www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt Nummer 7 der Gemeinde Mittwoch, 17. Februar 2021 Aidlingen

Fasnet in der Coronazeit Normalerweise beginnt ja die „fünf- te Jahreszeit“ in unserer Gemeinde mit dem Maskenabstauben und dem Erwecken des Strohhansels, dem Symbol der Aidlinger Fasnet, am 6. Januar und erreicht dann mit dem Fasnetsumzug und dem Rathaussturm am „Schmotzigen Donnerstag“ seine Höhepunkte. Nicht in diesem Jahr, wo die Coro- naverordnung die Spielregeln vorgibt und Versammlungen und Menschen- aufl äufe nicht zulässig sind. Trotz allem haben sich Vertreter un- serer Fasnetszünfte am „Schmotzigen Donnerstag“ bei klirrender Kälte, aber strahlendem Sonnenschein, auf dem Rathausplatz eingefunden, um zumindest symbolisch in der Fasnetszeit mit dem Hissen der jeweiligen Zunftfahne „Flagge“ zu zeigen. Das sonst bunte Fasnetstreiben hat sich in diesem Jahr ausschließlich virtuell abgespielt:

Link der Berghexen: https://www.facebook.com /100054244773576/ posts/240128661138625/ Link der Aidbachhexen: https://www.facebook.com /147859068628369/ posts/3614824725265102/ Link der Langhoorguggis: https://m.facebook.com/story. php?story_fbid=3919907048065476 &id=154689697920582 Link der Aidlenger Stoadeifl : https://m.facebook.com/story. php?story_fbid=3650261468383922 &id=117658818310889 Nummer 7 Aidlinger 2 Mittwoch, 17. Februar 2021 NACHRICHTEN

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfi ngen Am Wochenende - 20./21. Februar 2021 - hat die (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfi ngen - Erdge- Tierarztpraxis Lena Schwab, Schwabstraße 13, Holz- schoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 gerlingen, Tel. 07031/602812 für Hunde, Katzen und Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam- Heimtiere, falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und (telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforder- Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr lich), Bereitschaftsdienst. (Folgetag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochenta- gen ab 18 Uhr). Apothekenbereitschaftsdienst Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr: docdirekt - kosten- freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter (24-Stunden-Dienst) Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de. - Donnerstag, 18. Februar 2021 Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein Kinderärztlicher Notfalldienst - Freitag, 19. Februar 2021 Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Apotheke am Markt, Marktplatz 3, Kreis Böblingen: - Samstag, 20. Februar 2021 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon: Apotheke Waegerle, Marktplatz 3, 116 117 (Anruf ist kostenlos) - Sonntag, 21. Februar 2021 Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 8:30 Uhr. Werktags Carmel-Apotheke, Hauptstraße 14, (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab - Montag, 22. Februar 2021 19:00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 17, - Dienstag, 23. Februar 2021 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Markt-Apotheke, Bismarckstraße 39, Gärtringen Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo- - Mittwoch, 24. Februar 2021 chenende - 20./21. Februar 2021 - erfragen Sie bitte Gäu-Apotheke, Sindlinger Straße 25, Nebringen im Notfall über Tel. 0711 78777224 Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.

IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, 71134 Aidlingen,

NOTDIENSTE / SERVICE Herausgeber: Gemeinde Aidlingen Hauptstraße 6, oder sein Vertreter im Amt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de

INFORMATIONEN E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: [email protected] Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse, Eier

Die Gemeindeverwaltung informiert

Dienstjubiläum In diesen Tagen durfte Gemeindekämmerer Joachim Brenner ein run- des Jubiläum feiern. Er arbeitet nämlich seit genau 40 Jahren im Öffentlichen Dienst. Seit 1986 ist Herr Brenner Mitarbeiter bei der Gemeinde Aidlingen. Er war zunächst zuständig für das Steueramt und die Liegenschaftsver- waltung. Vor zehn Jahren wurde er dann vom Gemeinderat zum Fach- beamten für das Finanzwesen bestellt und ist seitdem als Gemein- dekämmerer zuständig für die Finanzen der Gemeinde. Als Dienstherr überbrachte Bürgermeister Ekkehard Fauth Herrn Brenner neben der von Ministerpräsident Kretschmann unterschriebenen Urkunde auch die allerherzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Aidlingen. Das Gratulationsbild mit den Gesichtsmasken wird Herrn Brenner noch viele Jahre lang nicht nur an sein Dienstjubiläum sondern auch an die besondere Coronazeit erinnern. Aidlinger Nummer 7 NACHRICHTEN Mittwoch, 17. Februar 2021 3

