Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5762 Ackerknecht Erwin H. Therapie von den Primitiven bis Mit einem Anhang: Geschichte der Stuttgart 1970 zum 20. Jahrhundert Diät 5763 MHI Hesse Erich Rausch‐, Schlaf‐ und Genussgifte Stuttgart 1966 5764 Lehmann Friedrich R. Kulturgeschichte und Rezepte der Heidenheim 1955 Liebesmittel 5765 Wiedersheim R. Der Bau des Menschen Als Zeugnis für seine Vergangenheit Tübingen 1908 5766 Peyser Alfred Vom Labyrinth aus gesehn... Plaudereien über unser Ohr als Zürich 1942 Kulturgut 5767 MHI Ott Walter Chirurgischer Leitfaden für 1971 Assistenten, Studenten und praktische Ärzte 5768 MHI Würtz Hans Zerbrecht die Krücken Krüppel‐Probleme der Menschheit. Leipzig 1932 Schicksalstiefkinder aller Zeiten und Völker in Wort und Bild 5769 MHI Brauchle Alfred Naturheilkunde in Lebensbildern Leipzig 1937 5770 Zekert Otto Leibärzte HMW‐Jahrbuch 1958 Wien 1958 5771 MHI Wienbruch Anny Der Leibarzt des Zaren Baden 1971 5772 MHI Mussgnug Günter X Medizinisches Lexikon der Frankfurt a.M. 1960 Büchergilde 5773 Cendres&Métaux X Abriss über die Geschichte der Vom Altertum bis in unsere Zeit Biel S.A. Zahnheilkunde 5774 Engels Ingrid Die Zahnmedizinische Karikatur IV Von 1920 bis um die Köln 1978 Jahrhundertmitte 5775 MHI Woodforde John Die merkwürdige Geschichte der München 1968 falschen Zähne 5776 MHI Staudt Johannes Funktionelle Anatomie und Berlin 1990 Histologie in Wort und Bild 5777 Blaser R. Aktuelle Probleme aus der Verhandlungen des XIX. Basel 1966 Geschichte der Medizin Internationalen Kongresses für Geschichte der Medizin 5778 Thorwald Jürgen Macht und Geheimnis der frühen Ägypten, Babylonien, Indien, China, Zürich 1962 Ärzte Mexiko, Peru 5779 Rihner Fred Medizin vor 100 Jahren Zürich 1973 5780 Thorwald Jürgen Die Geschichte der Chirurgie Vol I: Das Jahrhundert der Chirurgen Stuttgart 1965 5781 MHI Faller Adolf Der Körper des Menschen Einführung in Bau und Funktion Stuttgart 1969

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5782 Stekel Wilhelm Der Seelenarzt Handbuch für seelische Beratung Leipzig 1933 5783 Balint Michael Psychotherapeutische Techniken Bern in der Medizin 5784 MHI Jaeger Marc A. Geist und Seele im Technischen Zürich 1968 Zeitalter 5785 Leriche René Philosophie der Chirurgie Zürich 1954 5786 Kayser Hans X Schriften Theophrasts von Genannt Paracelsus. Inselverlag Leipzig 1921 Hohenheim 5787 MHI Bingen Hildegard von Naturkunde Das Buch von den inneren Wesen Salzburg 1959 der verschiedenen Naturen in der Schöpfung 5789 Schweizer Ärzte an der Ostfront Wehrmedizinische Aufsätze und Zofingen 1945 Erlebnisberichte 5790 Majocchi Andrea Bernardino Moscati Ein Chirurgenleben aus der Zeit Frauenfeld 1944 Napoleons 5791 Glaser Hugo Dramatische Medizin Selbstversuche von Ärzten Zürich 1955 5792 MHI Glaser Hugo Aufstieg der Heilkunde Die letzten hundert Jahre Zürich 1958 medizinischer Forschung 5793 Aggebo Anker Niels Finsen Die Lebendgeschichte eines grossen Zürich 1947 Arztes und Forschers 5794 Thorwald Jürgen Die Entlassung Das Ende des Chirurgen Ferdinand Zürich 1960 Sauerbruch 5795 Sauerbruch Ferdinand Das war mein Leben Die Memoiren des grossen Chirurgen Zürich 1951 5796 Kruif Paul de Mikrobenjäger Zürich 1927 5797 MHI Kruif Paul de Männer, die den Tod besiegen Zürich 1938 5798 Kruif Paul de Wunder der Heilkunde Und die Ärztewelt Zürich 1951 5799 Böttcher Helmut M. Wunderdrogen Die abenteuerliche Geschichte der Köln 1959 Heilpilze 5800 Leibbrand Werner Romantische Medizin Hamburg 1937 5801 MHI Böttcher Helmuth M. Der Mensch stirbt viel zu früh Der Kampf gegen das Altern als Köln 1961 Wunschtraum und Wissenschaft 5802 MHI Esmarch Friedrich von Die erste Hülfe bei plötzlichen Ein Leitfaden für Samariter‐Schulen Leipzig 1902 Unglücksfällen 5803 Möckly E. Der Samariter Leitfaden für den praktischen Theil Bern 1890 der Samariter‐Kurse und ‐Uebungen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5804 MHI Marval Karl von Leitfaden für Samariter Taschenbuch der gebräuchlichsten Neuenburg 1906 Verbände und der ersten Hilfe bei Unglücksfällen und plötzlichen Erkrankungen 5805 MHI Hummel‐Schmid D. Anleitung zur Improvisation von Burgdorf 1952 Transportmitteln 5806 MHI Baur Alfred Das Samariterbüchlein Ein schneller Ratgeber bei Stuttgart Hilfeleistungen in Unglücksfällen. Für jedermann, insbesondere für Mitglieder freiwilliger Sanitätskolonnen 5807 MHI Eydam M. Samariterbuch für Jedermann Allgemeinverständliche Anleitung Braunschweig 1893 zur ersten Hilfeleitung bei Unglücksfällen 5808 MHI Durlacher S. Erste Hilfe bei Unglücksfällen Bis zur Ankunft des Arztes Karlsruhe 1895 5809 MHI Wyss R. Zürcher‐Uli Der Wasendoktor Bern 5810 MHI Meyer‐Steineg Th. Von der Heilkunde der alten Nach dem Werke des Römers Leipzig Römer Cornelius Celsus 5811 MHI Osiander Johann Volksarzneymittel Und einfache, nichtpharmazeutische Heidelberg 1826 Freidrich Heilmittel gegen Krankheiten des Menschen 5812 Schipperges Heinrich 5000 Jahre Chirurgie Magie‐Handwerk‐Wissenschaft Stuttgart 1967 5813 Schott Rolf X Die Kunst sich gesund zu erhalten Regime Sanitas Salernitanum. Zürich 1964 Deutsche Nachdichtung 5814 MHI Englert Ludwig Von altdeutscher Heilkunst Leipzig 1935 5815 MHI Becker D.B.W. Gicht und Rheumatismus Oder Unterricht für Jedermann, wie Leipzig 1808 man sich gegen alle unter dem Namen: Gicht, Podagra, Chiragra, Fluss ec. Bekannten Leiden verwahren, und glücklich davon befreien kann. 5816 Graubner Walther Plaudereien über den Schnupfen Ingelheim am Rhein 5817 MHI Brest A. Abrégé de matière médicale Tome Second. A l'usage des Paris 1770 Chirurgiens de la Marine 5818 Walter Grey William Das lebende Gehirn Entwicklung und Funktion München 1963

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5819 Marzell Heinrich Zauberpflanzen Hexengetränke Brauchtum und Aberglaube Stuttgart 1963 5820 MHI Singer W. Arzneibereitung und Heilkunde in Dresden 1923 der Kunst 5821 Riecke E. Hygiene der Haut, Haare und Im gesunden und kranken Zustand Stuttgart 1913 Nägel 5822 Smith Kenneth M. Das Virus Der Feind des Lebens Bern 1946 5823 Nohl Johannes Der Schwarze Tod Eine Chronik der Pest 1348‐1720 Potsdam 1924 5824 MHI Rosebury Theodor Der Reinlichkeitstick Flora und Fauna des menschlichen Hamburg 1975 Körpers 5825 Löbsack Theo Medizin als Gefahr Acht Themen zum Risiko des München 1970 Fortschritts 5826 Schipperges Heinrich Moderne Medizin im Spiegel der Stuttgart 1970 Geschichte 5827 MHI Berg P. Gerichtliche Medizin Grundriss mit Arztrecht und München 1963 Versicherungsbegutachtung 5828 MHI Consentius Ernst X Meister Johann Dietz, mein Des Grossen Kurfürsten Feldscher München 1915 Lebenslauf 5829 Chemische X Lebensweisheit aus Ärztebriefen Basel 1943 Industrie Basel 5830 Schleich Karl Ludwig Aus Aklepios Werkstatt Plaudereien über Gesundheit und Berlin 1922 Krankheit 5831 Diepgen Paul Geschichte der Medizin Vol I: Altertum Leipzig 1913 5832 MHI Schurz Josef Vom Bilsenkraut zum LSD Giftsuchten und Suchtgifte Stuttgart 1970 5833 Grober J. Die Entdeckung der Leipzig Krankheitserreger 5834 MHI Giesker H. Ueber die bösartige Braunschweig 1822 Klauenseuche der Schafe ihre Kennzeichen, Ursachen, Natur, Verhütung und Heilung 5835 Klein Gustav Eucharius Rösslein's Gedruckt im Jahre 1513. Nachdruck. München 1910 "Rosengarten" Facsimile‐Ausgabe 5836 Venzmer Gerhard Eine sterbende Krankheit Vom Auffstieg und Niedergang der Luzern 1929 Syphilis 5837 Hartmann Fritz Medizin Fischer Lexikon Band I‐III Frankfurt a.M. 1959 5838 Hackethal Julius Nachoperation München 1977

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5839 MHI Zengeler Hans Rosskuren Brachiale Heilmethoden für den Weingarten 1986 Alltag 5840 Sponsel Heinz Über die Ärzte der Grossen Teil eins und zwei Broc/FR 1982 5841 MHI Jessner S. Diagnose und Therapie des Leipzig 1926 Ekzems 5842 MHI Annalen des Charité‐ Und der übrigen königlichen Berlin 1850 Krankenhauses zu Berlin medicinisch‐chirurgischen Lehr‐ und Kranken‐Anstalten. Jahrgang 1, Heft 3+4. Jahrgang 2, Heft 2. Jahrgang 3, Heft 1+2. Jahrgang 4, Heft 1 Jahrgang 1950‐1953 5843 MHI Hahn F. Zeitschrift für Wundärzte und 6. Jahrgang. Heft 1+4 Stuttgart 1853 Geburtshelfer 5844 kj Hofer Hans Bank in Huttwil Hundert Jahre 1876‐1976 Huttwil 1976 5845 Le Roy Ladurie Emmanuel Montaillou Ein Dorf vor dem Inquisitor 1294 bis Zürich 1982 1324 5846 Poredas Charlotte Wir gratulieren Kinderverse Baden 5847 MHI Mostar Herrmann Aberglaube für Verliebte Berlin 1965 5848 MHI Gifford Edward S. Liebeszauber Eine vergnügliche erotische München 1966 Kulturgeschichte 5849 MHI Baud Bernhard Leben mit der Bandscheibe Und gelegentlich auch mit einem Bern 1976 Lächeln! Ein Brevier für Bandscheibengeschädigte 5850 MHI Krüger F. Krügers Massagebüchlein Ein Leitfaden zur Erlernung der Bern 1916 Massage für Masseurlehrlinge, Heilgehülfen, Krankenpfleger und für Laien. Zugleich eine Anleitung zur Ausführung ärztlicher Massagevorschriften 5851 Hufeland Christoph Makrobiotik Oder die Kunst das menschliche Berlin 1817 Wilhelm Leben zu verlängern. Erster und zweiter Theil. 1805: 3. Auflage, 1817: 5. Auflage 5852 Peuckert Will‐Erich X Paracelsus Werke Band I‐V. Studienausgabe Basel 1965

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5853 Müri Walter Der Arzt im Altertum Griechische und lateinische München 1962 Quellenstücke von Hippokrates bis Galen 5854 MHI Helmont Joh. Baptista Die Morgenröthe Fünf herrliche und geheimnisvolle Freiburg i.B. 1978 von Rezeptbücher zum leiblichen Wohl der Menschheit. Faksimile von 1683 5855 MHI Eger Rudolf Rezepte und Hausmittel aus vier Zürich 1955 Jahrhunderten 5856 Hühnerfeld Paul Kleine Geschichte der Medizin Frankfurt a.M. 1956 5857 MHI Sartorius Michael Handlexikon Medizin Vol II: L‐Z München 1970 5858 MHI Connell Charles Die Liebe wächst im Garten Frankfurt 1969 5859 Leroy La médecine curative Ou la Purgation dirigée contre la Paris 1822 Cause des maladies, reconnue et analysée dans cet Ouvrage 5860 MHI Bouchardat A. Nouveau formulaire magistral Une notice sur les hôpitaux de Paris, Paris 1875 généralités sur l'Art de formuler, un Mémorial thérapeutique, Notions sur l'emploi des Contre‐poisons et sur les secours à donner aux Empoisonnés et aux Asphyxiés 5861 MHI Carl Johann Armen‐Apothecke Grund‐Theilen und Sätzen der Büdingen 1764 Samuel Medicin kürtzlich und einfältig eingerichtet...Nebst Anhang 1‐3. 7. Auflage 5862 MHI Kräutermann Valentino Der Curieuse und vernünfftige Faksimile Franckfurt 1725 Zauber‐Artzt 5863 MHI Gehema Janus Grausame Medicinische Mord‐ Denen Entgegen gesetzt: Heilsame Brehmen 1688 Abrahamus à Mittel Medicinische Lebens‐Mittel. Faksimile 5864 Bartos‐Höppner Barbara Der Rattenfänger von Hameln Wien 1984 5865 MHI Schultes Johann Wund‐Arzneyisches Zeug‐Haus Faksimile Frankfurt 1666 (Scultetus) 5866 MHI Gwerder J. Sanatorium Arosa Heilanstalt für Leichtlungenkranke Aarau 1916 5867 MHI Chemische Werke X Das Büchlein vom guten Schlaf Neo‐Lubrokal Leipzig Albert

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5868 Arends Dietrich Das Warenlager einer Pharmaziegeschichtliches Seminar Braunschweig 1960 mittelalterlichen Apotheke Braunschweig. Band 4 5869 Hickel Erika Salze in den Apotheken des 16. Pharmaziegeschichtliches Seminar Braunschweig 1965 Jahrhunderts Braunschweig. Band 9 5870 Krüger Mechthild Zur Geschichte der Elixiere, Pharmaziegeschichtliches Seminar Braunschweig 1968 Essenzen und Tinkturen Braunschweig. Band 10 5871 Hickel Erika Chemikalien im Arzneischatz Pharmaziegeschichtliches Seminar Braunschweig 1963 deutscher Apotheken des 16. Braunschweig. Band 7 Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Metalle 5872 Fischer Hans Die Tierwelt im Lichte der Zürich 1962 Pharmakologie 5873 Organ Stefan Der Anatom und Primatologe Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1993 Georg Ruge (1882‐1919) Abhandlung Nr. 254 5874 MHI Lüdy Jun. Ueber einige Dokumente aus Separat‐Druck aus Pharmaceutica Zürich 1934 Flückigers Apotheker‐Praxis Acta Helvetiae 5875 Schoen Ernest Nomina popularia plantarum Zürich 1963 medicinalium 5876 Arends J. Volkstümliche Namen der Im Volksmund gebräuchliche Berlin 1961 Arzneimittel, Drogen, Heilkräuter Benennungen und und Chemikalien Handelsbezeichnungen 5877 Hoppe Heinz A.. Drogenkunde Hamburg 1949 5878 MHI Bircher Urs Benno Der Liebeszauber (Philtrum) Und sein Zusammenhang mit der Zürich 1975 Liebeskrankheit in der Medizin besonders des 16.‐18. Jahrhunderts. Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlung Nr. 110 5879 Müller‐Landgraf Ingrid Medizin und Pharmazie in Bern Eine Zeitreise Bern 1994 5880 Allgemeine Zeitschrift für Schweizerische 1949‐1965 Zürich 1920 Geschichtsforsche Geschichte nde Gesellschaft 5881 Jahrbuch des Oberaargaus 1958‐1991 Herzogenbuch 1957 ‐see 5882 Berner Taschenbuch 1852‐1931 Bern 1852 5883 Grunau Gustav Blätter für bernische Geschichte, 1905‐1927 Bern 1905 Kunst und Altertumskunde

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5884 Gesellschaft Zürcher Taschenbuch 1879‐1949. Registerband Zürich 1878 Zürcherischer Geschichtsfreund e 5885 Archiv des Historischen Vereins Bern 1916 des Kantons Bern 5886 Staatsarchiv des Berner Zeitschrift für Geschichte 1939‐... Bern 1939 Kantons Bern und Heimatkunde 5887 Schweizerische Ed. Schweizerisches Archiv für 1898‐... Zürich 1898 Gesellschaft für Volkskunde Volkskunde 5888 Die Ernte Schweizerisches Jahrbuch 1920‐1966 Basel 1920 5889 Historischer Jahrbuch für Solothurnische 1927‐... Solothurn 1927 Verein des Geschichte Kantons Solothurn 5890 Spiegelberg Otto Lehrbuch der Geburtshülfe Für Aerzte und Studierende Lahr 1882 5891 Kuhn G.J. Volkslieder und Gedichte Bern 1913 5892 Bähler Hans‐Ulrich Schwesternschule des Thun 1972 Bezirksspitals Thun 1947‐1972 5893 Credé‐Hörder Volk in Not! Das Unheil des Dresden 1927 Abtreibungsparagraphen (§218) 5894 Rautenbach Liselotte Fatime Als Hofärztin im Harem König Ibn Stuttgart 1963 Saud's 5895 Kuntner Liselotte Die Gebärhaltung der Frau Schwangerschaft und Geburt aus München 1985 geschichtlicher völkerkundlicher und medizinischer Sicht 5896 Rein Walter Deutsche Lieder vergangener Heft II: Geistliche Lieder Berlin 1927 Jahrhunderte 5897 Lipphardt Walther Das Männerlied Liederbuch für Männerchöre Basel 1934 5898 Jöde Fritz Der Schweizer Musikant Lieder für die Schule. 1.+ 3. Heft Berlin 1933 5899 Lerner F. Der Säugling in Sitte und Brauch Sonderdruck "Pro Infantibus" München 5900 Lehmann Wolfgang Die Ernährung des Säuglings im Belp 1954 Laufe der Jahrtausende 5901 Meyer‐Salzmann Marta Frühe Medizin in der Schweiz Von der Urzeit bis 1500 Aarau 1989

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5902 Müllerheim Robert Die Wochenstube in der Kunst Eine kulturhistorische Studie Stuttgart 1904 5903 Siebel Johanna Das Leben von Frau Dr. Marie Die erste Schweizer Ärztin Zürich 1919 Heim‐Vögtlin 5904 Hufeland Christoph Guter Rath an Mütter Über die wichtigsten Punkte der Leipzig 1865 Wilhelm physischen Erziehung der Kinder in den ersten Jahren 5905 Gerber Ruth Diakonissenhaus Siloah 75 Jahre ‐ Eine Festschrift Bern 1993 5906 Schlieben E. Mutterschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte des Mutter‐ Stargard 1927 und Säuglingsschutzes 5907 Jöde Fritz Der Musikant Kinderlieder und Spiele 1928 5908 Alles singt und springt Liedersammlung für die Volksschule Basel 1958 5909 Kugler B. Liederbuch für Schule und Haus Oberstufe Schaffhausen 1926 5910 Strasser Gottfried Das fröhliche Murmeltier Allerlei Sing‐Sang für Schweizer Biel 1911 Alpenklubisten 5911 Jöde Fritz Der Kanon Ein Singbuch für alle Berlin 1937 5912 Wepf Johannes Der Liederfreund Sammlung vierstimmiger Lieder für Schaffhausen 1861 den Männerchor mit einer Zugabe von Alpenliedern 5914 Kratz Max Jungborn der Freude 30 Kärntner und andere Lieder München 1922 5915 Lang Martin Jetzt schwingen wir den Hut Die Romantik der Landstrasse in Stuttgart 1925 Liedern und Bildern 5916 Rothenbach Emil Sänge und Klänge Gedichte Bern 1881 5917 Richthofen Ferdinand von Entdeckungsreisen in China 1868‐ Ersterforschung des Reiches der Tübingen 1982 1872 Mitte 5918 Sonntagsblatt des "Bund" 1911‐1914 Bern 1911 5919 Uniun dals X La Filomela Chanzuns e chanzunettas Grischs d'Engadina. Vol 1+2 5920 N Sommer Clébert Jean‐Paul Das Volk der Zigeuner Frankfurt a.M. 1967 1754 5921 BE StUB Litt al‐Mas'udi Ali Ibn al‐ Bis zu den Grenzen der Erde Auszüge aus dem "Buch der Basel 1978 LII 5994:3 Husayn Goldwäschen" 5922 N Sommer Wörishöffer S. Im Goldlande Kalifornien Fahrten und Schicksale Zürich 1764 goldsuchender Auswanderer 5923 N Sommer Migot André Vor den Toren Tibets Stuttgart 1954 1765

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5924 N Sommer Waln Nora Sommer in der Mongolei Berlin 1936 1766 5925 N Sommer Stingl Miloslav Das Reich der Inka Ruhm und Tod der "Sonnensöhne" Berlin 1982 1767 5926 N Sommer Ising Walter K. Unter den Arabern im Erlebtes und Erlauschtes Hamburg 1924 1763 Morgenlande 5927 N Sommer Frison‐Roche Roger Nahanni Eine Expedition ins unbekannte München 1971 1768 Kanada 5928 N Sommer Falk‐Ronne Arne Zum Amazonas Reiseeindrücke aus Lateinamerika Kopenhagen 1964 1770 5929 N Sommer Beckmann J. Altes und neues China Vom Glanz und Schatten seiner Luzern 1944 1769 Natur 5930 N Sommer Freuchen Peter Meine grönländische Jugend Zürich 1771 5931 N Sommer Schildt Göran Im Kielwasser des Odysseus Wiesbaden 1954 1772 5932 N Sommer Heyerdahl Thor Fatu Hiva Steinzeit‐Abenteuer in der Südsee München 1773 5933 Kneipp Sebastian Meine Wasser‐Kur Durch mehr als 30 Jahren erprobt Kempten 1891 und geschrieben zur Heilung der Krankheiten und Erhaltung der Gesundheit 5934 MHI Kneipp Sebastian So sollt ihr leben Winke und Rathschläge für Gesunde Kempten 1895 und Kranke zu einer einfachen, vernünftigen Lebensweise und einer naturgemässen Heilmethode 5935 N Sommer Erk Ludwig Deutscher Liederschatz Eine Auswahl der beliebtesten Volks‐ Leipzig , Vaterland‐, Soldaten‐, Jäger‐ und Studenten‐Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung 5936 N Sommer Liederkranz für den Festheft zur fünfundzwanzigsten Bern 1956 Gesangsbildungsverein des Gesangaufführung; Festort Bern Kantons Bern

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5937 Weber Rudolf Gesangslehre Theoretisch‐praktisch. Als Anleitung Bern 1849 zum Schulgesangbuch für die allgemeine Volksschulen des Kantons Bern 5938 Hintermeister D. Zinstabellen aus 1 bis 20,000 Durch alle Tage des Jahres zu 3, 3.5, Zürich Franken Capital 4, 4.25, 4.5, 5, Auch anwendbar für die Mark‐ und Oesterreicher Gulden‐ Währung 5939 Witzig Hans Zeichnen in den Hilfslehrmittel für den Lehrer. Vol II Zürich 1955 Geschichtsstunden 5940 Leunis Johannes Schul‐Naturgeschichte Vol 1: Zoologie. Eine analytische Hannover 1851 Darstellung der drei Naturreiche, zum Selbstbestimmen der Naturkörper 5941 Waser M. Illustrierte Schweizer Geographie Für Haus und Schule Einsiedeln 1883 5942 Zehender Emanuel Der Schweizerische Jugendfreund Unterhaltende und belehrende Bern 1839 Friedrich Halbjahrsschrift für die gebildete Jugend beiderlei Geschlechts 5943 Reinhart J. Unsere Geschichte Abbildungen von J. Courvoisier Genf 1920 5944 O mein Heimatland 5945 Die Schweiz 5946 Argovia 5947 Saaner Jahrbuch 5948 Burgdorfer Jahrbuch 0 5949 N Sommer Binder‐ Ursula Ägypten Ein Reiseführer Olten 1966 1752 Hagelstange 5950 N Sommer Flinders Matthew Die erste Umseglung Australiens 1801‐1803 Stuttgart 1984 1792 5951 N Sommer Ultzheimer Andreas Beschreibung etlicher Reisen 1596‐1610 Berlin 1971 1793 5952 Wickram Jörg Der Jungen Knaben Spiegel Eine Warhafftige History von einem Strassburg 1917 ungerahtnen Son 5953 N Sommer Jegerlehner Johann An den Gletscherbächen Erzählungen Bern 1911 1761 5954 N Sommer Schweizerischen Altschweizerische Sprüche und Aus einer Handschrift des Frauenfeld 1941 1760 Idiotikon Schwänke Schweizerischen Idiotikons

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5955 StAB B Métraux Hans Schweizer Jugendleben in fünf Geschichte und Eigenart der Jugend Zürich 1942 328 Jahrhunderten und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen Schweiz 5956 N Sommer Dunbar Frederic L. Rom Sechshundert Bauwerke der Ewigen Berlin 1943 1774 Stadt 5957 Diekmann Anne Das grosse Liederbuch 204 deutsche Volks‐ und Zürich 1975 Kinderlieder mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer 5958 StAB C Schaer‐Ris Adolf Das Berner Oberland Das Volkserbe der Schweiz Bern 1952 117 5959 N Sommer Haberlandt Michael und Die Völker Europas und ihre Stuttgart 1928 1775 Arthur volkstümliche Kultur 5960 N Sommer Zimmermann W.F.A Länder und Völkerkunde Eine Naturbeschreibung aller Länder Berlin 1862 1776 der Erde und Schilderung ihrer Bewohner 5961 BS UB OW Englisch Paul Sittengeschichte Europas Mit 230 Abb. Berlin 1931 6571 5962 Englisch Paul Sittengeschichte des Orients Berlin 1932 5963 Dt Bücherei Rawson Philip Weltgeschichte der erotischen Der Osten Hamburg 1969 Leipzig Kunst 1969 B 1625‐1 5964 Dt Bücherei Areco Viktor Das Liebesleben aller Zeiten und Vol III: Das Liebesleben der Zigeuner Leipzig 1905 Leipzig SB Völker 1631‐3 5965 Österr NB Silvestre Armand Le nu au salon de 1891 Paris 1891 3900 88‐B. A26 5966 ETH‐HDB Stern Bernhard Geschichte der öffentlichen Kultur, Aberglaube, Kirche, Klerus, Berlin 1907 Bircher Sittlichkeit in Russland Sekten, Laster, Vergnügungen, 1766 Leiden

5967 Dt Bücherei Dühren Eugen Der Marquis de Sade und seine Ein Beitrag zur Kultur‐ und Berlin 1906 Leipzig Zeit Sittengeschichte des 18. Jh. 1970 A273 Psychopathia Sexualis

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5968 Kühn Richard Die Frau bei den Kulturvölkern 100 Abb. Berlin 1932 5969 STaBI Malinowski Bronislaw Das Geschlechtsleben der Wilden Liebe, Ehe und Familienleben bei Leipzig 1929 Berlin in Nordwest‐Melanesien den Eingeborenen der 571211‐2 Trobriandinseln 5970 ZB RK Uzanne Oktave Die Pariserin Studien zur Geschichte der Frau, der Dresden 1927 1507 G Gesellschaft, der französischen Galanterie und der zeitgenössischen Sitten 5971 ZB RK Moreck Curt Kultur und Sittengeschichte der Die käufliche Liebe bei den Dresden 1928 212 neuesten Zeit Kulturvölkern 5972 ZB RK Moreck Curt Kultur und Sittengeschichte der Das Genussleben des modernen Dresden 1929 1503:3 neuesten Zeit Menschen 5973 ZB RK Moreck Curt Kultur und Sittengeschichte der Geschlechtsleben und Erotik in der Dresden 1928 213 neuesten Zeit Gesellschaft der Gegenwart 5974 Dt Bücherei Klinger D.M. Erotische Kunst in Europa Vom Jugendstil bis zum Art Déco Nürnberg 1986 Leipzig 1986 B 4939 5975 STaBI Ostwald Hans Berlin und die Berlinerin Eine Kultur‐ und Sittengeschichte Berlin 1911 Berlin 4"493645 5976 FH‐HGK Ostwald Hans Kultur‐ und Sittengeschichte Mit 545 Abb. Berlin 1924 337‐120 Berlins 5977 Österr. NB Bauer Max Bilder aus dem Frauenleben in Vol I+II: Deutscher Frauenspiegel Berlin 1917 680508‐B der deutschen Vergangenheit 5978 Dt Bücherei Frischauer Paul Knaurs Sittengeschichte der Welt Vol I: Vom Paradies bis Pompeji. Vol Zürich 1970 Leipzig II: Von Rom bis zum Rokoko Vol III: 1968 A Von Paris bis zur Pille 19696‐(1‐3) 5979 Dt Bücherei Krammer Hanns Das entblösste Frauenzimmer Die Geschichte des Dekolletés München 1961 Leipzig SA 17397‐701 5980 Dt Bücherei Nisle Julius X Gallerie zu den Memoiren des Nachdruck der Buchausgabe von Paris Leipzig Venetianers Jakob Casanova 1850 1982 A 2763

