Die neuen HP Offi cejet Pro Tintenstrahldrucker liefern pro- fessionelle Farbdrucke für bis zu 50% geringere Kosten pro Seite und 50% weniger Energie verglichen mit Laserdruckern.

Mehr dazu unter hp.com/de/mybusiness/50prozent

hit P R I N T AFFORDABLY

© 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Grußwort

Liebe Gäste, liebe Böblinger, modern, dynamisch und zukunftsorientiert, so ist Böblingen heute! Mit rund 46.500 Einwohnern sind wir ein gut ausge- bautes Mittelzentrum mit moderner Infrastruktur. Als führender Hightechstandort sind wir tragender Pfeiler der Wirtschaftsregion Stutt­gart.

Die Bürgerinnen und Bürger schätzen den hohen Wohn- und Freizeitwert. Unsere wunderbare Mi- neraltherme, den weitläufigen Stadtgarten um die beiden großen Seen. Die zahlreichen Bildungs- und Kultureinrichtungen. Das CongressCenter Böblin- gen/, das Musik, Theater, Kabarett und andere kulturelle Highlights offeriert. Immer einen Besuch wert sind das Deutsche Bauernkriegsmuseum, die Städtische Galerie und das Deutsche Fleischermuseum. Böblingen bietet gute Einkaufsmög- lichkeiten und vielseitige Gastronomie, dazu moderne Kinos und eine traditions- reiche Brauerei.

Die hohe Lebensqualität haben wir führenden Weltfirmen, jungen innovativen Technologieunternehmen und traditionsreichen Mittelständlern mit zu verdan- ken. Sie sind von Böblingen aus erfolgreich und schätzen die Synergieeffekte, die sich durch das gebündelte Know-how erzielen lassen. Wollen Sie dazu gehören? Neuansiedlungen sind herzlich willkommen. Hochwertiges Bauland wird auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen angeboten. Dort finden Sie auch die einzigartige Indoor-Erlebniswelt Sensapolis und das neu eröffnete Automobil- und Oldtimer- Forum Meilenwerk. Beides sind Ausflugsziele für die ganze Familie.

Der vorliegende Prospekt soll Ihnen unsere Stadt näher bringen und bei der Stadt- erkundung helfen. Gehen Sie auf Entdeckung. Sie werden sehen, Böblingen hat viel Interessantes zu bieten.

Ihr

Wolfgang Lützner Oberbürgermeister

1 Inhalt

Bezeichnung Seite

Grußwort 1 Impressum 4 Branchenverzeichnis 6 Stadterlebnis Böblingen 8 Wir sind für Sie da! 10 Stadtteil Dagersheim 13 Böblingen in Zahlen 14 Sehenswürdigkeiten in der Böblinger Altstadt 16 Böblingen – eine Stadt mit Geschichte 18 Partnerstädte 22 Zukunftsprojekte 25 „Schwäbisches Tüftlertum“ und „High-Tech-Schmiede“ 29 Hightech made in BB 35 Einkaufslust – denn bei uns werden Sie fündig 38 Bevorzugte Verkehrsanbindung 40 Anfahrtsskizze 41 Neue Messe 42 Einfach Parken 43 Kultur (er)leben 44 Wo Musikanten und Leser zu Hause sind 48 Bildungsvielfalt 50 Berufs- und Erwachsenenbildung 52 Familien leben in Böblingen 55 Integrationsbeauftragte 58 Stadtgarten mit Sommer am See 59 Aktive Jugend 60 Älter werden 61 Sportlich unterwegs 66 Starkes Vereinsleben 68 Bürgerschaftliches Engagement / Kirchen 72 Mineraltherme Böblingen – die Wohlfühl-Therme 74 Bäder 78 Das CongressCenter Böblingen/Sindelfingen 80 Viel los – das ganze Jahr 82 Gut wohnen in der Stadt 84 Kliniken Sindelfingen/Böblingen 88 Im Mittelpunkt der Mensch – Gesundheit 90 Informationen für Menschen mit Behinderung 92 Das Gesicht einer modernen Stadt: Architektur in Böblingen 93 Das Umland erkunden 94 Hohe Lebensqualität in der Region Stuttgart 98 Gastliches Böblingen 102 Gaststätten und Restaurants 104 Aktion „Nette Toilette“ 106 Hotels in Böblingen 106 Stadtplan Böblingen Klappe

2 „Ich war noch niemals in ....“ Dann los!

Anz._DB100020alles 17.02.2010deutschland 16:32 Uhr Seite 1 www.alles-deutschland.de

Unsere größte Auszeichnung. Unsere Kunden finanziell erfolgreicher machen.

Machen Sie jetzt die db Finanz & VermögensPlanung. Bei der Bank mit der besten Beratung und der besten Finanzplanung.

Sprechen Sie jetzt mit mir. Investment & FinanzCenter Böblingen Christian Starke Stadtgrabenstraße 19, 71032 Böblingen Leiter Telefon (0 70 31) 64 02-50

3 Content

contents page contents page

Welcome note 5 Children are welcome in Böblingen 60 City experience Böblingen 9 Enjoy your retirement in Böblingen 65 Böblingen offers special services A whole city in motion 67 to the public 10 Organisation Life 68 Municipality Dagersheim 13 Civic Engagement / Churches 72 Böblingen in Numbers 15 Böblingen’s famous hot springs 76 Places of Interest – A walking tour Pools and Baths 78 through Böblingen’s old city center 17 Congress Hall 80 Böblingen – a City with History 20 Events 83 Partner Cities 23 Living in the city 86 Projects for the Future 26 Information for disabled people 92 Side-by-side in Böblingen 30 The face of a modern city – How to find us 40 Architecture in Böblingen 93 Parking situation 43 Seat of the county of Böblingen sur­ Cultural events for everyone 47 rounded by beautiful landscapes 97 Where Musicians and Readers Economy and culture: A region feel at home 49 full of different facets 100 Educational and cultural institutions 54 Böblingen is a hospitable place 102 Böblingen – the family place 58 Restaurants in Böblingen 104 City Garden with “Summer by Hotels in Böblingen 106 the Lake” 59 Map 112

publikationen internet kartografie werbemittel

Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der mediaprint WeKA stadt Böblingen, postfach 19 20. info verlag gmbh Visdp: Wolfgang pfeiffer Lechstraße 2 D-86415 mering Änderungswünsche, Anregungen und ergänzungen für Tel. +49 (0) 8233 384-0 die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die stadt Fax +49 (0) 8233 384-103 Böblingen entgegen. Titel, umschlaggestaltung sowie [email protected] Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jewei- www.mp-infoverlag.de ligen Inhabers dieser rechte urheberrechtlich geschützt. www.alles-deutschland.de Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugs- www.mediaprint.tv weise – nicht gestattet. Nachdruck oder reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, mikrofilm, Datenerfas- sung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Ge- nehmigung des Verlages. 71032098 / 3. Auflage / 2010

Bildnachweis: Bildarchiv stadt Böblingen; Bährle: s. 21; Bischof: s. 66; Böhmer: s.20, 92; Dietterle: s. 67 mitte; Fuhr: s. 35 mitte, 36, 44, 46 links, 93 oben, 102 rechts; Glatzle: s. 88; Hellbardt: s. 47, 9; Kuhn: s. 62 oben; mohrmann: s. 25 unten links, 45 unten, 67 oben; schülke: s. 8 unten rechts; stuttgart marketing GmbH: s. 95 unten, 98, 99; Wandel: s. 59, 60; Weiß: s.71, 84, 93 unten; D. Wurzel: s. 89 Fotos Titelseite: Weiß: großes Bild, schöttler: unten rechts, Hubert: unten links, mineral- therme: unten mittig

Dank gilt den Böblinger Firmen für weitere Bildbeiträge. Texte: stadt Böblingen, presseabteilung 4 Welcome note

Dear Visitors, Dear Residents,

Modern, dynamic and future-oriented: This is Boebling­ en today! With a population of around 46,500 we are a well- developed center with a modern infrastructure. We are well known as a leading location for high-tech and therefore a pillar for the economic location Stuttgart.

Our residents appreciate the quality of life and natural recreational facilities here. For example there are our wonderful mineral water springs or the broad parklands of the Stadtgarten surrounding two beautiful lakes. We have numerous educational and cultural facilities. The Congress Center Boeblingen/Sindelfingen offers musical events, theatre, cabaret and many more diverse cultural highlights. Always worth a visit is the German “Pea- sants’ War” Museum, the Municipal Gallery and the “Fleischermuseum” – the German “Butcher Museum”.

Boeblingen has numerous shopping opportunities, various enjoyable eating and drinking possibilities, together with modern cinemas as well as a traditional brewery.

For our high quality of life here, we pay thanks to leading global players, to young and innovative technology enterprises and also to traditional medium-sized companies. These resident Boeblingen companies are extremely successful, not least because of the synergy effects achieved through combined know-how. Do you wish to be part of this? New company set-ups here are cordially welcome. We offer you construction land of top quality around the “Flugfeld” Boeblingen/Sindelfingen. Here you will also find the unique Indoor Adventure World “Sensapolis” and the recently opened Automobile and Oldtimer Forum Meilenwerk; just two suggestions for a day out with the whole family.

We hope that with this brochure we can give you some ideas about our town and help you to find your way around. Take time to explore! You will soon see that Boeblingen has many interesting things to offer.

Yours sincerely

Wolfgang Luetzner Lord Mayor of Boeblingen

5 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt lei- stungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.alles-deutschland.de .

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Altenheime 63, 65 Gesundheit U4

Autohäuser 33, 42 Glaserei 6

Banken 3, 27 Großhandel 103

Baugesellschaft 85 Hochbau 32

Bauunternehmen 32 Hotels 110, 111

Bildung 52, 53 Immobilien 11, 12

Blumenfachgeschäft 37 Ingenieurbüros 26

Buchhandlung 39 Insolvenzhilfe 11

Café 105 Kongresshalle 81

Computer U2 Korrosionsschutz im Fahrzeugbau 34

Entwicklungsgesellschaft 28 Krafttraining U4

Fensterbau 6 Krankenkasse 91

Flugfeld 24 Medizinische Geräte 56, 57

Gärtnerei 37 Messtechnik 33

Gemüse 39 Mineraltherme 75

Otto-Lilienstraße 4 · 71034 Böblingen Tel. 07031-71740 · Fax 717470

6 Blindtext

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Naturmarkt 39 Schreinerei 7

Oberflächentechnik 31 Schuldnerhilfe 11

Obst 39 Schulen 51

Personaldienstleistung Klappe Soziale Dienste 63

Pflegeheime 63, 65 Spielstation 101

Rechtsanwälte 11 Städtebau 87

Reformhaus 39 Stadtwerke 79

Reinigung 7 Tierbestattungen 12

Restaurants 103, 105 Volkshochschule 52

Sanitätshäuser 3, 37, 91 Wäscherei 7

Schokoladenhersteller 97 Wohnungsbau 87

U = Umschlagseite

äsc W herei ein R igung asc W hsalon eiß H mangel

Kopernikusstraße 12 Breslauer Straße 14 Tel. 0 70 31/2 51 54 Tel. 0 70 31/22 98 07

7 Stadterlebnis Böblingen

Kommen und erleben Sie: • Eine Stadtlandschaft mit sanften Hü- geln, fünf Seen und einem weitläufigen Stadtgarten. • Urbanes Leben und Treiben in der In- nenstadt. • Vereins- und Stadtfeste sowie Märkte im ganzen Jahr. • Wälder, Streuobstwiesen und wunder- bare Landschaften zum Erholen oder Joggen in nächster Nähe. • Kultur und Geschichte in der städtischen Galerie und in den Museen. • Produktionen des Kinder- und Jugend- theaters sowie der rührigen Kleinkunst­ initiativen. • Theater-, Konzert- und Showveran- staltungen in unserer europaweit be- kannten Kongresshalle. • Moderne Sportstätten, Bäder und Ju- gendfreizeitstätten. • Unsere weit über die Region hinaus beliebte Mineraltherme. • Einen weltoffenen High-Tech-Standort mit vorteilhaften Standortvorausset- zungen. Weithin sichtbares Wahrzeichen Böb­ • Schwäbische Traditionsfirmen. lingens ist die Stadtkirche St. Dionysius. • Attraktive und zukunftsorientierte Ar- Der in frühgotischer Bauweise ausge- beitsplätze. führte Kirchturm aus Keupersandstein • Das „Flugfeld“ mit Zukunftspotential ist der älteste erhaltene Teil. Er geht und hochwertigen Flächen. auf die Zeit um 1270 zurück. Letzte • Eine attraktive Innenstadt. Funde deuten auf Vorgängerkirchen • Einkaufszentren und gut sortierten hin, die bis ins 1. Jahrtausend zurück- Facheinzelhandel. reichen. Die Stadtkirche wurde in der • Hotels und gepflegte Gastlichkeit für Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 1943 jeden Geschmack und Anlass. bei einem schweren Fliegerangriff in • Ausflugsziele für die ganze Familie Schutt und Asche gelegt. Einweihung wie: Indoor-Erlebniswelt Sensapolis nach dem Wiederaufbau war 1950. Die und Automobil- und Oldtimerforum großartige, im Jahre 1993 von Claudi- Meilenwerk. us Winterhalter geschaffene, Orgel ist mit 33 Registern und 1195 Pfeifen Blättern Sie weiter und Sie werden se­ ausgestattet. hen: Zu allen Jahreszeiten verbindet sich in Böblingen die Vielfalt zu einem Besuchen Sie auch unsere Homepage: einzigartigen Flair – zum Stadterlebnis www.boeblingen.de Böblingen.

8 City Experience Böblingen An urban landscape with rolling hills, 5 lakes and an extensive city garden, which creates a unique atmosphere for all seasons given the contrast to urban life and the liveliness of the city.

Experience culture and history in the city gallery (Städtische Galerie), the Peasants’ War Museum (Bauernkriegsmuseum) and the German Butchers’ Museum (Fleischer- museum) which was recently declared a regional place of interest. An air of well being can be enjoyed in our hot springs widely known and popular throughout the region and beyond. Experience the elements fire, water, air and earth in our impressive sauna garden. “Be active” is our motto in our numerous sports facilities, modern pools, youth facilities, clubs, the kids’ and youth theaters and art initiatives where visitors are always welcome. The same can be said about the “Kongresshalle”, widely known for its variety of offerings of theater plays, concerts and shows.

Böblingen is viewed as a cosmopolitan high-tech location by reputable global corpora- tions just as it is viewed as an opportune location for traditional Swabian enterprises. Böblingen’s new industrial development project “Flugfeld” soon offers attractive and future-oriented jobs. There is plenty of shopping available at our centrally located shopping centers within our attractive downtown area around the “Schlossbergring” as well as in our industrial area “Hulb”.

Finish your day enjoying Swabian or international cuisine in one of Böblingen’s many ho- tels and restaurants. Böblingen has a wide variety of offerings for its guests and visitors.

Please visit our homepage at www.boeblingen.de

9 Wir sind für Sie da!

Böblingen bietet Bürgerservice: Böblingen bietet Bürgerservice: Freundlich, schnell und kompetent – die Markenzeichen des Böblinger Bürger- amtes. An zentraler Stelle im Böblinger Rathaus gibt es den Rundum-Service für die mei- sten Bürgeranliegen. Flotter Service von A-Z statt langes Anstehen in ungemüt- lichen Behördenfluren.

Das Bürgeramt finden Sie auf der Ebe­- Böblingen offers special services ne 5 im Rathaus-Neubau, to the public Tel.: 07031/669-9900 Our services to the public („Bürgeramt“) Fax: 07031/669-1529 are known for being directly, friendly and E-Mail: [email protected] competent. The office of our service team is located in the center of our city hall. The Öffnungszeiten des Bürgeramtes: team provides services for all kinds of re- Montag 8.00 – 16.00 Uhr quests that you as a citizen might have, Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr quickly and directly, without long waiting Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr times for you. Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr You can find the office of the service team Freitag 8.00 – 12.00 Uhr on level 5 in the new part of the city hall („Ebene 5 im Rathaus-Neubau“). Dieses Dienstleistungspaket hat das Their contact details are: Bürgeramt für Sie geschnürt: Phone: 07031/669-9900 • Amtliche Beglaubigungen, auch Unter- Fax: 07031/669-1529 schriftsbeglaubigungen Email: [email protected] • Elterngeld • Einbürgerungen Opening hours of the office („Bürgeramt“): • Fischereischein Mondays: 8 am - 4 pm • Fundamt Tuesdays and Thursdays: 8 am - 6 pm • Führerscheinanträge Wednesdays and Fridays: 8 am - 12 noon • Führungszeugnis • Gewerbezentralregisterauskünfte • Jagdschein Adresse des Rathauses: • Kirchenmitgliedschaft Marktplatz 16, 71032 Böblingen • Lohnsteuerangelegenheiten (bis Ende Tel.: 07031/669-0 2010, danach Finanzamt) Fax: 07031/669-9909 • Meldeangelegenheiten E-Mail: [email protected] • Müllmarkenverkauf Öffnungszeiten des Rathauses • Personaldokumente allgemein: • Rundfunkgebührenbefreiung Montag 9.00 – 12.00 Uhr • Schwerbehindertenausweis Dienstag 9 .00 – 12.00 und • Verpflichtungserklärung 16.00 – 18.00 Uhr • Wehrerfassung Mittwoch kein Publikumsverkehr Donnerstag 9 .00 – 12.00 Uhr und Weitere Informationen finden Sie auf 15.00 – 16.30 Uhr unserer Homepage (www.boeblingen.de) Freitag 9.00 – 12.00 Uhr unter dem Stichwort Bürgerservice. Bürgertelefon: 07031/669-9902 Dort werden auch Formulare zum Down- für Lob, Anregungen und Kritik load bereitgestellt. Amtsblatt: 07031/669-1256

10 z z z z z z z Schobinger z Partner Rechtsanwälte z Fachanwälte Herrenberger Straße 14, D-71032 Böblingen

Telefon: ( 07031 ) 8 17 49 - 0 www.Anwaltshaus-BB.de

• Vermietung und Verkauf von Bestands- immobilien und Neubauten • Verwaltung nach WEG • Betreuung von Mietobjekten und Mietverwaltung • Objektbewertung und Gutachtenerstellung Zebisch Immobilien KG bebauter und unbebauter Objekte Immobiliendienstleistungs-, Hausverwal- tungs- und Sachverständigen gesellschaft • Finanzierungsservice Herrenberger Straße 14 • Renovierungs- und Sanierungsservice zum 71032 Böblingen Festpreis Tel. 07031 274435 · Fax 07031 279985 E-Mail: [email protected] Überlassen Sie uns die Arbeit! www.zebisch-immo.de Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an!

Insolvenz- und Schuldnerhilfe Hanns-Klemm-Straße 13 71034 Böblingen-Hulb im Haus Eisen Fink Tel. 07031 496071 oder 496072 E-Mail: [email protected] Termine nach tel. Absprache

11 Sie suchen oder verkaufen eine Im m obilie im K reis B öblingen? J W ir verm arkten Ihre Im m obilie professionell. Testen S ie uns! K I M M E R L E & J A U C H

Am Käppele 24.71032 Böblingen07031 - 23w w w73 .kim 70 m erle-jauch.de

Hiermit möchte ich mich bei Ihnen allen für die Unterstützung dieser schönen Broschüre bedanken.

Möge Ihre Anzeige zu Ihrem weiteren Erfolg beitragen.

Ihre Susanne Schmid Mobil: 0152-08860495

BÖBLINGEN 24h für Sie da Abholservice | Entgegennahme Böblinger Straße 5 · 71229 Leonberg Telefon 07152/700 51 51 · www.tierbestattung-böblingen.de

12 Stadtteil Dagersheim

Dagersheim, 1075 erstmals urkundlich Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten: erwähnt und ursprünglich im Besitz der Grafen von , gelangte im 13. Jahr- • Evangelische Kirche Sankt Fridolin hundert an die Pfalzgrafen von Tübingen erbaut im 10. Jahrhundert als Wehr- und 1357 an die Grafschaft Württemberg. kirche, 1490 Neubau, sehenswerte Fortan zählte Dagersheim zum Kernbe- Schlusssteine im Chorgewölbe stand Böblingens. Am 1. September 1971 wurde Dagersheim nach dem Willen der • Zehntscheune (um 1800), 1990 - 1993 Mehrheit seiner Bevölkerung zu Böblingen Umbau und Sanierung zum Bürger- eingegliedert. Ein Ortschaftsrat mit einem haus hauptamtlichen Ortsvorsteher wurde ein- gesetzt. Mit dem Bezirksamt Dagersheim Municipality Dagersheim wurde eine örtliche Verwaltungsstelle für Dagersheim first appeared in the records die Einwohner beibehalten. Auch nach der in 1075 when the town was in the pos- Eingliederung ist Dagersheim mit seinen session of the Count of Calw. In the 13th heute rund 6000 Einwohnern weitgehend century the count palatine of Tübingen selbständig geblieben. Das rege Vereins- took possession before it was again passed leben und die gute Infrastruktur zeichnen on to the County of Württemberg in 1357. das Stadtteilleben aus, das noch heute Henceforth Dagersheim was officially con- ländlich geprägt ist. sidered part of the Böblingen region. On Mit Grundschule, Hauptschule, vier Kin- September 1, 1971, the vote of the majority dertagesstätten, einem sanierten Orts- of the Dagersheim population triggered kern mit Marktplatz und Markthalle, hi- its incorporation into the City of Böblin- storischer Zehntscheune mit Bürgersaal gen and the subsequent appointment of und Büchereizweigstelle, Festhalle, Hal- a council and a full-time mayor. lenbad, Mehrzweckhallen und weiteren großzügigen Sportanlagen, einem Haus Monuments and places of interest: der Vereine, Jugendtreff, Festplatz samt Protestant Church Sankt Fridolin: Skatinganlage sowie attraktiven Spiel- Erected in the 10th century as a fortified und Freizeitanlagen, z.B. mit einer der church, rebuilt in 1490. Well worth seeing: längsten Rutschbahnen Süddeutschlands the vaulting stones in the choir. und der modernen Feuerwache, ist der Zehntscheune: Stadtteil bestens ausgestattet. Durch die built around 1800, 1990-1993 modifica- hohe Lebensqualität und die Ausweisung tion into a Community Center neuer Wohngebiete, ist für Dagersheim weiteres Wachstum vorgezeichnet.

Öffnungszeiten des Bezirksamts Dagersheim: Montag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 16.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Anschrift: Albert-Schweitzer-Straße 2 71034 Böblingen Tel.: 07031/669-1322 Fax: 07031/669-1339 E-Mail: [email protected]

13 Böblingen in Zahlen

Einwohnerzahlen zum 30.06.2010 Bevölkerung: Anzahl 46.578 davon Dagersheim: 6.032 Das Durchschnittsalter beträgt 42 Jahre. 8.169 Personen mit ausländischem Pass sind in Böblingen gemeldet. Dies entspricht 17,54 % Größte nicht deutsche Bevölkerungsgruppen (Anzahl): Türkei: 1.835 Kroatien: 1.039 Italien: 982

Arbeiten in Böblingen Ein großartiger Standortfaktor: Die Menschen, die hier arbeiten und leben! Mit einem Anteil an Akademikern von 16,2 % unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, ist das Qualifikationsniveau in Böblingen im Vergleich zum Bundes- durchschnitt (9,8%) überdurchschnittlich hoch.

Beschäftigung 22% der Beschäftigten sind im Produzierenden Gewerbe tätig, 31% im Handel, Gastgewerbe und Verkehr und im sonstigen Dienstleistungsbereich 47%. Pendlersaldo: +13.385. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Jahr Anzahl 1975: 18.511 1985: 26.607 1995: 28.565 2000: 30.654 2003: 32.862 2006: 30.882 2009: 30.476 Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig (4,7% Stand Juli 2010).

Städtische Finanzen Eckdaten zu Haushalt und Steuern (Stand 2010) Verwaltungshaushalt: € 119.743.600 Vermögenshaushalt: € 32.452.750 Schuldenstand im Kernhaushalt: € 0 (31.12.2009) Kreditaufnahme geplant für das Jahr 2010: € 8.000.000

Steueraufkommen (Plan 2010) Gewerbesteuer: € 33.000.000 Grundsteuer A und B: € 7.000.000 Gesamtsteuer: € 65.041.000 Pro- Kopf-Aufkommen: € 1.400

Hebesätze für Grundsteuer (2010) A und B jeweils 275 v.H. Hebesatz f. Gewerbesteuer 340 v.H.

Flächen/Höhe Markungsfläche: 3.904 ha Gewerbeflächen: ca. 250 ha Bestand + 80 ha im Entwicklungsgebiet Flugfeld Ladeneinzelhandels-Verkaufsfläche: ca. 140.000 2m Höhe Marktplatz über NN 460 m

14 Böblingen in Numbers

Population figures as of June 30, 2010: Population: 46.578 Of which Dagersheim: 6.032 Average Age: 42 years 8.169 inhabitants with a foreign passport are registered in Böblingen, which equals 17.5% Population Groups in Numbers: Turkey 1.835 Croatia 1.039 Italy 982

Workingn i Böblingen: An excellent location factor – The people who live and work here! The level of professional qualification is extremely high in Böblingen. 22% of em- ployees are working in manufacturing, 31% in retail, gastronomy and the transport sector, 47% are employed in other service fields Number of commuters: +13.385

Employees subject to social security: Year Number 1975 18.511 1985 26.607 1995 28.565 2000 30.654 2005 30.882 2009 30.476 The unemployment rate is relatively low.

Solid City Finances: Benchmark figures for budget and taxes (as of 2010) City budget € 119.743.600 Capital budget € 32.452.750 Debts € 0 Borrowing planned for 2010 € 8.000.000

Tax Revenue (as of 2010) Trade income tax € 33.000.000 Property tax A and B € 7.000.000 Total Tax € 65.041.000 Per-capita tax revenue € 1.400 Collection rate for property tax A and B 275% each Collection rate for trade income tax 340%

Area and Altitude: Total Area: 3.904 hectares (ha) Industrial Land: 250 hectares today plus 80 ha development project Flugfeld (airfield) Retail space: Approx. 140.000 m2 Altitude at market square: 460m above sea level

15 Sehenswürdigkeiten in der Böblinger Altstadt

[1] Kongresshalle 1969 eröffnet. [24] Ehemaliges Grafenhaus. Gaststät- [2] P onte d’Alba, benannt nach te zum Bären, früher von Wasser unserer italienischen Partnerstadt. umgeben. [3] Elbenplatz, erinnert an Dr. Otto [25] Wandelhalle, 1995 erbaut,Teil des Elben (1823–1899), Förderer der Stadtgartens. 1879 eröffneten Gäubahn. [4] Marktstraße, ehemals Stadtein- gang mit unterem Tor. [5] Zehntscheuer, 1593 neu errichtet Führungen werden zu unterschied- mit älterem Vorgängerbau, heute lichen Themenbereichen vom städ- Deutsches Bauernkriegsmuseum tischen Amt für Kultur angeboten und Städtische Galerie. oder vermittelt: In den Museen, der [6] die Große Schreitende, Bronzepla- städtischen Galerie, verschiedene stik des Berliner Künstlers Richard stadtgeschichtliche Führungen und Hess. Stadtspaziergänge, z.B. Böblingen [7] Ratsstüble vor und nach dem 2.Weltkrieg samt [8] Ehemaliges Diakonatshaus Besichtigung des Schloßbergstollens, [9] Neues Rathaus, 1984 erbaut. Führungen zu den historischen Schau- [10] Altes Rathaus, 1952 errichtet. plätzen der Bauernkriegsschlacht im [11] Marktplatz, 1943 durch Luftangriff Jahr 1525 mit Skulpturenpfad, zu den zerstört, 1982 neu gestaltet. Pirschgängen Herzog Carl Alexanders [12] Christophorusbrunnen im Böblinger Stadtwald. Auch das The- [13] Vogtshaus, Fachwerkhaus um ma „Kunst im öffentlichen Raum“ wird 1570 mit sehenswerter Wand- und bei Führungen erlebbar. Deckenmalerei. Heute Deutsches Anmeldungen und Anfragen unter Fleischermuseum. Tel. 07031/6 69-1686. [14] Ehemalige Stadtschreiberei Auch die Volkshochschule bietet z.B. [15] Ehemaliges Oberamtsgebäude halbjährlich Altstadtführungen, infor- [16] Dionysiuskirche, 1275 urkund- mative Themenführungen, Betriebs- lich erwähnt. 1419 Umbau und besichtigungen und „Böblingen bei Vergrößerung des Chors. 1943 Nacht“. Näheres in der Programmzei- durch Luftangriff zerstört, 1949/50 tung der Volkshochschule oder unter wieder aufgebaut. www.vhs-aktuell.de. [17] Herrschaftlicher Fruchtkasten, Telefonische Anmeldungen und Anfra- 1943 durch Luftangriff zerstört. gen unter Tel. 07031/64 00-0. [18] Schloßbergpark, in Anlehnung Entstanden aus dem städtischen an den Garten und Grundriss des Leitbildprozess BB 2020, ist die Bro- ehemaligen Böblinger Schlosses, schüre „Stadtspaziergänge“. Darin das im Zweiten Weltkrieg zerstört enthalten sind drei Vorschläge: Der wurde. „historische Stadtspaziergang“, der [19] Ehemaliges Königliches Amts- Spaziergang „Stadt, Kunst, Wasser“ gericht, erbaut 1838. Seit 1992 und ein kindgerechter „Familienspa- Künstlerhaus Altes Amtsgericht. ziergang“. Ein Übersichtsplan hilft bei [20] Evangelisches Dekanat, erbaut der Orientierung,spannende Fragen 1841. zu Altstadtdetails sowie historische [21] Postplatz, benannt nach der dort und aktuelle Stadtansichten bieten bis 1908 gelegenen Poststelle. weitere Informationen. Die Broschü- [22] Künstlerviertel, mit netten Gast- re kann im Internet auf der Böblinger stätten. Homepage aufgerufen werden unter [23] Ehemalige Gottesackerkirche, www.boeblingen.de Stichwort: Stadt- erbaut 1529. 1943 zerstört. Heute spaziergänge. Theaterhaus.

