Girone / Kreis A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Girone / Kreis A COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato 1^ Categoria / Meisterschaft 1. Amateurliga – GIRONE / KREIS A GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 30/ 8 R. 6/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 6/ 9 R. 13/ 3 AUER ORA - KALTERER FUSSBALL ALDEIN PETERSBERG - SARNTAL FUSSBALL CASTELBELLO CIARDES - NALS GARGAZON - SLUDERNO MOOS - ALDEIN PETERSBERG KALTERER FUSSBALL - TERLANO RIFFIAN KUENS - SCHLANDERS MALLES MALS - CASTELBELLO CIARDES SARNTAL FUSSBALL - GARGAZON NALS - AUER ORA SLUDERNO - MALLES MALS NEUMARKT EGNA - RIFFIAN KUENS TERLANO - NEUMARKT EGNA SCHLANDERS - MOOS GIORNATA/SPIELTAG 3 * A. 13/ 9 R. 20/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 4 * A. 20/ 9 R. 26/ 3 AUER ORA - MALLES MALS ALDEIN PETERSBERG - SLUDERNO GARGAZON - ALDEIN PETERSBERG CASTELBELLO CIARDES - AUER ORA MOOS - NEUMARKT EGNA KALTERER FUSSBALL - MOOS RIFFIAN KUENS - KALTERER FUSSBALL MALLES MALS - TERLANO SARNTAL FUSSBALL - SCHLANDERS NALS - RIFFIAN KUENS SLUDERNO - CASTELBELLO CIARDES NEUMARKT EGNA - SARNTAL FUSSBALL TERLANO - NALS SCHLANDERS - GARGAZON GIORNATA/SPIELTAG 5 * A. 27/ 9 R. 3/ 4 GIORNATA/SPIELTAG 6 * A. 4/10 R. 10/ 4 ALDEIN PETERSBERG - SCHLANDERS AUER ORA - TERLANO GARGAZON - NEUMARKT EGNA CASTELBELLO CIARDES - RIFFIAN KUENS MOOS - NALS KALTERER FUSSBALL - GARGAZON RIFFIAN KUENS - MALLES MALS MALLES MALS - MOOS SARNTAL FUSSBALL - KALTERER FUSSBALL NALS - SARNTAL FUSSBALL SLUDERNO - AUER ORA NEUMARKT EGNA - ALDEIN PETERSBERG TERLANO - CASTELBELLO CIARDES SCHLANDERS - SLUDERNO GIORNATA/SPIELTAG 7 * A. 11/10 R. 17/ 4 GIORNATA/SPIELTAG 8 * A. 18/10 R. 24/ 4 ALDEIN PETERSBERG - KALTERER FUSSBALL AUER ORA - MOOS GARGAZON - NALS CASTELBELLO CIARDES - SARNTAL FUSSBALL MOOS - CASTELBELLO CIARDES KALTERER FUSSBALL - SCHLANDERS RIFFIAN KUENS - AUER ORA MALLES MALS - GARGAZON SARNTAL FUSSBALL - MALLES MALS NALS - ALDEIN PETERSBERG SCHLANDERS - NEUMARKT EGNA NEUMARKT EGNA - SLUDERNO SLUDERNO - TERLANO TERLANO - RIFFIAN KUENS GIORNATA/SPIELTAG 9 * A. 25/10 R. 1/ 5 GIORNATA/SPIELTAG 10 * A. 31/10 R. 8/ 5 ALDEIN PETERSBERG - MALLES MALS AUER ORA - GARGAZON GARGAZON - CASTELBELLO CIARDES CASTELBELLO CIARDES - ALDEIN PETERSBERG MOOS - TERLANO KALTERER FUSSBALL - SLUDERNO NEUMARKT EGNA - KALTERER FUSSBALL MALLES MALS - SCHLANDERS SARNTAL FUSSBALL - AUER ORA NALS - NEUMARKT EGNA SCHLANDERS - NALS RIFFIAN KUENS - MOOS SLUDERNO - RIFFIAN KUENS TERLANO - SARNTAL FUSSBALL ____________________________________________________Pagina/Seite 1 COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN GIORNATA/SPIELTAG 11 * A. 8/11 R. 15/ 5 GIORNATA/SPIELTAG 12 * A. 15/11 R. 22/ 5 ALDEIN PETERSBERG - AUER ORA AUER ORA - SCHLANDERS GARGAZON - TERLANO CASTELBELLO CIARDES - NEUMARKT EGNA KALTERER FUSSBALL - NALS MALLES MALS - KALTERER FUSSBALL NEUMARKT EGNA - MALLES MALS MOOS - SARNTAL FUSSBALL SARNTAL FUSSBALL - RIFFIAN KUENS NALS - SLUDERNO SCHLANDERS - CASTELBELLO CIARDES RIFFIAN KUENS - GARGAZON SLUDERNO - MOOS TERLANO - ALDEIN PETERSBERG GIORNATA/SPIELTAG 13 * A. 22/11 R. 29/ 5 ALDEIN PETERSBERG - RIFFIAN KUENS GARGAZON - MOOS KALTERER FUSSBALL - CASTELBELLO CIARDES NALS - MALLES MALS NEUMARKT EGNA - AUER ORA SCHLANDERS - TERLANO SLUDERNO - SARNTAL FUSSBALL ____________________________________________________Pagina/Seite 2 COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato 1^ Categoria / Meisterschaft 1. Amateurliga – GIRONE / KREIS B GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 30/ 8 R. 6/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 6/ 9 R. 13/ 3 ALBEINS - BRESSANONE BRESSANONE - MÜHLBACH RODENECK BRUNICO BRUNECK - COLLE CASIES CADIPIETRA STEINHAUS - HOCHPUSTERTAL CHIENES - SCHABS CAMPO TRENS - BRUNICO BRUNECK HOCHPUSTERTAL - RISCONE REISCHACH COLLE CASIES - CHIENES MÜHLBACH RODENECK - CAMPO TRENS RISCONE REISCHACH - PFALZEN PFALZEN - TAUFERS SCHABS - VARNA VAHRN VARNA VAHRN - CADIPIETRA STEINHAUS TAUFERS - ALBEINS GIORNATA/SPIELTAG 3 * A. 13/ 9 R. 20/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 4 * A. 20/ 9 R. 26/ 3 ALBEINS - MÜHLBACH RODENECK BRESSANONE - CHIENES BRUNICO BRUNECK - BRESSANONE CADIPIETRA STEINHAUS - TAUFERS CHIENES - CAMPO TRENS CAMPO TRENS - VARNA VAHRN HOCHPUSTERTAL - SCHABS COLLE CASIES - HOCHPUSTERTAL PFALZEN - CADIPIETRA STEINHAUS MÜHLBACH RODENECK - BRUNICO BRUNECK TAUFERS - RISCONE REISCHACH RISCONE REISCHACH - ALBEINS VARNA VAHRN - COLLE CASIES SCHABS - PFALZEN GIORNATA/SPIELTAG 5 * A. 27/ 9 R. 3/ 4 GIORNATA/SPIELTAG 6 * A. 4/10 R. 10/ 4 ALBEINS - BRUNICO BRUNECK BRESSANONE - HOCHPUSTERTAL CHIENES - MÜHLBACH RODENECK BRUNICO BRUNECK - CHIENES HOCHPUSTERTAL - CAMPO TRENS CADIPIETRA STEINHAUS - ALBEINS PFALZEN - COLLE CASIES CAMPO TRENS - PFALZEN RISCONE REISCHACH - CADIPIETRA STEINHAUS COLLE CASIES - TAUFERS TAUFERS - SCHABS MÜHLBACH RODENECK - VARNA VAHRN VARNA VAHRN - BRESSANONE SCHABS - RISCONE REISCHACH GIORNATA/SPIELTAG 7 * A. 11/10 R. 17/ 4 GIORNATA/SPIELTAG 8 * A. 18/10 R. 24/ 4 ALBEINS - CHIENES BRESSANONE - TAUFERS CADIPIETRA STEINHAUS - SCHABS BRUNICO BRUNECK - HOCHPUSTERTAL HOCHPUSTERTAL - MÜHLBACH RODENECK CAMPO TRENS - RISCONE REISCHACH PFALZEN - BRESSANONE CHIENES - VARNA VAHRN RISCONE REISCHACH - COLLE CASIES COLLE CASIES - CADIPIETRA STEINHAUS TAUFERS - CAMPO TRENS MÜHLBACH RODENECK - PFALZEN VARNA VAHRN - BRUNICO BRUNECK SCHABS - ALBEINS GIORNATA/SPIELTAG 9 * A. 25/10 R. 1/ 5 GIORNATA/SPIELTAG 10 * A. 31/10 R. 8/ 5 ALBEINS - VARNA VAHRN BRESSANONE - CADIPIETRA STEINHAUS CADIPIETRA STEINHAUS - CAMPO TRENS BRUNICO BRUNECK - TAUFERS HOCHPUSTERTAL - CHIENES