Referenzliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Merancard
Die MeranCard Was ist die MeranCard? Mit der MeranCard können Sie zahlreiche Leistungen kos- tenlos oder zu vergünstigten Preisen in Anspruch nehmen. ➊ Kostenlose Nutzung aller öff entlichen Verkehrsmittel www.algund.com in ganz Südtirol ➋ Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen in Südtirol ➌ Kostenloser Eintritt in über 80 Museen in Südtirol MeranCard ➍ Vergünstigungen von mindestens 10% auf den Algund Plus Algundgg Frühling regulären Preis bei über 100 Anbietern der Sport- und 1.1.-31.12.13 1.3.-31.5.133.-31.5.13 Freizeitwelt im Meraner Land Was kostet die MeranCard? Die MeranCard ist nicht käufl ich zu erwerben. Sie wird von allen teilnehmenden Algunder Unterkunftsbetrieben ab MeranCard einer Übernachtung ausgehändigt und ist im Zimmerpreis Algund Plus inbegriff en. Für Gäste, welche diese Karte nicht von Lagundo Plus mobil ihrem Vermieter erhalten, besteht die Möglichkeit die Bei jeder Fahrt entwerten · obliterare ad ogni corsa museu Name · nome MuseumobilCard zum Preis von € 32 für 7 Tage, mit den 2013 selben Leistungen, käufl ich zu erwerben. GuestCard Wie lange ist die MeranCard Algund Plus und 7 Tage | 7 giorni die MeranCard Algund Frühling gültig? Die MeranCard Algund Plus ist vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 und die MeranCard Algund Frühling ist vom 1. März bis 31. Mai 2013 bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich. (Ersichtlich unter www.algund.com) Die Karte hat eine Gültigkeit von 7 Tagen ab der ersten Entwertung. Dauert Ihr Aufenthalt länger als eine Woche, haben Sie Anrecht auf eine weitere Vorteilskarte. Die Karte muss bei jeder Fahrt mit den öff entlichen Verkehrsmitteln oder in den Museen entwertet werden. -
Südtiroler Heimat Juli/August 2019 Seite 3
80 Jahre OPTION Mitteilungen an die Mitglieder der Südtirolerverbände Nr. 7/8 Juli/August 2019 73. Jahrgang Inhalt Option - Spuren der Erinnerung ...... 4 Fragebogen zur Option .............. 8 Wir gratulieren zum Geburtstag .....34 Buchtipp ...............34 Veranstaltungen ....38 Rezepte der Südtiroler Bäuerinnen ........... 39 Südtirol in Farben / Foto: Josef Gorfer, Bruneck Spendenbeitrag 2019 mit Zahlschein ......40 Lappach im Tauferer Ahrntal Seite 2 Juli/August 2019 Südtiroler Heimat Parteienverkehr (Rentenberatung) und Bürodienst PATRONAT ACLI ÖSTERREICH UND GESAMTVERBAND DER SÜDTIROLER IN ÖSTERREICH Unsere Kanzlei in Innsbruck, Zeughausgasse 8, ist Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Frau Christine Stieger-Deutschmann, Tel. + Fax 0512/589860 e-Mail: [email protected] ACHTUNG! Das Büro ist in der Zeit von 05. - 23.08.2019 wegen Urlaub geschlossen! Pension Quote 100 Die Pension Quote 100 ist eine neue Rentenart, die für Die Rente Quote 100 ist unvereinbar mit einem Arbeitsein- den Zeitraum 2019/2021 Gültigkeit hat. Jene Personen, kommen (aus lohnabhängiger und selbständiger Tätigkeit). die die Voraussetzungen innerhalb 31.12.2021 erreichen, Es gilt eine Ausnahme: gelegentliche selbständige Tätigkeit können den Antrag um Rente Quote 100 trotzdem ein- kann bis zu 5.000 € im Jahr ausgeübt werden. Die Unver- reichen. einbarkeit gilt bis zum Erreichen der Rentenvoraussetzung für die Altersrente. Voraussetzungen: Einstiegsfenster: Die Rente Quote 100 beginnt nicht mit dem darauffolgenden Monat der Rentenvoraussetzungen - Lebensalter von mindestens 62 Jahren sondern zeitlich verschoben – sie startet nach 3 Monaten (unabhängig Frau oder Mann) ab Vorhandensein der Voraussetzungen. - 38 Beitragsjahre, davon mindestens 35 effektive Arbeitsjahre. Pension Quote 100 gilt nicht für die Polizei, Berufsfeuerwehr und Finanz. -
