NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am und

Donnerstag, 14. Februar 2019 • 49. Jahrgang • Nr. 07 • 2019

DasFrühjahr-/Sommersemester beginnt am Montag,18. Februar 2019

Schon angemeldet?

Ihre Möglichkeiten:

! Im Internet unterwww.schiller-vhs.de

! Per E-Mail an [email protected]

! Per Post mitder Anmeldekarte, die Sie im Programmheft finden

! Telefonisch unter07141144-2666

! Per Fax an 07141 144-59711

HERZLICHEEINLADUNG ZU DENKINDERTAGEN MONTAG 4.3 .–MITTWOCH 6.3.2019 14.00 –17.00 UHR

WO?CHRISTOPH-WEIß-HAUS FÜRKINDER DER1.–6. KLASSE ©Bild linksoben: iStockphotoLP; Bild rechts oben: iStock International Inc.; Bild links unten: iStock International Inc.;Bildrechtsunten: iStockphotoLP UNKOSTENBEITRAG PROTAG:2,50 EUROVERANSTALTER: EVANG. JUGEND KIRCHHEIM AM NECKAR Wirfreuenuns aufIhreTeilnahme undwünschen Ihnen BITTEANMELDENBEI DIAKONIN SIBYLLE ZIMMER,WALHEIMERSTRAßE 12A viel Freude beim Besuch unserer Kurseund Veranstaltungen. BISZUM 22.2.2019

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Herzliche Einladung Es gibt noch Restkarten für „Daphne zum Tag der offenen Tür Blamage“ am Freitag, 15. Februar an der und Samstag, 16. Februar jeweils Sophie La Roche-Realschule um 20.00 Uhr im Bürgerhaus „Vor- Freitag, 15. Februar 2019 dere Kelter“. Siehe Seite 22 16.00 Uhr – ca. 18.30 Uhr

Was Sie erwartet: Der Gemeinderat tagt am Donners- Das neue ✓ Informationen zum neuen Konzept der Realschule tag, 21. Februar um 19.00 Uhr im ✓ mehrsprachige Führungen über das Schulgelände fluks-Programm Ratssaal des Rathauses. ✓ Einblicke in die Klassenzimmer und Fachräume steht fest. Tagesordnung siehe Seite 21 ✓ Vorstellung unserer außerunterrichtlichen Es erwarten Sie wieder Aktivitäten und Kooperationen interessante und schöne Ausflüge. ✓ Zeit für Gespräche mit der Schulleitung, den Kinderfasching des SKV am Sonn- Lehrkräften, dem Elternbeirat, Schülern… Näheres im Innenteil auf Seite 16 tag, 24. Februar. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Nähere Infos siehe Seite 22 i AllgemeineInformationen

von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Öffnungszeiten der Büchereien Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- Gasversorgung Erligheim 07142 7887111 Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöff- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr net von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Tel. 07131 610-1503 (rund um die Uhr) 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durch- Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst gehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr ist nicht erforderlich. Bestattungen Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Fa. Herma-Bestattungen, Tel. 07143 23491 Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Öffnungszeiten und Info Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Klinikum , Posilipostraße 4, 71640 Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Ludwigsburg. Ihre Rathäuser sind für Sie da Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 18.00 bis am näch- Bönnigheim Mi. + Fr., 15.00–18.00 Uhr, sten Morgen um 8.00 Uhr; Sa., So. u. an Feier- Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Tel. 40799-60, Fax 40799-61 tagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten www.boennigheim.de Morgen um 8.00 Uhr. Eine tel. Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versicher- Bürgerbüro Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim tenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo. bis Fr. von Tel. 07143 273-273, Fax 07143 273-270 Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuer- 8.00–18.00 Uhr geschlossen. E-Mail: [email protected] wehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in Mo. + Fr. 7.00–13.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr der Hohensteiner Straße. Zahnärzte Auskunft 0711 7877733 Di. + Do. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Information-, Beratungs- und Beschwerde- Rathaus Tel. 07143 273-0, Fax 07143 273-116 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes stelle für psychisch kranke Menschen und Bönnigheim (Kirchheimer Straße) ihre Angehörigen Telefon: 07141 144-2355 E-Mail: [email protected] Montag von 13.30 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr Stadtkasse www.ibb-psychiatrie-ludwigsburg.de Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Tel. 07143 273-333, Fax 07143 273-339 Dienstag, Donnerstag und Freitag bleibt der Wert- Sozialstation Bönnigheim e.V. E-Mail: [email protected] stoffhof geschlossen. Mo.–Do. 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr. Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr. Servicecenter Abfall, Tel. 07141 144-2828 Tel. 40555-0, auch außerhalb der Zeit. Kirchheim Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Apotheken – www.lak-bw.notdienst-portal.de Tel. 07143 8955-0, Fax 07143 8955-55 Müllabfuhrtermine: Do., 14.2. Enz-Apotheke Bissingen E-Mail: [email protected] Bönnigheim: Kreuzstr. 12, Tel. 07142 920013 www.kirchheim-neckar.de Fr. 15. Februar Biomüll Fr., 15.2. Rathaus-Apotheke Löchgau Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr Restmüll 1100 l Hauptstr. 44/2, Tel. 07143 870307 Erligheim Fr. 22. Februar Restmüll Sa., 16.2. Apotheke im Buch Bietigheim Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Restmüll 1100 l Buchstr. 8, Tel. 07142 52658 Tel. 07143 8840-0, Fax 07143 8840-22 So., 17.2. Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim E-Mail: [email protected] Kirchheim: Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147 6660 www.erligheim.de Di. 19. Februar Restmüll 1100 l Mo., 18.2. Schiller-Apotheke Bietigheim Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr D0. 21. Februar Restmüll Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142 51540 Postfiliale im Rathaus Di., 19.2. Hölderlin-Apotheke Tel.: 07143 8840-19 Erligheim: Lange Str. 9, Tel. 07143/50255 Di. 19. Februar Restmüll 1100 l Mi., 20.2. Flora-Apotheke (Hohenstange) In allen drei Rathäusern sind auch Ulmer Straße 12/2, Tel. 07141 604222 Terminvereinbarungen außerhalb der Do. 21. Februar Restmüll Do., 21.2. Metter-Apotheke Kleinsachsenheim Sprechzeiten möglich! Grosssachensheimer Str.12/1, Tel. 07147 5520

Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Sprechzeiten von Revierförster Böer Impressum Tierärztl. Notdienst f. Kleintiere 07141 290101 Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Bönnigheim, Zimmer 202, Tel. 273-336. Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die Störungsnummer EnBW 0800 3629477 amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Ver- Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Störungsnummer der ZEAG waltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Albrecht Dautel, Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bür- (für Kirchheim), 07131 610-5000 Zimmer 007, Tel. 273-246. germeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.N., Kinder- und Jugendtelefon Benzstraße 9, Telefon 07141 7911-024, Telefax 07141 707091, Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 0800 1110333 (geb.-frei), Mo–Fr. 15.00–19.00 Uhr www.druckerei-memminger.de, anzeigen@mitteilungsblatt- bis 15.45 Uhr, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131 562562. boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wö- Kinderschutzbund, 07141 902766 Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131 562588 chentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Öffnungszeiten des Jugendcafés Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Elektro-Notdienst 07141 220353 Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt- Schlossstr. 37, Tel. 26807, [email protected]. boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar Wasserversorgung Kirchheim Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt-boennigheim.de. über Stadtwerke Bietigheim, 07143 8955-89 der Stadt Bönnigheim. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier.

2 NB 07-2019 StBönnigheimadt www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

Amtliche Bekanntmachungen Das Standesamt meldet Frau Perovic, Fachbereich „Ordnung, Kultur, Jugend und Soziales“, (Tel. 273-223, oder iva- Sitzung des Gemeinderats Geburten [email protected]) zu stellen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 16. Januar 2019 in Bönnigheim Fahrten zu Meisterschaften oder Meister- am Donnerstag, 21. Februar 2019, findet um Ilai Samu Spengler, Eltern Sebastian Speng- schaftsrunden werden separat bezuschusst. 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ge- ler und Simone Spengler, wohnhaft in Bönnig- Hierfür sind schriftliche Anträge bis späte- meinderats im Rathaus, großer Sitzungssaal, heim stens 31. März des Folgejahres zu stellen. statt, zu der ich Sie hiermit einlade. Sterbefälle: Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Tagesordnung: 18. Januar 2019 in Horb am Neckar den Fachbereich „Ordnung, Kultur, Jugend 1. Protokollbekanntgabe Stefan Jaeger, zuletzt wohnhaft in Horb am und Soziales“ der Stadt Bönnigheim, Frau Pa- 2. Bürgerfragestunde Neckar pendorf (Tel. 273–227 oder birgit.papendorf@ 3. Ausbau K 1632 von der Einmündung L 1106 boennigheim.de). (Krappenbergparkplatz) bis zur Kreisgren- 31. Januar 2019 in Bietigheim-Bissingen ze Heilbronn – Beschluss Gertrud Baumann geb. Rueß, zuletzt wohn- 4. Bebauungsplan „Sondergebiet Reitsport“, haft in Bönnigheim, Schlossstraße 42 Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Herzlichen 5. Bebauungsplan „Sondergebiet Forschung Fundsachen Hohenstein Institute, Erweiterung“, erneu- ter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss – Damenfahrrad 6. Erschließung Schlossfeld II, Süd, Beauftra- – einzelner Schlüssel mit Anhänger gung von Ingenieurleistungen – Beschluss Freitag, 15. Februar Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mer- 7. Übernahme der Verwaltung der Jagdgenos- Glü85.ck Geburtswutag nsch kel Tel. 273-274 senschaft Bönnigheim durch den Gemein- Mustafa Yilmaz, Im Zwinger 7 derat der Stadt Bönnigheim – Beschluss 75. Geburtstag 8. Gutachterausschuss 1. 2.2016 –31.1. 2020, Giovanna Vullo in Contissa, Änderung der Besetzung – Beschluss Vereinsförderung Kirchheimer Straße 50/4 9. Sonstiges und Bekanntgaben Auch in diesem Jahr haben die Bönnighei- Eleftheria Chita, Kelterstraße 4 Die Vorlagen zur Tagesordnung können zu mer Vereine und Organisationen gemäß der den üblichen Sprechzeiten im Bürgerbüro ein- städtischen Richtlinie zur Förderung der Ju- Samstag, 16. Februar gesehen werden oder auf unserer Homepage gendarbeit in Vereinen vom 25.10.2016, die 80. Geburtstag abgerufen werden. Möglichkeit, durch schriftlichen Antrag bei Gertrud Marquart, Amannstraße 20/1 der Stadtverwaltung, Zuschüsse zur Vereins- gez. Albrecht Dautel, Bürgermeister förderung zu beantragen. Montag, 18. Februar 85. Geburtstag Die Voraussetzungen hierfür sind: Aus dem Rathaus Klaus König, Am Schlosspark 6 1. im Vereinsregister mit Sitz in Bönnigheim Gemeinsamer Holzverkauf der Stadt eingetragen sind, Den Jubilaren gratulieren wir ganz Bönnigheim und den Gemeinden 2. als eingetragene Vereine geführt werden herzlich und wünschen ihnen Kirchheim am Neckar und Erligheim (e.V.), Gesundheit und alles Gute. 3. gemeinnützig im Sinne der geltenden Vor- Am Dienstag, 19. Februar 2019 um 18.30 Uhr schriften sind und einen entsprechenden Glückwünsche auch an all diejenigen, findet in Bönnigheim im Gasthaus „Kloster- Freistellungsbescheid des Finanzamtes als die hier nicht genannt werden. burgstuben“ (Sportheim beim Freibad) der Nachweis vorlegen, zweite Holzverkauf der Saison statt. 4. die Zugehörigkeit zu einem Dachverband Die Waldkarten und die Holzliste für Brenn- nachweisen, Schulen holz-lang und Flächenlose sind unter www. 5. mindestens 30 aktive Mitglieder mit Wohn- boennigheim.de eingestellt oder zu den Öff- sitz in Bönnigheim haben, Ganerbenschule nungszeiten im Bürgerbüro des Rathauses 6. eigene Mitgliedsbeiträge in angemessener Bönnigheim erhältlich. Höhe erheben, Wintersporttag 2019 Näherers zum Holzverkauf finden Sie auf 7. eine aktive Jugendarbeit betreiben. Die Auch in diesem Schuljahr stand der Winter- den gemeinsamen Bekanntmachungsseiten Förderung setzt sich zusammen aus einer sporttag der Ganerbenschule wieder auf dem des Nachrichtenblatt. Grundförderung, einer Förderung nach Programm. Am Mittwoch, den 30.1. 2019 Zahl der jugendlichen Mitglieder und einem konnten die Schüler/innen der ersten, zwei- Sonderzuschuss für Übungsleiter und Diri- ten, dritten und vierten Klasse ihr Orientie- genten. Gemeinsame rungsvermögen, ihre Schnelligkeit, Kraft, Bekanntmachungen Anträge sind bis spätestens 31. März 2019 Geschicklichkeit, Zielgenauigkeit und Aus- siehe Seite 24 bis 26 unter Verwendung eines bei der Stadtverwal- dauer unter Beweis stellen. An verschiedenen tung erhältlichen Vordrucks, erhältlich bei Stationen wie dem Skijöring, Skispringen,

NB 07-2019 3 Biathlon, Rodeln, Bobfahren, Eishockey und Menü 3: Großer Salatteller Donnerstag, 28.2.2019 Eislaufen haben die Schüler/innen mit viel Menü 4: Beilagensalat Menü 1: Paniertes Putenschnitzel, Pommes Freude und sichtlichem Spaß ihr Können ge- Menü 5: Tomatensuppe frites, Möhren „Natur“ und Dessert zeigt. Zunächst gab es eine „Warm-up“- Pha- Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Frikadelle „Haus- se, in der die Schüler/innen ihre Gelenke Donnerstag, 21.2.2019 frauen Art“, Pommes frites und Dessert und Muskeln aufwärmten. Dann hieß es „Auf Menü 1: Alaska-Seelachs mit Kartoffel-Knus- Menü 3: Großer Salatteller zum Wintersport“. Dabei ging es nicht um‘s perpanade, Kartoffelgratin, Bio Gemüse-Mix Menü 4: Beilagensalat Gewinnen, sondern vor allem um Spaß und „Ampel“ „Natur“ und Dessert Menü 5: Karottencremesuppe Freude. Dank der guten Organisation der Sta- Menü 2/Vegetarisch: Nudelpfanne „Tomate To- Freitag, 1. 3.2019 tionen durch die Sportlehrer/innen war es den tal“ und Dessert Menü 1: Rindergeschnetzeltes in Bratensoße, Schülern möglich aus dem Stationen-Pool die Menü 3: Großer Salatteller Makkaroni, Wirsinggemüse und Dessert Auswahl und Reihenfolge der entsprechenden Menü 4: Beilagensalat Menü 2/Vegetarisch: Schupfnudeln, Sauer- Stationen selbst zu bestimmen. Mitgebrachte Menü 5: Gelbe Gemüsesuppe kraut ohne Speck und Dessert Vesper und Getränke lieferten den Kindern Freitag, 22.2.2019 Menü 3: Großer Salatteller die nötige Energie. Viel zu schnell verging die Menü 1: Räuberpfanne mit Hackfleisch vom Menü 4: Beilagensalat Zeit! Schon jetzt herrscht Vorfreude auf den Schwein und Rind, Vollkorn-Spiralnudeln und Menü 5: Vegetarische Kartoffelsuppe nächsten Wintersporttag und die Kinder sind Dessert jetzt schon gespannt, welche Stationen sie im Menü 2/Vegetarisch: Kartoffel-Gemüse-Gratin nächsten Schuljahr erwarten. und Dessert Anna, Jonas, Barbara Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Blumenkohlcremesuppe Veranstaltungsflyer ist da! Mensa SPEISEPLAN Der neue Veranstaltungsflyer mit vielen tollen 9. Woche ab 25.2.2019 Angeboten liegt ab sofort in der Stadtbücherei SPEISEPLAN aus! 8. Woche ab 18.2.2019 Montag, 25.2.2019 Los geht es mit einer besonderen Veranstal- Menü 1: Hähnchenfilets re„F sh kick“ in heller tung: Der bekannte Musiker und Entertainer Montag, 18.2.2019 Soße, Langkornreis, Grüner Gemüsemix „na- Tom Lehel liest und singt aus seinem Buch Menü 1: Geflügelbrühwürstchen, Hot Dog turell“ und Dessert „Du doof – auch ich wurde gemobbt“ am Brötchen, Gurken- und Tomatenscheiben, Ket- Menü 2/Vegetarisch: Gemüselasagne „Italia“ Donnerstag, 21.2.2019 um 14.00 Uhr in der chup und Dessert und Dessert Stadtbücherei für Kinder ab 7 Jahren. Für die- Menü 2/Vegetarisch: Gemüsepfanne „Proven- Menü 3: Großer Salatteller se Veranstaltung gibt es nur noch wenige Plät- cal“, Falafelbällchen aus Kichererbsen und Menü 4: Beilagensalat ze! Der Eintritt beträgt EUR 3,00. Dessert Menü 5: Steckrübeneintopf Menü 3: Großer Salatteller Am Donnerstag, 28.2.2019 um 19.30 Uhr Menü 4: Beilagensalat Dienstag, 26.2.2019 liest und erzählt Herbert Pschierer wieder Menü 5: Brokkolicremesuppe Menü 1: Panierte Fischstäbchen, aus nach- aus der „Schatzkiste“ Bücherei. Diesmal stellt er den neuen Roman von Dörte Hansen „Mit- Dienstag, 19.2.2019 haltiger Fischwirtschaft, Kartoffelpüree, Bio tagsstunde“ und Kurzgeschichten von Kurt Menü 1: Geschmorter Rinderbraten in feiner Gemüse-Mix „Ampel“ „naturell“, Klassische Tucholsky vor. Dabei kann man sich mit But- Soße mit Champignons, Spätzle, Gemüse „na- Bratensoße und Dessert terbrezeln und Wein stärken. Der Eintritt ist turell“ und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Mini-Karotten-Ecke, mit frei, um Anmeldung wird gebeten. Menü 2/Vegetarisch: Riesen-Rösti „vegeta- Knusperpanade, Kartoffelpüree, Klassische risch“, Bio Sauerrahmsoße mit Kräutern und Bratensoße und Dessert Außerdem nehmen die Mitarbeiterinnen der Dessert Menü 3: Großer Salatteller Bücherei ab sofort Anmeldungen für das be- Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat liebte Osterbasteln mit Jutta Aichert entge- Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Tomatensuppe gen. Temin ist am Mittwoch, 3.4.2019 um Menü 5: Bio Flädlesuppe in Gemüsebouillon 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr. Die Kosten für Mittwoch, 27.2.2019 das Bastelmaterial betragen EUR 4,00. Mittwoch, 20.2.2019 Menü 1: Pizza-Nudeln, Spiralnudeln in Toma- Menü 1: Hähnchengeschnetzeltes in Curry- tensoße mit Putenformschinken und Dessert Sahnesoße mit Früchten, Langkornreis und Menü 2/Vegetarisch: Semmelknödel, Pilzra- Dessert gout nach „Jäger Art“ und Dessert Redaktionsschluss Menü 2/Vegetarisch: Gemüseschnitte gefüllt Menü 3: Großer Salatteller Text: Montag, 14.00 Uhr! mit Salsa, Langkornreis, Soße „Balkan Art“ Menü 4: Beilagensalat Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! und Dessert Menü 5: Brokkolicremesuppe

Geschwindigkeitskontrollen

Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt am 23.1. 2019 in Bönnigheim

Messpunkte Burgtr. Hofener Str. Albert-Einstein-Str. 6.35 – 7.50 Uhr 8.15 – 9.15 Uhr 9.35 – 10.35 Uhr zul. Geschwindigkeit 50 km/h 50 km/h 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 211 42 28 Überschreitungen 5 0 5 Höchstgeschwindigkeit 65 km/h 50 km/h 42 km/h