CAMPO TRENS - SCHABS PFALZEN - BRUNICO BRUNECK CHIENES - PFALZEN RISCONE REISCHACH - BRESSANONE COLLE CASIES - ALBEINS SCHABS - COLLE CASIES MÜHLBACH RODENECK - RISCONE REISCHACH TAUFERS - MÜHLBACH RODENECK VARNA VAHRN - HOCHPUSTERTAL ____________________________________________________Pagina/Seite 3 COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN GIORNATA/SPIELTAG 11 * A. 8/11 R. 15/ 5 GIORNATA/SPIELTAG 12 * A. 15/11 R. 22/ 5 ALBEINS - HOCHPUSTERTAL BRESSANONE - COLLE CASIES CADIPIETRA STEINHAUS - MÜHLBACH RODENECK BRUNICO BRUNECK - CADIPIETRA STEINHAUS COLLE CASIES - CAMPO TRENS CAMPO TRENS - ALBEINS PFALZEN - VARNA VAHRN CHIENES - RISCONE REISCHACH RISCONE REISCHACH - BRUNICO BRUNECK HOCHPUSTERTAL - PFALZEN SCHABS - BRESSANONE MÜHLBACH RODENECK - SCHABS TAUFERS - CHIENES VARNA VAHRN - TAUFERS GIORNATA/SPIELTAG 13 * A. 22/11 R. 29/ 5 ALBEINS - PFALZEN CADIPIETRA STEINHAUS - CHIENES CAMPO TRENS - BRESSANONE COLLE CASIES - MÜHLBACH RODENECK RISCONE REISCHACH - VARNA VAHRN SCHABS - BRUNICO BRUNECK TAUFERS - HOCHPUSTERTAL ____________________________________________________Pagina/Seite 4 .
Recommended publications
  • Schnalser Bergwelt!
    Januar - März 10 Nummer 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnals „DRT Convenzioni Piccoli Comuni“ Erscheint dreimonatlich Schnalser Bergwelt! Nockspitze mit Blick zur Finail- und Similaunspitze (15.August 2009) Foto: H.Grüner Pfarrer Franz Messner Mittlerweile ist es 20 Jahre her, dass unser ge- schätzter Pfarrer Franz Messner bei uns im Schnal- stal ist. Lesen Sie mehr auf Seite 10 04. Oktober 1969 Vor 40 Jahren fand die Trauung unseres Tourismu- spioniers Leo Gurschler im Kirchlein von Kurzras statt. Lesen Sie mehr auf Seite 14 Seite 2 Schnolserblattl Januar - März 2010 / Nr. 7 Schnols S’ Schnolsrtol wars – gonz genau des Seitntalale asn untarn Vinschgau a guate Stroß a Tanell, weil sicher solls sein, und afn Knott obm s’ Kirchl va St. Katrein. Dia oltn Hejf obm af dia sticklan Rau als obsi zuipoppat warn – a nettla 100 Johr schua. Und s’ Kloaschtr, dr Mittlpunkt von Tol a schians Kirchl und die Gruttn, za der dr Ingong isch a bissl schmol die Ringmaur, die Kuch und dr Kreizgong va die Patr isch guat saniart und renoviart gwortn earscht spatr. Die Wollfohrskirch va Unsafrau und a Herbra firn stuanoltn Ötzi in Herbischt die Schofschoad sell isch hetzi. Zindrigst drinn Hotel, Lift und dia groaße Gondl, des hot für Schnols brocht den enzgroaßn Wondl. Schigebiat fürn Summer undn Wintr Zan wondarn und bergsteign sein die 3000tr drhintr. Af die Olman blüadats, es grosn Schof und Küha und dia göttliche Ruha isch dr Luha für der Müha. Wenn Zamorgat ban Sunnaaufgong wolta Zeitn, dr Simalaunr und die Weißkugl grüaßn va Weitn do denk i oft und sogs a enk – gonz gwieß des isch Schnols – a kluans Preckl von Paradies.
