46

Freitag, 16. November 2018 57. Jahrgang Foto: Gemeinde Foto:

Volkstrauertag am 18. November 2018 um 11 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof in Oftersheim Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates S. 3 Kranzniederlegung am Ehrenmal

Musikverein Oftersheim

Foto: Gemeinde Foto: Sängerbund Liederkranz Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Seniorenweihnachtsfeier ich kann mir vorstellen, dass der staatliche Volkstrauertag bei manchem Unbe- Anmeldebogen im Heft S. 7 hagen oder gar Achselzucken hervorruft. Aber ich halte es für einen wichtigen Auftrag des Staates, die Menschen dazu zu ermuntern, sich mit den dunkelsten Kapiteln unserer jüngeren Geschichte zu befassen. Und genau in diesem Sinne

Foto:Kabbaratz verstehe ich den Volkstrauertag: als Einladung zum Nachdenken darüber, was die unzähligen Kriegstoten und Gewaltopfer uns für die Jetztzeit lehren können. Auch wenn hier bei uns und in weiten Teilen Europas seit über 70 Jahren Frieden herrscht: Die Welt im Jahr 2018 ist alles andere als ein friedlicher Ort.

Lassen Sie uns hartnäckig darin sein, immer wieder miteinander zu reden. Auch „Kabbaratz“ im Rose-Saal und gerade mit den Widersachern unserer friedlichen, offenen Gesellschaft – S. 4 auch und gerade am Volkstrauertag. Ich lade Sie hiermit zu unserer Feierstunde mit Kranzniederlegung ein. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de Jens Geiß Bürgermeister Foto: Gemeinde Foto: 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Volkstrauertag am 18. November 2018 um 11.00 Uhr Programm zur Gedenkfeier auf dem O�ersheimer Friedhof

1. Glockengeläut

2. Musikstück: Musikverein O�ersheim „Wo ndet die Seele“ Dirigent: Andreas Schnell

3. Begrüßung Bürgermeister Jens Geiß Peter Mark, VdK O�ersheim

4. Musikstück: Musikverein O�ersheim „Meinem Jesum lass ich nicht“ Dirigent: Andreas Schnell

5. Fürbi�en zum Schülerinnen und Schüler Volkstrauertag der Theodor‐Heuss‐Schule

6. Chor: Sängerbund Liederkranz 1892 „Veni Jesu“ Dirigent: Fritz Kappenstein

7. Chor: Sängerbund Liederkranz 1892 „Heilig, Heilig, Heilig“ Dirigent: Fritz Kappenstein

8. Musikstück: Musikverein O�ersheim „Ich ha� einen Kameraden“ Dirigent: Andreas Schnell

9. Kranzniederlegung am Ehrenmal

Freitag, 23.11.2018: Auf einen Blick Luisen-Apotheke, , Luisenstr. 26, Tel. 06202 – 4727 Rathaus Oftersheim Sonnen-Apotheke, , Kolpingstr. 2, Mannheimer Straße 49 597-0 Tel. 06205 – 4303 E-Mail: [email protected] Behördennummer: 115 Apothekennotdienst am Mittwochnachmittag: 21.11., 15:00 Uhr – 18:30 Uhr Hardtwald-Apotheke, Apotheken-Notdienste Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 52433 Samstag, 17.11.2018: Notdienste Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Im Notfall Tel. 06202 – 59480 Apothekennotdienst am Mittwoch- Sonntag, 18.11.2018: nachmittag:Notrufnummer 21.11., 15:00 Uhr – 18:30 112 St.-Martin-Apotheke, , Carl-Theodor-Str. 21, Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Tel. 06202 – 4860 Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Montag, 19.11.2018: DreieichenwegZahnärztlicher 1, Tel.: 52433 Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Schubert-Apotheke, Plankstadt, Schubertstr. 41, Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Tel. 06202 – 923305 Die Nummer gegen Kummer St.-Florian-Apotheke, Reilingen, Kirchenstr. 23, Tel. 06205 – 5763 Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Elterntelefon 0800/111 0550 Dienstag, 20.11.2018: Dreikönig-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 1, Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Tel. 06202 – 4700 Stadtwerke Schwetzingen Mittwoch, 21.11.2018: 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Sonnen-Apotheke, Brühl, Messplatz 4, Tel. 06202 – 71288 Netze BW GmbH Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Donnerstag, 22.11.2018: Stadt-Apotheke, , Heidelberger Str. 11, MVV Energie AG Mannheim Tel. 06205 – 4277 Notfall-Hotline 0800/2901000 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 3

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Gemeinderäte erkundigten sich danach, ob die vom Gremium vom 13. November 2018 gewünschte Unterbringung umgesetzt werde (gewünscht war, bereits ansässige Flüchtlingsfamilien in den Neubau einzuweisen Zu Beginn der Sitzung wurde Jens Rüttinger (SPD) für seine bzw. den Wohnraum Bestandsmietern anzubieten). Hauptamts- 20-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat mit der Ehrenstele leiter Jens Volpp sagte, dass Gespräche liefen. Um Genaueres zu des Gemeindetages Baden-Württemberg und der Bürgerplaket- erfahren, soll ein Vertreter des Wohnungsamtes noch im Dezem- te in Gold der Gemeinde Oftersheim ausgezeichnet. Bürgermeis- ber in die Gemeinderatssitzung eingeladen werden. ter Jens Geiß nannte ihn einen Sozialdemokraten mit Leib und Beim Gartenbauverein Oftersheim e.V. wird der Pachtpreis von Seele und einen lupenreinen Demokraten, der seine Meinung Martini (11.11.) an in der Anlage „Im Sand auf dem Kohlwald“ deutlich vertrete, aber stets sachlich diskutiere. Fraktionskollegin von 4,60 €/ar auf 5,75 €/ar erhöht. Dem Tagesordnungspunkt Gudrun Wipfinger-Fierdel würdigte Jens Rüttingers vielfältiges 5 stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Gleichzeitig wird ehrenamtliches Engagement und bezeichnete ihn als einen bür- dem Gartenbauverein eine Restforderung für Investitionen von gernahen und geselligen Menschen, der Diskussionen liebe. 6.251,78 € erlassen. Jens Rüttinger wurde bereits im Vorgriff nach den neuen Eh- Einer Bauvoranfrage unter Tagesordnungspunkt 6 für eine Swin- rungsrichtlinien geehrt. Die neuen Richtlinien müssen noch vom Golf-/FußballGolf-Anlage mit Gastronomie im Gewann Hor- Gremium beschlossen werden, sie sollen zum 1. Januar des neu- nungsäcker erteilte der Gemeinderat mehrheitlich (bei zwei en Jahres in Kraft treten. Gegenstimmen und einer Enthaltung) eine Absage. Auch wenn einige die Idee attraktiv fanden, bedeute der Antrag einerseits eine Nutzungsänderung einer bisher landwirtschaftlich genutz- ten Fläche im Flächennutzungsplan. Zum anderen sei die Erschließung problematisch, da der Oberfeldweg als Wirtschafts- und Zufahrtsweg schon jetzt stark ausgelastet sei. Außerdem sei die Abwasserfrage nicht zufriedenstellend gelöst. Im siebten Tagesordnungspunkt ging es um die Anträge der Frak- tionen zum Haushalt 2019. Insgesamt lagen ursprünglich 15 (für 2018: 13) Anträge vor, jeweils einer von der CDU und den Freien Wählern, jeweils sechs von der SPD-Fraktion und von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie ein Antrag von Seiten der FDP. Die Haushaltsanträge im Überblick Die FWV stellt den Antrag, dass die Gemeinde einen Toiletten- anhänger kaufen soll, der bei öffentlichen Veranstaltungen auch von Vereinen genutzt werden kann. Die CDU möchte die Vereine mit 1 €/Mitglied (maximal 500 € pro Verein) unterstützen wegen der zusätzlichen Mehrarbeit im Foto: Gemeinde Rahmen der neuen Datenschutzgrundverordnung. Tagesordnungspunkt 2 war der Hiebs- und Kulturplan 2019 Die SPD wünscht eine bessere Verschattung der gemeindeei- für den Gemeindewald Oftersheim. Die Räte stimmten dem Plan genen Spiel- und Freizeitplätze und erneuert drei Anträge aus einstimmig zu. Mit dem vorliegenden Forstbetriebsplan werden dem Jahr 2017, in denen sie sich für einen Wasserspielplatz, die die Maßnahmen für das Folgejahr festgelegt. Für 2019 sieht Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft und eine Busbedarfs- der Betriebsplan der unteren Forstbehörde eine Ernte von 285 haltestelle in der Eichendorffstraße ausspricht. Außerdem bean- Festmetern (2018: 545 Fm) Holz vor. Die Ausgaben sinken auf tragt sie, einen Arbeitskreis „kommunale Wirtschaftsförderung“ 6.100 Euro (2018: 9.700 Euro). Weitere Ausgaben für die Kultur-, einzurichten und eine barrierefreie Rampe zum Fahrstuhl am Forstschutz- und Jungbestandspflege belaufen sich auf voraus- Bahnhof zu bauen. sichtlich 1.300 Euro (2018: 7.400 Euro). Auf der Einnahmenseite Die Grünen sprechen sich dafür aus, das Förderprogramm über rechnen die Forstleute mit Verkaufserlösen in Höhe von 11.700 die nachhaltige Modernisierung von Ländlichen Wegen zu Euro (2018: 21.000 Euro). Der Betriebsplan weist eine Unterde- nutzen, mehr Straßenzüge zu begrünen, ein Baumschutz- und ckung von insgesamt 14.000 Euro (2018: 13.850 Euro) aus. Grünflächenkonzept sowie ein Park- und Mobilitätskonzept zu Revierf^^örster Achim Freund ging bei seinen Ausführungen auch erstellen. Außerdem soll die Gemeinde Vorsorgemaßnahmen auf den extrem trockenen Sommer ein. Für ein sandgeprägtes gegen Hitze und Starkregen treffen und die Chancengleichheit Gebiet sei dies nicht ideal für das Wachstum gewesen. Genauere umsetzen, indem ein/Gemeindebedienstete/r mit den Aufgaben Schäden ließen sich erst mit Beginn der Wachstumsperiode ab März zur Frauenförderung und Chancengleichheit betraut wird. nächsten Jahres benennen. Schwierig sei zu unterscheiden, ob die Die FDP beantragt, einen Bebauungsplan für das gesamte Gebiet Dürre oder der Borkenkäfer für das Absterben verantwortlich sei. Scheffelstraße/Plankstadter Straße vorzulegen, nachdem der Die Gemeindeverwaltung wird ein mobiles Geschwindigkeits- neue Wohnblock fertiggestellt wurde, und das Restgelände an messgerät erwerben. Das entschied der Gemeinderat mehr- einen privaten Investor zu veräußern. heitlich (bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung) unter Die Ergebnisse in Kürze Tagesordnungspunkt 3. Das Gerät „LEIVTEC XV3“ kostet knapp FWV: Sie zog ihren Antrag auf einen Toilettenwagen zurück. 51.000 Euro brutto. Hinzu kommen noch jährliche Wartungskos- CDU: Der Antrag für die zusätzliche finanzielle Unterstützung von ten in Höhe von knapp 3500 Euro sowie Kosten für Schulungen. Vereinen wurde mehrheitlich angenommen. Gleichzeitig mit der Anschaffung werden auch die Stunden in SPD: Die Verschattung fand mehrheitlich Zuspruch, angedacht den Bereichen Gemeindevollzugsdienst und Innendienst Ord- ist, dafür 15.000 Euro in den Haushaltsplan einzustellen und die nungsamt erhöht. Spielplätze turnusmäßig abzuarbeiten. Der Gemeinderat beschloss unter Tagesordnungspunkt 4 einstim- Für die Rampe am Bahnhof in Vorleistung zu gehen, wurde mig den Mietpreis für das neue Mehrfamilienhaus in der Plank- mehrheitlich abgelehnt. Man wolle wegen der Klage kein Risiko stadter Straße in Höhe von 7,90 €/m². In diesem Haus befinden eingehen, so der Tenor. sich 12 Wohnungen, die Hälfte davon (sechs Wohnungen) steht Dem Antrag für einen „Arbeitskreis Wirtschaftsförderung“ wurde für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. mehrheitlich stattgegeben. Die erneuerten Anträge zur Woh- Bei dieser Anschlussunterbringung wird keine Miete, sondern eine nungsbaugesellschaft und zu einem Wasserspielplatz sollen Gebühr erhoben, weil es sich um eine Einweisung handelt, die nicht aus den Augen verloren werden. von der Gemeinde verfügt wird. Diese Gebühr darf höchstens Die Busbedarfshaltestelle sei bereits seitens des Verkehrsträgers kostendeckend sein. Um ein einheitliches Mietniveau zu erhal- offiziell abgelehnt worden, da die Entfernung zur Haltestelle „Rat- ten, werden die 7,90 €/m² für alle Wohnungen erhoben. Einige haus“ zu gering sei, informierte Bürgermeister Jens Geiß. 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Grüne: Der Antrag, das Förderprogramm zur Modernisierung der ländlichen Wege zu nutzen, wurde mehrheitlich angenommen. Angedacht sind Gespräche mit dem Bauernverband, in deren Folge eine Prioritätenliste erstellt werden soll. Die Anträge zur Straßenbegrünung, zum Baumschutz- und Grün- flächenkonzept, zum Park- und Mobilitätskonzept und zu Vor- sorgemaßnahmen bei Hitze wurden abgelehnt. Der Antrag zur Chancengleichheit wurde zurückgenommen. FDP: Der Antrag zu einem Bebauungsplan mit der anschließen- den Vergabe an einen Privatinvestor wurde abgelehnt. Unter Tagesordnungspunkt 8 nahm der Gemeinderat einstimmig eine Spende in Höhe von 200,– € für soziale Zwecke an. Unter Anfragen erkundigte sich Gudrun Wipfinger-Fierdel (SPD) nach der Stellenbesetzung zur Chancengleichheit. Wie Bürger- meister Jens Geiß sagte, sei die Aufgabe in der Personalabteilung angesiedelt worden. Sie kritisierte außerdem die neue „Integrati- onsbroschüre“ als zu kompliziert für Flüchtlinge. Hauptamtsleiter Jens Volpp antwortete, dass sie sich an Flüchtlinge und ihre Paten richte und wichtige Informationen enthalte. Annette Dietl-Faude (CDU) erkundigte sich nach einer Eigentü- merversammlung, auf der es auch um eine anteilige Fläche für die Anlage eines Kreisels gegangen sei. Bürgermeister Jens Geiß verwies auf den nichtöffentlichen Teil. Außerdem regte sie an, die Marktbetreiber sichtbarer in die Ortsmitte zu verlegten. Darauf sagte Bürgermeister Geiß, dass es Gespräche zwischen Marktbetreibern und dem Ordnungsamt gegeben habe, bei denen sich die Markt- betreiber für den Verbleib auf dem Festplatz ausgesprochen hätten. Herbert Gieser (CDU) regte an, ob eine Hundewiese auf der Aus- gleichsfläche nahe der alten Bundesstraße Richtung Plankstadt denkbar wäre. Hierzu könnten Gespräche mit dem Regierungs- präsidium geführt werden. Außerdem sagte er, dass im Oden- wald Anschlüsse ans Glasfasernetz kostenlos angeboten würden. Bürgermeister Jens Geiß antwortete, dass in Oftersheim der Backbone ausgebaut sei. Jens Rüttinger (SPD) ergänzte, dass er auf seine Nachfrage bei Fibernet die Antwort erhalten habe, dass Gebiete mit guter Versorgung erst später ausgebaut würden. Jens Rüttinger (SPD) stellte den neuen Antrag, weiteren bezahl- baren Wohnraum auf dem freien Gelände in der Plankstadter Straße zu schaffen. Bürgermeister Jens Geiß sagte, dass man dann Gespräche führen könne, wenn man eruiert habe, welche Möglichkeiten es gebe. Patrick Schönenberg (Grüne) erinnerte an den Antrag der SPD, die Bahnlinie sicherer zu machen durch einen weitergehen- den Zaun. Bürgermeister Jens Geiß sagte, das sei Thema in der Dezembersitzung. Die Bahn habe jedoch wiederholt mitgeteilt, dass ein Zaun an dieser Stelle technisch nicht möglich sei. Bei Anfragen aus den Reihen der Besucher wies ein Bürger darauf hin, dass drei Parkplätze am neuen Wohnhaus in der Plankstadter Straße wegen Laternen und Blumenkübeln nicht nutzbar seien. Außerdem sagte er, dass die Plankstadter Straße beim Winterdienst keine hohe Priorität mehr haben müsse, da sie wegen des Schulneubaus eine Sackgasse sei.

Laterne, Laterne … Es war ein Martinsumzug wie aus dem Bilderbuch. Viele bunte Laternen leuchteten rund um den Festplatz, als Kinder der Fried- rich-Ebert-Grundschule nach der Begrüßung durch Pater Tho- mas das Martinsspiel aufführten, musikalisch begleitet von den Jugendgruppen der Musikvereine aus Oftersheim, Schwetzingen und Plankstadt. Danach setzte sich der Martinszug mit rund 1000 großen und kleinen Besuchern in Bewegung. In diesem Jahr kam Sankt Martin ausnahmsweise zu Fuß, da das Pferd erkrankt war. Aber im nächsten Jahr soll er wieder hoch zu Ross erscheinen. Der Zug selbst kann übrigens nur von wenigen Musikern begleitet werden, da die Jugendgruppen erst noch lernen müssen, während des Laufens zu musizieren. Am Ende des Zuges wartete auf jedes der Kinder noch eine Mar- tinsbrezel. Aber auch die Erwachsenen mussten nicht hungrig nach Hause gehen, Kindergärten und Pfadfinder sorgten u.a. für Kinderpunsch, Glühwein, Waffeln und Würstchen. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich auch für die Unterstüt- zung durch die Feuerwehr und das Rote Kreuz. - s. Bilder auf S. 5 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 5 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Die Macht verloren

Das Ringen um den Rathausschlüssel fand in diesem Jahr vor dem Rathaus statt, war der 11.11. doch ein Sonntag und die Verwaltung deshalb geschlossen. So stand Bürgermeister Jens Geiß vor der Rathauspforte einer Übermacht der Narren gegenüber, und er gab sich schließlich Prinzessin Julia I. vom C.-C. Grün-Weiß Oftersheim geschlagen. Mit Böllerschüssen feierten die Grün-Weißen ein besonderes Jubiläum - vor 4 x 11 Jahren wurde der Verein gegründet. Die Macht liegt jetzt in den Händen der Narren. Ohoi!

Gemeinsamer Weihnachtsmarkt in Oftersheim am 1./2. Dezember 2018 Öffnungszeiten HuKOWeihnachtsmarkt: Sa 14 bis 19 Uhr So 11 bis 18 Uhr Stände auf dem Parkplatz hinter VOBA: Sa 14 bis 21 Uhr So 11 bis 18 Uhr Alle Jahre wieder lädt der Heimat– und Kulturkreis (HuKO) zum Weihnachtsmarkt in das Gemeindemuseum ein. Auch in diesem Jahr findet er in der Scheune (Mannheimer Str. 59) und im Museumsinnenhof (Mannheimer Str. 61) statt. Weitere Stände sind auf dem Parkplatz hinter der Volksbank zu finden. Besucher können direkt von der Scheune aus hierhin gelangen. Ein Zugang ist auch über den Kirchgärtenweg möglich. Wichtig für Anlieger: ein Teil der Mannheimer Straße vor dem Museum ist für den Durchgangsverkehr an diesem Wochenende gesperrt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 7

Seniorenweihnachtsfeier 2018 der Gemeinde Oftersheim für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren

Auch in diesem Jahr lädt Sie die Gemeinde Oftersheim herzlich zu einer vorweihnachtlichen Feier in die Kurpfalzhalle ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 05. Dezember 2018, statt und beginnt um 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Anmeldung An der vorweihnachtlichen Feier der Gemeinde Oftersheim am 05. Dezember in der Kurpfalzhalle

nehme ich teil

nehme ich teil, bin aber gehbehindert und möchte abgeholt werden.

nehme ich teil, möchte aber mit Rollstuhl abgeholt werden.

