ADK177 3 F B AUD F Wie Weiter in Der Causa Strenz.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Drucksache 18/10796
Deutscher Bundestag Drucksache 18/10796 18. Wahlperiode 22.12.2016 Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 20. bis 24. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Seite I. Delegationsmitglieder ..................................................................... 2 II. Einführung ...................................................................................... 3 III. Ablauf der 3. Sitzungswoche 2016 ................................................. 4 III.1 Wahlen und Geschäftsordnungsfragen ............................................. 4 III.2 Schwerpunkte der Beratungen .......................................................... 4 III.3 Auswärtige Redner ............................................................................ 9 IV. Tagesordnung der 3. Sitzungswoche 2016 .................................... 10 V. Verabschiedete Empfehlungen und Entschließungen ................. 13 VI. Reden deutscher Delegationsmitglieder ........................................ 43 VII. Funktionsträger der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ............................................................................... 51 VIII. Ständiger Ausschuss vom 27. Mai 2016 in Tallinn ....................... 53 IX. Mitgliedsländer des Europarates ................................................... 55 Drucksache 18/10796 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode I. Delegationsmitglieder Unter Vorsitz von Delegationsleiter -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Plenarprotokoll 16/220
Plenarprotokoll 16/220 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 220. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 2009 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- ter und der Fraktion DIE LINKE: neten Walter Kolbow, Dr. Hermann Scheer, Bundesverantwortung für den Steu- Dr. h. c. Gernot Erler, Dr. h. c. Hans ervollzug wahrnehmen Michelbach und Rüdiger Veit . 23969 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Barbara Höll, Dr. Axel Troost, nung . 23969 B Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE: Steuermiss- Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 f . 23971 A brauch wirksam bekämpfen – Vor- handene Steuerquellen erschließen Tagesordnungspunkt 15: – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Barbara Höll, Wolfgang Nešković, CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämp- und der Fraktion DIE LINKE: Steuer- fung der Steuerhinterziehung (Steuer- hinterziehung bekämpfen – Steuer- hinterziehungsbekämpfungsgesetz) oasen austrocknen (Drucksache 16/12852) . 23971 A – zu dem Antrag der Abgeordneten b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- Christine Scheel, Kerstin Andreae, nanzausschusses Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE – zu dem Antrag der Fraktionen der GRÜNEN: Keine Hintertür für Steu- CDU/CSU und der SPD: Steuerhin- erhinterzieher terziehung bekämpfen (Drucksachen 16/11389, 16/11734, 16/9836, – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. 16/9479, 16/9166, 16/9168, 16/9421, Volker Wissing, Dr. Hermann Otto 16/12826) . 23971 B Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 23971 D FDP: Steuervollzug effektiver ma- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 23973 A chen Eduard Oswald (CDU/CSU) . -
Drucksache 18/13692
Deutscher Bundestag Drucksache 18/13692 18. Wahlperiode 18.10.2017 Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 20. bis 24. April 2015 in Straßburg Inhaltsverzeichnis Seite I. Delegationsmitglieder ........................................................................ 2 II. Einführung ......................................................................................... 3 III. Ablauf der 2. Sitzungswoche 2015 .................................................... 4 III.1 Wahlen und Geschäftsordnungsfragen ................................................ 5 III.2 Schwerpunkte der Beratungen ............................................................. 6 III.3 Auswärtige Redner .............................................................................. 14 III.4 Neue deutsche Berichterstattermandate ............................................... 16 IV. Tagesordnung der 2. Sitzungswoche 2015 ....................................... 17 V. Verabschiedete Empfehlungen und Entschließungen .................... 21 VI. Reden deutscher Delegationsmitglieder ........................................... 55 VII. Funktionsträger der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ........................................................................................ 61 VIII. Ständiger Ausschuss vom 6. März 2015 in Paris ............................ 63 IX. Mitgliedsländer des Europarates .................................................... -
