6

Freitag, 12. Februar 2021 60. Jahrgang

Foto: Gemeinde Foto: Gemeindeentwicklungskonzept Oftersheim 2035

Bericht aus der öff entlichen Sitzung des Gemeinderates S. 4 Foto: Gemeinde Foto:

Häckselplatz Im Februar nur samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr geöff net Am Donnerstag, 04.02.2021, hat die Gemeinde den offiziellen Bescheid des Mi- nisteriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg erhal- ten, dass die Ausarbeitung des Foto: Gemeinde Foto: Gemeindeentwicklungskonzeptes "Strategie Oftersheim 2035" und der darauf aufbauende Antrag auf Fördermittel von Erfolg gekrönt war. Wochenmarkt: Die Gemeinde Oftersheim wurde neu in ein Programm der städtebaulichen Wei- Immer freitagnachmittags terentwicklung unserer Ortsmitte aufgenommen und erhält zunächst Ab dem 19.02. neuer Händler mit eine Förderzusage über 1,3 Mio. EUR, die im Laufe der zehnjährigen Obst, Gemüse, Südfrüchten und Eiern S. 3 Programmlaufzeit sogar noch aufgestockt werden kann. Betrachtet man die Pressemitteilung des Landes, so sind im Rhein-Neckar-Kreis 19 der 54 Kommunen aufgeführt, die Förderungen erhalten - mit unseren 1,3 Mio. EUR liegen wir nach den beiden größten Städten und und der Förderung einer großen Einzelmaßnahme in Nußloch auf Platz Sie haben 4. Interesse an einer „Wir freuen uns über diesen ersten Meilenstein auf unserem gemeinsamen Anzeigenschaltung? Weg!“ äußerte sich Bürgermeister Jens Geiß erfreut über diese Nachricht. 06227 / 5449-0 www.nussbaum-slr.de 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Oftersheim– wie ich es sehe

Wir suchen persönliche Blickwinkel von Oftersheimerinnen und Oftersheimern auf ihren Heimatort. Möchten Sie sich mit einem eigenen Bild beteiligen? Bitte Mindestgröße 1 MB und Rechte beachten. E-Mail: [email protected]

Herzogkreuz Bildautorin: Beate Strittmatter

Fr., 19.02.2021: Auf einen Blick Nord-Apotheke, , Friedrich-Ebert-Str. 76, Tel. 06202-17020 Rathaus Oftersheim Apothekennotdienst am Mittwochnachmittag: Mannheimer Straße 49 597-0 17.02., 15:00 Uhr–18:30 Uhr, Hardtwald-Apotheke, E-Mail: [email protected] Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 52433 Behördennummer: 115

Apotheken-Notdienste Im Notfall Sa., 13.02.2021: Notrufnummer 112 Enderle-Apotheke, , Schwetzinger Str. 47, Tel. 06202-69420 Ärztlicher Notdienst 116 117

So., 14.02.2021: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Apotheke im real, Brühl, Mannheimer Landstr. 2, Tel. 06202-703434 Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Mo., 15.02.2021: Die Nummer gegen Kummer Apotheke im MED-Center, , Reilinger Str. 2, Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Tel. 06205-288928 Elterntelefon 0800/111 0550

Di., 16.02.2021: Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Oststadt-Apotheke im Stadtmarkt, Schwetzingen, Scheff elstr. 63-65, Tel. 06202-8593880 Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Mi., 17.02.2021: Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Netze BW GmbH Tel. 06202-52433 Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Do., 18.02.2021: Rochus-Vital-Apotheke, Hockenheim, Speyerer Str. 1, MVV Energie AG Mannheim Tel. 06205-282800 Notfall-Hotline 0800/2901000 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 3

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in gut zwei Wochen jährt sich die erste Meldung einer Corona-Infektion in Oftersheim zum ersten Mal. Seither hat sich unser Leben grundlegend verändert - das gemeinsame und gesell- schaftliche Miteinander ist fast komplett heruntergefahren. Gerade hier in Oftersheim triff t uns das, da wir gerne beisammen sind.

Allerdings müssen wir gerade auch aus diesen Gedanken die Vernunft ableiten, die den jetzi- gen Entscheidungen zugrunde liegen: Nur gemeinsam schaff en wir es, diesem Virus Einhalt zu gebieten - so schwer es uns auch fällt bei immer neuen Verlängerungen von Beschränkungen. Es sind viele unter uns, die sehr unter dieser Krise leiden - sei es durch fehlende persönliche Kontakte, psychische Probleme, fi nanzielle Sorgen, Existenzängste: diese Liste ließe sich sicher noch um einige Punkte erweitern. Lassen Sie uns diejeinigen nicht vergessen: Manchmal kann schon ein Anruf ein kleines Wunder bewirken.

Unsere Zuversicht muss uns durch diese gewiss nicht einfache Zeit bringen. Auch wenn diese Foto: Gemeinde mittlerweile schon stark strapaziert ist, sehen wir doch ein Licht am Ende des Tunnels - auch wenn der Impfstart teils holprig war, könnten wir es auch aus der Perspektive betrachten, dass wir froh sein sollten, dass es nun eine Möglichkeit gibt, wie in einigen Monaten ein Großteil unserer Bevölkerung geschützt sein kann.

In dieser Hoff nung und mit den besten Wünschen für Sie alle verbleibe ich für heute - Bitte bleiben Sie gesund!

Ihr

Jens Geiß Bürgermeister

Wochenmarkt Immer freitags nachmittags ist Wochenmarkt in Oftersheim.

In der Regel findet der Markt von 14 bis 17 Uhr auf dem Festplatz an der Kurpfalzhalle statt. (Bei Veranstaltungen weicht der Markt im Bedarfsfall auf den angrenzenden Schulhof aus.)

Einen Stand haben eine Käsefachfrau, ein Händler mit Schwarzwälder Spezialitäten sowie ein Händler mit griechischen Produkten. Sie freuen sich auf Ihren Besuch.

Erfreuliche Neuigkeiten: Ein Händler mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Eiern wird unseren Markt ab Freitag, 19.02. testweise für vier Wochen beschicken.

Der Wochenmarkt ist ein Treffpunkt für alle Generationen mitten in der Gemeinde, zum Einkaufen genauso wie zum Plaudern. 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Aus der öffentlichen Sitzung werden. Uneinigkeit herrschte im Rat noch über die erforderliche des Gemeinderates vom 02.02.21 Lagerfläche für den Bodenaushub. Kerstin Schnabel (FWV) erkun- digte sich nach dem Baubeginn. Ortsbaumeister Ernst Meißner antwortete, dass mit einem Baustart der Tiefbaumaßnahme im Auch die erste öffentliche Sitzung des Gemeinderates im neuen Juni zu rechnen sei. Bürgermeister Jens Geiß sicherte dem Rat zu, Jahr fand in der Kurpfalzhalle statt. Hier konnten die Abstands- dass in den nächsten Tagen ein Schreiben an die Anwohner und und Hygieneregeln eingehalten werden. Im Anschluss an die Gewerbetreibenden versendet werde. Mit diesem möchte die Begrüßung von Bürgermeister Jens Geiß wurde unter Tages- Verwaltung die Betroffenen zu einem Dialog einladen. Dem Be- ordnungspunkt 1 die Änderung der Hauptsatzung sowie die schluss wurde mehrheitlich (bei 2 Gegenstimmen) zugestimmt. Neufassung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat ein- stimmig beschlossen. Diese Änderungen waren notwendig, da In der Folge genehmigten die Gemeinderäte mehrheitlich (1 die Gemeindeordnung bisher grundsätzlich eine Präsenzsitzung Enthaltung, 1 Gegenstimme) den Antrag der CDU-Gemeinde- des Gemeinderates verlangt hat. Aufgrund der neuen Hygiene- ratsfraktion. Der Antrag beinhaltet die Beauftragung einer Or- regelungen und der geltenden Kontaktbeschränkungen im Zu- ganisationsuntersuchung mit Stellenbedarfsanalyse und sammenhang mit der Corona-Pandemie sind die Vorgaben der umfassender Bewertung der Stellen der Kernverwaltung. Gemeindeordnung nur schwer einzuhalten. Nichtsdestotrotz Ziel der Organisationsuntersuchung ist eine Optimierung der muss aber die Handlungsfähigkeit der kommunalen Verwaltung Geschäftsprozesse sowie eine gerechte Aufgabenverteilung und aufrechterhalten bleiben. Aus diesem Grund hatte die Landes- eine richtige Eingruppierung/Besoldung der Mitarbeiter. Für die regierung im vergangenen Jahr eine Änderung der Gemeinde- Abwicklung des Gesamtauftrags ist mit einem Kostenvolumen ordnung auf den Weg gebracht, welche die Durchführung von von rund 40.000 bis 48.000 EUR brutto zu rechnen. Die Dauer Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im des kompletten Verfahrens lässt sich voraussichtlich mit neun bis Sitzungsraum regelt. Diese Regelung war jedoch bis Ende des zwölf Monaten prognostizieren. Jahres 2020 befristet. Da die Möglichkeit von Sitzungen ohne Des Weiteren hatte auch die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/ persönliche Anwesenheit dauerhaft erhalten bleiben soll, musste DIE GRÜNEN einen Antrag gestellt. Mit diesem forderte die Frak- die Hauptsatzung geändert und die Geschäftsordnung für den tion die Reduzierung der Kostenstelle „Repräsentation, Part- Gemeinderat neugefasst werden. Diese Änderungen wurden von nerschaften“. Laut GPA-Bericht liegen die Aufwendungen je allen Fraktionen begrüßt, wenn auch Stimmen lautwurden, dass Einwohner und Jahr zwischen 1,30 EUR und 2,50 EUR. Maximal je- die Änderung schon früher hätte beschlossen werden können. doch bei 3,00 EUR. In den vergangenen Jahren lag dieser jedoch Als zweiter Tagesordnungspunkt stand die Bestellung der Ver- über den 2,50 EUR. Aufgrund der derzeitigen Haushaltssituation treter für den gemeinsamen Gutachterausschuss Bezirk schlug die Gemeinderatsfraktion daher eine Reduzierung der Schwetzingen auf der Tagesordnung. Der bisherige Gutachter- Kostenstelle auf 25.000 EUR vor. Für den Haushalt 2021 wurden ausschuss der Gemeinde Oftersheim wird in der Folge aufgelöst seitens der Gemeindeverwaltung für diese Position 40.000 EUR und der gemeinsame Gutachterausschuss Bezirk Schwetzingen eingeplant. Dem Antrag wurde seitens des Rates mehrheitlich wird die Tätigkeiten übernehmen. Die Gutachter des Gutachter- mit 11 Ja-Stimmen zugestimmt. ausschusses sollten in der Ermittlung von Grundstückswerten Des Weiteren beschloss das Gremium einstimmig die Annahme und sonstigen Wertermittlungen sachkundig und erfahren sein. mehrerer Spenden. Zwei Privatpersonen spendeten jeweils 300 Die Verwaltung schlug dem Gemeinderat daher Herrn Gregor EUR für den Kauf eines Defibrillators. Eine Privatperson spende- Imo, wohnhaft in Oftersheim, vor. Er ist Diplom-Sachverständiger te 500 EUR für soziale Zwecke. 302,64 EUR wurden für das FES- (DIA) und beschäftigt sich mit der Bewertung von bebauten und Schulfruchtprogramm gespendet. Außerdem wurden 1.000 EUR unbebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten. Als zweite für die Bepflanzung von Grünanlagen und 95,80 EUR für die Al- Kandidatin schlug die Verwaltung Frau Susanne Barisch, wohn- bert-Schweitzer-Kindertageseinrichtung angenommen. haft in Oftersheim, vor. Sie ist stellvertretende Bauamtsleiterin und leitet seit 2004 die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Unter Sonstiges informierte Bürgermeister Jens Geiß darüber, in Oftersheim. Die Ratsmitglieder Herbert Gieser (CDU) und Wer- dass die Blutspender dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ner Kerschgens (SPD) äußerten während der Sitzung ihre Bereit- leider nicht im Rahmen des Neujahrsempfangs geehrt werden schaft, weiterhin als Kandidaten für den Gutachterausschuss zu konnten. Die Urkunden nebst Ehrennadeln sowie einem persön- fungieren, dennoch wurde der Beschluss zur Wahl von Herrn Gre- lichen Schreiben des Bürgermeisters mussten daher per Post an gor Imo und Frau Susanne Barisch einstimmig beschlossen. Dies die Blutspender versendet werden. Er bedankte sich in diesem erfolgte nach sachkundiger Klarstellung, welche Anforderungen Rahmen nochmals bei allen Blutspendern für ihren vorbildlichen an ein Mitglied mittlerweile gestellt werden. Eine Auffassung, die und uneigennützigen Dienst am Nächsten. Gemeinderat Roland Seidel (FvW) unterstrich. Er äußerte, dass er Ferner informierte er über die zugesandte Absichtserklärung des als ehemaliges Mitglied des Gutachterausschusses erkannt hatte, Landes, dass 80 % der Elternbeiträge für den Zeitraum ab dem dass hier häufig ein anderer Sachverstand gefragt sei. 11.01.2021 vom Land übernommen werden sollen. Er wies aber gleichzeitig auch daraufhin, dass man aktuell noch auf eine ent- Der nächste Punkt der Tagesordnung beinhaltete die Genehmi- sprechende Vereinbarung mit genauen Festlegungen warte. gung der öffentlichen Ausschreibung für dieTiefbaumaßnahme in der Mannheimer Straße. Da die öffentliche Ausschreibung Unter Anfragen bat Herbert Gieser (CDU) darum, mit dem Päch- Mittelbindungen für Bauleistungen der noch nicht bewilligten ter des Golfclubs Rücksprache zuhalten, da dort große Mengen Haushaltspläne 2021 und 2022 bewirken, ist sowohl kommunal- Erde entsorgt und gelagert würde. als auch vergaberechtlich eine vorherige Bewilligung durch den Annette Dietl-Faude (CDU) erkundigte sich nach der Übersicht der Gemeinderat erforderlich. Die Kanaluntersuchungen im Rahmen laufenden Rechtsstreitigkeiten der Gemeinde. Außerdem wollte der Eigenkontrollverordnung hatten ergeben, dass der Haupt- sie wissen, ob Angebote bezüglich der Beschallungsanlage für kanal in der Mannheimer Straße im Abschnitt zwischen dem die Gemeinderatssitzungen eingeholt wurden. Ferner erkundigte „Dietzengässel“ und „Am Biegen“ sanierungs- bzw. erneuerungs- sie sich nach der Notbetreuung. Bürgermeister Geiß sicherte zu, bedürftig ist. Auch der Teilabschnitt in der Saarstraße sowie meh- dass sowohl die Übersicht als auch ein Vergleichsangebot noch rere Schachtbauwerke müssen erneuert werden. Der Gemein- diese Woche versendet werden. Teilweise seien die Kinderbetreu- derat hatte grundsätzlich beschlossen, die Straßenoberfläche in ungseinrichtungen fast zu 100 % belegt. Andere hingegen hätten der Mannheimer Straße grundhaft zu erneuern. Die Stadtwerke eine Auslastung von 50-70 %, erklärt Hauptamtsleiter Jens Volpp. Schwetzingen planen für denselben Zeitraum Arbeiten an den Gas- und Wasserleitungen. Um die jeweiligen Maßnahmen besser Michael Seidling (FWV) erkundigte sich nach der Länge der Bau- koordinieren zu können und um die Beeinträchtigung für die An- maßnahme auf dem Golfplatz, denn gerade durch die kalte Jah- wohner und Gewerbetreibende möglichst gering zu halten, sol- reszeit leiden die Wege rund um den Golfplatz. Ferner fragte er len die Leistungen gemeinsam ausgeschrieben und ausgeführt nach neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Bahnunterführung. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 5

