Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert Dezember 2019 An jedem Ort der Welt: Christenhass, Muslimhass oder Antisemitismus geht uns alle an!

Heißt Religion gleichzeitig Frieden? Die Antwort auf diese Frage ist komplexer als es zunächst erscheint. Es ist ein ver- klärtes Bild von Religion, diese als reine Friedensbotschaf- ten zu verstehen. Seit Jahrhunderten verursachen religiöse Koch Tobias Foto: Spannungen blutige Konflikte. Dabei haben sich Kirchen und Anhänger religiöser Strömungen aus einem Gemenge aus populistischer Ideologie, religiöser Extreme und häu- fig vor allem aufgrund ihrer weltlichen Machtansprüche bekriegt. Die geistigen Grundlagen für unser modernes Verständ- nis von Staat und Kirche konnten sich erst seit dem 19. Jahrhundert durchsetzen. Die Säkularisierung ist eine spe- zifisch europäische Entwicklung. Vorweg standen die Emanzipation des mündigen Bürgers und der Rechtsstaat. Durch die Garantie personenbezogener Rechte verpflichte- ten sich Staaten, den Schutz für die verschiedenen konfessi- Sie ist nicht weit weg, sondern wir spüren sie täglich“. onellen und religiösen Ausprägungen sicherzustellen. Die Selbst in Europa ist Juden-, Moslem- oder Christenhass staatlich garantierte Religionsfreiheit schützt den Einzel- nicht zu verleugnen. nen und befriedet in der Theorie die Gesellschaft. In Das Thema Christenverfolgung ist kein exklusives für Deutschland hat exemplarisch die Weimarer Reichsverfas- die Christenheit, wie Muslimhass oder Antisemitismus sung von 1919 endgültig den „christlichen Staat“ beseitigt. auch nicht nur Sache von Muslimen oder Juden ist. Es be- Dies brachte, auch durch die rechtliche Gleichstellung von trifft uns alle, an jedem Ort der Welt. Der Wettbewerb der Religion und nichtreligiöser Weltanschauung, volle indivi- Werte und Systeme hat sich globalisiert, der Einfluss Chi- duelle und für die Religionsgemeinschaften institutionelle nas, und damit der Einfluss autoritärer Werte, wird weiter- Freiheit. Der gemäßigte Glaubensstaat war nunmehr Staat hin steigen. Umso wichtiger ist es, dass Christen nicht der Religionsfreiheit. schweigen, wenn Gläubige Opfer von Mordkampagnen Heute liegt unserer Verfassung ein Verständnis zugrun- werden. Umso wichtiger ist es, sich für die Menschenrech- de, das Hans-Jürgen Papier, der frühere Präsident des Bun- te in Gänze stark zu machen. Umso wichtiger ist es, auch desverfassungsgerichts, einmal als „Leitkultur der Vielfalt“ nach innen zu blicken und in Deutschland Antisemitis- beschrieb. In Deutschland gibt es Platz für jede friedliche mus und Fremdenhass entschlossen zu begegnen. Es Religion, unsere Gesellschaft definiert sich qua Verfassung braucht einen neuen Impuls zur Befriedung unserer Ge- als tolerant gegenüber Gläubigen gleichermaßen wie Athe- sellschaft, die heute mit allen Gesellschaften der Welt ver- isten oder Agnostikern. Aber diese verfassungsrechtliche woben ist. Den Auftrag für die Zukunft hat Bundeskanzle- Ambition spiegelt sich nicht in der gesellschaftlichen Rea- rin nach ihrem Besuch im Konzentrations- lität wider. Es ist etwas aus der Balance geraten. Offen reli- lager Ausschwitz auf den Punkt gebracht: „Hier geloben wir giösen Menschen schlägt vielerorts Ablehnung entgegen. erneut, alles zu tun, damit das Leben, die Würde, das Recht Im Netz beobachten wir mehr und mehr hate speech, eben und die Freiheit jedes Menschen, gleich, zu welchem Gott auch auf religiöse Gruppen gemünzt; alle Statistiken bele- er sich bekennt, welchem Volk er angehört und welcher gen einen Anstieg der Gewalt aufgrund anti-religiöser Moti- Abstammung er ist, auf dieser Erde unverletzt bleiben“. vation. Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz der europäischen Rabbiner, hat über die Situation der Juden in Ihr Europa gesagt: „Die Gefahr ist nicht imaginär, sie ist real. Interview mit , MdB Nach der Konferenz in Singapur: Mit geballter Stimme für die Religionsfreiheit

