3

Freitag, 22. Januar 2021 60. Jahrgang

Foto: jarun011/ iStock/Getty Images Plus Foto: Danke... Aktuelle Impfsituation gegen das Coronavirus S. 10 Foto: Gemeinde Foto:

Lärmaktionsplan Einsichtnahme des Entwurfs vom 01.02.2021 bis 01.03.2021 möglich S. 4 Foto:Gemeinde

… an alle Helferinnen und Helfer beim ersten digitalen Probealarm Neujahrsempfang. am Samstag, 23. Januar 2021, um 12 Uhr S. 4 Es war schön, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dabei waren. Diejenigen, die den Neujahrsempfang verpasst haben, finden das Video auf YouTube unter Sie wünschen Beratung zu Ihrer Anzeigenschaltung? „Neujahrsempfang 2021 - Gemeinde Oftersheim“. 06227 / 5449-0 Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

OŌersheim – wie ich es sehe

Wir suchen persönliche Blickwinkel von O�ersheimerinnen und O�ersheimern auf ihren Heimatort. Möchten Sie sich mit einem eigenen Bild beteiligen? Bi�e Mindestgröße 1 MB und Rechte beachten. E‐Mail: bilder@o�ersheim.de

Bildautor: Wodek Walkowiak

Do., 28.01.2021: Auf einen Blick See-Apotheke, , Seestr. 53, Tel. 06202-65533 Rathaus Oftersheim Fr., 29.01.2021: Mannheimer Straße 49 597-0 Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, E-Mail: [email protected] Tel. 06202-59480 Behördennummer: 115 Apotheken-Notdienste Im Notfall Sa., 23.01.2021: Notrufnummer 112 Rochus-Vital-Apotheke, , Speyerer Str. 1, Tel. 06205-282800 Ärztlicher Notdienst 116 117 So., 24.01.2021: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Nord-Apotheke, , Friedrich-Ebert-Str. 76, Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Tel. 06202-17020 Die Nummer gegen Kummer Mo., 25.01.2021: Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Rohrhof-Apotheke, Brühl-Rohrhof, Brühler Str. 7, Elterntelefon 0800/111 0550 Tel. 06202-72353 Lußhardt-Apotheke, Neulußheim, Altlußheimer Str. 8, Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Tel. 06205-39670 Stadtwerke Schwetzingen Di., 26.01.2021: 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Central-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 11, Netze BW GmbH Tel. 06205-292040 Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Mi., 27.01.2021: Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, MVV Energie AG Mannheim Tel. 06202-71810 Notfall-Hotline 0800/2901000 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 3

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Ein Neujahrsempfang auf die virtuelle Art auch Tage nach unserem ersten digitalen Neujahrsempfang bin Im vergangenen Jahr war vieles anders, doch auf eine Tradition ich immer noch beeindruckt ob des Aufwandes, den alle Beteilig- wollte die Gemeinde nicht verzichten: den Neujahrsempfang, ten betrieben haben, damit dieses Format überhaupt ermöglicht der diesmal vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie im di- werden konnte. gitalen Rahmen stattfand. Über die Homepage der Gemeinde Auf dem Bild der Titelseite ist zu sehen, wie viele Personen am unter www.oftersheim.de konnten die Bürgerinnen und Bürger vergangenen Sonntag ab der Mittagszeit daran gearbeitet ha- die Veranstaltung mitverfolgen, die live aus dem Studio der Of- ben, dass Ihnen der Livestream ab 18.00 Uhr direkt geliefert wer- tersheimer Brüder Alex und Uwe Schad von Session Pro in Öst- den konnte (und die nur für das Bild am Ende einmal kurz so dicht ringen gesendet wurde. Mathias Buchta (Gitarre), Tobias Nessel zusammen kamen). (Percussion) und Dominik Steegmüller (Gesang) begleiteten den Daher geht nochmal mein ganz herzlicher Dank an alle, die dazu Neujahrsempfang dabei musikalisch. beigetragen haben, dass dieser erste digitale Neujahrsempfang so gut über die Bühne gehen konnte! Allen voran den beiden Oftersheimern Alexander und Uwe Schad, von deren Studio der Firma Session Pro wir senden durf- ten und die uns dieses Angebot unterbreitet haben. Dann an Markus Lauff, der für die technische Umsetzung über unsere Homepage verantwortlich zeichnete und auch meine Spontan- Idee mit der Möglichkeit, dass die virtuellen Besucher Bilder ein- schicken konnten, so schnell und professionell umsetzte (hier auch ein besonderer Dank an unsere Bürgerbüro-Mitarbeiterin Ingrid Gärtner, die um kurz vor 17.00 Uhr am Sonntag noch ins Rathaus ging, um die Telefonanlage auf den WhatsApp-Empfang umzustellen). Allen, die hinter der Kamera oder an den Mischpul- ten dafür sorgten, dass Bild und Ton gut bei Ihnen ankamen, darf ich genauso herzlich danken wie natürlich Sophia Schad, die die gute Fee im Hintergrund war, um uns zum Beispiel mit Getränken zu versorgen! Bürgermeister Jens Geiß blickte nach seiner Begrüßung auf ein Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an Silvi Höfs, die sich Jahr zurück, das mit knapp 500 Gästen beim vergangenen Neu- als erste Vorsitzende des Vereinskartells mit in dieses Abenteuer jahrsempfang fröhlich begonnen hatte. Selbst Fasching wurde „Livestream“ gewagt hat und an Simon Kolar sowie Hans-Thomas im Februar noch in der Kurpfalzhalle gefeiert. Dass das Jahr an- „Hansi“ Dilger, die durch ihre jeweiligen Live-Schalten auch mit schließend geprägt sein sollte von Desinfektionsmitteln, Alltags- dabei waren (und dementsprechend eigentlich noch auf dem masken und Veranstaltungsabsagen, damit habe kaum jemand Bild ergänzt werden müssten ...). gerechnet, wie Geiß Revue passieren ließ. Die Situation mitsamt Zu guter Letzt: die Musiker Mathias Buchta / Tobias Nessel / Do- Lockdowns und Kontaktbeschränkungen stellte die Menschen in minik Steegmüller - sie haben das Ganze so aufgelockert, dass der Gemeinde vor große Herausforderungen. Der Bürgermeister die Sendung nicht nur zu einem „Wort zum Sonntag“ meinerseits bat um Verständnis dafür, dass in der Corona-Krise nicht immer wurde ... alles glatt lief: „An dieser Pandemie werden in der Rückschau si- Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle – ohne deren cher Fehler erkannt werden, aber jede Entscheidung fiel in die- Beteiligung wäre das niemals möglich gewesen: Nur durch diese sem Moment nach bestem Wissen und Gewissen.“ Teamarbeit hat das so funktioniert! Am Ende waren es in Summe knapp 250 Haushalte, die sich live Trotz der schwierigen Situation hatte das letzte Jahr auch viele zugeschaltet hatten - da viele zu mehreren schauten, sind wir positive Aspekte, auf die Geiß bei seiner Neujahrsansprache ger- wahrscheinlich bei rund 400-500 Personen live angekommen: ne zurückschaute. So habe die Gemeinde von den Bürgerinnen Vielen lieben Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben! und Bürgern viele Impulse erhalten, die in das Gemeindeentwick- Auf der Video-Plattform Youtube kann man den Neujahrsemp- lungskonzept eingeflossen sind. fang auf dem Kanal der Gemeinde Oftersheim aber auch nach- Darüber hinaus konnten die Umbauarbeiten der Theodor-Heuss- schauen – in der Beschreibung des Videos wurden Kapitel ge- Schule zu einer Ganztagsgrundschule infolge der Schulschließun- bildet, so dass Sie bequem auch direkte Passagen anwählen gen früher als geplant bereits in der Lockdown-Zeit stattfinden können. Am einfachsten ist es, wenn Sie bei www.youtube.de – „eine logistische Meisterleistung unseres Bauamtes“, lobte der im Suchfeld die Begriffe „Neujahrsempfang Oftersheim“ einge- Bürgermeister. Während die Hort-Räume und Flure der Friedrich- ben – dann wird Ihnen das Video direkt vorgeschlagen. Auch auf Ebert-Schule einen neuen Anstrich bekamen, lief der Neubau der unserer Homepage www.oftersheim.de wird das Video nochmals Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule weiter, auf deren verlinkt werden. Einweihung in diesem Jahr sich der Rathaus-Chef bereits freue. Für diejenigen, die sich dieser Medien nicht bedienen können, haben wir Ihnen die wesentlichsten Inhalte nochmals in Textform Auch der Bau des neuen Rettungszentrums komme gut voran. In und in einigen Impressionen wiedergegeben. diesem Zusammenhang dankte Geiß der Freiwilligen Feuerwehr Ich grüße Sie herzlich – bitte bleiben Sie gesund! und dem DRK für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ihr Überhaupt seien in diesem herausfordernden Jahr viele kreative, ehrenamtliche Aktionen entstanden. „TSV hilft“ oder die Fens- ter- und Balkonkonzerte sind nur zwei davon. Die Kirchen und Vereine haben auf einfallsreiche Online-Angebote gesetzt, um den Wegfall der persönlichen Begegnung zu kompensieren. In diesem Zusammenhang begrüßte Geiß vor der Kamera die Ver- Jens Geiß einskartellvorsitzende Silvia Höfs, die auf eine baldige Rückkehr Bürgermeister zum gewohnten Vereinsleben hofft. Denn eine Gemeinde wie Of- tersheim, da sind sich beide einig, lebe von Vereinen und ihrem PS: Bezüglich der von Herrn Kolar ausgesprochenen Einladung Engagement für die Gemeinschaft. zu einem gemeinsamen „Live-Kochen der OftersheimerIn- nen“ am Sonntag, 31.01.2021, ab 11.30 Uhr werden wir in den Ehrungen von Sportlerinnen und Sportlern sowie Blutspende- nächsten Tagen über die Presse und auf unserer Homepage rinnen und -spendern konnten dieses Mal nicht live stattfinden. www.oftersheim.de Dennoch ehrte der Rathaus-Chef Hans-Thomas Dilger vom örtli- eine Einkaufsliste der Zutaten veröffentlichen. chen DRK per Telefon für 125-maliges Blutspenden. 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Amtliches der Gemeindeverwaltung

