Rundbrief Der SED-Diktatur 18.8

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rundbrief Der SED-Diktatur 18.8 Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt Veranstaltungen (online) zur Aufarbeitung Rundbrief der SED-Diktatur 18.8. (Mi), 15---19.30 Uhr + 19.8. (Do), 10---19.30 Uhr ● Livestream (Übertragung aus Berlin); auch danach im „Channel‘‘ der Bundesstiftung Aufarbeitung abrufbar Dealing with the Past --- Erinnerung und Aufarbeitung nach Systemumbrüchen im späten 20. Jahrhundert August 2021 Während der Konferenz sollen verschiedene „Transitional Justice“-Ansätze im internationalen Vergleich vorgestellt und dabei u.a. folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie gestalteten sich Systemumbrüche in verschiedenen Staaten? Wie wirkten sich die politischen Ereignisse Schleinufer 12 Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 der Umbruchszeit auf die persönlichen Biographien der Menschen aus? Welche Verwerfungen 39104 Magdeburg Fax: 03 91 / 5 60 15 20 und Einschnitte sind auch heute noch spürbar? Vor welchen Herausforderungen und Aufgaben https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] stehen demokratische Gesellschaften beim Umgang mit ihrer diktatorischen Geschichte? Wel- che verschiedenen Wege haben unterschiedliche Länder bei der Auseinandersetzung mit ihrer Tel. Geschäftszeiten: Mo---Do 9.00---15.00 Uhr; Fr 9.00---13.00 Uhr jüngeren, oft von Gewalt geprägten Vergangenheit beschritten? Was können wir gegenseitig voneinander aus den unterschiedlichen Erfahrungen lernen und welche gemeinsamen Wege Ausführlichere Informationen sowie aktuelle Ergänzungen auf unserer Website unter „Termine‘‘ können wir gehen? Beiträge: Prof. Dr. Jan Eckel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Prof. Dr. Aurel Croissant, Liebe Leserin, lieber Leser, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Prof. Dr. Sabine Kurtenbach, GIGA Institut für Lateinamerika-Studien, Hamburg; Prof. Dr. Carola Lentz, Goethe- der August ist voller wichtiger historischer Daten. Zu einigen wird es Veranstaltungen geben, Institut, München; Prof. Dr. Gwendolyn Sasse, Zentrum für Osteuropa- und zu allen sicher auch mediale Berichterstattung. Die wichtigsten für dieses Jahr seien hier internationale Studien, Berlin; Dr. Ulrike Capdepón, Universität Konstanz; angesprochen: Marina Frenk, Autorin, Berlin; Prof. Dr. Steffen Mau, Humboldt-Universität zu die DDR war seit 1973 Mitglied der UNO und hatte bei der Konferenz vom 30. Juli bis 1. August Berlin; Dr. Khulu Mbatha, außenpolitischer Berater des südafrikanischen 1975 die KSZE-Schlussakte in Helsinki unterzeichnet. Die darin verankerten Rechte für die Präsidenten, Pretoria; Dr. Rainer Huhle, Nürnberger Menschenrechtszentrum; Bürgerinnen und Bürger sollten jedoch nicht in Kraft gesetzt werden. Die Verwirklichung der Prof. Dr. Axel Klausmeier, Stiftung Berliner Mauer; Maria Luisa Ortiz, Museo de la Memoria y los Derechos Humanos, Santiago de Chile; Dr. Nikita Vasilyevich Menschenrechte war aus Sicht der DDR – wie der anderen Ostblockländer – ihre innere Angele- Petrov, Memorial International, Moskau; Dr. Radka Denemarková, Autorin, Prag; genheit. Mit diesem Argument verwehrten sich die SED-Politiker gegen jegliche Kritik von in- Prof. Dr. Luís Farinha, Museu do Aljube Resistência e Liberdade, Lissabon; nen und außen, auch nachdem sie diese internationalen Verpflichtungen eingegangen waren. Bartholomäus Grill, Journalist und Autor, Kapstadt; Dr. Meelis Maripuu, Eesti 14 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 sollte die Unterzeichnung der Mälu Instituut, Tallinn; Markus Meckel, Bundesstiftung Aufarbeitung, Berlin. Schlussakte das Prestige der DDR und der anderen Ostblockländer erhöhen. Im Grunde war es aber der Beginn des endgültigen Niedergangs der sozialistischen Staatsformen, weil der Livestream: 18. August: https://youtu.be/loSqavD2teI ; 19. August: https://youtu.be/vgdC9hh8tN0 Konflikt zwischen den behaupteten sozialistischen Menschenrechten und den per Vertrag Mediathek: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/mediathek zugestandenen Freiheitsrechten nicht mehr beherrschbar war. Ort: Online / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 10117 Berlin Am 18. August 1976 – vor nunmehr 45 Jahren – entzündete sich Pfarrer Oskar Brüsewitz in Zeitz 30.8. (Do), 17---19 Uhr Livestream (Diskussion /Übertragung aus Cottbus) unter Protest gegen die Verweigerung