Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert Dezember 2015 Wir geben verfolgten Christen eine Stimme Der Stephanuskreis setzt sich für Religionsfreiheit ein

Menschen überall auf der Welt werden verfolgt, weil sie an das glauben, an was auch die Mehrheit der Deutschen glaubt. Sie werden verurteilt, weil sie eine Bibel besitzen, in die Kirche gehen oder beten. Nur vereinzelt dringen Schick- sale von verfolgten und ermordeten Christen ins Blickfeld unserer Gesellschaft. Dabei ist die Wahrheit, Verfolgung von Christen ist nicht die Ausnahme, sondern in manchen Teilen der Welt traurige Regel. Doch ihr Leid wird noch im- mer zu wenig wahrgenommen. Ebenso wie das der vielen anderen unterdrückten religiösen Minderheiten, zu denen in einigen Ländern auch Muslime gehören. 87 Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ha- ben sich in dieser Wahlperiode im Stephanuskreis zusam- mengeschlossen, um diesem Unrecht eine entschlossene- re Stimme zu geben. Wir haben es uns zur Aufgabe ge- Foto: Tobias Koch Tobias Foto: macht, weltweit für Religionsfreiheit und religiöse Toleranz einzutreten und insbesondere verfolgten Christen ein Fo- Prof. Dr. Heribert Hirte MdB Vorsitzender des Stephanuskreises rum auf politischer Ebene einzuräumen. Einen geschütz- ten Raum, der ihnen die Freiheit gibt, auf ihre Situation aufmerksam zu machen und uns die Möglichkeit, Informa- zunehmend erwartet wird, dass Menschen sich mit ihrer tionen zu bündeln und aufzuklären. Religiosität ins Private zurückziehen, scheint einigen nicht Der Einsatz für verfolgte Christen und die damit einher- bewusst, wie essenziell die Religionsfreiheit als Grund- gehenden Bemühungen für das Grund- und Menschen- und Menschenrecht für ein friedliches Miteinander ist. Der recht der Religionsfreiheit haben in der öffentlichen Wahr- Respekt vor anderen Religionen, aber auch vor Atheisten ist nehmung noch immer nicht den Stellenwert, den sie ver- da fest mit eingeschlossen. dienen. Für uns Unionspolitiker, die wir aus unserem Sehen Sie diesen Newsletter, benannt nach dem ersten christlichen Selbstverständnis Anregungen für unsere Ent- christlichen Märtyrer der Geschichte, als ein Plädoyer für scheidungen ziehen, sollte es Ziel sein, die Öffentlichkeit eines der wesentlichsten Menschenrechte überhaupt. Das für die hohe Bedeutung dieses Themas zu sensibilisieren. Recht an das zu glauben, an was man möchte. Lernen kön- Es reicht eben nicht, wenn wir nur innerhalb unserer Krei- nen wir das nur im Miteinander und nicht, indem wir es se darüber reden. Mit Hilfe dieses Newsletters wollen wir anderen diktieren. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam für fortan regelmäßig über die Arbeit des Stephanuskreises die Religionsfreiheit aufstehen und dafür sorgen, dass das und die Lage religiöser Minderheiten in aller Welt infor- Evangelium überall als das wahrgenommen wird, was es mieren. Vielleicht lassen sich so die nötigen Impulse für ist: Die Botschaft des Friedens und der Barmherzigkeit. ein breiteres Verständnis setzen. Die Zuwanderung hunderttausender Menschen unter- Ihr schiedlichen Glaubens nach Deutschland zwingt die Ge- sellschaft, sich mit dem Recht auf Religions- und Glau- bensfreiheit neu auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der Grußwort