Nachname, Vorname Oftersheim, Straße Geburtsdatum Telefonnummer

In diesem Jahr erhalten die Teilnehmer erstmals keine Eintrittskarte,Sie müssen lediglich die Anmeldung im Rathaus abgeben. Die Anmeldung gilt aus datenschutzrechtlichen Gründen allerdings nur mit Unterschrift. Mit Ihrer Unterschrift willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Weih- nachtsfeier verwenden und dem DRK weiterleiten (falls Sie abgeholt werden möch- ten). Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Weihnachtsfeier wieder ge-

löscht.

______Datum, Unterschrift

Bitte Anmeldung ausfüllen, unterschreiben und bis spätestens 28.11.2018 im Rathaus, Bürgerbüro, Mannheimer Str. 49, abgeben oder im Rathausbriefkasten einwerfen.

8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Amtliches der Jugend, Familie, Freizeit Gemeindeverwaltung Weiterbildung

Das Ordnungsamt informiert Bücherei Die Eichendorffstraße muss am Dienstag, 20.11.2018, und Mitt- woch, 21.11.2018, im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Straße bis zum Kirchgärtenweg halbseitig gesperrt werden. Hier wird ein Wasserhausanschluss installiert. Bitte beachten Sie, dass der Busverkehr an beiden Tagen eine

Umleitung fahren wird. Außerdem wird die Bushaltestelle

„Rathaus“ im o. g. Zeitraum in beide Richtungen ganztägig nicht bedient.

Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis.

Das Bauamt informiert Sinkkastenreinigung im Ortsgebiet In der Kalenderwoche 48 erfolgt innerhalb des gesam- © Gemeindebücherei ten Gemeindegebiets die Rei- Oftersheim nigung der Straßensinkkäs- ten. Der Arbeitseinsatz wird voraussichtlich fünf bis sieben Weihnachtsbasteln Werktage in Anspruch neh- men. Um einen möglichst effizi- enten und durchgängigen

Foto: Gemeinde Arbeitsablauf zu gewährleis-

ten, werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, ihre Fahrzeuge  nicht auf den Abdeckungen der Straßenabläufe abzustellen und einen Arbeitsraum für das Spülfahrzeug zu belassen. ‹––™‘ ŠǡʹͺǤ‘˜Ǥͳͺǡ Während der Reinigungsarbeiten kann es zu kurzzeitigen Ver- ˆò”‹†‡”˜‘ͷ–͹ ƒŠ”‡—ͳͷǤ͵ͲŠ”ሺ ”—’’‡ͳሻ ‹†‡” ‡‡‹†‡„ò Š‡”‡‹ǡ‹– ‡‹ˆ‡”ƒ›‡”—†‡‹‡—„‡‡ǡ kehrsbeeinträchtigungen kommen. ‹—•ƒ‡ƒ”„‡‹–‹–†‡”  Š™‡–œ‹‰‡Ǥ  ‡„ƒ•–‡Ž–™‹”†‡‹‡‹Šƒ Š–•”ƒœœ——ˆŠ¡‰‡Ǥ Gemeinde-Neubau in der Plankstadter Straße – ‹–œ—„”‹‰‡•‹† Š‡”‡—†Ž‡„‡•–‹ˆ–Ǥ Wohnungen zu vermieten  ‡Ž†—‰ƒ„‘–ƒ‰ǡ†‡ͳͻǤͳͳ Ǥͳͺƒ„ͳͶŠ”‹†‡”ò Š‡”‡‹ǡ Der Neubau der Gemeinde Oftersheim in der Plankstadter Straße ‡ŽǤͲ͸ʹͲʹȀͷͻ͹Gemeindebücherei Oftersheim,ǦͳͷͷǢ‡‹ŽƒŠ‡‰‡„òŠ”ʹǡͷͲ—”‘ Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, ǡ‡‹Ž‡Š‡”„‡‰”‡œ—‰www.oftersheim.de/buecherei  ist in Kürze bezugsfertig. Hier wird die Gemeindeverwaltung fünf

Wohnungen vermieten. Darunter sind: 4 Drei-Zimmer-Wohnungen (jeweils 84 m²), eine davon im Erd- geschoss (behindertengerecht) 1 Zwei-Zimmer-Wohnung (44 m²), im Erdgeschoss (behinder- tengerecht)

Die Miete beträgt 7,90/m² + Nebenkosten. Die Wohnungen kön- nen voraussichtlich ab 01.01.2019 bezogen werden. Ein Wohn- berechtigungsschein ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus Oftersheim, Wohnungsamt, Herr Kobbert, Telefon: 06202-597-201, E-Mail: [email protected].

© Gemeindebücherei

Oftersheim

Ende des amtlichen Teils »

Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Weihnachtsbasteln

Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die

Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung.

 Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls ‹––™‘ ŠǡʹͺǤ‘˜Ǥͳͺǡ ˆò”‹†‡”˜‘ͺ–ͳͲ ƒŠ”‡—ͳ͸ǤͶͷŠ”ሺ ”—’’‡ʹሻ können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! ‹†‡” ‡‡‹†‡„ò Š‡”‡‹ǡ‹– ‡‹ˆ‡”ƒ›‡”—†‡‹‡—„‡‡ǡ ‹—•ƒ‡ƒ”„‡‹–‹–†‡”  Š™‡–œ‹‰‡Ǥ  ‡„ƒ•–‡Ž–™‹”†‡‹ Š‡‡ƒ‹™‹–‡”Ž‹ Š‡”ƒ†• Šƒˆ–Ǥ ‹–œ—„”‹‰‡•‹† Š‡”‡—†Ž‡„‡•–‹ˆ–Ǥ 

‡Ž†—‰ƒ„‘–ƒ‰ǡ†‡ͳͻǤͳͳ Ǥͳͺƒ„ͳͶŠ”‹†‡”ò Š‡”‡‹ǡ ‡ŽǤͲ͸ʹͲʹȀͷͻ͹Gemeindebücherei Oftersheim,ǦͳͷͷǢ‡‹ŽƒŠ‡‰‡„òŠ”ʹǡͷͲ—”‘ Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, ǡwww.oftersheim.de/buecherei‡‹Ž‡Š‡”„‡‰”‡œ—‰  Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 9

Jugendzentrum in Selbstverwaltung ein feines Rahmenprogramm und ein leckeres Buffet. Neben einer kleinen Rede und der beliebten Diashow werden sowohl Oftersheim e.V. die Blockflötengruppen als auch die Gitarrengruppen mit Spiel- beiträgen aufwarten. Die JUZ- Tanzgruppe „Crazy Babes“ wird mit Wochenprogramm KW 47 ihrem modernen Hip-Hop-Tanz sicher einen gekonnten Gegen- Mo., 19.11. Offener Bereich: pol zur Gitarrengruppe um „Ewald Berlinghof“ setzen, welche 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6- bis 13-Jährigen den Abschluss des Programms gegen 20 Uhr darstellen werden. 16.00 – 17.30 Uhr: Action Montag für alle ab der 5. Klasse Wir freuen uns, diesen Tag gebührend mit Euch und Euren Freun- Kommt vorbei zum Kicker, den feiern zu dürfen. Tischtennis, Billard oder PS 4 spielen 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Jugendgemeinderat Di., 20.11. Offener Bereich: 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6- bis 13-Jährigen 16.30-18.00 Uhr: Kinderkino für alle von 6-11 Jahre, gezeigt Austausch und Erdnüsse bis zum Abwinken – wir ein Film auf Großbildleinwand. Süßigkei- Schalen auf den Boden! ten- und Getränkeverkauf, Eintritt frei. Erdnüsse satt gibt es für alle interessierten Jugendlichen am 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) Dienstag, 27.11.2018 zwischen 19:00 und 20:30 Uhr im Café & Jugendcafé ab 16 Jahre des Jugendzentrums Oftersheim, Mannheimer Str. 67. An die- sem Abend erweitert der Oftersheimer Jugendgemeinderat die Gruppenprogramm: Öffnungszeiten des Jugendzentrums und lädt zu einem unge- 15.30 – 17.00 Uhr: Musikwerkstatt (Blockflöten- und Gitarren- zwungenen Austausch ein. Eingeladen sind alle Oftersheimer unterricht mit Frau Wolf und Alexander Schar- Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Einladung ist tel) in diesem Falle wortwörtlich zu nehmen: Kosten kommen auf die Mi., 21.11. Offener Bereich: Besucher nämlich keine zu. 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6- bis 13-Jährigen „Alle, die schon mal auf einer „Erdnussparty“ waren wissen, was 16.00 – 18.00 Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) abgehen wird. Und alle anderen sollten sich auf jeden Fall selbst & Jugendcafé ab 16 Jahre ein Bild davon machen“, so Jugendgemeinderat Oliver Coen. Gruppenprogramm: Du fragst Dich immer noch, was Dich genau erwartet? Lies wei- 16.30 – 17.30 Uhr: Hip Hop für Kids von 7-11 Jahre mit Silke ter! Geboten wird ein lockeres Treffen und die Möglichkeit Dich 18.00 – 19.00 Uhr: Gitarrengruppe für Erwachsene mit Mitgliedern Deines Jugendgemeinderats auszutauschen. Auf Do.,22.11. Offener Bereich: den Tischen werden bergeweise frische Erdnüsse liegen. Wer 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) Lust hat greift einfach zu, knackt die Schale und erfreut sich am & Jugendcafé ab 16 Jahre Geschmack der leckeren Erdnüsse. Die Schalen, und das ist die eigentliche Besonderheit an diesem Abend, darf man ausnahms- Gruppenprogramm: weise mal einfach so auf den Boden entsorgen. 16.00-17.30 Uhr: „Tatort Juz-Küche“ für alle ab 10 Jahren. Jugendgemeinderat David Anderle freut sich auf den Abend: Mit Silke: Mixen, Kochen und Backen! Heute „Politik ist wie eine Erdnuss: Man muss erst ein wenig Arbeit in machen wir Pizzabrötchen. das Knacken der Schale stecken, um dann die leckere Frucht Anmeldungen bis spätestens Mittwoch seiner Arbeit genießen zu können. Wir vom Jugendgemeinderat erwünscht. freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch. Wir sind gespannt Fr., 23.11. Heute ist das Juz geschlossen auf Eure Anregungen und Ideen für unsere gemeinsame Arbeit.“ Juz Spektakel Hast Du noch Fragen? Melde Dich persönlich im Rathaus, per Telefon (06202/597-113) oder per E-Mail (jugendreferat@ofters- heim.de) bei Deinem Jugendreferenten Steffen Eisemann.

Foto: JGR

Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. Der vormals als JUZ-Geburtstag benannte Termin markiert zum 30.11.2018 den 36. Geburtstag des Jugendzentrums in Selbst- Öffnungzeiten verwaltung e.V.. Diesen denkwürdigen Tag feiert „s´Juz“ natürlich Mo., Di. und Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr wie immer mit seinen Besuchern, Mitgliedern und Unterstützern. Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Den geneigten JUZ-Besucher erwartet ab 16.30 Uhr wie immer Information und Anmeldung: 06202/20950 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

VHS-Veranstaltungen vom 26.11.-01.12. Excel-Workshop 4 Fotografie und Recht – was darf ich fotografieren und was Logische Funktionen und Textfunktionen nicht? In diesem weiterführenden Workshop bekommen die Teilneh- Bei der Veröffentlichung von Fotos ist einiges zu beachten, auch mer einen vertieften Einblick in logische Funktionen und Text- wenn alle Bilder selbst fotografiert wurden, denn das Recht am funktionen. eigenen Bild ist als eine spezielle Ausprägung des grundgesetz- Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Excel lich geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts in den §§ Mittwoch, 28.11., 18-21 Uhr in der VHS 22 und 23 des Kunsturheberrechtsgesetzes (KUG) besonders Anmeldung bis 26. November geschützt. Auch für Fotos von Gebäuden, Markenprodukten, Gutscheine oder Grußkarten erstellen leicht gemacht Logos, Namensschildern und Kunstwerken gilt es, gesetzliche Für Weihnachten Gutschein oder eine Grußkarte erstellen und Regeln zu beachten. ausdrucken ist Inhalt dieses Kurses. Ferner wird gezeigt, wie Montag, 26.11., 19-20.30 Uhr in der VHS man mit PowerPoint oder OpenOffice Texte und Grafiken schnell Anmeldung bis 21. November anordnet, als Bild speichert und in einem Drogeriemarkt ausdru- cken kann. Schwierige Gespräche erfolgreich führen Eigener Laptop kann mitgebracht werden. Jeder kennt es im Arbeitsalltag, wie kompliziert und unvorberei- Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Windows XP/ tet Gespräche manchmal laufen. Das geht besser: Mitarbeiter/ Vista/7/8.1/10 oder Kenntnisstand des Kurses „Keine Angst vor innengespräche auf Augenhöhe führen; Projekte, Aufgabenver- dem PC und Internet“. teilungen und Veränderungen klar und deutlich kommunizieren; 2 x mittwochs, ab 28.11., 14.30-16.45 Uhr in der VHS Kontakte aufbauen und halten. Die Teilnehmer erhalten einen Anmeldung bis 26. November Einblick in einige gute und schnelle Möglichkeiten, die Sie direkt im Alltag umsetzen und einsetzen können: Die Stirn bieten Menschenkenntnis von Kopf bis Fuß Montag, 26.11., 18-21 Uhr in der VHS Vortrag Anmeldung bis 22. November Wenn man jemandem die Stirn bietet, vertritt man in einer Aus- Was können ALEXA, CORTANA, SIRI & Co.? einandersetzung seine eigene Meinung. Man hat also den Mut, Immer mehr Sprachassistenten werden als nützliche Helfer für sich zu widersetzen. Durch die frontale, dem Gegner zugewandte den Alltag angeboten. Ausrichtung und wegen ihrer Härte gilt die Stirn auch heute noch als Sinnbild des Widerstands. Die Stirn bieten, dies in manchen In diesem Kurs wird an Beispielen erklärt, was digitale Sprachas- Situationen wirklich gut zu können und in anderen nicht, die Fra- sistenten leisten und wie sie eingesetzt werden können zur gen danach führen auf den Weg zur Persönlichkeit. Die Expertin Informationsausgabe, zur einfachen Texteingabe, zur Lichtsteu- und Buchautorin Anna Maria Schneider gibt über diese Zusam- erung usw. ALEXA, CORTANA, SIRI können ausprobiert werden. menhänge Auskunft. Die technischen Voraussetzungen werden erörtert und auf die Donnerstag, 29.11., 19-21 Uhr in der VHS Risiken wird hingewiesen. Gerade für Senioren oder Menschen Anmeldung bis 26. November mit Behinderungen können diese „Helfer“ sinnvoll eingesetzt werden. „Kooomm – Hiiier“ – Kooomm, jeeetzt“... 2 x dienstags, ab 27.11., 9.30-11 Uhr in der VHS Über die allzu menschlichen Tücken in der Hundeerziehung Dieser Vortrag wirft eine neue Perspektive auf den Umgang mit Anmeldung bis 22. November Hunden. Wie verhält man sich als Spezies Mensch in Gegenwart Der Teufel von Hunden und wie interpretieren die Hunde dieses Verhalten? Eine Biographie Anhand vergnüglicher Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wo die Vortrag beim VHS-Treff meisten Kommunikations- und Verhaltensfehler der Menschen im alltäglichen Umgang mit ihren Hunden liegen. Mittwoch, 28.11., 15-16.30 Uhr in der VHS Donnerstag, 29.11., 18.30-21.30 Uhr in der VHS Tageskasse Anmeldung bis 26. November Mykene, ein antikes Königreich Spanisch für den Beruf/ Wirtschaftsspanisch II Das Königreich von Mykene wurde durch die Ausgrabungen von Grundstufe A1 Heinrich Schliemann zu einem der spannendsten Forschungs- Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen themen der jungen Wissenschaft der Archäologie im 19. Jahr- Hier werden die erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt, um hundert. Es bietet bis heute einen beeindruckenden Einblick in die Fachsprache zu verstehen und anzuwenden, die in der spa- die Welt des antiken Griechenland. Schon Homer beschreibt in nischsprachigen Geschäftswelt verwendet wird. seiner Erzählung „Ilias“ Mykene als ein mächtiges Königreich, Die Kommunikation in Wirtschaft und Handel steht im Mittel- das von dem legendären König Agamemnon regiert wurde. Die punkt des Kurses. Die vier Sprachfertigkeiten werden geübt und mykenische Geschichte ist so ein Stück Geschichte der griechi- das Lernen wird kommunikativ ausgerichtet. Der Kurs kann auch schen Welt in der späten Bronzezeit. Beeindruckend ist bis heute eine gute Vorbereitung für einen Auslandseinsatz im Rahmen Mykenes archäologisches und historisches Erbe, sodass es 1999 eines Praktikums oder einer neuen Arbeitsstelle sein. zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde. Dazu wird ein Besuch 6 x samstags, ab 01.12., 10-13.30 Uhr in der VHS der Mykene-Ausstellung empfohlen, die von Dezember 2018 bis Anmeldung bis 01. Dezember Juni 2019 im Badischen Landesmuseum gezeigt wird. Das merk ich mir! Mittwoch, 28.11., 19-20.30 Uhr in der VHS Merktechniken mit System (ab 16 Jahren) Anmeldung bis 26. November Gedächtnisprofis sind zwar genial, hinter ihrer Merkfähigkeit Word-Workshop 1 steckt aber auch immer ein System.. Für jede/n von uns ist schnelles und sicheres Abspeichern von Informationen in Schule Professionelle Briefe nach DIN-Norm 5008 und Studium, am Arbeitsplatz oder im Ruhestand von Vorteil. Der formelle Aufbau von Geschäftsbriefen und Bewerbungsan- Wie kann man sich problemlos Namen merken? Kleine Rechen- schreiben ist in der DIN-Norm exakt festgelegt. Hier wird anhand aufgaben ohne Taschenrechner lösen, mit kleinen Übungen für von praktischen Beispielen vermittelt, der DIN-Norm entspre- Jung und Alt gelingt es. Oder mal wieder den Einkaufszettel chende professionelle Briefvorlagen zu erstellen – vom Briefkopf vergessen? Wie kann man sein Erinnerungsvermögen trainieren? über Anschriftenfeld, Falzmarken bis zum Anlagenvermerk. Kenntnisse über die Funktionen unseres Gehirns helfen dabei. Montag, 26.11., 18.30-20.45 Uhr in der VHS Samstag, 01.12., 9.30-13.45 Uhr in der VHS Anmeldung bis 22. November Anmeldung bis 27. November Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 11

Musikschule Friedrich-Ebert-Schule Bezirk Schwetzingen e.V.

