Gemeindebrief 2018 /

201 9

Evangelische Kirchengemeinden Deufringen Dachtel

Berichte Informationen Termine

Jahreslosung 2019 Inhalt

1 Grußworte Von der Redaktion

2 Zur Jahreslosung

4 Aktuelles Kirchenwahl 2019

6 Pfarrplan 2024

7 Unsere Homepage in neuem Gewand

8 Aus dem Gemeindeleben 750 Jahre Dorfgemeinschaft Deufringen

10 Weltgebetstag

12 Verabschiedung von Pfarrerin CE Pfeiffer

13 Kaffee und Kirch

14 Seniorennachmittag

16 Mitarbeiterausflug nach Miltenberg

17 Lebendiger Adventskalender

18 Der Frauengesprächskreis stellt sich vor

19 Frauenkreis Deufringen

20 Kantorei - Rückblick und Aktuelles

22 Von der Jugend Konfijahrgang 2017/18

25 Konfijahrgang 2018/19

27 Aktuelles von der Jugendarbeit

29 Aus dem Kirchenbezirk Oikocredit

30 Diakoniestation - Demenzkurs

31 Heimat - Thema der Erwachsenenbildung

32 Burkina Faso

34 Termine Gottesdienste und Veranstaltungen

37 Kontakte und Adressen

Copyright Titelbild: © Alle Rechte beim Verlag Wort im Bild, Altenstadt/Hessen Motiv: Reinhilde Rieger Weltgebetstag (Seite 10/11) © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. (1), (3) und (4) Konfirmation 2018 (S. 24) © www.lieblingsfoto.net Herzlich Willkommen Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Festgottesdienst am 14. Juli. Einen Im Frühjahr beschäftigten wir uns mit ausführlichen Bericht vom Fest- dem Pfarrplan 2024, der die Weichen gottesdienst finden Sie in diesem Heft. für die Verteilung der Pfarrstellen Im nächsten Jahr geht die 6-jährige regelt. Fehlender Pfarrer-Nachwuchs Amtszeit des KGR zu Ende. Die und sinkende Gemeindegliederzahlen nächsten Wahlen für den Kirchen- sowie die Pensionierung der gemeinderat finden am 1. Advent statt. geburtenstarken Jahrgänge müssen in Haben Sie Interesse? Dann lesen Sie Einklang gebracht werden. Einen doch unseren Beitrag zur Kirchenwahl. Bericht dazu finden Sie in dieser Ausgabe. An dieser Stelle wollen wir aber auch Dank sagen an die vielen Helferinnen Seit 1. Juli ist unsere Pfarrerin Susanne und Helfer, die uns bei den Haag wieder mit einem 50% Auftrag unterschiedlichen Veranstaltungen zurück. Damit ging auch die und Aufgaben unterstützen. Unsere Vertretungszeit von Pfarrerin Claudia Kirchengemeinden bieten ein breites Elisabeth Pfeiffer und Pfarrer Jochen Angebot für alle Altersstufen – vom Wolber zu Ende. Beiden wollen wir Kinderkreis über die Jungscharen bis noch einmal ganz herzlich danken für zum Seniorennachmittag. Diese ihren Einsatz in unserer Gemeinde. Vielfalt wäre ohne sie nicht möglich. Pfarrerin Haag wird bis November 2019 mit 50% arbeiten; in dieser Zeit Wir vom Redaktionsteam wünschen übernimmt der KGR einen Teil der Ihnen – ganz im Sinne der Aufgaben. Jahreslosung – ein friedvolles Jahr 2019. Höhepunkt der 750-Jahrfeier von Deufringen waren der Festakt und

Kornelia Matzka Katrin Büttner Joachim Brändle

- 1 - Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, ein Mensch läuft unruhig hin und her. „Na, hier steht’s doch in der neuen Sein Blick ist auf den Boden gerichtet. Jahreslosung: Suche den Frieden und Er schaut in jede Ecke. Er rückt jage ihm nach (Psalm 34,15).“ Der Gegenstände zur Seite und hebt sie andere kratzt sich am Kopf: „Ja, schon. hoch. Er zieht Dinge hervor und Aber das ist doch nicht wörtlich schaut dahinter. Er stellt sich auf die gemeint. Der Friede ist doch kein Zehenspitzen um zu sehen, was auf Osterei. Und es gibt doch auch keine den Schränken liegt. Hinweise, denen man folgen kann wie bei einer Schatzsuche… Den Frieden Nach einer muss man irgendwie anders suchen – Weile mehr so im übertragenen Sinn.“ kommt ein anderer „Ach, und du meinst, das sei vorbei. Er einfacher?“ antwortet der andere. bleibt Aufgeregt deutet er in eine Richtung: stehen und fragt: „Was machst du da? „Da! Hast du das gesehen? Gerade ist Hast du was verloren?“ Der andere etwas um die Ecke verschwunden. War hält inne und antwortet: „Ich suche das der Friede?“ Und er rennt los. den Frieden!“ Ungläubiges Staunen Ob sich der Friede wohl einholen lässt? beim anderen: „Den Frieden? Der soll Ist er es tatsächlich? sich hier versteckt haben? Der Frieden ist doch kein Schlüssel oder eine Brille, Wie sieht er aus? Wie eine Gruppe die man irgendwo verlegt hat. Wie spielender Kinder in einem Moment, kommst du darauf, dass Frieden im in dem sie gerade nicht streiten? Oder Regal liegen könnte oder unter dem verbirgt er sich hinter hohen Zäunen Sofa…?“ aus Stacheldraht, bewacht von Soldaten? Oder gleicht er doch eher Der Suchende zuckt mit den Schultern. einer Taube oder einem Regenbogen? „Irgendwo muss er doch sein! Ich habe ihn schon länger nicht mehr gesehen. Irgendwie scheint der Friede nicht Vielleicht hat er sich hier versteckt…“ leicht zu haben zu sein. Er ist nicht einfach da. Womöglich versteckt er „Na, du hast Ideen…“ antwortet der sich. Hat ihn gar jemand verjagt? andere. „Hast du was genommen? Den Manchmal hat es den Anschein. Frieden suchen… annehmen, dass er sich versteckt hat – wie kommst du denn auf so was?“

- 2 - Frieden macht Mühe. Er fordert mich Macht es nicht gerade den Reiz aus, heraus, den Andersdenkenden zu dass Menschen unterschiedlich sind? akzeptieren, mit ihm über seine Sich aneinander zu reiben kann auch ärgerlichen Ansichten zu reden. Wie fruchtbar sein: jugendliche Kinder gerne provoziert mich einer mit seinen stellen uns in Frage. Sie zwingen uns Sprüchen, seiner Meckerei, seiner zur Auseinandersetzung mit unserem komischen Lebensweise… Lebensstil und unseren Frieden fängt zuhause an. Da hat der Überzeugungen. So finden sie ihre am Anfang beschriebene Mensch eigene Position. Auch wir Erwachsene schon am richtigen Ort gesucht. Blöd, wissen anschließend genauer, was uns dass es Themen und Gelegenheiten wichtig ist und wo wir hinter unseren gibt, wo ein Streit vorprogrammiert eigenen Ansprüchen zurückbleiben. scheint. Was hilft? Schweigen oder den Um Frieden zu erhalten braucht es Kontakt ganz meiden? Schwierige Interesse am anderen und faire Themen umschiffen? Jedes Wort auf Diskussionen. die Goldwaage legen? Manchmal Kopfschüttelnd blickt der Zweite dem verhindert Humor, dass einem der Wegrennenden hinter her. Er ringt mit Kragen platzt. Es macht jeder seine sich. „Soll ich hinterherrennen?“ fragt eigenen Erfahrungen. er sich. „Oder mache ich mich Nach manchem Streit bleibt nur der lächerlich?“ Schließlich siegt seine Sprung über den eigenen Schatten. Wie Neugier. Er setzt sich in Bewegung. befreiend ist es, wenn es mir gelingt, Zögerlich zunächst und dann immer dem anderen, der mich verletzt hat, die schneller. Als er den ersten erreicht, Hand zu reichen. Ich werfe den Ballast bleibt er stehen. Ein Strahlen breitet des alten Streits ab und der Zorn muss sich auf seinem Gesicht aus. „Frieden, nicht immer wieder neu hochkommen. du bist ein Geschenk!“ sagt er. Suchen die Friedfertigen in erster Linie Harmonie? Der Psalmbeter scheint Herzliche Grüße dies nahezulegen. Er schreibt: „Siehe, von Ihrer Pfarrerin wie fein und lieblich ist’s, wenn Geschwister einträchtig beieinander wohnen.“ (Ps 133,1) Eintracht ist sicher ein frommer Wunsch, der sich schwer realisieren lässt.