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5981 UB GRAZ Schidrowitz Leo Sittengeschichte des Proletariats Der Weg vom Leibes‐ zum Wien Maschinensklaven, die sittliche Stellung und Haltung des Proletariats. 200 Abb. 5982 BE TS Schidrowitz Leo Sittengeschichte des Theaters Entwicklung und Stellung in 2 Wien 1926 5.6.3:304 Jahrtausenden 5983 Österr. NB Schidrowitz Leo Sittengeschichte des Intimen Bett, Korsett, Hemd, Hose, Bad, Wien Abtritt 5984 Schidrowitz Leo Sittengeschichte des Geheimen Wien und Verbotenen 5985 StAB A Mülinen Egbert Beiträge zur Heimathkunde des 1.+2. Heft: Oberland und Bern 1893 1045; LS VII Friedrich und Kantons Bern deutschen Teils Emmenthal. 3.+4. Heft Das 91‐94 Wolfgang Mittelland. Jegistorf, Ottenleuebad. Friedrich von 5. Heft: Der Oberaargau. 6. Heft: Das Seeland 5986 StAB BB Müller Karl Gedenkblatt zur Neueneggfeier Bern 1898 571 vom 5. März 1898 5987 N Sommer Greulich Hermann Die materialistische Berlin 1909 1799 Geschichtsauffassung 5988 privat Verkehrsverein X Bern Offizielles Verkehrsbureaux der Bern Bern Schweiz 5989 privat Verkehrsverein X Kleiner Führer durch Bern Bern Bern 5990 N Sommer Verkehrsverein X Bern, die schweizerische Bern 1922 1804 der Stadt Bern Bundesstadt 5991 StAB A 923; Lüthi Johann Die Entwicklung des In alter und neuer Zeit (1811‐1911). Bern 1911 A 3122 Feuerwehrwesens der Stadt Bern Denkschrift zur 100jährigen Stiftungsfeier der Berner Feuerwehr 5992 StAB A 938; Tavel Rudolf von Bern, seinen Besuchern Zürich 1914 BA 137/2 geschildert 5993 StAB A 977 Stettler Karl Wernher Stettler und das Kloster Eine historische Novelle Bern 1898 zu Frauenkappelen 5994 StAB BA Bürki Fritz Die Ruine Grasburg Ein Beitrag zur Heimatkunde Bern 1904 329 5995 N Sommer Heimann Erwin X Bern im Spiegel seiner Dichter Bern 1957 1801

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 5996 StAB A 924 Markwalder Hans Der Kampf um den Ein Ausschnitt aus der Baugeschichte Bern 1937 Christoffelturm der Stadt Bern 5997 StAB BA Greyerz Otto von Das Kornhauskeller‐Büchlein Ein Führer durch den Kornhauskeller Bern 1899 16/12 in Bern 5998 StAB A 922; Kurz Albert Geschichte und Bern 1863 BA 17/6; Rechtsverhältnisse des BA 31/7 Stadtbachs von Bern 5999 N Sommer König Wilhelm Zur festlichen Einweihung der Eine kurze Beschreibung des alten Bern 1883 1797 Kirchenfeldbrücke Bern's 6000 StAB A Streit Armand Geschichte des Schlosses und der Von den ältesten Zeiten bis zur Bern 1864 3900; A Gegend Holligen Gegenwart. Nebst einer Darstellung 2519/6 der Geschichte und Rechtsverhältnisse des Sulgenbachs 6001 StAB A Mann Carl H. Kreuz und Quer durch den Kanton Reiseschilderungen und Bern 1899 2805; A Bern und angrenzende Kantone Momentaufnahmen 888 6002 StAB 29/1 Naturforschende X Anleitung für die Landleute in Mit Exlibris von Steiger (C:ST:) Bern 1779 Gesellschaft Absicht auf das Ausstocken und Zürich die Pflanzung der Wälder 6003 StAB Feuer‐Ordnung für die Stadt Bern Bern 1811 Mandate und deren Bezirk 6004 StAB Müller‐Ordnung für die Stadt und Bern 1771 Mandate das Teutsche Land 6005 StAB Becker‐Ordnung für die Bern 1774 Mandate Hauptstadt 6006 StAB Ordnung, wie die Waldungen Bern 1725 Mandate Teutschen Lands mehrers geäuffnet, und der Holz‐ Veröusserung vorgebogen werden könne 6007 StAB Zehnd‐Ordnung für der Stadt Bern 1787 Mandate Bern deutschen Lande 6008 StAB Instruktion, nach deren sich die Bern 1788 Mandate Kaminfeger zu Stadt und Land verhalten sollen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6009 StAB Erneuertes Reglement über die Bern 1816 Mandate Bergfahrt und die Rindvieh‐ Polizey 6010 StAB vorh. Probst Eugen Die Burgen und Schlösser der Sammelband II: Kanton Bern Basel 1942 Schweiz 6011 N Sommer Lüdy‐Tenger Fritz Burgdorf im Bilde Burgdorf 1974 1794 Selbstverlag 6012 N Sommer Münster X Das Münstertal Münster 1937 1803 Geschichtsverein 6013 Corleis M. Der Jude und das arische Hannover weibliche Geschlecht 6014 StAB A Gempeler‐Schletti D. Heimatkunde des Simmentals Bern 1904 1030 6015 StAB P.B Frei Oskar X Schweizer Heim‐Kalender Volkstümliches Jahrbuch für 1922 Zürich 1922 142 6016 N Sommer Anrich G. Das Elsass Ein Buch von seiner Geschichte, Art Strassburg 1918 1800 und Kunst 6017 StAB LS VII Lehrerverein X Beiträge zur Heimatkunde des Bern 1906 88; A 1026 Seftigen Amtes Seftigen 6018 StAB VII 85; Werder Ernst Schloss und Herrschaft Wyl 1. Teil: Ein Beitrag zur Geschichte Bern 1938 A 1023 des Amtes Konolfingen. 2. Teil: Ortsgeschichte von Biglen 6019 StAB B 463 Nyffeler Ernst Heimatkunde von Huttwil Bern 1914 6020 StAB B Würgler Hans Heimatkunde von Rüegsau Münsingen 1965 1599 6021 StAB A Ford Henry Der internationale Jude Leipzig 1922 4691 6022 StAB A Burkhard Ernst Dorf und Herrschaft Münsingen in Münsingen 1962 3629; A alter Zeit 2581 6023 StAB A 174; Stettler Fried. Versuch einer Geschichte des Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Bern 1842 A 2518/2 deutschen Ritterordens im und des Kantons Bern Kanton Bern 6024 StAB A Fluri Adolf Die Beziehungen Berns zu den 1476‐1536 Bern 1913 3951; BB Buchdruckern in Basel, Zürich und 87/6 Genf

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6025 StAB A 998 Wehren Chr. Der Amtsbezirk Laupen Ein statistisch‐historisch‐ Bern 1840 topographischer Versuch 6026 StAB BB Lüthi Emanuel Die alte Reichsstadt Gümmenen Ein Beitrag zur Heimatkunde Bern 1913 63/5 und ihre Umgebung 6027 StAB BB Boschung Peter Die Entstehung des Zollamtes Sonderdruck aus "Freiburger Freiburg 1958 181/9 Sensebrücke Geschichtsblätter" 6028 kj Fraungruber Hans Die Blume im Lied Wien 1923 6029 StAB BB Freudiger Hans Die politisch wirtschaftliche Balsthal 1912 165/2; Entwicklung des Amtes Bipp StAB 52 6030 StAB Aeschbacher Paul Lüscherz Aus der Geschichte eines Biel 1950 116/12 seeländischen Dorfes 6031 StAB A Morgenthaler Hans Bilder aus der ältern Geschichte Bern 1924 925 der Stadt Bern 6032 StAB BB Arx Adrian von Phantasieen im Berner Bern 1849 17/1 Kornhauskeller 6033 ETH‐HDB Semerau Alfred Die Kurtisanen der Renaissance Ein Beitrag zur Sittengeschichte Wien 1926 97616 6034 StAB LS VIII Rodt Eduard von Bernische Kirchen Ein Beitrag zu ihrer Geschichte Bern 1912 16; B 432 6035 StAB LS VII Rodt Eduard von Bern im XIX. Jahrhundert Bern 1898 24 6036 StAB BB Grunau Gustav X Paulus‐Kirche Länggasse, Bern Bern 1906 18/17 6037 StAB LS VII Leuenberger Werner Das Gürbetal Eine landeskundliche Studie Solothurn 1935 66; BB 92/10 6038 StAB BA Rüedi Werner Bipp Das Dorf Niederbipp im Spiegel der Niederbipp 1980 91/7 allgemeinen Geschichte 6039 StAB BB Haas Hugo Altenberg und Rabbental in Bern Bern 1947 19/15 6040 StAB C 613 Leu Ernst X Zeughäuser‐Arsenaux 1403‐1946 Bern 1946 6041 StAB BC Kanderkies AG X Die Kander Ihre Ableitung in den Thunersee Thun 1938 145/9 Thun 1713. Jubiläumsschrift

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6042 StAB A Kurze Geschichte der Auf das Reformationsfest im Jahr Bern 1827 2727 / A Kirchenverbesserung zu Bern 1828 870 6043 N Sommer König Wilhelm Oeppis Dr. Bäri in einem Band: Oeppis uf Bern 1885 1796 s'Schützefest 1885 / Er weis no Oeppis / ...ufe Sylvester / Reminiszenzen / Oeppis Anders 6044 N Sommer Verkehrsverein X Spiez Berner Oberland Orts‐Exkursionsführer Spiez 1943 1802 Spiez 6045 N Sommer König Wilhelm Mess‐ und Märit‐Blatt der Stadt Dr. Bäri eingelegt in 6043 Bern 1886 1795 Bern Nr 7 6046 N Sommer Steiger Beatrix von Landgut Lohn In 20. Schreibmappe Bern 1950 1840 Verbandsdruckerei Bern 6047 Be StuB Hirschfeld Magnus Sittengeschichte des Weltkrieges Vol 1 Leipzig 1930 Hist XLVI 5771 6048 19 UB Jewreinow N. Die Körperstrafen in der Beiträge zur Sittengeschichte des Leipzig 1931 München russischen Rechtspflege und Vorrevolutionären Russland 0001/8 Verwaltung Don. 8‐ 11860 6049 ETH‐HDB Ostwald Hans Sittengeschichte der Inflation Ein Kulturdokument aus den Jahren Berlin 1931 Bircher des Marktsturzes mit 120 Abb. 3898 6050 STaBI Hoyer Erik Das lüsterne Weib Sexualpsychologie der begehrenden Wien 1929 Berlin NO unbefriedigten und schamlosen Frau 4679/10 6051 Scherr Johann Kulturgeschichte der Deutschen Illustrierte Ausgabe Dresden 1928 Frau 6052 SLB NG Forel August Die sexuelle Frage Eine naturwissenschaftliche, München 1905 14824 psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete 6053 Dt Bücherei Guttzeit Johannes Schamgefühl, Sittlichkeit und Das Wechselnde und Bleibende in München 1911 Leipzig Anstand bsonders in den Anschauungen darüber 1922 A 93 geschlechtlicher Hinsicht

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6054 SLB N Lewandowski Herbert Sittengeschichte der Pariserin 130 Ill Stuttgart 1964 95119 6055 ZDB‐ID: Strandbadverein X Werbeschrift für Körperkultur 1. Jahrgang Zürich 1925 601627‐3 Zürich 6056 FH‐HGK Wolfram Gert Der Sex‐appeal München 1958 335‐104 6057 STaBI Moreck Curt Sittengeschichte des Kinos Dresden 1926 Berlin 4"392872 6058 SLB N Fuchs Eduard Illustrierte Sittengeschichte Vol 1: Renaissance Vol 2: Die galante München 1909 176745 Zeit. Vol 3: Das bürgerliche Zeitalter. Und drei Ergänzungsbände 6059 STaBI Fuchs Eduard Die Weiberherrschaft in der 3 Vol Berlin 1913 Berlin PN Geschichte der Menschheit 4091/334 6060 STaBI Fuchs Eduard Geschichte der erotischen Kunst Erweiterung und Neubearbeitung München Berlin NU des Werkes "Das erotische Element 4485/4 in der Karikatur" mit Einschluss der ernsten Kunst 6061 Englert‐Faye Curt Us der Gschichtetrucke Ein schweizer Volksbuch für jung und Bern 1951 alt 6062 N Sommer Keller AG Siegfried X Schmuck und Malerei am Zürich 1971 2019 Schweizer Bauernhaus 6063 N Sommer Trümpy Hans Land und Leute Glarus 1940 2018 6064 Diepgen Paul Das Elixir Die köstlichste der Arzneien Ingelheim 1951 a.Rh.. 6065 Balmer Heinz Medizinhistorische Sammlung der Bern 1976 Universität Zürich 6066 Starobinski Jean Geschichte der Medizin Lausanne 1963 6067 MHI Richer Paul L'Art et la Médecine Paris 6068 Sachs Hans Der Zahnstocher und seine Eine kulturgeschichtliche‐ Hildesheim 1967 Geschichte kunstgewerbliche Studie mit 87 Abb 6069 Proskauer Curt Bildgeschichte der Zahnheilkunde Köln 1962 6070 Holländer Eugen Äskulap und Venus Eine Kultur und Sittengeschichte im Berlin 1927 Spiegel des Arztes

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6071 MHI Unschuld Paul Ulrich Yü‐chih pen‐ts'ao p'in‐hui ching‐ Ein Arzneibuch aus dem China des München 1973 yao 16. Jahrhunderts 6072 Darier J. Dermatologie Medizinische Lehr‐ und Handbücher Bern 1949 für Ärzte und Studierende. Band 4. 2. Auflage 6073 Dettling J. Lehrbuch der gerichtlichen Basel 1951 Medizin 6074 Schmid Alfred Über alte Kräuterbücher Bern 1939 6075 Wolf Ch. Die Kastration bei sexuellen Basel 1934 Perversionen und Sittlichkeitsverbrechen des Mannes 6076 Leistikow Dankwart Hospitalbauten in Europa aus Ein Beitrag zur Geschichte des Ingelheim a. 1967 zehn Jahrhunderten Krankenhausbaues Rh. 6077 Duerst Joh. Ulrich Die Ursachen der Entstehung des Bern 1941 Kropfes (Struma) und seiner Formen bei Mensch und Tier mit Ausblick auf rationelle Prophylaxe und Heilung 6078 Duft Johannes Notker der Arzt Klostermedizin und Mönchsarzt im St.Gallen 1972 frühmittelalterlichen St. Gallen 6079 Kerényi Karl Der göttliche Arzt Studien über Asklepios und seine Basel 1948 Kultstätte 6080 Ackerknecht Erwin H. Das Reich des Asklepios Eine Geschichte der Medizin in Bern 1966 Gegenständen 6081 Vogt Helmut Medizinische Karikaturen von München 1960 1800 bis zur Gegenwart 6082 MHI Nüscheler Arnold Die Siechenhäuser in der Schweiz Mit statistischer Übersicht der schweizerischen Siechenhäuser nach Kantonen. Gründer, Schutzpatrone 6083 Petitmermet Roland Die Geschichte des Bern 1945 Nervensanatoriums Wyss in Münchenbuchsee 1845‐1945 6084 MHI Konvolut zur Geschichte der Brille 10 Monographien ab 1882 Bern 1882 6085 Hintzsche Erich Alfred Schmid 1884‐1946 Sonderdruck aus den Mitteilungen Bern 1946 der naturf. Ges. Bern

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6086 Centenaire de l'académie de Histoire de l'académie. Portraits des Paris 1921 médecine 1820‐1920 membres 1920 6087 MHI Bourke John Gregory Der Unrat in Sitte, Brauch, Mit Geleitwort von S. Freud Leipzig 1913 Glauben und Gewohnheitrecht der Völker 6088 kj Der Achetringeler Chronik Laupen, Neuenegg und Laupen 1933 Mühleberg (ab 1933) 6089 N Sommer König Wilhelm Losit Oeppis (Dr. Bäri, Selbstverlag) Bern 1886 1789 6090 StAB A Müller Hans Krone Aarberg Ein Beitrag zur Lokalgeschichte von Biel 1952 955 Aarberg 6091 N Sommer Verein für X Am Schwarzsee Geschichtliches, Wanderungen, Freiburg 1947 2057 Heimatkunde des Naturkundliches, Sagen, Bilder Sensebezirks 6092 StAB Baud‐Bovy Daniel L'oberland bernois ill. Genf 1926 6093 P. Sachse Michel Hans Buch der Talschaft Lauterbrunnen Geschehnisse und Brauchtum Interlaken 1950 1240‐1949 6094 StAB B Brechbühl Fritz Mattenhof‐Sulgenbach Chronik Bern 1955 1623 6095 StAB A Hürlimann E.P. Burg und Festung Laupen Mit Zeichnungen von Ernst Ruprecht Laupen 1939 997 6096 StAB B Hebeisen Adolf Die Lorraine in Bern Ursprung, Werden und ihr heutiges Bern 1952 475 Sein 6097 StAB B Brechbühl Fritz Länggass‐Brückfeld‐Linde‐ Hundert Jahre Länggass‐Schule Bern 1960 A86 Stadtbach‐Chronik 6098 StAB B Brechbühl Fritz Mattenhof‐Chronik 100 Jahre Mattenhof‐Leist 1872‐ Bern 1972 1616 1972 6099 StAB BB Lerch Christian Beiträge zur Geschichte der Köniz 1927 32/10 Gemeinden Köniz und Oberbalm 6100 StAB B Vogel Niklaus Oberdiessbach Die Geschichte eines Dorfes Oberdiessbach 1960 1627 6101 StAB A Oppliger E. Lyss Seine Geschichte Lyss 1948 999 6102 StAB A Lerch Christian Utzenstorf Bilder aus seiner Vergangenheit Bern 1955 1043

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6103 StAB C 100 Jahre Staat Bern im Festschrift für den Kanton Bern Bern 1948 730 Schweizerischen Bundesstaat 1848‐1948 6104 StAB A Aeschbacher Paul Stadt und Landvogtei Nidau Von den Anfängen bis ins 16. Biel 1930 1003 & LS Jahrhundert VII 80 6105 StAB A Henzi Werner Festschrift zur Gründungsfeier Historische Dokumente Biel 1938 1006 der Stadt Nidau 1338‐1938 6106 StAB B Keller Hans Gustav Einigen Die Geschichte einer bernischen Thun 1946 458 Dorfkirche im Rahmen der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung 6107 StAB A Vollenweider Franz Kerzers Die Geschichte einer Dorfgemeinde Kerzers 1951 1247 6108 kj Leuenberger J. Chronik des Amtes Bipp Bern 1904 6109 StAB A Arn Otto Oltigen Ein Stück Seeländer Geschichte Biel 1962 6110 StAB B Haldemann Christian Topographische, statistische und Langnau 1903 1645 ökonomische Beschreibung der Gemeinde Eggiwil 6111 StAB B Engel Werner Mein Thun Ein Versuch, Lebendiges einer Thun 1949 474 kleinen Stadt in Bild und Wort zu fassen 6112 StAB A Jost Hans Heimatgeschichte Kappelen und Bern 1973 2502 Werdt 6113 StAB BA Grunder Ernst Geschichte der Gemeinde Bern 1903 35/14 Vechigen 6114 StAB BB Landwirtschaftlic X Das Amt Fraubrunnen Eine geographisch‐historische Bern 1925 123/2 he Beschreibung des Amtsbezirks mit Genossenschaft besonderer Berücksichtigung seiner des Amtes landwirtschaftlichen Verhältnisse Fraubrunnen 6115 KJ Tribelhorn Werner Kleine Geschichte von Gampelen Gampelen 1974 6116 StAB A Schweizer Karl Chronik von Oberburg Auf die Einweihung der neuen Orgel Hasle bei 1902 935 Burgdorf

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6117 StAB A König Fr. Land und Leute des Moosseetales Teil I: Ein Beitrag zur Heimatkunde München‐ 1920 1001 im Rahmen der Geschichte des buchsee Bernerlandes und Bernervolkes. Teil II: Bericht über die in den Jahren 1917‐1920 durchgeführte Melioration des Münchenbuchsee‐ Mooses 6118 StAB BB Burkhard Ernst Handwerk und Gewerbe in Hundert Jahre Handwerker‐ und Münsigen 1969 2/4 Münsigen vom Mittelalter an Gewerbeverein Münsigen und Umgebung 1869‐1969 6119 StAB A Buchmüller Gottfried St. Beatenberg Geschichte einer Berggemeinde Bern 1914 957 6120 StAB A Hunger Felix Geschichte der Stadt Aarberg Aarberg 1930 954 6121 StAB B Stämpfli‐Studer Emma Der Christoffelturn und syni Öppis usem alte Bärn Bern 1948 794 Nachbaren im Studerhus 6122 kj Röthlisberger Friedrich Altes und Neues aus Iffwil und Schaffhausen 1928 Umgebung 6123 StAB B Schaer‐Ris Adolf Sigriswil Eine Heimatkunde Bern 1929 469 6124 StAB B Morgenthaler Hans Die Burgerlichen Waisenhäuser Gedenkschrift zur Einweihung des Bern 1938 1617 der Stadt Bern neuen Hauses. 1. Oktober 1938 6125 StAB B Häusler Fritz Die alten Dorfmärkte des Jubiläumsschrift: 100 Jahre Bank in Langnau 1986 1405 Emmentals Langnau 1886‐1986 6126 StAB D Limbach Fridolin Berner Mandate 300 Jahre bernische Staatskunst in Bern 1985 23 alten Druckerzeugnissen 6127 Kj Hurni Frieda Aus Waberns Vergangenheit Wabern 1980 6128 kj Stettler Karl Des Frutigenlands Geschichte Festschrift auf den 500jährigen Frutigen 1901 Gedenktag der Vereinigung der Landschaft Frutigen mit Bern, sowie auf die Eröffnung der Spiez‐Frutigen‐ Bahn im Sommer 1901 6129 StAB B Schweingruber Max Krauchthal Handel und Wandel in Wort und Bild Krauchthal 1988 1500:4

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6130 StAB B Kihm Oscar Ostermundigen Von der Rachtsame‐Korporation zur Ostermundige 1957 446 Viertelsgemeinde. Festschrift zur n Hundertjahrfeier 6131 StAB BB Oekonomischer X Hundert Jahre Oekonomischer 1869‐1969 Burgdorf 1969 113/7 und und gemeinnütziger Verein des gemeinnütziger Amtes Burgdorf Verein des Amtes Burgdorf 6132 StAB BB Mumenthaler E. Die Baumalleen um Bern Aarau 1926 674 6133 kj Büssard Otto Köniz ‐ Bilder aus der Heimatkundlicher Beitrag zur Köniz 1979 Vergangenheit Dorfgeschichte von Köniz 6134 N Sommer "1000 Jahre Köniz" Festprogramm zur Jubiläumsfeier Köniz 1949 2054 vom 27.August bis 4. September 1949 6135 StAB BA Steiner Alf. Das Wohnhaus der Stadt Bern Diss. Bern Bern 1911 12/11 6136 StAB A Henzi Werner St.Petersinsel J.‐J. Rousseau Biel 1946 968 6137 StAB B Kohli W. 100 Jahre Gemeinde Rüschegg Festschrift zum hunderjährigen Rüschegg 1960 1950 Bestehen der Gemeinde Rüschegg 1860‐1960 6138 kj Howald Gottlieb Holligen einst und jetzt Eine Ortsgeschichte in Wort und Bild Bern 1960 6139 kj Fallet Eduard M. Die Rütti in Zollikofen Ihre Geschichte bis zur Errichtung Bremgarten 1973 der Kantonalen Landwirtschaftlichen bei Bern Schule im Jahre 1860 6140 kj Bigler R. 200 Jahre Burgdorfer Solennität Festgabe der Stadt Burgdorf auf die Burgdorf 1930 1729‐1929 Solennität vom Jahre 1930 6141 kj Spreng Hans Bilder aus der Geschichte von Interlaken 1980 Unterseen 6142 kj Morell René X Festausgabe zur Jahrhundertfeier Berner Student: Sonderheft 2. Bern 1934 der Universität Bern Jahrgang 6143 kj Wullschleger B. 750 Jahre Bern Die Jubiläumsfeier von 1941 Bern 1942 6144 kj Wullschleger B. Hundert Jahre Gaswerk Bern Bern 1943 1843‐1943 6145 kj Membrez A. Berne et ses vieilles fontaines Berne 1943

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6146 kj Berner X Die Länggasse Ein Rundgang durch ein Berner Bern 1990 Heimatschutz und Quartier Länggass‐Leist 6147 kj Sainte‐Marie‐ Antoine Bâle, Berne et Genève Les Villes d'Art célèbres Paris 1909 Perrin 6148 kj Hunziker F. 100 Jahre Kirche Wasen i.E. 1881‐ Wasen 1982 1981 6149 StAB A Heinzmann Joh. Georg Beschreibung der Stadt und Bern 1796 850 Republik Bern 6150 kj B. E. Die Ermordung des Generals Karl Bern 1892 Ludwig von Erlach und seiner Offiziere im Übergang 1798 6151 kj Kasser H. Das Bernbiet ehemals und heute I: Emmental II: Mittelland, zwischen Bern 1905 Aare und Stockhornkette 6152 StAB Ehegerichtssatzungen für die Bern 1787 Stadt Bern und dero Lande 6153 kj Mülinen W.F. von Verzeichnis der Burgen, Bern 1894 Schlösser, Ruinen im Kanton Bern deutschen Teils 6154 kj Markwalder H. Die Stadtwache von Bern im XVIII. Bern 1932 Jahrhundert 6155 StAB P.C 17 Neujahrsblätter 1808‐1835 Der Bernischen Jugend gewidmet auf Bern 1808 & P.C 18 1808‐1835 6156 KJ Kornhausbrücken X Stadt Bern. Nordseitige Bern 1891 ‐Comité Überbrückung der Aare 6157 StAB BC Kultur im Amt Fraubrunnen Schloss Jegenstorf, Ausstellung 1980 Jegenstorf 1980 15/20 6158 kj Kuhn Werner Das Worblenttal Ein Stück bernischer heimat Worb 1949 6159 kj Lehmann Wolfgang Belp und das Gürbetal Geschichte und Geschichten Belp 1983 6160 StAB BC Studer B. Über die natürliche Lage von Bern Programm auf die 25. Stiftungsfeier Bern 1859 414 der Hochschule Bern. 15. Nov. 1859 6161 kj Bloesch Hans Siebenhundert Jahre Bern Lebensbild einer Stadt Bern 1931 6162 StAB C 290 Das Frutigbuch Heimatkunde für die Landschaft Bern 1977 & LS VII 78 Frutigen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6163 kj Käser Jakob Topographische, historische und Melchnau Langenthal 1855 statistische Darstellung des Dorfes und Gemeindebezirkes Melchnau in seinen Beziehungen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 6164 kj Hofer Paul Das Berner Stadtbild Im Wandel der Jahrhunderte. 750 Bern 1941 Jahre Bern, Ausstellung in der Kunsthalle 6165 kj Buchli H. Bern's Rolle im Fremdenverkehr Bern 1945 6166 N Sommer Markwalder H. 50 Jahre Sektion Bern‐Stadt des 1903‐1953 Bern 1953 2055 VSPB 6167 kj Markwalder H. Das Rebgut der Stadt Bern am Bern 1946 Bielersee 6168 kj Steck R. Kulturgeschichtliches aus den Bern 1905 Akten des Jetzerprozesses 6169 N Sommer Direktion der X Offizieller Führer durch das neue Bern 1902 2056 eidgenössischen schweizerische Bundeshaus in Bauten Bern 6170 kj Markwalder H. Die Stadtbeleuchtung in Bern Separatdruch aus dem Neuen Berner Bern 1928 1760‐1843 Taschenbuch 6171 kj Mülinen Wolfgang Bern's Geschichte 1191‐1891 Festschrift zur 700jährigen Bern 1891 Friedrich von Gründungsfeier 6172 kj Rodt Eduard von Bernische Stadtgeschichte Bern 1886 6173 kj Lerch Christian Die Bilder aus ihrer Geschichte. Bern 1933 Jubiläumsschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Kramgassleistes 6174 Karamsin Nikolaj Briefe eines russischen Reisenden Berlin 1977 6175 N Sommer Stettler Michael Von Masstab und Tradition Mit Aargauischen Beispielen Baden 1959 2058 6176 StAB alte Bauordnung der Stadt Bern Bern 1955 Abt. 6177 StAB alte Kommission der Wasserversorgung der Stadt Bern Bern 1867 Abt. Wasserversorgun g der Stadt Bern 6178 N Sommer Schenk Paul Berner Brunnen Chronik Bern 1945