16 Places of Interest – A walking tour through Böblingen

(1) Congress Center - the Kongresshalle (22) Künstlerviertel (artists’ quarter) with It was opened in 1969. restaurants. (2) Ponte d’Alba, named after our italian (23) Former Gottesacker Church, built partner town. in 1529, destroyed in 1943. Today (3) Elbenplatz, in memory of Dr. Otto Theater House. Elben (1823-1899), supporter of the (24) Former Count’s Building, Restaurant Gäubahn (rail connection) which zum Bären, used to be surrounded was inaugurated in 1879. by water. (4) Marktstraße, formerly city entrance (25) Wandelhalle, built in 1995 as part of with lower gate. the City Gardens. (5) Zehntscheuer, rebuilt in 1593 with old building, today German Pea- Tours around different themes are sants’ War museum and City gallery. offered by the “Städtisches Amt für Opposite, the “Große Schreitende” Kultur” also in English: (6) a bronze sculpture of the Berlin Various historic guided tours and city artist Richard Hess. walks (i.e. Böblingen before and after (7) Ratsstüble, World War II including a visit of the (8) former deaconate house Schlossberg underground tunnels). (9) New city hall, built in 1984. Tours include the historic sights of the (10) Old city hall, built in 1952. Peasants’ War battles in 1525 and the (11) Marktplatz, destroyed in a 1943 air hunting paths of Duke Carl Alexander raid and re-designed in 1982. in the Böblingen city forest. You can (12) Christophorus fountain. also experience “art on public space” (13) Vogtshaus, half-timbered building through a unique tour. For questions built around 1570 with remarkable and registration, please call 07031/669- wall and ceiling fresco. Today, Ger- 1686. man butcher museum. The Volkshochschule (school for adult (14) Former City Publishing House education) also offers city tours twice (15) Former district authority a year as well as theme tours, visits of (16) Dionysius Church, first recorded local industrial plants and “Böblingen In 1275. In 1419, reconstruction and by night” – all very popular events. For expansion of the choir. Destroyed more detail, check the Volkshochschule in the 1943 air raid, re-erected in schedule or visit www.vhs-aktuell.de. 1949/50. For questions and registration, phone (17) Herrschaftlicher Fruchtkasten, de- 07031/6400-0. stroyed in the 1943 air raid. (18) Public Schlossberggar- den on the area of the former Böblingen castle which was destroyed in World War II. (19) Former Royal District Court, built in 1838. Sin- ce 1992 artists’ building Altes Amtsgericht. (20) Protestant deanery, erec­ ted in 1841. (21) Postplatz, named after the post office located there until 1908.

17 Böblingen – eine Stadt mit Geschichte

Die Stadtgeschichte ist in dem im Jahr 2003 erschienen Werk: „Vom Mammutzahn zum Mikrochip“ interessant und reich bebildert dargestellt. Nähere Informationen und Erwerb beim Amt für Kultur der Stadt.

Böblingen ist dem äußeren Erscheinungsbild nach eine junge Stadt, aber dennoch ist es eine Stadt mit einer weit zurückreichenden Vergangenheit.

Im Jahr 1272 war Böblingen Sitz einer Seitenlinie der Pfalzgrafen von Tübingen, auf die die Stadtgründung zurück geht. Die Stadtanlage in Gestalt eines halben Ovals um den Schloßberg, mit der Längsachse der Marktstraße und rechtwinklig dazu verlaufenden Quergassen, beruht auf deren Planung. Die Besiedlung des Böblinger Raumes reicht zurück in die Altsteinzeit (ca. 25 000 – 20 000 v. Chr.) Reste eines hier gefundenen Mammuts zeigen die Einwirkung von Menschenhand. Besiedlungsspuren und Hügelgräber zeugen von der Bronzezeit (ca. 1100 v. Chr.) und der Keltenzeit (späte Hallstatt – bzw. Latènezeit; ca. 400 v. Chr.). Schriftliche Überlieferungen beginnen im Mittelalter um 1100 n. Chr.: „Bebelingen“ erscheint damals als Name eines aleman- nischen Adelsgeschlechts. Auf die Alemannen weist die Endsilbe – ingen im Namen von Böblingen. Der erste Teil des Stadtnamens wird mit einem Adeligen namens „Bobilo“ in Verbindung gebracht.

Bereits im 14. Jahrhundert ging die Herrschaft der Tübinger Pfalzgrafen zu Ende. Wirtschaftlicher Niedergang zwang die Böblinger Seitenlinie, die Stadt 1344 bzw. 1357 an die Grafen von Württemberg zu veräußern. Böblingen war fortan Verwaltungs- mittelpunkt eines württembergischen „Amtes“ bzw. „Oberamtes“.

Für das Stadtbild prägend wurde bis zum Zweiten Weltkrieg das Böblinger Schloss. Erstmals urkundlich erwähnt ist die Burg 1302. Ihre Anfänge reichen, wie neueste Keramikfunde im Burgbereich zeigen, auf das 7. bis 9. Jahrhundert n. Chr. zurück. Das Böblinger Schloss hatte seine wohl bedeutendste Zeit im 15. Jahrhundert: Böblingen war damals Witwensitz des Hauses Württemberg. Zwei dieser Böblinger fürstlichen Witwen sind von besonderem Rang: Gräfin Mechthild von der Pfalz, die Mutter des Grafen Eberhard im Bart von Württemberg und Barbara Gonzaga von Mantua, die Gemahlin Eberhards. In die kleine württembergische Ackerbürgerstadt Böblingen brachten sie einen Abglanz von Humanismus und Renaissance und einen Hauch der großen Welt.

Doch Böblingen erlebte nicht nur Glanz und Pracht. Am 12. Mai 1525 wurde es Schau- platz einer der blutigsten Schlachten des deutschen Bauernkriegs. In ihrem Kampf um Recht und Freiheit wurden 15.000 Bauern aus Württemberg, dem Schwarzwald und dem Hegau vom Feldherrn des „Schwäbischen Bundes“, Georg III. Truchseß von

18 Waldburg, vernichtend geschlagen. Im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen in der Zehntscheuer sind die Ereignisse aufschlussreich dokumentiert.

Beim Aufbruch ins Industriezeitalter war das vielfältige Handwerk, der Fleiß, die Geschicklichkeit und der Einfallsreichtum der Menschen ein Standortvorteil. Das Laboratorium des Apothekers Bonz, das sich im 19. Jahrhundert zu einer Fabrik von Weltrang für chemische Erzeugnisse, (besonders Narkosemittel) entwickelte und die Maschinenfabrik August Wagner (Bau von Pressen, Nähmaschinen, Dampfmaschinen und Fasswaschmaschinen für Brauereien) wurden Musterbeispiele für schwäbisches Tüftlertum. Den entscheidenden Impuls erhielt die Böblinger Industrieentwicklung mit dem Eisenbahnbau von 1879. Damit einher ging die Ausweisung neuer Industrie- gebiete. Schon 1886 siedelte sich dort die „Mechanische Trikotweberei Ludwig Maier & Cie.“, die spätere „Hautana“, an. Das unternehmerische Erfolgskonzept bestand in der Produktion des neu auf den Markt gekommenen Büstenhalters.

Im Ersten Weltkrieg wurde am 16. August 1915 der Böblinger Militärflugplatz ein- geweiht. Darauf folgend war für die weitere Stadtentwicklung von entscheidender Bedeutung, dass Böblingen 1925 Sitz des Landesflughafens für Württemberg wurde. Böblingen war die „Brücke zur Welt“. Am Rande des Flugplatzes errichtete der Böblinger Luftfahrtpionier Dr. Hanns Klemm (1885-1961) Ende 1926 seine Firma „Leichtflugzeugbau Klemm“. Diese wurde bis in den zweiten Weltkrieg hinein wichtigster Industriebetrieb der Stadt.

Der Luftangriff in der Nacht vom 7./8. Oktober 1943 wurde zur schwersten Heimsu- chung der Stadt in ihrer Geschichte. Zahlreiche Tote und Verletzte, der größte Teil der Altstadt mit der Stadtkirche, dem Schloss und dem Rathaus lagen in Schutt und Asche. Dieser und nachfolgende Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg hatten zur Folge, dass bei Kriegsende ca. 40 % der bebauten Fläche zerstört und nahezu 2.000 Menschen obdachlos waren. Nach der Währungsreform vom 20. Juni 1948 begann ein dynamischer Wiederaufbau. Die Einwohnerzahl verdreifachte sich innerhalb von nur zwei Jahrzehnten (1950: 12.600; 1970: 37.500).

Mit der Ansiedlung zukunftsorientierter Firmen wie IBM (1949) und Hewlett-Packard (1959) sowie von krisenfesten mittelständischen Betrieben, die sich seit den siebzi- ger Jahren vor allem auch auf der „Hulb“ niederliessen, setzte parallel zur rapiden Bevölkerungszunahme ein stürmisches Wirtschaftswachstum ein. Böblingen nahm den direkten Weg in das High-Tech-Zeitalter. Mit dem Erwerb des Flugfeldareals im Jahre 2002 vom Bund, erwarben die Städte Böblingen und Sindelfingen nicht nur eine 80 ha große Konversionsfläche, sondern investieren in die gemeinsame Zukunft. Seit die Oberbürgermeister beider Städte im Juni 2003 den Bagger zum ersten feierlichen Baggerbiss bestiegen, geht es auf dem Gelände zügig voran. In Böblingen entsteht derzeit ein neuer hochmoderner Stadtteil mit zahlreichen Wohnungen, Arbeitsplätzen und Freizeiteinrichtungen.

19 Böblingen – a City with History

Judging by the appearance of Böblingen it seems to be a young city. However, Böblingen is a city with a far-reaching past.

In 2003, Böblingen celebrated the 750th anniversary of the city foundation. The citizens celebrated their city with i.e. an unforgettable “time park” and the open-air staging of the farmers’ opera.

In 1272, Böblingen was the seat of collateral relatives of the count palatine of Tübingen, which is still visible today in the city coat of arms with the flag.

The founder of Böblingen was Count Wilhelm of Tübingen-Böblingen (1214-1252) or his son Rudolf (1251-1271). Their work is reflected in Böblingen’s city shape, a half oval around the Schlossberg, with the longer axis of the Marktstraße and its small crossroads. However, the settlement of the Böblingen area happened much earlier. Even during the Palaeolithic Age ( around 25000-20000 B.C.) people inhabited the Böblingen area. An attentive power shovel operator detected the remains of an ice age elephant – tusks, lower and upper jaw as well as the shoulder blade of a mammoth. Research of the discovery revealed numerous indications of human interaction butchering the animals. Apparently, the Böblingen area was a hunting ground at around 14000 B.C.

Traces of settlement exist from the Bronze Age (about 1100 B.C.) and the Celtic Age (about 400 B.C.) as the burial mounds and artifacts found in the city forest “Brand” by the Waldfriedhof show.

Recorded history for Böblingen starts in the Middle Ages around 1100 A.D. when “Be- belingen” was mentioned as the name of an Alemannic noble family. The suffix –ingen in “Böblingen” indicates its Alemannic origin. The prefix of the city name is associated with the aristocrat “Bobilo”, whose existence however is not proven.

The reign of the count palatine of Tübingen had already ended by the 14th century as the economic decline forced the Böblingen collateral to sell the city to the Counts of Württemberg in 1344/1357. From this point on, Böblingen was the administrative hub of a Württemberg regional authority.

20 The Böblingen Castle dominated the city landscape until World War II. The castle was first recorded in 1302 although its origin is a lot older. Recently discovered ceramic artefacts in the area of the castle are estimated to date back to the 7th-9th century A.D.

The Böblingen Castle was one of the residences of the House of Württemberg and had its most influential period back in the 15th century. Back then, Böblingen was the home for the widows of the House of Württemberg. Two of these Böblingen sovereign widows were of special status: Countess Mechthild of Palatine, mother of count Eberhard im Bart von Württemberg and Barbara Gonzaga of Mantua, the wife of Eberhard. They added a touch of humanism and renaissance to the Württemberg farming community of Böblingen – a glimpse of the big world.

21 Partnerstädte

Rege Partnerschaften verbinden Böblingen mit 7 europäischen Städ- ten: Das norditalienische so genannte „100-türmige Alba“ liegt im Piemont ca. 60 km südlich von Turin. Weltfirmen wie die Süßwarenfabrik Ferrero, die kunststoffverarbeitende Firma Mondo Rubber und die Textilgruppe Miroglio sind heute die wichtigsten Arbeitgeber in Alba. In den Wein- bergen rund um Alba werden weltberühmte Qualitätsweine wie Arneis, Dolcetto, Barbera, Barbaresco, Nebbiolo und der Barolo angebaut. Auch für den kostbaren weißen Trüffel ist Alba sehr bekannt. Das türkische Bergama, als antike Stadt Pergamon bekannt, liegt ca. 100 km nördlich von Izmir. Der Burgberg mit dem Kaiser Trajan Tempel und dem antiken Theater ist in der westlichen Türkei eine der meistbesuchten historischen Stätten. Bergama bietet Arbeitsplätze in Olivenplantagen, im Obst-, Gemüse-, Baumwoll- und Getreideanbau. Geleen liegt im Süden der Niederlande, in der Provinz Limburg, ca. 10km von der deutschen und belgischen Grenze entfernt. Nach der Einstellung der Steinkohleförderung im Jahre 1967 ist die Stadt heute ein wichtiger Standort für die chemische Industrie. Auch als Wohn- und Einkaufsstadt ist sie von Bedeutung. Geleen wurde am 01. Januar 2001mit den Nach- barstädten Sittard und Born zur gemeinsamen Stadt „Sittard-Geleen“ zusammengeschlossen. Glenrothes, ca. 30 km nördlich der schottischen Hauptstadt Edinburgh, wurde erst 1948 als eine der fünf „New Towns“ in Schottland gegründet. Zum Einkaufsbummel lädt das Town Centre mit Einzelhändlern, Banken und gemütlichen schottischen Pubs. Edinburgh, die Küstenregion der Halbinsel Fife mit der Universitätsstadt St. Andrews und die nahe ge- legenen Highlands laden zu Ausflügen und Besichtigungstouren ein. Krems (Österreich) liegt ca. 80 km vor Wien an der Donau und wurde 995 erstmals in einer Kaiserurkunde Ottos III erwähnt. Der Stadtpalast des einflussreichen Gozzo, die Marienkirche, sowie das UND-Kloster sind sehenswert. Heute ist die Stadt zentraler Ort für die Verwaltung, das Gesundheitswesen und für Schulen. In der KUNST.HALLE.KREMS, im Ambiente der gotischen Minoritenkirche und der alten Tabakfabrik, ist Kunst von der Antike bis zur Avantgarde zu erleben. Über 700 Erzeuger produzieren das wichtigste Produkt der Stadt: köstliche Weine. Das französische Pontoise liegt im Val d’Oise, ca. 30 km nördlich von Paris. Der alte Stadtkern mit der Kathedrale St.Maclou aus dem 12. Jahrhundert, die Kirche Notre-Dame und die malerischen Gässchen in der Altstadt laden zum Stadtbummel ein. Das Musée Tavet Delacour beherbergt den Nachlass des abstrakten deutschen Künstlers Otto Freundlich (1878–1943). Das Musée Pissaro ist dem Mitbegründer des Impressionismus Camille Pissaro (1830–1903) gewidmet. Der Markt „Foire St. Martin“, der jeden November stattfindet, geht auf das Jahr 1170 zurück. Sömmerda, im Herzen Thüringens gelegen, wurde im Jahr 876 erstmals urkundlich erwähnt. Die Altstadt hat mit dem Erfurter Tor (1395), der gut erhaltenen Stadtmauer, dem wappengeschmückten Rathaus (1529) und der Bonifatius-Kirche (1562) historische Gebäude und charmante Gässchen zu bieten. In der DDR-Zeit war das Büromaschinenwerk Robotron größter Arbeitgeber. Heute hat die Stadt eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur, z.B. mit Computer- und Softwareentwicklung, Kommunikations- und Elektrotechnik, Metallverarbeitung sowie aus der Baubranche. Besich- tigungsziele sind Weimar, Erfurt und das ehemalige KZ Buchenwald.

22 Partner Cities

Active Partnerships connect Böblingen with 7 European cities: In Northern Italy, the so-called “100-towers Alba” is located in the Piemont about 60km south of Tu- rin. The former defense ramparts still dominate the silhouette of the town. World-renowned quality wines like Arneis, Dolcetto, Barbera, Barbaresco, Nebbiolo and the Barolo are grown by hundreds of vintners in the region. The white truffle from Alba is a world-famous delicacy of unique quality and extremely high value. Alba attracts visitors to its annual wine exhibition in the week after Easter as well as its national truffle exhibition in October. The Turkish city of Bergama – formerly known as the ancient city of Pergamon - is located about 100km north of Izmir. The Acropolis of Pergamum with the Temple of Trajan and the ancient theatre are two of the most visited historic sites in Western Turkey. Bergama offers employment at olive and cotton plantations, fruit and vegetable farming and grain cultivation. Geleen is located in the south of the Netherlands in Limburg, only 10 km away from the German and Belgian borders. After cessation of coal extraction in 1967, the city has become an important location for the chemical industry. It is also a nice city for shopping and to live in. On January 1, 2001, Geleen was merged with its neighbouring cities Sittard and Born into the incorporated city of “Sittard-Geleen” Glenrothes, about 30km north of the Scottish capital of Edinburgh was founded only in 1948 as one of the 5 “new towns” in Scotland. The Town Center with its shops, banks and cozy Scottish pubs is a perfect place for a shopping expedition. Edinburgh, the coastal region of the Fife peninsula with the university town St. Andrews and the nearby Highlands, are perfect venues for excursions and visits Krems is located in Austria, about 80km outside of Vienna on the Danube River and was first mentioned in 995 in a document of Otto III. The city palace of the influen- tal Gozzo, the Church of Our Lady (Marienkirche) and the UND-Monastery are worth seeing. Nowadays, the city is the central location for the administration, health care and schools. Experience art from the ancient world to Avantgarde at the Kunst.Halle. Krems in the ambience of the gothic “Minoritenkirche” and the old tobacco factory. Over 700 winegrowers produce the most important product of the city: Delicious wines. The French city of Pontoise is located in the Val d’Oise, about 30km north of Paris. The old city center with the St. Maclou cathedral out of the 12th century, the Church Notre-Dame and the picturesque alleys invite the visitors to a leisurely stroll through the city of Pontoise. The Musée Tavet Delacour houses the heirlooms of the German abstract artist Otto Freundlich (1878–1943), who paved the way for the abstract art in the 20th century. The Musée Pissaro is dedicated to the co-founder of the impressionism, Camille Pissaro (1830-1903). The market „Foire St. Martin“ dates back to 1170 and takes place each November. Sömmerda is located in the heart of Thuringia, was first documented in 876. The old city center has many attractive sights to offer, such as the Erfurt gate (1395), the well-preserved city wall, the city hall decorated with the coat of arms (1529), the Bonifatius Church (1562) plus lots of other historic buildings and charming alleys. During the existence of the German Democratic Republic (former Eastern ) the largest employer in Sömmerda was the office equipment manufacturer “Robotron”. Today, Sömmerda has a diverse economic structure including computer and software development, commu- nication technology, electro-technics, metalprocessing as well as construction. Sights in the area include Weimar, Erfurt and the former concentration camp Buchenwald.

23 Liebling Flugfeld.

Begehrt bei Familien. Beliebt bei Unternehmen. Immer häufiger fallen Standort-Entscheidungen pro Flugfeld. Die Qualitäten sind allgemein un- umstritten. Verfolgen Sie live die Baufortschritte rund um den neuen Langen See. Direkt auf dem Gelände oder auf

www.flugfeld.info

24 Zukunftsprojekte

Wirtschaftsstandort stärken Veranstaltungshalle und Themenhotel so- Wir sind ein vorzüglicher Wirtschafts- wie das Plana Küchenland sind attraktive standort. Viele große internationale Un- Anziehungspunkte. Ab 2011 werden sich ternehmen sind in Böblingen zu Hause. in dem neu errichteten Technologie- und Wir werben offensiv um Wirtschafts- Dienstleistungszentrum Forum 1 Unter- kunden und zeigen unsere Attraktivität nehmen aus verschiedenen High-Tech- als Hightechstadt. Diese ist auch für die Branchen miteinander vernetzen. Eine bald immer stärker gesuchten gut qua- Kindertagesstätte und Nahversorgungs- lifizierten Fach- und Führungskräfte ein einrichtungen am Leonardo-da-Vinci- wichtiges Argument. Wir wollen die Vo- Platz optimieren die Lebensqualität der raussetzungen stärken, die helfen weitere Bewohner. Technologieunternehmen in Böblingen Einkaufserlebnis Unterstadt! anzusiedeln und viele neue Arbeits- und Der Rahmenplan für unsere Unterstadt Ausbildungsplätze zu schaffen. ermöglichte die Verlegung des Bus- Zukunftspotenzial „Flugfeld“ bahnhofes (ZOB). Das frei gewordene Eines der bedeutendsten städtebaulichen Grundstück wird bald mit einem mo- Entwicklungsprojekte in der Region dernen Einkaufs-Center bebaut. Dieser Stuttgart ist das „Flugfeld Böblingen/ Kundenmagnet soll im Frühjahr 2014 Sindelfingen“: Auf der etwa 80 ha groß- eröffnen. Die Kreissparkasse Böblingen en Konversionsfläche entsteht ein völlig investiert 60 Mio. Euro für ihren Neu- neues Stadtquartier mit eigener Identität. bau in der Bahnhofstraße (Foto rechts). Verdichteten Bauflächen stehen großzü- So bekommt Böblingen einen kräftigen gigen Freiflächen gegenüber, eine„Grüne Impuls als Einkaufsstadt und stärkt den Mitte“ und ein „Langer See“ prägen den Branchenmix. einmaligen Charakter des Geländes. Attraktives Tor zur Stadt! Gewerbe- und Dienstleistungsunterneh­ Mit der weiteren Umgestaltung der Wolf- men, Forschungs- und Bildungseinrich- gang-Brumme-Allee wird ein wichtiger tungen finden hier eine ebenso hohe Stadteingang ein neues Gesicht bekom- Standortqualität vor, wie die Anwoh- men. Eine angemessene Visitenkarte für ner, die von den Nahversorgungs- und unsere Stadt. Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände Schloßbergring und Unterstadt ver- profitieren. Zwischen der A 81 und der knüpfen! Bahnstrecke Zürich-Stuttgart direkt am Für unseren erfolgreichen Handel. S-Bahnhof Böblingen gelegen, ist das Elbenplatz aufwerten Flugfeld sehr gut in regionale wie über- Stärkung der Stadtmitte durch weitere regionale Verkehrsnetze eingebunden. Belebung. Hauptbahnhof, Flughafen und Neue Neuordnung wenig genutzter Bereiche Messe Stuttgart sind in etwa 20 Auto- und Schließen von Baulücken! minuten erreichbar, viele renommierte Bringt den Entwicklungsschub, der der Universitäten und Unternehmen befinden Innenstadt insgesamt gut tun wird. sich in unmittelbarer Nähe. Viel Grün im Stadtbild! Unternehmen wie die Indoor-Erlebniswelt Angenehme Aufenthaltsqualität für den Sensapolis, das Automobil- und Oldtimer- Stadtbummel, auch dank des neuen in- forum Meilenwerk mit angeschlossener nerstädtischen Schloßbergparks

25 Projects for the Future

Strengthen the business location Messe” (exhibition centre) in Stuttgart can We have an excellent business location. be reached by car within approximately 20 Many large international companies minutes, many of the renowned universi- are in Böblingen at home. We advertise ties and businesses are close-by. aggressively to business customers and show our attractiveness as hi-tech city. We Shopping Experience Unterstadt want to strengthen the conditions more to Moving the central bus station will make help locate other technology companies in land available for new building projects, Böblingen. We want to create many new which will further improve the shopping jobs and training places. experience in Böblingen.

Potential for the future – “Flugfeld” (air- The transformation of the Wolfgang- field) Brumme-Allee will enhance the first One of the most remarkable city develop- impression visitors have when arriving ment projects is the airfield Böblingen/ in Böblingen. Sindelfingen. Connecting the Schlossbergring with An entirely new urban area with its own the Unterstadt Making our commerce identity is created on the approximately successful. 80 hectares large area. High-density areas are complemented by large open spaces, Upgrading the Elbenplatz a “Grüne Mitte” (green core) and a “Lan- Strengthening the city centre through ger See” (long lake) give the area unique further revitalization and public infra- character. Trade and service companies, structure research institutes and education facilities . benefit from this location just as much Developing unused land and closing gaps as the inhabitants who appreciate the between buildings trigger the develop- infrastructure and the leisure time faci- ment boost, that will benefit the city lities. The airfield is well connected and center overall. integrated into the regional and national transport network through its location Greeneryn i our city between the A81 and S-Bahn train station A pleasant atmosphere for a city stroll, in Böblingen on the route Zurich-Stuttgart also with an inner-city park with play- The main station, airport and the “Neue grounds in “Schlossgarten”

• Projektmanagement • Projektsteuerung • Ingenieurbau • Tragwerksplanung • SiGeKo

• Bautechnische Prüfung Decker Ingenieurgesellschaft mbH Prüfingenieur Dipl.-Ing. Karlheinz Nißle Beratende Ingenieure VBI Telefon 0 70 31 / 21 77-0 Bunsenstraße 80 Telefax 0 70 31 / 21 77-10 71032 Böblingen E-Mail: [email protected]

26 „Täglich Vorteile“ Beim Bäcker 1 € gespart, im Eiscafé 3 € gespart Mit diesem Aufkleber auf Ihrer EC-Karte. und und... www.hieber-gries-garcia.de

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Als Aktionär/-in der Vereinigten Volksbank sind Sie besser dran: Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Mit dem gratis VorteilsCard-Aufkleber auf Ihrer EC-Karte erhal- Filialen, über unser Service-Telefon oder im Internet. ten Sie jeden Tag Zugang zu attraktiven Vergünstigungen bei über 270 Partnern in der Region. Das können Preisnachlässe, www.die-vorteilscard.de Service-Telefon: 0180 1 603 900 00 kostenlose Zusatzleistungen oder attraktive Sonderangebote (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. Mobilfunkpreise abweichend, sein: Einfach Karte vorzeigen und sofort sparen. ab dem 01. 03. 2010 Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) oder 07031 864 0

Der Rückhalt der Region

Von Mensch zu Mensch Vereinigte Volksbank AG Wir kennen die Region und wissen, was unsere Kunden bewegt und worauf es Ihnen ankommt. Dies ist die Grundlage unseres Handelns. Wir gestalten unsere Kundenbeziehung aktiv, offen und partnerschaftlich. Auf das Vertrauen, das unsere Kunden zu uns haben sind wir stolz. Aus Umfragen wissen wir auch, dass dieses Vertrauen - zusammen mit Beratungskompetenz - für unsere Kunden immer wichtiger wird. Daher betrachten wir es als Ansporn, täglich neu zu beweisen, die Bank des persönlichen Ver- trauens zu sein - und das für viele unserer Kunden schon seit Jahr- zehnten. Gerade deshalb ist unser Beratungsangebot zielgenau auf die Interessenslagen unserer Kunden ausgerichtet. Experten- know-how für das gesamte Privat- und Firmenkundengeschäft ist auf Abruf jederzeit verfügbar, für jede denkbare und gewünschte Beratungsleistung. Bis hin zur Abwicklung höchst komplexer Geschäftsvorgänge sind ständig fachkundige Berater vor Ort oder können bedarfsweise kurzfristig hinzugezogen werden. Damit ist klar: Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Geschäftsbeziehungen, konsequent ausgerichtet auf die Re- gion. Wir gestalten Zukunft aktiv und dynamisch, indem wir uns kompetent und visionär, lokal, gesellschaftlich und wirtschaftlich einbringen. Wir sind Ihr Partner, wir sind die Bank.

27 Das IBM Forschungs- und Entwicklungs- zentrum in Böblingen

Informationstechnologie für die Welt von morgen

Die IBM Deutschland Research & Development GmbH in Böblingen ist eines der größten For- schungs- und Entwicklungszentren der IBM welt- weit. Seit seiner Gründung 1953 entstehen hier Informationstechnologien für den Weltmarkt. Am Hauptsitz sowie an anderen Standorten in Deutsch- land arbeiten rund 2.000 Informatiker, Elektro- ingenieure und Physiker aus 30 Ländern. Sie entwi- ckeln in mehr als 60 Hard- und Software-Projekten im globalen Verbund mit vielen der mehr als 60 IBM Forschungs- und Entwicklungszentren in 15 Ländern auf sechs Erdteilen technologische Innovationen für die Welt von morgen. Die Themengebiete reichen von Cloud Computing bis Web 2.0-Technologien, von so genannter Middleware-Software bis hin zu Hardware und Betriebssystemen für Großrechner und Supercomputer. In Böblingen arbeiten zudem die IBM-weit größten Teams am offenen Betriebssy- stem Linux sowie der Integration von IBM und SAP- Technologien. Darüber hinaus unterstützen die deut- schen Experten Kunden bei der Implementierung von IT-Lösungen. Das Forschungs- und Entwick- lungszentrum pfl egt zahlreiche Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen und Instituten. Geben sich in Böblingen die Hand: „Schwäbisches Tüftlertum“ und weltoffene „High-Tech-Schmiede“ Böblingen gehört zur Kernregion Stuttgart. Diese gilt als eine der stärksten Wirtschafts- räume Europas. Als Standort gleichermaßen geschätzt von Firmen, die modernste Technologien entwickeln und produzieren wie z.B. IBM (seit 1949) und Hewlett-Packard (seit 1959) wie von krisenfesten mittelständischen Betrieben. Motoren unserer Wirt- schaftskraft sind Unternehmen mit Ideen und Fachkräften, die diese Wirklichkeit werden lassen. Sie haben Böblingen in den vergangenen Jahrzehnten stark gemacht. Neuansiedlungen profitieren davon und sind herzlich willkommen. Dies zeigt die kontinuierliche Ausweisung neuer Gewerbegebiete. Was in den siebziger Jahren so gut auf der „Hulb“ begann, findet heute auf dem 80 ha großen Areal „Flugfeld“ als Standort der Extraklasse seine erfolgreiche Fortsetzung.

Wirtschaft mit Tradition – einige Beispiele: Die Schönbuch Bräu gehört zu den ältesten Unternehmen der Stadt Böblingen und ist seit ihrer Gründung 1823 in Familien- besitz. Die mittelständische Brauerei erzeugt 11 verschiedene Sorten Bier auf höchstem Qualitätsniveau, die hauptsächlich im Kreis Böblingen vertrieben werden.

Bereits seit 135 Jahren stellt die Firma Curt Georgi GmbH & Co. KG Aromen und Parfümöle her. Seit 1949 hat das ursprüng- lich in Leipzig beheimatete Unternehmen seinen Firmensitz in Böblingen. Die Firma Curt Georgi befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und zählt heute zu den erfahrensten und erfolgreichsten Herstellern von Aromen, Tabakaromen und Parfümölen in Europa.

Die KREISZEITUNG Böblinger Bote, im Jahre 1825 als erste Zeitung für das Oberamt Böblingen und Leonberg erstmals erschienen, ist heute die mit Abstand älteste und auflagenstärkste lokale Tageszeitung im Kreis. Seit jeher zeitkritisch, unabhängig, über- konfessionell und dem Fortschritt verpflichtet, engagiert sich der inhabergeführte Verlag besonders auf dem Gebiet der „Neuen Medien“. Als erster in Baden-Württemberg, als dritter in Deutschland, baute der Verlag seine Internetpräsenz auf. 1997 wurde der einzige Verbund deutscher Tageszeitungen im Internet „pipeline.de“ mit begründet. Mit bb-live.de erscheint für die Stadt und den Kreis Böblingen eine umfassende Informationsplattform im weltweiten Netz.

Die Traditionsfirma Renz GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1882 von der kleinen Möbelfabrik zur Insidermarke für Büroeinrichtungen entwickelt. Der Schwerpunkt liegt heute auf dem Segment der exklusiven Einrichtung für den Management- bereich. Europaweit finden sich in vielen Vorstandsetagen und auch in Büros von Bundesministerien die oftmals mit Design- preisen ausgezeichneten Produkte der Firma Renz.

