50. Jahrestag des Mauerbaus Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze – Illustriertes Bestandsverzeichnis aus der Bibliothek der Bundesstiftung Aufarbeitung

In der Nacht zum 13. August 1961 begann die Abriegelung der Grenze zu den Berliner Westsektoren durch das SED-Regime. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften von Volks- und Grenzpolizei sowie Betriebskampfgruppen der SED wurden Verbindungs- straßen aufgerissen, Spanische Reiter und Stacheldrahtverhaue errichtet und der öffentliche Nahverkehr zwischen den beiden Stadtteilen dauerhaft unterbrochen. In den folgenden Tagen und Wochen wurden die provisorischen Stacheldrahtsperren unter scharfer Bewachung durch DDR-Grenzposten mit einer Mauer aus Hohlblock- steinen und Betonplatten ersetzt. hatte sein Ziel erreicht. Der letzte noch offene Fluchtweg in den Westen war geschlossen und die bis dahin stetig wachsende Fluchtbewegung aus der DDR gestoppt. Die Berliner Mauer existierte über 28 Jahre lang und wurde zum Symbol für das menschenverachtende Regime in der DDR-Diktatur und zum Symbol der Deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Die Mauer stand zudem für die Unerbittlichkeit eines Regimes, das auch vor Todesschüssen auf Flüchtlinge nicht zurückschreckte.

Die vorliegende Bibliographie umfasst sämtliche Monographien, Broschüren und audiovisuellen Medien aus dem Bestand der Stiftungsbibliothek, die sich dem Themenkomplex Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze widmen. Das Verzeichnis ist in folgende Rubriken gegliedert: Mauerbau und Vorgeschichte – Leben mit der Mauer – Innerdeutsche Grenze – Flucht und Opfer der Mauer/innerdeutschen Grenze – Grenze und Fluchtbewegung vor 1961 – Gedenkstätten und Erinnerung – Ausreise

Mauerbau und Vorgeschichte

3 x durch den Zaun. Bonn: Büro Bonner Berichte, 1963. [Signatur: F 9591]

13. August 1961. Bonn: Kuratorium Unteilbares Deutschland, 1961. [Signatur: F 9963]

13. August 1961. 2., überarb. Aufl. Bonn: Gesamtdt. Inst., 1986. (Seminarmaterial des Gesamtdeutschen Instituts). [Signatur: F 417<2>]

Der 13. August und die Lage in Deutschland. Was lehren die letzten Monate? Wie geht es weiter?. , 1961. (Sozialistische Briefe). [Signatur: F 10367]

Bauer, Hans (Hrsg.): Grenzdienst war Friedensdienst. Der 13. August 1961. Ursachen und Folgen des Mauerbaus. Berlin: Spotless im Verl. Das Neue Berlin, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18504]

Die Bedeutung für die menschlichen Beziehungen zwischen Ost und West / Hrsg.: Der Senat von Berlin, Büro für Gesamtberliner Fragen. Berlin, 1960. [Signatur: B/d 12759]

Berlin. Crisis and challenge. New York: German Information Center, 1962. [Signatur: B/d 13398]

2 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Berlin. La metrópoli alemana. Publicación de la Oficina de Prensa e Información de Berlin occidental. Berlin occidental: Oficina de Prensa e Información, 1961. [Signatur: B/d 9421]

Berlin 13. August. Die Spaltung einer Stadt. Das Echo auf die Sonderberichterstattung des SFB. Berlin-Charlottenburg: Sender Freies Berlin, 1961. [Signatur: F 10008]

Berlin, 13. August. Sperrmassnahmen gegen Recht und Menschlichkeit. 2., durchges. u. erg. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1963. [Signatur: F 7324<2>]

Berlin le 13 Août. Mesures d'isolation contre le droit et l'humanité. Bonn: Ministère Fédéral pour les Questions Concernant l'Allemagne Entière, 1961. [Signatur: F 9842]

Berlin – 1961. Background. Washington, D.C.: US Gov. Print. Off., 1961. (Department of State publication ; 7257). (European and British Commonwaelth series ; 64). [Signatur: B/d 11490-64]

Berlin August 13. Barriers to law and humanity. 2. enl. and rev. edition. Bonn: Federal Ministry for All-German Affairs, 1965. [Signatur: F 9841<2>]

Berlin - fate and mission. Expanded ed. Berlin: Press and Information Office of Berlin, 1961. [Signatur: B/d 985<1961>]

Berlin - Schicksal und Sendung. Erw. Ausg. Berlin: Presse- u. Informationsamt d. Landes Berlin, 1961. [Signatur: B/d 283<1961>]

Berlin, Stadt zwischen zwei Welten. Gesehen aus dem Blickwinkel der USA. Bonn: Kuratorium Unteilbares Deutschland, 1961. [Signatur: B/d 9856]

The . A defiance of human rights. Genva: Internat. Commission of Jurists, 1962. [Signatur: F 11632]

Die Berliner Mauer. Eine Verhöhnung der Menschenrechte. Genf: Die Internat. Juristen- Kommission, 1962. [Signatur: F 202]

Berliner Morgenpost. Extrablatt. Ausgabe vom 13.08.1961. [Signatur: F 4001-1961,Aug.,13]

Bibliotheksbrief / Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv. 2011,8: Der Bau der Mauer am 13. August 1961 und seine Auswirkungen. Auswahl aus den Erwerbungen der Bibliothek ab 1995. [Signatur: AZ 883-2011,8]

Blickpunkt Berlin / Hrsg.: Berliner Vorstand des Verbandes der Deutschen Journalisten – DDR. Berlin: Berliner Verl., 1961. [Signatur: KC 800 ; 19069]

3 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Brandt, Willy: Die besonderen Aufgaben Berlins. Erklärung des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt vom 15. Januar 1959 vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin. Berlin: Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, 1959. [Signatur: B/d 310]

Brisante Ereignisse des DDR-Regimes. (Volksaufstand, Mauerbau und Prager Frühling). Köthen (Anhalt): Geschichtswerkstatt der Kreisvolkshochschule Köthen, 1999. (Schriftenreihe zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte : Entwurf). [Signatur: O 53049]

BZ. Extrablatt. Ausgabe vom 13.08.1961. [Signatur: F 10281-1961.08.13,Extrabl.]

Cate, Curtis: Riss durch Berlin. Der 13. August 1961. Hamburg: Knaus, 1980. [Signatur: F 53411]

Catudal, Honoré Marc: Kennedy in der Mauer-Krise. Eine Fallstudie zur Entscheidungsfindung in USA. Berlin: Berlin-Verl., 1981. (Politologische Studien ; 18). [Signatur: B 52040-18]

Cela commença le 13. août ... Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin, 1961. [Signatur: F 9840]

A city torn apart. Building of the Berlin Wall. In conjunction with a symposium given on 27 october 2011 at the National Archives and Records Administration Washington,

DC. Washington, DC: Central Intelligence Agency, Historical Collections, 2011. Mit 1 DVD. [Signatur: KC 500 ; 18962]

Da schlug's 13 / Hrsg.: Kreisleitung Berlin- der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Abt. Agitation u. Propaganda. Berlin, 1961. [Signatur: F 6404]

Dalma, Alfons: Hintergründe der Berlin-Krise. Karlsruhe: Condor-Verl., 1962. (Condor- Taschenbuch : Der aktuelle Punkt). [Signatur: B/d 7392]

Dasbach Mallinckrodt, Anita: Propaganda hinter der Mauer. Die Propaganda der Sowjetunion und der DDR als Werkzeug der Außenpolitik im Jahre 1961. Stuttgart: Kohlhammer, 1971. (Reihe Kohlhammer).

[Signatur: F 53409]

Deutschland-Archiv. Sonderheft 2011: 50 Jahre Mauerbau. Bielefeld: W. Bertelsmann, 2011. [Signatur: AZ 634-2011,Sonderh.]

Dittfurth, Udo (Hrsg.) : August 1961. S-Bahn und Mauerbau. Berlin: Ges. für Verkehrspolitik u. Eisenbahnwesen, 2003. [Signatur: KC 500 ; 18406]

The divided city. / Hrsg.: Association of German Cities and Towns. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, 1962. [Signatur: B/d 10007<2>]

Ehlert, Hans/Hertle, Hans-Hermann (Hrsg.): Der Schatten der Mauer. Die zementierte Spaltung. Dokumentation eines Zeitzeugenforums zum 13. August 1961. Berlin: Trafo-Verl., 2001. [Signatur: G 876] 4 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Eisenfeld, Bernd/Engelmann, Roger: 13. August 1961: Mauerbau. Fluchtbewegung und Machtsicherung. Berlin: Die. Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Dt. Demokratischen Republik, 2001. [Signatur: F 757]

Es begann am 13. August ... Berlin: Presse- u.Informationsamt des Landes Berlin, 1961. [Signatur: 9839]

Es geschah im August. Der Bau der Berliner Mauer / ein Film von Ullrich Kasten u. Hans- Hermann Hertle. Berlin: SFB, 2001. 1 Videokassette [Signatur: F 3873]

L'exode de la zone Sovietique et les mesures de verrouillage prises par le regime communiste le 13 aout 1961 a Berlin. Bonn: Ministere Federal pour les Questions Concernant l'Allemagne Entiere, 1962. [Signatur: F 10209]

Die Flucht aus der Sowjetzone und die Sperrmassnahmen des kommunistischen Regimes vom 13. August 1961 in Berlin. 2., durchges. Aufl., Sept. 1961. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1961. [Signatur: F 413<2>]

Frotscher, Kurt/Krug, Wolfgang (Hrsg.): Die Grenzschließung 1961. Im Spannungsfeld des Ost-West-Konfliktes. Konferenzbeiträge. Schkeuditz: GNN-Verl., 2001. [Signatur: F 3743]

Galante, Pierre: The Berlin wall. Garden City, N.Y.: Doubleday, 1965. [Signatur: KC 500 ; 18355]

Die ganze Welt sieht es: die Abschnürung in der Zone und die Mauer in Berlin haben es deutlich gemacht, daß in Mitteldeutschland Terror und Kolonialismus herrschen … / Hrsg.: Deutsche Sektion der Vierten Internationale. Frankfurt/Main, 1961. 1 Flugblatt. [Signatur: KC 500 ; 60505]

Gerlach, Heribert: Die Berlinpolitik der Kennedy-Administration. Eine Fallstudie zum außenpolitischen Verhalten der Kennedy-Regierung in der Berlinkrise 1961. Frankfurt/M.: Haag + Herchen, 1977. [Signatur: B/d 2941]

Haffner, Sebastian: Die deutsche Frage : 1950 – 1961. Von der Wiederbewaffnung bis

zum Mauerbau. Berlin: Transit-Buchverl., 2002. [Signatur: B/c 4637]

Harrison, Hope M.: Driving the Soviets up the wall. Soviet-East German relations, 1953 – 1961. Princeton, NJ: Princeton Univ. Pr., 2003. (Princeton studies in international history and politics). [Signatur: B 8663]

Harrison, Hope Millard: Ulbrichts Mauer. Wie die SED Moskaus Widerstand gegen den Mauerbau brach. Berlin: Propyläen, 2011. [Signatur: KC 18231]

Heller, Deane/Heller, David: The Berlin Wall. New York: Walker, 1962. [Signatur: F 1384]

Herz, Andrea: Das Jahr der Mauer. Politischer Alltag in Thüringen 1961. Lebens-Ort, Grenz-Land, Jugend-Welt, Staats-Gebiet. : Thüringer Landesbeauftragte für 5 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Stasi-Unterlagen, 2011. (Buchreihe Thüringer Landesbeauftragte für - Unterlagen). [Signatur: KC 500 ; 18288]

Hoffmann, Dierk/Schwartz, Michael/Wentker, Hermann (Hrsg.): Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre. Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte. München: Oldenbourg, 2003. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernr. 2003). [Signatur: A/l 51466-S,2003]

Hornberger, Susanne: 13.8.1961. Der Bau der Berliner Mauer. Augsburg: Weltbild-Verl., 2005. (Tage, die die Welt veränderten). (Weltbild-Sammler-Editionen). [Signatur: KC 500 ; 18402]

Hosfeld, Rolf/Pölking, Hermann: Wir Deutschen. 1953 bis 1961. Wirtschaftswunder und Mauerbau. München: Piper, 2009. Mit 1 DVD. [Signatur: K 18389<2009>]

Huhn, Klaus: Kennedy und die Mauerbrigaden. Berlin: Heinen, 2011. (Weißdruck ; 4). [Signatur: KC 500 ; 18422-4]

Idea-Spektrum. Heft 30/31.2011: Doch Gott spottet ihrer. Vor 50 Jahren ließ Ulbricht die Berliner Mauer bauen. Wetzlar: Idea, 2011. [Signatur: AZ 18512-2011,30/31]

Immer auf der Hut. Ost-Schüler in Westberlin - als die Mauer dazwischen kam / Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1961 der Bertha-von-Suttner-Schule in Berlin-Reinickendorf. 3. erw. Aufl. Berlin: Verl. Schleichers Buchhandl., 2012. [Signatur: KC 500 ; 18971<3>]

Karner, Stefan/Stelz-Marx, Barbara/Tomilina, Natalja u.a. (Hrsg.): Der Wiener Gipfel 1961. Kennedy – Chruschtschow. Innsbruck: Studien-Verl., 2011. (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt : Sonderband ; 12). [Signatur: K 4169-S,12]

Kempe, Frederick: Berlin 1961. Kennedy, Chruschtschow und der gefährlichste Ort der Welt. München: Siedler, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18506]

Kessler, Heinz/Streletz, Fritz: Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben. Zwei Zeitzeugen erinnern sich. Berlin: Ed. Ost, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18297]

Krätzner, Anita: Mauerbau und Wehrpflicht. Die politischen Diskussionen am Rostocker Germanistischen Institut in den Jahren 1961 und 1962. Rostock: Univ., 2009. (Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte ; 7). [Signatur: KC 500 ; 18403-7]

Küchenmeister, Daniel (Hrsg.): Der Mauerbau. Krisenverlauf - Weichenstellung – Resultate. Berlin: Berliner Debatte, Wissenschaftsverl., 2001. [Signatur: KC 500 ; 18266]

Legien, Rudolf Roman: Die Viermächtevereinbarungen über Berlin. Ersatzlösungen für den Status Quo? Berlin: Heymann, 1960. [Signatur: B/d 2965]

6 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Lemke, Michael: Die Berlinkrise 1958 bis 1963. Interessen und Handlungsspielräume der SED im Ost-West-Konflikt. Berlin: Akad.-Verl., 1995. (Zeithistorische Studien ; 5). [Signatur: B/d 51266-5]

Lemke, Michael: Vor der Mauer. Berlin in der Ost-West-Konkurrenz 1948 bis 1961. Köln: Böhlau, 2011. (Zeithistorische Studien ; 48). [Signatur: KC 800 ; 51266-48]

Lipschitz, Joachim: Berlin. Vortrag, gehalten am 2. Dez. 1961 bei den Hochschulwochen für staatswissenschaftliche Fortbildung in Bad Nauheim. Bad Homburg v. d. Höhe: Gehlen, 1961. (Gehlenbuch ; 4610 li). [Signatur: B/d 9371]

Die Lösung der Berlin-Frage / Hrsg.: Zentralkomitee der SED, Abteilung Agitation und Propaganda. Berlin, 1958. [Signatur: B/d 7050]

Lohmeyer, Hugo/Blume, Jochen/Hubalek, Klaus u.a. (Hrsg): Berlin. Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit - ein Verbrechen gegen die Freiheit der Welt. Sonderheft. Berlin: Ullstein, 1961. [Signatur: F 10276]

Lohmeyer, Hugo/Blume, Jochen/Hubalek, Klaus u.a. (Hrsg): Berlin. The splitting of a metropolis, a harsh step against peace. Berlin: Ullstein, 1961. [Signatur: F 10330]

Macht ganz Berlin zur Stadt des Friedens. Dokumentation / Hrsg.: Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED. Berlin, 1959. [Signatur: B/d 9686]

Mander, John: Berlin hostage for the west. Harmondsworth: Penguin Books, 1962. (Penguin specials ; S 209). [Signatur: B/d 10421]

Mander, John: Berlin, Unterpfand der Freiheit. Frankfurt a. M.: Athenäum-Verl., 1962. [Signatur: B/d 6705]

Die Mauer. Der Anschlag auf die Freiheit Berlins am 13. August 1961. 7. Aufl. Bonn: Bundes- ministerium für Gesamtdt. Fragen, 1967. 1 Blatt. [Signatur: F 9929<7>]

Die Mauer durch Berlin. 12 Schwarzweiß-Bilder. Berlin: Kunst u. Bild, 1961. [Signatur: F 9791]

Die Mauer in Berlin. Ausländische Studenten sehen das geteilte Deutschland. Berlin, 1962. [Signatur: F 10004]

Mehls, Hartmut/Mehls, Ellen: 13. August. Berlin: Dt. Verl. der Wiss., 1979. (Illustrierte Historische Hefte ; 17). [Signatur: F 416-17]

Mehls, Hartmut (Hrsg.): Im Schatten der Mauer. Dokumente. 12. August bis 29. September 1961. Berlin: Dt. Verl. der Wiss., 1990. [Signatur: F 50891]

7 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Mitter, Armin: Brennpunkt 13. August 1961. Von der inneren Krise zum Mauerbau. Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin, 2001. (Berliner Forum ; 2001,5) [Signatur: F 881-2001,5]

Mueller, Ernst F./Greiner, Peter: Mauerbau und Neues Deutschland. Die Vorgeschichte des Baus der Berliner Mauer in der Parteipresse der Deutschen Demokratischen Republik. Bielefeld: Bertelsmann Univ.-Verl., 1969. (Gesellschaft und Kommunikation ; 3). [Signatur: CA 1200 ; 18323-3]

Münger, Christof: Kennedy, die Berliner Mauer und die Kubakrise. Die westliche Allianz in der Zerreißprobe 1961 – 1963. Paderborn: Schöningh, 2003. (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). [Signatur: B 6818]

Münkel, Daniela (Bearb.): Die DDR im Blick der Stasi 1961. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011 Mit 1 CD-ROM. [Signatur: GA 126 ; 16925-1961]

Le mur d'Ulbricht. Des chiffres, des faits, des dates. 4e edition revue et complétée. Bonn: Ministère Fédéral pour les Questions Concernant l'Allemagne Entière, 1964. [Signatur: F 9855<4>]

Otto, Bertram: Zwischen Deutschland und Deutschland. Bonn: Berto-Verl., 1961. [Signatur: F 9547]

Otto, Wilfriede/Buschfort, Wolfgang: Zwischen Mauerbau und Mauerfall. Spannungsfeld 13. August 1961. Die Schicksale der Ostbüros von SPD, CDU und FDP. 2., veränd. u. erw. Aufl. Berlin: Helle Panke, 2001. (Hefte zur DDR-Geschichte ; 71).