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6179 StAB BA Leu E. z'Bärn bim Bern 1966 5/8 6180 N Sommer Traber Barbara und Bei der Ankenwaag Bern 1979 2059 Markus 6181 StAB BA Fluri Adolf Kulturgeschichtliche Mitteilung Bern 1917 614 aus den Bernischen Staatsrechnungen des XVIII. Jahrhunderts 6182 StAB BB Bähler Ed. Die letzten Tage des alten Berns Mit einem Porträt des Biel 1895 561 im Kampfe gegen Brunes Armee Generaladjutanten Weber (nach 1798 Anker), einer Abbildung des Angriffs der Berner auf dem Landstuhl und einem Plan des Schlachtfeldes 6183 StAB BA Verschönerungsv X Die Ruine Geristein Ihre geologischen und historischen Bern 1912 452 erein der Stadt Merkwürdigkeiten Bern und Umgebung 6184 StAB BA Geiser Karl Rückblick auf die Entwicklung der Thun 1899 616 wirtschaftlichen Verhältnisse im Kanton Bern 6185 StAB BB Blösch E. Die Umgebung von Bern vor der Ein öffentlicher Vortrag Bern 1893 16/9 Gründung der Stadt 6186 StAB BA Aerni Klaus Berner Bauernhäuser Bern 80/10 6187 StAB BA Huber J.G. Bilder aus der bernischen Bern 1974 3/10 Wirtschaftsgeschichte 6188 StAB BA Schweizerischer X Geschichte des bernischen Bern 1960 190/7 Bankverein Bankenwesens und Entwicklung des Schweizerischen Bankvereins 6189 N Sommer Vereinigung X Burgerliches Bern Bern 1977 2060 Burgerliches Bern 6190 N Sommer Lory Martin Das Geld im Leben der alten Bern 1979 2168 Berner 6191 Pockels Carl Friedrich Versuch einer Charakteristik des Ein Sittengemälde des Menschen, Hannover 1799 weiblichen Geschlechts des Zeitalters und des geselligen Lebens

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6192 StAB Würgler Hans Die Wallfahrtskapelle in Fribach‐ Separatdruck aus "Jahrbuch des Oberaargau 1963 Gondiswil Oberaargaus 1963" 6193 StAB BB Würgler Hans Rohrbach und das Kloster 171/16 St.Gallen 6194 StAB Würgler Hans Rohrbach, Gericht und Separatdruck aus "Jahrbuch des Oberaargau 1965 Kirchgemeinde 1504 Oberaargaus 1965" 6195 StAB A Capitani François de X O dä Säubueb! Jugenderinnerunge a Bärn um 1840 Langnau 1986 3625 vom Dr Bäri 6196 StAB BA Fluri Adolf Das Berner Taufbüchlein von Nach dem einzig erhaltenen Bern 1904 55/3 1528 Exemplar der Berner Stadtbibliothek 6197 StAB A Markwalder Hans Die Neuorganisation der Diss. Bern Bern 1927 2828 Gemeindeverwaltung der Stadt Bern 1798 und 1799 6198 StAB A Roulet J. de Berner Synodus Mit den Schlussreden der Berner Bern 1978 2538 Disputation und dem Reformationsmandat 6199 StAB BB Stürler Robert von Die vier Berner Landgerichte ‐ Diss. Bern Bern 1920 162/4 Seftigen, Sternenberg, Konolfingen und Zollikofen 6200 N Sommer Türler H. Schloss Spiez Bern 1934 2061 6201 Raith Michael Gemeindekunde Riehen Riehen 1980 6202 StAB Steiger R. v. Altertümliches um Bern herum Separatdruck aus dem "Berner Bern Heim" 6203 StAB A Kapossy Balàzs Münzen und Medaillen aus dem Bern 1969 3680 Bernischen Historischen Museum 6204 StAB BA Howald K. Das alte Bern Kommentar zu dem Stadtplan von Bern 1872 13/11 1583 6205 N Sommer Herberge zur X Vom Herbergen Bericht zum 25 jährigen Bestehen Bern 1935 2062 Heimat, Verein der Herberge zur Heimat in Bern 1910‐1935 6206 StAB BA Leu E. Der Pfeifer mit dem Dudelsack Bern 1968 5/8 6207 StAB BB Würgler Hans Quellenheft zur Geschichte und Die Entstehung des Amtes Bern 1949 189/6 Heimatkunde des Amtes Trachselwald Trachselwald

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6208 StAB A 877 Herzog C. Geschichte des Berner‐Volkes Von Bern's Entstehung bis auf Bern 1844 & A 2776 unsere Zeit 6209 StAB A Wyss Rudolf Geschichte des Stadt‐ und Seit dem 4.März 1798 Bern 1851 2800 & A Staatsgutes der alten Republik 2518/4 Bern 6210 kj Erpf Hans X Zu Gast in Bern Ein gastronomischer Führer durch Bern 1980 die Stadt Bern 6211 StAB A Schmezer Guido Bern für Anfänger Das Drum, Dran und Drin der Bern 1973 2821 schweizerischen Bundesstadt 6212 StAB A Heimann Erwin Lichter auf Bern Bern 1959 1059 6213 N Sommer Einwohner‐ X Bericht über die Bern 1863 2063 Gemeinderathes Gemeindverwaltung vom Jahr der Stadt Bern 1852 bis und mit 1860 6214 StAB BA Schmalz K.L. Ostermundigenberg‐Grossholz Führer durch das Eiszeit‐Reservat Bern 1980 41/2 und Beitrag zur Heimatkunde 6215 StAB A Nicolas Raoul Quer druchs Seeland Biel 1024 6216 N Sommer Nussbaum Fritz Erzählungen aus der heimatlichen 2064 Geschichte 6217 StAB Schmid B. Alte Kirchen im Bernerland Separatdruck aus dem "Berner Bern Tagblatt" 6218 StAB B Marti Ernst Das Bernerland und seine Kirche Bericht über das religiöse, kirchliche Bern 1922 1687 & BB und sittliche Leben der bernischen 7/3 Landeskirche in den Jahren 1910‐ 1920 6219 StAB A Fallet Eduard Der Holländerturm am Bern 1976 1624 in Bern 6220 StAB A Weber Berchtold Holligen und Fischermätteli 1877‐ Festschrift zur Hundertjahrfeier des Bern 1977 2853 1977 Holligen‐Fischermätteli‐Leists 6221 StAB BA Nicolas Raoul Streifzüge um Bern Bern 1923 226/10 6222 StAB LS VII Raeuber‐von Ludmilla und Dynasten und Burgen im Berner Bern 1936 83 Steiger Ernst Friedrich Oberland 6223 N Sommer Cetto Anna Maria Das Beatrice von Wattenwyl‐Haus Bern 1964 2065 in Bern

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6224 StAB BA Michel Hans Kirchgemeinde Neuenegg Neuenegg 1962 6/4 6225 MHI Die Volkskrankheiten Neujahrsblatt Waisenhaus Zürich XL Zürich 1877 6226 Peyer Bernhard und Bildnis und Siegel des Arztes 1653‐1712 Schaffhausen 1943 Heinrich Johann Conrad Peyer 6227 Goldhahn Richard Spital und Arzt von Einst bis Jetzt Stuttgart 1940 6228 Heusser J. Zürcher Spitalgeschichte Vol I+II Zürich 1951 6229 Bruckner Albert 700 Jahre Bürgerspital Basel 1265‐1965 Basel 1965 6230 Müller Bernhard Jubiläumsschrift 50 Jahre Bern 1980 Einweihung Elfenau 6231 Imobersteg I. Das Inselbuch Übersichtliche Darstellung der Bern 1878 geschichtlichen Entwicklung und des gegenwärtigen Bestandes der Inselkorporationsanstalten: Inselspital, äusseres Krankenhaus, Waldau 6232 Messmer B.L. Das Siechenhaus oder Äussere Bern 1828 Krankenhaus von Bern 6233 100 Jahre Zieglerspital Bern 1869‐1969. Auszug aus dem Bern 1969 Testament des Georg Emanuel Ludwig Ziegler 6234 MHI Blaser Ad. 100 Jahre Kantonales 1876‐1976. Bern 1976 Frauenspital Bern 6235 Wehrli G.A. Die Wundärzte und Bader Zürichs Mitteilungen der Antiquarischen Zürich 1931 als zünftige Organisation. Gesellschaft in Zürich. Band XXX/8 Geschichte der Gesellschaft zum Schwarzen Garten 6236 Wehrli G.A. Die Krankenanstalten und die Mitteilungen der Antiquarischen Zürich 1934 öffentlich angestellten Ärzte und Gesellschaft in Zürich. Band XXXI/3 Wundärzte im alten Zürich 6237 Rennefahrt Hermann 1354‐1954 Sechshundert Jahre Bern 1954 Inselspital 6238 Meyer‐Salzmann Marta Geschichte der Medizin im Festschrift zum hundertjährigen Sumiswald 1979 Emmental Jubiläum des Bezirksspitals in Sumiswald

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6239 MHI Schneider E. Schlussbericht, Baukommission Bern 1974 Inselspital 1958‐1974 6240 MHI Schulthess‐ A.v Die Fürsorge für die Neujahrsblatt der Zürcherischen Zürich 1904 Schindler Kriegsverwundeten einst und Hülfsgesellschaft jetzt 6241 Mauderli Otto Beitrag zur Geschichte der Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1943 Wohnungshygiene der Stadt Abhandlungen XIX Basel 6242 Perrola Rudolf Das öffentliche Medizinalwesen Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1926 der Stadt St.Gallen im 17. und 18. Abhandlungen IX Jahrhundert 6243 Sonderegger Albert Missgeburten und Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1927 Wundergestalten in Abhandlungen XII Einblattdrucken und Handzeichnungen des 16. Jahrhunderts 6244 Bubb Werner Das Stadtarztamt zu Basel. Seine Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1942 Entwicklungsgeschichte vom Abhandlungen XVIII Jahre 1529 bis zur Gegenwart 6245 Lombard Ed. Der Medizinische Inhalt der Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1925 Schweizerischen Volkskalender Abhandlungen II im 18. und 19. Jahrhundert 6246 Leuthardt Karl Das Stadtarztamt zu Basel. Seine Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1940 Entwicklungsgeschicht bis zum Abhandlungen XVI Jahre 1529 6247 MHI Berghoff Emanuel Das Sektenwesen in der Medizin Wien 1954 im Wandel der Zeit 6248 Braams Wilhelm Zur Geschichte des Jenaer medizin‐historische Beiträge Jena 1913 Ammenwesens im klassischen Heft 5 Altertum 6249 MHI Söllner Albert Die hygienischen Anschauungen Jenaer medizin‐historische Beiträge Jena 1913 des römischen Architekten Heft 4 Vitruvius. Ein Beitrag zur antiken Hygiene

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6250 Hansch‐Mock Barbara Deutschschweizerische Kalender Veröffentlichungen der Aarau 1976 des 19. Jahrhunderts als Schweizerischen Gesellschaft für Vermittler schul‐ und Geschichte der Medizin und der volksmedizinischer Vorstellungen Naturwissenschaften 29 6251 Bühler Friedrich Der Aussatz in der Schweiz Medicin‐historische Studien Zürich 1902 6252 MHI Chemische X Lesefrüchte aus Ärzte‐Memoiren CIBA Basel Industrie Basel 6253 MHI Wehrli Ida Das öffentliche Medizinalwesen Von der Gründung des Spitals 1349‐ Aarau der Stadt Baden im Aargau 1798 6254 Stemplinger Eduard Sympathieglaube und In Altertum und Neuzeit München 1919 Sympathiekuren 6255 MHI Baas Karl Mittelalterliche Neujahrsblätter der Badischen Heidelberg 1909 Gesundheitspflege im heutigen Historischen Kommission 1909 Baden 6256 Heiberg J.L. Geisteskrankheiten im Berlin 1927 klassischen Altertum 6257 MHI Jusatz Helmut J. X Leon Battista Alberti ‐ ein Sitzungsberichte der Heidelberger Heidelberg 1968 Hygieniker der Renaissance Akademie der Wissenschaften 6258 MHI Kitt Theodor Der Tierärztliche Beruf und seine Stuttgart 1931 Geschichte 6259 Browne Stanley G. Lepra Acta clinica 11 Documanta Geigy Basel 1970 6260 Frohn W. Der Aussatz im Rheinland. Sein Arbeiten zur Kenntnis der Geschichte Jena 1933 Vorkommen und seine der Medizin im Rheinland und in Bekämpfung Westfalen. Heft 11 6261 MHI Lammert Gottfried Geschichte der Seuchen, Zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges Wiesbaden 1890 Hungers‐ und Kriegsnoth 6263 MHI Reber B. Considérations sur ma collection Genève 1905 d'antiquités au point de vue de l'histoire de la médecine la pharmacie et les sciences naturelles 6264 Zahler Hans Die Krankheit im Volksglauben Ein Beitrag zur Ethnographie des Bern 1898 des Simmenthals Berner Oberlandes 6265 MHI Jacobsohn Paul Die vornehme Kunst Kranke zu Nach dem englischen Text von Georg Berlin 1897 pflegen. A. Hawkins‐Ambler 6266 Esmarch Friedrich Samariterbriefe Kiel 1886

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6267 MHI Voriol A. Über ärztliche Tätigkeit im Und die erhaltenen Arzt‐Inschriften Basel 1926 griechisch‐römischen Altertum des römischen Helvetiens 6268 MHI Vorwahl H. Deutsche Volksmedizin in Dresden 1939 Vergangenheit und Gegenwart 6269 Hoffmann‐ X Grundlagen und Ergebnisse der Zum 25 jährigen Jubiläum des Basel 1929 LaRoche & Digitalistherapie Digalen "Roche" 1904/1929 Co.A.G. 6270 Wengle Käte Die Pflanzenbücher des 16. Diss Zürich Zürich 1926 Jahrhunderts als Spiegelbild der damaligen Anschauungen und Zustände im Ärztestand 6271 Schneebeli Max Handwerkliche Wundarzneikunst Berner Beiträge zur Geschichte der Bern 1949 im alten Bern Medizin und der Naturwissenschaften. Nr. 9 6272 Schmid Alfred Corad Türsts Iatro‐ Berner Beiträge zur Geschichte der Bern 1947 mathematisches Medizin und der Gesundheitsbüchlein für den Naturwissenschaften. Nr. 7 Berner Schultheissen Rudolf von Erlach 6273 Sutermeister Hans Martin Schiller als Arzt Berner Beiträge zur Geschichte der Bern 1955 Medizin und der Naturwissenschaften. Nr. 13 6274 Müller Carl Volksmedizinisch‐geburtshilfliche Berner Beiträge zur Geschichte der Bern 1969 Aufzeichnungen aus dem Medizin und der Lötschental Naturwissenschaften. Neue Folge Band 3 6275 Hintzsche Erich Albrecht Hallers Tagebuch seiner Berner Beiträge zur Geschichte der Bern 1968 Studienreise nach London, Paris, Medizin und der Strassburg und Basel, 1727‐1728 Naturwissenschaften. Neue Folge Band 2 6276 Morgenthaler W. Bernisches Irrenwesen Von den Anfängen bis zur Eröffnung Bern 1915 des Tollhauses 1749 6277 Michel Theodor Bader, Scherer, Chirurgen, 1300‐1798 Stans 1931 Hebammen und Apotheker im alten Luzern

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6278 Brunner Conrad Über Medizin und Krankenpflege Zürich 1922 im Mittelalter in Schweizerischen Landen 6279 MHI Musaph H. Itching and Scratching Psychodynamics in Dermatology Basel 1964 6280 Müller Christian Mikropsie und Makropsie Eine klinisch‐psychopathologische Basel 1956 Studie 6281 N Sommer Bloesch Hans Mein Rom Wanderungen Frauenfeld 2066 6282 MHI Farnum Georg R. Vivisection A dark blot on civilization Boston 1947 6283 MHI Fliegel Ludwig 1000 Aerzte gegen die Vivisektion Wegen ihrer Grausamkeit und Zürich (wissenschaftliche Tierfolter) Nutzlosigkeit 6284 MHI Schweizerischer X Die Tierquälereien der Vivisektion Illustrierter Auszug aus dem Zürich 1958 Verein gegen die traurigen Gebiet des Tierversuches, Vivisektion dessen Widersprüchen und Fehlschlägen 6285 Wellauer Wilhelm Das Sanitätswesen Im Niedersimmental in alter und Erlenbach 1937 neuer Zeit 6286 Le Grand Léon Statuts d'Hôtels‐Dieu et de Recueil des Textes du XIIe au XIVe Paris 1901 Léproseries siècle 6287 Martin‐Kies Verena Der Alltag eines Engadiner Arztes Aufgrund des Tagebuches von Chur 1977 um 1700 Jachaim E. Frizzun 6288 Trinkler Hedwig Aus der Geschichte der 151. Neujahrsblatt Basel 1973 Pathologie und ihrer Anstalt in Basel 6289 Walser Hans H. Hundert Jahre Klinik Rheinau Wissenschaftliche Psychiatrie und Aarau 1970 1867‐1967 praktische Irrenpflege in der Schweiz am Beispiel einer grossen Heil‐ und Pflegeanstalt.Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 24 6290 Köpp Peter Vademecum eines Veröffentlichungen der Aarau 1980 frühmittelalterlichen Arztes Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 34

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6291 Wäckerlin‐ Katharina Der "Schüpfheimer Codex" ein Veröffentlichungen der Aarau 1976 Swiagenin Medizinalbuch aus dem zweiten Schweizerischen Gesellschaft für Viertel des 15. Jahrhunderts Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 30 6292 Reverdin Henri Jaques‐Louis Reverdin 1842‐1929 Un chirurgien à l'aube d'une ère Aarau 1971 nouvelle. Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 25 6293 Geigy Thomas Dr.med.Dr.med.h.c. Karl Reucker Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1975 Eduard 1890‐1961 Abhandlungen 109 6294 Belart‐Gasser Peider Die Stellung der Frau in F.E. Zürcher Medizingeschichtliche Zürich 1977 Fodérés "Traité de medicine‐ Abhandlungen 122 légale et d'hygiène publique" 6295 Hintzsche Erich Albrecht Hallers Tagebücher nach Deutschland, Holland und St.Gallen 1948 seiner Reise England (1723‐1727) 6296 Hodel Christian Die Anfänge der Basler Veröffentlichungen zur Basel 1965 Krankenversicherung in Basel Geschichte der Medizin und der während des 19. Jahrhunderts Biologie und ihrer geschichtlichen Voraussetzungen 6297 Colnat Albert Les épidémies et l'histoire Collection "Hippocrate" Paris 1937 6298 MHI Deutsche Einführung in die Geschichte der Stuttgart 1974 Gesellschaft für Hämatologie Hämatologie 6299 Peyer B. Medizinisches aus Martial Veröffentlichungen der Zürich 1928 Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften VI. Mit Ergänzungen aus Juvenal und einem naturgeschichtlichen Anhang. 6300 MHI Spiess O. Eine akademische Festrede von Zwei Beiträge zur Geschichte der Basel 1941 Daniel Bernoulli Naturwissenschaft. 121. Jahresversammlung der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. 6.‐8. September 1941

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6301 Wolf‐Heidegger Gerhard Über die Transplantation von Rektoratsrede gehalten an der Basel 1965 Organen und Organteilen beim Jahresfeier der Universität Basel am Menschen 26.Nov. 1965 6302 Haffter Carl Tagebuch des Zürcher Medizinstudenten Elias Haffter aus dem Jahre 1823 6303 Wissenschaftliche X Von der Emotion zur Läsion Grundlegende Betrachtungen zur Basel 1968 r Dienst "Roche" Physiologie und Pathophysiologie psychophysischer Korrelationen unter Einschluss therapeutischer Aspekte 6304 Hemmi Jakob Beitrag zur Geschichte des Diss. Basel. Mit besonderer Chur 1914 Sanitätswesens in Graubünden Berücksichtigung der Stadt Chur bis zum Anschluss an die Schweiz 6305 Eichenberger Pietro Johann Jakob Wepfer (1620‐ Diss. Basel Basel 1969 1695) als klinischer Praktiker 6306 MHI Fischer Hans Leonardo da Vinci als Physiologe Zur Erinnerung an die Aarau 1952 fünfhundertste Wiederkehr seines Geburtstags. Separatdruck 6307 Schnyder Franz Pest und Pestverordnung im alten Diss. Basel Stans 1932 Luzern 6308 Baumer Iso Rätoromanische Diss. Bern. Phil. Hist. Winterthur 1962 Krankheitsnamen 6309 Tiegel Renée Die rechtsgeschichtliche Diss. Iur. Bern Zürich 1945 Entwicklung der Medizinalgesetzgebung von Luzern bis 1798 6310 Zanetti Carlo Eine Geschichte der Anatomie Diss. Bern. Aus der Medizin‐ Bern 1968 von Albrecht von Haller historischen Bibliothek der Universität Bern 6311 Balzer Norbert Die Vorstellung von der Diss. Bern Bern 1969 Befruchtung im Wandel der Zeit 6312 MHI Meyenberg Heinrich Kurpfuscherei zu "Jeremias Diss. Bern. Aus dem gerichtlich‐ Bern 1954 Anton Gotthelfs Zeiten" und heute medizinischen Institut der Universität Bern

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6313 Küng Daniel Die Geschichte des Diss Bern Bern 1967 dermatologischen Unterrichts an der Universität Bern von 1834‐ 1892 6314 Baumgartner Albert Über Sodomie Diss. Bern. Aus der psychiatrischen Basel 1947 Universitätsklinik Bern 6315 Lerch Peter Das Regimen pestilentiale aus der Diss. Bern Bern 1949 Strättliger Chronik 6316 Custer Julius Beitrag zur Infiltrationsanästhesie Diss. Bern Berneck 1896 6317 MHI König Fritz Über Äthylchlorid‐Narkose Diss. Bern Bern 1900 6318 Thurnheer Yvonne Die Stadtärzte und ihr Amt im Diss. Bern Bern 1945 alten Bern 6320 Ebstein Erich Tuberkulose als Schicksal Eine Sammlung pathographischer Stuttgart 1932 Skizzen von Calvin bis Klabund 1509‐ 1928 6321 Mörgeli Christoph Der Pestpatron Rochus, Roque, Die Sammlung Engeler, Zürich. Zürich 1988 Rocco, Roch Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich Dez 1987 bis Juli 1988 6322 MHI Roueché Berton Der Augenblick der Wahrheit in Eine Sammlung medizinischer Wien 1965 der Medizin Abhandlungen aus vier Jahrhunderten 6324 MHI Neumann Ernst Schriften des Drei Vorträge: 1. Bilder aus der Basel 1916 Alkoholgegnerbundes Irrenanstalt. 2. Kultur und Alkohol. 3. Die Gefahren des Biergenusses 6325 MHI Grosser Otto Topographische Anatomie Vorlesungen Wien 1950 6326 Zurukzoglu St. Verhütung erbkranken Eine kritische Betrachtung Basel 1938 Nachwuchses 6327 Schipperges Heinrich Die Medizin in der Welt von Düsseldorf 1976 morgen 6328 MHI Zell Th. Der Schlaf des Menschen Hamburg 1924 6329 MHI Mühr Alfred Das Wunder Menschenhirn Die abenteuerliche Geschichte der Olten 1957 Gehirnforschung 6330 Vesal Andreas Anatomie‐Tafeln (Auswahl) Nachdruck Wander Basel 1994 6331 MHI Reichsgesundheit X Gesundheitsbüchlein Gemeinfassliche Anleitung zur Berlin 1920 samt Berlin Gesundheitspflege

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6332 Glasscheib H.S. Das Labyrinth der Medizin Irrwege und Triumpfe der Heilkunde Hamburg 1961 6333 Nager Frank Das Herz als Symbol Basel 1993 6334 Medizinhistorisch X Kranksein, Pflegen, Heilen in Bern Bern 1991 es Institut Bern vom Mittelalter bis heute 6335 MHI Werthemann A. X Festschrift für J. Brodbeck‐ Basel 1942 Sandreuter zu seinem 60. Geburtstag 6337 Hovorka O. v. Vergleichende Volksmedizin Band I+II: Eine Darstellung Stuttgart 1908 volksmedizinischer Sitten und Gebräuche, Anschauungen und Heilfaktoren, des Aberglaubens und der Zaubermedizin. 6338 MHI Emmerich R. Handbuch der Hygiene und der Erster Theil: Individuelle Hygiene. Leipzig 1894 Gewerbekrankheiten Die Wohnung (Abort, Abwasser, Lüftung, Dach) 6339 SMB Baginsky Adolf Handbuch der Schulhygiene Für Ärzte, Sanitätsbeamte, Lehrer, Stuttgart 1898 Schulvorstände und Techniker. Band I 6340 MHI Eulenberg Hermann X Handbuch des öffentlichen Im Verein mit Fachmännern Berlin 1882 Gesundheitswesens bearbeitet und herausgegeben. Band I: A‐G. Band II; erste Abtheilung: H‐ Pi. Band II: Pl‐Z. 6341 Artelt Walter Städte‐, Wohnungs‐ und Vorträge eines Symposiums vom 17. Stuttgart 1969 Kleidungshygiene des 19. ‐ 18. Juni 1967 in Frankfurt am Main Jahrhunderts in Deutschland 6342 MHI Oesch Felix Hygiene in Schule und Haus Ein vergnüglicher Wegweiser zu Bern 1965 gesundem Leben 6343 Kollath Elisabeth Werner Kollath. Forscher, Arzt Biographie und Werk des München 1973 und Künstler Ernährungsforschers 6344 Rattner Josef Psychologie und Eine Einführung in die Bern 1965 Psychopathologie des Tiefenpsychologische Lehre von Liebeslebens Sexualität und Liebe in ihrer gesunden und kranken Erscheinungsweise. 6345 Pütter August Vergleichende Physiologie Jena 1911

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6346 Koch Eugen Ärzte, die Geschichte machten Sternstunden der Heilkunde in 30 Augsburg 1981 Lebensbildern 6347 MHI Lüth Paul Tagebuch eines Landarztes Stuttgart 1983 6348 MHI Schweizerischer X Labor und Medizin. Einst und Beiträge zur Geschichte der Basel 1980 Fachverband des jetzt Labormedizin medizinisch‐ technischen Laborpersonals Basel 6349 Jaeckel Gerhard Die Charité Die Geschichte des berühmtesten Olten 1963 deutschen Krankenhauses 6350 Jenzer Hans Dr. med. Johann Friedrich von Ein berner Arzt im 18. Jahrhundert Bern 1967 Herrenschwand 6351 Fanconi Guido Der Wandel der Medizin Wie ich ihn erlebte Bern 1970 6352 MHI Fanconi Guido Puschlaver und Weltbürger Erinnerungen eines Kinderarztes Zürich 1986 6353 Brauchle Alfred Die Geschichte der Stuttgart 1951 Naturheilkunde in Lebensbildern 6354 Grubenmann Ottilia 200 Praxisfälle Appenzell 6355 Kussmaul Adolf Jugenderinnerungen eines alten Stuttgart 1902 Arztes 6356 Schleich Carl Ludwig Besonnte Vergangenheit Lebenserinnerungen (1859‐1919) Berlin 1924 6357 Ebstein Erich X Ärzte‐Briefe aus vier Berlin 1920 Jahrhunderten 6358 MHI Keller‐ A. Mein Atmungssystem Bestes Buch praktischer Olten 1921 Hörschelmann Gesundheitspflege 6359 MHI Alexander Hans Anatomisches Sexual‐Lexikon Leipzig 6360 Baud Charles Harmonie der Gesichtszüge Eine wissenschaftliche Studie der La Chaux‐de‐ 1967 Schönheit, auf kosmetische Chirurgie Fonds übertragen (Schweiz) 6361 Heiser Victor Eines Arztes Weltfahrt Erlebnisse und Abenteuer in Berlin fünfundvierzig Ländern 6362 MHI Vescovi Gerhard X Hippokrates im Heckengäu Aufzeichnungen eines schwäbischen Stuttgart 1975 Landarztes 6363 Gallusser Roland Geschichten aus dem Erzählungen Zürich 1979 Notfallkoffer

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6364 Leriche René Am Ende meines Lebens Erinnerungen des grossen Bern 1957 französischen Chirurgen 6365 MHI Schleich Carl Ludwig Die Weisheit der Freude Und andere ausgewählte Schriften Stuttgart 1925 6366 MHI Rubinstein Hilariy Das Kopfkissenbuch für Schlaflose Hamburg 1976 6367 MHI Keller Georg Schwestern, Ärzte, Patienten Eine Art Trostbüchlein Zürich 1969 6368 Weressajew W. Bekenntnisse eines Arztes Memoiren Bibliothek Vol.7 Stuttgart 1915 6369 Haffter Elias X Dr. L. Sonderegger in seiner Frauenfeld 1898 Selbstbiographie und seinen Briefen 6370 Ringier Ernst Leiden und Freuden eines Bilder nach dem Leben gezeichnet Frauenfeld 1910 Landarztes 6371 Gaudenz Domenic Der Landarzt in Uniform Chur 1975 6372 MHI Gaudenz Domenic Erinnerungen eines Landarztes Erster Teil Studienjahre. Zweiter Teil Chur 1974 Erinnerungen 6373 Gaudenz Domenic Der Landarzt zu Hause Mit Holz‐ und Linolschnitten und Scuol 1977 einem Vorwort von Giani Castiglioni 6374 MHI Vescovi Gerhard X Das Herz sieht anders aus Leben und Aufzeichnungen des Stuttgart 1979 Anatomen Eduard Siebenrock 6375 MHI CIBA AG Basel X CIBA‐Symposium Band 5, 1957 ‐ Band 17, 1971 (§ Basel 1957 siehe Laufnr.6449) 6376 privat Lindenberg Wladimir Ärzte im Kampf gegen Krankheit München 1963 und Dummheit 6377 Donhoff J.H. Der Arzt und sein Honorar im Zürich 1968 Wandel der Zeit 6378 Gins Heinrich A. Krankheit wider den Tod Schicksal der Pockenschutzimpfung Stuttgart 1963 6379 MHI Aghetti G.B. Zwischen Ärzten und Klienten Erinnerungen eines alten Arztes Wien 1900 6380 CIBA AG Basel X Schweizer Ärzte als Forscher, Ausstellung von Büchern und Bern 1946 Entdecker und Erfinder handschriftlichen Dokumenten in der Landesbibliothek Bern 6381 MHI Rudolph Ebermut Die geheimnisvollen Ärzte Von Gesundbetern und Olten 1977 Spruchheilern 6382 Sigerist Henry E. Grosse Ärzte Eine Geschichte der Heilkunde in München 1954 Lebensbildern 6383 Truax Rhoda Joseph Lister Vater der modernen Chirurgie Bern 1947 6384 Schinz Hans R. 60 Jahre medizinische Radiologie Probleme und Empirie Stuttgart 1959

