www..de Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt Nummer 41 der Gemeinde Mittwoch, 11. Oktober 2017 Aidlingen

Einladung zum Kirbefest 2017, des Schwarzwaldvereins Dachtel e.V., im Paul-Wirth-Bürgerhaus in Dachtel

Sonntag, den 15.Okt. 2017 um 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Bewirtung ab 11:00 Uhr

Holz

Ab 11:30 Uhr möchten wir Sie mit Schlachtplatte, Kassler mit Sauerkraut, Fleischkäs mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, ofenfrischem Zwiebelkuchen und Holzofenbrot verwöhnen. Für den Mittagskaffee ist ebenfalls bestens gesorgt. Musikalische Unterhaltung: Heilix Blechle mit Egerländer- und Böhmischer Blasmusik. Es tanzen für Sie die Volkstanzgruppe, die Tanzmäuse sowie die DancingStars. Auf Ihr Kommen freut sich der Schwarzwaldverein Dachtel. Nummer 41 Aidlinger 2 Mittwoch, 11. Oktober 2017 NACHRICHTEN

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Am Wochenende - 14./15. Oktober 2017 - hat die (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - Erdge- Praxis Dr. Wack, Tübinger Straße 38, Waldenbuch, schoss): Tel. 07157/20473 für Hunde, Katzen und Heimtie- Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr re, falls Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausambu- Voranmeldung ist unbedingt erforderlich), Bereit- lanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und schaftsdienst. Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Apothekenbereitschaftsdienst Tel. 116117 (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stunden- Kinderärztlicher Notfalldienst Dienst) Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den - Donnerstag, 12. Oktober 2017 Kreis Böblingen: Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, - Freitag, 13. Oktober 2017 Telefon: 01806 070310 Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg Samstag, Sonntag, Feiertage: Ab 9:00 Uhr. Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): Ab - Samstag, 14. Oktober 2017 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Schönbuch-Apotheke, Schlossstraße 11, Gültstein - Sonntag, 15. Oktober 2017 Augenärztlicher Notdienst Apotheke am Markt, Marktplatz 3, Deckenpfronn Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen - Montag, 16. Oktober 2017 Zentrale Notfallrufnummer: 01806 071122 Apotheke Waegerle, Marktplatz 3, Ehningen - Dienstag, 17. Oktober 2017 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg - Mittwoch, 18. Oktober 2017 Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo- Carmel-Apotheke, Hauptstraße 14, Nufringen chenende - 14./15. Oktober 2017 - erfragen Sie bitte im Notfall über Tel. 0711 / 78 77 722. Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.

NOTDIENSTE / SERVICE Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

WochenmarktJeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse und Eier Blumen Aidlinger Nummer 41 NACHRICHTEN Mittwoch, 11. Oktober 2017 3

Es ist mal wieder geschafft und die Autofahrer haben freie Fahrt durch die Gemeinde. Ende September wurden die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnit- tes der Ortsdurchfahrt abgeschlossen. Mit dem Einbau des Asphaltes in der Oberen Straße und im Bereich der Bushaltestelle am Rathaus kann der Verkehr Geschafft! wieder wie gewohnt rollen. Durch die lange Bauphase und die vielen Umleitungen war dieser Bauabschnitt technisch anspruchsvoll und für viele sehr belastend. Wir sagen ganz herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Ver- ständnis über die vielen Wochen, die Sie als Anlie- ger oder Verkehrsteilnehmer der Baustelle, verbunden mit Umleitungsverkehr, ein- geschränkten Parkmöglich- keiten und – und – und – in Kauf nehmen mussten!

Die Gemeindeverwaltung informiert Kunst und Kultur in Aidlingen

Heckengäu - Naturführer e.V.

Heckengäu-Naturführer e.V. informiert: Mit Heckengäu-Naturführer Rolf Rempp unterwegs … So. 22.10.17 (14:00 – 16:30 Uhr) „Hecken im Herbst am Büchelberg - Samenverbreitung bei Sträuchern und Bäumen“ Treff: Neuhausen (Enzkreis) Wander-P bei Münklingen Kosten: 5,00 € (Kinder frei) Unsere kleine Wanderung führt uns über den „Büchelberg“ zum „Landgraben“ und „Jakobsbrunnen“. Hierbei können Sie Interessantes zur Natur und Historie erfahren. Im Spätjahr bedient sich die Natur vielfältiger Strategien für die Verbreitung von Samen und Früchten. Neben dem Wind sind Vögel und anderen Wildtiere (Marder, Dachs, Fuchs, Wildschwein) beteiligt; erkennbar an den markanten Losun- gen. Auch im Herbst gibt es im Heckengäu viel zu sehen und zu erleben!

