NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am und

Donnerstag, 16. März 2017 • 47. Jahrgang • Nr. 11 • 2017

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Vorankündigung: Die Bücherei in der Storchenkelter lädt ein Für das Kabarett „Daphne Blamage“ gibt es am Freitagabend, 17. März um zur Autorenlesung mit Gunter Haug 20.00 Uhr im Bürgerhaus noch wenige am Mittwoch, 22. März 2017 Karten! Siehe Seite 26. um 15.00 Uhr. Er liest aus seinem Buch Margrets Schwester Am Samstag, 18. März findet um 13.45 Uhr die Mitgliederversammlung Kirchenführung mit Orgelmusik – Auf der Suche nach einem glücklichen Leben des Krankenpflegefördervereins mit Musikalischer Kunstgenuss (Seite 16) Seniorentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Cyriakuskirche statt, siehe Seite 26. Thema: An diesem Samstag findet Die „Zahlen, Zeichen und ihre Symbolik“ eine Verlosungsaktion und Freitag, 24. März 2017 ein Minikonzert der Start: 18 Uhr, Cyriakuskirche, Young Chorporation im Kirchheimer Dorf- Der CVJM sammelt wieder Altpapier am Dauer: 1 Std., kostenlos. laden statt. (Seite 18) Samstag, 18. März, siehe Seite 26. i AllgemeineInformationen

von Bönnigheim, und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Öffnungszeiten der Büchereien Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoß Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Sanitär und Heizung 07141/220383 Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis Bestattungen Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fa. Herma 23491 Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten und Info Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Bei akuten Erkrankungen und anderen Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Jugendliche im Klinikum , Ihre Rathäuser sind für Sie da Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Bönnigheim Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 18.00 Uhr bis am Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Tel. 40799-60, Fax 40799-61 nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Sa., So. und www.boennigheim.de an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am Bürgerbüro nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine tel. An- Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr meldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie E-Mail: [email protected] Mo. + Fr. 7.00–13.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Di. + Do. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Mo. bis Fr. von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Rathaus Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 Sozialstation Bönnigheim e.V. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnig- Montag bis Freitag Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr heim Stadtkasse (Kirchheimer Straße) 8.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr. Montag von 13.30 bis 18.00 Uhr Tel. 40555-0 – auch außerhalb der Zeit. Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr Apotheken Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Do.16.03.; Rats-Apotheke Bönnigheim, Kirchheim Dienstag, Donnerstag und Freitag bleibt der Kirchstr. 15, Tel. 07143/2044 Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Wertstoffhof geschlossen. Fr. 17.03.; -Apotheke Bissingen, Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Kreuzstr. 12, Tel. 07142/920013 E-Mail: [email protected] www.kirchheim-neckar.de Sa. 18.03.; Rathaus-Apotheke Löchgau, Müllabfuhrtermine: Hauptstr. 44/2, Tel. 07143/870307 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr So. 19.03.; Apotheke im Buch Bietigheim, Erligheim Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Bönnigheim: Buchstr. 8, Tel. 07142/52658 Mi. 22. März Restmüll Mo. 20.03.; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: [email protected] Restmüll 1100 l Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147/6660 www.erligheim.de Di. 21.03.; Schiller-Apotheke Bietigheim, Mo.–Fr. 8.30–11.30 Uhr, Di. 16.00–18.00 Uhr Kirchheim: Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142/51540 Do. 23. März Restmüll Mi. 22.03.; Hölderlin-Apotheke , In allen drei Rathäusern sind auch Restmüll 1100 l Lange Str. 9, Tel. 07143/50255 Terminvereinbarungen außerhalb Do. 23.03.; Apotheke b. Rathaus Bietigheim, der Sprechzeiten möglich! Erligheim: Hauptstr. 51, Tel. 07142/788693 Do. 23. März Restmüll Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Restmüll 1100 l Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Sprechzeiten von Revierförster Böer Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Impressum Störungsnummer der ZEAG Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemein- Bönnigheim, Zimmer 202, Tel. 273-336. den Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich (für Kirchheim), 07131/610-5000 Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informatio- nen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, Zimmer 007, Tel. 273-246. Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Mem- Kinder- und Jugendtelefon minger GmbH, 71691 Freiberg a.N., Benzstr. 9, Telefon 07141/ 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie 79110-24, Fax 07141/707091, www.druckerei-memminger.de, 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr Sa. und So. 07131/562588 [email protected]. Kinderschutzbund, 07141/902766 Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Elektro-Notdienst 07141/220353 Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Gemeinden Kirch- Kontaktdaten des Jugendcafés heim und Erligheim. Wasserversorgung Kirchheim Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt- über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Schlossstraße 37, Tel. 26807, boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt-boennigheim.de. Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 [email protected] Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier.

2 NB 11–2017 Wa s gibt’s Stadt Neues? Bönnigheim www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

6. Bebauungsplan Schlossfeld I, 4. Änderung – Erneuter Entwurfs- und Auslegungs- beschluss 7. Satzung über die Durchführung von „Ver- kaufsoffenen Sonntagen“ im Jahr 2017 – Beschluss 8. Anfragen, Verschiedenes Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 4 bis 7 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger Bürgermeister

Informationsabend zur Einführung des Ganztagesschulbetriebs an der Gan- erbenschule zum Schuljahr 2017/18 Wo: Ganerbenschule Bönnigheim, Aufent- haltsraum des Ganerbenschulgebäudes Wann: Donnerstag, 23. 03. 2017, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr – Konzept der Ganztagesschule in Wahlform an der Ganerbenschule – Stundenplan zur konzeptionellen Um- setzung – Vorstellung des Hausaufgaben-Wochen- plans im Rahmen des „Lernstützpunktes“ – Möglichkeiten der Betreuung im Rahmen des Kernzeitangebots der Stadt Anschließend werden wir gerne Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns über reges Interesse Bürgermeister Kornelius Bamberger Schulleiter Ganerbenschule Uwe Schäfer

Das Standesamt meldet

Geburt: 23. Februar 2017 in Bietigheim-Bissingen Nikolas Götz, Eltern Pierre Götz und Stefanie Amtliche Bekanntmachungen TAGESORDNUNG: Götz, wohnhaft in Bönnigheim, Händelweg 4/1 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift Öffentliche Sitzung des Gemeinderats 2. Bürgerfragen Sterbefälle: 3. Schulentwicklungsplanung – Präsentation Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 4. März 2017 in Bönnigheim der Ergebnisse der Elternbefragung Anneliese Beuttenmüller geb. Feil, zuletzt am Freitag, dem 17. März 2017 findet um 4. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und wohnhaft in Bönnigheim, Talstr. 6 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ge- Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2017 meinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, – Beschlussfassung 7. März 2017 in Ludwigsburg statt. 5. Kelterplatz 6; Entscheidung über die Aus- Erhard Stiller, zuletzt wohnhaft in Bönnig- Hierzu lade ich Sie herzlich ein. übung des Vorkaufsrechts – Beschluss heim, Blumenstr. 30

NB 11-2017 3 Änderung der Anlage zu § 15 der Schul- Die Änderung tritt zum 1. April 2017 in Kraft. wünsche der Stadtverwaltung, vom Landrat ordnung der Musikschule Bönnigheim Gleichzeitig tritt das Gebührenverzeichnis vom und vom Ministerpräsidenten. 1. April 2015 außer Kraft. zum 1. April 2017 Er wünschte dem Jubilar Gesundheit und Wohl- Stadt Bönnigheim Bönnigheim, den 13. März 2017 ergehen für die kommenden Jahre. Landkreis Ludwigsburg gez. Kornelius Bamberger Verunreinigung der Straßen Änderung der Anlage zu § 15 der Schul- Bürgermeister durch Hundekot! ordnung der Musikschule Bönnigheim zum 1. April 2017 Bei der Stadtverwaltung sind in den letzten Einladung zur Fahrt in die Partnerstadt Wochen verstärkt Beschwerden über Hundekot – Gebührenverzeichnis – Neukirch/Oberlausitz im Stadtgebiet eingegangen. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Seitens der Stadtverwaltung wird es aus- der Stadt Bönnigheim hat in seiner öffent- Jubiläum unserer Partnerschaft mit Neukirch drücklich begrüßt, wenn verantwortungsvolle lichen Sitzung am 13. März 2017 ein neues in der Oberlausitz wollen wir unsere säch- Hundehalter – also die übergroße Mehrheit Gebührenverzeichnis für die Städtische Musik- sische Partnerstadt besuchen. Hierzu laden wir in der Stadt – die Notdurft ihres vierbeinigen schule Bönnigheim beschlossen: Interessierte aus der Bürgerschaft herzlich ein. Begleiters aufheben, in Tüten packen und sach- gerecht entsorgen. Art des Unterrichts Gebühr pro Monat Die Busreise ist geplant von Freitagmorgen, in Euro 23. Juni bis Sonntagabend, 25. Juni 2017. Kein Verständnis herrscht dagegen für solche Zeitgenossen, die, die Hinterlassenschaften Für Privat-Unterkünfte wird vor Ort gesorgt. Einzelunterricht ihres Hundes einfach so an den Wegrändern Mitreisende, die auf eigene Kosten im Hotel 45 Minuten 109,00 und in den Wiesen zurücklassen. 30 Minuten 83,00 untergebracht werden wollen, sollten dies bei 20 Minuten 56,00 der Anmeldung mitteilen. Die Kosten für den Seitens des Fachbereiches 2 „Ordnung, Kultur, übernimmt die Stadt. Jugend und Soziales“ der Stadt Bönnigheim Gruppenunterricht – 60 Minuten wird daher an dieser Stelle noch einmal aus- Das Programm der Reise wird durch den Neu- 3er-Gruppe 58,00 drücklich auf den § 12 der Polizeiverordnung kircher Partnerschaftsrat erstellt. Für Samstag der Stadt Bönnigheim hingewiesen. Hierin Gruppenunterricht – 45 Minuten ist ein Ausflug nach Dresden mit Schifffahrt wird ausdrücklich geregelt, dass der Halter 2er-Gruppe 62,00 geplant. Auf Wunsch kann das Grüne Gewölbe oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen 3er-Gruppe 46,00 besucht werden (Schatzkammer des Sachsen- hat, dass die Notdurft des Hundes nicht auf 4er-Gruppe 36,00 königs). Die Eintrittskarten müssen Sie bei Gehwegen, Grün- und Erholungsanlagen oder Ihrer Anmeldung verbindlich mitbestellen. Gruppenunterricht – 30 Minuten in fremden Vorgärten verrichtet wird. Den- (14 EUR/Person). 2er-Gruppe 46,00 noch dort abgelegter Hundekot ist unverzüg- 3er-Gruppe 38,00 Die Rückfahrt ist für Sonntag nach dem Früh- lich und ordnungsgemäß zu beseitigen. Wer Musikalische Früh- stück vorgesehen. dem zuwider handelt, begeht eine Ordnungs- widrigkeit und riskiert ein Bußgeld. erziehung – 60 Minuten 29,00 Bitte melden Sie sich an per mail (stadtverwal- Grundausbildung (4er-Gruppe) [email protected]) oder im Vorzimmer des – 45 Minuten 32,00 Bürgermeisters, Tel. 273-111. Klassenmusizieren 35,00 Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Rappelkiste (Pauschale Aus dem Rathaus tadtführungen für 16 Unterrichts einheiten à 45 Min) 144,00 Kirchenführung mit Orgelmusik – Musika- Gebühr für lischer Kunstgenuss in der Cyriakuskirche Leihinstrument 11,00 Fundsachen Freitag, 24. März 2017 Auf Antrag können folgende Gebührenermäßi- Thema: „Zahlen, Zeichen und ihre Symbolik“ gungen gewährt werden: – ein Schlüssel Cyriakuskirche Bönnigheim, a) Geschwisterermäßigung: Das zweite Kind Start: 18 Uhr, Dauer: 1 Std., einer Familie erhält eine Ermäßigung in Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau kostenlose Führung. Höhe von 15%, jedes weitere Kind 20%. Die Häusser 07143 273 221. In der Bönnigheimer Cyriakuskirche haben Ermäßigung wird auf das jeweils kosten- sich von der spätgotischen Ausstattung als günstigere Unterrichtsfach angerechnet. 90. Geburtstag einziges Beispiel in Württemberg Lettner und b) Bei Unterricht in mehreren Fächern werden Hochaltar erhalten. Der Ölberg hat eine interes- die Gebühren für das zweite Fach um 15%, Am Donnerstag, 9. März, feierte Herr Dr. Ger- sante Geschichte und ein Bild der Schmotzerin für jedes weitere Fach um 20% ermäßigt. hard Herter seinen 90. Geburtstag. zeigt sie mit ihren 53 Kindern. Bei der Heilig- Die Ermäßigung wird auf das jeweils kosten- Kreuz-Kirche handelt es sich um das Alters- günstigere Unterrichtsfach angerechnet. werk eines berühmten Stuttgarter Architekten. c) Weitere Ermäßigungen werden nach den je- Die vorhandenen Kunstgegenstände und die weils gültigen Richtlinien für den Familien- Ausstattung aus den 50er Jahren sind einen und Sozialpass der Stadt Bönnigheim gewährt. Besuch wert. Bei erwachsenen Schülern, die das 27. Lebens- Gerhard Zimmer untermalt seine spirituellen jahr vollendet haben, wird gemäß § 16 der Führungen mit ausgewählter Orgelmusik, die Schulordnung der Musikschule Bönnigheim den Kunstgenuss unterstreichen. ein Erwachsenenzuschlag in Höhe von 20% der Zu diesem Anlass überbrachte Herr Bürger- Genießen Sie einen besonderen Abend in der jeweiligen Unterrichtsgebühr erhoben. meister Bamberger persönlich die Glück- Cyriakuskirche Bönnigheim.

4 NB 11–2017 Jugendliche, Schüler (einschließlich Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Bolognese, Berufsschüler), Studenten, Bundes- Spaghetti aus Hartweizengrieß und Dessert Herzlichen freiwilligendienstleistende und Menü 3: Großer Salatteller Menschen, die ein Freiwilliges Menü 4: Beilagensalat Soziales Jahr leisten, Schwerbehinderte Menü 5: Brokkolicremesuppe (ab 50%) und Bönnigheimer Arbeitslose 33,00 Dienstag, 21. 03. 2017 Freitag, 17. März Inhaber des Familien- und Menü 1: Hackfleischröllchen „Balkan Art“ vom 70. Geburtstag Glückwunsch Sozialpasses (Ermäßigte) 23,10 Schwein, Tomatenreis und Dessert Rotraud Schwenk, Sonnenhalde 10, Hofen Zusatzkarte für Ehepartner (und Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Moussaka Samstag, 18. März eheähnliche Gemeinschaft mit Kind) 45,00 mit Soja und Dessert Menü 3: Großer Salatteller 80. Geburtstag Inhaber des Familien- und Sozialpasses Walter Martin, Böhringerstraße 2 Menü 4: Beilagensalat (Zusatzkarte Erwachsene) 31,50 Menü 5: Karottencremesuppe Zusatzkarte für Jugendliche Sonntag, 19. März Mittwoch, 22. 03. 2017 (ab dem 3. Kind frei) je 10,00 90. Geburtstag Menü 1: Kleine Rostbratwürstchen vom Edeltrud Schreckenfuchs, Amannstraße 20/1 Inhaber des Familien- und Sozialpasses Schwein, Buttergemüse „naturell“, Stampf- (Zusatzkarte Jugendliche) 7,00 kartoffeln und Dessert Montag, 20. März Menü 2/Vegetarisch: Gemüsefrikadellen „Haus- 90. Geburtstag Schulen frauen Art“, Buttergemüse „naturell“, Helle Karl Böhrkircher, Eberhardstraße 14 Cremesoße und Dessert Anmeldetermine für die Klassen 5 Menü 3: Großer Salatteller Mittwoch, 22. März im Schuljahr 2017/18 für das Menü 4: Beilagensalat 80. Geburtstag Alfred-Amann-Gymnasium und die Menü 5: Gelbe Gemüsesuppe Friedrich Strauß, Böhringerstraße 18 Sophie La Roche-Realschule Donnerstag, 23. 03. 2017 Die Anmeldung für die Schüler und Schüle- Den Jubilaren gratulieren wir ganz Menü 1: Cannelloni mit Rindfleischfüllung in rinnen findet zu folgenden Zeiten statt: herzlich und wünschen ihnen Tomaten-Sahnesoße und Dessert Gesundheit und alles Gute. Alfred-Amann-Gymnasium: Menü 2/Vegetarisch: Riesen-Rösti „vegetarisch“ Dienstag, 04. April 2017 von 8.30 Uhr bis 12.00 und Dessert Glückwünsche auch an all diejenigen, Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Menü 3: Großer Salatteller die hier nicht genannt werden. Mittwoch, 05. April 2017 von 9.30 Uhr bis 12.00 Menü 4: Beilagensalat Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Menü 5: Tomatencremesuppe im Neubau, Gebäude IV, im EG in Raum 405. Freitag, 24. 03. 2017 Sophie La Roche-Realschule: Menü 1: Kartoffel-Hack-Auflauf „Orientalische Dienstag, 04. April 2017 von 8.30 Uhr bis 12.00 Art“ und Dessert Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Menü 2/Vegetarisch: Schwäbische Käsespätzle Mittwoch, 05. April 2017 von 8.30 Uhr bis 12.00 Stadtwerke Bönnigheim und Dessert Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Menü 3: Großer Salatteller Beginn Freibadkartenvorverkauf im Neubau, Gebäude IV, im EG in Raum 406. Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Karottencremesuppe Der Jahreskartenvorverkauf beginnt am Diens- Die Erziehungsberechtigten sollten ihr Kind tag den 4. 4. 2017. Der Vorverkauf findet direkt persönlich anmelden. Bitte bringen Sie zur Vor- im Mineralfreibad statt. lage die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Speisenplan Bei der Anmeldung sind die Bestätigungen 13. Woche ab 27. 3. 2017 Grundschule (Blatt 4 und 5) vorzulegen. Der Kauf von Jahreskarten ist an folgenden Montag, 27. 03. 2017 Tagen möglich: Die Anmeldung an der entsprechenden Schul- art ist verbindlich. Eine spätere Ummeldung ist Menü 1: Putengeschnetzeltes in Rahmsoße, Dienstag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr nur nach Rücksprache mit der entsprechenden Gnocci, Buntes Gartengemüse „naturell“ und Freitag: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Schulleitung möglich. Dessert Samstag: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Aus der Anmeldung an einem Gymnasium Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Nudel- Gemüsepfanne, Sauce á la Hollandaise (ohne Am Ostersamstag, den 15. 4. 2017 findet kein bzw. einer Realschule kann kein Rechts- anspruch zur Aufnahme an eine bestimmte Alkohol) und Dessert Vorverkauf statt. Statt dessen ist hier zusätz- Menü 3: Großer Salatteller lich am Donnerstag, den 13. 4. 2017 geöffnet. Schule abgeleitet werden, wenn der Besuch einer anderen Schule desselben Schultyps Menü 4: Beilagensalat Wir bitten Sie die Saisonkarten aus den Vor- möglich und zumutbar ist. Menü 5: Gelbe Gemüsesuppe jahren, sofern Sie bereits eine besitzen, mit- Dienstag, 28. 03. 2017 zubringen. Diese Karten werden neu aktiviert Menü 1: Bauerntopf mit Rindswurst, Mini- und sind dann für die Saison 2017 gültig. Brötchen-Mix und Dessert Sie können im Vorverkauf außer Jahreskarten Menü 2/Vegetarisch: Gemüsenuggets paniert, auch schon 10er-Karten erwerben. Mensa Tomatensoße „Italia“, Stampfkartoffeln und Dessert Es gelten für den Vorverkauf folgende Preise: Speisenplan Menü 3: Großer Salatteller 12. Woche ab 20. 3. 2017 Menü 4: Beilagensalat Jahreskarten Vorverkauf Menü 5: Brokkolicremesuppe Montag, 20. 03. 2017 Erwachsene 70,00 Menü 1: Zwiebel-Sahne-Hähnchen überbacken Mittwoch, 29. 03. 2017 Inhaber des Familien- und mit Emmentaler-Käse, Bunte Farfalle, Gemüse Menü 1: Hühnerfrikassee „Frühlings Art“, Sozialpasses (Erwachsene) 49,00 „naturell“ und Dessert Langkornreis und Dessert

