PROF. DR. , MdB

BERLINER EINBLICKE #76 FÜR KÖLN, FÜR SIE.

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Kölner Süden und Westen informiert Anfang Juli 2019 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde! Das war es mit der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause. Natürlich geht die Arbeit im Wahlkreis weiter, aber, Sie erlauben es mir, nun „muss“ ich bis September nicht mehr nach Berlin und „darf“ vielmehr in unserem Köln arbei- ten, herrlich! Das letzte halbe Jahr war aus politischer Sicht durchaus turbulent – was dadurch leider oft unter- geht: Die Große Koalition hat entgegen ihrem aus- baufähigen Ruf fleißig und gut für unser Land gear- beitet. Ich gebe Ihnen dafür Beispiele aus dieser Wo- che, in der wir wichtige Themen und Gesetze beschlossen, beraten und debattiert haben: Erste Be- ratung der Gruppenanträge über Organspenden, An- trag für Gerechtigkeit für die SED-Opfer, Aufarbei- tung von DDR-Zwangsadoptionen, zweite und dritte Zwar geht der Deutsche nun in seine parlamentarische Sitzungs- Lesung zum Staatsangehörigkeitsrecht, Gesetz zur pause, das bedeutet aber nun einmal nicht Sommerpause. Deshalb stehen steuerlichen Förderung von Forschung und Ent- nun zahrliche Termine in den Wahlkreisen an, die Nacharbeit und die Vorbe- wicklung, Gesetz zur Modernisierung und Stärkung reitung für den Herbst knüpfen nahtlos an. der beruflichen Bildung, Gesetze zur Grundsteuer, fünftes Gesetz zur Änderung des Telekommunikati- de Gewaltpotential ist die größte Gefahr für das onsgesetzes, der Schiene höchste Priorität einräu- friedliche Zusammenleben in unserem Land. Wenn men, mit nationaler Tourismusstrategie den Stand- Sie erschreckende Beispiele aus dem Alltag eines Po- ort Deutschland weiter stärken - die Liste wäre hier litikers hören möchten, sehen Sie hier die entspre- noch nicht zu Ende, aber ich möchte Sie nicht weiter chende Rede von CDU-MdB aus Sach- quälen. sen an. Dem müssen wir stärker und entschlossen Eine ergreifende Aktuelle Stunde haben CDU und begegnen, bewusster miteinander sprechen und CSU in dieser Woche beantragt. Nach dem feigen nicht mehr schweigen, wenn uns Menschenfeind- Mord an Walter Lübcke war es uns ein Anliegen, ge- lichkeit und Rassismus begegnen. Blicken wir auf genüber den Angehörigen unser Mitgefühl und un- die laut dem jüngst vorgestellten Verfassungs- sere Trauer auszudrücken. Und wir müssen darüber schutzbericht 12.000 gewaltbereiten Rechtsextre- sprechen, welches Klima es erst möglich machte, misten „sind wir spät dran, für Walter Lübcke zu dass aufgrund politischer Differenzen und Motive spät“ (so der Abgeordnete Michael Brand (CDU) in Er- ein Mensch vor seinem eigenen Haus im beschauli- innerung an seinen Freund Walter Lübcke). chen Kassel hingerichtet werden konnte. Hetze wie Hass prasseln heute auf die oftmals ehrenamtlich Ihr engagierten Vertreter unserer Gesellschaft und De- mokratie nieder, das im Verborgenen schlummern- NAHBLICK Das Thema Blockchain: Neustart für die digitale Zukunft