Das Böblinger Familienunternehmen Binder Optik bietet seit 1. August 1975 seinen Kunden beste fachliche Beratung und Kompetenz. In über 40 Fachgeschäften in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern und auf Mallorca finden die Kunden eine umfangreiche Auswahl an topmodischen Brillenfassungen führender Designer, Sonnen- und Sportbrillen, Kontaktlinsen, Pflegemitteln u.v.m.

29 Side-by-side in Böblingen: Local Swabian inventors and global high-tech Manufacturing

Böblingen is part of the core region on The “Software-Zentrum Böblingen/ Stuttgart, one of the most powerful eco- Sindelfingen e.V.” was founded in clo- nomic regions in Europe. The location is se proximity to global corporations appreciated by companies developing and medium-sized businesses in the and manufacturing modern technology industrial area Hulb – initiated with like IBM (since 1949) and Hewlett Packard public sponsorship and entrepreneu- (since 1959) as well as by solid mid-sized rial engagement. The competence of enterprises. Böblingen simultaneously 85 companies are consolidated within experienced vast economic growth and a this organization. The Software- rapid increase in population numbers. The Zentrum offers affordable leases to creation of the industrial areas of “Hulb” in newly founded or already established the 70s and the new 80 hectare “airfield” medium-sized businesses. It also of- demonstrate Böblingen’s appreciation for fers the necessary infrastructure and new industrial sites. networking support for various entre- preneurial initiatives. The Software- Industry with Tradition – three Zentrum currently has 550 employees, examples: 8.300 m2 of office space is available. The company Renz GmbH has manuf- An important success factor is the clo- actured office furniture for the last 120 se cooperation among the companies, years. Today, the focus of the company is which enabled the formation of strong on exclusive furniture for management. Software-Clusters. The wide variety You will find Renz products in many exe- of offering of these Clusters includes cutive offices all over Europe and also in software solutions for manufacturing, the offices of politicians. financial services and commerce as well as IT solutions for mobile applications. The company Curt Georgy GmbH & Co. KG For more information, visit has produced fragrances and essence for www.softwarezentrum.de more than 130 years. The company has its origin in Leipzig but has been based The Schönbuchbrewery is one of the oldest in Böblingen since 1949. The company is companies in Böblingen. It was founded in still family-owned and is considered to 1823 and since then has been a family pro- be the most experienced and successful perty. The medium-sized brewery creates manufacturers of fragrances, tobacco 11 different kinds of beer at highest quality. aroma and essence in Europe. The majority of their products are sold in the Böblingen district.

Software-Zentrum

30 WEKA_105x205_Layout 1 16.03.10 17:27 Seite 1

EISENMANN DRIVING SUCCESS THROUGH LEADING TECHNOLOGY

EISENMANN zählt zu den international führenden Systemanbietern in den Bereichen Oberflächen- technik, Materialfluss-Automation, Umwelttechnik, Hochtemperatur- und Prozesstechnik. Wir entwik- keln ressourcenschonende Systeme und Anlagen für Fertigung, Montage und Distribution.

Mit rund 2.200 Mitarbeitern zählt EISENMANN zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region. Mehr als die Hälfte davon sind Ingenieure, Techni- ker und Spezialisten aus unterschiedlichsten Bran- chen und Bereichen. Sie übernehmen Planung, mechanische und elektrische Konstruktion, Mon- tage und Inbetriebnahme modernster Systeme sowie deren Wartung bis hin zum kompletten Be- trieb der Anlagen.

Umweltschutz, Effektivität und nachhaltige Qualität zählen zu unseren wesentlichen Unternehmens- zielen. Die von Innovationen geprägte Firmenkul- tur hat uns in den vergangenen sechzig Jahren zu großem internationalen Erfolg geführt.

Mehr über EISENMANN finden Sie im Internet: www.eisenmann.com

EISENMANN AG · BÖBLINGEN · HOLZGERLINGEN 31 Like no other brand, SMART stands for in- exhibitions and events and offers advisory novation, functionality and vitality. The service for going into business. To you, this two seater “fortwo” guarantees a fun know-how, consulting and support from driving experience and brings a fresh bree- one source means time savings and focus ze to the segment of small and smallest on your core business. cars – along SMART’s claim “to open your mind”. The SMART enterprise is located in Address/Contact: Böblingen and is part of the Mercedes Car Stadt Böblingen Group and of Daimler. Referat für Wirtschaftsförderung Marktplatz 16 The “Organization for Promotion of Econo- 71032 Böblingen mic Development” of Böblingen operates Tel.: +49 (0)7031/669-1421 across sectors and regions to optimize Fax: +49 (0)7031/669-1439 location. It takes responsibility for coor- [email protected] dinating projects aiming at strengthening www.wifoe.boeblingen.de the business location. As board member of the foundation of the Software-Zentrum Böblingen/Sindelfingen and also board member of the City Marketing, the orga- nization holds an important networking role. The organization offers assistance when searching for and acquiring indus- trial real estate or property, it arranges

Zechbau ist eines der erfolg- reichsten mittelständischen, deutschen Bau unter nehmen Sitz Zechbau Bürocenter Atrium, Böblingen mit einer über 100-jährigen Geschichte.

Wir setzen Maßstäbe im Quelle: FOM schlüsselfertigen Bauen und Projekt IBM Deutschlandzentrale, Ehningen realisieren anspruchsvollste Hochbauprojekte in der Re- gion und in ganz Deutschland.

Projekt Wohnstift Augustinum, Stuttgart

Zechbau GmbH | Niederlassung Stuttgart | Hanns-Klemm-Straße 5 | 71034 Böblingen Tel. 07031 /743-200 | Fax 07031 / 743-210 | [email protected] | www.zechbau.de

32

Als globaler Technologieführer entwickelt, fertigt und vertreibt Agilent Messtechnikprodukte und -systeme für die Bereiche Elektronik, Kommunikation, Che- mische Analysentechnik und Life Sciences.

33 IHR SPEZIALIST fÜR KoRRoSIoNSScHUTZ KoMPETENZ fÜR WERTERHALTUNg

 Hohlraumkonservierung

 Unterbodenschutz

 Temporärer Korrosionsschutz

 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

 Metallbearbeitungsöle

 Spezialprodukte

QUALITÄT WELTWEIT IM EINSATZ – SEIT ÜBER 125 JAHREN

 Weltweiter Lieferant der Automobilindustrie  Serienanwendungen bei Audi, BMW, Daimler, VW u.a.

DER PfINDER-VoRTEIL: ALLES AUS EINER HAND Entwicklung – Herstellung – Vertrieb

PFINDER KG Rudolf-Diesel-Strasse 14 71032 Böblingen/Germany Telefon 07031 27010 Telefax 07031 280500 www.pfinder.de 343434

10106 AZ Ihr Spezialist fu�r Kor1 1 17.03.2010 12:05:16 Uhr Hightech made in BB

Die Entwicklungen und Produkte der in Böblingen ansässigen Global Player wie Hewlett-Packard, Agilent Technologies und Philips kommen in den Wohnzimmern, Büros und Universitäten der ganzen Welt zum Einsatz. Das größte Entwicklungszentrum der IBM außerhalb der USA ist in Böblingen. Die dort entwickelten modernsten PC-Prozessoren erregen weltweite Aufmerksamkeit.

Wie keine andere Automobilmarke steht smart für Innovation, Funktionalität und Lebensfreude. Der Zweisitzer smart fortwo bietet jede Menge Fahrspass und bringt entsprechend dem Markenclaim „open your mind“ frischen Wind in das Segment der Kleinst- und Kleinwagen. smart, eine Marke der Mercedes Car Group der Daimler AG, ist in Böblingen angesiedelt .

Schlüssel zum Erfolg: Das Software-Zentrum Böblingen/Sindelfingen e. V. wurde in unmittelbarer Nachbar- schaft von Großkonzernen und mittelständischen Firmen im Gewerbegebiet Hulb mit öffentlichem und unternehmerischem Engagement gegründet. Dort werden die Kompetenzen von rund 85 Unternehmen gebündelt. Das Software-Zentrum bietet neu gegründeten wie bereits existierenden mittelständischen Unternehmen bezahlbare Mieten, die notwendige Infrastruktur, schnelle Vernetzung und Unterstützung bei vielen unternehmerischen Weichenstellungen. Die Firmen im Software-Zentrum ha- ben insgesamt rund 550 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt. Hinzu kommt noch eine große Anzahl an freien Mitarbeitern. Die vom SBS an die Mitglieder vermietete Fläche beträgt 8.500 qm. Die Zusammenarbeit der Firmen ist ein wesentlicher Er- folgsfaktor. Daraus haben sich starke Software-Cluster gebildet. Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie, Finanzdienstleister oder den Handel und IT-Lösungen für mobile Anwendungen sind einige Beispiele für die breite Palette an angebotenen Dienstleistungen. Weitere Informationen unter: www.softwarezentrum.de

„Forum 1“

© Argon GmbH

35 Die Wirtschaftsförderung der Stadt Böblingen ar- beitet fach- und bereichsübergreifend an der Stand- ortoptimierung. Sie übernimmt Verantwortung in der Koordination von Projekten zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Als Mitglied im Vorstand der Stiftung des Software-Zentrums Böblingen/Sindel- fingen und im Vorstand des Stadtmarketings wirkt die Wirtschaftsförderung vernetzend. Das Referat für Wirtschaftsförderung bietet Unterstützung bei der Suche und dem Erwerb von Gewerbeflächen und -objekten, bei der Durchführung von Messen und Ver- anstaltungen sowie beim Knüpfen von Kontakten und bei Existenzgründungen. Die Wirtschaftsförderung bietet Know-how, Beratung und Hilfestellung aus einer Hand für Unternehmen.

Adresse/ Kontakt: Stadt Böblingen, Referat für Wirtschaftsförderung, Marktplatz 16, 71032 Böblingen Tel.: +49 (0)7031/669-1421 und -1426 Fax: +49 (0)7031/669-1439 E-Mail: [email protected] weitere Infos unter www.wifoe.boeblingen.de

Das Citymanagement des Stadtmarketing Böblingen e. V. stellt sich vor: Leere Läden vermitteln, den Branchenmix optimieren, die Geschäftsstraßen beleben.

Der wirtschaftliche Wandel sorgt in Böblingen – genauso wie andernorts – für Verän- derungen auf dem Geschäfts- und Immobilienmarkt. Als Teil der „Strukturoffensive Böblingen“ ist in der Stadt Böblingen (angesiedelt beim Stadtmarketing Böblingen e.V.) das Citymanagement mit dem Immobilienmanagement eingesetzt. Damit sollen offensiv positive Ansätze, Ideen und Entwicklungen gefördert werden.

Von dieser Arbeit profitieren in erster Linie Hauseigentümer, Immobiliennutzer, Miet­ interessenten und Gewerbetreibende. Diese werden auf Wunsch kostenlos beraten, damit sie ihre Entscheidungen für eine möglichst nachhaltige Nutzung auf einer breiten und fundierten Informations- und Datenbasis treffen können. Ziel ist es auch, in den einzelnen Stadtquartieren den Gedankenaustausch als Grundlage für ein intensiveres Zusammenwirken zum wechselseitigen Nutzen anzuregen.

Haben Sie Fragen zu Ihrer gewerblichen Immobilie oder möchten Sie ein Geschäft in Böblingen eröffnen? Dann können Sie sich gerne an die Citymanagerin Kerstin Langkabel wenden. Informationen über das City- und Immobilienmanagement finden Sie unter: www.stadtmarketing-boeblingen.de

Kontaktdaten: Citymanagement Stadtmarketing Böblingen e. V. Marktplatz 16 71032 Böblingen Tel.: 07031/669 14 36 Fax: 07031/669 91 14 32 E-Mail: [email protected]

36 • Hochzeitsfl oristik • Zeitgemäße Floristik • Dekorationen • Friedhofsgärtnerei • Grabpfl ege

Herdweg 38 - 40 · 71032 Böblingen Telefon 07031 220666 · Telefax 236387 [email protected] www.blumen-stierle-wagner.de

Außerdem... Go for Gold • Medizinische Fußpfl ege SEIEN SIE STARK • Umstandswäsche MIT UNS! DENN • Miederwaren • Schuhe für lose Einlagen WIR KÜMMERN • Einlagen nach Maß UNS UM IHREN • Bandagen SPORTKUMMER! • Reha-Technik Das Sanitätshaus - Orthopädie-Technik

FAUDE GmbH • Sindelfi nger Straße 19 a · 71032 Böblingen Telefon 0 70 31/22 75 28 + 22 63 60 · Telefax 0 70 31/23 63 76 • Ziegelstraße 28 · 71063 Sindelfi ngen · Telefon 0 70 31/81 47 37 www.sanitaetshaus-faude.de

mediaprint WEKA info verlag gmbh

Ein starkes [email protected] Produkt braucht starke Partner.

www.alles-deutschland.de

37 Einkaufslust – denn bei uns werden Sie fündig

Zentral gelegene Einkaufszentren, die attraktiv gestaltete Innenstadt mit dem Schloßbergring und gute Einkaufsmög- lichkeiten im Gewerbegebiet Hulb laden zum abwechslungsreichen Einkaufsbum- mel ein. Dabei erwartet Sie eine Vielzahl von Fachgeschäften mit persönlicher, kompetenter Beratung und einem um- fangreichen Warensortiment. Die Breite der gebotenen Dienstlei- stungen lässt kaum Wünsche offen, egal ob Sie sich z.B. für einen Tanzkurs interessieren, Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen möchten oder eine Werbekampagne planen – bei den Böblin- ger Firmen sind Sie in den besten Händen.

Frisch vom MARKT: Mittwochsmarkt auf dem Elbenplatz: Insgesamt 15 Stände bieten den Kunden jeden Mittwoch von 7.30 bis 13.00 Uhr, ein umfangreiches Angebot an frischen regionalen Produkten an. Das Waren- angebot umfasst Obst, Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Käse, Fisch, Eier, Back- waren, Honig, Blumen und ausländische Spezialitäten. Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe, im Parkhaus der Kongresshalle. Dort ist mittwochs die erste Stunde Parken gebührenfrei. Samstagsmarkt von 6.00 – 12.00 Uhr in der angenehmen Atmosphäre des Pesta- lozzi-Schulhofes. Die Marktleute bieten eine große Auswahl an Salaten, Gemüse, Geflügel, Käse, Fleisch und Wurstwaren, Eier, Backwaren aber auch Kräuter, Blumen u.v.m. Bauernmarkt, mit Waren frisch aus den Gärten und vom Hof, ist jeden Freitag von 12.00 – 16.30 Uhr auf dem Friedrich-List-Platz. Markt auf dem Sömmerdaplatz im Stadtteil Diezenhalde findet mittwochs von 7.00 – 12.30 und freitags von 8.30 – 17.00 Uhr statt. Markt im Stadtteil Dagersheim ist jeden Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr in der Markt- halle bei der Zehntscheune.

Stadtmarketing Böblingen e.V. Gemeinsam für ein attraktives Böblingen! Die Attraktivität Böblingens als Ort zum Arbeiten, zum Wohnen, zum Einkaufen und zur Gestaltung der Freizeit steht im Mittelpunkt des Stadtmarketings in Böblingen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Handel, Gastronomie, Vereine, Kirchen und Verbände bringen ihre Ideen und Tatkraft ein in das starke Netzwerk des Stadtmarketings am Marktplatz 16 (Altes Rathaus, 1. OG). Weitere Informationen unter www.stadtmarketing-boeblingen.de Tel.: 07031/669 14 32, Fax: 07031/ 669 91 14 32, E-Mail: [email protected]

38 Inh. Brigitte Schütz e. K. Buchhandlung Vogel Bahnhofstraße 11 · 71034 Böblingen Tel. 0 70 31 - 22 30 61 · Fax 0 70 31 - 22 66 75 [email protected] Wir nehmen uns Zeit für Sie: Mo- Fr 9.00 - 18.30 Uhr Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Kostenlose Parkplätze hinter dem Haus

Naturmarkt Food for health store Über 7000 Produkte Bahnhofstraße 11 – 71034 Böblingen Telefon 07031 / 23 40 39 auf 230 m² Fläche Reformhaus-Klett-Naturmarkt.de [email protected]

5 • Früchte • Gemüse • Bioware • Konserven • Teigwaren • Spirituosen Herrschaftsgartenstraße 20 HerrschaftsgartenstraßeTelefon 0 70 31/76 24 31 90 Tel. 07031 - 763190

mediaprint WEKA info verlag gmbh Gute Anzeigen hinterlassen Spuren. [email protected] www.alles-deutschland.de 39 Bevorzugte Verkehrsanbindung

Böblingen liegt ca. 20 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Auf allen Verkehrswegen ist unsere Stadt hervorragend erreichbar.

Vom Stuttgarter Flughafen bzw. von der Neuen Messe fährt die S-Bahn in nur 20 Minuten nach Böblingen. Mit dem Auto ist unsere Stadt über die A81 Stuttgart-Singen bestens anzufahren. Gleiches gilt für die Deutsche Bahn. Die öffentlichen Verkehrs- mittel sind mit dem Stadtverkehr Böblingen/Sindelfingen und der S-Bahnstrecke „S1 Stuttgart-“ engmaschig ausgebaut. Mit der S-Bahn ist man in 25 Minuten in der Landeshauptstadt.

Das Umland ist auch über die Schönbuchbahn Dettenhausen-Böblingen und das im gesamten Landkreis gut beschilderte Radwegenetz hervorragend angebunden. Der nördliche Schwarzwald ist in 1 Stunde, die Schwäbische Alb in 40 Minuten erreichbar.

Weitere Informationen: www.bahn.de oder www.vvs.de oder rbs-bus.de

Howo t find us Böblingen is located 20km southwest of the state capital of Stuttgart and can easily be reached by car (freeway A81 Stuttgart-Singen), German Rail (Deutsche Bahn) and via the airport, which is only 20 minutes away. Public transportation runs frequently. The S-Bahn line (regional train) “S1 Stuttgart- Herrenberg” connects Böblingen with the state capital. The Neue Messe Stuttgart (www.messe-stuttgart.de) is also only a stone’s throw away from Böblingen and can easily be reached with the S-Bahn or by car. For visitors and vendors, Böblingen is a great location for lodging. Bring an exhausting day at the exhi- bitions to a pleasant finish and recover your strength with a visit to the Mineraltherme Böblingen (mineral/thermal baths) Böblingen is also well connected with its surroundings via the Schönbuchbahn Detten- hausen and a well-developed and well-marked network of bike trails. The Northern is 1 hour away, the Schwäbische Alb can be reached in 40 minutes.

40 WEKA-B�blingen-2007-3Anfahrtsskizze 03.12.2007 9:39 Uhr Seite 2 C M Y CM MY CY CMY K

nach Frankfurt, Mainz nach 6 Würzburg Mannheim Ludwigshafen 7 81

5 Heilbronn 6 Rhein nach Nürnberg Karlsruhe ?A

Ludwigsburg?A 8 LudwigsburgStuttgart ?A 8 Stuttgart ?A ?A 7 nach Calw ?A Freiburg Calw Esslingen ?A Sindel-Sindel- ?A NeueNeue d fingenfingen MesseMesse Herrenberg BÖBLINGEN l Herrenberg?A ?ABÖBLINGEN?A ?A ?A ?ASchönbuch-?A bahn a Tübingen?A Schönbuch-?A ?Abahn ?A TübingenReutlingen w ?A 8 ?A Ulm Reutlingen

z nach München 81 ?A

r

a Schwäbische Alb Entfernungen: w Böblingen - Flugplatz: 20 Min. 7 Böblingen - Stuttgart: 25 Min.

Böblingen - Neue Messe: 17 Min. h

c Singen

S Bodensee nach Kempten

41 Neue Messe Stuttgart

Machen Sie sich ein Bild von der Neuen Messe Stuttgart. Lernen Sie die Messehallen und das Internationale Congresscenter kennen. Sammeln Sie Eindrücke von der zen- tralen Messepiazza, vom Messepark - und dem architektonisch einmaligen Parkhaus. Ein Besuch der Neuen Messe Stuttgart ist ein beeindruckendes Erlebnis.

Für detaillierte Informationen rund um die Messehallen, die Messepiazza, den Mes- separk und die Gelände- und Hallenpläne besuchen Sie die Seite der Messe Stuttgart: www.messe-stuttgart.de

Die Neue Messe Stuttgart ist nur einen Katzensprung von Böblingen entfernt. Für Messebesucher und Aussteller bietet sich Böblingen als gut erreichbarer Übernach- tungsstandort an. Nur 17 Kilometer entfernt, mit der S-Bahn oder dem PKW hervor- ragend erreichbar. Ein anstrengender Messetag kann in der Mineraltherme Böblingen wohltuend ausklingen und neue Kräfte aktivieren.

Fuhrpark Dienstleistungen Wolf-Hirth-Straße 18 · 71034 Böblingen Tel. 07031 435579-246 · Fax 07031 435579-248 www.autohaus-weeber.de E-Mail: [email protected]

42 Einfach Parken

Mit über 3000 Parkplätzen in der Innen- Tipp: stadt ist die Parksituation hervorragend. Auch mit dem Fahrrad gut unterwegs: Das Parkleitsystem führt auch Ortsunkun- Das Böblinger Radwegenetz umfasst dige sicher ans Ziel. Die städtischen Park- eine Gesamtstrecke von rund 125 km. häuser sind komfortable Ausgangspunkte Davon sind auf Böblinger Gemarkung gleichermaßen für die Stadterkundung etwa 72 km außerörtliche Wirtschafts- und den Einkaufsbummel. und Forstwirtschaftswege. Radroutenplaner im Internet: In den Parkhäusern: http://radroutenplaner.vvs.de Kongresshalle, Stadtmitte, Postplatz, Im Höfle und Hautana kostet die erste Stunde Parken nur 1,00 €. Jede weitere Stunde kostet 0,50 €. In der Kongresshal- le ist mittwochs die erste Stunde Parken gebührenfrei. Weitere Parkplätze und Parkhäuser fin- den Sie: In der Talstraße, der Wolfgang- Brumme-Allee, der Olgastraße, bei der Mineraltherme (Stuttgarter Straße) und an der Sporthalle (Rudolf-Diesel-Straße). Parking situation Behindertenparkplätze gibt es im gesam- With more than 3000 parking places in ten Stadtgebiet. Über die genauen Stand- the city center, the parking situation is ex- orte gibt die Übersichtskarte auf den cellent. The parking place control system letzten Seiten des Prospekts Auskunft. guides all drivers to their parking places even if they are not familiar with the area. In der gesamten Böblinger Innenstadt The city car parks are ideal starting points gilt auf öffentlichen Parkplätzen mit for your tourist or shopping tours through Parkscheinautomaten der „Brezeltarif“ Böblingen. für Kurzzeitparker: Nur 10 Cent fallen für die ersten 30 Minu- ten auf Stellplätzen mit Parkscheinauto- maten an. Danach 5 Cent je angefangene 3 Minuten in der Innenstadt, Vaihinger Straße und Silberweg: 5 Cent / angefan- gene 15 Minuten. Dabei heißt es einmal zahlen – mehrfach parken: Mit einem gül- Auf der Böblinger Homepage können die tigen Parkschein kann in der Innenstadt freien Parkhausplätze per Mausklick in auf allen Parkplätzen mit Parkscheinau- Echtzeit abgefragt werden. tomaten geparkt werden.

43 Kultur (er)leben

Das breit gefächerte Kulturangebot, Dort ebenfalls beheimatet, die Städtische das in Böblingen zu erleben ist, reicht Galerie Böblingen. Die Dauerausstellung in seiner Veranstaltungspalette von enthält Werke der klassischen Moderne den vielfältigen Aktivitäten der kultur- Südwestdeutschlands sowie die Samm- treibenden Vereine und den von der Stadt lung Fritz Steisslinger. Außerdem erfol- organisierten Events bis hin zur rührigen gen Wechselausstellungen mit Bezug zur Jugendkulturszene. Sammlung, aber auch gegenwartsbezo- gene, thematische Ausstellungen. Muse- Das „Haus der Musik“, der städtische Fei- umsgebäude Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, erraum, in dem das Böblinger Kinder- und Böblingen. Jugendtheater seine Erfolgsproduktionen Öffnungszeiten: probt und aufführt, auf dem Schloßberg Mi – Fr: 15.00 – 18.00 Uhr, das Alte Amtsgericht, wo Kleinkunst vom Sa: 13.00 – 18.00 Uhr Feinsten schon lange ein Tipp unter Insi- So u. Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr dern ist, wie auch das Haus der Vereine Führungen nach Vereinbarung. im Ortsteil Dagersheim – Orte von vielen, in denen Kultur in unserer Stadt lebendig In der galerie contact werden wechseln- ist. Auch das traditionsreiche Landespo- de Ausstellungen regionaler Künstler und lizeiorchester Baden-Württemberg ist in ortsansässiger Vereine gezeigt, Böblingen beheimatet. Es zählt zu den Marktgässle 4, Böblingen. renommiertesten Berufsblasorchestern Öffnungszeiten: Deutschlands. Mi – Fr: 15.00 – 18.00 Uhr, Sa: 13.00 – 18.00 Uhr Im Museum Zehntscheuer erwartet So u. Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr sie das Deutsche Bauernkriegsmuseum Böb ­lingen, das durch seine Dauerausstel- Das historische Vogtshaus ist direkt am lung sowie regelmäßige Wechselausstel- Marktplatz. Darin befindet sich das ein- lungen, Vorträge und Aktionen als viel zigartige Deutsche Fleischermuseum beachtetes Forum der Geschichte und Böblingen. Dieses ist als Sehenswür- der Gegenwart gilt. Es gibt Einblicke in digkeit der Region ausgezeichnet und eine herausragende Epoche deutscher erzählt die traditionsreiche Geschichte Freiheitsgeschichte. des Metzgerhandwerks. Es wird gezeigt,

44 wie zu Urgroßvaters Zeiten „verwurstet“ Niederland (ehemalige Bezirke Rumburg, wurde und in welch stilvollem Ambi- Schluckenau und Warnsdorf), über das ente Sauerbraten, Schinkenwurst und die Stadt Böblingen 1964 die Patenschaft Schweinskopfsülze vor 100 Jahren über übernommen hat. Die Exponate werden die Theke gereicht wurden. durch eine historische Dokumentation über Böhmen als Geschichts- u. Kultur- Öffnungszeiten: landschaft ergänzt. Mi – Fr: 15.00 – 18.00 Uhr, Sa: 13.00 – 18.00 Uhr So u. Freitag: 11.00 – 17.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung Weitere Auskunft gibt das Amt für Auch im Vogtshaus: Das Heimatmuseum Kultur unter 07031/669-1612. des Nordböhmischen Niederlandes. Beachten Sie auch die Veranstaltungs- Zu sehen sind Landschafts- und Hausmo- hinweise auf unserer Homepage: delle, Arbeitsgeräte, Trachten und Erin- www.boeblingen.de nerungsstücke aus dem Nordböhmischen

45 46 Cultural events for everyone

Böblingen offers many different types of cultural events and everyone can find something of interest. Our congress center (CCBS) meets interna- tional standards, the numerous associa- tions as well as the city council arrange various cultural events, and young people have their own lively cultural scene. There are a lot of different places that are essen- tial for all the diverse cultural activities. Following is only a small excerpt of a long list of locations: • The “Fleischermuseum”: You can find this • The “Haus der Musik” where musicians museum in the historical reeve house of all ages can meet for a music session, which is located directly at the market or take various music courses. place. It gives you an extraordinary • The “Städtischer Feierraum” which the insight in the history of the butcher’s Böblingen Youth Theater Group uses guild and trade. You can learn how our for their rehearsals and famous perfor- grandparents made sausages, and how a mances. butcher’s shop looked like 100 years ago. • The “Altes Amtsgericht” which is well known under insiders for its extraordi- • The reeve house also hosts the “Hei- nary collection of arts matmuseum”. It shows models of the • The “Haus der Vereine” in the district ancient houses and landscapes of the Dagersheim, which the local clubs use north Bohemian area, tools, traditional for their meetings and events. costumes, and souvenirs. Böblingen ad- opted the north Bohemian area in 1964. Museums The exhibits are completed by a histo- In Böblingen, you can find a lot of muse- rical documentation about Bohemia’s ums that are worth a visit: The “Zehnt- cultural history. scheuer” museum includes: • The “Bauernkriegsmuseum”, where Opening hours: you can get insight in the history of the Wednesday – Friday: 3-5pm peasants’ war, about the past and also Saturday: 1-6pm the present, drawing a picture of an Sundays and holidays: 11am – 5pm important part of Germany’s history Guided tours are possible by arrangement. and its fight for freedom. The museum arranges a lot of varying exhibitions, The “galerie contact” hosts temporary lectures and events. exhibits of regional artists and local as- • The “Städtische Galerie” hosts a perma- sociations. Martkgässle 4, Böblingen nent exhibition where you can find clas- sic modern artworks of the Southwest of Opening hours: Germany, as well as the collection of Fritz Wednesday – Friday: 3-6pm Steisslinger. In addition, there are varying Saturday: 11am -5pm exhibitions that refer to this collection, but also exhibitions that deal with sub- jects of the present. Further information is available at the cultural office “Amt für Kultur”, Address: phone: 07031/669-1612 and in our on- Museum “Zehntscheuer” line calendar of events on our Website: Pfarrgasse 2, Böblingen www.boeblingen.de.

