Plenarprotokoll 19/177

Deutscher

Stenografischer Bericht

177. Sitzung

Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Inhalt:

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble ...... 22253 A (SPD) ...... 22255 D Änderungen der Tagesordnung ...... 22253 D Dr. (FDP) ...... 22256 C (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) ...... 22254 A (DIE LINKE) ...... 22257 B Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 22258 A Tagesordnungspunkt 20: , Bundesminister BMG ...... 22258 D a) – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD ein- Dr. (SPD) ...... 22259 D gebrachten Entwurfs eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäu- Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ ser (Krankenhauszukunftsgesetz – DIE GRÜNEN) ...... 22260 C KHZG) Dr. (CDU/CSU) ...... 22261 B Drucksachen 19/22126, 19/22609 ...... 22254 A – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/22614 ...... 22254 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Tagesordnungspunkt 5: Ausschusses für Gesundheit d) Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno – zu dem Antrag der Abgeordneten Detlev Hollnagel, , Franziska Spangenberg, Jörg Schneider, Dr. Robby Gminder, weiterer Abgeordneter und der Schlund, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Souveränität bewah- Fraktion der AfD: Abschaffung des ren – Grenzüberschreitungen der Euro- DRG-Systems im Krankenhaus und päischen Zentralbank begegnen, Nega- Einführung des Prospektiv-Regiona- tivzinsen verbieten und erstatten len-Pauschalensystems – PRP-System Drucksache 19/22461 ...... 22262 B – zu dem Antrag der Abgeordneten , , Stephan Dr. (AfD) ...... 22262 C Brandner, weiterer Abgeordneter und Dr. André Berghegger (CDU/CSU) ...... 22263 B der Fraktion der AfD: Krankenhäuser in der Fläche erhalten – Wirtschaft- Frank Schäffler (FDP) ...... 22264 C liche Basis sichern, Bundesländer an- gemessen beteiligen (SPD) ...... 22265 A Drucksachen 19/17754, 19/22185, (DIE LINKE) ...... 22266 B 19/22609 ...... 22254 B (CDU/CSU) ...... 22254 C (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . 22267 A Dr. (AfD) ...... 22255 B (CDU/CSU) ...... 22267 D II Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Tagesordnungspunkt 22: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mehr Kooperation wagen – Möglichkei- a) Zweite und dritte Beratung des von den ten des Grundgesetzes für gerechte Bil- Fraktionen der CDU/CSU und SPD einge- dungschancen umfassend nutzen brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Drucksachen 19/10160, 19/10151, 19/10200, Änderung des Kapitalanleger-Muster- 19/14630 ...... 22275 C verfahrensgesetzes Drucksachen 19/20599, 19/22608 ...... 22268 D (CDU/CSU) ...... 22275 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des Dr. (AfD) ...... 22276 D Ausschusses für Recht und Verbraucher- Marja-Liisa Völlers (SPD) ...... 22277 C schutz zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. , Lisa Paus, Luise (FDP) ...... 22278 C Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Dr. Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE) ...... 22279 B Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (BÜNDNIS 90/ Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz DIE GRÜNEN) ...... 22280 A verlängern – Notwendige Reform ange- hen Dr. (CDU/CSU) ...... 22281 A Drucksachen 19/17751, 19/22608 ...... 22268 D Dr. (SPD) ...... 22281 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 24: Zusatzpunkt 21: a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresbericht der Bundesregierung zum Antrag der Abgeordneten Katharina Stand der Deutschen Einheit 2020 Willkomm, , , wei- Drucksache 19/22580 ...... 22283 A terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Reform des Kapitalanleger-Musterverfah- b) Antrag der Abgeordneten Matthias Höhn, rensgesetzes – Verbraucher- und Anleger- Dr. Gesine Lötzsch, , rechte stärken, den Rechtsstaat effizienter weiterer Abgeordneter und der Fraktion machen DIE LINKE: 30 Jahre Deutsche Wieder- Drucksache 19/22349 ...... 22269 A vereinigung – Einheit vollenden, Fehler korrigieren und ostdeutsche Interessen Dr. (SPD) ...... 22269 A anerkennen (AfD) ...... 22270 A Drucksache 19/22489 ...... 22283 B Dr. (CDU/CSU) ...... 22271 A , Parl. Staatssekretär (FDP) ...... 22272 A BMWi ...... 22283 C Gökay Akbulut (DIE LINKE) ...... 22272 C (AfD) ...... 22284 D Dr. Manuela Rottmann (BÜNDNIS 90/ (SPD) ...... 22285 C DIE GRÜNEN) ...... 22273 A (FDP) ...... 22286 C Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ...... 22273 D Matthias Höhn (DIE LINKE) ...... 22287 C (SPD) ...... 22288 A Tagesordnungspunkt 23: Claudia Müller (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 22288 D Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Bildung, Forschung und Technik- (CDU/CSU) ...... 22289 C folgenabschätzung Katrin Budde (SPD) ...... 22290 C – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Suding, Dr. (Rhein- Neckar), (Südpfalz), Zusatzpunkt 18: weiterer Abgeordneter und der Fraktion Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- der FDP: Digitalpakt 2.0 schusses für Inneres und Heimat zu dem An- – zu dem Antrag der Abgeordneten Birke trag der Abgeordneten , Heike Bull-Bischoff, Dr. , Doris Hänsel, , weiterer Abgeordneter Achelwilm, weiterer Abgeordneter und und der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen der Fraktion DIE LINKE: Bildung in digi- aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf taler Gesellschaft dauerhaft und ange- den griechischen Inseln auflösen und Ge- messen fördern flüchtete in Deutschland aufnehmen – zu dem Antrag der Abgeordneten Margit Drucksachen 19/22264, 19/22579 ...... 22291 D Stumpp, Dr. , , weiterer Abgeordneter und der in Verbindung mit Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 III

Zusatzpunkt 25: Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- f) Antrag der Abgeordneten Leif-Erik Holm, NEN: Nach dem Brand von Moria – Für Tino Chrupalla, Dr. Heiko Heßenkemper, schnelle Nothilfe und einen menschen- weiterer Abgeordneter und der Fraktion rechtsbasierten Neustart der europäischen der AfD: Energiesicherheit gewährleis- Flüchtlingspolitik ten – Nord Stream 2 unterstützen Drucksache 19/22679 ...... 22291 D Drucksache 19/22552 ...... 22308 B (CDU/CSU) ...... 22291 D (BÜNDNIS 90/ Dr. (SPD) ...... 22292 C DIE GRÜNEN) ...... 22308 C Dr. (AfD) ...... 22293 B (CDU/CSU) ...... 22309 D (SPD) ...... 22294 B (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 22310 C (FDP) ...... 22295 C Dr. Rainer Kraft (AfD) ...... 22317 A Ulla Jelpke (DIE LINKE) ...... 22296 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin DIE GRÜNEN) ...... 22297 B (Mecklenburg-Vorpommern) ...... 22318 A (CDU/CSU) ...... 22297 D Claudia Müller (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 22318 D (CDU/CSU) ...... 22299 A Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ Dr. Lars Castellucci (SPD) ...... 22300 A DIE GRÜNEN) ...... 22320 A Namentliche Abstimmungen ...... 22301 A (FDP) ...... 22321 A Dr. (DIE LINKE) ...... 22321 C Ergebnisse ...... 22311 D, 22314 B Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 22322 C Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) ...... 22323 A Tagesordnungspunkt 26: Dr. (CDU/CSU) ...... 22323 C Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräf- (SPD) ...... 22324 D te – Stabilisierung sichern, Wiedererstar- ken des IS verhindern, Versöhnung fördern in Irak und Syrien Tagesordnungspunkt 28: Drucksache 19/22207 ...... 22301 B Erste Beratung des von den Fraktionen der , Bundesminister AA ...... 22301 C CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ...... 22302 A eines … Gesetzes zur Änderung des Bun- deswahlgesetzes Dr. (AfD) ...... 22302 D Drucksache 19/22504 ...... 22326 A Annegret Kramp-Karrenbauer, (CDU/CSU) ...... 22326 A Bundesministerin BMVg ...... 22303 C Albrecht Glaser (AfD) ...... 22326 D Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ...... 22304 B Mahmut Özdemir (Duisburg) (SPD) ...... 22327 C Bijan Djir-Sarai (FDP) ...... 22305 C Dr. (FDP) ...... 22328 C Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ...... 22306 B (DIE LINKE) ...... 22329 B (BÜNDNIS 90/ Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 22306 D DIE GRÜNEN) ...... 22330 A (CDU/CSU) ...... 22307 C (CDU/CSU) ...... 22330 D (SPD) ...... 22331 D Zusatzpunkt 22: (CDU/CSU) ...... 22332 B Antrag der Abgeordneten , Annalena Baerbock, , wei- terer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Tagesordnungspunkt 29: NIS 90/DIE GRÜNEN: Nord Stream 2 die b) Antrag der Abgeordneten Dr. Marc politische Unterstützung entziehen und Jongen, Marc Bernhard, Marcus Bühl, den Bau stoppen weiterer Abgeordneter und der Fraktion Drucksache 19/22499 ...... 22308 B der AfD: Gleichberechtigung sicherstel- len – Gleichstellung beenden in Verbindung mit Drucksache 19/22467 ...... 22333 B IV Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 a) Erste Beratung des von den Abgeordneten rung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund- , , Nicole gesetzes – Ratspräsidentschaft nutzen, EU- Höchst, weiteren Abgeordneten und der Haushalt an Rechtsstaatlichkeit binden Fraktion der AfD eingebrachten Entwurfs Drucksache 19/22500 ...... 22342 D eines Gesetzes zur Änderung des Aktien- Michael Roth, Staatsminister AA ...... 22342 D gesetzes Drucksache 19/22462 ...... 22333 C (AfD) ...... 22343 C c) Beschlussempfehlung und Bericht des Philipp Amthor (CDU/CSU) ...... 22344 D Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen (FDP) ...... 22345 D und Jugend zu dem Antrag der Abgeordne- (DIE LINKE) ...... 22346 D ten Thomas Ehrhorn, Tobias Matthias Peterka, Marc Bernhard, weiterer Abge- Dr. (BÜNDNIS 90/ ordneter und der Fraktion der AfD: Dis- DIE GRÜNEN) ...... 22347 B kriminierungsfreie Ausgestaltung des (SPD) ...... 22348 A Gesetzes für die Gleichstellung von Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ...... 22349 A Frauen und Männern in der Bundesver- waltung und in den Unternehmen und Gerichten des Bundes Tagesordnungspunkt 31: Drucksachen 19/20068, 19/22603 ...... 22333 C Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. (AfD) ...... 22333 D Dr. Gesine Lötzsch, Lorenz Gösta Beutin, (CDU/CSU) ...... 22335 B -Förster, weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion DIE LINKE eingebrach- (FDP) ...... 22336 A ten Entwurfs eines … Gesetzes zur Ände- (SPD) ...... 22336 C rung der Abgabenordnung Drucksache 19/10751 ...... 22350 B Doris Achelwilm (DIE LINKE) ...... 22337 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ...... 22350 C (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 22338 C Dr. h. c. #Univ Kyiv) Dr. Heribert Hirte (CDU/CSU) ...... 22339 B (CDU/CSU) ...... 22351 B Dr. (CDU/CSU) ...... 22340 A (AfD) ...... 22352 A Dr. Marc Jongen (AfD) ...... 22341 C (SPD) ...... 22353 A Dr. Silke Launert (CDU/CSU) ...... 22341 D (FDP) ...... 22354 A Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . 22354 D Fritz Güntzler (CDU/CSU) ...... 22355 C Tagesordnungspunkt 30: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- Zusatzpunkt 24: schusses für die Angelegenheiten der Europä- Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion ischen Union zu dem Antrag der Fraktionen der AfD: Die Hinrichtung Navid Afkaris der CDU/CSU und SPD: Für den Schutz und die deutsche Iran-Politik von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa Jürgen Braun (AfD) ...... 22356 D Drucksachen 19/20620, 19/22633 ...... 22342 C (Chemnitz) (CDU/CSU) ...... 22358 A Bijan Djir-Sarai (FDP) ...... 22359 A in Verbindung mit Dr. (SPD) ...... 22360 A (DIE LINKE) ...... 22361 A Zusatzpunkt 23: Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 22362 A Antrag der Abgeordneten Dr. Franziska Brantner, , Agnieszka Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ...... 22363 B Brugger, weiterer Abgeordneter und der Frak- (AfD) ...... 22364 A tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem (SPD) ...... 22364 D Vorschlag über eine Verordnung des Europä- ischen Parlaments und des Rates über den (CDU/CSU) ...... 22365 D Schutz des Haushalts der Union im Falle von (SPD) ...... 22366 B generellen Mängeln in Bezug auf das Rechts- staatsprinzip in den Mitgliedstaaten: KOM (CDU/CSU) ...... 22367 A (2018) 324 endg. Ratsdok. 8356/18 – hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesregie- Nächste Sitzung ...... 22368 C Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 V

Anlage 1 sequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auflösen Entschuldigte Abgeordnete ...... 22369 A und Geflüchtete in Deutschland aufnehmen (Zusatzpunkt 18) ...... 22373 B Anlage 2 (SPD) ...... 22373 B Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten (SPD) ...... 22374 B Ingrid Arndt-Brauer, , Dr. Daniela (CDU/CSU) ...... 22375 C De Ridder, , Gabriele Helge Lindh (SPD) ...... 22376 B Katzmarek, , Dr. Ernst Dieter Rossmann, Axel Schäfer (Bochum), (SPD) ...... 22377 D Markus Töns und Carsten Träger (alle SPD) (SPD) ...... 22379 B zu der namentlichen Abstimmung über die Be- (SPD) ...... 22380 C schlussempfehlung des Ausschusses für Inne- res und Heimat zu dem Antrag der Abgeordne- ten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, Anlage 6 weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem Brand in Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Moria ziehen – Lager auf den griechischen , Doris Barnett, Dr. Karl- Inseln auflösen und Geflüchtete in Deutsch- Heinz Brunner, Sabine Dittmar, Yasmin land aufnehmen Fahimi, , , (Zusatzpunkt 18) ...... 22370 A , , Michael Groß, , , Frank Junge, , , , Kirsten Lühmann, Katja Anlage 3 Mast, , Dr. Matthias Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Miersch, , Bettina Müller, und (beide SPD) , Dr. , René zu der namentlichen Abstimmung über die Be- Röspel, , , Stefan schlussempfehlung des Ausschusses für Inne- Schwartze, Martina Stamm-Fibich, Kerstin res und Heimat zu dem Antrag der Abgeordne- Tack, , , Dr. Joe ten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, Weingarten und (alle SPD) weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE zu den namentlichen Abstimmungen über LINKE: Konsequenzen aus dem Brand in – die Beschlussempfehlung des Ausschusses Moria ziehen – Lager auf den griechischen für Inneres und Heimat zu dem Antrag der Inseln auflösen und Geflüchtete in Deutsch- Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, land aufnehmen Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und (Zusatzpunkt 18) ...... 22371 C der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auflösen und Anlage 4 Geflüchtete in Deutschland aufnehmen Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten und und Bernd Rützel (beide – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE SPD) zu der namentlichen Abstimmung über GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Für schnelle Nothilfe und einen menschen- Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- rechtsbasierten Neustart der europäischen ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Flüchtlingspolitik Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22382 B tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- schen Inseln auflösen und Geflüchtete in Anlage 7 Deutschland aufnehmen Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten (Zusatzpunkt 18) ...... 22372 A Konstantin Kuhle, , , Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Sandra Bubendorfer-Licht, Manuel Höferlin, Anlage 5 , Dr. Lukas Köhler, Alexander Erklärungen nach § 31 GO zu der namentli- Graf Lambsdorff, , chen Abstimmung über die Beschlussempfeh- Dr. Jürgen Martens, Matthias Seestern-Pauly, lung des Ausschusses für Inneres und Heimat , , Katja zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Suding, Stephan Thomae und Katharina Heike Hänsel, Michel Brandt, weiterer Abge- Willkomm (alle FDP) ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Kon- zu den namentlichen Abstimmungen über VI Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

– die Beschlussempfehlung des Ausschusses Anlage 10 für Inneres und Heimat zu dem Antrag der Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Dagmar Freitag und (Aachen) Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und (beide SPD) zu den namentlichen Abstimmun- der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen gen über aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auflösen und – die Beschlussempfehlung des Ausschusses Geflüchtete in Deutschland aufnehmen für Inneres und Heimat zu dem Antrag der und Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen Für schnelle Nothilfe und einen menschen- aus dem Brand in Moria ziehen – Lager rechtsbasierten Neustart der europäischen auf den griechischen Inseln auflösen und Flüchtlingspolitik Geflüchtete in Deutschland aufnehmen (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22383 D und – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Anlage 8 Für schnelle Nothilfe und einen menschen- Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten rechtsbasierten Neustart der europäischen , , und Flüchtlingspolitik Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (alle (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22388 A FDP) zu den namentlichen Abstimmungen über – die Beschlussempfehlung des Ausschusses Anlage 11 für Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und und Michael Schrodi (beide der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen SPD) zu den namentlichen Abstimmungen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager über auf den griechischen Inseln auflösen und – die Beschlussempfehlung des Ausschusses Geflüchtete in Deutschland aufnehmen für Inneres und Heimat zu dem Antrag der und Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen Für schnelle Nothilfe und einen menschen- aus dem Brand in Moria ziehen – Lager rechtsbasierten Neustart der europäischen auf den griechischen Inseln auflösen und Flüchtlingspolitik Geflüchtete in Deutschland aufnehmen (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22384 D und – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Anlage 9 GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe und einen menschen- Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten rechtsbasierten Neustart der europäischen (Heidelberg), Leni Breymaier, Flüchtlingspolitik Katrin Budde und (alle SPD) zu (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22389 B den namentlichen Abstimmungen über – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Anlage 12 Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen Erklärungen nach § 31 GO zu den namentli- aus dem Brand in Moria ziehen – Lager chen Abstimmungen über auf den griechischen Inseln auflösen und – die Beschlussempfehlung des Ausschusses Geflüchtete in Deutschland aufnehmen für Inneres und Heimat zu dem Antrag der und Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen Für schnelle Nothilfe und einen menschen- aus dem Brand in Moria ziehen – Lager rechtsbasierten Neustart der europäischen auf den griechischen Inseln auflösen und Flüchtlingspolitik Geflüchtete in Deutschland aufnehmen (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22386 A und Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 VII

– den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Markus Töns (SPD) ...... 22416 A GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Marja-Liisa Völlers (SPD) ...... 22416 D Für schnelle Nothilfe und einen menschen- rechtsbasierten Neustart der europäischen Dirk Vöpel (SPD) ...... 22417 B Flüchtlingspolitik Gülistan Yüksel (SPD) ...... 22418 D (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) ...... 22390 B Dr. (SPD) ...... 22390 B (SPD) ...... 22391 A Anlage 13 Dr. Johannes Fechner (SPD) ...... 22392 B Erklärungen nach § 31 GO zu der namentli- chen Abstimmungen über den Antrag der (SPD) ...... 22393 C Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nach Dr. Barbara Hendricks (SPD) ...... 22394 B dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe Gabriele Hiller-Ohm (SPD) ...... 22395 D und einen menschenrechtsbasierten Neustart der europäischen Flüchtlingspolitik (SPD) ...... 22397 A (Zusatzpunkt 25) ...... 22420 D (SPD) ...... 22398 B Dr. (CDU/CSU) ...... 22420 D (SPD) ...... 22399 A Klaus Mindrup (SPD) ...... 22421 A (SPD) ...... 22399 D (SPD) ...... 22400 B Anlage 14 (SPD) ...... 22401 B Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten (SPD) ...... 22402 A , , Monika Aydan Özoğuz (SPD) ...... 22402 C Grütters, Fritz Güntzler, Frank Heinrich (SPD) ...... 22403 D (Chemnitz), , , und Dr. Matthias Mechthild Rawert (SPD) ...... 22405 A Zimmer (alle CDU/CSU) zu der namentlichen Dr. (SPD) ...... 22406 C Abstimmungen über den Antrag der Fraktion Johann Saathoff (SPD) ...... 22407 D BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe und Dr. (SPD) ...... 22408 D einen menschenrechtsbasierten Neustart der (Wetzlar) (SPD) ...... 22409 D europäischen Flüchtlingspolitik (Zusatzpunkt 25) ...... 22422 C Johannes Schraps (SPD) ...... 22411 A (Spandau) (SPD) ...... 22412 A Frank Schwabe (SPD) ...... 22413 B Anlage 15 (SPD) ...... 22414 D Amtliche Mitteilungen ...... 22423 A

Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22253

(A) (C)

177. Sitzung

Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Beginn: 9.00 Uhr

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: den Schriftführern immer wieder erörtert, welche ande- Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte ren Möglichkeiten der Platzierung es bei Einhaltung des nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröffnet. Infektionsschutzes gibt. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben zur Auf- Als Ergebnis der Überlegungen werden wir nun für die rechterhaltung des parlamentarischen Betriebs in Zeiten heutige Sitzung probeweise die Schriftführerinnen und der Pandemie bisher eine Reihe von Maßnahmen getrof- Schriftführer wieder hier oben neben dem sitzungsleiten- fen – im Großen wie im Kleinen. Alle Maßnahmen sind den Präsidenten platzieren. Dabei ist es zur Einhaltung geleitet von dem Ziel, das Infektionsrisiko zu minimie- des Infektionsschutzes – auch zum Eigenschutz der ren. Über die Frage, wie das gelingen kann, haben wir Schriftführer; denn der sitzungsleitende Präsident kann gestern im Ältestenrat noch einmal ausführlich diskutiert. ja keine Maske tragen – wichtig, dass die Schriftführer Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal mit FFP2-Masken tragen. Das ist zu ihrem Eigenschutz, weil (B) Nachdruck an die dringende Empfehlung erinnern, auch die Schriftführer zu nahe am Präsidenten sind. Der Präsi- (D) weiterhin die vereinbarten Schutzmaßnahmen zu befol- dent ist ja geschützt, weil sie Masken tragen; aber die gen. Schriftführer sind gefährdet, weil er immer wieder das Wort ergreifen muss. Wenn sich dieses Verfahren (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, bewährt, werden wir dauerhaft die alte Platzierung ein- der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE führen, wenn nicht, gibt es nur die Alternative, dass die GRÜNEN) Schriftführer wieder unten sitzen. Das werden wir auf der Das betrifft insbesondere das Tragen einer Mund-Nase- Grundlage der Erfahrungen heute zu Beginn der nächsten Bedeckung in allen Liegenschaften des Bundestages. Woche im Kreis der Schriftführerinnen und Schriftführer Ich füge hinzu: Man kann natürlich unterschiedlicher besprechen. – Das wollte ich Ihnen vorab gesagt haben. Meinung über den Nutzen des Tragens der Mund-Nase- Vor Eintritt in die Tagesordnung teile ich Ihnen mit, Bedeckung und die Gefährlichkeit der Pandemie sein – dass der Ältestenrat sich in seiner gestrigen Sitzung das ist alles legitim –; aber in einer Demokratie muss man darauf verständigt hat, wie üblich während der Haushalts- Mehrheitsbeschlüsse auch akzeptieren. Im Übrigen, finde beratungen in der Sitzungswoche vom 28. September ich, ist es eine Frage der gegenseitigen Rücksichtnahme, 2020 keine Befragung der Bundesregierung, keine Frage- dass wir uns alle daran halten. stunde und auch keine Aktuellen Stunden durchzuführen. Als Präsenztage sind die Tage von Montag, den 28. Sep- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, tember, bis Freitag, den 2. Oktober 2020, festgelegt wor- der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE den. Sie sind damit einverstanden? – Das ist offenkundig GRÜNEN) der Fall. Dann verfahren wir so. Das gilt übrigens für alle und jeden. Ich werde heute noch Interfraktionell sind folgende Änderungen der Tages- in einem gesonderten Schreiben an alle Abgeordneten ordnung vereinbart worden: In verbundener Beratung nähere Informationen geben, insbesondere was die Nut- mit dem Zusatzpunkt 18 soll der Antrag „Nach dem zung der Aufzüge etc. betrifft. Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe und einen men- Zu den Maßnahmen, die wir in Reaktion auf die Infek- schenrechtsbasierten Neustart der Europäischen Flücht- tionsgefahren treffen mussten, gehörte auch die Neuplat- lingspolitik“ aufgerufen werden. Im Anschluss an den zierung der Schriftführerinnen und Schriftführer neben Tagesordnungspunkt 31 soll auf Verlangen der Fraktion den Stenografen. Dabei war von Anfang an klar, dass der AfD eine Aktuelle Stunde zu dem Thema „Die Hin- die Platzierung nicht optimal ist, aber sie ist der Pandemie richtung Navid Afkaris und die deutsche Iran-Politik“ geschuldet. Wir kriegen hier oben den Abstand nicht so stattfinden. Sind Sie damit einverstanden? – Ich sehe richtig hin. Daher haben wir im Präsidium und auch mit keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. 22254 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Herr Kollege Brinkhaus, wollen Sie jetzt das Wort zur Zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU (C) Geschäftsordnung? und SPD liegt je ein Entschließungsantrag der Fraktion der FDP, der Fraktion Die Linke sowie der Fraktion (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: So ungefähr!) Bündnis 90/Die Grünen vor. – So ungefähr. – Dann bitte zur Geschäftsordnung. Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen. Ralph Brinkhaus (CDU/CSU): Herr Präsident, es ist mir und dem ganzen Haus ein Jetzt eröffne ich die Aussprache und erteile das Wort großes Bedürfnis, Ihnen zum heutigen Geburtstag zu gra- dem Kollegen Erich Irlstorfer, CDU/CSU. tulieren. Wir freuen uns, dass Sie diesen Tag mit uns (Beifall bei der CDU/CSU) verbringen. Herzlichen Glückwunsch in Namen aller Kolleginnen und Kollegen! Erich Irlstorfer (CDU/CSU): (Beifall im ganzen Hause) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir behandeln heute ein sehr wichtiges Gesetz, weil es um die Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland geht. Ich Herzlichen Dank. – Ich habe nur einen Wunsch für das habe in meiner letzten Rede zum Krankenhauszukunfts- kommende Jahr: Helfen Sie mit, dass wir in diesen gesetz vieles über den Bereich der Digitalisierung gesagt, schwierigen Zeiten unsere Aufgaben alle miteinander so habe auch Zuschriften bekommen. Ich möchte hier noch- gut wie möglich für unsere wunderbare Demokratie mals klarstellen: Alles, was wir hier an Investitionen in erfüllen können! Struktur machen, ist richtig; aber alles wäre nichtig, wenn wir nicht auch in Menschen investierten, wenn wir nicht (Beifall im ganzen Hause) in unser Personal investierten durch Ausbildung, Weiter- Jetzt rufe ich die Tagesordnungspunkte 20 a und 20 b bildung, Fortbildung. Das ist zentral, weil wir motivierte auf: Mitarbeiter brauchen. Das macht dann auch die Qualität a) – Zweite und dritte Beratung des von den in einem Krankenhaus aus. Fraktionen der CDU/CSU und SPD einge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- brachten Entwurfs eines Gesetzes für ein ordneten der SPD) Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG) Des Weiteren ist natürlich wichtig, zu sagen, dass die Grundlage der politische Wille sein muss, hier die Kran- Drucksache 19/22126 (B) kenhauslandschaft zu verändern und zu verbessern. Es (D) Beschlussempfehlung und Bericht des wird in den nächsten Jahren notwendig sein, dass wir Ausschusses für Gesundheit (14. Aus- im Bereich der Krankenhäuser stetig und somit immer schuss) wieder zu Verbesserungen kommen, dass wir nicht stehen bleiben. Drucksache 19/22609 Es wird auch notwendig sein, dass wir unsere Kran- – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Aus- kenhäuser moderner ausrichten. Gute Qualität hat natür- schuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung lich mit Personal zu tun, aber für gute Qualität muss auch Drucksache 19/22614 dafür gesorgt werden, dass sich zum Beispiel Abteilun- b) Beratung der Beschlussempfehlung und des gen untereinander abstimmen können, dass der niederge- Berichts des Ausschusses für Gesundheit lassene Bereich für die Nachbehandlung natürlich zur (14. Ausschuss) Verfügung steht, dass all diese Dinge miteinander ver- bunden sind. Deshalb ist es wichtig und notwendig, – zu dem Antrag der Abgeordneten Detlev dass wir in die Digitalisierung investieren. Dieses Gesetz Spangenberg, Jörg Schneider, Dr. Robby leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Schlund, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Es ist aber auch so, dass wir Dinge neu denken müssen. Es wird notwendig sein, uns nicht darauf zu beschränken, Abschaffung des DRG-Systems im die Krankenhäuser zu verbessern, was die äußere Hülle Krankenhaus und Einführung des betrifft, was die einzelnen Fachabteilungen betrifft; viel- Prospektiv-Regionalen-Pauschalensys- mehr müssen wir auch diskutieren, ob Häuser, die viel- tems – PRP-System leicht auch defizitär sind, nicht auch einen inhaltlichen – zu dem Antrag der Abgeordneten Detlev Umbau benötigen. Außerdem müssen wir darüber disku- Spangenberg, Marc Bernhard, Stephan tieren, wie wir Menschen vor Pflege bewahren können. Brandner, weiterer Abgeordneter und der Wir sind der Überzeugung, dass hier die Rehabilitation Fraktion der AfD ein wesentliches Instrument ist. Aber viele der Men- schen, die auf Reha kommen, sind noch nicht rehafähig. Krankenhäuser in der Fläche erhalten – Vielleicht brauchen wir hier einen Zwischenschritt – das Wirtschaftliche Basis sichern, Bundes- geht am besten mit den Krankenhäusern zusammen –, länder angemessen beteiligen dass Menschen nach Operationen – wir wissen ja, dass Drucksachen 19/17754, 19/22185, unsere Patientinnen und Patienten deutlich früher als 19/22609 noch vor 20 Jahren entlassen werden – rehafähig gemacht Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22255

Erich Irlstorfer (A) werden und dann durch die Rehabilitation eine passge- (Beifall bei der AfD – Michael Grosse-Brömer (C) naue Leistung bekommen. So wird verhindert, dass sie in [CDU/CSU]: Also wollen Sie die Krankenhäu- Pflege kommen, meine sehr geehrten Damen und Herren. ser abschaffen?) Wir müssen auch – ich glaube, das ist wesentlich – als Die Lösung ist relativ einfach. Wir brauchen ein politische Gemeinschaft auftreten, ob Bund, Länder, vorausgezahltes, regional orientiertes Pro-Kopf-Vergü- Bezirke oder Kommunen. Es ist ein Gemeinschaftswerk, tungssystem, kurz gesagt: ein PRP. Dieses neue PRP- das wir hier heute angehen, weil es notwendig ist, dass System basiert auf einer Vergütungsform, bei der die wir uns nicht im Klein-Klein der Diskussionen und ökonomische Hauptverantwortung und ein Teil der Ver- Zuständigkeiten verlieren, sondern dass wir in der Kran- sicherungsrisiken auf die Leistungserbringer übergehen. kenhausplanung miteinander Dinge entscheiden und die- Damit wird der Anreiz, eine Gewinnoptimierung durch se Dinge dann auch entsprechend finanzieren und umset- überflüssige Mehrleistungen zu betreiben, uninteressant – zen. Worthülsen alleine bringen uns nicht weiter. auch für die linke Partei. Deshalb ist es auch keine Frage der Größe der Kran- (Beifall bei der AfD) kenhäuser, ob groß oder klein, sondern es geht um die Nur mit qualitäts- und praxisorientierten Behandlun- Fähigkeit, gute medizinische Versorgung zu leisten. Des- gen lassen sich neue Zuwächse erzielen. Gefördert wer- halb fordere ich die Länder auf, zu ihren Investitionen natürlich auch zu stehen und diese umzusetzen. Der den dadurch Patientenfreundlichkeit und Zuwendung, Forschung und Innovation in Deutschland und, was in Bund gibt hier das Versprechen, dass wir das tun. Wir Anbetracht der aktuellen Coronakrise äußerst wichtig leisten dazu unseren Beitrag. Heute gehen wir mit diesem erscheint, Flexibilität und schnelle Reaktion auf globale Gesetz einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Krisen. Herzlichen Dank. Bereits 2017 hat unser Team um Professor Gehrke (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- gefordert, ein Abrechnungssystem zu etablieren, welches ordneten der SPD) durch eine Regionalkomponente schnell an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden kann, zum Beispiel bei Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Pandemien. Deshalb fordern wir die Bundesregierung Nächster Redner ist der Kollege Dr. Robby Schlund, auf, eine entsprechende Gesetzesinitiative zu erarbeiten, AfD. die das DRG-System komplett ersetzt. (Beifall bei der AfD) Dazu fordern wir erstens die Einführung eines Systems mit im Voraus bezahlten Regionalbudgets durch Pro- Kopf-Pauschalen, zweitens die Beachtung regionaler (B) Dr. Robby Schlund (AfD): (D) Gesundheitsdaten, drittens die tagesgenaue Anpassung Sehr geehrter Präsident! Werte Kollegen! Liebe Fern- der Regionalfaktoren bei globalen Gesundheitskrisen sehzuschauer! Unsere Verbesserungsvorschläge zum und schnelle Liquiditätstransfers sowie viertens die Ab- Krankenhauszukunftsgesetz fanden im Ausschuss leider schaffung des völlig unnützen bürokratischen Codier- keine Mehrheit, obwohl wir schon seit Monaten dafür und Dokumentieraufwandes. Das, meine Damen und kämpfen, das seit 2005 bestehende Krankenhausabrech- Herren, wäre im Interesse unserer Patienten. nungssystem zu reformieren oder abzuschaffen. (Harald Weinberg [DIE LINKE]: Schon das ist (Beifall bei der AfD) falsch!) Für zukünftige Krisen brauchen wir ein moderneres Dieses sogenannte DRG-System funktioniert – unab- und flexibleres Krankenhausabrechnungssystem mit hängig von regionalen Anforderungen, Patientenliegezei- schnellen regionalen Schalthebeln. Da wir eine zukunfts- ten und Behandlungsqualitäten – einzig und allein über orientierte und strategische Ausrichtung Ihres Gesetzent- die Gruppierung der Schwere einer Krankheit und Proze- wurfs vermissen, wird die AfD diesen ablehnen. duren. Das System wurde schon damals trotz viel Kritik Vielen Dank, meine Damen und Herren. eingeführt und hat die Erwartungen einfach nicht erfüllt – (Beifall bei der AfD – Harald Weinberg [DIE im Gegenteil. LINKE]: Ich hätte mich über etwas anderes (Beifall bei der AfD) gewundert!) So hat sich zum Beispiel die Gesamtzahl der Operatio- nen verdrei- bis -vierfacht. Die Versorgungsdichte der Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Krankenhäuser ist um 10 Prozent zurückgegangen, bei Jetzt erhält das Wort die Kollegin Sabine Dittmar, kommunalen Krankenhäusern gar um sage und schreibe SPD. 18 Prozent. Jetzt gerade in der Coronakrise arbeiten die Krankenhäuser am personellen, logistischen und finanz- (Beifall bei der SPD) iellen Limit. Der Gewinnmaximierungsgedanke führte zum Personalabbau im Bereich der Pflegekräfte, zur Ver- Sabine Dittmar (SPD): kürzung der Liegedauer und zu einem Investitionsstau in Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Milliardenhöhe. Wir, die AfD-Fraktion, fordern die Ab- Kollegen! Wir verabschieden heute das Krankenhauszu- schaffung des DRG-Systems und die komplette Neu- kunftsgesetz und setzen damit das von der Koalition im strukturierung der Krankenhauslandschaft mit einem Rahmen des Konjunkturpaketes beschlossene Zukunfts- effizienteren Abrechnungssystem. programm Krankenhäuser um. Insgesamt 3 Milliarden 22256 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Sabine Dittmar (A) Euro stellt der Bund für Investitionen in eine moderne Liebe Kolleginnen und Kollegen, es war ein kurzes, es (C) digitale Krankenhausausstattung zur Verfügung. Damit war ein intensives Gesetzgebungsverfahren. Das Gesetz fördern wir unter anderem notwendige und überfällige ist wichtig für die Versorgung unserer Patientinnen und Investitionen in moderne Notfallstrukturen, Maßnahmen Patienten, wichtig für unsere Krankenhäuser. Deshalb zur IT- und Cybersicherheit und – besonders wichtig – die bitte ich um eine breite Zustimmung. regionale und sektorale Vernetzung. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei Abgeordneten der SPD) der CDU/CSU) Das Investitionsprogramm für Krankenhäuser ist drin- gend erforderlich. Wir stärken damit unseren Kranken- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: haussektor und verbessern die Versorgung unserer Nächster Redner ist der Kollege Dr. Andrew Ullmann, Patientinnen und Patienten. FDP. Ich sage aber auch in aller Deutlichkeit, dass das (Beifall bei der FDP) Zukunftsprogramm Krankenhäuser die Länder nicht von ihren Pflichten entbindet, die Investitionskosten Dr. Andrew Ullmann (FDP): sicherzustellen und für eine bedarfsgerechte Kranken- Sehr geehrter Herr Präsident! Verehrte Damen und hausplanung zu sorgen. Herren! Mit diesem Gesetz bringen wir mit viel Verspä- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten tung die Krankenhäuser in unserem Land digital in das der CDU/CSU) 21. Jahrhundert. Dieser wichtigen Querfinanzierung des Bundes stimmen wir ausnahmsweise zu; Sehr geehrte Damen und Herren, in unseren Kranken- häusern wird jetzt in dieser Pandemie Hervorragendes (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Was heißt hier geleistet. Das darf aber nicht zulasten der Krankenhäuser „ausnahmsweise“?) gehen. Deshalb regeln wir in diesem Gesetz auch, dass aber sie darf nicht zur Regel werden. coronabedingte Erlösrückgänge krankenhausindividuell ermittelt und ausgeglichen werden. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Es war und ist nämlich die Verantwortung der Länder, für die Investitionskosten ihrer Krankenhäuser aufzukom- Wichtig ist uns, dass wir die befristeten finanziellen men. Diese Investitionen wurden jahrzehntelang ver- Entlastungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich säumt. der Pflege verlängern. Hier möchte ich besonders die (B) Familienpflegezeit oder auch das Pflegeunterstützungs- (Beifall bei der FDP) (D) geld erwähnen, das Erwerbstätige in Anspruch nehmen Das Krankenhauszukunftsgesetz, meine Damen und können, um Pflege zu organisieren. Dieses haben wir Herren, löst jedoch andere drängende Herausforderungen nicht nur auf 20 Tage verlängert, sondern auch noch nicht. Die finanzielle Lage vieler Kliniken ist seit Lan- mal weiter flexibilisiert. Auch den Leistungszeitraum gem katastrophal. Der Bundesrechnungshof sieht es übri- des Kinderkrankengeldes haben wir – zeitlich begrenzt – gens genauso: 40 Prozent der Krankenhäuser verzeichnen auf 15 Tage bzw. auf 30 Tage für Alleinerziehende aus- Verluste, für ein Zehntel besteht erhöhte Insolvenzgefahr. gedehnt. Denn es ist davon auszugehen, dass im Rahmen Viele Kliniken verwenden Erlöse aus den Fallpauschalen des Infektionsgeschehens die Betreuung von erkrankten der Krankenkassen, um notwendige Investitionen zu Kindern häufiger erforderlich ist. Das alles schafft für die bezahlen. Übersetzt heißt das ganz einfach: Das Geld Betroffenen mehr Sicherheit und auch die notwendige wird von der Versorgung der Patienten abgezogen. – So Flexibilität und Unterstützung. darf es nicht weitergehen! (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der FDP) Abschließend möchte ich hervorheben, dass wir die Wir brauchen nämlich ein leistungsfähiges, ein Vereinbarung der Deutschen Krankenhausgesellschaft bedarfsgerechtes und ein flächendeckendes Kranken- mit den gesetzlichen Krankenversicherungen zur Zah- haussystem. Wer die stationäre Versorgung zukunftsfit lung einer Coronaprämie in besonders belasteten Kran- machen will, muss endlich politisch handeln; denn wir kenhäusern auf eine gesetzliche Grundlage stellen. Ich brauchen einen ehrlichen Dialog. Eine kalte Strukturre- freue mich sehr, dass es uns im parlamentarischen Ver- form durch Insolvenzen zu fördern, ist unanständig. fahren gelungen ist, den ursprünglich sehr restriktiven (Beifall bei der FDP) Empfängerkreis auszuweiten. Arbeit im Krankenhaus ist und bleibt Teamarbeit. Deshalb soll die Prämie nicht Wir müssen Qualität in die Häuser bringen. Zur medi- nur an Pflegekräfte gezahlt werden, sondern eben an alle zinischen Versorgung gehört dann ein Mix aus speziali- Beschäftigten, die einer besonderen Belastung ausgesetzt sierten Krankenhäusern und Häusern der Maximalversor- waren, vom Reinigungsdienst bis zur Laborfachkraft. gung. Gerade die Universitätskliniken müssen in diese Diskussion eingebunden werden. Es geht nämlich nicht, (Beifall bei der SPD) dass Unikliniken zum Beispiel beim Krankenhausstruk- Über den konkreten Empfängerkreis werden die Kran- turfonds herausgelassen werden; denn die Universitäts- kenhausträger und die Arbeitnehmervertretungen vor kliniken sind mit ihrer forschenden Medizin unser Motor Ort entscheiden; denn diese können das am besten beur- für eine moderne, innovative Krankenhauslandschaft in teilen und bewerten. Deutschland. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22257

Dr. Andrew Ullmann (A) Gesundheit, meine Damen und Herren, ist ein Gemein- Wenn wir uns die Stellungnahmen der anderen Ver- (C) schaftssport. Das muss sich im politischen Handeln auch bände zur Anhörung ansehen, dann stellen wir fest, dass widerspiegeln; jeder im Team muss seiner Verantwortung die Ärztekammer mit dieser Kritik bei Weitem nicht allei- nachkommen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und ne steht. Das ist eine Kritik, die wir bereits seit Jahren auch Apotheken haben bereits Verantwortung bewiesen, vortragen. und sie haben in die Digitalisierung investiert. Also muss (Beifall bei der LINKEN) man erwarten, dass auch die Länder in die Digitalisierung investieren. Beim Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhaus- gesellschaft haben Sie, Herr Minister, vorgestern eine Es ist dringender denn je: Wir brauchen dringend eine bemerkenswerte Pirouette gedreht. Sie haben erklärt, nachhaltige Finanzierungsreform und natürlich auch eine dass Sie sich auf eine stärkere Selbstkostenfinanzierung qualitative Strukturreform der Krankenhäuser in unserem einlassen würden, wenn es denn eine sinnvolle Bedarfs- Land. planung gäbe. Das sind neue Töne, die wir natürlich erst mal begrüßen. Gleichzeitig haben Sie aber gesagt, dass (Beifall bei der FDP) eine grundsätzliche Reform der Krankenhausfinanzie- Alle Ebenen der Politik und Wissenschaft sind aufge- rung zu komplex sei, um sie noch in dieser Wahlperiode fordert, hierzu ihren Beitrag zu leisten. Gesundheit ist in Angriff zu nehmen. Aber genau das wäre das eigent- eine Mannschaftsleistung. Zeigen wir Verantwortung; liche Krankenhauszukunftsgesetz, sonst lassen wir die Patientinnen und Patienten und (Beifall bei der LINKEN) auch die im Krankenhaus Tätigen auf Jahre hinaus hän- gen. Stimmen Sie unserem Entschließungsantrag zu. und das wäre bitter nötig. Packen wir es an! Liebe Kolleginnen und Kollegen, manche Regelungen des jetzt vorliegenden Gesetzentwurfs sind aus unserer Danke schön. Sicht trotzdem Schritte in die richtige Richtung. Die kon- krete Umsetzung ist aber leider an vielen Stellen vergif- (Beifall bei der FDP) tet. Dafür will ich zwei Beispiele geben: Erstens. Dass die Krankenhäuser Geld aus dem Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Zukunftsfonds erhalten können und die Bundesländer Harald Weinberg, Die Linke, macht sich bereit und zu 30 Prozent beteiligt werden sollen, ist gut. Dass statt- erhält jetzt das Wort. dessen Krankenhausträger den Eigenanteil übernehmen können, benachteiligt finanziell angeschlagene Kranken- (B) (Beifall bei der LINKEN) häuser zum Beispiel in strukturschwachen Regionen. Für (D) die Länder wird es dadurch wieder attraktiv, sich rauszu- Harald Weinberg (DIE LINKE): halten, sodass vor allen Dingen private, profitorientierte Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Krankenhausträger Zugriff auf Bundesmittel bekommen. Kollegen! Meine Damen und Herren! Der Name dieses Das finden wir völlig falsch. Gesetzes, Krankenhauszukunftsgesetz, ist ein Etiketten- (Beifall bei der LINKEN) schwindel. Sie halten unumwunden am System der Fall- pauschalen und damit am wirtschaftlichen Wettbewerb Zweitens. Wir begrüßen selbstverständlich die Coro- fest. Dieser Wettbewerb gefährdet die Existenz vieler nabonuszahlungen für Beschäftigte in den Krankenhäu- Krankhäuser, vor allem die von öffentlichen und freige- sern. Aber die Kriterien dafür, welche Beschäftigten in meinnützigen. Deren Systemrelevanz ist in der Corona- den Genuss einer solchen Zahlung kommen können, sind pandemie zwar landauf, landab gepriesen worden, ihre viel zu eng gefasst. Inakzeptabel ist aus unserer Sicht Zukunft wird mit diesem Gesetz aber nicht gesichert. auch, dass Sie für die genaue Auswahl der Beschäftigten die Interessenvertretungen in den Krankenhäusern in (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Das Haftung nehmen wollen. Dies kann Belegschaften spal- stimmt!) ten und den Interessenvertretungen enorme Konflikte bescheren. Es wirkt so, als wäre genau das Ihre Absicht. Auch die Bundesärztekammer hat in ihrer Stellung- Im Übrigen fehlt eine vergleichbare Investitionsrege- nahme zu Recht angemerkt, dass das eigentliche lung zur Digitalisierung für die Altenpflege. Dabei ist die Zukunftsprogramm für Krankenhäuser nach wie vor aus- Investitionsförderung da durch die Bundesländer noch steht. geringer. Es wird höchste Zeit, dass da was geschieht; denn da schlagen die Investitionsfragen immer auf die (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Richtig!) Eigenanteile durch. Deswegen haben wir hierzu einen Als Kriterien dafür nennt die Ärztekammer – ich zitiere –: Entschließungsantrag eingebracht, dem Sie nachher zu- stimmen müssen. Eine umfassende und bedarfsgerechte Reform der (Beifall bei der LINKEN – Dr. Gesine Lötzsch Finanzierung der stationären Versorgung, eine [DIE LINKE]: Genau! So ist es!) zukunftsorientierte Betriebsmittel- und Investitions- finanzierung der Kliniken unter Berücksichtigung Liebe Kolleginnen und Kollegen, insgesamt bringt der der Vorhaltekosten sowie eine aktive Krankenhaus- Gesetzentwurf zwar Verbesserungen für die Situation der planung … Kliniken und das Personal – daher können wir nicht 22258 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Harald Weinberg (A) ablehnen –, es gibt aber auch in der Ausgestaltung und in dort, wo ein Krankenhaus zugelassen ist, das bedarfsnot- (C) der Höhe der Maßnahmen so viel Kritik, dass der Gesetz- wendig ist, diese Arbeit auch wirklich qualitativ gut und entwurf für unsere Fraktion nicht zustimmungsfähig ist. patientenorientiert ausführen kann. Deshalb werden wir uns enthalten. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vielen Dank. Diese Reformen stehen aus. Sie haben beim Kranken- (Beifall bei der LINKEN) hausgipfel angekündigt, dass sie in dieser Wahlperiode auch nicht kommen werden. Das ist im Übrigen die Wahlperiode, in der wir überhaupt noch Geld zu verteilen Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: haben. Das zeigt sich, wenn wir uns die Eckdaten der Maria Klein-Schmeink, Bündnis 90/Die Grünen, hat Krankenhausfinanzierung auf der einen Seite und der jetzt das Wort. GKV-Finanzierung auf der anderen Seite anschauen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Also wird jetzt der Spielraum vertan, den wir dringend nutzen müssten, um diese notwendigen Reformen anzu- gehen. Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN): (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Aber auch bei der Digitalisierung kommen wir so, wie Kollegen hier im Haus! Liebe Zuhörerinnen und Zuhö- Sie es jetzt angelegt haben, nicht weiter. Die Sachver- rer! Warum enthalten wir Grünen uns bei diesem Gesetz- ständigen haben es Ihnen deutlich gesagt. Es fehlt der entwurf, mit dem ja immerhin 4,3 Milliarden Euro für die Orientierungsrahmen. Worin soll eigentlich investiert Krankenhäuser in Deutschland bereitgestellt werden sol- werden? Welcher Digitalisierungsgrad soll erreicht wer- len? den, in welchen Stufen? Das alles ist nicht wirklich nach- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das vollziehbar. Und das wird dazu führen, dass wir am Ende fragen wir uns auch!) einen Flickenteppich haben und immer noch nicht sagen können, dass jedes Krankenhaus in Deutschland wirklich – Das ist, in der Tat, eine Frage. – Wir enthalten uns hier die notwendige digitale Anbindung hat. Das voranzubrin- deshalb, gen, versäumen Sie mit diesem Gesetz. (Christine Aschenberg-Dugnus [FDP]: Kraft- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) voll! Eine kraftvolle Enthaltung!) weil diese Investition nicht eingepasst ist in einen ver- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (B) nünftigen Rahmen, in dem sichergestellt ist, dass dieses Jetzt hat das Wort der Bundesgesundheitsminister Jens (D) Geld tatsächlich dazu führt, dass die Krankenhäuser in Spahn. Deutschland den Digitalisierungsschub erhalten, den sie (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) dringend brauchen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit: Und wir enthalten uns, weil dieses Konzept nicht damit Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! verbunden ist, die dringend notwendigen wirklichen Sechs von sieben Covid-19-Patienten in Deutschland Reformen im Krankenhausbereich anzugehen. werden im ambulanten Bereich behandelt. Die niederge- lassenen Ärzte in Deutschland sind der erste wichtige Es ist ja nun wirklich selten, dass der Bundesrech- Schutzwall in dieser Pandemie, und die schweren und nungshof – schon bevor ein Gesetz überhaupt verabschie- schwersten Verläufe, dort, wo es um Intensivmedizin det ist – die wesentlichen Kritikpunkte und Beanstandun- geht, werden in den Krankenhäusern behandelt, in einer gen schriftlich niedergelegt hat und Ihnen ins Zeugnis Struktur, die 365 Tage 24 Stunden am Tag das Rückgrat geschrieben hat, dass diese Reform – genauso wie beim der medizinischen Versorgung bildet. Dazu möchte ich Krankenhausstrukturfonds – wieder scheitern wird, weil mit Blick auf das Gesetz gerne drei Anmerkungen sie die notwendigen grundlegenden Strukturreformen machen: nicht in Angriff nimmt. Zum Ersten. Wir investieren 3 Milliarden Euro des (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bundes; das ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass der Das, meine Damen und Herren, können wir uns nicht Bund aus Haushaltsmitteln in Krankenhäuser investiert, erlauben. da eigentlich die Länder – es ist schon angesprochen worden – zuständig sind. Wir brauchen dringend eine Absicherung der Versor- gungsstrukturen überall im Land: im ländlichen Raum, in (Harald Weinberg [DIE LINKE]: Leider!) strukturschwachen Gebieten genauso wie eine vernünfti- Mit der Länderkofinanzierung kommen wir auf über ge Struktur in den Ballungszentren. Wir müssen dringend 4 Milliarden Euro Investitionen, mit Schwerpunkt auf die wirklich großen Investitionslücken, die es gibt, diesem Programm, vor allem in die digitale Infrastruktur, schließen. Und wir brauchen ein Entgeltsystem, das in die Vernetzung. Alles zusammen, Herr Weinberg, Frau sicherstellt, dass wir gute Versorgung absichern und Fehl- Klein-Schmeink, wird das die größte Summe sein, die anreize für die Produktion von zusätzlichen Behand- jemals in Krankenhäuser investiert wurde. 2021 wird so lungsfällen, die nicht notwendig sind, abbauen. Dieses viel in Krankenhäuser in Deutschland investiert wie nie Entgeltsystem soll gleichzeitig sicherstellen, dass überall zuvor, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22259

Bundesminister Jens Spahn (A) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Die Kosten für die Pflege in den Krankenhäusern wer- (C) ordneten der SPD) den eins zu eins von den Krankenkassen refinanziert, egal wie viel zusätzliches Personal eingestellt wird. Das ist ein und Sie müssen schon erklären, warum Sie da nicht zu- starkes Signal an die Pflege, dass eben in der Politik Ver- stimmen. So viele Investitionen wie noch nie zuvor, und lässlichkeit besteht, wenn jetzt Personal aufgebaut wird. Sie können nicht zustimmen! (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. (Harald Weinberg [DIE LINKE]: Das habe ich Heike Baehrens [SPD]) erklärt!) Und dazu kommen die Arbeitsbedingungen: von der Digitalisierung über die Vereinbarkeit von Familie und Zweitens: Digitalisierung. Wir erleben, dass es gerade Beruf und viele andere Fragen. Dabei ist diese Prämie, bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen darauf die es jetzt geben wird für die im Frühjahr dieses Jahres, ankommt, nicht nur abstrakt darüber zu reden, sondern zur Hochzeit dieser Krise besonders belasteten Beschäf- es vor allem konkret erlebbar zu machen: in der Versor- tigten, auch in den Intensivstationen, ein Baustein. Diese gung, durch bessere Information, durch schnellere Kom- Maßnahme ist nicht abschließend; sie gehört in das Kon- munikation, auch zwischen Ärzten, zwischen Kranken- zept der Verbesserung in der Pflege insgesamt. häusern und niedergelassenen Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern und vielen anderen, die im Gesundheits- Aber eins, Herr Weinberg, wundert mich jetzt schon: wesen vernetzt zusammenarbeiten. Wir spüren übrigens dass Die Linke es kritisiert, dass wir Arbeitnehmerver- auch, dass es um IT-Sicherheit geht. Wir haben gerade die treter mitentscheiden lassen, wer die Prämie bekommt. Meldung von der Uniklinik in Düsseldorf, wo es wieder Also, wir trauen Arbeitnehmervertretern das zu. einen Hackerangriff gegeben hat. Und ja, Investitionen in (Dr. [FDP]: Ja!) IT-Sicherheit sind nicht immer sexy, weil man nicht gleich etwas zeigen kann, was vielleicht in der Versor- Wir glauben auch, dass sie die Richtigen sind, das mit- gung gut ausschaut, aber Investitionen in IT-Sicherheit zuentscheiden. Wenn Sie das nicht tun, bestärkt es uns sind notwendig; denn Gesundheitsdaten sind die sensi- eher darin, es genau so zu handhaben, dass wir die Arbeit- belsten Daten, die es gibt, und deswegen ist es richtig, nehmervertreter bei dieser Entscheidung einbinden, weil dass wir sagen: Mindestens 15 Prozent der Investitionen wir daran glauben, dass sich Arbeitnehmer und Arbeitge- müssen in die IT- und Cybersicherheit in den Kranken- ber an dieser Stelle gut selbst organisieren können. häusern gehen. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (B) ordneten der SPD) Wenn Die Linke das nicht tut, ist das noch ein guter (D) Grund, diesem Gesetz zuzustimmen. Heute, liebe Kolleginnen und Kollegen, wird der Bun- desrat wahrscheinlich dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (Beifall bei der CDU/CSU – Michael Theurer zustimmen, das heißt, heute ist wirklich ein starker Tag [FDP]: Gut gebrüllt!) für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mit den Investitionen in die Krankenhäuser und gleichzeitig Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: dem Patientendaten-Schutz-Gesetz machen wir möglich, Nächster Redner ist der Kollege Dr. Edgar Franke, dass am 1. Januar 2021 die elektronische Patientenakte SPD. kommt. Seit 15 Jahren steht sie im Gesetz, seit 15 Jahren hatten alle irgendwie das Gefühl, das werde der Berliner (Beifall bei der SPD) Flughafen des deutschen Gesundheitswesens, und jetzt geht es endlich am 1. Januar 2021 los. Wir reden nicht Dr. Edgar Franke (SPD): nur über Digitalisierung; wir setzen sie auch um im Sinne Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und der Patientinnen und Patienten. Herren! Das Krankenhauszukunftsgesetz ist ein gutes Gesetz – ein gutes Gesetz für moderne Kliniken, für (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- moderne digitale Infrastruktur und für eine moderne Not- ordneten der SPD) fallversorgung. Für den Bund sind bei diesem Gesetz zwei Motive im Vordergrund: Das Dritte – es ist schon angesprochen worden –: Das beste Gesundheitswesen – das klingt immer so neutral – Erstens. Wir wollen unsere Krankenhäuser fit machen braucht auf jeden Fall die leidenschaftlich arbeitenden für die Zukunft, und das – es wurde schon oftmals und gut ausgebildeten Beschäftigten, die vielen Hundert- gesagt –, obwohl eigentlich nicht wir, sondern die Länder tausenden, die jeden Tag in den Krankenhäusern und in zuständig sind. Trotzdem nehmen wir als Bund 3 Milliar- allen anderen Bereichen für unsere Gesundheit und unse- den Euro in die Hand, und das sollten wir in diesem Haus re Pflege arbeiten. Deswegen geht es natürlich grund- alle begrüßen, liebe Kolleginnen und Kollegen. sätzlich um gute, um bessere Arbeitsbedingungen; genau (Beifall bei der SPD) dafür arbeitet diese Koalition seit über zwei Jahren inten- siv, nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten: Mit Zweitens. Wir legen in nicht einfachen Zeiten ein Kon- dem Pflegebudget, das seit dem 1. Januar 2020 gilt, ist es junkturprogramm auf; das darf man auch nicht vergessen. in deutschen Krankenhäusern nicht mehr möglich, dass Gemeinsam mit den Ländern und den Krankenhausträ- zulasten der Pflege gespart wird. gern können das bis zu 4,3 Milliarden Euro sein. Das ist 22260 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Edgar Franke (A) ein politischer Erfolg. Warum? Weil wir die Wirtschaft Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) stärken und Arbeit schaffen, meine sehr verehrten Damen Bitte. und Herren. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Michael Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Grosse-Brömer [CDU/CSU]) NEN): Herr Dr. Franke, Sie verweisen ja darauf, dass es drin- Die Pandemie hat gezeigt: Unser Krankenhaussystem genden Bedarf gibt, das Entgeltsystem weiterzuentwi- ist wesentlich besser als sein Ruf; aber wir müssen noch ckeln, Vorhaltekosten vorzusehen, damit wir eine gute einige Hausaufgaben machen. Allerdings – das sage ich Versorgung unabhängig von Fallzahlen gewährleisten auch – sind Regionalbudgets, also regionale Pauschalen, können. Jetzt hat der Minister gesagt, dass es keine wei- wie es die AfD vorschlägt, nicht die Lösung. Vielmehr teren Reformen im Krankenhausbereich in dieser Wahl- müssen wir die Länder motivieren, endlich ihre Kranken- periode geben wird. Wie stehen Sie dazu vonseiten der hauslandschaft patientenorientierter auszurichten. SPD, und was tun Sie, damit das doch erreicht werden kann? Wir alle wissen, dass wir es uns gar nicht leisten Herr Ullmann hat ja gesagt: Wir haben zu wenig Inves- können, diese grundlegenden Probleme noch länger aus- titionen. – Aber es gibt ja auch einen FDP-Gesundheits- zusitzen. minister; ihm muss man dann auch sagen, dass die Länder mehr machen müssen, meine sehr verehrten Damen und Herren. Dr. Edgar Franke (SPD): Zunächst muss ich sagen, dass die Fallpauschalen nicht (Dr. Andrew Ullmann [FDP]: Da läuft es in erster Linie das Problem der Krankenhausfinanzierung deutlich besser, lieber Herr Franke!) sind. Das Problem ist, dass die Länder ihrer Finanzie- rungsverpflichtung nicht Genüge tun und deshalb 3 Mil- Gerade aber die Mittel des Struktur- und des Zukunfts- liarden Euro für Investitionen im Krankenhausbereich fonds sind dafür gedacht, in die Zukunft zu investieren. fehlen. Das ist das eigentliche Problem. Zur Wahrheit gehört aber auch: Für eine leistungsstarke Krankenhauslandschaft müssen wir die Fallpauschalen Die DRGs weiterzuentwickeln, weiterentwickeln. (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Abzu- (Michael Theurer [FDP]: In wie vielen Ländern schaffen!) regieren Sie denn?) die DRGs zielgenauer zu machen, dem InEK Vorgaben zu machen, das ist ein politisches Ziel, das wir, glaube Deshalb haben wir ja die Pflege bereits aus den Fallpau- ich, noch in dieser Legislaturperiode, noch in dieser Koa- (B) schalen herausgenommen – der Minister hat es gesagt –: (D) lition anpeilen können, meine sehr verehrten Kolleginnen Es lohnt sich jetzt nicht mehr, auf dem Rücken der Pfle- und Kollegen. gekräfte zu sparen. Das war ein großer politischer Erfolg, meine sehr verehrten Damen und Herren, den die Koali- (Beifall bei der SPD – Maria Klein-Schmeink tion mit den verabschiedeten Gesetzen erzielt hat. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Warten wir es mal ab!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Ich begrüße, wie gesagt, dass der Minister unsere Anregung zur Weiterentwicklung der Fallpauschalen auf- In Zukunft müssen wir aber außerdem endlich die not- nehmen wird; ich bin sehr sicher, dass er das machen wendigen Vorhaltekosten – das sage ich ausdrücklich – in wird. den Kliniken finanzieren, und zwar unabhängig von (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) deren tatsächlicher Auslastung und unabhängig von den Erlösen, beispielsweise auch in der stationären Versor- Ich begrüße auch, dass Sie, Herr Minister, die Bundes- gung von Kindern und Jugendlichen; denn nur so können förderung für Krankenhäuser im ländlichen Raum flexi- wir überall bestmögliche Versorgung gewährleisten. Da bilisieren wollen. Das ist ein wichtiger Punkt, der mir als müssen wir nachsteuern; hier müssen wir die Fallpau- Abgeordneter aus dem ländlichen Raum wirklich sehr am schalen weiterentwickeln, meine sehr verehrten Damen Herzen liegt. und Herren. Außerdem freut mich natürlich – das sage ich auch im (Beifall bei der SPD) Namen der SPD –, dass jetzt Beschäftigte in durch Coro- na besonders belasteten Krankenhäusern eine steuerfreie Deshalb begrüße ich auch sehr, Herr Minister, dass Sie Sonderzulage von bis zu 1 500 Euro erhalten können. unsere Anregung für die Weiterentwicklung der Fallpau- Herr Weinberg, auch ich habe mich darüber gewundert – schalen aufnehmen wollen. das hat der Minister schon angesprochen –, dass Die Linke es den Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitneh- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: mervertretern nicht zutraut, darüber zu entscheiden, wer Entschuldigung. – Herr Kollege Franke, gestatten Sie in den Genuss dieser Sonderzahlung kommt. Es ist doch eine Zwischenfrage der Kollegin Klein-Schmeink? gerade die Aufgabe von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern, für die Mitarbeiter zu sorgen. Den Vertretern der Mitarbeiter hier einen Entscheidungs- Dr. Edgar Franke (SPD): spielraum einzuräumen, ist eine richtige und gute Ent- Ja, gerne. scheidung dieser Koalition. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22261

Dr. Edgar Franke (A) (Beifall bei der SPD) Da ist fünftens die Herausforderung des demografi- (C) Die Sonderzahlung ist auch ein Zeichen der Solidarität schen Wandels. Die Menschen werden glücklicherweise gegenüber denjenigen, die in der Pandemie schwer kran- immer älter. Naturgemäß häufen sich damit Behand- ken Menschen helfen. lungs- und Pflegebedürftigkeit. Auch die Tatsache – das möchte ich abschließend noch Und da ist sechstens die Herausforderung, die als sagen –, dass die Menschen, die coronabedingt mehr Metaebene einen wichtigen – nicht den einzigen – Bei- Pflegetage brauchen, diese jetzt zusätzlich bezahlt trag dazu leisten kann, um den genannten fünf Punkten bekommen, ist ein deutliches politisches Zeichen; denn proaktiv zu begegnen, ihnen ihren Schrecken zu nehmen, gerade in der Coronapandemie, meine sehr verehrten sie zum Vorteil sowohl des medizinischen Personals als Damen und Herren, brauchen wir Solidarität, brauchen auch der Patienten zu lösen: die Herausforderung der wir sozialen Zusammenhalt. Digitalisierung. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Digitali- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: sierung unserer Krankenhäuser ist deshalb nicht Kür, sie Herr Kollege. ist Pflicht, weil es uns besonders ärgert, dass wir immer noch eine Diskrepanz spüren zwischen unseren eigenen Dr. Edgar Franke (SPD): Erwartungen an eine moderne Gesundheitsversorgung Ich komme zum Schluss. – Vor allem: Wir schaffen mit des 21. Jahrhunderts und den infrastrukturellen Realitä- diesem Gesetz moderne, digitale Kliniken für die Men- ten in unseren Kliniken. schen in unserem Land. Und das ist der rote Faden sozial- Der Bund leistet nun einen Beitrag, der als erhebliche demokratischer Gesundheitspolitik. Starthilfe zu verstehen ist. Die Länder müssen den Weg Ich danke Ihnen. entschlossen weitergehen. Hierzu enthält der Kranken- hauszukunftsfonds ein Detail, für das ich mich gern ein- (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Michael gesetzt habe und das mich als Gesundheitsforschungs- Grosse-Brömer [CDU/CSU]) politikerin besonders erfreut: dass im Gegensatz zum Strukturfonds auch die Universitätskliniken Berücksich- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tigung gefunden haben. Sie sind die Leuchttürme der Voraussichtlich letzte Rednerin in dieser Debatte ist die Innovation in unserem Land. Kollegin Dr. Claudia Schmidtke, CDU/CSU. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Moder- (Beifall bei der CDU/CSU) nisierung unserer Krankenhäuser bedeutet mehr als die (B) Verkabelung von Stationen, mehr als das Einscannen von (D) Dr. Claudia Schmidtke (CDU/CSU): Krankenakten. Für uns steckt darin eine bessere und Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Die sicherere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Zukunft unserer Krankenhäuser wird meines Erachtens Ich danke Ihnen für die Zustimmung zum Kranken- von sechs Herausforderungen bestimmt: hauszukunftsgesetz. Da ist erstens die Herausforderung der Behandlungs- qualität in Zeiten personalisierter Medizin und rasanter (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Technologiesprünge, die auch die Sicherheit der Patien- tinnen und Patienten besonders berührt. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Da ist zweitens eine damit verbundene Herausforde- Damit schließe ich die Aussprache. rung der Transparenz in Zeiten immer aufgeklärterer Patientinnen und Patienten mit berechtigten Erwartungen Wir kommen zur Abstimmung zu Tagesordnungs- an Information und Aufklärung. punkt 20 a, über den von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Gesetzentwurf für ein Zukunfts- Und da ist drittens die Herausforderung der Fürsorge programm Krankenhäuser. Der Ausschuss für Gesund- für das medizinische Personal in Zeiten, in denen wir heit empfiehlt unter Buchstabe a seiner Beschlussemp- immer weniger mit ausreichend Nachwuchs rechnen kön- fehlung auf Drucksache 19/22609, den Gesetzentwurf nen, weil auf der einen Seite die Erwartungen an eine der Koalitionsfraktionen auf der Drucksache 19/22126 Work-Life-Balance in ähnlichem Maße wachsen wie in der Ausschussfassung anzunehmen. Ich bitte diejeni- auf der anderen Seite die Belastungen, die sich aus der gen, die dem Gesetzentwurf in der Ausschussfassung Personalknappheit ohnehin schon ergeben – eine Spirale, zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Das sind die aus der wir dringend aussteigen müssen. Koalitionsfraktionen und die FDP. Wer stimmt dage- Da ist viertens die Herausforderung der Flexibilität der gen? – Die AfD. Wer enthält sich? – Die Linke und Strukturen, die wir insbesondere in der Krisenzeit des Bündnis 90/Die Grünen. Dann ist der Gesetzentwurf in Jahres 2020 in besonderem Maße erfahren haben. Wir zweiter Beratung angenommen. haben gesehen, welche Anforderungen diese ganz beson- Dritte Beratung dere Pandemie an unser Gesundheitswesen gestellt hat. Doch wird eine andere Pandemie mit anderen Anste- und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem ckungswegen, Mortalitätsraten oder betroffenen Organen Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – möglicherweise mit ganz anderen Anforderungen einher- Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist gehen. der Gesetzentwurf in dritter Lesung mit den Stimmen 22262 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) der Koalition und der FDP gegen die Stimmen der AfD Es wäre gut, wenn Sie die notwendigen oder für not- (C) bei Enthaltung von Die Linke und Bündnis 90/Die Grü- wendig gehaltenen Platzwechsel – am besten unter nen angenommen. Benutzung von Nase-Mund-Schutz – zügig vornehmen; denn die Tagesordnung für den heutigen Freitag ist ohne- Wir kommen nun zur Abstimmung über die Entschlie- dies schon relativ lang. – Ich bitte, wieder Platz zu neh- ßungsanträge. men. Entschließungsantrag der Fraktion der FDP auf Druck- Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem sache 19/22636. Wer stimmt für den Entschließungsan- Kollegen Dr. Bruno Hollnagel, AfD. trag? – Die FDP. Wer stimmt dagegen? – Die Koalition. Wer enthält sich? – Die übrigen Oppositionsfraktionen. (Beifall bei der AfD) Der Entschließungsantrag ist abgelehnt. Entschließungsantrag der Fraktion Die Linke, Druck- Dr. Bruno Hollnagel (AfD): sache 19/22637. Wer stimmt dafür? – Die Linke. Wer Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten stimmt dagegen? – Koalition, FDP, AfD. Wer enthält Damen und Herren! Um es gleich vorwegzunehmen: Es sich? – Bündnis 90/Die Grünen. Der Entschließungsan- geht mir nicht darum, die Unabhängigkeit der EZB infra- trag ist abgelehnt. ge zu stellen. Sie darf aber erstens nicht in die Rechte anderer eingreifen und muss zweitens die Verhältnismä- Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die ßigkeit ihrer Maßnahmen wahren, also die umfangrei- Grünen auf der Drucksache 19/22638. Wer stimmt chen Auswirkungen ihres Tuns im Auge behalten. dafür? – Bündnis 90/Die Grünen. Wer stimmt dagegen? – Die Koalition und die AfD. Wer enthält sich? – Die FDP Zum Eingriff in das Recht anderer. Indem die Deutsche und Die Linke. Der Entschließungsantrag ist abgelehnt. Bundesbank im Auftrag der EZB Negativzinsen erhebt und ihre Gewinne letztlich an den Staat abführt, wirkt das Tagesordnungspunkt 20 b. Wir setzen die Abstimmung praktisch wie eine Steuer. Auch Professor Elicker spricht über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für deswegen in seinem Kurzgutachten vom Februar 2020 in Gesundheit auf der Drucksache 19/22609 fort. Unter diesem Zusammenhang von einem „Mechanismus, der in Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der seiner Wirkung einer Sondersteuer gleichkommt“. Das ist Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion der der Mechanismus, der hier eingesetzt wird. Die Steuer- AfD auf der Drucksache 19/17754 mit dem Titel: „Ab- hoheit aber ist alleine dem Parlament gegeben. Dieses schaffung des DRG-Systems im Krankenhaus und Ein- Recht dürfen wir nicht aus der Hand geben. führung des Prospektiv-Regionalen-Pauschalensystems – PRP-System“. Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- (Beifall bei der AfD) (B) lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Zur Verhältnismäßigkeit. Professor Knops schreibt in (D) Dann ist die Beschlussempfehlung gegen die Stimmen seinem Gutachten vom Oktober 2019 zur Wirksamkeit der AfD mit den Stimmen der übrigen Fraktionen ange- der Negativzinsen – ich zitiere –: nommen. Die Maßnahmen der EZB verstoßen gegen das Sub- Schließlich empfiehlt der Ausschuss unter Buchstabe c sidiaritätsprinzip (Artikel 5 Abs. 3 EU-Vertrag) und seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Artikel 5 der Fraktion der AfD auf der Drucksache 19/22185 mit Abs. 4 EU-Vertrag). dem Titel „Krankenhäuser in der Fläche erhalten – Wirt- schaftliche Basis sichern, Bundesländer angemessen Bei der Beurteilung der Verhältnismäßigkeit der Maß- beteiligen“. Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- nahmen der EZB sind folgende Punkte besonders zu lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – bedenken: Dann ist die Beschlussempfehlung gegen die Stimmen Null- und Negativzinsen sind wirtschaftlich gesehen der AfD mit den Stimmen des übrigen Hauses angenom- absolut absurd. Niemand mit gesundem Menschenver- men. stand würde jemandem Geld geben, wissend, dass er Jetzt rufe ich den Tagesordnungspunkt 5 d auf: garantiert weniger zurückbekommt. Beratung des Antrags der Abgeordneten (Beifall bei der AfD) Dr. Bruno Hollnagel, Albrecht Glaser, Franziska Es wäre dann sinnvoller, das Geld unterm Kopfkissen zu Gminder, weiterer Abgeordneter und der Frak- behalten. tion der AfD Für Banken haben Negativzinsen zwei Effekte: Erstens Souveränität bewahren – Grenzüberschrei- drücken sie das Zinsniveau insgesamt. Damit steigt die tungen der Europäischen Zentralbank begeg- Gefahr, dass die eingenommenen Zinsen der Banken die nen, Negativzinsen verbieten und erstatten Risiken nicht mehr decken. Zweitens rauben die Nega- Drucksache 19/22461 tivzinsen den Banken Eigenkapital, sodass sie weniger in der Lage sind, Risiken zu tragen. Das gefährdet insge- Überweisungsvorschlag: samt die Finanzstabilität Deutschlands. Finanzausschuss (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ausschuss für Wirtschaft und Energie (Beifall bei der AfD) Haushaltsausschuss Die angeblichen Lösungen wie Haftungsgemeinschaften Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten und synthetische Verbriefungen verschleiern die Situa- beschlossen. tion nur, aber lösen die Probleme nicht. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22263

Dr. Bruno Hollnagel (A) (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: deutsches Recht einzuhalten und keine Negativzinsen (C) Völliger Quatsch! Sie sollten Frau Schnabel zu erheben, und die Geschäftsbanken sollen den Kunden noch mal nachlesen!) die Negativzinsen erstatten. Wenn das mal so einfach Wir alle wissen: Tiefe Zinsen führen zu Kapitalfehl- wäre! lenkungen. Sie erzeugen Blasen, die später platzen und Ja, in der Situationsbeschreibung gebe ich Ihnen recht: großen wirtschaftlichen Schaden erzeugen – Beispiel: Wir haben eine seit Jahren andauernde Niedrigzinsphase Spanien. mit gravierenden und zum Teil negativen Auswirkungen (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist aber nor- auf die Realwirtschaft, auf die Finanzwirtschaft, auf die mal!) öffentlichen Haushalte und – was wahrscheinlich am schwersten wiegt – auf die privaten Sparer. Das finde Zu tiefe Zinsen verleiten dazu, mehr Kredite aufzu- ich auch nicht gut, und ich würde mir wünschen, dass nehmen, als es gesund ist. Zum Ende 2019 sollen in die Phase der Niedrigzinsen vorbeigeht und dass wir Deutschland 330 000 sogenannte Zombie-Unternehmen eine Abkehr von der expansiven Geldpolitik vollziehen. vorhanden gewesen sein; die Creditreform spricht aktuell Aber diese Situation ist nun mal kein Wunschkonzert, von 550 000 Zombie-Unternehmen. Das sind Unterneh- und sie ist nicht so trivial und vor allen Dingen nicht so men, die nicht mehr in der Lage sind, ohne neue Kredite eindimensional, wie Sie es verkünden und hier vorhin zu überleben. Ihre Zahl kann sich gemäß Creditreform erneut vorgetragen haben. Wir befinden uns in einer seit infolge der Lockdown-Auswirkungen noch auf 700 000 Jahrzehnten nicht dagewesenen Rezession, und das müs- bis 800 000 erhöhen. Das Damoklesschwert schwebt über sen wir bei der Analyse natürlich berücksichtigen. dem Finanzplatz Deutschland. Ich möchte Ihnen drei Gründe oder Gedanken nennen, Von den Niedrigzinsen sind nicht nur Sparer negativ warum ich finde, dass Ihr Antrag nicht so gut ist: betroffen, sondern natürlich auch Versicherungsgesell- schaften und Pensionsfonds, also praktisch alle Bürger. Erstens: das Timing. Der Zeitpunkt ist äußerst ungüns- Zu niedrige Zinsen nehmen dem Markt den Zinsdruck tig. Es sind sich doch alle einig: Bei den politischen mit dem Ergebnis, dass erstens die volkswirtschaftliche Kraftanstrengungen kommt es derzeit darauf an, dass Effizienz absinkt und zweitens der Aufkauf von Firmen die Wirtschaft sowohl in Deutschland als auch in Europa erleichtert wird; das heißt: Unternehmenskonzentration. wieder anfährt und unterstützt wird. Und genau jetzt dis- Insgesamt ist festzustellen, dass Negativzinsen durch kutieren Sie die Streichung von Negativzinsen. Aber unwirtschaftliche Ressourcenallokation wirtschaftliche Negativzinsen haben doch ein Ziel: Sie sollen die Banken Schwäche erzeugen. animieren, mehr Geld an die Unternehmen auszugeben und es nicht zu parken. Dadurch soll die Wirtschaft ange- (B) Meine Damen und Herren, ich bin der Meinung: Die kurbelt werden. (D) Politik der EZB greift unangemessen in die Rechte des Parlaments ein, und ihre Politik ist unverhältnismäßig. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Wir müssen etwas dagegen tun, zum Beispiel, indem Ihr Antrag gefährdet genau diesen Gedanken und erzeugt wir gemeinsam überlegen, ob wir nicht die Negativzinsen das Gegenteil. erstatten. Danke schön. Zudem – das haben Sie verschwiegen – sieht dieser Antrag, wie ich finde, einen deutlichen Eingriff in die (Beifall bei der AfD) geschäftspolitischen Entscheidungen der Banken – das ist gar nicht so trivial – und vor allen Dingen – das steht Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: in deutlichem Widerspruch zu dem, was Sie sagen – einen Nächster Redner ist der Kollege Dr. André Eingriff in die Unabhängigkeit der Banken vor. Das Berghegger, CDU/CSU. machen wir natürlich nicht mit. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Der zweite Gedanke. Die EZB hat doch ein Ziel: Sie Dr. André Berghegger (CDU/CSU): hat ein Mandat; sie möchte Preisstabilität gewährleisten Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und und, soweit das dabei möglich ist, die Wirtschaftspolitik Kollegen! Meine Damen und Herren! Herr Hollnagel, ich unterstützen. Die EZB stellt aktuell fest, dass das Zusam- habe mir im Vorfeld nicht nur Ihren Antrag durchgelesen, menwirken von Geld- und Fiskalpolitik, wie wir es in sondern auch Ihre Veröffentlichungen zu dem Thema. Sie verschiedensten Bereichen unterstützen, eine positive werden sich nicht wundern, wenn ich dezidiert und aus Wirkung auf die Wirtschaft und die Erholung der Wirt- voller Überzeugung etwas anderer Meinung bin. schaft hat. Eine verfrühte Verschärfung aller Finanzie- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – rungsbedingungen könnte die wirtschaftliche Erholung [AfD]: Das dürfen Sie ja!) gefährden. Diese Gefahr verstärken Sie durch Ihren An- trag, und das können wir nicht zulassen. Wir müssen alles Der wesentliche Inhalt des Antrags der AfD-Fraktion, dafür tun, dass die Wirtschaft sich wieder erholt und wir den wir jetzt hier debattieren, ist die Kritik an den negati- aus dieser Spirale herauskommen. ven Zinsen auf Einlagen im Euro-System. Sie werfen der EZB Kompetenzüberschreitung vor und der Bundesbank (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Grundrechtsverstöße. Sie fordern mit Ihrem Antrag die neten der SPD – Dr. [AfD]: Bundesregierung auf, die Bundesbank aufzufordern, Genau! Negativzinsen!) 22264 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. André Berghegger (A) Der dritte Gedanke. Die Negativzinsen sind eine Mög- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (C) lichkeit im Werkzeugkasten der Geldpolitik. Aber Sie neten der SPD und des Abg. Dr. Wolfgang verschweigen, dass es auch viele andere Elemente gibt, Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- die Einfluss auf die Niedrigzinsphase haben. Ich nenne NEN]) Ihnen drei: Die Demografie. Mit zunehmendem Alter setzt man Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: auf Sicherheit, weniger auf Rendite. Man spart mehr, Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Frank als dass man investiert, um für das Alter vorzusorgen. Schäffler, FDP. Ich nenne die Digitalisierung. Die neue Wertschöpfung (Beifall bei der FDP) ist nicht mehr so kapitalintensiv, wie wir sie bisher in der Industrie mit ihren Anlagen und Maschinen kannten, die Frank Schäffler (FDP): immer wieder erneuert und ersetzt werden mussten Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- ren! Keiner der Vorredner hat heute das angesprochen, Ich nenne Ihnen als dritten Gedanken den natürlichen was wir die ganze Woche hier eigentlich diskutieren, Zins. Dieses Phänomen wird seit Jahrzehnten diskutiert nämlich die Frage der Nachhaltigkeit. und ist auch sicherlich nicht leicht zu berechnen. Aber in der Tendenz sind sich doch alle einig: Der natürliche Zins (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Doch!) geht seit Anfang der 80er-Jahre zurück, und spätestens Wir haben eine Nachhaltigkeitswoche im Deutschen seit der Finanz- und Wirtschaftskrise verharrt er auf Bundestag. Dieser Tagesordnungspunkt ist diesbezüglich einem außerordentlich niedrigen Niveau. Das ist nicht eigentlich nicht schlecht; denn wir müssen uns mal fra- nur bei uns so; das ist weltweit, in vielen entwickelten gen: Ist das, was wir in der Geldpolitik machen, eigent- Volkswirtschaften festzustellen. Es ist kein Phänomen, lich nachhaltig für künftige Generationen? Ich meine: das nur in der EU, und kein Phänomen, das nur in Nein, es ist nicht nachhaltig; denn wir leben eigentlich Deutschland auftritt. auf Kosten künftiger Generationen, was das Geldwesen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und betrifft. des Abg. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Da hilft es nicht, wenn die AfD einen Antrag stellt und [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) sagt: Die Banken sollen ihren Kunden die Negativzinsen erstatten. – Negativzinsen sind natürlich nur ein Symp- Durch das Streichen von Negativzinsen können Sie die tom der Krise; sie sind nicht die Ursache der Krise. Die Niedrigzinsphase nicht mal eben so beheben. Das ist Ursache der Krise ist eine Verschuldung, eine Überschul- schon etwas komplexer und differenzierter zu sehen. (B) dung von Staaten und Banken weltweit. Die Schulden- (D) Vor allen Dingen: Nur durch eine von der Politik unab- stände weltweit waren seit dem Ende des Zweiten Welt- hängige EZB, nur durch eine von der Politik unabhängige krieges noch nie so hoch wie aktuell. Bundesbank kann eine wirksame Geldpolitik mit dem (Beifall des Abg. Michael Theurer [FDP]) Ziel der Preisstabilität gewährleistet werden. Daran wol- len wir uns ausrichten. Und der Streit über Begrifflich- Deshalb, glaube ich, müssen wir in der Nachhaltigkeits- keiten, wer hier in unserem Gemeinschaftssystem wen woche darüber diskutieren. wie auffordern darf oder wie eine Summe rechtlich zu (Beifall bei der FDP) kategorisieren ist, vernebelt das Ganze. Das führt uns In den letzten 25 Jahren hat die weltweite Verschul- nicht weiter. Ich glaube, Politik tut sehr gut daran, sich dung um 250 Prozent zugenommen. In der Euro-Zone jetzt hier zurückzuhalten und nicht in das Bankensystem hat die Verschuldung inzwischen 29,3 Billionen Euro einzugreifen. erreicht. Allein die öffentliche Verschuldung in der (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Euro-Zone beträgt 10,3 Billionen Euro. Jeder Bürger in Dr. Barbara Hendricks [SPD]) der Euro-Zone ist durchschnittlich mit 30 000 Euro ver- schuldet. Die Ursache dafür ist, dass wir kein gutes Geld Zu guter Letzt: Die Verfassungsmäßigkeit oder die haben. Wir brauchen aber gutes Geld in der Euro-Zone Vereinbarkeit mit europäischem Recht wird einzig und und weltweit, weil wir sonst immer stärker in die Ver- allein durch das Bundesverfassungsgericht und den Euro- schuldung hineinwachsen. päischen Gerichtshof festgestellt; und das ist auch gut so. Aber es steht natürlich jedem frei, der klagebefugt ist, Die EZB druckt die Probleme aktuell weg. Das PSPP- sich gegen Negativzinsen zu wenden. Mir ist nach heuti- Programm hat inzwischen ein Volumen von 2,3 Billionen gem Stand aber weder eine Geschäftsbank noch eine Euro. Das Pandemieprogramm PEPP hat ein Volumen Notenbank noch ein Bankenverband bekannt, der sich von 1,3 Billionen Euro. Beide Programme kommen haar- hiergegen wendet. Natürlich finden die das zum Teil nicht scharf an die Kriterien heran, die das Bundesverfassungs- schön. Aber es hat sich bisher keiner dagegen gewendet, gericht in seinem Urteil am 5. Mai gefasst hat. Das Bun- keiner hat vor, Negativzinsen zu beklagen. Deswegen, desverfassungsgericht hat gesagt: Es ist noch keine glaube ich – der Bankenverband hat das auch gesagt; er monetäre Staatsfinanzierung. – Das, was wir jetzt aktuell ist in dieser Situation sehr, sehr zurückhaltend –, gibt es in betreiben, läuft aber immer stärker in die Richtung einer der Summe verschiedenste Gründe, gute und sachliche monetären Staatsfinanzierung. Der Kapitalschlüssel, den Gründe, Ihren Antrag abzulehnen. die Notenbanken derzeit anwenden, kommt dem, was das Bundesverfassungsgericht bei den Anleihekäufen verbo- Vielen Dank. ten hat, immer näher. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22265

Frank Schäffler (A) ( [Erfurt] [SPD]: Quatsch! (Dr. Alice Weidel [AfD]: Erklären Sie das mal (C) Überhaupt nicht verboten!) Ihren Wählern und den Sparern! Die freuen sich!) Auch der Anteil der Anleihen, die die Notenbank kauft, ist inzwischen nahezu an der Grenze dessen, was zulässig Ich müsste dazu aber Kredite von den Banken aufneh- ist, nämlich ein Drittel der gesamten Staatsanleihen. men, die das Geld gerade bei mir bunkern. Das kostet mich Geld, nämlich Zinsen. Ich glaube, der Zins muss in unserer Gesellschaft wie- der ein Risiko ausdrücken. Er muss letztendlich auch Aber ich kann es als Staat auch andersherum machen: einen Preis haben. Und er muss dafür sorgen, dass er Ich gebe Anleihen heraus. Weil die Geschäftsbanken wis- auch die Zeitpräferenz zum Ausdruck bringt. Ansonsten sen, dass meine Staatsanleihen sehr solide sind, verspre- passiert das, was die Linken – der Kollege De Masi ist ja che ich den Geschäftsbanken dann allerdings keine Zin- gleich dran – eigentlich wollen. Walter Eucken hat in sen, sondern fordere von ihnen umgekehrt Prämien, also seinen „Grundsätzen der Wirtschaftspolitik“ Lenin zi- umgekehrte Zinsen, sprich: Negativzinsen. Die Ge- tiert, und Lenin soll gesagt haben: Wer die bürgerliche schäftsbanken nehmen das sogar an. Gesellschaft zerstören will, der muss ihr Geldwesen ver- Ich will Ihnen sagen, dass im Jahr 2014 in nur acht wüsten. – Wir sollten alles dafür tun, dass das nicht pas- Monaten das Schuldenmanagement des Bundes auf diese siert. Weise immerhin 3,8 Milliarden Euro gutgemacht hat. Seit (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten 2014, nachdem Lehman Brothers zusammengebrochen der AfD – Fabio De Masi [DIE LINKE]: war und dies eine Wirtschafts- und Finanzkrise ausgelöst Woher kennst du die ganzen Lenin-Zitate?) hat, verlangt die EBZ keine Zinsen – das sind also Null- zinsen –, wenn sich Banken bei ihr Geld leihen. Mit Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: diesem kostenlosen Geld sollen sie in ihren Ländern der Wirtschaft wieder auf die Beine helfen. Doris Barnett, SPD, ist die nächste Rednerin. Aber was machen die Banken? Sie sparen das Geld und (Beifall bei Abgeordneten der SPD) legen es lieber auf die hohe Kante. (Christian Dürr [FDP]: Ja, total freiwillig!) Doris Barnett (SPD): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Das nützt den Unternehmen und den Volkswirtschaften ist mal wieder ein typischer AfD-Antrag: Er ist ein biss- im Süden Europas und natürlich auch der deutschen recht chen sozialheuchlerisch; denn er spricht von Steuern, wenig. Also macht die EZB das, was verschiedene Staa- dabei geht es wie immer, wenn es um die EU geht, gegen ten auch schon längst tun: Sie arbeiten mit Negativzinsen, (B) die EU. Sie sind nämlich eher eine Europazerstörerpartei. um ebendiese Geschäftsbanken zu bewegen, ihr Geld (D) Sie sind nicht der strahlende Retter, sondern eher der nicht zu horten, sondern in ihren Volkswirtschaften anzu- Retter in der rostzerfressenen Rüstung. legen, um Unternehmen, Existenzgründer, Mittelständler usw. zu unterstützen. Denn die gleichen Banken, die das (Beifall bei der SPD – Widerspruch bei Abge- Geld irgendwo horten, reden uns Kleinsparern ja dauernd ordneten der AfD) ein, wir sollten das Geld nicht sparen, sondern wir sollten Diese Partei lässt keine Gelegenheit aus – und sei sie es irgendwo investieren, was riskieren. noch so klein –, auf die EU einzudreschen. Die EU ist Das müssten die Geschäftsbanken auch tun, aber sie aber eine Wertegemeinschaft. machen es nicht. (Dr. [AfD]: Na klar!) (Zuruf der Abg. Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE Für Sie hat die EU keinen Wert; das wissen wir. Einen GRÜNEN]) Wert hat sie höchstens dann, wenn Sie sich mit Gleich- Für sie ist es besser, wenn der Nationalstaat das Risiko gesinnten auf EU-Ebene treffen. übernimmt, also bei ihnen Kredite mit Zinsen aufnimmt, (Dr. Alice Weidel [AfD]: Zur Sache! Negativ- woran sie dann wieder verdienen, statt das Geld selbst in zinsen!) Unternehmen zu investieren. Dabei könnten sie jetzt in die Wasserstoffindustrie, in die E-Mobilität usw. sehr Mit dem Antrag wettert die AfD nun gegen die EZB nachhaltig investieren. Das sind keine Zombieunterneh- wegen der Negativzinsen, dabei müssten Sie tosenden men. Beifall klatschen. Deshalb will ich Ihnen und den Zuschauern mal ganz langsam erklären, worum es geht. Aber warum tun die Banken das nicht? Die EZB will, Es geht nicht um Steuern. Negativzinsen sind ein Instru- dass das Bunkern von Geld bei ihr unattraktiv wird und ment, mit dem Deutschland, die Schweiz, Dänemark, die Geschäftsbanken in Europa mehr Kredite zu guten Japan und andere Länder schon länger arbeiten, und Konditionen – sie selbst zahlen ja bei Kreditaufnahme selbst in den USA denkt man jetzt darüber nach. null Zinsen an die EZB – in den Nichtbankensektor ver- geben. Damit wird die Wirtschaft angekurbelt, Arbeits- Dieses Instrument funktioniert wie folgt: Ich will als plätze und Wohlstand geschaffen. Staat nicht, dass die Geschäftsbanken ihr Geld bei mir bzw. bei der Zentralbank nur bunkern. Verbieten kann Auch Ländern wie Spanien, Griechenland, Italien und ich das nicht. Weil die Geschäftsbanken nicht bzw. nicht den vielen anderen, die in einer wirtschaftlichen Krise genug in die Wirtschaft investieren, kann ich das als Staat stecken, könnte dadurch geholfen werden. Das müsste natürlich auch tun, in die Infrastruktur zum Beispiel. Sie von der AfD doch ganz besonders freuen. Denn 22266 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Doris Barnett (A) wenn das so gelänge, bräuchten wir nicht extra Mittel aus (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- (C) dem EU-Haushalt für diese Länder, damit die Wirtschaft ten der CDU/CSU, der SPD, der FDP und des dort angekurbelt wird. Das ist das ganze Geheimnis hin- BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) ter Negativzinsen. Und wenn es nach Herrn Meuthen von der AfD ginge, Ich könnte jetzt Ausführungen dazu machen, dass die dann würden wir die gesetzliche Rente gleich ganz EZB einen Freibetrag auf die negativen Zinsen für Ban- abschaffen; das ist „Riester auf Steroiden“. Daher sollten ken eingeführt hat, aber das ist eher ein Thema für Fein- Sie sich hier nicht zum Anwalt der Kleinsparer aufspie- schmecker. Um diese Details geht es auch nicht. Für die len. AfD geht es nur mal wieder darum, die Europäische (Beifall bei der LINKEN) Union und ihre Einrichtung mieszumachen, schlechte Stimmung zu schüren und hochkomplexe Themen auf Der Kollege Berghegger hat darauf hingewiesen, dass ein Schlagwort zu reduzieren. die Realzinsen im Trend seit vielen Jahren sinken; das ist übrigens nicht nur im Euro-Raum so, sondern das ist auch Die AfD hat aber, wenn es um Europa geht, nie Gutes in der Schweiz so. Mit der Schweiz kennt sich die AfD ja im Sinn. Nationalisten können mit einem friedlichen ein bisschen aus: Einige machen da ihre Steuererklärung Zusammenleben von Völkern, mit freiem Warenverkehr, und werden von Zürich aus finanziert. mit solidarischem Miteinander nichts anfangen. „Ich zuerst!“ – und dann lang, lang nichts: Das ist Ihr Mantra. (Zuruf der Abg. Britta Haßelmann [BÜND- Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Das ist doch NIS 90/DIE GRÜNEN]) ein sehr simples Weltbild. Deswegen ist eine ganz andere Debatte notwendig, näm- Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unserer großen lich wie wir das Zinsniveau wieder normalisieren kön- Unternehmen – von der BASF, Lufthansa, Airbus, VW, nen. Dafür braucht man öffentliche Investitionen in Euro- Daimler usw. bis hin zu den Pfalz-Flugzeugwerken –, pa; das ist der Schlüssel. unserer Mittelständler und der vielen anderen Tausend (Beifall bei der LINKEN) Unternehmen in Deutschland wissen, wie es um ihre Aber ich gebe Ihnen recht, dass natürlich auch Nega- Arbeitsplätze stünde, könnten sie sich nicht auf den euro- tivzinsen in ihrer Wirkung sehr zweifelhaft sind. Denn päischen Markt verlassen. Das Schlimme ist, dass viele man kann natürlich auch die Banken nicht zur Kreditver- von Ihnen in der AfD das auch wissen und somit wider gabe zwingen, wenn keine Nachfrage da ist. Allerdings besseres Wissen lieber Unfug verbreiten, weil das besser heißt das im Umkehrschluss nicht, dass man jetzt die in Ihr Weltbild passt. Sie tun mir leid: Sie sind leider Zinsen hochzieht, und dann ist alles schön. Was bringen Kleingeister und bleiben es! den Menschen Zinsen auf ihre Guthaben, wenn ihre (B) (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Geschäfte pleitegehen, weil sie sich nicht mehr finanzie- (D) CDU/CSU) ren können? Was bringen den Menschen höhere Zinsen, Ihr Antrag kennt nur eine Befassung: gleich in die runde wenn ihr Job weg ist? Deswegen sind öffentliche Inves- Ablage. titionen der Schüssel, um in der Wirtschaft wieder Zuver- sicht zu verbreiten. Vielen Dank. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der SPD – Ulli Nissen [SPD]: „Kleingeister“ hat mir gut gefallen!) Ich will auch noch mal erklären, was Sie mit Ihrem Antrag eigentlich vorhaben. Sie schreiben ja, die Bundes- bank solle den Banken die Negativzinsen erstatten und Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: die Banken dann den Sparern. – Das heißt ja nichts ande- Nächster Redner ist der Kollege Fabio De Masi, Die res, als dass die Reinigungskräfte oder die Polizisten hier Linke. in diesem Haus mit sehr geringen Ersparnissen – schließ- (Beifall bei der LINKEN) lich sinkt der Notenbankgewinn, und das trifft die Steuer- zahler – dafür zahlen sollen, dass Herr Gauland Zinsen auf seinem Konto kassiert. Das ist einfach völlig unan- Fabio De Masi (DIE LINKE): ständig. Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Zur feinen Ironie der Geschichte gehört ja, dass ich in dem (Beifall bei der LINKEN) Alter, in dem Frank Schäffler von der FDP Lenin gelesen Deswegen habe ich einen ganz einfachen und pragma- hat, im Kommunionsunterricht war und Volkswirtschaft tischen Vorschlag: Wenn Sie hier irgendjemandem was studiert habe. Aber so ist das eben. erstatten wollen, dann erstatten Sie doch erst mal Ihre (Michael Theurer [FDP]: Ja, aber manche verdeckten Parteispenden, die Sie aus der Schweiz kas- Enzyklika ist auch entsprechend!) sieren. Dann wären wir schon einen Schritt weiter. Die Menschen wurden in den letzten Jahren immer Vielen Dank. mehr in die private Altersvorsorge gedrängt. Deswegen (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- sind viele wegen der niedrigen Zinsen natürlich frustriert. ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Die AfD sollte bei diesem Thema den Ball allerdings GRÜNEN – Dr. Alice Weidel [AfD]: Genau! möglichst flach halten; denn Sie sind die einzige Fraktion Die zurückgezahlt sind! – Michael Theurer in diesem Haus, die bis heute kein Rentenkonzept vorge- [FDP]: Kein Wort zu Lenin! Schade! – Gegen- legt hat. ruf des Abg. Fabio De Masi [DIE LINKE]: Ich Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22267

