3

Freitag, 17. Januar 2020 59. Jahrgang

Foto: Gemeinde Foto: Das Soziale in der Kunst

Käthe Kollwitz und Heinrich Zille Öff entliche Sitzung des Eine Ausstellung zum 100‐jährigen Jubiläum der AWO Gemeinderates am Dienstag, 21.01.2020, Vernissage am Sonntag, 26. Januar 2020 um 11.00 Uhr um 18 Uhr S. 7 Gewölberaum, Eichendorffstraße 2, O�ersheim Foto: Gemeinde Foto:

Beschwingter Neujahrsempfang S. 2 u. 3 Foto: Gemeinde Foto:

„Sommerferienprogramm“ & „Kinder- und Jugendtag“ Einladung zum Informationstreff en S. 7 Die Ausstellung, die von Prof. Josef Walch zusammengestellt wurde, zeigt mehr als 50 Arbeiten aus dem Schaffen der beiden Künstler. Walch wird Fragen zur Zustellung im Rahmen der Vernissage in die Ausstellung einführen. Ihres Mitteilungsblattes: 07033 / 69 24-0 Musik: Charly Weibel www.nussbaum-lesen.de Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Die Ausstellung ist vom 27.01. bis zum 07.02.2020 geöffnet: Jeweils Montag bis Mi�woch und Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr,

Foto: Gemeinde/AWO Foto: Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr. 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Beschwingter Neujahrsempfang jahrsbrezel. Ebenfalls ein großes Backwerk, aber in Form des Die Gemeinde hatte zum Neujahrsempfang geladen, und über Gemeindewappens, überreichten Kerstin Schnabel und Simon 400 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Un- Stelgens vom neuen Verein „Lebendiges Oftersheim“. ter den Gästen waren die Ehrenbürger Siegwald Kehder, Helmut Dann ehrte der Rathauschef die Blutspenderinnen und Blutspen- Baust, Walter Pfister, Janfried Patzschke, Friedbert Schnabel und der des vergangenen Jahres: Majd Aldin Altawil, Nicole Heger, Roland Seidel sowie viele Gemeinderäte, der Kreisrat Frank Weiß Barbara Kießling, Jochen Leppert, Dirk Oswald, Nicole Schäfer und Staatssekretär Andre Baumann. Auch die Vertreter der Kir- für 10 Spenden, Torsten Koloska, Michael Lengler, Walter Müller chen waren gekommen, Pfarrerin Sibylle Rolf und Pfarrer Tobias und Claudia Thum für 25 Spenden und Frank Tellermann für 100 Habicht von der evangelischen sowie Pfarrer Uwe Lüttinger von Spenden. der katholischen Kirche. Gewürdigt wurden außerdem die Weitsprung-Weltmeisterin Nach der Begrüßung warf Bürgermeister Jens Geiß einen kurzen Malaika Mihambo und ihr Trainer Ralf Weber mit Geschenken. Blick zurück und voraus. Der TSV-Vorsitzende Markus Lauff, der ebenfalls auf die Bühne Er bezeichnete das Zusammenleben der örtlichen Gemeinschaft gebeten wurde, warb für seinen Verein, der in diesem Jahr sein positiv, beklagte aber einen allgemein zunehmenden Egoismus. 125-jähriges Bestehen feiert. So kritisierte er Vandalismus auf öffentlichen Plätzen wie an der Die Bürgerplakette in Silber erhielten Andrea und Ralf Kumpf so- Rollschuhbahn oder auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schu- wie Gerd Schäfer für ihr Engagement beim MSC Oftersheim. le, der zu einer Unterschriftenaktion der Eltern führte. Ihn rege Als Gruppe wurden die Kerweborschd (die derzeitigen sowie die auf, dass die Allgemeinheit Mittel für das Verhalten Einzelner auf- ausgeschiedenen: Hermann Dolezal, Helmut Spieß, Manfred Mül- wenden müsse, die an anderer Stelle besser angelegt wären. Er ler, Roger Hillengaß, Armin Wolf, Peter Hertlein, Manfred Rösch, plädierte für die Grundwerte Rücksicht, Achtung und Respekt, Fritz Mergenthaler, Egon Hauser, Klaus Steidl) für die jahrelange die schon immer ein Schmiermittel für eine gut funktionierte Ge- Pflege und Förderung des lokalen Brauchtums geehrt. Die Ker- meinschaft gewesen seien. weborschd gehören zum Heimat- und Kulturkreis, dessen erster Er betonte, in Oftersheim lasse es sich gut leben und arbeiten. Vorsitzender Dieter Burkard die Ehrung entgegennahm. 2019 habe die Gemeinde Projekte umgesetzt oder initiiert, die Der C.-C. Grün-Weiß lief in beeindruckender Mannschaftsstärke den Standort stärkten und die Lebensqualität verbesserten, als nebst Prinzessin Sina II. auf, die Kindergarde tanzte zur Freude Beispiel nannte er das neue Domizil für die Freiwillige Feuerwehr aller. Und die TSV-Twirlings zeigten ihr Können. Musikalisch um- und das DRK, dessen Bau im Plan liege und im Frühjahr nächsten rahmten Ina & Les Docteurs Martin den Neujahrsempfang. Jahres spätestens bezogen werden könne. Als kleine Überraschung bekamen die Besucher am Ausgang Im Anschluss ließ Silvia Höfs vom Vereinskartell das vergange- noch ein kleines Präsent überreicht: Unter dem Motto „1000 Bäu- ne Jahr aus Vereinssicht Revue passieren, machte Appetit auf me für Oftersheim“ gab es ein Säckchen mit einem Pflanztopf Ereignisse in 2020 und überreichte mit Unterstützung der Bür- sowie Samen für einen Baum, eine Robinie, die Baum des Jahres germeisterassistenz Fabienne Lochmatter die traditionelle Neu- 2020 ist. Mehr Bilder auf www.oftersheim.de.

Donnerstag, 23.01.2020: Auf einen Blick Markgrafen-Apotheke, , Markgrafenstr. 2/2, Tel.: 06202 - 270040 Rathaus Oftersheim Freitag, 24.01.2020: Mannheimer Straße 49 597-0 Mozart-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 42, E-Mail: [email protected] Tel.: 06202 - 54215 Apothekennotdienst am Mittwochnachmittag Behördennummer: 115 22.01., 14:30 Uhr – 18:30 Uhr, Mozart-Apotheke, Apotheken-Notdienste Oftersheim, Mannheimer Str. 42, Tel.: 54215

Samstag, 18.01.2020: Im Notfall Mayerhof-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 43-45, Notrufnummer 112 Tel.: 06202 - 21808 Ärztlicher Notdienst 116 117 Sonntag, 19.01.2020: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Markt-Apotheke, , Bahnhofsanlage 7, Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Tel.: 06202 - 61920 Die Nummer gegen Kummer Montag, 20.01.2020: Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Wasserturm-Apotheke, , Karlsruher Str. 25, Elterntelefon 0800/111 0550 Tel.: 06205 - 4542 Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Dienstag, 21.01.2020: Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Neue Apotheke, Ketsch, Eppelheimer Str. 1, Tel.: 06202 - 68900 Netze BW GmbH Mittwoch, 22.01.2020: Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Linden-Apotheke, Hockenheim, Schwetzinger Str. 18, MVV Energie AG Mannheim Tel.: 06205 - 15544 Notfall-Hotline 0800/2901000 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 3

Neujahrsempfang 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Vorläufiger Veranstaltungskalender 2020 - alle Termine unter Vorbehalt Stand 15.01.2020 Änderungen/Terminverschiebungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt vom Veranstalter bekannt gegeben Veranstalter/Veranstaltung Ort Datum 1 Sängerbund-Liederkranz: Bierprobe Mannheimer Str. 59 - Gewölbekeller 17.01.2020 2 Heimat- und Kulturkreis: Helferfest Mannheimer Str. 59 - EG 17.01.2020 3 Ev. Kirchengemeinde: Konzert "Blech pur" Christuskirche 19.01.2020 4 FES: Gesangsklasse Hebelgymnasiums Bürgersaal 22.01.2020 5 Musikfreunde: Jahreshauptversammlung Mannheimer Str. 59 - EG 23.01.2020 6 GV Germania: Winterfeier Rose-Saal 25.01.2020 7 SPD Ortsverein: Ehrungsabend Bürgersaal 31.01.2020 8 Pfarrei St. Kilian Oftersheim: Altpapiersammlung Festplatz 01.02.2020 9 Gartenbauverein: Winterschnittkurs Gartenanlage "Oberer Wald" 01.02.2020 10 Förderkreis Wildgehege: Familienfest Wildgehege 02.02.2020 11 VHS/Bücherei: Lebenswege Rose-Saal 07.02.2020 12 C.-C. Grün-Weiss: Prunksitzung Kurpfalzhalle 08.02.2020 13 AVR: Schadstoffsammlung Festplatz 11.02.2020 14 Asylkreis: Plenum Bürgersaal 13.02.2020 15 TSV 1895: TSV-Fasching Rose-Saal 15.02.2020 16 Musikverein: Generalversammlung Bürgersaal 15.02.2020 17 Heimat- und Kulturkreis: Mitgliederversammlung Bürgersaal 16.02.2020 18 Vereinskartell: Schmudo Kurpfalzhalle 20.02.2020 19 GV Germania: Fasching Rose-Saal 22.02.2020 20 C.-C. Grün-Weiss: Kindermaskenball Kurpfalzhalle 23.02.2020 21 C.-C. Grün-Weiss: Rathaussturm/Guggemusik Rathaus/Schulhof FES 25.02.2020 22 Hardtwaldhexen: Heringsessen Mannheimer Str. 59 - Gewölbekeller 26.02.2020 23 SGO: Winterfeier Rose-Saal 29.02.2020 24 SGO: Generalversammlung SGO-Clubhaus 06.03.2020 25 Gemeindebücherei: Vortrag Rose-Saal 07.03.2020 26 Pfarrei St. Kilian Oftersheim: Altpapiersammlung Festplatz 07.03.2020 27 Jugendreferat: Vorbesprechung Sommerferienprogramm Bürgersaal 10.03.2020 28 Gemeindebücherei: Kindertheater Rose-Saal 13.03.2020 29 TSV 1895: Gala-Abend 125jähirges Bestehen Kurpfalzhalle 21.03.2020 30 GV Germania: Generalversammlung Bürgersaal 21.03.2020 31 Musikverein: Konzert Rose-Saal 22.03.2020 32 Musikfreunde: Jahreskonzert Josefshaus 28.03.2020 33 Ev. Kirchengemeinde: Jubel-Konfirmation Christuskirche 29.03.2020 34 Künstler-Verein-Gemeinde: Heinz Göring Rose-Saal 03.04.2020 35 Gartenbauverein: Generalversammlung Rose-Saal 04.04.2020 36 SSV Oftersheim: Ostereierschießen Vereinsanlage 04./05.04.2020 37 Pfarrei St. Kilian Oftersheim: Altpapiersammlung Festplatz 04.04.2020 38 ASV Schleie: Kleines Fischerfest Vereinsgelände 10.04.2020 39 SGO: Osterwanderung SGO-Gelände 11.04.2020 40 VHS: Vortrag Bürgersaal 23.04.2020 41 Gemeindebücherei: Kindertheater Rose-Saal 24.04.2020 42 Schausteller: Frühlingsfest Festplatz 25.-28.04.2020 43 Kindergärten/Schulen/Vereine: Sommertagszug Ortskern 26.04.2020 44 Heimat- und Kulturkreis: Aufstellung Maibaum Rathausvorplatz 30.04.2020 45 Heimat- und Kulturkreis: Museumstag Mannheimer Str. 59/61 - Scheune 01.05.2020 46 Sängerbund-Liederkranz: Mit Liedern in den Sommer Mannheimer Str. 59 - Scheune 03.05.2020 47 Pfarrei St. Kilian Oftersheim: Altpapiersammlung Festplatz 02.05.2020 48 MSC-Oftersheim: 12. ADAC Motorad-Quadslalom Vereinsanlage MSC-Nußloch 03.05.2020 49 THS: Bundesjugendspiele TSV 1895 Sportanlage 06.05.2020 50 Gemeindebücherei: Kindertheater Rose-Saal 08.05.2020 51 MSC-Oftersheim: ADAC Fahrradturnier FES/THS Verkehrsübungsplatz Kurpfalzhalle 08.05.2020 52 Standesamt: Trausamstag Mannheimer Str.- 59 - Scheune 09.05.2020 53 Ev. Kirchengemeinde: Konfirmation Christuskirche 10.05.2020 54 Förderkreis Wildgehege: Frühlingserwachen Wildgehege 10.05.2020 55 Gemeindebücherei: Lesung Schulklassen Bürgersaal 12.05.2020 56 Personalrat/Verwaltung: Grillfest Mannheimer Str. 59 - Scheune 15.05.2020 57 SSV Oftersheim: Ortsmeisterschaften für Jedermann Vereinsanlage 16./17.05.2020 58 Ev. Kirchengemeinde: Konfirmation Christuskirche 17.05.2020 59 Musik im Park: „Hillrockabilly“ Gemeindepark 17.05.2020 60 FWV: Frühlingsfest Mannheimer Str. 59 - Scheune 24.05.2020 61 Gemeindebücherei: Lesung Schulklassen Bürgersaal 28.05.2020 62 Musikverein: Waldfest Wald hinter SGO 31.05.-01.06.20 63 Standesamt: Trausamstag Mannheimer Str. 59 - Scheune 06.06.2020 64 Pfarrei St. Kilian Oftersheim: Altpapiersammlung Festplatz 06.06.2020 65 SSV Oftersheim: Grillfest mit Ehrung Ortsmeister Vereinsanlage 11.06.2020 66 GV Germania: Scheuerfest Aussiedlerhof K. Siegel 19.06.2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 5

Veranstalter/Veranstaltung Ort Datum Haral: ommrs Maimr r cu ircmi: au u ircs risuskirc Musik im Park: „Bad Liver and a Broken Heart“ miark asam: rauu Maimr r cu Mrsim: ukarslalom risala Muloc riss: iolkorrs Maimr r cu a irc ilia: Hurmarsc rillirc asam: rausamsa Maimr r cu cli: iscrs risl Parri ilia rsim: lairsammlu sla : amiliacmia Haralams orla Hima u ulurkris: arsauslu rsrba: ommrs Maimr r cu sylkris: ommrs rill : ommrs Maimr r cu Milalrri: Milalrlar miark riskarll: rsmis mi ir u ua culo : lusra uralall : Paricklru arlriorall : ommrs Maimr r cu rbuirkra: isu Maimr r cu asam: rausamsa Maimr r cu Parri ilia rsim: lairsammlu sla ralu: ir io miark ilrmisca: ilrs ilrim asam: rausamsa Maimr r cu Parri ilia rsim: lairsammlu sla arbauri: is arala brr al Musik im Park: “Marcel Adam” miark r urr rsim: a r o r urrraus Pilii ouaio: olikisrasalu uralall rrkris il: ilr Hrbs il a irc: aar uralall Musikri: arolsc rill mibcri: irar osaal : kobrs uralall Parri ilia rsim: lairsammlu sla causllr: r sla mralru: r ms kobrs osaal Hima u ulurkris: Hobbykslraussllu uralall Hima u ulurkris: rru culo Hima u ulurkris: rbriu Maimr r r urr rsim: amiliab osaal rbuirkra: Hrbss osaal slrrimi: usbilr cmi osaal Hima u ulurkris: risirs llliscss Maimr r lbkllr : amuls lubaus Parri ilia rsim: lairsammlu sla mirba: rusmai rrsaal culirrralu: ror Marisumu rskr riss: aaussurmama ru aaus riss: alaab uralall mibcriH: Muliisio bs osaal rmaiaMusikri: ok rio Hima u ulurkris: usarklicr iacsmark Maimr r cu : oriaclic ir osaal miralu: ioriacsir uralall mibcri: irar osaal : ioriacsir Maimr r rmaia: iacsmark aur i Hilbrr r Parri ilia rsim: lairsammlu sla ilrmisca: iacsmark ilrim : uiacsir uralall rmaia: iriac a irc ilia riss: iacsir ar osaal oary lubs: sir Maimr r cu rbuirkra: amiliab osaal Musikri: iacslirsil Maimr r cu Musikri: oralblas rio 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Foto: Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 7