Am 30. und 31. Oktober fand die dritte etwa das Recht, seine Religion abzule- besonders an Relevanz gewonnen: große Konferenz des International Pa- gen und zu wechseln – und was er Zum einen das Erstarken bzw. Wieder- nel of Parliamentarians for Freedom of nicht umfasst – etwa einen grund- erstarken von nationalistischen Ideo- Religion or Belief (IPPFoRB) in Singapur sätzlichen Schutzanspruch für religi- logien, etwa der Hindutva-Ideologie in statt. Mit uns sprach Volker Kauder öse Gefühle. Dann gilt es, genau hin- Indien, die sich dem Motto „eine Nati- über die Ergebnisse der Konferenz, die zusehen: Wovon können wir gegebe- on, eine Kultur, eine Religion“ ver- Unterschiede und Gemeinsamkeit im nenfalls lernen, welche Modelle pflichtet fühlt. Die Indische Volkspar- parlamentarischen Einsatz für die Reli- interreligiöser Verständigung haben tei BJP, die nicht nur den Premiermi- gionsfreiheit weltweit und ob er auch in sich bewährt und welche spezifi- nister stellt, sondern in der Mehrzahl Zukunft dem IPPFoRB erhalten bleibt. schen Herausforderungen ergeben der indischen Bundesstaaten regiert, sich von Land zu Land. IPPFoRB setzt vertritt ähnliches Gedankengut. Eine Nach allen Berichten und Studien ver- dabei auch ganz konkret an und stellt solche Koppelung von Nationalismus schlechtert sich die Situation der Religi- beispielsweise ein „toolkit“ bereit, das und Religion ist verheerend für die onsfreiheit weltweit – raubt eine Konfe- Parlamentarier dabei unterstützt, in Rechte religiöser Minderheiten in In- renz wie die IPPFoRB einem nicht jede ihren Ländern parlamentarische An- dien, insbesondere Muslime und Zuversicht oder spendet sie doch Hoff- fragen zu erstellen, oder entsprechen- Christen. Zum anderen wird Religi- nung? de Debatten in ihren jeweiligen Parla- onsfreiheit verstärkt durch hate speech Untersuchungen legen nahe, dass menten zu initiieren und regionale in sozialen Medien bedroht: auf ent- insbesondere staatliche Akteure im- Netzwerke zu schaffen. sprechenden Plattformen ist eine ge- mer mehr in die Religionsfreiheit ihrer mäßigte Diskussionskultur einem Bürger eingreifen. Dieselben Daten Nach New York und Berlin fand nun enthemmten Klima des offenen Has- zeigen allerdings auch – etwa der Be- die dritte Konferenz des IPPFoRB in ses gewichen. Die große Herausforde- richt des Pew Research Centers – dass Singapur statt. Welches Zeichen rung, vor der wir hier stehen, ist die interreligiöse Gewalt abgenommen wollte man mit der Wahl setzen? Frage, wie wir Hassrede allgemein, hat. Gerade eine Plattform wie IPPFoRB Unsere Absicht war es, den asiati- aber besonders gegen Religionsge- kann dazu beitragen, kultur- und reli- schen Raum, insbesondere die meinschaften und ihre Mitglieder gionsübergreifende Allianzen zu ASEAN-Staaten in den Blick zu neh- möglichst unterbinden können, ohne schmieden, und zwar sowohl auf nati- men. Und zwar in doppelter Hinsicht: freilich die Meinungsfreiheit unzuläs- onaler Ebene – man denke an die vie- Vier der ASEAN-Staaten haben den Zi- sig einzuschränken. Hier ist es ent- len multiethnischen Staaten Asiens – vilpakt über bürgerliche und politi- scheidend, Strategien zu entwickeln, als auch auf internationaler Ebene. Ge- sche Rechte weder unterzeichnet die bereits unterhalb der Schwelle der rade weil sich die weltweite Lage noch ratifiziert. Durch die ethnische Strafbarkeit ansetzen, etwa durch Sen- verschlechtert, braucht es Plattformen und religiöse Vielfalt sowie durch die sibilisierung und das Vermitteln von wie IPPFoRB. Dabei ist bereits die Tat- politische Dominanz einzelner Reli- Social-Media-Kompetenz. sache, dass Parlamentarier aus aller gionen, etwa des Islam in Malaysia, Welt - etwa auch aus Pakistan und My- wird die Religionsfreiheit in der Regi- anmar – zusammenkommen, um sich on herausgefordert. Daher wollten für Artikel 18 stark zu machen, ein Zei- wir sehen, wie Staaten für die Vielfalt Inhaltsverzeichnis chen der Hoffnung. von Ethnien und Religionsgemein- schaften ein gutes Miteinander er- Der Stephanuskreis Ein Appell des Vorsitzenden 1 Internationalen Konferenzen wie der möglichen. Singapur setzt auf ein IPPFoRB wird oftmals nur die „Macht striktes, meritokratisches Gesell- Interview der warmen Worte“ attestiert. Wie be- schaftsmodell und einen säkularen Volker Kauder MdB 2 gegnet man solch vorgreifendem Miss- Staat. Das Besondere ist allerdings, trauen? dass der Staat durch sogenannte „In- Gastbeitrag Dieses Misstrauen wäre gerecht- ter-Racial and Religious Confidence MdB 4 fertigt, wenn sich IPPFoRB aus- Circles“ interreligiöse Begegnungen Gut zu wissen: schließlich in allgemeiner Weise mit sehr stark fördert. Es ging also durch- Zukunft der Christen in Syrien 4 der Bedeutung und Reichweite von aus auch darum, positive Beobach- Artikel 18 befassen würde. Aber die tungen zu machen. Stephanuskreis Intern Stärke dieses Parlamentariernetzwer- Veranstaltungen & Vorträge 6 kes liegt gerade darin, grundsätzliche Sie selbst konnten an allen Konferenzen Aus aller Welt 7 und akute, praktische Herausforde- teilnehmen: Haben sich die Themen In den Medien 8 rungen miteinander zu verknüpfen. über die Zeit verändert, wird heute an- Natürlich müssen wir thematisieren, ders diskutiert als 2015 in New York? Tipps & Termine 9 was Artikel 18 überhaupt umfasst - Grundsätzlich haben zwei Themen