Probealarm Am Samstag, 23. Januar 2021, wird um 12.00 Uhr für die fünf Sirenen in der Gemeinde Oftersheim ein Probealarm ausgelöst. Amtliche Bekanntmachung: Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Lärmaktionsplans Die Gemeinde Oftersheim ist nach der EU-Umgebungslärmricht- linie 2002/49/EG und nach § 47d Bundes-Immissionsschutzge- Über die Situation der Gastronomie tauschte sich Geiß anschlie- setz (BImSchG) aufgrund der Verkehrsbelastung von 8200 Kfz/24 ßend mit Simon Kolar vom Restaurant „Landhof“ per Videoschal- h an der Heidelberger Straße (ehemals L 544) verpflichtet, einen tung aus. Wie den meisten anderen Gastronomen habe das Jahr Lärmaktionsplan zu erstellen (Lärmaktionsplanung, 2. Stufe). Die- 2020 auch ihm vieles abverlangt. Als Dank für ihre Unterstützung ser Verpflichtung ist die Gemeinde Oftersheim gerecht gewor- in dieser Zeit lud er die Bürgerinnen und Bürger zu einem Online- den, indem der Gemeinderat am 18.03.2014 erstmals einen Lär- Kochkurs am 31. Januar ein. Geiß appellierte zuletzt noch an die maktionsplan beschlossen hat. Mit Beschluss des Gemeinderates Bevölkerung, die Angebote und Lieferdienste der örtlichen Ge- ist dieser in Kraft getreten. werbebetriebe auch weiterhin zu nutzen. Bestehende Lärmaktionspläne sind regelmäßig nach dem Zeit- punkt ihrer Aufstellung zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten (§ 47d Abs. 5 BImSchG). Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.12.2020 den Ent- wurf des Lärmaktionsplans der Gemeinde Oftersheim (3. Stufe der Lärmaktionsplanung) gebilligt und beschlossen, die Öffent- lichkeitsbeteiligung gemäß § 47d Abs. 3 Bundes-Immissions- schutzgesetz (BImSchG) durchzuführen. Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen im Zuge der Be- schränkungsmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie erfolgt die Möglichkeit der öffentlichen Einsichtnahme des Ent- wurfs des Lärmaktionsplans 2020 in der Zeit vom 01.02.2021 bis einschließlich 01.03.2021 an der äußeren Glasfassadenfront im EG des Verwaltungsgebäudes, Eichendorffstraße 2. Der Entwurf des Lärmaktionsplans 2020 (3. Stufe) kann ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Oftersheim unter http://www. Das Jahr 2021 startete zwar ebenfalls mit einer Verlängerung des oftersheim.de/laermaktionsplan/ eingesehen werden. Lockdowns, dennoch ermutigte der Rathaus-Chef die Zuschau- Während dieser Zeit kann sich die Öffentlichkeit zum Planent- erinnen und Zuschauer, positiv in das Jahr zu schauen. Die Ge- wurf äußern. Dies ist schriftlich beim Bürgermeisteramt Ofters- meinde erwarte dabei zum Beispiel die Entscheidung über eine heim, Rathaus, Mannheimer Straße 49 oder im Bauamt, Eichen- Aufnahme in das Landessanierungsprogramm – die Essenz des dorffstraße 2 möglich. Gemeindeentwicklungskonzepts „Strategie Oftersheim 2035“. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Zudem wird die Kanalsanierung in der Mannheimer Straße in An- Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Lärmakti- griff genommen – wichtig dabei sei der frühzeitige Austausch mit onsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach § 47 Anwohnern und Gewerbetreibenden. der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Für viele wird auch dieses Jahr durch Unsicherheit geprägt sein. Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller Dennoch sollten die Menschen bei all dem nicht den Mut und die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht Zuversicht verlieren und mit Optimismus in die Zukunft schauen, wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. so Bürgermeister Geiß. Mit der traditionellen Übergabe der Neujahrsbrezel durch die Vereinskartellvorsitzende an Bürgermeister Geiß und einem An- Impressum stoßen auf das neue Jahr endete der digitale Neujahrsempfang. Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Verantwortlich für den amtlichen Teil, Internet: www.knvertrieb.de alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß Zuständig für die Zustellung: oder Vertreter im Amt. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] interessiert“ und den Anzeigenteil: Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr 68789 St. Leon-Rot Zusteller: www.gsvertrieb.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29,

Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Fotos: Gemeinde Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Im Abspann wurden zuletzt eingesendete Fotoimpressionen der Der verwendete Holzschliff wird aus Zuschauerinnen und Zuschauer davon eingeblendet, wie sie den Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Neujahrsempfang mitverfolgten. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 5

Statistische Zahlen über die Arbeit der Gemeindeverwaltung im Jahr 2020

Diese Mitteilungsblattausgabe gibt Gelegenheit, sich anhand statistischer Zahlen über die Arbeit der Verwaltung im vergangenen Jahr zu informieren. Zum Vergleich werden in Klammern die Zahlen des Vorjahres angegeben.

Das Bürgerbüro bearbeitete im Jahr 2020 / ()= Vorjahr im Meldewesen folgende Vorgänge: 87 (102) Geburten 111 (117) Sterbefälle 464 (630) Anträge auf polizeiliche Führungszeugnisse/Gewerbezentralregisterauskunft 239 (288) Anträge auf Neuerteilung, Umschreibung und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis 12.292 (12.218) Einwohner am 01.01.2020 12.580 (12.292) Einwohner am 31.12.2020 Im Bereich Passwesen wurden beantragt und bearbeitet: 310 (648) Reisepässe 10 (14) Vorläufige Reisepässe 1135 (1285) Personalausweise 120 (145) Vorläufige Personalausweise 114 (198 Kinderreisepässe Im Sozialwesen wurden bearbeitet: 29 (21) Anträge auf Wohnberechtigungsscheine 46 (71) Anträge Sozialgesetzbuch 89 (70) Wohngeldanträge 15 (19) Anträge auf Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung 34 (64) Landesfamilienpässe 20 (49) Anträge auf Elterngeld/Kindergeld 22 (32) Parkerleichterung für Schwerbehinderte 17 (19) Einbürgerungen Das Ordnungsamt bearbeitete: 29 (35) Verkehrsunfallanzeigen 76 (82) Polizeianzeigen wegen StVO-Verstößen 312 (804) Verfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen 1.450 (1.882) Ordnungswidrigkeiten- bzw. Verwarnungsgeldverfahren im ruhenden Verkehr 53 (33) Bußgeld- und Verwarnungsgeldverfahren in sonstigen Bereichen des Ordnungsrechts 251 (294) Straßenverkehrsrechtliche Erlaubnisse und Anordnungen 35 (300) Amtshilfeersuchen für andere Bußgeldstellen 10 (38) Wirtschaftserlaubnisse bzw. vorübergehende Gestattungen für Veranstaltungen 32 (40) Kostenbescheide für Feuerwehreinsätze 112 (96) Gewerbeanmeldungen 183 (105) Gewerbeabmeldungen 49 (39) Gewerbeummeldungen 176 (199) Schriftliche Auskünfte aus dem Gewerberegister 10 (30) Waffenrechtliche Erlaubnisse 4 (3) Einweisungen von Obdachlosen 1 (1) Umsetzungen von Obdachlosen Das Standesamt beurkundete bzw. bearbeitete: 47 (54) Eheschließungen in Oftersheim 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Davon: 1 (1) Gleichgeschlechtliche Ehe 0 (0) Umwandlung von gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaft in eine Ehe 0 (1) Geburten 56 (65) Sterbefallbeurkundungen 103 (103) Kirchenaustrittserklärungen 10 (5) Vaterschaftsanerkennungen 11 (16) Namensrechtliche Erklärungen Statistische Zahlen des Integrationsbüros: 25 (50) Zuzüge von Flüchtlingen Davon: 0 (4) Familiennachzüge 5 (5) Geburten 12 (9) bereits wieder weggezogen 6 (10) Schulungs- und Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge 1 (8) Sitzungen/Veranstaltungen mit dem Asylkreis Davon: 1 (3) Plenum 0 (4) Begegnungscafé 0 (1) Sommerfest 6 (50) Einweisung von Flüchtlingen 3 (27) Umsetzungen 2 (6) Anmietung v. Privatwohnungen f. Flüchtlinge Das Friedhofsamt registrierte: 31 (30) Erdbestattungen 71 (76) Feuerbestattungen 68 (65) Nachlasserhebungen Das Sport­ und Kulturamt vergab öffentliche Einrichtungen wie folgt: 15 (45) Sportveranstaltungen in der Karl-Frei-Halle 7 (30) Veranstaltungen in der Kurpfalzhalle 10 (36) Veranstaltungen im Rose-Saal 12 (81) Veranstaltungen im Haus Mannheimer Straße 59 0 (4) Veranstaltungen im Bürgersaal 0 (101) Veranstaltungen in der Grillhütte Statistische Zahlen des Bauamtes: 12 (7) Baulasten 55 (62) Bauanträge / Kenntnisgabeverfahren 29 (42) Ausschreibungen für Submissionen Vom Wohnungsamt wurden insgesamt: Gemeindewohnungen inkl. Siegwald-Kehder-Haus verwaltet (s. Integrationsbüro 283 (271) Einweisungen/Notunterkünfte.) 10 (12) Wohnungswechsel in Gemeindewohnhäusern 5 (3) Wohnungswechsel im Siegwald-Kehder-Haus Statistische Zahlen der Bücherei: 92.038 (93.466) Entleihungen 250 (1.707) Besucher nahmen an 11 (52) Veranstaltungen teil.

