politik & Ausgabe Nr. 123 kommunikation politikszene 31.1. – 6.2.2007

Johannes von Thadden wechselt zu EADS Astrium Das Raumfahrtunternehmen EADS Astrium hat den Bundesgeschäftsführer der CDU, Johannes von Thadden (50), als neuen Leiter des Bereichs Politische Beziehungen gewonnen. Der Bereich wird neu aufgebaut, von Thadden nimmt seine Arbeit zum 1. März auf. Sein Nachfolger bei der Bundes-CDU wird Klaus Schüler. Von Thadden war zuvor stellvertretender Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung und hatte verschiedene Posten beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) inne. Johannes von Thadden

Klaus Schüler neuer Bundesgeschäftsführer der CDU Klaus Schüler (49) wird zum 1. März neuer Bundesgeschäftsführer der CDU. Er löst Johannes von Thadden ab, der zu EADS Astrium wechseln wird. Schüler ist seit 2005 Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund. Bis Anfang 2005 war er im Konrad-Adenauer-Haus Leiter Internes Management und Strategische Planung sowie Koordinator zu den CDU-Landesverbänden, die sich im Wahlkampf befinden. Wen Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen zum neuen Bevollmächtigten in Berlin ernennt, ist noch offen. Klaus Schüler

Doppler leitet ZVEI-Hauptstadtrepräsentanz Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) hat zum Jahresbeginn eine Hauptstadt- repräsentanz eingerichtet. Die Leitung übernahm Heinrich Doppler (60). Doppler war unter anderem acht Jahre lang Cheflobbyist für ABB in Bonn und Berlin, arbeitete in verschiedenen Bundes- und Landesbehörden und war zuletzt Staatsrat in der Wirtschaftsbehörde sowie in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburgs.

Heinrich Doppler

Anzeige Ausgabe Nr. 123 | 31.1. – 6.2.2007

CDU Brandenburg: Junghanns neuer Vorsitzender Ulrich Junghanns (50), Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, ist neuer Parteichef der CDU in Bran- denburg. Er setzte sich auf denm Landesparteitag in Frankurt an der Oder gegen seinen Konkurrenten, Ex- Generalsekretär Sven Petke, durch. Junghanns, Wunschkandidat des scheidenden Parteichefs Jörg Schönbohm, soll auch die Funktion des stellvertretenden Ministerpräsidenten übernehmen. Junghanns konnte seinen Vor- schlag für den Posten des Generalsekretärs, Dierk Homeyer, indes nicht durchsetzen. Die Wahl soll beim nächs- Ulrich Junghanns ten Parteitag wiederholt werden, bis dahin wird das Amt per Vorstandsbeschluss kommissarisch besetzt.

Schwartz macht Energiepolitik für RWE Energy Jan-Peter Schwartz (46) hat zum 1. Januar die Leitung des zusammengeführten Bereichs Unternehmens- kommunikation und Energiepolitik von RWE Energy übernommen. In der neuen Position berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Berthold Bonekamp. Die Stelle wurde neu geschaffen. Schwartz arbeitete unter anderem als Leiter der Programmgruppe Wirtschaft/Umwelt beim WDR und war zuletzt als selbstständiger Kommunikationsberater tätig.

Jan-Peter Schwartz

Scharfschwerdt wechselt nach Brüssel Michael Scharfschwerdt, bisher Leiter Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen, wechselt zum 1. März zur Fraktion der Grünen ins Europaparlament. Er übernimmt dort die Koordinati- onsstelle für die deutschen Abgeordneten. Scharfschwerdt war bei den Grünen seit 2001 als Büroleiter von Reinhard Bütikofer und ab 2003 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Im Bundestagswahlkampf 2005 verantwortet er als Kampagnenmanager die Wahlkampftour von . Michael Scharfschwerdt

Bommersheim verlässt BASF Martin Bommersheim (42), seit November 2005 Leiter Public Affairs für den Bereich Pflanzenschutz bei der BASF, wird zum 1. März den Konzern verlassen. Bommersheim wechselt zurück in den Journalismus und wird Ressortleiter Wirtschaft des „Mannheimer Morgens“. Er war vor seiner Zeit bei BASF unter anderem beim „Focus“ und bei der „WAZ“. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Martin Bommersheim

Clausecker wird General-Direktor bei UNIFE Michael Clausecker (40) wechselt zum 1. Februar als General-Direktor in die Führung des Verbands der eu- ropäischen Bahnindustrie (UNIFE). Er folgt auf Drewin Nieuwenhuis. Der studierte Betriebsökonom Clause- cker war zuvor fünfeinhalb Jahre Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB). Seit 1993 war er im Vorsitz der Geschäftsführung von Waggonbau Niesky und seit 1999 Geschäftsgebietsleiter für Lokomotiven bei Siemens. Michael Clausecker

Pörner wird Hauptgeschäftsführer beim VDB Ronald Pörner (49) wird am 1. März neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB). Er folgt auf Michael Clausecker, der nach fünfeinhalb Jahren in die Führung des euro- päischen Bahnindustrieverbandes (UNIFE) wechselt. Pörner ist seit 1994 Professor für Marketing und Markt- forschung im Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW), die ihn für seine Tätigkeit beim VDB frei stellt. Er war für mehr als 190 Beratungsprojekte zu Bahnin- Ronald Pörner dustrie und Bahnbetrieb verantwortlich.

