Wirtschaftstag 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
12. Juni 2012 Wirtschaftstag 2012 Wirtschaftsrat der CDU e.V. unter Mitwirkung des Wirtschaftsbeirates der Union e.V. Für die freundliche Unterstützung des Wirtschaftstages 2012 dankt der Wirtschaftsrat der CDU e.V. den Hauptsponsoren: und den weiteren Sponsoren: Wirtschaftstag 2012 Sehr verehrte liebe Gäste und Mitglieder des Wirtschaftsrates! Herzlich willkommen zum Wirtschaftstag 2012. Viel zu lange haben die Versprechungen für neue soziale Wohltaten in den Ländern Europas auf immer höheren staatlichen Neuverschuldungen beruht. Doch dauerhaft lässt sich sozialer Zusammenhalt eben nicht durch neue Schulden sichern. Die europäische Schuldenkrise deckt die massive Schwäche im institutionellen und vertraglichen Gefüge der EU schonungslos auf. In den Krisenländern führt sie zu harten Sparzwängen und wachsender Arbeitslosigkeit. Für Länder wie Deutschland bringt sie milliardenschwere Transferbelastungen mit sich. Die EU steht vor einer gewaltigen Bewährungsprobe. In dieser dramatischen Situation sind gerade Wirtschaft und Politik gefordert, von Europa nicht nur als Baustelle zu sprechen. Sie müssen dem europäischen Projekt wieder Herz und Seele geben. Nur mit einer geeinten europäischen Stimme werden wir Einfluss auf die glo balen Weichenstellungen haben und weiter eine gewichtige Rolle in der Welt spielen können. Wir wollen das Auseinanderbrechen Europas durch einen neuen Integrationsschub ver hindern. Dazu gehören Mindeststandards in der Sozialpolitik ebenso wie in der Steuerpolitik. Überfällig ist auch ein größerer Gleichklang der nationalen Wirtschafts und Finanzpolitiken sowie eine verlässliche Beschränkung der Schuldenaufnahme. Bei dem notwendigen Dreiklang aus Reformen, Konsolidierung und der Weiterentwicklung zu einer Stabilitätsunion muss Europa Tempo machen. Die Europäische Zentralbank hat uns Zeit gekauft, wird ihre massiven HilfsInterventionen an den Finanzmärkten aber nicht ewig leisten können – und dürfen. Gleichzeitig ist Deutschland gefordert, dass Jahrhundertprojekt der Energiewende auf Kurs zu bringen. Denn Deutschlands Gewicht in Europa und der Welt steht und fällt mit der Stärke des Industriestandorts. Doch viele Versprechungen, die Energieversorgung auch künftig sicher und bezahlbar zu halten, sind gebrochen worden. Energieintensive Unternehmen stoppen aufgrund der drastisch gestiegenen Energiepreise ihre Investitionen am Standort Deutschland oder wandern gleich aus. Wir müssen jetzt gegensteuern: Deutschland hat eine Wirtschaft der Weltklasse und Fachkräfte der Weltklasse. Für die Energiewende brauchen wir dringend auch ein WeltklasseProjektmanagement. Auch hier gilt: Ohne Europa kann die Energiewende nicht gelingen. Um diese gewaltigen Herkulesaufgaben zu bewältigen, brauchen wir neue mutige Wege. Präsidium und Bundesvorstand haben den Wirtschaftstag 2012 deshalb ganz bewusst unter das Leitthema gestellt: „Deutschland und Europa neu denken: Wege aus der Staatsschuldenkrise“ Alle Teilnehmer des Wirtschaftstages laden wir ein, sich aktiv in die Diskussionen einzu bringen. Helfen Sie mit, dass vom Wirtschaftstag 2012 ein kraftvolles Signal für die Stärkung von Markt, Disziplin und Eigenverantwortung