Von der Finanzverwaltung (Rechnungs­, Steuer­ und Liegenschaftsamt, Gemeindekasse) sind folgende Daten zu vermelden: Im Haushaltsjahr 2019 wurden im Ergebnishaushalt 28,542 Mio € (2019: 28,088 Mio €) an ordentlichen Erträgen sowie 30,874 Mio € (2019: 29,526 Mio €) an ordentlichen Aufwendungen verbucht. Im Finanzhaushalt wurden 28,037 Mio € (2019: 27,550 Mio €) an Einzahlungen sowie 28,777 Mio € (2019: 27,554 Mio €) an Auszahlungen verbucht. Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt zum Ende des Jahres 6,052 Mio € (2019: 5,143 Mio. €), was einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 497 € (2019: 424 €) entspricht. Gemeldet waren insgesamt 744 (2019: 734) Hunde. Zur Grundsteuer wurden 5158 (2019: 5.160) Objekte (Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke) veranlagt. 308 (2019: 304) Gewerbesteuerpflichtige waren gemeldet.

Sitzungsstatistik 2020

9 (14) Gemeinderatssitzungen mit insgesamt 116 (223) Tagesordnungspunkten, davon 71 (146) öffentlich und 45 (77) nichtöffentlich, in denen 83 (138) Beschlüsse gefasst wurden. Außerdem wurden aufgrund der Corona- Pandemie 25 Beschlüsse per elektronischem Umlaufverfahren gefasst. 7 (6) Sitzungen des Technischen Ausschusses, 2 (3) Sitzungen des Verwaltungsausschusses, 0 (1) Sitzung des Kindergartenkuratoriums (Beschlussfassung fand per elektronischem Umlaufverfahren statt), 0 (1) Sitzung des EnBW-Energiebeirats.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 7

» Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung!

Jugend, Familie, Freizeit Weiterbildung

Bücherei

Mannheimer Straße 67 Kindergärten, Schulen 68723 Oftersheim Telefon: 06202 / 597155 [email protected]

Aktuelles aus der Bücherei: Kindergarten St. Kilian Seit einiger Zeit bietet die Gemeindebücherei ihren Leser*innen mit gültigem BüchereiAusweis kostenlosen Kindergarten schon wieder anders! Zugriff auf neue OnlineDatenbanken. Alle Interessierten Leider musste der Kindergartenbetrieb dieses Jahr nach den finden hier Unterstützung, vor allem Schüler für Weihnachtsferien ganz anders starten als eigentlich gewünscht. Hausarbeiten, Referate oder Seminararbeiten: Angesichts der leider immer noch zu hohen lnfektionszahlen wurde beschlossen, die bundesweiten Einschränkungen zu ver- Brockhaus Jugendlexikon längern und somit auch in den Kindergärten die Kontakte zum Munzinger Datenbank Personen Schutz aller so weit wie möglich einzuschränken. Im Kindergar- Munzinger Datenbank Länder ten ist eine Notbetreuung eingerichtet, wobei die verschärften Duden Basiswissen Schule Maßnahmen nur dann wirksam sein können, wenn die „Not- betreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, Sie können Ihren Suchbegriff direkt in die Suchschlitze wenn dies zwingend erforderlich ist. (links) eingeben. Zum Abruf des Suchergebnisses ist dann eine Anmeldung notwendig. Bitte beim Login (oben rechts) "mit Bibliotheksausweis" auswählen und dann "Oftersheim, Gemeindebücherei" eingeben. Das Angebot finden Sie, wenn Sie unseren Webopac (https://bibliotheken.kivbf.de/oftersheim/) aufrufen. Zur Zeit nur Abhol – und Rückservice mit Terminvergabe kontaktlos über den Fahrstuhl möglich. Bücherei für den Publikumsverkehr geschlossen.

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.V.

Das JUZ bleibt erreichbar Richten der Aktionstütchen, für etwas Abwechslung zu Hause Der Off ene Bereich muss leider weiterhin geschlossen bleiben. Foto: Kiga Einzeltermine sind bei Bedarf nach telefonischer Terminvereinba- rung (06202/597156) aber möglich von Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr. Für uns im Kindergarten bedeutet dies wieder ein komplettes Außerdem sind wir zu diesen Zeiten telefonisch, per Mail (info@ Umdenken und Umplanen, da sowohl die Kinder der Notbetreu- juz-oftersheim.de) oder Chat auf Facebook und Instagram zu er- ung, als auch die Familien zu Hause gut versorgt sein sollen. Eine reichen. Gruppenmischung ist durch die Vorgabe „konstante Gruppen“ 8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 auch in der Notbetreuung nicht möglich, so dass die Kinder aus- Interessantes zu berichten gibt, schreiben wir euch das hier ins schließlich in ihren eigenen Gruppen betreut werden. Doch die Mitteilungsblatt und wenn ihr etwas Interessantes zum Thema Pandemie stellt auch weiterhin viele Familien vor große Heraus- Natur erlebt habt, dann erzählt's uns doch am Telefon; das sch- forderungen. Unser Kontakt zu den Familien zu Hause beschränkt reiben wir dann auch dazu. Bei der Gelegenheit veröffentlichen sich derzeit auf E-Mails, Telefonate, Briefe und Impulse. wir dann auch einige Bilder vom letzten Jahr, die es damals nicht Um auch weiterhin für die Kinder und deren Eltern da zu sein, ins Mitteilungsblatt geschafft haben. Heute ist es ein Bild von der bekommen die Eltern Anregungen und Aktions-Päckchen aus „Aktion Eichhörnchen“ im November. Haben eure Samen schon dem Kindergarten, die wenigstens ein bisschen für Abwechslung gekeimt? Wenn nicht, dann ist das normal. Ist ja Winter! Macht's sorgen sollen. gut, irgendwann sehen wir uns wieder. Jetzt ist es aber erst mal Es bleibt uns nur, uns allen weiterhin viel Durchhaltevermögen zu wichtig, das Virus schnell loszuwerden und am schnellsten geht wünschen und alle unsere Familien zu ermutigen, die Einschrän- das – das weiß ja jeder – wenn niemand mehr jemand anderen kungen, die die Pandemie mit sich bringt, gut zu meistern. Passen ansteckt. Da müssen wir jetzt alle mithelfen. Bis bald. Holger und Sie gut auf sich und Ihre Familien auf und bleiben Sie gesund, Peter (Tel. 06221/1872378 und 06202/574642) sodass wir bald wieder in den Präsenzbetrieb gehen können. Das Team des Kindergartens St. Kilian