„Sommerferienprogramm“ & Da das eingesetzte Rohstoff- „Kinder- und Jugendtag“ potential erheblich ist, haben bereits einige Firmen ein öko- Einladung zum Informations- und Vorbereitungstreffen logisch vorteilhaftes Kreislauf- Am Dienstag, 10. März 2020 findet ab 18:30 Uhr im Bürgersaal, system zum Aufbereiten von Eichendorffstraße 2, ein Informations- und Vorbereitungstreffen CDs entwickelt. Bei der mecha- statt, zu dem alle Vereine, Einrichtungen und Gruppen eingela- nischen Aufbereitung entste- den sind, die sich für eine Beteiligung am „Oftersheimer Sommer- hen keine prozessbedingten ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2020“ und/oder am Abfallstoffe, dadurch kann ein „Kinder- und Jugendtag 2020“ interessieren. Foto: Gemeinde sehr hoher Verwertungsanteil Das Oftersheimer Sommerferienprogramm wird im Zeitraum der erzielt werden. baden-württembergischen Sommerferien vom 30. Juli bis 13. Aus dem aufbereiteten Kunststoff werden neue hochwertige September stattfinden. Der „Kinder- und Jugendtag 2020“ findet technische Applikationen zum Beispiel für die Medizintechnik, am Samstag, 18. Juli, im Rahmen des Oftersheimer Ortsmittefes- Automobilindustrie oder Haushaltswarenindustrie hergestellt. tes (18.-19. Juli 2020) statt. Im Interesse der Kinder und Jugend- Löschen von Daten: lichen unserer Gemeinde wird um freundliche Unterstützung Damit die auf der CD gespeicherten Daten nicht mehr gelesen gebeten. werden können, sollten Sie zur Sicherheit Ihre Daten von den CDs Wie in den vergangenen Jahren läuft die Gesamtkoordination und DVDs löschen. Zerkratzen Sie dazu einfach die Unterseite der der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms und des Kin- CD mit einem scharfem Messer oder einem Nagel. der- und Jugendtags im Jugendreferat der Gemeinde zusammen. Bitte die CDs nicht zerbrechen, da eine mechanische Aufberei- Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zu den Themen tung dann nicht mehr möglich ist. „Sommerferienprogramm“ oder „Kinder- und Jugendtag“ haben CD- und DVD-Hüllen bestehen aus Plastik oder Pappe. Diese kön- so erreichen Sie den Jugendreferenten, Steffen Eisemann, direkt nen Sie einfach in der grünen Tonne entsorgen. im Rathaus (Zi. 13), per Telefon unter 06202/597-113 oder über Bei Fragen steht Ihnen Frau Krause, Umweltamt, unter umwelt- eine E-Mail an [email protected]. [email protected] oder unter (06202) 597-202 gerne zur Verfü- gung.

Amtliches der Gemeinde Oftersheim Rhein­Neckar­Kreis Gemeindeverwaltung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Die Gemeinde Oftersheim schreibt auf Grundlage der VOB öffentlich aus. Am Dienstag, 21.01.2020, 18:00 Uhr, findet im Ratssaal des

Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Bauvorhaben: Kanalaufdimensionierung Gerhart-Hauptmann-Straße Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. Ausführungsort: 68723 Oftersheim, Rhein-Neckar-Kreis Auf der Tagesordnung steht: 1. Einführung einer Ganztagesgrundschule an der Theodor- Ausgabe der Unterlagen: 20.01.2020-18.02.2020 Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim Heuss-Schule zum Schuljahresbeginn 2021/2022 2. Änderung der Schulbezirke der Gemeinde Oftersheim für Eröffnungstermin: 18.02.2020, 11:00 Uhr Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim das Schuljahr 2020/2021 3. Neufassung der Polizeiverordnung gegen umweltschäd- Gewerke/ Umfang der Arbeiten: Kanalabbruch DN 300/DN 400 180 m liches Verhalten, Belästigungen der Allgemeinheit, zum Kanalneubau DN 700 180 m Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das An- Seitenanschlüsse DN 160 130 m Neubau Schachtbauwerke 3 St bringen von Hausnummern (Polizeiliche UmweltschutzVer- Bodenaus- und -einbau zzgl. Verbau 1.000 m³ ordnung) Ausbau Asphalt 750 t Einbau Asphalt 700 t 4. Ersterlass einer Satzung über die Benutzung der öffentli- Pflasterarbeiten 620 t chen Kinderspielplätze und der öffentlich zugänglichen Kabelschutzrohrverlegung inkl. Zugschächte 260 m

Freiflächen der beiden Schulen Ausführungszeitraum: 20.04.2020 – 30.11.2020 5. Vertrag mit der Bürgerenergiegenossenschaft Kurpfalz eG Gebühr Vergabeunterlagen: 25,-- € je Doppelexemplar, bei Versand zzgl. 5,-- € über die Pacht einer gebäudeintegrierten Photovoltaikan- Bezahlung der Schutzgebühr für die Vergabeunterlagen lage auf dem Dach des Neubaus Rettungszentrum durch Verrechnungsscheck. Keine Kostenerstattung.

6. Flst. Nr. 51/6, Mannheimer Straße 95 Sicherheiten: 5% für Vertragserfüllung Sondernutzungserlaubnis für Außenbewirtung 3% für Mängelansprüche

7. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zu- Bieternachweise: Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters wendungen sind zu erbringen.

8. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Zuschlags- und Bindefrist: endet am 20.03.2020 9. Sonstige Angelegenheiten/Bekanntgaben Nachprüfstelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 10. Anfragen Kurfürstenanlage 38-40, 69115

Oftersheim, 13.01.2020 Die Vergabeunterlagen können bei der Gemeinde Oftersheim angefordert oder unter www.auftragsbörse.de heruntergeladen werden. Jens Geiß Bürgermeister gez. Geiß, Bürgermeister CD- und DVD-Sammlung Die Gemeinde Oftersheim beteiligt sich am Sammelsystem und hat einen blauen Sammelbehälter im Umweltamt/Bauamt, Eingangsbereich (Eichendorffstr. 2) dauerhaft aufgestellt. CDs und DVDs gehören nicht in den Restmüll oder die grüne Tonne. Rohlinge bestehen größtenteils aus dem hochwertigen Kunststoff Polycarbonat, der sich gut verwerten und zu neuen Produkten verarbeiten lässt. Auch die dünne Metallschicht kann recycelt werden. 8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Öffentliche Auslegung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2016

Gemeinderatsbeschluss vom 18.07.2017

Auf Grund von § 95 b der Gemeindeordnung für Baden­Württemberg stellte der Gemeinderat am 18.07.2017 die Eröffnungsbilanz der Gemeinde

Oftersheim fest.

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2016

Aktiva alle Angaben in Passiva alle Angaben in Euro Euro

1. Vermögen 79.242.359,65 1. Kapitalposition 54.269.173,61

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 13.012,42 1.1 Basiskapital 54.206.160,41

1.2 Sachvermögen 70.482.924,98 1.2 Rücklagen 63.013,20 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 7.470.765,31 1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 32.711.388,74 1.2.3 Zweckgebundene Rücklagen 63.013,20 1.2.3 Infrastrukturvermögen 29.155.876,30 davon rechtl. unselbstständige Stiftungen 63.013,20 1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 711.916,00 1.2.7 Betriebs­ und Geschäftsausstattung 426.270,00 1.2.9 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 6.708,63 2. Sonderposten 19.069.307,58

2.1 für Investitionszuweisungen 7.010.579,06 1.3 Finanzvermögen 8.746.422,25 2.2 für Investitionsbeiträge 2.044.931,00 2.3 für Sonstiges 10.013.797,52 1.3.2 Sonstige Beteiligungen in Zweckverbänden oder anderen kommunalen Zusammenschlüssen 1.056.228,86 1.3.4 Ausleihungen 6.881,92

1.3.5 Wertpapiere 1.000.000,00 4. Verbindlichkeiten 5.190.171,69 1.3.6 Öffentlich­rechtliche Forderungen 615.986,11 1.3.7 privatrechtliche Forderungen 162.918,52 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 5.061.445,70 1.3.8 Liquide Mittel 5.904.406,84 4.4 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und 54.754,72 Leistungen 4.6 Sonstige Verbindlichkeiten 73.971,27

2. Abgrenzungsposten 42.109,58 5. Abgrenzungsposten 755.816,35

2.1 Aktive Rechnungsabgrenzung 42.109,58 5.1 Passive Rechnungsabgrenzung 755.816,35

Summe Aktiva 79.284.469,23 Summe Passiva 79.284.469,23

Oftersheim, 17.01.2020

Jens Geiß Bürgermeister

Die Bekanntgabe erfolgt mit dem Hinweis, dass die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2016 der Gemeinde Oftersheim von

Montag, dem 20.01.2020 bis einschließlich Dienstag, dem 28.01.2020

während der üblichen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 40 oder Zimmer 41 öffentlich ausgelegt ist.

Jens Geiß

Bürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 9

Statistische Zahlen über die Arbeit der Gemeindeverwaltung im Jahr 2019

Diese Mitteilungsblattausgabe gibt Gelegenheit, sich anhand statistischer Zahlen über die Arbeit der Verwaltung im vergangenen Jahr zu informieren. Zum Vergleich werden in Klammern die Zahlen des Vorjahres angegeben.

Das Bürgerbüro bearbeitete im Jahr 2019 / ()= Vorjahr im Meldewesen folgende Vorgänge: 102 (131) Geburten 117 (128) Sterbefälle 630 (648) Anträge auf polizeiliche Führungszeugnisse/Gewerbezentralregisterauskunft 288 (247) Anträge auf Neuerteilung, Umschreibung und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis 12.218 (12.205) Einwohner am 01.01.2019 12.292 (12.218) Einwohner am 31.12.2019 Im Bereich Passwesen wurden beantragt und bearbeitet: 648 (603) Reisepässe 14 (19) Vorläufige Reisepässe 1285 (1229) Personalausweise 145 (162) Vorläufige Personalausweise 198 (146) Kinderreisepässe Im Sozialwesen wurden bearbeitet: 21 (20) Anträge auf Wohnberechtigungsscheine 71 (103) Anträge Sozialgesetzbuch 70 (64) Wohngeldanträge 19 (32) Anträge auf Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung 64 (57) Landesfamilienpässe 49 (46) Anträge auf Elterngeld/Kindergeld 32 (12) Parkerleichterung für Schwerbehinderte 19 (16) Einbürgerungen Das Ordnungsamt bearbeitete: 35 (27) Verkehrsunfallanzeigen 82 (120) Polizeianzeigen wegen StVO-Verstößen 804 (754) Verfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen 1.882 (2.049) Ordnungswidrigkeiten- bzw. Verwarnungsgeldverfahren im ruhenden Verkehr 33 (30) Bußgeld- und Verwarnungsgeldverfahren in sonstigen Bereichen des Ordnungsrechts 294 (233) Straßenverkehrsrechtliche Erlaubnisse und Anordnungen 300 (312) Amtshilfeersuchen für andere Bußgeldstellen 38 (40) Wirtschaftserlaubnisse bzw. vorübergehende Gestattungen für Veranstaltungen 40 (30) Kostenbescheide für Feuerwehreinsätze 96 (88) Gewerbeanmeldungen 105 (82) Gewerbeabmeldungen 39 (30) Gewerbeummeldungen 199 (181) Schriftliche Auskünfte aus dem Gewerberegister 30 (14) Waffenrechtliche Erlaubnisse 3 (4) Einweisungen von Obdachlosen 1 Umsetzung Das Standesamt beurkundete bzw. bearbeitete: 54 (57) Eheschließungen in Oftersheim Davon: 1 (1) Gleichgeschlechtliche Ehe 0 (2) Umwandlung von gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaft in eine Ehe 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

1 (0) Geburten 65 (78) Sterbefallbeurkundungen 103 (77) Kirchenaustrittserklärungen 5 (9) Vaterschaftsanerkennungen 16 (20) Namensrechtliche Erklärungen Statistische Zahlen des Integrationsbüros: 50 (76) Zuzüge von Flüchtlingen Davon: 4 (17) Familiennachzüge 5 (5) Geburten 9 (1) bereits wieder weggezogen 10 (2) Schulungs- und Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge 8 Sitzungen/Veranstaltungen mit dem Asylkreis Davon: 3 (2) Plenum 4 (9) Begegnungscafé 1 (1) Sommerfest 50 (61) Einweisung von Flüchtlingen 27 Umsetzungen 6 (7) Anmietung v. Privatwohnungen f. Flüchtlinge Das Friedhofsamt registrierte: 30 (47) Erdbestattungen 76 (89) Feuerbestattungen 65 (78) Nachlasserhebungen Das Sport­ und Kulturamt vergab öffentliche Einrichtungen wie folgt: 45 (42) Sportveranstaltungen in der Karl-Frei-Halle 30 (31) Veranstaltungen in der Kurpfalzhalle 36 (33) Veranstaltungen im Rose-Saal 81 (61) Veranstaltungen im Haus Mannheimer Straße 59 4 (46) Veranstaltungen im Bürgersaal 101 (101) Veranstaltungen in der Grillhütte Statistische Zahlen des Bauamtes: 7 (9) Baulasten 62 (63) Bauanträge / Kenntnisgabeverfahren 42 (8) Ausschreibungen für Submissionen Vom Wohnungsamt wurden insgesamt: Gemeindewohnungen inkl. Siegwald-Kehder-Haus verwaltet (s. Integrationsbüro 271 (307) Einweisungen/Notunterkünfte.) 12 (4) Wohnungswechsel in Gemeindewohnhäusern 3 (8) Wohnungswechsel im Siegwald-Kehder-Haus Statistische Zahlen der Bücherei: 93.466 (88.837) Entleihungen 1.707 (1.632) Besucher nahmen an 52 (51) Veranstaltungen teil.

Von der Finanzverwaltung (Rechnungs­, Steuer­ und Liegenschaftsamt, Gemeindekasse) sind folgende Daten zu vermelden:

Im Haushaltsjahr 2019 wurden im Ergebnishaushalt 28,088 Mio € (2018: 27,194 Mio €) an ordentlichen Erträgen sowie 29,526 Mio € (2018: 27,465 Mio €) an ordentlichen Aufwendungen verbucht. Im Finanzhaushalt wurden 27,550 Mio € (2018: 26,664 Mio €) an Einzahlungen sowie 27,553 Mio € (2018: 25,525 Mio €) an Auszahlungen verbucht. Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt zum Ende des Jahres 5,144 Mio € (2018: 2,491 Mio. €), was einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 424 € (2018: 205 €) entspricht. Gemeldet waren insgesamt 734 (2018: 750) Hunde. Zur Grundsteuer wurden 5160 (2018: 5.150) Objekte (Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke) veranlagt. 304 (2018: 301) Gewerbesteuerpflichtige waren gemeldet.

Sitzungsstatistik 2019

14 (11) Gemeinderatssitzungen mit insgesamt 223 (156) Tagesordnungspunkten, davon 146 (90) öffentlich und 77 (67) nichtöffentlich, in denen 138 (110) Beschlüsse gefasst wurden. 6 (7) Sitzungen des Technischen Ausschusses, 3 (3) Sitzungen des Verwaltungsausschusses, 1 (1) Sitzung des Kindergartenkuratoriums, 1 (0) Sitzung des EnBW-Energiebeirats.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 11

2020 » Ende des amtlichen Teils Bilderbuchbetrachtung Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten im Stuhlkreis für Kinder von 3-4 Jahren mit einer Vorlesepatin Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung!

©Oetinger-Verlag

Biber Kasimir hat Geburtstag. Sein Freund Frippe gratuliert ihm. Aber was soll Kasimir Frippe anbieten? Einen Kuchen natürlich. Den muss er allerdings erst backen. Frippe hilft ihm dabei, dann geht es schneller. Und wir? Wir dürfen zugucken, ob die beiden auch alles richtig machen. Und nichts vergessen: Eier, Zucker, Backpulver, Mehl... - Mit einem Rezept zum Nachmachen. Für alle, die gern Kuchen essen und immer schon mal selbst backen wollten. Eine Vorlesepatin liest die Geschichte vor, die Kinder betrachten gemeinsam das Bilderbuch. Bitte beachten Sie die Altersbegrenzung: jüngere Kinder können nicht teilnehmen!

