Plenarprotokoll 19/229
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lorbeer Und Sterne
Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass -
Annual Report 2017-2018
US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us. -
Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 38KB
DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 17-47093] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung ... Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes Initiative: Bundesregierung Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/424 GESTA-Ordnungsnummer: C132 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 514/12) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 514/12 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/11470 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/12534 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 901 , S. 448B - 448C 1. Beratung: BT-PlPr 17/211 , S. 25799A - 25809C 2. Beratung: BT-PlPr 17/226 , S. 28222B - 28237C 3. Beratung: BT-PlPr 17/226 , S. 28237B 2. Durchgang: BR-PlPr 908 , S. 160C - 160D Verkündung: Gesetz vom 07.05.2013 - Bundesgesetzblatt Teil I 2013 Nr. 23 14.05.2013 S. 1161 Titel bei Verkündung: Achtes Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes Inkrafttreten: 01.08.2013 Sachgebiete: Recht ; Medien, Kommunikation und Informationstechnik Inhalt Einführung eines sog. Leistungsschutzrechtes für Presseverlage zur Verbesserung des Schutzes von Presseerzeugnissen im Internet: ausschließliches Recht zur gewerblichen öffentlichen Zugänglichmachung als Schutz vor Suchmaschinen und vergleichbaren -
Vorabfassung
Deutscher Bundestag Drucksache 19/7431 19. Wahlperiode 30.01.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Andreas Mrosek, Dr. Dirk Spaniel, Matthias Büttner, Leif-Erik Holm, Frank Magnitz, Wolfgang Wiehle, Marc Bernhard, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Petr Bystron, Peter Felser, Martin Hebner, Lars Herrmann, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Enrico Komning, Jörn König, Dr. Birgit Malsack- Winkemann, Volker Münz, Christoph Neumann, Gerold Otten, Frank Pasemann, Jürgen Pohl, Martin Reichardt, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, Dr. Harald Weyel, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD - wird Änderung der Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen durch Küstenmeeres und das Auslaufen – Anlaufbedingungsverordnung Der Bundestag wolle beschließen: die I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: lektorierte Die Anlage zu § 1 Abs. 1 Anlaufbedingungsverordnung (AnlBV) be- stimmt in Nummer 6, für welche Fahrzeuge eine Verpflichtung zur Be- nutzung des Verkehrstrennungsgebietes (VTG) „German Bight Western Approach“ (Tiefwasserweg) besteht. In a) bis d) sind Tankschiffe über 5.000 BRZ bzw. 10.000 BRZ mit gefährlicher Ladung und Gastank- schiffe über 10.000 BRZ aufgeführt. Es fehlt jedoch an einer grundsätz- lichen Regelung, die Bezug auf den spezifischen Tiefgang der Schiffe nimmt. Fassung II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, die Nummer 6 der Anlage zu §1 Abs. 1 Anlaufbedingungsverordnung (AnlBV) um eine Nummer e) zu ergänzen. Nummer 6 e) soll lauten: „Alle Fahrzeuge mit einem Tiefgang von mehr als 10 Meter,“ ersetzt. Berlin, den 29. Januar 2019 Dr. Alice Weidel, Dr. Alexander Gauland und Fraktion Drucksache 19/7431 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung Begründung Das Frachtschiff „MSC ZOE“ hat in der Nacht vom 01. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Antrag Zum Fachkräftemangel in Handwerk Und
