www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt Nummer 12 der Gemeinde Mittwoch, 20. März 2019 Aidlingen

Gastauftritte: Chor

und Böblinger Zupforchester

im Schlosskeller am 23. März 2019 um 20 Uhr

mit Bewirtung – Einlass ab 19 Uhr

Kartenvorverkauf: Bürgeramt Aidlingen 07034 – 125 0 VK: 14 €, AK: 16 €, Ermäßigt: 8 €

Veranstalter Arbeitskreis Kunst und Kultur – Gemeinde Aidlingen Nummer 12 Aidlinger 2 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Am Wochenende - 23./24. März 2019 - hat die Praxis (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - Erdge- Dres. Schaefers-Schott & Schott, Wilhelm-Haspel-Stra- schoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 ße 19, Sindelfingen,Tel. 07031/876469 für Hunde, Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam- Katzen und Heimtiere, falls der Haustierarzt nicht er- bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und reichbar (telefonische Voranmeldung ist unbedingt Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Fol- erforderlich), Bereitschaftsdienst. getag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt Apothekenbereitschaftsdienst - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr unter Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de. (24-Stunden-Dienst) Kinderärztlicher Notfalldienst - Donnerstag, 21. März 2019 Apotheke Aidlingen, Badstraße 2, Aidlingen Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bun- - Freitag, 22. März 2019 senstraße 120, Telefon: 01806 070310 Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags - Samstag, 23. März 2019 (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. - Sonntag, 24. März 2019 Augenärztlicher Notdienst Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Herrenberg - Montag, 25. März 2019 Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen: Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg Zentrale Notfallrufnummer: 01806 071122 - Dienstag, 26. März 2019 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Schönbuch-Apotheke, Schlossstraße 11, Gültstein Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo- - Mittwoch, 27. März 2019 chenende - 23./24. März 2019 - erfragen Sie bitte im Römer-Apotheke, Hemmlingstraße 20, Kuppingen Notfall über Tel. 0711 / 78 77 722. Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, NOTDIENSTE / SERVICE 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

WochenmarktJeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse, Eier Blumen

Jubilare

Datenschutz Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Auch unsere Rubrik „Jubilare“ in den Aid- linger Nachrichten ist hiervon betroffen. Aufgrund der neuen Bestimmungen ist es uns nun nicht mehr möglich, Angaben (Geburtstage und Ehejubiläen) ohne vorherige schriftliche Zustimmung zu veröffentlichen. Sollten Sie weiterhin eine Veröffentlichung zum Geburtstag oder zum Ehejubiläum wünschen, so lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig vorab wissen. Den Veröffentlichungswunsch senden Sie bitte schriftlich per E-Mail an: [email protected] oder per Post an die Gemeindeverwaltung Gemeinde Aidlingen, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen. Freundliche Grüße Ekkehard Fauth Bürgermeister Aidlinger Nummer 12 NACHRICHTEN Mittwoch, 20. März 2019 3 Ehrungsabend Am vergangenen Mittwoch, dem 13. März 2019 hat die Gemeinde Aidlingen wieder zu einem Ehrungsabend in die Sonnenberghalle eingeladen. Am Ehrungsabend werden alle Menschen, die sich um die Gemeinde verdient gemacht haben, geehrt. Es sind dies Sportlerinnen und Sportler, die sich im vergangenen Jahr durch herausragende Einzel- oder Mannschaftsleistungen in ihrer jeweiligen Sportart hervorge- tan haben. Es sind ferner aber auch die Menschen, die sich über viele Jahre hinweg durch die Übernahme einer aktiven leitenden Tätigkeit im Ehrenamt in das Gefüge der örtlichen Vereine, Organisationen und Kirchengemeinden eingebracht haben und darüber hinaus auch örtliche Dienstleistungsbetriebe, die vom Seniorennetzwerk als seniorenfreundlicher Betrieb zertifiziert oder rezertifiziert werden. Im Anschluss an die Ehrung der Personen, die sich über viele Jahre im Ehrenamt verdient gemacht haben, zeichnete Bürgermeister Fauth schließlich die erfolgreichen Sportlerin- nen und Sportler aus. In einer Sport-Gesprächsrunde, an der die erfolgreichsten anwesenden Einzelsportler beteiligt waren, kamen in den Interviews viele interessante Dinge über die Sportler bzw. deren Sportart zutage. Bei der Würdigung der Verdienste im Ehrenamt und der sportlichen Leistungen konnte Bürgermeister Fauth zunächst 6 Vereinsfunktionäre für ihr langjähriges ehrenamtliches En- gagement auszeichnen.

Bei der anschließenden Sportlerehrung konnten wieder 25 Einzelsportlerinnen und -sportler für Einzelleistungen sowie 19 Mannschaften geehrt werden. Die nachstehenden Bilder geben einige Impressionen vom Ehrungsabend wieder. Nummer 12 Aidlinger 4 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN

Handball Sportvereinigung Aidlingen Männliche C-Jugend Meister in der Kreisliga A Leo Gross, Timo Rosien, Vincent Fuchslocher, Tim Seid, To- bias Kahl, Frederik Härle, Simon Ringwald, Lionel Hertneck, Jens Fischer, Robin Stegner, Bjarne Dietrich, David Leml, Jacob Rigot, Valentin Kiesenbauer, Yannick Märgner Trainer: Dietmar Seid und Andreas Stegner Tischtennis Sportvereinigung Aidlingen 1. Jungenmannschaft Meister in der Kreisliga Saison 2018 und Aufstieg in die Bezirksklasse Paul Schanz, Raphael Welsch, Emil Györfi, Timo Seyfarth, Lukas Wolff Trainer: Sven Karlitzky 1. Mädchenmannschaft Meister in der Bezirksklasse Saison 2018 und Aufstieg in die Bezirksliga Svenja Sawinsky, Lara Kimmerle, Sophie Wiehe, Natalie Nannt Trainerin: Anke Stahl und Brigitte Kieß FSV Deufringen 2. Tischtennismannschaft Meister in der Kreisliga A und Aufstieg in die Bezirks- klasse Frederik Horn, Thomas Mayer, Hans-Peter Pußkeiler, Jan Puß- keiler, Heiko Schanz, Malte Schirwon, Patrick Schmid, Oliver Am Ehrungsabend der Gemeinde Aidlingen wurden durch Stratil, Stefan Stuhlpfarrer, Marcel Widemann, Yorck Zakowski Bürgermeister Fauth folgende Personen und Mannschaften Schießen ausgezeichnet: Schützenkameradschaft Dachtel Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Luftgewehr Auflage Senioren 1 Heiko Schanz (FSV Deufringen), Nicole Reinhardt (DRK Orts- 1. Platz Kreismeisterschaft verein Aidlingen), Martin Schweizer (Förderverein ev. Kirchen- 1. Platz Bezirksmeisterschaft gemeinde Aidlingen), Markus Weippert (Förderverein der ev. 1. Platz Landesmeisterschaft Kirchengemeinde Aidlingen), Kurt Köhler (Katholische Kir- 6. Platz Deutsche Meisterschaft chengemeinde), Dr. Siegrid Krülle (Ortsverband des Bundes Edmund Großmann, Anne Ursula Mayer, Ewald Schneider der Vertriebenen Aidlingen) Luftgewehr Auflage Senioren 3 Sportlerinnen und Sportler: 4. Platz Landesmeisterschaft Charline Liskow (Reitsport), Nico Seitter (Triathlon), Ma- Hermann Bechthold, Helmut Eisenhardt, Herbert Schneider bel Gummert (Unterwasserrugby), Maurice Schmidt (Roll- Luftpistole Auflage Senioren 1 stuhlfechten), Armin Raab (Bogenschießen), Jonathan Vetter 1. Platz Landesmeisterschaft (Bogenschießen), Daniel Raab (Bogenschießen), Wolfgang Rainer Bühler, Edmund Großmann, Anne Ursula Mayer Neumann (Bogenschießen), Frank Klingenstein (Schießen), Kleinkaliber 100 Meter Senioren 1 Anne Ursula Mayer (Schießen), Alfred Stefokovic (Schie- 1. Platz Kreismeisterschaft ßen), Helmut Eisenhardt (Schießen), Rainer Bühler (Schie- 1. Platz Bezirksmeisterschaft ßen), Ewald Schneider (Schießen), Bianca Meyer-Schöpfer 1. Platz Landesmeisterschaft (Schießen), Kerstin Kohler (Scheißen), Hermann Bechthold 3. Platz Deutsche Meisterschaft (Schießen), Edmund Großmann (Schießen), Herbert Schnei- Rainer Bühler, Anne Ursula Mayer, Ewald Schneider der (Schießen), Marco Schneider (Schießen), Anke Stahl Kleinkaliber 50 Meter Senioren 1 (Tischtennis), Dr. Herbert Grundel (Tennis), Manfred Stenzel 1. Platz Kreismeisterschaft (Tennis), Udo Häusler (Leichtathletik), Jürgen Deeg (Laufen) 1. Platz Bezirksmeisterschaft 1. Platz Landesmeisterschaft Mannschaften: Rainer Bühler, Anne Ursula Mayer, Ewald Schneider Fußball Kleinkaliber 100 Meter Auflage Senioren 3 5. Platz Landesmeisterschaft FSV Deufringen Hermann Bechthold, Helmut Eisenhardt, Herbert Schneider B-Jugend Kleinkaliber 50 Meter Pistole Auflage Senioren 1 Meister in der Leistungsstaffel und Aufstieg in die 4. Platz Landesmeisterschaft Bezirksklasse Hermann Bechthold, Rainer Bühler Emre Balaban, Julian Bork, Enes Karabay, David Kimmerle, Kleinkaliber 100 Meter Damen Abdulkerim Korkmazer, Timo Kschischek, Christian Kühnle, 3. Platz Landesmeisterschaft Jan Lehmann, Henri Miethke, Manuel Miethke, Finn Obenaus, Bianca Meyer-Schöpfer Oliver Ries, Ricco Sobbe, Luca Stürner, Aykut Toker, Abtul Kleinkaliber 3 x 20 Damen Katir Usta, Furkan Zencirci, Burhan Zencirci, Mischa Zimny, 1. Platz Landesmeisterschaft Trainer: Alexander Ries, Yunus Zencirci Kerstin Kohler Aidlinger Nummer 12 NACHRICHTEN Mittwoch, 20. März 2019 5

Tennis Hans Endreß, Heinrich Eng, Wolfgang Flaig, Wolfgang Heim, Tennisclub Aidlingen Dr. Peter Deichmann, Walter Schmickl, Kurt Köhler, Erhard Kubin, Michael Wurst, Udo Häusler Herren 1 Meister in der Winter-Hallensaison 2017/2018 in der FSV Deufringen Bezirksstaffel 2 und Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 Herren 1 Christoph Bernhardt, Moritz Ackerknecht, Gerold Schweizer, Meister in der Bezirksstaffel 2 und Aufstieg in die Nico Sailer, Florian Gerwinn, Daniel Kümmerle, Thomas Mar- Bezirksstaffel 1 xen, Michael Noll Alexander Reiff, Martin Bettinger, Max Asbach, Timo Breit- Herren 55 ling, Marius Schneider, Nico Dannecker, Lucas Lange Meister in der Oberliga und Aufstieg in die Damen 50 Württemberg­liga Meister in der Bezirksliga und Aufstieg in die Rainer Roth, Manfred Goll, Hartmut Seitter, Rainer Schäfer, Bezirks­oberliga Jochen Kehl, Jürgen Kohler, Wolfgang Reichert, Rolf Gfrörer Andrea Seitter, Elke Koesling, Andrea Flörchinger, Marga Herren 65 Lange, Yasmin Havemann, Sylvia Wendel, Anja Rommel, Meister der Staffelliga und Aufstieg in die Verbandsstaffel Imke Stürner