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6385 Malade Theo Semmelweis Der Retter der Mütter. Der Roman München 1924 eines ärztlichen Lebens 6386 MHI Both Sergius Wunderwaffen der Medizin Technik gegen Krankheit und Tod Stuttgart 1968 6387 Seguin Carlos Alberto Der Arzt und sein Patient Ein Beitrag zum Problem des Bern 1965 therapeutischen Eros 6388 Vortisch‐van H. Chinesische Patienten und ihre Erlebnisse eines deutschen Arztes Gütersloh 1914 Vloten Ärzte 6389 MHI Gesundheitsrath X Bericht des Gesundheitsrathes an Referent: Prof. Pommer Zürich 1839 Zürich die Hohe Regierung in Zürich über das Medicinalwesen des Cantons im Jahre 1838 6390 MHI Gesundheitsrath X Bericht des Gesundheitsrathes an Zürich 1848 Zürich die hohe Regierung des Kantons Zürich über das Medicinalwesen des Kantons im Jahr 1848 6391 MHI Gesundheitsrath Bericht des Gesundheitsrathes an Referent: Professor Pommer. Zürich 1838 Zürich die Hohe Regierung in Zürich über Jahrgänge 1838, 1839, 1849, 1856 das Medicinalwesen des Cantons im Jahre 1837 6392 MHI Direktion der X Jahresbericht über die Nebst Mittheilungen aus der Praxis Zürich 1856 Medicinalangeleg Verwaltung des Medicinalwesens, der Aerzte und Thierärzte en‐heiten Zürich die öffentlichen Krankenanstalten und den allgemeinen Gesundheitszustand des Kantons Zürich im Jahr 1855 6393 MHI Engelhardt W. Parasiten des Menschen Stuttgart 1953 6394 MHI Welsenburg Gerhard von Das Versehen der Frauen in Und die Anschauungen der Aerzte, Berlin 1920 Vergangenheit und Gegenwart Naturforscher und Philosophen darüber 6395 MHI Zinsser Hans Ratten, Läuse und die Stuttgart 1949 Weltgeschichte 6396 Seidler Eduard Geschichte der Pflege des 2. Auflage Stuttgart 1969 kranken Menschen 6397 Ledermann François X Schweizer Apotheker‐Biographie Festschrift zum 150jährigen Bern 1993 Bestehen des Schweizerischen Apothekervereins (1843‐1992)

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6398 MHI Holländer Eugen Anekdoten aus der medizinischen Stuttgart 1950 Weltgeschichte 6399 MHI Huter Carl Illustriertes Taschenbuch der Volkstümliche Darstellung meines Nürnberg 1930 praktischen Menschenkenntnis Systems der wissenschaftlichen Psycho‐Physiognomik. Körper‐, Kopf‐ , Gesichts‐ und Augen‐ Ausdruckskunde 6400 Burger Lisbeth 40 Jahre Storchentante Aus dem Tagebuch einer Hebamme Olten 1943 6401 Guthrie Douglas Die Entwicklung der Heilkunde Die Medizin im Wandel der Zeit Zürich BG 1952 6402 Francesco Grete de Die Macht des Charlatans Basel 1937 6403 Nussbaum Walter Kleine Medizinalgeschichte Berns Eine Übersicht. Sonderdruck der Bern 1968 Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1968 6404 Faltlhauser Geisteskrankenpflege Ein Lehr‐ und Handbuch zum Halle a.S. 1929 Unterricht und Selbstunterricht für Irrenpfleger und zur Vorbereitung auf die Pflegerprüfung 6405 Brunner Conrad X Aus den Briefen hervorragender Basel 1919 Schweizer Ärzte des 17. Jahrhunderts 6406 Olivier Eugène Médecine et santé dans le Pays 1675‐1798 Vol I+II Lausanne 1939 de Vaud au XVIIIe Siècle 6407 Glanzmann E. Einführung in die Kinderheilkunde Vol I+II Wien 1939 6408 Meyer‐Steineg Th. Geschichte der Medizin im Jena 1928 Überblick mit Abbildungen 6409 MHI Vorwahl H. Geschichte der Medizin unter Medizinisch‐Biologische Berlin 1928 Berücksichtigung der Schriftenreihe Volksmedizin 6410 MHI Stöhr A. Handbuch der Pastoralmedizin Mit besonderer Berücksichtigung der Freiburg i.B. 1909 Hygiene 6412 Manninger Wilhelm Kampf und Sieg der Chirurgie Zürich 1942 6413 Eschle Alfons Geschichte der Ärztegesellschaft Bern 1962 des Kantons Luzern 1811‐1961 6414 Lumet Louis Pasteur Sa vie son oeuvre Paris 1922 6415 MHI Klein Klaus Taschenlexikon Drogen Düsseldorf 1980 6416 MHI Reavis Edward Rauschgiftesser erzählen Eine Dokumentation Frankfurt a.M. 1967

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6417 MHI Friedl‐Meyer Martha Lehrbuch der Chirurgie für das Zürich 1969 Pflegepersonal 6418 MHI Masters David Penicillin Die Geschichte eines Heilmittels Zürich BG 1949 6419 Zweig‐Winternitz F.M. Louis Pasteur Bild des Lebens und des Werkes Bern 1939 6420 MHI Zsindely Endre Krankheit und Heilung im älteren Zürich 1962 Pietismus 6421 Lotze Reinhold Zwillinge Einführung in die Zwillingsforschung. Stuttgart 1937 Schriften des Deutschen Naturkundevereins Band 6. 6422 Reko Victor A. Magische Gifte Rausch‐ und Betäubungsmittel der Stuttgart 1936 neuen Welt 6423 MHI Roch M. Der Alkoholismus in der inneren Sonderabdruck aus "Alkoholfrage in Basel 1940 Medizin der Schweiz" 6424 MHI Redlich Fritz Rauschgifte und Suchten Weltwirtschaftliche und Bonn 1929 Soziologische Betrachtungen zu einem medizinischen Thema 6425 MHI Leuenberger Hans Gesund durch Gift Neue Wege zu langem Leben. Die Stuttgart 1972 abenteuerliche Entdeckung des Pfeilgifts 6426 MHI Winteler Peter Der Rausch Seine Schönheit und seine Abgründe Schwarzenbur g 6427 MHI Davis Wade E. Die Toten kommen zurück Die Erforscher der Voodoo‐Kultur München 1986 und ihrer geheimen Drogen 6429 MHI Stearn Jess Dorgen Rausch Revolte Genf 1968 6430 MHI Gygax Georges Rauschgift Zürich Silva 1973 6431 MHI Arnau Frank Rauschgift Träume auf dem Regenbogen Luzern 1967 6432 MHI Jaffe Jerome Sucht und Abhängigkeit Flucht aus dem Alltag Basel 1981 6433 MHI Komitee der X Drogen. Drogues Sonde; Organ der Schweizerischen Zürich 1971 Schweizerischen Aktion für Menschenrechte Aktion für Menschenrechte 6434 Zangger H. Medizin und Recht Die Beziehungen der Medizin zum Zürich 1920 Recht, die Kausalität in Medizin und Recht und die Aufgaben des gerichtlich‐medizinischen Unterrichtes

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6435 MHI Hoffmann‐La F. X Image Roche Medizinische Bilddokumentation Basel 1969 Roche & Co. AG Roche Nr. 31 ‐ 64 6436 Chemie X Die Grünenthal‐Waage 3/1961 ‐ 4/1969 Aachen 1961 Grünenthal GmbH 6437 MHI Geigy AG J.R. X Documenta Geigy ‐ Der Zahnarzt 1 St. Apollonia, 2 Lukas van Leyden, Basel in der Kunst 3 Hans Weiditz, 4 Georg Erlinger, 5 Annibale Carracci, 6 David Teniers d.J., 7 Thomas Rowlandson, 8 Jakob Smies, 9 Honoré Daumier, 10 Charles Vernier, 11 Indisches Medaillon, 12 Jean Veber 6438 Geigy AG J.R. X Documenta Geigy ‐ Der Urin im Vol 1 ‐ 7 Basel 1967 medizinischen Denken 6439 Geigy AG J.R. X Documenta Geigy ‐ Eurax Über Juckreiz und Kratzinstrumente Basel 1 ‐ 5 6440 Lesky Erna Documenta Geigy ‐ Zur Perkussion und Auskultation 1 + 2 Basel 1970 Geschichte diagnostischer Methoden 6441 MHI Geigy AG J.R. X Documenta Geigy ‐ Blutgefässe Vol 1 ‐ 8 Basel und Blutdruck einst und jetzt 6442 Vetter Theodore Documenta Geigy ‐ Der Kampf 1 Vesal: Beginn der Kritik an Galen, 2 Basel 1966 um die Lehre vom Blutkreislauf Der kleine Kreislauf, 3 Der grosse Kreislauf, 4 Die Gegner des Kreislaufs, 5 Ergänzende Entdeckungen: Chylusgefässe, Lymphgefässe und Kapillaren, 6 Der Triumph des Kreislaufs in Medizin und Philosophie 6443 Starobinski Jean Documenta Geigy ‐ Acta Histoire du traitement de la Basel 1960 psychosomatica Nr. 4 mélancolie des origines à 1900 6444 Geigy AG J.R. X Documenta Geigy ‐ Mensch & 2 Die Schallschädigungen des Ohres, Basel 1957 Umwelt 3 Lärm und Lärmabwehr, 4 Die Wirkungen des Lärms auf den Menschen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6445 Hoffmann‐La F. X Aspekte des Schlafes Der Schlaf Basel 1969 Roche & Co. AG 6446 MHI Etablissements X L'enfant dans l'antiquité 1950 Jacquemaire 6447 Etablissements X L'enfant à la renaissance 1952 Jacquemaire 6448 MHI Sandoz AG X Sandoz Bulletin Nr. 19 + 32 Basel 1970 6449 Ciba AG X Ciba‐Symposium Bd 7, Heft 1; Basel 1963 Bd 11, Heft 3; Bd 12, Heft 2; Bd 15, Heft 1, Bd 16, Heft 1 6450 MHI CIBA AG Basel X Ciba Blätter Hauszeitschrift der Ciba AG, Basel, Basel 1969 Nr. 223 ‐ 227 6451 MHI Gelpke Rudolf Drogen und Seelenerweiterung Geist und Psyche München 1966 6452 MHI Siegmund Georg Der Mensch im Rausch Würzburg 1962 6453 MHI Young James Harvey Quacksalber Geschichte des Kurpfuschertums in Schwäbisch‐ 1972 den USA im 20. Jahrhundert Gmünd 6454 MHI Hasterlik Alfred Von Reiz‐ und Rauschmitteln Unsere wichtigsten Genussmittel Stuttgart 1918 nach Zusammensetzung, Gewinnung und Mengen 6455 MHI Geigy AG J.R. X Melancholie Basel 1965 6456 Steinbart Hiltrud Arzt und Patient In der Geschichte, in der Anekdote, Stuttgart 1970 im Volksmund 6457 Vesalius Andreas Jubiläumsschrift Roche 500 Jahre Universität Basel 1960 6458 MHI Etter / Schneider Hansueli / Jürg Die Pest in Zürich Ein Pestfriedhof des 14. Zürich 1982 Jahrhunderts im ehemaligen Augustinergarten am Münzplatz; in Turicum Winter 1982 6459 Kutner R. Zeitschrift für ärztliche Organ für praktische Medizin Jena 1918 Fortbildung 6460 § Dietrich Die medizinische Welt 4. Jhrg Nr. 17 ‐ Nr. 38 Berlin 1930 6461 Hadorn Walter Lehrbuch der Therapie 2. Auflage Bern 1963

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6462 Forell Petra Die Völker der Erde Prof. Schreibers Sittengeschichten in Brugg 24 Bänden. Kulturen ‐ Bräuche ‐ Sexualverhalten. Dritter Band: Spanien und Portugal 6463 Bauer Max Deutscher Fürstenspiegel Bilder aus der deutschen Dresden 1928 Vergangenheit 6464 Bauer Max Liebesleben in deutscher Berlin 1924 Vergangenheit 6465 Bauer Max Die deutsche Frau in der Berlin 1907 Vergangenheit 6466 Hunt Morton M. Der siebte Himmel Eine Naturgeschichte der Liebe von Berlin 1959 Homer bis Kinsey 6467 Stern Bernhard Medizin, Aberglaube und mit Berücksichtigung der Berlin 1903 Geschlechtsleben in der Türkei moslemischen Nachbarländer und der ehemaligen Vasallenstaaten, Vol. I + II 6468 Starr Bernhard Liebe und Sexualität in reiferen München 1982 Jahren 6469 Quanter Rudolf Das Liebesleben im alten Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Leipzig 1938 Deutschland Deutschen Volkes 6470 § Goncourt E.u.J. de Die Frau im 18. Jahrhundert Vol. 1 + 2 München 1920 6471 Potin Roger Wunder der körperlichen Liebe Lindau 6472 Klimowsky Ernst Werner Geschlecht und Geschichte Sexualität in ihrer Beziehung zu Wien 1956 Kultur und Kunst 6473 Richter Gert Lexicon der Sittsamkeit von A ‐ Z Jungfrauen, Bräute und Ehefrauen; Berlin 1974 Anstand, Anmut und Würde 6474 Forel Oscar Einklang der Geschlechter Sexuelle Fragen in unserer Zeit Zürich 1955 6475 Dühren Eugen Der Marquis de Sade und seine Studien zur Geschichte des Berlin 1927 Zeit menschlichen Geschlechtslebens 6476 Hirschfeld Magnus Geschlechtsanomalien und Ein Studienbuch für Ärzte, Juristen, Villefranche‐ Perversionen Seelsorger und Pädagogen Nice 6477 Collas Georg Geschichte des Flagellantismus Der Flagellantismus im Altertum Leipzig Friedrich 6478 Krafft‐Ebing Hartwich Die Verirrungen des Psychopathia sexualis) Zürich 1937 Geschlechtslebens

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6479 Rudeck Wilhelm Geschichte der Öffentlichen Berlin 1905 Sittlichkeit in Deuschland 6480 Ninck J. Der heutige Frauen‐ und nach den amtlichen Feststellungen Basel 1930 Kinderhandel des Völkerbundes 6481 Hirschfeld Magnus Die Weltreise eines Brugg 1933 Sexualforschers 6482 Knoll Ludwig Lexikon der Erotik Berlin 6483 Bloch Iwan Handbuch der gesamten Vol. 1+2: Die Prostitution Berlin 1912 Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen 6484 Bassermann Lujo Das älteste Gewerbe Wien 1965 6485 Schmidt Richard Indische Erotik Berlin 1910 6486 Budzinski Klaus Liederliche Lieder Erotische Volkslieder aus fünf München 1967 Jahrhunderten 6487 Sorge Wolfgang Geschichte der Prostitution Leipzig 1919 6488 Weinhold Karl Die deutschen Frauen in dem Vol. 1 + 2 Wien 1897 Mittelalter 6489 Strack Karl Aus dem deutschen Frauenleben (1 Band) 1. Teil: Alterthum und Leipzig 1873 Mittelalter; 2. Teil: Von der Reformation bis zur Zeit Friedrichs des Grossen 6490 Müller‐Lyer F. Die Familie München 1912 6491 Tannahill Reay Kulturgeschichte der Erotik Wien 1982 6492 Lewandowski Herbert X Die Weisheiten der Aspasia Luxembourg 1966 6493 Ulrich Anita Bordelle, Strassendirnen und Diss: Eine sozialgeschichtliche Studie Zürich 1985 bürgerliche Sittlichkeit in der der Prostitution am Beispiel der Belle Epoque Stadt Zürich 6494 Borneman Ernest Sexual‐Lexikon Handbuch der Liebe und Sexualität München 1968 6495 Dufour Pierre Geschichte der Prostitution Vol. 1 ‐ 6 in 2 Bänden Berlin 6496 Malina Margh Wachset und mehret euch Die Geschichte der Ehe München 1959 6497 Licht Hans Liebe und Ehe in Griechenland Berlin 1925 6498 Licht Hans Beiträge zur antiken Erotik Dresden 1924 6499 Lewandowski Herbert Ferne Länder ‐ fremde Sitten Einführung in die vergleichende Stuttgart 1958 Sexualethnologie

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6500 Bloch Iwan Das Sexualleben unserer Zeit in Berlin 1909 seinen Beziehungen zur modernen Kultur 6501 Fuchs Eduard Der Weltkrieg in der Karikatur Vol 1: Bis zum Vorabend des München 1916 Weltkrieges 6502 Endres Franzkarl Kulturgeschichte der Frau Bern 1942 6503 Coco Carla Harem Sinnbild orientalischer Erotik Stuttgart 1997 6504 Reitzenstein Ferdinand Das Weib bei den Naturvölkern Berlin 1923 Freiherr von 6505 Kahn Gustave Europas Fürsten im Sittenspiegel Berlin der Karikatur 6506 Ahrem Maximilian Das Weib in der antiken Kunst Jena 1914 6507 Waldemar Charles Magie der Geschlechter München 1958 6508 Schulz Berndt Tabus im Kino Hamburg 1989 6509 Mittheilungen der Zürcherischen Band 8: Etwas über die Frauen und Zürich 1844 Gesellschaft für vaterländische die Liebe im Mittelalter Alterthümer 6510 Tordjman Gilbert réalités et problèmes de la vie Paris 1975 sexuelle 6511 Monumens de la vie privée des D'après une suite de Pierres Gravées Paris 1753 douze césars sous leur règne (Nachdruck) 6512 Ploss Heinrich Das Weib in der Natur‐ und Anthropologische Studien Vol. 1 + 2 Leipzig 1897 Völkerkunde 6513 Kühn Richard Die Frau bei den Kulturvölkern Berlin 1932 6514 Neumann Hans Sittenspiegel Eine Kultur‐ und Sittengeschichte der Salzburg 1961 Liebe 6515 Schmidt Richard Beiträge zur indischen Erotik Halle 1910 6516 Bauer Bernhard A. Wie bist du, Weib? Betrachtungen über Körper, Seele, München 1924 Sexualleben und Erotik des Weibes; Anhang: die Prostitution 6517 Bolen Karl van Geschichte der Erotik Wien 1953 6518 Bolen Karl van Erotik des Orients Wien 1955 6519 Schwarz Oswald Sexualität und Persönlichkeit Wesen und Formen ihrer Wien 1934 Beziehungen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6520 Böhm P.W. Orale Variationen im Kusserotik Konstanz 1969 Liebesgenuss 6521 Lanoux Armand Amour 1900 Ein Pariser Kaleidoskop Hamburg 1964 6522 Richardson Joanna Die Kurtisanen Die französische Demimonde im 19. Frankfurt 1968 Jahrhundert 6523 Guttenberg A. Ch. De Frauen fremder Völker 3 Bände: Die Amerikanerin, Die Düsseldorf 1958 Orientalin, Die Pariserin 6524 Lévi‐Strauss Claude Die elementaren Strukturen der Frankfurt 1984 Verwandtschaft 6525 Castelan Jean Wie ist das Weib? Lindau 6526 Greenwald Harold Das Callgirl Eine psychoanalytische und Rüschlikon 1959 sozialpsychologische Studie 6527 Buschan Georg Im Anfang war das Weib Neue Beiträge zur Menschen‐ und Dresden 1927 Völkerkunde, Vol. 1 + 2 6528 Landsberger Artur Weib und Dämon Frauen‐Schicksale und ‐Irrungen von Dresden 1930 Maria Magdalena bis Greta Garbo 6529 Morgan Elaine Der Mythos vom schwachen Wie die Frauen wurden was sie sind Düsseldorf 1972 Geschlecht 6530 Döbler Hansferdinand Kultur‐ und Sittengeschichte der Eros ‐ Sexus ‐ Sitte Berlin 1971 Welt 6531 Fernau Joachim Und sie schämeten sich nicht Ein Zweitausendjahr Bericht Berlin 1958 6532 Schwind Anton Der Mensch war niemals Eine amüsante Sittengeschichte von Herrenalb 1964 tugendhaft der Steinzeit bis heute 6533 Allgrove George Sittengeschichte des Orients Stuttgart 1966 6534 Pflaum Barbara Die Wienerin (Fotos) Salzburg 1965 6535 Tüllmann Adolf Das Liebesleben der Kulturvölker Eine Darstellung des sexuellen Olten 1961 Verhaltens in hochentwickelten Gemeinschaften 6536 Tüllmann Adolf Das Liebesleben der Naturvölker Eine Darstellung des sexuellen Stuttgart 1960 Verhaltens in urtümlichen Gemeinschaften 6537 Morris Desmond Der Menschen‐Zoo München 1969 6538 Morris Desmond Liebe geht durch die Haut Die Naturgeschichte des Zürich 1974 Intimverhaltens

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6539 Belham George Man bleibt Mann Natürliche Wege zur Erhaltung der Bern 1966 Manneskraft 6540 Müller‐Lyer F. Die Entwicklungsstufen der Vol. 5: Phasen der Liebe. Eine München 1921 Menschen Soziologie des Verhältnisses der Geschlechter 6541 Schreiber Hermann Erotische Texte Sexualpathologische Erscheinungen München 1969 in der Literatur 6542 Keller‐ A. Glück und Gesundheit in der Cademario Hoerschelmann Liebe 6543 Moret Irene Ein heisser Sommer Ein erotischer Roman für Frauen Bern 1992 6544 Pöllnitz Baron von Der verschwenderische Liebhaber oder Das galante Sachsen Frankfurt am 1964 Main 6545 Sade Marquis de Verbrechen der Liebe Hamburg 1962 6546 Beck Chr. X Die Frau und die 1 Band: Vol. 1: Die deutsche Frau Nürnberg 1919 Kriegsgefangenen und die fremden Kriegsgefangenen. Vol. 2: Die fremdländische Frau und die deutschen Kriegsgefangenen 6547 Sade Marquis de Justine München 1964 6548 Roesch Hans Das dritte Talent Die Leistung der Frau als Berlin 1970 Unternehmerin gestern ‐ heute ‐ morgen 6549 Neumann Robert Die hochvollkommene Ehe / oder die abendländische Bern 1969 Komma Sutram Liebesstrategie / oder die neue altindische Liebeskunst (Zeichnungen Lindi) 6550 Vogel Johannes Deutsche Frauen in der Anekdote Anekdoten, Briefe und Curiosa aus Berlin fünf Jahrhunderten 6551 Latour Anny Kulturgeschichte der Dame Hamburg 1963 6552 Taylor G. Rattrey Wandlungen der Sexualität Düsseldorf 1957 6553 Kahn Fritz Unser Geschlechtsleben Ein Führer und Berater für Zürich jedermann 6554 Pfürtner Stephan H. Kirche und Sexualität Zürich 1972 6555 Preuss Traute Starkes schwaches Geschlecht Weg und Leistung der Frau Hamm 1956 6556 Goltz Bogumil Zur Charakteristik und Berlin 1904 Naturgeschichte der Frauen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6557 Krafft‐Ebing Richard von Psychopathia sexualis München 1984 6558 kj Loss Aug. X Handbuch der Dreherei 51.‐55. Auflage Halle 6559 Drei in einem Bett... Vom Vierten Neueste schwedische Hamburg ganz zu schweigen Liebesgeschichten 6560 Holm Sven X Dänische Liebesfreuden Eine erotische Anthologie Kopenhagen 1965 6561 Neue schwedische Hamburg Liebesgeschichten 6562 Schwedische Liebesgeschichten Hamburg 6563 Vizinczey Stephen Frauen zum Pflücken Die amourösen Erinnerungen des Bern 1967 Andras Vajda 6564 Brunn Ludwig von X Reise nach Cythera Erotische Texte aus vielen Hamburg Jahrhunderten 6565 Blei Franz Glanz und Elend berühmter Berlin 1927 Frauen 6566 Oghlu Ben Türkische Frauen Ihr Leben im Harem und im Spiegel München 1916 türkischer Erzählungen 6567 Weininger Otto Geschlecht und Charakter Eine prinzipielle Untersuchung Berlin 1932 6568 Bäumer Gertrud Die Frauengestalt der deutschen Berlin 1939 Frühe 6569 Basch Peter Gestalt und Gestaltung Seebruck 1958 6570 Endres Franz Carl Türkische Frauen München 1916 6571 Giese Fritz Die Frau als Atmospährenwert Strukturelle Grundlagen weiblicher München 1926 Bildungsziele 6572 Mourier Martine Kleines Kusslexikon München 1985 6573 Beauvoir Simone de Das andere Geschlecht Sitte und Sexus der Frau Hamburg 1968 6574 Uzanne Octave Le Calendrier de Vénus Paris 1880 6575 Wencker Friedrich X Die Liebesabenteuer des Berlin 1914 Marschalls von Richelieu 6576 Placzek Siegfried Freundschaft und Sexualität Berlin 1927 6577 Frank Ludwig Vom Liebes‐ und Sexualleben Erfahrungen aus der Praxis für Leipzig Aerzte, Juristen und Erzieher, Vol. 1 6578 Ellis Albert Die unersättliche Frau Nymphomanie München 1967 6579 Morus Eine Weltgeschichte der Hamburg 1956 Sexualität

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6580 Millet Kate Sexus und Herrschaft Die Tyrannei des Mannes in unserer München 1971 Gesellschaft 6581 Laviet Fernand L'oeuvre des Conteurs Anglais Vol. 1: La Vénus indienne Paris 1921 6582 Emmenegger Marta beantwortet 333 Briefe zu Liebe Zofingen 1983 und Sex 6583 Placzek Dr. Das Geschlechtsleben des Ein Grundriss für Studierende, Aerzte Leipzig 1926 Menschen und Juristen 6584 Beauvoir Simone de In den besten Jahren Hamburg 1969 6585 Kaplan Leon Das Mona Lisa Syndrom Männer, die wie Frauen fühlen Düsseldorf 1990 6586 Erskine Cicely Geschlecht nach Wunsch Eine Anleitung für Eltern Zürich 1926 6587 Dora Nicht geht mehr Stationen einer Frau aus dem Milieu Zürich 1980 6588 Feyerabend W. Die Erotik im amerikanischen Regensburg 1953 Roman 6589 Gault Henri Guide de Paris amoureux Paris 1969 6590 Hering Heide Weibs‐Bilder Zeugnisse zum öffentlichen Ansehen Hamburg 1979 der Frau. Ein hässliches Bilderbuch 6591 Frischauer Paul Knaurs Sittengeschichte der Welt Band I: Vom Paradies bis Pompeji München 1974 6592 Koch Oscar Der Indianische Eros Berlin 1925 6593 Barnheim Friedrich Die Mittel der Liebe Eine Studie der Liebesmittel von der Stuttgart 1963 Vergangenheit bis zur Gegenwart 6594 Carter O. Rund um die Zauberwelt der Bern Erotik 6595 Blank Richard Der beseelte Unterleib Aufklärendes um die Starnberg 1969 Jahrhundertwende in Wort und Bild 6596 Brinitzer Carl Liebeskunst ganz prosaisch Variationen über ein Thema von Hamburg 1974 Ovid 6597 Preuss Traute Die arme Eva Wahrhaftiger Bericht von den München 1951 absonderlichen, tierischen, menschlichen, engelhaften und teufelsmässigen Eigenschaften des Frauenzimmers 6598 Goncourt Jules de Die Liebe im 18. Jahrhundert Leipzig 1905 6599 Lipka Susanne Das käufliche Glück in Heiratshandel und Sextourismus Münster 1985 Südostasien 6600 Balmer Juliana Susanne D. Ein Leben als Prostituierte Bern 1997

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6601 Cabanès Joyeux Propos d'Esculape Paris 1922 6602 Cabanès Les Morts Mystérieuses de Deuxième Série: Rois, Reines et Paris l'Histoire Princes français, de Louis XIII é Napoléon III 6603 Cabanès Les curiosités de la médecine Les cinq sens Paris 1926 6604 Cabanès Les curiosités de la médecine Les fonctions de la vie Paris 1926 6605 Cabanès Esculape chez les Artistes Paris 1928 6606 Cabanès Les Indiscrétions de l'Histoire Vol. 1 + 2 Paris 6607 Cabanès Légendes et Curiosités de Vol. 1, 2, 4 + 5 Paris l'Histoire 6608 Cabanès Moeurs intimes du Passé Vol. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 12 Paris 6609 Mantéll U. Kleine Kulturgeschichte der Vom Wandel des erotischen Wien Grossen Sehnsucht Wunschbildes 6610 Blei Franz Lehrbuch der Liebe und Ehe Hellerau 1928 6611 Lust Philipp Erinnerungen eines Lebemannes Vol. I + II 1908 6612 Graf Oskar Maria Das bayrische Dekameron München 1972 6613 Balzac Honoré de Physiologie der Ehe oder Betrachtungen einer Lübeck 1959 eklektischen Philosophie über Glück und Unglück in der Ehe 6614 Blei Franz Das Lesebuch der Marquise Ein Rokokobuch Leipzig 1923 6615 Waldemar Charles Die verführerische Ehe Liebe heute in Wort und Bild Zürich 6616 Kahn Fritz Muss Liebe blind sein? Schule des Liebes‐ und Eheglücks Zürich 1957 6617 Velde Th. H. van de Der Weg zum Eheglück Band 1: I. Die vollkommene Ehe / II. Zürich 1926 Die Abneigung in der Ehe // Band 2: III. Die Fruchtbarkeit in der Ehe 6618 Chang Jolan Das Tao der Liebe Unterweisungen in altchinesischer Hamburg 1978 Liebeskunst 6619 Gleichen‐ Alexander von Eva mit dem Apfel Frauenraub, Frauenkauf, München 1928 Russwurm Frauenrecht 6620 Bolen Carl van Dr. Kinsey und die Frau Kinsey und seine Kritiker Teufen 1954 6621 Reuben David Alles, was Sie schon immer über *aber bisher nicht zu fragen wagten München 1970 Sex* wissen wollten 6622 Defoe Daniel Roxana oder die wechselreiche Geschichte Stuttgart einer lustvollen Mistress, ...