2 Ausgabe Nr. 123 | 31.1. – 6.2.2007

Kronthaler wechselt zur ESA Ludwig Kronthaler (49), seit 2005 Richter am Bundesfinanzhof, wird im April Director of Resources Ma- nagement bei der European Space Agency (ESA). Der Jurist war vorher unter anderem Regierungsrat am Finanzamt Augsburg und später im bayerischen Finanzministerium. Außerdem war er als Finanzreferent im Bayerischen Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten in Bonn tätig. Von 1997 bis 2005 war Kronthaler Kanzler der TU München. Ludwig Kronthaler

IFOK mit zwei neuen Geschäftsführern Das Institut für Organisationskommunikation (IFOK) hat zwei neue Geschäftsführer: Henning Banthien (36) und Jochen Tscheulin (40) werden neben Hans-Peter Meister die Geschäfte führen. Sie gehören seit 1996 zum Team. Tscheulin hat Politik- und Medienwissenschaften studiert. Zuvor war er unter anderem bei der Ge- sellschaft für Zeitungsmarketing beschäftigt. Banthien studierte Philosophie, Geographie und Umweltwissen- schaften. Bereits mit dem Weggang von Ex-Gesundheitsministerin (politikszene 100 berichtete) Henning Banthien Jochen Tscheulin hatte er mehr Verantwortung übernommen. Er soll sich künftig um die Aktivitäten in Brüssel kümmern.

André Wiegand ist neuer depak-Leiter André Wiegand (34) wird zum 1. Februar Leiter der Berliner Fortbildungseinrichtung Deutsche Presseakade- mie (depak). Wiegand kommt von dem Medienberatungsunternehmen Goldmedia, für das er seit Februar 2001 als Berater, ab Januar 2005 als Seniorberater tätig war. Zuvor hatte Wiegand, der an der FU Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, BWL und Psychologie studiert hat, als freiberuflicher PR-Berater gearbeitet. Wiegand kommt für Lars Dörfel, der die Deutsche Presseakademie mit aufgebaut hat. André Wiegand

�����������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������

���������� �� ����������� �������� � � � �� � � � ������ ����������� � � � �� � � � �������� ������� ����������� � � � �� � � � �������� ���� ���������������

����������������������������������� ������� � ���������������������������� ������������� IN EIGENER SACHE: Die neue p&k ist da Die neue Ausgabe von politik&kommunikation ist erschienen. Die Titelgeschichte zeigt, wie fiktive Genres mit dem Thema Politik umgehen und dass Fiktion und Politik in Deutschland noch in den Kinderschuhen stecken. Außerdem: Alle wichtigen Entscheider der deutschen Ge- sundheitspolitik. Und: p&k hat nie veröffentlichte Kampagnen aus den Schubladen der Agenturen gekramt. Das komplette Inhaltsverzeichnis ����������� der Februar-Ausgabe finden Sie unter www.politikagenda.de

Aufgespürt

���������������� ������������ Noch nie gesehene � Agenturentwürfe ������� GROSSES KINO Aufgestellt WIE POLITIK IN DER FIKTION ERSCHEINT Wie das BMG wirklich funktioniert WEST WING • KANZLERAMT • CHAOS CITY • YES MINISTER • K STREET DAS TREIBHAUS • ALL THE KING‘S MEN – DAS SPIEL DER MACHT • WAG THE DOG BERLIN MIT BITTE UM WEISUNG • PRIMARY COLORS • DER EXPERTE GLOBAL PLAYERS • MR. SMITH GOES TO WASHINGTON • BULWORTH • BOB ROBERTS FRÄULEIN SCHRÖDER • STURM ÜBER WASHINGTON – ADVISE AND CONSENT • DIE GATTIN CITY HALL • DANKE, DASS SIE HIER RAUCHEN • BILL MCKAY – DER KANDIDAT POWER – WEG ZUR MACHT • HOUSE OF CARDS • FINKS KRIEG MONREPOS ODER DIE KÄLTE DER MACHT

