsheim.de zweiten Hälfte, Malmsheim drängte und Mönsheim begnügte sich mit Konterversuchen, die beim stetig starken Torwart Abbau der Tennisanlage/Abrechnung Arbeitsstunden 2020/ Zeljko Belecan kein Vorbeikommen fanden. In der 76. Minute Jahresabschlussfeier 2020 war es dann ein Foulspiel am spielstarken Tolga Kurt, das Am Samstag, 24.10.2020, 10:00 Uhr werden wir unsere Tennis- die Mannen um Kapitän Lucca Brukker auf die Siegerstraße anlage winterfest machen. Dazu benötigen wir noch ein paar bringen sollte. Den fälligen Freistoß drosch Robin Kapp auf fl eißige Helfer. Dies ist auch die letzte Chance Arbeitsstunden Anweisung des Trainers aus 35m mit gefühlten 120 km/h für 2020 abzuleisten Der Stichtag für die Abgabe der Arbeits- ins kurze Eck. Der Jubel war sichtlich groß. Trainer Crepal- karten ist der 7. November 2020. Ab diesem Zeitpunkt wird di forderte weiter Druck nach vorne und es häuften sich auch der Briefkasten auf der Anlage nicht mehr geleert. Sollte STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 32 RENNINGEN noch jemand Fragen zum Thema Arbeitsstunden/Arbeitskarten haben, melde er sich bitte zeitnah bei Danny Zanon, E-Mail: Obst- und Gartenbauverein [email protected]. Sollte am 24.10.2020 das Wetter so schlecht sein, dass ein Arbeitseinsatz nicht mög- Malmsheim lich ist, fi ndet eine Woche später (31.10.2020) der Einsatz statt. Aufgrund der momentan wieder ansteigenden Corona-Fälle, hat Sammelbestellung von Obst- Beeren- und Ziergehölzen: die Vorstandschaft beschlossen, unsere für November geplante Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Sammelbestel- Jahresabschlussfeier ausfallen zu lassen. Solche Veranstaltungen lung durch. Bestellungen bitte bis Montag, 19. Oktober 2020 in geschlossenen Räumen, selbst wenn es die Gesetze momen- direkt an Martin Schöttle, Narzissenweg 30, Tel. 3563. tan erlauben, sind mit einem hohen Risiko für alle behaftet. Wir Für jeden bestellten Hochstamm-Obstbaum spendiert der wollen, dass Ihr alle gesund und munter bleibt! /S. W. OGV einen Befestigungspfahl. Der Landkreis Böblingen för- dert Nachpfl anzungen von Hochstämmen auf Streuobstwie- sen mit 20,- € pro Baum. LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de Hoffnung für Niger e.V. Achtung Terminänderung ! Der für den 21.10. bereits angekündigte Workshop Ausbildungspaten gesucht! ‚Einkaufsnetze häkeln‘ fi ndet am 28.10.2020 statt. Näheres in den nächsten Stadtnachrichten. Hoffnung für Niger e.V. ist eine Hilfsorganisation aus Renningen-Malmsheim, die sich seit 2018 in einem der ärmsten Länder der Welt - Liederkranz Malmsheim e.V. Niger - engagiert. Niger liegt in Westafrika und gehört zu den Sahelstaaten. 85% Proben des Landes ist Wüste. Das Querbeat und Stammchor Bildungsniveau ist sehr ge- Am kommenden Mittwoch um 20 Uhr trifft sich Querbeat im ring. 80% der Bevölkerung Musikerheim des Musikvereins Malmsheim zur Probe. Denkt können weder lesen noch daran, Euch warm anzuziehen! schreiben. Am heutigen Donnerstag trifft sich der Stammchor im Ge- Hoffnung für Niger engagiert meindehaus der katholischen Kirche zur Probe: Frauen von sich in Maradi, der zweit- 19 bis 20:15 Uhr und Männer von 20:15 bis 21:30 Uhr, größten Stadt des Landes jeweils mit einer Pause von 15 Minuten. mit einer der welthöchsten