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6623 Bühl Wolfgang Eros mit grauen Schläfen Eine Studie über die psychologischen Rüschlikon 1961 Grundlagen und die Probleme des sexuellen Empfindens und Verhaltens im Lebensherbst 6624 Knus Henri Mann und Frau oder Frau und Zur Problematik des Feminismus Lugano Mann 6625 Holliger Edith Schon in der Steinzeit rollten Bern 1972 Pillen 6626 Burton Richard Sir Das Kamasutram des Vatsyayana Main 1968 6627 Jong Erica Fanny Die wahre Geschichte der Abenteuer Frankfurt 1980 der Fanny Hackabout‐Jones 6628 Albrecht P.A. Eros und Ehe bei Homer Vortrag 1938 6629 Etzold Richard X Venuslieder Verliebtes und Galantes aus München 1917 sorgloser Zeit 6630 Düringsfeld Ida von Das Buch denkwürdiger Frauen Ausgabe 1877: 17 Frauen; Ausgabe Leipzig 1877 1906: 13 Frauen 6631 Kinder Hermann X Die klassische Sau Das Handbuch der literarischen Zürich 1986 Hocherotik 6632 Waldegg Richard Paris Sittengeschichte einer Weltstadt München 1967 6633 Mohl Robert von Sitten und Betragen der Tübinger Freiburg im 1898 Studierenden während des 16. Breisgau Jahrhunderts 6634 Basch Peter Magische Schönheit Porträt, Pin up, Akt Bonn 1963 6635 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Stadtrechte von Bern Bd I, IV.1+2, V, Aarau Bern VII.1+2, VIII.1+2, IX.1+2, X, XI, XII 6636 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Rechte der Landschaft Bd I.1+2, II.2, Aarau Bern III, IV, V, VI 6637 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Rechte der Landschaft Bd VIII Aarau Aargau 6638 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Stadtrechte Bd I, VI, VII Aarau Aargau 6639 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Offnungen und Hofrechte Bd I, Aarau Zürich 6640 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Stadtrechte Bd I Aarau Freiburg

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6641 StAB Die Rechtsquellen des Kantons Die Rechtsquellen der Stadt Aarau Solothurn Solothurn Bd I 6642 Huber C. X Die Urkunden der historischen Thun 1931 Abteilung des Stadtarchivs Thun 6643 N Sommer Gruber Eugen Die Rechtsquellen des Kantons Vorabdruck der Stadt‐ und Aarau 1966 2383 Zug Amtbücher von 1432 und 1566 6644 N Sommer Caroni Pio Quellen und Texte zur Typoskript Bd 1: Deusche und 1974 2226 rechtshistorischen Vorlesung schweizerische Rechtsgeschichte 6645 A 4413 Rennefahrt Hermann Grundzüge der bernischen Teil I ‐ IV Bern 1928 Rechtsgeschichte 6646 StAB Erneuerte Gerichtssatzung der Vom Jahr 1559. Erneuert anno 1659. Landschaft Emmenthal Geschriben anno 1842. Handschriftlich. 6647 StAB Schnell S.L. Civil‐Gesetzbuch für die Stadt und Erster Theil Bern 1825 Republik Bern 6648 B 1574 Graffenried Thomas von Das Rüeggisberger Urbar (um Schwarzenbur 1425) g 6649 N Sommer Landbuch des Kantons Appenzell Trogen 1828 Ausserroden 6650 B 1651 Graf‐Fuchs Margret Das Gewerbe und sein Recht in Beiheft II der Berner Zeitschrift für Bern 1940 der Landschaft Bern bis 1798 Geschichte und Heimatkunde 6651 N Sommer Kreittmayr Freiherr von Anmerkungen über den Codicem ... Chur‐Bayrischen Land‐Recht ... München 1759 Maximilianeum Bavaricum Civilem, 6652 N Sommer Burgermeister Stephan Teutsches Corpus Juris, Publici oder Codex Diplomaticus Ulm 1717 und Privati, 6653 B 2002 Gmür Rudolf Der Zehnt im alten Bern Abhandlungen zum Schweizerischen Bern 1954 Recht 6654 StAB Richtstätte und Wasenplatz in Band 1+2: Archäologische und Basel 1992 Emmenbrücke (16.‐19. historische Untersuchungen zur Jahrhundert) Geschichte von Strafrechtspflege und Tierhaltung in Luzern 6655 N Sommer Claussen Hans‐Kurt Freisinger Rechtsbuch Weimar 1941 2258 6656 N Sommer Zwicky Jürg Stefan Das Gefängniswesen zur Zeit der Diss. Zürich Zürich 1982 2259 Helvetik

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6657 N Sommer Ullrich Günther Zwickauer Rechtsbuch Weimar 1941 2260 6658 StAB Osenbrüggen, Zürich 1868 rechtsgeschichtliche Studien 6659 N Sommer Sauer & X Europäische Rechtsgeschichte, Antiquariats‐Katalog Nr. 14/1972 Glashütten im 1972 2261 Auvermann KG Teil I Taunus 6660 N Sommer Schulte Friedrich von Lehrbuch der deutschen Reichs‐ Stuttgart 1892 2262 und Rechtsgeschichte 6661 N Sommer Tuor P. Das Schweizerische Eine systematische Darstellung mit Zürich 1934 2256 Zivilgesetzbuch Berücksichtigung der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts. Dritte + vierte verbesserte und neu ergänzte Auflage des Buches "Das neue Recht" 6662 Strafjustiz in alter Zeit Band III der Schriftenreihe des Rothenburg 1980 mittelalterlichen Kriminalmuseums o.d.T. Rothenburg ob der Tauber 6663 Wrede Richard Die Körperstrafen bei allen von den ältesten Zeiten bis ende des Frankfurt a.M. Völkern neunzehnten Jahrhunderts 6664 N Sommer Siebeck Oskar Der Frondienst als Arbeitssystem. Seine Entstehung und seine Tübingen 1904 2264 Ausbreitung im Mittelalter. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Ergänzungsheft XIII 6665 N Sommer Halder Nold Leben und Sterben des Beiträge zur Geschichte des Aarau 1947 2379 berüchtigten Gauners Bernhart Strafvollzuges und des Matter Gefängniswesens im Kanton Aargau. Heft 3 6666 N Sommer Leder Karl Bruno Todesstrafe Ursprung, Geschichte, Opfer Wien 1980 2265 6667 StAB Grimm Jacob Deutsche Rechtsalterthümer Band 1 + 2 Darmstadt 1955 6668 Helbing Franz Die Tortur Geschichte der Folter im Berlin 1926 Kriminalverfahren aller Zeiten und Völker

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6669 StAB Tscharner Hans‐Fritz von Die Todesstrafe im alten Staate Diss. Bern Bern 1936 Bern 6670 StAB Henzi Hans Auf der Spur von Scharfrichtern in Separatdruck aus Jahrbuch des Aarau 1968 66/8 und aus Herzogenbuchsee Oberaargaus 1968 6671 N Sommer Burkhard Ernst Die Bestrafung des Diebstahls in In: Die neue Schulpraxis, 19. Jg, Heft St. Gallen 1949 2267 alter und neuer Zeit 5 6672 N Sommer Keller Albrecht Maister Franntzn Schmidts Leipzig 1913 2268 Nachrichters inn Nürmberg all sein Richten 6673 StAB Fumasoli Georg Ursprünge und Anfänge der Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Zürich 1981 Schellenwerke Zuchthauswesens 6674 N Sommer Mahler Walter Spionage und ihre strafrechtliche Bekämpfung Zürich 1937 2269 im schweizerischen Recht 6675 N Sommer Günther L. Deutsche Rechtsaltertümer in Strassburg 1903 2270 unsrer heutigen deutschen Sprache 6676 N Sommer Zeitschrift für württembergische Weistümer und schwäbische Stuttgart 1940 2271 Landesgeschichte Dorfordnungen. Sonderabdruck, IV. Jahrgang, Heft 1 6677 N Sommer Noll Peter Landesverräter 17 Lebensläufe und Todesurteile Frauenfeld 1980 2272 1942 ‐ 1944 6678 N Sommer Polizei Reglement Stadt Thun Thun 1921 2273 6679 N Sommer Frauenlob Otto Bettel und Landstreicherei nach Diss. Bern Brugg 1939 2274 schweizerischem Strafrecht 6680 StAB Liver Peter Rechte Gewere und Ersitzung Bemerkungen und Eröterungen Bern 1958 6681 StAB Albrecht Fritz Rechtsgeschichte der Bäder zu Diss. Bern Wetzikon 1915 Baden im Aargau 6682 StAB Rennefahrt Archiv des Historischen Vereins XXVII. Band, zweites Heft Bern 1924 des Kantons Bern 6683 N Sommer Künssberg Eberhard Messerbräuche Studien zur Rechtsgeschichte und Heidelberg 1941 2275 Freiherr von Volkskunde 6684 N Sommer Liver Peter Die öffentliche Verwaltung und Diss. Bern. Ihre Stellung im Chur 1936 2276 Organisation der Landschaft Feudalstaat, im Freistaat Gemeiner Rheinwald Drei Bünde und im Kanton Graubünden

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6685 StAB Kölbener Beat Die Privatkorporations‐Alpen in Diss. Bern Appenzell 1942 Appenzell 6686 N Sommer Marti Hugo Beiträge zu einem vergleichenden Diss. Bern Bern 1921 2381 Wörterbuch der deutschen Rechtssprache auf Grund des Schweizerischen Zivilgesetzbuches 6687 N Sommer Treschkow Hans von Von Fürsten und anderen Erinnerungen eines Berlin 1922 2277 Sterblichen Kriminalkommissars 6688 N Sommer Schäppi Peter Der Schutz sprachlicher und Diss. Zürich. Das Problem des Zürich 1971 2278 konfessioneller Minderheiten im Minderheitenschutzes Recht von Bund und Kantonen 6689 N Sommer Trottmann Georg Böse Geschichten aus dem gewesenem Kriminalturm in der Zürich 1974 2279 "Wellenberg" Limmat zu Zürich 6690 StAB Lechner Adolf Das Obstagium oder die Diss. Bern Bern 1906 Giselschaft nach schweizerischen Quellen 6691 StAB Comment Albert L'oeuvre jurassienne d'Hermann Extrait des "Actes de la Société Tramelan 1970 Rennefahrt jurassienne d'Emulation" 6692 N Sommer Walther Albert Die Todesstrafe im Diss. Zürich Affoltern a.A. 1934 2280 schweizerischen Militär‐ Strafrecht 6693 N Sommer Maurizio Giacomo Aus alten Zeiten im Bergell ‐ La Anhang: Pretorio e torre rotonda a Chur 2281 Bregaglia nei tempi passati Vicosoprano ‐ Rathaus und Rundturm in Vicosprano 6694 N Sommer Künssberg Eberhard von X Deutsche Bauernweistümer Jena 1926 2282 6695 N Sommer Schollenberger J. Das Bundesstaatsrecht der Geschichte und System Berlin 1902 2283 Schweiz 6696 N Sommer Lepage P. Lois des Bâtiments ou le Nouveau desgodets. Vol 1+2 Paris 1857 2284 6697 N Sommer Mehler Ha.A. Henkersmahlzeiten Geschichte und Geschichten, Speisen Frankfurt am 1986 2285 und Dokumente Main 6698 StAB Fehr Hans Das Recht in den Sagen der Frauenfeld 1955 Schweiz

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6699 StAB Zoepfl Heinrich X Die Peinliche Gerichtsordnung nebst der Bamberger und der Heidelberg 1842 Kaiser Karl's V. Brandenburger Halsgerichtsordnung 6700 StAB Lusser Armin O. X Ehevertrag eines Urner Offiziers Sonderdruck aus "Der Barbengo 1947 in fremden Diensten vor 200 Geschichtsfreund", Bd. 100 Jahren 6701 N Sommer Beyerle Konrad X Lex Baiuvariorum München 1926 2286 6702 StAB Versuch einer systematischen nach den im Canton Bern Bern 1838 Anleitung zur praktischen Polizei bestehenden Gesetzen, Verordnungen, Beschlüssen und Cirkular‐Vorschriften bearbeitet. 6703 N Sommer Carlen Louis Rechtsgeschichte der Schweiz Monographien zur Schweizer Bern 1968 2287 Geschichte, Band 4 6704 privat Sanson Henri Tagebücher der Henker von Paris 1685 ‐ 1847 6705 N Sommer Barring Ludwig Götterspruch und Henkerhand Die Todesstrafen in der Geschichte Olten 1968 2289 der Menschheit 6706 N Sommer Meier‐Nobs Ursula Die Musche Tochter des Scharfrichters Bern 1998 2290 6707 N Sommer Fehr Hans Der Humor im Recht Akademischer Vortrag Bern 1946 2291 6708 StAB Fehr Hans Die Tragik im Recht Zürich 1945 6709 N Sommer Fehr Hans Mein wissenschaftliches Bern 1945 2380 Lebenswerk 6710 StAB Rüttimann Jakob Ueber die Geschichte des Akademischer Vortrag Zürich 1862 schweizerischen Gemeindebürgerrechts 6711 StAB Sommer Peter Scharfrichter von Bern Bern 1969 6712 N Sommer Ernst Hermann Von Richtern Advokaten und Unterhaltsames und Ergötzliches, Basel 1948 2292 Galgenvögeln Wahres und Erdachtes aus dem Rechtsleben 6713 Sanson Henry Tagebücher der Henker von Paris 1685 bis 1847 Potsdam 1924 6714 N Sommer Keller Albrecht Der Scharfrichter in der Bücherei der Kultur und Geschichte, Bonn 1921 2293 deutschen Kulturgeschichte Band 21

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6715 N Sommer Hinneberg Paul X Die Kultur der Gegenwart Teil II Abteilung VII 1: Allgemeine Leipzig 1914 2294 Rechtsgeschichte. Erste Hälfte Orientalisches Recht und Recht der Griechen und Römer 6716 N Sommer Steiner Irene Das Haus im Schweizerischen Diss. Bern Bremerhaven 1923 2295 Recht 6717 N Sommer Schmid W.M. Altertümer des Bürgerlichen und Insbesondere Folter‐ und München 1908 2296 Strafrechts Strafwerkzeuge des Bayerischen Nationalmuseums. Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums VII. Band 6718 N Sommer Byloff Fritz X Volkskundliches aus mit besonderer Berücksichtigung der Berlin 1929 2297 Strafprozessen der Zauberei‐ und Hexenprozesse 1455 österreichischen Alpenländer bis 1850. Quellen zur deutschen Volkskunde, drittes Heft 6719 N Sommer Künssberg Eberhard Rechtsbrauch und Kinderspiel Untersuchungen zur deutschen Heidelberg 1952 2298 Freiherr von Rechtsgeschichte und Volkskunde 6720 N Sommer Künssberg Eberhard Schwurgebärde und Das Rechtswahrzeichen, Viertes Heft Freiburg i.Br. 1941 2299 Freiherr von Schwurfingerbedeutung 6721 N Sommer Radbruch Gustav Elegantiae juris criminalis Sieben Studien zur Geschichte des Basel 1938 2300 Strafrechts 6722 N Sommer Leist Hans Die öffentliche Kritik und ihre Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Bern 1935 2301 rechtlichen Beschränkungen deutschschweizerischen Gemeinwesen im Mittelalter 6723 N Sommer Zallinger Otto Die Ringgaben bei der heirat und Wien 1931 2302 das Zusammenleben im mittelalterlich‐deutschen Recht 6724 N Sommer Herold Hans Rechtsgeschichtliches aus der Sonderabdruck Zürich 1965 2303 Flösserei 6725 StAB Dübi Anita Die Geschichte der bernischen Diss. Bern Bern 1955 Anwaltschaft 6726 StAB Kaspers Heinrich vom Sachsenspiegel zum Code Kleine Rechtsgeschichte im Spiegel Köln 1961 Napoléon alter Rechtsbücher 6727 N Sommer Schwerin Claudius Deutsche Rechtsgeschichte (mit Ausschluss der Leipzig 1915 2304 Freiherr von Verfassungsgeschichte)

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6728 N Sommer Künssberg Eberhard Flurnamen und Rechtsgeschichte Weimar 1936 2305 Freiherr von 6729 N Sommer Segesser Louis von Die Grenzverrückung Diss. Bern Luzern 2306 6730 N Sommer Berther Carl Das bündnerische Flurrrecht Diss. Freiburg i. Ue. Disentis 1942 2307 6731 N Sommer Tschudi Hans Peter Basler Studien zur Reihe B, Band 29: Entstehung und Basel 1989 2308 Rechtswissenschaft Entwicklung der schweizerischen Sozialversicherungen 6732 N Sommer Montanari Rudolf Verlobung und Verlöbnisbruch Probleme aus dem Verlöbnisrecht Bern 1974 2309 unter besonderer Berücksichtigung von Art. 92 ZGB 6733 N Sommer Holdener Fridolin Das Strafverfahren im alten Lande Diss. Bern Säckingen 1926 2310 Schwyz bis zum Jahre 1798 6734 N Sommer Müri Hans Das Recht an der Wasserquelle Diss. Bern Bern 1886 2311 6735 N Sommer Muff Josef Das Wasserrecht im Kanton Diss. Bern. Mit Berücksichtigung der Luzern 1910 2312 Luzern einschlägigen Bundesgesetzgebung 6736 N Sommer Wattenwyl Gérard von Das Konkubinat im Strafrecht Diss Bern Laupen 1928 2382 6737 N Sommer Feldscher Peter Anton Die Ehrenstrafen im Diss. Bern Bern 1917 2313 Schweizerischen Recht 6738 StAB Erlach Harald von Der Folterprozess im alten Staate Diss. Bern Bern 1948 Bern 6739 StAB Müller Gertrud Die Trostung (der gelobte Diss. Bern Bern 1937 Frieden) im bernischen Recht 6740 N Sommer Dennstedt M. Die Chemie in der Rechtspflege Leitfaden für Juristen, Polizei‐ und Leipzig 1910 2314 Kriminalbeamte 6741 N Sommer Hübner R. Grundzüge des deuschen IV. Auflage Leipzig 1922 2315 Privatrechts 6742 N Sommer Schreiber Hermann Die zehn Gebote Der Mensch und sein Recht Wien 1962 2316 6743 N Sommer Eichholzer Eduard Zwangs‐ und Bannrechte namentlich nach schweizerischem Aarau 1914 2317 Recht 6744 N Sommer Lauterburg Walter Die Eidesdelikte Diss. Bern Bern 1886 2318

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6745 N Sommer Winkler Leonhard Deutsches Recht im Spiegel Ein Lese‐ und Lernbuch für das Leipzig 1927 2319 deutscher Stichwörter deutsche Volk 6746 N Sommer Kirst Hans Hellmut Kriminalistik Juniorwissen Rüschlikon 1971 2320 6747 N Sommer Lüthy Ferdinand Das Briefgeheimnis und dessen Diss. Bern. Historisch‐dogmatische Zürich 2321 strafrechtlicher Schutz Darstellung 6748 N Sommer Künssberg Eberhard Rechtsgeschichte und Volkskunde Köln 1965 2322 Freiherr von 6749 N Sommer Germann O.A. Grundlagen der Bern 1950 2323 Rechtswissenschaft 6750 N Sommer Rochholz Ernst Ludwig Aargauer Weisthümer Aarau 1877 2324 6751 N Sommer Wilhelm J.G. X Einführung in die praktische Stuttgart 1947 2325 Kriminalistik 6752 StAB Carlen Louis X Forschungen zur Band 4 Zürich 1982 Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 6753 StAB Stoffel Felix Die Fischereiverhältnisse des Diss. Bern Bern 1906 Bodensees 6754 StAB Gmür Max Schweizerische Bauernmarken Bern 1991 und Holzurkunden 6755 N Sommer Gutzwiller Max L'homme dans son Arbeiten aus dem iuristischen Fribourg 1980 2326 environnement ‐ Mensch und Seminar der Universität Freiburg Umwelt Schweiz 6756 N Sommer Rochholz Ernst Ludwig Die Hausthüre im Rechtsfrieden Nach altdeutschen Quellen Aarau 1866 2327 6757 N Sommer Ehegüter‐ und Erbrecht Praktischer Ratgeber für die 1988 2328 Vermögensnachfolge. Heft 64 der der Schriftenreihe der Schweizerischen Kreditanstalt 6758 N Sommer Rippmann Peter Konkubinat ‐ Ehe ohne Ein Ratgeber aus der Beobachter‐ Glattbrugg 1985 2329 Trauschein Praxis 6759 N Sommer Steiner Hansjürg Alles was Recht ist... Kleiner juristischer Ratgeber. Fälle Bern 1983 2330 aus dem täglichen Leben.

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6760 N Sommer Fischer Ernst Die Hauszerstörung als Stuttgart 1957 2331 strafrechtliche Massnahme im deutschen Mittelalter 6761 N Sommer Zechner Karlheinz Die Rechte der Kärntner Städte Diss. München Würzburg 1938 2332 im Mittelalter und ihr Zusammenhang mit den Stadtrechten ausserhalb Kärntens 6762 N Sommer Roland Egon Der Fall Landru Eine Zusammenfassung der Wien 2333 vorliegenden Daten über die Vorgeschichte, die Untersuchung und Verhandlung, bis zur Enthauptung Landrus. Nach den genauen französischen Berichten. 6763 N Sommer Bonne Georg Das Verbrechen als Krankheit Seine Entstehung, Heilung und München 1927 2334 Verhütung 6764 N Sommer Künssberg Eberhard Rechtliche Volkskunde Halle 1936 2335 Freiherr von 6765 N Sommer Wohlhaupter Eugen Die Rechtsfibel Deutsches Recht in der Bamberg 1956 2336 Vergangenheit 6766 Sammlung der Bürgerlichen und Band 1 ‐ 3 Zürich 1757 Policey‐Geseze und Ordnungen, Lobl. Stadt und Landschaft Zürich 6767 N Sommer Herzfeld Ignaz Justiz im Rampenlicht Basel 1961 2337 6768 N Sommer Hasler Eveline Anna Göldin ‐ Letzte Hexe Zürich 1982 6769 N Sommer Steiger Alfred Der letzte grosse Ketzerprozess in Ein Kulturbild aus dem XVIII. Luzern 1889 2338 der Schweiz Jahrhundert 6770 Weiske Julius X Der Sachsenspiegel (Landrecht) nach der ältesten Leipzig 1919 Leipziger Handschrift 6771 StAB Abt Roman X Rechtsfreund für den Mit Berücksichtigung der Zürich 1914 schweizerischen Landwirt Forstwirtschaft 6772 N Sommer Beradt Martin Die Gesellschaft Sammlung sozialpsychologischer Frankfurt am 1909 2339 Monographien. Band 27: Der Richter Main 6773 StAB Kern Fritz Recht und Verfassung im Basel Mittelalter

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6774 N Sommer Lampert U. Wie gründet und leitet man Vereine und Verbände im Zürich 1954 2340 Vereine? Schweizerischen Vereinsrecht 6775 N Sommer Hentig Hans von Robespierre Studien zur Psycho‐Pathologie des Stuttgart 1924 2341 Machttriebes 6776 N Sommer Rath‐Vegh Istvan Schwarze Chronik Budapest 1963 2378 6777 N Sommer Fehr Hans Grundrisse der Band X: Deutsche Rechtsgeschichte Berlin 1925 2342 Rechtswissenschaft 6778 N Sommer Noll Peter Gedanken über Unruhe und Zürich 1985 2343 Ordnung 6779 StAB Fehr Hans Die Dichtung im Recht Bern 1936 6780 N Sommer Fehr Hans Kunst und Recht Band 1: Das Recht im Bilde; 2227 Band 2: Das Recht in der Dichtung 6781 N Sommer Gross Hans Handbuch für Band 1 + 2 München 1922 2344 Untersuchungsrichter als System der Kriminalistik 6782 N Sommer Thorwald Jürgen Die Stunde der Detektive Werden und Welten der Kriminalistik Zürich 1966 2345 6783 N Sommer Dickler Gerald Dreizehn Prozesse, die 2346 Geschichte machten 6784 N Sommer Klingler Louis X Stauffachers grosse Ratgeber Band 9: Juristischer Ratgeber für alle. Zürich 1973 2347 Was jeder Schweizer vom Recht wissen muss. 6785 N Sommer Thorwald Jürgen Das Jahrhundert der Detektive Weg und Abenteuer der Kriminalistik Zürich 1965 2348 6786 N Sommer Hentig Hans von Der Gangster Eine kriminalpsychologische Studie Berlin 1959 2349 6787 N Sommer Hentig Hans von Studien zur Kriminalgeschichte Bern 1962 2350 6788 N Sommer Noll Peter Landesverräter 17 Lebensläufe und Todesurteile Zürich 1982 2351 1942 ‐ 1944 6789 N Sommer Hübner Johannes Der Fund im germanischen und Deutschrechtliche Beiträge, Band X, Heidelberg 1914 2352 älteren deutschen Recht Heft 1 6790 N Sommer Thorwald Jürgen Die gnadenlose Jagd Roman der Kriminalistik Zürich 1973 2353

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6791 N Sommer Minelli Ludwig A. Obszönes vor Bundesgericht mit 44 Cartoons von Erich Gruber Zürich 1981 2354 6792 N Sommer Mitteis Heinrich Juristische Kurz‐Lehrbücher Deutsche Rechtsgeschichte München 1949 2355 6793 N Sommer Dulckeit Gerhard Juristische Kurz‐Lehrbücher Römische Rechtsgeschichte München 1970 2356 6794 N Sommer Czyhlarz Karl Ritter von Lehrbuch der Institutionen des Wien 1924 2357 römischen Rechtes 6795 StAB Meyer Johannes Geschichte des Schweizerischen Erster Band: Die alte Zeit bis 1798 Winterthur 1878 Bundesrechtes 6796 N Sommer Kothing M. Das Landbuch von Schwyz in Zürich 1850 2358 amtlich beglaubigtem Text 6797 Stadtmuseum X Münster 800‐1800 1000 Jahre Geschichte der Stadt Münster 1984 Münster (Ausstellung) 6798 N Sommer Berühmte Kriminalfälle und andere, mysteriöse Stuttgart 1966 2359 Begebenheiten 6799 N Sommer Schweizerische X Das neue Eherecht Gültig ab 1. Januar 1988 Bern 1987 2360 Volksbank 6800 N Sommer Feuersenger Bruno Rechtsbuch für den Schweizer Basel 1937 2361 Hotelier 6801 N Sommer Sling Richter und Gerichtete Berlin 1929 2362 6802 N Sommer Beck Alexander Grundriss des Schweizerischen Ein Studienbuch Bern 1970 2363 Erbrechts 6803 N Sommer Schwander Vital Das Schweizerische unter besonderer Berücksichtigung Zürich 1964 2364 Strafgesetzbuch der bundesgerichtlichen Praxis 6804 StAB Blumenstein Ernst X Grundriss des Schweizerischen Band I: System des Steuerrechts Zürich 1951 Steuerrechts 6805 N Sommer Arnau Frank Jenseits der Gesetze Kriminalität von den biblischen München 1966 2365 Anfängen bis zur Gegenwart 6806 N Sommer Feuerbach Anselm Ritter Merkwürdige Verbrechen in aktenmässiger Darstellung. Band 1 München 1912 2366 von + 2 6807 N Sommer Elwenspoek Curt Schinderhannes Der rheinische Rebell Stuttgart 1925 2367 6808 N Sommer Vidocq François Vidocq ‐ der Mann mit hundert München 1970 2368 Eugène Namen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6809 N Sommer Künssberg Erhard Der Sachsenspiegel Bilder aus der Heidelberger Leipzig 2369 Freiherr von Handschrift 6810 N Sommer Freuler Franz Vade Mecum Juridicum oder der sich selbstrathende Basel 1754 Theophilo Advocat, wohl unterwiesene Beklagte, rechtsverständige Consulent, und endlich der nach den Rechten gewissenhaft Sprechende Richter, zum allgmeinen Besten...der Beschreibung des Rechts der Natur und der Völcker... 6811 N Sommer Gottschalk R. Grundriss der gerichtlichen für Aerzte und Juristen Leipzig 1894 2370 Medizin 6812 N Sommer Jacta Maximilian Berühmte Strafprozesse England I München 2371 6813 N Sommer Arnau Frank Das Auge des Gesetzes Macht und Ohnmacht der München 1962 2372 Kriminalpolizei 6814 N Sommer Glitsch Heinrich X Mittelalterliche Gottesurteile Wasserprobe, Feuerprobe, Leipzig 2373 Zweikampf zwischen Mann und Frau 6815 N Sommer Ginzburg Carlo Spurensicherungen Ueber verborgene Geschichte, Kunst München 1988 2374 und soziales Gedächtnis 6816 N Sommer Kunze Michael Strasse ins Feuer Vom Leben und Sterben in der Zeit München 1982 2375 des Hexenwahns 6817 N Sommer Krosigk Graf Schwerin Die grossen Schauprozesse Politische Justiz von der Antike bis München 1981 2376 von zur Gegenwart 6818 StAB Neue Offizielle Band I ‐ X, 1715 ‐ 1861; Registerband Bern 1862 Gesetzessammlung des Kantons 1715 ‐ 1862 Bern 6819 N Sommer Pitaval François Gayot Geschichten aus dem Neuen Band 1 ‐ 6 Meersburg 1929 de Pitaval 6820 Pitaval François Gayot Unerhörte Kriminalfälle Bremen 1980 de 6821 Pitaval François Gayot Merkwürdige Rechtsfälle Vorwort von Friedrich Schiller München de 6822 Pitaval François Gayot Der neue Pitaval Band 12; Brockhaus Leipzig de