4 NB 07-2019 Jugendfeuerwehr Bitte zur Blutspende den Personalausweis mit- bringen. Für das leibliche Wohl wird wieder Do. 21.2.2019 bestens gesorgt. Musikschule 18.00 Uhr Übung Bönnigheim Wir freuen uns wieder auf Sie! Fr. 22.2.2019 Vorspiel Fagott und tiefes Blech 18.00 Uhr Sport Die Rotkreuzdose – Unter der Leitung von Saskia und Lena Pasker Kleine Dose, Große Hilfe! findet am Sonntag, 24. Februar,um 17.00 Uhr Musikzug in der Aula Bau IV ein Vorspiel mit den Instru- Fr. 15.2.2019 menten Fagott und tiefes Blech statt. Sie sind 19.00 Uhr Besa-Abend herzlich eingeladen. Probetermine: Rappelkiste – Musik für die Kleinsten Ungerade KW donnerstags 19.00–21.00 Uhr Gerade KW montags 19.00–21.00 Uhr Im Februar 2019 neuer Kursbeginn! Gäste sind dazu herzlich willkommen. Unter der Leitung von Beate Jung bietet die Ansprechpartner: Musikzugführer Thomas Musikschule für Kinder ab 12 Monaten mit Weiß, Tel. 071 43/8410 44 einer erwachsenen Begleitperson Musikerleb- nisstunden, die „Rappelkiste“, an. Altersfeuerwehr Die Kurse sind halbjährlich und können fort- laufend gebucht werden (Sommerkurs: Fe- Am Mittwoch, den 20.2.19 treffen wir uns bruar-Juli, Winterkurs: September-Februar). 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Kirchheimerstr. Ein Kurs besteht aus jeweils 16 Unterrichts- 100. Bitten um zahlreiches Erscheinen. The- einheiten à 45 Minuten und kostet einmalig men: Besentag der Altersfeuerwehren, Aus- 144,00 EUR. flug. Kursbeginn: In vielen Notsituationen können Menschen Donnerstag, 21. Februar 2019 die Fragen der Rettungskräfte nicht mehr be- (vormittags oder nachmittags) antworten. Sind keine Kontaktpersonen vor Kursort: Ort, wird es oftmals schwierig, an teils lebens- Karlschule wichtige Informationen zu gelangen. Abhilfe soll hier die Rotkreuzdose schaffen. Anmeldungen bitte bei der Städtischen Nächste Blutspendenaktion am Musikschule, Telefon 071 43/273-245, 4. März 2019 Für wen ist eine Rotkreuzdose gedacht? Generell für jeden, der regelmäßig Medika- (vormittags) oder bei Frau Jung, Telefon Mit einer Blutspende schenkt der Spender mente einnehmen muss, Vorerkrankungen 071 43/407555. neues Leben – und dies mit einem geringen hat, alleine lebt oder keine direkten Angehö- Zeitaufwand. Regelmäßiges Blutspenden ist Teilnahmeformulare erhalten Sie in der ersten rigen in der näheren Umgebung hat. In Not- Hilfe, die direkt beim Patienten ankommt. Kursstunde bei der Kursleitung und können situationen ist man unter Umständen nicht Blutspender sorgen dafür, dass es vielen diese dort oder bei der Städtischen Musik- mehr selbst in der Lage, dem Rettungsdienst Menschen besser geht oder diese weiterleben schule ausgefüllt wieder abgeben. wichtige Informationen mitzuteilen. Vielleicht können. Blutspender wissen dabei zwar nicht, wurden auch Angehörige im Vorfeld nicht Wir freuen uns auf viele Kinder mit Mama, wem persönlich ihr Blut zu Gute kommt oder umfassend informiert. In solchen Momenten Papa, Oma, Opa …! in welcher Situation es transfundiert wird; sie kann die Rotkreuzdose sinnvolle Unterstüt- wissen aber, dass diese Blutspende wirklich zung geben. hilft, uneigennützig. Für einen Blutspender sind es nur Minuten, für jemand anderes kann Was gehört in die Dose? es ein ganzes Leben sein. In jeder Rotkreuzdose liegt ein Datenblatt, in dem wichtigste Eckdaten über diese Person Wir laden Sie daher herzlich zu unserer näch- festgehalten werden können. Auch weiterfüh- sten Blutspendeaktion ein: rende Informationen wie Medikamentenpläne Rosenmontag, 4. März 2019 finden Platz in der Rotkreuzdose. 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Sporthalle 1Bönnigheim Wo wird die Rotkreuzdose aufbewahrt? Die Rotkreuzdose gehört in den Kühlschrank. Es werden dringend Erstspender gesucht! Denn dieser wird von Rettungskräften immer In der Rappelkiste wird auch eifrig getrommelt! Da jede Spende zählt, sind alle eingeladen schnell gefunden – er steht in fast allen Haus- auch Freunde, Kollegen, Bekannte oder Fami- halten in der Küche. lienmitglieder mit zu bringen und Teil der Le- Wofür sind die Aufkleber gedacht? bensrettergemeinschaft zu werden. Blut spen- Freiwillige Feuerwehr In jeder Rotkreuzdose liegen zwei kleine Hin- den kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Bönnigheim weisaufkleber. Einer gehört auf die Innensei- Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht Notruf: 112 te der Haus- oder Wohnungstür, der andere älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende wird auf der Außenseite der Kühlschranktür Einsatzabteilung gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme platziert. Die Aufkleber sind auf wiederablös- eine ärztliche Untersuchung. Fr. 15.2.2019 barem Material gedruckt und sollten keine Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige 19.00 Uhr Besa-Abend Rückstände hinterlassen. Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Mi. 20.2.2019 anschließendem Imbiss sollten Spender eine Ich möchte eine Rotkreuzdose 19.30 Uhr Übung LZ 1 + 2; Maschinisten gute Stunde Zeit einplanen. Wenden Sie sich gerne an uns:

NB 07-2019 5 e-Mail: [email protected] oder telefo- nisch: 0171 -3658843 Ihr Deutsches Rotes Kreuz Vinothek Bönnigheim Bönnigheimer Ortsverein Bönnigheim http://vinothek.boennigheim.de Kinderkleidermarkt Wein der Woche KW 7 (15.–17.2.2019) Verkaufsnummern Als der dritten Februarweine „Rote Speziali- Am Samstag 16. März 2019 findet der nächste DLRGOrtsgruppe täten“ stellen wir Ihnen heute den mit GOLD Bönnigheimer Kinderkleidermarkt von 13.00 Bönnigheim-Kirchheim ausgezeichneten Biowein 2016er Regent tro- –15.00 Uhr in der Turn- und Festhalle statt. cken aus ökologischem Anbau der Wein- Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr ein- Jahreshauptversammlung gärtner Stromberg-Zabergäu vor. Dieser sehr kaufen. kraftvolle Rotwein wird seit einigen Jahren Die Nummernvergabe startet am Montag 25. Am Freitag, 15. Februar 2019 um 19.30 Uhr- aus den Regent-Trauben gewonnen. Als Bi- Februar 2019. Nummern gibt es dann per findet wie bereits angekündigt die Jahres- owein erhielt im vergangenen Jahr in Bad Email unter kleidermarkt.boennigheim@gmx. hauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Dürkheim den internationalen Bioweinpreis de. Bönnigheim/Kirchheim im alten Feuerwehr- in Gold, der für biologisch angebaute und aus- gerätehaus, Lauffener Str. 2, 74357 Bönnig- Wir suchen immer fleißige Helfer. Wer hel- gebaute Weine verliehen wird. Der 2016er hat heim, statt. Alle Mitglieder sind herzlich ein- fen möchte, meldet sich bitte per Email unter einen Alkoholgehalt von 12,5 vol. %, bei einem geladen. [email protected] oder telefonisch bei Restzuckergehalt von 1,7g/l und einem Säu- Beate Dolinski 071 43/408324. Jede/r muss regehalt von 3,9g/l. Im Glas besticht er durch nur eine Schicht helfen: Freitag ab 17.30 Uhr; seine kräftige, tiefrote Farbe, in der Nase ent- Museen Samstag 12.30–16.00 Uhr bzw. 15.00–18.30 falten sich ausgeprägte vollreife Fruchtaromen Uhr. Euer Kleidermarkt-Team in Verbindung mit getrockneten Kräutern. Am Gaumen beeindrucken feinherbe Röstaromen

mit pikanter Würze, deutlichen Tanninen und Kinderchor Männerchor einer kräftigen Struktur, die durch die Holz- Jugendchor Gemischter Chor fasslagerung unterstützt wird. Der Abgang ist www.concordia-boennigheim.de Valentinstag, 14. Februar – lang, anhaltend und kraftvoll. Probieren Sie [email protected] Aktion Two for One selbst! Dieser mediterane Regent passt hervor- ragen zu Pasta und Pizza, aber auch zu kurz da capo sucht Männer mit guten Vorsätzen Laden Sie Ihre Liebste, Ihren Liebsten, Ihre gebratenem oder gegrilltem Fleisch. Freundin oder Freund zu einem Museumsbe- Wir vom jungen Chor da capo Bönnigheim su- Ganz besonders herzlich möchten sich die such in die Sammlung Zander zum Eintritt- chen Männer mit guten Vorsätzen, die jetzt bei Vinothekare bei Heinz Kölle jun. für das inte- spreis einer Person ein. Die Aktion ist vom 14. uns starten wollen! ressante und kurzweilige „Weinkolleg vor Ort“ bis zum 17. Februar 2019 gültig. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um bei uns am vergangenen Samstag bedanken. Die drei Eintritt EUR 6,00; ermäßigt EUR 4,00. einzusteigen! Wir lernen ab sofort neue Lieder Pinot Meunier aus den Jahrgängen 15, 16 und für unser Konzert am 19.10.2019. Hauptthe- Öffnungszeiten Sammlung Zander 18 zeigten jeweils ihren eigenen Charakter ma werden deutschsprachige Songs sein, also Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr und die klare Handschrift des Kellermeisters. ist das die Chance für alle Männer, die seither Öffnungszeiten: ein Problem mit englischsprachigen Liedern Freitag 14.00–17.00 Uhr, Samstag und Sonn- hatten. Deutsche Texte lernen sich einfacher, Museum im Steinhaus tag 11.00–17.00 Uhr. Während der Öffnungs- Schwäbisches also kommt in unsere Probe liebe Männer, im- Schnapsmuseum zeiten betreuen die Vinothekare auch das mer donnerstags um 19.30 Uhr in der Aula, Museum Sophie La Roche und die Tourist- http://www.schwaebisches-schnapsmuseum.de Bau 4, Alfred-Amann-Gymnasium. Wir freuen Information der Stadt Bönnigheim. Unse- uns auf Euer Kommen! Mitgliederversammlung re Vinothekare Renate Graf und Martin Schrempf freuen sich auf Ihren Besuch! Zu unserer Mitgliederversammlung, am Geänderte Singstunde in der 11. Woche Samstag den 2. März 2019 um 15.00 Uhr, laden wir in das Museum im Steinhaus ein. Vereine Die Singstunden beginnen für den Traditi- onschor am Donnerstag, dem 11. Februar 2019 Tagesordnung: um 19:30 im Musiksaal der Ganerbenschule. 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die Museumsarbeit Anglerfreunde 3. Bericht der Kassierin Bönnigheim Concordia gratuliert Karl-Heinz 4. Bericht der Kassenprüfer Niederberger zum 65. Geburtstag 5. Entlastung Glühweinfest am Amannsee Unser förderndes Mitglied Karl-Heinz Nieder- 6. Wahl eines Kassenprüfers Am Sonntag, den 17.2.2019 laden die Angel- berger feierte am Freitag, dem 8. Februar 2019 7. Ausblick auf die Vereinsarbeit freunde Bönnigheim ab 12.00 Uhr zu Glüh- seinen 65. Geburtstag. Für die Concordia gra- 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge wein, Punsch, Roten und Bratwürsten vom tulierten der erste Vorsitzende Heiner Ziegler Anträge sind bis 25. Februar 2019 schriftlich Grill zum gemütlichen Verweilen am Amann- und die Sängervorständin Ursula Stolzenber- bei Mike Etzel einzureichen. see ein. ger und überreichten ihm ein Weinpräsent. Nach dem geschäftlichen Teil berichtet Kurt Wir freuen uns Sie begrüßen und bewirten zu Sie wünschten dem Jubilar für sein neues Sartorius über „40 Jahre Historische Gesell- können. Lebensjahr alles Liebe und Gute und viel Ge- schaft – 25 Jahre Schwäbisches Schnapsmuse- sundheit. Karl-Heinz Niederberger trat 1977 dem Ver- um“. [email protected] ein bei. Er wurde bald darauf als Vertreter Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 Das Museum hat ab 14.00 Uhr für Sie geöffnet. der passiven Mitglieder als Beiratsmitglied Wir laden zu Kaffee und Kuchen ein. Anzeigen-Fax 07141/7911-029 gewählt und wurde von der Vereinsleitung als

6 NB 07-2019 Gerätewart bestimmt. Seither war er bei fast Anträge sind bis 28. Februar 2019 bei Kurt Begegnungen stehen ab 19.00 Uhr auf dem allen Ausschuss-Sitzungen dabei. Seine Dis- Sartorius einzubringen. Programm dieses Gedankenaustausches mit kussionsbeiträge wurden und werden immer Nach den geschäftlichen Teil berichtet Kurt Workshopcharakter. geschätzt. Sartorius über: 40 Jahre Historische Gesell- Hierzu sind alle! an der Stadtkultur Interes- schaft – 25 Jahre Schwäbisches Schnapsmuse- sierte herzlich auch zum Mitmachen einge- Du hast den Kopf stets hoch gehalten, um. laden. Kommen Sie einfach vorbei und gestal- getrotzt des Schicksales Gewalten. Das Museum ist ab 14.00 Uhr geöffnet. Sie ten Sie mit uns Kultur in einem anregenden, Ein Vorbild warst Du, das ist wahr, können die neuen Abteilungen zur „Geschich- unterhaltsamen, konstruktiven Abend. Kurz- drum bleib bei uns noch Jahr um Jahr. te der Heilbronner Hammer-Brennerei“ und um: Kulturen Sie mit. „Industrie und Alkohol“ besichtigen. Einladung zur Mitgliederversammlung Ü30 – Faschingsparty im Burgplatzkeller Zur diesjährigen Mitgliederversammlung Nach den Spaßerfolgen in den letzten Jahren (MGV) am Freitag, dem 15. März 2019 um feiern wir am Freitag, 1. März im Kulturkel- 19:30 Uhr in der Gaststätte KLOSTER- Kleintierzuchtverein ler am Burgplatz, nun schon traditionell, un- BURGSTUBEN in Bönnigheim wird herzlich Bönnigheim sere Ü30-Faschingsparty. eingeladen. Super Stimmung, lustige Kostüme und tolle Tagesordnungspunkte: Hauptversammlung am 8.3.2019 Musik zum Tanzen. 1. Eröffnung und Begrüßung Die Hauptversammlung findet in diesem Jahr Mit DJ Raini, langjäriger Party-DJ im Sonnen- 2. Jahresberichte mit Aussprache zu den am 8.3.2019 um 19.00 Uhr in der Zuchtanla- hof Großaspach. DJ DER TONMANN musste Berichten (Vorstand, Schriftführer, Pres- ge statt. Wir bitten alle Mitglieder sich diesen leider absagen. sewart, Kassier, Kassenprüfer. Wirtschaft- Termin vorzumerken. Die Tagesordnung wird Beginn: 20.11 Uhr/Einlass: 19.11 Uhr. führer, Betreuer des Kinder- und Jugend- in der nächsten Woche bekannt gegeben. Karten: Im Vorverkauf 7 EUR beim Bür- chores, Abteilungsleiter da capo) Anträge sind bis zum 20.2. an den Vorstand gerbüro der Stadt Bönnigheim oder über 3. Entlastung der Vorstandschaft einschließ- zu richten. www.kulturfenster-boennigheim.de; Abend- lich Kassier kasse: 9 EUR 4. Anträge zur Mitgliederversammlung 4.1 Antrag auf Anpassung/Erhöhung der Jah- resbeitrags für aktive und fördernde Mit- glieder 4.2 Antrag auf Satzungsänderung (Aufnahme Landfrauenverein Bönnigheim Datenschutzerklärung in Satzung) Literarischer Liederabend: QUARTSEXT 4.3 Weitere Anträge? „Du liebe Zeit“ Jahreshauptversammlung 5. Wahlen – 1. Vorsitzender/in Literarischer Liederabend Am Dienstag, 19. Februar 2019 findet um – Wirtschaftführer/in Das Vokalensemble QUARTSEXT präsentiert 19.00 Uhr im Alten Feuerwehrhaus unsere – Schriftführer/in am Samstag, 16. Februar im Roten Saal im diesjährige Jahreshauptversammlung statt. – zwei bis drei Beiratsmitglieder/innen Schloss Bönnigheim ab 20.00 Uhr ein Pro- Tagesordnung: – zwei Kassenprüfer/innen gramm der besonderen Art. Tom Keymer 1. Begrüßung 6. Verschiedenes Sprecher und Schauspieler führt in bewährter 2. Gedenken Weise charmant und unterhaltsam durch das 3. Bericht der Vorsitzenden Um vollständige Teilnahme wird gebeten. Programmthema„DuliebeZeit“.QUARTSEXT Anträge zur MGV sind schriftlich und begrün- 4. Bericht der Schriftführerin schlägt hierbei einen Vokalbogen von zeit- 5. Bericht der Kassiererin det bis spätestens Freitag, 8. März beim ersten losen zu zeitgenössischen Arrangements gar- Vorstitzenden Heiner Ziegler einzureichen. 6. Bericht der Kassenprüfer niert mit mal tiefsinnigen, mal informativen, 7. Entlastungen aber immer wieder vergnüglichen Texten. 8. Verschiedenes QUARTSEXT hat keinen Zeitaufwand ge- scheut auf der Suche nach reizvollen Verto- Anträge und Wünsche können bis zum Vortag nungen zum Thema „Du liebe Zeit“. Ergebnis: bei der Vorsitzenden S. Bechtel eingereicht werden. Wir freuen uns zahlreiche Mitglieder http://www.museum-im-steinhaus.de Ein bunter Melodienstrauß mit Liedern von Schubert über die Comedian Harmonists bis begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Mitgliederversammlung 2019 zu Pop-Songs. Es wird ein Vesper gereicht, bitte bringen Sie Wir freuen uns, Sie zu unserer 42. Mitglie- Karten: Im Vorverkauf zu 16 EUR beim Bür- dazu ein Gedeck mit. derversammlung am Samstag, den 2. März gerbüro der Stadt Bönnigheim oder über 2019 um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen www.kulturfenster-boennigheim.de; Abend- Vortrag: Olivenöl – Das flüssige Gold des ins Schwäbische Schnapsmuseum in Bön- kasse: 21 EUR Südens – nigheim einladen zu können. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Am Dienstag, 26. Februar 2019 ist Frau Cor- Tagesordnung: nelia Hlywiak aus Weisbach zu Gast mit dem „Kulturen Sie mit“ beim KulturFenster 1. Begrüßung Vortrag: Olivenöl – Das flüssige Gold des 2. Totengedenken Kulturtreff mit Workshopcharakter beim Südens – vom Wachstum bis zur Herstellung 3. Rückblick auf das Vereinsgeschehen KulturFenster – Kulturen Sie mit – ! – wertvoll für die Ernährung und Gesundheit. 4. Bericht über die Ganerbenblätter Ideen, Impulse, Interessen, Innovationen, Öle aus Süditalien, vom Erzeuger zum Ver- 5. Vereinsaktivitäten alles was Sie schon immer zu kulturellen Ak- braucher. 6. Bericht der Kassiererin tivitäten in Bönnigheim einbringen wollten Mit Kostproben aus der Olivenölküche, hierfür 7. Bericht der Kassenprüfer und wollen ist am Mittwoch, 27. Februar werden 6,00 EUR pro Person berechnet. Bitte 8. Entlastung Thema im Kulturkeller am Burgplatz in bringen Sie dazu ein Gedeck mit. 9. Ehrungen Bönnigheim. Aspekte, Projektionen sowie Anmeldung bitte bis 22. Februar 2019 bei G. 10.Verschiedenes, Wünsche und Anträge Perspektiven kultureller Art und interessante Günther Tel. 25394