[Signatur: O 52894-71<2>]

Paul, Wolfgang: Mauer der Schande. München: Bechtle, 1961. [Signatur: F 7419]

Paulsen, Werner: 13. August 1961. Ereignisse und Zusammenhänge. Schkeuditz: GNN- Verl., 2001. (Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart ; 3) [Signatur: F 2896-3]

Petschull, Jürgen: Die Mauer. August 1961. Zwölf Tage zwischen Krieg und Frieden. Hamburg: Gruner + Jahr, 1981. (Ein Stern-Buch). [Signatur: F 53446]

Rexin, Manfred: Die Folgen des 13. August 1961. Chronik und Dokumente zur Berlin- Krise. August 1961 - Dezember 1962. Berlin: Senator für Jugend u. Sport, 1963. [Signatur: KC 500 ; 10328]

Richert, Ernst: Die Sowjetzone in der Phase der Koexistenzpolitik. Hannover: Nieders. Landeszentrale für Polit. Bildung, 1961. [Signatur: F 53470]

Richter, Hans Werner (Hrsg.): Die Mauer oder der 13. August. 2. Aufl. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch-Verl., 1962. (Rororo ; 482 : rororo aktuell). [Signatur: F 2884<2>]

Roggenbuch, Frank: Das Berliner Grenzgängerproblem. Verflechtung und Systemkonkurrenz vor dem Mauerbau. Berlin: de Gruyter, 2008. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 107). 8 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

[Signatur: KC 800 ; 10317-107]

Rühle, Jürgen/Holzweißig, Gunter: 13. August 1961. Die Mauer von Berlin. Köln: Verl. Wiss. u. Politik, 1981. (Edition Deutschland-Archiv). [Signatur: F 53397]

Rupieper, Hermann-J. (Hrsg.): "Es gibt keinen Ausweg für Brandt zum Krieg". August 1961 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle: Mitteldt. Verl., 2002. [Signatur: KC 500 ; 2258]

Sälter, Gerhard/Wilke, Manfred: Ultima ratio: der 13. August 1961. Der Mauerbau, die Blockkonfrontation und die Gesellschaft der DDR. Sankt Augustin: Konrad- Adenauer-Stiftung, 2011. (Weichenstellungen in die Zukunft). [Signatur: KC 500 ; 18495]

Ein Schandmal im Urteil der Welt. Äusserungen ausländischer Politiker angesichts der Mauer. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1962. [Signatur: F 7350]

Schluß, Henning (Hrsg.): Der Mauerbau im DDR-Unterricht / Hrsg. im Auftrag des FWU und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Grünwald: FWU, 2004. - 1 DVD mit Beiheft. [Signatur: KC 500 ; 13122]

Schnurre, Wolfdietrich: Berlin. Eine Stadt wird geteilt. Eine Bilddokumentation. Olten: Walter, 1962. (Walter paperbacks : Die Diskussion). [Signatur: F 53452]

Schnurre, Wolfdietrich: Die Mauer des 13. August. Berlin: Staneck, 1962. [Signatur: F 53433]

Schöne, Jens: Ende einer Utopie. Der Mauerbau 1961 in Berlin. Berlin: Berlin-Story- Verl., 2011. [Signatur: KC 500 ; 18365]

Scholz, Arno: Barbelés autour de Berlin. Berlin-Grunewald: Arani-Verl., 1961. [Signatur: F 53445]

Scholz, Arno: Stacheldraht um Berlin. 2. erg. Aufl. Berlin-Grunewald: Arani-Verl., 1961. [Signatur: F 53471<2>]

Schulz, Klaus-Peter: Berlin zwischen Freiheit und Diktatur. Berlin: Staneck, 1962. [Signatur: B/d 10261]

Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Berlinkrise und Mauerbau. Bonn: Bouvier, 1985. [Signatur: F 10916-6]

Sehen Sie - das ist Berlin. Berlin: Presse- u. Informationsamt d. Landes Berlin, 1961. [Signatur: B/d 9681]

Shell, Kurt L.: Bedrohung und Bewährung. Führung und Bevölkerung in der Berlin-Krise. Köln: Westdt. Verl., 1965. (Schriften des Instituts für Politische Wissenschaft ; 19). [Signatur: B/d 374-19]

... sie stimmten mit den Füßen ab! Pressebericht zum Thema "". Berlin: Senator für Jugend u. Sport, 1961. [Signatur: F 10291]

9 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

So you see - that's Berlin. Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin, 1961. [Signatur: B/d 10274]

Die sowjetische Berlin-Note. Eine Analyse des US-Außenministerium. Bad Godesberg: US-Außenministerium, 1959. (Department of State publication ; 6757). (European and British Commonwaelth series ; 51). [Signatur: B/d 11490-51]

Speier, Hans: Die Bedrohung Berlins. Eine Analyse der Berlin-Krise von 1958 bis heute. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1961. [Signatur: B/d 353]

Speier, Hans: Divided Berlin. The anatomy of Soviet political blackmail. New York: Praeger, 1961. [Signatur: B/d 11347]

Steininger, Rolf: Berlinkrise und Mauerbau 1958 bis 1963. Mit einem Kapitel zum Mauerfall 1989. 4. überarb. und erw. Aufl. München: Olzog, 2009. [Signatur: KC 500 ; 11011<4>]

Stief, Martin: Desertionen im geteilten Berlin. Bekämpfung von Fahnenfluchten aus den Reihen der Bereitschaftspolizei im Jahr des Mauerbaus. Berlin: Der Bundesbe- auftragte für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, 2011. (BF informiert ; 30). [Signatur: KC 600 ; 51773-30]

Stützle, Walther: Kennedy und Adenauer in der Berlin-Krise 1961 – 1962. Bonn-Bad Godesberg: Verl. Neue Ges., 1973. (Schriftenreihe des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 96). [Signatur: B 52647-96]

Timmermann, Heiner (Hrsg.): 1961. Mauerbau und Außenpolitik. Münster: Lit, 2002. (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen ; 102). [Signatur: B/d 51923-102]

Uhl, Matthias: Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. München: Oldenbourg, 2008. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 73). (Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte). [Signatur: KC 800 ; 533-73]

Uhl, Matthias/Wagner, Armin (Hrsg.): Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation. München: Oldenbourg, 2003. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 86). [Signatur: A/l 51466-86]

Ulbricht, Walter: Denken ist die erste Bürgerpflicht. Fernsehrede des Genossen Walter Ulbricht vom 15. September 1961. Berlin: Abt. Agitation beim Zentralkomitee der SED, 1961. [Signatur: F 50867]

Ulbrichts Mauer. Zahlen, Fakten, Daten. 3. durchges. u. erg. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1962. [Signatur: F 9854<3>]

Ulbricht's wall. Figures, facts, dates. 3., rev. and suppl. ed. Bonn: Federal Ministry for All-German Affairs, 1962. [Signatur: F 10803<3>]

10 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Unser Staat rettet den Frieden in Deutschland. Dokumente zur Einschätzung der Maßnahmen vom 13. August 1961 und über die Perspektive der Hauptstadt der DDR, Berlin. Berlin: Dt. Zentralverl., 1961. (Schriftenreihe des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik ; 1961,15). [Signatur: F 6657-1961,15]

Veen, Hans-Joachim, Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): 50 Jahre Mauerbau. Vorgeschichte und Folgen. Wissenschaftliches Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen. 26. März 2011 Bildungsstätte "St. Martin" Erfurt. Weimar: Stiftung Ettersberg, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18428]

Verletzungen der Menschenrechte, Unrechtshandlungen und Zwischenfälle an der Berliner Sektorengrenze seit Errichtung der Mauer (13. August 1961 - 15. August 1962). 2., durchges. Nachdr. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1962. [Signatur: F 804<2>]

Der Vier-Mächte-Status ist tot. Tatsachen und Dokumente belegen: die Westmächte beseitigten selbst ihre Rechte in Westberlin. Berlin: Berliner Ausschuß der Nationalen Front, 1960. (Aus Akten und Fakten zur Westberlin-Frage). [Signatur: B/d 9639]

Violations des droits de l'homme actions illégales et incidents à la frontière des secteurs de Berlin depuis la construction du mur (13 août 1961 - 15 août 1962). Bonn: Ministère Fédéral des Affaires Panallemandes, 1962. [Signatur: F 9879]

Violations of human rights illegal acts and incidents at the sector border in Berlin since the building of the wall (13 August 1961 - 15 August 1962). 2. repr., rev. Bonn: Federal Ministry for All-German Questions, 1962. [Signatur: F 9878<2>]

Walckhoff, Dirk-Arne: Der 13. August 1961 in der Traditionsarbeit der Grenztruppen der DDR. Hamburg: Lit, 1996. (Osteuropa ; 13). [Signatur: F 53453-13]

Warum Mauer, wie lange Mauer? Auf diese Fragen antwortet ihnen der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Walter Ulbricht. Seine Ausführungen ... sind Reden und Ansprachen auf dem 6. Parteitag der SED, auf der 17. Deutschen Arbeiterkonferenz in Leipzig, im Deutschen Fernsehfunk und auf dem Festakt zum 15. Jahrestag der Gründung der DDR entnommen]. O. O., 1964. [Signatur: 9814]

Westberlin - entmilitarisierte Freie Stadt. Note der Sowjetregierung an die Deutsche Demokratische Republik. Berlin: Nationale Front der Demokratischen Deutschland, 1958. [Signatur: B/d 9407]

Die Westberlinfrage und die Vorschläge der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik zu ihrer Lösung. Mit Dokumenten. 3., erw. Aufl. Berlin: Ministerium für

Auswärtige Angelegenheiten der Dt. Demokratischen Republik, 1961. [Signatur: B/d 9359<3>]

Wettig, Gerhard: Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau. München: Oldenbourg, 2006. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 67). [Signatur: B/d 533-67]

11 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Wettig, Gerhard: Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958. Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum. München: Oldenbourg, 2011. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 82). [Signatur: K 533-82]

Wettig, Gerhard (Hrsg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen. Band 3: Kulmination der Berlin-Krise. Herbst 1960 bis Herbst 1962. München: Oldenbourg, 2011. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 88,3). [Signatur: KC 800 ; 533-88,3]

Wilke, Manfred: Der Weg zur Mauer. Stationen der Teilungsgeschichte. Berlin: Links, 2011. (Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht). [Signatur: KC 500 ; 18341]

Wir gehören zusammen. Solange es die USA gibt, wird es auch ein freies West-Berlin geben. Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin, 1961. [Signatur: F 10005]

Wir kamen durch. 6. veränd. Nachdr. Bonn: Büro Bonner Berichte, 1966. [Signatur: F 7349<6>]

Zeitbild. 2011,8: 50 Jahre Mauerbau. Mit Kopiervorlagen für den handlungsorientierten Unterricht. Berlin: Zeitbild-Verl., 2011. [Signatur: PA 400 ; 15422-2011,8]

Zolling, Hermann/Bahnsen, Uwe: Kalter Winter im August. Die Berlin-Krise 1961/63. Ihre Hintergründe und Folgen. Oldenburg: Stalling, 1967. [Signatur: B/d 6885]

Zur Lage in West-Berlin. Eine Information. Berlin: Ausschuss für Deutsche Einheit 1961. [Signatur: B/d 5]

Zur Situation in der Sowjetzone nach dem 13. August 1961. Bericht und Dokumente. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1961. [Signatur: F 412]

Leben mit der Mauer

50 Jahre Mauerbau. Vom Leben mit dem "antifaschistischen Schutzwall". 22. Bautzen- Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Leipzig, 5. und 6. Mai 2011. Dokumentation. Leipzig: Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 2011. (Reihe "Bautzen-Forum ; 22). [Signatur: KC 500 ; 50485-22]

Aanderud, Kai-Axel: Die eingemauerte Stadt. Die Geschichte der Berliner Mauer. Recklinghausen: Bitter, 1991. (Geschichte live). [Signatur: F 1385]

Alacevic, Francesco/Alacevich, Alessandro: The lost graffiti of Berlin. The writing on the Wall. Roma: Gremese Internat., 1991. [Signatur: F 53419]

Alisch, Steffen: "Die Insel sollte sich das Meer nicht zum Feind machen". Die Berlin- Politik der SED zwischen Bau und Fall der Mauer. Stamsried: Vögel, 2004. (Berlin & München ; 2). [Signatur: 11040-2]

12 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Arndt, Jens: Glienicke. Vom Schweizerdorf zum Sperrgebiet. Neuaufl. Berlin: Nicolai, 2011. [Signatur: KC 500 ; 16662]

Ascensi, Eric: Le papillon de Berlin. Tours: APS Chromostyle, 2009. [Signatur: KC 500 ; 17993]

Auf den Spuren der Berliner Mauer. Berlin: Megaeins-Verl., 2002. (Hear we go). 1 Audio-CD . [Signatur: F 3740]

Ausfelder, Kurt: Kunst oder Chaos? Graffiti an der Berliner Mauer. Darmstadt: Verl. das Beispiel, 1990. [Signatur: F 53425]

Bahr, Christian (Hrsg.): Geteilte Stadt. Die Berliner Mauer. Fotos und Fakten. Zeitzeugen berichten. Spurensuche heute. Berlin: Jaron-Verl., 2002. [Signatur: F 2201]

Baxmann, Matthias: Süßkartoffeln im Niemandsland. Ein Feature über die Berliner Mauer aus Westberliner Perspektive. Berlin, 2004. 1 Audio-CD. [Signatur: F 12020]

Berlin. Rückblick auf eine geteilte Stadt. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung.Berlin: Dießner, 1999. [Signatur: F 2483]

Berlin MauerBilder mit Gesamtplan Berlin (West). Photoarchiv Henrik G. Pastor. Berlin: Ed. Panorama, 2002. 1 Karte. [Signatur: KC 500 ; 6622]

Die Berliner Mauer. Ausstellungskatalog Dokumentationszentrum Berliner Mauer. Dresden: Sandstein, 2003. [Signatur: KC 500 ; 17787]

Die Berliner Mauer. DVD-Edition / Hrsg.: rbb Fernsehen. Hamburg: S.-A.-D. Home Entertainment, 2009. 12 DVD. [Signatur: KC 500 ; 16290]

Die Berliner Mauer / ein Film von Beate Schubert. Berlin: Pentagramm Film- u. Fernsehprod., 1999. [In 3 Teilen]. 1. Teilung ; 2. Trennung ; 3. Heilung. 3 Videokassetten. [Signatur: F 10136-…]

Die Berliner Mauer. Eine deutsche Tragödie. Die Geschichte des Symbols der deutschen Teilung. Köln: Navarra-Verl.-Ges., 2008. (Wikipedia - Highlights aus der freien Enzyklopädie). 1 Audio-CD. [Signatur: KC 500 ; 18418]

Die Berliner Mauer. 5 Meter langes Mauer-Leporello des Berliner Zeichners Robinson von der Bernauer Straße bis zur Oberbaumbrücke. Berlin: Ed. Panorama, 2006. [Signatur KC 500 ; 14685]

Die Berliner Mauer. Postkartenbuch. Berlin: Berlin-Story-Verl., 2007. 15 Postkarten. [Signatur: F 15634]

13 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Die Berliner Mauer 1961 - 1989 Fotografien aus den Beständen des Landesarchivs Berlin. 10. Aufl. Berlin: Berlin-Story-Verl. 2011. Mit 1 DVD mit Original-Filmmaterial. [Signatur: KC 500 ; 15639<10>]

Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze 1961 bis 1989. Historisches Gedächtnis - historisches Erinnern. Handreichung für die politische Bildung. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2003. (Arbeitspapier / Konrad-Adenauer-Stiftung ; 103). [Signatur: F 640-103]

Berliner Mauermalerei. Ein dokumentarischer multimedialer Spaziergang entlang der Berliner Mauer in der Zeit vor und während des Mauerfalls 1989. Dokumentation 1984 – 1997. Berlin: Gründerzeit-Verl., 1999. 1 CD-ROM mit Beilage. [Signatur: F 10072]

Bis an die Grenze. Der private Blick auf die Berliner Mauer. / ein Film von Claus Oppermann und Gerald Grote. Kiel: EinfallsReichFilm, 2011. 1 DVD. [Signatur: KC 500 ; 18499]

Bösenberg, Jost-Arend/Huffmann, Johann-Friedrich (Hrsg.): Mauerjahre. Leben im geteilten Berlin. Hamburg: Edel, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18482]

Borgelt, Christiane/Jost, Regina: Mauerübergänge Berlin. Transit - Grenzverkehr - Flucht. Berlin: Stadtwandel-Verl., 2010. (Die neuen Architekturführer : Sammelband ; 13). [Signatur: KC 500 ; 18093-13]

Bornhorst, Sarah/Demke, Elena (Hrsg.): Die Berliner Mauer. Quellen - Fragen – Kontexte. Berlin: Berliner Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, 2011. (Werkstatt DDR-Geschichte für die Schule ; 4). [Signatur: KC 500 ; 3871-24]

Brecht, Christine/ Kimmel, Elke/Moor, Svenja: Spurensuche im Mauerland. Ein Grenzbetrieb am Berliner Flutgraben. Berlin: Jaron-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 16913]

Briese, Olaf: Steinzeit. Mauern in Berlin. Berlin: Matthes & Seitz, 2011. [Signatur: KC 500 ; 19033]

Buddenberg, Susanne/Henseler, Thomas: Berlin - geteilte Stadt. Zeitgeschichten. Berlin: Avant-Verl., 2012. [Signatur: KC 500 ; 19099]

Buddenberg, Susanne/Henseler, Thomas: Berlin - a city divided. Chronicles. Berlin: Avant-Verl., 2012. [Signatur: KC 500 ; 19100]

Bunzel, Ralf: Erlebnisse eines Grenzsoldaten an der Berliner Mauer. Remscheid: Re-Di- Roma-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 18404]

Conradt, Sylvia/Heckmann-Janz, Kirsten: Berlin halb und halb. Von Frontstädtern, Grenzgängern und Mauerspechten. Berichte und Bilder. Frankfurt a. M.: Luchterhand Literaturverl., 1990. (Sammlung Luchterhand ; 922). [Signatur: F 53459<2>]