der Menschenrechte durch die Einschränkung der Glau- ● bens- und Meinungsfreiheit im allgemeinen sowie die Einschränkung der Gewissensfreiheit Herausforderung bis in die Gegenwart --- Die neuen Bundesländer im von Kindern und Jugendlichen in den Schulen. Diese Verzweiflungstat erschütterte viele kri- Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie tisch denkende Menschen in der DDR und hinterließ einen tiefen Eindruck. Die meisten der spä- Diskussion mit: PROF. DR. JÜRGEN PETERS, Landschaftsplanung und Regionalentwicklung, teren oppositionellen Gruppen beriefen sich im Grunde auf die in Helsinki vertraglich verein- Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde; FRANZISKA SPERFELD, Vorsitzende des barten Menschenrechte und klagten sie ein. Die Ergebnisse der Verhandlungen von Helsinki Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e. V.) Landesverband Brandenburg; innerhalb der KSZE sind für das Verständnis des Umbruchs in der DDR von großer Bedeutung. MARCUS TOLLE, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, Manager Kompetenzfeld: Zukunft gestalten; MARCO WANDERWITZ MDB, Parlamentarischer Staatssekretär, Beauftragter der In diesem Rundbrief finden Sie Vorankündigungen für einige Veranstaltungen und Tagungen Bundesregierung für die neuen Bundesländer. sowie die Ankündigungen für die wieder in Präsenz und vor Ort stattfindenden Beratungen. Gerne wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an unsere Behörde. Das Büro ist immer besetzt, Stellen Sie Ihre Fragen an die Podiumsgäste vorab an: [email protected] wir haben keine Sommerpause. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft e. V., Mosse Palais, Voßstr. 22, 10117 Berlin, Tel.: + 49 (0)30 88 412 252, Fax: +49 (0)30 88 412 223, Internet: www.deutsche-gesellschaft-ev.de Mit freundlichen Grüßen Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte Livestream: wird über den Youtube-Kanal der Deutschen Gesellschaft e. V. übertragen. 1 2 14.9. (Di), (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) ● Halle (Saale) Vorankündigungen (Nord) Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz Vortrag und Diskussion Voraussichtlich: 12.10. (Di), 18 Uhr ● Marienborn mit Prof. Dr. Claudia Weber, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/ Oder „Zwangsausgesiedelt an der innerdeutschen Grenze --- Vergessene Ort: (wird noch bekannt gegeben), Halle (Saale) Schicksale, verwehrte Entschädigung?‘‘ Anlässlich des 60. Jahrestages der Zwangsumsiedlungsaktion „Festigung“ soll mit der Veran- 21.10. (Do), 13.30 Uhr --- 22.10. (Fr), ca. 14 Uhr ● Halle (Saale) Anmeldefrist 20.8. staltung der Blick auf die im Oktober 1961 und Juni 1952 staatlich verordneten Zwangsaus- Halle-Forum 2021: ZERSETZUNG. Psychologie im Auftrag der Staatssicherheit siedlungen an der innerdeutschen Grenze gelenkt werden, die der Verschärfung des DDR-Grenz- Folgen --- Aufarbeitung --- Rehabilitierung regimes dienten und für 12 000 Menschen einen abrupten Heimatverlust unter traumatisie- renden Umständen bedeuteten. Die damaligen Geschehnisse sollen aus wissenschaftlicher Halle-Forum der Gedenkstätte „Roter Ochse“ Halle (Saale) in der Stiftung Gedenkstätten Sachsen- Sicht beleuchtet werden. Zeitzeugen berichten über ihre individuelles Schicksal als Zwangs- Anhalt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Politisches Bildungsforum ausgesiedelte und die damit verbundenen Folgen. Die Fragen von Rehabilitierung und Aner- Sachsen-Anhalt, der Beauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen-Anhalt, der kennung wird ebenso thematisiert. Vereinigung der Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e. V., dem Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Veranstalter: Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Zusammenarbeit mit der Union der Opferverbände Kommunistischer Am Januar 1976, vor 45 Jahren, setzte das Ministerium für Staatssicherheit die interne Gewaltherrschaft e.V. (UOKG), Kooperationspartner: Gedenkstätte Deutsche Richtlinie Nr. 1/76 „zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge“ in Kraft. Darin war Teilung Marienborn erstmals von „Zersetzung“ als strategischer Maßnahme gegen „feindlich-negative Elemente“ Ort: Gedenkstätte Deutsche Teilung, An der Bundesautobahn 2, 39365 Marienborn die Rede. Es wurden verschiedene Methoden aufgelistet, die das ausgefeilte Vorgehen des DDR-Geheimdienstes dokumentieren. 