�����������������������������������������������

210x297_PolKom_LoI_D.indd 1 18.01.2007 10:03:41 Uhr

+++ (51), MdB, ist neuer Vorsitzender des Beirats der Bundesnetzagentur. +++ Tilo Friedmann (36) ist neuer Beauftragter des Deutschen Olympischen Sportbunds am Sitz der Bundesregierung in Berlin. +++ Verena Kulenkampff (54) wird im Mai neue Direktorin Fernsehen beim WDR. Neuer Hörfunkdirektor wird im April Wolfgang Schmitz (58). +++ Regula Lüscher Gmür (45) wird am 1. März neue Senatsbaudirektorin in Berlin. +++ Werner Hilse ist in den Vorstand der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gewählt worden. +++ Rolf Brendel (45) ist neuer Sprecher des Direktoriums des Forschungsverbunds Sonnenen- ergie. Stellvertreter: Michael Steiner. +++ Béatrice Guillaume-Grabisch und Dieter Braun sind neu im Vorstand des Markenverbands. +++ Beate Friggner (43) ist seit dem 15. Januar Pressereferentin der Linksfraktion im . +++ Birgit Blome (47) ist seit dem 1. Januar Bereichsleiterin Kommunikation der Deutschen Stiftung Organtransplantation. +++ Ariane Steinbart, freie Journalistin aus Sachsen, löste Markus Beyer als Bundesvorsitzende des Fachausschusses Junge Jour- nalistinnen und Journalisten des Deutschen Journalistenverbands ab. +++ Hartmut Ostrowski (48) wird, wie erwartet, zum 1. Januar 2008 den Vorstandsvorsitz bei Bertelsmann übernehmen. +++ Angelika Niebler (43), MdEP der CSU, ist designierte Vorsitzende des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie im Eu- ropaparlament. Reimer Böge (55), CDU, wird voraussichtlich Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Vorsitzender des Unterausschusses Sicherheit und Verteidigung soll der CDU-Abgeordnete Karl von Wogau bleiben. +++ Wulf Kawan (55) ist neuer Sprecher des Ingenieurrats Mecklenburg-Vorpommern. +++ Olaf Wedler ist seit dem 1. Januar neuer Fraktionsgeschäftsführer der FDP im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Sascha Zimmermann ist neuer Sprecher der Fraktion. +++ Petra Roth (62) ist erneut zur Oberbürgermeisterin Frankfurts am Main gewählt worden. +++ Gabriele Faber-Wiener ist neue Teamleiterin Centre of Excellence Public Sector & Non Profit bei Trimedia in Wien. +++ Bernhard S. Elias (38) wird zum 1. Februar das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Berlin verlassen und übernimmt bei der GEHAG, Berlin, die Leitung der Unternehmenskommunikation. Nachfolger wird Christian Pricelius (38). +++ Peter Loosen ist neuer Geschäftsführer des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde. Andrea Moritz ist neue Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit. +++ 3 Mehr Termine bei

TERMINE DER WOCHE Politikagenda « Mi, 31.1. Do, 1.2. Do, 1.2. 19:00 AmCham – New 20:00 Verleihung der Gol- 12:00 Verleihung des Hessi- Year‘s Reception denen Kamera schen Friedenspreises Die bilaterale Wirtschaftsvereini- „Hörzu“ und der Axel-Springer-Ver- Der Preis geht an den israelischen gung AmCham lädt zum Neujahrs- lag verleihen zum 42. Mal den Fern- Pianisten und Dirigenten Daniel empfang ins Berliner Automobil sehpreis. Unter den Preisträgern: das Barenboim. Bundesaußenminister Forum ein. Zu den Gästen wird ZDF- Produktionsteam von „Das Boot“ Frank-Walter Steinmeier wird die TV-Moderator und Buchautor Peter zum 25. Jubiläum des Dramas, Ro- Laudatio im Hessischen Landtag Hahne sprechen. senstolz und Julio Iglesias. halten. Automobil Forum, Unter den Lin- Ullstein-Halle, Axel-Springer-Haus, Hessischer Landtag, Schlossplatz, den 21, Berlin Markgrafenstraße 19a, Berlin Wiesbaden Frank-Walter Steinmeier

Sa, 3.2. « Mo, 5.2. Di, 6.2. 18:30 Ball des Sports 11:00 Festakt Bundesamt 19:00 AOL Media Night Über 2.000 Gäste aus Sport, Wirt- für Justiz Das Internetunternehmen lädt zu schaft, Politik, Kultur und Medien Auf der Veranstaltung werden unter seiner Media Night, dieses Mal im treffen sich bei der Veranstaltung, anderen Brigitte Zypries und Monika Rahmen der Medienwoche 2007. die von Bundespräsident Horst Köh- Harms (Generalbundesanwältin beim Zum traditionellen Event werden ler eröffnet wird und ganz im Dienste Bundesgerichtshof) erwartet. Präsi- Größen aus Medien, Wirtschaft und des Sports steht. Die Erlöse gehen an dent Gerhard Fieberg wird in das Amt Politik erwartet. Unter anderen: Ole die Stiftung Deutsche Sporthilfe. eingeführt. von Beust. Rhein-Main-Hallen, Rheinstraße Rheinische Friedrich-Wilhelms-Uni- Brasserie Die Bank, Hohe Bleiche 20, Wiesbaden 17, Hamburg Horst Köhler versität, Regina-Pacis-Weg 3, Bonn