14 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Cramer, Johannes/Rütenik, Tobias/Speiser, Phillipp u.a.: Die Baugeschichte der Berliner Mauer. Petersberg: Imhof, 2011. (Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege ; 8). [Signatur: KC 500 ; 18399-8]

Diekmann, Kai (Hrsg.): Die Mauer. Fotografien 1961 – 1992. Köln: Fackelträger-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 16760]

Diekmann, Kai (Hrsg.): Die Mauer. Fakten, Bilder, Schicksale. München: Piper, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18470]

Entenschnabel. Über das Leben mit der Mauer als Gartenzaun. Fundstücke und Erzählungen über das ehemalige DDR-Grenzgebiet "Am Sandkrug" in Glienicke/Nordbahn. 2., korr. und erg. Aufl. Berlin: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18775<2>]

Feist, Peter H.: Die Berliner Mauer. Berlin 1961 – 1989. Wie sie entstand, wie sie funktionierte, wie sie fiel, wo man sie noch sehen kann. 3. Aufl. Berlin: Homilius, 2003. (Der historische Ort ; 38 : Festungen). [Signatur: B/d 10981-38<3>]

Flemming, Thomas: Die Berliner Mauer: Geschichte eines politischen Bauwerks / Dokumentation Berliner Mauer-Archiv: Hagen Koch. Berlin: be.bra-Verl., 2004. [Signatur: F 53613<2004>]

Flemming, Thomas: Die Berliner Mauer. Grenze durch eine Stadt / Dokumentation Berliner Mauer-Archiv: Hagen Koch. Berlin: be.bra-Verl., 2000. [Signatur: F 53454]

Frech, Birgit: Die Berliner Mauer in der Literatur. Eine Untersuchung ausgewählter Prosawerke seit 1961. Pfungstadt bei Darmstadt: Ed. Ergon, 1992. [Signatur: KC 500 ; 18277]

Frischmuth, Peter: Berlin Kreuzberg SO36. Fotodokumentation. 3. Aufl. Berlin: Berlin- Story-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 15633<3>]

Führ, Wieland: Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze 1945 – 1990. Petersberg: Imhof, 2008. (Imhof-Zeitgeschichte). [Signatur: KC 500 ; 16324]

Galante, Pierre: Ein Franzose an der Mauer. Stuttgart: Seewald, 1967. [Signatur: F 53439]

Gareis, Raimo: Berliner Mauer. Die längste Leinwand der Welt. Leichlingen: Krone, 1998. [Signatur: F 50878]

Geheimsache Mauer. Die Geschichte einer deutschen Grenze / ein Film von Christoph Weinert und Jürgen Ast. München: Polyband, 2011. 1 DVD [Signatur: KC 500 18545]

Gebert, Anke (Hrsg.): Im Schatten der Mauer. Erinnerungen, Geschichten und Bilder vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Bern: Scherz, 1999. [Signatur: F 50314]

15 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Gehle, Heinz: Symbol des Unfriedens. Stimmen zur "Mauer" in Berlin. 3. Aufl. Bonn: Wegener, 1985. [Signatur: F 7906<3>]

Gerig, Uwe: Barrieren aus Eisen und Beton. In Berlin und quer durch Deutschland. Krefeld: Röhr, 1986. [Signatur: F 6132]

Gerig, Uwe: Böse Nachrufe. Trauma deutsche Mauer 1961 – 1989. Norderstedt: Books- on-Demand, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18501]

Gerig, Uwe: Tatort-Fotos eines Verbrechens in Deutschland. Ein deutsches Geschichtsbuch. Quedlinburg: Gerig, ca. 2010. [Signatur: KC 500 ; 18322]

Gerlach, Jana: Berliner Mauer. 1961 – 1989. Lübeck: Schöning, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18405]

Geteilte Interpretationen - Maler sehen die Mauer. Ausstellung im Haus am . Berlin: Haus am Checkpoint Charlie, 1975. [Signatur: F 53420]

Gröschner, Anett/Messmer, Arwed (Hrsg.): Aus anderer Sicht. Die frühe Berliner Mauer. [Ausstellungskatalog]. Ostfildern: Hatje Cantz, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18519]

Gründer, Ralf: Berliner Mauerkunst. Eine Dokumentation. Köln: Böhlau, 2007. [Signatur: F 15083]

Gympel, Jan/Werrnicke, Ingolf: Die Berliner Mauer. Entstehung, Verlauf, Spuren im heutigen Stadtbild. Berlin: Jaron-Verl., 1998. (Berlin aktuell). [Signatur: F 53408]

Hahn, Anne/Willmann, Frank (Hrsg.): Der weiße Strich. Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an der Berliner Mauer. Berlin: Links, 2011. (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer). [Signatur: KC 500 ; 18502]

Halbrock, Christian: Weggesprengt. Die Versöhnungskirche im Todesstreifen der Berliner Mauer 1961 – 1985. Berlin, 2008. Sonderheft Horch und Guck. [Signatur: AZ 6-2008]

Hammer, Manfried (Hrsg.): Das Mauerbuch. Texte und Bilder aus Deutschland von 1945 bis heute. 3. erw. Aufl. Berlin: Oberbaumverl., 1986. [Signatur: F 53410<3>]

Haupt, Michael: Die Berliner Mauer. Vorgeschichte, Bau, Folgen. Literaturbericht und Bibliographie zum 20. Jahrestag des 13. August 1961. München: Bernard & Graefe, 1981. (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte ; 21). [Signatur: F 2892-21]

Heise, Joachim/Kreysig, Helmar (Hrsg.): Leben in Berlin - mit und ohne Mauer. Gespräche und Betrachtungen. Berlin: Verl. am Park, 2003. [Signatur: MA 320 ; 15930]

Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung. München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2011. (dtv ; 24877 : Premium). [Signatur: KC 500 ; 18368] 16 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Hertle, Hans-Hermann: Die Berliner Mauer. Monument des Kalten Krieges. Berlin: Links, 2007. [Signatur: F 15630]

Hertle, Hans-Hermann: Die Berliner Mauer. Biografie eines Bauwerkes. Berlin: Links, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18464]

Hertle, Hans-Hermann (Hrsg.): Mauerbau und Mauerfall. Ursachen - Verlauf – Auswirkungen. Berlin: Links, 2002. (Forschungen zur DDR-Gesellschaft) [Signatur: F 14765]

Hildebrand, Katja: Zwischen uns die Mauer. Stuttgart: Thienemann, 2006. [Signatur: AU 18396]

Hildebrandt, Alexandra: Die Mauer: Zahlen, Daten. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 2001. [Signatur: F 731]

Hildebrandt, Alexandra (Hrsg.): Zitate zur deutschen Teilung, zur Mauer und zur Wiedervereinigung. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 2003. [Signatur: F 3921]

Hildebrandt, Dieter: Die Mauer ist keine Grenze. Menschen in Ostberlin. Düsseldorf: Diederichs, 1964. [Signatur: F 4065]

Hildebrandt, Rainer: Berlin, von der Frontstadt zur Brücke Europas. Die gemeinsame und die getrennte Geschichte beider Teile der Stadt Berlin seit Kriegsende bis heute. Eine Dokumentation. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1983. [Signatur: F 53447]

Hildebrandt, Rainer (Hrsg.): Es geschah an der Mauer. Eine Bilddokumentation des Sperrgürtels um Berlin (West), seine Entwicklung vom "13. August" 1961 bis zum "9. November" 1989 mit den wichtigsten Geschehnissen. Katalog zur Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft 13. August: "Die Mauer - vom 13. August bis zu ihrem Fall" im "Haus am Checkpoint Charlie". 19. Aufl. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 2000. [Signatur: F 53297<19>]

Hildebrandt, Rainer (Hrsg.): Maler interpretieren die Mauer. Katalog zu der Dauerausstellung "Maler interpretieren die Mauer" im Museum Haus am Checkpoint Charlie. Eine Auswahl aus den Beständen. Texte in deutsch, englisch, französisch. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1985. [Signatur: F 7405]

Hildebrandt, Rainer (Hrsg.): Mauer. Faszination der Fotokunst. Katalog des gleichnamigen Fotowettbewerbes, veranstaltet vom Museum Haus am Checkpoint Charlie. Ausstellung: Oktober 1988 bis August 1989. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1989. [Signatur: F 53414]

Hildebrandt, Rainer (Hrsg.): Die Mauer spricht. 7. Aufl. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1992. [Signatur: F 53416<7>]

Hoffmann, Matthias: Leben mit der Mauer. Berlin: Nicolai, 2002. [Signatur: F 2228] 17 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Kaaz, Carsten: In the shadow of the wall. A true story. Memphis, Tenn.: Guild Bindery Press, 1995. [Signatur: F 53899]

Katona, Marianna S.: Nicht bedient, sondern abgefertigt. Geschichten um die Berliner Mauer. Frankfurt a. M.: Haag + Herchen, 1999. [Signatur: F 53610]

Kierok, Thomas (Hrsg.): Mauergeschichten. Vom Irrsinn des Lebens. Salenstein: Braun, 2009. [Signatur: KC 500 ; 17712]

Klausmeier, Axel: Hinter der Mauer. Zur militärischen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte. Berlin: Links, 2012. (Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht). [Signatur: GA 140 ; 19111]

Kokoschka malt Berlin. Hamburg: Springer, 1966. [Signatur: F 53431]

Kuhn, Alois: Mauerbuch. Karikaturen. 2. Ausg. Stammbach: Faust, 2010. [Signatur: KC 500 ; 18302<2>]

Kuhrmann, Anke/Liebermann, Doris/Dorgerloh, Anette: Die Berliner Mauer in der Kunst. Bildende Kunst, Literatur und Film. Berlin: Links, 2011. (Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht). [Signatur: KC 500 ; 18949]

Kunze, Gerhard: Grenzerfahrungen. Kontakte und Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und der DDR 1949 – 1989. Berlin: Akad.-Verl., 1999. (Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin). [Signatur: B/d 52586]

Kupfernagel, Matthias: Die Berliner Mauer 1989. Eine Fotodokumentation. Berlin, 2004. 1 CD-ROM mit Beilage. [Signatur: F 14431]

Kuzdas, Heinz J./Nungesser, Michael: Berliner Mauer-Kunst. Mit .Vollst. überarb., aktual. u. erw. Neuausg. Berlin: Elefanten Press, 1998. [Signatur: F 53424]

Lapp, Peter Joachim: Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18314]

Lange, Karl-Ludwig: Die Berliner Mauer. Fotografien 1973 – 2007. Erfurt: Sutton, 2007. [Signatur: KC 500 ; 16333]

Der lange Schatten der Mauer. 15. Bundesweiter Kongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und zur Aufarbeitung der Folgen der Kommunistischen Diktatur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit den Verfolgtenverbänden und Aufarbeitungsinitiativen vom 27. bis 29. Mai in Dessau- Roßlau. Magdeburg: Landesbeauftragter für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Dt. Demokratischen Republik in Sachsen- Anhalt, 2011. [Signatur: KC 500 ; 882-15]

18 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Lapp, Peter Joachim: Gefechtsdienst im Frieden. Das Grenzregime der DDR. Bonn: Bernard & Graefe, 1999. [Signatur: F 50316]

Leech-Anspach, Gabriele: Insel vor der Insel. Ein kleiner Ort im Kalten Krieg. Berlin- Steinstücken. 2. Aufl. Potsdam: Vacat, 2005. [Signatur: B/d 2515<2>]

Lindauer, Armin: Die Berliner Mauer - der Anfang vom Ende. Berlin: Ed. Panorama, 2009. [Signatur: KC 500 ; 18386]

Links, Christoph: Berliner Geisterbahnhöfe. Berlin: Links, 1994. [Signatur: F 1101]

Magofsky, Benjamin: Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982 – 2007. Hamburg: Diplomica-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 18388]

Major, Patrick: Behind the Berlin Wall. East and the frontiers of power. New York: Oxford Univ. Pr., 2010. [Signatur: KC 500 ; 17832]

Malzahn, Claus Christian: Über Mauern oder Warum das Leben im Schatten des Schutzwalls eine sonnige Sache war. Berlin: wjs, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16919]

Mara, Michael/Thurow, Rudi/Schaller, Eckhardt: Kontrollpunkt Kohlhasenbrück. Die Geschichte einer Grenzkompanie des Ringes um West-Berlin. 3. Aufl. Bad Godesberg: Hohwacht-Verl., 1964. [Signatur: F 6637]

Die Mauer. Ein Film von Matthias Walden. Berlin: SFB, 1996. (SFB-Dokument). 1 Videokassette. [Signatur: F 10167]

Die Mauer. 13. August 1961 – 1986. Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin, 1986. (Berlin : Information) [Signatur: F 410]

Die Mauer. Die grösste Wandzeitung der Welt. Zustand: Juni bis August 1983 / vorgefunden von Ronald Steckel, gelesen von Wolfgang Neuss. Produktion: RBB, Sender Freies Berlin. Löhrbach: Pieper & The Grüne Kraft, 2006. (Der Grüne HörBuch-Zweig ; 244). 1 Audio-CD. [Signatur: F 14701]

Die Mauer. Katalog zu den Ausstellungen der "Arbeitsgemeinschaft 13. August" e.V. Ausstellung "Es geschah an der Mauer" (gegenüber der Mauer der Bernauer Straße), Ausstellung "Die Freiheit darf hier nicht enden!" (am Checkpoint Charlie), Ausstellung "Eine Mauer durch Berlin" (wandert durch die Bundesrepublik). Berlin: Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V., ca. 1963. [Signatur: F 10039]

Die Mauer in Berlin. Berlin: Kruse, 1965. [Signatur: F 9931]

Die Mauer und ihr Fall. 7. Aufl. Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin, 1996. [Signatur: N 979<7>] 19 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Mauerflug. Mit einer Mi 8 von Potsdam nach Berlin. Frühjahr 1990. Kleinmachnow: Sanssouci Film, 2005. 1 DVD. [Signatur: F 12234]

Mauerjahre. Leben im geteilten Berlin. Berlin: RBB-Media, 2011. 3 DVD. [Signatur: KC 500 ; 18481]

Mauerkarte Ost. Stadtplan Berlin für den Dienstgebrauch der DDR-Grenztruppen. Berlin : Ed. Panorama, 2003. 1 Karte. [Signatur: F 5922]

Mauerkunst. Auf die Dauer fällt die Mauer. Ein Berliner Zeitdokument. Berlin: Ed. Stadtbaukunst, 1991. [Signatur: F 53428]

Mauern und Menschen. Ein Bericht aus Berlin. Bad Godesberg: Verl. d. Heimkehrer, 1963. [Signatur: F 1967]

Maurer, Jochen: Dienst an der Mauer. Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin. Berlin: Links, 2011. (Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht). [Signatur: KC 500 ; 18342]

Mende, Hans W.: Grenzarchiv West-Berlin 1978/1979. Berlin: Peperoni Books, 2010. [Signatur: KC 500 ; 18313]

Menschen, denen die Mauer zum Schicksal wurde. Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft 13. August am Donnerstag, den 11. August 1994 im Haus am Checkpoint Charlie. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1994. [Signatur: F 805]

Möbius, Peter/Trotnow, Helmut (Hrsg.): Mauern sind nicht für ewig gebaut. Zur Geschichte der Berliner Mauer. Frankfurt a. M.: Propyläen, 1990. [Signatur: F 1074]

Der Moses-Mendelssohn-Pfad. Eine Berliner Zeitreise oder Wanderwege in eine versunkene Stadt. 750 Jahre Berlin 1987. Berlin : Berliner Festspiele, 1987. [Signatur: F 14986]

Müller-Hegemann, Dietfried: Die Berliner Mauer-Krankheit. Zur Soziogenese psychischer Störungen. Herford: Nicolai, 1973. [Signatur: F 53398]

Museums-Magazin. 3.2011 Grenzerfahrungen. Alltag der deutschen Grenze. Ausstellung im „Tränenpalast“. Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 2011. [Signatur: AZ 3618-2011,3]

Niemand hat die Absicht ... Tondokumente zur Mauer / Hrsg: DeutschlandRadio. [S.l.]:Litera, 2001. 2 Audio-CD mit Beiheft. [Signatur: F 606]

Nunn, Astrid (Hrsg.): Mauern als Grenzen. Mainz am Rhein: von Zabern, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16611]

Oskar: Wer denkt noch an den 13. August ... Karikaturen von 1961 bis 1991. Berlin: Stapp, 1990. [Signatur: F 53396]

20 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Papierne Küsse. Eine tragische Ost-West-Beziehung (1962 - 1965). Jena – Westberlin / aufgezeichnet von Karin König. Jena: Format-Publ., 2011. [Signatur: KC 500 ; 18795]

Paul, Manfred: Grenzenlose Räume. Versuch einer Dokumentation. Berlin: Verl. für Bauwesen, 1991. [Signatur: F 53422]

Paul, Sigrid: Mauer durchs Herz. 2. Aufl. Berlin: zba.buch, 2008. [Signatur: KC 500 ; 16184<2>]

Pethig, Anke: Die Mauer muss weg. Ein Kinderbuch zum Mauerfall. Lemgo: Grube, 2012. [Signatur: KC 19295]

Petro, Wolfgang: Berlin. Die Mauer. Aufbau, Zerfall, Abriß. Ungewohnte Perspektiven einer nicht mehr vorhandenen Grenze. Frankfurt a.M.: PMI-Verl., 1991. [Signatur: F 53421]

Petro, Wolfgang: Die Berliner Mauer. Ihr wahres Gesicht. Mit Fotos aus dem DDR- Museum. Berlin: Jaron-Verl., 2010. [Signatur: KC 500 ; 18016]

Piepenschneider, Melanie/Arnold, Klaus Jochen (Hrsg.): Was war die Mauer? Die Errichtung der innerdeutschen Grenzanlagen durch das SED-Regime und ihre Folgen. Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Sankt Augustin: Konrad- Adenauer-Stiftung, 2011. (Handreichung zur Politischen Bildung ; 7). [Signatur: KC 500 ; 18366-7)

Prokop, Siegfried: Die Berliner Mauer (1961 - 1989). Fakten, Hintergründe, Probleme. Berlin: Homilius, 2009. [Signatur: KC 500 ; 18267]

Prokop, Siegfried: Unternehmen "Chinese Wall". Die DDR im Zwielicht der Mauer. 2., überarb. Aufl. - Frankfurt: R. G. Fischer, 1993. [Signatur: F 1396<2>]