47 Wo Musikanten und Leser zu Hause sind

Bibliotheken Hauptstelle „Im Höfle“ Aktuelle Bestseller lesen, in verschiedenen Tageszeitungen schmöckern, im Internet recherchieren, Musik-CDs, spannende Kinderbücher oder interessante Sachbücher sowie Spielfilme auf DVD ausleihen - die Hauptstelle „Im Höfle“ bietet auf 3 Stock- werken über 100.000 Medien. In den verschiedenen Abteilungen wie der Kinder- und Jugendbibliothek, der Romanabteilung, der Mediothek, der Zeitschriftenecke u. a. findet jeder das Richtige zur Information, Aus- und Weiterbildung und zur Unterhaltung. In der Stadtbibliothek gibt es neben den Medien auch interessante Veranstaltungen: Lesungen, Filmnachmittage und Führungen. Öffnungszeiten: Di – Fr 10.00–19.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr (Pestalozzistr. 4) Zweigstellen: Bibliothekszweigstelle Dagersheim/Darmsheim (Kirchgasse 18) Böblingen-Dagersheim, Öffnungszeiten: Mo, Fr 14.30–18.00 Uhr, Mi 10.00–12.00 Uhr Stadtteilbibliothek Diezenhalde (Freiburger Allee 44) Öffnungszeiten: Mo und Do 15.00–19.00 Uhr, Di und Fr 10.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr. OnlinebibliothekBB www.onlinebibliothekBB.de, Medienausleihe per Download, 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche geöffnet Weitere Informationen unter 07031/669-9904 oder www.bibliothek.boeblingen.de

Die Musik- und Kunstschule (MKS) ist als „Haus der Musik“ (Herrenberger Straße 31), ein Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Fähigkeiten des Laienmusizierens zu vermitteln, als auch besonders begabte Kinder und Jugendliche individuell zu fördern sind Ziele der MKS. In der Musik- und Kunstschule werden ca. 1.800 Schülerinnen und Schüler von 38 Lehrkräften in Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht in Blasinstrumenten, Chor und Gesang, Gitarre, Klavier, Schlagzeug- und Streichinstrumenten unterrichtet. (Die Grundstufe, bestehend aus Musikalischer Früherziehung, Eltern-Kind, Früherziehung in Englisch, und Rhythmik für 3jährige, bietet Kindern im Vorschulalter die Möglichkeit, sich mit elementaren Formen des praktischen Musizierens vertraut zu machen). Unsere Lehrkräfte arbeiten mit außerordentlichem Engagement und partnerschaftlich mit den Schülern zusammen, um sie gleichermaßen fachlich wie persönlich zu qualifizieren. Die Schule ist ein Musikausbildungszentrum der Spitzenklasse. Auf einer Fläche von ca. 700 qm erleben Sie die professionelle Arbeit einer Musikschule mit einem jungen, erfolgsorientierten Team und einer vorbildlichen Ausstattung, die eine Ausbildung vom Anfänger bis zum Profi möglich macht. Das Gebäude hat 3 Stockwerke und verfügt über 12 Unterrichts- und Ensembleräume, in denen hervorragend in der Einzelbetreuung sowie auch im Ensemble gearbeitet werden kann.Darüber hinaus gibt es einen Computerraum für unsere Kurse im Re- cording und Partiturerstellen auf PC und Mac. Die allerbesten Vorraussetzungen für den professionellen Musikbetrieb sind geschaffen. Unsere jetzigen und zukünftigen Schüler können sicher sein, dass sie sich hier sehr wohl fühlen werden. In vielen Konzerten, Wettbewerben und Veranstaltungen wird das Können bewiesen. Fast jede Aufführung des Kinder- und Jugendtheaters ist ausverkauft. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der MKS: Tel.: 07031-669 1716/ 1717, Fax: 07031-1729 oder im Internet: www.musikschule.boeblingen.de, E-Mail: [email protected]. Bürozeiten sind von Montag bis Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr, Freitag 9.00–12.00 Uhr

48 Where Musicians and Readers feel at home

Libraries

City library “Im Höfle” On 3 floors, the city library “Im Höfle” offers more than 100.000 different titles. In the various sections, including sections for children’s and teenager’s books, novels, videos and music, visitors can find something in their areas of interest and in different formats, like books, videos, CD’s and DVD’s. The library also offers numerous interesting events: Readings, afternoon movies, lectures, and guided tours. The library is well stocked with novels in English, French, Italian and Russian language. In addition, there is a nice collection of videos in English and Russian.

Schoolf o Music and Arts

The School of Music and Arts (in German: “Musik- und Kunstschule, MKS”) is known as the house of music. It is a place where children, teenagers and adults can meet for a music session or take music courses. It is a special interest of the school to individually support and bring forward talented children and teenager’s. You can find the house of music at Herrenberger Straße 31.

49 Bildungsvielfalt

Die zahlreichen Bildungs- und Kultureinrichtungen Böblingens bieten ein überaus diffe- renziertes Angebot mit besten Auswahlmöglichkeiten. Weiterführende und berufliche Schulen mit einem weiten Einzugsgebiet bilden im Verbund mit der Stadtbibliothek, der Musik- und Kunstschule und der Volkshochschule ein breites Spektrum zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Freizeitgestaltung direkt vor Ort. Die Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Forschungseinrichtungen in der Region Stuttgart haben einen ausgezeichneten Ruf in ganz Europa. Alle sind von Böblingen aus schnell erreichbar. Die Besonderheit und Attraktivität des Bildungsstandorts liegt unter ande- rem an der engen praxisorientierten Vernetzung der ansässigen Hightechfirmen mit den Bildungseinrichtungen. Die Einführung der Ganztagesbetreuung einschließlich Mittagstisch zählen zu den Pluspunkten.

Insgesamt 6.071 Schülerinnen und Schüler besuchen im Schuljahr 2009/2010 folgende städtische Schulen: 8 Grundschulen(1.655), 1 Förderschule (151), 2 Hauptschulen (430), 2 Realschulen, (1.053), 4 Gymnasien (2.782). Im Schulverband der Städte Böblingen und Sindelfingen gibt es zusätzlich die Rappenbaum-Hauptschule(112) und das Goldberg Gymnasium (787).

Weiterführende Schulen: Albert-Einstein-Gymnasium, Zeppelinstr. 50, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/669-4443 Sprachliches, naturwissenschaftliches und Musikprofil. E-Mail: [email protected] (www.aeg.bb.bw.schule.de) Lise-Meitner-Gymnasium, Triberger Str. 20, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/669-4553 Sprachliches und naturwissenschaftliches Profil. E-Mail: [email protected] Besonderheit: Ganztagesschule (www.lmg.bb.bw.schule.de) Otto-Hahn-Gymnasium, Danziger Str. 10, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/669-4473 Sprachliches und naturwissenschaftliches Profil. E-Mail: [email protected] (www.ohg-boeblingen.de) Max-Planck-Gymnasium, Murkenbachweg 4, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/669-4503 Sprachliches und naturwissenschaftliches Profil. E-Mail: mpg@mpg. bb.bw.schule.de (www.mpg-boeblingen.de) Albert-Schweitzer-Realschule, Murkenbachweg 2, 71032 Böblingen,Tel.:07031/669-4423 Profile: Technik, Mensch und Umwelt, Französisch, E-Mail:[email protected] Friedrich-Schiller-Realschule, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/669-4383 Profile: Technik,Mensch und Umwelt, Französisch, E-Mail: [email protected] Eichendorff-Werkrealschule, Herdweg 95, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/669-4363, E-Mail: [email protected], (www.eichendorffschule-boeblingen.de)

50 Theodor-Heuss-Werkrealschule, Kremser Straße 5, 71034 Böblingen Tel.: 07031/669-4343, E-Mail:[email protected] Rappenbaum-Hauptschule, Aidlinger Straße 21-23, 71034 Böblingen Tel.: 07031/671926, E-Mail: [email protected]

Förderschulen: Pestalozzi-Förderschule für Lernbehinderte Pestalozzistr. 7, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/669-4583 Käthe-Kollwitz-Schule, Schule für Geistigbehinderte, Maienplatz 12, 71032 Böblin- gen, Tel.: 07031/416069-0, E-Mail: [email protected] Schulkindergarten für geistig behinderte Kinder, Maienplatz 12, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/416069-25, E-Mail: [email protected] Schul- Tagesgruppe: Marktplatz 19, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/4925660, Fax: 07031/4925669 E-Mail: [email protected]

Schulen in freier Trägerschaft: Freie Waldorfschule, Herdweg 163, 71032 Böblingen, Tel.:07031/62350-0, (www.waldorfschule.bb.schule-bw.de) Internationale Schule, Sommerhofenstr. 91-97, 71067 Sindelfingen, Tel.: 07031/685978-0, (www.international-school-stuttgart.de) Freie Evangelische Schule, Tübinger Str. 77-79, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/281918, (www.fesbb.de)

Weitere Informationen beim Amt für Jugend, Schule und Sport, Tel.: 07031/669-2331

51 Berufs- und Erwachsenenbildung

Akademie für Datenverarbeitung Diese ist eine staatliche Einrichtung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie be- steht aus dem Berufskolleg für Informatik (BKI), der Fachschule für Wirtschaftsinfor- matik, und der Kaufmännischen Berufsschule für IT-Ausbildungsberufe. Träger der Akademie sind das Land Baden Württemberg und der Landkreis Böblingen. An der ADV unterrichten wissenschaftlich ausgebildete Lehrkräfte des Landes. An der ADV befinden sich derzeit etwa 600 Studierende, davon 100 im Praktikum. Die Nähe zur Praxis ist auch in der Unterrichtsorganisation ein tragendes Prinzip; es existiert für jeden Schüler ein eigener PC-Arbeitsplatz. Danziger Straße 6; 71034 Böblingen, Tel.: 07031-627-0, Fax: 07031-627-101, E-Mail: [email protected], Homepage: www.adv-boeblingen.de

Mildred-Scheel-Schule Berufliches Schulzentrum mit 5 Schularten. Darunter ein Ernährungswissenschaftliches, ein Biotechnisches und ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium. Vom Hauptschul- abschluss, mittleren Bildungsabschluss bis zum Abitur ist alles möglich. Austraße 7; 71034 Böblingen, Tel.: 07031/462550, Fax: 07031-462551 E-Mail: [email protected], Homepage: www.mss.bb.bw.schule.de

Kaufmännisches Schulzentrum Für die Berufe: Bankkaufmann/frau, Finanzassistent/in, Bürokaufmann/frau/Büro- kommunikation, Kaufmann/frau Dialogmarketing, Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel, Lagerlogistik, Kaufmann/frau im Einzelhandel, Industriekaufmann/ frau, Verkäufer/in. Vom Hauptschulabschluss über einen mittleren Bildungsabschluss bis zum Abitur ist alles möglich. Steinbeisstraße 2; 71034 Böblingen, Tel.: 07031/663-1660, Fax: 07031/663-1929 E-Mail: [email protected], Homepage: www.ks-bb.de

www.vhs-aktuell.de

Die Volkshochschule Böblingen – Sindelfingen e.V. besteht seit 1948. In 13 Kommunen veranstaltet die vhs jährlich ca. 3.000 Kurse und Veranstaltungen aus allen Wissensgebieten. Jährlich nutzen 50.000 Teilnehmer das Bildungsangebot der vhs, die zu den größten Volkshochschulen in Baden-Württemberg gehört.

Mit insgesamt 19 Fremdsprachen, einem umfassenden Gesundheitsprogramm, einem spezialisierten Kursprogramm für die berufliche Bildung und einem umfangreichen kulturellen und allgemeinbildenden Portfolio ist die vhs die größte Erwachsenenbil- dungseinrichtung des Landkreises Böblingen.

Im Höfle, 71032 Böblingen, Tel.: 07031/6400-0, Fax: 6400-49, E-Mail: [email protected], www.vhs-aktuell.de.

52 Berufskolleg für Informatik • eine Alternative zum Hochschulstudium • 3-jährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Informatiker/in • einjähriges Betriebspraktikum • keine Studiengebühren Fachschule für Wirtschaftsinformatik • für Bewerber mit mittlerer Reife und 2 Jahren Berufspraxis • 2-jährige Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Danziger Straße 6 • 71034 Böblingen • Telefon 07031 627-0 • Fax 07031 627-101 www.adv-boeblingen.de

53 Educational and cultural institutions The numerous educational and cultural institutions in Böblingen provide a highly sophisticated offering with the best options for you. The secondary and vocational schools of our area work closely together with the city library “Im Höfle”, the School of Music and Arts and also with the adult education center (German: Volkshochschule). This network builds a wide spectrum for your personal skill development plans and leisure time activities. The universities, advanced technical colleges, academies, and research centres in the Stuttgart region have an excellent reputation all over Europe. All educational institutions are reached easily and quickly by car and public transportation. The character and attractiveness of our area, among other factors, also result from the close network and cooperation of our high-tech companies and education centres.

Böblingen – the family place As a child, living in Böblingen means having playgrounds and leisure time facilities that offer a lot of diversity and attraction for all age groups. We involve our kids in the design of our playgrounds – surely the best way to guarantee ongoing fun and to motivate a child’s creativity.

Work-Life balance is an important subject in Böblingen and is actively supported. Böblin- gen shares with you the responsibility of arranging reliable day care programs that are suitable for all age groups, ranging from kindergarten to young age.

54 Familien leben in Böblingen

Kind sein in Böblingen heißt Spielräume Unsere Kindertageseinrichtungen vorzufinden, die altersgemäß unter- In Böblingen besuchen ca. 1500 Kinder schiedliche Reize und Abwechslung bie- 23 Einrichtungen mit 75 Gruppen in den ten. Kinder werden einbezogen bei der Betreuungsformen„Halbtageskinderga Gestaltung der Spielplätze – wohl der rten“, „Regelkindergarten“, „verlängerte beste Weg für anhaltenden Spielspaß Öffnungszeit“, „Ganztagsbetreuung,“ und Kreativität im Spielgeschehen. Die „Krippe“ und „Hort an der Kita“. 200 pä- Vereinbarkeit von Familie und Berufstä- dagogische Fachkräfte (Erzieher/Innen, tigkeit ist ein Thema, dem sich Böblingen Kinderpfleger/Innen sowie Anerken- aktiv stellt. Vom Kindergarten- bis ins nungspraktikanten), unterstützt von 25 Jugendalter hinein übernimmt die Stadt Spracherzieherinnen und 30 Fachkräften Mitverantwortung in der Organisation für Eingliederungshilfe, sorgen für das verlässlicher altersgemäßer Betreuungs- Wohl der Kinder. Die Fachkräfte koope- formen und kindgerechter Angebote. rieren mit Grundschulen, Bibliotheken, öffentlichen und gewerblichen Einrich- Die Böblinger „Spiellandschaft“: tungen, Sportvereinen und Hilfeeinrich- 60 Spielplätze und 26 Bolzplätze tungen im Stadtteil. 17 Schul-Spiel- und Bewegungs­ flächen Näheres erfahren Sie in der Abteilung 2 Skatinganlagen Kindertageseinrichtungen 1 Slacklinepark Tel.: 07031/669-2381 4 Beachvolleyballfelder E-Mail: [email protected] 3 Waldsportpfade und ein Jogging- City-Kurs und 6 kleinere Kletter- Bei der Familien- und Gleichstellungsbe- wände auftragen bekommen sie Informationen und Kontaktadressen rund um das Thema Der städtische Familienpass berech- Familie und Erziehung. Gerne nehmen wir tigt Einzelpersonen und Familien mit Anregungen für die weitere Gestaltung geringem Einkommen zu Zuschüssen einer familienfreundlichen Stadt Böb­ und Vergünstigungen z.B. beim Frei- u. lingen entgegen. Hallenbadbesuch, VHS-Kursen, Unter- Tel.: 07031/669-2371 richt in der Musik- u. Kunstschule und E-Mail: [email protected] zum Einkauf im Böblinger Tafelladen. Nähere Informationen beim Amt für Soziales, Familie und Senioren Tel.: 07031/669-2352

55 Royal Philips Electronics mit Hauptsitz in den Niederlanden ist ein Unter nehmen mit einem vielfältigen Angebot an Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden. Philips beschäftigt in mehr als 60 Ländern weltweit etwa 116.000 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von 23 Milliarden Euro im Jahr 2009 ist das Unternehmen marktführend in den Bereichen Kardiologie, Notfall- medizin und bei der Gesundheitsversorgung zuhause ebenso wie bei energieeffizienten und innovativen Lichtlösungen sowie Lifestyle-Produkten für das persönliche Wohlbefinden.

In Böblingen entwickelt und produziert das Unternehmen mit rund 650 Mitarbeitern Patien- tenüberwachungssysteme für den weltweiten Markt. Sie kommen vor allem in der Notfall- und Intensivmedizin, der Schwangerschafts- und Neugeborenenüberwachung, bei Operationen und in der Anästhesie zum Einsatz. Mit mehreren hunderttausend Monitoren, die weltweit installiert sind, ist Philips in diesem Bereich marktführend. Die neuesten Entwicklungen aus Böblingen sind ein Software-basiertes Frühwarnsystem für Blutvergiftung (Sepsis) sowie ein Schwangerschafts- und Geburtsüberwachungssystem für Drillingsgeburten mit Hilfe eines einzigen Monitors.

Mehr über Philips im Internet: www.philips.de 56 Royal Philips Electronics mit Hauptsitz in den Niederlanden ist ein Unter nehmen mit einem vielfältigen Angebot an Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden. Philips beschäftigt in mehr als 60 Ländern weltweit etwa 116.000 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von 23 Milliarden Euro im Jahr 2009 ist das Unternehmen marktführend in den Bereichen Kardiologie, Notfall- medizin und bei der Gesundheitsversorgung zuhause ebenso wie bei energieeffizienten und innovativen Lichtlösungen sowie Lifestyle-Produkten für das persönliche Wohlbefinden.

In Böblingen entwickelt und produziert das Unternehmen mit rund 650 Mitarbeitern Patien- tenüberwachungssysteme für den weltweiten Markt. Sie kommen vor allem in der Notfall- und Intensivmedizin, der Schwangerschafts- und Neugeborenenüberwachung, bei Operationen und in der Anästhesie zum Einsatz. Mit mehreren hunderttausend Monitoren, die weltweit installiert sind, ist Philips in diesem Bereich marktführend. Die neuesten Entwicklungen aus Böblingen sind ein Software-basiertes Frühwarnsystem für Blutvergiftung (Sepsis) sowie ein Schwangerschafts- und Geburtsüberwachungssystem für Drillingsgeburten mit Hilfe eines einzigen Monitors.

Mehr über Philips im Internet: www.philips.de 57 Integrationsbeauftragte

Im Stadtleitbild Böblingen 2020 haben Dalnje informacije sich Politik und Bürger gemeinsam auf Zavod za socialno, obitelj i seniori ein integrationsorientiertes Miteinan- Integracijska službenica der der Kulturen verpflichtet. Die Inte- Tel.: 07031-669-2471 grationsbeauftragte widmet sich die- ser kommunalen Querschnittsaufgabe, Italienisch unterstützt lokale Netzwerke, leistet Integrazione Information und Beratung. Weitere In- Già nell’ambito del modello di cit- fos beim tà “Böblingen 2020”, la politica ed i Amt für Soziales, Familie und Senioren cittadini di comune accordo hanno Tel.: 07031/669-2471 und unter www. preferito un progetto di convivenza boeblingen.de. delle varie culture, impegnata nella re- alizzazione di una comunità orientata Türkisch all’integrazione. Entegrasyon La realizzazione di tale progetto di co- Sehrin politikacilari ve sehir halki munità multi etnica richiede vari prov- Böblingen sehrinin gelecegini icerleyen vedimenti, che fanno parte del compito 2020 senesine kadar uygulanmasi ön- del “Delegato all’integrazione” (Aus- görülen bir plan hazirladilar. Bu plan- länderbeauftragter). da cesitli kültür cevrelerine bagli sehir Vediamo l’integrazione come compito halkinin hep birlikte yasayabilecegi bir locale e operante in una forma trasver- ortamin gerceklestirilmesini önerdiler. sale. Bu ortami cesitli eylemlerle gercekle- È nostro compito pertanto sostenere le stirmek sehrin entegrasyon sorumlus- attività che si prefiggono tale traguar- unun vazifesi olacaktir. do e forniamo informazione e consu- Belediye entegrasyon konusundaki lenza in merito. vazifesini bu islerle ugrasan cesitli ku- rumlarin eylemlerini destemekte gör- Per ulteriori informazioni rivolgersi: mektedir. Sehir belediyesi entegrasyon Amt für Soziales, Familie und Senioren konularinda bilgi ve yardim verecektir. Integrationsbeauftragte Tel.: 07031/669-2471 Bu konuda Böblingen Belediyesinde sorumlu daire: Rumänisch Amt für Soziales, Familie und Senioren Integrarea Integrationsbeauftragte Deja in Agenda calauzitoare a orasului Tel.: 07031/669-2471 Boeblingen din 2020 politicienii si cetat i enii sau angajat in coexistenta si inte- Kroatisch grarea diferitelor culturi. Integracija Realizarea acestui scop prin diferite Prema gradškom planu, do 2020, su masuri cade in sarcina Serviciului de se politic´ari i gradani zajedno oba- Integrare. Noi privim integrarea ca o vezali na integraciju i suživot razlic´itih misiune transversala a comunitatii si kultura. sprijinim retelele loca­le, furnizam in- Zadac´a integracijskih službenika je formatii si servicii consiliere in intreberi realizacija plana pomoc´u razlic´itih de integrare. mjera. Mi vidimo integraciju kao komunalnu višestruku zadac´u pa Serviciul Social, Familie si Seniori podržavomo lokalne mreže, pružamo Sef Serviciu de Integrare informacije i savjetovanje po pitanju Tel.: 07031 669-2471 integracije.

58 Stadtgarten mit Sommer am See

Preisgekrönter Stadtgarten – In unmittel- barer Nähe zum Stadtzentrum erstreckt sich um die beiden markanten Seen, den Oberen und den Unteren See, der Stadtgarten. Mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen be- dacht, lässt sich dort eine innovative und bei- spielhafte innerstädtische Freiraumplanung genießen. Der Stadtgarten, das bleibende Ergebnis der Landesgartenschau 1996, wird von der Böblinger Bevölkerung hervorragend angenommen. Er bietet Entspannung und Erholung für Groß und Klein, zum Joggen, Beachvolleyballspiel, Inline-Skating, Bootfah- ren und Biergartenbesuch. Abwechslungs- reiche Spielplätze faszinieren die Kinder und laden zum Familienausflug ein. Böblinger Sommer am See – Seit 1997, von Juni bis September, kehrt mit dem „Böblinger Sommer am See“ das Flair der Landes- gartenschau alljährlich in den Stadtgarten zurück. Die Veranstaltungsreihe unter der Regie des Amtes für Kultur wird mit einer Vielzahl von Programmpunkten und Events in erster Linie von Böblinger Vereinen und Organisationen gestaltet. Feste, Konzerte, Tanz- und Theateraufführungen, Shows, Kunstaktionen, Stadtführungen, Kinder- und Jugendprogramme, Lesungen, ein Großfeuerwerk über dem Oberen See, Flohmärkte und besondere Highlights machen jeden Sommer für die Böblinger und die Besucher der Stadt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Das Programm ist ab Mai auf der städtischen Homepage unter www.boeblingen.de nachzulesen. City Garden with “Summer by the Lake” Prize-winning City Garden – Right next to the city centre, the City Garden extends around the two prominent lakes, the Upper and Lower Lake. Honored with multiple prizes and awards, you will experience an innovative and unique example of inner city landscape planning. The City Garden is most likely the longest-lasting result of the state horticultural exhibition that took place in Böblingen in 1996. The City Garden is much appreciated by our citizens. It offers relaxation and recreation for the entire family – running, beach volleyball, inline-skating, boating and beer gardens. Fun playgrounds fascinate the kids and encourage a day out with the family. Böblingen’s Summer by the Lake – Each year since 1997, from June to September, the flair of the horticultural exhibition returns to Böblingen when the “Böblingen Summer by the Lake” takes place. The majority of the events are organized by local clubs and associations under the guidance of the “Amt für Kultur”. The number and diversity of events turn the summers in Böblingen into a lively and exciting experience: Fairs, concerts, dance and theatre performances, shows, art events and auctions, city tours, special events for kids and teenagers, readings, a huge firework display at the Upper Lake, flea markets and other special highlights. Check out the program (available from May) on our city webpages www.boeblingen.de.

59 Aktive Jugend

Kinder und Jugendliche finden in Böblin- Unterstützung und Hilfe gen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre für viele Böblinger Schulen leistet die Freizeit zu verbringen. Unsere städtischen Schulsozialarbeit in der Regie der Arbei- Kinder- und Jugendfreizeitstätten stehen terwohlfahrt. Der Verein für Jugendhilfe allen Kindern und Jugendlichen offen. e.V. unterstützt die Jugendsozialarbeit im Betreut von qualifizierten Fachkräften, Rahmen aufsuchender Arbeit mit seinem bieten die Einrichtungen abwechslungs- Team der Mobilen Jugendarbeit. reiche Freizeit- und Bildungsangebote für unterschiedliche Alters- und Interessen- Jugendgemeinderat gruppen. Der Jugendgemeinderat (JGR) der Stadt Der Besuch der Einrichtungen während Böblingen ist ein jugendpolitisches Gre- der Öffnungszeiten ist selbstverständlich mium, in dem sich Jugendliche engagieren ohne Anmeldung möglich. und sich für die Interessen und Bedürf- nisse der Jugendlichen in Böblingen ein- Hier die städtischen Einrichtungen in der setzen. Der JGR wird von den Böblinger Übersicht: Jugendlichen alle zwei Jahre gewählt und casa nostra - Zentrum für Jugendkultur trifft sich regelmäßig in nicht öffentlichen Calwer Str. 4, Tel.: 07031/669-5261 Sitzungen im Jugendhaus casa nostra. E-Mail: [email protected] Viermal im Jahr tagt der JGR zusätzlich www.casanostra-bb.de in öffentlichen Sitzungen im Rathaus und berichtet über seine Projekte. Generell Kinder- und Jugendtreff Diezenhalde können sich alle Jugendlichen an den Freiburger Allee 44, Tel.: 07031/669-5301 Projekten des JGR beteiligen. E-Mail: info@ kinderundjugendtreffdiezenhalde.de Jugendgemeinderat Böblingen www.kinderundjugendtreffdiezenhal- casa nostra – zentrum für Jugendkultur de.de Calwer Str. 4, 71034 Böblingen E-Mail: [email protected] Jugendtreff Dagersheim www.jugendgemeinderat-bb.de Böblinger Str. 19, Tel.: 07031/669-5281 E-Mail: [email protected] Children are welcome in Böblingen www.jugendtreffdagersheim.de Böblingen offers numerous alternatives for children and teenagers to spend their Angebote, die zumeist in enger Koope- leisure time. There are 3 urban leisure time ration und mit Unterstützung der Stadt centers in our area that are open for kids erfolgen of all ages (6 years and older). There are finden Kinder und Jugendliche z.B. im So- various programs which the children can zial- und Nachbarschaftszentrum Grund, participate in. Programs are offered for all auf der Böblinger Jugendfarm e.V. im age groups. Trained staff take care of the Röhrer ­ Weg, in der kirchlichen Kinder- und kids and lead the various activities. You Jugendarbeit und bei den vielen Vereinen have free entry to the leisure time centers, und Jugendorganisationen. they can be visited at any time during ope- Im Stadtjugendring Böblingen e.V. ver- ning hours. Registration is not required. treten Delegierte aus Vereinen und Ver- bänden die Interessen ihrer Jugendlichen The Jugendgemeinderat Böblingen (Youth und stehen im jugendpolitischen Dialog Municipal Council) is elected by youth mit Politik und Verwaltung. and is lobby for the interests and needs of youth in Böblingen. Its term in office is two years. The JGR organizes among other things events and projects. Young people not being members of the JGR can also contribute to projects. Please find more information at www.jugendgemeinderat-bb.de

60 Älter werden

„Zuviel begehrt das Herz; doch endlich, Jugend, verglühst du ja, du ruhelose, träumerische! Friedlich und heiter ist dann das Alter.“ (Friedrich Hölderlin 1770 – 1843)

Auch die dritte Lebensphase sollen unsere Bürgerinnen und Bürger in hoher Lebensqua- lität verbringen. Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Böblingen werden Angelegenheiten der älteren Generation beraten. Folgende Einrichtungen und An- sprechpersonen stehen Seniorinnen und Senioren für einen „aktiven Un-Ruhestand“ oder einen ruhigen Lebensabend zur Verfügung:

Städtischer Seniorentreff Noch bis zum Jahreswechsel 2010/2011 finden die Angebote für Senioren im Mehr- generationenhaus in der Sindelfinger Str. 9 („Feste Burg“) statt: Treffpunkt, Gruppen- und Kursangebote im Bereich Freizeit, Bildung, Engagement Bürozeiten Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr und nach Vereinbarung (August und zwischen den Jahren geschlossen) Kontakt: Tel. 07031/225451, E-Mail: seniorentreff @boeblingen.de www.mehrgenerationenhaus.boeblingen.de Der Seniorentreff ist für Gehbehinderte zugänglich (Stufen mit Handlauf), nicht rollstuhlgeeignet.

Ab Anfang 2011 werden die Angebote im neu gebauten Treff am See fortgeführt. Poststraße 38, Tel. (07031)669-99 07 Im Treff am See befindet sich zudem ein öffentliches Café. Das Gebäude ist barrie- refrei zugänglich.

Informations-, Anlauf- und Vermittlungs­stelle (IAV-Stelle) für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen Neues Rathaus, Ebene 3, Zimmer 272 A Beratung über das örtliche Hilfeangebot im Alter, bei Krankheit oder Pflegebedürf- tigkeit. Sprechzeiten: Montag 10-12 Uhr, Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung; Hausbesuche möglich Kontakt: Tel. 07031/669-2359, E-Mail: [email protected]

61 Rentenstelle (Ortsbehörde für die Deutsche Rentenversicherung) Neues Rathaus, Ebene 3, Zimmer 271 und 272 Terminvereinbarung erforderlich: täglich außer Mittwochs von 8.00 – 9.00 Uhr Kontakt: Tel. 07031/669- 2465 oder - 2466, E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Betreutes Altenwohnen Die Böblinger Baugesellschaft mbH (BBG) unterhält im Stadtgebiet seniorenge- rechte Wohnungen, die durch die Sozialstation Böblinger Kirchengemeinden gGmbH betreut werden Kontakt: Tel. 07031/ 49 87 49 Mo. - Do. 9.00 - 16.00 Uhr, Fr. 9.00 - 13.00 Uhr, BBG www.bbg-boeblingen.de

62 DRK-Kreisverband Böblingen e.V. Mit uns daheim

Hausnotruf Mobiler Häuslicher Menü- Mobilruf Sozialer Dienst Pfl egedienst service © Fotos: pontchen, oto_me, an.ma.nie, leicagirl/photocase.de DRK – Ihre ambulanten Dienste Rufen Sie an: Tel. 0 70 31/69 04-0

Dagersheimer Hof Betreuung durch die Diakoniestation Dagersheim, Tel. 07031/671166

Haus am Maienplatz Betreuung durch die Evang. Heimstiftung, Tel. 07031/713-0

Stationäre Altenhilfeeinrichtungen: Haus am Maienplatz, Waldburgstr. 1 (Evang. Heimstiftung) Kontakt: Tel. 07031/713-0, E-Mail: [email protected] Haus am See, Dr.-Richard-Bonz-Str. 14 (DRK-Kreisverband Böblingen) Kontakt: Tel. 07031/723-3, E-Mail: [email protected] Heim Sonnenhalde, Gustav-Werner-Str. 14 (Evang. Gesamtkirchengemeinde Böblingen) Kontakt: Tel. 07031/215-5, E-Mail: [email protected] Haus St. Hildegard, Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg 6, 71034 Böblingen Kontakt: Tel. 07031/20431-0, E-Mail: [email protected]

Seniorenmittagstisch - ein Angebot Sozialer Organisationen und der Kirchen

63 Im Bau: Pflegeheim Dagersheim-Darmsheim Haus an der Schwippe, Burghaldenstr. 88, 71065 Sindelfingen (Evang. Diakonieverein Sindelfingen e.V.) Informationen: Tel. 07031/6192-0, E-Mail: [email protected]

„Lebensräume für Jung und Alt“ Barrierefreie Mehrgenerationen – Wohnanlage auf der Diezenhalde, die von der Böblinger Baugesellschaft erbaut und von der Stiftung Liebenau / Liebenau-Leben im Alter gGmbH betrieben wird: ein innovatives Modell, das auf die Bedürfnisse und Wünsche von jungen und alten Menschen, Familien mit Kindern und Alleinle- benden ausgerichtet ist. Im dazu gehörigen Servicezentrum werden die Bewohner/ innen unterstützt und Kontakte in den Stadtteil geknüpft. Kontakt: Isolde-Kurz-Hof 3. Tel. 07031/7344770, mobil: 0172/1395179 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. 10.00 - 12.00 Uhr, Do. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung;

Gemeinschaftliches Wohnen in Planung: „Wohnen im Höfle“ Böblinger Baugesellschaft BBG Tel. 07031/6602-0

Leben im gewohnten Umfeld • Sie erhalten Pflege und Betreuung nach Ihren Bedürfnissen • Besucher sind bei uns herzlich willkommen

Haus St. Hildegard · 40 Dauerpflegeplätze · 4 Kurzzeitpflegeplätze · 13 Heimgebundene Wohnungen

Kontakt: Johannes Hüsler A.-von-Droste-Hülshoff-Weg 6 71034 Böblingen-Diezenhalde Tel.: 07031 20431-102 E-Mail: hildegard@liebenau- lebenimalter.de

www.liebenau-lebenimalter.de

64 Enjoy your retirement in Böblingen Our senior citizens shall also be able to spend their retirement with a high quality of life. Suitable facilities and qualified contact persons are available to support you with anything you may need, no matter if you want to spend your day full of activities, or if you prefer to relax and enjoy your day more quietly.