Leistungsklassenkonzert „Das kleine Zebra“ zu Gast in den 1. Klassen der Friedrich- Ausgewählte Schülerinnen und Schüler gestalten kurzweiliges Ebert-Schule Programm Im Rahmen der Verkehrserziehung in Klasse 1 war das „Kleine Das diesjährige Leistungsklassenkonzert der Musikschule Bezirk Zebra“ von der Jugendverkehrsschule zu Gast in den ersten Schwetzingen e. V. findet am Sonntag, 18. November 2018, Klassen der FES. 17:00 Uhr im Franz-Danzi-Saal der Musikschule, Mannheimer Str. 29 statt. Dazu sind alle Musikinteressierte der Bevölkerung, Freunde der Musikschule, Eltern, Bekannte und Verwandte herz- lich eingeladen. Mit Werken von Bach, Corelli, Liszt, Strauß, Far- rauto, Daquin, Beethoven, Schubert und Brahms stellen sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines kurz- weiligen Konzerts vor. Im Einzelnen wirken folgende Schülerinnen und Schüler mit, wel- che über ein Probevorspiel, dem sogenannten „Casting“, nomi- niert wurden: Louisa Ludwig (Klavier), Madeleine de Mür (Blockflöte), Svea Thü- ning (Klavier), Katharina Litsch (Gesang), Paul Heilmann (Gitarre), Pascal Kühlwein (Gitarre), Yunes Nasri (Gitarre), Sara Hubbe (Kla- vier), Franziska Fett (Violine), Johanna Fett (Klavier), Jonas Jessl (Violoncello) und Oliver Schlik (Klavier). Foto: FES Die beiden Lehrerinnen Elena Spitzner und Kazuko Uehara Mit großen Augen und voller Spannung folgten die Kinder der begleiten einen Teil der Beiträge am Flügel. Vorführung. So manches Mal retteten die Erstklässler das „Kleine Der Eintritt ist frei. Zebra“ vor einem Unfall. Denn es hatte keine Ahnung, wie es sich im Straßenverkehr verhalten sollte. Die Polizistin Frau Schäfer und die Kinder zeigten und erklärtem dem Zebra wie es richtig die Straße überquert, den Zebrastreifen oder die Ampel. Die Erst- Kindergärten, Schulen klässler hatten im Unterricht all dies bereits gelernt. Alle Kinder waren begeistert vom Theaterstück und möchten sich recht herz- lich beim Förderverein bedanken, der die Vorführung finanzierte. hie Kindergarten St. Kilian

Leben an unserer Schule

„Energiewende“ heißt das Thema, das uns ab jetzt beschäfti- gen wird. Das heißt natürlich nicht, dass wir dasitzen und warten, bis irgendjemand sauberen Strom in unsere Steckdosen leitet oder bis die Stromnetze gebaut sind, durch die uns irgendwann zum mal die Nordsee-Windkraft erreichen wird. Nein, wir machen die Energiewende jetzt selber. Mindestens 5 Wochen lang arbeiten Gottesdienst wir daran, wie das geht. Letzte Woche haben wir erst mal nach- geforscht, wo wir selbst Energie verbrauchen und jeder hat sich selbst gefragt, was davon vielleicht nötig ist und was vielleicht mit den Kindern des Kindergartens unnötig und dazu gab es sogar – unglaublich, aber wahr – eine 24.November 2018, 18.30 Uhr Hausaufgabe in der Natur-AG. in der Kirche St.Kilian

Christoph kennt alle Arten von Kraftwerken Foto: Peter Rösch Diese Woche schauen wir uns Bilder aus der ganzen Welt an auf denen zu sehen ist, was denn Energie-Sparen mit der Natur-AG zu tun hat. Bis bald. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr uns gern mal anrufen: Holger: 06221/1872378, Peter: 574642. 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Das Training ging bereits für einige Jugendliche im Oktober Hebel-Gymnasium Schwetzingen insgesamt drei Schulstunden und wird noch für die restlichen neunten Klassen im November stattfinden. Die Jugendlichen Literaturabend am Hebel-Gymnasium zu Franz Kafka lernen hier den richtigen Umgang mit dem Chef, wie man richtig „Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf. begrüßt, welche Länge der Rock haben darf (eine Handbreit über Unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.“ Dieses dem Knie) und wie man richtig isst. Dinge, die man eigentlich paradoxe und absurde Zitat ist typisch Kafka, es ist der letzte Satz denkt zu wissen, werden noch einmal aufgeschlüsselt und für des Kurzprosatextes „Der Fürsprecher“. Schüler verständlich erklärt. Franz Kafka steht im Mittelpunkt eines Literaturabends am Hebel- Wie sieht eigentlich die Begrüßungsreihenfolge im privaten Kreis Gymnasium, der am Dienstag, 20. November 2018, um 19.00 Uhr aus, und wie die, wenn der Chef dabei ist? Generell gilt: Frau- im Multifunktionsraum der Schule stattfindet. en zuerst, dann Alter vor Jugend, darunter aber zuerst fernere Der nachhaltige Einfluss Kafkas auf die Entwicklung der litera- Bekannte und der engere Familienkreis zum Schluss (da man sich rischen Moderne und Postmoderne ist kaum zu überschätzen. am Ende sowieso zu ihnen setzt). Im Büro muss allerdings der Seine Werke gehören zum Kanon der Weltliteratur, die Romane Chef oder die Chefin als Erster/Erste begrüßt werden (es sei denn „Der Proceß“, „Das Schloss“, die Novelle „Die Verwandlung“ oder man begegnet der Sekretärin zuerst ohne Chef). Den Neunt- seine Parabeln werden immer noch in und außerhalb der Schule klässlern hat es insgesamt Spaß gemacht, es war eine gelungene – weltweit – gelesen. Kafka ist längst ein Klassiker der Moderne, Abwechslung und sie konnten sich durch geeignete Erfahrungen einer der ganz Großen. Seine beklemmenden und verstörenden bereits sehr gut einbringen. Bilderwelten skizzieren gleichnishaft die Situation des modernen Text und Bilder: Sarah Ludwig Menschen. Zu dem Kafka-Abend laden die Buchhandlung Kieser und die Fachschaft Deutsch des Hebel-Gymnasiums ein. Zwei Literatur- Soziales wissenschaftler der Universität , Prof. Dr. Roland Reuß und Dr. Peter Staengle, geben Einblicke in Leben und Werk des großen Dichters. Beide haben das Heidelberger Institut für Textkritik mitbegründet und sind Herausgeber der historisch- kritischen Kafka-Ausgabe. Die beiden Literaturexperten stehen auch für Fragen des Publikums zur Verfügung. Asylkreis Oftersheim Eingeladen sind Schüler*innen ab Klassenstufe 9, Lehrkräfte, Eltern sowie die interessierte Schwetzinger Öffentlichkeit. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 Euro, für Schüler und Studen- Herzliche Einladung zum Begegnungscafé „Welcome“ ten 2 Euro. Karten gibt es in der Buchhandlung Kieser, in der Der Asylkreis Oftersheim lädt alle Oftersheimer Bürgerinnen und Schule (bei Frau Schwichtenberg / Lehrerzimmer) oder an der Bürger sowie Neuzugezogene zu seinem 26. Begegnungscafé Abendkasse. Der Freundeskreis des Hebel-Gymnasiums lädt im „Welcome“ ein! Das nächste Begegnungscafé findet am Don- Anschluss an die Veranstaltung zu einem Umtrunk ein. nerstag, dem 22. November 2018, ab 18.30 Uhr im Josefs- Birgit Schillinger haus in der Bismarckstraße statt.

Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule Schwetzingen

Gemeinsam mit der AOK dürfen die Neuntklässler in die Gepflogenheiten der Arbeitswelt reinschnuppern Zur Zeit dürfen die kurz vor ihrem zweiten Betriebspraktikum stehenden Neuntklässler der Schimper-Gemeinschaftsschule an einem Business-Benimmtraining der AOK teilnehmen. Herange- führt wurden die Schülerinnen und Schüler durch Trainerin Nadja Kreis von der AOK mit einem kleinen Schwank aus dem Leben des „ersten Benimmtrainers“ und Schriftstellers Adolph Knigge. Der musste nämlich als Strafe eine Dame heiraten, deren Schuhe er zuvor gestohlen hatte, woraufhin diese barfuß heimlaufen musste und zum Gespött der Anwohner wurde. Diese und viele andere Begebenheiten veranlassten ihn, aufzuschreiben, wie man eigentlich richtig untereinander und miteinander umgehen sollte.

Foto: Gemeinde Das Begegnungscafé bietet einen Raum, in dem sich neuzuge- zogene und alteingesessene Oftersheimer Bürger in offener und familiärer Atmosphäre begegnen können. Somit stellt es eine Art internationaler und interkultureller Treffpunkt dar, in dem Inter- essierte bei Getränken und Häppchen zum Selbstkostenpreis ins Gespräch kommen, sich näher kennenlernen und gegebenen- falls sogar anfreunden können. Für Nichtmuttersprachler bietet es außerdem die Möglichkeit, nebenbei die deutsche Sprache zu üben. Der Asylkreis Oftersheim freut sich über alle, die sich im Rahmen des Begegnungscafés – beispielsweise mit einer Essensspende Alina, Emily, Meiko, Vigan, Louis und Dominik aus der 9c bei der rich- oder einem kulturellen Beitrag – oder bei anderen ehrenamt- tigen Begrüßungsreihenfolge lichen Angeboten engagieren möchten. Bei Interesse nehmen Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 13

Sie bitte Kontakt auf mit der Ansprechpartnerin des Asylkreises, Heidi Joos ([email protected]), oder mit der Rhein-Neckar-Kreis Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten der Gemeinde Ofters- heim, Maria Theresia Tzschoppe ([email protected]). Mobilitätsmanager ruft zur Teilnahme am Fahrradklimatest Heidi Joos des ADFC auf: Online-Umfrage noch bis zum 30. November 2018 Ev. Nachbarschaftshilfe Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die weltweit größte Befragung zum Radfahrklima und findet 2018 bereits zum achten Mal statt. „Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreund- Menschen, die Hilfe brauchen, finden Menschen, die helfen. lichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Diese Menschen zusammenzuführen, hat sich die organisierte Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten und Nachbarschaftshilfe zur Aufgabe gemacht. Wir haben ca. 60 Mit- ob diese im Winter von Schnee geräumt werden“, erklärt Patrick arbeitende, die uns helfen, diese Idee in die Tat umzusetzen. Fierhauser, Mobilitätsmanager des Rhein-Neckar-Kreises. Die Brauchen Sie Hilfe? diesjährige Befragung beschäftigt sich erstmals genauer mit den - Wir helfen beim Einkaufen, bei Behördengängen, bei Arztbesu- Themen Familien, Kinder und Senioren. Durch Zusatzfragen rund chen o.ä., beim Spazierengehen, bei Rollstuhlfahrten, bei Haus- um das generationenübergreifende Radfahren soll die Familien- u. Gartenarbeiten, nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus. freundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet werden. - Wir betreuen Demenzkranke und können diese Leistung über Auf regionaler Ebene haben mit Heidelberg, und die Pflegekasse abrechnen. bereits drei Kommunen aus dem ADFC-Kreisverband - Wir entlasten pflegende Familienangehörige, die auch einmal Rhein-Neckar/Heidelberg die Mindestteilnehmerzahl erreicht. wieder Zeit für sich selbst benötigen. Damit kleinere Kommunen in die Auswertung kommen, sind - Wir können auch zuhören, trösten, vorlesen oder uns mit Ihnen mindestens 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich. Im unterhalten. Rhein-Neckar-Kreis liegen mit Brühl, Hockenheim, , Lei- - Wir bewahren absolutes Stillschweigen über alles, was wir bei men, Schwetzingen, St. Leon-Rot und gleich sieben Ihnen sehen oder hören. Kommunen kurz vor der benötigten Teilnehmerzahl. Und die Was Nachbarschaftshilfe allerdings nicht sein kann: Teilnahme lohnt sich: Sie gibt den Städten und Gemeinden ganz -- Vermittlung reiner Putzdienste, krankenpflegerische Dienste klare Rückmeldungen darüber, wie die Menschen die Situation Rufen Sie uns an! – Wir helfen Ihnen gern! auf dem Fahrrad wahrnehmen und wo Verbesserungspotenziale Einsatzleitung: Maria Meyer, bestehen. Sandhäuser Str. 11, 68723 Oftersheim, Tel.: 55612 An der Umfrage teilnehmen können alle – egal, ob sie jung oder alt sind, viel oder wenig Rad fahren, mit dem Rad zum Job pendeln oder in ihrer Freizeit Radtouren unternehmen. Die Teilnahme ist noch bis zum 30. November 2018 unter www. fahrradklima-test.de möglich und leistet einen aktiven Beitrag zu Behördeninfos einem positiven Fahrradklima in der eigenen Heimatstadt oder -gemeinde. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert und stehen danach allen Interessierten online zur Verfügung. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Mehr Energieeffizienz, mehr Sicherheit Gesundheitsamt: Vorbeugen gegen Grippe ist sinnvoll Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württem- Unweigerlich kommt die kalte Jahreszeit und damit beginnt auch berg informiert: Wer sein Haus saniert und Einbruchschutz mit- die Grippesaison. Zwischen September und November wird die denkt, kann doppelt profitieren. Denn die KfW fördert beides. Grippeimpfung empfohlen. „Es gilt je früher man die Impfung Mit der Zeitumstellung hat für alle sichtbar die kalte und dunkle durchführen lässt, desto besser. Der Schutz der Impfung ist nicht Jahreszeit begonnen. Auch in diesem Jahr weist die Polizei wie- gleich vorhanden, sondern entwickelt sich über die folgenden der auf das Thema Einbruchschutz hin. Für viele Verbraucher zwei Wochen“, erklärt Dr. Anne Kühn, Ärztin im Gesundheitsamt ist dies ein Anlass, sich über den Einbau einbruchshemmender im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Türen und Fenster zu informieren. Heidelberg zuständig ist. „Dabei lohnt es sich, auch an die Energiebilanz des Hauses zu denken“, rät Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen, „Aber das heißt nicht, dass es jetzt schon zu spät ist“, so Dr. Anne Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Denn Kühn weiter. In der vergangenen Saison (2017/2018) lag der die KfW fördert im Rahmen des Programms „Energieeffizient Gipfel der Neuerkrankungen in den ersten Wochen des Jahres Sanieren“ zahlreiche Maßnahmen, die neben dem Einbruch- 2018 und erreichte danach beinahe 3.000 gemeldete Fälle. „Eine schutz auch die Energiebilanz verbessern. „Achten Sie also nicht Grippeschutzimpfung ist also immer noch sinnvoll“, weiß auch nur darauf, ob und wie ein Fenster oder eine Tür einem Einbruch- Dr. Andreas Welker vom Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein- versuch standhält, sondern auch auf dessen energetische Kenn- Neckar-Kreis. Eine kleine Änderung zum Vorjahr hat sich eben- werte – dann profitieren Sie doppelt“, erläutert Bauer. falls ergeben, informiert das Gesundheitsamt. „Dieses Jahr wird Auch wer in erster Linie seinen Einbruchschutz verbessern möch- flächendeckend der sogenannte Vierfach-Impfstoff eingesetzt“, te, kann diesen also mit der KfW-Förderung zur energetischen so Dr. Andreas Welker. „Das bedeutet, dass gegen vier unter- Sanierung verknüpfen. „Das fängt bei der neuen Haustür oder schiedliche Subtypen des Influenza-Virus gleichzeitig geimpft neuen Fenstern an und reicht bis zum nachträglichen Einbau von wird.“ Mit stärkeren Nebenwirkungen braucht dennoch nicht Rollläden“, so Bauer. gerechnet werden, in der Regel ist der Impfstoff gut verträglich. Alle wichtigen Informationen zum Einbruchschutz erhalten Ver- Besonders wichtig ist die Impfung für Personen über 60, Schwan- braucher bei der nächstgelegenen (Kriminal-)Polizeilichen Bera- gere oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Von den tungsstelle. Zu Fragen der Energieeffizienz stehen Ihnen die Krankenkassen bezahlt wird sie in Baden-Württemberg aber für unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale Baden- alle. „Und wir halten die Impfung auch außerhalb der genannten Württemberg zur Seite. Auch erhalten Sie Informationen zu den Risikogruppen für sinnvoll. Denn wo immer Kontakt zu anderen aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundes und zu lokalen För- besteht, ist es ein leichtes, sich mit Grippe zu infizieren. Warum dertöpfen. Termine können unter der kostenlosen Telefonnum- also nicht vorbeugen?“, fügen die beiden Ärzte des Gesundheits- mer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Weitere Informati- amts hinzu. onen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung. Fragen zur Grippeimpfung beantworten gerne die Hausärzte de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert oder das Gesundheitsamt. Ansprechpartner sind Dr. Anne Kühn, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Tel. 06221 522-1827 und Dr. Andreas Welker, Tel. 06221 522-1837. 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Weitere Informationen können bei Diana Greger, Telefon 0621 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg 18002-224 oder per Mail [email protected] werden. Bitte immer die Kursbezeichnung „So punktet Ihr Lehr- Von der Mobbing- zur Konflikt-Hotline ling bei Kunden“ angeben. Bei ihr kann das Seminar auch gleich Konflikte am Arbeitsplatz haben viele Gesichter: Mobbing, Aus- gebucht werden. Aber auch eine Online-Buchung ist über hwk- grenzung oder psychische Gewalt sind nur einige Beispiele. mannheim.de/weiterbildung möglich. Schnelle Hilfe verspricht die Nummer 0180 26622464: Unter Jetzt noch mitmachen beim Kita-Wettbewerb des Handwerks! diesem Anschluss erreichen Betroffene Mitarbeiter der Konflikt- „Kleine Hände, große Zukunft“: Unter diesem Motto ist im Sep- Hotline Baden-Württemberg. Vor genau zehn Jahren haben die tember der bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kita- Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg, die Kinder in seine 6. Runde gestartet. RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH, das Land Baden- Die Idee: Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren besuchen Württemberg, die AOK Baden-Württemberg und der DGB im mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in Land die Hotline ins Leben gerufen und Fördermittel für den ihrer Region und lernen die faszinierende Vielfalt des Handwerks Aufbau der anfänglich »Mobbing-Hotline« genannten Telefon- kennen. Anschließend gestalten die Kinder gemeinsam ein Rie- beratungsstelle zur Verfügung gestellt. Eine gute Investition: In senposter, auf dem sie ihre Erlebnisse festhalten – mit allen Mate- Karlsruhe trafen sich am Freitag, 9. November, die Betreiber, um rialien, die sie bei „ihrem“ Handwerker kennengelernt haben. ein positives Fazit des ersten Jahrzehnts der Hotline zu ziehen. So haben in dieser Zeit rund 10.700 Anrufer die Hilfe der Hotline in Mitmachen ist noch möglich: Noch bis zum 08.02.2019 können Anspruch genommen. die Kita-Gruppen ihr Poster zusammen mit einer kurzen Beschrei- Die zentrale Telefonanlaufstelle habe maßgeblich dazu beigetra- bung einreichen. Dabei ist es am einfachsten, wenn interessierte gen, so die Verantwortlichen in Karlsruhe, dass sich schwelende Handwerksbetriebe die Initiative ergreifen und Kitas vor Ort auf oder ausgebrochene Konflikte am Arbeitsplatz nicht zur alle den Wettbewerb ansprechen. Erzieherinnen und Erzieher sowie bedrohenden Gefahr entwickeln: Ungeklärte Konflikte stellen Handwerkerinnen und Handwerker können die Wettbewerbs- für die Betroffenen eine immense Belastung dar und setzen pakete telefonisch bei Benedikt Sand unter 0621 18002-138 Menschen unter Dauerstress, der krank macht. Psychosomati- oder online: www.amh-online.de/wettbewerbspaket kostenlos sche Erkrankungen wie Depressionen oder Burn-Out können die anfordern. Folgen sein. Das ist nicht nur furchtbar für die Betroffenen – auch „Wir vermitteln so schon den Kleinsten ein positives Handwerks- der Sozialversicherung entstehen durch Arbeitsunfähigkeitszei- bild, wecken Interesse für viele Handwerksberufe und Respekt ten oder Nachbehandlungen große finanzielle Schäden. Ganz zu für das, was Handwerker schaffen“, sagt Alois Jöst, Präsident schweigen von den wirtschaftlichen Nachteilen, die Unterneh- der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. men hinnehmen müssen. „Wir möchten deshalb auch alle Handwerksbetriebe auffordern: Klingelt bei den Hotline-Mitarbeitern, die allesamt entsprechend Macht die Kitas in eurer Umgebung auf den Wettbewerb auf- geschult sind, das Telefon, heißt es zuhören, Hilfsangebote auf- merksam und ladet sie zu euch ein – es lohnt sich!“ zeigen und Mut zusprechen. Auch wenn die Situation zunächst Der Wettbewerb ist eine Initiative der AMH und wird von Hand- ausweglos erscheint: Die Hotline bietet eine niederschwellige werkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bun- Krisenintervention und telefonische Erstberatung. Von Beginn desweit durchgeführt. an unterstützen und beraten die katholische und evangelische Kirche, Sozialpartner, Wirtschaftsverbände, Krankenkassen und die Unfallversicherung. Ohne ehrenamtliche Beraterinnen und Berater könne das Bera- tungsangebot nicht angeboten werden. »Nur so können wir an Umwelt fünf Tagen in der Woche Betroffenen die benötigte Hilfe bieten«, sagte Dr. Constanze Schaal, Geschäftsführerin der RehaZentren Baden-Württemberg und Vorstand der Konflikthotline. Die Konflikthotline Baden-Württemberg ist auch zehn Jahre nach ihrer Gründung noch immer aktuell: Neue Medien und soziale Häckselplatz Netzwerke schufen neue Konfliktfelder. Info Öffnungszeiten des Häckselplatzes Konflikthotline Baden-Württemberg mittwochs 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Tel. 0180266 224 64 (einmalig 6 Cent aus dem deutschen Fest- samstags 10.00 Uhr – 15.00 Uhr netz, max. 42 Cent/Minute aus dem Mobilfunknetz www.konflikthotline-bw.de, Mail: [email protected] Pro Anlieferer und Öffnungstag beträgt der 1 m³ 1,00 €. Konflikthotline Baden-Württemberg e.V., Gehrenstraße 10, c/o Bei einer Anlieferung von mehr als 1 m³ kostet jeder angefange- Rehaklinik Glotterbad, 79286 Glottertal ne m³ 6,00 €. In diesem Fall wird auch der erste m³ berechnet. Tel.: 07684 809-503 Anfahrt über Oberfeldweg/Grillhütte