Wir stehen für Religionsfreiheit ein Von

In vielen Regionen der Welt wer- bert Hirte. Der Stephanuskreis ist für sie keinen Zweifel daran, dass sie für den religiöse Minderheiten benach- unser Engagement zugunsten verfolg- mehr Religionsfreiheit weltweit ein- teiligt, diskriminiert und verfolgt. Die ter Christen und anderer religiöser stehen. am stärksten betroffene Gruppe sind Minderheiten nicht mehr wegzuden- Tiefe Sorge bereitet uns derzeit vor nach wie vor die Christen. Die CDU/ ken. allem die Ausbreitung des islamisti- CSU-Bundestagsfraktion engagiert Auf nationaler Ebene können wir schen Fundamentalismus, der keine sich seit vielen Jahren für Religions- einiges, aber nicht alles, was wir uns andere Religion neben sich duldet, freiheit und den Schutz nicht einmal gemäßigte verfolgter Christen islamische Ausrichtun- weltweit. Wir wissen: gen. Die ganze Brutalität Nur wer frei seinen von islamistischen Ter- Glauben leben kann, ist rornetzwerken wie dem wirklich frei. Wir enga- sogenannten Islami- gieren uns für die Frei- schen Staat wurde im heit aller Religionen, vergangenen Jahr deut- sofern sie friedlich aus- lich, als der IS im Nordi- geübt werden und ande- rak versuchte, das Volk re Glaubensrichtungen der Jesiden zu verskla- nicht diskriminieren. ven, ja auszulöschen. Der Einsatz für Reli- Der Terror des IS ist gionsfreiheit zieht sich auch eine Ursache für wie ein roter Faden die massive Fluchtbe- durch unsere politische wegung aus Syrien und

Arbeit. So ist es auf die Chaperon Laurence Foto: dem Irak. Eines der Zie- Unionsfraktion zurück- Volker Kauder le dieser verbrecheri- zuführen, dass der Bun- Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schen Organisation ist destag 2010 einen An- das Ende der religiösen trag mit dem Titel „Religionsfreiheit vorgenommen haben, erreichen. Des- Vielfalt im Nahen Osten. Nicht zuletzt weltweit schützen“ verabschiedete. halb ist es unerlässlich, sich auch in- greift der IS unser christlich-jüdisch Im Koalitionsvertrag von 2013 wurde ternational, vor allem im Rahmen der geprägtes Wertesystem an. Dies kön- auf unsere Initiative die Bedeutung Vereinten Nationen, Gehör zu ver- nen wir nicht tatenlos hinnehmen. der Religionsfreiheit besonders her- schaffen. So müssen wir auch weiter- In meinen Gesprächen im Nahen vorgehoben. Und im Juni diesen Jah- hin dem Versuch einiger islamischer und Mittleren Osten habe ich persön- res forderten die Fraktionen von CDU/ Staaten entgegentreten, den völker- lich bei führenden Vertretern der CSU, SPD und Grünen in einem ge- rechtlichen Schutz der Religionsfrei- Muslime für ein gemeinsames Ver- meinsamen Antrag die Bundesregie- heit zu relativieren. Ihre These, dass ständnis religiöser Toleranz gewor- rung auf, Informationen der deut- die Religionsfreiheit nur die Religion ben. Dafür ist noch ein Weg zurückzu- schen Auslandsvertretungen zu Ver- als solche schützt, nicht aber den ein- legen. Auch hier wird sich der Stepha- stößen gegen die Religionsfreiheit zu zelnen Gläubigen, ist mit unserem nuskreis engagieren. Das Eintreten sammeln und dem Parlament darüber Menschenrechtsverständnis unver- für die Religionsfreiheit war noch nie zu berichten. einbar. so wichtig wie heute. Seit 2010 hat das Thema in unserer Die Weltgemeinschaft muss die Fraktion auch eine besondere Heimat. Regeln, die sie sich selbst gegeben Ich freue mich, dass der Stepha- hat, achten. Für religiöse Toleranz hat Inhaltsverzeichnis nuskreis in unserer Fraktion ein im- die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ge- mer größeres Interesse findet und meinsam mit der internationalen Par- Der Stephanuskreis Der Vorsitzende informiert 1 sein Engagement immer mehr ausge- lamentariervereinigung für Religi- weitet hat. Diese erste Ausgabe eines onsfreiheit am Rande der UN-Vollver- Grußwort zur Erstausgabe eigenen Newsletters ist Ausdruck da- sammlung im September diesen Volker Kauder 2 für. Für ihr Interesse und ihren Ein- Jahres eindringlich geworben. Mehr Ute Granold 3 satz möchte ich allen aktiven, aber als 100 Parlamentarier – Männer und auch den schon ausgeschiedenen Frauen, Muslime, Hindus, Buddhis- Stephanuskreis Intern Veranstaltungen & Vorträge 4 Mitgliedern des Kreises danken, ins- ten und Christen – aus knapp 50 Staa- besondere der ersten Leiterin Ute Gra- ten verabschiedeten in New York eine Aus aller Welt 7 nold und dem heutigen Leiter Heri- gemeinsame Erklärung. In ihr lassen

