NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am und

Donnerstag, 11. Februar 2016 • 46. Jahrgang • Nr. 6 • 2016

DasDas neue neue Semest Semesterer beginntbeginntam am

Herzliche Einladung zum „TAG DER OFFENEN TÜR“ Montag,Montag, am AAG in Bönnigheim 22.22. Februar Februar 2016 2016

© Heike Autenrieth-Häfner © Heike Autenrieth-Häfner

Anmelden können Sie sich: Let’s start - über das Internet: www.schiller-vhs.de together - per E-Mail: [email protected]

Neben Informationen über die Bildungsangebote und - per Post mit der Anmeldekarte, die Sie im Orientierungsmöglichkeiten für Ihre Kinder dürfen Sie gespannt Programmheft finden, sein auf musikalische und kulinarische Leckerbissen. - per Telefon 07141 144-1666 Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! - per Fax 07141 144-1677 Freitag, 19. Februar 2016 ab 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Vorstellung derSchule durch die Schulleitung Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Kurse und um 16.30/17.30/18.30 Uhr in Musiksaal,Gebäude III, Veranstaltungen. Führungen durch unsere Schule jeweils direkt im Anschluss Ihr Schiller vhs-Team

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Achtung Kulturköpfe! Am Wochenende 13./14. Februar findet in Der Gemeinderat tagt am Dienstag, Zu Gast im Restaurant „Alte Apotheke“ der Schulsporthalle auf den Laiern ein Fuß- 16. Februar 2016 um 20.00 Uhr im – Kulturkopf Jo Jung –, Sprecher, Schau- ballturnier mit Nachwuchsspielern aus Ratssaal des Rathauses, Tagesordnung spieler und Erzähler am 17. Februar, der Region statt - Gäste sind herzlich will- siehe Seite 20. ab 20 Uhr. (S. 5) kommen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt (Seite 16) Sitzung des Gemeinderats Am 19. Februar um 18.00 Uhr findet eine Vorschau öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal statt. Die Der Seniorentreff findet am Samstag, Tagesordnungspunkte finden Sie auf Seite 3. 20. Februar 2016 im Bürgerhaus Vorschau „Vordere Kelter“ statt. Frühlingskonzert mit den Stuttgarter Salonikern am Samstag, 12. März ab Am Samstag, 20. Februar 2016 20 Uhr im Schloss Bönnigheim, Roter Saal. veranstaltet die Evangelische Kirchen- Vorverkauf beim Bürgerbüro der Stadt gemeinde den nächsten Kindersachen- Bönnigheim oder über www.kulturfenster- basar in der August-Holder-Halle, boennigheim.de. weitere Infos siehe Seite 23. i AllgemeineInformationen

von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Öffnungszeiten der Büchereien Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoß Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Sanitär und Heizung 07141/220383 Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Bestattungen Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fa. Herma 23491 Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Bei akuten Erkrankungen und anderen Öffnungszeiten und Info Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Jugendliche im Klinikum , Ihre Rathäuser sind für Sie da Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Bönnigheim Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Montag–Freitag 18.00 Uhr Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Tel. 40799-60, Fax 40799-61 bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; www.boennigheim.de Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganz- Bürgerbüro Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim tags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung E-Mail: [email protected] Schulferien) in der Hohensteiner Straße. ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Mo. + Fr. 7.00–13.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Di. + Do. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnigheim Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Rathaus (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.00 Uhr; Uhr geschlossen. Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 E-Mail: [email protected] Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Sozialstation Bönnigheim e.V. Stadtkasse Montag bis Freitag Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 Der Müllnotruf für „Müll“, der in der 8.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr. E-Mail: [email protected] freien Landschaft liegt: Tel. 4084-23. Tel. 40555-0 – auch außerhalb der Zeit. Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Apotheken Kirchheim Müllabfuhrtermine: Do. 11. 02.; Neckar-Apotheke , Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 Bönnigheim: Hauptstr. 55, Tel. 07143/94511 Di. 16. Februar grüne Tonne flach Fr. 12. 02.; Apotheke i. Aurain, Bietigheim, E-Mail: [email protected] www.kirchheim-neckar.de (Hofen + Hohenstein) Stuttgarter Str. 56, Tel. 07142/21619 grüne Tonne flach 1100 l Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr Sa. 13. 02.; Apotheke Enztal-Center , (Hofen + Hohenstein) Riedstr. 4, Tel. 07143/801853 Erligheim Mi. 17. Februar Biomüll So. 14. 02.; Rats-Apotheke Bönnigheim, Rathausstraße 7, 74391 Erligheim grüne Tonne rund Kirchstr. 15, Tel. 07143/2044 Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 (Hofen + Hohenstein) Mo. 15. 02.; Enz-Apotheke Bissingen, E-Mail: [email protected] Restmüll 1100 l www.erligheim.de Kreuzstr. 12, Tel. 07142/920013 Kirchheim: Di. 16. 02.; Rathaus-Apotheke Löchgau, Mo.–Fr. 8.30–11.30 Uhr, Di. 16.00–18.00 Uhr Hauptstr. 44/2, Tel. 07143/870307 Do. 18. Februar Biomüll In allen drei Rathäusern sind auch Restmüll 1100 l Mi. 17. 02.; Apotheke im Buch Bietigheim, Terminvereinbarungen außerhalb Buchstr. 8, Tel. 07142/52658 der Sprechzeiten möglich! Erligheim: Do. 18. 02.; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Do. 18. Februar Biomüll Restmüll 1100 l Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147/6660 Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Impressum Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Sprechzeiten von Revierförster Böer Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Ge- Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 meinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verant- Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus wortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Störungsnummer der ZEAG Bönnigheim, Zimmer 205, Tel. 273-336. Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim (für Kirchheim), 07131/610-5000 Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bür- Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim germeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Mem- in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, Zimmer 007, Tel. 273-246. minger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, a.N., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, Kinder- und Jugendtelefon www.druckerei-memminger.de,E-Mail:anzeigen@mitteilungs- 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr blatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint Sa. und So. 07131/562588 Kinderschutzbund, 07141/902766 wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und Elektro-Notdienst 07141/220353 der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Kontaktdaten des Jugendcafés Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungs- Wasserversorgung Kirchheim Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, blatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt- Schlossstraße 37, Tel. 26807, boennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 [email protected] Altpapier.

2 NB 06–2016 StBönnigheimadt www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

Amtliche Bekanntmachungen Grund- und Gewerbesteuer – 1. Rate wird Aus dem Rathaus fällig Sitzung des Gemeinderats Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Altersjubilare (80, 85, 90, 95, 100 Jahre), Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 15. 02. 2016 die 1. Rate der Grundsteuer und Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit, Eiserne Hochzeit – Anmeldung für einen Am Freitag, dem 19. Februar 2016 findet um der Gewerbesteuervorauszahlung zur Zahlung Besuch des Bürgermeisters 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ge- fällig wird. meinderats im Rathauses, Großer Sitzungs- Bitte geben Sie bei der Überweisung als Ver- Häufig können wir Jubilare telefonisch nicht saal, statt. wendungszweck das auf dem Bescheid an- erreichen, da kein Festnetzanschluss vor- Hierzu lade ich Sie herzlich ein. gegebene Buchungszeichen an, damit Ihre handen ist und somit keine Telefonnummer im öffentlichen Telefonbuch steht. TAGESORDNUNG: Zahlung richtig zugeordnet werden kann. 1 Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift Eine rechtzeitige Begleichung der Steuer- Sollte das auch bei Ihnen der Fall sein, 2. Bürgerfragen schuld erspart Unannehmlichkeiten und melden Sie sich bitte wenige Tage vor Ihrem Kosten in Form von Mahngebühren und Säum- Jubiläum im Sekretariat des Bürgermeisters 3. Bebauungsplan „Amann-Quartier“; niszuschlägen. unter Tel. 273111 oder 273112, wenn Sie Erneuter Entwurfs- und Auslegungs- gerne Besuch von Herrn Bürgermeister Bam- beschluss Sollten Sie am Abbuchungsverfahren teil- berger an Ihrem Hochzeitstag oder Geburtstag nehmen, werden die jeweiligen Beträge bei 4. Bebauungsplan „Sondergebiet Forschung, wünschen. Hohenstein Institute – Erweiterung“; Vor- Fälligkeit von Ihrem Konto abgebucht. entwurfsbeschluss 5. Bebauungsplan „Sondergebiet Reitsport“; Vorentwurfsbeschluss 6. Heizzentrale Schlossfeld, Außenanlagen, Landschaftsbauarbeiten, Auftragsvergabe Herzlichen – Beschluss Das Standesamt meldet 7. Satzung über die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2016 Geburt: 8. Anfragen, Verschiedenes 10. Januar 2016 in Ludwigsburg Freitag, 12. Februar Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten Henry Max Lutz Vogel, Eltern: Lutz Vogel und Glü80.ck Geburtswutag nsch 3 bis 7 können zu den üblichen Sprechzeiten Sonja Fähnrich-Vogel, wohnhaft in Bönnigheim Friedrich Tabler, Karlstraße 31 im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. Sterbefälle: gez. Samstag, 13. Februar Kornelius Bamberger 31. Januar 2016 in Gemmingen 70. Geburtstag Bürgermeister Waldtraut Häder geb. Junge, zuletzt wohnhaft Sabri Tiknas, Hinter den Gärten 9 in Bönnigheim, Meister-Simon-Str. 5 Den Jubilaren gratulieren wir ganz Sitzung des Verwaltungsausschusses 31. Januar 2016 in Heilbronn herzlich und wünschen ihnen Anton Paul, zuletzt wohnhaft in Bönnigheim, Gesundheit und alles Gute. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mörikestr. 17 Glückwünsche auch an all diejenigen, am Montag, dem 15. Februar 2016 findet um 2. Februar 2016 in Bönnigheim die hier nicht genannt werden. 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ver- Ilse Körner geb. Lautenbach, zuletzt wohnhaft waltungsausschusses im Rathaus, Kleiner in Bönnigheim, Kirchwiesenstr. 28 Sitzungssaal, statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein.

TAGESORDNUNG: Schulen 1 Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 2. Asylbewerber und Flüchtlinge in Bönnig- Wahl heim – Information 3. Anfragen, Verschiedenes Mensa Die Vorlage zu dem Tagesordnungspunkt 2 Wichtiger Hinweis: kann zu den üblichen Sprechzeiten im Rat- Speisenplan Veröffentlichungen zur Landtagswahl am haus, Zimmer 104, eingesehen werden. 7. Woche ab 15. 2. 2016 13. März 2016 finden Sie auf den gemein- gez. samen Seiten des Nachrichtenblattes. Montag, 15. 2. 2016 Kornelius Bamberger Menü 1: Hackfleischröllchen „Balkan Art“ vom Bürgermeister Schwein, Kartoffelrösti, Soße und Dessert

NB 06-2016 3 Menü 2/Vegetarisch: Kartoffelrösti, Buntes Menü 2/Vegetarisch: Mini-Gemüseravioli in Gemüse „naturell“, Rahmsoße und Dessert Tomatensoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 3: Großer Salatteller DLRGOrtsgruppe Menü 4: Beilagensalat Menü 4: Beilagensalat Bönnigheim-Kirchheim Menü 5: Suppe Menü 5: Suppe Dienstag, 16. 2. 2016 Freitag, 26. 2. 2016 Jahreshauptversammlung Menü 1: Geflügel-Currywurst in milder Menü 1: Makkaroni aus Hartweizengrieß, Bio Am vergangenen Freitag fand die Jahreshaupt- Tomatensoße, Kartoffelspalten und Dessert Tomatensoße und Dessert versammlung der DLRG OG Bönnigheim/ Menü 2/Vegetarisch: Soja-Currywurst in milder Menü 2/Vegetarisch: Makkaroni aus Hart- Kirchheim statt. Tomatensoße, Kartoffelspalten und Dessert weizengrieß, Bio Tomatensoße und Dessert Im voll besetzen Saal des alten Feuerwehr- Menü 3: Großer Salatteller Menü 3: Großer Salatteller gerätehauses wurden die Höhepunkte des Menü 4: Beilagensalat Menü 4: Beilagensalat Jahres 2015 vorgestellt. Die Ortsgruppe hat Menü 5: Suppe Menü 5: Suppe zur Zeit 326 Mitglieder, aufgrund der heißen Mittwoch, 17. 2. 2016 Gut (es) Essen macht schlau und fit. Witterung wurden im Freibad 788 Wach- Menü 1: Überraschungsmenü und Dessert stunden geleistet, die Jugend trainiert mit 120 Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsmenü und Kindern und Jugendlichen in 4 Gruppen, die Dessert Wettkampfgruppen erreichten erste Plätze bei Menü 3: Großer Salatteller Musikschule den Bezirksmeisterschaften und einen dritten Menü 4: Beilagensalat Bönnigheim Platz bei den Württembergischen. Katrin Baum, Menü 5: Suppe seit Jahren aktiv in der Jugendarbeit, erhielt Donnerstag, 18. 2. 2016 Die städtische Musikschule Bönnigheim das Verdienstabzeichen in Bronze. Menü 1: Paniertes Putenschnitzel, Rahmsoße, präsentiert: Am 7. Mai 2016 wird im Mineralfreibad Stampfkartoffeln und Dessert Bönnigheim der erste Alwin Weinreuter-Pokal Am Sonntag, 21. Februar 2016 um 18.00 Uhr im Menü 2/Vegetarisch: Spinat-Kartoffel-Gratin stattfinden. Bei diesem internationalen Ret- Schloss „DUO EIGENART“ mit Regina Büchner und Dessert Überraschungsmenü und Dessert tungsvergleichswettkampf werden mehrere und Andreas Scheib. Menü 3: Großer Salatteller hundert Rettungsschwimmer erwartet. Menü 4: Beilagensalat Eintritt an der Abendkasse: 10,00 Euro, Details über die einzelnen Berichte des Vor- Menü 5: Suppe Schüler: 5,00 Euro sitzenden und der Ressorts finden Sie im vir- Freitag, 19. 2. 2016 tuellen Nachrichtenblatt sowie auf unserer Menü 1: Käsespätzle und Dessert Homepage www.boennigheim-kirchheim.dlrg. Menü 2/Vegetarisch: Käsespätzle und Dessert de Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Aquafitness am Warmbadeabend Menü 5: Suppe Am Montag, 15. Februar 2016 um 20.00 Uhr, Vorlesebücher findet wieder Aquafitness am Warmbadeabend Speisenplan im Kirchheimer Hallenbad statt. Aquafitness 8. Woche ab 22. 2. 2016 Lustige Vorlesegeschichten: Flausen, Faxen, fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Firlefanz – enthält 10 Vorlesegeschichten, zu Montag, 22. 2. 2016 Koordination und macht zudem sehr viel Spaß. jeder Geschichte gibt es Mitmachtipps, Bastel- Menü 1: Rahmschnitzel „naturell“ vom Alle anwesenden Badegäste sind herzlich zum vorschläge und Spielideen, Schwein in köstlicher Soße, Hörnchen-Nudeln, Mitmachen eingeladen. Kaisergemüse und Dessert Jörg Hilbert: Ritter Rost Vorlesegeschichten Wir weisen darauf hin, dass der Flachbereich Menü 2/Vegetarisch: Hörnchen-Nudeln, Kaiser- aus dem Fabelwesenwald. von 20.00 bis 20.30 Uhr von den Schwimmern gemüse „naturell“, Bio Käsesoße und Dessert Lustige Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. nicht genutzt werden kann. Bitte denken Sie Menü 3: Großer Salatteller außerdem daran, dass der Kassenautomat nicht Vorlesen ist wichtig für die sprachliche Ent- Menü 4: Beilagensalat wechseln kann und bringen Sie Kleingeld mit. wicklung. Die Stadtbücherei macht mit bei der Menü 5: Suppe Aktion „Lesestart – Drei Meilensteine für das Dienstag, 23. 2. 2016 Lesen“. Eltern erhalten in der Bücherei für ihr Museen Menü 1: Chicken-Nuggets aus Hähnchenbrust- 3jähriges Kind ihr persönliches Lesestart-Set, Formfleisch, Langkornreis, Tomatensoße und bestehend aus einem Bilderbuch, Vorlesetipps Dessert und einem Wimmelplakat. Menü 2/Vegetarisch: Gemüsenugggets paniert, Langkornreis, Tomatensoße und Dessert Vinothek Bönnigheim http://vinothek.boennigheim.de Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Volles Haus bei ersten Weinkolleg mit Fritz Menü 5: Suppe FreiwilligeFeuerwehr Bönnigheim Wachter in diesem Jahr zum Thema Regent Mittwoch, 24. 2. 2016 Notruf: 112 und ökologischer Weinbau. Einen ausführ- Menü 1: Überraschungsessen und Dessert lichen Bericht finden Sie auf unserer Inter- Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und Einsatzabteilung: netseite. Dessert Am 17. 2. 16 Gerätekunde Lzg 1 und Unter- Menü 3: Großer Salatteller weisung Atemschutzüberwachung. Wein der Woche Menü 4: Beilagensalat Im Februar dreht sich in der Vinothek alles um Menü 5: Suppe Jugendfeuerwehr: das Schwerpunktthema „rote Spezialitäten“. Donnerstag, 25. 2. 2016 Am 11. 2. 16 Übung. An diesem Wochenende stellen wir einen Menü 1: Pizza-Nudeln, Spiralnudeln in Zweigelt vor, und zwar den Nachfolgejahrgang Tomatensoße mit Putenformschinken und Musikzug: des Siegerweins des Vinum-Rotweinpreises Dessert Probe Donnerstag und Sonntag 20.00 Uhr. 2013, den 2011er Zweigelt S trocken vom

4 NB 06–2016 VDP-Weingut Dautel. Nachhaltiger Anbau, 3. Entlastung der Vorstandschaft Ertragsreduktion (35 l/a) durch Traubenhal- 4. Anträge zur Mitgliederversammlung bierung und Grünlese, selektive, mehrmalige Gebrauchshunde- 5. Wahlen Sportverein Bönnigheim Handlese von hochreifen, gesunden Trauben. www.ghsv-boennigheim.de 2. Vorsitzender, Wirtschaftsführer, Presse- Schonende Traubenverarbeitung, Selektion der wart, 3 Beiratsmitglieder, Gerätewart Trauben durch Traubensortierband, kräftige Mehr Rücksicht unter Hundehaltern (Teil 2) 6. Termine 2016/2017 und lange Maischegärung, Spontangärung, 7. Verschiedenes natürlicher, biologischer Säureabbau, Ausbau In der letzten Ausgabe des „Nachrichtenblattes“ Anträge zur Mitgliederversammlung sind in neuen und gebrauchten kleinen Eichen- wurde bereits beschrieben, aus welchen viel- schriftlich und mit Begründung bis spätestens holzfässern für ca. 12 Monate, anschließende fältigen Gründen manche Hunde keinen Freitag, 19. Februar 2016 beim ersten Vor- Reifung im großen Holzfass für weitere 10 Mo- Kontakt zu Artgenossen haben dürfen oder sitzenden Heiner Ziegler, Im Zwinger 19, nate. In der Nase reife Brombeeren, Süßkirsche können, und warum man darauf Rücksicht 74357 Bönnigjeim, einzureichen. und Heidelbeere, gepaart mit zart floralen nehmen sollte. Noten; am Gaumen pikanter Auftakt mit viel Aber wie verhält man sich richtig? Alle aktive und fördernde Mitglieder – auch Würze und präsenten Gerbstoffen; kraftvolle, Leinen Sie Ihren Hund am Besten nur dann Mitglieder der da capo – sind zu dieser Mit- herb-würzige Noten von dunklen Früchten, ab, wenn er zuverlässig abrufbar ist und sie das gliederversammlung herzlich eingeladen. Kräutern und Pfeffer. So beschreibt Christian Gelände überblicken können. Dautel diesen außergewöhnlichen Wein (Alko- Rufen Sie ihn an uneinsehbaren Stellen oder hol 13,5% vol., Restzucker 1,9 g/L, Säure 4,8 wenn Ihnen andere Hunde entgegen kommen g/L), den Sie unbedingt probieren sollten. zu sich und leinen Sie ihn an, wenn er ohne Leine nicht sicher bei Ihnen bleibt. Kleine Weinkunde Scheuen Sie sich nicht den entgegenkom- Zweigelt ist eine österreichische Neuzüchtung menden Hundehalter anzusprechen und zu von 1922 von Friedrich Zweigelt, dem dama- fragen, ob ein Kontakt erwünscht ist. Ist der Kaninchenschau in Massenbach Kontakt nicht erwünscht, lassen Sie den ligen Direktor der Versuchsanstalt Klosterneu- Am Wochenende vom 30. und 31. Januar haben anderen Hund passieren und Ihren Hund erst burg. Gekreuzt wurden Blaufränkisch (also unsere Mitglieder Thomas und Elisabeth Koller wieder laufen, wenn Sie sich sicher sind, dass Lemberger) mit St. Laurent (einer hocharoma- an der offenen Massenbacher Kaninchen- und er nicht zurückläuft und doch Kontakt auf- tischen dunklen Rebsorte der Burgunderfami- Taubenschau mit 3 Kaninchenrassen teilge- nehmen will. lie). Zweigelt ist die in Österreich am häufigsten nommen. So konnte Elisabeth Koller mit Ihren angebaute rote Rebsorte. Die hellrote Traube Sollte Ihr Hund doch einmal zu einem an- Rassen Satin, elfenbeinfarbig Rotauge und Mar- reift früher als der Lemberger und bringt teil- geleinten Artgenossen hingelaufen sein und burger Feh den 2. und 4. Platz in der Gesamt- weise hohe Erträge. Die Weine sind substanz- sich nicht zurückrufen lassen: wertung erringen. reich und fruchtig, mit weichen Tanninen. Nehmen Sie ihn zügig aber ruhig aus der Der Verein gratuliert über dieses hervor- Situation heraus und entschuldigen Sie sich ragende Ergebnis. Öffnungszeiten: beim Gegenüber. Stammtisch Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag Mit nur geringen Änderungen der eigenen 11 – 17 Uhr. Gewohnheiten hat man so die Möglichkeit Wie jedes Jahr, wird auch 2016 der erste Während der Öffnungszeiten betreuen die den Alltag aller Hundehalter positiv zu beein- Stammtisch des Kleintierzuchtvereins Hohen- Vinothekare auch das Museum Sophie La flussen. stein-Kirchheim im Schuppen von unserem Roche und die Tourist-Information der Stadt Vereinsmitglied Walter Sybold in Hohenstein Bönnigheim. stattfinden. Kinderchor Männerchor Jugendchor Gemischter Chor Dieser Stammtisch findet am Samstag, den Ihre Vinothekare Volker Lorenz und Dr. Martin 13. Februar ab 19 Uhr statt. Schrempf freuen sich auf Ihren Besuch! Der Verein freut sich auf alle Mitglieder und www.concordia-boennigheim.de [email protected] Freunde des Vereins. Chorproben in den Faschingsferien Vereine Die Chorproben am Donnerstag, den 11. Februar für den Kinderchor „Chorwürmer“ Anglerfreunde Jugendchor „Crescendo“ Jo Jung – Kulturkopf im Februar Bönnigheim Männer- und Gemischten Chor Sprecher, Schauspieler und Erzähler Jo Jung ist fallen aus. Glühweinfest am 14.02.16 am Amannsee der Kulturkopf am 17. Februar ab 20 Uhr im Restaurant „Alte Apotheke“ in Bönnigheim. Die nächsten Chorproben finden wieder am Die Angelfreunde Bönnigheim, feiern am Sonn- Jo Jung bekannt aus Film- und Fernsehproduk- Donnerstag, den 18. Februar im Musiksaal der tag, den 14. 2. 16 ab 12.00 Uhr, ihr Glühwein- tionen gibt an diesem Abend Einblicke in seine Ganerbenschule zu den gewohnten Zeiten statt. fest am Amannsee. Bei Glühwein, Punsch und Aktivitäten u.a. auch über seine Mitwirkung Würsten vom Grill, laden wir herzlichst zum bei der Gruppe „Poems on the Rocks“, die am Mitgliederversammlung am Verweilen ein. Samstag, 27. Februar im Kulturkeller am Burg- Freitag, 26. Februar Die Mitglieder treffen sich ab 9.00 Uhr zur platz auftritt. Ort: Klosterburg-Stuben in Bönnigheim Vorbereitung. Um zahlreiches Erscheinen wird Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei. Beginn: 19.30 Uhr gebeten.! Tagesordnung: Poems on the Rocks Hinweis: 1. Begrüßung und Eröffnung Am Samstag, 27. Februar ab 20 Uhr im Nächster Arbeitseinsatz: 20. 2. 16 ab 8.00 Uhr 2. Jahresberichte mit Aussprache zu den Be- KulturKeller am Burgplatz Poplyrik mit am Amannsee. richten Poems on the Rocks – Songs und Texte für