waltungsausschuss hat den Entwurf dieser Verordnung be- Amtliche Bekanntmachungen reits vorberaten und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. E I N L A D U N G Zu TOP 7: Über die Aufwandsentschädigung, die die Wahlhelfer, die bei zu der am Donnerstag, dem 25. Februar 2021, um 19:30 Uhr, der Landtagswahl am 14. März 2021 im Einsatz sind, erhal- in der Sonnenberghalle (Aidlingen, Feldbergstraße 26), statt- ten sollen, muss der Gemeinderat beschließen. fi ndenden – öffentlichen – Sitzung des Gemeinderats. T A G E S O R D N U N G: Zu TOP 8: Der Gemeinderat entscheidet über die Gebühren, die wäh- 1. Beitritt zum Zweckverband Klärschlammverwertung Böb- rend der Corona-Lockdown-Phase in den Kinderbetreuungs- lingen (kbb) einrichtungen für Eltern entstanden sind. 2. Energiebericht 2019 und Gebäudeunterhaltungsprogramm 2019/2020 Aidlingen, 11.02.2021 3. Sanierung der Klappbühne in der Sonnenberghalle Bürgermeister 4. Busverkehr Irmweg gez. Fauth 5. Sanierung der Oberen Straße - Vergabe der Arbeiten 6. Erlass einer Katzenschutzverordnung Stellenanzeige 7. Aufwandsentschädigung für die Wahlhelfer bei der Land- tagswahl Die Gemeinde Aidlingen (ca. 8. Coronakrise 9.000 Einwohner) mit ihren - Ausgesetzte Gebühren für Kindergärten, Kinderkrippen, Ortsteilen , Dach- Kernzeitbetreuung und Hausaufgabenbetreuung tel und Lehenweiler liegt 9. Bekanntgaben/Verschiedenes ganz im Westen der Region und gehört zum Aidlingen, den 11. Februar 2021 Landkreis Böblingen. Bürgermeister Wir suchen zum 01.04.2022 aufgrund des Eintritts in gez. Fauth den Ruhestand des Amtsinhabers einen Leiter Fachbereich Finanzverwaltung/ Erläuterungen zur Tagesordnung der Kämmerer (m/w/d) Gemeinderatsitzung am 25.02.2021 Wir bieten: • eine selbstständige, abwechslungsreiche und verant- Zu TOP 1: wortungsvolle Führungsposition in einem motivierten Die Kläranlage der Gemeinde Aidlingen entsorgt derzeit den und engagierten Team angefallenen Klärschlamm über den Zweckverband des Klär- • eine Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis bis Besol- werks Gärtringen-Nufringen. Die Gemeinde hat nun das An- dungsgruppe A13 oder eine vergleichbare Einstellung gebot bekommen, dem Zweckverband Klärschlammverwer- in der Entgeltgruppe des TVöD tung Böblingen, der in Kürze gegründet wird, beizutreten. Hierüber muss der Gemeinderat entscheiden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Zu TOP 2: Die ausführliche Stellenbeschreibung fi nden Sie auf un- Der Energiebericht gibt Auskunft über die Entwicklung der serer Homepage: Energieverbräuche der öffentlichen Einrichtung sowie der www.aidlingen.de Straßenbeleuchtung. Im Gebäudeunterhaltungsprogramm wird über die durchge- führten Instandsetzungsmaßnahmen der vergangenen Jahre berichtet und ein Ausblick über die kurz-, mittel- und lang- Aktuelle Corona-Informationen fristigen Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Einrichtungen gegeben. Wir haben seit Beginn der Pandemie rund 900 Per- sonen in häusliche Quarantäne versetzt. Darunter sind Zu TOP 3: 203 infi zierte Personen und 456 Personen, weil sie als Die Klappbühne in der Sonnenberghalle ist in die Jahre ge- Kontaktperson Kategorie 1 (enger Kontakt) eingestuft kommen. Ein Gutachten hat Mängel aufgezeigt, die dringend wurden. Ferner mussten sich 243 Personen in häusliche behoben werden müssen. Der Gemeinderat wird deshalb Quarantäne nach einem vorherigen Auslandsaufenthalt über ein Angebot zur Bühnensanierung beraten. begeben. Leider ist eine weitere Person aus Aidlingen an ihrer Zu TOP 4: Corona-Erkrankung verstorben. Seit Beginn der Pande- Der Deufringer Irmweg ist von seiner Beschaffenheit nicht für mie haben wir damit drei verstorbene Personen zu be- den Busverkehr ausgelegt. Bereits im Rahmen der Anhörung klagen. In den letzten Wochen sind die Infektionszahlen zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans wurde die Forde- in Aidlingen langsam gesunken. Aktuell sind 5 Personen rung formuliert, den zwischenzeitlich starken Busverkehr im an Corona erkrankt und weitere 11 Kontaktpersonen Irmweg zu minimieren. Über Lösungsvorschläge, die bereits befi nden sich in häuslicher Quarantäne. In der letzten in den Ortschaftsräten diskutiert wurden, soll nun der Ge- Woche ist erstmals die britische Virusmutation bei einem meinderat entscheiden. Aidlinger Bürger nachgewiesen worden.

