NR. 14 • Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt

Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu gGmbH Ihr ambulanter Pflegedienst für , Hemmingen und Möglingen IN WÜRDE ZU HAUSE LEBEN, 40 Jahre pflegerische Kompetenz mit Herz in AUCH IM ALTER. Hemmingen, Möglingen und Schwieberdingen

Sonntag, Auftaktveranstaltung Ökumenischer Gottesdienst in Schwieberdingen in der 10. April 2016 Georgskirche mit anschließendem Stehempfang 10.00 Uhr

Sonntag, Ökumenischer Gottesdienst in der Laurentiuskirche Hemmingen und Beginn der 8. Mai 2016 Ausstellung: „Das Wesentliche ist unbezahlbar“. Aquarelle von Gabriele Koenigs. 9.45 Uhr Die Ausstellung wird zu sehen sein von Sonntag, 08. Mai 2016 bis voraussichtlich Donnerstag 26. Mai 2016, täglich. Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen von 11 – 17 Uhr, an Werktagen von 15 – 19 Uhr

Sonntag, Straßenfest in Möglingen mit Ökumenischem Gottesdienst 10 – 11 Uhr, 10. Juli 2016 ab 11 Uhr dann Infostand der Ökumenischen Sozialstation Nördliches Strohgäu mit Aktionen zur Gesundheitsförderung

Sonntag, Straßenfest in Hemmingen mit Aktionen zur Gesundheitsförderung 17. Juli 2016 11 – 18 Uhr Infostand der ÖSS

Sonntag, Infostand der ÖSS an der Kirbe in Schwieberdingen mit Aktionen zur 6. November 2016 Gesundheitsförderung

Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu gGmbH Sonnenstraße 22 · 71701 Schwieberdingen Telefon: 0 71 50/3 12 80 · Fax 0 71 50/35 38 11 Email: [email protected] · Internet: www.oess-ggmbh.de Woche 14 Nachrichten 2 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag, 07.04.2016 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissin- Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon- gen (Bietigheim), Tel. 07142 51776 berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Bereitschaftsdienst: am (Pattonville), Tel. 07141 2993570 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel. 07141 484224 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Freitag, 08.04.2016 Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Bahnhof Apotheke, Bahnhofsplatz 11, , Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Tel. 07143 35849 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch Markt-Apotheke, Marktplatz 7, (Mitte), und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Tel. 07141 921127 Notfallambulanz des Krankenhauses. Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, Schwieberdingen, Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Tel. 07150 32933 geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff- Samstag, 09.04.2016 nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Neckar (Hochberg), Tel. 07146 284730 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Tel. 07141 96030 Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, HNO- und Augenärztlicher Dienst Tel. 07150 959595 Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, Kirchheim am Neckar, Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Tel. 07143 94790 werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Uni- Sonntag, 10.04.2016 versitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tü- Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen, bingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: 01806 070711). (Bietigheim), Tel. 07142 788695 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet (Hoheneck), Tel. 07141 51521 0180 6071122. Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, , Tel. 07141 65681 Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Montag, 11.04.2016 Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Hebammenpraxis Frida Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 290803 Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel. 07141 386016 Tierärztlicher Sonntagsdienst Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel. 07143 21019 Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Dienstag, 12.04.2016 Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410 Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel. 07144 14440 Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Tel. 07141 41974 Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Rathaus Apotheke, Hauptstr. 104, , Tel. 07141 601160 für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo- Mittwoch, 13.04.2016 straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Öffnungszeiten: Tel. 07143 31416 Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 29, , Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Tel. 07154 6169 erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 926232 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag, 14.04.2016 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Tel. 07141 63051 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Samstag und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel. 07142 776427 Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel. 07154 808270 Impressum Technischer Notdienst Nachrichtender Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel. 0800 3629477 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen. Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: teil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Anzeigenannahme: [email protected] Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden 07141 220353 zu erreichen. Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pres- Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: severtrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Ludwigsburg über Telefon 07141 220383 Internet: www.wdspressevertrieb.de Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 3 Schwieberdingen

1.Schwieberdinger Frühlings-Ufftakt Sonntag 10. April ab 11.00 Uhr (Hallenöffnung: 10.30 Uhr)

Frühschoppen mit Fassanstich & Weißwurst Ab 12 Uhr: Mittagstisch Ab 14 Uhr: Kaffee & Kuchen Tombola für Groß und Klein. Musikalische Umrahmung durch die MVS-Orchester.

In der Turn- und Festhalle Schwieberdingen Woche 14 Nachrichten 4 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen TSV Schwieberdingen www.TSV1906.de

Freitag, 08. April 2016

BezirksligaEnz/Murr TSV Schwieberdingen I : SV Germ. Bietigheim Anpfiff 19:30 Uhr

Misten Sie doch mal wieder zu Hause aus. Bilderbuchgeschichte & Mitmachaktion

„Der kleine Drache Kokosnuss - Die Mutprobe“ Am Samstag, 9. April 2016 Do., 07.04., 15.30 Uhr findet ab 8 Uhr eine Für Kinder von 3 – 4 Jahren, Papiersammlung + Dauer: ca. 20 – 30 Minuten. Bitte Schere & Klebestift mitbringen. Altkleidersammlung Eine Veranstaltung der Bibliothek statt. Wir sammeln in Schwieberdingen und aufdem Hardt- und Schönbühlhof. TSV Schwieberdingen         www.TSV1906.de           Sonntag, 10. April 2016     Sportgelände         Kreisliga B   

   TSV Schwieberdingen II     : TSV Münchingen III Anpfiff: 13:00 Uhr

    Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 5 Schwieberdingen

NEU: Das Schwieberdinger Senioren-Mobil

Die Schwieberdinger Der Gemeinderat hat einer Versuchsphase bis zum 31.12.2016 Topografie macht es für zugestimmt, so dass der Schwieberdinger Unternehmer Pertschy die älteren Mitbürger jeden Dienstag, von 9.00 - 12.00 Uhr, ein Fahrzeug nebst Fahrer zur oft beschwerlich, Erle- Verfügung stellt, um Senioren von Zuhause bis zum gewünschten digungen im Ort zu Fuß Zielort innerhalb Schwieberdingens (und zurück) zu fahren. zurückzulegen. Zudem Dieses Fahrzeug kann zum Preis von 2,50 € je Hin- bzw. Rückfahrt für sind die Busverbin- innerörtliche Fahrten unter Telefon 07150 33131 bzw. der Mobil- dungen als Alternative nummer 0172 7202204 angefordert werden. Bezahlt wird beim nicht immer flexibel Fahrer und alternativ können Fahrkarten auch im genug. Rathaus erworben werden. Das Senioren-Mobil Zwar fährt der Ortsbus der Linie 504 in regelmäßigen Abständen steht dienstags zwischen 9.00 - 12.00 Uhr vor von der Hülbe, teilweise über das Gewerbegebiet, in die Orts- der Rossmann-Filiale, Brunnenhof 3, sofern mitte bis zum Bahnhof und zurück. Allerdings stellt diese Busfahrt keine Farten reserviert wurden. viele Nutzer vor Probleme, wenn Gehhilfen benötigt werden oder Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, schwere Einkaufstaschen zu tragen sind. Für diesen Personenkreis werden nach einem Jahr Angebot fehlte oftmals die Alternative, wenn er nicht über einen Pkw verfügt. und Nachfrageverhalten überprüft. Damit unsere Mitmenschen im Ort an Mobilität gewinnen, bietet die Der Gemeinderat wird dann Gemeinde Schwieberdingen für über 65-Jährige mit dem Senioren- entscheiden, ob das Projekt fort- Mobil ab sofort eine Ergänzung an. gesetzt bzw. ausgeweitet wird.

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Theater Doris Batzler Dienstag, 12. April, 14.30 Uhr "Die kleine dicke Ritterin" im Gemeindesaal der katholischen Kirche Kann ein Mädchen Ritter wer- den? Für Lilibeth, die Tochter des Ritters Erkenfried, ist das keine Frage. Statt zu heiraten, „Film über das Leben will sie lieber ihren Mut bewei- sen und verlässt die elterliche in der Talita Kumi“ Burg. Doch wer hätte gedacht, (Hr. H. Große-Ophoff) dass sie gleich bei ihrer ers- ten Reise derartig spannende Abenteuer erleben wird? Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Wann? Dienstag, 12. April 2016, 15.30 Uhr Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Eintritt? 1 € (nur Tageskasse) das Vorbereitungsteam ACHTUNG: Nur für Kinder ab 5 Jahren!

Philipp Weber "Durst! - Warten auf Merlot" Vorlese- und Bastelaktion Kabarett Wer bringt Klarheit in die „Der kleine Drache Kokosnuss - trüben Gewässer der deut- schen Trinkkultur? Philipp Hab keine Angst“ Weber. Und er will mehr: La- chende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Do., 21.04., 15.30 Uhr Welt. Doch vor allem: Den Für Kinder von 5 – 7 Jahren Ministerposten für Verbrau- cherschutz! Dauer: ca. 45 Minuten Wann? Freitag, 15. April 2016, 20 Uhr Bitte Schere & Klebestift mitbringen. Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € Eine Veranstaltung der Bibliothek. Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus Woche 14 Nachrichten 6 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

13.04. 80 Brigitte Laser Termine und 14.04. Goldene Hochzeit Veranstaltungen Hasan und Emine Kles Amet Herzlichen Glückwunsch Aktuelle Termine der laufenden Woche: zur diamantenen Hochzeit! samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Am 26.03.2016 durften Arnold Pumpian und Sofija Orlovs- Annahme von Altkleidern kaja, wohnhaft in der Danziger Straße 2, ihre diamantene DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 Hochzeit feiern. VA: DRK Ortsverein Der 3. stv. Bürgermeister Markus Josenhans überbrachte den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016, 14.30 - 17.00 Uhr und im Auftrag des Ministerpräsidenten Winfried Kretsch- "Treffpunkt für Ältere" Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 mann. Zudem überreichte er Herrn Pumpian und Frau Or- VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen lovskaja eine Urkunde zur Erinnerung an ihren Ehrentag und eine Glasschale mit Schwieberdinger Wappen, die mit Donnerstag, 7. April 2016, 15.30 Uhr leckeren Köstlichkeiten aus dem Weltladen gefüllt war. Bilderbuchgeschichten & Mitmachaktion für Kinder von 3-4 Wir wünschen den Jubilaren weiterhin alles Liebe und Gute Jahren - insbesondere Gesundheit! Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Schwieberdingen Freitag, 8. April 2016, 19.30 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen I - SV Germ. Bietigheim Felesenbergarena VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Samstag, 9. April 2016, ab 8.00 Uhr Papier- und Altkleidersammlung Schwieberdingen & Hardt-/Schönbühlhof VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Sonntag, 10. April 2016, 10.00 Uhr 40 Jahre Ökumenische Sozialstation: Auftaktveranstaltung Ökumenischer Gottesdienst Georgskirche VA: Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu gGmbH & Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 10. April 2016, ab 11.00 Uhr 1. Schwieberdinger Frühlings-Ufftakt die Jubilare mit dem 3. stv. Bürgermeister Josenhans (links) Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 VA: Musikverein Schwieberdingen Sonntag, 10. April 2016, 13.00 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen II - TSV Münchingen II Sportgelände Senioren VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Dienstag, 12. April 2016, 14.30 Uhr Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen Seniorennachmittag statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Gemeindesaal der Kath. Kirche VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Donnerstag, 7. April 2016, 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere Dienstag, 12. April 2016, 15.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Gartenstraße 8 *) "Die kleine dicke Ritterin", für Kinder ab 5 Jahren Saal des Bürgerhauses Freitag, 8. April 2016, 14.00 Uhr VA: Gemeinde Schwieberdingen Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 14. April 2016, 12.30 - 18.00 Uhr Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Dienstag, 12. April 2016, 14.30 Uhr Ausflug zum Schloss Waldenbuch Film über das Leben in der Talita Kumi VA: Un-Ruheständler der Evang. Kirchengemeinde Schwie- Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) berdingen Donnerstag, 14. April 2016 Ausflug Schloss Waldenbuch Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Jubilare Freitag, 15. April 2016, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen

Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, ver- Freitag, 22. April 2016, 14.00 Uhr bunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen. Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen 09.04. Goldene Hochzeit Johann und Anna Millich Freitag, 29. April 2016, 14.00 Uhr 10.04. 85 Kurt Isert Gemütliches Beisammensein 80 Elke Schlicht Seniorentreff Herrenwiesen Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 7 Schwieberdingen

Freitag, 6. Mai 2016, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Freundeskreis Asyl Seniorentreff Herrenwiesen Schwieberdingen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemein- erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Gerne können Sie dehaus sich unverbindlich an die jeweiligen Arbeitskreise wenden. jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des Die Arbeitskreise erreichen Sie unter folgenden Mailadressen: TSV Schwieberdingen AK Koordination [email protected] "Männer ab 60", in der Felsenberghalle AK Patenschaften [email protected] *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" AK Verfahrenshilfe [email protected] AK Freizeit und Veranstaltungen [email protected] AK Sprache und Arbeit [email protected] Amtliche [email protected] oder per Telefon an Dr. Manfred Ebener unter Telefon Bekanntmachungen 07150 31968. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Home- page der Gemeinde Schwieberdingen.

Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen OBS Offene Bürgerschule Übungsdienste: Gruppen grün und blau am 11.04.2016 um 20:00 Uhr. "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Zug-/Gruppenführer am 18.04.2016 um 20:00 Uhr. Afrikanisches Sprichwort Einsätze der FF Schwieberdingen im Monat März 2016: Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Einsatz Nr. 7, 08.03.2016 - Schwieberdingen Battnerstraße Telefon 07150 32274, E-Mail: [email protected] und Hilfeleistungseinsatz, Türe öffnen Sibylle Appel, Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr zur Türöffnung Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] alarmiert. Vermutet wird eine hilflose Person in einer Woh- nung. Nach Erkundung, konnte die Person wohlauf in der Wohnung gefunden werden. Daraufhin konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.

Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktu- elle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: www.feuerwehr-schwieberdingen.de

Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Singen macht glücklich! Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es (musikalische Früherziehung in der HBS) auch im Internet unter Klavierklänge begleiten die über 20 Erstklässlerinnen und www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Erstklässler mit ihrer Lehrerin, Frau Schieber, in den Mu- Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder siksaal der Bergschule. Bänke und kleine Stühle stehen in Aktionen. einem Halbkreis um das große, schwarze Tasteninstrument, darauf liegen Tamburine und Klanghölzer. Als die Kleinsten der Klasse 1a Platz genommen haben und begrüßt worden sind, wird zunächst wiederholt, was in der letzten Musik- Freiwillige Feuerwehr stunde ohne Klavier eingeübt wurde – ein Frühlingslied. Der Hardt- und Schönbühlhof Text wird gemeinsam gesprochen, dann kommen die Töne dazu. Frau Schwerdtle lobt die Kinder, die den Text und die Termine: Melodie noch gut in Erinnerung haben. Dann werden zwei Montag, 11.04., 20 Uhr: Löschübung. Gruppen gebildet und das Stück wird als Dialog vorgetra- gen. Als das gut funktioniert, bilden sich vier Gruppen, die in einer Art Tanz, sich im Viereck abwechselnd aufeinander zubewegen. Die Kleinen wirken sehr konzentriert, manch Treffpunkt Bruckmühle einer lernt durch das, was sein Nachbar tut und zu guter Schwieberdingen Letzt wird aus diesem Stück ein geordneter, schön anzuse- hender Reigen. Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Als nächstes zeigen die Kinder, wie sie gelernt haben, ver- Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 schiedene Klänge in passende Bewegungen umzusetzen: E-Mail: [email protected] Wuchtige Akkorde werden in Stampfen umgesetzt, gebun- Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von dene Töne werden mit fließenden Bewegungen durch den 17:30 - 19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich Raum in Bewegung gebracht. über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informie- Ein Lied, das den Schülerinnen und Schülern, die im letzten ren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Ver- Schuljahr die Grundschulförderkasse besucht haben, bereits anstaltung die Schlüssel abholen. bekannt ist und von ihnen eifrig vorgesungen wird, steht als Ihr Bruckmühlenteam nächstes auf dem Programm. Woche 14 Nachrichten 8 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Wieder wird zunächst der Text gesprochen, dann mit Musik unterlegt, passende Bewegungen eingeübt und koordiniert, und dann, ganz zuletzt, kommen Tamburine und Klanghölzer zum Einsatz. Erstaunlich diszipliniert gehen die Kinder mit den Instru- menten um. Bis jeder den Text flüssig spricht, die richtigen Bewegungen an der richtigen Textstelle erfolgen und die Instrumente an der passenden Stelle zum Einsatz kommen, wird immer wieder geprobt. Frau Schwerdtle fordert die Kleinen, für zum Reden mit dem Nachbarn oder Quatsch machen bleibt so wenig Raum. Sie nimmt die Kinder ernst und ihr gelingt es hervorragend, die Musikanten bei der Stange zu halten. So sagt sie zu Beispiel: „Ich muss dem Orchester jetzt ein paar Sachen sagen.“ Das verdeutlicht den Erstklässlern deren Wichtigkeit und sie honorieren es, in dem sie gespannt ihren Worten lauschen. Eigentlich wird aber gar nicht so viel gesprochen in dieser Schulstunde, Singen und Bewegung sind Hauptelemente, der Mix ist an die Bedürfnisse der ABC-Schützen angepasst. In jedem noch so kleinen Detail kann man die hohe Pro- fessionalität, mit der Frau Schwerdtle diese Musik-Stunden in der Grundschulförderklasse und bei den Erstklässlern ge- staltet, erkennen. Trotz alledem ist es für mich erstaunlich, was in diesen 45 Minuten musikalischer Früherziehung entsteht: Am Ende, als Text, Töne, Bewegung und Instrumente sehr gut eingeübt sind und alles „sitzt“, bekomme ich als Gast eine Extra- Aufführung, bei der sich alle Musikanten noch einmal beson- ders viel Mühe geben – das sie an dieser Darbietung sehr viel Spaß haben, kann ich an den vielen strahlenden Augen Ankündigung von Vermessungsarbeiten erkennen – Singen macht glücklich! Und so ist mein Applaus am Ende ehrlicher Dank und An- Der Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und Geo- erkennung an alle Darbietenden, ganz besonders an Frau information des Landratsamts Ludwigsburg führt ab dem Schwerdtle, bei der ich mir bei diesem Besuch manches für 15. April 2016 Vermessungsarbeiten zur satellitengestütz- meinen Schulalltag abgeschaut habe. ten Neuaufnahme von Vermessungspunkten im ganzen (Andrea Störk) Gebiet der Gemarkung Schwieberdingen durch. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Ende des Jahres 2016 andauern. Baustelle Ausbau Herrenwiesenweg Die Mitarbeiter des Fachbereichs Vermessung, Flurneu- und Sanierungsarbeiten im ordnung und Geoinformation, sind nach dem Vermes- Birkenweg sungsgesetz für Baden-Württemberg befugt, Grundstücke zu betreten und die zur Durchführung der Vermessungs- Im Herrenwiesenweg waren umfangreiche Bauarbeiten an arbeiten notwendigen Maßnahmen zu treffen. Zur Durch- den Ver.- und Entsorgungsleitungen notwendig. Die gesam- führung der Vermessungsarbeiten müssen auch Vermes- ten Arbeiten für den Ausbau sind termingerecht letzte Woche sungspunkte, die in Privatgrundstücken liegen, aufgesucht erfolgreich beendet worden. Der Herrenwiesenweg wurde werden. Die betroffenen Grundstückseigentümer und letzten Donnerstag für den Verkehr komplett freigegeben. Erbbauberechtigten dürfen bei den Vermessungsarbeiten Kleinere Restarbeiten in den Randbereichen werden in den gerne anwesend sein, sie sind hierzu jedoch nicht ver- nächsten Tagen noch durchgeführt. pflichtet. Bei Fragen zu den angekündigten Arbeiten wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und Geoinformation, Berliner Straße 19, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel. 07141 144- 4800 (Vermittlung), oder unmittelbar an den zuständigen Bearbeiter Herrn Leger, Tel. 07141 144-4841. Landratsamt Ludwigsburg Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und Geoinformation den 04.04.2016 gez. Thomas Meyer