2 | Stephanuspost | Dezember 2019 Interview mit Volker Kauder, MdB

Im pazifischen Raum steigt der Druck auf religiöse Minderheiten; sei es

durch staatliche Repression wie in IPPFoRB Foto: China oder sei es durch den Einfluss eines radikal verstandenen Islam wie in Indonesien. Wie kann eine einzelne Konferenz so unterschiedliche Prob- lemlagen adressieren? Es wäre illusorisch zu erwarten, dass eine Konferenz Problemlagen wie in China und Indonesien beheben oder vollumfänglich adressieren kann. Aber: IPPFoRB kann durch sein Netz- werk und sein Know-how einzelnen Akteuren helfen und sie selbst be- mächtigen, ihrerseits für Veränderun- gen einzutreten. IPPFoRB kann zudem mit der geballten Stimme vieler Parla- mentarier sprechen und denjenigen, Auf dem Podium - Volker Kauder in Singapur während der Konferenz der IPPFoRB. die die Religionsfreiheit missachten, z.B. durch Advocacy-Briefe deutlich si- ist aber angesichts der Bestrebungen Sie haben angekündigt, nicht mehr für gnalisieren, dass ihre Vergehen nicht mancher Akteure, die Religion selbst den Deutschen zu kandidie- unbemerkt geschehen. Das löst die ge- und nicht etwa die Freiheit des Einzel- ren. Bleiben Sie dem IPPFoRB erhalten? nannten Probleme nicht, kann aber nen zu schützen, von erheblicher Rele- Dass ich dem IPPFoRB weiterhin ein wichtiger Schritt hin zu einer sol- vanz: Die Organisation der Islamischen verbunden bleiben werde, steht für chen Lösung sein. Konferenz (OIC), die sich inzwischen mich außer Frage. Zugleich ist es na- „Organisation für islamische Zusam- türlich entscheidend, dass zukünfti- Wie können die persönlichen Beziehun- menarbeit“ nennt, und der derzeit 56 ge Generationen von aktiven Parla- gen innerhalb des IPPFoRB verfolgten Staaten angehören, in denen der Islam mentariern sich den Einsatz für Arti- oder bedrängten Menschen helfen? entweder Staatsreligion oder die Religi- kel 18 zu Eigen machen. Die rege Gute persönliche Beziehungen sta- on der Bevölkerungsmehrheit ist, be- Teilnahme an der Konferenz und die bilisieren das Netzwerk. Auf der Kon- schloss 1990 die „Kairoer Erklärung der Vielfalt der vertretenen Nationen ferenz wurden verschiedene Strategi- Menschenrechte im Islam“, die sich als sind hier ein Grund zur Zuversicht. en diskutiert und es wurde deutlich, islamischer Gegenentwurf zur Allge- dass „naming and shaming“ nicht im- meinen Erklärung der Menschenrechte mer das gewünschte Ziel erreicht, ja versteht. Dieses Dokument erkennt das IPPFoRB Konferenz: sogar das Gegenteil bewirken kann. Recht auf Religionsfreiheit im Sinne So sehr öffentlicher Druck manchmal von Artikel 18 in keiner Weise an. Zum Abschluss der Konferenz verabschiede- das Mittel der Wahl sein kann, so sehr Die gute Zusammenarbeit mit der te man die „Singapore Declaration“. Diese kann auch ein Austausch im Rahmen UN zeigt sich darin, dass der Sonderbe- spricht sich für eine Reihe von konkreten persönlicher Beziehungen dazu bei- richterstatter für Religionsfreiheit, Ah- Maßnahmen aus, allesamt anschlußfähig an tragen, ein gemeinsames Anliegen zu med Shaheed, als Keynote-Redner an UN-Dokumente. Hier zeigt sich ein Wesens- fassen und es an geeigneter und gege- der Konferenz teilnahm, insbesondere kern der IPPFoRB: Als Think-Tank men- benenfalls auch nicht-öffentlicher für den „Rabat Plan of Action“ warb und schrechtliche Herausforderungen im Zusam- Stelle anzusprechen. erläuterte, dass die politische Instru- menhang mit der Religionsfreiheit für die mentalisierung von Religion, mangeln- Arbeit der Vereinten Nationen vordenken Die Konferenz richtete zum Ab- de Rechtstaatlichkeit, soziale Medien und für die Umsetzung praktische Angebote schluss eine Erklärung an den UN- und die Verknüpfung von religions- zu liefern. Die diesjährige Erklärung dient als Generalsekretär. Welche Erwartun- und sicherheitspolitischen Fragen zu Selbstverpflichtung der teilnehmenden - Par gen haben Sie und IPPFoRB an die den maßgeblichen Einflussfaktoren lamentarier, zugleich richtet sie sich an den Vereinten Nationen gerichtet? von Intoleranz zählen. Wir erwarten da- Generalsekretär der UN. Gefordert wird etwa Die „Singapore Declaration of Free- her von der UN, die spezifische Bedro- eine Verbesserung des Schutzes religiöser dom of Religion or Belief” ist zunächst hung der Religionsfreiheit öffentlich Orte und Kultstätten im Sinne des UN „Plan eine Selbstverpflichtung: Inhaltlich sichtbar und hörbar zu adressieren. of Action to Safeguard Religious Sites“ knüpft sie an die Oslo Charter an und (2019). Ebenfalls betont die Erklärung eine betont, dass die Religionsfreiheit in der Bekämpfung von Hetze sowie Aufrufen zu Würde des Einzelnen gründet. Dieses Gewalt und Diskriminierung, wie sie auch Bekenntnis mag selbstevident sein. Es der „Rabat Plan of Action“ vorsieht.

3 | Stephanuspost | Dezember 2019 Gastbeitrag von Mechthild Heil, MdB Maria 2.0 und die Kirche Alle Dienste, alle Ämter, alle Führungspositionen auch für Frauen

Maria 2.0 geht auf eine Initiative von sitzende der Katholischen Frauenge- sprichwörtliche Fass zum Überlaufen. katholischen Frauen aus dem Bistum meinschaft Deutschlands für die Als wir im Dezember 2018 bundes- Münster zurück. Sie wollten den Miss- Rechte von Frauen ein. 1999 forderte weit zur Aktion „Macht Licht an!“ auf- ständen in der katholischen Kirche unser Verband erstmals öffentlich die riefen, schlossen sich tausende Men- entgegentreten und riefen daher im Zulassung von Frauen zu allen Diens- schen an. Sie leuchteten dunkle Kir- Mai 2019 zu einer Woche des Boykotts ten und Ämtern in der Kirche. Wir chentüren mit Taschenlampen an und Streiks auf: Frauen sollten ihre eh- sind schon so lange am Bretterbohren und forderten mit einem Gebet zur renamtlichen Tätigkeiten niederlegen für eine geschlechtergerechte Kirche, Erneuerung der Kirche die Aufklä- und dem Gottesdienst fernbleiben. dass wir genau wissen: Wir katholi- rung der Missbrauchsfälle und die Abschaffung verkrusteter Macht- strukturen. 32.000 Unterschriften konnten wir der Deutschen Bischofs- konferenz im März 2019 übergeben.