ausgeht. Berlin, 12. Juni 2012 Prof. Dr. Kurt J. Lauk, Präsident Wolfgang Steiger, Generalsekretär Tagungsablauf Conference Timetable 10.00 bis 13.00 Uhr 10.00 a.m. to 1.00 p.m. Mitglieder- und Members’ and Delegiertenversammlung Delegates’ Conference (nur für Mitglieder des Wirtschaftsrates der CDU e.V.) (for members of the Economic Council to the CDU only) 14.00 bis 14.15 Uhr 2.00 p.m. to 2.15 p.m. Eröffnung Chairman’s Welcome & Opening Remarks 14.15 bis 16.00 Uhr 2.15 p.m. to 4.00 p.m. Vorträge vor dem Plenum Opening Keynotes 16.30 bis 18.30 Uhr 4.30 p.m. to 6.30 p.m. Podium I Panel I USA contra Europa: US vs. Europe: Welcher Weg führt aus der Schuldenkrise? Which Way is leading out of the Debt Crisis? 16.30 bis 18.30 Uhr 4.30 p.m. to 6.30 p.m. Podium II Panel II Industrieland Deutschland: Germany’s International Competitiveness: Zwischen Innovation und Abriss Requirements of a Vital and Dynamic Industrial Location 16.30 bis 18.30 Uhr 4.30 p.m. to 6.30 p.m. Podium III Panel III Sozialer Frieden ohne Neuverschuldung The Limits of the Welfare State: Rethinking of Social Solidarity 19.00 bis 20.15 Uhr 7.00 p.m. to 8.15 p.m. Abendveranstaltung Evening session ab 20.30 Uhr from 8.30 p.m. Empfang Buffet reception 4 Eröffnung Opening Saal Microsoft / Microsoft / Volkswagen Leasing GmbH Volkswagen Leasing GmbH Room 14.00 bis 14.15 Uhr 2.00 p.m. to 2.15 p.m. Eröffnung Opening Prof. Dr. Kurt J. Lauk Prof. Dr. Kurt J. Lauk Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. President of the Economic Council to the CDU 14.15 bis 16.00 Uhr 2.15 p.m. to 4.00 p.m. Vorträge vor dem Plenum Opening Keynotes Deutschland in Europa – Germany in Europe: Contributions to Strengthen Beiträge für den europäischen Zusammenhalt European Cohesion and Competitiveness Dr. Angela Merkel MdB Dr. Angela Merkel MdB Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Chancellor of the Federal Republic of Germany und Parteivorsitzende der CDU Deutschlands and Chairwoman of the CDU Germany Verleihung der Award of the Ludwig-Erhard-Gedenkmünze in Gold Ludwig Erhard Memorial Coin in Gold Jyrki Katainen Jyrki Katainen Ministerpräsident der Republik Finnland Prime Minister of the Republic of Finland Renewing Growth in a New Fiscal Era Renewing Growth in a New Fiscal Era Tharman Shanmugaratnam Tharman Shanmugaratnam Stellv. Ministerpräsident und Minister für Finanzen, Deputy Prime Minister, Singapore, and Chairman, Singapur International Monetary and Finance Committee Weltwirtschaft zwischen arm und reich – The Future of Economic Growth Strategien für neues Wachstum in a Multispeed World Prof. A. Michael Spence Ph.D. Prof. A. Michael Spence Ph.D. Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Nobel Laureate in Economics, 2001 5 Podium I Panel I Saal Microsoft Microsoft Room 16.30 bis 18.30 Uhr 4.30 p.m. to 6.30 p.m. USA contra Europa: US vs. Europe: Welcher Weg führt aus der Schuldenkrise? Which Way is leading out of the Debt Crisis? Impulsreferenten Introduction Jörg Asmussen Jörg Asmussen Mitglied des Direktoriums, Member of the Executive Board Europäische Zentralbank of the European Central Bank Dr. Theodor Weimer Dr. Theodor Weimer Sprecher des Vorstandes, Spokesman of the Management Board, UniCredit