NB 11-2017 5 Menü 2/Vegetarisch: Nudelpfanne „Tomate So konnten Ängste abgebaut und das Vertrauen Museen Total“ und Dessert zum Hund gestärkt werden. Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Tomatencremesuppe Museum Sophie La Roche Donnerstag, 30. 03. 2017 Menü 1: Fischfrikadelle, Dillrahmsoße, Salz- kartoffeln und Dessert „Die Freiheit, nach meiner Feder zu leben …“ (SLR) Menü 2/Vegetarisch: Pfannkuchen mit „Veggie- Das MUSEUM Sophie La Roche der Stadt Bolognese“ und Dessert Bönnigheim lädt wieder einmal sehr Menü 3: Großer Salatteller Wir danken Frau Schromm und ihrem Team für herzlich alle Interessierten zu seiner Menü 4: Beilagensalat ihr Kommen. Frühjahrsveranstaltung ein. Menü 5: Karottencremesuppe Frau Dr. Patricia Sensch (Studium der Ger- Das Team des Kindergartens „Villa Kunterbunt“ Freitag, 31. 03. 2017 manistik, Romanistik und Kunstgeschichte Menü 1: Überraschungsessen und Dessert an den Universitäten Bonn, Zürich und Madrid) präsentiert in ihrem Vortrag die Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und überraschenden Erkenntnisse für das bio- Dessert grafische Alterskapitel der Schriftstellerin Menü 3: Großer Salatteller Sophie von La Roche (1730–1807), welche Menü 4: Beilagensalat sie als Ergebnis ihrer Forschungsarbeit in Menü 5: Gelbe Gemüsesuppe einer historisch-kritischen Briefedition (De Romantipp Gruyter) im November 2015 vorlegte. Kindergärten Peter Prange: Unsere wunderbaren Jahre. Mit dem 1786 erfolgten Umzug nach Offen- Von 1948 bis in die heutige Zeit folgt der bach und ihrer Verwitwung zwei Jahre spä- Kindergarten „Villa Kunterbunt“ und Leser den Lebenswegen der Töchter des ter ist der Beginn der Altersperiode Sophie Kindergarten Hofen Fabrikanten Wolf, ihren Freunden und Familien von La Roches klar akzentuiert. Über 20 Werke entstanden dort in ihrer „Grillen- in einer Kleinstadt im Sauerland. (Altena, der hütte“; diese Jahre haben demnach als ihre Heimatstadt des Autors!). Voller Optimismus, produktivste Schaffensphase zu gelten. An- Hoffnungen und Träumen starten die jungen gesichts der immensen Menge ungesichte- Leute 1948. Sie erleben die Zeit des Wirtschafts- ter Handschriftenbestände in über 35 Archi- wunders mit den politischen Entwicklungen ven standen alle bisherigen Aussagen über in beiden deutschen Staaten, die Ölkrise, die ihren geistig politischen Standpunkt zum Zeit der Ost-Westannäherung und der Wieder- Ende des Jahrhunderts auf tönernen Füßen. vereinigung bis hin zur Einführung des Euros. Die fundierte Analyse von 195 Briefen an Ein zeitgeschichtlicher Roman mit autobio- den neuidentifizierten intimen Altersfreund grafischen Zügen. Johann Friedrich Christian Petersen (1753– 1827) – ihm widmete sie das Werk „Mein Schreibetisch“ von 1799 – vermag diese bio- Die Vorschulkinder des Kindergartens „Villa graphische Lücke zu schließen. Kunterbunt“ und des Kindergartens Hofen FreiwilligeFeuerwehr Bönnigheim Ihr dreiundzwanzig Jahre jüngerer Brief- waren zu Besuch im Naturkundemuseum Notruf: 112 partner war Rechtsgelehrter und Pädagoge Schloss Rosenstein in . und hatte seit 1782 als Prinzenerzieher eine Schon früh morgens ging es mit dem Bus los Einsatzabteilung: einflussreiche Stellung am Hof von Darm- nach Bietigheim-Bissingen und von dort aus stadt inne. Da Darmstadt einer der wich- mit der S-Bahn weiter nach Stuttgart. Am 22. 3. 2017 Unterricht Führungskräfte. tigen Kampforte zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung im Reich darstellte, kam Im Naturkundemuseum konnten wir die ver- Jugendfeuerwehr: La Roche nicht umhin, in der spannungsge- schiedensten Tierarten hautnah erleben. ladenen Hofsituation Stellung zu beziehen Am 23. 3. 2017 Übung um 18.00 Uhr. Bei einer Kinderführung wurde uns unter gegenüber der Franzosenpartei, den Reichs- anderem erklärt, wie die Felle „präpariert“ treuen und den Preußenanhängern. Die „Er- (haltbar gemacht) und anschließend über Musikzug: zieherin von Teutschlands Töchtern“ nahm einen Kunststoffkörper gezogen werden. Donnerstag und Samstag Probe. u.a. via Petersen Einfluss auf den zukünf- Zum Abschluss haben wir uns noch weitere tigen Souverän Prinz Louis und indoktri- Museumsräumlichkeiten angesehen. Dort fiel nierte ihn gegen die offizielle Landespolitik. uns gleich der riesige Blauwal auf. Mit gleicher Energie versuchte sie diverse „Heiratsprojekte“ für die junge Generation Ein anstrengender aber schöner Tag mit vielen des Hochadels zu lancieren, die zweifellos Eindrücken! Förderverein Kleeblatt ideologisch motiviert waren. Pflegeheim Bönnigheim Termin: Donnerstag, den 30. März 2017, Kindergarten Villa Kunterbunt Andacht im Kleeblatt Bönnigheim 19.00 Uhr Ort: MUSEUM SLR in Bönnigheim Im Rahmen unseres Kindergartenprojektes Zu unserer nächsten Andacht am Samstag, Der Eintritt beträgt 5 EUR, inklusive eines „Mein Tier und ich“ war die Hundeschule aus den 18. März um 16.00 Uhr, laden wir sie ganz Begrüßungsgetränkes nach Wahl. Ab 18.30 Bönnigheim zu Besuch. herz-lich ins Kleeblatt Pflegeheim Bönnigheim Uhr verwöhnen, in bewährter Weise, die ein. Freunde der Vinothek Bönnigheim mit ed- Mit ihren vier ausgebildeten Hunden (Labra- len Tropfen und/oder Wasser. dore, Golden Retriever & Pudel) zeigten die U. Eichhorn, Sozialdienst Kartenvorverkauf ist in der Vinothek so- Hundetrainerinnen uns den artgerechten Um- Tel.: 07143/883010 wie im Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim. gang mit Hunden. [email protected]

6 NB 11–2017 • Einschreibeschluss 10.00 Uhr Anschließend wird der Hauptausschuss ent- • Das Turnier ist Lizenzfrei lastet. Sie wird am Ostermontag am 17. 4. in Backnang Bürgermeister Bamberger lobt zum Schluss Vinothek Bönnigheim http://vinothek.boennigheim.de fortgesetzt und endet am 25. 5. in Waldkirch. noch das gute Vereinsleben in Hofen. Gut vorbereitet habt ihr dann die Möglichkeit Die Sitzung wird um 20.55 Uhr beendet. Wein der Woche euch am 19./20. August in Friedrichshafen für Wir setzen unser Schwerpunktthema „rote die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Cuvées“ im März fort mit der Cuvée Jakob D. Allez les Boules Förderverein trocken des Jahrgangs 2015 aus dem VDP- Ganerbenschule Weingut Dautel (Alkohol 13% vol., Restzucker Bönnigheim e.V. 5,3 g/l, Säure 5,5 g/l). Die Besonderheit dieser Cuvée zeichnet sich laut Erzeuger C. Dautel Einladung zur Hauptversammlung des aus durch: Ertragsreduktion durch Grünlese, Bönnigheimer Fördervereins Ganerbenschule Bönnig- mehrfache selektive Handlese von gesundem Kinderkleidermarkt heim e.V. und vollreifem Lesegut. Klassische Maische- Danke! am Donnerstag, 23. 3. 2017, 19 Uhr, im Gasthof gärung über 2–3 Wochen, natürlicher bio- Bären. logischer Säureabbau, Ausbau in gebrauchten Wir wollen uns ganz herzlich bei allen Helfern, Tagesordnung: Barriques und im großen Eichenholzfass. Im Käufern und Verkäufern bedanken für das Glas zeigt sich ein kräftiges Pflaumenblau mit große Interesse und die tolle Unterstützung, so 1) Bericht des Vorsitzenden violetten Reflexen. Feines Bukett von dunklen dass unser Kleidermarkt ein weiteres Mal er- 2) Bericht des Schulleiters Schattenmorellen, Holunder und etwas Vanille; folgreich war. Auch dieses Mal können wir mit 3) Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer im Geschmack geschmeidige Fülle von Aromen Eurer Hilfe wieder etwas Gutes tun. 4) Entlastung dunkler Waldbeeren; ausbalancierte und de- Wem dieses Mal das Geld zugute kommt, 5) Wahlen zente Säure. Die straffen Gerbstoffe vermitteln werden wir in Kürze bekannt geben. 6) Anträge / Beschlüsse zu Fördermaßnahmen Spannung und sorgen für einen kraftvollen und 7) Verschiedenes nachhaltigen Abgang. Probieren Sie selbst die- Euer Kleidermarkt-Team Anträge bitte bis 20. 3. an das Sekretariat der se 2-Sterne-Cuvée aus Lemberger, Spätburgun- Ganerbenschule. der und Cabernet, die gerne auch etwas kühler – besonders im Sommer gereicht werden darf. Gut geeignet ist sie zum Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln. Jakob Dautel, der Namensgeber dieses Weines, war der Rebell der Familie. Im Kleintierzuchtverein Bauernkrieg von 1514 war er einer der Haupt- Bönnigheim anführer des Aufstandes um den Armen Kon- Hauptversammlung 2017 rad. Zur Strafe wurde er zum Tode verurteilt Bewirtung Landmaschinen Kölle Am 23. Feb. 2017 fand die Jahreshauptver- in Bönnigheim am 26.03.2017 und geköpft. sammlung des Bürgervereins statt. Um 19.40 Der KZV Bönnigheim bewirtet am Sonntag, Öffnungszeiten: Uhr begrüßt Reinhard Händel die anwesenden den 26. März den Tag der offenen Tür bei Land- Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag Mitglieder und übergibt das Wort an den maschinen Kölle in der Industriestraße 35, 11 – 17 Uhr. 1. Vorsitzenden Reinhold Grünenwald. Bönnigheim. Während der Öffnungszeiten betreuen die Dieser berichtet zunächst über das Jahr 2016 Vinothekare auch das Museum Sophie La mit allen Veranstaltungen und Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens Roche und die Tourist-Information der Stadt Im Anschluss folgen die Berichte der Schrift- gesorgt. Der KZV Bönnigheim macht seine Bönnigheim. führerin, des Kassiers und der Gruppenleiter. berühmten Hähnchen, die auch ideal zum Mit- Ihre Vinothekare Gerhard Krapf und Roland Die Schriftführerin informiert, dass die Mit- nehmen sind. Des Weiteren werden die Gäste Hörl freuen sich auf Ihren Besuch! gliederzahl im Jahr 2016 auf 144 gestiegen ist. mit saftigen Schnitzeln und selbstgemachtem Andreas Lausch stellt seinen Kassenbericht für Kartoffelsalat verwöhnt. Am Nachmittag gibt Vereine das abgelaufene Jahr vor. es heißen Kaffee und leckere selbstgebackene Die Kassenprüfer bestätigen ihm, dass die Kuchen vom Chor da capo aus Bönnigheim. Bücher sehr ordentlich geführt sind. Sie wollen nicht so lange warten? Kein Problem, Anschließend berichten die Gruppenleiter. bereits am Samstag, den 25. März zwischen 11 Zunächst berichtet Reinhold Uhland über den Boule-Verein und 18 Uhr gibt es bei Landmaschinen Kölle Nistkästen-Bau für unsere Singvögel. Mit den „Tiefer Eindruck“ e.V. unsere leckeren Hähnchen natürlich auch zum Vereinskindern hat er 22 Häuser gebaut. Mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 3. Frühjahrsturnier Triplette 55+ Andreas Weinberger, zuständig für die Gruppe „Brunnen und Quellen“, berichtet, dass sie Der Kleintierzuchtverein Bönnigheim. Triplette55+ 60 Stunden im vergangenen Jahr aufgewendet Liebe Boulespielerinnen und Boulespieler haben, um die Brunnenstuben und die Um- Das Jahr 2017 bietet den „Veteranen“ (Spiele- gebung sauber zu halten. rinnen und Spieler bis Jahrgang 1962) einen An der Pfarrstaffel wurde eine Tafel mit den besonderen Leckerbissen. Namen der Stufen-Spender angebracht. Ins- Die Deutsche Meisterschaft im eigenen gesamt hat die Gruppe schon mehr als 750 Bundesland, am 16./17. September in Stunden gearbeitet. Jahreshauptversammlung Neuffen. Die Renovierung des Backhauses war im Damit ihr euch mit eurem Team auf diesen Sommer 2016 abgeschlossen. Am 4. Juni wurde Am Samstag, den 25. März findet im Ver- Saisonhöhepunkt vorbereiten könnt bieten wir es an die Stadt übergeben und mit einem Fest einszimmer der Wiesentalhalle in Hohenstein euch wieder die Turnierserie Triplette 55+ an. eingeweiht. um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung Die Serie startet am 19. 3. in Bönnigheim auf Reinhold Grünenwald bedankt sich bei allen des Kleintierzuchtvereins Hohenstein-Kirch- dem Spielgelände rund ums Schloss. Aktiven für ihren Einsatz. heim statt.

NB 11-2017 7 Die Tagesordnung ist: Auch unsere Fördermitglieder sind hierzu 3. Bericht der Rechnungsprüfer herzlich eingeladen. 4 Genehmigung des Jahresabschlusses 1. Begrüßung Anmeldung bitte bis 21. März 2017 bei und Entlastung des Vorsitzenden und des 2. Totenehrung S. Bechtel Tel. 25705 und G. Günther Tel. Vorstandes 3. Eingänge 25394. 5. Informationen zum aktuellen Stand 4. Berichte der Funktionäre „neue Reitanlage“ 5. Entlastung 6. Wahlen 6. Wahlen 7. Jahresprogramm 2017 7. Anträge Musikverein stadtkapelle 8. Verschiedenes, Anträge von Mitgliedern 8. Termine 2017 Bönnigheim e.V. 9. Neues aus der Zuchtanlage www.mv-bönnigheim.de Anträge zur Beschlussfassung sind spätestens 10. Verschiedenes eine Woche vor der Versammlung schriftlich Aktuelles beim 1. Vorsitzenden einzureichen. In diesem Jahr stehen für den Verein einige richtungsweisende Entscheidungen an. Aus Konzert Bläserwelten Wir bitten um zahlreichen Besuch! diesem Grund hofft die Vorstandschaft auf eine Am Sonntag, den 9. April findet unser Konzert Der Vorstand rege Teilnahme an dieser Versammlung. „Bläserwelten“ in der Sporthalle statt. StMD Rainer Falk hat wieder ein anspruchsvolles und dennoch kurzweiliges Programm zu- sammengestellt. Gespielt wird unter anderem Schwäbischer Albverein „Loch Ness“ von Johan de Meij, „Der Kalif Ortsgruppe Bönnigheim von Bagdad“ von François-Adrien Boieldieu, www.schwaebischer- albverein.de/boennigheim „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin und Otmar Traber – Beziehungskisten weitere interessante Stücke. Bastelnachmittag am Kartenvorverkauf bei Papermoon in Bönnig- Freitag, 17. März 2017 Beziehungskisten: Ein Best-of-Programm heim Otmar Traber präsentiert am Samstag, VVK Erwachsene 10,– EUR, Kinder u. Jugend- Einladung zum Bastelnachmittag 25. März ab 20 Uhr im KulturKeller am liche bis 16 J. 5,– EUR – Gefilzte teOs rdeko Burgplatz 1 in Bönnigheim einen Querschnitt AK Erwachsene 12,– EUR, Kinder u. Jugend- Ostern steht vor der Tür, für den Osterstrauß aus seinen bisherigen Programmen. liche bis 16 J. 6,– EUR filzen wir, mit Filznadel, Eier in unterschied- Als Erwachsenenbildner ist er zuständig für die lichen Größen und verzieren diese mit Orna- Bereiche Ehe, Partnerschaft, Männer – für ihn Termine 2017 menten. ein schier unendliches Reservoir für Kabarett- 09. 04. Bläserwelten Der Bastelnachmittag beginnt um 14.00 Uhr Themen. Egal, ob Midlife-Krisen, Männertage, 23. 04. Radlersonntag Gärtnerei Strauß in den AV-Stuben im Kavaliersbau. Online-Partnerschaftsportale, Liebe, Lust und 25.–28. 05. Konzertreise Jugendorchester Auskünfte und Anmeldung bei Karin Knäbel Leidenschaft, Traber holt das Leben mit seinen Rouffach unter Telefon: 07143/871058. Dramen, Krisen und Lächerlichkeiten auf die 15. 06. Fronleichnamsprozession Begrenzt auf 8 Teilnehmer. Bühne. 01. 07. Bönnigheimer Nachtmusik Der Kabarettist erhielt 2007 den renommierten 16. 07. Brunnenfest Eppingen-Mühlbach Treff in den AV-Stuben am Kleinkunstpreis der St. Ingberter Pfanne. In 23. 07. Matinee in Erligheim Dienstag, 21. März 2017 15.–17. 09. Probewochenende der Jugend ihrer Begründung schreibt die Jury: „Trabers Wir laden ein zu unserem dritten Spielenach- 27.+28. 10. Bönnigheimer Music-Show Geschichten sind so wahr, sein Empfinden so mittag im Jahr 2017 in den Albvereinsstuben 17. 12. Adventsspiel echt, dass einem eigentlich gar nicht zum La- im Kavaliersbau. 24. 12. Köllesturmspiel chen zumute sein dürfte. Das Gegenteil aber ist In verschiedenen Gruppen, die sich spontan der Fall, weil er es versteht, seinen Witz mitten aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, Bino- in die Wahrheit zu legen“. Proben 17. 3. AO 15.30 Uhr kel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt. Karten im Vorverkauf zu 16 EUR beim Bür- JO 17.00 Uhr Der Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen gerbüro der Stadt Bönnigheim oder unter SK 19.30 Uhr beginnt um 14.00 Uhr. www.kulturfenster-boennigheim.de Der Albverein freut sich herzlich über rege Teil- Abendkasse: 19 EUR nahme von spielfreudigen Mitglieder, vielen Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr. Freunden und Gästen. Weitere Infos: www.otmar-traber.de Reit- und Fahrverein Bönnigheim Umgebung e.V.

Mitgliederversammlung Landfrauenverein Bönnigheim Unsere 46. ordentliche Mitgliederversamm- Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. lung findet am Freitag, den 24. März 2017 um Abschlussabend 20.00 Uhr im Reiterstüble auf der Reitanlage Kreismeisterschaft Teil 3 im Schlossfeld statt. Zu unserem Jahresabschluss am Dienstag, Das letzte Wochenende der diesjährigen Alle Mitglieder sind hiermit herzlich ein- 28. März 2017 laden wir recht herzlich ein. Kreismeisterschaft stand ganz im Zeichen der geladen. Nach einem gemeinsamen Essen, wird im Schwarzpulverschützen. So waren auch die Anschluss Herr Gerdes aus Bönnigheim mit Tagesordnung: Vorderladerpistoleros aus Bönnigheim gut in heiteren Geschichten und Sprüchen in bay- 1. Begrüßung und Bericht den Wettbewerben vertreten. rischer Mundart uns unterhalten. – des Vorstandes Mit der Steinschloßpistole wurde Otto Bothner Die Kosten für das Essen und Getränke be- – der Jugendleiter Kreismeister. tragen EUR 15,– pro Person. Beginn ist um 2. Vorlage der von der Kassiererin Auch mit der Perkussionspistole standen mit 18.00 Uhr im Alten Feuerwehrhaus. aufgestellten Jahresabschlussrechnung Heiko Schmälzle auf Platz 1 und Ralph Koll-

8 NB 11–2017 mar auf Rang 2 Bönnigheimer Schützen ganz Abteilung Tischtennis oben. Dies setzte sich fort mit dem Perkussions- revolver nur dieses Mal in umgekehrter Herren 3 verlieren Lokalderby Reihenfolge mit Ralph Kollmar auf Rang 1 und TSV Hohenstein Hofen 3 – Kirchheim 2 6:9 Heiko Schmälzle auf Rang 2. Eine knappe Niederlage mussten die Herren Leider konnte Werner Enderle mit Rang sieben 2plus2-Wettkampf – Wir waren dabei! 3 im Lokalderby einstecken. Bereits in den in der Seniorenklassenicht ganz anknüpfen. Doppeln geriet man in Rückstand, nur Walter Am vergangenen Samstag bestritten 10 Turne- Binder/Benno Reinhard konnten einen Sieg rinnen und Turner aus dem TSV Hohenstein verbuchen. Auch in den Einzeln waren die (mit Spaß) den 2plus2-Wettkampf vom Turngau Gäste leicht überlegen. Neckar-Enz in . Die Hofener Einzelpunkte erzielten Walter Der TSV Hohenstein war mit Mannschaften Binder, Hans-Martin Jäger (2), Thomas Geldner Seniorentreff in 4 verschiedenen Altersklassen vertreten. und Jürgen Puff. Bönnigheim Die männliche Jugend E mit Jonas Müller und Joaluigi Iannacone erreichte den 4. Platz mit Frühlingshafter Seniorentreff-Nachmittag Unterstützung zwei gleichaltriger Jungs aus Erligheim. Turn- und Sportverein Trotz des Regens kamen am letzten Mittwoch Bönnigheim 1895 e.V. viele Gäste zum Seniorentreff-Nachmittag der In der weiblichen Jugend D erzielten Elyssia www.tsv-boennigheim.de Landfrauen, der ganz unter dem Motto des Brose, Alina Orth und Amelie Cercaci den herannahenden Frühlings stand. 5. Platz. In der männlichen Jugend D er- kämpften sich Rayan Dilo Haji und Adriano Abteilung Volleyball So priesen Sybille Bechtel und Regine Bam- Iannacone in der Wettkampf-Gemeinschaft mit berger in ihrer Begrüßung mit einem Ge- Rielingshausen den 2. Platz. Perfekte Ausgangslage für das Saisonfinale dicht von Fallersleben die Ankunft des Früh- Aus der weiblichen Jugend C erlangten Lisa Mit einem 3:0 Sieg gegen Beutelsbach und lings und gemeinsam sang man das Lied „Im Widmann, Janice Brose und Naschin Dilo Haji einem weiteren 3:0 Sieg gegen Esslingen Märzen der Bauer“. den 7. Platz. Es war ein vielseitiger Wettbewerb gehen die Bönnigheimer Mixed Volleyballer Das anschließende Kaffeetrinken untermalte mit Übungen am Schwebebalken und Sprung mit einem 3-Punkte-Vorsprung in den letzten Paul Hein mit schwungvollen Melodien auf (Mädchen) bzw. Barren und Boden (Jungen) Spieltag. Hier werden die drei Erstplatzierten seiner Steirischen. sowie Aufgaben wie Skispringen, Biathlon- am 25. 3. in Bönnigheim gegeneinander an- Staffel, Eisstockschießen oder Wurfwechsel. treten. Die Halle ist bewirtet, der Eintritt ist frei Viel Freude bereiteten die Kinder des Kinder- Lisa und es geht um die Württembergische Meister- gartens Hohenstein, die zusammen mit ihren schaft. Erzieherinnen Régine Gallée, Ulrike Casper und Simone Wagner auftraten. Es war herrlich anzusehen, mit welcher Hingabe die Kinder Abteilung Handball ihre Frühlingslieder sangen und dazu tanzten. www.handball-boennigheim.de Bei ihrem Abschlusslied animierten sie die Besucher zum Mitmachen. Es war schön zu Ergebnisse vom Wochenende sehen, wie sich die Senioren gemeinsam mit Frauen I: Metzingen II – TSV 35:25 den Kindern zu den Takten der Musik be- Frauen II: Oßweil II – TSV 13:13 wegten. Männer I: Schorndorf – TSV 31:28 Dazwischen gab es einen kurzen Filmbeitrag, Männer II: Ludwigsburg – TSV 32:33 in dem es viel Wissenswertes über Bönnigheim Männer III: Weissach – TSV 36:27 zu erfahren gab . Weibliche A-Jugend: Bottwar – TSV 25:17 Weibliche C-Jugend: TSV– Weissach 19:25 Für Erheiterung sorgte die kleine Modenschau, Weibliche E-Jugend: TSV – Bottwar II 2:0 bei der fünf Models der Landfrauen blumige Einladung zur Hauptversammlung – TSV 2:0 Kleider und Hüte präsentierten. Sie zeigten Strohgäu – TSV 2:0 einen Querschnitt durch die verschiedenen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung TSV – Bottwar 0:2 Kleidermoden der Jahrzehnte. In den Um- findet am Freitag, dem 31. März 2017 um Männliche C-Jugend: Bietigheim II – TSV 22:22 kleidepausen wurden die von den Geburtstags- 19 Uhr in der Rainwaldhalle in Hofen statt. Männliche D-Jugend: Ludwigsburg – TSV 17:14 kindern gewünschten Lieder gesungen. Tagesordnung: TSV – Bietigheim II 16:15 Ein kurzweiliger Nachmittag ging zu Ende mit 1. Begrüßung dem Dank an alle Helferinnen, den Kinder- 2. Berichte des Hauptausschusses Trainingscamp der Bönnigheimer Hand- garten Hohenstein und an Gerlinde Schmäl- 3. Entlastung ball-Jugend ze für die Kleider sowie die Firma Herma für 4. Ehrungen den kostenlosen Fahrdienst und Paul Fein für 5. Beschlussfassung zum Antrag auf Für die Spielerinnen und Spieler der D- und die schöne musikalische Umrahmung der Ver- Renovierung Vereinszimmer C-Jugend des TSV Bönnigheim dreht sich am anstaltung. 6. Beschlussfassung zum Antrag auf Satzungs- Wochendende 1./2. April alles um das Thema änderung Handball. Anmeldung zur Halbtagesfahrt 7. Anträge Beim ersten Bönnigheimer Trainingscamp Am 12. April 2017 geht der Ausflug in den 8. Verschiedenes stehen verschiedene Trainingseinheiten und Schwäbisch-Fränkischen Wald nach Murr- Workshops auf dem Programm. Anträge können bis zum 27. März 2017 beim hardt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Ev. Ge- Als besondere Highlights werden die Nach- 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. meindehaus. Weitere Zusteigemöglichkeiten wuchs-Handballerinnen und -Handballer außer- (Walter Binder, Baierstraße 4, 74357 Bönnig- auf Wunsch. dem am Samstagabend das Spiel der ersten heim-Hofen, Tel. 07143/23761) Sie können sich bei Regine Bamberger, Tel. Männermannschaft besuchen und am Sonntag- 408467 anmelden. Die Vorstandschaft nachmittag das Spiel der ersten Frauenmann-

