Newsletter der NRW-Landesgruppe in der SPD Bundestagsfraktion Ausgabe 1/2014 Berlin und im Wahlkreis. Nach sind. Jedes vierte Mitglied der vier Jahren Opposition können SPD-Bundestagsfraktion stammt wir endlich wieder wichtige aus Nordrhein-Westfalen, wes- sozialdemokratische Projekte halb wir an allen wichtigen vorantreiben und umsetzen. Entscheidungen entsprechend Die Koalition mit der Union beteiligt sind. Unserer Landes- ist keine Liebesheirat, sondern gruppe gehören auch 23 eine Zweckbeziehung auf Zeit, ParlamentarierInnen an, die die für das Land allemal besser 2013 erstmals gewählt wurden. ist als eine Regierung ohne Sie haben wir gefragt, wie sie sozialdemokratische Beteiligung. in wenigen Worten ihr erstes Jahr im Deutschen Wir haben in diesem Jahr viele beschreiben würden - ihre Ant- Erfolge vorzuweisen, vom worten stehen auf den folgenden

Mindestlohn und der Rente mit Seiten.

Liebe Genosinnen und Genossen, 63 über Verbesserungen in der liebe Leserinnen und Leser, Pflege und die Einführung des Es bleibt mir, auch im Na- Doppelpasses bis hin zur Reform men der Kolleginnen und Kol- ich freue mich, den neuen Info- der Förderung erneuerbarer legen, Ihnen und Euch ein brief der NRW-Landesgruppe in Energien, um nur einige wenige schönes Weihnachtsfest, ein der SPD-Bundestagsfraktion zu zu nennen. Wir haben nicht nur paar erholsame Tage zum präsentieren. Künftig werden Wahlversprechen gemacht, wir Jahreswechsel und einen guten wir in halbjährlichem Rhythmus haben sie auch gehalten. Auf den Rutsch zu wünschen.

über unsere Arbeit in Berlin folgenden Seiten findet sich ein Mit freundlichen Grüßen und und unsere Errungenschaften Überblick unserer wichtigsten Glück auf! für die Menschen in Nordrhein- Beschlüsse. Westfalen berichten. Ich freue mich besonders, dass

Das Jahr 2014, auf das wir wir als NRW-Landesgruppe jetzt zurückblicken, war für uns in dieser Legislaturperiode Axel Schäfer MdB Bundestagsabgeordnete geprägt mit 52 Abgeordneten wieder Vorsitzender der NRW-Landesgruppe von arbeitsreichen Wochen in schlagkräftig in Berlin vertreten in der SPD-Bundestagsfraktion Inhaltsverzeichnis Impressum

S. 2 Der Mindestlohn: Ein S. 6 Vor 25 Jahren: V.i.S.d.P.: Axel Schäfer MdB Meilenstein in der Arbeits- Die Sozialdemokratische Partei

und Sozialpolitik in der DDR (SDP) wird in Redaktionelle Betreuung: Schwante bei Berlin gegründet Die abschlagsfreie Rente Hannah Kannen Sebastian Forck mit 63 S.7 Die Optionspflicht fällt, der Doppelpass kommt! S. 3 Unser Einsatz für die finanzielle Bildnachweis: Entlastung der Kommunen Mehr BaföG für mehr Hintergrund: Deutscher Bundestag / Arndt Chancengleichheit durch Oehmichen Mehr Mittel für die Bildung S. 5: Shutterstock.com Städtebauförderung S. 6: AdsD / Friedrich-Ebert-Stiftung S. 8 Erste wichtige Schritte einer S. 4 Vor 25 Jahren: Die erste umfassenden Pflegereform S. 7: Ruhr Universität: © Ruhr-Universität Montagsdemonstration in Leipzig Bochum ... und noch vieles mehr! S. 5 Neustart der Ernergiewende S. 9 Wer wir sind und was wir tun: Das Energieland NRW Über die NRW-Landesgruppe braucht starke Stadtwerke S. 10 Übersicht der 52 Landesgruppen- Mitglieder Christina Kampmann MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag Der Mindestlohn: Ein Meilenstein in der war eine spannende, lehrreiche und vor allem wunderbare Zeit, Arbeits- und Sozialpolitik die ich nicht missen möchte und die Lust auf mehr macht!“ Für die SPD steht fest: einer Lohnuntergrenze von Unternehmen, über Quali- Alle Menschen sollen 8,50 Euro ab dem 1. Januar tät und Produktivität statt von ihrer Arbeit gut und 2015 beschließen. über den Kampf um die sicher leben können. niedrigsten Löhne. Deshalb unterstützen Millionen Arbeitnehmer- wir die Gewerkschaften innen und Arbeitnehmer Mit den weiteren Neu- schon seit Jahren in ihrer erfahren für ihre Arbeit regelungen zur Allgemein- MdB: und ihre Leistung künftig verbindlichkeitserklärung „Mein erstes Jahr im Bundestag Forderung nach einem eine größere Wert- war durch die Fortsetzung meines schätzung. Übergangs- Engagements für eine Entlastung MdB: der Kommunen geprägt.“ „Firmen mit dem regelungen wird es Geschäftsmodell nur bis 2017 geben. Der MdB: ‚Dumpinglohn plus Mindestlohn macht viele „Ich bin sehr froh, dass uns staatliche Aufstockung‘ wird Menschen unabhängig dieses Gesetz gelungen ist, es künftig nicht mehr geben. von ergänzender Sozial- es war überfällig.“ Und das ist gut so. Denn hilfe und beendet Lohn- Arbeit hat einen Wert!“ dumping auf Kosten MdB: von Steuerzahlerinnen „Mein erstes Jahr im stärken wir außerdem flächendeckenden, gesetz- und Steuerzahlern. Er Bundestag war spannend die Tarifpartnerschaft. lichen Mindestlohn und erhöht die Einnahmen und anstrengend.“ Tarifverträge können einer Stärkung der Tarif- der Sozialversicherungen künftig leichter auf bindung. Anfang Juli 2014 und der öffentlichen gesamte Branchen er- konnten wir unser lang- Haushalte. Zudem stärkt streckt werden, wenn jähriges Ziel verwirklichen er die Binnennachfrage dafür ein öffentliches und im Deutschen und sorgt für einen Interesse vorliegt. Bundestag die Einführung fairen Wettbewerb der Michelle Müntefering MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag MdB: war manchmal schwierig, Michaela Engelmeier MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag war wie das Endspiel aber eine wunderbare, „Mein erstes Jahr im Bundestag war eine Deutschland gegen Argentinien: besondere Aufgabe.“ spannende, großartige, neue, inspirierende, voller intensiv, anstrengend, aber mit Herausforderungen, kleinen politischen Niederlagen dem Gewinn des Mindestlohns und schönen Erfolgen gekrönte Zeit. 1 Jahr MdB mit und der Mietpreisbremse.“ voller Überzeugung und Spaß bei der Arbeit. Und wie sagt der Berliner so schön? ‚Ick freu mir wie Bolle‘"