Bank AG/HypoVereinsbank UniCredit Bank AG/HypoVereinsbank Podium Panel Dr. Wolfgang Fischer Dr. Wolfgang Fischer Stellv. Vorsitzender des Vorstandes, Member of the Board of Management, Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Prof. Dr. Michael Hüther Prof. Dr. Michael Hüther Direktor des Instituts Director of the Cologne Institute der deutschen Wirtschaft Köln for Economic Research (IW) Dr. Michael Meister MdB Dr. Michael Meister MdB Stellv. Vorsitzender Deputy Chairman of the CDU/CSU der CDU/CSUBundestagsfraktion Parliamentary Group in the German Bundestag Fred D. Irwin Fred D. Irwin Präsident, President, American Chamber of Commerce in Germany American Chamber of Commerce in Germany Moderation Moderator Roland Tichy Roland Tichy Chefredakteur, WirtschaftsWoche Editor in Chief, WirtschaftsWoche 6 Podium II Panel II MarshPavillon MarshPavilion 16.30 bis 18.30 Uhr 4.30 p.m. to 6.30 p.m. Industrieland Deutschland: Germany’s International Competitiveness: Zwischen Innovation und Abriss Requirements of a Vital and Dynamic Industrial Location Impulsreferenten Introduction Günther Oettinger Günther Oettinger Kommissar für Energie, Commissioner for Energy, Europäische Kommission European Commission Dr. Axel C. Heitmann Dr. Axel C. Heitmann Vorsitzender des Vorstandes, Chairman of the Board of Management, Lanxess AG Lanxess AG Podium Panel Dr. Michael Fuchs MdB Dr. Michael Fuchs MdB Stellv. Vorsitzender Deputy Chairman of the CDU/CSU der CDU/CSUBundestagsfraktion Parliamentary Group in the German Bundestag Tuomo Hatakka Tuomo Hatakka Vorsitzender des Vorstandes, Chairman of the Management Board, Vattenfall Europe AG Vattenfall Europe AG Dr. Johannes F. Lambertz Dr. Johannes F. Lambertz Vorsitzender des Vorstandes, Chairman of the Executive Board, RWE Power AG RWE Power AG Peter Willbrandt Peter Willbrandt Vorsitzender des Vorstandes, Chairman of the Executive Board, Aurubis AG Aurubis AG Prof. Dr. Norbert Winkeljohann Prof. Dr. Norbert Winkeljohann Sprecher des Vorstandes, Spokesman of the Executive Board, PricewaterhouseCoopers AG WPG PricewaterhouseCoopers AG WPG Moderation Moderator Dr. Utz Tillmann Dr. Utz Tillmann Hauptgeschäftsführer, Managing Director of the Verband der Chemischen Industrie e.V. German Chemical Industry Association VCI 7 Podium III Panel III Saal Volkswagen Leasing GmbH Volkswagen Leasing GmbH Room 16.30 bis 18.30 Uhr 4.30 p.m. to 6.30 p.m. Sozialer Frieden ohne Neuverschuldung The Limits of the Welfare State: Rethinking of Social Solidarity Impulsreferenten Introduction Dr. Kristina Schröder MdB Dr. Kristina Schröder MdB Bundesministerin für Familie, Federal Minister for Family Affairs, Senioren, Frauen und Jugend Senior Citizens, Women and Youth, Germany Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Kurt H. Biedenkopf Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Kurt H. Biedenkopf Ministerpräsident a. D. Former MinisterPresident of the Free State of Saxony Podium Panel Norbert Barthle MdB Norbert Barthle MdB Haushaltspolitischer Sprecher Budgetpolicy Spokesman of the CDU/CSU der CDU/CSUBundestagsfraktion Parliamentary Group in the German Bundestag Silke Lautenschläger Silke Lautenschläger Mitglied des Vorstandes, Member of the Management