Fabio De Masi (A) schreibe sogar mit einem CDU-Kugelschrei- und Finanzpolitik wesentlich auch durch das Ver- (C) ber! – Gegenruf des Abg. Michael Theurer halten der Grundrechtberechtigten selbst, insbeson- [FDP]: Der linke schreibt nicht!) dere über Preise, Löhne, Zinsen, wirtschaftliche Einschätzungen und Bewertungen. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall der Abg. Britta Haßelmann [BÜND- Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen, ist die nächste NIS 90/DIE GRÜNEN]) Rednerin. Für die Zinsentwicklung gilt nichts anderes. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Außerdem ist es eben so, dass der Einfluss der EZB auf das Zinsniveau, auch wenn Sie von der AfD populistisch Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): immer wieder was anderes behaupten, eben nicht der ein- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Werte AfD! zige oder gar nur der bestimmende Faktor ist. Das hat uns Auch ein Paul Kirchhof kann irren. Ich schwanke immer übrigens auch gestern im Deutschen Bundestag noch ein- noch in der Frage, ob es der ehemalige Verfassungsrichter mal der Präsident der Bundesbank, Jens Weidmann, den verdient hat, von Ihnen in diesem Antrag zu Ihrem Kron- Sie ja ansonsten auch immer gern als Kronzeugen heran- zeugen gemacht zu werden. Aber ja, der inzwischen eme- ziehen, eindrucksvoll erläutert. ritierte „Professor aus Heidelberg“, wie Gerhard Schrö- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – der ihn gerne nannte, hat im letzten Jahr mal wieder einen Stephan Brandner [AfD]: Das war vorgestern!) rausgehauen: Konkret hat er behauptet, es gebe ein Grundrecht auf Zinsen. – Das greifen Sie von der AfD – Stimmt; es war vorgestern. – Die Wahrheit ist einfach: jetzt hier mit diesem Antrag auf und wollen damit sich Negative Zinsen kann man nicht verbieten, auch nicht die und Ihrer Euro-Zerstörungsstrategie ein rechtsstaatliches AfD. Man kann sie allerdings durch eine kluge Wirt- Antlitz verleihen. Aber das werden wir Ihnen nicht durch- schafts- und Fiskalpolitik überwinden, mit einem klaren gehen lassen. Kurs und klarer Rechtssicherheit für klimaschützende Investitionen und einer offensiven Investitionsstrategie (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für eine klimaneutrale und sozialökologische Wirtschaft. sowie bei Abgeordneten der SPD) Dann werden wir auch wieder positive Zinsen haben, Deswegen werde ich hier jetzt nicht ökonomisch argu- meine Damen und Herren. mentieren, sondern das noch mal juristisch darlegen. Es reicht eben nicht das Räsonieren eines einzelnen ehema- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ligen Verfassungsrichters, sondern es geht um die tatsäch- (B) lichen Urteile des Bundesverfassungsgerichts in dieser Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (D) Angelegenheit. Diese Urteile sagen allesamt eindeutig: Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der Nein! Um es konkret mit den Worten des Bundesverfas- Kollege Alexander Radwan, CDU/CSU. sungsgerichts auszudrücken: Aus Artikel 14 Grund- (Beifall bei der CDU/CSU) gesetz – Recht auf Eigentum – ergibt sich „weder eine staatliche Wertgarantie des Geldes noch das währungs- und wirtschaftspolitische Leitbild, die Vorstellung eines Alexander Radwan (CDU/CSU): stabilen Geldwertes zu verwirklichen“, so in Band 105, Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir haben Seite 17 oder auch an anderer Stelle. Das liegt eben daran, einen Antrag der AfD vorliegen, der von den Vorrednern dass Artikel 14 den Bestand, aber nicht den Tauschwert schon entsprechend bewertet wurde. Ich glaube, es ist vermögenswerter Rechte schützt. nicht notwendig, noch weiter darauf einzugehen. Eigent- lich bräuchten wir für diesen Antrag gar keine Debatte. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Sonja Amalie Steffen [SPD]) (Stephan Brandner [AfD]: Danke für die Rede! Tschüss!) So hält eben auch Otto Depenheuer, ein sehr konserva- tiver und sehr Euro-kritischer Staatsrechtler, jemand, den Ich halte die Debatte zum jetzigen Zeitpunkt trotzdem Sie von der AfD sonst immer sehr gerne zitieren und auch für richtig. Die Kollegin Paus hat es kurz erwähnt: Wir als Experten hier in den Bundestag zur Anhörung ein- haben in dieser Woche in diesem Haus zum ersten Mal laden, in seiner Kommentierung zu Artikel 14 Grund- einen monetären Dialog geführt, und zwar mit dem Bun- gesetz fest: desbankpräsidenten Weidmann. Dieser Dialog wird nun institutionalisiert und soll fortgeführt werden. Art. 14 GG kann grundsätzlich nicht gegen eine staatliche Geldpolitik mobilisiert werden, die Infla- Was in dem Antrag der AfD – nicht überraschend – tion oder Negativzinsen – bewusst oder unbewusst – komplett fehlt, ist eine Ausrichtung auf die Zukunft. in Kauf nimmt. Lösungsansätze sind sowieso keine enthalten. Dieser monetäre Dialog, den wir mit der Bundesbank und indi- Art. 14 Grundgesetz enthält weder ein Grundrecht auf rekt und direkt auch mit der Europäischen Zentralbank Preisstabilität noch eine staatliche Wertgarantie des führen, bedarf einiger Vorgaben und Formulierungen von Geldes. Das liegt daran – um noch einmal das Bundes- unserer Seite. Die Europäische Zentralbank und die inter- verfassungsgericht zu zitieren –, dass nationalen Zentralbanken haben die gesamte Politik der der Geldwert in besonderer Weise gemeinschafts- letzten Jahre zur Prüfung ausgeschrieben. Dabei soll kri- bezogen und gemeinschaftsabhängig ist. Er bildet tisch hinterfragt werden, ob die Politik der letzten Jahre sich im Rahmen der staatlichen Währungshoheit richtig war oder ob nachjustiert werden muss. 22268 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Alexander Radwan (A) Ich möchte schon jetzt ein paar Punkte nennen, bei sondere angesichts der anstehenden Entwicklung der EU- (C) denen ich erwarte, dass wir zukünftig im Dialog mit Eigenmittel. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt muss dem Bundesbankpräsidenten Weidmann einiges dazu nicht nur wieder scharfgestellt werden, sondern er muss erfahren werden: praktikabel gemacht und von den ganzen Ausnahmen Erstens. Was sind die Auswirkungen der jetzigen Zins- entrümpelt werden. Er muss handlungsfähig gemacht politik auf die Ökonomien in Europa, auf den Wohlstand werden, und das geschieht am besten durch eine Ausla- in Europa, auf die Rentensysteme und auf die Banken? gerung auf eine neutrale Institution. Bevor ich eine Nachjustierung oder Neujustierung der Jean-Claude Juncker hat einmal gesagt, warum das Zentralbankpolitik vornehme, muss erst mal eine ordent- Verfahren gegen Frankreich nicht eingeführt wird: liche Analyse erfolgen. „Because it’s France.“ So darf das nicht laufen; das ist Zweitens. Dieser Punkt ist noch viel spannender: Die keine gute, glaubhafte Begründung. Und hier baue ich auf Europäische Zentralbank gibt sich Ziele vor, unter ande- die AfD, dass Sie mit Ihren Freunden von Le Pen und von rem ein Inflationsziel nahe/gleich 2 Prozent. Wir müssen Lega in der Fraktion im Europäischen Parlament dabei feststellen, dass dieses Ziel in den letzten Jahren durch mitwirken, strenge Haushaltsregeln in Europa durchset- die Politik der Zentralbank nicht erreicht wurde. Auch zen – im Interesse von Deutschland. hierzu hätte ich gerne eine Auskunft der Bundesbank und der Europäischen Zentralbank, warum diese Ziele (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) nicht erreicht wurden. Wir müssen jetzt Vorbereitungen treffen, dass für die Wenn dann entsprechende Analysen vorliegen, geht es Zeit nach Corona die Zinswende eingeleitet wird – keine in die Diskussion um die Weiterentwicklung. Die Federal radikale Zinswende, aber eine, die den Namen verdient – Reserve hat vor Kurzem eine Vorgabe gemacht, indem sie und dass die Mitgliedstaaten ihre Verantwortung in der erklärt hat: Wir wollen zukünftig nicht mehr strikt das Europäischen Union wieder wahrnehmen. 2-Prozent-Inflationsziel erreichen, sondern wir wollen es im Durchschnitt erreichen. Das ist jetzt kein Plädoyer Besten Dank, meine Damen und Herren. von mir, dass wir die Politik der Fed übernehmen sollen; (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) die Fed hat andere, weitergehende Ziele als die Europä- ische Zentralbank. Es ist aber immerhin ein Ansatz der größten Zentralbank, hier eine Veränderung vorzuneh- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: men. Damit schließe ich die Aussprache. In unserem Gespräch mit Jens Weidmann in dieser Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf (B) Woche gab es einen interessanten Ansatz, den ich für Drucksache 19/22461 an die in der Tagesordnung aufge- (D) richtig halte, nämlich dass man den Warenkorb überprüft. führten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Über- Der gesamte Bereich der Immobilien, ob die Mietent- weisungsvorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ver- wicklung oder die Entwicklung der Immobilienpreise, fahren wir wie vorgeschlagen. die ein Stück weit auch Auswirkungen auf die Zinspolitik haben, sollte sich zukünftig in dem zugrunde gelegten Ich rufe die Tagesordnungspunkte 22 a und 22 b sowie Warenkorb wiederfinden, auch wenn es systematisch den Zusatzpunkt 21 auf: schwierig ist. Das sind die Bereiche der engen Fiskal- politik der Europäischen Zentralbank. 22 a) Zweite und dritte Beratung des von den Frak- tionen der CDU/CSU und SPD eingebrach- (Zuruf der Abg. Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE ten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung GRÜNEN]) des Kapitalanleger-Musterverfahrensge- Frau Paus, was die Einführung der ESG-Ziele in die setzes Politik der Zentralbanken betrifft, haben wir sicherlich Drucksache 19/20599 einen Dissens. Wir als Unionsfraktion – anders als Sie und anders als die AfD – wollen keine Politisierung der Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- Geldpolitik. Lassen Sie mich ganz klar betonen: Es geht schusses für Recht und Verbraucherschutz nicht darum, zukünftig Klimarisiken für den Finanzmarkt (6. Ausschuss) zu bewerten, sondern es geht darum, die Forderung der Marktneutralität aufzugeben. Drucksache 19/22608 (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Eben nicht!) Berichts des Ausschusses für Recht und Ver- braucherschutz (6. Ausschuss) zu dem An- Dass die Zentralbanken aktiv in diesen Bereich hinein- trag der Abgeordneten Dr. Manuela greifen, das lehnen wir entschieden ab. Rottmann, Lisa Paus, , wei- (Beifall bei der CDU/CSU) terer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Für die Zeit nach Corona muss alles darangesetzt wer- NIS 90/DIE GRÜNEN den, dass die Europäische Zentralbank aus der Umklam- Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz merung der Fiskalpolitik der Mitgliedstaaten befreit wird. verlängern – Notwendige Reform angehen Das heißt, die Mitgliedstaaten müssen ihre nationalen Ausgaben endlich wieder disziplinieren. Das gilt insbe- Drucksachen 19/17751, 19/22608 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22269

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) ZP 21 Beratung des Antrags der Abgeordneten nach vielen Jahren Prozessdauer noch nicht absehbar ist, (C) Katharina Willkomm, Stephan Thomae, Renata ob es überhaupt und, wenn ja, wann es eine Entscheidung Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der geben wird. Für uns ist deshalb klar: Wir müssen das FDP Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz verlängern, da- Reform des Kapitalanleger-Musterverfah- mit geprellte Anleger und Aktionäre die Möglichkeit rensgesetzes – Verbraucher- und Anlegerrech- haben, gemeinsam ihre Schäden geltend machen zu kön- te stärken, den Rechtsstaat effizienter machen nen. Drucksache 19/22349 Das KapMuG, das wissen wir, darf in dieser Form jedoch nicht bestehen bleiben. Es hat sich als zu ineffek- Überweisungsvorschlag: tiv, zu langwierig, zu umständlich und zu komplex erwie- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sen; aber es jetzt ganz abzuschaffen, wäre auch ein fal- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten scher Schritt. beschlossen. – Nehmen Sie bitte die Plätze wieder ein. In die notwendige Reform sollten die Erfahrungen mit Dann eröffne ich die Aussprache und erteile das Wort der Musterfeststellungsklage einfließen. Es sollten nicht dem Kollegen Dr. Johannes Fechner, SPD. losgelöst einzelne Verbesserungen vorgenommen wer- (Beifall bei der SPD) den, sondern das sollte in einem größeren Kontext geschehen, und zwar unter Berücksichtigung der Vor- Dr. Johannes Fechner (SPD): schläge der Europäischen Union. Sie wissen, es gibt Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mei- eine umfassende Richtlinie mit vielen Vorschlägen. Ich ne lieben Zuschauerinnen und Zuschauer! „Wer recht hat, freue mich, dass das Bundesjustizministerium und Minis- der muss auch recht bekommen.“ terin Lambrecht sich schon mit Hochdruck Gedanken machen, wie wir das Ganze in Deutschland am besten (Beifall der Abg. Mechthild Rawert [SPD]) umsetzen können. Ein solches System würde dann auch Unter diesem Motto haben wir mit der Musterfest- eine Leistungsklage umfassen; das ist uns wichtig. stellungsklage eine ganz wichtige Maßnahme für die Da werden wir sicher noch viele interessante Diskus- Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ein- sionen führen; denn eines ist klar – ich sagte es schon geführt. Damit haben wir dafür gesorgt, dass sie gemein- eingangs –: Wenn wir wollen, dass derjenige, der recht sam gebündelt ihre Rechte durchsetzen können. Auf die- hat, auch tatsächlich recht bekommt, dann brauchen wir sem Weg müssen wir weitergehen. Wir brauchen mehr mehr kollektiven Rechtsschutz in Deutschland, liebe kollektiven Rechtsschutz in Deutschland. Kolleginnen und Kollegen. (B) Gerade die Musterfeststellungsklage hat gezeigt, wie (Beifall bei der SPD) (D) erfolgreich der kollektive Rechtsschutz sein kann. Ver- gleichsweise kurz dauerte das Musterfeststellungsverfah- Die Digitalisierung bietet dabei sehr große Chancen, ren der Verbraucherzentrale gegen VW. VW hat einge- weil dadurch ohne großen Bürokratieaufwand massen- sehen, dass man dabei nur verlieren kann, und hat rasch weise Verbraucherrechte geltend gemacht werden kön- Vergleiche abgeschlossen. Man kann also mit kollektiv- nen, zum Beispiel von Verbänden. Das wiederum bietet em Rechtsschutz den Verbraucherinnen und Verbrau- die Chance, dass gerade diejenigen Verbraucher ihre chern schnell zum Erfolg verhelfen. Rechte geltend machen, die heute vielleicht den Ärger scheuen, der mit einem Gerichtsverfahren verbunden (Beifall bei der SPD) ist, aber auch den Aufwand und die Kosten, und deshalb Entgegen den damaligen Unkenrufen von den Grünen hat gerade kleinere Ansprüche nicht geltend machen. Davon sich dieses Verfahren bewährt; versprechen wir uns in der SPD für die Verbraucherinnen (Dr. Manuela Rottmann [BÜNDNIS 90/DIE und Verbraucher einen großen Fortschritt, sodass gerade GRÜNEN]: Das haben die Sachverständigen diese Verbraucher dann doch zu ihrem Recht kommen anders gesehen!) und eben nicht aus Sorge vor zu viel Ärger und Verfah- rensaufwand auf ihre Ansprüche verzichten. die Bürgerinnen und Bürger haben schnell ihre Entschä- digungen erhalten. Es braucht in Deutschland die Möglichkeit für Ver- braucher, gemeinsam Ansprüche geltend machen zu kön- Unter den Verfahren nach dem Kapitalanleger-Muster- nen, sei es in Musterverfahren von Verbänden oder sei es verfahrensgesetz, dem KapMuG, über dessen Verlän- in Sammelklagen. Und das wird, ohne zu übertreiben, gerung wir heute diskutieren, gibt es durchaus positive sicherlich eine der ganz spannenden Fragen in der Beispiele, die zeigen, dass auch dieses Verfahren funk- Rechtspolitik werden. Da werden wir, ohne hier zu unter- tionieren kann. Dies haben wir in der Anhörung von treiben, unser zivilrechtliches Haftungssystem in einigen Praktikern, von Rechtsanwälten und auch von Deutschland grundsätzlich neu ordnen. Richtern, bestätigt bekommen. Es ist notwendig, dass wir dem Rat der Sachverständigen folgen und dieses Ge- Das werden spannende Diskussionen werden. Das setz heute wie vorgesehen verlängern. wird sich nicht in einigen Wochen oder in einigen Mona- ten klären. Wir wollen aber ausgewogene und wirklich (Beifall der Abg. Mechthild Rawert [SPD]) durchgreifende Verbesserungen im kollektiven Rechts- Natürlich sind viele Verbesserungen erforderlich; das schutz für die Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns haben wir auch in der Sachverständigenanhörung gehört. darauf, diese grundlegenden Verbesserungen einzufüh- Ein Negativbeispiel ist das Telekom-Verfahren, wo auch ren. 22270 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Johannes Fechner (A) Lassen Sie uns heute aber regeln, dass wir zumindest Es macht auch gar keinen Sinn, drei Jahre etwas zu (C) das KapMuG weiter nutzen können, damit die Anlegerin- testen, was man bereits 15 Jahre lang getestet hat. Das nen und Anleger die Chance haben, gemeinsam ihre grenzt für mich an Faulheit, Inkompetenz und falscher Ansprüche geltend zu machen. Ich freue mich dann auf Schwerpunktsetzung. alle weitere Diskussion. (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Damit Vielen Dank. kennen Sie sich ja aus!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Die Sachverständigenanhörung hat es gezeigt: Dieses der CDU/CSU) Gesetz bedarf einer grundlegenden Neuschaffung. Es ist nicht reformierbar. Es muss eine klare Abgrenzung zu Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: den Musterfeststellungsklagen her. Nächster Redner ist der Kollege Stephan Brandner, AfD. Liebe Grüne, wo ist denn eigentlich euer Änderungs- antrag vom letzten Mittwoch? Da sah man ja, wie leicht (Beifall bei der AfD) man mit den Musterfeststellungsklagen und dem Gesetz, das wir gerade behandeln, durcheinanderkommen kann. Stephan Brandner (AfD): Sogar die Grünen blicken da nicht mehr durch. Ansons- Meine Damen und Herren! Herr Präsident! Wir reden ten hätten Sie Ihren peinlichen Änderungsantrag ja vor- heute über das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, gelegt. Kurzform KapMuG, das die prozessualen Rechte von Das Verfahren muss gestrafft werden. Es kann nicht Kapitalanlegern, die Schäden erlitten haben, regelt, ein sein, dass allein die Feststellung des Musterklägers teil- Gesetz also mit potenzieller Bedeutung für Millionen weise über drei Jahre in Anspruch nimmt, bevor das Ver- von Menschen. Dieses Gesetz gibt es seit dem Jahr 2005. fahren überhaupt richtig losgeht. Es muss eine klare Es wurde 2012 reformiert und bis Ende Oktober 2020, Abgrenzung zwischen den Zuständigkeiten der Landge- also bis Ende nächsten Monats, befristet. Es tritt also mit richte und der Oberlandesgerichte her. Die zurzeit im unabsehbaren Folgen für die Betroffenen außer Kraft, Gesetz befindlichen Zuständigkeitsregelungen sind sollte es nicht kurzfristig verlängert oder durch ein besse- außerdem mit der Zivilprozessordnung teilweise nicht res Gesetz abgelöst werden. kompatibel. Sie stehen damit auf Kriegsfuß, wie der Man sieht, die GroKo oder die Bundesregierung oder eine oder andere Sachverständige ausgeführt hat. die Fraktionen, die der Bundesregierung gehören, haben es einfach schlicht und ergreifend verpennt: ein 15 Jahre Schließlich haben Sie übersehen: Was passiert denn am (B) altes Gesetz, von dem wir seit vielen Jahren wissen, dass Ende des Jahres 2023? – Das Gesetz tritt außer Kraft. Sie (D) es befristet ist und dass es nichts taugt. Herr Fechner – wo haben keine Übergangsregelung, auch nicht in der jetzt ist er? – hat es ausgeführt: Viele Verbesserungen seien neuen Befristung. Wir hatten einen Änderungsantrag – notwendig, es dürfe nicht so bleiben, wie es ist. – Nichts übrigens einen vernünftigen Änderungsantrag, der aus- ist passiert. gereift war, nicht so etwas Peinliches wie von den Grü- nen – im Ausschuss vorgelegt. Dieser Änderungsantrag Diese Bundesregierung kümmert sich lieber um Multi- wurde leider abgelehnt. Wir werden sehen, was nun kulti, um Gender, um Klima- und Coronahysterie, daraus folgt, wenn Ende 2023 die Befristung erneut aus- (Mechthild Rawert [SPD]: Sehr wichtige The- läuft. Vielleicht machen Sie ja dann die nächste Befris- menstellungen!) tung, oder Sie hoffen darauf, dass es eine Nachfolgere- gierung besser hinbekommen wird. Wir werden sehen, Innenpolitik in fernen Ländern, weibliche Dienstgrade was dann mit den Geschädigten draußen passiert. bei der Bundeswehr und allerhand anderen ideologischen Quatsch, wie zum Beispiel – Frau Lambrecht ist ja da – Was nun tun als AfD? Ihr verfassungswidriges Hass- und Hetzegesetz, das offenbar nicht mal Herr Steinmeier unterschreiben will. (Dr. Jan-Marco Luczak [CDU/CSU]: Nach Ich bin gespannt, wie Sie da weiterhin das Recht beugen Hause gehen!) und wie Sie Herrn Steinmeier dazu bekommen, ein ver - Sollen wir aufgrund Ihres Nichtstuns und Ihrer ideologi- fassungswidriges Gesetz zu unterzeichnen. Ich denke schen Verblendung das Gesetz nicht weiter unterstützen mal, es wird Ihnen gelingen. Allerdings stößt das nicht mit Folgen für Millionen Bürger draußen, oder sollen wir auf unsere Sympathie. in den sauren Apfel beißen und sagen: „Okay, wir stim- Meine Damen und Herren, die Auswirkungen, wenn men einmalig der Verlängerung zu“? Wir haben uns – ich dieses Gesetz außer Kraft treten sollte, wären fatal. kann das Rätsel auflösen – dazu entschlossen, trotz Warum nichts passiert, warum ein 15 Jahre altes Gesetz erheblicher Bedenken die Verlängerung mitzutragen, da nun noch mal um drei Jahre verlängert wird, obwohl man sie im Sinne der Bürger ist, nicht etwa, um Ihnen zu genau weiß, was in diesem Gesetz im Argen liegt, helfen, sondern weil sie im Sinne der Bürger ist und wir erschließt sich niemandem. Sie haben es schlicht und die Bürger wegen des Versagens dieser Regierung nicht ergreifend verpennt. Kümmern Sie sich um die Leute im Regen stehen lassen wollen. draußen, und kümmern Sie sich nicht um Ihren ideologi- schen Unsinn! Vielen Dank. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22271

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: eines Skandals wie Wirecard, was wir für die geschädig- (C) Dr. Heribert Hirte, CDU/CSU, ist der nächste Redner. ten Anleger tun können in der Zeit des Übergangs bis zu einem möglichen kompletten neuen Reformansatz, der (Beifall bei der CDU/CSU) dann die Musterfeststellungsklage und das Kapitalanle- ger-Musterverfahrensgesetz sozusagen in einem Verfah- Dr. Heribert Hirte (CDU/CSU): ren in irgendeiner Form zusammenführt. Aber wir brau- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir chen in dieser Übergangszeit gerade mit Blick auf die beraten heute in zweiter und dritter Lesung über die Ver- Finanzskandale, die wir haben, auch schon jetzt Ansätze. längerung der Geltungsdauer des Kapitalanleger-Muster- verfahrensgesetzes. Lassen Sie mich in Erinnerung rufen: Wir haben in der Sachverständigenanhörung eine gan- Dieses Gesetz ist vor inzwischen vielen Jahren geschaf- ze Reihe sehr guter Vorschläge bekommen, unter ande- fen worden – wir haben es gehört –, und es ist deshalb rem von dem damaligen Mitverfasser des Gesetzes, geschaffen worden, weil wir eine Masse von Verfahren Herrn Richter Reuschle, der auch persönliche Erfahrun- im sogenannten Telekom-Fall hatten, die von den Zivil- gen mit diesem Gesetz hat. gerichten nicht bewältigt werden konnten. Es ging also Und ich will nur darauf hinweisen: Ein Punkt ist – das darum, ähnliche oder identische Sachverhalte kosteneffi- wurde uns auch genannt –, die Definition der Feststell- zient abzuwickeln, in diesem Falle für die Anleger, und ungsziele in die Hände des Gerichts zu geben, damit nicht eine Wahrnehmungsmöglichkeit für diese Rechte einzu- zwischen 250 und 5 ein Riesenstreit entsteht, der dann führen. über Jahre ausgetragen werden muss. Wir haben auch gehört: Selbst dieses Verfahren ist bis heute nicht beendet. Das bedeutet auf der einen Seite, wir Ein zweiter Punkt ist, die Erheblichkeit zu begründen, haben – das waren damals die Gerichte – die Notwendig- warum die Musterfeststellungsklage, warum ein Muster- keit kollektiven Rechtsschutzes erkannt; wir haben aber feststellungsbeschluss gefasst wird, um den aussetzenden andererseits bei diesem Gesetz – und das hat die Anhö- Gerichten zu sagen: Da gibt es eine Erheblichkeit, das ist rung bestätigt – eine ganze Reihe von Defiziten gesehen. der Grund, warum ausgesetzt wird. Deshalb hatten wir, als das Gesetz vor einigen Jahren Der dritte Punkt – und es gibt noch einige weitere – ist, geschaffen wurde, auch schon gesagt: Wir müssen den die Festlegung des Musterklägers in die Hände des Vor- kollektiven Rechtsschutz ein bisschen unter Beobachtung lagegerichts zu stellen. Auch da gab es erhebliche Strei- stellen, um zu sehen, was wir besser machen können. Und tigkeiten. deshalb war es anfangs befristet, es wurde anschließend verlängert, und wir stehen jetzt vor der Frage einer erneu- Als letzten Punkt will ich – gerade weil das ein durch- (B) ten Verlängerung. aus veritables Politikum ist – die Frage ansprechen, wie (D) Alle Sachverständigen haben uns zunächst einmal wir mit Befangenheitsanträgen von Richtern in diesen gesagt: Jetzt ist es richtig, das Gesetz in seinem zeitlichen Verfahren umgehen. Ich habe es in der ersten Lesung Anwendungsbereich zu verlängern. – Das tun wir, und dieses Gesetzes, glaube ich, schon einmal angesprochen: das tun wir mit großer Überzeugung. Wenn wir wissen, dass solche Klagen – das Gleiche gilt für die Musterfeststellungsklage – Bedeutung für Hun- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – derttausende, Zehntausende von Menschen haben, dann Carsten Müller [Braunschweig] [CDU/CSU]: müssen wir letztlich die Frage stellen, ob die Richter Das hat Brandner nicht verstanden!) nicht wie Gesetzgeber fungieren, ob die Befangenheits- Und dann kommt die zweite Frage: Was hätten wir regeln des Zivilprozesses das wirklich treffen und ob sonst noch machen können? Ich möchte noch einmal dann zwei Jahre nach Beginn eines Verfahrens noch ein auf die Anhörung verweisen, die nämlich eine ganze Befangenheitsantrag gestellt und damit das Verfahren Reihe von Defiziten des geltenden KapMuG aufgezeigt zerschossen werden kann. Das ist nicht im Interesse der hat. Da gibt es natürlich eine Konkurrenzsituation mit Prozessparteien. Hier brauchen wir eine vernünftige dem Gesetz über die Musterfeststellungsklage, was jetzt Lösung, und ich meine, wir brauchen diese vernünftige durch die europäische Richtlinie erneut zu reformieren Lösung schon jetzt; daran sollten wir gemeinsam arbei- ist, was aber eine Verbandsklage vorsieht, also einen ten. Ich hoffe, dass die SPD in diesem Punkte mitzieht. ganz anderen Ansatz als das, was wir jetzt beim Kapital- Wir haben viele Anlegerschäden, und die gilt es gemein- anleger-Musterverfahrensgesetz haben. Und das Konkur- sam zu bewältigen. renzverhältnis – das hat die Sachverständigenanhörung Ganz wichtig: Diese Verfahren – und da kann man sehr deutlich gesagt – ist ungeklärt. dann zitieren, was die Amerikaner gesagt haben – dienen Herr Vollkommer sagt, das Gesetz sei überhaupt nicht dazu, kostengünstiger Recht durchzusetzen, im Interesse reformierbar. Herr Halfmeier sagt – und ich fand das aller Beteiligten: der Geschädigten, der Unternehmen überzeugend –: Das Gesetz nutzt allen Beteiligten, es und auch der Anwälte. Das ist das Oberziel, das am nutzt den Gesellschaften, den Anlegern. – Es ist sozu- Ende erreicht werden sollte. Wir brauchen effizienten sagen ein wirtschaftspolitisch neutrales Gesetz, und Rechtsschutz für alle. In diesem Sinne bitte ich um man sollte dann auch an eine Reform dieses Gesetzes Zustimmung zu diesem Gesetz. denken. Herzlichen Dank. Ich glaube, wir sollten jetzt schon – Kollege Ullrich und ich haben uns deshalb an Sie, Frau Ministerin, (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie gewandt – über die Frage nachdenken, auch im Lichte des Abg. Stephan Thomae [FDP]) 22272 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Vielen Dank. (C) Katharina Willkomm, FDP, hat jetzt das Wort. (Beifall bei der FDP – Carsten Müller [Braun- (Beifall bei der FDP) schweig] [CDU/CSU]: Sie waren doch an dem Gesetzesvorhaben beteiligt!) Katharina Willkomm (FDP): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Kollegen! Worum geht es heute? Das KapMuG wird in Nächste Rednerin ist die Kollegin Gökay Akbulut, Die 42 Tagen ungültig. Die Koalition will es heute verlän- Linke. gern, auf den allerletzten Drücker. Worum geht es eigent- (Beifall bei der LINKEN) lich? Wir sehen hier am Beispiel des KapMuG, wie diese Koalition, sofern es über Krisen hinausgeht, in ihrem siebten Jahr das Land regiert: müde, mechanisch und Gökay Akbulut (DIE LINKE): ohne Ambitionen. Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir debattieren heute über den Entwurf eines (Beifall bei der FDP) Gesetzes zur Änderung des Kapitalanleger-Musterver- Der Rechtssauschuss hat vor zwei Wochen Sachver- fahrensgesetzes der Koalition sowie über Anträge der ständige zum KapMuG angehört. Was haben die Exper- FDP und der Grünen zu diesem Gesetz. ten unisono gesagt? Dass es zu wenig ist, was Union und Worum es hier geht, wird in dem Titel nicht ganz deut- SPD vorlegen, lich. Das Gesetz soll geschädigten Anlegern die Durch- (Beifall bei der FDP) setzung von Schadensersatzansprüchen erleichtern, indem es Musterverfahren wegen falscher, irreführender dass das Auslaufen des KapMuG eine Chance ist, den oder unterlassener öffentlicher Kapitalmarktinformatio- kollektiven Rechtsschutz zu verbessern, und dass die nen, etwa in Jahresbroschüren oder Börsenprospekten, Koalition diese auch hätte nutzen sollen. ermöglicht. In dem vorliegenden Gesetzentwurf geht es (Beifall bei der FDP) um die Verlängerung des Gesetzes, das bis zum 31. Okto- Wir Freien Demokraten legen heute einen Antrag vor, ber 2020 befristet ist. Die Bundesregierung möchte jetzt der den Gestaltungsauftrag des Bundestages ernst nimmt. lediglich die Befristung verlängern bis 31. Dezember Wir fordern eine dauerhafte Entfristung. Wir wollen die 2023. Mehr hat sie hier nicht eingebracht. Dabei gibt es Verfahren beschleunigen. seit Jahren viele inhaltliche Ansatzpunkte für eine Novel- lierung des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes. Da Erstens durch konsequente Digitalisierung. Die Pro- waren sich auch die Sachverständigen in der Anhörung (B) zessakten müssen vollständig digitalisiert und Datenräu- einig. (D) me geschaffen werden. Die Beteiligten müssen jederzeit Natürlich muss das Gesetz verlängert werden; da stim- auf die E-Akten zugreifen können. men wir sowohl dem Gesetzentwurf der Koalitionsfrak- (Beifall bei der FDP) tionen als auch den Anträgen der Grünen und der FDP zu, Zweitens wollen wir einzelne Schritte im Prozess nicht zuletzt, damit die Verfahren gegen Volkswagen, beschleunigen. Die Bekanntmachungsfrist muss verkürzt Porsche usw. weiterlaufen können. werden, Ansprüche müssen früher angemeldet werden (Beifall bei der LINKEN) können. Wir wollen außerdem, dass alle Prozessgerichte Aber das Gesetz sollte dauerhaft implementiert werden sich zumuten, Rechtsstreite umfassend und weiter gehend und nicht von einer zeitlichen Befristung zur nächsten selbst zu entscheiden. Wir wollen nicht, dass Verfahren entschieden werden. Es geht darum, auch für die Zukunft ohne Not komplett unterbrochen werden, weil mehr und dauerhaft Rechtssicherheit für Verbraucherinnen und Rechtsfragen in das Musterverfahren geschoben werden Verbraucher zu schaffen. Andere Länder sind hier viel als notwendig. weiter. Warum ist das alles wichtig? Warum jetzt und nicht Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz und seine irgendwann später? Weil da Anleger sind, die mal Ver- Anwendung sollten evaluiert werden und die Verfahren mögen in Wertpapiere gesteckt haben und sich übers Ohr noch effizienter gestaltet werden. Ein wichtiger Aspekt, gehauen fühlen – die brauchen ein gutes KapMuG als der hier auch angesprochen worden ist, ist die Beschleu- rechtsstaatlichen Weg, ihr Geld zurückzubekommen –, nigung der Verfahren. Es kann nicht sein, dass die Ver- (Beifall bei der FDP) fahren teilweise so lange dauern, dass sie nicht mehr im und mehr noch, weil das KapMuG für die Funktionsfä- Einklang mit den nach Artikel 6 Absatz 1 der Europä- higkeit unseres Rechtsstaats wichtig ist. Unsere Gerichte ischen Menschenrechtskonvention einzuhaltenden Gren- brauchen ein gutes KapMuG als Verfahren, um Hunderte, zen für ein faires Verfahren beendet werden können. manchmal Tausende Einzelrechtsstreite zu bündeln, da- (Beifall bei der LINKEN) mit die Infrastruktur des Rechtsstaats nicht aus den Lat- Wenn die Verfahren so lange dauern, bis eine gute schen kippt. Evaluation im Rahmen der Geltungsdauer des Gesetzes Die Verbraucher, die Kleinanleger, die rechtsschutz- nicht möglich ist, weil die Befristung des Gesetzes schon suchenden Bürger erwarten aber nicht nur von uns Freien abgelaufen ist, dann läuft hier etwas schief. Dabei liegen Demokraten, dass wir liefern; sie hätten das eigentlich Vorschläge für eine Beschleunigung auf dem Tisch, die auch von Union und SPD erwartet. hier auch schon angesprochen worden sind. Unter ande- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22273

Gökay Akbulut (A) rem könnten die Verfahren beispielsweise komplett digi- KE] – Stephan Brandner [AfD]: Also doch ver- (C) tal geführt werden und vor allem der Zugang zu den pennt! Habe ich ja gesagt!) digitalen Akten für alle Parteien gewährleistet werden. Das Problem ist – jedenfalls gilt das für die Bundesre- (Beifall bei der LINKEN) gierung –: Es interessiert Sie nicht, ob Ihre Gesetze in der Für uns ist wichtig, dass keine weiteren Insellösungen Praxis funktionieren. mehr geschaffen werden, sondern endlich ein ganzheitli- (Mechthild Rawert [SPD]: Na, na, na!) ches Konzept entwickelt wird. Außerdem muss auch Es interessiert Sie nicht, dass den engagiertesten Richter- geklärt werden, in welchem Verhältnis das Musterverfah- innen und Richtern die Mittel fehlen, um komplexe Anle- ren im Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz und die gerverfahren in angemessener Zeit zum Abschluss zu Musterfeststellungklage gemäß § 606 ff. ZPO zueinander bringen. stehen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Und es interessiert Sie schlichtweg nicht, was die Gründe (Beifall bei der LINKEN) dafür sind, dass in den 15 Jahren des Bestehens des Kapi- talanleger-Musterverfahrensgesetzes kein einziges Leis- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tungsurteil ergangen ist. Nächste Rednerin ist die Kollegin Dr. Manuela (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Rottmann, Bündnis 90/Die Grünen. Diese Koalition wird einen gewaltigen Reformstau im (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wirtschafts- und im Zivilprozessrecht hinterlassen. Da- mit sind die Justizministerin der SPD genauso wie der Dr. Manuela Rottmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Wirtschaftsminister der Union zum Risiko für den Justiz- NEN): standort Deutschland und zum Risiko für den Wirt- Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Kolleginnen und schaftsstandort Deutschland geworden. Kollegen! Herr Brandner, die Bundesregierung hat dieses Thema nicht verpennt; Sie haben es verpennt. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Lachen des Abg. Stephan Brandner [AfD]) Ihr Problem ist doch auch, dass Sie immer Ad-hoc- Gesetzgebung machen. Telekom-Skandal: Kapitalanle- Sie haben in der Anhörung ganz ersichtlich das erste Mal ger-Musterverfahrensgesetz. Und dann guckt man es jah- davon gehört. Die Bundesregierung hat deutlich öfter relang nicht mehr an. Die Einführung der Musterfeststel- davon gehört; denn wir, die Grünen, stellen seit drei Jah- lungsklage: eine hektische Reaktion auf VW. Und dann (B) ren die Frage, was aus dem KapMuG wird. Von Ihnen guckt man sie jahrelang nicht mehr an. Ich frage Sie nach (D) habe ich davon noch nichts gehört. den praktischen Erfahrungen mit dem VW-Vergleich, der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Aberwitz ist. Das hat Frau Stadler Ihnen in der Anhö- sowie des Abg. Michael Grosse-Brömer rung ins Stammbuch geschrieben. Ich lese derart wortlose [CDU/CSU]) und uninteressierte Antworten auf die praktischen Fragen der Richterinnen und Richter. Sie haben einfach keine Das geht auch ein bisschen in Richtung Frau Lust auf dieses Thema. Willkomm. Ich weiß nicht, was das soll: Ihren Antrag heute hier nur ins Plenum einzubringen. Also wenn Sie (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirklich ein Interesse daran haben, dann bringen Sie den sowie des Abg. Niema Movassat [DIE LIN- doch in den Ausschuss ein. KE]) (Stephan Brandner [AfD]: Sie haben ihn nicht Ich sage Ihnen: Man kann viele Kampagnen machen. verstanden! Geben Sie es zu!) Anfang des Jahres war an den Bahnhöfen wieder viel plakatiert: „Wir sind Rechtsstaat“. Rechtsstaat ist für Das ist auch kein Ruhmesblatt gewesen. mich, was in den Gerichtssälen ankommt. Da kommt zu (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wenig an. Das ist viel zu wenig. Das ist peinlich. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der Abg. Mechthild Rawert [SPD]) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Mechthild Rawert [SPD]: Rechtsstaat ist Die Regierung hat das nicht verpennt, aber wir haben mehr!) immer nur ausweichende Antworten gekriegt auf unsere Frage, was damit werden soll. Sie tun mir schon ein bisschen leid, Herr Hirte. Herr Fechner ist nicht mehr Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: da; aber der tut mir auch leid. Sechs und sieben Minuten Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der Redezeit hätte ich gerne mal! Sechs und sieben Minuten, Kollege Dr. Volker Ullrich, CDU/CSU. Wochen vor dem Außerkrafttreten des Gesetzes, von dem (Beifall bei der CDU/CSU) wir seit acht Jahren wissen, dass es am 1. November 2020 außer Kraft tritt, über einen einzigen Satz, nämlich: „Wir Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): verlängern es noch mal um drei Jahre“, reden zu müssen, Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- das ist auch nicht einfach. ren! Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz dient (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu, Parallelverfahren zu bündeln, um damit eine struk- sowie des Abg. Niema Movassat [DIE LIN- turelle Ungleichheit aus der Welt zu schaffen: nämlich 22274 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Volker Ullrich (A) dass auf der einen Seite der einzelne Kapitalanleger steht Es werden den jeweiligen Oberlandesgerichten auch zu (C) und auf der anderen Seite die falsche Kapitalmarktinfor- viele Fragen vorgelegt. Deswegen muss eine Reform die- mation, gegen die er vorgehen möchte, wobei er aber ses Gesetzes auch diese Punkte im Auge behalten. relativ schwach ist, wenn er nur einzeln klagt. Der Sinn Vor dem Hintergrund der Abwägung, ob wir jetzt seh- und Zweck des Gesetzes war, dass die Anleger gemein- enden Auges dieses Gesetz auslaufen lassen oder ob wir sam stark sein können. Das ist auch richtig, weil wir auf sagen: „Fassen wir doch alle diese Verfahren des kollekti- dem Kapitalmarkt entgegen der wirtschaftswissenschaft- ven Rechtsschutzes noch mal stärker ins Auge“, ist es lichen Markteffizienzhypothese eben doch Fehlanreize doch angemessen, dass wir sagen: Heute setzen wir die haben, falsche Informationen, die letztlich auch zu Anle- Frist bis 2023 fort, gerschäden führen. (Dr. Manuela Rottmann [BÜNDNIS 90/DIE Wer es mit dem Finanzplatz Deutschland ernst meint, GRÜNEN]: Sie hatten acht Jahre Zeit!) wer möchte, dass wir einen funktionierenden Kapital- markt haben, der muss auch dafür Sorge tragen, dass all und wir nützen die Zeit bis dahin, um die Verfahren, die diejenigen, die versuchen, sich durch falsche Informatio- übrigens mittlerweile auch europarechtlich überprägt nen Vorteile zu verschaffen, letztlich nicht nur vom Kapi- sind, ein Stück weit neu zu ordnen und noch effizienter talmarkt selbst, sondern auch juristisch belangt werden, zu machen. weil ein ordentlich funktionierender Kapitalmarkt im Vor dem Hintergrund möchte ich schon auch sagen, Interesse unseres Wirtschaftsstandorts ist, meine Damen Frau Kollegin Rottmann, dass Ihre Bewertung, das sei und Herren. alles vollkommen schlecht für den Wirtschaftsstandort Deutschland, nicht zutreffend ist. Das ist eine Fundamen- (Beifall bei der CDU/CSU) talkritik, die der Wirklichkeit nicht gerecht wird. Gerade Vor dem Hintergrund war es richtig, im Jahr 2005 die- die Musterfeststellungsklage hat doch gezeigt, dass von ses Musterverfahren einzuführen. Die Anzahl der Anträ- VW geschädigte Kunden zu ihrem Recht kommen kön- ge zeigt, dass es auch einen Bedarf daran gibt. Allein seit nen. dem Jahr 2016 bis heute sind über 600 Anträge gestellt (Dr. Manuela Rottmann [BÜNDNIS 90/DIE worden. Das zeigt, dass die Anleger den Wert dieses Ver- GRÜNEN]: Die funktioniert doch nicht!) fahrens erkannt haben. Deswegen ist es richtig, dass wir heute die Befristung bis 2023 fortschreiben. Was werden wir tun? Wir werden die Musterfeststel- lungsklage fortentwickeln, wir werden dieses Gesetz Ich möchte Ihnen zurufen, Frau Kollegin Willkomm: fortentwickeln. Vor dem Hintergrund wissen wir genau, 2012 war der Hintergrund der Befristung ein Wunsch des dass sich sowohl die Verbraucherinnen und Verbraucher (B) FDP-geführten Bundesjustizministeriums. als auch die Anleger auf uns verlassen können, weil wir (D) (Katharina Willkomm [FDP]: Das ist lange das bewährte Instrument des kollektiven Rechtsschutzes her!) zugunsten der Kleinen fortentwickeln werden. Deswegen bitte ich Sie heute um Zustimmung zu diesem Gesetzent- Sie können jetzt nicht so tun, als ob Sie als Fraktion mit wurf. diesem Gesetz nichts zu tun haben wollten. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- neten der SPD – Dr. Heribert Hirte [CDU/ Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: CSU]: Aha! Bewusst verschwiegen! – Michael Damit schließe ich die Aussprache. Theurer [FDP]: Wie lange ist das her? Acht Jahre haben Sie nicht gehandelt! Acht Jahre Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 22 a. Abstim- Handlungsunfähigkeit!) mung über den von den Koalitionsfraktionen eingebrach- ten Gesetzentwurf zur Änderung des Kapitalanleger- Herr Kollege Brandner, Ihnen möchte ich zurufen: Sie Musterverfahrensgesetzes. Der Ausschuss für Recht und haben davon gesprochen, dass es hier um Verbraucher Verbraucherschutz empfiehlt unter Buchstabe a seiner geht. Sie verwechseln hier aber Musterfeststellungsklage Beschlussempfehlung auf der Drucksache 19/22608, und Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz. Das zeigt, den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen auf der dass Sie sich nie mit dieser Materie zugunsten der Men- Drucksache 19/20599 anzunehmen. Ich bitte diejenigen, schen beschäftigt haben. Bei der Musterfeststellungskla- die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um ihr Hand- ge geht es um Verbraucher; hier geht es um Anleger. zeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist der Gesetzentwurf in zweiter Beratung gegen die (Stephan Brandner [AfD]: Das sind keine Ver- Stimmen von FDP und Bündnis 90/Die Grünen mit den braucher, oder was? Anleger sind keine Ver- Stimmen der übrigen Fraktionen angenommen. braucher?) Wir kommen zur Wer also so tut, als hätte er das alles im Blick, sollte sich zunächst einmal mit der Materie beschäftigen. dritten Beratung (Beifall bei der CDU/CSU) und Schlussabstimmung. Wer zustimmen will, den bitte ich jetzt aufzustehen. – Wer stimmt dagegen? – Wer ent- Auch wir wissen, dass dieses Gesetz nicht optimal ist. hält sich? – Dann ist der Gesetzentwurf mit der gleichen Die Verfahren dauern zu lange. Die Bestimmung des Mehrheit wie in der zweiten Lesung in dritter Beratung Musterklägers hängt zu lange an den Ausgangsgerichten. angenommen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22275

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 22 b. Wir setzen – zu dem Antrag der Abgeordneten Margit (C) die Abstimmungen zur Beschlussempfehlung des Aus- Stumpp, Dr. Anna Christmann, Kai Gehring, schusses für Recht und Verbraucherschutz auf der Druck- weiterer Abgeordneter und der Fraktion sache 19/22608 fort. Unter Buchstabe b der Empfehlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf der Drucksache Mehr Kooperation wagen – Möglichkeiten 19/17751 mit dem Titel „Kapitalanleger-Musterverfah- des Grundgesetzes für gerechte Bildungs- rensgesetz verlängern – Notwendige Reform angehen“. chancen umfassend nutzen Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer Drucksachen 19/10160, 19/10151, 19/10200, stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die AfD nimmt 19/14630 an der Abstimmung nicht teil. Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten vor- (Stephan Brandner [AfD]: Uns ist es egal!) gesehen. – Nur fürs Protokoll: „Egal“ kennt die Geschäftsordnung Während Sie die Platzwechsel vornehmen, begrüße ich nicht. meine Kollegin , die mich jetzt in der Sit- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- zungsleitung ablöst. NEN]: Das weiß der doch nicht!) Vizepräsidentin Claudia Roth: Haben Sie sich enthalten? Einen sonnigen, schönen guten Morgen, liebe Kolle- (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Wir haben ginnen und Kollegen! Ich darf jetzt die Sitzungsleitung zugestimmt!) übernehmen. – Zugestimmt. – Also ist der Gesetzentwurf mit den Stim- Ich eröffne die Aussprache und gebe als erster Redne- men der Koalitionsfraktionen, der AfD – – rin Ronja Kemmer von der CDU/CSU-Fraktion das Wort. (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der CDU/CSU) NEN]: Mein Gott, ist das peinlich da drüben! Erst hält er eine solche Rede, und dann stimmt er nicht ab!) Ronja Kemmer (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nein, Entschuldigung, es geht um die Beschlussempfeh- Spätestens seit Beginn der Coronapandemie blickt ganz lung. Ich muss noch einmal abstimmen lassen; die AfD Deutschland auf die Digitalisierung unserer Schulen. (B) hat mich durcheinandergebracht. (D) Als Koalition haben wir schon lange vor Corona die Wer stimmt für die Beschlussempfehlung, den Antrag Wichtigkeit des Themas „digitale Bildung“ erkannt und von Bündnis 90/Die Grünen abzulehnen? – Die Koali- deswegen auch im letzten Jahr den DigitalPakt Schule auf tionsfraktionen, die AfD. Wer stimmt dagegen? – Bünd- den Weg gebracht. Seit den Schulschließungen im Früh- nis 90/Die Grünen, Die Linke. Die FDP enthält sich fol- jahr haben wir entschlossen und zügig reagiert und wei- gerichtig. Damit sind die Mehrheiten festgestellt, und die tere Maßnahmen auf den Weg gebracht: 115 Millionen Beschlussempfehlung ist angenommen. Euro aus dem DigitalPakt direkt im März als kurzfristige Zusatzpunkt 21. Interfraktionell wird die Überweisung Soforthilfe für die Schulen, dann der Beschluss zum der Vorlage auf der Drucksache 19/22349 an den Aus- Sofortprogramm für mobile Endgeräte für Schülerinnen schuss für Recht und Verbraucherschutz vorgeschlagen. und Schüler in Höhe von 500 Millionen Euro. Zusätzlich Gibt es weitere Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann werden wir als Bund auch die Administratoren entspre- verfahren wir wie vorgeschlagen. chend unterstützen und weitere 500 Millionen Euro zur Verfügung stellen, wenn im Gegenzug die Länder die Ich rufe den Tagesordnungspunkt 23 auf: Lehrerfortbildung endlich voranbringen; denn viele Bun- Beratung der Beschlussempfehlung und des desländer sind dieser Aufgabe bisher noch nicht ausrei- Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung chend nachgekommen. Es spricht leider Bände, dass wir und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) dies von Bundesseite einfordern mussten. – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Aber wenn wir digitale Bildung zum Erfolg machen Suding, Dr. Jens Brandenburg (Rhein- wollen, dann geht das nur, wenn wir die Lehrerinnen und Neckar), Mario Brandenburg (Südpfalz), Lehrer mitnehmen. Deswegen haben wir eine weitere weiterer Abgeordneter und der Fraktion der halbe Milliarde Euro für die Ausstattung von Lehrkräften FDP beschlossen ebenso wie für den Aufbau der bundesweiten Bildungsplattform und für die Einrichtung von Bildungs- Digitalpakt 2.0 kompetenzzentren. – zu dem Antrag der Abgeordneten Birke Bull- Auf die 5 Milliarden Euro, die wir bereits im Digital- Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, Pakt zur Verfügung gestellt hatten, haben wir seit Corona weiterer Abgeordneter und der Fraktion noch einmal 1,6 Milliarden Euro draufgelegt. Natürlich DIE LINKE sind noch einige Details zu klären; das will ich an der Bildung in digitaler Gesellschaft dauer- Stelle gar nicht bestreiten. Aber ich glaube, man sieht: haft und angemessen fördern Wir haben von Bundesseite gehandelt. Wir haben zügig 22276 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Ronja Kemmer (A) gehandelt. Wir sind auf einem guten Weg. Das darf man Die Länder waren und sind für die Förderrichtlinien (C) in einer solchen Debatte, glaube ich, auch einmal deutlich verantwortlich. Sie sind jetzt, in der konkreten Umset- hervorheben. zung, verantwortlich für die Antragstellung und dafür, die Schulträger dabei zu unterstützen. Und sie sind natür- (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. lich auch dafür verantwortlich, dass das möglichst unbü- Marja-Liisa Völlers [SPD]) rokratisch geschieht. Ich glaube, was uns eint – das zei- Entschlossenheit haben wir gezeigt. Über 6,6 Milliar- gen bei allen Unterschieden auch die Anträge –, ist: Wir den Euro im DigitalPakt, das ist ein Wort, das ist ein wollen, dass das Ganze schnell geht. Aber dann bitte ich deutliches Statement. Das zeigt momentan: Es fehlt nicht an der Stelle, auch einmal den richtigen Adressaten zu daran, dass Geld zur Verfügung gestellt wird. Es fehlt benennen. Das ist momentan eben nicht der Bund, das ist auch nicht an einem Konzept, einem Rahmen von Bun- nicht das BMBF, sondern das sind die Bundesländer, und desseite; denn die Maßnahmen greifen ineinander. Wir das ist im Zweifel dann auch die KMK. sind dabei, die weiteren Hilfspakete in die Gesamtarchi- Statt ständig neue Forderungen und Maßnahmen zu tektur des DigitalPakts einzufügen. Wir sehen ja, dass es diskutieren, gibt es drei Prioritäten. Sie heißen: Umset- schnell gehen kann. Am Beispiel „Endgeräte für Schüler“ zung, Umsetzung und noch einmal Umsetzung. Also sieht man, dass Bund und Länder hier schnell etwas auf schauen wir doch am besten, woran es zu Hause leider den Weg gebracht haben, durch entsprechende Zusatzver- vielleicht oftmals hakt. Machen wir Druck, damit die einbarung, und die Gelder schon fließen. Wir schaffen Mittel auch tatsächlich abfließen. Von Bundesseite wer- also einen guten Rahmen für die Umsetzung. Aber für den wir weiter auf einen guten Rahmen hinwirken. Sor- die Umsetzung selber sind die Länder verantwortlich. gen wir auch gemeinsam dafür, dass die Bundesländer an Ich möchte an dieser Stelle eines noch einmal ganz einem Strang ziehen. deutlich unterstreichen: Einige haben es in den letzten Herzlichen Dank. Wochen kaum verpasst, das Stichwort „langsamer Mittel- abfluss“ hier hervorzuheben. Ja, in einigen Ländern geht (Beifall bei der CDU/CSU) das leider sehr, sehr langsam. Aber deswegen den ganzen DigitalPakt schlechtzureden und, weil die Mittel nicht bei Vizepräsidentin Claudia Roth: den Schulen ankommen, vor allem auf den Bund zu zei- Vielen Dank, Ronja Kemmer. – Nächster Redner: für gen, das wird der Sache nicht gerecht, liebe Kolleginnen die AfD-Fraktion Dr. Michael Espendiller. und Kollegen. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. (B) Marja-Liisa Völlers [SPD]) Dr. Michael Espendiller (AfD): (D) Es muss noch einmal klar festgehalten werden: Für die Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegen! Umsetzung – ich sagte es bereits – sind und bleiben die Liebe Zuschauer im Saal und bei YouTube! Die Corona- Länder verantwortlich. krise hat alle Schüler, Lehrer und Eltern vor große Herausforderungen gestellt. Alle mussten ihren Alltag (Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Das ist und ihr gewohntes Leben von jetzt auf gleich gründlich genau der Punkt!) umkrempeln. Das war nicht leicht. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. In Sachsen zum Die Krise hat uns aber auch ganz entscheidende Lern- Beispiel sind von den 250 Millionen Euro, die dem erfolge beschert. Wer, wie zum Beispiel die Magentaso- Land zustehen, zum 30. Juni bereits über 100 Millionen zialisten von der FDP, die letzten Jahre im Digitalisie- Euro genehmigt. Bei den genehmigten Mittel gibt es rungsdelirium verbracht hat, musste feststellen, dass erhebliche Unterschiede, aber auch beim tatsächlichen gute Bildung noch immer ganz wesentlich auf dem ge- Mittelabfluss gibt es erhebliche Unterschiede. Es gibt meinsamen Lernen im Klassenzimmer fußt. Das Stich- Länder, die ihre Hausaufgaben machen, und es gibt ande- wort heißt hier „Präsenzkultur“. Die Digitalisierungsro- re Länder – ich nenne einmal Berlin oder Thüringen –, in mantiker aller Parteien haben erfahren, dass man Schüler denen in der ersten Jahreshälfte nicht ein einziger Euro nicht einfach vor Laptops setzen und das Beste hoffen abgeflossen ist. kann. Keine Lernsoftware und kein Tablet können den Lehrer ersetzen. (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Das ist ja unglaublich! – Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE (Beifall bei der AfD – Dr. Birke Bull-Bischoff LINKE]: Thüringen hat das alleine finanziert! [DIE LINKE]: Behauptet auch niemand! – Ganz klar!) Alexander Graf Lambsdorff [FDP]: Donner- wetter! Das hat noch nie jemand behauptet! Das zeigt eben: Es funktioniert nur, wenn tatsächlich Völliger Unsinn, was Sie hier wieder von sich schnell die entsprechenden Strukturen in den Ländern geben!) geschaffen werden. Es ist mir wichtig, das hier zu sagen; denn wir führen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) heute wieder einmal eine Scheindebatte im Deutschen Zum Stichwort „Endgeräte für Schüler“; ich nannte es Bundestag. Der Schlüssel zu guter Bildung liegt im Per- bereits. In meinem Heimatland, Baden-Württemberg, sonal. Was wir zuallererst brauchen, um unsere Schüler sind die Gelder für die Schülerendgeräte schon bei den besser zu machen, sind mehr Lehrer. Schulträgern angekommen. (Beifall bei der AfD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22277

Dr. Michael Espendiller (A) Was wir brauchen, ist die Sanierung maroder Schulge- nicht, weil er es nicht soll und weil er nicht darf, aber (C) bäude, kleine Klassen mit motivierten Lehrern. Und ja, die Bundesbildungspolitiker wollen das alles nicht akzep- WLAN wäre auch ganz nett. Zu den Lehrern – das ist mir tieren und versuchen die Quadratur des Kreises. jetzt wichtig, zu sagen –: Unsere Kinder sehen sie jeden (Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Ach, Tag und werden durch sie motiviert, sich den Heraus- das ist doch ganz einfach!) forderungen des Lebens zu stellen. – Aber wie können wir von den Lehrern erwarten, dass sie jeden Tag ihr Liebe Kollegen, unser Bildungsniveau wird schlechter, Bestes geben, wenn wir sie alle gleich behandeln, und das Beherrschen der Grundkompetenzen – das Lesen, zwar unabhängig von der individuellen Leistung? Ich das Schreiben und das Rechnen – auch. Die Lehrer blei- werde immer wieder auf eine besondere Fehlkonstruktion ben überlastet. in unserem Bildungssystem angesprochen: Lehrer, die Gerade nach den Erfahrungen der aktuellen Corona- sich besonders anstrengen und sich für ihre Schüler das krise kommen mir alle drei hier vorgelegten Anträge Bein ausreißen, verdienen genauso viel wie Lehrer, die wie irre Botschaften aus einem Paralleluniversum vor. sich beispielsweise in der Coronakrise einen schlanken Fuß gemacht haben. Eltern und Schüler haben in der (Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Sie Krise Lehrer kennengelernt, die sich aus der Ferne vor- sind von vorgestern!) bildlich um ihre Klassen gekümmert haben. Sie haben Die Magentas und die ganz Linken und die von der Rea- aber auch Lehrer kennengelernt, von denen sie wochen- lität entkoppelten Grünen produzieren ganz viel Papier, lang nichts mehr gehört haben. aber keine Ergebnisse. Daran haben wir kein Interesse. Deswegen lehnen wir all Ihre Anträge ab. (Ronja Kemmer [CDU/CSU]: Zum Thema!) (Beifall bei der AfD) Wir sind der Auffassung, dass die Zuständigen, die Länder, endlich einmal darüber sprechen sollten, wie man herausragendes Engagement im Lehrerberuf beloh- Vizepräsidentin Claudia Roth: nen kann. Vielen Dank, Dr. Espendiller. – Die nächste Rednerin: für die SPD-Fraktion Marja-Liisa Völlers. (Beifall bei der AfD – [CDU/ CSU]: Wie wäre es, zum Thema zu reden?) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Nichts würde die Dynamik an unseren Schulen mehr befördern, als wenn das Leistungsprinzip auch bei den Marja-Liisa Völlers (SPD): Lehrern gelten würde. Das ist aber, werte Kollegen, Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Her- (B) Sache der Länder. Deswegen führen wir hier eine Schein- ren! Ich möchte gerne wieder zum Kern der Debatte (D) debatte. Es wäre Sache der Länder, ihre Verantwortung zurückkehren und nicht anfangen, hier irgendwelche endlich anzuerkennen und wahrzunehmen. Was erleben Nebelkerzen in die Welt zu schießen. wir stattdessen? Die Länder stehlen sich – unter Verweis auf fehlende Gelder und unter Verweis auf den Bund – (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten aus der Verantwortung, und das wird ihnen auch noch der CDU/CSU und der Abg. Margit Stumpp sehr leicht gemacht: Seit Jahren versuchen Bundespoliti- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) ker, sich am Grundgesetz vorbei in die Schulpolitik der Am Wochenende habe ich mit einer Lehrerin telefo- Länder einzumischen. Man will mit Macht in die Klas- niert, mit der ich zusammen studiert habe. Ich wollte mal senzimmer und zentral von Berlin aus steuern, was in den hören, wie es bei ihr im Schuldienst gerade läuft. Sie Köpfen unserer Kinder landet. meinte, so langsam sei wieder etwas wie Unterrichtsall- (Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tag eingekehrt, nur das digital unterstützte Lehren bereite NEN]: Wer will das?) ihr noch ein bisschen Bauchschmerzen; denn so richtig hat ihr das an ihrer Schule niemand erklärt. Sie selbst hat Genau dieser Bildungszentralismus ist missbrauchsan- eigentlich auch keine Zeit dafür bzw., treffender gesagt, fällig muss sich die Zeit dafür irgendwie aus den Rippen schneiden – neben Korrigieren, Unterrichtsvor- und (Ronja Kemmer [CDU/CSU]: Lesen Sie doch -nachbereitung, Elternkommunikation. Eine Lösung einmal die Vereinbarung!) braucht sie aber trotzdem; denn auch die Schülerin, die und wurde deswegen von den Vätern unseres Grund- schweres Asthma hat, muss natürlich am Unterricht teil- gesetzes strikt abgelehnt. nehmen können – nicht vor Ort, sondern im Zweifelsfall digital ins Klassenzimmer zugeschaltet. Eine Lösung (Beifall bei der AfD) wird von dieser Kollegin übrigens auch erwartet, wenn Doch das ist den Befürwortern von Vereinheitlichung und ein Coronafall die gesamte Klasse in den Fernunterricht Gleichmacherei völlig egal, der Zweck heiligt die Mittel. nach Hause verbannt. Also hat sie sich am Wochenende Das Einfallstor ist, wie so oft, das liebe Geld, hier im hingesetzt, sich privat Hilfe geholt und sich einmal alles, Bereich der Digitalisierung, gerne gemischt mit Nachhal- von der Videokonferenz bis hin zur Cloud, erklären las- tigkeit; in den Anträgen der Grünen sieht man dann auch sen – natürlich auf eigene Kosten. gleich den nächsten Angriff auf die Lehrpläne. Das (Grigorios Aggelidis [FDP]: Wer regiert in Ergebnis dieses Gerangels: Die Länder kümmern sich Niedersachsen? Ist das nicht die SPD? Völlig nicht ordentlich um ihre Aufgaben. Der Bund kann es überfordert!) 22278 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Marja-Liisa Völlers (A) Natürlich ist das nur ein ganz kleiner, ein zufälliger Katja Suding (FDP): (C) Ausschnitt, der mir da zugetragen worden ist. Aber ich Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! weiß von vielen anderen, dass es genau solche Beispiele Seit der Coronapandemie sind die Schwächen unseres hierzulande noch immer zu oft gibt, in jedem unserer Bildungssystems erbarmungslos sichtbar geworden. Ein Bundesländer. Deshalb müssen wir hier jetzt gemeinsam repräsentativer Ländervergleich des Technologieunter- eines tun: weiterbilden, weiterbilden und nochmals wei- nehmens Citrix zeigt die erschütternde Realität: Gerade terbilden! einmal bei jedem zehnten Schüler lief der Wechsel zum digitalen Unterricht zu Hause reibungslos. – Die Hälfte (Beifall bei Abgeordneten der SPD) aller Eltern sagt, dass die Schulen gar nicht auf den Fern- unterricht vorbereitet gewesen seien. Die Zeit, in der sich In diesem Punkt stimmen heute übrigens alle Anträge die Kinder mit der Schule beschäftigen, habe sich wäh- überein. Wer sich im Umgang mit der neuen Lernsoft- rend der Coronapandemie mehr als halbiert, sagt eine ware fit machen will, der braucht eben passendes Weiter- Elternumfrage des ifo-Instituts. Und bei der Frage, wie bildungsmaterial, passende Weiterbildungsmodule, die gut die Schulen auf erneute Schließungen vorbereitet man sich dann heraussuchen kann. Und wer noch keine sind, vergeben Eltern nur die Note „mangelhaft“, wie rechte Vorstellung davon hat, wie das eigentlich alles der Digitalverband Bitkom herausfand. funktionieren kann, wer mit freien und offenen Bildungs- materialien noch keinen Umgang gehabt hat, der muss Meine Damen und Herren, diese Zahlen zeigen, wel- eben auch dazulernen dürfen. che Schwächen unser Bildungssystem hat und wie man- gelhaft es auf eine solche Pandemie vorbereitet war. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der FDP) Funktionieren kann das aber alles nur, wenn wir Die Leidtragenden sind unsere Kinder; ihnen wurde das gemeinsam eine neue Weiterbildungskultur schaffen. Recht auf Bildung verwehrt. Diejenigen Kinder, die es Weiterbildung darf nicht heißen, dass ich als Lehrerin schon vorher schwer hatten, trifft es besonders hart, und meine Schulung erst einmal wochenlang bei meiner das ist wirklich ein unerträglicher Zustand, meine Damen Schulleitung durchboxen muss oder am Ende sogar, völ- und Herren. lig entnervt, davon ganz absehe. Davon, meine Damen (Beifall bei der FDP) und Herren, müssen wir endlich wegkommen. Weiterbil- dung muss fester Bestandteil eines jeden pädagogischen Die politische Verantwortung für dieses Unterrichts- Konzepts an all unseren Schulen werden, von der Grund- desaster trägt auch die Bundesbildungsministerin; denn schule bis zur berufsbildenden Schule; sie muss ganz sie ist in der Krise einfach abgetaucht. (B) selbstverständlich sein. Deshalb haben wir klar gesagt: (Albert Rupprecht [CDU/CSU]: Unsinn! Voll- (D) Wir wollen in Bildungstechnologen investieren, die an kommener Unsinn! 1,5 Milliarden Euro!) jeder Schule den Lehrkräften bei technischen sowie medienpädagogischen Fragen beratend zur Seite stehen. Ich bin froh, dass Sie wenigstens heute hier sind, Frau Dafür erwarten wir von unseren Ländern, dass sie ihrer- Ministerin. seits das Weiterbildungsangebot gemeinsam mit den (Beifall bei der FDP) Schulträgern, den Lehrkräften, den Schulleitungen weiter voranbringen. Das Versagen ist so groß, dass offenbar nicht einmal die Kanzlerin der Ministerin zutraut, ihren Job zu machen. Diesen Maßnahmen wollen wir als SPD-Bundestags- Kurzerhand hat sie nämlich Frau Karliczek beim infor- fraktion übrigens noch einen zusätzlichen Schub geben. mellen Schulgipfel im Kanzleramt zum Zaungast degra- Deshalb fordern wir: Statten wir doch jede Lehrerin und diert. jeden Lehrer in unserem Land mit einem Weiter- bildungsbudget von 300 Euro aus, (Ronja Kemmer [CDU/CSU]: Weil die KMK nichts hinbekommt! – Albert Rupprecht [CDU/ (Beifall bei Abgeordneten der SPD) CSU]: Waren Sie dabei, oder was?) Doch selbst dieser Fingerzeig der Regierungschefin damit die Kollegin das nicht mehr privat organisieren reichte nicht aus, die Ministerin endlich aufzuwecken, muss. und das in einer Zeit, in der beherztes Handeln dringender denn je notwendig ist und in der Nichtstun Verrat an der Herzlichen Dank. jungen Generation ist. (Beifall bei der SPD – Grigorios Aggelidis (Beifall bei der FDP) [FDP]: 300 Euro? Um Fahrkarten zu kaufen, Da ist es nicht getan mit ein paar zusätzlichen Förder- oder wie? – Albert Rupprecht [CDU/CSU]: programmen, Das reicht schon mal für die Fahrtkosten!) (Albert Rupprecht [CDU/CSU]: Ein paar? Vizepräsidentin Claudia Roth: 1,5 Milliarden Euro, Madame!) Vielen Dank, Marja-Liisa Völlers. – Nächste Rednerin: deren Mittel viel zu spät in den Schulen ankommen. für die FDP-Fraktion Katja Suding. Wohlklingende Sofortprogramme anzukündigen, deren Gelder die Schulen frühestens im nächsten Jahr errei- (Beifall bei der FDP) chen, das bringt überhaupt nichts, liebe Frau Karliczek. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22279

Katja Suding (A) (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Margit müssen? – Was lernen wir daraus? Der Bildungsfödera- (C) Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) lismus – genau das ist das Problem – ist so, wie er jetzt ist, eine Bildungsbremse. Gleichzeitig liegen die Milliarden aus dem DigitalPakt Schule noch immer fast unberührt auf dem Konto des (Beifall der Abg. Margit Stumpp [BÜND- Ministeriums. Dass die Ministerin hier nicht schon längst NIS 90/DIE GRÜNEN]) aktiv geworden ist und die Antragstellung deutlich Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Schraps hat den Hut entschlackt hat, das grenzt wirklich an Arbeitsverweige- verloren“, immer ist der andere schuld. Das können Sie rung. gar keinem in diesem Lande mehr zumuten. (Beifall bei der FDP – Albert Rupprecht [CDU/ (Beifall der Abg. Margit Stumpp [BÜND- CSU]: Was denn konkret, bitte? Konkret!) NIS 90/DIE GRÜNEN]) Wir müssen digitale Bildung endlich als Gesamtkon- Was wir stattdessen brauchen, ist eine Gemeinschaftsauf- zept denken. Mehr denn je müssen wir einen Digital- gabe Bildung im Grundgesetz. Das heißt: gemeinsam pakt 2.0 auf den Weg bringen, und zwar jetzt und ohne verantworten, gemeinsam gestalten und gemeinsam Zeitverzug, meine Damen und Herren. finanzieren. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Wie Hardware nicht ohne Software funktioniert, so funk- Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tioniert digitale Bildung nicht ohne entsprechende päda- NEN]) gogisch wertvolle Inhalte. Deshalb brauchen Schulen Der Bund muss sich dauerhaft an der Finanzierung betei- jetzt eigene Mittel, um Lizenzen für Schul- und Lernsoft- ligen. Hier nützt uns kein Sonderprogramm. ware einzukaufen. Zum Zweiten. Auch oder vielleicht auch gerade in (Ronja Kemmer [CDU/CSU]: Geld ist doch einer digitalen Gesellschaft gilt: Es geht immer noch nicht das Problem!) um Bildung! Bildung in digitaler Gesellschaft ist natür- Sie brauchen klare Handreichungen zur Umsetzung der lich in erster Linie eine pädagogische Frage. Selbstver- europäischen Datenschutz-Grundverordnung im Schul- ständlich brauchen wir dafür mehr und qualifizierte Leh- alltag. Die Lehrkräfte brauchen nicht nur Zugang zu rer. Das stellt hier aber auch niemand, gar niemand Fort- und Weiterbildung, sondern dauerhafte Unterstüt- infrage, meine Damen und Herren. zung durch EdTech-Coaches, die die Brücke zwischen (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. dem technisch Möglichen und dem pädagogisch Sinnvol- Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (B) len bauen. NEN]) (D) (Beifall bei der FDP) Bildung hat viel mit Unabhängigkeit und Selbstbestim- Digitale Bildung ist viel mehr als Technik; das haben wir mung zu tun. Das ist gewissermaßen ein Kern von Bil- schon vor einem Jahr sehr deutlich gemacht. dung. Deshalb brauchen wir Standards offener freier Bil- dung. Was ist uns wichtig? Wir brauchen Barrierefreiheit. Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der Koalition, die Geschlechterklischees müssen abgebaut werden. Wir Kleckerburgen, die Frau Karliczek baut, werden den brauchen quellcodeoffene digitale Bildungsmaterialien, nächsten Sturm nicht überleben. Sorgen Sie stattdessen also Open Educational Resources, frei zugänglich für heute endlich für echte Verbesserungen der digitalen Lehrende und für Lernende. Wir brauchen eine neue Lernmöglichkeiten, und stimmen Sie unserem Antrag zu! Lernkultur, eine Kultur des Tauschens und des Teilens (Beifall bei der FDP) statt der Abhängigkeit von Lizenzen. (Beifall bei der LINKEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Meine Damen und Herren, was ist mit der angekündig- Vielen Dank, Katja Suding. – Nächste Rednerin: für ten Strategie zu Open Educational Resources? Wir war- die Fraktion Die Linke Dr. Birke Bull-Bischoff. ten, wir warten, wir warten. Was ist wichtig? Lehrerinnen (Beifall bei der LINKEN) und Lehrer müssen Zeit und Möglichkeiten haben, freie Lernmaterialien zu entwickeln, zu verändern und weiter- zugeben. Es braucht Öffentlichkeitsarbeit, und es braucht Dr. Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE): den politischen Willen dafür. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Der DigitalPakt Schule steht symbolisch (Beifall bei der LINKEN) für mindestens drei Bildungsbremsen in unserem Land. Zum Dritten. Die Coronakrise hat in der Tat einmal Zum Ersten. Wir sind in Sachen „Bildung in digitaler mehr gezeigt: Das Bildungssystem in Deutschland Gesellschaft“ Entwicklungsland. Nahezu wöchentlich zementiert soziale Ungleichheit. Auch durch digitales bekommen wir Studien geliefert, die bestätigen, dass Lernen muss diese soziale Ungleichheit abgebaut wer- die Ausstattung mit Geräten immer noch eher eine Kata- den. Die einkommensschwächsten Haushalte sind mo- strophe ist, genauso wie der Zugang zu leistungsfähigem mentan, wie der Nationale Bildungsbericht besagt, nur Internet. Zeigen Sie uns doch einmal die Karten: Wie zu 80 Prozent ans Internet angeschlossen, und damit mei- viele Schulen sind es denn, die noch immer mit der Ver- ne ich noch nicht einmal leistungsfähiges Internet. Das sorgung von unter 1 MB pro Sekunde pro Schüler leben muss man verändern. Das heißt ganz konkret: Jeder 22280 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Birke Bull-Bischoff (A) Schüler, jede Schülerin braucht ein digitales Endgerät, (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU) (C) einen Zugang zu leistungsfähigem Internet – und auch Frau Karliczek, Sie beschränken sich darauf, Koalitions- das nicht als Sonderprogramm. beschlüsse zu verkünden. Wie armselig ist das denn! Da- Meine Damen und Herren, stellen Sie im SGB II, wo es bei haben außer den Ewiggestrigen alle begriffen: Jede um das Bildungs- und Teilhabepaket geht, klar: Eine Schule braucht eine digitale Grundausstattung. angemessene digitale Grundsicherung muss für jeden Was heißt das? Zum einen braucht jede Schule eine finanziert werden. Kommen Sie aus der Hüfte! Sie müs- technische Grundausstattung, das heißt: Breitbandan- sen das endlich tun! schluss, Hardware, Software und vor allem technischen (Beifall bei der LINKEN) Support. Jede Schule braucht zum anderen organisato- risch eine Basis, das heißt: Mailadressen für alle Lehr- Vizepräsidentin Claudia Roth: kräfte und Schülerinnen und Schüler, Zugang zu einer Vielen Dank, Dr. Birke Bull-Bischoff. – Nächste Red- Lernplattform und eine Bildungs-Cloud. nerin: für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Margit (Albert Rupprecht [CDU/CSU]: Die Möglich- Stumpp. keit gibt es!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Lehrkräfte brauchen Fortbildungen, anstatt sich mit einem Medienentwicklungsplan herumschlagen zu müs- Margit Stumpp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): sen, der für die digitale Grundausstattung völlig überflüs- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegin- sig ist. nen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! (Beifall der Abg. [BÜNDNIS 90/ „Setzen, fünf!“, so titelte ein angesehenes Wirtschafts- DIE GRÜNEN] – [SPD]: blatt zu Beginn der Woche im Hinblick auf die Digitali- Die Rede haben Sie aber auch nicht mit Baden- sierung der deutschen Schulen. Hintergrund war die Württemberg abgestimmt!) schon genannte Studie. 10 Prozent der deutschen Schulen sind zu Beginn der Pandemie und während der Pandemie Außerdem brauchen alle Beteiligten Begleitung. Eine nur annähernd gut damit zurechtgekommen, ihren Unter- Bundeszentrale für digitale und Medienbildung, deren richt von analog auf digital umzustellen. Eine parallele Einrichtung wir am Anfang des Jahres bereits vorgeschla- Studie, ein Vergleich unter sechs Ländern, ergab: gen hatten, könnte einen entscheidenden Beitrag dazu Deutschland liegt bei der Digitalisierung der Schulen leisten. Frau Bär, Sie haben unser Konzept abgeschrie- auf dem letzten Platz. Nun, diese Erkenntnis ist nicht ben. Wenn das der Sache dient, soll es uns recht sein, aber neu. Wir haben viele Untersuchungen dazu; aber es wenn Sie schon abschreiben, dann machen Sie es doch (B) (D) ändert sich nichts, und zwar seit Jahren. Das ist der bitte richtig. Ihre abgespeckte Version einer Bundeszent- eigentliche Skandal. rale für digitale Aufklärung greift an dieser Stelle viel zu kurz. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Der Sommer ist vorbei, die ersten Länder gehen auf die Vizepräsidentin Claudia Roth: Herbstferien zu, und immer noch sind die wenigsten Schulen in der Lage, ihre Schülerinnen und Schüler digi- Kommen Sie bitte zum Schluss. tal zu erreichen, geschweige denn, virtuell zu unterrich- ten. Und was ist passiert? Wochenlang hat man sich wäh- Margit Stumpp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): rend der Pandemie auf dem trägen DigitalPakt ausgeruht. Ich fasse zusammen: Wer den Schulen wirklich helfen Nach monatelangem Druck hat man ein millionenschwe- will, der muss denjenigen helfen, die es am nötigsten res Paket für die Anschaffung von Schülerendgeräten haben, den Schulen, die noch ganz am Anfang stehen. aufgelegt. Dabei hätte man das Ganze vom Anfang her Frau Karliczek, – denken müssen. Was nützen Endgeräte, wenn eine Schule weder einen Breitbandanschluss noch geeignete Hard- Vizepräsidentin Claudia Roth: oder Software zur Verfügung hat? Sie kommen jetzt bitte zum Schluss! (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Was passiert jetzt? Nun beruft die Kanzlerin zum zwei- Margit Stumpp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): ten Mal einen Bildungsgipfel ein; das wurde erwähnt. – erfüllen Sie Ihren Auftrag auch angesichts der stei- Auch Frau Bär hat Bildung inzwischen für sich entdeckt genden Infektionszahlen, und sichern Sie unseren Kin- und tagt in großer Runde. Hätten Sie nur, als Sie zustän- dern ihr Recht auf Bildung! dige Staatssekretärin waren, dafür gesorgt, dass jede Schule einen Glasfaseranschluss hat, dann wären wir jetzt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein gutes Stück weiter. sowie der Abg. Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Und was macht die Bildungsministerin? Wo ist sie? Vizepräsidentin Claudia Roth: (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Sie Vielen Dank, Frau Stumpp. – Nächste Rednerin: für sitzt da!) die CDU/CSU-Fraktion Dr. Dietlind Tiemann. – Schön, dass Sie da sind! (Beifall bei der CDU/CSU) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22281

(A) Dr. Dietlind Tiemann (CDU/CSU): Alle Themen der heutigen Anträge sind dort auch (C) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine lieben Kollegin- schon genannt – das sieht man, wenn man es aufmerksam nen und Kollegen! Liebe Frau Ministerin Karliczek! Ich liest –, sei es Weiterbildung der Lehrer, Bildungsmedien, denke, an manchen Stellen der Ausführungen heute fiel Infrastruktur oder Schulverwaltungsprogramme. Passiert es einem schwer, noch zu wissen, worum es eigentlich ist in den Ländern seitdem relativ wenig. Da sind wir uns geht. Es geht um eine Beschlussempfehlung des Aus- hier heute relativ einig. schusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- schätzung. Das zeigt ganz deutlich, dass wir uns mit Auch im Jahr 2020 – das ist häufig angeklungen; man den Themen, um die es hier heute geht, schon sehr inten- sollte die Größenordnung wirklich noch einmal hervor- siv und sehr vielfältig beschäftigt haben. heben – war es die Regierungskoalition im Bund, die schon im April ein weiteres 500-Millionen-Euro-Pro- Liest man jedoch die drei Anträge der Opposition, so gramm zur Sofortausstattung beschlossen hat, 500 Millio- stellt man fest, dass sie durchweg mehr Einsatz des Bun- nen Euro aus dem EU-Fonds, um Lehrer mit Endgeräten des beim Thema „Digitalisierung in der Bildung“ fordert; auszustatten und eine bundesweite Bildungsplattform das war heute unschwer zu hören. Dabei zieht sich ein einzuführen. Das ist der finanzielle Teil. Punkt durch alle Anträge, nämlich die Feststellung, dass es in der Bildungspolitik zwischen Bund und Ländern nur Der organisatorische fand diese Woche im Futurium zäh vorangeht. Den Reden vieler, die heute hier gespro- statt. Unsere Staatsministerin hat sicherlich ein Stück chen haben, kann man entnehmen – der meiner Kollegin weit recht, wenn sie sagt: Bildungsföderalismus ist für natürlich nicht –, dass sie immer versuchen, den Bund in die Digitalisierung sicherlich nicht besonders förderlich, die Verantwortung zu schieben, nach dem Motto: Der manchmal sogar hemmend, aber der Föderalismus ist das Bund muss. Ich gebe Ihnen recht: Einige Bildungspoliti- Wichtigste, was wir haben. – Es ist daher richtig, das ker auf Bundesebene sind sich anscheinend einig, dass intensive Gespräch zu suchen und zu überlegen, welche die Leidtragenden im Ringen die Schülerinnen und Schü- Ideen und Anstöße man geben kann, um auf dem Gebiet ler, die Lehrer und zum Teil auch die Eltern sind. Da der Umsetzung weiterzukommen. Es zeigt sich: Der brauchen wir uns nichts vorzumachen, wenn etwas, das Bund signalisiert auch weiterhin Unterstützung und wir geplant, beschlossen und auf den Weg gebracht Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wir gehen haben, nicht umgesetzt wird. sogar so weit und bewegen uns auf die KMK und die Länder zu. Aber – das ist mein Eindruck – man kann Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist, der den Hund nicht zum Jagen tragen. Regierungskoalition Untätigkeit vorzuwerfen. Wir haben das Heiligste, das wir haben, das Grundgesetz, geändert. Die eigenen Aufgaben in der Bildungspolitik muss der Wir als Regierung haben den DigitalPakt Schule mit Bund klar wahrnehmen. Das machen wir. Bei Gemein- (B) 5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Was haben schaftsaufgaben sind wir bereit, unseren Anteil zu leisten. (D) wir eigentlich alles schon? Wir haben die Qualitätsoffen- Für Bildungspakete aller Art werden wir auch in Zukunft sive Lehrerbildung, wir haben die Förderrichtlinien gesprächsbereit sein; das haben wir signalisiert. Aber die „Digitale Medien in der Bildung“ und „MINT-Cluster Umsetzung muss in und vor allem durch die Länder vor Ort“ und auch das Programm „Kultur macht stark“ geschehen. zur Finanzierung wichtiger außerschulischer Aktivitäten. Es ist ein abgerundetes Paket. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Genau deshalb hilft es nicht – das ist die Kernforderung der Anträge –, einfach mehr Geld für verschiedene Pro- Das Geld ist also da. Wir haben – auch dafür möchte gramme einzustellen. Darum kann ich der Beschlussemp- ich an dieser Stelle eine Lanze brechen – mit den viel fehlung nur folgen – darum bitte ich auch Sie – und den kritisierten Förderrichtlinien des DigitalPakts Schule zur Abstimmung stehenden Anträgen leider nicht zustim- aus Sicht des Bundes auch Verantwortung für eine ziel- men. orientierte Verwendung der Mittel übernommen, indem wir gesagt haben: Medienentwicklungspläne der Schulen Herzlichen Dank. sind die richtige und wichtige Voraussetzung zur Bewil- ligung der Gelder. Dadurch wird sichergestellt, dass das (Beifall bei der CDU/CSU) Geld auch richtig eingesetzt wird. Für falsch halte ich aber, dass es Kultusministerien Vizepräsidentin Claudia Roth: gibt, die die Schulen und Schulträger bei der Erstellung Vielen Dank, Dr. Tiemann. – Der letzte Redner in dieser Pläne ziemlich allein lassen. dieser Debatte ist für die SPD-Fraktion Dr. Ernst Dieter Rossmann. (Beifall bei der CDU/CSU) Das fördert die Verunsicherung in den Schulen. Das ver- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zögert die Antragstellung bei den Schulträgern und sorgt der CDU/CSU) auch dafür, dass der Mittelabfluss den Stand hat, den wir heute haben: sehr differenziert. Dabei müssten es die Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD): Kultusministerien besser wissen. Seit Dezember 2016 Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! liegt die Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ Erlauben Sie, dass ich Sie zum Schluss noch auf ein vor, also wirklich schon eine ganze Zeit. Problem in diesem Kontext hinweise. Nach dem Grund- (Beifall bei der CDU/CSU) gesetz haben wir als Bund die Aufgabe, initiativ und 22282 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Ernst Dieter Rossmann (A) stimulierend in Bezug auf Bildungsinnovation zu wirken. Wir weisen auch darauf hin, dass nicht nur bei Kindern (C) Wir haben gleichzeitig die Aufgabe, sozialen Ausgleich und Jugendlichen die Armut unterschiedlich verteilt ist. und Zugang zu Bildungschancen für alle zu erreichen. Es gibt auch reiche und arme Kommunen. Wir haben hier einmal ein Programm gehabt – Sie erinnern sich daran –, Unter diesem Gesichtspunkt gibt es ein Problem, so bei dem Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro gut wir es mit dem ersten DigitalPakt und mit dem anhän- für finanzschwache Kommunen vorgesehen waren. Das genden Sofortprogramm auch gemeint haben. Die Art der haben wir jetzt auch eliminiert. Umsetzung ist in Bezug auf den DigitalPakt vielleicht noch möglich. Sie erfolgt nach dem sogenannten König- Es gibt mittlerweile – das ist gut – in Bezug auf das steiner Schlüssel, bei dem Steueranteile und Einwohner- Grundgesetz die Möglichkeit, Bildungsinfrastruktur in zahl betrachtet werden. Aber wenn man das Sofortpro- allen Kommunen zu fördern. Aber gerade wenn es um gramm nach dem gleichen Schlüssel administriert, hat das geht, Frau Stumpp, was Sie angesprochen haben, dies eine gravierende soziale Ungleichheit zur Folge. nämlich darum, die Finanzschwächeren auf das gleiche Machen Sie sich das klar! Niveau zu heben, müssen wir vielleicht auch eine Finanz- differenzierung in Bezug auf die Fördermittel in einem (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der zukünftigen Investitionsprogramm, die wir ausbringen Abg. Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE wollen, mitdenken. Das sind wir dem Anspruch schuldig, GRÜNEN] – Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE soziale Gerechtigkeit und gleichen Zugang für alle zu LINKE]: Genau! Sehr richtig!) schaffen. Sie haben angesprochen, dass es Bundesländer gibt – (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und ich will sie gar nicht nennen, weil Sie sie alle kennen –, in der Abg. Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE denen der Anteil von Kindern und Jugendlichen unter GRÜNEN]) 18 Jahren in Bedarfsgemeinschaften bei 27 Prozent und Ich wollte Ihnen das gerne zum Schluss antragen. Dies über 30 Prozent liegt. In anderen Bundesländern sind es ist eine Gemeinschaftsaufgabe für alle, die in diesem 6,2 Prozent, 8,1 Prozent. Aber die Verteilung dieser Land – in Bund, Ländern und Kommunen – Verantwor- Sofortprogrammmittel geht nach dem gleichen Leisten tung tragen. über alle Bundesländer. Dies hat zum Ergebnis, dass es Bundesländer gibt, in denen es keine soziale und Kinder- Danke. armut in diesem Sinne gibt. Diese Bundesländer können (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ihre betroffenen Bedarfsgemeinschaften mit dem Dop- der FDP und der LINKEN und der Abg. Margit pelten an Geld in Bezug auf das ausstatten, was für Kin- Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) (B) der und Jugendliche zur Verfügung steht. Andere können (D) nicht einmal alle mit dem Geld, das wir bereitgestellt Vizepräsidentin Claudia Roth: haben, erreichen. Das geht nicht. Vielen Dank, Dr. Ernst Dieter Rossmann. – Damit (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten schließe ich die Aussprache. der FDP und der LINKEN und der Abg. Margit Wir kommen zur Abstimmung über die Beschlussemp- Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) fehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung auf Drucksache 19/14630. Das ist Ignoranz gegenüber dem, was eigentlich gefor- Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe a seiner Be- dert war, als im April Frau Esken zusammen mit anderen schlussempfehlung die Ablehnung des Antrags der Frak- gesagt hat: Wir wollen die 2,2 Millionen Kinder, die im tion der FDP auf Drucksache 19/10160 mit dem Titel Sozialbezug sind – Arbeitslosengeld, Wohngeld, Aufsto- „Digitalpakt 2.0“. Wer stimmt für diese Beschlussemp- ckungsbezug –, in den Blick nehmen, weil wir das in fehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Bezug auf den DigitalPakt und in Bezug auf das Sofort- Die Beschlussempfehlung ist angenommen. Zugestimmt programm verschlafen haben. – Wir haben dies vollkom- haben die Fraktionen der Linken, der SPD, der CDU/ men aus dem Blick verloren. Wir können sie in den Blick CSU und der AfD. Dagegengestimmt hat die Fraktion zurückholen, indem wir vielleicht noch einmal über das der FDP, und enthalten hat sich die Fraktion von Bünd- Bildungs- und Teilhaberecht nachdenken. nis 90/Die Grünen. (Beifall der Abg. Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung emp- LINKE] und Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/ fiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Frak- DIE GRÜNEN]) tion Die Linke auf Drucksache 19/10151 mit dem Titel „Bildung in digitaler Gesellschaft dauerhaft und ange- Es gibt ja einen Rechtsanspruch darauf, dass Kinder und messen fördern“. Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- Jugendliche auskömmlich in ihren Bildungschancen lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die gefördert werden. Ich werbe dafür, dass wir bei einem Beschlussempfehlung ist angenommen. Zugestimmt nächsten Paket, einem DigitalPakt II oder einem weiteren haben die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, FDP und Sofortprogramm, endlich ernsthaft darüber debattieren; AfD-Fraktion. Dagegengestimmt haben die Fraktionen denn wir haben doch ein Interesse daran, dass alle gleich von der Linken und Bündnis 90/Die Grünen. gefördert werden. Schließlich empfiehlt der Ausschuss unter Buchstabe c (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags der LINKEN) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22283

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) 19/10200 mit dem Titel „Mehr Kooperation wagen – Marco Wanderwitz, Parl. Staatssekretär beim Bun- (C) Möglichkeiten des Grundgesetzes für gerechte Bildungs- desminister für Wirtschaft und Energie: chancen umfassend nutzen“. Wer stimmt für diese Be- Liebe Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen schlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer ent- und Herren! Kolleginnen und Kollegen! Ich habe Ihnen hält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. den – dieses Mal relativ dick ausgefallenen – Jubiläums- Zugestimmt haben die Fraktionen von SPD, CDU/CSU jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deut- und AfD. Dagegengestimmt haben die Fraktionen von schen Einheit mitgebracht. Sie als Deutscher Bundestag Bündnis 90/Die Grünen und der Linken, und enthalten haben ja beauftragt, dass wir ihn regelmäßig vorlegen, hat sich die Fraktion der FDP. was gut so ist. Ich rufe die Tagesordnungspunkte 24 a und 24 b auf: (Der Redner zeigt den Jahresbericht) Der Bericht ist vor allen Dingen ein Beleg für das, was a) Beratung der Unterrichtung durch die Bun- wir gemeinsam in unserem Land nach drei Jahrzehnten desregierung intensiver Arbeit erreicht haben. Er dokumentiert eines, nämlich dass aus dem wiedervereinigten Deutschland Jahresbericht der Bundesregierung zum inzwischen eine gut funktionierende, vielfältige und – Stand der Deutschen Einheit 2020 das sehen wir jetzt auch während der Coronapandemie – Drucksache 19/22580 krisenfeste Einheit geworden ist. Ich finde, darauf kön- nen und sollten wir alle miteinander stolz sein in diesem Überweisungsvorschlag: Land; Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) Ausschuss für Inneres und Heimat (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Sportausschuss Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz ordneten der SPD) Ausschuss für Arbeit und Soziales Verteidigungsausschuss vor allen Dingen, wenn wir bedenken, wie 1990 die Aus- Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur gangsvoraussetzungen gewesen sind. Da sah nämlich Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- nach 40 Jahren Teilung, nach 40 Jahren Sozialismus in zung der ehemaligen DDR vieles gar nicht gut aus. Erinnern Ausschuss für Tourismus wir uns noch mal an den Zustand von 1989. Ich habe den Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Ausschuss für Kultur und Medien Jahresbericht auch deswegen mitgebracht, weil er auf Ausschuss Digitale Agenda dem Titel ein Haus in Görlitz zeigt, einer Stadt, die mitt- Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Haushaltsausschuss lerweile wieder wunderschön ist, die aber 1989 – wie die meisten Innenstädte, wie die meiste historische Bausub- (B) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten stanz, wie die Umwelt, wie die meiste Infrastruktur in der (D) Matthias Höhn, Dr. Gesine Lötzsch, Doris ehemaligen DDR – in einem bemitleidenswerten Zustand Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der war. Farbe gab es nicht; alles war grau, alles war kaputt. Fraktion DIE LINKE Deswegen war die Freiheitsbewegung in der ehemali- 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung – gen DDR beispielsweise auch von dem Thema „Raubbau Einheit vollenden, Fehler korrigieren und an der Umwelt“ sehr getragen ostdeutsche Interessen anerkennen (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt allerdings!) Drucksache 19/22489 und eben nicht nur von den Themen „Reisefreiheit“, „ein- Überweisungsvorschlag: gesperrt sein“, „sich betätigen können“, „freie Wahlen“. Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) Ausschuss für Inneres und Heimat (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sportausschuss Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Da hat er recht!) Ausschuss für Arbeit und Soziales Verteidigungsausschuss Es war vor allen Dingen auch das Thema Umwelt. Das Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur wird klar, wenn wir uns zurückerinnern, wie kaputt der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- Teil Deutschland damals war. zung Ausschuss für Tourismus Durch große Solidarität und großen Einsatz der Betei- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union ligten haben wir in den letzten 30 Jahren unheimlich viel Ausschuss für Kultur und Medien erreicht, und zwar so, dass Deutschland in allen Teilen Ausschuss Digitale Agenda Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen davon profitiert hat. Deutschland als Ganzes ist Gewinner Haushaltsausschuss dieser Wiedervereinigung, dieses großen historischen Glücks, das wir 1989/1990 erlebt haben und an das ich Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten mich für meinen Teil gern erinnere. Ich würde mir wün- beschlossen. – Ich warte, bis die Kollegen und Kollegin- schen, dass wir uns in diesem Jubiläumsjahr mit Blick auf nen Platz genommen oder den Raum verlassen haben, den 3. Oktober – bei allen Schwierigkeiten, dass wir nicht damit Ruhe einkehrt. so groß miteinander feiern können, wie wir uns das Das Wort als erster Redner hat für die Bundesregierung gewünscht haben – dieses historischen Glückes wieder der Parlamentarische Staatssekretär Marco Wanderwitz. ein Stück bewusster werden. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der CDU/CSU) ordneten der SPD und der FDP) 22284 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Parl. Staatssekretär Marco Wanderwitz (A) Die Wirtschaftskraft hat sich in den neuen Ländern seit Ich will in Anbetracht der Zeit zumindest noch die (C) der Wiedervereinigung substanziell gesteigert. Die neuen Notwendigkeit der weiteren Aufarbeitung des SED- Länder haben mittlerweile die strukturschwächeren Re- Unrechts ansprechen. Deshalb ist es gut und richtig, gionen in den alten Ländern eingeholt. Beim verfügbaren dass wir jetzt auf der Zielgeraden sind, das Stasiunterla- Einkommen der privaten Haushalte beispielsweise haben genarchiv ins Bundesarchiv zu überführen, aber mit Son- mein Heimatbundesland Sachsen und Brandenburg zum derregeln dieser Akten: unter Beibehaltung der Archivs- Saarland aufgeschlossen. tandorte in der Fläche, unter Beibehaltung des Auftrags der politischen Bildung und auch unter Beibehaltung der Wenn man die strukturschwächeren Regionen mit ähn- Forschung. licher Einwohnerstruktur, Siedlungsstruktur und Demo- grafie in den neuen und in den alten Ländern miteinander Einen Satz muss ich dir noch abknöpfen von der Zeit, vergleicht, erkennt man, dass sie heute beispielsweise lieber Mark; ich hatte mir eigentlich vorgenommen, Zeit hinsichtlich Produktivität und des Niveaus der Gehälter liegen zu lassen. – Gut eingeleitet, Frau Präsidentin, mit denselben Problemen wie Mecklenburg-Vorpom- oder? – Ich will zumindest noch mit einem Satz anspre- mern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder chen, dass ich ein bisschen traurig bin, dass das von mir Sachsen kämpfen. Ja, wir sehen zunehmend ein Struktur- vorgesehene neue Dialogformat in den neuen Bundeslän- schwach-Strukturstark-, Stadt-Land-Problem in unserem dern coronabedingt noch nicht so anlaufen konnte, wie Land, und nicht mehr vorrangig ein Ost-West-Thema. ich mir das gewünscht hätte. Es ist fertig, liegt in der Schublade. Sobald es geht, werden wir es anlaufen las- Auch bei der Binnenwanderung ist die Trendwende sen. Ich freue mich hier über ganz viel Unterstützung und längst vollzogen. Erinnern wir uns an die großen Wander- Zuspruch von Kolleginnen und Kollegen aus den Bun- ungsverluste vor 1989, an die großen Wanderungsverlus- desländern, aus den Landtagen, aus der Kommunalpoli- te in den schweren 1990er- und frühen 2000er-Jahren; der tik. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass wir gemeinsam Höhepunkt der Arbeitslosigkeit war ja im Jahr 2005 mit miteinander im Gespräch bleiben und noch ein bisschen 18,6 Prozent. Mittlerweile ist die Wanderungsbewegung mehr reden; denn wir verstehen uns noch nicht so, wie ich seit mehreren Jahren leicht positiv für die neuen Länder; mir das wünschen würde. Reden hilft, und deswegen aber die Wanderungsprobleme wirken nach. Deswegen sollten wir das tun. müssen wir auch das Thema „Zuwanderung in den neuen Ländern“ sehr intensiv diskutieren, wenn wir eine gute (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Zukunft haben wollen. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Vielen Dank, Marco Wanderwitz. Viel liegen gelassen (B) Schließlich stehen die neuen Länder aber auch im haben Sie nicht. Sie haben ihm eine Minute Redezeit (D) europäischen Vergleich gut da; ich finde, auch den sollte weggenommen; aber das versteht er. Gut. man ziehen. Wir verfügen mittlerweile in den neuen Län- dern über eine Wirtschaftskraft, die beispielsweise mit (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU) vielen französischen, italienischen oder spanischen Re- Nächster Redner: für die AfD-Fraktion Tino gionen vergleichbar ist und die deutlich höher als etwa Chrupalla. in unserem größten Nachbarland im Osten, in Polen, liegt. Vieles ist eine Frage der Vergleichsperspektive. (Beifall bei der AfD) Ich werbe an dieser Stelle für eine umfassende Ver- gleichsperspektive und nicht nur den Blick auf die stärk- sten Regionen innerhalb Deutschlands. Tino Chrupalla (AfD): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe Es ist natürlich gleichwohl nicht alles golden in den Gäste! Liebe Landsleute! 30 Jahre deutsche Einheit – neuen Ländern. In wirtschaftlicher Hinsicht gibt es nach seit die Friedliche Revolution die Mauer überwand, ist wie vor eine Vielzahl von Aufgaben und Risiken. Es gibt viel Zeit ins Land gegangen. Damals lebte ich bei meinen eine Fülle von neuen Strukturwandeln. Einer dieser Eltern im sächsischen Weißwasser. Weißwasser hatte Strukturwandel betrifft die neuen Bundesländer in beson- damals 40 000 Einwohner, heute sind es noch 15 000 Ein- derem Maße, weil er vor allen Dingen dort stattfindet, wohner. Es gab eine große Glasindustrie, die ist komplett nämlich der Strukturwandel bei der Braunkohle in der weggebrochen, Tausende wurden arbeitslos. Die Men- Lausitz, im Mitteldeutschen Revier, aber eben auch im schen sind weggezogen, vor allem die jungen. Rheinischen Revier, in Nordrhein-Westfalen. Die Einheit, das kann und darf ich als Ostdeutscher so Ich finde es gut, dass wir all diesen Herausforderungen sagen, hat meine Heimat verändert, wie sehr, das haben mit einem gesamtdeutschen Fördersystem künftig begeg- wir uns alle damals vielleicht gar nicht vorstellen können. nen und dass wir im Jahr 30 der Wiedervereinigung nicht Wir haben uns nach nichts mehr gesehnt als nach der mehr nach Himmelsrichtungen fördern, sondern allein Freiheit, und wir haben sie auch bekommen, auch mate- nach Notwendigkeit. In der Tat ist es so, dass in weiten riell ist vieles besser geworden, Häuser und Straßen wur- Teilen der neuen Länder die Notwendigkeit immer noch den saniert. Es herrschte Aufbruchsstimmung. Viele gegeben ist, aber eben auch in Teilen der alten Länder, haben wie ich die Chance ergriffen, die uns die Freiheit beispielsweise im Ruhrgebiet oder in anderen struktur- bot. Wir haben Betriebe, kleine Unternehmen aufgebaut. schwächeren Regionen. Deswegen ist dieses gesamtdeut- Was mir möglich war, davon konnte mein Vater nur träu- sche Fördersystem richtig und gut. men. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22285

Tino Chrupalla (A) Aber es gab leider auch Enttäuschungen. Biografien In Wirklichkeit ist es doch so: Die AfD ist die erste (C) zerbrachen, Existenzen wurden zerstört; fast jede Familie gesamtdeutsche Partei. Wir haben uns viele Jahre nach hat so etwas erlebt. Solche Erfahrungen prägen nicht nur der Einheit gegründet und können als einzige Partei die diejenigen, die sie persönlich durchmachen, so etwas Entwicklung der deutschen Einheit objektiv betrachten. wird weitergegeben, an Kinder, an Enkel. Solche Erfah- (Lachen bei Abgeordneten der SPD, der LIN- rungen vererben sich sozusagen. Sie werden zum Erfah- KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) rungsschatz einer ganzen Gesellschaft; sie werden Teil ihrer kollektiven Erinnerung. Nach 30 Jahren deutsche Einheit möchte ich Ihnen (Beifall bei der AfD) zurufen: Wäre es nicht an der Zeit, die eigenen Fehler einmal einzugestehen? Wäre es nicht an der Zeit für Meine Damen und Herren, das heißt, auch die Erfah- etwas mehr Toleranz gegenüber Lebensentwürfen und rung des Verlustes der eigenen bürgerlichen Existenz ist Haltungen, die sich schon aufgrund der unterschiedlichen für uns Ostdeutsche untrennbar mit dem großen Glück Geschichtsverläufe und der daraus resultierenden der Wiedervereinigung verbunden. Herr Kollege menschlichen Prägungen ergeben haben? Wanderwitz von der CDU, in Ihrem Bericht zum Stand der Einheit lese ich – ich zitiere; Sie haben schon einiges (Claudia Müller [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- gesagt –: NEN]: Das ist ja lachhaft!) Die durchschnittliche Wirtschaftskraft der neuen Meine Damen und Herren, werte Bundesregierung, es Bundesländer erreichte gemessen am Bruttoinlands- wäre ein Anfang, wenn Sie endlich aufhörten, immer produkt (BIP) je Einwohner/-in 2019 ein Niveau noch von den „neuen“ Bundesländern zu reden – nach von knapp 73 Prozent … des gesamtdeutschen 30 Jahren, ich bitte Sie! Durchschnitts. Vielen Dank. So etwas verkaufen Sie als Erfolg, Herr Kollege. Also, (Beifall bei der AfD) das muss ich wirklich sagen: Im Klartext bedeutet Ihre Feststellung: Nach 30 Jahren Einheit liegt der Wohlstand in vielen ostdeutschen Regionen noch immer weit unter Vizepräsidentin Claudia Roth: dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Vielen Dank, Tino Chrupalla. – Nächster Redner: für die SPD-Fraktion, Frank Junge. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der SPD) Ich frage Sie: Wie viel Zeit muss denn noch ins Land gehen, damit wir im Osten endlich gleichwertige Lebens- (B) verhältnisse haben, die uns das Grundgesetz auch garan- Frank Junge (SPD): (D) tiert? Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! In wenigen Ich zitiere weiter aus Ihrem Bericht: Tagen begehen wir den Feiertag anlässlich des 30. Jahres- Die verfügbaren Haushaltseinkommen der Einwoh- tags der deutschen Einheit, und für mich und meine Frak- nerinnen und Einwohner haben in einzelnen neuen tion ist das ein wunderbarer Grund zum Feiern. Ländern (Brandenburg, Sachsen) bereits zum Niveau des einkommensschwächsten westlichen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Landes (Saarland) aufgeschlossen. der CDU/CSU) Und das nach 30 Jahren. Liebe Kollegen, die hier in Heute, nach 30 Jahren in einem geeinten Deutschland, diesem Parlament schon seit sehr vielen Jahren sitzen, belegt der aktuelle Bericht zweifelsfrei, dass bei der Sie sollten wirklich einmal hinterfragen, was hier Angleichung der Lebensverhältnisse der Osten an den schiefgelaufen ist. Ich frage mich: Was haben Sie eigent- Westen aufgeschlossen hat und an vielen Stellen gleiche lich die letzten 30 Jahre in dieser Richtung getan, und Verhältnisse geschaffen worden sind. Das ist eine Tat- warum haben Sie nichts geändert? sache, die zweifelsfrei belegbar ist und die man zur Kenntnis nehmen muss, wenn man mit offenen Augen (Beifall bei der AfD) durch diese Welt geht. Alles andere, alles, was dazu führt, Stattdessen jammern Sie über die Unzufriedenheit der dieses Erreichte schlechtzureden oder in Grund und Ostdeutschen und darüber, dass die Menschen dort AfD Boden zu stampfen, kann nur politisch motiviert sein. wählen. Ich sage Ihnen, warum die Menschen dort AfD (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten wählen: weil wir die Probleme benennen und auch besei- der CDU/CSU) tigen wollen. Was tun Sie? Statt die wirtschaftlichen und sozialen Probleme anzupacken, unterstellen Sie den Ost- Das Pro-Kopf-Einkommen – darauf hat Herr deutschen einen Hang zum Rechtsextremismus – was Wanderwitz hingewiesen – und die Wirtschaftskraft sonst? haben sich im Osten seit der Wende verdoppelt, und unmittelbar vor Corona hatten wir den höchsten Beschäf- Liebe CDU, SPD und FDP, erst haben Sie den Men- tigungsstand im Osten, den es jemals gab. Mir zeigt das, schen mit der Treuhand das gesamte Volksvermögen Herr Chrupalla, dass unsere wirtschaftliche Strukturpoli- genommen, und nun diffamieren Sie sie. tik sehr gut funktioniert und dass Kulissen wie zum Bei- (Beifall bei der AfD – Widerspruch bei der spiel die GRW unverzichtbar für die Wirtschaftsförde- CDU/CSU, der SPD und der FDP – Michael rung im Osten waren und sind. Eine Bemerkung noch: Theurer [FDP]: Legendenbildung!) An dieser Aufholjagd haben Sie mit verantwortlicher 22286 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Frank Junge (A) politischer Handlung keine Aktie, Sie haben keinen Deut Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) dafür getan; das muss man hier auch noch einmal fest- Vielen Dank, Frank Junge. – Der nächste Redner: für stellen. die FDP-Fraktion Gerald Ullrich. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Mark bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE Hauptmann [CDU/CSU]) GRÜNEN) Es gibt aber auch Defizite und Herausforderungen. Ich Gerald Ullrich (FDP): möchte drei Punkte berühren: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Erstens – auf diesen Punkt, Herr Wanderwitz, kamen immer noch ein Bericht zum Zustand der deutschen Ein- Sie auch schon zu sprechen –: Wir haben ein gesamt- heit nötig. Das ist nicht unbedingt vorteilhaft, zeigt aber deutsches Fördersystem – das ist gut so –, das nicht auch, was 40 Jahre kommunistische Diktatur im Osten mehr nach Himmelsrichtungen, sondern auf Bedürftig- wirklich hinterlassen haben. keit für Förderung ausgerichtet ist. Dieser Aspekt darf allerdings nicht dazu führen, dass der Empfängerkreis (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten größer wird, das finanzielle Volumen aber nicht. Ich der CDU/CSU) sage das vor allen Dingen deshalb, weil aus diesem Einerseits haben wir die wirtschaftlichen Probleme im gesamtdeutschen Fördersystem die Wirtschaftsförderung Osten immer noch. Ja, wo kommen sie her? Ich selber bin für die neuen Länder natürlich fortgeführt werden muss; Unternehmer im Osten; ich glaube, ich habe da einigen hier brauchen wir zukünftig auch noch mehr Unterstüt- Einblick. Ich kann Ihnen sagen: Als wir damals gegrün- zung. det haben, ist die Bürokratie um uns herum schneller Zweitens. Wir müssen die Verfahrensweise der Exzel- gewachsen, als unsere Betriebe überhaupt wachsen konn- lenzförderung für unsere deutschen Hochschulen ändern. ten. Hätten es nicht so viel Bürokratie, nicht so viel Universitäten und Hochschulen in den alten Bundeslän- Bevormundung gegeben, wären wir heute auch schon dern sind in Bezug auf starke Forschungsnetzwerke ein kleines Stückchen weiter. denen in den neuen Ländern um Jahrzehnte voraus; das (Beifall bei der FDP) hat schwer beeinflussbare strukturelle Gründe. Die Folge davon ist, dass es die ostdeutschen Standorte schwer Das ist der Grund, warum wir im Osten relativ kleine haben, in einen Wettbewerb auf Augenhöhe mit den west- Firmen haben, warum wir wenig große Firmen im Osten deutschen Standorten zu treten, und das vor allen Dingen haben. Wir hatten nicht die Möglichkeit der Skalierung, (B) dann, wenn es um erhebliche Mittel des Bundes für ihre wie man sie im Westen hatte. Ein weiterer Punkt war der (D) Arbeit geht. Damit können die so dringend benötigten schleppende Ausbau der Infrastruktur, zumindest in den wertvollen Synergien und Impulse für die Wirtschaft im ersten Jahren; da hat man aufgeholt. Die demografische Umfeld ostdeutscher Unis gar nicht erst entstehen. Entwicklung und der Wegzug vieler junger Menschen – Darum müssen wir hier tätig werden und die Länder im das wurde heute schon mehrfach gesagt – taten ihr Übri- Bereich Forschung und Innovation stärker unterstützen. ges. Drittens. Die neuen Bundesländer stehen in besonderer Es wird wirklich Zeit, dass man den Osten einfach mal Weise vor einem eklatanten Fachkräftemangel. Infolge machen lässt. Was wir wollen, ist nicht unbedingt die des rigorosen Strukturbruchs, der den gesamten Osten maximale Förderung. Wir wollen einfach machen, damit nach der Wende erschüttert hat, hat eine ganze Genera- wir uns entwickeln können. Das ist es, was der Osten tion Ostdeutschland verlassen. Ein Rückzug bzw. ein braucht. So kommen wir weiter. Zuzug von Fachkräften in den Osten ist aber überhaupt (Beifall bei der FDP) nur dann denkbar, wenn nicht nur die Lebens-, sondern auch die Arbeitsbedingungen stimmen. Das geht vor Was wir auf gar keinen Fall brauchen, ist eine Ost- allen Dingen auf Grundlage von guten Löhnen, die end- quote. Glauben Sie mir bitte, kein Mensch im Osten lich Westniveau erreichen müssen, möchte der Quotenossi sein, der in irgendeiner Firma schneller aufsteigt als ein westdeutscher Kollege, nur (Beifall bei der SPD) weil er aus dem Osten kommt. Das ist völliger Quatsch. und das wiederum funktioniert nur, wenn wir starke (Beifall bei der FDP) Gewerkschaften als starke Tarifpartner und verbindliche Tarifverträge haben. Am Ende wollen wir selbstbewusste Nettozahler sein, die in den Länderfinanzausgleich einzahlen und nicht nur aus (Beifall bei der SPD) ihm herausnehmen. Für mich ist das nicht nur mit Blick auf die Bekämp- Das zweite große Thema in dem Bericht, den Sie vor- fung des Fachkräftemangels ein dringendes Gebot der gelegt haben, Herr Wanderwitz, ist die Demokratie. Da Stunde, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das sehe ich wirklich schlimme Dinge. Schauen wir uns die auch eine längst überfällige Maßnahme der sozialen drei Hauptpunkte an: Erst einmal stellen wir fest, dass Gerechtigkeit. alle Menschen in Deutschland die Idee der Demokratie Vielen Dank. sehr gut finden. Der Unterschied zwischen Ost und West ist bei der Frage nach der Umsetzung deutlich größer: Die (Beifall bei der SPD) finden die Leute im Osten schlechter gelungen als die im Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22287

Gerald Ullrich (A) Westen. Den größten Unterschied gibt es aber beim Punkt Matthias Höhn (DIE LINKE): (C) „Vertrauen in die Demokratie“. Im Osten liegt das Ver- Herzlichen Dank, Frau Präsidentin. – Meine sehr ver- trauen weitaus stärker danieder als im Westen. ehrten Damen und Herren! Wenn wir in diesen Tagen und Herr Wanderwitz, wir müssen uns auch mal Gedanken Wochen nach Osten schauen, nach Belarus, dann wissen machen, warum das so ist. Auf Ihrem Stuhl saß bis vor wir, dass wir sehr dankbar dafür sein können, dass das vor Kurzem noch jemand anders; das wissen Sie. 30 Jahren hier bei uns in Ostdeutschland so friedlich abgelaufen ist. Dafür können wir heute noch dankbar (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Wie hieß sein. der denn?) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Derjenige hat auch Rückgrat gezeigt. ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Was?) GRÜNEN und des Abg. Mark Hauptmann [CDU/CSU]) Dann kam die Bundeskanzlerin, die während eines offi- ziellen Staatsbesuches in Südafrika vor laufender Kamera Mit Blick auf meinen Vorredner will ich sagen: Ein die Rückgängigmachung einer Wahl in Deutschland großer Erfolg von 1989/90 ist, dass nun jeder seine Mei- gefordert hat. Glauben Sie mir, das hat in puncto „Ver- nung sagen kann; das wollen wir auch nicht ändern. Aber, trauen in die Demokratie“ einen riesengroßen Bruch in liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, wenn der Ostdeutschland gebracht. einzige Applaus von rechts kommt, dann sollten Sie über- legen, was Sie hier äußern. (Beifall bei der AfD sowie des Abg. [FDP] – Zurufe von der SPD, der LIN- (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- – Auf diesen Applaus bin ich weiß Gott nicht stolz. Aber ordneten der CDU/CSU – Zuruf von der AfD: das ist leider die Wahrheit. – Ihr Vorgänger blieb stand- Besser als von links!) haft, Ihr Vorgänger wurde gefeuert. Das Ende der Wer die Jahre 1989 und 1990 im Osten bewusst erlebt Geschichte kennen Sie, glaube ich. hat, der weiß sehr genau, dass die alte Gesellschaft der (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Ihre Frak- DDR wenig oder gar keine Zukunft hatte, und der weiß tion schämt sich!) sehr genau, wie grundlegend erschüttert der Glaube der meisten DDR-Bürgerinnen und -Bürger an die Zukunft Aber wenn alles gut geht, dann wird Ihr Vorgänger mor- dieses Landes war. Allerdings wird er sich auch daran gen zum CDU-Chef in Thüringen gewählt. Und wenn es erinnern, wie groß die Zuversicht war, wie groß die Hoff- noch weiter gut geht, wird er vielleicht sogar der nächste nung war und wie groß das Selbstvertrauen war, als (B) (D) Ministerpräsident in Thüringen. Ostdeutsche in diese deutsche Einheit zu gehen. Umso schwerer wiegt und wog schon damals die Enttäuschung, Vizepräsidentin Claudia Roth: die schnell eingetreten ist – Stichwort „Treuhand“: kaum Wenn es gut geht, kommen Sie jetzt zum Ende. eine Institution hat in so kurzer Zeit das Leben von Mil- lionen so dramatisch verändert –, und umso schwerer (Beifall des Abg. Frank Junge [SPD]) wiegt, dass die Enttäuschung bis heute fortwirkt.