Die abschlagsfreie Rente mit 63 Mahmut Özdemir MdB: Es war ein zentrales anerkannt. Unmittelbar für ihre Lebensleistung „Mein erstes Jahr im Bundestag Wahlversprechen der SPD, profitieren von dieser gezollt. war interessant und arbeitsreich. die Lebensleistung der Neuregelung 200.000 Jeder Tag im Amt motiviert mich Menschen in der gesetz- Menschen. Darüber hinaus enthält aufs Neue, mich noch stärker zu engagieren.“ lichen Rentenversicherung das im Mai verabschiedete besser zu honorieren. „Rentenpaket“ eine Deshalb haben wir uns er- Ralf Kapschack MdB: höhere Rente für Mütter folgreich dafür eingesetzt, „Mit der abschlagsfreien (und Väter), die vor 1992 Rente ab 63 Jahren nach 45 dass diejenigen, die Beitragsjahren hat die SPD Kinder erzogen haben, 45 Jahre lang Beiträge in Rekordzeit ein zentrales eine Steigerung der eingezahlt haben, künftig Erwerbsminderungsrente Wahlversprechen erfüllt.“ MdB: früher abschlagsfrei in für Menschen, die aus „Mein erstes Jahr im Bundestag Rente gehen können. Das Einer Generation, die früh gesundheitlichen Gründen war voller neuer Eindrücke, großer Verantwortung, wichtiger gilt zunächst mit 63 Jahren. angefangen hat, einen erwerbsunfähig werden, Ab dem Geburtsjahr 1953 und ein bis zu 233 Millionen Aufgaben, und ich bin neugierig Beruf zu erlernen und über auf die kommende Zeit.“ wird das Alter schrittweise Jahrzehnte hinweg ihren Euro höheres Budget für um jeweils zwei Monate Beitrag zur Stabilisierung die medizinische und auf 65 Jahre angehoben. berufliche Rehabilitation Vorübergehende Arbeits- der gesetzlichen Renten- versicherung zu leisten, in der gesetzlichen losigkeit, Pflegezeiten und Rentenversicherung. Kindererziehung werden wird hiermit Resprekt 2 insbesondere die struktur- Unser Einsatz für die finanzielle Entlastung schwachen Kommunen mit besonders vielen ALG der Kommunen II-Empfängern profitieren. Die finanzielle Entlastung handlungen hat die SPD den finanziellen Spielraum der Städte und Gemeinden auf weitere finanzielle der Kommunen ab 2017 Schließlich, und auch das ist der NRW-Landesgruppe Entlastungen für die deutlich zu erhöhen. sollte nicht unerwähnt ein zentrales Anliegen. Nur Kommunen gedrängt. Es bleiben, werden auch die handlungsfähige Kom- wurde vereinbart, dass der Im Vorgriff auf das kommunalen Haushalte munen können den Men- Bund künftig, d.h. nach Bundesteilhabegesetz zu den Gewinnern des flächendeckenden ge- schen eine gute soziale Verabschiedung wurde in setzlichen Mindestlohns Infrastruktur wie Schulen, eines Bundes- Bernhard Daldrup diesem Jahr gehören. Sie sparen Kitas, Bibliotheken und teilhabege- MdB: bereits eine Leistungen für „Auf- Schwimmbäder zur Verfü- setzes, fünf „Die wirksame und Entlastung der stocker“ ein und können gung stellen. Milliarden schnellstmögliche Kommunen finanzielle Entlastung Mehreinnahmen durch Euro an den durch den der Kommunen in Steuern und Sozial- Bereits in der letzten Kosten der Bund um eine Höhe von 5 Mrd. Euro versicherungsbeiträge Legislaturperiode wurde Eingliederungs- Milliarde Euro jährlich gehört zu erzielen. auf Druck der SPD-Fraktion hilfe für die einem der zentralen jährlich ab 2015 die Übernahme aller gesellschaft- Aufgabenfelder in dieser beschlossen, Geldleistungen für die liche Teilhabe Legislaturperiode der und zwar je- MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag Grundsicherung im Alter von Menschen Koalitionsvereinbarung, weils zur Hälf- das unter keinen war herausfordernd und spannend, und bei Erwerbsminderung Menschen mit te über den denn es war voller mir neuer Umständen aufgegeben Themen, Kontakte und Positionen.“ durch den Bund be- Behinderung werden kann.“ Gemeindean- schlossen. Zwischen 2012 übernimmt. Die teil an der Um- und 2017 beläuft sich das NRW-Landesgruppe setzt satzsteuer und über die auf 25 Milliarden Euro. sich mit Nachdruck dafür Kosten der Unterkunft ein, dass das Gesetz 2016 für Langzeitarbeitslose In den Koalitionsver- verabschiedet wird, um – von Letzterem werden