NB 07-2019 7 Beginn ist um 19.00 Uhr im Alten Feuer- Kleine Mittwochswanderung am wehrhaus. Auch Gäste sind hierzu herzlich 20. Februar 2019 eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Der Schwäbische Albverein lädt ein zu seiner Bönnigheim kleinen Mittwochswanderung im Februar. Lehrfahrt Saarland und Luxenburg Es wird eine kleine herrliche Runde rund Musikverein stadtkapelle um Bönnigheim gewandert. Der Weg und die Bönnigheim e.V. Vom 13. bis 16. Juni geht der OGV wieder auf Schlußeinkehr wird individuell von den Teil- www.mv-bönnigheim.de Lehrfahrt nehmern in Eigenregie festgelegt. Am Reisetag geht es nach Saarbrücken zu ei- Treffpunkt: 14.00 Uhr auf der Bleichwiese Aktuelles ner Stadtrundfahrt. (Bushaltestelle „Am Schloss“). Der 2. Tag steht ganz im Zeichen von Luxem- Alle Gäste und Freunde des Schwäbischen burg mit einer Stadtrundfahrt und einem Albverein sind recht herzlich eingeladen. Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt. Am Nachmittag fahren wir in den Kanton Vi- Treff in den AV-Stuben am Dienstag, anden zur Burg Vianden. Seit 1977 ist sie im 19. Februar 2019 Staatsbesitz und wurde entsprechend ihrer ehem. Pracht restauriert; sie zählt heute zu Wir laden ein zu unserem zweiten großen den bedeutendsten Baudenkmälern Europas. Spielenachmittag im neuen Jahr 2019 in den Am 3. Tag geht es nach Saarburg, mit der Albvereinsstuben im Kavaliersbau. Saartalbahn machen wir eine Stadtrundfahrt In verschiedenen Gruppen, die sich spontan durch die idyllische Kleinstadt. Eine besonde- aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, Bi- re Attraktion ist der 20 Meter hohe Wasserfall nokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. ge- inmitten der Stadt; er treibt die Mühlräder der spielt. Hachenberger Mühle an. Am Nachmittag un- Der Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen ternehmen wir mit dem Schiff eine Saarschlei- beginnt um 14.00 Uhr. fenrundfahrt. Der Albverein freut sich herzlich über rege Am 4. Tag steht der Besuch der bekannten Teilnahme von spielfreudigen Mitglieder, vie- Firma Villeroy & Boch auf dem Programm. len Freunden und Gästen. Am Nachmittag legen wir in Zweibrücken im bekannten Rosengarten einen Stopp ein, hier werden 45.000 Rosen blühen. Untergebracht sind wir im 4 Sterne Parkhotel in Weiskirchen mit hauseigenem Bäderzen- trum; mit Halbpension inkl. Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. Preis bei 30 Teilnehmern 435 EUR, bei 35 Ergebnis Sportpistole Kreisliga Erfolgreiches Probewochenende Pers. 410 EUR, bei 40 Pers. 395 EUR. Anmeldungen und weitere Details bei Inge u. Eine relativ deutliche Niederlage (777 :808) Am vergangenen Freitag, gegen 15.00 Uhr Hans Burk (Telefon 23297). musste unsere 2. Mannschaft der Kreisliga machten sich die Musiker des großen Orche- Anmeldeschluss. 15.4.2019 in der Disziplin „Sportpistole“ auf eigenem sters auf nach Schloss Ortenberg nahe bei Stand im 5. Wettkampf gegen die Schützenka- Offenburg. Schloss Ortenberg – das badische meraden aus Tamm hinnehmen. Aufgrund der Märchenschloss. Der Blick auf das roman- Schwäbischer Albverein „Schützenhilfe“ aus Möglingen und Schwie- tische Schloss am Eingang des Kinzigtals: Ortsgruppe Bönnigheim berdingen konnte der dritte Tabellenplatz al- einfach sagenhaft. 1678 zerstört, wurde das www.schwaebischer- albverein.de/boennigheim lerdings beibehalten werden. Für Bönnigheim Wahrzeichen der Ortenau erst im 19. Jahrhun- traten an: Rainer Weber, Jens Schmalzbauer, dert im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Landschaftspflege in der „Rosenfelder Oliver Karle, Jan Spanntig, Ralph Kollmar und Hier einmal Schlossherr oder -frau sein – und Hohle“ am Samstag, 23. Februar 2019 Frank Löfflad. das ganz ohne Filzpantoffeln! Dort in der Ju- gendherberge probten die Musikerinnen und Am Samstag, 28. Februar 2016 findet die Leider ging auch der 5. Rundenwettkampf Musiker für das Programm der Bläserwelten Jährliche Pflegemaßnahme des Bönnigheimer der Kreisliga in der Disziplin „Luftpistole“ am 7. April diesen Jahres. Neben den Register- Schwäbischen Albverein im Gewann „Ro- der Sieg an die Gastschützen. Die Gegner aus und Satzproben kam auch die Freizeit nicht senfelder“ statt. Die Pflegearbeiten betreffen besiegten unsere Bönnighei- zu kurz. Samstags gab es eine Wanderung Mäharbeiten und die Reduzierung des Wild- mer Manschaft relativ deutlich mit 1387 :1402 durch das Kinzigital und Abends ließ man wuchses an den Hecken. Ringen. Trotzdem verbleiben die Bönnighei- den Tag bei geselligem Zusammensein aus- Astscheren und Gabeln für den Rückschnitt mer – aufgrund des vorausgegangen 12-Ringe- klingen. Sonntag, nach dem Frühstück wurde bitte Mitbringen. Vorsprungs auf Schwieberdingen – auf einem nochmals geprobt und nach dem Mittagessen Wir treffen uns um 9.30 Uhr direkt im Ge- sehr guten zweiten Tabellenplatz mit 19 ging’s dann wieder zurück nach Bönnigheim. wann „Rosenfelder“, das sich in Verlängerung Ringen Rückstand auf den Tabellführer aus vom Lauerweg befindet. Bietigheim. Für Bönnigheim schossen: Jan Proben 15.2. Der Einsatz dauert ca. 3 Stunden. Spanntig, Rainer Weber, Werner Enderle, AO 15.30 Uhr Alle Mitglieder und Freunde des Schwä- Oliver Karle und Jana Braun. Unterstütz wur- JO .17.00 Uhr bischen Albvereins sind zur mithilfe recht den sie von Jannik Braun, Frank Löfflad und SK 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Ralph Kollmar.

Anzeigenannahmeschluss: Montag, 16.00 Uhr [email protected] · Telefon 0 71 41 / 79 11-024 · Fax 0 71 41 / 79 11-029

8 NB 07-2019 Abteilung Leichtathletik Turn- und Sportverein www.lg-neckar-enz.de Bönnigheim 1895 e.V. TSV Hohenstein www.tsv-boennigheim.de Termin: Freitag, 22.2.2019 Sportlerehrung in der Festhalle, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Jubiläum 2020 und Archiv Die Jahreshauptversammlung des TSV Ho- Hallo Sportfreunde, 2020 findet das 125 jäh- Breitensportgruppe henstein findet am Freitag, 15. Februar 2019, rige Jubiläum des TSV Bönnigheims statt. Dies Funktionsgymnastik, Koordination, Kraft, 19.30 Uhr, im Vereinszimmer der Wiesental- soll mit einer Ausstellung, Festschrift und ver- Ausauer … wird jeden Freitag ab 20.00 Uhr halle statt. Folgende Tagesordnung ist vor- schiedenen Veranstaltungen gefeiert werden. trainiert in der Sporthalle. Die Geselligkeit gesehen: Berichte der Vorstandschaft, Entla- Der TSV ist nun auf der Suche nach Fotos (Pa- kommt auch nicht zu kurz! Ansprechpartner: stungen, Anträge, Berichte der Abteilungen, pierbilder, Digitalfotos, Handyaufnahmen, Al- Reinhold Uhland Tel.: 4668 Wahlen (2. Vorsitzende, Kassiererin) und Ter- ben), Dias, Filme aller Formate. Gedrucktem mine. Im Anschluss daran wird ein Film von aller Art rund um den TSV von Spielbetrieb, der Winterfeier gezeigt. Festen und Veranstaltungen. Von den Anfän- Sportabzeichentreff Schriftliche Anträge sind bis 14. Februar 2019 gen bis heute. Alte Sportbekleidung, Wimpel, … trifft sich mit den Breitensportlern! an Vorstand Hans-Joachim Schulz zu geben. Urkunden etc. Die leihweise zur Verfügung Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung gestellten Dokumente werden digitalisiert, ar- herzlich eingeladen. chiviert und dann wieder zurückgegeben. Ein Abteilung Fußball Datenträger kann gerne gestellt werden. www.tsvboennigheim-fussball.de Die Dinge mit ihrer eigenen Anschrift ver- sehen und bei uns abgeben. Fragt auch bei Die nächsten Spiele Oma, Opa und Freunden nach. Vielen Dank Samstag, 16.2.2019 im Voraus! Kontakt und Abgabe bei: Wolfgang A-Jugend – Bezirkspokal Knödler, Trollingerweg 2. Tel.: 26600, Email: 16.30 Uhr TSV Merklingen – TSV Abteilung Tischtennis [email protected] oder bei der TSV-Geschäftsstelle und Abteilungsleitern. Mädchen – Freiberg 6:4 Altpapiersammlung Weiterhin ohne Punktverlust blieben die Bitte vormerken. Am Samstag, 27.4.2019 Mädchen, auch wenn der Sieg knapp ausfiel. Abteilung Handball sammeln die Jugendfußballer wieder ihr Alt- Den anfänglichem Rückstand drehten Nicole www.handball-boennigheim.de papier. Schäuffele (3) und Cynthia Schmidt (2) im Ergebnisse vom Wochenende weiteren Verlauf der Partie. Den Schlusspunkt Winterfeier setzte dann das Doppel Schäuffele/Schmidt C. Frauen II: TSV – Aldingen 28:19 Leider bleiben auch wir vom sozialen Wandel Jungen 1 – Korntal 2 6:1 Männer II: TSV – Metter-Enz 25:23 Männer III: TSV – IV 29:34 nicht verschont und haben uns entschlossen, Einen überraschend klaren Erfolg erzielten aufgrund mangelndem Interesse, in diesem die Jungen 1. Nach dem Doppelgewinn von Weibliche A-Jugend: TSV – Ditzingen 0:0 (2:0) Jahr keine Winterfeier durchzuführen. Das ist Weiß/Friederich wurde kein Einzel abgege- sehr schade. ben. Es spielten Jannik Weiß (2), David Friede- Weibliche C-Jugend: rich, Felix Meyer und Tobias Lais. TSV – Oppenweiler/Backnang 18:23 Mixed D-Jugend: Abteilung Karate Jungen U13 Ditzingen – TSV 15:22 www.karate-boennigheim.de – Hofen 6:0 TSV – Bietigheim II 27:11 Bjarne Schmidt, Tristan Feuker und Konstan- Jahreshauptversammlung tin Nuding waren diesmal dem Gastgeber klar Spiele am Wochenende unterlegen. Einige knappe Spiele zeigten aber, dass die Niederlage zu hoch ausfiel. Heimspiele Samstag, 16. Februar 2019 Herren 13.15 Uhr Männliche C-Jugend: Liebe Abteilungsmitglieder, Winzerhausen 2 – Hofen 1 7:9 TSV – Mundelsheim Gegen den Tabellenletzten tat sich die Erste 14.45 Uhr Männliche B-Jugend: unsere diesjährige Abteilungsversammlung überraschend schwer. Erst im Schlussdoppel TSV – Mundelsheim findet am 14.3.2019 um 20 Uhr im Versamm- gelang Maasz/Kunze N. der entscheidende 16.15 Uhr Männer III: lungsraum der Sporthalle 1 statt. Punkt. In der stets engen Partie erzielten Fabi- TSV– IV Tagesordnung: an Maasz (2), Niklas Kunze (2), Dietmar Imhof 18.15 Uhr Frauen I: TSV– Waiblingen II 1. Bericht der Abteilungsleiterin (2), Gottfried Kunze und, zu Beginn, das Dop- 20.15 Uhr Männer I: TSV – Mundelsheim 2. Bericht der Mitgliederverwaltung pel Friz/Imhof die Punkte. 3. Bericht des Kassierers Sonntag, 17. Februar 2019 4. Bericht des Kassenprüfers Hofen 3 – 3 6:0 13.00 Uhr Weibliche C-Jugend: 5. Entlastungen Eine klare Sache für die Dritte. In der Aufstel- TSV – Bietigheim II 6. Wahlen lung Felix Meyer, Tobias Lais, Siegfried Knoll 14.45 Uhr Frauen II: TSV – Mundelsheim 7. Mitgliedsbeiträge und Thomas Geldner waren sie dem Gegner 16.45 Uhr Männer II: TSV – Mundelsheim II von Anfang an klar überlegen und gaben nur 8. Anträge 4 Sätze ab. Auswärtsspiele 9. Sonstiges Sonntag, 17. Februar 2019 Anträge können bis 7. 3.2019 an die Abtei- 11.30 Uhr Weibliche D-Jugend: lungsleitung oder an info@karate-boennig- Gemeinsame Bekanntmachungen Kornwestheim – TSV heim.de gestellt werden. siehe Seite 24 bis 26 13.00 Uhr Männliche D-Jugend: Ich freue mich auf Eure Teilnahme. Spieltag in Mundelsheim Eure Manuela

NB 07-2019 9 1935/36 Montag, 18. Februar 2019 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Wir treffen uns am Donnerstag, 21. Februar 17.30 Uhr Lauftreff. Treffpunkt Stromberg- am „Bleichwiesle“ um 12.00 Uhr zum Mitta- keller (bei jedem Wetter!) gessen nach Erligheim „Grüner Baum“. 19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Kursangebote der Schiller-Vhs ab 18.2. Dienstag, 19. Februar 2019 Kurs Nr. 19A 3538 07 – Fitness-Mix Kirchen 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Einfache Aerobic-Schrittfolgen werden er- Info im Gemeindebüro gänzt durch Kräftigungsübungen für die ge- 15.00 Uhr Krabbelgruppe „Fruchtzwerge“ im samte Muskulatur. Die Körperhaltung wird Evangelische Gemeindehaus, Info im Gemeinde- durch funktionelle Stabilisierungsübungen Kirchengemeinde büro verbessert. Mobilisationsübungen helfen, Bönnigheim 16.30 Uhr Outdoor-Jugendgruppe in Hofen Muskelverspannungen im Schulter-Nackenbe- 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 18.30 Uhr Jugendkreis seventeen/seven 17/7 reich zu lockern. Pfarrer Ulrich Harst im Gemeindehaus Basislager Montags, ab 18.2., 9.30–10.30 Uhr (16x), Tel. 405030, Fax 4050319 19.30 Uhr Hauskreis bei Fam. Irmler Schulzentrum, Bau III, Amannstraße 9, Spie- [email protected] 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Armbruster gelsaal im Untergeschoss. 61 EUR 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Mittwoch, 20. Februar 2019 Kurs Nr. 19A 3632 07B– Rückenfit Pfarrer Martin Burger 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zirkustiere“, Info Dienstags, ab 19.2., 19.30–20.30 Uhr (14x) Tel. 87 0292, Fax 4050319 im Gemeindebüro Durch gezielte und wohl dosierte Bewegungs-, [email protected] 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Kräftigungs- und Entspannungsübungen deh- Gemeindehaus nen und kräftigen Sie sowohl die Rücken- als Öffnungszeiten im Gemeindebüro: 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus auch die gesamte Körpermuskulatur, um mus- Dienstag 8.30–12.00 Uhr Donnerstag, 21. Februar 2019 kulären Dysbalancen und damit verbundenen Mittwoch 8.30–12.00 Uhr 18.30 Uhr Veranstaltung der Hospizgruppe Beschwerden vorzubeugen. Der Knochenstoff- Donnerstag8.30–12.00 und 16.00–18.00 Uhr Bönnigheim zum Thema „Trauer wechsel wird positiv beeinflusst, teOs oporose [email protected] in den Religionen“ im Gemein- vorgebeugt. Der Kurs ersetzt keine kranken- Besuchen Sie uns im Internet: schaftsraum des Betreuten Woh- gymnastische Behandlung. www.ev-kirche-boennigheim.de nens, Am Schlosspark 6. Schulzentrum, Ganerbenschule, Schulstraße 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer 10 –12, Aufenthaltsraum. 54 EUR Wochenspruch: in Hofen Kurs Nr. 19A 3632 07A– Rückenfit „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und ver- 20.15 Uhr Jugendkreis „FSK 16“ im Gemeinde- Dienstags, ab 19.2., 18.30–19.30 Uhr trauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern haus Dieser Kurs ist voll belegt. Anmeldungen nur auf deine große Barmherzigkeit.“ noch auf Warteliste möglich. (Daniel 9,18) Kinderkirche Am 24. Februar findet das gemeinsame Dö- Für alle Kurse bitte bequeme Sportkleidung, Gottesdienste und Veranstaltungen neressen statt. Beginn ist um 17.30 Uhr im feste Sporthallenschuhe, Matte, Handtuch und Gemeindehaus. Die Kinderkirche fällt am 24. Getränk mitbringen. Februar morgens aus. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Anmel- Freitag, 15. Februar 2019 dung an 21.00 Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche Bücherflohmarkt Per Internet www.schiller-vhs.de Samstag, 16. Februar 2019 Per E-Mail [email protected] 9.00 Uhr Vorbereitungtreffen des diesjäh- Großer Bücherflohmarkt Per Telefon 07141 144-2666 rigen Weltgebetstagsgottesdiens- Bönnigheim – Der Förderverein des Evange- Per Fax 07141 144-59711 oder tes im evang. Gemeindehaus, Bis- lischen Jugendwerks veranstaltet per Post mit der Anmeldekarte, die Sie auf den marckstr. am Freitag, 22.2. und Samstag, 23.2.2019 im letzten Seiten des Programmheftes finden. 19.00 Uhr Mitarbeiterdankabend im Gemein- Evangelischen Gemeindehaus Bönnigheim ei- dehaus nen großen Bücherflohmarkt. Um in aller Ruhe stöbern zu können, dürfen Sonntag, 17. Februar 2019 – Septuagesimae Bücherwürmer am Freitagabend bei einem Stadtkirche Late-Night-Shopping von 19.00–22.00 Uhr Jahrgänge 10.00 Uhr Gottesdienst (Diakonin Ursula Uh- einkaufen. lig) Samstags besteht dann von 10.00–16.00 Uhr 1928/29 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus die Möglichkeit, sich mit den unterschied- Wir wollten die kommenden Sonn- lichsten Büchern einzudecken. Am Dienstag, 19. Februar treffen wir uns um tage probeweise! bis 11.15 Uhr Von Krimis über Romane, Thriller, Fantasy, 12.00 Uhr zum Mittagessen und anschließend Kinderkirche machen. Grund da- Science Fiction, Sach- und Fachbücher, christ- zum Kaffee und Kuchen in der Alten Brauerei für ist, dass wir nicht so durch un- lich-theologische Literatur, Kinderbücher bis in Bönnigheim. Darauf freuen wir uns. ser Programm hetzen müssen und Kochbücher ist für jeden etwas dabei. Auch die Eltern ihre Kinder nach dem eine große Anzahl an antiquarisch wertvollen 1931/1932 Erwachsenengottesdienst abholen Büchern ist im Angebot. Ebenfalls gibt es viele Spiele, DVDs, Schallplatten und eine überaus Wir treffen uns ausnahmsweise am Dienstag, können. große Anzahl an CDs. Alles ist zu einem äu- 19.2.2019 zum Mittagessen ab 12.00 Uhr im Ottilienkirche ßerst günstigen Preis zu erwerben. „China-Restaurant Shanghai“ in Bönnigheim. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Harst) mit Vor- Der Erlös dient der Finanzierung der Arbeit Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. stellung des Gideonbundes des Ev. Jugendwerks Besigheim. Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für Nichtverkaufte Schallplatten, CDs und DVDs www.mitteilungsblatt-boennigheim.de die Diakonie der Landeskirche. können am Samstag um 16.00 Uhr kostenlos