Deutscher Bundestag Drucksache 19/3923 19. Wahlperiode 22.08.2018 Antrag der Abgeordneten Thomas L. Kemmerich, Manfred Todtenhausen, Michael Theurer, Dr. Martin Neumann, Reinhard Houben, Sandra Weeser, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Nicole Bauer, Nicola Beer, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg (Südpfalz), Dr. Marco Buschmann, Britta Katharina Dassler, Bijan Djir-Sarai, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Katrin Helling-Plahr, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Clemens Hocker, Manuel Höferlin, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Christian Jung, Pascal Kober, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Oliver Luksic, Alexander Müller, Roman Müller-Böhm, Hagen Reinhold, Dr. Stefan Ruppert, Dr. Wieland Schinnenburg, Frank Sitta, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Linda Teuteberg, Gerald Ullrich und der Fraktion der FDP Fachkräftemangel in Handwerk und Mittelstand durch mehr Aufstiegsfortbildung entgegenwirken – Individuelle Förderung für berufliche Fort- und Weiterbildung finanziell stärken und ausbauen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: In Europa und in Deutschland besteht gerade im Bereich des Handwerks und des Mit- telstandes ein enormer Fachkräftemangel. Das Forschungsinstitut Prognos hat jüngst für das Jahr 2030 eine Fachkräftelücke von etwa 3 Millionen Personen, für 2040 von rund 3,3 Millionen errechnet (VbW-Studie „Arbeitslandschaft 2040“). Dieser Fach- kräftemangel hemmt das europäische sowie das deutsche Wirtschaftswachstum massiv und kann im globalen Wettbewerb einen entscheidenden Nachteil darstellen. Die Wirt- schaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers berechnete einen jährlichen Um- satzverlust für den deutschen Mittelstand von ca. 65 Milliarden Euro durch den Fach- kräftemangel (pwc European Private Business Survey). Darüber hinaus ist in der Ent- wicklung der Berufsausbildung in den letzten Jahren ein Trend hin zur Akademisie- rung zu erkennen. -
Dr. Anton Friesen, Mdb
Für Südthüringen im Bundestag Dr. Anton Friesen, MdB Ihre Stimme im Parlament! iebe Bürger, zusammen Bundesregierung, treiben sie Lmit meinen Kollegen Mar- vor uns her und kämpfen jeden cus Bühl, Jürgen Pohl, Robby Tag für Ihre Interessen, für un- Schlund und Stephan Brandner seren Freistaat und unser ge- kämpfe ich in Berlin für die In- liebtes Vaterland. teressen unseres Freistaats, für Ihre Anliegen und das, was Sie Ihr Dr. Anton Friesen bewegt. Bereits seit März 2013 bin ich aktives Mitglied der Alter- native für Deutschland. Von 2015 bis 2017 habe ich für die Thüringer AfD-Fraktion Inhalt: als wissenschaftlicher Mitar- und Russland um fast ein Drittel worfen, der im Bundestag be- beiter gearbeitet im Bereich eingebrochen, noch verstärkt raten und von allen Altparteien 02 Rot-rot-grüne Landes- Innere Sicherheit, Migration durch die Corona-Zwangs- abgelehnt worden ist. Unter regierung: Wegen und Kommunalpolitik. Seit maßnahmen dieser Bundes- anderem hat die AfD-Fraktion meinem Einzug in den Deut- regierung. Wie wirkungslos darin die Bildung einer Freihan- Reichtum geschlossen? schen Bundestag 2017 bin die Russland-Sanktionen sind, delszone mit Russland, einen 03 Bahnstrecke Eisfeld ich Mitglied im Auswärtigen zeigt sich unter anderem daran, Vertrag über die gemeinsame Ausschuss, der zu den Königs- dass von 2014 bis heute 1,8 Sicherheit in Europa und einen nach Coburg ausschüssen des deutschen Millionen Euro von russischen erleichterten Schüler- und Ju- 03 Die parlamentarische Parlaments gehört. Außen- Bürgern oder Unternehmern gendaustausch gefordert. politik – das hört sich so weit in Deutschland eingefroren Insgesamt habe ich nicht nur Arbeit im Vergleich weg an. Doch der Eindruck worden (Geld- und Vermö- mit hunderten Anfragen gravie- 04 Gastbeiträge täuscht. -
Die Würde Des Menschen Ist Antastbar