Mehr Mittel für die MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag war genauso wie ich es Städtebauförderung mir vorgestellt habe: So richtig schön anstrengend. Mit Um den Anforderungen des programm, in dem künftig der Arbeit in Berlin und im Wahlkreis. Mit ungezählten Terminen. Mit vielen Einflussmöglichkeiten. Mit vielen demografischen, sozialen 150 statt wie bisher 40 Gesprächen. Und vor allem mit guten Kolleginnen und ökonomischen Wan- Millionen Euro jährlich ver- und Kollegen aus Nordrhein-Westfalen – und darüber dels erfolgreich begegnen geben werden, unterstützt hinaus. So kann es weitergehen!“ zu können, hat die SPD es benachteiligte Stadt- eine Anhebung der Städte- quartiere in einem über- bauförderung von 455 auf greifenden Ansatz, bei dem 700 Millionen Euro durch- bauliche Investitionen mit gesetzt. Unter der schwarz-gelben Michael Groß MdB: Vorgängerregierung hatte „Mit der Anhebung der Städtebaufördermittel des MdB: es noch drastische Bundes auf 700 Millionen Gülistan Yüksel MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag war spannend und temporeich: Haushaltskürzungen in Euro mit dem Haushalt 2014 „Ich habe meine erste Rede im Wir haben viel umgesetzt diesem Bereich gegeben, setzt Bundesbauministerin Bundestag gehalten und fühle und die Vorlagen für weitere die zu deutlichen Ein- Dr. Barbara Hendricks eine mich in meinen Ausschüssen wichtige Maßnahmen sind brüchen bei den Projekt- Vereinbarung des Koa- wohl. Nach einem Jahr kann ich litionsvertrages um, für die schon geschrieben.“ zahlen geführt und drin- sagen, ich bin angekommen.“ wir Sozialdemokratinnen und gende Investitionen ver- Sozialdemokraten jahrelang hindert haben. Dieser Fehl- gekämpft haben.“ entwicklung bereiten wir nun ein Ende. Ins- integrativen und sozialen besondere mit dem Pro- Maßnahmen gekoppelt wer- gramm „Soziale Stadt“ den. Darüber hinaus wer- den auch alle weiteren setzen wir ein deutliches MdB: Zeichen dafür, dass Förderprogramme finan- „Mein erstes Jahr im Bundestag war lehrreich, wir die Kommunen bei ziell aufgestockt und ein spannend, mit klasse Diskursen mit netten Menschen, der Bewältigung ihrer neues Programm zur För- manchmal zäh, allzu detailverliebt und manchmal Herausforderungen nicht derung national bedeut- auch noch ‚neblig-nebulös‘.“ alleine lassen. Als Leit- samer Projekte aufgelegt. 3