Freunde und Förderer der Theodor-Heuss-Schule Oftersheim e.V. Sumsi mit Po Optimismus heißt umgekehrt Sumsi mit Po. Unter dieses Motto stellen wir von den Freunden und Förderern der THS Oftersheim e.V. jetzt ein- fach mal das Jahr 2021. Des- halb möchten wir unseren Jah- Foto: Freunde und Förderer der resausblick unter den THS Oftersheim e.V. optimistischsten Vorausset- zungen gestalten (und auf ei- Aktion Eichhörnchen im letzten November Foto: Peter Rösch nen Jahresrückblick ganz lässig verzichten). Selbstverständlich werden alle unsere Kinder selbständig und motiviert unter den besten Bedingungen ihren Homeschooling-Alltag meistern, un- terstützt von engagierten Lehrern, die bereit sind, altbekannte Hebel-Gymnasium Schwetzingen Pfade zu verlassen und auch mal etwas Neues zu wagen. Die Zeit bis zum Ende des Lockdowns meistern wir alle gut (Hil- Nachruf fen und Support laufen reibungslos), und die Herausforderungen Christoph Fisches, ehemaliger stellvertretender Schulleiter zum Ende des Lockdowns werden wir mit einem Lächeln unter am Hebel-Gymnasium, verstorben unseren Masken hinnehmen und uns weiterhin um schwächere 15 Jahre lang hat er das Hebel- Menschen kümmern und diese schützen. Gymnasium entscheidend ge- Und wir vom Förderverein werden wieder mit vollem Einsatz für prägt. Nun ist der stellvertre- die Schule und die Kinder tätig. Es wird wieder Theos Power-Früh- tende Schulleiter Christoph stück geben, das wir wie gewohnt gesund und lecker und dank Fisches im Alter von 66 Jahren unserer Sponsoren aus lokalen Quellen für die Schüler*innen der gestorben – gut zwei Jahre THS anbieten. nach seiner Pensionierung. Die Wir werden uns persönlich treffen und die zukünftigen Aktivitä- Schulgemeinschaft trauert um ten verabschieden. Immer das Wohl der Kinder als Ziel. Unsere einen sehr engagierten und Kids werden wieder unbeschwert mit Freunden spielen, und das beliebten Lehrer. „Worte kön- Lachen kehrt auf die Spielplätze zurück. Wir sitzen in Biergärten, nen seiner Leistung nicht ge- umarmen unsere Freunde und erholen uns von den vergange- recht werden“, lobte ihn Schul- nen Monaten. Utopisch? Das macht doch nichts! Träumen und leiter Stefan Ade bei dessen Wünschen ist weiterhin möglich, und wir freuen uns, wenn der Verabschiedung im Sommer Zeitpunkt real wieder erreicht ist. Bis dahin halten wir durch und 2018. „Wir haben in den sieben bemühen uns, das Beste aus der Situation zu machen. gemeinsamen Jahren vieles Und wir vom Förderverein sind weiter für die Eltern und Kinder hier an der Schule erlebt, ge- der THS da, auch wenn man uns nicht so oft sieht, wir sind da und meistert und durchlitten, was erreichbar! Vorstand@Förderverein-ths.de Der damalige stellvertretende uns regelmäßig zu einer über- Euer/Ihr Vorstand der Freunde und Förderer der Theodor-Heuss- Schulleiter Christoph Fisches bei aus intensiven Zusammenar- Schule e.V. seiner Abschiedsrede im Sommer beit brachte.“ 2018 Foto: Schillinger Christoph Fisches wurde in Schwäbisch Gmünd geboren, ging in Mosbach auf das Gymna- Leben an unserer Schule sium und studierte in seine Lieblingsfächer Mathe- matik und Sport. Parallel zu seiner 21-jährigen Lehrtätigkeit am Natur-AG Schriesheimer Kurpfalz-Gymnasium brachte er als Fachberater in So ihr Lieben. Letzte Woche wurde beschlossen, dass bis mindes- der Schulaufsicht für Mathematik innovative didaktische Ideen tens Ende Januar niemand in die Schule darf, das wisst ihr ja. Das ein. heißt natürlich auch – das wisst ihr bestimmt auch schon längst 2003 kam er als stellvertretender Schulleiter nach Schwetzingen – dass auch die Natur-AG für die nächste Zeit ausfällt. Wie lan- an das Hebel-Gymnasium. Dort arbeitete er sich gleich in die ge die nächste Zeit ist, weiß im Moment noch niemand. Online- Stundenplangestaltung ein – anfangs noch am Steckbrett. Sein Unterricht ist ja total sinnvoll, aber Online-Natur-AG möchten Geschick, Vertretungsstunden so umzulegen, dass unterrich- wir uns nicht mal vorstellen. Also warten wir einfach ab, bis wir tende Fachlehrer und nicht fachfremde Kollegen die Vertretung uns wieder treffen dürfen. Wenn es zwischendurch irgendwas übernehmen können, wurde von allen sehr bewundert. Oft war Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 9 er Realist, wenn es um Entscheidungen ging. Das Miteinander war ihm immer wichtig, wenn Ziele für die ganze Schule verfolgt wurden. Die Schüler schätzten ihn: „Man konnte sich auf ihn ver- Soziales lassen.“ In seiner Freizeit trieb er gerne Sport, beispielsweise Vol- leyball und Radfahren. Beim Ladenburger Fitness-Triathlon star- tete er im von ihm organisierten Hebel-Team. Kurz nach seiner Pensionierung brach eine Leukämie-Erkrankung Seniorenbüro aus. Trotz einer Stammzellenspende war der Krebs nicht zu hei- len. Herr Fisches hinterlässt neben seiner Frau zwei Söhne und zwei Enkel. Birgit Schillinger Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule in loser Reihenfolge werden wir hier Quiz‐ Schwetzingen fragen und Rezepte für die eigenen vier Wände Ausbildung zum Nachhilfelehrer: Schüler unterstützen abdrucken. Schüler Zu Beginn des Schuljahres Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns fand an der KFS der alljährliche Aufruf statt: „Schüler-Nachhil- über eine Rückmeldung unter Telefon 597‐114. fe-LehrerInnen gesucht!“ Alle interessierten Schüler und Heute haben wir ein Rezept für Sie: Schülerinnen ab Klasse 8, die gut in Mathe, Deutsch und/ oder Englisch sind, konnten sich bei Frau S. König melden Brokkolicremesuppe und sich als Nachhilfe-Lehre-

rInnen für die jüngeren Schüler bewerben. Zutaten für 1 PorƟon Die Nachhilfe findet montags, dienstags und donnerstags  5 g Bu�er im Anschluss an den regu-  lären Unterricht statt. Auch 5 g Mehl Pascal, 10e, clustert mögliche LehrerInnen sind als Nach-  50 g Brokkoli Faktoren, die das Lernen stören hilfelehrerInnen eingesetzt  10 ml Sahne können Foto: KFS und unterstützen die Schüler- NachhilfelehrerInnen bei ihrer  10 g Weißbrot für Croutons Arbeit.  Salz, weißer Pfeffer, Muskat Doch wie genau gibt man denn eigentlich Nachhilfe? Welche Voraussetzungen und Charaktereigenschaften sind von Nutzen? Welche verschiedenen Arten von Lernschwierigkeiten können die Nachhilfeschüler mitbringen? Und wie gibt man vernünftig Feedback? Nährstoffe: 142 kcal, 11 g Kohlenhydrate, All diesen Fragen und noch vielen mehr gingen die diesjährigen Schüler-Nachhilfe-LehrerInnen bei einem dreiteiligen Workshop 9 g Fe�, 3 g Eiweiß am 9.12. auf den Grund. Gemeinsam wurde praxisnah geübt, re- flektiert und diskutiert, wie man sich in verschiedenen Situatio- nen am besten verhält und wie man angemessen reagiert. Zum Abschluss gab es für alle ein Zertifikat, das in die Bewer- bungsmappe gelegt werden darf. S. König Zubereitung: Aus BuƩer und Mehl eine Mehlschwitze her- stellen, erkalten lassen. Danach den Brokoli dünsten und ein paar Röschen vor dem Pürie- ren abnehmen. Das Pürierte auf die Mehl- schwitze geben und unterrühren. Sahne dazugeben und auŅochen. Je nach Ge- An alle Schriftführer: schmack auch Wein und Käse. Das Weißbrot Haben Sie Fragen zu Artikelstar 4.1? in der Pfanne rösten. Darüber geben, ebenso Sie erreichen uns telefonisch wie die zurückgehaltenen Röschen. unter 06227 873-212 oder per E-Mail [email protected]. Würzen.