Der Hype war riesig und kaum zu halten, die zum Beispiel (bislang und zusam- übersehen – sogenannte Kryp- theoretisch) Überweisungen, Be- mengeschlossen und ein Papier towährungen wie Bitcoin, Ethe- stellungen oder Wertpapiere dar- verfasst. Die Politiker haben sich rium oder IOTA boomten im Jahr stellen können. Man kann die dabei einer enormen Themen- 2017, nachdem sie etwas weni- Blockchain daher als neue Art ei- breite angenommen: Digitale ger als ein Jahrzehnt ein Schat- nes (doppelten) Buchhaltungssys- Wertpapiere, digitale Kapitalge- tendasein im Netz geführt hat- tems verstehen. Das Besondere: sellschaften bis hin zu notar-zerti- ten. Doch der damalige Run auf Diese Datenketten sind auf einer fizierten digitalen Identitäten. Al- Digitalwährungen ebbte schnell Vielzahl dezentral vernetzter les Innovationen, die Deutschland wieder ab. Angesichts dieser Rechner gespeichert, auf jedem als erstes und führendes Land Achterbahnfahrt der Wertsteige- Rechner dieselbe Datenkette mit weiter erfolgreich voranbringen rung verpasste die Öffentlichkeit denselben komplexen Informati- sollen. Die Unionsfraktion macht größtenteils, dass neben den vir- onen miteinander verbunden und so mit ihrem Papier einen wichti- tuellen Währungen an sich mit gespiegelt. So „überwachen“ sich gen ersten Aufschlag. Noch in die- dem Bitcoin-Hype auch eine die Rechner gegenseitig; es ist sem Jahr beabsichtigt die Bundes- Technologie prominent zum nicht möglich, durch Manipulati- regierung, eine nationale Block- Einsatz kam: die Blockchain. on an einer Stelle die gesamte Ket- chain-Strategie zu verabschieden. Experten trauen der Blockchain te zu verfälschen. Das System ist Das Papier aus der Unionsfraktion revolutionäres Innovationspoten- transparent und sicher. setzt hier bereits regulatorische, tial zu. Einfach gesprochen ist die Nun haben einige Wirtschafts- technische wie innovative Stan- Blockchain eine Aneinanderrei- zweige enormes Interesse an die- dards. hung und Verbindung von digita- ser Technologie: Die Finanzwirt- Besonders bedeutsam ist der len, fälschungssicheren Datenblö- schaft, die Energiewirtschaft oder Vorschlag einer „neuen Gesell- cken. Von Block zu Block wächst die Logistikbranche, aber auch in schaftsform“ auf Blockchain-Ba- eine Kette an und bildet ein Ge- der Verwaltung kann Blockchain- sis, die Heribert Hirte wesentlich samtgefüge, das Daten sicher ver- Technologie vieles erleichtern. In verfasst hatte. Eine solche neue, schieben kann. In jedem dieser Deutschland haben sich zahlrei- digitale Rechtsform ist für Hirte Blöcke sind Transaktionen festge- che Unternehmen gegründet, die elementar. Er verweist auf die im Bereich Blockchain forschen, enorme Wechselwirkung zwi- auch ein Verband hat sich bereits schen Gesellschaftsformen und Das Blockchain-Papier der gegründet. Um diesen Innovati- der wirtschaftlichen Entwicklung. CDU/CSU onsvorsprung in einem revolutio- Besteht erst einmal Vertrauen und nären Technologiebereich zu stär- Rechtssicherheit kann sich ein • Einen Beitrag der CDU/CSU-Bundes- ken, haben sich Rechts-, Digital- Markt auch voll entfalten. tagsfraktion zu diesem Papier finden und Finanzpolitiker in der CDU/ Sie hier. CSU-Bundestagsfraktion wie He- Weiter auf Seite 3. • Das komplette Papier steht hier online. ribert Hirte, , Nadine Schön,