10 NB 07-2019 mitgenommen werden, weil sie sonst entsorgt Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung werden. und Schuhe sowie Handtaschen, Plüschtiere Der Veranstalter freut sich über viele Besu- und Federbetten können bei Familie Händel in Neuapostolische Kirche cher, die stöbern, suchen, lesen und kaufen der Feldbrückenstraße 4, in der Zeit von 8.00 gemeinde Bönnigheim – es lohnt sich. Uhr bis 18.00 Uhr abgegeben werden. Gottesdienste Sonntag, 17. Februar 2019 – Septuagesimae Frauenfrühstück Sonntag, 17.2.2019 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Harst) mit Vor- 9.30 Uhr Gottesdienst stellung des Gideonbundes Mittwoch, 20.2.2019 Das Opfer erbitten wir für die Diakonie der Lan- 20.00 Uhr Gottesdienst in Besigheim, Ulrich- dekirche. straße 3 durch Bezirksapostel Mi- chael Ehrich Mittwoch, 20. Februar 2019 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Kinder Gemeindehaus Sonntag, 17.2.2019 9.30 Sonntagsschule 20 Jahre Frauenfrühstück – das haben wir Weltgebetstag 2019 Jugend gefeiert! „Es ist noch Platz“: wir sind eingeladen zur Sonntag, 17.2.2019 Der Gemeindesaal war am vergangenen Mitt- großen Feier eines Gottesdienstes rund um 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Murrhardt woch bis auf den letzten Platz besetzt. Wir den Erdball, gestaltet von slowenischen haben uns gefreut, dass beinahe 140 Frauen Frauen, übersetzt in viele Sprachen. Kom- Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie sehr es sich nicht nehmen haben lassen gemein- men Sie am 1. 3. zum Weltgebetstag, bringen herzlich ein! sam mit uns in dem schön geschmückten Sie Ihre Freunde mit und werden Sie Teil der Gemeindesaal den „20. Geburtstag“ des Bön- Weltgebetskette rund um den Globus – 24 www.nak-sued.de · www.nak-hn.de · www.nak.org nigheimer Frauenfrühstücks zu feiern. Selbst Stunden lang, auch in Ihrer Gemeinde! ein paar Mitarbeiterinnen der ersten Stunde waren gekommen. Zur Begrüßung gab es Zeugen Jehovas Versammlung gleich ein Gläschen Sekt und danach wurden Katholische Hirnerweg 12 unsere Gäste von einem selbstgedichtet und Kirchengemeinde www.jw.org vorgesungenen Frauenfrühstückslied und mit Bönnigheim selbstgebackenem Kuchen überrascht. Das Auf die rettende Macht Jehovas vertrauen. darauffolgende Frühstück war wie immer sehr Gottesdienste und Veranstaltungen lecker und abwechslungsreich und so konnten Sonntag, 17. Februar 2019 Samstag, 16.2.2019 wir gestärkt dem interessanten Vortrag von 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Auf die retten- 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Frau Reyle folgen. Mit viel Humor und An- de Macht Jehovas vertrauen Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim ekdoten aus ihrem reichen Erfahrungsschatz 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörer- hat sie mit uns die „Jahresringe am Baum Sonntag, 17.2.2019 – 6. Sonntag im Jahreskreis beteiligung anh. des Wachtturm- unseres Lebens“ betrachtet. Gespickt mit wis- – Kollekte für die Sanierung kirchlicher Gebäu- Artikels: In Ehren halten, was Gott senschaftlichen Erkenntnissen aus der Alters- de in der Gesamtkirchengemeinde „verbunden hat“ forschung hat sie zum Nachdenken angeregt, 10.15 Uhr Eucharistiefeier Was Gott verbunden hat, soll kein das Leben und seine Abschnitte auch mal aus Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Mensch auseinanderbringen. einem anderen Blickwinkel zu betrachten. 11.30 Uhr Taufen (Markus 10:9) Auch Herr Pfarrer Harst hat es sich nehmen Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Do, 21. Februar 2019 lassen gemeinsam mit uns zu feiern. Er kam Mittwoch, 20.2.2019 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Wartest gleich mit einem „ganzen Korb“ an Geschen- 18.30 Uhr Eucharistiefeier du sehnsüchtig?“ ken. So hat er mit einem selbstgeschriebenen Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Nach geistigen Schätzen graben in Gedicht das Frauenfrühstück, die treuen Gä- Römer 7–8. ste und das Engagement der Mitarbeiterinnen Samstag, 23.2.2019 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. geehrt. Als kleines Dankeschön für Ihren Ein- 17.00 Uhr Eucharistiefeier 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: satz überreichte er jeder Mitarbeiterin eine Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim * „Sehnsüchtig warten und aus- schöne Rose. Außerdem versprach er dem Sonntag, 24.2.2019 – 7. Sonntag im Jahreskreis harren.“ Frauenfrühstücksteam ein eigenes Plakat, mit – Kollekte für die Gemeinde * Versammlungsbibelstudium an- dem wir in Zukunft Werbung machen können. 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde hand des Buches „Jesus – der Ein herzliches Dankeschön dafür! Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Weg, die Wahrheit, das Leben.“ Da die schönste Feier einmal endet haben wir uns nach einem gemeinsam gesungenen Se- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kosten- genslied wieder auf den Heimweg gemacht. Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag frei und ohne Geldsammlung. wir treffen uns am Samstag 16.2.19 um 9.00 » Aktuell auf jw.org: ERWACHET! – Drei Dinge, Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Bön- die man mit Geld nicht kaufen kann. nigheim. » Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Evangelische Weitere Kirchl. Mitteilungen entnehmen Sie * Tel.: 07135 15531. Kirchengemeinde Hohenstein bitte unter Kirchheim * Internet: www.JW.org > Kontakt Kleidersammlung für Bethel am 15. und 16. Februar 2019 Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: In der Ev. Kirchengemeinde Hohenstein wird Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! am 15. und 16. Februar 2019 Kleidung für

NB 07-2019 11 Messer, Grundkenntnisse in der 1. Sonntag, 24.2.2019 Hilfe, wichtige Knoten, Kompass, 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Evangelische- Essen, Trinken und vieles mehr. Lied- oder Textbeiträgen; gleich- Methodistische Kirche Zabergäu zeitig findet Ki-Go statt; anschlie- 4 SEASONS ßend übt der Chor Herzlich willkommen zu unseren Der nächste Jugendgottesdienst 4 SEASONS Veranstaltungen. findet am So., 24.2. ab 18.00 Uhr in Güglingen statt. Das Thema lautet: „Wenn Jesus wieder- Donnerstag, 14.2.2019 kommt.“ 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt 19.30 Uhr Sitzung Bauausschuss Umbau Gemeindehaus Freitag, 15.2.2019 Während der Umbaumaßnahmen finden die 14.30 Uhr Senioren120 Veranstaltungen wie gewohnt statt. Derzeit 19.00 Uhr CMJ Chillen mit Jesus bei Fam. erfolgt der Zugang zum Gebäude über die Au- Duensing, Brackenheim ßentreppe zum Untergeschoss. 20.00 Uhr Eudokia ChorPop, Güglingen Samstag, 16.2.2019 9.30 Uhr Gitarre spielen mit Malte 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Sonntag,17.2.2019 Brackenheim Parteien 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe Kietz- Gemeindehaus St.-Johannis-Str. 11, Brackenheim ke; parallel findet Kindergottes- Kontakt-Telefon: A. Reinhardt: 07135 9318615 dienst statt. Unabhängige Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Weber, Güglin- Wählergemeinschaft UWG Bönnigheim gen (Info 07135 927770) Samstag, 16.2.2019 Hofen ● Hohenstein 18.00 Uhr LIMA für junge Erwachsene ab 18 Montag, 18.2.2019 Jahre Einladung zur Jahreshauptsversammlung 19.00 Uhr Gebetskreis Sonntag, 17.2.2019 Mittwoch, den 20. Februar 2019, um 19.30 Uhr Dienstag,19.2.2019 10.00 Uhr Gottesdienst und Missionsbericht in die „Klosterburgstuben“, in Bönnigheim. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis über Claudia Middendorf; gleich- Tagesordnung: Donnerstag, 21.2.2019 zeitig findet Ki-Go statt 1. Begrüßung 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt Montag, 18.2.2019 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am Freitag, 22.2.2019 17.00 Uhr Teenkreis „Team13+“ 26. Mai 2019 19.00 Uhr CMJ Chillen mit Jesus bei Fam. 3. Vorstellung der UWG Gemeinderatskandi- Mittwoch, 20.2.2019 Duensing, Brackenheim daten 9.30 Uhr Frauen-Frühstücks-Treff 4. Wahl der UWG Gemeinderatskandidaten Samstag, 23.2.2019 20.00 Uhr Bibel-Gesprächskreis 5. Vorstellung des Entwurfs des UWG Wahl- 14.00 Uhr WesleyScouts in Nordhausen bis Donnerstag, 21.2.2019 prospektes ca. 17.00 Uhr 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güg- 6. Informationen zum Internetauftritt/Face- (Info Johannes Mackus Tel.: 07135 lingen book 4864) Es geht wieder los – in der 7. UWG Termine 2019 freien Natur auf dem Grundstück: Freitag, 22.2.2019 8. Anfragen und Verschiedenes Kinder ab 6 Jahre lernen den Um- 16.30 Uhr Jungschar „Wüstenjäger“ für 6–12 gang mit Feuer, Säge, Beil und Jährige Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

12 NB 07-2019 Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Verwaltungs- und Bauausschusssitzung Gemeinsamer Holzverkauf der Ge- meinde Kirchheim am Neckar mit der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadt Bönnigheim und der Gemeinde am Montag, 18. Februar 2019 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Verwal- Erligheim tungs- und Bauausschusses im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. Am Dienstag, 19. Februar 2019 um 18.30 Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Uhr findet in Bönnigheim im Gasthaus Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: „Klosterburgstuben“ ein Holzverkauf 6. Baugesuche statt. 6.1. Erweiterung der bestehenden Lagerhalle, Flst. Nr. 889 + 895, Ernst-Ackermann-Straße 16 Nähere Informationen zum Holzverkauf 6.2. Bauvoranfrage für den Anbau und Aufstockung des Wohngebäudes, Mozartstraße 14, finden Sie auf den gemeinsamen Bekannt- Flst. Nr. 1790 machungsseiten des Nachrichtenblattes. 6.3. Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Flst. Nr. 156, 157, 157/1, Starengasse 30/1 sowie eines Carports, Flst. Nr. 154/1, Starengasse 32 hier: Einvernehmen nach Wasserrecht 7. Bauleitplanung von Nachbargemeinden 7.1. hier: Bebauungsplan Seewiesen der Stadt Bönnigheim 7.2. hier: Bebauungsplan Altstadt der Stadt Bönnigheim 8. Informationen der Verwaltung und Anfragen aus dem Verwaltungs- und Bauausschuss Das Standesamt meldet Unterlagen zur Sitzung können ab Freitag, 15. Februar 2019 im Rathaus bei Frau Heller, Zim- Eheschließung mer Nr. 7 oder auf unserer Homepage eingesehen werden. 27. Dezember 2018 in Besigheim gez. Uwe Seibold Vincent Vierath und Anika Vierath geb. Bürgermeister Gröber, Lissenstraße 22

Sterbefall Öffentliche Gemeinderatssitzung 5. Januar 2019 in Kirchheim am Neckar Fritz Dippold zul. Landhausstraße 20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 25. Januar 2019 in Kirchheim am Neckar am Donnerstag, 21. Februar 2019 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ge- Christine Albrecht geb. Goth. zul. Hauffweg 3 meinderates im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 13. Bürgerfragestunde 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Freiwillige Feuerwehr Kirchheim 15. Kommunalwahl 2019 15.1. Wahl des Gemeindewahlausschusses Einladung zur Generalversammlung 15.2. Festlegung der Wahlbezirke und der Wahllokale 15.3. Richtlinien für die Wahlwerbung Am Samstag, 16. Februar 2019 findet um 16. Städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortskern III“ 19.00 Uhr im „Feuerwehrhaus“ die diesjäh- hier: Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanie- rige Generalversammlung der Freiwilligen rungsgebiets „Ortskern III“ Feuerwehr statt. 17. Bebauungsplanverfahren „Sondergebiet Obsthalle“ Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: hier: Beauftragung eines Planungsbüros zur Begleitung und Durchführung des Zielab- 1. Begrüßung durch den Kommandanten weichungsverfahrens 2. Berichte der Funktionäre 18. Veräußerung der Flurstücke (49 + 3013/1), Lauffener Straße 9 a) Kommandant hier: Auftrag zur Prüfung des Vorkaufsrechts b) Schriftführer 19. Zweite Abbaugenehmigung des Kernkraftwerks , Block I (GKN I) c) Geräteverwalter hier: Beteiligung der Gemeinde im Rahmen des Genehmigungsverfahrens 2. AG GKN I d) Fahrzeugverwalter 20. Informationen der Verwaltung und Anfragen aus dem Gemeinderat e) Leiter Jugendfeuerwehr f) Kommandant Alterswehr Unterlagen zur Sitzung können ab Freitag, 15.2.2019 im Rathaus bei Frau Heller, Zimmer 7 g) Kassier oder auf unserer Homepage eingesehen werden. h) Kassenprüfer gez. Uwe Seibold i) Aussprache zu den Berichten Bürgermeister 3. Entlastung 4. Ehrungen/Beförderungen

NB 07-2019 13 5. Einstellungen/Verabschiedungn Immer wieder waren wir erstaunt, wie Herr 6. Grußworte der Gäste Neuefeind mit dem Wort „leicht“ umging: Wer 7. Vorausschau 2019 kennt sie nicht die kleinen Kräne die NUR 100 8. Verschiedenes Tonnen heben können. Ich bitte um vollzählige Teilnahme aller Ak- tiven in Ausgehuniform. Mit kameradschaftlichen Grüßen gez. Christian Scherb Kommandant

Wir gratulieren herzlich Wir wünschen Frau Deckwart alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Le- zum Geburtstag bensjahr. 15. Februar Monika Junggebauer, Walheimer Str. 23 Nach dieser interessanten Präsentation gin- 70 Jahre gen wir noch auf das Gelände und schauten 16. Februar uns ein paar Fahrzeuge an. Der HÖHEpunkt Thrasybule Ghenidis, Im Vogelsang 15 lag allerdings noch vor uns: Wir durften ei- 85 Jahre Unser Besuch bei Wiesbauer Kräne nen großen Lkw Kran steuern. Das Ziel war, einen Eimer in einen Autoreifen zu stellen. 17. Februar Am 29.1. 2019 war ich mit meiner NWT- Glauben Sie mir, es hört sich einfacher an als Karl-Uwe Ohligmacher, Fichentenweg 34 Klasse (Natur-Wissenschaft-Technik) bei der es ist. Nach dieser unglaublichen Erfahrung 70 Jahre Firma Wiesbauer in Bietigheim-Bissingen zu war aber unsere Zeit leider auch schon wieder Besuch, da wir momentan das Thema Kräne aufgebraucht. Wir haben durch diesen Besuch bearbeiten. Im aktuellen Projekt haben wir die sehr viel gelernt und mitgenommen. Aufgabe, einen funktionierenden Modellkran Hiermit bedanke ich mich, auch im Namen aus Holz zu bauen, der am Ende ein bestimm- meiner Mitschüler und Lehrer, noch einmal tes Gewicht halten muss. bei Bernd Neuefeind für den lehrreichen Tag. Bei der Firma Wiesbauer angekommen, wur- Steven, Klasse 8b, GMS Kirchheim Glückwünsche den wir von Bernd Neuefeind begrüßt. Er hat uns in einer Präsentation viel zur Unterneh- Alles Gute zum 91. Geburtstag Tag der offenen Tür mensgeschichte und zum Leistungsspektrum Am Sonntag, 3. Februar feierte Anna Maria erzählt. Ebenfalls ging es in der Präsentation Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Deckwart, wohnhaft in der Karlstraße, ihren um die Krantypen und um sehr viele einzel- „Die Gemeinschaftsschule – eine Schule 91. Geburtstag. Aus diesem Anlass erhielt sie ne Bauteile eines Krans. Es ist unglaublich, für alle“ am Freitag, 22. Februar 2019 von am vergangenen Montag auch Besuch von wie viele verschiedene Kräne es gibt! Von 15 bis 18 Uhr Bürgermeister Uwe Seibold, der persönlich „einfachen“ Lkw-Kränen bis hin zu RIESIGEN und im Namen der Gemeindeverwaltung und Raupen-Kränen. Wir lernten auch, wie wich- des Gemeinderates herzlich gratulierte und tig es ist, die perfekte Position des Krans zu einen Blumengruß überreichte. nutzen und alles perfekt durchzuplanen.

Geschwindigkeitskontrollen

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am 8.1. 2019 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: An diesem Nachmittag werden wir unsere Schultür öffnen, um allen Interessierten einen Messpunkte Besigheimer Str. 22.00 – 23.15 Uhr Einblick in die Arbeit aller Klassenstufen un- serer Schule zu geben und um über unser Pä- zul. Geschwindigkeit 30 km/h dagogisches Konzept der Gemeinschaftsschu- Gemessene Fahrzeuge 147 le in Kirchheim am Neckar zu informieren. Überschreitungen 48 Um 15 Uhr werden wir diesen Nachmittag im Höchstgeschwindigkeit 53 km/h Foyer unserer Schule eröffnen. Im Anschluss werden Sie viele Mitmachangebote und Prä- Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis sentationen im Schulhaus erwarten. Beispiels- hier: stationäre Messanlagen weise sind dies die praktische Umsetzung der Im Monat Dezember 2018 wurden vom Landkreis an folgenden Messpunkten Geschwindigkeits- Lernkultur an der Gemeinschaftsschule, In- messungen durchgeführt: formationen über verschiedene Projekte, die Stationäre Messstelle Besigheimer Straße Hohensteiner Straße unseren Schulalltag bereichern, zahlreiche ortseiwärts ortauswärts Aktionen und Ausstellungen für Kleine und Anzahl der Einsätze (Tage) 31 31 Große sowie von Schülern geführte Rund- Überschreitungen 309 378 gänge durch unser Schulhaus. Natürlich wird

14 NB 07-2019 auch Zeit für Gespräche mit Schulleitung, Leh- Büchercafé Wie Sie bereits den Medien entnommen ha- rern, Schülern und Eltern sein. ben, beginnt das neue Semester der Schiller- Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen wird Mittwoch, 20. Februar 2019 um 15.00 Uhr VHS am 18. Februar 2019. Wir starten mit an diesem Nachmittag unser Elternbeirat und So weit, so gut einem Vortrag zum Thema: „Digitale Ge- unser Schulförderverein, unterstützt durch Schwäbische Mund- und Tonart mit Rolf sellschaft mit 60 Plus“ mit dem Referenten unsere Zehntklässler, übernehmen. Pressburger Thomas Reusch-Frey am Sonntag, 17. März Schon jahrelang im Schwabenalter. Noch län- 2019 in Kirchheim. Er spricht über ein Kern- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ger Backnanger. Seit den siebziger Jahren Lie- thema der Volkshochschulen - nämlich das dermacher „uff schwäbisch.“ Der Backnanger lebenslange Lernen von jungen und älteren Barde Rolf Pressburger ist ein Musiker, der Menschen. Thomas Reusch-Frey ist in der Se- sich durch kontinuierliche und kreative Ent- niorenarbeit in tätig und kann uns Bücherei wicklung des eigenen Stils einen Platz in der in der anhand konreter Beispiele das Thema näher Storchenkelter Mundart erspielt hat. bringen. Sein Vortrag beginnt um 11.00 Uhr Die musikalischen Vorbilder von Rolf Press- Night Reading und dauert bis 12.30 Uhr in der Bücherei in burger stammen allesamt aus den 70igern der Storchenkelter, eine Anmeldung ist nicht Eine ganze Nacht in der Bibliothek – Hannes Wader, Reinhard Mey, Ulrich erforderlich, der Eintritt kostet 6 Euro. Wir laden alle Kinder in Klasse 4 und 5 zu Roski. Als Wolle Kriwanek, sein langjäh- Wer sich für die Maltechnik Airbrush (eng- einer langen Nacht in die Bücherei in der riger Kollege bei der Paulinenpflege Win- lisch: Luftpinsel) interessiert, kommt beim Storchenkelter ein. Von Freitag, 22. Februar nenden, auf dem Backnanger Straßenfest Kurs mit Bernd Fellmann voll auf seine Ko- 2019 um 20 Uhr bis Samstagmorgen ist viel erstmals ein Lied in breitestem schwäbisch sten. Diese Technik wird zum Beispiel im Zeit zum gemeinsamen Lesen, Spielen und Er- vortrug, war das sein Schlüsselerlebnis. Modellbau, im Nageldesign und bei Bodypain- zählen. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung Die Bandbreite seiner Lieder reicht von zeit- ting verwendet. Fellmanns Kurs „Airbrush möglich. kritischen über romantisch-poetischen bis zu – Schnupperkurs“ findet am Samstag, 23. Anmeldung und Infos: pointiert-humorvollen Inhalten. Daneben prä- und Sonntag, 24. März 2019 jeweils von Tanja Landes sentiert er philosophische Geschichtchen so- 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im KVZ in Raum Mobil 0176-1691 0063 wie selbstironisch erzählte eigene Erlebnisse. 12/13 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, [email protected] Aber auch nachdenkliche oder rabenschwarze die Gebühr beträgt 76 Euro. Ein Kooperationsprojekt der Bücherei in der Lieder genauso wie freche und der Mundart Storchenkelter mit der offenen Jugendarbeit eigenen „Gosch“ gewidmete Texte sind dabei. Wer die Anwendungen eines Tablets bzw. des der Gemeinde Kirchheim. Der Eintritt ist frei. Das Bibliotheksteam ser- Smartphone gleich in die Tat umsetzen möch- viert in gewohnter Weise Kaffee und Kuchen. te, kann dies beim Kurs „Mein Smartphone/ Tablet effektiv nutzen - Praxiskurs (Modul 2)“ (Kurs Nr. 19A 1652 20) am Dienstag, 26. März 2019 machen. Der Kursleiter Torsten Damm erläutert, wie verschiedene Apps he- runtergeladen werden können, welchen Nut- zen sie haben und wie man mit dem Smart- phone telefoniert. Der Kurs findet am 26. März 2019 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in Raum 12 des KVZ statt. eBook-Sprechstunde Unter dem Motto „VHS unterwegs“ gibt es die Doppelführung „Die Kirchheimer Mau- Persönliche Beratung zu eBook-Readern ritiuskirche und die Osmanli Moschee“ und deren Nutzung am Samstag, 6. April 2019 von 14.00 Uhr In der OnlinebibliothekLB können Kunden der bis 16.30 Uhr. Der Treffpunkt ist das Rathaus Bücherei in der Storchenkelter rund um die Kirchheim. Unter sachkundiger Führung von Uhr eBooks (Bücher), eAudios (Hörbücher) Gerhard Zimmer lernen Sie den kunsthisto- und eMagazines (Zeitschriften, regionale und rischen Hintergrund und die religiöse Seite internationale Tageszeitungen) ausleihen und der Mauritiuskirche kennen, Hamdi Tütünlü downloaden. führt Sie sachkundig durch die Moschee, die Zu allen Fragen beraten wir Sie gerne persön- 2017 eingeweiht wurde. Eine Anmeldung ist lich am Freitag, 15.2.2019 von 19 bis 20 Uhr. erforderlich. Die Gebühr beträgt 5 Euro. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät (eReader, Tablet, Smartphone oder Laptop) zur Sprech- Christiane Kummler, die regelmäßig Reise- stunde mit. Falls Sie noch kein Lesegerät be- berichte bei der VHS in Kirchheim macht, sitzen probieren Sie unseren eReader aus, den berichtet uns von einer der interessantesten Sie auch gerne entleihen können. Inseln im Norden von Norwegen, den Lofoten. Infos (und Anmeldung) per Mail an: bueche- Ihr Multimedia-Vortrag „Lofoten – Inseln des [email protected] oder telefonisch unter Lichts“ ist am Dienstag, 9. April 2019 in der 071 43/8918 81. Breit gefächertes Programm Bücherei in der Storchenkelter. Ihr Vortrag be- der Schiller-VHS für das neue Semester ginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt an der Abend- Ein breit gefächertes Programm, das für jeden kasse kostet 5 Euro. etwas hat, wurde von der VHS für das neue Wir freuen uns auf Ihr Interesse an den The- Semester in Kirchheim zusammengestellt. Es men und Ihr Kommen! reicht vom Airbrush Kurs über einen Vortrag über Digitalisierung, geht über einen Reisebe- Gemeinsame Bekanntmachungen richt über die Lofoten bis zur Doppelführung siehe Seite 24 bis 26 in der Mauritius-Kirche und der Moschee.