Proske, Christine: Die Mauer. Chronik eines Aufbruchs. Orig.-Ausg., 3., neu überarb. u. erw. Aufl. München: Heyne, 1999. (Heyne-Bücher : 19, Heyne-Sachbuch ; 679) [Signatur: F 51036<3>]

Richard, Raimar: Zwischen Mauer und Stacheldraht. Ein Grenzsoldat bricht sein Schweigen. Halle: Projekte-Verl. 188, 2005. [Signatur: F 14917]

Rasch, Manfred: Die Heidelberger Strasse. Geschichte einer Berliner Strasse. Berlin: Remember-Verl., 2003. [Signatur: B/d 5808]

Rechtliche Aspekte des DDR-Grenzregimes. Potsdam: Brandenburger Verein für Polit. Bildung "Rosa Luxemburg", 1998. (Vom Mauerbau zum Mauerfall ; 5). [Signatur: F 2494-5]

Rendschmidt, Dieter: Fluchtpunkt Wilmersdorf. Berliner Erinnerungen vom 13. August 1961 bis zum 21. Juli 1967. Berlin: Frieling, 2008. [Signatur: KC 600 ; 18559]

Ries, Henry: Berliner Galerie. Porträts, Aussagen, Einsichten. Berlin: Ullstein, 1981. [Signatur: F 53415] 21 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Rogowska, Milena: Die Berliner Mauer von der Teilung bis zur Vereinigung. Die Behandlung des Sozialismus in der deutschen Literatur. München: AVM, 2010. [KC 500 ; 18058]

Sälter, Gerhard/Schaller, Tina (Hrsg.): Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin. Begleitband zur Ausstellung im Nordbahnhof. Berlin : Links, 2013. [Signatur: KC 500 ; 19535]

Sälter, Gerhard/Schaller, Tina/Kaminsky, Anna (Hrsg.): Weltende - Die Ostseite der Berliner Mauer. Mit heimlichen Fotos von Detlef Matthes. Berlin: Links, 2011. (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer). [Signatur: KC 500 ; 18230 ]

Sandberg, Viola/Herold, Ulrich (Hrsg.): Berlin, 13. August 1990. Berlin: Verl. Constructiv, 1990. [Signatur: KC 500 ; 19359]

Schaad, Martin: "Dann geh' doch rüber". Über die Mauer in den Osten. Berlin: Links, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16711]

Schleef, Einar: "Ich habe kein Deutschland gefunden". Erzählungen und Fotografien zur Berliner Mauer. Berlin: Elfenbein, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18387]

Schneider, Peter: Der Mauerspringer. Erzählung. 5. Aufl. - Darmstadt: Luchterhand, 1988. (Sammlung Luchterhand ; 472). [Signatur: F 53438<5>]

Scholze, Thomas/Blask, Falk: Halt! Grenzgebiet! Leben im Schatten der Mauer. 2. durchges. u. erw. Aufl. Berlin: Basisdr. Verl., 1997. (Basis-Druck-Dokument ; 6) [Signatur: F 51684-6<2>]

Schupelius, Magdalena/Schupelius, Gunnar: "Die Mauer war immer wie ein Schnitt in meinem Herzen ..." Die Geschichte der Teilung Berlins. Berlin: Berlin-Story-Verl., 2010.

[Signatur: KC 500 ; 17829]

Sektoren-Übergänge für In- und Ausländer nach Ostberlin. Berlin-Charlottenburg: Verkehrsamt Berlin, ca. 1970. 1 Blatt. [Signatur: F 9928]

Sikorski, Werner/Laabs, Rainer: Checkpoint Charlie und die Mauer. Ein geteiltes Volk wehrt sich. Berlin: Ullstein, 1997. (Ullstein-Buch ; 33215 : Zeitgeschichte). [Signatur: F 53392]

Simon, Christian: Berlin grotesk. Die Mauer im absurden Alltag einer Millionenstadt. Berlin: Simon, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18398]

Skriver, Ansgar (Hrsg.): Berlin und keine Illusion. 13 Beiträge zur Deutschlandpolitik. Hamburg: Rütten & Loening, 1962. (Das aktuelle Thema ; 16). [Signatur: F 200-16]

Springer, Philipp: Bahnhof der Tränen. Die Grenzübergangsstelle Berlin-Friedrichstraße. Berlin: Links, 2013. [Signatur: KC 500 ; 19666]

22 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Stenzel, Hans J.: Tear down that wall. A brief history of the Berlin wall. Berlin, 1991. [Signatur: F 9770]

Störenfried Westberlin. Sie sagen es selbst. Äußerungen westlicher Politiker und westliche Pressestimmen zur Rolle Westberlins als internationales Provokationszentrum. Berlin : Dt. Inst. für Zeitgeschichte, 1962. [Signatur: B/d 9942]

Studio am Stacheldraht. Tondokumente zur Zeitgeschichte. Berlin: Verein Berliner Mauer - Gedenkstätte u. Dokumentationszentrum, 2008. 1 Audio-CD mit Booklet. [Signatur: KC 500 ; 18020]

Taegner, Ingrid: Leben mit der Mauer. Erinnerungen einer Berlinerin. Berlin: Frieling, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16281]

Taylor, Fred: Die Mauer. 13. August 1961 bis 9. November 1989. München: Siedler, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16250]

Topographie der Berliner Mauer. 1973 - 1990 / Fotographien von Karl-Ludwig Lange. Hrsg.: Dokumentationszentrum Berliner Mauer. Berlin: Ex-pose-Verl., 2005. [Signatur: F 12941]

Trzeciok, Peter: Die Mauer um West-Berlin. Grenzerkundungen 1986 – 2003. Berlin: Steiko-Verl., 2004. [Signatur: F 13299]

Von der richtigen Seite betrachtet konnte man sie regelrecht schön finden. 100 Jahre Versöhnungskirche. Berlin : Mackensen, 1994. (Schriftenreihe Wedding ; 7). [Signatur: F 53393-7]

Waldenburg, Hermann: Berliner Mauerbilder. 2. Aufl. Berlin: Nicolai, 1990. [Signatur: F 50877<2>]

The wall. 13 August 1961 – 1986. Berlin: Press and Information Office of the Land of Berlin, 1986. (Berlin : Information) [Signatur: F 10805]

Ein Wall des Friedens. Dresden: Verl. Zeit im Bild, 1967. [Signatur: F 9813]

Was ich von der Mauer wissen muss. Merkblatt für Berlin-Besucher. 3. Aufl. Berlin: Nationale Front des Demokratischen Deutschland, ca. 1964. 8 Blatt. [Signatur: F 9995<3>]

Weiden, Friedrich van: Antrag auf einen Berechtigungsschein. Leben an der Mauer. Norderstedt: Books on Demand, 2006. [Signatur: KC 500 ; 18411]

Wendland, Sigurd: Mauerstad(t)tleben. Oder da müssen Menschen gelebt haben. Kein Berliner lacht mehr. Ein Fotobuch. Berlin: Wendland, 1980. [Signatur: F 50865]

Wo Weltgeschichte sich manifestiert. Ein Wettbewerb. 71 Entwürfe zur Bemalung einer Hauswand am Checkpoint Charlie in Berlin. Berlin (West): Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1980. [Signatur: F 10006] 23 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Wolfrum, Edgar: Die Mauer. Geschichte einer Teilung. München: Beck, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16278]

Wyden, Peter: Die Mauer war unser Schicksal. Berlin: Rowohlt Berlin Verl., 1995. [Signatur: F 322]

Wyden, Peter: Wall. The Berlin story. New York: Simon and Schuster, 1989. [Signatur: F 317]

Zeidler, Mathilde: Mauerlieben. 28 Berliner Liebesgeschichten - vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Frankfurt, M.: Fischer & Fischer Medien, 2010. [Signatur: KC 500 ; 18397]

Innerdeutsche Grenze

Albert, Reinhold/Salier, Hans-Jürgen: Grenzerfahrungen kompakt. Das Grenzregime zwischen Südthüringen und Bayern/Hessen von 1945 bis 1990. Leipzig: Salier, 2009. (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e. V. ; 28). [Signatur: KC 500 ; 493-28]

An der Grenze. Neun Autoren erzählen und berichten / Hrsg.: Schriftstellerverband der DDR. Berlin: Verl. Neues Leben, 1986. [Signatur: F 53395]

Assmann, Uve: Schlutup. Geschichte und Geschichten - und viele Bilder und Anlagen. 2. Aufl. Lübeck: Selbstverl., 2000. [Signatur: F 13659<2>]

Barm, Werner: Achtung Sperrgebiet! Insider-Report. Staatsterror an der "Staatsgrenze West". Aussiedlungen, Stasi-Überwachung, "Schwarze Listen". Birken-Honigessen: Immanuel-Kant-Verl., 1990. [Signatur: KC 500 ; 18290]

Barm, Werner: Totale Abgrenzung. Zehn Jahre unter Ulbricht, Honecker und Stoph an der innerdeutschen Grenze. Ein authentischer Bericht. Stuttgart: Seewald, 1971. [Signatur: F 1395]

Baumgarten, Klaus-Dieter: Erinnerungen. Autobiographie des Chefs der Grenztruppen der DDR. Berlin: Ed. Ost, 2008. [Signatur: KC 500 ; 16330]

Baumgarten, Klaus-Dieter/Freitag, Peter (Hrsg.): Die Grenzen der DDR. Geschichte, Fakten, Hintergründe. Berlin: Ed. Ost, 2004.

[Signatur: F 8346]

Beck, Thomas: Politschulung der DDR-Grenztruppen. Sindelfingen : Libertas-Verl., 1989. [Signatur: M/l 51757]

Behrendt, Hans-Dieter: "Guten Tag, Passkontrolle der DDR". Über die Tätigkeit der Kontroll- und Sicherheitsorgane an der deutsch-deutschen Grenze zwischen 1945 und 1990. Schkeuditz: GNN-Verl., 2008. [Signatur: KC 500 ; 16363]

Bennewitz, Inge/Potratz, Rainer: Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Analysen und Dokumente. Berlin: Links, 1994. (Forschungen zur DDR-Geschichte ; 4) [Signatur: GA 410 ; 51202-4 ]

Böckel, Herbert: Grenz-Erfahrungen. Der kalte Kleinkrieg an einer heißen Grenze. Berichte und Erlebnisse eines "West-Grenzers". Fulda: Parzellers Buchverl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 17554] 24 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Borneff, Karl Friedrich: Zonengrenze 1945 – 1985. 40 Jahre deutsche Spaltung. Grafik, Malerei, Fotos. Coburg: Verl. Neue Presse, 1985. [Signatur: F 15121]

Brinkmann, Jochen: "Können Sie mir sagen, wie man Heimweh ausmerzt?" Lebenswege an der Grenze im Gebiet Wernigerode. Magdeburg: Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 2002. (Sachbeiträge / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR ; 23). [Signatur: F 51464-23]

Brönstrup, Rolf: Stacheldraht. Notizen und Mosaiken. Leer: Rautenberg, 1966. (Schriften zur deutschen Frage ; 15) [Signatur: F 53450-15]

Christmann, Wolfgang/Leister, Bruno: Zur eigenen Sicherheit? Geschichte der geschleiften Höfe und ihrer Bewohner im Geisaer Amt. 3. Aufl. Burghaun, Melsungen: Autorengemeinschaft, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18823<3>]

Clute-Simon, Elmar/Emmerich, Reiner: Das Haus auf der Grenze. Hessen-Philippsthal - Thüringen-Vacha. Bad Hersfeld: Ott, 1989. [Signatur: F 13653]

DDR-Grenztruppen. Filme des Armeefilmstudios der Nationalen Volksarmee der DDR. Leipzig: UAP Leipzig, 2008/2009. 2 DVDs.

Teil 1: Der Schlag hat gesessen. Unveröffentlichte Archivfilme. Teil 2: Grenztaktische Handlungen. Unveröffentlichtes Archivmaterial. [Signatur: KC 500 ; 18407]

Delius, Friedrich Christian/Lapp, Peter-Joachim: Transit Westberlin. Erlebnisse im Zwischenraum. Berlin: Links, 1999. [Signatur: F 2857]

Die Demarkationslinie. 5. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Innerdt. Beziehungen, 1971. 1 Blatt. [Signatur: F 9886<5>]

Dickten, Günter: Grenzsicherung gestern und heute. Eine vergleichende Studie über Organisation und Aufgaben von Grenzsicherungsorganen in Deutschland und in anderen Staaten. Grenz- und Sicherungstruppen in den NATO-Staaten, in den Warschauer Paktstaaten, in den blockfreien Staaten Europas, in Nahost, Mittelost und in Nordafrika, in Asien und Südamerika, in den übrigen Staaten der Welt. Bad Honnef: Osang, 1972. [Signatur: F 13064]

Divided, separated, dismembered. Zone limit Lower-Saxony. Hannover: The Lower Saxon Ministry for Federal Affairs, Expellees and Refugees, ca. 1966. 1 Blatt. [Signatur: F 15154]

Dullau, Michael: Chronik der deutsch-deutschen Grenze und der Grenztruppen der DDR 1945 bis 1990. Schweinfurt: Stiftungs-u. Initiativenverl., Stiftung "Dt. Jugend" e.V., 2008. (Edition Deutsche Einheit). [Signatur: KC 500 ; 16113]

Engelbrecht, Peter: Grenzenloses Oberfranken. Von Coburg bis Hof. 20 Jahre Mauerfall. 2. Aufl. Weißenstadt: Späthling, 2010. [Signatur: KC 500 ; 18451<2>] 25 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Emmerich, Klaus: Grenzen. Eine Auswahl staats-, völkerrechtlicher sowie zeitgeschichtlicher Aspekte der Grenzen am Beispiel beider deutscher Staaten und der Hauptstadt Berlin. Berlin: Verl. am Park, 2009. [Signatur: KC 500 ; 18412]

Es gab kein Niemandsland. Ein Dorf im Sperrgebiet. Inklusive umfangreichem Begleitmaterial für die Schule. Ein Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister. Berlin: Stiftung Aufarbeitung, 2006. 1 DVD [Signatur F 15062]

Franck, Julia (Hrsg.): Grenzübergänge. Autoren aus Ost und West erinnern sich. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16759]

Fremdesland. Die Kataloge Fremdesland und Innere Angelegenheit/DDR -museale Ansichten erscheinen anlässlich der Ausstellung Fremdesland im Ausstellungsraum Bautzner69 in Dresden vom 25. November 2009 bis 09. Januar 2010. Potsdam: Hesperus-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 17552]

Fricke, Hans: Davor - dabei – danach. Ein ehemaliger Kommandeur der Grenztruppen der DDR berichtet. Köln: GNN, 1993. [Signatur: M/l 51746]

Fricke, Hans-Joachim/Ritzau, Hans-Joachim: Die innerdeutsche Grenze und der Schienenverkehr. 5. Aufl. Pürgen: Ritzau, Verl. Zeit und Eisenbahn, 2004. [Signatur: KC 500 ; 18304<5>]

Frotscher, Kurt: Grenzdienst im Kalten Krieg. Schkeuditz: GNN-Verl., 2001. [Signatur: KC 500 ; 18278]

Frotscher, Kurt/Liebig, Horst: Opfer deutscher Teilung. Beim Grenzschutz getötet. Schkeuditz: GNN-Verl., 2005. [Signatur: KC 500 ; 18276]

Frotscher, Kurt (Hrsg.): Aus dem Grenzeralltag. Episoden. Schkeuditz: GNN-Verl., 1998. [Signatur: M/l 15055]

Gerig, Uwe: Wir von drüben. Zwanzig Schicksale im geteilten Deutschland. Asendorf: MUT-Verl., 1989. [Signatur: F 6164]

Gezeichnetes Eichsfeld. Was Karten über innerdeutsche Geschichte erzählen können. Teistungen: Grenzlandmuseum Eichsfeld, 2010. (Arbeitsmaterialien des Grenzlandmuseums Eichsfeld und der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld). [Signatur: KC 500 ; 17985]

Glaser, Günther/Knoll, Werner (Hrsg.): Zur Sicherung der Seegrenze der DDR. Protokoll der öffentlichen Anhörung der Alternativen Enquetekommission "Deutsche Zeitgeschichte" am 22. Januar 1994 in Rostock. Berlin: Weist, 1997. (Gesellschaft, Geschichte, Gegenwart ; 10). [Signatur: M/l 50598-10]

Goll, Jörn-Michael: Kontrollierte Kontrolleure.Die Bedeutung der Zollverwaltung für die "politisch-operative Arbeit" des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 44). [Signatur: GA 126 ; 51459-44] 26 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Gräf, Heinz: Grenze durch Deutschland. Düsseldorf: Droste, 1961. [Signatur: F 53429]

Grafe, Roman: Eingeschlossen, abgeriegelt. Die Grenze durch Deutschland. 1945 bis 1990. Ein Dokumentarfilm. O.O.: Selbstverl. 2007. 1 Videokassette. [Signatur: F 15667]

Grafe, Roman: Die Grenze durch Deutschland. Eine Chronik von 1945 bis 1990. Berlin: Siedler, 2002. [Signatur: KC 500 ; 1877]

Grandhagen, Wolfgang: Von der Grenzpolizei zu den Grenztruppen der DDR. Berlin: Verl. am Park, 2004. [Signatur: GA 140 ; 18367]

"Die Grenze". Schleswig-Holsteins Landesgrenze zur DDR. Überarb. 3. Aufl. Kiel: Innenminister des Landes Schleswig-Holstein, 1985. (Schriften des Innenministers ; 24). [Signatur: F 7136-24<3>

Grenze - mitten in Deutschland. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Heiligenstadt: Cordier, 2002. (Schriftenreihe der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld ; 2). [Signatur: F 52912-2]

Die Grenze im Eichsfeld. Leid, Hoffnung, Freude. Eine Bild- und Textdokumentation zur Teilung des Eichsfeldes 1945 - 1990 / Hrsg.: Stadt Duderstadt. Göttingen: Verl. Göttinger Tagebl., 1991. [Signatur: KC 500 ; 12792]

"Grenzen überwinden". Diese Arbeit entstand im Rahmen des projektorientierten Unterrichtes der Klassen 9 bis 12 der Werkstattschule in Rostock und in Ergänzung des Geschichtsunterrichtes der Klasse 11 der Carl-Maria-von-Weber-Schule, Gymnasium und Europaschule der Stadt Eutin, im August/September 2012. Rostock: Werkstattschule in Rostock, 2012. Mit 1 DVD. [Signatur: KC 500 ; 19289]

