11884 Deutscher – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019

(A) Vizepräsidentin : sie Steuern zahlen, dass Menschen gutbezahlte Arbeit (C) Die Reden der Kollegin Sonja Amalie Steffen für die finden und dass der Mittelstand das Rückgrat unserer so- SPD-Fraktion zialen Marktwirtschaft bleibt. ( [AfD]: Das ist aber scha- (Beifall bei der CDU/CSU) de!) Wachstum und Wohlstand erreicht man eben nicht mit und des Kollegen Alexander Hoffmann für die CDU/ Planwirtschaft und Enteignungen, sondern dadurch, dass CSU-Fraktion deutsche Unternehmen neue Märkte erschließen und die besten Produkte entwickeln. Dazu brauchen sie irgend- (Stephan Brandner [AfD]: Ich bin deshalb wann Kapital. Mit dem vorliegenden Gesetz können sich gekommen!) Unternehmen leichter über die Kapitalmärkte und über nehmen wir zu Protokoll.1) Damit schließen wir die Aus- Crowdfunding finanzieren. Bereits im letzten Jahr ha- sprache. ben wir dafür gesorgt, dass Unternehmen erst bei Wert- papieremissionen ab 8 Millionen Euro einen teuren und Wir kommen zur Beschlussempfehlung des Ausschus- aufwendigen Prospekt erstellen müssen. Dabei haben wir ses für Recht und Verbraucherschutz zu dem Antrag der den europarechtlichen Spielraum komplett ausgenutzt. Fraktion der FDP mit dem Titel „Rechtsanwaltsgebühren Mit dem vorliegenden Gesetz erleichtern wir KMUs den zukunftssicher gestalten“. Der Ausschuss empfiehlt in Zugang zu den Kapitalmärkten weiter. seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 19/10002, den Antrag der Fraktion der FDP auf Drucksache 19/8266 (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- Das Bundesfinanzministerium hatte schon mit dem lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Gesetzentwurf unsere Forderung aufgenommen, die Aus- Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koaliti- nahmeregelung für CRR-Kreditinstitute auf 8 Millionen onsfraktionen gegen die Stimmen der FDP-Fraktion, der Euro auszuweiten. Durch die starke Regulierung ist diese Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Erleichterung gerade für kleine Banken und Sparkassen Grünen bei Enthaltung der AfD-Fraktion angenommen. geboten. Das begrüßen wir sehr. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 16 auf: (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Zweite und dritte Beratung des von der Bun- Als Union konnten wir auch bei den Einzelanlage- desregierung eingebrachten Entwurfs eines Ge- schwellen ein paar Verbesserungen für die Anleger errei- setzes zur weiteren Ausführung der EU-Pro- chen. Bei Bezugsrechtsemissionen und für die meisten spektverordnung und zur Änderung von GmbH & Co. KGs entfallen diese Schwellen komplett. (B) Finanzmarktgesetzen Bei prospektfreien Angeboten heben wir sie leicht an. (D) Drucksachen 19/8005, 19/8617, 19/9079 Nr. 6 Das geht in die richtige Richtung. Aber mehr war mit der SPD leider nicht zu machen. Sie war an dieser Stelle ein Beschlussempfehlung und Bericht des Finanz- bisschen mutlos. Der Bundesrat war schlauer. Er hatte ausschusses (7. Ausschuss) schon im letzten Jahr zu Recht kritisiert, dass damit die Drucksache 19/10000 Entscheidungshoheit der Privatanleger beschränkt wird. Auch einige SPD-geführte Länder hatten diese Weis- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für heit. Wir als Union wollen Anleger informieren, damit die Aussprache 27 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- sie eigene Anlageentscheidungen treffen können. Die nen Widerspruch. Dann ist so beschlossen. SPD will Anleger bevormunden und ihnen pauschal vor- Sobald die notwendige Aufmerksamkeit