Assisted living for seniors The firm of building contractors of Böblingen (German: Boeblinger Baugesellschaft mbH, BBG) maintains apartments suitable for the elderly, which are assisted by the Red Cross organisation of our area (German: DRK-Kreisverband). Contact: DRK Tel. 07031/6904-23, BBG www.bbg-boeblingen.de Living Space for young and old “Barrier-free residences for all generations” – An innova- tive model which caters to the needs and desires of young and elderly people, families with children and singles. Contact: Isolde-Kurz-Hof 3. Phone. 07031/7344770, e-mail: gemeinwesenarbeit@ lebensraeume-boeblingen.de

Get-together for senior citizens In the “Feste Burg”, Sindelfinger Str. 9 Meeting point, group and class offerings, culture and leisure, lectures for senior citi- zens. From early 2011 the offers in the newly built meeting place „Treff am See“ will be continued. www.mehrgenerationenhaus.boeblingen.de

Altenpfl egeheime gGmbH

Menschen sorgen für Menschen

Böblingen Haus am See © Fotos: willma... + mi.la/photocase.de

Stationäre Pflege und Entlastung durch Tagesbetreuung Kurzzeit- und Verhinderungs- als interessante pflege während der Urlaubszeit, Ergänzung zur häus- bei Krankheit oder Ausfall lichen Betreuung pflegender Angehöriger

Haus am See, Dr.-Richard-Bonz-Str. 14, 71034 Böblingen, Tel. 0 70 31/7 23-3 [email protected], www.drk-altenpflegeheim-bb.de

65 Sportlich unterwegs

Unsere attraktive Sportinfrastruktur hält Auch die Böblinger Firmen und Behörden die ganz Stadt in Bewegung: Schwimmen, setzen auf die Fitness ihrer Mitarbeiter. Laufen, Wandern, Walken, Radfahren, Ska- In rund 26 Betriebssportgruppen sind ten, Fußballspielen u.v.m. ist in Böblingen 2.500 Beschäftige sportlich aktiv. Auf der individuell oder in organisierten Gruppen städtischen Homepage www.boeblingen. möglich. Die Böblinger Bäder, Sport- und de sind Links zu Internetauftritten zahl- Freizeitanlagen, Waldsportpfade, Skating- reicher Vereine zu finden. Weitere Infor- park und entlang der Böblinger Seen eine mationen gibt das Amt für Jugend-Schule beleuchtete CITY-Jogging-Strecke moti- und Sport, Tel.: 07031/669-2337. vieren zur sportlichen Betätigung. Großzügige Hallen und Freianlagen, die Mit dem SVB Paladion bietet die Sportver- zu vielfältigen Indoor- und Outdoor- einigung Böblingen e.V. Fitness für Körper Aktivitäten einladen, haben den Ruf und Geist sowie präventives und rehabili- Böblingens als Sportstadt ebenso begrün- tatives Gesundheitstraining unter einem det wie große Sportevents: z.B. 5 mal die Dach. Das Sportstudio lädt mit modernen Deutschen Tischtennismeisterschaften, Geräten und Kursprogrammen zum Kraft-, Europameisterschaften der Basketball- Ausdauer- und gesundheitsorientierten Junioren, im Squash und im Bowling, die Training ein. Die Kindersportschule KiSS WM im Rock ’n’ Roll der Formationen mit bietet Grundlagentraining für Kinder dem 7-fachen Weltmeister „Wilder Süden“ im Alter von 4–10 Jahren. Einmalig und des Rock´n´Roll Clubs Böblingen. Deutsche wohl beispielgebend für ganz Deutsch- Meisterschaften im Tanzen, Deutsche Hal- land: Die riesige Bewegungslandschaft lenhockeymeisterschaften der Jugend – u.a. mit großem Trampolin, Klettertür- und vieles mehr organisierten die hiesigen men, einer Tarzanbahn, Tauen, Ringen, Sportvereine mit Bravour. einer Adventure-Schaukel und einer Wir freuen uns über die Deutschen Ju- großen Schaumstoffschnitzelgrube. Die gendmeisterschaften im Tanzen und Bewe ­gungslandschaft ist das ultima- die Süddeutschen Meisterschaften im tive Erlebnis zum Springen, Balancieren, Rock´n´Roll in der Böblinger Kongresshal- Schaukeln, Rutschen, Klettern, Hangeln, le. Aktuelles sportliches Aushängeschild Turnen, Toben und Spielen. Sauna, Solari- für Böblingen sind die Bundesliga-Damen um, physiotherapeutische Praxis und ein der SV Böblingen Abt. Tischtennis. Bistro vervollständigen das unglaubliche Vereinsangebot. Sport vereint: Das Paladion wird ergänzt durch das 25 Vereine mit 15.000 Mitgliedern, die Tischtennis-Leistungszentrum und den vier größten sind die Sportvereinigung im Aufbau befindlichen Bewegungskin- Böblingen (SVB), der IBM Klub Region dergarten der SVB. Böblingen e.V.(IBM), der Turnverein 1845 Böblingen (TV 1845) und der Turn- und Weitere Informationen unter: Sportverein Dagersheim (TSV). www.sv-boeblingen.de/paladion

66 A whole city in motion – no surprise having this attractive sports infrastructure! Swimming, jogging, walking, biking, skating, soccer and much more is offered in Boeb­lingen. You can either work out individually or in an organized group. Boeblingen‘s baths, the sports and leisure time facilities, the forest sports trails, as well as the skating park and the illuminated City-Jogging trail along the Boeblingen Lakes offer best prerequistites for you to work out. These spacious and diverse in- and outdoor facilities together with important sports events that take place in Boeblingen give good reasons for Boeblingen‘s reputation of being a city of sports.

67 Starkes Vereinsleben

Rund 240 Vereine zeugen von der In- Der Harmonika-Spielring Böblingen e.V. teressenvielfalt, vom Tatendrang, der (HSB) ist fester Bestandteil der Kulturland- Geselligkeit sowie von der Bereitschaft schaft der Stadt Böblingen. Die Teilnah- zum ehrenamtlichen Einsatz der Men- me an nationalen und internationalen schen in unserer Stadt. Das gesamte Wettbewerben wie z.B. dem World Music gesellschaftliche, soziale und kulturelle Festival in Innsbruck und Kulturveranstal- Leben in Böblingen und unser guter Ruf tungen sowie musikalische Beziehungen als Sport- und Kulturstadt profitieren zu Partnerstädten machten den Verein von diesem großartigen Zusammenhalt über die Landesgrenzen hinaus bekannt. und dem ehrenamtlichen Engagement. Kompetente Musiklehrer und Dirigenten Beispielhaft werden hier einige traditi- für Akkordeon, Melodica und Mundhar- onsreiche Vereine vorgestellt. Auf der monika sowie ein komplettes Programm Böblinger Homepage www.boeblingen.de zur musikalischen Früherziehung bringen führen Links direkt zu den Internetseiten viel Spaß an der Musik. Schöne Konzerte der meisten Vereine. und Freizeitaktivitäten für Jung und Alt sind nur einige der Stärken des HSB. Die am 20. Oktober 1945 gegründete Adresse: 1. Vorsitzende Astrid Stepanek Sportvereinigung Böblingen e.V. (SVB), Landhausstr. 33; 71032 Böblingen, ist mit rund 7.100 Mitgliedern der größte Tel.: +49 (0)172/7120840 Sportanbieter in Böblingen. Damit ist sie E-Mail: [email protected] auch einer der größten Vereine in Baden- Internet: www.akkordeon-boeblingen.de Württemberg. Das Sportangebot: Aikido, American-Football, Badminton, Basket- Im Amtsblatt der Stadt Böblingen, das ball, Bergsport, Bowling, Boxen, Cheerlea- kostenlos an alle Haushalte verteilt wird, ding, Eisstockschützen, Faustball, Fechten, haben alle Vereine die Möglichkeit über Fußball, Gymnastik, Handball, Hockey, ihre Aktivitäten zu informieren. Judo, Karate, Leichtathletik, Schach, Siehe auch www.boeblingen.de Schwimmen, Skate-/Snowboard, Skat, Ski, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Freizeitsport, Kindersport, Sportstudio, Fußballschule. Adresse: Silberweg 18; 71032 Böblingen E-Mail: [email protected]; Internet: www.sv-boeblingen.de; Tel.: 07031/67793-0

68 Stadtkapelle Böblingen e.V. Der 1874 gegründete Verein unterhält drei Orchester: die Jugendkapelle (Kinder), das Jugendblasorchester (Jugendliche) und die Stadtkapelle (Oberstufenorchester). Musikalischer Leiter der Jugendorchester ist seit 2009 Daniel Wolkober, Trompeten- lehrer an der Musik- und Kunstschule in Böblingen, musikalischer Leiter der Stadt- kapelle ist Michael Koch. Musikalische Kontakt: Dr. Björn Damson Schwerpunkte: Konzertante Blasmusik Böcklerstr. 10, 70199 Stuttgart und anspruchsvolle Unterhaltungsmusik. Tel.: 0711/6583957 Musikalische Höhepunkte im Vereinsjahr E-Mail: sind das Jahreskonzert am 1. Advent und [email protected] das „Familienkonzert“ – ein Konzert für Internet: die ganze Familie – im Frühjahr. Die mu- www.stadtkapelle-boeblingen.de sikalische Ausbildung (Blasinstrumente, Schlagwerk) erfolgt in Zusammenarbeit Wo man singt, da lass dich nieder… Die mit der Musik- und Kunstschule Böblin- Chorvereinigung Liederkranz Böblingen gen, ergänzt durch eigene qualifizierte e.. V wurde 1840 gegründet und ist da- Ausbilder. Außermusikalische Aktivi- mit ältester Kulturverein der Stadt. Ge- täten: Veranstalter von „S’Fescht im mischter Chor, Frauen- und Männerchöre BBaumoval“, Mitwirkung beim Böblin- und der Junge Chor „VOCALIX“ stehen im- ger Stadtfest. Die Stadtkapelle ist reise- mer wieder im Rampenlicht. Neben dem lustig und hat schon besucht: Österreich, klassischen Liedgut werden auch moderne Frankreich, Italien, Türkei, Holland, Tsche- Stücke und Gospels gesungen. Vielfältige chien, Schottland, Dänemark, Russland Vereinsunternehmungen und Kontakte und Spanien. Dem Verein wurde im Jahr zu Böblingens Partnerstädten stehen auf 1994 durch den Bundespräsidenten die dem Jahresprogramm. Sitz des Vereins ist „Promusica-Plakette“ verliehen. Regelmä- das Haus der Musik in der Herrenberger ßige Probenabende: montags (Stadtka- Straße 30. pelle), freitags (Jugend­orchester), jeweils Anschrift: im Haus der Musik, Herrenberger Straße Postfach 1209 in 71002 Böblingen, 31 in Böblingen. Tel.: 07031/236142

69 Vereinsleben in Dagersheim

Die Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim Der TSV Dagersheim e. V. ist ein Familien-, e.V., 1926 von der Feuerwehr gegründet, Breiten- und Freizeitsportverein mit ca. ist heute ein selbstständiger Verein mit 2500 Mitgliedern. Er bietet Mannschafts- ca. 500 Mitgliedern. Die „Aktiven Kapelle“ sowie Einzelsportarten an. Abteilungen: genießt über die Landesgrenzen hinaus Faustball, Fußball, Gymnastik, Kampf­ einen hervorragenden Ruf. Die „Jugend- sport, Leichtathletik, Schwimmen, Ski, kapelle“ knüpft an diese Erfolge an. Die Tennis und Tischtennis. Der Verein enga- „Original Schwippetaler“, eine kleine giert sich im Freizeit- und Kulturangebot Besetzung der Feuerwehr- Musikkapel- des Stadtteils Dagersheim. le, sorgen für Stimmung und gute Un- Adresse: terhaltung. Jährliches Highlight ist das TSV Dagersheim e.V. Neujahrskonzert in der Kongresshalle im Haus der Vereine; Böblinger Str. 19, Böblingen. Dass konzertante Blasmusik 71034 Böblingen, Tel.: 07031/760896 mehr sein kann als nur Marsch und Polka E-Mail: geschaeftsstelle@ ist auch bei Vereinsveranstaltungen und tsv-dagersheim.de einer Vielzahl von Auftritten, wie z. B. bei Internet: www.tsv-dagersheim.de Jubiläumsfesten anderer Musikvereine und Festzeltauftritten zu erleben. Liederkranz Dagersheim e. V. Adresse: Der gemischte „Stammchor“ besteht aus Haus der Vereine ca. 50 Sängerinnen und Sängern. Formati- Böblinger Straße 19, 71034 Böblingen on wie „Happy Voices“ „Doppelquartett“ Tel.: 07031/4160892 und „Vox Humana“, der Männer-, der E-Mail: vorstandschaft@ Kinderchor sowie eine Theatergruppe feuerwehr-musikkapelle.de zeugen vom rührigen und erfolgreichen Internet: Vereinsleben rund um den Gesang. www.feuerwehrmusikkapelle.de Adresse: Geranienstr. 23, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/674354 E-Mail: webmaster@ liederkranz-dagersheim1847.de Internet: www.liederkranz-dagersheim1847.de

70 Harmonika Club Dagersheim e.V. Kontaktdaten: Am 01.01.1933 fanden sich neunzehn Män- Harmonika Club Dagersheim e.V., ner und Frauen ein, die mit 12 aktiven und Böblinger Straße 19, 71034 Böblingen 7 passiven Mitgliedern den ersten Harmo- Tel.: 07031/672963, nika Club Dagersheim gründeten. E-Mail: [email protected] Internet: www.hc-dagersheim.de Der Verein, der sich später dem Deutschen Harmonikaverband anschloss, besteht heute aus ca. 200 Mitgliedern. Neben dem 1.Orchester und den Fröhlichen Handörg- lern formieren sich auch Jugendgruppen und -orchester.

Neben der vereinsinternen Ausbildung an Akkordeon und Keyboard hat der Verein in der Grundschule Dagersheim die „Tasten AG“ ins Leben gerufen. About 240 different clubs and associa- tions we have in Böblingen demonstrate Zum Programm des Vereines gehören the variety of interests, activities and nicht nur Konzerte, Hocketsen, Faschings- our passion for socializing with others. veranstaltungen und gemeinsame Kon- The social life in Böblingen as well as its zerte mit befreundeten Vereinen sondern cultural and sports activities benefit from auch Freizeitveranstaltungen für die Ju- this strong company and personal dedi- gend wie Zeltlager, Radtouren, Sommer- cation. On our Böblingen website www. ferienprogramm und Grillnachmittage. boeblingen. de, you can find examples of Seit dem Jahr 2001 pflegt der Harmonika some of the existing clubs. The website Club freundschaftliche Beziehungen zu contains direct links to the homepages Schottland und mittlerweile auch Irland. of most of the clubs.

71 Bürgerschaftliches Engagement/Kirchen

Kirchen Friedrich-Silcher-Grundschule mit einem vielfältigen Programm statt: Näheres un- Das kirchliche Leben gestaltet sich in ter www.murkenbach.de. Böblingen sehr aktiv und vielfältig. Über die auf der städtischen Internetseite Neu ab 2011! eingestellten Links können Sie unsere Treff am See Kirchengemeinde und ihre zahlreichen Zentraler Bürgertreff und Mehrgeneratio- Gruppen und Kreise kennen lernen und nenhaus mit Informations-, Bildungs- und die Gottesdienstzeiten erfragen: Freizeitangeboten für alle Generationen www.boeblingen.de/Gesellschaft_Sozi- und Kulturen. Unterstützungsangebote ales/Die_Boblinger_Kirchen für Familien, Drehscheibe des bürger- Gelebte Ökumene schaftlichen Engagements, öffentliches Der Evangelischer Kirchenbezirk Böblin- Café. gen und das Katholische Dekanat Böblin- Poststraße 38, Tel. 07031/669-99 07 gen betreiben gemeinsam auf ökume- www.mehrgenerationenhaus. nischer Basis die Internetpräsenz unter boeblingen.de dem Namen KircheBB, denn auch die Ökumene ist lebendig in unserer Stadt: Bürgerschaftliches Engagement wird in siehe www.kirchebb.de. Böblingen durch eine eigene Fachstelle gefördert. Sie ist die zentrale Service- und Dank aktiver Bürgerinnen und Bürger: Anlaufstelle für Entwicklung, Beratung Tafelladen, Weltladen, Café Emil, Stadttei- und Begleitung von bürgerschaftlichem larbeitskreise und Treff am Murkenbach Engagement, Projekten, Begleitung von Im „Böblinger Tafel-Laden“ werden Le- Stadtteilarbeitskreisen, Vernetzung, Fort­ bensmittel zu stark reduzierten Preisen bildung, Austausch- und Informations- an bedürftige Menschen abgegeben. Als börse rund ums Engagement. Einkaufsberechtigung gilt der Familien- Adresse: Neues Rathaus, Ebene 1 (Zugang pass der Stadt Böblingen oder ein ent- über Untere Gasse); 71032 Böblingen, sprechender Nachweis. (Ab 2011 im Treff am See) Marktgäßle 8; Tel.: 07031/238885 Tel.: 07031/669-2476 /-2477 (Stadtteil- Geöffnet: Mo - Fr 10.30 bis 16 Uhr arbeit) E-Mail: [email protected] Der Weltladen ist das Fachgeschäft für www.boeblingen.de/Fachstelle fairen Handel in Böblingen. Die Herstel- ler in der sog. Dritten Welt sollen einen Stadtteilarbeitskreise sind in den Stadt- fairen Preis für die von ihnen erzeugten teilen Diezenhalde, Grund, Kernstadt und Produkte erzielen. Die Stadt Böblingen Rauher Kapf aktiv. Hier engagieren sich fördert den fairen Handel u.a. mit dem Bürger/-innen gemeinsam mit haupt- Label des „Schlossbergkaffees“. amtlichen Mitarbeiter/-innen aus der Jugendarbeit, Vereinen, Kirchen, Schu- Das „Café Emil“ im Stadtteilzentrum len und sozialen Einrichtungen für ihren Diezenhalde (Freiburger Allee 44) wird in jeweiligen Stadtteil. Außerdem werden Eigenregie von Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Veranstaltungen und Ak- des Stadtteils betrieben. Es hat dienstags tivitäten organisiert. und donnerstags von 15–18 und freitags von 9.30–18 Uhr geöffnet. Tauschring Böblingen Zweimal im Monat Samstags-Brunch von Der Tauschring ist eine organisierte Nach- 9.30–12.30 Uhr. barschaftshilfe, in der Arbeits- und Dienst- Weitere Öffnungszeiten und Informati- leistungen getauscht werden können. Der onen unter 07031/669-5302 (nur zu den Tausch ist ein Geben und Nehmen und Betriebszeiten) oder www.cafe-emil.de. wird bargeldlos durchgeführt. Mitmachen können alle, die Zeit haben und aktiv tau- Der „Treff am Murkenbach“ findet je- schen wollen. In einem Tauschring treten den Montag von 14.30– 16.30 Uhr in der Menschen miteinander in Beziehung und

72 unterstützen sich gegenseitig in einem Für die Freiwillige Feuerwehr mit zwei Netzwerk. Begabungen und Fähigkeiten Einsatzabteilungen, 9 hauptberuflichen können vielfältig und sinnvoll genutzt und 140 freiwilligen Kräften, steht die Si- werden, Freundschaften können ge- cherheit der Bürger an erster Stelle. Die schlossen werden. Je mehr Menschen im Jugendfeuerwehr kann einen erfreulichen Tauschring mitmachen, desto vielfältiger Zuspruch von Jungen und Mädchen ver- sind Angebot und Nachfrage. zeichnen. Die Wettkampfgruppe nimmt Informationen und Kontakt: seit 1961 sehr erfolgreich an Feuerwehr­ www.tauschring-boeblingen.de olympiaden teil. Bürostunden donnerstags von 18.00 bis Im Juli 2000 wurde in der Feuerwache im 20.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Röhrer Weg eine der ersten „Integrierten Böblingen, Tel. 01577/390 44 60; Leitstellen“ in Baden-Württemberg ein- E-Mail: [email protected] gerichtet. Das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Rettungsdienst und die hauptbe- ruflichen Kräfte der Feuerwehr bilden eine gemeinsame Leitstelle in der Feuerwache Böblingen, Röhrer Weg 12, 71032 Böblin- gen. Über den gemeinsamen Notruf 112 wird die Feuerwehr als auch der Rettungs- dienst angefordert. Tel: +49(0) 70 31/669 9905 Bürgerstiftung Böblingen – Fax: +49(0) 70 31/27 47 63 Eine Erfolgsgeschichte [email protected] Engagierte Bürgerinnen und Bürger, orts- www.feuerwehr-boeblingen.de ansässige Firmen und die Stadt Böblingen bauen in der Bürgerstiftung Böblingen Böblingen has a separate department seit Ende 2005 einen Kapitalstock auf. which is dedicated to support our citizens Aus den Erträgen aus diesem Kapital if they would like to volunteer their time to und den eingegangenen Spenden wer- work on a city-related project. This depart- den gemeinnützige und mildtätige Zwe- ment („Fachstelle“) serves as the interface cke gefördert. Die Bürgerstiftung fördert between citizen, administration and poli- die Integration und das Miteinander von tics. In addition, it initiates, organizes and Jung und Alt, Gesunden, Kranken und be- runs its own projects. hinderten Menschen sowie Ausländern Phone: 07031/669-2476 / -2477 und Einheimischen. Von den Stiftungsgre- Email: [email protected] mien wurden bisher Projekte mit einem www.boeblingen.de/Fachstelle Gesamtbetrag von knapp 92.000 Euro gefördert. Die Projekte sind inhaltlich Bürgerstiftung (civic foundation) Böblin- breit angelegt und zeichnen sich durch gen – a success story Nachhaltigkeit aus. Dedicated citizens, local businesses and Dedicated citizens, local businesses and Eine Zustiftung erfordert eine Mindest- the City have been building a capital stock einlage ab 2.000 Euro. Diese wird von der through this foundation since 2005. The Stadt Böblingen noch bis 31.12.2010 um die proceeds are used to support non-profit Hälfte aufgestockt. Als Spende ist jeder and charitable projects which promote Geldbetrag willkommen. Nähere Infor- the integration of healthy, ill and disabled mationen erhalten Sie gerne telefonisch people, foreigners and locals, young and unter 07031/669-2241, per E-Mail unter old. All donations are welcome. For more [email protected] oder unter www. information, visit www.buergerstiftung. buergerstiftung.boeblingen.de. boeblingen.de. Please submit your dona- Zuwendungen erbeten auf das Konto tion to the following account: Bürgerstiftung Böblingen Bürgerstiftung Böblingen Kreissparkasse Böblingen Kreissparkasse Böblingen Konto 501004, BLZ 60350130 Konto 501004, BLZ 60350130

73 Mineraltherme Böblingen – die Wohlfühl-Therme

Thermalwasser aus eigener Quelle: Ge- Der Wellness- und Massagebereich sund, warm und wohltuend. Das ist der Mimaris bietet eine breite Auswahl Ursprung der Mineraltherme Böblingen. an wohltuenden gesunden und pfle- genden Anwendungen. Denn relaxen, Aus einer Tiefe von 775 m sprudelt das regenerieren und sich pflegen gehört gesunde Wasser ans Tageslicht und speist genau so zum Verwöhn-Programm der die weit über die Region hinaus beliebte Wohlfühl-Therme wie ausgiebiges Baden Mineraltherme. und entspannendes Saunieren.

Mit ihrer stilvollen Architektur, attrak- tiven Wasserangeboten, den höchst vielseitigen Entspannungs- und Gesund- heitsprogrammen sowie den großzügig gestalteten Aufenthaltsbereichen ermög- licht die Mineraltherme Böblingen zu je- der Jahreszeit entspannende Wohlfühl- Momente.

In der wohlig warmen Thermalwasser- Landschaft am Waldesrand können die Badegäste die natürliche Kraft des Wassers auf sich wirken lassen und er- leben eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung.

Den Saunagast erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Themensaunen und Dampfbädern. Der harmonisch gestaltete Saunagarten lädt zum Verweilen und Genießen ein.

74 Ein bisschen wie

Urlaub!

�1�0�0

�9�5 Mineraltherme Böblingen �7�5 Am Hexenbuckel 1 71032 Böblingen Tel. 07031 / 226028 [email protected] �2�5 www.mineraltherme-boeblingen.de Täglich geöffnet von 9 bis 22 Uhr, �5 freitags von 9 bis 23 Uhr und sonntags von 8 bis 21 Uhr. �0 Jeden ersten Freitag im Monat “Lange Therme-Nacht” bis 0.30 Uhr. 75

�A�n�z�e�i�g�e�_�S�t�a�d�t�i�n�f�o�_�C� �P�R�I�N�T� �Q�1�0 �M�i�t�t�w�o�c�h�,� �2�7�.� �J�a�n�u�a�r� �2�0�1�0� �2�1�:�3�9�:�0�6 Böblingen’s famous hot springs

Thermal water from our own spring: Our bathers can enjoy the natural hea- healthy, warm and soothing. This is the ling power of water in the comfortably origin of the Mineraltherme Böblingen. warm thermal water park by the forest From a depth of 775 meters, the thermal and experience an atmosphere of peace spring shoots to the surface and feeds the and quietness. Mineraltherme which is popular beyond the region. The visitors to the sauna enjoy a diverse offering of theme saunas and steambaths. With its stylish architecture, the attrac- The sauna garden’s design invites you to tive water games and the miscellaneous linger and enjoy. In addition to the hot health and relax programs our spa is a springs and saunas you can enjoy the fol- perfect place for you to have a rest and lowing relaxing programs in the wellness relax at any time of the year. and massage area “Mimaris”:

76 77 Bäder

Das Böblinger Freibad gilt bei vielen als men Wasser, bei der Sportmassage und das moderne Erlebnis-, Sport- und Fami- im Solarium. Saunen und ein Dampfbad lienfreibad der Extraklasse mit langer für Erwachsene und Familien sind zum Tradition in der Region. Das Sportbecken getrennten oder gemischten Besuch an mit acht 50-Meter-Bahnen bietet beste unterschiedlichen Tagen geöffnet. Bedingungen für die Schwimmer. Im Hauptbecken, (16 m mal 25 m) können Vom Sprungturm aus 3 oder 5 Metern Sportliche wie auch Erholungssuchende Höhe in das 24 Grad warme Wasser ihre Bahnen ziehen. Für die Springer eintauchen ist bei den jungen Leuten stehen Ein- und Dreimeterbrett zur Ver- angesagt. Ebenso die Riesenrutsche, die fügung. eine rasante 75m lange Rutschpartie ins Mit reizvollem Blick auf den Murken- Erlebnisbecken erlaubt. bachsee, ganz nah an der Natur, können Liegewiesen mit altem Baumbestand, die kleinen und kleinsten Badegäste im eingebettet in hügeliges Gelände, um- 34 Grad warmen Wasser auf 30 m2 nach rahmen das Badegeschehen und machen Herzenslust planschen und rutschen. einen Sommertag zum Urlaubstag. Das Adresse: weite Rasenfeld, Beachvolleyball- und Ba- Schönaicher Str. 75, Tel.: 07031/2192-11 sektballanlagen ermöglichen Sport und Spiel. Das Erlebnisbecken lockt alle Was- serratten, ob jung oder alt, ins wohlige Pools and Baths 26 Grad warme Wasser. Auf fast 1.000 m2 The outdoor pool in Böblingen is appre- Fläche finden sich Strömungskanal, Bo- ciated by many as a superb and modern densprudler, Massagedüsen, Wasserpilz adventure, sport and family pool with a und Whirlliegen. long history in the region. Die 28 Grad warmen Kinderbecken im The sports pool with eight 50-meter lanes Eltern-Kind-Bereich mit Schiffchenkanal offers optimum conditions for swimmers. zwischen den Becken und der Minirut- Our young visitors enjoy diving into the sche sind ein Wasserspielerlebnis für die 24 degree Celsius water from the 3 and jüngsten Besucher. Wärme- und Wickel- 5-meter diving platforms or a speedy sli- raum sind selbstverständlich. de down the „witch hump“ on our giant Adresse: 75-meter slide, which is embedded in the Silberweg 14, Tel.: 07031/2192-13 surrounding landscape. Our sun and outdoor-loving visitors enjoy Fitness, Spiel und Spaß, lautet das Mot- the outside area with its lawn for sunba- to des Böblinger Hallenbads an der thing, which is surrounded by an old tree Schönaicher Straße, das als Erlebnis- und population. Familienbad mit lichtdurchflutetem El- Fitness, fun and games is the motto of tern-Kind-Bereich zum Besuch einlädt. Der the Böblingen indoor pool (Hallenbad), Außenbereich mit Wiese und Liegen ist located on the Schönaicher Street. This bei Frischluftfans und Sonnenhungrigen adventure and family pool invites visitors sehr beliebt. Relaxen heißt es im Whirl- to its special parent-child area. pool mit seinem sprudelnden 35 Grad war- Dive into Böblingen’s pools!

78 Boeblingen_CTP_neu2 22.09.2005 15:38 Uhr Seite 75

Böblingen hat mehr!