Gerald Ullrich (FDP): Die Bundesregierung hat schon letztes Jahr, zum Herr Wanderwitz, meine Bitten an Sie: Werden Sie bei 30. Jahrestag des Mauerfalls, Zahlen veröffentlicht: Ihren Betrachtungen auch auf dem linken Auge nicht 57 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutsch- blind, bleiben Sie aber wachsam auf dem rechten Auge – land sehen sich immer noch als Bürger zweiter Klasse; das ist richtig –, und analysieren Sie im nächsten Bericht 22 Prozent sind mit der Demokratie heute zufrieden. das Thema Radikalismus genauer. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Bundes- regierung, das sind dramatische Zahlen. Deswegen muss man überlegen, woher sie kommen. Was mir nicht reicht, Vizepräsidentin Claudia Roth: Herr Wanderwitz, ist der Ruf nach politischer Bildung. Herr Kollege, Ihre Redezeit! Da stört mich schon der Gestus Richtung Ostdeutschland: Ihr habt es immer noch nicht verstanden. – Meine sehr Gerald Ullrich (FDP): verehrten Damen und Herren, vielleicht haben diese Zah- Und bleiben Sie standhaft. len etwas mit der Politik der Bundesregierung in den letzten 30 Jahren zu tun. Danke. (Beifall bei der AfD – [DIE (Beifall bei der LINKEN) LINKE]: Da schämt sich die FDP! – Weitere Wir haben zu dieser Debatte einen Antrag eingereicht. Zurufe von der SPD und der LINKEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vizepräsidentin Claudia Roth: Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage oder Jetzt bitte wieder ein bisschen Ruhe. – Danke schön. -bemerkung von Frau Budde? Jetzt kommt nämlich der nächste Redner. Das ist Matthias Höhn für die Fraktion Die Linke. Matthias Höhn (DIE LINKE): (Beifall bei der LINKEN) Immer gerne. – Bitte schön. 22288 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Katrin Budde (SPD): bitten, dass das, was sie geleistet haben, nachträglich (C) Sehr geehrter Kollege, ich hätte die Frage eigentlich anerkannt, auch materiell, und ihr Unrecht damit ausge- gern am Schluss Ihrer Rede gestellt, weil ich eine Detail- glichen wird. frage habe, die mich umtreibt. Es geht um die Vertrags- (Beifall bei der LINKEN) arbeiter. In welcher Form wir das am Ende als Bundesrepublik Ich möchte meiner Frage eine Bemerkung vorausschi- leisten können oder leisten wollen, darüber können wir cken. Sie wissen sicherlich, wie der Vertrag zwischen gern in die politische Debatte einsteigen. Aber ich finde, Mosambik und der DDR zustande gekommen ist: Dieser die Verantwortung stellt sich nicht nur rückblickend im Vertrag wurde ganz bewusst zwischen beiden Staaten Sinne der Aufarbeitung, sondern auch aktuell: Was kön- geschlossen und beinhaltete, dass Mosambik seine nen wir heute tun? Schulden gegenüber der DDR begleichen sollte, und zwar über die Einbehaltung von Lohn. Das war ein Ver- (Beifall bei der LINKEN) trag zwischen den beiden Staaten. Die Menschen wussten nichts davon. Das war echter Beschiss an den Menschen, Vizepräsidentin Claudia Roth: muss man schlichtweg sagen. Vielen Dank. Ich stelle Ihnen die Frage, weil Sie sich in Ihrem An- trag auf dieses Thema beziehen. Ich möchte gern wissen, Matthias Höhn (DIE LINKE): ob Ihnen bekannt ist, dass das Abkommen zwischen der Damit bin ich bei meinem letzten Punkt. Wir haben als DDR und Mosambik quasi ausfinanziert und ausbezahlt Fraktion Die Linke einen Antrag zu diesem Tagesord- ist und dass die Bundesrepublik sogar danach noch – als nungspunkt eingereicht. Zentral ist, dass wir an dem nämlich die Betriebe, die Verpflichtungen hatten, nach Punkt, der in der Gesellschaft nach wie vor wie ein Spalt- 1990 nicht mehr da waren – dafür einstand und den Ver- pilz wirkt, besser werden und Erfolge zeitigen. Es geht tragsarbeiterinnen und Vertragsarbeitern alle ausstehen- um Teilhabe, es geht darum, gleichen Lohn in Ost und den Summen über ihren Staat zugesprochen und ausge- West sicherzustellen, gleichen Lohn für Mann und Frau. zahlt hat. Ist Ihnen außerdem bekannt, dass die Es geht um eine gerechte Rentenreform, die auch Unge- Bundesrepublik auch die zusätzlichen Schulden Mosam- rechtigkeiten in Ostdeutschland hinsichtlich der Renten- biks erlassen hat? überleitung nach 1990 endlich beseitigt. Somit können wir als Bundesrepublik rein finanziell (Beifall bei der LINKEN) überhaupt nichts mehr machen. Ich möchte Sie aber Liebe Kolleginnen und Kollegen, weil die FDP hier gern fragen, ob Sie mit mir der Meinung sind, dass das von einer „Ostquote“ geredet hat: Es geht nicht darum, (B) (D) ein gutes Thema ist, mit dem sich die Bundesstiftung Ostdeutschen einzureden, dass sie jetzt in Spitzenfunktio- Aufarbeitung im Rahmen der Aufarbeitung beschäftigen nen kommen, nur weil es eine Quote gibt. Ich freue mich, sollte, als Teil der Verträge, die die DDR mit anderen dass die Leistungspartei FDP dieses Thema entdeckt. Wir Ländern geschlossen hat. Im Grunde ist es wirklich haben 30 Jahre lang die Situation gehabt, dass Leistung bloß noch ein moralisches Thema; wir können es finan- nicht gezählt hat. ziell nicht mehr lösen. (Beifall bei der LINKEN)

Vizepräsidentin Claudia Roth: Vizepräsidentin Claudia Roth: Herr Kollege. Kommen Sie bitte zum Schluss.

Matthias Höhn (DIE LINKE): Matthias Höhn (DIE LINKE): Liebe Kollegin Budde, ich bin Ihnen aufgrund meiner Wenn sie denn gezählt hätte, dann hätten wir nicht nur kurzen Redezeit dankbar, dass Sie mir mit Ihrer Frage 3 Prozent Ostdeutsche in Spitzenfunktionen, sondern mehr Zeit geben, um über unseren Antrag zu sprechen. deutlich mehr. Darüber sollten Sie nachdenken. Herzlichen Dank. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der LINKEN) So viel kriegen Sie nicht. Sie haben jetzt die Möglich- keit, zu antworten. Danach bleiben 39 Sekunden. Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank Matthias Höhn. – Nächste Rednerin: für Matthias Höhn (DIE LINKE): Bündnis 90/Die Grünen Claudia Müller. Ja, Frau Präsidentin. – Frau Kollegin Budde, ich freue mich zunächst einmal, dass wir uns einig sind, dass es ein (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) wichtiges Thema ist, wie wir mit der Frage der Gastarbei- terinnen und Gastarbeiter umgehen. Ich stimme Ihnen Claudia Müller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): allerdings nur zur Hälfte zu: Es ist nicht nur eine Frage Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Ich der Aufarbeitung, sondern ich finde schon, dass wir auch fange mal mit einem Lob an, Herr Wanderwitz. Ihre heute eine politische Verantwortung dafür haben, was mit Bestandsanalyse ist deutlich ehrlicher als die Ihrer Vor- den ehemaligen Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern gängerinnen: Auch knapp 30 Jahre nach der Wiederver- geschieht, die heute noch ihr Recht einfordern und darum einigung hat noch kein ostdeutsches Bundesland die Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22289

Claudia Müller (A) Wirtschaftskraft der schwächsten westdeutschen Flä- tive Entwicklung; dabei könnten Sie hier Vorbild sein. (C) chenländer erreicht. Studien zeigen allerdings auch, Wir brauchen eine ausgewogene Repräsentanz aller dass in den Metropolen und in den sehr ländlichen Re- gesellschaftlichen Gruppen in Führungspositionen. gionen der Unterschied zwischen Ost und West beim Wirtschaftswachstum nicht mehr so gravierend ist. Die (Beifall des Abg. Matthias Höhn [DIE LIN- Unterschiede sieht man in den Klein- und Mittelstädten. KE]) Ihre Analysen stimmen, Herr Wanderwitz; nur sehe ich Unsere Gesellschaft ist vielfältig, unsere Eliten sind es leider noch zu wenig Konsequenzen daraus. Ich will das leider nicht. an einem sehr praktischen Beispiel verdeutlichen. Im (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bereich „F und E“ misst Ihr Haus die Innovationsfähig- keit von Unternehmen auch daran, ob sie an Bundesför- Zum Schluss lassen Sie mich sagen: Lassen Sie uns derprogrammen teilnehmen. Diese Programme werden weiterhin gemeinsam daran arbeiten, einen gesamtdeut- aber in erster Linie von großen Unternehmen genutzt; schen Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte zu fin- davon haben wir im Osten leider nicht so viele. Solange den, in dem Ost und West gleichberechtigt nebeneinan- wir an dieser Stelle keine Veränderung vornehmen, wird derstehen und in dem sich alle Menschen im Land die Leistung bei Forschung und Entwicklung im Osten wiederfinden. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist auch weiterhin hinter der in den alten Ländern hinter- es endlich Zeit dafür. herhinken. Hier brauchen wir eine deutliche Verände- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) rung. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Die Coronakrise hat noch einmal den sehr veralteten Vielen Dank, Claudia Müller. – Nächster Redner: für Blick des BMWi auf die deutsche Wirtschaft gezeigt: die CDU/CSU-Fraktion Mark Hauptmann. Unterstützt wird der Status quo, unterstützt werden die (Beifall bei der CDU/CSU) Großen. Die Kleinen hingegen fühlen sich im Stich gelas- sen, und sie sind es auch, ganz besonders die Selbststän- digen. Dabei prägen gerade die Kleinen die Wirtschaft in Mark Hauptmann (CDU/CSU): den neuen Bundesländern. Wann fängt Minister Altmaier Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Kollegen im endlich damit an, die KMUs zu stärken? Das sind die Hohen Haus! Im 30. Jahr der deutschen Wiedervereini- Unternehmen, die regional verankert sind; das sind die, gung möchte ich eine Person zitieren, die ich noch nie in die sich sozial engagieren, die daran interessiert sind, vor meinem Leben zitiert habe; aber ich glaube, es lohnt sich, (B) Ort zu bleiben und dort zu wachsen, statt immer neuen gerade um auch einmal zu schauen: Wo kommen wir her? (D) Förderkulissen hinterherzuziehen. Das lohnt es sich zu Ich zitiere Erich Honecker vom 19. Januar 1989. Er hat fördern. Das gilt übrigens für Ost und West. damals gesagt: „Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu vor- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) handenen Gründe noch nicht beseitigt sind.“ Das Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ist mit (Tino Chrupalla [AfD]: Und die CDU hat einem eigenen Kapitel umfangreich und sehr prominent geklatscht in der Volkskammer!) besetzt. Das ist ein Fortschritt. Wer allerdings dachte, dass da ein bisschen mehr als nur eine Analyse enthalten Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir können in ist, etwa eine konsequente Strategie für den Kampf gegen verschiedenen Teilen des politischen Spektrums sehen – rechts, der wird leider enttäuscht. Dabei ist das genau das, ob das der Kollege Gerhard Schröder, Herr Fischer oder was wir aktuell brauchen: eine Strategie für den Kampf auch andere waren –, wie skeptisch viele waren, dass die gegen rechts. Auch das gilt wieder: für Ost und West. Wiedervereinigung, die deutsche Einheit gelingen kann. Wir können heute sagen: Zum Glück haben die Skeptiker (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht recht behalten. Zum Glück – das ist ein Glücksfall sowie des Abg. Dr. Karamba Diaby [SPD]) in der Geschichte unseres Landes – Lassen Sie uns gemeinsam einen engagierten und ideen- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: reichen Kampf für unsere Demokratie führen, für die Die Friedliche Revolution war kein Glücks- Demokratie, für die so viele Menschen 1989 mutig auf fall!) die Straße gegangen sind. haben wir den Mauerfall und die deutsche Einheit Es ist mehrfach angesprochen worden: Es gibt in Ost- erreicht. deutschland weiterhin einen größeren Verlust von Ver- trauen in den Staat als in den alten Bundesländern. Dafür Doch wir erleben gerade aktuell in dieser Debatte, dass gibt es Gründe, zum Beispiel den Rückzug des Staates zwei Fraktionen bzw. Parteien keinerlei Beitrag zum aus der Fläche. Dieses Problem gehen Sie seit Kurzem an. Gelingen dieser deutschen Einheit geleistet haben: ein- Ich weiß, das erfolgt auch aus Ihrer Sicht deutlich zu spät; mal die Partei der Mauermörder mit Schießbefehl auf der aber es ist ein Anfang. linken Seite und auf der anderen Seite die populistischen Hetzer. Die einen wollten die Wiedervereinigung und die Aber einen anderen relevanten Punkt verschweigen deutsche Einheit verhindern, Sie: die inakzeptable Repräsentation von Menschen mit ostdeutschem Hintergrund in Führungspositionen. Auch (Matthias Höhn [DIE LINKE]: Blockflöte! in den obersten Bundesbehörden sehen wir da keine posi- Blockflöte!) 22290 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Mark Hauptmann (A) und die anderen wollen die deutsche Einheit und die aus dieser Woche: dass die Sicherheit unserer Soldaten (C) Erfolge dieser deutschen Einheit heute verklären. Beides im Auslandseinsatz in Zukunft durch präzise Technologie ist falsch, weshalb wir in der Mitte der Gesellschaft sagen aus Thüringer Produktion gewährleistet werden kann. müssen: Es ist viel erreicht worden. Wir, West- und Ost- deutsche, haben in diesem Land zusammen Großes Vizepräsidentin Claudia Roth: geschafft, um diese deutsche Einheit zum Gelingen zu Herr Hauptmann. bringen. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Mark Hauptmann (CDU/CSU): Meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn wir auf All das sind sehr positive Beiträge. die deutsche Einheit schauen, dann sprechen wir jedes Mal darüber: Was ist erreicht worden? Wo haben wir Frau Präsidentin, damit möchte ich zum Schluss kom- noch Kapazitäten? Wo müssen wir weiter vorangehen? men. Lassen Sie uns diese Bemühungen weiter voran- Auch der Staatssekretär und Ostbeauftragte hat das deut- treiben; dann ist mir auch nicht bange um die Zukunft lich gemacht: Wir haben die Wirtschaftskraft des Ostens der deutschen Einheit. vervierfacht. Das Haushaltseinkommen im Osten liegt Herzlichen Dank. heute bei 90 Prozent des Westniveaus. Wir haben auch bei der Binnenwanderung zwischen Ost und West ausge- (Beifall bei der CDU/CSU) glichene Verhältnisse, und die Lebenserwartungen sind identisch – wir sind weit weg von den Umweltbelastun- Vizepräsidentin Claudia Roth: gen zu Ostzeiten. Vielen Dank, Mark Hauptmann. – Zum Abschluss die- Mich treibt vor allem ein Thema um, das auch Teil ser Debatte hat das Wort Katrin Budde für die SPD-Frak- dieser Debatte war, nämlich dass der Aufholprozess ins tion. Stocken geraten ist. Er ist aber nicht, wie es die AfD behauptet, ins Stocken geraten, weil seitens der Bundes- (Beifall bei der SPD) regierung unter großen Anstrengungen keine Leistungen erreicht wurden, sondern er ist ins Stocken geraten, weil Katrin Budde (SPD): sich seit Ende der 90er-Jahre Ost und West gleich ent- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich bin wickeln. Das ist nämlich der Unterschied: Durch viele weit davon entfernt, den Prozess der deutschen Wieder- Jahre Wirtschaftswachstum in Deutschland hat in Ost- vereinigung als komplett fehlerfrei zu bezeichnen, und und in Westdeutschland eine Entwicklung stattgefunden. ich bin auch weit davon entfernt, die heutige schwierige (B) Ich komme aus einem Wahlkreis im Süden des Freistaa- strukturelle Situation von ostdeutschen Regionen zu ver- (D) tes Thüringen; wir haben mit knapp 4 Prozent die niedrig- kennen. Ich ignoriere auch nicht die schwierige Situation ste Arbeitslosigkeit unter den neuen Bundesländern. von Teilen der ostdeutschen Bevölkerung infolge der (Tino Chrupalla [AfD]: Weil keiner mehr da wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche nach der Wie- ist! – Gegenruf des Abg. Gerald Ullrich dervereinigung. [FDP]: Blödsinn!) Aber das, was Sie von der Linken in Ihrem Antrag Wenn das kein Erfolg ist, würde ich gerne einmal sehen, vorgelegt haben, hat mich zutiefst enttäuscht, zumal ich wie Sie Erfolge definieren. mit vielen Ihrer Kolleginnen und Kollegen in guten Dis- kussionen bin. Das ist wirklich ein Stück Volksverdum- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) mung, was Sie da aufgeschrieben haben, der Versuch der Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir sehen Volksverdummung: natürlich – auch das beschreibt der Jahresbericht – noch Handlungsbedarf. Wo müssen wir in Zukunft noch anpa- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten cken? Wir müssen zum Beispiel Unternehmen, die heute der CDU/CSU und der FDP) die Grenze von circa 250 Mitarbeitern erreicht haben, Halbwahrheiten, Ignorieren von Ursachen, Ausblenden helfen, größer zu werden, um die Erfolgsgeschichte Ost- von Gründen, gut klingende, wohlfeile Forderungen. deutschlands in die nächsten Jahre zu tragen. Warum Das funktioniert nicht. haben wir bei der Unternehmensgröße diese gläserne Grenze von 250 Mitarbeitern? Weil Forschungsunterstüt- Sie behaupten, die ökonomische Übermacht des Wes- zung – das betrifft den Bereich „Forschung und Entwick- tens habe den Osten auf Zweitklassigkeit gestellt. Nein, lung“, verschiedene Initiativen der Mittelstandsförderung das hat die DDR vorher schon selber erledigt, in den wie das ZIM-Programm und viele andere Programme – 40 Jahren ihres Bestehens. hier an eine Grenze stößt. Hier müssen wir ansetzen und (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der schauen: Wie können wir diese Firmen weiterentwi- FDP) ckeln? Wie können wir aus den Hidden Champions Glo- bal Champions machen? Dann wird das insgesamt eine Mit dem Aufbau des RGW verloren alle Wirtschaften des Erfolgsgeschichte, die auf das aufbauen kann, was wir damaligen Ostblocks ihre internationale Wettbewerbsfä- jetzt schon sehen: den Aufbruch von Tesla in Branden- higkeit. Sie haben ausschließlich für diesen Markt produ- burg, die Produktion des VW ID.3 in Zwickau. Zukünftig ziert. Die Ausrüstungen der Unternehmen waren zum gibt es die Chance eines Comebacks des Solar Valley in großen Teil extrem veraltet. Es gab einen riesigen Investi- Sachsen-Anhalt. Mit Stolz erfüllt uns auch eine Nachricht tionsstau. Dass wir im Osten so viele tolle Orte der Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22291

Katrin Budde (A) Industriekultur und auch noch die Anlagentechnik bei- Katrin Budde (SPD): (C) steuern können, liegt daran, dass wir 1989 zu großen Ja. – Ich glaube, dass die deutsche Wiedervereinigung Teilen noch auf diesen Maschinen gearbeitet haben. eine gute Wiedervereinigung war und dass ein solch umfassender Prozess natürlich auch nicht ohne Furchen (Beifall bei der SPD und der FDP sowie bei und Narben abgeht, dass die Enttäuschung und die uner- Abgeordneten der CDU/CSU und der AfD) füllten Hoffnungen von uns nicht ignoriert werden dür- Ich habe selber an den Maschinen gestanden; ich habe fen, dass wir einen Weg finden müssen, das zu machen, selber an diesen Maschinen gearbeitet. Die Zweitklassig- was Willy Brandt gesagt hatte, nämlich dass wirklich keit der DDR-Wirtschaft, die wir 1990 hatten, haben Sie, zusammenwächst, was zusammengehört. Ihre Vorgängerparteien und die Blockparteien zu verant- Danke. worten. Sie haben sich selbst und Ihr Volk belogen, was diesen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung angeht. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Mark Hauptmann [CDU/CSU]) (Beifall bei der SPD und der FDP) Was übrigens nicht zweitklassig ist, das waren die Vizepräsidentin Claudia Roth: Menschen, die in dieser Wirtschaft gearbeitet haben. Sie Vielen Dank, Katrin Budde. – Damit schließe ich die waren hervorragend ausgebildet. Sie haben fleißig gear- Aussprache. beitet, hatten ein hohes Improvisationsvermögen und Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf waren unheimlich gut. Das wurde von westdeutschen den Drucksachen 19/22580 und 19/22489 an die in der Unternehmen auch schnell anerkannt; die wurden näm- Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. lich mit Kusshand genommen – im Westen. Uns liegen keine weiteren Vorschläge vor. – Dann wird (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der so verfahren. FDP – Matthias Höhn [DIE LINKE]: Ja! Mil- Ich rufe die Zusatzpunkte 18 und 25 auf: lionenfach arbeitslos geworden!) ZP 18 Beratung der Beschlussempfehlung und des Ich komme zur Forderung, was die gesetzliche Rege- Berichts des Ausschusses für Inneres und Heimat lung außerhalb des Mindestlohns angeht. Wir haben in (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten der Bundesrepublik Deutschland ein gutes System, näm- Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, weite- lich das Tarifparteiensystem, und wir haben ein gutes rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE Betriebsverfassungsgesetz. Immer da, wo das im Osten funktioniert hat, wo die Gewerkschaften mitgliederstark Konsequenzen aus dem Brand in Moria zie- hen – Lager auf den griechischen Inseln auf- (B) waren, wo die Leute nicht ausgetreten sind, da hat das im (D) Transformationsprozess auch besser funktioniert: in der lösen und Geflüchtete in Deutschland aufneh- Chemie in Sachsen-Anhalt, in der montanmitbestimmten men Metallindustrie und im Bergbau. Drucksachen 19/22264, 19/22579 Überall dort, wo es Austrittswellen gab, haben wir bis ZP 25 Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/ heute das Problem, dass es kaum Tarifzugehörigkeiten DIE GRÜNEN gibt. Die neuen Eigentümer haben das schnell gesehen Nach dem Brand von Moria – Für schnelle und gesagt: Geh nicht in den Arbeitgeberverband. – Das Nothilfe und einen menschenrechtsbasierten ist ein Fehler, den wir als Politik im Transformations- Neustart der europäischen Flüchtlingspolitik prozess zugelassen haben. Deshalb sage ich immer: Sanieren wäre besser gewesen als Privatisieren; denn Drucksache 19/22679 dann hätte man darauf Einfluss nehmen können. Über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Inneres und Heimat zum Antrag der Fraktion Die Linke sowie zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sie beklagen die kulturelle Ignoranz Ostdeutschen werden wir später namentlich abstimmen. gegenüber. Das kenne ich. Das ist mir damals passiert, Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten vor- und es passiert mir noch heute. Ich gebe zu: Mir passiert gesehen. – Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, Platz das immer bloß bei der ersten Begegnung. Aber es gibt zu nehmen. natürlich auch eine kulturelle Ignoranz der „Norddeut- schen“ gegenüber bayerischer Kultur. Auch das verste- Ich eröffne die Aussprache und gebe dem ersten Red- hen nicht alle. Es ist ein Mentalitätsunterschied. ner der Debatte das Wort: Alexander Throm für die CDU/ CSU-Fraktion. (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der CDU/ CSU und der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU) Insofern geht das querbeet durch das Land. Dass aber die Alexander Throm (CDU/CSU): Kulturvielfalt, die es in Ostdeutschland gab, heute nicht Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und so bekannt ist, liegt daran, dass darum Mauer und Sta- Kollegen! Die Bilder aus Moria lassen niemanden kalt. cheldraht gezogen waren. Auch das gehört zur Wahrheit. Es waren schon vor dem Brand schwierige, schlimme Zustände; aber jetzt nach dem Brand sind sie katastro- Vizepräsidentin Claudia Roth: phal. Deswegen gilt als Erstes: Wir müssen helfen, ganz Kommen Sie bitte zum Schluss. konkret und schnell, vor Ort auf Lesbos. Wir haben mit- 22292 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Alexander Throm (A) hilfe des THW und des DRK bereits Hilfslieferungen mit Dann höre und lese ich immer wieder – zum Beispiel (C) Zelten, Schlafsäcken, Sanitärcontainern und vielem von Frau Baerbock –: Wir haben Platz; viele Kommunen anderen von Deutschland nach Moria gebracht. seien zur Aufnahme bereit. – Ja, das stimmt. Aber es ist auch gleichzeitig eine Übertreibung in sich, weil bei Als ersten Schritt hat eine Gruppe von elf willigen Weitem nicht alle Städte, die sich der Seebrücke ange- Staaten aus der Europäischen Union 400 Minderjährige schlossen haben, auch bereit sind, Menschen über ihr aufs Festland gebracht. Diese sollen verteilt werden. 100 sowieso vorhandenes Pflichtkontingent hinaus zu über- bis 150 davon wird Deutschland aufnehmen. nehmen, und bezahlen sollen das selbstverständlich der Als zweiten Schritt konnte die Bundesregierung diese Bund und die Allgemeinheit. Woche mitteilen, dass 408 Familien, insgesamt 1 553 Per- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: sonen, von allen griechischen Inseln nach Deutschland Aber das ist doch nicht das Problem, Herr Kol- kommen können. Dabei handelt es sich um Personen, lege!) die bereits das Asylverfahren durchlaufen haben und deren Anträge positiv beschieden wurden. Insofern gehen Liebe Kolleginnen und Kollegen der SPD, ich kann es auch kein Anreiz und kein Pull-Effekt nach außen. Das ist Ihnen nicht ersparen: Den Gipfel der Beliebigkeit hat eine klare, sachlich bestimmt umgrenzte Personengrup- gestern Ihr Parteivorsitzender Walter-Borjans in der pe. „Passauer Neuen Presse“ gebracht. Ich zitiere: Ich möchte an dieser Stelle Herrn Innenminister Ginge es nach der SPD, könnten Bundesländer und Seehofer meinen ausdrücklichen Dank dafür ausspre- Städte ungehindert helfen chen, dass er in dieser doch relativ kurzen Zeit – übers – ungehindert! - Wochenende – diese Lösung für Deutschland hinbekom- men hat. und Flüchtlinge aufnehmen. (Beifall bei der CDU/CSU) Vizepräsidentin Claudia Roth: Aber wir müssen auch feststellen: Wir, Deutschland, Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage oder sind alleine. Der Versuch, eine Koalition der Willigen Bemerkung von Dr. Castellucci? über die 400 Familien hinaus zusammenzubringen, ist gescheitert. Bis heute gibt es keine einzige Zusage. Ich hätte schon erwartet, dass zumindest eine Handvoll ande- Alexander Throm (CDU/CSU): Aber gerne. rer Staaten wie früher bereit ist, im kleinen Umfang Ge- flüchtete von Moria und anderen Inseln zu übernehmen. (B) Nichts, nada! Das ist enttäuschend, aber auch ernüch- Dr. Lars Castellucci (SPD): (D) ternd. Sehr geehrter Herr Kollege Throm, danke, dass Sie die Frage zulassen. – Ich habe den Entwicklungshilfeminis- Betrachten wir die Situation einmal aus der Sicht der ter Müller so verstanden, dass er von der Aufnahme von anderen europäischen Staaten: Es steht 26 zu 1. Wir, 2 000 Personen gesprochen hat. Ich habe auch von einem Deutschland, sind der Außenseiter, und deshalb ist darin Brief aus den Reihen Ihrer Fraktion gehört, in dem man auch eine klare Absage aller anderen Staaten zu sehen sich für die Aufnahme von 5 000 Personen ausspricht. und in dieser Absage ein politisches Statement: Über- Würden Sie denn diesen Menschen das Gleiche entgeg- fordert unsere Solidarität nicht. nen, was Sie jetzt hier an die Adresse unseres Parteivor- Da aber beantragen heute die Grünen, alle Geflüchte- sitzenden richten? ten von allen griechischen Inseln zu übernehmen, zu eva- Wir wissen, dass Städte und Gemeinden in diesem kuieren. Das sind 27 000 Geflüchtete. Welche Hybris der Land bereit sind zur Aufnahme, und sind der Überzeu- Grünen, nachdem nicht einmal Griechenland diese Bitte gung, dass man, wenn Hilfe angeboten wird, das Helfen äußert und Griechenland immer noch ein souveräner auch zulassen sollte. Die Hilfe wird benötigt; das haben Staat ist. Sie selber gesagt. Wenn Hilfsbereitschaft da ist, sollten (Beifall bei der CDU/CSU) wir ihr nicht entgegenstehen, sondern sollten sie zulas- sen. Weiter heißt es im Antrag der Grünen, Deutschland müsse vorangehen. Das heißt nichts anderes als: Deutsch- (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der LIN- land muss auch dies alleine machen. – Wir müssen aber KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- aufpassen, dass wir die anderen europäischen Staaten NEN) nicht dauerhaft an unserer Seite verlieren und dass wir sie nicht aus der Verantwortung lassen. Das wäre aber das Vizepräsidentin Claudia Roth: Ergebnis Ihrer Politik, wenn wir auch hier jetzt dauerhaft Herr Throm, bitte. alleine vorangehen würden. Warum sollten denn andere europäische Länder bei den anstehenden Verhandlungen zu einem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem über- Alexander Throm (CDU/CSU): haupt noch bereit sein, sich daran zu beteiligen? Es wäre Genau da liegt in dieser Argumentation der Irrtum, der auf lange Sicht gesehen mehr als kontraproduktiv, wenn auf den Irrweg führt. Das eine ist – ja – die Bereitschaft in wir das machen würden. unseren Reihen zur Aufnahme, auch 2 000 oder 5 000 Menschen. Das andere ist die Bereitschaft, zu (Beifall bei der CDU/CSU) sagen: Die Kommunen können auf kommunaler Ebene Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22293

Alexander Throm (A) darüber entscheiden, ob und wer und wie viele Flücht- Bilder lösten einen gigantischen Sog aus – bis in den (C) linge dort aufgenommen werden können. – Das geht so letzten Winkel von Orient und Afrika. Millionen Men- nicht. schen setzten sich plötzlich in Bewegung. In endlosen (Zurufe von der SPD) Menschenschlangen durchbrachen sie alle Grenzen. Sehen Sie das mal umgekehrt: Wenn der Gemeinderat (Zurufe von der SPD und der LINKEN) bzw. der Bürgermeister einer Kommune – wir haben über Ist Ihnen das keine Lehre? Haben Sie nichts aus der 10 000 in Deutschland – entscheidet: „Wir nehmen keine Geschichte gelernt? Flüchtlinge auf“, dann folgen wir dem – zu Recht – auch (Zuruf des Abg. [BÜND- nicht. Deswegen können wir das globale Problem oder NIS 90/DIE GRÜNEN]) zumindest das europäische Problem, das wir haben, nicht auf dem Irrweg lösen, dass wir eine Zersplitterung unse- Sie machen aus Deutschland ein Siedlungsgebiet für rer Zuständigkeiten zulassen, also dass Länder ohne jeden, der kommen will; eine Art offenes Buffet, an Abstimmung mit bzw. ohne Zustimmung der Bundesre- dem sich jeder bedienen kann. Das werden wir nicht gierung eigene Aufnahmeprogramme auflegen. Wir zulassen. brauchen nicht lokal, sondern wir brauchen eher euro- (Zurufe von der SPD, der LINKEN und dem päisch eine Lösung, um dieses Problems mittel- und lang- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) fristig Herr zu werden und die Frage der Migration in Europa und damit auch in Deutschland zu lösen. Wir werden Deutschland und seine Kultur erhalten als den einzigen Flecken Erde – hören Sie zu! –, an dem So helfen wir den derzeitigen Flüchtlingen und wir Deutsche uns wirklich zu Hause fühlen können. Geflüchteten, aber auch denen, die in den nächsten Jahren kommen werden, am besten. Die Alternative zu einer (Beifall bei der AfD – Zurufe von der LINKEN europäischen Lösung, zu einem neuen Gemeinsamen und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Europäischen Asylsystem, das in den nächsten Monaten sowie der Abg. Dr. Marie-Agnes Strack- zumindest mal anverhandelt werden soll, wäre ja wieder Zimmermann [FDP]) eine rein staatliche Lösung. Das wird – da bin ich mir Entgegen Ihrer Behauptung ist Ihre Politik auch alles auch sicher – im Ergebnis weniger Hilfsbereitschaft, andere als humanitär. Sie ist zynisch, weil sie falsche weniger Ordnung bedeuten; und das wollen wir nicht. Signale setzt. Unzählige Menschen in aller Welt werden Deswegen können wir den heute vorliegenden Anträgen entwurzelt. Sie verkaufen ihr Land, ihr Vieh, geben Tau- von Linken und Grünen nicht zustimmen. sende Dollar an die nordafrikanische Schleppermafia und (Beifall bei der CDU/CSU) lassen sich dann auf löchrigen Booten nach Europa (B) schiffen. (D) Vizepräsidentin Claudia Roth: Ihnen allen hier geht es doch gar nicht um die Men- schen. Ihnen geht es um die Bilder, letztlich um populis- Vielen Dank, Alexander Throm. – Nächster Redner: tische Selbstdarstellung; das ist der Fall, meine Damen für die AfD-Fraktion Dr. Bernd Baumann. und Herren. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD – Widerspruch beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Zuruf von Dr. Bernd Baumann (AfD): der LINKEN: Perfide Unterstellung!) Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! In Grie- chenland zündeten Migranten ihre Zelte und Aufnahme- Berlins Innensenator von der SPD, Grünenchefin Göring- lager an, Kirchen wurden verwüstet. Ziel der Brandstifter Eckardt, war: dauerhafte Aufnahme in Europa, am liebsten in (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Deutschland. Fraktionsvorsitzende!) Linke und Grüne unterstützen dieses Ziel heute hier im , der sich selbst schon als Merkel-Erbe Bundestag. Alle sollen kommen: Dann könnt ihr blei- sieht: Sie alle fliegen mit großem Medientross nach Grie- ben! – Auch die Bundesregierung will Tausende aufneh- chenland, um mit kleinen Kindern zu posieren. Ein paar men; das ist das Signal. Das ist ein katastrophales Signal. betroffene Worte in die Kamera, und dann zurück in den Alle sollen kommen. Also, zündet eure Lager an, dann bequemen Flieger. könnt ihr bleiben, dürft sogar weiter bis nach Deutsch- (Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann [FDP]: land. – Die Schleusermafia reibt sich die Hände; denn Wo sind Sie eigentlich falsch abgebogen? – Deutschlands Regierung belebt ihr Geschäft. Sie alle Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) hier unterstützen die internationalen Schlepper, Erpresser und Betrüger. Das muss mal klar gesagt werden. Und alle Leitmedien senden diese Bilder in alle Wohn- zimmer; viele Öffentlich-Rechtliche ganz vorn mit dabei. (Beifall bei der AfD – Zuruf von der LINKEN: Sie heizen die Stimmung noch weiter an. Was für eine Hetzer!) letztlich billige Inszenierung! Und was für ein menschen- Griechenlands Regierung protestierte dagegen im verachtendes Politspektakel! Sommer 2019. (Beifall bei der AfD – Steffi Lemke [BÜND- Das Beispiel Ungarn steht ja allen noch vor Augen: NIS 90/DIE GRÜNEN]: Was für eine Hetze- Zunächst campierten nur wenige Tausend am Bahnhof rei! – Dr. Karamba Diaby [SPD]: Welch ein von Budapest. Für sie öffnete Merkel die Grenzen. Die Charakter!) 22294 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Bernd Baumann (A) Sie deformieren letztlich unseren einst rationalen, gut Des Weiteren stelle ich fest, dass Politiker von der (C) funktionierenden Staat in eine links-grüne Gesinnungs- Linken, von SPD, Grünen und CDU auf Malta und in und Stimmungsdemokratie: sentimental, wehrlos, irratio- Griechenland waren. Die AfD war bei Assad in Syrien. nal und unfähig zur Lösung aller drängenden Probleme, Das macht den ganzen Unterschied in diesem Hause aus. wie man heute wieder sieht, meine Damen und Herren. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der AfD) der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN) Deshalb lehnen doch fast alle Länder Europas Deutsch- lands Flüchtlingspolitik ab. Sie lehnen das ab! Polen, Angesichts der Situation von Moria ist man hin- und Ungarn, Tschechien verabscheuen sie, Österreicher und hergerissen. Ich glaube, man muss das Dilemma benen- Dänen wenden sich ab, nen. Einerseits sagt das Herz einem: Wir müssten die 13 000 Menschen – eigentlich noch mehr – aufnehmen – (Zurufe von der LINKEN) im Zweifelsfall in Deutschland angesichts der viel zu Italiener, Spanier, Franzosen und Niederländer nehmen langen Zeit, die wir zugewartet haben. keine Migranten mehr auf. Deutschland ist isoliert. (Beifall der Abg. Ulla Jelpke [DIE LINKE]) Auf der griechischen Insel brennen nicht nur ein paar Andererseits sagt eben der Verstand, dass das mit Grie- Zelte. Es verbrennt auch die europäische Idee, chenland in der gegenwärtigen Situation gar nicht reali- sierbar ist, weil die Regierung das nicht mitmacht, dass (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: wir da selber in der Koalition ehrlicherweise keinen Kon- Als ob Sie was von Europa verstünden!) sens haben und bis auf Weiteres auch nicht zu einem die Solidarität, die Stabilität und der enge Zusammenhalt solchen Konsens finden werden und dass auch im Sinne der Nationen in Europa. Und das haben Sie mit dieser einer europäischen Lösung eine solche Entscheidung am Politik zu verantworten! Ende nicht verantwortungsbewusst sein kann. Das ist das Dilemma, in dem wir uns bewegen. (Beifall bei der AfD) Ich spreche, glaube ich, für viele Abgeordnete, auch Warum steht denn Deutschland so alleine da? aus den Regierungsfraktionen, dass uns das keine Ruhe lässt und uns auch schlaflose Nächte bereitet, ( [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wie viel Redezeit hat er denn noch? – Weitere (Zuruf des Abg. Michel Brandt [DIE LINKE]) Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (B) die aber harmlos und lächerlich sind im Vergleich zu den (D) Wieso wollen Ihre Nachbarn Ihrer angeblich so guten vielen schlaflosen Nächten der Menschen auf Moria. Politik, Ihrem guten Beispiel partout nicht folgen? (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vor diesem Hintergrund hat Politik gewirkt. Auch der Herr Baumann, kommen Sie zum Ende, bitte. sozialdemokratische Druck seitens der Fraktion, seitens unserer Parteivorsitzenden hat dafür gesorgt, dass wir, anders als noch vor einer Woche, jetzt von ungefähr Dr. Bernd Baumann (AfD): 2 750 Menschen sprechen können, die in Deutschland – Weil sie weniger Herz haben? Nein! Weil sie mehr zum Teil im Alleingang, zum Teil aber im europäischen Hirn haben, meine Damen und Herren. Zusammenschluss – aufgenommen werden. Das ist eine deutlich veränderte Situation gegenüber dem Zustand vor (Beifall bei Abgeordneten der AfD – Steffi einer Woche. Und es ist richtig, dass wir so entschieden Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So haben. was müssen Sie alles ablesen! Nicht mal so was kann er frei sprechen! – Weitere Zurufe (Beifall bei der SPD) von der SPD, der LINKEN und dem BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) Wir drängen weiterhin. Der abwesende Innenminister kann mit einer Einvernehmenserklärung dafür sorgen, dass Länder und damit auch Kommunen Menschen auf- Vizepräsidentin Claudia Roth: nehmen können. Das ist unsere Forderung. So, kommen wir wieder ein bisschen runter. – Der nächste Redner: für die SPD-Fraktion Helge Lindh. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der SPD) Und wir stehen für eine neue Systematik der Familien- zusammenführung, die auch für deutliche Entlastungen sorgen würde. Und wir fordern, dass es weitere Aufnah- Helge Lindh (SPD): men geben wird – das hat Norbert Walter-Borjans Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! unmissverständlich artikuliert –, aber dies eben mit euro- Herr Baumann, dass Sie den Begriff „Hirn“ verwenden, päischen Partnern. ist mutig in diesem Zusammenhang. (Beifall bei der SPD – [AfD]: (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Kümmert euch doch mal um die deutschen der LINKEN) Arbeitgeber!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22295

Helge Lindh (A) Kommen wir jetzt aber zu einem anderen Punkt und zu Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) all den Ritualen, die wir hier erleben. Ich frage daher, Vielen Dank, Helge Lindh. – Nächste Rednerin: Linda wenn wir in der jetzigen Situation immer einfordern, Teuteberg für die FDP-Fraktion. wir dürften keine Pull-Faktoren schaffen: Was ist mit den Push-Faktoren? Ich erwähnte schon Assad. Sprechen (Beifall bei der FDP) wir hier nicht von Menschen, die nicht nur reine Reak- tionswesen sind, sondern die ein Herz haben und die Linda Teuteberg (FDP): leben? Wenn es hier heißt, 2015 dürfe sich nicht wieder- Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kol- holen, dann entgegne ich: Die Menschlichkeit, die wir legen! Wir sind in der Nachhaltigkeitswoche, und dass seinerzeit erlebt haben und auf die wir als Gesellschaft wir heute erneut über Moria debattieren, zeigt, dass wir stolz sein dürfen, sollte sich sehr wohl wiederholen. in der Migrationspolitik weit entfernt sind von nachhalti- gen Lösungen, sowohl bei uns in Deutschland als auch (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten europaweit. der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Klar ist: Die Bilder und die Schicksale aus Moria kön- nen niemanden kaltlassen, und deshalb stellt sich nicht Wenn wir von einem deutschen Alleingang sprechen oder die Frage nach dem Ob von Hilfe, sondern die Frage, wo von einem deutschen Sonderweg, dann ist ein deutsches und wie wir helfen. Vorbild, eine deutsche Schrittmacherfunktion etwas, auf das wir, glaube ich, angesichts unserer Geschichte stolz (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten sein können. der CDU/CSU) Deutschland und Europa dürfen Griechenland mit der (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Brandkatastrophe in Moria nicht alleinlassen. Wir sollten helfen durch Bereitstellung des THW, durch Hilfsliefe- An die Antragstellerinnen und Antragsteller gerichtet, rungen, auch durch Hilfestellung von Beamten des erlaube ich mir aber auch, zu sagen – – BAMF und vieles mehr. Zugleich müssen Herz und Ver- nunft hier zusammengehen. Wir sollten sie nicht gegen- Vizepräsidentin Claudia Roth: einander ausspielen. Herr Lindh, Sie müssen das jetzt wirklich schnell (Beifall bei der FDP) sagen. Deshalb ist bemerkenswert, dass immer wieder der Satz fällt, das Jahr 2015 dürfe sich nicht wiederholen. Im Hin- (B) Helge Lindh (SPD): blick auf die derzeitigen Ereignisse wiederholt es sich (D) Sie wollten mir letztens eine Minute mehr geben, ich auch nicht. Wenn man allerdings nur auf die erbitterte erinnere mich! Debatte blickt, dann könnte man den Eindruck bekom- men und sich im Herbst 2015 wähnen; denn da könnten (Heiterkeit bei der SPD) wir längst weiter sein. Wenn Frau Göring-Eckardt von einem Alibiangebot Mit geradezu heiligem Eifer werden jetzt wieder mora- oder einem Scheinangebot spricht, dann möchte ich lische Positionen bezogen und Begriffe, auch des huma- schon darauf hinweisen, dass es im Bundesrat unter grü- nitären Rechts, falsch verwendet und dadurch Verwirrung ner Beteiligung nicht gelungen ist, zustande zu bringen, gestiftet, rechtliche Standards werden unterlaufen. Die dass erleichterte Landesaufnahmeprogramme möglich deutsche Debatte ist sehr selbstbezogen; sie nimmt über- werden. Denn auch Grüne erleben eben, was es bedeutet, haupt nicht die Situation in Griechenland oder die unserer in Regierungsverantwortung zu stehen. Dann ist es nicht EU-Partner in den Blick. Die Aufnahme von Schutzbe- so einfach, auf der einen Seite Forderungen zu stellen, rechtigten aus Griechenland ist für die Betroffenen gut während man auf der anderen Seite in der Regierungs- und eine humane Geste. Sie löst allerdings nicht die praxis anders handelt. So ist es nicht in Ordnung, wenn strukturellen Probleme anhaltenden Migrationsdrucks Sie mit namentlichen Abstimmungen versuchen, die an den europäischen Außengrenzen. Sozialdemokratie und ganz viele Abgeordnete, die in dem Dilemma stecken, das ich eben beschrieben habe, (Beifall bei der FDP) vorzuführen. Deshalb ist es ein Problem, dass regelmäßig europä- ische Lösungen gepredigt, aber deutsche Alleingänge, Vizepräsidentin Claudia Roth: nationale Alleingänge praktiziert werden. Wir brauchen Herr Lindh, bitte. mehr Europa, und ein Europa, das sich als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts definiert, muss natürlich dazu kommen, dass materielle Kriterien ent- Helge Lindh (SPD): scheiden. Der Verteilmechanismus, über den wir hier Das ist keine verantwortungsbewusste Politik, sondern seit Jahren reden und um den wir ringen müssen, muss das nenne ich ein Scheinangebot. nach materiellen Kriterien funktionieren. Die Bereit- schaft unserer Partner, sich auf einen Verteilmechanismus (Beifall bei der SPD – Karsten Hilse [AfD]: zu einigen, wird umso größer sein, je besser wir sicher- Können das jetzt alle so machen und einfach stellen, dass man sich darauf verlassen kann, dass es sich weitersprechen?) zumindest überwiegend um tatsächlich Schutzberechtigte 22296 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Linda Teuteberg (A) handelt, sodass wir in Europa illegale Migration zurück- Moria war tagtäglich eine Menschenrechtsverletzung (C) drängen und in den Griff bekommen, sehr geehrte Damen und ist eine Schande für Europa. und Herren. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten neten der SPD) der CDU/CSU) Moria ist das Produkt einer EU-Abschottungspolitik, die Wer den Ernst der Lage beschwört – dieses Thema vor allen Dingen auf dem Rücken der Schutzsuchenden spaltet die europäischen Gesellschaften; es gefährdet ausgetragen wird. das Vertrauen in Demokratie und Institutionen –, der (Zuruf von der AfD: Das klingt schon fast wie muss sich fragen, ob die Vorschläge, die er oder sie der alte Ostblock!) macht, ein Beitrag zur Lösung sind. Alle Vorschläge, die dazu beitragen, dass illegale Migration an den europä- Ich will noch mal daran erinnern: In einem Lager, das mit ischen Außengrenzen kontrolliert werden kann, werden 2 800 Menschen belegt werden sollte, waren 13 000 Men- dazu beitragen, dass wir uns einigen können in Europa. schen untergebracht – das muss man sich mal vorstel- len! –, Vizepräsidentin Claudia Roth: (Zuruf von der LINKEN: Unglaublich!) Kommen Sie bitte zum Schluss. über Jahre hinweg, die Hälfte von ihnen Frauen und Kin- der, über die Hälfte von ihnen Menschen aus kriegsge- Linda Teuteberg (FDP): schundenen Ländern wie Afghanistan und Syrien. Was ist Alles, was falsche Anreize setzt, wird die Lösung das für ein Skandal! erschweren. Deshalb auch die Frage: Trägt es zu einer Lösung bei, wenn deutsche Landes- und Kommunalpoli- Erst Ende März war das Lager im Lockdown, und die tiker entscheiden? Nein. Aber die Bundesregierung ist in Menschen waren weitgehend auf sich alleine gestellt. der Pflicht. Sie muss jetzt die deutsche EU-Ratspräsident- Von Tag zu Tag wuchs die Verzweiflung. Dann traten schaft nutzen, um hier voranzukommen: mit verbesser- die ersten Coronafälle auf, und das Lager drohte zu einer tem Schutz der Außengrenzen, mit zuverlässigen, zügi- Todesfalle zu werden. Ist es da verwunderlich, dass die gen Prüfungen, möglichst schon an den Außengrenzen. Menschen aufbegehren, dass sie völlig verzweifelt sind? Und dann muss sie damit auf unsere Partner zugehen. So rief ein Flüchtling uns zu: Schaut endlich zu uns her! Helft uns! – Nichts passiert. Eine Woche nach dem Brand Vielen Dank. leben Tausende bei glühender Hitze auf der Straße, ver- stecken sich in Wäldern. Es fehlt an Wasser, an Essen; es (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (B) gibt keine Toiletten, keine ausreichende medizinische (D) der CDU/CSU) Versorgung. Die Menschen sind dort schwer traumati- siert. Das waren sie schon lange vor dem Feuer. Und jetzt Vizepräsidentin Claudia Roth: sollen sie noch mal bestraft werden, indem man ihnen in Vielen Dank, Linda Teuteberg. – Nächste Rednerin: für der Notlage nicht hilft? Das kann ja wohl nicht wahr sein! die Fraktion Die Linke Ulla Jelpke. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- (Beifall bei der LINKEN) ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Ulla Jelpke (DIE LINKE): Zu Recht haben die Flüchtlinge Angst, jetzt wieder Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Vor- interniert zu werden. redner und auch Sie von der FDP haben viel von Lösun- gen gesprochen; aber einen Lösungsvorschlag, was denn ( [CDU/CSU]: Interniert?) jetzt mit den Flüchtlingen auf Lesbos passieren soll, Auch die Einwohner von Lesbos wehren sich dagegen, haben Sie heute jedenfalls nicht vorgetragen. dass die Insel noch länger zu einem Internierungslager für Flüchtlinge wird. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE (Zuruf: Das ist doch Unsinn!) GRÜNEN) Eine Politik, die von einer Hölle in die andere führt, darf Das finde ich nach der Verweigerungshaltung, die wir es nicht weiter geben. seitens der CDU erlebt haben, und nach der Hetze von der AfD nicht gerade sehr lösungsbringend. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE (Thorsten Frei [CDU/CSU]: Lösungsbringen- GRÜNEN) der als Ihre warscheinlich!) Deswegen brauchen wir auch ein Umdenken, und zwar Meine Damen und Herren, es kann nur eine menschliche ein radikales Umdenken. Die ganze erbärmliche Hotspot- Lösung für die Flüchtlinge aus Lesbos geben; diese lau- Politik zur EU-Flüchtlingsabwehr gehört endlich abge- tet: Die Schutzsuchenden müssen sofort evakuiert wer- schafft, meine Damen und Herren! den. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22297

Ulla Jelpke (A) Deutschland trägt eine erhebliche Mitverantwortung an (Zurufe von der AfD) (C) den unwürdigen Zuständen auf den griechischen Inseln; denn die Bundesregierung hat maßgeblich den EU-Tür- Das Video zeigt, wie die griechische Küstenwache kei-Flüchtlingsdeal vorangetrieben, Schlauchboote ohne Motor und Wasserversorgung aufs Meer zurückdrängt. Es zeigt Kinder unter Tränengasbe- (Thorsten Frei [CDU/CSU]: Der ist sehr gut!) schuss auf der Insel, und es zeigt, wie sie vor den Flam- der Moria und andere Hotspots zu einer überfüllten Sack- men flüchten. Es zeigt die Realität, es zeigt das, was ich gasse werden ließ. auch sah und hörte, es zeigt, was ich nicht akzeptieren werde, und zwar aus moralischen Gründen – ja –, aber (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Genau!) vor allen Dingen aus politischen Gründen, meine Damen Meine Damen und Herren, besonders von der CDU/ und Herren. CSU: Natürlich streben wir eine europäische Lösung der Flüchtlingsaufnahme an. Doch wer die Rettung der Men- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) schen auf Moria jetzt davon abhängig macht, der spielt Ist das Europa? Ich sah Kinder, Babys, Jugendliche ein zynisches Spiel auf dem Rücken der Betroffenen. und ihre vollkommen erschöpften Eltern, die nach dem (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Brand obdachlos und ohne ausreichend Wasser, Nahrung, ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE medizinische Versorgung auf der Straße lebten. Ich finde, GRÜNEN) dieses Leid ist beschämend für die europäische Gemein- schaft, der Menschenrechte so wichtig sind – uns sind die Im Unterschied zu vielen EU-Staaten haben wir zum Menschenrechte wichtig –, und Sabi, ein Flüchtling aus Glück die Situation, dass viele Kommunen und Städte Afghanistan, sprach gestern via Sprachnachricht im bereit sind, zu helfen. Deswegen appelliere ich auch Europaparlament: Wir als Flüchtlinge haben gedacht, noch mal an den Innenminister, der heute nicht da ist: dass Menschenrechte in Europa respektiert werden. – Hören Sie endlich auf, die Hilfsbereitschaft dieser Men- Ja, das denken wir doch alle, meine Damen und Herren! schen zu blockieren! Und genau darum geht es. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNEN – Zuruf des Abg. Thorsten Frei sowie bei Abgeordneten der LINKEN) [CDU/CSU) Wo bitte ist das freundliche Gesicht, von dem Angela Machen Sie den Weg frei für die Aufnahme von Flücht- Merkel einst sprach? Wo sind Humanität und Ordnung, lingen! von denen Herr Seehofer immer spricht? Ich sehe gerade (B) nur Chaos und Leid, meine Damen und Herren. Und (D) Vizepräsidentin Claudia Roth: genau das ist das Problem. Kommen Sie bitte zum Schluss! (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Die Menschen von Moria brauchen sofortige Hilfe, Ulla Jelpke (DIE LINKE): und ja, sie müssen evakuiert werden in die europäischen Zum Schluss möchte ich noch mal daran erinnern: Länder, die dazu bereit sind, nicht nur nach Deutschland. 60 Flüchtlingsorganisationen werden dazu aufrufen, am Sonntag hier in Deutschland zu demonstrieren, und zwar rufen sie die Parole aus: „Es reicht! Wir haben Platz!“ – Vizepräsidentin Claudia Roth: Dem können wir uns nur anschließen. Frau Kollegin, erlauben Sie eine Zwischenfrage oder (Beifall bei der LINKEN) -bemerkung vom Kollegen Wendt?

Vizepräsidentin Claudia Roth: Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Vielen Dank, Ulla Jelpke. – Nächste Rednerin: für NEN): Bündnis 90/Die Grüne Katrin Göring-Eckardt. Bitte schön. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Marian Wendt (CDU/CSU): Vielen Dank für die Zulassung der Zwischenfrage. – Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Es klingt so, als ob sich Europa abschottet, nichts macht NEN): und als ob das ganze Leid, das dort passiert ist, uns über- Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Frau Präsidentin! haupt nicht interessiert. Als ich vergangene Woche auf dem Trümmerfeld von Moria stand, blickte ich nicht nur auf verkohlte Zeltreste, (Michel Brandt [DIE LINKE]: Sie organisieren verkohltes Spielzeug und Küchenutensilien, sondern ich das Leid! – Ulla Jelpke [DIE LINKE]: Es soll blickte auf die Trümmer der europäischen Flüchtlings- kein zweites Moria geben!) politik; so klar, so eindeutig muss man das sagen. Aber wollen Sie zur Kenntnis nehmen, dass allein inner- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) halb der letzten Woche drei Lkw-Hilfskonvois des Tech- Ist das Europa? Diese Frage stellen Joko und Klaas zu nischen Hilfswerks mit 450 Zelten, 15 000 Schlafsäcken, Beginn ihres wirklich schwer auszuhaltenden Videos „A 2 000 Matten, 2 500 Decken usw. usf. dorthin fuhren? Short Story Of Moria“. Wollen Sie zur Kenntnis nehmen, dass das DRK mit 22298 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Marian Wendt (A) vielen ehrenamtlichen Helfern genauso wie das THW Deswegen will ich auch gerne auf die Aufnahmebereit- (C) dort Hilfe vor Ort leistet, um die Bedingungen menschen- schaft zurückkommen. Natürlich sind wir froh über die würdig zu gestalten? 1 500, die jetzt aufgenommen werden, über jeden einzel- nen. Aber darüber hinaus erleben wir doch, dass Horst Finden Sie nicht, dass dieser Vorwurf, dass wir nichts Seehofer hier sagt, es ginge nicht, dass Kommunen und tun, diese ehrenamtlichen Helfer ins Mark trifft? Und die Länder Aufnahmebereitschaft erklärten, man könne wäre es nicht zumindest ein Anerkenntnis wert, dass so ein globales Problem nicht kommunal lösen. Auf Les- wir einen Ausgleich zur Humanität finden, indem wir bos wohnen 85 000 Menschen, und da sind jetzt im Hilfe vor Ort leisten und von den Asylberechtigten, die Moment knapp 13 000 Geflüchtete. Das ist quasi eine Schutz brauchen, den ersten 408 Familien ihn hier in Kommune, auf die wir all das im Moment abladen. Deutschland gewähren? Wäre das nicht mal der Ehrlich- keit halber ein Wort in Ihrer Rede wert? (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deswegen sage ich: Das geht nicht. Und deswegen sage (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- ich: Wir brauchen diese gemeinsame europäische neten der FDP und der Abg. Franziska Lösung, und die muss damit beginnen, dass wir dort, Gminder [AfD]) wo die Menschen ankommen, registrieren, dass Gesund- heitschecks gemacht werden und dass die Menschen, die Vizepräsidentin Claudia Roth: dort ankommen, dann auch europäisch verteilt werden, Frau Kollegin. und zwar in einer Koalition der Willigen; denn diese Willigen gibt es.

Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Widerspruch bei der AfD) NEN): Diese Verteilung muss so stattfinden, dass dann in den Ganz herzlichen Dank für die Frage. Meine Rede war einzelnen Ländern unter rechtsstaatlichen Kriterien die ja noch nicht zu Ende. Aber dann kann ich das jetzt schon Asylverfahren stattfinden – sagen. Ja, ich bin sehr, sehr froh, dass sehr viele Menschen Vizepräsidentin Claudia Roth: ehrenamtlich helfen, und zwar Menschen, die Einheimi- Kommen Sie bitte zum Ende. sche auf Lesbos sind, Menschen aus Griechenland, Men- schen aus ganz Europa und auch aus Deutschland. Die Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Hilfsorganisationen, die Sie genannt haben, sind gerade NEN): (B) in dieser Situation so zentral. – und dass es schnelle Asylverfahren sind. (D) Übrigens muss man aber auch sagen, dass viele der Keine neuen geschlossenen Lager! Das halten weder internationalen Hilfsorganisationen am Anfang dieses die Geflüchteten aus noch die Einheimischen dort auf der Jahres gesagt haben: Wir müssen uns dort zurückziehen, Insel. weil wir die Zustände – Zustände, die damals, vor dem Vielleicht noch eines ganz zum Schluss: Brand, in Moria geherrscht haben – nicht mehr akzeptie- ren können. Das ist die Aussage der Hilfsorganisationen über das alte Lager. Vizepräsidentin Claudia Roth: Kommen Sie bitte zum Schluss! Jetzt geht es um das neue Lager, und dieses neue Lager ist auch mitnichten eins, was so aussieht, wie wir beide wahrscheinlich es als normal und sinnvoll ansehen wür- Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- den. Dort sind nämlich große Zelte aufgebaut. Unter NEN): Covid-Bedingungen sind die Leute sehr nah beieinander. Das sind keine Bilder. Das sind Menschen. Es sind Das geht gar nicht anders, weil sie, wenn sie sich zum Menschen und ihr Schicksal mitten in Europa, auf das Essen anstellen müssen, keinen Platz haben. Da ist wir eigentlich stolz sind und seit 30 Jahren noch stolzer, Schotterboden, auf dem geschlafen werden muss. Ich seit der Eiserne Vorhang weg ist. Deswegen sage ich: bin froh über jedes Zelt, was da ist, froh über jede Essens- Übernehmen wir gemeinsam Verantwortung und #Leave- versorgung, froh über jeden einzelnen Ehrenamtlichen, NoOneBehind. der sich dieser Situation aussetzt. Vielen Dank. Es heißt aber für mich trotzdem: Europäische Flücht- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) lingspolitik muss doch auf rechtsstaatlichen Grundsätzen beruhen. Wir brauchen dringend einen Neuanfang. Wenn Vizepräsidentin Claudia Roth: wir heute darüber reden, dann können wir auf der einen Vielen Dank, Katrin Göring-Eckardt. – Es wurde vor- Seite darüber sprechen, wer wen aufnimmt, und auf der hin angesprochen – ich glaube, von Ulla Jelpke –, dass anderen Seite, wie wir wirklich menschenwürdige Bedin- das Innenministerium nicht da ist. Ich will sagen, dass gungen dort schaffen, wo sie jetzt so dringend gebraucht Herr Seehofer für diese Debatte entschuldigt ist. werden. Jeder, der dabei hilft, dem sage ich von Herzen Dank. (Thorsten Frei [CDU/CSU]: Er wird vertre- ten! – Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vom Staatssekretär!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22299

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) – Aber Herr Seehofer ist nicht da. Und Herr Seehofer hat seinerzeit die Regierung Tsipras verantwortet hat – ein (C) sich entschuldigt, und das ist korrekt. Das wollte ich Mitglied Ihrer Parteienfamilie, Frau Jelpke, der Europä- sagen. ischen Linken. Nächster Redner: Michael Kuffer. Ihre Politik würde dazu führen, dass wir nicht nur das deutsche Asylrecht abschaffen, sondern auch das europä- (Beifall bei der CDU/CSU) ische Asylsystem auf Dauer beerdigen können, weil wir eine europäische Lösung endgültig unmöglich machen. Michael Kuffer (CDU/CSU): Und sie würde dazu führen, dass wir ein noch viel größ- Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! eres Problem für die Griechen schaffen würden: dass Unser Ansatz ist es in erster Linie, zu helfen: Hilfe in Brandstiftungen – und auch das muss man offen anspre- der Not und nach dem Maß der Not. Und eine schnelle chen – in solchen Unterkünften in Zukunft um ein Viel- und effektive Hilfe kann am ehesten vor Ort geleistet faches wahrscheinlicher wären, anstatt sie in Zukunft zu werden. Schon insofern zeigen Ihre beiden Anträge, verhindern. dass es Ihnen und uns um völlig unterschiedliche Ziele geht, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wir wollen helfen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Sie wollen eine Ideologie und Ihre migrationspolitischen Dr. Alexander Gauland [AfD] – Ulla Jelpke Fehlvorstellungen durchsetzen. [DIE LINKE]: Sie haben nichts verstanden!) (Widerspruch bei der LINKEN und dem Genau deshalb hat die griechische Regierung über- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Bernd deutlich erklärt, dass sie die Menschen nicht von den Baumann [AfD]: Endlich merken Sie es!) Inseln runterbringen, sondern das Problem vor Ort lösen will. Auch darüber können wir nicht einfach hinwegge- Wir wollen eine bessere Situation für die Menschen in hen. Sie können die Haltung der griechischen Regierung Griechenland. Sie wollen ein anderes Deutschland. Das nicht einfach wegdiskutieren. ist es, was Sie wollen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Unter diesen Rahmenbedingungen und mit diesen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Überlegungen meine ich, dass die Bundesregierung eine Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – sehr menschliche und eine sehr verantwortungsvolle Ent- Zurufe von der SPD und der LINKEN) scheidung getroffen hat. Ich sage es noch mal: Wir helfen vor Ort. Wir bemühen uns mit Nachdruck um eine euro- Übrigens ein Deutschland, dessen einmalige Hilfsbereit- päische Lösung, die Sie unmöglich machen wollen. Und schaft Sie mit Ihrem Ansatz aufs Äußerste gefährden wir evakuieren die 400 Familien, bei denen dies Sinn wollen; denn es gibt immer noch einen breiten gesell- (B) ergibt, weil ihrem Asylantrag stattgegeben worden ist, (D) schaftlichen Konsens darüber, dass wir in der Not helfen weil kleine Kinder beteiligt sind und weil sicher ausge- wollen. Aber diesen Konsens dürfen Sie nicht in einen schlossen ist, dass diese Menschen auch nur irgendetwas Willen zur grenzenlosen Zuwanderung umdeuten. Dafür mit der Brandstiftung zu tun haben. haben wir kein Mandat der Bevölkerung! Wir sagen klar: Wir helfen denen, die es am härtesten (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – getroffen hat. Damit, liebe Kolleginnen und Kollegen, Zurufe von der AfD) heben wir den Blick über die abstrakten Zahlen auf kon- Sie wollen ein Deutschland, liebe Kolleginnen und krete Einzelfälle und auf Einzelschicksale. Wir machen Kollegen von Linken und Grünen, dessen Asylrecht Sie die Situation von Menschen zu unserem Handlungsmaß- faktisch abschaffen mit dem, was Sie fordern. Sie spre- stab und machen keinen Überbietungswettbewerb in Zah- chen in Ihrem Antrag darüber, dass wir alle 12 000 Perso- len. Wer in so einer Situation nur über Zahlen redet und nen aus Lesbos und auch alle Personen von den anderen nicht über Schicksale, dem geht es nicht um echte Hilfe, griechischen Inseln aufnehmen sollen. Sie wissen schon, sondern ausschließlich um Ideologie. liebe Kolleginnen und Kollegen, dass darunter eine große Anzahl von Personen ist, deren Asylantrag abgelehnt (Zuruf des Abg. Stefan Schmidt [BÜND- worden ist. Dieser Aspekt kommt in Ihren Überlegungen NIS 90/DIE GRÜNEN]) offenbar überhaupt nicht mehr vor. Wir wollen Verantwortung übernehmen; Sie wollen feil- Diese Ihre Politik würde dazu führen, dass sich die schen. Situation auf den griechischen Inseln nur kurzfristig ver- In Richtung der AfD sage ich, Herr Gauland, aber auch bessern und danach noch viel schlimmer werden würde. ganz deutlich: Wer Flüchtlinge kollektiv als Brandstifter bezeichnet, ist selbst ein Brandstifter in der gesellschaft- Vizepräsidentin Claudia Roth: lichen Debatte. Herr Kuffer, erlauben Sie eine Zwischenfrage oder -bemerkung? (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD und der FDP) Michael Kuffer (CDU/CSU): Auch damit können Sie den nächsten Brand in einem Nein, jetzt nicht. – Sie würde einen Pullfaktor setzen Flüchtlingsheim provozieren, auch in einem in Deutsch- und dafür sorgen, dass sich genau jene Zustände wieder- land; das sage ich Ihnen ganz ausdrücklich. Deshalb wer- holen würden mit 25 000 Personen im Lager Moria, die den wir Ihre geistige Brandstiftung nicht zulassen. 22300 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Michael Kuffer (A) Der ganz überwiegende Teil der Menschen in Deutsch- schlecht sind, dass die Menschen fliehen müssen. Ihre (C) land trägt Ihren Hass und den von Ihren braunen Gesin- Strategie der Abschreckung führt nicht zu einer Lösung; nungsgenossen und von Ihrem unerträglichen rechtsext- sie produziert immer nur neues Leid. remistischen Mob nicht mit. Die Bürger wollen, dass wir (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten helfen, und deshalb unterstützen sie auch unseren Kurs der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE aus der Kombination von Hilfe vor Ort und Aufnahme GRÜNEN) besonders hart betroffener Gruppen. Das Gegenteil ist richtig. Wir müssen die Bedingungen Vielen Dank. verbessern: in den Herkunftsländern, in den Ländern, (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Alexander durch die die Menschen reisen, und auch dort, wo sie Gauland [AfD]: Am Anfang war es ja vernünf- ankommen. Das ist der Auftrag, der sich uns stellt. tig, Herr Kuffer, am Ende wieder nicht! Es ist (Beifall bei der SPD) furchtbar mit der CDU!) Die SPD wird nicht lockerlassen, bis wir die Men- Vizepräsidentin : schenwürde für alle Menschen sichergestellt haben. Wir wissen, dass es sich dabei um eine große Aufgabe han- Das Wort hat der Kollege Dr. Lars Castellucci für die delt. Aber ich will Ihnen sagen: Natürlich kann man nicht SPD-Fraktion. immer und überall gleichzeitig helfen. Aber das darf nie- (Beifall bei der SPD) mals eine Entschuldigung dafür sein, nicht das zu tun, was in unseren Möglichkeiten liegt. Dr. Lars Castellucci (SPD): (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE und Kollegen! Es gibt Leute, denen ist es viel zu viel, GRÜNEN) was wir hier tun. Es gibt viele, die sagen: Es ist viel zu wenig, was wir hier tun. – Aber Fakt ist: Dass überhaupt Deswegen rufe ich die Bundesregierung und uns alle zu etwas vorangeht, dass wir vor Ort helfen, dass knapp noch stärkerem Engagement auf. 3 000 Menschen aus Griechenland zu uns kommen, das Vielen Dank. ist einzig und alleine auf das Engagement und den Druck (Beifall bei der SPD) der SPD in dieser Bundesregierung zurückzuführen.

(Beifall bei der SPD) Vizepräsidentin Petra Pau: (B) Und mehr als das: Wir dürfen nicht immer nur tätig Ich schließe die Aussprache. (D) werden, wenn es brennt – das ist ein Sprachbild, das trau- rige Realität geworden ist in der letzten Woche –, sondern Wir kommen zur Abstimmung. Zu beiden Vorlagen ist wir brauchen langfristig tragfähige Lösungen. Diese namentliche Abstimmung verlangt, und zu beiden Konzepte haben wir vorgelegt, und es ist gut, dass sie Abstimmungen liegen mir diverse Erklärungen nach § 31 unserer Geschäftsordnung vor. Entsprechend unse- immer mehr Anhängerinnen und Anhänger finden. Die 1) Bundeskanzlerin hat sich in der vergangenen Woche ren Regeln nehmen wir diese zu Protokoll. ebenfalls positiv dazu geäußert, dass wir die Asylzentren Wir stimmen nun zum einen ab über die Beschluss- in Europa unter europäische Verantwortung stellen müs- empfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat sen. Wir müssen gemeinsam sicherstellen, dass europä- auf Drucksache 19/22579 zu dem Antrag der Fraktion isches Recht und europäische Standards sichergestellt Die Linke mit dem Titel „Konsequenzen aus dem Brand werden. in Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auf- lösen und Geflüchtete in Deutschland aufnehmen“ und (Beifall bei der SPD) zum anderen über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen auf Drucksache 19/22679 mit dem Titel Vizepräsidentin Petra Pau: „Nach dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe Kollege Castellucci, gestatten Sie eine Frage oder und einen menschenrechtsbasierten Neustart der europä- Bemerkung aus der AfD-Fraktion? ischen Flüchtlingspolitik“. Die namentlichen Abstimmungen erfolgen zeitgleich Dr. Lars Castellucci (SPD): und parallel in der Westlobby. Sie können also zwei Stim- Nein, bestimmt nicht. – Ein Wort an die rechten und an men abgeben: eine zur Beschlussempfehlung zu dem An- die konservativen Kollegen, auch in den anderen Län- trag der Fraktion Die Linke und eine für den Antrag der dern: Erkennen Sie, dass die Strategie der Abschreckung Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. gescheitert ist! In der Westlobby finden Sie für diese beiden Abstim- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten mungen entsprechend unterschiedlich gekennzeichnete der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE Urnen rechts und links vom Ausgang und ordentlich GRÜNEN) gekennzeichnet. Bitte vergewissern Sie sich, erstens zu Es ist ein Irrglaube, man müsse die Bedingungen für die welchem Antrag Sie gerade abstimmen, zweitens dass Ihr Menschen nur so schlecht wie irgendwie möglich machen Name auf der Abstimmungskarte steht und drittens dass und dann würden sie nicht mehr weiterreisen. Die Wahr- heit ist doch, dass die Bedingungen schon so elendig 1) Anlagen 2 bis 14 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22301

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Sie Ihr Votum natürlich wohl erwogen haben. Achten Sie Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: (C) also darauf, dass Sie in die jeweils richtige Urne die Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen richtige Stimmkarte werfen. und Kollegen! Wir haben in den letzten Monaten hier oft über die Lage in Syrien, im Irak und in der ganzen Für beide namentliche Abstimmungen haben Sie wie- Region gesprochen. Leider muss man vorweg sagen: Die der ein Zeitfenster von 30 Minuten, um Ihre Stimme zu Lage bleibt außerordentlich ernst. Das hat sicherlich auch beiden Vorlagen in der Westlobby abzugeben. Bitte nut- etwas damit zu tun, dass aufgrund der Coronapandemie zen Sie den gesamten Zeitraum, um größere Ansammlun- beide Länder vor weitere Schwierigkeiten gestellt wor- gen vor den Urnen zu vermeiden und den notwendigen den sind. Der „Islamische Staat“ hat die Pandemie Abstand voneinander wahren zu können. Selbstverständ- genutzt, um seine Aktivitäten vor Ort wieder auszuwei- lich gehe ich davon aus, dass wir aufeinander Rücksicht ten. nehmen und auch bei diesem gesamten Vorgang einen Mund-Nase-Schutz tragen. Im Irak steigerte der IS die Zahl seiner brutalen Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die Anschläge alleine im Frühjahr zeitweise auf das Niveau vorgesehenen Plätze einzunehmen. – Mir wird signal- vom März 2018. In Syrien kommt es weiterhin zu durch- isiert, sie sind alle an ihrem Platz. schnittlich 100 Anschlägen im Monat. Darunter sind durchaus wieder vermehrt komplexe Angriffe mit vielen Der Ausschuss für Inneres und Heimat empfiehlt in Opfern. Zudem erstarkt der „Islamische Staat“ zuneh- seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 19/22579, mend auch in regimekontrollierten Gebieten in Syrien den Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache erneut. 19/22264 abzulehnen. Über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmen wir heute sofort ab. Ein Grund für das Wiedererstarken des IS liegt darin, Es gibt also einmal eine Abstimmung über eine Be- dass der regionale Verfolgungsdruck auf die Terroristen schlussempfehlung und einmal eine Abstimmung über in den letzten Monaten wegen der Pandemie deutlich den Antrag. zurückgegangen ist. Das zeigt uns: Der IS mag in Syrien und im Irak keine zusammenhängenden Gebiete mehr Ich eröffne die namentliche Abstimmung über die Be- kontrollieren, aber er ist nicht verschwunden und reagiert schlussempfehlung auf Drucksache 19/22579 zu dem schnell auf neue Entwicklungen. Der IS bleibt eine Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache Bedrohung für die Sicherheit der Region und damit 19/22264. Außerdem eröffne ich die namentliche auch eine Bedrohung der Sicherheit für uns in Europa. Abstimmung über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen auf Drucksache 19/22679. Die Abstimmun- (B) Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei aller Sorge um (D) gen werden um 13.40 Uhr geschlossen. Das bevorstehen- die Sicherheitslage: Die politische Bilanz der letzten de Ende der namentlichen Abstimmungen wird Ihnen 1) Monate im Irak ist durchaus positiv. Dort regiert seit rechtzeitig bekannt gegeben. Mai mit Mustafa Al-Kadhimi ein neuer Premierminister, Ich rufe nun den Tagesordnungspunkt 26 auf: der in den ersten Monaten seiner Amtszeit die Probleme des Landes sehr engagiert angepackt hat. Innenpolitisch Beratung des Antrags der Bundesregierung greift er die Forderungen der Protestbewegung auf, will Gewaltverbrechen gegen Aktivisten aufklären und hat Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deut- auch vorgezogene Neuwahlen für das nächste Jahr ange- scher Streitkräfte – Stabilisierung sichern, kündigt. Wirtschaftspolitisch verfolgt er eine ambitio- Wiedererstarken des IS verhindern, Versöh- nierte Reformagenda. Regionalpolitisch – und das ist nung fördern in Irak und Syrien außerordentlich wichtig – fährt seine Regierung eine Drucksache 19/22207 sehr, sehr konstruktive Linie. Sie zielt auf nationale Sou- veränität ab, sie betreibt regionalen Ausgleich und hält Überweisungsvorschlag: sogar ein Gleichgewicht zwischen den USA und dem Auswärtiger Ausschuss (f) Ausschuss für Inneres und Heimat Iran. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Verteidigungsausschuss Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Sicherheitspolitisch drängt der Premierminister auf die Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Stärkung des staatlichen Gewaltmonopols sowie ein noch Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO entschiedeneres Vorgehen gegen den wiedererstarkten IS. Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten Seine Regierung – auch das sollte nicht verschwiegen beschlossen. – Ich bitte diejenigen, welche an dieser bleiben – handelt auch gegen Gruppierungen, die hinter Beratung nicht teilnehmen können oder wollen, uns zu Angriffen auf internationales Personal im Irak stehen. helfen, die notwendige Aufmerksamkeit herzustellen. Das konnten wir selber feststellen, weil die irakischen Diejenigen, die weiter teilnehmen, nehmen bitte Platz. Sicherheitsbehörden ganz intensiv dafür gesorgt haben, dass eine Deutsche, die dort gefangen genommen wurde, Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bundes- wieder befreit werden konnte. Damit einher gehen Fort- minister Heiko Maas. schritte der irakischen Streit- und Sicherheitskräfte. Sie führen vermehrt eigenständige Operationen gegen den IS (Beifall bei der SPD) erfolgreich durch. Ihre Strukturen zur Aus- und Weiter- bildung sind bereits in den letzten Monaten deutlich ver- 1) Ergebnisse Seite 22311 D und Seite 22314 B bessert worden. 22302 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Bundesminister Heiko Maas (A) Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, mit Zweitens bleibt das deutsche Engagement gegen den (C) dem vorliegenden Mandatsantrag führt die Bundesregie- IS eingebettet in eine politisch-zivile Gesamtstrategie zur rung die deutschen Beiträge im Rahmen der internationa- Stabilisierung der gesamten Region. Militärischer Druck len Anti-IS-Koalition und der NATO-Mission im Irak alleine wird nicht ausreichen, um dem IS den Nährboden fort. Damit sichern wir das Erreichte und schaffen Grund- zu entziehen. Nur wenn die Menschen vor Ort auch wirk- lagen für die Zukunft. Das Mandat gibt gleichzeitig lich spüren, dass ihre Lebensumstände besser sind als genug Flexibilität, um auf mögliche Auswirkungen der zuvor, dann verliert der IS ein für alle Mal seine Grund- Coronapandemie erneut zu reagieren. lage, auf der er seine Aktivitäten ausbreitet. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Vizepräsidentin Petra Pau: der CDU/CSU) Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Frage oder Daran arbeiten wir mit der neuen Regierung sehr intensiv. Bemerkung des Abgeordneten Neu? Deshalb hat Deutschland für die humanitäre Hilfe, für die Entwicklungszusammenarbeit und für Stabilisie- Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: rungsprojekte in der Region bisher mehr als 2,2 Milliar- Bitte. den Euro bereitgestellt. Wir unterstützen aktuell weiter die Minenräumung und auch die Deradikalisierung. Wir Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): fördern die Rückkehr und Reintegration von IS-Vertrie- Vielen Dank. – Sie haben gerade die Leistungen der benen. Das schließt auch die konsequente Aufarbeitung irakischen Streitkräfte und Sicherheitskräfte hervorgeho- der IS-Verbrechen ein. ben. Ihnen ist ja bekannt, dass es letzten Winter massive Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Vorbe- soziale Proteste im Irak gab, bei denen die Sicherheits- dingungen für zivilen Aufbau bleiben allerdings Sicher- kräfte mit dem Resultat eingesetzt wurden, dass es über heit und Stabilität. Dem dient unser Einsatz als zuver- 500 getötete Demonstranten gab. Meine Frage ist: Kön- lässiger Partner in der internationalen Anti-IS-Koalition nen Sie ausschließen, dass die Einheiten, die eingesetzt und der NATO-Mission. Das entspricht auch der Wahr- worden sind, von der Bundeswehr ausgebildet worden nehmung unserer internationalen Verantwortung, und es sind? entspricht auch unseren eigenen sicherheitspolitischen Interessen. Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: Deshalb bitte ich Sie um die Zustimmung für die Ver- Ich beantworte grundsätzlich keine „Können Sie aus- längerung des Mandates. (B) schließen?“-Fragen, aber ich kann Ihnen sagen, dass wir (D) mit der irakischen Regierung – der irakische Außenmi- Vizepräsidentin Petra Pau: nister ist gerade vor wenigen Tagen hier gewesen – inten- Herr Minister, gestatten Sie noch eine Frage oder siv darüber gesprochen haben und die irakische Regie- Bemerkung der Kollegin Strack-Zimmermann? rung bzw. der neue Premierminister – ich habe das eben schon mal erwähnt – Verfahren in Gang gesetzt haben, die dafür sorgen sollen, dass diese Fragen beantwortet Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: werden und dass diese Verbrechen, die an Demonstranten Ich bin gerade fertig. – Vielen Dank. begangen worden sind, aufgeklärt werden. Wenn diese (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Aufklärung erfolgt ist, kann man sicherlich auch auf der CDU/CSU – Dr. Marie-Agnes Strack- Ihre Frage noch eine konkretere Antwort geben. Zimmermann [FDP]: Ein mutiger Außenminis- ter! Weltweit! – Carsten Schneider [Erfurt] (Beifall bei der SPD – Heike Hänsel [DIE LIN- [SPD], an die Abg. Dr. Marie-Agnes Strack- KE]: Man macht aber so lange einfach weiter!) Zimmermann [FDP] gewandt: Dann müssen Meine sehr verehrten Damen und Herren, bei alldem Sie früher aufstehen!) ist vor allen Dingen zweierlei aus unserer Sicht ganz besonders wichtig, wenn es darum geht, dieses Mandat Vizepräsidentin Petra Pau: zu verlängern. Da wir ja im März die Aufklärungsflüge Das Wort hat Dr. Roland Hartwig für die AfD-Frak- beendet haben, ist es im Übrigen auch möglich, die Man- tion. datsobergrenze von 700 auf 500 Soldatinnen und Solda- ten herabzusetzen. Es gibt zwei Dinge, die dabei ganz (Beifall bei der AfD) besonders wichtig sind und die die Debatten in diesem Hause auch immer geprägt haben: Dr. Roland Hartwig (AfD): Erstens. Es ist der ausdrückliche Wunsch der iraki- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Um die schen Regierung, dass die Bundeswehr weiterhin im gewünschte Unterstützung dieses Hauses für weitere Ein- Irak präsent ist. Zuletzt hat mein irakischer Amtskollege sätze der Bundeswehr in den souveränen Staaten Irak und vor wenigen Tagen hier in Berlin noch einmal sehr deut- Syrien zu erhalten, führt die Bundesregierung in ihrem lich gemacht, wie sehr sein Land die deutsche und die Antrag offensichtlich ehrbare Gründe an: Stabilisierung, internationale Unterstützung schätzt, und zwar zivil und Versöhnung, Selbstverteidigung, Völkerrecht. militärisch. Er hat das auch gegenüber Vertreterinnen und Die Menschen, die jahrelang unter der Terrorherr- Vertretern des Parlamentes deutlich gemacht. schaft von IS gelitten haben, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22303

Dr. Roland Hartwig (A) – so steht es in der Begründung zu lesen – Frau Ministerin, statt sich mit weiblichen Dienstgrad- (C) bezeichnungen zu beschäftigen und eine Hexenjagd auf sehnen sich nach einer Perspektive. Sie benötigen das Kommando Spezialkräfte und andere verdiente Sol- Stabilität, funktionierende zivile Infrastruktur und daten zu orchestrieren, hätten Sie gut daran getan, sich Möglichkeiten, den Lebensunterhalt für sich und den wirklichen Aufgaben Ihres Ministeriums zu widmen. ihre Familien zu bestreiten. (Beifall bei der AfD) Meine Damen und Herren, das ist an Zynismus kaum Vielleicht hätte die Regierung dann einen Antrag erarbei- noch zu überbieten. tet, der im deutschen Interesse und im Interesse der Men- schen in der Region auf eine politische Lösung der Kon- (Beifall bei der AfD) flikte unter Einbeziehung aller relevanten Akteure Die Menschen im Irak und in Syrien hatten einmal abgezielt hätte. Vielleicht wäre dann nicht ein solch zyni- Stabilität, funktionierende zivile Infrastruktur und Mög- scher Antrag entstanden, der die militärische Eskalations- lichkeiten, den Lebensunterhalt für sich und ihre Fami- spirale weiterdrehen und unseren Soldaten sowie der lien zu bestreiten. Ihre Lebensgrundlage wurde nicht vom Bevölkerung dazu auch noch Sand in die Augen streuen „Islamischen Staat“ zerstört. Im Falle des Iraks war es will. vielmehr ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg einer Wir als AfD werden das auf gar keinen Fall mitma- Koalition der Willigen, allen voran der USA, mit der chen. moralischen Unterstützung der damaligen Oppositions- führerin und heutigen Kanzlerin . (Beifall bei der AfD)

Im Falle Syriens ist es die seit Jahren andauernde Vizepräsidentin Petra Pau: Destabilisierung und Zerstörung des Landes durch mili- Das Wort hat die Bundesministerin Annegret Kramp- tärische Ausbildung von Kämpfern, das Einschleusen Karrenbauer. von Söldnern und ausländischen Soldaten, die Bereitstel- lung von Luftbildern und Waffen für Angriffe auf syri- (Beifall bei der CDU/CSU) sche Infrastruktur, Polizei und Militär. Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin (Beifall bei der AfD) der Verteidigung: Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und In der amerikanischen Presse wird teils ganz offen Herren Abgeordnete! Bei der Rede des Kollegen sind darüber berichtet. Die Streitkräfte Syriens und der Russi- (B) mir noch einmal die Bilder durch den Kopf gegangen (D) schen Föderation kämpfen dort nicht seit Jahren gegen von getöteten und verletzten Zivilisten, von Kindern, ein Vakuum, ihnen stehen nicht etwa ein paar Halbstarke die von den damaligen – über die Sie eben gesagt haben: oder eine demokratische Opposition gegenüber, sondern so guten – Regierungen in Syrien und im Irak mit Giftgas ein Bündnis von Staaten aus der Region und dem Westen, malträtiert und um ihr Leben gebracht worden sind. Das das dort, koste es, was es wolle, einen Regierungswechsel ist nicht das, was sich Menschen unter sicherem und frei- herbeiführen will. Das aber erwähnt die Bundesregierung em Leben vorstellen. in ihrem Antrag nicht. Man liest auch in den deutschen Medien kaum davon. Stattdessen heißt es, ein Bürger- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP krieg sei ausgebrochen, so wie es gelegentlich zu Gewit- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) tern kommt. Deswegen ist es richtig, dass wir vor Ort engagiert sind. Im Falle des Iraks scheinen die Gründe für Militärein- Ich habe am Dienstag dieser Woche ebenso wie mein sätze sogar beliebig austauschbar zu sein: erst angebliche Kollege Heiko Maas ein langes Gespräch mit dem iraki- kuwaitische Babys, die aus den Brutkästen gerissen wer- schen Außenminister Fuad Hussein geführt, um gerade den; dann angebliche Massenvernichtungswaffen und im Vorfeld dieser Debatte noch einmal ausführlich über nun kollektive Selbstverteidigung. die Lage im Irak zu beraten. Er hat mir seinen Dank übermittelt für das, was Deutschland, was unsere Solda- Der Westen dürfe nicht nur zuschauen, ist gelegentlich tinnen und Soldaten in seinem Land, gerade auch im ebenfalls zu hören. Seien Sie versichert, meine Damen kurdischen Norden, geleistet haben und leisten. Diesen und Herren, der Westen schaut dort schon lange nicht Dank übermittle ich hiermit gerne an Sie. mehr zu. Er macht sich die Hände schmutzig. Und noch schlimmer: Er lässt die wirkliche Drecksarbeit von ande- Wer sich mit der Situation vor Ort befasst und wer den ren verrichten. Betroffenen zuhört, der erkennt: Unsere Aufgabe dort, die Aufgabe der Bundeswehr ist noch nicht beendet. (Beifall bei der AfD) Und es ist der ausdrückliche Wunsch der irakischen Regierung, dass wir unser Engagement vor Ort fortset- Wir erleben seit Jahrzehnten eine brutale militärische zen. Minister Hussein hat vom langfristigen Kampf Neuordnung des Nahen Ostens. Die Opfer der drei Golf- gegen den IS gesprochen – eine Einschätzung, die alle kriege, der Kriege in Libyen und Syrien gehen in die Experten teilen, eine Einschätzung, die auch ich teile; Millionen. Die Kriege werden dort nicht im Interesse denn auch wenn der IS in der Fläche zurückgedrängt der Menschen geführt, sondern auf ihrem Rücken und ist, ist er nach wie vor aktiv und nach wie vor gefährlich, über ihre Leichen. und er ist bei Weitem noch nicht besiegt. 22304 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (A) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und und so unsere weiteren Fähigkeiten zur Verfügung stel- (C) der SPD) len. Insofern ist auch unser Einsatz in Jordanien weiter erforderlich und weiter zu unterstützen. Und mir, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist es besonders wichtig, nicht aus dem Blick zu verlieren, Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Ent- dass wir mit diesem Einsatz nicht nur anderen zu Hilfe schlossenheit, von der ich eben gesprochen habe, hat kommen. Er dient unserer eigenen Sicherheit, auch hier schon viel bewirkt. Die irakischen Streit- und Sicher- in Deutschland und in Europa; denn dass Instabilität und heitskräfte zeigen im Kampf gegen den IS ein zunehmen- Krieg in dieser Region auch bei uns Folgen haben, ist des Maß an Eigenständigkeit, an Professionalität, an Ziel- hinlänglich bekannt. Wir müssen den Terror dort strebigkeit. Das gilt insbesondere für die kurdischen bekämpfen, wo er entsteht. Sicherheitskräfte im Nordirak. Ein Beispiel für diesen Fortschritt ist die Übergabe von Ausbildungsstandorten Aus diesem Grund ersuchen wir Sie, den Deutschen in die alleinige Verantwortung der dortigen Kräfte. Bundestag, heute um die Verlängerung des Mandates für den Einsatz der Bundeswehr zur nachhaltigen Die Konsequenz daraus ist: Die Menschen, die viele Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabi- Jahre lang unter der unerträglichen und mörderischen lisierung des Irak. Es bleibt unser Ziel, gemeinsam mit Herrschaft des IS gelitten haben, sehen wieder eine Per- unseren Partnern und Verbündeten zur Stabilisierung der spektive. Jetzt – und das ist eine der größten Aufgaben, Gebiete, die der IS einst beherrschte, beizutragen. Mit der sich der Irak gegenübersieht – geht es darum, für die unserem Einsatz setzen wir auch genau da ein Signal. Binnenflüchtlinge eine Perspektive zu entwickeln, dass Die verbliebenen Kämpfer des IS sollen und müssen wis- sie in ihre angestammten Regionen zurückkehren kön- sen, dass wir entschlossen an der Seite unserer Partner nen. Damit wir das absichern, müssen wir mit Training stehen. und Ausbildung für die irakischen Kräfte im gesamten Spektrum – zivil und militärisch – weiter unseren Beitrag leisten. Vizepräsidentin Petra Pau: Frau Bundesministerin, gestatten Sie eine Frage oder (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Bemerkung der Kollegin Strack-Zimmermann? Das bedeutet im Anteil „Counter Daesh“, dass wir mit Luftbetankung, Lufttransport, Luftraumüberwachung, Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin bodengestützt, und Lagebilderstellung für unsere Koali- der Verteidigung: tionspartner weiter tätig sind. Zum Anteil „Capacity Buil- Gerne. ding Iraq“ gehört die Hilfe von Fähigkeitsaufbau im Nord- und im Zentralirak. Dieser Fähigkeitsaufbau findet (B) (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Sie hat unter anderem als Teil der NATO-Mission statt, die den (D) keine Redezeit bekommen!) irakischen Sicherheitssektor auf institutioneller und stra- tegischer Ebene berät und unterstützt. Deutschland wird Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): noch in diesem Monat die ersten zwei Stabsoffiziere nach Vielen Dank, Frau Ministerin. – Ich will Sie lediglich Bagdad entsenden, die dort das NATO-Engagement ver- deshalb fragen, weil der Bundesaußenminister, der stärken werden. Im Mandatszeitraum wird der deutsche eigentlich dafür zuständig ist, in Deckung gegangen ist, Beitrag zur NATO-Mission dann angepasst werden. als ich zur Frage anhob. Wie Sie wissen, haben wir die Ausbildungstätigkeit für Wir sind ja bei dem Irak-Mandat, das wir als Ganzes Sicherheitskräfte wegen Corona vorläufig ausgesetzt. gesehen haben, immer davon ausgegangen, dass in Jorda- Wir werden sie nach sorgfältiger Prüfung der Pandemie- nien – der IS ist eben nicht erfolgreich bekämpft und hat bedingungen vor Ort zu gegebener Zeit und in Absprache sich durch Corona wieder ausbreiten können – als Nach- mit allen Partnern wieder aufnehmen. folge der Tornado-Flotte die Italiener aktiv sind. Bis heu- Wir werden all dies in den kommenden Monaten mit te ist das nicht so. Könnten Sie noch etwas dazu sagen, einer reduzierten Mandatsobergrenze leisten können: warum das so ist; denn damit ist die Geschäftsgrundlage, Statt 700 Soldatinnen und Soldaten wird nun eine Manda- dass die Tornados abgezogen werden, nicht mehr gege- tierung von 500 Bundeswehrangehörigen ausreichen. ben. Diese Reduktion um 200 wird möglich sein, weil wir zwischenzeitlich auch den Luftaufklärungseinsatz mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin Tornado-Flugzeugen beendet haben. der Verteidigung: Lassen Sie mich an dieser Stelle all jenen herzlich Wir sind uns mit den Italienern einig und sind auch danken, die in den vergangenen Monaten und Jahren im weiter mit ihnen im Gespräch. Es gibt auch die grund- Einsatzgebiet in unterschiedlicher Funktion ein herausra- sätzliche Zusage der italienischen Seite, für uns dort diese gendes Engagement gezeigt haben. Aufgabe zu übernehmen. Sie ist allerdings bisher, auch (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- wegen der Coronasituation in Italien selbst, noch nicht ordneten der SPD) umgesetzt worden. Ich habe vor Kurzem beim Treffen der EU- und der NATO-Verteidigungsminister hier in Meine sehr verehrten Damen und Herren, mir ist Berlin auch noch einmal mit dem italienischen Kollegen besonders wichtig, dass wir uns in der Koalition – und darüber gesprochen. Und lassen Sie mich sagen, dass wir dafür möchte ich mich bedanken – für dieses Mandat auf vor Ort mittlerweile ein bodengestütztes Radar einsetzen eine geplante Laufzeit von 15 Monaten, bis zum 31. Janu- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22305

Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (A) ar 2022, einigen konnten. Das ist sinnvoll und zusammen Bijan Djir-Sarai (FDP): (C) mit der inhaltlichen Festlegung deshalb notwendig, weil Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Meine Damen und wir gerade sehr viele Entwicklungen im Irak sehen: den Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die schreckli- strategischen Dialog zwischen dem Irak und den Verei- chen Taten, die der IS in Syrien und im Irak verübt hat, nigten Staaten, die angekündigten Truppenreduzierungen übersteigen nach wie vor jegliche Vorstellungskraft. Erst der US-Seite, das stärkere Engagement der NATO – der vor rund eineinhalb Jahren wurde die territoriale Macht Außenminister des Iraks hat gerade gestern dazu mit der des IS in seinen letzten Hochburgen gebrochen. Dazu NATO Gespräche geführt –, die Coronabedingungen, haben die multilateralen Einsätze der Vereinten Nationen unter denen wir im Moment die Einsätze fahren. All und der NATO einen überaus wichtigen Beitrag geleistet. das macht deutlich, dass unser Engagement vor Ort mög- Unser Dank gilt an dieser Stelle den mutigen Menschen licherweise in den nächsten Wochen und Monaten immer vor Ort sowie den internationalen Einsatzkräften, die dem wieder ein Stück angepasst wird. Das Mandat ist so flexi- menschenverachtenden Kalifat ein Ende bereitet haben. bel, dass es dies ermöglicht. (Beifall bei der FDP) Ich finde, es wäre für unsere Soldatinnen und Soldaten Es ist unvorstellbar, meine Damen und Herren, in wel- vor Ort auch keine gute Botschaft, wenn die Frage der cher Situation wir uns heute befinden würden, wenn man Fortsetzung ihres Einsatzes und der Planungssicherheit damals diese Terrororganisation nicht gestoppt hätte. womöglich in das Zentrum der politischen Auseinander- (Beifall bei der FDP) setzungen im Bundestagswahlkampf geriete. Deswegen Der Einsatz hat sich bewährt, das sogenannte Kalifat bin ich dafür sehr dankbar. existiert so nicht mehr. Das Einflussgebiet des IS hat sich sowohl in Syrien als auch im Irak wesentlich ver- Unser heutiger Antrag ist auch ein Signal für Sie alle – kleinert, und die Organisation agiert nun hauptsächlich für das deutsche Parlament –, ein Signal der Verlässlich- aus dem Untergrund heraus. Allerdings ist die Gefahr keit an die Bundeswehr, an die Parlamentsarmee zu sen- noch lange nicht vorbei; das belegt auch die hohe Anzahl den. Die Soldatinnen und Soldaten, denen wir diese Mis- an Anschlägen. sion anvertrauen, schauen auf den Bundestag mit der Erwartung, ein klares Mandat zu erhalten, das ihnen Seit Oktober des vergangenen Jahres gibt es Massen- Rechtssicherheit und politische Rückendeckung gibt proteste im Irak, Anfang 2020 kam, bedingt durch die und das damit auch ihren gesellschaftlichen Rückhalt Coronapandemie, die Arbeit der internationalen Einsatz- stärkt. Bei meinen Gesprächen in der Truppe höre ich kräfte vor Ort zum Erliegen. Meine Damen und Herren, immer wieder, wie wichtig es unseren Soldatinnen und das entstandene Vakuum ist vom IS genutzt worden. Die- Soldaten ist, dass sie hier mit voller Unterstützung der se Terrororganisation ist nach wie vor nicht nur eine (B) (D) Politik agieren können. Bedrohung für Irak und Syrien, sondern für uns in Deutschland und in ganz Europa; darüber müssen wir Es gibt viele gute Gründe, unserem Antrag auf Man- uns im Klaren sein. datsverlängerung zuzustimmen. Unser eigener Anteil an (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der der Stabilisierung des Iraks ist vielfältig. Zusammen mit Abg. Ingo Gädechens [CDU/CSU] und Carsten den internationalen Partnern vernetzen wir zivile und Schneider [Erfurt] [SPD]) militärische Maßnahmen. In diesem Sinne lohnt es sich, diese Arbeit fortzusetzen, und ich darf Sie um Ihre Unter- Wer – das gilt sowohl für links als auch für rechts – stützung bitten. zum jetzigen Zeitpunkt das Ende des Mandats und damit das Ende des Engagements im Irak fordert, handelt Vielen Dank. unverantwortlich, meine Damen und Herren. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Natürlich muss Deutschland einen Beitrag im Kampf ordneten der SPD) gegen Gewalt und Terror leisten, insbesondere vor der eigenen Haustür und insbesondere dann, wenn sich deut- Vizepräsidentin Petra Pau: lich abzeichnet, dass sich die Amerikaner nicht mehr als Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich bitte Sie, Schutzmacht Europas verstehen und ihr Engagement in zu überprüfen, ob Sie schon von Ihrem Abstimmungs- für Deutschland relevanten Regionen wie dem Nahen recht Gebrauch gemacht haben. Es läuft noch fünf Minu- Osten reduzieren. Das wird sich übrigens, meine Damen ten die namentliche Abstimmung über die Beschlussemp- und Herren, auch nach der US-Präsidentschaftswahl fehlung auf Drucksache 19/22579 zu dem Antrag der nicht ändern. Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/22264 und die Ziel unserer Außen- und vor allem Sicherheitspolitik namentliche Abstimmung über den Antrag der Fraktion muss also sein, Verantwortung für die eigene Sicherheit Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 19/22679. In und die eigenen Interessen zu übernehmen und zu verhin- fünf Minuten wird die Abstimmung geschlossen. dern, dass außenpolitische Probleme schließlich zu innenpolitischen Problemen werden; das ist unsere Ziel- Wir fahren in der Beratung fort. Das Wort hat der setzung. Kollege Djir-Sarai für die FDP-Fraktion. Beim Irak geht es nicht nur um die Sicherheit der Region; der Irak ist ein Schlüsselstaat für die Stabilität (Beifall bei der FDP) im Nahen Osten und damit auch ein Schlüsselstaat für die 22306 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Bijan Djir-Sarai (A) Sicherheit Deutschlands und Europas. Deswegen ist es Kommen wir zu Syrien. Auch hier handelt es sich um (C) umso wichtiger, dass wir uns vor Ort weiter engagieren ein völkerrechtswidriges, ja geradezu rechtsnihilistisches und den Irakerinnen und Irakern mit unseren Einsatzkräf- Verhalten der Anti-IS-Koalition, nämlich die Verneinung ten zur Seite stehen – solange ihre Regierung darum der syrischen Souveränität. Da die Regierung in den bittet. Augen des Westens eben nicht legitim an der Macht ist, Eins dürfen wir in dieser Debatte allerdings nicht ver- spricht man Syrien die Souveränität ab. Das zieht sich gessen, meine Damen und Herren: Mit einem potenziel- konsequent durch den Mandatstext. Es gibt kein Wort len Sieg über den IS ist die Arbeit im Irak noch lange zu dem rechtswidrigen Eroberungskrieg der Türkei in nicht getan. Gerade in den letzten Monaten beobachten Nordsyrien, ein Okkupationskrieg, eventuell sogar eine wir eine erschreckende Serie von Mordanschlägen gegen Annexion nordsyrischer Gebiete, einhergehend mit ethni- zivilgesellschaftliche Aktivistinnen und Aktivisten. schen Säuberungen der dortigen Bevölkerung. Kein Wort dazu im Antragstext! Kein Wort zur rechtswidrigen Meine Damen und Herren, Frau Präsidentin, ein letzter Besetzung ölreicher ostsyrischer Gebiete durch die Gedanke. USA! Nichts dazu im Antragstext! Stattdessen ein lautes Schweigen der Bundesregierung oder die abenteuerlichs- Vizepräsidentin Petra Pau: ten Rechtsinterpretationen, warum das doch irgendwie Satz. noch in Ordnung geht. Auch hier muss man festhalten: Es handelt sich um Kollateralschäden im von Trump aus- gerufenen und von der Bundesregierung mitgetragenen Bijan Djir-Sarai (FDP): Kampf der Großmächte. Wo gehobelt wird, fallen halt – Letzter Satz. – Die Bundesregierung sollte den neuen auch Späne. Ministerpräsidenten al-Kadhimi im Rahmen des vernetz- ten Ansatzes bei seinem Kampf gegen Korruption und (Beifall bei der LINKEN) militante Gruppen politisch unterstützen. Der Irak, meine Sehr geehrte Damen und Herren, wer den Zustand in Damen und Herren, darf nicht scheitern. Syrien ernsthaft beklagt, vor allem moralisch, muss eben Vielen Dank. auch die Unterstützung für die Islamisten beenden und die EU-Sanktionen aufheben. Alles andere ist nämlich (Beifall bei der FDP) Scheinmoral, ein in Deutschland zumindest weitverbrei- tetes Phänomen, auch in diesem Haus. EU-Sanktionen Vizepräsidentin Petra Pau: verhindern nämlich den wirtschaftlichen Wiederaufbau Für die Fraktion Die Linke hat nun der Kollege Syriens und sind mit ursächlich dafür, dass viele Men- Dr. Alexander S. Neu das Wort. schen aus Syrien flüchten, auch nach Europa. Daher for- (B) dert Die Linke die Beendigung der EU-Sanktionen und (D) (Beifall bei der LINKEN) den Abzug aller militärischen Präsenzen aus Syrien. Vielen Dank. Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen (Beifall bei der LINKEN) und Herren! Die Bundesregierung möchte also weiterhin an dem Einsatz der Anti-IS-Koalition teilnehmen – ein Vizepräsidentin Petra Pau: Einsatz, der in unseren Augen nicht nur politisch, sondern Die Zeit für die zwei namentlichen Abstimmungen ist auch rechtlich höchst fragwürdig ist und war. Wie sieht abgelaufen. Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, die politische Situation im Irak aus? Sie wurde gerade welches sich bisher an der Stimmenabgabe gehindert beschrieben. Etwas wurde vergessen: Die Bundeswehr sah? – Das ist nicht der Fall. bildet irakische Kräfte, kurdische Kräfte aus. Es gab letz- ten Winter massive soziale Proteste – die wurden durch Ich schließe die Abstimmungen und bitte die Schrift- die Sicherheitskräfte niedergeschlagen – mit etwa führerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu 500 Toten. Es gab daraufhin eine bescheidene Reaktion beginnen. Das Ergebnis wird Ihnen später bekannt gege- des Auswärtigen Amtes, eine Pressemitteilung, in der die ben.1) irakische Regierung deswegen kritisiert und Aufklärung Wir fahren in der Debatte fort. Das Wort hat der Kolle- eingefordert wurde. ge Omid Nouripour für die Fraktion Bündnis 90/Die Grü- Zehn Monate später wird im Rahmen dieses Antrages nen. erneut Aufklärung eingefordert. Mit anderen Worten: In (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) diesen zehn Monaten ist nichts passiert. Es handelt sich lediglich um Appelle der Bundesregierung, wachsweiche Appelle, an die irakische Regierung. Es gab auch keine Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Hinweise, ob die Streitkräfte oder die Sicherheitskräfte, Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Erlauben die an dieser Niederschlagung beteiligt waren, von der Sie mir eine Vorbemerkung zu der Rede des Kollegen von NATO oder von der Bundeswehr ausgebildet worden der AfD: Ja, der Irakkrieg, den George W. Bush ausgelöst sind – auch Fehlanzeige; nichts davon im Antragstext! hat, basierte auf Lügen, war verheerend und rechtswidrig. Das fällt alles unter den Begriff „Kollateralschäden im Aber das, was Sie gerade hinsichtlich der Stabilität in der Kampf um Einflusszonen“. Irakische Demonstranten Zeit davor beschrieben haben, sorgt, ehrlich gesagt, sind halt keine weißrussischen Demonstranten; so muss man das festhalten. 1) Ergebnisse Seite 22311 D und Seite 22314 B Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22307

Omid Nouripour (A) dafür, dass mir einfach speiübel wird. Am 16. März 1988 vom Iran aus geführt werden. Das ist in diesem Jahr weit (C) hat Saddam Hussein mit einer Giftgasattacke in Halabd- schlimmer geworden. Deshalb stellt sich die Frage – es scha bis zu 5 000 Kurdinnen und Kurden, alle Zivilisten, gibt so viele Vorfälle, wie wir in Bagdad gesehen haben, einfach umgebracht. Ihr Stabilitätsbegriff ist ekelerre- auch in diesen Tagen, auch mitten in der Green Zone –, ob gend. es sinnvoll ist, unter diesen Umständen ohne jegliche (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sicherheitsgarantie auszubilden, ohne dass man weiß, sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der wofür man diese Leute ausbildet und auf welcher Seite SPD, der FDP und der LINKEN) sie am Ende stehen. Meine Damen und Herren, in der Auseinandersetzung Deshalb kann ich meiner Fraktion zum jetzigen Zeit- mit ISIS haben wir in den letzten zwölf Monaten viele punkt nicht empfehlen, diesem Mandat zuzustimmen. Es Rückschläge erlitten. Die Lage in Syrien ist weit schlech- ist dringend notwendig, ISIS zu bekämpfen, auch militä- ter geworden. Es gibt jetzt 4 000 bis 6 000 Menschen, die risch. Aber es braucht eine Rechtsgrundlage, und es muss unter ISIS als Milizen unterwegs sind. Es ist richtig, was auch klar sein, gerade bei den Reformen des Sicherheits- der irakische Außenminister gesagt hat: Der IS ist territo- sektors, – rial nicht stark, aber weit entfernt davon, besiegt zu sein. – Aber wir erleben ja gerade, beispielsweise im Osten Vizepräsidentin Petra Pau: Syriens, wie sich in al-Haul 11 000 Menschen, die ISIS- Kollege Nouripour, achten Sie bitte auf die Zeit. Angehörige waren, weiter radikalisieren. Und wir hören seit so langer Zeit die Hilferufe der kurdischen Milizen, Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): die sagen: Nehmt wenigstens eure Staatsbürgerinnen und – wofür wir ausbilden. Staatsbürger da weg. – Das heißt: Wenn wir etwas dage- gen tun wollen – denn wir alle wissen, was uns bevor- Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. stehen kann, wenn al-Haul tatsächlich von den Dschiha- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) disten invadiert wird –, dann bitte ich Sie, hoffentlich zum letzten Mal, dringend: Holen Sie wenigstens die deutschen Staatsbürger dort raus; denn wir wissen, was Vizepräsidentin Petra Pau: dort droht. Das wäre ein Riesenrückschlag, wenn diese Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun der Kollege Leute tatsächlich am Ende von ISIS befreit würden. Thomas Erndl das Wort. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU) Auch im Irak ist die Lage hoch dramatisch. Wir erleben (B) seit Beginn des Jahres, dass ISIS wieder stärker wird, Thomas Erndl (CDU/CSU): (D) auch durch Covid. Deshalb wissen wir, dass eine Reform Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! des Sicherheitssektors im Irak dringend erforderlich ist. Soldatinnen und Soldaten! Der Irak ist auf einem sehr Und wir wissen, dass im Grundsatz auch die Bundeswehr schwierigen, aber auf einem guten Weg. Vor fast genau dort gebraucht werden würde. sechs Jahren begann der grausame Feldzug des „Islami- schen Staates“. Der Genozid an den Jesiden, das verwüs- Ich möchte zwei Gründe benennen, warum ich meiner tete Mosul, die Flucht Hunderttausender: Diese Bilder Fraktion dennoch nicht empfehlen kann, diesem Mandat bleiben schrecklich und unvergessen. Sechs Jahre danach zuzustimmen: gibt es heute positive Entwicklungen in der Region, und Das eine ist: Die Frau Ministerin hat völlig zu Recht das hängt ganz entscheidend mit dem Engagement der gesagt, es braucht eine sichere Rechtsgrundlage. Wir internationalen Gemeinschaft und Deutschlands zusam- haben immer noch kein System kollektiver Sicherheit. men. Ich möchte an dieser Stelle unseren Soldatinnen und Wir haben immer noch eine Koalition der Willigen, und Soldaten, aber auch den vielen zivilen deutschen Helfern das wird auch nicht besser, wenn jetzt Teile der Mission im Irak herzlich danken. im NATO-Rahmen verlaufen. Das ist einfach keine ver- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- fassungsfeste Rechtsgrundlage, die Sie hier vorlegen. neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNEN) sowie des Abg. Dr. Alexander S. Neu [DIE Was sind nun die positiven Entwicklungen im Irak, und LINKE]) warum bleibt es ein schwieriger Weg? Das Zweite ist: Die Befehlskette ist brüchig. Wir haben mit Mustafa al-Kadhimi einen Ministerpräsidenten, der Erstens. Der Irak hat eine neue, eine engagierte Regie- sehr viel Gutes will und sehr viel Gutes für das Land rung um Premierminister al-Kadhimi. Das ist positiv. Sie tut, aber nicht wirklich vorankommt. Wir haben dieser hat das Potenzial, wichtige Impulse zur wirtschaftlichen Tage erlebt, dass die moralische Instanz im Land, al- Entwicklung und für Reformen zu geben. Allerdings Sistani, eingefordert hat: Diejenigen, die Verbrechen steht die Regierung massiv unter Druck, weil die Milizen gegen die Zivilgesellschaft begangen haben, sollen zur Teherans immer aggressiver auch im Umfeld der Regie- Rechenschaft gezogen werden, damit das Land endlich rung vorgehen. Wir müssen diese neue Regierung gerade unter die Kontrolle der Regierung gestellt werden kann jetzt unterstützen und ein verlässlicher Partner bleiben. und das Gewaltmonopol wiederhergestellt wird. – Wir Zweitens. Das irakische Militär stellt sich neu auf. Das erleben permanent, dass die Volksmobilisierungseinhei- ist positiv. Viele wichtige Posten im Sicherheitsapparat ten von der irakischen Regierung finanziert werden, aber wurden mit erfahrenen und fähigen Leuten besetzt. Mit 22308 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Thomas Erndl (A) diesen müssen wir jetzt eng kooperieren, um die bisheri- Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (C) gen Erfolge im Kampf gegen den Terror zu sichern. Im NEN): neuen Mandat können wir endlich auch im NATO-Ver- Frau Präsidentin! Sehr verehrte Damen und Herren! bund ausbilden. Und es ist gut, dass unser Koalitions- Wir haben heute den ganzen Tag über europäische Sou- partner dem zugestimmt hat, sodass wir auch hier Multi- veränität und europäische Solidarität gesprochen. Aber lateralismus konkret in die Tat umsetzen können. diese europäische Souveränität und europäische Solida- rität kann es schwer geben, wenn das größte Land, das Drittens – und das bleibt der schwierige Aspekt –: Die auch gerade noch die Ratspräsidentschaft innehat, bei Lage im Irak ist weiterhin sehr fragil. Die bisherigen einem zentralen europäischen Infrastrukturprojekt, Nord Erfolge sind noch nicht gesichert. Die Terrororganisation Stream 2, selbst nicht europäisch denkt und handelt. IS war in den letzten Monaten leider nicht in Quarantäne. Im Gegenteil: Sie wütet im Untergrund weiter – das kann (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) nicht oft genug betont werden. Deshalb ist es wichtig, Diese Gaspipeline Nord Stream 2 spaltet Europa. Die dass wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Anti-- Pipeline untergräbt die strategische außenpolitische Sou- IS-Koalition den Druck auf den „Islamischen Staat“ auf- veränität, und sie konterkariert die europäischen Klima- rechterhalten. und Energieziele. Meine Damen und Herren, der Nahe Osten liegt vor (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – unserer Haustür. Die Entwicklungen dort betreffen uns Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Was für ein direkt hier in Deutschland. Deshalb bleibt das Mandat Blödsinn! – Alexander Ulrich [DIE LINKE]: im Irak wichtig und richtig – für die Sicherheit im Nahen Wollt ihr mehr Fracking-Gas?) Osten, aber auch für uns hier in Europa. Und dass Sie ohne Not diese Pipeline fünf Jahre lang Herzlichen Dank. durchpreschen – die SPD fühlt sich ja gleich angespro- chen –, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Wollt ihr Fracking-Gas, oder was?)

Vizepräsidentin Petra Pau: gegen den Willen unserer osteuropäischen Nachbarlän- der, das ist wirklich fatal. Ich schließe die Aussprache. (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Aha! – Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Weitere Zurufe von der SPD und der LINKEN) Drucksache 19/22207 an die in der Tagesordnung aufge- (B) führten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Über- Sie bedauern hier ständig, gerade in den letzten Tagen, (D) weisungsvorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ver- die dramatischen Entwicklungen in Belarus – es scheint fahren wir wie vorgeschlagen. Sie ja wirklich stark zu belasten, dass Sie solche Ent- scheidungen getroffen haben –, den Krieg in der Ukraine, Ich rufe den Zusatzpunkt 22 sowie den Tagesordnungs- die Bombardierung in Syrien von Krankenhäusern und punkt 7 f auf: von Schulen, Giftanschläge auf russische Oppositionelle. ZP 22 Beratung des Antrags der Abgeordneten Oliver Aber zeitgleich konterkarieren Sie mit Ihrer politischen Krischer, Annalena Baerbock, Agnieszka Unterstützung dieser Pipeline jegliche Sanktionen gegen Brugger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Russland und unterstützen über den Gaskonzern Gaz- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN prom auch noch den Kreml mit Milliardeneinnahmen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Nord Stream 2 die politische Unterstützung entziehen und den Bau stoppen Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen von der Union und von der SPD, die sich hier offensichtlich Drucksache 19/22499 besonders angesprochen fühlt, entziehen Sie dieser Pipe- 7 f) Beratung des Antrags der Abgeordneten line endlich Leif-Erik Holm, Tino Chrupalla, Dr. Heiko (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Nein! Heßenkemper, weiterer Abgeordneter und Apokalypse now!) der Fraktion der AfD Ihre politische Unterstützung. Energiesicherheit gewährleisten – Nord (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Stream 2 unterstützen Jetzt ist der Moment gekommen, Farbe zu bekennen, Drucksache 19/22552 meine sehr verehrten Damen und Herren. Denn Sie haben noch ein paar Tage Zeit. Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen. – Ich bitte, zügig die Plätze einzunehmen. (Zurufe von der SPD) Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Kollegin Anders als Sie es hier letzte Woche dargestellt haben, ist Annalena Baerbock für die Fraktion Bündnis 90/Die Grü- diese Gaspipeline nicht durchgenehmigt. Es steht immer nen. noch die Prüfung der Entflechtungsvorgabe der europä- ischen Gasrichtlinie aus. Das ist europäisches Recht; das (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) müssen auch Sie als SPD anerkennen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22309

Annalena Baerbock (A) (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Harakiri ist (Zurufe von der SPD) (C) das, was ihr vorschlagt! Sie konterkarieren die Und jetzt kommen Sie hier die ganze Zeit mit Klima- deutschen Interessen und die europäischen!) schutz. Ich konnte meinen eigenen Augen nicht trauen, Denn die Bundesnetzagentur als zuständige Regulie- als ich in der Zeitung las, dass der Bundesfinanzminister rungsbehörde muss nach wie vor die Zuverlässigkeit die- der SPD ser Pipeline bestätigen. Das steht nach wie vor aus. (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Das ist ein (Zuruf von der LINKEN: Reden Sie nicht so sehr guter Mann!) laut!) jetzt gesagt hat: Wir bieten Herrn Trump 1 Milliarde Euro – Ich müsste weniger laut sprechen, wenn Sie an dieser dafür, dass in Zukunft nicht nur russisches Gas kommen Stelle vielleicht einmal zuhören würden. kann, sondern auch noch Fracking-Gas aus den USA. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Ja, Sie reden Man fragt sich angesichts eines Mordanschlages auf doch Fracking-Gas das Wort!) einen russischen Staatsbürger und des russischen Agie- Das konterkariert nicht nur die EU-Klimaziele, das kon- rens in Bezug auf Belarus derzeit wirklich, ob Sie diesem terkariert eine souveräne Gemeinsame Außen- und russischen Staatskonzern wirklich Ihr Vertrauen ausspre- Sicherheitspolitik der Europäischen Union. chen sollten. (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Wofür seid Dass es nicht im Sinne der Nord Stream AG ist, sich an ihr denn eigentlich?) europäische Regeln zu halten, wird ja dadurch deutlich, dass man das Unternehmen nicht in der EU registriert hat, sondern im Steuerparadies Zug in der Schweiz. Vizepräsidentin Petra Pau: Wenn Sie jetzt wieder damit kommen, das sei ja alles Kollegin Baerbock, kommen Sie bitte zum Schluss. eine europäische Angelegenheit, bei der wir rein national nichts machen könnten, möchte ich Ihnen noch mal ver- Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- deutlichen: Sie haben die Verantwortung dafür, dass Nord NEN): Stream 2 zu einer rein deutschen Entscheidung gegen die Ich komme zum Schluss. Interessen der europäischen Mitgliedstaaten geworden Wenn Sie Europa nicht schweren geostrategischen ist. Schaden zufügen wollen, dann stimmen Sie heute für (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – unseren Antrag, und seien Sie nicht so feige, ihn zu über- (B) Timon Gremmels [SPD]: 27 von 28 Mitglied- weisen. (D) staaten haben zugestimmt!) (Timon Gremmels [SPD]: Oh, mein Gott!) - 26 von 27 Mitgliedstaaten wollten diese Gaspipeline nicht. Die Kanzlerin höchstpersönlich musste auf Herrn Nächste Woche entscheidet der Rat über diese Pipeline, Macron zugehen, und der Bundestag sollte dazu Position beziehen. (Zuruf von der SPD: Meine Güte!) Herzlichen Dank. damit im Winter 2019 keine Entscheidung auf europä- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – ischer Ebene getroffen wurde, sondern eine Sonderent- Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Wir haben scheidung, eine sehr klare Haltung dazu! Da brauchen wir die Grünen nicht!) (Timon Gremmels [SPD]: Geschichtsklitte- rung!) Vizepräsidentin Petra Pau: dass Nord Stream 2 rein national reguliert wird. Das Wort hat der Kollege Jens Koeppen für die CDU/ Deswegen sind Sie dafür verantwortlich, jetzt zu ent- CSU-Fraktion. scheiden: Diese Pipeline darf es nicht geben. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Diese Pipeline ist nicht nur eine Wette gegen die euro- Jens Koeppen (CDU/CSU): päischen Klimaziele, weil Sie diesbezüglich von einem Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen höheren Gasbedarf ausgehen; sie destabilisiert auch die und Kollegen! Frau Kollegin Baerbock, Sie haben sich Ukraine. mit Ihrem Antrag schlicht und ergreifend verrannt. (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Jetzt bin ich (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE sehr gespannt!) GRÜNEN]: Sie haben sich verrannt!) Wenn Sie nämlich nicht zusätzliches Gas abnehmen wol- Erstens ist es ja so, dass ich so einen speziellen Antrag len, dann wird die Ukraine-Leitung abgeschaltet. noch nie gesehen habe: ein einziger Satz, (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Was für ein (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Blödsinn!) GRÜNEN]: Ja! „Ästhetische Klarheit“ nennt Die entsprechende Verpflichtung besteht nur noch bis man das! – Timon Gremmels [SPD]: Mit heißer 2024. Nadel gestrickt!) 22310 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Jens Koeppen (A) einfach so ohne Begründung. Es gibt keine Erklärung: Vizepräsidentin Petra Pau: (C) Geht es um Außenpolitik, geht es um Wirtschaftspolitik, Kollege Koeppen, gestatten Sie eine Frage oder geht es um Menschenrechte? Jetzt weiß ich ja, worum es Bemerkung aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen? Ihnen geht;

(Timon Gremmels [SPD]: Frau Baerbock muss Jens Koeppen (CDU/CSU): mal wieder mit Ihnen reden!) Bitte schön. aber vorher wusste ich es jedenfalls nicht. Der Satz lautet, man fordere dazu auf, „dass sich die Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Bundesregierung umgehend von der Pipeline Nord Kollege Koeppen, Sie haben gerade behauptet, dass Stream 2 distanziert und die Fertigstellung über geeignete bei einer Nichtfertigstellung des Projektes Steuergelder – Maßnahmen verhindert“. ich vermute, Sie meinen deutsche Steuergelder – verloren (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gehen würden. Ist das jetzt nur Ignoranz, oder ist das Faulheit? (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Entschädi- (Andreas G. Lämmel [CDU/CSU]: Faulheit!) gung!) Es gibt keine Erklärung, nichts dazu. Bisher hat die Regierung uns gegenüber immer gesagt, es sei ein rein privatwirtschaftliches Projekt. Jetzt muss man mal fragen: Worum geht es Ihnen? (Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Entschädi- NEN]: Wir machen es Ihnen schwer, Ausreden gung! – Zurufe von der CDU/CSU und der zu finden! Das ist der Grund!) SPD: Entschädigung!) Wir sind ja in der Woche der Nachhaltigkeit. Geht es Ich möchte Sie gerne fragen: Welche Steuergelder sind Ihnen um die Nachhaltigkeit? Das kann wahrscheinlich denn bisher in dieses Projekt geflossen, die dann auf dem nicht sein. Ist es wirklich hilfloser Aktionismus? Meeresgrund der Ostsee vergammeln würden, so wie Sie es dargestellt haben? 10 Milliarden Euro sind in die Trasse geflossen. 97 Pro- zent sind fertig. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Jens Koeppen (CDU/CSU): GRÜNEN]: Nicht genehmigt!) Es ist ja selbstverständlich, dass, wenn das Projekt nicht fertiggestellt wird, zum Beispiel der deutsche (B) (D) 1 230 Kilometer sollen gebaut werden. 150 Kilometer Steuerzahler – aber nicht nur der – für Entschädigungen sind noch offen, 30 Kilometer auf der deutschen Seite. haften wird und haften muss. Soll das jetzt alles auf dem Meeresgrund der Ostsee ver- gammeln, (Beifall bei der CDU/CSU und der AfD sowie (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) bei Abgeordneten der SPD und der FDP – Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- das Material, die Investitionen, die Steuergelder? Ich NEN]: Das Projekt ist nicht genehmigt!) glaube, hier müssen Sie noch mal überlegen. Das können wir doch nicht so einfach stehen lassen. Das (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sind die Gelder, die dann auf dem Grund der Ostsee ver- ordneten der SPD und der FDP) gammeln werden. Das habe ich damit gemeint, und das Zweitens. Wenn es Ihnen um Außenpolitik gehen soll- ist auch so. te, ist es dann ein überlegtes Vorgehen? Nein. Schadet man Russland damit, was Sie ja wollen? Natürlich nicht. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Sind Sanktionen generell in der Außenpolitik – ich bin GRÜNEN]: Das Projekt ist nicht genehmigt!) kein Außenpolitiker – die richtige Antwort, wenn Diplo- Also, wie sehen die Antworten aus? Ich habe schon matie versagt? Die bisherigen Sanktionen, die wir über gesagt: 50 Prozent Gasimporte, 40 Prozent Ölimporte. Jahre und Jahrzehnte hatten, geben eine deutlich Ant- Die Pipeline in Schwedt – darauf wollte ich hinaus – ist wort: Sie sind nicht das richtige Mittel. explizit auf russisches Erdöl, von der chemischen Zusam- (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE mensetzung her, ausgelegt. Es wurde ja schon mal bei GRÜNEN]: Aha!) einer Sanktion der Ölhahn zugedreht. Wenn der Ölhahn dauerhaft zugedreht würde, kann die Raffinerie im Nord- Sanktionen ersetzen keine besonnene Außenpolitik. osten von Brandenburg zumachen. Und auch dafür gibt es (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der letztendlich Konsequenzen. FDP und der LINKEN – Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Vielleicht (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE sollten Sie einmal mit Ihren Außenpolitikern GRÜNEN]: Die geht durch Brandenburg sprechen, bevor Sie so eine Rede halten!) durch! Die endet da nicht!) Wie sehen denn die Antworten aus? 50 Prozent unseres Seit 1963 arbeitet die Raffinerie, und Sie sagen durch deutschen Gasimportes kommen aus Russland. 40 Pro- solche gefährlichen Manöver, dass das alles null und zent des deutschen Ölimportes kommen aus Russland. nichtig ist. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22311

Jens Koeppen (A) Nächster Punkt. Wäre der Stopp denn energiepolitisch geboten! – Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/ (C) überlegt, falls Sie das damit bezwecken wollen? Natür- DIE GRÜNEN]: Das will !) lich nicht; denn wir schießen uns ins eigene Knie. Was ist Wie wollen Sie die Lücke schließen? Sie müssen sich mit Nord Stream 1, Ihrem rot-grünen Vorzeigeprojekt schon dazu bekennen! von Anfang der 2000er-Jahre? (Beifall bei der CDU/CSU, der AfD und der (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) FDP) – Ja, das ist doch so. Das wurde unter Ihrer Regierung auf Einige Fragen noch: Wollen Sie lieber keinen Kohle- den Weg gebracht. – 11 Prozent des europäischen Gases ausstieg? Wie wollen Sie die Wohnung warm bekom- und 50 Prozent des deutschen Gases fließen durch die men? Wie wollen Sie den Strom an die Steckdose bekom- Rohre. Müssen wir jetzt nach Ihrer Logik konsequenter- men? Und kommen Sie jetzt nicht mit dem Märchen, dass weise auch aus Nord Stream 1 aussteigen? die erneuerbaren Energien das schaffen werden. (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nein!) Klimaschutz! Sie bekennen sich nicht zur Ener- – Nein? giewende !) (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sie schaffen es zum Teil, uns unabhängig zu machen. NEN]: Das hat niemand behauptet! – Annalena Aber wir brauchen 8 760 Stunden im Jahr. Onshore sind Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das es 1 500 bis 2 000, vielleicht mal 3 000 Stunden, und hat niemand gefordert!) Offshore vielleicht 5 000 Stunden. Wir schaffen es damit nicht alleine, also brauchen wir doch die Brückentechno- – Ja, was ist denn das für eine Logik, wenn Sie aus Nord logie, und zwar sofort; Stream 2 aussteigen wollen, nicht aber aus Nord Stream 1? Russische Exporte und Menschenrechtspro- (Zuruf des Abg. Manuel Sarrazin [BÜND- bleme sind doch nicht ein Problem von vorgestern, ges- NIS 90/DIE GRÜNEN]) tern und heute, sondern die gibt es schon Jahre und Jahr- denn wir sind ja dabei, aus diesen fossilen Energien aus- zehnte. Wenn wir uns verabschieden wollen von allen zusteigen. kritischen Handelspartnern wie Russland, wie China, (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- wie vielen anderen mehr – was ist denn das für eine NEN]: Wie? Erdgas ist keine fossile? Was ist Logik? –, was bleibt uns denn dann noch? Ihr Antrag das denn für ein Unsinn, Herr Koeppen? – Wei- ist und bleibt ein Feigenblatt. terer Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (B) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Europäische Klimaschutzgesetzgebung!) (D) AfD und der FDP) Damit schließt sich der Kreis: Ihre Absage an die Roh- Dann muss ich sagen: Sie sind schon energiepolitische re von Nord Stream 2 ist außenpolitisch, innenpolitisch, Helden, ganz ehrlich. energiepolitisch, klimapolitisch und auch naturpolitisch ein Rohrkrepierer. (Heiterkeit bei der FDP – Zuruf vom BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Sie nicht!) (Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der AfD sowie bei Abgeordneten der SPD) Das von Ihnen immer beschworene Gas als Brückentech- nologie! Vizepräsidentin Petra Pau: (Zuruf der Abg. Dr. [BÜND- Ich komme zurück zu den Zusatzpunkten 18 und 25 NIS 90/DIE GRÜNEN]) und gebe Ihnen das von den Schriftführerinnen und Jetzt steigt Deutschland ja in anderthalb Jahren aus der Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen Kernenergie, bis zum Jahr 2038 aus der Kohle aus. Wir Abstimmungen bekannt: haben immer gesagt: „Es gibt aber die Brückentechnolo- Zum Ersten zur Abstimmung über die Beschlussemp- gie Gas“, und jetzt wollen Sie da auch aussteigen. Wir fehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat zum haben in dieser Woche, in der Nachhaltigkeitswoche, Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Konse- einen Antrag von Ihnen behandelt, der besagt, dass Sie quenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf aus dem Fracking aussteigen wollen. Der wurde natürlich den griechischen Inseln auflösen und Geflüchtete in abgelehnt. Jetzt ist die Frage: Wollen Sie aus den Verei- Deutschland aufnehmen“. Abgegebene Stimmkarten 599. nigten Staaten Fracking-Gas, LNG hierherholen? Mit Ja haben gestimmt 478, mit Nein stimmten 59 Abge- (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE ordnete, und es gab 62 Enthaltungen. Die Beschlussemp- GRÜNEN]: Nein! Sie haben ja 1 Milliarde fehlung ist damit angenommen.

Endgültiges Ergebnis Ja Dr. André Berghegger Melanie Bernstein Abgegebene Stimmen: 596; CDU/CSU davon Thomas Bareiß ja: 476 Stephan Albani Peter Beyer nein: 59 Norbert Maria Altenkamp enthalten: 61 Philipp Amthor (Börde) 22312 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Dr. Sabine Weiss (Wesel I) (C) Michael Brand (Fulda) Johannes Röring Dr. Dr. Norbert Röttgen Marian Wendt Jens Koeppen Erwin Rüddel Annette Widmann-Mauz Ralph Brinkhaus Carsten Körber Albert Rupprecht Bettina Margarethe Dr. Wiesmann Gitta Connemann Dr. Günter Krings Anita Schäfer (Saalstadt) Klaus-Peter Willsch Rüdiger Kruse Dr. Wolfgang Schäuble Elisabeth Winkelmeier- Michael Kuffer Becker Dr. Roy Kühne Marie-Luise Dött Dr. Dr. h. c. Karl A. Lamers Hansjörg Durz Andreas G. Lämmel Dr. Claudia Schmidtke Thomas Erndl Hermann Färber Ulrich Lange Nadine Schön Dr. Dr. Silke Launert Uwe Schummer SPD Dr. Maria Flachsbarth (Weil am Rhein) Thorsten Frei Dr. Ingrid Arndt-Brauer Michael Frieser Dr. Andreas Lenz Bela Bach Hans-Joachim Fuchtel Heike Baehrens Ingo Gädechens Ulrike Bahr Dr. Dr. Nezahat Baradari Dr. Doris Barnett Nikolas Löbel Sören Bartol Björn Simon Jens Spahn Lothar Binding Ursula Groden-Kranich Dr. Jan-Marco Luczak (Heidelberg) Hermann Gröhe Dr. Dr. Dr. Klaus-Dieter Gröhler Leni Breymaier Michael Grosse-Brömer Dr. Thomas de Maizière Dr. Karl-Heinz Brunner Astrid Grotelüschen Dr. Katrin Budde (Rostock) Markus Grübel Hans-Georg von der Dr. Lars Castellucci (B) Marwitz Dr. Daniela De Ridder (D) (Altötting) Dr. Karamba Diaby Christian Frhr. von Stetten Monika Grütters Dr. Esther Dilcher Fritz Güntzler Sabine Dittmar Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Saskia Esken Michelbach Dr. Johannes Fechner Dr. Jürgen Hardt Karsten Möring Dr. Dr. Hermann-Josef Elisabeth Motschmann Dr. Edgar Franke Mark Hauptmann Axel Müller Tebroke Hans-Jürgen Thies Ulrich Freese Dr. Sepp Müller Dagmar Freitag Alexander Throm Carsten Müller Michael Gerdes Dr. Dietlind Tiemann Frank Heinrich (Chemnitz) (Braunschweig) Martin Gerster Antje Tillmann Stefan Müller (Erlangen) Angelika Glöckner Dr. Timon Gremmels Dr. Volker Ullrich Kerstin Griese Ansgar Heveling Dr. Georg Nüßlein Michael Groß Rita Hagl-Kehl Florian Oßner Dr. Heribert Hirte (Kleinsaara) Alexander Hoffmann Dirk Heidenblut Gabriela Heinrich Erich Irlstorfer Dr. Johann David Wolfgang Hellmich Wadephul Dr. Barbara Hendricks Martin Patzelt Marco Wanderwitz Frank Junge Dr. Christoph Ploß Torbjörn Kartes Albert H. Weiler Oliver Kaczmarek Thomas Rachel Elisabeth Kaiser Dr. Stefan Kaufmann (Hamburg) Ralf Kapschack Ronja Kemmer Alexander Radwan Dr. Cansel Kiziltepe Alois Rainer Peter Weiß Arno Klare Michael Kießling Dr. (Emmendingen) Lars Klingbeil Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22313

(A) Daniela Kolbe Sonja Amalie Steffen Corinna Miazga (C) -Emre Mathias Stein Sebastian Münzenmaier Konstantin Kuhle Claudia Tausend Christian Lange Jan Ralf Nolte Alexander Graf Lambsdorff (Backnang) Markus Töns Ulrich Lechte Dr. Carsten Träger Frank Pasemann Michael Georg Link Sylvia Lehmann Ute Vogt Tobias Matthias Peterka (Heilbronn) Helge Lindh Marja-Liisa Völlers Paul Viktor Podolay Kirsten Lühmann Dirk Vöpel Heiko Maas Dr. Roman Johannes Reusch Dr. Jürgen Martens Bernd Westphal Ulrike Schielke-Ziesing Alexander Müller Dorothee Martin Gülistan Yüksel Jörg Schneider Dr. (Lausitz) Christoph Matschie Matthias Nölke Hilde Mattheis Dr. Jens Zimmermann Dr. Dr. Klaus Mindrup René Springer Dr. h. c. Thomas AfD Sattelberger Susanne Mittag Beatrix von Storch Christian Sauter Falko Mohrs Dr. Bernd Baumann Dr. Alice Weidel Frank Schäffler Marc Bernhard Dr. Dr. Wieland Schinnenburg Bettina Müller Matthias Seestern-Pauly Dr. Rolf Mützenich Dr. Dietmar Nietan Stephan Brandner Dr. Christian Wirth Judith Skudelny Jürgen Braun Dr. Josephine Ortleb Marcus Bühl FDP Bettina Stark-Watzinger Mahmut Özdemir Matthias Büttner (Duisburg) Tino Chrupalla Grigorios Aggelidis Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann Aydan Özoğuz Renata Alt Benjamin Strasser Markus Paschke Dr. Christine Aschenberg- Katja Suding Sabine Poschmann Thomas Ehrhorn Dugnus Berengar Elsner von Nicole Bauer Linda Teuteberg Florian Post Michael Theurer (B) Gronow Jens Beeck (D) (Minden) Stephan Thomae Dr. Michael Espendiller Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) Dr. Sascha Raabe Dr. Mario Brandenburg Dr. Dr. Götz Frömming (Südpfalz) Dr. Andrew Ullmann Mechthild Rawert Dr. Alexander Gauland Sandra Bubendorfer-Licht Gerald Ullrich Albrecht Glaser Dr. Marco Buschmann Dr. Martin Rosemann René Röspel Carl-Julius Cronenberg Katharina Willkomm Dr. Ernst Dieter Rossmann Mariana Iris Harder- Britta Katharina Dassler Michael Roth (Heringen) Kühnel Bijan Djir-Sarai Fraktionslos Bernd Rützel Dr. Roland Hartwig Christian Dürr Sarah Ryglewski Dr. Johann Saathoff Udo Theodor Hemmelgarn Daniel Föst Axel Schäfer (Bochum) Nein Dr. Nina Scheer Dr. Heiko Heßenkemper DIE LINKE Karsten Hilse Reginald Hanke Dr. Nicole Höchst Peter Heidt Doris Achelwilm Uwe Schmidt Katrin Helling-Plahr Gökay Akbulut Ulla Schmidt (Aachen) Dr. Bruno Hollnagel Dagmar Schmidt (Wetzlar) Dr. Dietmar Bartsch Carsten Schneider (Erfurt) Katja Hessel Lorenz Gösta Beutin Johannes Schraps Manuel Höferlin Matthias W. Birkwald Michael Schrodi Stefan Keuter Dr. Christoph Hoffmann Heidrun Bluhm-Förster Ursula Schulte Enrico Komning Michel Brandt Jörn König Ulla Ihnen Swen Schulz (Spandau) Dr. Rainer Kraft Dr. Birke Bull-Bischoff Frank Schwabe Rüdiger Lucassen Gyde Jensen Jörg Cezanne Dr. Fabio De Masi Dr. Rita Schwarzelühr-Sutter Dr. Dr. Anke Domscheit-Berg Rainer Spiering Dr. Birgit Malsack- Martina Stamm-Fibich Winkemann Dr. Lukas Köhler 22314 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Eva-Maria Schreiber Dr. Franziska Brantner Claudia Müller (C) Dr. André Hahn Dr. Petra Sitte Agnieszka Brugger Beate Müller-Gemmeke Heike Hänsel Helin Ekin Deligöz Dr. Matthias Höhn Friedrich Straetmanns Katharina Dröge Dr. Andrej Hunko Dr. Omid Nouripour Ulla Jelpke Kai Gehring Alexander Ulrich Lisa Paus Dr. Dr. Filiz Polat Andreas Wagner Katrin Göring-Eckardt Tabea Rößner Harald Weinberg Claudia Roth (Augsburg) Britta Haßelmann Dr. Manuela Rottmann Corinna Rüffer BÜNDNIS 90/ Dr. Bettina Hoffmann Manuel Sarrazin DIE GRÜNEN Dr. Ottmar von Holtz Ulle Schauws Dr. Gesine Lötzsch Stefan Schmidt Dr. Kirsten Kappert- Kordula Schulz-Asche Enthalten Gonther Dr. Wolfgang Strengmann- Kuhn SPD Cornelia Möhring Margit Stumpp Niema Movassat Dr. Sven-Christian Kindler Norbert Müller (Potsdam) Ulli Nissen Maria Klein-Schmeink Dr. Julia Verlinden Sylvia Kotting-Uhl Zaklin Nastic Dr. Alexander S. Neu Oliver Krischer BÜNDNIS 90/ Beate Walter-Rosenheimer Renate Künast DIE GRÜNEN Petra Pau Markus Kurth Sören Pellmann Luise Amtsberg Sven Lehmann Fraktionslos Tobias Pflüger Annalena Baerbock Steffi Lemke Marco Bülow Margarete Bause Dr. Dr. Dr.

(B) Abgeordnete, die sich wegen gesetzlichen Mutterschutzes für ihre Abwesenheit entschuldigt haben, sind in der Liste der (D) entschuldigten Abgeordneten (Anlage 1) aufgeführt.

Zum Zweiten zur Abstimmung über den Antrag der Flüchtlingspolitik“. Hier wurden 602 Stimmkarten abge- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Nach geben. Mit Ja haben gestimmt 125, mit Nein 472 Abge- dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe und einen ordnete, 5 haben sich enthalten. Der Antrag ist abgelehnt. menschenrechtsbasierten Neustart der europäischen

Endgültiges Ergebnis Michel Brandt Michael Leutert Dr. Kirsten Tackmann Abgegebene Stimmen: 597; Christine Buchholz Stefan Liebich Jessica Tatti davon Dr. Birke Bull-Bischoff Dr. Gesine Lötzsch Alexander Ulrich ja: 120 Jörg Cezanne Thomas Lutze Dr. Sahra Wagenknecht nein: 472 Fabio De Masi Pascal Meiser Andreas Wagner enthalten: 5 Dr. Diether Dehm Amira Mohamed Ali Harald Weinberg Anke Domscheit-Berg Cornelia Möhring Katrin Werner Ja Susanne Ferschl Niema Movassat SPD Brigitte Freihold Norbert Müller (Potsdam) BÜNDNIS 90/ Nicole Gohlke Zaklin Nastic Hilde Mattheis DIE GRÜNEN Dr. Alexander S. Neu Ulli Nissen Dr. André Hahn Luise Amtsberg Florian Post Heike Hänsel Thomas Nord Matthias Höhn Petra Pau Lisa Badum Andrej Hunko Sören Pellmann Annalena Baerbock DIE LINKE Ulla Jelpke Victor Perli Margarete Bause Doris Achelwilm Kerstin Kassner Tobias Pflüger Dr. Danyal Bayaz Gökay Akbulut Dr. Achim Kessler Martina Renner Canan Bayram Simone Barrientos Katja Kipping Bernd Riexinger Dr. Franziska Brantner Dr. Dietmar Bartsch Jan Korte Eva-Maria Schreiber Agnieszka Brugger Lorenz Gösta Beutin Jutta Krellmann Dr. Petra Sitte Ekin Deligöz Matthias W. Birkwald Caren Lay Helin Evrim Sommer Katharina Dröge Heidrun Bluhm-Förster Ralph Lenkert Friedrich Straetmanns Harald Ebner Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22315

(A) Matthias Gastel Maik Beermann Alois Karl Stephan Pilsinger (C) Kai Gehring Manfred Behrens (Börde) Anja Karliczek Dr. Christoph Ploß Stefan Gelbhaar Dr. André Berghegger Torbjörn Kartes Eckhard Pols Katrin Göring-Eckardt Melanie Bernstein Volker Kauder Thomas Rachel Erhard Grundl Christoph Bernstiel Dr. Stefan Kaufmann Kerstin Radomski Anja Hajduk Peter Beyer Ronja Kemmer Alexander Radwan Britta Haßelmann Marc Biadacz Roderich Kiesewetter Alois Rainer Dr. Bettina Hoffmann Peter Bleser Michael Kießling Dr. Peter Ramsauer Dr. Anton Hofreiter Norbert Brackmann Dr. Georg Kippels Eckhardt Rehberg Ottmar von Holtz Michael Brand (Fulda) Volkmar Klein Dieter Janecek Dr. Reinhard Brandl Axel Knoerig Johannes Röring Dr. Kirsten Kappert- Sebastian Brehm Jens Koeppen Dr. Norbert Röttgen Gonther Heike Brehmer Markus Koob Stefan Rouenhoff Uwe Kekeritz Ralph Brinkhaus Carsten Körber Erwin Rüddel Katja Keul Dr. Carsten Brodesser Gunther Krichbaum Albert Rupprecht Sven-Christian Kindler Gitta Connemann Dr. Günter Krings Stefan Sauer Maria Klein-Schmeink Astrid Damerow Rüdiger Kruse Anita Schäfer (Saalstadt) Sylvia Kotting-Uhl Alexander Dobrindt Michael Kuffer Dr. Wolfgang Schäuble Oliver Krischer Michael Donth Dr. Roy Kühne Andreas Scheuer Renate Künast Marie-Luise Dött Dr. Dr. h. c. Karl A. Lamers Jana Schimke Markus Kurth Hansjörg Durz Andreas G. Lämmel Tankred Schipanski Monika Lazar Thomas Erndl Katharina Landgraf Dr. Claudia Schmidtke Sven Lehmann Hermann Färber Ulrich Lange Patrick Schnieder Steffi Lemke Uwe Feiler Dr. Silke Launert Nadine Schön Dr. Tobias Lindner Enak Ferlemann Jens Lehmann Felix Schreiner Dr. Irene Mihalic Dr. Maria Flachsbarth Paul Lehrieder Uwe Schummer Claudia Müller Thorsten Frei Dr. Katja Leikert Armin Schuster (Weil am Beate Müller-Gemmeke Michael Frieser Dr. Andreas Lenz Rhein) Dr. Ingrid Nestle Hans-Joachim Fuchtel Antje Lezius Torsten Schweiger Dr. Konstantin von Notz Ingo Gädechens Andrea Lindholz Detlef Seif Omid Nouripour Dr. Thomas Gebhart Dr. Carsten Linnemann Johannes Selle Friedrich Ostendorff Alois Gerig Patricia Lips Reinhold Sendker (B) Lisa Paus Eberhard Gienger Nikolas Löbel Dr. Patrick Sensburg (D) Filiz Polat Eckhard Gnodtke Bernhard Loos Thomas Silberhorn Tabea Rößner Ursula Groden-Kranich Dr. Jan-Marco Luczak Björn Simon Claudia Roth (Augsburg) Hermann Gröhe Dr. Saskia Ludwig Jens Spahn Dr. Manuela Rottmann Klaus-Dieter Gröhler Yvonne Magwas Frank Steffel Corinna Rüffer Michael Grosse-Brömer Dr. Thomas de Maizière Dr. Wolfgang Stefinger Manuel Sarrazin Astrid Grotelüschen Dr. Astrid Mannes Albert Stegemann Ulle Schauws Markus Grübel Hans-Georg von der Andreas Steier Stefan Schmidt Manfred Grund Marwitz Peter Stein (Rostock) Kordula Schulz-Asche Oliver Grundmann Stephan Mayer (Altötting) Sebastian Steineke Dr. Wolfgang Strengmann- Monika Grütters Dr. Michael Meister Johannes Steiniger Kuhn Fritz Güntzler Jan Metzler Christian Frhr. von Stetten Margit Stumpp Olav Gutting Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Dieter Stier Markus Tressel Christian Haase Michelbach Gero Storjohann Dr. Julia Verlinden Florian Hahn Dietrich Monstadt Stephan Stracke Beate Walter-Rosenheimer Jürgen Hardt Karsten Möring Max Straubinger Gerhard Zickenheiner Matthias Hauer Elisabeth Motschmann Dr. Peter Tauber Mark Hauptmann Axel Müller Dr. Hermann-Josef Tebroke Fraktionslos Dr. Matthias Heider Sepp Müller Hans-Jürgen Thies Thomas Heilmann Carsten Müller Alexander Throm Marco Bülow Frank Heinrich (Chemnitz) (Braunschweig) Dr. Dietlind Tiemann Rudolf Henke Stefan Müller (Erlangen) Antje Tillmann Nein Michael Hennrich Dr. Andreas Nick Markus Uhl Marc Henrichmann Petra Nicolaisen Dr. Volker Ullrich CDU/CSU Ansgar Heveling Dr. Georg Nüßlein Arnold Vaatz Stephan Albani Christian Hirte Wilfried Oellers Kerstin Vieregge Norbert Maria Altenkamp Dr. Heribert Hirte Florian Oßner Volkmar Vogel (Kleinsaara) Philipp Amthor Alexander Hoffmann Josef Oster Christoph de Vries Artur Auernhammer Karl Holmeier Henning Otte Kees de Vries Peter Aumer Erich Irlstorfer Ingrid Pahlmann Dr. Johann David Wadephul Thomas Bareiß Thomas Jarzombek Sylvia Pantel Marco Wanderwitz Norbert Barthle Ingmar Jung Martin Patzelt Nina Warken 22316 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Kai Wegner Thomas Jurk Stefan Schwartze Rüdiger Lucassen (C) Albert H. Weiler Oliver Kaczmarek Andreas Schwarz Frank Magnitz Marcus Weinberg Elisabeth Kaiser Rita Schwarzelühr-Sutter Jens Maier (Hamburg) Ralf Kapschack Rainer Spiering Dr. Lothar Maier Dr. Anja Weisgerber Cansel Kiziltepe Martina Stamm-Fibich Dr. Birgit Malsack- Peter Weiß Arno Klare Sonja Amalie Steffen Winkemann (Emmendingen) Lars Klingbeil Mathias Stein Corinna Miazga Sabine Weiss (Wesel I) Daniela Kolbe Kerstin Tack Andreas Mrosek Ingo Wellenreuther Elvan Korkmaz-Emre Claudia Tausend Sebastian Münzenmaier Marian Wendt Anette Kramme Michael Thews Christoph Neumann Kai Whittaker Christine Lambrecht Markus Töns Jan Ralf Nolte Annette Widmann-Mauz Christian Lange Carsten Träger Gerold Otten Bettina Margarethe (Backnang) Ute Vogt Frank Pasemann Wiesmann Dr. Karl Lauterbach Marja-Liisa Völlers Tobias Matthias Peterka Klaus-Peter Willsch Sylvia Lehmann Dirk Vöpel Paul Viktor Podolay Elisabeth Winkelmeier- Helge Lindh Stephan Protschka Becker Dr. Joe Weingarten Kirsten Lühmann Roman Johannes Reusch Oliver Wittke Bernd Westphal Heiko Maas Ulrike Schielke-Ziesing Tobias Zech Gülistan Yüksel Caren Marks Jörg Schneider Emmi Zeulner Dagmar Ziegler Dorothee Martin Uwe Schulz Paul Ziemiak Stefan Zierke Katja Mast Thomas Seitz Dr. Matthias Zimmer Dr. Jens Zimmermann Christoph Matschie Martin Sichert Dr. Matthias Miersch Dr. Dirk Spaniel SPD Klaus Mindrup AfD René Springer Beatrix von Storch Niels Annen Susanne Mittag Dr. Bernd Baumann Dr. Alice Weidel Ingrid Arndt-Brauer Falko Mohrs Marc Bernhard Dr. Harald Weyel Bela Bach Claudia Moll Andreas Bleck Wolfgang Wiehle Heike Baehrens Bettina Müller Peter Boehringer Dr. Heiko Wildberg Ulrike Bahr Dr. Rolf Mützenich Stephan Brandner Nezahat Baradari Dietmar Nietan Jürgen Braun Doris Barnett Thomas Oppermann Marcus Bühl Sören Bartol Josephine Ortleb Matthias Büttner FDP (B) Mahmut Özdemir Tino Chrupalla (D) Lothar Binding Grigorios Aggelidis (Duisburg) Joana Cotar (Heidelberg) Renata Alt Dr. Eberhard Brecht Aydan Özoğuz Dr. Gottfried Curio Markus Paschke Christine Aschenberg- Leni Breymaier Thomas Ehrhorn Dugnus Sabine Poschmann Dr. Karl-Heinz Brunner Berengar Elsner von Nicole Bauer Achim Post (Minden) Gronow Katrin Budde Jens Beeck Florian Pronold Dr. Lars Castellucci Dr. Michael Espendiller Dr. Jens Brandenburg Dr. Daniela De Ridder Dr. Sascha Raabe Dietmar Friedhoff (Rhein-Neckar) Dr. Karamba Diaby Martin Rabanus Dr. Anton Friesen Mario Brandenburg Esther Dilcher Mechthild Rawert Dr. Götz Frömming (Südpfalz) Sabine Dittmar Dennis Rohde Dr. Alexander Gauland Sandra Bubendorfer-Licht Saskia Esken Dr. Martin Rosemann Albrecht Glaser Dr. Marco Buschmann Yasmin Fahimi René Röspel Franziska Gminder Karlheinz Busen Dr. Johannes Fechner Dr. Ernst Dieter Rossmann Wilhelm von Gottberg Carl-Julius Cronenberg Dr. Fritz Felgentreu Michael Roth (Heringen) Mariana Iris Harder- Britta Katharina Dassler Dr. Edgar Franke Bernd Rützel Kühnel Bijan Djir-Sarai Ulrich Freese Sarah Ryglewski Dr. Roland Hartwig Christian Dürr Dagmar Freitag Johann Saathoff Jochen Haug Dr. Marcus Faber Michael Gerdes Axel Schäfer (Bochum) Udo Theodor Hemmelgarn Daniel Föst Martin Gerster Dr. Nina Scheer Waldemar Herdt Otto Fricke Angelika Glöckner Marianne Schieder Dr. Heiko Heßenkemper Thomas Hacker Timon Gremmels Dr. Nils Schmid Karsten Hilse Reginald Hanke Kerstin Griese Uwe Schmidt Nicole Höchst Katrin Helling-Plahr Michael Groß Ulla Schmidt (Aachen) Martin Hohmann Markus Herbrand Rita Hagl-Kehl Dagmar Schmidt (Wetzlar) Dr. Bruno Hollnagel Torsten Herbst Metin Hakverdi Carsten Schneider (Erfurt) Johannes Huber Katja Hessel Dirk Heidenblut Johannes Schraps Fabian Jacobi Manuel Höferlin Gabriela Heinrich Michael Schrodi Jens Kestner Dr. Christoph Hoffmann Wolfgang Hellmich Ursula Schulte Stefan Keuter Reinhard Houben Dr. Barbara Hendricks Martin Schulz Enrico Komning Ulla Ihnen Thomas Hitschler Swen Schulz (Spandau) Jörn König Olaf In der Beek Frank Junge Frank Schwabe Dr. Rainer Kraft Dr. Christian Jung Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22317

(A) Karsten Klein Dr. Martin Neumann Linda Teuteberg Enthalten (C) Dr. Marcel Klinge (Lausitz) Michael Theurer Daniela Kluckert Matthias Nölke SPD Stephan Thomae Dr. Lukas Köhler Hagen Reinhold Carina Konrad Bernd Reuther Manfred Todtenhausen Dr. Matthias Bartke Wolfgang Kubicki Dr. h. c. Thomas Dr. Florian Toncar Sattelberger Konstantin Kuhle Dr. Andrew Ullmann Alexander Kulitz Christian Sauter FDP Alexander Graf Frank Schäffler Gerald Ullrich Lambsdorff Dr. Wieland Schinnenburg Sandra Weeser Peter Heidt Michael Georg Link Matthias Seestern-Pauly Nicole Westig Gyde Jensen (Heilbronn) Frank Sitta Oliver Luksic Judith Skudelny Katharina Willkomm Ulrich Lechte Till Mansmann Dr. Hermann Otto Solms Dr. Marie-Agnes Strack- Dr. Jürgen Martens Bettina Stark-Watzinger Fraktionslos Zimmermann Benjamin Strasser Alexander Müller Katja Suding Lars Herrmann Abgeordnete, die sich wegen gesetzlichen Mutterschutzes für ihre Abwesenheit entschuldigt haben, sind in der Liste der entschuldigten Abgeordneten (Anlage 1) aufgeführt.

Wir kommen nun zurück zu Tagesordnungspunkt 7 f Dass nun weitere 50 Prozent Zubau bis 2022 geschaffen und Zusatzpunkt 22. Das Wort hat der Abgeordnete werden können, glauben nicht mal die hoffnungslosesten Dr. Rainer Kraft für die AfD-Fraktion. Träumer in Ihren Reihen, zumal in den kommenden Jah- ren viele Ihrer Anlagen aus der Umlage fallen und dann (Beifall bei der AfD) wegen Unwirtschaftlichkeit permanent stillgelegt wer- den.

Dr. Rainer Kraft (AfD): Ihre Zappelstromanlagen erzeugen den Strom dazu Sehr geehrte Präsidentin! Werte Kollegen! In diesen regional höchst unterschiedlich und nicht dort, wo er beiden Anträgen der Debatte geht es um die Fortführung gebraucht wird. Die notwendigen Stromtrassen zur Ver- oder den Abbruch des Nord-Stream-2-Projektes, einer (B) teilung sind zum Teil noch nicht einmal geplant. Demge- (D) Gaspipeline, die durch die Ostsee jährlich 55 Milliarden genüber existieren in Deutschland über 500 000 Kilome- Normkubikmeter Erdgas nach Deutschland und in die EU ter an bereits vorhandenen Erdgasleitungen, und Gas bringen soll. Das Vorgängerprojekt ist seit 2018 komplett kann daher an jeden neu zu planenden Kraftwerkstandort ausgelastet. geleitet werden. Des Weiteren liefert ein Gas- und Diese Energie wird in Deutschland dringend benötigt. Dampfkraftwerk im Gegensatz zu den von Ihnen forcier- Durch den geplanten Ausstieg aus der Kern- und Kohle- ten minderwertigen Energieerzeugungsmethoden noch energie werden bis 2022 in Deutschland Kraftwerks- große Mengen an wertvoller Fernwärme. kapazitäten abgebaut, die im letzten Jahr noch etwa 80 Terawattstunden Strom für den Wirtschaftsstandort (Beifall bei der AfD) Deutschland geliefert haben – planbar, zuverlässig und preiswert; nachhaltig sozusagen. Dieser Strom wird feh- Auch wenn es Sie nicht wirklich interessiert, aber len. reden wir doch mal über das Geld der Bürger. Gas ist Wirtschaftsvereinigungen und auch das Bundeswirt- aktuell teurer als Braun- oder Steinkohle. Mit dem Kohle- schaftsministerium stimmen darin überein, dass Gas- und Kernkraftausstieg sind hier Preiserhöhungen zu kraftwerke zukünftig diese Lücke füllen müssen. Dass erwarten, die dann von den Unternehmen und den Men- dies gegenüber einer nuklearen Stromerzeugung steigen- schen getragen werden müssen. Dank Nord Stream 2 werden sich die Liefermengen aber deutlich vergrößern, de CO2-Emissionen zur Folge hat, wollen Sie ja offen- sichtlich. Im Land der grünen Kobolde glaubt man aller- und Energieexperten erwarten eine tatsächliche Preissen- dings, dass der Zubau von sogenannten Erneuerbaren die kung für den Kubikmeter Gas – nicht nur in Deutschland, Lücke wird schließen können. Das ist aber, mit Verlaub, sondern auch in den europäischen Anrainerstaaten. Für kompletter Humbug. alle Nationen in Europa, auch für die Transitnationen Ukraine und Polen, um die Sie sich stets sorgen, werden (Beifall bei der AfD) sinkende Gaspreise erwartet, so die Experten des EWI an der Universität zu Köln. Die fehlenden 80 Terawattstunden entsprechen etwa der Hälfte der Strommenge, die Wind und Solar im ver- Meine Damen und Herren, Sie sehen also: Wir brau- gangenen Jahr insgesamt erzeugt haben. Diese Kapazitä- chen diese Gasleitung – gerade wegen Ihrer Energiepoli- ten an Wind- und Solarstrom zu schaffen, hat 20 Jahre tik. und Hunderte Milliarden Euro gekostet. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) 22318 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Rainer Kraft (A) Hätten wir eine Energiepolitik, die auf moderne Kern- Der allererste Punkt. Mecklenburg-Vorpommern unter- (C) und Kohlekraftwerke bauen würde, könnten wir uns den stützt die Energiewende. Wir wollen Klimaschutz, wir Luxus leisten, das Projekt infrage zu stellen. So aber wollen zukünftig grüne Energie, saubere Energie, per- haben Sie selbst mit Ihrer verkorksten Energiewende spektivisch aus Windkraft, erneuerbaren Energien und die Gasleitung alternativlos gemacht. Wasserstofftechnologie. Und hier, sehr geehrte Damen und Herren der Grünen, würde ich Sie herzlich bitten: (Johann Saathoff [SPD]: Wie war das mit der Setzen Sie sich da, wo Sie eine Regierungsbeteiligung Nachhaltigkeit? Wie war noch mal Nachhaltig- haben, insbesondere im Süden von Deutschland, keit definiert?) (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Laut einer Umfrage des ZDF-„Politbarometers“ sehen GRÜNEN]: Brandenburg auch! Sachsen!) nicht nur wir das so, sondern 70 Prozent der Bürger in diesem Land. für einen schnellen Trassenbau, für mehr Wasserstoff- technologie ein, die wir vor allem im Norden bieten kön- Zu guter Letzt. Nord Stream 2 wäre ein bedeutender nen. Wirtschaftsfaktor in einem ansonsten strukturschwachen Bundesland. Diese Gasleitung kann leisten, was Sie so (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gerne in blumigen Bundestagsreden versprechen: nach- der CDU/CSU und der LINKEN) haltige Arbeitsplätze, mit denen Menschen in ihrer Hei- Und einen Satz zu den Herren der AfD: Mecklenburg- mat ein ehrbares Auskommen haben und so zu einem Vorpommern findet es richtig, dass wir aus Atomenergie sozialen, fortschrittlichen Mecklenburg-Vorpommern und Kohlekraft aussteigen. Sie sind von vorgestern. Wir beitragen. wollen nicht zurück in das Gestern; wir wollen nach vor- Danke. ne und eine echte Energiewende schaffen. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der SPD) Dazu gehört eine Übergangstechnologie, und das ist Vizepräsidentin Petra Pau: das Gas. Wenn wir es schaffen wollen, irgendwann völlig Das Wort hat die Ministerpräsidentin des Bundeslan- unabhängig zu sein – mit erneuerbaren Energien, mit des Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig. einer marktfähigen Wasserstofftechnologie –, brauchen wir einen seriösen, verlässlichen Weg dorthin. Denn (Beifall bei der SPD) darum geht es: seriöse, verlässliche Energiepolitik zu machen, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger von Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- Deutschland, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger (B) burg-Vorpommern): einer großen Industrienation. Denn wir wollen beweisen, (D) Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen dass Klimawandel und Energiewende zusammengeht mit und Herren Abgeordnete! Vielen Dank an die SPD-Frak- Wirtschaft, mit Arbeitsplätzen und nicht gegeneinander. tion, dass ich einen Teil der Redezeit nutzen darf. Ich Das unterscheidet uns vielleicht in der Betrachtungswei- habe kurz überlegt, ob ich es mache. Wir sprechen hier se. über ein großes Infrastrukturprojekt, das eben nicht allein (Beifall bei der SPD) ein russisches Projekt ist, sondern ein Infrastrukturpro- jekt im Interesse von Deutschland, von Westeuropa, mil- liardenschwer, 97 Prozent bereits fertiggestellt, mehrfach Vizepräsidentin Petra Pau: durch ein rechtsstaatliches Genehmigungsverfahren Frau Ministerpräsidentin, gestatten Sie eine Frage oder gegangen. Bemerkung von Bündnis 90/Die Grünen? (Beifall bei der SPD) Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- Und jetzt kommen Sie, sehr geehrte Damen und Herren burg-Vorpommern): der Grünen, und wollen mit einem Satz hier im Bundes- Geht das dann von meiner Redezeit ab? tag ohne Begründung dieses Projekt stoppen. (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Unfassbar!) Vizepräsidentin Petra Pau: Man kann unterschiedlicher Meinung zur Ostseepipeline Nein, ich habe sie schon angehalten. sein; aber für eine Partei, die gerne in Regierungsverant- wortung will, würde ich mir mehr Anspruch wünschen in Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- Sachlichkeit und Differenzierung. burg-Vorpommern): (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Vielen Dank. – Dann gerne. bei Abgeordneten der AfD, der FDP und der LINKEN) Claudia Müller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, vielen Dank für Aber ich nutze gerne diesen lapidar hingeworfenen die Zulassung der Frage. – Ich möchte gerne fragen, ob Satz, um etwas aus Sicht von Mecklenburg-Vorpommern Ihnen Folgendes bewusst ist: Die Leitung Nord Stream 2 zu sagen. landet ja bei uns in Lubmin an und mündet dann direkt in (Zuruf der Abg. Britta Haßelmann [BÜND- die Verlängerung, in EUGAL, die dann das Gas durch NIS 90/DIE GRÜNEN]) Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg weiter nach Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22319

Claudia Müller (A) Tschechien und auf den westeuropäischen Markt leitet. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (C) Die Kosten für EUGAL hingegen werden auf die deut- der CDU/CSU, der AfD, der FDP und der LIN- schen Netzentgelte umgelegt. Die Netzentgelte für die KEN – Widerspruch beim BÜNDNIS 90/DIE deutschen Kunden – das haben wir mit einer Anfrage GRÜNEN) 2018 herausgefunden – werden sich tatsächlich erheblich erhöhen. Das wird insbesondere in Brandenburg und Denn das ist das Interesse der USA. Mecklenburg-Vorpommern die Gaskunden belasten. Ich möchte fragen, ob Ihnen das bewusst ist. Mit Ihrer Frage bieten Sie mir eine gute Möglichkeit, von meinem Besuch im Hafen Mukran zu berichten. Ich Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- weiß nicht, wann Sie als Abgeordnete im Hafen Mukran burg-Vorpommern): vor Ort waren und mal mit den Mitarbeiterinnen und Mit- Frau Müller, ich danke Ihnen wirklich sehr für die arbeitern gesprochen haben. Dass die USA den kleinen Frage. – Weil ich den Eindruck habe, dass Ihnen als Hafen Mukran zum Spielball von Weltpolitik machen, Abgeordnete unseres Bundeslandes nicht bewusst ist, und dort Geschäftsführung und Mitarbeiterinnen und wie sehr Sie mit Ihrem Antrag unserem Bundesland und Mitarbeiter bedrohen, obwohl sie nichts Unrechtes getan den Bürgerinnen und Bürgern schaden, haben – sie ummanteln nämlich nur die Rohre von einer Pipeline, die rechtsstaatlich genehmigt ist –, dass diese (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie Drohungen möglich sind, von einer befreundeten Nation, bei Abgeordneten der CDU/CSU, der AfD und der wir in diesem Jahr 30 Jahre Wiedervereinigung mit zu der FDP) verdanken haben, ist ungeheuerlich. Und da würde ich würde ich sehr gerne darauf antworten wollen. von Ihnen Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Bundesland erwarten. Ich habe eben erklärt, was es für eine echte Energie- wende, für einen echten Klimawandel braucht. Und da muss man sich für eine Übergangstechnologie entschei- (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der AfD, den. der FDP und der LINKEN – Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Ich fand, das war eine sehr gut (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Rede bisher! Da können wir weitermachen!) Antworten!)

Und wir haben die Wahl zwischen dem Gas aus der russi- Vizepräsidentin Petra Pau: schen – – Meine Herren! Frau Ministerpräsidentin, wir stehen jetzt vor der Fra- (B) ge: Gestatten Sie noch eine Frage oder Bemerkung von (D) Vizepräsidentin Petra Pau: Annalena Baerbock? Also, im Moment wird geantwortet, und es soll wenigstens möglich sein, dass Frau Müller als Fragestel- lerin auch die Antwort hört. Im Moment hören wir hier Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- vor allen Dingen die Zwischenrufe. burg-Vorpommern): (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Wenn mir jetzt die 19 Sekunden Redezeit deswegen nicht weggenommen werden. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- burg-Vorpommern): Vizepräsidentin Petra Pau: Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Sehr geehrte Damen Die Uhr ist schon angehalten. und Herren der Grünen, Sie können mich gerne etwas fragen, aber Sie müssen auch bei meiner Antwort zuhö- ren – das ist das Mindeste – und diese akzeptieren. Ich Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- entscheide selbst, wie und was ich antworte. burg-Vorpommern): (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Dann verlängern Sie gerne meine Redezeit. der LINKEN) Deshalb noch mal – denn es ist mir sehr wichtig, dass Vizepräsidentin Petra Pau: vielleicht auch Bundestagsabgeordnete Ihrer Fraktion, Ich kündige aber auch gleich an: Wir sind hier in einer die aus unserem Bundesland kommen, wissen, was das besonderen Situation; das ist völlig klar. Aber im weite- für eine Bedeutung für unser Land hat –: ren Verlauf bleibt es bei der Regel, die ich im Allgemei- nen einhalte: bei jedem Redebeitrag nur eine Zwischen- Ich habe eben dargestellt, wie wichtig die Energiewen- frage oder -bemerkung, und Rednerinnen und Redner, de und der Klimaschutz sind. Wenn wir marktfähig blei- welche schon gesprochen haben und die Redezeit leider ben wollen, wenn wir den Industriestandort Deutschland auch überzogen haben, haben dann hinterher nicht mehr sichern wollen und wenn wir vor allem Wohlstand weiter die Möglichkeit. – Also, bitte. sichern wollen, werden wir auf Übergangstechnologie angewiesen sein. Sie können jetzt wählen zwischen russi- schem Gas aus der Ostseepipeline – wie wir es ja aus (Jens Koeppen [CDU/CSU], an BÜNDNIS 90/ Nord Stream 1 beziehen – oder – und das forcieren DIE GRÜNEN gewandt: Es wird doch nicht Sie – amerikanischem Fracking-Gas. besser! Hört doch auf!) 22320 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Deswegen bin ich gar nicht bereit, auf all diese verschie- (C) NEN): denen Punkte einzugehen, sondern will Ihnen sagen, dass Frau Präsidentin, herzlichen Dank. – Frau Minister- das, was Sie vortragen, auch hier am Rednerpult, schlicht präsidentin, herzlichen Dank, dass Sie die Zwischenfrage falsch ist. Sie wissen bestimmt auch gut, weil Sie sich ja zulassen; denn davon lebt ja das Parlament, dass man für Europa und Außenpolitik interessieren, dass es gerade wirklich in eine inhaltliche Debatte einsteigt. Deutschland war, das zwischen Russland und der Ukrai- ne bei der Pipeline vermittelt hat. (Zuruf von der AfD: Das ist nicht inhaltlich! Das ist nur Ideologie!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Timon – Habt ihr nicht gerade etwas von Zuhören gesagt? – Gremmels [SPD]: So ist es!) Davon lebt die politische Debatte. Das bitte ich schon zu berücksichtigen. Das unterscheidet Ich würde jetzt gerne noch mal auf zwei Punkte ein- uns. gehen; denn ich glaube, dass das auch für die Bürger- (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) innen und Bürger wirklich wichtig ist. Sie haben gerade gesagt: Man muss die Fakten anerkennen. – Meine Kolle- Wir haben uns beim Thema Ostseepipeline für den gin Claudia Müller hatte Sie ja gerade gefragt, wie Sie Umweltschutz und die Berücksichtigung der Interessen dazu stehen, dass es eine Durchleitung ist. Sie haben jetzt der Ukraine engagiert. Sie blenden aus, dass dann, wenn mehrfach betont: Wir brauchen Gas in Deutschland für heute der Deutsche Bundestag dem, was Sie hier vor- die Energiewende. – Dieses Gas, was in Lubmin anlan- schlagen, zustimmen würde, Politik in ein rechtsstaatli- det, durchgeleitet wird durch Deutschland, geht dann ches Verfahren eingreifen würde. Doch das ist nicht so weiter nach Tschechien. Zeitgleich gibt es eine Ukraine- einfach; denn wir sind ein Rechtsstaat, und dafür gibt es Leitung, über die ich gerade gesprochen hatte, die nur bis rechtsstaatliche Verfahren. 2024 Bestand hat. Das heißt: Nord Stream 2 ersetzt die (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Ukraine-Leitung, hat nichts mit dem deutschen Gas zu tun. Erkennen Sie das an? Sie erwarten, dass wir auf das russische Gas verzichten und dafür eher Fracking-Gas nehmen, Der zweite Punkt, weil Sie das jetzt mehrfach ange- sprochen haben: das Fracking-Gas. Sie haben den Hafen (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE angesprochen. Der US-Präsident hat mit Sanktionen GRÜNEN]: Nein! – Katharina Dröge [BÜND- gegen den Hafen gedroht. Dagegen sind wir alle aufge- NIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein! Falsch!) standen, auch Bündnis 90/Die Grünen. Deswegen wun- dert es uns sehr, dass Ihr Finanzminister jetzt den USA was durch Tanker kommt. Das wäre teurer und umwelt- (B) 1 Milliarde Euro geboten hat, um Fracking-Gas nach schädlicher. Sie antworten nicht auf die drängende Frage (D) Deutschland zu importieren, der Bürgerinnen und Bürger: Wie stellt ihr euch eigent- lich die Energiewende vor, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- was die Sanktionen und die Drohgebärde des US-Präsi- NEN]: Wie wir uns die Energiewende vorstel- denten nur untermauert. len, haben wir zigmal im Parlament einge- (Timon Gremmels [SPD]: Nebelkerze!) bracht! – Weiterer Zuruf vom BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Unglaublich!) Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag, 1 Milliarde Euro für Fracking-Gas an die USA zu zahlen wenn man 2022 aus der Atomkraft und schon 2038 aus der Kohlekraft aussteigt und noch nicht klar ist, dass (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Wir sind Windkraft und marktfähige Wasserstofftechnologien all dafür, für Technologieoffenheit zu sein!) das ersetzen können? Diese Antwort, sehr geehrte Damen und damit Putin und Herrn Trump hier ihr Gasgeschäft zu und Herren von den Grünen, sind Sie schuldig. Ich glaube genehmigen? nicht, dass ich eine Antwort schuldig bin. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Timon Gremmels [SPD]: Nebelkerze!) bei Abgeordneten der AfD, der FDP und der LINKEN) Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin (Mecklen- Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, die burg-Vorpommern): Zwischenfragen der Grünen – vielen Dank dafür! – haben Vielen Dank, Frau Abgeordnete. – Einer der Gründe, mir die Möglichkeit gegeben, auf diese Aspekte einzu- warum Sie erfolgreich sind – und das will ich anerken- gehen. Abschließend möchte ich Sie bitten, diesen An- nen –, ist, dass Sie ganz viele Themen aufschnappen, in trag abzulehnen. Er ist in der Sache nicht gerecht, und er einen Topf werfen, richtig rumrühren. Und dann kommt würde nicht nur dem Land Mecklenburg-Vorpommern, so ein Antrag raus wie dieser. sondern ganz Deutschland und ganz Westeuropa schaden hinsichtlich einer verlässlichen Energieversorgung, die (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Grundvoraussetzung für die Akzeptanz von Energiewen- der CDU/CSU, der AfD und der FDP – Timon de und Klimaschutz und für die weitere wirtschaftliche Gremmels [SPD]: So ist es! – Katharina Dröge Entwicklung unseres Landes ist. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie sind nicht in der Lage, darauf zu antworten, oder?) Vielen Dank, dass Sie mir zugehört haben. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22321

(A) (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Zum Abschluss. Meine Damen und Herren, wir sagen: (C) bei Abgeordneten der FDP und der LINKEN) Wenn ein Projekt rechtsstaatlich genehmigt ist und fünf europäische Energieunternehmen, vor allen Dingen aber Vizepräsidentin Petra Pau: viele kleine und mittlere Zuliefererbetriebe mit vielen Tausend Arbeitsplätzen davon abhängig sind, dann kann Für die FDP-Fraktion hat nun der Kollege Michael eine Genehmigung nicht einfach zurückgezogen werden. Theurer das Wort. Sonst stünden wir natürlich auch vor der Frage, wie die- (Beifall bei der FDP – Carsten Schneider ses Engagement durch Entschädigungszahlung ausgegli- [Erfurt] [SPD]: Sag: „Sie hat recht gehabt“; chen werden könnte. Hier erwarten wir von der Bundes- das war’s!) regierung endlich klare Antworten, meine Damen und Herren. Michael Theurer (FDP): (Beifall bei der FDP) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer! Wir hatten Vizepräsidentin Petra Pau: in diesem Haus eine große Einigkeit darüber erzielt, dass Das Wort hat der Kollege Dr. Dietmar Bartsch für die der gemeine Anschlag auf den russischen Oppositions- Fraktion Die Linke. politiker Nawalny eine klare deutsche und europäische Antwort braucht. Wir haben uns als Freie Demokraten (Beifall bei der LINKEN) deshalb dafür ausgesprochen, neben Sanktionen gegen Einzelpersonen, die da infrage kommen, auch ein Mora- Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE): torium des Baus von Nord Stream 2 in Erwägung zu Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wir wür- ziehen, und damit ein klares politisches Signal an die den ja heute den Antrag der Grünen nicht ohne den Mord- russische Regierung zu senden, dass wir die vollständige anschlag an Alexej Nawalny behandeln. Deswegen will Aufklärung dieses gemeinen Anschlages gegen den ich zunächst sagen: Ich bin froh, wir sind froh, dass es Oppositionspolitiker Nawalny erwarten. Meine Damen Herrn Nawalny besser geht. Das ist eine gute Nachricht. und Herren, ich glaube, dass der Antrag der Grünenfrak- tion diese große Einigkeit und damit das politische Signal (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- an die russische Regierung konterkariert. neten der SPD) (Beifall bei der FDP – Annalena Baerbock Ich möchte, da es ja um einen Grünenantrag geht, mit [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Haben Sie einem Zitat des dankenswerterweise anwesenden Kolle- (B) vergessen, dass niemand Ihrem Antrag zuge- gen Jürgen Trittin zur Androhung der US-Sanktionen (D) stimmt hat?) beginnen. Jürgen Trittin hat vor fünf Wochen gesagt: Natürlich hat ein Gasinfrastrukturprojekt wie Nord Die Einmischung in die Souveränität Deutschlands Stream 2 eine geopolitische Bedeutung; die hatten die und der Europäischen Union hat eine nie gekannte Röhrenprojekte davor ja auch. Es geht nicht nur um Ener- Aggressivität erreicht, die nicht unbeantwortet blei- giepolitik, sondern es geht eben auch um Geopolitik. Frau ben darf. Ministerpräsidentin Schwesig hat hier von der Bundesre- gierung eine verlässliche Energiepolitik eingefordert. Wir (Beifall bei der LINKEN) stellen an dieser Stelle sehr schmerzhaft fest, dass Nord Jürgen Trittin sagte weiter, das sei eine „wirtschaftliche Stream 2, das im Jahr 2013 ins Gespräch gekommen ist, Kriegserklärung“ der USA, und forderte: nicht in die europäische Politik eingebettet worden ist. Es gab eben von der Bundesregierung keine Einbettung die- Deutschland und auch die EU müssen eine robuste ses Projektes in die Europäische Union. Es gab von Antwort auf dieses Verhalten der USA finden. Anfang an Widerstände, Bedenken bei unseren europä- (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN und ischen Nachbarn. Das ganze Gezerre und die ganze Dis- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – kussion um ein an sich energiepolitisch, infrastrukturpo- Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- litisch sinnvolles Projekt hat im Grunde genommen dazu NEN]: 1 Milliarde Euro!) geführt, dass es jetzt gefährdet ist, weil es diese Einbet- tung nicht gab, weder in den europäischen noch in den Liebe Kolleginnen und Kollegen der Grünen: Ist Ihr transatlantischen Zusammenhang, meine Damen und Antrag tatsächlich eine „robuste Antwort“? Herren. (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Ja!) Diese Kritik müssen wir an die Bundesregierung richten. Ihr Antrag ist eine Kapitulationserklärung und nichts Wir sind der festen Überzeugung, dass wir eine Diver- anderes. Sie wollen innenpolitisch Punkte machen – das sifizierung brauchen, dass wir zur Versorgungssicherheit ist das Problem – auch Flüssiggas-, LNG-Terminals brauchen. Aber es ist (Beifall bei der LINKEN und bei der SPD – schon aberwitzig, wenn jetzt der deutsche Finanzminister Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- praktisch in einem schlechten Kuhhandel den US-Ame- NEN]: Das sind zwei Sachen!]) rikanern 1 Milliarde Euro anbietet, um ihnen ihre Beden- ken gegen Nord Stream 2 abzukaufen. und haben die außenpolitischen Dinge nicht beachtet. 22322 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Dietmar Bartsch (A) Es ist doch überhaupt keine Frage: Rechtsstaatlichkeit, (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE (C) Demokratie, die Sicherheit der Oppositionellen – Russ- GRÜNEN]: Es geht hier um Europa!) land ist hier vielfach in einem miserablen Zustand. Aber Ich unterstütze ausdrücklich den Kurs von Ministerpräsi- was ist mit Iran, der Türkei, Saudi-Arabien? Fordern Sie dentin Manuela Schwesig, die klar zu diesem Projekt da auch den Abbruch wirtschaftlicher Beziehungen? steht. Die Botschaft der Bundesregierung muss klar lau- Haben Sie nach dem Mord an Herrn Khashoggi hier im ten: Es wird fertig gebaut, ohne Lösegeld. Deutschland Deutschen Bundestag einen Antrag zu den Öllieferungen entscheidet souverän über seine Energieversorgung. gestellt? Herzlichen Dank. (Claudia Müller [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Ja! – Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/ (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- DIE GRÜNEN]: Ja, haben wir!) ten der SPD und der AfD und des Abg. Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU] – Annalena Baerbock Nichts dergleichen! Sie von den Grünen haben immer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es geht hier eine Sonderstellung gegenüber Russland parat. Anstatt um Europa und nicht um Deutschland! – Oliver sich den unverschämten US-Drohungen und der frechen Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da! Einmischung der USA in deutsche Angelegenheiten Guck mal, wer da klatscht!) anzuschließen, sollten Sie diese zurückweisen. (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) Vizepräsidentin Petra Pau: Aber Sie legen einen Antrag vor, der faktisch eins zu eins Zu einer Kurzintervention erteile ich dem Abgeordne- die US-Sanktionen durchsetzen will. Das ist die Realität. ten Jürgen Trittin das Wort. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- ten der CDU/CSU, der SPD, der AfD und der Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): FDP – Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Lieber GRÜNEN]: So ein Schwachsinn!) Kollege Bartsch, es ist schon interessant: Wir haben, nachdem Khashoggi ermordet worden ist, umgehend Sie leugnen das immer wieder, aber faktisch machen Sie Sanktionen und einen Waffenexportstopp verlangt. sich zum Lobbyisten für dreckiges und teures US-Fra- cking-Gas. Grün ist daran überhaupt nichts, meine (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Damen und Herren. Heike Hänsel [DIE LINKE]: Das haben wir auch!) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Wir haben, als die USA völkerrechtswidrig den Bürger- (B) ten der AfD – Zuruf des Abg. Oliver Krischer (D) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) meister von Mukran bedroht haben – Sie haben es selber zitiert –, darauf ebenso reagiert. Aber eins sage ich Ihnen: Jetzt hat sich ja Herr Habeck zu Recht echauffiert – Sie können den Rechtsbruch der einen Seite nicht sehr zu Recht –, dass Olaf Scholz mit 1 Milliarde Euro dadurch rechtfertigen, dass Sie eine unmögliche Politik Lösegeld Nord Stream 2 freikaufen will. der anderen Seite schönreden. (Zuruf von der AfD: Schutzgeld!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Das Geld soll Donald Trump besänftigen – es fließt in sowie des Abg. Marian Wendt [CDU/CSU]) Fracking-Gas-Terminals an der deutschen Nordseeküste; Die Wahrheit ist: Wir brauchen diese Pipeline nicht, das ist ein ungeheuerlicher Vorgang –, damit die USA genauso wenig, wie wir zukünftige Fracking-Gas-Ter- erlauben – so heißt es in dem Schreiben –, dass weiter- minals und Ähnliches brauchen, weil es gar nicht mehr gebaut wird. Das ist wirklich unfassbar, meine Damen darum geht, mehr Gas zu importieren, wie Sie es wollen, und Herren. wie es die Große Koalition will, wie es die AfD will, (Beifall bei der LINKEN und der AfD) sondern darum: Wer Klimaschutz ernst nimmt, der muss den Verbrauch fossiler Brennstoffe ernsthaft redu- Aber die Kritik, die Sie, Frau Baerbock, und auch Herr zieren. Habeck hierzu geäußert haben, die ist, ehrlich gesagt, ein Stück weit schizophren. Mit Ihrem Antrag lassen Sie sich (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – ja nicht mal mehr erpressen, sondern Sie werfen sich Zuruf der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) freiwillig in den Staub. Und das geht; wir haben ein Gutachten der Fraunhofer- Gesellschaft dazu vorgelegt. Bis zum Jahre 2030 kann (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE das Gas, das heute aus Russland importiert wird, kom- GRÜNEN]: So ein Schwachsinn!) plett eingespart werden. Und hier stellt sich ein Vertreter Das ist es, was Sie machen: US-Interessenvertretung. der Linken hin und erklärt öffentlich unter dem Beifall (Beifall bei der LINKEN – Annalena Baerbock der AfD: Deutschland entscheidet souverän über seine [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Seit fünf Jah- Energiepolitik. ren fordern wir das Ende!) (Lachen des Abg. Dr. Alexander Gauland Nord Stream 2, meine Damen und Herren, liegt im [AfD]) europäischen Interesse, Nord Stream 2 liegt im deutschen Energiepolitik ist schon lange keine nationale Sache Interesse, und es liegt im Interesse der Menschen und der mehr, Energiepolitik findet im gemeinsamen Binnen- Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. markt europäisch statt. Das solltest du gelernt haben! Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22323

Jürgen Trittin (A) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU): (C) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen Vizepräsidentin Petra Pau: und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir spre- chen ja heute nicht das erste Mal über Nord Stream 2, und Zur Erwiderung hat der Kollege Dr. Dietmar Bartsch da ist es schon interessant, zu sehen, wie die Trennlinien das Wort. heute verlaufen. Wir sprachen ja auch bei der Umsetzung der europäischen Gasrichtlinie über Nord Stream 2 – Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE): immer im europäischen Kontext – und auch, als die Lieber Jürgen Trittin, zunächst mal will ich darauf auf- US-amerikanischen Sanktionen das erste Mal im Raum merksam machen, dass es nicht nur den Beifall der AfD standen. gab, sondern auch den der Sozialdemokraten, der Union und der FDP. Ich bezweifle angesichts der Debatte schon, ob die Grünen es wirklich ernst meinen und sich an der Sache (Beifall der Abg. Helin Evrim Sommer [DIE orientieren. Man muss gerade in der jetzigen Zeit einmal LINKE] – Heike Hänsel [DIE LINKE]: voranstellen, dass wir doch alle froh sein können, dass es Genau! – Widerspruch bei Abgeordneten des Herrn Nawalny mittlerweile besser geht. Deutschland hat BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) daran einen maßgeblichen Anteil. Ich möchte mich an der Zweitens. Um das ganz klar zu sagen, damit es keine Stelle wirklich ganz herzlich bei allen bedanken, die Missverständnisse gibt: Es gelten selbstverständlich Herrn Nawalny in der Charité behandelt haben: bei allen überall gleiche Maßstäbe. Es darf keine Unterschiede Ärzten, bei allen Pflegern und bei allen, die sonst noch geben. beteiligt waren. Herzlichen Dank dafür! (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der CDU/ Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: CSU und der FDP) Ah!) Wir dürfen hier natürlich nichts verharmlosen, beschö- Aber wenn plötzlich ausschließlich aus Anlass des Falls nigen oder relativieren, wie das die AfD und auch Die Nawalny ein Antrag gestellt wird, Linke häufig machen; die Trennlinie hier ist übrigens (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE auch interessant. Herr Trittin, Sie können ja auch erst GRÜNEN]: Nein!) mal Ihren Rotweinfreund Gerhard Schröder überzeugen, frage ich mich: Wo waren denn die Grünen mit einem dass Sie recht haben. Da, glaube ich, haben Sie noch Antrag und einer Debatte im Bundestag, als Khashoggi etwas mehr Arbeit. (B) ermordert worden ist? (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE (D) (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der gehört nun zur SPD! – Oliver GRÜNEN]: Hier! Im Bundestag! – Weitere Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN], auf Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die SPD zeigend: Der gehört eher da hin!) Eine Debatte hat es hier nicht gegeben! Ich bin genau Nawalny wurde zweifelsohne – da gibt es nichts zu dafür, dass etwas passiert. Ich hätte mir mal gewünscht, beschönigen – mittels eines chemischen Nervenkampfs- dass der Bürgermeister von Sassnitz und Gesellschafter toffes aus der Nowitschok-Gruppe vergiftet. Das haben des Hafens von Mukran, Frank Kracht – seines Zeichens mittlerweile deutsche Speziallabore zweifelsfrei heraus- Mitglied der Linken –, hier verteidigt wird, dass auch das gefunden; französische und schwedische Labore haben Projekt verteidigt wird. Genau das passiert nicht. das bestätigt. Man kann energiepolitisch gern über diese Pipeline Zweifelsohne: Nord Stream 2 hat eine wirtschaftliche streiten; das ist nicht die Frage. Da kenne ich auch in Komponente und eben auch eine politische Dimension. meiner Fraktion unterschiedliche Meinungen. Aber Fakt Hinsichtlich der innenpolitischen Dimension lässt sich ist: Alles rechtsstaatlich; 97 Prozent sind gebaut. Gerne feststellen, dass es sich einmal mehr um einen Schaufens- können wir den Streit darüber führen. Aber die Unter- terantrag der Grünen handelt. So viele Schaufenster, wie stellung, die von euch angeführt wird, ist nicht korrekt. Sie Anträge stellen, gibt es langsam gar nicht mehr. Sie Wir legen hier keine unterschiedlichen Maßstäbe an, son- möchten ein außenpolitisches Thema, einen außenpoliti- dern beurteilen das Projekt wirklich anhand der Maßstäbe schen Anlass für Ihre innenpolitische Agenda nutzen, und in der Energiepolitik. das lassen wir Ihnen nicht einfach so durchgehen, meine Herzlichen Dank. sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Rainer Spiering [SPD] – Dr. Franziska Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Röttgen will Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: das auch!) Schwach!) Energiewirtschaftlich möchte ich Folgendes feststel- len: Wir brauchen Erdgas als Brückentechnologie, und Vizepräsidentin Petra Pau: zwar noch längere Zeit. Erdgas passt durch die flexible Wir fahren in der Debatte fort. Das Wort hat Fahrweise auch sehr gut zu den fluktuierenden Erneuer- Dr. Andreas Lenz für die CDU/CSU-Fraktion. baren und hilft letzten Endes, die Klimaziele zu errei- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) chen. Wir werden bis 2035 innerhalb Europas pro Jahr 22324 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Andreas Lenz (A) circa 125 Milliarden Kubikmeter mehr an Erdgas brau- Es verwundert mich schon, dass die Grünen nicht wissen, (C) chen, bis wir dann irgendwann vollständig in die Erneuer- was Investitionsschutz bedeutet. Sie haben anhand Ihrer baren einsteigen können. Frage ja auch klargemacht, dass Sie eben nicht wissen, dass der Staat die privaten Investoren entschädigen müss- Vizepräsidentin Petra Pau: te, wenn der Staat verantwortlich dafür wäre, dass dieses Projekt gestoppt würde. Kollege Lenz, gestatten Sie eine Frage oder Bemer- kung des Kollegen Krischer? (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wenn die Pipeline genehmigt Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU): wäre!) Gerne im Anschluss, aber jetzt gerade nicht. Wenn es das ist, was Sie wollen, liebe Grüne, dann müssen Sie natürlich auch dem Steuerzahler sagen, dass Vizepräsidentin Petra Pau: Sie die Milliardenforderungen auf ihn abwälzen wollen, Im Anschluss gebe ich das Wort nicht. die dann ins Haus stünden. Da gehört es sich, ehrlich mit den Leuten umzugehen. Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU): Zusammenfassend lässt sich doch eines feststellen: Es Okay, dann angesichts der Zeit heute leider nicht. wäre momentan sowohl politisch als auch ökonomisch nicht klug, Nord Stream 2 zu stoppen, und ich hoffe nicht, Wir befinden uns gerade hinsichtlich des Gasmarktes dass Russland uns zwingt, diese Haltung zu ändern. Ent- in einer komfortablen Situation, weil wir im Moment viel sprechend lehnen wir Ihre Anträge natürlich ab. Erdgas im Angebot haben. In dem Sinne: Herzlichen Dank. (Dr. Julia Verlinden [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schlecht fürs Klima!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Der Markt ist sehr liquide; das sorgt für Wettbewerb. des Abg. Timon Gremmels [SPD] – Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie Es gilt, einmal mehr festzustellen, dass wir durch Nord vertagen sie! Das ist das Problem!) Stream 2 insgesamt nicht abhängiger, sondern unabhän- giger werden. Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall des Abg. Timon Gremmels [SPD]) Das Wort hat der Kollege Johann Saathoff für die SPD- Nord Stream 2 leistet einen Beitrag zu mehr Versorgungs- Fraktion. (B) sicherheit in Deutschland und in Europa und nicht zu (Beifall bei der SPD) (D) weniger Versorgungssicherheit, meine sehr geehrten Damen und Herren. Im Ausschuss war es übrigens so, dass die Grünen über die Forderungen der USA empört Johann Saathoff (SPD): waren, die Pipeline, wie der Kongress es nannte, zuguns- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und ten der Versorgungssicherheit zu stoppen. Ich kann mich Kollegen! Erstaunliche Anträge liegen uns vor. Ich muss da noch an eine Frage der Kollegin Dröge erinnern. Sie sagen: Wenn wir energiepolitische Debatten haben, dann hat die Sachverständigen damals bei der Anhörung, deren gibt es meistens große Übereinstimmung zwischen den Durchführung wir ja einstimmig beschlossen hatten, Sozialdemokraten und den Grünen, vielleicht mehr, als gefragt: Was müsste denn die Europäische Union manchem lieb ist. Angesichts der Übereinstimmung mit machen, um das gesamte Projekt umsetzen zu können? – dem rechten Rand des Plenums heute scheint die Lage Und dann kommt die Frau Baerbock und sagt: Jetzt passt umgekehrt zu sein. Und wenn sich die AfD als Leugner es mir gerade in die tagespolitische Agenda, hier mal des Klimawandels zum energiepolitischen Zieldreieck einen Antrag zu stellen und das zum Thema für uns ausspricht, Grüne zu machen. (Dr. Roland Hartwig [AfD]: Quatsch!) (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE nämlich zu Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und GRÜNEN]: Nein!) Umweltschutz – so steht es in ihrem Antrag –, und sich So schaut es doch eigentlich aus, und das enttarnt Ihren dazu bekennt, dann kann etwas grundsätzlich nicht stim- Schaufensterantrag einmal mehr. men. Das ist bestenfalls der Versuch einer List, einer List, die aber an Schlichtheit eigentlich nicht zu überbieten ist. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der AfD – Zuruf der Abg. Annalena Baerbock (Beifall bei der SPD) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Der Antrag der Grünen, liebe Kolleginnen und Kol- An dieser Stelle gilt es, klar zu betonen, dass es sich bei legen, fällt auf durch seine Kürze – 25 Wörter; dabei Nord Stream 2 ganz eindeutig um ein privatwirtschaftli- habe ich die Zahl Zwei schon als Wort gezählt – und ches Projekt handelt. Es wäre doch klar, dass der Staat, die fehlende Begründung. Die Begründung für diesen also die Bundesrepublik Deutschland, die privaten Inves- Antrag konnten wir aber in den letzten Wochen insbeson- toren, sollte Deutschland den Stopp beschließen, entschä- dere von Herrn Habeck aus den Medien entnehmen, seine digen müsste. Vorwürfe an die SPD und an Olaf Scholz ebenso. Er wirft eben gerne mit Steinen. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ist nicht genehmigt!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22325