Grenz-Erfahrungen: Ein Lesebuch. Dresden: Sächsische Landeszentrale für Polit. Bildung, 2000. [Signatur: F 4739]

Grenzerfahrungen. Hildburghausen: Verl. Frankenschwelle [3 Bände]. Bd. 1. Schätzlein, Gerhard/Rösch Bärbel/Reinhold, Albert: Bayern – Thüringen. 1945 bis 1971. 4., unveränd. Aufl. Hildburghausen: Verl. Frankenschwelle, 2001. (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e. V. ; 17). Bd. 2. Schätzlein, Gerhard/Reinold, Albert: Bezirk Suhl - Bayern/Hessen. 1972 bis 1988. 2., korr. Aufl. Hildburghausen: Verl. Frankenschwelle, 2004. (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e. V. ; 19). [Signatur: KC 500 ; 493]

Grenzinschriften. Texte über Fluchten und Vertreibungen, Wiederfinden und Neuanfänge an der innerdeutschen Grenze. Katalog zur Ausstellung. Lüchow: Alte Jeetzel-Buchh. u. Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 17828]

Die Grenzkommission. Eine Dokumentation über Grundlagen und Tätigkeit. 5. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Innerdt. Beziehungen, 1985. [Signatur: F 449<5>] 27 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Grenzschutz und Grenzregime an der deutsch-deutschen Grenze. Standpunkte zu einer andauernden Kontroverse. Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2011. (DSS-Arbeitspapiere ; 103). [Signatur: KC 500 ; 18516-103]

Grenzspuren. Das Leben vor 1989 beiderseits der Grenze. Fulda: Volkshochschule des Landkreises Fulda, 2006. 1 CD-ROM und 1 DVD. [Signatur: KC 500 ; 15046]

Die Grenztruppen der NVA. Berlin: Militärverl. der DDR, 1969. (NVA in Wort und Bild). [Signatur: M/l 2322]

Gundlach, Horst: Die deutsch-deutsche Grenze im Südharz. Eine Dokumentation der Ereignisse von 1945 bis 1990. Bad Sachsa: Eigenverl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 16605]

Gundlach, Horst (Hrsg.): Die Grenzüberwachung der DDR. Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems. Mit Bilddokumentation. Bad Sachsa, 2006. [Signatur: F 15212]

Hanisch, Wilfried: Grenzsicherung und Grenzpolizei der DDR. Die Politik von SED- und

Staatsführung zur Sicherung der Staatsgrenze der DDR. Die Rolle der Grenzpolizei bei ihrer Verwirklichung (von den Anfängen bis 1961). Potsdam : Militärgeschichtliches Inst. der DDR, 1974. [Signatur: M/l 50218]

Hanisch, Wilfried: Vom schweren Anfang. [o.O.], 1986. (Beiträge zur Geschichte der Grenztruppen der DDR ; 1) [Signatur: M/l 53690-1]

Hardt, Walter: "Aktion Ungeziefer". Zwangsdeportation am 5. Juni 1952 aus Bettenhausen (Kreis Meiningen). Ursachen, Hintergründe und Durchführung. (LStU : Reihe C). [Signatur: O 53032]

Hartmann, Andreas/Künsting, Sabine (Hrsg.): Grenzgeschichten. Berichte aus dem deutschen Niemandsland. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1990. [Signatur: F 4779]

Haßler, Frank: 44 Jahre gefangen im kommunistischen Käfig. "Grenz-Erfahrungen". Heilsbronn, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16664]

Hebstreit, Richard: Grenzsoldat. Benshausen: Ronald-Hande-Verl., 2007. [Signatur: KC 500 ; 18293]

Heigl, Rupert: Der Eiserne Vorhang. Eine Reise entlang der Zonengrenze. Fulda: Parzeller, 2009. [Signatur: KC 500 ; 18381]

Hermann, Ingolf: Die deutsch-deutsche Grenze. Von Posseck bis Lehesten, von Ludwigsstadt nach Prex. Eine Dokumentation. 4. unveränd. Aufl. Plauen: Vogtländischer Heimatverl. Neupert, 2001. [Signatur: F 5603<4>]

Hermann, Ingolf: Deutsch-deutsches Grenzlexikon. Der Eiserne Vorhang und die Mauer in Stichworten. Zella Mehlis: Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V., 2005. 28 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

[Signatur: F 53052-17]

Herz, Andrea: Sperrgebiet und die Barrikaden von Streufdorf. Eine Geschichte von Widerstand und Solidarität im Zuge der Einrichtung der 5-km-Zone und der Zwangs- Aussiedlung "Ungeziefer". Erfurt: Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2012. [Signatur: KC 500 ; 19071]

Holst, Ronald: Stacheldraht durchs Herz. Deutsch-deutsche Grenzerfahrungen zwischen 1945 und 1995. Norderstedt, 2005. (Hergestellt on Demand). [Signatur: F 15702]

Hüls, Werner: Das Elbdorf Konau. Lüneburg: Landkreis Lüneburg, 1998. (Weiße Reihe ; 10). [Signatur: F 14997-10]

Informationen über Bayerns Landesgrenze zur DDR. Eine Informationsbroschüre der Bayerischen Staatskanzlei für Grenzbesucher. München: Bayerische Staatskanzlei 1981. [Signatur: F 14499<1981>]

Die innerdeutsche Grenze. Bonn: Bundesministerium für Innerdt. Beziehungen, 1987. [Signatur: F 411]

Die innerdeutsche Grenze im Landkreis Wernigerode. Wernigerode: Landkreis

Wernigerode, 1998. (125 Jahre Landkreis Wernigerode 1876 bis 2001). [Signatur: F 1389]

Innerdeutsche Grenze im Südharz. Bad Sachsa: Grenzlandmuseum Bad Sachsa e.V., 1994. [Signatur: KC 500 ; 15936]

Die innerdeutsche Grenze von 1945 bis 1990. Die Partnerstädte Hof und Plauen erinnern an den Mauerbau vor 50 Jahren. Hof/Plauen, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18511]

Irmischer, Bärbel/Moldmann, D.: Am deutsch-deutschen Rand. Landschaft, Geschichte, Kultur und Wirtschaft entlang einer 1240 km langen Reiseroute am östlichen Rand der Bundesrepublik. Hamburg: Moldmann, 1989. [Signatur: F 1381]

Jacobs, Rudolf: „Die moderne Grenze“. Beobachtungen an der Demarkationslinie. Gesendet im DLF am 6. Januar 1970. In: Deutschlandpolitik im Feature. Köln: Deutschlandfunk, Presseabt., 1971. S. 5 – 44. [Signatur: F 408-13]

Jüttner, Horst: Grenzalarm. Erinnerungen und Erzählungen ehemaliger Grenzsoldaten. Berlin: Verl. am Park, 2007. [Signatur: KC 500 ; 18272]

Jugend sieht Deutschland. Ausgewählte Arbeiten aus einem Jugendwettbewerb des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, bei dem 80.000 Arbeiten eingereicht wurden. München: Langen Müller, 1961. [Signatur: F 53413]

Karau, Gisela: Grenzerprotokolle. Gespräche mit ehemaligen DDR-Offizieren. Frankfurt

a. M.: Dipa-Verl., 1992. [Signatur: M/l 53694] 29 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Kelbling, Michael/Schneider, Axel (Hrsg.): Was hat Thüringen mit Nordhessen zu tun? Eine Spurensicherung diesseits und jenseits der Grenze. Diese Broschüre wurde während des Bildungsurlaubs-Seminars "Was hat Thüringen mit Nordhessen zu tun?" von Jugendlichen aus nordhessischen Landgemeinden hergestellt. Das Seminar fand vom vom 3. - 9. Mai 1982 im Jugendhof Dörnberg statt. Frankfurt a. M.: Verl. Jugend & Politik, 1982. [Signatur: F 8147]

Keller, Lorose: Deutsch-deutsches Verhör. Individueller Lehrgang in Grenzfragen. Berlin: Guhl, 1983. [Signatur: F 50105]

Kleindienst, Jürgen (Hrsg.): Mauer-Passagen. Grenzgänge, Fluchten und Reisen 1961 – 1989. 46 Erinnerungen aus Ost und West. Berlin: Zeitgut-Verl., 2004. (Reihe Zeitgut ; 19). [Signatur: F 12-19]

Koop, Volker: Ausgegrenzt. Der Fall der DDR-Grenztruppen. Berlin: Brandenburgisches Verl.-Haus, 1993. [Signatur: M/l 53689]

Kufeke, Kay: " ...dass es keinem Bürger möglich wird, sich in das Lager der Imperialisten zu begeben." Die Innerdeutsche Grenze im Kreis Hagenow (1945 - 1989). Boizenburg: Heimatmuseum, 2008. [Signatur: KC 500 ; 18321]

Kuhlmann, Bernd: Deutsch-deutsche Grenzbahnhöfe. München: GeraMond, 2005. [Signatur: F 15028]

Kuhlmann, Bernd: Züge durch Mauer und Stacheldraht. Sechs Kapitel zur Geschichte

des Eisenbahnverkehrs über die Grenzen zwischen Deutschland Ost und Deutschland West. Berlin: Verl. GVE, 1998. (Verkehrsgeschichtliche Blätter : vb- extra). [Signatur: F 53406]

Labs, Simone: Keine Ausfahrt – Zarrentin. Grenzlandgeschichten aus Westmecklenburg. Berlin: Trafo-Verl. Weist, 2006. [Signatur: KC 500 ; 15995]

Lapp, Peter Joachim: Frontdienst im Frieden - die Grenztruppen der DDR. Entwicklung - Struktur – Aufgaben. Koblenz: Bernard & Graefe, 1986. (Reihe Bernard & Graefe aktuell ; 45). [Signatur: M/l 238]

Lautzas, Peter (Hrsg.): Grenzenlos? Grenzen als internationales Problem. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2010. (Geschichte für heute). [Signatur: KC 500 ; 17915]

Lebegern, Robert: Mauer, Zaun und Stacheldraht. Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze 1945 -1990. Weiden: ROLE-Verl., 2002. (Forschungen zur Geschichte der deutschen Teilung ; 1). [Signatur: F 3477-1]

Lebegern, Robert: Zur Geschichte der Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze 1945 – 1990. 2. unveränd. Aufl. Erfurt: Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen, 2004. [Signatur: F 11599<2>]

30 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Lottmann, Amke: Ella und das grüne Band. Duderstadt: Mecke, 2010. [Signatur: KC 500 ; 17984]

Lufttrassen. Dokumentation über die Verbindungswege von Westdeutschland nach Westberlin. Berlin: Liga für Völkerfreundschaft der DDR, 1962. [Signatur: B/d 9917]

Mertens, Uwe: Die Zonengrenze. Filme, Lichtbildreihen und Tonbänder. Hamburg: Kuratorium für Staatsbürgerl. Bildung, 1967. [Signatur: F 9258]

Meyer, Eugen: Geheimnis Sperrgebiet. Oder wie man im Raum Ellrich durch Vernichten des Ungeziefers und Ausreißen der Kornblumen glaubte, den Sozialismus festigen zu können? 2., überarb. Aufl. Ellrich: Selbstverl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 18740<2>

Meyer-Rebentisch, Karen: Grenzerfahrungen. Dokumentation zum Leben mit der innerdeutschen Grenze bei Lübeck von 1945 bis heute. Lübeck: Hansestadt Lübeck, 2009. [Signatur: KC 500 ; 17553]

Meyer-Rebentisch, Karen (Hrsg.): Grenzerfahrungen. Vom Leben mit der innerdeutschen Grenze. Bundesrepublik Deutschland, Schleswig-Holstein, Hansestadt Lübeck, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutsche Demokratische Republik. Die Texte zu dieser Veröffentlichung entstanden im Zusammenhang mit dem Projekt Grenzerfahrungen der Hansestadt Lübeck. Schwerin: Helms, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16298]

Mielke, Hans-Jürgen: Die Autobahn Berlin – Helmstedt. Über 160 km Langeweile? Berlin: Reimer, 1984. [Signatur: F 53458]

Mitten in Deutschland - Mitten im 20. Jahrhundert. Die Demarkationslinie und ihre Auswirkungen. Bamberg: St. Otto-Verl., 1969. [Signatur: KC 500 ; 7024<10>]

Mitten in Deutschland - Mitten im 20. Jahrhundert. Die Zonengrenze. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1958. [Signatur: KC 500 ; 7024]

Mödlareuth. 1945, 1961, 1989, 2004. Ein Feature. Inklusive didaktischem

Begleitmaterial im ROM-Teil. Erfurt: Radio FREI, 2007. [Signatur: KC 500 ; 14943]

Moldmann, Detlef (Hrsg.): Transit Berlin – Hamburg. Dokumentation der alten Fernstraße 5 sowie der neuen Autobahn zwischen Berlin und Hamburg. Hamburg: Moldmann, 1982. [Signatur: F 53442]

Nass, Klaus Otto: Die Vermessung des Eisernen Vorhangs. Deutsch-deutsche Grenzkommission und DDR-Staatssicherheit. Freiburg: Centaurus, 2010. (Lebensformen ; 56). [Signatur: KC 500 ; 17887-56]

Oschlies, Johannes: Entrissene Heimat. Zwangsaussiedlungen an der DDR-Grenze 1952 und 1961 im Bezirk Magdeburg. Magdeburg: Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt, 2006. [Signatur: F 14353]

31 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Otto, Alfons/Ellmer, Elfriede: Abgehauen. Zwei Schicksale an der innerdeutschen Grenze. Föritz: Amicus, 2010. (Zeitzeugen). [Signatur: KC 18310]

Pays divisé, separé, déchiré. Ligne de démarcation Basse-Saxe. Hannover: Ministre de Basse-Saxe pour Affaires Fédérales, pour Réfugiés et Fugitifs, ca. 1966 - 1 Blatt. [Signatur: F 15155]

Piehl, Ramona/Stutz, Horst/Parschau, Jens: Geschichte und Geschichten entlang der innerdeutschen Grenze in Nordwestmecklenburg. 2. Aufl. Grevesmühlen: NWM- Verl., 2001. (Einblicke zwischen Schaalsee und Salzhaff ; 4). [Signatur: F 12608-4<2>]

Pleschinski, Hans: Ostsucht. Eine Jugend im deutsch-deutschen Grenzland. München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2003. [Signatur: G/y 3749]

Quarta, Hubert-Georg: Zwischen Ostsee und Fichtelgebirge. Die absurde Realität einer Grenze. Texte - Bilder – Meinungen. Buxheim/Allg.: Martin-Verl., ca. 1984. [Signatur: F 9434]

Räppel, Karl-Heinz: Grenzpfade. 2. Aufl. Berlin: Militärverl. der Dt. Demokrat. Republik, 1975. [Signatur: F/c 53401<2>]

Rasenberger, Hans: Die Dorfrepublik. Aus der Geschichte des Elbgrenzdorfes Wendisch Wehningen-Broda, Rüterberg-Dorfrepublik 1967 – 1989. Rüterberg Dorfrepublik: Selbstverl., [nach 1992]. [Signatur: F 13715]

Raue, Paul-Josef (Hrsg.): Thüringer Grenz-Wege. Schicksale und Geschichten auf dem Kolonnenweg. Essen: Klartext, 2011. (Thüringen-Bibliothek ; 4). [Signatur: KC 500 ; 18750-4]

Rennert, Siegfried: Die Schatten der Vergangenheit. Persönliche Begegnungen und Erinnerungen, aus dem Blickwinkel eines Betroffenen. Berlin : Pro Business, 2006. [Signatur: F 15214]

Ritter, Gert/Hajdu, Joseph: Die innerdeutsche Grenze. Analyse ihrer räumlichen Auswirkungen und der raumwirksamen Staatstätigkeit in den Grenzgebieten. 2., erg. Aufl. Köln: Schneider u. Wiese, 1982. [Signatur: F 53423-7<2>]

Ritter, Jürgen/Lapp, Peter Joachim: Die Grenze. Ein deutsches Bauwerk. 7., aktualisierte und erw. Aufl. Berlin: Links, 2009. [Signatur: KC 500 ; 50001<7>]

Ritter, Jürgen (Hrsg.): Deutsch-deutsche Realität. Beiträge und Informationen über die innerdeutsche Grenze. Barum: Verein Grenzopfer e. V., 1985. [Signatur: F 13873]

Röhlke, Cornelia: Erzählungen von der deutsch-deutschen Grenze. Das geteilte Eichsfeld 1945 -1990. Erfurt: Sutton, 2001. (Erzählte Geschichte). [Signatur: KC 500 ; 18433]

Rösch, Barbara/Schätzlein, Gerhard: Grenzerfahrungen 1945 – 1990. Fotos, Texte, Aussagen. 2. erw. u. verb. Aufl. O. O., 1993. (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. ; 5). [Signatur: KC 500 ; 493-5<2>] 32 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Rohders, Dirk Diether: Zöllner-Rapport Ost-West. Norderstedt: Books on Demand, 2005. [Signatur: KC 500 ; 18421]

Roth, Werner: Dorf im Wandel. Struktur und Funktionssysteme einer hessischen Zonenrandgemeinde im sozial-kulturellen Wandel. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt a. M.: Haßmüller, 1968. [Signatur: F 12222]

Sälter, Gerhard: Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 bis 1965. Berlin: Links, 2009. (Militärgeschichte der DDR ; 17). [Signatur: CA 700 ; 548-17]

Saul, Ursula: Leben im Schatten der Grenze. 2. Aufl. Eschwege: Sparkassen-Stiftung, 1999. (Schriftenreihe der Sparkassen-Stiftung ; 1) [Signatur: F 14435-1<2>]

Schönemann, Ernst-Otto: Zwangsaussiedlung im eigenen Land. Hamburg: MeinBuch, 2003. [Signatur: F 3845]

Schönemann, Ernst-O.: Der Wurzeln beraubt. Zwangsaussiedlung 1961 und die Folgen. Berlin : OEZ Berlin-Verl., 2011. (Edition DDR-Geschichte: Zeitzeugen). [Signatur: KC 410 ; 19030]

Schotte, Manfred: Geteiltes miterlebt - Erlebtes mitgeteilt. Grenz- und Alltagssituationen in der DDR aus der Perspektive eines West-Besuchers. Bünde: Schotte, 1999. [Signatur: KC 500 ; 16882]

Schreiber, Franz J.: Halt! Zonengrenze. Eine filmische Dokumentation der innerdeutschen Grenze. Berlin: Stiftung Aufarbeitung, 2004. 1 DVD. [Signatur: F 7548]