Die Teilnahme an der Probe erfolgt auf eigene Verantwortung Auszubildende Nafi ssa A. Geburtenraten: im Schnitt 9 und die Teilnehmer der Chorprobe werden um Einhaltung der Foto: J. Isidore bekannten, generellen Anforderungen gebeten. Kinder pro Frau. Frauen bil- WIR DANKEN DEM MUSIKVEREIN UND DER KATHOLISCHEN den die Säule der Gesellschaft, sind aber weitgehend von KIRCHE SEHR HERZLICH FÜR DIE NUTZUNG DER RÄUME! Bildung ausgeschlossen. Hier wollen wir Abhilfe schaffen. Aktuell bilden wir in einem von uns aufgebauten Ausbildungszentrum 82 Frauen und junge Mädchen aus ärmsten Verhältnissen in einer 2-jähri- gen Lehre zu Schneiderinnen mit offiziellem Abschluss aus. Musikverein Malmsheim e.V. Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten sie auch einen Kurs in Lesen, Schreiben, Rechnen sowie grundlegende Kennt- Liebe ist kein Solo. Liebe ist ein Duett nisse in Hygiene, Kindeserziehung, Frauenrechte und Unter- Letzten Samstag haben sie sich “getraut”, unsere Madi und nehmertum für Frauen. unser Nici. Hierzu wünscht Euch Euer MVM nochmals herzli- Diese umfassende Ausbildung kostet 390,- Euro für 2 Jahre. che Glückwünsche und alles Die Frauen können nur einen kleinen Beitrag von ca. 90,- Gute für Eure gemeinsame Euro leisten. Deshalb suchen wir Ausbildungspaten*innen, Zukunft. die den Rest finanzieren: Mit monatlich 12,50 Euro über 24 Seid Allegro im Entschließen Monate können Sie das Leben einer Frau und ihrer Kinder und Adagio im Genießen, entscheidend verändern: Die Frauen können ihre Zukunft wer Forte seine Pfl ichten übt fi nanziell unabhängig gestalten, ihren Kindern Zugang zu ge- und Piano das Vergnügen liebt, sunder Ernährung und Schulbildung ermöglichen und kennen der lebt in reinster Harmonie ihre eigenen Rechte, so dass sie die Rolle der unmündigen das Lebens schönste Sym- und ungebildeten Ehefrau hinter sich lassen können. phonie. Ihre Spende kommt zu 100% an. Verwaltungskosten werden Bei euch spielt Musik im durch Ehrenamt getragen. Leben eine große Rolle und Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und wir sind froh, dass Ihr beide stellen Spendenbescheinigungen aus! bei uns seid. Zudem zeigt Sprechen Sie uns an! ihr allen, dass sich Holz und Foto: mvm Blech wunderbar verstehen! Hoffnung für Niger e.V. Tanja Isidore-Osterried, Renate Gaubisch-Grimm und Team Stadtradeln - wir waren dabei 13 MVM-Radler stiegen drei Wochen lang (14.9.-4.10.) in die Pe- Tel. 07159-401443 dale und haben beim Stadtradeln zusammen 3.055 km erradelt. E-Mail: [email protected] Somit landeten wir, auf den Landkreis Böblingen gesehen, auf facebook: HoffnungfuerNiger Platz 66 von 301. Hierauf können wir stolz sein! Zu Erwähnen webpage: www.hofni.org ist auch, dass hierbei Radler waren, die ohne elektrische Hilfe Bankverbindung: Kreissparkasse Böblingen, gestrampelt sind (was ja in der Zwischenzeit Seltenheitswert hat). IBAN: DE43 6035 0130 0001 0794 70 Danke an alle unsere Sportler. Das habt ihr toll gemacht! Stichwort: Ausbildungspatenschaft STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 RENNINGEN 33

Parteien und Wählervereinigungen

Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim

Enrico Heinrich neuer 2. Vorsitzender Neu im Vorstand ist seit der Ordent- lichen Mitgliederversammlung Enrico Foto: SPD Heinrich als 2. Vorsitzender. Der 1980 in Frankfurt/Oder geborene SPD AG 60 plus trifft sich. Fachberater für Brandschutz im Ob- Die SPD AG 60 plus in Renningen trifft sich am 21. Oktober 2020 um 17:30 Uhr im Restaurant Lutz in Renningen. The- jektbereich Türen in Großprojekten men sind die Anträge der AG 60 plus zum Landesparteitag, wird die Vorstandschaft verjüngen. der am 13./14.11.2020 in Freiburg stattfi ndet sowie eine Wir erhoffen uns von ihm einen zum Diskussion über die Altersarmut. Zeitgeist passenden “jugendlichen, unkonventionellen Input“. Enrico Heinrich ist neuer Bisher engagiert sich Enrico bei der 2. Vorsitzender Faustballabteilung des TSV Malms- CDU Foto: Kauffmann heim als Abteilungsleiter, Trainer der U8 und als Aushilfsspieler bei den Aktiven. Zusätzlich wirkt er als Inventurhelfer beim CAP- Die Schüler Union Böblingen wählt einen neuen Kreisvorstand Markt in Malmsheim. Im Vorfeld der vorletzten Kommunalwahl wurde er von Eli- sabeth Dressler angesprochen, ob er nicht als Kandidat bei den Freien Wählern mitmachen möchte. Auch im Mai 2019 stand er wieder auf der FWV-Gemeinderatsliste. „Ich wünsche mir die sich ständig ändernde kommunalpoliti- sche Landschaft aktiv mitgestalten bzw. beeinfl ussen zu kön- nen. Die Freien Wähler bieten meiner Meinung nach hierzu die beste Möglichkeit, da man sich nicht an Parteivorgaben halten muss und seine eigene Meinung einbringen und auch vertreten kann. Ich wünsche mir, dass zukünftig jüngere Bür- gerinnen und Bürger ebenfalls diese Chance bei den Freien Wählern sehen und nutzen, um mit ihren Ideen Renningen und Malmsheim weiter positiv voranzubringen“. Alfred Kauffmann (Schriftführer)

Bündnis 90 Die Grünen Foto: SU Böblingen Kreisvorstand Die Schüler Union im Kreis Böblingen wählte am vergange- Gemeinsam Renningen gestalten: nen Freitag im Rahmen der Jahreshauptversammlung, unter Wir freuen uns über Nachrichten, Diskussionen, Gespräche der Leitung von Matthias Miller, CDU-Landtagskandidat im und/oder Fragen etc. unter: 0178 8757310 (WhatsApp, Tele- Wahlkreis 5, einen neuen Vorstand. Als Kreisvorsitzender gram, Signal). Und wie immer: Weitere Infos und Möglichkei- folgt auf Noah F. Grießbach nun Sarah Berghammer. ten zur Kontaktaufnahme fi ndet ihr auf unserer Homepage: Bei der Wahl um das Spitzenamt setzte sich Sarah Berg- www.grüne-renningen.de und auf Instagram und Facebook. hammer (Jettingen) gegen Salam Hachicho (Böblingen) Herzliche Grüße durch und löst damit Noah F. Grießbach (Gäufelden) als Andrea Schätzle im Namen des Vorstands Kreisvorsitzenden ab, der in Zukunft das Amt als Kreisge- schäftsführer inne hat. Die Schüler Union Kreis Böblingen bedankt sich herzlich für seinen tollen Einsatz und sein En- gagement als Vorsitzender. Sarah Berghammer wird in Zukunft durch die stellvertreten- SPD aktuell den Kreisvorsitzenden Daphne Weimer (Böblingen) und Aa- ron Straube-Kögler () unterstützt, welche von SPD-Vorstand diskutierte Gemeinderat- und Kreistagsthemen. den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern neu in die Unser Stadt- und Kreisrat Jan Hambach berichtete in der Stellvertreterämter gewählt wurden. letzten Vorstandssitzung über aktuelle Themen aus dem Die Funktion als Kreisöffentlichkeitsreferent übernimmt fortan Kreistag und