12

Freitag, 26. März 2021 60. Jahrgang Foto: Gemeinde Foto: Gemeindebücherei O�ersheim Auch in der Corona‐Pandemie für Sie / Euch da!

Öff entliche Sitzung Bücher lesen geht immer. des Gemeinderates Die Gemeindebücherei versucht, auch Am Dienstag, 30.03.2021, 18:00 Uhr, in der Kurpfalzhalle S. 7 bei hohen Infek�onszahlen eine Ausleihe von Büchern, CDs und Spielen zu ermöglichen. Foto: Gemeinde Foto: Bi�e beachten: Aufgrund der erhöhten Inzidenz bieten wir wieder einen Abholservice über den Fahrstuhl (kontaktlos) mit Termin‐ Wochenmarkt: vereinbarung an. Nächste Woche ausnahms- Sie stöbern mit dem WEBOPAC h�ps://bibliotheken.kivbf.de/o�ersheim/ im weise am Mittwoch! S. 5 Medienangebot der Bücherei. Interessante Medien no�eren und bis max. 6 Medien von 10‐12 Uhr am Telefon (06202‐597155) oder längere Listen (maximal 10 Medien) per E‐Mail (buecherei@o�ersheim.de) an das Team Foto: WWF Foto: der Bücherei weitergeben (Autor/Titel/Standort/Verfügbarkeit). Nummer des O�ersheimer Bibliotheksausweises und eine Telefonnummer unbedingt angeben.

Zu einem vereinbarten Termin können die Earth Hour 2021 Medien dann an der Bücherei abgeholt werden. in Oftersheim Die Übergabe erfolgt über den Fahrstuhl. am 27. März 2021 um 20.30 Uhr S. 6

Weitere Informa�onen und digitale Angebote gibt es unter: Foto: Photopaul/iStock/Getty Images Plus Photopaul/iStock/Getty Foto: h�ps://bibliotheken.kivbf.de/o�ersheim Mitteilungsblatt Die nächste Ausgabe erscheint we- gen des Feiertags (Karfreitag) am Samstag, 3. April. 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

OŌersheim – wie ich es sehe

Wir suchen persönliche Blickwinkel von O�ersheimerinnen und O�ersheimern auf Bildautor: Andreas Bauer ihren Heimatort. Möchten Sie sich mit einem eigenen Bild beteiligen? Bi�e Mindestgröße 1 MB und Rechte beachten. E‐Mail: bilder@o�ersheim.de

Do., 01.04.2021: Auf einen Blick Neue Apotheke, , Eppelheimer Str. 1, Rathaus Oftersheim Tel.: 06202-68900 Fr., 02.04.2021 (Karfreitag): Mannheimer Straße 49 597-0 Linden-Apotheke, , Schwetzinger Str. 18, E-Mail: [email protected] Tel.: 06205-15544 Behördennummer: 115 Apothekennotdienst am Mittwochnachmittag: Apotheken-Notdienste 31.03., 14:30 Uhr – 18:30 Uhr , Mozart-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 42, Tel.: 54215 Sa., 27.03.2021: Stadt-Apotheke, Hockenheim, Heidelberger Str. 11, Tel.: 06205-4277 Im Notfall So., 28.03.2021: Notrufnummer 112 Luisen-Apotheke, , Luisenstr. 26, Ärztlicher Notdienst 116 117 Tel.: 06202-4727 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 St. Florian-Apotheke, , Kirchenstr. 23, Tel.: 06205-5763 Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Die Nummer gegen Kummer Mo., 29.03.2021: Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Mayerhof-Apotheke, , Mannheimer Str. 43-45, Tel.: 06202-21808 Elterntelefon 0800/111 0550 Di., 30.03.2021: Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Markt-Apotheke, Ketsch, Bahnhofsanlage 7, Stadtwerke Schwetzingen Tel.: 06202-61920 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Mi., 31.03.2021: Netze BW GmbH Wasserturm-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 25, Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Tel.: 06205-4542 MVV Energie AG Mannheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 3

Liebe Oftersheimerinnen, liebe Oftersheimer, es ist schon wieder ein paar Wochen her, seit ich mich in Sachen „Corona“ an dieser Stelle direkt an Sie gewandt habe. Obwohl wir seit nunmehr 13 Monaten auch hier in Oftersheim mit dem Coronavirus leben müssen (Sie erinnern sich: am 27. Februar 2020 erreichte uns die Nachricht, dass die erste Infektion im Rhein-Neckar-Kreis mit damals neuartigen Coronavirus bei uns in Oftersheim verzeichnet wurde), schlagen die emotionalen Wellen immer wieder hoch. Gerade in dieser Woche waren es viele, die getroff ene Entscheidungen seitens der Regie- rungsinstitutionen ob ihrer Sinnhaftigkeit in Frage stellten. Die Rücknahme der sogenann- ten „Osterruhe“, die für kontroverse Diskussionen sorgte, war dabei so etwas wie ein „Hö- hepunkt“ – allerdings nötigt mir dieser Schritt, verbunden mit Entschuldigungen sowohl von Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als auch von Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann, auch Respekt ab. Dies zeigt, dass „die da oben“ - wie oft vorschnell getitelt wird - durchaus noch ein Ohr an der Bevölkerung haben. Allerdings denke ich auch, es ist schlicht eine Herkulesaufgabe, der sich die sogenannte „große Politik“ seit einem guten Jahr stellen muss. Es gab und gibt keine Blaupause für ein Reagieren auf solche Aufgaben. Einiges wurde im „Versuch-und Irrtum“-Verfahren umgesetzt, das Eingehen auf (An-)Forderungen aus verschiedensten Rich- tungen wurde immer schwieriger, das Verständnis in vielen Teilen der Bevölkerung für getroff ene Maßnahmen ist gesunken – unter anderem auch, weil solche Dinge wie eine Öff nung der Reisemöglichkeiten auf die spanischen Ferieninseln nur noch für Kopfschütteln sorgt, während ein Aufenthalt im eigenen Land nicht möglich sein soll. Trotzdem sollten wir versuchen, unter all den Eindrücken der jüngsten Zeit nicht zu vergessen, wie wir es bislang geschaff t haben, durch diese Pandemie zu gehen. Ein großes Stichwort, dass ich gerade zu Beginn vor einem Jahr gespürt habe und was mir sehr viel Zuversicht gab, war die Gemeinschaft untereinander, die zutage getreten ist. Gerade in Oftersheim haben wir viele Dinge erlebt, die neu entstanden sind. Ich darf an die verschiedenen Hilfsangebote aus der Bürgerschaft für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die Onlineangebote, die entstanden sind – so haben sich unsere beiden Kirchengemeinden auf ganz neue Pfade begeben und versorgen uns virtuell mit ihrem seelsorgerischen Dienst, der für viele ganz wichtig ist – oder auch die Hilfsangebote für z. B. unsere Oftersheimer Gastronomie. Allerdings hat man den Eindruck, dass dies aktuell alles nichts mehr wert ist, sondern nur noch geschaut wird, wo geschimpft werden kann auf die „Unfähigkeit von denen da oben“. Vielleicht sollten wir aber aus dem ganzen Kuddelmuddel – wie wir auf ofdarisch sagen würden - rund um die sogenannte Osterruhe aber den Grundgedanken, der dem ganzen zugrunde liegt nochmal herausziehen. Ich denke nämlich kaum, dass irgendjemandem, der in einer Entscheider-Position ist, daran gelegen ist, Menschen zu maßregeln oder zu gängeln, sondern dass am Ende die weitere Ver- und Ausbreitung der Coronaviren eingedämmt werden soll. Leider ist es aber so, dass auf Freiwilligkeit und Vernunftappelle basierende Maßnahmen – auch das haben die letzten 13 Monate gezeigt – nicht die gewünschten Erfolge gezeigt haben. Aber: wir hatten – auch das ist nicht von der Hand zu weisen – eigentlich noch nie den „richtig harten Lockdown“, wie er von einigen Seiten der Wissenschaft als eine Säule der Bekämp- fung gesehen wird. Die bisherigen Beschränkungen waren immer noch so weit off en, dass eben doch noch viele Kontakte bestanden und auch immer noch bestehen – denken wir beispielsweise nur an weite Teile unserer Arbeitswelt (auch wenn ich mir bewusst bin, dass auch nicht wenige Mitbürgerinnen und Mitbürger von dortigen Einschränkungen betroff en sind). Was will ich Ihnen, liebe Oftersheimerinnen und Oftersheimer, mit meinen Gedanken sagen? Ich denke, dass manchmal ein Perspektivwechsel ganz sinnvoll ist. Die Menschen an entscheidenden Positionen sehen sich andauernd mit einer Höchstzahl von Anforderungen konfrontiert – und in der Natur vieler Politiker liegt bedingt, dass man Menschen helfen will (auch wenn das bei allem Geschimpfe gerne unterschlagen wird). Aber: irgendwann kommt der Punkt der Unmöglichkeit, diese Dinge unter einen Hut zu bringen – und hier beginnt die Demokratie. Es werden immer wieder Mehrheitsentscheidungen getroff en, die von Gruppen nicht gutgeheißen werden. Da in der heutigen Zeit aber genau diese Gruppen dann gerne besonders laut schreien, entsteht dann irgendwann ein Zerrbild unserer eigenen Gesellschaft. Ich darf Ihnen sagen: Ich glaube immer noch an das grundsätzlich Gute - und vor allem an das Miteinander. Alleine schaff en wir es nicht: nur, wenn wir wieder aufeinander zugehen und zueinander zu einem gemeinsamen Miteinander fi nden, sind wir zusammen stark – daran sollte uns auch ein Virus nicht hindern. Denn eines ist klar: wenn wir (in einem hoff entlich über- schaubaren Zeitraum) wieder „im richtigen Leben“ Gemeinschaft erleben können, sollten wir dies mit größter Freude tun. In den letzten 13 Monaten haben wir nämlich schmerzlich erleben müssen, wie es „ohne“ ist… In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich – vor allem: Bitte bleiben Sie gesund! Ihr

Jens Geiß Bürgermeister 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Erste öffentliche Ladestation für E-Autos den Baumstreifen entlang der Feldwege sind seit geraumer Zeit in Oftersheim einige Lücken und Löcher im Boden zu sehen, wo bis vor kurzem noch Obstbäume standen. Aber es wird nachgepflanzt. In die- In der Eichendorffstraße (Parkplatz an der evangelischen Kirche) sen Tagen haben die Mitarbeiter des Bauhofs im Feld nahe den gibt es jetzt die erste öffentliche E-Ladesäule in Oftersheim. Sie Auwiesen zwölf neue Feldahorne gepflanzt, sieben sogenannte wurde in dieser Woche offiziell von Bürgermeister Jens Geiß und Klimabäume werden im Gebiet „Nord-West“ gesetzt, hier sind Andreas Stampfer, Kommunalberater von der EnBW-Tochterge- es Gingko und Zürgelbaum. Auf dem Friedhof muss ein Tulpen- sellschaft Netze BW in Betrieb genommen. baum ersetzt werden, neu gepflanzt wird auch eine ungarische Bürgermeister Jens Geiß: „Natürlich kann man fragen, warum wir Eiche. Die Hoffnung: Die neuen Bäume werden mit dem Klima- erst im Frühjahr 2021 eine solche Ladesäule mit zwei Ladepunk- wandel besser zurechtkommen als ihre Vorgänger. ten einweihen. Aber es musste gut überlegt werden, wo sie Sinn macht. Allein wegen des Aufwands und der Zeitdauer musste es ein zentraler Platz sein. Der Parkplatz an der Eichendorffstraße hat sich deshalb angeboten. Nach einer Erhebung der Metropol- region Rhein-Neckar brauchen wir in Oftersheim insgesamt 6 La- depunkte, vier weitere werden also noch folgen.“ Die Beschilderung für die E-Ladeparkplätze wird in Kürze folgen. Für Autos, die geladen werden, entfällt dann die Parkzeitbe- schränkung. Die einmaligen Anschaffungskosten für die Gemein- de Oftersheim belaufen sich auf rund 25.000 €, hinzu kommen noch monatliche Betriebskosten von 49,-€. Jeder E-Auto-Besitzer kann tanken, bis der Tank voll ist. Allerdings wird nach vier Stunden eine sogenannte Blockiergebühr von max. 12,-€ erhoben. Diese Extragebühr dient dazu, Dauerbele- gung zu vermeiden. Die Ladestation wurde von der EnBW aufgestellt und wird auch von dem Energieunternehmen betrieben. Die neue Ladesäu- le besitzt zwei Wechselstrom-Anschlüsse vom Typ 2 mit bis zu V.l.n.r.: Waldemar Fabrizius, Elvis Turkanovic, Hasan Mukdam 22 Kilowatt (kW) Leistung. „Eine halbe Stunde Laden reicht bei Foto: Gemeinde neueren E-Fahrzeugen – je nach Fahrweise – für bis zu 50 Kilo- meter Reichweite. ‚Getankt‘ wird hier übrigens zu 100 Prozent In der Pandemie ist alles anders – Ökostrom“, erklärt Kommunalberater Andreas Stampfer von der doch die Osterkrone steht EnBW-Tochtergesellschaft Netze BW. Der Zugang zu den Ladepunkten erfolge am einfachsten mit der EnBW mobility+ App oder Ladekarte. Dabei gelten an allen La- depunkten im EnBW HyperNetz einheitliche, transparente Preise je Kilowattstunde. Natürlich können E-Autofahrer*innen an der neuen Ladesäule auch mit Lademedien anderer Anbieter laden. Bürgermeister Jens Geiß freute sich über das neue Angebot: „Zu einer guten Infrastruktur einer Kommune gehören nunmal auch Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.“ Die SPD-Fraktion hatte im November 2019 einen Haushaltsan- trag für die Installation einer E-Ladestation gestellt. Weitere Informationen: EnBW mobility+ App / Tarife: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobili- typlus-app/laden-und-bezahlen