    [Show full text]
  • Passeirer Blatt
    www.passeier.net BCDA 12 0cdeab Versand im Postabo. – 70% – Filiale Bozen – 70% im Postabo. Versand Passeirer Blatt i. p. April 2008 nr. 87 · 22. jahrgang Werner Heel April 2008 April Der erste Passeirer, der ein Ski-Weltcuprennen gewinnen konnte! Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Leonhard und St.Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Blatt inhalt 2 gemeinden 3 kultur & gesellschaft 4 passeier vor hundert jahren 12 natur & umwelt Passeirer Foto R. Perathoner 13 wirtschaft 15 vereine & verbände 21 gesundheit & soziales 21 geburten 23 schulen & kindergärten Wir gratulieren herzlich 27 kinderseite 28 sport zu dieser außergewöhnlichen Leistung! 31 vorankündigungen 113.indd3.indd 1 114-04-20084-04-2008 7:27:457:27:45 2 gemeinden gemeinde moos dass eine Kartographie, bzw. die digitale grafi sche Darstellung derselben noch GIS-Projekt – lange kein GIS ist. Hierfür benötigen wir in erster Linie Daten. Dabei kann sich das Leitungskataster System zum einen auf vorhandene Daten- banken, wie z. B. Meldeamt, Steueramt, Bereits im Jahr 2007 hat die Gemeindever- Katasteramt usw. stützen. Für verschie- waltung von Moos Flugaufnahmen des dene andere Anwendungen ist es jedoch besiedelten Gebietes im Ausmaß von ca. notwendig, die entsprechenden Infra- 500 ha in Auftrag gegeben. Auf Basis die- strukturen und Anlagen sowohl graphisch ser Orthofotos wurde eine technische als auch beschreibungsmäßig erst einmal Grundkarte im Maßstab 1 : 1000 erstellt. zu erheben. Nachdem inhaltlich im GIS Diese Arbeiten mit einem Kostenaufwand einer Gemeinde vor allem die öffentlichen von ca. 90.000 Euro wurden von der Firma Infrastrukturen wie Trinkwasserleitun- Geomatica S.r.l. aus Lavis (TN) durchge- gen, Abwasserleitungen, Weißwasserlei- führt.
    [Show full text]
  • Das Fußballmagazin Des SSV Pfalzen 11
    Schwalbenkönig Das Fußballmagazin des SSV Pfalzen 11. Oktober 2013 – Ausgabe Nr. 24 Nächstes Heimspiel Pfalzen gegen Taisten um 15:30 Uhr Punkteteilung im Spitzenspiel Interview mit Clara + Oberjakober Meisterschaftsspiele U10 2 Spielplan Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Spielplan 2013 - 2014 (Hinrunde) 2. Amateurliga Gruppe C Tag Mannschaften Spieltag-Uhrzeit Ergebnis Punkte Tabellenplatz 1 Taufers Pfalzen 01.09.2013 17.00 Uhr 0:1 3 3. 2 Pfalzen Gsiesertal 08.09.2013 17.00 Uhr 1:1 4 6. 3 Steinhaus Pfalzen 15.09.2013 17.00 Uhr 1:3 7 2. 4 Pfalzen Val Badia 22.09.2013 17.00 Uhr 2:0 10 2 5 Feldthurns Pfalzen 29.09.2013 15.30 Uhr 2:3 13 2 6 Pfalzen Dietenheim-Aufhofen 06.10.2013 15.30 Uhr 1:1 14 2 7 Pfalzen Taisten 13.10.2013 15.30 Uhr 8 St. Lorenzen Pfalzen 20.10.2013 15.30 Uhr 9 Pfalzen Rasen 27.10.2013 15.30 Uhr 10 Mareo Pfalzen 03.11.2013 15.30 Uhr 11 Pfalzen Wiesen 10.11.2013 15.30 Uhr Impressum „Schwalbenkönig“, Fußballmagazin des Amateursportverein Pfalzen Redaktionsteam: no coment Grafik: Karin Unterpertinger Auflage: ca. 120 Stück bei jedem Heimspiel Druck: Ahrntaldruck Zuschriften und Anregungen bitte an [email protected] Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Sieg gegen Val Badia und Feldthurns 3 VERDIENTER SIEG GEGEN VAL BADIA SSV Pfalzen – ASV Val Badia 2:0 zu unterschätzen. Zudem war man der Tore: Althuber Georg (30min), gespannt wie sich das „Pfalzner ersten Sekunde bis zum Schluss- Demetz Stefan (70min) Oktoberfest“ am Vorabend auf die pfiff die klar dominierende Mann- zahlreichen anwesenden Spielern schaft und lies keinen Augenblick Das Heimspiel gegen Val Badia auswirkte.