Quelle Quiz: INFORM MITMACHBOX; BAGSO e.V. www.nussbaum-medien.de 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Aktuelle Impfsituation gegen das Coronavirus ten haben bzw. direkten Kontakt zu einer nachweislich infizierten Gesundheitsminister Manne Lucha bittet die Bevölkerung beim Person hatten. Thema Impfen um Geduld. „Mit der derzeit vom Bund zur Ver- Insbesondere Risikopatienten wird empfohlen, sich unabhängig fügung gestellten Menge an Impfstoff können wir täglich in von der Schwere ihrer Symptomatik testen zu lassen. „Testen ist Baden-Württemberg 6.500 Menschen impfen. Die Bundesregie- das einzige wirksame Mittel, um eine Infektion mit dem SARS- rung hat per Verordnung festgelegt, dass im ersten Schritt ins- CoV-2-Virus frühzeitig zu erkennen und damit Infektionsketten besondere über 80-Jährige sowie ärztliches und pflegerisches rechtzeitig zu unterbrechen“, betont Dr. Andreas Welker, stell- Personal geimpft werden dürfen. Allein diese Personengruppe vertretender Amtsleiter des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar- macht bei uns im Land rund 1 Million Menschen aus, die derzeit Kreises. Die Behörde hält deshalb für Einwohnerinnen und Ein- impfberechtigt sind“, so Lucha in einer offiziellen Pressemittei- wohner des Landkreises ein niederschwelliges Testangebot vor. lung seines Ministeriums. Nach den offiziellen Statistiken des RKI Für einen Testtermin ist die vorherige Terminvereinbarung über liegt Baden-Württemberg bezüglich der Impfquote mit 1,0 Pro- die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes, 06221 522-1881 zent der Bevölkerung zum Stichtag 17.01.2021 auf dem letzten zwingend erforderlich. Erreichbar ist die Hotline von montags bis Platz aller sechzehn Bundesländer. Zu diesem Stichtag wurden in freitags von 07:30 bis 18:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 Baden-Württemberg 114.954 Impfungen durchgeführt. Zum Ver- bis 16:00 Uhr. Die drei Teststationen selbst sind auch samstags gleich sind im Nachbarbundesland Bayern im gleichen Zeitraum geöffnet, in und besteht sogar an Sonntagen 213.837 Impfungen durchgeführt worden. die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Aktuell stehen keine Termine in den Impfzentren der Region Der PCR-Test erfolgt durch die Entnahme eines Abstrichs aus dem zur Verfügung, da man auf die Lieferung der Impfdosen wartet Nasen-, Mund-, Rachenbereich. Das Ergebnis liegt in der Regel in- (lt. Aussage der Hotline soll man es in der Woche ab 25. Januar nerhalb von 48 Stunden vor. Die Testung ist für die betroffenen wieder versuchen), es entstehen sehr lange Wartezeiten, wenn Personen kostenlos. man die Hotline anruft. Dies führt in einigen Fällen zu Anrufen Weitere Informationen sind auf der Corona-Infoseite des Rhein- verzweifelter Seniorinnen und Senioren bei der Gemeindever- Neckar-Kreis, www.rhein-neckar-kreis.de/coronavirus, zusam- waltung. „Gerne würden wir allen Impfberechtigten in Ofters- mengestellt. heim Impftermine verschaffen, aber die Gemeinde hat keinerlei Einfluss auf die Vergabe der Termine“, so Bürgermeister Jens Geiß. Eine Impfung im Impfzentrum erfolgt nur mit Termin. Bei der Ter- minvereinbarung, telefonisch über eine zentrale Telefonnummer Umwelt 116 117, werden Sie an das vom Land beauftragte Callcenter weitergeleitet und bekommen dort gleichzeitig die Termine für Erst- und Zweitimpfung im selben Impfzentrum. Alternativ kann man sich über die Internetseite www.impfterminservice.de/impf- Klimabündnis/Stadtradeln: Erste großflächige termine für einen Termin anmelden. Vermessung des kommunalen Radverkehrs Sollten Sie kein Telefon und kein Internet bedienen können und Über 1.400 Kommunen in Deutschland erhalten ab sofort Ein- keine Verwandten oder Angehörige haben, die Ihnen helfen kön- blick in die Daten ihres lokalen Radverkehrs – wo fahren regel- nen, ist Ihnen seit einiger Zeit Frau Walter von unserem Senio- mäßig viele Menschen Rad, wo fließt der Verkehr und wo stockt renbüro (Tel.: 597-114) gerne bei der Anmeldung behilflich. Wir der Verkehrsfluss. Möglich macht das die digitale Plattform des können diese Hilfe zum Bedienen der Internetseite aber nur in Forschungsprojektes Movebis, die heute online geht und eine diesen Fällen anbieten. Die schnellste und verlässlichste Art und Vielzahl an planerisch relevanten Daten in digitalen Verkehrskar- Weise zu einem Impftermin zu kommen ist jedoch die eigenstän- ten veranschaulicht. dige Terminvereinbarung über die von der Landesregierung ein- Der bedürfnisorientierte Ausbau der Radinfrastruktur stellt gerichteten Kanäle. viele Kommunen vor Probleme, da häufig die Datengrund- Das Land weist darauf hin, dass die Fahrt zum Impfzentrum privat lage fehlt. Bestenfalls stehen vor Ort einige Zählstellen an organisiert werden muss. Der Schwetzinger Verein Taxi e. V. (Tel. den Hauptverkehrspunkten – häufig nicht mal das. „Die Er- 15111 oder 16111) hat der Gemeinde Oftersheim mitgeteilt, dass gebnisse des Forschungsprojektes Movebis erlauben es, den die Möglichkeit für Oftersheimer Bürgerinnen und Bürger besteht, Radverkehrsplaner*innen in vielen deutschen Kommunen erst- zu festgesetzten Preisen zu den Impfzentren gefahren zu werden. mals einen Blick auf die räumliche Verteilung und das Verhalten Leider erhalten Sie in Baden-Württemberg im Gegensatz zu an- ihrer Radfahrer*innen zu werfen und damit wichtige Erkenntnis- deren Bundesländern die Taxikosten nicht in jedem Fall über die se für die weitere Planung zu gewinnen“, sagt der Verkehrsökolo- Krankenkasse oder das Land erstattet. In besonderen finanziellen ge Sven Lißner von der am Projekt beteiligten Technischen Uni- Notsituationen können Sie sich daher an Frau Walter vom Senio- versität Dresden. renbüro wenden, hier wird eine Erstattung der Taxikosten geprüft. „Das Interesse bei den Kommunen war von Anfang an enorm“, sagt André Muno vom Städtenetzwerk Klima-Bündnis. Die von ihm geleitete weltgrößte Fahrradkampagne „Stadtradeln“ mit inzwischen über einer halben Million Teilnehmenden lieferte die Behördeninfos Datengrundlage für das Forschungsprojekt. Die Fahrradfahrten ließen sich dabei mit einer App aufzeichnen und die Tracks wur- den anschließend anonymisiert der TU Dresden zur Auswertung übermittelt. Seit 2018 kamen so insgesamt 3,4 Millionen Stre- ckenaufzeichnungen von mehr als 160.000 App-Nutzer*innen Rhein-Neckar-Kreis zusammen. „Die zur Verarbeitung der Tracks von uns entwickelte Plattform vereint innovative Algorithmen und moderne Visuali- Corona-Infektionen frühzeitig erkennen – Gesundheitsamt sierungstechnologien und bringt die Digitalisierung der Radver- empfiehlt Testung auch bei leichten Symptomen kehrsplanung auf kommunaler Ebene einen wichtigen Schritt vo- Auch wer nur leichte Erkältungssymptome wie Schnupfen oder ran“, sagt Philipp Grubitzsch von der Professur für Rechnernetze Halsschmerzen verspürt, sollte sich auf das Coronavirus testen der TU Dresden. lassen. Im Rhein-Neckar-Kreis stehen hierfür unter anderem fol- Über die Plattform können Planer*innen zum Beispiel sehen, wo gende drei Testmöglichkeiten zur Verfügung: In Sinsheim in der Radelnde wie lange an roten Ampeln stehen oder wo vermeint- ehemaligen Parsa-Halle (Breite Seite 3), im Drive-in-Testcenter in lich gut ausgebaute Radwege überraschenderweise gemieden Reilingen und im als Drive-in/Walk-in konzipierten Abstrichzent- werden. „Ein großartiges Resultat, anhand dessen Radinfrastruk- rum auf dem Messegelände in Heidelberg. tur sich nun näher an den tatsächlichen Bedürfnissen der Radfah- Dort können sich auch Personen testen lassen, die über die Coro- renden verbessern lässt“, sagt André Muno. na-Warn-App die Information über eine Risiko-Begegnung erhal- Weitere Informationen: https://www.movebis.org/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 11