Schreiber, Franz J.: Über die Zonengrenze hinweg. Eine filmische Dokumentation deutsch-deutscher Kontakte über Mauer und Stacheldraht. Berlin: Stiftung Aufarbeitung, 2005. 1 DVD [Signatur: F 12741]

Schröder, Dieter: Die Elbe-Grenze. Rechtsfragen und Dokumente. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1986. [Signatur: B/c 2848]

Schultke, Dietmar: "Keiner kommt durch". Die Geschichte der innerdeutschen Grenze 1945 – 1990. Berlin: Aufbau Taschenbuch-Verl., 1999. (AtV ; 8041) [Signatur: F 50315]

Schultke, Dietmar: Die „sozialistische Grenze“ der DDR. Verhalten eines totalitären Staates zur Sicherung seiner gesellschaftlichen Existenz. Duisburg, 1996. [Diplomarbeit] [Signatur: M/l 50340]

Schultke, Dietmar (Hrsg.): Die Grenze, die uns teilte. Zeitzeugenberichte zur innerdeutschen Grenze. Berlin: Köster, 2005. (Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik ; 23)

[Signatur: F 2143-23]

33 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Schumann, Ludwig: Grenze. Verletzte Landschaften. Magdeburg: Blaue Äpfel, 1999. [Signatur: KC 500 ; 18337]

Schwark, Thomas/Schmiechen-Ackermann, Detlef/Hauptmeyer, Carl-Hans (Hrsg.): Grenzziehungen - Grenzerfahrungen – Grenzüberschreitungen. Die innerdeutsche Grenze 1945 – 1990. Niedersachsen und die innerdeutsche Grenze 1945 - 1990. Museumsausg. Hannover: Hist. Museum am Hohen Ufer, 2011. [Signatur: KC 500 ; 18484]

Shears, David: Die häßliche Grenze. 2. Aufl. Stuttgart: Seewald, 1971. [Signatur: F 53460<2>]

Specht, Joachim: Knalltrauma. Erfindung und Verderben der Selbstschussanlagen SM- 70. Roman nach Tatsachen. Emsdetten: First-Minute-Taschenbuchverl., 2004. [Signatur: G/y 14704]

Sroka, Karsten: Bilder einer Grenzreise. Dokumentation. Leipzig: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., [nach 1992]. 1 CD-ROM. [Signatur: F 10074]

Steffens, Heiko/Ollrogge, Birger/Kubanek, Gabriela (Hrsg.): Lebensjahre im Schatten der deutschen Grenze. Selbstzeugnisse vom Leben an der innerdeutschen Grenze seit 1945. Opladen: Leske + Budrich, 1990. [Signatur: F 50876]

Stoll, Klaus Hartwig: Point Alpha. Brennpunkt der Geschichte. Petersberg: Imhof, 2007. [Signatur: KC 500 ; 16757]

Studienfahrten an die Demarkationslinie. 2. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1971. [Signatur: F 9877<2>]

Thies, Heinrich: Weit ist der Weg nach Zicherie. Die Geschichte eines geteilten Dorfes an der deutsch-deutschen Grenze. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2005. [Signatur: F 13666]

Thoß, Hendrik: Gesichert in den Untergang. Die Geschichte der DDR-Westgrenze. Berlin: Dietz, 2004. [Signatur: F 11648]

Thoß, Hendrik (Hrsg.): Europas Eiserner Vorhang. Die deutsch-deutsche Grenze im Kalten Krieg. Berlin: Duncker & Humblot, 2008. (Chemnitzer Europastudien ; 9). [Signatur: KC 500 ; 18270-9]

Wagner, Manfred: "Beseitigung des Ungeziefers ..." Zwangsaussiedlungen in den thüringischen Landkreisen Saalfeld, Schleiz und Lobenstein 1952 und 1961. Analysen und Dokumente. Erfurt: Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2001. (Der LStU Thüringen informiert). [Signatur: O 872]

Walther, Achim: Die innerdeutsche Grenze bei Hötensleben, Offleben und Schöningen. Halle (Saale): Mitteldt. Verl., 2010/2011 Bd. 1: Heringsbahn. 1945 bis 1952. [Bd. 2]: Die eisige Nacht. 1952 – 1990. [KC 500 ; 17848]

34 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Weisbrod, Bernd (Hrsg.): Grenzland. Beiträge zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze. Hannover: Hahn, 1993. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedsersachsen und Bremen : 38, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens nach 1945 ; 9).[Signatur: KC 500 ; 18305-9]

Eine Welt ohne Mauer. Bundesweiter Schul-Malwettbewerb des Haus am Checkpoint Charlie, Oktober 1997 bis 31. März 1999. Eine Ausstellung im Haus am Checkpoint Charlie, Berlin. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 1999. [Signatur: F 53418]

Wettig, Gerhard: Das Problem des Transits nach West-Berlin. Köln: Bundesinst. für Ostwissenschaftl. u. Internat. Studien, 1978. (Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und nternationale Studien ; 1978,20). [Signatur: B/d 1-120]

Wider das Vergessen. Menschen erinnern sich an die Grenze in ihrer Heimat. Kronach: Förderverein Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch, 2002. (Schriftenreihe des Fördervereins Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch e.V. ; 2). [Signatur: KC 500 : 14206-2]

Wolter, Manfred (Hrsg.): Aktion Ungeziefer. Die Zwangsaussiedlung an der Elbe. Erlebnisberichte und Dokumente. Rostock: Altstadt-Verl., 1997. [Signatur: O 53031]

Zietz, Rudolf: Erlebnisse an der Grenze im Harz. Ein Zollbeamter erinnert sich. 2. Aufl. Duderstadt: Mecke, 2003.

[Signatur: F 13250<2>]

Zoll hüben und drüben und die innerdeutsche Grenze. Begleitbroschüre zur 1. Sonderausstellung des Deutschen Zollmuseums Hamburg. Hamburg: Dt. Zollmuseum, 1995. [Signatur: F 12761]

Zonengrenze Niedersachsen. 4. Aufl. Hannover: Der Niedersächsische Minister für Bundesangelegenheiten, für Vertriebene und Flüchtlinge, 1967. [Signatur: F 9815<4>]

Zwangsausgesiedelte als Opfer von Mauer und deutscher Teilung. Kongress der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) am 24. September 2011 in Berlin. Berlin: UOKG, 2012. [Signatur: GA 410 ; 18959]

Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Ein Videoprojekt des Bügerkomitees Sachsen-Anhalt e.V. Schönebeck: Elbe-Medien-Prod., 2005. 1 DVD. [Signatur: F 15203]

Flucht und Opfer der Mauer/innerdeutschen Grenze

20 Jahre ZPO. 1951 – 1971. Ein Beitrag zur Bewältigung des Flüchtlingsproblems in Berlin. Berlin: Zentralverband Politischer Flüchtlinge und Ostgeschädigter, 1971. [Signatur: F 2072]

57 kamen durch ... Die erregendste Geschichte seit dem Bau der Mauer, der längste Tunnel und die größte Massenflucht. 42 Dokumentar-Dias mit den Berichten der Fluchthelfer. Berlin: Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V., 1980. 42 Dias und ein Erläuterungsblatt. [Signatur: F 10333]

35 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Die Abschottung und Grenzsicherung der DDR, Republikflucht und ihre Bestrafung an Beispielen aus dem Kreis Köthen in der Ära Ulbricht (1945 - 1970). Köthen (Anhalt): Geschichtswerkstatt der Kreisvolkshochschule Köthen, 1999. (Schriftenreihe zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte ; 4) [Signatur: F 52916-4]

Ahonen, Pertti: Death at the Berlin Wall. Oxford: Oxford Univ. Pr., 2011. [Signatur: KC 500 ; 18224]

Arnold, Dietmar/ Kellerhoff, Sven Felix: Die Fluchttunnel von Berlin. Berlin: Propyläen, 2008. [Signatur: KC 500 ; 16252]

Baade, Michael: Mein Freund Egon. Leben und Sterben von . Die wahre Geschichte. Mit Briefen, Dokumenten und Fotos. Rostock: Koch, 2012. [Signatur: KC 500 ; 19143]

Basdorf, Angelika: Verschwommen. Rita Bergemann auf dem Weg in den Westen. Düsseldorf: Verl.-Anst. Handwerk, 2010. [Signatur: KC 600 ; 18046]

Bath, Matthias: Notwehr und Notstand bei der Flucht aus der DDR. Berlin, 1988. Dissertation. [Signatur: F 6980]

Beck, Kerstin: Verschleierte Flucht: Aus der DDR über Afghanistan in die Freiheit. Berlin: Ullstein, 2005. [Signatur: F 11273]

Beese, Klaus: Fluchthilfe. Ein Report aus Deutschland. Kiel: Orion-Heimreiter, 1984. [Signatur: F 1867]

Berlin-Friedrichstraße 20.53 Uhr. Die Flucht von Schülern der Max-Planck-Oberschule in Ostberlin. Bad Godesberg: Hohwacht-Verl., 1965. [Signatur: F 1660]

Berlin tunnel 21. Action and suspense in a daring rescue attempt under the Berlin Wall / Director: Richard Michaels. New York, NY: Thorn-EMI/HBO-Video, 1981. 1 Videokassette. [Signatur: F 10170]

Bilanz der Todesopfer des DDR-Grenzregimes. Der Prozess zum Tod von Michael Gartenschläger. Pressekonferenz am 11. August 2000. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 2000. (Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft 13. August im Haus am Checkpoint Charlie ; 126) [Signatur: F 2153-126]

Böckel, Herbert: Der zweifache Tod im Schatten der Grenze. Dokumentation eines Dramas. [Ohne Ort]: Selbstverl., 2012. [Signatur: KC 500 ; 18988]

Couch, Lotte S.: Aber nicht übers Wasser. Die wahre Geschichte der Flucht einer Familie aus der DDR über die Ostsee in den Westen. Roman. Frankfurt/M.: R. G. Fischer, 2000. (Edition Fischer) [Signatur: F 53469]

Curth, Erik: Varna – Goldstrand. Tagebuch einer Republikflucht. Halle : Projekte-Verl. Cornelius, 2008. [Signatur: KC 600 ; 16682] 36 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Detjen, Marion: Ein Loch in der Mauer. Die Geschichte der Fluchthilfe im geteilten Deutschland 1961 – 1989. München: Siedler, 2005. [Signatur: F 14389]

Dienstbesprechung beim Minister für Staatssicherheit Armeegeneral Mielke. Motive für Ausreiseanträge und Republikflucht. Dokumente des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für Polit. Bildung, 1990. (Zum Nachdenken ; N.F. 28). [Signatur: M/j 53306-N.F. 28] Drechsler, Sigrid: Der Haß stirbt mit der Erinnerung. Die Geschichte eines Todesschusses an der innerdeutschen Grenze. Emsdetten: First-Minute-Taschenbuchverl., 1998. [Signatur: F 85]

Dreiher, Albin: Deckname Sonnenschein. Boppard am Rhein : Severus-Verl., 1962 [Signatur: F 1024]

Ebert, Dorothea/Proksch, Michael: Und plötzlich waren wir Verbrecher. Geschichte einer Republikflucht. München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2010. (dtv ; 24799 : Premium). [Signatur: KC 600 ; 17918]

Ecke, Wolfgang: Flucht. Die Geschichte einer Reise von Deutschland nach Deutschland. Stuttgart: Herold, 1966. [Signatur: F 6693]

Effner, Bettina/Heidemeyer, Helge (Hrsg.): Flucht im geteilten Deutschland. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Berlin: be.bra-Verl., 2005. [Signatur: F 13493]

Eine erste Nachkriegsbilanz Opfer der deutschen Teilung 1945 – 1990. Berlin: Verl. Haus am Checkpoint Charlie, 2002. (Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft 13. August im Haus am Checkpoint Charlie ; 129) [Signatur: F 2153-129]

Escapes from the Soviet Zone. Their causes and course. Integration of refugees. 6., compl. rev. edition. Bonn: Federal Ministry for Expellees, Refugees and War Victims, 1964. [Signatur: F 9889<6>]

Filmer, Werner/Schwan, Heribert (Hrsg.): Opfer der Mauer. Die geheimen Protokolle des Todes. München: Bertelsmann, 1991. [Signatur: F 1966]

Finn, Gerhard: Eingesperrt – Ausgesperrt. Bonn: Urheber, 1985. [Signatur: F 52743-1]

Fluchtgeschichten. Materialien zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Themenreihe des Thillm. Bad Berka: ThILLM, 2001. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ; 51) [Signatur: F 2453-51]

Flucht-Tunnel. Ein Hörbuch / von Kai-Uwe Kohlschmidt. Berlin: Ed. Berliner Unterwelten, 2012. 2 Audio-CDs. [Signatur: KC 500 ; 19453]

Fluchtziel Berlin. Die Geschichte des Notaufnahmelagers Berlin-Marienfelde. Berlin: Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde e.V., 2000. [Signatur: F 879]

37 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Fritsch, Rüdiger von: Die Sache mit Tom. Eine Flucht in Deutschland. Berlin: wjs, 2009. [Signatur: KC 600 ; 17518<2>]

Fritzsch, Harald: Flucht aus Leipzig. Eine Protestaktion und ihre Folgen. München: Piper, 2004. [Signatur: F 50906<2004>]

Gauck, Joachim: Die Flucht der Insassen. Freiheit als Risiko. Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2009. (Weichenstellungen in die Zukunft). [Signatur: KC 500 ; 17512]

Geboren 1955 - erschossen 1966. Der Tod eines Zehnjährigen an der Berliner Mauer / ein Film von Simone Warias und Friedrich Herkt. Berlin: Vidicon in Koproduktion mit dem Mitteldeutschen Rundfunk, 2001. 1 DVD. [Signatur; KC 600 ; 2772]

Gegen Trennung und Gewalt. Flüchtling - Mensch- Gesellschaft. Dokumentation des Flüchtlingskongresses der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands am 7. und 8. März 1964 in der Stadthalle Sindelfingen. Hannover: Dietz, 1964. [Signatur: F 15269]

Gerig, Uwe: Morde an der Mauer. Böblingen: Tykve, 1989. [Signatur: F 52320]

Gleiches Recht. Entwurf eines Gesetzes zur Gleichstellung aller Sowjetzonenflüchtlinge. Bonn: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 1962. [Signatur: F 7134]

Goehle, Herbert: Abschied von Köpenick. Vorgeschichte einer Flucht. Berlin: Frieling, 1992. (Frieling Erinnerungen). [Signatur: F 50123]

Hackenberg, Peter: Die Gedanken sind frei. Ein deutsch-deutscher Rückblick. Singen/Htwl.: Selbstverl., 2005. [Signatur: KC 600 ; 18130]

Haeberlin, Friedrich: Zwischen Flucht und Integration. Die Eingliederung junger Flüchtlinge als Problem der Spätsozialisation. Stuttgart-Degerloch: Seewald, 1971. (Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Zeitprobleme e.V. : Zeitpolitik ; 9) [Signatur: F 50497-9]

Henseler, Thomas/Buddenberg, Susanne: Tunnel 57. Eine Fluchtgeschichte als Comic. Berlin: Links, 2013. [Signatur: KC 600 ; 19533]

Hoffmann, Constantin: Ich musste raus. 13 Wege aus der DDR. 2. Aufl. Halle (Saale): Mitteldt. Verl., 2009. [Signatur: 16658]

Ill, Manfred/Fischer, Wolfgang/Agt, Ulrich u.a.: DDR-Flüchtlinge lesen live! Ausstellungsraum Zornig. Hamburg, nach 1983. [Signatur: F 10275] Johnson, Uwe: "Ich wollte keine Frage ausgelassen haben". Gespräche mit Fluchthelfern. Berlin: Suhrkamp, 2010. [Signatur: KC 600 ; 17876]

38 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Juritza, Cliewe/Stolle, Hardburg: Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war. Norderstedt, Books on Demand GmbH, 2008. [Signatur: EA 123 ; 16376]

Karasek, Horst: Das Haus an der Grenze. Eine Fluchtgeschichte. Darmstadt: Luchterhand, 1987. (Sammlung Luchterhand ; 690). [Signatur: F 10649]

Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix: Mord an der Mauer. Der Fall Peter Fechter. Berlin: Quadriga-Verl., 2012. [Signatur: KC 600 ; 19119]

Keussler, Klaus Michael von/Schulenberg, Peter: Fluchthelfer. Die Gruppe um Wolfgang Fuchs. Berlin: Berlin-Story-Verl., 2011. [Signatur: KC 600 ; 18369]

Kneip, Anne: Ein schwarzes Schaf. Tagebuch einer DDR-Flucht. Stadtroda: UND-Verl., 2008. [Signatur: KC 600 ; 17864]

Kimmel, Elke: "... war ihm nicht zuzumuten, länger in der SBZ zu bleiben". DDR- Flüchtlinge im Notaufnahmelager Marienfeld. Berlin: Metropol-Verl., 2009. [Signatur: KC 600 ; 16774]

Kimminich, Otto: Fluchthilfe und Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland. Staats-und völkerrechtliche Beurteilung von Maßnahmen der Bundesrepublik Deutschland nach den Vereinbarungen mit der DDR, insbesondere nach dem Grundvertrag und dessen Beurteilung durch das Bundesverfassungsgericht. Hamburg, 1974. (Werkhefte des Instituts für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg ; 24). [Signatur: F 53399-24]

Kleindienst, Jürgen/Hantke, Ingrid (Hrsg.): Mauerzeit. Als fliehen tödlich sein konnte. 1961 – 1989. 34 Erinnerungen aus Ost und West. Berlin: Zeitgut-Verl., 2011. (Reihe Zeitgut : Taschenbuch ; 25). [Signatur: KC 600 ; 18540-25]

Klier, Freya: Michael Gartenschläger. Kampf gegen Mauer und Stacheldraht. Berlin: Bürgerbüro e.V., 2009. [Signatur: KC 500 ; 16841]

Knabe, Hubertus (Hrsg.): Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. München: List, 2009. (List-Taschenbuch ; 60883). [Signatur: GA 230 ; 16726]

Koop, Volker: "Den Gegner vernichten". Die Grenzsicherung der DDR. Bonn: Bouvier, 1996. [Signatur: M/l 52046]

Kühn, Viola: Der Traum vom Glück. eine Dokumentation. Schwerin: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2007. [Signatur: H/u 15068]

Leger, Herbert: Bericht einer Flucht. Freiburg: Alsatia-Verl., 1966. [Signatur: F 6877]