Budget 2015 - 2017
Budget 2015 - 2017 Bautätigkeit - attività costruttiva Kodex - Nr_Whg - Baustelle - cantiere codice n_alloggi Art Bautätigkeit - tipo attività costruttiva Forecast 2014 Budget 2015 Budget 2016 Budget 2017 LAIVES/LEIFERS-"TOGGENBURG 1" EA3a 1500 14 Neubau/nuova costruzione 1.504.290 LAIVES/LEIFERS-"TOGGENBURG 1" EA4a-b 1513 22 Neubau/nuova costruzione 2.291.716 EPPAN/APPIANO St.Michael 1430 18 Neubau/nuova costruzione 58.973 BZ - RESIA 1 - LOTTO B.2.3. 1453 42 Neubau/nuova costruzione 5.051 BZ - RESIA 1 - LOTTO B.2.4 1454 49 Neubau/nuova costruzione 5.893 TERLAN/TERLANO - "C-Winkler" 1473 8 Neubau/nuova costruzione - 1.423 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA1 1496 129 Neubau/nuova costruzione 996.576 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA2 1497 106 Neubau/nuova costruzione 141.723 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA6 1498 81 Neubau/nuova costruzione 78.855 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA8 1499 85 Neubau/nuova costruzione 85.454 EGNA/NEUMARKT-C-VILL 1+3 1511 12 Neubau/nuova costruzione 12.295 EGNA/NEUMARKT-ACQ.ALL. DALLE NOGARE 3283 11 Ankauf/acquisto 3.923 MERAN/MERANO Ankauf fertiggestellte 50 Whg 3278 50 Ankauf/acquisto 6.240.879 SLUDERNO/SCHLUDERNS-"HOELBLING" 1507 6 Neubau/nuova costruzione 424.039 476.000 TESIMO/TISENS-"LONGNUI II" 1512 7 Neubau/nuova costruzione 97.929 1.100.000 207.000 APPIANO/EPPAN-CORNAIANO/GIRLAN-SEEWIESE 1445 16 Neubau/nuova costruzione 14.752 ST.CHRISTINA/S.CRISTINA 5 Wohnungen 1458 5 Neubau/nuova costruzione 1.523 STERZING/VIPITENO Kronbuehl 1468 7 Neubau/nuova costruzione 24.440 LA VALLE/WENGEN-"PLAIAC" 1495 6 Neubau/nuova costruzione 88.241 VALLE AURINA/AHRNTAL-"RIEPE 2" 1508 9 Neubau/nuova costruzione 42.137 BRUNICO/BRUNECK-B16 1509 16 Neubau/nuova costruzione 8.506 VELTURNO/FELDTHURNS-SNODRES 71-LOSA I. -
Highlights 2021
Highlights 2021 Das Gartendorf Algund bei Meran ist längst bekannt für seine blühenden Blumengärten, für den schön bepflanzten Kirchplatz, für die prächtige Aussichtsplattform am Hochkreuz von Algund „die Trauttmansdorffer Thronsessel“ sowie für seine Nähe zu den bekannten botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Immer ein Hingucker: Palmen, Olivenbäume, mediterrane Pflanzen sowie die zahlreichen Apfel- und Obstgärten, die bereits seit vielen Jahren das Dorfbild prägen. Und beginnt es Anfang März zu blühen, zieht sich ein zart-rosa Blütenteppich über den ganzen Ort. Klima im Gartendorf Algund Aufgrund des besonderen alpin-mediterranen Mikroklimas ist das Gartendorf Algund, in unmittelbarer Nähe zur bekannten Kurstadt Meran, zu jeder Jahreszeit der perfekte Urlaubsort. Durch die geschützte Tallage ist es im Ferienort Algund immer um einige Grad wärmer als in den umliegenden Dörfern und