Zu TOP 5: Die Obere Straße in Aidlingen steht in den Jahren 2021/2022 zur Sanierung heran. Die hierfür notwendigen Arbeiten wur- den öffentlich ausgeschrieben und müssen nun durch den Halbseitige Sperrung auf Höhe Gemeinderat vergeben werden. Böblinger Str. 20 Im Zeitraum 22.02. bis 24.02. muss die Böblinger Straße Zu TOP 6: auf Höhe Hausnummer 20 leider erneut halbseitig ge- Um der starken Vermehrung frei und wild lebender Katzen sperrt werden. Es wird eine Baustellenampel eingerich- im Gemeindegebiet Einhalt zu gebieten, soll eine Katzen- tet. Wir danken für das Verständnis. schutzverordnung für Aidlingen erlassen werden. Der Ver- Nummer 7 Aidlinger 4 Mittwoch, 17. Februar 2021 NACHRICHTEN

30/2021 1 Paar Head CyberSlalom, 1,70 m 07034/993210 Kunst und Kultur 31/2021 1 Paar Rossignol 9Xpro, 1,90 m 07034/993210 im Schloß Deufringen 33/2021 dreiteiliger Spiegel 07034/4478 (Frisierkommode) 38/2021 1 Palisander Schrank 1,80 x 3,0m 07034/8465 Arbeitskreis Kunst und Kultur (viel Stauraum) in Aidlingen 39/2021 1 Aktenschrank mit Rolltür 07034/8465 0,80 x 1,55m Leider wird es uns noch eine ganze Weile nicht mög- lich sein, Sie mit Theateraufführungen, Konzerten und 44/2021 Ehebett mit Rost und Matratzen, 07034/7885 Ausstellungen zu erfreuen. Nichtsdestotrotz haben wir gut erhalten uns Gedanken gemacht für die Zeit, wenn Lockerungen 50/2021 34 Videokasetten Disney Märchen 07034/251220 uns eine Chance bieten, den Kulturbetrieb wieder auf- (Zeichentrick) zunehmen. 51/2021 1 Telefonanlage mit 3 Stationen 07034/62316 Die Idee, eine Aidlinger Ausstellung im Rathaus zum Thema „Coronazeiten“ zu organisieren, braucht einen 52/2021 Seniorensessel Velour beige. 07056/8402 Vorlauf, und dazu bieten wir allen Aidlinger Kunstschaf- Lehne, elektr.verstellbar fenden die Möglichkeit, sich mit eigenen Werken an der 53/2021 Gefrierschrank 33 kg, 85 L, 07056/3882 im 2. Quartal 2021 geplanten Ausstellung zu beteiligen. 84x54,5x60cm, 2 Schubladen Die uns unfreiwillig auferlegte Mehrzeit zuhause hat uns vielleicht auch die Chance beschert, unsere etwas ver- 54/2021 CANON MX 310 07034/288696 nachlässigten Hobbies und kreativen Fähigkeiten wieder Tintenstrahldrucker, zu aktivieren. nicht kompatibel mit Windows 10 Viele konnten darin eine Möglichkeit sehen, ihren Emo- 55/2021 6 Bierkrüge, 4 davon mit Deckel 07034/62316 tionen (Schwierigem, Geduld, Ungeduld, Frust, Freude, 56/2021 1 Zeitungsständer aus Metall 07034/62316 Schmerz, Trauer, Verzweifl ung, Langeweile, Einsamkeit, aber auch Fröhlichem) künstlerisch Ausdruck zu verlei- 57/2021 Mini-/Singleküche mit Spüle, 0176/30174765 hen. Auch der Blick auf diese anders gewordene Welt 2 Plattenherd, Kühlschrank hat uns viele neue Themen eröffnet. Lassen Sie andere m. Eisfach ca. 100 cm breit Menschen