39 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Lienicke, Lothar/Bludau, Franz: Todesautomatik. Die Staatssicherheit und der Tod des Michael Gartenschläger an der Grenzsäule 231. Hamburg: Lienicke, 2001. [Signatur: F 552]

Litfin, Jürgen: Tod durch fremde Hand. Das erste Maueropfer in Berlin und die Geschichte einer Familie. Husum: Verl. d. Nation, 2006. [Signatur: F 15030]

Lolland, Jörg: Die wir gerufen haben. Dokumentarischer Roman. Boppard am Rhein: Boldt, 1964. [Signatur: F 6827<2>]

Mann, Ulf: Tunnelfluchten. Grenzgänger, Wühlmäuse, Verräter. Berlin: Transit- Buchverl., 2005. [Signatur: F 11650]

Martmöller, Willi: Einstellungen zur Gesundheit und Qualität des Medizinsystems als Migrationsgrund. Ein Vergleich von Flüchtlingen und Übersiedlern aus der DDR mit unterschiedlichen Motivlagen (1989 - 1990). Münster: Lit, 1999. (Studien zur DDR- Gesellschaft ; 5) [Signatur: F 53105-5]

Mayer, Wolfgang: Dänen von Sinnen. Thüringer "Wende-Macher" ausgeliefert. Böblingen: Tykve, 1991. [Signatur: F 52598]

Mayer, Wolfgang: Flucht und Ausreise. Botschaftsbesetzungen als wirksame Form des Widerstands und Mittel gegen die politische Verfolgung in der DDR. Berlin: Tykve,

2002. [Signatur: F 2140]

Mohr, Jürgen: Der Straftatbestand der "Republikflucht" im Recht der DDR. Hamburg, 1971. Dissertation an der Univ. Hamburg. [Signatur: F 3652]

Müller, Bodo: Faszination Freiheit. Die spektakulärsten Fluchtgeschichten. Berlin: Links, 2000. [Signatur: F 1039]

Müller, Christine/Müller, Bodo: Über die Ostsee in die Freiheit. Dramatische Fluchtgeschichten. 2. Aufl. Bielefeld: Delius Klasing, 1992. [Signatur: F 50127<2>]

Müller, Rudolf: Tunnelflucht in Berlin. Norderstedt: Books on Demand GmbH, [ohne Jahr]. [Signatur: KC 600 ; 18299]

Neumann, Eva-Maria: Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit. Zürich : Pendo, 2007. [Signatur F 15133]

Niedenthal, Clemens: Nahaufnahme. Fotografierter Alltag in West-Berliner Flüchtlingslagern. Berlin: Links, 2011. (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer). [Signatur: KC 600 ; 18236]

Nooke, Maria: Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin. Bremen: Ed. Temmen, 2002. [Signatur: F 2140]

40 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Nooke, Maria/Dollmann, Lydia (Hrsg.): Fluchtziel Freiheit. Berichte von DDR- Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau - Aktionen der Girrmann- Gruppe. Berlin: Links, 2011. (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer). [Signatur: KC 600 ; 18237]

Nooke, Maria/Hertle, Hans-Hermann (Hrsg.): Die Todesopfer am Aussenring der Berliner Mauer 1961 – 1989. Die Texte beruhen auf biographischen Darstellungen von Martin Ahrends, Udo Baron, Christine Brecht, Lydia Dollmann, Hans-Hermann Hertle, Maria Nooke. Berlin: Stiftung Berliner Mauer, 2013. [Signatur: KC 500 ; 19435]

Österreich, Tina: Ich war RF. Ein Bericht. Stuttgart: Seewald, 1977. [Signatur: F 1388]

Petschull, Jürgen: Mit dem Wind nach Westen. Die abenteuerliche Flucht von Deutschland nach Deutschland. München: Goldmann, 1980. (Ein Goldmann- Taschenbuch ; 11501) [Signatur: F 50160]

Pfeiffer, Ingo: Fahnenflucht zur See. Die Volksmarine im Visier des MfS. Berlin: Homilius, 2009. (Militärgeschichte ; 5) [Signatur: KC 600 ; 16731-5]

Priester, Helga: Fluchtweg Bulgarien. 1963 - dritter Versuch. Berlin: Zeitgut-Verl., 2008. (Sammlung der Zeitzeugen ; 61) [Signatur: F 15678-61]

Raschke, Erhard: Meine Flucht 1964 aus der DDR in den Westen. Magdeburg: Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 2000. (Betroffene erinnern sich ; 12) [Signatur: F 50498-12]

Richter, Karl-Heinz: Mit dem "Moskau-Paris-Express" in die Freiheit. Eine Flucht von Ost nach West. Berlin: Stiftung Aufarbeitung, 2003. (Gelebte Geschichte ; 1) [Signatur: F 2340-1]

Rohrbach, Carmen: Solange ich atme. Ein Lebensbericht. Dramatische Flucht über die Ostsee bis ans "Ende der Welt". München: Frederking & Thaler, 2003. [Signatur: F 3825]

Salge, Klaus: Das kurze Leben des . Inklusive einer englischen Filmfassung und umfangreichem dikaktischem Begleitmaterial. Berlin: Bundesstiftung Aufarbeitung, 2011. 1 DVD. [Signatur: KC 500 ; 18515]

Sauer, Heiner/Plumeyer, Hans-Otto: Der Salzgitter Report. Die Zentrale Erfassungsstelle berichtet über Verbrechen im SED-Staat. Esslingen: Bechtle, 1991. [Signatur: M 51098]

Schilling-Werra, Georg J.: Flucht und Vergeltung. Trilogie. Berlin: Frieling, 2000. Bd. 1: Und im Osten wird es hell. Tatsachenroman um den Volksaufstand 1953 in der DDR. Bd. 2: Einmal beim Teufel und zurück. Eine dramatische Befreiungsaktion in der DDR. Bd. 3: Die Rache schläft nicht. Ein Mord an der DDR-Grenze und die Rache danach. [Signatur: F 53387-…]

41 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Schilling-Werra, Georg J.: Heimlich nach Deutschland. Hör-, Fernseh- und Theaterspiel. Frankfurt/M.: Ed. Fischer, 2007. [Signatur: F 15385]

Schmidt, Andreas: Alarm in Ost-Berlin: Interflug - 203 entführt! Tatsachenroman über die erste Flugzeugentführung in der DDR. Böblingen: Tykve, 1989. [Signatur: F 1380]

Schönfelder, Jan/Erices, Rainer: Todessache Rudi Arnstadt. Zwischen Aufklärung und Propaganda. Jena: Bussert & Stadeler, 2012. [Signatur: KC 500 ; 19144]

Schrader, Herbert Ludwig: Es blieb nur Flucht. Arzt im anderen Deutschland. Berlin: Ullstein, 1961. [Signatur: F 53435]

Schreiber, Willy Hieronymus: Im Visier. Anatomie einer Flucht. Akte zur Einsicht. Die Dokumente zum Buch. Als Ergänzung zur zeitgeschichtlichen und autobiographischen Dokumentation. Wien: Vindobona-Verl., 2001. [Signatur: F 53668<2001>]

Schreiber, Willy Hieronymus: Im Visier. Chronik einer Flucht. 2. Aufl. Jena: TvR, 2009. [Signatur: KC 600 ; 53669<2>]

Schreyer, Roland: Akte Kanal. Eine Familie flüchtet über die innerdeutsche Grenze. 2. überarb. Aufl. Voerde (Niederrhein): R. Schreyer, 2009. [Signatur: KC 600 ; 16914<2>]

Sesta, Ellen: Der Tunnel in die Freiheit. Berlin, Bernauer Straße. 2. Aufl. Berlin: Ullstein, 2001. [Signatur: F 740<2>]

Strehlow, Hannelore: Der gefährliche Weg in die Freiheit. Fluchtversuche aus dem ehemaligen Bezirk Potsdam. Potsdam: Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, 2004. [Signatur: F 9205]

Strelzyk, Doris/Strelzyk, Peter: Schicksal Ballonflucht. Der lange Arm der Stasi. Berlin: Quadriga-Verl., 1999 [Signatur: F 51033]

Tod in der Spree. Zur Erinnerung an Klaus Schröter, erschossen auf der Flucht am 4.11.1963. Magdeburg: Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 2001. [Signatur: KC 600 ; 16013]

Rönz, Reinhold: Die Narrenbotschaft oder die Luft brennt. Tagebuch eines Flüchtlings. Berlin: Frieling, 2004. [Signatur: F 14883]

Roesler, Jörg: "Rübermachen". Polititsche Zwänge, ökonomisches Kalkül und verwandtschaftliche Bindungen als häufigste Motive der deutsch-deutschen Wanderungen zwischen 1953 und 1961. Berlin: Helle Panke, 2004. [Signatur: F 52894-85]

Tannhoff, Peter: Geflüchtet. Zu zweit in den Westen. Kiel: Ludwig, 2006. [Signatur: F 15194]

42 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Tantzscher, Monika: Die verlängerte Mauer. Die Zusammenarbeit der Sicherheitsdienste der Warschauer-Pakt-Staaten bei der Verhinderung von "Republikflucht". Berlin: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Dt. Demokratischen Republik, 1998. (BStU : Reihe B ; 1998,1) [Signatur: F 51776-B, 1998,1]

Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989. Ein biographisches Handbuch / Hrsg.: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Stiftung Berliner Mauer. Berlin: Links, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16814]

Über Donau und Ostsee in die Freiheit. Die Fluchtgeschichte der Leistungssportler Höhne. Ein Videoprojekt des Bügerkomitees Sachsen-Anhalt e. V. Schönebeck: Elbe- Medien-Prod., 2008. 1 DVD. [Signatur: KC 600 ; 15919]

Über Mauer, Zaun und Stacheldraht in den Westen. Fluchtfälle im thüringisch, sächsisch, bayerischen Bereich der innerdeutschen Grenze von 1970 – 1989.Töpen: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, ca. 2007. 1 CD-ROM. [Signatur: F 15462]

Verbrechen am Stacheldraht. Eine Dokumentation. Bonn: Bonner Verl.-Ges., 1967. [Signatur: F 9962]

Die vergessenen Opfer der Mauer. Flucht und Inhaftierung in Deutschland 1961 – 1989. Berlin: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, 2001. [Signatur: F 9024]

Veigel, Burkhart: Wege durch die Mauer. Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West. Berlin: Berliner Unterwelten e.V., 2011. (Edition Berliner Unterwelten). [Signatur: KC 600 ; 18478]

Veith, Ines: Leben und Alltag ... der DDR-Flüchtlinge. Kempen: BVK, 2009. [Signatur: PA 400 ; 17125]

Vogt-Müller, Christine: Hinter dem Horizont liegt die Freiheit ... Flucht über die Ostsee. Schicksale, Fotos, Dokumente. Bielefeld: Delius Klasing, 2003. [Signatur: F 5677]

Vollert, Joachim: Über die Zonengrenze in die Freiheit. Fluchtfälle und Dienst eines bayerischen Grenzpolizisten im Vogtland 1945 -1990. Erlangen: Tankograd Publ., 2012. [Signatur: KC 600 ; 19294]

Welsch, Wolfgang: Der Stich des Skorpion. Ich war Staatsfeind Nr. 1. 4., überarb. Aufl. München: Piper, 2004. (Serie Piper ; 4281) [Signatur: F 10976<4>]

Wettstein, Manfred: Die Enteignung von "Republikflüchtlingen" am Beispiel der Familie Eißer in Wechmar (bei ) 1958. Dokumentation mit DDR-Vermögens- verordnungen und bundesrepublikanischer Rechtsprechung. Erfurt: Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2001. (Der LStU Thüringen informiert). [Signatur: F 8]

43 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Wiesenberg, Christa: "Boat people" aus Leipzig. Die abenteuerliche Flucht von Deutschland nach Deutschland. Rückblick in die Lebensgeschichte eines DDR- Bürgers. Böblingen: Tykve, 1990. [Signatur: F 53462]

Zum Fall des Doppelmörders Weinhold. Berlin: Panorama DDR, nach 1975. (Unser Argument DDR). [Signatur: F 1023]

Grenze und Fluchtbewegung vor 1961

Ackermann, Volker: Der "echte" Flüchtling. Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge aus der DDR 1945 -1961. Osnabrück: Rasch, 1995. (Studien zur historischen Migrationsforschung ; 1) [Signatur: F 51035-1]

Bayerisches Grenzland. Sonderausgabe der illustrierten bayerischen Monatsschrift "Bayerland". München: Bayerland-Verl., 1955. [Signatur: F 14066]

Bergh, Hendrik van: Jugend auf der Flucht. München: Isar-Verl., 1956. [Signatur: F 2667]

Buckler, Alois: Grenzgänger. Erlebnisse aus den Jahren 1947 - 1961 an der innerdeutschen Grenze. Leipzig: Thomas-Verl., 1991. [Signatur: KC 500 ; 18291]

Deutsche flüchten zu Deutschen. Der Flüchtlingsstrom aus dem sowjetisch besetzten Gebiet nach Berlin. Berlin: Senator für Arbeit u. Sozialwesen, 1956. [Signatur: F 2765]

Flüchtlinge überfluten die Insel Berlin. Denkschrift des Senats von Berlin. Berlin, 1953. [Signatur: F 6480]

Flüchtlingsdank. Eine Chronik. Berlin: Komitee Flüchtlingsdank, 1954. [Signatur: F 1386]

"Freie Stadt" zwischen Stacheldraht? Die Zonen- und Sektorengrenze von Westberlin. 2., erg. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1960. [Signatur: B/d 7336<2>]

Das Gebot der Menschlichkeit. Grosse Anfrage, Regierungserklärung und Entschliessung des Deutschen Bundestages zur Lage der Menschen in der Sowjetzone. 41. Sitzung am 1. Oktober 1958 in Berlin. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1958. [Signatur: F 203]

Gegen den roten Funktionär. Material zum Entwurf eines Gesetzes über Einreise und Ausreise. Bonn: Bundesminister des Innern, 1960. [Signatur: F 14366]

Heidemeyer, Helge: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR 1945/1949 – 1961. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer. Düsseldorf: Droste, 1994. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 100). [Signatur: KC 213-100]

Hohmann, Joachim S. (Hrsg.): Lehrerflucht aus SBZ und DDR 1945 – 1961. Dokumente zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Bildung und Erziehung. Frankfurt a. M.: Lang, 2000. [Signatur: F 6121] 44 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Jeder Fünfte verliess die Sowjetzone. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1961. [Signatur: F 9932]

Kleindienst, Jürgen (Hrsg.): Von hier nach drüben. Grenzgänge, Fluchten und Reisen, Deutschland 1945 – 1961. 38 Geschichten und Berichte von Zeitzeugen. Berlin: JKL Publikationen, 2001. (Reihe Zeitgut ; 11). [Signatur: F 12-11]

Koenigswald, Harald von: Bauern auf der Flucht. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1953. [Signatur: F 53897]

Koenigswald, Harald von: Sie suchen Zuflucht. Flüchtlingsschicksale. Sonderaufl. für das Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen. Esslingen: Bechtle, 1960. [Signatur: F 53468]

Koenigswald, Harald von: Der unabsehbare Strom. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1953. [Signatur: F 53898]

Melis, Damian von/Bispinck, Henrik (Hrsg.): "Republikflucht". Flucht und Abwanderung aus der SBZ/DDR 1945 bis 1961. Müchen: Oldenbourg, 2006. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernr. 2006) [Signatur: F 51466-S,2006,1]

"Niemand wußte, wohin wir gebracht werden ..." Zwangsausgesiedelte von 1952 und 1961 berichten über ihr Schicksal. Hagenow: Museum der Stadt Hagenow, 1993. (Schriftenreihe des Museums der Stadt Hagenow ; 3). [Signatur: F 12568-3]

Schröter, Gerhard: Jugendliche Flüchtlinge aus der SBZ. München: Infratest-Verl., 1958. (Schriftenreihe zur empirischen Sozialforschung). [Signatur: KC 600 ; 53473]

Schulze, Rudolf/Schmidt, Eberhard/Zachhuber, Gerhard: Gehen oder bleiben. Flucht und Übersiedlung von Pfarrern im geteilten Deutschland und die Gesamtverantwortung der Kirchenleitungen. Bericht und Dokumentation. Leipzig: Evang. Verl.-Anst., 2002. [Signatur: O/l 2257]

Sonderausstellung "Die Zwangsaussiedlungen aus dem ehemaligen Grenzgebiet 1952 und 1961". Hintergründe - Informationen – Beispiele. Vom 1.2.1994 - 29.4.1994. Magdeburg: Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt e.V., 1994. [Signatur: F 53427]

Die Sperrmassnahmen der Sowjetzonenregierung an der Zonengrenze und um Westberlin. Bonn: Bundesministerium für Gesamtdt. Fragen, 1953. [Signatur: F 447]

Sprung in die Freiheit ... Berichte über die Ursachen, Begleitumstände und Folgen der Massenflucht aus der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Ulm : Knorr & Hirth, 1953. [Signatur: F 1849]

Thorun, Andreas: Juni 1952. Die Zwangsaussiedlung in Westmecklenburg unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Hagenow . Hagenow: Museum der Stadt Hagenow, 1992. (Schriftenreihe des Museums der Stadt Hagenow ; 2). 45 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

[Signatur: F 12568-2]

Unmenschliche Grenze. Hannover: Nieders. Landeszentrale für Heimatdienst, 1956. [Signatur: F 10009]

Walther, Achim/Bittner, Joachim: Heringsbahn. Die innerdeutsche Grenze bei Hötensleben, Offleben, Schöningen zwischen 1945 und 1952. Überarb. und erg. Neuaufl., 4. Aufl. Hötensleben: Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V., 2006. [Signatur: KC 500 ; 26<4>]

Wie lange noch? Eine Gemeinschaftspublikation der Bayerischen und Hessischen Landeszentrale für Heimatdienst. München: Bayerische Landeszentrale für Heimatdienst, 1957. [Signatur: F 13848]

Gedenkstätten und Erinnerung

Bahr, Petra: The chapel of reconciliation. Lindenberg im Allgäu: Kunstverl. Fink, 2008. [Signatur: KC 500 ; 17789]

Becker, Anja: Wie Gras über die Geschichte wächst. Orte der Erinnerung an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Berlin: Techn. Univ., 2004. (Landschaftsentwicklung und Umweltforschung ; 124) [Signatur: F 13662-124]

Bedürftig, Friedemann: Die Mauer - früher und heute . Köln : Komet-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 18273]

Berlin Wall. Memorial site, exhibition center and the chapel of reconciliation on Bernauer Strasse. Berlin: Jaron-Verl., 1999. [Signatur: KC 500 ; 17788]