Johann Saathoff (A) So gibt es gerade leider viele Menschen, die versuchen, (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (C) aus dem Thema Kapital zu schlagen – bedauerlicherwei- NEN]: Ich würde gerne nachfragen, aber ich se. Die Forderung nach einem Baustopp für Nord darf ja nicht!) Stream 2 ist für mich nicht nachvollziehbar. Es sind auch nur die zu hören, die auch vorher schon gegen Gleichzeitig fallen die Niederlande als Erdgaslieferant – Nord Stream 2 waren. dazu haben Sie noch gar nichts gesagt – in den nächsten Jahren aus. Das macht allein 30 Prozent der deutschen 40 Prozent des Erdgases im deutschen Netz stammen Erdgasversorgung aus. Gas wird der Übergangsbrenn- derzeit aus Russland. Wie viel wird es denn wohl sein, stoff auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbarer Energien wenn Nord Stream 2 gestoppt wird? 40 Prozent. in 2050 sein. Wer Energiewende will, muss auch erklä- (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE ren, wo denn das Gas für die Zwischenzeiträume auch GRÜNEN]: Dann können wir es auch lassen, tatsächlich herkommen kann. wenn es nichts bringt!) (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Der Stopp des Baus würde also bedeuten, dass nicht ein GRÜNEN]: Ich denke, das ist kein zusätzliches Molekül Methan weniger nach Deutschland oder nach Gas!) Europa transportiert wird. Im Übrigen geht es nicht nur um Gas selber, nicht nur (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- um Methan, sondern es geht auch um die Gasinfrastruk- NEN]: Das ist intellektuell beleidigend! – Wei- tur. Denn die Gasinfrastruktur, die jetzt für Methan tere Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- genutzt wird, wird für Wasserstoff darüber hinaus auch NEN) nach 2050 noch dringend gebraucht, meine Damen und Die Forderung, Nord Stream 2 zu beenden, ist nichts Herren. anderes als ein, wie wir in Plattdeutsch sagen würden, (Beifall bei der SPD – Zurufe der Abg. Daukje för’t Blooden, also ein Feigenblatt. Dr. Rainer Kraft [AfD] und Oliver Krischer Es gibt gute Gründe für Nord Stream 2, außenpolitisch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) wie innenpolitisch. Praktisch bedeuten weniger Verbin- dungen zwischen zwei Ländern aber auch gleich weniger Was wir brauchen, ist vertrauensvolle Zusammenarbeit Einfluss auf die jeweiligen Länder. und eine Ebene der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland, auch in der Zukunft. (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber die, die dazwischenliegen, Herzlichen Dank. haben damit Probleme!) (B) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (D) Wir wollen eben nicht alles infrage stellen, was uns mit der FDP) Russland verbindet, sondern wir wollen Verbindungen bauen, wir wollen Brücken bauen zwischen unseren Völ- Vizepräsidentin Petra Pau: kern, zwischen unseren Ländern, und Gemeinsamkeiten herstellen. Ich schließe die Aussprache. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Zusatzpunkt 22. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der FDP und der LINKEN und des Abg. wünscht Abstimmung über ihren Antrag auf Drucksache Andreas G. Lämmel [CDU/CSU]) 19/22499 in der Sache. Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD wünschen Überweisung federführend an den Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen beides: Ausschuss für Wirtschaft und Energie und mitberatend Wir wollen untragbare Zustände in den Partnerländern an den Auswärtigen Ausschuss. Wir stimmen nach stän- ansprechen und Besserungen anmahnen, und wir wollen diger Übung zuerst über den Antrag auf Ausschussüber- auf zivilgesellschaftlicher Ebene die Kontakte und weisung ab. Ich frage deshalb: Wer stimmt für die bean- Begegnungen der Menschen auf beiden Seiten fördern. tragte Überweisung? – Das sind die Koalitionsfraktionen, Wir wollen, dass die Menschen auf beiden Seiten sich die FDP-Fraktion und die Fraktion Die Linke. Wer kennenlernen, dass sie sich gegenseitig respektieren und stimmt dagegen? – Das sind die Fraktion Bündnis 90/ vertrauensvoll zusammenarbeiten. Was wir jetzt brau- Die Grünen und die AfD-Fraktion. Wer enthält sich? – chen, sind vertrauensbildende Maßnahmen. Und Nord Niemand. Dann ist die Überweisung so beschlossen, und Stream 2 zu beenden, ist genau das Gegenteil davon. wir stimmen heute über den Antrag auf Drucksache (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der 19/22499 nicht in der Sache ab. Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE] – Tagesordnungspunkt 7 f. Die Fraktion der AfD Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE wünscht Abstimmung über ihren Antrag auf Drucksache GRÜNEN]: Ist das die Antwort auf Nawalny? 19/22552 in der Sache. Die Fraktionen der CDU/CSU Und Belarus?) und SPD wünschen Überweisung an den Ausschuss für Es gibt, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch energie- Wirtschaft und Energie. Wir stimmen zuerst über den politische Gründe, die gegen Ihren Antrag sprechen. Wir Antrag auf Ausschussüberweisung ab. Wer stimmt für steigen aus der Kernenergie aus, und das ist gut so; das die beantragte Überweisung? – Wer stimmt dagegen? – kritisieren wir, glaube ich, beide nicht. Wir steigen bis Wer enthält sich? – Niemand. Dann ist die Überweisung spätestens 2038 aus der Kohleverstromung aus und zum mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP- Teil in die Gasverstromung ein. Fraktion, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bünd- 22326 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Vizepräsidentin Petra Pau (A) nis 90/Die Grünen gegen die Stimmen der AfD-Fraktion Der den Bundestag vergrößernde Ausgleichsbedarf (C) beschlossen, und wir stimmen heute über den Antrag auf wird auch dadurch reduziert, dass wir im Ergebnis zulas- Drucksache 19/22552 nicht in der Sache ab. sen, Überhangmandate einer Partei mit deren Listenman- daten in anderen Ländern faktisch zu verrechnen. Aber Ich rufe den Tagesordnungspunkt 28 auf: auch hier bleibt die föderale Struktur unseres Bundes- Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/ parlaments im Grundsatz erhalten. Ein Leerlaufen ganzer CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Landeslisten einer Partei wird verhindert. Würde man … Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlge- aber die Mindestsitzkontingente im ersten Zuteilungs- setzes schritt ganz abschaffen, wäre die Repräsentanz von gan- zen Regionen im Bundestag durch unterschiedliche poli- Drucksache 19/22504 tische Richtungen nicht mehr gewährleistet. Überweisungsvorschlag: Schließlich tragen drei nicht ausgeglichene Überhang- Ausschuss für Inneres und Heimat (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz mandate mit dazu bei, dass der Bundestag nicht weiter anwächst. Deren Anzahl liegt deutlich unter dem verfas- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten sungsgerichtlich zulässigen Maß, und sie führen nicht zu beschlossen, und sobald alle ihre Plätze eingenommen einer signifikanten Verzerrung. Unser Wahlsystem kennt haben, können wir auch beginnen. zudem bereits jetzt keine ganz strikte Zweitstimmenpro- portionalität. Diese ist bereits durch die Regelung zur Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege 5-Prozent-Hürde und auch durch die Umrechnung der Ansgar Heveling für die CDU/CSU-Fraktion. Stimmen in ganze Sitze nach dem Divisorverfahren (Beifall bei der CDU/CSU) durchbrochen. Die möglichen Proporzverschiebungen durch die drei ausgleichslosen Überhangmandate sind in ihrer Wirkung nicht weit davon entfernt. Ansgar Heveling (CDU/CSU): Liebe Kolleginnen und Kollegen, man mag dieser Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es Reform den Vorwurf machen, sie sei nicht der große war eine kluge Entscheidung der Mütter und Väter des Wurf. Ja, auch diese Reform muss sich erst beweisen. Grundgesetzes, in unserer Verfassung nur die Wahl- Das aber liegt in der Natur jeder Reform. Nach der nächs- rechtsgrundsätze niederzulegen, nicht aber die Entschei- ten Bundestagswahl werden wir sehen, wie groß der Wurf dung für oder gegen ein bestimmtes Wahlsystem. Es war tatsächlich geworden ist. der Deutsche Bundestag, der sich 1953 für das System der personalisierten Verhältniswahl entschieden hat. Und Vielen Dank. (B) auch wenn wir heute über die sechsundzwanzigste Ände- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (D) rung des Bundeswahlgesetzes debattieren, wollen wir an ordneten der SPD) diesem System festhalten. Die Wahlrechtsreform, die wir ab heute im Parlament beraten, ist deshalb eine Reform im bestehenden System. Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Abgeordnete Albrecht Glaser für die Der Dualismus aus in Wahlkreisen errungenen und AfD-Fraktion. durch Listenwahl erzielten Mandaten hat sich bewährt. Das sichert die Vielfalt unseres Parlaments und sorgt (Beifall bei der AfD) dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger sich gut vertreten fühlen können. Albrecht Glaser (AfD): Danke sehr. – Frau Präsidentin! Meine Damen und Weil wir drei sich wechselseitig ergänzende Maßnah- Herren! 111 Abgeordnete, also fast jeder Fünfte, sitzt in men zum Ansatz bringen, kann trotz moderater Eingriffe diesem Haus auf einem Überhang- oder Ausgleichsman- in das System der personalisierten Verhältniswahl ins- dat. Auch nach 24 Reformversuchen in 18 Legislaturpe- gesamt eine merkliche Wirkung erzielt werden. Weil rioden ist es noch immer nicht gelungen, das Element von wir aber alle drei verfassungsrechtlich zulässigen Stell- Direktwahlen in das Leitprinzip der Verhältniswahl zu schrauben nutzen, müssen wir sie nicht so fest anziehen, integrieren. dass sie am Ende abzubrechen drohen. Viele Wahlrechtsreformgespräche in dieser Legislatur- Wir verhindern das Entstehen von Überhangmandaten, periode verliefen in Unverbindlichkeit. Letztlich kam es, indem wir die Anzahl der Wahlkreise moderat von derzeit wie von den Hundert Staatsrechtslehrern befürchtet: Das 299 auf 280 reduzieren wollen. Dabei bleiben die Abge- Hemd der Besitzstandswahrung war Ihnen näher als der ordneten für die Bürgerinnen und Bürger auch regional Rock des Gemeinwohls. erfahrbar. Das stärkt das Vertrauen in unsere parlamenta- rische Demokratie. Gerade deswegen kam für uns die von (Beifall bei der AfD – Carsten Schneider der Opposition vorgeschlagene radikale Reduzierung um [Erfurt] [SPD]: Lächerlich!) 49 Wahlkreise auch nicht in Betracht. Dieser Reform- Nun stehen wir ein Jahr vor der nächsten Wahl – ein schritt wird allerdings erst im Jahr 2025 wirksam. Sicher- Zeitpunkt, ab dem, rechtlich einigermaßen gesichert, lich wäre es auch jetzt schon rechtlich und tatsächlich kaum noch eine echte Reform möglich ist. Deshalb ist möglich gewesen. So haben wir aber die Möglichkeit, sie auch gar nicht versucht worden. Da kommt die Regie- ohne Zeitdruck die Verringerung der Wahlkreise in einem rungsmehrheit am Dienstag mit einer Drucksache um die transparenten Verfahren vorzunehmen. Ecke, um sie heute in erster Lesung in 40 Minuten zu Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22327

Albrecht Glaser (A) beraten: wie auf allen anderen politischen Feldern, meine (Mahmut Özdemir [Duisburg] [SPD]: Doch, (C) sehr verehrten Damen und Herren, ein zusammengena- die CDU in NRW!) geltes Stückwerk. Von Reform kann überhaupt nicht die Und bedenken Sie weiter: Der durchschnittliche Listen- Rede sein. mandatsträger hat deutlich mehr Stimmen im Rücken als Die 299 Wahlkreise sollen auf 280 reduziert werden. der durchschnittlich direkt gewählte. Zwar hatte der Kol- Das wollen Sie auch nicht gleich machen, sondern lege Amthor an dieser Stelle das Gegenteil behauptet. irgendwann mal später. Gleichzeitig soll eine Reform- Dieses war jedoch erwiesenermaßen falsch. kommission eingesetzt werden, die hoffentlich etwas zu- Wenn man also gewollt hätte, hätte man eine ordent- stande bringt. Dann würden Ihre Vorschläge überhaupt liche Reform zur rechten Zeit hinbekommen. Man wollte nicht wirksam. Angenommen, die CSU erringt ein zu- jedoch nicht, und zwar alle anderen Parteien wollten sätzliches Überhangmandat gegenüber der 2017er- nicht – mit Ausnahme der AfD. Wahl, so würde der gewünschte Effekt einer Verkleine- Herzlichen Dank. rung schon allein durch dieses Ereignis konterkariert. (Beifall bei der AfD) Dann kommt die irritierende Regelung, bis zu drei Überhangmandate pro Landesliste nicht auszugleichen. Das bedeutet: So entstehen in Zukunft wieder Überhang- Vizepräsidentin Petra Pau: mandate, die der Partei, die sie erzielt, abweichend vom Das Wort hat der Kollege Özdemir für die SPD-Frak- Verhältniswahlergebnis, zusätzliche Mandate verschafft. tion. Dieser Vorteil gilt natürlich nur für die großen Parteien, (Beifall bei der SPD) also nur die, die Überhangmandate erzielen können. Genau das war durch die Wahlrechtsreform 2013 aus ver- Mahmut Özdemir (Duisburg) (SPD): fassungsrechtlichen Gründen abgeschafft worden. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Wieso also dieser Bocksprung rückwärts? Man darf Kollegen! Am Torbogen des Franz-Haniel-Gymnasiums vermuten, dass es sich um eine Lex CSU handelt. in Duisburg steht der Spruch: „Eifriges Ringen führt zum Denn: 2017 hatte die CSU durch ihre sieben Überhang- Gelingen“. Im Deutschen Bundestag habe ich dann mandate 108 Ausgleichsmandate ausgelöst. Das war gelernt, dass die einen eifrig an der Sache arbeiten und dann den Beteiligten doch zu viel, um das so zu belassen. dass die anderen sich ereifern. Wenn man drei davon nicht ausgleichsfähig macht, wür- Ich möchte Ihnen drei Gründe nennen, warum wir die de die CSU bei gleichem Wahlergebnis wie 2017 durch Änderungen im Wahlrecht, insbesondere die zur Verhin- ihre Überhangmandate nur 62 Ausgleichsmandate aus- (B) derung der weiteren Vergrößerung des Deutschen Bun- (D) lösen. Meine Damen und Herren, das ist ein tolles refor- destages, vorschlagen: erstens die Schlagzeilen in der merisches Ergebnis für einen zukünftig kleineren Bun- Presse, zweitens die Rechtsprechung des Bundesverfas- destag! sungsgerichts im Jahre 2012 – darauf, wer damals regiert hat und in der Opposition gewesen ist, kommen wir auch (Beifall bei der AfD) noch –, drittens der blinde Aktionismus der Opposition Schließlich sollen überhängende Direktmandate Lis- mit dem Gesetzentwurf. tenmandate der gleichen Partei in anderen Ländern ver- Der Reihe nach. Das Wahlvolk sieht hier eigentlich drängen. Die Rechenoperation hierzu wird kein Wähler immer nur den fertig zusammengesetzten Bundestag, in Deutschland je verstehen. die Zahl der Mandate. Die Menschen hören vom „Bläh- Bundestag“. Sie sehen: Die bauen, aber die passen Der im Juli hier behandelte Vorschlag der drei kleinen irgendwie nicht mehr rein. – Dabei wird teilweise ver- Parteien war und ist keine Alternative, obwohl mit Macht kannt, dass der Deutsche Bundestag ein Arbeitsparlament beworben und medial als Großtat gepriesen. 50 Wahlkrei- ist. Darüber hinaus finde ich es ein Stück weit respektlos, se weniger und parallel eine Erhöhung der Sollzahl der in der Öffentlichkeit das Haus der Demokratie dieser Mandate: Das würde zwar nicht wirkungslos bleiben, Republik als „aufgeblähtem Bundestag“ zu bezeichnen. aber das Kernproblem der Überhang- und Ausgleichs- Es geht auch mir manchmal so, dass ich auf den einen mandate wird überhaupt nicht gelöst. oder anderen Kollegen oder die eine oder andere Kollegin Bleibt die echte Alternative der AfD. In keinem Bun- bzw. auf eine Fraktion hier im Hause verzichten könnte. desland dürfen Parteien mehr Direktmandate erlangen, Aber Demokratie ist Demokratie, und gewählt ist ge- als ihnen Listenmandate nach Zweitstimmen zustehen. wählt. Dieses Ergebnis dadurch herzustellen, dass nur die Kommen wir zu den Zahlen, und Zahlen lügen an stimmstärksten Direktkandidaten zum Zuge kommen, dieser Stelle nicht. Wenn man über die Vergrößerung ist demokratische Normalität, kann also schon gar nicht des Deutschen Bundestages spricht oder das aktuelle verfassungswidrig sein. Die überschaubare Zahl derer, Zahlenbeispiel nimmt, so vertritt ein Abgeordneter unge- die da nicht zum Zuge kommen, wird nicht bestraft, son- fähr 112 000 Einwohner, und selbst bei einer Vergröße- dern nur nicht belohnt. rung auf 800 Mitglieder wären das 100 000 Einwohner. Bedenken Sie: Direktmandate mit lediglich relativer Vergleichen wir den Deutschen Bundestag doch ein- Mehrheit zu vergeben, ist unüblich. Im Kommunalraum fach mal mit einem Auto. Die meisten wollen, dass ein ist noch niemand auf die Idee gekommen, Oberbürger- Auto funktioniert, dass es fährt. Wie es in der Brennkam- meister mit relativer Mehrheit zu wählen. mer aussieht, die zur Fortbewegung führt, will meistens 22328 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Mahmut Özdemir (Duisburg) (A) keiner wissen. Das Wahlvolk tankt den Motor dieser mehr Fleißarbeit hätte ich erwartet von Herrn (C) Demokratie mit Stimmen voll und möchte am Ende des Özdemir!) Tages, dass der Deutsche Bundestag diese Energie auch auf die Sitze bringt. Vizepräsidentin Petra Pau: Schauen wir uns doch einmal an, wie das in diesem Das Wort hat der Kollege Dr. Marco Buschmann für Motor genau läuft. Es gibt zwei Stufen der Verteilung: die FDP-Fraktion. Die erste Stufe ist die Verteilung der Sitze nach festen Sitzkontingenten der Länder entsprechend ihrer Bevölke- (Beifall bei der FDP) rungszahl, dann werden die Zweitstimmen auf die Lan- deslisten verteilt. Das führt dann beispielsweise dazu, Dr. Marco Buschmann (FDP): dass in Thüringen die CDU acht Direktmandate gewinnt, Frau Präsidentin! Meine lieben Kolleginnen und obwohl ihr nach Zweitstimmen fünf zuständen; drei Kollegen! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Der Überhangmandate. Nehmen wir ein anderes Beispiel: Auftrag an diesen Gesetzentwurf war sehr klar: die Ver- Berlin. Die Grünen gewinnen hier ein Direktmandat, hinderung eines XXL-Bundestags für die nächste Bun- erhalten laut Zweitstimmen allerdings drei Mandate. destagswahl. Ebenso klar ist, dass der vorliegende Ge- Diese Selbstvergrößerung ist im System schon ange- setzentwurf diesen Auftrag nicht erfüllt. Deshalb ist legt, weil man von einem sogenannten Mindestsitzver- dieser Gesetzentwurf kein guter Gesetzentwurf! fahren spricht. Das heißt, der Deutsche Bundestag ver- (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem größert sich selber um die größtmögliche Beteiligung des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Erfolges. Um jede einzelne Stimme auch gerecht abzu- bilden – zweite Stufe –, vergrößert er sich selber. Bei der Die sachliche Herausforderung des Wahlrechts liegt zweiten Stimme wird das dann auf das Verhältnis umge- auf der Hand: Überhangmandate verzerren das Prinzip münzt. der Verhältniswahl. Der Ausgleich dieser Verzerrung führt zu zusätzlichen Mandaten. Der Weg zur Beseiti- Wir versuchen, das zu dämpfen – Kollege Heveling hat gung dieses Problems ist ebenso klar: Wir müssen die das gerade vorgetragen –, indem wir erst ab dem dritten Ursache bekämpfen. Die Zahl der Überhangmandate Überhangmandat ausgleichen und indem wir ab dem reduziert man, indem man die Zahl der Wahlkreise ange- 1. Januar 2024 die Regelung ins Werk setzen, dass wir messen reduziert. auf nur noch 280 Direktwahlkreise heruntergehen. Das hat nicht jedem gepasst. Das ist allerdings jetzt die Eini- (Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/ gung im Koalitionsausschuss. DIE GRÜNEN) (B) (D) Darüber hinaus – ganz wichtig – setzen wir eine Stattdessen fällt der Entwurf sogar hinter das zurück, Reformkommission ein. Uns als SPD – daraus mache was aus den Reihen der Union selbst vorgeschlagen wur- ich keinen Hehl – sind die wichtigsten Punkte – dazu de: immerhin eine Reduzierung auf 270 Wahlkreise. Der wird gleich meine Kollegin Breymaier noch Stellung vorliegende Gesetzentwurf enthält aber nur eine Reduzie- nehmen – die Parität und das Wahlalter ab 16. rung auf 280 Wahlkreise. Das ist viel zu wenig. Deshalb ist dieser Gesetzentwurf kein guter Gesetzentwurf! Das Bundesverfassungsgericht hat schon 2012 – hier ereifern Sie sich, liebe Opposition – gesagt, dass der (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem Deutsche Bundestag bzw. der Gesetzgeber das Über- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) handnehmen von Überhangmandaten im Blick behalten muss. Warum die FDP 2012 nicht auf den Trichter ge- Der Gesetzentwurf bekämpft nicht die Ursache für kommen ist, da was zu tun, und die Grünen in der Opposi- einen möglichen XXL-Bundestag, sondern er legalisiert tion erst in dieser Wahlperiode ihr Herz für das Wahlrecht nachträglich sogar einen Teil der Verzerrung, indem er entdeckt haben, erklärt sich mir auch nicht unbedingt. unausgeglichene Überhangmandate zulässt. Und die Schließlich: Der Gesetzentwurf der Opposition ist an die- Koalition behauptet jetzt, das sei hinnehmbar; denn ser Stelle hastig zusammengeklaubt und nicht sachdien- angeblich ginge es in Summe nur um drei Überhangman- lich. date, also eine ganz kleine Zahl. Da meine Redezeit sich dem Ende neigt: Wir haben die Ich will Sie nur darauf aufmerksam machen: Der Wort- Anhörung beschlossen. Die zweite und dritte Lesung in laut des Normtextes, den Sie uns vorschlagen, ist in dieser diesem Hause und der Beschluss über die Wahlrechtsre- Frage völlig unklar. form, die niemand erwartet hat, stehen unmittelbar bevor. (Zuruf von der FDP: Sehr richtig!) Unser eifriges Ringen hier im Hause – jedenfalls das der Koalition – steht kurz vor dem Ende. Entweder kön- In § 6 Absatz 5 soll künftig die Rede davon sein, dass – nen Sie mit uns gemeinsam ringen oder wir sehen uns, Zitat – auf der Landesliste bis zu drei Überhangmandate wie angekündigt, alle gemeinsam in Karlsruhe wieder. unausgeglichen bleiben. Hier steht „Landesliste“ in der Einzahl. Die SPD hat 16 Landeslisten. Sie haben 15 Lan- In diesem Sinne – vielen Dank für Ihre Aufmerksam- deslisten und die CSU. Der Wortlaut lässt völlig offen, ob keit und ein schönes Wochenende! es jetzt darum gehen soll, dreimal 16 oder 15 Überhang- mandate zuzulassen. (Beifall bei der SPD – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ein bisschen (Lachen bei der CDU/CSU) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22329

Dr. Marco Buschmann (A) Wer in einer solch zentralen Frage der politischen und Das Ganze geht einher mit einer eindeutigen Zielsetzung, (C) verfassungsrechtlichen Bewertung einen so unklaren nämlich einer klaren Bevorzugung der Unionsparteien. Wortlaut vorlegt, der hat schlampige Gesetzgebungsar- Diese sind mit diesem Entwurf gar nicht in der Lage, beit geleistet. Deshalb ist dieser Gesetzentwurf kein guter den Bundestag zu verkleinern. Gesetzentwurf! Jetzt muss ich mich erst mal wieder einkriegen, und (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem dann kann ich mich etwas amüsieren: Es gibt wieder eine BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Kommission. Wir hatten gar keine Kommission, oder? – Doch, wir hatten seinerzeit eine Kommission bei Herrn Die Liste der Mängel ließe sich beliebig fortsetzen. Schäuble, und da haben wir über ein Jahr zusammenge- Wie es besser geht, haben FDP, Linke und Grüne mit sessen. Im Oktober 2019 haben Linke, Grüne und FDP ihrem Gesetzentwurf gezeigt. Das hat auch die Sachvers- einen sorgfältig ausgearbeiteten Wahlrechtsentwurf vor- tändigenanhörung ergeben. Zeitdruck ist überhaupt kein gelegt. Sie sind aber nicht in der Lage, mit uns darüber zu Gegenargument; denn Sie haben den Zeitdruck bewusst reden. Das ist eine Unverschämtheit! herbeigeführt. (Beifall bei der LINKEN, der FDP und dem (Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der Sie wollen in der Kommission nun auch das Wahlrecht LINKEN) ab 16 und die bessere Repräsentanz von Frauen im Parla- Sie haben bloß ein Feigenblatt vorgelegt. Welche Blöße ment behandeln. Eigenartig – gerade die Repräsentanz dieses Feigenblatt verdecken soll, ist doch ganz klar: Erst von Frauen war mir schon vor zweieinhalb Jahren ein hat die Koalition das Thema ignoriert, dann hat sie es Anliegen, und die Grünen hatten mich dankenswerter- verzögert, und mit diesem Gesetzentwurf hat sie es am weise zumindest darin unterstützt. Wir haben eine Total- Ende verstolpert. verweigerung seitens der CSU festzustellen. Durch den Zeitablauf haben Sie es geschickt verstanden, den Zeit- Herzlichen Dank, meine Damen und Herren! druck auf die Parlamentarier so zu erhöhen, dass eine (Beifall bei der FDP und der LINKEN) sorgfältige Behandlung dieses wichtigen Themas mit einer breit angelegten Diskussion nicht möglich ist. Das ist eine Unverschämtheit! Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Buschmann. (Beifall bei der LINKEN) Außerdem sieht Ihr Entwurf vor, dass Stimmen für (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (B) Parteien mit Überhangmandaten nun mehr wert sind als (D) NEN]: Das ist wirklich schlecht gemacht, da Stimmen für Parteien ohne Überhangmandate. Das kann hat er schon recht!) im Extremfall durchaus entscheidend sein. Die CSU pro- – Frau Kollegin Haßelmann, mir fehlt momentan die fitiert von diesem Entwurf ganz eindeutig. Während näm- Wirkkraft des Mikrofons. lich alle anderen Parteien ihre Überhangmandate mit den Listen anderer Landesverbände verrechnen müssen, fällt (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- diese Kompensation für die CSU weg, da sie – welche NEN]: Einfach lauter sprechen!) Überraschung – nur in Bayern antritt. Die hat gar keine Jetzt funktioniert es wieder. – Ich bedanke mich bei dem anderen Landeslisten. Kollegen Dr. Buschmann und rufe als nächsten Redner (Michael Frieser [CDU/CSU]: Null Effekt! den Kollegen Friedrich Straetmanns, Die Linke, auf. Null Effekt!) (Beifall bei der LINKEN) Das ist also ein Gesetzentwurf, der Ihnen nutzt, und darum haben Sie die Sache so lange verzögert. Friedrich Straetmanns (DIE LINKE): (Beifall bei der LINKEN) Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- Zu einer solchen Ungleichbehandlung sagt das Bun- nen und Kollegen! Mit dem vorgelegten Gesetzentwurf desverfassungsgericht in dem Urteil, das Sie dankenswer- hat die Große Koalition mit einem Grundsatz gebrochen – terweise auch in Ihrem Gesetzentwurf zitieren: und das ist zugleich eine Stilfrage –, nämlich mit dem Grundsatz, alle Parteien in die Änderung des Wahlrechts Lässt sich eine Ungleichbehandlung nicht durch einzubinden. Dies kritisieren wir als Erstes. besondere, sachlich legitimierte Gründe rechtferti- gen, so ist die Entscheidung für dieses System kor- (Beifall bei der LINKEN, der FDP und dem rekturbedürftig. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Daran gemessen darf – anders, als Sie es hier festschrei- Am Ende entscheidet der Koalitionsausschuss als ben wollen – die Stimme eines Altöttingers nicht mehr Klüngelrunde über das Wahlrecht und wirft uns diesen wert sein als die Stimme einer Bielefelderin. Gesetzentwurf als unfertiges Produkt – Herr Buschmann (Heiterkeit und Beifall bei der LINKEN und hat es angesprochen – schlicht und einfach vor die Füße. dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Unglaublich! Ein sachlich gerechtfertigter Grund ist das im Sinne (Philipp Amthor [CDU/CSU]: Das Parlament der verfassungsgerichtlichen Entscheidung nicht. Wenn entscheidet das!) Sie diesen Vorschlag so durchbringen wollen, dann müs- 22330 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Friedrich Straetmanns (A) sen wir auch zwingend über die Geschäftsordnung des und Herren, weil man sich öffentlich keine Blöße geben (C) Bundestages nachdenken. Denn dann ist es nicht länger will. Aber niemand wird daran vorbeisehen, dass Sie mit zu rechtfertigen, dass die CSU Vorteile daraus zieht, dass dem, was Sie hier machen, einfach an der Herausforde- sie alleine in Bayern antritt, dort Stimmen erzielt und sich rung gescheitert sind, eine Wahlrechtsreform auf den dann in eine Fraktionsgemeinschaft mit der CDU begibt, Weg zu bringen. Sie sind daran kläglich gescheitert, um daraus wiederum Vorteile zu ziehen. und das weiß jede und jeder. (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Darum sollten wir uns tatsächlich mal die Geschäfts- und bei der FDP) ordnung des Bundestages anschauen. Sie von der CSU Meine Damen und Herren, das Erste ist: Die Absen- haben das wichtige Thema Wahlrecht sträflich vernach- kung der Zahl der Wahlkreise um diese paar von 299 auf lässigt und schimpflich behandelt. 280, die hier angesprochen wird, kommt erst 2024. Zur Vielen Dank. Auf Wiedersehen. nächsten Wahl passiert in dieser Hinsicht gar nichts. Das muss man einmal laut sagen. (Beifall bei der LINKEN, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Das Zweite ist: Es ist der absolute Bruch mit den Wahl- rechtsgrundsätzen. Und ich frage mal die SPD: Seid ihr Vizepräsident Wolfgang Kubicki: eigentlich noch im Hier und Jetzt, dass ihr euch auf diesen Bruch der Grundsätze, den Nichtausgleich von Überhän- Vielen Dank, Herr Kollege Straetmanns. – Und nun gen, einlasst? Geht es euch so gut, dass ihr das mitmachen spricht zu uns die Kollegin Britta Haßelmann, Bünd- könnt? nis 90/Die Grünen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der FDP und der LINKEN) Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Verrückt, meine Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Kolleginnen und Das Dritte und Letzte. Dann verpackt man das, was Kollegen! Das, was Union und SPD hier beim Wahlrecht man noch großartig an unserem Vorschlag und dem der vorhaben, ist grottenschlecht und ungeeignet, den Bun- Linken beklagt hat, nämlich dass wir eine Reformkom- destag wirklich zu verkleinern. mission zur Parité für diese Legislaturperiode machen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wollen. Was habt ihr uns dafür gescholten! bei der FDP und der LINKEN) (Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Genau! (B) Was die Koalition hier als Erfolg verkaufen will, ist ein Und unterstützt haben sie uns auch nicht!) (D) Armutszeugnis. Der Vorschlag wird keine Dämpfungs- wirkung haben, und das weiß jede und jeder, der sich Das verpackt man jetzt als SPD in eine Kommission bis mit dem Wahlrecht befasst und einen Blick in diesen 2023. Das heißt, das Thema Frauen im Bundestag wird grottenschlechten Gesetzentwurf getan hat. vertagt, und zwar bis 2023! (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der FDP sowie bei Abgeordneten der Vizepräsident Wolfgang Kubicki: LINKEN) Frau Kollegin, Sie müssen bedauerlicherweise zum Schluss kommen. All unsere Berechnungen auf der Grundlage aktueller Umfragen und auf der Grundlage des alten Bundestags- ergebnisses zeigen: Wenn man den Gesetzentwurf darauf Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): überträgt, dann ist klar, dass es keine Dämpfungswirkung Und der Gesetzentwurf enthält eine Absage an das geben wird. Ich zeige Ihnen als Beispiel diese Grafik: Wahlalter 16. – Also, nichts als weiße Salbe und kläglich Wenn wir das Wahlrecht so lassen würden, wie es ist, gescheitert an der Herausforderung Wahlrecht. sähe die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag so wie (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hier dargestellt aus. Für alle, die es nicht lesen können: und bei der FDP sowie bei Abgeordneten der 771 Sitze. Wenn wir dem Vorschlag der Koalition folgen LINKEN) würden, sähe nach einer Umfrage von Infratest dimap vom 3. September der Bundestag so wie auf dieser zwei- ten Grafik dargestellt aus. Für diese paar popeligen Sitze, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: die man hier einsparen würde, erfolgt diese ganze Aktion. Vielen Dank, Frau Kollegin Haßelmann. – Nächster Und dann gaukelt man den Menschen auch noch öffent- Redner ist für die CDU/CSU-Fraktion der Kollege lich vor, man tue etwas in der Sache und bringe eine Michael Frieser. Reform auf den Weg. Das ist nicht der Fall! (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der FDP und der LINKEN) Michael Frieser (CDU/CSU): Der Entwurf ist handwerklich schlecht gemacht; einige Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Beispiele dafür wurden schon genannt. Der Entwurf ist Kollegen! Drei Minuten Buschmann, drei Minuten inhaltlich ungeeignet, den Bundestag zu verkleinern. Er Straetmanns, drei Minuten Haßelmann – drei, drei, drei, dämpft nicht. Nichts als weiße Salbe ist es, meine Damen bei Issos Keilerei. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22331

Michael Frieser (A) (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der nicht nur konform mit dem Wahlrecht, sondern auch als (C) CDU/CSU) eine Auswirkung der Umsetzung des Wählerwillens Mehr war da auch nicht. Sie haben nichts über das deut- ansieht. sche Wahlrecht, über seine Komplexität erfahren. Sie Und an dieser Stelle mal eine Antwort: Dass die Christ- haben nur eines hören können, nämlich an der Erregungs- lich-Soziale Union in Bayern antritt, wird zu keinem kurve, Effekt aus dieser Wahlrechtsreform führen. Die Über- (Dr. Manuela Rottmann [BÜNDNIS 90/DIE hangmandate werden bei der Christlich-Sozialen Union GRÜNEN]: Das ist auch nicht der Fall!) keinerlei Auswirkungen haben. dass das, was die Koalition vorlegt, ganz richtig sein (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Große Par- muss. teien! – Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Doch! Das ist doch klar!) (Zuruf von der FDP: Nein!) Es ist ein Ziel, die Größe dieses Bundestages möglichst Es ist vor allem deshalb richtig, weil es zwei Dinge tut: zu bewahren, zu vermindern, Es bewahrt die Wahlrechtsgrundsätze, beginnend bei der Tatsache, dass es direkte Elemente und Verhältnis-, also (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Listenelemente, gibt, das, was uns vorher mal die Oppo- GRÜNEN]: Kein Effekt!) sition präsentiert hat, übrigens ohne ein Wort darüber bei damit wir genau diese Ziele erhalten und erreichen, die anderen Fraktionen in diesem Hause zu verlieren. Wir wir haben: Funktionsfähigkeit und Arbeitsfähigkeit. Und hingegen haben es wenigstens versucht – jetzt auch am Ende des Tages bleibt es dabei: Gewinnen Sie Wahl- über Jahre –, hier noch mal einen Konsens herzustellen. kreise. Dann wird sich diese Reform auch in der Opposi- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und tion als eine der besten erweisen, die wir in der letzten der FDP) Zeit auf den Weg gebracht haben. Das Bewahren der Grundsätze ist das Entscheidende. Vielen Dank. Jeder muss wissen: Wenn er eine nennenswerte Anzahl (Beifall bei der CDU/CSU – Britta Haßelmann an Wahlkreisen, zum Beispiel 50, ohne jede Aussicht [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir sind da- darauf, dass dies den Bundestag verkleinern würde, ein- bei! – Weitere Zurufe) fach herausnimmt, dann bedeutet das, er vergeht sich an diesen Grundsätzen zulasten der Direktmandate, zum Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Heilen eines Problems, das auf der Verhältniswahlrechts- Wir hören jetzt wieder zu. – Nächste Rednerin ist die (B) seite entsteht. Genau das tun wir nicht mit einer maß- (D) vollen Reduzierung. Und wie wir das am Anfang der Kollegin Leni Breymaier, SPD-Fraktion. Reformkommission auch gesagt haben, soll dieses we- (Beifall bei der SPD) sentliche Element tatsächlich erst für die nächste Wahl gelten. Leni Breymaier (SPD): Wichtig ist aber, um den ungebremsten Aufwuchs die- Vielen Dank, Herr Präsident. – Liebe Kolleginnen und ses Parlaments zu verhindern, dass dieser wichtige erste Kollegen! Meine Damen und Herren! 280 Wahlkreise Verteilungsschritt, der die regionale Verteilung der Man- also ab der nächsten Wahl und eine Reformkommission; date auf das Land, das Repräsentieren einzelner Regionen Wahlrecht, Wahlalter, Modernisierung der Parlamentsar- gewährleisten soll, erhalten bleibt, beit und – ich glaube, das ist der größte Brocken – die gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen und Männern (Renate Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- auf den Kandidatenlisten des Deutschen Bundestages. NEN]: Was reden Sie eigentlich so verschwur- belt?) (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Was passiert eigentlich so wie es das Bundesverfassungsgericht von uns verlangt, nach der kommenden Wahl? Diskontinuität!) nicht so, wie die Opposition es macht, ihn einfach zu streichen und damit einen Optionsschein auf die Zukunft Ich glaube ja, dass wir die einzige Partei sind, der man auszustellen und zu glauben, es werde sich schon richten. nicht unterstellen kann, sie vertrete hier nur ihre eigenen Ja, natürlich wird es sich schon richten, aber eben nur in Interessen. Ich denke auch, dass man das nicht so margi- der eigenen Bilanz. Es ist nämlich ein Entwurf der Oppo- nalisieren sollte. 19 Wahlkreise weniger, das hieße für sition gewesen, der im Gegensatz zu dem Koalitionsvor- Baden-Württemberg, dass es wenigstens zwei Wahlkrei- schlag, den ich gerne noch mal zusammenfassen darf, se weniger sind. Leute, das ist echt ein Flächenbundes- ausschließlich Ihre Interessen berücksichtigt. land. Das macht richtig was mit einem. Also, da bin ich auch gespannt, wie wir das hinkriegen werden. (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Das stimmt doch gar nicht! – Dr. Franziska Brantner (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Herr Frieser, CDU/CSU) das ist wirklich nicht richtig! Das ist so oft Wir haben drei Jahre Zeit; das ist viel. Ich glaube, ich widerlegt worden!) kann sagen, die Parlamentarierinnen – außer die, die ganz Wir dämpfen in diesem ersten Verteilungsschritt – dies rechts sitzen; aber das sind ja nicht so viele – sind sich wird eine wesentliche Auswirkung haben – die Über- ganz überwiegend im Ziel einig: „Mehr Frauen in die hangmandate, die das Verfassungsgericht eindeutig als Parlamente!“ – Das war es dann aber auch schon. 22332 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Leni Breymaier (A) Bei den Männern findet man schon mehr echte, einge- (Beifall bei der CDU/CSU) (C) fleischte Paritätsgegner. Dabei wird völlig ausgeblendet, Jetzt kann man kritisieren und sagen: Darauf hat man dass man selber auch durch eine Quotenregelung im Par- zu lange warten müssen. – Aber ja, wir haben auch inten- lament sitzt. Die Aufteilung der Parlamentssitze nach siv miteinander gerungen. Bevölkerung, der Proporz nach Bundesländern sind nichts anders als eine Quote. Sie gilt im Bundestag. Sie (Bettina Stark-Watzinger [FDP]: Und das ist gilt nicht bei der Bundesregierung; sonst fände man dort dabei rausgekommen!) weniger Regierungsmitglieder aus dem Saarland und mehr aus Baden-Württemberg. Wir haben kontrovers diskutiert. Wir haben die Dinge abgewogen. Und jeder hat sich bewegt und hat auch Warum die Quote jetzt so klaglos beim Bevölkerungs- nachgegeben, auch die Koalition. proporz akzeptiert wird, sich jedoch beim Geschlechter- proporz Pickel entwickeln, das hat sich mir noch nicht (Zuruf des Abg. Dr. Marco Buschmann [FDP]) erschlossen. Ich glaube, wir haben hier ein echtes Demo- Aber ich will Ihnen sagen: Viele Behauptungen, die kratieproblem. In keinem einzigen Landesparlament und Sie hier vorgetragen haben, sind so nicht richtig. auch nicht im Bundestag sind Frauen entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil vertreten. Im Bundestag gibt es zur- Herr Glaser, Sie sagten, dass uns das eigene Hemd zeit 486 Männer und 223 Frauen. Es gibt also exakt so näher sei als der Rock des Allgemeinwohls. Dazu müssen viele Frauen hier wie Juristinnen und Juristen und Leh- wir sagen: Wir haben deutlich gemacht, dass wir zu Ein- rerinnen und Lehrer zusammen. schnitten bereit sind. Was sagt uns das? Auf den ersten Blick nichts, aber es (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE ist eine schöne Zahl. Sie führt uns aber geradewegs zum GRÜNEN]: Wo denn?) Stichwort „Pluralität“. Wir bilden doch hier nicht die Bevölkerung ab, die Jungen, die mit Migrationshinter- Und genau das ist auch ein Zeichen dieser Reform, liebe grund, die mit Berufserfahrung außerhalb der Politik, Kolleginnen und Kollegen. Menschen mit Behinderungen usw. Bei einem Gruppen- Frau Haßelmann hat vorgetragen, wir würden die bild mit allen Schwarzen ist der Kollege Karamba Diaby Größe des Bundestages nicht dämpfen. Das Gegenteil regelmäßig alleine. Und dazu kommt noch der Gedanke, ist der Fall. Man hätte eine noch stärkere Dämpfung dass die Reformkommission erst einmal das Ziel be- machen können. Aber wir werden auch mit diesem Vor- schreiben soll; den Weg dahin können dann die Rechts- schlag den Deutschen Bundestag verkleinern, liebe Kol- gelehrten gehen. leginnen und Kollegen. (B) Da muss ich sagen: Wenn ich sehe, was die CDU- (D) Landtagsfraktion in Thüringen heute zum Besten gege- (Widerspruch bei der FDP und dem BÜND- ben hat, nämlich dass sie nun ausdrücklich in ihrer Lan- NIS 90/DIE GRÜNEN) desverfassung festschreiben will, dass Wahllisten nicht Herr Straetmanns, Sie sagten, wir seien nicht in der quotiert werden dürfen, dann habe ich vor dieser Kom- Lage gewesen, mit Ihnen über Ihre Vorschläge zu reden. mission ein bissel Panik. Ich hoffe, wir kriegen es dann Auch das ist schlicht falsch. Wir haben hier ständig debat- aber in der Mehrzahl dieses Hauses hin. Am Ende ist es tiert. Wir fanden Ihren Vorschlag nur nicht überzeugend, dann auch eine Frage von Wahlergebnissen. und das ist auch das gute Recht dieser Fraktion, liebe Der Deutsche Frauenrat mahnt uns. „Wir brauchen alle Kolleginnen und Kollegen. Argumente: Mehr Frauen in die Parlamente!“ (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Schönen Dank. Widerspruch bei der FDP, der LINKEN und (Beifall bei der SPD) dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dann sagten Sie auch, eine Stimme aus Bielefeld sei Vizepräsident Wolfgang Kubicki: jetzt nicht so viel wert wie eine Stimme aus Altöttingen. Vielen Dank, Frau Kollegin Breymaier. – Letzter Red- Ich sage Ihnen eines: Eine Stimme aus Altöttingen ist ner in dieser Debatte ist der Kollege Philipp Amthor, genauso viel wert wie eine Stimme aus Bielefeld und CDU/CSU-Fraktion. sogar so viel wert wie eine aus Ueckermünde, und genau dafür tragen wir hier Rechnung, liebe Kolleginnen und (Beifall bei der CDU/CSU) Kollegen.

Philipp Amthor (CDU/CSU): (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Das Trotz der Lautstärke in der Debatte sollten wir doch ein- stimmt so nicht!) mal sehen: Uns alle eint doch das Ziel einer notwendigen Wir haben ein faires und ein verfassungsrechtlich Verkleinerung des Deutschen Bundestages. zulässiges Modell vorgelegt, und man muss mal deutlich (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Das hat die sagen: Das ist Ihnen mit Ihren Vorschlägen nicht immer CSU vor vier Monaten noch anders gesehen!) gelungen. Und auch wenn Sie das kritisieren: Genau dafür haben (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Unsere Vor- wir heute einen vernünftigen Vorschlag vorgelegt, liebe schläge sind schon durch Sachverständigenan- Kolleginnen und Kollegen. hörungen gegangen, Herr Kollege!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22333

Philipp Amthor (A) Ihre Vorschläge waren entweder verfassungswidrig so Überweisungsvorschlag: (C) wie der Vorschlag der AfD, oder sie widersprachen dia- Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (f) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- metral der föderalen Ordnung unseres Staates. zung (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ich will Ihnen sagen: Unsere Fraktion stand und steht Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe immer zu den Direktmandaten. Federführung strittig (Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Sie sol- a) Erste Beratung des von den Abgeordneten len nicht stehen, Sie sollen sich bewegen!) Thomas Ehrhorn, Frank Pasemann, Nicole Sie haben einen guten Sinn; sie stehen für Basisdemokra- Höchst, weiteren Abgeordneten und der tie und Bürgernähe, liebe Kolleginnen und Kollegen. Fraktion der AfD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Aktien- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – gesetzes Widerspruch bei der FDP) Drucksache 19/22462 Ich finde, es ist ein zentraler Punkt, dass wir durchge- setzt haben, dass derjenige, der ein Direktmandat Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (f) gewinnt, am Ende auch in den Deutschen Bundestag ein- Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zieht. c) Beratung der Beschlussempfehlung und des (Beifall der Abg. Kerstin Vieregge [CDU/ Berichts des Ausschusses für Familie, CSU]) Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) Wenn Sie behaupten, Gewinner dieser Reform seien zu dem Antrag der Abgeordneten Thomas CDU oder CSU gewesen, dann kann ich Ihnen sagen: Ehrhorn, Tobias Matthias Peterka, Marc Das ist falsch. Gewinner dieser Reform ist die Basisde- Bernhard, weiterer Abgeordneter und der mokratie in der Bundesrepublik Deutschland, liebe Kol- Fraktion der AfD leginnen und Kollegen. Diskriminierungsfreie Ausgestaltung des (Beifall bei der CDU/CSU – Lachen bei der Gesetzes für die Gleichstellung von FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/ Frauen und Männern in der Bundesver- DIE GRÜNEN – Dr. Franziska Brantner waltung und in den Unternehmen und [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die „Basisde- Gerichten des Bundes mokratie“!) Genau dafür tragen wir Rechnung; das sollten Sie nicht Drucksachen 19/20068, 19/22603 kleinreden. Wir freuen uns, dass wir den Deutschen Bun- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten (B) (D) destag verfassungskonform verkleinern. beschlossen. Herzlichen Dank. Ich eröffne die Aussprache und erteile als erstem Red- (Beifall bei der CDU/CSU) ner dem Kollegen Dr. Marc Jongen, AfD-Fraktion, das Wort. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Beifall bei der AfD) Vielen Dank, Herr Kollege Amthor. – Liebe Kollegin- nen und Kollegen, erlauben Sie mir nur einen Hinweis zum Nachdenken über das Wochenende: Ich glaube Dr. Marc Jongen (AfD): nicht, dass die Größe des Bundestages etwas mit dem Herr Präsident! Werte Abgeordnete! Im Jahr 1999 fass- Gemeinwohl zu tun hat. Denn wenn man das konsequent te die damalige rot-grüne Bundesregierung den Kabi- zu Ende denken würde, hätten wir ein Problem. nettsbeschluss, die Gleichstellung – sehr wohl zu unter- (Heiterkeit bei der LINKEN und dem BÜND- scheiden von Gleichberechtigung – von Männern und NIS 90/DIE GRÜNEN) Frauen als durchgängiges Leitprinzip in allen Politik- bereichen durchzusetzen, gleichzeitig und eng verknüpft Ich schließe damit die Aussprache. mit dem Prinzip des Gender-Mainstreamings. Im Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzentwurfs Jahr 2000 wurde das in § 2 der Gemeinsamen Geschäfts- auf Drucksache 19/22504 an die in der Tagesordnung ordnung der Bundesministerien aufgenommen – alles im aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Hinterzimmer, ohne gesellschaftliche Debatte. Überweisungsvorschläge? – Das ist erkennbar nicht der (Lachen der Abg. Ulle Schauws [BÜND- Fall. Dann verfahren wir wie vorgeschlagen. NIS 90/DIE GRÜNEN] – Helin Evrim Ich rufe die Tagesordnungspunkte 29 b, 29 a und 29 c Sommer [DIE LINKE]: So ein Unsinn! Das auf: ist doch nicht vom Himmel gefallen!) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Das ist zweifellos ein großer Erfolg jahrzehntelanger Dr. Marc Jongen, Marc Bernhard, Marcus Lobbyarbeit des Radikalfeminismus und der Genderideo- Bühl, weiterer Abgeordneter und der Frak- logen auf zahlreichen nationalen und internationalen tion der AfD Konferenzen. Gleichberechtigung sicherstellen – Gleich- Seither wurde die Politik der Gleichstellung systema- stellung beenden tisch auf öffentliche Verwaltungen, akademische Einrich- Drucksache 19/22467 tungen und zunehmend auch die Privatwirtschaft ausge- 22334 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Marc Jongen (A) weitet. Geschätzt 5 000 hauptamtlich und mehrere 10 000 Dass in mancher Dienststelle die Sektkorken knallen sol- (C) nebenamtlich Beschäftigte sind in Deutschland nur dazu len, wenn sie endlich zur männerfreien Zone geworden da, Gleichstellung umzusetzen; sind, mag ein bösartiges Gerücht sein; ich weiß es nicht. Was hier aber geschieht, ist jedenfalls systematische, vom (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Das ist Staat betriebene Diskriminierung, auch wichtig!) (Beifall bei der AfD) darunter etwa 150 Genderlehrstühle inklusive Mitarbei- in den allermeisten Fällen von Männern; es können aber ter, die die Gleichstellungspolitik ideologisch begleiten auch in Einzelfällen Frauen betroffen sein. und pseudowissenschaftlich legitimieren. „Mitarbeiter*- innen“ muss ich hier eigentlich sagen. Die Gleichstellungspolitik widerspricht damit in jedem Fall diametral dem Geist des Grundgesetzes (Dr. Manuela Rottmann [BÜNDNIS 90/DIE (Mechthild Rawert [SPD]: In keinster Weise!) GRÜNEN]: Na, geht doch!) wie auch jedem Gerechtigkeitsempfinden, das nicht von Denn weit über 90 Prozent dieser Beschäftigten sind – der Genderideologie verdorben worden ist. Sie ist des- welch seltsamer Zufall – weiblichen Geschlechts. halb unverzüglich zu beenden. Die Politik der Gleichstellung beansprucht, Artikel 3 (Beifall bei der AfD) Absatz 2 des Grundgesetzes – „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – zur Durchsetzung zu verhelfen. Das, Unsere Anträge enthalten konkrete Forderungen: meine Damen und Herren, ist ein seit Jahrzehnten Beendigung des Professorinnenprogramms, keine Ge- andauernder Etikettenschwindel, eine systematische Täu- schlechterquoten im Aktiengesetz, beispielsweise auch schung der Öffentlichkeit. Gleichstellung widerspricht in Männer als Gleichstellungsbeauftragte zulassen. Wahrheit der Gleichberechtigung, und ich sage Ihnen, (Mechthild Rawert [SPD]: Sie wollen nur ein warum. Männerreservoir haben! – Dr. Kirsten Tackmann [DIE LINKE]: Wovor haben Sie (Beifall bei der AfD – Mechthild Rawert Angst? – Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: [SPD]: Das ist eine sehr gewagte These!) Haben Sie vor Frauen Angst?) Gleichberechtigung heißt Chancengleichheit. Nie- Diese Politik ist auch deshalb zu beenden, weil sie ein mand wird wegen seines Geschlechts benachteiligt; eine Grundprinzip unserer aufgeklärten modernen Rechtsord- hohe zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir als nung unterhöhlt, nämlich dass Individualrechte über (B) Europäer zu Recht stolz sind und die niemals wieder Gruppenrechten stehen und durch solche niemals verletzt (D) infrage gestellt werden sollte. Genau das geschieht aber werden dürfen. Die Gleichberechtigung, das Diskrimi- durch die Politik der Gleichstellung, die nicht Chancen- nierungsverbot ist ein Grundrecht und als solches ein gleichheit, sondern Ergebnisgleichheit zum Ziel hat. Abwehrrecht des Individuums gegen den Staat. Im Bundesgleichstellungsgesetz von 2015 heißt es in (Beifall bei der AfD) § 8: Durch die Verdrehung zur Gleichstellung wird daraus Sind Frauen in einem bestimmten Bereich … unter- quasi ein Recht des Staates gegenüber seinen Bürgern, repräsentiert, hat die Dienststelle sie bei der Vergabe nämlich die Gesellschaft gemäß seinen Vorstellungen von Ausbildungsplätzen, bei Einstellung und beruf- aktiv zu formen und umzuformen. lichem Aufstieg bevorzugt zu berücksichtigen. Als Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes 1994 erwei- tert wurde, wurde im Bericht der Gemeinsamen Verfas- Bewirbt sich also ein Mann auf eine solche Stelle, dann sungskommission von Bundestag und Bundesrat eine 50- wird ihm in vielen konkreten Fällen, selbst bei besserer Prozent-Frauenquote noch klar und deutlich als „sachlich Eignung und höherer Leistung, nur aufgrund des falschen ungerechtfertigter Dirigismus“ abgelehnt. Man verzicht- Geschlechts eine Frau vorgezogen, ete damals auch noch bewusst auf den Begriff der Gleich- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Das stellung. Trotzdem treiben die Merkel-Regierungen diese stimmt doch gar nicht! Frauen müssen dreimal immer weiter voran. Das mündet, konsequent weiter- so gut sein, damit sie überhaupt zum Zug kom- gedacht, in Totalitarismus, meine Damen und Herren. men! Sie erzählen hier Unfug! – Ulle Schauws (Beifall bei der AfD – Lachen bei der SPD, der [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben, LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- glaube ich, grundsätzlich etwas nicht verstan- NEN – Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE den!) GRÜNEN]: Sie machen sich ein bisschen lächerlich! – Helin Evrim Sommer [DIE LIN- weshalb auf viele Stellen männliche Bewerbungen, Frau KE]: Geht’s noch?) Kollegin, wegen der mangelnden Erfolgsaussichten schon gar nicht mehr erfolgen. Ich komme zum Schluss. Treiber dieser Politik, ich sagte es schon, ist das Genderdogma, dass jede Un- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Schauen gleichverteilung zwischen den Geschlechtern in Berufen, Sie in die Vorstände von Dax-Unternehmen Vorlieben und Fähigkeiten ausschließlich auf die Gesell- oder in die Aufsichtsräte! Wie viele Frauen sit- schaft und ihre angeblich unterdrückerischen Wirkungen zen da?) auf Frauen zurückgeht, eine durch die seriöse naturwis- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22335

Dr. Marc Jongen (A) senschaftliche Anthropologie hundertmal widerlegte Wenn Sie also glauben, die Interessensdisposition der (C) Annahme. Es gibt natürliche Unterschiede zwischen Frauen im Allgemeinen zu kennen, zeigt das nicht nur Männern und Frauen, die sich auch auf die Gesellschaft Ihren Paternalismus, sondern passt auch zu Ihren sonsti- niederschlagen, und das ist gut so. Der Staat hat die gen Aussagen, etwa zur Einrichtung der Gleichstellungs- Gleichberechtigung der Geschlechter zu garantieren, beauftragten, um die Sie sich ja solche Sorgen machen. aber den Umbau der Gesellschaft im Sinne der Gleich- macherei zu unterlassen. Im Sächsischen Landtag beantragen Sie, sämtliche Gleichstellungsbeauftragte abzuschaffen, da diese Un- (Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- gleichheit fördern und zu einer zunehmenden Spannung NEN]: Also, wenn Sie das wirklich selber glau- in der Gesellschaft beitragen. ben, dann zweifle ich an Ihrem Verstand!) (Dr. Marc Jongen [AfD]: Und nur Geld kos- Er soll mäßigend auf den Geschlechterkampf einwirken ten!) und diesen nicht noch anheizen. Ihr Bundessprecher Jörg Meuthen forderte schon 2015, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Gleichstellungspolitik als durchgängiges politisches Leit- prinzip auf allen Ebenen unverzüglich und ersatzlos zu Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. beenden. Es handele sich hierbei um einen unzulässigen Eingriff des Staates, der überdies aus biologischen Dr. Marc Jongen (AfD): Gründen zum Scheitern verurteilt sei. Das ist auch im Sinne all der Frauen, die aufgrund ihrer Leistung ihre gesellschaftliche Position innehaben. (Bettina Stark-Watzinger [FDP]: Widerlich! – Mechthild Rawert [SPD]: Das habe ich sowie- Vielen Dank. so noch nie verstanden!) (Beifall bei der AfD – Helin Evrim Sommer Der AfD-Kollege Fabian Jacobi spricht von Gleich- [DIE LINKE]: Thema verfehlt! Hinsetzen! stellungspolitik als Zwang und behauptet, die Altparteien Das ist ja wohl das Allerletzte!) wollten „zur Sicherung ihrer Herrschaft einen Geschlech- terkonflikt anzetteln“. Frauenquoten seien „ein Gift, eine Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Säure, die unsere freiheitliche Gesellschaft zerfrisst“. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bitte doch darum, Die AfD Sachsen nennt die Theorie von Geschlechtern die Redezeiten zu beachten. Ich entziehe äußerst ungern als sozialem Konstrukt „eine erfundene linksideologische das Wort. Wenn ich zweimal dazu aufgefordert habe, (B) Lehre, geschaffen für die geplante Auslöschung der (D) dann sollte man vielleicht doch zum Ende kommen. Geschlechter“. Als nächste Rednerin hat die Kollegin Melanie Bernstein, CDU/CSU-Fraktion, das Wort. (Lachen bei Abgeordneten der LINKEN) (Beifall bei der CDU/CSU) Das muss man einfach mal ganz in Ruhe auf sich wirken lassen. Ich hatte diese Beispiele ja auch schon im Familienausschuss genannt, aber da waren Sie bei Melanie Bernstein (CDU/CSU): der Debatte ja leider persönlich nicht anwesend. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich finde es an sich erfreulich, dass sich die AfD in gleich (Dr. Heribert Hirte [CDU/CSU]: Das kommt drei Vorlagen so intensiv Gedanken zur Gleichberechti- vor!) gung von Frauen und Männern macht. Meine Damen und Herren, angesichts der zitierten Ein- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Ja!) lassungen der AfD zum Thema glaube ich einfach nicht, dass es bei den drei Vorlagen um eine inhaltliche Weiter- Was man aber in den Vorlagen liest, passt dann doch entwicklung der Institution der Gleichstellungsbeauftrag- wieder zu dem, was die Kollegen sonst so zum Thema ten gehen soll, Frauen zu sagen haben. (Dr. Heribert Hirte [CDU/CSU]: Nichts!) (Beifall der Abg. Dr. Heribert Hirte [CDU/ CSU] und Mechthild Rawert [SPD]) Sie schreiben in Ihrem Gesetzentwurf zur Änderung des Aktiengesetzes, dass „in der Vergangenheit wesentlich auch nicht um Gleichberechtigung, ob nun in Führungs- weniger Frauen als Männer ihr Leben der beruflichen positionen oder ganz generell. Ich halte alle drei Vorlagen Karriere … untergeordnet haben“, um in Führungsposi- vielmehr für ein taktisches Manöver auf dem hinlänglich tionen aufzusteigen. Sie schreiben das, als sei das etwas geäußerten Weg der Zuweisung der Frauen in ihre ver- Gutes. meintlichen Interessengebiete. Welche das sind, können wir uns, glaube ich, alle denken. Meine Fraktion lehnt die (Zuruf von der LINKEN: Au weia!) Vorlagen daher ab. Im Antrag „Gleichstellung beenden“ steht, die aktuelle Herzlichen Dank. Gesetzeslage führe dazu, dass Frauen sich dem Druck ausgesetzt sehen, „sich bei ihrer Berufswahl gegen ihre (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Interessensdisposition entscheiden zu müssen“. Bettina Stark-Watzinger [FDP]) 22336 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Zu Ihrer letzten Forderung, der Forderung zu den (C) Die Wortmeldung kam leider ein bisschen spät, Herr Gleichstellungsbeauftragten, sage ich nur so viel: Fangen Jongen. – Als nächste Rednerin wird nach der Herstel- Sie in Ihren eigenen Reihen an! Verkneifen Sie sich Ihre lung hygienefähiger Zustände die Kollegin Nicole Bauer, herabwürdigenden Kommentare und Ihr unerträgliches FDP-Fraktion, das Wort haben. Machogehabe! (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD, der LINKEN und des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Nicole Bauer (FDP): Dr. Heribert Hirte [CDU/CSU]) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Drei Initiativen beschert uns am heutigen Frei- Damit würden Sie das Miteinander zwischen Männern tagnachmittag die AfD mit dieser Debatte. Sie spielt sich und Frauen in Deutschland wesentlich nach vorne brin- dabei als „Apostel der Gleichberechtigung“ für Männer gen. und Frauen auf. Dabei zeigen Sie eigentlich in allen drei Herzlichen Dank. Initiativen, dass Sie erstens überhaupt nicht verstanden (Beifall bei der FDP) haben, worum es geht,

(Beifall der Abg. Dr. Kirsten Tackmann [DIE Vizepräsident Wolfgang Kubicki: LINKE]) Vielen Dank, Frau Kollegin Bauer. – Nächste Rednerin und zweitens, dass Sie null Komma null Interesse haben, ist die Kollegin Mechthild Rawert, SPD-Fraktion. etwas zu verändern. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Dr. Kirsten Tackmann [DIE LINKE]) Mechthild Rawert (SPD): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Sie fordern Gleichberechtigung statt Gleichstellung. Kollegen! Liebe Zuschauende und Zuhörende! Das Aber das ist doch eigentlich gar nicht der Punkt. Es Grundgesetz verpflichtet den Staat in Artikel 3 Absatz 2, geht um eine echte und gelebte Gleichberechtigung im die Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch- Alltag. Ja, formal genießen Frauen und Männer in zusetzen und aktiv Benachteiligungen zu beseitigen. Deutschland die gleichen Rechte, und das Grundgesetz bietet auch den Rahmen. Aber es geht doch darum, den Als auf dem Boden des Grundgesetzes stehende Artikel 3 Absatz 2 entsprechend auszugestalten. Das ist Demokratinnen und Demokraten tritt meine SPD-Bun- (B) eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, von Männern und destagsfraktion für eine aktive Frauenförder-, Gleichstel- (D) Frauen. lungs- und Genderpolitik ein. Und wir tun sehr gut daran, wie ich auch von der Mehrheit des Hauses weiß. Wir Sie fordern weiter, nicht das Geschlecht als unterschei- wollen Gesetze, die Chancengleichheit und Geschlech- dende Variable heranzuziehen. Auch hier ist die Analyse tergerechtigkeit von Frauen und Männern unterstützen. falsch. Denn trotz gleicher Rechte bewegen sich Frauen Dafür haben wir in den vergangenen Jahren viel getan: in Berufen, in Politik und Gesellschaft eben nicht auf das Elterngeld, die Quote für Frauen in Führungspositio- Augenhöhe mit den Männern. Das hat etwas mit nen in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst, der geschlechterspezifischen Rollenzuschreibungen zu tun. gesetzliche Mindestlohn, das Rückkehrrecht zur vorheri- Wir haben deutschlandweit top ausgebildete Frauen. gen Arbeitszeit, die Sexualstrafrechtsreform – nur um Aber warum haben wir immer noch eine Lohnlücke, einige wenige zu nennen. und warum sitzen so wenige von diesen Frauen in den Vorständen? (Beifall bei Abgeordneten der SPD) In dieser Legislatur haben wir noch Weiteres geleistet. (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Ja!) Unter anderem haben wir die erste ressortübergreifende Im Gegensatz zu Ihnen glauben wir nicht, dass ihre Rolle Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung verab- immer so frei und selbstbestimmt gewählt ist. Gleiche schiedet. Wir errichten eine Bundesgleichstellungsstif- Rechte müssen auch in gleiche Chancen münden. Dafür tung. Wir wollen eine ernster genommene Gesetzesfolge- setzen wir uns ein. nabschätzung hinsichtlich der Geschlechtergerechtigkeit. Wir kämpfen für Parität in allen Parlamenten. Kurzum: (Beifall bei der FDP) Wir kämpfen mit starken Hebeln für starke Frauen in Sie fordern, die Vorgaben zur Frauenquote ersatzlos zu allen Bereichen und auf allen Ebenen. streichen. Aber einen konstruktiven Vorschlag – das wis- (Beifall bei der SPD) sen wir ja schon – können wir nicht erwarten. Wir Freie Demokraten haben gestern an dieser Stelle einen Vor- Mag es zwischen zivilgesellschaftlichen Organisatio- schlag vorgelegt: familienbedingte Auszeiten für Füh- nen und der Politik durchaus Differenzen darüber geben, rungskräfte. Jede und jeder in unserem Land soll die ob die bisherigen Maßnahmen nur erste Schritte sind oder Chance zur Verwirklichung haben, egal ob Mann oder bereits große Erfolge hinsichtlich der Verwirklichungs- Frau, egal ob mit oder ohne Kinder. Das ist zeitgemäß, chancen für Frauen bedeuten, so ist doch eines gewiss: modern und dringend notwendig. Ein Zurück in tradierte Rollenmuster wollen wir gemein- sam nicht. Vielmehr stärken wir Demokratinnen und (Beifall bei der FDP) Demokraten sowohl die Istanbul-Konvention als auch Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22337

Mechthild Rawert (A) die Frauenrechtskonvention CEDAW. Wir wollen das präsentiert sind. Das gilt für betriebliche Führungsposi- (C) Recht auf Gleichstellung für jede Person, für Frauen, tionen wie für Parteien, Parlamente, für jedwede ent- Männer und Diverse, zu jeder Zeit ihres Lebenslaufes scheidungsgebenden Gremien. verwirklichen. (Dr. Marc Jongen [AfD]: Rassismus!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Denn deren zumeist tradierter Erfahrungsschatz reicht Den Gegnern von Emanzipation, Freiheit und Antidis- einfach nicht aus für eine moderne und vielfältige Gesell- kriminierung für jeden Menschen, die hier einen Gesetz- schaft. entwurf zur Änderung des Aktiengesetzes vorgelegt (Beifall bei Abgeordneten der SPD) haben, möchte ich nur sagen: Die Begründung ist einfach Frauenförderung ist wichtig. Deswegen wollen wir die skandalös und beschämend. Sie wollen ein Gesetz än- Parität – darüber ist schon gesprochen worden –, und dern, weil männliche Bewerber – ich zitiere – „um die zwar in den Vorständen und vor allen Dingen hier. Des- Früchte ihrer harten beruflichen Leistung“ gebracht wer- wegen unterstütze ich auch das zweite Führungspositio- den. nen-Gesetz, das Christine Lambrecht und Franziska Gif- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Ach fey erarbeitet haben. Gott!) (Dr. Götz Frömming [AfD]: Es sind auch Schluchz, mir kommen die Tränen. eigene Spezies! Frauen sind auch Menschen!) (Beifall der Abg. Leni Breymaier [SPD]) Eines ist klar: Wir brauchen eine verbindliche Quotie- rung, um dieser massiven Übermacht an Männern entge- Nur Antidemokraten haben Angst vor der 1995 auf der genzutreten. Vierten UN-Weltfrauenkonferenz als Ziel festgelegte – (Beifall der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD]) ich zitiere – „Machtgleichstellung der Frau“. Nur Anti- demokraten wollen, wie in einem hier ebenfalls vorge- Es gibt weiterhin viel zu tun. legten Antrag, die – ich zitiere – „Gleichstellung been- den“ und diskreditieren darüber hinaus das weltweit Vizepräsident Wolfgang Kubicki: wichtige Prinzip des Gender-Mainstreaming. Frau Kollegin, Sie müssen zum Schluss kommen. (Beifall der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD]) Vor drei Tagen, am 15. September, haben wir den Tag Mechthild Rawert (SPD): der Demokratie begangen. Zu Recht wurde in diesem Ja. – Es geht nicht nur um einen formalen Missstand. (B) Zusammenhang darauf verwiesen, dass autoritäre, neu- Mehr Frauen im Bundestag und mehr Frauen in Vorstän- (D) rechte und menschenfeindliche Ideologien und Bewe- den und Führungspositionen heißt auch – – gungen häufig versuchen, den Antifeminismus und das Antigendering als ihren Türöffner und Verstärker zu nut- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: zen. Dabei gehört Gleichberechtigung zu den Grund- Frau Kollegin, der alte weiße Mann hinter Ihnen hat rechtsgrundsätzen unserer Verfassung. die Macht, Ihnen das Mikrofon abzudrehen. Die Verwirklichung von Gleichstellung ist ein Grund- pfeiler unserer pluralen und weltoffenen Demokratie. Mechthild Rawert (SPD): – mehr Vielfalt an Erfahrungen und Sichtweisen im (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Doris Parlament und in den Unternehmen. Packen wir es daher Achelwilm [DIE LINKE] und Dr. Kirsten an! Kappert-Gonther [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]) Danke schön. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wir stärken daher unsere entsprechenden Gesetze und der LINKEN) schützen sie gegen Angriffe von rechts. Ich denke da beispielsweise an das Bundesgleichstellungsgesetzes und an das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, aber Vizepräsident Wolfgang Kubicki: auch an die verschiedenen Landesgleichstellungsgesetze. Vielen Dank, Frau Kollegin Rawert. – Nächste Redne- Fakt ist: Im Rahmen einer pluralen und offenen Demo- rin ist die Kollegin Doris Achelwilm, Fraktion Die Linke. kratie brauchen wir den staatlich geförderten strukturel- (Beifall bei der LINKEN) len und verwaltungstechnischen Arm der Gleichstel- lungspolitik, so wie es uns Artikel 3 Absatz 2 vorgibt. Wir kennen die vielen Lücken der Gleichstellung genau. Doris Achelwilm (DIE LINKE): Grundsätzlich kann ich zusammenfassend dazu sagen: Es Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! gibt in keiner Weise ein Erkenntnisproblem; es gibt ein Gerade die Fraktion, die hier mit einer Männerquote Handlungsproblem. von 90 Prozent sitzt, findet, dass Frauen mehr wollen oder bekommen, als ihnen zusteht. Das ist einfach nur (Beifall bei der SPD) peinlich. Faktum ist: Niemand der jüngeren und schon gar nicht (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- der älteren Frauen will, dass weiße Männer mittleren und NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- höheren Alters in leitenden Positionen deutlich überre- ten der SPD) 22338 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Doris Achelwilm (A) Schauen Sie sich einfach einmal um, statt Kampagnen die Rolle der weniger Verdienenden zwingt, Stichwort (C) gegen Gleichstellungsbeauftragte und sogenannte Quo- „Ehegattensplittung“. Gute Demokratinnen und Demo- tenfrauen zu führen und überall Genderverschwörungen kraten machen hier mit und nicht da. zu wittern. Dieses antifeministische Schauspiel können Vielen Dank und schönes Wochenende. wir als Linke nur vollständig zurückweisen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN) neten der SPD) In Unternehmensvorständen ohne Quote stagniert der Frauenanteil unter 10 Prozent. Um das noch einmal klar- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: zustellen: Die meisten Unternehmen lassen nicht eine Vielen Dank, Frau Kollegin Achelwilm. – Liebe Kol- Frau in den Vorstand und geben als Zielgröße für die leginnen und Kollegen, ich achte deshalb so auf die Rede- Zukunft „null“ an. Ohne verbindliche Quoten passiert zeiten, weil wir mächtig hängen. Wir sind bereits jetzt bei hier nichts; das ist leider die Situation. Dann haben wir einem Sitzungsende um 18.22 Uhr. Ich will nur für dieje- noch die Masse an Niedriglöhnen in sogenannten Frauen- nigen, die Berlin heute noch verlassen wollen, darauf berufen, die erdrückenden Armutsrenten, die ungleiche hinweisen. Arbeitsverteilung in den Familien und Fakten und Fak- ten, die eindeutig belegen: Wenn wir jetzt keine wirk- Nächste Rednerin ist die Kollegin Ulle Schauws, Frak- samen Gleichstellungsgesetze gegen Lohn- und andere tion Bündnis 90/Die Grünen. Diskriminierungen schaffen, kommen wir gerade durch (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die pandemiebedingten Rückschläge keinen einzigen Schritt voran. Und das ist vollständig inakzeptabel. Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Kollegen! Was wir hier wiederholt im Bundestag erleben, GRÜNEN) ist der plumpe Versuch, das Rad in Sachen Gleichstellung Was wir nicht brauchen, sind rechte Männer und auch zurückzudrehen. Diese Manöver der AfD werden nie- rechte Frauen, die zur Wahrung ihrer Privilegien und mals erfolgreich sein; denn Frauen haben durch ihren Besitzstände Stimmung gegen Gleichstellung und Eman- jahrhundertelangen Kampf um Gleichberechtigung und zipation, gegen queere Menschen, interkulturelle Vielfalt, Teilhabe so viel erreicht, dass sie sich mit Sicherheit nicht Alleinerziehende und somit immer auch gegen soziale mehr ins Private zurückdrängen lassen. Gerechtigkeit organisieren. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (B) Gerade in diesem Klima machen Gleichstellungsbe- sowie bei Abgeordneten der LINKEN und der (D) auftragte einen unverzichtbaren, anspruchsvollen Job. Abg. Mechthild Rawert [SPD]) Hilfreich wäre, wenn Vorgesetzte, die ja meist männlich Mag sich die kleine Minderheit in der rechten Ecke des sind, auf Gleichstellungsbeauftragte, die im Verfassungs- Hauses das noch so sehr wünschen, ich sage Ihnen: Sie auftrag handeln, aktiv zugehen und ihre Aufgabe auf werden an den Frauen scheitern. Augenhöhe ernst nehmen. Weil das erfahrungsgemäß nicht passiert, müssen die Durchgriffsrechte der Beauf- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, tragten gesetzlich erweitert werden. Wenn stattdessen bei der SPD und der LINKEN sowie der Abg. hier darauf abgezielt wird, ihre Stellen zu kürzen oder Bettina Stark-Watzinger [FDP]) als Kompromiss flächendeckend für Männer wie Sie zu Eine Welt, in der Frauen und Männer gleiche Rechte öffnen, zeigt das, dass es nicht um die Sache geht, und Chancen haben, ist eine gerechtere Welt. Es ist eine (Beatrix von Storch [AfD]: Abschaffen!) Welt, in der das Geschlecht nicht zu Ungleichheit führt. Es geht darum, dass jeder Mensch das sein und leben sondern um egoistische Interessen. kann, was er sich erträumt, ohne Schranken, ohne Moral, ohne tradierte Rollenmuster. Für diese gerechte, bunte (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- und vielfältige Welt kämpfen wir Grünen. ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Beharrungskräfte Denn, Kolleginnen und Kollegen, Fakt ist auch, dass gegen Geschlechterparität hier im Bundestag und anders- echte Gleichstellung bisher nicht erreicht ist. Frauen wo, die Widerstände gegen eine messbare Aufwertung sind strukturell noch immer benachteiligt auf dem von Arbeiten, die vor allem Frauen wegtragen, zum Bei- Arbeitsmarkt, sie werden immer noch schlechter bezahlt. spiel in der Pflege, sind sehr groß. Ja, auch Männer sind In Führungspositionen von Unternehmen und Parlamen- durch patriarchale Verhältnisse benachteiligt, insbeson- ten sind Frauen immer noch in der Minderheit. Und dere dann, wenn sie Rollen oder Berufe einnehmen, die Frauen wird ihre Selbstbestimmung, über sich und ihren traditionell auf Frauen zugeschnitten sind. Deswegen Körper alleine entscheiden zu können, immer noch nicht geht es bei Gleichstellung auch nicht um eine reine zugestanden. Frauen werden aufgrund ihres Geschlechts Frauenveranstaltung, sondern um eine Mammutaufgabe beleidigt, bedroht und sogar getötet. Das alles ist eben für alle, mit verbesserter Kitaversorgung, fair verteilten keine Gleichberechtigung. Darum sage ich, anders als Elternzeiten, starker Tarifbindung für gute Löhne und der kleine rechte Rand in diesem Haus es fordert: Wir einem Steuersystem, das Frauen nicht systematisch in brauchen kein Ende der Gleichstellungspolitik. Nein, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22339

Ulle Schauws (A) Kolleginnen und Kollegen, wir brauchen vielmehr einen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (C) Schub für echte Gleichstellung der Geschlechter in die- SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- sem Land. Da gibt es eine Menge zu tun. NISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dann habe ich mir gesagt: „Eigentlich kann man dazu gar und bei der LINKEN) nichts sagen“, und mich gefragt, ob ich mich hier drei Minuten hinstellen sollte, um zu schweigen oder zu Was wir brauchen, ist, den aktiven Gleichstellungsauf- sagen, was man Ihnen sagen muss, nämlich – nichts. trag aus dem Grundgesetz in Artikel 3 Absatz 2 umzu- setzen. Wir wollen, dass Frauen Wege frei gemacht wer- (Jürgen Braun [AfD]: Sehr schwache Rede, den und sie nicht doppelt und dreifach überlastet werden, wenn Sie keine Argumente haben!) weil sie mit struktureller Diskriminierung zu kämpfen – Dazu komme ich gleich, keine Sorge! – Dann überlegt haben. Das heißt: gleichwertige Bezahlung von Männern man sich natürlich, ob es doch bessere Vorschläge gibt. und Frauen und eine Aufwertung der Sorgeberufe, Schluss mit der verkappten Männerquote in Führungs- Zunächst einmal: Sie wollen all die Quoten, die auch positionen und Parlamenten und Schluss mit Sexismus im Aktienrecht sind, wieder abschaffen. In der Tat, es gibt und Hass, egal ob im Netz oder auf der Straße! Diskussionen über die Frage, ob die Quote weiterführt oder nicht. Aber es geht Ihnen gar nicht um die Abschaf- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fung der Quoten. sowie bei Abgeordneten der SPD) (Jürgen Braun [AfD]: Weil das alles Schwach- Die AfD ist trauriges Beispiel dafür, wie es aussieht, sinn ist!) wenn keine Gleichberechtigung herrscht. Es geht Ihnen darum – die Kollegin Schauws hat es (Dr. Götz Frömming [AfD]: Es sind nicht alle gesagt –, das Rad zurückzudrehen. Frauen gleich!) (Zuruf der Abg. Beatrix von Storch [AfD]) Ihr Ziel ist es, Frauen zurückzudrängen, weil Sie es nicht Ich sage Ihnen: Da machen wir nicht mit. ertragen können, dass Frauen heute selbstverständlich (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der mitreden. Ihr Feindbild ist die selbstbestimmte Frau, die SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- so lebt, wie sie möchte. Und weil Sie von Frauen über- NEN – Widerspruch bei Abgeordneten der fordert sind, weil Sie das nicht ertragen können, reagieren AfD) Sie ganz oft – auch in diesem Haus – mit Sexismus, teils sogar mit Hass. – Sie müssen lauter schreien, damit es im Protokoll drins- teht. (B) (Beifall des Abg. Jürgen Braun [AfD]) (D) (Beifall des Abg. Friedrich Straetmanns [DIE Ich sage Ihnen: Wer hasst – hören Sie gut zu! –, bleibt LINKE]) unter seinen Möglichkeiten und unter seiner eigenen Würde. Und um Würde geht es, auch in diesem Haus. Sie schreiben: Abschaffung der Quote, es solle nur um Eignung gehen. Das muss man sich auf der Zunge zer- (Dr. Götz Frömming [AfD]: Dann fangen Sie gehen lassen! bei sich an!) (Jürgen Braun [AfD]: Gehen Sie doch zu den Und Ihre Anträge sind unwürdig. Grünen!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Was Sie doch meinen, ist: Frauen sind ungeeignet. – sowie bei Abgeordneten der SPD und der LIN- Sagen Sie es doch! KEN und der Abg. Melanie Bernstein [CDU/ (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der CSU]) SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN – Lachen des Abg. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Jürgen Braun [AfD]) Vielen Dank, Frau Kollegin Schauws. – Nächster Red- Aber das trauen Sie sich nicht zu sagen. ner, dem wir jetzt lauschen, ist Professor Dr. Heribert Hirte, CDU/CSU-Fraktion. Weil Sie hier immer glauben, Sie sprechen für alle, möchte ich Ihnen etwas mitgeben, was ich vor einer Stun- (Beifall bei der CDU/CSU) de drüben auf einer Tagung mitgenommen habe. Da haben wir über die wirtschaftsrechtlichen Entwicklungen Dr. Heribert Hirte (CDU/CSU): gesprochen, und wir haben – die Kollegin Bauer hat es Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich gerade schon gesagt – über den Vorschlag von Verena möchte ein paar Worte zu dem aktienrechtlichen Teil des Pausder – #stayonboard – gesprochen, wie Frauen – das Antrags verlieren, den die AfD gestellt hat. Die Begrün- gilt im Übrigen auch für Männer – Familie und Beruf in dung, die wir da von der AfD gehört haben, es gehe um Vorstandspositionen – ich sage ganz allgemein: in leiten- einen Kampf der Geschlechter, hat mir fast die Sprache den Positionen – besser miteinander vereinbaren können. verschlagen. Ich dachte, ich sitze im falschen Film. Da Ich kann Ihnen sagen, wie die Zustimmung zu dieser merkt man, worum es geht: Hier wird sozusagen Klassen- Frauenförderung war: Sie lag bei über 95 Prozent. kampf als Geschlechterkampf und all dies gleichgesetzt. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Unerträglich! Abg. Nicole Bauer [FDP]) 22340 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Heribert Hirte (A) Ich kann nur sagen: Das ist genau der Satz, mit dem (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (C) dieses Plenum über Ihre Anträge abstimmen sollte: weg- SPD, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/ stimmen. Dann sind Sie unter 5 Prozent. Lassen Sie uns DIE GRÜNEN) gemeinsam daran arbeiten, meine Damen und Herren! Nimmt man alle Betriebe zusammen, die eine Zielgröße (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der für den Frauenanteil im Vorstand angeben sollen, dann SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- sagen 70 Prozent der Unternehmen, deren Vorstand jetzt NEN) nur mit Männern besetzt ist: Unser Ziel ist „Quote null“. – Also, einen deutlicheren Fakt, als dass da alle Männer Und die letzte Minute schenke ich meiner Kollegin sagen: „Wir wollen das Ziel null“, gibt es doch gar nicht. Launert, weil sie eine Frau ist. Das ist ein ganz klarer Beweis, dass da offensichtlich Herzlichen Dank. nicht Frauenförderung betrieben wird. (Beifall der Abg. Melanie Bernstein [CDU/ (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- CSU], Mechthild Rawert [SPD] und neten der SPD, der FDP, der LINKEN und des Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) GRÜNEN]) Ganz ehrlich: 70 Prozent dieser Unternehmen wollen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: ihren Frauenanteil nicht erhöhen. Es geht nicht darum, Sehr verehrter Professor Hirte, Sie schenken hier gar ob es welche gibt. nichts. (Beatrix von Storch [AfD]: Hört! Hört! – (Heiterkeit – Dr. Heribert Hirte [CDU/CSU]: Karsten Hilse [AfD]: Mensch, die haben eine Ich hatte es befürchtet!) eigene Meinung!) Letzte Rednerin in dieser Debatte ist die Kollegin Die wollen unbedingt keine Frau haben; genau diese Dr. Silke Launert, CDU/CSU-Fraktion. Meinung haben sie. Das ist doch eigentlich erschreckend: Es geht nicht um die Frage, ob es keine Frauen gibt, (Beifall bei der CDU/CSU) sondern darum, ob man sie will, und hier will man sie nicht. Wenn ein Unternehmen nicht einmal in der Lage Dr. Silke Launert (CDU/CSU): ist, eine Frau zu finden in der heutigen Zeit, bei den gut Sehr schade, dass ich die nicht bekomme. ausgebildeten Frauen, dann hat das Unternehmen seine Hausaufgaben nicht gemacht. Das gilt für alle Branchen; denn inzwischen gibt es Frauen in allen Branchen. (B) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (D) Die bekommen Sie gegebenenfalls von mir. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN) Dr. Silke Launert (CDU/CSU): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Dass Quoten, so umstritten sie auch sind, etwas brin- Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Voranschrei- gen, kann man an der Quote für Aufsichtsräte sehen. Da ten, gestalten, entscheiden, das ist das, was immer mehr hieß es am Anfang auch: Die Frauen gibt es alle nicht. Frauen in diesem Land wollen. Und es gibt sie, die Plötzlich, 2017, waren es dann 30, 2019 dann 35. Frauen in Führungspositionen, in oberen Bundesbehör- (Abg. Dr. Marc Jongen [AfD] meldet sich zu den und Konzernen, die Familienunternehmerinnen, die einer Zwischenfrage) den eigenen mittelständischen Betrieb leiten, die Frauen, Ich habe das selbst erlebt: Im Parteivorstand der CSU die hohe politische Ämter bekleiden; es gibt sie. Wir sind hieß es auch erst: Die gibt es alle nicht, die Frauen für also auf einem Weg – einem „guten“ ist übertrieben – hin die 40-Prozent-Quote. – Plötzlich gab es sie. Ganz ehr- zur Gleichberechtigung, wenn man einfach mal 100 oder lich, die Frauen in der CSU stehen den Männern in keins- auch nur 40 Jahre zurückschaut. ter Weise qualitativ nach. Aber – das bestreitet die AfD ja immer – es gibt auch (Beifall der Abg. Melanie Bernstein [CDU/ die gläserne Decke. Es ist immer noch deutlich schwieri- CSU], Mechthild Rawert [SPD] und ger für Frauen als für Männer, nach ganz oben in die Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Chefetagen zu gelangen. GRÜNEN]) (Beatrix von Storch [AfD]: Es gibt kein Recht, was dagegenspricht!) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Frau Kollegin, erlauben Sie – – – Bitte?

(Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Dr. Silke Launert (CDU/CSU): NEN]: Nicht zuhören! Reden Sie einfach Nicht mehr um diese Zeit. Ich muss zum Zug; es tut weiter!) mir leid. Viele empfinden und erleben das so, und – ich will Natürlich ist es ein Drahtseilakt, wenn man Quoten weitermachen – die Zahlen zeigen das; die Fakten spre- hat; denn das ist ein Eingriff in das ausgeübte Gewerbe, chen eine eindeutige Sprache. – Hören Sie halt zu! ein Eingriff in das Eigentumsrecht. Aber ob das ein Ein- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22341

Dr. Silke Launert (A) griff ist, ist nicht die Frage. Wir haben in unserer Ver- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Oh, nee!) (C) fassung ständig Eingriffe, auch in Grundrechte, ermög- licht. Die Frage ist, ob der Eingriff gerechtfertigt ist, das Dr. Marc Jongen (AfD): heißt, ob er geeignet, angemessen, erforderlich ist. Arti- Vielen Dank, Herr Präsident, dass Sie die Kurzinter- kel 3 Absatz 2 Grundgesetz wurde schon angesprochen: vention gestatten. – Frau Dr. Launert, könnte es sein, dass Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Sie einen kleinen Denkfehler in Ihrer Rede gemacht Gleichberechtigung von Frauen und Männern und haben? wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Mechthild Rawert [SPD]: Nein! – Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Nein! – Weitere Zuru- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: fe: Nein!) Frau Kollegin, erlauben Sie eine Zwischenfrage des – Natürlich nicht. Aber ich will es Ihnen erklären. Sie Kollegen Dr. Jongen? sagen: 70 Prozent der Vorstände sagen, sie wollten keine (Mechthild Rawert [SPD]: Nein! – Weitere Frauen, Quote null, und Sie schließen daraus, die wollen Zurufe: Nein!) keine Frauen. Könnte es sein, dass diese Leute einfach Es würde Ihnen – – nur die befähigtsten Menschen auf diesen Posten haben wollen, Dr. Silke Launert (CDU/CSU): (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Oh! – Nein, ich habe schon geantwortet: Ich muss echt zum Mechthild Rawert [SPD]: Oh! – Dr. Daniela Zug. – Das heißt, ich habe einen anderen Wert in der De Ridder [SPD]: Buh!) Verfassung, der da heißt: Ich möchte strukturelle Nach- egal ob es Frauen oder Männer sind? Dafür könnte ja teile überwinden, ich möchte Frauen fördern. – Das heißt, vielleicht sprechen, was Sie selber am Ende Ihrer Rede es gibt das Recht „Ich bestimme selbst als Unternehmer“ gesagt haben: Die Frauen in der CSU stehen den Männern und einen Auftrag „Ich fördere Frauen“, und hier muss in nichts nach. – Meines Wissens haben Sie es dorthin ich einen angemessenen Ausgleich schaffen. Genau ganz ohne Quote geschafft. Ist das nicht der beste Beweis darum geht es bei all diesen Frauendiskussionen. dafür, dass es auch ohne geht und dass dann die Besten Sie haben ja recht: Die Verfassung sieht nicht vor: zum Zuge kommen? Gleichstellung überall; das sage ich auch nicht. Darauf hätte ich gerne noch eine Antwort. (Beifall bei der AfD – Ulle Schauws [BÜND- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (B) NIS 90/DIE GRÜNEN]: Was ist mit Ihrer Frak- (D) Frau Kollegin, Sie müssen bedauerlicherweise – – tion? Was ist das für ein Beweis?)

Dr. Silke Launert (CDU/CSU): Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Aber der Förderauftrag ermöglicht eine Stärkung, da- mit ich mehr Chancen habe, wenn ich strukturelle Nach- Frau Kollegin, Sie wollen antworten. Bitte schön. teile habe. Und wenn ein Gremium, das nur mit Männern (Dr. Kirsten Tackmann [DIE LINKE]: Bringt besetzt ist, sagt: „Unser Ziel ist null Frauen“, tut mir leid, doch nichts!) dann ist eindeutig, dass es da ein Problem gibt. (Beifall der Abg. Mechthild Rawert [SPD]) Dr. Silke Launert (CDU/CSU): Ich habe das ja selbst erlebt. Deshalb: Es ist gut, wenn Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Leute, die selbst betroffen sind, über etwas sprechen. Das Frau Kollegin, Sie müssen bitte wirklich zum Schluss ist wie bei den Migranten. Nichtmigranten sagen teil- kommen. weise: Kein Migrant wird diskriminiert. – Wenn man Migranten begleitet, dann erlebt man vielleicht, dass es doch auch mal Diskriminierungen gibt. So ähnlich ist es Dr. Silke Launert (CDU/CSU): in der Frauenpolitik. Wir wollen mehr Frauen, die voranschreiten und gestalten. Es wäre ein großer Fehler, wenn man auf das Ich habe Verständnis dafür, dass Sie das nicht sehen, Potenzial dieser Frauen verzichtet. weil Sie keine Frau sind. Vielen Dank. (Dr. Marc Jongen [AfD]: Wer weiß!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Ich muss sagen: Ich habe das auch erlebt. Ohne die der Abg. Mechthild Rawert [SPD]) Frauenquote in der CSU wären viele Frauen, wie ich, nicht im Parteivorstand – so erschreckend das ist. Des- halb bin ich froh; denn so hat man trotzdem eine Chance. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege Professor Hirte, jetzt habe ich Frau (Dr. Götz Frömming [AfD]: Ist bei uns anders!) Launert die eine Minute geschenkt; nur, dass Sie das Es war bei uns definitiv so. Schauen Sie sich die Zahlen wissen. Aber es war auch erheiternd für die Debatte. vorher und die Zahlen jetzt an. Es hat hier etwas gebracht, Der Kollege Dr. Jongen meldet sich zu einer Kurzin- und Sie sagen ja selbst, das war kein Schaden; ich meine tervention, die ich gestatte. das auch. 22342 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Silke Launert (A) Damit ist die erste Frage beantwortet; das kann man Tagesordnungspunkt 29 c. Wir kommen zur Abstim- (C) also gut an dem Beispiel sehen. mung über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Antrag der Beim zweiten Thema begehen Sie einen Denkfehler. Fraktion der AfD mit dem Titel „Diskriminierungsfreie Sie sagen: Wenn wir eine Quote von null haben – von Ausgestaltung des Gesetzes für die Gleichstellung von einem Männergremium beschlossen –, dann heißt das Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in eigentlich, wir wollen nur die Besten. – Ihr Denkfehler den Unternehmen und Gerichten des Bundes“. Der Aus- ist, dass Sie von vornherein unterstellen, dass nur Männer schuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf die Besten sind. Das ist der eigentliche Denkfehler! Drucksache 19/22603, den Antrag der Fraktion der AfD (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- auf Drucksache 19/20068 abzulehnen. Wer stimmt für neten der SPD, der FDP und des BÜNDNIS- diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – SES 90/DIE GRÜNEN) Enthaltungen? – Keine. Dann ist diese Beschlussempfeh- lung gegen die Stimmen der AfD-Fraktion mit den Stim- Was noch viel schlimmer ist, ist, dass es doch um die men der übrigen Fraktionen des Hauses angenommen. Besetzung der zukünftigen Positionen geht. Ich weiß doch noch gar nicht, ob sich ein Mann oder eine Frau Ich rufe den Tagesordnungspunkt 30 sowie Zusatz- bewirbt. Wie kann ich denn dann sagen: „Ich habe das punkt 23 auf: Ziel null“? Das ist das Erschreckende. 30 Beratung der Beschlussempfehlung und des Ich muss das Bewusstsein haben, dass ich ein bisschen Berichts des Ausschusses für die Angelegenhei- helfe, weil uns sonst Potenzial verloren geht. Dieses ten der Europäischen Union (21. Ausschuss) zu Bewusstsein ist bei einem reinen Männergremium, das dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und sich eine Zielquote null gibt, offensichtlich nicht vorhan- SPD den. Für den Schutz von Rechtsstaatlichkeit und Vielen Dank. Demokratie in Europa (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem Drucksachen 19/20620, 19/22633 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ZP 23 Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Franziska Brantner, Margarete Bause, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Agnieszka Brugger, weiterer Abgeordneter und Nach dieser engagierten Antwort schließe ich die Aus- der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu sprache. – Wir kommen zur Abstimmung. dem Vorschlag über eine Verordnung des (B) Europäischen Parlaments und des Rates über (D) Tagesordnungspunkt 29 b. Interfraktionell wird Über- den Schutz des Haushalts der Union im Falle weisung der Vorlage auf Drucksache 19/22467 an die in von generellen Mängeln in Bezug auf das der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschla- Rechtsstaatsprinzip in den Mitgliedstaaten gen. Die Federführung ist jedoch strittig. Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD wünschen Federführung beim KOM (2018) 324 endg. Ratsdok. 8356/18 Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesregie- Die Fraktion der AfD wünscht Federführung beim Aus- rung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund- schuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- gesetzes schätzung. Ratspräsidentschaft nutzen, EU-Haushalt an Ich lasse zuerst über den Überweisungsvorschlag der Rechtsstaatlichkeit binden Fraktion der AfD abstimmen. Wer stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Ent- Drucksache 19/22500 haltungen? – Keine. Dann ist dieser Überweisungsvor- schlag gegen die Stimmen der AfD-Fraktion mit den Zu der Beschlussempfehlung liegt ein Änderungsan- Stimmen der übrigen Fraktionen des Hauses abgelehnt. trag der Fraktion Die Linke vor. Ich lasse nun abstimmen über den Überweisungsvor- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten schlag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Feder- beschlossen. führung beim Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen Ich eröffne die Aussprache und erteile als erstem Red- und Jugend. Wer stimmt für diesen Überweisungsvor- ner Herrn Staatminister Michael Roth für die Bundesre- schlag? – Wer stimmt dagegen? – Damit stelle ich fest, gierung das Wort. dass dieser Überweisungsvorschlag gegen die Stimmen der AfD-Fraktion mit den Stimmen der übrigen Fraktio- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten nen des Hauses angenommen ist. der CDU/CSU) Tagesordnungspunkt 29 a. Interfraktionell wird Über- weisung der Vorlage auf Drucksache 19/22462 an die in Michael Roth, Staatsminister im Auswärtigen Amt: der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschla- Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und gen. Gibt es weitere Überweisungsvorschläge? – Ich Kollegen! Viele hier im Hause wissen es: Die Europä- sehe, das ist nicht der Fall. Dann verfahren wir wie vor- ische Union ist nicht in erster Linie ein Binnenmarkt geschlagen. oder eine Währungsgemeinschaft, sondern wir sind vor Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22343

Staatsminister Michael Roth (A) allem und zuerst eine Werte- und eine Rechtsgemein- betrifft. Deswegen hilft uns eine oberlehrerhafte Attitüde (C) schaft, und diese Werte und diese Rechte verpflichten der Besserwisserei überhaupt nicht. Wir alle tragen Ver- uns alle. antwortung. Den Vätern und Müttern des vereinten Europas wäre es (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten vor Jahrzehnten vermutlich nicht in den Sinn gekommen, der CDU/CSU) dass es im Inneren der Europäischen Union einmal ernst- haft zu Gefährdungen, Infragestellungen und Verletzun- Deshalb ist es das Ziel der Bundesregierung, wieder gen der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit kommen könn- ein gemeinsames Verständnis von Rechtsstaatlichkeit zu te. Umso wichtiger ist es, dass wir diesen Verletzungen erreichen. Derzeit – ich muss es ganz offen sagen – spal- Rechnung tragen. tet dieses Thema. Das passt aber nicht zu einem Europa, das der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Unab- Bislang verfügt die Europäische Union über ein Instru- hängigkeit der Justiz und den Menschenrechten ver- ment mit sehr hohen Hürden, an dessen Ende der Entzug pflichtet ist. des Stimmrechtes für ein Mitgliedsland steht, nämlich das sogenannte Artikel-7-Verfahren. Wir alle wissen: Deshalb danke ich Ihnen noch einmal herzlich, und ich Niemandem schmeckt das so richtig; wir kommen nicht würde mich freuen, wenn das, was Sie uns als Ambition richtig voran, gleichwohl Artikel-7-Verfahren derzeit und als Erwartung mit auf den Weg geben, am Ende der gegen Ungarn und Polen geführt werden. Die Verfahren Ratspräsidentschaft auch erfolgreich zum Abschluss laufen noch. gebracht werden kann. Insofern bedanke ich mich bei den Fraktionen, die Vielen herzlichen Dank. heute diese Debatte hier auf die Tagesordnung gesetzt (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten haben. Ich bedanke mich für die Initiative insbesondere der CDU/CSU) auch der Koalitionsfraktionen. Ich habe den Eindruck, dass die Mehrheiten für die Stärkung der Rechtsstaatlich- keit im Deutschen Bundestag inzwischen größer sind als Vizepräsident Wolfgang Kubicki: noch vor einigen Jahren. Ich bin diesem Thema seit mei- Vielen Dank, Herr Staatsminister. – Nächste Rednerin nem Amtsantritt vor sieben Jahren in besonderer Weise ist die Kollegin Corinna Miazga, AfD-Fraktion. verpflichtet, und es war nicht immer selbstverständlich, (Beifall bei der AfD) in dieser Offenheit darüber zu reden. Deshalb vielen Dank dafür. Corinna Miazga (AfD): (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Sehr geehrter Herr Präsident! Geschätzte Damen und (B) der CDU/CSU) (D) Herren des Kollegiums! Herr Staatsminister Roth, es tut Es ist Rückenwind für die Verhandlungen der Bundes- mir leid, aber zu Beginn muss ich Ihnen doch deutlich regierung – die Ratspräsidentschaft ist angesprochen widersprechen: Wir sind nicht in erster Linie eine Werte- worden –, weil eine unserer Prioritäten die Stärkung der union. Die gibt es in der CDU bzw.: noch. Rechtsstaatlichkeit ist. Wir wollen mit Ihrer Unterstüt- zung zwei neue Instrumente einführen: (Beifall bei der AfD – Lachen der Abg. Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Das erste Instrument – um es auf den Punkt zu brin- GRÜNEN]) gen –: Wenn irgendwo die Rechtsstaatlichkeitsprinzipien verletzt werden, dann soll es zukünftig weniger Geld aus Ich weiß nun wirklich nicht, ob ich mich über diesen der EU geben – technisch formuliert: Rechtsstaatskondi- Antrag ärgern oder freuen soll; denn er illustriert für alle tionalität. Wir verhandeln derzeit mit dem Europäischen Bürger eigentlich sehr anschaulich, wohin es nach Mei- Parlament auf Grundlage einer Ratsschlussfolgerung nung der Regierungsparteien mit dieser EU gehen soll. darüber, ob auf Vorschlag der Kommission mit entsprech- Sie wollen Schritt für Schritt zu einem föderalen Bundes- ender qualifizierter Mehrheit des Rates eine solche staat unter Bundeszwang. Gleich einmal die erste Ansage Rechtsstaatskonditionalität auf den Weg gebracht werden vorneweg: Bei dieser faktischen Abschaffung Deutsch- kann. Es sind schwierige Verhandlungen, aber ich bleibe lands als souveränem Staat machen wir nicht mit. optimistisch. (Beifall bei der AfD – Lachen der Abg. Hinzu kommt ein zweites Instrument. Zum allerersten Mechthild Rawert [SPD]) Mal in der Geschichte des vereinten Europas wird die Aber gehen wir der Reihe nach vor. In Ihrem Antrag Europäische Kommission einen Rechtsstaatsbericht vor- geht es darum, dass Sie neue Instrumente der Sanktionie- legen, auf dessen Grundlage wir einen Rechtsstaatscheck rung von EU-Mitgliedstaaten einführen wollen. Arti- im Rat einführen werden, und diesem Rechtsstaatscheck kel 7 EUV und das Vertragsverletzungsverfahren reichten müssen sich alle Mitgliedstaaten unterziehen. Wir wer- angeblich nicht aus; das dauere alles zu lange, es sei alles den die generelle Lage der Rechtsstaatlichkeit bewerten, einfach zu ineffizient. Gleichzeitig geben Sie vor, sich um aber eben auch Land für Land darüber sprechen, was gut das Rechtsstaatsprinzip und die Behandlung der Opposi- läuft und was besser laufen kann. tionsparteien im EU-Ausland zu sorgen. Liebe Kollegen, Ich kann nicht über den rasanten Zuwachs von Anti- darum sorgen wir uns auch, allerdings in Deutschland, ja? semitismus in anderen Ländern reden, wenn ich nicht Das müssen wir einmal sagen, wenn es um die Einhaltung auch kritisch über den wachsenden Antisemitismus in der Rechtsstaatlichkeit und den Umgang mit der Opposi- Deutschland spreche. Es geht um das, was uns alle tion in Deutschland geht: Wer bricht denn seit 2015 das 22344 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Corinna Miazga (A) Grundgesetz? Wer hat denn hier jeden Migranten an der Denn diese weigern sich beharrlich, auf das links-grüne (C) Grenze ins Land gebeten, der das Wort „Asyl“ nur Narrenschiff mit aufzuspringen und jeden Unsinn, auch gedacht hat? Das waren doch Sie. diesen unsäglichen Genderfirlefanz – eben hatten wir schon wieder so eine Debatte – mitzumachen. Dieser (Widerspruch der Abg. Mechthild Rawert Widerstand verdient eher Achtung als eine Strafe. [SPD]) (Beifall bei der AfD) Wie sieht überhaupt der Umgang der Regierung mit den Oppositionsfraktionen im Deutschen Bundestag Sie führen hier faktisch eine Bundesaufsicht auf EU- aus? Werden wir hier annähernd gleichbehandelt? Wenn Ebene ein, ohne jegliche Rechtsgrundlage. Dabei müssen es um die AfD geht, dann betätigen sich einige von Ihnen Sie vielmehr erkennen, dass Ihre Träume vom bunt-euro- wirklich als geistige Brandstifter in ihren Reden, in ihrem päischen Utopia bei den Nachbarn immer nur so lange auf Verhalten und in ihrem gesamten Gebaren. Akzeptanz stoßen, wie die Patte stimmt. (Beifall bei der AfD – Lachen bei Abgeordne- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Sie reden ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE die ganze Zeit Firlefanz!) GRÜNEN) Solange unser Steuergeld in deren Länder fließt, machen Da sitzen sie, die Gesinnungsverbrecher. sie das Projekt EU mit, aber in dem Moment, wo es durch die EU mehr Nachteile als Vorteile gibt, werden die Mit- (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Der Staatsmi- gliedstaaten die Union verlassen. Das können wir mitt- nister selbst!) lerweile sehr gut nachvollziehen. Was meinen Sie eigentlich, wie viele Leute draußen Die Idee war einmal, dass wir mit der EU einen ge- auf Ihre Verunglimpfung Bezug nehmen, sich dadurch meinsamen Marktplatz für Handel schaffen. Davon sind vielleicht noch legitimiert fühlen, wenn sie unseren Kol- wir mittlerweile ganz weit abgekommen. Täglich kom- legen mit Steinen die Fenster einschmeißen? Wütend men gerade aus Deutschland immer neue Ideen, wie man machen Sie mich mit Ihrem heuchlerischen Getue hier. die Union noch weiter fundamental transformieren könn- Bei den Nachbarn im Ausland den Splitter im Auge te. suchen und selbst den dicksten Balken drin haben – das habe ich gern. Der neueste Streich ist die Neuauflage des Migrations- pakts. Die Kommission brütet ein neues Problempapier (Beifall bei der AfD) aus. Es wird einfach nicht aufgehört. Es wird immer wei- tergemacht, bis Deutschland irgendwann allein in der EU (B) Wenn Sie sich um Korruption Gedanken machen, dann (D) sollten wir von weiteren Aufnahmegesprächen mit Län- zurückbleibt, auf einem Berg Schulden und dem Titel dern vor allen Dingen auch auf dem Westbalkan, wo „Friedensvernichter“. Ich bitte Sie: Lassen Sie es nicht Korruption doch an der Tagesordnung ist, Abstand neh- dazu kommen. men. Und überhaupt, Korruption im Inland: Wie oft war Vielen Dank. Herr Scholz bei der Warburg-Bank in Hamburg? Wire- card? Wollen wir da wirklich mal im Inland tiefer graben? (Beifall bei der AfD – Helin Evrim Sommer Sie brauchen gar nicht so sparsam zu gucken von der [DIE LINKE]: Gott bewahre!) SPD; es ist Ihr Minister, nicht unserer. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Beifall bei der AfD – Zuruf von der AfD: Nicht mehr lange!) Vielen Dank, Frau Kollegin. – Nun, liebe Kolleginnen und Kollegen, lauschen wir den Worten des Kollegen Meine Damen und Herren, das Wesen von Werten ist, Philipp Amthor, CDU/CSU-Fraktion. dass diese unbestimmt sind, und das macht am Ende die ganze Angelegenheit der Sanktionierung von behaupte- (Beifall bei der CDU/CSU) ten Verstößen so sensibel wie heikel. Gerade mit Blick auf die Visegrad-Staaten kann man sich nicht des Ein- Philipp Amthor (CDU/CSU): drucks erwehren, dass sich diese Bundesregierung weni- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Seit ger um die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit in Polen dem 1. Juli hat die Bundesrepublik Deutschland die EU- und Ungarn kümmert als vielmehr darum, wie man die Ratspräsidentschaft inne, und wir sind fest davon über- politische Haltung, insbesondere die Ablehnung der zeugt, dass zu einer guten EU-Ratspräsidentschaft auch Merkel’schen Migrationspolitik, erst als Verletzung von ein selbstbewusstes nationales Präsidentschaftsparlament Rechtsstaatlichkeit geschickt framen, gehört. Ich will in Anknüpfung an den eben gehörten (Beifall des Abg. Dr. Alexander Gauland AfD-Redebeitrag sagen: Wir sind auch fest davon über- [AfD]) zeugt, dass zu einer guten EU-Ratspräsidentschaft auch gehört, dass das Präsidentschaftsparlament diese Präsi- dann diffamieren, dann sanktionieren und schließlich mit dentschaft mit Würde wahrnimmt. Ich bin immer wieder Streichung der Gelder die Regierungschefs der osteuro- erstaunt, wie Sie Ihr eigenes Niveau immer wieder unter- päischen Nachbarn politisch disziplinieren kann. bieten können, Frau Miazga. (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Kommen (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der Sie mal ein bisschen runter!) FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22345