an ihren Gedanken, Gefühlen und ihren ent- 58/2021 manueller Milchaufschäumer 0176-81977692 standenen Werken teilhaben, die Zeit der Abstinenz soll im Glaskrug, ca. 0,25 l, vorbei sein. Die Kommunikation soll unsere Sprachlo- mit Plastikdeckel sigkeit wieder aufl ösen. Sie können ihre Bilder, Skulp- Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andern- turen, Keramiken, Fotos, Genähtes und was sie sonst falls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns noch gestaltet haben bei uns einreichen. Ihre kreativen unter 07034 125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aid- Werke werden uns bestimmt zu einer interessanten, auf- lingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, schlussreichen Präsentation verhelfen, die uns ermögli- mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. chen kann, mit den Auswirkungen der Pandemie besser Die Veröffentlichung ist kostenlos. zurechtzukommen. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- Melden Sie sich bitte im Aidlinger Rathaus per E-Mail stand verschenkt wurde. unter [email protected] Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. oder [email protected] und geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an. Der Abgabetermin ist der 1. Mai 2021. Folgende Veranstaltungen werden verschoben. Wir infor- mieren Sie rechtzeitig über neue Termine. Filmabend: Ewiger Winter Wertstoffhof Aidlingen Musikkabarett: Gaisburger Marsch Theaterabend: Einwandfrei Manfred Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 15.00 Uhr Fundsachen Tannenweg 32, 71134 Aidlingen

Folgende Gegenstände wurden gefunden und können Landratsamt informiert im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: - 1 Schlüssel Jugend und Bildung Familie am Start - Hilfen von Anfang an Verschenkbörse Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände Familie am Start zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inte- Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, resse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden 71063 Sindelfi ngen Telefonnummer in Verbindung. Kontakt: Ulrike Krusemarck, Gaby Gettler Telefon: 07031/76376-20 6/2021 1 Wandklappstuhl 07056/3424 familieamstart@hdf-sindelfi ngen.de 17/2021 1 schwarzes Metallbett mit 07056/1220 www.hdf-sindelfi ngen.de Matratze 0,90 x 2,0m www.familie-am-start.de 24/2021 Luftfi lter für Golf-2, Jetta o.ä. 07034/4574 entspr. VAG-Nr.191129620 Mahle-LX296,L306,B184,H55 mm 25/2021 Schlafcouch ausziehbar, 07056/6019177 Denken Sie an den Liegefl äche 1,40 x 1,80 m, Bezug Leinen rot MUND NASEN SCHUTZ 26/2021 Rollo IKEA Liselott 200 x 195 cm 07056/6019177 Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus Aidlinger Nummer 7 NACHRICHTEN Mittwoch, 17. Februar 2021 5