Am Mittwoch, 29. Januar 2020 Anmeldung: um 15.30 Uhr (Dauer: 30 Minuten) Montag, den 20.01.2020, ab 14 in der Gemeindebücherei, Uhr in der Bücherei , Eintritt frei, Mannheimer Str. 67, Oftersheim Teilnehmerbegrenzung

Öffnungszeiten: Jugend, Familie, Freizeit Mannheimer Straße 67 Montag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr 68723 Oftersheim Dienstag: geschlossen Telefon: 06202 / 597155 Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Weiterbildung [email protected] Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr www.oftersheim.de/buecherei Freitag: 10.00 – 15.00 Uhr

Bücherei

Veranstaltungsreihe 00 2020 Lebenswege

Olaf Krüger: Sagenhaftes © Milena Schlösser Island © Aufbau-Verlag Live-Reportage © Olaf Krüger Mit Tieren sprechen: Geht das? Ist es wirklich möglich, die uralte Menschheitssehnsucht, dass Mensch und Tier , 0 Hoch im Norden liegt eine Insel auf der sich die Elemente einander verstehen, zu verwirklichen? Karsten Brensing Freitag, 07. Februar 0 verbünden, um neues Land zu formen. Hier wird der Mensch kennt die Antwort, und seit wir wissen, dass Meisen in um 19.30 Uhr klein im Angesicht der überwältigenden Natur. Jede Bucht und Sätzen reden, Delfine eine komplizierte Grammatik sicher im Rose-Saal jedes Tal erzählen ihre eigene Geschichte - von den Anfängen anwenden können und manche Tierarten 300 und mehr Mannheimer Str. 95 der Besiedlung vor über 1100 Jahren bis in unsere heutige Zeit. Seit 2004 erkundet Olaf Krüger das kleine Eiland mit großer Vokabeln beherrschen, erscheint fast alles möglich. Oftersheim Begeisterung. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht Dieses Buch entführt in das breite Spektrum des und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land menschlichen Umgangs mit Tieren. Anhand unzähliger Vorverkauf ab: gewonnen. Sein Fazit: „Island ist ein Traumziel für Fotografen , Beispiele erleben wir tierisches als auch menschliches Montag, 02.12.2019 und Naturliebhaber. Für mich ist es eines der schönsten Länder unserer Erde!“ Mit der Vulkan-Enthusiastin Kerstin Verhalten und Kommunizieren. , Bei VHS, Bücherei und Langenberger fotografiert er Islands gewaltigste Lavaeruption , Jg. 1967, ist ein deutscher www.reservix.de seit 250 Jahren, klettert in Eishöhlen unter Europas größtem Meeresbiologe, Verhaltensforscher und Autor, der sich als Gletscher und findet sich inmitten einer Gruppe von wissenschaftlicher Gutachter und Verfasser von neugierigen Buckelwalen wieder. populärwissenschaftlichen Büchern für ein besseres Eintritt: 16,00 € Olaf Krüger gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten und Verständnis von Tieren einsetzt. Die von ihm gegründete 0,00 € Abendkasse: 18,00 € erfolgreichsten Vortragsreferenten und Fotojournalisten im Individual Rights Initiative (IRI) setzt sich dafür ein, dass deutschsprachigen Raum. Seine Vorträge sahen mehr als ,00 Tiere Persönlichkeitsrechte erhalten. Sein letztes Buch 40.000 Zuschauer. Olaf studierte Kunstgeschichte und „Das Mysterium der Tiere. Was sie denken, was sie fühlen“ Germanistik. Seine große Leidenschaft für das Reisen führte wurde ein Bestseller. ihn rund um den Globus.

Mannheimer Straße 67 Mannheimer Straße 67 68723 Oftersheim 68723 Oftersheim Telefon: 06202 / 597155 Telefon: 06202 / 597155 [email protected] [email protected] www.oftersheim.de/buecherei Telefon: 06202 / 2095-0 www.oftersheim.de/buecherei Telefon: 06202 / 2095-0 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Gruppenprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr: Die Kreativis für alle Grundschüler/innen Oftersheim e.V. mit Andrea 31.01.2020 Open Stage/Jam-Session im JUZ *Kinder von 10 – 12 Jahren bis 18:00 Uhr Endlich ist wieder so weit: Treffpunkt für junge Musiker/-innen und Zuhörer/-innen! Jeder Musikfreund und jede Musikfreundin Volkshochschule ist auf der Offenen Bühne willkommen – Schlagzeug, Percussion- Bezirk Schwetzingen e.V. Set, Klavier, Bass- und Gesangsanlage sind vor Ort vorhanden. Als kleines Schmankerl wird ab 19 Uhr wieder „Ewalds Erwach- Öffnungs- und Kontaktdaten senengitarrengruppe“ vorspielen (Einlass/Aufbau ab 18 Uhr). Mo., Di. und Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Vornehmlich Oldies aus dem Folk-, Rock- und Blues-Lager wer- Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr den auf Gitarre vorgetragen, die Besucher sind dazu eingeladen Information und Anmeldung: 06202/20950 mitzuspielen. Die Songliste, um sich gfs. vorbereiten zu können, kann auf Anfrage an diese E-Mail-Adresse herausgegeben wer- VHS-Veranstaltungen und Kurse vom 27.01. bis 02.02. den: [email protected]. Die Open Stage ist ab 14 Jahren, Praxiskurs: Effektiver Umgang mit dem Tablet von 18.00 bis 21.00 Uhr im JUZ Oftersheim. Eintritt ist frei! Für Tablets mit Android-Betriebssystemen Sebastian Längerer Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Tablet-PC steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navi- gation und vielem anderen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Tablet besser kennen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal damit arbeiten kann? Teilnahmevoraussetzung: Angemeldet bei Google (Google Konto). 2 x montags, ab 27.01., 18.30-20.45 Uhr in der VHS Anmeldung bis 23. Januar Internet Special E-Mail effektiv einsetzen Die elektronische Post (E-Mail) gehört heute zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die effektive Nutzung kostenloser Mailprogramme wie Web.de oder Foto: JUZ Yahoo-Mail. Neben dem Anlegen einer eigene Mailadresse und Wochenprogramm KW 04 dem Arbeiten mit dem Adressbuch (u. a. Verteilerlisten erstellen) wird das Verwalten von E-Mails geübt, das Anhängen von Dateien Mo., 20.01. Offener Bereich: sowie das Komprimieren von Grafiken zum schnellen Versenden. 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6– bis 13-Jährigen 2 x dienstags, ab 28.01., 10-12.15 Uhr in der VHS 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10– bis 15-Jährige)* & Jugendcafé ab 16 Jahre Anmeldung bis 23. Januar Gruppenprogramm: Senioren und Steuern 16.00 – 17.30 Uhr: Tool Time (für alle 10– bis 14-Jährigen) „Senioren und Steuern“, auf diesem Gebiet besteht noch jede Werken mit Sebastian Menge Klärungsbedarf. „Ich bin doch jetzt Rentner, da habe ich mit dem Finanzamt doch nichts mehr zu tun.“ Dies ist ein gro- Di., 21.01. Offener Bereich: ßer Trugschluss. Bereits seit drei Jahren werden die Renten höher 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6– bis 13-Jährigen besteuert und die Freibeträge für Kapitaleinkünfte wurden ste- 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10– bis 15-Jährige)* tig reduziert. Wird dann beispielsweise eine Lebensversicherung & Jugendcafé ab 16 Jahre ausbezahlt oder es bestehen zusätzlich zur Rente Mieteinkünfte, Gruppenprogramm: kann die Besteuerungsgrenze schnell überschritten sein. Dann 16.00 – 17.00 Uhr: Musikwerkstatt (Gitarrenunterricht bittet das Finanzamt zur Kasse. „Vielen Senioren ist nicht bekannt, mit Alex Schartel) dass in der Zwischenzeit eine Meldepflicht existiert und zwar für 16.00 – 18.00 Uhr: Naschkatzen Backen mit Eva die gesetzlichen Renten, als auch für Privatrenten und betriebli- (für Kinder ab 8 Jahren) che Renten“, so die Expertin weiter. Was nichts anderes bedeutet, Mi., 22.01. Offener Bereich: als dass das Finanzamt jederzeit prüfen kann, ob aufgrund der 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6– bis 13-Jährigen Höhe der Rente eine Steuererklärung abgegeben werden muss. 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10– bis 15-Jährige)* Gerade für Senioren bietet das Steuerrecht eine ganze Reihe & Jugendcafé ab 16 Jahre von Abzugsmöglichkeiten, welche die Steuerlast mindern. Ver- sicherungen, Pflegekosten, der Zahnersatz bis hin zum Schwer- Gruppenprogramm: behindertenausweis: im individuellen Fall kann dies durchaus 18.00 – 19.00 Uhr: Projekt X. Diese Woche: Move & Groove. absetzbar sein. Und das persönliche Gespräch mit dem Experten Bewegungsspiele für Kinder ab 6 Jahren. ist auch deshalb unerlässlich, weil es ebenso viele Senioren gibt, 19.00 – 20.00 Uhr: Gitarrengruppe für Erwachsene die zu viel Steuern zahlen. Weil etwa die Hausbank die Zinsab- Do., 23.01. Offener Bereich: schlagsteuer einbehält, die insgesamt höher ist, als der persönli- 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6– bis 13-Jährigen che Steuersatz. 16.00 – 18.00 Uhr: Teenstreff (für 10– bis 15-Jährige)* Mittwoch, 29.01., 18.30-20 Uhr in Brühl in der Pro Seniore Resi- & Jugendcafé ab 16 Jahren denz 16.00 – 18.00 Uhr: Action Donnerstag. Milchreis. Eintritt frei Für alle ab 12 Jahren Apple-iPad - kreativ Fr., 24.01. Offener Bereich: Zeichnen, Malen oder Schriftgestaltung auf dem iPad kann mit 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6– bis 13-Jährigen den richtigen Apps auch für weniger Geübte und Begabte ein 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10– bis 15-Jährige)* echtes Erfolgserlebnis sein. Mit ausgewählten Apps lernen Sie & Jugendcafé ab 16 Jahre die Grundlagen für das kreative Arbeiten am iPad kennen. Mitzu- Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 13 bringen sind ein Maß an spielerischer, künstlerischer Neugier und Lachen und über Allzumenschliches nachdenken schließen sich ein eigenes iPad mit aufgeladenem Akku und Zugangsdaten zum hier nicht aus. iTunes Store. Dieser Kurs ist nicht geeignet für Besitzer/innen von Sonntag, 02.02., 15 Uhr im Kulturzentrum, Franz-Danzi-Saal Android-Tablets. Einlass ab 14.30 Uhr 3 x donnerstags, ab 30.01., 9.30-11 Uhr in der VHS 12 EUR Vorverkauf, 15 EUR Tageskasse, Vorverkauf bei der VHS Anmeldung bis 20. Januar und bei der Buchhandlung Kieser Info-Abende Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch mit Einstufungstest Die Wahl des richtigen Kurses ist mit entscheidend für Ihren Ler- nerfolg. Wir bieten Ihnen für das Fach Englisch: - einen Überblick über Kurssystem und Zugangsvoraussetzungen Kindergärten, Schulen - einen Einblick in die verwendeten Lehrbücher - einen schriftlichen Einstufungstest (freiwillig) - eine individuelle Einstufungsberatung Es ist ebenfalls möglich, Einstufungstests bereits zu Hause online Verein der Freunde und Förderer der zu machen und das Testergebnis am Info-Abend zur Beratung Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte e.V. mitzubringen. Die Links zu den Online-Tests fi nden Sie auf unse- rer Internetseite unter Semesterprogramm/VHS-Sprachenschule. Donnerstag, 30.01., 18-20.30 Uhr in der VHS Eintritt frei Low carb? Low carb! Low carb ist überall im Gespräch, aber noch nicht in aller Mun- de. Das wollen wir ändern. In diesem Kurs bekommen Sie eine kleine Einführung in die Ernährungsform Low carb. Sie kochen le- ckere Gerichte, die Sie dann natürlich genussvoll verspeisen und zuhause nachkochen können. Der Kurs ist geeignet für Gesunde, die gesund bleiben wollen und Menschen mit Krankheiten, die sich durch die Ernährung beeinfl ussen lassen, wie z.B. Diabetes KINDER und Autoimmunerkrankungen. Die Rezepte sind soja- und glu- tenfrei. Freitag, 31.01., 18-21.30 Uhr in der Küche der Schimper-Gemein- FLOHMARKTALLES RUND UMS KIND schaftsschule GROSSER Anmeldung bis 24. Januar KUCHEN- Foto-Spaziergang Natur 2: Hardtwald VERKAUF! AUCH ZUM mit fachlicher Begleitung vom NABU Schwetzingen & Umgebung MITNEHMEN! Die Natur verdient unsere - auch fotografi sche Aufmerksamkeit mehr denn je. Zusammen mit dem NABU Schwetzingen & Umgebung wird eine 8. Februar 2020 Kursreihe fortgesetzt, die sich fotografi sch mit der uns umgeben- den Natur auseinandersetzt. Samstag, 01.02.19, 10-17 Uhr Anmeldung bis 30. Januar 14.00 -16.00 Uhr Meditation - Gedanken beruhigen, Einsichten gewinnen Eine praktische Einführung mit mehreren Methoden GEBÜHREN Meditation, richtig praktiziert, hilft uns aus dem Kreislauf unserer 9,- EUR pro Tisch. 2,- EUR pro Kleiderstange. Die Tische werden gestellt. Gedanken auszusteigen und in einen Zustand angenehmer, ge- Anmeldung werktags von 9.00-10.00 und 18.00-19.00 unter 0176 / 21642102 löster Wachheit zu gelangen. Dieses „Bei sich selbst-Sein“ fördert bei Frau Seufert oder per E-Mail an: [email protected] die Fähigkeit, zu persönlichen Einsichten zu kommen und richtige Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte · Albert-Schweitzer-Str. 43 · 68723 Oftersheim Entscheidungen zu treff en. Im Seminar praktizieren wir mehrere verschiedene, für jedes Alter durchführbare Meditationsmetho- den, um die für Sie wirkungsvollsten herauszufi nden. Außerdem lernen Sie, wie man dabei richtig und zugleich bequem im kör- perlichen Schwerpunkt sitzt (auf Stuhl oder Boden). Bitte tragen Kindergarten St. Kilian Sie Alltagskleidung und bringen Sie sich zwei dicke Decken (zur Sitzerhöhung) sowie Mineralwasser und Schreibzeug mit. Ein Merkblatt wird am Schluss ausgeteilt. Kinderkleiderfl ohmarkt „… wir verkaufen für Sie …“ Samstag, 01.02., 14-18 Uhr in der VHS Vorschau: Am Samstag, den 15. Februar 2020 fi ndet wieder Anmeldung bis 27. Januar der traditionelle Kinderkleiderfl ohmarkt „… wir verkaufen für Sie Ingrid Noll …“ des Kath. Kindergartens St. Kilian statt. Schon heute laden der Elternbeirat und das Kindergartenteam ein zum Stöbern. An- liest aus ihrem neuesten Roman „Goldschatz“ geboten werden Baby- und Kinderkleidung, Schwangerschafts- Ingrid Noll, „immer noch die originellste Krimiautorin deutscher moden, Spielsachen und alles, was man für Babys und Kinder Sprache“, hat wieder zugeschlagen. Auch mit ihrem neuesten braucht. Die Kleidungsstücke sind beim Verkauf nach Kleidergrö- Roman „Goldschatz“ erobert sie bereits die Bestsellerlisten. Fünf ßen sortiert. Der Verkauf erfolgt im Josefshaus, Bismarckstraße 3 junge Leute wollen es der Wegwerfgesellschaft zeigen: Tante in Oftersheim. Eine telefonische Voranmeldung für interessierte Emmas altes Bauernhaus soll in eine alternative Studenten-WG Verkäufer/-innen ist erforderlich, diese erhalten eine Codenum- verwandelt werden. Doch für die Renovierung fehlt das Geld. mer für ihre Artikel. Da taucht in Emmas Trödel ein Säckchen mit Goldmünzen auf. Aber der Schatz holt sie nicht etwa aus der Bredouille. Im Gegen- Bitte beachten Sie: teil, er führt sie mitten hinein und macht sie mit den unschönen • Annahme NUR gut erhaltener Ware Regungen des menschlichen Herzens bekannt. Wieder einmal • Die Vergabe der Codenummern erfolgt ausschließlich tele- federleicht geschrieben, ist dies ein Buch für alle Generationen. fonisch am Mittwoch, 29.01.2020, 19.30–20.00 Uhr. 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