Von links nach rechts: Andreas Stampfer und Markus Feil (beide Net- ze BW), Guido Hillengaß (Gemeindeverwaltung), Bürgermeister Jens Geiß Foto: Gemeinde Fotos: Gemeinde Die Osterkrone wurde wieder auf dem Rathausbrunnen aufge- Neue Bäume im Feld und in Nord-West stellt. Die Männer des Heimat- und Kulturkreises (HuKO) trans- Die vergangenen Hitzesommer haben auch in Oftersheim ihre portierten sie am Freitagmorgen vom Museum vor das Rathaus. Spuren hinterlassen, nicht nur im Wald (mehr dazu unter „Behör- Alles pandemiegerecht mit Abstand und Masken. Die Frauen des den/Kreisforstamt“). In der Feldrandlage und im Ort selbst ha- Arbeitskreises Brauchtum (HuKO) hatten über drei Tage die Kro- ben ebenso Bäume gelitten. Sie tragen weniger Laub als sonst, ne mit grünen Zweigen, Bändern und Ostereiern geschmückt. In und man sieht mehr abgestorbene Äste. Abgestorbene Bäume diesem Pandemiejahr wurde die Arbeit gezwungenermaßen auf- müssen gefällt werden, um keine Menschen zu gefährden. In geteilt und in kleinen Gruppen gearbeitet, sagte Yvonne Wierer Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 5 vom Arbeitskreis. Sonst waren es über zehn Frauen, die sich an Donnerstag, 01. April einem Nachmittag die Mühe gemacht hatten. Helmut Spieß vom 18-20 Uhr HuKO hatte wie immer für die grünen Zweige gesorgt, die dann Ostersamstag, 03.April in Feinarbeit um die nackte Krone gewunden wurden. 09-16 Uhr „Einen Lichtblick in der Ortsmitte“, nannten Yvonne Wierer und Donnerstag, 08. April Dieter Burkard, der 1. Vorsitzende des HuKO, die bunt dekorierte 18-20 Uhr Osterkrone. Sonst sei es ja lustiger gewesen, Kinder der Schule Samstag, 10. April hätten gesungen, es hätte Kaffee und Sekt gegeben. Dies fällt 09-16 Uhr erneut der Pandemie zum Opfer, bedauerte Burkard. Aber er Montag 12. April hoffe auf das Jahr 2022. Bürgermeister-Stellvertreter Roland Sei- 18-20 Uhr del dankte den Damen und Herren vom HuKO für die geleistete Donnerstag, 15. April Arbeit und freute sich ebenso über das Schmuckstück. Er hoffe, 18-20 Uhr dass diese Tradition noch weitere 30 Jahre aufrechterhalten wer- Samstag, 17. April den könne. In diesem Jahr wurde sie zum 31. Mal aufgestellt. Man 09-16 Uhr dürfe die Hoffnung nicht aufgeben, waren sich alle einig. Für die weiteren Testzeiten sind keine Anmeldungen nötig: Testzentrum in Oftersheim Freitag, 26. März Das Josefshaus in der Bismarckstraße bleibt vorläufig als kommu- 17-19 Uhr nales Testzentrum bestehen. Alle Bürger*innen aus Oftersheim Montag, 29. März haben hier die Möglichkeit, sich einmal pro Woche kostenlos auf 12.30-14 Uhr eine Infektion mit Covid-19 testen zu lassen. Dienstag, 30. März Bürgermeister Jens Geiß bedankte sich beim DRK Oftersheim 9-11 Uhr, 16-18 Uhr für die Bereitschaft, das Testzentrum aufzubauen und die Tests Mittwoch, 31. März durchzuführen. 9-11 Uhr Die Testzeiten wurden ausgeweitet, weil sich auch Apotheken Donnerstag, 1. April und Ärzte bereiterklärten, ebenfalls Testungen anzubieten. 9-11, 12.30-14 Uhr Die Teststation hat weiterhin zu festen Zeiten geöffnet. Karfreitag, 2. April 17-19 Uhr Für die Testzeiten des DRK ist weiterhin eine Anmeldung Ostermontag, 5. April möglich (aber nicht notwendig) 12.30-14 Uhr montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr unter 597-114- bzw. Dienstag, 6. April -115: 16-18 Uhr Samstag, 27. März Mittwoch, 7. April 9-16 Uhr (DRK) 9-11, 16-18 Uhr Montag, 29. März Donnerstag, 8. April 17.30-20 Uhr (DRK) 9-11, 12.30-14 Uhr Mittwoch, 31. März Freitag, 9. April 17.30-20 Uhr (DRK) 17-19 Uhr

Wochenmarkt: nächste Woche ausnahmsweise am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr auf dem Festplatz an der Kurpfalzhalle

In der Woche vor Ostern muss der Markt verlegt werden. Wegen des bevorstehenden Osterwochenendes findet der Wochenmarkt ausnahmsweise am Mittwoch statt - zur gleichen Uhrzeit an gleicher Stelle.

Vor Ort werden die Käsefachfrau, der Händ- ler mit griechischen Produkten, der Obst– und Gemüsehändler, der Imker und der Mini- Donuts-Händler sein.

Besuchen Sie unseren Wochenmarkt - ein Treffpunkt in der Ortsmitte zum Einkaufen genauso wie zum Plaudern. 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Die Earth Hour zeigt, wie Menschen gemeinsam auf der ganzen Kommunales Impfzentrum in Kürze Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Alle können sich am im Josefshaus in Oftersheim 27. März um 20.30 Uhr mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Dinner in the Dark, Verste- Im Rhein-Neckar-Kreis sind seit Mitte März mobile Impfteams cken spielen mit den Kindern, Malen mit Leuchtfarben: Wir laden unterwegs. Bei Vor-Ort-Impfungen sollen vor allem bewe- gemeinsam mit dem WWF alle ein, bei der Earth Hour digital mit- gungseingeschränkte Menschen im Alter von über 80 Jahren zumachen und unter den Hashtags #LichtAus und #EarthHour geimpft werden, um sie so vor schweren Covid-19-Infekti- davon zu erzählen. onsverläufen zu schützen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen mit- Jetzt kommen mobile Impfteams auch nach Oftersheim. Ge- zumachen. Wir wollen mit dieser Aktion ein Zeichen für den Kli- plant ist, dass Betroffene am 14.04./15.04 zur Erstimpfung maschutz setzen und bedanken uns für Ihre Teilnahme. kommen können sowie am 19.05./ 20.05. zur Zweitimpfung. Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Kli- Pro Tag können so 140 Personen geimpft werden. ma- und Umweltschutz gibt es unter www.wwf.de/earth-hour. Die impfberechtigen über 80jährigen werden vom Rathaus angeschrieben. Bis zum 8. April müssen sich Interessierte mit dem beiliegenden Rückantwortbogen im Brief zurückmel- den. Bitte beachten Sie, dass alle, die bereits einen Impftermin Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim haben und schon auf einer Warteliste stehen, in Oftersheim nicht geimpft werden können. Die Impftermine werden zentral vom Rathaus vergeben. Die- Geänderter Termin jenigen, die sich zurückgemeldet haben, werden informiert. aufgrund »Karfreitag« Wunschtermine können leider nicht berücksichtigt werden. Wenn nach der Rückmeldefrist am 8. April noch freie Termine in Kalenderwoche 13 vorhanden sind, werden die Impfberechtigten der Gruppe 2 (zuerst nur Personen Stichtag 16.04.1941 bis 31.12.1941) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, durch die Gemeinde angeschrieben. bitte beachten Sie, dass es in Kalenderwoche 13 auf- grund des Feiertages »Karfreitag« am 2. April 2021, zu folgender Terminverschiebung kommt: Earth Hour 2021 in Oftersheim – Licht aus. Klimaschutz an. ■ Erscheinungstermin der Lokalzeitung verschoben auf Samstag, den 3. April 2021

www.nussbaum-medien.de

Ihre Bilder für artikelstar

Grundfunktionen

Seien Sie sich über die Grundfunktionen Ihrer Kamera be- wusst. Finden Sie heraus, welche Qualitäten Sie mit einem sicheren Umgang erreichen können.

Foto: WWF Setzen Sie auf höchste Qualität, Sie werden es kaum schaf- fen, die derzeitigen Speicherkapazitäten der immer günstiger In diesem Jahr wird sich die Gemeinde Oftersheim das erste Mal werdenden Speicherkarten vollständig auszunutzen. an der weltweiten Aktion „Earth Hour 2021“ beteiligen. Wir sind eine von 46 Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis, die dem Aufruf gefolgt sind. Am 27. März 2021 um 20.30 Uhr schal- ten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für www.nussbaum-medien.de mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Und Oftersheim ist da- bei. Das diesjährige Motto lautet: „Licht aus! Klimaschutz an!“ Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 7

Stellenausschreibungen Amtliches der Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Oftersheim (12.300 Einwohner) im Rhein-Neckar-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung für den Bereich „Kindergärten und Integration“ (m/w/d) Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Aufgabenbereiche: • Krippen und Kindertagesstätten: Kommunale Kiga-Bedarfs-/Entwicklungsplanung, Betriebskosten- abrechnung, Controlling, Elternbeiträge, Haushaltsplanung für den zugeordneten Bereich, Geschäftsführung der kommunalen Albert- Schweitzer-Kindertagesstätte, Zusammenarbeit mit den konfessionellen und freien Trägern der örtlichen Einrichtungen, Gremienarbeit, Personalverantwortung für den Bereich • Integrationsbüro: Planung und Koordination der Integrationsarbeit, Anleitung und Monitoring der Mitarbeiter*innen des Integrationsbüros, Öffent- lichkeitsarbeit für das Integrationsbüro, Abwicklung von Förder- programmen • Geschäftsstelle Gemeinderat: Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Gemeinderats, Protokoll- führung, Betreuung des Ratsinformationssystems • Projektleitung „Einführung der E-Akte“ • Sonstige sachgebietsähnliche Aufgaben, die jederzeit übertragen werden können Wir bieten: • Sehr guter Schriftstil • Ein attraktives, vielfältiges Arbeits- • Erfahrungen in den Bereichen umfeld Öffentlichkeitsarbeit und Perso- Öffentliche Sitzung des Gemeinderats • Ein offenes und engagiertes Team nalführung sind von Vorteil Am Dienstag, 30.03.2021, 18:00 Uhr, findet in der Kurpfalzhalle • Fortbildungsmöglichkeiten Schwerbehinderte werden bei eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Bevölkerung Eine der Tätigkeit entsprechende • gleicher Eignung besonders be- wird hierzu eingeladen. Besoldung/Vergütung nach der rücksichtigt. Ein entsprechender Besoldungsgruppe A 11/Entgelt- Nachweis ist den Bewerbungs- Auf der Tagesordnung steht: gruppe EG 10 TVöD-VKA unterlagen ersichtlich beizufügen. 1. Einleitungsbeschluss für Beginn der vorbereitenden Unter- • Die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Bewerbungen mit aussagekräftigen suchungen des Untersuchungsgebietes Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Wir erwarten: 2. Beschluss der Endfassung des Lärmaktionsplans in seiner tabellarischer Lebenslauf, ggf. Fassung vom 15.03.2021 • Abgeschlossene Ausbildung als Zusatzqualifikationen, Arbeits- Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) zeugnisse früherer Arbeit- 3. Neufassung der Feuerwehrsatzung bzw. Bachelor of Arts – Public geber*innen etc.) richten Sie bitte 4. Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Be- Management, Verwaltungsfach- bis 06.04.2021 schriftlich an: lästigungen der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Er- wirt*in oder Verwaltungsfachan- Bürgermeisteramt Oftersheim gestelltenlehrgang II holungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern Personalamt • Betriebswirtschaftliche Grund- (Polizeiliche Umweltschutzverordnung) - Änderung § 6 Lärm Mannheimer Straße 49 kenntnisse, strategisches und von den öffentlichen Plätzen Gemeindepark und Lessingplatz 68723 Oftersheim konzeptionelles Denken 5. Sanierung Mannheimer Straße BA 1 - Straßen- und Kanal- • Ausgeprägte soziale und inter- oder per E-Mail an: bauarbeiten [email protected] kulturelle Kompetenz - Auftragsvergabe - • Verständnis für komplexe Sach- Für Fragen stehen Ihnen der verhalte und Rechtsauffassungen Hauptamtsleiter, Hr. Volpp, Telefon: 6. Jahresvertrag für wiederkehrende Tiefbautätigkeiten • Organisationstalent und sicheres 06202 597-123, sowie Fr. Brix und - Auftragsvergabe - Auftreten Hr. Lorenz, Telefon: 06202 597-117 7. Rückzahlung eines Darlehens • Selbstständige und eigenverant- und -118, vom Personalamt zur 8. Umgang mit den Elternbeiträgen/Betreuungsgebühren im wortliche Arbeitsweise Verfügung. Schließzeitraum 16.12.2020 bis 21.02.2021 Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleich- 9. Allgemeine Finanzprüfung der Gemeinde Oftersheim 2014 zeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. - 2018 und Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2016 Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens 10. Übernahme der mobilen Konferenzanlage für Sitzungen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Gleiches gilt für die des Ratsgremiums Löschung von elektronischen Bewerbungen. Auf Bewerbungseingangs- bestätigungen wird verzichtet. 11. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zu- www.stelleninserate.de wendungen 12. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 13. Sonstige Angelegenheiten/Bekanntgaben 14. Anfragen