75 79 Das CongressCenter Böblingen/ Sindelfingen

Das Congress Center Böblingen / Sindel- Congress Center Böblingen / Sindelfingen fingen (CCBS) ist die Kombination aus GmbH Kongresshalle Böblingen und Stadthalle Kongresshalle Böblingen Sindelfingen und damit Vielfalt. Ida-Ehre-Platz, 71032 Böblingen Die Kongresshalle Böblingen liegt zwi- www.cc-bs.com schen zwei Seen – inmitten des Stadt- Tel.: 07031/4911-0, Fax: 07031/4911-999 parks. Die verkehrstechnisch hervorra- gende Anbindung an die Autobahn und The Böblingen Congress Hall is located den Flughafen Stuttgart, im wirtschaft- between two lakes in the center of the city lichen Ballungszentrum Baden-Württem- park and the city center itself. The proxi- berg, ist ein positives Kriterium für Ver- mity to the highway and to the Stuttgart anstalter sowie für Kunden. In der Stadt airport are positive criteria for event hosts selbst liegt die Halle zentral; Bahnkunden as well as customers. erreichen sie mit einem 10-minütigen The Congress Hall and its restaurant is Fußweg. your venue for events and full-service Die Kongresshalle mit dem Restaurant solutions. The Congress Hall is a versatile Lago bietet Raum für Erlebnisse, Full- place: It serves as a theater, where you can Service-Konzepten für die unterschied- visit the colourful world of operas ,musi- lichsten Nutzungsmöglichkeiten. Ver- cals and plays. Furthermore, congresses, anstaltungen wie Kongresse, Tagungen, trade fairs, exhibitions and various diffe- Fachmessen, Ausstellungen und Märkte rent markets take place here. Because of its aller Art, ebenso wie für Theater, Operet- variable room sizes, the polygonal archi- ten und Musicals, finden hier den optima- tecture of the congress center provides va- len Rahmen. Die polygonale Architektur rious alternatives for using its rooms. The der Halle mit ihrer eleganten Atmosphäre, room sizes vary from a small hall with 50 fasst Veranstaltungen von 200 qm bis qm to approximately 1.200 qm (full size), 1.200 qm. Die Salons auf Seeebene bie- intended for 10 to 2500 people. It goes wi- ten zusätzlich variable Gestaltungsmög- thout saying that the technical equipment lichkeiten für Flächen von 50 qm bis hin is always kept up to date. A committed zu 300 qm – ganz nach Kundenwunsch. team of experienced project managers Dass neben den gelungenen architekto- and experienced technicians guarantee nischen Akzenten auch die technische the smooth execution of all events. The Ausstattung auf dem neuesten Stand catering for the Congress Center as well ist, versteht sich für die Vielzahl unter- as its restaurant are in the experienced schiedlicher Möglichkeiten von selbst. Der and capable hands of Schmücker Gastro reibungslose Ablauf aller Veranstaltungen GmbH (www.schmuecker-gastro.de). We wird durch das erfahrene und engagierte look forward to your visit! Team garantiert. Die gastronomische Betreuung der Kon- Congress Center Böblingen / Sindelfingen gresshalle, sowie des Restaurants liegt in GmbH den bewährten und kompetenten Hän- Ida-Ehre-Platz, 71032 Böblingen den der Schmücker Gastro GmbH (www. www.cc-bs.com schmuecker-gastro.de). Tel.: 07031/4911-0 Ideale Voraussetzungen für jedes Event! Fax: 07031/4911-999

80 Vielfalt2 www.cc-bs.com

Kongresshalle Stadthalle Böblingen Sindelfi ngen

Congress Center Böblingen / Sindelfi ngen GmbH Schillerstraße 23 . 71065 Sindelfi ngen Fon: +49 7031-4911-0 . Fax: +49 7031-4911-999 [email protected] . www.cc-bs.com

81

AZ CCBS 105x205 230210.indd 2 31.03.2010 11:48:20 Viel los – das ganze Jahr

Überall wird gefestet und gefeiert – das Eine Stadt zum Anbeißen: Böblinger Stadtfest ist ein sommerlicher „Schlemmen am See“ Höhepunkt im Jahreslauf der Stadt Sommer für Sommer heißt es in Böblingen Böblingen. Es sind Tage voller Folklore, „Schlemmen am See“. Dann strömen die Spiel und Tanz, interessanten Markt- und Freunde guten Essens aus der gesamten Flohmarktangeboten und Abende voller Region nach Böblingen. Köstlichkeiten aus Musik – für jede Geschmacksrichtung und vielen Küchen dieser Welt, begleitet von jedes Alter. Eine Stadt feiert ihr Stadtfest guten Weinen, frischem Bier oder bunten – feiern Sie mit. Cocktails werden im einzigartigen Flair Der Marktplatz, die Straßen und Gassen des „Unteren Sees“ zum kulinarischen rund um den Böblinger Schloßberg bilden Sommervergnügen. Anfang Juli die Kulisse für das Fest. Auf Mitte Juli sind an die 30 renommierte dem Marktplatz und dem Pestalozzihof Gastwirtschaften 5 Tage lang am Ufer des sind Folklore-,Tanz- und Musikgruppen in Unteren Sees und entlang der Wasser- einem bunten Reigen der Unterhaltung treppe mit Spezialitäten aus ihren Küchen zu erleben. Für mitreißende Stimmung in dabei. Musik, allerlei Kleinkunst und ein den Nächten sorgen regional bekannte Feuerwerk bieten bunte Unterhaltung. Gruppen mit Stimmungsmusik, Pop und Rock. Zahlreiche Vereine gestalten das Ein wunderschönes Erlebnis: Programm mit oder bewirten zehntau- Der Weihnachtsmarkt am See sende Festgäste. Weihnachtliche Beleuchtung, Düfte die Die Weltoffenheit Böblingens lässt sich Kindheitserinnerungen wecken, liebevoll beim Stadtfest regelrecht erschnuppern, dekorierte Stände mit schönen Angebo- wenn an allen Ecken und vielen Ständen ten, lassen die Besucher am Unteren internationale Düfte aus Pfannen und See in die bezaubernde Atmosphäre der Töpfen strömen. Vorweihnachtszeit eintauchen. Ein at- traktives Rahmenprogramm, Leckereien Beim bunten Krämermarkt in der Altstadt und Kunstwerke erfreuen jedes Jahr in bieten zahlreiche Marktleute ein Aller- der ersten Adventswoche Gäste aus der lei von Produkten. So mancher weiß von ganzen Region. freundlicher Stammkundschaft in unserer Anfang Dezember lädt die Arbeitsge- Stadt und kommt jedes Jahr gerne aufs meinschaft Dagersheimer Vereine zum Neue. Der Flohmarkt in der Bahnhofstra- Weihnachtsmarkt in den Stadtteil Dage- ße, am Samstag und am Sonntag, lockt rsheim. In der besonderen Atmosphäre mit Raritäten und Sammlerstücken die lässt sich die Dorfgemeinschaft spüren. Schnäppchenjäger in die Stadt. Das Angebot an Weihnachtsbasteleien, Geschenken, bis hin zum Glühwein wird Das Gesamtprogramm ist ab Anfang Juni nur von Ortsansässigen offeriert, die auch unter www.boeblingen.de nachzulesen. ein schönes Rahmenprogramm gestalten.

82 Events

The marketplace, the streets and alleys around the Böblinger Schlossberg form an impressive background for the di- verse program of the city fair. You can literally sense the global atmosphere at the fair as fragrances of internatio- nal cuisine escape from pots and pans from food booths and places all around.

The Christmas market at the Böblingen Lakesn – A unforgettable experience Christmas lights, flavours that bring back the memories of childhood, and fondly decorated booths create a char- ming atmosphere for the Christmas market visitors at the Böblingen Lakes. Every year, an attractive entertainment program is arranged, including the sale of typical Christmas food and art works.

Take a bite of the city! „Schlemmen am See“ (Wine and Dine by the lake) This is the motto year after year when friends of good food come to Böblingen beer or colourful cocktails. In mid-July and from all over the region. Enjoy this culi- for 5 days, almost 30 renowned restau- nary summer adventure by the „Unterer rants offer their specialties by the lake See“ with delicacies from many different and the water stairs. Music, arts displays countries, served with good wines, fresh and a firework add to the entertainment.

Rosenmontagsumzug

83 Gut wohnen in der Stadt

Es gibt gute Gründe, in unserer Stadt zu wohnen. Vielgestaltige Bauten und Wohnstrukturen bieten in Böblingen Wohnsituationen mit historischer Be- schaulichkeit oder funktioneller und wirtschaftlicher Prägung, von alter und moderner Architektur. Als urbane, geschäftige, überschaubare Stadt mit allen Angeboten und Möglichkeiten des modernen Lebens direkt vor der Tür, ist Böblingen ein begehrter Wohnort.

Mit dem „Flugfeld Böblingen/Sindel- fingen“ bekommt Böblingen ein neues Wohngebiet für ca. 3.000 Einwohner. In den nächsten Jahren entstehen dort attraktive Wohnungen in unmittel- barer Nähe großzügiger Freiflächen, dem„Langen See“ und kurzen Wegen in die Innenstadt sowie zum ÖPNV.

Ein weiteres hochwertiges Wohnge- biet entsteht mit dem „Wohnpark am Stadtgarten“ direkt am grünen Herzen der Stadt. Dort können gute nachbar- schaftlichen Beziehungen und das ge- nerationenübergreifende Miteinander wachsen.

84 Schöner wohnen, besser leben.

Machen Sie sich Ihr Bild unter www.bbg-boeblingen.de*

*die Baugesellschaft der Stadt Böblingen macht auch Ihren Wohntraum wahr: Attraktive Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften.

Böblinger Baugesellschaft mbH Marktplatz 31, 71032 Böblingen, Tel. 07031 66 02-0, Fax 07031 66 02-66 www.bbg-boeblingen.de, [email protected]

225_09_Image_105_205mm.indd 1 28.01.2010 11:05:28 Uhr Das kommunale Wohnungsunternehmen Livingn i the city mit sozialer Verantwortung in Böblingen: There are many reasons to live in our city. Buildings and housing structures of diverse Die Böblinger Baugesellschaft mbH (BBG) shapes offer perspectives of historical tran- Die Böblinger Baugesellschaft mbH (BBG) quility as well as functional and commer- wurde als Wohnungsunternehmen der cial nature, of old and new architecture. Stadt Böblingen und der Gemeinde Böblingen is an urban, active town with Schönaich gegründet. Ihr Gesellschafts- a convenient size and a large offering for zweck ist vielschichtig: Sie soll die sozial modern living, which makes it an attrac- verantwortbare Wohnungsversorgung tive place of residence. 50% of Böblingen’s breiter Schichten der Bevölkerung sicher- residences are single family houses. Each stellen, sie unterstützt die kommunale inhabitant has 39m2 of room available. Siedlungspolitik und Maßnahmen der Infrastruktur und schließlich führt sie With the construction of the “Flugfeld als kommunales Unternehmen städte- Böb ­lingen/Sindelfingen”, Böblingen adds bauliche Entwicklungs-, Sanierungs- und an entirely new residential area for about Erschließungsmaßnahmen durch. 3.000 inhabitants. Over the next few Für 43 Eigentümergemeinschaften mit years, the city will erect attractive apart- rund 1.200 Wohnungen und rund 60 ments in the immediate vicinity of large Gewerbeeinheiten ist die BBG zum Ver- open space, the “Langer See”, and short walter bestellt. Mit über 1.100 eigenen distances to the city center and public Wohnungen gehört die BBG zu den transportation. großen Wohnungsunternehmen in der Another high-class residential area called Region. Eine große Zahl der Wohnungen the “Wohnpark am Stadtgarten” is built ist öffentlich gefördert. amidst the green heart of the city, encou- Das aktuelle Angebot der bei der BBG zur raging a sense of community and close Vermietung oder zum Verkauf stehenden exchange across generations. Wohnungen kann auf der Homepage der BBG eingesehen werden.

Marktplatz 31, 71032 Böblingen Tel.: 07031/6602-0, Fax: 07031/660266 E-Mail: [email protected] Internet: www.bbg-boeblingen.de

86 Wohneigentum vom sicheren Partner

Mit dem Siedlungswerk bauen Sie Siedlungswerk auf ei nen sicheren Partner für Ihr Heusteigstraße 27/29 Wohn ei gen tum. Seriöse Gesell­ 70180 Stuttgart schafter, gute Kapitalaus stat tung und ☎ (0711) 23 81-224 solide Geschäftspolitik sind die Grund lagen für die er folg reiche Bautä tigkeit unseres Unter nehmens.

Als eines der großen Woh nungs ­ unter nehmen in Baden­Würt temberg haben wir 26950 Woh nungen ge­ baut. Mehr als 24000 Wohnungen wer den derzeit von der Unter neh­ mensgruppe verwaltet.

Das Bistum Rottenburg­Stuttgart, die Landes bank Baden­Würt temberg u.a. halten das Stamm kapital (insgesamt 20 Mil lio nen E) des Siedlungswerks.

www.siedlungswerk.de87 Klinikum Sindelfingen-Böblingen im Mittelpunkt der Mensch

esundheit ist ein überaus hohes Gut. Für die Menschen im

GRaum Böblingen ist es deshalb wichtig zu wissen, eine vol- le medizinische Grundversorgung gleich vor der Haustür zu haben und darüber hinaus eine ganze Reihe von besonderen medizinischen Hochleistungszentren, wie das Perinatalzentrum, Bunsenstr. 120 Bunsenstr. das Schlaganfallzentrum, Bauch-, Brust- und Gefäßzentrum oder 71032 Böblingen Tel.: 07031 668-0 Tel.: das Traumazentrum. Klinik für und Kinder- Jugendmedizin Perinatal- Zentrum (Neugeborenen- zentrum) Brustzentrum Fax: 07031 668-22040 www.klinikverbund-suedwest.de

Kliniken Böblingen Kliniken

Ambulanz/Notfälle: 07031 668-22400

ö

b

B

l

i n

n

e

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) Klinik für Gastro- enterologie (Magen-Darm- erkrankungen) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe g Darmzentrum

k

e

i

n n

i

l K 112 112

Notfall- nummer K Europäische Europäische n

Europäische e Notfallnummer l

i

n g

i

n

k

fi e

l

n e

d S i n

n allen sechs Häusern des Klinikverbundes Südwest, in Sindelfin- Klinik für Kardiologie mit Herzzentrum Klinik für Nieren- und Hochdruck- erkrankungen mit Dialysezentrum Klinik für Unfallchirurgie Klinik für Urologie I gen und Böblingen, in Herrenberg, Leonberg, Calw und Nagold erwartet den Patienten eine kompetente interdisziplinäre Rund- um-Versorgung, basierend auf dem Grundsatz, den Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen. Die ganzheitliche Be- trachtung der Person und ihrer Krankengeschichte spielt dabei die

Kliniken Sindelfingen Kliniken zentrale Rolle. As a centre of excellence with several certified centers, e.g.

Wohin im Notfall am Klinikum Sindelfingen-Böblingen Klinikum am Notfall im Wohin Intestinal centre, breast durgery or orthopedic techniques we gua- www.klinikverbund-suedwest.de Ambulanz/Notfälle: 07031 98-12410 70 Arthur-Gruber-Str. 71065 Sindelfingen 07031 98-0 Tel.: Fax: 07031 98-12214

Klinik für Hämatologie/ Onkologie (Krebs) Klinik für Orthopädie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für mit Neurologie Schlaganfall- zentrum rantee yuo a maximum of medical quality and service. 88 Klinikum Sindelfingen-Böblingen im Mittelpunkt89 der Mensch

esundheit ist ein überaus hohes Gut. Für die Menschen im

GRaum Böblingen ist es deshalb wichtig zu wissen, eine vol- le medizinische Grundversorgung gleich vor der Haustür zu haben und darüber hinaus eine ganze Reihe von besonderen medizinischen Hochleistungszentren, wie das Perinatalzentrum, Bunsenstr. 120 Bunsenstr. das Schlaganfallzentrum, Bauch-, Brust- und Gefäßzentrum oder 71032 Böblingen Tel.: 07031 668-0 Tel.: das Traumazentrum. Klinik für und Kinder- Jugendmedizin Perinatal- Zentrum (Neugeborenen- zentrum) Brustzentrum Fax: 07031 668-22040 www.klinikverbund-suedwest.de

Kliniken Böblingen Kliniken

Ambulanz/Notfälle: 07031 668-22400

ö

b

B

l

i n

n

e

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe g Klinik für Gastro- enterologie (Magen-Darm- erkrankungen) Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) Darmzentrum

k

e

i

n n

i

l K

112

K Europäische Europäische n

e Notfallnummer l

i

n g

i

n

k

fi e

l

n e

d S i n

n allen sechs Häusern des Klinikverbundes Südwest, in Sindelfin- Klinik für Kardiologie mit Herzzentrum Klinik für Nieren- und Hochdruck- erkrankungen mit Dialysezentrum Klinik für Unfallchirurgie Klinik für Urologie I gen und Böblingen, in Herrenberg, Leonberg, Calw und Nagold erwartet den Patienten eine kompetente interdisziplinäre Rund- um-Versorgung, basierend auf dem Grundsatz, den Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen. Die ganzheitliche Be- trachtung der Person und ihrer Krankengeschichte spielt dabei die

Kliniken Sindelfingen Kliniken zentrale Rolle. As a centre of excellence with several certified centers, e.g.

Wohin im Notfall am Klinikum Sindelfingen-Böblingen Klinikum am Notfall im Wohin Intestinal centre, breast durgery or orthopedic techniques we gua- Ambulanz/Notfälle: 07031 98-12410 70 Arthur-Gruber-Str. 71065 Sindelfingen 07031 98-0 Tel.: Fax: 07031 98-12214 www.klinikverbund-suedwest.de Klinik für Hämatologie/ Onkologie (Krebs) Klinik für mit Neurologie Schlaganfall- zentrum Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Orthopädie rantee yuo a maximum of medical quality and service. Klinikum Sindelfingen-Böblingen im Mittelpunkt der Mensch

esundheit ist ein überaus hohes Gut. Für die Menschen im

GRaum Böblingen ist es deshalb wichtig zu wissen, eine vol- le medizinische Grundversorgung gleich vor der Haustür zu haben und darüber hinaus eine ganze Reihe von besonderen medizinischen Hochleistungszentren, wie das Perinatalzentrum, Bunsenstr. 120 Bunsenstr. das Schlaganfallzentrum, Bauch-, Brust- und Gefäßzentrum oder 71032 Böblingen Tel.: 07031 668-0 Tel.: das Traumazentrum. Klinik für und Kinder- Jugendmedizin Perinatal- Zentrum (Neugeborenen- zentrum) Brustzentrum Fax: 07031 668-22040 www.klinikverbund-suedwest.de

Kliniken Böblingen

Ambulanz/Notfälle: 07031 668-22400

ö b

B l i n n

e

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) Klinik für Gastro- enterologie (Magen-Darm- erkrankungen) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe g Darmzentrum k e i

n n

i l K

112

K Europäische Europäische n

e Notfallnummer l

i

n g

i

n

k

fi e l

n e d S i n

n allen sechs Häusern des Klinikverbundes Südwest, in Sindelfin- Klinik für Unfallchirurgie Klinik für Urologie Klinik für Kardiologie mit Herzzentrum Klinik für Nieren- und Hochdruck- erkrankungen mit Dialysezentrum I gen und Böblingen, in Herrenberg, Leonberg, Calw und Nagold erwartet den Patienten eine kompetente interdisziplinäre Rund- um-Versorgung, basierend auf dem Grundsatz, den Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen. Die ganzheitliche Be- trachtung der Person und ihrer Krankengeschichte spielt dabei die

Kliniken Sindelfingen zentrale Rolle. As a centre of excellence with several certified centers, e.g.

Wohin im Notfall am Klinikum Sindelfingen-Böblingen Wohin Intestinal centre, breast durgery or orthopedic techniques we gua- Ambulanz/Notfälle: 07031 98-12410 70 Arthur-Gruber-Str. 71065 Sindelfingen 07031 98-0 Tel.: Fax: 07031 98-12214 www.klinikverbund-suedwest.de Klinik für Hämatologie/ Onkologie (Krebs) Klinik für mit Neurologie Schlaganfall- zentrum Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Orthopädie rantee yuo a maximum of medical quality and service.

90 GESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN Die AOK bietet Ihnen alles, was Ihr Leben gesünder macht: um-

© HOHNHAUSEN · AOKBW-05-10110fassende Leistungen, wenn es darauf ankommt, und wertvolle Bewegungs- und Ernährungsangebote, die Spaß machen. Jetzt zur AOK wechseln! AOK – Die Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen KundenCenter Böblingen · Wilhelmstraße 23 71034 Böblingen · Telefon: 07031 2199-400 www.aok-bw.de/sbb

AOKBW_05_10110 Gesundheit_93x58_RZ.indd 1 22.03.10 16:45 Im Dienste Ihrer Gesundheit

919191 Informationen für Menschen mit Behinderung

Barrierefreie Toiletten Alter Friedhof, Herdweg: zugänglich für Menschen mit Behinderungen mit Euro-WC-Schlüssel während der Öffnungszeiten. Folgende Toiletten sind durchgängig zu- Mineraltherme, Stuttgarter Straße: gänglich mit Euro-WC-Schlüssel: während den Öffnungszeiten täglich CCB-Pavillon: Ida-Ehre-Platz 3; Toiletten- 9.00–21.00 Uhr, Fr. 9.00–23.00 Uhr, So. container am Murkenbach-Schulzentrum 8.00–21.00 Uhr (beim Verkehrsgarten/Fahrrad-Parcours, Zufahrt über Achalmstraße). Weitere Infos beim Weitere behindertengerechte,mit Euro- Amt für Soziales, Familie und Senioren WC-Schlüssel zugängliche Toiletten be- Tel.: 07031/669-2361 finden sich im Der Leitfaden für Menschen mit und Neuen Rathaus: Marktplatz 16, Ebene 5, ohne Behinderungen „Böblingen ohne (Schlüssel an der Bürgertheke holen*), nur Barrieren“ ist im Internet unter während der Rathaus-Öffnungszeiten Mo. www.boeblingen.de/BoB abrufbar. 8.00–16.00 Uhr, Di. 8.00–18.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr (mit Euro-WC-Schlüssel Behindertenparkplätze gibt es im gesam- länger), Do.8.00–18.00Uhr, Fr. 8.00–12.00 ten Stadtgebiet. Über die genauen Stand- Uhr. orte gibt die Übersichtskarte auf den *Hier kann auch der Euro-WC-Schlüssel letzten Seiten des Prospekts Auskunft. und die Begleitbroschüre (bei Vorliegen der notwendigen Merkmale im Behinder- tenausweis) käuflich erworben werden. Bahnhof: Zugang ist auf der Ebene der Public restrooms for the disabled Bahnhofsbuchhandlung und gekop- for the disabled The following public pelt in deren Öffnungszeiten: Mo.–Fr. restrooms are open 24 hours on 7 days a 5.00–20.00 Uhr, Sa. 5.30–19.00 Uhr, So. week (using Euro-WC-key): 7.30–19.00 Uhr • Congress Center CCB-Pavillon: Ida-Ehre- Stadtbibliothek„Im Höfle“, Pestalozzi­ Platz 3 str.: während der Öffnungszeiten Di.–Fr. • Modular public restrooms at “Murken- 10.00–19.00 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr bach–Schulzentrum” (can be accessed (Euro-WC-Schlüssel auch an der Theke via “Achalmstraße”). erhältlich). Diezenhalde, im Ökumenischen Gemein- Parking places for the disabled are availa- dezentrum und im Stadtteilzentrum, ble everywhere in the urban area. You can Freiburger Allee: Behindertentoiletten find the exact locations on the map on the während Veranstaltungen zugänglich. last pages of this brochure.

Fischsuppenessen für den guten Zweck.

92 Das Gesicht einer modernen Stadt: Architektur in Böblingen

Es lohnt, sich mit Böblingens Baukultur Neuer ZOB auseinander zu setzen. Denn Böblingens architektonische und städtebauliche Viel- falt blickt zurück auf eine 750-jährige Ge- schichte. Doch vor allem Bauwerke des 20. Jahrhunderts prägen das heutige Gesicht der Stadt.

Ein weitgehend unverändertes bauliches Ensemble mit Großflughalle, Flughafen- werft, Empfangsgebäude und Tower des Mit dem Landschaftsarchitekturpreis ehemaligen Landesflughafens sind im Stil ausgezeichnet, ist der 1996 zur Landes- der Moderne der zwanziger Jahre auf dem gartenschau fertig gestellte Stadtgarten Areal des Flugfelds zu bewundern. Den ein städtebauliches Highlight. An neue- Charme der fünfziger Jahre gibt der Rat- rer Architektur ist die Wohnbebauung hausneubau am Marktplatz mit Turm und auf dem Grundstück der ehemaligen Arkaden oder der Sprungturm im Freibad Hautana-Fabrik in der Unterstadt, das wieder. Mit den expressiven Hochhäusern Wohn- und Geschäfthaus Götz am Elben- „Orplid“ und in der Siedlung „Rauher platz und in der Altstadt das Deutsche Kapf“ von Hans Scharoun und auch in Bauernkriegsmuseum beachtenswert. der Kongresshalle, spiegelt sich der Geist der Architektur der sechziger Jahre. Diese Im Stadtteil Dagersheim gilt dies für die Bauwerke bilden den modernen Kontrast neue Festhalle sowie die Zehntscheune zu der an die Historie angelehnten neu und die Markthalle in der neu gestalteten errichteten Altstadt. Jüngere Beispiele Ortsmitte. des Baugeschehens sind am Elbenplatz zu finden, zum Beispiel das Bauernkriegs- Die Auseinandersetzung mit der architek- museum, wo alt und neu zusammenge- tonischen und städtebaulichen Vielfalt führt werden oder der moderne Baukörper Böblingens lässt sich durch den Archi- aus Glas und Beton am Platzrand, dessen tekturführer auf der städtischen Home- nächtlich beleuchtetes Café dort einen page (www.boeblingen.de) vertiefen stimulierenden Impuls schafft. (Suchwort „Architekturführer“ eingeben).

Wandelhalle The f Face o a modern city – Architecture in Böblingen

It’s well worth it to spend some time on Böblingen’s architecture because Böblin- gen has a 750-year old history of archi- tecture and city planning. However, it is mainly the buildings of the 20th century that today dominate the silhouette of the city. The City Garden, which was created for the 1996 horticultural exhibition, is an architectural highlight and was honoured with the State Architecture Prize. Especially the post-war architecture in Böblingen does not refl ect harmony, but rather courage and determination in an era of fundamental change/uprising.

93 Das Umland erkunden

Als Sitz der Landkreisverwaltung ist Das Heckengäu entdecken und erleben Böblingen zentraler Anlaufpunkt mit In der von Menschenhand – und Schafs- wesentlicher Mittelpunktfunktion für maul – gestaltete Kulturlandschaft die Bürgerinnen und Bürger des ge- Heckengäu prägen Weißdorn- und samten Landkreises. Von Böblingen aus Schle ­henhecken, Wacholderheiden und erschließen sich aber auch wunderbare Streuobstwiesen das Landschaftsbild. Auf Landschaften und sehenswerte Orte im den Erlebniswegen lässt sich die arten- gesamten Landkreis und dem weiteren reiche Flora und Fauna entdecken. Das Umland. Heckengäu hat viele Sehenswürdigkeiten und regionale Gaumenfreuden zu bieten. Weitere Informationen zu Natur, Kultur Sehr informativ ist die Internetseite www. und Aktivangeboten etc. unter www. heckengaeu-natur-nah.de . lra-bb.kdrs.de im Bereich Tourismus und Freizeit. Böblingen verfügt über ein sehr gut aus- gebautes Radwegenetz Der Naturpark Schönbuch So lässt sich das reizvolle Umland be- Der 15.600 Hektar große Schönbuch ist sonders gut auch auf dem Rad erkun- der älteste Naturpark Deutschlands. Als den. Zentraler Ausgangspunkt für ab- größtes zusammenhängendes Wald- wechslungsreiche Radwanderungen ist gebiet im Ballungsraum des Mittleren der Elbenplatz. Gut beschilderte Touren Neckars ist er für die Naherholung mit führen nach , Renningen, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten von Waldenbuch, Tübingen, Stuttgart/Rohr hoher Bedeutung. Von Böblingen ist oder nach Herrenberg. Für Familien sind der Naturpark nicht nur mit dem Auto, die Touren ebenso gut geeignet wie für sondern auch umweltfreundlich mit der sportlich ambitionierte Radler. Schönbuchbahn bestens erreichbar. Empfehlenswert: Wandernd, spazierend oder radfahrend: Die Rad-Wanderkarte für Böblingen und Im Schönbuch findet sich für jeden seine Umgebung (ISBN 3-8 90 21-590-4) Naturfreund die passende Route auf im Buchhandel oder beim Landratsamt insgesamt 350 km markierten Wegen. erhältlich. Das Besucherleitsystem, mit großen Schöne Wege führen in den Böblinger Übersichtstafeln an den Wanderpark- Stadtwald und über Wiesen und Felder. plätzen und Zielwegschildern führen an das gewählte Ziel. Das Erholungsgebiet Die Internetseite www.zeitreise-bb.de ist durch seine Lehrpfade, Feuerstellen, lädt ein zu einem Spaziergang durch Spielplätze und Schutzhütten besonders den Landkreis Böblingen auf historischen, auch bei Familien mit Kindern beliebt. kunsthistorischen und geografischen We- gen. Eine große Zahl von interessanten Weitere Informationen: Dokumenten wird Ihnen den Kreis näher www.naturpark-schoenbuch.de bekannt machen.

94 Landratsamt Böblingen Parkstraße 16, 71034 Böblingen Über die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen informiert die In- ternetseite: www.lra-bb.kdrs.de.

Öffnungszeiten des Landratsamtes: Mo – Fr 8.30 – 12.00 Uhr und Do 13.30 – 18.00 Uhr

Anschrift: Postfach 16 40 71006 Böblingen Tel.: 07031/663-0 Fax: 07031/663-1483 E-Mail: [email protected]

Auswahl von Sehenswürdigkeiten in Herrenberg: Böblingens Umlandgemeinden: Historische Innenstadt und mittelalter- licher Marktplatz : Holzgerlingen: Renaissanceschloss in Deufringen Wasserburg Kalteneck Altdorf: Leonberg: Historischer Ortskern Marktplatz mit hist. Rathaus und Salz- Bondorf: haus sowie Keplersches Wohnhaus Wehrkirche (Reste der Wehrmauer) Magstadt: Deckenpfronn: Ev. Kirche St. Johann Baptist Fachwerkbauten am Marktplatz Sindelfingen: Ehningen: Martinskirche mit frühromanischer drei­ Kirche in Mauren schiffiger Basilika und frühgoti scher Sa- Gärtringen: kristei. Spätgotische ev. St.Veit-Kirche Fachwerkhäuser in der Altstadt.

Burg Hohenzollern

95 Waldenbuch: Das Museum Ritter (Foto unten) befindet sich direkt neben der Schokoladenfabrik von Ritter Sport. Thema der Sammlung ist das Quadrat in der neueren und zeit- genössischen Kunst. Schokoausstellung, Schokowerkstatt für Kinder und Jugend- liche und Schokoshop. www.museum-ritter.de Weil der Stadt: Spital mit Kapelle, Stadtbefestigung

Weitere Ausflugsvorschläge: Kloster & Schloss Bebenhausen Die Schwäbische Alb mit ihren Wacholder- Mitten im Schönbuch liegt in reizvoller heiden, Tropfsteinhöhlen, Wasserfällen, Landschaft das einstige Zisterzienserklo- Albtrauf und Burg Hohenzollern ist in ca. ster Bebenhausen. 40 Minuten erreichbar. www.schwaebischealb.de Freizeit und Erlebnispark Tripsdrill (Cleebronn) Der nördliche Schwarzwald mit seinen Mit z.B. der höchsten und längsten Wild- hohen Bergen und romantischen Tälern wasserbahn Europas. ist in nur 1 Stunde mit dem Auto erreich- www.tripsdrill.de bar. Herrliche Landschaften laden dort zu Wanderungen und zum Skifahren im Urweltmuseum und Urweltsteinbruch Winter ein. Trendsportarten wie Nordic in Holzmaden Walking, Mountainbiking und Gleit- siehe: www.urweltmuseum.de schirmfliegen lassen sich in schönster www.urweltsteinbruch.de Natur ausüben. www.schwarzwald.de Vielfältige Informationen auch unter www.stuttgart-tourist.de

Museum Ritter

96 Seat of the county of Böblingen surrounded by beautiful landscapes

Böblingen is the County Seat and there- “Schönbuch-Bahn”. You can hike or bike fore is the central point of contact for the on the 350 km of marked pathways and citizens of the entire county. nature trails and there is plenty of parking. Please refer to the website www.lrabb. The park is especially popular for its nature kdrs.de to find out about the multiple trails, fireplaces, playgrounds and refuges. services offered by the Landratsamt. You can find further information on the following Website: Böblingen is surrounded by beautiful www.naturparkschoenbuch.de landscapes and lovely towns that are spread all over the county and its hin- Additional tour suggestions terland. There are beautiful trails in the Another beautiful area to tour is the Böblingen city forest and along our fields “SchwäbischeAlb”. You can reach the area and meadows. within 40 minutes driving. It is a wonder- ful place where you can find juniper heath “Schönbuch” – Our nature park land, stalactite caves, waterfalls, and the The “Schönbuch” is 15.600 hectares large ancient Hohenzollern castle. and is the oldest nature park in Germany. The northern part of the Black Forest with It represents the largest coherent wood- its high mountains and romantic valleys land and recreational area within the can be reached within an hour. The Black congested urban area “Mittlerer Neckar”, Forest is ideal if you want to do Nordic or and offers various leisure time activities. standard walking, mountain biking, pa- You can visit the park by car or by using ragliding, or skiing in the winter season. the environment-friendly city railway Check out www.stuttgart-tourist.de for which was re-inaugurated in 1997 as the additional interesting information.