25-jähriges Dienstjubiläum von Frau Maren Schünemann Am 4. April 2016 konnte Frau Maren Schünemann ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst begehen. Sie ist bei uns im Einwohnermeldeamt auf dem Rathaus in Wie bereits angekündigt, werden direkt im Anschluss die Schwieberdingen tätig. notwendigen Sanierungsarbeiten im Birkenweg begonnen. In einer kleinen Feierstunde, gemeinsam mit der Amtsleite- Bereits am Montag dieser Woche sind dort die Asphaltfräs- rin Frau Hirsch und der stellvertretenden Amtsleiterein Frau arbeiten ausgeführt worden. Die Anwohner wurden durch Wagner und Frau Pfisterer als Vertreterin des Personalrates, die ausführende Firma ATS aus Markgröningen rechtzeitig dankte Bürgermeister Lauxmann Frau Schünemann für ihre informiert. Danke auch an dieser Stelle an alle betroffenen langjährige verantwortungsvolle Tätigkeit im Dienste der Ge- Anwohner, dass Sie uns Verständnis für die notwendigen meinde und überreichte ihr die Dankurkunde. Dazu gab es Bauarbeiten entgegenbringen. noch ein Präsent der Gemeinde und des Personalrates. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 9 Schwieberdingen

Am Freitag, dem 15.04.2016, wird der Haupthahn der Anlage durch die Gemeinde geöffnet. Bitte montieren Sie Ihre Was- seruhr bis zu diesem Termin. Es ist wichtig, dass bis zum 15.04.2016 alle Wasseruhren angeschlossen sind.

Geänderte Öffnungszeiten Das Standes- und Friedhofsamt sowie das Sozialamt sind am Dienstag, 12.04.2016, geschlossen. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.

Fundamt

Beim Fundamt wurden abgegeben: • Aufklappbares Handy von Samsung / in der Breslauer Straße Höhe Wolfsgalgen gefunden • Schwarze Stoff-Handschuhe / gefunden auf dem Wochen- markt • Messingfarbene Armbanduhr mit weißem Lederarmband / gefunden auf dem Wochenmarkt Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen v.l.n.r.: Bürgermeister Lauxmann, Maren Schünemann und Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Personalrätin Pfisterer Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Neu geschaffene Stelle Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- für Integrationsangelegenheiten zeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, Frau Mira Burmeister-Rudolph hat zum 01.04.2016 ihre Ar- -134, -136 zu erreichen. beit im Rahmen der neu geschaffenen Stelle im Ordnungs- amt der Gemeindeverwaltung als Integrations- und Flücht- lingsbeauftragte aufgenommen.

Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel. 305-250, Fax 305-255, E-Mail: [email protected] Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm Öffnungszeiten: Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr

Ortsmuseum Sie ist ab sofort die zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordi- »Im Alten Pfarrhaus« nierungsstelle für alle Integrationsangelegenheiten. Sie erreichen Frau Burmeister-Rudolph unter Telefon 07150 305-139 oder per E-Mail an: [email protected]. Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Die Gemeindeverwaltung hat im Jahr 2015 einen Förderan- trag beim Ministerium für Integration für diese Stelle gestellt. Sonderausstellung: Dieser wurde positiv entschieden. Die neu geschaffene Stelle Schwieberdingen - Natur und Landschaft im Wandel ist auf 3 Jahre befristet. Alte morsche Bäume sind für höhlenbrütende Vögel sehr Wir wünschen Frau Burmeister-Rudolph alles Gute bei ihrer wichtig. Da diese Bäume aber auch für viele Insekten der neuen Stelle. geeignete Unterschlupf sind, wurden sie beseitigt. Die Obst- schädlinge breiteten sich aber rasch aus und die Menschen Kleingartenanlage wollten sich die insektenfressenden Vögel zunutze machen. Deshalb wurden - meist selbst gefertigte - Nistkästen auf- „Oberes Tal bei den Kleintierzüchtern“ gehängt. Pfarrer Müller fertigte 1935 selbst 4 Nistkästen an Am Samstag, dem 16.04.2016, wird Herr Podoreski, zwi- und hängte sie an der Pfarrscheuer auf. Einer davon hängt schen 9.30 und 11.00 Uhr die Pacht und das Wassergeld dort heute noch, ein weiterer ist in unserer Sonderausstel- für das abgelaufene Pachtjahr 2015 in der Anlage kassieren. lung zu finden. Die NABU-Ortsgruppe zeigt dazu eine Vielfalt Wir bitten um Anwesenheit aller der Pächter. an modernen Nisthilfen für Vögel. Woche 14 Nachrichten 10 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen un- bürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umge- bung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt nistkästen von Pfarrer Müller • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen ... Öffnungszeiten • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und Die Regelöffnungszeiten des Ortsmuseums sind jeweils am nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Pflegekassenleistungen ist möglich. • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Öffnungstage im April und Mai: Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt Sonntag, 17. April 13,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- Sonntag, 1. Mai möglichkeiten, wie z. B. Verhinderungspflege oder Entlas- Sonntag, 15. Mai tungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten mo- Sonntag, 22. Mai (Internationaler Museumstag) natlich eine Rechnung. Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können unter Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- Telefon 07150 32105 vereinbart werden. pflicht- und unfallversichert. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- denweise Aufgaben übernehmen können.

Hilfsdienste Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 einge- tragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach § 45b SBG XI. Bis zu 2.496 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz er- stattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsange- boten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ih- nen zuhause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- • Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperli- barschaftshilfe sind. chen Einschränkungen Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur • Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] • Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Familienpflege - wenn die Mutter krank ist • Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflege- schulungen für pflegende Angehörige cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- • Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen einspringen. von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar kom- Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] plett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unver- Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de bindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von Krankenpflegeförderverein 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Schwieberdingen Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beant- So können Sie uns erreichen: worten wir am nächsten Werktag. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-Mail: [email protected] Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 11 Schwieberdingen

Eine Aufgabe, die man eher Jungen zuschreibt, hatte sich die Gruppe „Paletten-Möbel“ vorgenommen. Heraus kamen Schulen dabei zwei Bänke und ein Tisch. Vom Preisvergleich für Paletten, über den Umgang mit geeignetem Werkzeug und Maschinen bis zur Fertigung der Möbel, die für die Ter- rasse des Lehrerzimmers der Talschule hergestellt wurden, hatten die Jugendlichen unter der Anleitung und dem auf- merksamen Blick ihres Werklehrer vieles selbst in die Hand genommen. Die fünfte Gruppe gestaltete einen bunten Nachmittag für Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheimes. Und hier galt „Nomen est omen“: Zwei Sketche, eine Bewegungsge- schichte, gemeinsam gesungene Volkslieder, das Bingo-Spie- „Mal etwas ganz anderes machen!“ len (eine Art Lotto) und nicht zuletzt die von den Mädchen (Vorstellungen der Projektarbeiten in Klasse 9) für die ungefähr 20 Teilnehmer süß-duftend, selbst geba- Manche Sachen geschehen in diesem Schuljahr zum aller- ckenen Waffeln machten diesen Mittag so sehr zum Erfolg, letzten Mal an der Hermann-Butzer-Schule: Schülerinnen und dass die Leiterin des Altenheimes, Frau Hornstein mit einer Teilnehmerin (Frau Wagner), extra angereist waren, um die Schüler der Klasse 9 präsentierten am 3. und 4. März die Präsentation zu verfolgen. Ergebnisse ihrer Projektprüfung, die einen Teil der Haupt- Auf die Frage, wie diese Projektgruppe denn zu ihrem nicht schul-Abschlussprüfung darstellt. Bei dieser Arbeit ist die gerade alltäglichen Thema gefunden hat, antwortete eine Vorgabe, dass die Ergebnisse zum Nutzen anderer sind. Der Schülerin: „Wir wollten mal ganz was anderes machen!“ Das Einsatz von Medien ist eine andere wichtige Aufgabenstel- ist dieser Gruppe, aber auch allen anderen Prüflingen sehr lung – vier der fünf Gruppen unterstützten ihre Präsentation gut gelungen. mit Power-Point-Darbietungen (Andrea Störk)

Nachruf Am 29.3.2016 verstarb der ehemalige Rektor der Hermann-Butzer-Schule Herr P a u l V o g t Herr Vogt war ab 1963 an unserer Schule tätig. Er übernahm das Amt des Konrektors im Jahre 1970 und leitete die Schule als Rektor von 1978 bis zu seinem Ein- tritt in den Ruhestand 1992. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gudrun und den beiden Töchtern mit Familien. Für die gesamte Schulgemeinde Klasse 9 Ilse Riedl, Rektorin Die Gruppe „Naturschutz“ hatte unter der fachkundigen An- Schwieberdingen, im April 2016 leitung von Herrn Breuer bereits im letzten Schuljahr da- mit begonnen, Tiere zu beobachten und mit verschiedenen baulichen Maßnahmen die Artenvielfalt in und um Schwie- berdingen zu erhalten. Die Gruppe berichtete in ihrem für Laien sehr interessanten Vortrag über den Grünspecht, die Gelbbauchunke, den Eisvogel und den Siebenschläfer und Glemstalschule von ihren Arbeiten, um diesen Tierarten den Lebensraum zu Schwieberdingen-Hemmingen erhalten. Vier weitere Schüler hatten sich zum Ziel gesetzt, die Pau- Forschungsbericht von der Regatta-AG senhöfe von Berg- und Talschule durch neue Spielmög- Heute berichten wir vom derzeitigen Stand in unserer Ar- lichkeiten zu bereichern und zu verschönern. Hierbei tra- beitsgemeinschaft „Bootsregatta“. Bekanntlich haben sich fen die Jugendlichen zunächst eine Vorauswahl möglicher unter diesem Thema die Schülerinnen und Schüler der AG Spiele, die dann den Grundschulklassen vorgestellt wurden. der naturwissenschaftlichen Forschung verschrieben. Das Von der Gruppe umgesetzt wurde dann ein Mensch-ärgere- Projekt wird gefördert von zwei öffentlichen Stiftungen un- dich-nicht-Areal, auf dem die Kinder selbst als Spielfiguren ter dem Dach von MINT, der bundesweiten Initiative zur agieren, ein Mühle-Feld mit dazugehörigen Spielsteinen aus Förderung des Nachwuchses in den Fächern Mathematik, Holz, ordentlich verpackt in einem selbstgefertigten Holz- Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Betreut werden koffer und ein im Maßstab verkleinertes Fußball-Feld, das unsere jungen Forscherinnen und Forscher von unserer Leh- jedoch wegen schlechter Witterungsbedingungen noch nicht rerin Frau Wenz und von Herrn Dr. Bolenz, der sich als fertig gestellt werden konnte. Jugendbegleiter ehrenamtlich einbringt. Drei Neuntklässlerinnen haben Kinder des Katholischen Kin- Nach einem langen Studium der theoretischen Grundlagen, dergartens Schwieberdingen besucht und dort etwas über das immer von experimentellen Phasen begleitet wurde, ist die Haltung, Pflege und Ernährung von Hasen sehr kindge- man in der AG nun mit der praktischen Umsetzung schon recht und spannend vermittelt. Ein Schwerpunkt hierbei war sehr weit gekommen. Viele der Boote haben Gestalt ange- das Kennenlernen der teilnehmenden Kinder und die alters- nommen. Manche der Entwürfe, die auf dem Papier zunächst gerechte Wissensvermittlung. Ihre Präsentation hielt diese gut aussahen, mussten nach der Erprobung verbessert wer- Gruppe frei und ohne Spickzettel, was den Vortrag sehr den. Alle Boote funktionieren mit einem „Knattermotor“, bei lebendig und spontan machte. dem in einem Kreislauf erhitztes Wasser für einen Rückstoß Woche 14 Nachrichten 12 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen sorgt. Und der soll natürlich möglichst kräftig sein, damit Hans-Grüninger-Gymnasium die Boote bei der Regatta auf der Glems demnächst gut abschneiden. Markgröningen Ganz unterschiedlich sind die Umsetzungen geworden. Bei der Gruppe von Kilian ist zum Beispiel ein Katamaran aus Styropor entstanden. Voraussetzung war ein ordentlicher IT’S JAZZ-TIME Bauplan, den er zufrieden präsentiert. Im Moment biegt er Am Hans-Grüninger-Gymnasium startet dieses Jahr erstmals die Rohre für die Heizung, um sie später einzubauen. die neue Konzertreihe HGG JAZZ-TIME, zu der wir alle Mu- sikbegeisterten recht herzlich einladen. Die HGG JAZZ-TIME Vol.1 findet am Sonntag, dem 10. April 2016, um 11 Uhr in der Aula des HGG statt. Das Matinée-Konzert wird im ersten Teil von der BigBand des HGG gestaltet. Nach der Pause, in der Häppchen und Ge- tränke gereicht werden, wird in der zweiten Konzerthälfte eine Gast-Band das Podium betreten. Für die diesjährige Auftaktveranstaltung dürfen wir die Lan- des-Lehrer-Bigband Baden-Württemberg begrüßen, deren Mitglieder allesamt im Schuldienst tätig sind und projektwei- se aus allen Landesteilen zusammenkommen. Die LLBB arbeitet regelmäßig mit namhaften Größen des Jazz zusammen, so z.B. mit dem amerikanischen Posaunis- ten Prof. Jiggs Wigham oder dem in Wien lebenden Kom- ponisten Marcus Geiselhart. Das professionelle Niveau der Band dokumentiert die 2007 erschienene CD „PISA straigth ahead“ ebenso wie Einladungen zu renommierten Musik- festivals, z.B. zum Internationalen Sommerfestival Schloss Kapfenburg (Gemeinschaftskonzert mit der SWR-Bigband) oder zum Sommerfestival Schloss Filseck. der Katamaran wartet auf seinen Antrieb. Der Eintritt zur ersten HGG JAZZ-TIME ist frei, zur Deckung der Unkosten bitten wir um Spenden. Sara und Sarah haben ihr Boot schon mit einer Seemöwe aus Fimo geschmückt. Logisch – schließlich heißt das Boot ja auch „Seemöwe“. Im Moment stellen sie die Kerzenhalte- rung unter dem „Kessel“ her. Sie haben gemerkt, dass die Leistung abnehmen würde, falls die Kerze verrutscht. Das soll nicht passieren.