Oftersheim, 22.03.2021 Jens Geiß Bürgermeister 8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

. 0 en ch i

380 v.H 380 v.H. 1.000.000 1.000.000

380 v.H. übl

29.03.2021

die Gesetzmäßigkeit Gesetzmäßigkeit die

- 1

ahre mit ahre 202 , während der , während riebe

17.03.

in der Zeit von Montag, von Zeit der in

1 2 euersätze zur Einsichtnahme ausgelegt ist. ausgelegt Einsichtnahme zur

§ 5 St

§ 4 Kassenkredite

und forstwirtschaftlichen Bet forstwirtschaftlichen und

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen

im Rathaus, II. OG, Zimmer Nr. 40 Nr. Zimmer OG, II. im Rathaus,

tsbehörde hat mit Verfügung vom Verfügung mit hat tsbehörde ung mit Haushaltsplan bestätigt. bestätigt. Haushaltsplan mit ung

der Steuermessbeträge. der b) für die Grundstücke (Grundsteuer auf B) (Grundsteuer für Grundstücke b) die für die Grundsteuer die für - land für die a) auf A) (Grundsteuer der Steuermessbeträge; der für die Gewerbesteuer auf Gewerbesteuer die für 021 26.03.2

,

Euro der Erhebung die über Satzung der in wurden (Hebesätze) Steuersätze Die 2010 Dezember 07. vom (Hebesatzsatzung) Gewerbesteuer und Grundsteuer unverändert: gelten und festgesetzt 1. Euro Euro auf festgesetzt wird Kassenkredite der Höchstbetrag Der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum zum Ermächtigungen vorgesehenen der Gesamtbetrag Der Haushaltsj künftige die Verpflichtungen, von Eingehen Investitionsförderungs und Investitionen für Auszahlungen (Verpflichtungsermächtigungen), belasten maßnahmen auf festgesetzt wird Oftersheim, den 02. März 2021 März 02. den Oftersheim, Geiß Jens Bürgermeister 2. , 09.04.2021 Freitag

ie Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 81 Abs. 3 GemO mit dem Hinweis, dass dass Hinweis, dem mit GemO 3 81 Abs. § von aufgrund erfolgt Bekanntmachung ie D 20 Haushaltsjahr das für Haushaltsplan der Geiß Jens Bürgermeister bis Oftersheim , nach Terminvereinbarung, , nach Dienststunden Haushaltssatz der Die Rechtsaufsich

0 0 0 807.150 281.000 111.500

- 2.562.250 2.562.250 9.370.100 9.089.100 9.896.250 4.000.000 3.888.500 6.007.750

27.426.340 28.233.490 27.899.140 30.461.390 - - - -

Euro Euro

-

1.500.000 1.500.000

(Saldo

(Saldo aus

bedarf aus Finan­ Württemberg hat der Ge- der hat Württemberg bedarf

­ ­ bedarf aus Investi­ 1

­ waltungstätigkeit von waltungstätigkeit

onstätigkeit von Finanzhaushalt

(Saldo aus 1.1 und 1.2) von 1.2) und (Saldo aus 1.1

(Summe aus 1.3 und 1.6) von und 1.6) aus 1.3 (Summe (Saldo aus 1.4 und 1.5) von von und 1.5) 1.4 (Saldo aus

bedarf des Ergebnishaushaltes ­ 8 und 2.9) von 8 und § 2 Kreditermächtigung mit den folgenden Beträgen folgenden den mit für das Haushaltsjahr 202

ntliches Ergebnis mit den folgenden Beträgen folgenden den mit

(Saldo aus 2.7 und 2.10) von und aus 2.7 (Saldo

(Saldo aus 2. es Gesamtergebnis

§ 1 Ergebnishaushalt und

(Saldo aus 2.4 und 2.5) von und 2.5) 2.4 (Saldo aus

HAUSHALTSSATZUNG DER GEMEINDE OFTERSHEIM Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ Zahlungsmittelüberschuss/ Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ Veranschlagtes orde Veranschlagtes Sonderergebnis Veranschlagt

im im 8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Einzahlungen Gesamtbetrag der 8

1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von Erträge ordentlichen Gesamtbetrag der von 1.1 von Aufwendungen ordentlichen Gesamtbetrag der 1.2 1.3 von Erträge außerordentlichen Gesamtbetrag der 1.4 von Aufwendungen außerordentlichen Gesamtbetrag der 1.5 1.6 1.7 aus Verwaltungstätigkeit laufender von Einzahlungen Gesamtbetrag der 2.1 Ver aus laufender Auszahlungen Gesamtbetrag der 2.2 2.3 von und 2.2) aus 2.1 Investitionstätigkeit aus Einzahlungen von Gesamtbetrag der 2.4 Investiti aus Auszahlungen Gesamtbetrag der 2.5 2.6 tionstätigkeit 2.7 2.6) von 2.3 und 2. aus Finanzierungstätigkeit von Auszahlungen Gesamtbetrag der 2.9 2.10 zierungstätigkeit 2.11 des Finanzhaushalts Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für für Kreditaufnahmen vorgesehenen der Gesamtbetrag Der Investitionsförderungsmaßnahmen und Investitionen auf festgesetzt wird (Kreditermächtigung) Euro Der Haushaltsplan wird festgesetzt festgesetzt wird Haushaltsplan Der 1. - Baden für Gemeindeordnung der 79 § von Aufgrund 2. meinderat am 02. März 2021 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Haushaltsjahr das für Haushaltssatzung 2021 folgende März 02. am meinderat beschlossen: 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 9

Hinweis: Nach § 4 Abs. 4 GemO wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Impressum schriften der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Sat- Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, zung – sofern nicht der Bürgermeister dem Beschluss nach § 42 GemO wegen Ge- Internet: www.knvertrieb.de setzwidrigkeit widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss inner- Verantwortlich für den amtlichen Teil, halb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach § 121 alle sonstigen Verlautbarungen und Abs. 1 GemO beanstandet hat – von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht inner- Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß Zuständig für die Zustellung: halb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- oder Vertreter im Amt. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, nung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Gemeinde geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder interessiert“ und den Anzeigenteil: Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr 68789 St. Leon-Rot Zusteller: www.gsvertrieb.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Internet: www.nussbaum-medien.de Gemeinde Oftersheim GemeindeGemeinde Oftersheim Oftersheim Anzeigenberatung: K. Nussbaum Rhein­Neckar­Kreis Rhein­Neckar­Kreis Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Rhein-Neckar-Kreis Öffentliche AusschreibungAusschreibung Öffentliche Ausschreibung Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten DieDie Gemeinde Gemeinde Oftersheim Oftersheim schreibt auf Grundlage der der VOB VOB öffentlich öffentlich aus. aus. Papier Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Bauvorhaben:Bauvorhaben: Theodor--HeussHeuss--Schule,Schule, Umbau Umbau-und-und Sanierungsmaßnahmen Sanierungsmaßnahmen Produktion (Augsburg/Bayern). 2. BA CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. AusfAusführungsort:ührungsort: Hardtwaldring 16, 16, 68723 68723 Oftersheim, Oftersheim, Der verwendete Holzschliff wird aus Rhein--NeckarNeckar--KreisKreis Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen:

bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de AusgabeAusgabe der der Unterlagen: Unterlagen: ab 311..0303..22021021 Ortsbauamt, Eichendorffstr.Eichendorffstr. 2, 2, 68723 68723 Oftersheim Oftersheim

Eröffnungstermin: 30.04.2021, 10:00 Uhr Eröffnungstermin: 30.04.2021, 10:00 Uhr Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim

Gewerke/Neubau Elektroinstallationsarbeiten nach DIN 18382 Gewerke/Neubau Elektroinstallationsarbeiten nach DIN 18382 Umfang der Arbeiten: 350 Stück Demontage Einbau- und Anbauleuchten Umfang der Arbeiten: 303500 Stü m ck DDeemmoontantaggee In Esitanbllatuio- nuslnedi tunAnbgeanu leuchten 830 Stü00ck m DDeemmoontantaggee E Ilneskttarollvaetirotenilsleerschitunrgäneken 18 Stückck EDleektmrontahauptgev Eelretektilreorv erteilerschränke 71 Stückck EElelektktrorouhnteauptrvevreterteileilre r 207 Stü0mck StahElektlbrloeuchnte Brüvestrutenilgeskr anal 602000m m InStahstalllatblieonchsl Beirtüustngu nNgYskMana-J 3xl 1,5 bis 5x16 – Anzeige – 156000 m SInchstawallchatistonroslmelietuitnung geNYnM -J 3x1,5 bis 5x16 501500m m CSAchT7w aDchatestnrloemitulnegit ungen 550 Stü00ckm ECDVAT D7 atDeatneschnleräitunnkeg 505 Stü0 Stückck InEsDVtall atDationesgnscheräträen ke 23500 Stückck LEInsDta Elliatnbauionsgleuechrätteen E23rw0e Stüiterckun g BLErandD mEeinldebauanlelaugche mteitn ca 60 Meldern als HEarwuesaitelarrunmang Blargande meldeanlage mit ca 60 Meldern als NHoatufasall-l aurnmdan Gefahlagere n-Reaktions-System nach DIN VNDEotfa 08ll- 2u7n dm Git efah45 Nreotn-rufRspeakrechtionsste-llSenys utnemd 8 n0a Schtü ckDI N 1V0DE0V 08La2ut7sp mreit c4he5 rNnot rufsprechstellen und 80 Stück 100V Lautsprechern Ausführungszeitraum: Gesamtmaßnahme Mai 2021 – Dezember 2022 Bildgröße einstellen

1. BA: KW 20 / 2021 – KW 36 / 2021 Ausführungszeitraum: Gesamtmaßnahme Mai 2021 – Dezember 2022 Gebühr Vergabeunterlagen: 21.0 ,--BA: € je KW Doppelexemplar, 20 / 2021 – KW bei 3 Versand6 / 2021 zzgl. 5,-- € es Bezahlung der Schutzgebühr für die Vergabeunterlagen Gebühr Vergabeunterlagen: durch20,-- € Verrechnungsscheck. je Doppelexemplar, beiKeine Versand Kostenerstattung. zzgl. 5,-- € Ganzspaltig“ Bezahlung der Schutzgebühr für die Vergabeunterlagen Sicherheiten: durch 5 % für Verrechnungsscheck. Vertragserfüllung Keine Kostenerstattung. albspaltig“ 3% für Mängelansprüche Sicherheiten: 5 % für Vertragserfüllung Bieternachweise: Nachweise3% für Mä fürng dieela nBeurteilungsprüche der Eignung des Bieters sind zu erbringen. Bieternachweise: Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters Zusch lags- und Bindefrist: endetsind zu am erbringen. 30.05.2021

ZuschNachprüfstelle:lags- und Bindefrist: Landratsamtendet am 30 .0Rhein5.2021-Neckar -Kreis Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Nachprüfstelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg

Die Vergabeunterlagen können bei der Gemeinde Oftersheim angefordert oder unter www.auftragsbörse.de heruntergeladen werden.