NB 06-2016 5 die Ewigkeit: »Sympathy For The Devil« von folgende kostenfreie Prüfungen werden an- Probe Blechbläserensemble den Rolling Stones, »Wish You Were Here« von geboten: Bremsen, Stoßdämpfer, Bremsflüßig- Samstag 13. 2., 10.00 Uhr Pink Floyd oder »The Carpet Crawlers« von keit, Batterietest, Stromtankstelle (ADAC Mit- Genesis…die Titel kennt fast jeder. Doch, glieder 2 Prüfungen zur Wahl, Nichtmitglieder Hand aufs Herz: Wer versteht auch die Texte 1 Prüfung). dieser legendären Songs? Dabei sind gerade Weitere Informationen beim Prüfdienst vor Ort Obst- und sie es oft wert, dass man sich ganz bewusst mit Adresse: Parkplatz Weingärtner Stromberg- Gartenbauverein Bönnigheim ihnen auseinandersetzt. Zabergäu eG Stromberg Keller Mit »Poems on the Rocks« wollen der Schau- Cleebronner Str. 70 Lehrfahrt 2016 spieler und Erzähler Jo Jung (siehe Kulturkopf 74355 Bönnigheim am 17. 2. 2016) und die Band die poetische 4 Tage Düsseldorf – Highlights des Ruhrgebiets Kraft, die in den Texten steckt, aufs Neue erleb- Jahreshauptversammlung am 19. 2. 2016 Reisetermin: 5. 5. 2016 – 8. 5.2016 im moder- bar machen. Um diesem Anspruch gerecht zu nen ++++Reisebus. Der MSC Bönnigheim e. V. im ADAC lädt gemäß werden, übersetzt Jung Poplyrik nicht einfach Abfahrt am Donnerstag, 5. 5. 2016 um 6.00 Satzung alle Mitglieder zu seiner Jahreshaupt- Wort für Wort ins Deutsche: vielmehr spürt Uhr, Abfahrtsort Bönnigheim Burgplatz. versammlung am Freitag, 19. Februar 2016 er – mit viel Feingefühl für den Zeitgeist – der Rückkehr am Sonntag, 8. 5. 2016 gegen um 20.00 Uhr, ins Nebenzimmer im „Beben- Seele der Songklassiker nach. 21.00 Uhr. hauser Hof“ in Bönnigheim ein. Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr. Leistungen: Karten im Vorverkauf beim Bürgerbüro der Tagesordnung: Stadt Bönnigheim oder über www.kultur- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Er- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im fenster-boennigheim.de zu 14 EUR, Abend- stellen der Anwesenheitsliste Mercure Hotel Düsseldorf City Center. kasse: 17 EUR. 2. Bericht des Vorsitzenden, Schatzmeisters, Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Haar- Sportleiters, Jugendleiters, Touristikleiters trockner, Telefon, Klimaanlage, SAT-TV, Safe, und der Rechnungsprüfer Radio, Telefon, WIFI. 3. Entlastung des Vorstands 2 x Abendessen mit Dinnerbüffet im Rahmen LandFrauenverein 4. Wahlen: 1. Vorsitzender, Schatzmeister, der HP Bönnigheim Touristikleiters, Schriftführer, Beisitzer, 3 x Citytax Rechnungsprüfer, Delegierte und Stellver- 1 x Bergbaumuseum Eintritt inkl. Gruben- Kurzurlaub mit den Düften aus der Natur treter für ADAC-Hauptversammlung in fahrt/Führung Friedrichshafen am 9. April 2016 1 x Kombinierte Stadtführung Düsseldorf Eine kleine Einführungskunde in die Welt 5. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr 1 x Schifffahrt Mühlheim – Kettwig der ätherischen Öle gibt uns Referentin Tanja 6. Beiträge 1 x Abendessen „Zum Schlüssel“ Düsseldorf Veser aus Ottmarsheim am Dienstag, 16. Fe- 7. Anträge Einheitsessen: bruar 2016. Beginn ist um 19.00 Uhr im Alten 8. Satzungsänderung Rheinische Kartoffelsuppe mit geräucherten Feuerwehrhaus. 9. Veranstaltungen im Jahr 2016 Mettenden & ofenfrische Schweinshaxe mit Mitglieder und Gäste sind zu diesem Vortrag 10. Verschiedenes / Ehrungen Apfelrotkohl und Klößen herzlich eingeladen. Anträge zur Hauptversammlung sind schrift- 1 x Ganztagesreiseführer 3. Tag inkl. Eintritt Jahreshauptversammlung lich bis 12. 2. 2016 an den 1. Vorsitzenden Zeche Zollverein Essen Zur Jahreshauptversammlung am Diens- Armin Schwegler, Kelterplatz 4, 74357 Bönnig- 1 x Vulkan-Brauerei Führung inkl. Kellerbe- tag, 23. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Alten heim zu richten. sichtigung 1 x Fahrt mit dem Vulkanexpress: Brohl – Feuerwehrhaus, laden wir alle Mitglieder recht gez. Lützig bis Oberzissen herzlich ein. Der Vorstand 1 x Gruppen-Reiserücktrittversicherung ohne Tagesordnung: Selbstbehalt (Kosten pro Person: 16,59 Euro im Begrüßung Doppelzimmer 19,95 Euro im Einzelzimmer) Gedenken Musikverein stadtkapelle Bericht der Vorsitzenden Bönnigheim e.V. Reisekosten: Bericht der Schriftführerin www.mv-bönnigheim.de Preis pro Person ab 40 Teilnehmern 411,59 Bericht der Kassiererin EUR Entlastung der Vorstandschaft Aktuelles Einzelzimmerzuschlag 99,95 EUR Verschiedenes Termine 2016 Im Bus werden für extra Leistungen noch Anträge und Wünsche können bis 19. Februar 20. 02. Jugendleitertagung des Kreis- zusätzlich 15 EUR kassiert . 2016 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Sybille verbands in Bönnigheim Bau 4 20. 03. Frühjahrskonzert Bläserwelten Anmeldungen nehmen Hans Burk, Tel. Bechtel, Entenschwemme 1, 74357 Bönnigheim 23297 oder Heike Häusser, Tel. 25465 bis eingereicht werden. 17 Uhr 03. 04. Ehrungsmatinée zum 31. 3. 2016 entgegen. Es wird ein Vesper gereicht, bitte bringen Sie Die Rechnung kommt direkt von der Fa. Ernesti. dazu ein Gedeck mit. 24. 04. Radlersonntag/Bewirtung Strauß 24.-28. 05. Jugendfreizeit Neukirch/Görlitz Jugendorchester 02. 07. Bönnigheimer Nachtmusik Schwäbischer Albverein 23.-24 07. Ganerbenfest Ortsgruppe Bönnigheim www.boennigheim.albverein.eu Motorsportclub 16.-18. 09. Kaisersbach Bönnigheim e.V. 06. 11. Workshop Treff in den AV-Stuben am Dienstag, ADAC Prüfdienst Proben 12. 2. 16. Februar 2016 22.-24.02.2016 SO Keine Probe Wir laden ein zum unserem 2. Spielenachmit- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 JO Keine Probe tag im Jahr 2016 in den Albvereinsstuben im Uhr (keine Terminvereinbarung!) SK 19.30 Uhr Kavaliersbau.

6 NB 06–2016 In verschiedenen Gruppen, die sich spon- Tagesordnung tan aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, 1. Begrüßung Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. ge- 2. Beschlussfassung über Anträge Turn- und Sportverein Bönnigheim 1895 e.V. spielt. 3. Berichte der Vorstandsmitglieder www.tsv-boennigheim.de Der Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen 4. Bericht der Kassenprüfer beginnt um 14.00 Uhr. 5. Entlastungen Abteilung Handball Der Albverein freut sich herzlich über rege Teil- 6. Wahlen www.handball-boennigheim.de nahme von spielfreudigen Mitglieder, vielen 7. Erledigung der eingegangenen Anträge Freunden und Gästen. 8. Verschiedenes Spiel und Spaß bei VR-Talentiade a) Anfragen und Anregungen in Bönnigheim b) Clubdienstkalender c) Aussprache Für die rund 50 Mädchen der weiblichen E-Jugend war bei der VR-Talentiade in Bön- Anträge der Mitglieder müssen gemäß §9 Abs. 4 nigheim einiges geboten. Zu Beginn der VR- Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. der Satzung eine Woche vor der Jahreshaupt- Talentiade stand für die vier Mannschaften versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzen- Sportpistole Bezirksliga eine Koordinationseinheit auf dem Programm. den, Herrn Uwe Trinkner, Jakob-Erhardt-Str. Bei verschiedenen Übungen konnten die Am letzten Wettkampftag der Bezirksliga 2, 74357 Bönnigheim, mit Begründung einge- Nachwuchs-Handballerinnen ihr Können beim Sportpistole konnten die Schützen der 1. Mann- reicht sein. Flugball, Hindernislauf, Dreisprung oder beim schaft mit einem 825:804 Sieg über den Gast Ballwurf unter Beweis stellen. Hier geht es aus Freiberg einen versöhnlichenh Saisonab- Bitte nehmen Sie an dieser Versammlung auch darum, die Wurftechnik zu verbessern schluß feiern. In der Tabelle auf dem 3. Platz teil, denn hier haben Sie die Gelegenheit, und den Umgang mit dem Ball zu schulen. Im mit nur 15 Ringen Rückstand auf den Staffel- sich über die sportliche Neuausrichtung in Anschluss an die Koordinationsübungen über- sieger aus Hößlinsülz waren es zwei schwä- unserem Verein zu informieren und mit zu zeugten die Kids der weiblichen E-Jugend dann chere Wettkämpfe die den Staffelsieg ver- bestimmen. beim Handball-Spielen. hinderten. Mit Susi Scharpf auf dem zweiten Der Vorstand Am Ende der VR-Talentaide überreichte der Einzelplatz findet sich auch eine Bönnig- Filialdirektor der VR- Bank Neckar-Enz Uwe heimerin ganz oben in dieser Wertung. Steiger einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Handball-Jugend des TSV Bönnigheim. Zudem erhielten die Nachwuchs-Spielerinnen Urkunden und schöne Geschenke von der VR- Sudetendeutsche Bank Neckar-Enz. Landsmannschaft TSV Hohenstein

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder gemäß unserer Die Jahreshauptversammlung des TSV Hohen- Satzung §10 / 3 zu unserer Jahreshauptver- stein findet am Freitag, 12. Februar 2016, 19.30 sammlung am Samstag, 20. Februar 2016, Uhr, im Vereinszimmer der Wiesentalhalle 14 Uhr, Kavaliersbau, EG in Bönnigheim statt. herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Berichte der Vorstandschaft, Entlastungen, An- Tagesordnung: träge, Berichte der Abteilungen, Wahlen und 1. Begrüßung mit Totenehrung Termine. 2. Protokoll der Hauptversammlung 2015 3. Bericht des Ortsobmannes Schriftliche Anträge sind bis 11. Februar 2016 4. Bericht des Vermögensverwalters an Vorstand Reinhold Stanko zu geben. Busfahrt nach Ottenheim 5. Bericht der Kassenprüfer Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung 6. Aussprache zu den Berichten herzlich eingeladen. Zum Spiel der ersten Frauenmannschaft des 7. Ehrungen TSV Bönnigheim gegen TuS Ottenheim bietet 8. Entlasung des gesamten Vorstands die Handball-Abteilung eine Busfahrt an. Das 9. Wahl des gesamten Vorstands Spiel findet am Samstag, 13. Februar 2016, um 10. Vorschau 2016 20 Uhr in Schwanau-Ottenheim statt. Abfahrt 11. Verschiedenes ist in Bönnigheim in der Parkstraße um 16.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein. Fahrpreise: Erwachsene 10 Euro, Ermäßigt (Gäste erwünscht) Abteilung Tischtennis 9 Euro. Bitte um rege Teilnahme! Es sind noch Plätze frei. Um Anmeldung wird Jungen 2 gebeten bei Manfred Schmälzle unter Tel. Hofen 2 – Löchgau 2 6:1 07143/21631. Wenig Mühe hatte die Zweite mit den Gästen Tennisclub Rot-Weiss Bönnigheim e.V. aus Löchgau. Nach dem Gewinn beider Doppel, Spiele am Wochenende www.tc-boennigheim.de wurde der Abstand kontinuierlich vergrößert. In den Einzeln waren Nils Keller (2), Felix Auswärtsspiele: Einladung zur Jahreshauptversammlung Meyer und Jan Lavrinsek erfolgreich. Samstag, 13. Februar, 20 Uhr Frauen I: Ottenheim – TSV, am 17. März 2016 Jungen 3 Rheinauenhalle in Schwanau-Ottenheim Wir laden herzlich ein zur Winzerhausen – Hofen 3 6:1 Jahreshauptversammlung 2016 Unter umgekehrten Vorzeichen verlief das Sonntag, 14. Februar, am 17. März 2016, 19.45 Uhr Spiel der Youngster. Lediglich Jonas Pegrisch 14.30 Uhr Frauen II: Bietigheim IV – TSV in den Klosterburgstuben in Bönnigheim gelang im Einzel der Ehrenpunkt. 18.45 Uhr Männliche A-Jugend: - TSV

NB 06-2016 7 Abteilung Leichtathletik Bester Torschütze: Viktor Kaiser 7 Tore (SGV Freiberg) www.lg-neckar-enz..de Sozialverband Ein herzliches Dankeschön geht an den Ortsgruppe Bönnigheim Württembergische Hallenmeisterschaften Sponsor die VR-Bank Neckar Enz eG, alle www.vdk.de/ov-boennigheim U16 Teil II in Ulm Helfer im Vorder- und Hintergrund sowie an M15: die Stadtverwaltung und die Hausmeister. Einladung zur Hauptversammlung am Marius Langjahr: 3.P latz im Stabhochsprung 12. 3. 2016 mit 3,00 m (= persönliche Besthöhe); Altpapiersammlung – Vorankündigung Sehr geehrte VdK-Mitglieder und Gäste, W15: Am 2. April 2016 sammeln die Jugendfußballer Vanessa Artinger 4. Platz im Stabhochsprung wieder Ihr Altpapier. zur diesjährigen Hauptversammlung laden wir mit 2,20 m; Sie herzlich ein, sie findet statt am Samstag Ergebnisse vom Wochenende 12. März 2016 ab 15.00 Uhr im Gasthaus Bitte beachten: Kein Training in den Ferien Aktive Bären, Hauptstraße. für die Freitag, 17.00 Uhr Gruppen! TSV I – FC Obersulm 9:0 Als Tagesordnungspunkte stehen an: Jahresbericht 2015, Kassenbericht, Entlastung A-Jugend der Gesamtvorstandschaft, Ehrungen. Termin: Samstag, 20. Februar TSV – SGM II 2:1 Hallensportfest in Gemmrigheim Anträge zur Versammlung können bis 5. März schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht für die U8 bis U14Altersklassen Die nächsten (Freundschafts-)Spiele Treffpunkt: 10.15 Uhr in der Wasenhalle werden. Samstag, 13. 2. 16 Wir suchen aus dem Kreis der jüngeren Mit- Gemeinsames Aufwärmen: 10.30 Uhr Aktive Beginn: 11.00 Uhr glieder Personen, die mit ehrenamtlichen 14:00 TSV II – Spfr. Großsachsenheim Engagement sich in die Arbeit der Vorstand- Meldungen per e-mail an die Trainer oder im 16:00 TSV I – FV Löchgau II Training nächste Woche! schaft einbringen möchten. Sonntag, 14. 2. 16 Folgen Sie unserer Einladung und besuchen A-Jugend Sie unsere Versammlung. Breitensportgruppe 12:00 TSV – FV Kirchheim Für die Mitglieder ist wieder ein interessanter Verzehr-Gutschein vorbereitet. … „bewegt“ sich auch in den Ferien (Frei- Mittwoch, 17. 2. 16 Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir tag) ab 20.00 Uhr in der Sporthalle. „Bewe- Aktive uns sehr freuen! Aus organisatorischen gungsfreudige“ sind herzlich willkommen. 19:30 TSV– SV Germania Bietigheim Gründen wäre es uns sehr hilfreich, wenn Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 Winterfeier der Fußballer Sie sich mit einem kurzen Anruf unter Tel. 07143/25518 anmelden würden. Sportabzeichentreff Die Karten für die Winterfeier, am 27.02.16, gibt es wieder bei Augenoptik Graetzinger. Ihr Rolf Schweiher …trifft sich mit den Breitensportlern! Abteilung Karate Abteilung Fußball www.karate-boennigheim.de www.fussball-boennigheim.de Die Selbstverteidigungsgruppe stellt sich vor. Ergebnisse VR-Bank Neckar-Enz eG Junior Einladung zur Semesterauftaktveranstal- Cup 2016 Wir trainieren immer freitags im Gymnastik- tung der Schiller-Volkshochschule E-Junioren raum im Schulzentrum Bönnigheim von 19.00 Die Schiller-Volkshochschule lädt Sie zur Seme- 1. FV Markgröningen bis 20.30 Uhr. sterauftaktveranstaltung 2. FV Kirchheim Geleitet wird das Training von speziell ge- „Wunder muss man selber machen: Wie ich 3. VfB Vaihingen schulten Trainern für den Bereich Selbstbe- die Wirtschaft auf den Kopf stelle“ mit Sina 4. VfR hauptung / Selbstverteidigung, mit Lizenzen Trinkwalder ein, und zwar am Bester Torspieler: Nils Tomaschko (SG Horr- des Deutschen Karate Verbandes (DKV). Das Mittwoch, 17. Februar 2016 ab 19.30 Uhr heim) Training ist für Frauen und Männer ab 16. Jah- (Saalöffnung 18.30 Uhr) in Bietigheim- Bester Torschütze: David Lorenz 5 Tore (FV ren geeignet. Bissingen, Kronenzentrum, Kronenplatz 5, Markgröningen) Großer Saal Trainiert wird in lockerer Atmosphäre, bei- D2-Junioren spielsweise die Verteidigung gegen einen oder Vorverkaufsstellen: Schiller-Volkshochschule 1. TSF mehrere Gegner in unterschiedlichen Situati- Anmeldung mit Angabe der Kursnummer 16A 2. FV Kirchheim onen, unter Berücksichtigung verschiedener 1000 06 3. KSV Hoheneck Distanzen, sowie die Verteidigung am Boden. per Telefon 07141 144-1666 4. FV Markgröningen per E-Mail [email protected] oder Bester Torspieler: Dorian Köhler (TSF Dit- Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, dann per Internet www.schiller-vhs.de zingen) macht bitte per Mail einen Termin für ein Stadtinformation Bietigheim-Bissingen, Haupt- Bester Torschütze: Pasquale Buccino 9 Tore Probetraining aus. Für Fragen stehen wir na- straße 65 sowie bei der (TSF Ditzingen) türlich gerne zur Verfügung. Weitere Infos auf Bietigheimer Zeitung, Kronenbergstr. 10. unserer Homepage karate-boennigheim.de D1-Junioren oder per Mail bei matthias@karate-boennig- Gebühr: 14 EUR im Vorverkauf, 16 EUR an der 1. SGV Freiberg heim.de Abendkasse. 2. TSV Wiernsheim 3. TSV Bönnigheim Ab Fr. 4. 3. 2016 findet ein neuer Selbstver- Frau Sina Trinkwalder spricht über ihre Visi- 4. TV Pflugfelden teidigungskurs ab 16. Jahren für Frauen und on von einer ethischen Wirtschaft und wie sie Bester Torspieler: Daniel Reinholz (TSV Männer statt. Infos und Anmeldung unter diese selbst umgesetzt hat. Dies hat sie in ihrem Wiernsheim) [email protected] Buch authentisch und humorvoll beschrieben.