2 | Berliner Einblicke | Anfang Juli 2019 NAHBLICK

Fortsetzung von Seite 2. oder Softwarefirmen ganz neue Fi- Wirtschaft sichere Standards, um nanzierungswege ergeben. in einem globalisierten und welt- Solche neuen, digitalen Kapital- Diese kurze Zusammenfassung weit vernetzten Markt vertrauens- gesellschaften könnten eine Zwi- des Papieres zeigt, dass für die Uni- voll handeln zu können. Neuen schenform zwischen klassischer on gilt, innovativer Technologie Ideen Freiraum verschaffen, siche- GmbH und AG darstellen. Ihre An- zum Durchbruch zu verhelfen. re und faire Marktbedingungen teile würden in Form von Token Gleichzeitig heißt es, ausreichend schaffen und den Standort übertragen, gegründet würden sie Sicherheit in allen Anwendungs- Deutschland stärken – das Block- mit der Hilfe spezialisierter Notare. bereichen zu garantieren. Virtuelle chain-Papier zeigt einen neuen Zusammen mit der Einführung Währungen dürfen nicht unser Weg, wie sich die Union entschlos- von Blockchain-Anleihen könnten Geldsystem und die Stabilität des sen entscheidenden Themen der sich so für Start-ups, Immobilien- Euro gefährden. Auch benötigt die Zukunft widmet.

Seitenblick

Kurz informiert men waren unter anderem der Was ist COSAC überhaupt? Freihandel mit dem Vereinigten Ende des Godorfer Hafens Königreich nach dem Brexit und • Die Konferenz der Ausschüsse der gemeinsame europäische Bil- für Gemeinschafts- und Europa-Angele- Der Ausbau des Godorfer Hafens dungsraum. Nachdem in Großbri- genheiten der Parlamente der Europäi- im Naturschutzgebiet Sürther Aue tannien ein Kampf um die Nach- schen Union (Conference of Community steht endgültig vor dem Aus. Nach- folge von Theresa May entbrannt and European Affairs Committees of Parli- dem sich Heribert Hirte seit Jahren ist, bot das Treffen in Bukarest aments of the European Union - COSAC) öffentlich für die Beendung -jegli auch passende Gelegenheit, hier wurde 1989 gegründet. Eines der Ziele von cher Ausbaupläne ausspricht, be- Einigkeit zwischen den Parlamen- COSAC: Die Parlamente der Mitgliedstaa- tonte nun auch Bernd Petelkau, der ten der EU-Mitgliedsländer herzu- ten sollen besser auf europäischer Ebene Fraktions- und Parteivorsitzende stellen. Heribert Hirte machte mitwirken; deshalb treffen sich die zustän- der Kölner CDU und Mitglied des noch einmal deutlich: „Auch ein digen Abgeordneten der jeweiligen Aus- Landtags, dies erneut, diesmal bei harter Brexit bedeutet nicht, dass schüsse für Europaangelegenheiten. einer Bürgerveranstaltung in Sürth: Großbritannien sich seiner finan- „Wir werden den Hafenausbau bis ziellen Zusagen an die Europäi- • Die Treffen finden halbjährlich zum Ende des Jahres formell been- sche Union entledigen kann. Auch statt und werden immer von dem Land den und mit dem Thema nicht in in Zukunft bleibt die Rechtspre- organisiert, das aktuell die EU-Ratspräsi- die neue Wahlperiode gehen“. Das chung des Europäischen Gerichts- dentschaft innehat. ist ein Paukenschlag und ein gro- hofs hier maßgeblich – unabhän- ßer Erfolg der CDU Köln und insbe- gig vom Austritt der Briten aus der • Jedes Mitgliedsparlament ent- sondere der CDU Sürth, der AG Ha- Europäischen Union.“ sendet 6 Abgeordnete; Parlamente der fen und aller Engagierten, die sich Beitrittsländer, die EU-Kommission und gegen das ökologisch und ökono- Erste Beratung der Organspende- der Rat genießen Beobachterstatus ohne misch unvernünftige Projekt seit Gruppenanträge Stimmrecht. Jahren gewehrt hatten. Insbeson- dere der Schutz der Sürther Aue Obwohl die Zahl von Menschen, • Für den EU-Ausschuss des war für Hirte ein elementarer die auf ein Spenderorgan ange- Deutschen Bundestages bildet sie ein Grund, vom Ausbau des Hafens ab- wiesen sind, gleichbleibend hoch entscheidendes Element der bi- und mul- zusehen. Auch sind die Verkehrs- ist, verzeichnet man in Deutsch- tilateralen Kooperation mit anderen EU- kapazitäten durch andere Anlege- land weiterhin eine geringe Zahl Ausschüssen nationaler Parlamente der stellen ausreichend gesichert. Es an Organspenden. Diese Woche EU-Mitgliedstaaten. wird wohl nun eine Ratsmehrheit hat der Deutsche Bundestag in ers- von CDU, Grünen, der Linken und ter Lesung Gesetzentwürfe zur der FDP in einer der kommenden Frage beraten, wie die Zahl der ver- stritten ist die Frage, wie ein Ein- Sitzungen den nach wie vor gelten- fügbaren Organe gesteigert wer- vernehmen möglicher Spender den Ausbaubeschluss für den Go- den kann. In diesem ethisch erreicht werden kann. Eine Grup- dorfer Hafen zurücknehmen. schwierigen Thema müssen Lö- pe, in der Heribert Hirte federfüh- sungsvorschläge gut begründet rend mitarbeitet, vertritt die Auf- COSAC-Treffen und abgewogen werden. Daher er- fassung, dass einer Organspende folgt die Auseinandersetzung um ausdrücklich zugestimmt werden Als Mitglied des Europaausschus- die beste Lösung über die Frakti- sollte. ses nahm Heribert Hirte am CO- onsgrenzen hinweg mit sog. Grup- SAC-Treffen in Bukarest teil. The- penanträgen. Insbesondere um- Fortsetzung auf der nächsten Seite.