Foto: kfd/ Britta Rausch kfd/ Foto: „Macht Licht an!“

Seitdem ist einiges in Bewegung gekommen, nicht nur durch Maria 2.0. In Deutschland, Österreich und der Schweiz, in Liechtenstein und Südtirol, sogar in Lateinamerika for- dern Orden, Frauenverbände und Ini- tiativen von Bischöfen und Vatikan, sich endlich der Lebensrealität der Mechthild Heil an vorderster Front der Initiative Maria 2.0. Ihr Anliegen: Vollständige Menschen anzupassen und die Kir- Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche. Mehr Hintergründe auf kfd.de . che zu öffnen, zu erneuern. Wenn wir aber nicht bald spürbare Veränderungen erkennen, läuft die schen Frauen sind nur gemeinsam Amtskirche Gefahr, dass die Frauen ihr Die Aktion stieß auf stark. Nur im Schulterschluss, nur mit scharenweise den Rücken kehren. Wir vielen lauten Stimmen, und nur mit werden daher mit anderen Verbänden große Resonanz, die Mut, immer wieder neue Wege zu be- und der theologischen Forschung die schreiten, kann Veränderung gelingen. drängenden Fragen weiter beharrlich Zeit scheint reif zu Wir freuen uns deswegen über al- verfolgen – jetzt, wo die Themen, die les, was dabei hilft, die neu entfachte Frauen seit Jahrzehnten beschäftigen, sein. Frauenbewegung in der katholi- in Bewegung gekommen sind. Das schen Kirche noch sicht- und hörba- Maß ist voll, das ist deutlich erkennbar Die Aktion Stieß auf große Reso- rer zu machen. Bundesweit unter- an der Welle der bundesweiten Entrüs- nanz, die Zeit scheint reif zu sein. Da- stützen hunderte kfd-Gruppen die tung, nicht nur von Frauen. bei ist das Anliegen nicht neu: Der Initiative Maria 2.0, viele mit eige- Wenn die katholische Kirche in Wunsch nach einer geschlechterge- nen Aktionen in ihren Gemeinden. Deutschland es ernst meint mit ih- rechten Kirche, in der Frauen und Für viele Frauen ist ein Streik, Boy- rem Reformwunsch, muss sie sich Männern zu allen Diensten und Äm- kott oder eine Demo eine geeignete mit der Frage nach dem Zugang von tern, zu allen Leitungs- und Verant- Form, ihrer jahrelangen Enttäu- Frauen zu allen Diensten und Ämtern wortungsfunktionen gleichermaßen schung Ausdruck zu verleihen. End- dringend auseinandersetzen – ohne und gleichberechtigt zugelassen sind. lich werden ihre Stimmen gehört. Geschlechtergerechtigkeit kann und Eine Kirche, die sie aus derselben Lie- Es hat mit Machtmissbrauch und wird es keine wirkliche Reform ge- be zum Glauben gemeinsam leiten den im Herbst 2018 erneut bekannt ben. In diesem Sinn geben wir dem und gestalten, mit allen Rechten und gewordenen Missbrauchsfällen an synodalen Weg eine vielleicht insge- Pflichten. Kindern zu tun, dass so viele Frauen samt für die Kirche letzte Chance. Neben meinen Bundestagsmandat gesagt haben: Jetzt ist Schluss. Der setzte ich mich auch als Bundesvor- Missbrauchsskandal brachte das

4 | Stephanuspost | Dezember 2019 Reisebericht von Markus Grübel, Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit Katholische Schulen als Orte der Integration Nicht nur nebeneinander, sondern miteinander

Meine letzte Reise in diesem Jahr führte mich Anfang Dezember nach Senegal. Das Land gilt als der stabils- te Staat Westafrikas. Es heißt, dass Christen und Muslime hier friedlich zusammenleben, im Gegensatz zu anderen Staaten in der Region. Bei meiner Reise wollte ich mir vor al- lem ein Bild von der Lage vor Ort ma- chen, mehr über die Situation der Christen erfahren sowie genauer ver- stehen, wieso das friedliche Mitein- ander von Menschen mit unter- schiedlichem Glauben hier so gut funktioniert und welche möglichen Herausforderungen zukünftig beste- hen. Besonders beeindruckt hat mich der Besuch einer katholischen Schu- Bildung ist ein Kernelement für Integration und eine friedliche Gesellschaft. Im Senegal besuchte le, in der muslimische und christli- Markus Grübel eine katholische Schule, die Christen und Muslime gemeinsam unterrichtet. che Kinder und Jugendliche mitein- ander lernen. Durch das gemeinsa- auch positiv auf das gesellschaftli- daher auf eine stärkere Kontrolle der me Lernen können Freundschaften che Ansehen der christlichen Min- Koranschulen, beispielsweise durch geknüpft werden und es findet eine derheit des Landes aus. die Entsendung von staatlichen gemeinsame Sozialisierung statt. Der senegalesische Bildungsmi- Lehrkräften in Koranschulen. Da- Diese trägt sich bis ins Erwachsenen- nister sagte mir allerdings auch, dass durch lernen muslimische Kinder leben weiter. Interreligiösität durch- Wachsamkeit geboten sei, aufgrund nicht ausschließlich den Koran, son- zieht in Senegal viele Ehen und Fa- des Einflusses von anderen islami- dern auch weitere Fächer. Sie erfah- milien, das habe ich in vielen Ge- schen Strömungen, denen im Ge- ren dadurch auch die säkularen Wer- sprächen erfahren. Christliche gensatz zum senegalesischen Sufis- te der Republik. Schulen genießen in Senegal außer- mus eine radikalere Auslegung des dem einen guten Ruf, das wirkt sich Korans zugrunde liegt. Der Staat zielt

Gut zu wissen Haben Christen noch eine Perspektive in Syrien?