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6823 Pitaval François Gayot Sexualverbrechen Der Fall Adolf Seefeldt und sieben München 1967 de weitere internationale Kriminalfälle 6824 Mailly Anton Deutsche Rechtsaltertümer in Wien 1929 Sage und Brauchtum 6825 Scheffknecht Wolfgang Scharfrichter Eine Randgruppe im Konstanz 1995 frühneuzeitlichen Vorarlberg 6826 Habs Robert X Linguets Denkwürdigkeiten über Leipzig 1885 die Bastille 6827 StAB B Reichesberg N. X Handwörterbuch der Band 1: Ablösung der Reallasten ‐ Bern 1903 2640 Schweizerischen Volkswirtschaft, Fleischpreise; Sozialpolitik und Verwaltung Band 2: Forstwesen ‐ Lieferungs‐ und Differenzgeschäfte; Band 3, 1. Teil: Markenschutz ‐ Technische Mittelschulen; Band 3, 2. Teil: Zunftwesen ‐ Sachregister ‐ Autorenregister 6828 StAB B Schweizerische X Handbuch der Schweizerischen Band 1 + 2 Bern 1939 1555 Gesellschaft für Volkswirtschaft Statistik und Volkswirtschaft 6829 StAB B Kaderli Rudolph J. X Handbuch des Bank‐, Geld‐ und Thun 1947 2526 Börsenwesens der Schweiz 6830 N Sommer Wescher Paul Grosskaufleute der Renaissance Biographien und Bildnisse Basel 2125 6831 N Sommer Pölnitz Götz Freiherr Jakob Fugger 1. Band: Kaiser, Kirche und Kapital in Tübingen 1949 2126 von der oberdeutschen Renaissance; 2. Band: Quellen und Erläuterungen 6832 N Sommer Eidgenössisches X Volkswirtschaft, Arbeitsrecht und 1. Band: Darstellender Teil; Einsiedeln 1925 2127 Volkswirtschaftsd Sozialversicherung der Schweiz 2. Band: Wortlaut der Gesetze und epartement Verordnungen 6833 N Sommer Sombart Werner Der moderne Kapitalismus I 1, I 2, II 1, II 2 mit Register München 1919 2128 6834 N Sommer Kulischer Josef Allgemeine Wirtschaftsgeschichte 1. Band: Das Mittelalter; München 1928 2129 des Mittelalters und der Neuzeit 2. Band: Die Neuzeit mit Register 6835 N Sommer Wagenführ Horst Macht und Herrlichkeit Geldgeschäfte grosser Herrscher Stuttgart 1962 2130

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6836 N Sommer Küng Emil Arbeit und Freizeit in der Tübingen 1971 2131 nachindustriellen Gesellschaft 6837 N Sommer Samuelson Paul A. Volkswirtschaftslehre Eine Einführung. Band II Köln 1964 2132 6838 N Sommer Russell Oland D. Das Haus Mitsui Der Aufstieg des grössten Zürich 1940 2133 Handelshauses Japans 6839 N Sommer Wehrli Bernhard Aus der Geschichte des Zum hundertjährigen Bestehen des Zürich 1970 2134 Schweizerischen Handels‐ und Vororts Inustrie‐Vereins 1870 ‐ 1970 6840 N Sommer Haussherr Hans Wirtschaftsgeschichte der vom Ende des 14. bis zur Höhe des Köln 1960 2135 Neuzeit 19. Jahrhunderts 6841 N Sommer Berghoeffer Christian Meyer Amschel Rothschild der Gründer des Rothschildschen Frankfurt am 1923 2137 Wilhelm Bankhauses Main 6842 N Sommer Gide Charles Geschichte der Jena 1921 2136 volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen 6843 N Sommer Amonn Alfred Volkswirtschaftliche Einführung in das Bern 1944 2138 Grundbegriffe und volkswirtschaftliche Denken Grundprobleme 6844 N Sommer Jaeck Horst‐Joachim Der Markt im Wandel der Entwicklungsgeschichte städtischer Berlin 1979 2139 Jahrtausende Geschäftszentren. Erster Band: Urzeit und Antike 6845 N Sommer Bessler Hans Wirtschaftsgeschichte des Studienheft Aarau 1956 2140 Mittelalters 6846 StAB BB Ackermann Ernst Sechs Jahrzehnte Wandlungen der Lebenshaltung und Wetzikon 1963 210/8 der Lebenskosten seit der Jahrhundertwende 6847 N Sommer Mollat Georg Volkswirtschaftliches Eine Einführung in die Geschichte, Osterwieck 1926 2141 Quellenbuch die Theorie und die Praxis von Handel, Industrie und Verkehr 6848 N Sommer Man Hendrik de Jacques Coeur Der königliche Kaufmann Bern 1950 2142 6849 N Sommer Bowman William Die Geschichte der Bank von Von ihrer Gründung im Jahre 1694 Basel 2143 Dodgson England bis heute 6850 N Sommer Corti Egon Caesar Der Aufstieg des Hauses 1770 ‐ 1830 Leipzig 1927 2144 Conte Rothschild

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6851 N Sommer Corti Egon Caesar Das Haus Rothschild in der Zeit 1830 ‐ 1871. Mit einem Ausblick in Leipzig 1928 2145 Conte seiner Blüte die neueste Zeit 6852 N Sommer Corti Egon Caesar Die Rothschilds Des Hauses Aufstieg, Blütezeit und Zürich 1962 2146 Conte Erbe 6853 N Sommer Sombart Werner Sozialismus und soziale Jena 1920 2147 Bewegung 6854 N Sommer Haefliger Jean‐Claude Die Konsumfreiheit Analyse der Problematik ‐ Ausblick Zürich 1966 2148 auf eine Lösung 6855 N Sommer Geld‐ und Kreditsystem der Festgabe für Gottlieb Bachmann Zürich 1944 2149 Schweiz 6856 StAB A Keller Paul Wohlstand aus dem Nichts Das Abentuer der Schweizer Bern 1973 169 Wirtschaft 6857 N Sommer Rich Arthur Mitbestimmung in der Industrie Probleme ‐ Modelle ‐ Kritische Zürich 1973 2150 Beurteilung. Eine sozialethische Orientierung 6858 N Sommer Carnegie Andrew Kaufmanns Herrschgewalt Berlin 1903 2151 6859 N Sommer Zschokke Heinrich Das Goldmacher‐Dorf Pioniere und Theoretiker des Basel 1918 2152 Genossenschaftswesens II. Band 6860 N Sommer Eich Ernst Die Weltkrise Luzern 1933 2153 6861 N Sommer Steffens Daniel Kapital und Börse von Babylon bis Ein Gang durch die finanzielle Konstanz 1926 2218 Wallstreet Weltgeschichte 6862 N Sommer Furst Sidney Das Geschäft ihres Lebens Entscheidungen, die neue Märkte Düsseldorf 1965 2154 schufen 6863 N Sommer Wie kann die schweizerische Idee Basel 1942 2155 der Genossenschaft und der Gemeinnützigkeit innerhalb der Bevölkerung mehr verbreitet und vertieft werden? 6864 StAB A Ragaz Leonhard Die neue Schweiz Ein Programm für Schweizer und Olten 1918 1046 solche, die es werden wollen 6865 N Sommer Bohner Theodor Der ehrbare Kaufmann Ein Jahrhundert in Deuschlands Berlin 1937 2156 Kontoren und Fabriken 6866 N Sommer Otto Franz X Der Kaufmann zu allen Zeiten oder Buch berühmter Kaufleute Leipzig 1870 2157

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6867 N Sommer Marbach Fritz Orientierungen der Nr. 49: Rund um Kaufkraft und Index Bern 1966 2158 Schweizerischen Volksbank 6868 N Sommer ABC der Wirtschaft Zürich 1974 2159 6869 N Sommer Gerloff Wilhelm Die Entstehung des Geldes und Frankfurter Wissenschaftliche Frankfurt am 1940 2160 die Anfänge des Geldwesens Beiträge. Kulturwissenschaftliche Main Reihe, Band 1 6870 N Sommer Buchs Melchior Zur Methodik von Eine kritische Analyse am Beispiel Bern 1987 1846 Marktuntersuchungen der schweizerischen Wettbewerbspolitik 6871 N Sommer Stauber A. Das Haus Fugger Von seinen Anfängen bis zur Augsburg 1900 1847 Gegenwart 6872 N Sommer Fried Ferdinand Das Ende des Kapitalismus Jena 1931 1848 6873 N Sommer Schaal Hans Vom Tauschhandel zum Bilder vom Handel und Verkehr der Leipzig 1931 1849 Welthandel Vorgeschichte und des Altertums 6874 N Sommer Mussard Jean Arbeit und Geld Roman der Währungen Zürich 1943 1850 6875 N Sommer Bergier Jean‐François Hermès et Clio Essais d'histoire économique Lausanne 1984 1851 6876 N Sommer Gesell Silvio Die natürliche Berlin 1920 1852 Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld 6877 N Sommer Myers Gustavus Geschichte der grossen Band 1 + 2 Berlin 1923 2161 amerikanischen Vermögen 6878 StAB A Nicolo Marco de Die Sozialpolitik des Diss. Bern Winterthur 1962 88 Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (1880‐ 1960) 6879 N Sommer Galbraith John Kenneth Geld Woher es kommt, wohin es geht München 1976 2162 6880 N Sommer Röpke Wilhelm Jenseits von Angebot und Zürich 1958 2163 Nachfrage 6881 N Sommer Röpke Wilhelm Die Lehre von der Wirtschaft Zürich 1958 2164

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6882 N Sommer Bernoulli Hans Der Hirtenknabe und andere mehr oder weniger Belrin 2165 harmlose Reimereien über Währung und Wirtschaft 6883 N Sommer Wechsberg Joseph Hochfinanz international München 1966 2166 6884 N Sommer Damaschke Adolf Geschichte der Nationalökonomie Eine erste Einführung. Band 1 + 2 Jena 1922 2167 6885 StAB MV Bücher Karl Die Entstehung der Vorträge und Aufsätze, Band 1 + 2 Tübingen 1919 Volkswirtschaft 6886 N Sommer Lenin W.I. Der Imperialismus als höchstes Gemeinverständliche Studie Zürich 1934 2169 Stadium des Kapitalismus 6887 N Sommer Engels Friedrich Herrn Eugen Dührings Zürich 1934 2170 Umwälzung der Wissenschaft 6888 N Sommer Morton Frederic Die Rothschilds Porträt einer Familie Zürich 1962 2171 6889 N Sommer Friedegg Ernst Millionen und Millionäre Wie die Riesen‐Vermögen entstehen Berlin 1914 2172 6890 N Sommer Ermatinger Gerold Kapital und Ethos Die sozialen und kulturellen Taten Zürich 1936 2173 des schweizerischen Privatkapitals im 19. und 20. Jahrhundert 6891 N Sommer Nagel Paul Geld und Boden Systematische Darstellung einer Frankfurt am 1928 2174 krisenlosen, ausbeutungsfreien Main Wirtschaftsordnung 6892 N Sommer Jucker Ernst Die Arbeit ist keine Ware Versuch einer Neukonzeption der Bern 1957 2175 Arbeit 6893 N Sommer Holliger Carl M. Die Reichen und die Superreichen Hamburg 1974 2176 in der Schweiz 6894 StAB A Stucki Lorenz Das heimliche Imperium Wie die Schweiz reich wurde Zürich 1968 3303 6895 N Sommer ABC der FuW von "Abwertung" bis "Zürcher Zürich 1977 2177 Börse". Fachwörter aus Finanz und Wirtschaft 6896 N Sommer Schmidli Adam Der Schreiner und die Basel 2178 Volkswirtschaft 6897 N Sommer Tuchtfeld Egon Staat und Politik Band 17: Gefährdete Bern 1977 2179 Marktwirtschaft

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6898 StAB P.A. Kantonalbank von Wirtschafts‐ und Finanzbulletin Nr. 12: Rückblick und Ausblick im Bern 1966 404 Bern schweizerischen Fremdenverkehr 6899 StAB P.A. Kantonalbank von Wirtschafts‐ und Finanzbulletin Nr. 14: Die Elektrizitätsversorgung im Bern 1968 404 Bern Uebergang zur Atomenergie 6900 N Sommer Kopp Hans W. Analyse unserer Zeit Schriften des Schweizerischen Stäfa 1973 2180 Aufklärungs‐Dienstes (SAD) 12 6901 N Sommer Schweizerischer Bankverein‐Heft Nr. 3 Die Privatwirtschaft als Quelle des Basel 2181 Bankverein Wohlstands 6902 N Sommer Schweizerische Preise und Löhne rund um die Ein internationaler Zürich 1976 2182 Bankgesellschaft Welt Kaufkraftvergleich 6903 N Sommer Gesellschaft zur Währungspolitik von A bis Z Zürich 1979 2183 Förderung der schweizerischen Wirtschaft 6904 N Sommer Wysling‐Graf H. Vom Testament und vom Erben Horgen 2184 6905 N Sommer Schweizerische Die Börse und ich Die Kursentwicklung am 1968 2185 Bankgesellschaft schweizerischen Aktienmarkt von 1957 bis 1967 6906 N Sommer Schweizerische Ihr Geld arbeitet Aus der Praxis des Anlageberaters 1975 2186 Bankgesellschaft 6907 StAB A Kantonalbank von Bulletin économique et financier Nr. 10: Particularités de l'économie Bern 1965 3855 Bern suisse 6908 N Sommer Schweizerische Der Investmentplan Ein Weg zum Aufbau eines 2187 Bankgesellschaft Vermögens 6909 N Sommer Schweizerischer Bescheid wissen in Geldsachen 2188 Bankverein 6910 N Sommer Pirnat Karl Dämon Steuer Ein Leidensweg der Menschheit Wien 1956 2189 6911 N Sommer Schwarz Fritz Segen und Fluch des Geldes in Eine geschichtliche Studie, Band 1 Bern 1925 2190 der Geschichte der Völker 6912 N Sommer Zimmermann Werner Geld und Boden Schicksalsfragen aller Völker Bern 2191 6913 N Sommer Ortner Eugen Glück und Macht der Fugger Der Aufstieg der Weber von München 1941 2192 Augsburg

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6914 N Sommer Theorie und Wirklichkeit Zum 100. Geburtstag von Silvio Bern 1962 2193 Gesell 6915 N Sommer Kövér J.F. Köpfe der Wirtschaft Kleines bebildertes "Who is who" Zürich 1963 2194 über führende Persönlichkeiten der Schweizerischen Wirtschaft 6916 N Sommer Rothschild L. Taschenbuch für Kaufleute, Enthaltend: Das Ganze der Leipzig 1869 2195 insbesondere für Zöglinge des Handelswissenschaft in gedrängter Handels Darstellung 6917 N Sommer Heeren U. H.L. Ideen über die Politik, den Band 1, 2 + 4 Wien 1817 2196 Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der alten Welt 6918 N Sommer Gesell Silvio An die Ueberlebenden Bern 1945 2197 6919 N Sommer Munz Hans Das Phänomen Migros Die Geschichte der Migros‐ Zürich 1973 2198 Gemeinschaft 6920 N Sommer Burri E. Der Zins Vom Standpunkt der christlichen Bern 2199 Ethik, der Moral und der Volkswirtschaft 6921 N Sommer Schwarz Fritz Hundert Einwände und Bedenken Bern 1940 2200 gegen Freiland‐Freigeld 6922 N Sommer Schwarz Fritz Morgan der ungekrönte König der Mit einem Brief von Poincaré an den Bern 1933 2201 Welt Verfasser 6923 N Sommer Egger W. Die Freigeldlehre eine Irrlehre?! Stenographisches Protokoll einer Bern 2202 Diskussion zwischen Dr. iur. W. Egger und Fritz Schwarz 6924 N Sommer Sträuli Dietrich Die Mechanisierung in den (Diss. Bern) Dietikon 1966 2203 schweizerischen Bauunternehmungen 6925 N Sommer Parkinson C. Northcote ... Alles von unserem Geld Eine Studie über die Steuern Düsseldorf 1960 2204 6926 N Sommer Grosch Christian Heiteres Finanzamt Steuer zahlen mit einem Lächeln, Unterhaching 2205 Band 3 6927 N Sommer Schmölders Günter Geschichte der Ueberblick und Leseproben Hamburg 1962 2206 Volkswirtschaftslehre

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6928 N Sommer Peter Laurence J. Das Peter‐Prinzip oder Die Hierarchie der Unfähigen Hamburg 1972 2207 6929 N Sommer Ebengreuth Arnold Luschin Grundriss der Münzkunde Band 1: Die Münze nach Wesen, Leipzig 1918 2208 von Gebrauch und Bedeutung 6930 N Sommer Buchenau Heinrich Grundriss der Münzkunde Band 2: Die Münze in ihrer Leipzig 1920 2209 geschichtlichen Entwicklung vom Altertum bis zur Gegenwart 6931 N Sommer Engels Friedrich Die Lage der arbeitenden Klasse Nach eigner Anschauung und München 1973 2210 in England authentischen Quellen 6932 N Sommer Colbert Carl Bankleute und Börsenspieler vor Konstanz 1924 2211 2000 Jahren 6933 N Sommer Karlos W.F. Trostbüchlein für Steuerzahler Mit 37 Holzschnitten von Hildegard München 1958 2212 Mössel 6934 N Sommer Stracke R. Handelsgeschichte Stuttgart 2213 6935 N Sommer Klaus Hans ABC der Wertschriften Leichtfassliche Einführung in Börse Zürich 1966 2214 und Kapitalanlagen 6936 N Sommer Bongard Willi Männer machen Märkte Mythos und Wirklichkeit der West‐Berlin 1966 2215 Werbung 6937 N Sommer Pausch Alfons Steuerkuriosa seit Trostbilder für Steuerzahler aus fünf Köln 1962 2216 Menschengedenken Jahrtausenden 6938 N Sommer Pausch Alfons Steuerseufzer mit Dekor Illustrierte Sprüche und Zitate von Köln 1963 2217 Dichtern und Denkern, Zahlern und Einnehmern 6939 StAB BA Schweizerischer Bilder aus der bernischen Bern 1974 3/10 Bankverein Wirtschaftsgeschichte 6940 StAB Z Jenni Leonhard Die Reformation im Münzwesen Sonderdruck aus der Bern 1931 263 als Brücke zum sozialen Staat. "Freiwirtschaftlichen Zeitung" Dem Andenken Silvio Gesells gewidmet 6941 StAB U 48 Sonderegger H.K. Die Rede von Ständerat Dr. Separat aus der "Freiwirtschaftlichen Bern 1935 Sonderegger und die Antwort auf Zeitung" die Rede von Bundesrat Dr. Meyer über Freigeldsystem und Goldwährung

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6942 Lyons Albert S. Die Geschichte der Medizin im Köln 1980 Spiegel der Kunst 6943 StAB C Léderrey X Das Schweizer Heer Sein Ursprung und seine Genf 1929 614 Überlieferungen, derzeitiger Stand, Notwendigkeit 6944 StAB C Wildbolz Eduard Album der 3. Division 1915 Schweizer Grenzbesetzung Genf 1915 686 6945 N Sommer Peer Andri Der Aktivdienst Die Zeit nationaler Bewährung 1939‐ Luzern 1975 2228 45 6946 StAB C Schmid Hans Rudolf Der General Die Schweiz im Krieg 1939‐45 Zofingen 1974 79 6947 StAB C Kurz Hans Rudolf Das Schweizer Heer Das Schweizer Heer von den Dietikon 1969 1581 Anfängen bis zur Gegenwart 6948 N Sommer Chavannes Album du service des Transports Schweizerische Grenzbesetzung Genf 1916 2229 1916 1914 ‐ 1915 ‐ 1916 6949 Nestlé, Peter, X Die Fliegerei Was sie bietet und verspricht Schweiz 1963 Cailler, Kohler 6950 N Sommer Escher Konrad Kunst, Krieg und Krieger Neujahrsblatt der Züricher Zürich 1917 2231 Kunstgeschichte: Zur Geschichte der Kriegsdarstellungen 6951 StAB C Kasser Hundert Jahre Bernische Miliz Festschrift an die Hundertjahrfeier Bern 1933 618 1833 ‐ 1933 der Kant.‐Bernischen Offiziersgesellschaft 6952 Bloesch Hans Der Wehrgeist in der Kunst des Schweizer Wehrgeist in der Kunst 1940 18. Jahrhunderts 6953 N Sommer Pope Dudley Feuerwaffen Entwicklung und Geschichte Genf 1971 2232 6954 Lohmeier Julius X Das Militärbilderbuch Die Armeen Europas Glogau 1979 6955 N Sommer Burgunder Hans Magie du vol Bern 1966 2234$ 6956 N Sommer Mousson Erinnerung an die Artillerie‐Regiment 8 Aarau 1919 2235 Grenzbesetzung 1914/18 6957 N Sommer Nagyrévi v. Georg Husaren in der Weltgeschichte Wiesbaden 1975 2236 Neppel 6958 Dollfus Walter Die Eroberung des Luftmeeres Die Geschichte der Luftfahrt von den Zürich 1948 Anfängen bis zur Gegenwart

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6959 StAB C Press‐Komitee X Festzeitung für das Bern 1910 1518 Eidgenössische Schützenfest in Bern 1910 6960 StAB C 6 Hildebrandt Carl Zeughaus‐Chronik Thun 1857‐ Bern 1982 99 1982 6961 N Sommer Haug Kriegsmaterialverwaltung 1850‐ Die Geschichte der Bern 1977 2238 1975 Kriegsmaterialverwaltung 6962 StAB C Masson Roger X Die Schweizer Armee in den Freiheitskriege der Eidgenossen Neuenburg 1941 1202$ Kriegsjahren 1939‐1941 6963 N Sommer Spelterini Eduard Über den Wolken Ballonfahrten Zürich 1928 2239 6964 N Sommer Frey Emil Die Schweizerische Basel 1914 2240 Grenzbesetzung 1914 6965 StAB C Gurtner Othmar X Schweizer Schützenbuch Bern 1943 1579 6966 Bory Jean‐René Die Schweizer in fremden Les Suisse au service et leur musée Nyon 1965 Diensten und ihr Museum 6967 Mayer S. L. X Kriege des 20. Jahrhunderts 1. und 2. Weltkrieg, Korea, Vietnam, Zollikon Naher Osten 6968 StAB C 28$ Vallière P. de Honneur et fidélité Histoire des suisses au service Genf 1940 étranger 6969 StAB C 30 Hist. und X Gedenkbuch zur antiquarische Fünfhundertjahrfeier der Schlacht Gesell. Basel bei St.Jakob an der Birs vom 26.08 6970 N Sommer Steinbuch Hermann von Album der 5. Division 1915 Schweizer Grenzbesetzung Genf 1916 2243 6971 StAB C Moser Andres Schlösser des Kantons Bern Lausanne 1976 707$ 6972 StAB P.C. Meyer Werner Die Burgruine Alt‐Wartburg im Band 1: Berichte über die Olten 1974 344/1$ Kanton Aargau Forschungen 1966/67 6973 StAB P.C. Meyer Werner Burgenforschung in Graubünden Band 4: Berichte über die Olten 1977 344/4$ Forschungen auf den Burgruinen Fracstein und Schiedberg 6975 N Sommer Kantonsmuseum X Baselland und seine Sonderausstellung "150 Jahre Pratteln 1986 2244 Baselland Militärgeschichte Offiziersgesellschaft Baselland"

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6976 N Sommer Jezler Peter Übermittlung im alt‐ Beiträge zur Übermittlung Bern 1986 2245 eidgenössischen Kriegswesen 6977 N Sommer Ziegler Geschichte der Sektion: Heer und Typoskript 1945 2246 Haus 1939‐1945 6978 StAB C Gebirgsarmeekor X Unser Alpenkorps Zug 1984 831 ps 3 6979 N Sommer Lüönd Karl Schweizer Soldaten im Einsatz Die grossen Manöver und Defilées Zürich 1978 2247 der Schweizer Armee 6980 N Sommer ASMZ Allgemeine Schweizerische 150 Jahe Schweizerische Frauenfeld 1983 2248 Militärzeitschrift Offiziersgesellschaft 6981 StAB C Meyer Werner Das grosse Burgenbuch der Zürich 1977 705 Schweiz 6982 StAB C Heer Albert Der Sonderbund Zürich 1913 17 6983 StAB C Frick Robert Das Schiesswesen in der Schweiz Band 1, Zürich 1955 1576 Band 2 6984 StAB C Kurz Hans Rudolf Dokumente der Grenzbesetzung Frauenfeld 1970 542 1914‐1918 6985 StAB C Fuhrer Hans Rudolf Die Geschichte der Zürich 1992 1179$ Schweizerischen Landesbefestigung 6986 StAB C Vallière P. de Treue und Ehre Geschichte der Schweizer in fremden Bern 1912 27$ Diensten 6988 Hindley Geoffrey Schöne alte Burgen und Paläste New York 1978 6990 N Sommer Schneider Hugo Der Schweizerdolch Waffen‐ und kulturgeschichtliche Zürich 1977 2250 Entwicklung 6991 Riess Curt Swissair Von "fliegenden Kisten" zum Jet Zürich 1966 6992 Schweiz. X Schweizerischer Schützenverein Eidg. Schützenfest 1924 in Aarau Zürich 1924 Schützenverein 1824‐1924 6993 StAB B 585, Heinemann Franz Die Burgen und Schlösser der Band 1, 2, 4 Basel 1932 642, 533$ Schweiz 6994 Langewiesche Karl Robert X Deutsche Burgen und feste Nr. 30 Leipzig 1923 Schlösser 6995 Langewiesche Karl Robert X Deutsche Burgen und feste Nr. 32. Die Blauen Bücher Leipzig 1942 Schlösser

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 6996 Winnig August Der Deutsche Ritterorden und Die Blauen Bücher Leipzig seine Burgen 6997 Zentner Christian Die Kriege der Nachkriegszeit Militärische Konflikte seit 1945 München 1969 6998 N Sommer Verbund der X Die Schweiz in Waffen Grenzbesetzung 1939/45, ein Murten 1945 2385 Offiziere, Erinnerungsbuch über den Soldaten, Aktivdienst Schriftsteller 6999 StAB Kurz H. R. Die Schweizer Armee heute 8. Auflage: Aktuelles Standwerk über Thun 1976 die Schweiz in Wehr und Waffen 7000 StAB C Kurz H.R. Die Schweiz im zweiten Weltkrieg Das grosse Erinnerungswerk an die Thun 1976 861$ Aktivdienstzeit 1939‐45 7001 Schmidt Richard Burgen des Deutschen Adel München 1959 Mittelalters 7002 N Sommer Reader's Digest X Der zweite Weltkrieg Band 1: Von München bis Pearl Zürich 1971 2387 AG Harbor 7003 N Sommer Reader's Digest X Der zweite Weltkrieg Band 2: Von Pearl Harbor bis Zürich 1971 2388 AG Stalingrad 7004 N Sommer Petitpierre Max General Guisan 1874‐1960 Offizielles Erinnerungswerk Lausanne 1960 2389 7005 StAB B Ritschard Paul X Berner Division 1875‐1985 Bern 1985 1373 7006 Thürer Georg Die Wende von Marignano Eine Besinnung zur 450. Wiederkehr Zürich 1965 der Schicksalstage von Mitte September 1515 7007 StAB C Burgenverein X Die Burgen und Schlösser der 8 Lieferungen Basel 1929 1103$ Schweiz 7008 Heyer‐Boscardin Maria Letizia Burgen der Schweiz Silva. Band 1, 4, 7 Zürich 1981 7009 N Sommer Schwegler Ernst Walter Einer im Heer Zürich 1964 2392 7011 N Sommer Schweiz. Central‐ X Polen und die Schweiz Ihre Beziehung im Laufe der Solothurn 1945 2393 Comité für Polen Jahrhunderte und während des zweiten Weltkrieges 7012 Schweizerischer X Soldatenliederwettbewerb 1940 Typoskript: Schweizerisches Bern 1940 Rundspruchdienst Gedankengut