26.11. (Fr), 10---16.30 Uhr Vor diesem historischen Hintergrund richtet sich der Fokus des diesjährigen Halle-Forums auf Fachveranstaltung: Haftbedingungen von politischen Gefangenen in der die Operative Psychologie des Staatssicherheitsdienstes, mit der sich seit 2019 DDR und die Bewältigung daraus erwachsener Langzeitfolgen durch WissenschaftlerInnen an der Siegmund Freud PrivatUniversität in Berlin in einem vierjährigen Trauma- und Suchtherapie (Roncalli-Haus Magdeburg) Forschungsprojekt befassen. Fachtag Über den aktuellen Forschungsstand informiert der Leiter des Projektes, Prof. Dr. Dr. Martin Wieser. Einen Schwerpunkt der Operativen Psychologie bilden die „Zersetzungsmaßnahmen“ Veranstalter: Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur des MfS, worüber die Kuratorin der gleichnamigen Ausstellung, Dr. Sandra Pingel-Schliemann, in Kooperation mit der EKFuL referiert. Die Ausstellung kann während des
Recommended publications
  • Chronik Band 4
    Band IV Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 4 (Fortsetzung) Hebamme Anna Kessel (Weiße 50) verhalf am 26.10.1942 dem viertausendstem Kind in ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn zum Leben. 650 „ausgebombte“ Frauen und Kinder aus Düsseldorf trafen am 27.10.1942 mit einem Son- derzug in Arnstadt ein. Diamantene Hochzeit feierte am 28.10.1942 das Ehepaar Richard Zeitsch (86) und seine Ehefrau Hermine geb. Hendrich (81), Untergasse 2. In der Nacht vom Sonntag, dem 1. zum 2.11.1942, wurden die Uhren (um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr) um eine Stunde zurückgestellt. Damit war die Sommerzeit zu Ende und es galt wieder Normalzeit. Zum ersten Mal fand am 14.11.1942 in Arnstadt eine Hochzeit nach dem Tode statt. Die Näherin Silva Waltraud Gertrud Herzer heiratete ihren am 9.8.1941 gefallenen Verlobten, den Obergefreiten Artur Erich Hans Schubert mit dem sie ein Töchterchen namens Jutta (7 30.8.1939 in Arnstadt) hatte. Die Heirat erfolgte mit Wirkung des Tages vor dem Tode, also 8.8.1941. Die Tochter wurde „durch diese Eheschließung legitimiert“. 1943 Der Sturm 8143 des NS-Fliegerkorps baute Anfang 1943 auf dem Fluggelände Weinberg bei Arnstadt eine Segelflugzeughalle im Werte von 3500 RM. Die Stadt gewährte einen Zuschuß von 1000 RM und trat dem NS-Fliegerkorps als Fördermitglied mit einem Jahres- beitrag von 100,00 RM bei. Der fast 18-jährige Schüler Joachim Taubert (7 24.2.1925 in Arnstadt) wurde am 6.1.1943, 9.00 Uhr, in der Wohnung seiner Mutter, der Witwe Gertrud Elisabeth Taubert geb.
    [Show full text]
  • Veranstaltungen 30 Jahre Mauerfall
    30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:33 Seite 1 Hessische Landesregierung 30 JAHRE MAUERFALL VERANSTALTUNGSKALENDER 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 2 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 1 „Wir leben Freiheit” ... ... das ist das Motto der Veranstaltungsreihe, Jüngere Menschen kennen die Ereignisse des deren Programmheft Sie in der Hand halten. Jahres 1989 und die Schrecken des SED-Regimes Mit dieser Reihe erinnern wir an den Fall der wie der anderen Diktaturen nicht aus eigener Berliner Mauer und die Öffnung der innerdeut- Wahrnehmung. An sie richtet sich die Veranstal- schen Grenze vor 30 Jahren. tungsreihe deshalb ausdrücklich ebenso. Wer 1989 alt genug war, um das politische Die Reihe macht die Geschichte erfahrbar und Geschehen wahrnehmen und einordnen zu das in den vergangenen drei Jahrzehnten Er- können, wusste sehr bald: Dieses Jahr markiert reichte sichtbar. Nicht zuletzt zeigt sie: Freiheit, eine Zeitenwende. Die Teilung Deutschlands, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sind nicht Europas und der Welt war zu Ende. Die Freiheit selbstverständlich und müssen in einer Demo- konnte sich jetzt auch in den Teilen Europas öst- kratie immer wieder aufs Neue verteidigt werden. lich der alten Trennlinie entfalten, das nach der nationalsozialistischen Diktatur und dem Zweiten Weltkrieg geteilte Deutschland fand zur Wieder- vereinigung. VolkerVolker BouffierBouffier Hessischer Ministerpräsident 1 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 2 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 3 ... ist der Titel der Veranstaltungsreihe „30 Jahre Philippsthal und Vacha. Gemeinsam daran zu erinnern, dass die Freiheit FREIHEITWir leben Mauerfall vom 13. August bis zum 9. November kein selbstverständliches Gut ist und ihre Bedeutung immer wieder 2019.