Die Würde des Menschen www.linksfraktion.de ist antastbar Die AfD im Bundestag Inhalt Vorwort 3 1. Rassismus und Ausgrenzung 5 2. Demokratieverachtung 9 3. Kulturkampf und Antifeminismus 11 4. Sozialpolitik 17 5. Klima und Umwelt 21 6. Gut vernetzt: Kontakte in die Neonaziszene 23 Fazit 24 1 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: 030/22751170, Fax: 030/22756128 E-Mail: [email protected] V.i.S.d.P.: Jan Korte Redaktion: Gerd Wiegel Fotos: Fraktion, flickr, istockphoto, Facebook, Twitter, You-Tube Layout/Druck: Fraktionsservice Endfassung: Oktober 2019 Dieses Material darf nicht zu Wahlkampfzwecken verwendet werden! Mehr Informationen zu unseren parlamentarischen Initiativen finden Sie unter: www.linksfraktion.de IndexNr 190923 2 Vorwort »Wir werden sie jagen!«, mit dieser Ankündigung am Abend der Bundestagswahl vom 24. September 2017 gab der heutige Fraktionsvorsitzende der AfD, Alexan- der Gauland, die Linie der AfD-Fraktion im Bundestag vor. Unklar blieb zu diesem Zeitpunkt noch, wen man da alles »jagen« wollte. Die folgenden Wochen und Monate im Bundestag machten deutlich, wen die neue Rechtsfraktion als Jagdwild ausgemacht hatte: Die von ihr als »Altparteien« titulierte politische Konkurrenz, vor allem aber alle Menschen im Land, die nach Vorstellung der AfD nicht zu Deutschland gehören und die man – so muss man die Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion verstehen – am liebsten wieder aus dem Land verjagen würde. Mit dem Einzug der AfD in den 19. Deutschen Bundes- tag sitzt erstmals eine Partei der modernisierten radika- Rechte, vor allem aber Feminismus, Geschlechterge- len Rechten im höchsten deutschen Parlament. Dieser rechtigkeit und eine moderne Familienpolitik stehen Typ der Rechten macht in ganz Europa Furore und sorgt dabei im Zentrum der Angriffe aus der AfD-Fraktion. -
Drucksache 19/15250 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/15250 19. Wahlperiode 15.11.2019 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 11. November 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) ..........16, 17, 119 Gastel, Matthias Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ...........132 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............139, 140 Bauer, Nicole (FDP) .............. 69, 120, 121, 122 Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 22 Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 40 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................... 43 Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ............151 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ..........23, 96, 97 Bleck, Andreas (AfD) ......................105, 106 Held, Marcus (SPD) .............124, 125, 126, 127 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) ... 77 Helling-Plahr, Katrin (FDP) ................128, 141 Bülow, Marco (fraktionslos) ................ 5, 6, 49 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............55, 78 Burkert, Martin (SPD) ...........133, 134, 135, 136 Herrmann, Lars (AfD) ........................24, 25 Cezanne, Jörg (DIE LINKE.) ...................7, 8 Höferlin, Manuel (FDP) .......................... 26 Cotar, Joana (AfD) ............................... 50 Höhn, Matthias (DIE LINKE.) ................27, 98 Dağdelen, Sevim (DIE LINKE.) ..........51, 52, 95 Hoffmann, Bettina, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 108, 109, 110, 111 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ............18, 41 Hohmann, Martin -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
Protokoll Der 64. Sitzung