NB 07-2019 15 Programm 1. Halbjahr 2019

Büchercafé Tagesfahrtnach Rottweil Tagesfahrt „So weit, so gut“ mit Stadtrundgangund Besichtigungdes Lustspiel: „s´Konfirmandefescht“ Schwobasongs und Lyrik Thyssenkrupp-Aussichtsturm Tagesfahrtmit demBus zur Freilichtbühne mit Rolf Pressburger mit Manfred Hartmann Neuenstadt am Kocher Mi, 20.2. • 15 Uhr Fr,3.5. mit Karin Kolb Bücherei in der Storchenkelter Abfahrt: 9Uhr So,7.7. VR-Bank Kirchheim Abfahrt: 19 Uhr ______Rückkehr:ca. 19.30 Uhr VR-Bank Kirchheim Kosten ca. 62 €p.P. Rückkehr:23Uhr „Digitale Gesellschaft mit 60 Plus“ Es sind noch wenigePlätzefrei Kosten: ca. 25 € VHS-Vortrag Anmeldung erforderlich Max.45Teilnehmer mitThomas Reusch-Frey Bezahlung bei Anmeldung auf das Konto Anmeldung erforderlich So,17.3. • 11-12.30 Uhr der Gemeinde Kirchheim*, unter dem Bezahlung vorOrt im Bus Bücherei in der Storchenkelter Stichwort:„fluks –Rottweil“ Kosten: 6€ ______(vor Ortzubezahlen) ______Keine Anmeldung erforderlich 5-tägigeBusreise „Leben und Luxus im Mittelalter“ „Blumenriviera“ ______BustagesfahrtnachSigmaringenmit Monaco Stadt- und Schlossbesichtigung, Schlossbesichtigungund Führungdurch den San Remo Stadtbesichtigung, Altstadtführung Stummfilmkonzertmit „Campus-Galli“bei Messkirch,woseit 5Jah- Nizza Orgelmusik vonAndreas Benz rennachPlänen aus dem9.Jahrhundertmit mit Karin Kolb und Siegfried Müller (Organistander KilianskircheinHeilbronn) natürlichen Baumaterialien und mühsamen Mo,7.10. bis Fr,11.10. So,24.3. • 20 Uhr mittelalterlichen Arbeitstechniken eine karo- Kosten: ca. 495 € Mauritiuskirche lingischeKlosterstadt geschaffenwird. (abhängig vonderTeilnehmerzahl) inkl. Mittagsimbiss und Kaffee am Nach- EZ-Zuschlag: 120 € ______mittag Inkl. Fahrt, 4xÜbernachtung im 4-Sterne- mit Karin Kolb Hotel, Halbpension, Programm Mmmh, Schokolade Di, 4.6. Max.30Teilnehmer Lesung und Genuß Abfahrt: 6.30 Uhr Anmeldung erforderlich Autorenlesungmit Maria Nikolai: VR-Bank Kirchheim Anzahlung 100 €bei Anmeldung auf das „Die Schokoladenvilla“ Rückkehr:19.30 Uhr Kontoder Gemeinde Kirchheim*, Genussmomentemit Jenny´s SchokoLädchen Kosten: ca. 60 €p.P. unter dem Stichwort:„fluks – Do,11.4. • 19.30 Uhr Max.30Teilnehmer Blumenriviera“ Kirchheimer Dorfladen Anmeldung erforderlich Anmeldung erforderlich Bezahlung vorOrt im Bus ______

______*VR-Bank Neckar-Enz eG, IBAN: DE20 6049 1430 0192 2490 02, BIC: GENODES1VBB

Hiermit melde ichmichfür folgende Unternehmung an:

Was? Wann? PLZ /Wohnort

Vorname /Name Telefonnummer eMail

Straße /Hausnummer Datum Unterschrift

Coupon in den Rathaus-Briefkasten werfen oder per Post an: Gemeindeverwaltung Kirchheim a.N. • Hauptstraße 78 • 74366 Kirchheim a.N. • oder per Fax an 895555 WeitereAnmelde-Coupons gibt es an der BürgerthekeimRathaus oder zum Download im Internet: http://www.kirchheim-neckar.de/bildung-sport-soziales/fluks.html Jürgen Schick gab die positiven Zahlen in sei- nem Kassenbericht wieder. Zweckverband Gesangverein Kassenprüfer Jonas Bezner lobte die vorbild- Musikschule Lauffen a. N. „Liederkranz“ und Umgebung Kirchheim liche Kassenführung. Einstimmig erfolgte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Bei Aktuelles Generalversammlung den anschließenden Neuwahlen wurde der am 22. Februar 2019 Faschingsferien gesamte Vorstand für weitere 2 Jahrewieder- Wir bitten zu beachten, dass unser Büro in Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Ge- gewählt. Thomas Weberruß zum ersten Vorsit- den Faschingsferien (1. bis 8. März) wegen neralversammlung des Gesangvereins Lieder- zenden, Jörg Menold zum zweiten Vorsitzen- Umbauarbeiten in der Südstraße nicht zu er- kranz am Freitag, 22. Februar 2019, um 20 den und Schriftführer und Jürgen Schick zum reichen ist. Ihre Anfragen können wir erst Uhr im Sängerheim. Gemeinsam wollen wir Kassier. Als Kassenprüfer wurden Christian wieder ab dem 11. März bearbeiten. Vielen das Jahr 2018 Revue passieren lassen. Gleich- Weberruß und Heinz-Georg Barbarics bestellt. Dank für Ihr Verständnis! zeitig wollen wir die Weichen für die Zukunft Vereinszweck des FÖRI ist die Förderung stellen. und Unterstützung der Kirchheimer Ringer- Kontakt Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: jugend. Im Jahr 2019 soll die sehr engagierte Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. 1. Eröffnung und Begrüßung und erfolgreiche Nachwuchsarbeit des KSV und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauf- 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Kirchheim weiter gefördert werden. So ist die fen am Neckar; Telefon 071 33/4894; Fax 3. Bericht der Sprecherin der Young Chorpo- Finanzierung der Teilnahme an Jugendturnie- 071 33/5664; Mail: info@lauffen-musikschu- ration ren, die Anschaffung einer Rollmatte für die le.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de 4. Bericht der Jugendreferentin Ringerjugend und der Jugendtrainer geplant. 5. Bericht der Chorleiter Ebenso werden die Ausflüge und Unterneh- Vereine 6. Bericht des Schriftführers mungen der Ringerjugend unterstützt. Das 7. Bericht des Wirtschaftsführers Logo des FÖRI, großer und kleiner Ringer- 8. Bericht der Schatzmeisterin fuchs, sollen die Freude und Begeisterung Die Unabhängigen 9. Bericht der Kassenprüfer am Ringen sowie den Zusammenhalt der Ju- Kirchheim 10. Ehrungen gendringer ausdrücken. Der FÖRI bedankte UWV www.die-unabhaengigen- 11. Entlastungen sich bei der Jugendleiterin Annette Mönch kirchheim.de 12. Wahlen und den Jugendtrainern Maximilian Hennig und Beat Schaible. Als Werbung für den Ring- Vorbereitung der Gemeinderatssitzung 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis vor Be- kampfsport und die Ringerjugend steht dem Zur Vorbereitung der anstehenden Gemein- ginn der Versammlung schriftlich oder münd- FÖRI ein Info-Flyer zur Verfügung, der bei den deratssitzung treffen sich die Unabhängigen lich beim 1. Vorsitzenden Helmut Neuschwan- Veranstaltungen des KSV Kirchheim auslie- wieder am Freitag, 15. Februar 2019, ab 20 der eingereicht werden. gen wird. Uhr in Raum 9 der Alten Schule. Gäste sind Über jede zusätzliche finanzielle Unterstüt- herzlich willkommen. zung würde sich der FÖRI freuen.

Jahrgänge Landfrauenverein Jahrgang 1935/1936 Kirchheim Nacht der Musicals am 3.2.2019 Der Jahrgang 1935/36 aus Kirchheim trifft in der Liederhalle Stuttgart sich mit Partner am Dienstag, 19. Februar um TERMINVERSCHIEBUNG 12.00 Uhr am Parkplatz Hohensteiner Straße. Eine begeisternde Reise durch die Welt der Unser dritter Programm-Punkt 2019 ver- In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Mit- Musicals. schiebt sich vom 13.2. auf den 20.2.2019. tagessen und Kaffeetrinken nach Bönnigheim Insgesamt 20 Teilnehmer besuchten am „Einblicke in die Produktionsstätte der in die alte Brauerei. Gegen 17 Uhr wollen wir 3.2.2019 die „Nacht der Musicals“. Kirchheimer FA. SUEVIA HAIGES“ Zuhause sein. Diese Veranstaltung war gleichzeitig der kul- Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. turelle Auftakt in das neue fluks-Jahr 19.20 Ob „Tanz der Vampire“, „König der Löwen“, „Elisabeth“ usw. – sie alle gehören seit vielen Beim Durchgang durch die Firma SUEVIA Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Förderverein Ringen HAIGES GmbH am 20.2.2019 werden wir zu- Lieder und Melodien der Musicalgeschichte. Kirchheim am Neckar e.V. erst die Gießerei, dann das Emaillierwerk, die (FöRi) Unterstützt von einem ausgefeilten Licht- und Rotationsabteilung, die Edelstahlabteilung wie Soundkonzept, manchmal auch ein wenig auch die Drehteil-Fertigung und vieles mehr überdimensioniert, wurden die Teilnehmer Mitgliederversammlung besichtigen und dabei die Produkte schon bei mitgenommen auf eine zweistündige Reise Der Förderverein Ringen Kirchheim, kurz der Entstehung etwas näher kennen lernen. durch die bunte und vielfältige Welt der Musi- FÖRI, hatte zu seiner 3. Mitgliederversamm- Die Firma SUEVIA HAIGES GmbH ist Euro- cals, die seit vielen Jahren zu den „Klassikern“ lung ins Gasthaus zum Bahnhaus eingeladen. pas führender Hersteller von Tränken. Sie gehören. Der erste Vorsitzende Thomas Weberruß fertigt diese aus Guss, Kunststoff, Polyethylen Es war für alle Teilnehmer ein fesselndes und begrüßte die Mitglieder. Er konnte in seinem und Edelstahl für Pferde, Rinder, Milchkühe, vielseitiges Klang- und Bühnenerlebnis. Jahresrückblick über die sehr gut besuchten Schweine, Schafe, Ziegen und größere Haus- Veranstaltungen des Radlerhalts am Neck- tiere, die weltweit über Händler in viele Län- Gute Bildqualität ar und dem Top Event Silvestertreff auf der der Europas, Nord- und Südamerikas sowie im Nachrichtenblatt: Kirchheimer Weinterrasse sowie den Bewir- nach Japan und Asien ausgeliefert werden. Für qualitativ gute Bilder benötigen wir tungen bei den Ringerturnieren und Heim- Die Führung für die Landfrauen dauert eine mindestens 300 dpi Auflösung! kämpfen in der Sporthalle berichten. Kassier Stunde. Danach werden wir zu einem Kaffee

NB 07-2019 17 eingeladen, um noch weitere Details über die Donnerstag, 4. April bis Sonntag, 7. April: Firma zu erfahren. Skisafari im Zillertal Wir treffen uns um 13.20 Uhr auf dem Park- Weitere Informationen zu den gesamten Aus- Tischtennisverein platz der Firma Suevia Haiges. Wir bitten um fahrten und Anmeldungen direkt im Vereins- Kirchheim Anmeldung, da wir die genaue Zahl der Teil- büro des SCK und unter www.skiclub-kirch- nehmer wissen müssen. Die Liste liegt wie Gelungener Start in die TT-Rückrunde heim.de. immer bei Rita Schmid im Laden aus. Anmel- Für unsere Mitglieder sind während der Einen klaren Heimsieg haben die Tischtennis- dung ist persönlich oder per Telefon möglich ganzen Wintersaison Liftkarten für das Fell- spieler vom TTV Kirchheim im ersten Heim- unter der Nummer 071 43/917 21. horngebiet/Nebelhorn/Ifen/Walmendinger spiel der Rückrunde geholt: Sie siegten gegen Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, Horn/Söllereck mit bis zu 20% Preisvorteil den Nachbarn Mundelsheim mit 9:2 Punkten. bitte bei der Anmeldung angeben. erhältlich! In den Eingangsdoppeln gewannen die Kirch- Bei Fragen wenden Sie sich an unsere 1. Vor- Ausgabe und Informationen im Vereinsbüro heimer Högner/Mühlegger und Hollay/Hä- sitzende Anne Höink unter 071 43/9665316. unter der Telefonnr. 071 43/8413 00. usser klar in drei Sätzen, Klepser/Belschner verloren gegen das Gästedoppel und es stand 2:1 für den Gastgeber. In den folgenden Ein- zeln siegten Günther Högner, Florian Mühleg- ger, Hermann Klepser, Rudi Hollay und das Ortsgruppe Sportschützenverein Geburtstagskind Uli Häusser und das Match Neckar-Enz Naturschutzbund Deutschland e.V. Kirchheim e. V. stand 7:2 für Kirchheim. Im Zweiten Durch- gang gewannen Högner und Mühlegger auch Erste naturkundliche Führung Aktuelle Ergebnisse der Ligawettkämpfe ihr zweites Einzel mit 3:0 Sätzen und stellten am 17.2.2019 Beim Sportschützenverein Kirchheim war der den sicheren 9:2-Heimerfolg fest. Wie in der Presse schon mitgeteilt, lädt die SV Gundelsheim-Böttingen 2 zu Gast. NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz zur ersten Die erste Kirchheimer Luftgewehrmannschaft Naturkundlichen Führung in diesem Jahr verlor Ihren Wettkampf sehr knapp, nach herzlich ein. Treffpunkt ist am Sonntag, einem Stechen, mit dem Endergebnis von 2 Turnverein 17.2.2019 um 8.30 Uhr am Parkplatz Aldi gegen 3. Kirchheim e.V. in Besigheim. Der Schwerpunkt der Veran- Die einzelnen Duelle sahen folgendermaßen staltung liegt in der Beobachtung von Winter- aus: Fabian Krämer 364: 359; 1 Punkt für Volleyball gästen und Wasservögeln. Wasservögel sind Kirchheim. Fatih Sagir 362 : 362, Stechen 8:9, zu dieser Jahreszeit gut zu beobachten, auch das heißt der Punkt ging nach Gundelsheim. Bezirksrunde Nord U17 finden sich oftmals seltenete Gäs und Teilzie- Tanja Eichelberger 340: 356; Punkt für Gun- Mit insgesamt 19 Teams fand am Wochenen- her auf Flüssen und offenen Seen. delsheim. Harald Brenner 349 : 348, 2. Punkt de der erste Spieltag der Bezirksrunde Nord für Kirchheim. Bernd Krämer 295: 363, Punkt U17 in Bietigheim statt. Mit dabei waren auch für Gundelsheim. die Volleyballerinnen Neele, Katharina, Jenny, Leni und Alexandra vom TVK. Sie mussten sich an diesem Tag drei anderen Teams stel- Herzliche Einladung zur General- len. Gespielt wurde dabei auf zwei Gewinn- versammlung des Sportschützenverein sätze bis 25 Punkte. Bereits beim Aufwärmen Kirchheim/N. wurden die Gegner genauer unter die Lupe Am Freitag, 22. Februar 2019 um 19.00 Uhr genommen. Dabei zeigte sich deutlich der Al- im Schießraum in der Schulsporthalle ters- und Größenunterschied: Die TVK-Mädels Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: zählten in dieser Spielrunde der unter 17-jäh- Neben der Vogelwelt wird Vorstand Jörg Alt- 1. Begrüßung durch OSM Bernd Krämer rigen mit 12-15 Jahren zu den jüngsten Teams. mann auch Interessantes zu Bäumen und 2. Protokoll der Generalversammlung 2018 Trotzdem zeigten sie großen Einsatz und Sträuchern am Wegesrand vermitteln. Dauer 3. Bericht des Oberschützenmeisters konnten zahlreiche gute Spielzüge umsetzen. der Veranstaltung ca. 2 bis 2,5 Stunden. Bit- 4. Bericht der Schatzmeisterin Leider reichte dies nur für eine knappe Nieder- te denken Sie an ein Fernglas und wetterfeste 5. Bericht der Kassenprüfer lage im ersten Spiel. Danach leiteten die TVK- Kleidung. Wie immer ist die Führung kosten- 6. Bericht der Sportleiterin ler dann ein Spiel als Schiedgericht, bevor sie frei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 7. Bericht des Jugendleiters zuletzt gegen eine starke Bietigheimer Mann- 8. Aussprache über die Berichte schaft antreten mussten. Mit viel Kampfgeist 9. Wahl eines Wahlleiters gelang der ein oder andere Punkt. Allerdings 10. Entlastung der Vorstandschaft waren die Gegner in diesem Fall sehr überle- Skiclub gen, sodass auch dieses Spiel verloren wurde. Kirchheim/Neckar e.V. 11. Neuwahl des Oberschützenmeisters, www.skiclub-kirchheim.de Schatzmeisters und Jugendleiters In zwei Wochen geht es dann zum nächsten, 12. Anträge hoffentlich erfolgreicheren Turnier. Skiausfahrten des SCK 13. Verschiedenes 14. Jahresprogramm 2019 Freitag, 1. März bis Sonntag, 3. März 2019: 15. Meisterehrungen Schnee und Genuss – Ein Wochenende mal Änderung der Tagesordnung vorbehalten. anders! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir Samstag, 9. März 2019: bitten um zahlreiche Teilnahme. Fahrt ins WEISSE – Tagesausfahrt – überra- Die Vorstandschaft schen lassen, wo es hin geht! Samstag, 16. März: [email protected] ISCHGL-DAY-Trip. Pures Skivergnügen und Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 Top-Après-Ski Anzeigen-Fax 07141/7911-029