    [Show full text]
  • Berliner Mauer Und Innerdeutsche Grenze Bestandsverzeichnis Aus Der Bibliothek Der Bundesstiftung Aufarbeitung
    Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze Bestandsverzeichnis aus der Bibliothek der Bundesstiftung Aufarbeitung In der Nacht zum 13. August 1961 begann die Abriegelung der Grenze zu den Berliner Westsektoren durch das SED-Regime. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften von Volks- und Grenzpolizei sowie Betriebskampfgruppen der SED wurden Verbindungs- straßen aufgerissen, Spanische Reiter und Stacheldrahtverhaue errichtet und der öffentliche Nahverkehr zwischen den beiden Stadtteilen dauerhaft unterbrochen. In den folgenden Tagen und Wochen wurden die provisorischen Stacheldrahtsperren unter scharfer Bewachung durch DDR-Grenzposten mit einer Mauer aus Hohlblock- steinen und Betonplatten ersetzt. Walter Ulbricht hatte sein Ziel erreicht. Der letzte noch offene Fluchtweg in den Westen war geschlossen und die bis dahin stetig wachsende Fluchtbewegung aus der DDR gestoppt. Die Berliner Mauer existierte über 28 Jahre lang und wurde zum Symbol für das menschenverachtende Regime in der DDR-Diktatur und zum Symbol der Deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Die Mauer stand zudem für die Unerbittlichkeit eines Regimes, das auch vor Todesschüssen auf Flüchtlinge nicht zurückschreckte. Die vorliegende Bibliographie umfasst sämtliche Monographien, Broschüren und audiovisuellen Medien aus dem Bestand der Stiftungsbibliothek, die sich dem Themenkomplex Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze widmen. Das Verzeichnis ist in folgende Rubriken gegliedert: Mauerbau und Vorgeschichte ● Leben mit der Mauer ● Innerdeutsche Grenze ● Flucht und Opfer der Mauer/innerdeutschen Grenze ● Grenze und Fluchtbewegung vor 1961 ● Gedenkstätten und Erinnerung ● Ausreise Mauerbau und Vorgeschichte 3 x durch den Zaun. Bonn: Büro Bonner Berichte, 1963. Signatur: F 9591 13. August 1961. Bonn: Kuratorium Unteilbares Deutschland, 1961. Signatur: F 9963 13. August 1961. 2., überarb. Aufl. Bonn: Gesamtdt. Inst., 1986. (Seminarmaterial des Gesamtdeutschen Instituts).
    [Show full text]
  • Geschichte Der Naturwissenschaft, Der Technik Und Der Medizin in Deutschland
    German National Committee Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland History of Science, Technology and Medicine in Germany 2009-2012 edited by Bettina Wahrig / Julia Saatz Braunschweig 2013 http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055530 23/01/2014 Zusammengestellt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dieser Bericht wurde aus Anlass des XXIV. Internationalen Kongresses für Wissenschaftsgeschichte in Manchester mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erstellt. Der Bericht erscheint als PDF-File auf CD-ROM oder kann auch von der Homepage des Nationalkomitees der IUHPS/DHS heruntergeladen werden: <http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/NK.htm>. Verwiesen sei auch auf die Online-Datenbank WissTecMed*Lit, mit deren Hilfe die hier veröffentlichte Forschungsbibliographie erstellt wurde. Diese Datenbank zu wissenschafts-, medizin- und technikhistorischer Forschungsliteratur wird weiterhin aktualisiert im Internet zur Verfügung stehen: http://lit.wisstecmed.de/detail.php. Weitere Exemplare der CD-ROM können angefordert werden von b.wahrig[at]tu-braunschweig.de. This brochure was prepared for the XXIV. International Congress of History of Science in Manchester; compilation was supported by the German Research Foundation (DFG). The CD-ROM contains the complete text as a PDF file, which is also available for download from the homepage of the German National Committee <http://www-wissenschaftsgeschichte.uniregensburg.de/NK.htm>. The data have been compiled via the web based catalogue WissTecMed*Lit. This data base of publications on the history of science, technology and medicine shall be continuously updated and can be accessed at http://lit.wisstecmed.de/detail.php. Additional copies of the CD-ROM can be obtained by sending an email to: b.wahrig[at]tu- braunschweig.de.