dem Gemeinderat. Julian Klaiber (Deckenpfronn), die der Kreisschatzmeisterin Die vorgetragenen Themen wurden von den anwesenden Fousiya Ameur (Sindelfi ngen). Janet Ikuobase (Sindelfi n- gen) übernimmt zukünftig die Funktion als Kreisschriftführe- Mitgliedern mit viel Aufmerksamkeit verfolgt und anschlie- rin. Anschließend wurde der Vorstand durch die Wahl von ßend diskutiert. Janic-Marcel Bangemann (Renningen), Salam Hachicho und Besonders das Thema Wohnungsbau, die Verkehrspolitik mit Hannah Hoffmann (Grafenau) als Beisitzer ergänzt. Weitere den anstehenden Veränderungen auf der B 464 sowie Ver- Wahlen für Delegierte und Kassenprüfer folgten. Als Dele- besserungen im S-Bahn-Verkehr waren die Schwerpunkte gierte für die Landestagung 2021 wurden Cornelius Forth und fanden breites Interesse. (Renningen) und Janic-Marcel Bangemann gewählt. STADTNACHRICHTEN Woche 42 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 34 RENNINGEN

Um die Liste der erfolgreichen Veranstaltungen der Schüler chen. Der Unterhaltshöchstbetrag darf auch nicht allein deshalb Union, wie eine Erstwählerkampagne, Onlineveranstaltung mit gekürzt werden, weil das unterstützte Kind mit einem Lebensge- Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium, dem fährten zusammenwohnt. Ein aktuelles Urteil des Bundes nanz- Landesschülerbeirat, dem Ring Christlich-Demokratischer hofs erklärt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Studenten und der Neumitgliederveranstaltung, fortzuführen, Eltern, die ihre in Ausbildung be ndlichen Kinder nanziell unter- erfolgten die ersten Planungen für zukünftige Projekte. So stützen, für die kein Kindergeldanspruch mehr besteht, können stehen unter anderem Projekte rund um das Thema Juden- tum und eine Arbeitsgruppe „Freundeskreis Schüler Union die Unterhaltsleistungen bei der Steuer ansetzen. Im Rahmen der Böblingen“ auf der Agenda. gesetzlichen Höchstbeträge (2020: höchstens 9.408 Euro) kann die Unterstützung als sog. „außergewöhnliche Belastungen“ Nach dem Schlusswort der neuen Kreisvorsitzenden ließ man den Abend in geselliger Runde beim Bowling im Dream Bowl die Steuer mindern, erklärt der Bund der Steuerzahler Baden- in Böblingen ausklingen. Württemberg. Lebt das unterstützte Kind mit einem Partner, der über ausreichendes Einkommen verfügt, in einem gemeinsamen Wenn Du Interesse an der Schüler Union BB hast und sie Haushalt, wird der Unterhaltshöchstbetrag dadurch nicht ge- näher kennenlernen möchtest, kannst Du gerne die Insta- gramseite unter suboeblingen oder auch die Website kürzt. Das entschied aktuell das höchste deutsche Steuergericht. www.ju-bb.de/su besuchen. Im konkreten Fall unterstützten die Eheleute ihre 25-jährige Tochter, die während ihres Studiums selbst nur geringe Einkünf- Für den CDU-Stadtverband Renningen-Malmsheim fi nden Sie immer aktuelle Informationen auf Facebook unter: te erzielte, mit einem monatlichen Betrag. Die Studentin lebte https://www.facebook.com/CDURenningen mit ihrem Partner zusammen, der über ein eigenes Einkommen verfügte. Die Zahlung an die Tochter machten die Eltern als Un- CDU Renningen-Malmsheim Kerstin Bangemann terhaltsleistung im Rahmen der Höchstbeträge bei ihrer Steu- ererklärung geltend. Das Finanzamt berücksichtigte die Unter- haltsaufwendungen