3 | Berliner Einblicke | Anfang Juli 2019 Seitenblick

Forsetzung von Seite 3: Rede zum Digitalen Urheberrecht Verstärkung im Berliner Büro

Eine andere Gruppe wirbt für die Oftmals dauern Plenarsitzungen bis Überzeugung, dass einer Organ- tief in die Nacht. Heribert Hirte spende im Vorfeld ausdrücklich nimmt dies gelassen, denn die widersprochen werden müsste. politische Auseinandersetzung Welcher Antrag sich am Ende und Argumente brauchen eben durchsetzt, bleibt bislang noch Zeit. Diese Woche beriet der Deut- offen und wird sich erst im sche Bundestag die Forderung der Herbst herauskristallisieren. AfD, eine „Subsidiaritätsklage“ ge- gen die neue EU-Richtlinie zum Übergabe aramäischer Schriften Urheberrecht zu erheben. Völlig unabhängig davon, dass die An- Der Bundesvorsitzende der Ara- tragsbegründung der AfD in kei- mäer in Deutschland übergab nerlei Weise juristisch nachvoll- dem Deutschen Bundetag, ver- ziehbar oder haltbar war, ist das treten durch Bundestagspräsi- Thema Urheberrecht im digitalen dent Wolfgang Schäuble, zwei Zeitalter außerordentlich wichtig, enorm wertvolle religiöse Schrif- und es werden in Zukunft noch ei- Seit Mitte des Monats haben wir ten. Diese werden in Zukunft vor nige Debatten hierzu geführt wer- einen Neuzugang in unserem dem Andachtsraum im Reichs- den. Für die AfD aber hatte es über Berliner Büro: Die Diplomjuris- tagsgebäude aufbewahrt. Neben mehr als ein Jahr Gelegenheit ge- tin Friederike Gräfin Egloffstein Schäuble kamen u.a. Heribert geben, Argumente und Bedenken übernimmt ab sofort die Betreu- Hirte als Vorsitzender des Ste- im Ausschuss oder dem Unteraus- ung der Themen im Rechtsaus- phanuskreises, Markus Grübel schuss Europarecht substantiiert schuss und im Unterausschuss als Beauftragter der Bundesre- zu äußern. Und was kam von der Europarecht als wissenschaftli- gierung und Cem Özedmir zu der AfD in dieser Zeit? Nichts! Kein che Mitarbeiterin. Nach dem Ju- Übergabe. Einwand, kein sachlicher Beitrag. ra-Studium in Passau, im nieder- Aber sehen Sie selbst die ganze ländischen Leuven und in Müns- Rede von Heribert Hirte hier. ter hatte sie bereits einige Monate im Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- schaft gearbeitet. Neben der Ar- beit für Professor Hirte schreibt sie an ihrer Masterarbeit für ei- nen englischsprachigen LL.M. in Internationalem Recht. Frau Eg- loffstein freut sich sehr darauf, Professor Hirte bei der Vertre- tung der Rechtsthemen in der Union und für seinen, für Ihren Kölner Wahlkreis zu unterstüt- zen.