8 NB 06–2016 Zu dem erleben Sie ein musikalisches Rahmen- Anschaulich und lebensnah wird sie Einblicke Mittwoch, 17. Februar 2016 programm der Brenz Band aus Ludwigsburg in die Schönheit und die Natur der Frau geben. 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeinde- und am Büchertisch der Bietigheimer Bücher- Der Vortrag soll ermutigen sich selbst anzu- haus (s.u.) stube können Sie Ihre Buchexemplare signie- nehmen und in jeder Lebenslage dem guten 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für ren lassen. Schöpfer und Gärtner – zu vertrauen. Bezirk II und Hofen Hanna Pissarczyk ist Mitarbeiterin im Frauen- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Unser Geschenk an Sie: werk der Evangelisch-Freikirchlichen Ge- Bezirk I und Hohenstein Wenn Sie auch wie die Schiller-Vhs im Jahr meinden, sie ist verheiratet und hat drei 19.30 Uhr Veranstaltung im Vorfeld zum 2016 siebzig Jahre alt werden, erhalten Sie zu Kinder, nebenbei ist sie sehr gerne als Reformationsjubiläum 2017 im Ge- allen Vorträgen im Jahr 2016 FREIEN Eintritt. Referentin unterwegs. Ihre ermutigenden Vor- meindehaus. Pfarrerin Margarete Legen Sie an der Kasse einfach Ihren Personal- träge sind lebensnah. Strohm und Bezirkskantor Tobias ausweis oder Führerschein vor. Alle Vorträge Horn sprechen zum Thema: „davon finden Sie im Programmheft auf Seite 175. Wir freuen uns auf einen guten Morgen mit man singet, saget & fröhlich ist Ihnen und grüßen Sie ganz herzlich, das – Reformation und Gottesdienst“. Frauenfrühstück-Team Bönnigheim. Der Eintritt beträgt EUR 4,00. 20.00 Uhr Posaunenchor 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Donnerstag, 18. Februar 2016 Jahrgänge Pfarrer Eyub Aksoy, 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer 1931/32 Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 [email protected] Vorbereitungstreffen Weltgebetstag 2016 am 13. Februar 2016 Wir treffen uns am Dienstag, 16. 2. 2016 um 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Am 4. März 2016 laden Frauen aller Konfessi- 12.00 Uhr zum Mittagessen in der Gaststätte Pfarrstelle z.Zt. vakant „Shanghai“ in Bönnigheim, Karlstraße 37. onen zum Weltgebetstag ein. Öffnungszeiten im Pfarramt: Frauen aus Kuba haben in diesem Jahr die 1935/36 Dienstag 8.30–12.00 Uhr Liturgie zusammengestellt. Mittwoch 8.30–12.00 Uhr Um diesen besonderen Gottesdienst vorzube- Treffen am 18. Februar 2016 um 14.00 Uhr Donnerstag 8.30–12.00 & 16.30–18.30 Uhr reiten, treffen wir uns am Samstag, 13. 2. 2016 auf dem Parkplatz am Schloss. Wer zu Fuß Besuchen Sie uns im Internet: um 9.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in der gehen will, kann dies direkt tun. Im Gasthaus www.ev-kirche-boennigheim.de Bismarckstraße. „Grüner Baum“ in Erligheim sind wir ab 14.30 Alle interessierten Frauen aus Bönnigheim und Uhr angemeldet. Wochenspruch: Hofen sind herzlich eingeladen, am Vorberei- „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, tungstreffen teilzunehmen. 1946/47 und es wird alles vollendet werden, Wir freuen uns auf Sie! Zur Erinnerung, wir treffen uns am Sonntag was geschrieben ist durch die Propheten den 21. Feb. um 9.00 Uhr beim Weingut Kraft von dem Menschensohn.“ Lukas 18,31 in Lauffen/N. zum Frühstücken. Evangelische Wer nicht mitkommt sollte sich abmelden bei Gottesdienste in Bönnigheim Kirchengemeinde Christa, anmelden ist nicht erforderlich. Hohenstein Sonntag,14. Februar 2016 – Invokavit – Auch kurzer Hinweis auf unseren Ausflug nach Sonntag, 14. Februar 2016 – Invokavit – Würzburg am 7. Sept. 2016 Stadtkirche: Kein Gottesdienst. Anmeldung mit Anzahlung bis 30. 4. 2016. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Herzliche Einladung um 10.00 Uhr (Pfr. Aksoy + pastorale Mit- zum ökumenischen Gottesdienst in 1956 arbeiterin Frau Mäteling) unter die Stadtkirche unter Mitwirkung Mitwirkung von Kirchenchor und Euch Allen noch ein gutes und gesundes Neues von Kirchenchor und Posaunen- Posaunenchor Jahr. Zu unserem ersten Stammtisch im Jahr chor (Pfr. Aksoy und pastorale Keine Kinderkirche 2016 treffen wir uns am Freitag 12. Februar, Mitarbeiterin Frau Mäteling) um 19:30 Uhr, im Bebenhauser Hof. Bitte Ottilienkirche: Mittwoch, 17. Februar 2016 meldet Euch bei Reiner an, damit er reservieren Kein Gottesdienst. Herzliche 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeinde- kann. Wir freuen uns auf Euch, das Orgateam Einladung zum ökumenischen haus. Gottesdienst in die Stadtkirche. Frau Hanna Pissarczyk aus Das Opfer im Gottesdienst erbitten wir für die Ar- Gemmingen wird über das Thema: beit des Hospizes in Bietigheim-Bissingen „Eine Blume in Gottes Garten“ referieren. Nähere Informationen Evangelische Veranstaltungen der Woche entnehmen Sie bitte unter den Kirchengemeinde kirchlichen Nachrichten von Bönnigheim Samstag, 13. Februar 2016 Bönnigheim 9.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den Welt- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- Frauenstück gebetstag im Gemeindehaus (s.u.) meindehaus Die evangelische Kirchengemeinde Bönnig- 19.30 Uhr Veranstaltung im Vorfeld zum Montag, 15. Februar 2016 heim lädt herzlich zum ersten Frauenfrühstück Reformationsjubiläum 2017 im Ge- 14.00 Uhr Frauenkreis am Mittwoch, den 17. 2. 2016, von 9 bis 11Uhr meindehaus. Pfarrerin Margarete 18.00 Uhr Mädchenkreis im evangelischen Gemeindehaus ein. (Kosten Strohm und Bezirkskantor Tobias 19.30 Uhr Kirchenchor pro Person 7 Euro). Horn sprechen zum Thema: „davon Frau Hanna Pissarczyk aus Gemmingen wird Dienstag, 16. Februar 2016 man singet, saget & fröhlich ist über das Thema: „Eine Blume in Gottes Garten“ 14.30 Uhr Flecka-Café im Pfarrhaus in Hofen – Reformation und Gottesdienst“. referieren. 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster Der Eintritt beträgt EUR 4,00.

NB 06-2016 9 Anmeldungen werden erbeten an: 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Montag, 15. 2. Pfarrerin Karin Kuhn, Telefon (07143) 51 49, (Hl. Kreuz) 19.00 Uhr Jugendtreff E-Mail: [email protected], 19.00 Uhr Gebetskreis Sonntag, 21. 2. – 2. Fastensonntag Jürgen Singer, Telefon (07147) 42 61, (Caritas-Kollekte) Dienstag, 16. 2. E-Mail: [email protected] oder 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt Reiner Mack, Telefon (07141) 64 93 74, 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis E-Mail: [email protected]. Herzliche Einladung zum Gemeindecafé Mittwoch, 17. 2. am 14. Februar um 15 Uhr im Gemeindesaal 15.15 Uhr Kirchlicher Unterricht für die Bönnigheim. Freuen wir uns auf ein lockeres Jugendlichen, die eingesegnet Beisammensein. Katholische werden, Güglingen Kirchengemeinde 19.30 Uhr Vorbereitung für den Weltgebets- Bönnigheim Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte tag So können Sie uns erreichen: unter Kirchheim. Donnerstag, 18. 2. Pfarrbüro Bönnigheim: 14.30 Uhr Seniorentreff 120 mit Pastor i. R. Amannstr. 4, Bönnigheim Hans Weisenberger Teresa Langella, Pfarrsekretärin 19.00 Uhr Bezirkskonferenz, Güglingen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr Neuapostolische Kirche Samstag, 20. 2. Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 gemeinde Bönnigheim 9.00 Uhr Heckenschnitt rund im die Kirche Email: [email protected] 18.00 Uhr Teeniekreis Homepage unserer Seelsorgeeinheit: Gottesdienste 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen www.semnem.de Sonntag, 14. 2. 2016 Pfarrbüro Besigheim: 9.30 Uhr Gottesdienst MEET JESUS Schwalbenhälde 9, Besigheim Mit dem Thema Glaube im Alltag startet am 21. Elke Rebholz, Pfarrsekretärin Mittwoch, 17. 2. 2016 2. um 18.00 Uhr der erste MEET JESUS-Gottes- 20.00 Uhr Gottesdienst dienst 2016. Herzliche Einladung! Öffnungszeiten: Bezirksevangelist Hartmut Fischer Di. 8–12 Uhr und von 14 –18 Uhr, Do. 8–12 Uhr, Fr. 8–12 Uhr KINDER Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Montags und mittwochs geschlossen Sonntag, 14. 2. 2016 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 (Baptisten) Email: [email protected] 9.30 Uhr Sonntagsschule Brackenheim Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer Schwalbenhälde 9, Besigheim JUGEND Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de Kontakt-Tel. 07135/9318615, A. Reinhardt Email: [email protected] Sonntag, 14. 2. 2016 Pfarrer Ephrem Khonde 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Freitag, 12. 2. Amannstr. 4, Bönnigheim Heilbronn-Böckingen, Kastell- 17.00 Uhr Teenkreis BBC; Telefon 40 79 30 straße 49 19.30 Uhr Gebetskreis; Email: [email protected] Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie alle 20.00 Uhr Sitzung der Gemeindeleitung Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin sehr herzlich ein! Sonntag, 14. 2. Sachsenheimer Steige 2, Besigheim www.nak.org 9.40 Uhr Gebetszeit; Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 www.nak-hn.de 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Email: [email protected] www.nak-sued.de gleichzeitig findet Ki-Go statt Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 16. 2. 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Reinhardt Freitag, 12. 2. Mittwoch, 17. 2. Südstraße 10 18.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz) Botenheim 9.30 Uhr Frauen-Frühstücks-Treff www.emk.de/botenheim Sonntag, 14. 2. – 1. Fastensonntag Donnerstag, 18. 2. (Kollekte für die Gemeinde) Herzlich willkommen zu unseren 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Bibel- Veranstaltungen Güglingen woche (evang. Kirche) Sonntag, 14. 2. Sonntag, 21. 2. 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde 10.15 Uhr Gebetstreff 9.40 Uhr Gebetszeit; (Hl. Kreuz) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor i. R. Hans 10.00 Uhr Gottesdienst und Missionsbericht 15.00 Uhr Gemeindecafé (Gemeindesaal) Weisenberger, parallel findet über Fam. Steiner; gleichzeitig Dienstag, 16. 2. Kinderstunde statt findet Ki-Go statt 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz) Mittwoch, 17. 2. anzeigen@ 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Freitag, 19. 2. mitteilungsblatt-boennigheim.de 18.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz) Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 Samstag, 20. 2. 10.00 Uhr Kinderbibeltag (St. Wolfgang, Anzeigen-Fax 07141/7911-029 )

10 NB 06–2016 Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen Herausforderung. Die Gemeinde wolle den Kin- Ort teilnehmen können, bietet die Gemeinde ab dern und Jugendlichen erstmal die Möglichkeit dem Zeitraum Mai/Juni an. Grund- und Gewerbesteuer geben, in Kirchheim zur Ruhe zu kommen. Eine „Ankommensgruppe“ kümmert sich un- Arbeitskreis Asyl Fälligkeit der 1. Rate am 15.2.2016 ter anderem darum, dass die Kinder möglichst Wir weisen darauf hin, dass bei der Grund- bald im Kinderhaus oder in der Schule aufge- Nähen, um anzukommen und Gewerbesteuer die Zahlungen für das nommen werden, damit sie die deutsche Spra- Aus Afghanistan zu uns nach Kirchheim ist der erste Quartal am 15.2.2016 zur Zahlung che lernen. Im März bekommt die Gemeinde gelernte Schneider Hashem Nazari gekommen, fällig werden. Bitte geben Sie bei der Über- vom Landkreis voraussichtlich zwölf unbeglei- schon dort nähte er für die ganze Familie und weisung das auf dem zuletzt zugesandten tete minderjährige Flüchtlinge zugewiesen. Sie am liebsten Hemden. Als seine ehrenamtliche Grundsteuerbescheid, bzw. Gewerbesteuer- sollen dann im früheren katholischen Kinder- Patin davon erfahren hat, lieh sie ihm spontan bescheid angedruckte Buchungszeichen als garten in der Uhlandstraße wohnen. Diese noch ihre eigene Nähmaschine aus, damit er auch Verwendungszweck an. nicht volljährigen Flüchtlinge seien ohne ihre hier seiner Leidenschaft nachkommen kann. Sollten Sie bereits am Abbuchungsver- Eltern nach Deutschland gekommen, berichtete Seine Fähigkeiten haben sich in der Nachbar- fahren teilnehmen, werden die jeweiligen Fritz. Die Kinder würden später in der Uhland- schaft ganz schnell herumgesprochen und die Beträge bei Fälligkeit vom Konto terminge- straße rund um die Uhr von einem Sozialarbei- eine oder andere Bitte einen guten Zweck zu un- recht abgebucht. ter betreut, den das Jugendamt organisiere. terstützen wurde an ihn herangetragen, so näh- Da für unterjährige Abschlagszahlungen Barbara Schlegel vom Familienzentrum der te er beispielsweise die Umhänge für die Stern- keine gesonderte Zahlungsaufforderung Gemeinde bietet seit dem Dezember Deutsch- singer. Momentan ist er dabei Vorhänge für ergeht und so oftmals Steuertermine über- kurse für Flüchtlinge an. Bislang existierten eine Garderobe im Kleiderstüble anzufertigen sehen werden, empfehlen wir Ihnen die Teil- fünf Gruppen, in denen 32 Asylbewerber und ist froh, sich auf diese Weise für die herz- nahmen an unserem Abbuchungsverfahren. zweimal die Woche Deutsch lernten. Seit die- liche Aufnahme bei uns erkenntlich zu zeigen. Die dafür vorgesehenen Einzugsermächti- ser Woche gibt es nun sieben Gruppen mit 47 gungen erhalten Sie gerne im Rathaus. „Schülern“ ab 16 Jahren, um die sich zwölf eh- renamtliche Deutschlehrer kümmern. Die Kin- der aus Flüchtlingsfamilien lernen die deutsche Aus der Gemeindeverwaltung Sprache im Kindergarten oder in der Schule. Ab diesem Monat bietet die Gemeinde auch ei- Bericht von der Sitzung nen Alphabetisierungskurs für Flüchtlinge an, des Asyl-Arbeitskreises die die lateinischen Buchstaben nicht gewohnt Die Flüchtlinge in der Gemeinde werden gut sind. Wie Fritz weiter mitteilte, steht Asylsu- betreut chenden aus Syrien, Eritrea, dem Irak und dem Beim jüngsten Treffen des Asyl-Arbeitskreises Iran die Teilnahme an einem Integrationskurs im Ratssaal hat Ordnungsamtsleiterin Andrea offen, sobald sie in Deutschland sind. Für sie Fritz in der vergangenen Woche ausführlich sollten sich die Arbeitskreis-Mitglieder bei den KiD – Aktuell über die gegenwärtige Situation der Flücht- verschiedenen Kursanbietern um einen freien linge in der Gemeinde informiert. Bürgermei- Platz bemühen, bat Fritz. Jungen Zuwanderern, Der Countdown ster Uwe Seibold bemerkte zunächst in seiner die hierzulande studieren möchten, helfe die läuft: Begrüßungsrede, die Betreuung der Asylbe- „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ Am 10. März 2016 werber funktioniere hervorragend. Seibold be- (GF-H) weiter. eröffnet der Dorfladen dankte sich für das ehrenamtliche Engagement Seit dem Januar können Flüchtlinge – aber Endlich rückt das Einkaufen im Ort immer nä- der rund 70 Mitglieder des Arbeitskreises. In auch andere Bedürftige aus der Gemeinde – je- her. Die Kirchheimer Bürger haben nach eini- Kirchheim leben derzeit 101 Asylsuchende – weils immer am dritten Donnerstag im Monat gen Monaten wieder die Möglichkeit, Produkte davon 72 in der Erstunterbringung des Land- von 17 bis 19 Uhr und am darauf folgenden des täglichen Bedarfs im Ortskern zu kaufen. kreises und 29 in der Anschlussunterbrin- Samstag von 12 bis 14 Uhr das Kirchheimer Der Laden bietet alles, was der Kunde braucht. gung. Laut Seibold und Fritz handelt es sich Kleiderstüble in der Alten Schule aufsuchen. Bis es jedoch soweit ist, werden noch viele Hel- fast ausschließlich um Familien, von denen die Über die gegenwärtige Lage der Flüchtlinge fer in den wenigen Wochen damit beschäftigt allermeisten aus Syrien und Afghanistan stam- im Ort will die Gemeinde bei einer Bürger-In- sein, im Dorfladen alles herzurichten, damit men. Die Flüchtlinge sind im Ort in den acht formationsveranstaltung am 1. März um 19.30 alles planmäßig zur Eröffnung läuft und der Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises Uhr im Ratssaal berichten. Mit der aktuellen Laden am 10. März eröffnet werden kann.Wir und den sieben Anschlussunterkünften der Ge- Situation im Landkreis beschäftigt sich das 5. Mitglieder der Lenkungsgruppe haben uns meinde untergebracht. Durch dieses dezentrale Forum Asyl im Kreis Ludwigsburg bereits am immer die Frage gestellt, wie in Kirchheim ein Konzept könne eine Ghetto-Bildung vermieden 23. Februar von 18.30 bis 21 Uhr im Bischof- Dorfladen funktionieren kann? Letztendlich ka- werden, erläuterte Fritz. Außerdem sei es da- Sproll-Haus in Ludwigsburg. Am 16. April men wir zu dem Schluss, dass ein Konzept, das durch möglich, die Asylbewerber besser und können Kirchheimer Arbeitskreis-Mitglieder vom Bürger für den Bürger gestaltet wird, am schneller in die Gemeinschaft zu integrieren. bei einer Workshop-Veranstaltung an der Mun- besten für unsere Gemeinde geeignet ist. Statistisch gesehen sind rund die Hälfte der delsheimer Schule den „Führerschein Asyl“ Bis jetzt erhielten wir mit diesem Konzept ei- 101 Flüchtlinge im Alter von 18 Jahre alt oder erwerben. Eine Fahrrad-Werkstatt, an der jun- nen großen Zuspruch und unser ursprünglich jünger. Dies bezeichnete Seibold als enorme ge Flüchtlinge, aber auch Jugendliche aus dem angestrebtes Ziel von 100.000 Euro Grundka-