Philipp Amthor (A) Wir nehmen die Rolle als selbstbewusstes Präsident- uns beim Umgang mit Oppositionellen für diesen und (C) schaftsparlament wahr. Deswegen bin ich auch froh, dass jenen Weg. – Dann kann man gerne auf seine demokra- unsere Regierungskoalition ganz bewusst mit einem eige- tische Legitimation verweisen, aber wenn man gleichzei- nen Antrag zur Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen tig an einer Europäischen Union teilhaben will und Teil Union den Schwerpunkt setzt. einer Wertegemeinschaft ist, dann muss man auch auf der Grundlage dieser Werte und Überzeugungen handeln, (Corinna Miazga [AfD]: Der gar nicht zur liebe Freundinnen und Freunde, meine Damen und Her- Debatte steht!) ren. Genau das fordern wir ein. Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist eben gerade nicht so, wie wir es von der AfD gehört haben. Es geht Rechtsstaatlichkeit bedeutet nämlich nicht, dass nur nicht um die Auflösung von Souveränität in der Europä- der Staat recht hat, sondern dass auch der andere recht ischen Union, haben könnte. Die Stärke des Rechts bedeutet auch, dass der Schwächere gehört werden muss. Die Stärke des (Zuruf von der AfD: Doch!) Rechts bedeutet nicht, dass die Staatsorganisation belie- sondern es geht darum, dass wir den Verfassungsauftrag big so konstruiert werden kann, dass sie nur dem Machte- des Grundgesetzes verwirklichen, unsere eigene Souve- rhalt dient. ränität in einer europäischen Integration und in einer Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wissen, dass dies europäischen Wertegemeinschaft zu leben. Genau das alles an vielen Stellen gefährdet ist, wenn wir nicht für ist auch die DNA von CDU und CSU, liebe Kolleginnen unsere Überzeugungen eintreten. Deshalb wollen wir, und Kollegen: dass der Instrumentenkasten zur Stärkung der Rechts- (Beifall bei der CDU/CSU) staatlichkeit erweitert wird. eine Wertegemeinschaft zum Schutz von Demokratie und Wir wollen, dass das Rights-and-Values-Programm Rechtsstaatlichkeit. gestärkt wird, um gesellschaftliches Engagement für die Rechtsstaatlichkeit zu fördern. Wir wollen, dass die Mit- Das ist nicht nur im europäischen Interesse, sondern es gliedstaaten intensiver in einen Rechtsstaatlichkeitsdia- ist auch im deutschen Interesse, in Europa für diese Werte log eintreten. Wir wollen genauer definieren, was Rechts- einzutreten. Wir sehen uns da vor ganz beträchtliche staatlichkeit eben nicht nur aus der Perspektive der Herausforderungen gestellt. Staatsminister Roth hat es nationalen Verfassungsordnung, sondern für den Staaten- gesagt: Die Vorstellungen über Rechtsstaatlichkeit fallen verbund bedeutet. unter den Mitgliedstaaten auseinander. Der Begriff der Rechtsstaatlichkeit ist teilweise zum politischen Kampf- Wir müssen ermöglichen, dass Rechtsstaatlichkeit so, (B) begriff geworden, und die Wahrung der Rechtsstaatlich- wie es der Staatsminister gesagt hat, auch im Voraus und (D) keit ist in der Europäischen Union bisweilen unter star- im gegenseitigen Austausch ausdefiniert wird. Dafür kem Druck. wollen wir Berichtspflichten und das Peer-Review-Ver- Die Mittel, die uns die europäischen Verträge zum fahren stärken. Wir blicken mit Spannung auf den ersten Schutz der Rechtsstaatlichkeit zur Verfügung stellen, Bericht zur Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europä- sind dabei unzureichend. Wir wollen deshalb dafür arbei- ischen Union, den wir hier intensiv diskutieren wollen. ten, dass unser Staatenverbund besser auf diesen Druck Wir sind auch überzeugt: Wir brauchen nicht nur auf die Rechtsstaatlichkeit reagieren kann. Zusammenwirken und Reden, sondern im Zweifel auch Wenn man auf der Suche nach den richtigen Antworten einen zielgerichteteren Sanktionsmechanismus. Deswe- ist, liebe Kolleginnen und Kollegen, dann ist es immer gen sagen wir: Die europäische Union ist kein Rosinenpi- ratsam, über dasselbe zu reden. Deshalb wollen wir den cken; wer EU-Haushaltsmittel möchte, der muss sich Rechtsstaatsdialog stärken, und deshalb wollen wir nicht, auch auf die gemeinsamen Spielregeln einlassen und dass die Rechtsstaatlichkeit zum Spielball der Politik daran halten. wird. Die derzeitige Konstruktion der Artikel-7-Rechts- Genau in diesem Geiste werden wir diskutieren und staatsverfahren ist konfrontativ und zu kontradiktato- dafür Sorge tragen, dass die zentrale Idee verwirklicht risch. Sie dienen nur als Ultima Ratio, befördern aber wird: dass eben nicht das Recht des Stärkeren gilt, son- eigentlich ein Schwarzes-Peter-Spiel. dern die Stärke des Rechts. Dies ist der Geist dieser EU- Wir müssen allerdings sagen: Rechtsstaatlichkeit for- Ratspräsidentschaft, liebe Kolleginnen und Kollegen. dert nicht nur zum Moralisieren auf, sondern auch zu (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Sachlichkeit bei der Einhegung staatlicher Herrschaft. Da gilt für uns eine zentrale Prämisse, die wir in Europa verwirklichen wollen: Für uns, liebe Kolleginnen und Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Kollegen, gilt immer die Stärke des Rechts und nicht Als nächster Redner erhält das Wort der Kollege das Recht des Stärkeren. Konstantin Kuhle, FDP-Fraktion. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der FDP) Es muss für uns darum gehen, es als legitim anzusehen, wenn die einzelnen Staaten auf ihre demokratische Legi- Konstantin Kuhle (FDP): timation verweisen und sagen: Wir entscheiden uns bei Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Das Span- der Gestaltung und Zusammensetzung unseres Verfas- nende an den Orban-Apologeten hier im Haus ist ja, dass sungsgerichts für diesen und jenen Weg. Wir entscheiden sie bei einer Maskenpflicht „Merkel-Diktatur“ rufen, 22346 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Konstantin Kuhle (A) (Corinna Miazga [AfD]: Ach, jetzt kommt das Entscheidung trifft. Deswegen muss von einer solchen (C) schon wieder! Das war schon im Ausschuss Debatte auch immer ein Zeichen an die starke Zivilge- schlecht!) sellschaft in diesen Ländern ausgehen. dass sie bei Kommentaren in der Presse, mit denen sie (Corinna Miazga [AfD]: Die Zivilgesellschaft! nicht einverstanden sind, „Lügenpresse“ rufen, aber dass Wer finanziert die Zivilgesellschaft?) sie, wenn Victor Orban die Presse zentralisiert, verein- Ich will daran erinnern, wie Anfang des Jahres mutige heitlicht und verstaatlicht, wenn er gleichzeitig Angriffe Richterinnen und Richter in Polen gegen die Einschrän- auf Oppositionsparteien durchführt, der Meinung sind, kung ihrer richterlichen Unabhängigkeit demonstriert dass das dann eine politische Haltung ist, die man respek- haben. Das ist wirklich ein Akt gewesen, dem sich der tieren muss. Deutsche Bundestag entgegenstellen und bei dem er Soli- (Corinna Miazga [AfD]: Hören Sie doch auf!) darität zeigen sollte. Dieser Doppelstandard ist unerträglich, und er verstößt (Beifall bei der FDP und der SPD) gegen den Geist der Europäischen Verträge. Meine Damen und Herren, ich glaube, dass wir auch (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, noch mal darauf aufmerksam machen müssen, dass es der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE nicht nur Artikel-7-Verfahren, Vertragsverletzungsver- GRÜNEN) fahren, sind, sondern dass es immer wieder auch einzelne Vorabentscheidungsverfahren sind – initiiert von polni- Sie haben doch hier darauf aufmerksam gemacht, dass schen und ungarischen Richterinnen und Richtern –, die die Europäische Union – so haben Sie es dargestellt – eine Diskussion über Rechtsstaatlichkeit und Demokratie (Jürgen Braun [AfD]: Gucken Sie sich doch auf der europäischen Ebene ermöglichen. Deswegen mal die deutsche Wertelandschaft an!) muss die Stärkung der Zivilgesellschaft immer dazuge- hören; das hätte im Antrag noch ein bisschen deutlicher keine Wertegemeinschaft sei. Aber das ist doch absurd! hervortreten können. Gleiches gilt übrigens, lieber Staats- Wo steht denn in den europäischen Verträgen geschrie- minister Roth, für die Zukunftskonferenz für Europa, die ben, dass die Warenverkehrsfreiheit oder die Arbeitneh- hier gar keine Rolle spielt; das kommt uns deutlich zu merfreizügigkeit mehr wert seien als die Werte Demokra- kurz. tie und Rechtsstaatlichkeit? Alle diese Werte, alle diese Rechtsgüter stehen in den Verträgen der Europäischen Abschließend hätte ich mir gewünscht, dass auch kon- Union, und deswegen ist die Europäische Union selbst- kret auf die Verhandlungen zum MFR und den Corona- verständlich eine Rechts- und Wertegemeinschaft aller hilfen Bezug genommen wird. Man hat ein bisschen das (B) (D) Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Gefühl – das stimmt ja auch –, dass dieser Antrag über ein halbes Jahr alt ist und dass er abgekoppelt ist von den (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD Verhandlungen, die jetzt gerade im Europäischen Parla- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – ment stattfinden. Das hätte alles etwas aktueller sein kön- Thomas Seitz [AfD]: Aber nur, wenn die Ver- nen. Insgesamt gibt es von uns eine Enthaltung mit guten träge nicht gebrochen werden!) Wünschen für die Verhandlungen. Meine Damen und Herren, es ist ja auch darauf auf- Vielen Dank. merksam gemacht worden, dass es in Deutschland immer wieder problematische Entwicklungen hinsichtlich der (Beifall bei der FDP – Corinna Miazga [AfD]: Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie gibt. Und ja, ob Eine Enthaltung mit guten Wünschen!) in kommunalen Angelegenheiten, ob in Landesregierun- gen, ob auf Bundesebene: Immer wieder geschehen in Vizepräsident Wolfgang Kubicki: einer Demokratie Fehler, immer wieder muss auch ein Vielen Dank, Herr Kollege Kuhle. – Nächster Redner demokratisches System sich selbst hinterfragen. – In ist der Kollege Andrej Hunko, Fraktion Die Linke. dem vorgelegten Antrag wird deswegen in sehr korrekter Weise darauf aufmerksam gemacht, dass wir in einem (Beifall bei der LINKEN) Dialog, mit einem Rechtsstaatsbericht, mit einem Moni- toring in der Europäischen Union aufeinander achtgeben Andrej Hunko (DIE LINKE): müssen. Das ist der richtige Weg, und wir danken den Vielen Dank. – Herr Präsident! Meine Damen und Koalitionsfraktionen ausdrücklich dafür, dass das hier Herren! Rechtsstaatlichkeit bedeutet die Bindung staat- vorgelegt worden ist. licher Instanzen an die eigenen Regeln, an die Grund- rechte. Sie beinhaltet die Unabhängigkeit der Justiz und (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU und der die Einklagbarkeit von Grundrechten. Das ist auch für SPD) uns als Linke essenziell und nicht verhandelbar. Meine Damen und Herren, ich will aber auch aufgrei- (Beifall bei der LINKEN) fen, was der Kollege Amthor gesagt hat, nämlich die Tat- sache, dass wir zwar viele rechtliche Änderungen in Es ist richtig, Herr Staatsminister Roth, dass wir eine Brüssel, in Straßburg, in den Mitgliedstaaten auf den Erosion von Rechtsstaatlichkeit international, aber auch Weg bringen können, es aber immer die Bevölkerung in innerhalb der Europäischen Union erleben; im Antrag der den Staaten – beispielsweise in Polen, in Ungarn, in Mal- Koalitionsfraktionen sind die Länder Ungarn und Polen ta – ist, die am Ende an der Wahlurne eine souveräne genannt. Ich will hinzufügen, dass eine ähnliche Ent- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22347

Andrej Hunko (A) wicklung wie in Ungarn gegenwärtig in Slowenien droht, Ich komme jetzt zu den aktuellen Punkten – der Kolle- (C) wo ein Orban-Mann seit Anfang des Jahres Regierungs- ge Kuhle hat es schon angesprochen –: Jetzt gerade ver- chef ist. Auch darauf sollten wir etwas genauer schauen. handelt die deutsche Ratspräsidentschaft mit dem Euro- Ich will aber sagen, dass es vor allen Dingen die CDU/ päischen Parlament über den europäischen Haushalt und CSU hier im Haus war, die bislang verhindert hat, dass den Wiederaufbaufonds. Da geht es um Milliarden Euro bestehende Instrumente, die es ja gibt, angewendet wer- und die um die Frage: Knüpfen wir den Erhalt dieser den. Die Fidesz-Partei von Orban ist nach wie vor Mit- Gelder an die Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit und glied der Fraktion im Europaparlament. Im Europarat Demokratie, oder tun wir es nicht? wurde durch eine intensive Intervention der CDU/CSU Frau Merkel hatte im Europäischen Parlament die verhindert, dass es ein Monitoringverfahren gegen Rechtsstaatlichkeit in das Zentrum Ihrer Rede gestellt. Ungarn gibt – das ist ein niedrigschwelliges Instrument –; Bei dem Gipfel im Juli kam dann aber ein so was von es gab eine Mehrheit im Ausschuss, dann wurde es im windelweicher Kompromiss heraus, dass man von Plenum gekippt. Weiter hat es die Kommissionpräsiden- „Kompromiss“ eigentlich nicht mehr sprechen kann. tin von der Leyen bis zuletzt zugelassen, dass der EU- (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Kommissar aus Polen gegen den Code of Conduct der Leider! Leider!) Kommission verstoßen und im Wahlkampf Wahlwerbung für den PiS-Kandidaten Duda gemacht hat. All das ist Sie haben die qualifizierte Mehrheit umgedreht. Die inakzeptabel. Ich finde, man muss politisch in erster Linie Kommission hatte vorgeschlagen, dass man den Vor- im Rahmen der bestehenden Instrumente gegen eine Ero- schlag der Kommission zur Kürzung von Geldern nur sion der Rechtsstaatlichkeit vorgehen. mit einer qualifizierten Mehrheit im Rat aufhalten kann. (Beifall bei der LINKEN) Sie haben akzeptiert, dass es jetzt eine qualifizierte Mehr- heit dafür braucht. Das Europäische Parlament kämpft, Im Antrag stehen durchaus sehr gute Sachen. Ich will richtigerweise, noch dafür, dass wir am Ende einen wirk- explizit die Notwendigkeit des Beitritts der EU zur Euro- lich effektiven Rechtsstaatsmechanismus bekommen. päischen Menschenrechtskonvention erwähnen, was bis jetzt immer noch nicht passiert ist. Auch das ist Teil der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Rechtsstaatlichkeit der EU. Das wäre sehr wichtig. Für diesen konkreten Punkt, der in Ihrem Antrag fehlt, Wir haben einen Änderungsantrag eingebracht, der haben wir Ihnen heute eine Artikel-23-Stellungnahme nichts weiter besagt – Stichwort: Anwendung des Arti- vorgelegt, in der genau steht, dass Sie keinem europä- kel 7 Absatz 1 EUV –, als dass die Gefahr besteht, dass in ischen Haushalt ohne einen effektiven Rechtsstaatsme- Ungarn und in Polen Rechtsstaatlichkeit verletzt wird; chanismus zustimmen. (B) nichts weiter. Ich finde, diesem Änderungsantrag kann (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (D) man zustimmen. Das würde dieser Debatte sehr viel und bei der FDP) mehr Glaubwürdigkeit verleihen. Dann würden wir dem Koalitionsantrag sogar zustimmen; andernfalls würden Denn was bringt es uns, wenn wir hier über Rechtsstaats- wir uns enthalten. mechanismen und die Rechtsstaatlichkeit reden und gleichzeitig dieser Punkt in den Verhandlungen unter- Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. geht? Das darf nicht passieren. Wir dürfen Demokratie- (Beifall bei der LINKEN) zerstörern keine EU-Gelder geben. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Am Wochenende, am Samstag, ließ die Regierung in Herzlichen Dank, Herr Kollege Hunko. – Nächste Ungarn eine neue Hetzkampagne und Verschwörungs- Rednerin ist die Kollegin Dr. Franziska Brantner, Frak- theorie los. Nach den Angriffen auf Herrn Soros und tion Bündnis 90/Die Grünen. Herrn Juncker ging es nun gegen den Migrationsexperten (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Gerald Knaus. Er sei eine Gefahr für die nationale Sicher- heit, er arbeite gegen Ungarn, er arbeite natürlich mit Soros zusammen. Das ist wieder ein Paradebeispiel für Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Orbans Propagandamaschine, wie er Menschen diffa- NEN): miert, wie dieser Demokratiezerstörer mit Minderheiten, Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und mit Demokratievertretern umgeht. Und es ist unerträg- Herren! Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind das lich, dass er immer noch nicht aus Ihrer Parteienfamilie Fundament der Europäischen Union. Und Demokratie rausgeschmissen wurde. und Rechtsstaatlichkeit stehen in Europa heute unter Druck; sie werden von innen und von außen bekämpft. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deswegen brauchen wir einen wirksamen Rechtsstaats- und bei der FDP) mechanismus mit einer unabhängigen Rechtsstaatskom- Und wenn Sie, liebe CDU/CSU, es wirklich ernst mei- mission, die alle Länder, eben auch Deutschland, regel- nen mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, dann unter- mäßig überprüft. Das fordern wir Grüne seit 2015, und stützen Sie endlich all Ihre Schwesterparteien, die darauf ich freue mich, dass dies jetzt im Antrag der Koalition drängen, dass Orban rausgeschmissen wird, dass dieser auch aufgegriffen wurde. Dienstantisemit aus Budapest endlich nicht mehr Teil der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN konservativen Familie ist. Tun Sie das, dann haben Sie sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) viel mehr erreicht als alles, was hier auf dem Papier steht. 22348 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Franziska Brantner (A) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ich glaube, es ist auch ganz gut, dass wir das heute (C) sowie des Abg. Konstantin Kuhle [FDP]) diskutieren; denn in Kürze wird die EU-Kommission den ersten jährlichen Bericht über die Rechtsstaatlichkeit Vizepräsident Wolfgang Kubicki: veröffentlichen. Parallel wird – das hat der Staatsminister gerade angesprochen – auch der von der deutschen Rats- Vielen Dank, Frau Kollegin Brantner. – Als nächstem präsidentschaft für Oktober angesetzte Rechtsstaatsdia- Redner erteile ich dem Kollegen Johannes Schraps, SPD- log im Ministerrat geführt. Ich denke, mit dieser Debatte Fraktion, das Wort. können wir noch für ein bisschen Rückenwind sorgen. (Beifall bei der SPD) Die Grundlage für die Zusammenarbeit auf Augenhö- he ist dieser Dialog, dessen Notwendigkeit wir in der Johannes Schraps (SPD): Debatte hier auch immer wieder gehört haben. Denn es Verehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen geht nicht darum, jemanden zu bestrafen, sondern es geht und Kollegen! Manche Themen begleiten uns über länge- darum, ein gemeinsames Verständnis von Rechtsstaat- re Zeit durch die politische Arbeit, weil es auch sehr lichkeit als Grundlage für unser demokratisches Gemein- grundsätzliche Themen sind. Das Thema Rechtsstaatlich- wesen fest zu verankern. keit ist sicherlich eines dieser Themen, das völlig zu Recht immer wieder – übrigens auch durch Anträge aus (Beifall bei der SPD) allen demokratischen Fraktionen in diesem Haus – auf unserer Tagesordnung steht. Ich freue mich über die vie- Durch das Etablieren dieses kontinuierlichen Dialogs len positiven Rückmeldungen zu diesem Antrag. Ich unter Einbeziehung aller Mitgliedstaaten – das ist mehr- glaube, es ist wichtig, wenn gerade nach langjähriger fach betont worden – und durch die Einführung einer Arbeit dann irgendwann konkrete Ergebnisse auf dem Konditionalitätsregelung machen wir einen ganz wichti- Tisch liegen. gen Schritt. Die Achtung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist Grundpfeiler der Europäischen Union. Beide Grund- Das einzige Instrument zur Verteidigung der Rechts- werte bedingen einander. Ohne Achtung des Rechtsstaat- staatlichkeit – das sogenannte Artikel-7-Verfahren – sprinzips kein demokratisches Gemeinwesen. Ohne erfordert bisher die Einstimmigkeit aller Mitgliedstaaten; demokratische Herrschaftsform und demokratische Ord- die damit verbundenen Schwierigkeiten kennen wir alle. nung ist irgendwann über kurz oder lang mit der Abschaf- Der neue Mechanismus sieht jetzt die Notwendigkeit fung des Rechtsstaats zu rechnen. Das können wir an einer qualifizierten Mehrheit für eine Zustimmung im (B) einigen europäischen Staaten leider beobachten. Weil Rat vor. Als Parlamentarier – das muss man ehrlicher- (D) diese Werte so essenziell für uns sind, lohnt es sich weise sagen – hätten wir uns gewünscht, dass die Sank- auch, für sie zu streiten und sie zu schützen, verehrte tionen bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Rechts- Kolleginnen und Kollegen. staatlichkeit im Rat nicht mit qualifizierter Mehrheit beschlossen werden sollen, sondern erst mit qualifizierter (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Mehrheit abgewendet werden können. Das ist ein kleiner, DIE GRÜNEN) aber feiner Unterschied, der eine etwas niedrigere Hürde bedeutet hätte. Es ist deshalb ganz wichtig – Michael Roth hat es gesagt –, dass das Thema Rechtsstaatlichkeit eine der wichtigen Prioritäten im Arbeitsprogramm der deutschen (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE EU-Ratspräsidentschaft ist. Ein erster wichtiger Erfolg ist GRÜNEN]: Dann können Sie bei uns ja zu- der Beschluss des Europäischen Rates aus dem Juli. Mit stimmen!) dem Beschluss, die finanziellen Interessen der Union im Einklang mit den Werten aus Artikel 2 des EU-Vertrages Deshalb halten wir in diesem Antrag an dieser Forderung zu schützen, im gleichen Atemzug die Bedeutung der fest; denn mit der konkreten Ausgestaltung und der tech- Rechtsstaatlichkeit ganz konkret zu unterstreichen und nischen Umsetzung der Konditionalität wird sich der Rat die Einführung einer Konditionalitätsregelung zum noch weiter intensiv beschäftigen müssen, und er wird Schutz des Haushalts und des EU-Wiederaufbaupro- sich auch mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem gramms zu beschließen, kommen wir doch jetzt endlich Europäischen Parlament auseinandersetzen müssen. zu Fortschritten, liebe Kolleginnen und Kollegen. Für die Verhandlungen auf europäischer Ebene geben (Beifall bei der SPD) wir der Bundesregierung und den Kolleginnen und Kol- legen im EP mit diesem Antrag auf jeden Fall viel Kollege Kuhle, wir haben den Antrag vor der parla- Rückenwind und eine klare Botschaft: Um Demokratie mentarischen Sommerpause in den parlamentarischen und Freiheitsrechte in der Europäischen Union zu bewah- Prozess eingebracht und ihn in dieser Woche in den Aus- ren, muss die EU ihre Grundwerte wirkungsvoll schüt- schüssen beschlossen. In der Debatte heute können wir zen. Jeder Schritt dorthin ist schwer umkämpft und auch schon die einen oder anderen Erfolge feststellen; gleichzeitig essenziell wichtig. denn es gibt den Beschluss des Rates. Vor der parlamen- tarischen Sommerpause brauchten wir Platz in den Debatten und in den Ausschüssen für wichtige Entschei- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: dungen im Zusammenhang mit Corona. Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22349

(A) Johannes Schraps (SPD): (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (C) Zum Abschluss möchte ich gerne noch meinen beiden neten der SPD und der FDP – Beatrix von Mitberichterstattern Volker Ullrich und Philipp Amthor Storch [AfD]: Die CDU ist begeistert!) für das Zustandekommen des Antrags herzlich danken. Mir ist klar, wie schwierig es ist mit einer Partei wie der Die Vorkommnisse, über die wir reden müssen, liegen Fidesz in den Reihen der Europäischen Volkspartei – auf der Hand. Rechtsstaatlichkeit und Demokratie ster- umso schöner und umso größeren Respekt, dass wir die- ben nicht mit einem lauten Knall. Es kommt auch nie- sen Schritt hier heute gemeinsam gehen konnten. Ich bitte mand, der sagt: Ich schaffe die Rechtsstaatlichkeit ab. um eine große Zustimmung des Hauses. Vielmehr passiert das schleichend, durch Nadelstiche: Ein Radiosender bekommt keine Lizenz mehr und kann Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. damit seiner presserechtlichen Aufgabe nicht mehr nach- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten kommen; eine antisemitische Kampagne gegen Soros; der CDU/CSU) Angriffe gegen die Wissenschaftsfreiheit, indem eine Universität in Budapest nicht mehr ihrem Lehrauftrag nachkommen kann, oder auch in Polen, wo sich manche Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Woiwodschaften als homosexuellfreie Zonen bezeich- Tja, ich will nur sagen: Wenn jeder 40 Sekunden über- nen. zieht, sind wir heute noch um Mitternacht hier, also ich nicht mehr, aber Sie. Das kann unter keinen Umständen mit den Grund- rechten Europas in Verbindung gebracht werden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, letzter Redner in dieser Debatte ist der Kollege Dr. Volker Ullrich, CDU/ (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- CSU-Fraktion. neten der SPD – Dr. Franziska Brantner (Beifall bei der CDU/CSU) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und jetzt etwas zu Ungarn!) Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): Wer glaubt, dass man Mittel aus der Europäischen Union Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- bekommt, nur weil man dieser Rechtsgemeinschaft bei- ren! Neben dem innigen Wunsch nach Frieden und Frei- getreten ist, aber auf der anderen Seite gegen die Rechts- heit und ökonomischer Integration waren Demokratie gemeinschaft verstößt, indem man grundlegende Werte und Rechtsstaatlichkeit die Gründungsmotive der euro- missachtet, aber trotzdem meint, man müsse Mittel päischen Einigungsbewegung. Der erste gemeinsame bekommen, der hat nicht verstanden, um was es in Euro- Rechtstext war übrigens die Menschenrechtskonvention pa geht. (B) des Europarats von 1949 mit den Zielen von Demokratie, (D) Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Erst später hat sich die (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. wirtschaftliche Einigung neben die Rechtsstaatlichkeit Konstantin Kuhle [FDP]) gesellt. Dieser Ruf von Freiheit war auch so attraktiv, Europäische Mittel sind mit der Einhaltung europä- dass nach 1990 die Staaten Mittel- und Osteuropas zuerst ischer Rechtsstandards verbunden; sie stehen nicht zur der Menschenrechtskonvention des Europarats und dann Disposition, sondern gehören zur DNA der Europäischen der Europäischen Union beitreten wollten. Aber hier hat Union. Deswegen brauchen wir ein weiteres, ein zusätz- sich leider einiges verschoben. liches Verfahren; denn in der Praxis hat sich gezeigt, dass Die Herausforderung besteht im Augenblick darin, das Artikel-7-Verfahren schwerfällig ist, weil es eine dass vor allen Dingen nationale, autoritäre Gedanken in Alles-oder-nichts-Entscheidung ist, weil es der Einstim- manchen Staaten Mittel- und Osteuropas stärker sind als migkeit im Rat bedarf und damit ein Land, das vielleicht die Bindung an Grundwerte und Grundrechte. Der bulga- auch gegen diese Grundsätze verstößt, das andere schüt- rische Historiker Ivan Krastev hat das so beschrieben: zen kann und durch dieses Verhalten letztlich ein Keil Zunächst einmal wurde der Westen imitiert, und jetzt durch die Europäische Union getrieben wird. Was wir wendet man sich gegen den Westen, weil man sich wegen brauchen, sind nicht Regeln, die spalten, sondern Regeln, der eigenen Nachahmung ein Stück weit schämt. – Aber die einen. Ich glaube, dass die Einhaltung von Grund- es kann niemals beschämend sein, wenn Grundrechte ein- werten, dass Rechtsstaatlichkeit und Demokratie das ist, gehalten werden, wenn die grundlegenden Regeln des wohinter wir uns in Europa alle versammeln können. Zusammenlebens und der politischen Auseinanderset- zung in jedem Staat Europas gelten. In den nächsten Jahrzehnten wird die große Heraus- forderung, die große Frage in der Welt sein: Was setzt Das ist übrigens auch keine Frage der nationalen Sou- sich durch? Der nationale Autoritarismus oder Freiheit veränität. Wer einen Vertrag unterschrieben hat und einer und Demokratie? Deswegen muss Europa als gutes, Rechtsgemeinschaft beigetreten ist, leuchtendes Beispiel vorangehen und Demokratie und (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Rechtsstaatlichkeit leben, der Europäischen Menschen- GRÜNEN]: Muss sie auch einhalten!) rechtskonvention des Europarates als EU beitreten und – das sei abschließend gesagt – durch einen Rechts- muss dafür Sorge tragen, dass die Regeln, die für diese staatsmechanismus dafür Sorge tragen, dass wir diese Rechtsgemeinschaft gelten, vollumfänglich eingehalten Werte vorleben. werden. Es darf keinen Rabatt bei der Rechtsstaatlichkeit in diesem Rechtsstaatsorganismus Europa geben, meine Das ist Teil dieses Antrags. Ich danke allen, die daran Damen und Herren. mitgearbeitet haben, und bitte um Zustimmung. 22350 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Dr. Volker Ullrich (A) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten (C) der SPD) beschlossen. Ich eröffne die Aussprache und erteile als erster Red- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nerin der Kollegin Dr. Gesine Lötzsch, Fraktion Die Lin- Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Ullrich. – Mit diesen ke, das Wort. bewegenden Worten schließe ich die Aussprache zu (Beifall bei der LINKEN) Tagesordnungspunkt 30.

(Lachen bei Abgeordneten der AfD) Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE): Wir kommen zur Beschlussempfehlung des Ausschus- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! In den ver- ses für die Angelegenheiten der Europäischen Union zu gangenen Wochen sind Milliarden für den Kampf gegen dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD mit die Auswirkungen der Coronakrise beschlossen worden. dem Titel „Für den Schutz von Rechtsstaatlichkeit und Aber eine Frage wird immer drängender: Wann wird Demokratie in Europa“. Der Ausschuss empfiehlt in sei- wem die Rechnung präsentiert? Wir sagen Ihnen: Wir ner Beschlussempfehlung auf Drucksache 19/22633, den wollen noch vor der Bundestagswahl darauf eine Ant- Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD auf wort. Drucksache 19/20620 anzunehmen. (Beifall bei der LINKEN) Hierzu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion Die Mit unserem Antrag unterbreiten wir Ihnen jetzt schon Linke auf Drucksache 19/22642 vor, über den wir zuerst einen praktischen Vorschlag. Wir können die Einnahmen abstimmen. Wer stimmt für diesen Änderungsantrag der schon jetzt erhöhen, ohne die Steuern anheben zu müs- Fraktion Die Linke? – Wer stimmt dagegen? – Wer ent- sen. Das dürfte doch alle hier im Haus zur Zustimmung hält sich? – Dann ist dieser Änderungsantrag der Fraktion bewegen. Die Linke gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit den Die Zahl der Einkommensmillionäre nimmt seit Jahren Stimmen der übrigen Fraktionen des Hauses abgelehnt. zu. Gleichzeitig aber nimmt die Zahl der Steuerprüfungen bei Einkommensmillionären ab. Das ist doch wohl ein Wir stimmen jetzt über die Beschlussempfehlung des Widerspruch. Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union ab. Wer stimmt dafür? – Wer stimmt dagegen? – (Beifall bei der LINKEN) Wer enthält sich? – Dann ist diese Beschlussempfehlung Es gibt ganz augenscheinlich einen Wettbewerb unter den gegen die Stimmen der Fraktion der AfD bei Enthaltung Bundesländern, wer seine Millionäre besonders selten (B) der Fraktionen FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die prüft. Gab es im Jahr 2010 noch 1 838 Prüfungen, sank (D) Linke mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen ange- die Zahl neun Jahre später auf 1 029. Ich sage Ihnen: nommen. Bereits im Jahr 2006 hat der Bundesrechnungshof festge- Zusatzpunkt 23. Abstimmung über den Antrag der stellt, dass Einkunftsmillionäre in einigen Bundesländern Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache nur alle 30 Jahre geprüft werden. Ich finde, das ist ein 19/22500 mit dem Titel „Ratspräsidentschaft nutzen, bisschen selten. EU-Haushalt an Rechtsstaatlichkeit binden“ zu dem Vor- (Beifall bei der LINKEN) schlag über eine Verordnung des Europäischen Parla- ments und des Rates über den Schutz des Haushalts der Dabei erbrachte eine Prüfung im Jahr 2019 pro Fall rund Union im Falle von generellen Mängeln in Bezug auf das 192 000 Euro mehr an Einnahmen. Aber: Trotz des Erfol- Rechtsstaatsprinzip in den Mitgliedstaaten, hier: Stel- ges der Steuerbehörden ist die Prüfquote von 15 Prozent lungnahme gegenüber der Bundesregierung gemäß Arti- im Jahr 2013 auf 7 Prozent im Jahr 2019 gefallen. Ich kel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes. Wer stimmt für den sage Ihnen: Da stimmt doch etwas nicht. Antrag von Bündnis 90/Die Grünen? – Wer stimmt dage- (Beifall bei der LINKEN) gen? – Enthaltungen? – Keine. Dann ist bedauerlicher- weise dieser Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Einige Landesregierungen haben ganz augenscheinlich gegen die Stimmen der FDP-Fraktion und die Stimmen Angst, ihren Geldadel zu verschrecken. Es darf nicht von Bündnis 90/Die Grünen mit den Stimmen der übri- länger geduldet werden, dass Bundesländer den Steuer- gen Fraktionen des Hauses abgelehnt. betrug von Millionären über Jahre decken. Ich sage Ihnen auch: Es ist eine Frage der Steuergerechtigkeit, die Prüf- Ich rufe den Tagesordnungspunkt 31 auf: quote zu erhöhen. Das ist keine Bestrafung von Millionä- Erste Beratung des von den Abgeordneten ren, damit wird einfach dafür gesorgt, dass sie das bezah- Dr. Gesine Lötzsch, Lorenz Gösta Beutin, len, was sie bezahlen müssen. Heidrun Bluhm-Försler, weiteren Abgeordneten (Beifall bei der LINKEN) und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Ent- wurfs eines … Gesetzes zur Änderung der Alle Bundesfinanzminister, die ich bisher mit dieser Abgabenordnung Frage konfrontiert habe, zeigten wenig Interesse an dieser offensichtlichen Steuerungerechtigkeit und verwiesen Drucksache 19/10751 immer auf die Zuständigkeit der Bundesländer. Es kann Überweisungsvorschlag: doch nicht sein, dass die Bundesregierung tatenlos Finanzausschuss (f) Ausschuss Digitale Agenda zusieht, wie der Gesellschaft Steuereinnahmen vorenthal- Haushaltsausschuss ten werden. Sie dürfen sich doch, meine Damen und Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22351

Dr. Gesine Lötzsch (A) Herren von der Bundesregierung, nicht als Vermögens- Meine Damen und Herren, was hier zur Beratung vor- (C) verwalter einer kleinen Schicht von Millionären verste- liegt, ist lediglich ein neuerlicher ideologisch gesteuerter hen. Das haben die Menschen in diesem Land nicht ver- Versuch, die sogenannten Reichen in unserem Land unter dient. den Generalverdacht der Steuerhinterziehung zu stellen. Es ist immer die gleiche Masche der Linken, meine (Beifall bei der LINKEN) Damen und Herren. Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Bundestages, der ja manchmal – so hat man den Ein- Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Darum druck – einen größeren Einfluss hat als das Bundes- geht es doch gar nicht!) verfassungsgericht, hat eindeutig geklärt, dass der Bundesfinanzminister sehr wohl die Prüfquote in der Wir sollten es aber fachlich unseren Finanzämtern Abgabenordnung festlegen kann. Meine Fraktion fordert überlassen, wie sie ihre Prüftätigkeit im Sinne des daher eine verbindliche Quote. Wir sind der Auffassung, Gesetzgebers ausgestalten. Dort hat man ein gutes dass Einkunftsmillionäre mindestens alle drei Jahre Gespür dafür, wo sich genaueres Hinsehen lohnt. Es ist geprüft werden sollten; das ist auch eine Frage der sozia- völlig falsch, den Teufel an die Wand zu malen, sondern len Gerechtigkeit. man muss die Finanzämter die Arbeit machen lassen. Darauf kommt es an. (Beifall bei der LINKEN) Meine Damen und Herren, wir haben in diesen Tagen Wir wollen einen starken Sozialstaat, und den müssen natürlich weiß Gott Wichtigeres an der Abgabenordnung Millionäre genauso mitfinanzieren wie Pflegekräfte, zu reformieren. Im Zuge des Zweiten Corona-Steuerhil- Polizisten und Krankenschwestern. Die Bundesregierung fegesetzes haben wir die Abgabenordnung geändert, da- muss dringend etwas gegen dieses unsolidarische Verhal- mit die Täter der Cum/Ex-Machenschaften mit ihren ten von Einkommensmillionären tun. Wer also mehr Steuerdeals, mit der Steuerbeute nicht davonkommen. Gerechtigkeit will, in diesem Fall mehr Steuergerechtig- keit, der kann nichts anderes tun als unserem Antrag (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, zuzustimmen. hat nur nicht geklappt!) Herzlichen Dank. Doch was mit § 375a AO durchgesetzt wurde, wird durch § 34 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung prak- (Beifall bei der LINKEN) tisch zunichtegemacht. Hier besteht nach unserer Auffas- sung deshalb dringender Änderungsbedarf. Hätte man Vizepräsident Wolfgang Kubicki: auf uns gehört, hätte man sich einen Umweg sparen kön- (B) Vielen Dank, Frau Kollegin Dr. Lötzsch. – Nächster nen. Wiederholt haben unsere Berichterstatter Sebastian (D) Redner ist der Kollege Dr. Hans Michelbach, CDU/ Brehm und Fritz Güntzler eine vollständige Sicherung CSU-Fraktion. der Steuerschuld angemahnt – leider umsonst; das Rück- wirkungsverbot für belastende Gesetze, sagte man, spre- (Beifall bei der CDU/CSU) che dagegen. Ich denke, dass wir das höhere Ziel haben sollten, dafür Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Michelbach (CDU/ zu sorgen, dass die Steuerdeals, die Steuertricksereien bei CSU): Cum/Ex nicht belohnt werden, meine Damen und Herren. Herr Präsident! Kolleginnen und Kollegen! Die In der vergangenen Woche erklärte sich der Bundesfi- Außenprüfungen der Finanzämter sind ein wichtiger Bei- nanzminister bereit, eine schnelle Änderung mitzuma- trag zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Versteue- chen. Das ist gut so. Der angerichtete Schaden sollte rung von Einkünften. 5 Prozent der Steuerzahler zahlen nach meiner Ansicht mit dem Jahressteuergesetz schnell über 50 Prozent des Einkommensteueraufkommens – das geheilt werden und nicht erst im Zuge einer Reform der ist sicher bemerkenswert, und das ist auch gut so –, weil Strafprozessordnung. Vielleicht ist es dann zu spät, um wir einen progressiven Tarif haben. Verjährungen zu unterbrechen. Es muss nach meiner Es kann nicht sein, dass generell die Steuerehrlichen Ansicht dringend gehandelt werden; denn es stehen am Ende die Dummen sind. Deswegen braucht es Prüf- Beträge im Raum, die in die Milliarden gehen. Darauf ungen, deswegen braucht es Kontrolle. Dass es infolge müssen wir uns konzentrieren – nicht mit Ideologie, son- dieser Prüfungen zu Steuernachforderungen kommt, ist dern mit praktischer Prüftätigkeit, mit praktischer Hei- nahezu zwangsläufig. Das liegt nicht etwa nur daran, lung dieses Betrugs am Fiskus. Die Steuertricksereien dass Steuerhinterziehung im großen Stil betrieben wird, dürfen nicht der Verjährung anheimfallen. Das ist eine wie hier vonseiten der Linken gesagt wird, das hat seinen Frage der Gerechtigkeit, das ist eine Frage der Glaubwür- Grund eben auch darin, dass Besteuerungsfragen im digkeit der Politik. In diesem Sinne sollten wir gemein- Detail unterschiedlich bewertet werden können. Insoweit sam die Frage der Cum/Ex-Verjährung und der Steuer- wird durch die Außenprüfungen die gleichmäßige gerechtigkeit auf den Tisch bringen, um letzten Endes Anwendung des Steuerrechts gesichert. Lösungen für die Gerechtigkeit in unserem Land zu errei- chen. Eine feste Prüfquote wird allerdings weder diesen Aspekt verstärken noch zwangsläufig zu immer höheren Herzlichen Dank. Steuernachzahlungen führen. In dem Antrag wird nicht (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und begründet, weshalb die Quote 15 Prozent betragen soll. der SPD – Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Warum nicht 20 Prozent, 25 Prozent oder 10 Prozent? NEN]: Aber nicht irgendwann, sondern jetzt!) 22352 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Glauben Sie nicht, dass inzwischen bei den Finanzäm- (C) Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Michelbach. – Nächster tern viel mehr getan wird, gerade mit Blick auf künstliche Redner ist der Kollege Stefan Keuter, AfD-Fraktion. Intelligenz und die Nutzung von Algorithmen? (Beifall bei der AfD) (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Erst einmal natürliche Intelligenz! Hier!) Stefan Keuter (AfD): In der Praxis sieht es so aus, dass Gutverdiener sich Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- Steuerberatern bedienen. Die wiederum haben gewisse ren! Die Partei der zweiten Diktatur auf deutschem Sorgfaltspflichten, übernehmen gewisse Haftungen und Boden bläst wieder zum Angriff auf die vermeintlich werden sehr wohl dafür sorgen, dass ihre Mandantschaft Besserverdienenden. ordentliche Erklärungen abgibt und die Steuern auch zahlt. Hier unsolidarisches Verhalten von Einkommens- (Pascal Meiser [DIE LINKE]: Ihr seid die millionären zu unterstellen, wie Frau Lötzsch das eben Partei der ersten Diktatur!) getan hat, ist eine bodenlose Frechheit gegenüber Leis- Sie legen uns hier einen Gesetzentwurf vor, in dem Sie tungsträgern in unserer Gesellschaft, die Geld verdienen sinkende Prüfquoten durch Außenprüfer der Finanzämter und darauf selbstverständlich auch Steuern zahlen. bei Gutverdienern kritisieren. In der Praxis, liebe Linke, sieht es doch so aus, dass die (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wahrscheinlichkeit, dass ein Arbeitnehmer nicht geprüft Das tut auch der Bundesrechnungshof!) wird, höher ist als bei einem Besserverdienenden. Hier werden in der Regel nur noch Stichproben gezogen. Sie Was mir daran als Allererstes, direkt im ersten Satz, haben, glaube ich, überhaupt keine Ahnung, wie das in aufgefallen ist, ist, dass Sie Bezug auf einen Jahresbericht der Praxis abläuft. des Bundesrechnungshofes von 2006 nehmen. (Beifall bei Abgeordneten der AfD – Helin (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Evrim Sommer [DIE LINKE]: Aber Sie haben Ja!) die! Sie können uns gern belehren!) Liebe Linke, das ist anderthalb Jahrzehnte her. Ich glau- Ihre Steuererklärung nimmt in der Regel kein Mitarbeiter be, Sie haben überhaupt keine Ahnung, wie heutzutage in eines Finanzamtes mehr in die Hand; das läuft alles voll- Finanzämtern gearbeitet wird. Ich frage mich, wie es zu automatisch. Wie gesagt, es wird nur noch stichproben- einem solchen Gesetzentwurf kommt. Sitzen Sie im Büro artig überprüft. des Parlamentarischen Geschäftsführers, machen ganz Durch Ihre Jagd auf die Gutverdiener vertreiben Sie unten eine Schublade auf und holen irgendwelche alten, (B) finanzielle Leistungsträger aus Deutschland. Wir hatten (D) populistischen Anträge heraus, die Sie jede Legislatur bis 2011 eine Auswanderungsquote von stabil 600 000 einmal durchspielen, – bis 700 000 Mitbürgern; seitdem hat sie sich fast verdop- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Wir hei- pelt auf 1,2 Millionen. Im Gegenzug befeuern Sie eine ßen nicht AfD! – Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Zuwanderung: Bis 2016 waren es im Schnitt stabil Nur weil Sie das so machen, ist das kein proba- 700 000 Menschen; dann stieg die Zahl auf 2,1 Millionen tes Arbeitsmodell!) pro Jahr, und in den letzten drei Jahren liegt sie sehr konstant bei 1,5 Millionen pro Jahr. Das sind in der Regel die Schublade direkt neben der Schublade, wo die Transferleistungsempfänger und nicht die Steuerzahler, Schlüssel für die Schließfächer mit den SED-Milliarden die wir in diesem Land brauchen. Das mag vielleicht drin sind? Ihre Sozialismusfantasien beflügeln, führt aber zu Man- (Beifall bei der AfD – Helin Evrim Sommer gelwirtschaft und schwindendem Wohlstand in diesem [DIE LINKE]: Das ist Ihre Methode, nicht Land. Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit unsere!) es sich lohnt, in Deutschland Werte zu schaffen, Geld zu verdienen und darauf selbstverständlich auch Steuern zu Ich sage Ihnen ganz klar: Das ist keine wissenschaft- zahlen. liche Arbeit, die Sie hier abgeliefert haben, (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Sie dann brauchen wir eine effektive Steuerverwal- müssen gerade reden!) tung!) 14 Jahre alte Berichte zu zitieren. Wenn Sie einmal Nach- Da brauchen wir nicht irgendwelche erhöhten Prüfquo- hilfe in Quellennutzung oder wissenschaftlicher Arbeit ten, die Sie hier befeuern. brauchen, dürfen Sie sich gerne in unseren Büros melden. Ich möchte mit Cato, dem römischen Politiker, schlie- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Sie leh- ßen. Er sagte einmal: Ceterum censeo Carthaginem esse nen doch wissenschaftliches Arbeiten ab!) delendam. Das heißt so viel wie: Ich bin übrigens der Unter kollegialen Gesichtspunkten helfen wir Ihnen hier Meinung, dass Karthago zerstört werden muss. – Er hat gerne weiter; denn dieser Gesetzentwurf ist diesem es nach jeder Rede angebracht, ob es passend war oder Hohen Hause unwürdig. nicht, weil es ihm ein Herzensanliegen war. In diesem Sinne sage ich Ihnen: Im Übrigen bin ich der Meinung, (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Die AfD als dass Sie die SED-Milliarden rausrücken und endlich rei- Lehrmeister!) nen Tisch machen sollten. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22353

Stefan Keuter (A) Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochen- und Sie wollen – das schreiben Sie in dem Gesetzent- (C) ende. wurf – bei Steuerpflichtigen gemäß § 193 Abgabenord- (Beifall bei der AfD – Dr. Wolfgang nung eine Außenprüfung mindestens einmal innerhalb Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- von drei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. NEN]: Was ist denn mit Ihren Parteispenden? – Damit, meine sehr geehrten Damen und Herren der Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Und was Linken, treffen Sie aber gerade nicht die bzw. nicht nur ist denn mit Ihren Parteispenden? Da könnte die, die Sie treffen wollen – die sogenannten Einkom- man auch rausrücken, von wem Sie die bekom- mensmillionäre –, sondern auch Gewerbetreibende, men haben!) Land- und Forstwirte oder Freiberufler; in § 193 werden die nämlich auch genannt. Das wären insgesamt 3 Millio- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nen Prüfungen im Jahr, und es ergäbe sich ein Bedarf von Ach, liebe Kolleginnen und Kollegen. – Als Nächster circa 150 000 Betriebsprüfern. Damit schießen Sie weit hat der Kollege Michael Schrodi, SPD-Fraktion, das über das Ziel hinaus, das Sie in Ihrem Gesetzentwurf Wort. vorgeben erreichen zu wollen. Deswegen lehnen wir die- sen Gesetzentwurf ab. (Beifall bei der SPD) Was wir als Servicekoalition aber vorschlagen, in den Michael Schrodi (SPD): Antrag aufzunehmen, wenn Sie ihn vielleicht noch ein- Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten mal stellen wollen, ist, dass Sie erstens zielgenauer adres- Damen und Herren! Auf wessen Seite die AfD-Fraktion sieren, wen sie wirklich meinen und treffen wollen, und bei Steuerfragen steht, zweitens bei komplexen Themen auch etwas differenz- ierter und abgewogener darlegen, worum es geht. Seit (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Auf der dem Bericht des Bundesrechnungshofs aus dem Jahr 2006 Seite der Steuerhinterzieher!) hat sich nämlich auch im Steuerrecht einiges verändert, haben wir auch immer wieder bei der Debatte um den zum Beispiel mit der Einführung der Abgeltungsteuer. Solidaritätszuschlag gesehen. Wir haben ihn für 90 Pro- Als Quellensteuer wird diese direkt an das Finanzamt zent, nämlich für die mit den unteren und mittleren Ein- abgeführt; die Besteuerung ist so sichergestellt. Vielleicht kommen, abgeschafft. Für die 10 Prozent mit höheren sollten Sie in Ihrem Antrag auch einfügen, inwieweit dies Einkommen wollen wir ihn beibehalten. 10 Milliarden zu einem Rückgang der Außenprüfungen ab 2010 geführt Euro, das wäre ein Steuergeschenk für Spitzenverdiener, hat. wenn wir ihn auch für diese Gruppe abschaffen würden. (B) Die AfD will das. Sie haben ein großes Herz für Spitzen- Auch erwähnen muss man, dass durch das Gesetz zur (D) verdiener, wir haben eines für die Mitte der Gesellschaft. Bekämpfung der Steuerhinterziehung von 2009 der Das gehört auch zur Wahrheit dazu, meine sehr geehrten § 147a der Abgabenordnung zur sechsjährigen Aufbe- Damen und Herren. wahrungspflicht von Unterlagen der Einkommensmillio- näre eingeführt wurde. Ebenso – das darf ich noch sagen – (Beifall bei der SPD) wurde in § 193 Absatz 1 AO aufgenommen, dass bei Der Sachverhalt, den Die Linke thematisiert, ist einer, Einkommensmillionären nach § 147a Abgabenordnung über den wir reden müssen. Ist die Besteuerung in Außenprüfungen wie bei Unternehmen möglich sind. Deutschland gerecht? Entspricht sie dem Prinzip der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit und dem der All das sind Dinge, die dazu führen, dass auch die Gleichmäßigkeit? Zum Anlass nimmt Die Linke einen Außenprüfungen – so die Aussagen nicht nur von mir, Bericht des Bundesrechnungshofes aus dem Jahr 2006. sondern auch vom Bundesfinanzministerium – zurückge- In diesem wird angemahnt, dass die Prüfquote bei Steuer- gangen sind. Vielleicht sollten Sie das beim nächsten Mal pflichtigen mit besonderen Einkünften zu gering sei. entsprechend mit aufnehmen. Wenn wir uns die Situation in Deutschland anschauen, müssen wir festhalten: Ja, die Einkommens- und Vermö- (Zuruf des Abg. Pascal Meiser [DIE LINKE]) gensungleichheit hat sich in den letzten Jahren auf einem Zuletzt eine Bitte. Sie sollten verdeutlichen, dass für hohen Niveau stabilisiert oder sogar vergrößert. die Prüfung und den Personaleinsatz die Landesfinanzbe- (Dr. h. c. [Univ Kyiv] Hans Michelbach [CDU/ hörden bzw. die Finanzämter zuständig sind. Schön wäre CSU]: Nicht vergrößert!) es – Sie haben es ja kurz angedeutet –, wenn Sie mal darlegen würden – wir helfen gerne dabei –, in welchen Deswegen muss man etwas tun. Ich denke, dass wir da Bundesländern denn die Prüfungsquote bei 10 Prozent beispielsweise beim Tariflohn, beim Mindestlohn, aber und in welchen sie bei 60 Prozent liegt. Wir sehen, dass auch bei der Vermögensteuer etwas tun können; denn da ein Riesenunterschied ist. Offen gestanden ist das wir wollen eine gerechte Besteuerung in diesem Land. weniger ein Problem einer in der AO festgelegten Quote, Die Problemstellung, bei der Sie mit dem Gesetzent- sondern der Umsetzung in den Ländern. Da sollte man wurf ansetzen wollen, ist schon etwas komplexer und genauer hinschauen. Beispielsweise hat der heutige baye- Ihre Lösung schlichtweg nicht zielführend. Sie wollen, rische Ministerpräsident und damalige Finanzminister dass sogenannte Steuerpflichtige mit besonderen Ein- Unternehmen geradezu mit seltenen Betriebsprüfungen künften – das sind solche in einer Höhe von über angelockt und gesagt, das sei ein Standortvorteil. 500 000 Euro – öfter geprüft werden. Sie wollen ein Min- destprüfintervall in der Abgabenordnung festschreiben, (Zuruf des Abg. Pascal Meiser [DIE LINKE]) 22354 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Michael Schrodi (A) Es ist eine Sache der Länder, wie viele Betriebsprüfer sie Vertrag zulasten Dritter –, und auf der anderen Seite (C) haben und wie sehr sie das umsetzen, was auch jetzt natürlich auch weiß, dass dies mit den Ressourcen, die schon im Grunde ermöglicht ist. man hat, überhaupt nicht machbar ist. So ist das nichts, da Sie weit über Ihr formuliertes Ziel (Zuruf der Abg. Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE hinausschießen, nämlich die Einkommensmillionäre GRÜNEN]) genauer zu prüfen. Sie treffen da auch diejenigen, auf die das nicht zutrifft und für die wir das nicht wollen. Was ist aber denn machbar? Es wäre zum Beispiel mach- Insofern: Schärfen Sie Ihren Antrag, dann können wir bar, die Betriebsprüfungen mehr zu digitalisieren und darüber noch einmal sprechen! mehr darauf zu setzen. (Beifall bei der SPD – Pascal Meiser [DIE LIN- Statt einzig und allein festzustellen, dass es die Ein- KE]: Wenn Sie Herrn Söder an die Kandare kommensmillionäre sein müssen, die wir prüfen müssen, nehmen wollen, müssen Sie unserem Antrag und sich dann zu wundern, warum sie nicht geprüft wer- zustimmen! Dafür ist doch jetzt der Landtag den, hätte vielleicht ein Blick in die Abgabenordnung zuständig! – Gegenruf des Abg. Dr. h. c. geholfen, nämlich in den § 193 Absatz 1. Zunächst wer- [Univ Kyiv] Hans Michelbach [CDU/CSU]: den nämlich nur als zu Prüfende Gewerbetreibende und Herr Söder passt da überhaupt nicht rein! – Freiberufler, also Menschen mit Gewinneinkünften, Gegenruf des Abg. Pascal Meiser [DIE LIN- bezeichnet. Erst gemäß Absatz 2 können unter besonde- KE]: Natürlich! Damit der nicht machen ren Umständen auch die hier angesprochenen sogenann- kann, was er will! Deshalb brauchen wir bun- ten Einkommensmillionäre geprüft werden, nämlich deseinheitliche Regelungen!) dann, wenn Sachverhalte nicht aufzuklären sind, wenn sie ihren Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen sind oder wenn sie Vermögen für Dritte verwalten. Also Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: kann es schon gar kein Verwundern sein, dass die Quoten Nächste Rednerin ist die Kollegin Katja Hessel, FDP. immer mehr sinken. (Beifall bei der FDP) Dementsprechend ist der Antrag wirklich einfach nur schlecht gemacht, Katja Hessel (FDP): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als (Beifall bei der FDP) ich letzte Woche auf der Tagesordnung gesehen habe, und dient nur dazu, Neid zu schüren auf die, die hier im dass wir am Freitag über Abgabenordnung und Betriebs- Land die Steuern zahlen, und zu unterstellen – das macht (B) prüfungen sprechen, habe ich mich richtig gefreut. Ich nämlich Ihr Antrag –, dass alle, die ein Unternehmen (D) habe mich dann sogar gefreut, eine Stunde lang über haben, hier Steuern hinterziehen und nicht steuerehrlich Betriebsprüfungen sprechen zu können. Jetzt ist es wären. Ich freue mich trotz alledem auf die Beratung im immerhin noch eine halbe Stunde. Aber ich habe schon Ausschuss. Aber ich kann an der Stelle schon sagen: Wir festgestellt: Es ist auch schwierig, eine halbe Stunde über werden den Gesetzentwurf ablehnen. Betriebsprüfungen zu sprechen. Nachdem ich jetzt die einzelnen Redebeiträge der Kollegen gehört habe, kann Vielen Dank. ich sagen, dass wir uns doch über viel anderes unterhalten haben: über Probleme der Abgabenordnung mit Cum/Ex, (Beifall bei der FDP) über andere Probleme wie Solidaritätszuschlag – Ab- schaffung und Sonstiges – und darüber, wie man das alles Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: sieht. Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen, ist die nächste Ich wollte aber sagen, warum ich mich eigentlich Rednerin. gefreut habe, mal über Betriebsprüfungen zu sprechen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Denn bei den Betriebsprüfungen liegt vieles im Argen, meine lieben Kolleginnen und Kollegen. Die Betriebs- prüfung wird zwischenzeitlich teilweise als Standort- Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): nachteil angesehen, weil die Betriebsprüfungen so lange Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Deutsch- dauern, weil es ewige Rechtsunsicherheit für die Unter- land entgehen jedes Jahr viele Milliarden an Steuerein- nehmen gibt und weil natürlich – es gibt ein Mehrergeb- nahmen, weil es Einzelnen erfolgreich gelingt, sich ihrer nis bei der Betriebsprüfung – dann auch hohe Zinsen Steuerverantwortung zu entziehen. Ein Grund dafür ist anfallen, die gezahlt werden müssen, weil wir ja immer die ineffiziente Organisation der Steuerverwaltung in noch einen Zinssatz haben, bei dem meine Fraktion Deutschland. Ein Beispiel dafür ist die sehr geringe Prüf- davon ausgeht, dass er verfassungswidrig ist. quote von Einkommensmillionären in Deutschland. Das hat der Bundesrechnungshof bereits 2006 kritisiert und (Beifall bei der FDP) angeregt, dass man das ändert, weil er eben festgestellt Aber, meine Kolleginnen und Kollegen, ich darf Ihnen hat: Prüfungen, wenn sie gemacht werden, sind über- auch sagen: Die Freude hat nur relativ kurz angehalten, durchschnittlich erfolgreich. Sie führen zu deutlich höhe- und zwar so lange, bis ich mir den Antrag der Linken ren Steuermehreinnahmen, und sie leisten deswegen auch angeguckt habe. Es ist toll, ein Mindestintervall von einen wichtigen Beitrag zur Steuergerechtigkeit; denn so drei Jahren einzuführen, wenn man auf der einen Seite ist eben der Steuervollzug für alle gleichmäßig und so gilt weiß, dass es die Länder umsetzen müssen – klassischer das Gesetz grundsätzlich für alle. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22355

Lisa Paus (A) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Frau Paus, Ihre Redezeit ist zu Ende. 2006, als der Bundesrechnungshof das kritisiert hat, lag die Prüfquote, die er für zu gering hielt, bei 15 Prozent. Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Was ist dann passiert? Sie ist weiter gesunken: 2010 auf Unsere Initiative dazu folgt. 12 Prozent, 2018 auf 9,6 Prozent. Deswegen finden wir: Ganz herzlichen Dank. Dieser Gesetzentwurf geht in die richtige Richtung. So etwas zu machen, ist überfällig, und deswegen gibt es (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu ja auch derzeit eine Bundesratsinitiative des Landes sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Berlin im Bundesrat. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN) Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der Kollege Fritz Güntzler, CDU/CSU. Aber aus unserer Sicht bleibt dieser Gesetzentwurf eigentlich doch noch weit hinter dem zurück, was man (Beifall bei der CDU/CSU) machen kann und was wir eigentlich machen müssten. Dazu ist ein Hinweis von der OECD wichtig. Die haben Fritz Güntzler (CDU/CSU): auch bereits vor vielen Jahren – 2013, also vor sieben Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Jahren – in ihrem Steuerreport dargestellt, dass eine über- Kollegen! Als ich mich auf diesen Antrag vorbereitete, große Mehrheit aller OECD-Länder inzwischen spezielle dachte ich: Das alles habe ich doch schon mal gelesen. – Abteilungen für Konzerne und Einkommensmillionäre Dann habe ich festgestellt, dass Die Linke in der letzten eingerichtet haben. Das Problem ist ja nicht, dass die Legislaturperiode, am 7. Juli 2016, den gleichen Antrag irgendwie zu viel Geld hätten, sondern das Thema ist, schon mal gestellt hatte. Damals ist umfassend diskutiert dass es da eben um ganz besonders komplexe Steuerfra- worden. gen geht und man deswegen besondere Experten braucht, (Zuruf der Abg. Helin Evrim Sommer [DIE um die Gesetzestreue tatsächlich komplett nachzuweisen. LINKE]) Es wurde damals festgestellt, dass es für diese spezielle Wir hatten sogar eine Anhörung, ein Fachgespräch zu Gruppe – es sind praktisch nur 1 Prozent aller Steuer- diesem Thema im Finanzausschuss. Herr Kollege zahlerinnen und Steuerzahler – sinnvoll ist, Spezialein- Schrodi – ich bedaure schon, dass er jetzt die Seiten heiten einzurichten, weil sie eben Besonderheiten haben, gewechselt hat – hat ja darauf hingewiesen, dass wir (B) weil sie signifikante Offshoreaktivitäten haben, weil sie eine Servicekoalition sind. Ich hätte schon erwartet, liebe (D) signifikante Steuervermeidungsaktivitäten an den Tag Kollegin Lötzsch, dass Sie die Dinge, die damals ange- legen, weil sie hohe Ergebnisse bei Prüfungen liefern, sprochen worden sind, aufgenommen und in den Antrag weil es eine wachsende Differenz zwischen dem Han- eingearbeitet hätten. delsbilanzergebnis und dem Steuerbilanzergebnis bei die- sen Unternehmen und bei diesen Millionären gibt und Sie haben jetzt nämlich wirklich das Problem, dass weil sie eben über besonders professionelle und teure Sie – das ist jetzt mehrfach angesprochen worden – Steuerberatung verfügen, diese auch immer konsequent zwar in Ihrem Gesetzestext auf den § 193 Absatz 1 Abga- einsetzen und auf der anderen Seite eben die Prüfer der benordnung verweisen, aber so nicht die von Ihnen soge- Finanzämter nicht auf Augenhöhe mit diesen Beratern nannten Einkommensmillionäre erreichen. Übrigens liegt agieren können. die Grenze jetzt bei 500 000 Euro, also Millionäre sind das dann auch nicht; die Zahlen haben sich da ein wenig Das war bereits 2013. In vielen anderen OECD-Län- geändert. Vielmehr erreichen Sie alle Unternehmen, also dern sind solche Spezialeinheiten inzwischen eingeführt. alle Gewerbetreibenden, alle Land- und Forstwirte, alle Aber in Deutschland ist nichts und überhaupt gar nichts selbstständig Tätigen; sie alle werden dann auch betrof- passiert, und das in einem Land, das weltweit dafür fen sein. Wir haben neben diesen, den Steuerpflichtigen bekannt ist, dass wir das komplizierteste Steuersystem mit sogenannten Überschusseinkünften, ja die mit bedeu- von allen Steuersystemen haben. tenden Einkünften, auf die Sie ja abzielen. Da muss man sich fragen: Was sind denn das für Einkünfte? (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Das stimmt!) Das sind etwa Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Dabei ist Lohnsteuer abzuführen. Da kann Deswegen sagen wir: Das grenzt schon an Fahrlässigkeit. eine Lohnsteueraußenprüfung durchgeführt werden, und Deswegen lassen Sie uns endlich in Deutschland diese der Arbeitgeber haftet, wenn die Lohnsteuer nicht korrekt Spezialeinheit einführen, und zwar eine Spezialeinheit abgeführt wird. für alle. Das ist doch gut für Unternehmen und Einkom- Dann gibt es die Einkünfte aus Kapitalvermögen. mensmillionäre; denn dann haben sie ein Amt, an das sie Dafür haben wir seit 2006, als dieser Bundesrechnungs- sich wenden müssen, und nicht 16 verschiedene in 16 hofbericht vorgelegt wurde, mittlerweile die Abgeltung- verschiedenen Bundesländern. steuer, sodass auch dieser Teil aus der Prüfung heraus- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fallen wird. sowie der Abg. Dr. Gesine Lötzsch [DIE LIN- Letztendlich verbleiben eigentlich nur die Einkünfte KE]) aus Vermietung und Verpachtung. 22356 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Fritz Güntzler (A) Das erklärt auch, warum die Quote der Prüfungen muss. Von daher brauchen wir in diesem Punkte nicht (C) geringer geworden ist; denn Sie müssen auch zur Kennt- Ihren Antrag und auch nicht die Einführung dieses Min- nis nehmen: Spätestens mit dem Gesetz zur Modernisie- destintervalls. rung des Besteuerungsverfahrens haben wir ein Risiko- Was wir, glaube ich, brauchen, ist eine Reform der management in den Finanzverwaltungen, und auf Außenprüfung, dass wir darüber nachdenken, wie wir risikobasierten Faktoren erfolgt die Auswahl von Prüf- zu einer zeitnahen Betriebsprüfung oder wie in Öster- ungen. Ich glaube, es macht keinen Sinn – das hat der reich zu einer kooperativen Betriebsprüfung kommen, Kollege Michelbach schon angesprochen –, sozusagen bei der im Rahmen der Deklaration, also der Erstellung alle, die ein gewisses Einkommen haben, per se unter der Steuererklärung, bereits Abstimmungen mit der Generalverdacht zu stellen. Vielmehr sehen sich die Finanzverwaltung erfolgen, damit wir schneller zu Beamten im Finanzamt den Fall an. Wenn sie aufgrund Ergebnissen, damit wir schneller zu Rechtssicherheit bestimmter Risikoparameter einen Ansatz dafür haben, bei den Steuerpflichtigen kommen. Da sollten wir ein dort zu prüfen, geht das auch in die Betriebsprüfung bisschen Hirnschmalz reinstecken. Wir sind bereit, darü- bzw. in die Außenprüfung; und das ist auch gut so. Von ber mitzudiskutieren. daher geht es gar nicht um die Fallzahl an sich, sondern darum, dass wir die richtigen Fälle erwischen. Ich glaube, Ansonsten werden wir, wie auch damals, Ihren Antrag das passiert. ablehnen. Ich wundere mich, dass die Grünen das nicht mehr tun. Bei Betriebsprüfungen unterliegen viele in der Öffent- lichkeit der Fehlannahme, dass man bei Mehrergebnissen Herzlichen Dank. glaubt, dass das immer endgültige sind. Viele Mehrer- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- gebnisse aus der Betriebsprüfung kehren sich in dem ordneten der SPD) folgenden Veranlagungszeitraum um. Wenn ich eine Nut- zungsdauer von fünf Jahren auf zehn Jahre erhöhe, dann Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ist das Geld nur anders verteilt. Wenn ich eine Rückstel- Damit schließe ich die Aussprache. lung früher auflöse, dann wird sie später nicht aufgelöst. Es sind also zeitliche Verschiebungen, die Zinseffekte Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzentwur- auslösen. Aber es sind eigentlich keine echten Mehrer- fes auf der Drucksache 19/10751 an die in der Tages- gebnisse. ordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann Auch ist es eine Mär, zu glauben: Mehr Betriebsprüfer verfahren wir wie vorgeschlagen. bedeuten zwingend mehr Einnahmen. – Wie eben darge- (B) stellt, werden die Fälle ganz genau herausgesucht. Dabei Ich rufe den Zusatzpunkt 24 auf: (D) nimmt das Risiko ab, dass was anfällt. Von daher ist es Aktuelle Stunde wichtig, dass wir weiter an einem zeitgemäßen, effekti- ven und effizienten System im Steuervollzug arbeiten. Da auf Verlangen der Fraktion der AfD sind wir auf einem guten Weg und haben viele Dinge Die Hinrichtung Navid Afkaris und die deut- angestoßen. sche Iran-Politik Wenn Sie dieses Mindestprüfungsintervall, den Zeit- Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem raum von drei Jahren, einführen wollen und das Gesetz Kollegen Jürgen Braun, AfD. mit dem nächsten Tag – das ist in Ihrem Gesetzentwurf in (Beifall bei der AfD) Artikel 2 geregelt – in Kraft treten soll, dann bräuchten wir von einem Tag auf den anderen 190 000 Prüfer; wir Jürgen Braun (AfD): haben derzeit 14 000. Es ist eine gewisse Herausforde- Herr Präsident! Liebe Kollegen! Der weltbekannte ira- rung, diese Prüfer zu finden. Wir haben dann nämlich nische Ringer Navid Afkari, der Held von Schiras, lebt auch ein gewisses Vollzugsdefizit, was, glaube ich, auch nicht mehr. Brutal wurde der politische Hoffnungsträger nicht so einfach zu lösen ist. gehängt. Das Mullah-Regime verhaftete ihn 2018 nach Ich erinnere daran, dass auch der Vertreter des Bundes- Aufständen gegen Korruption und Misswirtschaft. In rechnungshofes – der Bericht ist heute mehrfach zitiert Deutschland schweigt und schwieg die Bundesregierung. worden, weil darin die Prüfquote kritisiert wird – damals Die mörderischen Mullahs behaupten, Afkari habe in dem Fachgespräch gesagt hat, dass er von dem Antrag, einen Bassidsch getötet, einen Angehörigen der beson- den Sie gestellt haben, gar nichts hält, weil er viel zu ders brutalen Miliz, einer Mördertruppe des iranischen weitgehend ist. Im Übrigen haben sich die Grünen Mullah-Regimes. Laut Amnesty International legte Afka- damals bei der Abstimmung über den Antrag aus den ri nur unter massiver Folter ein angebliches Geständnis gleichen Gründen enthalten. Das kann man im Bericht ab; Beweise gibt es keine. Afkaris Brüder Vahid und des Ausschusses nachlesen; das ist auch sehr empfehlens- Habib wurden zu 54 und 27 Jahren Gefängnis und je wert. 74 Peitschenhieben verurteilt. Neben diesen Instrumenten haben wir ja noch die Die Islamische Republik Iran ist übrigens ein gewähl- Lohnsteueraußenprüfung, die ich schon angesprochen tes Mitglied der UNO-Kommission für Kriminalpräven- habe, und die Umsatzsteuersonderprüfung. Wir haben tion und Strafjustiz – ein weiteres Beispiel für die völlige auch die Kassennachschau eingeführt. Da gibt es umfas- Absurdität der UNO-Rechts- und Menschenrechtsgre- sende Dinge, bei der die Finanzverwaltung tätig werden mien. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22357

Jürgen Braun (A) (Beifall bei der AfD – Kai Gehring [BÜND- (Niema Movassat [DIE LINKE]: Sie umarmen (C) NIS 90/DIE GRÜNEN]: Es ist absurd, dass Assad! – Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Sie im Menschenrechtsausschuss sitzen!) Warum besuchen Sie Assad?) Irans Justizsprecher Ismaili sagte, das Urteil gegen Laridschani verharmloste den Terroranschlag auf die Afkari laute nicht Todesstrafe, sondern „Ghissas“. „Ghis- französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“. Er gab sas“ ist im islamischen Recht der Scharia das Prinzip der den zwölf Ermordeten die Schuld; so pervers ist das. Vergeltung, zu deutsch: Blutrache. Dann Herr Nouripour: ein grüner Scheinkritiker, der Die deutsche Iran-Politik ist zutiefst verlogen. Die letztlich das Geschäft der Mullahs betreibt. Bundesregierung nimmt auf das menschenrechtsverlet- zende Unrechtsregime jede Rücksicht. Berlin ist unter- (Beifall bei der AfD – Lachen der Abg. Helin würfig gegenüber den mörderischen Mullahs, die irani- Evrim Sommer [DIE LINKE] – Zuruf des Abg. sche Opposition wird schlichtweg ignoriert. Ganz anders Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) gegenüber Russland: In der deutschen Politik wurden im Zweierlei Maß vor allem beim deutschen Außenminis- Fall Nawalny sofort schwerwiegende Konsequenzen ter: Hier der eine Maas: Sanktionen gegen Russland im gefordert. Im Fall Afkari stehen keine gravierenden Kon- Falle Nawalny, die Gasleitung Nord Stream 2, die bereits sequenzen im Raum – weder vor noch nach der Hinrich- Milliarden gekostet hat, wird infrage gestellt. Dort der tung. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. andere Maas: die Verhaftung Hunderter Oppositioneller – glatt ignoriert. (Beifall bei der AfD) Die Bundesregierung ist im Fall Afkari nahezu untätig (Peter Beyer [CDU/CSU]: Der braune Sumpf geblieben. Der iranische Botschafter in Berlin wurde quasselt vor sich hin!) noch nicht einmal einbestellt. Noch schlimmer: Berlin Und nun die Hinrichtung von Navid Afkari. Besondere nimmt es widerstandslos hin, dass das Mullah-Regime Rücksicht nimmt die Bundesregierung immer gerne auf die Frechheit besitzt, seinerseits den deutschen Botschaf- islamische Staaten, vor allem radikal-islamische. Hier ist ter im Iran einzubestellen. es der Iran, dort ist es Katar. Heiko Maas sollte sich ein Die Bundesregierung, Marke Maas, ist unterwürfig Beispiel an Donald Trump nehmen. gegenüber der Islamischen Republik Iran. Und warum? (Beifall bei der AfD – Lachen bei der SPD, der Etwa wegen des Atomabkommens? Das ist doch eine LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Politmumie, ein Scheinvertrag, den Donald Trump zu NEN) Recht längst gekippt hat. Israel warnt eindringlich vor Der hat die iranischen Mullahs in einem Tweet unmiss- (B) den antijüdischen Mullahs. Dieses sogenannte Atomab- (D) kommen hilft einseitig den Judenhassern in Teheran. verständlich dazu aufgerufen, – Die iranische Opposition wird von der Bundesregie- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: rung verraten – wie damals schon von Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Herr Kollege Braun! (Beifall bei der AfD) Jürgen Braun (AfD): Natürlich hat auch in diesem Jahr Bundespräsident Stein- – Afkari nicht hinzurichten. Aber nichts davon in Ber- meier den iranischen Mörder-Mullahs ein Glückwunsch- lin. telegramm zum Tag ihrer Machtergreifung geschickt – so wie jedes Jahr: Routine im Bundespräsidialamt. Ein Bot- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: schafter musste dann verkünden, dass es eigentlich kei- nen Glückwunsch hätte geben sollen. Wer glaubt ihm so Herr Kollege Braun, die Redezeit in Aktuellen Stunden etwas eigentlich noch? Wer? ist auf fünf Minuten beschränkt. Ihre Redezeit ist abge- laufen. Claudia Roth hüllt sich zu Ehren der Mullahs regel- mäßig gerne in ein Kopftuch. Jürgen Braun (AfD): (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: So ein Irans Opposition wird von der Bundesregierung ver- Quatsch! – Zuruf des Abg. Kai Gehring raten. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) (Beifall bei der AfD) Den iranischen Botschafter grüßt sie kumpelhaft mit einem „High five“ – so geschehen auf der Münchner Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Sicherheitskonferenz. Unter Chomeini war dieser Bot- Tut mir leid; die fünf Minuten in der Aktuellen Stunde schafter Gouverneur der iranischen Provinzen Kurdistan sind eine Obergrenze, und ich kann nicht darüber hinaus- und West-Aserbaidschan: Er ließ Hunderte kurdische gehen. Ich gebe übrigens den Rednern deswegen ein paar Oppositionelle hinrichten. – Im letzten Jahr traf Roth Sekunden vor Ablauf der fünf Minuten schon ein Zei- am Rande der Interparlamentarischen Union in Belgrad chen, damit niemand überrascht wird. Also bitte nicht den iranischen Parlamentspräsidenten Laridschani. Über- über die fünf Minuten hinausgehen, keine Sekunde! schwänglich begrüßte sie ihn mit ausgestreckten Armen und freudig strahlend, wie mehrere Tageszeitungen Jetzt hat das Wort der Kollege Frank Heinrich, CDU/ berichteten. CSU. 22358 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) (Beifall bei der CDU/CSU) Wir haben das immer wieder angemahnt. Wir haben (C) das auch im Menschenrechtsausschuss diskutiert. Damit Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU): komme ich zu der Gruppe, die ich vorhin schon in einem Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Nebensatz angesprochen habe, nämlich den Minderhei- Kollegen! Als Kollege im Menschenrechtsausschuss ten. Das möchte ich kurz schildern. Letzte Woche hatte habe ich mich gefragt, ob wir in unterschiedlichen Welten ich bei einer Zoom-Konferenz Kontakt mit mehreren leben. Ich nehme die Reaktion der Bundesregierung und Oppositionellen aus verschiedenen Ländern. Dabei die des Außenministers vollkommen anders wahr, als Sie sprach man auch über die religiösen Minderheiten. Ich es dargestellt haben. fragte nach: Sind da auch unterschiedliche Christengrup- pen? Darauf hieß es: Ja; es gibt Verfolgungen auch bei Vom Hintergrund her ist es so, als ob man auf einer denjenigen, die dort als Christen zu Hause sind. Die ande- Beerdigung reden müsste. Der Ringer Navid Afkari – ich ren, die konvertiert sind oder als Konvertiten in das Land bin dankbar, dass wir hier über den Fall debattieren – hat zurückkehren, erleiden keine Verfolgung – die werden mit seinen beiden Brüdern Vahid und Habib im Jahr 2018 umgebracht. – Das war die Zeugenaussage einer Musli- an Protesten in Schiras teilgenommen. In mehreren irani- min. schen Städten hat es damals solche Proteste gegeben. Auf den Kundgebungen wurden Regierung und Korruption Noch weitere Freiheitsrechte sind stark eingeschränkt, kritisiert – also Oppositionsmeinungen. wie es auch bei Navid der Fall war. Wir haben gesagt: Das Daraufhin wurde Navid Afkari verhaftet. Vor wenigen kann man nicht so lassen. Auch die Bundesregierung hat Wochen wurde er wegen „Kriegs gegen Gott“ und „Bil- das immer wieder gesagt. Natürlich fordern wir, dass alle dung einer Gruppe gegen das politische System“ für politischen Gefangenen – da sind wir nicht anderer Mei- schuldig befunden und – wir haben es gerade gehört – nung als Belarus gegenüber – freigelassen werden, dass doppelt verurteilt: zu sechseinhalb Jahren Haft und die Repressionen verurteilt werden und endlich aufhören, 74 Peitschenhieben sowie zum Tode. Das Geständnis dass im Syrien-Krieg nicht länger Jugendliche in den soll laut mehrerer Zeugenaussagen unter Folter erzwun- Revolutionsgarden eingesetzt werden und dass die irani- gen worden sein. Seine beiden Brüder wurden ebenfalls sche Regierung das, was sie versprochen hat, auch hält, verhaftet, und wir haben sehr große Zweifel daran – das dass die UN-Regeln eingehalten werden und dass die Auswärtige Amt war also informiert –, dass diese Vorge- Einreise in den Iran erlaubt wird, damit das überprüft hensweise veritabel ist. Die Menschenrechtsbeauftragte werden kann. hat sich gemeldet. Das Auswärtige Amt hat sich gemel- Ich möchte zum Abschluss das verlesen, was meine det. Auch wir haben uns gemeldet, und mein Kollege Fraktion hierzu deutlich formuliert hat: (B) Brand hat das Vorgehen verurteilt. Ich habe selber Oppo- (D) sitionellen ein Video zu diesem Vorfall geschickt. Trotz- Das gegen den Ringer Navid Afkari unter faden- dem ist er letzten Samstag in der iranischen Stadt Schiras scheinigen Argumenten verhängte Todesurteil … hingerichtet worden; er war 27 Jahre alt. reiht sich ein in eine Politik konsequenter Men- schenrechtsverletzungen von Seiten Teherans. Das Dieser junge 27-jährige Mann hat es beispielhaft erle- Ajatollah-Regime … unterdrückt die eigene Bevöl- ben müssen, wie der Iran tatsächlich vorgeht, in vielen kerung systematisch. der möglichen Facetten, wie inflationär in diesem Land Menschenrechte verletzt werden. Wir haben das schon Iran ist nach China der Staat mit den zweitmeisten – häufiger erlebt. Immer wieder taucht der Name der Preis- trägerin des Sacharow-Preises des Europäischen Parla- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ments auf: Nasrin Sotudeh. Sie wurde zu 33 Jahren Und damit ist Ihre Redezeit auch abgelaufen. Tut mir Gefängnis und zu 148 Peitschenhieben verurteilt. Sie leid. soll jetzt in Lebensgefahr schweben. Da sind religiöse Minderheiten unterschiedlicher Art betroffen – sie sind ethnisch zu Hause und auch nicht: Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU): Kurden, Bahai, Christen, Sufi, Sunniten –, die vielfachen – vollstreckten Todesurteilen weltweit. Diskriminierungen ausgesetzt werden. Homosexuelle (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- und andere sexuelle Minderheiten geraten vor Ort regel- neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE mäßig nicht nur in die Gefahr von Belästigung und GRÜNEN) Gewalt, sondern sie sind oft auch dem Tod ausgesetzt. Unzählige Fälle von Verschwindenlassen sind zwar Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: dokumentiert, werden aber nicht aufgearbeitet. Darunter fallen alle Arten von Menschenrechtsverteidigern: Jour- Nein, nein, es geht nicht mehr! Liebe Kollegen, es ist nalisten, Regierungskritiker, zivilgesellschaftliche Akti- einfacher, wenn Sie auf das Zeichen achten, das 15 Sekun- visten. Sehr oft betrifft das auch politische Gefangene – den vor Ende der Redezeit erscheint, und dann Ihre Rede wie in diesem Fall Navid Afkari –, denen nach Folter und zu Ende bringen; denn die Brutalität, mit der ich sonst Misshandlungen eine medizinische Behandlung vorent- abschneiden muss, wirkt nicht so richtig parlamentarisch. halten wird. Zu den angewendeten Foltertechniken – das Das möchte ich nicht. ist makaber genug – gehören nicht nur Waterboarding, Bijan Djir-Sarai, FDP, hat das Wort. sondern auch Elektroschocks, das Besprühen der Genita- lien mit Pfefferspray und Ähnliches. (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22359

(A) Bijan Djir-Sarai (FDP): werden, meine Damen und Herren, übrigens auch von (C) Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Als mich dieser Bundesregierung hofiert werden. Das kann nicht am vergangenen Samstag während einer Autofahrt die sein. Nachricht erreichte, dass Navid Afkari hingerichtet wur- (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei de, musste ich von der Autobahn abfahren, anhalten und Abgeordneten der CDU/CSU und der LIN- nachdenken. Ich war in dem Moment unfassbar traurig, KEN) einsam, frustriert und wütend. Und ich bin immer noch wütend, weil im Iran immer noch unzählige Menschen Es ist die Pflicht von jedem von uns und auch der Bun- grundlos im Gefängnis sitzen. Sie werden für lange Zei- desregierung, Menschenrechtsverletzungen klar zu träume festgehalten, zermürbt und gefoltert. Im heutigen benennen und zu verurteilen. Und wer, wenn nicht wir, Iran erhalten Menschen grundlos die Todesstrafe, oder sie sollte sich an die Seite der mutigen iranischen Zivilge- werden bei Demonstrationen direkt erschossen. Man sellschaft stellen, die für Freiheit und Demokratie könnte sagen, das gehört dort quasi zum Tagesgeschäft kämpft? der sogenannten Islamischen Republik. (Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/ In diesen Tagen muss man genau hinhören, was die DIE GRÜNEN) Menschen im Iran uns sagen wollen. Das Regime der Und wenn wir, meine Damen und Herren, von interes- Islamischen Republik Iran wollte mit dem Fall Navid sengeleiteter Außenpolitik sprechen, dann muss doch ein Afkari ein Exempel statuieren. Die Botschaft des Regi- einziger Blick in den Nahen Osten reichen, um zu erken- mes lautete: Niemand soll es wagen, seine Stimme gegen nen, dass das islamistische Mullah-Regime seit Jahren das System zu erheben. Die Mullahs und die Revolu- die gesamte Region destabilisiert und Krieg und Terror tionswächter machen kurzen Prozess. Niemand ist vor exportiert. Das kann nun wirklich nicht im Interesse ihnen und ihrem Machtapparat sicher. Deutschlands und der europäischen Außenpolitik sein, Meine Damen und Herren, ich bin ein deutscher Bun- meine Damen und Herren. destagsabgeordneter, der im Iran geboren wurde. Sie kön- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten nen sich denken, dass mir Nachrichten wie die vom Tod der AfD) von Navid besonders nahegehen. Hätten wir, hätte die deutsche Politik ihn vor seinem Schicksal retten können? Was können wir also tun, wenn diplomatischer Druck Ich weiß es nicht. Fakt ist, dass der junge Mann und viele und Wirtschaftssanktionen nicht greifen? Ein europä- Menschen, die für ihre Freiheit demonstriert haben, heute isches Magnitski-Gesetz ist dabei ein wichtiger Schritt, tot und nicht mehr unter uns sind. Was ich aber definitiv der schnellstens umgesetzt werden muss; denn Personen, weiß, ist, dass diese Bundesregierung gemeinsam mit die systematisch entgegen der Allgemeinen Erklärung (B) (D) ihren EU-Partnern wesentlich mehr machen könnte. der Menschenrechte handeln, können so gezielt zur Rechenschaft gezogen werden. (Beifall bei der FDP und der AfD) Ich betone es immer wieder, meine Damen und Herren: Meine Damen und Herren, die eklatanten Menschen- Die iranische Gesellschaft hat die allerbesten Vorausset- rechtsverletzungen im Iran dürfen nicht mehr ignoriert zungen, um einen erfolgreichen und demokratischen werden und müssen zu einer Änderung der Iran-Strategie Staat aufzubauen. Das Land bringt unglaublich gut aus- der Europäischen Union führen. gebildete junge Frauen und Männer hervor, die sich (Beifall bei der FDP und der AfD) nichts lieber wünschen, als in Frieden und Freiheit zu leben. Es wäre wünschenswert, wenn sie wenigstens Wirtschaftssanktionen, die eine ganze Bevölkerung tref- wüssten, dass sie im Kampf um die Durchsetzung ihrer fen, sind nicht zielführend. Menschenrechte nicht alleine sind. (Niema Movassat [DIE LINKE]: Richtig!) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Ein ganzes Volk zu bestrafen, ist der falsche Weg. Wir der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- dürfen nicht das iranische Volk bestrafen, wir müssen SES 90/DIE GRÜNEN) diejenigen bestrafen, die für diese Verbrechen verant- Es ist nicht die Aufgabe der deutschen oder europä- wortlich sind, meine Damen und Herren! ischen Politik, sich in die innenpolitische Situation im Iran einzumischen. Es ist aber unsere Pflicht, deutlich (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der AfD, der LIN- zu machen, dass Menschenrechte universell und unteilbar sind. KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Die führenden geistlichen und politischen Eliten des (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei Iran haben seit der islamischen Revolution einen unglau- Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE blichen Reichtum angehäuft, man könnte auch sagen: GRÜNEN) gestohlen. Während die Bevölkerung leidet, leben sie ein gutes Leben, haben ihr Geld ins sichere Ausland Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: gebracht, gehen in den Ländern ein und aus, gegen die Dr. Daniela De Ridder, SPD, ist die nächste Rednerin. sie sonst in ihren Predigten hetzen. Es kann nicht sein, dass Iranerinnen und Iraner mit Sanktionen hart bestraft (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Frank werden, während die Unterdrücker im Ausland hofiert Heinrich [Chemnitz] [CDU/CSU]) 22360 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Dr. Daniela De Ridder (SPD): Ich weiß nicht, ob es bei Ihnen auf Informationsmangel (C) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und beruht, wenn Sie das Gegenteil behaupten, Herr Braun. Kollegen! Liebe Gäste! Navid Afkari war ein mutiger Wahr ist doch vielmehr, dass es wichtig ist, dass wir junger Mann. Er war ein aufstrebender Ringer, der im gerade dafür Sorge tragen, eben alle Gesprächskanäle Sommer 2018 mit seinen Brüdern und Hunderten anderer offenzuhalten, gerade weil es um die Menschen im Iran Menschen in Schiras auf die Straße ging, und sein Ziel und nicht nur um ein fragwürdiges Regime geht. Dafür war es, dort die katastrophalen Verhältnisse in seinem sollten wir uns hier gemeinsam einsetzen. Land Iran anzuprangern. (Beifall des Abg. Niema Movassat [DIE LIN- Seinen Mut hat Navid Afkari trotz heftiger internatio- KE]) naler Proteste nun mit dem Leben bezahlt. Afkari soll Ich will Ihnen deutlich sagen: Ich empfinde Ekel, wenn nach Angaben der iranischen Justiz bei der Demonstra- ich sehe, wie Sie auf dem Rücken eines gehängten tion einen Sicherheitsbeamten getötet haben. Aber wir Mannes Ihre populistischen Thesen hier von diesem alle haben doch ganz erhebliche Zweifel an der Rechts- Hohen Haus in die Welt entsenden. staatlichkeit seines Verfahrens, das schließlich dazu führ- te, dass er trotz erheblicher Proteste gehängt wurde. Der (Corinna Miazga [AfD]: Unfassbar! – Sportler, seine Familie und Menschenrechtsorganisatio- Dr. Alexander Gauland [AfD]: Unverschämt- nen führen an, dass sein Geständnis auf Folter beruht und heit!) somit erzwungen wurde. Und alle Gnadengesuche haben Ich möchte mich im Namen meiner Fraktion nicht gefruchtet. Das ist frustrierend für die Außenpolitik, das ist enttäuschend. (Zuruf von der AfD: Entschuldigen!) bei Navid Afkari, seinen Brüdern, allen Menschen, Ich bin meiner Kollegin Bärbel Kofler als Menschen- rechtsbeauftragte sehr dankbar, dass sie dies verurteilt (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Sie sollten sich hat, genauso wie die Bundesregierung und insbesondere schämen!) der Außenminister. die zu Unrecht im Gefängnis sitzen und gefoltert werden, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten dafür entschuldigen. der CDU/CSU) (Beatrix von Storch [AfD]:Unglaublich!) Auch wir hier sollten dieses Verbrechen aufs Schärfste Ihr rechthaberischer Duktus hilft keinem einzigen Men- verurteilen, liebe Kolleginnen und Kollegen. schen, der von Unterdrückung und Verfolgung bedroht wird. (B) Ja, es sollte, lieber Bijan, ein Exempel statuiert werden. (D) Davon bin auch ich überzeugt. Es sollte ein Signal aus- (Zuruf der Abg. Helin Evrim Sommer [DIE gehen – so wollten es die Mullahs –, dass jeder, den der LINKE]) Protest auf die Straße treibt, um sein Leben fürchten Das ist das Thema, und das müssen Sie sich anhören. Es muss. Allerdings stimmt es auch, dass der Protest der tut mir leid, dass Sie hier sitzen dürfen und das Schicksal iranischen Bevölkerung weiter andauert und der Protest dieser jungen Menschen so missbrauchen gegen das Regime wächst. Ob man aber den Fall dieses jungen Mannes, wie es die AfD tut, für populistischen (Beifall bei der SPD – Jürgen Braun [AfD]: Sie Zwecke missbrauchen sollte, stelle ich doch arg infrage. sollten sich schämen!) und auch unsere Zeit dafür in Anspruch nehmen, statt (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der wirklich zu gucken, wo Sanktionen wirken können. LINKEN) Es gibt Sanktionen gegen den Iran. Wenn man ehrlich Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ist, muss man sagen: Der Iran ist gerade durch die Sankt- Frau Kollegin, auch Ihre Redezeit ist abgelaufen. ionspolitik eines der Länder, das am meisten isoliert ist, wirtschaftlich und auch kulturell. Es gibt Einschränkun- Dr. Daniela De Ridder (SPD): gen des Handels – Rohöl, Erdgas, Gold –, und man ver- Vielen Dank, Herr Präsident. hindert auch, dass der Iran Uran anreichern kann. Dazu dient im Übrigen der Atomvertrag JCPoA. (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Jürgen Braun Es gibt auch Einschränkungen im Finanzsektor, im [AfD]: Menschenverachtend! – Gegenruf vom Verkehrssektor; es gibt Reisebeschränkungen. 2011 ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ihr seid men- das Stichjahr, in dem die EU auch restriktivere Maßnah- schenverachtend! Die ganze Bande da hinten!) men im Zusammenhang mit den Verstößen gegen Men- schenrechte im Iran eingeführt hat. Dazu gehört insbe- sondere das, was wir, meine Herren von der AfD, jetzt Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: auch für Russland diskutieren, Niema Movassat, Die Linke, ist der nächste Redner. (Beatrix von Storch [AfD]: Sehen wir aus wie (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – Männer?) Zuruf: Ihr braune Bande da hinten! – Beatrix von Storch [AfD]: Das ist menschenverach- nämlich das Einfrieren der Vermögen oder das Nichter- tend, oder was? Bei Ihnen knallt’s doch! – teilen von Visa. Gegenruf: Na, na!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22361

(A) Niema Movassat (DIE LINKE): Und auch die Doppelstandards sind kaum erträglich: (C) Herr Präsident! Meine Damen und Herren! einerseits die Doppelstandards der AfD, die sich mit dem syrischen Assad-Regime trifft, es hofiert und umarmt und Sie suchen einen Hals für den Galgen, und sie haben sich hier heute hinstellt und als Menschenrechtsverteidi- mich ausgesucht. ger darstellt. Diese Doppelstandards brauchen wir nicht. Dies waren mit die letzten Worte des iranischen Ringers (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Navid Afkari. Am Samstag letzter Woche richtete das NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- iranische Regime ihn hin. Er war zum Tode verurteilt ten der CDU/CSU und der SPD) worden, weil er angeblich im Rahmen der Antiregime- proteste 2018 einen Sicherheitsmann umgebracht haben Aber auch die Doppelstandards der Bundesregierung soll. Es gibt keine Beweise für die Tat. Es gibt nur das sind schwer zu ertragen. Saudi-Arabien zum Beispiel Geständnis, welches unter massiver Folter herbeigeführt richtete letztes Jahr 184 Menschen hin. Dazu hört man wurde und was Afkari widerrief. Die Todesstrafe gegen selten ein kritisches Wort der Bundesregierung. Die Afkari war Mord. Geschäfte mit Saudi-Arabien und die strategische Allianz sind der Bundesregierung wichtiger als die katastrophale (Beifall bei der LINKEN) Menschenrechtslage in Saudi-Arabien. Als Linke finden wir es gut, dass die Bundesregierung Oder nehmen wir Ägypten: eine Militärdiktatur, keine dazu klare Worte gefunden hat. Das iranische Regime freien Wahlen; Menschenrechte werden verletzt. Die zeigt mit der Hinrichtung einmal mehr, dass politische Bundesregierung genehmigte letztes Jahr Rüstungsex- Gegner im Iran gnadenlos verfolgt werden und dass nie- porte in Höhe von 802 Millionen Euro an Kairo. Stoppen mand, nicht einmal ein im Iran bekannter und populärer Sie diese Rüstungsexporte, wenn Sie es mit Menschen- Sportler, vor den Fängen des Regimes sicher ist. Das rechten ernst meinen! iranische Regime hat an die eigene Bevölkerung ein bru- tales Zeichen gesendet: Wir töten euch, wenn ihr gegen (Beifall bei der LINKEN) uns protestiert. Meine Damen und Herren, es muss ein klares Ziel Der Name Afkari reiht sich unter die zahllosen Opfer einer wertebasierten Außenpolitik sein, keine Waffen an des Regimes ein. Laut Amnesty International sind Diktaturen zu liefern, keine privilegierten Handelsbezie- 2019 251 Menschen im Iran hingerichtet worden. Der hungen zu führen und diktatorische Regime nicht zu Iran ist eines der Länder mit den höchsten Hinrichtungs- hofieren. Was beim Iran klappt, ist bei Saudi-Arabien, zahlen in der Welt. Ägypten und einigen anderen Ländern bisher seitens der Bundesregierung nicht gewollt. Es muss Schluss (B) Die Empörung der Bundesregierung und vieler Poli- mit diesen Doppelstandards sein. (D) tiker der Koalition über die Ermordung Afkaris wäre etwas glaubwürdiger, wenn Deutschland nicht in dieses (Beifall bei der LINKEN) Land abschieben würde. Doch letztes Jahr wurden Was aber immer erfüllt sein muss, auch im Sinne der 39 Menschen durch Deutschland in den Iran abgescho- Menschenrechte, ist der Dialog, auch mit Diktaturen. Sie ben, in eine Diktatur ohne Menschenrechte. Wir brauchen müssen merken, dass die Welt hinsieht, dass sie nicht einen Abschiebestopp in den Iran! hinnimmt, wenn Menschen drangsaliert, gefoltert und ermordet werden. Dieser kritische Dialog ist mit dem (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Omid Iran faktisch nicht mehr existent. Der Ausstieg der USA Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) aus dem so wichtigen Atomabkommen und die fehlende Nach der Rede von Herrn Braun müsste ich ja fast Antwort Europas auf Trumps fatale Iran-Politik haben davon ausgehen, dass auch die AfD für einen Abschiebe- Gesprächskanäle zu den Machthabern in Teheran ge- stopp in den Iran ist, wenn sie es ernst meint mit dem, was kappt. sie hier gesagt hat. Das Sanktionsregime verbessert die Menschenrechts- (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- lage nicht, ganz im Gegenteil, sorgen doch die Sanktio- NEN]: Tut sie nicht!) nen dafür, dass neben die politische Unfreiheit eine sehr prekäre wirtschaftliche Lage der Bevölkerung tritt. Wer Doch gehen deutsche Behörden bisher völlig gegen- schauen muss, wie er seinen Magen vollbekommt, hat teilig und teilweise sehr rabiat bei der Abschiebung in keine Zeit für politischen Widerstand gegen eine Dikta- den Iran vor. Ich bekam vor Kurzem einen Fall auf den tur. Die EU hat nur sehr halbherzig mit INSTEX ver- Tisch – er spielt in NRW –, bei dem ein zum Christentum sucht, das Atomabkommen zu retten. Verbal hat die EU konvertierter Iraner, der auch in seiner Gemeinde aktiv sich für das Atomabkommen ausgesprochen, aber eben ist, von heute auf morgen abgeschoben werden sollte. praktisch kaum was dafür getan. Dass auf Konvertierung zum Christentum im Iran die Todesstrafe steht, war dem BAMF und auch der Aus- Was muss die Bundesregierung tun? Sie muss das länderbehörde in Kleve egal. Fangen wir doch erst mal Atomabkommen mit dem Iran retten, die Menschenrech- damit an, diejenigen zu schützen, die den Fängen des te weltweit gleichwertig verteidigen und darf keine Waf- iranischen Regimes entflohen sind, statt nur verbal fen an Diktaturen liefern. Das sind einige Hausaufgaben, Empörung gegen das Regime in Teheran zu äußern. die zu erledigen sind. Packen Sie es endlich an! Danke schön. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der LINKEN) 22362 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Sie fahren zu Assad, zum Schlächter von Damaskus, (C) Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, ist der und machen Propagandavideos, dass da alles in Ordnung nächste Redner. wäre. Wer sind denn die engsten Verbündeten von Assad? Der Kreml! Wir haben heute bei der Debatte über Nord (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Stream 2 gehört, wer damit zusammenhängt. Die Hisbollah: Frau von Storch kommt immer hierhin Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): und sagt: „Die Hisbollah ist schlimm“; aber zum besten Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Folter, Verbündeten der Hisbollah – Assad –rennen Sie hin und Geständnis, Strafe – das ist die Kette des Unrechts, der freuen sich, dass er da ist, und erzählen das auch hier vom Navid Afkari zum Opfer gefallen ist. Diese Kette ist alt, Pult aus. jahrzehntealt, und sie kennen so viele Menschen im Iran (Jürgen Braun [AfD]: Sie sind ein Freund der zur Genüge: Frauen, Frauenrechtlerinnen, Dissidenten, Mullahs!) Dissidentinnen, Menschenrechtler, Umweltschützer, Ho- mosexuelle, Bahai, Kurdinnen, Kurden, Kopftuchverwei- Der Iran: Sie wollen jetzt sagen, dass Sie gegen das gerinnen, viele, viele andere. iranische Regime sind, aber Sie haben beste Freunde in Damaskus. Tut mir leid: Das ist nicht nur nicht redlich; Wir haben einen umfassenden Antrag zur Lage im Iran das ist schlicht Heuchelei. eingereicht, den wir hier in der nächsten Plenarwoche werden miteinander diskutieren können, und dort werden (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wir uns auch ausführlich mit der Politik der Bundesregie- bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der rung beschäftigen. LINKEN – Zurufe von der AfD) Die AfD schreibt keine Anträge; die macht Show. Der Kollege Bystron im Übrigen, der macht nicht nur Schießübungen mit Nazis in Südafrika, der lässt sich (Widerspruch bei der AfD) auch mit Islamisten abbilden. Wissen Sie das eigentlich? Sie haben in den letzten drei Jahren, in drei Jahren parla- (Jürgen Braun [AfD]: Hören Sie auf, Unwahr- mentarischer Arbeit, einen einzigen Antrag im Men- heiten zu verbreiten, Herr Nouripour!) schenrechtsbereich eingebracht. Das nennen Sie parla- So. Und jetzt kommt Ihr Vorwurf: Sie kritisieren uns, mentarische Arbeit – nicht schlecht. Sie werfen uns weil wir mit denen reden. Ich habe einen Onkel gehabt, allen anderen doppelte Maßstäbe vor. Bei der Frage der der ist von diesen Leuten hingerichtet worden. Ich sitze Menschenrechte haben Sie gar keine Maßstäbe. Sie wol- mit den Killern physisch zusammen, um zu versuchen, (B) len nur Videos für Ihre Twitterblasen produzieren. (D) dort in der Menschenrechtsfrage was zu erreichen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Claudia Roth geht dahin, wo es weh tut, um über die bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der Rechte der Homosexuellen zu sprechen. LINKEN – Jürgen Braun [AfD]: Falsch! Völlig (Lachen bei der AfD) falsch!) Von einer Partei, die nicht einmal in Deutschland für die Der Kollege Herdt von Ihnen hat diese oder letzte Gleichstellung von Homosexuellen ist, lassen wir uns Woche im Menschenrechtsausschuss gesagt, die Bundes- nun wirklich nichts sagen, aber auch gar nichts! regierung müsse den Demonstrierenden in Belarus auf den Zahn fühlen, wer hinter ihnen stecke – als ginge es (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, nicht um Menschenrechte. bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der LINKEN – Jürgen Braun [AfD]: Pseudokriti- Viele Ihrer Kollegen fahren auf die Krim, treffen sich ker! – Gegenruf der Abg. Helin Evrim Sommer mit dem Besatzer, aber sagen nicht ein einziges Wort über [DIE LINKE]: Unverschämt!) die Lage der Krimtataren dort. Der Kollege Frohnmaier hat sich hierhingestellt und wortwörtlich gesagt: „Von Weil wir das Thema ernsthaft in der nächsten Sitzungs- China lernen heißt siegen lernen.“ Meint der jetzt damit woche behandeln wollen und weil ich das echt nicht mehr die über 1 Million Uiguren, die in Umerziehungslager ertrage und auch nicht mehr behandeln will, will ich ein- gesteckt worden sind, oder was meint der damit? Men- fach ein paar Namen nennen, die es verdient haben, unse- schenrechte: Fehlanzeige! re Aufmerksamkeit zu erfahren. Nasrin Sotudeh ist Menschenrechtsanwältin. Ihr Kern- (Widerspruch bei der AfD) anliegen war stets, zu verhindern, dass Kinder hingerich- – Sie müssen das jetzt ertragen. tet werden. Sie ist jetzt deswegen zu 33 Jahren Gefängnis und zu 148 Peitschenhieben verurteilt worden. Sie ist Der Kollege Hartwig hat sich heute hierhingestellt und heute am 39. Tag ihres Hungerstreiks, und das ist nun Saddam Husseins Giftgasanschläge auf die Kurdinnen wahrlich nicht ihr erster Hungerstreik. Sie ist in Lebens- und Kurden „Stabilität“ genannt. Das ist Ihre Art von gefahr, weil sie dagegen protestiert, dass das iranische Menschenrechten. Regime gegen Covid-19 in den Gefängnissen nichts tut. Sie braucht unsere Aufmerksamkeit. Ich bin so froh, dass (Jürgen Braun [AfD]: Drehen Sie nicht alles sie letzte Woche den Menschenrechtspreis des Deutschen um!) Richterbundes – leider in Abwesenheit – bekommen hat. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22363