Die fünf Corona-Schnelltestzentren im Landkreis Böblingen sind komplett Jetzt ist auch am Start Kostenlose Schnelltests für Einwohner des Landkreises Böblingen vom 8. Februar bis 8. März Das Schnelltestkonzept des Landkreises Böblingen ist kom- plett. Mit dem Schnelltestzentrum Leonberg geht am Mon- tag, 8. Februar, das fünfte Zentrum an den Start. „Flächen- deckend im ganzen Landkreis können sich die Menschen jetzt auf kurzen Wegen testen lassen“, freut sich Landrat Roland Bernhard. Vor dem Hintergrund der zeitgleich star- tenden Aktion im Landkreis, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner kostenlos testen lassen können, ist das besonders wertvoll. Apothekerin Miriam Sachs von der h&h Apotheke MedicinService hat das Zentrum im Gebäude der alten Post in der Eltinger Str. 24 in Leonberg eingerichtet. Landrat Roland Bernhard machte sich gemeinsam mit Leon- bergs Citymanagerin Nadja-Irina Reichert, die unterstützend bei dem Projekt tätig war, zur Eröffnung vor Ort ein Bild. Zentrales Kriterium des Landkreiskonzeptes ist die Zusam- menarbeit der Schnelltestzentren mit einer angesiedelten Arztpraxis. „So stellen wir sicher, dass positive Abstriche direkt via PCR-Test verifiziert werden und insbesondere die Meldung an das Gesundheitsamt über die üblichen Wege gewährleistet ist“, erklärt Landrat Bernhard. In Leonberg arbeitet Miriam Sachs mit der Praxis Merk und Mundinger zusammen. „Uns war es wichtig, ein zentral gelegenes, barrierefreies Ge- bäude zu finden, das fußläufig sowie mit dem Bus und dem Auto gut zu erreichen ist – um vielen Menschen, auch über Leonberg hinaus, einen schnellen Zugang zu einem Test zu ermöglichen. Das ist uns mit der ehemaligen Post gelungen. Daher danke ich dem Landrat, dass er meine Forderung nach einem Schnelltestzentrum in Leonberg aufgegriffen hat und wir gemeinsam dieses Projekt umgesetzt haben“, so Leonbergs Oberbürgermeister Martin Georg Cohn. Die Anmeldung läuft, wie in allen Schnelltestzentren über eine Online-Plattform, das Ergebnis kommt via App aufs Smartphone. Auch in Leonberg arbeiten sowohl pharmazeu- tische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtliche DRK-Helferinnen und –Helfer in Registrierung, Abstrichent- nahme und der anschließenden Laboruntersuchung. Das Schnelltestzentrum Leonberg hat Montag bis Freitag von 17-19 Uhr und Samstag von 10-12 Uhr geöffnet. Ab Montag, 8. Februar 2021, und vorerst bis 8. März 2021, können sich alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Böblingen ab 12 Jahren bis zu zwei Mal pro Woche in einem der fünf Schnelltestzentren im Landkreis testen lassen. „Vor dem Hintergrund sinkender Zahlen steigen die Erwartun- gen nach Lockerungen“, begründet Roland Bernhard diesen Schritt. „Lockerungen bringen eine Steigerung der Kontakte mit sich und damit ein wachsendes Risiko. Dem wollen mir mit dem Titel der kostenlosen Schnelltests begegnen.“ So könne sich jeder auf relativ einfache Art und Weise, und bis 8. März kostenlos, mittels Schnelltest Gewissheit verschaf- fen. „Wir rechnen in diesen vier Wochen mit mehreren 1.000 Tests und werden anschließend im Kreistag darüber beraten, wie wir weiter verfahren“, so Bernhard. Die Schnelltestzentren sind im ganzen Landkreis Böblingen verteilt. Auf der Homepage des Landkreises (www.lrabb.de) sind sie mit allen Informationen, Kontaktdaten und direkten Links zu den Anmeldeplattformen aufgeführt. Oder aber - alle Zentren im Kreis auf einen Blick: www.corona-schnelltest-schoenbuch.de www.corona-schnelltest-gaeu.de www.corona-schnelltest-boeblingen.de www.coronaschnelltest-.de www.corona-schnelltest-leonberg.de