    [Show full text]
  • Cyril Buffet the German Philosopher Walter Benjamin Considered That
    Brolly. Journal of Social Sciences 2 (3) 2019 THE COLD WAR AS A VISUAL CONFLICT: PHOTOGRAPHIC REPRESENTATIONS OF THE BERLIN WALL Cyril Buffet PhD, historian of international relations. He has written and edited volumes on Germany (Histoire de Berlin, Fayard, Paris, 1993; Le Jour où le Mur est tombé, Larousse, Paris, 2009), myths in world politics (with Beatrice Heuser, Haunted by History, Berghahn, Oxford, 1998) and on the history of film (Défunte Defa, Corlet, Paris, 2007; Cinema in the Cold War. Political Projections, Routledge, Abingdon, 2016). [email protected] Abstract. This article deals with the iconology of the Berlin Wall from its construction, in August 1961, to its fall, in November 1989. The Berlin Wall was the symbol of the Cold War. It was the most photographed and filmed motif of that period. In this regard, the West and the East gave each other a battle of images: some of them became world-famous. They included photographs that proclaimed the Wall to be an “antifascist rampart” on one side and a “Wall of Shame” on the other side. These photographs formed binary couples: freedom vs. peace, concrete and barbed wire vs. human flesh, victims vs. martyrs. Keywords: Berlin Wall, Cold War, GDR, iconography, propaganda, memorials The German philosopher Walter Benjamin considered that “history is broken down into images”1. History produces pictures – paintings, and more recently, photos, and the pictures in turn influence history, influence our collective historical memory2. Pictures of the past determine our image of the past. Some pictures have the power to crystallize interpretations of an event in our head, to shape its perception and to fix it in the collective memory.
    [Show full text]
  • Bibliotheksbestand LAMV Stand 16.01.2020.Xlsx
    Verfasser Titel Untertitel Ort Jahr Signatur Kernkraft in der DDR: Zwischen nationaler Industriepolitik und sozialistischer Zusammenarbeit Kernenergieentwicklung in der DDR. Atomkraftwerke und Widerstand gegen Atomkraft in Abele, Johannes 1963-1990 der DDR. Dresden 2000 Ge-199/26 Politischer Umbruch und Neubeginn in Wismar von Politischer Umbruch in der DDR und in Wismar 1989.Vorgeschichte 1985-1989. Profilierung Abrokat, Sven 1989 bis 1990: der politischen Parteien.+ Dokumente Hamburg 1997 Ge-403 Ackermann, Anton An die lernende und suchende deutsche Jugend: Berlin; Leipzig 1946 DDR-212 Die Jenaer Schulen im Fokus der Staatssicherheit: Eine Abhandlung zur Mitarbeit von Lehrern und Schülern beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR-Schulwesen. Führungs-IM -System in Jena. Mitarbeit von Lehrern und Schülern beim Ackermann, Jens P. DDR Ministerium für Staatssicherheit. Weimar 2005 Ge-1021 Christliche Frauen in der DDR: Alltagsdokumente Ackermann, Sonja einer Diktatur in Interviews Studie zur Situation christlicher Frauen in der DDR. 97 Interviews. Leipzig 2005 Ge-1024 A.S. Makarenko- Erzieher im Dienste der Bad Adolphes, Lotte Revolution: Versuch einer Interpretation Eine Makarenko-Studie. Godesberg 1962 Ge-1009 Agsten, Rudolf; Bogisch, LDPD auf dem Weg in die DDR: Zur Geschichte der Manfred LDPD in den Jahren 1946-1949 Berlin 1974 DDR-0001 Feiertage der DDR - Feiern in der DDR. Zwischen Ahbe, Thomas Umerziehung und Eigensinn Feiertage in der DDR. Ritale und Botschaften. Jugendweihe. Erfurt 2017 Ge-1744 Ostalgie: Zu ostdeutschen Erfahrungen und Ahbe, Thomas Reaktionen nach dem Umbruch Umgang mit DDR-Vergangenheit. Entstehung der Ostalgie nach 1990 und ihre Ursachen. Erfurt 2016 Ge-1668 Ostalgie: Zu ostdeutschen Erfahrungen und Ahbe, Thomas Reaktionen nach dem Umbruch Umgang mit DDR-Vergangenheit.