• Die Ausgabe der Etiketten ist am Mittwoch, 05.02.2020 se der Mutter sowie um Vorlage der Sorgerechtsbescheinigung (7.30–9.00 und 12.30–14.00) im Kindergarten St. Kilian, Mo- gebeten. zartstraße 5. Nicht abgeholte Etiketten kommen danach in die Um die Wartezeiten bei der persönlichen Anmeldung für die Klas- „Reste-Börse“. se 5 zu verkürzen, besteht die Möglichkeit, vorab online die erfor- • Sie bekommen vorgefertigte Klebeetiketten mit Ihrer Code- derlichen Anmeldedaten einzugeben, der Schule zu übermitteln nummer, mit denen Sie die Ware kennzeichnen (Verkaufsware und einen Termin auszuwählen. Die Online-Erfassung ist von Frei- mit anderen/eigenen Etiketten werden nicht angenommen). tag, 31. Januar bis Sonntag, 1. März 2020 über unsere Homepage • Pro Codenummer ist die Abgabe von max. 40 Teilen möglich. www.hebelgymnasium.de freigeschaltet. • Die Annahme Ihrer ausgezeichneten Ware (in einem Wäsche- Über die endgültige Aufnahme am Hebel-Gymnasium kann, wie korb!) erfolgt am Freitag, 14.02.2020 zwischen 8.00 und 9.00 an allen Gymnasien in Baden-Württemberg, erst am Ende des ge- Uhr und 17.00 und 17.30 Uhr im Josefshaus. samten Aufnahmeverfahrens entschieden werden. • 15 % Ihres Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten zugute, Birgit Schillinger mindestens jedoch 8,00 €, die bereits bei der Abholung der Klebeetiketten entrichtet werden müssen. • Abholung der Restware und Abrechnung lediglich am Sams- tag, 12.30 Uhr nach dem Flohmarkt, andere Abholtermine sind nicht möglich! Soziales Team und Elternbeirat des Kath. Kindergartens St. Kilian

Ev. Nachbarschaftshilfe

Neue Helfer und Helferinnen gesucht! Mitarbeit bei der Nachbarschaftshilfe Die Anfragen nach organisierter Nachbarschaftshilfe nehmen im- mer mehr zu. Um den Hilfegesuchen gerecht werden zu können, benötigen wir dringend neue Mitarbeitende. Wann: am Samstag, 15.Februar 2020 von 9.00 – 11.00 Uhr Möchten Sie helfen? Wo: im Josefshaus, gegenüber der kath. Kirche, Bismarckstraße 3, Oftersheim Dazu sollten Sie:

Wie: Wir verkaufen FÜR SIE: Kinderkleidung nach Größe sortiert, - Wöchentlich ein paar Stunden Zeit für andere übrig haben. Spielsachen, Kinderbettwäsche, Umstandsmode,…. - In der Lage sein, auf die Bedürfnisse des Hilfesuchenden einzu- gehen. - Bereit sein, sich fortzubilden in eigenem Interesse und zum Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ebenso steht für die Kinder ein Maltisch bereit! Wohl des Patienten. - Kooperationsfreudig sein. Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Sie erhalten eine Codenummer für Ihre Artikel. - Über anvertraute Informationen absolutes Stillschweigen be- wahren. Anmeldung: ausschließlich am Mittwoch, 29.01.2020, 19.30 – 20.00 Uhr Dazu erhalten Sie: Fr. Much: 01512 - 3533857 - Anleitung und Unterstützung durch die Einsatzleitung. Frau Thum: 06202 - 4095132 - Erfahrungsaustausch und Schulung bei Mitarbeitertreff en. - eine Aufwandsentschädigung. Zusätzlich sind Sie: - durch die Evangelische Kirche haftpfl icht- u. unfallversichert. Hebel-Gymnasium Schwetzingen Interesse an Mitarbeit? Einsatzleitung: Maria Meyer, Tag der off enen Tür und Anmeldetage am Hebel-Gymnasium Sandhäuser Str. 11, 68723 Oftersheim, Tel.: 55612 Am Freitag, den 31. Januar 2020 lädt das Hebel-Gymnasium ab 16.00 Uhr alle Schülerinnen, Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen zu einem „Tag der off enen Tür“ ein. Seniorenbüro Nach der Begrüßung und einer allgemeinen Information durch den Schulleiter erhalten die Kinder die Gelegenheit, die weiteren Quartalskalender für unsere Senioren Fremdsprachen Französisch und Latein in Schnupperstunden Quartalskalender für unsere Senioren – nähere Informationen zu kennenzulernen, während für die Eltern im Musiktrakt entspre- den einzelnen Angeboten: chende Fachinformationen in Kurzvorträgen angeboten werden. *TSV Abteilung Gesundheitssport/Rehabilitation nur nach vor- Die einzelnen Fachbereiche des allgemeinbildenden Gymnasi- heriger Absprache (Kosten/evtl. Kostenübernahme) Elisabeth ums werden durch Stände, Mitmachaktionen und Ausstellungen Groß, Tel.: 51747, [email protected] präsentiert; ebenso gewähren Freundeskreis und Elternbeirat Einblicke in ihre Arbeit. Funktion.-Gymnastik: Walter Kruse, Tel.: 54032 Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, sich persönlich und *BSG: Maria Michel, Tel.: 970088 individuell zu Fragen der Schullaufbahn beraten zu lassen. *Kath. Kirchengemeinde Senioren-Treff -Oftersheim, Maria Die persönliche Anmeldung für Klasse 5 kann am Mittwoch, 11. Gramlich, Tel.: 55164, Gertrud Epp, Tel.: 272615, Waltraud Scherer, März und am Donnerstag, 12. März 2020 in der Zeit von 8.00 bis Tel.: 52209 12.30 und von 14.00 bis 17.00 im Sekretariat des Hebel-Gymnasi- *Ev. Kirchengemeinde, Gruppenpfarramt, Tel.: 54848, Frau- ums vorgenommen werden. Für die Anmeldung sind die Blätter enkreis (Doris Kerschgens, Tel: 9501037), Café Vergissmeinnicht 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original mitzubringen (Frau Zimmermann Tel.: 27680), Café am Park (Monika Boris, Tel.: (Formular „zur Anmeldung an der weiterführenden Schule“; die 06221/7278385) Blätter sind mit einem Dreieck versehen). Alleinerziehende wer- *Gemeindeverwaltung, Seniorenbüro, Ute Walter, Tel.: 597-114 den um eine Einverständniserklärung des Vaters beziehungswei- AWO-Café: im Siegwald-Kehder-Haus Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 15

17:00 Uhr

Sonntag 19.01., 16.02., 15.03 14:00 - Cafe am Park Ev. Gemeindesaal

Halle -

11:15 Uhr - Frei - Freitag wöchentlich* nicht in den Ferien 10:15 Rollatorentraining Karl

-

Uhr

Gymnastik - Beine 11:30 Uhr 19:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr Saal Saal in den Ferien - - - 10:30 - Tischtennis Rücken Rose - Kurpfalzhalle Donnerstag wöchentlich* nicht 9:00 Bauch - 10:30 Fit ab 70 18:00 - Funktion.Gymnastik Kurpfalzhalle 18:00 Männer 14:00 Seniorentreff im AWO Cafe Rose -

,

Theo -

- Uhr

Kurpfalz

16:30 Uhr 16:30

30 : :00 Uhr

Kuchen +

ein Spiel für 17 20

: - - - 14:30

. tägig - ew dor und die Mittwoch wöchentlich* nicht in den Ferien 16:30 Allg. Reha Sport Gymnastikraum Kurpfalzhalle 17:45 Verschiedene Kurse Wassergymnastik Kurpfalzhalle 19.02., 14:30 Uhr Bingo Jedermann anschließend Dampfnudelessen 25.03., 14:30 Uhr Kurfürst Carl anschl. Kaffee und Kuchen 14 22.01.,12.02., 26.02.,11.03., 25.03. J Frauenkreis Kaffee , Programm Ev. Gemeindesaal

Gymnastik 17:00 Uhr Gymnastik -

11:30 Uhr 18:00 Uhr – Saal - 10:15 Uhr 10:00 Uhr - - 16:30 Uhr - Dienstag wöchentlich* nicht in den Ferien 9:00 10:15 - Beckenboden - Gymnastik Rose 16:00 Rollatorentanz Kurpfalzhalle 15 Männer Kurpfalzhalle wöchentlich 9:00 Gymnastik für Senioren Ev. Gemeindehaus Tischtennis 17 :00 - Frauen -

Uhr

16:00 Uhr

20:55 17:30 Uhr 17:00 Uhr

Cafe - - - - kostenpflichtig Betreuungsgruppe/ Diavortrag VHS Montag wöchentlich* nicht in den Ferien 16:30 Verschiedene Kurse wöchentlich 14:30 Cafe Vergissmeinnicht 14:00 Seniorentreff im AWO Cafe Gespräche, Spiele 30.03. 15:00 – AWO Wassergymnastik Kaffee und Kuchen, Kurpfalzhalle

Veranstalter TSV BSG Kath. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Gemeinde Oftersheim 16 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Quartalskalender für unsere Senioren ­ nähere den alle Gäste von ihren Angehörigen oder unserem Fahrdienst wieder nach Hause gebracht. Informationen zu den einzelnen Angeboten: Die Kosten von 20 € für den Nachmittag können meist direkt mit * Abteilung Gesundheitssport/Rehabilitation der Pflegekasse abgerechnet werden. Bei Interesse, können Sie TSV sich gerne telefonisch unter der unten genannten Nummer an- nur nach vorheriger Absprache (Kosten/evtl. melden. Kostenübernahme) Elisabeth Groß, Tel.: 51747 *Falls Sie Interesse haben als Betreuer/in oder Fahrer/in (Gäste zu Hause abzuholen bzw. nach Hause zu bringen) zu helfen, können elisabeth.gross@tsv­oftersheim.de Sie sich ebenfalls unter der unten genannten Nummer melden.* Funktion. Gymnastik: Walter Kruse, Tel.: 54032 Anmeldungen und Informationen: Kirchlicher Pflegedienst Kur- pfalz e.V. Schwetzingen, Tel. 06202/27680 BSG: Maria Michel, Tel.: 970088 Doris Zimmermann *Kath. Kirchengemeinde Senioren­Treff­ Oftersheim, Maria Gramlich, Tel.: 55164, Getrud Epp, Tel.: 272615, Waltraud Scherer, Behördeninfos Tel.: 52209 *Ev. Kirchengemeinde, Gruppenpfarramt, Tel.: 54848, Frauenkreis (Doris Kerschgens, Finanzamt Schwetzingen Karriere in der Finanzverwaltung Tel: 9501037), Cafe Vergissmeinnicht Im Herbst 2019 haben beim Finanzamt Schwetzingen sieben jun- (Frau Zimmermann Tel: 27680), Cafe am Park ge Leute mit ihrem Studium begonnen. Die sieben Abiturienten befinden sich zurzeit in der Hochschule in Ludwigsburg. Die Ab- (Monika Boris, Tel.: 06221/7278385) solventen, die im Herbst beim Finanzamt ihre Ausbildung bzw. ihr *Gemeindeverwaltung, Seniorenbüro, Ute Studium abgeschlossen haben, waren alle erfolgreich und befin- den sich bereits seit 02.01.2020 in „Amt und Würden“. „Dies zeigt, Walter, Tel: 597­114 wie erfolgreich die Ausbildung in der Baden-Württembergischen AWO­Cafe: im Siegwald­Kehder­Haus Finanzverwaltung ist und wie gut die Karrierechancen für junge Menschen in der Verwaltung auch künftig sein werden“, betont Café Vergissmeinnicht feiert das neue Jahr der Vorsteher des Finanzamts Schwetzingen Clemens King. Alle Seit Oktober 2011 treffen sich jeden Montag von 14:30 - 17:30 die in den letzten Jahren den Weg in die Finanzverwaltung ge- Uhr im evang. Gemeindehaus Oftersheim geschulte, ehrenamt- sucht haben, haben diesen Schritt nicht bereut, denn das Studi- liche Betreuer/innen unter der Leitung von Doris Zimmermann um unserer Hochschule und die Ausbildung in den Finanzämtern (Gesundheits- und Krankenpflegerin) mit ihren Gästen im Café ist hoch angesehen und die Tätigkeit der fertigen Absolventen Vergissmeinnicht, um einen schönen, gemeinsamen Nachmittag „breit gefächert, verantwortungsvoll und abwechslungsreich“, zu verbringen. Mit viel Spaß singen, erzählen, spielen und basteln wie Clemens King versichert. wir zu einem bestimmten Thema. Am meisten genießen die Gäs- Für das Finanzamt Schwetzingen heißt dies, auch für den Herbst te das gemeinsame Kaffeetrinken mit von den Betreuern selbst 2020 junge Studenten zu suchen, die ihre Karriere bei der Finanz- gebackenen Kuchen. verwaltung starten wollen. Das Auswahlverfahren läuft bereits. 2020 haben sechs junge Leute mit der Hochschulreife die Mög- lichkeit ihr Studium beim Finanzamt Schwetzingen zu beginnen. Informationen zur Ausbildung findet man auf der Homepage des Finanzamts www.fa-finanzamt.de unter Ausbildung oder im Aus- bildungsportal der Oberfinanzdirektion unter www. steuer-kann-ich-auch.de. Wer sich lieber persönlich informieren möchte, kann einfach die Ausbildungsleiterin des Finanzamts Frau Carmen Rosenberger unter der Tel.Nr.: 06202/81-250 oder den Geschäftsstellenleiter Herrn Jürgen Bienroth unter der Tel.Nr.: 06202/81-201 anrufen. Foto: Doris Zimmermann Zunächst sind neue Gäste und ihre Angehörigen mitunter etwas Agentur für Arbeit Heidelberg und skeptisch; da unser wöchentlicher Ablauf aber immer ähnlich auf- Geschäftsstellen gebaut ist, fühlen sich die Gäste schnell wohl in der Gruppe. Die am 21. Januar 2020 geschlossen Angehörigen berichten von regelrechtem Aufblühen und Rück- Wichtig: betrifft nicht den Bereich der Grundsicherung (SGB II). kehr der Lebensfreude bei ihren Eltern. Die Gäste können sich, Die Agentur für Arbeit in Heidelberg mit dem Berufsinformati- und das ist das Besondere, im geschützten Rahmen austauschen. onszentrum und den Geschäftsstellen in , , Dieses Angebot ermöglicht auch den Angehörigen, sich eine kur- Schwetzingen, und bleiben am Dienstag, ze Auszeit von der oft anstrengenden Betreuung zu nehmen. den 21. Januar 2020, wegen einer internen Veranstaltung ge- Bei unserem ersten Treffen in diesem Jahr stießen wir mit einem schlossen. Glas Sekt (alkoholfrei) auf das neue Jahr an. Eine Betreuerin reich- Terminierte Beratungsgespräche finden statt. Wer an diesem Tag te noch einen kleinen selbst gebackenen Snack dazu. Schnell persönlich Leistungen beantragen will, kann dies ohne Nachteile fühlte sich auch ein Gast wieder wohl, der krankheitsbedingt län- am Mittwoch, den 22. Januar, nachholen. gere Zeit nicht kommen konnte. Nicht betroffen von der Schließung ist der Bereich der Grundsi- Nach unserem Gymnastik-Programm setzten wir uns an den cherung (SGB II) – also das Jobcenter Heidelberg und die Stand- schön gedeckten Tisch und freuten uns über den selbst gebacke- orte des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis. nen Kuchen. Eine Betreuerin las aus dem von einem Gast mitge- brachten „Blumenpeter Buch“ einige Geschichten vor. Die Anwe- senden wollten immer noch eine weitere Geschichte hören. Danach freuten sich alle, dass sie wieder in der Gruppe singen konnten. Nach unserem Abschiedslied spielte uns wie immer ein Gast auf der Mundharmonika den „Zapfenstreich“. Danach wur- Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 17