NB 11-2017 9 schaft. Hier heißt es dann Klatschen und Trom- meln für einen Bönnigheimer Sieg. Sportabzeichentreff Trainingscamp wird durch das kompetente Sozialverband … trifft sich mit den Breitensportlern! Ortsgruppe Bönnigheim Team der Jugendtrainer*innen unterstützt. www.vdk.de/ov-boennigheim Zudem begleiten Spielerinnen und Spieler der ersten Mannschaften die Trainingseinheiten. Abteilung Fußball Viertagesausflug 13.–16. Sept. 2017 www.fussball-boennigheim.de Spiele am Wochenende Sehr geehrte VdKler und Gäste, Heimspiele: Die nächsten Spiele der VdK-OV Bönnigheim veranstaltet zu- sammen mit der VdK Gemeinschaft Strom- Samstag, 18. März, Donnerstag,18. 03. 17 berg am oben genannten Termin einen Vier- 14.30 Uhr Weibliche C-Jugend: C-Jugend tagesausflug ins Salzburger Land, nach Saal- TSV– Ludwigsburg 18.00 TSV II – SGM SC Hohenhaslach/ bach/Hinterglemm. 16.15 Uhr Männer III: TSV – Möglingen II SV II 18 Uhr Männer II: TSV – Möglingen Wir sind ein einem guten 4 Sterne Hotel unter- 20 Uhr Männer I: TSV– Weilimdorf/Feuerbach Samstag,18. 03. 17 E-Jugend gebracht, inkl. HP. Auf der Hinfahrt besichti- Sonntag, 19. März, 12.00 TSV II – TuS Freiberg II gen wir den Schloßgarten und Neue Schloss in 13.15 Uhr Männliche C-Jugend: TSV – Oßweil 12.00 TSVI– KSV Hoheneck Oberschleißheim. 14.45 Uhr Frauen II: TSV – Tag 2. Fahrt zum Stausee Kaprun zum Mooser- D-Jugend 16.45 Uhr Frauen I: TSV – Mannheim boden-Speicher, (2050 m )von wo aus wir die 13.30 TSV – VfB I Auswärtsspiel: herrliche Bergwelt geniessen können. Sonntag, 19. März, C-Jugend Tag 3. Tagesfahrt zum Arthurhaus (1560 m) 15.15 Uhr Männliche A-Jugend: Aldingen – TSV 15.00 TSV Ludwigsburg – TSVI in Mühlbach am Hochkönig. Anschl. besuchen 15.00 SGM TSV Weissach/Flacht – TSV II wir noch das Bergbaumuseum, ebenfalls in Sonntag,19. 03. 17 Mühlbach. Bei der Heimreise machen wir noch Abteilung Leichtathletik B-Jugend Halt im Kristallkeller in Leogang. Ein umfang- www.lg-neckar-enz..de 10.30 TSV– KSV Hoheneck reiches Leistungsprogramm erwartet die Teil- nehmer zu einem günstigen Gesamtpreis. Ergebnis LG Neckar-Enz Aktive Sollte ich Ihr Intresse geweckt haben, so rufen interne Schülermeisterschaften 13.15 TSV II – SV Riet II 15.00 TSV– TSV Nussdorf Sie mich an unter 07143/25518, damit ich W/M 5: 1. Pl. Diana Koch Ihnen einen ausführl. Reisesprosekt mit An- W/M 6: 1. Pl. Günlhan Akduman; 3. Pl. Ergebnisse vom Wochenende meldeformular zukommen lassen kann. Zahl- Zoe Schulz; 3. Pl. Janis Anschütz; 4. Pl. Theo reiche Anmeldungen sind bereits eingegangen, Altmann; 5. Pl. Hendrik Wein Aktive es sind noch einige Plätze frei, deshalb sollten W/M 7: 3. Pl. Greta Potthoff; 4. Pl. Monja TSV Enzweihingen II – TSV II 0:2 Sie sich möglichst bald anmelden ! Wandel; 5. Pl. Emily Görlich; 6. Pl. Nena Tore: Lars Günther, Giuseppe Annunziata Ihr Rolf Schweiher – VdK Vorsitzender Rothfritz; 9. Pl. Fiona Cecutti; 11. Pl. Paulina TSV Enzweihingen I – TSVI 2:2 Nachtigäller; 2. Pl. Max Zipperlen; 4. Pl. Emil Tore: Gino Russo, Francesco Scopelitti Witzel; B-Jugend W/M 8: 5. Pl. Sophie Sartorius; 1. Pl. Malte SV Friolzheim – TSV 4:6 Kreß; 2. Pl. Janne Altmann; 3. Pl. Paul Henes; C-Jugend Jahrgänge 5. Pl. Anton Engberding; 6. Pl. Sebastian TSV Heimsheim – TSVI 2:6 Peschel; 1928/29 W/M 9: 4. Pl. Annelie Spitz; 8. Pl. Lukas Wein; E-Jugend 10. Pl. Jason Fabian; 11. Pl. Josia Kemmler; Spvgg I – TSVI 2:9 Wir treffen uns am Donnerstag, 23. März um 17. Pl. Paul Zipperlen; TSV II – TSV II 0:9 12.00 Uhr zum Mittagessen und anschließend W/M10: 3. Pl. Mette Altmann; 8. Pl. Natalie Kaffee und Kuchen in der „Alten Brauerei“. Wir Hirsch; 5. Pl. Jan Potthoff; 6. Pl. Hannes Stahl; Einladung zur Jahreshauptversammlung freuen uns, wieder einmal beisammen zu sein, 10. Pl. Paul Witzel um zu Plaudern und Erzählen. W/M11: 5. Pl. Carlotta Engberding; 9. Pl. Kim Zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Vanessa Helfsgott; 1. Pl. Maximilian Fitz; 7. Fußball am Freitag, den 31. März um 20 Uhr 1931/32 Pl. Matteo Wandel; in der Gaststätte „Klosterburg Stuben“ laden Wir treffen uns am Dienstag, 21. März 2017 um W/M12: 9. Pl. Tabea Artinger; 5. Pl. Niklas wir herzlich ein. 12.00 Uhr zum Mittagessen im Gasthaus „Zum Hirsch; 6. Pl. Samuel Kemmler; 8. Pl. Niklavs Tagesordnung Bären“ in Bönnigheim. Balodis; W/M13: 2. Pl. Noelle Omyla; 3. Pl. Nils Pott- 1. Begrüßung 1954 hoff; 4. Pl. Eliah Maier; 2. Berichte der einzelnen Ressortleiter und der Abteilungsleitung Am Sonntag, 19. 3. 2017, treffen wir uns mit Termin: Freitag, 17. 3. 2017 3. Entlastungen Partnern zum Mittagessen in der Gaststätte Winterfeier … „Hindernisse“ 4. Ehrungen Altweibermühle in Tripsdrill. Treffpunkt: 17.15 Uhr in der Sporthalle 5. Wahlen Abmarsch 11 Uhr Parkplatz Freibad oder 12 Beginn: 17.30 Uhr … alle Altersgruppen zeigen, 6. Jugendsaisonbeitrag Uhr direkt in der Gaststätte. was „Hindernisse“ alles sein kann. 7. Anträge Anmeldung Telefon 21916. 8. Jahresprogramm 2017 Breitensportgruppe 9. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Wie immer ist freitags ab 20.00 Uhr „Be- Schriftliche Anträge zur Versammlung müssen Gemeinsame Bekanntmachungen wegung“ angesagt! bis zum 25. März 2017 beim Abteilungsleiter siehe Seite 29 Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668! Manfred Kurz gestellt werden.

10 NB 11–2017 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I und Hohenstein Evangelische 19.00 Uhr Veranstaltung der Hospizgruppe Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Bönnigheim Bönnigheim (s.u.) Hohenstein 20.00 Uhr Posaunenchor 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Donnerstag, 16. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend zur Vakant 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 Vorbereitung der Konfirmationen [email protected] 2017 für alle Gruppen im Ge- Die Kasualvertretung für die vakante Pfarr- meindehaus 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 stelle I hat in der Zeit von 20.03. – 26.03.2017 Pfarrer Martin Burger, Pfr. Streubel, Tel.: 01577 / 579 42 43 Sonntag, 19. März 2017 – Okuli – Tel. 87 02 92, Fax 40 50 319 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Breckle) [email protected] Herzliche Einladung zum liturgischen 10.30 Uhr Sonntagskinderkirche im Kirch- Öffnungszeiten im Pfarramt: Abendgebet stüble Dienstag 8.30–12.00 Uhr - begleitend zur Passionszeit - Das Opfer erbitten wir für das Projekt „Zeit Mittwoch 8.30–12.00 Uhr Freitagabends um 21.00 Uhr in der Ottilien- schenken“ Donnerstag 8.30–12.00 & 16.30–18.30 Uhr kirche in Hofen, Pfarrstraße (Ortsteil Bönnig- heim) bis einschließlich Karfreitag. Montag, 20. März 2017 Besuchen Sie uns im Internet: 20.00 Uhr Elternabend zur Neuanmeldung www.ev-kirche-boennigheim.de Mit liturgischem Gesang, Lesung und Stille wollen wir uns neu besinnen und uns auf die der Konfirmanden 1820 im Wochenspruch: Ruhe der Nacht einlassen. Sitzungszimmer des Gemeinde- „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht Die liturgischen Gesänge sind der jahrtau- hauses zurück, der ist nicht geschickt für das Reich sendalten Tradition der Mönchsgesänge ent- Mittwoch, 22. März 2017 Gottes.“ Lukas 9,62 nommen, wie sie auch im Gesangbuch zu 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- finden sind. Gottesdienste in Bönnigheim meindehaus Ganz herzliche Einladung an all diejenigen, 20.00 Uhr Gesprächsabend im Kommunikati- die Gott suchen oder einmal zur Ruhe kommen Sonntag, 19. März 2017 – Okuli – onsraum der Dorfkirche. wollen, sowie an alle Interessierte und Neu- Gesprächspartner: Herr Schul- Stadtkirche gierigen. dekan Jürgen Heuschele zum 10.00 Uhr Gottesdienst gestaltet durch die (Abendgebetsteam der ev. Kirchengemeinde Thema: Konfirmanden mit Kirchenkaffee Hofen und Bönnigheim) Allein die Schrift (Bibel) (Pfr. Burger) Die Bibel war für Martin Luther 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. Bethel-Sammlung und die Reformatoren Quelle ihrer Wir werden uns in den kommen- Ca. 2000 kg gebrauchte Sachen aus der Samm- Inspirationen und Ausgangs- den Wochen mit dem Thema lung in Bönnigheim und Hofen haben wir mit punkt ihrer reformatorischen Ostern beschäftigen. Ihrer Hilfe der Bodelschwinghschen Stiftung Entdeckungen. Luther übersetzte Ottilienkirche Bethel zukommen lassen können. Dafür be- die Bibel ins Deutsche. Welche 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Breckle) danken wir uns ganz herzlich bei allen Ge- Bedeutung hat die Bibel bei Luther meindegliedern. und für unser Leben? Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für Dank ihrer Spende helfen sie bedürftigen (Ablauf: Inhaltliche Einführung – die Energetische Sanierung des Kindergarten Menschen und tragen zugleich zum Erhalt Gespräch – geselliges Beisammen- Forststraße wichtiger Arbeitsplätze bei der Brocken-Samm- sein bei einem kleinen Imbiss und Getränken) Veranstaltungen der Woche lung bei. Bethel-Sammlung Donnerstag, 16. März 2017 Veranstaltung der Hospizgruppe Bönnig- Ca. 500 kg gebrauchte Sachen aus Sammlung 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer heim, Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr in Hohenstein haben wir mit Ihrer Hilfe der 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend zur Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Bodelschwinghschen Stiftung Bethel zukom- Vorbereitung der Konfirmationen Am Schlosspark 6, Bönnigheim men lassen können. Dafür bedanken wir uns 2017 für alle Gruppen im „Wünsche und Werte im Sterbeprozess“ ganz herzlich bei allen Gemeindegliedern. Gemeindehaus Haben Sie sich schon einmal Gedanken da- Dank ihrer Spende helfen sie bedürftigen Freitag, 17. März 2017 rüber gemacht, wie Sie sich Ihr eigenes Sterben Menschen und tragen zugleich zum Erhalt 21.00 Uhr Liturgisches Abendgebet in der vorstellen? Und wie sieht es mit den Werten wichtiger Arbeitsplätze bei der Brocken-Samm- Ottilienkirche in Hofen (s.u.) eines jeden Einzelnen, aber auch in unserer ge- lung bei. samten Gesellschaft aus? Montag, 20. März 2017 Von den Wünschen sterbender Menschen 14.00 Uhr Frauenkreis können wir möglicherweise schon jetzt für Katholische 18.00 Uhr Mädchenkreis unser Leben lernen und die eigenen Werte Kirchengemeinde 19.30 Uhr Kirchenchor überdenken. Bönnigheim Dienstag, 21. März 2017 Referentin: Sabine Horn, Palliative Care Fach- 14.30 Uhr Flecka-Café im Pfarrhaus in Hofen kraft, Hospizinitiative Ludwigsburg Gottesdienste und Veranstaltungen 16.30 Uhr Outdoor-Jugendgruppe in Hofen Freitag, 17. 03. 17 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster Redaktionsschluss 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz) 20.00 Uhr Hauskreis Krebs Text: Montag, 14.00 Uhr! Samstag, 18. 03. 17 Mittwoch, 22. März 2017 Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Kleeblatthaus) 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Bezirk II und Hofen (Hl. Kreuz)

NB 11-2017 11 Sonntag, 19. 03. 17 – 3. Fastensonntag Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie sehr Sonntag, 19. 3. – Kollekte für die Gemeinde herzlich ein! 9.30 Uhr Lobpreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Erstkommunion- 10.30 Uhr Gottesdienst; parallel findet Sonn- www.nak.org Familiengottesdienst mit Taufe) tagsschule statt www.nak-hn.de (Hl. Kreuz) 19.00 Uhr Jugendhauskreis (Infos Tel.: Jochen www.nak-sued.de Mittwoch, 22. 03. 17 Türk 07143-23061) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 19.30 Uhr Hauskreis bei Fam. Buyer (Kontakt (Hl. Kreuz) Zeugen Jehovas Reiner Bahm, Tel.: 07135-7908) Versammlung 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Hirnerweg 12 Montag, 20. 3. Freitag, 24. 03. 17 www.jw.org 19.00 Uhr CMJ = Chillen mit Jesus 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz) 19.00 Uhr Gebetskreis Samstag, 25. 03. 17 Jehova – der große Schöpfer. Dienstag, 21. 3. 19.45 Uhr Hauskreis bei Fam. Röbbig, Güg- 10.00 Uhr Kinderbibeltag (Stephanushaus, So, 19. März lingen (Kontakt Uwe Kietzke, ) 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Jehova – der Tel.: 07135-6615) 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) große Schöpfer. Sonntag, 26. 03. 17 – 4. Fastensonntag 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörer- Mittwoch, 22. 3. – Kollekte für die Gemeinde beteiligung anh. des Wachtturm- 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt von 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Artikels Warum Bescheidenheit 5–11 Jahre (Hl. Kreuz) heute noch wichtig ist. „Weisheit 20.00 Uhr Hauskreis 44plus bei Fam. Maurer ist bei den Bescheidenen“ (Kontakt Martin Fischer, Pfarrbüro Hl. Kreuz Bönnigheim (Sprüche 11:2). Tel.: 07135-13265) das Pfarrbüro ist am Do., 16. März und Fr., Freitag, 24. 3. Do, 23. März 17. März 2017 nicht besetzt! 20.00 Uhr EudokiaChorPop, Güglingen 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: In dringenden Fällen erreichen Sie das Kath. „Der Mensch braucht Jehovas Samstag, 25. 3. Pfarramt Hl. Kreuz Besigheim Anleitung“. 18.00 Uhr Tenniekreis Tel.: 07143/80 12 58, Nach geistigen Schätzen graben in 19.30 Uhr Von FRAU zu FRAU im Evange- Schwalbenhälde 9, Jeremia 8 – 11. lischen Gemeindehaus Güglingen. 74354 Besigheim 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. Thema: „Ausgebrannt – und dann?“ Veranstaltungssreihe Hospizgruppe der 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen Sozialstation Bönnigheim 2017 • Wie man die Broschüre Höre aus Gott ver- Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr wenden kann. Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am • Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schlosspark 6, Bönnigheim (Baptisten) „Wünsche und Werte im Sterbeprozess“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kosten- Brackenheim Haben Sie sich schon einmal Gedanken da- frei und ohne Geldsammlung. Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de rüber gemacht, wie Sie sich Ihr eigenes Sterben » Aktuell auf jw.org: Fragen zur Bibel – Welt- Kontakt-Tel. 07135/9318615, A. Reinhardt vorstellen? Und wie sieht es mit den Werten frieden – Warum so schwer zu erreichen? Samstag, 18. 03. eines jeden Einzelnen, aber auch in unserer ge- » Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: 18.00 Uhr LIMA für junge Erwachsene ab samten Gesellschaft aus? * Tel.: 0176 4252 5578. 18 Jahre Von den Wünschen sterbender Menschen können wir möglicherweise schon jetzt für * Internet: www.JW.org > Kontakt. Sonntag, 19. 03. unser Leben lernen und die eigenen Werte 10.00 Uhr Gottesdienst und Jahres-Gemein- überdenken. destunde mit Ältesten-Wahl; Referentin: Sabine Horn, Palliative Care Fach- gleichzeitig findet Ki-Go statt kraft, Hospizinitiative Ludwigsburg Dienstag, 21. 03. Südstraße 10 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Reinhardt Botenheim www.emk.de/botenheim Donnerstag, 23. 03. 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei Ludwig Filter, Neuapostolische Kirche Herzlich willkommen Güglingen; gemeinde Bönnigheim zu unseren Veranstaltungen 17.00 Uhr Jungschar „Wüstenjäger“ für 6–12 Jährige Donnerstag, 16. 3. Gottesdienste 14.30 Uhr Senioren 120 Freitag, 24. 03. Sonntag, 19. 03. 2017 Samstag, 18. 3. 18.00 Uhr Teenkreis BBC 9.30 Uhr Gottesdienst 13.45 Uhr Wesley-Scouts (Pfadfinder) in Sonntag, 26. 03. Nordhausen (Info Johannes 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Mittwoch, 22. 03. 2017 Mackus 07135-4864) Lied- oder Textbeiträgen und Mis- 20.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Teeniekreis sionsbericht über Claudia KINDER 20.00 Uhr Jugendkreis,Güglingen Middendorf; geleichzeitig findet Sonntag, 19. 03. 2017 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Schard Güg- Ki-Go statt; 9.30 Uhr Sonntagsschule lingen (Info Tel.: 07135-13831) anschließend Chorprobe Anzeigenannahmeschluss: Montag, 16.00 Uhr [email protected] · Fax 07141/7911-029 · Tel. 07141/7911-024

12 NB 11–2017 Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

amtliche Bekanntmachungen

Verwaltungs- und Bauausschusssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 20. März 2017 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Verwal- Das Standesamt meldet tungs- und Bauausschusses im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Februar 2017 Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: Eheschließungen 8. Baugesuche 17. Februar 2017 in Kirchheim am Neckar 8.1. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Flst. Nr. 5681, Hannah-Arendt-Straße 5 Patrick Mayer und Sabrina Mayer geb. Sten- 8.2. Neubau von 4 Doppelhaushälften mit 5 Garagen und 4 Stellplätzen, Flst. Nr. 563, 564/3, der, Seestr. 1 568/1 Schillerstraße 8.3. Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage, Flst. Nr. 5668, 17. Februar 2017 in Kirchheim am Neckar Johanna-Kirchner-Straße 2 Mehmet Sevinc und Annika Sevinc geb. Brö- 8.4. Errichtung eines Carports für 2 PKWs, Uhlandstraße 20 ckel, Amselweg 11 8.5. Errichtung einer Fluchttreppe auf dem Grundstück Badgasse 8 9. Informationen der Verwaltung und Anfragen aus dem Verwaltungs- und Bauausschuss Sterbefall Die Unterlagen zur Sitzung können ab Freitag, den 17. März 2017 im Rathaus bei Frau Heller, 21. Februar 2017 in Kirchheim am Neckar Zimmer 7, eingesehen werden. Karl Peter Morast, zul. Mozartstraße 12/1 gez. Uwe Seibold Bürgermeister

Öffentliche Gemeinderatssitzung Fundsachen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es wurden folgende Gegenstände im Fundbüro gemeldet: am Donnerstag, den 23. März 2017 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ge- meinderates im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. – 1 Rucksack Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. – 1 Jugendfahrrad – 1 Schlüsselbund ( 2 Anhänger, 3 Schlüssel ) Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 24. Bürgerfragestunde Es sind folgende Gegenstände beim Abend des 25. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Ehrenamtes liegengeblieben: 26. Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes – 1 Handytasche hier: Vorstellung der aktuellen Planungen – 1 Armband 27. Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter / Bestätigung Wahl Eigentumsansprüche können im Rathaus Zim- 28. Sanierung der Walheimer Straße zwischen Schillerstraße und Christofstraße, hier: Baube- mer 1 oder telefonisch unter Telefon 8955-26 schluss geltend gemacht werden. 29. Fortschreibung des Regionalverkehrsplans für die Region Stuttgart – Beteiligung zum Ent- wurf 30. Überarbeitung des Logos für das Kommunale Kinderhaus 31. Informationen der Verwaltung und Anfragen aus dem Gemeinderat Wir gratulieren Die Unterlagen zur Sitzung können ab Freitag, den 17. März 2017 im Rathaus bei Frau Heller, Zimmer 7, eingesehen werden. herzlich gez. Uwe Seibold Bürgermeister zum Geburtstag

aus der Gemeindeverwaltung 17. März Barbara Fatyol, Hauffweg 4 Wir bitten um Beachtung 80 Jahre

Der Parkplatz am KVZ muss nachgebessert werden. Die erforderlichen Arbeiten beginnen am 20. März Montag, 20. März. Bereits am Freitag, 17. März wird die Baustelle eingerichtet sodass der Park- Elif Atlihan, Schubertstraße 11 platz in der Rathausstraße ab diesem Zeitpunkt bis Ende des Monats März voll gesperrt bleibt. 85 Jahre Wir danken für Ihr Verständnis.