Unterstützung älterer Menschen rund um den Impftermin Kassen übernehmen die Fahrtkosten zum zugewiesenen Impfzentrum Wie schon kommuniziert, bietet der DRK-Kreisverband Böblin- gen einen speziellen Service für ältere Mitbürgerinnen und Mit- bürger im Landkreis Böblingen an, die Unterstützung bei der Anmeldung oder Fahrt zur Corona-Schutzimpfung benötigen. Auf der Homepage des Landkreises Böblingen, www.lrabb. de, findet sich bei den Informationen zur Corona-Impfung ein kompakt zusammengefasstes Infoblatt des DRK dazu. Nummer 7 Aidlinger 6 Mittwoch, 17. Februar 2021 NACHRICHTEN

Ergänzend dazu bieten auch der Pflegestützpunkt Landkreis einen Pinguin zu verwandeln. Alle zusammen hatten wir Böblingen, der soziale Dienst der Stadt Leonberg, das Seni- großen Spaß beim Arbeiten in der Sonne. Da konnte sogar orenbüro Oberes Gäu, der Kreisseniorenrat und die iav-Stel- schon mal eine oberste Jackenschicht abgelegt werden. len Böblingen, Schönbuch und Schönbuchlichtung Hilfe bei der Vereinbarung von Impfterminen an. Die Telefonnummern zu diesem Angebot finden sich ebenfalls auf einem Infoblatt, das an o.g. Stelle hinterlegt ist. Das Land Baden-Württemberg hatte in einer gemeinsamen Presseerklärung mit den Krankenkassen erklärt, dass jeder, der auch heute schon eine Fahrt zum Hausarzt seitens der Krankenkasse bezahlt bekommt, die Möglichkeit einer solchen „Krankenfahrt“ auch für die Fahrt zum Impfzentrum nutzen kann. Unklar war, ob jeweils die Fahrt zum nächst- gelegenen Impfzentrum übernommen wird, oder aber zu jedem anderen Impfzentrum, wo ein Termin frei war. Nach einer Empfehlung des Spitzenverbands Bund der Kranken- kassen (GKV) gilt das Impfzentrum, das dem Versicherten einen Termin zuweist bzw. das Impfzentrum, welches dem Versicherten zugewiesen wird, als die „nächst gelegene Be- handlungsstätte“. Fotos: Waldkiga Team Für die zu Impfenden heißt das also – dort, wo es einen Termin gab, dorthin wird seitens der Kassen eine Kranken- Anschließend sangen und spielten wir noch einige Male fahrt auch erstattet. Begleitete Krankentransporte benötigen das Lied vom Pinguin, der über‘s Eis am Südpol spaziert. immer die Vorabgenehmigung durch die Krankenkassen. Un- Aber eine Sache in dem bekannten Spiellied mussten wir begleitete Krankenfahrten mit dem Taxi oder Mietwagen sind verändern: Unser Pinguin begegnete keinem Eisbären - das für nicht mobile Impfwillige bei zwingender medizinischer ist doch gar nicht möglich, denn Eisbären leben bekanntlich Notwendigkeit durch den behandelnden Arzt zu verordnen. am entgegengesetzten Pol. Unser Pinguin rettete sich mit Das Rezept kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden. schnellem Tauchen vor einem Orca. Fahrten können für Versicherte verordnet werden, die einen Eure Waldwichtel Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen „aG“ – au- Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkinder- ßergewöhnliche Gehbehinderung, „BI“ - Blindheit oder „H“ garten haben, informieren wir Sie gerne. – Hilflosigkeit vorlegen. Das gilt auch bei pflegebedürftigen Ansprechparternin ist Stefanie Rottler 0177 4435772. Menschen mit Einstufung in den Pflegegraden 4 oder 5. www.waldkindergarten-aidlingen.de Bei Einstufung in Pflegegrad 3 gilt dies auch, wenn wegen dauerhafter Beeinträchtigung ihrer Mobilität eine Beförderung notwendig ist. Die Zuzahlung beträgt 10 Prozent des Fahr- preises, mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro. Volkshochschule