European Council
1 Voting results by countries and deputies on draft resolution by PACE rapporteur Christopher Strässer Baku, January 25 (AzerTAc). On Wednesday PACE hosted the discussions on Christopher Strasser's draft report on the so-called political prisoners in Azerbaijan. Parliamentarians who addressed the session praised the democratic development in Azerbaijan, rejected double standards against the country and voted in favor of solving the political prisoner issue within a legal framework. After intense debates, 125 members voted against the resolution, while 79 voted in favor. (By COUNTRIES) Results: In favor of the resolution: 79 Against the resolution: 125 Neutral: 20 Against the In Favor Neutral Country resolution Albania - - - Germany 0 11 3 Andorra 1 1 0 Austria 0 3 0 Azerbaijan 6 0 0 Belgium 2 3 1 Bulgaria 1 1 0 Bosnia and Herzegovina 2 0 1 United Kingdom 8 6 0 2 5 0 Czech Republic 1 Denmark - - - Armenia 0 4 0 0 2 Estonia 0 1 4 Finland 0 7 4 France 1 Georgia 1 0 0 0 1 Croatia 1 İreland 3 1 0 İsland 0 2 1 Spain 9 1 1 0 6 Sweden 0 1 4 Switzerland 1 Italy 9 2 1 Cyprus 0 1 0 Latvia 0 3 0 Liechtenstein 0 2 0 Lithunia 0 2 0 Luxemburg 0 2 0 Hungary 1 1 0 3 Macedonia 2 0 0 Malta 1 0 0 Moldova 3 0 0 Monaco 0 1 0 2 0 Montenegro 0 The Netherlands 0 1 2 Norway 1 4 0 5 1 Poland 0 4 0 Portugal 0 2 0 Romania 1 Rusia 18 0 0 San-Marino 1 1 0 Serbia 4 2 1 Slovak Republic 4 0 0 Slovenia 0 0 1 Turkey 10 0 0 Ukraine 6 2 1 Greece 5 0 2 Members of PACE who voted against the resolution: Name of member of PACE Country 4 Meritxell Mateu i Pi Andorra Sevinj FATALIYEVA -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Wir Für Sie Im 18. Deutschen Bundestag
WIR FÜR SIE IM 18. DEUTSCHEN BUNDESTAG NIELS ANNEN INGRID RAINER ARNOLD HEIKE BAEHRENS SABINE BÄTZING- ULRIKE BAHR HEINZ-JOACHIM KATARINA DORIS BARNETT HANS-PETER KLAUS BARTHEL MATTHIAS SÖREN BARTOL BÄRBEL BAS DIRK BECKER ARNDT-BRAUER LICHTENTHÄLER BARCHMANN BARLEY BARTELS BARTKE UWE BECKMEYER LOTHAR BINDING BURKHARD WILLI BRASE KARL HEINZ MARCO BÜLOW EDELGARD MARTIN BURKERT LARS PETRA CRONE BERNHARD DANIELA KARAMBA DIABY SABINE DITTMAR MARTIN BLIENERT BRUNNER BULMAHN CASTELLUCCI DALDRUP DE RIDDER DÖRMANN ELVIRA SEBASTIAN SIEGMUND MICHAELA GERNOT ERLER PETRA SASKIA ESKEN KARIN JOHANNES FRITZ ELKE FERNER U TE CHRISTIAN GABRIELE EDGAR FRANKE DROBINSKI-WEISS EDATHY EHRMANN ENGELMEIER-HEITE ERNSTBERGER EVERS-MEYER FECHNER FELGENTREU FINCKH-KRÄMER FLISEK FOGRASCHER ULRICH FREESE DAGMAR SIGMAR GABRIEL MICHAEL GERDES MARTIN GERSTER IRIS GLEICKE ULRIKE KERSTIN GRIESE ULI GRÖTSCH MICHAEL GROSS WOLFGANG BETTINA RITA HAGL-KEHL METIN HAKVERDI ULRICH HAMPEL FREITAG GOTTSCHALCK GUNKEL HAGEDORN MICHAEL SEBASTIAN DIRK HUBERTUS HEIL GABRIELA MARCUS HELD WOLFGANG BARBARA HEIDE HENN GUSTAV HERZOG GABRIELE PETRA HINZ THOMAS EVA HÖGL MATTHIAS ILGEN HARTMANN HARTMANN HEIDENBLUT HEINRICH HELLMICH HENDRICKS HILLER-OHM HITSCHLER CHRISTINA JANTZ REINHOLD JOST FRANK JUNGE JOSIP JURATOVIC THOMAS JURK OLIVER JOHANNES KAHRS CHRISTINA RALF KAPSCHACK GABRIELE ULRICH KELBER MARINA KERMER CANSEL ARNO KLARE LARS KLINGBEIL KACZMAREK KAMPMANN KATZMAREK KIZILTEPE BIRGIT KÖMPEL BÄRBEL KOFLER DANIELA KOLBE ANETTE KRAMME HANS-ULRICH HELGA CHRISTINE CHRISTIAN KARL STEFFEN-CLAUDIO -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Plenarprotokoll 17/102
Plenarprotokoll 17/102 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 102. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Gerda Hasselfeldt in Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 11630 B den Gemeinsamen Ausschuss . 11623 A Krista Sager (BÜNDNIS 90/ Wahl der Abgeordneten Petra Müller DIE GRÜNEN) . 11631 C (Aachen) in den Stiftungsrat der Bundesstif- Michael Kretschmer (CDU/CSU) . tung Baukultur . 11623 B 11632 D Dr. Carola Reimann (SPD) . Erweiterung der Tagesordnung . 11623 B 11634 B Absetzung des Tagesordnungspunktes 19 . 11624 C Ulrike Flach (FDP) . 11636 C Nachträgliche Ausschussüberweisung . 11624 C Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . 11637 C Begrüßung des Präsidenten der Hellenischen Eberhard Gienger (CDU/CSU) . 11638 C Republik, Herrn Philippos Petsalnikos . 11636 A Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 11639 C Tagesordnungspunkt 3: Florian Hahn (CDU/CSU) . 11640 D Unterrichtung durch die Bundesregierung: Michael Gerdes (SPD) . 11641 D Rahmenprogramm Gesundheitsforschung Rudolf Henke (CDU/CSU) . 11642 D der Bundesregierung (Drucksache 17/4243) . 11624 D René Röspel (SPD) . 11643 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Christel Humme, Zusatztagesordnungspunkt 2: Caren Marks, Petra Crone, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der SPD: Entgelt- Antrag der Abgeordneten René Röspel, Dr. gleichheit zwischen Männern und Frauen Carola Reimann, Dr. Ernst Dieter Rossmann, gesetzlich durchsetzen weiterer Abgeordneter und der Fraktion der (Drucksache 17/5038) . 11645 A SPD: Gesundheitsforschung an den Bedar- fen der Patientinnen und Patienten ausrich- Caren Marks (SPD) . 11645 A ten – Rahmenprogramm Gesundheitsfor- Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . 11646 B schung der Bundesregierung überarbeiten (Drucksache 17/5364) . 11624 D Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . 11648 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin Sibylle Laurischk (FDP) . -
Drucksache 19/29025 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/29025 19. Wahlperiode 26.04.2021 Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 2. bis 4. Sitzungswoche 2020 der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Inhaltsverzeichnis Seite I. Reaktion der Versammlung auf die Covid-19-Pandemie ............. 2 II. Einführung von Hybrid- und Onlineformaten .............................. 3 III. Schwerpunkte der Sitzungen des Ständigen Ausschusses ............ 5 V. Ausschussmitgliedschaften der Delegationsmitglieder ................. 48 VI. Aktuelle Berichterstattermandate der Delegationsmitglieder ...... 52 VII. Verabschiedete Empfehlungen und Entschließungen ................... 54 Drucksache 19/29025 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode I. Reaktion der Versammlung auf die Covid-19-Pandemie Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PVER) reagierte inhaltlich und organisatorisch auf die Co- vid-19-Pandemie. Sie nahm einen neuen Schwerpunkt in ihr Arbeitsprogramm auf und untersuchte die Auswir- kungen der Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Menschenrechte, die Rechts- staatlichkeit und das Funktionieren der Demokratie. Es wurden neue Berichterstattungen zu den Folgen der Pan- demie über die gesamte Breite der Zuständigkeit des Europarates vergeben1. Angesichts der mit der Pandemie verbundenen Hygienemaßnahmen und Reisebeschränkungen wurden virtuelle Sitzungsformate, zunächst für die Ausschüsse und Leitungsgremien, eingeführt. Die beiden für 20. bis -
Plenarprotokoll 16/63
Plenarprotokoll 16/63 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 63. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. November 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Innovation forcieren – Sicherheit im neten Dr. Max Lehmer . 6097 A Wandel fördern – Deutsche Einheit vollenden Wahl der Abgeordneten Dr. Michael Meister (Drucksache 16/313) . 6099 A und Ludwig Stiegler in den Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau . 6097 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt- Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- entwicklung: Leißner als ordentliches Mitglied und der Abgeordneten Dorothee Bär als stellvertre- – zu der Unterrichtung durch die Bun- tendes Mitglied der Vergabekommission der desregierung: Jahresbericht der Bun- Filmförderanstalt . 6097 B desregierung zum Stand der deut- Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- schen Einheit 2005 nung . 6097 C – zu dem Entschließungsantrag der Ab- Absetzung der Tagesordnungspunkte 14, 22, geordneten Arnold Vaatz, Ulrich 26 und 32 . 6098 C Adam, Peter Albach, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/ Änderung der Tagesordnung . 6098 D CSU sowie der Abgeordneten Stephan Hilsberg, Andrea Wicklein, Ernst Bahr (Neuruppin), weiterer Abgeordneter Tagesordnungspunkt 3: und der Fraktion der SPD zu der Un- terrichtung durch die Bundesregie- a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: rung: Jahresbericht der Bundesre- Jahresbericht der Bundesregierung gierung zum Stand der deutschen zum Stand der deutschen Einheit 2006 Einheit 2005 (Drucksache 16/2870) . 6098