Handwerkskammer Mannheim Sperrmüllbörse

Umgangsformen, Grüßen und Händedruck Mitarbeiter müssen als Visitenkarte des Unternehmens über- Um den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber auch denjenigen zeugen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen Sie sind die Visitenkarten jedes Unternehmens: die Mitarbeite- können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit, rinnen und Mitarbeiter. Deshalb heißen die Zauberworte auch beim Bauamt unter der Tel.: 597 – 204 oder per E-Mail Freundlichkeit, Entgegenkommen und gute Umgangsformen. unter [email protected] kostenlos abzugebende In einem halbtägigen Seminar in der Bildungsakademie wer- bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumel- den von anerkannten Coaches Grundregeln für das Optimie- den. ren des Kundenservices geboten. Das Seminar für Betriebe und Wer Interesse an den jeweiligen Gegenständen hat bzw. deren Mitarbeiter findet am Freitag, 23. November 2018, in der die gesuchten Artikel gerne abgeben möchte, soll sich bitte Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein- unter der jeweils aufgeführten Telefonnummer melden. Neckar-Odenwald statt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 15

KliBA Kirchliche Mitteilungen Energiespartipp: Stromkosten und Energieeinsparung von LED-Lampen Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Die dunkle Jahreszeit ist da und mit ihr der Wunsch nach ange- Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim nehmem und energiesparendem Licht. Am wenigsten Energie verbrauchen LED-Lampen (Licht emittierende Dioden). Gute LEDs sind inzwischen 90 Prozent stromsparender als Glühbirnen. Sie wandeln im Vergleich zu ihren Konkurrenten, die meiste Ener- Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort gie in Licht um. Eine 60-Watt-Glühbirne erzeugt ca. 600 Lumen. Sonntag 18.11. 10:00 Gottesdienst (Pfrin. Christus- Eine aktuelle LED-Lampe die 600 Lumen erzeugt, verbraucht E. Kraus) kirche dagegen nur 6 bis 10 Watt. 11:15 Taufgottesdienst Die Auswahl an LED-Lampen und Leuchtmitteln hat stark zuge- Montag 19.11. 14:30 Betreuungs- und Gemein- nommen und die Preise dafür sind inzwischen stark gefallen. Demenzcafé: dehaus Gegenüber Energiesparlampen gibt es zahlreiche Vorteile: Keine „Vergiss-mein nicht“. Schadstoffe wie Quecksilber, frei von Gerüchen, Einschaltzeiten Interessierte und ohne Verzögerung, größere Anzahl von Schaltzyklen und deut- Neuzugänge sind lich bessere Energieeffizienz. herzlich willkom- Unter dem folgenden Link können Sie die Stromkosten ver- men. schiedener Lampen vergleichen und die Ersparnis zwischen ver- schiedenen Lampen ungefähr abschätzen: https://www.strom- Dienstag 20.11. 08:45 Gymnastikgruppe Gr. verbrauchinfo.de/stromkosten-im-alltag.php. Gemein- Wer also einen ersten Schritt Richtung mehr Energieeffizienz und desaal Stromkosteneinsparung gehen möchte, der sollte seine Beleuch- 17:00 Krippenspiel Probe: Gemein- tung auf LEDs umstellen und die alten Glühbirnen entsorgen. Die Erste Probe dehaus Mehrkosten bei der Anschaffung haben sich schon nach einem Mittwoch 21.11. 19:00 Gottesdienst zum Christus- halben Jahr bezahlt gemacht. Eine durchschnittliche Glühbirne Buß-und Bettag kirche hält etwa 2 Jahre, eine durchschnittliche LED jedoch 15 Jahre und mit Abendmahl mehr. LED-Leuchtmittel sorgen aber nicht nur für eine Ersparnis (Pfrin. E. Kraus) beim Energieverbrauch sondern schaffen mit einem guten Licht- Im Anschluss: konzept ideale Wohn- und Arbeitsbedingungen sowie angeneh- me Wohn-/Arbeitsatmosphäre. Ein hilfreicher Link, der Ihnen bei Bastelkreis Gemein- der Umstellung auf LED hilft lautet: https://www.ecotopten. dehaus de/beleuchtung/alles-leuchted Posaunenchor Gemein- Welche LED-Lampe kaufen? Diese Frage lässt sich schwer beant- dehaus worten. Es gibt leider keine Möglichkeit LED-Lampen im vorab Donnerstag 22.11. 10:00 Krabbelgruppe Gemein- unter Bedingungen zu testen, die denen der eigenen Wohnum- dehaus gebung ähneln. Bevor Sie final LED-Lampen kaufen, erweist es 20:00 Kirchenchor: Probe Gr. sich als sinnvoll sich, die Testurteile von Stiftung Warentest unter Gemein- die Lupe zu nehmen. Vorneweg ergibt der Vergleich, dass LEDs desaal die Umwelt bis zu fünf Mal weniger belasten als herkömmliche Freitag 23.11. 17:00 Flötenkreis Gemein- Halogenlampen. dehaus Beim Entsorgen von Lampen gibt es einiges zu bedenken: 17:30 Konfirmanden-Tag Gemein- Die Glühbirnen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll, in dehaus den Glascontainer gehören sie allerdings auf keinen Fall. Da die Energiesparlampen Quecksilber und die LED-Leuchten die Elek- Samstag 24.11. 10:00 Konfirmanden-Tag Gemein- tronik-Bauteile sowie LED-Chips enthalten, müssen sie bei örtli- dehaus chen Wertstoffhöfen oder im Fachhandel – kostenlos abgegeben Sonntag 25.11. 10:00 Gottesdienst mit Christus- werden. Keinesfalls dürfen Sie sie einfach in den Müll werfen. Abendmahl und kirche Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Gedenken an die Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Tho- Verstorbenen vom mas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich vergangenen Jahr. kostenfrei und unverbindlich. (Pfarrerin Esther Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Kraus) nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, den 22.11.2018, zwischen 14 und 16 Uhr. 06202 Bekanntmachung der Evangelischen Kirchengemeinde 597202 oder 06221 998750. E-Mail: [email protected]. Oftersheim Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Der Haushaltsbeschluss 2018 und 2019 und die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 werden hiermit gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 6 RVO-KVHG öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltsplanung der Evangelischen Kirchengemeinde für 2018 und 2019 und der Jahresabschluss der Kirchengemeinde für 2017 (gemäß § 86 Abs. 1 S. 1 KVHG umfasst der Jahresabschluss H die Jahresrechnung, die Verwahr- und Vorschussrechnung, die Bilanz und den Anhang zur Bilanz) sind zwei Wochen, nämlich H vom 06. November 2018 bis einschließlich 20. November 2018 und zwar in der Zeit von10:00 bis 12:00 Uhr, zur Einsichtnahme ∙ Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? der Gemeindeglieder im Evang. Pfarramt in der Eichendorffstra- kssieren ie das Mi ße 6 aufgelegt. Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim 16 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Auch unseren „weihnachtlichen Schnäppchenmarkt“, der im ver- Krippenspiel­ Kinder gesucht! gangenen Jahr bei vielen Anklang fand, wird es wieder geben.

Emma und Luca machen sich auf den Weg nach Bethlehem. Stöbern Sie nach Herzenslust: Kleine Geschenke, liebevolle Mit- Abenteuerliches gibt es zu erleben. Den mächtigen Kaiser Augustus kennen bringsel und Weihnachtsdekoration haben wir für Sie zusam- lernen, genauso seine Untertanen. Emma und Luca jedenfalls gehen auf dem mengestellt und warten auf ihre Abnehmer/-innen! Weg die Augen auf, was Gott uns im Kind schenken will. Wir freuen uns sehr über regen Besuch, denn der Erlös dieser Am Aktion wird wieder der Orgel zugutekommen. Wie bereits letztes Heiligabend in unserer Christuskirche Jahr angekündigt, wurden nun neue Tremulanten mit geräusch- Montag, den 24.Dezember, um 16.30 Uhr los funktionierender Technik in die Orgel eingebaut. Da noch eine Restbetrag aus diesem Einbau offen ist, ist der diesjährige wollen wir die ganze Gemeinde auf diesen Weg mitnehmen. Wir wollen ihr die Weihnachtsgeschichte spielen und ins Herz singen. Erlös zu dessen Begleichung vorgesehen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Dafür brauchen wir dich, An den anderen Adventssonntagen können Sie gerne auch wei- als Weihnachtssterne und Kinder, terhin, nach dem Gottesdienst, am Eine-Welt-Stand unsere sel- Kaiser Augustus, bergemachte Marmelade und Gelee erwerben. Bürger und Wirte und Boten, Sie sind alle herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihren Maria und Josef, Besuch! dann die Hirten Für den Kirchenchor und die Engelsschar. Birgit Czerwenka

Zu den Proben treffen wir uns im Gemeindehaus am

Dienstag, den 20.November, 17.oo­18.oo Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Dienstag, den 27.November, 17.oo­18.oo Pfarrei St. Kilian Oftersheim Dienstag, den 4.Dezember, 17.oo­18.oo Uhr Dienstag, den 11.Dezember, 17.oo­18.oo Samstag, 17.11. 10:00 Festgottesdienst zur Firmung mit Weihbischof em. Rainer und in der Kirche zu den Generalproben am Klug in St. Nikolaus, Plankstadt Dienstag, den 18.Dezember, 16.oo­17.3o Sonntag, 18.11. Freitag, den 21.Dezember, 16.oo­17.3o 10:00 h Eucharistiefeier Wir freuen uns auf Euch. Euer Kigo­Team Montag, 19.11 ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ 14:00 h Seniorenbewegungskreis Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn, meine Tochter 20:00 h Laienspielkreis

...... 20:00 h Gospel Chor Da Capo

beim Krippenspiel an Heilig­Abend und an den Proben teilnimmt. Dienstag, 20.11.

18:45 h Gymnastik der Frauen ...... (Unterschrift der Mutter oder des Vaters) 19:00 h Eucharistiefeier Mittwoch, 21.11. Einladung zum Gottesdienst am Buß- und Bettag 14:30 h Senioren-Nachmittag im Josefshaus 16:00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann Die Evang. Kirchengemeinde lädt am Mittwoch, 21.11., um 19:00 17:00 h Pfadfinder Jungen Uhr zum Gottesdienst am Buß- und Bettag in die Evang. Christus- 18:00 h Pfadfinder Mädchen kirche herzlich ein. Der Gottesdienst wird mit Abendmahl feiert. 19:00 h ev. Gottesdienst zum Buß- und Bettag Zu diesem Gottesdienst ist ebenfalls die Katholische Kirchenge- - die Kath. Gemeinde ist eingeladen meinde eingeladen. 20:00 h Kirchenchorprobe Einladung zum Gottesdienst am „Ewigkeitssonntag“ Donnerstag, 22.11. Am Sonntag, 25.11., dem Ewigkeitssonntag, gedenken die Kir- 19:00 h Eucharistiefeier chengemeinden in ihren Gottesdiensten all derer, die im ver- Samstag, 24.11. gangenen Jahr verstorben sind. Sie laden deshalb zu diesem 18:30 h Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kindergarten Gottesdienst um 10 Uhr die Angehörigen ein, und erinnert sich in besonderer Weise der Verstorbenen: Die Namen der Verstor- „Typisch katholisch – typisch evangelisch“ benen werden genannt und für jeden eine Kerze aufgestellt und Senioren-Nachmittag am Mittwoch, 21.11. um 14.30 Uhr für sie gebetet. Der Gottesdienst soll vergegenwärtigen, dass uns „Typisch katholisch – typisch evangelisch“ gibt es diese Unter- „nichts trennen kann von der Liebe Gottes“ – auch nicht der Tod. schiede heute noch, ist das alte Sprichwort noch aktuell? Zu diesem Thema wird Pastoralreferent Josef Eisend beim nächsten Evangelischer Kirchenchor Oftersheim Senioren-Nachmittag im Josefshaus, Bismarckstr. 3 einen Einblick Am ersten Advent: 22. Orgelfondsaktion 2018 geben. Zu seiner traditionellen und sehr beliebten Adventsaktion, dem Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem weiteren „Orgelfond“, der alljährlich in der Vorweihnachtszeit stattfindet, informativen aber auch gemütlichen Nachmittag mit unseren lädt Sie der evangelische Kirchenchor auch dieses Jahr wieder Senioren. ganz herzlich ein. Cäcilienfest des kath. Kirchenchors „St. Kilian“ Oftersheim Wie in den vergangenen Jahren, wird unser kleiner Adventsmarkt Das Cäcilienfest des Kirchenchors wurde zum Anlass genommen, am ersten Adventssonntag, den 02. Dezember 2018 im großen mit den fördernden Mitgliedern sowie Freunden des Chors zu Gemeindesaal, nach dem Gottesdienst stattfinden. Lassen Sie feiern. sich auch dieses Jahr wieder mit allerlei Köstlichkeiten verwöh- In „St. Kilian“ begann der Morgen mit einem Festgottesdienst, der nen. Es erwartet Sie Herzhaftes wie unsere sehr beliebten Lachs- von Pfarrer Friedbert Böser zelebriert wurde. brötchen und Servelat sowie ein reichhaltiges Kuchenangebot Unter der Leitung von Tamara Ibragimowa, gestaltete der Chor mit Kaffee oder Tee in vorweihnachtlicher Atmosphäre. die Messfeier. Aufgeführt wurde die Messe Nr. 7 in C, von Charles An unseren kleinen Verkaufsständen wird wieder feine, selbst Gounod. Diese besteht aus den Teilen: Kyrie, Gloria, Sanctus, gekochte Marmelade und Gelee in vielfältigen Geschmacksrich- Benediktus, Agnus Dei und O Salutaris Hostia. Das Credo, aus der tungen angeboten. Auch unser köstliches Weihnachtsgebäck vierten Choralmesse, übernahm als Vorsänger Franz Gaa. Beglei- kann wieder erstanden werden sowie weihnachtliche Bastelar- tet wurden Chor und Gemeinde an der Orgel von Dr. Lothar Gaa. beiten, die ein neues Zuhause suchen. Zum Schluss des Gottesdienstes dankte Pfarrer Böser dem Chor Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 17 für die musikalische Gestaltung und die Gottesdienstbesucher Die 47 Teilnehmer/-innen und 12 Leiter/-innen verbrachten eine spendeten kräftigen Applaus. ereignisreiche und spannende Woche im Kloster Möllenbeck in Im Mittelpunkt der Feier im Josefshaus standen die Ehrungen Rinteln, das mit viel Liebe für’s Detail in die wohl berühmteste langjähriger Jubilare. Vor dem gemeinsamen Essen sang der Schule für Hexerei und Zauberei „Hogwarts“ verwandelt wurde. Chor zur Begrüßung: „Grüß euch Gott alle miteinander“ aus dem Bereits bei der Abfahrt wurden alle mit einem Umhang und Vogelhändler. Franziska Wiltz begrüßte die Anwesenden beson- einem Zauberstab ausgestattet und konnten dann durch die ders den Präses Pfarrer Böser, den Organisten Dr. Lothar Gaa und Backsteinmauer des Gleises 9 ¾ treten, um im Bus Platz zu neh- seine Gattin, Chorleiterin Tamara Ibragimowa, Pfarrer Reinholdt men. Nach einer ca. 5-stündigen Fahrt erreichte die Gruppe auf- Lovasz, Organisten Alexander Levental, Willi Egler vom evange- geregt das Schloss. Alle Leiter schlüpften während des gesamten lischen Kirchenchor, Chorleiterin von Da Capo, Gaby Weissmann Lagers in die Rollen verschiedener Charaktere aus der Buchreihe sowie die ehemalige Chorleiterin Kerstin Pape. und auch die Kinder und Jugendlichen wurden mit Hilfe des Nach dem gemeinsamen Essen wurde der erste Teil des Potpour- sprechenden Hutes als Schüler in die verschiedenen Häuser der ris „Freut euch des Lebens“, eine heitere Liedfolge, von Willi Trapp, Schule eingeteilt. gesungen. Das vielseitige Programm entführte die Gruppe mit vielen Spie- Die Ehrungen der Jubilare übernahm Pfarrer Böser. len und Angeboten in die fiktive Welt, die Joanne K. Rowling mit ihrer Bücherreihe „Harry Potter“ geschaffen hat. Die Kinder und Für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Erich Ernst mit Jugendlichen spielten den Zauberer-Sport „Quidditch“, verjagten einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt. Zum 100-jährigen die „Dementoren“, nahmen am „Trimagischen Turnier“ teil, brau- Jubiläum des Chors unterstützte er den Projektchor als Gastsän- ten Zaubertränke und vieles mehr. Verköstigt wurde die Gruppe ger. Dafür dankte Pfarrer Böser und wünschte dem Jubilar alles auf wunderbare Weise von den „Hauselfen“ Elena Matern und Gute. Izabella Bürkner. Für 30 Jahre als aktives Chormitglied wurde Erika Lackus, erste Mit dem traditionellen „Bunten Abend“ endete die magische Vorsitzende des Chors seit 2014, geehrt. Auch als sie in Sand- Woche und die Teilnehmer/-innen präsentierten auf vielfältige hausen wohnte kam sie zu den Singstunden nach Oftersheim, und phantasievolle Weise ein mottogetreues Abendprogramm, betonte Pfarrer Böser. Besonders wurde ihr Engagement für bevor sie ihre Urkunden und Zauberer-Grad-Zeugnisse über- den Chor gelobt. In ihrer Freizeit strickt, häkelt und bastelte sie reicht bekamen und die große Abschlussparty stieg. für die aktiven Chormitglieder stundenlang Geschenke, die sie bei der Adventfeier übergibt. Den fördernden Chormitgliedern überbringt sie seit 2012 zu Geburtstagen Glückwünsche vom Chor. Man dankte ihr mit kräftigen Applaus, dazu erhielt sie eine Urkunde mit Rose sowie ein Präsent in Form von Gutscheinen. Eine weitere Jubilarin, Resi Greiner, wurde für 30 Jahre Aktivität geehrt. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Wie Pfarrer Böser bemerkte, begleitete sie das Amt der Schriftführerin v. 1989-1992, danach war sie erste Vor- sitzende von 1992 bis 2000. Zum Präsent gab es eine Rose mit Urkunde und die besten Glückwünsche vom Chor, werden ihr von Erika Lackus überbracht. Foto: DW Ein riesiges Dankeschön geht an alle Leiter/-innen, unsere Küchenelfen und Näherinnen, so wie an alle Teilnehmer/-innen! Dank euch war die „Harry Potter“-Ferienfreizeit ein unvergessli- ches Erlebnis und ein voller Erfolg! Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 – 15 Jahren zu unserer nächsten Ferienfreizeit: 31.08.2019 – 07.09.2019! Wir freuen uns auf euch! DW