Erläuterungen zur Tagesordnung Die Gemeindeverwaltung informiert der Gemeinderatsitzung am 28.03.2019 Zu TOP 1.: Turnusgemäß findet zu Beginn der Gemeinderatsitzung wie- interkom 2019 der eine Bürgerfragestunde statt, bei der Bürger Fragen zu Gemeindeangelegenheiten an den Bürgermeister stellen Interkommunale Ausbildungsbörse im können. Landkreis Böblingen Nach dem erfolgreichen 10-jährigen Jubiläum der interkom Zu TOP 2.: im vergangenen Jahr möchten wir auch in 2019 diese Form Im Zuge der Vergabe des Buslinienbündels 5 wurde im der persönlichen Begegnung von Ausbildern und zukünftigen örtlichen Busverkehr eine Buswendemöglichkeit notwendig, Auszubildenden ermöglichen. die über die Mönchhalden- und Blumenstraße dargestellt Die interkom 2019 - Interkommunale Ausbildungsbörse im wurde. Da diese Wendeschleife für die Anwohner mit gro- nördlichen Landkreis Böblingen - findet amDonnerstag, ßen Problemen behaftet ist, diskutiert der Gemeinderat nun dem 10. Oktober in statt. Lösungsmöglichkeiten. In der der Zeit erwarten wir wie- von 9.00 bis 16.00 Uhr Zu TOP 3.: der viele junge Menschen und Erwachsene, denen sie Ihre Für das Wohnungsbauprojekt, das die Gemeinde Aidlingen vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus verwirklichen möch- können. te, wurde ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet, für das Die Stadthalle Leonberg bietet Präsentationsfläche für ca. 60 nun der Auslegungsbeschluss gefasst werden soll. Aussteller sowie verschiedene Seminarräumen für Vorträge & Workshops. Zu TOP 4.: Bei Interesse an der interkom 2019 wenden Sie sich bitte an Die Fraktion der Freien Wähler hat den Antrag gestellt, die Organisatorin Kerstin Raschke (Verein für Jugendhilfe e.V., die Kindergarten- und Kinderkrippengebühren, die derzeit [email protected], 01638989023). noch pauschal erhoben werden, wieder nach einem einkom- Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! mensabhängigen System zu erheben. Zu TOP 5.: Die Richtlinien der Gemeinde Aidlingen zur Vergabe von Amtliche Bekanntmachungen gemeindeeigenen Bauplätzen wurden zeitgemäß angepasst. Der Gemeinderat muss nun die neuen Richtlinien noch ver- E I N L A D U N G abschieden. zu der am Donnerstag, dem 28. März 2019, um 19:30 Uhr, Zu TOP 6.: im Rathaus Aidlingen (Sitzungssaal), stattfindenden – öffent- Die Gemeinden sind verpflichtet, für jedes Haushaltsjahr eine lichen – Sitzung des Gemeinderats. Haushaltsatzung mit Haushaltsplan aufzustellen. Die Beson- derheit in diesem Haushaltsjahr ist, dass die Haushalts- T A G E S O R D N U N G : rechnung vom kameralen System auf eine kamerale Doppik 1. Bürgerfragestunde umgestellt wurde. Nach entsprechenden Vorberatungen im 2. Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinderat wird nun der erste doppische Haushalt verab- - Buslinie 768 schiedet. Zukünftige Linienführung Aidlingen, 18. März 2019 3. Bebauungsplanverfahren „Östlich der K1063“ Bürgermeister - Auslegungsbeschluss gez. Fauth 4. Kindergarten-/Krippengebühren - Antrag der Freien Wähler Fraktion zum Erhebungsmodus 5. Änderung der Richtlinie über die Vergabe gemeindeeige- Die Aidlinger Wasserversorgung informiert! ner Bauplätze Am Donnerstag, 28.03.2019 muss wegen anstehenden Re- - Beschluss paraturarbeiten in Lehenweiler von 8:00 bis ca. 12:00 Uhr 6. Haushalt 2019 das Wasser abgestellt werden. Ausgenommen davon ist - Verabschiedung lediglich der Kirchweg. 7. Bekanntgaben/Verschiedenes 1.) Alle Zapfstellen während dieser Zeit unbedingt geschlos- Aidlingen, den 18. März 2019 sen halten. Bürgermeister 2.) Beim Wiedereinlassen des Wassers in die Leitungen ist gez. Fauth mit Trübungen des Wassers zu rechnen. Nummer 12 Aidlinger 6 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN 3.) Alle Zapfstellen langsam entlüften und kräftig spülen, bis Markungsputzete 2019 das Wasser wieder klar ist. 4.) Waschmaschinen, Spülmaschinen und Ähnliches erst in Am vergangenen Samstag wurde die Markungsputzete 2019 Betrieb setzen, wenn Sie sich überzeugt haben, dass das bei durchwachsenem Wetter durchgeführt. Unser Dank geht Wasser wieder einwandfrei klar ist. in diesem Jahr an rund 100 Helfer von: Aidlinger Stoadei- Wir danke Ihnen für Ihre Mithilfe. fel, Asylkreis Flüchtlinge, Deufringer Berghexen, Dorfgemein- schaft Lehenweiler, Jugendfeuerwehr, Sonnenbergschule, Sportfreunde Atlantik Deufringen sowie weitere private eh- Bericht zur Sitzung des Technischen renamtliche Helfer, die in knapp 3 Stunden zusammen rund Ausschusses des Gemeinderates der 10 m³ Müll aufgesammelt haben. Darunter befand sich auch Gemeinde Aidlingen vom 11.03.2019 Elektroschrott wie ein Laserdrucker oder Starkstromkabel. Ferner wurden mehrere Reifen, drei Stühle und sehr viel ver- 1. Abgabe einer Stellungnahme zu privaten Einzelbau- rostetes Metall gefunden. Bei der Putzete wurden auch Ge- vorhaben gegenüber der Baurechtsbehörde genstände gefunden, die an die Polizei übergeben wurden. Dem Ausschuss lagen 11 Anträge zur Bearbeitung vor. Am Ende der Markungsputzete gab es ein gemeinsames Zu 10 Vorhaben wurde das Einvernehmen erteilt. Eine Vesper, welches von der Feuerwehr organisiert wurde. Da- Planung wurde abgelehnt. her gebührt unser Dank auch der Feuerwehr, die uns jedes 2. Verschiedenes Jahr zuverlässig und professionell mit der Bewirtung bei der 1. Ein Gemeinderat regte an, auf dem Venusberg mehr Markungsputzete unterstützt. Sie finden anbei einige Impres- Sitzbänke aufzustellen. sionen; weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage. 2. Ein Gemeinderat bat die Verwaltung, zu prüfen, ob die Einbahnstraßenregelung in der Badstraße bis hinter das Ladengeschäft Richtung Osten verschoben wer- den kann, damit die Kunden dieses Ladens nicht die gesamte Badstraße Richtung Osten fahren müssen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten Bitte beachten Sie, dass in sämtlichen Nebenstraßen von Aidlingen, Dachtel und Deufringen Tempo 30 gilt. Uns wurden in den letzten Tagen mehrere Hinweise auf zu schnell fahrende Fahrzeuge in der Badstraße, Blumen- straße, Hinterhagstraße und Mönchhaldenstraße gemeldet. Deshalb möchten wir an die Vernunft aller Autofahrer appellieren: Bitte passen Sie Ihr Verhalten den vorge- schriebenen Geschwindigkeiten an und denken Sie dabei bitte auch an dort laufende Kinder und ältere Menschen. Kinder können Geschwindigkeiten noch nicht richtig ein- schätzen und ältere Menschen benötigen ggf. entspre- chend mehr Zeit, um eine Straße zu überqueren. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert Veränderungen an der Baustellen-Beschil- derung der Ortsdurchfahrt Aidlingen Mütterrente wird nun ausgezahlt Die Baustellen- und Umleitungsbeschilderung an der Bau- Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Rentenpakt Verbes- stelle Böblinger Straße wird wie folgt geändert: serungen bei der Mütterrente und bei der Erwerbsminde- • Aufgrund der derzeitigen Krötenwanderung wurde die in- rungsrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) nerörtliche Umleitung Richtung Grafenau deaktiviert. Bis hat ihre Berechnungsprogramme umgehend angepasst. Wer zum Ende der Krötenwanderung erfolgt die Umleitung 2019 in Rente gegangen ist, erhielt die Rentenerhöhungen nach Grafenau überörtlich über Darmsheim. Sobald die somit von der ersten Rentenzahlung an. Krötenwanderungen vorbei sind, wird die innerörtliche Um- Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 bekommen nun leitung nach Grafenau wieder aktiviert. nach einem bundesweit abgestimmten Terminplan deutsch- • Im Baufeld in der Böblinger Straße wird während der landweit alle 9,7 Millionen Rentnerinnen und Rentner, deren Baumaßnahme die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Rente vor 2019 begonnen hat, ihre Nachzahlungen aufs • Die Verkehrsampel aus Richtung Grafenau wird direkt an Konto überwiesen. Auf den Kontoauszügen ist dies im Ver- den Kreuzungsbereich vorgerückt. wendungszweck am Hinweis »RV-Einmalig Muetterrente« zu • In der Badstraße sind zwei Haltverbotsschilder vertauscht erkennen. Alleine bei der DRV Baden-Württemberg werden - sie zeigen in die falsche Richtung - dies wird zeitnah in diesem Zusammenhang rund 550.000 Rentenzahlungen korrigiert. neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen. • In der Badstraße beginnt die Einbahnstraßenregelung wäh- Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag auf die Müt- rend der Baumaßnahme künftig ab Höhe Haus 12, damit terrente notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die die Fahrzeuge, welche am Parkplatz vor Haus 10 und gegenüber parken, die Badstraße auch Richtung Haupt- Erziehung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des straße verlassen können. Auch diese Beschilderung wird Kindes begonnen hat (Adoptiv- oder Pflegeeltern). dementsprechend geändert. Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten In- formationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um die Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt Spielplatz Mittelbühlweg beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantwor- Die Umbauarbeiten auf dem Spielplatz sind fast abgeschlos- ten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetele- sen. Der Spielplatz muss aber noch bis Mitte/Ende April fon nutzen: Unter 0800 1000 480 24 sind montags bis don- gesperrt bleiben, damit der neue Rasen anwachsen kann. nerstags von 7.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 7.30 bis Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. 15.30 Uhr die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Ortsbauamt) der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Aidlinger Nummer 12 NACHRICHTEN Mittwoch, 20. März 2019 7