gez. Geiß, Bürgermeister „albspaltig“ „Ganzspaltig“

» Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Bücherei Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. VHS aktuell VHS-Onlinekurse in den Osterferien Schmuckmanufaktur Für Mädchen von 7-12 Jahren Einmal Schmuckdesignerin sein und und Armbänder, Ohrringe Wichtiger Hinweis! (nickelfrei) oder Ketten gestalten. Dazu bietet dieser Onlinekurs die Gelegenheit. Es gibt eine große Auswahl an Perlen, Pailletten, Öffnungszeiten zu Ostern: Glasperlen, Muranoglasperlen, Stiftperlen, Quetschperlen, Lang- stiftperlen, Charms und vieles mehr. Ein Paket mit den Materialien Von Donnerstag, dem 01. April 21 bis Dienstag, dem wird zugeschickt. Der Onlinekurs wird über Zoom durchgeführt. 06. April 21 bleibt die Bücherei geschlossen. Mittwoch, 31.03.21, 10.00-11.30 Uhr • Anmeldung bis 26. März Schlüssel- und Taschenanhänger Eingeschränkt geöffnet (zur Zeit nur Abholdienst Für Mädchen von 7-12 Jahren Alle, die noch kleine Ostergeschenke brauchen, sollten diesen kontaktlos über den Fahrstuhl mit Termin möglich): Onlinekurs nicht verpassen. Es werden verschiedene Schlüssel- bzw. Taschenanhänger mit Perlen, Bändern, Kordeln und vielem Mi., 07.04.21: 10-12 und 14-18 Uhr geöffnet mehr gestaltet. Es gibt eine große Auswahl und neue Muster. Ein Do., 08.04.21: 10-12 und 16-18 Uhr geöffnet Paket mit den Materialien wird zugeschickt. Der Onlinekurs wird Fr., 09.04.21: 10-12 Uhr geöffnet über Zoom durchgeführt. Donnerstag, 01.04.21, 10.00-11.30 Uhr • Anmeldung bis 26. März Rückgabe von Medien ist auch mit Termin über den Malerische Monotypie Fahrstuhl der Bücherei möglich. Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene Drucken heißt fast immer eine Vorlage zu vervielfältigen. Bei die- Neuerungen verfolgen Sie bitte auf unserem ser Methode entstehen Unikate - ohne vorliegende Druckform wird frei gearbeitet. Die ölhaltige Druckfarbe wird gerollt, gepin- Webopac: https://bibliotheken.kivbf.de/ selt verwischt und gekratzt ... und anschließend mit einem Löff el oder mit einem Japanischen Barren per Hand gedruckt. Dienstag, 06.04. bis Freitag, 09.04.21, 9.30-12.30 Uhr • Anmeldung bis 31. März Gemeindebücherei Oftersheim Last minute: Das Abitur steht bevor - Crash-Kurs Mathematik Mannheimer St. 67, 68723 Oftersheim in ZOOM Tel.: 06202/597155, Der Kurs richtet sich an Schüler*innen der Jahrgangsstufe 12, die E-Mail: [email protected] in diesem Jahr ihr Abitur ablegen. Anhand der Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre werden prüfungsrelevante Themen be- handelt. Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Schüler*innen der allgemein- bildenden Gymnasien, er ist nicht geeignet für Schüler*innen der Wirtschaftsgymnasien. Dienstag, 06.04. bis Freitag, 09.04.21, 14.00-17.00 Uhr • Anmel- dung bis 30. März Jugendzentrum in Selbstverwaltung Weitere Infos bei der VHS unter 06202 2095-0. Oftersheim e.V.

Kindergärten, Schulen

Peter-Gieser-Kindergarten

Winterverbrennen - nun kann der Frühling kommen Einen Tag nach dem kalenda- rischen Frühlingsanfang ver- sammelten sich alle Kinder des Peter-Gieser-Kindergartens im Hof. Sie wollten den Win- ter endgültig vertreiben und den Frühling nach Oftersheim holen. Die Kinder sangen leise mit, als die CD das erste Lied spielte: „Winter ade, scheiden tut weh“. Nachdem das Lied zu Ende war, wurde es unserem Schneemann heiß. Unter Jubel und mit Enthusiasmus riefen alle Kinder dem Spruch „Keck, keck, keck, der Winter, der Bald ist er weg Foto: Kiga muss weg“. Und der Schnee- Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 11 mann brannte und schmolz dahin. Da dieses Jahr keine Eltern berufliche oder schulische Zukunft stehen. und keine Feuerwehr dabei sein durften, mussten wir selbst mit Da alle praktischen Berufsorientierungsangebote wie Praktika unserem Wasserschlauch das Feuer löschen. Eine Erzieherin über- oder Ausbildungsmessen abgesagt werden mussten, haben die nahm die verantwortungsvolle Aufgabe und löschte den Schnee- SchülerInnen verstärkt Fragen zu ihrer beruflichen Zukunft: Was mann unter lautem Jubel. Nachdem der Schneemann verbrannt ist die richtige Schule für mich? Welchen Beruf soll ich erlernen? war, stimmten wir noch ein Frühlingslied an. Wir sangen zur CD „Der aktuelle Ausbildungsmarkt bietet zurzeit vielfältige Chancen das Lied ,,Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald“. für den beruflichen Einstieg und auch eine Karriere auf der Basis Jetzt ist die Tür für den Frühling offen.Trotz der momentanen einer dualen Ausbildung. Dennoch ist es für uns das Wichtigste, schwierigen Situation, war es für alle Kinder ein unvergessliches dass die SchülerInnen eine Ausbildung bzw. Schule finden, die zu Erlebnis und ein großer Spaß. ihnen passt“, so Andreas Frey von SÜM. Claudia Akershoek Daher erarbeiten sich die SchülerInnen mit Hilfe von fundierten Informationen über die verschiedensten Berufsfelder, Berufs- Freunde und Förderer der wahltests und eigenen Stärkenprofilen im persönlichen Gespräch mit den SÜM-Mitarbeitern eine realistische Vorstellung über die Theodor-Heuss-Schule Oftersheim e.V. Tätigkeiten, die schulischen und persönlichen Anforderungen Einladung zur Jahresmitgliederversammlung eines Berufsbildes und den Wünschen potenzieller Ausbildungs- Liebe Mitglieder der Freunde und Förderer der Theodor-Heuss- betriebe. Schule, Damit haben sie (und auch ihre Eltern) eine bessere Basis für ihre wir möchten Sie herzlich ein, zur weiteren Entscheidungen. Jahresmitgliederversammlung am Führt der Weg nach dem Schulabschluss an der KFS in eine Aus- Freitag, 23. April 2021, 17.00 Uhr. bildung, begleiten die SÜM-Mitarbeiter den Bewerbungsprozess Aufgrund der momentanen Situation vom Anschreiben, Lebenslauf, und Bewerbungsfoto bis zur Vor- können wir erst kurz vor dem Termin bereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche. bekannt geben, ob wir eine reine Und auch in Zeiten von Corona können die SÜM-Angebote per- Online-Versammlung anbieten oder sönlich an der Schule, per Telefon und auch über digitale Platt- uns in der Theodor-Heuss-Schule treffen können. Wir werden form TEAMS genutzt werden. am Dienstag, den 20.04. auf Grundlage der Vorgaben der dann „Über TEAMS erreichen wir in der Zeit des Lockdowns die meisten geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg Schüler und Eltern. Die vermehrten Anfragen zeigen uns auch, entscheiden‚ in welcher Form wir die Versammlung durchführen. dass dieses vom Schulträger finanzierte zusätzliche Beratungs- Deshalb bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail. An die- angebot an der KFS genutzt und geschätzt wird“, berichtet die sen Kontakt werden wir dann auch den Einwahllink versenden, SÜM-Mitarbeiterin Angelika Redder. „Es trägt viel dazu bei, die sollte es eine Online-Versammlung werden. negativen Auswirkungen der Corona-Zeit für die SchülerInnen im Übergang Schule-Beruf zu reduzieren.“ Weitere Informationen Tagesordnung: sind auf der Homepage der Schule (www.kfsgms.de) zu finden. 1. Begrüßung durch die Vorsitzende SÜM 2. Bestätigung Vorstandsbeschluss vom 11.02.2021 (vorl. Wahl der Kassenprüfer) 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts 7. Neuwahlen a. 2. Vorsitzende*r b. Schriftführer*in c. 1. Vorsitzende*r d. Kassenwart e. Kassenprüfer*innen 8. Beschluss Datenerhebung aller Mitglieder per E-Mail 9. Möglichkeiten des Fördervereins unter Pandemiebedingungen 10. Planung/Anschaffungen für das kommende Schuljahr 11. Anträge/Verschiedenes

Im Vereinsrecht gilt, dass offen abgestimmt wird. Teilen Sie uns Der Schüler Hamdi lässt sich über seine schulischen und beruflichen gerne in Ihrer fristgerechten Anmeldung mit, wenn Sie eine ge- Möglichkeiten beraten Foto: KFS heime Abstimmung wünschen. Auch Wünsche zur Tagesordnung können Sie uns auf diesem Wege mitteilen. Ihre Anträge werden dann in der Versammlung abgestimmt. Die Anmeldung, Änderungswünsche oder Ergänzungen reichen Sie bitte bis zum 15. April 2021 schriftlich oder per E- Mail beim Vorstand ein (vorstand@förderverein-ths-oftersheim.de). Der Förderverein freut sich auf rege Teilnahme. Daniel Münkel GEMEINSAM Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule Schwetzingen GEGEN CORONA Berufsberatung unter Pandemiebedingungen: Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! Das Team des SchwetzingerÜbergangsManagements (SÜM) hat weiterhin seine Türen offen Individuelle Berufsorientierung, wie es das SchwetzingerÜber- gangsManagement (SÜM) anbietet, ist auch in Zeiten von Corona ein verlässliches Angebot für alle SchülerInnen der Karl-Friedrich Schimper Gemeinschafsschule, die vor Entscheidungen über ihre 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Soziales Behördeninfos

Verbraucherzentrale BW: Seniorenbüro Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Die wichtigsten Änderungen für Verbraucher/innen Quiz Am 1. Januar 2021 sind Änderungen im Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Das EEG regelt die Förderung der Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie und Windenergie. Die Änderungen sollen dazu beitragen, dass in loser Reihenfolge werden wir hier Quiz‐ mehr umweltfreundlicher Strom erzeugt und damit das Klima geschützt wird. Gleich an mehreren Stellen von den Änderungen fragen und Rezepte für die eigenen vier Wände betroffen sind Verbraucher/innen, die bereits selbst Strom aus abdrucken. Photovoltaik erzeugen oder dies in nächster Zeit beabsichtigen. Der Netzanschluss kleiner Anlagen ist jetzt ohne Verzöge- Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns rung möglich: Stromnetzbetreiber sind zum Anschluss von Photovoltaikanla- über eine Rückmeldung unter Telefon 597‐114. gen verpflichtet. Reagiert ein Netzbetreiber nicht unverzüglich mit einem Zeitplan auf das Anschlussbegehren eines Verbrau- Heute haben wir ein Quiz für Sie. chers oder einer Verbraucherin, dürfen diese spätestens nach ei- nem Monat seine Anlage (bis 10,8 Kilowatt) anschließen. Fragen + Antworten Für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Ki- lowatt muss keine EEG-Umlage für den Eigenverbrauch ge- EƟkeƩenschwindel auf LebensmiƩeln zahlt werden, vorher lag die Grenze bei 10 Kilowatt: Für Anlagen über 30 Kilowatt fällt eine reduzierte EEG-Umlage von 2,6 Cent je Kilowattstunde an. Zum Vergleich: Für jede aus Wer wird für Etikettenschwindel bestraft? dem Stromnetz gelieferte Kilowattstunde müssen Verbraucher/

innen 6,5 Cent EEG-Umlage bezahlen.

entlicht. entlicht. ff

packung verö packung Förderung von Mieterstrom:

‐ Der Hersteller, der falsche Angaben auf der Ver der auf Angaben falsche der Hersteller, Der Bis zum Jahr 2030 soll die Menge an produzierten Solarstrom fast verdoppelt werden. Damit auch Mieter/innen und Wohnungsei- gentümer/innen den Strom aus der Sonne stärker nutzen kön- nen, wird der so genannte Mieterstromzuschlag erhöht. Außer- Was bedeutet Mogelpackung? dem wird die Mieterstromförderung auch für Strom gewährt, der

außerhalb des Gebäudes der Photovoltaikanlage an Bewohner halts täuscht. täuscht. halts innerhalb desselben Quartiers geliefert wird. Der Mieterstrom

darf sowohl vom Anlagenbetreiber selbst, als auch von Dritten

‐ In des enheit ff

wirkliche Menge oder Bescha oder Menge wirkliche an Verbraucher/innen geliefert werden. Eine Verpackung, die die Verbraucher über die die über Verbraucher die die Verpackung, Eine Fortführung des Betriebs alter Photovoltaik-Anlagen (über 20 Jahre alt) Für Solar-Anlagen, die 2001 oder früher in Betrieb genom- men wurden, ist der Anspruch auf Förderung ausgelaufen. Die Regelungen des neuen Gesetzes ermöglichen es den betrof- Welche Tricks kommen beim EƟkeƩenschwin- fenen Anlagenbetreibern, weiterhin Strom ins öffentliche Netz ein- del zur Anwendung? zuspeisen. Für den Strom erhalten sie keine Förderung mehr, aber einen üblichen Marktpreis. Diese Übergangsregelung gilt bis 2027.