NB 06-2016 11 pital ist mit einem Stand von 89.700 EUR eben- Die Bietigheimer Künstlerin Angelika Mollner falls in Sichtweite. Ein beachtlicher Erfolg, auf zeigt in der hiesigen Ausstellung vor allem den wir stolz sind und uns zeigt, dass auch in Acrylbilder, die in den letzten zwei Jahren ent- der heutigen Zeit Gemeinschaftsprojekte nach standen sind. Neben einem kräftigen, leucht- wie vor möglich sind. enden Farbenspiel verwendet sie vorzugs- An dieser Stelle möchten wir uns sehr herz- weise Bitumen sowohl in pastoser als auch in lich bei unseren Anteilszeichnern bedanken. flüssiger Form sowie Wachs, welches mit dem Es ist geplant, die Anteilszeichner bei entspre- Pinsel auf einzelne Flächen aufgetragen wird, chendem Erfolg mit einer sogenannten Wa- All diese Materialien werden von ihr direkt auf renrückvergütung zu belohnen. Ähnlich wie der Leinwand weiter verarbeitet, entweder mit früher in den Konsumläden die Rabattmarken Acrylfarbe vermischt, in mehreren Schichten soll eine Kundenkarte eingeführt werden, die teils übermalt, wieder abgetragen oder explizit treues Einkaufen belohnt. hervorgehoben. Dadurch erzielt sie eine Inten- Unterstützen auch Sie dieses Projekt zum sivierung der Farben und die Bilder erhalten Erhalt einer wichtigen Infrastruktur und eine größere Tiefenwirkung. Ihre abstrakte, treten Sie als Anteilszeichner dem Dorf- lebendige Formensprache wird durch eine laden Kirchheim bei. kraftvolle Linienführung mittels Kohle oder Zu unserem Konzept gehört es aber auch, Lie- Ölpastell unterstrichen. Einzelne Farbflächen feranten und Erzeuger aus der Region mit ein- werden so voneinander abgegrenzt beziehungs- zubeziehen. weise miteinander verbunden und ergeben ein Im Dorfladen schmeckt man die Heimat: der harmonisches Gesamtbild. Angelika Mollners überwiegende Teil unseres Sortiments kommt Bilder entstehen aus der Farbe heraus, aus direkt von Bauernhöfen aus der nahen Umge- momentanen Stimmungen, aus Erinnerungen bung. Unsere Kunden schätzen die hohe Quali- an Gesehenes und Erlebtes. Obwohl immer ge- tät und den unvergleichlichen Geschmack. Die genstandslos, kann der Betrachter doch Vieles Preise sind fair und außerdem wird bei jedem Ausgediente Kindergarten-Möbel in die Bilder hineininterpretieren oder einfach Einkauf die Wirtschaft in der Region unter- im Angebot! das Farbenspiel auf sich wirken lassen. Ihre stützt und die Umwelt entlastet! Bilder zeigte Angelika Mollner bereits in zahl- Wir freuen uns, dass wir auch hier kompetente Wir haben Kindergartenstühle und -tische reichen Einzel- und Gruppenausstellungen so- Partner gewinnen konnten. sowie diverse Kleinmöbel abzugeben. wie letztes Jahr als einzige deutsche Vertreterin bei der Ersten Internationalen Kunstbiennale Unsere Partner und Produkte in Köszeg/Ungarn. Edeka, Grundsortiment GEPA, faire Ware Chong-Im Neukamm geboren in Süd-Korea Willmann-Paxan, Zulieferer von Bioware jegli- – lebt und arbeitet in Mühlacker. Seit Jahren cher Art intensive Beschäftigung mit keramischen Pla- Metzgerei Schweiker stiken und Malerei. Teilnahme an Workshops Bäckerei Schmid in Deutschland und Korea. Seit 2005 zahlreiche Geflügelhof Föll, Eier und Spätzle, Nudeln Einzel- und Gruppenausstellungen. Werke auch Sartorius, Brände, Liköre im öffentlichen Raum.In der Keramikkunst von Kirchheimer Landwirte, Kartoffeln, Öle, Bee- Chong-Im Neukamm stand schon immer der renobst, Spargel, Erdbeeren usw. Mensch im Mittelpunkt ihres Schaffens. Der Obsthalle, eigenes Sortiment Mensch in der Verkörperung unterschiedlicher Erligheimer Mühle, Mehle, Müsli, usw. Gefühle, Emotionen und Stimmungen – ver- Heiß, Kräutersalze, Blütenzucker gängliche Momente, die die Künstlerin in ihrer Fleisch, Marmelade Kunst dauerhaft einfängt und für den Betrachter Strenger, Honig visualisiert. Ihre Plastiken sind dabei weniger Spezialitäteneis, Eismeisterei Kreß Abbild einzelner Personen als Ausdruck eines bank of chocolate Bröckel die zwischenmenschliche Beziehung charak- Kaffeehaus Hagen terisierenden Gefühls. Die Künstlerin konzen- triert sich dabei auf eine Formgebung, die auf Schreibwaren Baumann Wann? Mittwoch den 17. Februar Baumschule + Gärtnerei Schmid das Wesentliche reduziert ist, ohne durch eine zwischen 12 und 13 Uhr zu große Abstraktion den Bezug zur Gegen- Bilder von den Umbauarbeiten im Markt Wo? In der Alten Schule, Rathausstraße ständlichkeit zu verlieren. Neben der Form setzt Über eine Spende zu Gunsten der kommunalen die Künstlerin sowohl farbliche Akzente als Kindergartenarbeit freuen wir uns. auch unterschiedliche Oberflächenstrukturen gezielt ein, um den ihren Plastiken ganz eige- nen Ausdruck zu unterstreichen. In der Kunst von Chong-Im Neukamm spiegeln sich deut- lich ihre koreanischen Wurzeln. Die Künstlerin Kunstund Kultur schafft es, diese in ihren Plastiken in einzigar- Kirchheim am Neckar tiger Weise mit der westlichen Lebensweise und Philosophie zu verbinden. Beide Kulturen er- Vernissage Kraft der Farben gänzen sich in ihren Werken zu einem Ganzen, Ausstellung Farbe und Form das den Betrachter neugierig macht und in sei- Vernissage am Sonntag, 28. Februar 2016, nen Bann zieht. Mit dem Verhältnis der Teile 11 Uhr, Rathaus Kirchheim am Neckar zum Ganzen, dem Spiel von Form und Farbe Angelika Mollner (Arcylbilder) und Chong erzeugt die Künstlerin mit ihren Plastiken ein Im Neukamm (Skulpturen aus Keramik) Höchstmaß an Ausgewogenheit und Harmonie.

12 NB 06-2016 Wir laden Sie ganz herzlich zur Vernissage am Geschwindigkeitskontrollen Sonntag, 28. Februar 2016 um 11 Uhr ins Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Kirchheimer Rathaus ein. Die Ausstellung ist Am 26. 1. 2016 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: bis 15. April 2016 während den üblichen Öff- Messpunkte Wilhelmstraße Schillerstraße nungszeiten zu besichtigen. 9.40 – 10.40 Uhr 10.50 – 12.00 Uhr zul. Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 45 116 Überschreitungen 0 7 Freiwillige Feuerwehr Höchstgeschwindigkeit – km/h 43 km/h Kirchheim Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Alterswehr fährt nach Gemmrigheim Am 28. 1. 2016 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Die Alterswehren des Landkreises Ludwigs- Messpunkte Schillerstraße Besigheimer Straße 19.30 – 20.45 Uhr 22.00 – 23.00 Uhr burg treffen sich demnächst in diversen Be- senwirtschaften. Folgende Besen wurden von zul. Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h Kreisobmann Eberhard Brosi gebucht: Am 24., Gemessene Fahrzeuge 162 257 25. und 26. Februar im Schlemmerbesen in Überschreitungen 25 98 Gemmrigheim, am 3. und 4. März in Geigers Höchstgeschwindigkeit 55 km/h 55 km/h Weinstüble in Ludwigsburg-Poppenweiler und Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg bei Nonnenmacher in Vaihingen am 17. und 18. Am 19.1.2016 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: März. Die Altersfeuerwehren von Kirchheim, Bönnig- Messpunkte Strombergstraße Schillerstraße 14.45 – 15.45 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr heim und Gemmrigheim sind am Mittwoch, 24. Februar, im Schlemmerbesen Burk in Gemm- zul. Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h righeim angemeldet. Die Kirchheimer Treffen Gemessene Fahrzeuge 53 124 sich um 11 Uhr am Feuerwehrhaus, Hohenstei- Überschreitungen 17 9 ner Straße, zur Abfahrt über den Neckar. Nach- Höchstgeschwindigkeit 48 km/h 48 km/h meldungen möglich bis Sonntag, 21. Februar bei Ehrenkommandant Reinhold Faber unter Telefon 40 34 94. den. Der Spitzentag war im vergangenen Jahr Wir gratulieren herzlich am 27. Februar als 437 Medien mitgenommen Feuerwehr wurden. zum Geburtstag Bei unseren Spitzenausleihern lag wie im Vor- Es brennt! Überall Rauch! Menschen stehen 11. Februar jahr der gefühlvolle Roman von Jojo Moyes: hilfeschreiend am Fenster. Hinter ihnen sind Gerd Neumann, Danziger Str. 9 Ein ganzes halbes Jahr vorne, knapp vor dem schon Flammen zu sehen. 75 Jahre Werk von Ken Follett: Kinder der Freiheit Ein Knall! Verformtes Metall und splitternder und dem Regionalkrimi von Jörg Maurer: Der Kunststoff! Ein Auto liegt auf dem Dach. Mehre- 13. Februar Tod greift nicht daneben. Bei den Kindern re Personen sind eingeklemmt. Horst Bopp, Walheimer Str. 32 lagen die verschiedenen Ausgaben von Greg‘s Aus einem Güterwaggon tropft eine Flüssig- 75 Jahre Tagebuch auf den Plätzen 1 bis 4, aber auch keit. Es stinkt nach faulen Eiern. Die Luft kratzt 15. Februar die Bücher von Conni und den Olchis waren ge- im Hals und die Augen beginnen zu tränen. Theomila Bountola, Im Vogelsang 19 fragt. Im Jugendbereich belegte Kerstin Gier: Das war nur ein winziger Ausschnitt von Sze- 70 Jahre Silber den Spitzenplatz. narien, in denen die Feuerwehr gerufen wird. Bei den Spielfilmen führten Wir sind die Neu- Und in all diesen Situationen ist die Feuerwehr en und Gone Girl und bei den Kinderfilmen binnen Minuten vor Ort und leistet Hilfe. Ich – einfach unverbesserlich und Lego Mo- Auch Ihre Feuerwehr in Kirchheim am Neckar. vie die Hitliste an. Mehr als 30 Medienkisten In den kommenden Wochen möchten wir Ihnen gingen von der Bücherei an die Kindergärten an dieser Stelle uns und unser Arbeitsgerät vor- und Schulklassen und versorgten diese mit stellen. Beginnen wird diese Serie in der näch- Jubilare Lesestoff und themenbezogenen Medien. sten Woche mit unserem Fuhrpark. Wenn Sie jetzt Lust auf mehr Informationen zu Die besten Wünsche Der Bestand der Bücherei beträgt zum Ende Ihrer Feuerwehr in Kirchheim bekommen ha- zur Diamantenen Hochzeit 2015 14.224 Medien, das sind im Einzelnen: ben, besuchen Sie uns im Internet (Link unten). * 2958 Sachbücher 16. Februar * 2818 Romane für Erwachsene Oder Sie kommen direkt zu einer unserer Hans und Ingeborg Hartmann, Wielandstraße 4 Übungen. Immer montags um 20 Uhr im Feu- * 4935 Bücher für Kinder und Jugendliche erwehrhaus in der Hohensteinerstraße. Wir * 523 Zeitschriftenhefte freuen uns immer über neue Gesichter. * 2857 Hörbücher, PC-Spiele, tiptoi, Lernpro- gramme, DVDs Bücherei Ihre Feuerwehr Kirchheim am Neckar in der * 133 Gesellschaftsspiele www.feuerwehr-kirchheim-neckar.de Storchenkelter Die Medien der Bücherei wurden von 664 Be- nutzern 34320 mal entliehen. Wir bieten mehr als Bücher Bauarbeiten Zu zahlreichen Veranstaltungen wie Auto- In der kommenden Woche beginnen in der Wie in den vergangenen Jahren ging es wäh- renlesungen, Ausstellungen, Vorlesestunden Goethe- und Schubertstraße die Maßnah- rend der Öffnungszeiten in der Bücherei ge- und Klassenführungen hat die Bücherei ein- men zur Erweiterung des Gasnetzes. schäftig zu, so dass durchschnittlich 196 geladen. Vor allem unser Büchercafé war sehr Medien an jedem Öffnungstag entliehen wur- gut besucht.

NB 06-2016 13 Das alles ist natürlich nicht möglich ohne un- sere ehrenamtlichen Helfer, die die Bücherei Kirchheim täglich unterstützt haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Kulturzentrum Alte Schule (Raum12/13) Dienstag,16. Februar2016 Das Kinomobil zeigt Kommunales Kinderhaus Klex

Kinderhaus und Familienzentrum Umrika Der Fachbereich „Familienzentrum“ der Ge- Mitliebenswürdigem Humor erzähltPrashantNair eine Geschichtevon Hoffnungen undIllusionen: Ramas meinde Kirchheim am Neckar lädt wieder inte- großer Bruder Udaihat das kleineindische Bergdorf ressierte Eltern zum nächsten Eltern-Info-Treff verlassen, um in der Fremde sein Glück zu finden. ein. Der Kirchheimer Eltern-Info-Treff bietet SeinZiel hieß „Umrika“ – das steht fürAmerika – und Ihnen die Möglichkeit sich über Themen rund nun versorgterdie Daheimgebliebenen mit Informationen in Formvon Briefen undFotos.Doch um Ihr Kind und Ihre Familie zu informieren einesTages bleiben dieBriefeplötzlichaus und und sich mit anderen Eltern darüber aus- Ramakant beginnt, sichumseinenBruder Sorgen zu zutauschen. Der Info-Treff findet am Mittwoch, machen. In ihm warbereits seit einiger Zeit der 17.2.2016 um 20.15 Uhr im Kinderhaus Klex, Wunsch vorhanden,UdainachUmrikazufolgen. Er in der Strombergstr. 23 statt. An diesem Abend folgtdem Weg, denseinälterer Bruder vorihm genommenhat underlebt dadurch sein eigenes, geht es um das Thema Sauberkeitsentwicklung. aufregendesAbenteuer. WasmussdasKindkönnenumsauberzuwerden? Was muss gelernt werden? Wie können Sie, als Eltern ihr Kind dabei un- terstützen? Sollten Sie Interesse haben, Rückmeldungen bitte an Frau Schlegel, Tel. 01 73 /3716290 oder Email [email protected]. Wir freu- en uns auf Ihr Kommen. Gerne auch Familien aus den umliegenden Gemeinden. Beginn 20.00 Uhr Eintritt:4€ Vereine Wunderbare Komödie über dieSehnsucht nach einem Akkordeon- und besseren Leben in der Ferne Harmonikaverein Kirchheim Indien 2015Länge: 105 Min. www.ahv-kirchheim.de Regie: Prashant Nair FSK.:ab6Jahre Babygarten und Musikalische Früherziehung Der Akkordeon- und Harmonika-Verein Kirchheim/N. bietet ab Februar neue Kurse für Musikgarten und Musikalische Früherziehung an. Am Wochenende vom 13./14. 2. 2016 sind Baby-Musikgarten – für Kinder von 6 – 18 Nachwuchsfußballer aus der Region Gast in der Schulsporthalle auf den Laiern. Monaten + Begleitperson Bund der Selbständigen Musikgarten 1 – für Kinder von 18 Monaten Kirchheim Über 30 teilnehmende Mannschaften sorgen bis ca. 3 Jahre + Begleitperson an den Turniertagen der D-, E-, F-Junioren des Musikgarten 2 für Kinder im Alter von 3 – 4 Hauptversammlung Bezirks Enz/Murr, Rems/Murr, Unterland und Jahren + Begleitperson mit spannenden Spielen für eine tolle Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zu Musikalische Früherziehung für Kinder ab Atmosphäre. unserer diesjährigen Hauptversammlung am 4 Jahren bis zur Einschulung. Um 9.00 Uhr eröffnet die D-Jugend den Spiel- 17.2.2016 um 19.00 Uhr in der Sportgaststätte tag. Dabei messen sich die Gastgeber mit den Der Startschuss fällt am 18. Februar 2016. „Salento“ in der Strombergstraße ein. Vereinen SV Sandhausen, TG Böckingen, GSV Nähere Infos und Anmeldung unter Telefon , VfL Sindelfingen, Neckarsul- 07143/24631. mer SU, SpVgg Stuttgart-Ost, TSV Waiblingen Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. und FV Löchgau. Ab 14.00 Uhr müssen sich die F-Juniorenteams des FVK mit den Vereinen TV Möglingen, TG FV Kirchheim e.V. Redaktionsschluss Böckingen, FC Obersulm, Neckarsulmer SU, GSV Erdmannhausen, SGM Leingarten, SpVgg Text: Montag, 14.00 Uhr! Aktuelles Feuerbach und des FV Löchgau auseinander- Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! Jugendfußball in der Schulsporthalle setzen. FV Kirchheim veranstaltet Nachwuchsturnier Am Sonntagvormittag gegen 9.00 Uhr treffen

14 NB 06-2016 die Kirchheimer E-Junioren auf die Vereine SV im Hochsommer, in China gab es Hochwasser, Eintracht Stuttgart, VfB Vaihingen, TSV Plat- während in Indien der Monsun ausfiel und die tenhardt, Neckarsulmer SU, VfL Sindelfingen, Ernte verdorrte. Die Folgen für Europa und GSV Erdmannhausen, FSV Friedrichshall, TSV Deutschland waren Missernten und eine große Weilimdorf und SV Leingarten. Bissingen, FV Hungersnot. Löchgau und SVGG Hirschlanden-Schöckingen. Allerdings war der Hunger letztlich nur der Kaninchenschau in Massenbach Der Turnierabschluss ist den Kirchheimer Kin- Tropfen, der das Gefäß zum Überlaufen brach- dergartenkindern gewidmet. te und zu der Entscheidung führte alles hinter Am Wochenende vom 30. und 31. Januar haben Die Teams der beiden Kindergärten treten ab sich zu lassen und den Gang über den Atlantik unsere Mitglieder Thomas und Elisabeth Koller 14.00 Uhr gegeneinander an und ermitteln ih- zu wagen. Er war also der Anlass für die Ame- an der offenen Massenbacher Kaninchen- und ren Jahressieger. Bei diesen Spielen steht der rikawanderung während die Ursachen tiefer Taubenschau mit 3 Kaninchenrassen teilge- Spaß und die Begeisterung im Vordergrund. lagen. nommen. So konnte Elisabeth Koller mit Ihrern Der Fußballverein Kirchheim und insbeson- Schon in den zurückliegenden zwei Jahrhun- Rassen Satin, elfenbeinfarbig Rotauge und Mar- dere seine Jugendleitung laden alle Fußball- derten hatten Verbesserungen in der Landwirt- burger Feh den 2. und 4. Platz in der Gesamt- freunde zum Besuch dieser Turniertage ganz schaft und die ersten Ansätze der Industriali- wertung erringen. herzlich ein. Für das leibliche Wohl der Gäste sierung zu einem Anwachsen der Bevölkerung Der Verein gratuliert über dieses hervorra- ist bestens gesorgt. Samstag und Sonntag gibt geführt. Dieser Bevölkerungsdruck führte in gende Ergebnis. es nachmittags Kaffee und Kuchen. Folge der angeführten Missernten zu Ernäh- Stammtisch rungs- und Teuerungskrisen, die zusammentra- Vorbereitungsspiele fen mit Unterbeschäftigung und Arbeitslosig- Wie jedes Jahr wird auch 2016 der erste keit auf den frühindustriellen Arbeitsmärkten. Stammtisch des Kleintierzuchtvereins Hohen- Sonntag, 14.2.2016 Die Menschen sahen keine Zukunft mehr für stein-Kirchheim im Schuppen von unserem A-Jugend sich. Das, was wir heute Perspektivlosigkeit Vereinsmitglied Walter Sybold in Hohenstein TSV Bönnigheim – FVK nennen, bewog sie dazu sich auf den Weg zu stattfinden. Spielbeginn: 12.00 Uhr machen. Hinzu kamen die „Werber“, die den Dieser Stammtisch findet am Samstag, den 13. Aktive Menschen das Schlaraffenland versprachen Februar ab 19 Uhr statt. Sonntag, 14.02.16 und das Bild von Amerika in leuchtenden Far- Der Verein freut sich auf alle Mitglieder und FVK – TSV Massenbach ben malten. Allein, der Weg ins gelobte Land Freunde des Vereins. Spielbeginn: 14.00 Uhr war nicht zum Nulltarif zu haben und somit oft nur für den möglich, der wenigstens ein Minimum an Vermögen hatte, das er zu Geld machen konnte um die Überfahrt zu bezahlen. Manch einer fiel auf unseriöse „Schlepper“ Landfrauenverein Kirchheim Geschichtsverein herein und sein Weg endete bereits in einem Kirchheim/N.e.V. europäischen Hafen. Auch damals waren es Einladung zur Jahreshauptversammlung überwiegend junge Menschen, welche die Stra- 2016 und Vorstellung der Hospizgruppe Anlass – Ursache – Folgen pazen auf sich nahmen, und auch wenn Ame- Bönnigheim Um Geschichte zu verstehen und daraus ler- rika scheinbar unendlichen Siedlungsraum nen zu können ist es wichtig Anlass, Ursachen hatte so waren die Migranten sehr häufig nicht Am Mittwoch, den 24.2.2016 findet um 19.30 und Folgen historischer Ereignisse zu unter- willkommen... Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung scheiden. Dies gilt nicht zuletzt auch für die Stellt sich also die Frage ob und inwieweit die des LandFrauenvereins Kirchheim statt. Geschichte der Migration. Dabei zeigt sich sehr „Wanderungen“ des 19. Jahrhunderts mit de- Treffpunkt ist der Landfrauenraum „KVZ Alte rasch eine Komplexität geschichtlicher Fragen, nen der Gegenwart, ob also Äpfel mit Birnen Schule“ (Raum 9). die sich gegen jegliche Reduzierung auf ein- verglichen werden dürfen; was gemeinhin als Tagesordnung: fache Antworten sperrt. nicht zulässig gilt. Nur vergleichen heißt nicht Top 1: Dies gilt auch für die Migrationsbewegungen gleich setzen, sondern Gemeinsames wie Tren- Eröffnung und Begrüßung der Vorsitzenden der Gegenwart. Leider kreist die aktuelle Dis- nendes herausarbeiten, um mit der Vergangen- Top 2: Bericht der Funktionäre: kussion der Problematik um die Folgen und die heit auch die Gegenwart besser zu verstehen. – Schriftführung Lösungsansätze reduzieren sich auf eine The- Auch hierin liegt ein Anliegen der diesjäh- – Vorsitzende rapie an den Symptomen. Selbst die in seriösen rigen Jahresausstellung des Geschichtsvereins – Kassiererin Diskussionen geforderte Ursachenbekämpfung „Fremde Heimat – Heimat in der Fremde“. – Kassenprüfung versteht darunter lediglich die Schließung der Top 3: Entlastung des Vorstands Grenzen möglichst weit weg. Top 4: Ehrungen Als ein Beispiel mag die deutsche Migrations- Top 5: Jahresprogramm 2016 geschichte des 19. Jahrhunderts dienen, wobei Top 6: Verschiedenes/Anträge auch das Folgende der Komplexität des Gesche- hens nur sehr bedingt gerecht wird. Anträge zur Tagesordnung können bis späte- Die Amerikawanderung des 19. Jahrhunderts Jahrgänge stens am Tag der Mitgliederversammlung bei ist so etwas wie das zentrale Thema der deut- der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. schen Migrationsgeschichte. Als Ursache der Jahrgang 1935/1936 Im Anschluss wird Ihnen Frau Anita Ereth die ersten Auswanderungswelle des Jahres wird Der Jahrgang 1935/36 trifft sich mit Partner,am Hospizgruppe Bönnigheim und deren Arbeit sehr oft der Ausbruch des indonesischen Vul- Dienstag, 16. Februar um 14.00 Uhr am Park- vorstellen. kans Tambora am 10. April 1815 angeführt. platz Hohensteiner Straße zu unserer 1. Aus- Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Danach schlug das Klima drei Jahre lang Ka- fahrt. Wir fahren in Fahrgemeinschaft. Ziel ist priolen: 1816 war auf der Nordhalbkugel das Burk’s Schlemmerbesen. [email protected] „Jahr ohne Sommer“. In Mitteleuropa verfaul- Kommt zu unseren Treffen, denn Programm ten und erfroren die Saaten auf den Feldern, an machen und Lokale suchen ist nur schön. wenn Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 der Ostküste Nordamerikas schneite es mitten Ihr mitmacht. Anzeigen-Fax 07141/7911-029