Ihre Pfarrerin und Ihr Pfarrer sind telefonisch und per E-Mail je- KliBA derzeit erreichbar. Wir werden in den kommenden Tagen und Wochen vor allem telefonisch versuchen, mit Menschen in Kon- KLiBA-Energieberatung als Service Ihrer Kommune: takt zu bleiben. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie mit uns Allgemeine Beratungsinfos sprechen möchten. In diesen Tagen brauchen wir alle Trost und Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- Zuspruch. Für Seelsorge haben wir jetzt viel Zeit und Raum. rung oder als Mieter beim Energiesparen und dem damit verbun- Sie erreichen Pfarrer Tobias Habicht unter 52 116 oder per E-Mail: denen Klimaschutz tun können, erfahren Sie bei einer kompeten- [email protected]. ten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine Pfarrerin Sibylle Rolf ist erreichbar unter 592 368 oder per E-Mail erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer unter [email protected]. Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Förder- Predigtreihe - leider nur digital! möglichkeiten zu folgenden Themen: Regionale Predigtreihe 2021 – „Hand und Fuß – Biblische Körper- • energetische Altbaumodernisierung welt“ – leider nur digital! • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien • Stromsparmaßnahmen • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KliBA-Energieberater, Herrn Manfred Watzlawek – natürlich kostenfrei und unverbind- lich. Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste telefonische Bera- tung am Donnerstag, 28.01.2021, zwischen 14 und 16 Uhr. 06202 597202 oder 06221 998750. Email: [email protected]. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

AVR

Informationen zur Abfallwirtschaft für Oftersheim: Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick - Februar 2021 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne Glasbox plus 2./16. 10./24. 9./23. 1. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) wer- den abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 5./19. 10./24. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: keine Veröf- fentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ih- nen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Evangelischer Frauenkreis-Treff Liebe Frauen, Kirchliche Mitteilungen vorsichtig und verhalten waren unsere ersten Schritte ins neue Jahr, aber wir wollen zuversichtlich sein, wir wollen annehmen, was da kommt. Ungewiss ist unser Wiedersehen, keine Umar- mung, keine Begegnung, kein Geburtstagsbesuch ist möglich. Gott tröste und umhülle all das Schwere, das uns belastet und Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim weh tut. Bleibt gesund und behütet, bis wir uns wiedersehen! Gottesdienste im Januar Eure Doris Kerschgens und Team Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns und der Verschär- fung der Kontaktbestimmungen werden bis Ende Januar keine Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden. Die Kirche bleibt Pfarrei St. Kilian Oftersheim weiterhin geöffnet und unter den bekannten Rufnummern ist das Pfarramts-Team zu erreichen. Gottesdienste Die katholische Kirchengemeinde lädt ein, im Gebet miteinander Evang. Pfarramt Oftersheim nur telefonisch/per E-Mail verbunden zu bleiben und aufgrund der aktuellen Situation auf erreichbar Online-Gottesdienste oder Gebets-Impulse zurückzugreifen. Angesichts der weiter hohen Infektionszahlen und des verschärf- ten Lockdown ist das Pfarramt zu den allgemeinen Öffnungszei- Gottesdienst per Livestream: ten geschlossen. Bitte kontaktieren Sie das Pfarrbüro telefonisch Sonntag, 24.01., oder per E-Mail. Es ist vormittags erreichbar unter der Telefon- 10.30 Uhr, St. Kilian, Eucharistiefeier - nicht öffentlich nummer 5 48 48. Auch per E-Mail dürfen Sie sich gerne melden: • Impulse fürs Gebet liegen in den Kirchen aus oder stehen zur [email protected]. Verfügung unter: www.kath-se-schwetzingen.de. 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3

• Wenn Sie ein Gespräch mit einem Mitglied des Seelsorgeteams Kleine Bühne Oftersheim wünschen, melden Sie sich im Pfarrbüro in Schwetzingen unter der Tel.-Nr. 92628-0. „Aasgeier iwwer Ofdasche“ • Mehrmals täglich läuten die Glocken unserer Kirchen: frühmor- Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, alle für das gens – 12.00 Uhr und 18.00 Uhr und zu den gewohnten Gottes- Jahr 2021 geplanten Aufführungen unserer Komödie„Aasgeier dienstzeiten - verbinden wir uns dann im Gebet. iwwer Ofdasche“ erneut abzusagen. Die gegenwärtige Situation lässt leider keine andere Entscheidung zu. Die bereits gekauften • Alle unsere Kirchen sind tagsüber – in der Regel von 9.00 bis Karten können die Besitzer/innen entweder bei der Vorverkaufs- 18.00 Uhr – geöffnet und laden zum Verweilen vor dem HERRN stelle Haushaltswaren Oetzel in der Mannheimer Straße 81-83 ein. ER ist gegenwärtig im Tabernakel. Holen Sie sich dort Kraft zurückgeben (dies ist allerdings erst möglich, wenn das Geschäft und Hoffnung. ER schenkt sie uns! nach dem Lockdown wieder öffnen darf) oder gerne auch spen- • Weiterhin werden täglich in den Kirchen unserer Seelsorgeein- den. Normalerweise übergeben wir jedes Jahr an die katholische heit nicht öffentliche Messen gefeiert und wir werden Sie alle ins Kirchengemeinde, das Kinderhospiz Sterntaler und die Kinderkli- Gebet mit einschließen. In diesen Messen verlesen wir auch die nik Heidelberg Spenden aus den Eintrittsgeldern, dies war letztes bestellten Intentionen für unsere Verstorbenen. Jahr leider nicht möglich. Wir hoffen daher, dass sich möglichst • In den Kirchen liegen Bücher bereit, in die Sie Gebetsanliegen viele Menschen für die Möglichkeit der Spende entscheiden, da- schreiben können. Diese werden wir bei den Messen mit ins Ge- mit wir wenigstens dieses Jahr Teilspenden übergeben können. bet nehmen. Selbstverständlich warten wir sehnsüchtig auf eine Zeit, in der Kurpfälzer Bühne: Vorhang auf - aber wann? wir wieder proben und unsere Zuschauer bei uns willkommen heißen dürfen. Bereits seit 2005 erfreut die Kurpfälzer Bühne Schwetzingen ihr Im Namen der Kleinen Bühne Oftersheim - Publikum meist im Spätjahr mit einem heiteren Theaterstück. Da- Heidi Vogt und Simone Fackel neben wurden auch immer wieder Werke aus eigener Feder bei den unterschiedlichsten Anlässen dargeboten. So hätte es auch in diesem Jahr sein sollen: Bei einem ersten Treffen im Februar nach der Winterpause sollten die Vorbereitungen für das neue Jehovas Zeugen Schwetzingen Stück mit allen organisatorischen Fragen in die Wege geleitet werden, um im Herbst dem Schwetzinger Publikum vergnügliche Ein Jahr mit vielen Premieren Stunden bieten zu können. Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kon- Wie vielerorts rechnete auch hier zu diesem Zeitpunkt niemand gresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in mit den Auswirkungen eines Virus, welches ausnahmslos das Ge- Schwetzingen blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren schehen in diesem Jahr weltweit bestimmen sollte. zurück Spätestens Ende März war für die Akteure um Spielleiterin Barba- Wie für jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid- ra Kießling klar, dass ein Probebetrieb in gewohnter Weise nicht 19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeu- stattfinden konnte, sodass auch die festgelegten Aufführungs- gen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrier- termine im Oktober/November schlussendlich abgesagt werden ten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die mussten. sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Ein zwischenzeitlich zugesagter Auftritt beim Dorfabend des Neue Möglichkeiten Heimat- und Kulturvereins Oftersheim im November versprach Bereits am 14. März 2020 ent- eine freudige Abwechslung in den coronagetrübten Zeiten. schieden Jehovas Zeugen Doch durfte diese Veranstaltung aufgrund der erneut verschärf- weltweit, ihre Gottesdienste ten Pandemie-Bedingungen ebenfalls nicht stattfinden. Sogar nur noch per Videokonferenz der Termin für die alljährliche Spendenübergabe - ebenfalls im abzuhalten und ihre Methoden November - musste letztendlich auf das neue Jahr verschoben des Missionswerkes den aktu- werden. ellen Umständen anzupassen. So viel sei jedoch schon verraten: Aus dem Einnahmentopf des Vor allem die christliche Nächs- letzten Stückes mit dem Titel „Die Frauenflüsterer“ von 2019 wer- Die kleine Emilia malte und tenliebe veranlasste sie dazu, den insgesamt acht Institutionen aus der Region bedacht. Damit schrieb Briefe für die Bewohner an diesem Kurs trotz zwischen- wird die Kurpfälzer Bühne auch weiterhin ihrem karitativem Auf- einer Pflegeeinrichtung zeitlicher staatlicher Lockerun- trag als Gruppierung der Seelsorgeeinheit Schwetzingen gerecht. Foto: ©jw.org gen zum Versammlungsverbot Sicher freut sich nicht nur die Gruppe selbst, sondern auch eine bis heute festzuhalten, um sich große Mundart-Fangemeinde in- und außerhalb der Spargelstadt selbst und ihre Mitmenschen so gut es geht vor einer Ansteckung auf den Tag, an dem wieder verkündet werden darf: Vorhang auf zu schützen. Das betraf auch die Sommerkongresse – ein jährli- bei der „Kurpfälzer Bühne Schwetzingen“! ches Highlight für die Religionsgemeinschaft. Diese wurden erst- Hans-Peter Sturm mals weltweit als Streaming auf ihrer Website jw.org zur Verfü- gung gestellt. So konnte jeder für sich diesen besonderen Gottesdienst, der in über 500 Sprachen übersetzt wurde, vor dem eigenen Bildschirm verfolgen. Einfallsreich wurden Jehovas Zeu- gen außerdem, um Menschen weiterhin mit ihrer Botschaft zu erreichen. Die Mitglieder der Gemeinde in Schwetzingen und den umlie- genden Orten schrieben beispielsweise vermehrt Briefe und suchten nach kreativen Möglichkeiten, um von der Pandemie be- sonders betroffene Ältere durch liebevolle Geschenke und selbst gemalte Bilder eine Freude zu machen. Mit Wertschätzung und Zuversicht ins neue Jahr Große Dankbarkeit und Wertschätzung empfinden Jehovas Zeu- gen für die herausragende Leistung des medizinischen Fach- Am 20. Oktober traf sich die Gruppe im kleinen Kreis im Josefshaus, personals der Krankenhäuser und Pflegeheime im vergangenen um über die Verteilung der Spendengelder zu beraten. Damals gal- Jahr. Durch die konsequente Umstellung auf digitale Wege hat ten noch nicht die verschärften Pandemiebedingungen. Von links die Religionsgemeinschaft 2020 versucht, einen Beitrag dazu zu nach rechts: Barbara Kießling, Sebastian Deininger, Andrea Deinin- leisten, Ansteckungsherde zu vermeiden und so auch die Kran- ger und Michael Klever Foto: B. Kießling kenhäuser zu entlasten. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 13

