Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 41KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Plenarprotokoll 18/110
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/110 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 110. Sitzung Berlin, Freitag, den 12. Juni 2015 Inhalt: Tagesordnungspunkt 23: ner Speicherpflicht und Höchstspei- cherfrist für Verkehrsdaten – Zweite und dritte Beratung des von der Drucksache 18/5088 . 10582 C Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung der Si- b) Antrag der Abgeordneten Jan Korte, cherheit informationstechnischer Sys- Dr. André Hahn, Ulla Jelpke, weiterer Ab- teme (IT-Sicherheitsgesetz) geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Drucksachen 18/4096, 18/512110563 A . 10563 A Auf Vorratsdatenspeicherung verzichten Drucksache 18/4971 . 10582 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Heiko Maas, Bundesminister Drucksache 18/5122 . 10563 B BMJV . 10582 D Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister Jan Korte (DIE LINKE) . 10585 B BMI . 10563 C Marian Wendt (CDU/CSU) . 10586 A Petra Pau (DIE LINKE) . 10566 A Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär BMI . 10588 A Gerold Reichenbach (SPD) . 10567 A Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 10589 D DIE GRÜNEN) . 10569 A Dr. Eva Högl (SPD) . 10591 C Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . 10570 C Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . 10593 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 10572 A Dirk Wiese (SPD) . 10594 B Metin Hakverdi (SPD) . 10573 B Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . 10594 C Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 10574 C Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 10596 A Clemens Binninger (CDU/CSU) . 10576 A Dr. Johannes Fechner (SPD) . 10597 C Christina Kampmann (SPD) . 10577 D Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU) . 10598 D Hansjörg Durz (CDU/CSU) . 10579 B Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . 10600 D Marian Wendt (CDU/CSU) . -
Scanned Document
Stenografisches Protokoll 110 I 18. Wahlperiode 1. Untersuchungsausschuss nach Artikel 44 des Grundgesetzes Nur zur dienstlichen Verwendung Stenografisches Protokoll der 110. Sitzung - endgültige Fassung* - 1. Untersuchungsausschuss Berlin, den 22. September 2016, 11.30 Uhr Paul-Löbe-Haus, Europasaal (4.900) 10557 Berlin, Konrad-Adenauer-Str. 1 Vorsitz: Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB Tagesordnung - Öffentliche Beweisaufnahme Tagesordnungspunkt Zeugenvernehmung Seite - R. C., HBW 6 (Beweisbeschluss Z-127) - U. P., HBW 65 (Beweisbeschluss Z-128) _________ * Hinweis: Die Korrekturen und Klarstellungen des Zeugen U.P. sind in das Protokoll eingearbeitet. Der Zeuge R. C. hat keine Korrekturwünsche übermittelt. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst Seite 1 von 106 Stenografisches Protokoll 110 I 1. Untersuchungsausschuss Nur zur dienstlichen Verwendung Mitglieder des Ausschusses Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder CDU/CSU Sensburg, Prof. Dr. Patrick Marschall, Matern von Lindholz, Andrea Ostermann, Tim, Dr. Schipanski, Tankred Wendt, Marian Warken, Nina SPD Flisek, Christian Lischka, Bernd Mittag, Susanne Zimmermann, Jens, Dr. DIE LINKE. Renner, Martina Hahn, André, Dr. BÜNDNIS 90/DIE Notz, Dr. Konstantin von Ströbele, Hans-Christian GRÜNEN Fraktionsmitarbeiter CDU/CSU Feser, Andreas, Dr. Allers, Fried-Heye Fischer, Sebastian D. Schrot, Jacob SPD Heyer, Christian Hanke, Christian Diego Ahlefeldt, Johannes von Dähne, Dr. Harald Etzkorn, Irene Schönermark, Jasper DIE LINKE. Halbroth, Anneke Scheele, Jürgen, -
Plenarprotokoll 18/155
Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Plenarprotokoll 18/155 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 155. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bernhard DIE GRÜNEN) ................... 15214 A Schulte-Drüggelte, Dr. Karl Lamers und Christian Petry (SPD) .................. 15215 B Alois Gerig .......................... 15201 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) ............ 15216 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 15201 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 und Zusatztagesordnungspunkt 2: 14. 15201 D Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Luise Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 15202 A Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie stärken – Dem Hass Tagesordnungspunkt 4: keine Chance geben Drucksache 18/7553 ................... 15218 B Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Gesetzes zur Novellierung von Finanz- DIE GRÜNEN) ..................... 15218 B marktvorschriften auf Grund europäischer Marian Wendt (CDU/CSU) .............. 15219 D Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellie- rungsgesetz – 1. FiMaNoG) Katja Kipping (DIE LINKE) ............ 15221 D Drucksache 18/7482 ................... 15202 C Uli Grötsch (SPD) ..................... 15223 C Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ........... 15224 D BMF ............................ -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
Dr. Thomas De Maiziére, Mdb in Borsdorf
Borsdorf, 29.8.2013 Dr. Thomas de Maiziére, MdB in Borsdorf Nach dem offiziellen Teil seines Besuchsprogramms in der Gemeinde, konnten zahlreiche Gäste im altehrwürdigen Diakonissenhaus mit Dr. Thomas de Maizière den traditionellen Sommertreff „letzter August“ des CDU Ortsverbandes feiern. Dies war gleichzeitig eine gute Gelegenheit den MdB ´s und Kandidaten für die Bundestagswahl der Region Leipzig, in lockerer Atmosphäre, auf den Zahn zu fühlen. Rolf Rau begrüßt Bundesminister de Maizière Abschreiten der Front der Leipziger Communalgarde mit Major Claus Wüsteneck – auch die Kleinsten werden begrüßt Katharina Landgraf MdB begrüßt ihren Kollegen im Wahlkreis. Dr. Thomas Feist MdB, Marian Wendt, Bürgermeister Martin, MdL Georg- Ludwig von Breitenbuch und Wahlkreisabgeordnete Hannelore Dietzschold stehen mitten in der Garde. Der Minister suchte auch den Bürgerkontakt. Im Gelände des Diakonissenhauses begrüßt Katharina Landgraf die Gäste des „letzten August“. Zu den Spitzen gehörten der Gastgeber, Missionsdirektor Pfarrer Kreusel, die Leipziger Bundestagsabgeordneten Bettina Kudla und Dr. Thomas Feist sowie Marian Wendt aus Nordsachen als Kandidat für den Deutschen Bundestag. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Rolf Rau bedankte sich mit einem,von Hartmut Schoener geschnitzten Unikat von Friedrich August III. beim sächsischen CDU Spitzenkandidaten Thomas de Maizière. Ludwig Martin mit einem Büchlein aus Borsdorf ebenso. Hartmut Schoener im Kreise der Partheplautzer Dank an Frau Heim für Ihr Wirken im Diakonissenhaus mit besten Wünschen für den nahenden Ruhestand. Das Thema Bildungsstandort Borsdorf zog sich durch viele Gespräche, Inklusions-Mehrgenerationshaus, Sportstätten, Gymnasium Erweiterung, Ausbildung vom Soldaten zum Meister in der Handwerkskammer, Kindererziehung in Krippe, Schule, Hort sowie Verbindung zu Unternehmen. Fördern und fordern in angemessener Form aber auch die Hochwassersituation im Bereich des Parthelaufes waren spannende Themen mit sachkundigen Gesprächspartnern.. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Einblicke #76 Für Köln, Für Sie
PROF. DR. HERIBERT HIRTE, MdB BERLINER EINBLICKE #76 FÜR KÖLN, FÜR SIE. Ihr Bundestagsabgeordneter für den Kölner Süden und Westen informiert Anfang Juli 2019 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde! Das war es mit der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause. Natürlich geht die Arbeit im Wahlkreis weiter, aber, Sie erlauben es mir, nun „muss“ ich bis September nicht mehr nach Berlin und „darf“ vielmehr in unserem Köln arbei- ten, herrlich! Das letzte halbe Jahr war aus politischer Sicht durchaus turbulent – was dadurch leider oft unter- geht: Die Große Koalition hat entgegen ihrem aus- baufähigen Ruf fleißig und gut für unser Land gear- beitet. Ich gebe Ihnen dafür Beispiele aus dieser Wo- che, in der wir wichtige Themen und Gesetze beschlossen, beraten und debattiert haben: Erste Be- ratung der Gruppenanträge über Organspenden, An- trag für Gerechtigkeit für die SED-Opfer, Aufarbei- tung von DDR-Zwangsadoptionen, zweite und dritte Zwar geht der Deutsche Bundestag nun in seine parlamentarische Sitzungs- Lesung zum Staatsangehörigkeitsrecht, Gesetz zur pause, das bedeutet aber nun einmal nicht Sommerpause. Deshalb stehen steuerlichen Förderung von Forschung und Ent- nun zahrliche Termine in den Wahlkreisen an, die Nacharbeit und die Vorbe- wicklung, Gesetz zur Modernisierung und Stärkung reitung für den Herbst knüpfen nahtlos an. der beruflichen Bildung, Gesetze zur Grundsteuer, fünftes Gesetz zur Änderung des Telekommunikati- de Gewaltpotential ist die größte Gefahr für das onsgesetzes, der Schiene höchste Priorität einräu- friedliche Zusammenleben in unserem Land. Wenn men, mit nationaler Tourismusstrategie den Stand- Sie erschreckende Beispiele aus dem Alltag eines Po- ort Deutschland weiter stärken - die Liste wäre hier litikers hören möchten, sehen Sie hier die entspre- noch nicht zu Ende, aber ich möchte Sie nicht weiter chende Rede von CDU-MdB Marian Wendt aus Sach- quälen. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members. -
Das Jahresmagazin Der Aif
ZOOM 2019/2020 Das Jahresmagazin der AiF AiF-Forschungsallianz Otto von Guericke-Preis 2019 Medizintechnik: FAUSST: Ökologisch und Kooperation intensivieren, ökonomisch ein Volltreffer Synergien heben Das Titelbild zeigt ein Magdeburger Graffiti von Otto von Guericke, dem Namenspatron der AiF. ZOOM I Editorial 3 Die deutsche Wirtschaft sieht sich angesichts der Covid-19-Pandemie der größten Heraus- forderung seit dem zweiten Weltkrieg gegenüber. Um die konjunkturelle Belebung der Wirtschaft nach dem Lockdown zu unterstützen, hat die Bundesregierung ein in diesem Ausmaß nie da- gewesenes Konjunkturpaket beschlossen. Die Hilfen sollen das Wiederhochfahren der Wirtschaft beschleunigen und zugleich die ökologische und digitale Transformation der Wirtschaft voran- bringen. Vor diesem Hintergrund fällt Forschung und Entwicklung eine wichtige Rolle zu. Eine Studie des ZEW zeigt, dass innovative Unternehmen besser aus der Finanzkrise von 2008/09 kamen. Daher freut es die AiF sehr, dass im zweiten Nachtragshaushalt 2020 ein Mittelaufwuchs von 50 Millionen Euro für den Bereich „Industrieforschung für Unternehmen“ beschlossen wurde. In diesem Haushaltstitel des Bundeswirtschaftsministeriums wird auch die vorwettbewerbliche Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) geführt, die das Netzwerk der AiF und ihre Forschungsvereinigungen organisieren. Den großen Bedarf, aber auch die passgenaue Wirksamkeit dieser technologieoffenen Forschungsförderung zeigen die aktuellen Antragszahlen in der IGF: So sind 2020 im ersten Halbjahr 22 Prozent mehr Anträge eingegangen -
Deutscher Bundestag
Bibliothek Deutscher Bundestag Schnellinformation Nr. 4 28. Februar 2020 P 7103838 Pau, Petra: Links sein im 21. Jahrhundert / Petra Pau ; herausgegeben von der Rosa-Lu- xemburg-Stiftung. - Redaktionsschluss: Juni 2019. - Berlin : Rosa Luxemburg Stiftung, [2019]. - 55 Seiten : 1 Illustration Petra Pau fasst ihre Leitsätze für eine erfolgreiche Politik für Deutschland zusammen, vorgetragen im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bil- dung Baden-Württemberg «Von der DDR über den Mauerfall zu Deutschland einig Va- terland – eine Erfolgsgeschichte?!». (po) P 5159604 Brecht, Eberhard: Zerstörte Lebenswelten : Juden in Quedlinburg 1933-1945 / Eberhard Brecht. - 2., unveränderte Auflage. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2019. - 48 Seiten : Illustrationen Der Abgeordnete der Fraktion der SPD beschreibt in dieser Broschüre das Leben und Leiden von Quedlinburger Juden vor und während der NS-Diktatur. (sch) P 330212 Kipping, Katja: Neue linke Mehrheiten : eine Einladung / Katja Kipping. - Erste Auflage. - Hamburg : Argument, 2020. - 95 Seiten. - Deutsche Originalausgabe Katja Kipping lotet mögliche programmatische Annäherungen der Linken, Grünen und Sozialdemokraten aus, die neue Regierungsbündnisse und eine sozial-ökonomische Wende ermöglichen könnten. (po) P 5159528 Eine Politik für morgen : die junge Generation fordert ihr politisches Recht / Mark Hauptmann, Ralph Brinkhaus (Hg.). - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2020. - 191 Seiten : Illustrationen. - Mit Beiträgen von Philipp Amthor, Christoph Bernstiel, Mark Haupt- mann, Ronja Kemmer, Nikolas Löbel, Stephan Pilsinger, Christoph Ploß, Nadine Schön, Felix Schreiner, Johannes Steiniger, Marian Wendt, Kai Whittaker, Emmi Zeulner, Paul Zimiak. Dieser Sammelband enthält Beiträge von Mitgliedern der „Jungen Gruppe“, einem Zu- sammenschluss von Parlamentarierinnen und Parlamentariern der CDU und CSU im Deutschen Bundestag, die bei ihrer Wahl jünger als 35 Jahre alt waren.