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7013 StAB B Guisan Henri Bericht an die Band 1,2,3: Berichte des Bern 1946 1788 Bundesversammlung über den Kommandanten der Fliegerabwehr, Aktivdienst 1939‐45 der Ausbildung, des Generalstabes und des Generaladjutanten zum Aktivdienst 7014 StAB Trösch W. X Weltkrieg und die Schweiz Heft 1‐12 Olten 1097 7015 N Sommer Lezius Martin Vorwärts...vorwärts... Das Buch vom deutschen Leipzig 2394 Landsknecht 7016 N Sommer Chenevix‐Trench Charles Schiesskunst einst und jetzt Schleuderwaffen, Bogenschützen, München 1973 2395 Salpeter, Pistolen, Büchsenschiessen 7017 Stiftung und X Friedrich Traffelet 1897‐1954 Soldatenbilder. Sonderausstellung Bern 1989 Verein Schloss 1989 im Schloss Jegenstorf Jegenstorf 7018 Funcken Liliane und Rüstungen und Kriegsgerät im Ritter in Turnier und Schlacht, München 1979 Fred Mittelalter Kriegszüge und Belagerungen im 8.‐ 15. Jahrhundert 7019 StAB B Schneider Hugo Schweizer Waffenschmiede vom Zürich 1976 992 15. bis 20. Jahrhundert 7020 N Sommer Rubli Markus F. Die Murtener Kadetten Erinnerungsalbum der Stadt Murten Murten 1985 2398 7021 Antiquarische X Mitteilungen der Antiquarischen Band 23 Heft 6 und 7, Band 28 Heft 2 Zürich 1894 Gesellschaft Gesellschaft in Zürich 7022 Wild Alain‐Christian Portraits des châteaux du Plateau Rolle 1975 vaudois 7023 Wild Alain‐Christian Portraits des châteaux de La Côte Rolle 1974 7024 Meyer Werner Deutsche Burgen Frankfurt a. 1963 M. 7025 StAB B Jauslin Karl Bilder aus der 3. Auflage 1908 Basel 1908 1483$ Schweizergeschichte 7026 Berger Ric Burgen und Schlösser in der Avanti Neuenburg 1966 Schweiz 2 7027 StAB B Wanner Philipp Oberst Oscar Frey und der Diss. Bern Münsingen 1974 17 Schweizerische Widerstandswille 7028 StAB B Feldmann M. X Der Schweizer Soldat in der Bern 1931 326 Kriegsgeschichte

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7029 StAB B Gos Charles Schweizer Generäle Oberbefehlshaber der Schweizer Zürich 2304$ Armee von Marignano bis 1914 7030 Geisenheyner Max Mit "Graf Zeppelin" um die Welt Bildbuch Frankfurt a. 1929 M. 7031 Historama X Victoire en 1918 hors‐série 5 octobre 1968 France 1968 7032 N Sommer Füsilier‐Bataillons X Denkschrift des Füsilier‐Bataillons Zofingen 1925 2723 55 55 1874‐1924 7033 N Sommer Suter Hermann Innerschweizerisches Militär ‐ Mitteilungen der Antiquarischen Zürich 1971 2405 Unternehmertum im 18. Jh Ges. in Zürich: Band 45, Heft 3 7034 Interessengemein X Schweizer kämpfen in Spanien Erlebnisse der Schweizer Freiwilligen Zürich 1939 schaft Schweizer in Spanien Spanienfreiwillige 7035 N Sommer Schumacher Edgar X General Ulrich Wille Gesammelte Schriften Zürich 1941 2407 7036 StAB B Bonjour Edgar Geschichte der schweizerischen Band 1‐6 Basel 1970 1287 Neutralität 7037 StAB A Barbey Bernard Fünf Jahre auf dem Tagebuch von Bernard Barbey, Chef Bern 1948 1653 Kommandoposten des Generals des persönlichen. Stabes General 1940‐1945 Guisans 7038 Winter Siegfried X Das grosse Fliegerbuch Vom ersten Menschenflug zur Reutlingen Weltraumfahrt 7039 StAB A Ernst Alfred Die Konzeption der Frauenfeld 1971 2497 schweizerischen Landesverteidigung 1815‐1966 7040 StAB A Schweizer Kriegsgeschichte Band 1‐4 Bern 1915 599 7041 N Sommer Hartmann Benedict Oberstkorpskommandant Generalstabschef der Chur 1930 2409 Theophil Specher von Bernegg Schweizerischen Armee, Versuch einer Biographie 7042 StAB A Uhlmann Ernst Festschrift Ernst Uhlmann Nichtmilitärische Landesverteidigung Frauenfeld 1967 4189 7043 N Sommer Helbling Carl General Ulrich Wille Geschichte und Biographie Zürich 1957 2410 7044 StAB BB Dubler Hans Der Kampf um den Solddienst der Frauenfeld 1939 25/3 Schweizer im 18. Jahrhundert

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7045 N Sommer Diesbach Roger de Die Armee Mondo. Jeder Schweizer sieht sie Bern 1988 2411 anders... jeder Soldat erlebt sie anders... Gleichgültig lässt sie keinen... 7046 N Sommer Chamot André Temps de la Mob en Suisse Lausanne 1979 2412 romande 1939‐1945 7047 Societäts‐Verlag X Kamarad im Westen Ein Bericht in 221 Bildern Frankfurt 1930 7048 Moos Stanislaus von Turm und Bollwerk Hab. Bern. Beiträge zu einer Zürich 1974 politischen Ikonographie der italienischen Renaissancearchitektur 7049 Das Beste X Menschen auf der Flucht 41 Tatsachenberichte von mutigen Zürich 1982 Männern und Frauen, die für die Freiheit ihr Leben riskierten 7050 StAB Unionsdruckerei X Landesstreik‐Prozess gegen die Band 1 aus der Reihe "Der Bern 1919 471$ Bern Mitglieder des Oltener Landesstreik vor Kriegsgericht Aktionskomitees 7051 Seitz Heribert Blankwaffen Geschichte und Typenentwicklung Braunschweig 1965 im europäischen Kulturbereich 7052 Gottschalk Gisela Chinas grosse Kaiser Ihre Geschichte ‐ Ihre Kultur ‐ Ihre Bern 1982 Leistungen. Die chinesischen Herrscherdynastien 7053 StAB B Balmer H. Illustriertes Jahrbuch der schweiz. Bern 1900 1096 Armee 1900 7054 N Sommer Arsenal cantonal X Cent ans de vie militaire a Colombier 1972 2418 Neuchâtelois Colombier 1871‐1971 7055 StAB A Kümmerly & Frey X Der Houpme Lombach Serie 1‐6. Den schweizerischen Bern 1914 2992$ Wehrmännern gewidmet 7056 StAB B Fritschi Oskar Felix Geistige Landesverteidigung Dietikon 1972 385 während des Zweiten Weltkrieges 7057 N Sommer Comité X Revue internationale d'histoire Nr. 40 und 47 Montpellier 1980 2419 internationale militaire d'histoire militaire

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7058 N Sommer Comité X Bibliographie internationale Sélection 1978‐1981 Bern 1983 2420 international d'histoire militaire d'histoire militaire comparée 7059 Blau Friedrich Die Deutschen Landsknechte Ein Kulturbild Görlitz 1882 7060 Centre d'histoire X Actes du Symposium 1983 Schweizer Armee, historischer Dienst Lausanne 1983 7061 N Sommer Wille Fritz Führungsgrundsätze in der Antike Übersetzung Zürich 1992 2423 7062 N Sommer Bühlmann G. Die Versorgung fremder Heere Wirtschaftliche Grundlagen, Frauenfeld 1949 2424 Organisation und Verpflegung, Verkehrswesen und Nachschubprobleme 7063 N Sommer Bürki Fritz Der Laupenkrieg Bern 1939 2425 7064 StAB Wirz Hans Georg Zwischen Morgarten und Band 1 aus der Reihe "Gestalten und Bern 1939 Francke Sempach, Laupen als Ring in der Gewalten der Schweizer Geschichte" Archiv Kette 7065 StAB BB Hübscher Bruno Die Entwicklung und Struktur des Inaugural‐Dissertation Hochdorf 1943 22/18 Luzernischen Heerwesens von 1291‐1500 7066 StAB B Wille Ulrich Bericht an die Bericht des Generals. 2. Auflage Bern 1923 1092$ Bundesversammlung über den Aktivdienst 1914/18 7067 Jost Adolf Der Weltkreig 1914/15 Band 1, 2, 3. Prachtausgabe für das St.Gallen 1915 Schweizervolk 7068 StAB A Pedrazzini Dominic M. Le régiment bernois de Tscharner Fribourg 1979 2703 au service de Piémont‐Sardaigne (1760‐1786) 7069 N Sommer Militärbehörden X Die obersten Militärbehörden Bern 1935 2427 d. Schweiz. und Kommandostellen der Armee schweizerischen Armee 1935 7070 StAB A Bondt René Schild aus Stein und Erde Eine illustrierte Geschichte des Stäfa 1978 2608 Wehr‐ und Schutzbaus 7071 Ackermann Walter Vier Schweizer Flieger erzählen Zürich 1934 7072 Marshall S. L. A. Der Koreakrieg Frauenfeld 1965

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7073 StAB BB Schützenverein X 100 Jahre Kantonal‐ Bern 1933 633 Bern Schützenverein Bern 1833‐1933 7074 N Sommer Société militaire X Carabiniers Genevois 1824‐1974 Genf 1974 2429 des carabiniers genevois 7075 Walter Otto Bider‐ Sein Leben und sein Werk Biographie Olten 1920 7076 Roth Alfred Die Bernische Kavallerie‐ Burgdorf 1942 Offiziersgesellschaft 1860‐1942 7077 StAB BB Strasser Gottfried Aus dem Leben der 12. Regiments Feldpredigt. Heft 8, 9, 10 Thun 1903 52/10 Berner Oberländer. Ernst und Humor 7078 StAB A Baumann Werner Die Entwicklung der Wehrpflicht Zürich 1932 2961 in der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803‐1874 7079 Winteler Jakob Der Freiheitskampf der Glarner Zum 550. Jahrestag der Schlacht bei Glarus 1938 Nöfels 1388‐1938 7080 StAB A Gautschi Willi General Henri Guisan Die schweizerische Armeeführung im Zürich 1989 3774 Zweiten Weltkrieg 7081 StAB A Feldmann Hundert Jahre Schweizer Bern 1939 2948 Wehrmacht 7082 Atlantis Verlag X Mannerheim, Karl Gustav von Erinnerungen Zürich 1952 7083 N Sommer Pünter Otto Wie es war ‐ Erinnerungen eines Bern 1977 2434 Journalisten 1919‐1977 7084 N Sommer Matt Alphons Zwischen allen Fronten Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht Frauenfeld 1969 2435 des Büros Ha 7085 N Sommer Eis Egon Illusion der Sicherheit Das Schicksal der grossen Bollwerke Düsseldorf 1958 2436 7086 StAB B Howald Johann X Unser Volk in Waffen Schweizer Grenzbesetzung 1914/16 Emmishofen 1916 1294 in Wort und Bild 7087 Gsell Robert 25 Jahre Luftkutscher Vom Luftsprung zur Erlenbach 1936 Luftbeherrschung 7088 StAB Kriegs‐Lexikon für Militär und Heer und Flotten der kriegführenden Bern 1914 77/9 Civil Mächte, sowie der neutralen Staaten 7089 N Sommer Wartenweiler Fritz General Guisan SJW Zürich 1964 2438

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7090 StAB Verein zur X Dokumentation zur Entwicklung Serie in Heftform Zürich 1957 Förderung des des schweizerischen Wehrwillens Wehrwillens und der Armee 7091 StAB B Bosch Reinhold Die Burgen und Schlösser des Aargau 1949 520$ Kantons Aargau 7092 StAB B Rodt Eduard von Bernische Burgen Ein Beitrag zu ihrer Geschichte Bern 1909 431 7093 Probst Eduard Schweizer Burgen und Schlösser Band 2: Ritterstand und Adel Zürich 1969 7094 Abteilung der X Die Flugzeuge der Stäfa 1975 Militärflugplätze schweizerischen Fliegertruppe Dübendorf seit 1914 7095 N Sommer Jegerlehner Johannes X Unser Volksheer in Wort und Bild Zürich 1923 2441 7096 Mummenhoff Karl E. Wasserburgen in Westfalen München 1977 7097 StAB B Merz Walther Die Habsburg Aarau 1896 517 7098 N Sommer Stegemann Hermann Erinnerungen aus meinem Leben Stuttgart 1930 2443 und aus meiner Zeit 7099 Groener X Führertum Berlin 1930 7100 N Sommer Quervain Theophil de Unter den Kriegsgefangenen Erlebnisse eines schweizerischen Lausanne 1937 2445 Feldpredigers hinter drei Fronten in den Jahren 1916‐1919 7101 StAB B Böschenstein Hermann Vor unsern Augen Aufzeichnungen über das Jahrzehnt Bern 1978 1501 1935‐1945 7102 Sims Edward Jagdflieger Die grossen Gegner von einst, Stuttgart 1971 Luftwaffen, Raf und Usaaf 7103 Taylor John Bilderbuch der Royal Air Force Hamburg 1976 1939‐1945 7104 Béguin Jacques Le Château de Neuchâtel Neuchâtel 1948 7105 Eckinger W. X Schweizer Flugchronik 1909‐1914 Entwicklungsgeschichte der Dübendorf 1940 Schweizer Motorluftfahrt und der Flugplatz Dübendorf 7106 StAB A Montet Jean de Les bouches à feu de l'artillerie Travaux d'histoire 7 Lausanne 1980 2775 suisse 1819‐1939 7107 N Sommer Herzig Ernst X Damals im Aktivdienst Soldaten erzählen aus den Jahren Zürich 1959 2450 1939‐1945

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7108 StAB A Amman C. X Schützen 3 1914‐1918 Erinnerungsbuch des Bern 1952 2963 Schützenbataillons 3 7109 N Sommer Tuchman Barbara August 1914 Kriegsausbruch und Kämpfe Bern 1964 2451 7110 N Sommer Pollog Carl Hans Über Pole, Kontinente und Meere Nr. 1+2: Flieger entdecken die Welt Zürich 1944 2452 7111 StAB A Lüthi Emanuel Die Alamannen der Westschweiz Beiträge zur Berner Burgenforschung Bern 1966 213$ 7112 Urner Klaus "Die Schweiz muss noch Hitlers Aktionspläne gegen die Zürich 1990 geschluckt werden!" Schweiz 7113 Noth Werner Die Wartburg Leipzig 1967 7114 N Sommer Daffner Franz Erinnerungen an den deutsch‐ Stuttgart 1906 2455 französischen Feldzug 1870‐1871 7115 Jordan Josef Die Bezeichnungen der Inaugural‐Dissertation an der Köln 1911 Angriffswaffen im Französischen Rheinischen Friedrich‐Wilhelms‐ Universität 7116 N Sommer Steiner Erwin Beiträge zum Heerwesen und zur Inaugural‐Dissertation an der Frauenfeld 1919 2457 Kriegsführung Caesars Philosophischen Fakultät der Universität Bern 7117 N Sommer Morgenthaler W. Persönliche Neutralität und Veröffentlichung des Bern 1941 2458 Geistige Wehrkraft Schweizerischen Nationalkomitees für seelische Hygiene 7118 Pollog Carl Hanns Pioniere der Aviatik Tollkühne Flieger entdecken die Welt Zürich 1972 7119 N Sommer Werner Johannes Boelcke; der Mensch, der Flieger, Ein Lebens‐ und Heldenbild aus Leipzig 1932 2460 der Führer der deutschen seinen Briefen Jagdfliegerei 7120 N Sommer Lang Heinrich Aus den Erinnerungen eines München 1888 2461 Schlachtenbummlers im Feldzuge 1870/71 7121 Bonnet Hans Die Waffen der Völker des alten Leipzig 1926 Orients 7122 StAB BB Wildbolz Eduard Theophil von Sprecher 1850‐1927 Schweizerköpfe Heft 1 Zürich 1928 1300 7123 N Sommer Kägi Erich A. Wie hoch ist der Eintriffspreis? Schweizer Landesverteidigung heute Zürich 1985 2463 und morgen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7124 Wetter Ernst Wer ist wer im Militär Biographien, Führungstabellen und Frauenfeld 1986 die Militärverwaltung 7125 N Sommer Bürkli‐Meyer Adolf Oberst Paul Karl Eduard Ziegler Zürich 1886 2465 7126 N Sommer Konzelmann Gerhard Die Schlacht um Israel Der Krieg der heiligen Tage Zürich 1974 2466 7128 Ziegler Peter 100 Jahre Gotthard‐Festung Basel 1986 1885‐1985 7129 Attinger Albert Kampf in der Wüste Roman Zürich 1946 7130 StAB A Hauswirth Fritz Burgen und Schlösser der Schweiz Band 1,7,8,10. Sammelband "Die Kreuzlingen 1968 4074$ schönsten Burgen ..." 7131 Udet Ernst Mein Fliegerleben Berlin 1935 7132 N Sommer Liddell Hart B.H. Strategie Strategien vom 5. Jh v. Chr. Bis zum Weisbaden 2470 2. Wk. 7133 N Sommer Langsdorff Werner von X Sportfliegen Einführung in Technik und Praxis Ravensburg 1935 2471 7134 StAB A Kurz Hans Rudolf Die Geschichte der Schweizer Werden und Gestalt der Schweizer Frauenfeld 1985 3527 Armee Armee 7135 N Sommer Zimmermann K. Die Schiesskunst Ein Lehrbuch zum Selbstunterricht Luzern 1942 2472 für Standschützen, Soldaten und Jäger 7136 N Sommer Felix Christopher Methodoik des Geheimdienstes Aufbau und Arbeitsweise, mit einem Frauenfeld 1964 2473 Beispiel aus der Praxis 7137 N Sommer Laurent Einführung in das Studium der Berlin 1939 2474 Strategie 7138 StAB A Schmid‐Itten M. X Grenzdienst der Schweizerin Von 140 Frauen erzählt Bern 1934 4295 1914‐1918 7139 N Sommer Wetter Ernst X Militärische Zitate Über 3500 Zitate von über 700 Frauenfeld 1984 2475 Autoren, Gedankengut aus 2500 Jahren 7140 Marées G. von X Abriss der Kriegskunst von Jomini Militärische Klassiker des In‐ und Berlin 1881 Auslandes 7141 StAB A Reynold Gonzague de X Soldat und Bürger Ein Beitrag zur nationalen Erziehung Zürich 1916 5311 des Schweizers 7142 N Sommer Kurz Hans Rudolf Nachrichtenzentrum Schweiz Die Schweiz im Nachrichtendienst Frauenfeld 1972 2477 des zweiten Weltkriegs

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7143 N Sommer Schaer Adolf "Humor im Tornister" Sonderdruck 2478 7144 StAB BA Amiet Bruno Die Schlacht bei Dornach Zur 450‐Jahr‐Feier der Schlacht bei Solothurn 1949 86/4 Dornach, der Jugend gewidmet 7145 StAB BA Eggenberger Hans Untersuchungen über Bestand Dissertation Bern Trogen 1945 24/12 und Bedeutung des appenzellischen Wehrwesens von seinen Anfängen bis 1513 7146 StAB AB Meyer Wilhelm Auf der Grenzwache 1870/71 Erlebnisse und Aufzeichnungen von Bern 1915 1262$ Schweizersoldaten 7147 N Sommer Schaufelberger Walter X Sollen wir die Armee abschaffen? Blick auf eine bedrohliche Zeit Frauenfeld 1988 2479 7148 N Sommer Sektion Heer und X Der schweizerische Wehrwille Bedeutung der Wehrhaftigkeit in der Bern 2480 Haus Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft 7149 StAB BA Gessler E.A. Schweizerkreuz und Zürich 1937 37/13 Schweizerfahne 7150 N Sommer Weule Karl Der Krieg in den Tiefen der Grundlage des Krieges, Zweikampf, Stuttgart 1916 2481 Menschheit Urkriege, Kriegsgefangene 7151 N Sommer Armée et Foyer X Schweizer Schlachtfelder Cahiers d'histoire et de prospective Lausanne 1971 2482 militaire 3/1971 7152 N Sommer Armée et Foyer X Der eigene Weg des Schweizer Cahiers d'histoire et de prospective Lausanne 1968 2483 Wehrwesens in der Geschichte 1 militaire 1/1968 7153 StAB A Beurer Paul X Sicherheitspolitik und Armee Band 1: Eine Dokumentation, Frauenfeld 1976 2498 Gesamtverteidigung und Armee 7154 N Sommer Barthell Max Krieg auf Schweizerboden? Landesverteidigung ‐ vom Ernstfall Zürich 1938 2484 aus gesehen 7155 Heiniger Markus Dreizehn Gründe Warum die Schweiz im 2. Wk nicht Zürich 1989 erobert wurde 7156 N Sommer Kurz Hans Rudolf Die Schweiz in der europäischen Vom Dreissigjährigen Krieg bis zum Zürich 2486 Strategie Atomzeitalter 7157 N Sommer Gessler E.A. Führer durch die Schweizerisches Landesmuseum: Ein Aarau 1928 2487 Waffensammlung Abriss der schweizerischen Waffenkunde 7158 StAB A Bernoulli Karl Albrecht Wir Schweizer ‐ unsere Eine nationale Kundgebung Zürich 1915 5312 Neutralität und der Krieg

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7159 Guldimann Werner Die Luftwaffe Vorbereitungen, Mittel, Führung und Olten 1944 Möglichkeiten des Luftkrieges 7160 Walter Otto Bider der Flieger Ein Dokument der Erinnerung an die Olten 1963 Pionierzeit der Schweizer Luftfahrt 7161 N Sommer Trenker Luis Sperrfort Rocca Alta Berlin 1938 2490 7162 N Sommer Imboden Gabriel Herbst 1939 ‐ Bangen und Mobilmachung, Aktivdienst Brig 2491 Entschlossenheit 7163 StAB A Lasserre Victor Eine Schweiz vom Verdacht Offener Brief an Jean Ziegler Bern 1977 3053 befreit 7164 StAB A Kurz Hans Rudolf Schweizerschlachten Bern 1962 20 7165 N Sommer Johannsen Ernst Vier von der Infanterie Ihre letzten Tage an der Westfront Hamburg 1929 2492 1918 7166 StAB 1261 Troxler Paul Bourbaki und die französische Bern 1899 Armee 1870/71 7167 Brütting Georg Segelflug erobert die Welt München 1961 7168 Zappa Paolo Die Legion marschiert Als Barmann bei der französischen Luzern 1933 Fremdenlegion 7169 StAB BA Historische X Schloss Lenzburg Band 4: Aargauischer Heimatführer Aarau 1958 164/7 Gesellschaft des Kantons Aargau 7170 Bierbaum Paul Willi Im Aeroplan über die Alpen Geo Chavez' Simplonflug Zürich 1919 7171 N Sommer von Buttlar Horst Frhr. Zeppeline gegen England Wien 1931 2496 Brandenfels Treusch 7172 Widmer Walter In der Hölle der Fremdenlegion Tatsachenbericht Schöftland 1953 7173 Rosen Erwin In der Fremdenlegion Erinnerungen und Eindrücke von Stuttgart 1909 Erwin Rosen 7174 N Sommer General Guisan Gespräche Sendungen von Radio Lausanne Bern 1953 2499 7175 StAB BA Lüthi Hans Erinnerungen an eine 5‐jährige Bern 84/16 Dienstzeit in der französichen Fremdenlegion 1880‐85 7176 Schweiz. X Grenzwacht Frauenfeld 1915 Schriftstellerverei n

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7177 N Sommer Brehm Bruno X Soldatenbrevier Salzburg 1937 2501 7178 Moltkes Helmuth von Helmuth von Moltkes Briefe an seine Braut und Frau Stuttgart 7179 N Sommer Plüschow Gunther Die Abenteuer des Fliegers von Berlin 1916 2503$ Tsingtau 7180 Graf Fritz Auf Grenzwacht Erinnerungen eines Thun 1934 Schweizersoldaten an die Grenzbesetzung von 1914/18 7181 Häsler Alfred A. Das Boot ist voll Die Schweiz und die Flüchtlinge Zürich 1992 1933‐1945 7182 StAB A Vallière P.E. de Murten Die Belagerung und die Schlacht Lausanne 1926 752 1476 7183 N Sommer Tanera Karl Der Krieg von 1870/71 Band 1+2 Nördlingen 1888 2506$ 7184 StAB A Utz Fritz X Grenzbesetzung 1914‐1918 von Soldaten erzählt Erlenbach 1933 2959 7185 Norman Vesey Waffen und Rüstungen Erlesene Liebhabereien Frankfurt a.M. 1964 7186 N Sommer Müller Aemilius X Schweizer Schützenvolk Band 1.Kulturdokument Zürich 1940 2508 7187 Nil Christoph Weissenburg ‐ Bad und Burg Geschichte des Bades Weissenburg, Bern 1985 der Mineralthermen und der Burg Weissenburg 7188 Däniker Gustav Warum sie nicht siegten Der Vietnamkrieg 1965‐1969 Frauenfeld 1969 7189 N Sommer Pollog Carl Hanns In Eis und Sturm Erste Sammlung: Expeditionen in die Zürich 1946 2511 Arktis und zum Nordpol 7190 N Sommer Wanner Philipp X Feldarmeekorps 2 in der Ein Beitrag zur Geschichte des Solothurn 1975 2512 100jährigen Geschichte der Militärwesens Schweizer Armee 7191 N Sommer Quenstedt Otto Wort und Brauch im deutschen "Transfeldt", 7. Auflage. Allerlei Hamburg 1976 2513 Heer Militärisches, was mancher nicht weiss 7192 StAB A Nicolas Raoul Die Burgen der deutschen Illustrierte Reihe 9. Band Leipzig 1927 2422 Schweiz 7193 StAB A Bütler Heinz "Wach auf, Schweizervolk!" Die Schweiz zwischen Frontismus, Bern 1980 4224 Verrat und Selbstbehauptung, 1914‐ 1940

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7194 StAB Schröder Hans Erlebter Krieg Bern 1934 Francke Archiv 7195 Heer G. H. X Buch vom Schweizer Soldaten Biographien Zürich 1942 7196 StAB A Staub Paul X 34er Buch Aktivdienst Gebirgsfüsilier Bataillon Bern 1945 2999 34 1939‐1945 7197 Berger Erich Unsterblicher Soldatenhumor aus Heitere Begebenheiten vom "Alten Stuttgart 1961 zweihundert Jahren Fritz" bis zum "Bürger in Uniform" 7198 Tilgenkamp E. Schwingen über Nacht und Eis Zürich 1957 7199 Mil Marshall S. L. A. Der Überfall am Chongchon Erlebnisse und Einzelschicksale in Frauenfeld 1955 der Niederlage der 8. US‐Armee in Korea 7200 N Sommer Dayan Yael Mein Kriegstagebuch Die Tochter Moshe Dayans im Frankfurt am 1967 2517 Sinaifeldzug 1967 Main 7201 StAB A Dragoner‐ X Dragoner, an die Pferde Erinnerungsbuch an die Zeiten der Diessbach bei 1985 3511 Schwadron 7 Schweizerischen Kavallerie Büren 7202 N Sommer Deutsche X Die Gefangenen‐Misshandlungen Noten der Deutschen Regierung an Berlin 1918 2518 Regierung in Entente‐Ländern die Neutralen Staaten 7203 N Sommer Kaiser Peter Das Loch im Hut der Königin Ein preussisch‐deutscher Pitaval Berlin 1980 2519 7204 N Sommer Naso Eckart von Moltke Biographie Berlin 1937 2520 7205 Roland Ernst Dreissig Jahre in der Erlebnisse dreier Deutscher unter Stuttgart Fremdenlegion französischer Fahne in Afrika und Asien 7206 Fokker A. H. G. Der fliegende Holländer Das Leben des Fliegers und Zürich 1933 Flugzeugkonstrukeurs A. H. G. Fokker 7207 N Sommer McPhee John Der wachsame Friede der Schweiz Zürich 1984 2523 7208 N Sommer Wiessner Hermann Burgen und Schlösser um Wien 1965 So Klagenfurt, Feldkirchen, Völkermarkt 7209 N Sommer Richthofen Manfred Der rote Kampfflieger Berlin 1933 2524 Freiherr von

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7210 N Sommer Marshall S. L. A. Soldaten im Feuer Gedanken zur Gefechtsführung im Biel 1959 2525 nächsten Krieg 7211 R Kraneck Heinrich X Die alten Ritterburgen und Lithographirte Abbildungen Chur 1921 Bergschlösser in Hohen‐Rhätien 7212 StAB A Kimche Jon General Guisans Zweifrontenkrieg Die Schweiz zwischen 1939 und 1945 Berlin 1962 203 7213 Munson Kenneth Berühmte Flugzeuge der Die wichtigsten Typen der Zürich 1977 Luftfahrtgeschichte Luftfahrtgeschichte 7214 N Sommer Ackermann Walter Bordbuch eines Verkehrsfliegers Zürich 2527

7215 StAB AA Senn‐Barbieux Walther Das Buch vom General Düfour Sein Leben und Wirken St.Gallen 1890 1737 7216 So Caminiti Marcello Die Burgen Südtirols Führer zur Besichtigung der Burgen Rovereto 1956 Südtirols 7217 Eckener Hugo Die Amerikafahrt des "Graf Berlin 1928 Zeppelin" 7218 StAB AB Schweiz. X Burgenkarte der Schweiz und des Blatt 1 Wabern 1976 41/1 Burgenverein angrenzenden Auslandes 7219 N Sommer Walter Otto Bider, der Flieger Erinnerungsbuch Olten 1938 2529 7220 N Sommer Rothpletz Emil Militärische Erinnerungen 1847‐ Zürich 1917 2530 1895 7221 Ackermann Walter Flug mit Elisabeth Zürich 1936 7222 Strupler Paul Fünf Jahre Fremdenlegion Frauenfeld 1928 7223 Eggen Johann Flucht aus der Fremdenlegion Tatsachenbericht eines Simmenthal Simmentalers 7224 Timmermans Rudolf Todesflug des Geo Chavez Aufzeichnungen Flug und Tog des München 1940 Geo Chavez 7225 Lyon Hugh Kampfschiffe Zürich 1982 7226 N Sommer Niemöller Martin Vom U‐Boot zur Kanzel Berlin 1934 2536 7227 N Sommer Frey A. M. Die Pflasterkaesten Ein Feldsanitätsroman Berlin 1929 2537