Grundschüler entdecken Musikinstrumente:

die Seemöwe hat schon ihren „Kessel“ bekommen. Was hat die Teilnahme an der AG den Siebtklässlern bis jetzt gebracht? Wir lassen sie selbst zu Wort kommen: „Wir haben uns viel über Antriebe informiert, wie das die Natur macht, zum Beispiel die Qualle und der Tintenfisch. Das nennt man Bionik, wenn man der Natur etwas abschaut.“ "Handy spielen geht schwerer!" meinte ein 2.-Klässler, nachdem „Wir haben unser Wissen über Antriebe auf Plakaten dar- er bei uns die Geige ausprobiert hat. gestellt. Dazu haben wir uns auch im Internet informiert.“ Immer wieder wird die wichtige Rolle der Baupläne erwähnt. „Geige, Cello Kontrabass, horch, da summt und brummt So meint Moritz, während er sein sandgefülltes Rohr biegt, doch was!“ ganz unverblümt: „Das Erstellen von technischen Skizzen ist Mit diesem Begrüßungslied wurden die 1.- und 2.-Klässler nervig, aber notwendig.“ Und wiederholt wird gesagt: „Wir der Bergschule am Montag in Empfang genommen, von haben uns für diese AG entschieden, weil wir gerne was den Streicherlehrkräften Angelika Bauer, Anya Friedl und Technisches machen und erforschen. Die Entwicklung eines Sabine Bauer-Berisha. Die SchülerInnen lernten die Streich- Bootes ist interessant.“ Instrumente kennen, die sie bei "Peter und der Wolf" gehört und gesehen hatten. Nachdem erklärt war, wie Streichinst- Noch manches ist unvollständig. Beispielsweise fehlen noch rumente funktionieren, durfte nach Herzenslust gezupft und die Dächer aus Acrylglas. Aber die große Bootsregatta ist in gestrichen werden. Auch ein richtiger Kontrabass war mit greifbare Nähe gerückt, und die Spannung steigt. Welches von der Partie. Im Nu gelang es, eine Melodie zu spielen Boot ist den harten Anforderungen auf der wilden Glems am und zu begleiten. Auch die Blockflöte durfte nicht fehlen, ist besten gewachsen? sie doch in der gleichen Stimmlage wie die Geige. Und auf Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 13 Schwieberdingen die Frage von Musikschulleiter Huss, wer vielleicht Geige die Lokalisation der Reflexzonen an der Hand in Verbindung oder Cello lernen möchte, meldeten sich spontan die Hälfte zu den Körperorganen kennen sowie die Massagetechnik der anwesenden Kinder. Wir werden sehen, ob die Begeis- und Harmonisierungsgriffe. In Ihrem Alltag können Sie die terung anhält und die Eltern ihre Kinder unterstützen, das Handreflexzonenmassage überall anwenden und so jederzeit Geigenspiel zu erlernen. Eine Schnupperstunde, Kinderin- Ihre körpereigenen Regulationskräfte aktivieren. Für Paare strumente und zwei günstige Gruppenkurse warten auf die sehr empfehlenswert. Bitte Schreibmaterial und Buntstifte Kinder nach den Osterferien. mitbringen. 16A 3028 34 Do., 28. April, 18.00-21.00 Uhr, Rathaus, Mehr- KURSE* WEITERBILDUNG* HOBBY Ausschreibung zweckraum, Schloßhof 1, € 13 # CAJON-KURS für Erwachsene (m/w) April – Mai 16, 6 Abende; Ausschreibung auf 10 Plätze, Dienstag, 18:30 Die Frühjahr- und Sommerangebote 2016 Uhr, Coach: Fredrik Bobr (fehlende Kurse sind bereits ausgebucht) # STIMMBILDUNG für Erwachsene, Leitung: Jana Nass, Discofox am Abend April – Juli 16, 14 Abende, Kosten: 100.- €, Singen macht Spaß, tut gut und ist gesund, machen Sie einfach mit!, 1. Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger Abend ist Schnupperstunde. 16A 2732 34 GÜNTER DEISENHOFER # BLECHBLÄSER-TRAINING: Ansatz, Atmung, Technik Mi., ab 13. April, 19.00-20.30 Uhr (3 x), Grundschule, Saal, und Praxistipps, Leitung: Berthold Huss. 5 Abende, je 60 Hirschstraße 16, Gebühr € 21,00 Minuten, 40.- €. Wer will noch mitmachen? Bitte rasch Portugiesisch A1 - Für Anfänger telefonisch voranmelden und einen Platz sichern per: Tel 16A 4708 34B ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER (AB), 07150-305261, oder E-Mail, auf der Homepage fin- Freitag, 15. April, 18.00-21.00 Uhr, und Samstag, 16. April, den Sie Anmeldeformulare. 8.00-14.00 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwie- senweg 31, Gebühr erm. 45,00 €; Gebühr € 56,00 Unsere Veranstaltungen: Portugiesisch B1/B2 Konversation - kompakt MUSIKSCHULTAG am 11. JUNI mit *Ensemble-Auftritten Für Fortgeschrittene *Instrumentenvorstellung *SINFONIEKONZERT am Sa., 16A 4709 34A ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER 11.6., 19:00 Uhr, Turn- und Festhalle: "Aus der neuen Sa., 23. April, 09.00-13.30 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Welt"; Nussknacker-Ballett-Musik mit der Jugendphil- Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 23,00 €; Gebühr € harmonie, dem Orchester der Musikschulen im Kreis Lud- 28,00 wigsburg (www.jugendphilharmonie.de). Mein Smartphone/Tablet und ich 16A 1685 34 RICHARD ZEITLER Di., 03. Mai, 18.00-21.00 Uhr, Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr erm. 34,00 €; Gebühr € 39,00 Schiller-Volkshochschule Wildkräuterspaziergang mit Unkräuter-Picknick Landkreis Ludwigsburg Treffpunkt: Bahnhof Schwieberdingen, beim Briefkasten 16A 3757 34 PETRA LEHN 70. Geburtstag der Schiller-Volkshochschule Sa., 07. Mai, 11.00-14.00 Uhr, Bahnhof, ab 8 Personen (€ Dieses Jahr feiern wir den 70. Geburtstag der Schiller- 11 ermäßigt) € 13, ab 10 Personen (€ 9 ermäßigt) € 11 Volkshochschule und laden alle Interessenten, die im Jahr 2016 siebzig Jahre alt werden, zur kostenfreien Teilnahme Steinbildhauerei an allen Vorträgen ein. Die im Jahr 1946 Geborenen müssen Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07150 lediglich ihren Personalausweis oder Führerschein an der 913522 Abendkasse vorzeigen. Nähere Informationen hierzu finden 16A 2583 34 SIEGFRIED STEIN Sie auf Seite 3 im Programmheft, die Vorträge sind ab Seite Sa., ab 04. Juni, 10.00-18.00 Uhr, Steinmetzwerkstatt, Mün- 175 aufgeführt. chinger Weg 22, Gebühr € 84,00 Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Was wächst denn da? Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigs- Treffpunkt: Bahnhof Schwieberdingen, beim Briefkasten burg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden 16A 3758 34 PETRA LEHN Auflagestellen: Sa., 04. Jun., 11.00-14.00 Uhr, Bahnhof ab 8 Personen (€ • Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, 11 ermäßigt) € 13, ab 10 Personen (€ 9 ermäßigt) € 11 Central- Apotheke und im Buchladen Heck Portugiesisch B1/B2 Konversation Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die schiller-vhs in – kompakt für Fortgeschrittene Ludwigsburg. Bate papo no sábado! Oi, saudades da melodia portugue- Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bei Kursen unbe- sa? Que tal aproveitar a manhã de sábado para relembrar, dingt erforderlich (außer bei Vorträgen mit Abendkasse): falar e ouvir português? Nessa aula vamos dar ênfase a • Anmeldungen telefonisch (07141 144-1666). conversação sobre temas atuais da cultura,música,costumes • Anmeldungen auch per Fax 07141 1441677. e lugares. Sugestões e temas de seu interesse são bem- • Über Internet www.schiller-vhs.de oder über www.schwie- vindos. Claro que paralelamente vamos relembrar e corrigir berdingen.de, Rubrik „Bildung und Kultur“, Link "Aktuelle a gramática. Até lá! Unterrichtsmaterial wird im Kurs zur Angebote in Schwieberdingen". Verfügung gestellt und abgerechnet. • Per E-Mail: [email protected] (bei Anmeldung per E-Mail 16A 4709 34B ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER werden Sie über den Kursbeginn informiert). Sa., 04. Juni, 09.00-13.30 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Unsere Vertreter/-innen beraten Sie gerne. Gudrun Neuser, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 23,00 €; Gebühr € 28,00 Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie telefonisch unter 07150 Vom verlorenen Wort zu Phänomenen unserer Zeit 32435. - Gedichte und Prosa Die Extra Vorstellung: Lesung mit der Autorin und Herausgeberin Ursula Jetter, Handreflexzonenmassage mit Klaus Schweisser Möglingen Die Reflexzonen an der Hand stehen in engem Kontakt mit In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Schwieberdingen den Organen des Körpers und spiegeln die augenblickliche 16A 2220 34 URSULA JETTER körperliche und seelische Verfassung des Menschen wider. Di., 14. Juni, 19.00-20.30 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Durch gezielte Massage Ihrer Hände können Sie harmonisie- Schloßhof 1. Keine Anmeldung erforderlich. rend auf die entsprechenden Organe einwirken. Sie lernen Abendkasse: Gebühr € 8,00 Woche 14 Nachrichten 14 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Ayurvedische Sommerküche Lebensmittelkosten von € 14 sind in der Gebühr enthalten. 16A 3797 34 MARIA HUFNAGL Mo., 20. Juni, 18.00-21.30 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche, Gebühr erm. 24,00 €; Gebühr € 27,00

Kindergärten /-tagesstätten

Kindertagesstätte Herrenwiesenweg Sofort genossen die Kinder die leeren Räume, sie kletterten, Ostern in der KiTa Herrenwiesenweg rannten und bauten mit Tischen und Stühlen. Im Musikraum Am 23.03.2016 feierten alle Kinder der KiTa Herrenwiesen- wurde direkt danach gleich eine Festung mit umgedrehten weg Ostern. In der Krippe, wie auch im Kindergarten, gab Tischen und Stühlen gebaut, in der man toll spielen und es ein reichhaltiges Osterbuffet mit vielen Leckereien. An- sich verstecken konnte. Wir sind sehr gespannt, wie es schließend trafen die Kücken sich in der Halle, in der der weitergeht! Osterkreis stattfand. Zusammen wurde "Stubs der kleine Osterhase" gesungen und eine Geschichte mit Puppen auf- geführt. Die Kinder waren mit großem Interesse dabei. Auch im Kindergarten fand ein großer Osterkreis mit allen Kinder- Kirchliche gartenkindern statt. Auch dort wurden Hasenlieder gesun- Mitteilungen gen. Das nasse Wetter ließ es nicht zu, dass die Osternester im Garten gesucht werden konnten. So fanden die Kinder ihre gut versteckten Osternester in den Räumen des Kin- dergartens und der Krippe. Eifrig gingen die Kinder auf die Suche, und als alle Nester gefunden waren, gab es viele leuchtende Kinderaugen. Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) E-Mail: [email protected]

Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 E-Mail: [email protected] Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, 8.30 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 Große Freude über die Osternester. E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG KiTa Wirbelwind Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Das Spielzeug wird in den Urlaub geschickt Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79 Voller Motivation halfen die Kinder beim Ausräumen der E-Mail: [email protected] Funktionsräume und schickten das Spielzeug wieder – wie Bankverbindung (auch für Spenden): jedes Jahr von April bis Juni, in den Urlaub. Mit großem IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT Eifer halfen einige Kinder das Bücherregal auszuräumen. VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Dabei schleppten sie so viele Bücher, wie sie tragen konnten zum „Urlaubsort“, dem Abstellraum außerhalb des Spiele- Diakonin Melanie Hoydem, Tel. 07145 / 93 12 25, raums. Da viele Kinder dabei halfen, entstand vor dem Ab- E-Mail: [email protected] stellraum ein Stau. Doch die Kinder warteten geduldig, bis Büro: Kirchplatz 5, 71706 Markgröningen sie ihre Bücher verstauen konnten. Auch in den anderen Räumen wurde fleißig ausgeräumt. Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 Die großen Schaumstoffbauteile wurden von einigen Kindern schnell vom Bewegungsraum in die Krippe getragen. Inner- Zitat der Woche halb einer knappen Stunde waren die Räume vollständig Der Glaube an Gott lässt uns wachsen, lieben, hoffen. ausgeräumt und wir verabschiedeten uns wieder von allen Marita Beckmann Spielsachen für drei Monate. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 15 Schwieberdingen

seit 25 Jahren Geld für diese Arbeit zusammen. Anlässlich Tauftermine dieses Jubiläums war Pfarrer i.R. Winrich Scheffbuch am „Unsere Tauftermine“ Palmsonntag als Prediger bei uns zu Gast. Er dankte im Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen las- Namen von „Hilfe für Brüder“ für alle Unterstützung und sen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Verbundenheit. Bisher waren 33.784 Euro gespendet worden Tauftermine in unserer Gemeinde: und nun sind weitere 2.000 € hinzugekommen. Die Gesamt- 12.06.2016, 14 Uhr 16.10.2016, 14 Uhr summe beträgt nun 35.784 Euro! 07.08.2016, 10 Uhr 06.11.2016, 10 Uhr Ein besonderer Dank gilt Herrn Theurer. Im Gottesdienst 04.09.2016, 10 Uhr 11.12.2016, 10 Uhr haben wir ihm deshalb ein kleines Geschenk überreicht und möchten nun auch an dieser Stelle unseren Dank ausdrü- TERMINE UND VERANSTALTUNGEN cken. Durch sein langjähriges Engagement hat er das An- liegen von „Hilfe für Brüder“ bei uns wachgehalten und uns Donnerstag, 07. April 2016 die „fernen Nächsten“ immer wieder in den Blick gerückt. 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere im Gemeindehaus Garten- Herzlichen Dank, lieber Herr Theurer! Wir wünschen Ihnen straße für Ihren persönlichen Weg weiterhin Gottes Segen und Ge- 16.00 Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stuttgarter Stra- leit! - Nach diesen besagten 25 Jahren hat Walter Theurer ße (Pfarrer Hartmut Stuber) den „Staffelstab“ in dieser Sache weitergegeben. In Zukunft Freitag, 08. April 2016 wird Manfred Giek sich diesem Anliegen annehmen. 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Pfarrer Erdmann Schlieszus P. S.: Wer an weiteren Informationen zu „Hilfe für Brüder“ in- Sonntag, 10. April 2016 – Miserikordias Domini teressiert ist, wird unter www.gottes-liebe-weltweit.de fündig. Wochenspruch: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10, 11a. 27-28a) 10.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Georgskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubiläum 40 Jahre Ökum. So- zialstation in der Georgskirche (Gemeindereferentin Hanne- marie Schuler und Pfarrer Erdmann Schlieszus). Das Opfer ist je zur Hälfte für den Krankenpflegeförderverein und das Hospiz in Bietigheim bestimmt. Herzliche Einladung zum anschließenden Ständerling. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Hardt- und Schönbühlhof 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Güthle) Montag, 11. April 2016 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Walter Theurer mit ehepaar Scheffbuch nach dem Gottesdienst. Foto: M. Theurer Mittwoch, 13. April 2016 15.30 Uhr Konfiunterricht Gruppe Nord im Gemeindehaus 60 Jahre im Organistendienst der Kirchengemeinde! Gartenstraße Paul Pflugfelder hat über viele Jahre, besser gesagt Jahr- 17-19 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche zehnte, im Posaunenchor, Kirchenchor und als Organist ge- 19.30 Uhr Ökum. Hospizgruppe im Gemeindehaus Garten- wirkt und damit „kirchenmusikalische“ Geschichte geschrie- straße ben. Im Laufe der Jahre gab es schon einige Jubiläen und Ehrungen. Eine besondere Ehrung fand am Ostersonntag Freitag, 15. April 2016 im Festgottesdienst statt: Nachdem Paul Pflugfelder am 1. 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße April 1956 als Organist der Kirchengemeinde angestellt wur- Samstag, 16. April 2016 de, war es passend, jetzt an das 60. Organistenjubiläum 9.00 Uhr Kinderfrühstück im Gemeindehaus Hülbe zu erinnern und ihn für seine Jahrzehnte lange Arbeit zu würdigen. Paul Pflugfelder und seine Frau waren sichtbar Sonntag, 17. April 2016 – Jubilate überrascht, als sie an den Altar gerufen wurden. Im Namen 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Nord in der Ge- der Landeskirche überreichten wir Paul Pflugfelder eine Eh- orgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Der Posaunenchor renurkunde des Verbands der Evangelischen Kirchenmusik wirkt mit. in Württemberg. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 14-17 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche 18.00 Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Garten- straße In 25 Jahren über 35.000 € für „Hilfe für Brüder“! Seit 25 Jahren unterstützen wir die Arbeit von „Hilfe für Brü- der“ mit Opfersammlungen und Spenden in den Ostergottes- diensten. „Hilfe für Brüder“ ist ein Hilfswerk, welches 1980 von Ernst Vatter und Winrich Scheffbuch ins Leben gerufen wurde und eine Antwort auf Hilferufe aus Afrika, Asien, La- teinamerika und Osteuropa war. Die damaligen Ernährungs- und Entwicklungsprogramme sollten durch Evangelisationen und Gemeindegründung ergänzt werden; das hat sich „Hilfe für Brüder“ zur Aufgabe gemacht. Für uns in Schwieberdingen stellte der damalige Kirchen- gemeinderat Walter Theurer den Antrag, das Opfer an den beiden Ostersonntagen „Hilfe für Brüder“ zukommen zu las- Gisela u. Paul Pflugfelder, Tabea Heck, Gerd Grass und Pfarrer sen. Der Kirchengemeinderat stimmte zu und nun legen wir erdmann Schlieszus; Fotos M. drühe Woche 14 Nachrichten 16 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Seine beiden „Mitorganisten“ Tabea Heck und Gerd Grass richteten persönliche Worte des Dankes und der persön- lichen Wertschätzung an Paul Pflugfelder und es wurde Unsere Hauskreise treffen sich... spürbar, wie viel Gutes unser Organistenteam miteinander Weitere Infos finden Sie in unserem verbindet. Beide überreichten dann eine Einladung zu einem „Wegweiser“ oder unter: Orgelkonzert nach . Im Namen der Kirchengemeinde www.ev-kirche-schwieberdigen.de. erhielt Ehepaar Pflugfelder einen bunten Frühlingsstrauß so- wie eine Flasche Wein, die bestückt war mit einer Einladung in den „Goldenen Pflug“ nach Pflugfelden - sehr passend für die „Pflugfelders“!