SCHOKOAUSSTELLUNG & SCHOKOSHOP SCHOKOWERKSTATT Mo-Fr 8.00 bis 18.30 Uhr Mo-So für Kinder und Jugendliche Sa 9.00 bis 18.00 Uhr (7-18 Jahre). So 11.00 bis 18.00 Uhr Buchung nur über Buchungstool unter: Geöffnete Sonn- und Feiertage www.schokowerkstatt.ritter-sport.de siehe www.ritter-sport.de

Alfred-Ritter-Straße 27 • 71111 Waldenbuch • Telefon 0 7157.97-704 Telefax 0 71 57.97-709 • [email protected] • www.ritter-sport.de

97

Z_Imagebroschuere_BB_93x88.indd 1 16.03.10 09:55 Hohe Lebensqualität in der Region Stuttgart

Von Böblingen aus erschließt sich die im Schloss Rosenstein und am Löwentor Stärke der Region Stuttgart mit ihren sind feste Bestandteile der meisten Be- insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern. Ein sucherprogramme. starker europäischer Wirtschaftsraum mit hohem Erlebniswert: Die „Faszination Technik“ ist im neuen Mercedes-Benz Museum, dem Porsche- Kunst und Kultur auf über 50 Bühnen Museum oder im Märklin-Museum in in der Landeshauptstadt und zahlreiche Göppingen zu erleben. Spielstätten im Umland machen die Re- gion Stuttgart zu einem pulsierenden Mit dem Bauernkriegsmuseum, dem Zentrum für Kunst, Musik, Schauspiel Deutschen Fleischermuseum und ihrer und Gestaltung. städtische Galerie ist Böblingen wichtiger Teil des Kulturraums Region Stuttgart. Das Stuttgarter Ballett, das Schauspiel- haus und die Oper genießen Weltruf. Besondere Sehenswürdigkeiten in der Auch als Musicalstadt mit erfolgreichen Region Stuttgart Produktionen ist Stuttgart ein Besucher- Die Erlebnis-Region Stuttgart bietet eine magnet. Ebenso ziehen die Ludwigsbur- abwechslungsreiche, reizvolle Landschaft ger Schlossfestspiele, das Friedrichsbau mit einer Vielzahl attraktiver Ausflugs- Varieté, das Europäische Filmfest Lud- möglichkeiten: Museen, Gärten, Parks, hi- wigsburg regelmäßig ein breites kultu- storische Burgen und Schlösser, idyllische rinteressiertes Publikum in die Region. Ziele in der Natur und vieles mehr. Die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus Museen und Galerien der Region sind in- GmbH zeichnet regelmäßig Sehenswür- ternational stark beachtet: Das städtische digkeiten, die aufgrund von besonderem Kunstmuseum zeigt Schätze aus der Stutt- Engagement der Verantwortlichen zu den garter Kunstsammlung. Die Staatsgale- herausragenden Sehenswürdigkeiten der rie begeistert durch ihre hochkarätige Region Stuttgart zählen mit dem Prädikat Sammlung und außergewöhnlichen „Besondere Sehenswürdigkeit der Region Sonderausstellungen. Das Lindenmuse- Stuttgart“ aus. um beheimatet eines der bedeutendsten Völkerkundemuseen Europas. Auch das Württembergische Landesmuseum im Al- ten Schloss und das Naturkundemuseum

98 Eine Auswahl der ausgezeichneten Sehenswürdigkeiten­:

Feuerwehrmuseum Winnenden J.-F. Schreiber-Museum Esslingen Dt. Fleischereimuseum Böblingen Freilichtmuseum Beuren Skulpturenpfad Strümpfelbach Blumhardts Literatursalon Dt. Spielkartenmuseum Leinfelden-Echterdingen Pomeranzengarten Leonberg

Weitere Freizeitvorschläge:

Blühendes Barock Ludwigsburg • 217 m hoher Fernsehturm Stuttgart Barocke Blütenpracht und romantische • Zoologisch-botanischer Garten Märchenwelt im 30 ha großen Schloss- Wilhelma garten von März bis November um das • Planetarium Stuttgart Residenzschloss Ludwigsburg. Kastanien- • Historische Altstadt Esslingen mit alleen, englischer und japanischer Garten Kanufahrt und Gärten im Stil des 19. Jahrhunderts. • Burgruine Hohenstaufen in Göppin- Die bekanntesten Märchen der Gebrü- gen der Grimm werden im Märchengarten lebendig. Weitere Informationen im Internet unter: www.stuttgart-tourist.de Weitere Informationen im Internet unter: www.blueba.de

99 Economy and culture: A region full of different facets

The strength of the region with its 2.6 If you are interested in technology, cars or million citizens develops from Böblin- model railways, there are: gen. It is a strong economic area that has • The Mercedes-Benz museum in Stuttgart a lot of interesting facets. Cultural and • The Porsche museum in Stuttgart artistic events on more than 50 stages • The Maerklin model railways museum and numerous theaters in the suburbs of in Goeppingen Stuttgart make the region a lively center of art, music, play and design. The ballet, Tour suggestions around the Stuttgart the theatre and the opera of Stuttgart are area: known throughout the world. It is also fa- mous for its musicals, like Miss Saigon, The “Blühendes Barock” Ludwigsburg – The Beauty and The Beast, and Mamma Mia. “Blühendes Barock” is a baroque palace The museums and galleries of the area also in the middle of Ludwigsburg, that is sur- enjoy international attention. rounded by large palace gardens full of trees, plants and flowers and especially Among others, you can find in Stuttgart: known for its romantic rose garden. Be- • The “Städtische Kunstmuseum” which sides the rose garden, there are chestnut shows treasures of the Stuttgart art coll- tree alleys, an English garden, a Japanese ection. garden and also gardens in the style of • The “Staatsgalerie” which inspires with the 19th century. The fairy tale garden its top-class collections and extraordinary makes the most famous fairy tales of special exhibitions. the Grimm brothers a lively experience. • The “Lindenmuseum”, which hosts one Additional information can be found at of the most important ethnological mu- www.blueba.de seums in Europe. • The “Württembergische Landesmuse- Further suggestions: um”, that is located in the old city palace of Stuttgart (“Altes Schloss”) • The Television tower Stuttgart (217 m) • The natural history museum, which you • The zoological and botanical garden can find in the Rosenstein Palace (“Schloss “Wilhelma” in Stuttgart Rosenstein”) • The Planetarium Stuttgart • The historical Old Town of Esslingen in In Böblingen, which plays an important combination with a canoe tour role in the cultural life of the Stuttgart • The castle ruin “Hohenstaufen” in Göp- region, you can find further museums pingen that are worth a visit: • The “Bauernkriegsmuseum”, where you Additional information is available on can get insight into the history of the war the following Website: www.stuttgart- of the peasants that took place in the area. tourist.de • The “Fleischermuseum”, where you can get insight into the history of the butcher guild of the area.

100 2324_An_Boeblingen.qxd:Layout 1 15.06.2010 11:14 Uhr Seite 1

Rund 170 x in Deutschland Zum Glück auch in Böblingen

Otto-Lilienthal-Straße 21 gegenüber von Real Böblingen-Hulb Spielen erst ab 18 Jahren.

Übertriebenes Spiel kann zum ernsten Problem werden. Beratung und Info Citytarif 01801 37 27 00 (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Die Spielstation Böblingen ist ein modernes Entertainment Center der

www.schmidtgruppe.de 101 Gastliches Böblingen

So international wie die ansässigen Unternehmen zeigt sich in Böblingen auch die Gas- tronomie. Köstlichkeiten aus vielen Regionen der Erde gibt es in Böblingen zu genießen. Der mediterranen Küche kommt dabei besondere Bedeutung zu. Dabei vernachlässi- gen die Böblinger Köche keineswegs die traditionelle Kochkunst. Strohgelbe Spätzle, deftiger Rostbraten, Maultaschen, zünftige Brotzeiten und Zwiebelkuchen finden sich auf vielen Speisekarten. Jahreszeitlich orientierte Küche, die auf frisch zubereiteten heimischen Produkten basiert. Dazu in geselliger Runde ein köstliches, in Böblingen gebrautes Bier oder ein süffiger Württemberger runden das Böblingenerlebnis ab. Stadtbummel und Shoppingtour bleiben durch den Besuch von freundlichen Cafés oder Eisdielen bei der gesamten Familie in bester Erinnerung. Ein gastronomisches Highlight: Schlemmen am See – immer im Juli – 5 Tage Essen und Trinken vom Feinsten im schönen Ambiente des Stadtgartens.

SCHÖNBUCH BRÄU Brauhaus & Biergarten 80 Jahre alte Holzbinder und eine leichte zeitgenössische Architektur bilden den Reiz des Brauhauses der Böblinger Brauerei „Schönbuch Bräu“. Blickfang im Inneren ist die riesige Sudpfanne. Das Brauhaus bietet innen Raum für 270 Gäste, und Platz für 650 Besucher im Biergarten. Als Highlight bietet das Brauhaus die Möglichkeit einer Brauereibesichtigung. Der Biergarten hat einen schönen Spielplatz. Direkt im zentral gelegenen Brauereigelände der Schönbuch Bräu in der Lange Straße 20. Tel.: 07031/681323, E-Mail: [email protected], Internet: www.Brauhaus-bb.de

Wer von außerhalb kommt oder neu in Böblingen ist, dem kann geholfen werden. Auf der Internetseite www.stadtleben-bb.de sind die wichtigsten gastronomischen Unternehmen zu finden. Von Asia bis Zwinger ist alles vertreten, und der Fremde findet hier eine Vielfalt an Angeboten. Alle Teilnehmer der Aktion Stadtleben sind hier mit vollem Programm vertreten. Auf dem virtuellen Stadtplan der städtischen Home- page kann der Ortsunkundige den Standort vieler Teilnehmer an der Aktion finden.

Böblingens i a hospitable place Our gastronomy is as international as the businesses in our region. You can find delicacies from many regions of the world. Although there is a special focus on the Mediterranean cuisine, the traditional cuisine is also very important. The menus in our restaurants offer a lot of traditional food. You can find: “Spätzle” (Swabian noodles), “Rostbraten” (roast), “Maultaschen” (Swabian ravioli), “Zwiebelkuchen” (onion cake) and typical snacks with cheese and sausage. To round off your meal, you can enjoy a pint of our delicious beer, or a nice glass of our Swabian wine (“Württemberger Wein”).

If you are not familiar with Böblingen and its gastronomy or you just moved to the area, you can find information and recommendations about Böblingen’s gastronomy on the website www.stadtleben-bb.de.

102 Anzeige_Boebling 31.01.2007 15:23 Uhr Seite 1

Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für Gastronomie, Großverbaucher und Handel. ✔ Unsere Stärke: die Frische! ✔ Supergünstige Preise! ✔ Eigenmarken: Top-Preis-Leistung! ✔ Service, wie Sie ihn sich wünschen! Sprechen Sie uns an: 71034 BÖBLINGEN • Herrenberger Straße 100 • Tel (0 70 31) 44 - 10 00 • Fax - 11 19 Mo - Do: 7.00 - 19.00 Uhr • Fr: 7.00 - 20.00 Uhr • Sa: 07.00 - 16.00 Uhr • Ihr Ansprechpartner: Herr Pankovic www.ccshaper.de

Gerne für Sie da

Genießen Sie dort, wo Böblingen am schönsten is(s)t!

In mediterranem Ambiente, am Ida-Ehre-Platz zwischen den beiden Stadt-Seen gelegen angrenzend an die Kongresshalle Böblingen, präsentiert sich unser Restaurant LAGO. Dabei assoziieren ozeanitfarbene Leuchtelemente ein Gefühl Feldsalat zwischen Karibik und Lago Maggiore. mit Honig-Senf-Dressing und gebratenem Doradenfilet In diesem Flair werden Sie mit einer Speisekarte, die sich von *** regionalen Gerichten bis quer durch den Mittelmeerraum Involtini vom Kalb zieht, verwöhnt. Ganz gleich, ob Sie Lust auf einen mit Spinat und Mozarella gefüllt, kleinen Snack oder ein Dinner haben. dazu Mandel-Rosinen-Risotto

Dienstag bis Freitag halten wir für Sie zur Mittagszeit *** unser See-Lunch-Büffet ab 5,50 € bereit. Lasagne vom Blätterteig gefüllt mit Mascarpone und Erdbeeren an Sonntags bieten wir Ihnen den beliebten Brunch an. Pfirsichpüree

Unsere Öffnungszeiten: Restaurant Lago Ida-Ehre-Platz 1 Di. - Fr. von 11:30 bis 15:00 Uhr 71032 Böblingen Lunchbuffet Tel.: 07031 / 20444-0 Di. - Sa. von 18:00 bis 23:00 Uhr [email protected] Sonntagsbrunch von 10.30 bis 14.30 Uhr www.schmuecker-gastro.de Montag Ruhetag, Sonntag Abends geschlossen

103 Gaststätten und Restaurants

A – Z Excellent Restaurant Lago Marktgässle 2 (Terrasse) Asia Fünf Sterne Tel. 07031/228822 Ida-Ehre-Platz 1 Restaurant Finca Enoteca (Terrasse) Tel. 07031/204440 Wolfgang-Brumme- Pfarrgasse 15 www.restaurant-lago.de Allee 3 Tel 07031/439027 Samui Tel. 07031/4357858 Frechdax (Terrasse) Schafgasse 28 Bistro Alte Wache Poststr. 6 Tel. 07031/237068 Wolfgang-Brumme- Tel. 07031/221054 Schloßberg Restaurant Allee 35 Grüner Turm (Terrasse) Marktstr. 34 Tel. 07031/4965800 Turmstr. 9 Tel. 07031/234530 Böblinger Wichtel Tel. 07031/228212 Schwanen (Terrasse) Hausbrauerei HendlHouse Poststr. 50 Graf-Zeppelin-Platz Poststraße 36 Tel. 07031/225914 Tel. 07031/3069899 Tel. 07031 223038 Schweizer Stuben Bootshaus (Terrasse) Hotel-Restaurant Breite Gasse 9 Mönchweg 6 Waldhorn (Terrasse) Tel. 07031 9875348 Tel. 07031/234790 Ortsteil Dagersheim Seegärtle (Biergarten) Brauhaus Böblinger Straße 1 Tübinger Str. 7 (Terrasse & Biergarten) Tel. 07031/7672-0 Tel. 07031/229828 Lange Str. 20 Kulisse (Terrasse) Tacuba (Terrasse) Tel. 07031/681323 Sindelfinger Str. 40 Herrenberger Straße 8 www.brauhaus-bb.de Tel. 07031/236732 Tel. 07031/221942 Cafe-Bar (Terrasse) Magellan (Terrasse) Thai Restaurant Marktplatz 25 Poststr. 49 Ginnaree Tel. 07031/465543 Tel. 07031/ 4964929 Untere Gasse 23 www.cafebarbb.de O’Donovans Irish Pub Tel. 07031 4291278 Cafe-Schilling (Terrasse) Breite Gasse 5 Restaurant Waldheim Charlottenstr. 4 Tel. 07031/465444 Heuweg Tel. 07031/227771 Paladion (Terrasse) Heuweg 1 www.cafeschilling.net/ Silberweg 18-20 Tel. 07031/220139 CafeRestaurant Smart Tel. 07031/703-0 Wirtshaus Wasen Freiburger Allee 59 Platzhirsch (Terrasse) Tel.: 07031/412431 Postplatz 5 Breslauer Str. 15 www.klein-fein-smart.de Tel. 07031/220343 Tel. 07031/686920 Da Alfredo (Terrasse) www.schoenbuch- Zum Bierigen Breite Gasse 6 platzhirsch.de (Terrasse) Tel. 07031/228181 Rainbow Garden Talstr. 27 Da Signora Postplatz 8 Tel. 07031/25055 Wolfgang-Brumme- Tel. 07031/232127 Zum Reussenstein Allee 55 Ratsstube (Terrasse) Tel. 07031/3069509 Marktstr. 9 Kalkofenstr. 20 Das Schnitzelhaus Tel. 07031/735570 Tel. 07031/6600-0 Wolfgang-Brumme- Restaurant Ermis Zwinger (Terrasse) Allee 36 Sindelfinger Straße 17 Poststr. 36 Tel. 07031 954458 Tel. 07031/463602 Tel. 07031/224400 Dolce Vita Bahnhofstr. 21 Tel. 07031/221989 Emil Reimann Wolfgang-Brumme- Allee 55 Tel. 07031/3069951

104 Boeblingen_CTP_neu2 22.09.2005 15:39 Uhr Seite 91

Böblingen hat mehr!

Familie Markov Poststraße 49 71032 Böblingen Telefon: 0 70 31 / 23 67 51

Spezialitäten des Hauses und

Öffnungszeiten: internationale Küche. täglich 11.30-14.00 Uhr und Bei schönem Wetter servieren wir auch 17.30-24.00 Uhr Unsere Küche ist bis 23.00 Uhr auf unserer gemütlichen Sommerterrasse. geöffnet. Montag Ruhetag

91

Gesund und frisch auf den Tisch

UNSERE TERRASSE IST FÜR SIE GANZJÄHRIG GEÖFFNET. GROSSES FRÜHSTÜCKS AN GEBOT BIS 17.00 UHR + Livemusik + verschiedene Events + Internationale Küche Öffnungszeiten: Mo.– So. 10.00 Uhr bis 1.00 Uhr Küche durchgehend bis 23.00 Uhr

105 Aktion „Nette Toilette“

Über 20, insbesondere gastronomische Gamerdinger, Rathaus, Reiterstüble Tier- Betriebe, aber auch andere Böblinger garten, Restaurant Paladion, Platzhirsch, Institutionen, stellen über das ganze Seegärtle, V8 Hotel im Meilenwerk, Wald- Stadtgebiet verteilt ihre Toiletten der heim Heuweg, Wienerwald, zum Bierigen, Allgemeinheit zur Verfügung. Dagersheim: Bäckerei Bauer „Kirsten & „Nette Toilette“ nennt sich diese Aktion, Ellen´s Backstube“. die durch diesen Service auch zum ent- spannten Bummeln, Schauen und Ein- kaufen in Böblingen beitragen will. Die Teilnehmer sind erkenntlich an diesem Erkennungsaufkleber im Eingangsbereich:

Hier ist jeder zum Besuch der „Netten Toilette“ willkommen: Arbeiter-Zentrum, Bierakademie Böblingen, Bootshaus, Brauhaus, bella bergama, Café Schilling, CityCenter, Emil Reimann - Café im Mei- lenwerk, Finca Enoteca, Fleischermuse- um, Frechdax, Hotel Gasthaus Schwanen, Hotel Restaurant „Zum Reussenstein“, KICKS, Kulisse, Légère, Magellan, Möbel

Hotels in Böblingen Hotel Ascot Gemütliches Garni-Hotel mit 74 Zimmern, Frühstücksbuffet, kostenlose Tiefgara- ge, kostenlose Sauna-Nutzung. Wireless High Speed Internet-Zugang von T-Mobi- le. Konferenzzentrum für Tagungen nebenan. Wolf-Hirth-Straße 8/1, Telefon: 0 70 31/6 20 30, Telefax: 0 70 31/6 20 31 00 E-Mail: [email protected], Internet: www.ascothotels.de BB City Hotel Mitten in Böblingen liegt unser ruhig gelegenes Hotel Garni mit Blick auf die schö- ne Altstadt oder einem der Böblinger Seen. Es stehen Ihnen Zimmer und Appart­ ments in gehobener Ausstattung zur Verfügung. Zimmer ausgestattet mit DSL- Highspeed-Internetanschluss, teilweise Klimaanlage und Kingsizebetten Familie Andrea Hof, Marktstraße 44, Telefon: 0 70 31/22 50 87, Telefax: 0 70 31/22 17 94 E-Mail: [email protected], Internet: www.city-hotel.com Hotel-Restaurant-Böblinger-Haus Ruhige Lage, 34 komfortable Zimmer, Nichtraucher-Zimmer, W-Lan, Lift, Park- Tiefgaragenplätze am Haus. Gepflegtes Ambiente, Restaurant mit bekannt guter Küche. Wintergarten, Tagungsraum, Gartenterrasse, urige Kellerschänke. Keilbergstraße 2-4, Telefon: 0 70 31/2 11-0, Telefax: 0 70 31/22 98 11 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-boeblinger-haus.de

106 Hotels in Böblingen Hotel Böhler Wir bieten familiäre Gastlichkeit in komfortablem Ambiente. Ruhige und geräu- mige Zimmer, Apartments mit Küche. Klimaanlage, Hallenbad, Sauna, Fitnessraum, Garagenstellplätze, Restaurant, Bar, Tagungsraum. Ideal für Mercedes-Abholer. Postplatz 17, Telefon: 0 70 31/4 60 40, Telefax: 0 70 31/22 61 67 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-boehler.de Business Hotel Unser privat geführtes Mittelklassehotel mit 34 Zimmer im 3 Sterne Bereich mit persönlicher Atmosphäre liegt in zentraler Lage und trotzdem ruhig gelegen. Nur wenige Meter zum Böblinger Wald mit seinen Wander-, Jogging- und Walkingwe- gen oder auch zum entspannten Radfahren. Unsere hellen, geräumigen Raucher- und überwiegend Nichtraucherzimmer bieten ein gemütliches Ambiente und sind mit dem Lift bequem zu erreichen. Die Zimmer sind neu eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Haarfön, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, teilweise Sitzecke, Bal- kon, direkter Internetanschluss- oder kostenfreiem W-Lan, Satelliten-TV, Telefon- anlage, Minibar. Kostenlose Parkplätze stehen bei der Anreise für Sie bereit. Business Hotel Böblingen-Sindelfingen • Stuttgarter Str. 69 • 71032 Böblingen Tel.: +49(0)7031/92 999-80 • Fax: +49(0)7031/92 999-88 E-Mail: [email protected] • www.businesshotel-boeblingen.de Hotel Garni Dannwolf Das gemütliche Hotel Garni in zentraler, ruhiger Lage in Böblingen. Komfortable Einzel- und Doppelzimmer sowie Apartments mit Kochnische. Reichhaltiges Früh- stücksbuffet. Parkplätze direkt am Haus. Reußensteinstraße 6, Telefon: 0 70 31/72 72-0, Telefax: 0 70 31/72 72-23 E-Mail: [email protected], Internet: www.boeblingen-hotel.de Hotel Decker Das Hotel Decker wurde 1960 erbaut und 2005 renoviert. Das Haus befindet sich direkt am Marktplatz in einer zentralen und ruhigen Lage. Es bietet Ihnen 18 preis- werte und komfortable Zimmer. Diana Fodor, Marktstraße 40, Telefon: 0 70 31/63 28 00, Telefax: 0 70 31/63 28 01 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-decker.de Hotel List Zentrale Lage, Nichtraucherzimmer, Zimmer mit Miniküche, Wintergarten-Apart- ment, Frühstücksbuffet. Zimmer mit Internetanschluss, Wäscheexpress, Zimmer- service, Tiefgarage. Friedrich-List-Straße 57, Telefon: 0 70 31/21 84-0, Telefax: 0 70 31/21 84-84 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-list-bb.de Hotel Mönig Preiswerte Zimmer, Hotel mit gemütlicher, altschwäbischer Weinstube. Gepflegte, familiäre Atmosphäre, ruhige Gästezimmer. In zentraler Lage, kostenlose Parkplät- ze am Haus. 5 Min. zur S-Bahn. Friedrich-List-Straße 74, Telefon: 0 70 31/23 60 37, Telefax: 0 70 31/22 03 28 E-Mail: [email protected], Internet: www.boeblingen-hotel.de Mercure Hotel Stuttgart-Böblingen 116 moderne, vollklimatisierte Zimmer, Tagungs- und Veranstaltungsräume bis 250 Personen. Restaurant, Bar, Terrasse, Außenpool, Sauna, Fitnessraum. Parkplät- ze direkt am Haus. Otto-Lilienthal-Straße 18, Telefon: 0 70 31/6 45-0, Telefax: 0 70 31/6 45-1 66 E-Mail: [email protected], Internet: www.mercure.com

107 Hotels in Böblingen Pfefferburg Das Haus schwäbischer Gastlichkeit am Stadtrand von Böblingen. 25 komfortable Zimmer, bekannt gute Küche. Nebenzimmer für Tagungen und Gesellschaften, Gartenterrasse, Kegelbahnen, Parkplatz vor dem Haus. Schönaich, In den Weinbergen, Telefon: 0 70 31/75 30-0, Telefax: 0 70 31/75 30-60 E-Mail: [email protected], Internet: www.pfefferburg.de Hotel-Restaurant „Zum Reussenstein“ Ein junges Team sorgt dafür, dass sich die Gäste in Böblingens traditionsreichstem Hotel- und Gastronomiebetrieb rundum wohl fühlen. Mit außergewöhnlichen Ideen bietet dieser Familienbetrieb seinen Gästen über den Standard eines 3-Sterne-Hotels hinaus: Eine Kochschule, ein Schwäbisches Geschenklädle, eine Kopfkissen-Bar, einen Wildkräutergarten, sowie ein leckeres Schwäbisches Re- gionalfrühstück. Außerdem erwartet Sie die 100% Schwäbische Speisekarte von Böblingens Fernsehkoch Timo Böckle. Kalkofenstraße 20, Telefon: 0 70 31/66 00-0, Telefax: 0 70 31/66 00-55 E-Mail: [email protected], Internet: www.reussenstein.com Hotel und Appartments Rieth Ganz auf die Belange des Geschäftsreisenden abgestimmt, präsentiert sich das moderne Hotel am grünen Rand der Stadt. Wir bieten Ihnen ruhige, komfortable Zimmer, Nichtraucher-Zimmer und Suiten. Restaurant, Sauna, Gartenanlage und kostenloses Parken direkt am Haus. Für einen längeren Aufenthalt stehen Ihnen 8 Zwei-Zimmer-Appartments mit Küche zur Verfügung. Tübinger Straße 155-159, Telefon: 0 70 31/7 23-0, Telefax: 0 70 31/7 23-1 60 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel.de

Hotel Waldhorn Wir verbinden individuelle Gastlichkeit und Business. Tauchen Sie ein in die persön- liche Atmosphäre des Familienunternehmens Waldhorn. Nichtraucherzimmer, In- ternetzugang, WLAN, klimatisiertes Restaurant – regionales modern interpretiert, uriges schwäbisches Lokal mit Terrasse, 3 klimatisierte Tagungsräume, Parkplätze, 5 min bis BB-Hulb Industriegebiet, S-Bahnlinie S1, Bahnhof Böblingen, Buslinie 731 + 763, 1 km von der A 81 entfernt, Messe Sindelfingen 7 km, Neue Messe Stutt- gart 20 km. Böblinger Straße 1, Telefon: 0 70 31/76 72-0, Telefax: 0 70 31/76 72-66 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-waldhorn.de Hotel Wanner Direkt am Stadtpark neben der Kongresshalle. Gemütliches Hotel Garni in zentraler Lage mit 34 Zimmern, Apartments und Suiten. Hotelbar, Frühstücksbuffet, Park- plätze, Lift. Tübinger Straße 2, Telefon: 0 70 31/2 13 70-0, Telefax: 0 70 31/22 33 86 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-wanner.de

108 Hotels in Böblingen

Hotel am Schlossberg Ist ein familiengeführtes Unternehmen in zentraler Lage. Nichtraucherhotel, Apartment, behagliche und komfortable EZ, 2 BZ, DZ und 3 BZ. Frühstücksgalerie, Eventgastronomie im rustikalen Gewölbe-Keller für 25-30 Personen. Gartenter- rasse. Große Parkhausanbindung. 5 Minuten zum Bahnhof. 15 Minuten zur Messe Stuttgart. Untere Gasse/Steile Gasse 8, Telefon: 0 70 31/71 73-0, Telefax: 0 70 31/71 73-50 E-Mail: [email protected], Internet: www.hotel-am-schlossberg.com

V8 HOTEL im MEILENWERK Das V8 HOTEL wurde 2009 neu eröffnet. Unsere Designzimmer im ehema- ligen Flughafengebäude sind geprägt von den klaren Linien der Bauhaus- architektur. Zehn individuell eingerichtete Themenzimmer lassen „Auto“ Träume wahr werden. Internetzugang in den Zimmern, ein vielseitiges Früh- stücksangebot im Cafehaus und kostenfreie Parkplätze am Haus. Im Meilen- werk bieten wir Ihnen ein besonderes Ambiente mit Fahrzeugausstellungen, Shops, Restaurants und weiteren Dienstleistungen rund um das Automobil. Direkte Anbindung an die Autobahn A 81 und dem Böblinger Hauptbahnhof. Graf Zeppelin Platz, Telefon: 0 70 31/30 69 88-0, Telefax: 0 70 31/30 69 88-888, E-Mail: [email protected], Internet: www.v8hotel.de

FS Hotel Neben dem freundlichen Ambiente erwartet Sie außerdem ein modernes Busi- ness-/Geschäftshotel, welches sich mitten im Herzen und in ruhiger Lage des In- dustrieparks von Böblingen-Hulb befindet. Es besteht eine schnelle und direkte Anbindung zur Neuen Messe Stuttgart über die Autobahn A 81/A 8 sowie mit der S-Bahn. Unser Hotel-Garni verfügt über 66 wohnlich großzügige eingerichtete Zim- mer. Diese sind in Nichtraucher- und Raucherzimmer mit Küchenzeile unterteilt. Wir bieten Wasserbettenübernachtung sowie Monatszimmer/Apartments mit Küche und Terrasse an. Unser Hotel mit komfortabel eingerichteten Standardzim- mer verfügen über: Dusche/WC, großen Schreibtisch, Direktwahltelefon, Sat- und Pay-TV, teilweise über eine Küchenzeile. 30 Tiefgaragenstellplätze, Nichtraucher/ -3 Bettzimmer für jeden Anlass. Wolf-Hirth-Straße 8/1, 71034 Böblingen - Hulb, Telefon: 0 70 31/62 03-0, Telefax: 0 70 31/62 03-100, E-Mail: [email protected], Internet: www.fshotel.de

Wohnmobilfahrer sind herzlich willkommen.