Amtliche Bekanntmachungen

Wir suchen dringend einen gebrauchten Rollator. Bitte melden Sie sich bei Frau Kubin, Rathaus Aidlingen, 07034/125-27

Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl betrug zum 30.09.2017 9041 Personen insgesamt weiblich männlich Einladung zur Ausstellung Aidlingen 5177 2698 2479 Welttheater – ein Thema, das Maria-Theresia Strobach schon Deufringen 1944 948 996 lange beschäftigt. Sie nähert sich ihren Bildern beobach- Dachtel 1397 693 704 tend und wählt spontan Collage, Malerei und Zeichnung Lehenweiler 523 259 264 als Ausdrucksmittel. Auf dem Weg zum Bild folgt sie dem Nummer 41 Aidlinger 4 Mittwoch, 11. Oktober 2017 NACHRICHTEN

Fluss ihrer Gefühle und Gedanken. Somit bleibt der Gestal- Es ergingen nach weiterer Aussprache schließlich folgende tungsprozess von Anfang an ergebnisoffen. Das Angedeutete Beschlüsse: und Mehrdeutige appelliert genauer hinzuschauen und bietet Die Änderung der Stellplatzsatzung von 1,5 auf 2 Plätze pro Raum für Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebtes. Durch Wohneinheit wird grundsätzlich befürwortet (5 Ja-Stimmen, den langen, intensiven Gestaltungsprozess wird ihre innere 4 Nein-Stimmen). Anteilnahme sicht- und spürbar. Dem Gemeinderat wird jedoch empfohlen, die Änderung Schauen – Wahrnehmen – Reflektieren - das ist das An- auf das gesamt Ortsgebiet auszuweiten und nicht nur im gebot dieser Ausstellung. Kernbereich anzuwenden (5 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, Bei der Eröffnung der Ausstellung am 13. Oktober um 19 1 Enthaltung). Uhr spielt das Combo des AEG – Gymnasiums Böblingen: Saxophon – Jaron Schurer 2. Mittelanmeldung für den Haushaltsplan 2018 Piano: Jan Pfingsten Beratung und Beschlussfassung Drums: Ingo Schwarzweller Der Ortschaftsrat diskutierte über verschiedene Maßnahmen, welche im Rahmen der Haushaltsmittelanmeldung für das Jahr 2018 in Betracht kommen und dem Gemeinderat emp- Ortschaftsverwaltung Deufringen fohlen werden. Über folgende Mittelanmeldungen wurde positiv abgestimmt: Bericht zur Sitzung des Ortschaftsrats - Mittel für die Sanierung des Brunnens beim Schloss (10.000 €) Deufringen vom 21.09.2017 - Bereitstellung weiterer Mittel für die Ortskernsanierung II 1. Änderung der Stellplatzsatzung für das Gebiet - Mittel für die Gestaltung des alten Friedhofs am Schloss „Deufringen“, Anhörung und Abgabe einer Stellung- in Absprache mit dem Denkmalamt nahme des Ortschaftsrats - Wengertweg – Instandhaltung insbesondere der Stützmau- Der Gemeinderat der Gemeinde Aidlingen hat am 20.07.2017 er und der Bordsteine talseitig in öffentlicher Sitzung beschlossen, die Stellplatzsatzung zu - Mittel für Hochwasserschutzmaßnahmen im Ortskern und ändern. Die Stellplatzverpflichtung soll für Wohnungen (§ 37 außerhalb Abs. 1 LBO) auf 2 Stellplätze erhöht werden. Der Satzungs- - Mittel für die 750-Jahr-Feier von Deufringen (10.000 €) entwurf wurde bis zum 11.09.2017 öffentlich ausgelegt. Der - Sanierung und Absturzsicherung der Stützmauer im Holz- Ortschaftsrat wurde von der Verwaltung um eine Stellung- weg nach Nr. 16 nahme gebeten. Für den Holzweg wurde aus der Mitte des Gremiums eine Das Thema wurde von den Ortschaftsräten intensiv disku- grundlegende Lösung des Verkehrsproblems gefordert. Das tiert. Die Meinungen über eine Satzungsänderung gingen Projekt Baugebiet Holzäcker und damit eine alternative deutlich auseinander. Zufahrt zum Sportplatz wurden bislang nicht umgesetzt. Bei einer Erhöhung auf zwei Stellplätze wird die Gefahr - Mittel für Feldweg Geißhalde gesehen, dass, da die geforderte Anzahl an Stellplätzen - Mittel für Hardthäusle teilweise gar nicht geschaffen werden kann – zumindest - Mittel für Erweiterung Gewerbegebiet nicht mit im Rahmen bleibenden finanziellen Mitteln –, die - Mittel für neue Bestuhlung Friedhof Deufringen – Ausseg- Bauträger die Anzahl der Wohneinheiten verringern und eher nungshalle (15.000 €) größere und damit teurere Wohnungen bauen werden. Dies - Erweiterung Baugebiet Holzäcker oder Alternativen