Sollten Sie Fragen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz, zu Ihrer

Inhalte werden unzulässig angegeben angegeben unzulässig werden Inhalte Photovoltaikanlage oder zum Mieterstrom haben, lassen Sie sich

 von den Energieberater/innen der Verbraucherzentrale Baden-

Der Gesamtzuckergehalt wird verschleiert verschleiert wird Gesamtzuckergehalt Der  Württemberg online, per Telefon oder persönlich beraten. Weite-

re Informationen unter verbraucherzentrale-energieberatung.de Zu kleine Portionen werden angegeben angegeben werden Portionen kleine Zu

 oder unter 0800 – 809 802 400.

angewendet werden: werden: angewendet beim Etikettenschwindel Etikettenschwindel beim

Folgende Tricks können können Tricks Folgende Rhein-Neckar-Kreis

Vor-Ort-Impfungen im Rhein-Neckar-Kreis haben begonnen In Schwetzingen haben am Dienstag, 16. März, die Vor-Ort-Impfun- gen für über 80-jährige Menschen begonnen. Mobile Impfteams Kann einem beim EƟkeƩenschwindel tatsäch- der drei Impfzentren, die das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis be- lich schwindelig werden? treibt, kommen dabei zu Vor-Ort-Terminen in die Kommunen, um dort bewegungseingeschränkte Menschen im Alter von über 80

Jahren aus der ersten Priorisierungsstufe zu impfen, sodass diese Nein. Nein. nicht in ein Impfzentrum fahren müssen. Die Kommunen organi- sieren dabei den Termin vor Ort in Eigenregie. Im Rhein-Neckar- Kreis sind in den nächsten Wochen in 40 Städten und Gemeinden solche Vor-Ort-Impfungen geplant; dabei können über 9000 Perso- Quelle Quiz: INFORM MITMACHBOX; BAGSO e.V. nen geimpft werden. In der Regel sind pro Termin pro Kommune zwei bis drei mobile Impfteams im Einsatz. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 13

„Diese mobilen Impfzentren sind ein wichtiger Baustein der Impf- erhalten und gefördert werden. Um beispielsweise dem Zie- kampagne, denn so können wir noch schneller die vulnerable genmelker (Vogelart), der blauflügeligen Ödlandschrecke (Heu- Personengruppe schützen“, sagte Landrat Stefan Dallinger, der schreckenart) oder dem Silbergras einen Lebensraum zu bieten, zum Start im Schwetzinger Lutherhaus selbst vor Ort war. Doreen werden die entsprechenden Bereiche der Düne mit Ziegen und Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt, Schafen beweidet. Durch das selektive Fressverhalten der Huftie- lobte den Ablauf und die Vorbereitung mit der Stadt Schwetzin- re finden besondere Tier- und Pflanzenarten günstige Lebensbe- gen und den Verantwortlichen: „Das Pilotprojekt hier läuft rei- dingungen vor. bungslos, die Zusammenarbeit funktioniert prima.“ „Die Natur gibt uns aktuell das Tempo der Veränderung vor. Al- lerdings würden sich alle Beteiligten wünschen, dass der Auf- lichtungsvorgang langsamer von statten gehen würde und wir einen gesunden Waldbestand vorfinden würden“, bedauert Schweigler das anhaltende Baumsterben. In den Bereichen au- ßerhalb des Naturschutzgebietes steht deshalb der Walderhalt im Vordergrund. Das Forstamt pflanzt auch in diesem und in den kommenden Jahren wieder neue junge Bäume an, die aufgrund ihrer Wärme- und Trockenheitstoleranz mit dem zukünftigen Kli- ma höchstwahrscheinlich besser zurechtkommen als ein Teil der heute in Deutschland vorkommenden Baumarten. Damit soll der Wald klimastabil gemacht und für zukünftige Generationen gesi- chert werden.

Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Das Kreisforstamt informiert: Holzernte- und Handwerkskammer Mannheim Naturschutzmaßnahme im Bereich der Oftersheimer Dünen Der Oftersheimer Gemeindewald ist durch das trockenwarme Kli- ma in den letzten Jahren schwer in Mitleidenschaft gezogen wor- Handwerkskammer sucht Goldene Meister 2021: den. Die Wald-Kiefer, dort die am häufigste verbreitete Baumart, Meisterprüfung vor 50 Jahren stirbt in einer bisher nie da gewesenen Geschwindigkeit ab und Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ver- bereitet nicht nur dem Forstpersonal große Sorgen. leiht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Die Absterbeerscheinungen in Form von roten und herabfallen- Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meis- den Nadeln, trockener Baumkrone und abfallender Rinde sind im terbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die Kam- Bereich des Rheintals häufig anzutreffen. mer auch in diesem Jahr alle Meisterinnen und Meister, die vor 50 Jahren, also im Jahre 1971, ihre Meisterprüfung abgelegt haben, ihre Unterlagen, d. h. eine Kopie des Prüfungszeugnisses oder Meisterbriefes, mit aktueller Anschrift und Telefonnummer bei der Handwerkskammer Mannheim, Rhein-Neckar-Odenwald, GB III Meisterprüfung, Postfach 12 07 54, 68058 Mannheim, schrift- lich oder per Mail [email protected] einzurei- chen. Auch online ist eine Anmeldung möglich unter: www.hwk-mannheim.de/goldenemeister Da nach aktuellem Planungstand nicht eingeschätzt werden kann, wann eine Ehrung mit Überreichung der Urkunde coro- nagerecht in einer Feierstunde im Laufe des Jahres stattfinden könnte, wird die Handwerkskammer alle Goldenen Meister recht- zeitig informieren, wenn ein Termin und das dazugehörige For- mat feststehen. Heute ergeht ein letzter Aufruf: Goldene Meister des Jahres 2021 sollten sich bis 31. März 2021 melden. Ansprechpartner sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Meisterprüfung, erreichbar unter 0621 18002-0, per Fax Absterbende Kiefer Foto: Kreisforstamt 0621 18002-144 oder auch per E-Mail unter meisterpruefung@ Der Waldbestand im Bereich der Oftersheimer Dünen spielt für hwk-mannheim.de. die Artenvielfalt eine große Rolle. Diese sogenannten Flugsand- dünen, entstanden nach der letzten Eiszeit durch den aufgeweh- ten Sand vom Rhein, bieten wärme- und lichtliebenden Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen und seltenen Lebensraum. Die- Umwelt sen besonderen Lebensraum möchte die Gemeinde Oftersheim erhalten und fördern, um den festgelegten Naturschutzzielen gerecht zu werden. Gemeinde, Naturschutz- und Forstverwaltung haben die Arbei- ten, die in den vergangenen Wochen stattgefunden haben, nach Häckselplatz diesen Zielen ausgerichtet. Der zuständige Forstbezirksleiter Phi- lipp Schweigler erklärt dazu: „Obwohl bei der Holzernte nur die Öffnungszeiten des Häckselplatzes toten Bäume geerntet wurden und trotzdem noch unzählige tote Bäume vorhanden sind, hat sich das Waldbild im Oftersheimer Mittwochs 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Wald teilweise drastisch verändert. Die oberste Baumschicht ist Samstags 10.00 Uhr – 15.00 Uhr an manchen Stellen leider komplett verloren gegangen. Auf der Pro Anlieferer und Öffnungstag beträgt 1 m³ 1,00 EUR. anderen Seite profitieren die licht- und wärmeliebenden Arten von den geänderten Lichtverhältnissen.“ Bei einer Anlieferung von mehr als 1 m³ kostet jeder angefangene In den kommenden Jahren und Jahrzehnten sollen diese licht- m³ 6,00 EUR. In diesem Fall wird auch der erste m³ berechnet. und wärmeliebenden Arten im Bereich des Naturschutzgebietes Anfahrt über Oberfeldweg/Grillhütte. 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

KliBA AVR

Energiespartipp: Umweltschutz mit Frühjahrsputz Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2021 2-Rad-Behälter und Glasbox: Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Restmüll Biomüll Grüne TonneGlasbox Die Tage werden wieder länger, wärmer und freundlicher. Man plus schöpft neue Kraft. Wir nehmen den Frühjahrsputz und Umwelt- 13./27. 8.!/21. 7.!/20. 26. schutz in Angriff. Das trifft sich gut! Denn ein Frühjahrsputz an manchen Ecken und Enden hilft dabei auch Energie einzusparen. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) wer- den abgeholt: Cool bleiben: Wussten Sie, dass eine zwei Millimeter dicke Eis- Sperrmüll/Altholz Grünschnitt schicht den Stromverbrauch Ihres Tiefkühlgeräts um rund zehn 3.!/16./30. 8.!/21. Prozent erhöht? Das regelmäßige Abtauen Ihrer Tiefkühltruhe bzw. Gefrierschrankes ist ein Muss, um mit unnötigem Energie- Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- verbrauch kurzen Prozess zu machen. Wenn die Dichtungen des abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin.Elektrogeräte/Schrott Kühlschrankes verschmutzt sind, schließt die Tür nicht richtig. und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- Folglich geht Kälte verloren und der Kühlschrank benötigt mehr termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Strom, um die Temperatur zu halten. Die ideale Temperatur für schriftlich mitgeteilt. den Kühlschrank liegt bei 7°C liegt und das Gefrierfach ist mit etwa -18°C ausreichend gekühlt. Durchblick verschaffen: Fensterputz macht sich bezahlt. Schmutz verschlechtert die Lichtdurchlässigkeit und Sie schal- Kirchliche Mitteilungen ten früher das Licht an. Darum sparen saubere Scheiben Energie. Beim richtigen Lüften lässt sich weitere Energie einsparen: Bereits ein paar Minuten Stoßlüften sind ausreichend um genügend fri- sche Luft einzulassen. Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Clever waschen und trocknen: Wird den Waschmaschinen mehr Zeit für ihre Arbeit eingeräumt, zahlen sie es mit einer niedrige- ren Stromrechnung zurück. Es ist ein Irrglaube, dass Waschma- Veranstaltungen schinen, die im Energiespar-Programm 120 Minuten oder länger Sonntag‚, 28.3. laufen, auch mehr Energie verbrauchen. Das Geheimnis liegt in 10:00, Familienkirche der Waschtemperatur verborgen: Rund drei Viertel der Energie (Pfr. T. Habicht & Gemeindepraktikantin Elise Ebinger) geht fürs Erhitzen des Wassers drauf. Es lohnt sich, mit möglichst Gemeindehaus niedrigen Temperaturen zu waschen. Trockner mögen im Haus- Donnnerstag‚1.4. halt praktisch sein, doch energetisch sind sie die großen Verlierer 11:00, Balkongottesdienst ASB-Heim im Vergleich zur guten alten Wäscheleine. Daher ist das Trocknen 19:00, Gottesdienst (Pfr. T. Habicht) der Wäsche an der frischen Luft bzw. in einem gut belüfteten In- Freitag, Karfreitag - 2.4. nenraum vorzuziehen. 10:00, Gottesdienst (Pfrin. S. Rolf) Kampfansage dem Kalk: Denn jeder Millimeter Kalkablage- Sonntag, Ostersonntag - 4.4. rung auf den Heizstäben der Geräte lässt den Stromverbrauch 06:00, Auferstehungs-Gottesdienst (Pfr.T. Habicht) um etwa 8 Prozent steigen. Der Boiler sollte ebenso regelmäßig 10:00, Gottesdienst (Pfrin. S. Rolf) entkalkt werden, jedoch von einem Fachmann. Durch eine dicke Kalkschicht an den Heizstäben wird das Wasser hier langsamer Montag, Ostermontag -5.4. erhitzt – es wird also mehr Energie für das gleiche Ergebnis be- 10:00, Gottesdienst nötigt. 10:00, Gottesdienst auf dem Friedhof Backofen-Glanz: Mit Spülmittel statt umweltbelastendem Back- Alle Termine bis auf Weiteres unter Vorbehalt ofenreiniger putzen. Gegen Fettfilm und Verkrustung hilft eine Evangelischer Frauenkreis-Treff Lösung aus einem Liter Wasser und zwei Esslöffeln Soda. An Ostern ist Jesus auferstanden, seitdem feiern wir Christen auf 12 Grad: Heizung noch nicht ganz ausschalten, sonst kühlen die der ganzen Welt diesen Sieg Gottes über den Tod. Dieses Jahr fällt Außenmauern zu stark ab – sie im Bedarfsfall wieder zu erwär- das Heilige Abendmahl in unserem Frauenkreis aus, aber wir dür- men, benötigt unnötig viel Energie. Heizkörperthermostate am fen ganz fest daran glauben, dass seine Liebe und Nähe nicht auf besten auf 12 Grad einstellen (Stufe 1). Raum und Zeit beschränkt ist. Er ist bei uns „alle Tage bis ans Ende der Welt.“ Strom sparen mit Ökostrom? Der Aufwand ist minimal, das Er- Liebe Frauen, wir sind nicht allein, ihr müsst nicht verzagen. Wir gebnis wird Sie überraschen: Durch einen einfachen und kos- wünschen euch allen ein frohes Osterfest mit dem mutmachen- tenlosen Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter vermeidet ein den Satz von Dietrich Bonhoeffer:„WER OSTERN KENNT, KANN durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch NICHT VERZWEIFELN“. von 3.500 kWh fast 1.000 kg klimaschädliche CO2-Emissionen pro Bis bald, bleibt behütet und seid sehr herzlich gegrüßt. Jahr. Damit sparen Sie zwar keinen Strom, tragen aber dazu bei, Doris Kerschgens und Team und vom Pfarramt Pfrin. Dr. Sibylle den Planeten als lebenswerten Ort zu erhalten – auch in Zukunft. Rolf, Pfarrer Tobias Habicht Klimafreundlicher Strom muss auch nicht teurer sein als konven- tioneller Strom. Absage Schnupperfreizeit Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Leider können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Schnup- Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KliBA-Energieberater, perfreizeit 2021 angesichts der pandemischen Entwicklung nicht Herrn Manfred Watzlawek – natürlich kostenfrei und unverbind- durchführen und sehen daher keine andere Möglichkeit, als diese lich. abzusagen. Diese Entscheidung ist nicht leichtgefallen, aber wir hoffen, 2022 wieder eine schöne Freizeit anbieten zu können. Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste telefonische Bera- Esther Kubach tung am Donnerstag, 08.04.2021 zwischen 14 und 16 Uhr. Präsenzgottesdienste: Wir sind wieder in Präsenz unterwegs! Tel. 06202 597202 oder 06221 998750, Die Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim hat seit Sonntag, E-Mail: [email protected]. 7. März 2021 wieder mit Präsenzgottesdiensten um 10 Uhr im Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Gemeindehaus begonnen. Das bereits erprobte Hygieneschutz- Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 15 konzept gilt nach wie vor: wir achten auf Abstand, das korrekte Kinder-Kreuzweg am Karfreitag, 02.04.2021 Tragen einer medizinischen Schutzmaske (OP oder nach Stan- Das FaGo-Team St. Kilian lädt alle Kinder, besonders die Erstkom- dard FFP2), wir nutzen Handdesinfektionsmittel am Eingang, der munionkinder aus Oftersheim ein, am Kreuzweg an Karfreitag Gottesdienst dauert etwa 30 Minuten und es gibt keinen gemein- in St. Kilian, Oftersheim, um 11 Uhr teilzunehmen. Hier werden samen Gesang. die Stationen des Leidens Jesu sowie die anschließende Kreuz- verehrung den Kindern nahegebracht. Die Grundlage unseres Glaubens mit der Auferstehung Jesu an Ostern wird verdeutlicht. Die Kinder können für die Kreuzverehrung Blumen mitbringen. Damit wird später die Kirche für die Osternacht geschmückt. Die Andacht findet dieses Jahr in der Kirche statt. Es besteht für alle ab 6 Jahre Maskenpflicht. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vor- herige Anmeldung über das Pfarramt unter 06202-92628-0/-15 oder [email protected] notwendig. Wir freuen uns auf alle, die kommen möchten. Das FAGO-Team St. Kilian