2 | Stephanuspost | Dezember 2015 Grußwort

Der Glaube formt die Persönlichkeit eines Menschen Von Ute Granold

bar, dass er diesen Kreis seit 2013 an meiner Stelle fortführt. Mit Freude sehe ich, dass sich inzwischen mehr als 80 Abgeordnete der CDU/CSU-Bun- destagsfraktion in dem Stephanuskreis zusammengeschlossen haben. Als Mitglied des Bundesfachaus- schusses Außen-, Sicherheits-, Ent- wicklungs-, und Menschenrechtspo- litik der CDU-Bundespartei leite ich nunmehr dort die Arbeitsgruppe Ver- folgte Christen. Dem rund 25-köpfi- gen Gremium gehören Vertreter des CDU-Bundesverbandes, der Landes- verbände sowie parteiunabhängige Experten an. Sicher werden beide, der Stephanuskreis und die AG Verfolgte Christen, gegenseitig voneinander

Foto: Büro Heribert Hirte, MdB Büro Foto: profitieren. Bestens vernetzt können Sitzung des Stephanuskreises zusammen mit der AG Menschenrechte im November 2014: Hoch- wir so unser Anliegen auf alle Ebenen rangige Vertreter der syrisch-orthodoxen und chaldäisch-katholischen Kirche berichten über Situ- weitertragen. ation in Syrien und im Irak. Links: Dr. Claudia Lücking-Michel, MdB und , MdB Ich wünsche dem Stephanuskreis bei seiner künftigen Arbeit viel Erfolg, der Ich freue mich über die Gelegenheit, im Frühjahr 2010 nach einer Delegati- Stephanuspost einen gelungene Start anlässlich der Erstausgabe der „Ste- onsreise nach Syrien und Jordanien und uns ein gutes Miteinander. phanuspost“ ein Grußwort an Sie, als damalige Obfrau unserer Fraktion liebe Leserinnen und Leser, richten im Ausschuss für Menschenrechte Herzliche Grüße zu dürfen. und Humanitäre Hilfe angeregt, die Seit vielen Jahren nimmt sich die Arbeit zu bündeln und zu intensivie- Ihre Unionsfraktion im Deutschen Bun- ren. Dieser Vorschlag wurde positiv Ute Granold destag – und hier insbesondere auch aufgenommen, was für mich Anlass die Arbeitsgruppe Menschenrechte – war, den Stephanuskreis zu gründen. des Themas Religionsfreiheit in sei- Bewusst haben wir uns für den heili- ner ganzen Breite an. gen Stephanus als Namensgeber ent- Die Botschaft der Heiligen Schrift schieden, den ersten christlichen von Frieden, Gerechtigkeit und Solida- Märtyrer, dessen sowohl Katholiken rität wird an einigen Orten der Welt als auch Protestanten gedenken. schlicht als Bedrohung eigener Werte- Und doch sind es nicht allein ver- ordnungen empfunden. Und nicht sel- folgte Christen, für die sich der Stepha- ten wird der Freiheitsgedanke, der vom nuskreis engagiert. Denn wer für un- Christentum ausgeht, als geistige Inva- terdrückte Christen kämpft, dem muss sion des Westens wahrgenommen. die Religions- und Glaubensfreiheit als Diese Sichtweise anderer Kulturen und universell geltendes Menschenrecht Staaten gilt es zu verstehen und anzu- am Herzen liegen. Da der Glaube eine erkennen. Denn nur, wenn wir wirk- zentrale Dimension des Lebens dar- lich begreifen, warum oft ausgerech- stellt, nimmt auch das Recht, diesen net Christen zum Feind von Staat und frei wählen und leben zu können, eine Gesellschaft erklärt werden, können hervorgehobene Stellung im Kanon wir gegen die religiöse Verfolgung vor- der Menschenrechte ein. Glaubens- gehen. Dabei sollte es das gemeinsame überzeugungen formen die Persön- Ziel sein, Menschen darüber aufzuklä- lichkeit eines jeden Menschen und ge- Feldmann Werner Foto: ren, dass Christen keineswegs eine Ge- hören damit zu einem Bereich, den es Ute Granold fahr für Andersgläubige darstellen. in besonderer Weise zu schützen gilt. Gründerin des Stephanuskreises Vor diesem Hintergrund hatte ich Ich bin Professor Hirte sehr dank- Vorsitzende der CDU-AG Verfolgte Christen