NB 06-2016 15 Des Weiteren wurden folgende Punkte bespro- chen: Musikverein In den nächsten Tagen werden die restlichen „Harmonie“ Ortsgruppe Kirchheim Neckar-Enz vereinseigenen Nistkästen kontrolliert und ge- Naturschutzbund Deutschland e.V. reinigt. Die Theatergruppe stellt sich vor Hauptversammlung des NABU Die Pflege des Vereinsgrundstückes wird in Ei- am 4. 2. 2016 in Kirchheim geninitiative der Mitglieder fortgeführt. Am vergangenen Donnerstag führte die NABU- Wie jedes Jahr wird die Greifvogelpflegestation Ortsgruppe Neckar-Enz ihre diesjährige Haupt- in Bad Friedrichshall finanziell unterstützt. versammlung durch. Vorstand Jörg Altmann Die in Kürze beginnende Krötenschutzmaßnah- stellte zum Beginn der Versammlung fest, dass me wird durch das gleiche Team wie in 2015 ge- die Hauptversammlung ordentlich einberufen leistet. Der Beginn der Maßnahme ist abhängig wurde und alle Funktionäre anwesend sind. von der Witterung. Anschließend gab er einen Überblick über die Nachdem auch diese letzten Punkte abgeklärt Aktivitäten des vergangenen Jahres. waren, schloss Vorstand Jörg Altmann die Ver- Im Jahr 2015 wurden fünf naturkundliche Füh- sammlung um 21.30 Uhr mit einem Danke- rungen sowie ein Vortrag über den Habicht schön an alle Teilnehmer. durchgeführt. Das Publikumsinteresse war immer recht gut, was bedeutet, die Anzahl und Auswahl der Veranstaltungen im Jahr 2016 in ähnlicher Weise zu planen. Neben diesen Skiclub öffentlichen Veranstaltungen der Ortsgruppe Kirchheim/Neckar e.V. www.skiclub-kirchheim.de sind weitere Aktivitäten des letzten Jahres zu nennen: monatlich im Winter stattfindende Vorschau: Wasservogelzählungen, Nistkastenkontrolle im Andreas Liebelt – Schlagzeuger und Tech- Kaywald Kirchheim, Pflege der vereinseigenen SCK-Vereinsmeisterschaftenam20.Februar: nischer Leiter im Musikverein Streuobstwiese in Ottmarsheim sowie mehrere And the Winner is ... Stellungnahmen zu naturschutzrelevanten The- Auch in diesem Jahr finden unsereK- SC Ver- In diesem Jahr ist Andreas Liebelt bei den The- men. Ein zeitlich sehr beanspruchendes Projekt einsmeisterschaft in Jungholz statt. aterabenden im April als Elektromeister Ewald ist die Amphibienschutzmaßnahme an den Ver- Hier finden wir optimale Bedingungen und der Decker auf der Bühne zu sehen. Er sorgt mit bindungsstraßen zwischen Hofen, Hohenstein Abfahrtshang kann von allen Könnerstufen be- seinen lustigen Sprüchen für so manch heitere und Kirchheim. Hier wird über mehrere Wo- wältigt werden. Szene. Lassen Sie sich überraschen. chen an den Abenden die Laichwanderung von Allgäu III vom 20. bis 21. Februar: Kröten und Salamandern durch Krötenschutz- Wenn Sie noch keine Eintrittskarte haben, Inzwischen hat das Kombinationswochenende zäune und Straßensperrungen abgesichert. In dann schnell: Karten gibt es nur noch für mit unserer Vereinsmeisterschaft im Skigebiet diesem Zusammenhang gebührt unser Dank Donnerstag, 14.4.2016 bei der Bäckerei Sch- Jungholz Tradition! Alle Ausfahrtsteilnehmer ha- an die Mitarbeiter der Bauhöfe von Bönnigheim mid oder Jürgen Fiala, Telefon 93360. ben die Möglichkeit durch die Teilnahme am Ren- und Kirchheim, die diese Maßnahme ebenfalls nen hautnah Wettkampfatmosphäre zu erleben. unterstützen. Die aktuelle Mitgliederzahl steht Natürlich steht hier der Spaß im Vordergrund. Gründung des Jugendausschuss bei 126 Personen. Im Anschluss der Informati- Wie gewohnt starten wir am Samstagmorgen on des Vorstandes erläuterte Kassier Dieter Ley Die Jugendarbeit in unserem Verein ist eine gleich mit unseren Intensivkursen. Kommt den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Martin der umfangreichsten Aufgaben. Bei der Bewäl- deshalb bitte bereits mit Skibekleidung zum Brenner und Thomas Riedel attestierten die tigung dieser Tätigkeit sind die Jugendleiterin Bus. Mittags können wir uns bei der SCK-Kü- Richtigkeit aller Buchungsposten. und ihre Stellvertreterin in den letzten drei che für den zweiten Lauf angemessen stärken. Im Anschluss an diese Berichte wurden die Ter- Jahren an ihre Grenzen gestoßen. Um diese Den krönenden Abschluss bilden die Siegereh- mine für das Jahr 2016 besprochen und fixiert. Aufgabe weiterhin zur vollsten Zufriedenheit rung und eine Tombola im „Landgasthof Röss- 21.2.2016, 8.30 Uhr aller Beteiligten zu erfüllen, hat sich der Verein le“ in Oy gemeinsam mit den Teilnehmern der Besigheim, Parkplatz Aldi: Vogelkundliche dazu entschieden, einen Jugendausschuss zu Samstagsausfahrt. Unsere Zimmer und unser Führung mit dem Schwerpunkt Wasservögel gründen. Abendessen bekommen wir im Hotel „***Son- und Wintergäste Der Jugendausschuss besteht nun aus: Kathrin nenhang“ in Oy. Am Sonntag werden wir je 10.4.2016, 8.00 Uhr Ehm, Natalie Keller, Sandra Stark und Nathalie nach Schneeverhältnissen unseren Skitag in Kirchheim, Alter Sportplatz: Vögel im Vorfrüh- Fiala. einem anderen Skigebiet im Allgäu genießen. Gemeinsam teilen sie alle sich die Aufgaben ling, Führung entlang des Neckars und sind jeweils für einen bestimmten Bereich 1. 5. 2016, 7.30 Uhr Ischgl 24h on Tour am 5. März: der Jugendarbeit zuständig. Bönnigheim, Parkplatz Frauenbergkloster: „Sehen und gesehen werden“ – eintauchen Durch die Natur im Frühling mit Schwerpunkt und sich treiben lassen, und auf andere Gedan- Streuobstwiesen und Wald ken kommen!“ 22.5. 2016, 7.30 Uhr Das „Ibiza der Alpen“ wird Ischgl bisweilen ge- Besigheim, Parkplatz Hörnle: Vögel des Waldes nannt, auf den Dancefloors der Lifestyle-Metro- mit Pflanzenführung pole wird jeder erleben, woher diese Bezeich- 29.5. 2016, Uhrzeit nach Nennung nung stammt. Die DJs in den Clubs gehören zu bei Brackenheim: Schmetterlingsführung mit den angesagtesten Plattendrehern der inter- Dr. Wilhelm Stark nationalen Szene: Klar, dass sie dafür sorgen, (v.l.n.r) Nathalie Fiala. Bereich: Blockflöten, 9. 10.2016, 9.00 Uhr dass zu ihren Beats kaum ein Bein ruhig stehen Sandra Stark. Bereich: D-Lehrgänge, Natalie Bönnigheim, Parkplatz Krappenberg: Der Wald kann! Der Höhepunkt des Abends steigt dann Keller. Bereich: Freizeitaktivitäten, Kathrin Ehm. im Herbst im Fire & Ice, hier werden vollens die restlichen Bereich: Jugendleitung und Betreuung der Bläser- 17.11. 2016, 20.00 Uhr, Kirchheim Kraftreserven herausgekitzelt und bei flotten klasse KVZ: Filmvortrag Beats das Podest zum Glühen gebracht!

16 NB 06-2016 Das Ski fahren kommt auch nicht zu kurz! geordneten die aktuellen politischen Entwick- Änderung der Tagesordnung vorbehalten. Mit unseren Guides habt ihr die Möglichkeit; lungen zu diskutieren Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir durch ein atemberaubendes und einzigartiges bitten um zahlreiche Teilnahme. Skigebiet geführt zu werden. Nach einem gran- Die Vorstandschaft diosen Skitag auf den weitläufigen Pisten von Ischgl werden wir uns dann ins Après stürzen! Meister in der Kreisoberliga Von der Paznauner Taja über die Trofana Alm Sportschützenverein Kirchheim e. V. wird auch nichts ausgelassen. Bei den Ligawettkämpfen der Saison 2015/16 in der Kreisoberliga wurde die erste Luftwehr- Fahrt ins Weiße am 12. März: Foto-Impressionen Jedermannschießen mannschaft aus Kirchheim Meister. Nach dem Letztes Jahr sind wir in Warth gelandet. Bei letzten gewonnenen Wettkampf gegen dieser Ausfahrt ist die Spannung und Überra- (wir berichteten) dürfen sich die Kirchheimer schung bis zum Schluss gegeben. Wer einen Luftgewehrschützen die „Besten“ der Saison in netten, lustigen und schneereichen Tag erleben der Kreisoberliga nennen. will, sollte sich anmelden. Morgens mit dem Der SSV gratuliert seinen Schützen aus diesem Wintersportgerät zum Bus kommen und uns Team, die alle zu diesem Erfolg beigetragen den Rest erledigen lassen. haben: Alexander Liebchen, Fatih Sagir, Tho- Um so flexibel wie möglich zu sein, wird die mas Jung, Rebecca Sagir, Tanja Eichelberger Ausfahrt von zwei Busfahrern begleitet. Somit und Fabian Krämer. können wir auf die Buslenkzeiten und notwen- digen Fahrpausen ohne Probleme reagieren. Nach einem Busfrühstück und der Ankunft geht es direkt auf die Piste. SCK-Guides sind dabei und freuen sich, mit euch gemeinsam ein Tischtennisverein paar Schwünge durch das traumhafte Weiß zu Kirchheim ziehen. Nach einem kleineren Après-Ski geht es dann wieder zurück nach Kirchheim. Zwei Siege für TTV Kirchheim Infos und Anmeldung unter www.skiclub- Recht gut aus den Startlöchern kamen die bei- kirchheim.de und im Vereinsbüro. den Kirchheimer Kreisklassenmannschaften, Herren III und Herren II in den Heimspielen Liftkarten Oberstdorf: in der Schulsporthalle. Die Zweite gewann ge- Ab sofort sind in unserem Vereinsbüro in der gen Marbach-Rielingshausen IV alle drei Dop- Rathausstraße wieder Liftkarten für die Skige- pel durch Siege von Arthur Welk/Bernd Lück, biete in Oberstdorf zu vergünstigten Preisen zu Axel Spranger/Werner Schaller und Timo Wag- erwerben. ner/Uwe Neumüller. Diese 3:0-Führung wur- Die Liftkarten können in den Skigebieten Fell- de durch Einzelsiege von Axel Spranger (2), horn/Kanzelwand, Nebelhorn, Walmendinger Arthur Welk, Bernd Lück, Timo Wagner und Horn/Ofen und am Söllereck eingesetzt werden Uwe Neumüller zum Endresultat 9:6 für Kirch- und sind bis zu 27% günstiger als vor Ort. heim ausgebaut. Preise: Nach über dreistündiger Spieldauer gelang der Erwachsene: 34 EUR dritten Herrenmannschaft gegen den Tabellen- Schüler, Jugend, Studenten: 25 EUR zweiten Winzerhausen III ein knapper 9:7-Hei- Kinder: 15 EUR merfolg. Bei den Eingangsdoppeln gab es durch Rolf Belschner/Timo Wagner nur einen Sieg. In den ersten sechs Einzeln kam der TTVK zu vier Siegen durch Hermann Klepser, Rolf Belschner, Ortsverein Herzliche Einladung zur General- Herbert Teply und Timo Wagner, so dass es zur Bönnigheim-Erligheim- versammlung des SSV Kirchheim/N. Halbzeit 5:4 für die Einheimischen Stand. Im Kirchheim zweiten Durchgang waren noch Rolf Belsch- Am Donnerstag, den 11. Februar 2016 um 19.30 ner, Herbert Teply und Timo Wagner erfolg- Februar Stammtisch der SPD ... Uhr im Schießraum in der Schulsporthalle. reich und das spannende Match stand 8:7. Das ... vor der Landtagswahl. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Schlussdoppel musste nun die Entscheidung Der Stammtisch des SPD Ortsvereins Bönnig- 1. Begrüßung durch OSM Bernd Krämer über Sieg oder Punkteteilung bringen. Rolf heim – Erligheim – Kirchheim findet im Fe- 2. Protokoll der Generalversammlung 2015 Belschner/Timo Wagner besiegten das Gäste- bruar 2016 im Kirchheimer Kultur- und Ver- 3. Bericht des Oberschützenmeisters spitzendoppel Alfred Fink/Stephan Hörmann einszentrum „Alte Schule“ statt. Er bildet den 4. Bericht der Schatzmeisterin knapp mit 16:18, 14:12, 11:9, 9:11 und 11:7. Mit Abschluss des Besuchs des Landtagsabgeord- 5. Bericht der Kassenprüfer diesem Erfolg gelang den Kirchheimern die Re- neten Thomas Reusch-Frey in Kirchheim. 6. Bericht der Sportleiterin vanche für die glatte 2:9 Vorrundenbegegnung. Am Anfang seines Besuchs steht ein Termin 7. Bericht des Jugendleiters mit Bürgermeister Seibold. Im Anschluss daran 8. Aussprache über die Berichte Jahresprogramm der Tischtennisler will er sich über die Entwicklung des Kirchhei- 9. Wahl eines Wahlleiters mer Dorfladens und andere aktuellen lokalen 10. Entlastung der Vorstandschaft Vor der Mitgliederversammlung hat der Tisch- Projekte informieren. 11. Neuwahl des Schützenmeisters, Sportlei- tennisverein Kirchheim seinen Vereinskalen- Der Stammtisch des Ortsvereins beginnt ters, Schriftführers und der Kassenprüfer der für 2016 vorgestellt. Am Donnerstag, 10. um19.30 Uhr in Raum 13 des KVZ „Alte Schu- 12. Anträge März, findet die erste Vorstandssitzung im le“. Natürlich wird ein Hauptthema die Land- 13. Verschiedenes Gasthaus „Zum Bahnhaus“ statt. Für Dienstag, tagswahl am 13. März sein. Alle interessierten 14. Jahresprogramm 2016 15. März, stehen die Vereinsmeisterschaften Bürger sind herzlich eingeladen mit dem Ab- 15. Meisterehrungen im Herren-Einzel und Herren-Doppel auf dem

NB 06-2016 17 Programm. Die Mitgliederversammlung wird Jeder Trüffel ist mit Liebe hergestellt, soll Lust 15.30 Uhr Tigerentenjungschar für die Kinder im April durchgeführt. Für Dienstag, 10. Mai, machen auf hochwertigen Genuss und gleich- der 1. – 3. Klasse ist eine Spielersitzung im „Bahnhaus“ termi- zeitig spüren lassen, dass der Chocolatier mit 19.00 Uhr Konfi-Abend „Gebet“, Treffpunkt: niert. Am Donnerstag, 2. Juni, ist eine weitere Leidenschaft am Werk ist, so Dieter Broeckel. CWH Ausschusssitzung vorgesehen. Der Saisonab- Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet 20.30 Uhr Atempause – Hauskreis bei Familie schluss wird am Samstag, 23. Juli, sein. Am 24. der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der Klepser, Friedhofstr. 48 und 25. September beginnen im Tischtennis- evangelischen Kirche statt. sportkreis Ludwigsburg die Punktespiele der Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Einladung zum Seniorenkreis Saison 2016/2017. Jeweils eine Vorstandssit- Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. am Donnerstag, 18. Februar 2016, 15.00 Uhr in zung ist am 22. September und am 1. Dezem- das Christoph-Weiss-Gemeindehaus, Walhei- ber geplant. Am Samstag, 5. November wird die Kirchliche Nachrichten mer Str. 12a. Bewirtung bei der Jahresfeier des Turnvereins Hospizarbeit vor Ort übernommen. Am Dienstag, 13. Dezember, fin- Mobile Begleitung und Hausbegleitung det das beliebte Weihnachts-Doppelturnier in Evangelische mit Anita Ereth, Hospizgruppenleiterin der So- der Schulsporthalle auf dem Laiern statt. Kirchengemeinde zialstation Bönnigheim Kirchheim Wer sich gerne vom Fahrdienst abholen las- Nur eine TTVK-Mannschaft an den Platten sen möchte, melde sich bei Herrn Wolfgang Bürostunden im Pfarramt: Mees, Tel. 92421 oder Frau Elisabeth Opp, Tel. Am kommenden Wochenende ist vom Kirch- Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr 93647. heimer Tischtennisverein nur die zweite Her- Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Telefon 07143/891166; Fax 07143/891167 renmannschaft bei Punktespielen im Einsatz. Bethel Kleidersammlung E-Mail: [email protected] Das Team reist am Samstag um 18.15 Uhr zum Vom 16. Februar bis 19. Februar 2016 werden Internet: www.kirche-kirchheim-n.de ungeschlagenen Tabellenersten TSG Steinheim an folgenden Stellen Kleidersäcke für die dia- E-Mail: [email protected] V (16:0 Zähler) in die dortige Riedthalle. konischen Einrichtungen in Bethel entgegenge- Internet: www.kirche-kirchheim-n.de nommen: Wochenspruch: 1. Ev. Pfarramt Kirchgasse 3 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, 2. Ev. Gemeindehaus, Walheimer Str. 12a dass er die Werke des Teufels zerstöre. 3. Familie Kemmler, Brunnenstr. 3 Turnverein Kirchheim e.V. 1. Johannes 3,8b 4. Familie Potrafke, Talstr. 7 Die Kleidersäcke und Handzettel liegen im Sonntag, 14. Februar – Invokavit CWH, Pfarramt und in den Geschäften in Kirch- Kursangebot 2016 Heute kein Kindergottesdienst heim aus. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prof. Dr. Hille Es sind noch Plätze frei! Bitte unterstützen Sie die diakonische Arbeit Opfer für Lichtenstern Pilates in Bethel durch diese Sammlung. Herzlichen Montags um 18.15 Uhr im Gymnastikraum der Montag, 15. Februar Dank. Gemeindehalle. 19.30 Uhr TheoTalk im Plauderstüble Anmeldung und Infos: TV Kirchheim, Antje 20.00 Uhr Sport in der Schulsporthalle Beckbissinger, Tel.: 07143/278188, Mail: antje. 20.00 Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 [email protected] Dienstag, 16. Februar 18.00 Uhr Bubenjungschar „Wilde Boys“ für Jun- gen der 2. – 6. Klasse mit Sebastian Kirchheimer Wochen-Markt Potrafke, Merlin Weller und Yonathan Ein Projekt Selban der Lokalen Agenda 19.00 Uhr Jungbläser Posaunenchor 20.00 Uhr Posaunenchor Kirchheimer Wochenmarkt – Mittwoch, 17. Februar Ein Projekt der lokalen Agenda 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Frische und regionale Produkte erhalten Sie 19.30 Uhr Reformationskurs im CWH mit Dia- auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- kon Heinritz bauvereins Du bist bedingungslos angenommen. Allein die Gnade Apfel der Woche: 20.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Mutsu, eine Rarität aus der Obsthalle Donnerstag, 18. Februar Mutsu ist eine Kreuzung von Golden Delicious 15.00 Uhr Seniorenkreis, Hospizarbeit vor Ort x Indo. mit Anita Ereth, Hospizgruppenleite- Ein typischer Mutsuapfel ist ein stattlich groß- rin der Sozialstation Bönnigheim er, gelblich grüner Apfel. 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenbande“ Das cremig helle Fruchtfleisch ist fest, knackig für Kindergartenkinder und sehr saftig. Herzliche Einladung zu unserem Reforma- 19.00 Uhr Jugendclub für Teens ab 14 Jahre mit Zwischen dem harmonisch süßsäuerlichem Ge- tionskurs „vergnügt. erlöst. befreit. einfach Patrick Strauß, Heiko Lieberherr, Son- schmack entwickeln sich auf Zunge und Gau- evangelisch.“ ja Gretzmacher, Lea Burrer men interessante exotische Nuoncen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihren Glauben 20.00 Uhr Kirchenchor vertiefen möchten und mit anderen über Fra- Rezept der Woche: Freitag, 19. Februar gen des Glaubens ins Gespräch kommen wol- Zitronenherzen zum Valentinstag 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder len. Vier spannende und gemütliche Abende Diese Woche: bis 3 Jahre, Judith Kubitscheck, Tel. erwarten Sie. FEINES von bank-of-chocolate 89 11 68 Der erste Abend findet am 17. Februar um 19.30