- 3 - Aktuelles Kirchenwahl 2019 Die sechsjährige Amtsperiode der Was macht der Kirchengemeinderäte aus Deufringen Kirchengemeinderat? und Dachtel neigt sich langsam aber In den Gemeinden der württem- sicher dem Ende zu. bergischen Landeskirche ruht Am 1. Advent 2019 werden in allen die Verantwortung auf mehreren Kirchengemeinden der Evangelischen Schultern. Die Pfarrerin bzw. der Landeskirche in Württemberg die Pfarrer leitet gemeinsam mit dem Kirchengemeinderäte neu gewählt. gewählten Kirchengemeinderat die Kirchenwahlen sind wichtige Gemeinde. Stationen im Leben einer Gemeinde. Es werden Menschen gebraucht, die bereit sind, sich für den evangelischen Glauben einzusetzen!

- 4 - Der Kirchengemeinderat gestaltet das das für ihr Amt vorgesehene Gelübde Gemeindeleben, kümmert sich um abzulegen. Mitarbeitende und Finanzen: das Bitte denken Sie mit über geeignete Gremium vertritt die Gemeinde im Kandidatinnen und Kandidaten nach! rechtlichen Sinne, trägt also auch Verantwortung für den Haushalt und Unsere aktuellen Kirchengemeinde- als Arbeitgeber. Der Kirchen- räte stehen Ihnen bei Interesse oder gemeinderat bestimmt den Kurs der Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. evangelischen Kirche vor Ort, setzt Nähere Informationen zur Schwerpunkte und Akzente, trifft in Kirchenwahl 2019 werden zu bewegten Zeiten weitreichende gegebener Zeit in den Aidlinger Entscheidungen. Vielerlei Gaben, Nachrichten veröffentlicht. Fähigkeiten und Kompetenzen sind Quelle: www.kirchenwahl.de gefragt – Pädagogik, Kreativität und Fantasie, Sozialkompetenzen, Organisationsentwicklung, Bauwesen oder Finanzen.

Wir suchen Sie!

Eine lebendige Kirchengemeinde lebt von Menschen, die bereit sind, sich in der Gemeinschaft und der Gemeinde zu engagieren. Wir suchen Kompetenz und Lebenserfahrung oder einfacher gesagt: wir wünschen uns Ihre Gaben! In unserer Kirche wollen wir nicht nur danach fragen, wie wir Lücken in der Gemeindearbeit füllen. Sondern: Wen gilt es zu entdecken, wer fehlt noch? Wer würde uns bereichern, herausfordern, hinterfragen, anregen?

Zur Wahl stellen können sich alle

Mitglieder einer Kirchengemeinde, die zum Zeitpunkt der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben, die wahlberechtigt sind und die bereit sind,

- 5 - Pfarrplan 2024 Die Versorgung der Gemeinden Betriebsseelsorge von einer Pfarrstelle mit Pfarrstellen wird immer in eine Diakonenstelle umgewandelt schwieriger – und fordert Opfer von wird. allen. Deufringen und Dachtel mit derzeit ca. Wenn die Landeskirche vom Sparen 1460 Gemeindegliedern und einer spricht, denkt jeder gleich an Geld. gemeinsamen 100%-Pfarrstelle werden Doch da liegt nicht das eigentliche im Pfarrplan 2024 noch nicht direkt Problem; es gibt zu wenig Pfarrerinnen von Pfarrstellenkürzungen betroffen und Pfarrer. Schon bis zum Jahr 2024 sein. Doch schon jetzt wird es immer werden fast 500 „Pfarrstelleninhaber“ deutlicher: Gemeindeübergreifende in den Ruhestand verabschiedet Kooperationen und gegenseitige werden, nur etwa halb so viele neue Unterstützung werden notwendig, um kommen nach. Das bedeutet, dass die Folgen der Kürzungen abzufangen. dann jede achte Pfarrstelle nicht mehr Häufigere Vertretungen, Betreuungen besetzt werden kann. von ganzen Ortsteilen in Nachbargemeinden und die Konzen- Der „Pfarrplan 2024“ unserer tration von Aufgabenbereichen auf Landeskirche versucht, diese Lücken einzelne Pfarrämter, wie z. B. zu schließen, indem er in jedem Religionsunterricht, Konfirmationen Dekanat die Anzahl der zu und Kindergartenbetreuung, sind streichenden Pfarrstellen vorgibt. Die angedacht oder schon fest eingeplant. Bezirkssynoden wiederum können dann entscheiden, in welchen Der Trend bei den Stellenkürzungen Gemeinden dies geschehen soll. wird im Jahr 2024 keineswegs abgeschlossen sein, denn die Zahl der Der Kirchenbezirk Böblingen wird bis aktiven Pfarrerinnen und Pfarrer geht Dezember 2024 insgesamt 4,5 seiner auch dann noch weiter zurück. Im 33 Pfarrstellen verlieren, allein unser Pfarrplan 2030 müssen im Dekanat Distrikt „Nord“, also das Gebiet von Böblingen aller Voraussicht nach Dachtel bis Dagersheim und von wieder vier bis fünf Pfarrstellen fallen, Magstadt bis Ehningen, muss eine und dann müssen auch wir in ganze Pfarrstelle hergeben, und zwar Deufringen/Dachtel mit erneuten jeweils eine halbe Pfarrstelle in Kürzungsbestrebungen rechnen. Ehningen und in Magstadt. Maichingen wird in dieser Sparrunde Text: Martin Lenfers nur deshalb verschont, weil die