Kunst und Kultur in Aidlingen Tages- und Pflegeeltern e.V.

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt alle Künstler und Freizeitkünstler zu einer Ge - meinschaftsausstellung am 19. Mai 2019 (internatio - naler Museumstag) im Aidlinger Rathaus ein. Es können verschiedene Kunstrichtungen: Malerei, Foto - grafie, Grafik, Keramik und Skulpturen (Stein, Metall, Holz) gezeigt werden. Haben Sie auch Lust, Ihre kreativen Arbeiten auszustellen? Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus (o7o34-12523) bis Ende März montags vor- mittags bei Frau E. Hambel oder senden Sie eine Mail ([email protected]), oder [email protected]). Kindertagespflege – Mehr als nur ein Job! Wie viele Arbeiten von jeder Teilnehmerin/von jedem Teil- nehmer ausgestellt werden, hängt von der Beteiligung Abwechslungsreich und verantwortungsvoll und von der Größe der Objekte ab. Bei der Vernissage am 19. Mai 2019 um 11.30 wird ein Haben Sie Lust, Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren großformatiges Gemälde (2m x 2m) der Aidlinger Künst- lerin Elisabeth Nagel versteigert. zu betreuen und zu fördern? Abgabe der Werke am 13. Mai von 8 – 16 Uhr. Zum Beispiel in der eigenen Wohnung, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten

Räumen? Kunst und Kultur im Schloß Deufringen Wir informieren Sie gern!

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflege: Beginn: Do., 04.04.2019 Zeit: 1 x pro Woche 19:30-21:45 Uhr Die Musik der Sepharden und der Ashkenazen + Samstagsseminare (nach Absprache) ”Es ist Zeit für Liebe, meine Braut, komm in meinen Garten”, heißt es in einem Gedicht aus dem 10. Jahrhundert. Die Ort: Herrenberg Gruppe "Asamblea Mediterranea" verzaubert das Publikum mit einem musikalischen Dialog zwischen der Kultur der Se- pharden und Aschkenazen. Poetische Balladen, Liebeslieder und Festtagsgesänge erzählen von märchenhaften Lebens- Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen freuden und sehnsuchtsvoller Wehmut. Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Die Musik der Sepharden ist von nordafrikanischen und südspanischen Rhythmen sowie griechischen und südslawi- Tagespflegepersonen schen Volksmusiken geprägt. Sepharden sind Juden, die ur- Untere Burggasse 1 sprünglich aus Spanien, Portugal, Nordafrika oder dem Na- hen Osten stammten. Aschkenazen nennen sich Juden, die 71063 Sindelfingen ursprünglich aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden 07031/21371-0 und Osteuropa stammten. Das Wort "Aschkenazen" leitet sich vom hebräischen Wort für Deutschland ab, Jiddisch ist www.tupf.de / [email protected] ihre Sprache. Innerhalb der jüdischen Welt gibt es vielerlei Spannungen zwischen Sepharden und Aschkenazen. "Asam- blea Mediterranea" zeigt mit ihrem Konzertprogramm auf, was die beiden Kulturen vereint. Der musikalische Brücken- Fundsachen schlag entführt das Publikum in eine betörend andere Welt. http://www.asamblea-mediterranea Folgende Gegenstände wurden gefunden und können Wir freuen uns, Asamblea Mediterranea zum zweiten Mal im im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: Schloss Deufringen begrüßen zu dürfen. Diesmal wird das Konzert mit der Musik des Böblinger Zupforchestersberei- • 1 Schlüssel chert. Das sind 20 Gitarristen, die Musik aus unterschied- lichen Zeitepochen und Stilrichtungen gemeinsam kennen- Verschenkbörse lernen, proben und aufführen. Und das ist noch nicht alles - Verschenken statt wegwerfen - – der Chor ConTaktstudierte zusammen mit dem Leiter des Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände Asamblea Mediterranea, Alon Wallach, Lieder ein, die das zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inte- Publikum zum ersten Mal hier in Deufringen zu hören be- resse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden kommt. Also eine absolute Uraufführung! Der Chor ConTakt, Telefonnummer in Verbindung. der mittlerweile auf eine 135-jährige Geschichte zurückblickt, besteht zur Zeit aus etwa 40 Sängerinnen und Sänger. Für 46/2019 runder Küchentisch ausziehbar mit sie ist es ein wahres Heimspiel, da sie montags immer im 4 Stühlen 07056/778 Schloss Deufringen proben und dort schon zahlreiche wun- 49/2019 Wohnzimmertisch (oval) derschöne Auftritte hatten. 120 x 70 cm, mit Marmorplatte 01707319097 Kartenvorverkauf: Bürgeramt Aidlingen 07034 – 1250, 50/2019 Federkernmatratze 2 m x 1,40 m, ab 25. Februar. gut erhalten 07034/8436 Nummer 12 Aidlinger 8 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN

52/2019 2 Kinder-Roller (1 x rosa, 1 x grün) 07034/5799 halte wiederum in Form von öffentlichen Versteigerungen 53/2019 1 Puppen-Sportwagen 07034/5799 statt. Interessenten beider Gemeinden sind zu den Ver- 54/2019 runder Tisch ausziehbar, weiß anstaltungen herzlich eingeladen. lasiert, + 4 Stühle 07034/7048 Der Anschlagspreis beim Polterholz beträgt bei der Buche 55/2019 Aktenschrank 160 x 110 x 43 cm 07034/7818 60.- €/fm, Eiche und sonstiges Hartlaubholz 55.- €/fm und 56/2019 Bürostuhl (Drehsessel) 07034/7818 Nadelholz 35.- €/fm. Das Holz (Polter und gegebenenfalls 57/2019 6 Fotoalben, neu 07034/7818 Flächenlose) muss bis Ende Mai 2019 aus dem Wald ge- 59/2019 1 Balkontisch, oval, 1,50 m x 1x, räumt sein. braun 07056/8759 Bezahlt werden kann (bevorzugt) mit EC-Karte oder in 63/2019 Herrenfahrrad, 21-Gang 07056/2443 bar. 64/2019 1 Eckbank mit Tisch und Stühlen, Flächenlose stehen dieses Jahr bis zum Versteigerungs- 1,60 x 1,15 m, Eiche rustikal 07034/952135 termin leider keine, weder in Aidlingen noch in Grafenau, 65/2019 1 Schlafeckcouch (Leder), zur Verfügung. Eventuell fallen noch einige wenige zu einem 2,50 x 2,20 m, braun, mit Auszug 07034/952135 späteren Zeitpunkt im Zuge von Jungbestandspflegemaß- Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andern- nahmen an. Diese werden dann freihändig vergeben. Nähe- falls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns res folgt gegebenenfalls ebenfalls im Mitteilungsblatt. unter 07034/125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aid- Aidlingen lingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, Die Brennholzversteigerung findet am Donnerstag, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. 21.03.2019, um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler in Aidlingen Die Veröffentlichung ist kostenlos. statt. Die Wirtschaft ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- Das finden Sie in Aidlingen im Distrikt stand verschenkt wurde. Polterholz Raigel- Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. wald (Nr. 801 bis 870) und im Distrikt Amtshalde (Nr. 871 bis 885). Die Polterlisten und Lagepläne für die Versteigerungen können im Internet unter www.lrabb.de/brennholz eingesehen und ausgedruckt oder - für die jeweilige Versteigerung - im Wertstoffhof Aidlingen Rathaus in Grafenau (Gemeindekasse, Frau Schäfer) bezie- hungsweise im Rathaus in Aidlingen (Gemeindekasse, Frau Öffnungszeiten: Meixner) abgeholt werden. gez. Thomas Widmayer, Förster Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 15.00 Uhr Tannenweg 32, 71134 Aidlingen Ortsbücherei

Jugendreferat Der Grüffelo nach dem bekannten Kinderbuch von Axel Scheffler & Julia Donaldson Jugendcafé Aidlingen für Kinder ab 4 Jahren marotte-Figurentheater Öffnungszeiten: Samstag, 6. April 2019, 15.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr im Musiksaal der Sonnenbergschule Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Eintritt: 4,- € An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen.

Hier könnt ihr euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard, Dart, Airho- ckey und Brettspiele spielen. Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großlein- wand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendbe- ratung gleich vor Ort. Ihr findet uns in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen Telefon: 07034 / 63670 E-Mail: [email protected] Internet: www.aidlingen.de - Freizeit & Gäste - Jugend Schaut doch mal rein, ich freue mich auf euch Jo Kartenvorverkauf in der Ortsbücherei ab Mittwoch, 20.3. Forstrevier Tel.: 07034/62060

Das Forstrevier Aidlingen/Grafenau informiert Vorlesestunde Einladung zu den öffentlichen Am Donnerstag, den 21. März, findet wieder unsere Vor- Brennholzversteigerungen 2019 lesestunde für Schulkinder statt. Beginn ist wie gewohnt Wie bereits angekündigt, findet der Verkauf von Brennholz um 16.15 Uhr. (Polterholz und gegebenenfalls Flächenlose) für Privathaus- Aidlinger Nummer 12 NACHRICHTEN Mittwoch, 20. März 2019 9

tiven Bereich werden die Kinder die Pflaume kennenlernen. Kindergärten Zu guter Letzt fehlt aus dem Obst-Lied nur noch die Birne. Diese wird die Kinder kulinarisch, kreativ und auch sportlich einige Zeit begleiten. Zum Abschluss werden die Kinder einen Obstsalat aus den bekannten Früchten zubereiten. Ein großer gebastelter Obst- Kindergarten Sonnenschein baum mit den verschiedenen Früchten und Fotos der Kinder wird sie hoffentlich noch lange an die Familie Obst erinnern. Wir sind die Familie Obst „Wir sind die Familie Obst, und wir sind sehr gesund. Wir haben die schönsten Farben, zusammen sind wir bunt. Wir sind die Familie Obst. Wir geben dir Kraft und wenn du richtig durstig bist, dann trinke unseren Saft. Apfel, Pflaume, Kindergarten am Schloss Birne, Banane.“ Mit diesem Lied beginnen die 3- bis 4-jährigen Kinder jeden Donnerstag ihren Clubtag. Juhu, wir haben eine zweite Spielebene! Nach einer Kinderkonferenz starteten die Kinder in das The- Nachdem wir viele Jahre auf unsere zweite Spielebene ge- ma Obst mit dem Apfel. Nachdem sie den Apfel ganz genau wartet haben, dürfen wir sie nun seit ein paar Wochen betrachtet hatten, schauten sie ihn sich gleich in der Natur bespielen. an. Dazu machten alle Kinder einen kleinen Ausflug zu den nahe gelegenen Obstwiesen, wo sie ein paar Äpfel auflesen konnten. Alle Kinder waren mit Eifer bei der Sache und verarbeiteten die Äpfel gleich darauf z. B. in köstlichen Ap- felsaft, zu knusprigen Apfelringen oder zu lecker duftenden Apfelmus. Ebenso begleitete die Kinder die Geschichte vom Apfelmäuschen. Diese wurde auch mit Wasserfarben gemalt. Im Morgenkreisen sangen die Erzieherinnen mit den Kindern passende Lieder zum Thema Apfel.

Das nächste Obst soll- te die Banane sein. Hier klärten die Kinder erst einmal die Frage „Warum ist die Banane krumm?“. Sie schauten sich mit Hilfe von Büchern ge- nau an, wie und wo die Banane wächst. Aus der süßen Banane bereiteten die Kinder Bananenmilch, Alle waren sehr gespannt, als am 8.2.2019 viele große Holz- Müsliriegel und ein Bana- teile vom Bauhof in den Kindergarten transportiert wurden. nenbrot zu. Eine witzige Die Kinder waren sehr aufgeregt und konnten es kaum er- Bananengeschichte von warten, die neue Spieleben aufgebaut zu sehen. Doch die Schwester Banane, die Kinder mussten sich gedulden, denn so ein Aufbau, den die sich nicht krumm findet, Firma Widmaier getätigt hat, benötigt viel Zeit. Der Grup- begeisterte die Kinder. penraum, in dem die zweite Spielebene nun steht, wurde an Zum Abschluss klebten diesem Tag gesperrt, deshalb machten die Midis und Maxis die Kinder ein großes einen Ausflug in die Bücherei. Die Minis spielten im anderen Bananenbild aus Schnipseln mit verschiedenen Gelbtönen. Gruppenraum.