    [Show full text]
  • DVD-Liste SPIELFILME
    DVD-Liste Der Bibliothek des Goethe-Instituts Krakau SPIELFILME Abgebrannt / [Darsteller:] Maryam Zaree, Tilla Kratochwil, Lukas Steltner... Regie & Buch: Verena S. Freytag. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Roland Satterwhite Frankfurt: PFMedia, 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD-Video (Ländercode 0, 103 Min.) : farb. Sprache: dt. - Untertitel: engl., franz.- FSK-Freigabe ab 12 Jahren. - Spielfilm. Deutschland. 2010 The Adventures of Werner Holt / Darsteller: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski ... Kamera: Rolf Sohre. Musik: Gerhard Wohlgemuth. Drehbuch: Claus Küchenmeister... Regie: Joachim Kunert. [Nach dem Roman von Dieter Noll] - 1 DVD (163 Min.) : s/w. Dolby digital EST: Die@Abenteuer des Werner Holt <dt.> Sprache: dt. - Untertitel: eng. - Extras: Biografien und Filmografien. - Spielfilm, Literaturverfilmung. DDR. 1964 Abfallprodukte der Liebe / Ein Film von Werner Schroeter. Mit Anita Cerquetti, Martha Mödl, Rita Gorr... Berlin: Filmgalerie 451, 2009.- Bildtonträger.- 1 DVD Abschied : Brechts letzter Sommer / Josef Bierbichler, Monika Bleibtreu, Elfriede Irrall ... Buch: Klaus Pohl. Kamera: Edward KÚosiõski. Musik: John Cale. Regie: Jan Schütte München: Goethe-Institut e.V., 2013.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 88 Min.) : farb., DD 2.0 Stereo Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., span., franz., port.. - Spielfilm. Deutschland. 2000 Absolute Giganten / ein Film von Sebastian Schipper. [Darst.]: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer. Kamera: Frank Griebe. Musik: The Notwist. Drehbuch und Regie: Sebastian Schipper Notwist München: Goethe-Institut e.V., 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 81 Min.) : farb., DD 2.0 Sprache: dt. - Untertitel: dt., span., port., engl., franz., ital., indo.. - Spielfilm. Deutschland. 1999 Absurdistan / ein Film von Veit Helmer. Mit: Maximilian Mauff, Kristýna MaléÂová und Schauspielern aus 18 Ländern.
    [Show full text]
  • Rundbrief Der SED-Diktatur
    Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung Rundbrief der SED-Diktatur Januar 2021 Schleinufer 12 Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 39104 Magdeburg Fax: 03 91 / 5 60 15 20 https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Tel. Geschäftszeiten: Mo---Do 9.00---15.00 Uhr; Fr 9.00---13.00 Uhr Ausführlichere Informationen sowie aktuelle Ergänzungen auf unserer Website unter „Termine‘‘ Liebe Leserin, lieber Leser, ich begrüße Sie zum Wechsel in das Jahr 2021. Wir befinden uns in einem Lockdown, mit dem wir hoffen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Es wird ein Jahr voller Herausforderungen, deshalb freue ich mich, dass wir durch Alexander Hexel unterstützt werden, der in dem Projekt mit der Otto-von-Guericke-Universität und Prof. Frommer die Beratungsarbeit verstärkt. Er stellt sich in diesem Rundbrief vor. Im vergangenen Jahr wurden die SED-Unrechtsbereinigungsgesetze entfristet und novelliert. Schon jetzt können wir feststellen, dass es einen deutlichen Anstieg an Anträgen gibt: ca. doppelt so viele Anträge zur strafrechtlichen Rehabilitierung und ca. dreimal so viele Anträge nach dem Verwaltungsrechtlichen und Beruflichen Rehabilitierungsgesetz. Die Zahlen wären bei besserer Erreichbarkeit sicher noch höher. Deshalb ist es mir an dieser Stelle wichtig mitzuteilen, dass wir unsere Arbeit ohne Unterbrechung fortführen und - auch über die Feiertage- für Beratung und Anfragen erreichbar sind. Wir werden natürlich die direkten persönlichen Kontakte reduzieren und weniger Sprechzeiten vor Ort anbieten können. Wir bemühen uns aber, die Angebote so weit wie möglich mit unserem Kooperationspartner, dem Caritas-Verband Magdeburg umzusetzen. Einige Beratungstage werden auch telefonisch angeboten. Dafür können Sie gerne Termine vereinbaren.