Bürgermeister Jens Geiß antwortete, dass es in Sachen Bahn kei- seinen Unmut natürlich nachvollziehen könne, aber mit jedem ne neuen Ergebnisse gebe. Bezüglich des Golfplatzes, sichert der Haushaltsplan auch die Abwassergebühren neu verabschiedet Bürgermeister zu, er werde sich mit dem Pächter in Verbindung würden. Er führte weiter aus, dass sich alle Arbeiten, die an Ka- setzen. nälen in Oftersheim durchgeführt werden, auch auf die Abwas- sergebührenberechnung niederschlagen. Er betonte dabei, dass Kerstin Schnabel (FWV) stellte die Frage nach dem genauen Zeit- die Gebührenkalkulation kostendeckend sei und dass die Berech- raum der Offenlage des Lärmaktionsplanes. Ortsbaumeister Ernst nung eingesehen werden könne. Meißner antwortete, dass die Offenlage am 01.02.2021 begon- nen habe und bis 01.03.2021 stattfinden werde, was rechtzeitig Ein Bürger stellte sich als Elternbeiratsvorsitzender der Kinderta- im Amtsblatt bekanntgegeben worden sei. gesstätte Fohlenweide vor und bedankte sich bei Jens Rüttinger (SPD) und Bürgermeister Jens Geiß für die Beantwortung seiner Auch Silke Seidemann (FWV) beschwerte sich über den Zustand E-Mail. In seiner E-Mail ging es um die reduzierten Öffnungszei- rund um den Golfclub. Außerdem erkundigte sich nach dem Ge- ten der Kindertageseinrichtungen und die trotzdem gleichblei- lände des Rod & Gun Clubs. Ferner wollte sie wissen, ob sich der bende Höhe der Elternbeiträge. Er hätte sich auch eine Antwort Bürgermeister die Radweg-Beschilderung in der Bürgermeister- der anderen Fraktionen gewünscht. Kircher-Straße angeschaut habe. Bürgermeister Jens Geiß ant- wortete, dass die Radweg-Beschilderung eindeutig sei. Zum The- ma Rod & Gun Club antwortete er, dass dieses Areal dem Bund Freihalten des Verkehrsübungsplatzes gehöre und die Fläche renaturiert werde. Die Gemeinde habe bei der Kurpfalzhalle hierbei allerdings keine Einflussmöglichkeiten. Unter der Voraussetzung, dass die Grundschulen im Februar Patrick Alberti (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) fragte nach seiner An- (auch teilweise) wieder geöffnet werden, führt die Jugendver- frage per E-Mail, denn ältere Mitbürger hatten sich bei ihm be- kehrsschule Rhein-Neckar in den kommenden Wochen auf dem schwert, dass immer mehr Bänke zwischen der B291 und dem Festplatz hinter der Kurpfalzhalle Radfahrübungen für die Schü- Friedhof abgebaut würden. Der Bürgermeister antwortete, dass ler der 4. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule und der Theodor- zwei Bänke aufgrund ihres Schadensbilds abgebaut worden Heuss-Schule durch. seien. Die Platzierung der Bank, die an der B291 erhöht und auf- Die Polizei und die Schulleitungen bitten die Anwohner um Ver- grunddessen nicht barrierefrei sei, wurde bewusst so in Abspra- ständnis und Beachtung des Parkverbots am 23./24. Februar, che mit den Landwirten gewählt. Der Bürgermeister erklärte, 02./03. März und 09. März 2021. dass es sich hier um einen landwirtschaftlichen Weg handle und die entsprechenden landwirtschaftlichen Fahrzeuge auf die ent- sprechende Wegbreite angewiesen seien. Patrick Schönenberg (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) wollte wissen, wie die WLAN-Ausstattung an den Schulen im Hinblick auf die Notbetreuung sei. Außerdem regte er an, dass die Corona-Zahlen für die Bürger wieder auf der Homepage der Gemeinde veröffent- licht werden sollten. Bürgermeister Geiß antwortete, dass an der Einrichtung des WLANs an den Schulen derzeit gearbeitet werde. Zur zweiten Anfrage antwortete er, dass auf der Homepage eine Verlinkung zum Dashboard des Rhein-Neckar-Kreises eingerich- tet sei. Über diesen könnten sich die Bürger über die aktuellen Zahlen informieren. 2 METER Jens Rüttinger (SPD) merkte an, dass man die Vereinbarung ge- troffen habe, dass die Ratsmitglieder alle vier Wochen über den ABSTAND aktuellen Stand des Rettungszentrums informiert werden. Da- rüber hinaus erzählte er, dass seine Frau auf dem ehemaligen HALTEN Trimm-Dich-Pfad unterwegs gewesen sei und plötzlich mitten Foto: alvarez/E+/Getty Images Plus auf dem Weg ein Zaun gespannt gewesen sei. Er bat darum, eine Tür einbauen zu lassen, sollte der Zaun über eine längere Zeit ste- hen bleiben. Des Weiteren habe er schon vor geraumer Zeit die Anbringung eines Verkehrszeichens an der Hockenheimer Straße Impressum Kreuzung Kuhbrunnenweg angeregt. Die Vorfahrt sei zwar ein- Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, deutig, aber die Ecke sei sehr unübersichtlich und schwer einseh- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Internet: www.knvertrieb.de bar. Mit der Anbringung von Verkehrszeichen erhoffe er sich eine alle sonstigen Verlautbarungen und Verdeutlichung der Vorfahrtsregelung. Bürgermeister Jens Geiß Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß Zuständig für die Zustellung: oder Vertreter im Amt. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, antwortete, dass er dies prüfen lassen werde und ihm nicht be- 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, kannt sei, dass auf dem Trimm-Dich-Pfad dauerhaft ein Zaun auf- Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] interessiert“ und den Anzeigenteil: gestellt worden sei. Eventuell habe der Forst eine Verkehrssiche- Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr rungsmaßnahme durchgeführt. Ortsbaumeister Ernst Meißner 68789 St. Leon-Rot Zusteller: www.gsvertrieb.de informierte den Rat über den aktuellen Stand des Rettungszen- Druck und Verlag: Nussbaum Medien trums und teilte mit, dass das Gebäude bis Ostern fertiggestellt St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock werde solle und die Außenanlage bis Ende April. Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Kerstin Schnabel (FWV) erkundigte sich nach dem Antrag zur Er- Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, richtung einer Ganztagesgrundschule an der THS sowie dem An- trag auf Berücksichtigung im Landessanierungsprogramm. Bür- Nachhaltigkeit Energie germeister Geiß antwortete, dass man auf die Bescheide warte Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier und er keinen zeitlichen Rahmen nennen könne. Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Ein Bürger äußerte seinen Unmut über die Erhöhung der Abwas- Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. sergebühren von 2,09 EUR je cbm auf 2,18 EUR je cbm Abwasser Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: sowie der Erhöhung der Beiträge von 0,65 EUR je qm auf 1,10 EUR bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de je qm versiegelter Fläche. Bürgermeister Geiß antwortete, dass er 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Amtliches der Gemeindeverwaltung

Gemeinde Oftersheim Rhein­Neckar­Kreis

Öffentliche Ausschreibung

Die Gemeinde Oftersheim schreibt auf Grundlage der VOB öffentlich aus.

Bauvorhaben: Sanierung Mannheimer Straße BA1 Sanierung Kanal, Neubau Trinkwasser und Gasleitungen, grundhafte Erneuerung Straße

Ausführungsort: 68723 Oftersheim, Rhein­Neckar­Kreis

Ausgabe der Unterlagen: ab 08.02.2021 Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim

Eröffnungstermin: 04.03.2021, 10:00 Uhr Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim

Gewerke/ Straßenbau / Kanalbau / Gasleitungsbau / Trinkwasserleitungsbau Umfang der Arbeiten: ­ Neubau Haltung 2102 Beton Ei 1000/1500 87 m ­ Schlauchlinersanierung Ei600/900­Ei1000/1500 400 m ­ Neubau Haltung 5040 DN300 35 m ­ Neubau Haltung­5039 DN500 35 m ­ Neubau Schächte DN1000­DN2000 13 Stk ­ Verlegung Gasleitung DN125 480 m ­ Verlegung Trinkwasserleitung DN200 480 m ­ Grundhafte Straßenerneuerung Asphalt 3000 m²

Ausführungszeitraum: 19.04.2021 – 16.09.2022

Gebühr Vergabeunterlagen: 20,­­ € je Doppelexemplar, bei Versand zzgl. 5,­­ € Bezahlung der Schutzgebühr für die Vergabeunterlagen durch Verrechnungsscheck. Keine Kostenerstattung.

Sicherheiten: keine

Bieternachweise: Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters sind zu erbringen.

Zuschlags­ und Bindefrist: endet am 09.04.2021

Nachprüfstelle: Landratsamt Rhein­Neckar­Kreis Kurfürstenanlage 38­40, 69115

gez. Geiß, Bürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 7

Stellenausschreibungen Amtliches der Gemeindeverwaltung

Das Wahlamt informiert: Landtagswahl am 14. März 2021 Wahlbenachrichtigungsschreiben werden bis 21. Februar 2021 verschickt Nach dem Landtagswahlgesetz ist wahlberechtigt, wer am Wahl- Die Gemeinde Oftersheim (12.300 Einwohner) im Rhein-Neckar-Kreis tag Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ist, das 18.Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Mona- ten in Baden-Württemberg eine Wohnung innehat oder sich sonst Sachbearbeitung im Sachgebiet gewöhnlich dort aufhält und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Nicht wahlberechtigt sind die in einem anderen Bundesland „Sicherheit und Ordnung“ (m/w/d) mit der einzigen Wohnung oder der Hauptwohnung sowie die im unbefristet und in Vollzeit. Ausland lebenden Deutschen. Dasselbe gilt für die Staatsange- Aufgabenbereich: hörigen der anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemein- • Örtliche Straßenverkehrsbehörde schaft (Unionsbürger), auch wenn diese in Baden- Württemberg • Verkehrsentwicklungsplanung, Geschäftsstelle für die kommunalen leben. Alle Wahlberechtigten erhalten bis spätestens Sonntag, 21. Verkehrsgremien Februar 2021, ein Wahlbenachrichtigungsschreiben. Wer bis • ÖPNV-Angelegenheiten zu diesem Termin nicht über eine Wahlbenachrichtigung verfügt, • Bußgeldstelle • Sondernutzung im Straßenverkehrsrecht aber der Auffassung ist, wahlberechtigt zu sein, sollte sich beim • Wochenmarkt Wahlamt (Tel. 597-0, [email protected]), erkundigen, ob er • Wahlen in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. • Corona-Stelle Im Übrigen wird das Wählerverzeichnis in der Zeit vom 22. bis 26. • Sonstige sachgebietsähnliche Aufgaben, die jederzeit übertragen Februar 2021 im Wahlamt während den allgemeinen Öffnungs- werden können. zeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Da Wir bieten: Schwerbehinderte werden bei der Publikumsverkehr im Bürgermeisteramt aufgrund der aktu- • Ein attraktives, vielfältiges Ar- gleicher Eignung besonders be- ellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus bis zum beitsumfeld rücksichtigt. Ein entsprechender Wahltag eingeschränkt bleiben wird, wird – bei einer gewünsch- • Ein offenes und engagiertes Nachweis ist den Bewerbungsun- Team terlagen ersichtlich beizufügen. ten Einsichtnahme – um vorherige Terminvereinbarung per Tele- • Fortbildungsmöglichkeiten Bewerbungen mit aussage- fon oder E-Mail (06202/597-0, [email protected]) gebeten. • Eine der Tätigkeit entsprechen- kräftigen Unterlagen (Bewer- Briefwahlunterlagen können beantragt werden de Besoldung/Vergütung nach bungsschreiben, tabellarischer der Besoldungsgruppe A 10/ Lebenslauf, ggf. Zusatzqualifika- Beantragung über die Gemeindewebsite Entgeltgruppe EG 9c TVöD-VKA tionen, Arbeitszeugnisse früherer Die Mitarbeiterinnen des Wahlamtes haben bereits über 2.000 • Die üblichen Sozialleistungen Arbeitgeber*innen etc.) richten Sie Briefwahlanträge entgegengenommen und bearbeitet, was pan- im öffentlichen Dienst bitte bis 05.03.2021 schriftlich an: demiebedingt eine Rekordzahl darstellt – insbesondere zu einem Wir erwarten: Bürgermeisteramt Oftersheim so frühen Zeitpunkt vor einer Wahl. Entsprechende Anträge kön- • Abgeschlossene Ausbildung Personalamt nen Wahlberechtigte, die per Briefwahl abstimmen möchten, als Diplom-Verwaltungswirt*in Mannheimer Straße 49 mittels ausgefülltem und unterschriebenem Wahlbenachrichti- (FH) bzw. Bachelor of Arts - 68723 Oftersheim Public Management, Verwal- gungsschreiben oder durch Aufruf des Links „Wahlscheinantrag oder per E-Mail an: tungsfachwirt*in oder Verwal- [email protected] zur Landtagswahl“ auf der Startseite der Gemeindewebsite tungsfachangestelltenlehrgang II www.oftersheim.de stellen. Für Fragen stehen Ihnen der Leiter • Gute EDV-Kenntnisse Die Beantragung der Briefahlunterlagen per Internet ist, von • Schnelle Auffassungsgabe des Sachgebiets „Sicherheit und • Selbstständige und eigenver- Ordnung“, Hr. Wiedemann, Telefon: einzelnen Wartungsarbeiten des Kommunalen Rechenzentrums antwortliche Arbeitsweise 06202 597-106, sowie Fr. Brix und KOMM.ONE abgesehen, rund um die Uhr möglich. • Kundenfreundlichkeit, Flexibili- Hr. Lorenz, Telefon: 06202 597-117 Beantragung per QR-Code tät und Teamfähigkeit und -118, vom Personalamt zur Verfügung. Auf der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt werden kann. Sofort wird man Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleich- zeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. auf eine Seite umgeleitet, auf der die persönlichen Daten bereits Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens befüllt sind und man mit wenigen, leichtverständlichen Schritten nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Gleiches gilt für die seine Briefwahlunterlagen bestellen kann.