- 6 - Unsere Homepage in neuem Gewand Landeskirche bietet die entsprechende Software und Beratung an. In einer acht- wöchigen Test- phase konnten wir uns davon Das Internet ist auch für die Kirche überzeugen, dass unsere inzwischen zu einem wichtigen Anforderungen einfach und mit Medium geworden, um mit der vertretbarem Aufwand implementiert Gemeinde in Kontakt zu bleiben. werden können. Vielen Dank an Jörg Aktuelles wird von uns auch weiterhin Appinger und Katrin Büttner, die bei der in den Aidlinger Nachrichten Umstellung mit viel Begeisterung ans veröffentlicht, aber viele Werk gingen und auch in Zukunft Informationen unserer Kirchen- dafür Sorge tragen, dass unser gemeinde findet man auf unserer Internetauftritt immer aktuell ist. Internetseite, z.B. einen Jahres- Die Jugend, die bisher ihre eigene kalender, eine Übersicht aller Gruppen Homepage hatte, wird in Zukunft und Kreise, Wichtiges zur Jugendarbeit ebenfalls integriert werden. oder der Kantorei. Vor allem neue Mitglieder in der Gemeinde können Vorteile der neuen Plattform sind z.B. sich so schnell einen guten Überblick das neue Erscheinungsbild, angelehnt verschaffen. an die Landeskirche, und sie ist auch optimiert für Nutzer von mobilen Viele Jahre hat uns Oliver Horn dabei Endgeräten. unterstützt. Dafür sagen wir ihm an dieser Stelle ein „herzliches Danke“. Es ist geplant, die neue Homepage ab Auch möchten wir uns herzlich bei dem 1.11.2018 zu aktivieren. Mit dem Birgit Löffler bedanken, die die Wechsel wird sich auch die Adresse Informationen auf unserer Homepage ändern: immer aktuell gehalten hat. www.ev-kirche-deufringen-dachtel.de Die bisherige Adresse wird Da Oliver Horn seine Dienstleistung automatisch auf die neue Homepage leider nicht mehr zur Verfügung stellen umgeleitet. kann, hat der KGR entschieden, auf die Plattform der Landeskirche zu Text + Grafik: Joachim Brändle wechseln. Das Medienhaus der - 7 - Aus dem Gemeindeleben 750 Jahre Dorfgemeinschaft Deufringen – ein Dreiviertel Jahrtausend – das ist ein Grund zu feiern! Am Samstag, 14.Juli 2018, gab es zum Gott, seine Treue und Macht und sein Auftakt dieses Jubiläums einen Handeln zu erinnern. ökumenischen Festgottesdienst in der Der Petrusbrief spricht ebenfalls von Deufringer St. Veit-Kirche, um diesem lebendigen Stein: 1. Petrus 2, gemeinsam Gott zu loben, zu danken 7b „Der Stein, den die Bauleute und zu bitten für das was war, was ist verworfen haben, ist zum Eckstein und kommt. Der Gottesdienst wurde geworden“. gestaltet von Pfarrerin Claudia Elisabeth Pfeiffer und Diakon Jochen Dieser Stein erinnert uns an die Werner. Geschichte von Mensch und Gott. Und er mahnt uns, unseren Gott, der Die Predigt von uns geschaffen hat, der uns liebt, der Pfarrerin Pfeiffer sich ein gelingendes Leben für uns stand unter dem wünscht und der seinen Sohn Jesus Bibelvers aus Christus als lebendigen Stein der Hilfe 1. Samuel 7,12: geschickt hat, nicht zu vergessen und „Dann nahm den Stein nicht zu verwerfen. Samuel einen Stein und stellte ihn zwischen Mizpa und Schen. Er nannte Deshalb konnte man auch im ihn `Stein der Hilfe´, denn er sagte: Anschluss an die Predigt `Bis hierher hat der Herr uns Bürgermeister Ekkehard Fauth in geholfen´“. Auch den Deufringern hat Aktion erleben: Er durfte Steine Gott in den vergangenen 750 Jahren schleppen… bis zum heutigen Tag geholfen. Es ist viel passiert in dieser Zeit. Viel hat Deufringen mit seinen Einwohnern schon miterlebt und Gott hat es gesegnet, in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Symbolisch legte Pfarrerin Pfeiffer einen Stein der Hilfe ab, wie es der Prophet Samuel nach der Rettung der Israeliten tat, um sich an

- 8 - Zuerst bekam er die Aufgabe, Steine Stücken als auch mit moderneren von einem Haufen im hinteren Bereich Arrangements den festlichen Rahmen der Kirche ganz alleine nach vorne auf dieses Gottesdienstes unterstrich. den Altar zu bringen und dort Nach dem Gottesdienst waren die aufzuschichten – eine äußerst Besucher eingeladen, im Schlosshof mühsame Angelegenheit, wie sich bei Kaffee und Kuchen den sonnigen schnell herausstellte! Erst als er Nachmittag zu genießen und die Zeit Unterstützung einiger Gottesdienst- bis zum anschließenden Festakt der besucher erhielt, konnte die Aufgabe Gemeinde im Schlosskeller am Abend schnell erfüllt werden, und so wurde auszufüllen. deutlich, wie wichtig eine gut funktionierende Gemeinschaft ist. Text: Monika Motzke Kornelia Matzka Der Festgottesdienst wurde musika- Katrin Büttner lisch gestaltet vom Posaunenchor Bilder: (1) und (2): Heimatgeschichtsverein Aidlingen mit Unterstützung einiger (3) Kornelia Matzka Bläser aus Döffingen, sowie dem Chor conTakt, der sowohl mit klassischen

- 9 - Weltgebetstag

„Was machen Sie am ersten Freitag im Sollten wir nicht alle ein bisschen moksi März? Da feiern wir Weltgebetstag.“ sein? Unter dieser Überschrift haben wir Surinam birgt einen großen, wertvollen dieses Jahr eine neu gestaltete Schatz: Die bunte Vielfalt gut gemischt persönliche Einladung verschickt. und friedlich miteinander! Frauen bereiten den Gottesdienst vor – eingeladen sind alle. Mit dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ hatten die Frauen Surinams eine abwechslungsreiche Liturgie mit berührenden Liedern und Gebeten erstellt.

Unser buntes, ökumenisches Vorbereitungsteam hat sich an Vormittagen und Abenden im Februar in der Dachteler Kirche getroffen, um den Gottesdienst vorzubereiten. Bei den Teammitgliedern nachgefragt, warum sie sich dafür engagieren, In der ehemaligen niederländischen spiegeln die Antworten auch Vielfalt Kolonie in Südamerika mit seiner wider: Gelebte Solidarität, Musik als wechselvollen Geschichte leben Verbindung, Gebetskette für Frieden unterschiedliche Ethnien friedvoll und Gerechtigkeit, Gottes Wort, Jesu‘ miteinander. MOKSI – das ist der Botschaft, Weltgebetstag tut gut, kreolische Ausdruck dafür: Mischmasch weltumspannender Gottesdienst, Spaß und gemeinsam. In der Hauptstadt und Kreativität, neue Länder und ihre Paramaribo stehen christliche Kirchen, Menschen, gemeinsam unterwegs sein Moschee, Hindu-Tempel und zur Ehre Gottes. Synagoge einträchtig nebeneinander.

- 10 - Und der Weltgebetstag hatte „Konsequenzen“. Initiiert durch das Weltgebetstagsteam läuft in Aidlingen seit Mai 2018 die Teilnahme an einer ganz besonderen Aktion: Alle Aidlinger sammeln kaputte Stifte! Durch das Recycling der Stifte kann ein Team von Lehrerinnen und Psychologinnen in einem Flüchtlings- camp im Libanon bei ihrer Arbeit mit 200 syrischen Mädchen unterstützt werden. Denn stark wird man durch Bildung!

Titel: Come–Everything is ready, Rezka Arnuš machen, besonders für die, die niemand auf dem Schirm hat. Wir – das Vorbereitungsteam - freuen Ausblick ins Jahr 2019 uns auf die intensive Zeit ab Januar. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag Und Sie? Werden Sie ein Teil dieses kommt nächstes Jahr wieder einmal weltumspannenden Ereignisses und aus Europa: aus Slowenien. Slowenien feiern Sie mit uns den „erfrischend ist einer der anerkannten anderen“ Gottesdienst am 1. März Nachfolgestaaten Jugoslawiens und 2019, wenn es wieder heißt: war – dank der geographischen Lage - schon immer ein Knotenpunkt „Was machen Sie am ersten Freitag im internationaler Wanderungs- und März? Da feiern wir Weltgebetstag.“ Handelsströme. Text: Sabine Horn Mit dem Motto: „Kommt, alles ist Bilder: © Weltgebetskomitee Deutschland bereit!“ sind wir eingeladen, uns mit (1), (3), und (4) allen Menschen rund um den Globus Sabine Horn (2) an einen Tisch zu setzen und Platz zu

- 11 - Verabschiedung von Pfarrerin CE Pfeiffer Am 26.08.2018 feierten wir mit und positiven Ausstrahlung Pfarrerin Claudia Elisabeth Pfeiffer bereicherte – insbesondere für die ihren vorerst letzten Gottesdienst in Planung und Gestaltung des Fest- Deufringen und Dachtel. gottesdienstes der 750 Jahr-Feier von Deufringen und unseres Ernte-Bitt- Pfarrerin C.E. Pfeiffer übernahm die Gottesdienstes in Dachtel. Vertretung von Pfarrerin Susanne Haag während der Elternzeit – wir Pfarrerin C.E. Pfeiffer übernimmt ab danken ihr nochmals für die gemein- dem 1.10. gemeinsam mit Pfarrerin same Zeit in unseren Gemeinden, in Rühle die Vertretung der vakanten der sie sich u.a. um die Heimbewohner Pfarrstelle in Aidlingen. Wir freuen im Seniorenheim gekümmert und uns, dass sie uns ganz in der Nähe erst unsere angehenden Konfirmanden auf mal erhalten bleibt. die Konfirmation hingeführt hat. Text: Jutta Kühnle Weiter sagen wir Danke für all die Bild: Monika Motzke schönen Gottesdienste, welche Pfarrerin Pfeiffer mit ihrer Kreativität

Jutta Kühnle, Katrin Büttner und Gabriele Kimmerle (v.li.) überreichten Frau Pfarrerin CE Pfeiffer zum Abschied noch Blumen.