Zurzeit beschäftigen sich die Kinder mit der Pflaume. Mit Aus den vielen Einzelteilen entstand im Laufe des Vormitta- dem bekannten Fingerspiel, „Das ist der Daumen, der schüt- ges eine sehr schöne zweite Ebene. Zur Abholzeit konnten telt die Plaumen…“, stiegen sie in das Thema ein. Ein le- die Kinder und auch die Eltern unsere Anschaffung begut- ckeres selbstgemachtes Pflaumenmus aus Trockenpflaumen achten. Alle sind begeistert und haben ihre Lieblingsplätze versüßte den Kindern das Frühstück. Natürlich darf auch ein schon gefunden. Sie haben nun noch mehr Möglichkeiten duftender Pflaumenkuchen nicht fehlen. Und auch im krea- zum Spielen. Nummer 12 Aidlinger 10 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN

mittwochs Gesellschaft im Nächstenwald und freuen uns darauf das langsame Grünen und Sprießen im Wald zu erleben.

Wenn Sie neugierig geworden sind und unsere neue Errun- genschaft anschauen möchten, laden wir Sie zu unserem Eure Waldwichtel Kindergartenjubiläum mit „Tag der offenen Tür“ am 18. Mai Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkindergar- 2019 herzlich in den Kindergarten am Schloss ein. ten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner sind Wiebke Dechant – Geschäftsstelle Tel.07034 2772370 und für neue Mitglieder Carmen Watermann- 0174 1749838107 www.waldkindergarten-aidlingen.de Waldkindergarten Aidlingen e.V. Schulen Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die allerkleinsten Waldwichtel treffen sich wieder im Spiel- kreis … Mit dem Monat März ist auch der Waldspielkreis in die Früh- Buchhalden-Grundschule Aidlingen lingsrunde gestartet. Zehn kleine Waldwichtel, in Begleitung von Mamas und Oma, spielen, matschen, singen nun jeden Viertklässler der Buchhaldenschule im Schullandheim Mittwoch an einem der Kindergarten Waldplätze. Beim ers- Am Mittwoch, den 20. Februar 2019, fuhren alle Viertkläss- ten Treffen haben wir ein Glöckchentor im Wald erschaffen ler der Buchhaldenschule nach Egenhausen ins Freizeitheim und hoffen, dass das Klingeln der bunten Glöckchen den Kapf. Gleich nach der Ankunft erkundeten alle gespannt ihre Frühling endgültig weckt und der Winter Auszug hält. Zimmer. Nachdem erfolgreich auch die Betten bezogen wa- ren, gab es gleich ein sehr leckeres Mittagessen. Gestärkt startete anschließend eine GPS-Tour, bei der verschiedene Rätsel entlang einer Strecke gelöst und mithilfe eines GPS- Gerätes der nächste Wegpunkt gefunden werden musste. Alle Kinder erreichten das Ziel und hatten viel Spaß. Nach dem Abendessen machten alle 60 Kinder gemeinsam noch ein lustiges Hausspiel. Im ganzen Haus waren Zettel mit Zahlen versteckt. Jede Gruppe musste eine bestimmte Zahl finden und sich das Lösungswort merken. Schließlich bekam man eine Aufgabe, die die Gruppe gemeinsam lö- sen musste, bevor sie sich wieder auf die Suche nach der nächsten Zahl machen musste. Eifrig waren alle dabei und hatten viel zu lachen. Am nächsten Tag stand Bogenschießen auf dem Programm, und wir hatten Gelegenheit, das Gelände zu erkunden.

Außerdem konnten wir der Geschichte vom kleinen Marien- käfer lauschen, der Schnecke, Maus und Zwerg Hützelpütz aus ihren Behausungen lockt, um ihnen die ersten Frühlings- boten zu zeigen. Nach dem Händewaschen, dem Öltröpfche und unserm Essensspruch, wurde auf dem Waldsofa des „Rabenplatzes“ gegessen und dann haben wir auch noch laut gesungen und mit unseren Rasseln gerasselt und tat- sächlich blitzte dann auch immer wieder mal die Sonne hinter den grauen Wolken hervor. Bis Ende Juni leisten wir nun den Waldkindergartenkindern Konzentration beim Bogenschießen Aidlinger Nummer 12 NACHRICHTEN Mittwoch, 20. März 2019 11

Es gab ein Spielfeld für Gaga-Ball, eine Boulderwand, einen Niedrigseil-Parcours, eine Schaukel, eine Rutsche und einen Tartanplatz mit Toren und Basketballkörben. Freundeskreis der Buchhaldenschule Aidlingen e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Fördervereins, da am ersten Termin, 18.03.19, keine Beschlussfähigkeit ge- geben war, laden wir Sie ganz herzlich zum zweiten Termin zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Buchhaldenschule e.V. gemäß §9 Abs. 6 der Satzung ein. Termin: Montag, 1. April 2019, 20.00 Uhr Ort: Lehrerzimmer der Buchhaldenschule Aidlingen Die Mitgliederversammlung ist dann ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung (Feststellung der ordnungs- gemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Genehmi- gung der Tagesordnung) 2. Bericht des Vorstands Klettern an der Boulderwand 3. Bericht des Schatzmeisters Schließlich standen in der Turnhalle noch eimerweise Do- 4. Bericht der Kassenprüfer minosteine zur Verfügung, mit denen wir unseren eigenen 5. Entlastung des Vorstands „Domino-Day“ aufbauen konnten. 6. Wahl der Kassenprüfer gemäß § 10 der Satzung 7. Satzungsänderungen: § 9 Abs. 6: Wortlaut alt: Die Mitgliederversammlung ist beschlussfä- hig, wenn mindestens ein Viertel aller Vereinsmitglieder anwesend ist. Neu: Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederver- sammlung ist unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig. § 9 Abs. 7: Wortlaut alt: Die Mitgliederversammlung beschließt in ge- heimer Abstimmung mit der Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder. Neu: Die Art der Abstimmung bestimmt der Versamm- lungsleiter. Die Abstimmung muss schriftlich durchgeführt werden, wenn ein Drittel der bei der Abstimmung stimm- berechtigten Mitglieder dies beantragt. 8. Geplante Aktivitäten 2019 9. Verschiedenes (Mitteilungen, Beratungen, Diskussionen – keine Beschlüsse) Viele, viele bunte Dominosteine Anträge und Ergänzungen zur Tagesordnung gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung können bis spätestens 25.03.19 schriftlich bei Am Abend trafen wir uns dann noch mit unseren Taschen- Silvie Weber, Lehenweiler Hauptstraße 23, 71134 Aidlingen lampen zu einer Nachtwanderung und schauten schließlich oder per e-mail unter [email protected] beantragt werden. gemeinsam noch den Film „Lippels Traum“. Am Freitag packten wir unsere Koffer und fuhren nach dem Mit freundlichen Grüßen Frühstück glücklich und zufrieden wieder nach Hause. Das gez. Christoph Mütze Schullandheim hat allen Kindern super gefallen und war ein 1. Vorsitzender voller Erfolg.