Vor 25 Jahren: Die erste Montagsdemonstration in Leipzig

Ein Beitrag von Westen”, wendet er sich tember 1989, turnus- Bukarest bis Ost-Berlin MdB nun an uns. “Gucken Sie gemäß in der Leipziger den Schutzschirm. In Meine ganz persönlichen sich das hier noch mal Nikolaikirche wieder internen Papieren wurde Erinnerungen an den 4. alles gut an. Die DDR ist das erste Friedensgebet dem Politbüro der SED September 1989 beginnen bankrott. Die gibt´s nicht nach den Sommerferien klar gemacht, dass der eigentlich erst vier Wochen mehr lange!” statt. An diesem Tag Bankrott der DDR kurz später: Am Montag, den manifestierte sich einer bevor stand. Mir stockt der Atem. So 2. Oktober 1989, stoppt der entscheidenden etwas hatte ich zuvor Und so machten sich der D-Zug von Köln nach Scheitelpunkte, welche noch nie erlebt und bisher am 4. September 1989 Leipzig nachmittags im den Aufbruch in eine für auch nicht für möglich fast 1.000 mutige Men- Bahnhof von Eisenach, mich bis heute wunderbare gehalten. War der Mann schen nach dem Friedens- seinem ersten Halt auf dem friedliche Revolution wohl ein Provokateur der Stasi? gebet zur ersten “Mon- Staatsgebiet des “ersten unumkehrbar machten. “Na, se hamm vollkommen tagsdemo” auf. Es lief deutschen Arbeiter- und recht! Ich kann die Brüder Pfarrer Christian Führer gerade die Leipziger Bauernstaates”. Da meine vom Politbüro alle nicht war schon Jahrzehnte Messe. Viele ausländische halbe Familie in der DDR mehr sehen! Die belügen in der Nikolaikirche Gäste waren in der Stadt lebt, sind die Zugfahrten und betrügen das Volk tätig. Mit ihm gab es und natürlich auch viele “nach drüben” inklusive der nach Strich und Faden”, die Friedensgebete westliche Medien. So strengen Grenzkontrollen legt eine der drei älteren schon viele Jahre. mussten sich Stasi und für mich zur Routine Damen nach. Kein Doch an diesem ersten Volkspolizei zurückhalten. geworden. Doch diesmal Der humanistische An- wird es anders sein. Diesen schein nach außen war Halt in Eisenach werde ich den Herrschenden damals nicht mehr vergessen. durchaus wichtig. Die- Als der Zug in den jenigen, die am 4. Eisenacher Bahnhof ein- September 1989 mutig fährt, sitzt meine damalige in der ersten Reihe der Lebensgefährtin und heu- Demonstranten standen, tige Ehefrau alleine mit wurden erst bei der mir im 6er Abteil der 2. Montagsdemo eine Woche Klasse. Dagmar ist sehr später gezielt heraus- gespannt auf die DDR. Es gegriffen und interniert. ist ihre erste Reise dort hin. An dem Tag war die Wir schieben das Fenster Leipziger Messe vorbei und auf, damit frische Luft in auch nicht mehr so viele das Abteil gelangen kann. “Westmedien” dabei. “Hier brennt es irgendwo”, Doch seit diesem 4. ruft meine spätere Frau. September wächst die Ich erkläre ihr, dass in betretenes Schweigen, Montag im September Zahl der Teilnehmer am der DDR mit Braunkohle wie ich es vermutet des Jahres 1989 sollte Leipziger Friedensgebet geheizt werde und es im hätte, sondern eine das Friedensgebet zum und der anschließenden Herbst und Winter hier muntere Diskussion über Startpunkt dessen werden, Demonstration von Mon- überall nach Kohle riechen den ökonomischen und was als die berühmten tag zu Montag. In der würde. moralischen Bankrott einer Montagsdemonstrationen Diktatur entwickelt sich zu einem der glorreichen Rückschau mutet es fast In diesem Moment wird die an diesem denkwürdigen Kapitel deutscher Ge- wie ein Wunder an, dass schwergängige Schiebetür Tag in diesem Abteil des schichte werden sollte. die Demonstrationen des Abteils mit einem D-Zugs nach Leipzig. Als trotz aller Provokationen großen Rums aufgerissen. ich aus dem Zug aussteige, Im Sommer 1989 begann der Staatsorgane der DDR Ein junger Mann in ist für mich klar, dass sich die Massenflucht über immer absolut friedlich unserem Alter stürmt dieses Regime nicht mehr die von Ungarn ge- und in unglaublicher hinein, gefolgt von drei lange halten wird. Der öffnete Grenze nach Weise diszipliniert ab- älteren Damen. “Es wird Mut der Bevölkerung war Österreich. Tausende liefen. Es war sicherlich Zeit, dass die den Honecker endlich größer als deren Menschen flüchteten in ein großer Segen, dass sich in die Wüste schicken Angst! die bundesdeutschen diese friedliche Revolution und den Schleimer Krenz Botschaften in Prag zu großen Teilen aus den gleich mit”, bricht es aus Vier Wochen vor meiner und Warschau. Michail geschützten Räumen der ihm heraus. “Sie beide damaligen Einreise fand Gorbatschow entzog den Kirchengemeinden heraus kommen ja aus dem am Montag, den 4. Sep- alten Autokraten von entwickelt hat. So war die 4 Bergpredigt mit ihrem Aufruf zur Gewaltfreiheit Neustart der Energiewende die Grundlage für einen Die rot-grüne Bundesre- Schritt, um die Energiewende wird der Anstieg der der wichtigsten Slogans gierung hat zu Beginn wieder auf ihren alten EEG-Umlage für Verbrau- der Demonstranten: der 2000er die Weichen Erfolgskurs zu bringen. Der cherinnen und Verbraucher “Keine Gewalt!” für das Zeitalter einer Ausbau der erneuerbaren sowie Unternehmen ge- Am Montag, den 9. nachhaltigen, sicheren und Energien schreitet künftig bremst. Der Anteil der Oktober, fünf Wochen klimafreundlichen Ener- nach einem verlässlichen erneuerbaren Energien an nach der “ersten” gieversorgung gestellt, sie Plan voran, wobei wir uns der Stromversorgung soll bis Montagsdemo vom 4. hat die „Energiewende“ 2025 bei 40 bis 45 Prozent September waren aus eingeleitet. Nach vier MdB: und bis 2035 bei 55 bis 60 den 1.000 mittlerweile Jahren Stillstand unter „Die Energiewende wird Prozent liegen. Durch die 70.000 mutige Menschen Schwarz-Gelb brauchte die endlich wieder vom Kopf europarechtskonforme Aus- geworden. An diesem Energiewende jedoch einen auf die Füße gestellt: Nach gestaltung der Befrei- vier Jahren Chaos in der Abend wurde in Leipzig das Neustart, um Akzeptanz und ungen von der EEG-Umlage Energiepolitik schaffen wir Ende der DDR endgültig Wettbewerbsfähigkeit nicht für die im internationalen zu gefährden. Angesichts Kosteneffizienz, Planbarkeit Wettbewerb stehende eingeläutet. An diesem und Investitionssicherheit 9. Oktober wurde die steigender Strompreise und hin zu 40 bis 45 Prozent stromintensive Industrie Mauer der Angst endgültig Investitionsunsicherheiten im Jahr 2025 und auf 55 bis haben wir zudem dafür eingerissen. Dass exakt haben wir uns gleich zu 60 Prozent Erneuerbare gesorgt, dass Arbeitsplätze einen Monat später am 9. Beginn der Legislaturperiode Energien im Jahr 2035.“ und Wettbewerbsfähigkeit November dann auch die darum gekümmert, Kosten- erhalten bleiben. Mauer aus Stacheldraht, effizienz und Planbarkeit auf die Förderung der Schließlich bringen wir Selbstschussanlagen und wieder herzustellen. besonders kostengünstigen die Marktintegration der Beton fiel, war die Die Reform des Erneuerbare- Energieträger Wind an erneuerbaren Energien vor- zwangsläufige Folge der Energien-Gesetzes (EEG), die Land und Photovoltaik an, indem die Betreiber friedlichen Revolution, kurz vor der Sommerpause konzentrieren. Dadurch, und größerer Anlagen ab 2016 die am 4. September in vom Bundestag verab- auch durch die Einbeziehung verpflichtet werden, ihren der Nikolaikirche ihren schiedet wurde, ist der erste von Eigenstromerzeugern, Strom direkt zu vermarkten. Ausgang nahm.