NB 11-2017 13 Gemeinde bedankt sich bei ehrenamtlich Tätigen

„Zusammenhalt macht stark“ – unter diesem Unterhaltung durch das „Harald-Schwer-Trio“. der Kreisliga bis in die Bezirksliga 1. Als Er- Motto lud die Gemeinde am Freitag letzter Den Ehrungsreigen eröffnete Seibold anschlie- folgsgeschichte bezeichnete Seibold auch den Woche Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort ßend mit den verdienten Blutspenderinnen Aufstieg des Juniorinnen-Teams vom örtlichen ein, die sich entweder freiwillig zum Wohl der und Blutspendern. Unterstützt wurde er da- Tennisclub in die Bezirksliga. Dafür wurden Allgemeinheit engagiert, oder herausragende bei vom Kirchheimer DRK-Bereitschaftsleiter Kathleen Brunsch, Charmaine Demnik, Han- sportliche Leistungen erbracht haben. Es wa- Harald Auchter und dem stellvertretenden Vor- nah Glaas, Dana Herre, Mia Hoffsümmer, Katja ren einige verdiente Kirchheimer Blutspende- sitzenden des örtlichen DRK-Ortsvereins, Hans Wörner und Jill Zippert geehrt. Die Kirchhei- rinnen und Blutspender sowie Sportlerinnen Müller. mer Fußballerinnen Chiara Nollenberger und und Sportler, die beim diesjährigen Abend des Carina Liss wurden mit dem TSV Talheim Ehrenamts in der Gemeindehalle im Mittel- Bezirksstaffelmeister der C-Juniorinnen. Und punkt standen. Ihnen sprach Bürgermeister mit der Schwimm-Mannschaft der DLRG-Orts- Uwe Seibold im Namen der Gemeinde einen gruppe Bietigheim schon mehrfach erfolgreich ganz besonderen Dank aus. Die ehrenamtlich bei Bezirks- und Landesmeisterschaften war Tätigen und ihr Engagement prägten das Zu- Florian Heger. sammenleben und die Gemeinschaft im Ort auf vielfältige Weise, stellte Seibold bei seiner Begrüßung fest.

Für ihr zehnmaliges Blutspenden erhielten Bir- git Hochstatter, Veronika Monert und Harald Pinnow jeweils eine Auszeichnung. Bereits 25 Mal haben Nino Blavustyak, Manfred Jann und Im weiteren Verlauf des Abends überreichte Timo Wagner ihr Blut gespendet. Annett Lack, Seibold dann noch einigen Einzelsportlerinnen Christel Menold sowie Jens Bröllos wurden für und Einzelsportlern jeweils eine Urkunde: Die ihr 50-maliges Blutspenden geehrt und Thomas Cross-Wettkämpferin Johanna Ziegler vom Römer empfing als 125-maliger Blutspender Kirchheimer Turnverein belegte jüngst beim eine Auszeichnung. „Sie leisten auf ihre Weise Landesturnfest in Ulm den dritten Platz und „Gerade die ehrenamtliche Arbeit bei uns in einen ehrenamtlichen Beitrag zum Wohle der zog damit ins Bundesfinale ein. Pia und Marie Kirchheim ist ein Paradebeispiel dafür, was er- Allgemeinheit“, lobte Seibold. Das Blut aller An- Mönch, die eigentlich zur Riege des örtlichen reicht werden kann, wenn man miteinander ar- wesenden in Wallung brachten danach die drei Kraftsportvereins gehören, kehrten vor kurzem beitet, Kräfte bündelt, gemeinsame Ressourcen Akrobaten Kuba Baum, Stefan Schulz und Lu- von einem Ringwettkampf im Nachbar-Bun- nutzt und gemeinsam gesetzte Ziele erreicht“, kas Kehl vom Trio „Bruderliebe“ aus Öhringen. desland Hessen als Hessische Meisterinnen hob der Bürgermeister hervor. Dass Zusam- nach Kirchheim zurück. Ihr Vereinskamerad menhalt stark macht, dokumentierte Seibold Bünyamin Sagir holte sich als Ringer den ba- auch an einigen Beispielen von freiwilligem den-württembergischen Meistertitel. Und der Tun, das über den sportlichen Rahmen hinaus Kirchheimer Ringsportler Beat Schaible – auch reicht. Dabei nannte er exemplarisch das eh- er erhielt bereits mehrfach eine Auszeichnung renamtliche Engagement beim Betrieb der von der Gemeinde – wurde für seinen fünften Ganztagesschule, bei der Feuerwehr oder beim Platz geehrt, den er im vergangenen Jahr mit DRK, bei der Seniorenarbeit im Ort oder beim dem TSV Meimsheim bei den Deutschen A- Dorfladen. „Ohne Ehrenamt wäre vieles nicht Jugendmeisterschaften erreichte. leistbar, müssten wir auf vieles verzichten oder könnten wir manche Ziele gar nicht angehen“, meinte Seibold.

Im Anschluss an die Ehrungen standen dann nochmals die drei jungen Akrobaten vom Trio „Bruderliebe“ auf der Bühne. Danach konnten die Gäste den Abend in der Gemeindehalle bei Nach dieser künstlerischen Einlage bat der einem Glas Wein und Musik gemütlich aus- Den Abend des Ehrenamts veranstaltet die Bürgermeister die Sportlerinnen und Sportler klingen lassen. Das neue Konzept des Ehrungs- Gemeinde zwar bereits seit vielen Jahren. Das auf die Bühne. Aller Ehre wert war Seibold zu- abends war somit aufgegangen. diesjährige Ablaufkonzept war indes neu: Dies- nächst der kontinuierliche Aufstieg des Luft- Vielen herzlichen Dank an die Mitarbeite- mal mussten die zahlreichen Gäste nicht bis gewehr-Teams der Kirchheimer Sportschützen rinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwal- zur späten Stunde mit dem Essen warten. Sie mit Tanja Eichelberger, Rebecca Sagir, Fatih tung, die sowohl für den Auf- und Abbau, die konnten sich schon vor dem Ehrungsteil erst- Sagir, Fabian Krämer und Alexander Liebchen. Organisation und die Bewirtung der Veranstal- mal kulinarisch stärken – mit musikalischer Ihnen gelang immerhin der Durchmarsch von tung verantwortlich waren.

14 NB 11-2017 Solarbundesliga Kirchheim am Neckar möchte auch weiterhin bei der Solarbundesliga dabei sein. Daher bit- ten wir Sie Ihre thermischen Solaranlagen zu melden. Faschingsferien in der Kerni Seit dem Jahr 2001 veranstaltet der „Informa- tionsdienst Solarthemen“ in Zusammenarbeit Auch ohne Faschingstrubel war bei uns im- mit der Deutschen Umwelthilfe e. V. die Solar- mer was los. bundesliga, eine Rangliste der bei der Solare- nergienutzung erfolgreichsten Kommunen in Deutschland. In der Solarbundesliga kämpfen Städte und Gemeinden engagiert um die Mei- sterschaft. An die Spitze kommt die Kommune, in der möglichst viele Anlagen für Solarwärme Im Freispiel hatte das „Kernirestaurant“ geöff- und Solarstrom installiert sind. Gewertet wer- net und zauberte viele Köstlichkeiten, die sehr den die Pro-Kopf-Daten in den beiden Teilbe- nobel serviert wurden. Manch einer hat sich reichen Solarwärme und Solarstrom. Hinzu gewünscht, dass die Speisen „echt“ wären. Es kommen Bonuspunkte, die eine ausgeglichene sah sehr appetitlich aus. Entwicklung der beiden Teilbereiche belohnen. Es blieb auch noch viel Zeit für eigene Ideen, Bei der Solarwärme gibt es pro Quadratdezime- zum Basteln und Spielen. Mal drinnen mal ter je Einwohner einen Punkt, beim Solarstrom Mal entspannt mit selbstgemachtem Badesalz, draußen. Zum Glück hat es der Wetterfrosch für drei Watt pro Einwohner. Um auch im Jahr welches unsere Füße auch gleich ausprobiert gut mit uns gemeint. 2017 eine erfolgreiche Position im Rahmen der haben. Kreismeisterschaft erreichen zu können, bitten Mal mit Power bei Spiel und Fußballspaß auf wir Sie um Ihre tatkräftige Unterstützung. dem Sportplatz. Bereits gemeldete Anlagen sind von der NHF Auch handwerkliches Geschick war nötig, um Netzgesellschaft -Franken mbH er- mit Säge, Hammer, Schleifpapier und Farbe fasst und konnten dort abgefragt werden, diese Windspiele und Klettertiere zu gestalten. wurden bereits in den vergangenen Wettbe- werben berücksichtigt. Falls Sie jedoch eine Anlage Ende 2016 errichtet haben, bitten wir Sie, diese zu melden. Ansonsten benötigen wir nur die Daten für Anlagen der privaten Brauch- wasseranlagen. Bitte melden Sie uns Ihre neuen Anlagen bis Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr spätestens 24. März 2017 mit Hilfe des unten 2017/18 sind ab sofort möglich. abgedruckten Abschnitts. Sofern Sie noch Fra- Bitte beachten Sie unsere neuen Richtlinien, gen haben stehen wir Ihnen unter der Telefon- und den geänderten Anmeldeschluss (31. Mai . nummer 071 43/8955-34 (Frau Wopfner) ger- Anmeldeformulare erhalten Sie in der Kerni ne zur Verfügung. und über die Homepage der Gemeinde oder der Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihre Unter- Schule. stützung.

An die ✂ Gemeinde Kirchheim am Neckar Bücherei Frau Selina Wopfner in der Hauptstraße 78 Storchenkelter 74366 Kirchheim am Neckar Aus alt mach neu – wir sammeln wieder Absender: Bücher Bücherflohmarkt Lange Nacht der Bücher am 7. April 2017 von 18 – 22 Uhr Standort: in der Bücherei in der Storchenkelter Machen Sie Platz im Bücherregal und bringen Sie Ihre gelesene und gut erhaltene Literatur Solarbundesliga in die Bücherei in der Storchenkelter. Einfach Als Eigentümer bestätige ich den Betrieb einer Photovoltaik- und/oder Solaranlage zur Mel- bis spätestens 5. April während unserer Öff- dung bei der Solarbundesliga mit folgenden Leistungsmerkmalen: nungszeiten direkt in der Bücherei abgeben. Auch Spiele, CDs und DVDs nehmen wir ger- Photovoltaikanlage: kWp ne entgegen.

Solaranlage : m² Alte Bücher aus Speicher und Keller, von Haus- haltsauflösungen und Geerbtes von der Groß- Datum: Unterschrift: tante können wir nicht gebrauchen. Bitte ent- sorgen Sie dies über die grüne Tonne.

NB 11-2017 15 Aus dem Erlös unseres Flohmarktes beschaf- fen wir topaktuelle Neuerscheinungen und viel gefragte Kinderbücher, die Sie sofort kostenlos Kommunales bei uns entleihen können. Kinderhaus RotesKreuz Kirchheim am Neckar So ein Theater DRK Gesundheitspodium Am Rosenmontag war es soweit. Wir sind mit unseren Großen vom kommunalen Kinderhaus nach Heilbronn ins Theater gefahren. Morgens trafen wir uns am Bahnhof in Kirchheim und sind von dort aus mit dem Zug nach Heilbronn gefahren. Anschließend durften wir sogar die Stadtbahn in Heilbronn nutzen und mussten gar nicht mehr so weit ins Theater laufen. Autorenlesung mit Gunter Haug Thema: Das Kreuz mit dem Kreuz Am Dienstag, den 4. April 2017, 19.30 Uhr, Mittwoch, 22. März 2017 um 15.00 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Margrets Schwester „Kirchheimer Gesundheitspodium“ des Kirch- Auf der Suche nach einem glücklichen Leben heimer DRK-Ortsvereins im DRK- und Feuer- Bestsellerautor Gunter Haug („Niemands Toch- wehrhaus in der Hohensteiner Straße 15, ein ter“) erzählt in diesem Buch die Geschichte Vortragsabend zum Thema „Das Kreuz mit einer armen Bauernmagd auf der Suche nach dem Kreuz“ statt. Glück und Geborgenheit. Johanna Friedrich, Als Referent konnte Herr Roland Wolf, Inhaber geboren 1829 im kleinen Dorf Treschklingen des Therapiezentrum move in Kirchheim am bei Rappenau, war ein fröhliches Kind. Obwohl Neckar, gewonnen werden. sie nicht wusste, wer ihr Vater war. Zuhause Herr Wolf ist seit dem 1. April 1986 als Mas- unter dem Dach des großväterlichen Bauern- seur und medizinischer Bademeister tätig und hofs war ihre Welt in bester Ordnung. arbeitet seit 1989 selbstständig, zunächst in Doch schlagartig änderte sich ihr Leben, als Nach einer kurzen Frühstückspause auf einem eigener Praxis in Erligheim, seit 2008 in Kirch- ihre Mutter heiratete und Johanna zum unge- Spielplatz in der Innenstadt, machten wir uns heim am Neckar. liebten Stiefkind wurde. Nur mit ihrer jüngeren gestärkt auf den Weg ins Theater. Fortbildungen absolvierte er im Bereich der Halbschwester Margret verband sie ein festes, Wir waren alle schon sehr gespannt auf das Sportphysiotherapie (letzte Tätigkeit als Be- vertrauensvolles Band. Stück „Die Kinder aus Bullerbü“. Das Theater- treuer der Union Böckingen), in Manueller Aber dieses kleine Glück war nur von kurzer stück fand in der BOXX statt und war sogar an Therapie, CMD und Medizinischem Aufbau- Dauer, denn ihr Stiefvater nahm Johannas un- manchen Stellen richtig spannend. Die Schau- training. gewollte Schwangerschaft zum Anlass, sie aus spieler waren als Kinder verkleidet und hatten 2011 gründete er eine Abteilung des Gesund- dem Haus zu werfen. Für die junge Frau be- allerlei freche Spiele im Sinn. Ein Kindergar- heits- und Rehasport-Vereins Leinfelden-Ech- gann damit eine jahrelange Odyssee – immer tenkind freute sich darüber, dass ein Thea- terdingen, mit derzeit 27 Kursen pro Woche. wieder zurückgeworfen durch Schicksalschlä- terstück von echten Menschen gespielt wird, 2013 erhielt er die Rehasportlizenz für Ortho- ge und Tragödien. Trotzdem ließ sie die Hoff- einem anderen wiederum gefielen die witzigen pädie und Innere / Lungensport in Kirchheim. nung auf ein glückliches Leben niemals fahren. Kostüme. In seinem Vortrag wird Herr Wolf über die Am Ende der Vorstellung haben wir zusam- Anatomie der Wirbelsäule sprechen und über men mit den Schauspielern noch das Lied vom mögliche Ursachen, Fehlbelastungen, Fehl- „roten Pferd“ gesungen und wir durften alle stellungen, Folgeproblematik durch Symme- aufstehen und uns dazu bewegen. War das ein trie- Abweichung, Therapiemöglichkeiten kon- Spaß. Nach dem Theaterstück hatten wir noch servativ – operativ und deren Konsequenzen ein wenig Zeit und konnten im Sonnenschein Auskunft geben. gemütlich vespern, bevor es wieder mit dem In einer Fragerunde im Anschluss an den Vor- Zug zurück nach Kirchheim ging. trag wird er gerne konkrete Fragen aus dem Publikum rund um dieses Thema beantworten. Vereine Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins laden Sie herzlich zu diesem sicher interessanten Vor- trag ein und freuen sich auf Ihr Kommen.

Die Unabhängigen Herzliche Einladung zur Kirchheim Generalversammlung UWV www.die-unabhaengigen- kirchheim.de Am Freitag, den 17. März 2017 findet um 19.30 Uhr im Feuerwehr- und DRK-Haus die Lebensspuren aus einer lange vergangenen Vorbesprechung der Gemeinderatssitzung DRK-Generalversammlung statt. Hierzu darf Zeit. Dokumente eines Frauenschicksals, dem ich Sie recht herzlich einladen. Gunter Haug in der faszinierenden Erzählweise Am Freitag, 17. März, treffen sich die Unabhän- seines Bestsellers „Niemands Tochter“ einfühl- gigen zur Vorbesprechung der anstehenden Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorge- sam gefolgt ist. In diesem Buch erzählt er nun Gemeinderatssitzung ab 20 Uhr in Raum 9 der sehen: die Geschichte von Margrets Schwester: ein Alten Schule. Gäste sind herzlich willkommen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Lebensbild, das niemanden unberührt lassen 2. Totenehrung wird. Gemeinsame Bekanntmachungen 3. Berichte: Der Eintritt ist frei. Das Büchereiteam serviert siehe Seite 29 a) 1. Vorsitzender in bewährter Weise Kaffee und Kuchen. b) Bereitschaftsleiter

16 NB 11-2017 c) Schriftführer 2. Tag: Vormittags Fahrt in die romantische Der Preis beträgt im DZ ca. 480 Euro, abhän- d) Schatzmeister Stadt Rovinj, die zu den schönsten Ferienorten gig von der Teilnehmerzahl. EZ-Zuschlag 60,00 e) Sozialleiterin der Adria zählt, mit Stadtführung. Der male- Euro. Ab 25 Teilnehmern wird die Reise gün- f) Seniorenclubleiterin rische Ort lockt mit seiner märchenhaften Alt- stiger. g) Kassenprüfer stadt, den vielen verwinkelten Gassen und dem Bei Bedarf schließen wir gerne wieder eine 4. Aussprache zu den Berichten unvergesslichen Blick auf das Meer vom höch- Gruppen-Reiserücktrittskostenversicherung 5. Entlastung der Vorstandschaft sten Punkt Rovinjs, an der Kirche des hl. Eu- ab. Der Gruppenpreis hierfür (ab mindestens 6. Nachwahl Schatzmeister/in phemias. Danach Zeit für einen Bummel durch 10 Personen) beträgt ohne Selbstbehalt 4,2% 7. Ehrungen die Stadt und die Gelegenheit in einer der lan- vom Gesamtreisepreis pro Person. Bitte bei 8. Verschiedenes destypischen Konobas zu Mittag zu essen. Am Anmeldung mit angeben, ob Sie diese Reise- Nachmittag: Weiterfahrt zum Limski-Kanal, Alle aktiven und passiven Mitglieder werden rücktrittskostenversicherung mit abschließen einem faszinierenden Naturschauspiel. zu dieser Mitgliederversammlung recht herz- wollen. lich eingeladen. Die aktiven Mitglieder bitte ich Die Anmeldung zur Reise erbitten wir schrift- in Dienstkleidung zu erscheinen. lich oder direkt im Rathaus bei Frau Inge Rau- Mit freundlichen Grüßen tenberg, Telefon 071 43/8955-12 oder per Uwe Seibold, 1. Vorsitzender Mail unter [email protected]. Eine Anzahlung in Höhe von 100 EUR pro Person, wird bei Anmeldung fällig auf das Konto bei der VR-Bank Neckar-Enz eG, IBAN: DE20604914300192249002, BIC: GENODES1VBB. Bitte Stichwort fluks-Kroa- tien mit angeben. fluks-Theaterfahrt Theaterfahrt mit dem Bus zur Freilichtbüh- 3. Tag: Wieder ganztägige Reiseleitung, zu- ne Neuenstadt a. K. nächst Porec mit Stadtführung. Die Stadt Porec Wir haben noch wenige Restkarten zur Thea- ist neben Rovinj und dem urbanen Zentrum terfahrt nach Neuenstadt am Kocher, am Sonn- Pula die bedeutendste Küstenstadt an der FOKUS Kirchheim/N.e.V tag, 9. Juli 2017. Gespielt wird die Komödie Westküste der Halbinsel Istrien. Das wohl be- „Die blaue Maus“. deutendste Bauwerk Porecs ist das Bischofsge- Einladung zur Abfahrt mit dem Bus ist bei der Kirchheimer bäude mit der Euphrasius-Basilika, das von der Jahreshauptversammlung 2017 Bank um 19.00 Uhr, die Rückkehr wird gegen UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen 23 Uhr sein. Die Kosten liegen bei ca. 25 Euro – wurde. Am Nachmittag Fahrt nach Pula, der am Mittwoch, den 22. März 2017 im Rat- Bezahlung erfolgt vor Ort. größten Stadt Istriens, Stadtbesichtigung, Be- haus Kirchheim um 19.30 Uhr. Wer noch mit möchte bitte im Rathaus bei Frau sichtigung des römischen Amphitheaters. Rautenberg, Tel. 8955-12, Mail rautenberg@ Vorläufige Tagesordnung: 4. Tag: Tagesziel mit ganztägigem Reiseleiter kirchheim-n.de, anmelden. 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. ist das elegante Seebad Opatija. Die beispiel- Vorsitzenden lose Fülle an architektonischen Bauwerken 2. Feststellung der Formalitäten Fluks-Reise September 2017 aus der Gründerzeit verleiht diesem mondänen 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mit- Kroatien/Halbinsel Istrien Seebad ein einzigartiges Flair, weshalb Opati- gliederversammlung ja auch als das adriatische Nizza bezeichnet 4. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden mit Wir haben noch freie Plätze und freuen uns wird. Auch hier mit Stadtführung, Zeit zum Aussprache über Ihre Anmeldung. Bummeln entlang der Promenade und zum 5. Tätigkeitsbericht des Schatzmeisters mit Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Einkaufen. Möglichkeit zur Mittagspause. Am Aussprache organisierte Reise im fluks-Programm an. Ziel Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. 6. Bericht des Kassenprüfers ist Kroatien mit der Halbinsel Istrien, unterge- 7. Genehmigung des Jahresabschluss zum bracht ist die Reisegruppe in einem Hotel in Po- 31.12.2016 (Steuerjahr 2016) rec. Das Reiseziel wurde bereits auf der Heim- 8. Entlastung des Vorstands fahrt von Bremen/Bremerhaven vom Busfahrer 9. Beschlussfassung zum Antrag des Vor- Volker Stutz genannt und vorgestellt. standes auf Satzungsänderung Die einmal mehr von der Firma Ernesti vorge- 10. Beschlussfassung über eine redaktionelle plante und durchgeführte Busreise erstreckt Änderung der Satzung wird delegiert an sich über 5 Tage, von Montag, 18.9.2017 bis den Vorstand Freitag, 22.9.2017. 11. Beschlussfassung zum Antrag des Vor- Das Reiseangebot beinhaltet 4 x Übernachtung standes – Neufassung der Beitragsordnung im guten 3*** Hotel Laguna Materada in Porec 12. Neuwahlen der Vorstandschaft inkl. Frühstücksbuffet und Abendessen vom 13. Bekanntmachungen und Anfragen Buffet (inkl. Saft, Wein, Bier, Wasser) und ein 5. Tag: Abreise. Rückfahrt nach Kirchheim/ Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind umfangreiches Programm Vorort. Neckar. Es geht über die Autobahn Koper – gemäß § 8 Abs. 4 unserer Satzung Ljubljana – Villach (Halt zur Mittagspause) – Reiseverlauf: 5 Tage Istrien – Kroatien spätestens zwei Wochen vor der Mitglieder- Salzburg – vorbei am Chiemsee (Halt zur Kaf- 1. Tag:Anreise.AnreiseimbequemenReisebus versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden feepause) – über München – Augsburg – Ulm über die Autobahn Stuttgart – Ulm – Augsburg einzureichen. zurück nach Kirchheim. – München (unterwegs Picknickpause – vor- Mit freundlichen Grüßen bei am Chiemsee – Salzburg – Villach – weiter Vom fluks-Organisationsteam ist einmal mehr nach Slowenien – (Kaffeepause) – Ljubljana – Frau Karin Kolb zur Betreuung dabei, unter- Roland Högner Koper – Portoroz zum Quartierort nach Porec. stützt von Siegfried Müller. 1. Vorsitzender