Löschung von elektronischen Bewerbungen. Auf Bewerbungseingangs- www.stelleninserate.de Persönliche Beantragung im Rathaus bestätigungen wird verzichtet. Von einer persönlichen Beantragung der Briefwahlunterlagen bittet das Wahlamt zwar aufgrund der aktuellen pandemiebe- dingten Einschränkungen des Publikumsverkehrs im Rathaus abzusehen, dennoch ist diese – möglichst nach Terminvereinba- rung per Telefon oder E-Mail (06202/597-0, wahlamt@oftersheim. de) – möglich. Der beantragte Wahlschein samt Briefwahlunterlagen wird un- verzüglich an die Wohnanschrift oder an eine andere Versandan- schrift durch die Deutsche Post AG zugestellt. Der rote Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG entgeltfrei befördert. Er sollte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland spätestens drei Werktage vor der Wahl (Donnerstag, 11. März 2021) an das Wahlamt zurückgesandt werden. Es wird empfohlen, den Wahl- brief am Wahlsonntag bis spätestens 18.00 Uhr in den Rathaus- briefkasten, Mannheimer Straße 49, einzuwerfen. Mit Blick auf den zu erwartenden starken Anstieg des Briefwahl- anteils steht ein zusätzlicher Briefkasten im Zugangsbereich des 8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Rathauses bereit, der ausschließlich für den Einwurf von Brief- wahlunterlagen vorgesehen ist. Jugend, Familie, Freizeit Für weitere Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen des Wahlam- Weiterbildung tes telefonisch unter 06202/597-0 bzw. per E-Mail unter wahl- [email protected] gerne zur Verfügung. Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags von Baden-Würt- Jugendzentrum in Selbstverwaltung temberg am 14. März 2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimm- Oftersheim e.V. abgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von frem- der Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass Das JUZ bleibt erreichbar man den Stimmzettel selbst nicht lesen kann? Der Off ene Bereich muss leider weiterhin geschlossen bleiben. Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten Einzeltermine sind bei Bedarf nach telefonischer Terminverein- die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusen- barung (06202/597156) möglich von Mo-Fr‚ 14.00-18.00 Uhr. Au- dung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. ßerdem sind wir zu diesen Zeiten telefonisch, per E-Mail (info@ Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die juz-oftersheim.de) oder Chat auf Facebook und Instagram zu er- Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf reichen. der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen an- Eva Leibig gebracht. Zusammen mit der Schablone wird ebenfalls kostenlos eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzet- tels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels beim Badischen Blinden- und Sehbehin- dertenverein V.m.K., Mannheim (Telefon: 0621/402031) an.

Bücherei Die Briefkästen vor dem Rathaus zum Einwurf der Briefwahlunterla- gen Foto: Gemeinde Lesen wird im Lockdown beliebter Mit 92.038 Entleihungen liegen die Ausleihzahlen der Gemein- Das Bauamt informiert: debücherei nur knapp unter dem Rekordergebnis von 2019 Die Gemeinde Oftersheim führt Kanalsanierungsmaßnahmen (93.466). Das ist vor allem der um 35 % gestiegenen Nachfrage durch. Hierfür werden punktuelle Öff nungen der Straßen vorge- bei der Onleihe zu verdanken, wo 7.302 (5.383) Downloads zu nommen. Die Baustellendauer beträgt meistens wenige Tage. Die verzeichnen sind. aktuellen Witterungsverhältnisse führen allerdings dazu, dass die Trotzdem hat vor allem das Lesen von Büchern in Pandemiezei- Baustellen, wie z. B. in der Schillerstraße, nicht zügig abgeschlos- ten Fans gewonnen und die Nachfrage nach Printmedien zur Un- sen werden können. Sobald die Temperaturen weitere Arbeiten terhaltung ist gestiegen, während Tonträger und Filme rückläu- zulassen, werden die Baustellen zeitnah abgeschlossen. fi ge Zahlen verzeichneten. Die besten Ausleihzahlen erreichten im abgelaufenen Jahr die Kinderbücher, die auch bei weitem die Entleihungen in anderen Bereichen übersteigen. Gefolgt von den Romanen, die besonders in den Sommermonaten gerne mitge- » Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! Foto: Bücherei Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 9 nommen wurden. Besonders viel Nachfrage gab es in den Mona- Technologien einhergehen? Wie kann ein Computer zum Beispiel ten Juni, Juli, August und September, wo bis zu 9.000 Entleihun- anhand von Informationen darüber, was ich im Supermarkt kau- gen pro Monat erzielt wurden. fe, Dinge über mich vorhersagen? Welche Möglichkeiten haben An insgesamt 30 Öff nungstagen war die Bücherei coronabedingt wir als Betroff ene selbst zu entscheiden, wer welche Dinge über komplett geschlossen und abgelaufene Leihfristen wurden vom uns wissen darf? All diesen Fragen und vielen weiteren, die Sie zu Büchereipersonal verlängert, an 22 Öff nungstagen wurde ein Ab- dem Thema haben, werden wir in diesem Vortrag gemeinsam auf holdienst angeboten, an 102 Tagen gab es eingeschränkten Be- den Grund gehen. trieb mit Terminvergabe und an 39 Öff nungstagen war noch „Vor- Die Veranstaltungen fi nden im Rahmen des Projekts gesundal- Corona-Zeit“ mit normalen Ausleihbedingungen. Am meisten zu tern@bw statt und werden unterstützt durch das Ministerium für tun hatte der Webopac: hier wurden über 3 Mio. Detailanfragen Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württem- zur Bestandsrecherche gelistet, 2019 waren es nur 943.000. berg. Dienstag, 23.02., 18-19 Uhr, Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bis Ausleihrenner 2020 waren die Tonies, bunte Hörfi guren mit Ge- 22. Februar. schichten für kleinere Kinder. Im Kinderbereich beliebt waren wie in den Vorjahren Bände der Serien „Die Schule der magischen Tie- Online-Kurs: Gitarre Spielen 1 re“, „Gregs Tagebuch“ und „Harry Potter“ sowie alle Tiptoi–Medi- Nach einer Einführung in das Melodiespiel lernen die Teilnehmer en. Beliebtestes Sachbuch war: „Selbstversorgung aus dem eige- im Verlauf der Online-Version des Kurses einfache Akkorde und nen Anbau“, der meistentliehene Roman hieß: „Wenn Rache nicht Begleitmuster kennen. Mit diesen können Sie bekannte Volkslie- genügt“ von Wolfgang Burger. der oder Popsongs begleiten. Vorkenntnisse sind nicht erforder- Erstmals wurden auch digitale Veranstaltungsformate wie Bilder- lich. buchkinos oder Bastelanleitungen angeboten, weil andere Ver- 10 x donnerstags, ab 25.02., 18.15-19.45 Uhr, Kursgebühr 110 anstaltungsformate nicht mehr machbar waren. Seit 2020 neu Euro, Anmeldung bis 22. Februar. im Angebot ist die Möglichkeit‚ auf dem Webopac tagesaktuelle Online-Kurs: Gitarre spielen 2 Datenbanken von Brockhaus und Munzinger sowie Duden Schü- Aufbauend auf den im Online-Kurs „Gitarre spielen 1“ erworbe- lerhilfen zu nutzen. Für die Recherche ist ein gültiger Bücherei- nen Kenntnissen werden in diesem Kurs verfeinerte Akkorde und ausweis notwendig. Informationen unter: https://bibliotheken. abwechslungsreichere Begleittechniken vorgestellt. Am Ende kivbf.de/oftersheim/Digitale-Angebote. des Kurses sollten Sie in der Lage sein, zu vorgegebenen Liedern damit selbstständig eine Begleitung erstellen zu können. Volkshochschule 10 x donnerstags, ab 25.02., 20-21.30 Uhr, Kursgebühr 110 Euro, Bezirk Schwetzingen e.V. Anmeldung bis 22. Februar. Online-Vortrag: Impfen - Fluch oder Segen? Online-Angebote der VHS Arzt-Patienten-Forum in Kooperation mit der Kassenärztlichen Onlinekurs: Tanz dich fit mit Roghieh Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) Leichte harmonische, immer wiederkehrende Tanzschritte zu me- Referentin: Dr. med. Sabine Füllgraf-Horst, Fachärztin für Allge- lodischer Musik. Das macht Spaß, bringt zum Schwitzen, macht meinmedizin, Homöopathie, Mannheim gute Laune und löscht den Sportdurst. In der heutigen Zeit, gerade nach Einführung der Masernimpf- 5 x montags, ab 22.02.21, 17.00-17.45 Uhr, Anmeldung bis 19. Fe- pfl icht, aber auch durch die ganz aktuelle Bedrohung durch das bruar Coronavirus wird viel über das Thema Impfen diskutiert. Der Vor- Online-Vortrag: Zeitgenössische Pflanzenfaserarchitektur trag erläutert anschaulich die Grundlagen des Impfens, damit Bauen mit Naturfasern nachvollzogen werden kann, welche Prozesse im Körper durch Pfl anzen sind erstaunliche Lebewesen. Als materielle Grundlage eine Impfung ausgelöst werden. unserer Existenz und unserer Kultur sind sie schön und nützlich Die Referentin veranschaulicht kurz die jeweiligen Krankheits- zugleich. Mit „grüner Architektur“ und dem Einsatz von Pfl anzen- bilder, die durch Impfungen verhindert werden können. Hierbei fasern erreichen wir nicht nur eine positive Ökobilanz, sondern handelt es sich keineswegs um „harmlose Kinderkrankheiten“, auch haptische Qualität und eine Ästhetik, die den Menschen mit sondern zum Teil um schwerste, lebensbedrohliche Erkrankun- der Natur verbindet. In Europa werden schnell nachwachsende gen im Kindes- aber auch im Erwachsenenalter. Gerade im Alter, Rohstoff e wie Stroh und Hanf zur thermischen Sanierung beste- in dem nachweislich die Funktion des Immunsystems nachlässt hender Gebäude sowie zur Dämmung eingesetzt. In Ländern des und viele Patient*innen zusätzlich durch chronische Erkrankun- Südens aber werden aus Bambus, Schilf und anderen Fasern - oft gen besonders gefährdet sind, kann durch Impfungen das Risiko in Verbindung mit Lehm - komfortable Häuser zu erschwingli- eines dramatischen Krankheitsverlaufs reduziert werden. Im An- chen Preisen errichtet. schluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und zur Der Einsatz von Baustoff en aus schnell wachsenden Pfl anzen ist Diskussion. eine große Chance, unmittelbar viel CO2 einzuspeichern und da- Donnerstag, 25.02., 19-20.30 Uhr, Teilnahme kostenfrei, Anmel- mit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die von der Architektin dung bis 18. Februar. und Architekturkritikerin Dominique Gauzin-Müller vorgestellten Onlinekurs: Qi Gong - Die achtfache Brokatübung biogenen Bauwerke (Wohnhäuser, Schulen, Gewerbebauten, In- Qi Gong (Die Pfl ege der Energie) hat in China eine über 2000-jäh- frastrukturprojekte, etc.) sind Finalisten des FIBRA Awards, dem rige Tradition, in der sich Tausende von Übungsreihen entwickelt weltweit ersten Preis für zeitgenössische Pfl anzenfaserarchitek- haben. Die 8-fache Brokatübung ist ein einfach erlernbarer Ge- tur. Aus Bambus, Stroh, Schilf, Palmblättern, Rinde, Nordseegras sundheitsschatz, der kräftigend, ausgleichend und regulierend oder sogar aus Pilzen und lebenden Pfl anzen hergestellt, fördern wirkt. diese inspirierenden Beispiele aus 45 Ländern die Verwendung Langsame Bewegungen lenken die Achtsamkeit nach innen. der reichlich vorhandenen, natürlichen, kostengünstigen und in Körper, Geist und Seele haben Zeit sich zu harmonisieren. Durch der Verarbeitung energiesparenden Materialien. die tiefe Ruhe und Konzentration wird der Körper sanft gedehnt Dienstag, 23.02., 19-20 Uhr, Teilnahmegebühr 8 Euro, Anmeldung und Energie kann frei durch die Leitbahnen fl ießen. Dies hat eine bis 22. Februar. positive Wirkung auf den Stoff wechsel, den Blutdruck und die Online-Vortrag: Datenschutz im digitalisierten Gesundheits- Emotionen. Der Boden, den man ganz bewusst unter den Füßen wesen: Chancen und Risiken spürt, gibt einem Kraft, Erdung und hilft Gewicht und Anspan- Seit einigen Jahren ist nahezu jedem klar, dass wer Daten besitzt, nung nach unten abzugeben. Meditation, leichte Selbstmassage Macht besitzt - Gesundheitsdaten stellen dabei keine Ausnahme und Abklopfübungen begleiten den Unterricht. dar. Doch welche Daten spielen im Kontext von „Gesundheit“ 10 x montags, ab 08.03., 20-21.15 Uhr eigentlich eine Rolle? Welche Vorteile für die Gesellschaft, aber Anmeldung bis 03. März auch welche Gefahren für den Einzelnen können mit solchen Carmen Wachter 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Soziales Kindergärten, Schulen

Seniorenbüro Peter-Gieser-Kindergarten

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, in loser Reihenfolge werden wir hier Quiz- fragen und Rezepte für die eigenen vier Wände abdrucken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über eine Rückmeldung unter Telefon 597-114. Aktion Brotkorb Zugunsten des Tafelladens „Appel und Ei“ Heute haben wir ein Quiz für Sie. 17. Feb. – 24. März 2021 Fragen + Antworten Bitte kaufen Sie nur unverderbliche Lebensmittel und Hygieneartikel wie: Bewegung hält Geist und Körper fit Nudel, Reis, Hülsenfrüchte, Tomatenmark, Süßigkeiten, Konserven, Wie viele Muskeln gibt es im menschlichen Seife, Zahnpasta, Toilettenpapier,…

Körper? Abgabestellen:

etwa 23% der Gesamtkörpermasse ausmachen. Gesamtkörpermasse der 23% etwa Peter – Gieser – Kindergarten

Kindertagesstätte Fohlenweide,

bei diese beim Mann etwa 40%, bei der Frau Frau der bei 40%, etwa Mann beim diese bei Kindergarten im Martin – Luther Haus Jeder gesunde Mensch besitzt 656 Muskeln, wo- Muskeln, 656 besitzt Mensch gesunde Jeder Ev. Kirche Oftersheim Abgabezeiten: 8:00 – 14:00Uhr

Woraus bestehen Muskeln? Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe

das Team vom Peter - Gieser - Kindergarten

Fetten. nen 20% aus Proteinen und zu 5% aus verschiede- aus 5% zu und Proteinen aus 20%

Muskelfasern bestehen zu 75% aus Wasser, zu zu Wasser, aus 75% zu bestehen Muskelfasern Hebel-Gymnasium Schwetzingen

Virtueller Tag der off enen Tür kommt gut an

Hilft Arnikaschnaps bei Muskelkater?

trinken!

dert Beschwerden. Achtung: Einreiben, nicht nicht Einreiben, Achtung: Beschwerden. dert

beugt Arnikaschnaps Muskelkater vor und lin- und vor Muskelkater Arnikaschnaps beugt Ja, als durchblutungsförderndes Hausmittel Hausmittel durchblutungsförderndes als Ja,

Wie alt ist der älteste Marathonläufer?

90+. Inder und Weltrekordhalter in der Altersklasse Altersklasse der in Weltrekordhalter und Inder Video-Profi Max Kritter in Aktion: Der Zehntklässler hat fast alle Fil-

me des virtuellen „Tag der off enen Tür“ gedreht Foto: Kritter jähriger gebürtiger gebürtiger jähriger -

Fauja Singh aus London, 99 London, aus Singh Fauja Das Hebel-Gymnasium ist jetzt rund um die Uhr „geöff net“. Denn der virtuelle „Tag der off enen Tür“ lädt auf der Homepage des Hebel-Gymnasiums den interessierten Besucher jederzeit zum informativen und unterhaltsamen Rundgang ein. Quelle Quiz: INFORM MITMACHBOX; BAGSO e.V. Der Gast wird zunächst von zwei netten Zehnklässlern begrüßt: Lotta Steigleder und Artur Heinrich plaudern locker und char- mant über ihre Schule, während sie durch das Gebäude und die Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 11

Räume führen. Perfekt in Szene gesetzt wurden sie von ihrem „Es ist eigentlich wie immer“, fasst Jost, 9e, die Situation zusam- 16jährigen Klassenkameraden Max Kritter, der gerade eine eige- men, „nur dass ich im Matheunterricht halt in meinem Zimmer ne Marketing Agentur „Kritter Media“ aufbaut, in der er professio- statt in meinem Klassenraum sitze und die Aufgaben mache, nelle Videoproduktionen anbietet. mich melde oder Fragen stelle.“ Auch das soziale Miteinander Amüsant sind die Filmszenen der Unterstufenschüler, wenn sie wird nach wie vor gepflegt: In digitalen Gruppenräumen arbei- begeistert von „dem ersten Schultag am Hebel“, den neuen Fä- ten die Projektgruppen an ihren Themen, treffen sich zu Talking- chern oder „dem schönsten Schulerlebnis“ erzählen. Die jüngsten Groups oder bilden Arbeitsteams. „Klar, wäre ich lieber in der Hebelianer empfehlen auch die AG‘s, beispielsweise die Musik-, Schule“, seufzt Adelina, „aber so habe ich wenigstens ein bisschen Sport-, Jungforscher- oder Tierpflege-AG, weil man dort „seine Kontakt zu meinen Freunden und Lehrern.“ Auch das Coaching vielfältigen Hobbys ausleben kann“. der Schüler wird fortgeführt. „Der persönliche Kontakt zu unse- Da bei der Anmeldung auch schon entschieden werden muss, ren Schülern ist uns sehr wichtig“, bestätigt Birgit Zachert. „Nur ob dann in Klasse 6 Latein oder Französisch gewählt wird, infor- so können wir erfahren, wo ihre Erfolge sind und wobei sie Un- mieren Französischlehrerin Cornelia Bode und Lateinlehrer David terstützung brauchen.“ Auch die kommenden Elternabende und Kuhs über die Vorteile „ihrer“ Sprache. die Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche werden online stattfinden. Musiklehrer Rudolf Steinhübel macht Lust auf die Gesangsklasse: Nach dem Unterricht loggen sich die Lehrer der Schimper-Schule Diese Klasse erhält nicht nur zusätzlich professionellen Gesangs- in diverse Konferenzen ein, um sich weiterhin gut zu vernetzen, in unterricht, sondern erlebt als Chor in den gemeinsamen drei Jah- Kontakt zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. ren viele Highlights durch Auftritte bei schulischen Feiern und Als Motivation winkt 2021 das neue Schulgebäude, in dem dann externen Konzerten. Die Online-Anmeldung ist bis Donnerstag, die digitalen Errungenschaften und das pädagogische Konzept 11. März 2021, über die schulische Homepage freigeschaltet. der Gemeinschaftsschule zusammengeführt und in Präsenz ge- Birgit Schillinger lebt werden können. In diesem Sinne wünscht die Schimper-GMS allen ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule R. Bertram Schwetzingen Stabil am Start – Das Jahr 2021 startet zwar an den häusli- chen Schreibtischen, aber zuverlässig und unaufgeregt „Ich wünsche meiner Klasse ein schönes neues und vor allem ge- Behördeninfos sundes Jahr“, postet Emilia aus der 9e auf die digitale Pinnwand ihrer Klasse. Hier berichten zu Jahresbeginn die Schüler der Klas- se, wie sie die Ferien verbracht haben, mit welchen Vorsätzen sie Agentur für Arbeit Heidelberg ins neue Jahr starten und was ihre Ziele für den Fernunterricht Erfolgreich bewerben in sozialen Netzwerken sind. Die gute, alte Bewerbungsmappe ist eine Möglichkeit sich zu be- werben. Doch immer mehr spielen diverse Online-Plattformen und Netzwerke eine Rolle. Wer sich heutzutage auf eine Stelle bewirbt, muss damit rechnen, dass nicht nur seine Bewerbungs- unterlagen unter die Lupe genommen werden. Viele Unter- nehmen schauen sich auch den virtuellen Auftritt potentieller Mitarbeiter*innen genau an. In diesem Seminar lernen Sie… - sich erfolgreich im Netz zu positionieren. - sich im Internet auf den richtigen Plattformen zu vermarkten. - sich über soziale Netzwerke zu bewerben. Eine gute Darstellung im Netz erhöht Ihre Chancen, die richtige Arbeitsstelle zu finden. Die kostenfreie Online-Veranstaltung be- ginnt am 22. Februar 2021 um 9.00 Uhr und dauert ca. 3 Stunden. Eine Anmeldung bis zum 17. Februar 2021 ist erforderlich, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist. Anmeldung unter Heidelberg. In der Notbetreuung: Pascal macht Dehnübungen im Online-Unter- [email protected]. Mit der Anmeldebestätigung erhalten richt Foto: KFS Sie den Link zur Veranstaltung. Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich an Petra Bölle unter der Nummer 06221/524220. Der digitale Unterricht zu Jahresbeginn lief an der KFS zum Glück reibungslos an. Alle Schüler saßen routiniert und arbeitsbereit an Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ihren Geräten. „Der Start in den Online-Unterricht war ganz ein- fach für mich“, berichtet die Neuntklässlerin Sophia im digitalen Energiesparen und Durchatmen Coachinggespräch. „Wir waren es ja schon vom ersten Lockdown Das Arbeiten im Homeoffice und Homeschooling bringt den gewöhnt und kommen gut klar damit.“ Stromzähler vielerorts auf Touren. Auch die Heizung läuft häufig Die erneute Umstellung auf Fernunterricht war für die KFS-Ge- im Dauerbetrieb. Bei vielen wird spätestens die Nebenkosten- meinschaftsschule kein Grund zur Sorge. Bereits im ersten Lock- und Stromabrechnung zeigen: Es ist höchste Zeit, den Energie- down konnte ein verlässlicher Online-Unterricht sichergestellt verbrauch zu Hause zu reduzieren. Andreas Köhler, Energieexper- werden. Nach Bekanntgabe der neuen Corona-Verordnung am te der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, verrät, worauf 5. Januar traf sich das Schulleitungsteam und erstellte einen ver- Verbraucher:innen bei Stromverbrauch und Heizverhalten ach- bindlichen Online-Stundenplan für die Klassen. Den Abschluss- ten können. klassen werden zudem persönliche Sprechzeiten an der Schule Tipp 1: angeboten, um sich in den Hauptfächern beraten und fördern zu Frühjahrsdiät für den Stromverbrauch schon jetzt starten lassen. So mancher Stromverbrauch hat im vergangenen Jahr deutlich „Es läuft alles unaufgeregt und routiniert“, resümiert Schulleite- zugelegt. Höchste Zeit für eine vorgezogene Frühjahrsdiät. Damit rin Nicole Winkler. „Das führe ich auf die im Frühjahr erworbene die Euros auf der nächsten Stromrechnung wieder purzeln, müs- Online-Erfahrung des Kollegiums zurück, das sich viel Know-how sen Energiefresser ausfindig gemacht werden. Folgende Fragen im Fernunterricht angeeignet hat. Wir konnten zudem wieder si- erleichtern die Suche: cherstellen, dass alle Schüler zu Hause am digitalen Arbeiten teil- • Wie hoch ist der Stromverbrauch tatsächlich? Hat er sich im ver- nehmen können.“ gangenen Jahr verändert? 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

• Gibt es noch Glühlampen und Halogenlampen oder aus- Nummer) beigelegt werden. Wie bisher können weitere Untersu- schließlich stromsparende LEDs? chungsparameter unterhalb des Adressfeldes in das Erhebungs- • Welche Elektronik-Geräte (Notebook, Monitor, Drucker, Fern- formular eingetragen werden. seher, Spielekonsole, Stereoanlage etc.) sind in Betriebsbereit- Kosten bei Anlieferung ins Labor: 6,15 € pro Schicht bzw. 12,30 € schaft? Werden die Geräte ganz ausgeschaltet oder bleiben sie pro Beprobungsfläche (bei 2 Schichten) zuzüglich Mehrwertsteu- im Stand-by? er. • Kann eine abschaltbare Mehrfachsteckdose verwendet wer- Kosten inkl. Transport von der Sammelstelle zum Labor: 6,85 € den? pro Schicht bzw. 13,70 € pro Beprobungsfläche (bei 2 Schichten) • Wird beim Neukauf von Bürotechnik auf energiesparende Mo- zuzüglich Mehrwertsteuer. delle geachtet? Die Probenahme sollte nicht früher als 14 Tage vor dem jeweili- Um den Stromverbrauch und den Zählerstand übersichtlich fest- gen Düngetermin erfolgen. zuhalten, hilft der Zähler-Check der Energieberatung der Ver- Die für die Bodenprobenahme kulturspezifischen Probenahme- braucherzentrale. zeiträume sind: Tipp 2: • Wintergetreide, Winterraps: ab Anfang Februar Wohlfühl-Arbeitsklima durch optimiertes Lüften und Heizen • Sommergetreide: Mitte Februar Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet • Zuckerrüben: Anfang/Mitte März oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch auch die • Mais und Tabak: Mitte April Luftfeuchtigkeit in den Räumen an. Nicht nur der Wasserdampf, • Mais im Problem- und Sanierungsgebiet: späte Nmin zu Mais der im Bad und in der Küche entsteht, sorgt für mehr Luftfeuch- etwa Ende Mai tigkeit, auch die Atemluft, das Schwitzen und selbst die Zimmer- • Spargel: etwa Mitte Juni pflanzen tragen ihren Teil dazu bei. Wichtig ist, dass die relative Landwirte, die die Probenahme von fachkundigen Probeneh- Luftfeuchtigkeit nicht dauerhaft über 60 Prozent liegt. Mit einem mern vornehmen lassen wollen, erfahren die Adressen an den Hygrometer behalten Sie die Luftfeuchtigkeit gut im Blick und Sammelstellen. erkennen bereits während des Lüftens, ob die Raumluft wieder Geräte und Anleitungen sowie die gezogenen Bodenproben trocken genug ist. können nach Anmeldung bei den dafür eingerichteten Sammel- Je mehr Menschen sich im Haus oder der Wohnung aufhalten, stellen abgeholt bzw. abgegeben werden: desto häufiger sollte auch bei Winterkälte gut gelüftet werden, • Dirk Mampel, Kurzpfalzhof 7, Heidelberg, Tel. 06221 763261 um Schimmel zu vermeiden. Als Faustregel gilt: Mindestens zwei- • Holger Dehoust, Keilerweg 25, MA-Friedrichsfeld, Tel. 0172 mal täglich, für etwa fünf Minuten durchlüften. Die Heizung sollte 8494353 währenddessen aus sein. • ZG , Daimlerstr. 2, Tel. 06203 49030 Damit die Wände nicht zu sehr auskühlen und um das Schimmel- • Hof Nauert, Rennbahnstr. 50, , Tel. 01520 5975798 risiko zu minimieren, sollte nach dem Lüften wieder ausreichend An den genannten Sammelstellen werden die Proben montags geheizt werden; tagsüber auf mindestens 16 Grad, auch in Räu- ab 15.30 Uhr abgeholt. Über Abholtermine ab April kann per E- men, die nur selten genutzt werden. Weitere Tipps zum Energie Mail informiert werden (Adresse bitte ins Auftragsformular ein- sparen im Homeoffice gibt es auf verbraucherzentrale-energie- tragen). beratung.de/energie-sparen/homeoffice/. Im Bereich rund um Sinsheim findet die Probenanlieferung un- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württem- mittelbar ins Labor Bioplan, Sinsheim-Steinsfurt, statt. Die Öff- berg hilft bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie zu nungszeiten sind von Montag bis einschließlich Freitag 8.30 bis Hause. Sie findet online, telefonisch oder in einem persönlichen 17.00 Uhr; während des NID auch samstags. Gespräch statt und ist je nach Beratungsangebot kostenfrei oder Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bittet darum, vom kostenpflichtig (30 Euro). Für einkommensschwache Haushal- Angebot des Nitratinformationsdienstes regen Gebrauch zu ma- te mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote chen. In Problem- und Sanierungsgebieten ist auf Schlägen über kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucher- 10 a die Messmethode vorgeschrieben. zentrale-energieberatung.de oder unter der bundesweit kos- Zu: Mais, im 4-6 Blattstadium (Beprobungstiefe bis 90 cm), Kartof- tenfreien Hotline 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der feln, Tabak, Spargel und Gemüse Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Nach: Kartoffeln, Vorfrüchten mit N-reichen Ernteresten Wirtschaft und Energie. Auf: Anmoor und Moor, Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung und über 1,4 GV/ha LF. Außerdem besteht die Pflicht der Bodenprobenahme zur Stick- Rhein-Neckar-Kreis stoffdüngung auf Flächen, bei denen im Herbst 2020 erhöhte Nit- ratwerte gemessen wurden. In gefährdeten Grundwasserkörpern müssen in diesem Jahr zu allen Bewirtschaftungseinheiten Bo- Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: denproben entnommen werden. Bei den Sammelstellen liegen Gezielte Stickstoffdüngung mit dem Nitratinformationsdienst hierzu Merkblätter aus. Auch in diesem Jahr besteht für Landwirte die Möglichkeit, Boden- Bei Fragen steht das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz proben auf Nitrat-Stickstoff untersuchen zu lassen. Das Amt für Sinsheim unter Tel.: 06221/522-5305 oder -5306 zur Verfügung. Landwirtschaft und Naturschutz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die alten NID-Erhebungsformulare nicht mehr Gesundheitsamt: verwendet werden können. Die neuen Formulare besitzen keine Verlängerte Quarantäne für mit Coronavirus-Varianten selbstklebenden Etiketten mehr; Begleitformulare und Klebeeti- infizierte Personen und enge Kontaktpersonen (Kategorie 1) ketten liegen nun getrennt vor. An jeder Sammelstelle muss für Gleich nachdem im Rhein-Neckar-Kreis Ende vergangener Woche jeden zu beprobenden Standort ein Erhebungsformular und zwei erste Varianten des Coronavirus nachgewiesen worden waren, identische Etiketten mitgenommen werden. Dabei wird ein Etikett hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für von außen auf die Probenbox aufgebracht, das andere (mit der die Stadt Heidelberg zuständig ist, für positiv getestete Personen, identischen Nummer) auf das zugehörige Erhebungsformular. Nur die mit einer Variante des Coronavirus infiziert sind, die Quaran- Proben mit eindeutiger Zuordnung können bearbeitet werden. tänezeit von 10 auf 14 Tage erhöht. Gleiches gilt für Kontaktper- Außerdem ist es möglich, die Nitratstandorte online unter www. sonen der Kategorie 1. Diese sind zudem verpflichtet, sich am duengung-bw.de zu erfassen. Nach der Anmeldung mit den FI- siebten Tag ihrer Quarantäne mittels PCR-Test auf eine Infektion ONA Zugangsdaten können Landwirte den Online-Erhebungs- mit dem Coronavirus testen zu lassen. bogen ausfüllen und an das gewünschte Labor absenden. An- „Für diese und andere Virusvarianten gilt, dass sich der Schwere- schließend muss der ausgefüllte Bogen ausgedruckt und mit grad der Erkrankung und die Übertragbarkeit im Vergleich zum dem zugehörigen Etikett zum Standort versehen werden. Dieses normalen Coronavirus möglicherweise verändern können. Wei- Formular muss dem etikettierten Standort (mit der identischen terhin besteht das Risiko, dass die Wirksamkeit der aktuell ver- Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 13 wendeten Impfstoffe gegen die neuen Varianten abnimmt, weil Gemessen am gesamten Fahrzeugbestand sind Fahrzeuge mit die durch die Impfung gebildeten neutralisierenden Antikörper Elektro- oder Hybridantrieb im Landkreis allerdings immer noch gegen das veränderte Virus schlechter schützen. Diese Phäno- eher selten: Ihr Anteil stieg etwas und liegt nun bei 1,73 Prozent – mene werden derzeit in zahlreichen wissenschaftlichen Studien im Vorjahr waren es 0,97 Prozent gewesen. weiter untersucht“, erklärt der stellvertretende Leiter des Gesund- heitsamtes, Dr. Andreas Welker, die neuen Maßnahmen, über die Titelmotiv für Kreisseniorenplan Betroffene in ihren Bescheiden informiert werden. Unter dem Motto „Seniorinnen und Senioren im Rhein-Neckar- Dem Gesundheitsamt sind aktuell 99 positiv auf SARS-CoV-2 ge- Kreis“ hat das Amt für Sozialplanung, Vertragswesen und Förde- testete Fälle bekannt, bei denen Varianten festgestellt wurden rung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis einen Fotowettbewerb (Stand: 4. Februar 2021, nachmittags). Die Fälle verteilen sich auf gestartet. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis sind herz- verschiedene Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt lich dazu eingeladen, sich zu beteiligen. Gesucht werden aus- Heidelberg. In 21 Fällen wurde dabei die sogenannte südafrikani- drucksstarke Motive, die einen Einblick in die Lebenswelt von sche Variante und in 21 Fällen die britische Variante des Corona- älteren Menschen bieten. Das von einer Jury ausgewählte Sie- virus detektiert. Bei den restlichen Fällen steht der Nachweis, um gerfoto wird Titelbild des neuen Kreisseniorenplans des Rhein- welche Virusvariante es sich konkret handelt, noch aus. Neckar-Kreises. Die Dynamik der Verbreitung von SARS-CoV-2-Virusvarianten Seinen Kreisseniorenplan wird der Rhein-Neckar-Kreis am 12. Mai wird durch das Robert Koch-Institut (RKI) in einigen Staaten als vorstellen. Er verfolgt das Ziel, den Landkreis für alle Generatio- besorgniserregend eingestuft. Die baden-württembergische nen attraktiv zu gestalten. Der Planungsprozess startete unter Landesregierung hatte am vergangenen Wochenende angekün- der Koordination der Kreisseniorenplanerin des Rhein-Neckar- digt, künftig die Proben aller positiven Corona-Tests auf Varianten Kreises und der fachlichen Begleitung des Kommunalverbandes untersuchen lassen. Dafür sollen die Test-Labore laut dem Minis- für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) bereits im terium für Soziales und Integration Baden-Württemberg positive September 2018. Die Beteiligung aller relevanter Akteure galt als Proben künftig an die Labore der Universitätsklinika des Landes eines der wichtigsten Prinzipien im Planungsprozess. Dies möch- weiterleiten. „Damit bekommen wir einen Überblick über die te der Rhein-Neckar-Kreis nun auch bei der Gestaltung des Kreis- Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land und können sie seniorenplans weiterverfolgen und hat deshalb zu einem Foto- besser kontrollieren und überwachen“, hatte Gesundheitsminis- wettbewerb aufgerufen. ter Manfred Lucha am Samstag, 30. Januar, erklärt. Neben dem Siegerbild auf der Titelseite werden alle prämierten Fotos während den Veranstaltungen zur Vorstellung des Kreisse- „Zahl des Monats“ – Aktuell über 461.000 Kfz zugelassen niorenplans ab Juni 2021 ausgestellt. Zu gewinnen gibt es übri- Zahlen und Ziffern spielen in einer großen Behörde wie dem gens kleine Sachpreise, wie die Landkreisspiele. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eine große Rolle. In der Serie Fotos zum Thema „Senioren und Senioren im Rhein-Neckar-Kreis“ „Zahl des Monats“ stellt das Referat Öffentlichkeitsarbeit im Büro können bis zum 14. März 2021 auf der Homepage des Rhein- des Landrats neue und interessante Zahlen vor und beleuchtet Neckar-Kreises www.rhein-neckar-kreis.de/seniorenplan hoch- wissenswerte Fakten, die sich hinter den nüchternen Ziffern ver- geladen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum bergen. Für den Monat Februar lautet die Zahl 461.187: So viele Wettbewerb. Kraftfahrzeuge (Kfz) waren zum Stichtag 1. Januar 2021 im Rhein- Neckar-Kreis zugelassen. Einen so hohen Fahrzeugbestand gab es im hiesigen Landkreis Handwerkskammer Mannheim noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr (454.903) wuchs der regist- rierte Fuhrpark um 6.284 Einheiten an. Das Wachstum bewegt Digitalisierungsprämie Plus – sich dabei auf dem Niveau der Vorjahre. Zum Vergleich: Am 1. Neustart der Landesförderung zum 01.02.2021 Januar 2016 waren im zuständigen Straßenverkehrsamt des Wer als Handwerksunternehmer in die digitale Zukunft seines Rhein-Neckar-Kreises 428.106 Kfz registriert – ein Zuwachs von Unternehmens investieren will, kann seit dem 1. Februar 2021 knapp über sieben Prozent in fünf Jahren. Insgesamt wurden wieder Unterstützung vom Land Baden-Württemberg bekom- im vergangenen Jahr im Kreis 22.683 Neufahrzeuge zugelassen men. Nach einer zeitweiligen Aussetzung des Programms nimmt (2019: 27.050). Doch nicht nur neue, sondern auch ältere Fahrzeu- die L-Bank erneut Anträge für die Digitalisierungsprämie Plus ge, und zwar die mit H-Kennzeichen (Oldtimer), erfreuen sich im entgegen. Kreis seit einigen Jahren steigender Beliebtheit: Hier wuchs die „Denn die Digitalisierung ist eine große Chance für effizientere Zahl von 4.212 im Jahr 2019 über 4.723 auf 5.218 Kfz an, die aktu- Prozesse, neue Produkte und Dienstleistungen oder innovative ell im Kreis mit dem H-Kennzeichen unterwegs sind. Der Gesamt- Geschäftsmodelle, um auch künftig am Markt bestehen zu kön- bestand an Kraftfahrzeugen jeweils zum Stichtag 1. Januar 2021 nen“, so Thomas Hollritt von der Handwerkskammer Mannheim setzt sich unter anderem aus 353.859 Personenkraftwagen (Pkw), Rhein-Neckar-Odenwald. 32.828 Krafträdern und 19.900 Lastkraftwagen (Lkw) zusammen. Mit Blick auf die weiterhin herausfordernde Situation soll die Digi- Über doppelt so viele Kraftfahrzeuge mit E-Kennzeichen talisierungsprämie Plus den entstandenen Digitalisierungsschub Die statistische Betrachtung des Straßenverkehrsamtes des fortsetzen und verstärken. „Der Neustart erfolgte mit veränderten Rhein-Neckar-Kreises hat bei der Auswertung des Kfz-Bestands Konditionen und will bei den Vorhaben einen Schwerpunkt auf nach Antriebsart gezeigt, dass die Anzahl der Fahrzeuge mit Elek- die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungs- und Prozess- troantrieb im Rhein-Neckar-Kreis im vergangenen Jahr stark an- kette legen.“ gestiegen ist. Waren zum 1. Januar 2019 im Straßenverkehrsamt Die Unternehmen können zwischen zwei Programmvarianten noch 894 Pkw, Lkw oder Krafträder mit der Kraftstoffart Elektro wählen. Bei der Zuschussvariante der Digitalisierungsprämie Plus gemeldet, waren es ein Jahr später schon 1.398 Fahrzeuge. Zum gilt: Bei einer Investitionssumme von 10.000 bis 50.000 Euro gibt Anfang des laufenden Jahres hat sich diese Zahl auf 2.821 erhöht. es einen Tilgungszuschuss von 50 Prozent, maximal jedoch 6.000 Noch rasanter verläuft die Entwicklung bei den Fahrzeugen mit Euro. Liegt die Investitionssumme zwischen 50.000 und 120.000 Hybrid-Antrieb, also die Kombination von Verbrennungs- und Euro, beträgt der Tilgungszuschuss 12 Prozent, maximal aber Elektromotor. Die Zahl der Pkw mit einem solchen Antrieb wuchs 12.000 Euro. Zusätzlich erhalten Darlehensnehmer drei Prozent im Landkreis von 1.882 am 1. Januar 2019 über 3.028 im Folgejahr des Bruttodarlehensbetrags, welchen es bei der Zuschussvarian- auf aktuell 5.159 angemeldete Hybrid-Autos. Sichtbar wird die te mit ansonsten gleichen Konditionen nicht gibt. Entwicklung in Sachen Elektromobilität im Rhein-Neckar-Kreis „Gefördert werden vor allem die Einführung neuer digitaler auch an den im Spätjahr 2015 eingeführten E-Kennzeichen. Von Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) 211 Kraftfahrzeugen mit dem Zusatz E im Jahr 2016 stieg die Zahl für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, Verbesserung der über 2.441 am 1. Januar 2020 auf aktuell 5.235 – also mehr als IKT-Sicherheit, künstliche Intelligenz-Anwendungen sowie die doppelt so viele angemeldete Kraftfahrzeuge mit E-Kennzeichen damit verbundenen Mitarbeiterschulungen“, erläutert Hollritt als noch vor einem Jahr. das Programm. „Die Anschaffung der IKT-Grundausstattung (z.B. 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Laptops, Tablets, Smartphones oder Standardsoftware) ist in der Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste telefonische Bera- Regel nicht förderfähig.” tung am Donnerstag, 25.02.2021, zwischen 14 und 16 Uhr. 06202 Interessierte Unternehmer aus dem Handwerk wenden sich bei 597202 oder 06221 998750. Email: [email protected]. weiteren Fragen an Thomas Hollritt unter 0621-18002-146, oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! [email protected]. Anmerkung: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg setzt die Digitalisierungsprämie Plus gemeinsam mit der L-Bank unter Zuhilfenahme der Hausbank um. Entschei- Kirchliche Mitteilungen dend ist die frühzeitige Beantragung vor einer Auftragserteilung.

Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Umwelt

KliBA

Energiespartipp: Nur eine sparsame Heizung ist eine gute Heizung Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Veraltete oder schlecht regulierte Heizungen haben gleich meh- rere Nachteile: Zum einen verpulvern sie unnötig Energie, zum anderen erzeugen sie hohe Kosten. Eine Modernisierung kostet zwar Geld, doch durch die Unterstützung des Bundes mit diver- sen Förderprogrammen sinken die Kosten erheblich. Auch die optimale Einstellung einer bestehenden Anlage rechnet sich und wird finanziell belohnt. „Viele Menschen, die eine betagte Hei- zung besitzen, wollen ungern so viel investieren“, sagt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KLiBA. „Doch der Einspareffekt und ein gestiegener Wohnwert sprechen für sich.“ Mit einer Reihe Grüße zur neuen Woche – Der süße Schlaf finanzieller Anreize macht die Bundesregierung es Sanierungs- Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder unserer willigen leicht, sich für eine zeitgemäße Wärmeversorgung zu Kirchengemeinde, entscheiden. „Es gibt kein sanfteres noch lieblicheres Ding auf Erden als einen Veraltete gegen hocheffiziente Heizungspumpen zu tauschen, süßen Schlaf“. Nein, das steht nicht in einer Werbeanzeige für Be- ist schnell durchgeführt und lohnenswert. Bis zu 150 Euro jähr- ruhigungspillen oder Schlaftabletten. Das hat Martin Luther ge- lich lassen sich einsparen, wenn eine Hocheffizienzpumpe den sagt. Der Mann hat Recht! Das wissen alle von uns, die ab und zu Job übernimmt, das Heizungs- oder das Brauchwasser zirkulieren schlaflose Nächte haben. Schlafstörungen können ja viele Grün- zu lassen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle de haben; die häufigsten sind zu viel Stress oder zu viele Sorgen. (BAFA) übernimmt jeweils 20 Prozent der Nettokosten für einen Dann kommen Herz und Hirn nicht zur Ruhe. All die Aufgaben, entsprechenden Umbau durch Fachleute sowie für einen hyd- die noch nicht erledigt sind, die Sorgen und Ängste vor der Zu- raulischen Abgleich. Hinter dem letzten Begriff verbirgt sich eine kunft beschäftigen einen in der Nacht weiter. Manchmal wirken technische unkomplizierte Optimierung der Heizungsanlage, um sie im Dunkeln noch größer und bedrohlicher als am Tag und den Verbrauch an Heizenergie effektiv zu senken. dann kann man nicht schlafen. „Noch mehr Möglichkeiten, sich sein Sanierungsvorhaben unter- Martin Luther kannte das anscheinend auch. Wahrscheinlich hat stützen zu lassen, bietet die neue Bundesförderung für effiziente er deshalb einmal gesagt: „Es gibt kein lieblicheres Ding auf Er- Gebäude“, sagt Keßler. Soll eine neue Heizung her, steht ab Ja- den als einen süßen Schlaf“. Luthers Leben war ja nicht gerade nuar 2021 die BAFA mit Zuschüssen und die KFW mit zinsgünsti- ruhig und beschaulich. Als Mönch hatte er Angst, dass Gott auf gen Krediten: Direkte Zuschüsse zahlt die BAFA für eine einzelne ihn zornig sein könnte. Später hat man versucht, ihn gefangen zu Maßnahme, wie zum Beispiel Dämmung von Wänden, Fenster- nehmen, um ihm den Ketzerprozess zu machen. Luther wusste, austausch etc. werden mit 20 Prozent der Investitionskosten ge- dass er vielleicht auf dem Scheiterhaufen landet. Keine schönen fördert. Ein Heizungsaustausch mit bis zu 45 Prozent der Kosten. Zukunftsaussichten. Luther hatte viele Gründe, sich Sorgen zu Wer umfassendere Maßnahmen plant, also seine Anlage moder- machen. nisieren und gleichzeitig sein Gebäude sanieren will, fährt gut mit Dennoch lobt er den süßen Schlaf. Wieso konnte er trotz allem dem Programm Energieeffizient Sanieren der KFW. Es gilt für alle, gut schlafen? Ich vermute, das war sein Gottvertrauen, was ihn die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum dennoch schlafen ließ. Luther glaubte einfach fest daran, dass kaufen. Für ein KfW-Effizienzhaus bietet das Programm 151 bei- sein Leben in Gottes Hand liegt. Gott weiß doch ganz genau, was spielsweise günstige Kredite bis zu 120.000 Euro an. Zusätzlich uns fehlt, was wir brauchen und mit welchen Problemen wir uns lässt sich ein Tilgungszuschuss beantragen. Privatleute können rumschlagen. Luther hat darauf vertraut, dass Gott ihn auf einen alternativ über das Programm 430 einen Zuschuss wählen – die- guten Weg geführt hat und das auch weiter tun wird. ser beläuft sich je nach Effizienzhausklasse auf bis zu 40 % der Und ich? Ich kann manchmal nachts auch nicht schlafen. Dann Investitionskosten. mache ich mir Sorgen, wie es mit den Kindern weitergeht, oder „Für einen Laien ist nicht immer leicht, sich durch die zahlreichen mit der Gesundheit. Oder mich beschäftigt das Leid eines Men- Förderangebote zu arbeiten und das richtige Programm zu fin- schen, der mir nahe steht. Oder bei meiner Arbeit gibt es ein den“, sagt Dr. Klaus Keßler, „daher bieten wir Sanierungswilligen Problem, für das ich noch keine Lösung habe. Dann will ich da- einen kostenlosen Beratungsservice an.“ ran denken, dass das alles in Gottes Händen liegt. Ich meine ja Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder immer, ich müsste alle Probleme und Sorgen aus eigener Kraft Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KliBA-Energieberater, lösen. Aber das kann ich nicht. Doch Gott kann. Wenn ich also Herrn Manfred Watzlawek – natürlich kostenfrei und unverbind- vor Sorgen nicht schlafen kann, bete ich. Und meistens finde ich lich. dann mehr Gelassenheit und Ruhe. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 15

Bis einschließlich zum 28. Februar sind unsere Gottesdienste Gottesdienst per Livestream: in Präsenz ausgesetzt. Wir wünschen uns sehr, dass wir danach Sonntag, 14.02., wieder Gottesdienste in Kirche und/oder Gemeindehaus feiern 11.00 Uhr, St. Pankratius, Eucharistiefeier – nicht öffentlich dürfen, natürlich mit dem entsprechenden Hygienekonzept. Öffentliche Gottesdienste: Wir werden die Entwicklung der Infektionszahlen abwarten und Mittwoch, 17.02., dann entscheiden und es Sie und Euch wissen lassen. Bis dahin 18.30 Uhr, St. Nikolaus, Eucharistiefeier – mit Segnung und Aus- sind unsere Gottesdienste auf der Website (www.ekioftersheim. teilung der Asche de), auf unserem Facebook-Kanal und bei YouTube unter „Evan- gelisch in Oftersheim“ anzusehen. Wir freuen uns über viele 18.30 Uhr, St. Pankratius, Eucharistiefeier – mit Segnung und Aus- Abonnent*innen. teilung der Asche – mit Livestream Heute wird bei uns die regionale Predigtreihe „Hand und Fuß – 18.30 Uhr, St. Kilian, Eucharistiefeier – mit Segnung und Austei- Biblische Körperwelt“ fortgesetzt. Diesmal mit Pfarrer Marcel De- lung der Asche mal und Gedanken zum Schlafen – „Den Seinen gibt’s der Herr Donnerstag, 18.02. im Schlaf“. Als Hausgottesdienst zum Mitfeiern (aufbereitet für 18.30 Uhr, St. Maria, Eucharistiefeier die evangelische Kirchengemeinde in Ketsch) digital auf unserer 18.30 Uhr, St. Kilian, Eucharistiefeier Homepage zu finden. Freitag, 19.02. Mit guten Wünschen grüße ich Sie sehr herzlich aus dem Pfarr- 18.30 Uhr, St. Pankratius, Eucharistiefeier amt, auch von Sibylle Rolf und Sophia Leppert, Anmeldung für die Teilnahme an Gottesdiensten an Aschermitt- Ihr Tobias Habicht woch, Samstagabend- und Sonntag-Gottesdiensten erbeten un- Gemeindepraktikum 2021 ter: Tel.-Pfarramt, 92628-0 /-15. Im März 2021 wird für einen Katholische Gottesdienste bald wieder öffentlich? Monat eine junge Theologie- Öffentliche Gottesdienste an Sonntagen und Werktagen begin- studentin und angehende Kol- nen voraussichtlich wieder ab Aschermittwoch, 17. Februar 2021. legin aus Marburg, Elise Ebin- Der Pfarrgemeinderatvorstand hat auf Grundlage der Rückmel- ger, in unserer Gemeinde ihr dungen aus der Gemeinde mit Pfarrer Uwe Lüttinger beraten und Gemeindepraktikum absolvie- gemeinsam entschieden: Wenn die Fallzahlen weiter sinken und ren. In diesem Monat wird sie von politischer Seite keine Verschärfungen der Regeln gefordert zum steten Schatten von Pfar- werden, ist das Feiern von öffentlichen Gottesdiensten wieder rerin Dr. Rolf und Pfarrer Ha- vertretbar und ein positives Signal für alle, die sich schon lange bicht, aus dem sie auch ver- nach einer Teilnahme an den Gottesdiensten sehnen. mutlich einige Male treten Allerdings müssen die Besucher entsprechend der Vorgaben des wird und auch selbstständig Landes BW medizinische Masken tragen‚ d. h. OP-Masken - auf Dinge übernehmen wird. Wir keinen Fall selbst genähte oder gekaufte Stoffmasken -‚ FFP2- sind gespannt auf die Erfah- Masken sind nicht verpflichtend aber möglich. Medizinische rungen, die Frau Ebinger bei Masken stehen bei Bedarf für die Besucher zur Verfügung. Alle uns machen wird, und freuen anderen Regeln, die bis zur Einstellung der öffentlichen Gottes- uns auf ihr Kommen und bei- dienste vor Weihnachten galten‚ verlieren nicht an Geltung: Mas- Gemeindepraktikum Foto: E.E. uns-sein! Im Folgenden stellt kenpflicht - kein Gesang - telefonische Anmeldung für Samstag- sich Ihnen und euch kurz vor: und Sonntaggottesdienste unter Tel.-Nr.: 92628-0/-15. Mein Name ist Elise Ebinger; ich bin 22 Jahre alt. Aufgewachsen in Heidelberg in einer Familie mit enger Verbin- Aktionen für Kinder „to go“ in der katholischen Kirche dung zur evangelischen Kirchengemeinde und geprägt durch Das FaGo-Team St. Kilian möchte Kindern in der Faschingszeit et- meine Schulzeit an der evangelischen Elisabeth-von-Thadden- was Freude und Spaß bringen. Bis Faschingsdienstag gibts eine Schule keimte schon früh in mir der Wunsch, Evangelische Theo- Unterlage zum Lesen, Knobeln, Spielen und Malen zum Mitneh- logie zu studieren. Nach dem Umzug meiner Familie in das katho- men in der Kirche. Das Kindergottesdienstteam St. Pankratius, lisch dominierte Paderborn engagierte ich mich in der dortigen Schwetzingen, hat einen weiteren Kindergottesdienst „to go“ er- Evangelischen Gemeinde als Teamerin und in einer Jugendgrup- stellt. Aktuell wurde das Thema „Die ersten Jünger Jesu“ für einen pe, die Andachten vorbereitete. Nach meinem Abitur wollte ich Gottesdienst zu Hause mit Kindern erarbeitet. Die Vorlage „Jesus jedoch zunächst eine Ausbildung in Tübingen zur Buchhändlerin findet Freunde“ liegt ab sofort in St. Kilian zur Mitnahme aus. beginnen. Doch schnell merkte ich, ich will studieren, und zwar Evangelische Theologie! Fastenaktion 2021 - Lebensmittelspenden für Bedürftige Neben der Theologie interessiere ich mich für Literatur, Musik Lebensmittelspenden aus dem Einzel- und Großhandel an die (Bratsche, Kirchenchor) und Sprachen: Ich habe große Freude Tafelläden reichen oft nicht mehr aus, um die wachsende Zahl an den alten Sprachen und bin ein Italienisch-Fan. Schon in der der Menschen in finanzieller Not, die auf preisgünstige Lebens- Schulzeit verbrachte ich drei Monate in Mantova (Lombardei) mittel angewiesen sind, zu unterstützen. Die katholische Kir- und freue mich sehr, in diesem Sommer für ein Studienjahr nach chengemeinde Schwetzingen möchte daher in der Fastenzeit Rom gehen zu können! die Schwetzinger Tafel „Appel und Ei“ mit Lebensmittelspenden Während meiner Jugendjahre in Paderborn wollte ich schon im- versorgen. Auch Sie können helfen, indem Sie unverderbliche Le- mer wieder zurück nach Baden. Deswegen freue ich mich sehr, bensmittel spenden und diese in die aufgestellten Kisten in den bei Ihnen mein Gemeindepraktikum absolvieren zu können! Kirchen St. Kilian Oftersheim, St. Nikolaus und St. Pan- Bis bald! kratius Schwetzingen abgeben. Eure Elise Ebinger Machen Sie mit! Helfen Sie mit! Die Kisten stehen in den Kirchen ab Aschermittwoch, 17.02., bis Gründonnerstag, 01.04., bereit und werden regelmäßig abgeholt. Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim Sternsingeraktion 2021 - DANKE Sternsinger aus der Seelsorgeeinheit sind auch in Corona- Gottesdienste Zeiten ein Segen Ab Aschermittwoch, 17. Februar werden Gottesdienste in der ka- In diesem Jahr ist die Aktion Dreikönigssingen nicht ausgefallen. tholischen Kirchengemeinde wieder öffentlich gefeiert. Bis dahin Auf Wunsch haben in der Nachfolge der Heiligen drei Könige laden wir dazu ein, im Gebet miteinander verbunden zu bleiben ein Team aus jungen Menschen unserer Gemeinden den Segen und aufgrund der aktuellen Situation auf Online-Gottesdienste „Christus segne dieses Haus“ in Form von gesegneten Aufklebern oder Gebets-Impulse, die in der Kirche ausliegen, zurückzugreifen. mit dem Zeichen „20*C+M+B+21“ nach Hause versandt. 16 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ hieß das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland war die Ukraine. Die Aktion Dreikönigssingen unterstützt das ganze Jahr über eine Vielzahl an Projekten für be- nachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Jede noch so kleine Spende zählt dabei! Wir freuen uns, dass in diesem Jahr in der Kirchengemeinde Schwetzingen 17.850 € ge- spendet wurden, die wir an das Kindermissionswerk zugunsten der Sternsingeraktion überweisen können. Nochmal allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dan- kesschön! Von Herzen Danke aber auch dem Team aus jungen Menschen, die mit viel Engagement und Kreativität in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen die Sternsingeraktion durchgeführt haben! Für die Kirchengemeinde, Uwe Lüttinger - Pfarrer

Jehovas Zeugen Schwetzingen

Aufgrund der augenblicklichen Einschränkungen finden die Got- tesdienste von Jehovas Zeugen in deutscher und rumänischer Sprache bis auf Weiteres interaktiv per Videokonferenz zu Hause statt. Sonntag, 14.02. 10.00 Uhr „Ist es später, als wir denken? 10.00 Uhr „Congres de Circumscribtie” (Rumänisch) Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- turm-Artikels vom Dezember: „Wie werden die Toten auferweckt werden?“ gestützt auf 1. Korinther 15:55 Mittwoch, 17.02., Donnerstag, 18.02., Freitag, 19.02. (Rumänisch) 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentli- chen Bibelleseprogramm 4. Mose 3-4 werden un- Foto: Jörg Engfer ter anderem die Themen behandelt: „Der Dienst der Leviten“ und „Wie zeigt sich Gottesfurcht unter anderem (4. Mose 4:15)?“ SPD – Ortsverein Oftersheim 20.05 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 5 aus dem Buch „Die reine Anbetung Jehovas endlich wiederher- gestellt“ besprochen: „Schau dir die schlimmen SPD-Arbeitskreis Öko-Talk-Lokal Abscheulichkeiten an, die sie hier treiben“ SPD-Arbeitskreis Öko-Talk-Lokal lädt am Samstag, 27.02.2021, 10.00 bis 12.00 Uhr, wie üblich zur Dünenpflege ein. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie aufwww.jw.org Es wird Müll eingesammelt und es werden nicht dünentypische Horst Brockel Pflanzen sowie Büsche entfernt. Werner Kerschgens SPD-Umfrage zum Oftersheimer Wochenmarkt: Ergebnisse liegen vor! Parteien Die SPD Oftersheim dankt allen Teilnehmerinnen und Teilneh- mern, die an der Umfrage zum Oftersheimer Wochenmarkt teilgenommen haben und so hoffentlich zur Verbesserung der derzeitigen Situation beitragen können. Besonders danken wir CDU – Gemeindeverband Vanessa Pudack, die die Umfrage durch eine Online-Umfrage auf Oftersheim Facebook ergänzt und so andere Altersgruppen zur Teilnahme motiviert hat. Klare Worte, klare Kante: Politischer Aschermittwoch mit Insgesamt haben genau 190 Menschen an der Umfrage teilge- Andreas Sturm und Friedrich Merz nommen, davon etwa 71 % Frauen. Nachdem der Besuch von Friedrich Merz im Wahlkreis im Oktober In der Altersgruppe 18-25 Jahren haben knapp 6 %, in der Gruppe coronabedingt abgesagt werden musste, spricht der anerkannte 26-40 Jahren rund 22 %, 41-55 Jahre etwa 31 %, 56-67 Jahre rund Wirtschaftsexperte auf Einladung des CDU-Landtagskandidaten 24 % und über 68 Jahre fast 17 % teilgenommen. Andreas Sturm auf dessen (digitalen) Politischen Aschermitt- Rund 16 % der Teilnehmer besuchen den Wochenmarkt regelmä- woch am 17.02.2021 um 17 Uhr. ßig, 18 % einmal im Monat und 34 % max. 5 Mal im Jahr. 34 % Friedrich Merz (Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrats) und And- besuchen den Wochenmarkt nach eigenen Angaben nie. reas Sturm werden an diesem Tag unter dem Motto „Klare Worte, Auf die Frage, was sich ändern müsste, damit die Teilnehmer den klare Kante“ zum Superwahljahr 2021 und den drängendsten Zu- Markt regelmäßig besuchen würden, antworteten etwa 5 % mit kunftsthemen sprechen. „nichts“. Die Veranstaltung wird live auf Facebook auf www.fb.com/and- Die große Mehrheit sprach sich aber für ein größeres Warenan- reassturmcom übertragen und kann danach jederzeit auf Sturms gebot und mehr Händler aus. Dabei standen Produkte wie Obst YouTube-Kanal abgerufen werden (YouTube-Link über sturm@ und Gemüse, Blumen, Backwaren, Produkte von örtlichen oder andreas-sturm.com). regionalen Landwirten, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, Puten- Jörg Engfer spezialitäten, Feinkost und Delikatessen, Käse, Dampfnudeln und Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 17

Süßigkeiten und einen Weinstand ganz vorne auf der Wunschlis- Maßnahmen wirken und die Zahl der Neuinfektionen in der te (in der Reihenfolge der meisten Nennungen). Ebenso wünsch- Tendenz deutlich sinken“, sagte Baumann. Nach dem Höhepunkt ten sich über 8 % Produkte in Bio-Qualität. Auch „unverpackte Le- der Zahl der Neuinfektionen vor Weihnachten sinken die Zahlen. bensmittel“ wurden gewünscht. Rund 9 % der Teilnehmer wollten „Ich bin froh, dass auch die Zahl der Toten zurückgeht. Das A und mehr Verlässlichkeit der Händler, die sich auch in einem Wunsch O dabei ist die Kontaktreduktion“‚ so Baumann weiter. Das gelte nach einer „Anwesenheitspflicht“ der Händler ausdrückte. vor allem auch in Bezug auf die neuen Virusmutationen, die we- Weitere Wünsche waren, dass der Markt „sichtbarer“ werden sentlich ansteckender seien. Patrick Alberti ergänzte, dass es müsse, was mit mehr Werbung (auch mit einem Schild am Rat- wichtig und richtig sei, dass sich die Corona-Politik besonders an haus) unterstrichen werden könne. Auch sollten Vereine, Schu- den verletzlichen Gruppen ausrichte: „Wir müssen an ältere Men- len, Kindergärten und Künstler die Möglichkeit erhalten, sich am schen und Menschen mit Behinderungen denken, für die eine Wochenmarkt zu präsentieren und Sachen auszustellen oder zu Corona-Infektion lebensbedrohend sein kann.“ verkaufen. Patrick Schönenberg fragte zum Thema Homeoffice nach. „Mi- Spannend waren die Antworten die auf die Frage „Welchen nisterpräsident Kretschmann hatte im Vorfeld des letzten Tref- Standort würden Sie für den Wochenmarkt vorschlagen?“ Hier fens mit der Kanzlerin eine Verstärkung des Homeoffice-Anteils waren auch mehrere Antworten möglich, sodass 89 Teilnehmer gefordert. Hier hat er sich durchgesetzt“, sagte Baumann. Es sei den Parkplatz gegenüber der Volksbank und/oder im und vor wichtig, dass auch unnötige Kontakte im Arbeitsleben vermieden dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule nannten. Der bisheri- werden und nicht nur im privaten Bereich. „Darum hat unser Mi- ge Standort „Festplatz“ kam auf 80 Nennungen, was als Einzel- nisterpräsident in Baden-Württemberg die Wirtschaftsministerin wunsch den größten Zuspruch erhielt. Abgeschlagen dann die aufgefordert, einen Homeoffice-Gipfel Baden-Württemberg ein- weiteren Nennungen „Vor dem Rathaus/bei der Sparkasse“ (15), zuberufen.“ Parkplätze des „Alten Messplatzes“ (14), Lessingplatz (10), sowie Am Ende waren sich die Teilnehmenden des Grünen Feierabends noch einige einzelne Vorschläge. einig, dass es auf dem Weg aus der Krise noch vieler gemeinsa- 96 Marktbesucher würden mit dem Fahrrad, 88 zu Fuß und 56 mit mer Anstrengungen bedarf. Das abschließende Fazit der Teilneh- dem Auto kommen (Mehrfachnennungen möglich). menden lautete einstimmig, dass alle froh seien, dass Minister- Bei der Frage nach dem Wochentag und der Uhrzeit sahen rund präsident Winfried Kretschmann in dieser Zeit konsequent und 30 % keinen Änderungsbedarf (Freitag, 14-17 Uhr). Knapp 35 mit Augenmaß handelt und besonnen durch die Krise steuert. % wünschten sich die Änderung auf samstags in der Zeit von Beim Grünen Feierabend ging es aber nicht nur um Corona, son- 8-15 Uhr (teilweise unterschiedliche Anfangs- und Endzeiten) dern auch um weitere Themen, die für Oftersheim wichtig sind. oder samstags 10-17 Uhr (über 6 %). Damit liegt der Samstag als Eines davon war die Umfrage zur Anlegung eines Chillplatzes in Wunschtag bei den Umfrageteilnehmern in Führung. Rund 13 Oftersheim. Die Grünen haben dazu eine Umfrage gestartet, an % wünschten sich freitags eine Öffnung bis 19 Uhr. Rund 10 % der man sich über die Homepage der Oftersheimer Grünen be- schlagen bereits eine Anfangszeit ab 10 Uhr an Freitagen vor. Zu- teiligen kann. Fraktionssprecher Patrick Schönenberg freute sich dem gab es noch einige andere Einzelnennungen zu verschiede- über die bereits vorliegenden zahlreichen Rückmeldungen. Aber nen Wochentagen. (Mehrfachnennungen möglich). natürlich hoffen die Grünen auf eine weitere Beteiligung - denn Über 85 % der Rückmeldungen wünschten sich ein Gastronomie- nur, wenn sich viele Jugendliche beteiligen, kommt am Ende angebot, wie warmes Essen, einen Imbiss oder gebackenen Fisch auch ein stimmiges Meinungsbild dabei heraus. auf dem Wochenmarkt. Rund 25 % würden sich über Musikdar- Und auch die Landtagswahl am 14. März war natürlich ein großes bietungen freuen. Thema. Denn es sind nur noch wenige Wochen bis zur Wahl. Und Die nun vorliegenden Ergebnisse hat der SPD-Fraktionssprecher alle Teilnehmenden des Grünen Feierabens sind enorm motiviert, Jens Rüttinger bereits kurz in einer nicht öffentlichen Gemein- unseren Kandidaten Andre Baumann mit aller Kraft zu unterstüt- deratssitzung vorgestellt. Es wurde entschieden, dass sich der zen. Gemeinderat mit dem Thema intensiv beschäftigen und beraten Der nächste Grüne Feierabend findet am Freitag, 26. Februar wird. Über die Ergebnisse wird dann berichtet. Es bleibt span- 2021, um 19 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Weitere In- nend, wie unser Wochenmarkt weiterentwickelt wird. fos und Zugangsdaten finden Sie unter: www.gruene-ofters- Jens Rüttinger heim.de. Patrick Alberti

Bündnis 90 / Die Grünen

Dr. Andre Baumann zu Gast beim Grünen Feierabend in Oftersheim Einmal im Monat findet in Of- tersheim der Grüne Feier- abend statt. Zurzeit online, aber dafür mit einer wachsen- den Teilnehmerzahl. Dieses Mal war Dr. Andre Baumann Tel. 112 mit dabei, der Landtagskandi- Bei r neen dat der Grünen für den Wahl- kreis Schwetzingen. Gemein- derat Patrick Alberti fragte s Baumann nach der derzeiti- gen Corona-Strategie. „Das ie Thema beschäftigt die Men- ee schen auch in Oftersheim sehr. Darum sind wir froh, dass ren Dr. Andre Baumann informierte wir wichtige Informationen aus erster Hand aus Land und von dir direkt aus Land und Bund Foto: Dr. Andre Baumann Bund erhalten können“, sagte Alberti. Denn Baumann ist Be- vollmächtigter des Landes beim Bund und daher bestens infor- miert. „Wir sehen, dass in Baden-Württemberg unsere Corona- i 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6

Vereine

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Turn- und Sportverein 1895 e.V. Oftersheim Oftersheim

. Interaktiver nlne-asn des rn-e-ersem Samstag (13.2.21) von 20:00 bis 23:00 Uhr

„Konfetti digital - Corona kann uns mal“ - jetzt ist es soweit !!!

Der TSV 1895 Oftersheim e.V. und der C.C. Grün-Weiss Oftersheim e.V. laden euch sehr herzlich zum diesjährigen Fasching für Jung und Alt ein.

Auf dem YouTube Live-Stream erwarten euch: Live-Musik mit den Eastbound Twins, Prinzessin Sina II., Garde, Jugendtanzmarie- chen, Büttenreden, Ofdascha Hardtwaldhexen, D. Riesling und Gerda, Tanz zum Mitmachen, Männerballet Bierathleten, Junioren-Tanzmariechen.

Die Information wie ihr dabei sein und mitmachen könnt sowie mehr Infos zum Programm findet ihr unter http://tsv.digital/fasching

Wichtig: Zusätzlich zum YouTube Live Stream gibt es auch die Möglichkeit euch gemeinsam in der virtuellen Kurpfalzhalle mit den anderen Gästen zu treffen, daher unbedingt verkleiden! Es gibt auch eine Kostümprämierung ;-)

Bitte benutzt den Einlass ab 19:11 Uhr um die Plattform auszuprobieren. Wir stehen euch bis 20:00 Uhr auch telefonisch für Hilfe zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer TSV und C.C. Grün-Weiss Oftersheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 | 19

HG Handball Oftersheim/Schwetzingen Brieftaubenverein „Pfeil“

Für ihn passt das Gesamtpaket bei der HG – Frauen-Treff Torwart Benedikt Müller verlängert Leider können wir noch immer nicht zusammenkommen, um Gespannt auf den neuen Trainer Frank Schmitt unseren monatlichen Treff abzuhalten. Deshalb müssen wir noch Mit Benedikt Müller hat der erste Leistungsträger des Handball- ein bisschen Geduld haben. Drittligisten HG Oftersheim/Schwetzingen seinen auslaufenden Ich grüße euch! Bleibt gesund! Vertrag verlängert. Herzlich Hilde Der Sportliche Leiter Martin Schmitt ist über die weitere Zusam- menarbeit froh: „Benedikt ist ein Führungsspieler, den man sich als Anführer einer jungen Mannschaft nur wünschen kann. Er bringt Erfahrung mit und geht in jedes Training mit vollem Ein- Was sonst noch satz. Zu Beginn der aktuell unterbrochenen Saison hat er un- glaublich konstante und gute Leistungen gezeigt, deswegen sind interessiert wir wahnsinnig froh, dass er für zwei weitere Jahre bei uns bleibt.“ Der 28-jährige Schlussmann selbst spricht im Interview darüber, Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands was er am Club schätzt und welche Ziele er künftig verfolgt. Sie stehen seit 2019 im Aufgebot der HG. Warum haben Sie für den Rhein-Neckar-Kreis e. V. sich für eine Vertragsverlängerung entschieden? Schwetzingen, Carl-Benz-Str. 5, Tel. 06202 / 93 14 50 Benedikt Müller: Ich fühle mich in diesem Verein und insbeson- Termine nach Absprache dere in diesem Team sehr wohl und mir war sehr an einer Ver- Yvonne Müller längerung gelegen. Das Gesamtpaket aus Leistungssport mit der gewissen Professionalität, Kontinuität und Gemeinschaftsgefühl Spargellauf 2021 abgesagt passen für mich einfach zusammen und das schätze ich. Geplant war er wieder für den April, aber auch 2021 kann der Vor etwas mehr als einer Woche poppte auf, dass Holger Löhr Schwetzinger Spargellauf nicht stattfinden. Es wäre Nummer als Trainer aufhören und Frank Schmitt ihn ab der Saison elf gewesen. „Wir wissen ja gar nicht, ob der Schlossgarten dann 2021 beerben wird. Wie haben Sie diese Entwicklung aufge- geöffnet sein darf und ob Veranstaltungen dieser Art überhaupt nommen? erlaubt werden“, erklärt der Organisator Klaus-Peter Deimann. Es Müller: Die Mannschaft wurde von Holger bereits frühzeitig über war zu befürchten, dass der beliebte Lauf nun zum zweiten Mal seine Entscheidung informiert. Ich kann einerseits durchaus ver- wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden kann. stehen, dass er eine Pause einlegen möchte. Gerade diese und Ein Verschieben auf einen Termin im Sommer oder Herbst ist die vergangene Saison waren durch die Corona-Unterbrechun- ebenfalls aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Falls dann gen zermürbend und sind es immer noch. Diese Situation zehrt wieder Lauf- und andere Veranstaltungen möglich wären, wür- an den Kräften. Andererseits finde ich es sehr schade, dass er den die Wochenend-Termine vermutlich sehr voll sein. aufhört, weil es sportlich und vor allem menschlich gut gepasst „Erfreulicherweise sind die Sponsoren uns treu geblieben und hat. Gleichzeitig bin ich aber auch gespannt, welche neuen Ideen überlassen uns ihre Spende nun auch für 2022“, berichtet die Frank mitbringt. Schatzmeisterin Margareta Liebert. Sie bleibt optimistisch: „Wir Was erwarten Sie vom Löhr-Nachfolger? hoffen fest, dass wir im nächsten Jahr wieder sagen können: Auf Müller: Bei der SG Leutershausen hat er häufig Sieben-gegen- die Spargel – fertig – los!“ Birgit Schillinger Sechs spielen lassen. Das bedeutet für mich viel Rennerei. Spaß beiseite: Ich hoffe, dass wir gemeinsam mit ihm erfolgreichen GRN-Klinik Schwetzingen Handball spielen und die Zuschauer in der Halle das miterleben „Mutationen waren schon vorher in Deutschland, es wurde können. Bisher kennen wir uns aber nur aus den Spielen, in de- bloß nicht danach gesucht“ nen wir uns als Gegner gegenüberstanden. Dr. Johannes Berentelg zur aktuellen Lage in der GRN-Klinik Welche Ziele verfolgen Sie mit der HG in naher Zukunft, so- Sinsheim und Hintergründen zu Corona-Mutationen bald wieder gespielt werden kann? In den GRN-Kliniken Sinsheim, Müller: Ich hoffe, dass wir überhaupt noch einmal spielen dürfen. Weinheim und Schwetzingen Sofern das möglich ist, habe ich das Ziel, mit dem Team möglichst sind erste Mutationen des Co- viele Spiele zu gewinnen und je nach Spielmodus die Qualifikati- rona-Virus aufgetaucht. 13 in on für den DHB-Pokal zu schaffen. Sinsheim, 5 in Weinheim und 2 MW in Schwetzingen. Aktuell wer- den in den drei Häusern noch 5 Patienten mit Corona-Mutatio- nen behandelt. Wie es zum plötzlichen Auftauchen der Mutationen kam, welche Be- handlung angezeigt ist und was die Klinik unternimmt, um Patienten und Mitarbeiter wei- Foto: GRN terhin zu schützen, berichtet Dr. Johannes Berentelg, Chefarzt der Inneren Medizin an der GRN-Klinik Sinsheim. In den vergangenen Tagen war ein Rückgang der Corona-Fallzah- len zu beobachten und die Möglichkeit von Impfungen ließ Hoff- nung schöpfen. Jetzt tauchen Mutationen auf. Wie kommt das? Dr. Berentelg: Viren haben die Eigenart, sich zu verändern. Dies geschieht durch sogenannte Mutationen, also Veränderungen im Bereich der Gene und damit einhergehend eine Veränderung Benedikt Müller im Einsatz gegen Oppenweiler Backnang, der auch meistens der Oberflächeneigenschaften. Dies ist schon lange bei kommende Saison für die HG zwischen den Pfosten stehen wird den Coronaviren bekannt und betrifft natürlich auch jetzt das Foto: Andreas Moosbrugger SARS-Cov-2-Virus. Die Namen ergeben sich aus den Regionen, 20 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 12. Februar 2021 · Nr. 6 in denen sie zuerst festgestellt wurden, so zum Beispiel die briti- – Anzeigen – sche, brasilianische oder südafrikanische Mutation. Sind die Infizierten in Sinsheim von verschiedenen Virus-Mutati- onen betroffen? Dr. Berentelg: Bei allen Betroffenen in der GRN-Klinik Sinsheim liegt die südafrikanische/brasilianische Variante vor. Sind die Verläufe bei Corona-Mutationen schlimmer als bei der bisher bekannten Variante des Virus? Dr. Berentelg: Wir beobachten bisher in der GRN-Klinik Sinsheim keinen schwereren Verlauf der Krankheit als bei den bisher be- kannten Corona-Fällen. Auch nach jetzigem Kenntnisstand der Wissenschaft ist der Krankheitsverlauf nicht schlimmer, aber die Ansteckungsgefahr möglicherweise etwas höher. Bei dem süd- afrikanisch/brasilianischen Subtyp gibt es Hinweise darauf, dass die Antikörper, die der Körper nach einer Infektion oder einer Impfung bildet, nicht so gut wirksam sind wie beim „normalen“ Coronavirus. Dies sind allerdings nur bisherige Laborergebnisse, Studien gerade in Bezug auf die tatsächlich durchgeführte Imp- fung gibt es noch nicht. Ein konsequentes Einhalten der Hygiene- regeln hat weiterhin oberste Priorität. Werden die betroffenen Patienten auf der Isolier- oder auf der In- tensivstation behandelt? Dr. Berentelg: Zwei Patienten befinden sich auf der Intensivstati- on (davon eine Person beatmet), einer liegt auf der Normalstation. Werden Betroffene mit einer Mutation anders behandelt als Pati- enten mit der bisherigen Variante des Corona-Virus? Dr. Berentelg: Die Behandlung ist die gleiche. Patienten mit Co- vid-Mutationen werden aber, wenn möglich, von bereits geimpf- tem Personal oder jenen, die eine Covid-Infektion bereits hinter sich und Antikörper gebildet haben, versorgt. Auch versuchen wir derzeit, die Mutationen räumlich zu trennen. Das machen wir aus eigenem Antrieb. Hierfür gibt es aber aus wissenschaftlicher Sicht keine Notwendigkeit. Zudem halten wir weiterhin strikt die Corona-Regeln und Hygienevorschriften ein, um Patienten und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Das ist das A und O. Ist der Zeitraum, den ein Betroffener zur Genesung benötigt, an- ders als bei einem „normalen“ Covid-19-Patienten? Dr. Berentelg: Nach aktuellem Stand der Wissenschaft unter- scheidet sich der Krankheitsverlauf von Covid-Patienten mit der bisher bekannten Variante nicht von solchen mit neu aufgetrete- nen Mutationen. In der Klinik in Sinsheim sind die meisten Betroffenen festgestellt worden. Wie erklären Sie sich dies? Dr. Berentelg: Das kann Zufall sein und muss nichts mit spezi- ellen Verhältnissen hier in der Region zu tun haben. Möglich ist aber auch, dass wir stärker betroffen sind, weil unser Einzugsge- biet größer ist als das anderer Kliniken. Wir haben in der gesam- ten Corona-Pandemie verhältnismäßig viele Corona-Patienten behandelt. Das spiegelt sich jetzt möglicherweise auch in der Zahl der aufgetretenen Mutationen wider. Wieso sind jetzt plötzlich so viele Virus-Mutationen in den Klini- ken entdeckt worden? Dr. Berentelg: Die Bundesregierung hat kürzlich angesichts der vermehrt auftretenden Zahl an Mutationen beschlossen, dass 5 Prozent der jüngsten positiven Corona-Proben auf Mutationen getestet werden sollten. Im Auftrag des Robert-Koch-Institutes hat unser Großlabor in Heidelberg zusätzlich den Auftrag be- kommen, 3.000 positive Patienten der vergangenen Wochen noch einmal retrospektiv zu testen. Dabei wurden in der Klinik Sinsheim in 9 Fällen Mutationen festgestellt (4 Mitarbeiter und 5 Patienten, davon liegen drei aktuell noch in der Klinik). Am Don- nerstag wurden weitere vier Fälle von Mutationen bekannt: Es betrifft drei Mitarbeiter und einen Patienten, die sich inzwischen alle vier in häuslicher Quarantäne befinden. Ich bin mir sicher, dass die drei GRN-Kliniken in Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim nicht die einzigen Krankenhäuser der Region sind, in denen Covid-Mutationen aufgetaucht sind bzw. auftauchen. Wir gehen davon aus, dass die Mutationen auch schon vorher in Deutschland waren, es wurde bloß bisher nicht umfassend danach gesucht. Für die GRN-Klinik Sinsheim lässt sich sagen: Insgesamt ist es im Verhältnis immer noch ein kleiner Teil der betroffenen Patienten und Mitarbeiter. Man muss aber davon ausgehen, dass die Anzahl zunehmen wird. Frauke Sievers