Holidaypass Kiens / Chienes
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gredleriana Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 015 Autor(en)/Author(s): Wilhalm Thomas Artikel/Article: Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) Abstract New distributional data of vascular plant species from South Tyrol (Italy) (2) As in the first issue of this series (2010), new distributional data of selected vascular plant species in South Tyrol are reported. This second issue includes Draba stylaris, Melica transsilvanica, Potentilla supina, Pseudoturritis turrita, Sesleria ovata, Trientalis europaea, Veronica dillenii, and Vicia tetrasperma. The new data, mainly resulting from Keywords: floristics, mapping, the ongoing floristic mapping, are discussed by comparing them with the hitherto vascular plants, distributional known data from the literature. data, South Tyrol, Italy Einleitung Die vorliegende Arbeit bildet den zweiten Beitrag zur gleichnamigen Publikationsreihe, die mit WILHALM (2010) eröffnet wurde. Motivation und Zielsetzung dieser Reihe sind der genannten Arbeit zu entnehmen, ebenso Struktur und Aufbau der einzel- nen Publikationen. Nach Erscheinen des ersten Beitrages ist als weiterer Meilenstein in der Erforschung der Flora von Südtirol der Verbreitungsatlas zur Gefäßpflanzen- flora publiziert worden und zwar als Internet-Portal (www.florafauna.it, siehe auch WILHALM et al. 2014). Die Motivation, weiterhin Verbreitungsdaten im Detail zu publizie- ren, bleibt allerdings bestehen, zumal diese im Portal vorerst nicht bzw. nur teilweise sichtbar sind. Unter der Rubrik „Bisherige Angaben“ werden wie in WILHALM (2010) die in der Literatur bislang bekannt gewordenen Fundorte zu den einzelnen Arten angeführt. Die wich- tigsten Referenzen für Südtirol sind hierbei DALLA TORRE & SARNTHEIN (1906-13), im Folgenden mit DTS abgekürzt, sowie HEIMERL (1911). -
Die Festung Franzensfeste Ist 175 Jahre
Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 37. Jahrgang • N° 5 | Oktober 2013 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Entweder wir finden einen Weg ... oder wir machen einen, hat Hannibal gemeint. Wo der große Feldherr der Antike wohl einen brachialen Schachzug im Kopf hatte, dürfen wir uns Gott sei Dank heutzutage taktische Überlegungen einfallen lassen, wenn es um das Erreichen von so manchem Ziel geht. Katalanen und Schotten liefern dem südlichen Tiroler Landesteil grad einen Steilpass dazu. Da heißt es am Ball bleiben. Und wenn wir – pas- send zur Jahreszeit – irgendwann die Ernte unserer Mühen einfahren wollen, dann bestätigt sich das alte Sprichwort: „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ... meint euer Landeskommandant Mjr. Elmar Thaler Die Einweihung der Franzensfeste in Anwesenheit Kaiser Ferdinands I.; Fürstbischof Galura geht auf das Kaiserpaar zu, um es zu begrüßen. Aquarell von Eduard Gurk LEGENDE: Die Festung Franzensfeste DER HEILIGEN NOTBURGA ZUM ist 175 Jahre alt GEDENKEN 3 von Heinz Wieser or 175 Jahren war der 18. August ein großer Tag für die berühmte Festung Franzensfeste, Vda Kaiser Ferdinand I. zur Einweihung dieses imposanten Bollwerkes, das der Brixner Fürstbischof Bernhard Galura gesegnet hat, gekommen war. Die im Jahr 1838 fertiggestellte VORBILD: Festung bei Aicha ist gewiss eines der absurdesten, nichtsdestotrotz architektonisch interessan- KATALANEN testen Bauwerke in der Zeit des 19. Jahrhunderts: In keinem der folgenden Kriege hat Franzens- MACHEN VOR WIE ES GEHT feste eine strategisch wichtige Rolle gespielt. Rund um die Festung fiel nicht ein einziger Schuss. 4 Bei der Feierstunde am 16. -