Die Menschen verließen die Nikolaikirche jeden Montag, um mit einer Kerze in der Hand friedlich zu demonstrieren. Pfarrer Führer sagte dann: “Mit einer Kerze in der Hand kann man keine Steine werfen!” Auf diesen Mut, die Angst um sich selbst zu überwinden und die scheinbar übermächtige Staatsmacht mit einer entwaffnenden Friedfer- tigkeit zu düpieren, waren die Herrschenden Das Energieland NRW braucht starke Stadtwerke Kader nicht vorbereitet. Stadtwerke sind das in NRW gesprochen und Weitere Reformen müssen Volkskammerpräsident Rückgrat der deutschen Lösungswege diskutiert. Es kommen, damit sich die Horst Sindermann brachte Energieversorgung und wurde deutlich, dass sowohl vielfach hohen Inves- es später auf den Punkt: ideale Partner zur Um- die Abgeordneten als auch titionen der Stadt- setzung der Energiewende die Stadtwerkevertreter werke in effiziente und “Wir waren auf alles vor Ort. Im Energieland den Kurs von Sigmar saubere Gaskraftwerke vorbereitet, aber nicht auf NRW tragen sie maßgeblich Gabriel zur Umsetzung der sowie in die klima- Kerzen und Gebete.” zur Energieversorgung von Energiewende unterstützen. freundliche Kraft-Wärme- Industrie, Gewerbe und Mit der umfassenden Re- Kopplung wieder aus- All den mutigen Menschen Haushalten bei. form des EEG ist eine zahlen. der friedlichen Revolution Die Energiewende stellt aber wesentliche Vorausset- Dies ist nicht nur für den von 1989 wird immer meine viele Stadtwerke vor große zung zur mittelfristigen Fortgang der Energiewende, große Bewunderung und Herausforderungen. Über Markt- und System- sondern auch für die tiefe Dankbarkeit gehören. diese haben wir am 22. integration der erneuer- kommunalen Träger der September mit Vertretern baren Energien geschaffen Stadtwerke und ihre von drei großen Stadtwerken worden. Haushalte essentiell. Aus 5 diesem Grund setzt sich die Kraft-Wärme-Kopplungs- hören zum Markenkern der stehen. NRW-Landesgruppe für gesetzes ein. Die Sich- SPD. Die NRW-Landesgruppe Hier findet sich das Papier: eine zügige Entscheidungs- erung der kommunalen wird die Energiewende kon- „Thesen zur Sicherung findung über das künftige Daseinsvorsorge und die struktiv mitgestalten und und Weiterentwicklung Marktdesign und eine zeit- Gewährleistung kommu- Stadtwerken und Kommu- der Energieerzeugung in nahe Novellierung des naler Selbstverwaltung ge- nen unterstützend zur Seite Nordrhein-Westfalen“

Vor 25 Jahren: Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) wird in Schwante bei Berlin gegründet