Auf 3 Parkplätzen an der Böblinger Sporthalle stehen kostenlose Stellplätze für maximal 3 Nächte zur Verfügung.

Untergrund: Rasengittersteine Ver- u. Entsorgungsstation: Reisemobilstation (Gully) handbedient mit Frischwassersäule, jedoch kein Stromanschluss Anfahrt: Über Rudolf-Diesel-Straße Kontakt: Stadtwerke Böblingen, Tel.: 07031/2192-0

Aufgrund anstehender baulicher Veränderungen bitte vor der Anreise die aktuelle Situation abfragen.

109 110 111 ehemaliger w Sindelfingen Im Eichen- Steinbruch rle B e rom u pf M e ä ä örik g d

estr nla l e . G M . e r nd m t w o

w . Im a in S

e Rü i b t lä

c en te nd

Me h er h r Schwippe ced h S M r

es- str r- e önch i . - e c s

n e äc Weil der Weil Stadt z k

t er d e Ei t w Sc i r .

hi . n r l lers e . Salz- t r B r. w G ä t o l e h eth lande s e F K n O ri c st w b

r ed r r. .

- a

g r . i s . f s c ü h S r

S s e r H g tr n t

u r te . t Th t

. R

t h

e h a r. S - e t Lettenw.

a e ls r. - s s - S

L D g - c h to u i - t l rm n

n me s i c -

p nenstr.upi i . r Sc S - r e h t n p r r e ü s r.

t t .

Zehnt- b ze S u e r a

S S l nw t g I

A . B s t m

- t - s

r. r scheune . s m e t . s n e n g ev. W u w ie le äß K n l ol H h n o o l bs tr c g B e Kirchg. M . e e . ü z B r. Bezirks- hlg. S Schü t Festhalle chuls -t G S . S a c - . e amt hu g . b a ß e m G r r t er S n s G W

. o tr g t r h ie .

e r e sent tr. n G als i g c e n

l b l G i e S e d l Schwippe i W st K Schwippehalle .r A . wKe B Tal Ge n pp öb blick rani e le li w. enst k s r- ng Astern- r. c tr e Haus der Vereine r - u . R r . G e u r L . o S str. l e - t r kath. r s . tr Jugendtreff g a t s . e r . b s n i r n t nJ s ie s t - - i a n n z s t n n r s n m r r. - s n . i e n r Ö n J e a n s - o e h s as . e t h t m n e r r. m e r. m ins N p t - st E K t t d r. s l r w o s e M B u a . . e r r r g m lu T D m t a t ah e e G „ lie Gl n- s g s Böblingen ns n ad r

Aidlingen t r. io- n „Sensapolis“ A len a e Schwippe str. t

O Ms

r - tr Ve Fl . . ilc c Nel- r henstr. h t n s id kenstr. Gebr.- ee e n i st l Wright-Pl. r. i s L u - K k d Dagersheim

r l o a

W Elly - . r Dagersheim t El orn- s Beinh r r. Str. ie st Dagersheim, Anschlussstelle rn rs Do ke Sindelfingen Böblingen West Jun -Nord

H Anschlussstelle e i Böblingen-Hulb 24 D n ornierstr. k e r. l St s W l- t ha r nt . ilie o-L Ott Hulb-

W M i l o l . i tr o a -S g m mm - le S - s-K t n r an . H O -Mitte t t o - tr. D L -S ornierstr. i th l ir i -H e olf n W t h tr. a -S l m - m S Kle Wert- 81 t - r ns . n stoffhof S Ha c h Hulb ic k a rd -Süd s H -West t r. tr. m-S Klem ns- Han

>@ © 2010 Anschlussstelle Lechstraße 2 Böblingen Süd 86415 Mering

Kirche Polizei Behinderten-WC Kapelle Krankenhaus Parkplatz, -haus A Rathaus Feuerwehr (auch) Behindertenparkplatz Schule Hallenbad Sportplatz Kindergarten Freibad Friedhof Altenheim Sporthalle Tennisplatz Bücherei Tennishalle Kinderspielplatz Post Stadt-Info Bahnhof

Singen, Herrenberg Hinterer Wald Ehningen, Herrenberg Tübingen

112 nu Sindelfingen Sindelfingen ve r A8, Stuttgart Stuttgart rk B e u h s F r - r ie d Goldberg ric A l t i n g e r r. h-G tr. tSilberw. ers zs S tlac ni er he ib g r-St W a l d e in - r. Sindelfingen L n l ih e Anschlussstelle a m e 81 V h- A x k ic e c Böblingen/Sindelfingen 23 R . u .- tr H L r-S b H te e Thermalbad g P K anz e Har er leiststr. l . s s r tr tr. t Sportanlagen t . s r b str. iz . ich te bn F i S ei g S L r W s e t S i t r r Bauhof n . i Stadion o str. l a dt b d n g lf Böblingen/ r e tt

Röntgenw.

. tr. A e r r u l g e s t D Sindelfingen t te w S t R S a h Max- ü ö Planck-W. l . . - r Fic tr R

f a G sa h n e W s i g n . tr. s i h S -L l a - r t T g n J r. e e n g e B e c e Bereitschaftspolizei i t ltin m F s A I gr h - e r h l - r r o

a us S l ge e . e Galgenberg d tr M e -A B Bundespolizeidirektion Vaih g ts . t ä d g s tr a e l N - ld J . o e r. ss b r e r w . t c n S - . f r Ludwig-Uhland- r t b n r e a E g Stuttgart e t s a s s m g h m lu u r b s r R 81 u t F g u ie r u ß - h r t i H e . i (ehem. Wildemuth- Schule rstr. e u - S e r S m . Jäg b t b k m a K S n . r M S S n W o t Bunsen a . a G . str a - tr H e c r BÖBLINGEN. t Kaserne) t - s S . r - D W E h . n m t u

ee . a . y - r t e n e- G i h r. - il . p m St b . r Bismarck- e pe - - B S o . Z S genbergstr m i- - N e st Gal lins le trö Kinderklinik l t r s l t n platz t w d r r e r o- - h . n t . . . ber a Emmy- rä M m „Meilenwerk“ A J - M .N U r r B tr. st o a- l . -Wern e o s e „Sensapolis“ l r G. m e n ls t l Bun s th Kliniken Böblingen

e t e E Str. a s-s k Albert-Einstein- is“ s au r

K hB - e r. e l r t e le t r t Al c kw. - t- o i . - Gymnasium o S Rehaklinik ld S rlo s r s fe Hanns- TaM ha d- k . e in t lug C anG p - r G l r . F L - t e . Geriatrie Klemm- - W ü nstr. a e S p - „Grüne Mitte” mit langem See h te s - . ep a e lile r t . r Z Moz r sw W s B . lb tr. - is r t t ald Pl. Platz - S Ls t s s bur u a tr. R tr. m gstr.

Z r Kauf- c i- - t s n u r S h B h i h - . e i tr.

n cn uff g. Käthe-Kollwitz- l s a m i Kohler s Waldburg r s a r k n r

zentr. r i H i . ZOB . t erl u k n Sachs-W. - Str. r r d d e A ld r ö B h- t m e . L . Sonderschule t

Bac e u alstr. u w Hans- Freilig.- . H c iesel- - s i t t - o L City- e s en h y- tr. d d t . B D S rtzin - S e tr r e gw n a s c k einhor n - s g. ü - . B r l t r r i - a - r ü t a e g Josef- r Elly n . l Center f le L b r n - r F H r Q e e . e o h O i . u W G R e . - a er- W tr tB n er g . r Haydn-W. r bling K U l Fr.-List- St. r - n str. er a u r. A.- B S s g . t Maieng. r t W l h - r g tr. tr. i w s g s A r a c s p- n Platz r. t Bonif.-K. t r. H rlin l e .

Bahnhof a h str. s F S Maien- t lde l a p Allee . e h ö d o - - DRK s r p r o TK t t u g . f- r ß r m e r r r s er Str. K . pl. u . a H - t et- W Calw - a e e t b tr hu s Be hov t s c e d r S terw. Stif- t nst Freie d Bahnhof r b K ld i n r r. r . r a n la z w E G. Steile a l Hauptpost . i e t S a - r.str. W W . ar z e b

r g s o h M t S e - Schwabstr. Waldorfschule . c l t d . r r i - tr e S t w

. a a s t p

s

g - s P p M r . r ä r d R t K e Schef- TÜV tr. m t . G m c . l r . A . r r r Lessing- S S t ä Post- L U h tr. e S k

l- m wabstr. e h . . lstr. K felw. a S t Käppe e str. - th Aischbach il s n t a .- - W H K - - pl. r. n U . t s a . aldstr. .

ie tr. g n n s urw - W b g

Lil u b A a r ch r uss- - nn- ß w o - h n S t . Bonz Tur o . g bg.s S c t t n Ot S rze r Rathaus hl om tr. c m e r r tr s

. D c a

S h s Kleingarten- S s r K e o

tr. a . t K o

r Markt- W

H t s - S Elben- tst a i

Südd. Gem. H

n . rk h zwald

r h

Finanzamt R - a s e n a -

e S t M Stadtk. - l w M g T m anlage P m h r pl. Apoth. r Martin- e - Austr. t i b L c i . pl. f a l e e z n r. ar t W.-Hauff- b S str. t k m M.-Scheel-Schule t rg rk s e eu b e Waldorf- . Polizeidirektion P . s n r S U ts is i e „Beckenklinge” St e m o tr. o r H Luther-K. s e t a - l l Vermessungs- fe Br. G. s Grundschule tr n ns d r t th s -K Hausw. Schulzentr. s P . F . K che r. Kindergarten r C r . l i t s r t t . t e u G H r n p st . r tr ss . e B - -g. G f- . n a u.Gesund- r r Enge . s n r l . .- S l a Unterer o . i e t t d St. Klemens-K. H . o H l Arbeitsamt P m z rt r b W W . z . Schliff s r w a W - t heitsamt e loS g Alter Friedhof erg W zlik s e s n at k r n Pestalozzi-Schule a c t str. Musik- u. P See a t f kopfw. r c S Jugend- de s h ha r. Hulb- e t . Kongress- e c t e b r Kunstsch. W a r Treff P a s S s l eg r . haus - r rr k l Eichendorff- Herdw w. e rd k f e t c Herdweg ger e g - t a halle am See r e o seg t s K . H . T . Schule Ro

z r. r o JobCenter erh g VHS g Roten-

t l t t U r -Ost h tr. r Ida-Ehre- n l n G s S

Kaufm. s r . e S .-G f a be str. e r c - P . i S g oppe z e e en- . e- k a

einsr. r Wandelhalle hne u d

n g Hoh c g B r S e g t we b n n S Platz r f rd . h e t

r b e r s B Schulzentrum H r t t h s s d

l- s o e h r e M u . . f t

r s enstr. o e ic a s e K b t i ü t s stauf s e e . r e n S r c E Land- i e r e ö . n Uhlb n w r f e

r rgstr. b l H r T s t e n - e e i l f l e e r g b Oberer e . e f

r t n i o e r. e n p i t g e in c S alk - r s f

ratsamt str. t n H b K n t e te S h R k vater- w

s S r. n Alt e S s t .

ig e r s R s i - e

n r See erg ußen s c

- e t s K

ö . b tei

IHK r nstr B ö r - t . r

K S Amtsgericht te omberg l K - h . .S s m

w r e n

P.-Gerhardt-K. l t e t e P r g g l s c s str. str.

e e erg ö o b

J.-Kerner- Bootshaus i H . B a Keil e W r o Ganssee

. a w s i t h R t ler g s st

tr. W n r.

r h s n .

o ö r t

n is . . t

e e

Schule e S b r s c

h n

i in w K n g

t e B g r - n rw

s te h h eihe

b S e nc a e A c R

r e n . s ö e f

M Kornbergstr. r e s f r r o i e tr.

. h

s g . c u r a

t r Str. t

l e t r e tr. . s a S n T h w H r

r s d n s N r

u r ue u B Ser in t F.-Silcher-Schule

l us e a

e la tr. i ü - rs s s s a Adle

r S re a te s c

>@ S B d senw n s rg u

l

h t b e B

t . b

r. r M e e b i t ß A.-Schweitzer-Realschule

. . w

o r e r B t t

i s

St.Maria-K. r r h R ler Zeisigweg

u n

d e

Brüh F . n n c M.-Planck-Gymnasium A . n i w

Akademie für e tr. g tr Otto-Hahn- tr. ns L s

S B g t e r m M

S er r . l g e r H.-Raiser- Datenverarbeitung us liner a P Tannen erwe Starenweg Gymnasium ä S h erb g F t

e . Leere nh r. e c u w. Sp tr e Ste A a gel g r t r Halle Da iger S eb tiner r svo n r z i S i n e B t k E H e r. b o . o r. l r e n F.-Schiller- zg d t Aula am S ast eg erli S s Panoramastr. Panoram Berg n e n rre Wasen w g ger r amast r. c

F h Hallenbad Murkenbach N n n Realschule e W h e Haltepunkt or eg t c b H h W S a s H Lerchenw. A u w Th.-Heuss- er H r c a c a s Danziger Str. n äu t . b e h h ch K e ö a s r t r e n n w iga a Schule u r . u e llenw. r a l Weg S ö g n eg e a s ic b Amselw Kleingartenanlage t h F m Str. M e t h en er R t Baumoval e e urg u ti c e r g a s ßb d n i S n n e l

ra Haltepunkt o r S g t a w

e m k t S r I S l . V ls w r f s W nweg r Eu - o e ke e

g a e in o en D t l g F

- - Südbahnhof d G B t eg o r e

S lz- ie r n n t S g Pont t . b o h r iser . . s . u - h l S . c s t tr r s . e h e . r - . . e r c o r t Schönbuchbahn l r r g Festplatz t e r e . t G t - S D enw n n S t . is o s w t r. Me r s S w S t l . S W H - e e r u s e r. h N s t r - . e s - u S f il r e st r r l h e e c t e f g u ei N . g d l e . gs u S s r r r i st n e w tr rt a s l r L e . o u m Skating i c . m n

t a e e e o t g T tr.

e s n g i g

n r - - u- S e h a r

e e

l t a

o e e g . M e r. r . n

l h b

P B S N e S ö r n n w t e l e b a tr

. e G . n

r c t y

r r

L e n St str. r r. t W S a

w ba ile K S

eg s G eF S r e i i Murkenbach M w r u r enz e n or Sozial- und ch e w ch c u r dc - g - n r G k x e in he S ei N h h ke

n k L n e Nachbarschaftszentrum t tenst u e n e w i e - r. Bre Haltepunkt r i e b tr. ir U eg ti m achweg

m lm W - n r G S Röhr n . e e r r r i g B e W a z Heusteigstr. e r n r r e r l r. t

e . n t b w t r r S r Grund u S e - S E l . F e o n t a S u n r h S Sc tr t t e n n - h . r e

l r ö B S e s e n . r i g H.-Eh- z >@ b r t Edurard-Mörike- e g - u . e Züricher - r. i ig . lers-Str. R er-St D we chb u eut n s W n a Str. . r G er Schule e h a r d e n am K.- Schu- o A terd J.-Kaiser- t G Str. ms - M r g macher e B S Fernheizwerk tA u

r a Str. ät u - t b . e h ns lp t

eW a a E . d A o r n Schilta-u c S i Aischbach l t e re h o c r s S er Str. Fcher Str. e l t h s cher W. Ev. Waldheim p r f r - . O Str. a . e str

o Stockhol-m W - ger Allee Schönb uch E.-Rom- r- r buA r S i b e K . Fr

mel-Str. te g T b O

gener Str. u e l s

. ier

c t Ba

e e g i r r Wasserberg

R Str. e e W o

t r

r h e r T n Str. g r g S r S n S e

g r e a s a

g W r e i n

- r t t te 489m b

r t La r m r. W s u r e t e s E r

r r n . n

Str. h e b e S

e - Schönaich, Waldenbuch i .

n h n - r e r t

re W c e r

ub na f e r r i f t e g hr

a e i T r e l O Schöm-M r d S r ö

g t S - E r . R bg. Str. Str. . r e d - t

r m r S r. i n S

t n e . r Lise-Meitner- r e m Of Peterstaler ge Haltepunkt g t fenbu Furt wan e r S rger Gymnasium g W . Str. a Zimmerschlag r ökomen. h s t

H Br ac e n s erre N eisa lz rS e

ch E i r

I e S b n r

C e m Zentrum t e r

a b r g e a . r T ä l e Im b lm e Kinder- u. F Sömmer- R Zimmerschla

l l lo g

b r ausac e

Z H ü

e b c Jugendtreff e dapl. he u a

r a h r r

Waldfriedhof i g v e S T S c b b e

t h k e

i Erich-Kästner- t

r e r r u n

e r

. r e c Str. r

.

S h Sportanlagen

b r t Sportanlagen

er S

t g Kleintierzucht-

S Schule r - l O er a Kleingartenanlage s . ey Jugendfarm t G e - tr.

r . B t - nM l anlage Tennisplätze

ü r r Fr „Wasserberg” n

. - o a h tzer H e l a -Lo A t e i . u r S . S e emen- Kelte rg S r . str ll e r T-Ri nbu st tr. Str urg e t r n r. o r b ider-Str. l b e . - schne Tübingen, Reutlingen en . F Kelt nu Sindelfingen Sindelfingen ve r A8, Stuttgart Stuttgart rk B e u h s F r - r ie d Goldberg ric A l t i n g e r r. h-G tr. tSilberw. ers zs S tlac ni er he ib g r-St W a l d e in - r. Sindelfingen L n l ih e Anschlussstelle a m e 81 V h- A x k ic e c Böblingen/Sindelfingen 23 R . u .- tr H L r-S b H te e Thermalbad g P K anz e Har er leiststr. l . s s r tr tr. t Sportanlagen t . s r b str. iz . ich te bn F i S ei g S L r W s e t S i t r r Bauhof n . i Stadion o str. l a dt b d n g lf Böblingen/ r e tt

Röntgenw.

. tr. A e r r u l g e s t D Sindelfingen t te w S t R S a h Max- ü ö Planck-W. l . . - r Fic tr R

f a G sa h n e W s i g n . tr. s i h S -L l a - r t T g n J r. e e n g e B e c e Bereitschaftspolizei t ltin m F s A I gr h - e r h l - r r o a us S l ge e . e Galgenberg d tr M e -A B Bundespolizeidirektion Vaihi g ts . t ä d g s tr a e l N - ld J . o e r. ss b r e r w . t c n S - . f r Ludwig-Uhland- r t b n r e a E g Stuttgart e t s a s s m g h m lu u r b s r R 81 u t F g u ie r u ß - h r t i H e . i (ehem. Wildemuth- Schule rstr. e u - S e r S m . Jäg b t b k m a K S n . r M S S n W o t Bunsen a . a G . str a - tr H e c r BÖBLINGEN. t Kaserne) t - s S . r - D W E h . n m t u

ee . a . y - r t e n e- G i h r. - il . p m St b . r Bismarck- e pe - - B S o . Z S genbergstr m i- - N e st Gal lins le trö Kinderklinik l t r s l t n platz t w d r r e r o- - h . n t . . . ber a Emmy- rä M m „Meilenwerk“ A J - M .N U r r B tr. st o a- l . -Wern e o s e „Sensapolis“ l r G. m e n ls t l Bun s th Kliniken Böblingen

e t e E Str. a s-s k Albert-Einstein- is“ s au r

K hB - e r. e l r t e le t r t Al c kw. - t- o i . - Gymnasium o S Rehaklinik ld S rlo s r s fe Hanns- TaM ha d- k . e in t lug C anG p - r G l r . F L - t e . Geriatrie Klemm- - W ü nstr. a e S p - „Grüne Mitte” mit langem See h te s - . ep a e lile r t . r Z Moz r sw W s B . lb tr. - is r t t ald Pl. Platz - S Ls t s s bur u a tr. R tr. m gstr.

Z r Kauf- c i- - t s n u r S h B h i h - . e i tr.

n cn uff g. Käthe-Kollwitz- l s a m i Kohler s Waldburg r s a r k n r

zentr. r i H i . ZOB . t erl u k n Sachs-W. - Str. r r d d e A ld r ö B h- t m e . L . Sonderschule t

Bac e u alstr. u w Hans- Freilig.- . H c iesel- - s i t t - o L City- e s en h y- tr. d d t . B D S rtzin - S e tr r e gw n a s c k einhor n - s g. ü - . B r l t r r i - a - r ü t a e g Josef- r Elly n . l Center f le L b r n - r F H r Q e e . e o h O i . u W G R e . - a er- W tr tB n er g . r Haydn-W. r bling K U l Fr.-List- St. r - n str. er a u r. A.- B S s g . t Maieng. r t W l h - r g tr. tr. i w s g s A r a c s p- n Platz r. t Bonif.-K. t r. H rlin l e .

Bahnhof a h str. s F S Maien- t lde l a p Allee . e h ö d o - - DRK s r p r o TK t t u g . f- r ß r m e r r r s er Str. K . pl. u . a H - t et- W Calw - a e e t b tr hu s Be hov t s c e d r S terw. Stif- t nst Freie d Bahnhof r b K ld i n r r. r . r a n la z w E G. Steile a l Hauptpost . i e t S a - r.str. W W . ar z e b

r g s o h M t S e - Schwabstr. Waldorfschule . c l t d . r r i - tr e S t w

. a a s t p

s g - s P p M r . r ä r d R t K e Schef- TÜV tr. m t . G m c . l r . A . r r r Lessing- S S t ä Post- L U h tr. e S k

l- m wabstr. e h . . lstr. K felw. a S t Käppe e str. - th Aischbach il s n t a .- - W H K - - pl. r. n U . t s a . aldstr. .

ie tr. g n n s urw - W b g

Lil u b A a r ch r uss- - nn- ß w o - h n S t . Bonz Tur o . g bg.s S c t t n Ot S rze r Rathaus hl om tr. c m e r r tr s

. D c a

S h s Kleingarten- S s r K e o

tr. a . t K o r Markt- W

H t s - S Elben- tst a i

Südd. Gem. H

n . rk h zwald

r h

Finanzamt R - a s e n a - e S t M Stadtk. - l w M g T m anlage P m h r pl. Apoth. r Martin- e - Austr. t i b L c i . pl. f a l e e z n r. ar t W.-Hauff- b S str. t k m M.-Scheel-Schule t rg rk s e eu b e Waldorf- . Polizeidirektion P . s n r S U ts is i e „Beckenklinge” St e m o tr. o r H Luther-K. s e t a - l l Vermessungs- fe Br. G. s Grundschule tr n ns d r t th s -K Hausw. Schulzentr. s P . F . K che r. Kindergarten r C r . l i t s r t t . t e u G H r n p st . r tr ss . e B - -g. G f- . n a u.Gesund- r r Enge . s n r l . .- S l a Unterer o . i e t t d St. Klemens-K. H . o H l Arbeitsamt P m z rt r b W W . z . Schliff s r w a W - t heitsamt e loS g Alter Friedhof erg W zlik s e s n at k r n Pestalozzi-Schule a c t str. Musik- u. P See a t f kopfw. r c S Jugend- de s h ha r. Hulb- e t . Kongress- e c t e b r Kunstsch. W a r Treff P a s S s l eg r . haus - r rr k l Eichendorff- Herdw w. e rd k f e t c Herdweg ger e g - t a halle am See r e o seg t s K . H . T . Schule Ro

z r. r o JobCenter erh g VHS g Roten-

t l t t U r -Ost h tr. r Ida-Ehre- n l n G s S

Kaufm. s r . e S .-G f a be str. e r c - P . i S g oppe z e e en- . e- k a

einsr. r Wandelhalle hne u d n g Hoh c g B r S e g t we b n n S Platz r f rd . h e t r b e r s B Schulzentrum H r t t h s s d

l- s o e h r e M u . . f t

r s enstr. o e ic a s e K b t i ü t s stauf s e e . r e n S r c E Land- i e r e ö . n Uhlb n w r f e r rgstr. b l H r T s t e n - e e i l f l e e r g b Oberer e . e f

r t n i o e r. e n p i t g e in c S alk - r s f

ratsamt str. t n H b K n t e te S h R k vater- w

s S r. n Alt e S s t .

ig e r s R s i - e

n r See erg ußen s c

- e t s K

ö . b tei

IHK r nstr B ö r - t . r

K S Amtsgericht te omberg l K - h . .S s m

w r e n

P.-Gerhardt-K. l t e t e P r g g l s c s str. str. e e erg ö o b

J.-Kerner- Bootshaus i H . B a Keil e W r o Ganssee

. a w s i t h R t ler g s st tr. W n r.

r h s n .

o ö r t n is . . t e e

Schule e S b r s c

h n i in w K n g

t e B g r - n rw s te h h eihe b S e nc a e A c R

r e n . s ö e f

M Kornbergstr. r e s f r r o i e tr.

. h

s g . c u r a t r Str. t

l e t r e tr. . s a S n T h w H r

r s d n s N r

u r ue u B Ser in t F.-Silcher-Schule l us e a e la tr. i ü - rs s s s a Adle

r S re a te s c

>@ S B d senw n s rg u lb

h

t t b . e B

r. r M e e b i t ß A.-Schweitzer-Realschule

. . w

o r e r B t t

i s

St.Maria-K. r r h R ler Zeisigweg

u n

d e

Brüh F . n n c M.-Planck-Gymnasium A . n i w

Akademie für e tr. g tr Otto-Hahn- tr. ns L s

S B g t e r m M

S er r . l g e r H.-Raiser- Datenverarbeitung us liner a P Tannen erwe Starenweg Gymnasium ä S h erb g F t e . Leere nh r. e c u w. Sp tr e Ste A a gel g r t r Halle Da iger S eb tiner r svo n r z i S i n e B t k E H e r. b o . o r. l r e n F.-Schiller- zg d t Aula am S ast eg erli S s Panoramastr. Panoram Berg n e n rre Wasen w g ger r amast r. c

F h Hallenbad Murkenbach N n n Realschule e W h e Haltepunkt or eg t c b H h W S a s H Lerchenw. A u w Th.-Heuss- er H r c a c a s Danziger Str. n äu t . b e h h ch K e ö a s r t r e n n w iga a Schule u r . u e llenw. r a l Weg S ö g n eg e a s ic b Amselw Kleingartenanlage t h F m Str. M e t h en er R t Baumoval e e urg u ti c e r g a s ßb d n i S n n e l

ra Haltepunkt o r S g t a w e m k t S r I S l . V ls w r f s W nweg r Eu - o e ke e

g a e in o en D t l g F

- - Südbahnhof d G B t e o r e

S lz- ie r n n t S g Pont t . b o h r iser . . s . u - g h l S . c s t tr r s . e h e . r - . . e r c o r t Schönbuchbahn l r r Festplatz t e r eg . t G t - S D enw n n S t . is o s w t r. Me r s S w S t l . S W H - e e r u s e r. h N s t r - . e s - u S f il r e st r r l h e e c t e f g u ei N . g d l e . gs u S s r r r i st n e w tr rt a s l r L e . o u m Skating i c . m n

t a e e e o t g T tr. e s n g i g n r - - u- S e h a r e e

l t a

o e e g . M e r. r . n l h b

P B S N e S ö r n n w t e l e b a tr

. e G . n

r c t y r r

L e n St str. r r. t W S a

w ba ile K S

eg s G eF S r e i i Murkenbach M w r u r enz e n or Sozial- und ch e w ch c u r dc - g - n r G k x e in he S ei N h h ke

n k L n e Nachbarschaftszentrum t tenst u e n e w i e - r. Bre Haltepunkt r i e b tr. ir U eg ti m achweg

m lm W - n r G S Röhr n . e e r r r i g B e W a z Heusteigstr. e r n r r e r l t e . n t b w tr. r r S r Grund u S e - S E l . F e o n t a S u n r h S Sc tr t t e n n - h . r e l r ö B S e s e n . r i g H.-Eh- z >@ b r t Edurard-Mörike- e g - u . e Züricher - r. i ig . lers-Str. R er-St D we chb u eut n s W n a Str. . r G er Schule e h a r d e n am K.- Schu- o A terd J.-Kaiser- t G Str. ms - M r g macher e B S Fernheizwerk tA u

r a Str. ät u - t b . e h ns lp t

eW a a E . d A o r n Schilta-u c S i Aischbach l t e re h o c r s S er Str. Fcher Str. e l t h s cher W. Ev. Waldheim p r f r - . O Str. a . e str

o Stockhol-m W - ger Allee Schönb uch E.-Rom- r- r buA r S i b e K . Fr

mel-Str. te g T b O

gener Str. u e l s

. ier c t Ba

e e g i r r Wasserberg

R Str. e e W o

t r

r h e r T n Str. g r g S r S n S e

g r e a s a

g W r e i n

- r t t te 489m b r t La r m r. W s u r e t e s E r

r r n . n

Str. h e b e S

e - Schönaich, Waldenbuch i .

n h n - r e r t re W c e r

ub na f e r r i f t e g hr a e i T r e l O Schöm-M r d S r ö g t S - E r . R bg. Str. Str. . r e d - t

r m r S r. i n S

t n e . r Lise-Meitner- r e m Of Peterstaler ge Haltepunkt g t fenbu Furt wan e r S rger Gymnasium g W . Str. a Zimmerschlag r ökomen. h s t

H Br ac e n s erre N eisa lz rS e ch E i r

I e S b n r

C e m Zentrum t e r

a b r g e a . r T ä l e Im b lm e Kinder- u. F Sömmer- R Zimmerschla l l lo g

b r ausac e

Z H ü

e b c Jugendtreff e dapl. he u a

r a h r r

Waldfriedhof i g v e S T S c b b e

t h k e i Erich-Kästner- t

r e r r u n e r

. r e c Str. r

.

S h Sportanlagen b r t Sportanlagen

er S t g Kleintierzucht-

S Schule r - l O er a Kleingartenanlage s . ey Jugendfarm t G e - tr. r . B t - nM l anlage Tennisplätze

ü r r Fr „Wasserberg” n

. - o a h tzer H e l a -Lo A t e i . u r S . S e emen- Kelte rg S r . str ll e r T-Ri nbu st tr. Str urg e t r n r. o r b ider-Str. l b e . - schne Tübingen, Reutlingen en . F Kelt Echt. Ehrlich. Erfolg. Wir haben kein Produkt, keine Fabrik, keine For- schung. Wir haben einfach nur die besten Mitarbeiter, die man sich vor- stellen kann. Und deshalb sind wir stolz, dass wir erneut zu „Deutsch- lands Besten Arbeitgebern“ gehören. So sind wir eben.

DIS AG · Herrenberger Straße 12 · 71032 Böblingen Telefon 07031-46 02-10 · boeblingen-offi [email protected] www.dis-ag.com

116116

910067_Anz_Boblingen_92x195_2010_RZ.indd 1 19.02.10 14:06 Gesundheit, die man sieht

Lernen Sie den Spezialisten für gesundheits - orientiertes Krafttraining kennen.

Testen Sie uns jetzt mit einem kostenlosen Einführungstraining

Böblingen, Herrenberger Str. 10 Telefon (07031) 68 48 70 www.kieser-training.de

Anz_105x205mm.indd 1 28.01.10 17:47