- 12 - Kaffee und Kirch am 16.09.2018 Zugegeben – der Gottesdienst war mit Ungefähr 80 Plätze waren mit Konfis, 1,5 Stunden nun doch um einiges deren Eltern und Geschwister und länger als der „normale sonntägliche“. natürlich ganz vielen Gemeinde- Dafür jedoch gespickt mit ganz vielen gliedern besetzt – Besonderheiten: und es stellte sich unwillkürlich die … Da gab es eine Band, die so ganz Frage, wohin wir andere Klänge in der Deufringer denn einmal Kirche verbreitete, ausweichen, sollte … da wurden illustre Gäste zum ein Konfi-Jahrgang wieder einmal Thema „Wasser“ befragt etwas größer werden! … da wurden unsere neuen Kurz: Kaffee und Kirch war wieder Konfirmandinnen und Konfirmanden phänomenal, verlangt nach mehr und erst einmal ein wenig nass gespritzt, ist ein absolut genialer Coup der bevor sie die Gelegenheit hatten, sich Deufringer und Dachteler Jugend- der Gemeinde vorzustellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. … da gab es Abschiede von verdienten Was ihr wieder alles auf die Beine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gesellt habt – UNGLAUBLICH! verdauen, die über viele Jahre lang das Dankeschön! Bild der Deufringer und Dachteler Jugendarbeit mitgeprägt und mit Text: Wolfi Roux mitgestaltet hatten …und auf der anderen Seite auch wieder diejenigen zu feiern, die nun an deren Stelle treten und sich jetzt auf das „Abenteuer Jugendarbeit“ einlassen. Und – da gab es im Vorfeld natürlich noch das Frühstücksbuffet, das wirklich nun keine Wünsche offen ließ und von einem Großteil unserer Gottesdienstbesucher schlemmend und mit einem Lächeln im Gesicht in Anspruch genommen wurde.

- 13 - Seniorennachmittag Gemütliches Beisammensein Gemeinsam unterwegs Feste feiern Unter diesem Motto veranstaltet das Besondere Highlights des Jahres , das ökumenische Seniorenteam einmal im Sommerfest mit anschließender Monat einen Seniorennachmittag. Das Grillwurst oder unsere Adventsfeier, Programm ist sehr vielseitig. die festlich auf die Weihnachtszeit Interessante Vorträge, gemeinsames einstimmt. Weitere Höhepunkte im Singen, Unterhaltung durch Jahr sind unsere Ausflüge. Dieses Jahr Kindertanzgruppen oder Schul- führte uns unser Ausflug auf die beiträgen, Reiseberichte usw. Das Schwäbische Alb. Im Münsinger gemütliche Beisammensein kommt bei Hardt, dem ehemaligen Truppen- Kaffee und Kuchen nicht zu kurz. übungsplatz, haben wir von unserem Alb-Guide sehr viel Interessantes

erfahren.

- 14 - Sehr beindruckt hat die Schilderung, Nähere Informationen werden wie das Dorf Gruorn 1939 zu regelmäßig in den Aidlinger Erweiterung des Truppenübungs- Nachrichten veröffentlicht. platzes geräumt werden musste. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Bewohner wurden bis ins Ausland verstreut. Wir, das ökumenische Seniorenteam, freuen uns sehr über viele neue Heute ist nur noch das alte Schulhaus - Gesichter. heute Gastwirtschaft - und die Kirche samt Friedhof erhalten. Text: Gabi Kimmerle Bild: Kornelia Matzka Die Seniorennachmittage finden dienstags abwechselnd im Schloss, in Kontakt: St. Fidelis oder im Paul-Wirth- Kornelia Matzka, Tel. 07056 / 619 Bürgerhaus statt. Gisela Boller, Tel. 07056 / 34 33 .

Unsere Seniorennachmittage finden immer dienstags von 14.30 bis ca. 16.30 Uhr an folgenden Terminen statt:

15. Januar / 12. Februar / 12. März / 09. April / 07. Mai / 04. Juni / 25. Juni - Ausflug / 16. Juli / 17. September / 15. Oktober / 12. November / 10. Dezember

- 15 - Mitarbeiterausflug nach Miltenberg Bei strahlendem Sonnenschein Kilometer südlich liegt Amorbach, starteten wir zum diesjährigen Ausflug bekannt durch seine Fürstliche Abtei. an den Main. Die Fahrt führte uns auf Im Mittelpunkt der im Barockstil der A 81 bis Tauberbischofsheim und erbauten Klosteranlage steht die durch das liebliche Taubertal nach restaurierte Abteikirche. Höhepunkt Wertheim. Hier hatte jeder der Führung in der Kirche war das Gelegenheit, die Stadt selber zu Vorspiel auf der „Stumm-Orgel“, die erkunden – durch einen 15-minütigen mit über 5000 Pfeifen als eine der Aufstieg zur Burg mit herrlichem größten erhaltenen Barockorgeln gilt. Ausblick auf Main und Tauber, durch Nach so viel Kultur war es Zeit, auch einen Stadtbummel oder bei einem wieder ans leibliche Wohl zu denken, kleinen Frühstück. und so führte uns der Weg zu unserem Dem Main folgend erreichten wir um letzten Halt, Burg Stettenfels bei die Mittagszeit dann Miltenberg. Zeit Heilbronn. Der Biergarten bietet einen fürs Mittagessen in einer typisch sehenswerten Ausblick ins Umland. fränkischen Gaststätte. Gut gestärkt „Ein wunderschöner Ausflug in eine wurden wir danach von unserem wenig bekannte Landschaft“, war das Stadtführer abgeholt, der uns bei Fazit. Und einige versprachen, einmal Anekdoten die Stadtgeschichte sehr wiederzukommen. unterhaltsam erläuterte. Nur wenige Text + Bild: Joachim Brändle

- 16 - Lebendiger Adventskalender Kommt und geht mit!" - So lautete der Die Kinder der Schallenbergschule Aufruf in den Aidlinger Nachrichten gestalteten vergangenes Jahr dieses schon bald nach den Sommerferien. besondere Fenster mit ihren Lehrerinnen. Die diesjährige Suche nach Gastgebern der neun Adventsfenster ist abgeschlossen, alle Termine stehen fest. Ab dem ersten Adventssonntag am 2.12. werden sich bis zum 20.12. immer sonntags, dienstags und donnerstags um 18 Uhr die adventlich geschmückten Fenster öffnen. Unsere Gastgeber wählen eine kleine Geschichte, ein Gedicht oder eine Und mit ihrem Thema „Zeit für Ruhe Bibelstelle aus und gestalten ein und Stille“ brachten sie auf den Punkt, Fenster. Vor den Fenstern (oder was wir in unserem meist hektischen Türen, Toren, …) erleben die Alltag oft so sehr vermissen. staunenden Gäste alljährlich schöne Die Adventsfenster bieten neunmal die Begegnungen. Eingeladen sind große Möglichkeit, für 20 Minuten der und kleine, junge und alte Leute. Und Hektik zu entfliehen und ganz da zu jedes Jahr machen sich die Menschen sein. - Herzlich willkommen! gemeinsam auf den Weg durch die Adventszeit. Text + Bild: Sabine Horn

Sonntag 2.12. Deufringen - Rathaus - Silke Wacha / Sabine Horn Dienstag 4.12. Deu/Da - Dachteler Weg 18 - Schallenbergschule Donnerstag 6.12. Dachtel - Schlehenweg 4 - Familie Lenfers Deufringen - Evangelische Kirche - Frauentreff Sonntag 9.12. 'Zeit für uns' Dienstag 11.12. Dachtel - Deckenpfronner Straße 4 - Samariterstift Donnerstag 13.12. Dachtel - Rathaus/Heimatmuseum - Familie Eisenhardt Deufringen - Geißhalde 1 - Familien Burkhardt Sonntag 16.12. und Clement Dienstag 18.12 Deufringen - Schlosshof 16 - Kindergarten Am Schloss Deufringen - Schlosshof 5 - Paulina Maier / Donnerstag 20.12. Monika Motzke