18 NB 06-2016 Uhr im Christoph-Weiß-Haus statt und steht Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer unter dem Thema: „Du bist bedingungslos an- Schwalbenhälde 9, Besigheim genommen. Allein die Gnade.“ Email: [email protected] Danach geht‘s im Wochentakt weiter am 24. Fe- Pfarrer Ephrem Khonde Sonstiges bruar, 2. März und 9. März, jeweils um 19.30 Amannstr. 4, Bönnigheim Uhr im CWH. Telefon 40 79 30 Referent: Diakon Friedemann Heinritz, Kirche Email: [email protected] Unterwegs Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin Sie können auch nur an einzelnen Abenden Sachsenheimer Steige 2, Besigheim teilnehmen. Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 Flyer liegen in der Kirche, im Pfarramt, im Email: [email protected] CWH und in den Geschäften aus. VHS Kurs „Korbflechten mit Weide“ Wir bitten um eine formlose Anmeldung. Sonntag, 14.2.– 1. Fastensonntag (Kollekte für ein toller Erfolg Spontanteilnahme ist möglich. die Gemeinde) Vergangenen Dienstag ging der VHS Kurs Der Eintritt ist frei. 08.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) „Korbflechten mit Weide“ im Feuerwehrge- Anmeldung per Email an: Sonntag, 21.2. – 2. Fastensonntag (Caritas- rätehaus zu Ende. Elke Nollenberger trat in [email protected] Kollekte) diesem Semester die Nachfolge von Gerhard 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Marien) Nollenberger an und verhalf dem voll belegten Kurs zu einem tollen Erfolg. Sie verstand es, Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter auf ihre charmante Art allen Kursteilnehmern Bönnigheim. die Handgriffe beim Flechten beizubringen und sorgte so dafür, dass die Damen und der Herr einen schönen Korb mit nach Hause nehmen Zeugen Jehovas konnten. Versammlung Gemmrigheim Ernst-Zehender-Weg 3 Der nächste Kurs mit Elke Nollenberger findet (bei der Neckar-Schleuse) wahrscheinlich im Semester 17-1 statt. Bit- te schauen Sie in dann frühzeitig in das Pro- Glücklich trotz Hunger – grammheft und melden sich rechtzeitig an. wie ist das möglich? Donnerstag, den 11.2. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Nehemia 5 bis 8 * Nehemia war ein hervorragender Aufseher 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: Richtige Freunde aussuchen 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: Liebevolle Mo- tivation Samstag, den 13.2. 18.00 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlich- keit: „Glücklich trotz Hunger – wie ist das möglich?“ Katholische Referent: Matthias Runar, Versamm- Kirchengemeinde lung Stuttgart-Nord Kirchheim 18.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium an- hand des Artikels: „Eine lebendige Gottesdienste und Veranstaltungen Übersetzung der Bibel“ – Hebräer So können Sie uns erreichen: 4:12 Pfarrbüro Bönnigheim: Donnerstag, den 18.2. Amannstr. 4, Bönnigheim 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Nehemia 9 Teresa Langella, Pfarrsekretärin bis 11 * Treue Diener Jehovas unterstützen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr die wahre Anbetung Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: Online- Email: [email protected] Zweckverband Freund = Offline-Freund? Musikschule Lauffen a. N. Homepage unserer Seelsorgeeinheit: 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: Das beste Le- und Umgebung www.semnem.de ben überhaupt Aktuelles aus der Musikschule Pfarrbüro Besigheim: Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org Schwalbenhälde 9, Besigheim unter der Rubrik „Über uns“: Glauben Jeho- Elke Rebholz, Pfarrsekretärin vas Zeugen an das Alte Testament? Öffnungszeiten: Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- Di. 8–12 Uhr und von 14 –18 Uhr, stenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Per- Do. 8–12 Uhr, Fr. 8–12 Uhr sonen sind jederzeit willkommen. Montags und mittwochs geschlossen Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 Gemeinsame Bekanntmachungen Email: [email protected] siehe Seite 24 und 25

NB 06-2016 19 27. Februar Kontakt Gäste sind wie immer willkommen. „Tierisch musikalischer Nachmittag“ Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Weitere Auskunft erteilt Karin Metz Tel. Schwungvolle Rhythmen, fröhliche Melodien und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neck- 07143/91244. viele Tiere ... ar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; Die Kinder des Elementarbereichs der Musik- Mail: [email protected]; Internet: Halbtageswanderung von Gemmrigheim schule Lauffen und Umgebung laden alle klei- https://musikschule-lauffen.de. nach Hohenhaslach nen und großen Leute herzlich ein zu einem tie- Am Sonntag, den 14. Februar bietet die Orts- risch-musikalischen Nachmittag am Samstag, gruppe Gemmrigheim eine weitere Halbtages- den 27. Februar um 15 Uhr im Karl-Hartt- wanderung an. mann-Haus in Lauffen, Bismarckstraße 6. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr der ALDI-Park- Gruppen der Musikalischen Früherziehung, platz am Ortsausgang Richtung Kirchheim. Wir der SBS-Kurse in Kindergärten und der SBM- Schwäbischer Albverein wandern Richtung Hofen und Erligheim hoch Ortsgruppe Gemmrigheim Kurse in Grundschulen präsentieren ein mu- an den Rand des Strombergs. Im weiteren Ver- lauf streifen wir und gelangen auf sikalisches Kaleidoskop und nehmen alle mit Rundwanderung Höpfigheim auf eine musikalische Erlebnisreise. schönen Aussichtswegen zwischen Wald und Wir freuen uns auf viele kleine und große Be- Die Freizeitgruppe des Schwäbischen Alb- Reben hinunter zu unserem Ziel in Hohenhas- sucher! vereins Gemmrigheim lädt zu einer schönen lach. Dort werden wir die Wanderung in einer Rundwanderung um Höpfigheim am Donners- Gaststätte gemütlich ausklingen lassen. Die Kündigungstermin tag, den 18. Februar 2016 ein. Teffpunkt ist Wanderstrecke beträgt ca. 14 km, Rückfahrt Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für um 13.30 Uhr im Wörth bei der Festhalle. In mit dem Bus ist um 19.30 Uhr. das 2. Schulhalbjahr (1. April) nur bis zum Fahrgemeinschaften geht es nach Höpfigheim Der Jahreszeit und Wanderstrecke angepasstes 17. Februar möglich ist. Ein entsprechendes zum Parkplatz beim Lokal „Melchior-Jäger- Schuhwerk wird empfohlen. Formular finden Sie auf unserer Internetseite. Stuben“ (Nach dem Ortsanfang Höpfigheim Die Wanderführer Sandra Eisenmann (Telefon Faschingsferien die erste Straße links hoch fahren). Wer direkt 07143/8994005) und Steffen Schober (Tel- In der Zeit vom 8. –12. Februar bleibt unser dorthin kommt, sollte um 14.00 Uhr dort sein. efon 07145/9250114) geben gerne weitere Büro geschlossen. Bitte informieren Sie sich Die Rundwanderung beträgt ca. 9 km und ist Auskünfte und freuen sich über eine rege Be- über unsere Homepage oder kontaktieren Sie gut zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vor- teiligung, Gäste sind wie immer herzlich will- uns in dringenden Fällen per Mail. gesehen. kommen.

Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Amtliche Bekanntmachungen Erligheim, den 11. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Am Montag, den 1. Februar 2016 verstarb unser Kamerad und Ehrenmitglied am Dienstag, 16. Februar 2016, findet um 20.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses die näch- Karl Bothner ste Sitzung des Gemeinderats statt. Sie sind zur Sitzung eingeladen. im Alter von 88 Jahren. Karl Bothner ist 1946 in die Feuerwehr eingetreten und war 33 Jahre lang so- TAGESORDNUNG wohl Kassier als auch Schriftführer unserer Wehr. Beide Ämter führte er stets II. Öffentlich sehr gewissenhaft aus. Zudem war er als Zugführer in verantwortungsvoller 1. Bürgerfragestunde Position und wurde 1986 für 40 Jahre Feuerwehrdienst mit dem goldenen Feuer- wehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg geehrt und vom damaligen 2. Erste Satzung zur Änderung der Satzung Bürgermeister Albert Leibold zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr über die Benutzung von Obdachlosen- und Erligheim ernannt. Flüchtlingsunterkünften 3. Baugesuche Wir werden Herrn Karl Bothner dankbar und ehrend in bester Erinnerung 3.1 Neubau eines Einfamilienhauses, Flst. behalten. 2167/1, Schillerstraße 2 Unser Mitgefühl gehört seiner Familie. 3.2 Ausbau des Dachgeschosses, Flst. 2790/9, Lindenstraße 11 Rainer Schäuffele Karl-Heinz Fein 3.3 Erstellung eines Walmdachs über be- Bürgermeister Feuerwehrkommandant stehendem Gebäude, Flst. 1169/3, Johannes-Bieg-Straße 2

20 NB 06-2016 4. Verschiedenes Nach den kurzen, prägnanten Dankesworten von Heinz Schütt schloss Bürgermeister 5. Bekanntgaben, Fragen und Anregungen Schäuffele die Sondersitzung. FreiwilligeFeuerwehr Erligheim Zuvor und anschließend findet weje ils eine www.feuerwehr-erligheim.de nichtöffentliche Sitzung statt. Trauerfeier von Karl Bothner Mit freundlichen Grüßen Zur Trauerfeier von Kamerad Karl Bothner am gez. 16. Februar 2016, treffen wir uns um 13.00 Uhr Rainer Schäuffele in Uniform am Feuerwehrhaus. Bürgermeister Der Kommandant

Aus der Gemeindeverwaltung Vereine

Goldene Bürgermedaille für Heinz Schütt

Heinz Schütt, der am 31. Januar seinen 80. Ge- Hausfrauenverein burtstag feierte, wurde im Rahmen einer Son- Erligheim dersitzung des Gemeinderates am 2. Februar 2016 mit der goldenen Bürgermedaille der Dem Frühling entgegen Gemeinde Erligheim ausgezeichnet. – auf geht‘s zur Einkaufstour – Bürgermeister Rainer Schäuffele würdigte in Der Verein lädt Mitglieder und Gäste zu einer seiner Rede das beispielhafte Engagement von Einkaufsfahrt in den Modemarkt Adler in Heinz Schütt. Er wurde 1975 auf Anhieb in Heubach bei Aschaffenburg ein. den Erligheimer Gemeinderat gewählt. Durch Termin: Mittwoch, 2. März 2016 den Umzug nach Bietigheim-Bissingen musste Abfahrt: 7.15 Uhr Runder Tisch Rückkehr: gegen 19.00 Uhr er das Gremium 1979 verlassen und wurde Asyl Erligheim dort von 1980 bis 1984 Stadtrat. Im Jahr 1989 Reisepreis: Mitglieder 25 Euro/Gäste 27 Euro. (Fahrt, Frühstück, Modeschau, Besichtigung, kam es zum Gemeinderats-Comeback in Erlig- Einladung zum Café Zuflucht heim und seither wurde Heinz Schütt fünfmal Kaffeegedeck). wiedergewählt. Mit beiden Gremien kann er in- Am Samstag, den 13. 2. 2016 findet ab 15.30 Am Nachmittag Fahrt durch den Odenwald zur zwischen auf eine 35 jährige kommunalpoliti- Uhr wieder das Café Zuflucht statt. Alle Asyl- Nudelfabrik Berress in Waldürn. Nach einer sche Tätigkeit zurückblicken. Darüber hinaus bewerber und interessierten Bürger sind herz- Führung durch den Betrieb bleibt Zeit zum war er über 30 Jahre im Kreistag tätig. lich eingeladen. Kaffeetrinken und Einkaufen. Aber auch ehrenamtlich ist Heinz Schütt stets Ort: Gemeindesaal der Freien Christen, Haupt- Anmeldungen nimmt Cornelia Stumpp bis engagiert, sei es als Vereinsfunktionär, Sponsor straße 7, 1. Stock 22. Februar gerne entgegen. oder Förderer. (Tel. 07143/2085184 ab 16.30 Uhr) Sachspenden gesucht Ausfahrt Chicoree-Betrieb Heinz Schütt erhielt auch schon viele hohe Für die Ausstattung in der Erligheimer Abfahrtzeit für angemeldete Teilnehmer Mitt- Auszeichnungen. Die höchste war 2001 das Flüchtlingsunterkunft suchen wir momentan woch, 17. Februar 2016 um 8.30 Uhr an der Bundesverdienstkreuz. 2006 erhielt er die Gardinenbretter (‚Kölner Bretter‘) für ver- Bushaltestelle. silberne Ehrennadel und 2011 die Ehrenstele schiedene Fensterbreiten zwischen 150 cm des Gemeindetages Baden-Württemberg für und 300 cm. Außerdem benötigen wir bitte 30 Jahre kommunalpolitische Tätigkeiten. zwei funktionsfähige Staubsauger.– Wenn Heinzelmännchen Außerdem erhielt er 2010 die höchste Aus- Sie entsprechende Dinge kostenfrei ab- Verein zur Förderung zeichnung der SPD, die Willy-Brandt-Medaille, der Grundschule zugeben haben, melden Sie sich bitte unter Erligheim-Hofen und 2014 die Verdienstmedaille des Land- 07143- 87 16 59. kreises Ludwigsburg und die Verdienst- medaille des Landkreistages in Silber für Gesundes Frühstück 30 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag. Liebe Schüler, liebe Eltern,

Gustav Schabinger, als Vertreter des Gemeinde- am Mittwoch, 17. Februar wird wieder das rates, würdigte Heinz Schütt mit den Worten: Das Standesamt meldet vom Förderverein liebevoll und leckere vor- „Genau solche Persönlichkeiten brauchen wir bereitete „Gesunde Frühstück“ während der in der Kommunalpolitik, die ihre Gemeinde Sterbefall großen Pause angeboten. Zum Selbstkosten- kennen, sich mit ihr identifizieren.“ preis von nur 50 Cent dürfen sich alle Schüler 1. 2. 2016 in Bietigheim-Bissingen; bedienen. Auf Wunsch des Jubilars erinnerte Bürger- Karl Fritz Bothner, zuletzt wohnhaft meister a. D. und Ehrenbürger Albert Leibold Freudentaler Straße 2 an den gemeinsamen Weg in der Erligheimer Kommunalpolitik. Ihre Anzeigen erreichen uns über: Besondere Grüße und Glückwünsche von Dr. Nils Schmid, dem Vorsitzenden der SPD Tel: 0 71 41 - 79 11 024 Einladung zur Mitgliederversammlung Baden-Württemberg und dem Mitglied des Fax: 0 71 41 - 79 11 029 Landtags, Thomas Reusch-Frey, wurden von Der Krankenpflegeförderverein lädt alle Ver- Vincenzo Basile als Verrtreter des Ortsvereins [email protected] einsmitglieder und interessierte Bürgerinnen an Herrn Schütt übermittelt. und Bürger zur Mitgliederversammlung am

NB 06-2016 21 Montag, 29. Februar 2016, 17.00 Uhr bestens gefüllt und wurde von den kleinen ihre Urkunden und Anstecknadeln in Empfang Narren wieder gerockt! Maximaler Spaß war nehmen. Insgesamt nahmen im letzten Jahr in das Bürgerhaus „Vordere Kelter“ (Gemmin- garantiert, und die Kinderaugen leuchteten 26 Kinder und 10 Erwachsene erfolgreich teil. ger Saal) ein. durch die ganze Halle! Anschließend präsentierte Corinna Stengel Tagesordnung: ihren Bericht vom Kinder- und Jugendturnen DJ Jimmy, DJane Lara/Jenna und die Bühnen 1. Begrüßung mit zahlreichen Bildern und Filmausschnitten. Crew der Quitsche-Enten führten durch den 2. Sachstand Kleeblatt Pflegeheim und Be- Zu sehen waren beeindruckende Bilder und bunten Nachmittag! Tänze, Spiele und ein treutes Wohnen, Grünwiesenstraße 2 Szenen von Aufführungen, Wettkämpfen, Turn- Kleinbus voller Süßigkeiten und Preise ließen 3. Erwerb einer Wohnung der Paulus Wohn- stunden und Ausflügen. die Kinderherzen höher schlagen. Für das bau GmbH im Betreuten Wohnen Nach einer kurzen Pause wurde Anita Schnei- leibliche Wohl sorgten, das Team der Kessel- 4. Berichte der verabschiedet. Sie war viele Jahre Übungs- schänke, die Kegelclub-, und A-Block Ladies – Vorstand leiterin im Frauenturnen, hat den Nordic- wie immer bestens. – Schriftführer Walking-Treff geleitet und war Mitglied im – Kassenverwalterin Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren Abteilungsausschuss. Neun Jahre lang war sie – Kassenprüfer und Gönnern Vereinsvorsitzende, wobei sie die Belange des 5. Aussprache und Entlastung des SKV Erligheim: Kinder- und Jugendturnens stets unterstützte. 6. Bericht der Sozialstation Bönnigheim Firma STAIGER, Erligheim Nach dieser Tätigkeit war Anita eine wichtige 7. Verschiedenes Metzgerei Stollsteimer, Gemmrigheim Stütze im Team der Kesselschenkenbewirtung. VR Bank Stromberg Neckar Zum Abschied erhielt sie von der Abteilung, Anträge von Mitgliedern, über die die Mit- Kreissparkasse Ludwigsburg sowie vom Vorstandsteam ein Geschenk über- gliederversammlung zu beschließen hat, sind Physio B Breitkreutz und Bräunig, Erligheim reicht. mindestens 3 Tage vor der Mitgliederversamm- Funkenerosion Jürgen Pirgl Im Anschluss folgten die Berichte vom lung schriftlich mit Begründung dem Vorstand Real, Kirchheim Frauen- und Männerturnen, der Ausblick aufs einzureichen. Markus Ziehm kommende Jahr, sowie der Kassenbericht. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Wanddesign Rocco di Viesti Peter Ullrich bestätigte eine einwandfreie Ralph Trentowski Württembergische Ver- Kassenführung. Rainer Schäuffele sicherungs AG Freiberg a. N. Heinz Stengel beantragte die Entlastung aller 1. Vorsitzender Ausschussmitglieder, die einstimmig erfolgte. Ein weiterer Dank geht ebenfalls noch an alle Bei den anschließenden Neuwahlen wurden sonstigen Helfer und die zahlreichen Kuchen- die stellvertretende Abteilungsleiterin Andrea spenden! Bis im nächsten Jahr zum 42. Erlig- Kaldunski-Frank, der Schriftführer Klaus Sport- und Kulturverein heimer Kinderfasching mit neuer Crew!!!! Erligheim Frank und die Jugendwartin Corinna Stengel www.skv-erligheim.de Rückrundenvorbereitung jeweils für zwei Jahre einstimmig wieder- gewählt. Für ein Jahr wurden die Kassen- SKV Fußball Liebe Fans, führerin Karola Eisenmann und Kassenprüfer der Ball rollt wieder! Peter Ullrich und Jens Umbach einstimmig Spatenstich für neue Grillhütten wiedergewählt. Nach knapp zweimonatiger Pause meldet sich Der SKV rüstet sein neues „Wohnzimmer“ Zum Abschluss überreichte Peter Ullrich die der SKV Erligheim zur Rückrundenvorberei- weiter auf. Am vergangenen Samstag wurden silberne Vereinsnadel für 20 Jahre Mitglied- tung zurück. Folgende Testspiele wurden ver- die ersten Arbeiten für unsere neue Grillhütten schaft im SKV an Carmen Knodel, die bei der einbart: am Kunstrasenplatz vorgenommen. Nächste Winterfeier nicht dabei sein konnte. Woche geht es dann weiter mit den Betonier- 13.02. / 13:30 Uhr SKV II vs. Spfr. Mundelsheim und Pflasterarbeiten. Herzlichen Dank an alle 14.02. / 11:00 Uhr SKV I vs. Spfr. Neckarwest- SKV Jedermannturnen Kinder + Jugend Helfer für Ihren Einsatz! heim 18.02. / 19:30 Uhr SKV I vs. SV Leingarten Turnen am morgigen Freitag Testspielsieg für erste Mannschaft 20.02. / 16:00 Uhr SKV I vs. SV 69 Schönberg Die beiden Vorschulgruppen haben am (Brandenburg) Am Freitag Abend bestritt der SKV Erligheim morgigen Freitag kein Turnen. 21.02. / 15:30 Uhr SKV II vs. Spvgg Bissingen II I sein erstes Vorbereitungspiel. Zu Gast auf Alle anderen Freitagsgruppen, das Buben- 26.02. / 19:30 Uhr SKV I vs. DJK Ludwigsburg dem Erligheimer Kunstrasenfeld war der TSV turnen und die beiden Gerätturngruppen 28.02. / 14:30 Uhr SKV I vs. TSV Korntal Pfaffenhofen I. Der SKV tat sich in der er- finden wie gewohnt statt. sten Halbzeit noch sehr schwer. Nach einer Highlight der Vorbereitung wird sicherlich der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit Besuch unserer Freunde vom SV 69 Schönberg gewann man das Spiel am Ende verdient mit aus der Kreisoberliga (Brandenburg) werden, 6:3. Für das erste Testspiel, nach der langen die vom 18. 2. – 21. 2. in Erligheim ihr Trai- Tennisclub Winterpause, ein durchaus ordentlicher Auf- ningslager absolvieren werden. Hier steht auch Erligheim tritt der Elf von Trainer Harald Schmidt. Die ein Testspiel zwischen dem SKV & SV 69 an. www.tc-erligheim.de Tore für den SKV erzielten: 3x Aboagye, 2x M. Zu allen Spielen sind Sie recht herzlich einge- Braun, Hamdouchi laden! Infos und News Nachbericht zum Kinderfasching Weitere Termine für Februar und März 2016 SKV Jedermannturnen sind wie folgt: Bereits zum 41. Male lud der SKV Erligheim 27. 2. 2016 ab 10.00 Uhr Laub und Verschmut- Abteilungsversammlung Jedermannturnen zum Kinderfasching, mit 100%iger Spaßgaran- zung auf den Plätzen entfernen tie ein. Unser Faschingsmittag war wieder ein Am Freitag 29. 1. 16 fand die ordentliche Ab- 29. 2. bis 4. 3. 2016 Garten Moser – Platz- voller Erfolg! Tolle Kostüme, lustige Narren, teilungsversammlung der Turner statt. Nach arbeiten und auch viele Eltern in Faschingsstimmung der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden 5. 3. 2016 Altsand entsorgen (TCE Mitglieder) besuchten die August Holder Halle in Erlig- durch Erwin Schock, konnten die erfolgreichen ab 21. 3. bis 24. 3. 2016 Garten Moser neuen heim. Diese war dann zum Start um 13.59 Uhr Teilnehmer des deutschen Sportabzeichens Sand einbringen