VORSCHAU 25.1. Bundesministerium für Bildung und Forschung – Eröffnung des Jahres der Geisteswissenschaften, Berlin +++ 7.2. Deutscher Medienpreis, Baden-Baden +++ Victress Initiative – Neujahrs-Victreff, Berlin +++ 8.2. 15. degepol-Treff, Berlin +++ 8. - 18.2. 57. Internationale Filmfestspiele (Berlinale) +++ 9. - 10.2. Bündnis 90/ Die Grünen LV Sachsen – Landesparteitag, Chemnitz +++ 9. - 11.2. 43. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik +++ 9. - 10.2. BMF - Treffen der G7 Finanzminister und Notenbankgouverneure, Essen +++ 12. - 14.2. 10. Europäischer Polizeikongress, Berlin +++

Mehr Geburtstage bei GEBURTSTAGE DER WOCHE Politikagenda

31.1. (Bündnis 90/Die Grünen), MdB +++ 1.2. Norbert Barthle (CDU), MdB +++ 2.2. Paul K. Friedhoff (FDP), MdB +++ Anton Hofreiter (Bündnis 90/ 5.2. Die Grünen), MdB +++ 4.2. Leo Dautzenberg (CDU), MdB +++ Michael Donnermeyer (Senatskanzlei Berlin), Regierungssprecher +++ , Bundesminister a.D. Kurt Beck +++ Astrid Klug (SPD), MdB +++ Katja Mast (SPD), MdB +++ Cornelia Pieper (FDP), (58) Stellvertretende Bundesvorsitzende und MdB +++ Ernst-Dieter Rossmann (SPD), MdB Ministerpräsident +++ Ernst Hinsken (CSU), MdB +++ Klaus Theo Schröder (Bundesministerium für von Rheinland- Pfalz und Bundes- Gesundheit), Staatssekretär +++ Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU), MdB +++ 6.2. vorsitzender der Michael Franz Wilhelm Fuchs (CDU), MdB +++ Michael Georg Link (FDP), MdB +++ SPD Karin Roth (SPD), Parlamentarischer Staatssekretärin Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: REDAKTION: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel Till Schröder (V.i.S.d.P.), Petra Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, Daniel Steuber Czechowski (Grafik), Nils Franke, Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Johannes Graf, Stefanie Knoop, Lars Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Schmidt [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

4 ����������������������� ���������������������

�������������������������� ����������������� ���������������������� ��������������� �������������������� ���������������������� ����������������������� ����������� ����������������������������������� ������������� �������������������������������������� ���������������������������������� �������� ��������������������������������� ����������������� ��������������������������������� ������ ����������������������������������

������������������������������������ ������ ���� ����� ������ ���� ������ ���� �������������������������������� ������� ������������������� ������ ����������� ������� ��������� ��� ���� ����������������������������������� ��������� ����������� ���� ��������� ����������������������������������� ����������������������������������� ����������������������������������� ���� ����������������� �������������� ����� ����� ������� ���� ������ ������ ���������������������������������� ������� ����� ��� �������������������� ������� ���� ���� ������������������ ����� ���� �������� ������ ������������� ����������������������������������� ����������������������������������� ��������������������������������������� ��� ������������ ���� ��� ������������ ������������������������������������� ������������������������������������ ������������� ���� �������������� ���� ������������������������������������� �������������������������������������� ���������������������������������������� ����������� ���� ���������� �������� ���������������������������������� ��������������������������������� ����������������������������������� �������������������������������������� ���������������������������������� ������ ������� ������ ����������������� ���������������������������������� ���������������������������������� ������������������������������������ ������������������������������������� ������������������������������� ������������������������������������ ����� ���� ������� ��������������� ������������� ���������� ���� ���������� ������������ ������������� ������� ����� ��� ������ ����������� �������� ������������������������������������ ������������������������������������� ���������� ���� ��������������������� ���������������������������������� ���� ����������� ���� �������������� ������������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������������� ���� ����� ���� ����������� ���������� ��������������������������������� ��� �������� ���� ����������������� ���� ����������� ���� ������ ������ ������������������������������������ ����������������������� ������� ���������������������������������� �����������������������������

������������������ ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ����������������� ������������������ ������������������ �����������������������

��������������������������������������������� �����������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������