Weitblick Die Termine

Montag, 1.Juli 2019 Besuch des Europaausschusses bei der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main

Freitag, 5. Juli 2019 CSD-Empfang der Stadt Köln, Rathaus Köln

Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli 2019 Rodenkirchener Sommertage

4 | Berliner Einblicke | Anfang Juli 2019 Rundblick Augenblick Foto der Woche und Heribert Hirte for- dern: Verfolgung religiöser Minder- heiten im Jemen muss aufhören. In einer Presseerklärung sprachen sich gegen eine Verurteilung und für die Freilassung von Hamed bin Haydara aus, der am 2. Januar 2018 als prakti- zierender Bahá’í von einem Sonder- gericht in Sana (Jemen) aus religiösen Gründen zum Tode verurteilt wurde. Lesen Sie hier mehr.

Das christliche Medienmagazin pro berichtete zu den jeweiligen Grup- penanträgen zur Organspende. Heri- bert Hirte hat an dem Entwurf mitge- arbeitet, der die Entscheidungslö- sung stärken soll.

In einer Pressemitteilung sprach Stolz waren die Kölner Bundestagsabgeordneten und Heribert Hirte. Soeben hat sich sich Hirte dafür aus, dass Nord- Bundeskanzlerin Merkel in das Goldene Buch der Stadt Köln eingetragen. rhein-Westfalen auch das bayeri- Querblick sche „Einfach-Grundsteuermodell“ übernehmen solle: „In diesem Mo- dell ist es nur folgerichtig, die Umla- gefähigkeit der Grundsteuer als Mietnebenkosten beizubehalten, damit wir weiterhin ein System der fairen Verteilung haben.“

Finnland hat mit dem 1. Juli die EU- Ratspräsidentschaft übernommen. Ein Schwerpunkt dieser Präsident- schaft soll das Thema Rechtsstaat- lichkeit werden. Hierzu Hirte in ei- ner Pressemitteilung: „Das Thema „Rule of Law“ ist ein wichtiger Be- standteil einer fortschreitenden eu- ropäischen Integration und eines verbesserten Rechtssystems für Bürger aller europäischen Länder. Deshalb rufe ich dazu auf, dem Vor- schlag von Belgien und der Bundes- Wie steht es eigentlich mit der Digitalisierung im Bereich der Pflege? regierung zu folgen, und die Ein- Hierüber informierte sich Heribert Hirte auf dem Parlamentarischen richtung eines Peer-Review Mecha- Abend der Caritas in NRW, der in Berlin während der letzten Sitzungs- nismus anzustoßen.“ Mehr lesen Sie woche stattfand. An verschiedenen Stationen eines Gallery Walk wur- hier. den digitale Projekte und Errungenschaften für die Sozialbranche vor- geführt. Die UN-Sonderberichterstatterin für Eritrea sowie kirchliche Hilfswerke berichteten übereinstimmend, dass Kontakt die eritreische Regierung die Be- Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB Bürgerbüro: schlagnahme zahlreicher Gesund- Platz der Republik 1 Aachener Straße 227 11011 Berlin 50931 Köln heitseinrichtungen der eritreisch- Tel.: 030 / 227 77830 Tel.: 0221 / 589 86 762 katholischen Kirche angeordnet hat. Fax: 030 / 227 76830 Fax: 0221 / 589 86 765 Dagegen wandte sich Hirte in einer E-Mail: [email protected] Pressemitteilung und forderte, die Facebook.de/HHirte @HHirte www.heribert-hirte.de medizinische Grundversorgung und Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten? Teilen Sie uns dies gerne mit und wir die Religionsfreiheit in Eritrea zu löschen Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler. Selbstverständlich behandeln wir schützen. Ihre Daten stets vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.

5 | Berliner Einblicke | Anfang Juli 2019