NB 11-2017 17 5. Ausblicke auf 2017 FVK – TSG Leonberg 2:1 6. Sonstiges TSV Aurich – FVK 0:1 Schulförderverein SV Illingen – FVK 0:1 Schule Bitte reichen Sie etwaige Anträge schriftlich FVK – SV Horrheim 0:0 auf dem Laiern vorab bis zum 30. März 2017 bei der Vorsitzen- Voller Saal bei der Vorstellung den Elke Schwarzkopf ein. des Zirkusprojektes Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Ihr Erscheinen. Mit großem Interesse folgten viele Eltern der Einladung des Schulfördervereins zu einem Vortragsabend am 7. März über das für Grund- 1. Osterflohmarkt schüler geplante Zirkusprojekt. 1. Osterflohmarkt des Schulfördervereins Anhand eindrücklicher Beispiele aus ihrer Kirchheim/N. auf dem Schulhof der „Alten langjährigen Erfahrung stellte Bente Schef- Schule“ am 17.4.2017 von 11 bis 17 Uhr (Auf- fold, Diplom-Sozialpädagogin aus Freiburg, das bau ab 9 Uhr). Konzept und den geplanten Ablauf des Zirkus Nur Privatanbieter, keine Neuware! Info und Abeba vor: vom 8. bis 12. Mai 2017 dürfen alle Anmeldung unter: [email protected] 250 Grundschüler in ca. 20 Kleingruppen die Welt des Zirkus kennenlernen und sich einen Bereich, eine Sparte der künstlerischen Darbie- tungen selbst erarbeiten. Begleitet werden sie dabei von vier erfahrenen ZirkuspädagogInnen Gespielt haben: Enes Görtekin, Selim Görtekin, Eymen Yesil, Elyesa Yesil, Eray Özkan, Cinar Yil- und etlichen Unterstützern aus Lehrerkollegi- FV Kirchheim e.V. um und Elternschaft. diz, Pavlo Orfanidis. Zum Abschluss zeigen die Kinder ihr Können Aktuelles im großen Zirkuszelt in zwei Vorstellungen. Bei gutem Gelingen ist geplant, das Projekt alle Jugend vier Jahre zu wiederholen, so dass jedes Grund- Spiele am Wochenende Gesangverein schulkind einmal die Chance hat, dabeizusein. „Liederkranz“ Alle Fragen der Eltern wurden an diesem Vor- Samstag, 18.3.2017 Kirchheim tragsabend beantwortet, ehe am nächsten Tag E-Jugend das Projekt in der großen Schulturnhalle auch FVK – SpVgg Bissingen, Spielbeginn: 12.00 Uhr An diesem Samstag: Verlosungsaktion den SchülerInnen präsentiert wurde. D-Jugend und Minikonzert der Young Chorporation Das Zirkusprojekt wird über den Schulförder- FVK – TV Pflugfelden II, Spielbeginn 13.30 Uhr im Kirchheimer Dorfladen verein finanziert; etliche Spenden und Zuschüs- C-Jugend se sind auch schon eingegangen, so dass z.B. TSVMünchingenII–FVK,Spielbeginn:15.00Uhr der Eigenbeitrag der Kinder familienfreundlich Sonntag, 19.3.2017 niedrig gehalten werden kann. Für alle weitere B-Jugend Unterstützung bedanken wir uns; jede Spende SpVgg Besigheim II – FVK, Spielbeginn: 10.30 Uhr schont die Mittel des Fördervereins, die dann für andere Zwecke zur Verfügung stehen. Ergebnisse vom Wochenende Kontakt: D-Jugend Elke Schwarzkopf Tolles Projekt, krönender Abschluss: Am kom- SV Germania Bietigheim – FVK 0:2 Telefon 071 43/9982 menden Samstag, 18. März, um 10.30 Uhr C-Jugend [email protected] werden im Kirchheimer Dorfladen (KiD) die FVK – SpVgg Warmbronn 4:0 glücklichen Gewinner der Eintrittskarten für B-Jugend Mitgliederversammlung das Konzert „Take the long way home – Sound- FVK – TV Neckarweihingen 8:1 track eines Sommerabends“ der Young Chorpo- Liebe Freunde und Förderer unserer Schule auf ration gezogen. Dazu gibt der gemischte Chor dem Laiern, Aktive aus Kirchheim ein spontanes Minikonzert im wieder liegt ein ereignisreiches und erfreu- Dorfladen. „Das wird zwar der Abschluss un- liches Jahr im Schul- und Vereinsleben hinter Spiele am Wochenende serer Solidaritätsaktion sein, aber die Verbin- uns, das von großen Herausforderungen rund Sonntag, 19.3.2017 dung mit dem KiD bleibt natürlich bestehen“, um die Gemeinschaftsschule, viel Engagement FV Markgröningen II – FVK II sagt Denise Munz, die Sprecherin der Young und Solidarität geprägt war. Spielbeginn: 13.15 Uhr Chorporation. Über unsere zurückliegenden und geplanten NK Croatia Bietigheim – FVK Noch bis Samstag erhalten Kunden des Dorfla- Aktivitäten rund um die Schule möchten wir Spielbeginn: 15.00 Uhr dens am Ende ihres Einkaufs einen Teilnahme- Sie gerne informieren und laden Sie hiermit schein, mit dem sie bei der Verlosung von fünf ganz herzlich zu unserer jährlichen Mitglieder- mal zwei Eintrittskarten für die Aufführung des versammlung ein. Ergebnisse vom Wochenende Young-Chorporation-Konzerts „Take the long Die Mitgliederversammlung findet statt am FVK II – SGM SC Hohenhaslach-SV Freudental way home – Soundtrack eines Sommerabends“ Donnerstag, 6. April 2017 um 19.00 Uhr im II 3:3 am Sonntag, 26. März in der Kirchheimer Ge- Schülercafé der Schule auf dem Laiern. FVK – TSV Kleinglattbach 5:1 meindehalle mitmachen können. „Wir freuen Die Tagesordnung hat folgende Punkte: uns, dass wir mit unseren Mitteln ein Zeichen FVK-Bambinis auf Spieltag in Vahingen/Enz 1. Jahresbericht 2016 der Vorsitzenden setzen können“, sagt Denise Munz über die seit erfolgreich. 2. Bericht des Kassiers für 2016 zwei Wochen andauernde Aktion. Die Spreche- 3. Bericht der Kassenprüfer für 2016 FVK – VfB Vaihingen 3:0 rin der Young Chorporation kündigt zudem an, 4. Entlastung des Vorstands FSV 08 Bissingen – FVK 0:1 dass der Chor dem Dorfladen an diesem Sams-

18 NB 11-2017 tag, 18. März zu seinem ersten Geburtstag ein Die Tagesordnung ist: Frankfurt(Oder) gemacht, um an den Deut- Ständchen bringen werde. Bei der Gelegenheit 1. Begrüßung schen Juniorenmeisterschaften im griechisch- würden auch die fünf glücklichen Gewinner 2. Totenehrung römischen Stil teilzunehmen. Durch seine gezogen, die dank ihres Einkaufs im Dorfla- 3. Eingänge tollen Leistungen bei den Württembergischen den die Gelegenheit erhalten, am Sonntag, 26. 4. Berichte der Funktionäre Meisterschaften und überzeugenden Leistun- März, gemeinsam mit einem Partner zum Null- 5. Entlastung gen in den Lehrgängen des WRV hatte er sich tarif das aktuelle Programm „Take the long way 6. Wahlen die Nomminierung redlich verdient. Er recht- home – Soundtrack eines Sommerabends“ der 7. Anträge fertigte dieses Vertrauen des Verbands durch Young Chorporation zu genießen. „Wir hoffen, 8. Termine 2017 eine gute Leistung. Am Ende reichte es leider dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger 9. Neues aus der Zuchtanlage nur zum undankbaren 4. Platz. Lust haben, dabei zu sein“, sagt Denise Munz. 10. Verschiedenes In der Gewichtsklasse bis 50 kg hatte er es mit Das sehen auch die KiD-Geschäftsführer Karen In diesem Jahr stehen für den Verein einige 5 Gegnern zu tun. Bolkart, Helmut Mayer und Bürgermeister Uwe richtungsweisende Entscheidungen an. Aus Im ersten Kampf stand ihm der hessische Ver- Seibold so. „Der Dorfladen ist schon im ersten diesem Grund hofft die Vorstandschaft auf eine treter Rene Plaul gegenüber, den er mit 12:2 Jahr seines Betriebs zu einem wesentlichen rege Teilnahme an dieser Versammlung. Punkten technisch überlegen besiegte. So Treffpunkt, insbesondere für die Älteren, ge- konnte es weitergehen. worden“, sagt Seibold. Vor diesem Hintergrund Der Gegner im zweiten Kampf kam vom SAV ist der Kirchheimer Schultes auch „sehr erfreut“ Torgelow aus Mecklenburg-Vorpommern und über die Initiative der Young Chorporation. Kraft-Sport-Verein hatte nicht den Hauch einer Chance. Büni be- Wenn ein Verein ganz selbständig auf so eine Kirchheim siegte diesen mit 10:0 Punkten. Idee komme, zeige das, „wie gut das gemein- www.ksv-kirchheim.de Nun wartete eine andere Hausnummer auf den schaftliche Leben in Kirchheim funktioniert“. jungen KSVler. Gegen Steven Ecker vom ASV „Für uns ist das selbstverständlich“, sagt Bezirksturnier in Brackenheim Hüttigweiler aus dem Saarland verkaufte Büni Young-Chorporation-Sprecherin Denise Munz. sich gut und verlor dennoch mit 4:12 Punkte. Beim Jugendturnier des TSV Meimsheim wa- Schließlich profitiere der Chor auchvo da n, Es waren die einzigen Punkte, die der spätere ren 6 junge KSV Athleten am Start. dass bei der Firma Baumann im Dorfladen e-(T Meister auf der Matte abgeben musste. Mit Luca Ritz, Leon Ullmann und Luc Precup lefon 071 43/94522) der Vorverkauf für die Nun kam es im vierten Kampf zum württem- konnten sich drei von ihnen über einen Podest- beiden Aufführungen von „Take the long way bergischen Duell mit Fabian Schetterer vom platz freuen. home – Soundtrack eines Sommerabends“ am KSV Winzeln. Nach gutem Auftakt verletzte 25. und 26. März stattfinde. Schon allein die- Folgende Platzierungen wurden erreicht: sich Büni an der Schulter, war dadurch in sei- ses Detail zeige, wie wichtig der Dorfladen für E-Jugend (22 kg) nen Möglichkeiten eingeschränkt und verlor das bürgerliche Leben in Kirchheim sei. Die 7. Platz: Marie Mönch diesen Kampf mit 10:19 Punkten. Eintrittskarten kosten 12 Euro für Erwachsene verletzungsbedingte Aufgabe Trotz Verletzung musste Büni am Ende dieses und 6 Euro für Schüler und Studenten. Und wer D-Jugend (25 kg) langen Turniers nochmals auf die Matte. Doch bei seinen Einkäufen auch Station in Lauffen 5. Platz: Lea Ullmann die Luft war raus und somit ging auch dieser macht: Auch dort gibt es eine Vorverkaufsstelle C-Jugend (28 kg) mit 0:8 Punkten verloren. – und zwar im Eine-Welt-Laden, Körnerstraße 5. Platz: Leon Ritz Dennoch kein Grund, um den Kopf hängen zu 2/1 (Telefon 071 33/2001 09). C-Jugend (43 kg) lassen. Büni hat bewiesen, dass er das Können 2. Platz: Leon Ullmann und das Talent hat auf Bundesebene mitzu- B-Jugend (38 kg) ringen. Eine tolle Leistung des KSV Eigenge- 1. Platz: Luca Ritz wächses. B-Jugend (46 kg) 3. Platz: Luc Precup Jahrgänge Frühlingsschau 2017

Tolle Leistung von Bünyamin Sagir Weißwurstfrühstück bei der Frühlings- Jahrgang 1939 schau Am Donnerstag, den 23. März 2017, trifft sich Traditionell bewirtet die Ringer-Jugend wieder der Jahrgang 1939 mit Partner um 12.00 Uhr, bei der diesjährigen Frühlingsschau in der in der Weinstube „Alte Brauerei“ in Bönnig- Werkstatt der Firma Haustechnik Bezner. In heim zum Mittagessen. diesem Jahr werden die jungen Athleten unter- Wanderer treffen sich um 10.45 Uhr auf dem stützt durch den Förderverein Ringen (FöRi). Parkplatz Hohensteiner Straße in Kirchheim. Es gibt Kaffee und Kuchen und leckere Weiß- Zugezogene 39er sind herzlich eingeladen. würste mit Brezeln. Anmeldungen bei Siegfried Becker, Tel. Dazu heißen wir alle recht herzlich willkommen 071 43/917 34. und freuen uns auf viele bekannte Gesichter. Wann? Sonntag, 2. April 2017 von 11 Uhr bis 17 Uhr Wo? Ernst-Ackermann-Straße 22 – Werkstatt Haus- technik Bezner Jahreshauptversammlung Ihre Anzeigen erreichen uns über: Am Samstag, den 25. März findet im Ver- einszimmer der Wiesentalhalle in Hohenstein Telefon 0 71 41/79 11-024 um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung Telefax 0 71 41/79 11-029 des Kleintierzuchtvereins Hohenstein-Kirch- Am vergangenen Wochenende hat sich Bü- [email protected] heim statt. nyamin Sagir auf den weiten Weg nach

NB 11-2017 19 großes Lob an unseren Bürgermeister Herrn Uwe Seibold und Frau Andrea Fritz sowie den Skiclub vielen Helfern und Helferinnen. Zum 3. Mal Kirchheim/Neckar e.V. Sportschützenverein www.skiclub-kirchheim.de Kirchheim e. V. in Folge wurden die Juniorinnen für ihren Aufstieg in die Bezirksliga geehrt. Ungeschla- Vorschau: Generalversammlung gen und souverän spielten die Mädels die Ver- Kitzbühel 17. bis 20. März 2017: des Sportschützenvereins bandsrunde 2016. Wieder wurde Kitzbühel zum besten Skigebiet Bei der vor kurzem abgehaltenen General- der Welt gekürt. 170 Kilometer gibt es in 3 Ta- versammlung begrüßte Oberschützenmeister gen zu erkunden. Erfahrene Skilehrer begleiten Bernd Krämer zahlreiche Mitglieder und hieß Euch in kleinen Gruppen durch das Skigebiet, Bürgermeister Uwe Seibold herzlich willkom- wobei jeder die Möglichkeit hat, die berühmte men. Streif zu fahren oder lieber die Familienabfahrt Das vergangene Jahr bezeichnete Bernd Krä- zu wählen. mer als ein ruhiges und entspanntes Jahr. In Eine Vielzahl von schönen Hütten lädt nach sportlicher Hinsicht sind in den letzten zwei dem Skifahren zum Après ein, bevor wir uns in Jahren äußerst positive Entwicklungen zu er- unserem sehr guten ****Sterne Sport-Famili- kennen. Die Trainingszeiten werden gut ge- enhotel Klausen mit einem viergängigen Menü nutzt und die daraus basierenden Ergebnisse verwöhnen lassen. Das Hotel liegt unmittelbar sind auf hohem Niveau. an der Fleckenalm, das heißt morgens vom Ho- Sportleiterin Cornelia Hagen berichtete aus- tel direkt auf die Piste. Am vergangenen Samstag, den 11. März, fand führlich über den Verlauf des vergangenen die Mitgliederversammlung nicht wie gewohnt Wer will, kann nach dem Skifahren die groß- Jahres. zügige Wellnessoase nutzen. Wunderschöne im Clubheim statt, sondern in den neu ge- Die Mitglieder des Sportschützenvereins kön- stalteten Räumen des Weinkonvents Dürren- Doppelzimmer zeichnen das Hotel ebenso aus nen wieder auf zahlreiche Ereignisse und Ak- wie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Durch zimmern. Die Tagesordnungspunkte wurden tivitäten zurückblicken. Ein Höhepunkt war, besprochen und abgearbeitet. Die komplette die entspannte Anreise am Freitagnachmittag dass die 1. Luftgewehr-Mannschaft in die 2. und die leeren Pisten am Montag können wir Vorstandschaft bleibt unverändert und freut Bezirksliga aufgestiegen ist. sich auf eine tolle Tennissaison 2017 und uns auf wunderschöne Skitage freuen. Ein Einstimmig wiedergewählt wurde Bernd Krä- Highlight für jeden in der Saison. wünscht allen Mitgliedern eine tolle Tennisrun- mer als Oberschützenmeister. de. Im Anschluss an den offiziellen Teil ging es Mayrhofen im Zillertal 30. März bis 2. April Dorothea Scheyhing wurde in ihrem Amt als zum gemütlichen Teil über. Die Mitglieder wur- 2017: Schatzmeisterin einstimmig bestätigt und als den von Frau S. Wörthwein-Marcellissen durch Wir wohnen im Ferienhotel Neuwirt in Mayr- neuerJugendleiterwurdeFabianKrämergewählt. die Weinprobe geführt und mit edlen Dürren- hofen-Hippach in ruhiger Lage auf der Sonnen- Die von der Vorstandschaft vorgeschlagene zimmerner Tropfen und einem reichhaltigen seite des Zillertals. Genießen Sie schöne Tage Satzungsänderung wurde von den Mitgliedern Vesper mit regionalen Köstlichkeiten versorgt. in einem Haus mit bestem Komfort, Sauna, einstimmig angenommen. Dampfbad und Solarium. Für 2017 hat der SSV Kirchheim wieder einige Auszeichnung vom WTB für Das Zillertal bietet eine herrliche Kulisse und Veranstaltungen im Terminkalender. Eine de- gute Jugendarbeit 22. März unzählige Skigebiete mit mehreren 100 Pisten- taillierte Übersicht hängt im Vereinsheim aus 2017 in Pleidelsheim kilometern für grenzenlosen Winterspaß. und wurde an alle Mitglieder verteilt. In den drei Tagen wird aber auch der Après- Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Bei der Jahrestagung des Ten- Ski sicher nicht zu kurz kommen. Ob an der Versammlung gab Sportleiterin Cornelia Ha- nisbezirks Franken/Neckar/ Bergstation Horbergbahn oder in den Stadln im gen die Vereinsmeister 2017 bekannt. Enz wurde der Tennisclub Tal. Das Angebot ist vielfältig und beinhaltet Kirchheim (TCK) für seine gute Jugendarbeit für jeden etwas. 3 Tage und dazu 3 Skigebiete. ausgezeichnet. Die Jugendwartin Miriam Demnik-Ullmann Ostern im Zillertal 15. bis 19. April 2017: nahm die Urkunde von Bezirksjugendwart Vol- Auch hier wohen wir im ****Ferienhotel Neu- Tennisclub Kirchheim ker Splettstösser entgegen. wirt in Mayrhofen-Hippach in ruhiger Lage auf am Neckar Der Tennisclub Kirchheim sei ein gutes Bei- der Sonnenseite des Zillertals. Genießen Sie spiel dafür, wie ein Jugendkonzept umgesetzt schöne Tage in einem Haus mit bestem Kom- Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 wird. fort, Sauna, Dampfbad und Solarium. Um die Familienfreundlichkeit bei dieser Ausfahrt her- vorzuheben, haben wir uns für eine Eigenanrei- se entschieden. In diesen 4 Tagen wird auch das gemütliche Fa- milienleben nach dem Skifahren nicht zu kurz kommen. Infos und Anmeldung unter www.skiclub- kirchheim.de oder im Vereinsbüro.

Redaktionsschluss Rückblick auf den Tag des Ehrenamts am Freitag, den 10. März 2017 Text: Montag, 14.00 Uhr! Das alljährliche Event der Gemeinde Kirch- heim wurde von den ehrenamtlichen Helfern Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! des Tennisclub gerne besucht. Wie jedes Jahr war es eine gelungene Veranstaltung, daher ein

20 NB 11-2017 19.00 Uhr Jungbläser Posaunenchor Kirchheimer 20.00 Uhr Posaunenchor Wochen-Markt Mittwoch, 22. März Tischtennisverein Ein Projekt Kirchheim der Lokalen Agenda Heute kein Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Kigo-Vorbereitung Sieg, Niederlage und Unentschieden Kirchheimer Wochenmarkt 20.00 Uhr Kirchenchor für TTVK Ein Projekt der lokalen Agenda Donnerstag, 23. März Zweimal ist die erste Kirchheimer Tischtennis- Frische und regionale Produkte erhalten Sie 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenbande“ mannschaft an die Platten gegangen. Beim Ta- auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- für Kindergartenkinder bellennachbarn Marbach-Rielingshausen gab bauvereins. 19.00 Uhr Jugendclub für Jungs ab 14 Jahre mit es eine unglückliche 7:9-Niederlage. Nach den Patrick Strauß und Heiko Lieberherr Apfel der Woche: Eingangsdoppeln lag Kirchheim durch Siege 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im CWH von R.Ivenz/Munz und WD Ivenz/Högner und Elstar Freitag, 24. März einer knappen Niederlage von Mühlegger/Welk Rezept der Woche: 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder mit 2:1 vorne. In den Einzeln kamen nur Ro- Saftiger Apfelkuchen land Ivenz und Wolf-Dieter Ivenz zu Pluspunk- bis 3 Jahre, Judith Kubitscheck, Tel. ten, so dass es an Halbzeit 5:4 für den Gastge- Angebot der Woche: 8911 68 ber stand. Im zweiten Durchgang setzten sich Deutscher Kopfsalat 15.30 Uhr Tigerentenjungschar für die Kinder der 1. – 2. Klasse mit Thea Sorg und R. Ivenz, Högner und Munz durch und brachten Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet Diakonin Sibylle Zimmer den TTVK mit 7:6 in Führung. Leider gingen der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der 20.30 Uhr Atempause – Hauskreis bei Familie anschließend die letzten zwei Einzel und das evangelischen Kirche statt. Klepser, Friedhofstr. 48 Schlussdoppel in jeweils vier Sätzen verloren Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. und die Kirchheimer mussten mit einer knap- Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. pen 7:9-Niederlage die Heimfahrt antreten. www.obsthalle-kirchheim.de In ihrem zweiten Punktespiel in der vergange- nen Woche holte die erste Tischtennismann- schaft an eigenen Platten gegen Erdmann- Kirchliche Nachrichten hausen ein gerechtes 8:8 Unentschieden. Für diesen Punktegewinn hatten die Kirchheimer ihre Stärke in den Doppeln, denn drei Begeg- Evangelische nungen konnten gewonnen werden. In den er- Kirchengemeinde sten Einzelspielen hat nur Florian Mühlegger Kirchheim sein Match gewonnen, so dass es nach den er- sten neun Spielen 3:6 für die Gäste stand. Im Kirchliche Nachrichten zweiten Durchgang waren die Einheimischen Bürostunden Gemeindebüro im Pfarramt: stärker und hier fünf Mal siegreich. Es spiel- Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr ten: Roland Ivenz, Günther Högner, Wolf-Die- Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr ter Ivenz, Axel Munz, Florian Mühlegger und Tel. 071 43/8911 66; Fax 071 43/8911 67 Arthur Welk. E-Mail: [email protected] Ihren 9:6-Sieg in der Vorrunde konnte die Internet: www.kirche-kirchheim-n.de zweite Herrensechs beim Derby in Hofen in Bürostunden Kirchenpflege: gleicher Höhe wiederholen und ihren guten Ta- Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr bellenrang in der D-Klasse festigen. Siegpunkte Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr holten in den Doppeln H. Klepser/U. Häusser E-Mail: [email protected] und R. Hollay/H. Teply sowie in den Einzeln R. Tel. 071 43/8998489 Belschner (2), T. Wagner, H. Klepser, R. Hollay und H. Teply. Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt Tischtennispunktespiele gehen weiter und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. In Fortsetzung der Tischtennispunkterunde Lukas 9,62 sind in der kommenden Woche beide Herren- Altpapiersammlung der mannschaften im Einsatz. Am Mittwoch (15. Sonntag, 19. März – Okuli evangelischen Jugend März) findet in Pleidelsheim das Kreisliga- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH am Samstag, 1. April ab 8.00 Uhr match Pleidelsheim I gegen Kirchheim I statt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Singteam, Pfarrer Dieses Team um Mannschaftsführer Wolf-Die- Kubitscheck, Taufe von Lion Noel Wir bitten Sie, Ihr Altpapier zu sammeln und ter Ivenz bestreitet ihr zweites Spiel am Sonn- Laux und Johanna Susset, anschlie- an diesem Termin gebündelt oder in kleine- tag (19.3.) in der Kirchheimer Sporthalle gegen ßend Kirchenkaffee ren Kartons nach Altpapier und Kartonage ge- den Tabellenführer TV Großbottwar I. Beginn Opfer für Verfolgte und bedrängte trennt ab 8.00 Uhr bereitzustellen. ist um 9 Uhr. Christen Die Trennung sollte unbedingt beachtet wer- Zum letzten Heimspiel hat die zweite Her- 19.30 – Parallelgebiet im CWH zu Jesus House den, da inzwischen die Bedingungen der Ver- rensechs am Samstag um 18 Uhr den TSV Af- 20.30 Uhr wertungsfirma sehr streng sind. falterbach I zu Gast. Briefumschläge, durchgefärbtes Papier und Bü- Montag, 20. März cher gehören in die grüne Tonne nicht in die 20.00 Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Sammlung. Für qualitativ gute Bilder benötigen Dienstag, 21. März Der Erlös aus dieser Altpapiersammlung wird wir mindestens 300 dpi Auflösung! 9.00 Uhr Jubiläum: 50. Mal Frauenfrühstück für die Jugendarbeit verwendet. Herzlichen „Bausteine zum Glück“ mit Gabi Sons Dank für Ihre Hilfe!