Ostergrüße vom Katholischen Kirchenchor „St. Kilian“ Präsenz-Godi Foto: T. Habicht Oftersheim Der Cäcilienchor „St. Kilian“ wünscht seinen aktiven und för- Eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist zwingend dernden Mitgliedern, sowie den Freunden des Chors und ihren notwendig – entweder unter https://ekioftersheim.church- Familien, ein gesegnetes und frohes Osterfest. events.de/ oder telefonisch im Pfarramt (54848, auch gerne auf Die Grüße und Wünsche zum Osterfest gehen an die ganze Pfarrei AB). Sollten Sie Grippe-Symptome o.Ä. haben, bitten wir Sie, von wie auch an die ev. Gemeinde und den Chor der „Christuskirche.“ einem Besuch des Gottesdienstes abzusehen. Pandemie-bedingt kann der Chor auch in diesem Jahr nicht ge- Unser Beschluss zu Präsenzgottesdiensten wird regelmäßig über- meinsam den Festgottesdienst mitfeiern. Eine kleine Gruppe des prüft und wir orientieren uns dabei am Infektionsgeschehen. Chors hat sich bereit erklärt, den Festgottesdienst am Ostersonn- Sollten die Zahlen wieder steigen, werden wir auch kurzfristig tag um 9.00 Uhr, in „St. Kilian“, mit Liedern aus dem Gotteslob zu wieder unsere Gottesdienste aussetzen. Unsere Homepage, die begleiten. Tageszeitung und auch das Ortsmitteilungsblatt werden aktuell Wir alle vermissen die gemeinsamen Singstunden und die Treffen informieren. mit den fördernden Mitgliedern und Freunden des Cäcilienchors. Bleiben Sie gesund und behütet! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, Zuversicht und Gottvertrau- en, dass Gott alle Wege mit uns geht. „Bleiben Sie gesund!“ Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Für den Chor: Franziska Wiltz Pfarrei St. Kilian Oftersheim Kommunionjubiläen 2021 Vor nunmehr 25, 30, 40, 50, 60 oder mehr Jahren haben Sie Ihren „Weißen Sonntag“ gefeiert. Was in der Taufe begonnen worden war, das wurde Ihnen in Ihren Kindertagen zu einer frohen und le- bensbestimmenden Kraft: Christus lebt in mir. Ich darf zu IHM ge- hören. Ich bin IHM zutiefst verbunden. In der Firmung wurde die Taufe besiegelt in der Kraft des Heiligen Geistes. Sie haben Ihr JA gesprochen zu Gott, zu Christus, zur Kirche - zu einem Leben aus dem Glauben. Jedes Jahr feiern wir mit ihnen dieses Fest und erin- nern uns gern gemeinsam mit Ihnen an den Tag, an dem Sie zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen konnten. Leider mussten wir schon im vergangenen Jahr diese Feier aussetzen und auch in diesem Jahr sehen wir uns leider noch nicht in der Lage, einen gemeinsamen Festgottesdienst zu diesem Anlass zu feiern. Gerne können Sie aber einen der Gottesdienste um ihren Jubeltag besuchen. Wenn Sie einen Platz sicher haben wollen, dann melden Sie sich bitte in den Tagen zuvor über das Pfarrbüro an.

Uwe Lüttinger, Pfarrer Gottesdienste Karfreitag, 02. April 2021 Freitag, 26.03., 15.00 Uhr St. Kilian Oftersheim, Kreuzwegandacht Um 11.00 Uhr 17:30 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Aussetzung und stille Begrenzte Platzanzahl. Nur mit vorheriger Anmeldung über das Pfarramt Gebetszeit zur ewigen Anbetung im Bistum Freiburg unter 06202-92628-0/-15 oder [email protected] 18.30 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Eucharistiefeier mit sa- kramentalem Segen Samstag, 27.03., Beginn des Palmsonntag - keine Prozession 18.30 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Eucharistiefeier - mit Palmsegnung - Livestream 18.30 Uhr St. Josef Hirschacker, Eucharistiefeier - mit Palmsegnung Palmsonntag, 28.03., keine Prozession 09.00 Uhr St. Maria Schwetzingen, Eucharistiefeier mit Palmseg- nung

10.30 Uhr St. Kilian Oftesheim, Eucharistiefeier mit Palmsegnung 11.00 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Eucharistiefeier mit Palmsegnung 18.00 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Bußgottesdienst Mittwoch 31.03., 14.30 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Eucharistiefeier Das FaGo-Team St. Kilian 18.30 Uhr St. Josef Schwetzingen, Eucharistiefeier 16 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Gründonnerstag, 01.04., - Messe vom letzten Abendmahl 19:00 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Eucharistiefeier - anschl. Gebet am Ölberg - Livestream Parteien 19:00 Uhr St. Kilian Oftersheim, Eucharistiefeier - anschl. Gebet am Ölberg 21:00 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Trauermette Karfreitag, 02.04., SPD – Ortsverein Oftersheim 11:00 Uhr St. Maria Schwetzingen, Wortgottesdienst - Kinderkreuzweg SPD Oftersheim freut sich über die Realisierung eines 11:00 Uhr St. Kilian Oftersheim, Wortgottesdienst - Haushaltsantrages der SPD-Fraktion: Erste Ladestation für Kinderkreuzweg Elektroautos in Oftersheim 11:00 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Wortgottesdienst - In einem Presseartikel in der Schwetzinger Zeitung wurde die ers- Kinderkreuzweg te Ladestation für Elektroautos vorgestellt und beworben. Völlig 15.00 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, vergessen zu erwähnen wurde allerdings, wie es zu dieser zu- Feier der Karfreitagsliturgie kunftsweisenden Umsetzung kam. Ein Antrag der SPD-Fraktion 15:00 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Feier der Karfreitagsliturgie - zum Haushalt 2020 zur Errichtung von Ladestationen für Pede- mitgestaltet vom Kirchenchor - Livestream lecs, E-Bikes und E-Autos fand eine Mehrheit im Gemeinderat. Die Anmeldung für die Teilnahme an den Wochenenden Palmsonn- SPD-Fraktion beantragte damals die Errichtung von Ladestatio- tag und Ostern verbindlich unter: Tel. Pfarramt, 92628-0 /-15 oder nen für Pedelecs, E-Bikes und E-Autos vorzugsweise am Bahnhof per E-Mail an: [email protected] mit und in der Ortsmitte (Rathaus, Parkplatz) zur Förderung alternati- Angabe von Name, Vorname und gewünschter Gottesdienst. Bit- ver Mobilität in Oftersheim. te aktuelle Tagespresse und Homepage: www.kath-se-schwetzin- Zur Begründung führte die SPD-Fraktion damals Folgendes aus: gen.de beachten. „Der Umstieg auf alternative Mobilität erfordert auch den Ausbau von Ladestellen dort, wo Menschen evtl. auf Bus oder Bahn umstei- gen können. Daher sind in einem ersten Schritt Ladestationen am Jehovas Zeugen Schwetzingen Bahnhof und in der Ortsmitte sinnvoll. Oftersheim kann so die Elek- tromobilität ausbauen helfen, Alternativen zum motorisierten Indi- Aufgrund der augenblicklichen Einschränkungen finden die Got- vidualverkehr bieten und den Klimaschutz fördern. Pedelecs und tesdienste von Jehovas Zeugen in deutscher und rumänischer Spra- E-Bikes können Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität che bis auf weiteres interaktiv per Videokonferenz zu Hause statt. unterstützen. Die Nutzer können längere Wege ohne Lärm und Ab- Samstag, 27.03. gase zurückzulegen. Ladeangebote für Fahrräder sollten trocken, 19:00 Uhr Gedenkfeier zum Tod Jesu sicher und universell für verschiedene Hersteller nutzbar sein.“ 19:00 Uhr Cina Comemorativa (Rumänisch) Die SPD-Fraktion bedankt sich für die Zustimmung des Gemein- derats und die schnelle Umsetzung des ersten Teils des Antrages Sonntag, 28.03. bei allen Beteiligten. Jens Rüttinger Aufgrund der Gedenkfeier am Samstag finden am Sonntag keine Gottesdienste statt SPD-Arbeitskreis „Öko-Talk lokal“: Dünenpflege Am Samstag, 27. Februar 2021 Mittwoch, 31.03., Donnerstag, 01.04., Freitag, 02.04. lud Werner Kerschgens zur (Rumänisch) jährlichen Dünenpflege auf 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentli- der Friedenshöhe ein. Dieser chen Bibelleseprogramm 4. Mose 15-16 werden Termin fand – wie alles in unse- unter anderem die Themen behandelt: „Stolz und rem momentanen Alltag – un- zu große Selbstsicherheit – eine echte Gefahr“ und ter Corona-Bedingungen statt. „Was können wir aus diesem Bericht lernen (4. Mose Strahlender Sonnenschein und 15:32-35)?“ die zwei auf der Düne wei- 20:05 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 7 aus dem Buch „Die denden Esel begleiteten die reine Anbetung Jehovas endlich wiederhergestellt“ freiwilligen Helfer*innen beim besprochen: „Die Völker ‚werden erkennen müssen, Entfernen von Müll aller Art. Ein dass ich Jehova bin‘“ vom Wind umgestürzter Baum Foto: Kerschgens Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie aufwww.jw.org wurde abgesägt. Besonders Horst Brockel hervorzuheben ist der Fund von 40 Kilogramm widerrechtlich ab- gelegten, asbestbelasteten Zementplatten, nur einen Steinwurf entfernt vom Sport-Außengelände der Theodor-Heuss-Schule. Neuapostolische Kirche Schwetzingen Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Bauhofs der Gemeinde Oftersheim, die den Müll fachgerecht entsorgten. Werner Kerschgens bedankte sich bei den freiwilli- Informationen gen großen und kleinen Helfer*innen, die in ihrer Freizeit einen Neuapostolische Kirche Schwetzingen, Hölderlinstraße 4 wichtigen Beitrag zur Erhaltung unseres wunderschönen Flora- Auf Grund der aktuellen Situation können in den kommenden Fauna-Habitats leisteten. Werner Kerschgens Wochen in Schwetzingen nur bedingt Präsenzgottesdienste stattfinden. Ab dem 8. März gelten inzidenzabhängige Neure- SPD-Gemeinderatsfraktion gelungen für Präsenzveranstaltungen in der Gebietskirche Süd- deutschland; dabei ist zu beachten, dass regionale Anordnungen Bürger-Sprechstunde der Behörden stets Vorrang haben. Am Freitag, 26. März 2021 findet um 17.30 Uhr eine telefoni- Die öffentlichen Livestreamübertragungen der Sonntags- und sche Sprechstunde für die Oftersheimer Bürger mit Gemeinde- Mittwochsgottesdienste entfallen ab 8. März 2021. rat Jens Rüttinger und Gemeinderat Rüdiger Laser statt. Unter Vorbehalt: Die nächsten Präsenzgottesdienste finden am Mittwoch‚ den 24. März 2021 um 20:00 Uhr und Sonntag, Aufgrund der neuen Infektionszahlen hat sich die SPD-Fraktion 28. März um 09:30 Uhr statt. zur telefonischen Sprechstunde entschieden, um weiterhin für Über die weitere Entwicklung wird jeweils kurzfristig entschieden alle Fragen und Hinweise ansprechbar zu sein. und auf unserer Internetseite https://www.nak-mannheim-wein- Unter der Mobilnummer 0172/6236883 sind die beiden Ge- heim.de/schwetzingen zeitnah informiert. meinderäte erreichbar. Weitere Auskünfte erteilt: Thomas Fink‚ Telefon: 06202/592096 Anschließend beginnt eine Fraktionssitzung über die Tagesordnung Thomas Bauer der Gemeinderatssitzung vom 30. März 2021. Jens Rüttinger Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 17