- 17 - Der Frauengesprächskreis stellt sich vor WER sind wir? Eine Gruppe von Frauen aus unseren + Frauen, die im vielfältigen religiösen Gemeinden, Angebot unserer Zeit ihren Weg

+ die sich mit der Bibel beschäftigt, finden und gehen wollen….. + die Antworten auf Lebens- und Wenn Sie neugierig geworden sind Glaubensfragen sucht und sich und mehr erfahren wollen, schauen darüber austauscht, Sie einfach mal vorbei. + in der man seine Zweifel Wir freuen uns über jede aussprechen darf…. Interessierte unabhängig von WEN wollen wir ansprechen und Wohnort, Alter und Konfession. einladen? Text + Bilder: Sr. Ursel Lang + Frauen, denen die Bibel wichtig ist und die sie besser kennen lernen Termine: montags 14-tägig im wollen, Deufringer Schloss um 20 Uhr + Frauen, die ihr skeptisch, kritisch, Kontakt: distanziert gegenüber stehen und Sr. Ursel Lang, 07056 / 92 64 745 darüber reden wollen Helga Wolfer, 07056 1799

Vordere Reihe von links: Sonja Wolfer, Birgit Schuhmann, Sonja Roller, Sr. Ursel Lang Hintere Reihe von links: Irmgard Lechthaler, Sr. Erika Schenk, Else Roller, Helga Wolfer

- 18 - Frauenkreis Deufringen (Gustav-Adolf-Freundeskreis) Wir – der Frauenkreis Deufringen - Der Nachmittag wird mit einem Lied, treffen uns im Winterhalbjahr von einem Gebet oder Segen abge- Anfang November bis Ende März, schlossen. jeweils montags von 14.30 Uhr bis Vor Weihnachten feiern wir 16.30 Uhr. Zurzeit sind wir 11 Frauen miteinander einen besinnlichen ab 70 Jahre. Nachmittag mit Gebäck und Tee. Bis alle da sind, unterhalten wir uns Den letzten Nachmittag im März über aktuelle Themen aus dem engeren begehen wir mit Liedern, Texten zur und weiteren Umfeld. Zu Beginn Jahreszeit und einem kleinen Buffet, zu singen wir, passend zum Thema, ein dem jede etwas beiträgt. Lied aus dem Gesangbuch. Dann folgt eine Andacht über einen Bibeltext Mit unserem Opfer unterstützen wir (Bibelkenntnisse sind nicht das Gustav-Adolf-Werk, die Telefon- erforderlich). seelsorge, die Bibelgesellschaft und die Veranstaltung „Stall“ der EVA (Ev. Anschließend wird wieder gesungen Gesellschaft ). und danach kann jede, während aus einem Buch vorgelesen wird, stricken, Kontakt: häkeln und sonst eine Handarbeit Dorothea Sorge, 07056 / 84 53 machen, was aber kein „Muss“ ist.

Offene Kirche

Wir laden sie herzlich ein, unsere Kirchen, die tagsüber geöffnet sind, aufzusuchen.

In Stille, Andacht oder Gebet können sie dort eine Weile im Haus unseres Herrn verbringen.

Ein wöchentlich wechselnder Impuls liegt aus.

- 19 - Kantorei - Rückblick, Aktuelles und herzliche Einladung Seit 2 Jahren arbeiten wir jetzt schon „concerto 94“. Das musikalische mit unserem neuen Dirigenten Programm, u.a. die Mendelssohn- Bernhard Leitz. Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, wurde durch Textbeiträge von In dieser „Eingewöhnungszeit“ hat es Pfarrerin Claudia Elisabeth Pfeiffer zum Teil gravierende Änderungen bereichert. An Heiligabend 2016 haben gegeben, was die Besetzung betrifft. wir wie auch in den vergangenen Einige haben den Dirigentenwechsel Jahren die traditionelle Christvesper zum Anlass genommen, aus der mitgestaltet, 2017 dann zum ersten Mal Kantorei auszuscheiden, dafür sind am 1. Weihnachtsfeiertag gesungen. aber auch neue Sänger in die Kantorei Dieses Jahr werden wir am Vierten eingetreten. Insgesamt gesehen haben Advent singen. Im März 2017 und im wir jedoch unsere vorherige April 2018 führten wir jeweils eine Sängeranzahl nicht wiedererreicht. Kantate im Gottesdienst auf. Ein Nichtsdestotrotz haben wir die große weiteres Konzert ist für das Frühjahr Herausforderung in Angriff 2019 geplant (am Vorabend des genommen und mit Bernhard Leitz Sonntags „Cantate“). eine Singfähigkeit erlangt, auf der wir aufbauen können. „Wir sind auf einem guten Weg!“, könnte man jetzt sagen. Aber wir sind Auch in den vergangenen zwei Jahren uns der Tatsache bewusst, dass wir hat sich die Kantorei wie gewohnt an angesichts der „dünnen Sängerdecke“ einigen Gottesdiensten mit Liedern unbedingt noch weitere Sänger und Chorsätzen beteiligt, die der brauchen. Deshalb möchten wir an Dirigent mit dem jeweiligen Pfarrer dieser Stelle nochmals mit einem bzw. Liturg vorher abgesprochen hat. Aufruf an die Leser herantreten: Wenn Es ist unser Bestreben, dass die Sie Lust zum Singen haben, kommen Gottesdienste abwechselnd in den Sie doch einfach mal freitagabends um beiden Kirchen einigermaßen 20 h in die Kantoreiprobe ins Schloss gleichmäßig verteilt sind, allerdings Deufringen (2. Stock). Oder kennen muss mit Rücksicht auf die Sie jemanden, der neu in der Gemeinde feststehenden Termine im Kirchenjahr ist und Anschluss sucht? Vielleicht ist doch das eine oder andere Mal ein ja gerade die Kantorei ein neues Feld, Kompromiss eingegangen werden. wo wir „in Verbindung treten Ein erster „Meilenstein“ war das können“? Konzert im November 2017 mit dem altbewährten Musikerensemble

- 20 - Das kirchliche Liedgut umfasst nicht Weitere Informationen zur Kantorei nur die alten Meister, wir singen auch finden Sie auf der Homepage der neue geistliche Lieder und traditionelle Kirchengemeinde www.ev-kirche- Lieder, die leicht zu erlernen sind. deufringen-dachtel.de; klicken Sie Trauen Sie sich und kommen Sie unter „Gemeindeleben“ bitte auf einfach mal in die Singstunde. „Kantorei“. „Schnuppern“ Sie herein – und lassen Sie sich einen Stuhl und Noten geben! Termine: Freitags 20 Uhr im Für einen Anfang ist es nie zu spät. Deufringer Schloss, 2. OG Und wie sagt schon Hesse: Jedem Kontakt: Anfang wohnt ein Zauber inne ... Bernhard Leitz, 07051 / 96 28 962 lassen Sie sich einfach „bezaubern“! [email protected] Lioba Petzold, 07056 / 85 77 [email protected]

- 21 - Von der Jugend Konfi-Jahrgang 2017/18 - Fotosession für die Konfirmation Am Konfirmationsgottesdienst hingen dem Deufringer Schloss geschossen. an den Wänden der Kirche in Die andere Gruppe war noch oben im Deufringen, Fotos des Themas Schloss und hat Briefe für Freundschaft von uns, den Familie/Freunde geschrieben, die am Konfirmanden 2017/18. Diese Bilder Konfirmationsgottesdienst machten wir während einer ausgegeben wurden. Als beide Konfirmationsunterrichtsstunde. Wir Gruppen mit Fotos machen und Briefe haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. schreiben fertig waren, haben wir noch Zuerst hat die eine Gruppe Fotos von Gruppenfotos gemacht. verschiedenen Motiven, wie vom

Beten, Spielen von Schere, Stein, Papier oder in den Himmel schauen, gemacht. Die Bilder wurden vor dem alten Deufringer Friedhof und vor