steht dem Gedanken entgegen, dass zukünftig ältere Bürger Abgelehnt wurde eine Mittelbeantragung bei folgenden altersgerecht in kleineren und damit günstigeren Wohnein- heiten barrierefrei und zentral im Ortskern wohnen können. Punkten: Zudem seien wiederum bei kleineren Wohnungen in der - Sanierung Verbindungsweg Gartenstraße / Aidlinger Straße Regel gar keine 2 Stellplätze erforderlich. Der Ortschaftsrat war sich einig, dass hier zuerst geklärt Dem wurde entgegnet, dass einem etwaigen Druck von werden sollte, welchen Status der Weg innehat und ob er Bauträgern nicht nachgegeben werden dürfe. Bereits jetzt nicht als inoffizieller Weg geführt werden kann, zumal er würde der ruhende Verkehr an vielen Stellen ein Problem teilweise über Privatgrund verläuft. Das ordnungsgemäße darstellen und die Straßen wären sehr stark zugeparkt. Teil- Richten des Wegs wäre sehr teuer. Aus der Mitte des Gre- weise seien im Ortskern Häuser vorhanden, deren Bewohner miums wurde die Ansicht vertreten, dass der Umweg über keine oder nur wenige Fahrzeuge besitzen. Würden solche den Wengertweg und den Steinhaldenweg durchaus zumut- Objekte durch Mehrfamilienhäuser ersetzt, so würde sich in bar sei. Die Verwaltung soll klären, inwieweit eine Haftung diesen Bereich die Parkplatzsituation deutlich verschärfen. der Gemeinde besteht, sollte einem Nutzer auf dem Weg Zwei Stellplätze pro Wohnung würden deshalb benötigt, wie etwas zustoßen und ob eine rechtliche Verpflichtung besteht, die Praxis zeigt. Es sei zudem nicht Aufgabe der Gemeinde, diesen Weg zu unterhalten. es Bauträgern zu ermöglichen, aus einem Grundstück das - Mittel für ein Schuppengebiet Maximum an Wohneinheiten und damit an finanzieller Wert- Das Thema wurde bereits in früherer Sitzung an den Ge- schöpfung herauszuholen, ohne Rücksicht auf alle anderen meinderat abgegeben, mit der Empfehlung, Vergaberichtli- Aspekte. Dies gelte auch vor dem Hintergrund des Dorfcha- nien für die gesamte Gemeinde festzulegen. Eine Mittelan- rakters, welcher erhalten bleiben sollte. meldung wurde deshalb vorerst abgelehnt, auch zumal in Vorgeschlagen wurde, dass bei der Stellplatzvorgabe an die Deufringen derzeit kein konkreter Standort vorhanden ist. Größe der Wohnfläche angeknüpft werden könnte. - Mittel für ein Multifunktionsspielfeld (Haushaltsrest 122.000 €) Ortsvorsteherin Walz wies darauf hin, dass in begründeten Eine Fortführung des Ansparens von Mitteln wurde abge- Einzelfällen auch Ausnahmen von den Stellplatzvorgaben ge- lehnt. Die Mehrheit der Räte war sich letztlich einig, dass macht werden können. Aus der Mitte des Gremiums wurde das Thema durch den Beschluss des Gemeinderats (Bau diesbezüglich darauf hingewiesen, dass Ausnahmetatbestän- eines einfachen Bolzplatzes) vorerst entschieden wurde. de aus rechtlicher Sicht jedoch genau definiert sein müssen. Es wurde im Gremium des Weiteren die Ansicht geäußert, 3. Neue Bestuhlung sowie Tische für den Rittersaal dass das Gebiet der geplanten Erhöhung der Stellplatzan- Beratung und Beschlussfassung zahl nicht nur den Ortskern umfassen, sondern ausgeweitet Die mittlerweile ebenfalls in die Jahre gekommenen Stühle werden sollte, zumindest auf ältere Straßen und damit äl- und Tische des Rittersaals sollen – ebenso wie vor einigen tere Wohngebiete, welche bisher nicht in dem der Satzung Jahren im Schlosskeller – erneuert werden, mit den gleichen beigefügten Plan enthalten sind. Denn auch dort werden in Modellen der Fa. Kilpper wie im Keller. Zukunft im Fall von Neubebauungen voraussichtlich mehr Der Preis hierfür liegt bei 19.075,11 €. Es erging nach kur- Wohnungen entstehen. zer Aussprache der Beschluss: Die Stühle (100 Stück) und Beantragt wurde in diesem Zusammenhang aus der Mitte Tische (28 Stück) des Rittersaals sollen erneuert werden. Der des Gremiums, die Satzung auf den gesamten Ort anzu- Fa. Kilpper aus Weissach kann der Auftrag gemäß Angebot wenden. vom 21.08.2017 i.H.v. 19.075,11 € erteilt werden. Aidlinger Nummer 41 NACHRICHTEN Mittwoch, 11. Oktober 2017 5