3 | Stephanuspost | Dezember 2015 Stephanuskreis Intern

Veranstaltungen & Vorträge Sitzungen des Stephanuskreises in der 18. Wahlperiode

In den vergangenen zwei Jahren hat von Christen sprechen wollten. sich der Stephanuskreis in monatli- Die Jugendlichen riefen eine Soli- chen Sitzungen zusammengefunden daritätsaktion ins Leben unter dem und Fürsprecher religiöser Minder- Motto „Sie sind wie wir“ und sammel- heiten sowie Kirchenoberhäupter an- ten über zehntausend Unterschriften, gehört. In Text und Bildern folgt hier um die Politik auf die Situation junger ein kleiner Ausschnitt der Veranstal- bedrängter Christen aufmerksam zu tungen: machen. Die Listen übergaben sie dem Stephanuskreis. Heribert Hirte April 2014 reichte die Unterschriften an Bundes-

Stephanuskreis unterstützt Frie- MdB , Büro Foto: kanzlerin Merkel weiter – mit Erfolg: densbewegung in Zentralafrika- S.E. Bischof Damian mit Heribert Hirte Merkel antwortete den Jugendlichen nischer Republik in einem persönlichen Brief. Einen Zum Sitzungsauftakt des Stepha- Juli 2014 ausführlichen Bericht zu dem Treffen nuskreises berichteten drei religiöse Hirte fordert Hilfe für Jesiden lesen sie hier. Würdenträger aus der Zentralafrikani- Angesichts der eskalierenden Situati- schen Republik über die schwierige on im Irak und in Teilen Syriens for- November 2014 Lage in ihrem Heimatland. Im Ringen derte Heribert Hirte als Vorsitzender Flüchtlinge in Syrien und im Irak um Frieden und Stabilität baten der des Stephanuskreises im Sommer Der Stephanuskreis empfing Ende katholische Erzbischof der Haupt- 2014 öffentlich, dass die Politik ihre 2014 eine hochrangige Delegation mit stadt Bangui, S.E. Dieudonné Nzapa- Stimme gegen jegliche Art der religiö- Vertretern der syrisch-orthodoxen lainga, der Präsident der zentralafri- sen Verfolgung erheben müsse. Ge- und chaldäisch-katholischen Kir- kanischen Evangelischen Allianz, Ni- genüber der christlichen Nachrich- chen. Die Würdenträger schilderten colas Guérékoyame-Gbangou, und der tenagentur KNA sagte Hirte: „Solchen eindrücklich die aktuelle Situation Präsident des Islamischen Rates der Fanatikern kann nur Einhalt geboten der Christen in Syrien und im Irak. Zentralafrikanischen Republik, Omar werden, wenn alle friedliebenden Vor allem trieb die Gruppe die Frage Kobine Layama um Unterstützung des Kräfte gemeinsam mehr Engagement um: Wie werden die vielen Flüchtlin- Stephanuskreises. Die Initiative der für die Religionsfreiheit zeigen. Die ge den Winter überstehen, wo doch Würdenträger für einen interreligiö- Verfolgung von Millionen von Men- die meisten nicht mehr haben, als die sen Dialog einen unabhängigen Ra- schen aufgrund ihres Glaubens darf Kleider am eigenen Leib? Zusammen diosender aufzubauen, unterstützt nicht lautlos verklingen!“ mit der Vorsitzenden der AG Men- der Stephanuskreis nach wie vor. In einem Schreiben an den Bundesin- schenrechte der CDU/CSU-Bundes- nenminister, Thomas de Maizière, tagsfraktion, , rief He- Juni 2014 und den Bundesaußenminister, ribert Hirte anschließend in einer ge- Lage der Kopten bedenklich Frank-Walter Steinmeier, bat er um meinsamen Pressemitteilung zur Bei seinem Besuch schilderte S.E. Bi- mehr Einsatz für die religiösen Min- Solidarität mit den Flüchtlingen auf. schof Anba Damian die Situation der derheiten. koptischen Christen in Ägypten, die seit langer Zeit ohne gesetzlichen Oktober 2014 Schutz und ohne Rechte in seinem Jugendaktion „Sie sind wie wir“ Heimatland lebten. Nach der Macht- Es war die Gleich- übernahme von Präsident Abd al- gültigkeit, die sie Fattah al-Sisi seien Damian zufolge am meisten er- innerhalb kürzester Zeit mehrere schreckt hat. Die Klöster und Kirchen zerstört worden. Gleichgültigkeit, Weil Kopten unter Benachteiligung die ihnen – 16 und politischer Verfolgung litten, sei- Schülerinnen und en bereits mehrere Tausend Kopten Schülern aus dem nach Deutschland geflohen. S.E. Bi- Landkreis Neu- schof Damian bat die Mitglieder des Ulm – entgegen- Stephanuskreises deshalb um Unter- gebracht wurde, stützung und rief sie dazu auf, die wenn sie mit Pas- Kopten als potentielle Wähler der Zu- santen über die Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion Foto: kunft nicht zu vergessen. Verfolgung und Mitglieder des Stephanuskreises umringt von Jugendlichen, die sich für Diskriminierung verfolgte Christen einsetzen