Referenzliste
Referenzliste Objekt Ort Bauherr Schulen und Kindergärten: Landwirtschaftsschule “Fürstenburg” Burgeis Autonome Provinz Bozen Italienischer Kindergarten Bruneck Gemeinde Bruneck Landwirtschaftsschule AUER Auer Autonome Provinz Bozen Hotelfachschule “Kaiserhof” Meran Autonome Provinz Bozen Mittelschule Naturns Gemeinde Naturns Volksschule und Kindergarten St. Martin Passeier Gemeinde St.Martin in Passeier Gymnasium Schlanders Autonome Provinz Bozen Volksschule und Kindergarten St. Nikolaus Ulten Gemeinde Ulten Grundschule Pfalzen Gemeinde Pfalzen Mittelschule Meusburger Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Schule St.Andrä Brixen Stadtgemeinde Brixen Grundschule J.Bachlechner Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Bruneck Autonome Provinz Bozen Dietenheim Kindergarten Pfalzen Gemeinde Pfalzen Alters- und Pflegeheime: Auer Auer Geneinde Auer Schlanders Schlanders Gemeinde Schlanders Latsch Latsch Gemeinde Latsch „Sonnenberg“ Eppan Eppan Schwestern - Deutscher Orden Leifers Leifers Sozialsprengel Leifers Meran Meran Stadtgemeinde Meran St. Pankraz St.Pankraz Gemeinde St. Pankraz Tscherms Tscherms Gemeinde Tscherms „Eden“ -Meran Meran Sozialsprengel Eden Wohn – und Pflegeheim Olang Olang Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Psychiatrisches Reha Zentrum mit psychiatrischem Bozen Provinz Bozen Wohnheim Bozen KRANKENHÄUSER – SANITÄTSSPRENGEL Krankenhaus Bozen: Bozen Autonome Provinz Bozen verschiedene Abteilungen, Kälteverbundanlage, Wäscherei, Abteilung Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kühlung Krankenzimmer Umbau -
Eiernummern SUEDTIROL MIT HOFKODEX
Nr. Packst. Gem. Hen. Name Ges.Datum Hof Adresse Gemeinde Erzeugerkod 1 IT021009 019BZ196 700 Profanter Andreas 06/11/2003 "Oberstampfeter" O. v. Wolkenstein Str. 69 39040 Kastelruth 1 IT 019 BZ 001 2 IT021010 050BZ036 700 Alber Anton 31/10/2003 "Hilber" Schlaneid 39 39010 Mölten 1 IT 050 BZ 001 3 IT021011 001BZ014 3000 Lantschner Nikolaus 21/10/2003 "Egger" Sunnweg 2 39040 Aldein 1 IT 001 BZ 001 4 IT021012 059BZ118 1200 Thaler Franz 31/10/2003 "Unterweg" Petersberg, Unterrain 29 39050 Deutschnofen 1 IT 059 BZ 001 5 IT021009 019BZ070 2310 Malfertheiner Max 31/10/2003 "Obermalider" St. Oswald 9 39040 Kastelruth 1 IT 019 BZ 004 6 IT021014 031BZ056 1970 Federer Ernst 31/10/2003 "Zoar" Völser Aicha 4 39050 Völs am Schlern 1 IT 031 BZ 001 7 IT021015 054BZ070 950 Gufler Franz Josef 27/10/2003 "Melcher" Stuls 52 39013 Moos in P 1 IT 054 BZ 001 8 IT021016 073BZ035 1200 Schmidhammer Günther Fax 16/12/2003 "Innerlufer" Luferweg 2 39010 Riffian 1 IT 073 BZ 001 9 IT021017 081BZ182 300 Kosta Eduard 24/10/2003 "Schrotten" Montal 49 39030 St. Lorenzen 1 IT 081 BZ 001 10 IT021018 007BZ045 450 Rabanser Karl 24/10/2003 "Feltuner" St. Jakob 85 39040 Barbian 1 IT 007 BZ 002 11 IT021019 036BZ092 450 Zischg Margerita 16/10/2003 Pankratiusweg 1 39020 Glurns 1 IT 036 BZ 001 12 IT021020 072BZ404 2800 Messner Thomas 03/11/2003 "Buchhütter" Wolfsgruben 8 39050 Ritten 1 IT 072 BZ 001 13 IT021021 104BZ135 600 Staffler Siegfried 31/10/2003 "Unterjochmair" St. -