hergestellt schreiben, wie viel Geld sie in welche Anlagen investie- ist, können wir auch mit den Beratungen beginnen. ren dürfen. Das ist nicht der Anlegerschutz, wie wir ihn uns vorstellen. Das Wort hat der Kollege Matthias Hauer für die CDU/CSU-Fraktion. Auch durch Crowdfunding wird die Kapitalaufnahme einfacher. Künftig muss erst ab einer Emission im Wert (Beifall bei der CDU/CSU) von 6 Millionen Euro ein aufwendiger Prospekt erstellt werden. Diese Grenze lag vorher bei 2,5 Millionen Euro. Matthias Hauer (CDU/CSU): Gerade für Start-ups wird dadurch die Kapitalaufnahme Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und durch Schwarmfinanzierung erleichtert. Wir verbessern Herren! Wir entscheiden heute über die weitere Ausfüh- zudem den Anlegerschutz. Bei einer Schwarmfinanzie- rung der EU-Prospektverordnung. Wir wollen Unter- rung für Immobilien kann der Anleger nun schon im In- nehmen den Zugang zu den Kapitalmärkten erleichtern. formationsblatt erkennen, wie das Objekt besichert ist: Gerade kleine und mittlere Unternehmen erhalten damit schuldrechtlich oder dinglich. Durch die stärkere Ent- eine größere Vielfalt an Finanzierungsmöglichkeiten. flechtung von Emittent und Crowdfunding-Plattform In Zeiten, in denen einige Politiker ihre linken Träume stärken wir die Intermediärfunktion der Plattform. von Planwirtschaft und Enteignung ausleben wollen, ist Bei einem anderen Punkt hat die SPD ihre eigene es umso wichtiger, zu sagen: Wir als CDU/CSU wollen, Mutlosigkeit sogar noch getoppt: bei der Behandlung dass Unternehmen in Deutschland wachsen können, dass der GmbH-Anteile. Wir alle wissen, dass die weit über- wiegende Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen 1) Anlage 5 in Deutschland in der Rechtsform der GmbH organisiert Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 98. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 2019 11885

Matthias Hauer (A) ist. Dank der Opposition – Entschuldigung –, dank der Recht einfordern will, dass er ein teures Übersetzungs- (C) SPD – manchmal geht es schneller, als man glaubt – büro beauftragen muss, damit er sein Recht durchset- profitieren die GmbHs von der Befreiung von der Pro- zen kann. Bei einer Anlage von 10 000 Euro entstünden spektpflicht überhaupt nicht. Das hätten wir als CDU/ dem Anleger bei der Übersetzung eines durchschnittlich CSU gerne geändert. Immerhin gibt es einen Schritt in 220-seitigen Prospekts – das hat Herr Mattil berechnet – die richtige Richtung. Wir erweitern den Befreiungstat- Kosten in Höhe von 15 000 Euro. Meine Damen und bestand auf Genussrechte, und die Bundesregierung wird Herren, das ist zynisch. Ich bitte Sie, wenn Sie regulie- zu der Frage der GmbHs weiter evaluieren. ren, endlich mit Gewicht in Europa aufzutreten und dort Druck zu machen, dass die entsprechende europäische Abschließend möchte ich mich für die konstruktiven Richtlinie dahin gehend geändert wird. Beratungen über den Gesetzentwurf bedanken bei den Mitarbeitern der Ministerien, bei den Sachverständigen, (Beifall bei der AfD) bei meinem Kollegen sowie bei den Berichterstatterkollegen der anderen Fraktionen. Bei den Zweitens. Das habe ich in meinen Reden immer ge- GmbH-Anteilen ist leider kein großer Wurf gelungen. sagt: Der Anlegerschutz ist komplett hinten runterge- Abgesehen davon konnten wir aber viele Verbesserungen fallen. Sie haben die Anlageschwelle von 10 000 auf mit dem Gesetz durchsetzen, für bessere Finanzierungs- 25 000 Euro festgesetzt. Die BaFin hat weiterhin nur ein möglichkeiten des Mittelstandes und für einen starken formelles