18 NB 07-2019 Kirchliche Nachrichten Samstag, 16. Februar 17.00 Uhr Kleinkindgottesdienst in der Mau- ritiuskirche „1, 2, 3, hier geht es rund“, Pfarrer Kirchliches Kinderhaus Kubitscheck mit Team Kirchheim a.N. Sonntag, 17. Februar – Septuagesimae 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH Einladung zum Hobbykünstlermarkt 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Döbler Predigttext: Prediger 7,15-18 Opfer für die Diakonie in der Lan- deskirche 20.00 Uhr Gebetstreff, Mauritiuskirche Montag, 18. Februar 19.30 Uhr TheoTalk im Plauderstüble, Alte Schule 20.00 Uhr HauskreisSchabel,Landhausstr.17 Wann? Dienstag, 19. Februar Samstag, 16. Februar 2019 von 14 bis 17Uhr 16.00 – Wohlfühlplätzle im CWH, ein of- Wo? 17.30 Uhr fenes Café für Frauen und Mäd- Evang. Gemeindehaus, Christoph-Weiß-Haus chen (ab der 4. Klasse) mit Diako- Walheimer Str. 12a, 74366 Kirchheim/N. nin Debora Schüz, Lisa Müller und Tanja Landes Was? 20.00 Uhr Posaunenchor Über 25 Hobbykünstler bieten ihre vielfäl- tigen und einzigartigen Bastel- und Handar- Mittwoch, 20. Februar Wählergemeinschaft 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht WGK Kirchheim am Neckar beiten zum Verkauf an! Schmuck, genähte Babykleidung und Acces- 20.00 Uhr Kirchenchor Liste der Wählergemeinschaft Kirchheim soires, Taschen aus Stoff, Etageren aus altem 20.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung für die Gemeinderatswahlen 2019 Porzellan, Töpfereiwaren, Kissen, Leucht- Donnerstag, 21. Februar steht fest bilder, Glückwunschkarten, Acrylbilder, Wei- 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenban- 14 engagierte Kirchheimer Bürgerinnen und denkörbe, Häckelfiguren, Geldbeutel, Strick- de“ für Kindergartenkinder Bürger haben sich bereiterklärt, bei den Kom- waren, Betonarbeiten, Unikate aus Papier, gefilzte Figuren, uvm. Freitag, 22. Februar munalwahlen am 26. Mai 2019 für die Wähler- 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder gemeinschaft Kirchheim zu kandidieren. Bei Kommen Sie vorbei, genießen Sie Kaffee und bis 3 Jahre, Ansprechpartnerin Sa- der Nominierungsveranstaltung stellen sich selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitneh- rah Gottschall, Tel. 967 5377 die Kandidatinnen und Kandidaten der WGK men) in unserem Künstlercafé. 20.30 Uhr Atempause - Hauskreis bei Familie vor. Hierzu laden wir alle Interessierten am Lassen Sie sich von den vielen Bastel- und Klepser, Friedhofstr. 48 Montag, 11. März 2019 um 19.00 Uhr in den Handarbeiten überraschen. Landfrauenraum im Kultur- und Vereinszen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! trum „Alte Schule“ ein. Der Elternbeirat vom Kirchlichen Kinderhaus Arche

Kirchheimer Wochen-Markt Ein Projekt der Lokalen Agenda Evangelische Kirchengemeinde Kirchheim Kirchheimer Wochenmarkt – ein Projekt der lokalen Agenda Kirchliche Nachrichten Frische und regionale Produkte erhalten Sie Bürostunden Gemeindebüro im Pfarramt: auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr bauvereins. Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 071 43/8911 66; Fax 071 43/8911 67 Herzliche Einladung Apfel der Woche: Mail: [email protected] zum Gottesdienst Jonagold Internet: www.kirche-kirchheim-n.de für Kleinkinder Rezept der Woche: Bürostunden Kirchenpflege: Lauch-Schinken-Kuchen Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr und ihre Familien Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Diese Woche: Mail: [email protected] „1,2,3, hier geht es rund” vielerlei Wurzelgemüse Tel. 071 43/8998489 Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag, 16. Februar 2019 findet der Wochenmarkt in der „Alten Kelter“, Wochenspruch: 17.00 Uhr hinter der ev. Kirche, statt. Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und Mauritiuskirche Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, Obsthalle, Telefon 916 14 sondern auf deine große Barmherzigkeit. Evangelische Kirchengemeinde www.obsthalle-kirchheim.de Daniel 9,18 Kirchheim am Neckar

NB 07-2019 19 Herzliche Einladung zu den Kindertagen! Was machen Sie am ersten Freitag im März? Pfarrer Dr. Ephrem Khonde berichtet über Da feiern wir den Weltgebetstag mit einem die Demokratische Republik Kongo, die Men- ökumenischen Gottesdienst. schen und aktuelle Projekte (Schule, Kranken- Schön, wenn Sie am Freitag, 1. März 2019 haus und Solarenergie), die unter anderem um 19.30 Uhr im Christoph-Weiß-Haus, Wal- durch Spenden aus der Gemeinde realisiert heimer Str. 12a dabei sind. Alle, Männer und werden können. Frauen, sind herzlich willkommen! Unsere Treffen sind offen für Alle, wir freuen „Kommt, alles ist bereit!“ uns sehr auf Ihr Kommen! Zu diesem Thema haben Frauen aus Slowe- Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde nien diesen Gottesdienst vorbereitet. Heilig Kreuz, Bönnigheim Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu landestypischen Versucherle und zum Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen gemütlichen Beisammensein ein. Sie bitte unter Bönnigheim. Das Weltgebetstagsteam Zeugen Jehovas Versammlung Ernst-Zehender-Weg 3 Katholische (bei der Neckar-Schleuse) Kirchengemeinde Kirchheim Bewahre die christliche Identität Gottesdienste und Veranstaltungen Für Kinder der 1. bis 6. Klasse Donnerstag, den 14.2. Hast du Lust auf eine spannende Zeitreise? So können Sie uns erreichen: 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Römer 4 bis 6 Ja, es gibt vieles zu entdecken und zu erleben. Pfarrbüro Bönnigheim: * Gott zeigt uns seine Liebe Franzi und Willi nehmen Dich mit auf eine Seestraße 17, Bönnigheim Uns im Dienst verbessern: „Ist die Zeitreise in ferne Länder, längst vergangene Teresa Langella, Pfarrsekretärin Bibel noch aktuell?“ Zeiten! Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr Unser Leben als Christ: „Aktuelles Na, kommst Du mit auf unsere Zeitreise? Montags geschlossen aus unserer Predigttätigkeit“ Montag, 4.3. bis Mittwoch, 6.3.2019 von Telefon 210 38, Fax 26312 Versammlungsbibelstudium: „Je- 14 bis 17 Uhr im Christoph-Weiß-Haus Email: [email protected] sus - das Brot des Lebens“ Unkostenbeitrag: 2,50 Euro pro Tag Homepage unserer Seelsorgeeinheit: Bitte fülle den Anmeldeabschnitt bis zum 20. www.semnem.de Sonntag, den 17.2. Februar aus und gebe ihn bei Diakonin Sibylle 9.30 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffent- Pfarrbüro Besigheim: Zimmer, Walheimerstraße 12a ab. Wir freuen lichkeit: „Bewahre die christliche Schwalbenhälde 9, Besigheim uns auf Dich und auf spannende und tolle Identität“ Kindertage! Öffnungszeiten: Referent: Dominik Ehni, Versamm- ✂ Di. 8.00 –12.00 Uhr und von 14.00 –18.00 Uhr, lung Marbach-Nord Ich Do. 8.00 –12.00 Uhr, Fr. 8.00 –12.00 Uhr 10.10 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: Montags und mittwochs geschlossen „In Ehren halten, was Gott verbun- Name Telefon 8012 58, Fax 8012 59 den hat“ - Markus 10:9 Email: [email protected] Donnerstag, den 21.2. Adresse Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Römer 7 Schwalbenhälde 9, Besigheim und 8 Email: [email protected] Telefon-Nr. * Wartest du sehnsüchtig? Pfarrer Ephrem Khonde Uns im Dienst verbessern: „Bibel komme am Seestr. 17, Bönnigheim, Telefon 407930 und Wissenschaft - vereinbar?“ Email: [email protected]  Montag Unser Leben als Christ: „Sehn- Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin süchtig warten unnd ausharren“  Dienstag Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Versammlungsbibelstudium:  Mittwoch Telefon 966459, Fax 404268 „Viele sind über Jesu Worte scho- Email: [email protected] ckiert“  Wir sind damit einverstanden, dass Fotos ge- macht werden, die im Nachrichtenblatt der Bibel in moderner Sprache Freitag, 22.2.2019 Homepage der Kirchengemeinde, Gemeinde- Am 2. Februar war es endlich soweit: Nach brief und evtl. im Gottesdienst veröffentlicht 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Haus am Mühl- gut fünfjähriger Übersetzungsarbeit wur- werden. bach Kirchheim de die revidierte Neue-Welt-Übersetzung in Sonntag, 24.2.2019 – 7. Sonntag im Jahreskreis Deutsch herausgegeben. Das war Anlass für –Kollekte für die Gemeinde eine besondere Veranstaltung im Zweigbüro Datum und Unterschrift d. Erziehungsberechtigten 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkirche Zentraleuropa von Jehovas Zeugen in Selters Wir freuen uns auf Dich und auf spannende und Kirchheim (Taunus). Per Internetstream wurde das Pro- tolle Kindertage! gramm in alle deutschsprachigen Versamm- Dein Vorbereitungsteam Bönnigheimer Mittwochsrunde: lungen in Deutschland, Liechtenstein, Luxem- Vortrag über „KONGO/Afrika“ burg, Österreich und der Schweiz übertragen. Am Mittwoch, den 27.2.2019 von 19.30 Uhr So verfolgten insgesamt 171.540 Personen die- Redaktionsschluss bis 21.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem ses besondere Ereignis. Gerrit Lösch, Mitglied Vortrag über Kongo/Afrika in das Katholische der leitenden Körperschaft, des obersten geist- Text: Montag, 14.00 Uhr! Gemeindezentrum nach 74357 Bönnigheim, lichen Gremiums von Jehovas Zeugen, stellte Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! Seestraße 17 ein. die neue Bibelübersetzung der Öffentlichkeit

20 NB 07-2019 vor. Jeder soll eine Bibel in seiner Mutterspra- Schon Tage vorher werden Mäharbeiten vorge- che lesen können. Das ist bereits seit mehr als nommen, wozu die Organisatoren Helfer benö- hundert Jahren ein Hauptanliegen von Jeho- tigen. Interessenten oder die, welche am Sams- vas Zeugen. Wie die Gesellschaft ist auch die Sonstiges tag verhindert sind, melden sich bitte bei den Sprache einem ständigen Wandel unterwor- Naturschutzwarten Rita Schleicher, Telefon fen. Durch die revidierte Übersetzung können 071 43/947 04 oder Dieter Schrödter,Telefon wir Gottes Wort noch besser auf uns wirken 071 43/94442. lassen.“Wir stellen diese Bibel kostenfrei zur Verfügung. Erhältlich ist sie als gedruckte Ausgabe, als App oder online auf jw.org - ne- Schwäbischer Albverein Die Gemeinde Ilsfeld informiert: Ortsgruppe Gemmrigheim ben Deutsch noch in 178 weiteren Sprachen. Naturpflegeaktion 23. Februar 2019 Die Ortsdurchfahrt Ilsfeld wird im Zuge der Straßensanierung der Auensteiner Straße Am Samstag, 23. Februar 2019, stehen wie- (L1100) witterungsabhängig ab dem 18.2.2019 der Naturpflegearbeiten auf dem Programm bis voraussichtlich Ende Juli 2019 gesperrt. des Schwäbischen Albvereins Gemmrigheim. Überörtliche Umleitungen über Man trifft sich um 9.00 Uhr beim ehemaligen Holzweiler Hof – Winzerhausen – Abstetterhof Steinbruch am Liebensteiner Weg (Richtung – Auenstein sowie über Ottmarsheim). Lauffen a.N. – Neckarwestheim – Pfahlhof – Gabeln, Rechen, Schaufeln oder Astscheren Winzerhausen sowie über können mitgebracht werden. Gutes Schuh- Talheim – Untergruppenbach – Wüstenhau- werk, wasserfeste Rohrstiefel für den Bach- sen – Auenstein lauf, und entsprechende Kleidung sind zu empfehlen. Die Verantwortlichen hoffen auf Wir bitten Sie, in dieser Zeit die offizielle Um- zahlreiche Helferinnen und Helfer. leitungsbeschilderung zu beachten. Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Amtliche Bekanntmachungen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sit- Am Nachmittag wurde der Film „Tabaluga“ zung statt. gezeigt, zu dem rund 65 Gäste kamen. Gemeinderatssitzung Für interessierte Einwohner liegen die Sit- Rund 75 Gäste sahen den Abendfilm „Bohe- am 21. Februar 2019 zungsunterlagen in Zimmer 7 während den mian Rhapsody“, den elektrisierenden Mu- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sprechzeiten zur Einsicht aus. sikfilm, der nicht nur für Queen Fans sehens- wert ist. am Donnerstag, 21. Februar 2019, findet um Mit freundlichen Grüßen Beide Filme waren überaus sehenswert. Wir 19.00 Uhr im Ratssaal die nächste Sitzung des gez. Rainer Schäuffele, Bürgermeister Gemeinderats statt. Sie sind zur Sitzung ein- bedanken uns bei den Besuchern und freuen geladen. uns auf den nächsten Kinotag! Aus der Gemeindeverwaltung Ihre Kulturszene TAGESORDNUNG P.S. Das Kulinarische Kino findet am Samstag, I. Öffentlich Sperrung Gehweg Löchgauer Str. 7–13 22. Juni 2019 statt. 1. Bürgerfragestunde Die Firma Omexom führt im Auftrag der Nähere Infos werden rechtzeitig im Nachrich- 2. Vergabe der Abbrucharbeiten der Garagen Netze BW Kabelverlegungen im Bereich des tenblatt veröffentlicht. und des Schuppens, Löchgauer Straße 13, Gehwegs durch. Aufgrunddessen kommt Flst. Nr. 98 es zu einer Gehwegsperrung zwischen den Vereine 3. Baugesuch: Neubau eines Einfamilien- Gebäuden Löchgauer Straße 7–13. wohnhauses mit Doppelgarage, Im klei- Die Maßnahme soll ab Donnerstag, 14. Fe- nen Flürle 1, Flst. Nr. 3905 bruar beginnen für eine Dauer von ca. zwei 4. Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis Wochen. zur Entnahme von Grundwasser aus dem CVJM Erligheim www.cvjm-erligheim.de Brunnen, Flst. 3091, Besigheimer Pfad 5. Teilnahme an der 18. Bündelausschrei- Die nächsten Treffen bung der Gt-service Dienstleistungsgesell- schaft mbH für den gemeindlichen Strom- MeetHim am 14. Februar bedarf für die Jahre 2020 bis 2022 und Kulturszene Herzlich eingeladen sind alle Teilnehmenden Erligheim weitere Bündelausschreibungen ab 2023 unserer Jugendkreise sowie alle Jugendmitar- 6. Bestellung der Mitglieder des Finanz- beitenden und Interessierte jeden Alters. Kinomobil amtes Bietigheim-Bissingen für den Gut- Beginn ist um 19 Uhr mit einem kleinen Im- achterausschuss Am vergangenen Sonntag stand bei der Kul- biss und Zeit zum Schwätzen, ab 19.30 Uhr ist 7. Verschiedenes turszene wieder mal das Kinomobil auf dem dann Singen, Impuls und Austausch angesagt. 8. Bekanntgaben, Fragen und Anregungen Programm. Herzlich Willkommen im DBH (Dachgeschoss).

NB 07-2019 21 Sporttreff am 15. Februar Für einen Snack und Getränke sorgen die Mit- für alle ab 14 Jahren, die Spaß an Sport und glieder des Vereins „Kinderhilfe-Ghana“ vor Spiel haben: der Veranstaltung und in der Pause. Einlass Freitag, 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr in der ist ab 19.00 Uhr. Del Cor August-Holder-Halle Karten zum Preis von 19,00 EUR (freie Platz- Kontakt: Harald Schober (Tel. 310 84) wahl) sind an der Abendkasse erhältlich. Abteilungsversammlung In der Abteilungsversammlung am 4.2.2019 wurde Beate Obert mit einem Geschenk ver- abschiedet. Sie verlässt auf eigenen Wunsch Gesangverein Hausfrauenverein „Liederkranz“ das Gremium. Zu ihren Nachfolgern wurden Erligheim Erligheim Ingrid Daub und Nicole Maier einstimmig in das Führungsteam gewählt, dem nun fünf Mit- Neue Chancen bei Tinnitus Ehrung von zwei Sängern durch den glieder angehören. Chorverband Friedrich Schiller e.V. Nach wie vor gilt: Wer Lust auf gemeinsames Ruhe durch Gehörtraining Singen in einem aufgeschlossenen Chor hat, Wir laden ein zu einem Vortragsabend mit Am 27. Januar 2019 fand in der Gemeindehalle ist herzlich eingeladen, montags um 20.00 Herrn Hans-Ulrich Sorg. Der Hörakustiker be- in Burgstall, Gemeinde Burgstetten der dies- Uhr im Obergeschoss (Lerchenbergsaal) des schäftigt sich mit den Ursachen, die zu einem jährige Ehrungssonntag statt. Die Gäste wur- Bürgerhauses „Vordere Kelter“ bei uns reinzu- Tinnitus führen können und beleuchtet ins- den von der Präsidentin des Chorverbandes, schnuppern. besondere die Hauptursache, nämlich einen Frau Gnann-Hass, begrüßt und die Chöre der Wir freuen uns über jede/n Neugierige/n! Hörverlust. Eintracht Burgstetten umrahmten die Veran- Denn: „Ein guter Gesang wischt den Staub Außerdem informiert er darüber, wie die Kom- staltung mit mehreren Auftritten. vom Herzen“ (Christoph Lehmann) bination aus Hörtraining und dem Tragen von Nach den Ehrungen für 10 bzw. 25 Jahre ak- Hörsystemen helfen kann, die Tinnitusbela- tives Singen ehrte die Bürgermeisterin von stung zu lindern. Burgstetten, Frau Wiedersatz, unseren Sänger Termin : Mittwoch,27. Februar 2019 Joachim Obert für 40 Jahre aktives Singen mit Sport- und Kulturverein Beginn : 19.30 Uhr einer Urkunde und einer Ehrennadel. Joachim Erligheim www.skv-erligheim.de Ort: Bürgerhaus Vordere Kelter, Hauptstra- Obert trat 1979 dem Liederkranz bei und singt ße 11, Erligheim. seitdem im zweiten Bass. Am 25. März 1986 Fußball Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. übernahm er von Ernst Rauscher das Amt Eintritt für Gäste 2 Euro. des Kassiers und führt seitdem die Kassenge- Nachtrag SKV Infoabend schäfte des Vereins. Am 24.1. 2019 lud die Vorstandschaft zu einer Unser langjähriger aktiver Sänger Hermann Infoveranstaltung über die Zukunft der Abtei- Volk wurde für 60 Jahre aktives Singen vom lung Fußball des SKV Erligheim ein. Kinderhilfe- Vorsitzenden des Schwäbischen Chorver- Die Vorstandschaft, möchte auf Grund der Ghana e.V. bandes, Herr Dr. Jörg Schmid geehrt. Her- durchaus positiven Erkenntnisse aus dieser Erligheim mann, sehr lange Zeit als Stütze des zweiten Veranstaltung, alle Interessierten zu einer Tenors aktiv, war stets einer der zuverläs- zweiten – nicht öffentlichen – Veranstaltung DAPHNE Blamage im Bürgerhaus sigsten Singstunden-Besucher. Leider ist ihm einladen. Angesprochen darf sich dabei je- Mit seinem neuen Programm „Wir schen- dies durch seine Krankheit jetzt nicht mehr der fühlen, der sich vorstellen kann, in na- ken uns nix!“ ist „Daphne Blamage“ am möglich. her Zukunft seine tatkräftige Mithilfe in der Freitag 15. Februar und am Samstag, 16. Für den Vorstand Herbert Mayer sowie den Vorstandschaft dem Verein zur Verfügung zu Februar jeweils um 20 Uhr, im Erligheimer Ehrenvorstand Wolfgang Sauer mit ihren stellen. Bürgerhaus „Vordere Kelter“. Frauen war es Ehrensache, die beiden Sänger An diesem Abend soll es weiter in die Details Er unterstützt wieder unseren Förderverein nach Burgstall zu begleiten. gehen, Aufgabengebiete abgesteckt werden „Kinderhilfe-Ghana e.V.“, der gesamte Erlös und wenn bereits möglich auch die Arbeitsge- geht an den Förderverein. Die Diva wird bei meinschaften besetzt werden. ihrer Live-Travestie-Show „Wir schenken uns Die Veranstaltung wird am Dienstag, den nix“ am Flügel von Sir Peter betastet. 19.2.2019 um 19.30 Uhr in der Erligheimer Kesselschenke stattfinden. Fall´s Dir der Ter- min nicht passen sollte, bitte melde Dich bei Oliver Wolf (Email: [email protected]) und wir versuchen einen neuen Gesprächster- min mit dir persönlich zu vereinbaren.

SKV Kinderfasching 2019 Am 24.2.2019 geht es um 13.59 Uhr wieder rund in der Erligheimer August Holder Halle! Einlass ist bereits ab 12.59 Uhr. Die kleinen Narren nehmen die Halle wieder unter Beschlag und feiern zu fetzigen Fa- schingshits wieder mächtig ab! Die Animations Crew ist auch dieses Jahr wie- der gespannt, in was für kreativen Outfits die Gemeinsame kleinen Narren erscheinen werden! Bekanntmachungen Es gibt wieder viele Faschingsspiele, eine siehe Seite 24 bis 26 Kostümprämierung und die allseits beliebte KiFa-Hitparade!