Kiens Chienes Ausflugsziele
D I E 8 GROSSE DOLOMITENFAHRT Inoltre vogliamo presentarVi diverse escursioni raccomandabili che potrete ➟ 220 km – Tagesfahrt: Kiens, Bruneck, Toblach (1200 m), fare senza difficoltà con la Vostra macchina o con l’aiuto dei nostri uffici Höhlensteintal, Misurinasee (1755 m), Tre Croci-Pass (1809 m), viaggi. Cortina (1224 m), Falzaregopass (2117 m), Arabba, Pordoijoch, Sellapass (2240 m), St. Ulrich im Grödnertal, Klausen, Brixen und zurück oder nach Sellapass über Cavalese, Auer, Bozen, Klausen, 1 LAGO DI BRAIES Kiens Brixen und zurück. ➟ viaggio di mezza giornata – 75 km passando per Brunico attraverso la Val Pusteria fino a Monguelfo, la Valle di Braies, il lago di Braies Chienes 9 SÜDTIROLER WEINSTRASSE – KALTERER SEE (potrete ammirare la bellezza di questo romantico lago di montagna, ➟ Tagesfahrt über Brixen, Bozen, Weinstraße, Eppan, Kaltern che si trova ai piedi della Croda del Becco, facendo il giro). (Kellereibesuch mit Weinverkostung, Weinmuseum), Kalterer See (Bademöglichkeit), Auer, Bozen und zurück. 2 VALLE AURINA PUSTERTAL - VAL PUSTERIA VAL - PUSTERTAL ➟ viaggio di mezza giornata – Brunico, Valle Aurina (eventuale visita 10 JAUFENPASS MERAN delle cascate di Rio di Riva (Molini di Tures) e del castello di Campo ➟ Tagesfahrt – 210 km. Ab Kiens, Sterzing, Jaufenpass (2094 m), Tures), scegliere lo stesso percorso per il ritorno. 9 SOUTH TYROLEAN WINE STREET – LAKE OF KALTERN Passeiertal (St. Leonhard – Geburtshaus von Andreas Hofer, dem ➟ day tour across Brixen, Bozen, Wine street, Eppan, Kaltern (visit to Südtiroler Freiheitshelden von 1809), Meran, Bozen, Klausen (Kloster REFERENCES FOR 3 the winery with wine tasting, wine museum), lake of Kaltern (bathing Säben, Altstadt, Loretoschatz), Brixen und zurück. BRUNICO EMPFEHLENSWERTE ➟ strada attraverso la media montagna per Vandoies – viaggio di EXCURSION facilities), Auer, Bozen and back to Kiens. -
Industrieböden / Pavimenti Industriali 05/2016 Hygienischer Bereich / Settore Alimentare
MAIR KG NIEDERDORF / VILLABASSA (BZ) INDUSTRIEBÖDEN / PAVIMENTI INDUSTRIALI 05/2016 HYGIENISCHER BEREICH / SETTORE ALIMENTARE Name/Nome Ort/Località m2 System Jahr/Anno Acherer Partisserie Blumen Bruneck/BZ 103 Systempox/Resisystem 2007 Ahrntaler Schlutzkrapfen Pfalzen/BZ 300 Systempox 2007 AH-Bräu Sachsenklemme/BZ 450 Resisystem/Multiraso/Colormix 09/11 Alpe Pragas Prags/BZ 2.500 Systempox/Rinolcrete/Spatolato 2011 Alters- & Pflegeheim Bruneck Bruneck/BZ 500 Systempox/Resisystem/Coating 07/08 Altersheim Dorf Tirol Dorf Tirol/BZ 60 Systempox Qcf 2016 Altersheim Ulten Ulten/BZ 650 Colormix/Systempox 09/11 Arunda Mölten/BZ 365 Systempox 2014 Arztpraxis Dr. Schulian Bozen/BZ 140 Floorleveling 2000 Bauernhof Oberholz Olang/BZ 78 Systempox 2011 Bauernhof Ortner Niderdorf/BZ 250 Colormix/Multiraso 2010 Bauernhof Unterholz Olang/BZ 70 Systempox 2011 Baumgartner Alexander Naturns/BZ 