Prüfungsrecht. Aber der Hammer ist eigent- Anleger- und Verbraucherschutz. lich – das haben Sie hier verschwiegen, Herr Hauer –: 60 Prozent im Crowdfunding – das sind 220 Millionen Vielen Dank. von 364 Millionen Euro –, das für Start-ups, also für jun- (Beifall bei der CDU/CSU) ge Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen sollen – Sie haben eben vom Mittelstand gesprochen –, bei der Be- schaffung von Venture-Capital und Risk-Capital wichtig Vizepräsidentin Petra Pau: ist, werden mittlerweile für Investments in Immobilien Das Wort hat der Abgeordnete für die genutzt. Es werden schlichtweg Immobilien finanziert. AfD-Fraktion. (Matthias Hauer [CDU/CSU]: Da haben wir (Beifall bei der AfD) doch Anpassungen vorgenommen! Deshalb wird das Informationsblatt erweitert! Sie se- Kay Gottschalk (AfD): hen doch demnächst, ob es besichert ist, schul- Sehr geehrte Präsidentin! Verehrte Kollegen! Herr drechtlich oder dinglich!) Hauer, danke für das Ehezerwürfnis zwischen CDU/ Die Fachleute in der Anhörung haben gesagt, dass An- (B) CSU und SPD, das Sie gerade zelebriert haben. Das (D) lagen, die durch das Crowdfunding finanziert werden, ist sicherlich gute Wahlkampfhilfe für die Europawahl. in minderwertige Immobilien gesteckt werden, in Im- Aber kommen wir zur Zielgeraden, auf der sich dieser mobilien auf dem A-Markt, oder dort, wo Banken, Ver- Gesetzentwurf zur Ausführung der EU-Prospektverord- sicherungen und Sparkassen tätig sind, keine Finanzie- nung befindet. rung finden. So tragen Sie mit diesem Gesetz sogar dazu Ich muss an dieser Stelle noch einmal ausführen, dass bei, dass durch Crowdfunding riskante Investments auf die Diskussion in der Anhörung am 8. April dieses Jah- einem ohnehin überhitzten Immobilienmarkt getätigt res sehr spannend und interessant war. Viele Dinge, die werden. Wo ist denn da bitte schön der Anlegerschutz, wichtig sind und von Fachleuten in der Diskussion ge- und wo sind denn da die Sicherung und der Weg einer nannt wurden, wurden von Ihnen nicht berücksichtigt. gesunden Marktwirtschaft? Das ist an dieser Stelle leider Aber ich muss auch einmal ein Lob aussprechen – das nicht gegeben. ist das erste Mal; ich denke, der Abend ist noch voller Wunder –: Tatsächlich haben SPD und CDU/CSU kurz (Beifall bei der AfD) vor Schluss doch noch erkannt, dass beim Crowdfunding nachgelegt werden muss. Beim Crowdfunding war bis- Vizepräsidentin Petra Pau: her das öffentliche Angebot von Vermögensanlagen un- Herr Gottschalk, kommen Sie bitte zum Schluss. tersagt, wenn ein Emittent auf das Unternehmen, welches Crowdfunding anbietet, einen maßgeblichen Einfluss ausüben kann. Das war gut und richtig so. Nun nehmen Kay Gottschalk (AfD): Sie auch die andere Seite der Medaille – das ist tatsäch- Ich komme zum Ende. lich lobenswert – ins Visier, nämlich den Fall, wenn der Anbieter des Crowdfundings, also der Dienstleistungs- (Matthias Hauer [CDU/CSU]: Wie viel An- plattform, Einfluss auf den Emittenten ausüben kann. träge haben Sie denn gestellt? Null!) Hierzu wird eine Ergänzung in § 2a Absatz 5 im Vermö- Trotz einiger guter Lichtblicke werden wir diesem gensanlagengesetz vorgenommen. Das ist richtig so. Gesetzentwurf so nicht zustimmen können; denn der An- Kommen wir aber in der Kürze der Zeit zu den Kritik- legerschutz ist hier nur ein blankes Märchen zu später punkten. Erstens. Ich möchte den Anwalt Mattil nicht in Stunde. Gänze zitieren. Aber er hat sehr gut deutlich gemacht: Ein Danke schön. Prospekt darf in Deutschland auch in englischer Sprache emittiert werden. Das bedeutet für denjenigen, der sein (Beifall bei der AfD)