NB 11-2017 21 Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr Pfarrbüro Bönnigheim: Frühlingslied wollten sie den Winter endgültig Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Amannstr. 4, Bönnigheim vertreiben. Das „Hauslied der Arche“ erzählte Schlosspark 6, Bönnigheim Teresa Langella, Pfarrsekretärin davon, wie wohl sich die Kinder dort fühlen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr und wie angenommen von Gott sie sind. So „Wünsche und Werte im Sterbeprozess“ Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 rundete dann auch ein Segenslied den Auftritt Von den Wünschen sterbender Menschen kön- Email: [email protected] ab. Jetzt war der Moment gekommen, sich an nen wir möglicherweise schon jetzt für unser Homepage unserer Seelsorgeeinheit: dem wohlsortierten Kuchenbuffet gütlich zu Leben lernen und die eigenen Werte überden- www.semnem.de tun. Bei Kuchen, Torte, Kaffee und Tee kamen ken. dann auch alle BesucherInnen ins Gespräch. Pfarrbüro Besigheim: Anschließend bereicherte Herr Walter Lehner Referentin: Sabine Horn, Palliative-Care-Fach- Schwalbenhälde 9, Besigheim mit verschiedenen Mitsing-Liedern, die er auf kraft, Hospizinitiative Ludwigsburg. Elke Rebholz, Pfarrsekretärin seinem Blasinstrument begleitete, den Nach- Öffnungszeiten: Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die mittag. Auch das eine oder andere Gedicht Di. 8–12 Uhr und von 14 –18 Uhr, Arbeit der Hospizgruppe wird gebeten. Nähere war von ihm und auch von Frau Buttler zur Do. 8–12 Uhr, Fr. 8–12 Uhr Infos unter 01 73/827 21 11. Unterhaltung zu hören. Natürlich wurden auch Montags und mittwochs geschlossen wieder die März-Geburtstagskinder mit einem Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 Primele bedacht: vorgelesen von Frau Kieß JESUS HOUSE Email: [email protected] und überreicht von Frau Buttler im Namen der Am 19. März ist es soweit. Das „Jesus House“ Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer katholischen Kirche. Wer noch nicht satt war, öffnet für eine Woche die Türen der „Alten Kel- Schwalbenhälde 9, Besigheim konnte sich mit Fleischkäse und Kartoffelsalat ter“ in für Jugendliche ab 13 Jahren. Email: [email protected] nochmals stärken oder dieses leckere Abend- Neben toller Musik und genialen Showacts Pfarrer Ephrem Khonde essen auch mitnehmen und später zu Hause in werden interessante Talkgäste in der „Alten Amannstr. 4, Bönnigheim Ruhe genießen. Kelter“ erwartet. Dazu wird es kurzweilige Im- Telefon 40 79 30 Ein herzliches Dankeschön an Frau Buttler und pulse über Gott und die Welt geben. Email: [email protected] Frau Kurtz für die Gesamtleitung vor und hin- Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin ter dem Vorhang und in der Küche. Vergelt’s Konkret erwartet Euch folgendes Programm: Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Gott auch an alle anderen Helfer und Kuchen- Sonntag, 19. März Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 spender. * Speaker: Christian Lehmann Email: [email protected] * Guest: Joscha Weber – Feuershow Freitag, 17.3.2017 Montag, 20. März 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Haus am Mühl- * Speaker: Marit Nägele bach) * Guest: Tommy Brigh – Illusionist Sonntag, 19.3.2017 – 3. Fastensonntag – Kol- Dienstag, 21. März lekte für die Gemeinde * Speaker: Fossi Bäumer 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Marien) * Guest: Holger Beuttenmüller – Dienstag, 21.3.2017 Frisbeenationalspieler 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (St. Marien) Mittwoch, 22. März 18.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) * Speaker: Fossi Bäumer Samstag, 25.3.2017 * Guest: Martin Burger – Zeugen Jehovas 10.00 Uhr Kinderbibeltag (Stephanushaus, Hes- Versammlung Pfarrer und Teakwondoin sigheim) Ernst-Zehender-Weg 3 Donnerstag, 23. März (bei der Neckar-Schleuse) Sonntag, 26.3.2017 – 4. Fastensonntag – Kol- * Speaker: Fossi Bäumer lekte für die Gemeinde * Guest: Tommy Bright – Illusionist Bewahre deine Liebe zu Jehova 10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) Freitag, 24. März Donnerstag, den 16.3. Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen * Speaker: Fossi Bäumer Keine Zusammenkunft wegen des Kreiskon- Sie bitte unter Bönnigheim. * Guest: „Fil da elephant“ in Concert gresses Samstag, 25. März Samstag, den 18.3. * Speaker: Fossi Bäumer Seniorennachmittag in Kirchheim 09.30 Uhr Kreiskongress in Reutlingen-Gön- * Guest: Food Special am 8. März 2017 ningen zum Motto „Bewahre deine Liebe zu Jehova!“ Über 60 Besucherinnen und Besucher haben Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen Delegierte auch aus Kirchheim wer- sich – trotz Regen – zum Seniorennachmittag lassen. Neben verschiedenen kulinarischen den Antworten erhalten auf Fragen im Gemeindesaal unter der Marienkirche ein- Köstlichkeiten wird es eine Bar und verschie- wie „Ist die Liebe zu Gott heute noch gefunden. Frau Buttler begrüßte die Gäste und dene Spiele geben. Also, plane es dir schon mal wichtig?“ oder „Kann man einen un- übergab dann das Wort an Pfarrer Khonde. Die- ein: das „Jesus House 2017“ vom 19. – 25 März sichtbaren Gott überhaupt lieben?“. in Walheim. Der Eintritt ist frei! ser motivierte uns, doch lieber die vielen posi- tiven Dinge des Lebens ins Auge zu nehmen als Donnerstag, den 23.3. die weniger guten, auf die wir nur allzu schnell 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Jeremia 8 bis den Blick richten. Illustriert hat er dies durch 11 Katholische ein großes weißes Blatt, das das ganze Leben * Der Mensch braucht Jehovas Anlei- Kirchengemeinde darstellte, mit einem verhältnismäßig kleinen tung Kirchheim Punkt in der Mitte, der die dunklen Seiten des 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: „Einladung Lebens symbolisierte. Anschließend haben tra- zum Gedächtnismahl Gottesdienste und Veranstaltungen ditionsgemäß die Kinder aus dem Kinderhaus 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: „Höre auf Gott So können Sie uns erreichen: Arche das Programm eingeleitet. Mit einem und lebe für immer“

22 NB 11-2017 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Gei- Heilmann (Violine), Anna Kelemen (Viola), Gemmrigheim. Man spaziert dann am Neckar stige Läuterung durch den König“ Larissa Kammer (Klavier), Michael Postoronka entlang, auf dem neuen Fußgängerweg bis zur (Trompete), Irina Postoronka (Klavier) und Su- Festhalle. Zurück geht es durch den Ort. Ger- Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org sanne & Ansgar Sailer und Thilo Volz (Posaune). hard Reisinger informiert entlang der Strecke unter „Schon angeklickt?“: Weltfrieden – wa- Kommen Sie am Sonntag, den 19.3. um 16 über Gebäude und Sehenswürdigkeiten von rum so schwer zu erreichen? Uhr in den Orchestersaal der Musikschu- Gemmrigheim. Der Albverein Gemmrigheim Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- le und lassen Sie sich von den musikalischen hat im Jahr 2008, als der Gemmrigheimer stenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Per- Darbietungen unseres Kollegiums verzaubern. Rundwanderweg angelegt wurde, auch diese sonen sind jederzeit willkommen. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf Ihren Gebäude beschildert. Gegen 16.00 Uhr trifft Besuch! man sich im Restaurant „Am Wasen“ zum Kaf- fee und zum geselligen Ausklang mit „denen“ Musizierstunde die an diesem Tag den Spaziergang nicht mit- In unserer nächsten Musizierstunde am Don- machen. nerstag, den 23. 3. um 18 Uhr im Orchester- Wir werden für Interessierte, über das Jahr ver- Sonstiges saal in der Südstraße 25 können Sie nicht nur teilt, auch Besichtigungsfahrten, Städtereisen das Wertungsprogramm von Pauline Langer, mit Musical- oder Theaterbesuch etc. anbieten. Anna Klooz (Violine) und Valerie Baral (Kla- Angedacht ist für 2017 eine Besichtigungsfahrt vier) für den Landeswettbewerb „Jugend musi- nach Pforzheim zur „Gasometerausstellung“, Zweckverband ziert“ nochmals hören. Es erwarten Sie darüber Musikschule Lauffen a. N. weltgrößtes 360 Grad Panoramabild vom alten hinaus einige Beiträge aus der Gesangsklasse und Umgebung Rom und eine Besichtigungsfahrt zur Hauptge- von Rahel Lichdi, Charlotte Bommas (Cello) schäftsstelle des „Schwäbischen Albvereins“. und Fabian Wiese (Klavier). Lassen Sie sich Aktuelles aus der Musikschule Eingeladen sind zu diesen Treffen alle Mit- diesen farbenreichen Konzertabend nicht ent- glieder und selbstverständlich, wie zu allen Tierisch musikalischer Nachmittag gehen und belohnen Sie die Schüler mit Ihrem unseren Veranstaltungen, sind Gäste herzlich Eine musikalische Geschichte für Augen und Applaus! Ohren, schwungvolle Rhythmen, fröhliche willkommen. Kontakt Melodien, Instrumente und viele Tiere ... kön- Die Termine und Informationen dazu finden Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und nen alle kleinen und großen Leute miterleben Sie auf unserer Homepage: Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neck- beim „Tierisch-musikalischen Nachmittag“ am www.albverein-gemmrigheim.de/seniorentreff Samstag, den 18. März um 15 Uhr in der ar; Telefon 071 33/4894; Fax 071 33/5664; Stadthalle Lauffen, Charlottenstraße 89 Kin- Mail: [email protected]; Internet: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: der der Musikalischen Früherziehung / Mu- https://musikschule-lauffen.de Alfred Ruff, Telefon 071 43/347 13, alfred. sikzwerge, der SBS-Kurse in Kindergärten und [email protected] oder Werner Häring, Telefon der SBM-Kurse in Grundschulen im Alter von 4 071 43/917 87, w.haering@albverein-gemm- bis 8 Jahren präsentieren sich und nehmen alle righeim.de mit auf eine tierisch musikalische Reise durch Schwäbischer Albverein das Jahr. Ortsgruppe Gemmrigheim Im Anschluss können von 16 bis 17 Uhr In- strumente ausprobiert werden. Wir freuen Seniorentreff DB Regio AG informiert uns auf viele kleine und große Besucher! Das Angebot des Albvereins Gemmrigheim ist Am Sonntag, den 26. März 2017 finden zwi- Lehrerkonzert um eine Aktivität reicher. schen Walhim und Bietigheim-Bissingen Nach dem fantastischen Konzert im Jubilä- Kürzlich wurde bei einem Treffen festgelegt, Gleisbauarbeiten statt. Aus diesem Grund umsjahr in der Alten Kelter, kehren wir dieses dass man sich einmal monatlich trifft, um steht in beiden Fahrtrichtungen zwischen Jahr in unseren Orchestersaal zurück. Erneut kleinere Wanderungen (Spaziergänge) zu un- Walheim und Bietigheim-Bissingen nur ein erwartet Sie ein abwechslungsreiches Pro- ternehmen und danach gesellig bei Musik, Ge- Gleis zur Verfügung. gramm, welches in gewohnt charmanter und sang und angenehmen Gesprächen zusammen Daher fallen am Sonntagnachmittag einige fachkundiger Art von Annemarie Gutensohn zusitzen. Regional-Express-Züge (RE) der Linie Würz- moderiert wird. Es musizieren für Sie Lena Die Treffen finden regelmäßig am ersten Diens- burg – Stuttgart zwischen Heilbronn Hbf Wehle (Querflöte), Nathalie Herres (Klavier), tag im Monat im Restaurant „Am Wasen“ in und Stuttgart Hbf aus. Gudrun Koch (Blockflöte), Oliver Krüger (Cel- Gemmrigheim statt. Infos erhalten Sie auch unter https://bauin- lo), Uwe Kleber (Gitarre), Andreas Sprachmann Der nächste Termin ist der 4.4.2017. Treff- fos.deutschebahn.com. (Kontrabass), Natalia punkt ist um 14.30 Uhr vor der Wasenhalle in Anzeigen-Annahmestellen

Bönnigheim Kirchheim Frau Gabriele Pyper Hauptstraße 58 BETTINA BAUMANN Hauptstraße 74 ·74366 Kirchheim am Neckar Tel. 07143-21042 Telefon 07143 94522 ·Telefax 07143 407396 Fax 07143-25894 [email protected] ·www.schreibwarenbaumann.de Öffnungszeiten: SCHREIBWAREN Mo–Sa: 8.30–12.30 Uhr Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr +14.30–18.00 Uhr Mo–Fr: 14.30–18.00 Uhr Sa. 8.00–12.30 Uhr BAUMANN

NB 11-2017 23 Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Aus dem Gemeinderat der vorliegenden Form zu und beschloss den Teeküche Raum zu schaffen. Das Einverneh- Stellenplan wie vorgelegt. men zu dem Baugesuch wurde erteilt. Bericht der Gemeinderatssitzung Beratung und Verabschiedung der mittelfri- Abbruch eines bestehenden Wohnhauses vom 9.3.2017 stigen Finanzplanung und des Investitions- mit Scheune und Neubau eines Wohn- Bürgerhaus „Vordere Kelter“ Sanierung – programms 2016 bis 2020 hauses, Hauptstraße 20, Flst. 99/3 Einbau 2. Rettungsweg, Aufzug und barrie- Der Gemeinderat stellte das Investitionspro- Das Einvernehmen zu dem Vorhaben wurde refreie WC-Anlage – Beauftragung von wei- gramm für die Jahre 2016 bis 2020 fest, und in der Gemeinderatssitzung vom 29.11.2016 teren Architektenleistungen genehmigte die Finanzplanung für diesen Zeit- erteilt. Aufgrund einer Nachbareinwendung In der Gemeinderatssitzung am 9.2.2017 raum. Einzelheiten wurden im Sitzungsbericht musste eine auf öffentlichem Grund liegen- stimmte der Gemeinderat den fortgeführten des Nachrichtenblattes vom 26.1. 2017 bereits de Abstandsflächenüberschreitung reduziert Plänen mit Brandschutzkonzept des Architek- dargestellt. werden. Diese Reduzierung wurde durch eine turbüros Herrmann Plus mit Kostenschätzung Baugesuchänderung umgesetzt, sodass das Jahresabschluss Wasserversorgung 2015 zu. Auf dieser Basis erfolgte die Genehmi- Einvernehmen erneut erteilt werden musste. Die Wasserversorgung der Gemeinde Erligheim gungsplanung. Mit den Baunebenkosten wird Das Einvernehmen zu dem Baugesuch wurde schloss im Wirtschaftsjahr 2015 mit einem Ver- derzeit von Kosten in Höhe von insgesamt ca. erteilt. lust in Höhe von 18.668,30 Euro ab. Im Vorjahr 465.000,00 Euro ausgegangen. Da noch De- wurde ein Jahresgewinn in Höhe von 4.483,01 Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern mit tailfragen auftraten, vertagte der Gemeinderat EUR verzeichnet. insgesamt 18 Wohneinheiten sowie einer die Beauftragung der weiteren Architektenlei- Dem Verlust in der Steuerbilanz mit 18.668,30 Tiefgarage mit 19 Stellplätzen, Flurstraße stungen. Euro stand für den gleichen Zeitraum nach der 27, 29 und 31, Flst. 3913, 3914 und 3915 Beratung und Verabschiedung des Haus- Ergebnisfeststellung entsprechend des Kom- Der Bauherr stellt den Antrag zum Neubau haltsplans und der Haushaltssatzung für munalabgabengesetzes (KAG) ein Fehlbetrag von 3 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 18 das Haushaltsjahr 2017 von 35.616,90 Euro gegenüber. Die Differenz Wohneinheiten sowie einer Tiefgarage mit 19 Kämmerer Rist stellte den Haushalt für das in den Ergebnissen resultierte daraus, dass Stellplätzen. Die Grundflächenzahl von 0,4 ist Haushaltsjahr 2017 vor. Das Haushaltsvolumen die nach KAG zulässigen Kosten der Anlagen- mit einer überbauten Fläche von 1.535,00 qm beträgt 8.765.450,00 Euro. verzinsung steuerlich als Gewinn beurteilt um 68,00 qm bzw. 4,60 % geringfügig über- Hiervon entfallen 6.790.650,00 Euro auf den werden. Der Gemeinderat stellte den Jahresab- schritten. Die Überschreitung liegt insbeson- Verwaltungshaushalt. Dessen bedeutendste schluss der Wasserversorgung Erligheim vom dere in der Umsetzung dreier über das Min- Einnahmepositionen sind mit 1.605.400,00 31.12.2015 fest. destmaß hinausgehender offener Stellplätze Euro (23,64 %) der Anteil an der Einkommens- begründet. Zwei der Mehrfamilienhäuser wer- Neubau eines Wohnhauses mit Fertiggara- steuer und mit 1.400.000,00 Euro (20,62 %) die den barrierefrei realisiert und verfügen jeweils ge, Im kleinen Flürle 16, Flst. 3928 Gewerbesteuer. Die größten Ausgabepositionen über einen Aufzug sowie eine Tiefgarage. Die Der Bauherr stellt den Antrag zum Neubau sind mit 2.397.800,00 Euro (35,31 %) der säch- Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Flurstra- eines Wohnhauses mit Fertiggarage. Der Ge- liche Verwaltungs- und Betriebsaufwand sowie ße. Dort werden auch die 11 offenen Stellplätze meinderat erteilte das Einvernehmen zu dem mit 2.304.600,00 Euro (33,94 %) die Personal- ausgebildet. Die allgemeine Traufhöhe von 4,50 Baugesuch. ausgaben. Letztere sind insbesondere aufgrund m wurde ausschließlich im Bereich der Zwerch- der Schaffung einer neuen Betreuungsgruppe Sanierung „Vordere Kelter“ – Einbau 2. Ret- giebel überschritten. Diese Überschreitung im Kinderhaus im Vergleich zum Vorjahr um tungsweg und Aufzug, Hauptstraße 11, Flst. wurde mit dem Landratsamt Ludwigsburg ab- 210.700,00 Euro gestiegen. Mit einer Zufüh- 47/2 gestimmt und kann befreit werden. Die einzel- rung zum Vermögenshaushalt wird in Höhe Die Gemeinde Erligheim stellt den Antrag zur nen Wohnungen verfügen über Wohnflächen von 127.800,00 Euro (1,88 %) gerechnet. Sanierung der „Vorderen Kelter“ mit dem Ein- zwischen 63,00 und 127,00 qm. Die Vermark- Der Vermögenshaushalt umfasst 1.974.800,00 bau eines neuen zweiten Rettungsweges und tung der Wohnungen erfolgt durch die Paulus Euro. Ein Großteil der Einnahmen ergibt sich eines Aufzuges. Der Brandschutz wird der ak- Wohnbau GmbH, Pleidelsheim. mit 1.300.000,00 Euro (65,83 %) aus der Ver- tuellen Rechtslage angepasst. Im Obergeschoss Jagdpachtvertrag zwischen der Jagdgenos- äußerung von Sachen des Anlagevermögens. wird ein zweiter Rettungsweg geschaffen. Die- senschaft und der Jagdgemeinschaft Erlig- Hierunter fallen insbesondere Grundstücksver- ser führt über eine Rettungstreppe auf den Hof heim käufe aus dem „Kleinen Flürle“. Kreditaufnah- der Evangelischen Kirche. Ein weiterer Schwer- Der Jagdpachtvertrag zwischen der Jagdge- men sind nicht vorgesehen. Bei den Ausgaben punkt liegt bei der barrierefreien Ausgestal- nossenschaft Erligheim und der Erligheimer dominieren mit 1.257.600,00 Euro (63,68 %) tung der Räumlichkeiten. Die wichtigste Maß- Jagdgemeinschaft wird zu den bisherigen Be- Baumaßnahmen. Die Zuführung an die Rück- nahme stellt der Aufzug dar, welcher zwischen dingungen mit Änderung des Pachtpreises auf lage ist mit 169.000,00 Euro (8,56 %) geplant. Erdgeschoss und Obergeschoss verkehrt. Darü- 2.240,00 Euro jährlich und der Wildschadenver- Der Stand der Allgemeinen Rücklage wird zum ber hinaus wird im Obergeschoss ein behinder- hütungspauschale auf 800,00 Euro jährlich vom 31.12.2017 voraussichtlich 770.693,00 Euro be- tengerechtes WC umgesetzt. Baulich wird das 1. 4.2017 bis zum 31.3.2026 abgeschlossen. tragen. Die Gemeinde Erligheim ist dann schul- Erdgeschoss im Bestand saniert und eine zeit- denfrei und auch finanziell gut aufgestellt. gemäße Gestaltung der dortigen Räume umge- Der Gemeinderat setzte den Verwaltungs- und setzt. Im Obergeschoss wird die Bühne an die Gemeinsame Vermögenshaushalt 2017 in Einnahmen und Westseite des Saals verlegt, um für den Zugang Bekanntmachungen Ausgaben mit jeweils 8.765.450 Euro fest, zum zweiten Rettungsweg, den Garderobenbe- siehe Seite 29 stimmte dem Erlass der Haushaltssatzung in reich, das behindertengerechte WC sowie die