4 | Stephanuspost | Dezember 2015 Stephanuskreis Intern

Veranstaltungen & Vorträge Sitzungen des Stephanuskreises in der 18. Wahlperiode

Premierminister Modi ren Haft verurteilt. Er ist das Gesicht stellte sich zwar im Früh- der verfolgten Christen im Iran und jahr 2015 demonstrativ vor ein Symbol für die Lage ehemaliger die Christen im Land, doch Muslime, die Christen wurden. Frau dies sei nur zum Schein ge- Abedini lebt mit ihren Kindern in den wesen, betonte Schwester USA und sagte im Stephanuskreis: Nirmalini im Stepha- „Deutschland darf die Minderheiten nuskreises. Christen hät- im Iran nicht vergessen.“ ten für den indischen Re- gierungschef keinen Wert, Juni 2015 so die Ordensschwester. Stephanuskreis berät zur Lage Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion Foto: Flüchtlinge aus Nordkorea berichten im Stephanuskreis Oft würden Anzeigen we- der Christen in Aserbaidschan gen antichristlicher Gewalt Nachdem die Abgeordneten anläss- April 2015 erst gar nicht entgegengenommen. lich der erstmals stattfindenden Euro- Kim Il-sung ist der Gott „Die Zeit, in der die verschiedenen Re- paspiele in Baku auf die unbefriedi- der Nordkoreaner ligionen Indiens friedlich nebenein- gende Menschenrechtslage in Aser- Seit 13 Jahren führt Nordkorea den ander existieren konnten, scheint lei- baidschan hingewiesen hatten, nahm Weltverfolgungsindex an. Eine Liste der vorbei“, sagte sie. Im kommenden sich auch der Stephanuskreis dieses von Ländern, in denen nach Angaben Jahr plant der Stephanuskreis, den in- Themas an. Zu Besuch war ein hoch- des christlichen Hilfswerks Open dischen Botschafter einzuladen, auch rangiger Christ aus Aserbaidschan, Doors Christen besonders stark ver- um zu klären, welche konkreten Maß- der über die Lage der Christen und folgt werden. Im Stephanuskreis be- nahmen die indische Regierung er- den Status der Religionsfreiheit in richtete eine Gruppe junger Nordko- greift, um Christen in Indien zu schüt- seinem Heimatland berichtete. Aus reaner von Hungersnot und Verfol- zen. Sicherheitsgründen sind von der Per- gung in Nordkorea. Nach ihrer Flucht son weder Gesicht noch Name öffent- aus der Heimat hatten sie in Südkorea Mai 2015 lich bekannt. Nur so viel: Der Mann zum christlichen Glauben gefunden. Verfolgte Gläubige im Iran war in hohen staatlichen Rängen tätig In einem YouTube-Beitrag der CDU/ Naghmeh Abedini, die Ehefrau des im und arbeitet jetzt vor allem als Men- CSU-Fraktion berichtet die Fraktion Iran inhaftierten Konvertitenpastors schenrechtsanwalt. von den bewegenden Schilderungen Saeed Abedini, kam nach Berlin, um der Jugendlichen. für die Freilassung ihres Mannes zu kämpfen. Pastor Abedini wurde vor Ein emotionaler Moment im Stephanuskreis: Mai 2015 drei Jahren der Gründung von Haus- Naghmeh Abedini zeigt Bilder aus glückliche- Stephanuskreis berät über kirchen beschuldigt und zu acht Jah- ren Tagen. Ihr Mann sitzt seit Jahren in Haft. Situation der Chris- ten in Indien Pfarrer Arul Lourdu aus der Gemeinde Leimen und die indische Or- densschwester Nirma- lini schilderten die pre- käre Lage von Christen in ihrer Heimat. Seit dem Wahlsieg der hin- duistischen National- partei sei es verstärkt zu Übergriffen hindu- nationalistischer Ext- remisten auf Kirchen und andere christliche Einrichtungen gekom- men. Auch Massenkon- vertierungen zum Hin- duismus habe es wie-