Sonnenberg Werkrealschule

Ausschreibungeiner FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) Schuljahr 2019/20 11. September 2019 bis 31. Juli 2020 Die Sonnenberg-Werkrealschule bietet Interessenten die Möglichkeit zu vielfältiger Mitarbeit. Das Freiwillige Soziale Jahr wird pädagogisch begleitet mit dem Ziel, soziale und kulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. Es bietet auch die Möglichkeit einer Berufsorientie- rung im Bereich Pädagogik. Eine Vergütung für die geleistete Arbeit ist gegeben. Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden, die Schulferien sind Vor dem Freizeitheim Kapf in Egenhausen arbeitsfreie Zeiten. Ein herzliches Dankeschön an die Aidlinger Raiffeisenbank Träger ist das Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg und die und die Kreissparkasse Böblingen, die den Schullandheim- Gemeinde Aidlingen. aufenthalt auch dieses Jahr wieder durch großzügige Spen- Die Aufgabenfelder an der Sonnenbergschule werden wie den unterstützt und ermöglicht haben. folgt beschrieben: Nummer 12 Aidlinger 12 Mittwoch, 20. März 2019 NACHRICHTEN

1. Hilfe beim selbstorganisierten Lernen in Verbindung mit Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Hausaufgabenbetreuung. Kleingruppenbetreuung im Re- Stadtspaziergang, Synagogenführung und koscheres Abend- gelunterricht, Stütz- und Fördermaßnahmen für einzelne essen Schüler/innen im Anschluss an individuelle Lernstandsdi- Welche Spuren jüdischen Lebens finden wir in der Stadt agnosen Stuttgart? Bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts 2. Mitarbeit im Rahmen des Ganztagunterrichts, Begleitung bestand hier eine kleine jüdische Gemeinde, um 1350 wird der Schüler in der Mittagspause, Angebot von Arbeitsge- eine Judenschule erwähnt. Bis 1498 hatte die jüdische Ge- meinschaften z.B. sportliche Aktivitäten, Arbeiten am PC, meinde ihr Zentrum mit Synagoge und rituellem Bad in der künstlerische Tätigkeiten. heutigen Brennerstraße in der Esslinger Vorstadt. Im Verlauf 3. Teilnahme bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen (Lern- des späten15. Jahrhunderts änderte sich die Lage: 1477 gänge, Klassenausflüge, Schullandheimaufenthalte, Studi- verfügte der Herzog von Württemberg Eberhard im Bart enreisen). (1445 -1496) erstmals die "Ausschließung" der Juden aus 4. Mitarbeit im Sekretariat. seinem Territorium. Im 18. Jahrhundert wurden Hofjuden oder Hoffaktoren Privi- Anleitung dazu bzw. Hilfestellung bei der Erfüllung oben be- legien eingeräumt, aber auch genommen. Joseph Süß Op- schriebener Aufgabenfelder erfolgt selbstverständlich durch penheimer wurde als Opfer eines Justizmordes hingerichtet. die Lehrerschaft, die dabei Verantwortung trägt. Erst im 19. Jahrhundert wurde Juden wieder die Niederlas- Interessenten können sich ab sofort mit der Schullei- sung in Stuttgart erlaubt. tung in Verbindung setzen: Tel. 07034-4766 Unser Spaziergang durch Stuttgart auf der Suche nach Or- R: Hensle/ komm. Schulleitung ten jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart endet Schulanmeldungen bei der 1951-52 auf den Grundmauern des 1938 zerstörten 32 Schülerinnen und Schüler wurden in der vergangenen Vorgängerbaus erbauten Synagoge der jüdischen Gemeinde Woche zur Aufnahme in die Klasse 5 der Sonnenbergschule in der Hospitalstraße und mit einem koscheren Abendes- angemeldet. Laut Organisationserlass können somit 2 Paral- sen im Restaurant Teamim und einer anschließenden Syn- lelklassen gebildet werden. Wir freuen uns und danken den agogenführung durch ein Mitglied der Stuttgarter jüdischen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinde. Die Zusammenarbeit beginnen wir bereits am Dienstag, Programm: 23. Juli 2019, mit einem ersten Informationsabend im 15.30 - 17.30 Uhr Stadtführung Stuttgart Musiksaal der Schule. 17.45 Uhr Einlass ins Gemeindezentrum 18.00 - 19.15 Uhr Koscheres Abendessen Umwelt-Aktion 19.15 - 20.45 Uhr Synagogenführung „Sonnenbergler“ sind auch 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung in Sachen Umwelt aktiv Wichtig: Die Teilnehmer müssen sich mit einem Personal- sind. 10 Schülerinnen und ausweis oder Reisepass ausweisen. Männer brauchen zum Schüler blieben jedoch Betreten der Synagoge eine Kopfbedeckung, eine Kippa, nicht der Schule fern, um Mütze oder einen Hut. zu demonstrieren, sondern 118 220 61, Andrea Welz, Montag, 1. Apr., 15:30 - 21:00 sie stiegen am Samstag Uhr, EUR 36,- inkl. Führungen, Eintritt und Essen, Mindest- früh aus den Federn, um alter: 14 Jahre. sich an der Markungsput- zete der Gemeinde Aid- Welches Bett ist das richtige? lingen zu beteiligen. Als Neben vielen anderen Ursachen können ungeeignete Mat- „Gelb- oder Orange-Wes- ratzen und falsche Lattenrosteinstellungen häufig zu folgen- den Symptomen führen: Nackenschmerzen, Verspannungen, ten“ sammelten sie von Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Schulterschmerzen und 9 bis 12 Uhr mit vielen Müdigkeit. Erfahren Sie, welche unterschiedlichen Bettsyste- anderen fleißigen Helfern me es auf dem Markt gibt und für wen welches Bettsystem an Straßen- und Wegrän- das richtige ist. Neben den Schlafgewohnheiten sind es dern Müll und Unrat ein. auch individuelle orthopädische Aspekte, die beim Betten- Besonders auf der kur- kauf berücksichtigt werden sollten. Der Vortrag beleuchtet zen Teilstrecke zwischen auch die populärsten sechs Irrtümer zum Thema Bett, die Gechingen und Deufringen kamen sie wegen der großen sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen halten. Nach Müllmenge kaum voran. Die Sammler waren einer Meinung: dem Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie alle notwendi- „Jeder sollte mal bei einer solchen Putzete mitmachen, dann gen Informationen haben, um die richtige Matratze und den würde es bestimmt nicht so aussehen!“ idealen Lattenrost zu finden. Nach getaner Tat und einem bisweilen auch abenteuer- Im Anschluss an den Vortrag können dem Referenten Fragen lichen Einsatz wurden sie - mit schweren Schuhen und gestellt werden. verschmutzten Klamotten - vom Feuerwehr-Taxi wieder zu- 302 280 11, Vortrag, Dr. med. Uwe Heldmaier, Mittwoch, rückgebracht und erhielten als Dankeschön mit allen ande- 8. Mai, 19:00 - 20:30 Uhr, Aidlingen, vhs, gebührenfrei, In ren Helfern ein stärkendes Vesper im Feuerwehr-Gerätehaus. Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Schon jetzt steht fest: „Im nächsten Jahr sind wir wieder Württemberg. mit von der Partie!“ R. Hensle/ kommissarische Schulleitung Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz, gewusst wie Tee/Kaffee, Saft, Müsli und Obst - und ein guter Start in den Tag ist gesichert, oder? Ist diese Zusammensetzung wirklich so gesund? Auf der Arbeit dann, kommt der kleine Volkshochschule Hunger irgendwann. Sie brauchen etwas zum Essen: sofort! Schokolade oder Kekse sind oftmals die "Lösung". Aber spätestens beim Mittagessen stellt sich erneut die Frage: Was sollen Sie essen? Das Essen aus der Kantine befördert vhs. Böblingen - Sindelfingen Sie direkt ins Nachmittagstief. Diese Art der Ernährung ist Außenstelle Aidlingen für viele Menschen nicht bekömmlich. Kurzfristige Folgen können Verdauungsstörungen und Unkonzentriertheit sein. Hauptstr. 15 Wie kann also gesunde Ernährung alltagskompatibel umge- Telefon 07034 993290, Fax 07034 993291 setzt werden? E-Mail: [email protected] Im Kurs werden die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Di und Do 10.00-12.00 Uhr Stoffwechsel und Energiehaushalt ausführlich beleuchtet. Au- Aidlinger Nummer 12 NACHRICHTEN Mittwoch, 20. März 2019 13