Impressum Ehrung Erich Ernst und Erika Lackus durch Pfr. Böser und Chorleiterin Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Fr. Ibragimowa Foto: Kirchengemeinde Verantwortlich für den amtlichen Teil, Internet: www.knvertrieb.de alle sonstigen Verlautbarungen und Zuständig für die Zustellung: Nach den Ehrungen sang der Chor zur Unterhaltung, den zweiten Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Teil des heiteren Potpourris, mit Tamara Ibragimowa am Flügel. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] Der Chorleiterin Tamara Ibragimowa und der guten Fee in der interessiert“ und den Anzeigenteil: Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Küche, Christa Rösch, wurden als Dankeschön je ein Alpenveil- Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr chen überreicht. 68789 St. Leon-Rot Zusteller: www.gsvertrieb.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien Danach freute man sich auf das Kuchenbuffet mit Kuchen der St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: Aktiven und Kaffee. Dabei genoss man den heiteren Sketch mit 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Ilse und Erich Heid: „20 Kilo zu viel“ mit Ratschlägen für eine Internet: www.nussbaum-medien.de gesunde Gewichtsreduzierung. Mit viel Beifall wurde das lustige Anzeigenberatung: K. Nussbaum Stück der Akteure belohnt. Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Mit dem Dank an alle Anwesenden und Helfer ging das Fest zu Nachhaltigkeit Energie Ende. Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier Franziska Wiltz Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Eine Woche voller Magie Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Die Ferienfreizeit der KJG-Oftersheim fand dieses Jahr ausnahms- Der verwendete Holzschliff wird aus weise in den Herbstferien statt und stand unter dem bezaubern- Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de den Motto „Harry Potter“. 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Katholische Kirche – Kleine Bühne Oftersheim Mi. 21.11. 20.00 Uhr Gottesdienst (Buß-und Bettag) Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herz- lich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/72490842 Termin Wir sind auch im Internet: http://www.nak-mannheim-wein- heim.de/schwetzingen bei Petrus Parteien

Himmlische Komödie von Bernd Kietzke SPD – Ortsverein Oftersheim

www.spd-oftersheim.de SPD im Wahlkreis 5 verabschiedet in Oftersheim Kandida- tenliste für Kreistagswahl – Fraktionssprecher Dr. Ralf Göck: „Wir können mit unserer Leistung zufrieden sein und wollen weiter etwas umsetzen.“ Spielzeit 2019 im Josefshaus, Bismarkstr.3, 68723 Oftersheim Die SPD , Oftersheim und Plankstadt hat ihre Kan- didatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai Fr 15.März 2019 20:00 Uhr Fr 22.März 2019 20:00 Uhr gewählt und auf ihrer Mitgliederversammlung mit überzeugen- Sa 16.März 2019 15:00 Uhr Sa 23.März 2019 15:00 Uhr den Wahlergebnissen ausgestattet. „Wir haben es geschafft, mit Sa 16.März 2019 20:00 Uhr Sa 23.März 2019 20:00 Uhr der Zusammenstellung unserer Liste auf die Vielfalt des Rhein- So 17.März 2019 15:00 Uhr So 24.März 2019 15:00 Uhr Neckar-Kreises einzugehen“, freut sich Ortsvereinsvorsitzender Mo 18.März 2019 20:00 Uhr Andreas Heisel über den vorausgegangenen Findungsprozess. Vorverkauf Weiterer Kartenvorverkauf Sa 8. Dez. 2018 14:0015:00 Uhr Ab Dienstag 11.Dezember 2018 Die Liste für die Wahl am 22. Mai 2019 wird die stellvertretende Josefshaus, Bismarkstr.3, Oftersheim Haushalts– und Geschenkartikel Oetzel Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Renate Schmidt, Heilpäd- Mannheimerstr. 81/83, Oftersheim agogin und langjähriges Mitglied des Kreisrats sowie des Eppel- Telefon: 06202 / 54245 heimer Gemeinderats, anführen. In einer kurzen Vorstellung ihrer Ziele wies sie auf ihr Schwerpunktthema Lebenslagenpolitik hin: „Wir wollen verhindern, dass Menschen frühzeitig in stationäre Pflege kommen. Wir setzen uns für mehr Kurzzeitpflegeplätze Jehovas Zeugen Schwetzingen und eine Ausweitung des Generationenwohnens ein.“ Auf Platz zwei folgt der Oftersheimer Sprecher der Gemeinde- Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deut- ratsfraktion Jens Rüttinger, der als langjähriger früherer Ortsver- scher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, einsvorsitzender die Erfahrung von 20 Jahren als Gemeinderat Robert-Bosch-Str.7. Eintritt frei, keine Kollekte. einbringt. Jutta Schneider kandidiert als Plankstädter Gemein- Sonntag, 18.11. derätin auf dem dritten Platz. Sie legt als ehemalige Ortsvereins- 09:30 Uhr Circuit Assembly in Reutlingen (Englisch) vorsitzende ihre Schwerpunkte der politischen Arbeit auf soziale 10:00 Uhr „Hast du den Geist eines Evangeliumsverkündigers?“ Themen, Sport und Kultur 12:30 Uhr „Este Jehova fortäreata ta?” (Rumänisch) 17:30 Uhr „Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich?“ Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- turm-Artikels vom September: „Glücklich ist, wer dem ‚glückli- chen Gott’ dient“ gestützt auf Psalm 144:15 Dienstag, 20.11. (Rumänisch), Mittwoch, 21.11. (Englisch), Donnerstag, 22.11., Freitag, 23.11. 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Apostelgeschichte 4-5 werden unter ande- rem die Themen behandelt: „Sie redeten mutig weiter über Got- tes Wort“ und „In welcher Hinsicht ist Jesus das ‚Haupt der Ecke’ (Apostelgeschichte 4:11)?“ 20:05 Uhr Es wird der zweite Teil von Kapitel 43 aus dem Buch „Jesus – Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ besprochen: „Gleichnisse über das Königreich“ Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org Horst Brockel Von links: Jürgen Geschwill, Renate Schmidt, Martin Elsner, Irmgard Appel, Dr. Jürgen Kegler, Egzon Fejzaj, Bernd Hertlein, Jutta Schnei- Neuapostolische Kirche Schwetzingen der, Jens Rüttinger Foto: A. Heisel Weitere Kandidatinnen und Kandidaten sind der Vorsitzende der Hölderlinstraße 4 SPD Eppelheim, Jürgen Geschwill, und Gudrun Wipfinger-Fierdel, Gottesdienste Oftersheimer Gemeinderätin, gefolgt von Dr. Jürgen Kegler, Vor- So. 18.11. sitzender der SPD in Plankstadt sowie Egzon Fejzaj, Abiturient 09.30 Uhr Gottesdienst und stellvertretender Vorsitzender der Eppelheimer SPD. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 19

Auf den Plätzen acht und neun kandidieren der Oftersheimer Arbeiterwohlfahrt Gemeinderat Bernd Hertlein und Irmgard Appel aus dem Vor- stand der Plankstädter SPD. Martin Elsner aus Plankstadt wurde Oftersheim als Ersatzkandidat gewählt. Unter der Sitzungsleitung von Kreisrat Janfried Patzschke sprach Spannende Lesenacht für Kinder der Fraktionsvorsitzende Dr. Ralf Göck die Erfolge der SPD-Kreis- Vom 15. auf den 16. Dezember findet die Winterlesenacht des räte an: „In fast allen Punkten, die wir bei der letzten Wahl ver- Kreisjugendwerks der AWO Rhein Neckar im evangelischen sprochen haben, konnten wir die anderen Fraktionen ebenfalls Gemeindehaus in Ladenburg für Kinder von der 1. bis zur 6. überzeugen. Das waren zum Beispiel der Ausbau der stationären Klasse statt. Unter dem Motto „Milchstraße: Lesen in den Ster- Pflege im Rhein-Neckar-Kreis, die finanzielle Unterstützung der nen – Egal wer du bist, wo du herkommst oder wie gut du schon Tagesmütter, Inklusion oder die Integration von Menschen mit lesen kannst … Du bist willkommen auf unserer galaktischen Migrationshintergrund. Anders gesagt: Wir haben unser Pro- Lesenacht“ erwartet die Kinder ein tolles Programm. Es wird gramm abgearbeitet und sind mit unserer Leistung zufrieden.“ gebacken, gebastelt, gespielt und natürlich gelesen. Die Kosten Mit einem Dank an Janfried Patzschke, der nach langer Zugehö- für die Lesenacht betragen 15 Euro pro Kind, es gibt jedoch die rigkeit nicht mehr zur Wiederwahl antritt und aus dem Kreistag Möglichkeit der Kostenübernahme durch das KJW, denn kein ausscheiden wird, erinnerte er an die Arbeit am Wahlprogramm, Kind soll zu Hause bleiben müssen. Anmeldungen erfolgen über: die nun vor den drei SPD-Ortsvereinen und ihren Kandidatinnen www.jugendwerk-awo-reisen.de/ferienspiele_und_kinderfrei- und Kandidaten liegt. zeiten_ohne_übernachtung Andreas Heisel Kontakt: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V., Laura Spataro Einladung zur Infoveranstaltung „Bahnlärm in Oftersheim“ Burggasse 23, 69469 Weinheim, Telefon: 06201-4853264, am Montag, den 19. November, um 19:30 Uhr [email protected], http://kjw-rhein-neckar.de/ in der Mannheimer Straße 59 Hannelore Patzschke Eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen des europäischen Güter- bahnnetzes verläuft durch Oftersheim. Die Deutsche Bahn AG Gesangverein Germania 1864 plant, die Kapazität dieser Strecke künftig deutlich zu erhöhen. Was bedeutet das für die Menschen, die entlang der Schienen Oftersheim leben? In Hockenheim hat die Bürgerinitiative Stille Schiene Heute Freitag, den 16.11.2018 entfallen die Singstunden. Hockenheim e.V. (BISS) wie auch in Schwetzingen die Bürgeriniti- Nächste Singstunde für den gemischten Chor findet am Freitag, ative gegen Bahnlärm (BgB) Informationen zu den Ausbauplänen den 23.11.2018 um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindesaal und deren Folgen zusammengetragen. statt. Der SPD-Ortsverein Oftersheim lädt gemeinsam mit BISS und Armin Wolf BgB zu einer Veranstaltung ein, um Sie über die Hintergründe der künftig auch in der Nacht ansteigenden Lärmbelastung zu infor- mieren. Bis 2025 ist von einer Zunahme der täglich durch Ofters- Sängerbund Liederkranz heim fahrenden Züge von mehr als 40 Prozent auszugehen. Oftersheim e.V. Herbert Brenner, erster Vorsitzender BgB, und Konrad Sommer, www.sb-liederkranz-oftersheim.de stellvertretender Vorsitzender BISS, werden über Auswirkungen von nächtlichem Bahnlärm vortragen. Sie können über erste Frauentreff Reaktionen in der Lokalpolitik und über ihre Kontakte zu Bundes- Einladung zum nächsten Frauentreff am Fr.,16.11.18, 19.00 h, im politikern und Vertretern des Bundesverkehrsministeriums im Restaurant „Rhodos“. Oktober dieses Jahres berichten. Beide Bürgerinitiativen lehnen Erika Geiß die vorgesehene Umsetzung der Bahnpläne mit ihren gesund- Die Sänger des Sängerbund-Liederkranz treffen sich am Volks- heitsbelastenden Folgen ab. trauertag, dem 18. November, um 10.30 am Friedhof zum Ein- Eine Änderung der aktuellen Pläne wird nur mit Beteiligung der singen. Anrainergemeinden und ihrer Bewohner zu erreichen sein. Wpr Andreas Heisel CC Grün-Weiss Oftersheim Vereine C.C. Grün-Weiss eröffnet die Jubiläums-Kampagne bei strah- lendem Sonnenschein Am vergangenen Sonntag, den 11.11. eröffneten die Grün-Weis- sen die Jubiläumskampagne 2018/19 nicht nur mit Pauken und Trompeten der Altlossema Rhoigoischda, sondern auch mit Böl- Freiwillige Feuerwehr Oftersheim lerschüssen des Schützenvereins Oftersheim und der I. Chur- fürstlich Privilegierten Böllerschützen Compagnie Churpfalz e.V. Komm auch Du zur Jugendfeuerwehr aus Schwetzingen. Präsident Jürgen Abel eröffnete pünktlich Du bist mindestens 8 Jahre alt und um 11:11 Uhr die Jubiläumskampagne und da kam auch schon hast Lust auf Action, Teamgeist und Oftersheims Bürgermeister Jens Geiß aus dem Rathaus und Spaß? Dann komm doch mal zu beschwerte sich über den Lärm vor der Oftersheimer Zentrale unserer Übungsstunde. der Macht. Aber weder mit seiner Beschwerde noch beim Kampf Wir treffen uns jeden Donnerstag um den Rathausschlüssel mit Prinzessin Julia konnte er einen (außer in den Ferien) von 18.00 Uhr Erfolg erzielen und so ging die Macht nach kurzem Ringen mit bis 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in dem, wie man fairerweise zugeben muss, gesundheitlich ange- der Mozartstr.1a. schlagenen Bürgermeister, zugunsten der Karnevalisten aus. Bei uns erfährst Du alles über Tech- Nachdem der Schlüssel erfolgreich erobert war und auch dieser nik, Feuer, Unfälle und alle weiteren Sieg nochmal mit einem Megaböllerschuss gefeiert worden war, Themen über die Feuerwehr. machte sich die Grün-Weisse Streitmacht bestehend aus vielen Mitgliedern aller Tanzgruppen, den Buzzel-Hexe und natürlich Der Spaß kommt hierbei auch nicht zu kurz. Wir freuen uns schon dem Elferrat mit Prinzessin Julia I. zusammen mit der Guggemu- jetzt auf Dein Kommen. sik – und dem Bürgermeister als Geisel – auf den Weg ins Haus Heiko Huber 59. An dieser Stelle auch nochmals ganz herzlichen Dank an die 20 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die freundlicherweise während auch, dass das Spiel nach den Weihnachtstagen aufgeführt wird; dieses kleinen Umzuges den Verkehr regelten. Im Haus 59 ange- einmal am 28. Dezember in der Christ-König-Kirche in Eppelheim kommen gab die Guggemusik so richtig Gas und erfreute die und am 30. Dezember in der ev. Christuskirche in Oftersheim. Besucher mit einem Konzert. Die Grün-Weissen stießen mit den Zum Gottesdienst am 1. Advent spielen unsere Musikanten in der Gästen mit einem Glas Sekt auf die Jubiläumskampagne an und St. Josefskapelle in Schwetzingen-Hirschacker. Zither, Hackbrett verteilten die heißbegehrten Schokoküsse. Wer es lieber deftiger und Gitarre gestalten mit Pfarrer Udo Mayer die Vorabendmesse mochte, konnte auch beim Schmalzbrot zugreifen oder in ein am 1. Dezember um 18:30 Uhr. knackiges Würstchen beißen. Man sah durchweg zufriedene und Friedl Vobis gutgelaunte Mienen, vor allem natürlich auch, weil der Wetter- gott ein Einsehen mit den Karnevalisten hatte und den 11.11. zu Heimat- und Kulturkreis einem Tag mit strahlendem Sonnenschein machte. Oftersheim www.huko.oftersheim.de Basteln für den Weihnachtmarkt Der Weihnachtsmarkt des Heimat- und Kulturkreises findet am Samstag u. Sonntag, den 1. u. 2. Dezember 2018 statt. Der Arbeitskreis „Volkskunde und Brauchtum“ bastelt am Mittwoch, 21. Nov. 2018, um 14.00 Uhr in der Mannheimer Str. 59 im Rah- men einer kleinen Ausstellung für den Weihnachtsmarkt lustige Schneemänner und Eiskristalle. Die Basteleien werden auf einem Christbaum aufgehängt, der in der Cafeteria stehen wird. Weite- re Schneemänner sind auf den Fensterbrettern zu bewundern. Sektkorken und eine kleine Schere bitte mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen. Yvonne Wierer

Ein kleiner Teil der Grün-Weissen Foto: L.Stripf Schon kurze Zeit später trafen sich die Grün-Weiss Aktiven zum Ordens- und Ehrennachmittag im SG Clubhaus, wo man sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen ließ. Es wurde ein Elferratsanwär- ter und vier neue Elferräte ernannt, es gab den Verdienstorden 01. und 02 . Dezember 2018 für Prinzessin Julia und ein neuer Ritter vom Goldene Vlies wurde NEU ! Oftersheim, Mannheimer Str. 59 und 61 NEU! ebenfalls ernannt. Auch der neue Jahresorden wurde präsentiert und an Elferrat und Ehrengäste verliehen. Prinzessin Julia verab- schiedete sich mit vielen Geschenken intern bereits von ihren Wegbegleitern dieser Kampagne, bevor sie sich auch von der Bevölkerung am Samstag beim Galaabend verabschieden muss.

Beim Galaabend, der seit mehr als einer Woche komplett aus- verkauft ist, wird das neue Prinzenpaar inthronisiert und diese Inthronisation wird von einem tollen Programm umrahmt wer- den, bei dem nicht nur international bekannte Künstler aus dem Fernsehen, sondern auch alle Aktiven des Grün-Weiss beteiligt Ausstellung in der Cafeteria: „Schneemann“ ² sein werden. Im Innenhof:

M.Michaelis Verschiedene Darbietungen von Schulen, Kindergärten und Vereinen Deutscher Böhmerwaldbund „ Böhmerwaldjugend NEUE AUSSTELLUNGFLÄCHE

Öffnungszeiten: Herbst- und Winterprogramm der Böhmerwäldler Mannheimer Str. 59 und 6 1 Samstag, 01 .12.18 - 14.00 bis 19.00 Uhr ACHTUNG !!! Sonntag, 02 .12.18 - 11.00 bis 18.00 Uhr

Der Filmenachmittag am Sonntag, 18.11.2018, in Eppelheim Öffnungszeiten Gewerblicher Markt hinter Museum: entfällt !!! Samstag, 01 .12.18 - 14.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 02.12.18 - 11.00 bis 18.00 Uhr Am Sonntag, 25. November, kochen die jungen Böhmerwäldler im Franziskushof anlässlich des Patroziniums der katholischen Pfarrgemeinde. Ab 11:30 Uhr wird zum Mittagessen eingeladen und anschließend noch zu Kaffee und Kuchen. Die Handarbeite- Heimat- und Kulturkreis Gemeinde rinnen bieten hierbei an einigen Ständen Hausgemachtes, Hand- Oftersheim e.V. Oftersheim arbeiten, Weihnachtsdeko und bemalte Glaskugeln an. Markt seit 1983 Markt seit 2013

Schon jetzt laufen auch die Proben für das Christkindlspiel aus dem Böhmerwald. Dies ist ein altes Christgeburtsspiel aus dem Mittelalter, das sich bis zur Vertreibung besonders im Raum Bud- weis erhalten hat. Es wirken mit: die Jugendgruppen Eppelheim, Turn- und Sportverein 1895 e.V. Oftersheim, der Singkreis der Böhmerwäldler sowie der Sing- und Oftersheim Spielkreis Heidelberg. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass es sich Berichte und mehr unter www.tsv-oftersheim.de bei dem Spiel nicht um ein gewöhnliches Krippenspiel handelt, sondern um ein christliches Erbauungsspiel, das die Abschnitte Liebe Vereinsmitglieder, der Weihnachtsgeschichte von der Engelsverkündung bis zum im November 2018 ist wieder der vereinbarte halbjährliche Mit- Tode des Herodes umfasst. Hierin unterscheidet sich die Böhmer- gliedsbeitrag fällig. Leider müssen wir uns in der Geschäfts- wäldler Fassung von den ursprünglichen, durch das Evangelium stelle zunehmend mit Rücklastschriften befassen, weil die uns vorgegebenen Haupthandlungen der Weihnachtsliturgie, die mit mitgeteilte Bankverbindung nicht mehr aktuell oder das Konto der Anbetung des Kindes in der Krippe enden. Daher passt es aufgelöst worden ist. Dies bedeutet sehr viel mehr Aufwand. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 21

Zu dem kommt noch dazu, dass die Banken eine Gebühr in nicht unerheblicher Höhe in Rechnung stellen. Bitte überprüfen Sie deshalb Ihre Bankdaten und geben Sie die Änderungen an unsere Geschäftsstelle weiter: geschaeftsstelle@tsv-oftersheim. de oder unter 06202-9548605 mittwochs 09.00-12.00 Uhr und donnerstags 15.00-17.00 Uhr. Elena Mattern

TSV Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport Der TSV OFTERSHEiM erweitert sein Rehasportangebot um eine weitere Gruppe: Diabetes und Adipositas Die Gruppe findet erstmals am Montag, den 19.11.18 um 15.00 Uhr im Gymnastikraum der Kurpfalzhalle statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Elisabeth Groß 06202/5 17 47.