4. 750-Jahre Deufringen und es sollen hierfür kleinere Bäume nachgepflanzt wer- Deufringen wird erstmals am 17. Juli 1268 als „Tuveringen“ den. Die entfernten Bäume können möglicherweise als in einer Urkunde des Grafen Rudolf von Tübingen erwähnt, Christbäume für die Dorfplätze verwendet werden. der seinerzeit über umfangreiche Besitztümer im Ort ver- - Ortsvorsteherin Walz teilte mit, dass sich die Rathaussa- fügte. Das heißt, im kommenden Jahr 2018 darf Deufringen nierung verzögern wird. sein 750. Jubiläum begehen. - Die Blumenwiese am Ortseingang, von Aidlingen kom- Der offizielle Festakt für das Jubiläum, dem ein Festgottes- mend zwischen Hauptstraße und Oberer Wengertweg, soll dienst in der Evangelischen Kirche St. Veit vorausgeht, findet zukünftig jährlich bepflanzt werden. Dies beschloss der am Samstag, dem 14. Juli 2018 im Deufringer Schlosskeller Technische Ausschuss. (kurz vor dem Jahrestag, 17.7.) statt. - Zum Thema Mobilfunkmast wurde vom Gemeinderat ein Im Dezember 2016 fand eine erste Besprechung zur Vorbe- Emissionsgutachten in Auftrag gegeben. reitung des Jubiläums statt, an der neben dem Bürgermeis- - Ein Ortschaftsrat teilte mit, dass Kinder das im Brun- ter und der Ortsvorsteherin auch Vertreter aus den Vereinen, nen beim Schloss liegende Gitter heruntergetreten haben. der Evangelischen Kirche und dem Kindergarten Am Schloss Dieses sollte unbedingt befestigt werden, um Unfälle zu beteiligt waren. vermeiden. Hierbei wurde folgendes Festprogramm vorgeschlagen: - Ortsvorsteherin Walz wird sich erkundigen, ob die be- · Das Deufringer Schneggafeschd, welches am Samstag, schädigte Vogelnestschaukel auf dem Schulgelände ersetzt dem 16. Juni 2018 im Schlosshof stattfindet, soll die Ju- wird. biläumsfeierlichkeiten eröffnen. · Der Festakt (Schlosskeller), am Samstag, dem 14. Juli Verschenkbörse 2018, verbunden mit einem Festgottesdienst wird den Haupttag des Jubiläums darstellen. Der Heimatgeschichtsverein wird dieses Wochenende fer- - Verschenken statt wegwerfen - ner für eine Ausstellung im Rittersaal nutzen. Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände · Der Heckengäutag am Samstag, dem 8. September 2018 zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inte- wird als Abschluss der 750-Jahrfeier im Jubiläumsjahr vom resse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Aidlinger Ortskern nach Deufringen verlegt. Telefonnummer in Verbindung. Das bunte Treiben am Heckengäutag soll sich vom Schloss- 210/2017 älteres Windsurfboard HiFly mit 07034/9422520 hof über die Ortsdurchfahrt in die Kreuzstraße/Irmweg erstre- teilbarem Mast, Klappgabelbaum cken. Hierfür wird es notwendig sein, die Ortsdurchfahrt an und diverse Segel diesem Tag für den gesamten Verkehr zu sperren. 212/2017 kleiner Holzschreibtisch mit 0711 7117472 Das Wochenende am Heckengäutag wird der Heimatge- Schubladen schichtsverein nochmals für seine Ausstellung im Rittersaal 215/2017 Gefriertruhe 0152/59566478 nutzen. 216/2017 Messingbett, 2 m x 1,86 m mit 07034/61738 Das Veranstaltungsprogramm für die 750-Jahrfeier soll im Nachttischen u. Nachttischlampen Jahr 2018 noch durch kulturelle Veranstaltungen im Deufrin- 226/2017 Röhrenfernseher, grau, voll funkti- 07056/3424 ger Schlosskeller, die sich allerdings noch beim Arbeitskreis onsfähig Kunst und Kultur in Planung befinden, ergänzt werden. 