300 Systempox 2015 Bäckerei Albin Kofler & C. SAS Riffian/BZ 600 Systempox 2005 Bäckerei Angerer St. Valentin/BZ 250 Colormix/Ceramix/TRP/Systempox 11/13 Bäckerei Brunner KG Ratschings/BZ 800 Systempox Ceramix 2013 Bäckerei Frischbrot GmbH Sand in Taufers/BZ 1.200 Systempox/Resisystem/CSP 2000 Bäckerei Gatterer Kiens/BZ 3.100 Systempox /Ceramix 2016 Bäckerei Harrasser OHG Bruneck/BZ 2.300 Systempox/CSP/Ceramix 1999 Bäckerei Happacher Sexten/BZ 80 Systempox 2005 Bäckerei Knapp Gais/BZ 1.600 Systempox/Floorcoating FU 20/16 Bäckerei Leymair SRL Bozen/BZ 2.300 Systempox/Resisystem 09/16 Bäckerei Mutschlechner Vahrn/BZ 1.800 Systempox/Colormix 03/13 Bäckerei Niederl Prad/BZ -
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrätin für Raumentwicklung, Landschaft Assessora allo Sviluppo del territorio, al paesaggio und Denkmalpflege ed ai beni culturali An die Landtagsabgeordneten Sven Knoll Bozen/Bolzano, 27.02.2020 Myriam Atz Tammerle Landtagsklub Süd-Tiroler Freiheit Bearbeitet von/redatto da: Silvius-Magnago-Platz 6 Alexandra Strickner 39100 Bozen BZ [email protected] Ulrike Lanthaler [email protected] [email protected] Zur Kenntnis: An den Präsidenten des Südtiroler Landtags Josef Noggler Silvius-Magnago-Platz 6 39100 Bozen BZ [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 653/2020 – Ensembleschutz – Wie ist der Stand? Sehr geehrter Herr Knoll, sehr geehrte Frau Atz Tammerle, in Beantwortung Ihrer im Betreff angeführten Anfrage teile ich wie folgt mit: 1. In welchen Gemeinden konnte bislang die Erstellung des Ensembleschutzplanes abgeschlossen werden? Insgesamt 60 Gemeinden haben zum 25. Februar 2020 die Ensembleschutzliste erstellt und die Bereiche im Bauleitplan eingetragen: Aldein, Andrian, Auer, Bozen, Branzoll, Brixen, Bruneck, Corvara, Eppan, Feldthurns, Gargazon, Graun im Vinschgau, Innichen, Kaltern, Kastelruth, Kiens, Klausen, Kurtatsch, Kurtinig, Lana, Latsch, Leifers, Lüsen, Mals, Margreid, Marling, Meran, Montan, Mölten, Mühlbach, Neumarkt, Niederdorf, Olang, Partschins, Percha, Pfalzen, Prad am Stilfserjoch, Rasen – Antholz, Ratschings, Riffian, Ritten, Salurn, Schenna, Schlanders, Schluderns, Sexten, Sterzing, St. Lorenzen, St. Christina Gröden, St. Ulrich, Taufers in Münster, Terlan, Tirol, Toblach, Tramin, Truden, Tscherms, Vahrn, Vintl, Völs am Schlern und Wolkenstein. Darunter scheinen auch Gemeinden auf, die lediglich einen Teil der ausgearbeiteten Ensembles im Gemeinderat beschlossen haben; ebenso dürfen Gemeinden, die Ensembles bereits ausgewiesen haben, jederzeit neue Vorschläge bringen. 2. -
SÜDTIROLTOURS Von Deutschland
SÜDTIROLTOURS von Deutschland ab Stuttgart / Baden-Württemberg über Reschenpass in SÜDTIROLS SÜDEN Bozen – Kalterer See – Weinstraße – Dolomiten Stuttgart – Ulm – Landeck – Reschenpass – Meran – Südtirols Süden Südtirols Süden – Meran – Reschenpass – Landeck – Ulm – Stuttgart Anreise: jeden Samstag – ganzjährig Rückfahrt: jeden Sonntag – ganzjährig Sonderfahrten ab 4 Personen möglich 165,00 Euro Hin + Rückfahrt 90,00 Euro Einzelfahrt Inklusive Zubringer- und Abholservice zum / vom Quartier. Buchung und Info unter Tel: + 49 (0) 7195 / 7884 www.suedtiroltours.de Tourismusverband Südtirols Süden Pillhofstraße 