Eine Lösung des Syrien-Konflikts ist nicht in von der Vorkriegssituation und stehen im Sicht, auch wenn das Assad-Regime mitt- Konflikt mit der kurdischen Verwaltung. lerweile wieder mehr als die Hälfte Syriens Nur eine Minderheit unterstützt die Chris- kontrolliert. Der IS gilt als weitgehend ge- ten. Sorgen machen sich die Christen nun schlagen. Die Bevölkerung hat seit 2010 im Hinblick auf die Rahmenbedingungen um rund 21 Prozent abgenommen, der An- der geplanten Sicherheitszone in Nordsyri- teil der Christen um bis zu 78 Prozent. Gro- en. Otmar Oehring, langjähriger Kenner ße Teile von Nord- und Nordostsyrien wer- der Region, hat in einer umfangreichen den von Kurden autokratisch kontrolliert, Studie beleuchtet, wie es um die Zukunft das Regime ist kaum präsent. In Deutsch- der Christen in Nord- und Nordostsyrien land fand die Diskussion um diese Gebiete steht. Mehr finden Sie hier. erst durch den Vorschlag der Verteidi- gungsministerin Annegret Kramp-Karren- bauer, dort eine internationale Sicherheits- zone einzurichten, öffentlich Beachtung. Eine leere Kappelle in Damaskus, ein Symbol für Heute träumen die Christen mehrheitlich das bedrohte Christentum in Syrien.

5 | Stephanuspost | Dezember 2019 Stephanuskreis Intern Veranstaltungen & Vorträge Sitzungen des Stephanuskreises

Orientalisches Christentum in nen“). Botschafter Berres- Greifswald heim wies aber auch auf die noch offenen Entwicklungs- Das Alfried Krupp Wissenschaftskol- potentiale hin, die das Thema leg veranstaltete im Mai dieses Jahres Religion für die deutsche Au- eine internationale Fachtagung mit ßenpolitik bietet. Eine hoff- dem Titel: „Orientalisches Christen- nungsvolle Erkenntnis im tum - Perspektiven aus der Vergan- Auswärtigen Amt, auf die der genheit für die Zukunft“. Die Christen Stephanuskreis sich in Zu- im Nahen Osten stehen häufig in den kunft berufen wird. Schlagzeilen der Zeitung. Es wird von Verfolgung, Bedrängnis und Auswan- Übergabe aramäischer derung gesprochen. Ihre Zukunft – so Schriften scheint es – sieht sehr düster aus, ei- nige sprechen sogar vom Ende des Der Bundesvorsitzende der Christentums in der Region. Die in- Aramäer in Deutschland Von den furchtbaren Methoden des kommunistischen ternationale Tagung hatte zum Ziel, übergab dem Deutschen Regimes in Eritrea berichtete Mussie Zerai. auch jenseits dieses Schreckenssze- Bundestag, vertreten durch narios die Situation der Christen zu Bundestagspräsident Wolfgang Länder dieser Welt. Zahllose Men- beleuchten. Nicht nur europäische Schäuble, zwei enorm wertvolle reli- schen fliehen vor dem autoritären Re- Perspektiven kamen zur Sprache, son- giöse Schriften. Diese werden in Zu- gime von Isaias Afwerki, der seit der dern Christen aus der Region selber kunft vor dem Andachtsraum im Unabhängigkeit Eritreas 1993 regiert. waren eingeladen, über ihre Lage zu Reichstagsgebäude aufbewahrt. Ne- Aktuell belegt Eritrea für Deutschland sprechen. Für den Stephanuskreis ben Schäuble nahmen u.a. Markus Platz 9 unter den zugangsstärksten durfte Christian Bradler, wissen- Grübel als Beauftragter der Bundes- Herkunftsländern von Flüchtlingen. schaftlicher Mitarbeiter im Büro von regierung, Heribert Hirte als Vorsit- Und das obwohl in dem kleinen Land Heribert Hirte, die komplexe Rolle der zender des Stephanuskreises und nur etwa fünf Millionen Menschen Politik in diesem Zusammenhang er- Cem Özedmir an der Übergabe teil. leben. Zerai selbst musste vor vielen Über die Lage der Christen in Israel und Palästina spra- örtern. Sein Vortrag hatte Jahren nach Italien fliehen. chen Marc Frings (Mitte) und Dr. Mitri Raheb (links). den Titel: „Religionsfrei- Er berichtete von dem Mili- heit als Herausforderung tärdienst in Eritrea, der for- deutscher Politik - die Ar- mal drei Jahre dauert, in beit des Stephanuskreises der Realität aber willkür- in der Bundestagsfraktion lich verlängert wird und der CDU und CSU“. Menschen teilweise über 20 Jahre im Dienst gefan- „Außenpolitik und gen hält. Und das oftmals Religion“ ohne oder nur mit gerings- ter Vergütung. So fehlt jun- Zu Gast im Stephanuskreis gen Menschen jede Hoheit war Botschafter Volker Ein Evangeliar in kunstvoller aramäischer Handschrift und das „Vaterunser“ über ihr eigenes Leben. Berresheim. Dieser leitet in der aramäischen Muttersprache Jesu Christi übergab Daniyel Demir an Studium, Beziehungen den Deutschen Bundestag. im Auswärtigen Amt den können nicht selbstbe- Arbeitsbereich „Außenpo- stimmt gelebt werden. litik und Religion“. Dessen Hauptauf- „Eritrea – das vergessene Land am Auch ist die Folter weiterhin Praxis gabe ist es, die Friedenspotentiale, die Roten Meer“ des Regimes – die entsprechenden die Zusammenarbeit mit religiösen Bilder, die Zerai dem Stephanuskreis Gruppen in einer Gesellschaft birgt, Mit Eritrea thematisierte der Stepha- mitgebracht hatte, werden die Teil- für die deutsche Außenpolitik nutz- nuskreis eines der Länder, in denen nehmer nicht vergessen. Auch die Nur unter falscher Identität konnten die jemenitischen Christen bar zu machen. Deshalb unterstützt Christen verfolgt werden, ohne dass christliche Minderheit leidet unter (rechts im Bild) durch Europa reisen. Daheim droht ihnen die Verfolgung. sein Arbeitsbereich auch eine welt- es einer breiten Öffentlichkeit -be dem Regime, insbesondere seitdem weit organisierte Konferenz der Orga- kannt wird. Und die Berichte von sich die katholischen Bischöfe offen nisation Religions for Peace, die in Mussie Zerai zeugten auf dramatische gegen die Zustände im Land gewandt diesem Jahr in Lindau am Bodensee Weise, dass wir dies ändern müssen. haben. Mittlerweile sind beinahe alle stattfand (siehe „Links, die sich loh- Eritrea gilt als eines der repressivsten christlichen Schulen oder Kranken-