229/2017 runder Tisch, Durchm.120cm, 07034/4113 Für das Deufringer Jubiläum entsteht derzeit auch eine Fest- weiße Platte schrift, an der bereits ein mehrköpfiges Redaktionsteam ar- 230/2017 rechteckiger Tisch, 120 x 70 cm 07034/4113 beitet. Als Chefredakteur konnte der ehemalige Journalist 231/2017 4 Schwingstühle, schwarz/chrom 07034/4113 aus Weil der Stadt, Heinrich Weidner, der bereits die Entste- 233/2017 diverse Büromöbel 07034/4113 hung der Lehenweiler Festschrift redaktionell begleitet hatte, 234/2017 Zeichentisch 07034/4113 gewonnen werden. Die graphische Gestaltung der Festschrift 236/2017 Holzregale 07034/4113 liegt in den bewährten Händen der Dachteler Grafikdesigne- 239/2017 Gartentisch, weiß, oval (1,40 m) 07034 4868 rin Maggie Jarak. 240/2017 5 Gartenstühle, Metall, weiß 07034 4868 Das Thema wurde im Ortschaftsrat erörtert und das geplante 242/2017 Waschbeckenunterschrank, 0176 94123084 Programm wurde sehr positiv aufgenommen. T33 x H 65 x B 60 cm Es wurde aus der Mitte des Ortschaftsrats lediglich an- geregt, die Vereine stärker mit einzubinden und anzuspre- Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andern- chen. Alle Vereine wurden zwar mit einbezogen, bisher sind falls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns die Rückmeldungen jedoch teilweise noch offen. Hier sollte unter 07034/125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aid- nochmals nachgehakt werden. Es wäre schade, wenn von lingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, Vereinsseite nichts kommen würde. mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Ortschaftsrat Flik entdeckte bei der Gartenschau in Bad Die Veröffentlichung ist kostenlos. Herrenalb eine bronzene Schneckenfigur. Er legte dem Ort- Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- schaftsrat Bilder vor. Das Gremium war hiervon sehr ange- stand verschenkt wurde. tan und könnte sich dieses Deufringer Symbol sehr gut an Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten wer- einem Platz – z.B. auf einen großen Stein – im Ortskern den. vorstellen. Präsentiert werden könnte die Figur beispielsweise am 14.07.18 im Rahmen des Festaktes. 5. Bekanntgaben und Verschiedenes Wertstoffhof Aidlingen - Das Gastgeschenk der Partnergemeinde Laußnitz, eine Baumelbank, wurde mittlerweile im Ortskern bei dem klei- Öffnungszeiten: nen Platz an der Brücke aufgestellt. - Das Areal des abgerissenen Gebäudes Schlosshof 2 wird Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr vorerst als Parkplatz genutzt. Samstag 9.00 - 15.00 Uhr - Beim Gebäude des ehemaligen Sterns wurde der Gehweg Tannenweg 32, 71134 Aidlingen wegen herabfallender Teile gesperrt. Der Eigentümer muss die Verkehrssicherheit wieder herstellen. - Entlang der Straße bei den Tennisplätzen werden Bäume Redaktionsschluss beachten entfernt. Die Tennisplätze wurden durch den Schatten der Bäume und die Verunreinigungen stark beeinträchtigt. Die Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Arbeiten übernimmt nach Abstimmung mit der Gemeinde Ihrer Textbeiträge. der FSV Deufringen. Etwa jeder zweite Baum soll entfernt Nummer 41 Aidlinger 6 Mittwoch, 11. Oktober 2017 NACHRICHTEN

Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großlein- wand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Tages- und Pflegeeltern e.V. Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendbe- ratung gleich vor Ort.

Ihr findet uns in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen Telefon: 07034 / 63670 E-Mail: [email protected] Internet: www.aidlingen.de - Freizeit & Gäste - Jugend Schaut doch mal rein, ich freue mich auf euch Jo

Ortsbücherei

Kindertagespflege – Mehr als nur ein Job! Abwechslungsreich und verantwortungsvoll Informationen aus der Ortsbücherei Haben Sie Lust, Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren zu betreuen und zu fördern? Zum Ein Fest für Kater Findus Beispiel in der eigenen Wohnung, im Haushalt nach den Bilderbüchern von Sven Nordqvist der Eltern oder in anderen geeigneten für Kinder ab 4 Jahren Räumen? Wir informieren Sie gern!

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflege: Beginn: Donnerstag, 09.11.2017 Zeit: 1 x wtl. 19:30-21:45 Uhr + Samstagsseminare Ort: Herrenberg

Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagespflegepersonen Untere Burggasse 1 Die Zauberbühne, Rottweil Samstag, 14. Oktober 2017, 15.00 Uhr 71063 Sindelfingen im Musiksaal der Sonnenbergschule 07031/2137-0 Eintritt: 4,- € Kartenvorverkauf ab Mittwoch, 27.9.2017 www.tupf.de / [email protected] in der Ortsbücherei Im Gäßle 6 Tel.: 07034/62060