22 NB 07-2019 g) Wirtschaftwart(in) Kirchliche Nachrichten KW 7/8 h) Presse-Internetwart(in) i) 2 Kassenprüfer Öffnungszeiten Gemeindebüro: 7. Anträge Das Gemeindebüro ist montags von 9.00 bis 8. Sonstiges 11.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 9. Schlusswort 17.30 Uhr geöffnet. 10. Vorschau Jahresüberblick 2019 Telefon 22554 Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte [email protected] bis 26.2.2019 an die Vorstandstandschaft oder die Ausschuss-Mitglieder stellen. Samstag, 16. Februar 2019: 9.00 Uhr Arbeitseinsatz in der Johanneskir- che bis etwa 12:00 Uhr Kirchen 9.30 Uhr Seminartag des Evang. Jugend- werks Bezirk Besigheim: „Ge- schichten, die das Leben erzählt“ - wenn Jugendlichen Trennung, Evangelische Kirchengemeinde Tod und Trauer begegnen“ - Hilfen Erligheim zur Begleitung – mit Referentin www.erligheim-evangelisch.de Mechthild Schroeter-Rupieper. Weitere Infos: ejwbesigheim.de Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und ver- trauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern Erligheimer Kindersachenbasar auf deine große Barmherzigkeit. Dank großzügiger Spender und Sponsoren Daniel 9,18 wird es auch dieses Jahr wieder tolle Preise, Erligheimer Kindersachenbasar jede Menge Bonbons und andere Leckereien Sonntag Septuagesimae, 17. Februar 2019: am 23. Februar 2019 in Hülle und Fülle geben! 10.00 Uhr Kinderkirche im Dietrich-Bonhoef- Fürs leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt Am Samstag, den 23. Februar findet von fer-Haus durch das Team der Kesselschenke! 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der August-Hol- 10.00 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonho- Kaffee, Kuchen und Waffeln werden natürlich der-Halle (Schulstraße 3) wieder ein Kindersa- effer-Haus mit Pfr. Kubitscheck, auch wieder angeboten! chenbasar statt. Werdende Mamas können be- Kirchheim a.N. Wer noch einen Kuchen oder einen Waffelteig reits ab 9.30 Uhr einkaufen (bitte Mutterpass Wir feiern das Heilige Abendmahl beisteuern möchte, darf sich gerne melden bei mitbringen). mit Brot und Traubensaft in Ein- Stef Leis unter Telefon 071 43/26565. Angeboten werden Frühjahr-/Sommerklei- zelkelchen Also kommt alle zu Eurem/Unserem SKV Kin- dung für Kinder und Jugendliche bis Größe Predigttext: Apg 16,9-15 derfasching! 176, Babyzubehör, Schuhe, Spielsachen, Bü- Opfer: Diakonie ERLIGA – HOP HOP cher, Auto- und Fahrradsitze, Kinderwägen, 19.30 Uhr Bibelstunde der Apis (Scheck/ Euer Orga-Team vom SKV Kinderfahrzeuge, etc. Bitte bringen Sie zum Kuhn), Evang. Gemeindehaus Bön- Einkaufen nur Stoffbeutel, offene Körbe o.ä. nigheim,Text:Hiob40,1-32;42,1-17 mit, möglichst keine Handtaschen und Ruck- Montag, 18. Februar 2019: säcke. 19.00 Uhr Vorbereitungsabend Konfirmation Tennisclub Auch diesmal wird Kuchen zum Mitnehmen Erligheim 2019, Dietrich-Bonhoeffer-Haus www.tc-erligheim.de zugunsten der Missionare Julia Bolzhauser (Dachgeschoss) und Timon Möhrer verkauft. Bitte denken Sie 20.00 Uhr Hauskreis Bolzhauser (nach Ab- Jahreshauptversammlung 1.3.2019 an einen Behälter für den Kuchentransport. sprache) Tagesordnung: Wir suchen noch Helfer/-innen (für den Auf- 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) und Abbau sind Männer herzlich willkom- 1. Begrüßung Dienstag, 19. Februar 2019: 2. Bericht der Funktionäre men). Bitte melden Sie sich unter kidbas.hel- [email protected]. 14.30 Uhr Verkauf fair gehandelter Waren, a) 1. Vorsitzender Dietrich-Bonhoeffer-Haus b) 2. Vorstizende Folgende Schichten sind zu besetzen: 15.00 Uhr Frauentreff, Dietrich-Bonhoeffer- c) Mannschaftsfüherer-in Freitag 18.45 – 21.30 Uhr Haus: Einführung Weltgebetstag d) Wirtschaftswarte Samstag 9.30 – 12.30 Uhr Slowenien e) Technischer Leiter und 13.00 – 16.00 Uhr. 19.00 Uhr Informationsabend Konfirmation f) Schriftführerin (das Protokoll der letz- Als Dankeschön dürfen die Helfer/-innen 2020, Dietrich-Bonhoeffer-Haus ten JHV liegt aus) schon ab 8.30 Uhr einkaufen (Helfer/-innen 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel g) Kassiererin vom Abbauteam sogar schon ab 8.15 Uhr). 20.00 Uhr Hauskreis Möhrer (nach Abspra- h) Kassenprüfer Die Verkäufer/-innen erhalten die Verkaufs- che) 3. Entlastungen nummern und weitere Informationen unter 4. Ehrungen folgender e-Mail-Adresse kidbas.verkauf.erlig- Mittwoch, 20. Februar 2019: 5. Pause [email protected]. 19.00 Uhr Konfirmanden-Jugendkreis im 6. Neuwahlen Alle wichtigen Informationen finden Sie auch Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Ju- a) 2. Vorsitzende auf www.erligheim-evangelisch.de unter dem gendreferent Ralf Meeß und Team b) Kassier(in) Reiter Kindersachen. (anstelle des Konfirmandenunter- c) Schriftfüherer(in) Wir freuen uns auf viele Einkäufer/-innen und richts am Nachmittag) d) Sportwart(in) über jede Unterstützung! 19.30 Uhr Imbiss, Zeit zum Ankommen und e) Jugendwart(in) Begegnen, Dietrich-Bonhoeffer- f) Technischer Leiter(in) Das Basar-Team Haus

NB 07-2019 23 20.00 Uhr Impulsabend im Dietrich-Bonhoef- Innenumbau Johanneskirche Mittwoch, 20. Februar 2019 fer-Haus mit Pfarrer Wanner, Ho- 19.30 Uhr Hauskreis 1 henhaslach: Taufe (weitere Infos Der Innenumbau der Johanneskirche ist be- 20.00 Uhr Hauskreis s.u.) reits weit fortgeschritten, die restlichen Um- 20.00 Uhr Thematische Kleingruppe auf Zeit: bauarbeiten (Abstellraum, Toilette) haben „Der Gott, der uns nah ist“ bereits begonnen. Derzeit ist noch nicht ab- Kontakt: Hiller (Tel. 28411) und sehbar, wie lange diese Arbeiten noch dauern, Katholische Erika Majer (Tel. 28667) anschließend steht noch ein Großputz an. Des- Kirchengemeinde halb finden unsere Gottesdienste bis auf wei- Bönnigheim Donnerstag, 21. Februar 2019: teres im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. 9.45 Uh Krabbelgruppe, Dietrich-Bonhoef- Gottesdienste und Veranstaltungen fer-Haus; Kontakt: Michelle Meyer Sonntag, 17.2.2019 – 6. Sonntag im Jahreskreis (Tel: 01523-2750634) Freie Christengemeinde – Kollekte für die Sanierung kirchlicher Gebäu- Erligheim Die Angebote für Kinder und Jugendliche Hauptstrasse 7 de in der Gesamtkirchengemeinde finden Sie unter der Rubrik CVJM. www.fcg-erligheim.de 10.15 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kir- che Bönnigheim 11.30 Uhr Taufen Heilig Kreuz Kirche Bön- Impulsabend am 20. Februar Gottesdienste und Veranstaltungen nigheim Samstag, 16. Februar 2019 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest - Nur Mittwoch, 20.2.2019 kein Neid/Freundschaft auf Probe 18.30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kir- 14.30 Uhr Teenietreff Leuchtturm che Bönnigheim Sonntag, 17. Februar 2019 Samstag, 23.2.2019 9.30 Uhr Gottesdienst Missionssonntag - 17.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kir- Predigt: Beatrice Lhotak, anschlie- che Bönnigheim ßend Stehcafè Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen 13.30 Uhr Gottesdienst brasilianische Ge- Sie bitte unter Bönnigheim. meinde Dienstag, 19. Februar 2019 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis

Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung!

BekanntmachunGemeinsamegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

Gemeinsamer Holzverkauf der Stadt Die Waldkarten und die Holzliste für Brenn- Bönnigheim und den Gemeinden holz-lang und Flächenlose sind unter www. boennigheim.de eingestellt oder zu den Öff- Zweckverband Kirchheim am Neckar und Erligheim Besigheimer nungszeiten im Bürgerbüro des Rathauses Wasserversorgungsgruppe Umweltfreundlich und günstig heizen Bönnigheim erhältlich. mit Brennholz aus unseren Wäldern ! – Die Wege befinden sich in gut befahr- Neubau des Hochbehälters Erligheim – Am Dienstag, 19. Februar 2019 um 18.30 Uhr barem Zustand Baubeginn erfolgt in Kürze findet in Bönnigheim im Gasthaus „Kloster- – Das Befahren der Waldwege erfolgt auf Der Zweckverband Besigheimer Wasserver- burgstuben“ (Sportheim beim Freibad) der eigene Gefahr sorgungsgruppe verbessert Zug um Zug die zweite Holzverkauf der Saison statt. – An Sonntagen ist das Befahren der Wald- Wasserversorgung in den Verbandsgemein- – Die genaue Lage der Lose entnehmen Sie wege mit Kfz verboten den. bitte den 2 Waldkarten – Es gibt 1 Gemeinsame Holzliste für Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Als nächstes Projekt steht der Neubau des Brennholz-lang und Flächenlose: die Weitere Auskünfte zum Holzverkauf : Hochbehälters Erligheim in unmittelbarer vorbereiteten Listen enthalten auch die Frau Mühlbauer, Rathaus Bönnigheim, Nähe zum bestehenden Hochbehälter auf der Holzmenge in Festmetern 2. Stock, Telefon 071 43/273-351 Agenda der Wasserversorgungsgruppe. Die

24 NB 07-2019 Bauarbeiten beginnen am 18.2.2019 und wer- Bauernhof-Jahreskurse für Kinder starten den ungefähr bis Ende des Jahres andauern. im Februar Die Arbeiten umfassen den Bau eines neuen Auf dem Hof der Familie Hering mit ihren Naturpark Wasserhochbehälters mit einem Volumen von Stromberg-Heuchelberg alten Haustierrassen können Kinder das Bau- 2 x 600 m³ Fassungsvermögen in einem feld- ernhofleben im Jahreskreislauf live erleben. scheuerartigen Gebäude und Leitungsbauar- Erlebnisführungen der Naturparkführer Der Kurs findet einmal monatlich ab Febru- beiten. Die Baustelle befindet sich an der Ver- ar bis November (9 Termine) außerhalb der „Sachsenheimer Planetenweg – 2. Etappe“ bindungsstraße zwischen Bönnigheim-Hofen Schulferien statt. Sonntag, 17. Februar, 10 Uhr, Hohenhaslach und Löchgau. Aufgrund der Arbeiten kann Damit die Kinder den Jahreskurs so intensiv Die Planeten unseres Sonnensystems lernen es gelegentlich zu Behinderungen kommen. wie möglich erleben können, wird in Klein- wir auf dem „Sachsenheimer Planetenweg“ Hierfür bitten wir Sie um ihr Verständnis. gruppen von 10 – 12 Kindern gearbeitet, in Al- kennen. Insgesamt umfasst der Planetenweg Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, tersgruppen von 4 – 6 Jahren, von 7 – 9 Jahren ca. 28 km. Die zweite Etappe führt von der Kel- können Sie sich gerne an die Verbandsverwal- und von 9 – 12 Jahren. ter in Hohenhaslach über Spielberg nach Och- tung (Telefon 071 45/13-251) wenden. Veranstalter, Anmeldung und Info: senbach. Oberhalb von Ochsenbach geht es am Naturparkführerin Angelika Hering, Tel. Waldrand entlang zurück nach Hohenhaslach. 07046/77 41, www.zaberwolke.de . Kostenbeitrag 10 EUR, Kinder 5 EUR (inkl. kleinem Imbiss). Dauer ca. 5,5 h, bitte Ruck- sackvesper und Getränk mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Häuslicher Kranken- und Altenpflegekurs Naturparkführerin Conny Wirsich, Telefon 071 47 /900082 veranstaltet von der Sozialstation Bönnig- heim e.V. und der AOK. „Gräben, Mönche, Teiche - die Maulbronner Mit Fokus auf 1250 Jahre Kraichgau Klosterlandschaft“ Kursangebot im März 2019 Sonntag, 17. Februar, 13.30 – 16.30 Uhr, Maul- Jahresprogramm „Feste feiern!“ ab sofort er- Der Kurs wendet sich nicht nur an Personen, bronn (Treffpunkt Bushaltestelle Birkenhof) hältlich und online abrufbar die bereits Angehörige zu Hause pflegen. Der mittelalterliche Landbau der Zisterzienser Der Kraichgau feiert Geburtstag – und die Pflegebedürftigkeit ist ein vom Lebensalter war hoch entwickelt. Das Teich- und Graben- Region bereitet ihm mit zahlreichen Veran- unabhängig bestehendes Risiko, das schon system in der Maulbronner Klosterlandschaft staltungen rund um seine Geschichte, Kultur durch eine angeborene Behinderung, aber belegt dies in hervorragender Weise. Auf einer und Landschaft ein Jubiläumsfest. Im aktu- auch jederzeit durch einen Unfall oder durch ca. 6 km langen Wanderung werden verschie- ell erschienenen Jahreskalender 2019 „Feste Krankheit hervorgerufen werden kann. In die- dene erhaltene und aufgelassene Teiche, das feiern!“ des Kraichgau-Stromberg Tourismus sem Kurs wird Ihnen theoretisches und prak- ausgeklügelte Grabensystem und die beson- (KST) e.V. – erhältlich an zahlreichen Ausle- tisches Grundwissen in der Pflege vermittelt. deren Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Ko- gestellen und online unter www.kraichgau- Die Kursteilnahme ist gebührenfrei, eine stenbeitrag 6 EUR, Kinder 3 EUR. stromberg.de – findet sich neben etlichen schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter, Anmeldung und Infos: Führungen, Vorträgen, Exkursionen und Stra- Wir würden uns darüber freuen, Ihnen den Naturparkführer Klaus Timmerberg Telefon ßenfesten das zusätzliche Jubiläumssymbol, Umgang mit pflegebedürftigen Menschen nä- 07043/2066 das auf die Einbindung der einzelnen Veran- her zu bringen. staltung in das Jubiläumsjahr verweist. Wird „Eine Familienführung durch den Winter- doch der „Creichgowe“ im Juni 769 erstmals Der Kurs besteht aus vier Terminen: wald“ in einer Schenkung an das Kloster Lorsch er- Freitag, 08.03.2019 von 17 bis ca. 20 Uhr Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr wähnt, in einem Atemzug mit den Gemeinden Samstag, 09.03.2019 von 9 bis ca. 13 Uhr Auf Spurensuche geht es durch den Pfeffer- Odenheim und Helmsheim. Beide Orte werden Freitag, 15.03.2019 von 17 bis ca. 20 Uhr wald, vorbei am Wolfstein und der Pfeiferhüt- folgerichtig ebenfalls in diesem Sommer ihre Samstag, 16.03.2019 von 9 bis ca. 13 Uhr te. Unterwegs werden interessante Spuren 1250-Jahr-Feiern begehen und gestalten vom Anmeldung bei der Sozialstation Bönnigheim gesucht und es gibt interessante Geschich- 20. bis 22. Juli bunte Jubiläumsprogramme. e.V., Telefon 071 43/40555-0 ten von unserer heimischen Tierwelt. Der Doch auch über die Beiträge zum Festjahr Abschluss findet am Lagerfeuer mit Gebäck, hinaus findet sich die ganze Bandbreite von Glühwein und Apfelpunsch zum Aufwärmen Kultur, Genuss, Naturparkführungen und Er- statt. Wer möchte kann auch seine mitge- lebnistouren im Veranstaltungskalender des Ortsverein brachten Würstchen am Feuer grillen. KST. Das „Land der 1000 Hügel“ präsentiert Neckar-Stromberg Kostenbeitrag 9 EUR, Kinder 4 EUR (ab 8 Jah- sich über das gesamte Jahr hinweg mit seinem ren). umfangreichen und abwechslungsreichen Terminübersicht Veranstalter, Anmeldung und Info: Veranstaltungsangebot – vom Dreikönigskon- Naturparkführerin Ilse Schopper, Telefon Die nächsten Treffen des OV Neckar-Stromberg zert als Jahresauftakt in Bruchsal bis zu stim- 07046/407 31 76 oder 01 52/31 71 47 23. von Bündnis 90/Die Grünen finden statt am: mungsvollen Advents- und Weihnachtswan- derungen im kommenden Winter. Und am 31. „Sachsenheimer Planetenweg 3. Etappe“ Donnerstag, 28. Februar 2019 Dezember 2019 kann dann am Silvesterabend Die dritte Etappe auf dem Planentenweg führt Donnerstag, 7. März 2019 mit dem Eppinger Stadtteil Richen auch gleich uns von Ochsenbach durch das reizvolle Kir- Donnerstag, 11. April 2019 schon der nächste Jubilar in sein Festjahr zum bachtal nach Häfnerhaslach. Dort suchen wir Donnerstag, 23. Mai 2019 1250-Jahr-Jubiläum hineinfeiern. Donnerstag, 6. Juni 2019 den Neptun auf. Über den „Rennweg“ geht es Donnerstag, 18. Juli 2019 zurück nach Ochsenbach. Kostenbeitrag 10 Der Veranstaltungskalender „Feste feiern“ EUR Kinder 5 EUR (inkl. kleinem Imbiss) sowie sämtliche Broschüren und Karten (Be- Mitglieder und Interessierte sind herzlich zu Veranstalter, Anmeldung und Info: senkalender, Handverlesen, Wanderkarte, den OV-Treffen eingeladen. Beginn ist jeweils Naturparkführerin Conny Wirsich, Telefon Radkarte) erhalten Sie kostenlos beim Kraich- um 19.30 Uhr. 071 47 /900082. Teilnahme nur mit Anmel- gau-Stromberg Tourismus e.V. oder per Down- dung. Bitte Rucksackvesper und Getränk mit- load über die Homepage www.kraichgau-stro www.mitteilungsblatt-boennigheim.de bringen. mberg.de