Protokoll-Nr. 18/64 18. Wahlperiode Innenausschuss Wortprotokoll der 64. Sitzung Innenausschuss Berlin, den 14. Dezember 2015, 14:00 Uhr 10117 Berlin, Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 Marie-Elisabeth-Lüders-Haus 3.101 (Anhörungssaal) Vorsitz: Ansgar Heveling, MdB Öffentliche Anhörung a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und Federführend: SPD Innenausschuss Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Mitberatend: Parteiengesetzes Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz BT-Drucksache 18/6879 Berichterstatter/in: Abg. Helmut Brandt [CDU/CSU] Abg. Gabriele Fograscher [SPD] Abg. Frank Tempel [DIE LINKE.] Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] b) Antrag der Abgeordneten Halina Wawzyniak, Jan Federführend: Innenausschuss Korte, Matthias W. Birkwald, weiterer Mitberatend: Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Parteispenden von Unternehmen und Berichterstatter/in: Wirtschaftsverbänden verbieten, Parteispenden Abg. Helmut Brandt [CDU/CSU] Abg. Gabriele Fograscher [SPD] natürlicher Personen begrenzen Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Abg. Frank Tempel [DIE LINKE.] BT-Drucksache 18/301 18. Wahlperiode Seite 1 von 84 Innenausschuss Inhaltsverzeichnis Seite I. Anwesenheitslisten 3 II. Sachverständigenliste 10 III. Sprechregister der Sachverständigen und Abgeordneten 11 IV. Wortprotokoll der Öffentlichen Anhörung 12 V. Anlagen 37 Anlage A Stellungnahmen der Sachverständigen zur Öffentlichen Anhörung Prof. Dr. Martin Morlok 18(4)462 A Prof. Dr. Bernd Grzeszick 18(4)462 B Dr. Michael Koß 18(4)462 C Dr. Christian Deckwirth 18(4)462 D Prof. Dr. Foroud Shirvani 18(4)462 E 18. Wahlperiode Protokoll der 64. Sitzung Seite 2 von 84 vom 14. Dezember 2015 Innenausschuss 18. Wahlperiode Protokoll der 64. Sitzung Seite 3 von 84 vom 14. Dezember 2015 Innenausschuss 18. -
Drucksache 19/7724
Deutscher Bundestag Drucksache 19/7724 19. Wahlperiode 13.02.2019 Antrag der Abgeordneten Ulrike Schielke-Ziesing, Martin Hebner, Sebastian Münzenmaier, Jürgen Pohl, Jörg Schneider, Martin Sichert, René Springer, Uwe Witt, Marc Bernhard, Stephan Brandner, Marcus Bühl, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Siegbert Droese, Dr. Michael Espendiller, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Anton Friesen, Markus Frohnmaier, Wilhelm von Gottberg, Kay Gottschalk, Armin-Paulus Hampel, Verena Hartmann, Dr. Roland Hartwig, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Dr. Bruno Hollnagel, Enrico Komning, Jörn König, Steffen Kotré, Rüdiger Lucassen, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Andreas Mrosek, Volker Münz, Christoph Neumann, Gerold Otten, Frank Pasemann, Martin Reichardt, Dr. Robby Schlund, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, Dr. Harald Weyel, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Sofortmaßnahme Armutsbekämpfung bei Rentnern Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die Höhe der Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung hängt im Wesentlichen von der Beitragsleistung ab, der sogenannten Beitragsäquivalenz. Die persönlichen Entgeltpunkte (§ 66 SGB VI) bilden dabei den individuellen Faktor der Rentenformel. Aus der grundsätzlich bestehenden Proportionalität zwischen Rentenansprüchen und Beitragszahlungen ergibt sich auch, dass die Verhinderung von Altersarmut system- bezogen nicht im Fokus steht. Dies gilt auch für die durch das „RV-Leistungsverbes- serungsgesetz“ vorgenommenen Verbesserungen hinsichtlich der Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten. Ein Teil der Altersrentner bezieht aus den unterschiedlichsten Gründen nur niedrige Renten, so etwa, weil sie mit Rücksicht auf die Kindererziehung über längere Zeit nicht oder nur in Teilzeit berufstätig waren, einen Familienangehörigen gepflegt haben, die Erwerbsbiografie aus gesundheitlichen Gründen unterbrochen wurde oder weil nur re- lativ niedrige Verdienste erzielt wurden.