sie altersentsprechend zu fördern. Geeignet für diese ambulante Rhein-Neckar-Kreis Betreuungsform von Kindern sind Menschen, die sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft Fuchsräude im Rhein-Neckar-Kreis angekommen mit den Eltern und dem Jugendamt auszeichnen sowie über „Die Räude ist zwischenzeitlich auch im Rhein-Neckar-Kreis an- kindgerechte Räumlichkeiten verfügen. Eine weitere Vorausset- gekommen“, so der Leiter des Veterinäramtes und Verbraucher- zung für die Tätigkeit und die Erteilung der Erlaubnis zur Kinder- schutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Dr. Lutz Michael. tagespflege ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizie- In Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt der Fuchsräude rungskurs. im Süden bzw. Südosten. „Aktuell liegen uns Berichte vor, dass Wer Fragen zum Thema Kindertagespflege hat, kann sich mit Eve- einzelne erkrankte Füchse im Rhein-Neckar-Kreis gesehen und lyn Tulke, Kreisjugendamt Rhein-Neckar-Kreis, unter Tel. 06221 erlegt worden sind“, bestätigt der Amtsleiter. Es liegen dem Ve- 522-1571 in Verbindung setzen. terinäramt und Verbraucherschutz allerdings derzeit keine Nach- weise darüber vor, dass auch Hunde oder Katzen im Landkreis an Fuchsräude erkrankt oder Menschen betroffen sind. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Unter Räude versteht man allgemein eine durch Räudemilben verursachte Erkrankung der Haut, die mit starkem Juckreiz ein- Hilfe bei der Steuererklärung hergeht. Die Fuchsräude wird durch die Grabmilbe Sarcoptes Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von scabiei var. vulpes verursacht. Die Füchse infizieren sich vor allem ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung während der Paarungszeit und bei der Aufzucht der Welpen mit zusammen. Gern genutzt wird dafür die »Mitteilung zur Vorlage diesem Hautparasiten. Somit ist die derzeitige Jahreszeit typisch beim Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenversicherung den für ein vermehrtes Auftreten der Krankheit bei diesen Tieren. Ruheständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr beschei- Eine Übertragung auf den Hund ist durch den direkten intensiven nigt. Diese Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte Kontakt zu veränderten Hautarealen möglich, besonders gefähr- die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. det sind daher Jagdhunde, die quasi „beruflich“ in Fuchsbauten klettern. Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort Bei der Fuchsräude handelt es sich um eine sogenannte Zoonose, werden der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pflegever- das heißt eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krank- sicherungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen heit. Auch Menschen können sich also anstecken. Beim Kontakt können die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers der Milben mit dem Menschen kann es zum Bild der sogenann- nachlesen. Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angegeben, ten Trugräude kommen, die üblicherweise gut behandelbar ist in welcher Anlage und Zeile der Steuererklärung er eingetragen und problemlos abheilt. Wenn Beschwerden auftreten, sollten werden muss. sich die Betroffenen mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen. Während Fuchsräude bei Wildtieren meist tödlich verläuft, weil Die Bescheinigung kann auch unter www.deutsche-rentenversi- Wildtiere nicht behandelt werden können, kann der Tierarzt bei cherung.de/steuerbescheinigung angefordert werden. Wer den Hunden und Katzen Antiparasitika anwenden. Die Erkrankung ist Beleg schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in diesem Jahr grundsätzlich heilbar. Symptome von starkem Juckreiz, Haaraus- automatisch. fall und vermehrter Schuppenbildung der Haut sollten Tierbesit- Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und zerinnen und Tierbesitzer im Sinne der Sorgfaltspflicht gegen- Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos un- über den vierbeinigen Begleitern aber durchaus ernst nehmen ter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@ und unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen. drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche- rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Straßentunnel im Rhein-Neckar-Kreis müssen regelmäßig Herunterladen zur Verfügung. gereinigt und gewartet werden Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises ist für die Sicher- Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- heit im Hollmuthtunnel Neckargemünd, im Saukopftunnel Wein- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- heim, im Branichtunnel und im Tunnel entlang der ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon Bundesstraße (B) 535 Schwetzingen zuständig. Mehr als 9,8 Tun- unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- nelkilometer betreut es derzeit. tenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www. Turnusgemäß stehen auch im Jahr 2020 wieder Reinigungs- und deutsche-rentenversicherung-bw.de. Wartungsarbeiten an, die eine Sperrung der Tunnel erforderlich machen. Die Termine der geplanten Sperrungen 2020 können auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein- Handwerkskammer Mannheim neckar-kreis.de/strassentunnel abgerufen werden. Dort finden Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auch Tipps für ein richtiges Verhalten im Straßentunnel. Denn neben all den Goldene Meister 2020: Meisterprüfung vor 50 Jahren baulichen und technischen Sicherheitsvorkehrungen tragen Sie Die Handwerkskammer Mannheim überreicht alljährlich ihren durch eine angepasste und umsichtige Fahrweise maßgeblich Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meister- zur Sicherheit bei der Fahrt durch den Tunnel bei. prüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um mög- lichst niemanden zu vergessen, bittet die Kammer auch in die- Kreisjugendamt informiert: Tageseltern werden sem Jahr alle Meisterinnen und Meister, die vor 50 Jahren, also Wer Tagesmutter oder Tagesvater werden möchte, kann sich vom 01.01.1970 bis 31.12.1970, ihre Meisterprüfung abgelegt über die Tätigkeit und die Möglichkeiten der Qualifizierung in haben, ihre Unterlagen, d.h. eine Kopie des Prüfungszeugnisses der Kindertagespflege beim Jugendamt im Landratsamt Rhein- oder Meisterbriefes mit aktueller Anschrift und Telefonnummer Neckar-Kreis informieren. Die nächste Informationsveranstaltung bei der Handwerkskammer Mannheim, Rhein-Neckar-Odenwald, zur Kindertagespflege findet statt am Mittwoch, 29. Januar 2020 GB III Meisterprüfung, Postfach 12 07 54, 68058 Mannheim, von 9:30 bis etwa 11:00 Uhr im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, schriftlich einzureichen. Kurfürstenanlage 38 - 40 in Heidelberg im Sitzungssaal 5. OG. Die Die Ehrung mit der Überreichung der Urkunde wird – dezentral – Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforder- in einer Feierstunde im Mai 2020 stattfinden. lich. Wer Kinder in Tagespflege betreuen will, benötigt grundsätzlich Hierfür bitten wir um Meldung bis zum 15.03.2020 die Erlaubnis des zuständigen Jugendamtes zur Kindertagespfle- Ansprechpartner ist der Bereich Meisterprüfung. Erreichbar un- ge. Tageseltern sollen die Fähigkeit haben, auf die individuellen ter 0621 18002-0, per Fax 0621 18002-144 oder auch per E-Mail: Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Tageskinder einzugehen und [email protected]. 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Wie viel kostet eine Handwerkerstunde? • Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen im- Schon so mancher hat sich angesichts einer Rechnung für er- mer schließen und bei Bedarf leicht beheizen. brachte Handwerkerleistungen diese Frage gestellt. „Manche • Luftfeuchte mit einem einfachen Hygrometer überwachen. meinen wirklich, das steckt der Meister in die eigene Tasche“, • Für die Lüftung zwischen Außenwand und Möbeln 2 bis 4 cm fasst Detlev Michalke, Pressesprecher der Handwerkskammer Platz lassen und Raumecken aneinander stoßender Außen- Mannheim seine Erfahrungen zusammen. Wörtlich: „Und dann wände nicht zustellen. sind viele erstaunt darüber, was von diesem Stundenlohn auf der Rechnung alles abgeht.“ Wer nicht ständig die Fenster öffnen will, kann sich eine mechani- Anhand einer fiktiven Handwerkerstunde in Höhe von 57,74 Euro sche Wohnungslüftungsanlage einbauen lassen, die eine optima- wird in einem Faltblatt aufgeschlüsselt, wie sich dieser Betrag le Luftqualität und Energieeinsparung schafft. zusammensetzt. „Da ist natürlich der Bruttolohn des Mitarbeiters Unterschieden wird zwischen Abluftanlagen einerseits und Zu-/ ebenso mit drin wie die tariflichen Sozialaufwendungen, etwa Ur- Abluftanlagen andererseits. Letztere benötigen ein komplettes laubsgeld, 13. Monatsgehalt oder tarifliche Ausfalltage“, so Mich- Kanalsystem, was im Altbau meist schwieriger zu installieren ist. alke weiter. Auch die gesetzlichen Sozialaufwendungen – etwa Dafür gibt es diese Anlagen auch mit Wärmerückgewinnung. Al- die Anteile an der Krankenversicherung oder Entgeltfortzahlung ternativ gibt es auch dezentrale Lüftungsanlagen, die einzelne im Krankheitsfall – habe der Unternehmer zu tragen und die Räume kontrolliert belüften und ebenfalls über eine Wärmerück- betrieblichen wie kalkulatorischen Gemeinkosten müssten hin- gewinnung verfügen. zugerechnet werden. „Nicht zuletzt die gesetzlich vorgeschrie- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder benen 19 Prozent Mehrwertsteuer sind in diesem Betrag einge- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Man- rechnet“, rechnet Michalke vor. fred Watzlawek ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natür- Wer sich genauer informieren will, kann das Faltblatt kostenlos lich kostenfrei und unverbindlich. bei Carmen Romero, Telefon 0621 18002-153, E-Mail: romero@ Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für hwk-mannheim.de oder auf der Website unter www.hwk-mann- die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Stra- heim.de (Service Center – Formulare und Downloads) abrufen. ße 49, am Donnerstag, 30.01.2020, zwischen 14 und 16 Uhr. 06202 597202 oder 06221 998750. E-Mail: info@kliba-heidelberg. de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Umwelt AVR

Abfuhrtermine für 2020: Alle Termine per App, als iCalendar und im Internet verfügbar Sperrmüllbörse Unter www.avr-kommunal.de ist der Abfallkalender 2020 jederzeit und für jeden Ort im Rhein-Neckar-Kreis auch als Sperrmüllbörse PDF-Datei zum Ausdrucken abrufbar. Um den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber auch denjenigen zu Darüber hinaus sind alle Abfuhrtermine für 2020 unter www. helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, avr-kommunal.de/online-service als iCalendar zum Download haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit, beim Bau- verfügbar. amt unter der Tel.: 597 - 202 oder per E-Mail unter bauamt@of- tersheim.de kostenlos abzugebende bzw. gesuchte Gebrauchs- Noch einfacher geht es mit der AVR Abfall-App: Sämtliche Termi- artikel für diese Rubrik anzumelden. ne können direkt auf das Smartphone übertragen werden und mit der Erinnerungsfunktion gerät kein Abholtag mehr in Verges- Wer Interesse an den jeweiligen Gegenständen hat bzw. die ge- senheit. Darüber hinaus findet man auf der App weitere nützli- suchten Artikel gerne abgeben möchte, soll sich bitte unter der che Informationen wie ein ausführliches Abfall-Abc, sämtliche jeweils aufgeführten Telefonnummer melden. Adressen und Öffnungszeiten sowie den beliebten Tausch- und Abzugeben: Verschenkmarkt. Tel. 55426 ein elektrischer Rasenmäher, voll funktionsfähig (bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Kirchliche Mitteilungen KliBA

Energiespartipp: Frische Luft muss sein Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Gegen zu viel CO2 und Feuchtigkeit im Haus hilft Lüften. 8 bis 15 Liter Wasser können täglich in Innenräumen entstehen und dann an kalten Außenwänden kondensieren. Dies schafft günstige Be- Veranstaltungen dingungen für Schimmelpilze. Allergien und chronische Erkran- Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort kungen der Atemwege können z.B. die Folge sein. Sonntag 19.1. 10:00 Gottesdienst zur Christus- Diese Möglichkeiten und Regeln gibt es, ein hygienisch behagli- Predigtreihe (Pfrin. kirche ches Raumklima „einzustellen“, ohne dabei Energie zu verschwen- C.Bláquez) den und Schimmel sowie Bauschäden zu vermeiden: 14:00 Cafe am Park Gemein- • Hohe Luftfeuchtigkeit, die meist in Bad, Küche, Bügelräumen dehaus und beim Wäschetrocknen entsteht, sofort nach draußen lüf- ten und nicht in andere Räume verteilen. 17:00 Neujahrskonzert mit Christus- • Stoßlüften: Um die gesamte Raumluft auszutauschen reicht es Blech pur kirche aus, im Winter bei weit geöffnetem Fenster und abgedrehten Montag 20.1. 14:30 Betreuungs- und De- Gemein- Heizkörpern für zwei bis drei Minuten und in der Übergangs- menzkaffee: „Vergiss- dehaus zeit bis maximal 15 Minuten zu lüften - mindestens zwei Mal mein nicht“. täglich, oft genutzte oder stark begrünte Räume (auch Schlaf- Dienstag 21.1. 09:00 Gymnastikgruppe Gr. Ge- zimmer) 3 bis 4 Mal täglich. meinde- • Auch bei Regen lüften. saal Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 19

Mittwoch 22.1 14:30 Frauenkreis Gr. Ge- gesprächen/Begegnungen, einem super Pianisten mit hinrei- meinde- ßender Klaviermusik, noch mehr Kerzen als sonst sowie einer saal insgesamt stimmungsvollen Atmosphäre, wäre Ihr Kommen das 16:30 Konfirmanden-Un- Gemein- SCHÖNSTE zu diesem ersten Jubiläum. terricht dehaus Martina Assmann 19:30 Posaunenchor Gemein- dehaus Freitag, 07. Februar 2020 Donnerstag 23.1 10:00 Krabbelgruppe Gemein- 19 Uhr im Gemeindesaal dehaus Christuskirche Oftersheim 16:00 Gottesdienst für Groß Kinder- und Klein aus ganz garten Oftershem im Kinder- Sonnen- garten Sonnenblume blume Anschließend gemüt- BIBEL MIT BISS liches Beisammen- sein mit Fingerfood Ein Abend mit Buffet, 20:00 Kirchenchor Gr. Saal Musik und Vortrag

Dr. Hans-Georg Ulrichs "Impulse für die Zukunft der Kirche" Evangelische Christuskirche

Eintritt € 14.- Anmeldung bis 31. Januar 2020 telefonisch bei Martina Aßmann: 06202 593186 per E-Mail an [email protected]

Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Cafe am Park

Evangelisches Gemeindehaus Sonntag, den 19. Januar 2020 14.00 ­ 17.00 Uhr

Bibel mit Biss Wir heißen zu 10 Jahre Bibel mit Biss herzlich willkommen. Es ist doch eine prima Chance, dieser Einladung „Impulse für die Zukunft der Kirche“ zu folgen, denn sind wir nicht alle neugierig und offen für Neues? Außer Informationen, die zu neuem Denken verhelfen können, leckerem Essen zu genießen, unterhaltsamen, anregenden Tisch- 20 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Evangelischer Frauenkreis-Treff Kinder 10 Lieder und den Sternsingerspruch einstudierten. Der Herzliche Einladung ins Gemeindehaus bei der Christuskirche am Gottesdienst wurde vorbereitet, die Gruppen eingeteilt und die Mittwoch, 22. Januar 2020, um 14.30 Uhr. Nach einer Kurzandacht Kostüme anprobiert. gibt es fair gehandelten Kaffee/Tee und feinen Hefekranz, dabei Am 3. Januar war es dann schließlich so weit. Zwei Gruppen soll genügend Zeit für Gespräch und Begegnung bleiben. „Was machten sich auf den Weg in das ASB-Seniorenheim, das Sieg- ich immer schon mal wissen wollte, Herr Pfarrer: Was geschieht wald-Kehder-Haus für betreutes Wohnen und den Kindergarten da eigentlich im Gottesdienst?“ Mit Pfarrer Tobias Habicht bege- „Sonnenblume“. ben wir uns auf einen Parforceritt durch die (Badische und Die anderen fünf Gruppen waren in der Siedlung unterwegs, um „Unsymbadische“) Liturgiegeschichte, den Aufbau eines Gottes- den Segen in die Häuser der Menschen zu bringen. dienstes und machen einen kleinen Exkurs zu der Frage nach der Vom vierten bis zum sechsten Januar waren die Sternsinger bei liturgischen Kleidung im Gottesdienst. kaltem Winterwetter mit insgesamt sieben Gruppen in ganz Of- Alles darf gefragt werden, Pfarrer Habicht steht Rede und Ant- tersheim unterwegs, klingelten an allen Türen, sangen Lieder, wort! brachten den Segen und sammelten Spenden für hilfsbedürftige Wir sehen uns! Kinder im Libanon und weltweite Friedensprojekte. Doris Kerschgens und Team Mittags waren die Gruppen zum Essen bei einigen Eltern eingela- den und in den Süßigkeiten-Pausen am Nachmittag stärkten sich die Kinder, bis sie abends erschöpft aber stolz im Josefshaus beim Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Geldzählen halfen. Pfarrei St. Kilian Oftersheim Gottesdienste/Termine St. Kilian 03-20 Samstag, 18.01. 18:00 Uhr St. Kilian Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Montag, 20.01. 14:00 Uhr Seniorenbewegungskreis 20:00 Uhr Laienspielkreis 20:00 Uhr Da Capo Dienstag, 21.01. 17:30 Uhr Kinderchor im Josefshaus 18:45 Uhr Gymnastikgruppe der Frauen im Josefshaus 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sternsinger St. Kilian Foto: DW Mittwoch, 22.01. 16:00 Uhr Kindergartenchor im Josefshaus Am 6. Januar gestalteten die Stensinger die Messe zum Dreikö- 17:00 Uhr Pfadfinder Jungen nigsfest und trafen sich abends zum gemeinsamen Anschlusses- 18:00 Uhr Pfadfinder Mädchen sen im Josefshaus. Dort erhielten die Kinder ihre Urkunden, eine 19:30 Uhr Singstunde Kirchenchor Süßigkeiten-Sternsinger-Tasche, die Einladung zum Sternsinger- Donnerstag, 23.01. Kino und erfuhren den Betrag des gesammelten Geldes. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Stolz dürfen wir verkünden, dass wir über 14.000 Euro für arme Kinder aus aller Welt sammeln konnten. Sontag, 26.01. 10:00 Uhr Eucharistiefeier Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer und Spender, ohne die die Aktion „Dreikönigssingen – Kinder helfen Gedenkgottesdienst des Cäcilienchors „St. Kilian“Oftersheim Kindern“ sicherlich nicht möglich wäre: Unseren Gruppenleitern/ Am Samstag, 18. Januar, 18.30 Uhr gedenkt der Chor seiner im Gruppenleiterinnen, Köchen und Köchinnen und vor allem allen vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder C. Merkle, T. Fischer, L. Kindern, die in ihren Ferien für diesen guten Zweck als Sternsin- Kolb, E. Hertlein, Dr. S. Dean und H. Straka. ger durch die Straßen liefen. Die Angehörigen und Freunde der Verstorbenen sind zu diesem DW Gottesdienst herzlich eingeladen. 37. Hungermarsch – am „Tag der Solidarität“ 28. Juni 2020 Franziska Wiltz 27. Januar: Vorbereitungstreffen in St. Kilian Altpapiersammlung in Oftersheim Als diesjähriger Ausrichter des 37. Hungermarsches lädt das Team Wann: am 1. Februar der Oftersheimer Verantwortlichen alle Mitstreiter aus unserer Zeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr Gemeinde, wie auch aus Brühl, Ketsch, und Schwetzin- Abgabestelle: Platz bei der Kurpfalzhalle Oftersheim gen zum Vorbereitungstreffen ein. Mit ihm beginnt am Montag, Hinweis: Auch im neuen Jahr wird an jedem ersten Samstag im 27.01., um 19.30 Uhr im Pfarrhaus von St. Kilian, Mozartstr. 3, ein Monat eine Altpapiersammlung mit Gruppen aus unserer Kir- neues Jahr im Bemühen, den Geist der Solidarität und Gerechtig- chengemeinde, Fördervereinen usw. stattfinden. Jeder kann mit keit weltweit zu stärken. der Abgabe von Altpapier somit soziale oder Jugendaufgaben Um die Ernsthaftigkeit ihres Tuns zu beweisen, begnügen sich unterstützen. die Hungermarschierer nicht mit frommen Worten. Sie sammeln Wichtig: Die Entsorgungsfirma bemängelt zunehmend die abge- Geld und spenden auch selbst. 2019 sind mehr als 48.000 € zu- gebene Qualität. Papiersammlung soll nur Zeitungen, Illustrierte, sammengekommen. Prospekte und weitere Druckerzeugnisse umfassen, gebündelt Damit unterstützen sie die Arbeit von Lehrern, Seelsorgern, Ärz- nur in Papiertüten. Die Papiersammlung darf keinerlei Hygie- ten und Schwestern, vor allem in Afrika. nepapier, geschredderte Akten, Folien (z. B. Werbung noch ver- packt), Schnüre oder Plastikbänder enthalten. Kartonage bitte Darüber werden sie Rechenschaft ablegen und die Bestätigung ohne Zubehör von Styropor etc. abgeben. der Partner vorlegen, von Menschen, die „mit ihrem Leben für das L. Mann einstehen, was eigentlich alle wollen müssten“. So erfreulich die- ser Rückblick auch ist, die Tagesordnung ist länger. Sternsinger 2020 Zur Vorbereitung des 28. Juni gehört vor allem die Organisation Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger Oftersheims wieder dieses „Tages der Solidarität“ und das nie nachlassende Bemühen erfolgreich in den Straßen der Gemeinde unterwegs. Schon vor um neue Förderer und Helfer. Weihnachten begannen die Proben, in denen 22 engagierte sr Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 21

SPD-Gemeinderatsfraktion Jehovas Zeugen Schwetzingen Bürgersprechstunde der SPD Oftersheim Am Freitag, 17. Januar 2020 findet um17.30 Uhr eine Sprech- Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deut- stunde für die Oftersheimer Bürger mit Gemeinderat Werner scher und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch- Kerschgens und Gemeinderat Rüdiger Laser statt. Die Sprech- Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. stunde wird im SPD-Fraktionszimmer im Verwaltungsgebäude Sonntag, 19.01. der Gemeinde Oftersheim, Eichendorffstr. 2 abgehalten. An- 10:00 Uhr „Cum sa invingem räul prin bine” (Rumänisch) schließend beginnt eine parteiöffentliche Fraktionssitzung über 12:30 Uhr „Die Erde wird für immer bestehen bleiben“ die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 21. Januar 2020. 18:00 Uhr „Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova?“ Jens Rüttinger Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- turm-Artikels vom November: „Hältst du deinen ‚großen Schild des Glaubens’ in gutem Zustand“ gestützt auf Epheser 6:16 Bündnis 90 / Die Grünen Mittwoch, 22.01., Donnerstag, 23.01., Freitag, 24.01. (Rumänisch) Politischer Sonntagabend 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchent- Eine Forschungsgruppe hat mehr als 4.000 Menschen zu ihrem lichen Bibelleseprogramm 1. Mose 6-8 werden Wahlverhalten befragt. Dabei wurde eine Dreiteilung der Ge- unter anderem die Themen behandelt: „Genau so sellschaft identifiziert, die sich aus sechs unterschiedlichen Typen machte er es“ und „Woher kam anscheinend das aufbaut. Darüber, über eine biologische Landwirtschaft für Of- Wasser der weltweiten Flut (1. Mose 7:11)?“ tersheim und über die kommende Gemeinderatssitzung wollen 20:05 Uhr Es wird Kapitel 100 aus dem Buch „Jesus – Der Weg, wir beim monatlichen Grünen-Treff am kommendenSonntag, die Wahrheit und das Leben“ besprochen: „Die 19.01.2020, 20:00 Uhr beraten. Wir treffen uns vor demRath - zehn Minen“ ausbrunnen, Mannheimer Straße 49. Die Sitzung findet im Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie aufwww.jw.org Grünen-Fraktionszimmer im Rathauskeller statt. Horst Brockel Hier der Link zur Tagesordnung der anstehenden Gemeinderats- sitzung: https://www.oftersheim.de/termin/4919 Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Neuapostolische Kirche Schwetzingen Rolf Siegel

Termine Neuapostolische Kirche, Gemeinde Schwetzingen Hölderlinstraße 4, 68723 Schwetzingen Vereine Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.nak-mannheim- weinheim.de/schwetzingen Sonntag, 19. Januar (3. Schwetzinger Gebetstag) 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Schwetzingen, Höl- derlinstraße 4 Freiwillige Feuerwehr Oftersheim 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rheinau für die Jugend- lichen des Kirchenbezirkes Tannenbaumaktion 2020 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Pankratius, Schlossstr. 8 16:00 Uhr Ökumenische Andacht: Gebetswoche zur Einheit der Christen in der Kirche in Schwetzingen, Höl- derlinstraße 4 Mittwoch, 22. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind Besucher und Gäste herzlich willkommen. Steffen Haubner

Foto: Heiko Huber Parteien Am 11.01.2020 war es wieder so weit und die Jugendfeuerwehr traf sich zum alljährlichen Einsammeln der altgedienten Christ- bäume im Gerätehaus der Oftersheimer Feuerwehr. Nach einem kleinen Frühstück, das liebevoll von den Kameraden der Alters- SPD – Ortsverein Oftersheim mannschaft vorbereitet wurde, wurden die Gruppen für die ver- schiedenen Gebiete eingeteilt und auf die Reise geschickt. Gegen Kontaktdaten 14.00 Uhr waren dann alle Christbäume eingesammelt, und das www.spd-oftersheim.de ganze Team traf sich an der Grillhütte, wo dann der gemeinsame Abschluss bei einem kleinen Imbiss durchgeführt wurde. Ganz Vorstandssitzung SPD Oftersheim besonderer Dank gilt den Landwirten Helmut Wiegand, Hans- Die nächste Vorstandssitzung der SPD Oftersheim findet am Peter Wöllner, Michael Gieser, Manfred Rösch und Peter Koppert, Montag, 27.01.2020, um 19.30 Uhr im SPD-Fraktionszimmer im die ihre Traktoren zur Verfügung gestellt haben. Ohne sie wäre Verwaltungsgebäude in der Eichendorffstr. 2 statt. es nicht möglich gewesen, die Aktion durchzuführen. Ganz be- Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. sonderer Dank gilt auch der Altersmannschaft, die uns mit dem Jens Rüttinger Frühstück, dem Snack, zwischendurch mit warmen Getränken 22 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 und dem abschließenden Imbiss hervorragend verköstigte. Ganz CC Grün-Weiss besonderer Dank gilt auch den aktiven Kammeraden, die die Ju- gendfeuerwehr beim Einsammeln der Tannenbäume unterstütz- Oftersheim te. Die Jugendfeuerwehr Oftersheim bedankt sich recht herzlich Goldener Löwe mit Brillant, Pokal beim Gardeball und bald bei allen helfenden Händen. Ebenso möchten wir darauf hinwei- Prunksitzung beim C.C. Grün-Weiss sen, dass jeden Donnerstag außer in den Ferien zwischen 18.00 Herzlichen Glückwunsch an unser viele Jahre lang aktives Grün- und 19.00 Uhr der Treffpunkt der kleinen Floriansjünger (Jugend- dungsmitglied Sieglinde Albrecht, die am 4. Januar in Speyer in feuerwehr) ist. Wenn Du zwischen 8 und 17 Jahren bist, kannst Begleitung von Prinzessin Sina II. und Präsident Jürgen Abel mit du gerne bei uns vorbeikommen. Auch dieses Jahr haben wir dem Goldenen Löwen mit Brillant ausgezeichnet wurde. wieder sehr viel Aktivitäten geplant, und es wird mit Sicherheit Und auch am vergangenen Sonntag gab es beim Grün-Weiss nicht langweilig bei uns. Grund zur Freude, schließlich konnte die Prinzessgarde vom Gar- Jugendwart deball in Friedrichsfeld den Pokal für einen wohlverdienten 2. Heiko Huber Platz im Schautanz mit nach Hause nehmen. Auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung. Wenn Sie den Gewinnertanz auch gerne sehen möchten, dann Sozialverband Baden-Württemberg kommen Sie doch einfach am 08.02.2020 in die Kurpfalzhalle Ortsverband Oftersheim zur Großen Prunksitzung und lassen sich von allen Aktiven und weiteren Künstlern unterhalten. Es werden dabei sein Minitanz- Winterfeier VdK-OV Oftersheim mariechen Frieda Brucker, Sterneflitzer, Grün-Weiss Garde, Sma- Liebe Mitglieder des VdK-OV Oftersheim, am Samstag, den 25. ragdfunken, Prinzessgarde, Dancing Girls, Bierathleten und die Januar treffen wir uns im AWO-Café in der Mannheimer Str. 25 zu Buzzel-Hexe. Auch die Grün-Weiss Playback-Show wird wieder unserer Winterfeier. Beginn ist 14:30 Uhr, bitte betreten Sie das mit einem Auftritt begeistern. Café nicht vor 14 Uhr. Bei Kaffee, Kuchen und Abendessen wer- den wir ein paar schöne Stunden zusammen verbringen. Bitte melden Sie sich bei mir an (Tel.: 59 24 54). gez. P. Mark

Gesangverein Germania 1864 Oftersheim

Winterfeier Heute finden Singstunden wie gewohnt im evangelischen Ge- meindesaal statt. Gospelchor 19:15 Uhr - 20:30 Uhr Gemischter Chor 20:30 Uhr Uhr - 21:45 Uhr Interessierte sind wie immer herzlich willkommen. Winterfeier im Rosesaal Am Samstag, den 25.01.2020 findet im Rosesaal in Oftersheim die Winterfeier des GV Germania statt. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr. Mit Tanz- und Unterhaltungsmusik startet der Gesangverein Germania ins neue Jahr. Ehrungen verdienter Mitglieder, der Auftritt der Germania Chöre und eine reichlich be- 2. Platz für die Prinzessgarde Foto: pr stückte Tombola erwartet die Gäste an diesem Abend. Alleinun- terhalter „Pino“ wird für beste Stimmung sorgen, für das leibliche Saalöffnung ist um 18:00 Uhr, das Programm beginnt um 19:01 Wohl ist bestens gesorgt. Die Sängerinnen und Sänger freuen Uhr. Die Bewirtung übernimmt wieder das Gasthaus Zum Enderle sich auf Ihr Kommen. aus Ketsch und wir freuen uns darauf, wieder viele toll kostümier- te Gäste zu begrüßen. Armin Wolf Natürlich werden auch wieder hochkarätige Künstler aus der Fernsehfasnacht erwartet, wie z. B. in der Bütt Kisela und Soffie, MVO – Musikverein das Duo Babbel net und Ted Louis. Musikalisch werden Sie un- Oftersheim e.V. terhalten von Claudio Glässer, Danny Schöner und natürlich Trio- Jukebox und natürlich gibt‘s auch wieder den einen oder ande- Probe des Musikvereins ren Überraschungsauftritt. Die Probe des Musikvereins findet am kommenden Freitag von Der Kartenvorverkauf ist bereits in vollem Gange, sichern Sie sich 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Proberaum in der Theodor-Heuss- also noch schnell Ihre Eintrittskarten. Plätze in der 1. Tischreihe Schule statt. Treffpunkt 18:45, bitte Seiteneingang benutzen. gibt es für 15 Euro, die Plätze der 2. Tischreihe kosten 13 Euro. Kartenbestellungen am besten (Preisangabe nicht vergessen) per Thorsten Schmidt Mail an [email protected] oder tele- fonisch (nach 19 Uhr) unter 06202 7609394. Sängerbund Liederkranz Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Oftersheim e.V. M. Michaelis

Sängerbund-Liederkranz Heimat- und Kulturkreis Freitag, den 17. Januar entfällt die Singstunde wegen der im Ge- Oftersheim wölbekeller der Mannheimer Straße 59 stattfindenden Herren- bierprobe (ab 18:00). Einladung zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG Die Sänger treffen sich Sonntag, den 19. Januar, um 13:45 zum Zu der am 16. Februar 2020 um 16.00 Uhr Bürgersaal, Eichen- Ständchensingen für Werner Kerschgens vor dem Restaurant dorffstraße 2 stattfindendenMitgliederversammlung lädt der „Elea“. Heimat- und Kulturkreis recht herzlich ein. Über eine zahlreiche wpr Teilnahme der Mitglieder würde sich die Vorstandschaft freuen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 23