    [Show full text]
  • Ladinia Neuen Geologischen Wanderweg Samt The- Derheiten Des Gebietes Beschrieben
    10 Montag, 6. August 2018 - Am Col Raiser stellten die Verantwortlichen (im Bild) den pen werden die erdgeschichtlichen Beson- Ladinia neuen geologischen Wanderweg samt the- derheiten des Gebietes beschrieben. Wan- matisch passendem Führer vor. Der Weg derer und Leser sollen verstehen, was das führt von Aldein nach Sexten. Auf 10 Etap- Unesco-Welterbe-Gebiet auszeichnet. © MONTAG 27° 12° Teils sonnig mit 400 Leute feiern mit Lungiarü Gewitterneigung. 60% FESTAKT: Offizielle Ernennung zum Bergsteigerdorf – „Titel ist kein Marketing, sondern der Auftrag, das Erbe zu bewahren“ DIENSTAG 25° 12° LUNGIARÜ (rom). Mit einer Feier im Rahmen der „Roda Sonne, Wolken, spä- ter auch Gewitter. dles Viles“ ist Lungiarü am 70% gestrigen Sonntag offiziell dem internationalen Netz- MITTWOCH werk der Bergsteigerdörfer 25° 11° beigetreten. Um die 400 Per- Recht freundlich: sonen haben an den Feier- Sonne und Wolken. lichkeiten teilgenommen. 50% Lungiarü ist somit das erste ladinische Bergsteigerdorf der Dolomiten. Der Träger der Initia- tive in Südtirol ist der Alpenver- ein Südtirol (AVS), die Initiative stammt vom österreichischen Al- Nun ist es offiziell: Lungiarü ist das erste Bergsteigerdorf der Dolomiten. Im Bild die Vertreter der Partnerbetriebe mit Organisatoren und Vertretern penverein. AVS-Präsident Georg aus der Politik. Simeoni erklärte bei seiner An- sprache, dass „Bergsteigerdörfer tung sei, „keinen Massentouris- te Teamarbeit und dank der Zu- ben Costabiei und Simeoni die und durch seine Lage am Fuße sich durch eine unverfälschte al- muszuzulassenunddasDorfso sammenarbeit der gesamten Be- Deklaration und die Plaketten der Dolomiten hervor. Mehr als pine Landschaft, lebhafte Tradi- zu bewahren, wie es heute ist.“ völkerung zustande gekommen wurden an die Partnerbetriebe die Hälfte des Fraktionsgebietes tionen und den Verzicht auf Mas- Den größten Applaus erntete sei.
    [Show full text]
  • Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
    Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen.