Rosi Eberle Julian Zipf Foto: Andreas Moosbrugger Weitgehend im Griff hatte auch die HG II ihren Badenliga-Gegner HG Handball Oftersheim/Schwetzingen SG Heidelsheim/Helmsheim, den alten Spitzenreiter, der auch jetzt noch das Klassement anführt, aber Dank der HG nun zumin- Ausgequetscht wie Zitronen dest einen Minuszähler mehr hat als der HC Neuenbürg. Denn in HG bezwingt Baunatal im Nachholspiel / Jetzt kommt Spitzen- den letzten zweieinhalb Minuten warfen die Hausherren ihren reiter Eisenach Vorsprung im wahrsten Sinne des Wortes weg und gestatteten Da fiel dem einen oder anderen doch eine gewisse Last von den ihren Gästen noch ein 32:32. Jetzt geht es am Samstag zu eben Schultern: In einer Nachholbegegnung der 3. Liga holten sich jenem HC Neuenbürg – als krasser Außenseiter. Als Favorit wer- die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen zwei wichtige den dafür die Frauen, ebenfalls in der Badenliga, beim TV Brühl Punkte. Sie besiegten den GSV Eintracht Baunatal – der im eige- antreten. Das mit Spannung erwartete Derby steigt am Sonntag nen Erfolgsfall Zweiter der Oststaffel geworden wäre – mit 32:28, um 16 Uhr. wobei sie den Gegner weitgehend im Griff hatten, aber eben Mike Junker nicht immer. Voll des Lobes war nach Abpfiff der Drittliga-Begegnung Ofters- Angelsportverein Schleie e.V. heim/Schwetzingens Trainer Holger Löhr: „Wir haben meist das Oftersheim auf die Platte gebracht, was ich mir vorgestellt habe. Wir haben gegen den Favoriten kämpferisch und spielerisch dagegengehal- Meisterfeier 2018 ten. Ich bin richtig stolz, wie bravourös das gelöst wurde.“ Und Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu .... Zeit für die Sport- gekämpft werden musste. Zwar hatte sich das Team nicht nur und Jugendwarte alle erangelten Punkte zusammenzuzählen vorgenommen, von Beginn an mit viel Druck zu agieren, son- um den Senioren- und Jugendvereinsmeister des Jahres 2018 zu dern tat es auch gleich, denn der eigentliche Co-Trainer Matthias ermitteln. Polifka mischte regelmäßig als siebter Feldspieler im Angriff mit. Am Samstag, 17. November 2018 findet ab 18.30 Uhr im griechi- Baunatal war bis zum 8:3 beeindruckt, die Zuschauer begeistert. schen Restaurant „Elea“ in Oftersheim unsere Meisterfeier statt, Die Deckung zeigte sich vielarmig, das Rückzugsverhalten war Ia. bei der alle Sieger ab 20 Uhr geehrt werden. „Polle ist als mein verlängerter Arm fantastisch“, hob Löhr hervor. Auf einen schönen gemütlichen Abend mit Euch freut sich der „Er kann Akzente setzen, verdient meinen Respekt und Dank. Vorstand des Vereins!!!! Aber auch die Jungen übernehmen weiterhin Verantwortung.“ A.List Doch irgendwann kam der anfängliche Schwung ein wenig zum Erliegen, flackerte aber immer wieder hell leuchtend auf. Denn bei verkürztem Abstand bewahrte das Team meist Ruhe, und Motorsport-Club e.V. auch die Torhüter, zunächst Marius Gabel, in Hälfte 2 dann Maxi- Oftersheim milian Herb, waren nicht nur als Sprinter zwischen ihrem Gehäu- www.msc-oftersheim.de se und der Bank unterwegs. Der verletzte Keeper Lucas Bauer meinte zu seinen beiden „Vertretern“: „Sie haben ihre Sache sehr Helferfest beim MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC gut gemacht und ‚Shrek‘ uns mit seinen fünf Dingern in Folge Die Vorstandschaft des aktiven ADAC-Ortsclub MSC Oftersheim den Sieg abgesichert.“ Denn bei einem kleinen Einbruch nach hatte ihre Helfer zum alljährlichen Helferfest eingeladen. Im Mitte der zweiten Halbzeit pflückte Herb, Siebenmeter, Konter Clubhaus des Hundesportvereins Oftersheim trafen sich die Hel- und Freie vom ersten Kreis aus der Luft. Auch Löhr meinte: „Herb fer der zahlreichen Veranstaltungen im aktuellen Sportjahr in rettete uns mit seinen Paraden. Aber das war von allen am gemütlicher Runde. Das Wirtsehepaar Fanny und Manuel haben Limit. Wir haben die Spieler ausgequetscht wie Zitronen.“ das Helferfest zusammen mit Andrea Kumpf organisiert und Es gab nicht nur Polifka und Herb, die phasenweise herausragten. schmackhafte Speisen zur Auswahl angeboten. Da hatte Rechtsaußen Kevin Suschlik – meist über den Rückraum An diesem Sonntag stand die Geselligkeit und das gemütliche kommend – zeitweise einen Lauf, Jerrit Jungmann überrumpelte Beisammensein ohne Stress und Zeitdruck der Vorbereitung auf die Hessen-Abwehr mit seinen überraschenden Würfen von der eine Veranstaltung im Kalender des Motorsportclub Oftersheim Mitte oder Julian Zip. im Vordergrund. Baunatals Trainer Florian Ochmann musste anerkennen: „Wir sind Da musste man sich keine Gedanken machen, wieviel Garnitu- nicht ins Spiel reingekommen, hatten Probleme mit unserer ren und Pylonen brauchen wir? Sind die Gerätschaften alle in 6:0-Deckung. Und so ist unser Tempospiel nicht gelungen. Wir Ordnung? Haben alle Helfer zugesagt oder muss nachgehakt hatten ja besonders in der zweiten Halbzeit unsere Chancen, werden? Sind ausreichend Pokale bestellt, dass DRK informiert, haben sie aber gegen den sehr starken HG-Keeper nicht rein die Feuerlöscher bei der Freiwilligen Feuerwehr abgeholt und gemacht.“ das Speise- und Getränkeangebot attraktiv gestaltet? Groß ausruhen ist nicht, denn nächste Woche kommt Spitzenrei- Das alles sind Aufgaben die ein Slalomleiter und Organisations- ter Eisenach. leiter innerhalb des Sportjahres zu bewältigen hat wobei auch 22 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 die Genehmigungsschreiben mit den Behörden und dem ADAC Mit dem Kauf eines Kalenders für 10,- Euro unterstützen Sie den noch hinzukommen. weiteren Erhalt der Gehege, die inzwischen schon weit über die Vorsitzender Ralf Kumpf konnte in seiner Begrüßungsrede auch Ortsgrenzen bekannt sind. Gäste des ADAC-Ortsclubs begrüßen die mit Rat und Tat den Ulrike Krause Ortsclub unterstützen. Ganz besonders begrüßen konnte er den Ehrensportleiter des Clubs, Fritz Ritter sowie weitere Ehrenmit- glieder, die immer noch pflichtbewusst ihre Dienste verrichten. Der Dank galt natürlich allen ehrenamtlichen Damen und Herren, die zum Wohle des Vereins ihre Zeit opfern. Wie in allen Vereinen wird es immer schwerer die notwendige Mannschaft zusammenzustellen. Das heutige Freizeitangebot und verschiedene persönliche Interessen tragen ein übriges dazu bei. Aber das alles war erstmal zweitrangig beim gemeinsamen Mit- tagessen und dem später folgenden Kaffee- und Kuchenbuffet. Die Mitglieder freuten sich über gute Unterhaltung und Benzin- gespräche zu führen.

Fleißige Helfer des MSC Oftersheim in gemütlicher Runde Foto: Ralf Kumpf Am späten Nachmittag ging erneut eine gelungene Veran- staltung zu Ende und die Vorstandschaft blickte in zufriedene Gesichter die ganz bestimmt auch 2019 bei den motorsportli- chen Veranstaltungen des MSC Oftersheim zur Verfügung stehen werden. Der letzte Clubabend im Sportjahr 2018 findet am Freitag, 14. Dezember 2018 um 19.30 Uhr, im Clubhaus des Hundesport- vereins Oftersheim statt. Hundesportverein Oftersheim Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme herzlich freuen. www.oftersheim.de/hsv Ralf Kumpf Närrisches Treiben beim VdH Philippsburg Der VdH Philippsburg richtete in diesem Jahr ein ganz beson- Förderkreis Wildgehege-Oftersheim e.V. deres THS-Turnier aus. Anlässlich des Beginns der Faschingszeit am 11.11. fand dort ein THS-Turnier statt. Bereits am frühen Morgen waren die Geländeläufer, die zum Teil verkleidet waren, Ab sofort erhältlich!!! auf der Strecke um ihre Läufe über 2 und 5 km zu absolvieren. - Wildgehege-Kalender 2019 ist da - Auch der HSV Oftersheim war mit zwei Startern vertreten. Sina Nun ist es so weit. Der neue Kalender 2019 ist fertig!!! Ralf Trauner ging mit „Billy“ und Thorsten Stache mit „Yoomee“ im 2 Lackner, unser Mitglied, war wieder das ganze Jahr unterwegs, km-Geländelauf an den Start. Nach den anstrengenden Läufen um wunderschöne Momente in der Natur und im Gehege ein- ging es zurück auf den Hundeplatz des VdH Philippsburg wo zufangen. auf die Siegerehrung gewartet wurde. Sina Trauner und „Billy“ Er wird wieder als doppelseitiger Kalender angeboten. Auf der konnten sich bei ihrer Premiere im Geländelauf den 5. Platz in der einen Seite finden sich Fotos vom Wildgehege (Familie Wild- stärksten Altersklasse erlaufen. Thorsten Stache und „Yoomee“ schwein und Familie Hirsch), auf der Rückseite Fotos aus der erreichten einen tollen 3. Platz in ihrer Altersklasse. Als kleines Natur (von blühenden Feldern für Insekten bis zum Maikäfer). Schmankerl gab es für Thorsten Stache, der in einem tollen Kos- Aufgrund der großen Nachfrage nach unserem beliebten Wild- tüm auflief, noch einen Gutschein oben drauf. Nach einer kleinen gehege-Kalender starten wir ab sofort mit dem Verkauf bei: Pause konnte es mit dem Hindernislauf weitergehen. Beim Hin- - Mozart Apotheke dernislauf muss der Hund acht verschiedene Hindernisse, die auf - Brillen Galerie Sabine Linke einer Strecke von 75 m aufgebaut sind, möglichst schnell und - Raumausstattung Gass fehlerfrei überwinden. Der Hundeführer läuft nebenher und gibt - Ingeborg’s Floristik Werkstatt die entsprechenden Kommandos. Auch hier war der HSV Ofters- - Hair Design Studio Richard William Defty heim zahlreich vertreten und konnte gute Ergebnisse erzielen. Im - Bürgerbüro Einzelnen waren dies: - Landbrotbäckerei Schnabel sowie Ulrike Krause (59 33 34) Altersklasse männlich ab 19 Jahren Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich schon jetzt eines der Thorsten Stache mit „Yoomee“ 1. Platz wunderschönen Exemplare. Patrick Aland mit „Bailey“ 2. Platz Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 23

Altersklasse weiblich ab 19 Jahren Janina Schneider mit „Lilly“ 1. Platz Was sonst noch Sina Trauner mit „Billy“ 6. Platz interessiert Altersklasse weiblich ab 35 Jahren Simone Meier mit „Paddy“ 2. Platz Malteser Hilfsdienst e.V. Sibylle Hälbich mit „Biene“ 4. Platz Nach einer kurzen Umbaupause konnte der Shorty, ein Staffel- Weiterbildung für Betreuung und Pflege lauf auch schon losgehen. Der VdH Philippsburg hatte sich hier Kursart: „Pflegediensthelfer“ & „Betreuungsassistenz nach § 53c etwas Neues einfallen lassen. Der Shorty wurde in diesem Jahr im SGB XI“ „K.o.-System“ ausgetragen, was den Hunden und den Sportlern Kurstermin: Start am 04.12.2018 und fortlaufende Termine in viel Puste abverlangte. Auch hier war der HSV Oftersheim sehr 2019. Es sind noch Plätze frei! Kursort: Malteser Hilfsdienst e.V. erfolgreich, was die folgenden Platzierungen zeigen: Robert-Bosch-Str. 3-5 68723 Schwetzingen Thorsten Stache mit „Yoomee“ und Patrick Alandt mit „Bailey“ Weitere Informationen, Anmeldung und Kontakt: Jennifer Jan- 1. Platz son, Telefon: (06202)950 93 75 oder (06222) 9225 26, Sibylle Hälbich mit „Biene“ und Janina Schneider mit „Lilly“ E-Mail: [email protected] 4. Platz Weitere Informationen zum o.g. Kurs erhalten Sie unter www.malteser-schwetzingen.de Simone Meier mit „Paddy“ und Jennifer Wiest mit „Eddy“ 8. Platz Jennifer Janson (Leitung Sozialpflegerische Ausbildung Wies- Und für die, die immer noch nicht genug hatten, bot der VdH loch/ Schwetzingen) Philippsburg noch ein Tauziehen an. Hier war ebenfalls eine Mannschaft des HSV Oftersheim am Start, die einen tollen 4. Platz erreichen konnte. Alles in allem war es ein gelungener Turniertag Lotto Sportjugend-Förderpreis 2018 für den HSV Oftersheim, der neben tollen Platzierungen auch 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit noch ganz viel Spaß bereithielt. Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusmi- Melanie Eberle nisterium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Sport- jugend-Förderpreis 2018 aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugend- arbeit. Wer mitmachen möchte, stellt sein Projekt vor und schickt die Bewerbung bis Jahresende an Toto-Lotto. Prämiert werden pfiffige Aktionen aus den Jahren 2017 und 2018. Den Gewin- nern des Vereinswettbewerbs winken Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro.Insgesamt werden mehr als 100 Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Siegerehrung findet im Mai 2019 im Europa-Park in Rust statt. Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen, in den Lotto-Annahmestellen und unter www.sportjugendfoerder- preis.de. Unter dieser Adresse können die Bewerbungen auch online eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2018. Friedemann Häberlen

BiBeZ e.V.: Einladung zum Nikolausbrunch Wir laden alle Menschen, Groß und Klein, Mann und Frau, egal ob mit oder ohne Behinderung, herzlich zu unserem BiBeZ- Nikolausbrunch ein. Die Idee ist dabei: Jede/r bringt etwas mit und jeder einzelne Beitrag von Ihnen macht das Buffet aus! Ihrer Fantasie sind jedoch keine Grenzen gesetzt! Bringen Sie mit: Exotisches oder Regionales, Altbewährtes und viel Gelobtes oder etwas, das lange schon einmal ausprobiert werden will.

Außerdem wartet auf jeden von Ihnen eine Überraschung. Die Teilnehmer des HSV Oftersheim beim Turnier des VdH Philipps- Wann: Sonntag, den 02. Dezember von 11 – 14 Uhr burg Foto: Patrick Alandt Wo: Schweizerhof/Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchsstr. 85, 69126 Heidelberg Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Wichtig: Anmeldeschluss ist der 28. November 2018. Bitte geben Jahrgänge Sie bei der Anmeldung die Personenzahl an und was Sie zum Buffet beisteuern möchten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, ein leckeres Buffet und eine schöne gemeinsame vorweihnachtliche Zeit miteinander! Jahrgang 1938 Anmeldung und Info: BiBeZ e.V., Esma Köse, Telefon: 06221 – 58 Zur Adventsfeier am 06.12.2018 um 15 Uhr im Restaurant Rhodos 67 79, Fax: 06221 – 58 67 78, Email: [email protected] sind alle Jahrgangsangehörigen herzlich eingeladen. Die Bilder Nähere Informationen zum BiBeZ sowie zu Gesprächskreisen, vom Jubiläumstreffen werden ausgegeben. Kreativtreff usw. ist der Website: www.bibez.de zu entnehmen. Elfriede Renkert Esma Köse