Sie können sich, unglaublich aber wahr, auf mehr als 300 Sonnentage im Jahr, sowie auf einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol, inmitten von wunderschönen Rebenhügeln und Obstgärten, freuen. Südtirol GuestPass Algund: Vorteile an 365 Tagen im Jahr Bereits ab einer Übernachtung erhalten unsere Gäste im Gartendorf Algund bei allen teilnehmenden Betrieben ein Willkommensgeschenk: den Südtirol GuestPass Algund. Der Südtirol GuestPass Algund ist Ihre Eintrittskarte in ein unvergessliches Urlaubserlebnis und ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol, sowie ausgewählter Seilbahnen und den kostenlosen Eintritt -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
SASA Spa-AG E Mail: [email protected] PEC: [email protected]
Via Buozzi, n. 8 - 39100 Bolzano BZ SASA SpA-AG E_mail: [email protected] PEC: [email protected] Data / Datum: 20 ottobre / 20. Oktober 2020 Oggetto: Merano: deviazione linee 211, 212, 213, 214, 215, e 216 causa passaggio Giro d´Italia Betreff: Meran: Umleitung Linien 211, 212, 213, 214, 215 u. 216 wegen Durchfahrt des Giro d´Italia A causa del transito del Giro d’Italia 2020 da Lana Aufgrund der Durchfahrt des Giro d’Italia 2020 e Marlengo verso la val Venosta, giovedì, 22 über Lana und Marling Richtung Vinschgau, ottobre dalle ore 11:00 circa e fino al passaggio werden am Donnerstag, 22. Oktober von ca. dei ciclisti (ore 13:30 circa) vengono deviate le 11:00 Uhr bis Ende der Durchfahrt (ca. 13:30 linee 211, 212, 213, 214, 215 e 216: Uhr) die Linien 211, 212, 213, 214, 215 u 216 umgeleitet: Linea 210B Linie 210B In direzione Lana: percorso invariato fino alla zona Fahrtrichtung Lana: unverändert bis in die industriale di Lana, dove viene effettuato il Industriezone Lana, wo die Endhaltestelle bei der capolinea alla fermata “Zona Industriale Lana 3”. Haltestelle „Industriezone Lana 3“ durchgeführt wird. In direzione Merano: partenza da “Zona Industriale Fahrtrichtung Meran: Abfahrt von „Industriezone Lana 3” 4 minuti dopo l´orario da “Lana Lana 3“ 4 Minuten nach Fahrplan ab „Lana Autostazione”, rotonda con via Max Valier, via Max Busbahnhof“, Kreisverkehr mit Max-Valier-Str., Valier ecc. Max-Valier-Str. usw. Linea 211 Linie 211 In direzione Lana: percorso invariato fino in via Fahrtrichtung Lana: unverändert bis zur Piave, poi via Petrarca, via Roma, via Nazionale, Piavestraße, dann Petrarcastr., Romstr., via Roma, svolta a destra in via Stazione fino alla Reichstraße, Romstr., rechts in die stazione Lana/Postal, a sinistra in via Bolzano, Bahnhofsstraße Richtung Lana, rechts in die piazza Tribus, svolta a sinistra in via Pascolo, Bahnhofsstraße zum Bahnhof Lana/Burgstall, links svolta a sinistra in via Dogana e capolinea alla in die Bozner Str., Tribusplatz, links in die fermata “Pomus”. -
Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gredleriana Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 015 Autor(en)/Author(s): Wilhalm Thomas Artikel/Article: Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) Abstract New distributional data of vascular plant species from South Tyrol (Italy) (2) As in the first issue of this series (2010), new distributional data of selected vascular plant species in South Tyrol are reported. This second issue includes Draba stylaris, Melica transsilvanica, Potentilla supina, Pseudoturritis turrita, Sesleria ovata, Trientalis europaea, Veronica dillenii, and Vicia tetrasperma. The new data, mainly resulting from Keywords: floristics, mapping, the ongoing floristic mapping, are discussed by comparing them with the hitherto vascular plants, distributional known data from the literature. data, South Tyrol, Italy Einleitung Die vorliegende Arbeit bildet den zweiten Beitrag zur gleichnamigen Publikationsreihe, die mit WILHALM (2010) eröffnet wurde. Motivation und Zielsetzung dieser Reihe sind der genannten Arbeit zu entnehmen, ebenso Struktur und Aufbau der einzel- nen Publikationen. Nach Erscheinen des ersten Beitrages ist als weiterer Meilenstein in der Erforschung der Flora von Südtirol der Verbreitungsatlas zur Gefäßpflanzen- flora publiziert worden und zwar als Internet-Portal (www.florafauna.it, siehe auch WILHALM et al. 2014). Die Motivation, weiterhin Verbreitungsdaten im Detail zu publizie- ren, bleibt allerdings bestehen, zumal diese im Portal vorerst nicht bzw. nur teilweise sichtbar sind. Unter der Rubrik „Bisherige Angaben“ werden wie in WILHALM (2010) die in der Literatur bislang bekannt gewordenen Fundorte zu den einzelnen Arten angeführt. Die wich- tigsten Referenzen für Südtirol sind hierbei DALLA TORRE & SARNTHEIN (1906-13), im Folgenden mit DTS abgekürzt, sowie HEIMERL (1911). -
Die Festung Franzensfeste Ist 175 Jahre
Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 37. Jahrgang • N° 5 | Oktober 2013 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Entweder wir finden einen Weg ... oder wir machen einen, hat Hannibal gemeint. Wo der große Feldherr der Antike wohl einen brachialen Schachzug im Kopf hatte, dürfen wir uns Gott sei Dank heutzutage taktische Überlegungen einfallen lassen, wenn es um das Erreichen von so manchem Ziel geht. Katalanen und Schotten liefern dem südlichen Tiroler Landesteil grad einen Steilpass dazu. Da heißt es am Ball bleiben. Und wenn wir – pas- send zur Jahreszeit – irgendwann die Ernte unserer Mühen einfahren wollen, dann bestätigt sich das alte Sprichwort: „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ... meint euer Landeskommandant Mjr. Elmar Thaler Die Einweihung der Franzensfeste in Anwesenheit Kaiser Ferdinands I.; Fürstbischof Galura geht auf das Kaiserpaar zu, um es zu begrüßen. Aquarell von Eduard Gurk LEGENDE: Die Festung Franzensfeste DER HEILIGEN NOTBURGA ZUM ist 175 Jahre alt GEDENKEN 3 von Heinz Wieser or 175 Jahren war der 18. August ein großer Tag für die berühmte Festung Franzensfeste, Vda Kaiser Ferdinand I. zur Einweihung dieses imposanten Bollwerkes, das der Brixner Fürstbischof Bernhard Galura gesegnet hat, gekommen war. Die im Jahr 1838 fertiggestellte VORBILD: Festung bei Aicha ist gewiss eines der absurdesten, nichtsdestotrotz architektonisch interessan- KATALANEN testen Bauwerke in der Zeit des 19. Jahrhunderts: In keinem der folgenden Kriege hat Franzens- MACHEN VOR WIE ES GEHT feste eine strategisch wichtige Rolle gespielt. Rund um die Festung fiel nicht ein einziger Schuss. 4 Bei der Feierstunde am 16. -
TOURENVORSCHLÄGE 2-Pässe-Tour