WAS WIR DIR BIETEN: Unterstützung bei der Trainingsplanung Vereine Eine gute Infrastruktur (Sportanlage, Trainingsgeräte, etc.) Die Möglichkeit‚ Dich und Deine Vorstellungen proaktiv in den Verein einzubringen Heimat- und Kulturkreis Finanzierung von Trainerausbildung oder Fortbildungen durch Oftersheim den Verein Eine entsprechende Bezahlung Zum 31. Mal die Osterkrone gebunden und aufgestellt Bist du Derjenige oder Diejenige, den/die wir suchen, dann mel- Schön, dass es 2021 wieder eine Osterkrone gibt; im letzten Jahr de Dich doch einfach bei uns (leichtathletik@tsv-oftersheim. musste sie wegen der beginnenden Corona-Pandemie ausfallen. de). Wir freuen uns auf Dich! Der Brauch entstand in der Fränkischen Schweiz, da oft Wasser- Denise Weber knappheit herrschte. Es wird immer wichtiger, auf Trinkwasser, besonders auf sauberes, zu achten. Sind doch Milliarden von Menschen auf der Welt auf dieses kostbare Nass angewiesen. HG Handball Oftersheim/Schwetzingen Ohne Wasser gibt es kein Leben. Das frische Grün der Osterkrone soll den Kreislauf der Natur symbolisieren und die bunten Eier die HG-Akteur beim DHB-Lehrgang Entstehung von Leben. HG-Nachwuchs-Torwart Tim So haben einige Frauen des Arbeitskreises „Volkskunde und Rabe hat eine Einladung zum Brauchtum“ vom Heimat- und Kulturkreis Oftersheim - wegen Co- Sichtungscamp des HB erhalten. rona auf drei Tage verteilt - die Krone gebunden und geschmückt. Pandemiebedingt wird diese Ein Dankeschön von Yvonne Wierer ergeht an Christa Brake, Kris- Veranstaltung nicht im gewohnt tina Braun, Ute Knab, Irmingard Leonhardt, Marita Mikli und Mar- großen Rahmen durchgeführt, git Puff. Ebenso an Helmut Spieß, der seit vielen Jahren das Grün wie der DHB mitteilt. Federfüh- zum Binden der Osterkrone besorgt. rend sind Carsten Klavehn, Jo- Zum Aufstellen der Krone auf den Brunnen vor dem Rathaus wa- chen Beppler, Martin Heuberger ren starke Männer gefragt. Sie haben es mit Bravour geschafft, und Erik Wudtke. Um die Aus- auch dafür vielen Dank. wahl der talentiertesten Spieler Jetzt können sich die Oftersheimer und vielleicht auch auswärti- der Jahrgänge 2005 sicherzu- ge Besucher an der Krone erfreuen. Die farbigen Ostereier leuch- stellen, werden zwei Sichtungs- ten. Ein kleiner Lichtblick in der immer noch andauernden Zeit camps in der Sportschule der der Pandemie. Yvonne Wierer Bundeswehr in Warendorf ab- gehalten. Der erste Lehrgang geht vom 28. bis 30. März mit dem Schwetzinger Tim Rabe. Tim Rabe Foto: HG HG-Jugendleiter Markus Barthelmeß sieht in dieser Nominierung ei- nen guten Beweis, wie zuverlässig das von Michael Braun geleitete Torwart-Konzept bei Oftersheim/Schwetzingen Früchte trägt. Rabes Handballaffinität, der sich für die Trikotnummer 18 entschie- den hat, geht auf seinen Vater zurück. Klaus Rabe war früher hoch- klassig für den TV Schwetzingen und später die HG aktiv. Und Tims Opa Jürgen leitete vormals die Handball-Abteilung des TV 64. „So war es irgendwie klar, dass ich auch Handball spielen werde.“ Nicht ganz in der Tradition liegt allerdings seine Rolle im Kasten. „Ich habe als Feldspieler angefangen und habe aber bald gemerkt, dass mir die Position als Torwart einfach am meisten Spaß gemacht hat. Zu- dem hat man als Keeper eine sehr große Verantwortung, die mich reizt.“ Über die Kreisauswahl Mannheim, die Kader der Jahrgänge 2004 und 2005 des badischen Verbandes und die Baden-Württem- berg-Auswahl für den Jahrgang 2005 rückte er in Sichtweite der Foto: Wierer deutschlandweit agierenden Scouts, wo er sich nun beweisen darf. Rabe will sich an der DHB-Sichtung gut präsentieren, sich weiter entwickeln und verletzungsfrei bleiben, was gleichzeitig auch sei- Turn- und Sportverein 1895 e.V. ne ganz allgemeinen handballerischen Ziele sind. Oftersheim Geht es in der Jugend wieder weiter? Seit dem 2. November ruht der Ball in der Jugend-Bundesliga TSV Leichtathletik Handball. Die offizielle Aussetzung des Spielbetriebes ruhte bis zum letzten Wochenende 14. März und wurde nun nicht noch TRAINER/IN LEICHTATHLETIK GESUCHT! einmal verlängert. Im April – analog zur 3. Liga nach Ostern – soll WER WIR SIND: die Runde fortgeführt werden. Und zwar an der Stelle, wo sie un- Eine der größten Leichtathletikabteilungen der Region (8 Trai- terbrochen worden war. ningsgruppen, ca. 25 Trainer und über 300 Sportler) „Wir wollen den Jugendlichen endlich wieder die Möglichkeit Einer der erfolgreichsten Leichtathletikvereine der Region (u. a. geben zu spielen“, begründet Carsten Korte vom DHB. Der Vor- jedes Jahr mehrere Starter bei deutschen Jugendmeisterschaften) sitzende des Jugendspielausschusses geht davon aus, dass sich Teil der LG Kurpfalz die auf dieser Ebene ausreichend fit gehalten hätten. Doch der Teil eines aktiven, offenen und progressiven Vereins Plan zur Fortführung der einfachen Vorrunde – den Mannschaf- WEN WIR SUCHEN: ten fehlen drei bis sechs Partien bis zu deren Abschluss – klingt Motivierte(n), ehrgeizige(n) Trainer/in im Bereich U14 Mehrkampf einfacher als seine Durchführung. Bei Konferenz mit den Teilneh- und/oder U16 Mehrkampf mern keimte bei dieser Vorstellung teilweise Protest auf. Mehrere WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST: Teams teilten unmissverständlich mit, dass sie aufgrund der bei Leichtathletikkenntnisse (erste Trainererfahrungen und/oder ein ihnen herrschenden Bestimmungen dazu nicht in der Lage sind. Trainer-C-Schein sind von Vorteil) So soll eventuell nur mit den „Willigen“ weitergespielt werden. Spaß beim Training mit Jugendlichen Möglicherweise wie in der 3. Liga getrennt nach jenen, die um die Zeit für 2-3 Trainingszeiten à 2 Stunden/Woche deutsche Meisterschaft mitringen wollen und dem Rest. MJ 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12