Jahrgang 1940/41 Parkinson Regionalgruppe Liebe Mitschülerinnen, liebe Mitschüler, Wir laden alle Mitglieder und Angehörige, Gäste und Interessen- am Donnerstag, 13.12.2018, ab 18 Uhr wollen wir uns zu einem ten am Mittwoch, 28. November 2018, um 14.30 Uhr zu unserem vorweihnachtlichen Abend im Gasthaus „Rhodos“ (vormals Bir- Treffen im katholischen Gemeindehaus Sankt Laurentius, Schloß- keneck) treffen. Str.1 in Wiesloch ein. Das Thema des Nachmittags ist: „Versorgung Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen. chronischer Wunden“. Referent ist Herr Jochen Siebert von der Manfred & Alfred Firma Medicops GmbH in Wiesloch. 24 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Kontakt: Hermann Weick,, Tel: 07254/5152, Ulrike Klausmann, Tel: Dienstag, 20. November 06227/9839, 10:40 2364 Gott – Biblische Aussagen über Gott < Vortrag Ulrike Klausmann Barbara Köhrmann, < E06 EG 14:00 2681 Das Deutsche und das Englische – So ähnlich GRN-Klinik Schwetzingen und doch so verschieden? < Vortrag Informationsveranstaltungen für werdende Eltern Prof. Dr. Manfred Görlach, < E06 EG Die GRN-Klinik Schwetzingen bietet regelmäßig Informations- 15:40 2672 Oscar Wildes Tragödie „Salome“ < Vortrag abende für Schwangere und ihre Angehörigen an – der nächste Dr. Joachim Wich, < E06 EG Termin ist Montag, 19. November 2018, 19 Uhr. Die Informati- onsabende finden in zwei- bis dreiwöchigen Abständen jeweils Mittwoch, 21. November montags, 19 Uhr, im Konferenzraum der GRN-Klinik Schwetzin- 09:45 1419 Von Lambrecht nach Iptestal < Wanderung gen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze ste- Renate Bauer, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahn- hen auf dem Klinik-Gelände in ausreichender Zahl zur Verfügung. hofshalle Stillcafé 10:40 1609 Vortrag 3: Was ist Dunkle Energie < Vortrag Das Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwingh- Prof. Max Camenzind, < E06 EG straße 10) findet zwei Mal im Monat statt. Eingeladen sind Eltern, 11:00 1646 Wann – wenn nicht jetzt? JA zum Leben im die sich rund um das Thema Stillen und Füttern untereinander Ruhestand < Seminar austauschen oder beraten lassen möchten. Es sind natürlich auch Evelyn Zöllner, < E07 EG nichtstillende Mütter willkommen! Der nächste Termin: Dienstag, 20. November 2018, von 11 bis 12.30 Uhr im 3. Obergeschoss der 14:00 2822 Portugals ungleiche Schwestern – Lissabon und Klinik, Station G4. Porto < Vortrag Weitere Informationen unter www.grn.de. Ursula Heselberger, < E06 EG Donnerstag, 22. November Vortrag am 20. November: Herz außer Takt – woran erkennen, wie behandeln? 10:40 2682 Englische Witze < Vortrag Das sogenannte Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmus- Prof. Dr. Manfred Görlach, < E06 EG störung: Ungefähr jeder Zehnte über 70 ist betroffen – viele sind 13:15 2491 Das Reich der Ottonen – Ein deutsches Reich? sich dessen aber gar nicht bewusst. „Trotzdem ist Vorhofflimmern Peter Stetzelberger, < E07 EG gefährlich“, warnt Professor Dr. med. Bernd Waldecker, Chef- 15:40 1189 Chronische Krankheiten – ein Entzündungspro- arzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Internistische zess < Vortrag Intensivmedizin der GRN-Klinik Schwetzingen. „Denn es ist ein bedeutender Risikofaktor für den Schlaganfall.“ Woran Betrof- Prof. Dr. Wolfgang Huber, < E06 EG fene Vorhofflimmern erkennen können und welche modernen Freitag, 23. November Behandlungsmöglichkeiten heute zur Verfügung stehen, wird 08:00 4171 Bad Mergentheim < Kulturfahrt er bei einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, 20. November Brigitte Häusle, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahn- 2018, im Rahmen der bundesweiten Herzwochen erklären. Der hofshalle Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Cafeteria der Klinik (Bodel- schwinghstraße 10) und dauert rund 45 Minuten. Danach haben 10:40 2245 Ostdeutsche Dome – Der Dom zu Halberstadt die Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Profes- < Vortrag sor Waldecker ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei; eine Armin Becker, < E06 EG Anmeldung ist nicht notwendig. Der Vortragsabend findet in 14:00 2420 Deutsche Entwicklungszusammenarbeit Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.V. und der örtli- Dr. Manfred E. Matzdorf, Dr. Alfred Kraft, < E06 EG chen Selbsthilfegruppe Koronare Herzerkrankungen (Vorsitzen- de: Sigrid Jäger) statt. Er richtet sich an Betroffene, Angehörige 15:40 2178 Lüneburger Heide < Vortrag und alle Interessierten. Karsten Schröder, < E06 EG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Akademie für Ältere Andreas Kickler Veranstaltungen vom 19. November bis 23. November 2018 Central-Kino Ketsch e.V. Montag, 19. November Programm 08:30 4365 HeidelbergCement 3 – Gipsgrube Obrigheim Fr 16.11. 19.30 Ballon u. KZ-Gedenkstätte Mosbach-Neckarelz < Betriebsbe- Sa 17.11. 14.30 Thilda&die beste Band der Welt sichtigung Sa 17.11. 16.45 Die Unglaublichen 2 Hans Wilser, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofs- Sa 17.11. 19.30 Mackie Messer-Brechts Dreigroschenfilm halle So 18.11. 11.00 Preview: Jessies Barber Girls-Frauen an die Bärte 10:00 2403 Montagsforum – Aktuelles aus Politik, Kultur und So 18.11. 18.00 Ballon Zeitgeschehen Mo 19.11. 19.00 Kirchenkino: Wir sind Juden aus Breslau Do 22.11. 19.30 Mackie Messer-Brechts Dreigroschenfilm Erich Wilhelm Fellhauer, Seniorenzentrum Bergheim, Fr 23.11. 19.30 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Kirchstraße 16 Sa 24.11. 14.30 Thilda & die beste Band der Welt 10:40 2247 Ostdeutsche Dome – Der Dom zu Magdeburg – Sa 24.11. 16.45 Die Unglaublichen 2 Teil 2 < Vortrag Sa 24.11. 19.30 Offenes Geheimnis Armin Becker, < E06 EG Sa 24.11. 22.00 The Happytime Murders 14:00 2214 Max Slevogt – Hommage zum 150. Geburtstag So 25.11. 18.00 Mackie Messer-Brechts Dreigroschenfilm < Vortrag Doris Steinbeißer Gerlinde Horsch, < E06 EG 15:40 2190 Irland – Irlands Küstenstraßen – Der Wild Atlantic – Anzeigen – Way < Vortrag Kai Ernstberger, < E06 EG Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 25

Kultur regional

Noch kein Weihnachtsgeschenk? Landkreisspiele machen Lust auf eine Entdeckungsreise durch die Region (lrnk). Auch im Zeitalter digi- Felder Einwohnerzahl, Ortstei- taler Medien haben die altbe- le, Gemeindefläche, Höhenlage währten Brett- und Gesell- und Waldfläche als Parameter. schaftsspiele noch lange nicht Es kostet 5,00 Euro. ausgedient. Sie fördern die Die Motive für das kleine Kommunikation und verbin- Memo-Spiel „Rhein-Neckar- den Generationen. Kreis - Meine Heimat“ stam- men von den Gewinnerinnen Dies hat der Rhein-Neckar-Kreis und Gewinnern eines Foto- zum Anlass genommen, einen wettbewerbs, die ihre schöns- spielbaren Landkreisführer, ein ten Motive aus dem Landkreis Memo-Spiel und ein Puzzle her- zur Verfügung gestellt haben. auszugeben, die alle drei Lust auf Das Spiel umfasst 36 Kärtchen eine Entdeckungstour durch die und ist zum Preis von 6,00 Euro Region machen sollen. erhältlich. Wer noch auf der Suche nach Was für Profis ist schließlich das einem passenden Weihnachts- in diesem Jahr aufgelegte große geschenk oder kleinen Mit- 1000-Teile-Puzzle eines bunten bringsel ist, kann die Spiele ver- „Wimmelbilds“, in das Künst- sandkostenfrei gegen Rechnung ler Stephan Maria Glöckner den unter www.rhein-neckar-kreis. Rhein-Neckar-Kreis und all sei- de/landkreisspiele bestellen. ne Städte und Gemeinden mit Das Landkreis-Kartenspiel, ihren charakteristischen Merk- in dem jede Stadt und jede malen und Wahrzeichen gepackt Gemeinde mit einer Spielkarte hat. Das Puzzle kann zum Preis vertreten ist, kann entweder als von 10 Euro ebenfalls beim Wissensspiel mit einer Wissens- Landratsamt Rhein-Neckar- frage oder als „Supertrumpf“ Kreis erworben werden. gespielt werden. Hier dienen die Foto: Landratsamt RNK

Das Fliegende Einhorn „Mon Amour“ – Dinnershow an der Rennbahn in Iffezheim Ennos Clowns in neuen inszenatorischen Dimensionen (np). Zum zweiten Mal landet die in Georgien geborene Eka- Ensemble „Dramdance“ grün- das „Fliegende Einhorn“ im terine Robakidze dem ersten dete. Gemeinsam leiten Ekateri- Restaurant „Surumu“ in Iffez- Tanz-Ensemble bei. Später als ne und Ucha seit 2014 eine eige- heim. In einem märchenhaften erfolgreiche diplomierte Ballett- ne Tanzschule in Freiburg. Ambiente umgeben von Pfer- solistin zog es sie nach unzähli- deställen englischen Stils star- gen Engagements u.a. am Staat- Mimodramatik tet die Dinnershow „Das Flie- lichen Opernhaus in Tiflis 1995 Mit der ungewöhnlichen Kom- genden Einhorn“ mit der neu- nach Deutschland zum Tanz- bination von modernem Tanz, en Show „Mon Amour“ am theater-Ensemble „Mimodram“. Schauspiel und Pantomime kre- 27. November 2018 in die neue Dort wendete sie sich der Panto- ierte das Paar nach langjähriger Saison. mime zu und lernte ihren Part- Zusammenarbeit einen eigenen ner Ucha Birkadze kennen. selten gesehenen Stil aus dem Ennos Clowns Foto: Tom Kohler Witzig, skurril und liebevoll Genre der sogenannten „Mimo- umwerben Ennos Clowns in Ucha Birkadze dramatik“. Weitere Infos gibt es unter www. ihrer hohen Kunst der Pantomi- Ucha selbst absolvierte sein Stu- Von Regisseur Enno-Ilka Uhde einhorn-dinnershow.de. Tickets me die Geschichte des fliegen- dium an der Fakultät für Schau- in das Clownsrepertoire einge- telefonisch erhältlich unter der den Einhorns als „Ongoing Per- spiel der Staatsuniversität „Shota führt, erhebt sich das Duo nun Hotline 07224-995950 (Schloss formance“. Langjährig im klassi- Rustaveli“ für Theater und Film als „Ennos Clowns“ in neue Eberstein) und 0721-16039650 schen und modernen Tanz, der in Tiflis. Mit dem Schwerpunkt inszenatorische Dimensionen. (Industrial Theater). Schauspielkunst und der Panto- auf Pantomime wurde er schnell Ausdruckstark, voll Grazie, ja mime ausgebildet treten die in in den besten Ensembles des überwältigend und subtil ver- Spielzeit Deutschland lebenden Georgier Landes engagiert und kam so körpern beide Tänzer mal sinn- 27.11.2018 bis 13.01.2019 Ekaterine Robakidze und Ucha nach Deutschland, wo er zahl- lich-märchenhafte Figuren, mal Birkadze in diesem Jahr als Duo reiche Hauptrollen im Rahmen groteske Clownscharaktere, die Veranstaltungsort in der Dinnershow „Das Flie- großer Showproduktionen u.a. nun auch ab dem 27. Novem- Restaurant „Surumu“ gende Einhorn – Mon Amour“ im Europa-Park Rust erhielt und ber im „Fliegenden Einhorn“ zu An der Rennbahn 18 auf. Schon mit fünf Jahren trat später sein eigenes Tanztheater- sehen sein werden. 76473 Iffezheim 26 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printleser sind automatisch Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. www.nussbaum-medien.de

Verschenken Sie unsere beliebten Hotelgutscheine! Wissen sie schon Was unterm Weihnachtsbaum liegt? Einfach aussuchen, buchen und genießen!

2 Tage SCHWARZWALD – Kuschelliebe mit Herz und Seele ab € • 1x Träumen & Genießen in der komfortablen Junior-Suite 99 • Ihr Zimmer ist romantisch mit Rosen und Accessoires dekoriert p.P. • Eine Flasche Sekt & Obst für Ihr prickelndes Vergnügen • Am Abend romantisches 5 Gang-Candle-Light-Dinner am liebevoll gedeckten Tisch • Morgens reichhaltiges Schwarzwälder Frühstücksbüffet • Nutzung des Wellnessbereichs (Schwimmbad, Saunen & Erlebnisduschen) • inkl. Konus-Gästekarte • Verlängerungstage für € 55,- p.P. auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: """" Hotel Ochsen Bahnhofstr. 2, 75339 Höfen / Enz

3 Tage KÖLN – Städtereise im Zeichen der Liebe mit personalisiertem Liebesschloss ab € • 1x Träumen & Genießen im komfortablen Doppelzimmer 94 • Pro Paar ein massives Liebesschloss mit personalisierter Gravur p.P. • Reichhaltiges Frühstücksbüffet • Zimmer bei Anreise romantisch mit Rosen & Accessoires dekoriert • Am Abend romantisches 4-Gang Candle-Light-Dinner • Eine Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • inkl. Nutzung des Wellnessbereichs (Schwimmbad, finnische Sauna & Fitnessbereich) • Verlängerungstage für € 51,- p.P. auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: """" Mercure Hotel Köln Belfortstrasse Belfortstrasse 9, 50668 Köln GESCHENK 2 Tage PFALZ – Romantische Auszeit Deluxe auf Schloss Edesheim ab € TIPP 102,50 • 1x Träumen und Genießen im Doppelzimmer p.P. • Romantische Zimmerdekoration, Flasche Sekt & Obst • Reichhaltiges Frühstücksbüffet • Am Abend romantisches 4-Gang Candle-Light-Dinner • Ein Cocktail eisgekühlt & fruchtig p.P. • inkl. Parken & Nutzung der Sauna • Verlängerungstage für € 65,- p.P. auf Wunsch zubuchbar

Veranstalter: """" Hotel Schloss Edesheim Luitpoldstraße 9, 67483 Edesheim Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter der ist bei diesen Reisen nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de

AUCH ALS ! Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 n e

t Wir sind Mo bis Fr von 9:00-18:00 Uhr für Sie erreichbar. h G GUTSCHEIN c es a ch n Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, en h k-T ei ipp W sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. : nicht nur zu

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de Verlag-2017 Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 27

Geschichte (be)greifbar machen Der 1. Weltkrieg forderte auch hier Opfer (jr). Am Sonntag wird in Gedächtnisfeier mit Prominenz den Städten und Gemeinden aus Politik und Gesellschaft, auf Deutschlands wie jedes Jahr seit dem Land bleiben die Friedhofs- 1952 der Volkstrauertag began- kapellen, Kirchen oder Gedenk- gen. Die Geschichte des stillen stätten hingegen immer öfter leer. Feiertages ist wechselhaft: 1919 Wie also dem begegnen? vom Volksbund für Kriegsgrä- berfürsorge eingeführt, um an Authentizität erzielen die Toten des 1. Weltkriegs zu Zum Beispiel damit, historische erinnern, von den Nazis zum Authentizität zu erzielen durch Soldaten des 112er-Regiments mit Feldküche, ganz links Albert Moser. sogenannten „Heldengeden- Herstellen eines konkreten his- Fotos: Archiv Moser ken“ missbraucht, nach dem 2. torischen Bezugs. Das sieht auch Weltkrieg wieder neu aufgelegt Ulrich Berthold Moser so. Der rie oder im Handwerk gerissen sowie weiteren 112ern recher- und auf den zweiten Sonntag vor Hockenheimer engagiert sich und an die Front gebracht wur- chierte Moser die Lebenswege dem ersten Advent festgesetzt. beim Volksbund für Kriegsgrä- den – eine Generation, die spä- von fünf 112ern, 15 biografische berfürsorge und bei der Reservis- ter als die verlorene Generation Erzählungen weiterer Kriegsteil- Seit den 80ern ist der Volkstrau- tenkameradschaft Schwetzingen - bezeichnet wurde, die Überle- nehmer sind ebenfalls Teil des ertag ganz allgemein den Opfern Hockenheim und hat 2016 auf der benden gezeichnet vom ersten Buches. von Krieg, Gewaltherrschaft und Recherche nach dem Leben sei- mit Massenvernichtungswaf- Terrorismus gewidmet. Heute nes Großvaters ein Buch über die fen geführten Krieg, der sicher Erinnerung wach halten führt der Tag ein zwiegespaltenes sogenannten „badischen 112er“, auch Mitursache war für späte- Schicksale, die zum Volkstrau- Dasein. Zwar lädt die Bundesre- wie die Soldaten des 4. Badischen re, noch schrecklichere Jahre in ertag Zeugnis abgeben können, gierung in Berlin alljährlich zu Infanterie Regiments „Prinz Wil- Deutschland und Europa. Authentizität schaffen und die einer symbolträchtigen zentralen helm“ Nr. 112 genannt wurden, Erinnerung wachhalten– nicht verfasst. In diesem Infanterie- Dokumentensammlung etwa im Sinne eines „Heldenge- Regiment waren viele badischen Das Buch ist eine Dokumenten- denkens“ , sondern an die Schick- Soldaten im 1. Weltkrieg orga- sammlung, das vor allem interes- sale der Personen und so einen nisiert, darunter auch etliche aus sante Daten liefert. Es dokumen- Beitrag zur Mahnung liefern, wie dem Rhein-Neckar-Raum. Moser tiert und erzählt die Geschich- wichtig Frieden ist. hat die Geschichte des Regiments te des Regiments, die Entstehung i und die Daten der 3311 gefalle- des 112er-Ehrenmales in Donau- Infos zum Buch: nen Soldaten recherchiert und eschingen, enthält Kartenmateri- Ulrich Berthold Moser: Die kann über Einzelschicksale auch al über Bewegungen und Einsatz- Badischen 112er, Kriegsdoku- detailliert Auskunft geben. gebiete der 112er sowie zahlrei- mente 1914/18, Denkmal und che Abbildungen und dienstliche Ehrenstätte in Donaueschin- Schicksale Schreiben aus den Archiven und gen, 260 S., ISBN 3000528865, Schicksale von meist jungen die Kriegs- und Friedensgebete 29,90 Euro Männern in den frühen 20ern, dreier deutscher Staaten. Anhand Kontakt: Grab von Karl Krieger aus Schwet- die aus ihren Berufen, zumeist in den Tagebuchaufzeichnungen [email protected] zingen in Messen, Belgisch-Flandern der heimischen Zigarrenindust- und Briefen seines Großvaters

Wilhelm Knittel, 32, Taglöhner, Philipp Münkel, 21, Hilfsarbeiter, Die gefallenen 112er aus ... Bernhard Werdelmann, 24, gef. 1916 in Tahure (F) gef. 1915 in Lievin, Flandern (F) Zigarrensortierer, gef. 1914 in Josef Gängel, 22, Fabrikarbei- Altlußheim: Violaines, Flandern (F) ter, gef. 1918 in Kemmel, Flan- Eppelheim: Karl Schwechheimer, 22, Tag- Ludwig Zahn, 23, Seminarist, dern (B) Georg Becker, 20, Schlosser, gef. löhner, gef. 1915 in Tahure (F) gef. 1915 in Auchy, Flandern (F) 1914 gef. in St. Beniot (F) Johann Kuppinger, 21, Zieglei- Karl Fillinger, 32, Zigarrenma- Plankstadt: Johann Böhm, 24, Schreiner, arbeiter, gef. 1916 in Ripcont- cher, gef. 1917 in Nauroy (F) Georg Seitz, 23, Bahnarbeiter, vermisst seit 1915 in Auchy, Mühle (F) Gustav Gögele, 21, Zigarrenma- gef. 1914 in Rixheim, Elsass Flandern (F) cher, gef. 1917 in Verdun (F) Franz Mitsch, 23, Fabrikarbeiter. Neulußheim: Karl Schnabel, 21, Sortierer, gef. Gef. 1915 in Auchy, Flandern (F) Weitere gefallene 112er kamen aus: Julius Scheibel, 20, Zigarren- 1918 in Kemmel, Flandern (B) Johann Schmitt, 22, Fabrikarbei- (4), Edingen (3), macher, gef. 1915 in Auchy, ter, gef. 1915 in Auchy, Flanden (F) (3), (4), Flandern (F) Brühl: (5), (6), Friedrich Villhauer, 21, Bahn- Philipp Schäfer, 22, Fabrikarbeiter, Oftersheim: Heidelberg (27), (3), arbeiter, verm. Seit 1915 in gef. 1914 in Auchy, Flandern (F) Otto Morgenthaler, 24, Zieglei- Hockenheim (6), Hohensachsen Auchy, Flandern (F) Jakob Pfaff, 22, Taglöhner, gef. arbeiter, gef. 1914 in Rixheim, (3), Ladenburg (5), (3), 1915 in Lievin, Flandern (F) Elsass (7), Mannheim (159), Jakob Schmitt, 22, Waldarbei- Mühlhausen (10), Neckarge- Reilingen: ter, gef. 1915 in Auchy, Flan- münd (3), Nußloch (6), Rei- Johann Brandenburger, 21, Ketsch: Adam Weick, 38, Korb- dern (F) lingen (6), (3), Zigarrenmacher, gest. 1914 in macher, vermisst seit 1914 in Hermann Weber, 22, gef. 1915 Schwetzingen (8), Seckenheim Würzburg nach Verletzung Festubert, Flandern (F) in Auchy, Flandern (F) (3), (4), (3), Weinheim (20), Wieblingen (5) 28 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Wirtschaft regional