- 22 - Jeder durfte seine Vorschläge Wänden der Kirche aufgehängt - jedes miteinfließen lassen. Als alle mit den Foto war einzigartig. Im Gottesdienst Fotos zufrieden waren, neigte sich wurde gesagt, dass man am Ende des leider unsere Konfirmations- Gottesdienstes jedes Bild als unterrichtsstunde dem Ende zu. Wie Erinnerung mit nach Hause nehmen jedes Mal haben wir uns am Ende durfte. So ging keiner leer aus und gegenseitig noch den aaronitischen hatte eine schöne Erinnerung an die Segen zugesprochen. Frau Pfeiffer hat Konfirmandenzeit. die Fotos zuhause groß ausgedruckt Text: Timo Seyfarth und an der Konfirmation für uns Bilder: CE Pfeiffer mitgebracht, diese wurden an den

- 23 - Konfirmation 2018 Die Konfirmation war am 22 April in der Tod und die Fragen an Gott. der Kirche in Deufringen. Diese erhielten wir in Form eines Armbands. Unter anderem bekamen Wir Konfirmanden/innen waren wir und die Gottesdienstbesucher am selbst am Gottesdienst beteiligt. Wir Ende persönlich von Fr. Pfeifer einen durften uns das Thema selbst Einkaufschip mit den Symbolen aussuchen und es lautete darauf, damit sich jeder an diesen „FREUNDSCHAFT“. Es war ein sehr schönen Gottesdienst erinnern kann. schöner Tag für mich. Wir zogen alle Das war einer der schönsten Tage in zusammen in die Kirche ein. Die meinem Leben, an den ich noch oft Predigt war der Hammer, es ging um 4 zurückdenken werde. verschiedene Zeichen. Jedes der Zeichen hat eine Bedeutung: einmal Text: Jannik Hofer die Liebe, die Vergebung der Sünden, Bild: © www.lieblingsfoto.net

Hintere Reihe von links: Fynn Straub, Kimi Kestin, Jens Fischer, Lino Schenk, Axel Groß, Maurice Nannt Vordere Reihe von links: Timo Seyfarth, Karoline Wedekind, Jannik Hofer, Sanny-Magdalena Hermann, Leo Gross, Viktoria Kohl, Pfarrerin CE Pfeiffer

- 24 -

Konfi-Jahrgang 2018/19 – Eindrücke vom Konficamp Wie schon die vergangenen Jahre, einer sprang auch über seinen eigenen machte sich auch dieses Jahr die Schatten. Konfigruppe auf den Weg zur Alles der Reihe nach: Nachdem wir am Dobelmühle, um am Konficamp Freitagabend auf der Dobelmühle teilzunehmen, das auch dieses Jahr ankamen, unsere Zelte bezogen und wieder vom EJW Böblingen ein leckeres Abendessen hatten, organisiert wurde. machten wir uns gemeinsam auf den Während des gesamten Wochenendes Weg ins Zirkuszelt, wo ein erlebten wir sehr viel. Wir erfuhren Gemeindeduell auf uns wartete. Bei neues über Gott, lernten uns und verschiedenen Spielen konnten die Konfirmanden aus sieben anderen Konfirmanden Bonbons für unsere Gemeinden besser kennen und manch Gemeinde erspielen.

Vordere Reihe von links: Sarah Kohl*, Paulina Maier, Lenny Zipperle, Leon Völler, Lenny Busch, Noah Wörner, Maximilian Kühnle, Jacob Rigot Hintere Reihe von links: Luzia Obenaus*, Laura Stürner, David Schaal, Dennis Martin, Steffen Ries, Timo Kschischek*, Marco Groß* (* Jugend Mitarbeiter) Nicht dabei waren: Marvin Bahr, Lukas Ayasse, Ramon Nicolae

- 25 - Diese wurden für uns gesammelt und Am Ende des Gottesdienstes bekam später als Punkte gewertet. jeder ein kleines Andenken vom Team, ein kleines Gefäß mit einem Senfkorn, Für den Samstagsvormittag hatte das was die Lebendigkeit widerspiegeln Themateam eine super Themeneinheit soll. Nach einem leckeren Mittagessen geplant. Es ging um das Thema machten wir uns auf den Weg zurück „Lebendig“. Das Themateam hatte nach Hause. Es war trotz des Regens verschiedene Stationen vorbereitet, eine tolle Zeit und wir wünschen den diese waren zum Beispiel verschiedene Konfirmanden ein schönes Gewürze zu erraten oder sich ein Bild Konfirmandenjahr. auszusuchen, das für uns Lebendigkeit darstellt. Diese Bilder konnten die Konfirmanden in einer späteren Text + Bild: Luzia Obenaus Station weitergestalten. Am

Samstagnachmittag hatten die Konfirmanden die Möglichkeit, an verschiedenen Kreativworkshops teilzunehmen, wie Freundschafts- bändchen knüpfen oder einem Letteringkurs. Wer über seinen eigenen Schatten springen oder sich austoben wollte, konnte dies im Klettergarten, beim Mutsprung oder an der Flying Fox tun. Dieses Angebot musste leider schon sehr früh gesperrt werden, sodass nicht alle Konfirmanden diese Chance nutzen konnten, was daran lag, dass das ganze Wochenende schlechtes Wetter war und es viel regnete. Deshalb wurde am Abend auch das Gemeindeduell fortgesetzt, bei dem wir am Ende den 3. Platz belegten und zufrieden schlafen gingen. Am Sonntagvormittag feierten wir mit den anderen Gemeinden gemeinsam einen

Gottesdienst, der wie das ganze Wochenende von einer tollen Band begleitet wurde.

- 26 - Jugendkreis - Wir haben noch Plätze frei… … und so würden wir uns, Jan mal bei uns vorbei! Gerne auch mit Pusskeiler und Wolfi Roux, noch Freundin oder Freund im Gepäck. über ganz viel Zulauf seitens der Jeder ist willkommen! Deufringer und Dachteler Jugend- Eines können wir euch auf jeden Fall lichen freuen! Eingeladen sind alle an dieser Stelle schon einmal hoch und Teens ab dem 13. Lebensjahr – und heilig versprechen: Langweilig wird ganz besonders natürlich die „neuen“ es nicht! sowie auch die „alten“ Konfis der Jahrgänge zuvor. Wir treffen uns jeden Es sei denn, Ihr mögt keine anderen Menschen oder lacht und singt nicht Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 gerne. Oder Ihr seid einer der wenigen Uhr im Deufringer Schloss. Spezies, die an Pizza, Chips, filmen, Ja, und was euch dort erwartet – mh - spielen, diskutieren, backen, Stockbrot, um das herauszufinden, gäbe es jetzt quizzen, keinen Spaß haben und und zwei Möglichkeiten: Ihr könntet und… so gar nichts damit anfangen selbstverständlich all diejenigen können… befragen, die schon seit geraumer Zeit So oder so - wir freuen uns auf euch! zu uns in Schloss pilgern, oder - und das wäre mit Sicherheit die bessere Jan Puskeiler und Wolfi Roux Variante – ihr schneit einfach selbst

Jugendarbeit in Deufringen und Dachtel Wer wir sind und was wir machen? und der Jungs, die jeden Mittwochabend im Schloss stattfinden, Die Jugendarbeit in Deufringen und sowie der Kinderkreis, der Dachtel wird ehrenamtlich von Mittwochnachmittags ebenfalls im Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schloss angeboten wird. Außerdem geleitet und vom KGR und unserem gibt es jeden Donnerstagabend den Jugendreferenten unterstützt. Wir Jugendkreis in Deufringen. haben Angebote, die jede Woche stattfinden und Veranstaltungen, die Zu den nur einmal im Jahr sich jedes Jahr wiederholen. stattfindenden Ereignissen gehört zum Beispiel das Färben und anschließende Zu den wöchentlichen Angeboten Verkaufen von Ostereiern. gehören die Jungschar der Mädchen