Omid Nouripour (A) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ich möchte aber auch erwähnen, dass mich einiges an (C) bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der dieser Debatte, beispielsweise die Schärfe, gestört hat. LINKEN) Wenn hier auch in Zwischenrufen der Kollege Omid Nouripour – der eine sehr bewegende Rede gehalten Samy Rajabi ist ein Tierschützer. Er kämpft dafür, dass hat, der an Regimegegner erinnert hat, die in Gefängnis- das Symboltier des Irans, der Gepard, gerettet wird, weil sen leiden, die ermordet worden sind – von dieser Seite er vom Aussterben bedroht ist. Dafür steckt er im als Freund des Mullah-Regimes betitelt wird, überschrei- Gefängnis. tet das die Grenze des Anstands. Das sage ich auch über Nazanin Zaghari-Ratcliffe hat das „Verbrechen“ die Parteigrenzen hinweg. begangen, dass sie eine zweite Staatsbürgerschaft hat, (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, nämlich dass sie Britin ist. Im Übrigen gibt es auch einen der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Deutsch-Iraner, der im Iran im Gefängnis steckt. GRÜNEN – Widerspruch der Abg. Corinna Narges Mohammadi hat ihr Leben lang eine einzige Miazga [AfD]) große Aktivität gehabt: Sie hat gegen die Todesstrafe Wir müssen zur Kenntnis nehmen: Der Iran destabili- gekämpft. Deshalb ist sie jetzt im Gefängnis und siert die gesamte Region. Er unterstützt die Hamas und bekommt nicht die medizinische Versorgung, die sie die Hisbollah. Er führt Krieg im Jemen. Er probt in der braucht. Sie hat gegen die Todesstrafe gekämpft, der Straße von Hormus den Seekrieg. Er unterstützt das Navid Afkari zum Opfer gefallen ist. Im letzten Novem- Assad-Regime. Erst im Juli dieses Jahres hat Assad mit ber sind 1 500 Leute auf der Straße umgebracht worden. Teheran ein sogenanntes Militärabkommen zum Thema Ich schließe mit dem Appell, dass politische Gefange- Luftabwehr geschlossen. Es ist das gleiche Regime, in ne freigelassen werden müssen – ein alter Spruch in Far- welches nur eine Bundestagsfraktion in den letzten Jah- si –: Zendani siasi azad bayad gardad. ren gereist ist, nämlich die AfD. Wer auch immer die Menschenrechtsverletzungen im Iran hier darstellt, der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist unglaubwürdig, wenn er demjenigen seine Aufwar- sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der tung macht, der ein ebensolcher Schlächter ist wie das SPD, der FDP und der LINKEN) Regime in Teheran, nämlich Assad und seine Schergen, meine Damen und Herren. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, Dr. Volker Ullrich, CDU/CSU, ist der nächste Redner. der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der CDU/CSU) GRÜNEN) (B) (D) Ja, wir brauchen eine gemeinsame, noch stärkere euro- Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): päische Handschrift, auch gegen das Regime in Teheran. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- Wir brauchen die Unterstützung der Exiliraner. Wir brau- ren! Am 12. September dieses Jahres hat der iranische chen auch eine deutliche Ansprache der Menschenrechts- Staat Navid Afkari ermordet. Seine letzten Stunden situation im Iran. Und wir müssen alles dafür tun, dass musste der weltberühmte Ringer im Adel-Abad-Gefäng- eine Friedensordnung im Nahen Osten weiter entsteht, nis in Schiras verbringen – ein Gefängnis, das bekannt ist auch und gerade – ich betone das – für das Existenzrecht für seinen großräumigen Folterkeller, in dem auch das Israels, das gerade vom Iran in Abrede gestellt wird. Das Geständnis erzwungen wurde, unter dessen Vorwand steht für uns nicht zur Debatte, dass auch nur ein Land Navid Afkari hingerichtet worden ist. dieser Welt das Existenzrecht Israels in Abrede stellen darf. Unter Folter erzwungene Geständnisse und Hinrich- tungen von Oppositionellen, die Unterdrückung der eige- Ich will mit einem Satz schließen, den ich im heutigen nen Bevölkerung können und müssen unter dem Begriff „Spiegel“ gefunden habe, eine bewegende Geschichte des Staatsterrors zusammengefasst werden. Das ist die über Navid Afkari. Darin sagt eine Mutter, die auch ihre Situation, in der sich der Iran befindet. Tochter verloren hat, zur Mutter von Navid Afkari – ich zitiere –: Die Menschenrechtssituation ist grausam. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist nicht gegeben. Aber die Du musst jetzt der Held sein, der Navid gewesen ist, Situation geht weit darüber hinaus: Minderjährige wer- und nach seinem Tod schreie deine Trauer nicht zu den hingerichtet. Demonstranten, die für eine bessere laut hinaus, das ist es, was sie wollen – uns schwach Versorgungslage, für Meinungsäußerung, für Kopftuch- sehen und zerstört. freiheit auf die Straße gehen, werden durch Revolutions- Aber entscheidend ist für uns nicht, dass die Men- garden aus dem Hinterhalt erschossen. Das ist die Wahr- schen, die in diesem Regime leiden, schwach und zerstört heit des Jahres 2020 im Iran. Deswegen ist unsere sind, sondern dass die Geschichte ihnen recht geben wird, wichtige Botschaft, dass wir alle in diesem Parlament dass sie erhobenen Hauptes für Menschenrechte und hinter den Menschen stehen, die von diesem Regime ver- Demokratie auch im Iran gekämpft haben. Deswegen folgt werden: mutige Iranerinnen und Iraner, die dagegen gilt ihnen unsere Solidarität. aufbegehren. Ihnen gehört unsere Solidarität. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie FDP sowie bei Abgeordneten der AfD) der Abg. Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]) 22364 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tion der Gewalt im Nahen Osten kann der Iran Deutsch- (C) Nächste Rednerin ist die Kollegin Beatrix von Storch, land mit Terror überziehen. – Hanning hat das gesagt, in AfD. diesem Jahr. (Beifall bei der AfD) Deshalb haben Sie die Hisbollah so lange gewähren lassen, und deshalb schweigen Sie so sehr zu den Ver- brechen des iranischen Regimes. Beatrix von Storch (AfD): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ajatollah (Beifall bei der AfD) Chomeini erklärte im Jahr 1979 zur islamischen Revolu- Sie wollen nicht, dass die Bürger erfahren, wie weit tion: Alle, die sich gegen die islamische Revolution stel- Deutschland bereits von Islamisten unterwandert ist. len, müssen schnell hingerichtet werden. – Genau das Vier ganz konkrete Beispiele: geschieht. Navid Afkari ist nur das jüngste Opfer der islamischen Revolution. Er wurde gefoltert und ermordet Erstens. In der Imam-Ali-Moschee in Hamburg laufen wie so viele vor ihm. Die iranische Geheimpolizei hängt unter den Augen der Behörden alle Fäden zusammen. Oppositionelle mit den Beinen zur Decke auf, sie peitscht Das Bundesamt für Verfassungsschutz nennt sie ein sie aus, sie foltert mit Elektroschocks, sie vergewaltigt sie „bedeutendes Propagandazentrum für ganz Europa“. Ihr und hängt sie an den Galgen. Allein in den ersten sechs Leiter gilt als direkter Vertreter des obersten Führers der Monaten dieses Jahres wurden 123 hingerichtet. Und islamischen Revolution. unser Staatsoberhaupt – man kann es nicht oft genug Zweitens. Die islamische Gemeinschaft der Schiiten wiederholen – Frank-Walter Steinmeier schickt seine ist davon ein direkter Ableger. Die sitzen jetzt im Beirat herzlichen Glückwünsche zur Feier des Jahrestages der für ein Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und Revolution, zum Beginn von Folter und Mord. Das ist helfen, Islamlehrer für deutsche Schüler auszubilden – eine Schande für dieses Land. ganz offiziell. (Beifall bei der AfD) Drittens. Jedes Jahr erlauben wir wieder die Al-Quds- Wo sind die Proteste von „Black Lives Matter“, wo Märsche, und die Hisbollah-Anhänger dürfen auf deut- sind die entrüsteten Leitartikel der deutschen Presse? schen Straßen skandieren: Juden ins Gas. Wo ist die Empörung, die wahre Empörung der Linken, Viertens. Abdul Hamid S., Bundeswehrübersetzer, in mal abgesehen von den populistischen Phrasen von Herrn Kabul geboren, hat militärische Geheimnisse direkt an Movassat? Wenn ihr Linken euren Hass nicht gegen das Mullah-Regime verraten. Der iranische Geheim- Deutschland und die USA ausleben könnt, dann sind dienst hat es bis in die Bundeswehr geschafft. (B) euch Menschenrechte vollkommen egal. (D) Die Hisbollah konnte Deutschland ungestört als Rück- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Hass und zugsraum für ihren Terror nutzen, bis die AfD das Thema Hetze sind Ihr Geschäft!) auf die Tagesordnung gesetzt hat. Nach zehn Wochen Blockade im Ausschuss konnte der Innenminister nicht Nein, ihr seid nicht einfach nur Heuchler; ihr seid die mehr anders, als zumindest ein Betätigungsverbot zu schlimmsten Heuchler, die dieses Land je hatte. erlassen – immerhin. Aber das kam natürlich zu spät (Beifall bei der AfD – Widerspruch des Abg. und ist zu wenig. Niema Movassat [DIE LINKE]) Schlagen wir der Hydra den Kopf ganz ab! Verbieten Das iranische Regime ermordet seine politischen Geg- wir die Islamistenvereine! Schließen wir die Islamisten- ner aber auch im Ausland: Das Kopfgeld für Salman moscheen! Schluss mit der Anbiederung an das Blutre- Rushdie ist 2016 auf 4 Millionen US-Dollar erhöht wor- gime in Teheran! den. 37 Menschen verbrannten bei einem Anschlag auf Vielen Dank. seinen türkischen Übersetzer. Und es hört nicht auf: Im April 2017 streckte der Iran Saeed Karimian mit (Beifall bei der AfD) 27 Schüssen in Istanbul nieder, einen regimekritischen TV-Produzenten. Im Juli 2018 wurde in Wien ein irani- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: scher Diplomat festgenommen und so ein Sprengstoffan- Frank Schwabe, SPD, ist der nächste Redner. schlag in Frankreich verhindert. Im November 2019 ermordete der Iran den Dissidenten Masoud Molavi in (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Frank Istanbul. Heinrich [Chemnitz] [CDU/CSU]) Der Verdacht im Fall Nawalny hält die Republik seit Wochen in Atem, aber eine Hinrichtung mit 27 Schüssen – Frank Schwabe (SPD): dröhnendes Schweigen. Warum? Weil Deutschland Sehr geehrter Herr Präsident! Verehrte Damen und erpressbar geworden ist. Am 6. Januar 2020 sagte der Herren! Navid Afkari ist tot, hingerichtet und ermordet frühere BND-Chef August Hanning dem Tagesspiegel: von einem brutalen Regime, ermordet in einer brüchigen Der Iran besitzt das Potenzial, über von ihm gesteuerte Gesellschaft, in der das Regime es scheinbar für notwen- Organisationen in Deutschland Terroranschläge zu ver- dig hält, Exempel zu statuieren, um in dieser brüchigen üben. In den letzten Jahren haben die Al-Quds-Brigaden Gesellschaft seine Macht zu sichern. Das ist schrecklich, dafür potenzielle Ziele ausgespäht. Im Falle der Eskala- und das ist empörend. Die Schauspielerin Nazanin Bonia- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22365

Frank Schwabe (A) di hat geschrieben: „Yesterday we cried. Today we orga- (Bijan Djir-Sarai [FDP]: Was hat denn der (C) nize.“ Gestern haben wir geweint. Heute organisieren Außenminister dazu gesagt?) wir. – Der Außenminister hat sich ebenfalls mehrfach dazu Was heißt für uns „organisieren“? Für uns heißt „orga- geäußert. Ich habe die Zitate jetzt nicht präsent. nisieren“, Aufmerksamkeit zu schenken – das ist das, was (Beatrix von Storch [AfD]: Er kennt nicht mal wir tun können –, hinzuschauen, was los ist, zu hören, die Namen von den Leuten!) was die Mutter in einem herzzerreißenden Statement gesagt hat, und vor allen Dingen alles dafür zu tun, dass – Ich muss zu Ihnen gar nichts mehr sagen. Es ist halt ein die beiden Brüder Vahid und Habib, die zu 54 bzw. schlichtes Weltbild, was Sie haben. Immer wenn es um 27 Jahren Haft und je 74 Peitschenhieben verurteilt den Islam geht, dann sind das die Bösen. Bei allen ande- sind, geschützt und gerettet werden. ren gucken sie entsprechend weg. Deswegen ist es in der Tat unglaubwürdig, wenn Sie hier diese Themen aufgrei- Wir haben weitere Fälle, von denen berichtet worden fen. ist. Auch ich will diesen hier erwähnen: Nasrin Sotudeh, iranische Menschenrechtsanwältin, Sacharow-Preisträ- Wir brauchen den Dialog mit dem Iran wie im Übrigen gerin des Europäischen Parlaments 2012, die in der Tat auch mit allen anderen Ländern auf der Welt; neben vielem anderen Minderjährige verteidigt hat, die in (Beifall der Abg. Dr. Nina Scheer [SPD]) Todeszellen gesessen haben, wurde am 12. März 2019 wegen Verbrechen gegen die nationale Sicherheit, Belei- aber wir brauchen eben auch eine klare Haltung in Men- digung des politischen und religiösen Oberhaupts sowie schenrechtsfragen. Korruption und Prostitution zu insgesamt zwölf Jahren Navid Afkari ist tot. Viele andere, die noch leben, Gefängnis verurteilt. Vieles kommt noch dazu; das sum- leiden. Deswegen müssen wir uns beständig um diese miert sich zu noch mehr Jahren Gefängnis. Sie ist wirk- Menschen kümmern und ihr Schicksal beständig auf die lich in einem schlechten Gesundheitszustand. Wir Tagesordnung von Debatten setzen. machen uns große Sorgen um diese mutige Frau. Ich sage es noch mal: Gestern haben wir mit Nazanin Das sind nur einige Beispiele. Man könnte Dutzende, Boniadi geweint, heute organisieren wir. Hunderte, vielleicht noch mehr anführen. Das sind Bei- Vielen Dank. spiele dafür, dass der Iran ein Musterbeispiel ist für poli- tische Justiz, ein Musterbeispiel für exzessive Gewalt, (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) zum Beispiel gegenüber Demonstrantinnen und Demon- stranten. Bei den Protesten im November 2019 gab es Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (B) nach Angaben und Zählungen von Amnesty International Nächster Redner ist der Kollege Martin Patzelt, CDU/ (D) mindestens 304 Tote und wahrscheinlich um die CSU. 7 000 Verhaftungen. Dieser Fall ist ein Musterbeispiel für Folter. Navid Afkari schrieb, bevor er ermordet wur- (Beifall bei der CDU/CSU) de – man kann es nachlesen –. Sie haben mir eine Plastiktüte über den Kopf gezo- Martin Patzelt (CDU/CSU): gen, bis ich fast erstickt wäre. Sie schlugen mit Stö- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mei- cken auf meine Hände, meinen Bauch und meine ne Damen und Herren! Die vielen ihrer Freiheit Beraub- Füße ein, fesselten mich und gossen mir Alkohol ten, die Gefolterten, die Getöteten und deren Familien in die Nase … vertragen nicht unser Parteiengezänk hier. Sie vertragen es nicht, dass wir uns untereinander vorwerfen, dass wir Der Iran ist – leider – ein Musterbeispiel und das an der einen Stelle mehr und an der anderen Stelle weni- schlimmste Beispiel für die Todesstrafe, für Hinrichtun- ger machen. Was ich mir tatsächlich wünschen würde – gen. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl hat das Land die die Diskussion hat mich darin noch mal bestärkt –, ist höchste Zahl an Hinrichtungen: in jedem Jahr um die 300. eine Einmütigkeit, zum Ausdruck gebracht von einer ein- Wie man auf die Idee kommen kann, der Bundesregie- zigen parteiübergreifenden Fraktion für Menschenrechte rung vorzuwerfen, zu diesen Dingen zu schweigen, in unserem Hause. erschließt sich mir nicht. Dr. Bärbel Kofler, die Beauf- Wenn wir uns vergegenwärtigen, was diese Menschen tragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik auszuhalten haben, was sie leiden, dass uns die Men- und Humanitäre Hilfe, hat sich in Statements am 10. schenrechtsverteidiger immer wieder um Hilfe bitten, und 14. September – das war erst vor ein paar Tagen – dann dürfte der Dissens, der sich hier zeigt, gar nicht in zu Wort gemeldet, einer solchen Weise ausgespielt werden. Darüber müss- (Beatrix von Storch [AfD]: Herr Braun hat ten wir alle mal nachdenken. auch etwas dazu gesagt!) Der Tod von Navid Afkari hat wieder große Betroffen- und Sie hat zum Beispiel gesagt: heit erzeugt. Er hat ein Innehalten erzeugt: Briefe, Pro- teste; UNO-Vertreter haben sich gemeldet. Ja, auch Frau Ich bin entsetzt über den Fall von Navid Afkari und Kofler hat geschrieben. Als Mitglied des Menschenrecht- seinen zwei Brüdern. Mal wieder sind drei junge sausschusses muss ich allerdings sagen: Und dann ist Menschen in Iran zu drakonischen Strafen verurteilt wieder Stille bis zum nächsten großen Ereignis. – Des- worden, weil sie gegen die Regierung protestierten. halb würde ich mir vielmehr wünschen, dass wir als Poli- Insofern ist das eine klare Haltung. tiker – auch unsere Regierung – uns ostentativ mit Men- 22366 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Martin Patzelt (A) schenrechtsverteidigern und gequälten Menschen an Ringen ist eine besonders populäre Sportart im Land. (C) einen Tisch setzen und mit ihnen essen, statt Bilder von So ist es überhaupt kein Wunder, dass der beste Ringer Treffen mit den Vertretern und Politikern solcher Regime des Landes zum Problem wurde, ja, zur Bedrohung für zu posten, die diese Bilder wieder für ihr Renommee dieses Regime, allein aufgrund seiner klaren Haltung. verwenden. Der iranische Botschafter hat uns Anfang Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sport ist politisch, des Jahres zu einem Essen eingeladen. Ich habe ihm auch wenn er sich das nicht immer eingestehen will. zurückgeschrieben: Ich werde immer mit Ihnen reden, Doch wo ist jetzt der organisierte Sport mit seinen aber mit Ihnen essen werde ich nicht. ansonsten so omnipräsenten Vertretern? Ja, Präsident (Beifall bei der AfD sowie bei Abgeordneten Bach hatte ein Gnadengesuch eingereicht. Und, ja, man der CDU/CSU) sei geschockt, hieß es nach der Exekution aus den Reihen von IOC und DOSB. Ich glaube das im Übrigen auch. Ich möchte nicht das Brot brechen mit jemandem, der Dennoch: Ich muss den Finger in diese Wunde legen. Die dieses Regime verteidigt und vertritt. furchtbare Tragödie des Ringers Navid Afkari ist zugleich auch eine Tragödie des internationalen Sports, Ich möchte mit allen reden, schon um eine Änderung der nämlich mittlerweile wieder zur Tagesordnung über- hervorzurufen. Aber ich möchte Ihnen auch sagen: An gegangen ist – wie immer, möchte man fast resigniert meiner Haltung ändert sich nichts, selbst wenn es ein anfügen. Stück meines Wohlstands kosten würde. Deswegen möchte ich uns alle ermutigen, ebenso zu handeln, selbst Ganz anders allerdings die Athleten: Weltweit positio- wenn unsere wirtschaftlichen Interessen an dieser oder nieren sie sich, stellen angesichts dieses furchtbaren jener Stelle mal in Gefahr geraten. Wir sind es uns selber Schicksals von Navid Afkari klare Forderungen, bei- schuldig – als Deutsche mit unserer Hypothek noch umso spielsweise Maximilian Klein von Athleten Deutsch- mehr –, dass wir jeden Namen eines Betroffenen und land – ich zitiere –: jedes Unrecht dieser Welt laut sagen, dass wir uns dahin- Das Internationale Olympische Komitee und die terstellen, dass wir Menschen zu retten versuchen – das Weltverbände müssen das iranische Regime mit ist ja manchmal auch gelungen –, dass wir einmütig han- sofortiger Wirkung vom internationalen Sportsys- deln und nicht denjenigen, die uns beobachten, ein tem ausschließen. Die Tatenlosigkeit des IOC ist Schauspiel der Zerrissenheit bieten, bei dem gezeigt inakzeptabel … Iranische Athletinnen und Athleten wird, wer sich mehr einsetzt, für wen man sich mehr sollten weiterhin unter neutraler Flagge starten dür- einsetzt und für wen weniger. fen und geschützt werden. … Die Sanktionen müs- Es geht um Menschen. Wir alle sind Menschen. Wir sen sich gegen das Regime und die politische Füh- (B) sind ein tolles Volk und ein tolles Parlament. Wir werden rung richten. Auch das iranische olympische (D) es doch wohl schaffen, mit einer Stimme – auch mit Komitee muss vom IOC suspendiert werden … unseren Politikern zusammen, die auch Angst haben, (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der AfD dass sie etwa diplomatische Kanäle verbauen – zu sagen: und der FDP) Menschenrechte kommen zuerst; denn immer wenn wir für Menschenrechte kämpfen, kämpfen wir für uns und Das, meine Damen und Herren, sind klare Forderun- unsere Zukunft. gen in Richtung IOC, denen sich im Übrigen auch inter- national agierende Athletenvereinigungen angeschlossen Danke schön. haben. Es sind die mündigen und selbstbewussten Athle- ten, die nicht nur in unserem Land, sondern weltweit (Beifall bei der CDU/CSU und der AfD sowie Zeichen für Menschenrechte setzen. Das ist ein Beispiel bei Abgeordneten der SPD, der FDP und des für das, was Sie abfällig mit „Black Lives Matter“ abtun. BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Widerspruch bei Abgeordneten der AfD) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Eins ist auch klar: Menschenrechte sind nicht verhandel- Jetzt erhält das Wort die Kollegin Dagmar Freitag, bar. SPD. (Beifall der Abg. Dr. Nina Scheer [SPD]) (Beifall bei der SPD) Sehr geehrte Damen und Herren, es geht nicht darum, dass der Sport Regierungen zu Fall bringen soll. Das kann keine Sportorganisation. Was aber wirklich frustriert, ist Dagmar Freitag (SPD): die immer wiederkehrende Strategie des IOC und vieler Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Sportverbände, in Tatenlosigkeit zu versinken, mit dem Kolleginnen! Ja, fassungslos blicken wir auf die Vollstre- Argument, man müsse die Souveränität des betreffenden ckung des Todesurteils gegen den iranischen Olympia- Landes respektieren. Aber ich bin der festen Überzeu- teilnehmer Afkari: vollstreckt ohne rechtsstaatliches Ver- gung: Der Sport kann, nein, er muss Zeichen setzen; fahren, mit einem Geständnis unter Folter abgepresst. Die Familie konnte nicht mal Abschied nehmen. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Iran ist aber auch ein Land – das wissen die wenigsten – denn die Möglichkeiten hat er schließlich. mit einer jahrhundertealten und immer noch sehr vitalen Dass das IOC ganz empfindlich reagieren kann, wenn Sportkultur, von der die Frauen allerdings bislang ausge- beispielsweise Einmischung in die Autonomie eines schlossen sind. Nationalen Olympischen Komitees vermutet wird, haben Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22367

Dagmar Freitag (A) wir am Beispiel Kuwait gesehen. Kuwaits Nationales Meine Damen und Herren, Navid Afkari ist ein Hoch- (C) Olympisches Komitee wurde im Vorfeld der Olympi- leistungssportler mit Talent von Weltrang – gewesen, schen und Paralympischen Spiele in Rio 2016 suspen- muss man heute leider sagen. Er ist für seine Rechte ein- diert. getreten und auf die Straße gegangen. Er wurde zum Tode verurteilt in einem Verfahren, das nicht einmal ansatz- Wenn es also um vermeintliche oder auch tatsächliche weise rechtsstaatlichen Grundsätzen Genüge getan hat. Einmischung staatlicher Stellen in die gerne betonte Meine Damen und Herren, viele – einige Namen haben Autonomie des Sports geht, bedient sich das IOC ohne wir heute schon gehört – haben sich dafür eingesetzt, dass jegliches Zögern seines durchaus vorhandenen politi- die Todesstrafe nicht vollstreckt wird: Frank Heinrich, schen Instrumentenkastens. Zum Beispiel darf das irani- Bärbel Kofler, Omid Nouripour, Kai Gehring, viele ande- sche Team demnächst nur unter neutraler Flagge starten. re Kollegen aus dem Bundestag und Vertreter der Bun- So etwas tut gerade autoritären Regimen weh; das haben desregierung eben auch. wir schließlich in der Causa Russland gesehen. Das Unrechtssystem hat hier sein wahres, sein bruta- Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, nur les, eiskaltes Gesicht gezeigt. Meine Damen und Herren, bedauernde Worte und dann, um im Bild zu bleiben, der ich appelliere wirklich, dass wir uns nicht blenden lassen Ausfallschritt zur Tagesordnung, das ist nach der Hin- vom Marketingchef des Terrorregimes in Teheran, der richtung von Navid Afkari endgültig zu wenig. oftmals als „das freundliche Gesicht Teherans“ bezeich- Ich danke Ihnen. net wird; ich meine den Außenminister Zarif, der überall ein und aus geht. Denn Navid Afkari wurde von eben- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten diesem Terrorregime ermordet, und das Ganze bloß, um der CDU/CSU, der AfD, der FDP, der LINKEN ein innenpolitisches Signal der vermeintlichen Stärke und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) abzugeben: damit Proteste in Zukunft erst gar nicht mehr aufflammen und damit die Leute abgeschreckt wer- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: den. Letzter Redner ist der Kollege Peter Beyer, CDU/CSU. Navid Afkari ist aber kein Einzelfall, das Ganze hat (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und System. Ich habe die Zahl von 2017. Allein im Jahr 2017 des Abg. Bijan Djir-Sarai [FDP]) wurden im Iran über 500 Menschen hingerichtet. Oftmals sind vor allem auch Frauen Opfer dieses Terrorregimes. Peter Beyer (CDU/CSU): Ich darf mit Genehmigung des Präsidenten auszugs- Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- weise Artikel 23 und 27 der iranischen Verfassung zitie- (B) ren! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Iran – wir ren: „... niemand darf aufgrund seiner Überzeugung (D) haben uns in den letzten Jahren immer wieder mit diesem angegriffen und bestraft werden. … Das Veranstalten Land beschäftigt, eigentlich ausschließlich negativ kon- von Versammlungen und Demonstrationen ohne das Tra- notiert; wenn ich an das iranische Nuklearprogramm den- gen von Waffen ist frei …“ – Das Regime verstößt offen- ke, das Raketenprogramm, an das aggressive Verhalten in bar gegen seine eigene Gesetzeslage, gegen seine eigene der Region, an die Existenzbedrohung Israels. Neulich Verfassung. erst mussten wir Zeuge sein, wie Raketen auf Israel abge- Mittlerweile ist klar, dass das Regime nicht mit dem feuert wurden, während genau gleichzeitig im Oval Ausmaß der international sehr klaren Reaktionen auf die Office im Weißen Haus in Washington ein Abkommen Hinrichtung Afkaris gerechnet hat. Die Bundesregierung zwischen Israel, Bahrain und den Vereinigten Arabischen hat hier Haltung gewahrt und Position bezogen. Das muss Emiraten unterzeichnet worden ist. auch weiterhin so sein, meine Damen und Herren. Doch – Meine Damen und Herren, Fakt ist: Die Islamische auch das sage ich – der Spielraum hat sich verengt, so Republik Iran hat immer wieder ein großes Interesse an weit verengt, dass Worte und Diplomatie alleine an ihre guten Beziehungen – auch und gerade zu Deutschland – Grenzen stoßen. Deswegen, denke ich, es ist Zeit, dass bekundet. Wenn wir uns den Iran heute einmal wir unsere Iran-Politik überprüfen. anschauen, dann sehen wir, dass durch den einseitigen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Rückzug der USA aus dem Nuklearabkommen JCPoA AfD und der FDP) das Land wirtschaftlich massiv in die Knie gezwungen wurde. Die Menschen leiden unter der grassierenden Ich fordere daher eine Antwort, eine harte Antwort, die in SARS-CoV-2-Pandemie. Teheran auch verstanden wird: Einreiseverbote EU-weit, durch die EU ausgesprochen, für alle führenden Ange- Fakt ist aber auch, meine Damen und Herren – und das hörigen des Mullah-Regimes, ein Einfrieren sämtlicher ist unser Thema heute –: Die Menschenrechtslage im Iran Guthaben auf Konten dieses Personenkreises und eine ist verheerend. Iran ist ein totalitärer und totaler Konfiszierung von deren Immobilien in unserem Zustän- Unrechtsstaat. Beispiel – wir haben es heute schon mehr- digkeitsbereich. fach gehört –: Vor zwei Jahren sind in der Stadt Schiras Hunderte Menschen auf die Straße gegangen und haben (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der gegen die drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten AfD und der FDP und des Abg. Omid protestiert. Es gab viele, viele Festnahmen. Die Proteste Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) wurden durch die Sicherheitskräfte brutalst niederge- Meine Damen und Herren, wenn wir es ernst meinen knüppelt; es gab viele Verhaftungen. Drei davon betrafen mit dem Eintreten für die universell geltenden Menschen- Navid Afkari und seine beiden Brüder. rechte, die jedem auf diesem Planeten von Geburt an 22368 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

Peter Beyer (A) zukommen, dann muss die EU eine klare, eine harte Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) Ansage machen, die die Menschen beschützt, die zielge- Die Aktuelle Stunde ist beendet. richtet ist und die von den Adressaten im Iran auch ver- standen wird. Wir sind damit am Schluss unserer heutigen Tagesord- nung. Herzlichen Dank. Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundes- tages auf Dienstag, den 29. September 2020, 10 Uhr, ein. Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen ein (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- gutes Wochenende. neten der SPD, der AfD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Schluss: 18.16 Uhr)

(B) (D) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22369

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 Entschuldigte Abgeordnete Abgeordnete(r) Abgeordnete(r)

Abercron, Dr. Michael von CDU/CSU Mackensen, Isabel* SPD Bas, Bärbel SPD Müller, Dr. Gerd CDU/CSU Benning, Sybille CDU/CSU Müller-Böhm, Roman FDP Beutin, Lorenz Gösta DIE LINKE Müntefering, Michelle SPD Breher, Silvia CDU/CSU Nick, Dr. Andreas CDU/CSU Bystron, Petr AfD Noll, Michaela CDU/CSU Christmann, Dr. Anna BÜNDNIS 90/ Oehme, Ulrich AfD DIE GRÜNEN Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ Dağdelen, Sevim DIE LINKE DIE GRÜNEN Dörner, Katja BÜNDNIS 90/ Pasemann, Frank AfD DIE GRÜNEN Petry, Christian SPD Droese, Siegbert AfD Pilger, Detlev SPD Gabelmann, Sylvia DIE LINKE Pohl, Jürgen AfD Gottschalk, Kay AfD Reichardt, Martin AfD (B) Hampel, Armin-Paulus AfD (D) Remmers, Ingrid DIE LINKE Hartmann, Sebastian SPD Renner, Martin Erwin AfD Hartmann, Verena fraktionslos Schneidewind-Hartnagel, BÜNDNIS 90/ Held, Marcus SPD Charlotte DIE GRÜNEN Hess, Martin AfD Siebert, Bernd CDU/CSU Hocker, Dr. Gero Clemens FDP Sorge, Tino CDU/CSU Holm, Leif-Erik AfD Staffler, Katrin CDU/CSU Irmer, Hans-Jürgen CDU/CSU Steinke, Kersten DIE LINKE Jung, Andreas CDU/CSU Strenz, Karin CDU/CSU Juratovic, Josip SPD Vogel (Olpe), Johannes FDP Kamann, Uwe fraktionslos Wiese, Dirk SPD Kober, Pascal FDP Wirth, Dr. Christian AfD Kotré, Steffen AfD Witt, Uwe AfD Kühn (Dresden), Stephan BÜNDNIS 90/ Zdebel, Hubertus DIE LINKE DIE GRÜNEN Zimmermann (Zwickau), DIE LINKE Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ Sabine DIE GRÜNEN Zimmermann, Pia DIE LINKE Lindner, Christian FDP Maag, Karin CDU/CSU * aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes 22370 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Anlage 2 gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- (C) lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- Erklärung nach § 31 GO flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach der Abgeordneten Ingrid Arndt-Brauer, Bela Bach, Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess Dr. Daniela De Ridder, Wolfgang Hellmich, läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- Gabriele Katzmarek, Sabine Poschmann, Dr. Ernst ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Dieter Rossmann, Axel Schäfer (Bochum), Markus aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- Töns und Carsten Träger (alle SPD) zu der nament- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten lichen Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt des Ausschusses für Inneres und Heimat zu dem weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns Hänsel, Michel Brandt, weiterer Abgeordneter mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- und der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen aus ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den grie- zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft chischen Inseln auflösen und Geflüchtete in nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere Deutschland aufnehmen 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, haupt- sächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständi- (Zusatzpunkt 18) gen Kontingent auf. Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem katastrophal und uner- Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa träglich. Durch die verheerenden Brände im Flüchtlings- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen camp Moria hat sich die Lage nochmals massiv ver- wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- schlechtert. Rund 13 000 Menschen haben nun auch schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen noch ihr letztes Dach über dem Kopf verloren. Frauen, den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es stande gekommen. handelt sich um eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Menschen dort Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir lassen selbstverständlich niemanden aus der SPD-Bun- sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der destagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Not ist Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es zunächst zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter darauf an, den schutzbedürftigen Menschen vor Ort in europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung (B) enger Kooperation mit der griechischen Regierung sofort darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun (D) zu helfen, um diese menschenunwürdige Situation zu ent- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer schärfen. Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unter- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft kunft, grundlegende Verpflegung und medizinische Ver- vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland sorgung. gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- vereinbar sind. schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme in Europa europäisches Recht und europäische Werte von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22371

(A) europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee Anlage 3 (C) einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Erklärung nach § 31 GO Warum wir dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- der Abgeordneten Hilde Mattheis und Florian Post dem nicht zustimmen, obwohl wir doch für die Aufnah- (beide SPD) zu der namentlichen Abstimmung über me von Geflüchteten in Deutschland sind: Auch uns die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inne- beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen res und Heimat zu dem Antrag der Abgeordneten in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, weiterer aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Kon- die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- sequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die auf den griechischen Inseln auflösen und Geflüch- SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der tete in Deutschland aufnehmen Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen (Zusatzpunkt 18) die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- Die Situation der Geflüchteten auf Moria ist men- schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- schenunwürdig. Es ist daher unsere Pflicht im Sinne der dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. Menschenwürde, diese Menschen so schnell wie möglich zu evakuieren. Die Bundesrepublik ist dazu finanziell in Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von der Lage, mehrere Bundesländer und Kommunen haben CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- Aufnahmebereitschaft der rund 13 000 Geflüchteten auf verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Lesbos signalisiert. Die Aufnahme wird vornehmlich Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den durch die ablehnende Haltung des Bundesinnenministers Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- blockiert. tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Ich unterstütze daher grundsätzlich die Haltung des Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Antrags von Bündnis 90/Die Grünen in den Forderungen, dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich dass die Bundesregierung erstens dafür Sorge tragen soll, abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass dass die rund 13 000 Geflüchteten schnellstmöglich eva- diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit kuiert werden, zweitens das Aufenthaltsrecht so zu än- keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem dern ist, dass Bundesländer Geflüchtete aufnehmen kön- das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung nen, wenn sie das wünschen, und drittens das Asylsystem bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse auf europäischer Ebene zu reformieren ist. (B) sorgen. (D) Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- Gleichwohl setzt sich Bündnis 90/Die Grünen·nicht keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der einheitlich für diese Forderungen ein. Die Forderungen, deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht die die Bundestagsfraktion erhebt, werden von grünen ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil Abgeordneten und Ministerinnen und Ministern in den der österreichischen Regierung die menschenfeindliche Bundesländern abgelehnt, was in Abstimmungen in den Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen Landesparlamenten dokumentiert ist. Gerade die Verwei- einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen gerungshaltung einiger grüner Landesminister und politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- Ministerpräsidenten führt dazu, dass eine Abstimmung det. im Bundesrat zur Änderung des § 23 Aufenthaltsgesetz blockiert wird. Das ist zu kritisieren. Eine solche Ände- Wir wissen, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur rung findet meine ausdrückliche Unterstützung. sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- Trotz dieser Unstimmigkeit stimme ich dem Antrag zu, tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- da die Forderungen meiner grundsätzlichen politischen lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer Haltung entsprechen, den Geflüchteten auf Lesbos und Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- anderen Lagern in Europa zu helfen. Die Europäische barungen einzuhalten. Union und die Bundesrepublik Deutschland sind auf den Werten von Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Tole- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- ranz und Menschenwürde aufgebaut. Wir verletzen diese bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Werte zutiefst, wenn wir diesen Menschen in Not jetzt effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- nicht helfen. ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- ckeln. Und daran arbeiten wir. Anlage 4

Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Sylvia Lehmann und Bernd Rützel (beide SPD) zu der namentlichen Abstim- mung über die Beschlussempfehlung des Ausschus- ses für Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel 22372 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Brandt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- (C) DIE LINKE: Konsequenzen aus dem Brand in ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft auflösen und Geflüchtete in Deutschland aufneh- nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere men 150 Kinder und Jugendliche und Menschen, hauptsäch- lich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen (Zusatzpunkt 18) Kontingent auf. Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Damit nimmt Deutschland nun insgesamt 2 756 Perso- Inseln sind bereits seit Langem katastrophal und uner- nen aus Griechenland auf und leistet einen wichtigen Bei- träglich. Durch die verheerenden Brände im Flüchtlings- trag zur spürbaren Entlastung der griechischen Inseln. camp Moria hat sich die Lage nochmals massiv ver- Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen den erheb- schlechtert. Rund 13 000 Menschen haben nun auch lichen Widerstand des Koalitionspartners zustande ge- noch ihr letztes Dach über dem Kopf verloren. Frauen, kommen. Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Katastrophe. Die Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir schrecklichen Bilder und Schicksale der Menschen dort sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der lassen selbstverständlich niemanden aus der SPD-Bun- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- destagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Not ist zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es zunächst europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung darauf an, den schutzbedürftigen Menschen vor Ort in darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun enger Kooperation mit der griechischen Regierung sofort wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer zu helfen, um diese menschenunwürdige Situation zu ent- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft schärfen. Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unter- vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland kunft, grundlegende Verpflegung und medizinische Ver- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am sorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und (B) humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- (D) 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU in Europa europäisches Recht und europäische Werte Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Warum wir dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess dem nicht zustimmen, obwohl wir doch für die Aufnah- läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- me von Geflüchteten in Deutschland sind: Auch uns ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22373

(A) Fraktion Die Linke zustimmen müsste, und schon kämen mals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen (C) die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. strophe. In dieser unmittelbaren Not ist schnelles Han- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von deln gefordert, um diese menschenunwürdige Situation CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- zu entschärfen. verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist In enger Kooperation mit der griechischen Regierung Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den leistet Deutschland umfangreiche Soforthilfe. Bereits in Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- der Nacht zum 11. September 2020 wurde ein erster tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. THW-Konvoi auf den Weg nach Griechenland geschickt. Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Weitere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. Auch das dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich DRK hilft bei den kurzfristigen Lieferungen von Sach- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass mitteln. Zu unserer umfangreichen humanitären Hilfe vor diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Decken und das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Zahlen, es bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse geht um Menschen. Die Zustände in Griechenland müs- sorgen. Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Schein- sen zwingend grundlegend verbessert werden. Wir lassen heiligkeit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen nicht nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen der deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als erreicht haben, die mit europäischem Recht und unseren nicht ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber Werten vereinbar sind. als Teil der österreichischen Regierung die menschen- Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland feindliche Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- nicht einen einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- vom seriösen politischen und moralischen Diskurs längst ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei verabschiedet. in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- Wir wissen, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- (B) tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- (D) lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme barungen einzuhalten. von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Familien Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was aus Griechenland aufgenommen worden – 574 in effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- Deutschland, 184 in sechs weiteren Ländern. Der Prozess ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte läuft leider nur sehr schleppend. Zudem hat die SPD sich Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- dafür starkgemacht, in der aktuellen Situation nun nicht ckeln. auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren euro- Und daran arbeiten wir. päischen Mitgliedstaaten zu warten, sondern unser zuge- sagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin endlich bewegt hat. Anlage 5 Wir haben uns mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag humanitärer Hilfe Erklärungen nach § 31 GO leistet und gleichzeitig die Solidarität der europäischen zu der namentlichen Abstimmung über die Be- Gemeinschaft einfordert. In Deutschland werden nun schlussempfehlung des Ausschusses für Inneres weitere 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, und Heimat zu dem Antrag der Abgeordneten hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigen- Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, weiterer ständigen Kontingent aufgenommen. Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Kon- Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa sequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen auf den griechischen Inseln auflösen und Geflüch- wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- tete in Deutschland aufnehmen schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen (Zusatzpunkt 18) den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- stande gekommen. Heike Baehrens (SPD): Die Zustände auf Lesbos und Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- Brände im Flüchtlingslager Moria hat sich die Lage noch- zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter 22374 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- (C) darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der wir, und viele Bundesländer und Kommunen in Deutsch- Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus land haben ihre Bereitschaft zur Aufnahme erklärt. der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es Für eine grundsätzliche Lösung ist eine Neuausrich- zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen tung der europäischen Flüchtlingspolitik und des Ge- vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- meinsamen Europäischen Asylsystems notwendig. Als rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige SPD-Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Som- Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen merpause einen klaren Beschluss mit konkreten Umset- jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- zungsvorschlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom dizinische Versorgung. Prinzip der Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und solidarische Verteilung Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- geflüchteter Menschen auf die einzelnen EU-Mitglied- stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 staaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Entlastung haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach der Staaten an den EUAußengrenzen und somit auch Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- insbesondere Griechenlands. Daran arbeiten Sozialdemo- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- kratinnen und Sozialdemokraten auf EU-Ebene mit ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich konkrete humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, Vorschläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, an unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um könnte, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- die Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht betriebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis in haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten Europa europäisches Recht und europäische Werte auch vereinbar sind. überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere europä- ische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee einer soli- Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland darischen europäischen Asylpolitik endlich gemeinsam noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- in die Praxis umzusetzen. flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Sowohl Bündnis 90/Die Grünen wie auch Die Linke in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- (B) wissen, dass ihre Anträge keine Mehrheit im Deutschen ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- (D) Bundestag finden. Genauso wissen sie, dass einheitliches schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Handeln die Grundlage jeder Regierungskoalition ist. In dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- dieser Dilemmasituation befinden sie sich selbst in diver- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- sen Landesregierungen – wie zum Beispiel bei uns in Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von Baden-Württemberg zu beobachten. In Österreich tragen Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme die Grünen als Teil der Bundesregierung die menschen- von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- feindliche Entscheidung mit, trotz der großen Not nicht gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- einen einzigen Flüchtling aufzunehmen. Ich weiß, die lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- Ablehnung eines zustimmungsfähigen Antrags ist für flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Bürgerinnen und Bürger nur sehr schwer nachvollzieh- Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess bar. Aber auch uns Abgeordneten verlangt eine solche läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- namentliche Abstimmung bei wichtigen Themen und ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der vor allem auch bei humanitären Notlagen sehr viel ab. aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- Zur Regierungsverantwortung in einer Demokratie ge- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten hört es aber eben auch, getroffene Vereinbarungen einzu- zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt halten. weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns bolischen Oppositionsanträgen zuzustimmen, die keine mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- Chance auf eine Mehrheit haben, sondern die Möglich- ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- keiten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligter zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere ckeln. Daran arbeiten wir mit Nachdruck. 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, haupt- sächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständi- gen Kontingent auf. Ulrike Bahr (SPD): Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich stande gekommen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22375

(A) Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Ich weiß, dass diese Verfahren für die Bürgerinnen und (C) sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Bürger nur sehr schwer nachvollziehbar ist, und auch uns Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- Abgeordneten verlangt eine solche namentliche Abstim- zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter mung bei wichtigen Themen und vor allem auch bei europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung humanitären Notlagen sehr viel ab. Zur Regierungsver- darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten: Das tun antwortung in einer Demokratie gehört es aber eben auch, wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer getroffene Vereinbarungen einzuhalten. Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen ckeln. Und daran arbeiten wir. darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Gitta Connemann (CDU/CSU): Die Bilder sind Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine erschütternd. „Da muss man sofort helfen.“ Moria ist Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und ein Ort des Versagens der Europäischen Union. Das des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Feuer hat es nun noch offensichtlicher gemacht. Die Zu- Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- stände in den Lagern sind unwürdig. Umgehendes Han- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- deln ist notwendig. schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine Die Reaktion der Linkspartei: Sie fordert in ihrem An- gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- trag die Auflösung aller Lager auf den griechischen schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Inseln und die Aufnahme aller Geflüchteter in Deutsch- schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an land. Das klingt nach hehren Zielen. Aber es ist vor allem den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere eines: Gratismut. Denn Griechenland will die Flüchtlinge Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit ohne geklärten Asylstatus gar nicht ausreisen lassen. Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich faire Vor- schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an Es gibt deshalb derzeit nur zwei Möglichkeiten, dieser unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- humanitären Katastrophe zu begegnen. Und beides tut die te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Bundesregierung. (B) (D) Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- Erstens. Deutschland hat bereits am 11. September den triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf ersten Hilfskonvoi des THW mit Zelten, Feldbetten, den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Schlafsäcken und anderen Materialen zur Unterbringung in Europa europäisches Recht und europäische Werte der Migranten und Flüchtlinge auf den Weg gebracht. auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere Weitere Hilfsgüter, die zum Beispiel auch Sanitätscontai- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee ner umfassen, sind in den darauf folgenden Tagen ent- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich sandt worden. Auch andere EU-Mitgliedstaaten unter- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. stützen Griechenland mit entsprechenden Hilfsgütern. Deutschland steht weiterhin bereit, sollte Griechenland Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und weitere Unterstützung benötigen. Bündnis90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme: Auch mich beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Ver- Zweitens. Wir belassen es aber nicht bei der Hilfe vor sagen in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht Ort. Bereits vor dem Brand hat Deutschland sowohl es aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, unbegleitete Minderjährige als auch kranke, behand- die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- lungsbedürftige Kinder und deren Kernfamilien auf- sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die genommen. Darunter sind bisher 53 unbegleitete SPD-Bundestagsfraktion einfach nur den Anträgen zu- Minderjährige, 125 kranke, behandlungsbedürftige Min- stimmen müsste und schon kämen die Menschen nach derjährige sowie 396 Angehörige deren Kernfamilien, Deutschland. Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre insgesamt also 574 Personen. Nach Abschluss dieser keinem einzigen geflüchteten Menschen in Griechenland Aktion wird sich die Zahl der übernommenen Personen geholfen, Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine auf knapp 1 000 Personen erhöhen. handfeste Regierungskrise. Drittens. Zusätzlich zu diesen Übernahmen hat die Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Bundesregierung angesichts der akuten Lage auf Lesbos CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- angekündigt, im Rahmen einer gemeinsamen europä- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist ischen Aktion bis zu 150 weitere unbegleitete Minder- Grundlage jeder Koalition. Im Bundestag haben sich jährige zu übernehmen. Darüber hinaus wurde Griechen- zwei Oppositionsparteien dazu entschlossen, über ihren land zur weiteren Entlastung angeboten, 408 Familien Antrag jeweils namentlich abstimmen zu lassen. Dabei ist mit insgesamt 1 553 bereits in Griechenland anerkannten von vornherein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten Schutzberechtigten zu übernehmen. Insgesamt würde werden. Es gibt derzeit keine linke Mehrheit im Deut- sich die Personenzahl damit auf circa 2 750 Personen schen Bundestag. belaufen. 22376 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Dabei dürfen wir aber kein falsches Signal senden. bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- (C) Denn es darf nicht der Eindruck entstehen, Deutschland ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen könne die Migrationsfrage allein lösen. Das ist nicht humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, möglich. Es braucht eine europäische Lösung. Und die 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Chance auf ein gemeinsames europäisches Handeln wür- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um de durch einen nationalen Alleingang eher behindert. Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- Eine nachhaltige Lösung wird nur erreichbar sein, wenn land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht das EU-Türkei-Abkommen endlich operativ umgesetzt nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht wird und auf europäischer Ebene die Reform des Ge- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten meinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorange- vereinbar sind. Die EU und besonders Deutschland ste- bracht wird. Bei GEAS sind insbesondere die folgenden hen in der Verantwortung, darzulegen, wie die mensch- vier Kernpunkte entscheidend, damit die Lösung trägt: liche Unterbringung und zügige Verfahren sowohl auf Erstens. Die EU braucht einen gemeinsamen, wirksa- den ostägäischen Inseln als auch auf dem Festland ge- men Außengrenzschutz. währleistet werden sollen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei gerade auf die vulnerablen Gruppen wie die Zweitens. Asylgesuche müssen durchweg bereits an Hunderte alleinreisenden und schwangeren Frauen gelegt der europäischen Außengrenze gestellt und geprüft wer- werden. Eine angemessene Betreuung für sie ist unver- den. züglich zu leisten. Ihre Evakuierung soll zudem prioritär Drittens. Bei Nichtschutzbedürftigen muss eine behandelt werden. Zurückweisung bzw. Rückführung direkt von dort aus Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland erfolgen. noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Viertens. Sekundärmigration muss innerhalb Europas flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- mit wirksamen Maßnahmen unterbunden werden. Mit- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei gliedstaaten, die einmal für Bewerber zuständig gewor- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- den sind, müssen hierfür dauerhaft zuständig bleiben. ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Anspruch auf Sozialleistungen darf es dann nur in diesen schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Staaten geben. dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- Bereits jetzt übernimmt Deutschland Verantwortung Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von und leistet mehr als andere EU-Staaten. Und das ist rich- Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme tig, damit wir unserer humanitären Verantwortung von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- gerecht werden. Aber angesichts der Gesamtherausforde- (B) gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- (D) rung durch das Thema Flucht in einem Europa ohne Bin- lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- nengrenzen ist ein gemeinsames europäisches Vorgehen flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach zwingend erforderlich. Nationale Alleingänge können nie Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess mehr als ein Stückwerk sein, mit denen wir keine nach- läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- haltige Lösung des Problems erreichen. ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Deshalb werde ich dem Antrag der Linkspartei nicht aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- zustimmen. gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt Helge Lindh (SPD): Die Zustände auf Lesbos und den weiter zu erhöhen. anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen stande gekommen. jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir dizinische Versorgung. sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22377

(A) wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- (C) Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der gilt es jetzt zu nutzen. Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der Wir schöpfen die Möglichkeiten, die uns die gegen- Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- wärtige Regierungskoalition bietet, vollkommen aus. schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- Ginge es nach der SPD, sollten größere Kontingente, dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. gerade von besonders schutzbedürftigen Menschen, auf- genommen werden, um dem Aufnahmewunsch dieser Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Bundesländer und Kommunen entsprechend Rechnung CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- zu tragen. Zudem dürfen das Engagement und die Auf- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist nahmebereitschaft von Kommunen und Regionen in Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den anderen EU-Mitgliedstaaten nicht gebremst, sondern Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- müssen gefördert werden. Dadurch arbeitet man auch tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. an einer europäischen Lösung von unten. Dafür unter- Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien stütze ich explizit die Gründung eines EU-Hilfsfonds dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich für aufnahmebereite Kommunen. Unser Ziel bleibt es, abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass dass sich am Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit diese Solidarität einbringen. Und wir brauchen eine keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem dauerhafte Lösung und einen ständigen Hilfsmechanis- das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung mus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwer- bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse fällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie sorgen. viel Unterstützung leistet. Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- der österreichischen Regierung die menschenfeindliche se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- (B) gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- det. (D) schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- Hochdruck. tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- präsentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren barungen einzuhalten. Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könnte, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwick- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- lung eines Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes bolpolitischen Oppositionsanträgen zustimmen – was Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechi- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- schen Inseln sein. Dieses Zentrum muss ganz andere ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Bedingungen anbieten als die bisher geltenden. Sichere Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- Unterbringung einschließlich realen Schutzräumen für ckeln. Und daran arbeiten wir. besonders Schutzbedürftige, hohe hygienische Standards, Deshalb setze ich mich persönlich für eine Verbesse- freien Zugang zu medizinischer, psychologischer und rung der Familienzusammenführung ein. Viele der in Rechtsberatung sowie eine zumutbare Obergrenze der Moria, aber auch woanders lebenden Flüchtlinge haben Verbleibzeiten und Belegungszahlen sind entscheidende Mitglieder ihrer Kernfamilie in Deutschland und anderen Kriterien für den Erfolg dieses Projekts. Wir lassen nicht europäischen Ländern. Probleme und bürokratische Hin- nach, bis in Europa europäisches Recht und europäische tertürchen im bestehenden System, aber auch die Zustän- Werte auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen de vor Ort erschweren die schnelle Wiedervereinigung. unsere europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Ich arbeite zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Idee einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich Regierungskoalition daran, diese Situation signifikant zu gemeinsam in die Praxis umzusetzen. verbessern. Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme Klaus Mindrup (SPD): Die Zustände auf Lesbos und von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen katastrophal und unerträglich. Durch die verehrenden in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen 22378 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen (C) verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- stande gekommen. strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft dizinische Versorgung. Es ist klar, dass Griechenland ein vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland souveräner Staat ist und dass wir deswegen alles mit der gilt es jetzt zu nutzen. griechischen Regierung abstimmen müssen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europä- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- ischen Mitgliedstaaten in diese Solidarität einbringen. stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung und einen haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei jeder Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darüber tre- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- ten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- vereinbar sind. schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere (B) flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Griechenlands. (D) ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Hochdruck. ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, Geflüchtete Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge Menschen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis präsentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren ist, dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könnte, wie europäischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwick- elf EU-Länder plus Norwegen und Serbien an der Auf- lung eines Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes nahme von Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechi- Aufnahme von knapp 1 000 Menschen, unbegleitete Min- schen Inseln sein. derjährige, behandlungsbedürftige Kindern und ihre Familien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang Wir lassen nicht nach, bis in Europa europäisches 758 Geflüchtete aus Griechenland überstellt worden, Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt 574 nach Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. werden. Wir müssen unsere europäische Ratspräsident- Der Prozess läuft leider nur sehr schleppend. Daran müs- schaft nutzen, um die Idee einer solidarischen europä- sen wir arbeiten. Zudem hat die SPD sich dafür starkge- ischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis macht, in der aktuellen Situation nun nicht auf die umzusetzen. schwerfällige Einigung zwischen mehreren europäischen Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- Mitgliedstaaten zu warten, sondern unser zugesagtes dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich die Union auf unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen haben uns mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es einen eigenständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, und gleichzeitig die Solidarität der europäischen Gemein- die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- schaft nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die weitere 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigen- Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen ständigen Kontingent auf. die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22379

(A) Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von lien, die durch Griechenland bereits als Schutzberechtigte (C) CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- anerkannt worden sind, aufgenommen werden. Dazu hat verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist auch beigetragen, dass die SPD die Bundeskanzlerin Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den geschlossen aufforderte, diese Angelegenheit endlich Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- zur Chefsache zu erklären. Außerdem wird Deutschland tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Die von bis zu 150 unbegleitete minderjährige Asylsuchende auf- der Partei Bündnis 90/Die Grünen vorgetragene Kritik ist nehmen. Diese Entscheidung wurde bereits vergangene aus meiner Sicht nicht angebracht. So hat Baden-Würt- Woche getroffen und ist Teil einer gemeinsamen Initiati- temberg mit einem grünen Ministerpräsidenten anders als ve mit Frankreich und weiteren EU-Staaten. Die Bundes- andere Bundesländer kein eigenes Landesaufnahmepro- regierung hat in diesem Jahr bereits 574 Personen aus gramm beschlossen. Glaubwürdig ist das nicht. Die SPD Griechenland in Deutschland aufgenommen. Dabei han- setzt sich dagegen auf allen politischen Ebenen für die delt es sich um 178 unbegleitete oder behandlungsbedürf- Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln ein tige Kinder mit ihren Kernfamilien. Die Gesamtzahl der und sucht dabei einen breiten Konsens. Wir verhalten uns Menschen, die Deutschland bisher von den griechischen da auch anders als die grüne Partei in Österreich, die in Inseln übernimmt, beläuft sich demensprechend auf etwa der Flüchtlingsfrage vor dem dortigen konservativen 2 750. Koalitionspartner kuscht. Zusätzlich leistet Deutschland umfangreiche Unter- Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien stützung bei benötigten Hilfsgütern. Bereits in der Nacht dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich zum 11. September 2020 haben wir einen ersten THW- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass Konvoi auf den Weg nach Griechenland geschickt. Wei- diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit tere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. Auch das DRK keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem hilft bei den kurzfristigen Lieferungen von Sachmitteln. das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung Zu unserer umfangreichen humanitären Hilfe vor Ort bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feld- sorgen. betten, 22 Sanitärcontainer, Decken und Schlafunter- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur lagen. Es geht hier aber nicht um Zahlen, es geht um sehr schwer nachvollziehbar und auch uns Abgeordneten Menschen. Die Zustände in Griechenland müssen sich verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- zwingend verbessern. Wir lassen nicht nach, bis wir men- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- schenwürdige Bedingungen erreicht haben, die mit euro- lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer päischem Recht und unseren Werten vereinbar sind. Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- (B) Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland (D) barungen einzuhalten. noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, ckeln. Und daran arbeiten wir. dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von Sarah Ryglewski (SPD): Die Zustände auf Lesbos Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit von knapp 1 000 Menschen, unbegleitete Minderjährige, Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- behandlungsbedürftige Kinder und ihre Familien, zuge- heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich sagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund Griechenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 1 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder sehr schleppend. Daran müssen wir arbeiten. Zudem hat leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um die SPD sich dafür starkgemacht, in der aktuellen Situa- eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder tion nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen und Schicksale der Menschen dort lassen niemanden mehreren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, son- aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittel- dern unser zugesagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. baren Not gibt es daher keine Alternative zu schneller und konkreter Hilfe. Den schutzbedürftigen Menschen vor Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin Ort muss nun in enger Kooperation mit der griechischen endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- Regierung sofort geholfen werden, um diese menschen- gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- gung und medizinische Versorgung. lässt. Nach intensiven Verhandlungen mit der Union und Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir auch gegen den bis zuletzt aufrechterhaltenen Widerstand sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der des Bundesinnenministers Seehofers konnten wir als Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- SPD erreichen, dass nun 1 553 Menschen aus 408 Fami- zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter 22380 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von (C) darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- gilt es jetzt zu nutzen. tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europä- dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich ischen Mitgliedstaaten in diese Solidarität einbringen. abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass Dazu gibt es auch gar keine Alternative; denn Europa diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit ist nicht nur ein gemeinsamer Wirtschaftraum, sondern keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem eine Wertegemeinschaft, deren Bedeutung sich unbedingt das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung im Handeln der Union widerspiegeln muss. Der Wille bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse eine gemeinsame europäische Asylpolitik zu gestalten, sorgen. die diesem Wertanspruch gerecht wird, ist daher nicht nur ein Lippenbekenntnis. Es braucht daher einen ständi- Ich weiß, dass dies nur sehr schwer nachvollziehbar ist, gen Hilfsmechanismus, auf dessen Ausgestaltung wir uns und auch uns Abgeordneten verlangt eine solche nament- im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft inner- liche Abstimmung bei wichtigen Themen und vor allem halb Europas einigen müssen, um die zentralen Konflikte auch bei humanitären Notlagen sehr viel ab. Zur Regie- zwischen den EU-Staaten zu lösen und um nicht bei jeder rungsverantwortung in einer Demokratie gehört es aber neuen Notlage in schwerfällige Verhandlungen mit völlig eben auch, getroffene Vereinbarungen einzuhalten. offenem Ausgang zurückzufallen. Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- ckeln. Und daran arbeiten wir. schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- Rainer Spiering (SPD): Die Zustände auf Lesbos und (B) schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem (D) schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- haben-nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es in Europa europäisches Recht und europäische Werte zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen gemeinsam in die Praxis umzusetzen. jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- dizinische Versorgung. Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. vereinbar sind. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22381

(A) Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere (C) noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von in Europa europäisches Recht und europäische Werte Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der nicht aus der Pflicht entlässt. Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugendliche dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von (B) Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- (D) 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. stande gekommen. Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer sorgen. Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht der österreichischen Regierung die menschenfeindliche bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und det. des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an barungen einzuhalten. 22382 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- (C) bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- ckeln. Und daran arbeiten wir. ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Anlage 6 Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Erklärung nach § 31 GO nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht der Abgeordneten Nezahat Baradari, Doris haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten Barnett, Dr. Karl-Heinz Brunner, Sabine Dittmar, vereinbar sind. Yasmin Fahimi, Ulrich Freese, Michael Gerdes, Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland Martin Gerster, Kerstin Griese, Michael Groß, noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Dirk Heidenblut, Gabriela Heinrich, Frank Junge, flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Ralf Kapschack, Arno Klare, Lars Klingbeil, ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Kirsten Lühmann, Katja Mast, Christoph in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- Matschie, Dr. Matthias Miersch, Falko Mohrs, ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Bettina Müller, Dietmar Nietan, Dr. Sascha Raabe, schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, René Röspel, Uwe Schmidt, Ursula Schulte, Stefan dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- Schwartze, Martina Stamm-Fibich, Kerstin Tack, ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- Claudia Tausend, Ute Vogt, Dr. Joe Weingarten Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von und Bernd Westphal (alle SPD) zu den namentli- Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme chen Abstimmungen über von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem (B) ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der (D) Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- schen Inseln auflösen und Geflüchtete in gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten Deutschland aufnehmen zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt und weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- politik lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Inseln sind bereits seit Langem katastrophal und uner- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen träglich. Durch die verheerenden Brände im Flüchtlings- wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- camp Moria hat sich die Lage nochmals massiv ver- schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen schlechtert. Rund 13 000 Menschen haben nun auch den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- noch ihr letztes Dach über dem Kopf verloren. Frauen, stande gekommen. Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Katastrophe. Die Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir schrecklichen Bilder und Schicksale der Menschen dort sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der lassen selbstverständlich niemanden aus der SPD-Bun- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- destagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Not ist zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es zunächst europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung darauf an, den schutzbedürftigen Menschen vor Ort in darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun enger Kooperation mit der griechischen Regierung sofort wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer zu helfen, um diese menschenunwürdige Situation zu ent- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft schärfen. Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unter- vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland kunft, grundlegende Verpflegung und medizinische Ver- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am sorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22383

(A) tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung der österreichischen Regierung die menschenfeindliche (C) und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine det. Die Grünen werden ihren eigenen moralischen Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und Maßstäben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungs- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- verantwortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesre- Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- gierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- eine Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der die eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine innerhalb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- über einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so jetzt denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbe- schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an teiligung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere sieht man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- als taktisches Manöver. schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an Wir wissen, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- in Europa europäisches Recht und europäische Werte barungen einzuhalten. auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Warum wir den Anträgen der Fraktionen Die Linke Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- und Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimmen, ckeln. Und daran arbeiten wir. obwohl wir doch für die Aufnahme von Geflüchteten in (B) Deutschland sind: Auch uns beschämt und entsetzt das (D) gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- Anlage 7 mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen Erklärung nach § 31 GO aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist der Abgeordneten Konstantin Kuhle, Grigorios ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach Aggelidis, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste und (Rhein-Neckar), Sandra Bubendorfer-Licht, schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das Manuel Höferlin, Ulla Ihnen, Dr. Lukas Köhler, Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen Alexander Graf Lambsdorff, Michael Georg Link, geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, Dr. Jürgen Martens, Matthias Seestern-Pauly, Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste Judith Skudelny, Benjamin Strasser, Katja Suding, Regierungskrise. Stephan Thomae und Katharina Willkomm (alle Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von FDP) CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- zu den namentlichen Abstimmungen über verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass schen Inseln auflösen und Geflüchtete in diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit Deutschland aufnehmen keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung und bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE sorgen. GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht politik ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) 22384 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Die derzeitige Situation an der EU-Außengrenze und europäischen Flüchtlingspolitik“ (Drucksacke 19/22679 (C) besonders auf den ägäischen Inseln wird dem Anspruch ) soll den Ländern ermöglicht werden, eigene Aufnahme- der Europäischen Union und Deutschlands an rechtsstaat- programme durchzuführen. Das ist der falsche Weg. Die liche Asylverfahren sowie an eine menschenwürdige Aufnahme von Schutzsuchenden sollte durch den Bund Unterbringung von Schutzsuchenden nicht gerecht. Da- erfolgen, der die Menschen sodann im Einvernehmen mit bei steht insbesondere die Einrichtung Moria auf der Insel den Ländern verteilt. Ferner soll nach dem Antrag gänz- Lesbos als Symbol für eine Art der Organisation von lich ausgeschlossen werden, dass Asylverfahren an den Asylverfahren und Unterbringung von Schutzsuchenden, europäischen Außengrenzen stattfinden. Auch das ist der die europäischen Standards nicht entspricht. Seit vielen falsche Weg. Das Problem von Einrichtungen wie Moria Monaten und Jahren ist die Situation in Moria unerträg- ist nicht, dass dort Anerkennungsverfahren durchgeführt lich. werden. Das Problem ist, dass diese Einrichtungen unter katastrophalen Bedingungen geführt werden und dass sie Wir begrüßen, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht in ein funktionierendes gemeinsames europäisches gemeinsam mit anderen Mitgliedstaaten der Europä- Asylsystem eingebunden sind. Aus diesen Gründen leh- ischen Union anerkannte Flüchtlinge aus Moria aufneh- nen wir den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen men will. Die Europäische Union macht sich unglaub- ab. würdig, wenn sie einerseits immer wieder vorschlägt, anerkannte Flüchtlinge auf Mitgliedstaaten zu verteilen, Im vorliegenden Antrag der Fraktion Die Linke „Kon- aber andererseits nicht in der Lage ist, anerkannte Flücht- sequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf linge aus Moria zu verteilen. Aus diesem Grund ist die den griechischen Inseln auflösen und Geflüchtete in Aufnahme der entsprechenden Personen der richtige Deutschland aufnehmen“ (Drucksache 19/22264) wird Schritt. Vor dem Hintergrund der besonders gefährlichen neben einer Aufnahme bestimmter Personengruppen die Situation auf Lesbos muss auch die Aufnahme besonders Abschaffung des gesamten Hotspot-Systems gefordert. vulnerabler Personengruppen, wie etwa Minderjähriger, Das ist der falsche Weg. Es darf in der Europäischen weitergehen. Alle weiteren Schutzsuchenden, die sich Union nicht zu einer unkontrollierten Weiterreise von heute auf den griechischen Inseln befinden und die nach Personen kommen, deren Identität oder deren Asylstatus der Prüfung ihres Antrags eine Bleibeperspektive haben, ungeklärt ist. Deswegen ist es richtig, wenn die Europä- sollten einmalig und schnell innerhalb der EU auf die ische Union und ihre Mitgliedstaaten eine Identifikation aufnahmebereiten Mitgliedstaaten verteilt werden. und möglichst auch ein Asylverfahren an der europä- ischen Außengrenze durchführen. Nur auf diese Weise Einzelne Kommunen und Länder haben in den ver- kann sichergestellt werden, dass die offenen Binnengren- gangenen Wochen immer wieder Aufnahmeangebote zen in der Europäischen Union sowie die Akzeptanz für hinsichtlich einzelner Kontingente unterbreitet. Das kom- (B) das Asylrecht in der europäischen Bevölkerung erhalten (D) munale Engagement für geflüchtete Menschen ist zu res- bleiben. Deswegen stimmen wir der ablehnenden Be- pektieren. Die Kommunen leisten bei der Aufnahme und schlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Hei- Integration von Flüchtlingen einen nicht zu unterschätz- mat zum Antrag der Fraktion Die Linke zu. enden Beitrag. Gleichwohl wird die Entscheidung über ein funktionierendes gemeinsames europäisches Asylsys- tem nicht in einzelnen Kommunen, sondern durch die Bundesregierung und durch die Mitgliedstaaten der Euro- Anlage 8 päischen Union getroffen. Erklärung nach § 31 GO Der Bundesinnenminister ist aufgerufen, sowohl im Verhältnis zu den Ländern als auch im Verhältnis zu der Abgeordneten Gyde Jensen, Peter Heidt, Ulrich den Mitgliedstaaten der Europäischen Union für eine hin- Lechte und Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann reichende Koordination zu sorgen. wird (alle FDP) zu den namentlichen Abstimmungen gegenüber aufnahmebereiten Ländern und Kommunen über seiner Verantwortung nicht gerecht. Ein Migrationsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen sollte die unter- – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für schiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten klären. Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- Auf europäischer Ebene hat die Bundesregierung derzeit ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft eine besondere Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- Rolle. Die Reform des gemeinsamen europäischen Asyl- tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem systems ist bisher nicht in hinreichender Weise Schwer- Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- punkt der EU-Ratspräsidentschaft. Sowohl die Bundesre- schen Inseln auflösen und Geflüchtete in gierung als auch die Europäische Kommission müssen Deutschland aufnehmen sich verstärkt für eine bessere Koordination und Zusam- und menarbeit zwischen Griechenland und der Türkei einset- zen. In diesem Zusammenhang muss auch die EU-Tür- – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE kei-Erklärung aus dem Jahr 2016 überarbeitet und neu GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für aufgelegt werden. schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- Im vorliegenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die politik Grünen „Nach dem Brand von Moria – Für schnelle Not- hilfe und einen menschenrechtsbasierten Neustart der (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22385

(A) Die derzeitige Situation an der EU-Außengrenze und europäischen Flüchtlingspolitik“ (Drucksache 19/22679 (C) besonders auf den ägäischen Inseln wird dem Anspruch ) soll den Ländern ermöglicht werden, eigene Aufnahme- der Europäischen Union und Deutschlands an rechtsstaat- programme durchzuführen. Das ist der falsche Weg. Die liche Asylverfahren sowie an eine menschenwürdige Aufnahme von Schutzsuchenden sollte durch den Bund Unterbringung von Schutzsuchenden nicht gerecht. Da- erfolgen, der die Menschen sodann im Einvernehmen mit bei steht insbesondere die Einrichtung Moria auf der Insel den Ländern verteilt. Ferner soll gänzlich ausgeschlossen Lesbos als Symbol für eine Art der Organisation von werden, dass Asylverfahren an den europäischen Außen- Asylverfahren und Unterbringung von Schutzsuchenden, grenzen stattfinden. Auch das ist der falsche Weg. Das die europäischen Standards nicht entspricht. Seit vielen Problem von Einrichtungen wie Moria ist nicht, dass dort Monaten und Jahren ist die Situation in Moria unerträg- Anerkennungsverfahren durchgeführt werden. Das Pro- lich. blem ist, dass diese Einrichtungen unter katastrophalen Bedingungen geführt werden und dass sie nicht in ein Wir begrüßen, dass die Bundesrepublik Deutschland funktionierendes gemeinsames europäisches Asylsystem gemeinsam mit anderen Mitgliedstaaten der Europä- eingebunden sind. Aus diesen Gründen können wir dem ischen Union anerkannte Flüchtlinge aus Moria aufneh- Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nicht zu- men will. Die Europäische Union macht sich unglaub- stimmen. Weil wir aber die Dringlichkeit und die Inten- würdig, wenn sie einerseits immer wieder vorschlägt, tion insbesondere im Hinblick auf einzelne Forderungen anerkannte Flüchtlinge auf Mitgliedstaaten zu verteilen, begrüßen, etwa die konkreten Vorschläge hinsichtlich aber andererseits nicht in der Lage ist, anerkannte Flücht- einer menschenwürdigen Unterbringung und Regis- linge aus Moria zu verteilen. Aus diesem Grund ist die trierung in den Lagern vor Ort sowie einer größeren Aufnahme der entsprechenden Personen der richtige Verantwortung der EU und aller Mitgliedstaaten für die Schritt. Vor dem Hintergrund der besonders gefährlichen Aufnahmelager und Registrierungsstellen an den EU- Situation auf Lesbos muss auch die Aufnahme besonders Außengrenzen, können wir diesen Antrag nicht ablehnen vulnerabler Personengruppen, wie etwa Minderjähriger, und werden uns enthalten. weitergehen. Alle weiteren Schutzsuchenden, die sich heute auf den griechischen Inseln befinden und die nach Im vorliegenden Antrag der Fraktion Die Linke „Kon- der Prüfung ihres Antrags eine Bleibeperspektive haben, sequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf sollten einmalig und schnell innerhalb der EU auf die den griechischen Inseln auflösen und Geflüchtete in aufnahmebereiten Mitgliedstaaten verteilt werden. Deutschland aufnehmen“ (Drucksache 19/22264) wird neben einer Aufnahme bestimmter Personengruppen die Einzelne Kommunen und Länder haben in den ver- Abschaffung des gesamten Hotspot-Systems gefordert. gangenen Wochen immer wieder Aufnahmeangebote Das ist der falsche Weg. Es darf in der Europäischen (B) hinsichtlich einzelner Kontingente unterbreitet. Das kom- Union nicht zu einer unkontrollierten Weiterreise von (D) munale Engagement für geflüchtete Menschen ist zu res- Personen kommen, deren Identität oder deren Asylstatus pektieren. Die Kommunen leisten bei der Aufnahme und ungeklärt ist. Deswegen ist es richtig, wenn die Europä- Integration von Flüchtlingen einen nicht zu unterschätz- ische Union und ihre Mitgliedstaaten eine Identifikation enden Beitrag. Gleichwohl wird die Entscheidung über und möglichst auch ein Asylverfahren an der europä- ein funktionierendes gemeinsames europäisches Asylsys- ischen Außengrenze durchführen. Nur auf diese Weise tem nicht in einzelnen Kommunen, sondern durch die kann sichergestellt werden, dass die offenen Binnengren- Bundesregierung und durch die Mitgliedstaaten der Euro- zen in der Europäischen Union sowie die Akzeptanz für päischen Union getroffen. das Asylrecht in der europäischen Bevölkerung erhalten Der Bundesinnenminister ist aufgerufen, sowohl im bleiben. Deswegen stimmen wir der ablehnenden Be- Verhältnis zu den Ländern als auch im Verhältnis zu schlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Hei- den Mitgliedstaaten der Europäischen Union für eine hin- mat zum Antrag der Fraktion Die Linke zu. reichende Koordination zu sorgen. Horst Seehofer wird gegenüber aufnahmebereiten Ländern und Kommunen seiner Verantwortung nicht gerecht. Ein Migrationsgipfel Anlage 9 von Bund, Ländern und Kommunen sollte die unter- schiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten klären. Erklärung nach § 31 GO Auf europäischer Ebene hat die Bundesregierung derzeit im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft eine besondere der Abgeordneten Lothar Binding (Heidelberg), Rolle. Die Reform des gemeinsamen europäischen Asyl- Leni Breymaier, Katrin Budde und Saskia Esken systems ist bisher nicht in hinreichender Weise Schwer- (alle SPD) zu den namentlichen Abstimmungen punkt der EU-Ratspräsidentschaft. Sowohl die Bundesre- über gierung als auch die Europäische Kommission müssen – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für sich verstärkt für eine bessere Koordination und Zusam- Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- menarbeit zwischen Griechenland und der Türkei einset- ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel zen. In diesem Zusammenhang muss auch die EU-Tür- Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- kei-Erklärung aus dem Jahr 2016 überarbeitet und neu tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem aufgelegt werden. Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- schen Inseln auflösen und Geflüchtete in Im vorliegenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Deutschland aufnehmen Grünen „Nach dem Brand von Moria – Für schnelle Not- hilfe und einen menschenrechtsbasierten Neustart der und 22386 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE erzeugen. Und dies wissen natürlich auch jene, die (C) GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für solche Anträge erneut einbringen. Ein Spiel der Oppo- schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- sition – auch um Positionen und Ziele deutlich zu sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- machen. Das passiert in Landtagen und im Bundestag, politik und darin unterscheiden sich die Fraktionen kaum. (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) Manchmal gibt es dann sogar gute Debatten und Erkenntnisgewinn. Eigentlich mögen wir den Streit mit den Linken nicht und auch nicht mit den Grünen. Denn die Geschichte der – Für uns ist die Grenze dieser Methode erreicht, wenn Migration nach Deutschland und Europa zeigt, dass es mit solchen Anträgen falsche Hoffnungen gemacht eine menschliche Flüchtlingspolitik ohne Linke und Grü- werden. Natürlich klammern sich Menschen in Not ne und ohne SPD nicht gibt. an jeden Strohhalm – und dann kommt ein böser Drit- ter und reißt den Strohhalm wieder weg. Aber warum stellen nun Linke und Grüne Anträge, von denen schon bevor sie geschrieben wurden, bekannt ist, – Diese Verabredung im Koalitionsvertrag ist eine Not- dass sie keine Mehrheit finden? Wir finden es nicht in wendigkeit, um verlässliches Regieren zu ermögli- Ordnung, Geflüchteten Hoffnungen zu machen, obwohl chen. Würde die SPD diesem Antrag der Linken klar ist, dass es im Bundestag keine Mehrheit dafür gibt, oder dem der Grünen zustimmen, würde sie somit eine größere Zahl nach Deutschland zu holen als schon eine der zentralen Vereinbarungen einer jeden Koali- beschlossen. Auch gegenüber den vielen hilfsbereiten tion aufkündigen. Eine der Folgen wäre, dass sich die Menschen in Deutschland sind derartige Verwirrspiele Fraktionen von CDU und CSU – wenn sie die Koali- nicht fair. tion nicht gleich aufkündigen – zukünftigen sozial- demokratischen Vorhaben mit dem Verweis auf die Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen fehlende Verlässlichkeit der SPD verweigern oder – Inseln sind seit Langem katastrophal und unerträglich. im Zweifel noch schlimmer – für die Anträge anderer Durch die verheerenden Brände im Flüchtlingscamp (rechter und rechtsextremer) Oppositionsfraktionen Moria hat sich die Lage nochmals massiv verschlechtert. stimmen. Die SPD könnte die Humanität als Rund 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Monstranz vor sich hertragen, hätte aber nichts für Dach über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kin- die Geflüchteten getan. Das alles ließe sich nur än- der leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um dern, wenn CDU und CSU ihre Ablehnung aufgeben eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder würden. und Schicksale der Menschen dort können keinen Men- schen mit Herz kaltlassen. Wenn es in einer solchen – Es wäre folglich keinem einzigen Kind in Moria geh- (B) Situation keine Mehrheit dafür gibt, die Flüchtlinge olfen, und Deutschland hätte stattdessen zusätzlich zu (D) nach Deutschland und andere Mitgliedstaaten von Euro- den derzeitigen massiven politischen Problemen eine pa zu holen, dann kommt es zunächst darauf an, den handfeste Regierungskrise. schutzbedürftigen Menschen wenigstens in enger Koope- Besonders spannend ist auch, dass die Grünen einer- ration mit der griechischen Regierung sofort zu helfen, seits im Bundestag diesen Vorwurf an die SPD-Fraktion um diese menschenunwürdige Situation zu entschärfen. richten, andererseits ihre Schwesterpartei in Österreich Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unterkunft, Ver- mit dem richtigen Argument verteidigen, dass ja gerade pflegung und medizinische Versorgung. nicht sie, sondern ihr konservativer Koalitionspartner Wer würde einem Antrag, der die Rettung der Men- Schuld an der Nicht-Reaktion trägt. Dann sollten sich schen aus diesem Elend fordert, widersprechen? In Wirk- die Grünen in unseren Parlamenten ehrlich machen und lichkeit wissen sowohl die Linken als auch die Grünen, aufhören, die Situation der Geflüchteten parteipolitisch die einen ähnlichen Antrag schon im März einbrachten, aufzuladen. genau, dass der Antrag abgelehnt werden wird und dass auch wir ihn ablehnen werden. Dafür gibt es mehrere Was also tun wir stattdessen? Einen kleinen Anfang Gründe. haben wir gemacht: Bereits in der Nacht zum 11. Septem- ber 2020 haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Der schlimmste Grund: Es gibt im Bundestag keine Weg nach Griechenland geschickt. „Wir“ klingt gut – wir Mehrheit für eine wirklich humane Flüchtlingspolitik. schaffen die gesetzliche Grundlage und beschließen die CDU und CSU und FDP und Rechtsextreme verhalten Finanzierung, das ist Aufgabe der Parlamente; die Arbeit, sich graduell unterschiedlich, sind aber gegen die weitere das Engagement leisten viele haupt- und ehrenamtliche Aufnahme von Geflüchteten. Helferinnen und Helfer. Weitere Aktivitäten sind in Vor- Aber das ist nicht der einzige Grund: bereitung. Auch das DRK hilft. Ohne unsere humanitären Verbände und deren Mitglieder wären wir nicht in der – Wenn eine Koalition aus zwei oder – wie gegenwär- Lage, wirklich zu helfen. Zu unserer humanitären Hilfe tig – mehreren Fraktionen gebildet wird, verabreden vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, die Koalitionsparteien im Koalitionsvertrag, nicht 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Decken und gegeneinander zu stimmen, oder genauer: einem An- Schlafunterlagen. trag nur zuzustimmen, wenn alle drei zustimmen. So gibt es sogar den absurden Fall, dass ich gegen einen Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland Antrag stimme, den ich zuvor schon selbst einge- noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- bracht habe, der aber nun nur deshalb von der Opposi- flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- tion eingebracht wird, um diesen Widerspruch zu ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat bei den ande- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22387

(A) ren EU-Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Für eine grundsätzliche und langfristige Lösung brau- (C) Menschen aus Griechenland aufzunehmen. Eine wirklich chen wir eine Neuausrichtung der europäischen Flücht- rechtzeitige Abstimmung in Europa hätte natürlich in der lingspolitik und des Gemeinsamen Europäischen Asyl- Zeit nach etwa 2010 passieren müssen. Das wurde ver- systems. Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir dazu säumt, stets haben wir uns auf „Dublin“ verlassen und vor der Sommerpause einen klaren Beschluss mit kon- Griechenland und Italien, auch Spanien alleingelassen. kreten Umsetzungsvorschlägen verabschiedet. Wir müs- Dieses Versäumnis hat 2015 zu hektischen Entscheidun- sen weg vom Prinzip der Zuständigkeit des Ersteinreises- gen geführt, auf die niemand vorbereitet war. taates und brauchen eine gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Menschen auf die einzelnen EU- Mittlerweile beteiligen sich immerhin elf EU-Länder Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Ent- plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von lastung der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit Geflüchteten. Das begann schon vor den Bränden in auch insbesondere Griechenlands. Daran arbeiten wir auf Moria in der europäischen Koalition der Menschlichkeit. EU-Ebene mit Hochdruck. Die EU-Kommission muss Beschämend ist, dass sich nicht alle Mitgliedstaaten endlich ihre seit Langem versprochenen Vorschläge prä- beteiligen. sentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren Deutschland hat die Aufnahme von knapp 1 000 Men- Außengrenzen beenden. schen, unbegleiteten Minderjährigen, behandlungsbe- dürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. In Ein erster Schritt könnte, wie bereits im Frühjahr von diesem Rahmen haben bislang 758 Geflüchtete Griechen- uns vorgeschlagen, die Entwicklung eines Pilotmodells land verlassen können, 574 nach Deutschland, 184 in für ein gemeinsam betriebenes Asylzentrum unter euro- sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr päischer Flagge auf den griechischen Inseln sein. Wir schleppend. lassen nicht nach, bis in Europa europäisches Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt werden. Wir Zudem möchte die SPD in der aktuellen Situation nicht müssen unsere europäische Ratspräsidentschaft nutzen, auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren euro- um die Idee einer solidarischen europäischen Asylpolitik päischen Mitgliedstaaten warten, sondern unser zugesag- endlich gemeinsam in die Praxis umzusetzen. tes Kontingent jetzt weiter erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union endlich bewegt hat. Wir Wie schon angedeutet: Es ist ein Irrglaube, dass die nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugendliche und SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Fami- Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen lien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Dies alles die Menschen nach Deutschland. (B) ist in der Koalition, leider gegen den erheblichen Wider- (D) stand des Koalitionspartners, zustande gekommen. Wir Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien sind froh, dass dies der SPD-Fraktion gelungen ist, stolz dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich können wir leider nicht sein – weiterhin überlassen wir abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass 10 000 Menschen ihrem Schicksal. Übrigens haben wir diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit etwa 11 000 Kommunen in Deutschland. Und natürlich keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem kann Deutschland nicht „alle Flüchtlinge“ aufnehmen. das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung Solche Formulierungen sollen Angst erzeugen, sollen bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse die positiven Effekte der Zuwanderung verschleiern. sorgen. Abgesehen davon haben wir gesehen, dass Geflüchtete auch wieder in ihre Heimat zurückgehen, wenn sich die Einen derartigen Antrag abzulehnen, fällt uns mit Lage dort verbessert hat. Sicherheit nicht leicht. Trotzdem ist es aus oben beschrie- benen Gründen richtig. Unser Auftrag als Regierungs- Gleichwohl sehen wir auch unsere europäischen Part- fraktion ist es nicht, symbolpolitischen Anträgen zuzu- ner weiter in der Verantwortung. Deshalb werben wir stimmen – was effektiv gar nichts verbessert. Wichtiger weiter um Unterstützung für die gemeinsame Initiative ist es, konkrete Lösungen zur Verbesserung der Lage zu aufnahmebereiter europäischer Partnerländer. Auf eine entwickeln. Und daran arbeiten wir. europäische Lösung darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun wir und wollen uns auch weiter- hin entsprechend unserer Kraft und Größe beteiligen. Die Anlage 10 Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und Kommu- nen in Deutschland ist wirklich vorbildlich. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europäischen Mitglied- Erklärung nach § 31 GO staaten in diese Solidarität einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung und einen ständigen Hilfsmecha- der Abgeordneten Dagmar Freitag und Ulla nismus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwer- Schmidt (Aachen) (beide SPD) zu den namentlichen fällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie Abstimmungen über viel Unterstützung leistet. – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Und es gilt, auch die Herkunftsländer der Geflüchteten Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- zu stabilisieren, damit Geflüchtete in ihre Heimat zurück- ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel gehen können – ein Ziel, das kurzfristig aber nicht Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- erreichbar scheint. tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Union auf schen Inseln auflösen und Geflüchtete in uns zubewegt hat und unser Land einen eigenständigen Deutschland aufnehmen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft nicht aus der und Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Jugendliche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- auf. sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa politik 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) schen Inseln. Das ist praktisches Regierungshandeln. Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Dennoch sehen wir unsere europäischen Partner weiter Inseln sind bereits seit Langem katastrophal und uner- mit uns in der Verantwortung. Deshalb werben wir weiter träglich. Durch die verheerenden Brände im Flüchtlings- um Unterstützung für die gemeinsame Initiative aufnah- camp Moria hat sich die Lage nochmals massiv ver- mebereiter europäischer Partnerländer. Die Aufnahme- schlechtert. Rund 13 000 Menschen Frauen, Männer bereitschaft vieler Bundesländer und Kommunen in und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Das ist Deutschland gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, nichts anderes als eine humanitäre Katastrophe. Die dass sich am Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in schrecklichen Bilder und Schicksale der Menschen dort diese Solidarität einbringen. Wir brauchen eine dauerhaf- lassen niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. te Lösung und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass In solch einer Situation ist schnelles Handeln gefordert. wir nicht bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhand- Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen lungen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- leistet. Auf eine europäische Lösung darf man nicht war- schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- ten, man muss für sie arbeiten. unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine gung und medizinische Versorgung. Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Deutschland leistet umfangreiche Unterstützung. Be- Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- reits in der Nacht zum 11. September 2020 haben wir se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach Griechen- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der land geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. Zuständigkeit des Ersteinreisestaates, stattdessen brau- Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lieferungen chen wir eine gerechte und solidarische Verteilung von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen humanitären geflüchteter Menschen auf die einzelnen EU-Mitglied- Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, staaten. Nur so werden wir dauerhaft eine Entlastung 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Decken und der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit auch Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Zahlen, es insbesondere Griechenlands erreichen. Die EU-Kommis- geht um Menschen. Menschenwürdige Bedingungen im sion muss endlich ihre Vorschläge hierzu präsentieren. Einklang mit europäischem Recht und unseren Werten Ein erster Schritt könnte, wie bereits im Frühjahr von sind unser erklärtes Ziel. uns vorgeschlagen, die Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes Asylzentrum unter euro- Doch auch darüber hinaus muss Griechenland stärker päischer Flagge auf den griechischen Inseln sein. Wir unterstützt und entlastet werden, indem geflüchtete Men- lassen nicht nach, bis in Europa europäisches Recht und schen von den Inseln in anderen europäischen Staaten europäische Werte auch überall durchgesetzt werden. Wir aufgenommen werden. Deutschland hat sich hierbei in müssen unsere europäische Ratspräsidentschaft nutzen, großem Maße engagiert und bei den anderen europä- um die Idee einer solidarischen europäischen Asylpolitik ischen Mitgliedstaaten für eine Beteiligung geworben. endlich gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Als Ergebnis dieser Bemühungen haben sich bereits vor den Bränden in Moria in der europäischen Koalition der Warum wir dem Antrag der Fraktion Die Linke und Menschlichkeit mittlerweile elf EU-Länder plus Norwe- dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den- gen und Serbien an der Aufnahme von Geflüchteten noch nicht zustimmen: Bei der heutigen Abstimmung beteiligt. Deutschland hat die Aufnahme von knapp im Bundestag geht es nicht um Symbolpolitik, sondern 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjährigen, behand- vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen aus Grie- lungsbedürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. chenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist ein Irr- In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus Grie- glaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach nur den chenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 Anträgen der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bünd- in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr nis 90/Die Grünen zustimmen müsste und schon könnten schleppend. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, die Menschen nach Deutschland kommen. Jeder, der mit in der aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige politischen Prozessen vertraut ist, weiß: Damit wäre kei- Einigung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaa- nem einzigen geflüchteten Menschen in Griechenland ten zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt geholfen, Deutschland hätte stattdessen eine handfeste weiter zu erhöhen. Regierungskrise. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22389

(A) Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen (C) CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- Inseln sind bereits seit Langem katastrophal. Durch die verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Diese verheerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich Tatsache wird von den Fraktionen der Opposition gerne die Situation aber nochmals massiv verschärft. Rund benutzt mit dem ausschließlichen Ziel, Fraktionen in 13 000 Menschen benötigen dringend eine menschen- einer Regierungskoalition vorzuführen. Koalitionsverträ- würdige Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- ge mit entsprechenden Vereinbarungen sind übrigens dizinische Versorgung. Grundlage jeder Koalition; somit auch von Koalitionen beispielsweise auf Ebene der Bundesländer, an denen die In enger Kooperation mit der griechischen Regierung Linkspartei beteiligt ist. Im Bundestag haben sich zwei leistet Deutschland Unterstützung, um die akute Situation Oppositionsparteien dazu entschlossen, über ihren An- zu entschärfen. Über das THW und das DRK wurden trag jeweils namentlich abstimmen zu lassen. Dabei ist bereits umfangreiche Lieferungen von Sachmitteln be- von vornherein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten reitgestellt. Weitere werden folgen. werden, denn eine sogenannte „linke“ Mehrheit gibt es Das reicht aber nicht. Wir müssen die Menschen von im Deutschen Bundestag in dieser Wahlperiode nicht. den Inseln holen und in Deutschland und anderen europä- Uns ist völlig klar, dass dieses für die Bürgerinnen und ischen Staaten aufnehmen. In der vergangenen Woche hat Bürger nur schwer nachvollziehbar ist, und auch uns Bundesinnenminister Seehofer verkündet, dass Deutsch- Abgeordneten verlangt eine solche Namentliche Abstim- land bereit ist, 150 Minderjährige nach Deutschland zu mung bei wichtigen Themen und vor allem auch bei holen. Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion haben humanitären Notlagen sehr viel ab. Zur Regierungsver- daraufhin in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Merkel antwortung in einer Demokratie gehört es aber eben auch, deutlich gemacht, dass das eine beschämende, absolut getroffene Vereinbarungen einzuhalten. nicht angemessene Zahl ist. Wir haben erreicht, dass wir zusätzlich zu den 150 Kindern und Jugendlichen Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und Familien, in keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der einem eigenständigen Kontingent aufnehmen. Zusam- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite wortreich men mit den bereits bestehenden Zusagen sind es circa als nicht ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber 2 750 Personen. Dies haben wir gegen den erheblichen als Teil der österreichischen Regierung die menschen- Widerstand unseres Koalitionspartners erreicht. Wir müs- feindliche Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not sen uns entsprechend unserer Größe und wirtschaftlichen nicht einen einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich Stärke beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bun- vom seriösen politischen und moralischen Diskurs längst desländer und Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu verabschiedet. (B) nutzen. (D) Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Wir brauchen dringend eine grundsätzliche Lösung, bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was damit das unrühmliche Gezerre und die schwerfälligen effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- Verhandlungen in jeder neuen Notsituation ein Ende ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte haben. Alle europäischen Mitgliedstaaten müssen sich Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- solidarisch einbringen. Dazu müssen wir die europäische ckeln. Dieser Verantwortung stellen wir uns. Flüchtlingspolitik und das Gemeinsame Europäische Asylsystem neu ausrichten. Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpause einen klaren Anlage 11 Beschluss mit konkreten Umsetzungsvorschlägen verab- schiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Zuständigkeit Erklärung nach § 31 GO des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und der Abgeordneten Josephine Ortleb und Michael solidarische Verteilung geflüchteter Menschen auf die Schrodi (beide SPD) zu den namentlichen Abstim- einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir mungen über dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den EU-Außen- – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für grenzen und somit auch insbesondere Griechenlands. Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Hochdruck. Die ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge präsentie- Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- ren. tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem Warum wir den Anträgen der Fraktion Die Linke und Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- Bündnis 90/ Die Grünen nicht zustimmen: Im Bundestag schen Inseln auflösen und Geflüchtete in haben sich zwei Oppositionsparteien dazu entschlossen, Deutschland aufnehmen über ihre Anträge jeweils namentlich abstimmen zu las- und sen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine Mehr- heit erhalten werden, auch wenn der Fraktionszwang auf- – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE gehoben würde. Es gibt eine Mehrheit aus CDU/CSU, GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für FDP und AfD gegen diese Anträge. Es gibt derzeit keine schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wer andere sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- Mehrheitsverhältnisse will, muss bei der nächsten Bun- politik destagswahl die SPD mit seiner Stimme zur stärksten (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) Kraft machen. 22390 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer (C) CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Das tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung sind taktische Manöver, aber keine seriöse Oppositions- und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht politik. bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen Wie eine grüne Partei mit Konservativen in Regie- darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. rungsverantwortung handelt, kann man erschreckend Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine deutlich in Österreich sehen: Als Teil der Regierung trägt Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und sie dort die menschenfeindliche Entscheidung mit, nicht des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- einen einzigen Geflüchteten aufzunehmen. Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Anlage 12 Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- Erklärungen nach § 31 GO schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an zu den namentlichen Abstimmungen über den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere – die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Inneres und Heimat zu dem Antrag der Abge- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an Brandt, weiterer Abgeordneter und der Frak- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- tion DIE LINKE: Konsequenzen aus dem te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- schen Inseln auflösen und Geflüchtete in triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf Deutschland aufnehmen den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis und in Europa europäisches Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere – den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee (B) GRÜNEN: Nach dem Brand von Moria – Für einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich (D) schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsba- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. sierten Neustart der europäischen Flüchtlings- politik Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, (Zusatzpunkt 18 und Zusatzpunkt 25) obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das Dr. Karamba Diaby (SPD): Die Zustände auf Lesbos gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste, und über dem Kopf verloren. Vor diesem Hintergrund haben schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das wir uns mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen einen eigenständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, und gleichzeitig die Solidarität der europäischen Gemein- Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste schaft nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun Regierungskrise. Im Koalitionsvertrag haben sich die weitere 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, Fraktionen von CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigen- Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag ver- ständigen Kontingent auf. Damit nimmt Deutschland nun ständigt. Das ist Grundlage jeder Koalition. Im Bundes- insgesamt circa 2 750 Personen aus Griechenland auf und tag haben sich zwei Oppositionsparteien dazu entschlos- leistet einen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung sen, über ihren Antrag jeweils namentlich abstimmen zu der griechischen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine und gegen den erheblichen Widerstand des Koalitions- Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit keine linke partners zustande gekommen. Mehrheit im Deutschen Bundestag. Im Übrigen ist die Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Kritik der Grünen nicht nachzuvollziehen. sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Die Grünen werden ihren eigenen moralischen Maß- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- stäben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungsver- zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter antwortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesregie- europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung rung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch eine darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern die Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22391

(A) eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch inner- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- (C) halb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute über Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer jetzt Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbeteili- von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- gung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier sieht gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Familien man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen zugesagt. In diesem Rahmen konnten bislang 758 Ge- Anspruch und Wirklichkeit. flüchtete aus Griechenland ausreisen, 574 nach Deutsch- land, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider Ich weiß, dies ist für die Mitbürgerinnen und Mitbürger nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbeiten. Zudem nur sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeord- hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der aktuellen neten verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei Situation nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwi- wichtigen Themen und vor allem auch bei humanitären schen mehreren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, Notlagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt weiter zu einer Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Vereinbarungen einzuhalten. Unser Auftrag als Regie- Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg rungsfraktion ist es nicht, symbolpolitischen Opposi- dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigenständigen tionsanträgen zustimmen – was effektiv gar nichts ver- Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die bessert –, sondern die Möglichkeiten zu nutzen, die uns Solidarität der europäischen Gemeinschaft nicht aus der als an der Regierung beteiligte Fraktion offenstehen, und Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und konkrete Lösungen zu entwickeln. Und daran arbeiten Jugendliche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder wir. und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Esther Dilcher (SPD): Die Zustände auf Lesbos und Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf stande gekommen. verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- (B) Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus (D) der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am dizinische Versorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis 22392 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) in Europa europäisches Recht und europäische Werte unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort (C) auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee gung und medizinische Versorgung. einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste, und nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen vereinbar sind. geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen. Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland Handeln und Verhandeln sind jetzt gefragt. Das noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- machen wir als Regierungskoalition. flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Die Grünen werden ihren eigenen moralischen Maß- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- stäben nicht gerecht, sobald sie selbst in der Regierungs- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- verantwortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesre- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, gierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- eine Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- die eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von innerhalb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme über einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- jetzt denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbe- gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- teiligung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- (B) sieht man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach (D) Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess als taktisches Manöver. läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt lagen sehr viel ab. weiter zu erhöhen. Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- ckeln. Und daran arbeiten wir. lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Dr. Johannes Fechner (SPD): Die Zustände auf Les- bos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich - die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder stande gekommen. leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22393