    [Show full text]
  • . Suedtiroler Stadt Und Dorflaeufe Schuelerinnen
    SUEDTIROLER STADT UND DORFLAEUFE SCHUELERINNEN 'D' Rang STN Teilnehmer JG Verein Laufzeit Punkte 1 492 AUFDERKLAMM Jasmin 2002 SV MOELTEN/RAIFFEISEN 2'08.1 100 2 157 BLAAS Sophia 2002 LAUFGEM LAATSCH/TAUFERS 2'09.6 80 3 280 PAULMICHL Elisa 2002 SC HAID 2'16.7 60 4 534 RAINALTER Judith 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'23.5 50 5 572 HOHENEGGER Lena 2002 ASV SCHLUDERNS 2'24.0 45 6 62 RUNGG Larissa 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'25.4 40 7 20 BURGER Hanna 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'27.6 36 8 564 SCHROTT Anna 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'28.9 32 9 26 GANDER Sophie 2002 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'31.6 29 10 50 NIGG Nathalie 2002 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'32.6 26 11 427 GANDER Tania 2002 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'35.0 24 12 43 KLOTZ Tamara 2002 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'39.5 22 13 384 BONANI Sabine 2002 ASC ALGUND RAIFFEISEN 2'40.4 20 14 635 MASIERO Sophie 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'40.9 18 15 638 ZISCHG Aurora 2002 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'41.5 16 16 624 VEITH Lisa 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'42.4 15 17 585 TSCHOLL Elena 2003 ASV SCHLUDERNS 2'55.5 14 SCHUELER 'D' Rang STN Teilnehmer JG Verein Laufzeit Punkte 1 181 SCHWALT Kevin 2002 LAUFGEM LAATSCH/TAUFERS 1'58.1 100 2 287 PIFFRADER Rene' 2002 SC HAID 1'59.7 80 3 37 HOFER Jan 2002 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'01.0 60 4 21 BURGER Lars 2003 ASC LAAS/RAIFFEISEN 2'02.2 50 5 402 KUEN Patrick 2003 ASC ALGUND RAIFFEISEN 2'03.7 45 6 494 OBERTIMPFLER Julian 2002 SV MOELTEN/RAIFFEISEN 2'06.9 40 7 495 REICH Davide 2002 SV MOELTEN/RAIFFEISEN 2'11.1 36 8 596 STRATMANN Moritz 2002 LF SARNTAL/RAIFFEISEN 2'11.5 32 9 551 HOELLRIGL Johannes 2002 2'11.9
    [Show full text]
  • Viehversicherungsvereine
    Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS
    [Show full text]
  • Die Meraner Waalrunde
    Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders im Frühling und im Herbst zum Genuss. Die Meraner Waalrunde – Wegbeschreibung In der Umgebung von Meran und im unteren Vinschgau waren Spaziergänge entlang den "Waalen" stets beliebt. Diese "Waale" sind künstlich angelegte Kanäle, die zur Bewässerung der Obstwiesen dienen. Zur Instandhaltung und Pflege der Waale wurden daneben schmale Wege angelegt. Auf diesen "Waalwegen" führt die Meraner Waalrunde. Sie verläuft in zwei Schleifen, eine in der Meraner Umge- bung und die andere im unteren Vinschgau. Die Meraner Waalrunde besteht aus acht kurzen Teilstücken, die zusammen über 80 km lang und mit der Bezeichnung "Meraner Waalrunde" beschildert sind. Diese Runde verbindet elf Waalwege darunter den Schenner Waalweg, den Marlinger Waalweg und den Rablander Waalweg. Ausgangspunkt der Waalrunde ist die Töll. Von dort zieht sich die Waalrunde über dem Algunder- und Kuenser Waalweg nach Saltaus im Passeiertal. Dort geht es dem Maiser- und dem Schenner Waalweg entlang bis in die Naif und anschließend bergab nach Burgstall und Lana. Von dort führt die Waalrunde über dem Brandis-, Tschermser- und Marlinger Waalweg zurück zur Töll. Weiter verläuft die Waalrunde auf dem Partschinser- und Rablander Waalweg bis Naturns, wo das Vinschgau überquert wird und die Meraner Waalrunde über dem Rittersteig zurück zur Töll führt. Die einzelnen Etappen: 1. Etappe: Töllgraben - Kuens 3:45 Std. 2. Etappe: Kuens - Saltaus 2:15 Std. 3. Etappe: Saltaus - Naiftal 3:45 Std. 4. Etappe: Naiftal - Burgstall/Lana 3:45 Std.