    [Show full text]
  • Bestandsverzeichnis Mauerbau Stand 2013 09 18
    50. Jahrestag des Mauerbaus Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze – Illustriertes Bestandsverzeichnis aus der Bibliothek der Bundesstiftung Aufarbeitung In der Nacht zum 13. August 1961 begann die Abriegelung der Grenze zu den Berliner Westsektoren durch das SED-Regime. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften von Volks- und Grenzpolizei sowie Betriebskampfgruppen der SED wurden Verbindungs- straßen aufgerissen, Spanische Reiter und Stacheldrahtverhaue errichtet und der öffentliche Nahverkehr zwischen den beiden Stadtteilen dauerhaft unterbrochen. In den folgenden Tagen und Wochen wurden die provisorischen Stacheldrahtsperren unter scharfer Bewachung durch DDR-Grenzposten mit einer Mauer aus Hohlblock- steinen und Betonplatten ersetzt. Walter Ulbricht hatte sein Ziel erreicht. Der letzte noch offene Fluchtweg in den Westen war geschlossen und die bis dahin stetig wachsende Fluchtbewegung aus der DDR gestoppt. Die Berliner Mauer existierte über 28 Jahre lang und wurde zum Symbol für das menschenverachtende Regime in der DDR-Diktatur und zum Symbol der Deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Die Mauer stand zudem für die Unerbittlichkeit eines Regimes, das auch vor Todesschüssen auf Flüchtlinge nicht zurückschreckte. Die vorliegende Bibliographie umfasst sämtliche Monographien, Broschüren und audiovisuellen Medien aus dem Bestand der Stiftungsbibliothek, die sich dem Themenkomplex Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze widmen. Das Verzeichnis ist in folgende Rubriken gegliedert: Mauerbau und Vorgeschichte – Leben mit der Mauer – Innerdeutsche Grenze – Flucht und Opfer der Mauer/innerdeutschen Grenze – Grenze und Fluchtbewegung vor 1961 – Gedenkstätten und Erinnerung – Ausreise Mauerbau und Vorgeschichte 3 x durch den Zaun. Bonn: Büro Bonner Berichte, 1963. [Signatur: F 9591] 13. August 1961. Bonn: Kuratorium Unteilbares Deutschland, 1961. [Signatur: F 9963] 13. August 1961. 2., überarb. Aufl. Bonn: Gesamtdt.
    [Show full text]
  • Hände Hoch Oder Ich Schiesse Der Reserve- Held
    Die DEFA-Filmkomödie Anfang der 1960er Jahre Filmgespräch DEFA-Verbotsfilm In der ersten Hälfte der 1960er Jahre unternahmen einige Vor Filmstart wird der Filmpublizist Klaus-Dieter Felsmann DEFA-Regisseure den Versuch, mit Genre-Filmen ihr Pub- kurz in den Filmabend einführen. Nach der Präsentation des likum zu erreichen. Meisterwerke entstanden zwar nicht, Films „Hände hoch oder ich schieße“ ist ein Filmgespräch HÄNDE HOCH bemerkenswert ist aber die große Unbefangenheit, mit geplant. der sie ihre Zuschauer zu unterhalten versuchten. Typisch KLAUS-DIETER FELSMANN hat in Berlin Germanistik und Ge- ODER ICH war, dass auch für die Unterhaltungsgenres damalige Re- schichte studiert. Er arbeitet als freier Publizist, Medienbe- alität in den Blick genommen und stets ernsthafte Gegen- rater und Moderator. Außerdem ist er Hauptausschutzvorsit- SCHIESSE stände behandelt wurden. Neben Manfred Krug wurde zender bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (1965) in dieser Zeit Rolf Herricht als Komiker für den DEFA-Film (FSK) sowie Prüfausschutzvorsitzender und Prüfer bei der entdeckt. Er eignete sich besonders für die komische Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Er veröffent- Variante des ängstlichen Kleinbürgers, der sich überall licht regelmäßig Beiträge in TV-Diskurs und im Filmdienst, durchmogelt und nur manchmal aufbegehrt. Damit besa- ist u. a. Herausgeber der kopäd-Reihe „Buckower Medien- ßen seine Figuren sicherlich großes Identifikationspoten- gespräche“ und Verfasser zahlreicher Publikationen. Zuletzt zial für so manchen DDR-Bürger. Eine solche Heldenwahl erschien „Klang der Zeiten: Musik im DEFA-Spielfilm – Eine entsprach jedoch nicht den Vorstellungen, die sich die Annäherung“ (2013). DER DDR-Kulturpolitik von dem in der Kunst darzustellenden Menschentyp machte. Die Karikierung der Verhältnisse in RESERVE- den „bewaffneten Organen“ wie der NVA in „Der Reserve- DEFA-Verbotsfilme held“ oder der Polizei in „Hände hoch oder ich schieße“ HELD Im Dezember 2015 jährt sich zum 50.