(Der Termin musste aufgrund Fasnacht und Winterferien vom 23. Turn- und Sportverein 1895 e.V. auf den 16. Februar vorverlegt werden.) Oftersheim Tagesordnung: Begrüßung TSV Turnen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Tätigkeitsbericht/Jahresrückblick in Bildern TSV-Faschingsparty Kassenbericht Wer am 15.02.2020 auf die allseits beliebte TSV-Faschingsparty Bericht der Kassenrevisoren möchte, sollte sich schnellstmöglich um die Eintrittskarten küm- mern. Karten gibt es noch auf der TSV-Geschäftstelle oder bei Eli- Entlastung der Vorstandschaft sabeth Groß zu je 11,00 €. Es gibt keine Abendkasse. Wahlen Peter Pristl Ehrungen Programm 2020 Anträge/Verschiedenes HG Handball Oftersheim/Schwetzingen Anträge der Mitglieder sind beim 1. Vorsitzenden Dieter Burkard, Franz-Schubert-Str. 18, 68723 Oftersheim, Tel.: 06202-54368, bis spätestens 31. Januar 2020 einzureichen. Niederlage für Drittligateam und Remis bei der A-Jugend der HG Dieter Burkard, 1. Vorsitzender Vorschau Besuch im Karl-Wörn-Haus in Schwetzingen Das Spiel der Drittligamannschaft der HG O/S ist vom Sonntag, Vitrine an Vitrine mit Tausenden von Modellfiguren – der größte 19.01.2020 auf Mittwoch, 22. Januar 2020 verschoben worden. Teil aus Zinn – haben die Frauen des Arbeitskreises „Volkskunde Beginn 20 Uhr Nordstadthalle Schwetzingen. Ebenso wird noch- und Brauchtum“ vom Heimat- und Kulturkreis Oftersheim im mal darauf hingewiesen auf das Spiel 3 Tage später gegen den Karl-Wörn-Haus empfangen. Museumsleiter Lars Maurer infor- Favoriten Großwallstatt am 25. Januar 2020, Beginn 19.30 Uhr. Im mierte, dass dies die letzte Ausstellung in diesen Räumen sei. Das Anschluss erwartet die Fans wieder „Beat meets Ball“ mit der HG- Museum zieht in 2 - 3 Jahren in das Rothacker'sche Haus um, so- Band. bald dort alles renoviert ist. Er freute sich, dass der Arbeitskreis 18.01.2020 Samstag wieder an einer Ausstellung im Karl-Wörn-Haus Interesse zeigt Die Damen spielen in ihrem BWOL-Spiel auswärts gegen TUS und gab dann weiter an Volker Ziegler von den Kurpfälzer Figu- Steißlingen. Beginn 18 Uhr. renfreunden, der die Gruppe führte. Die 1b der HG spielt in Birkenau um 18 Uhr. Die Ausstellung erklärt die Zeit von 1450 - 1550. Damals geriet 19.01.2020 Sonntag die Welt – wie nie zuvor – in Bewegung durch den starken Ein- fluss eines europäischen Aufbruchs. Es blieb kein Stein auf dem Die A-Jugend spielt in der JBLH in Bittenfeld. Beginn 16 Uhr. Alle anderen. Auch berühmte Künstler der Renaissance – wie Albrecht weiteren Begegnungen siehe hghandball.de Dürer, Leonardo da Vinci und Michelangelo – sind bei ihrer Arbeit Das lief nach dem 10:9 von Lino Messerschmidt völlig aus dem zu sehen. Die Reformation unter Martin Luther wird gezeigt. Das Ruder und endete mit einer 21:32 Niederlage. Trotz einiger Aus- vielfältige Dorfleben und das bunte Treiben der Gaukler erfreu- fälle, war dieser Ausgang für Trainer Holger Löhr ein gewaltiger te die Besucher, weniger die Hexenprozesse und Folterungen. Es Rückschritt. Da muss bis zur Partie mit Nußloch sicherlich einiges gab in dieser Zeit große militärische Veränderungen, die Anfänge aufgearbeitet werden. der Artillerie sowie blutige Schlachten werden dargestellt. „Kein Weltuntergang“: HG-Jugend mit Bundesliga-Remis Am Ende der Ausstellung geht es mit mutigen Seefahrern auf gegen Hochdorf Entdeckungsfahrt zu fernen Ländern – u.a. nach Amerika, Peru, „Vor dem Spiel hätte ich gesagt, dass ein Unentschieden zu wenig China, Japan, Indien und an die bekannte Seidenstraße. ist“, meinte Julian Zipf, der HG-Trainer Christoph Lahme vertrat. Die Gruppe des Arbeitskreises war von dem breitgefächerten Doch am Ende musste er nach dem Verlauf der Partie zugeben, Wissen Volker Zieglers sehr beeindruckt und natürlich auch von dass Oftersheim/Schwetzingen mit der Punkteteilung in der den mit Liebe zum Detail dargestellten Szenen. Übrigens wurden Jugend-Bundesliga Handball gegen den TV Hochdorf zufrieden zur Kriegserziehung der Jungs im 19. Jahrhundert und etliche sein müsse. Lukas Zacharias verwandelte einen an Jacob Clari- Jahre im 20. Jahrhundert ca. 40 Millionen Zinnsoldaten herge- us verursachten Siebenmeter zum 22:22 Endstand, dann wehrte stellt, um Schlachten darzustellen und Soldatenspiele zu üben, Torwart Florian Steinbach noch einen letzten Hochdorfer Wurf- so Volker Ziegler zu seinen erstaunten Zuhörern. versuch ab. Herr haderte anschließend mit den gesehenen Ball- Yvonne Wierer bedankte sich im Namen der Gruppe für die äu- verlusten und kündigte umgehend entsprechende Maßnahmen ßerst spannende und informative Führung und übergab eine für die nächsten Trainingseinheiten an. Auch Zipf sah in der „ge- kleine Spende fürs Museum. fühlten Niederlage“ keinen Weltuntergang. Yvonne Wierer MJ Jetzt Karten für „Pep & Pop Reloaded“ sichern Am Fastnachtssamstag, 22. Februar steigt die siebte Auflage der Kultparty „Pep & Pop Reloaded“. Alle Fastnachts- und Musikfans, die Lust auf eine zünftige Fete mit Musik aus fünf Jahrzehnten haben, sollten sich rechtzeitig Tickets sichern. Die große Fastnachtssause der HG-Handballer findet in der ehr- würdigen Lore-Eichhorn-Halle ehemals TV-Turnhalle in der Fried- richstraße in Schwetzingen statt. Los geht´s um 20.11 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Ende um 3 Uhr. Nach einer schöpferischen Pause im Jahr 2019 steht in diesem Jahr wieder DJ Marius Heussner aus 2016, 2017 und 2018 an den Plattenspielern und wird den gewohnten Mix aus 80ern, 90ern, Faschingshits und Charts in die Ohrmuscheln der Fastnachter transportieren. Die Damen- und Herrenteams der HG sorgen wie immer für das leibliche Wohl. Auch in diesem Jahr ist die Kartenzahl begrenzt. Deshalb wird auf Basis der Erfahrungen der Vorjahre dringend die Teilnahme am Foto: Yvonne Wierer Vorverkauf empfohlen. 24 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Karten zum Preis von 16 Euro gibt es in der Buchhandlung Kie- eingeladen, sich die Spiele anzuschauen und „ihre“ SGO anzufeu- ser in Schwetzingen (Carl-Theodor-Straße 4) und in der HG-Ge- ern, die pro Turnier mit mehreren Teams dabei ist. schäftsstelle in der Bismarckstraße 18 in Oftersheim Öffnungszei- Karl-Frei-Sporthalle Oftersheim, ten sind Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr. Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar 2020, Michael Zipf jeweils ab 9 Uhr. D. Carapali SG Tennisabteilung Zur Erinnerung: Die SG Oftersheim Tennisabteilung lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung Der Vorstand der SG Oftersheim Tennisabteilung lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur diesjährigen regulären Mit- gliederversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, um 19.30 Uhr im SGO-Clubhaus, Jugendraum, statt. Tagesordnungspunkte sind: Begrüßung; Berichte des Vorstands und der Abteilungsleiter; Bericht des Kassenwarts und der Kas- senprüfer; Berichte des Bau- und Sportwarts; Verschiedenes. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! D. Carapali

Motorsport-Club e.V. Oftersheim Mitglieder der ADAC Ortsclubs MSC Oftersheim und AMC bereiten sich auf die Saison 2020 vor Das Motorsportjahr 2020 ist nur wenige Tage alt und schon ste- hen die Ortsclubs der Region in den Startlöchern, um ihre Veran- staltungen zu planen und durchführen zu können. Seit der Saison 2017 im Bereich des ADAC Nordbaden müssen die verantwortlichen Personen, die sogenannten Slalomleiter, eine Lizenz zur Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten besitzen. Aktive Mitglieder der Ortsclubs MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC und des AMC Reilingen e.V. 1976 im ADAC waren dieser Tage zu einem solchen Lehrgang in Weingarten vertreten. Dabei wurden die Teilnehmer in der Organisation und Durchführung von Motorrad– und Quadslalom, Jugendkartslalom und Auto- mobilslalom mit den jeweiligen Referenten auf die neue Saison vorbereitet. Bei den genannten Veranstaltungen im Breitensport des ADAC Nordbaden spricht man von einem Einzelzeitfahren, heißt der Fahrer/Fahrerin sind alleine auf dem Parcour und fahren nur gegen die Uhr. Also kommt der herkömmliche Begriff– Ren- nen – nicht zum Tragen. Sportgemeinschaft e.V. Der Slalomleiter muss in allen Genehmigungsunterlagen zu den Veranstaltungen persönlich erwähnt sein und ist damit auch für alle Teilnehmer, Helfer und Funktionäre, die im Einsatz sind, ver- SG Jugendabteilung antwortlich. Alle genannten Veranstaltungen werden aufgrund eines entsprechenden Regelwerk, dem sogenannten Reglement, „Über 2000 Besucher“: SGO erwartet zahlreiche Bambini- organisiert und durchgeführt. Dieses wird überwacht von FIA/ und Jugendmannschaften aus der Region zum „Bürger und FIM (Internationaler Dachverband Motorsport für Auto und Mo- Winter Kids Cup“ torrad), DMSB (Deutscher Motorsport Bund) und den Trägerver- In seiner inzwischen sechsten Ausgabe trägt das SGO-Jugend- bänden ADAC, AvD, DMV. Winterturnier den Namen „Bürger und Winter Kids Cup“ (nach Die Referenten Hans W. Peter (Motorradslalom), Kai Russell (Ju- dem Hauptsponsor Immobilien Bürger & Winter GmbH) und gendkartslalom) und Randolf Kretzschmar (Automobilslalom) findet am 18. und 19. Januar 2020 in der Karl-Frei-Sporthalle in sowie Gerd Römpert (Bereich Technik und Sicherheit) hatten Oftersheim statt. Die Neuauflage bietet wie gewohnt spannende einige wissenswerte Informationen in ihre Vorträge gepackt und Spiele in vier Turnieren, von den Bambini bis zur E-Jugend. Ins- dabei bei den Teilnehmern viel Aufmerksamkeit und konstruktive gesamt 48 Mädchen- sowie Jungenmannschaften treten mit Lei- Gespräche erweckt. denschaft und Spielfreude gegen einander an. Die jeweilige Rahmenausschreibung, Versicherung, Genehmi- „Bei Hallenturnieren gelten etwas andere Regeln, die Kinder gung bei Behörden, Einteilung der Streckenposten und deren müssen ‚umschalten‘ und kürzere Wege, ein anderes Terrain be- Unterweisung sind nur einige Bausteine, die ein Slalomleiter zu wältigen. Das macht Hallenfußball in der kalten Jahreszeit zu erfüllen hat bzw. organisieren muss. einer interessanten und herausfordernden Ergänzung zum regu- Auch der Umweltschutz ist ein großes Thema bei diesen Veran- lären Spielbetrieb“, erläutert Christopher Paul für das Organisati- staltungen und wird mit Vorgaben im Regelwerk berücksichtigt. onsteam. Der Streckenplan bzw. Parcour muss ausgearbeitet werden und „Wir freuen uns, dass sich unser SGO-Winterturnier als eines der der Rettungsdienst für alle Beteiligten muss angefordert und am großen Jugendturniere in der Region etabliert hat. In den vergan- Veranstaltungstag instruiert werden. genen Jahren hatten wir bis zu 2000 Besucher.“ Für die hervorra- Der Slalomleiter ist auch aufgefordert, mit dem Schiedsrichter gende Organisation spricht die Tatsache, dass manche Fußball- bzw. dem Schiedsgericht gut zusammenzuarbeiten, um die Ge- vereine von Anfang an, d.h. zum sechsten Mal dabei sind. Auch währleistung im Laufe einer Veranstaltung sicherzustellen. Dazu die fußballinteressierte Oftersheimer Bevölkerung ist herzlich gehört auch die Technische Abnahme, Sicherheitsausrüstung der Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 25

Teilnehmer und Streckenposten sowie die Einhaltung der Sicher- Jugendausflug am 14.12.2019 heitszonen im Zuschauerbereich. Nach dem Jugendtraining am 14.12.2019 traf sich die Jugend des Der Slalomleiter sollte auch nicht nur einfach auf dem Papier ste- SSV Oftersheim mit den Betreuern zu einem alljährlichen Ausflug. hen sondern persönlich und fachlich geeignet sein für diesen eh- Wir fuhren in die „3D World of GleamGolf“-Halle nach Mannheim. renamtlichen Job. Bewaffnet mit einem Minigolfschläger und einer 3D-Brille spiel- ten wir eine Runde mit 18 Stationen. Wir waren alle von der in Schwarzlicht und mit 3D-Effekten ausgestatteten Halle beein- druckt.

von links: Luca Kumpf, Fabian Helfrich, Werner Schwarz, Ralf Kumpf (MSC Oftersheim), Jürgen Römpert, Felix Terlinden, Björn Weber, Gerd Römpert (AMC Reilingen) Foto: Nils Falter

Den Teilnehmern der beiden ADAC–Ortsclubs aus Oftersheim . Foto: Volker Kaißling und Reilingen hat die Schulung sehr viel Information und Spaß bereitet. Nächster Stopp war das „Benjamin´s Dinner“. Dort aßen wir den Die Saison 2020 kann kommen, denn man ist gerüstet um eine leckersten Burger der Region und verkündeten den Sieger. unfallfreie und top organisierte Veranstaltung aufgrund der jah- Nach einem gemütlichen Nachmittag in kleiner Runde und guten relangen Erfahrung und Zusammenarbeit auf die Beine zu stel- Gesprächen fuhren wir alle zufrieden nach Hause. len. Lennart Holzapfel Interessierte sind immer willkommen bei den Veranstaltungen, die an dieser Stelle und in der Tageszeitung rechtzeitig darauf Tanzsportclub hingewiesen werden, dabei zu sein. Schwetzingen – Plankstadt – Oftersheim Ralf Kumpf Neuer Workshop Zumba 2020 Oftersheim Tänzerisch fit mit Ganzkörpertraining Zumba Sportschützenverein Mit dem modernen Fitnessprogram „Zumba“ bietet der Tanz- Oftersheim e.V. sportclub Kurpfalz e.V. die Möglichkeit eines anspruchsvollen Silvesterschießen Ganzkörpertrainings an. Bei reger Teilnahme verabschiedeten die Schützen und Schützin- Zumba eignet sich für alle Altersgruppen. Tänzerische Vorkennt- nen des SSV Oftersheim das alte Jahr mit dem alljährlichen Silves- nisse sind nicht erforderlich, denn alle Schritte sind mit Spaß an terschießen. Mit Pistole ab 9mm und Revolver ab .38spl. wurde der lateinamerikanischen Musik und kreativen Bewegungen ein- um den diesjährigen Wanderpokal gekämpft. fach zu erlernen. Ihr Körper wird straffer, ausdauernder und stär- Marcel Hantke konnte den Wettbewerb für sich entscheiden und ker. stolz die Trophäe in Empfang nehmen. Mit Vanessa Ortone konnte der TSC eine lizenzierte Trainerin ver- pflichten, die ihre Choreografien den Wünschen der Teilnehmer Dreikönigsschießen anpasst. Der SSV Spechbach hatte zum traditionellen Dreikönigsschießen Beginn: Donnerstag den 6. Febr. 2020 von 19.00 - 20.00 für 12 mit Karabiner 98k im Kaliber 8x57IS eingeladen. Auch vom SSV Abende. Oftersheim nahmen zwei Schützen teil. Wo: Kindergarten der Lebenshilfe 68723 Oftersheim Käthe-Koll- Ab 10 Uhr wurden die Teilnehmer mit Kaffee herzlich begrüßt, witz-Str. 26 dann ging es zur Anmeldung für die Schützenklasse, Altersklas- Meldungen bitte per Mail an [email protected] oder Ge- se und Auflage. Vor dem Wettkampf stärkten sich alle noch mit schäftsstelle 06202-4093023 (AB) Mobil 0162 8635 412 erbeten. einem leckeren Mittagessen. Nach 15 Uhr warteten die Schützen Norbert Klemt bei Kaffee und Kuchen gespannt auf die erzielten Ergebnisse, die um 16.30 Uhr bei der Siegerehrung bekannt gegeben wurden. In seiner Altersklasse erreichte Thomas Klein vom SSV Oftersheim Gartenbauverein Oftersheim e.V. bei 30 Teilnehmern den 6. Platz und Michael Weindorf in seiner Schützenklasse mit 20 Teilnehmern den 5. Platz. Winterschnittkurs Wir gratulieren unseren Schützen zu diesem Erfolg. Gedanken zum neuen Gartenjahr : Rundenkämpfe In Goethe`s Brust lebten, wie in vielen Gartenbesitzern, die Die Termine der Rundenkämpfe für das Sportjahr 2020 in den schwanken zwischen Urlaub in der Ferne und Urlaub im Garten - Disziplinen Luftgewehr Auflage, Luftpistole Auflage, KK-Gewehr zwei Seelen. Und was meint unser Dichter dazu? Auflage 50m, KK-Pistole Auflage 25m und KK-Pistole frei 25m ste- Weit und schön ist die Welt, hen bereits fest. doch o wie dank ich dem Himmel daß ein Gärtchen beschränkt, Die Luftgewehr-Auflage Schützen und Schützinnen treffen sich am zierlich, mein eigen gehört. 22.1. zum ersten Wettkampf in Plankstadt. Start ist um 17.30 Uhr. Bringet mich wieder nach Hause! Was hat ein Gärtner zu reisen? Auflage: ab 51 Jahren kann aufgelegt geschossen werden. Ehre bringt‘s ihm und Glück, wenn er sein Gärtchen versorgt. D.S. (Johann Wolfgang von Goethe) 26 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Die Vorbereitungen der Oftersheimer Kleingärtner sind schon im Gange. So fi ndet am 01. Februar der Winterschnittkurs unter der Oftersheimer Sportclub e.V. Leitung des erfahrenen Obstbaumeisters Peter Burger in der An- lage „Oberer Wald“ statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Treff punkt ist Neue Kurse - Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung der Parkplatz beim Vereinsheim. für Kinder Die Teilnahme an den Schnittkursen ist ein kostenloser Service Im Februar/März 2020 fi nden beim Oftersheimer Sportclub e.V. des Gartenbauvereines und für alle Mitglieder und Freunde des wieder zwei Kurse für Grundschüler zum Thema Selbstbehaup- Kleingartenwesens off en. tung und -verteidigung statt. Hierbei werden altersgerechte und Außer den typischen Obstbaumschnitten werden auch Rück- sichere Verteidigungsmuster in Gefahrensituationen vermit- schnitte beim Beerenobst gezeigt sowie Fragen aller Art zu Trie- telt, damit sich Ihr Kind auf der Straße, in Gebäuden oder beim ben und Befall beantwortet. Anschauungsmaterial bringen Sie Spielen schützen kann. Die Bereiche Gefahrenerkennung und bitte mit. Konfl iktvermeidung stehen an erster Stelle der Lerninhalte, aber Die Vorstandschaft freut sich auf Ihre rege Teilnahme. auch Themen wie Mobbing und erste Verteidigungstechniken werden behandelt. Kinder bis zur 4. Klasse können zu dem Kurs Hermann Dolezal angemeldet werden. Das Training fi ndet in der Sportstätte des Oftersheimer Sportclubs e.V. in der Saarstraße 19 in Oftersheim statt. Für die spielerischen Übungen und Situationstrainings geht Förderkreis Wildgehege-Oftersheim e.V. der Kursleiter Matthias Tausch mit den Kindern auch ins Freie, um dort beispielsweise am Auto oder auf der Straße realitätsnah zu üben und verschiedene Situationen durchzuspielen. Es werden maximal 15 Plätze vergeben. Die Kurse sind an vier Terminen mit Das Treffen für die ganze Familie je 2 Stunden. Kurs 1 Wann? 07.02. (Fr), 08.02. (Sa), 14.02. (Fr) und 15.02. (Sa) Kurs 2 Wann? 28.02. (Fr), 29.02. (Sa), 06.03. (Fr) und 07.03. (Sa) Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr (freitags) und 10.00 bis 12.00 Uhr (samstags) Wo? Trainingsstätte Saarstraße 19, 68723 Oftersheim am Wildgehege im Heuweg in Oftersheim Anmeldung & Info unter [email protected] oder www.oftersheimer-sc.de Bei Fragen können Sie gerne anrufen unter 0173-5792515. Sonntag, den 02. Februar 2020 Ann-Kathrin Tausch 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr

… gemütliches Beisammensein Kinderpunsch und Glühwein Deftiges vom Grill Kaffee und Kuchen

Stockbrot am Solidaritätsfeuer

Tierfütterung um 14:00 Uhr

… organisiert durch den Förderkreis zur Erhaltung der Wildgehege in Oftersheim

Foto: Tausch Bürgerinitiative Wohnen und Verkehr in Oftersheim e.V.

Stammtisch Was sonst noch Die Bürgerinitiative Wohnen und Verkehr triff t sich am Dienstag, interessiert 21.01.2020, um ca. 19.30 Uhr, nach der öff entlichen Sitzung des Gemeinderats, zum ersten Stammtisch des neuen Jahres im „Bist- ro Pub Ideal, Mannheimer Straße 44, 68723 Oftersheim“. Wir wol- Gemeinsam fi t für den Spargellauf werden len wieder aus der Sitzung des Gemeinderats berichten und über Kurse beginnen unsere Vorhaben für die kommenden Monate diskutieren. Auch Am Sonntag, 26. April, fi ndet der beliebte Spargellauf zum elften sollen Organisation und Tagesordnung der im ersten Quartal Mal statt. Wie bisher fi nden die Wettkämpfe innerhalb und teil- des Jahres stattfi ndenden Mitgliederversammlung besprochen weise außerhalb des Schlossgartens statt: Angeboten sind fünf werden. Wie immer sind alle Bürgerinnen und Bürger zu unserer und zehn Kilometer sowie ein Kinderlauf über 500 Meter und ein Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir freuen uns über alle Anre- Schülerlauf über 1200 Meter. Ab Samstag, 7. März, 8:00 Uhr, ist die gungen, Hinweise und aktive Mitarbeit. Anmeldung über die Homepage www.spargellauf-schwetzingen. Michael Stuzmann de oder im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung möglich. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3 | 27

Auch dieses Jahr werden wieder Kurse angeboten. Es stehen Rechtsgültige, dem aktuellen BGH-Urteil angepasste Vorsorge- Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse zur Wahl. Fortgeschritte- mappen mit allen notwendigen Vordrucken für die Vorsorge im ne Läufer, die bereits fünf Kilometer laufen können und planen, Alter stehen gegen eine Schutzgebühr von 8 Euro zur Verfügung. beim Spargellauf über zehn Kilometer anzutreten, werden wieder Nach dem Vortrag werden die Fragen der Besucher beantwortet. gemeinsam unter der Leitung von Kerstin Leibert (Telefon: 0163 Zusätzlich kann auch ein kostenloser Beratungstermin zum Aus- 164 7465, E-Mail: [email protected]) trainieren. Da füllen der Vordrucke mit dem Hospizbüro vereinbart werden. der Kurs seit Jahren sehr beliebt ist, muss man sich rechtzeitig an- Indra Artelt melden. Der Kurs umfasst zehn Einheiten zu je einer Stunde und kostet 70 Euro (für Jugendliche 50 Euro) – darin ist ein Startplatz GRN-Klinik Schwetzingen für den Spargellauf enthalten. Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen Die Betreuung der Teilnehmenden ohne Lauferfahrung über- Das Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwingh- nimmt Christian Beck (Handy: 0179-5153423, E-Mail: christian@ straße 10) findet zwei Mal im Monat statt. Eingeladen sind Eltern, running-man.biz). Sein Kurs kostet für elf Termine 85 Euro (Ju- die sich rund um das Thema Stillen und Füttern untereinander gendliche 70 Euro), einschließlich Startnummer. austauschen oder beraten lassen möchten. Es sind natürlich auch Der Kurse beginnen am Samstagvormittag, 1. Februar. Der Lauf- nicht stillende Mütter willkommen! anfängerkurs startet um 8:30 Uhr, der Zehn-Kilometer-Trainings- Der nächste Termin: Dienstag, 21. Januar 2020, von 11 bis kurs um 9:00 Uhr. Treffpunkt für alle Kurse ist der Sportplatz des 12.30 Uhr im Raum der Elternschule im Erdgeschoss der Klinik. TV 64 Schwetzingen (Nähe Grillhütte). Anmeldungen für die ver- Weitere Informationen unter www.grn.de. schiedenen Laufkurse sind ab sofort bei der jeweiligen Kurslei- Stefanie Müller tung möglich. Onko-Café in der GRN-Klinik Schwetzingen Engagierte freiwillige Helfer/-innen sind auch dieses Jahr wieder Vorträge und Erfahrungsaustausch für Krebspatientinnen willkommen. Wer das Team bei der Durchführung des Schwetzin- und -patienten am 21. Januar ger Spargellaufs unterstützen möchte, kann die Koordinatorin Die Diagnose Krebs bedeutet für Betroffene und Angehörige ei- Sabine Lutz-Georgii ([email protected]) kon- nen tiefen Lebenseinschnitt. Auch nach optimaler Behandlung taktieren. Als Dankeschön erhalten die Helfer/-innen das offizielle bleiben viele offene Fragen und Probleme, die den Alltag beein- Helfershirt und Verpflegung direkt vor Ort. trächtigen. Eine Anlaufstelle zum Erfahrungsaustausch bietet das Birgit Schillinger „Onko-Café“ in der GRN-Klinik Schwetzingen am Dienstag, 21. Ja- nuar. Der offene Gesprächskreis für Männer und Frauen jeden Al- Caritas: Angebote ters mit unterschiedlichen Krebserkrankungen wird von onkolo- Kinder im Blick – ein Kurs für Eltern in Trennung gisch tätigen Fachärzten und Fachpflegekräften begleitet. Diese Die beiden Psychologischen Beratungsstellen des Caritasverban- informieren über neue Entwicklungen in der Krebstherapie und des für den Rhein-Neckar-Kreis in Wiesloch und in Schwetzin- stehen für Fragen zur Verfügung. gen, bieten ab März dieses Jahres einen Kurs für getrennt leben- Bei jedem Treffen gibt es einen Vortrag zu Themen rund um das de Eltern an. Ziel dieses Kurses ist es, Eltern in Trennungs- und Leben mit und nach Krebs: Am 21. Januar spricht Dr. med. Annet- Scheidungssituationen zu unterstützen, indem verschiedene Fä- te Maleika, Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, über das higkeiten im Umgang mit sich selbst, mit dem Kind und dem ehe- zuletzt in den Medien viel diskutierte Thema „Bluttest und Tumor- maligen Partner vermittelt werden sollen. Der Kurs wird in zwei marker – Krebsdiagnose aus dem Blut?“. getrennten Gruppen durchgeführt, eine in Wiesloch und eine in Das Onko-Café findet von 16 bis 17.30 Uhr im Konferenzraum Schwetzingen, so dass die Elternteile jeweils getrennt voneinan- (EG) der Klinik statt und wird von der Frauenselbsthilfegruppe der einen Kurs besuchen. Das Angebot ist kostenlos und richtet nach Krebs (Brühl-Schwetzingen) unterstützt. Betroffene und sich an Eltern, mit mindestens einem Kind ab 4 Jahre. interessierte Angehörige sind herzlich willkommen, eine Anmel- Anmelden können sich Eltern unter folgenden Adressen: Psycho- dung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. logische Erziehungsberatungsstelle Schwetzingen, Tel.: 06202- Nächste Termine: 10388, E-Mail: [email protected] jeweils dienstags von 16 bis 17.30 Uhr im Konferenzraum (EG) der Psychologische Beratungsstelle Wiesloch: Tel.: 06222- 59034, E- Klinik: 24. März, 26. Mai, 21. Juli, 22. September, 24. November Mail: [email protected] Kinder stärken: Gruppenangebot für Kinder von 8-12 Jahren Akademie für Ältere in Trennungs- und Scheidungsfamilien Veranstaltungen vom 20. Januar bis 24. Januar 2020 Bei den zehn Gruppenstunden stehen die Kinder mit ihren An- Montag, 20. Januar liegen im Mittelpunkt. In einem geschützten Rahmen haben sie Raum und Zeit, sich spielerisch mit ihren Wünschen, Ängsten 09:30 5901 Anmeldung Mobile Geräte (Android und iOS) > und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Sie lernen ihre Gefühle Ursula Bessner, > E06 EG in Bezug auf die Trennung der Eltern wahrzunehmen und auszu- 10:00 5900 Anmeldung Computerkurse > drücken. Die Kinder erfahren, dass auch andere Kinder von der Ursula Bessner, > E07 EG Trennung der Eltern betroffen sind und sie mit ihren Erfahrungen 10:40 2602 Kunsthistorische Eindrücke aus aller Welt – Schätze nicht alleine sind. Die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten und aus den Meteora-Klöstern > Vortrag Ressourcen der Kinder werden erarbeitet und gestärkt. Zusätzlich Gerhard Lautenschläger, > E06 EG finden zwei Elternabende statt. 14:00 2100 Die Varusschlacht im Teutoburger Wald > Vortrag Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, können Sie uns unter: Tel. Dr. phil. Michael Klein, > E06 EG 06202 / 10388, E-Mail: [email protected] erreichen. 15:40 2506 Sehnsuchtsziel Normandie - 1. Teil > Vortrag Iris Schemenauer Dr. Ulrich G. Moltmann, > E06 EG Hospizgemeinschaft Schwetzingen Dienstag, 21. Januar 14:00 4903 „Hans Baldung Grien und die deutsche Renais- Vorsorgen statt verdrängen sance“ > Vortrag Informationsvortrag der Hospizgemeinschaft Schwetzingen Dr. Susanne Himmelheber, > E06 EG zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung am Mittwoch, 22. Januar Mittwoch, den 22. Januar 2020 von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr 09:00 4211 Kunsthalle Karlsruhe „Hans Baldung Grien, heilig- Der Vortrag findet im Untergeschoss des Seniorenzentrums an unheilig“ > Kunst- & Ausstellungsfahrt der GRN-Klinik in Schwetzingen statt. Es kann kostenlos und Dr. Susanne Himmelheber, Treffpunkt: Hauptbahnhof ohne Voranmeldung teilgenommen werden. HD Bahnhofshalle/vor DB-Reisezentrum 28 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 17. Januar 2020 · Nr. 3

Donnerstag, 23. Januar – Anzeigen – 14:00 1170 Vortrag 1: Die Bedeutung des Körpers für die Ge- sundheit > Prof. Dr. Dr. Hans-Günther Sonntag, > E06 EG Freitag, 24. Januar 07:50 4309 WaWi Schokoladenfabrik in Pirmasens > Betriebs- besichtigung Gisela Felix, Treff punkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshal- le/vor DB-Reisezentrum 10:40 2258 Hommage an den schottischen Nationaldichter Robert Burns > Vortrag Isobel Ryder-Grabolle, Dr. Harro Michael Grabolle, > E06 EG 12:20 2302 Philosophie aktuell – Stefan Klein: So bestimmen Träume unser Leben > Vortrag Dipl. Ing. Gert Dieter König, > E06 EG 14:00 2202 Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag Dipl. Ing. Hans-Jürgen Tragbar, > E07 EG 15:40 2507 Sehnsuchtsziel Normandie - 2. Teil > Vortrag Dr. Ulrich G. Moltmann, > E06 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Andreas Kickler Central-Kino Ketsch e.V. Das aktuelle Programm Fr., 17.01., 19.30 Mädelsabend: Das Leben ist ein Fest Sa., 18.01., 14.30 Lino – Ein voll verkatertes Abenteuer Sa., 18.01., 16.45 Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar Sa., 18.01., 19.30 Lieber Antoine als gar keinen Ärger So., 19.01., 18.00 Aretha Franklin: Amazing Grace Mo., 20.01., 19.30 Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo Di., 21.01., 19.30 Koop. mit der VHS: Motherless Brooklyn OmU Mi., 22.01., 19.30 Aretha Franklin: Amazing Grace Do., 23.01., 19.30 Lieber Antoine als gar keinen Ärger Kultur und Tourismus Hand in Hand Fr., 24.01., 19.30 Lara Sa., 25.01., 14.30 Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar Sa., 25.01., 16.45 Lino – Ein voll verkatertes Abenteuer Sa., 25.01., 19.30 Das perfekte Geheimnis So., 26.01., 18.00 Lara Mo., 27.01., 19.00 Kirchenkino: Gott existiert, ihr Name ist Petrunya Doris Steinbeißer

René Zechlin, Alexander Schubert, Kerstin Grübmeyer, Thomas Metz, Alfried Wieczorek, Bar- Impressum bara Gilsdorf, Hartwig Lüdtke, Sascha Kaiser, Robert Montoto. Quelle: Wilhelm-Hack-Museum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Verantwortlich für den amtlichen Teil, Internet: www.knvertrieb.de alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß Zuständig für die Zustellung: oder Vertreter im Amt. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] interessiert“ und den Anzeigenteil: Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr 68789 St. Leon-Rot Zusteller: www.gsvertrieb.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de