derholt gegeben. Heribert Hirte, MdB Büro Foto:

5 | Stephanuspost | Dezember 2015 Der Stephanuskreis Intern

Veranstaltungen & Vorträge Sitzungen des Stephanuskreises in der 18. Wahlperiode

Juni 2015 Menschenrechtler Religionsführer aus der Ukraine plädierte eindring- zu Gast in Berlin lich für ein größe- Neben Seiner Heiligkeit, Filaret II., Pa- res Engagement triarch der Ukrainisch-Orthodoxen Deutschlands, um Kirche Kiewer Patriarchat, waren zehn die Türkei zur Ein- weitere Vertreter von Glaubensge- haltung aller Men- meinschaften Gäste der überkonfessi- schenrechte zu be- onellen Gesprächsrunde. Gemeinsam wegen. berieten sie über Lösungen der gegen- wärtigen Krise in der Ukraine. Eine Dezember 2015 Aussage des Vertreters der Ukrai- Christen in deut- nisch-Orthodoxen Kirche Moskauer schen Asylunter- Patriarchat ließ die Mitglieder des Ste- künften Foto: Büro Heribert Hirte, MdB Büro Foto: phanuskreises besonders aufhor- Nach zahlreichen chen: „Wir wehren uns entschieden Im Stephanuskreis machte sie Medienberichten über Gewalt zwi- gegen die Instrumentalisierung der deutlich, dass die Lage der christli- schen Muslimen und Christen in Religion!“ Ein starkes Bekenntnis für chen Gemeinden im Heiligen Land deutschen Flüchtlingsunterkünften den Zusammenhalt der unterschiedli- bedrohlicher sei als allgemein ange- hat sich der der Stephanuskreis mit chen Glaubensgemeinschaften, die nommen. dem Thema näher beschäftigt. doch durch den politischen Kampf Ein ebenso kritisches Bild von der Gemeinsam mit dem Vorsitzenden zwischen Russland und der Ukraine Situation religiöser Minderheiten in des Zentralrats der Orientalischen drohen auseinanderzudriften – zu- der Türkei zeichnete Rechtsanwalt Christen in Deutschland (ZOCD), Mike mindest wussten davon andere Ver- Erdal Doğan in einem Hintergrundge- Malke, und zwei Vertretern des Malte- treter aus der Ukraine bei einem vor- spräch mit wenigen Bundestagsabge- ser Hilfsdienstes haben die Abgeord- an gegangenen Treffen des Stepha- ordneten. Er vertritt mehrere armeni- neten die Frage diskutiert, ob es sinn- nuskreises zu berichten. sche Journalisten, „gegen welche voll sei, Flüchtlinge in den Unter- ständig unhaltbare strafrechtliche künften getrennt nach ihrer Religion Oktober 2015 oder politische Behauptungen aufge- unterzubringen. Israel und Türkei im Fokus stellt und unter diesem Vorwand Er- „Wir erleben nicht, dass Christen in Die eine kam aus Israel, der andere mittlungen und Gerichtsverfahren ge- deutschen Asylheimen die Möglich- aus der Türkei und doch berichteten führt werden“, wie der Jurist erzählte. keit haben, unbeschwert ihre Religion beide Gäste von ein und derselben Sa- Ob Assyrer, Pontosgriechen oder Ar- auszuleben“, sagte Mike Malke, der für che: der fehlenden Religionsfreiheit. menier, von oberster staatlicher Stelle eine separate Unterbringung von Die evangelische