Natura 2000 - Managementplan 7021-342 "Nördliches Neckarbecken"

Schutzgebiete

FFH-Gebiet 7021-342 "Nördliches Neckarbecken" Stadt weitere FFH-Gebiete

Neckartalhang zwischen Böckingen und Klingenberg Vogelschutzgebiet (VSG) 7021-401 "Pleidelsheimer Wiesental mit Altneckar"

Naturschutzgebiete (NSG)

Neckaraue südlich Heilbronn Felsendiluviale Klingenberg Landschaftsschutzgebiete (LSG)

Flächenhafte Naturdenkmäler (FND)* Löwensteiner und Heilbronner Berge

Neckartalhang südlich Klingenberg Schonwald nach Landeswaldgesetz

* Beschriftung nur innerhalb und angrenzend an das FFH-Gebiet Nordheim

Horkheimer Insel Kreisgrenzen 15 Gemeindegrenzen Altneckar Horkheim

Teilgebiete des FFH-Gebietes 7021-342 Flein

1 Favoritepark

Feuchtgebiet "Brandisklingenwiesen" 2 Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar

Prallhang des Neckars bei Lauffen Waldtümpel "Plankenstein" 3 Oberes und Unteres Tal 14

4 Neckarhalde Auwald am 5 Hessigheimer Felsengärten 13 6 Pfahlhofwald – Ost

Talheim 7 Pfahlhofwald – West

Kirchheimer Wasen 12 8

9 Lauffener Schlinge – Süd

Lauffener Schlinge – Nord Quellgebiet "Erlenbach" 10

11 Krappenfelsen

Wald zwischen Talheim und Untergruppenbach 12 10 13 Prallhang des Neckars bei Lauffen – Süd

14 Prallhang des Neckars bei Lauffen – Nord

LK Heilbronn 15 Altneckar Horkheim

Alte Lauffener Neckartalschlinge

Krappenfelsen und Weinberg am Neckar 11 Konstenklinge-Krappenfelsen

9

Ilsfeld

Lauffener Neckarschlinge

Landschaftsteile im Neckartal bei Kirchheim/Neckar (Lagen Hag, Hochgericht, Wasen und Hangende Mühle) einschließlich Umgebung Kirchheimer Wasen

Kirchheim am Neckar 8

Neckarwestheim

Gebiete nördlich von , insbesondere Untere Au, Drachenloch, Kalb, Heinzenberg, Niedernberg und Hoher Berg/Braunhardt

1 Doline, sog. "Teufelsloch" 2 Weiher am Pfahlhof 6

7

Weiher im Dreispitzwald Wunnenstein, Forstberg und Köchersberg mit angrenzenden Gebieten Gemmrigheim

Ehemaliger Feuerlöschteich

Besigheim

Oberes Talbachtal, Pfahlhofwald und angrenzende Gebiete zwischen -Ottmarsheim, und Großbottwar-Winzerhausen

Klinge am Wurmberg Großbottwar Klinge nordwestlich der "Felsengärten"

Gebiete nördlich des Neckars bei Mundelsheim, , Hessigheimer Felsengärten Besigheim und Gemmrigheim: Käsberg, Felsengärten, Wurmberg, Gündelstein, Kelterschen und Umgebung

Mundelsheim 5

Hessigheim Neckartal zwischen Hessigheim und Besigheim: Hamberg, Neckarhalde, Hörnle, Häslach und Wasen

Feldgehölze "Häslachrain" Neckartal zwischen Großingersheim und Hessigheim mit Umgebung (insbesondere Beutenbachtal, Wurmberg, Kallenberg, Salen, Hart und Bachwiesental) Besigheim Pflanzenstandort "Neckarhälde"

2 Dolinen 4 Unteres Tal/Haldenrain

Dolinenfeld im Hartwald 3 LK

Felgehölz und ehemaliger Steinbruch Neckarhalde

Steinheim a.d. Wasserfälle und Umgebung

Oberes Tal

Ingersheim

Neckartal zwischen Benningen und Großingersheim mit angrenzenden Gebieten

Pleidelsheim

Ehemaliger Steinbruch am Riedberg

7021-401 Pleidelsheimer Wiesental mit Altneckar Pleidelsheimer Wiesental

Wäldchen am Kehrsbach 2

Altneckar

Ehemaliger Steinbruch mit Quellhorizont und Tuffbildungen

"Kiesweiher" (2 Tümpel)

Landschaftsbestandteile der Neckartalaue zwischen Benningen und und Landschaftsbestandteile in den Gewannen Steinlanden, Oberer Beihinger Weg und Seelach

Schloßanlage Monrepos und Seeschloßallee mit Umgebung

Maßstab 1:250.000 ÜK 500

Managementplan für das FFH-Gebiet 7021-342 "Nördliches Neckarbecken" und das VSG 7021-401 "Pleidelsheimer Wiesental mit Altneckar"

Umgebung des Favoriteparks 1 Favoritepark Übersicht und Schutzgebiete

Umgebung des Favoriteparks Bearbeiter n a t u r p l a n D r . K a r s t e n B ö g e r & Grundlage: Dipl.-Landschaftsökol.V. Gaschick-Alkan Gezeichnet Dr. Karsten Böger, P. Herrmann Topographische Karte 1 : 25.000 (TK25) Gefertigt 23.11.2015 Übersichtskarte 1:500.000 (ÜK500) Stand der Kartierung 01.10.2013 Maßstab 1 : 25.000 Copyright Landesvermessungsamt Baden- Württemberg (www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Meter 0 250 500 1.000 1.500

gefördert mit Mitteln der EU