1, IT-39057 Frangart (Bozen) Tel. +39 (0)471 / 633 488 Fax. +39 (0)471 / 633 367 www.suedtirols-sueden.info [email protected] BUSFAHRPLAN von DEUTSCHLAND ab STUTTGART/ BADEN-WÜRTTEMBERG in SÜDTIROLS SÜDEN Abreise – Samstag Rückreise – Sonntag Stuttgart 10.50 Uhr (Absprache) ab Südtirols Süden 08.00 Uhr (Absprache) Ulm /Donau 12.20 Uhr (Absprache) Meran 09.15 Uhr (Absprache) Reschenpass ca. 16.30 Uhr Reschenpass ca. 11.00 Uhr Meran ca. 18.00 Uhr Ulm/Donau ca. 15.45 Uhr - 16.00 Uhr Südtirols Süden ca. 19.00 Uhr Stuttgart ca. 17.15 Uhr - 17.30 Uhr Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund von verkehrstechnischen Gegebenheiten zeitliche Ab- weichungen möglich sind. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Verspätungen. Das Busreise- unternehmen behält sich vor, die Streckenführung frei festzulegen und den Verkehrsbedingungen an- zupassen. UNVERBINDLICHE RICHTZEITEN ZUM HAUPTBAHNHOF STUTTGART Freiburg – ICE 602 / IC 2065 Dortmund – ICE 1013 Hannover – IC E 571 ab Freiburg/Breisgau 07.56 Uhr ab Dortmund Hbf. 06.37 Uhr ab Hannover Hbf. 06.41 Uhr ab Offenburg/Baden 08.28 Uhr ab Essen Hbf. 07.00 Uhr ab Göttingen 07.17 Uhr ab Baden-Baden 08.44 Uhr ab Düsseldorf Hbf. -
Ergebnisse Yoseikan Unionbau Cup 2010
SSV Taufers Yoseikan Budo Unionbau Wettkampf – Competizione YOSEIKAN UNIONBAU CUP 2010 Sand in Taufers 17.01.2010 Ergebnisse 1/1 Senioren / U17 Individuell (Ni Tanbo Promo) 1 Kevin Menghin SSV Taufers Unionbau 2 Matthias Preindl SSV Bruneck 3 Sandra Holzer ASV Niederdorf 4 Robert Leitner ASV Niederdorf 5 Simone Bellin YB Mantova 6 Manuel Laner SSV Taufers Unionbau 7 Linda Winkler SSV Bruneck 8 Julia Kessler SC Meran 9 Petra Niederkofler SSV Taufers Unionbau 10 Michael Oberhofer SSV Taufers Unionbau 11 Aaron Messner SSV Brixen 12 Ludwig Lanthaler SSV Bruneck 13 Fabian Grabner PSP AVI Sterzing 14 Günter Pizzini ASV YB Heide Auer 15 Baldasare Barbera SSV Brixen 16 Florian Weissteiner ASV Terenten YB 17 Tobias Lercher SSV Bruneck 18 Bernhard Kirchler SSV Taufers Unionbau 19 Uwe Bodi ASV YB Heide Auer 20 Markus Laner SSV Taufers Unionbau 21 Andreas Zimmerhofer SSV Taufers Unionbau 22 Patrick Bernard ASV Nals YB 23 Raffaele Pisante ASV YB Heide Auer 24 Sarah Plank SC Meran 25 Daniel Niederbrunner SSV Taufers Unionbau 26 Nicole Niederkofler SSV Taufers Unionbau 27 Lukas Innerebner ASV Nals YB 28 Hanno Deluggi ASV Eppan YB 29 Gioele Stona ASV YB Vinschgau Mals 30 Andreas Brennike ASV Eppan YB 31 Alexander Niedermair ASV YB Vinschgau Mals 32 Hannes Holzmann ASV Nals YB 33 Massimo Comper SC Meran 34 Carolin Kuenrath ASV YB Vinschgau Mals 35 Philipp Deluggi ASV Eppan YB 36 Johanna Karadar ASV Nals YB 37 Saccani Luca YB Mantova 38 Juri Strupflohner ASV Nals YB 39 Madlen Zierenheld ASV YB Vinschgau Mals 40 Felix Klotz YB Naturns 41 Simon Untergasser -
Nöckler Engl. SSV Taufers