    [Show full text]
  • Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2)
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gredleriana Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 015 Autor(en)/Author(s): Wilhalm Thomas Artikel/Article: Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) Abstract New distributional data of vascular plant species from South Tyrol (Italy) (2) As in the first issue of this series (2010), new distributional data of selected vascular plant species in South Tyrol are reported. This second issue includes Draba stylaris, Melica transsilvanica, Potentilla supina, Pseudoturritis turrita, Sesleria ovata, Trientalis europaea, Veronica dillenii, and Vicia tetrasperma. The new data, mainly resulting from Keywords: floristics, mapping, the ongoing floristic mapping, are discussed by comparing them with the hitherto vascular plants, distributional known data from the literature. data, South Tyrol, Italy Einleitung Die vorliegende Arbeit bildet den zweiten Beitrag zur gleichnamigen Publikationsreihe, die mit WILHALM (2010) eröffnet wurde. Motivation und Zielsetzung dieser Reihe sind der genannten Arbeit zu entnehmen, ebenso Struktur und Aufbau der einzel- nen Publikationen. Nach Erscheinen des ersten Beitrages ist als weiterer Meilenstein in der Erforschung der Flora von Südtirol der Verbreitungsatlas zur Gefäßpflanzen- flora publiziert worden und zwar als Internet-Portal (www.florafauna.it, siehe auch WILHALM et al. 2014). Die Motivation, weiterhin Verbreitungsdaten im Detail zu publizie- ren, bleibt allerdings bestehen, zumal diese im Portal vorerst nicht bzw. nur teilweise sichtbar sind. Unter der Rubrik „Bisherige Angaben“ werden wie in WILHALM (2010) die in der Literatur bislang bekannt gewordenen Fundorte zu den einzelnen Arten angeführt. Die wich- tigsten Referenzen für Südtirol sind hierbei DALLA TORRE & SARNTHEIN (1906-13), im Folgenden mit DTS abgekürzt, sowie HEIMERL (1911).
    [Show full text]
  • Referenzliste
    Referenzliste Objekt Ort Bauherr Schulen und Kindergärten: Landwirtschaftsschule “Fürstenburg” Burgeis Autonome Provinz Bozen Italienischer Kindergarten Bruneck Gemeinde Bruneck Landwirtschaftsschule AUER Auer Autonome Provinz Bozen Hotelfachschule “Kaiserhof” Meran Autonome Provinz Bozen Mittelschule Naturns Gemeinde Naturns Volksschule und Kindergarten St. Martin Passeier Gemeinde St.Martin in Passeier Gymnasium Schlanders Autonome Provinz Bozen Volksschule und Kindergarten St. Nikolaus Ulten Gemeinde Ulten Grundschule Pfalzen Gemeinde Pfalzen Mittelschule Meusburger Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Schule St.Andrä Brixen Stadtgemeinde Brixen Grundschule J.Bachlechner Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Bruneck Autonome Provinz Bozen Dietenheim Kindergarten Pfalzen Gemeinde Pfalzen Alters- und Pflegeheime: Auer Auer Geneinde Auer Schlanders Schlanders Gemeinde Schlanders Latsch Latsch Gemeinde Latsch „Sonnenberg“ Eppan Eppan Schwestern - Deutscher Orden Leifers Leifers Sozialsprengel Leifers Meran Meran Stadtgemeinde Meran St. Pankraz St.Pankraz Gemeinde St. Pankraz Tscherms Tscherms Gemeinde Tscherms „Eden“ -Meran Meran Sozialsprengel Eden Wohn – und Pflegeheim Olang Olang Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Psychiatrisches Reha Zentrum mit psychiatrischem Bozen Provinz Bozen Wohnheim Bozen KRANKENHÄUSER – SANITÄTSSPRENGEL Krankenhaus Bozen: Bozen Autonome Provinz Bozen verschiedene Abteilungen, Kälteverbundanlage, Wäscherei, Abteilung Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kühlung Krankenzimmer Umbau