Kindergärten vhs. Böblingen - Sindelfingen Außenstelle Aidlingen

Hauptstr. 15 Telefon 07031 640081 Waldkindergarten Aidlingen e.V. E-Mail: [email protected] Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Wie mache ich ein Testament und warum überhaupt? Wir sind kreativ und handwerklich unterwegs ... Es gibt kaum gute Gründe, kein Testament zu machen. An einem Vormittag im Februar, an dem der Frühling wieder Aber in drei Fällen ist es sogar dringend notwendig: Wenn mal sachte anklopfte, konnte sich die kleine Runde an Wald- man verheiratet ist, wenn Kinder da sind oder wenn man wichteln überlegen, in welcher Weise sie sich handwerklich Immobilien besitzt. Denn ohne Testament werden die Erb- ausleben wollte. Zur Wahl standen der Bau eines Vogelhau- berechtigten zu einer Erbengemeinschaft. Und da bedürfen ses, damit die vielen Vögel, die sich schon seit Wochen an Entscheidungen der Zustimmung aller - so sind Konflikte unserem Feldahorn tummeln, noch einen Landeplatz mehr oft vorprogrammiert. Mit einem gültigen Testament wird also haben. Oder das Werkeln eines kleinen Pinguins aus einer auch den Hinterbliebenen viel zusätzliches Leid erspart - Astscheibe. denn nur so ist der Wille des Verstorbenen klar nachvollzieh- bar. Oft enthalten aber Laientestamente mehrdeutige oder missverständliche Bestimmungen oder sie sind lückenhaft. Der Vortrag zeigt, wie man es richtig macht und an was Sie unbedingt denken sollten, damit das Testament keine Fragen offen lässt und Streit unter den Erben vermieden wird. 810 213 10, Webinar, Karin M. Schmidt, Donnerstag, 18. Febr., 18:00 - 19:30 Uhr, Online vhs, EUR 14, Anmeldung erforderlich. Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie per E-Mail einen Werktag vor Webinarbeginn. Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfa- view. Bitte laden Sie die Software des Video-Conferencing- System alfaview® auf Ihren Rechner. Auf mobilen Endge- räten ist alfaview® derzeit nur für iPadOS verfügbar. Unter https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. So feiern die Japaner Japaner kennt man eher höflich zurückhaltend, aber auch Karl, Andi und Lion entschieden sich für das Sägen, Bohren in Japan wird gefeiert. Es gibt jahreszeitliche Feste wie das und Schrauben und bauten zusammen mit Lukas ein tolles Kirschblütenfest, das man auch in Europa kennt. Bei traditio- Vogelhaus. Frida, Lio, Benno und Constantin machten sich nellen Schreinfesten geht es laut und fröhlich zu. Lernen Sie ei- daran, eine kleine Baumscheibe, gemeinsam mit Petra, in nige der typischen japanischen Feste, Matsuri genannt, kennen. Aidlinger Nummer 7 NACHRICHTEN Mittwoch, 17. Februar 2021 7