Die Pustertaler Bezirksmeister im Sportkegeln 2009/2010 Klasse Name Verein Jugend Einzel Nöckler Robert SSV Taufers Damen Einzel Hellweger Regina SSV Pfalzen Damen Paar Rainer Edith / Lanthaler Johanna SKC Mareo A_Klasse Einzel Righi Georg K.C. Ahrntal A_Klasse Paar Sieder Joe / Righi Georg A.S.K.C. St. Georgen B_Klasse Einzel Plaickner Englbert SSV Taufers B_Klasse Paar Nöckler Josef - Nöckler Engl. SSV Taufers I love Kegeln Pustertaler Bezirksmeisterschaften 2009/2010 Ergebnisliste A-Klasse 1. Durchgang St. Johann 2. Durchgang Sand in Taufers 3. Durchgang St. Vigil 4. Finale Kiens St. Johann Taufers St. Vigil Kiens Platz Name Verein Schnitt Gesamt 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. Finale Fw. 1 Righi Georg St. Georgen 577,0 2308 527 613 604 564 11 2 Sieder Joe St. Georgen 573,3 2293 582 576 581 554 6 3 Larcher Robert St. Georgen 572,0 2288 570 575 586 557 7 4 Ellecosta Alois Mareo 568,8 2275 605 549 567 554 12 5 Unterberger Andreas Bruneck 560,3 2241 605 569 534 533 15 6 Ties Matteo Mareo 555,3 2221 593 552 545 531 18 7 Call Toni Mareo 548,8 2195 573 551 537 534 13 8 Feichter Paul Taufers 532,5 2130 566 538 560 466 17 9 Pircher Christian Bruneck 552,0 1656 565 544 547 17 10 Mair Emil Bruneck 551,7 1655 572 537 546 8 11 Ausserhofer Hartmann Ahrntal 550,7 1652 537 554 561 12 12 Oberschmied Franz Ahrntal 544,3 1633 561 527 545 9 13 Bodner Andreas St. Georgen 544,3 1633 548 541 544 17 14 Niederwieser Martin Bruneck 540,7 1622 528 549 545 16 15 Zimmerhofer Manfred Ahrntal 539,0 1617 579 530 508 14 16 Ausserhofer Walter Kiens 538,3 1615 577 551 487 10 17 Messner Lutz St. -
13. Bis 15. Juli 2012 in Sand in Taufers
13. bis 15. Juli 2012 in Sand in Taufers 21.21. Allgemeine Informationen Der Bezirk Bruneck im Verband Südtiroler Musikkapellen um- Bei schlechtem Wetter wird das Programm fasst 54 Mitgliedskapellen mit rund 2700 Musikantinnen und folgendermaßen umgestaltet: Musikanten. Diese stattliche Mitgliederzahl steht dafür ein, dass der Dienst, den jede Kapelle erbringt, beachtlichen Samstag: Zuspruch erfährt, und die Vereine gute Arbeit leisten. Eröffnungsfeier und Kurzkonzerte im Festpavillon Das Bezirksmusikfest vereint nun die Besonderheiten all Sonntag: dieser Vereine und verleiht ihnen in 5-Jahres-Schritten ein Kurzkonzerte im Festpavillon und im Bürgersaal ausdrucksstarkes Gesicht. Zuletzt war Kolfuschg-Corvara im Jahr 2007 Austragungsort - erstmals nach 28 Jahren kehrt Informationen unter: die Veranstaltung wieder ins schöne Tauferer-Ahrntal und lädt www.bksit.net Sie ein, in Sand in Taufers bei der 21. Ausgabe, dabeizusein. www.vsm-bozen.it Das Organisationskomitee bedankt sich herzlich bei: Kartenvorverkauf und Informationen für das Konzert des Nationalen Jugendorchesters der Bundesrepublik • der Marktgemeinde Sand in Taufers Deutschland unter: • dem Tourismusverein Sand in Taufers • der Freiwilligen Feuerwehr von Sand in Taufers Tourismusverein Sand in Taufers • dem Weißen Kreuz – Sektion Ahrntal Tel.: (+39) 0474 678076 • der HGV Ortsgruppe Sand in Taufers E-Mail: [email protected] • dem Männerchor Taufers Fax: (+39) 0474 678922 • allen Sponsoren • den unterstützenden Gönnern • allen freiwilligen Helfern und Freunden 2 Grußwort des Landeshauptmannes Unsere Musikkapellen bezeugen die Lebendigkeit unseres Volkes. Sie sind ein Maßstab für das kulturelle und geistige Gestaltungsvermögen. Besonders für uns Südtiroler leisten die Musikkapellen einen äußerst wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Bereicherung Der Landeshauptmann unserer Kultur. Unter diesem Blickwinkel ist auch der Einsatz Dr.