22 NB 06-2016 Für Feste und Geburstags können Sie unser Sonntag Invokavit, 14. Februar 2016: Sonntag, 14. Februar 2016 Tennisheim mieten. Für Konformationen 2016 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl – haben wir noch einen Termin frei. Bis 40 Per- mit Prädikantin Weber-Dosch, Predigt Reinhold Kiemle, sonen eine ideale Räumlichkeit. . anschließend Stehcafè Tel.: 2949 oder 883320 Predigttext: Hebräer 4,14-16 Dienstag, 16. Februar 2016 Predigtthema: Jesus – der große 19.45 Uhr Bibel- und Gebetskreis Jahreshauptversammlung Hohepriester Musik: E-Piano Mittwoch, 17. Februar 2016 Bei der letzten Vorstandsitzung haben wir den Opfer: verfolgte Christen 18.00 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer Termin für unsere Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr Bibelstunde der Apis (Scheck/ 19.30 Uhr Hauskreis 1 wegen Termin Überschneidungen, auf den Kuhn), DBH. Text: Markus 8,27-9,1 20.00 Uhr Hauskreis 2 18. 3. 2016 um 19.30 Uhr verlegt. 19.30 Uhr Singteamprobe, DBH 19.30 Uhr vis-à-vis in Neckarwestheim, Ge- Vorankündigungen meindehaus. „Gott … vergibt mir“. Samstag, 20. Februar 2016 Kirchen Infos: www.ejwbesigheim.de 14.00 Uhr Seniorenfeier für Erligheimer Einwohner im Bürgerhaus ‚Alte Montag, 15. Februar 2016: Kelter‘. Das Programm gestaltet die 20.00 Uhr Hauskreis Wandel (nach Absprache) Evangelische FCG Kirchengemeinde 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser Erligheim 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Montag, 29. Februar 2016 www.erligheim-evangelisch.de 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – Alle Dienstag, 16. Februar 2016: Mitglieder sowie Freunde der FCG 14.30 Uhr Verkauf fair gehandelter Waren, Kindersachenbasar am 20. Februar 2016 sind dazu herzlich eingeladen! DBH Kommende Woche Sams- 15.00 Uhr Frauentreff, DBH. Thema: Liturgie tag ist es wieder soweit! Weltgebetstag Kuba Der Erligheimer Kinder- 20.00 Uhr Treffen des Gottesdienst-Teams, Katholische sachenbasar für die Früh- Pfarrhaus Kirchengemeinde Bönnigheim jahr-/ Sommerbekleidung 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel findet von 10.00 bis 12.00 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Uhr in der August-Holder- Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 17. Februar 2016: Halle statt. Freitag, 12. 2. 9.15 Uhr Krabbelgruppe, DBH. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz, HELFER/-INNEN werden immer noch dringend Kontakt: Jennifer Di Somma Bönnigheim) gesucht (SA 9.30-12.30, SA 13.00-16.00, SA (Tel. 9670726) und 16.00-17.00). Bitte unter kidbas.helfer.erlig- Helena Haselau (Mobil: 0176- Sonntag, 14. 2. – 1. Fastensonntag [email protected] anmelden oder den Hörer in die 62335130) (Kollekte für die Gemeinde) Hand nehmen und von Mo. – Fr. zwischen 16 19.00 Uhr Jugendkreis für Konfirmanden mit 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Bibel- und 19 Uhr Tel. 01575- 8861737 anrufen. Wir Ralf Meeß & CVJM-Team, DBH woche (evang. Kirche, Bönnigheim) benötigen jede helfende Hand. Neue Gesichter 15.00 Uhr Gemeindecafé (Gemeindesaal, Donnerstag, 18. Februar 2016: heißen wir sehr herzlich willkommen. Als Bönnigheim) Dankeschön darf man dann schon ab 8.00 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH. Uhr einkaufen. Kontakt: Lydia Niess (Tel: 899812) Dienstag, 16. 2. und Anja Jauß (Tel. 28744) 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz, Es sind nur noch wenige Verkaufsnummern 9.30 Uhr Frauengesprächsrunde. Infos bei Bönnigheim) zu vergeben. Also schnell eine Mail an kidbas. Christhild Steimer, Tel. 870357 [email protected] oder ans Telefon Mittwoch, 17. 2. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, und die 01575-8861737 wählen. Abwesenheiten Bönnigheim) Alle wichtigen Informationen finden Sie hauc Am Freitag, 12. Februar, ist das Gemeindebüro auf www.erligheim-evangelisch.de unter dem nicht besetzt. Ab 16. Februar sind wir wieder Freitag, 19. 2. Reiter Kindersachen. für Sie da. Pfarrerin Döbler ist vom 17. bis 19. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht (Hl. Kreuz, Das Basar-Team Februar auf einer Fortbildung. Die Kasualver- Bönnigheim) tretung koordiniert Pfarrer Bareis, Lauffen Samstag, 20. 2. (07131-988310). In dringenden Fällen können 10.00 Uhr Kinderbibeltag (St. Wolfgang, Sie sich an Frau Steimer (870357) wenden. Kirchliche Nachrichten KW 5/6 Mundelsheim) Öffnungszeiten Gemeindebüro: Sonntag, 21. 2. – 2. Fastensonntag Freie Christengemeinde Das Gemeindebüro ist dienstags 15 –18 Uhr Erligheim (Caritas-Kollekte) und freitags 9–11 Uhr geöffnet. Montags ist das Hauptstrasse 7 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Pfarramt nicht besetzt. Tel. 07143/22554. www.fcg-erligheim.de Bönnigheim) [email protected] Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte Gottesdienste und Veranstaltungen unter Bönnigheim Freitag, 12. Februar 2016: Freitag, 12. Februar 2016 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den Welt- 19.00 Uhr Gebet für Gemeinde gebetstag, DBH Redaktionsschluss Samstag, 13. Februar 2016 Text: Montag, 14.00 Uhr! Wochenspruch: KEINE Kinderstunde Storchennest Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, – Faschingsferien Anzeigen Montag, 16.00 Uhr! dass er die Werke des Teufels zerstöre. 15.30 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer – 1. Johannes 3,8b Jeder ist herzlich dazu eingeladen www.mitteilungsblatt-boennigheim.de

NB 06-2016 23 Sonstiges Biodiversität – vom Nutzen der Artenvielfalt Die Lebenserwartung ist gestiegen und unsere Ein Vortragsabend über die Artenvielfalt, Ernährungsweise hat sich geändert, weil es die sogenannte Biodiversität mit Gerhard uns gelungen ist, die Vielfalt von Pflanzen und Schwäbischer Albverein Dittes vom BUND Bretten am Donnerstag, Tieren zu nutzen. Ortsgruppe Löchgau den 18. Februar 2016 Gerhard Dittes vom BUND Bretten zeigt www.schwaebischer- albverein.de/loechgau Veranstaltungsort: Gemeindehalle Löchgau, in seinem Vortrag wie abhängig unsere Ge- Riedstr. 3, Vereinszimmer sellschaft von der Artenvielfalt ist und dass Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei. unsere Zukunft nur auf der Basis nachhaltiger Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Löch- Nutzung gesichert werden kann. gau und BUND Bezirksverband Strom- Unser Alltag ist durch Fortschritte viel be- berg-Neckartal quemer geworden. Christof Hettich, Helmut Störl BekanntmachunGemeinsame amtlichegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die muss Einspruch gegen das Wählerverzeich- Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von nis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen Wahl anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben Personen überprüfen will, hat er Tatsachen kann. glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Un- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das richtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- Stadt Bönnigheim Wählerverzeichnis eingetragen werden und verzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlkreis Nr. 13 „Vaihingen“ die bereits einen Wahlschein und Brief- Wahlberechtigten, für die im Melderegister wahlunterlagen beantragt haben, erhalten Gemeinde Kirchheim am Neckar eine Auskunftssperre nach §51 Absatz 1 bis 4 keine Wahlbenachrichtigung. Wahlkreis Nr. 14 „Bietigheim-Bissingen“ des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. 4. Wer einen durch das Bürgermeisteramt Gemeinde Erligheim Bönnigheim ausgestellten Wahlschein hat, Wahlkreis Nr. 14 „Bietigheim-Bissingen“ Das Wählerverzeichnis wird im automatisier- kann an der Wahl im Wahlkreis 13 „Vaihin- ten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist gen“; wer einen durch die Bürgermeister- Öffentliche Bekanntmachung durch ein Datensichtgerät möglich. ämter Kirchheim am Neckar oder Erligheim über das Recht auf Einsicht in das ausgestellten Wahlschein hat, im Wahlkreis Wählerverzeichnis und die Erteilung Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeich- nis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Nr. 14 „Bietigheim-Bissingen“ von Wahlscheinen für die Landtagswahl durch Stimmabgabe in einem beliebigen am 13. März 2016 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeich- Wahlraum (Wahlbezirk) des jeweiligen Wahl- 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl des 16. nis für unrichtig oder unvollständig halten, kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Landtags von Baden-Württemberg für die können während der o. g. Einsichtsfrist, 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Wahlbezirke der Stadt Bönnigheim, der spätestens am 26. Februar 2016 bis 13.00 5.1 ein in das Wählerverzeichnis ein- Gemeinde Kirchheim am Neckar sowie der Uhr, beim getragener Wahlberechtigter, Gemeinde Erligheim werden in der Zeit 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis ein- vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Bürgermeisteramt Bönnigheim, getragener Wahlberechtigter, Februar 2016 während den allgemeinen Kirchheimer Straße 1, Fachbereich 2 5.2.1 wenn er/sie nachweist, dass er/ Öffnungszeiten des „Ordnung, Kultur, Jugend und Soziales“, „Bürgerbüro“ (Zimmer 001), sie ohne sein/ihr Verschulden Bürgerbüros der Stadt Bönnigheim, Rat- – die Antragsfrist für die Auf- haus, Kirchheimer Straße 1, Zimmer 001 Bürgermeisteramt Kirchheim am Neckar, nahme in das Wählerverzeich- („Bürgerbüro“), Bürgerservice, Einwohnermeldeamt, nis (21. Februar 2016) oder Zimmer 01, Hauptstraße 78, des Rathauses Kirchheim am Neckar, – die Einspruchsfrist gegen das 74366 Kirchheim am Neckar oder beim Hauptstraße 78, Zimmer 1 („Bürger- Wählerverzeichnis (26. Februar service“) und Bürgermeisteramt Erligheim, Einwohner- 2016) oder meldeamt (Zimmer 2), Rathausstraße 7, – die Beschwerdefrist gegen die des Rathauses Erligheim, Rathausstraße 74391 Erligheim Einspruchsentscheidung (zwei 7, Zimmer 2 („Einwohnermeldeamt“) Tage nach Zustellung) versäumt Einspruch einlegen. hat, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme 5.2.2 wenn sein/ihr Recht auf Teil- bereitgehalten. Die Zugänge zum „Bür- Der Einspruch kann schriftlich oder durch nahme an der Wahl erst nach Ab- gerbüro“ der Stadt Bönnigheim und zum Erklärung zur Niederschrift eingelegt lauf der in Ziffer 5.2.1 genannten „Bürgerservice“ des Rathauses Kirch- werden. Fristen entstanden ist, oder heim am Neckar sind barrierefrei. Der 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeich- 5.2.3 wenn sein/ihr Wahlrecht im Ein- Zugang zum Einwohnermeldeamt Erlig- nis eingetragen sind, erhalten bis spätestens spruchs- oder Beschwerdever- heim ist rollstuhlgerecht. 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichti- fahren festgestellt und die Fest- Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit gung. stellung erst nach Abschluss des und Vollständigkeit der zu seiner Person Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten Wählerverzeichnisses dem Bür- im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, germeister bekannt geworden ist.

24 NB 06-2016 Wahlscheine können von in das Wählerver- Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettel- Für April: Mi. 6. 4. 16 um 18 Uhr und zeichnis eingetragenen Wahlberechtigten umschlag und den unterschriebenen Wahl- Sa., 23. 4. 16 um 9 Uhr bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim schein einzeln in den amtlichen (hellroten) Dauer ca. 60–90 Minuten, je nach Situation Wahlbriefumschlag, verschließt diesen Bürgermeisteramt der Stadt Bönnigheim, auch etwas länger. und sendet ihn auf dem Postwege oder auf Fachbereich 2 „Ordnung, Kultur, Jugend und Ort: Sozialstation Bönnigheim, Am Schloss- andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Soziales“, „Bürgerbüro“, park 2 (Eingang altes Backsteinhaus). Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass Leitung: Meike Junginger, Gesundheitspäda- Bürgermeisteramt Kirchheim am Neckar, er spätestens am Wahltag (13. März 2016) gogin. bis 18:00 Uhr dort eingeht. Hauptstraße 78, Zimmer 1 „Bürgerservice“ Anmeldung über Sozialstation Bönnigheim bzw. beim Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bun- oder einfach direkt zu den o.g. Terminen Bürgermeisteramt Erligheim im „Ein- desrepublik Deutschland ohne besondere kommen. wohnermeldeamt“, Versendungsform ausschließlich von der Beitrag wird keiner erhoben. Um eine Spende „Deutschen Post AG“ unentgeltlich be- wird gebeten. schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) fördert. oder elektronisch beantragt werden. Im Nähere Infos über die Sozialstation unter Tel. Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem 07143 40 555-0 die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- werden. Parteien keiten möglich macht, kann der Antrag noch Wahlberechtigte, die nicht lesen können bis zum Wahltag (13. März 2016), 15:00 oder durch körperliche Beeinträchtigung Uhr gestellt werden. gehindert sind, ihre Stimme allein abzuge- -Stadtverband Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, ben, können sich der Hilfe einer anderen Bönnigheim-Kirchheim-Erligheim dass ihm der beantragte Wahlschein nicht Person bedienen. Die Hilfsperson muss das zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 16. Lebensjahr vollendet haben. Diese muss „Zukunft Ehrenamt“ 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein er- dann die Versicherung an Eides statt zur Am Freitag, den 12. Februar 2016 kommt der teilt werden. Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson Bundestagsabgeordnete der CDU Eberhard ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- Ginger nach Bönnigheim. In ungezwungener pflichtet, die sie durch die Hilfeleistung er- gene Wahlberechtigte können aus den in Runde wird er zum Thema „Zukunft Ehren- langt hat. Ziff. 5.2.1 bis 5.2.3 genannten Gründen den amt“ sprechen. Die gemeinsame Veranstaltung Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins Bönnigheim, den 8. Februar 2016 mit dem CDU Landtagsabgeordneten Konrad noch bis zum Wahltag (13. März 2016), 15:00 gez. Kornelius Bamberger, Bürgermeister Epple beginnt um 19 Uhr in der „Alten Apo- Uhr, stellen. theke“ Kirchstraße 22 in Bönnigheim. Kirchheim am Neckar, den 8. Februar 2016 Wer den Antrag für einen anderen stellt, gez. Uwe Seibold, Bürgermeister muss durch Vorlage einer schriftlichen Erligheim, den 8. Februar 2016 Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu Ortsverein gez. Rainer Schäuffele, Bürgermeister Bönnigheim-Erligheim- berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberech- Kirchheim tigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Politischer Stammtisch mit Gemeinsame Bekanntmachungen Thomas Reusch-Frey 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberech- Am Montag, den 15. Februar 2016 Uhr wird der tigte SPD Landtagsabgeordnete Thomas Reusch Frey – einen amtlichen Stimmzettel des Wahl- Kirchheim besuchen. Um 19.30 Uhr wird er im kreises, Rahmen eines Politischen Stammtisches des – einen amtlichen blauen Stimmzettel- SPD Ortsvereins Bönnigheim-Erligheim-Kirch- umschlag und heim, der dieses Mal im Raum 13 des Kultur- – einen amtlichen hellroten Wahlbrief- Offene Trauergruppe und Vereinszentrums in Kirchheim stattfindet, umschlag (versehen mit der Anschrift, an das Gespräch mit den Bürgen suchen. Alle Inte- die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Neu in Bönnigheim ressierten sind herzlich eingeladen. Die Abholung der Unterlagen für einen an- – Offene Trauergruppe – der Sozialstation deren ist nur möglich, wenn die Empfangs- Bönnigheim e. V. berechtigung durch schriftliche Vollmacht Bezirksverband nachgewiesen wird. „Nie erfahren wir unser Leben stärker als in Stromberg- großer Liebe und tiefer Trauer.“ Neckartal Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahl- (Rainer Maria Rilke) unterlagen beim Bürgermeisteramt Bön- Der Schwäbische Albverein, Ortgruppe Löch- nigheim, Bürgermeisteramt Kirchheim am Für alle Menschen, die erst vor kurzem einen gau, und der BUND-Bezirksverband Stromberg- Neckar oder beim Bürgermeisteramt Erlig- lieben Menschen verloren haben und auch Neckartal laden als gemeinsame Veranstalter zu heim selbst in Empfang nimmt, kann an Ort für diejenigen, für die momentan eine Trauer- einem Vortrag über das Thema „Bioversität – vom und Stelle die Briefwahl ausüben. gruppe gut wäre, auch wenn der Verlust schon Nutzen der Artenvielheit“ ein. Das öffentliche Wer durch Briefwahl wählt, kennzeich- längere Zeit zurückliegt. Treffen findet am Donnerstag, 18. 2., um 19.30 net persönlich den Stimmzettel, legt ihn im Vereinszimmer der Löchgauer Gemeindehalle in den amtlichen (blauen) Stimmzettelum- Wir wollen uns zwei Mal monatlich treffen. Die statt. Gerhard Dittus erläutert in seinem Vortrag, schlag für die Briefwahl und klebt diesen Termine sind im Jahresplan vorgegeben. wie abhängig unsere Gesellschaft von der Arten- zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein Für Februar: Sa., 20. 2. 16 um 9 Uhr vielheit ist und dass unsere Zukunft nur auf der vorgedruckte Versicherung an Eides statt Für März: Mi. 9. 3. 16 um 18 Uhr und Grundlage nachhaltiger Nutzung und gesunder zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Sa., 19. 3. 16 um 9 Uhr Ernährungsweise gesichert werden kann.

NB 06-2016 25 TrauerkarTen

DanksagungskarTen

Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0

26 NB 06-2016 Trauer

DANKSAGUNG Bönnigheim, im Februar 2016 DANKSAGUNG Hohenstein, im Februar 2016

Wenn du den Kreis vollendet hast, Überwältigt von der großen Anteilnahme beim Ab- wirst du zu Mir, der Quelle allen Lebens, zurückkehren, und du wirst eins mit Mir werden, schied von meinem lieben Mann, unserem Vater, wie du es im Anfang warst. Schwiegervater und Opa Eileen Caddy

Wir danken allen herzlich, die sich beim Abschied von Heinz Max Bader Marianne Umbach † 15.1.2016

in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteil- nahme auf verschiedene Weise, insbesondere durch Wort, Schrift oder Zuwendungen für späteren Grabschmuck zum möchten wir uns bei allenVerwandten, Freunden und Ausdruck gebracht haben. Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Verbundenheit in Wort und Schrift so- Unser besonderer Dank gilt wie durch Zuwendungen für späteren Grabschmuck – dem Team des Pflegedienstes Tanja Dzoja für die liebe- zum Ausdruck gebracht haben ganz herzlich be- volle Pflege danken. – den Sängern der Concordia Bönnigheim für die musika- lische Umrahmung der Trauerfeier Magdalene Bader – Herrn Pfarrer Aksoy für seine einfühlsamen Worte Ute und Ulrike mit Familien – allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Margarete Seeger mit Familie

Oberspier und Bönnigheim, im Februar 2016 Warum? Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, wolltest doch noch so gerne bei uns sein. Auf einmal bist du nicht mehr da - wir können es nicht verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Für uns alle unfassbar wurde Heinz Stahl * 14. 7. 1955 ✝ 2.2.2016 viel zu früh aus unserer Mitte gerissen. In liebevoller Erinnerung Deine Gabi Daniela, Ronald und Lara-Jolie Florian und Ashley Aline und Martin und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 20. 02. 2016, um 11:00 Uhr auf dem Friedhof in Ober- spier statt. Von freundlich zugedachten Blumen- und Kranzspenden bitten wir höflichst abzusehen.