Für 2021 gilt für sie weiter die Priorität, dem Virus mit mehr als Der Finanzexperte Olav Gutting, Mitglied des Finanzausschusses der geforderten Vorsicht zu begegnen. Dennoch schauen sie mit im Bundestag, diskutiert mit CDU-Landtagskandidat Andreas viel Zuversicht ins neue Jahr, denn mit der richtigen Einstellung Sturm am Dienstag, 26. Januar 2021, um 19.30 Uhr das Positions- verbergen sich hinter jeder großen Herausforderung immer auch papier der CDU-Landtagsfraktion. Die Zugangsdaten finden Sie neue Möglichkeiten. auf www.andreas-sturm.com, die Diskussion wird auch live auf den Facebook-Seiten von Olav Gutting und Andreas Sturm ge- Auch interessant streamt. Die Inhalte auf der offiziellen Website jw.org wurden im vergan- i. A. genen Jahr stets den aktuellen Bedürfnissen angepasst. So findet Jörg Engfer man beispielsweise vermehrt Artikel zu den Themen Homeschoo- ling, Pandemiemüdigkeit und ganz aktuell ein Whiteboard-Video mit Tipps zum Schutz bei Infektionswellen, verfügbar in über SPD – Ortsverein Oftersheim 1000 Sprachen. Horst Brockel Umfrage zum Oftersheimer Wochenmarkt endet am 25. Januar! Die SPD Oftersheim ist mit der derzeitigen Situation des Ofters- heimer Wochenmarktes sehr unzufrieden, da es nur noch drei Händler gibt und die Anzahl der Marktbesucher stark abgenom- Parteien men hat. Daher hat die SPD-Fraktion eine Übersicht über die derzeitige Situation der Wochenmärkte in den Nachbargemeinden erstellt und diese allen Gemeinderäten und dem Bürgermeister zur Ver- CDU – Gemeindeverband fügung gestellt. Nun wünscht sich die SPD Oftersheim die Erarbeitung einer Kon- Oftersheim zeption zur zukünftigen Fortführung des Wochenmarktes. Die erste Idee, sich Hilfe von professionellen Organisatoren zu holen, finden wir nicht mehr zielführend. Daher ist es aus Sicht der Sozialdemokraten unerlässlich, die möglichen Kundinnen und Kunden des Wochenmarktes zu de- ren Wünschen zu befragen, damit der Gemeinderat möglichst schnell eine Konzeption erarbeiten kann. Daher die Bitte, an der kleinen Befragung teilzunehmen und entweder per E-Mail an [email protected], per Fax: 06202/575889 oder per Einwurf, Jens Rüttinger (Versicherungs- büro), Mannheimer Str. 23, Oftersheim. Die Umfrage endet am 25. Januar! Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Umfrage zum Oftersheimer Wochenmarkt: Frage 1: Besuchen Sie den Oftersheimer Wochenmarkt? Regelmäßig: o 1-mal im Monat: o max. 5-mal im Jahr: o nie: o Frage 2: Was müsste sich ändern, dass Sie den Wochenmarkt re- gelmäßig besuchen? Frage 3: Welchen Standort würden Sie für den Wochenmarkt vor- schlagen? Festplatz/Kurpfalzhalle: o Parkplatz gegenüber Volksbank: o Anderer Vorschlag: Frage 4: Wie kommen Sie zum Wochenmarkt? Auto: o Fahrrad: o zu Fuß: o Öffentliche Verkehrsmittel: o Frage 5: Derzeit findet der Wochenmarkt freitags in der Zeit von 14 – 17 Uhr statt. Online-Diskussion mit Andreas Sturm und Olav Gutting Sehen Sie einen Änderungsbedarf? Fünf Impulse für den Mittelstand und Arbeitsplätze in unserer Wochentag: Uhrzeit: Region Frage 6: Was fehlt Ihnen auf dem Wochenmarkt? - Online-Diskussion mit Andreas Sturm und Olav Gutting - Gastronomieangebot? o CDU-Landtagskandidat Andreas Sturm und der Bundestagsab- Musikdarbietungen? o geordnete Olav Gutting diskutieren CDU-Vorschläge zu Impul- Andere Vorschläge: sen für den Mittelstand und für Arbeitsplätze in unserer Region. Persönliche Angaben: Baden-Württemberg hat einen starken Mittelstand, zahlreiche Welcher Altersgruppe gehören Sie an? Weltmarktführer, so genannte „Hidden Champions“ und hoff- 18 – 25 o 26 – 40 o 41 – 55 o nungsvolle Start-Ups. Für die kommenden Herausforderungen 56 – 67 o ab 68 o wie der zunehmenden Digitalisierung oder der Bewältigung des Geschlecht? Wirtschaftseinbruchs durch die Corona-Krise bedarf es einer ziel- Weiblich o männlich o divers o genauen Wirtschaftspolitik. Jens Rüttinger 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Erbpacht statt Verkauf! Nachhaltige Gemeindeentwicklung 2020 die Gemeindeverwaltung erinnert, dass die Neuausschrei- geht! bung anstehe und man dies im Oftersheimer Gemeinderat doch Oftersheim hat nur wenige gemeindeeigene Grundstücke. beraten möge. Die Nichtbefolgung dieser Anregung bedeute für Grund und Boden ist ein rares Gut geworden. Die Preise für Alberti, „zukünftig keine Bitten zu äußern, sondern klare Anträge Grundstücke explodieren fast. im Gemeinderat zu stellen“. So werde einerseits das Anliegen im Somit müssen Gemeinderäte und Bürgermeister genau überle- Gemeinderat behandelt, und andererseits sei es bei Erfolg von gen, wie mit dem vorhandenen Bauland umgegangen wird. der Verwaltung umzusetzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Schönenberg berichtete über das Parken in der Ortsmitte, das Eine davon ist, größere Flächen einem Investor zu verkaufen, der weiterhin ein Problem darstelle. Hier werden Gehwege bis an die dann ähnlich dem neuen Quartier in der Karlstraße, diese bebaut Hauswand zugeparkt, so dass bspw. Kinder und Fußgänger auf und die Wohnungen und Häuser verkauft. der Straße laufen müssten. Dieser Missstand wird sich nicht än- Eine weitere Variante ist, die Grundstücke nicht zu verkaufen, dern, da die Gemeindeverwaltung dieses Verhalten nun offiziell sondern in Erbbaupacht zu vergeben. Die Gemeinde hat dann gebilligt habe. Schönenberg befürchtet, dass durch diese Billi- über viele Jahrzehnte Pachteinnahmen und bleibt Besitzerin der gung und Tolerierung das versprochene Parkraumkonzept nicht Grundstücke. weiter angegangen wird. Der Verkehrsentwicklungsplan der Fir- Dies könnte eine nachhaltige Gemeindeentwicklung sein. ma BS Ingenieure hätte deutliche Verbesserungen für Fußgänger Die über 300 gemeindeeigenen Wohnungen trugen wesentlich und Radfahrer beinhalten müssen, forderte GRÜNEN-Vorstand zum Erfolg Oftersheims bei und zeigen, wie Bürgermeister und Rolf Siegel. Man werde diese „Lücke füllen“, indem die GRÜNEN Gemeinderäte vorausschauend agiert haben. die entsprechenden Anträge im Gemeinderat einbringen wer- Wie sollen die Flächen bebaut werden? Reihenhäuser, Einzelhäu- den, sagte Siegel. „Damit realisiere man auch schon den neuen ser, Geschosswohnungsbau oder gar Gewerbeflächen? Anspruch, klare Anträge zu stellen“. Aufgrund dieser offenen Fragen hat die SPD Oftersheim einen Die neuen Aktiven Jakob und Elisa stellten die von ihnen entwor- Experten für Wohnraumpolitik, den Landtagsabgeordne- fene Jugendumfrage vor. Nach internen Rückmeldungen sei die ten Daniel Born zu einer Online-Veranastaltung am 25. Januar Befragung nun zur Veröffentlichung fertiggestellt. Dies solle über um 19 Uhr eingeladen. Der Zugangslink: https://meet.jit.si/ die sozialen Medien geschehen und die Rückmeldungen über ei- SPDOVgoesonlinemitDanielBorn steht auch auf: www.spd- nen Link zur GRÜNEN-Homepage geleitet werden. oftersheim.de. Mit Dank an die Online-Teilnehmer für die geleistete Arbeit und Jens Rüttinger der terminlichen Festlegung des nächsten Online-Termins been- dete Siegel die digitale Konferenz. Rolf Siegel