6 | Stephanuspost | Dezember 2019 Aus aller Welt häuser enteignet, Angestellte, Lehrer Gerichtshöfe für diese und Ärzte entlassen worden, außer sie Fragen weitestgehend traten der Partei bei. Der lange Arm des etabliert. Doch die Theo- kommunistischen Regimes reicht bis rie klingt besser als die nach Deutschland. Davon zeugte der Praxis: Für Christen, die Journalist Zekarias Kebraeb. Eritrea beispielsweise in Pakis- zwingt auch nach Europa Geflüchtete, tan oder Indien aufgrund im Zwangshandel gegen Pässe und an- von dort bestehenden dere offizielle Dokumente einen Teil Blasphemie-Gesetzen ihrer Einkünfte, selbst wenn diese nur angeklagt werden, ist es Hartz IV beziehen, an die Konsulate eine existenzielle Frage, und Botschaften zu überweisen. Den wie gut der dortige Betroffenen bleibt meistens keine Al- Rechtsstaat funktioniert, ternative; denn dort ausgestellte offi- denn in Pakistan gibt es zielle Dokumente sind für Asylverfah- nach wie vor die Todes- ren, das Finden einer Wohnung oder strafe. Deshalb hat der Schritt für Schritt - Tehemina Arora zeigte dem Stephanuskreis, eines Arbeitsplatzes zwingend erfor- Stephanuskreis zwei Ex- mit welchen Methoden in Indien der Kampf um die Religions- derlich. Als Vorsitzender des Stepha- pertinnen aus diesen freiheit geführt wird. Ihr Appell: Auch Deutschland kann helfen. nuskreises dankte Heribert Hirte den Ländern eingeladen, die Gästen für ihren Mut: „Der Friedens- vor Ort, vor Gerichten in Pakistan und- Angehörige religiöser Minderheiten vertrag zwischen Äthiopien und Erit- Indien für Menschenrechte kämpfen. und andere unliebsame Personen zu rea war ein Hoffnungsschimmer. Wir Der erste Gast war Tehmina Arora. Sie erheben. Wiederholt kam es zu Akten müssen in der Entwicklungszusam- führte mit ihrem Team von Anwälten der Selbstjustiz. Pakistan ist weltweit menarbeit mehr darauf beharren, dass erfolgreich über hundert Prozesse vor eines der repressivsten Länder für re- auch Eritrea, z.B. für den Militärdienst, dem Supreme Court und anderen Ge- ligiöse Minderheiten. Während in In- Menschenrechte akzeptiert und be- richtsbarkeiten in Indien. Unter ande- dien der Rechtsweg mit fähigen An- folgt.“ rem konnte sie das verpflichtende wälten oft noch Schutz bietet, stehen Staatsregister für Konvertiten in Indi- Christen und Angehörige anderer Anwälte im Kampf für verfolgte en anfechten; an anderer Stelle erran- Minderheitsreligionen in Pakistan oft Menschen gen Arora und ihr Team Wiedergutma- vollständig schutzlos dar. chung für erlittene Gewalt oder die Religionsfreiheit ist ein Menschen- Rückgabe von enteignetem Eigentum. Arbeitsgruppe Verfolgte Christen recht und somit abgeleitet eine Norm. Welche Auswirkungen der Konflikt in Dafür Normen gegen Widerstände Kaschmir auf die Situation der Chris- Die CDU Deutschland hat unter der durchzusetzen, sind in demokrati- ten in Indien hatte, berichte Frau Arora Leitung der ehemaligen Abgeordne- schen Ländern Gerichte zuständig, dem Stephanukreis. ten Ute Granold die Arbeitsgruppe und auch im weltweiten Miteinander In der folgenden Woche durfte der (AG) Verfolgte Christen wieder einge- der Staaten haben sich internationale Stephanuskreis Aneeqa Anthony be- setzt. Zahlreiche Abgeordnete der grüßen. Frau Anthony hat die Bundestagsfraktion der Union sind Hilfsorganisation „The Voice Soci- dort vertreten. Nach der Satzung der ety“ gegründet. Gemeinsam mit Partei müssen auch die Bundesfach- anderen Anwälten widmen sich ausschüsse und damit die daran ge- ihre Mitglieder unentgeltlich Op- koppelten AGs der Partei nach der fern von falschen Blasphemiebe- Wahl einer neuen Parteiführung neu schuldigungen, Zwangskonversi- konstituiert werden. Heribert Hirte onen, Vergewaltigungen und hat das Ziel, auch in diesem Gremium häuslicher Gewalt. Anthony ist am die Arbeit des Stephanuskreises für Lahore High Court zugelassen, je- die Partei sichtbarer zu machen. Ne- nem Gericht, das das Todesurteil ben Parteimitgliedern sind auch zahl- gegen die später freigelassene Asia reiche NGOs, religiöse Vereinigungen Bibi im Jahr 2011 aufrechterhielt. und Kirchen in der AG vertreten. Das Ende 2015 riefen Islamisten zu ih- ermöglicht einen breiten Blick auf die rer Ermordung auf, drei Anschlä- teilweise dramatische Situation für gen auf ihr Leben ist sie knapp ent- viele Christen weltweit. Pakistan ist eines der repressivsten Länder für reli- kommen. Die Anwältin berichtete giöse Minderheiten - ohne staatliche Unterstützung über die Blasphemie-Gesetze, die kämpft Aneeqa Anthony mit der von ihr gegründe- instrumentalisiert werden, um ten „Voice Society“. falsche Anschuldigungen gegen