Ein Beitrag von Krise der DDR. Im Som- Tradition der sozial- unterschied sich die SDP Axel Schäfer MdB mer und Herbst 1989 demokratischen Partei von den anderen Neu- zeigte sich diese in in Deutschland und als gründungen aus dem Vor 25 Jahren schrieben Gestalt der Flucht vor allem Teil der internationalen Umfeld der Bürger- Markus Meckel und Martin junger Menschen durch Arbeiterbewegung. Inso- bewegung, wie etwa Gutzeit sowie etwa 40 den in Ungarn zunehmend fern fühlte sich die SDP dem Neuen Forum, weitere Personen die durchlässigeren „Eisernen eng mit der SPD der durch den expliziten Geschichte der SPD ein Vorhang“ sowie durch Bundesrepublik verbun- Anspruch, „Partei“ und gutes Stück weiter. Am 7. steigende Unruhen auf den. eben nicht „Bewegung“ Oktober 1989 gründeten den Straßen der DDR – oder „Plattform“ zu sein. sie im Pfarrhaus des Dorfes insbesondere in Leipzig Die Etablierung einer so- Sozialdemokratinnen und Schwante die „Sozial- und Dresden. zialdemokratischen Partei Sozialdemokraten ge- demokratische Partei in in der DDR griff den hörten somit zu den der Deutschen Demokra- Machtanspruch der SED, aktivsten Gestaltern der tischen Republik (DDR) – Die Wahl des Namens der zu einem Gutteil auf der friedlichen Revolution Sozialdemokratische Par- SDP wollte auf der einen im April 1946 vollzogenen in der DDR. Richtschnur tei in der DDR (SDP)“. Seite die Eigenständigkeit Zwangsvereinigung von sozialdemokratischer gegenüber der bundes- SPD und KPD fußte, frontal Politik war und bleibt, sich deutschen SPD betonen. Dies geschah vor dem an und stellte damit für den Erhalt der Freiheit Andererseits verstand sich Hintergrund der tiefgrei- die Legitimität des SED- einzusetzen – damals wie die Gründung als fenden ökonomischen, Regimes grundsätzlich heute. Fortsetzung der großen politischen und sozialen in Frage. Zugleich

SDP-Gründungsmitglieder auf der Treppe zum Garten hinter dem Pfarrhaus von Schwante am 7. Oktober 1989

6 Mehr BaföG für mehr Chancengleichheit durch Bildung

Zukunftschancen dürfen stanzielle Erhöhung und Die Erhöhung der Frei- Durch die gleichzeitige nicht von der Herkunft oder strukturelle Moderni- beträge um sieben Prozent Erhöhung der Bedarfssätze dem Geldbeutel der Eltern sierung der Ausbil- sorgt dafür, dass der um sieben Prozent und die abhängen – deshalb hat die Erhöhung von Wohn- die SPD Anfang der 1970er kostenzuschuss und Sozial- Jahre das BAföG erfunden. pauschalen werden die Von Anfang an garantierte finanziellen Leistungen für das BAföG soziale Chan- die Geförderten spürbar cengleichheit beim Bil- verbessert. dungszugang. Mehrere Millionen Menschen haben Strukturell wird das BAföG seitdem davon profi- schließlich besser an die tiert und ihre Lebensper- veränderten Studienver- spektiven durch Bildung läufe angepasst und verbessern können. deutlich entbürokratisiert. Die Förderlücke zwischen Regelmäßige Korrekturen Bachelor und Master wird an Fördersätzen und Zu- geschlossen, überflüssige gangsbedingungen sind Leistungsnachweise wer- notwendig, um das BaföG den abgeschafft und die an die Lebenswirklichkeit dungsförderung. Durch die Kreis der Geförderten ab elektronische Antrags- der Auszubildenden an- vollständige Übernahme 2016 um circa 110.000 stellung bundesweit er- zupassen und größt- der Leistungen durch den Personen erweitert wird. möglicht.

Oliver Kaczmarek MdB: „Das BAföG ist ein Kernstück sozialdemokratischer Bildungspolitik und das zentrale Instrument der Studienfinanzierung. Deswegen geht es dem BAföG auch Die Optionspflicht fällt, der immer dann gut, wenn die SPD regiert.“ Doppelpass kommt! mögliche Wirksamkeit Bund werden die Länder zu erzielen. Am 13. in der Bildungsfinan- Auf Betreiben der SPD Pass künftig nicht mehr November 2014 wurde die zierung ab 2015 um wurde eine Vereinbarung mit spätestens 23 Jahren 25. BaföG-Novelle be- jährlich rund 1,2 Milliarden in den Koalitionsvertrag entscheiden müssen, schlossen. Sie stellt die Euro entlastet. aufgenommen, die vielen ob sie die deutsche oder Weichen für eine sub- jungen Erwachsenen eine die Staatsangehörigkeit schwerwiegende Ent- ihrer Eltern behalten scheidung abnimmt: wollen. Wer bis zum 21. Norbert Spinrath MdB: „Für in Deutschland ge- Geburtstag mindestens „Mein erstes Jahr im Bundestag war eine borene und aufge- acht Jahre in Deutschland große Herausforderung durch die Wahl zum Europapolitischen Sprecher. Koordinierung, tolle wachsene Kinder aus- gelebt oder sechs Jahre KollegInnen, ein Superteam und gute Gespräche ländischer Eltern ent- eine Schule besucht machen viel Spaß.“ fällt in Zukunft der oder einen deutschen Optionszwang, und die Schulabschluss erworben Ulla Schulte MdB: Mehrstaatigkeit wird ak- bzw. eine Ausbildung in „Mein erstes Jahr im Bundestag zeptiert.“ Deutschland absolviert war spannend und reich an Noch im ers- hat, darf künf- Erfahrungen, kurz, ein Jahr, das ten Halbjahr tig beide ich nicht mehr missen möchte.“ 2014 wurde Christina Kampmann Staatsange- MdB: aus dieser MdB: hörigkeiten „Mein erstes Jahr im Bundestag Absichtserklä- „Die Optionspflicht ist behalten. war so abwechslungsreich rung Realität – das Haar in der Suppe Damit ist ein und spannend wie die der Deutsche in einer modernen zentrales Inte- Bundesligaspiele des SC Bundestag be- Einwanderungs- grationshemm- Paderborn. Alles dabei!“ schloss eine gesellschaft.“ nis abgebaut Ulrich Hampel MdB: Änderung des und ein großer „Mein erstes Jahr im Bundestag war dadurch Staatsange- Schritt hin zu geprägt, für die Menschen in meiner Region hörigkeitsgesetzes, nach einem modernen Staats- sozialdemokratische Politik mitzugestalten und der in Deutschland ge- bürgerschaftsrecht gemacht umzusetzen, getreu meinem Motto: ‚Ulli, nah dran‘.“ borene Kinder mit einem worden. weiteren, ausländischen 7 Erste wichtige Schritte einer umfassenden Pflegereform