Jugendreferat Kindergärten Jugendcafé Aidlingen

Öffnungszeiten: Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr Waldkindergarten Aidlingen e.V. Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen. Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die Waldwichtel machen eine Bilderbuchausstellung … Vom 11.-13. Oktober laden wir alle interessierten Aidlinger Hier könnt ihr Familien ein zu unserer Bilderbuchausstellung. Zwischen 12 euch treffen, quatschen, in gemütlichen und 14 Uhr werden wir an diesen drei Tagen eine schöne Räumen abhängen oder auch Playstation, Auswahl an Bilderbüchern präsentieren, die wir als lesens- Wii, Tischkicker, Billard, Dart, Airhockey und wert ansehen. Bei Kaffee, Tee oder einem kalten Getränk, Brettspiele spielen. können Sie in unserem Bauwagen oder auf der Terrasse in Aidlinger Nummer 41 NACHRICHTEN Mittwoch, 11. Oktober 2017 7 den Büchern schmökern. Bestelllisten liegen aus und wir Böblingen, Sindelfingen und übernehmen den Einkauf der Bücher. Ab dem 18.10. können "dromrom". Im stimmungs- dann alle Bücher bei uns abgeholt werden. Zu unserer Si- vollen Gewölbekeller des cherheit bitten wir Sie aber, die Bücher gleich bei Bestellung Schlosses Deufringen kön- zu bezahlen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! nen vier verschiedene Weine vom Weingut der Stadt gekostet werden. Freuen Sie sich auf einen un- terhaltsamen Rundumschlag zu Wein und Literatur mit Manfred Rommel, Thaddäus Troll, Johann Peter Hebel, Schiller und Goethe. Legendäre Dichter und Schriftsteller aus Böblingen und Sindelfingen, Anekdoten und Weinkunde runden den Abend ab. 201 106 11, Literarischer Abend mit Weinproben, Bernd Möbs, Donnerstag, 19. Oktober, 19:00 - 20:30 Uhr, Deu- fringen, Schloss, 17,- € inkl. Gebühr für 4 Weinproben, Voranmeldung erforderlich. Zusatztermin wegen großer Nachfrage: Das Wilhelma-Theater "Hinter den Kulissen" mit anschließendem Theaterbesuch Als Bürgertheater gedacht, avancierte das Wilhelma-Theater unter König Wilhelm I. zum intimen Hoftheater. Spätere Nut- zungen, etwa als Operettentheater in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg oder als "Lichtspielhaus", setzten dem klas- sizistischen Bau so sehr zu, dass man zu Beginn der 70er Jahre an Abriss dachte. Nach aufwändiger Restaurierung zählt es mit dem "pompejanischen" Zuschauerraum zu den schönsten Theaterräumen des 19. Jahrhunderts. Entdecken Sie das bauliche Kleinod auf ungewöhnlichen Wegen, über den Zuschauerraum mit der Königsloge bis tief in den The- aterkeller. Trittsicherheit ist erforderlich. Im Anschluss an die Führung (16.00 - 17.15 Uhr), nach ei- ner längeren Pause, gemeinsamer Besuch des Schauspiels "Suse Rosen" (um ca. 19.30 / 20.00 Uhr), einer Koproduk- Eure Waldwichtel tion der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und dem Jungen Ensemble Stuttgart. Das Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkinder- beeindruckende Stück, inszeniert von Kjell Moberg, dem garten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner sind Wiebke Dechant – Geschäftsstelle Tel.07034 2772370 Leiter der internationalen Theaterkompanie NIE, thematisiert undfür neue Mitglieder Marion Groß Tel. 07034 942400 das künstlerische Leben der jüdischen Tänzerin Susanne www.waldkindergarten-aidlingen.de Rosenthal im Stuttgart der 20er Jahre und dessen schick- salhafte Veränderungen. 115 232 11, Führung + Theaterbesuch, Herrmann Mack, Schulen Wilhelma-Theater, Samstag, 2. Dezember, 16:00 - 17:15 Uhr, Stuttgart, 32,-€ inkl. Theaterkarten zu 19,- € p. Person (Parkett), Mindestalter: 14 Jahre, Anmeldeschluss: 17. No- vember 2017. Freundeskreis der Buchhaldenschule Maulbronn bei Kerzenschein Aidlingen e.V. In einem nächtlichen Rundgang durch die mit hunderten Wollen Sie Mitglied im Förderverein der Buchhaldenschule Kerzen beleuchteten Räume des Klosters Maulbronn fühlen werden oder uns mit Anregungen unterstützen? Dann spre- Sie sich durch geschichtliche Berichte und Erzählungen in chen Sie uns an. die Welt des Mittelalters und der Zisterziensermönche zu- Gemeinsam können wir viel bewegen. rückversetzt. Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mit- Kontakt: Sabine Röll, Tel. 07034/253500, oder Silvie Weber, telalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle Tel. 07034/257523 und unter www.buchecki.de Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art ein: spannend - stimmungsvoll - viel- Volkshochschule leicht auch etwas unheimlich. Hauptstr. 15 Zum Abschluss gibt es Glühwein und Gedankenaustausch Telefon 07034 993290, Fax 07034 993291 in der warmen Stube. Bitte warme Kleidung/Schuhe tragen. E-Mail: [email protected] 114 270 11, Tagesfahrt/Bus: Freitag, 1. Dezember, Busab- Di und Do 10.00-12.00 Uhr fahrt: 16:20 Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre-Platz „Im Trockenen kann der Geist nicht wohnen“ (Wandelhalle), 16:30 Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymna- Ein unterhaltsamer Abend mit Wein, Reim und Geschichten sium, Böblinger Str. 24, Rückkehr ca. 21:30 Uhr, 35,-€ inkl. von trunkenen Dichtern und dichtenden Trinkern aus Fahrt, Eintritt, Führung und Getränk, Mindestalter: 16 Jahre. Nummer 41 Aidlinger 8 Mittwoch, 11. Oktober 2017 NACHRICHTEN

auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und ihre Betriebs- Freiwillige Feuerwehr bereitschaft sicherzustellen. (Diese mietrechtliche Pflicht gilt laut Initiative „Rauchmelder retten Leben“ bundesweit. Damit verdrängt sie in bestehenden Mietverhältnissen anderslautende Regelungen in einzelnen Landesbauordnungen zur Zuständig- keit von Mietern für die Wartung von Rauchmeldern.) Rauchmelder retten Leben „Aus der Praxis wissen wir, dass gerade private Eigentümer Besuch der „Waldwichtel“ im Gerätehaus von Wohnungen und Häusern oft nicht ausreichend über die Im Rahmen der Brandschutzerziehung besuchten insgesamt geltende Rauchmelderpflicht informiert sind. Vielen ist ein- 19 Kinder sowie ihre Erzieherinnen des Waldkindergarten fach nicht bewusst, dass sie für die Umsetzung verantwort- "Waldwichtel" aus Aidlingen das Gerätehaus in der Hauptstra- lich sind, ganz gleich, ob sie ihre Immobilie vermieten oder ße. Dort konnten an verschiedene Stationen die Tätigkeiten selbst bewohnen“, erklären Andreas Bauer und Klaus Sautter der Feuerwehr bestaunt werden, wobei speziell das Löschen von der Feuerwehr Aidlingen und ergänzen: „Dabei geht es eines Feuers, das Schneiden mit einer Rettungsschere sowie im Ernstfall um Leben und Tod. Denn bei einem Brand kann die Rettung mittels Drehleiter praktisch durchgeführt wurde. eine Rauchgasvergiftung schon nach zwei Minuten tödlich Nach einem äußerst interessanten Vormittag durften die Kin- sein. Es zählt also jede Sekunde. Rauchmelder reagieren der eine Heimfahrt mit dem Feuerwehrauto genießen, was sofort auf entstehenden Brandrauch und retten durch ihre nicht zuletzt zu einem bleibenden Erlebnis beigetragen hat. lauten Alarmtöne regelmäßig Menschenleben. Dafür müssen Das Team der Brandschutzerzieher wurden durch die Kinder sie allerdings einwandfrei funktionieren.“ mit einem süßen Präsent belohnt, welches neben dem dank- Tipps zur Wartung und Alarm-Beispieltöne baren Lächeln der Kinder sehr gerne angenommen wurde. Wertvolle Tipps zur richtigen Pflege sowie Beispiele für Jugendfeuerwehr Aidlingen im Einsatz in Ostelsheim Alarm- und Batteriewarntöne von Rauchmeldern sind auf der Am Samstag, den 30.09.2017 war eine Gruppe der Aidlinger Website der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ abrufbar. Jugendfeuerwehr im "Einsatz" in Ostelsheim. Grund dafür Sie helfen, Verbraucher gezielt aufzuklären und verhindern war die dortige Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Os- Falschalarme und somit Fehlfahrten der Feuerwehr. Manch- telsheim, welche unterstützt wurde. Dabei wurde das Erlern- mal werden wir alarmiert, obwohl es nicht brennt, sondern te in die Tat umgesetzt und dieses anschaulich praktiziert. der Rauchmelder beim Nachbarn einfach nur piept, weil die Angenommen wurde ein Chlorgasunfall, welcher sich zu ei- Batterie leer oder verdreckt ist. Dabei ist es ganz einfach, nem Brand einer Schule ausweitete. Durch die Aidlinger Ju- Alarmtöne von Warntönen oder gar einem Wecker oder gendfeuerwehr wurde daraufhin eine Wasserversorgung aus- einer Tiefkühltruhe zu unterscheiden“, meint die Feuerwehr gebaut sowie eine Riegelstellung eingerichtet. Wieder einmal Aidlingen und empfiehlt Verbrauchern, die auf der Website hat es sich gezeigt, wie sehr sich die Mädchen und Jungen hinterlegten Beispieltöne anzuhören. So können sie sicher für ihr Hobby in der Feuerwehr begeistern können und dabei feststellen, ob nur die Rauchmelderbatterie schwach ist und noch über die Kreisgrenze hinaus neue Freunde finden. ausgetauscht werden muss oder ob es sich um einen ech- ten Alarm handelt. Hinweise zur Rauchmelderpflege und verschiedene Beispiel- töne sind verfügbar unter: www.rauchmelder-lebensretter.de/ rauchmelder-pruefen Den Rauchmeldertag gibt es seit 2006. Sein Motto lautet: „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“. Im kommenden Jahr findet der Rauchmeldertag am 13. April und 13. Juli statt. Bei weiteren Rückfragen zum Thema Rauchmelder stehen Ihnen sehr gerne auch Andreas Bauer und Klaus Sautter von der Feuerwehr Aidlingen zur Verfügung, die diese The- matik federführend in Aidlingen betreuen. Sie sind per Mail erreichbar unter [email protected].

von links nach rechts: Marie Oberländer, Tobias Wacha, Kevin Erhardt, Sebastian Nietsch, Michelle Eisenhardt, Erik Hiemer, Timo Feiner, Christian Hiemer Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag Feuerwehr Aidlingen appelliert an Eigentümer von Woh- nimmobilien: Eigentum verpflichtet – Rauchmelder nicht nur installieren, auch regelmäßig überprüfen. Am Freitag,den 13. Oktober ist wieder bundesweiter Rauch- meldertag. Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ alle Haus- und Wohnungseigen- tümer in Aidlingen darauf hin, die gesetzliche Rauchmelder- pflicht umzusetzen. Neben der korrekten Installation gehört dazu auch die regelmäßige Wartung der Rauchmelder. Das gilt für das Eigenheim und selbstgenutzte Eigentumswoh- nungen wie für vermietete Immobilien. Eigentümer sind ver- pflichtet, die von ihnen oder durch Dritte installierten Geräte gemäß Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich