Informationsblatt Asylkreis Oftersheim

Ausgabe 1 | Juli 2017 | www.asylkreis­oftersheim.de Inhalt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Das Informationsblatt des Asylkreises ist für Sie. Lesen Sie hier wichtige In­ formationen für Ihr Leben in Oftersheim. Im Juli wird es wieder ein Sommerfest Seite 2: Hilfe bei geben. Im letzten Jahr waren sehr viele Men­ Hausaufgaben schen dabei. Es hat allen sehr gefallen. Am Sonn­ tag, den 9. Juli, wird das Fest an der Grillhütte sein. Sie sind herzlich eingela­ den. Ihr Asylkreis Oftersheim ﺍﻟﻣﺣﺗﻭﻯ ﺍﻧﺟﻣﻥ ﭘﻧﺎﻫﻧﺩﮔﯽ ﺩﺭ ﺍﻓﺗﺭﺳﻬﺎﻳﻡ ﺑﺎ ﮐﻣﮏ ﻫﺎ ﻭ ﻣﺷﺎﻭﺭﻩ ﻫﺎﯼ ﺭﻭﺯﺍﻧﻪ ﺩﺭ ﺻﻔﺣﺔ 2 .ﺧﺩﻣﺕ ﺷﻣﺎ ﻫﺳﺗﻳﻡ ­Seite 4: Die Ge ﺩﺍﺋﺭﺓ ﺍﻟﻼﺟﺋﻳﻥ ﺃﻭﻓﺗﺭﺳﻬﺎﻳﻡ meinde ﻧﺣﻥ ﻣﻭﺟﻭﺩﻭﻥ ﻣﻥ ﺃﺟﻠﻛﻡ ﺑﺎﻟﻧﺻﻳﺣﺔ ﻭﺍﻟﻔﻌﻝ ﮐﻧﺗﺭﻝ ﻭ ﺗﺻﺣﻳﺢ ﺗﮑﺎﻟﻳﻑ ﻣﻧﺯﻝ ﺑﻪ ﭘﻳﺷﺭﻓﺕ ﺩﺍﺋﻣﺎ .ﺩﺍﻧﺵ ﺁﻣﻭﺯﺍﻥ ﮐﻣﮏ ﻣﯽ ﮐﻧﺩ Seite 5: Die ﺍﻟﮑﺳﺎﻧﺩﺭﺍ ﻓﺭﺭﮐﺱ ﻭ ﮔﺗﺭﻭﺩ ﺩﻣﻝ ﺩﻭﺑﺎﺭ ﺩﺭ ﻣﺳﺎﻋﺩﺓ ﻓﻲ ﺍﻟﻭﺍﺟﺑﺎﺕ ﺍﻟﻣﺩﺭﺳﻳﺔ ﻫﻔﺗﻪ ﺑﺭﺍﯼ ﺑﭼﻪ ﻫﺎ ﮐﻼﺱ ﻫﺎﯼ ﺗﻘﻭﻳﺗﯽ ﻭ Arztpraxen ﺍﻟﺳﻳﺩ ﺃﻟﻛﺳﻧﺩﺭ ﻓﺭﻳﺭﻛﺱ ﻭﺍﻟﺳﻳﺩﺓ ﺟﻳﺗﺭﻭﺩ ﺩﻳﻣﻳﻝ ﺭﻓﻊ ﺍﺷﮑﺎﻝ ﺁﻟﻣﺎﻧﯽ، ﺭﻳﺎﺿﯽ ﻭ ﺍﻧﮕﻠﻳﺳﯽ ﻳﺷﺭﺣﻭﺍ ﻣﺭﺗﻳﻥ ﻓﻲ ﺍﻷﺳﺑﻭﻉ ﻟﻸﻁﻔﺎﻝ ﻣﻭﺍﺩ ﺍﻟﻠﻐﺔ .ﺑﺭﮔﺫﺍﺭ ﻣﯽ ﮐﻧﻧﺩ Seite 6: Sport ﺍﻷﻟﻣﺎﻧﻳﺔ ﻭﺍﻟﺭﻳﺎﺿﻳﺎﺕ ﻭﺍﻟﻠﻐﺔ ﺍﻻﻧﺟﻠﻳﺯﻳﺔ im Verein ﺍﺟﺗﻣﺎﻉ ﺍﻓﺗﺭﺳﻬﺎﻳﻡ ﺻﻔﺣﺔ 4 ﺩﺭ ﺍﻳﻧﺟﺎ (ﺍﻓﺗﺭﺳﻬﺎﻳﻡ) ﺩﻭ ﻣﺩﺭﺳﻪ، ﻫﻔﺕ ﺑﻠﺩﻳﺔ ﺃﻓﺗﺭﺳﻬﺎﻳﻡ ﻣﻬﺩﮐﻭﺩﮎ، ﺩﻭ ﺳﻭﭘﺭﻣﺎﺭﮐﺕ، ﺩﺍﺭﻭﺧﺎﻧﻪ ﻭ Seite 7: Die ﻳﻭﺟﺩ ﺑﻬﺎ ﻣﺩﺭﺳﺗﺎﻥ ﻭﺳﺑﻊ ﺩﻭﺭ ﺭﻳﺎﺽ ﺃﻁﻔﺎﻝ .ﻣﻁﺏ ﺩﮐﺗﺭ ﻭﺟﻭﺩ ﺩﺍﺭﺩ Teestunde ﻭﺍﻟﻌﺩﻳﺩ ﻣﻥ ﺍﻟﺳﻭﺑﺭﻣﺎﺭﻛﺕ ﻭﺍﻟﺻﻳﺩﻟﻳﺎﺕ ﻭﻋﻳﺎﺩﺍﺕ ﺍﻷﻁﺑﺎء ﻭﺭﺯﺵ ﺩﺭ TSV ﺍﻓﺗﺭﺳﻬﺎﻳﻡ ﻣﻧﺎﺳﺏ ﺑﺭﺍﯼ ﺍﻭﻏﺎﺕ ﻓﺭﺍﻏﺕ ﮐﻭﺩﮐﺎﻥ ﺻﻔﺣﺔ 6 ﺍﻟﺭﻳﺎﺿﺔ ﻓﻲ ﻧﺎﺩﻱ ﺍﻷﻟﻌﺎﺏ ﻭﺍﻟﺭﻳﺎﺿﺔ ﺳﺎﻋﺕ ﭼﺎﯼ: ﻫﺭ ﭘﻧﺞ ﺷﻧﺑﻪ ﺍﺯ ﻣﺷﺎﻭﺭﻩ ﻫﺎﯼ ﺧﺎﺻﺔ ﺍﻷﻁﻔﺎﻝ ﺳﻳﻛﻭﻧﻭﻥ ﺳﻌﺩﺍء ﻓﻳﻪ .ﭘﻧﺎﻫﻧﺩﮔﯽ ﺑﻬﺭﻣﻧﺩ ﺷﻭﻳﺩ ﺻﻔﺣﺔ 7 ﺻﺭﻑ ﻗﻬﻭﻩ ﺟﻠﺳﺔ ﺍﻟﺷﺎﻱ ﻓﻳﻬﺎ ﺗﺣﺻﻠﻭﻥ ﻛﻝ ﻳﻭﻡ ﺧﻣﻳﺱ ﻋﻠﻰ ﺑﻪ ﻫﻣﺭﺍﻩ ﻣﺎﻫﻳﺎﻧﻪ ﻳﮑﺑﺎﺭ ﻣﻭﺳﻳﻘﯽ، ﻏﺫﺍ ﻭ ﻧﺻﺎﺋﺢ ﻣﻥ ﺩﺍﺋﺭﺓ ﺍﻟﻼﺟﺋﻳﻥ ﮔﻔﺗﮕﻭ ﺣﻔﻝ ﺍﻟﻘﻬﻭﺓ ﻣﺭﺓ ﻛﻝ ﺷﻬﺭ ﻭﺑﻬﺎ ﻣﻭﺳﻳﻘﻰ ﻭﺃﻁﻌﻣﺔ ﻭﺗﺑﺎﺩﻝ Seite 8: Das ﺍﻷﺣﺎﺩﻳﺙ Begegnungscafé Seite 2 Informationsblatt Asylkreis Oftersheim Der Asylkreis Oftersheim Wir sind für Sie da mit Rat und Tat im Alltag

Seit 20 Jahren gibt es den Asylkreis in Lebensweise bekannt. Sie suchen einen Oftersheim. Der Asylkreis, das sind Paten? Ansprechpartnerin ist Frau Bürgerinnen und Bürger aus Oftersheim, Heidi Joos, Mail: heidi.joos@asylkreis­ die Flüchtlingen und Asylbewerbern oftersheim.de helfen. Sie helfen freiwillig. Freiwillig heißt, sie bekommen dafür kein Geld. Der Asylkreis bietet Deutschkurse für Der Asylkreis Erwachsene und gehört nicht zur Betreuung bei den Verwaltung der Ge­ Hausaufgaben für meinde, nicht zu Schulkinder an. Er einer Behörde oder gibt auch Nachhilfe einem Amt. für die Schule. Die Paten helfen bei Der Asylkreis hat der Anmeldung der Paten. Das sind Kinder an den freiwillige Helfer, Kindergärten, die Kontakte zu Kindertagesstätten Flüchtlingen und und Schulen. Der Asylbewerbern in Oftersheim aufnehmen. Asylkreis organisiert Teestunden, Begeg­ Die Paten begleiten Sie beim Besuch von nungscafés, ein Sommerfest und Ärzten oder Ämtern. Sie helfen bei vielen Ausflüge. Vereine in Oftersheim, zum Fragen zum Alltag in Deutschland, bei Beispiel Sportvereine, bieten Aktivitäten der Suche nach Wohnung oder Arbeit. über den Asylkreis an. Der Asylkreis Sie beraten beim Ausfüllen von macht dieses Informationsblatt. Es soll Formularen und Schreiben von Briefen an Sie darüber informieren, was der ein Amt. Sie machen mit der deutschen Asylkreis für Sie anbietet. Hausaufgabenbetreuung hilft für die Schule Alexandra Frerks und Gertrud Demel erklären 2­mal in der Woche Kindern Deutsch, Mathematik und Englisch

Jeden Dienstag und Donnerstag um 16 Uhr helfen Gertrud Demel und Alexandra Frerks mit Christina Schultes den Kindern in der Unterkunft „Goldener Hirsch“ bei den Hausaufgaben. Hausaufgaben sind Aufgaben, die Schüler im Unterricht in der Schule bekommen und zuhause machen. Die Kinder bringen Aufgaben aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit. Wenn die Kinder kommen, fangen sie sofort mit den Hausaufgaben an. Sie zeigen, was sie in der Schule gemacht haben. Sie fragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Aufgaben verständlich zu Das sind Hausaufgaben für Englisch. Die erklären, ist ein wichtiger Teil der Kinder lassen sich gerne helfen. Informationsblatt Asylkreis Oftersheim Seite 3

Gertrud Demel (links) und Alexandra Frerks (rechts) im Gemeinschaftsraum im „Goldenen Hirsch“. Dienstag um 16 Uhr und Donnerstag um 16 Uhr helfen sie Kindern bei den Hausaufgaben. Auf dem Tisch liegen Übungsbücher und Lernmaterial für die Kinder.

Hausaufgabenbetreuung. „Meistens den Hausaufgaben helfen lassen wollen. kommen 4 oder 5 Schüler“, sagt Gertrud Die Kinder kommen regelmäßig und Demel. „Wir haben vorher Deutschkurse machen ihre Aufgaben sehr fleißig. für erwachsene Flüchtlinge in Oftersheim gegeben. Seit November 2016 helfen wir Deswegen gibt es jetzt auch noch am den Kindern.“ Montag (Frau Schmidtke und Frau Fritz) und am Freitag (Frau Paul, Frau „Manchmal wird ein Test in der Schule Schulthess hilft mit) geschrieben und wir üben mit den Hausaufgabenbetreuung. Sie ist dann Kindern für den Test“, sagt Alexandra von 14 bis 15 Uhr. Frerks. Sie erklären den Kindern auch, was in Elternbriefen steht. Das sind Auf Wunsch der Kinder sind Alexandra Briefe, die Lehrer den Schülern geben. Frerks und Gertrud Demel einmal mit ihnen in die Gemeindebücherei Diese Briefe sind wichtig für die Eltern. gegangen. Das ist ein Haus, in dem die Nicht immer haben die Kinder Gemeinde Oftersheim sehr viele Bücher Hausaufgaben. Dann unterrichten die hat. Diese Bücher kann man ausleihen. beiden Helferinnen vom Asylkreis Ausleihen bedeutet, dass man ein Buch Deutsch. Sie haben dafür ein für zwei oder vier Wochen mit nach Übungsbuch für jedes Kind gekauft. Die Hause nehmen kann. Erfahrung zeigt, dass die Kinder lernen wollen. Danach wird das Buch wieder in die Bücherei gebracht. Das kostet kein Geld. Der Gemeinschaftsraum hat einen Dazu braucht jedes Kind einen großen Tisch. Alle haben Platz an dem Büchereiausweis. Mit dem Ausweis der Tisch. Jeder hat einen Sitzplatz und der Bücherei darf man dort Bücher Raum ist ruhig. So können alle ungestört ausleihen. Bei dem Ausflug in die lernen. Es können alle Flüchtlingskinder Bücherei haben die Kinder einen aus Oftersheim kommen, die sich bei Büchereiausweis bekommen. Seite 4 Informationsblatt Asylkreis Oftersheim Die Gemeinde Oftersheim Hier gibt es 2 Schulen, 7 Kindergärten, 2 Supermärkte, Apotheken, Ärzte

Oftersheim ist eine Gemeinde und hat Der Asylkreis Oftersheim über 12 000 Einwohner. Die Stadt Wenn Sie Fragen zu Oftersheim haben, Mannheim ist nicht weit entfernt (15 können Sie zum Bürgerbüro gehen und Kilometer) und die Stadt dort mit den Mitarbeitern reden. Viele auch nicht (10 km). Fragen können Sie auch an den Asylkreis In der Nähe von Of­ Oftersheim stellen. Der tersheim liegt ein Wald. Asylkreis besteht aus Der Hardtwald. Um Of­ Bürgerinnen und tersheim liegen Felder. Bürgern aus Direkt neben Oftersheim Oftersheim, die liegt die Stadt Flüchtlingen und . In Asylbewerbern helfen. Oftersheim gibt es einen Bahnhof. Von dort fahren Wenn Sie zur Züge nach Mannheim Teestunde kommen, oder Karls­ruhe. Es gibt kann der Asylkreis auch zwei Busse. Sie Ihnen weiterhelfen. Sie fahren in die Richtungen können auch Frau Anja , , Drake anrufen: Telefon Speyer oder Heidelberg. 06202 597112. Oder Das Wappen der Gemeinde eine E­Mail schreiben: Bürgerbüro im Rathaus Oftersheim fluechtlinge@oftershei In der Mitte von m.de. Oftersheim liegt das Rathaus. Die Adresse ist: Mannheimer Einkaufen Straße 49. Dort ist das Bürgerbüro. Es ist In Oftersheim gibt es zwei Supermärkte: geöffnet: „Netto“ und „Edeka“. Der Netto­ Montag von 8 Uhr bis 13 Uhr Supermarkt ist in der Mitte von Dienstag von 8 Uhr bis 17 Uhr Oftersheim in der Mannheimer Straße Mittwoch von 7 Uhr bis 13 Uhr 40, gegenüber vom Rathaus. Der Edeka­ Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr Supermarkt liegt am Ortsausgang, an Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr der Eichendorffstraße 44. Daneben gibt an jedem 1. Samstag im Monat von 10 es den Rossmann­Drogeriemarkt. Es gibt Uhr bis 12 Uhr noch mehr Läden. Zum Beispiel: Bäcker,

Die Feuerwehr liegt in der Ortsmitte. Sie löscht Feuer in den Wohnungen und Häusern. Sie kommt manchmal bei sehr schlimmen Autounfällen. Wenn es einen Brand gibt, ruft man die Feuerwehr. Sie hat die Telefonnummer: 112. Mit dieser Telefonnummer kann auch ein Krankenwagen gerufen werden. Informationsblatt Asylkreis Oftersheim Seite 5

Optiker, Fleischer, Zeitungsladen, Spielzeugladen, Blumenladen. Die meisten Läden liegen in der Ortsmitte nicht weit vom Rathaus entfernt. Ärzte Oftersheim hat viele Ärzte. Ein Arzt empfängt die Patienten in seiner Praxis. Wenn man zum Arzt möchte, soll man vorher anrufen. Praxis Dr. Gabriela Kempf Psychotherapeutin: Rausching 8, Telefon: 06202 52207 Praxis Dr. Pia Kuhn Kinderärztin: Hardtwaldring 124, Telefon: 06202 55345 Praxis Dr. Susanne Laupichler Das Bürgerbüro ist im Rathaus der Frauenärztin und Fachärztin für Geburts­ Gemeinde. hilfe, Mannheimer Straße 52, Telefon: 06202 54899 Praxis Dr. Walter Leßner Innere Medizin: Heidelberger Straße 16, Telefon: 06202 51352 Praxis Dr. Martin Schmitt Allgemeinmedizin und Innere Medizin: Mannheimer Straße 40, Telefon: 06202 53313 Praxis Dr. Hans­Martin Jentzsch Allgemeinmedizin: Mannheimer Straße 60, Telefon: 06202 54165 Praxis Frank Weiß Allgemeinmedizin: Mannheimer Straße 89, Telefon: 06202 54171 Die Friedrich­Ebert­Schule Es gibt auch Zahnärzte in Oftersheim: Praxis Ingo Mursa und Dr. Jens Mursa: Mannheimer Straße 27, Telefon: 06202 56417 Praxis Nicole Staff­Lang: Mannheimer Straße 40, Telefon: 06202 Praxis Katharina Wolff: In den Giesen 5, Telefon: 06202 52817 Praxis Dr. Stefan Zipf: Freiherr­vom­ Stein­Straße 9, Telefon: 06202 53877 Wenn Sie zu einem Arzt gehen, kann Ihnen der Asylkreis helfen. Die Theodor­Heuss­Schule Apotheken In einer Apotheke kann man Medikamente kaufen. Welche Medikamente man kaufen kann, sagt der Arzt. Es gibt die Mozart­Apotheke in der Mannheimer Straße 42, die Kurpfalz­ Apotheke in der Mannheimer Straße 60 und die Hardtwald­Apotheke im Dreieichenweg 1. Krankenhaus Ein Krankenhaus gibt es in Oftersheim nicht. Es gibt aber ein Krankenhaus ganz in der Nähe in Schwetzingen: GRN­Klinik Schwetzingen: Bodelschwinghstraße 10 in Schwetzingen, Telefon: 06202 8430 Der Spielplatz am Lessingplatz Seite 6 Informationsblatt Asylkreis Oftersheim

Kindergärten und Schulen Kindertagesstätte „Fohlenweide“: Oftersheim hat 7 Kindergärten und 2 Fohlenweide 20 Schulen. Dorthin gehen die Kinder aus Martin­Luther­Kindergarten: Oftersheim. Bismarckstraße 17 Peter­Gieser­Kindergarten: In den Die Schulen sind die Friedrich­Ebert­ Seegärten 13 Grundschule und die Theodor­Heuss­ Kindergarten „St. Kilian“: Grund­ und Werkrealschule. In den Mozartstraße 5 ersten vier Schuljahren sind die Kinder Albert­Schweitzer­Kindertages­ an einer Grundschule. Sie gehen zur stätte: Albert­Schweitzer­Str. 43 Schule, wenn sie 6 Jahre alt geworden Kinderkrippe „Postillion“: sind. Die Friedrich­Ebert­Schule ist in Siemensstraße 2 der Mannheimer Straße 51, die Theodor­ Heuss­Schule ist im Hardtwaldring 16. Damit Kinder in einen Kindergarten oder Beide Schulen haben auch Internet­ zu einer Schule gehen können, müssen seiten: www.fes.oftersheim.de und sie angemeldet werden. Der Asylkreis www.ths.oftersheim.de. In Deutsch­ Oftersheim hilft Ihnen dabei. Jeden land gehen alle Kinder vier Jahre lang in Donnerstag um 16 Uhr gibt es eine eine Grundschule und danach in andere Teestunde des Asylkreises in der Schulen. Unterkunft „Goldener Hirsch“. In einer Teestunde sitzen alle zusammen, reden, Wenn die Kinder 3, 4 oder 5 Jahre alt fragen und trinken Tee. Dort können Sie sind, können sie in einen Kindergarten fragen, wenn Sie etwas über die gehen: Kindergärten oder Schulen wissen wollen. Sie können auch eine E­Mail Kindergarten „Sonnenblume“: Käthe­ schreiben an Frau Heidi Joos: Kollwitz­Straße 26 heidi.joos@asylkreis­oftersheim.de. Sport im TSV Oftersheim Besonders die Kinder fühlen sich dabei wohl Jan Klement sucht Flüchtlinge und Asylbewerber, die im Sportverein TSV Oftersheim Sport machen wollen. „Wir haben zum Beispiel eine Volleyballgruppe, einen Schwimmkurs für Kinder, Klettern oder Kinderturnen“, erklärt Jan Klement. Schon in der Flüchtlingsunterkunft am Hardtwald hat er das Sportprogramm vorgestellt. „Viele kommen aus Ländern, in denen es nur Leistungssport gab oder gar keinen Sport.“ Leistungssport wird nicht in der Freizeit gemacht, sondern fast wie ein Beruf. „Wir möchten mit unserem Angebot zeigen, wie Allgemeinsport in Deutschland ist.“ Allgemeinsport können alle in ihrer Freizeit machen. Die Flüchtlinge treffen sich nicht in einer eigenen Gruppe. Sie machen gemeinsam mit Oftersheimer Bewohnern Sport. Sie lernen dabei ihre Mitbürger aus Oftersheim kennen und sie üben mit ihnen die deutsche Sprache.