Vereine

Heimat- und Kulturkreis Oftersheim Absage Mitgliederversammlung 21.02.2021 Liebe Mitglieder! Der Heimat-und Kulturkreis Oftersheim muss leider mitteilen, dass die Mitgliederversammlung am 21. Februar 2021 corona- bedingt abgesagt werden muss. Wann ein Ersatztermin genannt werden kann, ist derzeit nicht absehbar. Was den Ostermarkt, die Maibaumaufstellung und den Museumstag anbelangt, ist mo- Foto: Laura Fallert mentan aus dem gleichen Grund keine seriöse Aussage möglich. Sobald es sinnvoll erscheint, werden wir die entsprechenden In- formationen bekannt geben. Bündnis 90 / Die Grünen Bleiben Sie gesund und hoffen mit uns, dass wir bald Licht am Ende des Tunnels sehen können. Grüner Feierabend Mit freundlichen Grüßen Auf Einladung der Oftersheimer GRÜNEN traf man sich zu einem Dieter Burkard, 1. Vorsitzender weiteren Grünen Feierabend, der einmal mehr als Videokonfe- renz stattfand. Turn- und Sportverein 1895 e.V. Der Bericht in der Tagespresse über die Linienbündelausschrei- Oftersheim bung wurde diskutiert. Die Schwetzinger Zeitung schrieb über die nichtöffentliche Sitzung des Oftersheimer Gemeinderats zur TSV Gesundheitssport Neuvergabe der Busverbindungen. Der GRÜNEN-Fraktionsspre- cher Patrick Schönenberg sieht durch die in der Veröffentlichung Rollator-Gymnastik genannten „Haltestelle auf Heidelberger Gemarkung“ und die Öffentliche Gymnastik trotz Corona? „bessere Taktung“ Gründe, die zu Problemen bei der Ausschrei- Ja, das ist möglich! Der TSV Oftersheim gibt allen, die auch in die- bung führen könnten, nachdem man in nichtöffentlicher Sitzung ser Zeit der Einschränkung fit und beweglich bleiben wollen, die zum absoluten Stillschweigen aufgefordert war. Sehr gerne wür- Möglichkeit‚ per Internet an den verschiedensten Übungen teil- den sich die GRÜNEN über die Art und Weise der Ausschreibung zunehmen! und deren Inhalte – gerade für Oftersheim – äußern. Leider darf Im Gemeindeblatt wurde auch schon darüber berichtet! die Fraktion dies (noch) nicht. Einfach auf Google anklicken: tsv-oftersheim.de, um Angebote „Seit 2018 gab es zu dem ÖPNV-Verkehr keine Öffentlichkeits- mit entsprechender Uhrzeit auszuwählen! Dann unter: live.tsv- beteiligung“, monierte Gemeinderat Patrick Alberti (GRÜNE). oftersheim.de mitmachen! Damals sei von den Gemeinden und dem Verkehrsverbund zur Bleib fit, mach mit! Ideensammlung eingeladen worden. Alberti selbst hat im Januar Elisabeth Groß Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 15

Hospizgemeinschaft Schwetzingen Sportgemeinschaft e.V. Hospizgemeinschaft - Trotz coronabedingter Zwangspause sind wir für Sie da! SG Fußballabteilung Siehe, die Trauer, sie ist der Trauernden einziger Trost. R. Hamerling In eigener Sache: Mitgliederbeiträge werden Anfang Februar eingezogen Trauernde, die mit dem Verlust eines vertrauten Menschen le- In der ersten Februarwoche 2021 werden die SGO Mitglieder- ben müssen, konnten bisher einmal im Monat miteinander ins beiträge eingezogen. Etwaige Änderungen von Bankdaten sind Gespräch kommen. Aufgrund der aktuellen Situation fi ndet der bitte an [email protected] zu richten. Wir Trauertreff nicht wie gewohnt statt. Wir möchten Ihnen aber wei- bitten um freundliche Beachtung! terhin in der Zeit der Trauer eine Hilfe und Begleitung sein. Denn Nähere Informationen fi nden sich auch auf der SGO Homepage der Verlust eines nahen Angehörigen oder lieben Freundes kann www.sg-oftersheim.de. D. Carapali uns in Verzweifl ung, Verwirrung, Einsamkeit und Tiefen stürzen und Gefühle auslösen, die wir vorher so noch nie gekannt haben. In eigener Sache: Mitglieder-Generalversammlung auf einen Hierbei ist es ganz unabhängig, wie lange der Verlust zurückliegt, späteren Zeitpunkt verschoben ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre und welcher Die Pandemie macht vor der SG Oftersheim keinen Halt. Aufgrund Konfession oder Nationalität Sie angehören. Gerne stehen wir Ih- der aktuellen Beschränkungen, von denen nicht erwartet wird, nen telefonisch beiseite. Kontakt über Frau Ingrid Gottfried (Tel. dass sie bis März 2021 zu Lockerungen führen werden, sehe man 06205/5309). sich gezwungen, die für März vorgesehene ordentliche Mitglie- - Indra Artelt - derversammlung (mit Neuwahlen) auf einen späteren Zeitpunkt im Sommer zu verschieben. „Die Situation ist unberechenbar, Akademie für Ältere verändert sich unvorhersehbar, und wir könnten die satzungsge- mäßen Zeiträume der Vorab-Information, Einreichung von Tages- Neue Kurstermine - Einführung Videotreff : ordnungspunkten etc. – überhaupt die Durchführung – nicht mit Termine: Donnerstag, 28.01., 11.00 Uhr Sicherheit oder unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen Montag, 01.02., 15.00 Uhr durchführen“, so 1. Vorstand Dominic Moerstedt. Um einen ord- Videotreff en leicht gemacht nungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten, werde die Versamm- lung auf unbestimmte Zeit in den Sommer hinein verschoben. Auch in Zeiten von Corona Das bestehende Führungsgremium/der aktuelle Vorstand wird muss auf Geselligkeit und Ge- bis dahin die Geschicke des Vereins wie gewohnt weiterführen. dankenaustausch nicht ver- Wir informieren rechtzeitig über den neuen Termin an dieser Stel- zichtet werden. Die digitalen le und auf www.sg-oftersheim.de D. Carapali Medien machen's möglich. Wegen der großen Nachfrage bietet die Akademie für Ältere neue Termine zur Einführung Foto: Akademie für Ältere in Jitsi-Meet an. Unter Anlei- Was sonst noch tung wird sowohl die Teilnahme als auch die Organisation eines interessiert Online-Treff ens durchgespielt. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen der Akademie für Ältere Heidelberg und solche, die es werden wollen. Information und Anmeldung per E-Mail unter [email protected]. Andreas Kickler

– Anzeigen –

Samstag, den 30. Januar 2021 Samstag, den 27. März 2021 Samstag, den 29. Mai 2021 Samstag, den 24. Juli 2021 Samstag, den 25. September 2021 Jetzt eine private Samstag, den 27. November 2021 Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! Auf dem SV Stadion-Parkplatz von www.nussbaum-kleinanzeigen.de 08:30 – 12:30 Uhr Sie haben Fragen? K. Nussbaum Vertriebs GmbH Ketscher Landstraße, 68723 Schwetzingen Tel. 06227 5449-0 · [email protected]

Malteser Jugend Schwetzingen | Robert-Bosch-Straße 3-5 | 68723 Schwetzingen (06202) 58736-83 | [email protected] | www.malteser-schwetzingen.de