Pfarrerin Dr. Petra würden diese Minderheiten als missi- christlichen Migranten warb. Andreas Heldt setzt sich seit über 30 Jahren vor onarische Staatsgefährder erfasst, dis- Konen, Leiter des Migrationsbüros Ort für den Frieden zwischen Israelis kriminiert und entsprechend behan- Mecklenburg Vorpommern der Malte- und Palästinensern ein. delt. „Alle Konzepte von 1915“, so der ser Werke, räumte ein, der Glaube selbst massiv nehme im Leben der Geflüchteten ei- unter Druck ste- nen hohen Stellenwert ein. Dies hende Alevit, müssten auch weltliche Träger von „sind seit dem Asylunterkünften stärker berücksich- Wegfall des tigen. Dazu gehöre die Schulung des Kommunismus Wach- und Betreuungspersonals, um als kollektivem gezielter auf Diskriminierung aus re- Feindbild 1990 ligiösen Gründen aufmerksam zu wieder aktiviert werden. Eine getrennte Unterbrin- worden.“ Das gung der Menschen nach ihrer Religi- neue-alte Feind- on hält Konen dennoch für wenig bild seien Chris- sinnvoll. Man müsse bereits in den ten und Kurden, Erstaufnahmelagern ein Klima schaf- die mit Hasspa- fen, wie es auch „auf offener Straße“ rolen überzogen wünschenswert sei, ein Klima der re-

Foto: Büro Heribert Hirte, MdB Büro Foto: und verfolgt ligiösen Toleranz. Dr. Petra Held u. Mirjam Rosenstein (NAFFO) zu Gast im Stephanuskreis würden. Der

6 | Stephanuspost | Dezember 2015 Aus aller Welt

„FORB“ Verteidigt die Religionsfreiheit! Wofür steht das eigentlich? Stephanuskreis unterzeichnet Aufruf

FORB ist die gängige englische Abkür- 60 Unionspolitiker haben im Septem- Wert eines der zentralsten Menschen- zung für Freedom of Religion or Belief. ber einen Aufruf gegen die Verfolgung rechte in allen zwischenstaatlichen Die Kurzformel ‚Religious Freedom’ religiöser Minderheiten unterzeich- Verhandlungen hochzuhalten. Heri- oder ‚Religious Liberty’ dagegen ist net. Abgeordnete des Europäischen bert Hirte erklärte dazu: „Die Flücht- kein Begriff der Amtssprache der- Ver Parlamentes hatten zuvor nationale linge, die vor dem IS-Terror bei uns einten Nationen oder etwa des EU-Par- Parlamente animiert, den Schutz der Schutz suchen, sind nur die bisher laments, da diese Begriffe leicht so ver- Religionsfreiheit stärker in den Fokus sichtbare Spitze aller religiös Verfolg- standen werden können, als wären zu rücken. Der Appell richtet sich an ten. Wir fordern von allen Staaten: nichtreligiöse Weltanschauungen weni- alle verantwortlichen Akteure, den Verteidigt die Religionsfreiheit!“ ger zu schützen. Auch wenn das englische „belief“ auch „Glaube“ heißen kann, ist hier ne- ben Religion ein nicht religiöser Glaube gemeint. Im Deutschen: „Religion und Weltanschauung“. Das deutsche Stich- wort „Religionsfreiheit“ umfasst immer auch die Freiheit, eine nichtreligiöse Weltanschauung zu haben. Zu diesen gehört etwa der Humanismus in ver- schiedenen Varianten ebenso wie der

Kommunismus oder zum Beispiel dem Rösler Steven Foto: Selbstverständnis nach die Anthropo- Knapp die Hälfte aller 60 Unterzeichnenden ist auf dem Dach des Reichstages zusammen- sophie. gekommen: In der Hand die Liste mit allen Unterschriften Daneben kann es auch Überzeugun- gen geben, die nicht eindeutig einer der beiden Kategorien zugeordnet wer- Neue Internationale Allianz den können, so etwa die chinesische Falun Gong-Bewegung. Im Völkerrecht Erstes Treffen in New York wie im deutschen Recht stehen Religio- nen und Weltanschauungen bezüglich Sie zeigten Geschlossenheit im Kampf Religionsfreiheit in einzelnen Staaten des Menschenrechtsschutzes auf einer gegen religiösen Terror: 150 Parla- hinweisen. Mehrere gemeinsam un- Stufe. Überhaupt enthält sich das Völ- mentarier aus 48 Ländern haben sich terzeichnete Briefe an die Regierun- kerrecht ebenso wie das deutsche Ver- Ende September in New York zu einer gen von Staaten, die die Religionsfrei- fassungsrecht der Frage, ob eine Religi- internationalen Konferenz für Religi- heit missachten, haben schon Wir- on einen Gott, mehrere Götter, höhere onsfreiheit versammelt. Eine Delega- kung gezeigt – etwa in Pakistan. Wesen usw. verehrt, eine andere Form tion rund um den Fraktionsvorsitzen- der Metaphysik hat wie der Buddhis- den Volker Kauder war ebenfalls ange- Impressum mus oder ganz darauf verzichtet und reist. Hauptorganisator war die die letzten Werte anders begründet. Internationale Parlamentariergruppe Herausgeber Dies gilt übrigens auch für die Frage zur Verteidigung der Religionsfreiheit Michael Grosse-Brömer MdB des Religionswechsels. Tritt etwa ein (IPPFoRB), zu der auch der Vorsitzen- MdB Deutscher aus der Kirche aus und de des Stephanuskreises zählt. Ge- Prof. Dr. Heribert Hirte MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion schließt sich einer nichtreligiösen Welt- meinsam verabschiedeten sie eine Er- Platz der Republik 1 anschauung an, so ist das ein Religions- klärung, in der sie die Vereinten 11011 Berlin wechsel, den etwa der Arbeitgeber Nationen auffordern, die Verteidi- nicht als Grundlage für eine Entlassung gung der Religionsfreiheit noch stär- V.i.S.d.P.: Stephanuskreis, nehmen darf. Die Kirchenaustritte ohne ker in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu Prof. Dr. Heribert Hirte MdB Schaden für die gesellschaftliche Positi- stellen. Denn, so betonte Heribert T 030. 227-7 78 32 F 030. 227-7 68 30 on sind erst durch die Religionsfreiheit Hirte, „die Missachtung der Religions- heribert.hirte@.de möglich geworden. freiheit ist auch ein Grund dafür, dass sich viele gezwungen sehen, ihr Land Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion (Quelle: Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, in Richtung Europa verlassen zu müs- im Deutschen Bundestag dient ausschließlich Präsident des Internationalen Rates der Inter- sen.“ Die internationale Parlamenta- der Information. Sie darf während eines Wahl- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung national Society for Human Rights ISHR) riergruppe will künftig mit einer verwendet werden. Stimme sprechen und auf fehlende

7 | Stephanuspost | Dezember 2015