ßerdem kommt die praktische Umsetzung nicht zu kurz: Wir werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits bereiten gemeinsam einige kleine Gerichte vor oder zu, die der Rettungsdienst mit Notarzt vor Ort und versorgte den man mit ins Büro nehmen oder dort zubereiten kann. Patienten. Nachdem die gesamte Strecke in Richtung Os- 384 201 11, Julia Tenaglia, Freitag, 10. Mai, 18:00 - 22:00 telsheim durch die Polizei gesperrt war, konnte die Drehleiter Uhr, Aidlingen, Sonnenberghalle in Stellung gebracht und der Patient sicher transportiert EUR 30,- inkl. EUR 8,00 für Lebensmittel. werden. Floristik Grundkurs 'Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre auch Flo- rist/in geworden'. Wenn Sie so oder ähnlich denken, können Sie sich einen Traum erfüllen und floristische Grundkennt- nisse erlernen. Strauß, Gesteck und Kranz für besondere Tage werden the- oretisch und praktisch erarbeitet. Jede/r Teilnehmer/in erhält die gleiche Anzahl an Schnittblu- men vom Kursleiter. Die Endabrechnung erfolgt im Kurs und hängt vom Verbrauch und Arbeitseifer ab! Falls vorhanden bitte mitbringen: Messer, Rebschere, Gefä- ße, Vasen, Bindebast und Gartengrün. 276 500 11, Jutta Beuttler, Dienstag, 28. Mai, 4. Juni, jeweils 19:00 - 21:30 Uhr, 2 Termine, Aidlingen, vhs, EUR 48,- inkl. 18,00 EUR für Material. Landratsamt Sozialer Dienst

Jugend und Bildung Familie am Start - Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Le- Die Rettungsgasse bilden - verhalten Sie sich korrekt? bensjahr. Sobald sich die Geschwindigkeit auf Schrittgeschwindigkeit Familie am Start verringert, sind Sie gefordert. Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 71063 Sindelfingen Aber Hand aufs Herz! Kontakt: Ulrike Krusemarck, Gaby Gettler Wissen Sie auch WANN? Telefon: 07031/76376-20 Wissen Sie, dass die Rettungsgasse nicht erst dann gebildet [email protected] werden muss, wenn die Einsatzfahrzeuge nahen? www.hdf-sindelfingen.de Die Rettungsgasse muss unabhängig davon, ob ein Unfall www.familie-am-start.de vorliegt oder ob die Einsatzfahrzeuge von hinten nahen, im- mer schon gebildet werden, sobald sich der Verkehr auf Schrittgeschwindigkeit verringert oder gar zum Stehen ge- kommen ist. Denn wenn die Fahrzeuge erstmal „in der Freiwillige Feuerwehr Schlange stehen“ ist die schnelle Bildung der Rettungsgasse ein schwieriges Unterfangen und kostet den Einsatzkräften wertvolle Zeit. Werden Sie also zum Vorbild. Dann drohen Ihnen auch keine Strafen. Nach Bußgeldkatalog gilt ein Regelsatz von 200 Euro und zwei Punkten im Fahreig- nungsregister. Und bei einer Gefährdung „Laufen für einen guten Zweck“ oder Behinderung erhöht sich das Bußgeld Die Feuerwehr Aidlingen nimmt am 7. April beim Spendenlauf in Ditzingen teil. und ein einmonatiges Fahrverbot droht. Laufen werden wir für Menschen, die an Mukoviszidose erkrankt sind sowie für die ------Hilfsorganisation „Dachtel hilft kranken Kindern e.V.“ Für diesen Lauf suchen wir neben dem Weitere Informationen unter www.feuerwehr-aidlingen.de Förderverein der Feuerwehr Aidlingen, den wir bereits als Sponsor gewinnen konnten , noch weitere Sponsoren, welche unsere gelaufenen Kilometer mit einer Geldspende unterstützen. sowie unter facebook.com/feuerwehraidlingen sowie bei je- Beteiligen können sich alle Firmen, Privatpersonen, Vereine, usw. in und um Aidlingen, die dem Feuerwehrangehörigen. Freude haben, dieses Projekt zu unterstützen. Auch freuen wir uns sehr über einen Besuch bei unse- Spenden können auf das Konto des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Aidlingen ren Übungen, welche Sie unter "Termine" und auf unserer überwiesen werden. Selbstverständlich wird für jeden überwiesenen Betrag eine Spendenbescheinigung ausgefüllt. Homepage entnehmen können. Herzliche Einladung! Förderverein Freiwillige Feuerwehr Aidlingen ------. IBAN : DE85 6006 9206 0013 1040 04 Bankinstitut : Raiffeisenbank Aidlingen BIC : GENODES1AID

WAS WAR LOS? +++++++++++++ 11.03.2019 - 10:43 Uhr: Überlandhilfe nach Grafenau Durch die Feuerwehr Grafenau erfolgte heute Morgen die Anforderung der Drehleiter aus Aidlingen. An der Einsatz- stelle in Grafenau-Dätzingen musste ein Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Wohngebäudes transportiert