Sportschützenverein Oftersheim e.V. Jahrgänge Wir trauern um unser Mitglied Hans Öhmig Unser derzeit ältestes Mitglied Hans Öhmig ist am 13. März 2021 im Alter von 93 Jahren verstorben. Hans Öhmig war seit Januar Jahrgang 1933/34 1956 Mitglied in unserem Verein und somit mit 65 Vereinsjahren Hallo, liebe Mitschülerinnen und Mitschüler des Jahrgangs eines unserer langjährigsten Mitglieder. 1933/34, Wir werden den Verstorbenen vermissen und ihm stets ein ehren- ich grüße euch alle herzlich und hoffe, dass ihr gesund seid und des Andenken bewahren. Volker Kaißling wünsche euch frohe Ostern. Ich hoffe, dass wir uns bald einmal März 2021 wiedersehen können. Hilde Rauchholz Tennisclub Oftersheim Was sonst noch Beginn der Freiplatzsaison interessiert Die Plätze des Tennisclub Oftersheim werden voraussichtlich ab dem 29. März wieder bespielbar sein. In den letzten Wochen wurden die Tennisplätze des TCO professionell instandgesetzt. Schwangerschaftsberatung des Da Petrus jetzt auch mitspielt und die Temperaturen zweistellige Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis e. V. Plusgrade erreichen, steht einer baldigen Öffnung der Tennisplät- ze nichts mehr im Wege. Selbstverständlich wird das Tennisspiel Schwetzingen, Carl-Benz-Str. 5 nur so weit möglich sein, wie es von der aktuellen Corona-Ver- Tel. 06202 / 93 14 50 ordnung erlaubt ist. Die Feier zur Saisoneröffnung muss leider Termine nach Absprache aufgrund der aktuellen Corona-Situation auch in diesem Jahr ent- Yvonne Müller fallen. Tagesaktuelle Informationen zum tatsächlichen Öffnungs- termin und die Regeln, die im Rahmen der Corona-Maßnahmen Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. von allen Spielern einzuhalten sind, werden wir auf unsere Home- (ADFC): Fahrradklimatest im Rhein-Neckar- page (www.tc-oftersheim.de) veröffentlichen. Martin Wilmes Kreis - Mehr Schatten als Licht Kleintierzuchtverein 1931 ist Spitzenreiter mit der Note 3,36 − Schwetzingen verliert Spitzenposition – Erstmals 16 Oftersheim e.V. Kommunen in der Auswertung Generalversammlung verschoben Das ist Rekord: Beim Fahrradklimatest 2020 haben es erstmals Aufgrund der aktuellen Verlängerung der Verordnungen zu Co- 16 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises in die Auswertung ge- rona bis zum 18.04.2021 sowie des Wunschs einiger Mitglieder‚ schafft, das heißt, jeweils mindestens 50 Radlerinnen und Radler werden wir unsere angekündigte Generalversammlung verschie- haben an der bundesweiten ADFC-Umfrage zum Fahrradklima in ben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wegen ihrer Gemeinde teilgenommen. Spitzenreiter bei den Kommu- der Dringlichkeit interner Neuregelung der Vorstandsangelegen- nen unter 20.000 Einwohnern ist Ladenburg mit der Schulnote 3,36, Schlusslicht wurde Neckargemünd mit 4,33. Bei den großen heiten müssen und werden wir am Montag,19. April 2021 um Kreisstädten (20.000-50.000 Einwohner) führt Schwetzingen (mit 19 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf dem 3,48), am Tabellenende steht mit 4,35. Vereinsgelände durchführen. Wir bitten alle Betroffenen um Ver- ständnis und Teilnahme an der Mitgliederversammlung. Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern In Vertretung des 2. Vorstandes Schwetzingen hat seine Spitzenposition in Baden-Württemberg (Frau Hannelore Klimek - Herr Egon Winkenbach) verloren: War die Spargelstadt 2018 noch Platz eins in ihrer Grö- ßenklasse, hat es diesmal nur für Platz acht gereicht (Gesamtnote 3,48). Die Infrastruktur wird insgesamt mit befriedigend bis gut Gartenbauverein Oftersheim e.V. (2,5) bewertet, Schwetzingen punktet mit geöffneten Einbahnstra- ßen (2,6), der Wegweisung (2,2) und den zahlreichen Mieträdern Wasser wird wieder angestellt: Samstag, 27. März 2021, 10.00 Uhr (2,0). Kritik gibt es an der Breite der Radwege (4,6), der mangelnden Am Samstag, 27. März 2021 werden um 10.00 Uhr beim Garten- Falschparkerkontrolle (4,4) und der Führung an Baustellen (4,6). bauverein die Haupt-Wasserhähne in den beiden Gartenanla- Hockenheim: Mit einer Gesamtnote von 3,84 (Platz 33 von 66) liegt Hockenheim genau in der Mitte seiner Größenklasse. Für die gen (Im Sand auf den Kohlwald und Oberer Wald) wieder geöff- Infrastruktur insgesamt gibt es eine 2,6. Positiv auch: „Jung und net. An alle Pächter ergeht die Aufforderung, vorher die Hähne Alt fahren Rad“ (2,7). Die Wegweisung wird mit 2,6 benotet. Der in den Parzellen zuzudrehen und in den Gärten zu prüfen, ob Komfort beim Radfahren aber könnte deutlich besser sein (Note etwaige Undichtigkeiten (Wasseruhr, Leitungen sowie Verbin- 4,5). Schlechte Noten gibt es insbesondere für die Breite (4,6) und dungsteile) vorhanden sind. Der Arbeitseinsatz am Samstag, 27. die mangelhafte Reinigung der Radwege (4,5). März 2021, muss aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen ab- (Gesamtnote 3,85, Platz 36 von 66) liegt im Mittelfeld. gesagt werden. Tillmann Hettinger Positiv bewertet werden die geöffneten Einbahnstraßen (2,7) und die Wegweisung (2,9). Für die mangelde Falschparkerkont- Siedlergemeinschaft rolle und radfahrerunfreundliche Ampelschaltungen gibt es je- Oftersheim weils ein Mangelhaft (4,8). kommt auf Platz 50 von 66, Gesamtnote 4,03. Die Infra- Ostern struktur wird mit „befriedigend“ bewertet (3,1), dazu gehören die ge- Liebe Siedler, liebe Siedlerfreunde, öffneten Einbahnstraßen (3,0) und das Angebot an Mieträdern (2,3). auch dieses Jahr haben wir doch schon auf einiges Liebgewonne- Die übrigen Bewertungen tendieren überwiegend zu „ausreichend“. ne verzichten müssen, und es ist leider noch nicht wirklich über- nimmt unter den Städten mit über 20.000 Einwohnern standen. Ostern steht jetzt vor der Tür und wir können wieder nicht im Rhein-Neckar-Kreis den vorletzten Platz ein: Note 4,2, eine vier ein jahrelanges selbstverständliches Event durchführen. Das Virus minus, das bringt Platz 60 von 66 im Land. Viel Schatten also und hat noch zu viel Macht. Wir wünschen, dass bald wieder Normali- ein wenig Licht. Mäßiges Lob gibt es für zügiges Radfahren (3,6), tät, ein geselliges und soziales Beisammensein möglich sein wird. die Wegweisung und wenig Diebstähle (3,5). Schlecht bestellt ist Euch und euren Lieben frohe Ostern, bleibt gesund. es dagegen um die Oberfläche der Radwege (5,1), die Führung an Die Vorstandschaft Andrea Schreiner Baustellen (4,9) und die Falschparkerkontrolle (4,8). Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 26. März 2021 · Nr. 12 | 19

Leimen: Platz 62 von 66, Gesamtnote 4,35. „Jung und Alt fahren unterwegs. Auch hier kam einiges Rad“ (3,5), das ist doch zumindest eine gute Botschaft. Und die an Unrat zusammen, von Plas- Wegweisung wird mit derselben Note bewertet. Ansonsten aber tikmüll über Aluschrott bis hin fällt es schwer, positive Bewertungen der Radlerinnen und Radler zu Bekleidungsstücken wie zu finden. Fazit: In Leimen bleibt noch sehr sehr viel zu tun. Unterhosen. Gemeinden bis 20.000 Einwohner Regina Frank Ladenburg, im Ländle Platz 9 von 74 in seiner Größenklasse, punk- tet mit seiner Infrastruktur. Das Radverkehrsnetz wird insgesamt Hospizgemeinschaft mit 2,3 bewertet. Dazu gehören: zügiges Radfahren (2,0), Abstell- Schwetzingen anlagen (2,1), Leihräder (2,3) und geöffnete Einbahnstraßen (2,4). Kritik gibt es für mangelnde Kontrollen von Falschparkern auf Viel Raum für die Radwegen sowie für schlechte Führung an Baustellen (jeweils 4,4). Hospizarbeit (Gesamtnote 3,66, Platz 22 von 74) punktet mit zügigem Für die Treffen der 30 Ehren- amtlichen, für die wichtigen Radfahren (2,8) und einer guten Wegweisung (2,5). Die Breite der Mitglieder vom Aktivstall Wöllner Of- Radwege wird allerdings mit einer „guten Fünf“ (4,7) bewertet. Bildungs- und Informations- tersheim Foto: Distanzreiter Walldorf Neckargemünd (Platz 70 von 74) muss viel Kritik einstecken: Brei- veranstaltungen und zahlrei- te der Radwege 5,2, Ampelschaltungen 5,0, mangelnde Falsch- chen Beratungsgespräche‚ braucht es Platz. In der Vergangenheit parkerkontrolle 5,0. Verhaltenes Lob gibt es für die Wegweisung zog die Hospizgemeinschaft zu diesen Zwecken immer wieder (3,4) und die gefühlt geringe Zahl von Fahrraddiebstählen (3,3). dankbar in andere Räume, zum Beispiel in den Hebelsaal. Trotz der zwei Büroräume in der Markgrafenstraße war durch die Ein- Ansonsten viel Mittelmaß − die Platzierungen der übrigen Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises schränkungen unter Corona immer wieder der Wunsch da, ein Bei den kleineren Kommunen liegt Oftersheim im oberen Drittel geeignetes Mietobjekt zu finden, wo „alles unter einem Dach“ seiner Größenklasse, Hirschberg findet sich in der oberen Tabel- möglich wäre. Schließlich wurde die Corona-Situation der Kata- lenhälfte wieder. und belegen Mittel- lysator, aktiv ein neues passenderes Domizil zu suchen. Im April plätze. Die Platzierungen von und Edingen-Neckar- 2020 überließen wir für knapp ein Jahr einen Raum den Zero Pra- hausen belegen hohen Nachholbedarf in Sachen Fahrradklima xen/Ärztenetz Schwetzingen, die dort die Fieberambulanz einge- und Radkultur. richtet hatten. Herr Kirchner vom Diakonieverein Schwetzingen Oftersheim: Gesamtnote 3,68, Platz 23 (von 74) erfuhr von unserer Suche und bot uns Räume im Gustav-Adolf- Hirschberg: Gesamtnote 3,76, Platz 30 Haus in Hirschacker zur Miete an. Die Größe und Aufteilung der Sandhausen: Gesamtnote 3,83, Platz 36 Räume entsprachen genau unserer Vorstellung für eine künftige Schriesheim: Gesamtnote 3,85, Platz 37 Nutzung. Neben Büroräumen, Beratungszimmer, Archivlager- Ketsch: Gesamtnote 3,95, Platz 47 raum gibt es zwei große zusammenhängende Räume, den ehe- Edingen-Neckarhausen: Gesamtnote 4,02, Platz 52 maligen Gemeindesaal, wunderbar geeignet für unsere Veran- Eppelheim: Gesamtnote 4,02, Platz 53 staltungen und „viel Raum für die Hospizarbeit“. Alles unter einem Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 Dach. Eine voll eingerichtete Küche dürfen wir zur Bewirtung bei finden Sie auf www.fahrradklima-test.adfc.de. Die digitale Presse- Veranstaltungen nutzen. Am 15. Februar 2021 wurde der Miet- mappe gibt es auf www.adfc.de/presse. Bert-Olaf Rieck vertrag unterschrieben. Seit dem 2. März sind wir umgezogen und bieten dort schon unter Einhaltungen der aktuellen Corona- Ehrenamtliche sammeln säckeweise Müll Regelungen Einzelberatungen an. Unsere Ehrenamtlichen sehen Auf Initiative einiger Oftersheimer Bürgerinnen und Bürger, tra- künftigen Treffen und Veranstaltungen in den neuen großen Räu- fen sich am vergangenen Wochenende coronakonform rund men zuversichtlich entgegen. Wir freuen uns auch auf eine ko- 40 engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Bereichen operative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Pfarrer Groß Friedhof, Hardtwaldsiedlung, Oberer Kohlwald, Hardtwald, Wald- und der evangelischen Kirchengemeinde Schwetzingen. festplatz, Wildgehege, Oftersheimer Dünen und im Gebiet Stim- - Birgit Strittmatter, Koordinatorin der Hospizgruppe Schwetzingen - plin, um Müll zu sammeln. Viel Plastik- und Verpackungsabfall, Akademie für Ältere etliche Glasflaschen, aber auch kaputte Regenschirme, Wahlpla- kate und gefüllte Hundekottüten aus Plastik wurden an Wegen, Neue Kurstermine in Gebüschen und am Waldrand gefunden und in große Müllsä- Videotreffen leicht gemacht cke gepackt. Die leeren Müllsäcke wurden vom Bauhof zur Verfü- Wegen der großen Nachfrage bietet die Akademie für Ältere Hei- gung gestellt und anschließend gefüllt auch entsorgt. delberg neue Termine zur Einführung in die Videotreff-Plattformen Jitsi-Meet und Zoom an. Unter Anleitung wird sowohl die Teilnah- me als auch die Organisation eines Online-Treffens durchgespielt. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen der Akademie für Ältere Heidelberg und solche, die es werden wollen. Information zu freien Plätzen und Anmeldung über www.akade- mie-fuer-aeltere.de unter „Online & Digitalkurse“. Termine: Dienstag, 30.03., 15:30 Uhr: „Jitsi lernen – ganz einfach!“ Donnerstag, 01.04., 10:30 Uhr: „Zoom lernen – ganz einfach!“ Mittwoch, 07.04., 10:00 Uhr: „Zoom lernen – ganz einfach!“ Mittwoch, 31.03.2021, 15 Uhr: „Online-Besuch in Augsburg“ Mittwoch, 07. 04., 10:00 Uhr: „MiX-Treff – Gesellschaftspoliti- scher Austausch“ Foto: Pfeifer Freitag, 09.04., 15:00 Uhr: „Die Welt des Tees – Teeseminar Fortsetzung folgt, der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt- daheim!“: Ein Online-Besuch bei der Teeakademie Freiburg. Ge- gegeben. Das Orga-Team bedankt sich bei allen engagierten Hel- meinsam werden drei verschiedene Tees zubereitet und verkos- ferinnen und Helfern! tet. Die Tee-Proben erhalten alle Teilnehmer*innen vorab nach Tanja Pudack, Silke Mergenthaler, Patrick Schönenberg, Patrick Hause geschickt. Die Teilnahme erfolgt mittels Zoom-Videokon- Alberti, Holger Pudack und Bernd Hertlein ferenz, Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: 20,- Euro inkl. Teepaket. Beate Dohmen Müllsammelaktion der Reiter Der Verein „Distanzreiter Walldorf e.V.“ hat ebenfalls am vergange- – Anzeigen – nen Wochenende eine Reinigungsaktion der Reitwege durchge- führt. Mitglieder waren auch auf den Reitwegen in Oftersheim Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?