24 NB 11-2017 Aus der Gemeindeverwaltung Familie, die ihren Traum vom eigenen Häusle Geschwindigkeitskontrollen mit einem Darlehen der Kreissparkasse ver- Ehrungen mit Feuerwehr-Ehrenzeichen wirklicht, 500.- Euro auf dem Kinder- oder Ju- Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Im Rahmen der diesjährigen Hauptversamm- gendkonto des Nachwuchses gutgeschrieben. Am 6. 3. 2017 wurden in der Gemeinde folgende lung der Freiwilligen Feuerwehr Erligheim In Erligheim startet die Initiative mit dem Ziel Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: wurde Herr Feuerwehrkommandant Karl- in allen Kommunen des Kreises mit Neubauge- bieten dieses Angebot zu ermöglichen. Heinz Fein von Herrn Bürgermeister Schäuffe- Messpunkte Löchgauer Str. le für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst mit 11.55 – 13.40 Uhr dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des zul. Geschwindigkeit 30 km/h Landes Baden-Würrtemberg geehrt. Gemessene Fahrzeuge 463 Für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst er- Überschreitungen 41 hielten der stellvertretende Kommandant Höchstgeschwindigkeit 47 km/h Manfred Gries und Oliver Pirgl jeweils das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Lan- 6. 3. 2017 wurden in der Gemeinde folgende des Baden-Württemberg. Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Im Namen des Gemeinderates und der Bürger- Messpunkte Blattwiesenstr. schaft dankte BM Schäuffele den Ausgezeich- 14.25 – 15.25 Uhr neten für den langjährigen aktiven Dienst in zul. Geschwindigkeit 30 km/h der Erligheimer Feuerwehr. Gemessene Fahrzeuge 29 Überschreitungen 3 Höchstgeschwindigkeit 44 km/h

Öffnungszeiten der Post im März und Neueröffnung ab April Am Samstag, den 18. März und in der kom- Seniorentreff Erligheim menden Woche vom 20. bis 24. März 2017 bleibt die Post geschlossen. Wann? Vom 27. bis 31. März 2017 ist die Post wieder Samstag, 18. März, 13.45 Uhr zu den üblichen Öffnungszeiten am Vormit- Information der Erligheimer Jäger tag geöffnet. Wo? Staupe-Krankheit bei Füchsen Voraussichtlich ab 1. April wird die Post als Dietrich-Bonhoeffer-Haus Postagentur mit Schreibwaren und Reini- Vor einigen Tagen wurde auf der Gemarkung Wer? gungsannahmestelle ganztags geöffnet sein. Erligheim ein verendeter Fuchs aufgefunden. Krankenpflegeförderverein mit Mitgliederver- Des Weiteren wurde ein Fuchs im Bereich der sammlung Aussiedlerhöfe im Riedtal beobachtet, der keine Fluchtreaktion zeigte und sich Menschen und Sie alle ab 60 Jahre aufwärts sind herzlich ein- FreiwilligeFeuerwehr Hunden ohne Scheu näherte. geladen. Gönnen Sie sich gemeinsam einen Erligheim schönen Nachmittag. Nach Rücksprache mit dem Veterinärunter- www.feuerwehr-erligheim.de suchungsamt in Fellbach liegt die Vermutung nahe, dass der verendete Fuchs an Staupe er- Übung krankt war. Diese Viruserkrankung kann für Gute Bildqualität Hunde, die nicht geimpft sind, tödlich verlau- Am Freitag, 17. März, tritt die gesamte Wehr im Nachrichtenblatt: fen. Hundebesitzer sollten überprüfen, ob ihre um 19.30 Uhr zu einer Übung am Feuerwehr- Für qualitativ gute Bilder benötigen wir Tiere gegen Staupe geimpft sind, und sollte das haus an. mindestens 300 dpi Auflösung! nicht der Fall sein, diese Impfung vom Tierarzt vornehmen lassen. Geschwindigkeitskontrollen Grundsätzlich sollte vermieden werden, dass Hunde in Kontakt zu verendeten oder verhal- tensauffälligen Füchsen kommen.

Kreissparkasse stellt für Neubaugebiet in Erligheim „Baukindergeld“ zur Verfügung Die Kreissparkasse Ludwigsburg bietet allen Familien beim Neubau eines Eigenheims ein „Baukindergeld“ an. Markus Zimmermann, Regionaldirektor bei der Kreissparkasse in Bietigheim-Bissingen erläu- terte gemeinsam mit Nadine Lechner (Filial- leiterin Erligheim), Manfred Rauch (Leiter Im- mocenter Bietigheim) und BM Schäuffele die Vorzüge dieses besonderen Familiendarlehens und gab damit den Startschuss für die nun mögliche Bauunterstützung des neuen Wohn- gebietes „Kleines Flürle“. Für jedes noch nicht 18-jährige Kind erhält die

NB 11-2017 25 Vereine Kinderhilfe- Ghana e.V. Erligheim

CVJM Erligheim Daphne Blamage wieder in Erligheim Mitgliederversammlung mit Seniorentreff www.cvjm-erligheim.de Wir freuen uns, am Freitag 17. März und Am kommenden Samstag, 18. März 2017 fin- Samstag, 18. März unsere Gäste zu der Live- det um 13.45 Uhr die Mitgliederversamm- Jugendmitarbeiter-Frühstück Travestie-Show „Schlampenfieber“ mit Daph- lung des Krankenpflegefördervereins mit am 19. März 2017 ne und Sir Peter begrüßen zu können. anschließendem Seniorentreff im Dietrich- Alle Mitarbeiter des CVJM sind am Sonntag, 19. Für das leibliche Wohl vor der Veranstaltung Bonhoeffer-Haus statt. März wieder zum gemeinsamen Frühstück ein- und in der Pause bieten wir einen Snack und Genießen Sie einen schönen und unterhalt- geladen. Diesmal findet es bei Familie Herre in Getränke an. Einem vergnüglichen Abend samen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Bönnigheim, Eberhardstr. 50 statt. Wir treffen steht also nichts im Wege. guter Unterhaltung. uns um 9 Uhr und besuchen danach den Got- Für Freitagabend gibt es noch wenige Plät- tesdienst in Erligheim. ze! Wer also kurzfristig noch kommen möchte, Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich kann Karten bis Freitag (11.30 Uhr) bei Frau gerne bei Fam. Umbach Tel. 26655 melden. Stahl (Rathaus Zimmer 2) oder an der Abend- Wir freuen uns auf Euch! kasse zum Preis von 15,00 EUR kaufen! Gesangverein „Liederkranz“ Wolfgang und Sabine, Martin und Lissy Erligheim Erfolgreicher Frauenkleiderbasar Altpapiersammlung am 18. März 2017 Einladung zur Jahreshauptversammlung Schon zum zweiten Mal fand am 4. März 2017 2017 Diesen Samstag, 18. März ist unsere nächste der Frauenkleiderbasar im Bürgerhaus „Vorde- Altpapiersammlung und wir freuen uns, wenn re Kelter“ statt. Unsere diesjährige Hauptversammlung findet Sie alte Zeitungen und Zeitschriften, am besten Es wurden viele Kleider, Schuhe und Acces- am Samstag, den 25. März 2017 um 20 Uhr lose in einem Karton, ab ca. 9 Uhr gut sichtbar soires angeboten. Das Angebot wurde sehr gut im Grünen Baum statt. Wir möchten alle Mit- an den Straßenrand bereitstellen. Sie unterstüt- angenommen und zahlreiche Besucherinnen glieder des Vereins mit ihren Angehörigen zen damit unsere Jugendarbeit des CVJM und kamen in das Bürgerhaus! hierzu recht herzlich einladen. auch aktuelle Projekte, für die die Hälfte des Durch die Gebühr und den Anteil am Verkauf Vorgesehen ist folgender Ablauf: Erlöses bestimmt ist. konnten 364,24 EUR eingenommen werden. 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft Die Helfer treffen sich um 9.30 Uhr im Indus- Dieses Mal kaufen wir von dem Erlös Spielsa- 2. Berichte, Protokoll der letzten Hauptver- triegebiet. Jugendliche zwischen 14 und 18 chen für die Kleinkindergruppe. sammlung Jahre ohne Erwachsenen bringen bitte eine Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besu- 3. Stellungnahme zu den Berichten Teilnahmeerlaubnis mit (diese gibt es auf der chern für die Unterstützung. 4. Entlastungen der Vorstandschaft und des Homepage des CVJM Erligheim zum runterla- Kassier den!) 5. Bericht des Dirigenten Vielen Dank für allen Einsatz und fürs Sam- 6. Ehrung verdienter Mitglieder meln! 7. Wahl des zweiten Vorstandes, des Kassiers, Kleintierzuchtverein Löchgau-Erligheim E.V. des Schriftführers und von Auschussmitglie- dern Einladung zur Jahreshauptversammlung 8. Jahresprogramm 9. Verschiedenes Sehr geehrte Mitglieder, Hausfrauenverein Schriftliche Anträge sind bis Donnerstag, 23. Erligheim am Freitag, den 24. März 2017, 19.30 Uhr findet im Landgasthof Rose in Hohen-haslach März, an den Ersten Vorsitzenden, Wolfgang Sauer, Nelkenweg 3, zu richten. Tagesfahrt in die Pfalz unsere Jahreshauptversammlung 2017 statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Abfahrt für angemeldete Teilnehmer am Mitt- 1. Begrüßung woch, 22. März 2017 um 8.00 Uhr an der Bus- 2. Totenehrung haltestelle. 3. Berichte Das Vorstandsteam wünscht allen einen erleb- 4. Entlastungen „SaltoVocale“ nisreichen Tag. www.chor-salto-vocale.de 5. Neuwahlen Auf geht’s zum Rebenlesen 6. Verschiedenes Osterbrunnen schmücken Termin: Samstag, 25. März 2017 Anträge können bis zum 23.3.2017 beim Vor- Treffpunkt: 13.00 Uhr an der VR-Bank. Der Chor Salto Vocale schmückt auch in diesem stand, Walter Ebinger, eingereicht werden. Zu Bitte mitbringen: Nützlich sind Rebschere und Jahr am 30.3.2017 wieder den Rathausbrun- dieser Versammlung sind alle Mitglieder mit Handschuhe. nen. Dringend werden noch Grünspenden wie Partner recht herzlich eingeladen. Das Vorstandstaem freut sich auf zahlreiche frischer Buchs, Thuja- oder Eibenzweige für die Frauen und Männer. Mit freundlichen Grüßen Girlanden gesucht. Bitte melden Sie sich bis Im Voraus vielen Dank für die Mithilfe. Ehrentraud Hauptfleisch zum 29.3.2017 bei Renate Stahl, Tel. 8997 78. Redaktionsschluss Text: Montag, 14.00 Uhr · Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr

26 NB 11-2017 D-Jugend: 11. Platz; „Die wilden Hühner“, 146,15 Punkte 13.30 Uhr: SV Sal. Kornwestheim III – SGM Jule Beck, Olivia Konsek, Redona Bllacaku Skiclub C-Jugend: 12. Platz: „SKV Glitzies“, 141,95 Punkte Erligheim e.V. www.skiclub-erligheim.de 15.00 Uhr: TV Aldingen – SGM Merita Mehmetaj, Hannah Umbach, Jasmin A-Jugend: Jauß, Jana Köntges Hausfrauenausfahrt/Ladiesday 16.30 Uhr: TSV Affalterbach – SGM Männliche Jugend E (4 teilnehmende Mann- Schöne Ausfahrt zum Saisonabschluss schaften) Ergebnisse vom Wochenende: Einen wunderschönen Skitag „mitten in der 4. Platz: „Deutschland“ (Turngemeinschaft mit Woche“ verbrachten 39 Ski- und Snowboard- E-Jugend: TSV Hohenstein), 142,65 Punkte fahrer/innen aus Erligheim und Besigheim im SGM – SGM SKV Hochberg/SGV Hochdorf II Alexander Kirchmeier, Kjell Baisch Skigebiet Kanzelwand/Fellhorn. Nach kurzwei- 12:3 Weibliche Jugend D (11 teilnehmende Mann- liger und flotter Anreise mit Omnibus, gestärkt D-Jugend: schaften) durch Butterbrezeln und einem Glas Sekt, war SGM – Skizunft Kornwestheim Nordhang- 9. Platz: „Supergirls“, 162,95 Punkte man schon kurz nach 9 Uhr im Skigebiet. Dort express 4:1 Jule Mayer, Sonia Beye, Mia Lasic, Lara Rudolph schien die Sonne vom stahlblauen Himmel, bei C-Jugend: griffigem Neuschnee, herrlicher Weitsicht und SGM – SGM GSV Höpfigheim/VfR Großbott- Weibliche Jugend C (7 teilnehmende Mann- auf bestens hergerichteten und leeren Pisten war 4:2 schaften) konnte man den Skitag so richtig genießen, ge- A-Jugend: 2. Platz: „Jumpys“ (Turngemeinschaft mit GSV gen 20 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in SGM – TV Neckarweihingen 5:0 Pleidelsheim), 197,45 Punkte der Heimat. B-Jugend: Leonie Hoberg Für den Skiclub Erligheim ist damit die Winter- TSV Ludwigsburg – SGM 4:6 saison zu Ende. Männliche Jugend C (2 teilnehmende Mann- Die Skizunft Besigheim hat noch 3 Ausfahrten, schaft) Infos unter www.skizunft-besigheim.de Jedermannturnen 1. Platz: „Stinkende Karotten“ 181,75 Punkte Destiny Ogiemwonyi, Julian Schenker, Silas 2+2 Wettkämpfe in Pleidelsheim Cantarutti, Felix Rauscher, Timo Stallmayer Am vergangenen Samstag traten unsere Turn- kinder zum ersten Wettkampf in diesem Jahr Sport- und Kulturverein Erligheim an, den 2plus2Wettkämpfen, die in Pleidels- www.skv-erligheim.de heim stattfanden. Tennisclub Bei diesem Wettkampf ist das Besondere, dass Erligheim Fußball neben zwei olympischen Turngeräten auch www.tc-erligheim.de zwei eher spielerische Disziplinen zu bewäl- Zweimal Remis im Sportpark tigen sind. Hier zählen also nicht nur die tur- Info Mit 4:4 Unentschieden trennten sich der SKV II nerischen Leistungen, sondern auch Schnel- Durch den vielen Regen konnte die Fa. Garten und der FV Markgröningen II. Nach Hälfte eins ligkeit, Kraft und Geschick ist gefragt. Unsere Moser nicht in die Plätze fahren und den Sand sahen unsere Jungs schon wie der Verlierer aus Mannschaften schlugen sich super. anhäufeln. Aus diesem Grund mussten wir den nachdem man mit 1:3 in die Kabine ging. Doch Es war ein toller Auftakt in die Wettkampfsai- Arbeitseinsatz vergangenen Samstag ausfallen wieder mal durch tolle Moral kam der SKV he- son. ran und wendete das Spiel sogar. Doch kurz vor lassen. Schluss glichen die Gäste doch noch aus. Für Neuer Arbeitseinsatz ist am Samstag, den den SKV trafen Ismail Lukauskas, Steffen Kar- 18. März 2017 um 10.00 Uhr zum Altsand le, Steffen Liebmann und ein Eigentor des FVM. entfernen. Das Spitzenspiel der beiden führenden Mann- schaften der Kreisliga B8 hatte einiges zu bie- Nicht vergessen: ten – außer einen Sieger. Mit 1:1 Unentschie- Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März den trennten sich die beiden Teams vor rund 2017 um 19.30 Uhr. 200 Zuschauern. Trotz doppelter Überzahl ge- lang es dem Team von Trainer Harald Schmidt Kirchen nicht, einen Dreier einzufahren (Torschütze Nils Jokesch). Der SKV wahrt dennoch seinen 8-Punkte-Abstand zu den Markgröningern, bei Evangelische einem Spiel mehr. Kirchengemeinde Die nächsten Spiele Erligheim www.erligheim-evangelisch.de Zweite Mannschaft: Sonntag, 19.3.2017, 13.15 Uhr Kirchliche Nachrichten KW 11/12 SpVgg Bissingen II vs. SKV Erligheim II Öffnungszeiten Gemeindebüro: Erste Mannschaft: Das Ergebnis unserer Mannschaften: Das Gemeindebüro ist dienstags 15 – 18 Uhr Sonntag, 19.3.2017 und freitags 9 – 11 Uhr geöffnet. Montags ist F-Jugend (8 teilnehmende Mannschaften) spielfrei das Pfarramt nicht besetzt. Telefon: 22554, 3. Platz: „Team Go“, 138,50 Punkte eMail: [email protected] Mia-Laureen Münzing, Jule Köntges, Luis Jugend Schneider Freitag, 17. März 2017: Weibliche Jugend E (14 teilnehmende Mann- Die nächsten Jugendspiele: 17.00 Uhr Bezirkssynode in Besigheim schaften) Samstag, 18.3.2017 8. Platz: „Die 4 Turnhasen“, 149,80 Punkte Samstag, 18. März 2017: E-Jugend: Mia Schleicher, Tabea Stock, Lia Schütz, Felia 9.30 Uhr CVJM-Altpapiersammlung; bitte 12.00 Uhr: SGM SC 07 Ludwigsburg – SGM Dziewior stellen Sie Ihr Papier (Zeitungen,

NB 11-2017 27 Zeitschriften und Prospekte) lose Bericht zum WGT 2017 um einfach Spaß und Gemeinschaft zu haben. in Kartons oder gebündelt gut Am Freitag, 3. März feierten wir im Gemein- Für Freitagabend ist ein Konzert mit „Fil da sichtbar bereit – vielen Dank! dehaus Erligheim den Weltgebetstag, der in Elephant“ geplant. Der Eintritt ist frei und eine 10.00 Uhr Kindersachenbasar mit Kuchenver- diesem Jahr von Frauen aus den Philippinen mega Stimmung garantiert. Also, komm vorbei kauf gestaltet wurde. Trotz Schulferien durften wir und bring am besten noch ein paar Freunde erfreulich viele Gäste begrüßen. Bilder und In- mit. Jeden Abend ist um 19.00 Uhr Abfahrt Wochenspruch: fos zum Land stimmten die Gottesdienstbesu- am DBH. Meine Augen sehen stets auf den Herrn. cherinnen und Besucher auf das Land ein. Dem Veranstalter ist das Evang. Jugendwerk Bezirk Psalm 25,15 Thema „Was ist denn fair“ wurde anhand des Besigheim sowie einige Kirchengemeinden Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg und CVJMs. Sonntag Okuli, 19. März 2017: (Matthäus-Evangelium) nachgegangen. Fair 10.00 Uhr Kinderkirche im DBH, Ende um ist z.B. die Ernte zu teilen, wie es im philippi- 11.00 Uhr nischen Dagyaw gemacht wird. So haben wir 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Reis geteilt und jeder Gast durfte ein Tütchen mit Pfarrerin Döbler. Wir feiern Reis mitnehmen. Als Zeichen gelebter Solida- Diamantene Konfirmation und das rität werden mit der Kollekte weltweit Projekte Heilige Abendmahl mit Brot und unterstützt, die Frauen und Mädchen stärken. Traubensaft in Einzelkelchen. Dazu dürfen wir mit einem Opfer von 269,50 Predigttext: Markus 12,41-44 Euro beitragen. Dafür ein herzliches Danke- Predigtthema: Jesus achtet, was wir schön! ihm und anderen geben Musik: Orgel und Sänger (Nicolas Kuchenverkauf beim Kinderkleidermarkt Engelberg, Noah Haußmann und Am Samstag, 18. März findet wieder parallel Jonathan Wandel) zum Kinderkleidermarkt ein Kuchenverkauf Opfer: Kinderkirche statt, mit dessen Erlös wir unsere beiden Missi- 17.30 Uhr Apis Bibel aktuell, Brackenheim onare Julia Bolzhauser in Brasilien und Timon (Saal) mit Dr. Rouven Genz, Bengel- Möhrer bei OM in Mosbach unterstützen wol- haus Tübingen len. Ab 9.30 Uhr kann eingekauft werden. Wenn Montag, 20. März 2017: möglich, bringen Sie eigene Gefäße für die Ku- 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser chen mit für den sicheren Transport! 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Wer gerne noch Kuchen backen möchte, Dienstag, 21. März 2017: kann sich bei E. Bolzhauser melden (Tel. 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel 071 43/211 73). Herzlichen Dank schon für 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Ihre Unterstützung! Tauferinnerung am 9. April Mittwoch, 22. März 2017: Im Gottesdienst am 9. April feiern wir Taufe- Diamantene Konfirmanden 19.00 Uhr Konfirmanden: Wir besuchen ge- rinnerung mit Kindern, die 2011 getauft wur- Am 19. März feiern 5 Männer und 3 Frauen meinsam die Jesus-House-Veran- den. Die Einladungen hierzu wurden in den ihre Diamantene Konfirmation in der Johan- staltung in Walheim; kein Konfir- letzten Tagen verteilt. Bitte melden Sie sich bis neskirche. Konfirmiert wurden sie am 17. März mandenunterricht am Nachmittag. zum 24. März im Pfarramt an. Wenn Sie keine 1957. Abfahrt an jedem Abend möglich; Einladung erhalten haben und gerne mitfeiern Treffpunkt um 19.00 Uhr am DBH. möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls im Weitere Infos s.u. Pfarramt. 19.00 Uhr „Wünsche und Werte im Ster- beprozess“: Von den Wünschen Erligheimer Kindersachenbasar sterbender Menschen können wir am 18. März 2017 möglicherweise schon jetzt für un- ser Leben lernen und die eigenen Am Samstag, den 18. März findet von 10.00 Werte überdenken. Uhr bis 12.00 Uhr in der August-Holder- Halle Referentin: Sabine Horn, Palliative- (Schulstraße 3) wieder ein Kindersachenbasar Care-Fachkraft, Hospizinitiative statt. Werdende Mamas können bereits ab 9.30 Ludwigsburg. Uhr einkaufen (bitte Mutterpass mitbringen). Veranstaltungsort: Gemeinschafts- Angeboten werden Frühlings- und Sommerklei- raum Betreutes Wohnen, Am dung für Kinder und Jugendliche bis Größe 176, Schlosspark 6, Bönnigheim. Jesus House 19. bis 25. März – auch Erlig- Babyzubehör, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Der Eintritt ist frei. heim ist beteiligt Auto- und Fahrradsitze, Kinderwägen, Kinder- Um eine Spende für die Arbeit der Bald ist es so weit. Jesus House findet in Wal- fahrzeuge, etc. Hospizgruppe wird gebeten. heim statt. Jugendliche aus allen Bezirksorten Bitte bringen Sie zum Einkaufen nur offene und darüber hinaus sind in die Kelter eingela- Körbe o.ä. mit, möglichst keine Handtaschen Donnerstag, 23. März 2017: den, um eine Woche lang von Jesus zu hören und Rucksäcke. 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH und eine coole Zeit zu haben. Neben super Auch diesmal sorgt ein Kuchenverkauf für Ihr Kontakt: Lydia Niess (Tel. 899812) Musikern haben wir auch klasse Speaker und leibliches Wohl. 19.30 Uhr Gebetsabend für Jesus House, DBH Showacts. Für das leibliche Wohl und Action ist Bitte denken Sie hierfür an den Behälter. vor und nach der Veranstaltung in gemütlicher Der Basar steht und fällt mit den fleißigen Hel- Atmosphäre gesorgt. fern und Ihrer tatkräftigen Unterstützung. Des- Einlass ist immer ab 19 Uhr. Starten werden halb freuen wir uns über jede helfende Hand! Die Angebote für Kinder und Jugendliche fin- wir um 19.30 Uhr. Offizielles Ende wird gegen Als Dankeschön darf dann schon ab 8.30 Uhr den Sie unter der Rubrik CVJM. 20.30 Uhr sein. Danach bleibt dann genug Zeit, eingekauft werden.