nur zur Hälfte mit der Begründung, dass das junge Paar gemeinsam wirtschaften würde und die Tochter somit Sonstiges auch von ihrem Partner unterstützt werde. Gegen die Kürzung des Unterhalthöchstbetrags durch das Finanzamt wandten sich die Eltern gerichtlich. Mit Erfolg: der Betrag steht den Eltern voll- ständig zu! Wird ein Kind noch von anderen Steuerzahlern unter- Barock-Ensemble '83 e.V. stützt, muss der Höchstbetrag dementsprechend anteilig gekürzt werden. Dass die Tochter mit dem Partner unverheiratet einen gemeinsamen Haushalt unterhält, führt allein aber noch nicht Musikalische Vereinsnachricht dazu, dass davon von einer nanziellen Unterstützung ausge- Konzert-Einladung gangen werden kann, so die Richter (Az.: VI R 43/17.) Es kann da- Herzliche Einladung zu unserem „Barocken Festkonzert“ am 8. November 2020 um 17 Uhr oder um 19 Uhr im Thea- her der volle Unterhaltshöchstbetrag abgesetzt werden. Für das tersaal im Spitalhof Leonberg. Es musiziert das Bach-Kam- Kalenderjahr 2019 können Eltern bis zu 9.168 Euro (2020: bis zu merorchester mit Werken u.a. von Bach, Vivaldi, Telemann, 9.408 Euro) bei der Steuer ansetzen. Allerdings nur in der Höhe, in Mozart, Händel. Eintritt frei! der der Unterhalt auch tatsächlich gezahlt wurde. Bitte melden Sie sich bei uns an. Am besten per E-Mail zum Eltern, denen das Finanzamt in einem ähnlichen Fall den Höchst- [email protected] oder info@barockensemble83. betrag für den absetzbaren Unterhalt kürzt, sollten Einspruch de mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer. Sie bekom- gegen ihren Steuerbescheid einlegen und auf das Aktenzeichen men dann eine Antwort von uns, dass wir für Sie Plätze hinweisen. Die Unterhaltszahlungen sollten außerdem nachweis- reservieren. Sollten Sie keine Möglichkeit per E-Mail haben, bar sein, zum Beispiel durch Kontoauszüge, und nicht in bar erfol- können Sie auch telefonieren. gen, rät der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Information Quelle: Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V. Leider muss in diesem Jahr 2020, das Kerzenlichtkonzert am 1. Advent in der Silvesterkirche in WdS-Hausen ausfallen. Im Jahr 2021 fi ndet es wieder statt. Mögliche Termine der Ensembles: Percussion-Ensemble: Diese Probe in Renningen wird noch geklärt. Bach-Kammerorchester: 17.10., 14 Uhr Probe in Leonberg Kammerchor: Noch keine Probe. Das wird noch geklärt. Flötissimo: 17.10., 12.45 Uhr Probe in Leonberg Torelli-Consort: 19.9., 19.30 Uhr Probe Bach-Vokalistinnen: Noch keine Probe. Das wird noch geklärt. Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen Jetzt Projekt einstellen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid – Telefon 07159-17871) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, E-Mail: [email protected], www.barockensemble83.de Tu Gutes – wir sprechen darüber Wassonstnochinteressiert gemeinsamhelfen.de ist die neue Spendenplattform für weite Teile Baden-Württembergs. Nutzen Sie dieses Aus dem Verlag kostenlose und unverbindliche Angebot für Ihren Verein! Unterhaltsleistung an Kinder in fester Partnerschaft Höchstbetrag darf nicht gekürzt werden! www.nussbaum-medien.de Eltern können nanzielle Unterstützungen an die eigenen Kinder regelmäßig als Unterhaltsaufwendungen steuerlich geltend ma-