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7228 Jaeggli‐Leepin Alvin Burgen und Schlösser in der Frankfurt a. 1962 Schweiz M. 7229 Otto Friedrich Das Unterseeboot im Kampfe Leipzig 1915 7230 N Sommer Langewiesche‐ Wilhelm X Moltke ‐ Aufzeichnungen, Briefe, Neue Friedensreihe: Moltke Leipzig 1922 2540 Brandt Schriften, Reden 7231 N Sommer Clausewitz Carl von Vom Kriege Leck/Schleswi 1963 2541 g 7232 N Sommer Schumacher Hans Rost und Grünspan Erinnerungen eines Soldaten an den Zürich 1964 2542 Aktivdienst 1939‐1945 7233 Trotha Wilhelm von Frankreichs Fremdenlegion Wittenberg 1929 7234 StAB A Farnum J. H. 20 Ausflüge zu romantischen Ein Hallwag Führer Bern 1976 3226$ Burgruinen in der Schweiz 7235 StAB AB Niehans Paul Fünfzehn Monate im Erlebnisse eines Schweizerarztes Bümpliz 1918 1404 Kampfgebiet der Dolomiten 7236 N Sommer Ullrich Johannes X Deutsches Soldatentum Dokumente und Selbstzeugnisse aus Stuttgart 1941 2544 elf Jahrhunderten deutscher Wehrgeschichte 7237 N Sommer Clausewitz Carl von Das Vermächtnis des Soldaten Stuttgart 1941 2545 und Denkers 7238 Heindl G. Kerzengrad steig ich zum Himmel Luftfahrt mit Anekdoten Wien 1984 7239 La Roche René Die Jagdwaffen‐Sammlung Katalog, Schlossführer Nr.5 Basel 1964 7240 StAB C Eggimann Ernst Emmental Zürich 1983 862 7241 StAB C Bernische X Festschrift zur Eröffnung des Beiträge zur Geschichte der Kunst Bern 1879 369 Künstlergemeinsc Kunstmuseums in Bern und des Kunsthandwerks in Bern im haft 15., 16. und 17. Jahrhundert 7242 StAB BC Kieser Alfred Robert Berner Landsitze des XVII. und Diss. Bern Genf 1918 239/5 XVIII. Jahrhunderts 7243 Hofer Paul Strukturanalysen zur Anlage und Semestprogramm "Bern 1974/75" Bern 1977 Entwicklung des Berner (Prof. Paul Hofer) ETH Zürich Stadtkreises 7244 N Sommer Schädelin Klaus Bern von oben herab Photos Fernand Rausser Bern 1976 7245 Neeser Rolf Bieler Altstadt ‐ Vieille Ville de Textbeiträge: Marcel Schwander, Biel 1988 Bienne Andreas Urweider und Peter Rothenbühler

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7246 StAB C Kirchgemeinde X Die Glasgemälde der Kirche zu Sumiswald 1937 429 Sumiswald Sumiswald 7247 StAB C Biel ‐ Bienne Wirtschaftsgeschichte von Biel ‐ Zürich 1948 124 Histoire économique de Bienne 7248 StAB C Schmocker Hans Emmental Zürich 1991 1062 7249 StAB BC Weber B. Die Stundensteine im Kanton In Zeitschrift: Strasse und Verkehr, Jg Zürich 1961 13/3 Bern 47 Vol. 2, S. 64ff 7250 StAB BC Einwohnergemei X Verzeichnis der schutzwürdigen Köniz 1974 15/17 nde Köniz Objekte 7251 StAB Baudirektionen X I. Abriss der baulichen Beilage zum Wettbewerb für den Bern der Stadt Bern Entwicklung der Stadt Bern / II. Gesamtbebauungsplan der Stadt Statistische Grundlagen Bern 7252 StAB P. C Vereinigung für X Hornerblätter 1953 + 1976 1953: Gedenkheft zum Berner Büren a/A. 1953 16 Heimatpflege Jubiläumsjahr 1953 "600 Jahre Bern Büren a/A. in der Eidgenossenschaft" / 1976 7253 StAB BC Bernisches X Bern 1750‐1850 Ein Kanton im Wandel Bern 1982 46/5 Historisches Museum 7254 StAB BC Descoeudres Georges Bern Französische Kirche Ehemaliges Predigerkloster Bern 1993 168/4 7255 StAB BA Verkehrsverband X Emmental No. 2 Langnau 54/1 Emmental 7256 StAB C Hofer Paul Die Wehrbauten Berns Burg und Stadtbefestigung Bern 1953 118 vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. 7257 StAB C Monuments historiques du Jura Ancien évêche de Bâle Neuchâtel 1929 454 Bernois 7258 StAB C Haupt Paul X Die Grossen Heimatbücher I Bern ‐ Bildnis einer Stadt Bern 1964 251 7259 StAB C Schweizerische Bundesfeier und Die Festtage von Schwyz und Bern, Bern 1891 1514 Gründungsfeier der Stadt Bern August 1891 1891 7260 StAB C Imboden Gabriel Berner Brunnen Bern 573 7261 StAB C Rubli Markus F. Holländerturm Bern Die Entstehung der Stadt Bern in Bern 1427 Bildern

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7262 StAB C Burgerbibliothek X Schätze der Burgerbibliothek Bern 1953 50 Bern Bern 7263 StAB C Juker Werner Die alten Eidgenossen im Spiegel Bern 1964 250 der Berner Chroniken 7264 StAB C Hofer Paul Die Frühzeit von Aarberg Dem Gedächtnis Albert Jahns 1811‐ Aarberg 1973 75 1900 7265 StAB P. C Litterarische X Neujahrs‐Blatt 1891: K. Geiser: Beiträge zur Bern 1890 21 Gesellschaft Bern Bernischen Kulturgeschichte des XVIII. Jahrhunderts / 1893: H. Türler: Meister Johannes Bäli und die Reliquenerwerbungen der Stadt Bern in den Jahren 1463 und 1464 7266 StAB P. C Litterarische X Neujahrs‐Blatt 1901: H. Walser: Dörfer und Bern 1900 21 Gesellschaft Bern Einzelhöfe zwischen Jura und Alpen im Kanton Bern / 1916: O. Tschumi: Aus dem Nachlasse Albert Jahn's 1811‐1900 7267 StAB P. C Historischer X Neujahrsblatt 1907: L. von Tscharner: Die Bern 1908 19 Verein des obersimmentalische Herrschaft Kantons Bern Mannenberg / 1908: E. Bähler: Kulturbilder aus der Refugientenzeit in Bern (1685‐1699) 7268 StAB B Zesiger Alfred Die Gesellschaft zu den Festschrift auf die Einweihung des Bern 1909 447 Zimmerleuten neuen Gesellschatshauses am 15. Oktober 1909 7269 StAB Strasser Gottfried Aus Grindelwald 1. Heft: 25 Neujahrs‐Wünsche für Interlaken 1904 meine Gemeinde / 2. Heft: Von des Grabes Rand auf zum Oberland! 7270 StAB Z Intelligenzblatt für die Stadt Bern 1836 ‐ 1838 Bern 1839 229 7271 StAB B Biland Anne‐Marie Bern im Wandel Die Stadt in alten Fotografien Bern 1356 7272 Schaub Bernd Lueg Mal 2163 mal Bern Bern 1978 7273 StAB BC Bellwald Ueli Der in Bern Baugeschichte, Restaurierung, Bern 1980 23/4 Rundgang

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7274 StAB BB Markwalder H. Der Laupenkrieg 1939 Festgabe des Organisations‐ 1939 92/8 Komitees der Laupenschlachtfeier 1939 7275 StAB BB Loeb Gebr. AG X Alt Bern Reproduktionsmappe Bern vor 70 Bern 1951 79/6 Jahren 7276 N Sommer Jahrbuch für das Simmental Ämter Ober‐ u. Niedersimmental Münsingen 1948 2724 1947/1948. Mit Portraits der Gemeindepräsidenten 7277 StAB B Bloesch Hans X Bibliotheca bernensis 1632‐1932 Bongarsiana Bern 1932 2590 7278 StAB LS Appenzeller Gotthold Die Gesellschaft zum Möhren Den Stubengenossen und Bern 1916 8 41 Angehörigen geschildert 7279 StAB B Zahnd Urs Martin Die Bildungsverhältnisse in den Verbreitung, Charakter und Funktion Bern 1979 960 bernischen Ratsgeschlechtern im der Bildung in der politischen ausgehenden Mittelalter Führungsschicht einer spätmittelalterlichen Stadt 7280 StAB B Zahnd Urs Martin Die autobiographischen Studien zur spätmittelalterlichen Bern 1986 1511 Aufzeichnungen Ludwig von Selbstdarstellung im oberdeutschen Diesbachs und schweizerischen Raume 7281 StAB B Häusler Fritz Das Emmental im Staate Bern bis Vol 1+2: Die altbernische Bern 1958 481 1798 Landesverwaltung in den Ämtern Burgdorf, Trachselwald, Signau, Brandis und Sumiswald, Vol. 1+2 7282 StAB B Kasser Paul Geschichte des Amtes und des Mit einer Biographie von Dr. h.c. E. Langenthal 1953 1284 Schlosses Aarwangen Schürch über den Verfasser 7283 StAB B Fischer Rudolf von Berner Erinnerungen aus der Zeit Aus den Lebenserinnerungen Karl Bern 1956 478 des Überganges Jakob Durheims 7284 StAB B Fischer Hans Dr. med. Johann Rudolf Schneider Retter des westschweizerischen Bern 1963 71 Seelandes 7285 StAB B Capitani François de Adel, Bürger und Zünfte im Bern Bern 1982 1207 des 15. Jahrhunderts 7286 StAB B Fallet Eduard M. Vom Frickbad bis zum Herzog‐ Beitrag zur Geschichte der Matte in Bern 1986 1377 Berchtold‐Haus Bern 7287 StAB B Moser Ulrich Schultheiss Hans Steiger Bern und die Waadt in der Mitte des Bern 1977 932 16. Jahrhunderts

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7288 StAB B Die Handfeste der Stadt Burgdorf Festschrift zum 75jährigen Bestehen Burgdorf 1948 1196 vom 29. September 1273 des Gymnasiums und der Mädchensekundarschule Burgdorf 7289 StAB B Steiner Walter Kirche Langnau Ihre Bedeutung als Mittelpunkt der Langnau 1984 1308 Gemeinde und ihrer Geschichte 7290 StAB B 150 Jahre Berner Jura Jura bernois 1815 ‐ 1965 Laufen 1965 1368 7291 StAB B Die Burgergemeinde Bern Gegenwart und Geschichte Bern 1986 1404 7292 StAB B Heimann Erwin Chronik von Heiligenschwendi Heiligenschwe 1985 1372 1285 ‐ 1985 ndi 7293 StAB B Rubi Christian Im Tal von Grindelwald Band I: Die alten Zeiten bis um 1850. Grindelwald 1985 1473 Band IV: Das Wohnhaus und die Wirtschaftgebäude. Band VI: Die Chroniken 7294 StAB B Landschaft Saanen Festgabe. Beiträge zur Heimatkunde Saanen, 1955 468 der Landschaft Saanen Gsteig, Lauenen 7295 StAB BB Roethlisberger Blanca Bern Kunstgeschichtliche Merkblätter Bern 1945 994 7296 StAB Stettler Michael Eingriffe ins Berner Stadtbild seit Sonderdruck aus Berner Zeitschrift Bern 1946 hundert Jahren für Geschichte und Heimatkunde, 1946/1 7297 Maurer Rudolf Markus Feldmann (1897‐1958) Werden und Aufstieg bis zum Bern 1965 Ausbruch des zweiten Weltkrieges 7298 Tschumi O. Die Burgruine von Oberwangen Bern 1936 bei Bern 7299 StAB B 100 Jahre kantonale Festgabe zur Jubiläumsfeier vom 6. Bern 1978 939 Militäranstalten Bern 1878‐1978 Oktober 1978 in Bern 7300 StAB BB Tesar Heinz Das Klösterliareal Bern 1981 81/13 7301 StAB B Die Ortschaften des Verzeichnis Bern 1838 418 eidgenössischen Freistaates Bern 7302 StAB BB Laedrach Walter Aus der Vergangenheit von Hasle‐ Bern 1943 260/9 Rüegsau

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7303 StAB A Frutiger Max Die Brücke zu Lützelflüh 1584‐ Ein weiterer Beitrag zur Langnau 1978 2540 1902 Dorfgeschichte 7304 StAB B Gugger Karl Buchholterberg Bilder aus der Vergangenheit Heimenschwa 455 nd 7305 StAB BB Gerber R. Histoire de St‐Imier St‐Imier 1946 85/7 7306 StAB B Gugger Hans Kiesen Eine kleine Betrachtung der 1406 Architektur von Dorf und Schloss bis 1900; Sep. aus dem Buch Kiesen 7307 StAB BB Taubstummen‐ und 1824 ‐ 1974 Bern 1975 9/12 Sprachheilschule Wabern 7308 StAB B Schütz Simon Bümpliz Eine Ortsgeschichte. Beiheft V: Bern 1952 1630 Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 7309 StAB B Guggisberg Kurt Philipp Emanuel von Fellenberg Band I: Die Vorbereitung. Band II: Bern 1953 715 und sein Erziehungsstaat Das Werk 7310 StAB B Heimatbuch des Amtes Burgdorf Band 1 + 2 Burgdorf 1930 457 und der Kirchgemeinden Utzenstorf und Bätterkinden 7311 StAB B Morgenthaler Hans Geschichte des Burgerspitals der Bern 1945 441 Stadt Bern 7312 StAB B Volmar Friedrich Aug. Das Bärenbuch (Höhlenbären, Braunbären, Bären in Bern 1940 445 der Schweiz) 7313 StAB B Ryser Rudolf Die Besoldungspolitik des Staates Diss. Bern Bern 1956 1338 Bern von 1750 bis 1950 7314 StAB B Strahm Hans Der chronist Conrad Justinger und Bern 1978 948 seine Berner Chronik von 1420 7315 StAB B Gruner Erich Edmund von Steiger Dreissig Jahre neuere bernische und Bern 1949 35 schweizerische Geschichte 7316 StAB B Pulver Paul Samuel Engel Ein Berner Patrizier aus dem Bern 1937 711 Zeitalter der Aufklärung 1702‐1784 7317 StAB B Berner X Die Schultheissenbilder der Bern 1925 812 Stadtbibliothek Berner Stadtbibliothek 7318 StAB B Gilliard Charles Die Eroberung des Waadtlandes Bern 1941 422 durch die Berner

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7319 StAB B Anliker Fritz Die Marktverhältnisse der Stadt Diss. Bern ‐ mit spezieller Bern 1945 415 Bern Berücksichtung der Entwicklung und des Einzugsgebietes ihres Gemüsemarktes 7320 StAB B Petitmermet Roland 150 Jahre Gemeinde 1798 ‐ 1948 Münchenbuch 1949 1021 Münchenbuchsee ‐see 7321 StAB B Biber Walter X Regesten zur Baugeschichte der Vol. II: Die vier Haupttore ‐ Schanzen Bern 1954 1299 Stadt Bern ‐ Brücken ‐ Stadtbrunnen 7322 Moser Franz Der Laupenkrieg 1339 Festschrift zur 600 Jahrfeier 1939 Bern 1939 7323 StAB BB Grütter Max Das Münster in Bern Längsschnitt durch seine Geschichte. Bern 1972 65/5 Berner Heimatbücher 113/114 7324 N Sommer Messerli Otto Das Jesajafenster im Berner Felix Hoffmann Bern 1973 2725 Münster 7325 StAB B Mojon Luc Der Münsterbaumeister Diss Bern Bern 1967 1143 Matthäus Ensinger 7326 StAB B Menz Cäsar Bern im Bild 1680‐1880 Bern 1981 111 7327 Alville Elfenau Die Geschichte eines bernischen Bern 1959 Landsitzes und seiner Bewohner 7328 StAB B Brechbühl Fr. Durch die Tore Berns in die Schwarzenbur 479 Gegenwart g 7329 StAB B Zryd Paul Grafenried zur Zeit der Bern 1942 27 Dreifelderwirtschaft 7330 N Sommer Oppliger V.E. Kirchhubel, Kirchen von Oberlyss Beitrag zur Heimatkunde der Lyss 2728 und Niederlyss Ortschaft Lyss 7331 N Sommer Lachat Paul Barfüsser / Franziskanerkloster Sonderdruck aus: Alemania Ulm/Donau 1958 2726 Bern Franciscana Antiqua, Band IV 7332 StAB BB Jahn Albert Emmentaler Altertümer und Volk und Heimat Bücherei Band 1 Bern 1964 5/1 Sagen 7333 StAB BB Dübi Heinrich Fremdenbesuche und geistiges Neujahrsblätter der Literarischen Bern 1926 189/1 Leben in Bern um die Wende und Gesellschaft Bern im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts 7334 StAB A Geographische X Bern ‐ von der Naturlandschaft inkl. Planbeilagen. Reihe Bernische Bern 1973 2865 Gesellschaft Bern zur Stadtregion Landschaften, Band 1

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7335 StAB B Wagner Hugo Die Bildnisse im bernischen Bern 1957 890 historischen Museum 7336 StAB BB Berner Staatsarchiv 1940 Sonderheft der Berner Zeitschrift für Bern 1940 130/8 Geschichte und Heimatkunde Bd. II 7337 StAB B Morgenthaler Hans Die Gesellschaft zum Affen in Bern 1937 429 Bern 7338 StAB B Welti Friedrich Emil X Die Stadtrechnungen von Bern 1375 ‐ 1384; 1430 ‐ 1452 Bern 1896 1178 7339 StAB BB Baumgartner Rudolf Das bernisch‐solothurnische Zur Geschichte einer Solothurn 1938 450 Urbar von 1423 schweizerischen Landschaft 7340 StAB P.B Chronik des Amtes Fraubrunnen 1954 ‐ 1977 Fraubrunnen 1954 19 7341 StAB B Die Lenk in alter Zeit Die Lenk im Jahre 1799 ‐ Historische Bern 1978 940 Texte von Pfarrer Gottlieb Samuel Lauterburg. Sep Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Hefte 1+2 7342 StAB LS 7 Bähler A. Biel vor hundert Jahren Biel 1916 47 7343 StAB BB 40 Jahre Staatsbürgerliche 1951‐1991. Festschrift mit einem Bern 1991 127/2 Gesellschaft der Stadt Bern kleinen staatsbürgerlichen Exkurs 7344 StAB Rubi Christian Lotzwil Bilder aus seiner Wirtschafts‐, Lotzwil 1983 2040 Kultur‐ und Sittengeschichte. Von der Reformation bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Sonderdruck aus: Die Kirchgemeinde Lotzwil 7345 N Sommer Wyss Robert L. Die Gesellschaft zu Pfistern in Die Goldschmiedearbeiten der Bern 1966 2727 Bern Gesellschaft zu Pfistern 7346 StAB BB Schweingruber Max Das Lindenzeit zu Hettiswil Burgdorf 1992 128/7 7347 StAB BB Markwalder H. Bern wird Bundessitz Ein Beitrag zur Baugeschichte der Bern 1948 16/10 Stadt Bern 7348 StAB B Capitani François de Historisches Museum Bern Bern 1985 1355 7349 StAB BB Gugger Karl Das Chorgericht von Köniz 1587‐ Ein Beitrag zur Kirchen‐, Orts‐ und Köniz 1968 3/17 1852 Sittengeschichte

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7350 StAB Welti E. Die Jahreszeitenbücher von Separatdruck aus dem Archiv des Bern Oberbalm Historischen Vereins des Kantons Bern, XIX. Band, erstes Heft 7351 StAB B Witschi Rudolf Friedrich der Grosse und Bern Diss. Bern Bern 1926 436 7352 StAB B Schweingruber Max Heimatbuch Heimiswil; Krauchthal / Thorberg; Burgdorf 1967 1500 Krauchthal II 7353 StAB B Schweingruber Max Thorberg 1800‐1850 Burgdorf 1981 1500 7354 StAB A Aeschbacher Paul Die Grafen von Nidau und ihre Biel 1924 1005 Erben 7355 StAB B Burkhard Ernst Kanzler Abraham Friedrich von 1765‐1831. Vierzig Jahre bernische Bern 1923 770 Mutach Geschichte 7356 StAB B Stüssi‐Lauterburg Jürg Vivat das Bernerbiet Bis an d'r Berns Krieg im Jahre 1798 gegen die Bern 2000 2447 Welt ihr End! Franzosen 7357 StAB B Wey Franz Die Trinkwasser‐Versorgung der Ein geschichtlicher Rückblick 1191‐ Bern 1907 1625 Stadt Bern 1906 7358 StAB B Strahm Hans Studien zur Gründungsgeschichte Neujahrsblätter der Literarischen Bern 1935 1629 der Stadt Bern Gesellschaft Bern, 13. Heft 7359 StAB A Grunau Gustav Die Hallermedaille und ihre Genf 1904 3104 Geschichte 7360 StAB A Marti‐Wehren Robert X Mitteilungen aus den Als Quelle der Kulturgeschichte des Bern 1930 10/19 Chorgerichtsverhandlungen von Saanenlandes Saanen 7361 KJ Piton Camille Le costume civil en France du Ouvrage avec 700 illustrations, Paris 13ème au 19ème siècle statues, peintures murales, tapisserie, vitraux, etc. 7362 N Sommer Journal des Demoiselles Textes et illustrations Paris 1861 7363 N Sommer Klein Ruth Lexikon der Mode Drei Jahrtausende Europäischer Baden‐Baden 1950 3005 Kostümkunde mit zweifarbigen Zeichnungen 7364 N Sommer Wendel Friedrich Die Mode in der Karikatur Mit ca. 400 zum Teil farbigen Tafeln Dresden 1928 2624 und Textabbildungen 7365 N Sommer Müller Ferdinand Der moderne Friseur und Über 620 Abbildungen, Tafeln und Nordhausen 1925 2625 Haarformer in Wort und Bild farbige Schminktabellen

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7366 N Sommer Stratz C. H. Die Frauenkleidung mit über 100 farbigen Abbildungen Stuttgart 1902 2626 7367 7490 Stern Norbert Mode und Kultur Lieferung 1‐12: Mit farbigen Dresden 1914 Lichtdrucktafeln, Strichätzungen, Zeichnungen und Photographien 7368 N Sommer Mützel Hans Vom Lendenschurz zur Aus der Geschichte des Kostüms, mit Berlin 1925 2627 Modetracht 8 farbigen Tafeln und über 300 Textabbildungen 7369 N Sommer Boehn Max von Der Tanz Berlin 1925 2628 7370 N Sommer Pohl J. Das Haar Die Haarkrankheiten, ihre Stuttgart 1902 2570 Behandlung und die Haarpflege 7371 N Sommer Boehn Max von Rokoko Frankreich im 18. Jahrhundert Berlin 1921 2629 7372 N Sommer Haas Paul 50 Jahre Schweizerischer Mit einem berufshistorischen Bern 1939 2630 Coiffeurmeisterverband (1888‐ Rückblick, wirtschaftspolitisch 1938) dargestellt 7373 N Sommer Coiffeurfachlehre X Haararbeiten von heute ‐ Frisuren Haararbeiten und Entwicklung der Zürich 2631 ‐Vereinigung von gestern Frisur 7374 N Sommer Boehn Max von Bekleidungskunst und Mode Mit über 130 Abbildungen München 1918 2585 7375 N Sommer Seckar Hans Das Friseur‐Buch Chronik des Friseurberufes, Wien 1949 2583 Werkzeugkunde, Haartrachten, Kosmetik, etc. 7376 N Sommer Henkel Adolf Das Wasserwellen am lebenden Friseurbibliothek: Band 8 Berlin 1928 2584 Kopf 7377 N Sommer Coiffeurmeister‐ X Schweizerischer Coiffeurmeister‐ Festschrift über das Coiffeurgewerbe Zürich 1963 2632 verband verband 1888‐1963 und seinen Verband, Entwicklungen, Beurteilungen und Ausblick 7378 N Sommer Körner Erich Zauber der Frisur 5000 Jahre Haarkosmetik und Mode Damstadt 1964 2586 7379 N Sommer Graupner Heinz Kleine Haarkunde Mit Haarschema und 16 historischen München 1942 2587 Abbildungen 7380 N Sommer Karkutli Dietlinde Das Bauchtanzbuch Kulturgeschichtliches, ein neues Hamburg 1983 2571 Körpergefühl, Übungen, Tanzkostüme

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7381 N Sommer Boehn Max von Modespiegel Mit diversen farbigen Abbildungen Braunschweig 1919 2572 7382 N Sommer Grass Otto Der deutsche Barbier, Friseur und Mit Abbildungen Magdeburg 1911 2573 Perückenmacher 7383 N Sommer Permoser Balthasar Tractat über den Barth "Der ohne Ursach verworffene und Frankfurt 1714 2574 dahero von Rechtswegen auff den Thron der Ehre wiederum erhabene Barth" 7384 N Sommer Desplanques Charles Barbiers, Perruquiers, Coiffeurs Avec figures dans le texte Paris 1927 2575 7385 N Sommer Strutzmann Helmut Der Bart Die individuelle Not des Mannes Niederhausen 1985 2576 7386 N Sommer Porada Käthe von Mode in Paris Modehäuser, Arbeiterbörsen, Stile Frankfurt am 1932 2633 und Persönlichkeiten, etc Main 7387 N Sommer Fassbind Rudolf Die Schappe‐Industrie in der Ein Beitrag zur schweizerischen 1954 2634 Innerschweiz Wirtschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts 7388 N Sommer Kiener Franz Kleidung, Mode und Mensch Versuch einer psychologischen München 1956 2635 Deutung 7389 N Sommer Fairchild John Magier, Meister und Modelle Modeschöpfer und Mode‐Idole von Frankfurt am 1967 2636 heute Main 7390 N Sommer Flüeler Augustina Paramente Das Paramente ‐ Ein Kleid Zürich 1949 2637 7391 N Sommer Spieser Clara Die Stickerei im Wandel der (de+fr) Bern 1948 2638 Mode 7392 N Sommer Dior Christian Dior Die Haute Couture und des Paris 1956 2639 Lebenswerk von Christian Dior 7393 N Sommer Bindewald Erwin Bunter Traum auf gewebtem Aus der Wunderwelt des Stoffdrucks, Braunschweig 1950 2640 Grund Geschichte des Spinnens, Webens, des Blaudrucks und des Druckvorgangs 7394 N Sommer Müller Barbara und Alte Häkelspitzen 2 ‐ Muster aus Schmale, mittelbreite, breite und Rosenheim 1984 2641 Marlies deutschen Bürgerhäusern Vorhangsspitzen 7395 N Sommer Mann Otto Der Dandy ‐ ein Kulturproblem Württ 1962 2642 der Moderne

Lauf‐ Signatur Nachname Vorname Heraus‐ Titel Untertitel Erscheinungs‐ Jahr nummer Autor Autor geber ort 7396 N Sommer Ruppert Jacpues Le Costume Magazins: vol. 1‐5 Antiquité‐ Paris 1930 2643 Napoléon 3 7397 N Sommer Saunders Edith König der eleganten Welt Ein Roman der Mode um den Olten 1957 2644 grossen Pariser Couturier Charles Frederick Worth 1825‐1895 7398 N Sommer Rouff Maggy Philosophie der Eleganz Stuttgart 1956 2653 7399 N Sommer Renan Ary Le Costume en France Paris 2654 7400 N Sommer Eisenbart Liselotte Kleiderordnungen der deutschen Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Göttingen 1962 2577 Constanze Städte zwischen 1350 und 1700 deutschen Bürgertums 7401 N Sommer Lenning Gertrud Kleine Kostümkunde Band 6: Textil‐ und Berlin 1951 2578 Bekleidungsgewerbe ‐ Schriften zur Berufsfortbildung 7402 N Sommer Radecki Sigismund von Der Mensch und die Mode Mit 2 Epilogen: die Weste, Köln 2579 Knitterfreie Krawatten 7403 N Sommer Bisegger Arthur Mein Steckenpferd heisst Mode Zug 1955 2580 7404 N Sommer Grieder Adolf X Das Beste über die Seide Mit Zeichnungen Zürich 1918 2581 7405 N Sommer Bertin Célia Haute Couture ‐ Paris zieht alle Hamburg 1957 2582 Frauen an 7406 N Sommer Klepper Erhard Die Aufklärung der Dame im 18. Nach zeitgenössischen Berichten und Berlin 1957 2548 Jahrhundert Vorlagen 7407 N Sommer Tiroler X Der Handschuh Ein Vademecum für Menschen von Berlin 1914 2549 Handschuhgeschä Geschmack ft 7408 N Sommer Billeter Erika X Sie kommen mir so bekannt vor Modische Frauenfotografien von Bern 1969 2550 Emil Weber 7409 N Sommer König René Macht und Reiz der Mode Verständnisvolle Betrachtungen Düsseldorf 1971 2551 eines Soziologen 7410 N Sommer Uzanne Octave Les ornements de la femme L'éventail, l'ombrelle, le gant, le Paris 1892 2552 manchon 7411 N Sommer Cunnington Phillis Costume in pictures New York 1964 2553