28 NB 11-2017 Helfer/-innen melden sich unter der Mailad- Samstag, 18. März 2017 Familiengottesdienst mit Taufe), resse [email protected] an. Bit- 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest – Zu- (Hl. Kreuz, Bönnigheim) te Telefonnummer und Adresse mit angeben! rück nach Hause / Wir färben schö- Mittwoch, 22.3.2017 Schichten: ne Eier 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (Hl. Freitag 18.45 bis 21.30 Uhr. Kreuz, Bönnigheim) Sonntag, 19. März 2017 Samstag 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- 09.30 Uhr Gottesdienst Missionssonntag Uhr. heim) – Predigt: Franz Oppermann, an- Wir freuen uns auf viele Einkäufer/-innen. schließend Stehcafè Freitag, 24.3.2017 Das Basar-Team 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz, Bön- Montag, 20. März 2017 nigheim) 20.00 Uhr Gemeinde-Jahres-Mitgliederver- Freie Christengemeinde sammlung Samstag, 25.3.2017 Erligheim 10.00 Uhr Kinderbibeltag (Stephanushaus, Dienstag, 21. März 2017 Hauptstrasse 7 Hessigheim) 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis www.fcg-erligheim.de 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- Donnerstag, 23. März 2017 heim) Gottesdienste und Veranstaltungen 19.30 Uhr Hauskreis 1 Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen 20.00 Uhr Hauskreis 2 Freitag, 17. März 2017 Sie bitte unter Bönnigheim. 19.30 Uhr Lobpreisabend – Gäste sind herz- lich willkommen!

Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim

Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 17.3.2017 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz, Bön- nigheim) Sonntag, 19.3.2017 – 3. Fastensonntag – Kol- lekte für die Gemeinde 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Erstkommunion-

BekanntmachunGemeinsamegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

Holzverkauf – NACHVERKAUF Haben Sie sich schon einmal Gedanken darü- „Geheimnisvoller Alter Burgberg“ ber gemacht, wie Sie sich Ihr eigenes Sterben Sonntag, 19. März, 14 Uhr, Wanderparkplatz Aus dem gemeinsamen Holzverkauf der Stadt vorstellen? Und wie sieht es mit den Werten zwischen Zaisersweiher und Lienzingen Bönnigheim und der Gemeinde Erligheim am eines jeden Einzelnen, aber auch in unserer ge- Auf Schützinger Gemarkung an der Grenze zu 6.3.2017 sind noch Flächenlose sowie Brenn- samten Gesellschaft aus? Lienzingen und Zaiserweiher liegt der sagen- holz-lang übrig! Von den Wünschen sterbender Menschen kön- umwobene „Alte Burgberg“. Einst keltische Nähere Informationen zu den noch zu verkau- nen wir möglicherweise schon jetzt für unser Fliehburg und mittelalterliche Befestigungs- fenden Losen finden Sie unter www.boennig- Leben lernen und die eigenen Werte überden- anlage findet man heute keine Burg mehr vor. heim.de „Aktuelles” aus der Stadtverwaltung. ken. Aber es gibt zahlreiche Bodendenkmale, und Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau vor allem nur dort wachsende Heilkräuter kün- Referentin: Sabine Horn, Palliative Care Fach- Hasenauer, Rathaus Bönnigheim, Telefon den noch heute von den ehemaligen Bewoh- kraft, Hospizinitiative Ludwigsburg 071 43/273-351. nern des Burgberges. Heute steht das Gebiet Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Um als FFH-Gebiet und Waldschutzgebiet unter eine Spende für die Arbeit der Hospizgrup- Schutz. Auf einer ca. dreistündigen Wanderung pe wird gebeten. Nähere Infos unter Telefon lüftet Naturparkführer Klaus Timmerberg eini- 01 73/827 21 11. ge Geheimnisse. Kostenbeitrag: Erwachsene 6 EUR, Veranstaltungsreihe Hospizgruppe Kinder 3 EUR, Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr Naturpark Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Stromberg-Heuchelberg Veranstalter, Anmeldung und Info: Schlosspark 6, Bönnigheim Naturparkführer Klaus Timmerberg, Telefon „Wünsche und Werte im Sterbeprozess“ Erlebnisführungen mit den Naturparkführern 07043/2066.

NB 11-2017 29 Trauer

Bönnigheim-Hofen, im März 2017 DANKSAGUNG Bönnigheim, im März 2017 Statt Karten Ein treues Herz hat aufgehört zu schlagen. Margot Weippert Hannelore Altmann geb. Kruttschnitt * 19.12.1968 † 13.3.2017 * 7.6.1928 † 2.3.2017 In unseren Herzen lebst du weiter. Wir sagen von Herzen Danke In stillem Gedenken – allen, die sie im Leben und bei ihrem Abschied begleitet Meta Weippert haben; Ilse und Reinhold Friz mit Familien – all denen, die ihre Anteilnahme durch Blumen, Briefe und und alle Angehörigen Zuwendungen zum Ausdruck gebracht haben; – dem Jahrgang 1928/29; Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet – allen Mitarbeiterinnen der Tagespflege in Erligheim, die am Dienstag, dem 21. März 2017 um 13.30 Uhr auf dem sie so viele Jahre begleitet haben; Friedhof in Bönnigheim-Hofen statt. – Margarete, Ella und Dijana; – Herrn Dr. Dahler mit seinem hilfsbereitenTeam; – Frau Braun von Herma-Bestattungen; – Herrn Pfarrer Neth, der uns in allem verstanden hat sowie Müh und Arbeit war dein Leben, Hohenstein, im März 2017 – unserer Tante Inge, die uns in all den Jahren eine große treu und fleißig deine Hand, Unterstützung war. Ruhe hat dir Gott gegeben, denn du hast sie nie gekannt. Unser ganz besonderer Dank aber gilt unserer Maria. Ohne Unser treusorgender Vater, Schwiegervater, ihre liebevolle Pflege wären die letzten Jahre zu Hause so Opa, Uropa und Onkel nicht möglich gewesen. Bernd und Birke Hans Veyhl mit Familien * 28.4.1927 † 12.3.2017

ist nach langer Krankheit eingeschlafen. Tag & Nacht 07143/23 491 In stiller Trauer Dorothea und Rudolf Krämmer Hans-Michael und Bernadette Veyhl Tamara und Daniel Gabert Robin und Corinna Krämmer mit Ronja Die letzte und alle Angehörigen Ruhe fi nden. Die Trauerfeier zur Feuerbestattung findet am Freitag, dem Ein würdiges Andenken 17. März 2017 um 13.30 Uhr in der Dorfkirche in Hohen- schenkt auch den Sie uns stein statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Weil Hinterbliebenen Frieden. wichtig sind. Zeppelinstraße 14 · 74357 Bönnigheim · Tel.: 07143/23 491 [email protected] · www.herma-bestattungen.de

Ihre Anzeigen erreichen uns über:

Tel: 07141/7911-024 Was man tief in seinem Herzen besitzt, Fax: 07141/7911-029 kann man nicht durch den Tod verlieren. [email protected] Joh. Wolfgang v. Goethe

30 NB 11-2017 2017

2017 22. 3. 2. 4. 2017 Mittwoch, Erscheinungstermin:30. 3. 2017 Donnerstag, Anzeigenannahmeschluss:Sonder- Bönnigheimer veröffentlichungHausmessenBetriebe teilnehmendenErscheinungstermin: alle Sonderkonditionen!6. 4. 2017 Anzeigenannahmeschluss:für Donnerstag, 29. 3. 2017 Mittwoch,zu attraktiven Brunnenfest Bönnigheim

Anzeigenannahmeschluss: Erscheinungstermin: Mittwoch, 10. 5.B 2017 Donnerstag, 18. 5. 2017 Autos und Zweiräder

Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, 12.& 7. 2017 Erscheinungstermin: Donnerstag, 20. 7. 2017 rbzuschlag nur € 39,95 We Fa statt € 75,– Sonderthemen ihnachtsmarkt Sie sind noch nicht dabei? Sie brauchen Beratung Anzeigenannahmeschluss:Bönnigheim und Informationen? Mittwoch, 22. 11. 2017 Dann rufen Sie gleich an! Erscheinungstermin: 01 52-54 67 7718 Donnerstag, ☎ B 30. 11. 2017 Carolin Steegmüller

NB 11-2017 31 Verschiedenes

Einzelnachhilfe in Bönnigheim ebung Englisch-Mathe-Deutsch undUmg Karin Peters alle Klassen Tel.:0160/97672503 auchGrundschüler www.lernkreis.net

FERNSEHTECHNIK – REPARATUR NEUGERÄTEVERKAUF SATELLITENANTENNEN PANASONIC KABEL-TV und DVB-T2 HD LED-LCD-SMART-TV Der Fachmann in Ihrer Nähe EMPFANG NUR ÜBER KARL-HEINZ PFEIFFER SATELLIT Radio-Fernsehtechnik-Meister KOSTENLOS-GEBÜHRENFREI 74391 ERLIGHEIM – Rosenfeld 43 alle öffentlich-rechtlichen, alle 3. Programme u. mehr 07143 - 96 36 40 in BESTER 4K-(U)HD-QUALITÄT Mobil: 0152-31761399 Komme sofort – keine Fahrtkosten!

Carl-Benz-Str.8,74366Kirchheim www.stuckateur-lorenz.de Tel07143 -844 -10, Fax -120

Schulerfolg durch Qualität sichern! GUTSCHEIN •Prüfungsvorbereitung Für jeden Schüler individuellen Unterricht •Mittlere Reife mit Qualitätsgarantie. 4x4 •Abitur Info Montag-Freitag von 14.00-17.00Uhr Te 5M •Zentrale Klassenarbeiten stunterrichtin. •Eurokom Besigheim, Tel. 07143/40 41 34 •Klassenarbeitstraining Lauffen/N, Tel. 07133/9 29 36 82 •Vergleichsarbeiten

Zertifiziert DIN ISO 9001 www.schüler-nachhilfe.net

Markisen Winteraktion 17.03.17 bis zum Blumen Schmutz Stiefmütterchen, Bellis Carl-Benz-Straße 5 Ranunkel und Myosotis 75031 Eppingen Tel: 07262/5318 Eigene Produktion, eigene Monteure kenngott-fensterbau.de aus Eigenproduktion 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23 Tel.(07143)21047 Fax 26432 Geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00-18.00Uhr,Mittwoch geschlossen Freitag 8.00-12.30 und 14.00-18.00Uhr,Samstag von 8.00-13.00Uhr www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Besuchen Sie uns unter www.blumenschmutz.de

32 NB 11-2017 Verschiedenes

Te eladen in Bönnigheim Workshop zum Thema: Ätherische Öle – Begleiter und Helfer für den Alltag Thema: – Basis-Wissen – Die kleine Hausapotheke Freitag, 17. März 2017 Beginn: 19.00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Wir haben Hildegard-von-Bingen-Produkte stark reduziert! Hauptstraße 45 · 74357 Bönnigheim

Essen & Trinken t... GutenAppeti ... bei preiswertem Mittagstisch wünschen Ihnen ... vom 20. 3. – 24. 3. 2017

Poststr.28·74357 Bönnigheim Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 www.papas-bistro.de

Schweineschnitzel Montag mit Reissalat (kalt) € 5,90

Hausgemachte Frikadellen Dienstag mit Djuvecreis und Salat € 5,90

„Sommersalat” Mittwoch mit gebratenen Putenstreifen und Hausdressing € 5,90 Schweinebraten Donnerstag mit Semmelknödel und Bratensoße € 5,90 Betriebsferien

Freitag Bratkartoffelpfanne „Mediterrane Art” € 5,90 Freitag, 17. März 2017, 21.00 Uhr, Gaswerk THE JACK– AC/DC Sa., 18. März 2017: 4Rox-Rock/Pop Cover Alle Angaben ohne Gew ä hr. Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Telefon 01 52 /54677718

NB 11-2017 33 AB SOFORT WIEDER ERHÄLTLICH VON DER BIETIGHEIMER GÄRTNEREI KIEMLE TOMATEN, GURKEN UND VERSCH. SALATE Wochenangebote vom 16.3. – 22.3.2017 AUS EIGENEM ANBAU IM ANGEBOT: 90 für Kirchheim und Bönnigheim: BASILIKUM IM TOPF nur 1,€/Topf Schweineschnitzel, Oberschale, natur, paniert 100 g 0,79 € Rib-Eye-Steaks, natur oder mariniert 100 g 1,29 € Gulasch, gemischt von Schwein und Rind 100 g 0,79 € Saitenwurst/Depreziner 100 g 0,89 € Metzger-Hinterschinken 100 g 1,29 € Gurkenlyoner/Pilzlyoner 100 g 0,89 € Kalbfleisch-Leberwurst im Golddarm 100 g 0,79 € adpd.de; foto:©[email protected] Kirchstr.9IBönnigheim I 071439623921 I gärtnerei-strauss.de Schwartenmagen, rot und weiß 100 g 0,89 € Grünländer Käse, 45 % Fett in Tr. 100 g 0,99 € 74366 Kirchheim/N. • Schillerstr. 46 • Tel. 0 71 43/40 97 23 geöffnet von 74357 Bönnigheim • Hauptstr. 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00 Mi. 22.3. – So. 9.4.2017 Mi. +Do. ab 1600 Uhr Fr.bis So.ab1130 Uhr Mo.+Di. Ruhetag! www.wagnerweingut.de Stellenanzeigen Kelteräcker 1 71397 Leutenbach-Weiler z. Stein Te lefon 07195/61509 Täglich wechselnde Gerichte Flexible Reinigungskraft für Bönnigheim und Umgebung mit Führerschein Klasse 3 gesucht. Telefon 07143/259776 (ab 16 Uhr) gültig vom20.03.2017 AnAngebotgebot bis 25.03.2017 Putzhilfe auf Minijob-Basis für ca. 4 Stunden/Woche in Bönnigheim gesucht. 2016 DLGGoldprämiert: Telefon 07143/9097557 FleischwurstimRing vielseitig verwendbar 100g 0,99 € Fleischsalat 2015 DLGGoldprämiert 100 g 0,88 € MünchnerWeißwurst 3Paar zumPreisvon 2Paar 2Paar kaufen -1PAAR gratis dazu! Putenschnitzel eiweißreich &kalorienarm 100 g 0,99 € Zwiebelhals 100g 0,89 € Immobilien der saftige Braten

Knüller: Beinscheiben 1kg 7,77 € vomHäfeleRindle Junges Abteilungsleiter-Ehepaar will sich ein gemütliches, neues Zuhause

ImmerDonnerstags täglich einrichten: als Wohnung ab 4Zimmern wechselnder ! 8.00 –13.00 h oder ein schönes Haus, evtl. auch einen vordem Bürgerhaus Mittagstisch in Erligheim! Bauplatz, um dann ein Haus zu bauen. Die Finanzierung ist geprüft –die Entschei- dung geht schnell. Angebote an Hr.Reeh. Vorkasse real- Tagesessen auf Kirchheim am Neckar www.metzgerei- Max-Eyth-Straße6 GARANT www.garant-immo.de haefele.de IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE Tel. 07141/97 458-0 07143/9617638 Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäft07143/9617638in -Auenstein, UnHaseuptsrFachgestr.50 chäft in Ilsf07062/653800eld-Auenstein, Sie bieten Top-Leistungen, Hauptstr.50 07062/653800 dann sprechen Sie darüber! -> Eigene Schlachtung -> Ei->geneFleischScquahlachtulitätvngon heimischen Höfen Dann sagen Sie es Ihren Kunden! -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHerstellHöfenung -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung Anzeigengröße: 90 x 33 mm Anzeigenpreis: 31,68 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen über- Senden Sie Ihre Anfrage an: [email protected] nehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit! Telefon 07141/7911-024

34 NB 11-2017 EIGENTUMSWOHUNGEN IN BÖNNIGHEIM MFH mit 2- bis 4-Zi.-Wohnungen Im Bau Top-Angebote im Februar: 3-Zi.-Whg., 77,55 m², 1. OG, 232.000 Euro, 4-Zi.-Whg.,116 m², 1. OG,349.000 Euro, Vorläufiger Endenergiebedarf 49 kWh/(m²·a). Exklusive und sonnige BAUINFO Eigentumswohnungen So.von 14 -16Uhr Bönnigheim, Schlossbergallee/ als traumhafte Penthouse, 3- oder 4-Zimmer- Tel. 0151 18405460, H. Haas EckeGottlob-Stierle-Straße www.schlossbergallee.de Wohnungen in der Schlossbergallee in Bönnigheim.

ƒ Naturnah Wohnungen

ƒ Mineralfreibad 3Zimmer mit Garten ab 264.900,- in der Nähe 3Zimmer mit Balkon ab 289.900,- ƒ Günstige Verkehrsanbindung 3Zimmer Penthouseab339.900,-

m²-Preis ab €2.932,-

Verkauf durch Immobilien Bierbrodt direkt vor Ort Mo +Mi16.30 –18.00 Uhr oder jederzeit unter 07147 /7099677 Eigentum statt Miete! www.queisser-projektentwicklung.de Bönnigheim Ganerbenstraße 2- und 3-Zimmer- Wohnungen 53 bis 85 m2 Wohnfläche Terrasse oder Balkon EinPartner –vieleVorteile! Aufzug Tiefgarage Energieeffizienzstandard 55 Ihre Makler in Kirchheim/N., KP ab 159.000,– € TG-Stellplatz auf Wunsch UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION Energieausweis in Bearbeitung. Projektiert. Bönnigheim und Erligheim. BETZ-BAUPARTNER.DE & 07141–48 89 0922 oder & 0163 –28717 86

KIRCHHEIM AM NECKAR Ihr Immobilienberater Sophie-Scholl-Straße 16 für Kirchheim/N.: Betreutes Wohnen Daniel Pecnik 2bis 3Zimmer, 50 bis 77 m² Wfl., 07141148-6834 ab 160.900 E [email protected] barrierefreie ETW ksklb.de 2bis 4Zimmer, 73 bis 134 m² Wfl., Ihr Immobilienberater ab 244.900 E für Bönnigheim und Erligheim: unverbindl. Illustration Robert Wolf Betreute Seniorenwohnungen und 07141 148-6833 barrierefreie Eigentumswohnungen [email protected] Hochwertige Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. ksklb.de Balkon, Te rrasse oder Loggia, TG-Platz auf Wunsch. KfW-Effizienzhaus Kreissparkasse Ludwigsburg, Schillerplatz 6, 71638 Ludwigsburg 55, Energieausweis in Bearbeitung. Paulus Wohnbau GmbH Betreuungsangebote der www.paulus-wohnbau.de Sozialstation Bönnigheim. Tel. 07144/88 98 30 Anzeigenannahmeschluss: Montag, 16.00 Uhr [email protected] Telefon 07141/7911-024 · Fax 07141/7911-029 07141/7911-024

NB 11-2017 35 Suche Baugrundstück in Bönnigheim! in guter ruhiger Lage, Grundstücksgröße ca. 1000–1600 m2, unbebaut oder auch bebaut mit Altbestand zur Sanierung oder Abbruch, zur privaten Bebauung gegen Höchstpreiszahlung, (keine Ortsteile, nicht Schloßfeld). Seriöse und vollständige Angebote unter Chiffre B1/11/2017 an den Verlag.

Kirchheim Acht attraktive Eigentumswohnungen Fichtenweg Hausbeispiel tart Traumhauserleben, Verkaufss Ideensammeln!

SpielenSie mitdem Gedanken,Ihren persönlichen Traumvom Wohnen wahr zu machen?Dannsollten Sie sich unbedingt dieTraumhäuser unserer Kundenanse- hen:LassenSie sich inspirierenvon Raumaufteilungen undLichtstimmungen,erleben Siedie Wirkungvon Bodenbelägenund Wandgestaltung, entdecken Siein- novative Energie- undKlimakonzepte.Und überzeugen Siesichvon echter FERMO-Qualität. Aktuelle Termine: 25. und26. März in Nordheim Wohnungen, die Sie begeistern werden! und Stuttgart. Wir freuen unsauf Sie. In KirchheimamNeckar,imFichtenweg,erstellen wir in ruhiger,naturnaher Lage ein elegantes Mehrfamilienhaus Mehr Informationen und Anmeldung zu Kundenhaus- mit 3- und 4-Zi.-Wohnungen von ca. 93 m² bis ca. 116 m² besichtigungen: www.fermo.de oder 07144262-0 Wohnfläche (vorl. Endenergiebedarf in Bearbeitung). FERMO-MASSIVHAUS AG ·Gottlieb-Daimler-Str. 68 ·71711 Murr Baubeginn in Kürze. Informieren Sie sich jetzt über diese wunderschönen Wohnungen in diesem 8-Familien-Haus in moderner und zeitloser Architektur! Information am Sa. u. So. von ProvisionsfreierVerkauf direkt vom Bauträger! 14 -16Uhr in Kirchheim, neben Haus Fichtenweg 7, Verkaufsstart Info-Tel. 015221790198

Pommer Wohnbau GmbH Meimsheim Im Kressgraben 39/1 ·74257 Untereisesheim 2-Zi.-Wohnung ab €176.900,- Tel. 07132 95101-13 ·www.pommer-wohnbau.de 3-Zi.-Wohnung ab €219.300,- 4-Zi.-Wohnung ab €263.900,-

ERLIGHEIM Grünwiesenstr.2 Echtfoto Nordheim IM Wohnbeispiel INNENAUSBAU 2-Zi.-Wohnung ab €168.400,- 3Zimmerwoh- 3-Zi.-Wohnung ab €219.500,- besichtigung nung,1.oG, 4-Zi.-Wohnung für €339.500,- nach Verein- 93 m² Wohn- 5-Zi.-Wohnung für €345.900,- barung,rufen fläche, loggia, Unverbindliche Darstellung derVisualisierungen sieuns an! 339.900 E Georg-Kohl-Straße 6 . 74336 Brackenheim Betreute Seniorenwohnungen Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, Telefon: 07135/9805-0 barrierefrei mit Aufzug. KfW 70 Haus, Paulus Wohnbau GmbH . Energieausweis in Bearbeitung. Betreu- www.so-wohnen-senioren.de [email protected] www.pbs-wohnbau.de ungsangebote der Kleeblatt gGmbH. Tel. 07144/88 98 30

36 NB 11-2017