810 163 10, Webinar, Anke Gärtner, Freitag, 19. Febr., 19:00 - 19:45 Uhr, Online vhs, EUR 9, Anmeldung erforderlich. Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie per E-Mail einen Werktag vor Webinarbeginn. Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfa- view. Bitte laden Sie die Software des Video-Conferencing- System alfaview® auf Ihren Rechner. Auf mobilen Endge- räten ist alfaview® derzeit nur für iPadOS verfügbar. Unter https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. Notenlesen Sie wollten schon immer mal Noten lesen können? Sie ha- ben es in der Schule gelernt, aber leider wieder vergessen? Die Notenschrift ist keineswegs eine Geheimwissenschaft und längst nicht so kompliziert wie sie vielleicht aussieht. An diesem unterhaltsamen Nachmittag lernen Sie im Webinar alles über Notennamen, Notenwerte, Schlüssel, Rhythmen und Musiknotation im Allgemeinen. Bei Anmeldung erhalten Sie ein Handout per Mail. 820 499 10, Webinar, Klaus Hügl, Samstag, 20. Febr., 14:00 - 15:30 Uhr, Online vhs, EUR 14, Bei Anmeldung erhalten Sie ein Handout per Mail, Anmeldung erforderlich. Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Bitte laden Sie die Software des Video-Conferencing-System alfaview auf Ihren Rechner. Alfaview ist auf verschiedenen mobilen Endgeräten verfügbar. Unter https://www.webinare-vhs.de/ was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. Mathe "auf gut Deutsch" Mathe-Kurs für Teilnehmer/innen mit Deutsch als Zweitspra- che In diesem Kurs werden (Text-)aufgaben gerechnet und dabei Begriffe aus der Mathematik erklärt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit Deutsch als Zweitsprache oder alle, die ihren Wortschatz in Mathe erweitern wollen. Voraussetzung: Zeichnung: unbekannt Kenntnisse in Deutsch mindestens auf Niveau B1. 850 509 10, Webinar, Marisa Janson, Montag, 22. Febr., Unser Kommandant Andreas Bauer hat bei der Leerung 10:00 - 12:15 Uhr, Online vhs, EUR 21. des Briefkasten am Gerätehaus festgestellt, dass sich darin Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- ein ordentlich zusammengefalteter Zettel mit einer außeror- Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- dentlich künstlerischen Zeichnung sowie den dazugehörigen nar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für Erklärungen befand. edudip müssen Sie keine Software herunterladen. Unter Bei der weiteren Inaugenscheinnahme konnte dann das Werk https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie eines unbekannten 3-jährigen Mädchens aus der Böblinger ausführliche Informationen. Straße herausgelesen werden, welche sich bei der Feuer- wehr dafür bedankt, dass wir den Mann gerettet haben. Frühjahrsputz und Stoffwechsel-Turbos Mit den Empfehlungen aus diesem Webinar kann man ge- Hintergrund dieses zielt den Körper im Frühjahr in Balance bringen, um der rührenden Dan- Frühjahrsmüdigkeit vorzubeugen. Durch die gezielte Verwen- kesschreiben war dung von Kräutern & Gewürzen aktiviert man die Körper- ein Feuerwehrein- funktionen und unterstützt das Immunsystem. Die Teilneh- satz am Samstag, mer/innen erhalten Rezepte und Tipps für den körperlichen den 06.02.2021 um Frühjahrsputz. 14:07 Uhr in Aidlin- 838 501 10, Webinar, Isabel Ockert, Dienstag, 23. Febr., gen in der Böblin- 10:00 - 11:00 Uhr, Online vhs, EUR 6. ger Straße. Hierbei Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- musste, wie bereits Leitfaden finden Sie in dieser Anmeldebestätigung. Ihr We- schon letzte Woche Foto: Feuerwehr Aidlingen binar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für im Blättle veröffent- edudip müssen Sie keine Software herunterladen. Ausführli- licht wurde, das angebrannte Essen in einer Küche aus der erheblich verrauchten Wohnung entfernt werden. che Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter Wir haben uns als Feuerwehr Aidlingen ganz arg über die- dem Menüpunkt "Was Sie benötigen". ses Dankesschreiben gefreut und würden sehr gerne die Verfasserin dieses Werkes persönlich kennen lernen. Diese darf sich gerne unter [email protected] bei uns Freiwillige Feuerwehr melden, damit wir die junge Dame nach den derzeitigen Be- schränkungen einmal in unser Gerätehaus einladen können. Damit wollen wir als Feuerwehr Aidlingen auch Dankeschön sagen für dieses Lob, welches überhaupt nicht alltäglich für uns ist und worüber wir uns sehr freuen!!! ***

Dankbarkeit...!!! *** H3 0 Dankbarkeit - das ist leider heutzutage kein geflügeltes Wort Hydranten freihalten 0 mehr in dieser Zeit. 1,1 , Und trotzdem haben wir diese Dankbarkeit als Feuerwehr Hydrantenschilder weisen auf den 8,4 Aidlingen ganz überwältigend letzte Woche unerwartet er- genauen Standort des Hydranten hin. fahren dürfen.