Berliner Mauer. Gedenkstätte, Dokumentationszentrum und Versöhnungskapelle in der Bernauer Straße. Berlin: Jaron-Verl., 1999. [Signatur: F 51034]

Berliner Mauer Übersichtsplan. Gedenk- und Erinnerungsorte. Berlin: Stadtwandel- Verl., 2009. 1 Karte. (Die neuen Architekturführer - Gedenkorte). [Signatur: KC 500 ; 19000]

Die Berliner Mauer - Vom Sperrwall zum Denkmal. Bonn: Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz, 2009. (Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz ; 76,1) [Signatur: KC 500 ; 16640-76,1]

Berliner Mauer-Bilder / East Side Gallery. Leipzig: Seemann, 2010. [Signatur: KC 500 ; 18275]

Berliner Mauerstreifzüge. Auf politisch-historischen Spuren entlang des ehemaligen Grenzstreifens. Berliner Mauerweg. 5. veränd. Aufl. Berlin: Fraktion Bündnis 90, Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, 2005. [Signatur: F 7<5>]

Bienert, Michael: Stille Winkel an der Berliner Mauer. Hamburg: Ellert & Richter, 2009. [Signatur: KC 500 ; 18014]

Buchin, Klaus: RadWandern am Grünen Band. Kiel: ProjektNord, 1999/2002. (2 Teile) [Signatur: KC 500 ; 12758] 46 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Buske, Bettina/Koelle, Patricia (Hrsg.): Mauerstücke. Erinnerungsgeschichten. Saarbrücken: Henss, 2009. [Signatur: AU 16979]

Cramer, Michael: Berliner Mauer-Radweg. Eine Reise durch die Geschichte Berlins. Ein original Bikeline-Radtourenbuch.3. aktual. Aufl. Rodingersdorf: Esterbauer, 2004. (Bikeline). [Signatur: KC 500 ; 11277<3>]

Cramer, Michael: Deutsch-deutscher Radweg. Am Grünen Band von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze. Ein original Bikeline-Radtourenbuch. Rodingersdorf: Esterbauer, 2007. [Signatur F 15686]

Döpfner, Mathias/Maculan, Lena (Hrsg): VS - Villa Schöningen an der Glienicker Brücke. Ein deutsch-deutsches Museum. Buchhandelsausg. Berlin: Nicolai, 2009. [Signatur: KC 500 ; 18619]

Erhard, Elke: Vermächtnis - Mahnung – Auftrag. Grenzdenkmale in Thüringen. Dokumentation zum Denkmalschutz an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Schweinfurt: Stiftung "Dt. Jugend" e.V., Stiftungs-u. Initiativenverl., 2007. [Signatur F 15605]

Erhard, Elke/Erhard, Andreas/Erhard, Manuel: Denkmalprofile. Daten - Fakten – Analysen. Dokumentation zur Denkmalforschung an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Schweinfurt: Stiftung "Dt. Jugend" e. V., Stiftungs- u. Initiativenverl., 2009. (Edition Deutsche Einheit). Mit CD-ROM. [Signatur: KC 500 ; 16802]

Feversham, Polly/Schmidt, Leo: Die Berliner Mauer heute. Denkmalwert und Umgang. Berlin: Verl. Bauwesen, 1999. [Signatur: F 53612]

Frank, Sybille: Der Mauer um die Wette gedenken. Die Formation einer Heritage- Industrie am Berliner Checkpoint Charlie. Frankfurt, M.: Campus-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 17520]

Gedenkstätte Billmuthausen - ein geschleiftes Dorf. Hildburghausen: Verl. Frankenschwelle, 2002. [Signatur: F 3857]

Gedenkstunde zum 35. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer. Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit" des Deutschen Bundestages am 13. August 1996 in Berlin. Bonn: Dt. Bundestag, 1996. [Signatur: F 53449]

Giordano, Ralph: "Hier war ja Schluss ...". Was von der deutsch-deutschen Grenze geblieben ist. Hamburg: Rasch u. Röhring, 1996. [Signatur: KC 500 ; 9721]

Grenzblicke. Werkschau des Dokumentationszentrums Berliner Mauer. Berlin: Verein Berliner Mauer - Gedenkstätte u. Dokumentationszentrum, 1999. [Signatur: F 53404]

Grenzlandmuseum Eichsfeld. Teistungen: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V., 2000] 1 Videokassette [Signatur: F 15120] 47 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Grenzlandmuseum Eichsfeld. Ausstellungsbegleitband. Teistungen: Grenzlandmuseum Eichsfeld, 2010. (Schriftenreihe der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld ; 4). [Signatur: KC 500 ; 52912-4]

Groll, Hilda: Vereint und doch getrennt. Zeugnisse der deutschen Teilung. Halle: Projekte-Verl. Cornelius, 2010. [Signatur: KC 500 ; 18393]

Hesse, Janet: Befriedet. Vergessene Orte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Hamburg: Edel, 2009. (Edel: Momenti). [Signatur: KC 500 ; 18312]

Hildebrandt, Alexandra: Die Freiheit verpflichtet. Das Freiheitsmahnmal am Platz Checkpoint Charlie. Berlin: Techn. Univ., 2005. [Signatur: F 12755-34]

Im Flutlicht. Grenzmuseum "Schifflersgrund". Asbach/Sickenberg: Grenzmuseum Schifflersgrund, 2000. 1 DVD. [Signatur: F 15131]

Jahn, Hartmut: Die neuen Besitzer der Berliner Mauer. 25 Panoramen. Mainz: Inst. für Mediengestaltung, Fachhochschule Mainz, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16945]

Jander, Martin: Die Berliner Mauer. Berlin: Stadtwandel-Verl., 2006. (Die neuen Architekturführer ; 89) [Signatur: F 9580-89]

Kaminsky, Anna (Hrsg.): Die Berliner Mauer in der Welt. Berlin: Berlin-Story-Verl., 2009. [Signatur: KC 500 ; 16854]

Kaluza, Stephan: Die unsichtbare Mauer. 1 Bild aus 30.000 Fotos von 45 Kilometern, Berliner Mauer. Köln: DuMont, 2009. [Signatur: KC 500 ; 17709]

Klausmeier, Axel/Schmidt, Leo: Mauerreste, Mauerspuren. Der Umfassende Führer zur Berliner Mauer. Bad Münstereifel: Westkreuz-Verl. Berlin/Bonn, 2004. [Signatur: G/z 6808]

Kreutzkamp, Dieter/Heigl, Rupert: Mitten durch Deutschland. Auf dem ehemaligen Grenzweg von der Ostsee bis zum Böhmerwald. 2. überarb. und aktualisierte Aufl. München: Frederking & Thaler, 1999.(Straßen in die Einsamkeit). [Signatur: F 14200<2>]

The leading point at the Schlesischer Busch. Berlin: Kunstfabrik am Flutgraben e.V., 2005. [Signatur: F 14360]

Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland. Eine gemeinsame Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung des Hessischen Landtags, der hessischen Landesregierung und der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung am 16. August 2011 im Hessischen Landtag. Wiesbaden: Hessischer Landtag, 2011. (Schriften des Hessischen Landtags ; 17). [Signatur: KC 500 ; 18617-17]

Mauerkatalog. "East Side Gallery". Berlin: Oberbaum-Verl., 1999. [Signatur: KC 500 ; 16865] 48 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Mit dem Rad Geschichte erfahren. Spurensuche an der ehemaligen innerdeutschen Grenze / ein Film von Jürgen Ritter & Dietrich Zarft. Barum: R & Z Prod., 2009. 1 DVD. [Signatur: KC 500 ; 17882]

Ritz, Wilhelm: Der Grenzlehrpfad "Point Alpha". Begleitheft. : Geschäftsstelle "Point Alpha", 2003. [Signatur: F 6515]

Ein Rückblick. Die Partnerstädte Hof und Plauen erinnerten an den Mauerbau vor 50 Jahren. Die innerdeutsche Grenze von 1945 bis 1990. 13. August 1961 - 13. August 2011. Hof (Saale), Plauen, 2011. [Signatur: KC 500 ; 19026]

Sälter, Gerhard: Mauerreste in Berlin. Der Abbau der Berliner Mauer und noch sichtbare Reste in der Berliner Innenstadt. 2., überarb. Aufl. Berlin: Verein Berliner Mauer - Gedenkstätte und Dokumentationszentrum, 2007. [Signatur: KC 500 ; 18274]

Scherzer, Landolf: Der Grenz-Gänger. 3. Aufl. Berlin: Aufbau-Verl., 2005. [Signatur: F 14416<3>]

Schmidt, Leo/Preuschen, Henriette von (Hrsg.): On both sides of the Wall. Preserving monuments and sites of the era. Bad Münstereifel: Westkreuz-Verl., 2005. [Signatur: F 10595]

Schug, Alexander/ Sack, Hilmar: Die Berliner Mauer. Berlin: Vergangenheitsverl., 2009. (Geschichtstouren für Entdecker). [Signatur: KC 500 ; 18390]

Sellin, Fred: Wenn der Vater mit dem Sohn. Unsere Wanderung durch Deutschlands unbekannte Mitte. München: Malik, 2009. [Signatur: KC 500 ; 16612]

Spiegel, Siegbert: Das thüringisch-hessische Grenzmuseum "Schifflersgrund". Bad Sooden-Allendorf: Arbeitskreis Grenzinformation, 2008. [Signatur: KC 500 ; 17603]

Sterly, Marita: Zonengrenz-Museum Landkreis Helmstedt. Hier ist Deutschland nicht zu Ende! Auch drüben ist Vaterland! Ein Kurzführer. Helmstedt: Landkreis Helmstedt, 1998. (Veröffentlichungen der Kreismuseen Helmstedt ; 2). [Signatur: F 14998-2]

Tag des Mauerbaus, Gedenkveranstaltung 13. August 2010, Wir denken der Mauertoten. Programmheft. Berlin: CDU-Kreisverband Reinickendorf, 2010. [Signatur: KC 500 ; 17900]

Tagung Mauer und Grenze - Denkmal und Gedenken. Dokumentation der Tagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz vom 10. - 12. Mai 2009 in Berlin. Bonn: Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz, 2009. (Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz ; 76,2). [Signatur: KC 500 ; 16640-76,2]

Das thüringisch-hessische Grenzmuseum "Schifflersgrund". Uder, 2006. 1 CD-ROM [Signatur: F 15130]

Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten. Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze. Berlin: Aufbau-Verl., 2006. [Signatur F 14666] 49 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Wider das Vergessen. 10 Jahre Grenzöffnung Heinersdorf-Welitsch. Kronach: Förderverein Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch, 1999. (Schriftenreihe des Fördervereins Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch e.V. ; 1) [Signatur: KC 500 ; 14206-1]

Wo die Mauer war / Fotos: Harry Hampel. Text: Thomas Friedrich. 2. Aufl. Berlin: Nicolai, 1997. [Signatur: F 1075<2>]

Wo die Mauer war. Spaziergang durch Berlins City heute. Das Original, Berlins erster Mauerplan. Mit Gesamtübersicht und Sektorengrenzen. Mit illustriertem Begleiter. 1:16.000 / Hrsg.: Mauermuseum -Museum Haus am Checkpoint Charlie der Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V. 11. Aufl. Berlin: Pharus-Plan, 2009. 1 Karte in 2 Teilen. [Signatur: KC 500 ; 19004<11>]

Wo ist Checkpoint Charlie? Spaziergänge entlang der ehemaligen Berliner Mauer. Berlin: e:/motion-video, 1998. 1 Videokassette [Signatur: F 10155]

Wo stand die Mauer in Berlin? / Texte: Gabriele Camphausen und Christian Bahr. Fotos: Günter Schneider. Berlin: Jaron-Verl., 2004. [Signatur: F 12208<2>]

Ausreise

Ahrends, Martin (Hrsg.): Mein Leben, Teil zwei. Ehemalige DDR-Bürger in der Bundesrepublik. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1989. [Signatur: F 1859]

Ausreisen oder dableiben?. Regulierungsstrategien der Staatssicherheit. Öffentliche Veranstaltung am 26. Oktober 1995. Berlin: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 1997. (BStU : Reihe B, An ; 1997,1). [Signatur: F 51776-B, 1997,1]

Bertram, Andreas/Planer-Friedrich, Jens/Sarstedt, Regine: Wein mit zuviel Wermut. Die soziale, individuelle und wirtschaftliche Situation der ehemaligen Antragsteller auf Ausreise aus der DDR und die Frage ihrer Identität. Berlin: Bürgerbüro e.V., 2003. [Signatur: F 4773]

Burkowski, Ursula: Es gibt kein Zurück. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1993. (Bastei-Lübbe- Taschenbuch ; 61276 : Erfahrungen). [Signatur: F 1400]

Finn, Gerhard/Julius, Lieselotte (Hrsg.): Von Deutschland nach Deutschland. Zur Erfahrung der inneren Übersiedlung. Köln: Verl. Wiss. u. Politik, 1983. [Signatur: F 1397]

Franck, Julia: Lagerfeuer. Roman. Köln: DuMont-Literatur-u.-Kunst-Verl., 2003. [Signatur: F 3947]

Gehrmann, Manfred: Die Überwindung des "Eisernen Vorhangs". Die Abwanderung aus der DDR in die BRD und nach West-Berlin als innerdeutsches Migranten-Netzwerk. Berlin: Links, 2009. [Signatur: KC 700 ; 16998]

50 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Grunert-Bronnen, Barbara (Hrsg.): Ich bin Bürger der DDR und lebe in der Bundesrepublik. 12 Interviews. 2., verb. Aufl. München: Piper, 1970. (Serie Piper ; 3). [Signatur: F 53465<2>]

Gundermann, Horst: Entlassung aus der Staatsbürgerschaft. Eine Dokumentation. Berlin: Ullstein, 1978. [Signatur: F 50192]

Johannsen, Lasse O.: Die rechtliche Behandlung ausreisewilliger Staatsbürger in der DDR. Frankfurt a. M.: Lang, 2007. (Rechtshistorische Reihe ; 348). [Signatur: R 51854-348]

Krug, Manfred: Abgehauen. Ein Mitschnitt und ein Tagebuch. 12. Aufl. Düsseldorf: Econ- Verl., 1997. [Signatur: O/u/4 ; 51513<12>]

Kessler, Horst-Günter/Miermeister, Jürgen: Vom "Grossen Knast" ins "Paradies"? DDR- Bürger in der Bundesrepublik. Lebensgeschichten. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch-Verl., 1983. (Rororo ; 5034 : rororo aktuell). [Signatur: F 50778]

Krüger, Waltraud: Ausreiseantrag. Sie nannten mich Nervensäge. Köln: Markus-Verl., 1989. [Signatur: F 53457]

Lochen, Hans-Hermann/Meyer-Seitz, Christian (Hrsg.): Die geheimen Anweisungen zur Diskriminierung Ausreisewilliger. Dokumente der Stasi und des Ministeriums des

Innern. Texte mit Einführung und Anmerkungen. Köln: Bundesanzeiger, 1992. [Signatur: F 53978]

Mönnich, Horst: Einreisegenehmigung. Ein Deutscher fährt nach Deutschland. München: Dt. Taschenbuch-Verl., 1969. (dtv ; 571 : Großband). [Signatur: F 53440]

Noll, Hans: Der Abschied. Journal meiner Ausreise aus der DDR. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1985. (Bücher zur Sache). [Signatur: F 50873]

Noris, Maga: Die Ausreise. Münster: ATE, 2004. [Signatur: KC 700 ; 15832]

Österreich, Tina: Luftwurzeln. Ein "Umzug" von Deutschland nach Deutschland. Böblingen: Tykve, 1987. [Signatur: F 1655]

Ott, Matthias: Deutschland - ein Ausreisemärchen. Die dokumentarische Geschichte einer Übersiedlung aus der DDR. Koblenz: Bublies, 1989. [Signatur: F53464]

Riemann, Dietmar: Laufzettel. Tagebuch einer Ausreise. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. (Biographische Quellen ; 3) [Signatur: F 3885-3]

Richter, Alexander: Eberswalder Spezialitäten. Eine alltägliche deutsch-deutsche Ausreise-Tragödie. Roman nach Tatsachen. Böblingen: Tykve, 1989. [Signatur: F 53434]

51 Bestandsverzeichnis Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze

Richter, Dagmar: Die Ausreise. Deutsch-deutsches Schicksal einer jungen Familie. Berlin: Frieling, 1997. (Frieling Erfahrungen). [Signatur: F 53391]

Ronge, Volker: Von drüben nach hüben. DDR-Bürger im Westen. 2. Aufl. Wuppertal: Verl. 84 Hartmann + Petit, 1985. [Signatur: F 53451<2>]

Schuhmann, Karl F./Dietz, Gerhard-Uhland/Gehrmann, Manfred u.a.: Private Wege der Wiedervereinigung. Die deutsche Ost-West-Migration vor der Wende. Weinheim: Dt. Studien-Verl., 1996. (Status passages and the life course ; 8) [Signatur: F 1392-8]

Schmitz, Walter/Bernig, Jörg (Hrsg.): Deutsch-deutsches Literaturexil. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der DDR in der Bundesrepublik. Dresden: Thelem, 2009. [Signatur: EA 300 ; 16480]

Schwabe, Uwe/Eckert, Rainer (Hrsg.): Von Deutschland Ost nach Deutschland West. Oppositionelle oder Verräter? Haben die Ausreisewilligen der 80er Jahre den Prozess der friedlichen Revolution und das Ende der DDR eher beschleunigt oder gefährdet? Leipzig: Forum-Verl., 2003. [Signatur: F 5136]

Übersiedler und Flüchtlinge aus der DDR. Ihre Ausreise, ihre Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik, ihre Perspektiven. Ein Bericht der Infratest- Kommunikationsforschung. München, 1990. (Bericht / Infratest-Burke- Kommunikationsforschung GmbH ) [Signatur: F 653]

"Die Unliebsamen". Heimatlos über die Grenze / Film von Hans Sparschuh. Berlin: Heimatfilm GbR, 2001. 1 Videokassette. [Signatur: F 579]

Wegweiser für Übersiedler aus der DDR. 10. Aufl. Bonn: Bundesminister des Innern, 1989. [Signatur: F 10664<10>]

Willenberg, Ekkehard: Unser Brot schmeckt anders. Mein Weg von Deutschland nach Deutschland. München: Herbig, 1991. [Signatur: F 50875]

Bearbeitungsstand: September 2013