TOURENVORSCHLÄGE 2-Pässe-Tour Jaufenpass – Timmelsjoch Ausgangspunkt: Sterzing 948 m Länge der Strecke: 196,6 km Dauer der Tour: Tagestour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Passöffnungszeiten: Jaufenpass: ganzjährig geöffnet, im Winter von 08.00 – 18:00 Uhr Timmelsjoch: geöffnet von Anfang/Mitte Juni bis Anfang/Mitte November von 07:00 – 20:00 Uhr Höchster Punkt: Timmelsjoch 2483 m Streckenverlauf: Sterzing > Gasteig > Jaufenpass (2099 m) > St. Leonhard im Passeiertal > Moos im Passeiertal Timmelsjoch (2483 m) > Ötztal (Sölden) > Telfs > Innsbruck > der alten Brennerstraße entlang über Matrei, Steinach zum Brennerpass, dann über Gossensass nach Sterzing zurück 2-Pässe-Tour Penserjoch - Jaufenpass Ausgangspunkt: Sterzing 948 m Länge der Strecke: 165,4 km Dauer der Tour: Tagestour Schwierigkeitsgrad: Mittel Passöffnungszeiten: Penserjoch: von Anfang/Mitte Mai bis Anfang /Mitte November Jaufenpass: ganzjährig geöffnet, im Winter von 08.00 – 18:00 Uhr Höchster Punkt: Penserjoch 2211 m Streckenverlauf: Sterzing > Penserjoch (2211 m) > durch das Sarntal nach Bozen > Meran > über das Passeiertal bis nach St. Leonhard > Jaufenpass (2099 m) Gasteig > Sterzing 1 Große Dolomitenfahrt Ausgangspunkt: Klausen 500 m Länge der Strecke: 198,6 km Dauer der Tour: Tagestour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Passöffnungszeiten: ganzjährig geöffnet (im Winter wetterbedingt) Höchster Punkt: Pordoijoch (2248 m) Streckenverlauf: Klausen > Grödner Tal > Sellajoch (2187 m) > Pordoijoch (2248 m) > weiter über de Falzaregopass ah Cortia d’Apezzo > Misuriasee it -
Biathlon Centre Antholz/Anterselva Welcome to South Tyrol!
50 th EFNS European Forester‘s competition in Nordic Skiing 28.01. - 03.02.2018 Welcome to South Tyrol! Biathlon centre Antholz/Anterselva Südtirol Arena Alto Adige Welcome to Antholz, Welcome to South Tyrol! 1 Dear Sport Friends, on behalf of the South Tyrolian Forestry Association, I would like to welcome you to the “European Forester's Competition in Nordic Skiing” in South Tyrol. This year, the EFNS championship takes place for the 50th time. A very special anniversary – and it is a pleasure to host this event. The location Antholz/Anterselva, where the Biathlon World Cup takes place annually, is famous all over Europe. It is a wonderful sporting area in the middle of forests in between the Lake of Antholz and the stunning mountains of the Rieserferner Group. It’s already the third time that the South Tyrolian Forestry Association hosts the “European Forester's Competition in Nordic Skiing”. The competition has already been held in 1984 in Kastelruth/Castelrotto and 1992 in Toblach/Dobbiaco. 26 years later, it returns for its 50th anniversary. The organising committee led by our motivated chair Heinrich Schwingshackl has been working intensively for over 2 years to organize interesting competitions and an attractive frame programme. A very special highlight is the Jubilee Run “50 Years EFNS”: Every cross-country enthusiast can run the popular Tour de Ski course from Cortina to Toblach/Dobbiaco without timekeeping. EFNS is not only about sports competitions but also about friendship without borders. It is remarkable that so many participants with different jobs in the wood and forestry sector of over 20 European Countries come together. -