(A) vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland gilt Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- (C) es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidarität ein- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- bringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung und ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darü- ckeln. Und daran arbeiten wir. ber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Würde die SPD gegen die Union stimmen, würde die Koalition beendet, was in der jetzigen Zeit unverantwort- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine lich wäre. Im Übrigen gibt es keine Mehrheit für den Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und Antrag, selbst bei Zustimmung der SPD. Nur zur Sym- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- bolpolitik in unserer schwierigen Zeit die Regierung zu Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- beenden, wäre ein schwerer Fehler. Außerdem braucht es se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- die SPD in der Regierung. Der Vergleich mit Österreich schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der zeigt, dass wir viel mehr durchsetzen als die Grünen. Es Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine braucht die SPD in der Regierung, gerade für eine huma- gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- ne Flüchtlingspolitik. schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere Timon Gremmels (SPD): Ich möchte erläutern, Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit warum ich den Anträgen der Fraktion Die Linke und Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- Bündnis 90/Die Grünen nicht zustimme, obwohl ich schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an doch für die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- bin. Mich beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Versagen in Europa. Die Zustände auf Lesbos und den Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage in Europa europäisches Recht und europäische Werte nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- (B) gemeinsam in die Praxis umzusetzen. strophe. In enger Kooperation mit der griechischen (D) Regierung leistet Deutschland Unterstützung, um die Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und akute Situation zu entschärfen. Über das THW und das Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, DRK wurden bereits umfangreiche Lieferungen von obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in Sachmitteln bereitgestellt. Weitere werden folgen. Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das Linke und Grüne haben sich dazu entschlossen, über gemeinschaftliche Versagen in Europa. Im Bundestag ihren Antrag jeweils namentlich abstimmen zu lassen. Es geht es aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr ist ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion ein- darum, die Aufnahme von Menschen aus Griechenland fach nur dem Antrag der Fraktion Die Linke oder von auch tatsächlich durchzusetzen. Bündnis 90/Die Grünen zustimmen müsste, und schon kämen die Menschen nach Deutschland. Es ist von vorn- Die Kritik der Grünen ist an Scheinheiligkeit nicht zu herein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten werden; überbieten. Wer die Hilfeleistungen der deutschen Bun- denn es gibt in dieser Wahlperiode keine linke Mehrheit desregierung auf der einen Seite als nicht ausreichend aus SPD, Linken und Grünen im Deutschen Bundestag. kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil der öster- AfD, FDP und CDU/CSU sind leider in der Mehrheit. reichischen Regierung die menschenfeindliche Entschei- Wem das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentschei- dung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen einzigen dung bei der nächsten Bundestagswahl für andere Ver- Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen politi- hältnisse sorgen. schen und moralischen Diskurs längst verabschiedet. Die Grünen werden ihren eigenen moralischen Maßstä- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur ben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungsverant- sehr schwer nachvollziehbar. Emotional würde ich den wortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesregierung Anträgen zustimmen. Es entspricht aber nicht meiner auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch eine Aufgabe als verantwortlicher Politiker, symbolpolitische Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern die Anträge zu beschließen, die effektiv nichts verbessern, eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch inner- sondern Türen zuschlagen. Vielmehr nutze ich zusam- halb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute über men mit meiner Fraktion der SPD die Möglichkeiten, einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer jetzt die uns als an der Regierung beteiligte Fraktion offen- denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbeteili- stehen, um konkrete Lösungen zu entwickeln. Hier haben gung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier sieht wir einiges erreicht und arbeiten – so schwer das auch man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen häufig ist – mit unserem Koalitionspartner daran, mehr Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge für die Geflüchteten auf den griechischen Inseln und dem als taktisches Manöver. Festland zu tun. 22394 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Deutschland engagiert sich hierbei in großem Maße die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund (C) und hat bei den anderen europäischen Mitgliedstaaten 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach dafür geworben, geflüchtete Menschen aus Griechenland über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder aufzunehmen. Das Ergebnis ist, dass sich bereits vor den leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um Bränden in Moria in der europäischen Koalition der eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder Menschlichkeit mittlerweile elf EU-Länder plus Norwe- und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- gen und Serbien an der Aufnahme von Geflüchteten lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme von knapp dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjährigen, behand- Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen lungsbedürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus Grie- schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- chenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- schleppend. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, gung und medizinische Versorgung. in der aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaa- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- ten zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 weiter zu erhöhen. haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- endlich bewegt hat. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen und Jugendliche und 1 553 Menschen, hauptsächlich humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kon- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, tingent auf. Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Deutschland nimmt somit nun insgesamt circa Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- vereinbar sind. stande gekommen. Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland Damit ist es aus unserer Sicht noch nicht getan. Wir noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- (B) sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- (D) Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Die schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und Kommu- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- nen in Deutschland – auch in meinem Kasseler Wahl- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- kreis – gilt es zu nutzen. Wir brauchen eine dauerhafte Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von Lösung mit möglichst vielen EU-Mitgliedstaaten und Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darü- gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- ber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine weiter zu erhöhen. gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin schaffen wir dauerhaft eine Entlastung für diese Staaten. endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- Ein erster Schritt könnte, wie bereits im Frühjahr von uns gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag vorgeschlagen, die Entwicklung eines Pilotmodells für humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität ein gemeinsam betriebenes Asylzentrum unter europä- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- ischer Flagge auf den griechischen Inseln sein. lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Dr. Barbara Hendricks (SPD): Die Zustände auf Les- bos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22395

(A) schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den (C) den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- stande gekommen. tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft sorgen. vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht der österreichischen Regierung die menschenfeindliche bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine det. Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so barungen einzuhalten. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- (B) Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte (D) schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ckeln. Und daran arbeiten wir. te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- Gabriele Hiller-Ohm (SPD): Die Zustände auf Les- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf bos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- in Europa europäisches Recht und europäische Werte heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder gemeinsam in die Praxis umzusetzen. leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach gung und medizinische Versorgung. nur dem Antrag der Fraktion Die Linke zustimmen müss- te und schon kämen die Menschen nach Deutschland. Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzi- stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 gen geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- Regierungskrise. bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um 22396 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der (C) land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von in Europa europäisches Recht und europäische Werte Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke und Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen trotz- läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, weiter zu erhöhen. die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der (B) der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- (D) lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. stande gekommen. Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer sorgen. Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung der österreichischen Regierung die menschenfeindliche und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine det. Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22397

(A) lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf (C) Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns barungen einzuhalten. mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, haupt- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte sächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständi- Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- gen Kontingent auf. Damit nimmt Deutschland nun ins- ckeln. Und daran arbeiten wir. gesamt circa 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung Oliver Kaczmarek (SPD): Die Zustände auf Lesbos der griechischen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit und gegen den erheblichen Widerstand des Koalitions- langem katastrophal und unerträglich. Durch die verheer- partners zustande gekommen. Doch damit ist es aus unse- enden Brände im Flüchtlingscamp Maria hat sich die rer Sicht nicht getan. Wir sehen unsere europäischen Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Men- Partner weiter mit uns in der Verantwortung. Deshalb schen haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem werben wir weiter um Unterstützung für die gemeinsa- Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buch- me – Initiative aufnahmebereiter europäischer Partner- stäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine hum- länder. Auf eine europäische Lösung darf man nicht war- anitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder und ten, man muss für sie arbeiten. Das tun wir und wollen Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständlich uns auch weiterhin entsprechend unserer Kraft und Größe niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In die- beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bundeslän- ser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. der und Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu nutzen. Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europäischen Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- Mitgliedstaaten in diese Solidarität einbringen. Und wir schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- brauchen eine dauerhafte Lösung und einen ständigen unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei jeder Notlage brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- erst in schwerfällige Verhandlungen darüber treten müs- gung und medizinische Versorgung. Wir helfen! Deutsch- sen, wer wie viel Unterstützung leistet. Für eine grund- land leistet umfangreiche Unterstützung. Bereits in der sätzliche Lösung brauchen wir eine Neuausrichtung der Nacht zum 11. September 2020 haben wir einen ersten europäischen Flüchtlingspolitik und des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD-Bundestagsfraktion (B) THW-Konvoi auf den Weg nach Griechenland geschickt. (D) Weitere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. Auch das haben wir dazu vor der Sommerpause einen klaren DRK hilft bei den kurzfristigen Lieferungen von Sach- Beschluss mit konkreten Umsetzungsvorschlägen verab- mitteln. Zu unserer um fangreichen humanitären Hilfe schiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Zuständigkeit vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Decken und solidarische Verteilung geflüchteter Menschen auf die Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Zahlen, es einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir geht um Menschen. Die Zustände in Griechenland müs- dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den EU-Außen- sen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht nach, bis grenzen und somit auch insbesondere Griechenlands. wir menschenwürdige Bedingungen erreicht haben, die Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Hochdruck. Die mit europäischem Recht und unseren Werten vereinbar EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge präsentie- sind. Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland ren und diese fortgesetzte Schande an unseren Außen- noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- grenzen beenden. Ein erster Schritt könnte, wie bereits flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwicklung eines ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes Asylzentrum in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- unter europäischer Flagge auf den griechischen Inseln ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- sein. Wir lassen nicht nach, bis in Europa europäisches schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt dass sich bereits vor den Bränden in Maria in der europä- werden. Wir müssen unsere europäische Ratspräsident- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- schaft nutzen, um die Idee einer solidarischen europä- Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von ischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme umzusetzen. Warum ich dem Antrag der Fraktion Die von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- Linke trotzdem nicht zustimme, obwohl ich doch für gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland bin: lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- Auch mich beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Versagen in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess geht es aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- darum, die Aufnahme von Menschen aus Griechenland ten. Zudem hat die SPD sich dafür stark gemacht, in der auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- die SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil ist der 22398 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Fall: Nicht durch symbolische Abstimmungen im Bun- land bereit ist, 150 Minderjährige nach Deutschland zu (C) destag, sondern durch beharrliche Arbeit, Standfestigkeit holen. Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion haben in den Grundüberzeugungen und Konfliktbereitschaft daraufhin in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Merkel gegenüber dem Koalitionspartner lassen sich konkrete deutlich gemacht, dass das eine beschämende, absolut Ergebnisse erzielen, die den Menschen konkret helfen, nicht angemessene Zahl ist. Wir haben erreicht, dass Dem stellt sich die SPD und kämpft für Fortschritte, wir zusätzlich zu den 150 Kindern und Jugendlichen wie sie unter den gegebenen Mehrheitsverhältnissen im weitere 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und Bundestag möglich sind. Familien, in einem eigenständigen Kontingent aufneh- men. Zusammen mit den bereits bestehenden Zusagen Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von zur Aufnahme von Geflüchteten im März sind es circa CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- 2 750 Personen. Dies haben wir gegen den erheblichen verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Widerstand unseres Koalitionspartners durchsetzen kön- Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den nen. Mehr war mit der Union nicht möglich. Uns ist klar: Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- Wir müssen uns entsprechend unserer Größe und wirt- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Im schaftlichen Stärke beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien dazu ent- vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland gilt schlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich abstim- es ernst zu nehmen und zu nutzen. men zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit keine Wir brauchen dringend eine grundsätzliche Lösung, Mitte-Links-Mehrheit im Deutschen Bundestag. Ich wür- damit das unrühmliche Gezerre und die schwerfälligen de mich freuen, wenn das nach der nächsten Bundestags- Verhandlungen in jeder neuen Notsituation ein Ende wahl anders ist. Worte und Handeln müssen zusammen- haben. Alle europäischen Mitgliedstaaten müssen sich passen. Das gilt auch für Bündnis 90/Die Grünen, Wer die solidarisch einbringen. Dazu müssen wir die europäische Hilfeleistungen der deutschen Bundesregierung auf der Flüchtlingspolitik und das Gemeinsame Europäische einen Seite als nicht ausreichend kritisiert, auf der ande- Asylsystem neu ausrichten. Als SPD-Bundestagsfraktion ren Seite aber als grüner Teil der österreichischen Regie- haben wir dazu vor der Sommerpause einen klaren rung die menschenfeindliche Entscheidung mitträgt, trotz Beschluss mit konkreten Umsetzungsvorschlägen verab- der großen Not nicht einen einzigen Flüchtling aufzuneh- schiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Zuständigkeit men, hat keinen Grund, auf andere zu zeigen. Unser Auf- des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und trag als Regierungsfraktion ist es aber nicht, symbolpoli- solidarische Verteilung geflüchteter Menschen auf die tischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was effektiv einzelnen EU-Mitgliedstaaten. gar nichts verbessert. Ich weiß, dies ist für viele Bürger- (B) innen und Bürger nur sehr schwer nachvollziehbar, und Nur so schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staa- (D) auch uns Abgeordneten verlangt eine solche namentliche ten an den EU-Außengrenzen und somit auch insbeson- Abstimmung bei wichtigen Themen und vor allem auch dere Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene bei humanitären Notlagen sehr viel ab. Zur Regierungs- mit Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre verantwortung in einer Demokratie gehört es aber eben Vorschläge präsentieren. auch, getroffene Vereinbarungen einzuhalten. Unser Auf- Warum ich den Anträgen der Fraktion Die Linke und trag als Regierungsfraktion und mein Auftrag als Abge- Bündnis 90/Die Grünen nicht zustimme: Im Bundestag ordneter für den Wahlkreis Unna I ist es nun, die Mög- haben sich zwei Oppositionsparteien dazu entschlossen, lichkeiten zu nutzen, die uns als an der Regierung über ihre Anträge jeweils namentlich abstimmen zu las- beteiligte Fraktion offen stehen, um konkrete Lösungen sen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine Mehr- zu entwickeln. Dabei haben wir bereits viel erreicht. Und heit erhalten werden, auch wenn der Fraktionszwang auf- daran arbeiten wir weiter! gehoben würde. Es gibt eine Mehrheit aus CDU/CSU, FDP und AfD gegen diese Anträge. Es gibt leider derzeit Elisabeth Kaiser (SPD): Die Zustände auf Lesbos keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wer und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit andere, progressivere Mehrheitsverhältnisse will, muss Langem katastrophal. Durch die verheerenden Brände bei der nächsten Bundestagswahl die SPD mit seiner im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Situation aber Stimme zur stärksten Kraft machen. nochmals massiv verschärft. Rund 13 000 Menschen Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von benötigen dringend eine menschenwürdige Unterkunft, CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- grundlegende Verpflegung und medizinische Versor- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist gung. Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den In enger Kooperation mit der griechischen Regierung Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- leistet Deutschland Unterstützung, um die akute Situation tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Das zu entschärfen. Über das THW und das DRK wurden sind taktische Manöver, aber keine seriöse Oppositions- bereits umfangreiche Lieferungen von Sachmitteln be- politik. Zur Regierungsverantwortung in einer Demokra- reitgestellt. Weitere werden folgen. tie gehört es, getroffene Vereinbarungen einzuhalten, da es sonst zum Stillstand des Regierungshandelns kommen Das reicht aber nicht. Wir müssen die Menschen von würde, womit niemanden geholfen wäre. Unter den den Inseln holen und in Deutschland und anderen europä- aktuellen Umständen nutzen wir unsere Möglichkeiten ischen Staaten aufnehmen. In der vergangenen Woche hat als Regierungsmitglied, um konkrete Lösungen zu ent- Bundesinnenminister Seehofer verkündet, dass Deutsch- wickeln. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22399

(A) Cansel Kiziltepe (SPD): Es beschämt mich, es macht Das gemeinschaftliche Versagen.in Europa ist eine (C) mich traurig und wütend, es entsetzt mich, was auf den Schande. Symbolpolitik hilft hier aber nicht weiter. Es griechischen Inseln, was in Moria geschieht. Nicht erst geht vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen aus seit dem verheerenden Brand am 9. September 2020 in Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist ein Moria, der Tausende Menschen in Obdachlosigkeit und Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach nur in eine fast nicht steigerbare menschenunwürdige Lage den Anträgen der Fraktion Die Linke und der Fraktion gebracht hat, erschüttern mich die Zustände an den EU- Bündnis 90/Die Grünen zustimmen müsste, und schon Außengrenzen. Moria ist kein Einzelfall. Moria ist das kämen die Menschen nach Deutschland. Auch mit der Symptom einer europäischen Politik, die auf Abschot- Annahme der Anträge wäre keinem einzigen geflüchteten tung und Ausgrenzung setzt. Menschen in Griechenland geholfen. Es ist leider klar, dass für die Anträge keine Mehrheit gefunden werden Was mich beschämt, ist die Verweigerungshaltung kann. Denn es gibt derzeit. keine Mehrheit für eine pro- anderer europäischer Länder und der Union bei der Auf- gressive Asylpolitik im Bundestag. Mit dem Alleingang, nahme von Schutzsuchenden. Was mich genauso Geflüchtete von den griechischen Inseln aufzunehmen, beschämt, ist die Symbolpolitik der Oppositionsfraktio- hoffen wir, dass wir den Anstoß für eine neue Dynamik nen, die mit den namentlichen Abstimmungen den in Europa geben können. Die Anträge der Opposition Anschein erwecken, mit einem Antrag im Deutschen setzen auf schnelles und unbürokratisches Handeln – Bundestag sei der Systemwechsel in der EU-Asylpolitik genau das hat die SPD in den harten Verhandlungen mit vollzogen. Einerseits zu erkennen, dass Moria kein Ein- der Union erreicht. Dabei ist mir bewusst, dass damit zelfall, keine Naturkatastrophe ist und die Verantwortung noch nicht allen Menschen, die Schutz suchen, geholfen im politischen Handeln der Europäischen Union zu erbli- ist und ein zweites Moria verhindert ist. Aber es ist ein cken, andererseits aber einen Antrag im Deutschen Bun- wichtiger Schritt in die richtige Richtung und mehr als ein destag einzubringen, dessen Grundforderungen von der Schaufensterantrag. SPD-Bundestagsfraktion ohnehin bereits unterstützt und vorangetrieben werden, hilft den Schutzsuchenden nicht. Wir arbeiten weiterhin mit Einsatz, Kraft und einer Als Sozialdemokratin ist es meine tiefe Überzeugung, klaren Haltung an einer Lösung, die allen in Not gerate- dass Solidarität nicht an Landesgrenzen endet. Deshalb nen Menschen zugutekommt und ihre Situation spürbar setze ich mich als Bundestagsabgeordnete und innerhalb verbessert. Denn die verheerende Situation auf den grie- des Berliner Landesverbands der SPD seit jeher für eine chischen Inseln und europäischen Außengrenzen im All- Asyl- und Außenpolitik ein, die sich humanitären Grund- gemeinen und die Situation der Geflüchteten in Moria im sätzen und dem Universalismus der Menschenrechte ver- Speziellen ist mit einem Antrag im Deutschen Bundestag (B) pflichtet sieht. Meine tiefe Überzeugung ist, dass allen nicht beendet. Unser Einsatz, unsere Arbeit in tiefer (D) Menschen, egal woher sie kommen, ungeachtet ihres Überzeugung, dass eine europäische humanitäre Asylpo- Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer sozialen litik möglich sein muss, geht weiter. und geografischen Herkunft, ihrer politischen Orientie- rung oder sonstiger Diskriminierungsmerkmale ein men- Aus den oben dargelegten Gründen werde ich der Be- schenwürdiges Leben zuteilwerden muss. schlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Hei- mat zum Antrag der Fraktion Die Linke zustimmen und Diese feste sozialdemokratische Haltung und klare den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ableh- Überzeugung zeigen sich deutlich im geschlossenen Auf- nen. treten auf Länder- und Bundesebene. Die SPD in Regie- rungsverantwortung hat die schnelle Aufnahme von Geflüchteten durchgesetzt. Mir ist bewusst, dass die ver- einbarte Zahl bedrückend gering ist und hinter meinen Daniela Kolbe (SPD): Wir erleben derzeit eine huma- persönlichen Erwartungen weit zurückbleibt. nitäre Katastrophe auf europäischem Boden. Ich bin fas- sungslos angesichts der schrecklichen Bilder aus Lesbos. Ich könnte an dieser Stelle eine Reihe von Zahlen auf- Und ich schäme mich. Denn die Regierung, die meine listen: Zahlen zu den bereits aufgenommenen Geflüchte- Fraktion mitträgt, hat es seit 2015, trotz großer Bemühun- ten, Zahlen zu gelieferten Hilfsgütern. Doch es geht nicht gen der SPD-Fraktion, nicht geschafft, Griechenland und um Zahlen, sondern um Menschen. Italien substanziell bei der Aufnahme von Geflüchteten zu entlasten. Natürlich ist es gut, dass auch Deutschland Es geht auch darum, dass ein Innenminister der Union nun umfangreiche humanitäre Unterstützung leistet. Und nicht bereit ist, mehr Geflüchtete aufzunehmen, obwohl es ist gut, dass sich unser Koalitionspartner auf unseren wir Platz haben. Es geht auch darum, dass die Koalition Druck hin bewegt hat. Deutschland nimmt nun immerhin der Menschlichkeit in Europa nicht alle Staaten der Euro- insgesamt circa 2 750 Personen aus Griechenland auf. päischen Union umfasst. Dass Solidarität viel zu oft doch Das ist im europäischen Vergleich zwar viel, es ist aber an den Grenzen endet. Doch wir als SPD setzen uns über- objektiv immer noch viel zu wenig. Bundesinnenminister all dort, wo wir in Regierungsverantwortung sind, dafür Seehofer muss deshalb umgehend den Weg frei machen, ein, dass mehr Menschen aufgenommen werden können. dass die vielen aufnahmebereiten Bundesländer, Städte Innerhalb der Großen Koalition war es erst durch die und Gemeinden sofort helfen können. Aber es geht hier klare Haltung und die Verhandlungsleistung der SPD am Ende nicht um Zahlen, es geht um Menschen. Es geht möglich, dass die Union sich einen kleinen, aber wichti- um menschenwürdige Bedingungen, die mit europä- gen Schritt in die richtige Richtung bewegt hat. ischem Recht und unseren Werten vereinbar sind. 22400 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Darum bin ich stärker denn je der Überzeugung, dass haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf (C) es schnellstens eine gemeinsame europäische Lösung in verloren. Es handelt sich um eine humanitäre Katastro- Form eines europäischen Asylsystems geben muss. Die- phe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Men- ses soll sowohl den Bedürfnissen der Geflüchteten als schen dort lassen selbstverständlich niemanden aus der auch denen der Aufnahmestaaten Rechnung tragen. Lei- SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren der ist es den europäischen Regierungen auch nach fünf Not ist schnelles Handeln gefordert. Jahren nicht gelungen, auf diesem Gebiet eine Einigung Und wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche zu finden. Der Verweis auf eine europäische Lösung ist Unterstützung. Bereits in der Nacht zum 11. September dadurch verständlicherweise zur Floskel geworden. Zu 2020 haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg oft musste die Debatte um eine europäische Lösung als nach Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. Ausrede herhalten, anstatt unmittelbar und umfangreich in Vorbereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristi- zu helfen. Das darf nicht sein. gen Lieferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangrei- Genauso wenig tragen Schaufensteranträge der Grü- chen humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, nen oder Linken zur Lösung bei. Viele Forderungen ins- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, besondere des Antrages der Grünen trage ich vollum- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um fänglich mit. Doch sind die meisten davon heute zum Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- einen fehl am Platz, da sie Regierungshandeln auf euro- land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht päischer Ebene thematisieren. Zum anderen geht es bei nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht der Abstimmung im Bundestag nicht um Symbolpolitik, haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten sondern darum, die Aufnahme von Menschen aus Grie- vereinbar sind. chenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist ein Irr- Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland glaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach nur den noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Anträgen der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Grünen zustimmen müsste, und schon kämen die Men- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei schen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der Fall: in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Menschen in ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Griechenland geholfen. Und Deutschland hätte stattdes- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, sen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. Denn wie dass sich bereits vor den Bränden in Moria in einer euro- jede andere Regierungskoalition haben sich die Fraktio- päischen Koalition mittlerweile elf EU-Länder plus Nor- nen von CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches wegen und Serbien an der Aufnahme von Geflüchteten Abstimmungsverhalten verständigt. Und selbst wenn beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme von knapp (B) meine Fraktion den Anträgen geschlossen zustimmt, wer- 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjährigen, behand- (D) den diese keine Mehrheit erhalten. Wer eine progressive lungsbedürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. Mehrheit im Bundestag möchte, muss mit seiner Wahl- In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus Grie- entscheidung bei der nächsten Bundestagswahl für ande- chenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 re Verhältnisse sorgen. in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr Es mag zynisch klingen, aber ich bin mir sicher, dass schleppend. Daran müssen wir arbeiten. Zudem hat die der Brand von Moria etwas bewirkt hat. Er hat das not- SPD sich dafür starkgemacht, in der aktuellen Situation wendige Momentum geliefert für ein Gemeinsames nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen meh- Europäisches Asylsystem. Ein erster Schritt könnte die reren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, sondern Entwicklung eines EU-Asylzentrums als Pilotmodell unser zugesagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. sein. Das hat meine Fraktion bereits im Frühjahr vorge- Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin schlagen. Dieses Zentrum muss – die im europäischen endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- Vergleich hohen – deutschen Standards der Bearbeitung gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag von Anträgen und der Unterbringung der Menschen humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität unbedingt garantieren. Denn solange Menschen systema- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- tisch entrechtet werden, um andere abzuschrecken, ist mit lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- symbolischen Aktionen keine Gerechtigkeit herstellbar. liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Ich werde deshalb den Anträgen der Fraktionen Die Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Linke und Bündnis 90/Die Grünen nicht zustimmen. Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Stattdessen werde ich mich weiterhin für eine umfang- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen reiche humanitäre Aufnahme von Geflüchteten nach wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Deutschland und eine zeitnahe Umsetzung eines qualita- schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen tiv hochwertigen Gemeinsamen Europäischen Asylsys- den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- tems einsetzen. stande gekommen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europä- Susanne Mittag (SPD): Die Zustände auf Lesbos und ischen Mitgliedstaaten in diese Solidarität einbringen. den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung und einen katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei jeder Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darüber tre- nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen ten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22401

(A) Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- Das verheerende Feuer im Flüchtlingslager Moria steht (C) dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme stellvertretend für das Versagen der EU-Mitgliedstaaten von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich ent- in der Migrationspolitik. Jetzt sehen wir uns einer huma- täuscht das gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei nitären Krise gegenüber, die kurzfristiger Hilfen und der Abstimmung im Bundestag geht es aber nicht um langfristiger Lösungen bedarf. Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, die Aufnahme Die SPD hat sich dafür starkgemacht, in der aktuellen von Menschen aus Griechenland auch tatsächlich durch- Situation nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen zusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestags- den EU-Mitgliedstaaten zu warten, sondern unser zuge- fraktion einfach nur dem Antrag der Fraktion Die Linke sagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass zustimmen müsste, und schon kämen die Menschen nach sich die Union auf massiven Druck der SPD-Spitze hin Deutschland. Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre endlich bewegt hat. Deutschland nimmt nun insgesamt keinem einzigen geflüchteten Menschen in Griechenland circa 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet geholfen, Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine damit einen wichtigen Beitrag für diese Menschen. Dies handfeste Regierungskrise. kann aber nur ein erster Schritt sein. Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Bundesinnenminister Seehofer und die CDU/CSU CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- müssen endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Deutsch- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist land muss gerade anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den eine Führungsrolle übernehmen. Das Feuer in Moria erin- Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- nert uns auch schmerzhaft daran, dass die EU-Asylreform tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. seit Jahren überfällig ist. Der neue Migrationspakt, den CDU-Kommissionspräsidentin be- Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien reits für Anfang 2020 angekündigt hat, steht immer noch dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich aus. abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit Leider sind CDU und CSU in dieser humanitären Krise keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem nicht bereit, die notwendige Verantwortung zu überneh- das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung men, und blockieren fast jede Hilfe. Hier gehen unsere bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse Forderungen als Sozialdemokratinnen und Sozialdemo- sorgen. kraten deutlich über das hinaus, was in dieser Koalition möglich und angesichts der Lage erforderlich wäre. Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- Natürlich bleiben wir gleichzeitig dabei, auf Unterstüt- (B) keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter (D) deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht europäischer Partnerländer zu drängen. Auf eine europä- ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil ische Lösung darf man nicht warten, man muss für sie der österreichischen Regierung die menschenfeindliche arbeiten. Das tun wir und wollen uns auch weiterhin ent- Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen sprechend unserer Kraft und Größe beteiligen. Unser Ziel einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen bleibt es, dass sich am Ende alle europäischen Mitglied- politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- staaten in diese Solidarität einbringen. Und wir brauchen det. eine dauerhafte Lösung und einen ständigen Hilfsmecha- nismus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwer- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur fällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten viel Unterstützung leistet. verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- Die Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu nutzen. Leider Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- bekommen aus meiner Sicht diejenigen Menschen in barungen einzuhalten. unserer Gesellschaft viel zu wenig Aufmerksamkeit, die angesichts einer derart katastrophalen Lage bereit sind, Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- den Menschen zu helfen und sie in ihre Nachbarschaft bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was auch aufzunehmen. effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Allerdings bleibt es dabei, dass keinem einzigen Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen wäre, ckeln. Und daran arbeiten wir. wenn die SPD jetzt dem Antrag der Linken oder dem Antrag der Grünen zustimmen würde, da die Anträge auch mit Zustimmung der SPD keine Mehrheiten im Parlament finden würden. Deutschland hätte stattdessen Dorothee Martin (SPD): Die Zustände auf Lesbos eine handfeste Regierungskrise, und wir würden uns nur und anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem mit uns selbst beschäftigen. katastrophal und unerträglich. Darauf habe ich mehrfach hingewiesen. Zuletzt in einem Brief an die Bundeskanz- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von lerin vergangenen Freitag, den ich gemeinsam mit vielen CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- meiner Kolleginnen und Kollegen der SPD-Bundestags- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist fraktion mitgezeichnet habe. Grundlage jeder Koalition. Und dazu stehen wir auch in 22402 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) dieser Situation, dazu stehe ich, auch wenn es mir sehr lung eines Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes (C) schwerfällt. Daher stimme ich den Anträgen der Fraktio- Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechi- nen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen nicht zu. schen Inseln sein. Mehrere Bundesländer und viele Kommunen, darunter Wir lassen nicht nach, bis in Europa europäisches auch Hamburg, haben signalisiert, größere Kontingente Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt an geflüchteten Menschen aufnehmen zu wollen. Dies werden. Wir müssen unsere europäische Ratspräsident- zeigt deutlich, dass es möglich wäre, mehr Menschen in schaft nutzen, um die Idee einer solidarischen europä- Deutschland schnelle Hilfe zu gewähren, als dies bisher ischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis mit der Unionsfraktion und Bundesinnenminister umzusetzen. Seehofer möglich ist. Meine dringende Forderung an die CDU/CSU bleibt daher bestehen, sich endlich zu Aydan Özoğuz (SPD): Die Zustände auf Lesbos und bewegen und eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem zu ermöglichen. katastrophal und unerträglich. Darauf habe ich auch in den letzten Jahren immer wieder hingewiesen. Eine Ulli Nissen (SPD): „Die Würde des Menschen ist Unterkunft, die für 3 000 Menschen ausgerichtet war, unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflich- mit zeitweise um die 20 000 Menschen derart zu über- tung aller staatlichen Gewalt“, so heißt es in Artikel 1 lasten, hat zu keinem Zeitpunkt meinem Verständnis unserer Verfassung. Das gilt nach meiner Auffassung eines ordentlichen Umgangs mit Geflüchteten entspro- nicht nur für Menschen, die bereits in Deutschland leben, chen. Nach den hohen Flüchtlingsaufkommen seit 2015 sondern für alle Menschen. verhallten allerdings jedwede Hinweise darauf, dass sich auf den griechischen Inseln etwas ändern müsse. Die EU Spätestens nachdem der EU-Hotspot Moria in der hat Griechenland durchaus massiv unterstützt, dennoch Nacht zum 9. September 2020 gebrannt hat, ist ein wür- war es offenbar nicht möglich, die Zustände zu verbes- devolles Leben dort nicht mehr möglich. Die Versorgung sern. mit dem Notwendigsten ist nicht gewährleistet. Durch die verheerenden Brände im Flüchtlingscamp Nach unserem Koalitionsvertrag haben sich die Frak- Moria hat sich die Lage nochmals massiv verschlechtert. tionen von CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Rund 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag ver- Dach über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kin- ständigt. Das habe ich fast immer respektiert. der leben auf der Straße mit dem letzten und wenigen Hab In dieser ganz besonderen Situation jedoch fühle ich und Gut, das sie noch besitzen. Es handelt sich nicht erst (B) mich ausschließlich meinem persönlichen Gewissen ver- jetzt um eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen (D) pflichtet. Das sagt mir, die Würde des Menschen wiegt Bilder und Schicksale der Menschen machen noch ein- schwerer als die im Koalitionsvertrag getroffene Verein- mal überdeutlich, dass in dieser unmittelbaren Not barung. Deshalb werde ich mich bei der namentlichen schnelles Handeln gefordert ist. Wir müssen den schutz- Abstimmung über die Beschlussempfehlung und den bedürftigen Menschen vor Ort in enger Kooperation Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat zum sofort helfen, um diese menschenunwürdige Situation Antrag der Fraktion Die Linke „Konsequenzen aus dem endlich zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen jetzt Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechischen eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und medizi- Inseln auflösen und Geflüchtete in Deutschland aufneh- nische Versorgung. Das alles geht aber nicht ohne die men“ enthalten. Bei dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/ griechische Regierung, der wir mit umfangreichen Hilfe- Die Grünen „Nach dem Brand von Moria – Für schnelle maßnahmen erneut zur Seite stehen. Nothilfe und einen menschenrechtsbasierten Neustart der Deutschland leistet umfangreiche Unterstützung. Be- europäischen Flüchtlingspolitik“ stimme ich mit Ja. reits in der Nacht zum 11. September 2020 haben wir Ich bin wie die SPD-Bundestagsfraktion der Auffas- einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach Griechen- sung, dass wir für eine grundsätzliche Lösung eine Neu- land geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. ausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und des Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lieferungen Gemeinsamen Europäischen Asylsystems brauchen. Als von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen humanitären SPD-Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Som- Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, merpause einen klaren Beschluss mit konkreten Umset- 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Decken und zungsvorschlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Schlafunterlagen. Die Zustände in Griechenland müssen Prinzip der Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und sich zwingend und schnell verbessern. Wir dürfen dieses brauchen eine gerechte und solidarische Verteilung Mal nicht nachlassen, bis wir menschenwürdige Bedin- geflüchteter Menschen auf die einzelnen EU-Mitglied- gungen erreicht haben, die mit europäischem Recht und staaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Entlastung unseren Werten vereinbar sind. der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit auch Auch darüber hinaus müssen wir noch stärker unter- insbesondere Griechenlands. stützen und entlasten, indem wir geflüchtete Menschen Daran arbeitet die SPD auf EU-Ebene mit Hochdruck. von den Inseln in andere europäische Staaten aufnehmen. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge prä- Deutschland hat unermüdlich bei den anderen europä- sentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könnte, wie schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwick- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22403

(A) ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- Grünen zustimmen würde. Deutschland hätte stattdessen (C) Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von eine handfeste Regierungskrise, und wir würden uns mal Geflüchteten beteiligten. Deutschland hat die Aufnahme wieder nur mit uns selbst beschäftigen. von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Was wir Grundlage jeder Koalition. Und dazu stehen wir auch in immer wieder anmahnen, ist, dass dieser Prozess leider dieser Situation. Daher stimme ich den Anträgen der nur sehr schleppend läuft. Aufgrund dieser Situation hat Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen nicht die SPD sich dafür starkgemacht, in der aktuellen Situa- zu! tion nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, son- Dass Grüne und Linke sich dazu entschlossen haben, dern unser zugesagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. über ihren Antrag, der ihre jeweilige Position ausdrückt, jeweils namentlich abstimmen zu lassen, ist ihr gutes Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin Recht als Opposition. Aber klar ist eben auch, es geht endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- dabei nicht wirklich darum, den Menschen in Griechen- gesetzt, dass unser Land einen eigenen Beitrag humanitä- land zu helfen. Denn es ist von vornherein klar, dass diese rer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität der euro- keine Mehrheit erhalten werden. Es geht also leider auch päischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht entlässt. Wir bei diesem Thema um die eigene Profilierung. Was ich nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugendliche und nicht richtig finde. Als Beauftragte habe ich häufig mei- 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Fami- nen Ärger nicht öffentlich ausgespielt, um zumindest lien, in einem eigenständigen Kontingent auf. denen zu helfen, auf die wir uns verständigen konnten. Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Und ich sehe derzeit in schwarz-grün regierten Bundes- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen ländern bzw. dem nur grün regierten Bundesland Baden- wichtigen Beitrag für diese Menschen. Auch wenn es Württemberg keine überzeugenden Gegenkonzepte. Am bekannt ist, weise ich trotzdem noch einmal darauf hin, Rande sei erwähnt, dass die Grünen in Österreich sogar dass unser Koalitionspartner so ziemlich jede Hilfe die Entscheidung mittragen, keinen einzigen Flüchtling zunächst blockiert. Es ist mühsam, aber für uns dennoch aufzunehmen. sehr wichtig, in dieser Situation mehr zu erreichen, als die Union bereit wäre, für diese Menschen zu tun. In meiner Heimatstadt Hamburg hat Innensenator Andy Grote signalisiert, dass Hamburg bereit ist, bis zu (B) Natürlich bleiben wir gleichzeitig dabei, auf Unterstüt- 500 Menschen aus Moria aufzunehmen. Und auch in (D) zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter Niedersachsen hat Innenminister Boris Pistorius die europäischer Partnerländer zu dringen. Auf eine europä- Bereitschaft signalisiert, kurzfristig 500 Flüchtlinge auf- ische Lösung darf man nicht warten, man muss für sie zunehmen. Es wird deutlich, dass es möglich wäre, mehr arbeiten. Das tun wir und wollen uns auch weiterhin ent- Menschen in Deutschland schnelle Hilfe zu gewähren, als sprechend unserer Kraft und Größe beteiligen. Unser Ziel dies bisher mit der Unionsfraktion möglich ist. bleibt es, dass sich am Ende alle europäischen Mitglied- staaten in diese Solidarität einbringen. Und wir brauchen Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur eine dauerhafte Lösung und einen ständigen Hilfsmecha- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten nismus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwer- verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- fällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- viel Unterstützung leistet. Ich bleibe dabei, dass dieses lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer Thema uns dauerhaft begleiten wird, und wenn wir es Demokratie gehört es aber eben auch, Vereinbarungen zu vernünftig bearbeiten und den Frieden in unserer Gesell- erzielen und nicht auf Maximalforderungen stehen zu schaft wahren wollen, brauchen wir in zukünftigen bleiben, die nie umgesetzt werden. Regierungen mehr als eine Beauftragte für Migration. Das Bundesinnenministerium ist nicht in der Lage, sich mit dem Thema umfassend auseinanderzusetzen. Markus Paschke (SPD): Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Die Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu nutzen. Leider heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich bekommen aus meiner Sicht diejenigen Menschen in die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund unserer Gesellschaft viel zu wenig Aufmerksamkeit, die 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach angesichts einer derart katastrophalen Lage bereit sind, über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder den Menschen zu helfen und sie in ihre Nachbarschaft leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um auch aufzunehmen. eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder Das, was wir mit der Union in dieser Situation verein- und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- bart haben, möchten wir jetzt auch schnell umsetzen, um lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In helfen zu können. Jeder, der die Mechanismen unserer dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. Demokratie kennt, weiß, dass keinem einzigen geflüch- Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen teten Menschen in Griechenland geholfen wäre, wenn die Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- SPD jetzt dem Antrag der Linken oder dem Antrag der schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- 22404 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland (C) brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am gung und medizinische Versorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bezie- hungsweise in Vorbereitung. Auch das DRK hilft bei Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine den kurzfristigen Lieferungen von Sachmitteln. Zu unse- Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und rer umfangreichen humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sani- Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- tärcontainer, Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- aber nicht um Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustän- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der de in Griechenland müssen sich zwingend verbessern. Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine Wir lassen nicht nach, bis wir menschenwürdige Bedin- gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- gungen erreicht haben, die mit europäischem Recht und schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so unseren Werten vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von in Europa europäisches Recht und europäische Werte Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. (B) (D) flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme von ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Geflüchteten in Deutschland bin: Der Brand in Moria aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- hat offengelegt, was schon lange im Argen liegt. Lesbos, gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten Samos, Kos, Chios oder Leros – die Flüchtlingslager auf zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt den fünf griechischen Inseln sind das Ergebnis von Euro- weiter zu erhöhen. pas Versagen. Und dieses kollektive Versagen beschämt Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin mich persönlich zutiefst. Wir brauchen nun konkrete endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- Handlungen und müssen die Symbolpolitik endlich gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag unterlassen. In der derzeitigen Situation kommt es darauf humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität an, die Aufnahme von Menschen aus Griechenland aktiv der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- durchzusetzen. Mit den derzeitigen Mehrheitsverhältnis- lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- sen reicht es nicht aus, den beiden vorliegenden Anträgen liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. zuzustimmen. Es wäre ein fataler Irrglaube, dass damit alle Probleme gelöst werden könnten. Sogar das Gegen- Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa teil würde eintreten: eine handfeste Regierungskrise, und 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen keinem einzigen geflüchteten Menschen in Griechenland wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- wäre geholfen. schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von stande gekommen. CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22405

(A) bedauerlicherweise keine linke Mehrheit im Deutschen Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland (C) Bundestag. Wem das nicht gefällt, der muss mit seiner noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Wahlentscheidung bei der nächsten Bundestagswahl für flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- andere Verhältnisse sorgen. ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- der österreichischen Regierung die menschenfeindliche ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- det. gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten barungen einzuhalten. zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- weiter zu erhöhen. bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligter gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität ckeln. Und daran arbeiten wir. der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- Deshalb stimme ich bei den vorliegenden Anträgen mit lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- Nein. liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Mechthild Rawert (SPD): Die Zustände auf Lesbos (B) Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa (D) und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach stande gekommen. über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am gung und medizinische Versorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an 22406 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere sieht man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen (C) Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- als taktisches Manöver. schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an Ich weiß, dieses Agieren ist für Bürgerinnen und unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- Bürger nur sehr schwer nachvollziehbar. Auch mir als te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Abgeordnete verlangt eine namentliche Abstimmung Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- bei wichtigen Themen und vor allem auch bei humanitä- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf ren Notlagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis in einer Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene in Europa europäisches Recht und europäische Werte Vereinbarungen einzuhalten. auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was gemeinsam in die Praxis umzusetzen. effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, ckeln. Und daran arbeiten wir. obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- Dr. Martin Rosemann (SPD): Die Zustände auf Les- mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, bos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen Langem katastrophal und unerträglich. Durch die Brände aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage nochmals ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen, Frauen, nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste und Männer und Kinder, leben auf der Straße. Es handelt sich schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das um eine humanitäre Katastrophe. Das lässt niemanden Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. Jetzt kommt es geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, darauf an, den schutzbedürftigen Menschen vor Ort in Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste enger Kooperation mit der griechischen Regierung sofort Regierungskrise. zu helfen. Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unter- kunft, grundlegende Verpflegung und medizinische Ver- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von sorgung. (B) CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- (D) verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Wir helfen bereits! Dazu braucht es nicht die Anträge Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den der Oppositionsparteien. Bereits in der Nacht zum Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- 11. September 2020 haben wir einen ersten THW-Konvoi tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. auf den Weg nach Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. Das DRK hilft bei den Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien kurzfristigen Lieferungen von Sachmitteln. Zu unserer dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit Decken und Schlafunterlagen. keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- sorgen. flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat daher bei Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- den anderen europäischen Mitgliedstaaten dafür gewor- keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der ben, geflüchtete Menschen aus Griechenland aufzuneh- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht men. Als Ergebnis haben sich bereits vor den Bränden in ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil Moria in der europäischen Koalition der Menschlichkeit der österreichischen Regierung die menschenfeindliche mittlerweile elf EU-Länder plus Norwegen und Serbien Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen an der Aufnahme von Geflüchteten beteiligt. Deutsch- einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen land hat die Aufnahme von knapp 1 000 Menschen, unbe- politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- gleiteten Minderjährigen, behandlungsbedürftigen Kin- det. Die Grünen werden ihren eigenen moralischen dern und ihren Familien, zugesagt. Bislang sind Maßstäben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungs- 758 Geflüchtete aus Griechenland überstellt worden, verantwortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesre- 574 nach Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. gierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch Der Prozess läuft leider nur sehr schleppend. eine Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern die eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch Aber in der aktuellen Situation wartet die SPD nicht innerhalb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren euro- über einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer päischen Mitgliedstaaten, sondern hat erreicht, dass die jetzt denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbe- Union sich nun endlich bewegt. Daher leistet unser Land teiligung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier nun einen eigenständigen Beitrag humanitärer Hilfe. Wir Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22407

(A) nehmen weitere 150 Kinder und Jugendliche und Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien (C) 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Fami- dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich lien, in einem eigenständigen Kontingent auf. abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit Insgesamt nimmt Deutschland nun circa 2 750 Perso- keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem nen aus Griechenland auf und leistet einen wichtigen Bei- das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung trag zur Entlastung der griechischen Inseln. Dies alles ist bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse auf unsere Initiative und gegen den erheblichen Wider- sorgen. stand des Koalitionspartners zustande gekommen. Aber auch inhaltlich stimme ich mit dem Antrag der Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Fraktion Die Linke, alle rund 1 000 Menschen, die durch sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der die Brände in Moria obdachlos geworden sind, aufzuneh- Verantwortung. Deshalb arbeiten wir weiter daran, das men – aus den oben aufgeführten Gründen – nicht übe- europäische Kontingent gemeinsam mit anderen Ländern rein. aufzustocken und dann auch den deutschen Anteil weiter zu erhöhen. Unsere Position bleibt, dass wir soweit helfen Und im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Schein- sollten, wie Länder und Kommunen Bereitschaft signali- heiligkeit nicht zu überbieten. Sie werden ihren eigenen sieren. Wir brauchen eine dauerhafte solidarische Lösung moralischen Maßstäben nicht gerecht, sobald sie selbst in und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht Regierungsverantwortung sind: Im Bund fordern sie die bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. der durch eine Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bun- desländern die eigenständige Aufnahme von Geflüchte- Für eine grundsätzliche Lösung müssen wir aber ten auch innerhalb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird weiter darauf hinarbeiten, endlich eine umfassende heute über einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems Doch wer jetzt denkt, alle Bundesländer mit grüner zu erreichen. Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir Regierungsbeteiligung würden dem zustimmen, der irrt dazu einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungs- gewaltig. Hier sieht man einmal mehr die krasse Diskre- vorschlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip panz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt der Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen solche Anträge als taktisches Manöver. eine gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur Menschen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- (B) (D) EU-Außengrenzen, insbesondere auch Griechenlands. tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge prä- lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer sentieren. Ein erster Schritt könnte dabei – wie bereits Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- von uns vorgeschlagen – die Entwicklung eines Pilotmo- barungen einzuhalten. dells für ein gemeinsam betriebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechischen Inseln sein. Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das ckeln. Und daran arbeiten wir. gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen Johann Saathoff (SPD): Die Zustände auf Lesbos aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach Langem katastrophal und unerträglich. Durch die ver- nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste und heerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach über geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder leben Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste buchstäblich auf der Straße. Diese humanitäre Katastro- Regierungskrise. Nur unser beständiges Arbeiten, der phe erfordert schnelles Handeln der europäischen Mit- Druck auf und die Verhandlungen mit dem Koalitions- gliedstaaten. Den schutzbedürftigen Menschen im Lager partner führen dazu, dass tatsächlich Menschen aus muss schnell geholfen werden. Die griechische Regie- Moria aufgenommen werden. rung und Bevölkerung müssen jetzt mehr denn je unter- stützt werden. Die Menschen dort brauchen jetzt eine Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Unterkunft, grundlegende Verpflegung und medizinische CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- Versorgung. Es ist gut, dass Deutschland bereits heute verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist gemeinsam mit dem THW und dem DRK Unterstützung Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den leistet und kurzfristig dringend nötige Sachmittel gelie- Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- fert hat, um den aktuell menschenunwürdigen Zuständen tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. entgegenzuwirken. Das allein wird aber in keinem Fall 22408 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) helfen. Wir müssen Griechenland entlasten und die schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der (C) geflüchteten Menschen endlich in anderen europäischen Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine Staaten aufnehmen. gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- Diese Notwendigkeit besteht nicht erst seit den Brän- schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so den in Moria. Deutschland engagiert sich schon lange für schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an eine europäische Aufnahme der Geflüchteten Menschen den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere aus Griechenland. In diesem Rahmen hat sich im Früh- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit jahr die europäische Koalition der Menschlichkeit, beste- Hochdruck. hend aus elf EU-Ländern und Norwegen, auf die Aufnah- Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge me von Geflüchteten verständigt. Deutschland hat die präsentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren Aufnahme von knapp 1 000 Menschen, unbegleitete Min- Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könnte, wie derjährige, behandlungsbedürftige Kindern und ihre bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwick- Familien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 lung eines Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes Geflüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechi- nach Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Pro- schen Inseln sein. zess läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir Wir lassen nicht nach, bis in Europa europäisches arbeiten. Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt Die aktuelle humanitäre Katastrophe macht noch ein- werden. Wir müssen unsere europäische Ratspräsident- mal deutlich, dass wir ein sehr viel engagierteres Vor- schaft nutzen, um die Idee einer solidarischen europä- gehen brauchen. Wir können in der aktuellen Situation ischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis nicht nur auf die schwerfälligen Einigungen zwischen umzusetzen. den EU-Mitgliedstaaten warten. Wir müssen jetzt helfen. Auch wenn mich die Situation der Geflüchteten und Aus diesem Grund hat die SPD sich in den vergangenen das gemeinschaftliche Versagen der Europäischen Union Tagen dafür starkgemacht, das zugesagte Kontingent beschämen, werde ich den vorliegenden Anträgen heute deutlich zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf nicht zustimmen. Es muss uns darum gehen, die Aufnah- unseren Druck und den Druck der Zivilgesellschaft hin me der Menschen in Europa zu organisieren. Es ist ein endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- Irrglaube, dass mit der Zustimmung der SPD-Bundes- gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag tagsfraktion zu diesem Antrag den geflüchteten Men- humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität schen in Griechenland geholfen wäre. Deutschland hätte der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- stattdessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- Zur Regierungsverantwortung in einer Demokratie ge- (B) liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre (D) hört es eben auch, getroffene Vereinbarungen einzuhal- Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. ten. Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen wichti- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist, die Möglich- gen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechischen keiten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Inseln. Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- ckeln. Daran werden wir auch weiterhin mit Hochdruck Klar ist aber auch, dass es damit noch nicht getan ist. arbeiten. Wir brauchen eine Lösung für alle Menschen in Moria. Europa steht weiter in der Pflicht, eine grundlegende Die hier zur Debatte stehende Forderung der Anträge Lösung für diese humanitäre Katastrophe zu finden. hinsichtlich der Städte und Kommunen, die ihre Bereit- Wir sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns schaft zur Aufnahme und Integration von Geflüchteten in der Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um zusätzlich zum existierenden Verteilungsschlüssel erklärt Unterstützung für die gemeinsame Initiative aufnahme- haben, findet inhaltlich meine volle Unterstützung. Allein bereiter europäischer Partnerländer. Auf eine europäische aus Gründen der Koalitionsräson werde ich dem Antrag Lösung darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. heute, unter der Zurückstellung größter Bedenken, nicht Das tun wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend zustimmen. unserer Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereit- Gemeinsam mit der SPD-Fraktion werde ich mich schaft vieler Bundesländer und Kommunen in Deutsch- innerhalb der Bundesregierung weiter dafür einsetzen, land gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich dass der bestehende Widerstand in dieser Sache aufge- am Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Soli- geben wird und die Aufnahmebereitschaft der Städte und darität einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Kommunen endlich gestärkt wird. Lösung und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhand- Dr. Nina Scheer (SPD): Die Zustände auf Lesbos und lungen darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung den anderen griechischen Inseln sind seit Langem unhalt- leistet. bar. Indem das Flüchtlingscamp Moria abbrannte, hat Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine sich die akute Notlage erneut dramatisch verschärft und Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und zur unmittelbaren Obdachlosigkeit von Tausenden Men- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- schen geführt. In dieser akuten Not ist erst recht schnelles Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Handeln gefordert – und zwar auf mehreren Ebenen. se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Unverzüglich müssen alle verfügbaren mobilen Einrich- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22409

(A) tungen zur Unterbringung und auch medizinischen Ver- men. Im Ergebnis beteiligen sich mittlerweile elf EU- (C) sorgung der Menschen, auch Schiffe mit Versorgungslo- Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme gistik, nach Lesbos verbracht und vor Ort eingesetzt wer- von Geflüchteten. Deutschland hat die Aufnahme von den. Wer allein die Evakuierung in den Blick nimmt, knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjährigen, muss sich vorhalten lassen, das unmittelbare akute Leid behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Familien, zu ignorieren. Denn auch bei einer schnellstmöglichen zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchte- Evakuierung muss für die bis dahin unvermeidbare Über- te aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Deutsch- gangszeit eine Unterbringung und Versorgung von Tau- land, 184 in sechs weitere Länder. Es werden weitere 150 senden Menschen sichergestellt werden. Jeder einzelne Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, hauptsäch- Tag ohne eine solche Versorgung verschärft die men- lich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen schenunwürdigen Zustände und ist logistisch wie ökono- Kontingent aufgenommen. misch vermeidbar. Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa 2 750 In humanitärer Pflicht und im Verhältnis zu unseren Personen aus Griechenland auf und leistet einen wichti- logistischen wie ökonomischen Möglichkeiten sowie gen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechischen der Bereitschaft in den Kommunen und Ländern muss Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen den Deutschland ermöglichen, die Menschen aufzunehmen – erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zustande notfalls auch im Alleingang. Zwar kann dies falsche gekommen. Anreize setzen. Dieser Umstand wiegt nach meiner Über- Doch damit ist es aus Sicht der SPD-Bundestagsfrak- zeugung aber nicht so schwer wie die akut gegebene tion und der meinen – wie bereits dargelegt – nicht getan. Hilfspflicht gegenüber in Not geratenen Menschen. Die Und auch auf eine europäische Lösung muss weiter hin- Evakuierung von mehreren Tausend Menschen nach gearbeitet werden, selbst wenn sie noch so unerreichbar Deutschland wäre für Deutschland möglich und ist somit erscheint. Zugleich darf auf eben diese europäische unsere humanitäre Pflicht. Dennoch findet eine Evakuie- Lösung nicht gewartet werden. rung in diesem Umfang in der Großen Koalition keine mehrheitliche Zustimmung. Parallel muss an einer Neuausrichtung der europä- ischen Flüchtlingspolitik und des Gemeinsamen Europä- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von ischen Asylsystems gearbeitet werden. Die SPD-Bundes- CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- tagsfraktion hatte hierzu bereits vor der Sommerpause verhalten im Deutschen Bundestag verständigt, da einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- andernfalls das Vereinbarte leicht ausgehebelt werden schlägen verabschiedet. Das Prinzip der Zuständigkeit könnte. Insofern ist es meiner Fraktion und mir auch nicht des Ersteinreisestaates muss überwunden werden, da es möglich, einen eigenen Antrag einzubringen, der das zu einer überproportionalen Belastung der Staaten mit (B) mehrheitlich in der SPD-Fraktion für notwendig erachte- (D) europäischen Außengrenzen führt. Ferner bedarf es einer te Handeln verfolgte. solidarischen Verteilung geflüchteter Menschen auf die Ein Ausschluss von sogenannten „wechselnden Mehr- einzelnen EU-Mitgliedstaaten. heiten“ ist Grundlage jeder Koalition, wird aber häufig auch von Fraktionen der Opposition insofern politisch Die EU-Kommission steht in der dringlichen Pflicht, verwendet, dass eben solche Anträge, deren Ablehnung Vorschläge für eben diese Neuausrichtung zu präsentie- durch die Koalitionsfraktionen mit Blick auf unein- ren. heitliche Positionierungen innerhalb der Koalition zu Mit der vonseiten der SPD-Bundestagsfraktion erklär- erwarten ist, zu Glaubwürdigkeitskonflikten bei den Koa- ten Forderung, die bereits benannten weiteren Hilfen zu litionsfraktionen führen muss. Bereits vor diesem Hinter- mobilisieren und zugleich weitere Menschen schnell in grund verbietet es sich für mich, für die Anträge der aufnahmebereite Länder und Kommunen zu evakuieren, Opposition zu stimmen. setze ich mich mit der SPD-Fraktion weiter für die Über- Zugleich erwarte ich von der Bundesregierung, die windung des akuten Notstands in Griechenland ein. getroffenen Einigungen weiterzuentwickeln und noch Aus den genannten Gründen stimme ich bei den Oppo- weitere Hilfen und Evakuierungen vorzunehmen – solan- sitionsanträgen mit Nein. ge und soweit die benannte Not auf europäischem und deutschem Boden abzuwenden ist. Auf Druck der SPD Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Die Zustände auf hin hat die Union immerhin mehr Bereitschaft zur Hilfe Lesbos und den anderen griechischen Inseln sind bereits und Aufnahme von Menschen eingeräumt als noch zu seit Langem katastrophal und unerträglich. Durch die Beginn. verheerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat So hat Deutschland bereits in der Nacht zum 11. Sep- sich die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund tember 2020 einen ersten THW-Konvoi auf den Weg 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach nach Griechenland geschickt. Weitere folgten und sind über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder in Vorbereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristi- leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um gen Lieferungen von Sachmitteln. Zur umfangreichen eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In Decken und Schlafunterlagen. Deutschland hat zudem dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. bei anderen europäischen Mitgliedstaaten dafür gewor- Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen ben, geflüchtete Menschen aus Griechenland aufzuneh- Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- 22410 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft (C) unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- gilt es jetzt zu nutzen. Diese haben sich bereit erklärt, gung und medizinische Versorgung. eine viel höhere Zahl an Geflüchteten aufnehmen zu kön- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- nen. Das Angebot sollten wir in vollem Umfang auch stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle euro- haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach päischen Mitgliedstaaten in diese Solidarität einbringen. Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung und einen bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei jeder ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darüber tre- humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte; ten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der vereinbar sind. Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- in Europa europäisches Recht und europäische Werte (B) lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere (D) flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das weiter zu erhöhen. gemeinschaftliche Versagen in Europa. Ich halte nichts Es ist gut; dass sich die Union auf unseren Druck hin von Symbolen, die zu keiner Verbesserung für die Men- endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- schen führen. gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag Die SPD ist der Motor für reale Hilfen und Maßnah- humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität men. Es ist ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfrak- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- tion einfach nur dem Antrag der Fraktion Die Linke und lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- der Fraktion der Grünen zustimmen müsste und schon liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre kämen die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa 2 750 Menschen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte Personen aus Griechenland auf und leistet einen wichti- stattdessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. Es gen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechischen würde für die Flüchtlinge gar nichts geschehen. Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen den Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zustande CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- gekommen. verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer diese keine Mehrheit erhalten werden. Auch wenn wir Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22411

(A) mitstimmen würden, gibt es derzeit keine linke Mehrheit haben. Alle europäischen Mitgliedstaaten müssen sich (C) im Deutschen Bundestag. Wem das nicht gefällt, der solidarisch einbringen. Dazu müssen wir die europäische muss mit seiner Wahlentscheidung bei der nächsten Bun- Flüchtlingspolitik und das Gemeinsame Europäische destagswahl für andere Verhältnisse sorgen, die SPD stär- Asylsystem neu ausrichten. Als SPD-Bundestagsfraktion ken und somit für Mehrheiten links der Mitte sorgen. haben wir dazu vor der Sommerpause einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvorschlägen verab- Wo Grüne Verantwortung tragen, wie beispielsweise in schiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Zuständigkeit Österreich, sind sie nicht so durchsetzungsstark gegen- des Ersteinreisestaates und brauchen eine gerechte und über ihrem Koalitionspartner wie die SPD in Deutsch- solidarische Verteilung geflüchteter Menschen auf die land. Österreich hat bisher keinen einzigen Flüchtling einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Und wir brauchen eine aufgenommen. dauerhafte Lösung und einen ständigen Hilfsmechanis- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur mus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwer- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten fällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- viel Unterstützung leistet. Nur so schaffen wir eine Ent- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- lastung der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer auch insbesondere Griechenlands. Daran muss auch auf Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- EU-Ebene weiter mit Hochdruck gearbeitet werden. Die barungen einzuhalten. EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge präsentie- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- ren. bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was effektiv gar nichts verbessert-, sondern die Möglichkeiten Wir sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte Frak- in der Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um tion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwickeln. Unterstützung für die gemeinsame Initiative aufnahme- Und daran arbeiten wir. bereiter europäischer Partnerländer. Wir lassen nicht nach, bis in Europa europäisches Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen Johannes Schraps (SPD): Die Zustände auf Lesbos unsere europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Idee einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich Langem katastrophal. Durch die verheerenden Brände gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Auf eine europä- im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Situation aber ische Lösung darf man nicht warten, man muss für sie nochmals massiv verschärft. Rund 13 000 Menschen arbeiten. Hier ist der Bundesinnenminister gefordert, benötigen dringend eine menschenwürdige Unterkunft, mehr zu tun. (B) grundlegende Verpflegung und medizinische Versor- (D) gung. Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- In enger Kooperation mit der griechischen Regierung dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme leistet Deutschland Unterstützung, um die akute Situation von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich zu entschärfen. Über das THW und das DRK wurden beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen bereits umfangreiche Lieferungen von Sachmitteln be- in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es reitgestellt. Weitere werden folgen. aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- Das reicht aber nicht. Wir müssen die Menschen von sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die den Inseln holen und in Deutschland und anderen europä- SPD-Bundestagsfraktion einfach nur den Anträgen der ischen Staaten aufnehmen. In der vergangenen Woche hat Opposition zustimmen müsste und schon kämen die Bundesinnenminister Seehofer verkündet, dass Deutsch- Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der land bereit ist, 150 Minderjährige nach Deutschland zu Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- holen. Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion haben schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- daraufhin in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Merkel dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. deutlich gemacht, dass das eine beschämende, absolut nicht angemessene Zahl ist. Wir haben erreicht, dass Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von wir zusätzlich zu den 150 Kindern und Jugendlichen CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und Familien, in verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist einem eigenständigen Kontingent aufnehmen. Zusam- Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den men mit den bereits bestehenden Zusagen sind es circa Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- 2 750 Personen. Dies haben wir gegen den erheblichen tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Widerstand unseres Koalitionspartners erreicht. Wir müs- sen uns entsprechend unserer Größe und wirtschaftlichen Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Stärke beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bun- dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich desländer und Kommunen in Deutschland zeigt, dass der abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass Wille und die Möglichkeiten in unserem Land vorhanden diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit sind. keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem Wir brauchen dringend eine grundsätzliche Lösung, das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung damit das unrühmliche Gezerre und die schwerfälligen bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse Verhandlungen in jeder neuen Notsituation ein Ende sorgen. 22412 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, (C) keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von der österreichischen Regierung die menschenfeindliche Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- det. flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- weiter zu erhöhen. barungen einzuhalten. Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- ckeln. Und daran arbeiten wir. lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Swen Schulz (Spandau) (SPD): Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Inseln sind bereits Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa seit Langem katastrophal und unerträglich. Durch die 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen verheerenden Brände im Flüchtlingscamp Moria hat wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- sich die Lage nochmals massiv verschlechtert. Rund schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes Dach den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kinder stande gekommen. (B) leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir (D) eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der und Schicksale der Menschen dort lassen selbstverständ- Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- lich niemanden aus der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter dieser unmittelbaren Not ist schnelles Handeln gefordert. europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung Jetzt kommt es zunächst darauf an, den schutzbedürftigen darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun Menschen vor Ort in enger Kooperation mit der griechi- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer schen Regierung sofort zu helfen, um diese menschen- Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft unwürdige Situation zu entschärfen. Die Menschen dort vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland brauchen jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpfle- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am gung und medizinische Versorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22413

(A) Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- (C) triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen in Europa europäisches Recht und europäische Werte humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht Warum ich den Anträgen der Fraktion Die Linke und haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht vereinbar sind. zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich beschämt Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen in Europa. noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Bei der Abstimmung im Bundestag geht es aber nicht um flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, die Aufnahme ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei von Menschen aus Griechenland auch tatsächlich durch- in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- zusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestags- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- fraktion einfach nur den Anträgen der Fraktion Die Lin- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, ke. und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zustimmen dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- müsste und schon kämen die Menschen nach Deutsch- ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- land. Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von einzigen geflüchteten Menschen in Griechenland gehol- Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme fen, da dann die von der SPD in der Koalition mit der von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- CDU/CSU durchgesetzten Maßnahmen nicht durchge- gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- setzt würden; die CDU/CSU würde sich nicht mehr an lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- unsere Vereinbarung gebunden sehen. Denn im Koali- flüchtete aus Griechenland überstellt worden, 574 nach tionsvertrag haben sich die Fraktionen von CDU/CSU Deutschland, 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess und SPD auf ein einheitliches Abstimmungsverhalten läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist Grundlage ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der jeder Koalition, auch derer in Bundesländern an denen aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- Die Linke. bzw. Bündnis 90/Die Grünen beteiligt sind. gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten (B) zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt (D) Im Bundestag haben sich diese zwei Oppositionspar- weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf teien dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns namentlich abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornhe- mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- rein klar, dass diese keine Mehrheit erhalten werden. Es ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- gibt derzeit keine „linke Mehrheit“ im Deutschen Bun- zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft destag. Wer andere politische Verhältnisse möchte, muss nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere mit seiner Wahlentscheidung bei der nächsten Bundes- 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, haupt- tagswahl dafür sorgen. sächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständi- gen Kontingent auf. Frank Schwabe (SPD): Die Zustände auf Lesbos und Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf stande gekommen. verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am dizinische Versorgung. Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. 22414 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen (C) Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- det. Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- Die Grünen werden ihren eigenen moralischen Maß- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der stäben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungsver- Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine antwortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesregie- gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- rung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch eine schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern die schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch inner- den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere halb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute über Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer jetzt Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbeteili- schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an gung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier sieht unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- als taktisches Manöver. triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur in Europa europäisches Recht und europäische Werte sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- barungen einzuhalten. Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, ckeln. Und daran arbeiten wir. (B) sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen (D) aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach Mathias Stein (SPD): Die Zustände auf Lesbos und nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf Regierungskrise. verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass dizinische Versorgung. diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach sorgen. Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um der österreichischen Regierung die menschenfeindliche Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22415

(A) nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- (C) haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so vereinbar sind. schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von in Europa europäisches Recht und europäische Werte Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjähri- europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee gen, behandlungsbedürftigen Kindern und ihren Fami- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich lien, zugesagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Ge- gemeinsam in die Praxis umzusetzen. flüchtete aus Griechenland aufgenommen worden, 574 in Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und Deutschland, 184 in sechs weiteren Ländern. Der Prozess Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, läuft leider nur sehr schleppend. Daran müssen wir arbei- obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in ten. Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- gemeinschaftliche Versagen in Europa. Bei der Abstim- gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten mung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt sondern vielmehr darum, die Aufnahme von Menschen weiter zu erhöhen. aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Es ist Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion einfach endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müsste und gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag schon kämen die Menschen nach Deutschland. Das humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste (B) liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Regierungskrise. (D) Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. stande gekommen. Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft sorgen. vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- barungen einzuhalten. Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der Fraktion offenstehen und konkrete Lösungen zu entwi- Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine ckeln. Und daran arbeiten wir. 22416 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Markus Töns (SPD): Die Zustände auf Lesbos und nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugendliche und (C) den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Fami- katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden lien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- der österreichischen Regierung die menschenfeindliche strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren politischen und moralischen Diskurs längst verabschie- Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es det. Die Grünen werden ihren eigenen moralischen zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen Maßstäben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungs- vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- verantwortung sind: Im Bund fordern·sie die Bundesre- rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige gierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen eine Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- die eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch dizinische Versorgung. innerhalb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- über einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 jetzt denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbe- haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach teiligung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier Griechenland geschickt. sieht man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge Weitere sind gefolgt bzw. in Vorbereitung. Auch das als taktisches Manöver. DRK hilft bei den kurzfristigen Lieferungen von Sach- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur mitteln. Zu unserer umfangreichen humanitären Hilfe sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, 7 000 Schlafsäcke, verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, Decken und tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Zahlen, es lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer geht um Menschen. Die Zustände in Griechenland müs- Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- sen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht nach, bis barungen einzuhalten. (B) wir menschenwürdige Bedingungen erreicht haben, die (D) mit europäischem Recht und unseren Werten vereinbar Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- sind. bolpolitischen Oppositionsanträgen zustimmen – was effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- ckeln. Und daran arbeiten wir. ischen Staaten aufnehmen. Marja-Liisa Völlers (SPD): Die Zustände auf Lesbos Deutschland hat sich hierbei in großem Maße enga- und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit giert und bei den anderen europäischen Mitgliedstaaten Langem katastrophal. Durch die verheerenden Brände dafür geworben, geflüchtete Menschen aus Griechenland im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Situation aber aufzunehmen. Das Ergebnis ist, dass sich bereits vor den nochmals massiv verschärft. Rund 13 000 Menschen Bränden in Maria in der europäischen Koalition der benötigen dringend eine menschenwürdige Unterkunft, Menschlichkeit mittlerweile elf EU-Länder plus Norwe- grundlegende Verpflegung und medizinische Versor- gen und Serbien an der Aufnahme von Geflüchteten gung. beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme von knapp 1 000 Menschen, unbegleiteten Minderjährigen, behand- In enger Kooperation mit der griechischen Regierung lungsbedürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. leistet Deutschland Unterstützung, um die akute Situation In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus Grie- zu entschärfen. Über das THW und das DRK wurden chenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 bereits umfangreiche Lieferungen von Sachmitteln be- in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr reitgestellt. Weitere werden folgen. schleppend. Daran müssen wir arbeiten. Zudem hat die Das reicht aber nicht. Wir müssen die Menschen von SPD sich dafür starkgemacht, in der aktuellen Situation den Inseln holen und in Deutschland und anderen europä- nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen meh- ischen Staaten aufnehmen. In der vergangenen Woche hat reren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, sondern Bundesinnenminister Seehofer verkündet, dass Deutsch- unser zugesagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. Es land bereit ist, 150 Minderjährige nach Deutschland zu ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin endlich holen. Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion haben bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür eingesetzt, daraufhin in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Merkel dass unser Land einen eigenständigen Beitrag humanitä- deutlich gemacht, dass das eine beschämende, absolut rer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität der euro- nicht angemessene Zahl ist. Wir haben erreicht, dass päischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht entlässt. Wir wir zusätzlich zu den 150 Kindern und Jugendlichen Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22417

(A) 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und Familien, in strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der (C) einem eigenständigen Kontingent aufnehmen. Zusam- Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus men mit den bereits bestehenden Zusagen sind es circa der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren 2 750 Personen. Dies haben wir gegen den erheblichen Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es Widerstand unseres Koalitionspartners erreicht. Wir müs- zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen sen uns entsprechend unserer Größe und wirtschaftlichen vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- Stärke beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bun- rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige desländer und Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen nutzen. jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- dizinische Versorgung. Wir brauchen darüber hinaus dringend eine grund- sätzliche Lösung, damit das unrühmliche Gezerre und Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- die schwerfälligen Verhandlungen in jeder neuen Notsi- stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 tuation ein Ende haben. Alle europäischen Mitgliedstaa- haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach ten müssen sich solidarisch einbringen. Dazu müssen wir Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- die europäische Flüchtlingspolitik und das Gemeinsame bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- Europäische Asylsystem neu ausrichten. Als SPD-Bun- ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen destagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpause humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um der Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- eine gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht Menschen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an den haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere Grie- vereinbar sind. chenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Hoch- Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland druck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschlä- noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- ge präsentieren. flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Warum ich den Anträgen der Fraktion Die Linke und ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Bündnis 90/Die Grünen nicht zustimme: Im Bundestag in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- haben sich zwei Oppositionsparteien dazu entschlossen, ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- über ihre Anträge jeweils namentlich abstimmen zu las- schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, (B) (D) sen. Dabei ist von vornherein klar, dass diese keine Mehr- dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- heit erhalten werden, auch, wenn die Fraktionsdisziplin ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- aufgehoben würde. Es gibt eine Mehrheit aus CDU/CSU, Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von FDP und AfD gegen diese Anträge. Es gibt derzeit keine Geflüchteten beteiligen. progressive Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wer Deutschland hat die Aufnahme von knapp 1 000 Men- andere Mehrheitsverhältnisse will, muss bei der nächsten schen, unbegleiteten Minderjährigen, behandlungsbe- Bundestagswahl die SPD mit seiner Stimme zur stärksten dürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. In Kraft machen. diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus Grie- Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von chenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, 184 CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist schleppend. Daran müssen wir arbeiten. Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den Zudem hat die SPD sich dafür starkgemacht, in der Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- aktuellen Situation nun nicht auf die schwerfällige Eini- tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Das gung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten sind taktische Manöver, aber keine seriöse Oppositions- zu warten, sondern unser zugesagtes Kontingent jetzt politik. weiter zu erhöhen. Es ist gut, dass sich die Union auf Wie eine grüne Partei mit Konservativen in Regie- unseren Druck hin endlich bewegt hat. Wir haben uns rungsverantwortung handelt, kann man erschreckend mit Erfolg dafür eingesetzt, dass unser Land einen eigen- deutlich in Österreich sehen: Als Teil der Regierung trägt ständigen Beitrag humanitärer Hilfe leistet und gleich- sie dort die beschämende Entscheidung mit, nicht einen zeitig die Solidarität der europäischen Gemeinschaft einzigen Geflüchteten aufzunehmen. nicht aus der Pflicht entlässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugendliche und 1 553 Menschen, haupt- sächlich Kinder und ihre Familien, in einem eigenständi- Dirk Vöpel (SPD): Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem gen Kontingent auf. katastrophal und unerträglich. Durch die verheerenden Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- stande gekommen. 22418 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien (C) sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft sorgen. vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland gilt es jetzt zu nutzen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Im Übrigen ist die Kritik der Grünen an Scheinheilig- Ende alle europäischen Mitgliedstaaten in diese Solidari- keit nicht zu überbieten. Wer die Hilfeleistungen der tät einbringen. Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung deutschen Bundesregierung auf der einen Seite als nicht und einen ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht ausreichend kritisiert, auf der anderen Seite aber als Teil bei jeder Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen der österreichischen Regierung die menschenfeindliche darüber treten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. Entscheidung mitträgt, trotz der großen Not nicht einen Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine einzigen Flüchtling aufzunehmen, hat sich vom seriösen Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und politischen und moralischen Diskurs längst verab- des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- schiedet. Die Grünen werden ihren eigenen moralischen Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Maßstäben nicht gerecht, sobald sie selbst in Regierungs- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- verantwortung sind: Im Bund fordern sie die Bundesre- schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der gierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine eine Änderung im Aufenthaltsgesetz den Bundesländern gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- die eigenständige Aufnahme von Geflüchteten auch schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so innerhalb der EU ermöglicht. Im Bundesrat wird heute schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an über einen solchen Gesetzentwurf abgestimmt. Doch wer den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere jetzt denkt, alle Bundesländer mit grüner Regierungsbe- Griechenlands. Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit teiligung würden dem zustimmen, der irrt gewaltig. Hier Hochdruck. Die EU-Kommission muss endlich ihre Vor- sieht man einmal mehr die krasse Diskrepanz zwischen schläge präsentieren und diese fortgesetzte Schande an Anspruch und Wirklichkeit. Dies entlarvt solche Anträge unseren Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könn- als taktisches Manöver. te, wie bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die (B) Entwicklung eines Pilotmodells für ein gemeinsam be- Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur (D) triebenes Asylzentrum unter europäischer Flagge auf sehr schwer nachvollziehbar, und auch uns Abgeordneten den griechischen Inseln sein. Wir lassen nicht nach, bis verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- in Europa europäisches Recht und europäische Werte tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- auch überall durchgesetzt werden. Wir müssen unsere lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer europäische Ratspräsidentschaft nutzen, um die Idee Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich barungen einzuhalten. gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Warum ich den Anträgen der Fraktionen Die Linke und Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- Bündnis 90/Die Grünen trotzdem nicht zustimme, bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was obwohl ich doch für die Aufnahme von Geflüchteten in effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- Deutschland bin: Auch mich beschämt und entsetzt das ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte gemeinschaftliche Versagen in Europa. Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- ckeln. Und daran arbeiten wir. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, die Aufnah- me von Menschen aus Griechenland auch tatsächlich durchzusetzen. Gülistan Yüksel (SPD): Eigentlich mag ich den Streit mit den Linken nicht und auch nicht mit den Grünen. Es ist ein Irrglaube, dass die SPD-Bundestagsfraktion Denn die Geschichte der Migration nach Deutschland einfach nur den vorliegenden Anträgen zustimmen müss- und Europa zeigt, dass es eine menschliche Flüchtlings- te und schon kämen die Menschen nach Deutschland. politik ohne Linke und Grüne und ohne SPD nicht gibt. Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzi- gen geflüchteten Menschen in Griechenland geholfen, Aber warum stellen nun Linke und Grüne Anträge, von Deutschland hätte stattdessen zusätzlich eine handfeste denen, schon bevor sie geschrieben wurden, bekannt ist, Regierungskrise. dass sie keine Mehrheit finden? Ich finde es nicht in Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von Ordnung, Geflüchteten Hoffnungen zu machen, obwohl CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- klar ist, dass es im Bundestag keine Mehrheit dafür gibt, verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist eine größere Zahl nach Deutschland zu holen als schon Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den beschlossen. Auch gegenüber den vielen hilfsbereiten Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- Menschen in Deutschland sind derartige Verwirrspiele tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. nicht fair. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22419

(A) Die Zustände auf Lesbos und den anderen griechischen demokratischen Vorhaben mit dem Verweis auf die (C) Inseln sind seit Langem katastrophal und unerträglich. fehlende Verlässlichkeit der SPD verweigern oder – Durch die verheerenden Brände im Flüchtlingscamp im Zweifel noch schlimmer – für die Anträge anderer Moria hat sich die Lage nochmals massiv verschlechtert. (rechter und rechtsextremer) Oppositionsfraktionen Rund 13 000 Menschen haben nun auch noch ihr letztes stimmen. Die SPD könnte die Humanität als Dach über dem Kopf verloren. Frauen, Männer und Kin- Monstranz vor sich hertragen, hätte aber nichts für der leben buchstäblich auf der Straße. Es handelt sich um die Geflüchteten getan. Das alles ließe sich nur än- eine humanitäre Katastrophe. Die schrecklichen Bilder dern, wenn CDU und CSU ihre Ablehnung aufgeben und Schicksale der Menschen dort können keinen Men- würden. schen mit Herz kaltlassen. Wenn es in einer solchen – Es wäre folglich keinem einzigen Kind in Moria geh- Situation keine Mehrheit dafür gibt, die Flüchtlinge olfen, und Deutschland hätte stattdessen zusätzlich zu nach Deutschland und andere Mitgliedstaaten von Euro- den derzeitigen massiven politischen Problemen eine pa zu holen, dann kommt es zunächst darauf an, den handfeste Regierungskrise. schutzbedürftigen Menschen wenigstens in enger Koope- ration mit der griechischen Regierung sofort zu helfen, Besonders spannend ist auch, dass die Grünen einer- um diese menschenunwürdige Situation zu entschärfen. seits im Bundestag diesen Vorwurf an die SPD-Fraktion Die Menschen dort brauchen jetzt eine Unterkunft, Ver- richten, andererseits ihre Schwesterpartei in Österreich pflegung und medizinische Versorgung. mit dem richtigen Argument verteidigen, dass ja gerade nicht sie, sondern ihr konservativer Koalitionspartner Wer würde einem Antrag, der die Rettung der Men- Schuld an der Nicht-Reaktion trägt. Dann sollten sich schen aus diesem Elend fordert, widersprechen? In Wirk- die Grünen in unseren Parlamenten ehrlich machen und lichkeit wissen sowohl die Linken als auch die Grünen, aufhören, die Situation der Geflüchteten parteipolitisch die einen ähnlichen Antrag schon im März einbrachten, aufzuladen. genau, dass der Antrag abgelehnt werden wird und dass auch wir ihn ablehnen werden. Dafür gibt es mehrere Was also tun wir stattdessen? Einen kleinen Anfang Gründe. haben wir gemacht: Bereits in der Nacht zum 11. Septem- ber 2020 haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Der schlimmste Grund: Es gibt im Bundestag keine Weg nach Griechenland geschickt. „Wir“ klingt gut – wir Mehrheit für eine wirklich humane Flüchtlingspolitik. schaffen die gesetzliche Grundlage und beschließen die CDU und CSU und FDP und Rechtsextreme verhalten Finanzierung, das ist Aufgabe der Parlamente; die Arbeit, sich graduell unterschiedlich, sind aber gegen die weitere das Engagement leisten viele haupt- und ehrenamtliche Aufnahme von Geflüchteten. Helferinnen und Helfer. Weitere Aktivitäten sind in Vor- (B) Aber das ist nicht der einzige Grund: bereitung. Auch das DRK hilft. Ohne unsere humanitären (D) Verbände und deren Mitglieder wären wir nicht in der – Wenn eine Koalition aus zwei oder – wie gegenwär- Lage, wirklich zu helfen. Zu unserer humanitären Hilfe tig – mehreren Fraktionen gebildet wird, verabreden vor Ort zählen Zelte, Schlafsäcke, Feldbetten, Sanitär- die Koalitionsparteien im Koalitionsvertrag, nicht container, Decken und Schlafunterlagen. gegeneinander zu stimmen, oder genauer: einem An- trag nur zuzustimmen, wenn alle drei zustimmen. So Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland gibt es sogar den absurden Fall, dass ich gegen einen noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- Antrag stimme, den ich zuvor schon selbst einge- flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- bracht habe, der aber nun nur deshalb von der Opposi- ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat bei den ande- tion eingebracht wird, um diesen Widerspruch zu ren EU-Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete erzeugen. Und dies wissen natürlich auch jene, die Menschen aus Griechenland aufzunehmen. Eine wirklich solche Anträge erneut einbringen. Ein Spiel der Oppo- rechtzeitige Abstimmung in Europa hätte natürlich in der sition – auch um Positionen und Ziele deutlich zu Zeit nach etwa 2010 passieren müssen. Das wurde ver- machen. Das passiert in Landtagen und im Bundestag, säumt, stets haben wir uns auf „Dublin“ verlassen und und darin unterscheiden sich die Fraktionen kaum. Griechenland und Italien, auch Spanien alleingelassen. Manchmal gibt es dann sogar gute Debatten und Dieses Versäumnis hat 2015 zu hektischen Entscheidun- Erkenntnisgewinn. gen geführt, auf die niemand vorbereitet war. – Für mich ist die Grenze dieser Methode erreicht, wenn Mittlerweile beteiligen sich immerhin elf EU-Länder mit solchen Anträgen falsche Hoffnungen gemacht plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von werden. Natürlich klammern sich Menschen in Not Geflüchteten. Das begann schon vor den Bränden in an jeden Strohhalm – und dann kommt ein böser Drit- Moria in der europäischen Koalition der Menschlichkeit. ter und reißt den Strohhalm wieder weg. Beschämend ist, dass sich nicht alle Mitgliedstaaten beteiligen. – Diese Verabredung im Koalitionsvertrag ist eine Not- wendigkeit, um verlässliches Regieren zu ermögli- Deutschland hat die Aufnahme von knapp 1 000 Men- chen. Würde die SPD diesem Antrag der Linken schen, unbegleiteten Minderjährigen, Behandlungs- oder dem der Grünen zustimmen, würde sie somit bedürftigen Kindern und ihren Familien, zugesagt. In eine der zentralen Vereinbarungen einer jeden Koali- diesem Rahmen haben bislang 758 Geflüchtete Griechen- tion aufkündigen. Eine der Folgen wäre, dass sich die land verlassen können, 574 nach Deutschland, 184 in Fraktionen von CDU und CSU – wenn sie die Koali- sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur sehr tion nicht gleich aufkündigen – zukünftigen sozial- schleppend. 22420 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) Zudem möchte die SPD in der aktuellen Situation nicht lassen nicht nach, bis in Europa europäisches Recht und (C) auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren euro- europäische Werte auch überall durchgesetzt werden. Wir päischen Mitgliedstaaten warten, sondern unser zugesag- müssen unsere europäische Ratspräsidentschaft nutzen, tes Kontingent jetzt weiter erhöhen. um die Idee einer solidarischen europäischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Es ist gut, dass sich die Union endlich bewegt hat. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugendliche und Wie schon angedeutet: Es ist ein Irrglaube, dass die 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Fami- SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der lien, in einem eigenständigen Kontingent auf. Dies alles Fraktion Die Linke zustimmen müsste, und schon kämen ist in der Koalition, leider gegen den erheblichen Wider- die Menschen nach Deutschland. stand des Koalitionspartners, zustande gekommen. Ich Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien bin froh, dass dies der SPD-Fraktion gelungen ist, stolz dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich kann ich leider nicht sein – weiterhin überlassen wir abstimmen zu lassen. Dabei ist denen auch von vornhe- 10 000 Menschen ihrem Schicksal. Übrigens haben wir rein klar, dass keiner dieser Anträge eine Mehrheit erhal- etwa 11 000 Kommunen in Deutschland. Und natürlich ten wird. kann Deutschland nicht „alle Flüchtlinge“ aufnehmen. Solche Formulierungen sollen Angst erzeugen, sollen Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger und die positiven Effekte der Zuwanderung verschleiern. in der Flüchtlingsarbeit Tätigen nur sehr schwer nach- Abgesehen davon haben wir gesehen, dass Geflüchtete vollziehbar. Auch uns Abgeordneten verlangt eine solche auch wieder in ihre Heimat zurückgehen, wenn sich die namentliche Abstimmung bei wichtigen Themen und vor Lage dort verbessert hat. allem auch bei humanitären Notlagen sehr viel ab. Trotz- dem ist es aus oben beschriebenen Gründen richtig. Gleichwohl sehen wir auch unsere europäischen Part- Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- ner weiter in der Verantwortung. Deshalb werben wir bolpolitischen Anträgen zustimmen – was effektiv gar weiter um Unterstützung für die gemeinsame Initiative nichts verbessert. Wichtiger ist es, konkrete Lösungen aufnahmebereiter europäischer Partnerländer. Auf eine zur Verbesserung der Lage zu entwickeln. Und daran europäische Lösung darf man nicht warten, man muss arbeiten wir. für sie arbeiten. Das tun wir und wollen uns auch weiter- hin entsprechend unserer Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft vieler Bundesländer und Kommu- nen in Deutschland ist wirklich vorbildlich. Unser Ziel Anlage 13 bleibt es, dass sich am Ende alle europäischen Mitglied- (B) staaten in diese Solidarität einbringen. Und wir brauchen Erklärungen nach § 31 GO (D) eine dauerhafte Lösung und einen ständigen Hilfsmecha- zu der namentlichen Abstimmung über den Antrag nismus, sodass wir nicht bei jeder Notlage erst in schwer- der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nach fällige Verhandlungen darüber treten müssen, wer wie dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe und viel Unterstützung leistet. einen menschenrechtsbasierten Neustart der euro- päischen Flüchtlingspolitik Und es gilt, auch die Herkunftsländer der Geflüchteten zu stabilisieren, damit Geflüchtete in ihre Heimat zurück- (Zusatzpunkt 25) gehen können – ein Ziel, das kurzfristig aber nicht erreichbar scheint. Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU): Ich bin erschüt- tert über das Leid, das erneut über die schutzsuchenden Für eine grundsätzliche und langfristige Lösung brau- Menschen im griechischen Lager Moria gekommen ist, chen wir eine Neuausrichtung der europäischen Flücht- die ohnehin bereits unter völlig inakzeptablen Umständen lingspolitik und des Gemeinsamen Europäischen Asyl- untergebracht waren. Es steht daher außer Frage, dass systems. Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir dazu ihnen sofort und wirksam geholfen werden muss und vor der Sommerpause einen klaren Beschluss mit kon- eine nachhaltige, europäische und deutsche Unterstüt- kreten Umsetzungsvorschlägen verabschiedet. Wir müs- zung bei der Aufnahme von geflüchteten Kindern und sen weg vom Prinzip der Zuständigkeit des Ersteinreises- Familien aus Griechenland vorgenommen wird. Denn taates und brauchen eine gerechte und solidarische es handelt sich um Flüchtlinge in Europa. Daher sind Verteilung geflüchteter Menschen auf die einzelnen EU- wir alle gefordert. Mitgliedstaaten. Nur so schaffen wir dauerhaft eine Ent- Vor diesem Hintergrund unterstütze ich die von der lastung der Staaten an den EU-Außengrenzen und somit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bundesinnen- auch insbesondere Griechenlands. Daran arbeiten wir auf minister Horst Seehofer getroffene Entscheidung, EU-Ebene mit Hochdruck. Die EU-Kommission muss 1 553 Menschen, die einen positiven Asylbescheid endlich ihre seit Langem versprochenen Vorschläge prä- haben, von den griechischen Inseln aufzunehmen. Wir sentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren leisten damit für eine fest definierte Gruppe Menschen Außengrenzen beenden. eine wichtige Hilfe. Ein erster Schritt könnte, wie bereits im Frühjahr von Trotz einiger Übereinstimmungen kann ich dem An- uns vorgeschlagen, die Entwicklung eines Pilotmodells trag der Grünen (Drucksache 19/22679) nicht zustim- für ein gemeinsam betriebenes Asylzentrum unter euro- men. Die von den Grünen geforderte Ermöglichung einer päischer Flagge auf den griechischen Inseln sein. Wir vom Bund losgekoppelten eigenständigen Aufnahme Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22421

(A) durch die Bundesländer lehne ich ab. Ich halte es außer- Länder plus Norwegen und Serbien an der Aufnahme von (C) dem für falsch, dass die Grünen in ihrem Antrag eine Geflüchteten beteiligen. Deutschland hat die Aufnahme inhaltliche Vorprüfung von Asylverfahren an den Außen- von knapp 1 000 Menschen, unbegleitete Minderjährige, grenzen ablehnen. Vielmehr könnte so im Rahmen eines behandlungsbedürftige Kindern und ihre Familien, zuge- künftigen Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auch sagt. In diesem Rahmen sind bislang 758 Geflüchtete aus an den Außengrenzen zeitnah und effektiv festgestellt Griechenland überstellt worden, 574 nach Deutschland, werden, ob jemand einreisen darf. Dadurch könnte eine 184 in sechs weitere Länder. Der Prozess läuft leider nur Überfüllung von Aufnahmezentren und eine Wiederho- sehr schleppend. Daran müssen wir arbeiten. Zudem hat lung der menschenunwürdigen Zustände in Moria ver- die SPD sich dafür starkgemacht, in der aktuellen Situa- hindert werden. tion nun nicht auf die schwerfällige Einigung zwischen mehreren europäischen Mitgliedstaaten zu warten, son- Die Situation der Flüchtlinge auf den griechischen dern unser zugesagtes Kontingent jetzt weiter zu erhöhen. Inseln führt einmal mehr die Notwendigkeit einer Reform Es ist gut, dass sich die Union auf unseren Druck hin des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) endlich bewegt hat. Wir haben uns mit Erfolg dafür ein- vor Augen. Jeder EU-Staat muss seiner Verantwortung gesetzt, dass unser Land einen eigenständigen Beitrag gerecht werden und einen angemessenen Beitrag in humanitärer Hilfe leistet und gleichzeitig die Solidarität Bezug auf die Verteilung bzw. Versorgung der Schutzbe- der europäischen Gemeinschaft nicht aus der Pflicht ent- dürftigen leisten. lässt. Wir nehmen nun weitere 150 Kinder und Jugend- liche und 1 553 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Klaus Mindrup (SPD): Die Zustände auf Lesbos und Familien, in einem eigenständigen Kontingent auf. den anderen griechischen Inseln sind bereits seit Langem katastrophal und unerträglich. Durch die verehrenden Damit nimmt Deutschland nun insgesamt circa Brände im Flüchtlingscamp Moria hat sich die Lage 2 750 Personen aus Griechenland auf und leistet einen nochmals massiv verschlechtert. Rund 13 000 Menschen wichtigen Beitrag zur spürbaren Entlastung der griechi- haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf schen Inseln. Dies alles ist auf unsere Initiative und gegen verloren. Frauen, Männer und Kinder leben buchstäblich den erheblichen Widerstand des Koalitionspartners zu- auf der Straße. Es handelt sich um eine humanitäre Kata- stande gekommen. strophe. Die schrecklichen Bilder und Schicksale der Doch damit ist es aus unserer Sicht nicht getan. Wir Menschen dort lassen selbstverständlich niemanden aus sehen unsere europäischen Partner weiter mit uns in der der SPD-Bundestagsfraktion kalt. In dieser unmittelbaren Verantwortung. Deshalb werben wir weiter um Unterstüt- Not ist schnelles Handeln gefordert. Jetzt kommt es zung für die gemeinsame Initiative aufnahmebereiter (B) zunächst darauf an, den schutzbedürftigen Menschen europäischer Partnerländer. Auf eine europäische Lösung (D) vor Ort in enger Kooperation mit der griechischen Regie- darf man nicht warten, man muss für sie arbeiten. Das tun rung sofort zu helfen, um diese menschenunwürdige wir und wollen uns auch weiterhin entsprechend unserer Situation zu entschärfen. Die Menschen dort brauchen Kraft und Größe beteiligen. Die Aufnahmebereitschaft jetzt eine Unterkunft, grundlegende Verpflegung und me- vieler Bundesländer und Kommunen in Deutschland dizinische Versorgung. Es ist klar, dass Griechenland ein gilt es jetzt zu nutzen. souveräner Staat ist und dass wir deswegen alles mit der griechischen Regierung abstimmen müssen. Unser Ziel bleibt es, dass sich am Ende alle europä- ischen Mitgliedstaaten in diese Solidarität einbringen. Wir helfen! Deutschland leistet umfangreiche Unter- Und wir brauchen eine dauerhafte Lösung und einen stützung. Bereits in der Nacht zum 11. September 2020 ständigen Hilfsmechanismus, sodass wir nicht bei jeder haben wir einen ersten THW-Konvoi auf den Weg nach Notlage erst in schwerfällige Verhandlungen darüber tre- Griechenland geschickt. Weitere sind gefolgt bzw. in Vor- ten müssen, wer wie viel Unterstützung leistet. bereitung. Auch das DRK hilft bei den kurzfristigen Lie- ferungen von Sachmitteln. Zu unserer umfangreichen Für eine grundsätzliche Lösung brauchen wir eine humanitären Hilfe vor Ort zählen etwa 1 028 Zelte, Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik und 7 000 Schlafsäcke, 1 400 Feldbetten, 22 Sanitärcontainer, des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Als SPD- Decken und Schlafunterlagen. Es geht hier aber nicht um Bundestagsfraktion haben wir dazu vor der Sommerpau- Zahlen, es geht um Menschen. Die Zustände in Griechen- se einen klaren Beschluss mit konkreten Umsetzungsvor- land müssen sich zwingend verbessern. Wir lassen nicht schlägen verabschiedet. Wir müssen weg vom Prinzip der nach, bis wir menschenwürdige Bedingungen erreicht Zuständigkeit des Ersteinreisestaates und brauchen eine haben, die mit europäischem Recht und unseren Werten gerechte und solidarische Verteilung geflüchteter Men- vereinbar sind. schen auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Nur so Doch auch darüber hinaus müssen wir Griechenland schaffen wir dauerhaft eine Entlastung der Staaten an noch stärker unterstützen und entlasten, indem wir ge- den EU-Außengrenzen und somit auch insbesondere flüchtete Menschen von den Inseln in anderen europä- Griechenlands. ischen Staaten aufnehmen. Deutschland hat sich hierbei Daran arbeiten wir auf EU-Ebene mit Hochdruck. in großem Maße engagiert und bei den anderen europä- ischen Mitgliedstaaten dafür geworben, geflüchtete Men- Die EU-Kommission muss endlich ihre Vorschläge schen aus Griechenland aufzunehmen. Das Ergebnis ist, präsentieren und diese fortgesetzte Schande an unseren dass sich bereits vor den Bränden in Moria in der europä- Außengrenzen beenden. Ein erster Schritt könnte, wie ischen Koalition der Menschlichkeit mittlerweile elf EU- bereits im Frühjahr von uns vorgeschlagen, die Entwick- 22422 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020

(A) lung eines Pilotmodells für ein gemeinsam betriebenes ten zu nutzen, die uns als an der Regierung beteiligte (C) Asylzentrum unter europäischer Flagge auf den griechi- Fraktion offenstehen, und konkrete Lösungen zu entwi- schen Inseln sein. ckeln. Und daran arbeiten wir.

Wir lassen nicht nach, bis in Europa europäisches Recht und europäische Werte auch überall durchgesetzt Anlage 14 werden. Wir müssen unsere europäische Ratspräsident- schaft nutzen, um die Idee einer solidarischen europä- Erklärung nach § 31 GO ischen Asylpolitik endlich gemeinsam in die Praxis umzusetzen. der Abgeordneten Thomas Rachel, Stephan Albani, Monika Grütters, Fritz Güntzler, Frank Heinrich Warum ich dem Antrag der Fraktion Die Linke trotz- (Chemnitz), Elisabeth Motschmann, Uwe dem nicht zustimme, obwohl ich doch für die Aufnahme Schummer, Antje Tillmann und Dr. Matthias von Geflüchteten in Deutschland bin: Auch mich Zimmer (alle CDU/CSU) zu der namentlichen beschämt und entsetzt das gemeinschaftliche Versagen Abstimmungen über den Antrag der Fraktion in Europa. Bei der Abstimmung im Bundestag geht es BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nach dem Brand aber nicht um Symbolpolitik, sondern vielmehr darum, von Moria – Für schnelle Nothilfe und einen men- die Aufnahme von Menschen aus Griechenland auch tat- schenrechtsbasierten Neustart der europäischen sächlich durchzusetzen. Es ist ein Irrglaube, dass die Flüchtlingspolitik SPD-Bundestagsfraktion einfach nur dem Antrag der Fraktion Die Linke zustimmen müsste und schon kämen (Zusatzpunkt 25) die Menschen nach Deutschland. Das Gegenteil wäre der Fall: Damit wäre keinem einzigen geflüchteten Men- Wir sind erschüttert über das Leid, das erneut über die schen in Griechenland geholfen, Deutschland hätte statt- schutzsuchenden Menschen im griechischen Lager Moria dessen zusätzlich eine handfeste Regierungskrise. gekommen ist, die ohnehin bereits unter völlig inakzep- tablen Umständen untergebracht waren. Es steht daher Im Koalitionsvertrag haben sich die Fraktionen von außer Frage, dass ihnen sofort und wirksam geholfen CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungs- werden muss und eine nachhaltige, europäische und deut- verhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Das ist sche Unterstützung bei der Aufnahme von geflüchteten Grundlage jeder Koalition. Diese Tatsache wird von den Kindern und Familien aus Griechenland vorgenommen Fraktionen der Opposition gerne dazu benutzt, um Frak- wird. Denn es handelt sich um Flüchtlinge in Europa. tionen in einer Regierungskoalition vorzuführen. Die von Daher sind wir alle gefordert. (B) der Partei Bündnis 90/Die Grünen vorgetragene Kritik ist (D) aus meiner Sicht nicht angebracht. So hat Baden-Würt- Vor diesem Hintergrund unterstützen wir die von der temberg mit einem grünen Ministerpräsidenten anders als Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bundesinnen- andere Bundesländer kein eigenes Landesaufnahmepro- minister Horst Seehofer getroffene Entscheidung, gramm beschlossen. Glaubwürdig ist das nicht. Die SPD 1 553 Menschen, die einen positiven Asylbescheid setzt sich dagegen auf allen politischen Ebenen für die haben, von den griechischen Inseln aufzunehmen. Wir Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln ein leisten damit für eine fest definierte Gruppe Menschen und sucht dabei einen breiten Konsens. Wir verhalten uns eine wichtige Hilfe. da auch anders als die grüne Partei in Österreich, die in der Flüchtlingsfrage vor dem dortigen konservativen Trotz einiger Übereinstimmungen, können wir dem Koalitionspartner kuscht. Antrag der Grünen (Drucksache 19/22679) nicht zustim- Im Bundestag haben sich zwei Oppositionsparteien men. Die von den Grünen geforderte Ermöglichung einer dazu entschlossen, über ihren Antrag jeweils namentlich vom Bund losgekoppelten eigenständigen Aufnahme abstimmen zu lassen. Dabei ist von vornherein klar, dass durch die Bundesländer lehnen wir ab. Wir halten es diese keine Mehrheit erhalten werden. Es gibt derzeit außerdem für falsch, dass die Grünen in ihrem Antrag keine linke Mehrheit im Deutschen Bundestag. Wem eine inhaltliche Vorprüfung von Asylverfahren an den das nicht gefällt, der muss mit seiner Wahlentscheidung Außengrenzen ablehnen. Vielmehr könnte so im Rahmen bei der nächsten Bundestagswahl für andere Verhältnisse eines künftigen Gemeinsamen Europäischen Asylsys- sorgen. tems auch an den Außengrenzen zeitnah und effektiv festgestellt werden, ob jemand einreisen darf. Dadurch Ich weiß, dies ist für die Bürgerinnen und Bürger nur könnte eine Überfüllung von Aufnahmezentren und sehr schwer nachvollziehbar und auch uns Abgeordneten eine Wiederholung der menschenunwürdigen Zustände verlangt eine solche namentliche Abstimmung bei wich- in Moria verhindert werden. tigen Themen und vor allem auch bei humanitären Not- lagen sehr viel ab. Zur Regierungsverantwortung in einer Die Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Demokratie gehört es aber eben auch, getroffene Verein- Inseln führt einmal mehr die Notwendigkeit einer Reform barungen einzuhalten. des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vor Augen. Jeder EU-Staat muss seiner Verantwortung Unser Auftrag als Regierungsfraktion ist es nicht, sym- gerecht werden und einen angemessenen Beitrag in bolpolitischen Oppositionsanträgen zuzustimmen – was Bezug auf die Verteilung bzw. Versorgung der Schutzbe- effektiv gar nichts verbessert –, sondern die Möglichkei- dürftigen leisten. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 177. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. September 2020 22423

(A) Anlage 15 – Unterrichtung durch die Bundesregierung (C)

Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Aktionsplan der Bundesregierung über unbe- mannte Luftfahrtsysteme und innovative Luft- Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie fahrtkonzepte gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen Drucksachen 19/18800, 19/20213 Nr. 1.1 absehen: Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben Ausschuss für Wirtschaft und Energie mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unio- nsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer – Unterrichtung durch die Bundesregierung Beratung abgesehen hat. Zweiter Fortschrittsbericht zur Energiewende 2019 Ausschuss für Inneres und Heimat Drucksache 19/18783 Nr. A.7 Drucksachen 19/10760, 19/11247 Nr. 4 Ratsdokument 6909/20 Drucksache 19/19077 Nr. A.4 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ratsdokument 7286/20 Evaluation der Zusammenlegung der Exportini- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Drucksache 19/18783 Nr. A.15 tiative Erneuerbare Energien und der Exportini- Ratsdokument 6766/20 tiative Energieeffizienz zur Exportinitiative Ener- gie von 2015 bis einschließlich 31. August 2018 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 19/1053 Nr. A.40 Drucksachen 19/15343, 19/15584 Nr. 1.7 Ratsdokument 16007/17 Drucksache 19/1252 Nr. A.10 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ratsdokument 6229/18 Drucksache 19/2233 Nr. A.35 Energieeffizienzstrategie 2050 der Bundesregie- EP P8_TA-PROV (2018)0186 rung Drucksache 19/4978 Nr. A.21 Ratsdokument 12266/18 Drucksachen 19/16065, 19/16578 Nr. 1.1 Drucksache 19/10329 Nr. A.7 Ratsdokument 8312/19 Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 19/11257 Nr. A.15 Ratsdokument 10292/19 Integrierter Nationaler Energie- und Klimaplan Drucksache 19/11257 Nr. A.16 Ratsdokument 10338/19 Drucksachen 19/20364, 19/20806 Nr. 1.6 Drucksache 19/13202 Nr. A.41 Ratsdokument 10313/19 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 19/13202 Nr. A.42 (B) Ratsdokument 10453/19 (D) Bundesbericht Energieforschung 2020 Drucksache 19/13202 Nr. A.43 Ratsdokument 11217/19 Forschungsförderung für die Energiewende Drucksache 19/13202 Nr. A.44 Ratsdokument 11313/19 Drucksachen 19/20365, 19/20806 Nr. 1.7 Drucksache 19/19658 Nr. A.14 Ratsdokument 7556/20 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333