- 27 - Dazu treffen wir uns im Schloss und Beispiel Geländespiele zu machen, färben immer um die 1000 Eier. zusammen Eis essen zu gehen oder Die gefärbten Ostereier werden dann Schlittschuh zu laufen. in Dachtel und Deufringen jeweils Einmal monatlich treffen sich alle vorm Jauß verkauft. Eine größere Mitarbeiter an einem Sonntagabend im Veranstaltung einmal im Jahr ist auch Schloss zum sogenannten Kaffee & Kirch, welche von uns Mitarbeiter-Abend. An diesem durchgeführt wird. Abend wird alles Mögliche besprochen Dann gibt es natürlich noch das und geplant. Außerdem gibt es einmal Pfingst- und Sommerzeltlager. An im Jahr ein Mitarbeiter- Pfingsten fahren wir mit den Wochenende, an dem wir Mitarbeiter Teilnehmern immer an einen Zeltplatz zusammen wegfahren und ein im Umkreis von ca. 100 km und geselliges Wochenende miteinander veranstalten dort über vier Tage ein verbringen. unvergessliches Zeltlager mit Gelände- Und es findet jährlich unsere spielen, Ausflügen, Andachten, Mitarbeiter-Weihnachtsfeier statt. verschiedenen Bastelaktionen und Hier werden Bilder aus dem einer immer sehr beliebten vergangenen Jahr angesehen und Nachtwanderung. Gleiches gilt auch gespielt, es wird Raclette gegessen oder für das Sommerzeltlager. Hier fahren einfach der Abend genossen. wir allerdings nicht weg, sondern machen es uns auf dem Schallenberg Solltest Du jetzt Lust bekommen gemütlich. haben, auch Mitarbeiter zu werden oder Du willst dir zumindest mal die Außerdem sind wir in der Jugendarbeit live anschauen, dann Konfirmandenarbeit aktiv. Wir komm mittwochs um 17:30 Uhr gehen auf das Konfi-Camp auf der einfach mal in die Jungschar oder Dobelmühle als Mitarbeiter mit und im donnerstags um 18.30 Uhr in den Januar wird immer ein Konfi- Jugendkreis ins Schloss und schau dir Wochenende veranstaltet. Zudem das Ganze an und komm mit uns ins haben sich dieses Jahr fünf Mitarbeiter Gespräch. dazu bereit erklärt, eine Konfi- Patenschaft anzubieten. Das heißt, Wir freuen uns auf Dich! jeder Konfi hat seinen Paten, der ihn Die Jugendmitarbeiter Deufringen/Dachtel durch das Konfirmandenjahr bis hin zur Konfirmation begleitet. Wir treffen Kontakt: uns immer als ganze Gruppe, um zum Kai Groß, [email protected]

- 28 - Aus dem Kirchenbezirk Oikocredit – Wie aus Geld GUTES GELD wird Immer mehr Christen fragen sich, wie an benachteiligte Menschen. sie in der heutigen Zeit ihr Geld gut Beispielsweise an die Korbflechterin und sinnvoll anlegen können. Anstatt Ngo Thi Tu aus Vietnam. Mit den damit Firmen zu finanzieren, die Erträgen aus ihrem Handwerksbetrieb zweifelhafte Geschäfte betreiben, kann sie für Notfälle sparen und ist wollen sie mit ihrer Geldanlage zu damit unabhängiger von privaten Gerechtigkeit, Frieden und Geldverleihern mit sehr hohen Schöpfungserhalt beitragen. Dies ist Zinssätzen. Nach dem Prinzip „Hilfe auch der Anspruch von Oikocredit. zur Selbsthilfe“ können sich Menschen, die sonst keinen Kredit bekommen würden, eine Existenz aufbauen. So macht Oikocredit aus Geld GUTES GELD. Einen Beitrag leisten – Anlage ab 200 Euro Weltweit haben über 55.000 Privatpersonen, Weltläden und Kirchengemeinden - darunter auch Soziale Geldanlage: Hilfe zur unsere Kirchengemeinde - Geld bei Selbsthilfe Oikocredit investiert. Schon ab 200 € Oikocredit ist eine der ältesten ist die Anlage in Genossen- Organisationen für ethisches schaftsanteilen möglich. Da nicht die Investment. Christliche Werte prägen finanzielle Rendite, sondern der soziale die Kreditgenossenschaft seit ihrer Ertrag im Zentrum steht, lag die Gründung durch den Ökumenischen Dividende in den letzten 25 Jahren bei Rat der Kirchen vor über 40 Jahren. bescheidenen 1-2 Prozent. Seither vergibt Oikocredit Darlehen zu fairen Konditionen in über 60 Ulrike Pfab Entwicklungsländern. Neben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Investitionen in kleinbäuerliche Oikocredit Landwirtschaft und erneuerbare Förderkreis Baden-Württemberg e.V. Energien geht der Großteil des www.gutesgeld.de verliehenen Kapitals als Kleinkredite

- 29 - Diakoniestation Aidlingen - Ein Kurs für versteckte Helden Demenzkranke zu begleiten, ist kein gar nicht von Demenz die Rede ist, Zuckerschlecken. Das ist jedem klar. weckt diese Schulung das Verständnis Doch wie sich die Pflege einer Person für Vergesslichkeit und Des- mit Demenz im Alltag gestaltet, wissen orientierung, die unabhängig von viele nicht. Für pflegende Angehörige Demenz auftreten, und dadurch wird ist es nicht leicht, mit den das Zusammenleben oder Zusammen- Veränderungen, die die Demenz sein mit älteren Menschen auf ein bringt, umzugehen. Deshalb schult die anderes Niveau gehoben“, meint der Diakoniestation regelmäßig im begeisterte Teilnehmer. Kurs zur Pflege Angehöriger „Wir haben höchsten Respekt vor Menschen in einer solchen Situation Menschen, die einen Angehörigen oder und vermittelt wichtiges Handwerks- Bekannten pflegen“, sagt Peter zeug. Oestringer. Deshalb sei es der Das Krankheitsbild der Demenz ist Diakoniestation Aidlingen so wichtig, ebenso Thema wie rechtliche Aspekte diese versteckten Helden zu und herausfordernde Situationen der unterstützen. Im Frühjahr 2019 startet Pflege. Auch persönliche Fragen wieder ein Kurs zur Pflege kommen zur Sprache, zum Beispiel: Angehöriger. Wie viel Nähe und Distanz brauchen ich und die pflegebedürftige Person? Abendsprechstunde Eine Teilnehmerin berichtet: „Herrn Oestringer ist anzumerken, dass er sehr Zusätzlich gibt es dienstags von 16 viel Liebe und Verständnis für die bis 20 Uhr eine Abendsprechstunde Pflegenden aufbringt. Ebenso wichtig bei Peter Oestringer. Hier haben vor ist ihm aber auch, dass sich die allem Berufstätige die Möglichkeit, ihre pflegebedürftige Person wohlfühlt und Fragen zur Pflege und auch zum nicht permanent überfordert wird.“ Thema Demenz zu besprechen. Das Verständnis für ältere Menschen Bitte vereinbaren Sie einen Termin insgesamt sei gewachsen, so ein unter Tel. 07034 993448. anderer Teilnehmer. „Auch wenn noch