Nach so vielen Jahren guter Mit- und Zusammenarbeit kann Unterstützen Sie den StrohgäuLaden unser Dank nicht groß genug sein. Lieber Herr Pflugfelder, Wir haben Süßigkeiten in Fülle - zu einer sinnvollen Ernäh- wir danken Ihnen von Herzen, denn wir haben Ihnen viel zu rung gehört mehr! verdanken. Ihre Treue, Verlässlichkeit und die gute Art und Zum Beispiel: Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Weise, wie Sie Ihre Arbeit tun, ist für viele wertvoll. Gott Salz, Kaffee, Tee, Kakao, Öl, Wurstkonserven, Käse & Wurst segne Sie weiter auf Ihrem Weg! - Unter dem herzlichen (haltbar ohne Kühlung!), Drogerieartikel (Windeln, Dusch- Applaus der Gottesdienstgemeinde ging Ehepaar Pflugfel- gel, Waschpulver)... der durch den Mittelgang zurück an ihren Platz. Für Paul Sie haben zuviel davon eingekauft - geben Sie´s in die Kiste Pflugfelder war es zurück an seinen gewohnten Platz, die - solange es noch haltbar ist! Orgelbank. Spendenannahme für den StrohgäuLaden bei: Im Namen des Kirchengemeinderates danken und grüßen Blumen Appich, Bahnhofstr. 7, Schwieberdingen - während Pfarrer Erdmann Schlieszus und Waltraud Drühe der Öffnungszeiten. Für Menschen mit niedrigem Einkommen - Helfen Sie nach Die neue Osterkerze in der Georgskirche Ihren Möglichkeiten! Im Osterfest-Gottesdienst wurde die www.kirchenbezirk-.de/diakonie/strohgaeuladenwww. neue Osterkerze eingeführt. Bekannter- ev-kirche-schwieberdingen.de maßen hat solch eine Osterkerze in vie- Diakonische Bezirksstelle Ditzingen - Anlaufstelle für Men- len Kirchen ihren festen Platz, so nun schen in Not - Mittlere Straße 17, 71254 Ditzingen auch im siebten Jahr in der Georgskir- che. Die Osterkerze ist ein Symbol für Evangelisches Jugendwerk das Licht der Auferstehung Jesu Christi S C H EN WI G und hatte schon in der Tauftradition der Schwieberdingen EBERDIN alten Kirche eine besondere Bedeutung. Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeinde- Deshalb werden Taufkerzen seit jeher haus in der Gartenstraße 8 ein: bewusst an der Osterkerze entzündet. – Neben dem Kreuz Christi, das jede Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) christliche Kirche auszeichnet, ergänzt montags von 17 - 18 Uhr; Infos bei: Katharina Adler, die Osterkerze den Altarraum thema- Tel. 35713 tisch und die biblische Botschaft von der Auferstehung der Toten wird symbo- Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) lisch sichtbar. Die diesjährige Osterkerze freitags von 16.15 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe nimmt das Kreuz Christi auf – ergänzt Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 um die Sonne – als Zeichen für das Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) Osterlicht. Kreuz und Ostersonne sind in mittwochs von 17.30 - 19.00 Uhr; Infos bei: M. Zaiser, ihrer Darstellung größer als die dunkel- Tel. 35713 Osterkerze gestaltete Seite der Kerze. Die Botschaft 2016; Foto: ohne Worte lautet: Mit der Auferstehung Tigerenten-Jungschar für Mädels ab 9 Jahren M. drühe Jesu wird alles Dunkle, alles Leiden und freitags von 17.30 - 19.00 Uhr; Infos bei: Lea-M. Giek, Sterben in ein neues Licht gestellt. - Ergänzt wird das Tel. 34184 Symbolbild mit der Jahreszahl 2016 und dem „alpha“ Ü-Treff ab 14 Jahren und „omega“, dem ersten und letzten Buchstaben des dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr griechischen Alphabets. Alpha und Omega weisen hin auf Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675; Andreas Urban, Christus, über den das Neue Testament bezeugt: ER ist Tel. 392091 der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. - Diese Osterkerze wird unsere Gottesdienstfeiern nun bis BEST OF... ab 18 Jahren zum Osterfest 2017 begleiten, dann wird sie wieder durch dienstags ab 20.00 Uhr eine neue Kerze ersetzt. Sie sind herzlich eingeladen, sich Infos bei: Nicole Fernsel, Tel. 32247; Tabea Heck, Tel. 33935 diese Osterkerze nach dem Gottesdienst oder bei der „Offenen Kirchentür“ genauer anzusehen. Mitarbeiterkreis (MAK) Pfarrer Erdmann Schlieszus Einmal im Monat, dienstags 19.00 Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden Andreas Urban, Tel. 392091 Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 17 Schwieberdingen

Posaunenchor lischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gar- wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, tenstraße. Tel. 34184. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620 oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de. Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks Ökumenische Nachrichten IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre Kinder- und Jugendreisen 2016 alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Freizeiten mit dem Evang. Bezirksjugendwerk Ditzingen Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne El- tern, beim Spielen, Basteln, Singen und ge- meinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 € Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Sommerreise-Angebote für Kinder und Jugendliche Ökum. Nachbarschaftshilfe, „Hallo, Hey, Salut,!“ Unter diesem Motto macht das Evan- Tel. 37360 gelische Bezirksjugendwerk Ditzingen auch in den Sommer- In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. ferien 2016 wieder einige Urlaubsangebote für Kinder und Jugendliche. Auf der Jungscharfreizeit in Rötenbach bei Göppingen kön- nen Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren Abenteuer erleben. Auf dem Programm stehen Lagerfeuer mit Stockbrot, Ge- ländespiele, Bastel- und Kreativangebote sowie spannende Kinderchor Geschichten. Termin: vom 29.08 – 07.09.2016 Gemischter Kinderchor Für Jugendliche ab 12 Jahren gibt es auch die Möglichkeit Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von an einer Kanu-Action-Freizeit des CVJM teilzuneh- 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis men 08. – 13. August 2016. 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren bekommen auf willkommen! dem Action & Relax-Camp in Argeles-Sur-Mer in Südfrank- reich vom 27.08. – 10.09.2016 voll auf ihre Kosten. Leute Mädchenkantorei die Action bevorzugen, können sich bei Berg- und Water- Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags trekkingtouren austoben, gechilltes Urlaubsfeeling kommt da- von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. gegen am tollen Strand (direkt am Campingplatz) und beim Sängerknaben Bummeln und Shoppen auf. Jeder entscheidet selbst, was Treffen im Gemeindezentrum Möglingen freitags von 18.00 er tun möchte! Uhr bis 18.45 Uhr. Ein Urlaubsangebot für junge Menschen ab 18 ist unsere in den Ferien finden keine Proben statt. Schwedenfahrt mit Kleinbussen. Darin enthalten ist eine Woche Kanutour, danach gibt es eine gemütliche Fahrt zu- rück mit diversen Stops, z.B. in Stockholm, usw. Termin: 29.07. – 12.08.2016. Ausführliche Informationen zu allen Freizeiten und den kom- Weltladen Schwieberdingen Hülbe pletten Freizeitprospekt gibt es im Internet unter www.ejd. WELTLADEN SCHWIEBERDINGEN HÜLBE de/freizeiten/ auf Facebook oder in der Geschäftsstelle des Evang. Bezirksjugendwerks Ditzingen unter 07156/35 14 52. Auf allen Freizeiten des Evangelischen Jugendwerks ist die Gemeinschaft von Teilnehmenden und Mitarbeitenden wich- tig, zu der jeder und jede beiträgt. Aktiv sein und Spaß zu haben, geniale Menschen kennen zu lernen und neue Freun- de gewinnen ist dabei genauso wichtig, wie sich füreinander einzusetzen, neue Fähigkeiten an sich selbst entdecken, von Gott zu erfahren und über Jesus Christus ins Gespräch zu kommen. Vorbereitet und geleitet werden die Freizeiten von qualifizier- ten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern, die be- reits jetzt mit der intensiven Vorbereitung begonnen haben.

Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg

Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Schauen Sie doch mal rein! Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evange- Ihr Weltladenteam Woche 14 Nachrichten 18 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Unsere Öffnungszeiten: Diakon Richard Fock Di., 15 - 18 Uhr Tel.: 07141-481434 Do., 9 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: 9132330 [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung Susanne Straß Tel.: 31183 Kleiderstüble E-Mail: [email protected] Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- Telefonseelsorge: 0800-1110222 chengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwä- Offene Kirchentür sche in Form von Spenden entgegen nimmt und für einen Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet bis 18 Uhr geöffnet. sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Gottesdienstordnung Nächster Öffnungstag: 14.4. Öffnungstermine im 1. Halbjahr 2016 sind: 28.4., 12.5., 9.6., Gottesdienste 23.6., 14.7., 28.7. Samstag, 9. April Das Kleiderstüble-Team 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) Ökumenische Hospizgruppe (f. verst. Wolfgang Salwiczek) Schwieberdingen -Hemmingen Kollekte: "Kirchenmusik" Schenke mir ein weites Herz, offene Ohren, dankbare Hände Sonntag, 10. April - 3. Sonntag der Osterzeit und Menschen, die ein Gebet für mich haben, nicht nur gute 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Georgs- Worte. (unbekannt) kirche zum 40-jährigen Jubiläum der ökum. Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung Sozialstation von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie Pfr. E. Schlieszus und GR H. Schuler deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Dienstag, 12. April Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. 17.30 Uhr Wortgottesfeier (Fr. A. Langnau) Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Des- Donnerstag, 14. April halb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause 16.00 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. (Fr. R. und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, Magiera) sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Samstag, 16. April Fragen und Ängsten. 14.00 Uhr Tauffeier (Pfr. M. Ott) Rufen Sie uns bitte an: Susanne Werner, Tel. 32531, u. der Kinder Nele Marie Scherer und Luis Turcic Hannelore Häring, Tel. 34908. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Maria, Möglingen 18.00 Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Maria, Möglingen (gestaltet vom JuGo-Team) Sonntag, 17. April, 4. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Wortgottesfeier gestaltet vom Jugendgottes- Katholische Kirchengemeinde dienstteam St. Petrus und Paulus (Diakon R. Fock und Jugendreferentin L. Schadt) Musikalisch begleitet von der SE-Band Katholisches Pfarramt Kollekte: "Kirchliche Berufe" Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: 33258 Tauftermine E-Mail: [email protected] Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Taufter- Homepage: www.kath-kirche-schwieberdingen.de mine bis August 2016 bekannt: Das Pfarrbüro ist besetzt: Mai 2016 TF am 14.05. um 14 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Juni 2016 TF am 25.06. um 14 Uhr Dienstag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr Juli 2016 TG am 10.07. um 10.30 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. August 2016 TF am 20.08. um 14 Uhr Unsere Ansprechpartner TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Pfarrer Michael Ott Telefon 9132340 E-Mail: [email protected] Herzlich Willkommen! Seelsorgerin vor Ort Abendgottesdienst des Dekanats Gemeindereferentin Hanne Schuler Schlosskirche Ludwigsburg Tel.: 3899730 Sonntags, 18.00 Uhr, 3. April - 30. Oktober 2016 E-Mail: [email protected] Sonntag, 10. April 2016 Pfarrvikar Christian Moussavou Stv. Dekan Roland Deckwart, Bietigheim-Bissingen Tel.: 910813 Musikalische Begleitung: Vokalensemble Stromberg E-Mail: [email protected] Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 19 Schwieberdingen

Ostermontag – gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorge- einheit Strohgäu in Schwieberdingen Am Ostermontag hat die Seelsorgeeinheit Strohgäu zusam- men Gottesdienst gefeiert. Aus den Orten Hemmingen, Korn- tal, Münchingen, Möglingen und Schwieberdingen kamen viele Besucher und so war die Kirche erfreulich gut gefüllt. Thema des Gottesdienstes war Lukas 24, 13-35 – Emmaus- Jünger. Schon beim Einzug spürte man die Besonderheit des Oster- Gottesdienstes. Es waren sehr viele Ministranten gekommen und ein fast komplettes Pastoralteam hat den Gottesdienst begleitet. Eingeführt wurde das Thema durch Church-Shouting. Das Vorbereitungsteam wollte die Kirchenbesucher mit Stichwor- ten, die u.a. lauteten: „Aufbrechen“, „Neue Wege suchen“, „Mit offenen Augen durchs Leben gehen“, „Freude teilen“ „Gott danken“ zum Nachdenken anregen. Die musikalische Gestaltung lag bei Simone Jakob, Katja Imsel und Janina Jakob, die mit Gesang, Piano und Flöte die Texte aus dem Lukasevangelium aufgriffen und in hervor- ragender Weise zu einem lebendigen Gottesdienst beitrugen. Herzlichen Dank dafür. Pastoralreferent Jörg Maihoff erzählte in seiner Mitmachpre- digt ebenfalls diese Geschichte in sehr anschaulicher Weise. Alt und Jung waren sich einig, dass diese außergewöhnliche Predigt kurzweilig war und allen großen Spaß gemacht hat. Danke! Nach dem Gottesdienst boten Firmlinge alkoholfreie Cock- tails und Finger Food an und so sind viele Kirchenbesucher noch gerne ein wenig geblieben und man konnte sich bei schönem Wetter und in guten Gesprächen noch näher ken- nenlernen. Wir freuen uns auf die Wiederholung eines gemeinsamen Gottesdienstes der Seelsorgeeinheit Strohgäu. Monika Kleinau

Erstkommunionfeier in St. Petrus und Paulus Es ist jedes Jahr ein besonderes Fest, auch für die ganze Kirchengemeinde, wenn Kinder zum ersten Mal zur Kommu- nion gehen. Am vergangenen Samstag (02. April) war er endlich da, der große Tag, auf den sich 22 Kinder aus unserer Kirchenge- meinde in den letzten Monaten intensiv vorbereitet hatten und auf den sich alle freuten. Unter dem Motto „Zeichen der Liebe“ feierten die Kinder zusammen mit Ihren Familien, Verwandten und Freunden, mit der Gemeinde und mit Pfarrer Michael Ott und Gemein- dereferentin Hanne Schuler einen fröhlichen und lebendigen Gottesdienst, der musikalisch von drei Musikern/innen aus Möglingen begleitet wurde. Zeichen der Liebe… von solch einem Zeichen war im Evan- gelium des Erstkommuniongottesdienstes zu hören. Jesus zeigt uns seine übergroße Liebe, indem er sich klein macht und den Menschen dient: Er wäscht seinen Jüngern die Füße und wird uns dadurch zum Vorbild für unser Leben. Und dann zeigt uns Jesus seine übergroße Liebe in der Hl. Kommunion: In einem kleinen Stück Brot gibt er sich hin und kommt zu jeder und zu jedem von uns. Er will immer bei uns sein! Woche 14 Nachrichten 20 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Als Kirchengemeinde wünschen wir allen Erstkommunionkin- dern Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebens- und Glau- Kirchengemeinderatssitzung bensweg. Die nächste öffentliche Kirchengemeinderatssit- Begleitet wurden die Kinder in der Vorbereitungszeit durch zung findet statt am Mittwoch, 13. April 2016, die Gruppenbegleiter/innen, Frau Fauser, Frau Jonetzko, um 20 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Frau Kuzawa, Frau Schejok, Herrn Scheele und Herrn Gallo. Kirche. Außerdem von Frau Goebels und Frau Kröckel vom „Kern- Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aus- team“. hang im Schaukasten. Ein herzliches „DANKESCHÖN“ an dieser Stelle auch im Interessierte Kirchengemeindemitglieder sind recht herz- Namen der Kirchengemeinde, für die gute und wertvolle lich eingeladen. Begleitung. Gemeindereferentin Hanne Schuler bewegen- betrachten – begegnen Führung durch die Staatstheater Stuttgart An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern für Oper, Ballett oder Schauspiel – und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht eigentlich tagsüber im Theater und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Uns werden Türen geöffnet, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben. Wir dürfen an diesem Nachmittag erfahren, was hinter den Kulissen der Staatstheater ge- schieht! Die ca. 90-minütige Führung beinhaltet das Opernhaus sowie einige Theaterwerkstätten. Datum: Freitag, 22. April 2016 Uhrzeit: 16:00 Uhr Teilnehmerzahl: 20 Personen Unkostenbeitrag: 12 EUR (Fahrkosten inkl.) Anmeldeschluss: Montag, 18. April 2016 Zum Abschluss wollen wir in einem Stuttgarter Lokal einkehren. Treffpunkt ist in Schwieberdingen: 14.40 Uhr Haltestelle Schwieberdingen Mitte. Anmeldung bitte im Pfarrbüro Schwieberdingen, Tel. 07150-33145, bzw. Pfarrbüro Möglingen, Tel. 07141-48 14 64. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Für das bbb Team Manfred Militzer