Jan Klement in der Sporthalle der „Ich freue mich, wenn jemand kommt,“ Theodor­Heuss­Schule sagt Jan Klement. Wichtig ist, dass sie Informationsblatt Asylkreis Oftersheim Seite 7 regelmäßig kommen. Sie sollen kein gespielt. In den Sportarten gibt es Training verpassen.“ Er will den Mannschaften. Wer in einer Mannschaft Flüchtlingen helfen, eine Sportart zu mitspielt, kann an einem Turnier finden, die sie gerne machen. Es sind teilnehmen. In einem Turnier spielen die aber nicht alle Wünsche bei einer Mannschaften von mehreren Vereinen Sportart möglich. Welche Sportarten der gegeneinander. Verein TSV Oftersheim hat, ist auf der Internetseite zu lesen: www.tsv­ Die Kinder kommen besonders gerne oftersheim.de. Dort stehen die zum Sport in der Halle der Friedrich­ Sportangebote für Erwachsene, Ebert­Schule. Dort machen sie Sport mit Jugendliche und Kinder. anderen deutschen Kindern und lernen sie kennen. Jan Klement kümmert sich Der TSV Oftersheim ist ein Sportverein. um die Flüchtlingskinder und hat Ein Verein hat Mitglieder. Das sind gesehen: Sie lernen beim Sport in einer Personen, die einen Mitgliedsbeitrag Gruppe viel einfacher und schneller bezahlen. Für Flüchtlinge in Oftersheim Deutsch. Er gibt gerne Auskunft über das ist es besonders einfach, beim Sport im Programm des Vereins und zu welcher TSV mitzumachen. Es kostet für sie kein Zeit sich die Sportler treffen. Geld, und sie müssen nicht Mitglied im Sportverein sein. Der TSV kann eine „Nehmen Sie Kontakt zu mir auf!“ Jan Sporthalle benutzen. Dort wird zum Klement hat die Mail­Adresse Beispiel Handball, Fußball oder Volleyball jan.klement@tsv­oftersheim.de.

Die Teestunde: Hier bekommen Sie an jedem Donnerstag Tipps vom Asylkreis

Jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 17 Uhr gibt es die Teestunde vom Asylkreis im ehemaligen Gasthaus "Goldener Hirsch" in der Mannheimer Straße 15. Dort sind Frau Illona Frei und Frau Gaby Klein. Flüchtlinge und Asylbewerber aus Oftersheim treffen sich dort, trinken Tee, reden miteinander und können fragen. Wenn Sie etwas nicht wissen oder etwas für Ihre Wohnung benötigen, können Sie dorthin gehen. Seite 8 Informationsblatt Asylkreis Oftersheim

Gemeinsam essen, trinken und sich unterhalten. Einmal im Monat sind Flüchtlinge und Oftersheimer Bürger in das Begegnungscafé eingeladen. Es sind sehr schöne Treffen. Es gibt Musik und die Kinder können spielen. Das Begegnungscafé Einmal im Monat gibt es Musik, Essen und Gespräche Ein besonderes Treffen von Flüchtlingen Fragen. Viele Flüchtlinge kommen, die und Oftersheimer Bürgern ist das vorher in Oftersheim gelebt haben und Begegnungscafé. Dort ist es ganz jetzt in den Gemeinden in der Nähe international: In der Küche wird Essen leben. vorbereitet, das viele Flüchtlinge von ihrem Heimatland kennen, zum Beispiel Das Begegnungscafé findet einmal im aus Syrien oder dem Iran. Es gibt aber Monat statt. Es beginnt ab 18:30 Uhr auch leckeren Kuchen oder deutsches im „Josefshaus“ in der Essen. Essen und Getränke sind nicht Bismarckstraße 3. teuer. Die nächsten Termine sind: Familien von Flüchtlingen bringen ihre ­ Donnerstag, 29. Juni Kinder mit. Die Kinder können dort ­ Donnerstag, 20. Juli spielen und malen. Oftersheimer Vereine singen auf der Bühne. Zum Beispiel der Kinderchor der katholischen Kirchengemeinde oder Jugendliche der Impressum Schwetzinger Musikschule. Oft spielen Flüchtlinge ihre Musik: Gitarrenmusik aus Herausgeber: Syrien oder Trommelmusik aus Gambia. Asylkreis Oftersheim Weil die Flüchtlinge aus vielen Mannheimer Str. 49 verschiedenen Ländern kommen, ist das 68723 Oftersheim Begegnungscafé besonders interessant. Die Flüchtlinge und die vielen Deutschen Vertreten durch Heidi Joos, aus Oftersheim unterhalten sich. Oft heidi.joos@asylkreis­oftersheim.de werden Fragen gestellt zur Arbeitssuche und zur Wohnungssuche. Viele Paten des Bilder: Gemeinde Oftersheim, Asylkreises kommen zum Asylkreis, Calvin Hollywood Begegnungscafé und beantworten diese