7 | Stephanuspost | Dezember 2019 In den Medien Was die Öffentlicheit bewegt Schön gesagt Stephanuskreis in den Medien

In der Woche nach dem 6. Mai besprach Heribert Hirte jeden Morgen das Tages- „Wir sollten zuallererst und vor allem evangelium im Domradio. Sowohl Gedanken und Impulse zu vorab vorgetrage- mit Gott über Verfolgung reden. Und nen Bibelstellen wie auch Gespräche über Tagespolitik, Europa oder den persönli- dann können wir kräftig handeln. chen Alltag eines Bundestagsabgeordneten finden Sie in diesen Interviews. Sie Durch solches Beten wird auch unsere finden die gesammelten Beiträgeunter diesem Link. Haltung und unser Handeln von Gott geprägt. […] Wir machen uns schuldig, Endlich konnte Asia Bibi Pakistan verlassen. Den Leidensweg der wegen angebli- wenn wir die Christen vergessen, die cher Blasphemie verurteilen pakistanischen Frau hat die Deutsche Welle zusam- für ihren Glauben unter Druck stehen.“ mengefasst. Zudem dankte Missio, das internationale katholische Hilfswerk, allen Christof Sauer, Professor für Religionsfreiheit und Unterstützern Bibis für ihren Einsatz, so auch dem Stephanuskreis und Heribert Erforschung der Christenverfolgung an der Freien Hirte. Nun ist es wichtig, auch die anderen knapp 100 Menschen in Pakistan nicht Theologischen Hochschule in Gießen, während zu vergessen, die wegen Blasphemie-Vorwürfen im Gefängnis sitzen. Die Deut- des Kongresses „Christenverfolgung heute“ am sche Welle fasste den Leidensweg von Asia Bibi noch einmal zusammen. 13. November in Schwäbisch Gmünd.

Volker Kauder und Heribert Hirte forderten in einer gemeinsamen Presseerklärung: „Wir brauchen einen ,Klimawandel‘ bei Die Verfolgung religiöser Minderheiten im Jemen muss aufhören. Die beiden der Religionsfreiheit. Wir schulden der CDU-Politiker sprachen sich gegen eine Verurteilung und für die Freilassung von Welt den Einsatz für Freiheit.“ Hamed bin Haydara aus, der am 2. Januar 2018 als praktizierender Bahá’í von einem Jan Figel, EU-Sonderbeauftragte für Religionsfrei- Sondergericht in Sana (Jemen) aus religiösen Gründen zum Tode verurteilt wurde. heit außerhalb der Europäischen Union, im Rück- Auch von der UN gab es Druck auf die Huthi, dieses Urteil auszusetzen. Das Schicksal blick auf seine Amtszeit. von bin Haydara ist bis heute unklar, die Verhandlung wurde mehrfach vertagt. Lesen Sie hier mehr. „Religionsfreiheit ist ein weitgespann- tes Menschenrecht. Es ist ein Recht al- Kann ein Gedenktag für die Opfer religiöser Verfolgung wirklich etwas bewir- ler Menschen – nicht nur ein Recht der ken? Heribert Hirte ist davon überzeugt. Denn gerade in säkularen Ländern kann er Frommen, auch ein Recht von Skepti- ein Gefühl dafür vermitteln, mit welchen Problemen Religionen weltweit kämp- kerinnen und Skeptikern, von man- fen. Hier lesen Sie sein Interview mit dem Domradio anlässlich des internationa- chen Leuten, die so ein bisschen quer- len Gedenktages für die Opfer religiöser Verfolgung. denken oder nicht so genau wissen, also durchaus auch ein Recht der tradi- Seit 2014 sitzt Heribert Hirte dem Stephanuskreis vor. Der Zusammenschluss tionell religiösen Menschen, aber auch von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU-Fraktion setzt sich intensiv für ver- der Suchenden, der Zweifelnden, der- folgte Christen und die Religionsfreiheit weltweit ein. In einem großen Interview jenigen, die gegenüber Religion auch mit der Tagespost schildert Hirte die Arbeit des Stephanuskreises und die Heraus- skeptisch eingestellt sind.“ forderungen der Zukunft. Der Theologe und Menschenrechts-Experte Heiner Bielefeldt im Interview mit dem Die Jahrbücher zu Christenverfolgung und Religionsfreiheit wurden vorge- Deutschlandfunk stellt, auch Heribert Hirte beteiligte sich mit einem Geleitwort, dazu unten mehr. Darin fordert der Vorsitzende des Stephanuskreises in der Unionsfraktion im Bun- „Den Opfern müssen wir unsere Soli- destag mehr Einsatz für Glaubensfreiheit. Religionsfreiheit müsse in der deut- darität, die nicht nur ein bloßes Lip- schen Außenpolitik stärker implementiert werden. Lesen Sie den gesamten Arti- penbekenntnis sein darf, deutlich sig- kel auf katholisch.de. nalisieren. Diejenigen, die andere auf- grund ihrer Religion verfolgen und Über den Stephanuskreis mit der indischen Menschenrechtsanwältin Tehmina ermorden, müssen als Täter benannt Arora berichtete die Tagespost. Diese schilderte ihren Arbeitsalltag in Südasien. werden und wissen, dass wir ihrer Heribert Hirte fasste für die Seite der Politik zusammen: „Als politische Vertreter ideologischen Brutalität niemals taten- müssen wir die grundrechtlichen Freiheiten auf der ganzen Welt schützen und los gegenüberstehen werden“ fördern.“ Mehr hierzu in der Tagespost. Volker Kauder in einem FAZ-Gastbeitrag

In China hat die Regierung nach Medienrecherchen hunderttausende Angehörige Der Westen sollte die Verfolgung von der uigurischen Minderheit in Lagern interniert. Das belegen als geheim einge- Christen endlich ebenso ernst nehmen stufte Dokumente aus dem Inneren der Kommunistischen Partei, wie das Interna- wie Islamophobie und Antisemitismus. tionale Konsortium Investigativer Journalisten berichtet. Heribert Hirte äußerte Paul Widmer in einer Kolumne der NZZ sich hierzu in einer Pressemitteilung: „Wir blicken auf das derzeit größte bestehen- de System an Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit. Das kommunistische China scheint sich weiter ideologisch zu radikalisieren.“ Hintergründe hierzu finden Sie aufevangelisch.de oder in einem Beitrag der „Tagespost“.