Kommt mit zur Kinderfreizeit 2016! Ammersee in Oberbayern - Pfingsten 2016 - Montag, 16. Mai, bis Sonntag, 22 Mai 2016 für alle Kinder der dritten bis zur sechsten Klasse. Herzliche Einladung zum Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Seniorennachmittag Münchingen mit Hemmingen am Dienstag, 12. April, um 14.30 Uhr Kosten: 165 € , Geschwisterking noch 135 € in den Gemeindesaal der katholischen weiter Fragen: Pfarrbüro Münchingen, 913230, oder bei Kirche St. Petrus und Paulus Sven Schauerhammer, 01577/4306537 Thema: „Film über das Leben in der Anmeldeformulare liegen am Schriftenstand in der Kirche Talita Kumi“ aus und müssen bis 1. Mai im Pfarrbüro Münchingen, Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Danziger Str. 19, abgegeben werden. unsere Pfarrei St. Petrus und Pau- lus die Arbeit in den Häusern der Talita Kumi in Qui- to/Ecuador. Dort erhalten junge Mädchen eine Heimat und Unterstützung für ein neues Leben. Dieser Film zeigt die Aufgaben und Schwierigkeiten auf. Uns wird gezeigt, wozu unsere Spenden und Hilfen verwendet Kirchenchor werden und wie damit den Betroffenen geholfen wird. Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von H. Große-Ophoff 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Interessierte sind herzlich willkommen! Auf ihr zahlreiches Kommen freut sich das Vorberei- In den Ferien finden keine Chorproben statt. tungsteam Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 Fahrgelegenheit besteht ab 14.00 Uhr in folgender Rei- henfolge: Liebe Mamis, es gibt eine neue KRABBELGRUPPE 14.00 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) – 14.03 Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) – Wann? Immer dienstags, ab 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr 14.06 Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) – Wo? Katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen 14.09 Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) – (kleiner Saal) 14.12 Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) – Wer? Alle Kinder ab 10 Monate 14.13 Uhr: Bahnhof Schwieberdingen – Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: 14.15 Uhr: Brunnenhof [email protected] (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) Start: 19. April 2016 Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 21 Schwieberdingen

Religionsgemeinschaften

Ministranten

Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen immer freitags: Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. 15:00 Uhr-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00 Uhr-17:30 Uhr: Die "Bubble Gums", geleitet von "Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe Jens L., Laura G., Leonie und Xenia. auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich 16:00 Uhr-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von verlangt nach dir." die Bibel Psalm 143, 8 Laura S., Elias, Simon, Lukas G. und Annika 16:00 Uhr-17:30 Uhr: Die "neuen Minis 2016", geleitet von Freitag 8. April Isabel, Eva, Sandra und Lina. Herzliche Einladung zu BaseUnited. Dem Gottesdienst von 16:00 Uhr-17:30 Uhr: Die Leiter treffen sich: Ingo, Nico, Jens TheBase. Es erwartet dich ein Gottesdienst, in dem wir Gott K. Meike, Antje, Nadine, Janis, Lisa feiern wollen! Hier kannst du ihm begegnen und dich von und Markus. ihm für dein Leben inspirieren lassen. Im anschließenden In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. ChillOut lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Don´t miss it, feel the difference! Sei dabei! 8.4.2016 – ab 19.30 Uhr in der Aufwind-Gemeinde. Sonntag 10. April Tanzgruppen 10:00 Uhr Gottesdienst mit Oliver Dalinger Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 - 12 Jahre saal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und 10:00 Uhr Mäusebande von 0 - 4 Jahre Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Montag, 11. April Tel.: 353252. 17:30 Uhr Letz´ Fetz für Mädchen und Jungs von 8 - 13 Jahren Dienstag, 12. April 09:30 Uhr Frauengebetskreis Termine 20:00 Uhr Hauskreise

Dienstag, 12. April Mittwoch, 13. April 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Gemeindesaal) 18:00 Uhr TheBase LifeGroup ab 13 Jahren bei Florian und Manuela Schanz, Kontakt: [email protected]. Mittwoch, 13. April 18:00 Uhr Fußball in der neuen Sporthalle 19.30 Uhr Treffen ökumenische Hospitzgruppe (ev. GH) 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung öffentlich (Gemeinde- Kontaktdaten: saal) Aufwind-Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver dalinger Telefon: 07150 / 92 22 40 Neuapostolische Kirchengemeinde e-Mail: [email protected] Bettelackerweg 5 www.aufwind-gemeinde.de Termine: Freitag, 8.04. Jehovas Zeugen 20.00 Uhr Jugendchor-Probe, Kirche S-Weilimdorf Samstag, 9.04. Versammlung Markgröningen, Königreichssaal 16.00 Uhr Gesprächskreis für Abhängigkeitserkrankungen, Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen Kirche Waiblingen-Hegnach Telefon: 07145 3274 Sonntag, 10.04. Sonntag, 10.04.2016, 10.00 - 11.45 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Biblischer Vortag, Thema: "Sind die in der Bibel berichte- Montag, 11.04. ten Wunder wirklich geschehen?" Anschließend: Bibel- und 14.30 Uhr Seniorenchor-Probe, im Forum Fasanenhof Wachtturm-Studium Dienstag, 12.04. Freitag, 15.04.2016, 19.30 - 21.15 Uhr 20.00 Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Versammlungsbibelstudium; Thema: "Ahmt ihren Glauben Mittwoch, 13.04. nach". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: 14.30 Uhr Trauergesprächskreis, Kirche S-Zuffenhausen Ansprachen und Tischgepräche. 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. www.nak-stuttgart-leonberg.de Internet: www.jw.org Woche 14 Nachrichten 22 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Deutsches Rotes Kreuz Vereinsnachrichten Ortsverein Schwieberdingen www.DRK-Schwieberdingen.de - [email protected] DBV Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Naturschutzbund Deutschland Postfach 1162, 71697 Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Ortsgruppe Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Schwieberdingen-Hemmingen Sanitätsdienst Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sa- nitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter An- Vogelstimmenführung- Vorankündigung gebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Der NABU Schwieberdingen-Hemmingen lädt ein zur Vogel- Formular. stimmenführung mit Prof. Dr. Hartmut Kayser: Wann? Sonntag, 17. April 2016, 9:00 Uhr Papiersammlung Wo? Terrassenhaus Schwieberdingen, Am Samstag, 9. April, findet wieder die Holdergasse 26 Papier- und Altkleidersammlung statt. Bitte beachten: Im Jahresprogramm ist der falsche Wochentag abgedruckt. Wir sammeln in Schwieberdingen Jetzt im Frühling hören wir draußen ganze Konzerte aus und auf dem Hardt- und Schön- Vogelstimmen. Welcher Vogel singt da? Hartmut Kayser führt bühlhof alle Zeitungen, Zeitschrif- uns ein in die Welt unserer Vögel. Bei Interesse und Fragen ten, Prospekte und Illustrierten ein. einfach bei Hartmut Kayser melden: Tel. 0173 6626645. Am besten mit Schnüren gebündelt (keine Klebestreifen) oder wenn nicht anders möglich in Kartons (als Ausnahme). Nicht gesammelt werden dürfen: Reine Kartons/Kartonagen und Mischpapiere (z.B. Briefumschläge, Etiketten, durchgefärbte Papiere wie "Gelbe Seiten") werfen Sie bitte weiterhin in die grüne Tonne. Achtung: Wir sammeln nicht nur Papier, sondern nehmen auch Altkleider (in Altkleidersäcken verpackt) mit! Bitte stellen Sie Ihre Papierstapel (gebündelt) und Altkleider- säcke am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Bitte bedenken Sie dabei auch, dass die Papierstapel und Feuersalamander nachts unterwegs in Schwieberdingen im Altkleidersäcke nicht durch neu dazu geparkte Autos ver- Räuschelbachtal. 60 exemplare auf dem Weg am 30.3.2016, deckt werden, d.h. stellen Sie nach Möglichkeit die Papier- Foto: Birgit döhnert stapel und Altkleidersäcke an Einfahrten/Einmündungen und nicht an den Gehweg, wo davor Autos parken können. Wir Fuß vom Gas für Lurchi und Co. wollen so vermeiden, dass Papierstapel oder Altkleidersäcke Mit dieser Schlagzeile auf Seite 1 warb letzte Woche das vergessen werden. Ludwigsburger Wochenblatt für Rücksichtnahme auf Sala- Bitte das Papier tragbar und stabil bündeln und keine Kar- mander, Frösche und Kröten. tons verwenden! Das Problem: Die Tiere wollen Hochzeit halten. Dafür wan- Der Erlös dieser Sammelaktion kommt unserer aktiven Rot- dern sie zu Tümpeln und Teichen. Der Weg dorthin ist oft kreuzarbeit zugute. lebensgefährlich. Unsere Straßen und Wege zergliedern die Landschaft immer stärker und werden zu Todesstreifen. Es sei denn, der Mensch nimmt Rücksicht. DRK Kleiderkammer Die Gemeindeverwaltungen und der NABU sorgen mit ver- Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhof- schiedenen Maßnahmen für den Schutz der Tiere. Amphibi- straße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwie- enzäune kombiniert mit Tunnelröhren, Helfer, die Kröten in berdingen. Eimern über die Straße tragen, Tempolimits und Beschrän- kungen des Verkehrs. Bitte unterstützen Sie uns und neh- Kleiderannahme: men Sie Rücksicht. Die Natur dankt es! Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswä- sche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbin- den) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spen- de erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finan- zielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Sperrschild der Gemeinde Schwieberdingen am Räuschelbach- tal. Zum Schutz der Feuersalamander ist der Weg von 18:00 bis Abholservice für Altkleider und Altpapier 5:00 gesperrt. Foto: Birgit döhnert, 17.3.2016 Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 23 Schwieberdingen keine Zeit? Nutzen Sie doch unsere Kleidercontainer neben Tagesordnung: der Kleiderkammer. Haben Sie keine Möglichkeit zur Kleider- 1. Begrüßung kammer zu kommen oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder 2. Geschäftsbericht Papierstapel zu schwer? Dann nutzen Sie unseren kostenlo- 3. Kassenbericht 2015 sen Abholservice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/3514548, 4. Bericht der Kassenrevisoren oder per E-Mail an [email protected]. 5. Berichte: Bei E-Mail oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, a) Gerätewart Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir set- b) Gartenobmann Alte Vaihinger Straße zen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen c) Gartenobmann Münchinger Tal Abholtermin. 6. Aussprache zu den Berichten DRK Kleidercontainer 7. Entlastung des Gesamtvorstandes Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleider- 8. Ehrungen kammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) 9. Nachwahlen und Altpapier (gebündelt) in die DRK-Kleidercontainer ein- 10. Etat 2016 werfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre 11. Fleckenfest 2016/2017 zur DRK Kleiderkammer. 12. Gartenanlagen Alte Vaihinger Straße 13. Gartenanlage Münchinger Straße 14. Anträge 15. Verschiedenes Anträge sind bis zum 22.04.2016 beim Ersten Vorsitzenden Andreas Jasper, Hermann-Essig-Str. 104, 71701 Schwieber- dingen, schriftlich oder per E-Mail an gartenfreunde.schwie- [email protected] einzureichen. Zur Jahreshauptversammlung lade ich alle Mitglieder und ihre Angehörigen herzlich ein. Wir wollen wichtige Entschei- dungen treffen, darum bitte ich um eine rege Teilnahme aller Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen Andreas Jasper, 1. Vorsitzender

Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.V. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleider- kammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Nachruf Wir trauern um unser Gründungsmitglied, Paul Vogt, der am 29. März nach langer Krankheit verstorben ist. Herr Vogt war unserem Verein seit der Gründung eng Freizeit-Forum e.V. verbunden. Er unterstützte seine Frau bei ihren vielfältigen Liebe Mitglieder und Leser unsere Rubrik. Wir haben das Aktivitäten für den Heimat- und Kulturkreis und das Orts- erste Viertel Jahr von 2016 mit vielen Highlights verbracht museum. Mit großem Interesse verfolgte er die Aktivitäten und genauso starten wir in das 2. Viertel Jahr. des Vereins auch nach dem Wegzug aus Schwieberdin- Im folgenden sehen Sie unsere nächsten große Highlights: gen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. • 14. April 2016: Ausflug zu Adler Moden. Für diesen Aus- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Gudrun flug können Sie sich noch anmelden, es sind noch wenige und den Töchtern mit Familie. Plätze frei! Für die Vorstandschaft • 20. April 2016, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung Ingeborg Plachetta • 27. April 2016: Betriebsbesichtigung der Bäckerei Trölsch • 12. Mai 2016: Weinbergfahrt Vorankündigung: Jahresausflug am 30. April 2016 nach • 19. Mai 2016: Spargelessen Kirchheim/Teck und Holzmaden • 30. Mai 2016: Ausflug zu Pfede Paschke Unser Ausflug führt uns zuerst nach Kirchheim/Teck. Dort • 13. Juni 2016: Ausflug zu Schaf und Wolle Wir freuen uns auf eine aufregende, erlebnisreiche und lus- werden wir eine Stadtführung machen, das Schloss besich- tige Zeit mit Ihnen. tigen und zu Mittag essen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Holzmaden und besichtigen dort das Urweltmuseum Freizeit-Forum e.V. Hauff. Bahnhofstr. 23 Abfahrt: 9.15 Uhr, Parkplatz Turn- und Festhalle 71701 Schwieberdingen Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Tel.07150-810390 Anmeldungen ab sofort bei Hilde Thumm, Tel. 07150/32378. [email protected]

Hobbygärtner Froschgraben e.V. Gartenfreunde Schwieberdingen Schwieberdingen e.V. An alle Mitglieder Einladung Jahreshauptversammlung 2016 Schwieberdingen, 02.04.2016 Liebe Mitglieder, Einladung unsere Jahreshauptversammlung 2016 findet am Freitag, Am Freitag, dem 29.04.2016, findet im Nebenzimmer der 22.03.2016, um 18.00 Uhr, in der Gaststätte in 2DUE in Gaststätte Keglerklause, Ottenbrunnenweg 2, 71701 Schwie- Schwieberdingen, Markgröninger Str. 33, statt berdingen, unsere Jahreshauptversammlung statt. Anträge zur JHV 2016 können in schriftlicher Form bis zum Beginn: 19.30 Uhr 15.04.2016 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Woche 14 Nachrichten 24 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Tagesordnungspunkte: Vorschau 1. Begrüßung der Teilnehmer Freitag-Sonntag, 20.-22.05.: Musikerausflug und Auftritt beim 1.1. Begrüßung des Ehrengastes 1. Vorsitzende BV Stuttgart Thumer Orchestertreff 1.2. Ein- und Austritte, Ehrungen Donnerstag, 26.05. 10 Uhr: Fronleichnam (Gottesdienst und 2. Verlesen der Tagesordnung Prozession beim Hof Däuble) 3. Berichte Nächste Probe 3.1. Schriftführer - vorlesen des JHV Protokoll 2015 Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, 3.2. 1. Vorsitzender 08.04.2016, um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. 3.3. Kassierer Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. 3.4. Gartenobmann 3.5. Gerätewart Einladung zum Frühlings-Ufftakt am 10. April 2016 3.6. Wasserwart Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde des Musikver- 3.7. Revisoren eins, 4. Stellungnahme zu den Berichten der Musikverein Schwieberdingen e.V. lädt Sie recht herz- 5. Entlastung des Vorstandes lich zum „1. Schwieberdinger Frühlings-Ufftakt“ am Sonntag, 6. Anträge 10.04.2016, ab 11 Uhr in die Turn- und Festhalle ein. 7. Wirtschaftsplan Statt mit dem Familienabend, läuten die warme Jahreszeit 8. Wahlen in diesem Jahr mit einem neuen Veranstaltungsformat ein. 8.1. Schriftführer Los geht es um 11 Uhr (Hallenöffnung: 10:30 Uhr) mit einem 8.2. 1. Vorsitzender zünftigen Frühschoppen mit Fassanstich und Weißwurst- 9. Sonstige, vereinsinterne Angelegenheiten Frühstück. 10. Schließen der JHV 2016 durch den 1. Vorsitzenden Den ganzen Tag über sorgen Jugendkapelle, Blasorchester und Oldie-Kapelle sowie das Vororchester und das Lieder- Es würde uns sehr freuen, Sie möglichst vollständig begrü- orchester der Musikschule für die passende musikalische ßen zu dürfen. Umrahmung. Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl Der Vorstand nicht zu kurz. Nach dem Frühschoppen gibt es ab 12 Uhr auch Mittagessen und ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Ein- gebettet in das Programm erfolgen die Ehrungen verdienter Kleintierzuchtverein Z473 Mitglieder und wer sein Glück herausfordern möchte, der kann dies bei einer Tombola tun. Schwieberdingen e.V.

Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 14.04.2016, findet um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Seminar „Ich tu mir gut“ mit Christine König am Donnerstag, 14. April 2016, 13.30 – Große Tombola 18.30 Uhr, in der Bruckmühle. Ein Nachmittag zum Entspan- Mit dem Ufftakt starten wir in die Sommersaison und möch- nen und Genießen und den Alltag loslassen. Bitte bringen ten Sie schon mal auf weitere Veranstaltungen wie die Gö- Sie eine Gymnastikmatte und ein Kissen mit und melden ckeleshocketse mit Fußballturnier (4. und 5. Juni) und das sich kurz bei K. Härle, Tel. 34281, an. Musikfest im Juli einstimmen. Auf Ihr Kommen und einen vergnüglichen „Frühlings-Ufftakt“ Gemeinsamer LandFrauenabend der VR-Bank freut sich Ihr Musikverein Schwieberdingen e.V. in der Turn- und Festhalle in Schwieberdingen am Donners- tag, 21. April 2016, 19.30 Uhr. Liebe Mitglieder, freuen Sie MVS Jugend sich auf Radschi – Zaubereien in charmantem Plauderton. Bitte melden Sie sich bei K. Härle, Tel. 34281, an. An alle Gewerbetreibenden in Schwieberdingen und Freunde des Musikvereins Ausflug nach Beuren Der Musikverein Schwieberdingen e.V. veranstaltet dieses Unser Tagesausflug am Donnerstag, 28. April 2016, bietet Jahr den ersten Schwieberdinger "Frühlings-Ufftakt" in der uns Gelegenheit zum Baden in der Panorama Therme Beu- Turn- und Festhalle in Schwieberdingen am Sonntag, dem ren oder Shoppen in Metzingen. Am Nachmittag findet für 10. April 2016. Wie auch in den vergangenen Jahren an alle eine Führung im Museum der Alltagskultur im Schloss unserem Familienabend, planen wir dieses Jahr beim "Früh- in Waldenbuch statt. lings-Ufftakt" eine Tombola, deren Erlös ausschließlich unse- Bitte melden Sie sich bei K. Härle unter Tel. 34281 an. rer Jugendarbeit zugute kommt. Damit die Tombola wieder ein Erfolg wird, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und

MUSIKVEREIN bitten Sie auf diesem Weg, uns mit einer Geld- oder Sach- S

. C

V

. spende (gerne auch Gutscheine) zu unterstützen. Selbstver- H

E W

I N ständlich erhalten Sie auf Wunsch auch gerne eine Spen- E E B G Musikverein Schwieberdingen e.V. E R D I N denbescheinigung. Die Spenden können unter folgender Adresse abgegeben werden: Abteilung Blasorchester Spielwaren Hettrich, Vaihinger Str. 22. Wenn Sie der Jugend- leitung telefonisch unter 0151/65493807 Bescheid geben, Nächste Termine holen wir die Spenden auch gerne bei Ihnen persönlich ab. Sonntag, 10.04., 11 Uhr: „1. Schwieberdinger Frühlings- Wir bedanken uns im Vorraus für Ihre Unterstützung. Ufftakt“ in der Turn- und Festhalle Die Jugendleitung des Musikvereins Schwieberdingen Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 25 Schwieberdingen

1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

T -

N U Schützenverein

E N

G Obst- und Gartenbauverein DG

N I

D A RT R E E B N IE BA W UV CH Schwieberdingen e.V. Schwieberdingen e.V. EREIN S Bericht Bezirksschützentag 2016 Nicht vergessen am 24. April ab 14:00 Uhr findet unsere Die Stadtkapelle Lauffen, unter Dirigentin Heidi Maier, be- Blütenhocketse im Lehrpfad im Immental statt. gleitete den 65. Bezirksschützentag am 19. März 2016 in Arbeitskalender: der Stadthalle Lauffen a.N. Im Laufe des Abends hebt der Schnecken im Gemüsegarten Präsident des Sportkreises Ludwigsburg, Matthias Müller, Wer im Gemüsegarten Probleme mit Schnecken hat, soll- die Unterstützung der Jugend der Vereine mit finanziellen te jetzt beginnen, das Gemüse vorzuziehen. Vorgezogene Mitteln hervor. Der 1. Landesschützenmeister Jens Eberins Bohnen und Petersilie sind dem Schneckenfraß viel besser vom Württembergischen Schützenverband setzt sich für die gewachsen, als solche, die vor Ort ausgesät wurden. Abschaffung der Gebühren von Kontrollen, für die Waffenbe- Schnitt an Pfirsichbäumen sitzer selbst aufkommen müssen, ein und hofft auf gute Zu- Pfirsichbäume schneidet man am besten, wenn die Früchte sammenarbeit mit der neuen Regierung. Er weist außerdem erbsengroß sind, so kann man die Fruchtbildung am besten auf einen Abwärtstrend der Mitgliederzahlen der Vereine und erkennen. auf nichtbesetzte Ehrenämter hin. Nützling fördern Bei den Ehrungen überraschte uns die Auszeichnung zwei- Ohrwürmer sind Nützlinge, die Blattläuse auf Obstbäumen er Mitglieder der Bogenabteilung Schwieberdingen. In der verzehren. Um den nachtaktiven Blattlausfressern Unter- schlupf zu bieten, hängen Sie mit Holzwolle gefüllte Blumen- Klasse Königsbogen Bezirk – Jugendbogen besetzte Dennis töpfe umgekehrt in die Bäume. Doch Achtung: Die Töpfe Schäffer den Platz als 1. Knappe und Simon Dimter als 2. müssen direkten Stammkontakt haben, sonst werden sie Knappe. Wir gratulieren den jungen Bogenschützen. nicht angenommen. Achtung! Ohrwürmer fressen besonders JB bei Wasser- und Nahrungsmangel auch Blüten und Früchte an, das gilt vor allem für Pfirsiche. Sind keine Blattläuse vor- handen, die Töpfchen einfach in ein Ziergehölz umhängen. Ski-Zunft Sonnenblumen vorziehen Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingene.V. Sonnenblumen sind auch an trüben Tagen Lichtblicke im Garten. Damit Sie Ende April/Anfang Mai kräftige Jungpflan- Termine zen in die Blumenbeete setzen können, sollten Sie bereits jetzt Samen in Töpfe aussäen und am Fensterbrett vorzie- 09. - 10.04.2016 SSV-Abschlussrennen hen. Das gilt übrigens für viele Sommerblumen. 24.04.2016 Frühjahrswanderung Feuerbrand 29.04.2016 Jahreshauptversammlung Kernobstbäume sowie anfällige Ziergehölze wie Feuerdorn, Weißdorn und Felsenmispel sollten Sie ab der Blüte regel- Frühjahrswanderung 2016 mäßig auf Feuerbrand kontrollieren. Erkennen lässt sich der Am Sonntag, 24.April, findet unsere Frühjahrswanderung Schaderreger an welkenden, schwarz werdenden Blütenstän- statt und führt uns in den Stuttgarter Osten. Von Hedelfin- den. Schneiden Sie alle befallenen Gehölze stark zurück und gen aus wandern wir über die Wangener Höhe zum Fern- verbrennen Sie das Schnittgut. Außerdem müssen Sie das meldeturm Frauenkopf und dann weiter zum Fernsehturm. Schnittwerkzeug mit 70-prozentigem Alkohol desinfizieren. Näheres dazu nächste Woche. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Der Wanderwart Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchten wir gemäß § 8 Abs. 2 unserer Satzung zur Philatelistischer Club Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 29.04.2016, um Die Briefmarken- und Münzensammler treffen sich wieder 19.30 Uhr im Saal der Feuerwehr Schwieberdingen, recht am Mittwoch, dem 13. April, ab 19.30 Uhr in Möglingen, herzlich einladen. Gaststätte TV-Heim (beim Bürgerhaus). Bei den Zusammen- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: künften des Philatelistischen Clubs ist immer viel geboten. 1. Eröffnung durch den 2. Vorsitzenden Informationsaustausch ist dabei sehr wichtig. Am kommen- 2. Ehrung von Mitgliedern den Mittwoch findet auch der Lichtbildervortrag "Deutsche 3. Berichte Post im Kleinwalsertal und Jungholz" statt. Referent ist Gün- 4. Entlastungen ter Klein aus Marbach. Interessant bei diesem Vortrag ist, dass das österreichische Kleinwalsertal nur von Deutschland 5. Austritte und Neuaufnahmen zugänlich ist und deshalb besondere Posttarife hat. 6. Bildung eines Wahlausschusses Der Luftpostsammler-Stammtisch findet wieder am Samstag, 7. Neuwahlen (Vorstand und Ausschuss) dem 16. April, ab 15.00 Uhr in Möglingen, Gaststätte TV- 8. Anträge und Aussprache Heim, statt. Eine Jahreshauptversammlung ist dazu da, einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen, zu loben, zu kritisieren, sich einzubringen und das kommende Jahr vorzubereiten. Außerdem wollen wir unserer Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein (25, 40 und 50 Jahre), für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten sowie unsere Sieger der Vereins- meisterschaften ehren. Anträge zur Tagesordnung können bis Freitag, den 22.04.2016, beim 2. Vorsitzenden Benjamin Walker schriftlich eingereicht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Reges interesse bei den Vereinszusammenkünften Sie auf unserer Homepage unter www.sz-schwieberdingen.de. Woche 14 Nachrichten 26 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

Sozialverband - Johann Strauß Sohn (1825-1899), Ouvertüre zu „Zigeunerbaron“ Die Handlung dieser Operette in drei Akten spielt im Jahr VdK Ortsverband Schwieberdingen 1741 in der Gegend um Temesvàr. Hintergrund sind der ös- terreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) und die Spannungen Bericht zur Jahreshauptversammlung des VdK- zwischen Ungarn und Österreich. Ortsverbandes Schwieberdingen v. 19.03.2016 - Teil 1 Der “Zigeunerbaron“ gehört – neben der „Fledermaus“ und Begrüßung der anwesenden Mitglieder sowie Gäste und „Eine Nacht in Venedig“ – zu den erfolgreichsten Werken Ehrengäste durch unseren Vorsitzenden, Hr. E. Janko. Als des Walzerkönigs. Gäste nahmen teil Herr Bgm. Lauxmann u. Hr. Böckle vom Strauß arbeitete zwei Jahre lang an dieser Operette – eine Ortsverband Hohenhaslach. für ihn ungewöhnlich lange Zeit. Die zahlreichen einprägsa- Zur Totenehrung gedachten wir derer, die nicht mehr unter men Melodien kamen sofort beim Publikum an. Die Hand- uns sein können sowie unserer Mitglieder, die im letzten lung lebt von den meisterhaft ausgearbeiteten Gegensätzen Jahr verstorben sind. Wir werden allen ein ehrendes Anden- zwischen der feinen österreichischen Gesellschaft und den ken bewahren. lebenslustigen Zigeunern. Herr Janko informierte uns in seinem Bericht ausführlich Camille Saint-Saëns, (1835-1921), Klavierkonzert Nr. 5, F-Dur über die Ereignisse des vergangenen Jahres mit Vorschau Saint-Saëns schrieb fünf auf die für 2016 schon feststehenden Termine. Klavierkonzerte. Sein fünftes Der Mitgliederstand beträgt per 28.02.2016 insges. 156 Per- trägt den Untertitel „Ägyp- sonen. tisches Konzert“, denn er Es folgte der ausführliche Jahresbericht unserer Kassiererin, komponierte es während Fr. Ursula Fürst. eines Aufenthaltes in Ägyp- In seinem Revisionsbericht bestätigte Herr R. Hartmaier die ten (1896). Der weitgereis- einwandfreie, übersichtliche Kassenführung durch Fr. Fürst te Komponist verarbeitet in für das Jahr 2015, mit gleichzeitiger Bitte um Entlastung der diesem Werk hauptsächlich Kassiererin sowie des gesamten Vorstandes. Die Entlastung ägyptische Eindrücke, aber erfolgte durch Herrn Lauxmann mit einstimmiger Bestätigung er ist auch inspiriert von ori- durch die anwesenden Mitglieder ohne Gegenstimme oder entalischen und fernöstlichen Stimmenthaltung. Themen, die er vor allem Schriftführung – Teil 2 des Berichtes folgt. im zweiten Satz verwendet. VdK-Treffen im Trölsch-Café Er selbst nennt dieses Kon- Am Mittwoch, dem 13.04.2016, ab 14.30 Uhr findet wieder zert „eine Art Orientreise… unser monatliches gemütliches Café-Treffen im im Trölsch- die Passage in G-Dur (im 2. Café statt. Satz) ist ein nubisches Lie- Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu beslied, das ich von Schif- einem Camille Saint-Saëns, fern auf dem Nil singen ge- harnonischen Nachmittag in fröhlicher Runde ein. Quelle Wikipedia hört habe“. Die Konzerttermine: Samstag, 7. Mai, 19:00 Uhr in Schwieberdingen VAUX-LE-PENIL SCHWIEBERDINGEN Sonntag, 8. Mai, 17:00 Uhr in Hemmingen SSTÄDTETÄDTE Bitte beachten Sie die geänderten Eintrittspreise: 13 € / 9 € PARTNERSCHAFTSPARTNERSCHAFTS (Abendkasse), 12 € / 8 € (im Vorverkauf) VEREINVEREIN Ursula Roßberg

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschafts-Vereins am Mittwoch, 20.04.2016, im Restaurant „In 2 Due“ um 19.30 Uhr. Tennisclub Schwieberdingen e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken Liebe Clubmitglieder, 2. Berichte: am 22.04.2016 um 19:00 Uhr wollen wir eine Weinverkös- Schriftführerin tigung abhalten. Verschiedene Weine von den Bottwartaler 1. Vorsitzender Winzer werden angeboten. Kassier Wo: Clubhaus Kassenprüfer Mindestteilnehmer: 15 Personen 3. Entlastung des Vorstandes Maximum Teilnehmer: 30 Personen 4. Neuwahlen Unkostenbeitrag: 15 € 5. Jahresprogramm 2016 Anmeldung telefonisch oder per E-Mail beim 1. Vorstand. 6. Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft Anmeldeschluss: 15.04.2016 7. Anträge 8. Verschiedenes Arbeitsdienst am Samstag um 9:00 Uhr! Anträge sind bis spätestens 13.04.2016 an den Vorsitzenden Wolfgang Sippel zu richten (schriftlich oder Tel. 32530). Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. T SV

S

C

N

Turn- und Sportverein E H

W G N IE I Schwieberdingen e.V. BERD TROHGÄU INFONIEORCHESTER Geschäftsstelle CHWIEBERDINGENCHWIEBERDINGEN Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen - Tel.: 3 75 12 - Fax:. 92 49 04 [email protected] Liebe Musikfreunde, www.TSV-Schwieberdingen.de ab dieser Woche möchten wir Ihnen wieder die Musikstücke vorstellen, die wir bei unseren Frühjahrskonzerten spielen Bürozeiten werden. dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 27 Schwieberdingen

Hallensperrungen Für 70 Jahre Mitglied geehrt wurde: Ernst Dillman, Elsbeth Turn- und Festhalle Gernat. Do., 21.04.: ganztägig (VR-Bank) Felsenberghalle Fr., 01.04.: ganztägig (Faustball)

TSV Schwieberdingen Jahreshauptversammlung 2016 – Ehrungen. Es konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrenamtliche für ihr Wirken im Verein geehrt werden. Markus Hopfmüller nahm die Ehrungen zusammen mit Bodo Pfeiffer und BM Nico Lauxmann vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Claudia Ott, Dr. Klaus Bolenz, Rosita Essig, Emma Frey, Jürgen Henke, San- dra Henke, Margit Keppler, Martina Kern, Joachim Klement, Irmgard Meier, Heidrun Rabus, Anke Schlüter-Mentgen, Wal- ter Schmauder, Iris Stegmaier, Ralf Trettner, Carmen Wösten, Georg Wösten, Silvia Wunner.