    [Show full text]
  • Eiserner Vorhang Arnstadt Rudi
    NAME Rudi Arnstadt Arnstadt, Rudi Geboren am 3. September 1926 in Erfurt | erschossen am GESCHLECHT 14. August 1962 | Ort des Vorfalls: Grenzabschnitt männlich Wiesenfeld, auf der Westseite nahe Hünfeld (Hessen) GEBURTSDATUM 3. September 1926 GEBURTSORT Erfurt LETZTER WOHNORT Wiesenfeld, Ortsteil von Geisa STAAT DES VORFALLS Bundesrepublik REGION DES VORFALLS Quelle: public domain Hessen ORT DES VORFALLS Er gehörte zu den Helden der DDR-Grenztruppen. Bis 1982 erhielten insgesamt über 50 Grenzabschnitt Wiesenfeld, auf der Brigaden, Hundertschaften der Kampfgruppen, Reservistenkollektive, GST- Westseite nahe Hünfeld Grundorganisationen, das Grenzausbildungsregiment in Plauen, Schulen und Lehrlingseinrichtungen den Namen Arnstadts. Sein Tod an der innerdeutschen Grenze löste ein großes Medienecho auf beiden Seiten aus. TODESURSACHE Schusswaffen Er gehörte zu den Helden der DDR-Grenztruppen. Bis 1982 erhielten insgesamt über 50 Brigaden, Hundertschaften der Kampfgruppen, Reservistenkollektive, GST- DATUM DES VORFALLS Grundorganisationen, das Grenzausbildungsregiment in Plauen, Schulen und 14. August 1962 Lehrlingseinrichtungen den Namen Arnstadts. Sein Tod an der innerdeutschen Grenze löste ein großes Medienecho auf beiden Seiten aus. TODESALTER 35 Rudi Arnstadt kam als uneheliches Kind zur Welt. Sein Vater starb ein Jahr nach seiner Geburt. Er wurde evangelisch getauft, besuchte von 1933 bis 1940 die Volksschule und TEILPROJEKT arbeitete danach in einer Erfurter Eisengießerei. Seine Pflegeeltern Berthold und Therese innerdeutsche Grenze Morgenroth gehörten seit Ende der 1920er Jahre der KPD an. Im Sommer 1943 kam Rudi Arnstadt zunächst zum Reichsarbeitsdienst, bevor er im September 1943 Soldat beim FALLGRUPPE Panzerregiment I, Erfurt, wurde. Sein älterer Stiefbruder Hermann, der vor 1933 ebenfalls ohne Fluchtabsicht KPD-Mitglied war, fiel im gleichen Jahr. Rudi Arnstadt selbst nahm 1945 an Kampfhandlungen im Raum Aachen teil.
    [Show full text]
  • 5. Wahlperiode Drucksache 5/5925 27.03.2013 U N T E R R I C H T U N G
    THÜRINGER LANDTAG Drucksache 5/ 5. Wahlperiode 5925 27.03.2013 U n t e r r i c h t u n g durch die Präsidentin des Landtags Tätigkeitsbericht 2012 der Landesbeauftragten des Frei- staats Thüringen für die Unterlagen des Staatssicher- heitsdienstes der ehemaligen DDR gemäß § 6 Satz 1 des Thüringer Landesbeauftragtengesetzes Die Landesbeauftragte des Freistaats Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheits dienstes der ehemaligen DDR hat mit Schreiben vom 27. März 2013 den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 übersandt. Birgit Diezel Präsidentin des Landtags Hinweis der Landtagsverwaltung: Der Tätigkeitsbericht 2012 ist als Anlage übernommen. Druck: Thüringer Landtag, 10. April 2013 Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 vorgelegt der Präsidentin des Thüringer Landtages am 27. März 2013 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1. Beratungstätigkeit der Landesbeauftragten 5 1.1 Beratung öffentlicher Stellen 5 1.2 Bürgerberatung und psychosoziale Betreuung 6 1.3 Rehabilitierung nach dem Strafrechtlichen und nach dem Beruflichen 9 Rehabilitierungsgesetz? 1.4 Nach-Wirkungen politischer Haft 10 1.5 Keine Rehabilitierung nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz 12 1.6 Stiftung für ehemalige politische Häftlinge 13 1.7 Statistik der Beratungsgespräche im Berichtsjahr 14 1.8 Statistik zu Rehabilitierungen nach SED-UnBerG im Berichtsjahr 15 1.9 Aus der Beratung 17 2. Veranstaltungen, Publikationen und Ausstellungen 18 2.1 Einzelveranstaltungen TLStU mit diversen Partnern 18 2.2 Workshop „60 Jahre Gründung der Stasi-Bezirks-U-Haftanstalten“ 23 2.3 TLStU-Publikation 24 2.4 Ausstellungen 25 2.4.1 TLStU-Ausstellung 2012 – Konzept, Erarbeitung, Präsentation 25 2.4.2 Weitere Ausstellungen 26 2.5 Mitherausgabe und weitere Publikationen 26 3. Pädagogische Bildungsangebote 28 3.1 Erstellung weiterer Quellen-Zeitzeugen-Projekte 28 3.2 Quellen-Zeitzeugen-Projekte 28 3.3 Betreuung von Seminarfacharbeiten 30 3.4 Zeitzeugen-Hör-Archiv 30 4.
    [Show full text]