- 30 - Heimat – das Jahresthema der Erwachsenenbildung 2018 Wo ist Ihre Heimat? Ist Deufringen die unfreiwillig ihre Heimat verlassen Ihre Heimat? Sind Sie in Dachtel haben und in der Fremde sind. aufgewachsen oder hingezogen? Abraham, Ruth, Paulus – sie alle waren heimatlos. Der Hebräerbrief Oder liegt Ihre Heimat an einem ganz beschreibt uns Menschen als anderen entfernten Ort? Die wanderndes Gottesvolk. Christen sind evangelische Erwachsenenbildung im in der Welt nicht beheimatet, sondern Kirchenbezirk Böblingen hat sich das ihre wahre Heimat ist im Himmel, dem Thema sie entgegenwandern. Aber Gott ist „Heimat“ als nicht nur in der Zukunft zu finden, Thema für dieses sondern er ist hier und jetzt schon Jahr gewählt. unsere Heimat. Oder anders gesagt – Heimat ist im wir können uns hier zuhause fühlen, Moment in aller wenn in unserer irdischen Heimat die Munde. Natur, Landschaft, die himmlische einen festen Platz hat. regionale Küche, Erinnerungen und Damit ist gemeint, eine geistliche Gefühle – das alles spielt eine wichtige Heimat zu haben. Mitten in der Welt Rolle, wenn wir über unsere Heimat an etwas Anteil haben, das uns trägt, nachdenken. Heute ist es aber wohl das Bestand hat. Der immer wieder eher eines der zentralen Gefühle, dass kehrende Rhythmus des Kirchenjahres wir Heimatlosigkeit spüren. Häufige kann uns dabei helfen. Oder das Umzüge, Wechsel des Arbeitsplatzes, Sprechen eines Psalms, den auch das viele Unterwegs-Sein tragen dazu schon die Männer und Frauen in der bei. Es sind Wellenbewegungen in der Zeit vor uns gesprochen haben. Der Geschichte und gerade scheint es so zu Hauskreis, der Frauenkreis, das sein, dass uns Heimat, die Suche und Taizégebet, all das kann uns helfen, Sehnsucht nach ihr, sehr wichtig ist. Es eine geistliche Heimat zu finden. liegt an der Globalisierung, dass wir Denn als Menschen leben wir in dieser Sicherheit und Geborgenheit in uns Welt. Von Gott haben wir den Auftrag eher nahen Beziehungen suchen: im erhalten, uns die Welt zur Heimat zu Chor, bei Wanderungen im machen. Doch dies kann nur in einem Schönbuch, beim Kochen von achtsamen Umgang mit der Schöpfung Heckengäulinsen oder dem Genuss geschehen, wir haben eine große von Bier aus der Region. Verantwortung für unsere Heimat Schaut man in die Bibel, findet man erhalten. dort viele Geschichten von Menschen,

- 31 - Ausführliche Informationen finden Sie Petra Waschner M.A. auf unserer Homepage Referentin für Erwachsenenbildung, Haus www.kirchebb.de/hdb und im neuen der Begegnung Böblingen Programmheft der Erwachsenen- bildung.

Veranstaltungen im Herbst:

17. November: So klingt Heimat im Schönbuch – Podium und Konzert Martinskirche Weil im Schönbuch (Ulrike und Götz Krusemarck) 21. November: Führung durch die Ausstellung „Heimspiel“ im Schauwerk 30. November: In der Reihe Lebens Orte – Landtagsbesuch mit Thekla Walker MdL

Die Zukunft Burkina Fasos liegt auf dem Land Es ist ein Paradoxon. Die Länder in In diesem Jahr unterstützen wir mit Afrika müssen Lebensmittel in unseren Spenden für „Brot für die Milliardenhöhe einführen, um die Welt“ mehrere Projekte in der Nachfrage zu decken und haben Landwirtschaft in Burkina Faso. gleichzeitig die größten weltweit nicht Nähere Informationen dazu finden Sie genutzten Ackerflächen. in dem Prospekt, der diesem In der Entwicklungspolitik geschieht Gemeindebrief beiliegt. Herzlichen zurzeit ein Umdenken: wenn Dank für alle Spenden, die mithelfen, Kleinbauern mehr anbauen, haben sie die Lebenssituation der Menschen in selbst genug zu essen und können Burkina Faso zu verbessern. darüber hinaus noch etwas verkaufen. Text: Petra Waschner

Bild: Thomas Baumgärtner, © Brot für die Welt

- 32 -

- 33 - Termine

Gottesdienste zu Weihnachten 2018 und Neujahr So 23.12. 10.00 Uhr DA Advents-Gottesdienst mit der Kantorei Mo 24.12. 16.00 Uhr DA Gottesdienst 17.15 Uhr DE Gottesdienst Di 25.12. 9.15. Uhr DA Gottesdienst mit AM 10.30 Uhr DE Gottesdienst mit AM Mi 26.12. 10 Uhr DE Gemeinsamer Gottesdienst mit Liedersingen Mo 31.12. 17 Uhr DE Gottesdienst mit AM 18.15 Uhr DA Gottesdienst mit AM Di 1.1. 17 Uhr DA Gemeinsamer Gottesdienst Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen 2019

So 13.1. 10 Uhr DE Gemeinsamer Missionsgottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst mit Einführung von So 27.1. 10 Uhr DA Herrn Farina (Heimleiter, Samariterstift) Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl So 3.2. 10 Uhr DE gestaltet von den Konfirmanden 15.30 Uhr DE Mini-Gottesdienst Fr 1.3. 19 Uhr DE Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag So 10.3. 10 Uhr DA Gemeinsamer Mundartgottesdienst So 17.3. 15.30 Uhr DA Mini-Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl und Goldene So 24.3. 10.30 Uhr DA Konfirmation So 31.3. 10.30 Uhr DA Gemeinsamer Gottesdienst Ökumenisches Abendgebet nach Taizé zum Do 18.4. 19 Uhr DE Gründonnerstag So 5.5. 10 Uhr DE Gemeinsamer AM der Konfirmanden So 12.5. 10 Uhr DA Konfirmationsgottesdienst beider Gemeinden Sa 18.5. 19 Uhr DE Konzert der Kantorei Do 30.5. 10 Uhr DA Hofgottesdienst im Samariterstift Dachtel So 30.6. 10.30 Uhr DE Erntebittgottesdienst So 21.7. 9.30 Uhr DE Kaffee und Kirch, anschl. Gottesdienst

- 34 - Regelmäßige Veranstaltungen

Wöchentliche Angebote Frauenkreis Deufringen im Schloss Mo 14:30 – 16:30 (Winterhalbjahr) Di 20.00 - 22.00 Hauskreis an wechselnden Orten Mi ab 9:00 Frauenkreis Dachtel im Bürgerhaus Dachtel Mi 9:30 - 10:30 Seniorengymnastik im Bürgerhaus Dachtel Mi 17:00 - 18:15 Kinderkreis im Schloss Mi 17:30 - 19:00 Mädchenjungschar im Schloss Mi 17:30 - 19:00 Bubenjungschar im Schloss Do 18:30 – 20:00 Jugendkreis im Schloss Fr 20:00 - 22:00 Probe der Kantorei im Schloss

14-tägige Angebote

So 10:30 Kinderkirche in Dachtel Mo 20:00 Frauengesprächskreis im Schloss

Monatliche Angebote

Di 14:30 - 16:30 Seniorennachmittag, Termine siehe S. 15 Frauentreff "Zeit für uns", am 1. Mittwoch im Mi 9:30 - 11:30 Schloss Ökumenisches Abendgebet nach Taizé. Fr 19:00 – 19:45 Termine entnehmen Sie bitte den Plakaten, Handzetteln oder den Aidlinger Nachrichten.

- 35 -

Kontakte & Adressen

Gemeindebüro Evangelisches Pfarramt Sekretärin Monika Motzke Deufringen / Dachtel Gartenstraße 6, Deufringen [email protected] Pfarrerin Susanne Haag Mi und Do von 9:00 -11:30 unter (07056) 25 91 Gartenstraße 6

71134 Aidlingen Kirchenpflegerin Tel. (07056) 25 91 Gabriele Kimmerle [email protected] Tel. (07056) 82 79 Pfarramt.deufringen- [email protected] Jugendreferent Wolfi Roux www.ev-kirche-deufringen- [email protected] dachtel.de Tel. (070 33) 13 83 81

Mesnerin für Deufringen Monika Motzke

[email protected] Tel. (07056) 85 36

Mesnerin für Dachtel und Hausmeisterin im Schloss Deufringen Cornelia Esslinger Impressum [email protected] Herausgeber: Tel. (07056) 81 23 Evangelische Kirchengemeinden Deufringen/Dachtel 2. Vorsitzender KGR Deufringen V.i.S.d.P.: Joachim Brändle, Pfarrerin Susanne Haag [email protected] Redaktion: Kornelia Matzka, Tel. (07056) 92 33 7 Katrin Büttner, Joachim Brändle Druck: 2. Vorsitzender KGR Dachtel PRINT24, www.print24.com Ulrich Eisenhardt Erscheinungsweise: Jährlich mit [email protected] einer Auflage von 1 000 Stück, Tel. (07056) 36 47 kostenlose Verteilung

- 37 -