Die Ehrung unserer Mitglieder im Ehrenamt folgt in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes. Krm

Abt. Fußball Ergebnisse: Sonntag, 03. April 2016 - Bezirksliga Meisterschaft TV Pflugfelden :TSV Schwieberdingen I1:0 Kreisliga B TV Möglingen II :TSV Schwieberdingen II 1:3

Bereits 40 Jahre lang Mitglied im TSV Schwieberdingen Die nächsten Spiele sind: Alfred Alex, Herta Bergmann, Walter Braun, Marianne Freitag, 08. April 2016 - Bezirksliga Meisterschaft Breuer, Gerhard Hartmann, Klaus Lacher, Hans Mellich, Karin TSV Schwieberdingen I: SV Germ. Bietigheim 19:30 h Pauthner, Bernd Rudolf, Helmut Schönleber, Marianne Seig- Sonntag, 10. April 2016 - Kreisliga B Meisterschaft ner, Bernd Taubitz, Otto Weller. TSV Schwieberdingen II :TSV Münchingen III 13:00 h

Spielberichte: TSV unterliegt beim Tabellenführer TV Pflug- felden knapp mit 1:0 – Zweite siegt 3:1 in Möglingen. Die spielentscheidende Szene beim Spiel unserer Bezirks- ligaelf in Pflugfelden spielte sich in der 28. Minute ab. Stürmer Karagiannis setzte sich im Zweikampf durch, drang in den Sechzehner ein, legte den Ball an TSV-Schlussmann Dures vorbei und fiel. Warum? Weil er sich wahrscheinlich den Ball zu weit vorgelegt hatte. Der TSV-Anhang forderte deshalb auch eine gelbe Karte wegen einer Schwalbe, doch zum Entsetzen aller Anhänger entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Pflugfelden. Diesen verwandelte Erkan Orak sicher zum Tor des Tages. Fairerweise muss man sagen, dass die Führung zu diesem Zeitpunkt absolut verdient war. Der TVP dominierte von An- fang an das Spiel. Unsere Elf zeigte in der ersten halben Für 50 Jahre Mitglied wurden geehrt: Karl Bergmann, Artur Stunde viel zu viel Respekt und traute sich bei eigenem Essig, Manfred Essig, Hans Götz, Werner Mundinger, Uwe Ballbesitz dadurch zu wenig zu. So hatte der TVP vor allem Voegt. nach Standards immer wieder gute Möglichkeiten. Erstaun- licherweise kam unser Team nach dem bitteren Elfmetertor besser ins Spiel. Zwar hatte der TVP in der 32. erneut eine Doppelchance zum 2:0, die größere Chance hatte aber unser Team in der 36. Minute, als man sich über den lin- ken Flügel gut durchkombinierte und am Schluss Steffen Schuster schön freigespielt wurde, der leider aus 6 Metern an einer guten Reaktion des Pflugfelder Torhüters scheiterte. So ging es mit dem Halbzeitstand von 1:0 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit konnte unser Team das Spiel dann von Beginn an offener gestalten. Man ging energischer in die Zweikämpfe und traute sich bei eigenem Ballbesitz nun auch spielerisch mehr zu. Zwar war der TV Pflugfelden wei- terhin die dominantere Mannschaft, dennoch konnte unsere Elf nun immer wieder Nadelstiche setzen. In der 60. Minute zeigte TSV-Keeper Dures im Anschluss an eine Ecke sein Können, als er einen Kopfball gerade noch aus dem Toreck Woche 14 Nachrichten 28 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen fischen konnte. Je länger das Spiel lief und Pflugfelden es einem Superspiel setzte sich der TSV Bayer 04 Leverkusen nicht schaffte, das 2:0 zu erzielen, umso spannender wurde mit 2:1-Sätzen gegen den TV Nürnberg-Eibach 03 erfolgreich die Partie. Nach einem Aussetzer des Pflugfelder Torhüters durch (11:9, 5:11, 11:5). Gastgeber Schwieberdingen konnte hatte Patrick Mertas in der 65. Minute eine große Chance den verletzungsbedingten Ausfall der Hauptangreiferin Aman- zum Ausgleich, verpasste diesen aber um Haaresbreite. Auf da Tusch nicht kompensieren, verlor alle Spiele trotz eines der Gegenseite erzielte Pflugfelden in der 73. Minute das kämpferischen Einsatzes der gesamten Mannschaft und be- vermeintliche 2:0, der Ball war aber vor der Flanke knapp legte den 10. Platz. im Toraus, weshalb der Treffer nicht zählte. Der TSV ging Ergebnisse der Vorrunde Gruppe A: in der Schlussviertelstunde dann mehr ins Risiko, was na- 1. TSV Bayer 04 Leverkusen 6:2, 2. TSV Calw 5:3, 3. TV türlich zu guten Kontermöglichkeiten für Pflugfelden führte, Unterhaugstett 5:3, 4. TSV Pfungstadt 3:5, 5. TSV Wiemers- die diese allerdings nicht konsequent zu Ende spielten. So dorf 1:7 blieb unsere Elf bis zum Schluss im Spiel und konnte auch Gruppe B: 1. TV Eibach 03 7:1, 2. TV Jahn Schneverdingen noch zu zwei Schussmöglichkeiten kommen, die letztlich 6:2, 3. TSV Breitenberg 5:3, 4. TV Dörnberg 2:6, 5. TSV aber nichts einbrachten. Schwieberdingen 0:8 So blieb es am Ende bei einem verdienten Sieg der Gastge- Qualifikationsspiele: ber. Bitter ist eben nur, dass die entscheidende Szene aus TV Jahn Schneverdingen – TV Unterhaugstett 1:2 (12:10, einem sehr fragwürdigen Elfmeter resultierte. Unser Team hat 8:11, 13:15), sich ab der 30. Minute gut präsentiert und dem Favoriten TSV Calw – TSV Breitenberg 2:1 (11:7, 7:11, 11:5) in der zweiten Halbzeit das Leben schwer gemacht. Eine Halbfinalspiele: Leistung, auf die man durchaus aufbauen kann. TSV Bayer 04 Leverkusen – TV Unterhaugstett 2:0 (11:2, Unsere Zweite siegte beim TV Möglingen II mit 3:1 und hält 11:7) damit den Kontakt zur Spitzengruppe. Allerdings zeigte un- TV Eibach 03 – TSV Calw 2:1 (7:11, 11:2, 11:5) sere Elf über weite Strecken eine eher schwächere Leistung. Spiel um Platz 3: Am Ende zählen aber die drei gewonnen Punkte – darum TV Unterhaugstett – TSV Calw 0:2 (12:14, 3:11) geht es schließlich im Fußball. Endspiel: Am kommenden Wochenende erwartet unsere Erste bereits TSV Bayer 04 Leverkusen – TV Eibach 2: 1 (11:9, 5:11, 11:5) am Freitag (Spielbeginn 19:30 Uhr) im nächsten Spitzenspiel Endstand: DM weibliche Jugend U 18: den Tabellennachbarn vom SV Germania Bietigheim. 1. TSV Bayer 04 Leverkusen, 2. TV Eibach, 3. TSV Calw, 4. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Fans den TSV TV Unterhaugstett, 5. TSV Breitenberg, 6. TV Jahn Schne- hier unterstützen würden. verdingen, 7. TSV Wiemersdorf, 8. TSV Pfungstadt, 9. TV Unsere Zweite spielt dann am Sonntag (13 Uhr - ebenfalls Dörnberg, 10. TSV Schwieberdingen zu Hause) das Derby gegen den TSV Münchingen III. Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.tsv1906.de Jugendfußball – Ergebnisse D-Juniorinnen - Kreisstaffel FC Marbach :TSV Schwieberdingen II 5:2

Die nächsten Spiele: Freitag, 08. April 2016 D-Juniorinnen - Kreisstaffel TSV Schwieberdingen I: TSV Heimerdingen 18:00 h TSV Schwieberdingen II :TSG Leonberg18:00 h Samstag, 09. April 2016 D-Junioren –Leistungsstaffelstaffel TSV Ludwigsburg:TSV Schwieberdingen I13:30 h D-Junioren - Kreisstaffel TSV Schwieberdingen II :DJK Ludwigsburg I13:30 h C-Junioren – Bezirksstaffel (Si) SGM Schwieberdingen I: SGV Freiberg I15:00 h deutscher Meister: weibliche Jugend U 18: TSV Bayer 04 Leverkusen. C-Junioren - Kreisstaffel TV Aldingen II :SGM Schwieberdingen II 15:00 h A-Junioren – Leistungsstaffel Spvgg Renningen :SGM Schwieberdingen 16:30 h Sonntag, 10. April 2016 B-Junioren – Leistungsstaffel (Si) SGM Schwieberdingen :TSV Heimerdingen 10:30 h

Abt. Faustball Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend U 18: Superveranstaltung in der Schwieberdinger Felsenberghalle Die zweitätige Deutsche Meisterschaft der weiblichen Ju- gend U 18 war hervorragend organisiert, die Spiele standen auf einem hohen Niveau und es wurde am zweiten Tag in den Qualifikations- und bei den Halbfinalspielen sehr span- nend. Den Höhepunkt setzte dann das Endspiel zwischen dem TSV Bayer 04 Leverkusen und dem TV Eibach 03. In Gastgeber TSV Schwieberdingen – weibliche Jugend U 18. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 29 Schwieberdingen

tere gute Erfolge der Schwieberdinger Leichtathleten feiern können. Nico Frick Abt. Handball Männer 1: TV Großbottwar 2 – HSG Strohgäu 36:29 (16:12) Schritt zurück Nach dem wichtigen Sieg gegen Mitaufstiegskonkurrenten Möglingen sollten in Großbottwar durch eine ähnliche Leis- tung weitere Punkte gesammelt werden. Zu Beginn schienen die Weichen gestellt auf ein umkämpftes und vor allem enges Spiel. Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff begann der TVG jedoch, sich eine mehr oder weniger komfortable Vier-Tore-Führung herauszuspielen. Dennoch – zu diesem Zeitpunkt war noch nichts verloren. Zu Beginn der zwei- ten Hälfte spielten beide Teams mit offenem Visier. Doch während sich die Abwehr der Hausherren nach und nach stabilisierte, fand die HSG-Defensive nicht ins Spiel, so dass Großbottwar sich komfortabel in Führung setzen konnte. Auch letzte Versuche, die Niederlage mit einer doppelten Leichtathletik – Training “Gemischte Gruppe“ wieder auf Manndeckung oder dem Einsatz von Ex-Keeper Kevin Jür- gens im Tor abzuwenden, scheiterten. Somit bleiben die dem Sportplatz Punkte völlig zu Recht in Großbottwar. Im Kampf um den Die "Gemischte Gruppe" trainiert demnächst auch wieder Aufstieg ist die HSG damit wieder auf Schützenhilfe ange- im Freien. Das erste Training findet am Donnerstag, dem 21. wiesen. Aller Voraussicht nach wird Tabellenplatz drei für die April 2016, um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz statt. Bezirksliga reichen. Dieser Platz wird noch derzeit von der Martina HSG (20 Spiele, 25:15 Punkte), Vaihingen (20, 25:15) und Möglingen (19, 24:14) umkämpft. Vaihingen und Möglingen treffen nächste Woche direkt aufeinander, bei einem Möglin- ger Punktverlust ist wieder alles möglich. Bis dahin bleibt zu Abt. Schwimmen hoffen, dass der gezeigte Rückschritt nun zu einem beson- ders beherzten Schlussspurt führt. Super Platzierungen - Württembergischen Meisterschaften Im Tor: Jonas Braiger, Stefan Hunger, Kevin Jürgens Für die meisten Mastersschwimmer der SG Glems (Startge- Im Feld: Nils Schäufelin (9), Fabian Köstel, Fabian Schäfer, meinschaft Gerlingen, Ditzingen, Schwieberdingen und Mark- Sergio Santos (11), Patrick Kern, Marco Schaber (1), Maxi- gröningen) startete die Wettkampfsaison 2016 am Sonntag, milian Almert, Kevin Jürgens (6/4), Tobias Gröner, Sebastian dem 20.03.2016, bei den Württembergischen Meisterschaf- Zink (1), Marcel Baiter, Mario Hellmann (1) ten in Feuerbach. Unter den 242 angereisten Schwimmern Auf der Bank: Harald Deuss, Kevin Baumert waren 12 Schwimmer der SG Glems dabei. Da die Trainingsvorbereitung auf die Europameisterschaf- Weitere Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnissen unter: ten in London im Mai ausgelegt ist, wurden die Württem- www.hsg-strohgaeu.de bergischen Meisterschaften „aus dem Training“ heraus ge- schwommen. So wurden wenige Bestzeiten, jedoch trotzdem super Platzierungen erreicht. Mit insgesamt 14 Goldmedail- len, 10 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen konnte die Abt. Judo SG Glems seine Stärke beweisen und ließ oft der Konkur- renz keine Chance. Und es geht weiter! Dascha Haan (100 m Rücken, 100 m Freistil), Stephanie Die Ferien sind vorbei, das Training nimmt wieder seinen Höppner (100 m Brust, 50 m Freistil) und Lena Bässler (50 gewohnten Verlauf. Einige Fleißige trainierten ohne große m Freistil) blieben in ihren Einzelstrecken der Konkurrenz Unterbrechung eifrig in den Ferien weiter, um für die kom- ungeschlagen. Katja Hechel (100 m Schmetterling, Rücken, menden Herausforderungen gut vorbereitet zu sein: Brust und Freistil) musste sich nur bei den Freistil der Kon- 09.04.2016: Offene BW U13 in Pforzheim kurrenz geschlagen geben. Auch Rolf Rapp (jeweils 50 m 17.04.2016: Bezirks MMdV U10 in Herrenberg und 100 m Freistil und Rücken) konnte 3 x auf das Trepp- 24.04.2016: Ega-Pokal U13 in Erfurt chen nach ganz oben steigen. Bei den 50 m Rücken reich- 30.04.2016: NWEM U10 in Esslingen te es ganz knapp nicht und er wurde somit Zweiter. Vera Nähere Informationen zu den Turnieren bekommt Ihr wie Hoyer, die schnellste Schwimmerin des ganzen Wettkampfs immer bei euren Trainern. über 50 m Freistil (28,48 s) und 100 m Freistil (1:02,60 min), Weitere Informationen zur Judoabteilung finden Sie im Inter- musste sich über den Sieg und die Goldmedaille keine Ge- net unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook danken machen. Auf 50 m Schmetterling sicherte sie sich unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo. die Bronzemedaille. Weitere Einzelmedaillen konnten Daniel Pfofe (Silber auf 100 LEICHTATHLETIK m Freistil und Bronze auf 50 m und 100 m Schmetterling und 50 m Freistil), Martin Herrmann (Silber auf 50 m Brust und Bronze auf 50 m Freistil), Michael Klein (Silber auf 50 Abt. Leichtathletik-Freizeitsport FREIZEITSPORT m und 100 m Rücken) und Kai Bässler (Silber auf 100 m Saisonvorbereitung Schmetterling) mit nach Hause nehmen. Schwieberdinger Leichtathleten absolvieren erfolgreich das Janet Horn war leider gesundheitlich angeschlagen, so dass Trainingslager in Aalen sie auf ihre Einzelstarts verzichtete und Markus Lohmanns In der Woche nach Ostern machten sich insgesamt 15 beste Platzierung war Platz 4 über 100 m Brust. Leichtathleten im Alter von 14-21 Jahren und 2 Trainer auf Auch bei den Staffeln konnte man bei den Medaillenplätzen den Weg ins Trainingslager. Dort standen Tempoläufe, Kräfti- mitkämpfen. Bei den Mixed-Staffeln konnte mit 3 angetrete- gungsübungen und Technikübungen zu Wurfdisziplinen, Hür- nen Staffeln ein kompletter Medaillensatz (Gold, Silber und den und Weitsprung auf dem Programm. Trotz schmerzender Bronze) eingesammelt werden. Die Mädelsstaffel musste sich Muskeln zogen dabei alle ordentlich mit und der Trainer Uli zweimal knapp der Konkurrenz aus Reutlingen/Tübingen ge- Malzacher war am Ende mit den Leistungen aller zufrieden. schlagen geben und wurde somit sowohl in der Freistil, als Nach diesen Leistungen blickt er optimistisch in die Zukunft auch in der Lagenstaffel Zweiter. Die Jungsstaffeln verpass- und ist zuversichtlich, dass wir in dieser Freiluftsaison wei- ten zweimal mit ihrem 4. und 5. Platz knapp das Treppchen. Woche 14 Nachrichten 30 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen

unserer 15 Mädels zum allerersten Mal an einem Wettkampf teilgenommen haben, konnten wir an den Erfolg der letzten beiden Jahre anknüpfen. Nachdem unserer 4 Mannschaften zunächst bei den ungenormten Übungen leichte Schwie- rigkeiten hatten, konnten sie sich durch nahezu fehlerfreie Übungen an den Geräten Reck und Boden gegen ihre Geg- ner durchsetzen und sich über folgende Plätze freuen: F- Jugend (Jahrgang 2009, 8 Mannschaften) Platz 2 : Greta Schwarz, Mia-Sophie Widmann und Ilma Hasanovic E- Jugend (Jahrgang 08/07; 16 Mannschaften) Platz 1: Charlotte Rathmann, Viktoria Will, Emma Roth und Nele Weischedel Platz 3: Lucy Mundinger, Mia Schejok, Louisa Althaus und Lucy Schliemann Platz 4: Eleana Zeziou, Selin Comolou, Emma Haile und Esma Hasanovic. Aber nicht nur die Mannschaftsleistungen waren spitze, sondern nebenbei waren Greta (21,8 Punkte von 22) und Charlotte Insgesamt konnten am Ende des Tages alle Schwimmer mit (23,8 Punkte von 24) in ihren Altersklassen jeweils noch die mindestens einer Medaille nach Hause gehen. Es hat sehr besten Turnerinnen des gesamten Tages. Mädels, ich bin viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die Deutschen stolz auf euch und freue mich auf noch viele tolle Stunden Meisterschaften in Gera und die Europameisterschaften in mit euch! Macht weiter so! London. Caro Essig und das gesamte Gerätturn-Team P. s.: Vielen Dank auch an unserer Kampfrichter und unsere Mädels Mila und Luiza, die zwar noch ein Jahr zu jung für den Wettkampf waren, aber als Maskottchen die Mädels toll Abt. Tischtennis unterstützt haben! Herren 2 trotz Sieg weiter auf Relegationsplatz Nach dem wichtigen Sieg gegen den TSV Löchgau 2 leg- ten die Herren 2 in der Bezirksklasse Gruppe 1 mit einem 9:2 gegen das Schlusslicht TV Markgröningen 3 nochmals nach. Von Anfang an waren sie hochkonzentriert, schon nach den Doppeln führten sie mit 3:0. Zwei 5-Satz-Erfolge von Eberhard Goll gegen Simeoni und Rainer Modenese gegen Immler, und zwei klare Siege von Michael Böttcher gegen Buisson und Steffen Weih gegen Albrecht brachten sie mit 7:0 weiter auf die Siegerstraße. Erst danach kam Markgröningen zu seinen Punkten, beide Spiele im hinteren Paarkreuz gingen an die Gäste. Im Spitzeneinzel zerlegte Eberhard Goll Buisson und Michael Böttcher setzte ge- gen Simeoni den Schlusspunkt. Damit schlossen sie nach Punkten zum TTV auf. So kommt es jetzt am 09.04.2016 zum Showdown. Die Herren 2 empfangen die Ingersheimer, die mit 7:9 dem TSV Kleinsachsenheim unter- lagen, Spielbeginn ist um 18:00 Uhr. Mit einem Remis sind die Gäste gesichert, die Herren 2 nur mit einem Sieg. Bei einer Niederlage droht auch noch der direkte Abstieg, denn Löchgau 2 hat überraschend gegen Marbach/Rielingshausen gewonnen und blieb dran. Parteien Herren 3 verteidigen Tabellenführung Trotz der 1:3 Punkte aus den beiden letzten Spielen gegen den TSV Heimsheim 2 und die KSG Gerlingen 4 lagen die Herren 3 weiter auf Platz 1 der Kreisklasse A Gruppe 3. In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderats- fraktionen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinun- Jetzt hatten sie das mit 7:1 Punkten erfolgreichste Team der gen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Rückrunde, den TSV Enzweihingen 2, zu Gast. Mit 3:0 in Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen den Doppeln gelang ein perfekter Start, das Roland Wirth Autoren selbst verantwortlich. locker auf 4:0 erhöhte. Ab da wehrte sich Enzweihingen mächtig und gewann drei der vier folgenden Einzel. Nur Jan Dettinger hielt seine weiße Rückrundenweste sauber. Auch Stephan Bäuerle stand kurz vor einer Niederlage. Nach Ab- wehr von Matchbällen erhöhte er aber doch noch auf 6:3. Aktive Bürgergemeinschaft Roland Wirth ließ auch seinem zweiten Gegner keine Chan- Schwieberdingen ce. Georg Wösten konnte nach langer Durststrecke wieder einen Erfolg feiern. Zum Schluss musste sich Jan Dettinger Berichtserie zur Entsorgung freigemessener Abfälle (Teil 2) zum 9:3-Siegespunkt noch mächtig anstrengen. Der zweite Teil der Berichtsserie beschäftigt sich mit den Roland Wirth Vorgaben der Handlungsanleitung zum Umgang mit freige- messenen Abfällen. Die Handlungsanleitung beschreibt hier verschiedene Wege, von denen die Verpackung in Big-Bags nur eine Variante ist. Die Zitate aus der Handlungsanleitung Abt. Turnen sind kursiv dargestellt. Nachwuchsturnerinnen sichern sich die Plätze 1 bis 4 beim Sorgfalt bei der Zusammenstellung der Abfälle ersten Wettkampf des Jahres die atomrechtliche Aufsichtsbehörde beauftragt […] den Vor- Am 5. März startete das Wettkampfjahr 2016 der Nach- gang der Freimessung nicht nur durch Stichproben, sondern wuchsturner beim 2plus2-Wettkampf in Aspergund obwohl 7 vollständig zu überprüfen. Die Überprüfung kann auch mittels Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 7. April 2016 31 Schwieberdingen

Videoaufzeichnungen erfolgen. in diesem Fall wird die voll- (weil er "sollte" diese Dinge lediglich "vermeiden") ist nur ständige Überprüfung der Freimessung der einzelnen Chargen schwer nachvollziehbar. Es solle doch gelten: nur unversehrt mittels des Bildaufzeichnungssystems sichergestellt. […] die verplombte Abfälle dürfen auf dem Betriebsgelände des Abfal- Aufzeichnungen werden von dem […] beauftragten Sachver- lerzeugers verladen und vom deponiebetreiber angenommen ständigen geprüft. Über die durchgeführten Prüfungen werden werden […] (sofern eine Anlieferung in Behältnissen und nicht zudem Protokolle erstellt, welche der Aufsichtsbehörde und dem Deponiebetreiber zuzuleiten sind. als "Stückgut" erfolgt). die freigemessenen Abfälle werden beim Betreiber durch den Fazit von der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde beauftragten Sach- Die Handlungsanleitung beschreibt ein aufwändiges Verfah- verständigen in geeigneten Behältnissen verplombt und für den weiteren Transport zur deponie gelagert. Es findet also eine ren für Abfälle, die nach dem Gesetz eine Bagatelle darstel- Zwischenlagerung im AKW statt. len. Es wäre dem eigenen Anspruch der Handlungsanleitung ergänzend geben die Abfallerzeuger einem Vertreter der depo- ("Vorbehalten und Ängsten zu begegnen") angemessen, wenn niebetreiber die Möglichkeit, sich vom ordnungsgemäßen Ablauf dort anstatt der "sollte"-Sätze nur verbindliche Vorgaben der Bereitstellung der Abfälle zu überzeugen. die deponiebe- vorhanden wären. Des Weiteren ist für die Einbauaktivitäten treiber haben damit auch die Möglichkeit, zur stichprobeweisen auf der Deponie keine Kontrollinstanz durch die Handlungs- Kontrolle der vom Abfallerzeuger durchgeführten Freimessung. anleitung definiert. Wäre diese nicht notwendig, um einen Die vollständige Kontrolle findet beim Abfallerzeuger statt. komplette Kontrollkette darzustellen? Der Abfallentsorger darf jedoch Stichproben durchführen, um damit sein Vertrauen gegenüber dem Abfallentsorger zu Entwicklungsoffensive Schwieberdingen untermauern. Haben Sie schon bei der Online-Umfrage zur Entwicklung- die Anlieferungen sind, nach vorheriger Abstimmung mit dem soffensive Schwieberdingen teilgenommen? Diese läuft noch Abfallerzeuger, auf definierte Zeitfenster von jeweils wenigen bis zum 10.04. Den Link und weitere Informationen finden Tagen im Jahr zu konzentrieren. Hierdurch kann er Abfall beim einbau auf einen kleinflächigen einbauort konzentriert (kein flä- Sie auf der Startseite der ABG Internetseite und auf der chiger einbau auf der deponie) und der einbauort innerhalb Schwieberdinger Homepage. kürzester Zeit nach der Anlieferung abgedeckt werden. Die Handlungsanleitung gibt nicht vor, dass die Lieferzeitfenster öffentlich bekanntzumachen sind. Mehr als nur Big-Bags bei der Entgegennahme der Abfälle Grundsätzlich ist der Abfall in Big-Bags anzuliefern […]. Auf die Anlieferung in loser Schüttung sollte verzichtet werden. ??? Wieso kommt jetzt eine lose Schüttung ins Spiel? Es sind doch alle Abfälle in geeigneten Behältnisse zu verpacken, zu verplomben und dieses von Sachverständigen zu attestie- ren? Die Möglichkeit, Abfälle in loser Schüttung angeliefert zu bekommen, stünde doch konträr zum gänzlich beschrie- benen Verfahren. In der öffentlichen Diskussion war bisher von losen Schüttungen nie die Rede. Stückige Abfälle, z.B. große Metallteile, sind in reißfester Folien- verpackung, staubdicht abgeklebt, anzuliefern. Für metallische Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Abfälle bräuchte es eine zusätzliche Genehmigung durch das Postweg: ABG e.V., Schulberg 11, 71701 Schwieberdingen Regierungspräsidium, um solche Abfälle auf der Schwieber- Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt’s im Internet. dinger Erd- und Bauschuttdeponie ablagern zu dürfen. Betonteile, die zu groß für Big-Bags sind, lassen sich in der Pra- Internet: www.abg-schwieberdingen.de xis kaum in reisfeste Folienverpackung verpacken. Alternativ E-Mail: [email protected] hierzu können Betonteile […] von anhaftendem Staub gereinigt, Diskussionsforum: www.abg-schwieberdingen-forum.de unverpackt angeliefert werden. Überhaupt keine Verpackung? WhatsApp Gruppe: Schwieberdingen ABG Warum kann man Betonteile nicht so klein machen, dass sie Die ABG ist natürlich auch in Facebook. regulär in Big-Bags verpackt werden können? Was passiert Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.V.) mit dem Staub, den man von den Teilen entfernt? Wie wird dieser entsorgt? Schwer nachvollziehbare Angaben für den Abfalleinbau Nachrichten von Nachbarvereinen der einbau der Abfälle sollte unmittelbar nach der Anlieferung erfolgen, um eine "ungeschützte" Zwischenlagerung im Freien zu vermeiden. durch unmittelbaren einbau wird auch der Kon- takt mit niederschlagswasser bei Regenereignissen minimiert. DITIB-Türkisch Es ist gut, dass die Handlungsanleitung so direkt einen unangemessenen Umgang mit freigemessen Abfällen be- Islamische Gemeinde zu schreibt. Da die Abfälle nur zu bestimmten Zeitfenstern an Hemmingen und Umgebung e.V. die Deponie angeliefert würden, könnte sich der Deponie- Saarstraße 37/1, 71282 Hemmingen, Telefon 07150 35113-54, betreiber auf deren Ankunft vorbereiten und so für einen schnellen Einbau der Abfälle sorgen. Es besteht eigentlich FAX -55, E-Mail: [email protected] kein Bedarf für eine Zwischenlagerung auf der Deponie. ein mehrfacher Umschlag der Abfälle auf der deponie sowie eine weitere Bearbeitung sollte vermieden werden. Durch die Hundefreunde Münchingen e.V. vorzeitig angekündigte Anlieferung wäre auch ein mehrfacher Umschlag nicht notwendig. Eine weitere Bearbeitung würde Wir trauern um heißen, dass man die angelieferten Big-Bags öffnen würde? Gerhard Holster Wie würde das mit der ganzen Attestierung und Dokumen- der viel zu früh von uns ging. tation zusammenpassen? Gerhard hat uns immer tatkräftig unterstützt und gehol- Es scheint so zu sein, dass die obigen beiden Zitate mit fen, wo er nur konnte. der gängigen Deponiepraxis bei normalem Bauschutt zu Der Familie sprechen wir unser herzliches Beileid aus. tun haben. Weshalb dem Deponiebetreiber diese Vorgehens- Wir werden ihn vermissen. weisen auch bei freigemessenen Abfällen erlaubt werden Woche 14 Nachrichten 32 Donnerstag, 7. April 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Schwäbischer Albverein e. V., Gemüse-, Arabischer-, Römischer- und Krauser Ampfer. Die Ortsgruppe Markgröningen Botaniker unterscheiden in Europa noch etwa 40 weitere Ar- ten. Wanderung am 10.04.2016 zur Mandelblüte nach Diefenbach Pflanzen Sie sich einen nachwachsenden Vorrat in den eige- Start: Nahe Zaisersweiher in Richtung Diefenbach, Aufstieg nen Garten. Im Allgemeinen liebt der Sauerampfer im Gar- zum „König“, der bekannt ist für gute Weine und die um diese Jahreszeit blühenden Mandelbäume. Einkehr in Die- ten feuchten Boden und wächst auch in schattigen Lagen, im fenbach, danach geht es auf dem Eppinger Linienweg zum Gegensatz zu den sonnenhungrigen mediterranen Kräutern. Scheuelberg zum Parkplatz zurück. Doch die große Artenvielfalt ermöglicht Sauerampfer, auch Strecke: ca.14 km andere Standorte zu besiedeln. Die meisten Sauerampfer Karte:Bretten Blatt 6 sind ausdauernd und gedeihen über mehrere Jahre am glei- Abfahrt: 8.30 Uhr, Spitalplatz chen Standort. Eine ideale Pflanze für alle, die wenig Zeit für Wanderführer: Rainer Czerny, Tel. 07145/ 4963 die Gartenpflege haben. Bitte ANMELDEN bis Freitag, 08.04.16. Gastwanderer sind Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR herzlich willkommen! Seniorentreff am 12. April 2016 Rezept-Tipp aus der Redaktion: Besuch des Keltenmuseums in Hochdorf mit Führung Treffpunkt: 14.00 Uhr am Friedhof (Sudetenstraße), Fahrt mit Mohnkuchen Privat-Pkws, Einkehr im Café. Rückkehr in Markgröningen gegen 17.15 Uhr. Gäste sind Viel Mohnmasse auf hauchdünnem Hefeteig backen - das ist wie immer herzlich willkommen. Nähere Auskünfte bei Christa Wörz, Tel.: 07150/ 31152. der saftige und leckere Mohnkuchen, der ofenfrisch am bes- ten schmeckt. Natur- und vogelkundliche Frühwanderung am 14. April 2016 Naturliebhaber und Interessierte an der heimischen Vogelwelt Für den Hefeteig: 500 g Mehl, 30 g Hefe, 50 g Zucker, 1/4 l sind herzlich eingeladen. Bitte Fernglas mitbringen! lauwarme Milch, 1 Ei, 50 g Butter oder Margarine. Wanderstrecke: ca. 8 km Für den Belag: 1 l Milch, 125 g Grieß, 250 g gemahlener Treffpunkt: 8:00 Uhr am Parkplatz Tammer See Mohn, 200 g Zucker, 1 Pk. Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 100 g Wanderführer: Brigitte und Otto Vetter, Tel. 07145/4679 gemahlene Mandeln, Saft einer halben Zitrone, 2 Eigelb, 2 Eiweiß; Mehl zum Ausrollen, Margarine zum Einfetten; 75 g TSV Münchingen - Abt. Schach Puderzucker zum Bestäuben. Für den Teig: Guter Mittelplatz Mehl in eine Schüssel geben, Vertiefung eindrücken, die Hefe Die zweite Mannschaft liegt vor dem letzten Spieltag als fünfter im Mittelfeld. Das letzte Spiel unterlag man gegen hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und Milch zum Marbach 4 mit zwei Spielern weniger mit 2,5:5,5. R. Knoch Vorteig verrühren, 15 Min. gehen lassen. Übrige Teigzutaten und H. Schäfer gewannen, H. Staib spielte Remis. J. Häring dazugeben (Fett zerlassen oder weich). Alles zu einem glat- und S. Haardt mussten sich geschlagen geben. ten Teig kneten und so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Zweiter Spieltag der Stadtmeisterschaft Nochmals 30 Min. gehen lassen. Die Nachholpartie I. Schäfer gegen W. Anton endete 1:0. Für den Belag: Morgen findet der nächste Spieltag der Stadtmeisterschaft Milch aufkochen, Grieß und Mohn einrieseln lassen und bei statt. schwächster Temperatur 30 Minuten quellen lassen, dann Zu- cker, Vanillinzucker, Salz, Mandeln, Zitronensaft und Eigelb untermischen. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Teig auf dem bemehlten Backbrett etwa 3 Millimeter dünn aus- Wassonstnochinteressiert wellen, ein gefettetes Backblech damit belegen, 15 Minuten gehen lassen. Belag aufstreichen, den Kuchen im vorgeheiz- ten Backofen 40 Minuten bei 200° C backen, mit Puderzucker bestäuben und schneiden. Aus dem Verlag Gutes Gelingen! Kulinarische Kräuter - Sauerampfer Unsere Tierärztin informiert Seine frische Säure belebt die Sinne und vertreibt die Früh- jahrsmüdigkeit. Kein Wunder also, dass er von Gourmetkö- chen und Hobbygärtnern gleichermaßen geschätzt wird. Fragen an die Tierärztin? Pflanzen Sie sich einen nachwachsenden Vorrat in den eige- Sorgen Sie sich um Ihr Haustier? Allgemeine Fragen zu Ver- nen Garten. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie von halten, Pflege und Ernährung beantwortet unsere Tierärztin Gärtnermeisterin Birgit Wonneberger. Dr. Vegani unter der E-Mail-Adresse Die Ägypter und Römer verwendeten Sauerampfer als Aus- [email protected] gleich bei fetten Speisen. Als einheimische Wildpflanze ist Ausgewählte Fragen und Antworten finden Sie regelmäßig der Sauerampfer auf bunten, feuchten Wiesen, an Graben- in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern von Nussbaum rändern und Bachufern anzutreffen. Der botanische Name Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen unter der Rub- lautet Rumex acetosa für den mittleren Sauerampfer und R. rik „Aus dem Verlag”. acetosella für den kleinen Sauerampfer. Sie gehören alle in die Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). In gut Bitte beachten Sie, dass keine Auskünfte zu akuten Erkran- sortierten Kräutergärtnereien gibt es mehr als nur den ein- kungen Ihres Tieres möglich sind. fachen Sauerampfer, den Sie bei den Kräutertöpfen im Le- In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt in Ihrer bensmittelhandel erhalten. Es gibt weitere Arten wie Blut-, Nähe.