Anzeigengröße: 90 x 25 mm MitZeit und Ruhe Anzeigenpreis: 24,00 E zzgl. MwSt. (s/w) für Sieda. Sie suchen passende Kunden, Farbzuschlag auf Anfrage motivierte Mitarbeiter? Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim Dann sind Sie hier richtig! Senden Sie Ihre Anfrage an: Tel.: 07143/23 491 [email protected] Tag&Nacht [email protected] Telefon 07141/7911-024 07143/23 491 www.herma-bestattungen.de

NB 06-2016 27 Einschlafen dürfen, Erligheim, im Februar 2016 wenn man müde ist, Sonnig leben im Wohnpark und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, Schlossfeld eine wunderbare Sache. Hermann Hesse Karl Bothner Exklusive 3,5 Zimmer Wohnung in Bönnigheim * 17. 11. 1927 † 1. 2. 2016 2. OG mit ca. 98,88 qm

Traurig nehmen wir Abschied. ƒ Gemütlicher Balkon nach Süden mit wunderschöner Aussicht Bad Gretel Mösel ƒ Parkettboden und Bettina und Ulrich Jäger Fußbodenheizung Eltern mit Julia, Felix und Florian ƒ Professionelle Hausverwaltung Susanne und Klaus Feile ƒ Aufzug und schwellenfreier mit Simon und Stefanie Zugang von der Tiefgarage bis zur Wohnung Balkon Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Wohnen/Essen/Kochen findet am Dienstag, dem 16. Februar 2016 um 13.30 Uhr €289.900,- auf dem Friedhof in Erligheim statt. Von Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Ein Kondolenzbuch liegt auf. Verkauf durch Immobilien Bierbrodt Diele Hauptstraße 22 Kind 74343 Abst. 07147 /7099677 WC

TSV Bönnigheim e.V. , Abteilung Fußball www.queisser-projektentwicklung.de Wir trauern um unseren Sportkameraden Heinz Stahl

der im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Betreute Unser Mitgefühl gilt seiner Familie Senioren- und den Angehörigen. ststraße wohnungen Po Die Abteilungsleitung unverbindl. illustration Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbei- tung. Betreuungsangebote der Sozialstation Bönnigheim e.V., z.B.: Badstubenstraße 2·74385 Pleidels- Immobilien 3Zimmer, 2.OG, 83 m² Wohn- heim ·www.so-wohnen-senioren.de fläche, Balkon, 273.900 E Tel. 07144/88 98 30 Bönnigheim

KIRCHHEIM AM NECKAR

Familie sucht mustErhaus bEzugsfErtig freistehendes Einfamilienhaus bEsichtigung mit großem Garten oder Bauplatz in Bönnigheim von Privat zu kaufen. nach Telefon 07135/939330 VErEinbarung

Echtfoto Freistehender Bungalow in schöner Lage 115 m² Wohnfläche, barrierefrei Margarete-Steiff-Straße hochwertige Ausstattung Abschließbare Garage Garage/Carport auf Wunsch Paulus Wohnbau gmbh Grundstück 298 m² -325 m² www.paulus-wohnbau.de Raum Bönnigheim/Kirchheim langfristig zur Miete gesucht. Kaufpreis ab 360.900 € Tel. 07144/88 98 30 Telefon 07143/22591

Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit!

28 NB 06-2016 Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld in Bönnigheim

Wunderschöne3,5 Zimmer Wohnung Gartenanteil ca. 87 qm

EG mit ca. 76,26qm Terrasse

ƒ TraumhafterGarten mit ƒ Professionelle Hausverwaltung

Bad gemütlicher Südwest-Terrasse mit Hausmeisterservice Wohnen/Essen/Kochen ƒ Komfortable Fernwärme mit ƒ Erstvermietungsservice Fußbodenheizung ƒ Hohe Rendite

ƒ Aufzug und schwellenfreier Bad Zugangvon der Tiefgarage bis €249.900,- Aufzug WC zur Wohnung Diele

EG Haus 2, Weitere Wohnungen Eltern

3Zimmer im EG ab 224.900,- Verkauf durch Immobilien Bierbrodt Kind 3Zimmer mit Balkon ab 264.900,- Hauptstraße 22 3Zimmer Penthouse ab 329.900,- 74343 Sachsenheim 4Zimmer Wohnung ab 369.900,- 07147 /7099677 Gartenanteil Whg. 15

www.queisser-projektentwicklung.de

Betreute Seniorenwohnungen Maria fühlt sich sehr wohl und hat Walter .2 ihre Angst in Mathe verloren! und Elena Schmidt, Besigheim, Tel. 07143/40 41 34 4x45M RT-Betzingen, Steinachstraße 9 Te in.- Lauffen/N,(über Mühlen-Apo.)Tel. 07133/9Te 29l.6952857 36 82 st gratis Eltern

Zertifiziert DIN ISO 9001 www.schüler-nachhilfe.net unverbindl. illustration im bau Grünwiesenstr Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentralerLage, barrierefrei mit Aufzug.KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbei- tung.Betreuungsangebote der KleeblattgGmbH, zum Beispiel: Badstubenstraße 2·74385 Pleidels- 2Zimmer, 1.OG,52m²Wohn- heim ·www.so-wohnen-senioren.de fläche, Loggia,183.900 E Tel. 07144/88 98 30 ErlighEim Verschiedenes

24h Betreuung und Pflege zu Hause •Fürsorglich •Inhoher Qualität Tel. 07144 –130 36 11 •Zufairen Preisen PROMEDICAPLUSBenningen KarimGampper Ludwigsburger Straße 39 71726 Benningen [email protected] www.benningen.promedicaplus.de

NB 06-2016 29 14. FEBRUAR IST VALENTINSTAG „Trink’ täglich ein Glas Bönnigheimer Ich bin ich und liebe Dich. und Du bleibst gesund wie selten einer.” Vonmir an Dich. In Liebe ich. ... das hatj ja bis jetzt immer bestens geklappt! Für Sie haben wir geöffnet (Hofener Straße): Samstag 8-16 Uhr und Sonntag ab 8Uhr Zu Deinem

adpd.de 80. Geburtstag wünschen wir Dir, liebes Geburtstagskind Fritz Tabler * 12. Februar 1936

Hofener Str.4IBönnigheim I 071439623920Igärtnerei-strauss.de alles Liebe, viel Gesundheit und Gottes Segen füjr Deine weiteren Lebensjahre.

Wir freuen uns mit Dir: Else, Eberhard, Rainer & Sabine, Heike, Marion & Rainer, Stefanie & Tsjibbe, ihr urlaub ist uns das Wichtigste – seit 25 Jahren! Julian, Saskia, Lea, Mara, Femke und Jesse Nutzen Sie die kompetente Beratung zu gleichen Buchungspreisen wie bei einer Internet-Buchung! Löchgauerreisebüro ·Nicolehüttner ·besigheimer str. 37 ·74369 Löchgau Telefon: 07143/22516·Fax:07143/28460 ·[email protected] www.loechgauer-reisebuero.de·Newsund aktivitätenfinden sieauf Facebook! Fela Bauelemente Blumen Schmutz Kunststofffenster Valentinstag Sonntag hrenner Ja rt Holzfenster 15 Pa Holz-Aluminium-Fenster geöffnet von 9:00 bis 12:00 Uhr mpetenter Seit überko 10 Jahren Ihr Haustüren Seitkompetenter mehr als Partner Ihr kostenlose Lieferung am Sonntag Vorbau-Rollläden Markisen 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23Tel.(07143)21047 Fax 26432 Ulrich Langer Öffnungszeiten: 8.00–12.30 +14.00–18.00Uhr,Mittwoch Nachmittag geschlossen 74391 Erligheim ·Traminerweg 1 Samstag von 8.00-13.00Uhr Te l.: (07143) 9617700·Fax: 9617701 Besuchen Sie uns unter www.blumenschmutz.de Internet: www.fela-bauelemente.de E-Mail: [email protected] …für Neubau ·Umbau ·Renovierung www.fela-bauelemente.de

Gabriel GmbH TATAXIXI Bönnigheim

Personentransporte von 1bis 23 Personen Flughafentransfers, Gruppenfahrten etc.

Krankentransporte zur Dialyse, Kur und Strahlentherapie, zugelassen von allen Kassen.

Telefon 07143/969660

30 NB 06-2016 SIE SUCHEN EINEN KOMPETENTEN PARTNER FÜR IHRE PRINTPRODUKTE? Dann sind Sie bei uns in besten Händen! NEU » Offsetdruck Jetzt Unser » Digitaldruck tal Onlinepor » Web-to-Print er.de wabenfly www.sch n » Individualisierung e is Ih re » Cross-Media r np Fly e er z wab » Nachhaltigkeit u Sch » Verlag » Kreative Gestaltung

Benzstraße 9 · 71691 Freiberg N. · [email protected] Telefon: 07141 79110-0 · www.druckerei-memminger.de

NB 06-2016 31 Aushilfskräfte auf 450-Euro-Basis gesucht! 1A-Clean Anzallo · Telefon 07143/4079848

Alexander M. Für ununsseerenren SSttaannddorort HHeeiillbbrroonnnn ssucheuchen wwirir ›Industriemechaniker (m/w)* ab 12 € ›KFZ-Mechatroniker (m/w)* ab 12 € ›CNC-Fachkraft (m/w)* ab 12 € ›Elektriker (m/w)* ab 12 € * Führerschein und Pkw erforderlich Stellenanzeigen Wir bieten •Einegarantierte Festanstellung •Einen sicherenArbeitsplatz •Übertarifliche Bezahlung nach DGB-Tarif inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, diversen Zuschlägen und tariflicher Lohnerhöhung •Interessante Jobs in regionalen Unternehmen

Kostenlose Parkplätze vor Ort vorhanden. Mit mehreren Standorten in Ihrer Region sind wir seit 1994 ein fairer Partner in Sachen Personal- dienstleistungen und bieten unseren Mitarbeitern alsBAP-MitgliedTop-Konditionen.

Select GmbH Neckargartacher Str. 114 74080 Heilbronn Die FEURER Group GmbH ist der Profi für Verpackungen und Formteile aus Tel.: 07131 27694-0 Kunststoff – von Thermoboxen über Kfz-Bauteile bis hin zu hochkomplexer Ver- [email protected] packungs-Logistik. FEURER zeichnet sich aus durch standardisierte sowie indivi- dualisierte Lösungen, z.B. für die Automobil-, Pharma- und Kosmetikindustrie, für www.select-gmbh.de den Lebensmittelhandel und die Gastronomie. Unser Familienunternehmen mit den Tochterfirmen Porsiplast, Febra und PPO blickt zurück auf über 100 Jahre Firmengeschichte. FEURER beschäftigt heu- te nahezu 600 Mitarbeiter und ist Partner vieler namhafter Unternehmen in Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA. Für unseren Standort Brackenheim suchen wir ab sofort flexible Wirbrauchen Verstärkung Aushilfen (m/w) auf 450-Euro-Basis Für unser Blumen- und Pfanzencenter suchen wir eine Ihre Aufgaben: Sie bedienen unsere Produktionsanlagen nach Vorgaben des Schichtleiters sowie FLORISTIN in Teilzeit geltender Produktions- und Arbeitsanweisung. Sie arbeiten gerne kreativ und selbstständig in einem angenehmen Betriebsklima? Dann melden Ihr Profil: Sie sich bitte telefonisch bei Simone Strauß. Sie sind Rentner/-in oder Hausfrau/-mann und bringen Bereitschaft zur Mehr- schichtarbeit mit (Frühschicht: 6 bis 14 Uhr, Spätschicht: 14 bis 22 Uhr, Nacht- schicht: 22 bis 6.00 Uhr). adpd.de Der Einsatz erfolgt nach Absprache an einer Arbeitswoche (in Vollzeit) pro Monat.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Nancy Gräbner unter der Telefonnummer 07135/176255 zur Verfügung. FEURER Febra GmbH · 74336 Brackenheim · Klingenberger Str. 2 [email protected] · www.feurer.com Hofener Str.4IBönnigheim I 071439623920Igärtnerei-strauss.de

32 NB 06-2016 Zum 11. MalwirdAdler am Schloss Eventcatering in diesem Jahr beim Automobilsalon in Genf (01.-13.03.2016) vorOrt sein und die Messestände fürzweinamhaftedeutscheAutomobilhersteller kulinarisch betreuen. Dafürsuchenwir Mitarbeiter/Aushilfen (m/w) im BereichKüche &Service mitEinsatz in Genf/Schweiz vom28.02.bis 14.03.2016

Die FEURER Group GmbH ist der Profi für Verpackungen und Formteile aus DiDieeB Buchunguchung de derrH Hotelzimmer,otelzimmer, Hin-/RAn-/Abfückfahrtahrt (abB (ab/bisönnigh Böeinnigheim)m) sowie Kunststoff – von Thermoboxen über Kfz-Bauteile bis hin zu hochkomplexer Ver- disowieeVer diepfleVegurpflegungng vorOrtvorwirdOrtvo werdenmBetrivomeb orgaBetriebnisier organisiert.t. packungs-Logistik. FEURER zeichnet sich aus durch standardisierte sowie indivi- dualisierte Lösungen, z.B. für die Automobil-, Pharma- und Kosmetikindustrie, für DieVergütung erfolgtgemäß demgesetzlichenMindestlohn in der den Lebensmittelhandel und die Gastronomie. Schweizvon derzeit CHF21,61 (ca. €19,50) brutto proStunde abzgl. CHF33,00 fürÜbernachtungund Vollverpflegungpro Tag. Für das Ausbildungsjahr 2016 suchen wir für unseren Standort in Dürrenzimmern teamfähige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Auszubildende für die BeiInteresse nutzenSie bitte dasBewerbungsformularauf unserer Ausbildungsberufe: Homepage unter www.adler-am-schloss.de/karriere.  Fachinformatiker/in für Systemintegration DieBewerbungsfrist endetam15.02.2016.  AndreasMüllere.K.·Daimlerstraße6·74357 Bönnigheim Informatikkaufmann/-frau [email protected]·07143 /969086-96  Verfahrensmechaniker/-in  für Kunststoff und Kautschuktechnik Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann besuche unsere Homepage www.feurer.com Dort erfährst Du mehr über die Aufgaben der Berufe. Essen & Trinken Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung. FEURER Febra GmbH · 74336 Brackenheim · Klingenberger Str. 2 [email protected] · www.feurer.com gültig vom15.02.2016 AnAngebotgebot bis 20.02.2016

2015 DLGSilber prämiert: Anzeigen- Paprikalyoner auch alsPortionswurst 100 g 1,11 € Landfrauensalat der feineSchichtsalat 100 g 0,99 € Paprikabeißer 3Paar zumPreisvon 2Paar Annahmestellen 2Paar kaufen -1PAAR gratisdazu! Putenkassler zart &eiweißreich 100 g 1,49 € MagererRinderbraten 100 g 1,75 € vomHäfeleRindle Knüller: Krustenbraten 1kg 5,55 € Frau Gabriele Pyper der Braten mitder Knusperkruste Bönnigheim Hauptstraße 58 Tel. 0 71 43 - 2 10 42 Fax 0 71 43 - 2 58 94 ImmerDonnerstags täglich 8.00 –13.00 h wechselnder Mo–Sa: 8.30–12.30 Uhr vordem Bürgerhaus Mittagstisch Mo–Fr: 14.30–18.00 Uhr in Erligheim!

Kirchheim Vorkasse real- Tagesessen auf Frau Bettina Baumann Kirchheim am Neckar www.metzgerei- Schillerstraße 40 Max-Eyth-Straße6 haefele.de Tel. 0 71 43 - 9 45 22 07143/9617638 Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, Fax 0 71 43 - 40 73 96 MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäf07143/9617638tinIlsfeld-Auenstein, UnHaseuptrFstachgesr. 50 chäftinIls07062/653800feld-Auenstein, Mo–Sa: 8.00–12.30 Uhr Hauptstr. 50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung Mo–Fr: 14.30–18.00 Uhr -> Ei->geneFleischSchlquaachlitätutvngon heimischen Höfen -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHersteHöfenllung -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung

NB 06-2016 33 2016

2016 23. 3. 4. 2016 Mittwoch, 4. 2016 10. Erscheinungstermin:7. Donnerstag, Anzeigenannahmeschluss: Frühjahrsmesse 39,95 Erscheinungstermin: 21. 4. 2016 Donnerstag,

€ Anzeigenannahmeschluss: 2016 Mittwoch, 13. 4. F Autos und Zweiräder

Anzeigenannahmeschluss: Erscheinungstermin: Mittwoch, 13.& 7. 2016 Donnerstag, 21. 7. 2016 75,– €

Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, 31. 8. 2016 Erscheinungstermin:

rbzuschlag nur Donnerstag, 8. 9. 2016 We statt Fa Sonderthemen ihnachtsmarkt Sie sind noch nicht dabei? Sie brauchen Beratung Anzeigenannahmeschluss:Bönnigheim und Informationen? Mittwoch, 16. 11. 2016 Dann rufen Sie gleich an! Erscheinungstermin: 01 52-54 67 7718 Donnerstag, ☎ B 24. 11. 2016 Carolin Steegmüller

34 NB 06-2016 t... GutenAppeti ... bei preiswertem Mittagstisch wünschen Ihnen ... vom 15. 2. – 19. 2. 2016

Poststr. 28 ·74357 Bönnigheim Hauptstraße 72 Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 74357 Bönnigheim www.papas-bistro.de Telefon 07143/4606

Cordon Bleu Geöffnet ab 17.00 Uhr Montag mit Spätzle und Bratensoße E 5,90 Mittagstischgerichte E 5,90

Currywurst mit Pommes und Cordon Bleu Dienstag mit Wilden Kartoffeln und Salat „Papas”-Currysoße E 5,90

„Mykonos-Spieß” Gyros Mittwoch Pfannkuchenspieß mit Feta mit Pommes und Krautsalat und Gyros gefüllt, dazu Salat E 5,90

Spaghetti Bolognese Schnitzel Donnerstag mit Beilagensalat E 5,90 mit Pommes und Salat

”Piroggen” Teigtaschen gefüllt Freitag mit Kartoffeln und Käse auf Spaghetti Bolognese einer Champignon-Rahmsoße E 5,90 „Drunk On The Moon” Cover Rock aus dem Bottwartal Live am 13. 2. ab 21 Uhr im Gaswerk Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Tel. 01 52 /54677718 Alle Angaben ohne Gewähr.

Ab Freitag, 12. Februar 2016 bis einschließlich Donnerstag, 25. Februar 2016 haben wir unsere Besenwirtschaft wieder geöffnet. Wochenangebote vom 11.2. – 17.2.2016 Öffnungszeiten: Montag – Freitag ab 15.00 Uhr für Kirchheim und Bönnigheim: Samstag + Sonntag ab 11.00 Uhr Kein Ruhetag! Schweine-Oberschalen-Schnitzel, natur oder paniert 100 g 0,79 € Auf Ihren Besuch freuen sich Schaschlik-Spieße und Putenspieße 100 g 0,89 € Elke und Rolf Holzwarth Rinder-Braten Hochrippe und Bug 100 g 0,99 € Brackenheim-Botenheim, Schleifweg 94, Telefon (0 71 35) 1 26 56 Frischwurst-Aufschnitt 100 g 0,89 € Aussiedlerhof zwischen und Botenheim. Saitenwurst, Debreziner 100 g 0,79 € Wacholderschinken 100 g 1,39 € Vespermett pikant 100 g 0,79 € Das Fischauto kommt! Hausmacher Leber- und Blutwürste 100 g 0,65 € Weideglück Butterkäse, 45 % Fett in Tr. 100 g 0,89 € An die Obsthalle Kirchheim direkt an die B27! 74366 Kirchheim/N. • Schillerstr. 46 • Tel. 0 71 43/40 97 23 74357 Bönnigheim • Hauptstr. 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00 Das Fischauto hält jeden Freitag von 14.00 –17.00 Uhr. Redaktionsschluss MEIN ANGEBOT DIESE WOCHE: Skrei-Kabeljaufilet 100 g 2,29 € Text: Montag, 14.00 Uhr!

Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! Firma Goerlich · Kirchheim · Tel. 07143/31138

NB 06-2016 35 Wir stehen auf satte Rabatte bei der gesamten Winterkollektion! Angebote, die Kirchstraße 4 74 357 Bönnigheim Tel. 07143/24862 Öffnungszeiten: mitten ins Herz Mo.– Fr. 9.00 –12.30 Uhr und 14.30 –18.00 Uhr Sa. 9.00 –12.30 Uhr Mittwochnachmittag geöffnet treffen!

Baustellen-Aktion Jede Woche ein Topseller zum Top-Preis! 14 Omep 20 mg (11,97 €) 7,89 € Aktions-Zeitraum 15. 2. – 20. 2. 2016

Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, 74357 Bönnigheim

M Auch während der Umbauphase sind wir O mit „vollem Herz” bei der Sache! REDUZIERTE Buchen Sie Ihren WINTERWARE D Sommerurlaub jetzt! E Wir freuen uns auf NOCHMALS T Ihren Besuch.

STARK REDUZIERT! R vlnr: Nina Schellenbauer, E Nicole Brahner, Anna Arnold 75357 Bönnigheim Kirchstraße 5 Kirchstraße 20 plus Hauptstr. 21 F 74357 Bönnigheim ☎ 07143/22320%☎ 07143/23955 F Tel. 07143/2015

UNSER HERZENSANGEBOT Eiscafé Dolomiti Direkt aus der Region Ab 18. 2. 2016 sind wir wieder da! LAUFFENER SPEISE- & SALAT- 1kg € Mitten-ins-Herz-Angebot: 0,99 Alle Crêpes KARTOFFELN 10 % Rabatt bis Ende Februar.

Ihre Familie Soravia adpd.de; foto:©[email protected] Kirchstr. 9 I Bönnigheim I 07143 9623921 I gärtnerei-strauss.de