    [Show full text]
  • ASSESSMENT REGIONAL REPORT Deliverable 3.7.2 EURAC RESEARCH
    WP-T2 ASSESSMENT REGIONAL REPORT Deliverable 3.7.2 EURAC RESEARCH Val Passiria – Province of Bolzano/South Tyrol August 2017 • Eurac Research WP-T2 Regional Report: Val Passiria Institution Eurac Research Institute for Regional Development Viale Druso, 1 / Drususallee 1 39100 Bolzano / Bozen – Italy t +39 0471 055 300 f +39 0471 055 429 e [email protected] w www.eurac.edu Authors Clare Giuliani Junior Researcher and Project Assistant Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 435 f +39 0471 055 429 [email protected] Christian Hoffmann Senior Researcher and Project Leader Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 328 f +39 0471 055 429 [email protected] Peter Laner GIS Expert Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 438 f +39 0471 055 429 [email protected] 2 European Regional Development Fund WP-T2 Regional Report: Val Passiria Contents 1 Introduction .......................................................................................................... 4 2 Methodology ........................................................................................................ 5 3 Val Passiria – Province of Bolzano/South Tyrol .................................................. 6 3.1 Socioeconomic framework of the region (D. 3.1.1) ........................................ 9 3.2 Demographic forecast (D. 3.3.1) ................................................................. 13 3.3 GIS maps visualising SGI accessibility (D. 3.6.1) ........................................ 18 3.3.1 Supermarket ........................................................................................
    [Show full text]
  • Classifica Ufficiale
    VSS RAIFFEISEN KINDERMEISTERSCHAFT 2014 CAMPIONATO VSS RAIFFEISEN 2014 SLALOM SPECIALE CLASSIFICA UFFICIALE Codex: Y_AEA003 Cod.FISI: PP_PUL(P1) Gr.Soc.=Y P.FISI=N P.Reg.=N VSS RAIFFEISEN KINDERMEISTERSCHAFT 2014 GARA CAL. FED. O REG. N° EA003 COD. ORGANIZZATORI BZJD NOME SOCIETA' ASV Riffian Kuens LOCALITA' Pfelders DATA 26/ 1/2014 GIURIA CARATTERISTICHE TECNICHE DELEGATO TECNICO MATTIUZ. G. 3V12T NOME PISTA OBERE BOEDEN ARBITRO RUNG T. 01V43 PARTENZA 2130 m DIRETTORE DI GARA PIRCHER B. 0W8PM ARRIVO 2010 m DISLIVELLO 120 m GIUDICE PARTENZA HOFER J. 013T7 GIUDICE ARRIVO N° OMOLOGAZIONE NAZ. 11/109/AA/A TRACCIATORE OBERTEGGER K. APRIPISTA - A - DONA F. - B - UNTERTURNER M. - C - TELSER S. -D- NUMERO DI PORTE 40 40 ORA DI PARTENZA 10.30 TEMPO: COPERTO NEVE: FARINOSA TEMPERATURA P: -7°C A: -6°C F= 620 POS NUM NUM CONCORRENTE TEMPO PUNTI PUNTI PETT CODICE COGNOME e NOME PUNTI ANNO COM COD. SOCIETA' FINALE GARA TAB U7/U8 SUPER BABY Mixed 1 10 N0HF7 WEITHALER Nicolas 2006 AA BZ05 ASK SCHNALSTAL 47.62 100 4 R0LAV GRUBER Leo 2006 AA BZ38 ASC ULTEN 47.62 100 3 17 P01NH RANZI Lorenz 2006 AA BZ78 ASV VIGILJOCH 49.49 60 4 16 R0C3H GAMPER Noah 2007 AA BZ55 ASV TSCHERMS 51.31 50 5 12 R0F4K TRAFOIER Raffael 2006 AA BZ38 ASC ULTEN 51.33 45 6 18 R0JKD KOELLEMANN Alois 2006 AA BZ80 ASC HAID Raiffeisen 52.59 40 7 2 R01M1 KOFLER Leonardo 2006 AA BZ59 AS MERANO 53.03 36 8 13 N0CLY LANER Marie 2006 AA BZF8 SC MERAN RAIKA 53.49 32 9 8 R0JE5 SCHANUNG Alexander 2006 AA BZ43 AWSV ST.
    [Show full text]