#WIRFUERBIO – kein Plastik in die Biotonne: -Anzeige- Kreisweite Kampagne startet in diesen Tagen (PR/red). Die Ozeane versin- und ohne Geruchsbelästigung ken im Plastikmüll und die gesammelt werden. Die prak- wertvolle Ressource Bioabfall tischen AVR BioEnergieTüten wird zunehmend durch Plastik sind im Zehnerpack bei den ört- verunreinigt. lichen Verkaufsstellen in zahl- reichen Gemeinden des Rhein- Das Hauptproblem ist bekannt: Neckar-Kreises zum Preis von Plastiktüten. Plastiktüten beste- 1,30 EUR erhältlich. Weitere hen hauptsächlich aus Erdöl und Infos dazu und zu den aktuel- benötigen etwa 20 Jahre, um len Verkaufsstellen gibt es unter sich zu zersetzen. Damit ist die www.avr-wirfuerbio.de Tüte aber längst noch nicht bio- logisch abgebaut. Übrig bleibt Beitrag zum Klimaschutz und sie in Form von Mikroplastik, zur Energiewende welches dann in die Nahrungs- „Wenn es uns gelingt, die Bür- kette, ins Grundwasser und in gerinnen und Bürger im Rhein- die Weltmeere gelangt. Auch Stimmen auf die multimediale Kampagne ein und werben um die Unterstüt- Neckar-Kreis mit dieser Kam- so genannte „kompostierba- zung der Bevölkerung: Katja Deschner (AVR Kommunal GmbH) und Peter pagne noch ein Stückchen mehr re Plastiktüten“ gehören nicht Mülbaier (AVR UmweltService GmbH) für das bewusste Mülltrennen zu in den Bioabfall. Diese Tüten Foto: Tobias Schwerdt / AVR UmweltService GmbH sensibilisieren, haben wir einen erfüllen zwar die Euro-Norm wirklich großen Schritt gemacht. und zersetzen sich langsam, reiches multimediales Maßnah- als Schirmherr unterstützt wird. Es ist für die Qualität der Pro- können allerdings innerhalb menpaket transportieren wird. Mittlerweile sind – neben den dukte, die wir mit unserer neu- des verfügbaren Zeitfensters „Zunächst werden wir alle wich- AVR Unternehmen – bereits en AVR Bioabfallvergärungs- beim Bioabfallvergärungspro- tigen Informationen zur Kam- zahlreiche Abfallwirtschafts- anlage produzieren, von enor- zess nicht vollständig biologisch pagne auf einer eigenen Inter- unternehmen aus der gesam- mer Bedeutung, dass Störstoffe abgebaut werden. In den Vergä- netseite unter www.avr-wirfu- ten Bundesrepublik auf die und vor allem der Plastikanteil rungsstufen „zerschmelzen“ die- erbio.de platzieren. Dann wird markante Kampagne aufmerk- im Bioabfall deutlich reduziert se Tüten und sind dann kaum es in den kommenden Monaten sam geworden und haben sich werden“, werben Deschner und noch im Kompost zu trennen. und über das gesamte nächs- dem innovativen Aktionsbünd- Mülbaier um die aktive Unter- te Jahr hinweg Plakataktionen, nis gerne und überzeugt ange- stützung der Bevölkerung. Die Es ist an der Zeit, Anzeigenkampagnen und Infor- schlossen. Weitere Interessen- jährlich rund 60.000 Tonnen entschieden zu handeln mationsstände bei öffentlichen ten stehen bereits in den Start- biogener Abfälle im Rhein- Unter dem Motto #wirfuerbio Veranstaltungen und Festen in löchern. Neckar-Kreis werden ab 2019 haben sich die AVR Unterneh- der Region geben und auch Tei- in der neuen AVR Bioabfallver- men deshalb jetzt einer Infor- le unseres AVR-Fuhrparks wer- Was in die BioEnergieTonne gärungsanlage in Sinsheim ver- mations- und Aufklärungskam- den mit den augenfälligen Kam- gehört goren, getrocknet und anschlie- pagne der deutschen Abfall- pagnenmotiven beklebt“, infor- In die BioEnergieTonne der ßend als gütegesicherter, zertifi- wirtschaftsgesellschaften ange- mieren die beiden Initiatoren. AVR gehören nur biologisch zierter Frischkompost vermark- schlossen. Das gemeinsame Ziel: Ihren Anfang hat die beispiel- abbaubare und organische tet. Dieser Kompost zeichnet die Bürgerinnen und Bürger für hafte Aktionü brigens in Nord- Abfälle wie z.B. kleine Äste, sich durch einen hohen Dünger- das bewusste Mülltrennen zu deutschland genommen. Hier Blumen, Eierschalen, Essens- wert aus, er trägt zur Humusbil- sensibilisieren und damit den haben sich zahlreiche Abfallent- reste, Fallobst, Gartenabfälle, dung bei und ist äußerst pflan- Plastikanteil im Bioabfall dras- sorgungsunternehmen zusam- Gemüsereste, Gras, Kaffeefil- zenverträglich. tisch zu reduzieren. „Unter dem mengeschlossen und gemein- ter, Kaffeesatz, Kleintierstreu, Die regionale Landwirtschaft Motto #wirfuerbio – kein Plas- sam auf den Weg gemacht, um Laub, Obstreste, Fruchtscha- verfügt damit langfristig über tik in die Biotonne bündeln wir sämtliche Störstoffe, vor allem len, Papierhandtücher, Papier- einen wertvollen, organischen unsere Kräfte, wollen gemein- aber die Plastiktüte und die servietten, Papiertaschentücher, Dünger, der zudem als Torfer- sam die Qualität des Biomülls „kompostierbare Plastiktüte“, Pflanzenreste, Rasenschnitt,satz im privaten und kommer- und der aus Bioabfall gewonne- aus den Biotonnen zu verban- Salatabfälle, Schnittblumen, Tee ziellen Gartenbau Verwendung nen Produkte verbessern. Unser nen. Am 20. April 2018 fiel der mit Filterpapier usw. Nicht in finden wird. Das im Vergärungs- großes Bestreben ist die nach- große Startschuss und insge- die BioEnergieTonne gehören prozess erzeugte Rohbiogas haltige Verwertung von Bio- samt 23 Betriebe aus Schleswig- Plastiktüten, auch keine kom- wird nach einer entsprechen- abfällen“, stimmen die beiden Holstein, Niedersachen, Ham- postierbaren Plastiktüten. Diese den Vorreinigung zu wertvol- Geschäftsführer Katja Deschner burg und Mecklenburg-Vor- Biomülltüten brauchen zu lan- lem Bio-Erdgas aufbereitet, das (AVR Kommunal GmbH) und pommern starteten die Kampa- ge, bis sie verrotten. Eine sinn- ins Erdgasnetz eingespeist oder Peter Mülbaier (AVR Umwelt- gne, die seitens der Politik vom volle Ergänzung zur BioEnergie- als Energieträger für moderne Service GmbH) auf die jetzt im ehemaligen schleswig-holsteini- Tonne der AVR sind die AVR Blockheizkraftwerke verwen- Rhein-Neckar-Kreis anlaufende schen Umweltminister und dem BioEnergieTüten aus Papier. In det wird. Damit lassen sich gro- Informations- und Aufklärungs- heutigen Bundesvorsitzenden diesen Papiermülltüten kann ße Mengen fossiler Brennstoffe kampagne ein, die ein umfang- der Grünen, Dr. Robert Habeck der Bioabfall einfach, sauber einsparen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46 29

Jung in der Region

Kann sich nach vier Stunden lesen auch Dein Leben verändern? Das Café am Rande der Welt gen, die neben dem Menü ste- und erfüllten Leben weisen. hen doch länger auf: „Warum Trotzdem liegt es in der eige- bist du hier? Hast du Angst vor nen Hand, was man mit seinem dem Tod? Führst du ein erfüll- Leben macht. Was allerdings tes Leben?“ John fängt an zu zu beachten ist, dass gewisse grübeln und unterhält sich mit Grundvoraussetzungen da sein dem Koch, der Kellnerin und müssen, wie beispielsweise eine einem Stammgast über die- Familie. Hier wird uns bewusst, se Fragen. Die Kellnerin Casey dass die meisten von uns nur erzählt, wie sie von einer grü- mit Luxusproblemen zu kämp- nen Meeresschildkröte lernen fen haben. Hierbei geht es ums konnte und möchte John eben- Glücklichsein. so gedanklich zur Meeresschild- kröte bringen. Beim Beobachten Die „Big Five for Life“ der Meeresschildkröte fällt John Was sind die „Big Five for Life“ auf, dass sie nie gegen die Strö- eigentlich? mung schwimmt, sondern sich Der Erfinder des Konzepts, Mithilfe der „Big Five for Life“ soll man seinen Weg zu einem glücklichen und immer von ihr treiben lässt. So John Strelecky, erläutert in zwei erfüllte Leben finden. Foto: iStock/Thinkstock spart sie Kraft und Energie. Sie seiner weiteren Büchern („The lehrt, dass man die Gelegenheit Big Five for Life – Was wirklich Von Lara Maria Bellemann, viel mit sich selbst auseinander nutzen sollte, wenn sie sich bie- zählt im Leben“, „Das Leben Praktikantin aus St. Leon-Rot und machte viele Erfahrungen. tet, das zu tun, was man möchte gestalten mit den Big Five for Als er in die USA zurückkehrte, um keine Kraft und Energie zu Life – Das Abenteuer geht wei- Im Jahr 2003 veröffentlichte war er inspiriert und wollte dies verschwenden. ter) was genau die fünf Dinge der amerikanische Bestseller- mit seinen Mitmenschen teilen. In dem Buch geht es aber nicht sind, mit denen du ein glückli- autor John Strelecky sein ers- Außerdem ist John Strelecky der nur um die Meeresschildkröte, ches und erfülltes Leben führen tes Buch „Das Café am Rande Erfinder des „Big Five for Live“- es werden „Geschichten in der kannst. Die „Big Five for Life“ der Welt“ (Originaltitel: „The Konzepts. Heute lebt John Stre- Geschichte“ erzählt, die eine sind jedem seine ganz persön- Why are you here Café“). Viele lecky mit seiner Frau Xin in wertvolle Bedeutung für das lichen und privaten Herzens- Menschen wurden durch dieses Orlando, Florida. Leben eines Menschen haben. wünsche. Jeder Mensch ist Buch inspiriert, sich zu trauen anders, das bedeutet auch, dass im Leben neue Wege einzu- Handlung Fazit die Wünsche jedes Menschen schlagen. John, ein gestresster Werbema- Das Buch ist nur zu empfehlen unterschiedlich sind. Jeder nager, möchte an einem klei- und hat auch in meinem persön- Mensch sollte individuell seine Bevor John anfing zu schreiben, nen Café mitten im Nirgend- lichen Leben Spuren hinterlas- „Big Five for Life“ finden, um war er 20 Jahre in der Wirtschaft wo Rast machen, um schnell sen. Jede einzelne „Geschichte in am Ende seiner Tage sagen zu tätig. Im Jahr 2002 entschied er eine Kleinigkeit zu essen. Aber der Geschichte“ kann Menschen können, ich hatte ein glückli- sich dazu auf Weltreise zu gehen. als er einen Blick auf die Speise- den Weg zu einem glücklichen ches und erfülltes Leben. Währenddessen setzte sich John karte wirft, halten ihn drei Fra- „Just do it!“ mache ich nicht“ entschie- Wie oft hat man schon den den hat, bereut man es, es Satz „Ich kann das nicht“, nicht getan zu haben. Denn „ich bin mir nicht sicher“, man weiß schließlich nicht, „ist das nicht falsch?“ gehört? was passiert wäre, wenn man Wahrscheinlich sehr oft. Und es doch getan hätte. Außer- wahrscheinlich hat jeder zu dem ist es sehr schade, wenn sich selbst auch schon diese sich danach nicht mehr die Sätze gesagt. gleiche Gelegenheit bietet, das zu tun, was man eigent- Diese Sätze sagt man oft, lich wollte. Der Satz „Just wenn man Angst hat Fehler do it!“ (übersetzt: „Einfach zu machen. Doch das Sprich- machen!“) kann viele Men- wort „Aus Fehlern lernt schen motivieren Dinge ein- man“ ist schließlich nicht frei fach mal zu „machen“ und erfunden. Nach einer Situ- auszuprobieren. Auch der ation, an der man gezwei- Sportartikelhersteller Nike, felt hat und sich dann letzt- nutzt diesen Satz als ihr Pow- endlich für das „Nein, das ermotto und als Ansporn. Foto: iStock/Thinkstock 30 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 16. November 2018 · Nr. 46

Sport regional

„Integrativer 1899 Hoffenheim-Fanclub“ beim Champions-League-Spiel in Lyon Auswärtsfahrt: Die etwas andere Fußballreisegruppe Weinheim/Sinsheim. (hjo). „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, ist ein bekanntes Zitat des Dich- ters Matthias Claudius, das der Volksmund gerne über- nommen hat. Und wenn sehr viele, noch dazu Menschen mit Handicap, eine nicht all- tägliche Exkursion angehen, gibt es später noch viel mehr zu berichten.

Zum Beispiel von der großen Busfahrt des „Integrativen TSG 1899 Hoffenheim-Fanclubs Weinheim-Bergstraße“ zum Champions-League-Spiel nach Lyon, zu dem in der Vorwoche Ein Teil der Reisegruppe vor dem Stadion in Lyon (kurz vor Spielbeginn). rund 55 Fußballfans, davon zwei Drittel mit einer geistigen oder dorf zugestiegen, um die rund „Reiseleiter“ allen Teilnehmern das Banner mit der Aufschrift körperlichen Behinderung, auf- 650 Kilometer lange Reise in einen blau-roten Champions- „Integrativer 1899 Hoffen- gebrochen waren. Angriff zu nehmen. „Wir haben League-Fanschal aushändigte. heim-Fanclub“ alle Besucher, uns, dank großzügiger Unter- Klar war, dass die „Nagels- wobei die Gästefans besonders 650 km stützung der Dietmar-Hopp- männer“ nach dem 3:3-Remis im zweiten Durchgang Grund Bereits am frühen Morgen hatte Stiftung im Rahmen unseres im Hinspiel in der heimischen zum Jubel hatten. Michael „Charly“ Mildenberger, 10-jährigen Vereinsbestehens Rhein-Neckar-Arena nun im gelernter Heilerziehungspfleger im Sommer, schon frühzeitig mit rund 50.000 Zuschau- Historische Aufholjagd und Behinderten-Fanbeauftrag- und nach der Auslosung der ern ausverkauften, moder- Sie waren mittendrin und haut- ter der TSG Hoffenheim, im Gruppenphase mit einer Frank- nen Groupama-Stadion von nah dabei, erlebten Histori- Hauptberuf Wohnbereichsleiter reich-Fahrt beschäftigt“, so der Olympique Lyonnais eigent- sches. Nicht nur, weil die TSG der Evangelischen Jugend- und 53-jährige Delegationsleiter und lich gewinnen mussten, um die Hoffenheim erstmals ein Cham- Behindertenhilfe, einen Teil sei- Initiator Mildenberger. Gruppenphase zu überstehen pions-League-Spiel gegen Lyon ner „Schäfchen“ am Pilgerhaus und sich die Chance auf die K.o- bestritt, sondern weil es einer Weinheim versammelt. Weitere Besondere Fanschals Runde zu erhalten. So herrsch- Mannschaft in der Königsklas- Teilnehmer von der Johannes- Groß war die Freude bei den te dann auch durch die Bank se zum ersten Mal gelang, in diakonie Mosbach waren zuvor in Trikots und Caps mitreisen- fast grenzenloser Optimismus Unterzahl einen 2-Tore-Rück- bereits in Schwarzach oder Wall- den Hoffe-Fans, als der rührige vor und nahezu alle Mitfahrer stand aufzuholen. Die „Inter- tippten auf einen Auswärtssieg, grativen“ und ihre Begleiter der gleich entsprechend laut- waren letztlich nicht traurig, stark skandiert wurde. Schließ- dass ihre Tipps nicht aufgingen, lich war der TSG Hoffenheim sondern froh, bei einem sol- bislang noch kein Erfolg in der chen Match vor Ort gewesen zu Königsklasse gelungen. sein. „Fantastisch“, „Einmalig“ oder „Tolle Moral und Einstel- 2000 Auswärtsfans lung gezeigt“, waren die Reak- Nach 10-stündiger Fahrt in der tionen kurz vor Mitternacht. Metropole an Rhone und Sao- „Charly“ Mildenberger, der mit ne angekommen, erwartete die seiner Truppe zuvor schon bei Fanschar aus dem Kraichgau - Bundesligaspielen in Nürn- laut französischen Medien sol- berg, Schalke, Dortmund, Leip- len sich fast 2.000 Supporters zig oder Berlin war und nun per Flugzeug, Bus, Bahn oder erstmals eine internationale Auto auf den Weg in den Süd- Begegnung besuchte, nach der osten Frankreichs gemacht Rückkehr: „Dank an alle Mit- haben - englisches Regen- fahrer. Es hat alles wunderbar wetter, aber ein heißes Spiel, funktioniert.“ Auch im nächs- das bekanntlich mit einem ten Jahr soll es, je nach Verlauf 2:2-Unentschieden endete und der kommenden Spiele, wieder Michael „Charly“ Mildenberger, Behinderten-Fanbeauftragter der TSG Hof- Hoffenheim noch alle Chancen eine „Europareise“ geben, wur- fenheim. Fotos: hjo offen lässt. Im Stadion grüßte de signalisiert. Text: SWR Kaffee oder Tee; Fotos: gettyimages

Superfood Matcha, Weizengras & Co

Superfoods werden Lebensmittel genannt, die bemerkenswert viel von einem oder mehreren Nährstoffen enthalten, die mit gesundheitsfördernden Wirkungen in Verbindung gebracht werden. Am häufigsten sind das Vitamine und Sekundäre Pflanzenstoffe. Deshalb ist es kein Wunder, dass zumeist Gemüse als Superfoods auftaucht, aber auch Samen sind beliebt.

Warum spricht plötzlich alle Welt von Superfoods? Superfoods sind eine clevere Marketingstrategie, die den Nerv der Zeit trifft. Gesunde Ernährung ist vielen Menschen wichtig, um etwa die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Außerdem entlastet ein gesundes Nahrungsmittel das schlechte Gewissen, wenn mal wieder zu viel Fast Food auf den Tisch gekommen ist. Dazu kommt noch, dass die Menschen immer mal wieder etwas Neues ausprobieren wollen. Deshalb sind Superfoods entweder geheime Wunderkörner aus weit ent- fernten, exotischen Ländern. Oder aber es handelt sich um alte, fast vergessene Gemüsesorten, die dadurch wieder in Mode kommen.

Matcha Weizengras Japaner nennen den Das Weizengras ge- Matcha-Tee auch hört, wie viele weitere „grünschäumende Getreidearten, zu den Avocado Jade“. Ein pulverisierter Obwohl meist von der Süßgräsern und wurde Grüntee aus feinsten Avocadofrucht die Rede bereits vor vielen Teeblättern. Er ist Herz- ist, handelt es sich eigent- hunderten Jahren von stück der japanischen lich um Beeren, die am Naturvölkern als Haus- Teezeremonie. oder Heilmittel genutzt. Avocadobaum – einem Lorbeergewächs – hängen.