NB 07-2019 25 Andererseits kann die Arthrose auch als Folge hinausgehenden Serviceleistungen zu erbrin- eines erlittenen Unfalles oder durch Besonder- gen“, so sagt der erfahrene Notfallmediziner heiten des Skelettwachstumes auftreten. Bei und Ärztliche Direktor des Zentrums für in- Bauernverband den meisten Arthrosen allerdings ist jedoch terdisziplinäre Notfallmedizin, Professor Dr. Heilbronn-Ludwigsbrug eine Ursache nicht sicher festzustellen. med. Oliver Hautmann. Dies sollen zukünftig Landwirtschaftliche Lehrfahrt Thüringen Bei der sogenannten Minimalinvasiven Ope- ehrenamtliche Notaufnahmebegleiter über- und Harz rationstechnik wird mit der Muskulatur, die nehmen und die wartenden Patienten und An- das betroffene Gelenk umgibt, besonders gehörigen unterstützen. Die Hauptaufgaben Gemeinsam mit dem VLF Heilbronn veran- schonend umgegangen. Auch die Narbe fällt der Notaufnahmebegleiter bestehen darin, die staltet der Bauernverband Heilbronn-Lud- in aller Regel sichtbar kleiner aus. Patienten und Angehörigen in schwierigen Si- wigsburg vom 14. bis 18. August 2019 eine Die Patienten haben dadurch oft weniger tuationen zu betreuen und zu unterstützen so- landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Thüringen Schmerzen und sind schneller wieder mobil. wie den Ablauf in der Zentralen Notaufnahme und in den Harz. Auf dem Programm steht die In einer Informationsveranstaltung für Betrof- zu erklären und zu erleichtern. Besichtigung landwirtschaftlicher Betriebe. fene und Interessierte informiert am Montag, Um die ehrenamtlichen Helfer auf diese Auf- Außerdem ist eine Führung durch das BIONA- den 18. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der Cafe- gaben adäquat vorzubereiten, bietet das RKH DE-Werk und durch die Halberstädter Würst- teria im RKH Krankenhaus Bietigheim-Vahin- Klinikum Ludwigsburg eine Ausbildung mit chen- und Konservenfabrik sowie ein Besuch gen, Riedstraße 12, Bietigheim-Bissingen, Dr. Schwerpunktthemen an. Das Thema Kommu- des Julius-Kühn-Instituts, Bundesforschungs- Ulrich Gronwald, Ärztlicher Direktor, Klinik nikation beinhaltet die Gesprächsführung, institut für Kulturpflanzen geplant. Eine für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und die Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit Besichtigung der größten Rosensammlung Orthopädie, über gelenkerhaltende Verfahren und die Kommunikation in Notfallsituationen. im Europa-Rosarium und eine Stadtführung und minimal-invasive Behandlungsmöglich- Der Themenbereich Erfahrung beinhaltet die durch Weimar runden das Programm ab. Wei- keiten bei Hüftgelenksarthrose. Nach dem Selbst- und Fremdwahrnehmung, der Umgang tere Informationen und die Anmeldung sind Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion mit Krisen, Nähe und Distanz und Selbstfür- erhältlich beim Bauernverband Heilbronn- und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos. sorge. Sonstige Themen sind das Verständnis Ludwigsburg e.V., Gartenstr. 54, 74072 Heil- von Krankheit und Tod in verschiedenen Kul- bronn, Tel. 071 31 /88829-0 und im Internet turen und die Einführung in die Arbeit der unter www.bauernverband-hn-lb.de. Anmel- RKH Klinikum Ludwigsburg Zentralen Notaufnahme. Der Kurs, dessen dung baldmöglichst, die Teilnehmerzahl ist Kosten bis auf eine kleine Selbstbeteiligung begrenzt. Anmeldeschluss ist der 31.3.2019. von 80 EUR vom RKH Klinikum Ludwigsburg Das RKH Klinikum Ludwigsburg sucht übernommen werden, dauert 12 Monate. Vo- ehrenamtliche raussetzung ist eine psychische Belastbar- RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen Ausbildung zum Notaufnahmebegleiter zur keit in Krisensituationen, eine verlässliche Unterstützung von Patienten und Angehöri- Teilnahme an den auch an Wochenenden gen stattfindenden Kurseinheiten und die Ver- Am Montag, 18. Februar, 18.00 Uhr im Kommt ein Patient in die Zentrale Notaufnah- pflichtung zu einer anschließenden Mitarbeit RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen: me der Klinik, sind er und die begleitenden von mindestens zwei Jahren. Anmeldeschluss Aktuelle Therapiemöglichkeiten der Hüft- Angehörigen in einem Ausnahmezustand. für die Ausbildung, die im April beginnt, ist arthrose Das Nervenkostüm ist sehr dünn und man am 15. März. Weitere Informationen zu den Vorträge und Informationen für Patientin- weiß nicht, was alles auf einen zukommt. Lan- Aufgaben und der Ausbildung zum ehren- nen, Angehörige und Interessierte ge Wartezeiten verstärken dann die Angst, amtlichen Notaufnahmebegleiter erhält man Die Hüftgelenksarthrose ist die häufigste die Schmerzen und die Unsicherheit. Wann über Susanne Digel, Klinikseelsorgerin (Te- Form von Arthrose überhaupt. komme ich dran? Wie geht es weiter? Wen lefon 071 41 /99-971 33, Mail susanne.digel@ In Deutschland leiden etwa 5% der Erwachse- kann ich fragen? Wer bringt mich ins Rönt- kliniken-lb.de), Cem Ercetin, Interkulturelles nen an Beschwerden, die durch eine Arthrose gen oder auf Station? Ein Teil der Patienten Integrationsteam (Telefon 071 41 /99-97369, am Hüftgelenk verursacht werden. Bei den stammt aus anderen Kulturkreisen, was zu Mail [email protected]) und Den- meisten Patienten tritt die Hüftarthrose nach sprachlichen Barrieren und Missverständ- nis Schmidt, Bereichsleitung Pflege des Zen- dem 50. Lebensjahr auf. Dabei kommt es zu nissen wegen anderen Verhaltensweisen trums für interdisziplinäre Notfallmedizin einem Verschleiß und zu einem zunehmenden führt und damit einen erhöhten Betreuungs- (Telefon 071 41 /99-96841, Mail unter dennis. Verlust der Knorpelschicht im Gelenk. Ursäch- aufwand nach sich zieht. „Das ärztliche und [email protected]). lich für den Verschleiß des Gelenkknorpels pflegerische Team unserer Zentralen Notauf- ist häufig eine zu große Beanspruchung des nahme muss sich primär um die Versorgung Gelenkes, z.B. durch die berufliche Tätigkeit, des Notfallpatienten kümmern und hat meist durch sportliche Aktivitäten, aber auch durch nicht die Zeit, diese Fragen ausführlich zu Übergewicht. beantworten und die über die Behandlung

Anzeigenannahmeschluss: Montag, 16 .00 Uhr [email protected] Telefon 07141/7911-024 · Fax 07141/7911-029

26 NB 07-2019 Trauer

Meine Zeit stehtindeinenHänden. (Ps. 31,16) Geliebt­Geschätzt ­Geachtet Unser Lieblingsmensch Viele liebe Menschen haben meinen geliebtenMann, unseren allerbestenPapa und Schwiegervater, herzensguten Opa auf seinem letztenWeg begleitet und auf vielerlei Weise an ihn gedacht. Das hatuns sehr berührt.Vielen Dank dafür.

Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Döbler fürihre einfühlsamen Wortesowie Herrn Frank Haiges, Firma SUEVIA GmbH, für seinen wertschätzenden Nachrufund Herrn Leuchtfür die ergreifende musikalische Begleitung.

Für immer unvergessen ArnoFaas Birgit *1.5.1939 † 24.1.2019 Kers�n und Stephanie mitFamilien

DANKSAGUNG

Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Wegbegleitern, die unserer lieben MitZeit und Ruhe Lise Rosenberger für Sieda. Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim geb. Hartmann Tel.: 07143/23 491 Tag&Nacht [email protected] im Leben Freundschaft und Treue schenkten, 07143/23 491 www.herma-bestattungen.de mit uns Abschied nahmen und ihre Anteil- nahme durch Worte, Blumen und Zuwen- dungen zum Ausdruck brachten. Danke für alle Zeichen der Verbundenheit.

Im Namen aller Angehörigen Walter Rosenberger

Kirchheim, im Februar 2019

TrauerkarTen

DanksagungskarTen

Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0

NB 07-2019 27 Ärzte

Projektvorstellung Anders wohnen in ... Erligheim Einfamilienhäuser mit Carport, Garten, Dachterrasse in massiver Ziegelbauweise, Wohnfläche ca. 1352 m , Tageslichtbad, Fußboden- heizung, Kalkputz für ein angenehmes Raumklima. Energieausweis in Bearbeitung. Bewerber aus Erligheim* erhalten einen verbilligten Bauplatz- anteil. Diese Sonderaktion ist befristet bis zum 15. Mai 2019. Baubeginn im Frühjahr/Sommer 2019. Preisbeispiel: Haus Nr. 4 Wfl. 135,062 m € 475.000,– Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Carport und Stellplatz € 25.000,– Grundstück ca. 282 m2 € 59.346,– Gesamtsumme € 559.346,– Dres. med. Dahler Weitere Details erhalten Sie gerne am Südstr. 31, Bönnigheim. Tel. 07143/2098 Samstag, 16. Februar 2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Praxis geschlossen vom: Löchgauer Straße 10, Erligheim 18. 2. – 22. 2. 2019 Dröse Immobilien Immobilien GmbH GmbH&C & Co.o. KG KG·H ·ohensteiner Löchgauer Straße Straße 102·7 ·4366 74391 Kirchheim/N. Erligheim Tel. 07143/2 25 82 ·[email protected] ·www.droese-immobilien.de

Eine nette Familie braucht zwei Kinderzimmer und einen Garten! Immobilien Sie hat mich mit der Suche nach einer DHH, einem REH oder einem freist. Haus bis 600.000,-- EUR Wir haben gerade in ein großes im Raum LB beauftragt. Einfamilienhaus vermarktet und suchen für unsere Bitte alles anbieten! vorgemerkte Kunden Einfamilienhäuser in Lauffen Alexander Weber,mobil: 0172/72 90 069 am Neckar,Brackenheim, Kirchheim am Neckar und Bönnigheim. Auf Ihren Anruf freut sich Ihre GARANT www.garant-immo.de IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE Tel. 07141/97 458-14 Immobilienmaklerin S.Weiß, Mobil 0151/51118231 oder per Email [email protected]

Tel.l. 07131 07131//64964 911-11-2522 www.garant-immo.de

BezirksleiterMarcel Frigger Tel. 07142 9789-23 ErlighEim Flurstraße 27+29+31 [email protected] IM BAU Wohnbeispiele: 2Zimmer, EG, Besichtigung 61 m² Wohnfläche, nach Terrasse,251.900 E Weinberg zu verkaufen Vereinbarung. 3½ Zimmer,OG/ 7,12 Ar, in Kirchheim/Neckar, Gewann Taubenflug. RufenSie DG,108 m² Wohnfl., Telefon 07143/94417 unsan! Haus 1und Haus 2, unverbindliche Illustration Balkon,431.900 E

Barrierefreie Eigentumswohnungen Anzeigengröße: 90 x20mm Dreischöne Mehrfamilienhäuser Anzeigenpreis: 19,20 E zzgl. MwSt. (s/w) Sie suchen passende Kunden, Farbzuschlag auf Anfrage motivierte Mitarbeiter? mithochwertigerAusstattung. Paulus Wohnbau GmbH Senden Sie Ihre Anfrage an: Dann sind Sie hier richtig! Barrierefreimit Aufzug undTief- www.paulus-wohnbau.de [email protected] garage,KfW-Effizienzhäuser 55. Tel. 07144/88 98 30 Telefon 07141/7911-024

28 NB 07-2019 2019

Frühjahrsmesse Bönnigheim 14. April 2019

Anzeigenannahmeschluss: Erscheinungstermin: Mittwoch, 3. 4. 2019 Donnerstag, 11. 4. 2019

Brunnenfest Bönnigheim 1. und 2. Juni 2019

Anzeigenannahmeschluss:BErscheinungstermin: Mittwoch, 22. 5. 2019 Freitag, 31. 5. 2019

rbzuschlag nur € 39,95 We ihnachtsmarkt Fa statt € 75,– Sonderthemen Bönnigheim 30. November & Sie sind noch nicht dabei? 1. Dezember 2019 Sie brauchen Beratung und Informationen? B Anzeigenannahmeschluss: Erscheinungstermin: Dann rufen Sie gleich an! Donnerstag, 21. 11. 2019 Donnerstag, 28. 11. 2019 07141/79110-24 NB 07-2019 29 Verschiedenes Wir bohren das Loch für Ihren neuen Dunstabzug oder die Raumlüftung! Kontakt: Fa. Adam · Tel. 07143/403514 · [email protected]

KönnenSie Ihrem Blutdruckmessgerät noch vertrauen? Wir überprüfen Ihr Blutdruckmessgerätmit Prüfsiegel und -protokoll. Aktionstag am Freitag,den 22. Februar 2019 Gerätbitte am Vortagbis 18 Uhr abgeben. Prüfgebühr 9,– €.

Selbstverteidigungskurs für Jedermann Rats-Apotheke, Kirchstr.15, 74357 Bönnigheim jeweils dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr Selbstverteidigung speziell für Frauen von 17.30 bis 19.30 Uhr Wirkönnen Mobilfunk vom 19.2.2019 bis 26.3.2019 undFestnetz! Kursgebühr 25,00 € ! InternetVDSL Zuhause in der Gymnastikhalle, Schulstr. 3, Erligheim ! Handysmitund ohne Vertrag Anmeldung erbeten unter 0172-2431626 ! Handy-Reparaturen oder [email protected] ! Smartphone-Kurse Fela Bauelemente Bahnhofstraße 21 | 74348 Lauffen a.N. Kunststofffenster Tel. 07133·965811|[email protected] Öffnungzeiten: sind Sie Holzfenster Partner Mo.–Fr. 9.30–12.30 Uhr & 14–18.30 Uhr hren Sa.9–13Uhr | Mittwoch Nachmittaggeschlossen www.mocos.de Holz-Aluminium-Fenster Ja in guten Händen Seit über 10 Jahren Ihr Haustüren Seitkompetenter 25 bei uns Vorbau-Rollläden Markisen Ulrich Langer Stellenanzeigen 74391 Erligheim ·Traminerweg 1 Te l.: (07143) 9617700·Fax: 9617701 Internet: www.fela-bauelemente.de E-Mail: [email protected] …für Neubau ·Umbau ·Renovierung sowie für den U3-Bereichallen vier und Kindertageseinrichtungen für sucht zum nächstmöglichenDie Stadt Bönnigheim Kindergartengruppen in Zeitpunkt in www.fela-bauelemente.de die Neugestaltung vonfür den zwei Ü3-Bereich geplanten staatlich anerkannteVollzeit bzw. KinderpflegerErzieher (m/w/d) (m/w/d) oder Fachkräfte (m/w/d) mit geeigneter Blumen Schmutz Pädagogischer Ausbildung nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes. Blumenstrauß Die detaillierte Beschr und unseren Leistungeneibung finden zum Sie Aufgabenbereich, dem einfach online bestellen unter www.boennigheim.de www.blumendealer.shop . im Internet auf unserer HomepageAnforderungsprofil 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23 Tel.(07143)21047 Fax 26432 Geöffnet: Montag bis Freitag 8:00-12:30 und 14:00-18:00Uhr Samstag von 8:00-13:00Uhr Besuchen Sie uns unter www.blumenschmutz.de

30 NB 07-2019 Zur Verstärkung unseres Teams in Erligheim suchen wir eine/n Wir suchen Sie Aushilfskraft auf als Verstärkung

Die Stadt Brackenheim ist Träger verschiedener Kinder- Minijob-Basis tageseinrichtungen, die Betreuungsplätze in verschiedenen Ihre Aufgaben: Betreuungsformen anbietet. ■Pflege und Instandhaltung der Außenanlagen Die Ausbildung von Fachkräften hat für uns einen hohen ■Grünschnittarbeiten Stellenwert. Im Bereich der Kinderbetreuung bieten wir ab ■Auf- und Abbauarbeiten in der Außenausstellung dem 1. September 2019 eine Auf 450,00 €Basis (gerne auch Rentner) praxisintegrierte Ausbildungsstelle (PIA) im Zeitraum Mo. -Fr. 8:00 -17:00 Uhr zum Erzieher (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! an. Bitte schicken Sie eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie im Internet Person an [email protected]. auf unserer Homepage www.brackenheim.de. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 04.03.2019 an die Stadt Brackenheim, Team Personal & EDV, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim oder per Email mit den üblichen Unterlagen (max. Dateigröße 4 MB als eine PDF) Johannes-Bieg-Straße 21 74391 Erligheim an [email protected]. Bitte reichen Sie Ihre Be- www.blatterbauzentrum.de werbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen. Wir werden die Unterlagen nicht zurücksenden, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung des Datenschut- zes vernichten. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Haberkern, Team Bildung und Betreuung, Telefon 07135/105-153, sowie für ihr Mineralf Die Stadt Bönnigheim sucht mehrere Freibadhilfenreibad (m/w/d) in personalrechtlichen Fragen von Frau Fischer, Telefon für die Badesaison ab März 07135/105-128. mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 2019 bis Ende Die Arbeit erfolgt im September 2019, in nach Arbeitsanfall, so dass der Beschäftigungsumfang in den einzelnen Schichtbetrieb und 60% bis 80 Teilzeit Monaten witterungsbedingt unterschiedlich sein kann. Der Aufgaben-%. schwerpunkt wird die Durchführung von Reinigungsarbeitender Arbeitseinsatz im gesamten erfolgt Freibadgelände sein, jedoch sollte Essen & Trinken anlagen und die vorhanden sein. Unterstützung des die Bereitschaf Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach demTe t zur Pflege der Grün- ams bei Sonderaufgaben ebenfalls Dienst (TVöD) und befristet. Die ist bis zum ten, besteht. Möglichkeit, auch Ende der Tarifvertrag für den öffentlichen Badesaison, 30. September 2019, Bei Rückfragen gibt Ihnen in den kommenden Badesaisons mitzuarbei- gerne Auskunft. Herr Schmid unter Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Wochenangebote vom 14.2. – 20.2.2019 der Rufnummer 0170-9 Stadt Bönnigheim, Kirchheimer Straße für Gemmrigheim und Bönnigheim: Online-Bewerbungen 876251 Putenschnitzel natur, mariniert 100 g 0,99 € bitte an 1, 74357 Bönnigheim,Fachgebiet Personal [email protected] Gulasch gemischt 100 g 0,89 € der Frischer Schweinehals natur, gewürzt 100 g 0,79 € Fleischkäse-Aufschnitt 100 g 0,79 € Landleberwurst fein, grob, im Naturdarm 100 g 0,89 € Schinkenspeck mild, geraucht 100 g 1,39 € Kräuterlyoner, Paprikalyoner 100 g 0,99 € Kümmel-Presssack 100 g 0,89 € 5 Rote Wurst, 5 Oberländer Bratwurst 100 g 0,89 € 74376 Gemmrigheim • Hauptstraße 38 • Tel. 0 71 43/9 15 44 74357 Bönnigheim • Hauptstraße 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00 Freundliche ältere Dame für Hilfe im Haushalt und Gassi gehen mit einem kleinen Hund Sie bieten Top-Leistungen, in Talheim in Vollzeit gesucht. dann sprechen Sie darüber! Wir bieten dafür kostenloses Wohnen in einer Dann sagen Sie es Ihren Kunden! 1-Zimmer-Wohnung (42m2) in unserem Haus an. Vergütung nach Absprache. Anzeigengröße: 90 x39mm Anzeigenpreis: 37,44 E zzgl. MwSt. (s/w) Kontakt unter Telefon 07133/15453 Farbzuschlag auf Anfrage Senden Sie Ihre Anfrage an: [email protected] www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Telefon 07141/7911-024

NB 07-2019 31 gültig vom18.02.2019 AnAngebotgebot bis 23.02.2019 ... bei preiswertem Mittagstisch wünscht Ihnen ... 2017 DLGGoldprämiert: Traditionssalami eigene Herstellung 100 g 2,75 € vom 18. 2. –23. 2. 2019 Fleischsalat Joghurt-Kräuter 100 g 0,99 € Rote Wurst 3Paar zumPreisvon 2Paar Poststr.28·74357 Bönnigheim 2Paar kaufen -1Paar gratisdazu! Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 Spickbraten 100 g 1,49 € www.papas-bistro.de der saftigeBraten MONTAG KNÜLLER: Gulasch gemischt 1kg 9,99 € vomSchwein &Rind, meisterlichgewürfelt Cordon Bleu mit Spätzle oder Pommes und Bratensoße E 6,90 Siefindenuns in der Vorkasse desreal-Marktes DIENSTAG Kirchheim am Neckar Wurstsalat täglich Max-Eyth-Straße6 mit Bratkartoffeln E 6,90 07143/9617638 wechselnder Mittagstisch MITTWOCH Sieerhaltenunsere Cevapcici mit Reis Fleisch-und Wurstwaren auch im oder Pommes und gemischtem Salat E 6,90 Kirchheimer Dorfladen DONNERSTAG Donnerstags Tagesessen auf Currywurst mit Pommes, von8.00–13.00 h www.metzgerei- hausgemachte Currysoße E 6,90 vordem altenRathaus, haefele.de Rathausstr. 2inErligheim! FREITAG Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, Ofenkartoffeln mit Grillgemüse, MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäft07143/9617638in Ilsfeld-Auenstein, Zaziki und Krautsalat E 6,90 UnHaseuptsrFachgestr.50 chäft in Ilsf07062/653800eld-Auenstein, Hauptstr.50 07062/653800 Wir empfehlen zum Mittagsangebot noch einen Beilagensalat -> Eigene Schlachtung -> Eigene Schlachtung oder Espresso zu je 1,50 €. -> Fleischqualitätvon heimischen Höfen Jetzt neu! Verschiedene Lammgerichte -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHerstellHöfenung -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung Mittwoch- und Sonntagabend ab 17.00 Uhr geöffnet! Alle Angaben ohne Gewähr. Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Telefon 01 52 /54677718

Eine Marke der x-online.de Druckerei Memminger GmbH www.mete Benzstraße 9 71691 Telefon (0 71 41) 79 11 0-0 Telefax (07141) 70 70 91 en besticken bedruck beflocken

Textilveredelung für ✓ Reinigungskräfte ✓ Business ✓ Gastronomie ✓ Accessoires ✓ Freizeit ✓ Arbeitsbekleidung ✓ Arbeits- und ✓ Sport ✓ Arztpraxen Sicherheitsschuhe uvm.

32 NB 07-2019