8 | Stephanuspost | Dezember 2019 Tipps & Termine STUDIEN UND BEITRÄGE

TERMINE Diese Klicks lohnen sich: 16. Januar 2020 Aktuelle Studien und Beiträge zur Religions-

Konferenz: „The link between politici- freiheit und Situation von Christen zing religion and community stability and prosperity“ in Berlin, Das Thema der Prüfung einer religiö- gionsfreiheit“ und „Verfolgung und Interfaith Alliance for Safer Communi- sen Konversion im Asylverfahren Diskriminierung von Christen“. He- ties and the Conference of European findet aufgrund der Zunahme religiö- ribert Hirte verfasste für die Ausgaben ser Verfolgung mehr Beachtung, aber 2019 ein Geleitwort. Darüber hinaus Rabbis auch vor dem Hintergrund des An- wurde seine Rede anlässlich des Ge- stiegs der Asylbewerberzahlen 2015. denktages an den Völkermord an den 19. bis 27. Februar 2020 Diese Prüfung wird von Staat und Kir- Aramäern veröffentlicht. Die Jahrbü- che regelmäßig als Kompetenzkonflikt cher können Sie hier herunterladen. Exposure- und Dialogprogramm in wahrgenommen. Benjamin Karras Kenia, „Religionen als Partner für Frie- hebt in einem Beitrag für die Konrad- Überlegungen zur Weiterentwicklung den, Sicherheit und Entwicklung?“ Adenauer-Stiftung hervor, dass staatli- des religionspolitischen Ordnungs- che Entscheidungsträger rechtlich be- modells in Deutschland - Das über 23. Februar 2020 fugt und beauftragt sind, die religiöse lange Zeit etablierte religionspoliti- Identität und die Ernsthaftigkeit des sche Ordnungsmodell gerät zuneh- Bürgerschaftswahl in Hamburg Glaubenswechsels eines konvertierten mend unter Druck. Der Ruf nach einer Asylbewerbers zu prüfen. Wie dieses Abschaffung oder grundsätzlichen Re- 14. April 2020 System verbessert werden kann, be- form dieses Modells geht jedoch an schreibt Karras in seinem Beitrag. den aktuellen Notwendigkeiten vor- Festakt zur Grundsteinlegung des bei. Wie kann das religionspolitische Eine wesentliche Herausforderung der Ordnungsmodell in Deutschland wei- House of One, Berlin Debatte um Repressionen gegen religi- terentwickelt werden? Hier gibt es öse Minderheiten ist die Begriffsdefi- mehr zu diesem Thema. nition „Verfolgung“. Gleichzeitig ist eine solche Definition aber Vorausset- Das britische Außenministerium hat Folgen Sie dem Vorsitzenden des zung für politisches Handeln, muss einen Bericht zur Situation von Chris- Stephanuskreises auf Twitter! man sich doch mehrheitlich einig ten weltweit in Auftrag gegeben. Das Er- sein, über welche Realitäten man gebnis: Die Religionsgruppe erlebt star- @HHirte schreibt dort regelmäßig zu spricht aufgrund derer Maßnahmen ke Verfolgung, der Bericht spricht da- den Hashtags #Stephanuskreis und ergriffen werden können. Eine kennt- von, dass deren Ausmaß in manchen #Religionsfreiheit. nisreiche Einführung in dieses Thema Regionen beinah einem Völkermord hat Roland Müller aufgeschrieben, zu entspreche. Der britische Außenminis- lesen auf katholisch.de. ter Jeremy Hunt gab den unabhängigen Bericht in Auftrag, diesen erstellte der Erster „Internationaler Tag zum Bischof von Truro, Philip Mounste- Gedenken an die Opfer von Ge- phen, für die britische Regierung. Die- walt aufgrund von Religion oder ser wird in diesem Bericht empfohlen, Impressum Glauben“ der Vereinten Nationen – bei der Förderung von Religionsfreiheit die CDU/CSU-Bundestagsfraktion weltweit federführend zu werden. Den Herausgeber bekennt sich. Religionsfreiheit ist ganzen Bericht finden Sie hier. Michael Grosse-Brömer MdB insbesondere für die CDU/CSU- Stefan Müller MdB Bundestagsfraktion ein wichtiges Der zehnte Bericht des Pew Research Prof. Dr. Heribert Hirte MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion Anliegen. Nachdem der internatio- Centrums gibt wieder, inwieweit sich Platz der Republik 1 nale Gedenktag in diesem Jahr zum staatliche Repressionen gegenüber 11011 Berlin ersten Mal begangen wurde, fasste religiösen Entitäten zwischen den die Fraktion ihr Engagement in ei- Jahren 2007 und 2017 entwickelt ha- V.i.S.d.P.: Stephanuskreis, ner Pressemitteilung zusammen. ben. Die Zahlen belegen eindeutig ei- Prof. Dr. Heribert Hirte MdB Lesen Sie hier mehr dazu. nen enormen Anstieg an Ländern, T 030. 227-7 78 32 F 030. 227-7 68 30 in denen staatliche Eingriffe in die [email protected] Alljährlich veröffentlichen die - In Ausübung religiöser Praktiken oder ternationale Gesellschaft für Men- gegenüber Angehörigen religiöser Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion schenrechte (IGFM), die Deutsche Gruppierungen nachzuweisen sind. im Deutschen Bundestag dient ausschließlich Evangelische Allianz (DEA) und das Eine Zusammenfassung des Be- der Information. Sie darf während eines Wahl- International Institute for Religious richts können Sie hier finden; den kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Freedom (IIRF) die Jahrbücher „Reli- vollständigen Bericht gibt es hier.

9 | Stephanuspost | Dezember 2019