Referenzliste
Referenzliste Objekt Ort Bauherr Schulen und Kindergärten: Landwirtschaftsschule “Fürstenburg” Burgeis Autonome Provinz Bozen Italienischer Kindergarten Bruneck Gemeinde Bruneck Landwirtschaftsschule AUER Auer Autonome Provinz Bozen Hotelfachschule “Kaiserhof” Meran Autonome Provinz Bozen Mittelschule Naturns Gemeinde Naturns Volksschule und Kindergarten St. Martin Passeier Gemeinde St.Martin in Passeier Gymnasium Schlanders Autonome Provinz Bozen Volksschule und Kindergarten St. Nikolaus Ulten Gemeinde Ulten Grundschule Pfalzen Gemeinde Pfalzen Mittelschule Meusburger Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Schule St.Andrä Brixen Stadtgemeinde Brixen Grundschule J.Bachlechner Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Bruneck Autonome Provinz Bozen Dietenheim Kindergarten Pfalzen Gemeinde Pfalzen Alters- und Pflegeheime: Auer Auer Geneinde Auer Schlanders Schlanders Gemeinde Schlanders Latsch Latsch Gemeinde Latsch „Sonnenberg“ Eppan Eppan Schwestern - Deutscher Orden Leifers Leifers Sozialsprengel Leifers Meran Meran Stadtgemeinde Meran St. Pankraz St.Pankraz Gemeinde St. Pankraz Tscherms Tscherms Gemeinde Tscherms „Eden“ -Meran Meran Sozialsprengel Eden Wohn – und Pflegeheim Olang Olang Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Psychiatrisches Reha Zentrum mit psychiatrischem Bozen Provinz Bozen Wohnheim Bozen KRANKENHÄUSER – SANITÄTSSPRENGEL Krankenhaus Bozen: Bozen Autonome Provinz Bozen verschiedene Abteilungen, Kälteverbundanlage, Wäscherei, Abteilung Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kühlung Krankenzimmer Umbau -
Kondomautomaten in Südtirol Seite 1
Kondomautomaten in Südtirol Art der Einrichtung Name Straße PLZ Ort Pub Badia Pedraces 53 39036 Abtei Pizzeria Nagler Pedraces 31 39036 Abtei Pizzeria Kreuzwirt St. Jakob 74 39030 Ahrntal Pub Hexenkessel Seinhaus 109 c 39030 Ahrntal Jausenstation Ledohousnalm Weissenbach 58 39030 Ahrntal Hotel Ahrntaler Alpenhof Luttach 37 39030 Ahrntal / Luttach Restaurant Almdi Maurlechnfeld 2 39030 Ahrntal / Luttach Gasthaus Steinhauswirt Steinhaus 97 39030 Ahrntal / Steinhaus Cafe Steinhaus Ahrntalerstraße 63 39030 Ahrntal / Steinhaus Skihaus Sporting KG Enzschachen 109 D 39030 Ahrntal / Steinhaus Bar Sportbar Aicha 67 39040 Aicha Braugarten Forst Vinschgauerstraße 9 39022 Algund Restaurant Römerkeller Via Mercato 12 39022 Algund Gasthaus Zum Hirschen Eweingartnerstraße 5 39022 Algund Camping Claudia Augusta Marktgasse 14 39022 Algund Tankstelle OMV Superstrada Mebo 39022 Algund Restaurant Stamserhof Sonnenstraße 2 39010 Andrian Bar Tennisbar Sportzone 125 39030 Antholz/Mittertal Club Road Grill Schwarzenbachstraße 4 39040 Auer Pub Zum Kalten Keller St. Gertraud 4 39040 Barbian Pizzeria Friedburg Landstraße 49 / Kollmann 39040 Barbian Baita El Zirmo Castelir 6 - Ski Area 38037 Bellamonte Bistro Karo Nationalstraße 53 39050 Blumau Pub Bulldog Dalmatienstraße 87 39100 Bozen Bar Seeberger Sill 11 39100 Bozen Bar Haidy Rittnerstraße 33 39100 Bozen Tankstelle IP Piazza Verdi 39100 Bozen Bar Restaurant Cascade Kampillerstraße 11 39100 Bozen Bar Messe Messeplatz 1 39100 Bozen Bar 8 ½ Piazza Mazzini 11 39100 Bozen Bar Nadamas Piazza delle Erbe 43/44 39100