Menschen wollen in Würde häuslicher Pflege werden freistellen lassen oder bis Pflegeberufe gestärkt. und möglichst in ihrer Leistungen verbessert und zu 24 Monate lang die Tariflöhne dürfen bei Ver- gewohnten Umgebung alt flexibilisiert. Ein Beispiel ist Arbeitszeit reduzieren. handlungen zwischen Pfle- werden. Deshalb will die der altersgerechte Umbau Um Einkommensverluste geeinrichtungen und Pflege- SPD-Fraktion die Pflege der eigenen vier Wände, auszugleichen, besteht kassen sowie Sozialhilfe- verbessern und sie für für den künftig Zuschüsse Anspruch auf ein zinsloses trägern nicht mehr als die nachfolgenden Gene- von bis zu 4.000 Euro Darlehen. Zudem herrscht unwirtschaftlich abgelehnt rationen sicherstellen. gewährt werden können. während der Pflegezeit werden. Dies wird künftig Erste wichtige Schritte zu Außerdem werden Leis- Kündigungsschutz für die verstärkt kontrolliert, da- einer umfass- tungen bei Burkhard Blienert Beschäftigten. mit der Lohn enden Pflege- körperlich und Petra Crone MdB: MdB: Für die Beglei- auch tat- reform stellen bei psychisch „Die vielen „Anstelle der bisherigen tung schwerst- Angehörigen, die sächlich bei das Pflegestär- bzw. demenziell Flickschusterei tritt mit kranker Ange- berufstätig sind und den Beschäf- kungsgesetz I der ersten Reformstufe bedingter Pfle- höriger in der gleichzeitig pflegen, tigten an- und die Re- zum 1. Januar 2015 gebedürftigkeit letzten Lebens- verdienen bessere kommt. form des eine umfassende weiter ange- phase sieht das Bedingungen. Sie Stärkung der Pflege in Familienpflege- glichen. Familienpflege- leisten einen enormen Für die SPD ist Kraft, die noch in der gesellschaftlichen zeitgesetzes zeitgesetz da- klar, dass noch Legislaturperiode mit Beitrag.“ dar. In einem Für Angehö- rüber hinaus weitaus mehr übergreifenden dem zweiten Gesetz rige wird die komplettiert wird.“ Ansatz ent- Vereinbarung einen Anspruch auf getan werden muss, halten sie Bestimmungen, von Familie, Pflege berufliche Freistellung um den immensen die sowohl Pflege- und Beruf verbessert. für maximal drei Monate Herausforderungen des bedürftigen, pflegenden Arbeitnehmerinnen und vor. Um die Belange demografischen Wandels Angehörigen, als auch Pfle- Arbeitnehmer erhalten zur kleinerer Betriebe zu im Bereich Pflege zu gefachkräften zugutekom- kurzfristigen Pflege eines berücksichtigen, gilt der begegnen. Die in diesem men. Angehörigen das Recht, Rechtsanspruch auf Fa- Jahr verabschiedeten eine bezahlte Auszeit von milienpflegezeit nur gegen- Gesetze sind als erster Alle Leistungsbeträge wer- maximal zehn Tagen zu über Unternehmen mit Schritt einer mehrstufigen den um vier Prozent an- nehmen. Wer länger einen mehr als 15 Beschäftigten. Pflegereform zu verstehen. gehoben, und insbe- Angehörigen pflegt, kann Schließlich wurde per sondere im Bereich sich bis zu sechs Monate Gesetz die Tariftreue für

Michael Thews MdB: MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag war toll. Ich freue „Mein erstes Jahr im Bundestag war bestimmt vom mich auf die Zeit die kommt, mit einer starken SPD zähen Ringen um die Kommunalfinanzen, dem Fraktion und spannenden Themen für die Menschen Einarbeiten in gesundheitspolitische Themen und in unserem Land.“ interessanten fachlichen Diskussionen.“

Dirk Vöpel MdB: MdB: „Mein erstes Jahr im Bundestag war gefühlte 24 „Mein erstes Jahr im Bundestag war Monate lang, ein arbeitsreiches und intensives beeindruckend, erkenntnisreich und die erstes Lehrjahr als neuer MdB für Möglichkeit, in Verantwortung Oberhausen und Dinslaken.“ politische Ziele zu verwirklichen.“

… und noch vieles mehr! Das Jahr 2014 war für uns vorangegangenen Seiten. den hier schon aus- Sukzessivadoption durch NRW-Bundestagsabge- Getreu dem Motto führlicher dargestellten eingetragene Lebenspart- ordnete intensiv und „Gesagt – getan – gerecht“ Beschlüssen – unter an- nerinnen und -partner und arbeitsreich. Wir haben hat sich die SPD-Bun- derem die Einführung des noch vieles mehr. Wir freu- uns schnellstmöglich in die destagsfraktion in den Elterngeld Plus, die Ab- en uns, im nächsten Jahr politische Arbeit gestürzt, verschiedensten Politik- schaffung der Kopf- weiter an der Umsetzung um die Wahlver- bereichen für die Verwirk- pauschale, ein Anbau- des Koalitionsvertrags zu sprechen zügig umzu- lichung von Freiheit, verbot für grüne Gen- arbeiten und dabei eine setzen. Eine Auswahl Gerechtigkeit und Soli- technik, die steuerliche deutliche sozialdemokra- unserer Errungenschaften darität eingesetzt. Er- Gleichstellung von Lebens- tische Handschrift zu findet sich auf den reicht haben wir – neben partnerschaften sowie die hinterlassen. 8 Wer wir sind und was wir tun: Über die NRW-Landesgruppe

Als Bundestagsabge- aus Landes-, Kommunal- nen wir die Positionen der kreise, in denen wir bei der ordnete aus Nordrhein- oder Bundespolitik, Ver- SPD-Bundestagsfraktion Bundestagswahl 2013 kein Westfalen vertreten wir bänden, Wirtschaft oder zu spezifischen Themen Mandat erringen konnten, die Interessen unseres NGOs, die uns in die erörtern und zur Dis- werden von Mitgliedern der Heimatlandes in Berlin. Mit Thematik einführen und kussion stellen. Darüber Landesgruppe „betreut“, 52 Mitgliedern ist die NRW- mit uns diskutieren. hinaus liegt uns die so dass wir flächendeckend Landesgruppe mit Abstand Die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit mit den präsent sind. Alle MdB die größte innerhalb der Debatten tragen wir dann Kolleginnen und Kollegen haben eine eigene Home- Bundestagsfraktion. Wir in die Fraktion und ihre der kommunalen, Landes- page, auf der sie über ihre bekleiden eine Vielzahl Arbeitsgruppen hinein. und europäischen Ebene Arbeit in Berlin berichten an zentralen Positionen am Herzen, damit wir als – sehr viele nutzen innerhalb von Fraktion, Neben unseren Zu- NRWSPD mit einer Stimme obendrein die sozialen Parlament und Regierung sammenkünften in Berlin sprechen und gemeinsame Medien. Eine Übersicht der und sind auch in jedem sehen wir unsere Aufgabe Ziele verfolgen. Kontaktangebote einzelner Fachausschuss des Parla- auch darin, unsere Politik ParlamentarierInnen und ments vertreten. In Sit- vor Ort zu erläutern und Bei Fragen, Anregungen viele weitere nützliche zungswochen treffen wir Impulse mit in die Haupt- oder selbstverständlich Informationen finden sich uns montagabends und stadt zu nehmen. Dies auch Kritik freuen wir auf der Website der NRW- erörtern aktuelle politische geschieht auf vielfältigem uns über Kontaktauf- Landesgruppe (www. Themen und ihre Be- Wege. Beispielsweise orga- nahme. Direkte Ansprech- nrwspd-landesgruppe.de) deutung für Nordrhein- nisieren wir in unseren partnerInnen sind die sowie auf unserer Westfalen. Zumeist haben Wahlkreisen regelmäßig jeweiligen Abgeordneten Facebook-Seite wir dabei Gastreferenten Veranstaltungen, in de- vor Ort. Die zwölf Wahl- (nrwlandesgruppe).

Impressionen aus dem Jahr 2014

9 Die 52 Abgeordneten der NRWSPD im Deutschen Bundestag

Ingrid Bärbel Dirk Burkhard Willi Marco Petra Bernhard Arndt-Brauer Bas Becker Blienert Brase Bülow Crone Daldrup

Martin Siegmund Michaela Dagmar Michael Kerstin Michael Ulrich Dörmann Ehrmann Engelmeier Freitag Gerdes Griese Groß Hampel

Sebastian Dirk Wolfgang Barbara Petra Oliver Christina Ralf Hartmann Heidenblut Hellmich Hendricks Hinz Kaczmarek Kampmann Kapschack

Arno Ulrich Hans-Ulrich Helga Karl Michelle Rolf Dietmar Klare Kelber Krüger Kühn-Mengel Lauterbach Müntefering Mützenich Nietan

Mahmut Sabine Joachim Achim Andreas René Axel Udo Özdemir Poschmann Poß Post Rimkus Röspel Schäfer Schiefner

Ulla Ursula Frank Stefan Norbert Peer Christoph Michael Schmidt Schulte Schwabe Schwartze Spinrath Steinbrück Strässer Thews

Aktuelle Informationen gibt es auf der Internetseite der NRW-Landesgruppe: www.nrwspd-landesgruppe.de Dirk Dirk Gülistan Manfred Vöpel Wiese Yüksel Zöllmer

10