FRÜHLING 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2013 INFORMATIONEN AUS DEM SPITEX-ZENTRUM

Einladung und Unterlagen zur Mitgliederversammlung 2014, Freitag, 23. Mai 2014, 19.30 Uhr, WUNDBEHANDLUNGRestaurant Jura, IM 2555 SPITEX-ZENTRUM Brügg

Wunden brauchen eine fachgerechte Behandlung: Im Wundambulatorium der SPITEX Bürglen erhalten Sie eine qualitativ hochwertige Wundversorgung durch ausgebildetes Fachpersonal.

Wundambulatorium im SPITEX-Zentrum in SPITEXStuden, Telefon Bürglen 032 373 38 88 SPITEX Bürglen

SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Informationen aus dem SPITEX-Zentrum

Inhaltsverzeichnis > SPITEX Bürglen – Mitgliederversammlung 2014/Traktanden 5 > SPITEX Bürglen – Protokoll der 19. Mitgliederversammlung, 31. Mai 2013 6 > Jahresbericht 2013 des Präsidenten Fredy Siegenthaler 10 > Jahresbericht 2013 der Geschäftsleiterin Marianne Hubschmid 13 > SPITEX Bürglen hat entschieden – Leistungsvertrag mit Versorgungspflicht 15 > Podologiepraxis im SPITEX-Zentrum 16 > SPITEXTRAplus – Eine GmbH der SPITEX Bürglen 18 > Ferien mit Pflege und Betreuung in Adelboden 20 > SPITEX-Sprechstunde – jeden ersten Montag im Monat 23 > SPITEX Bürglen – Bilanz per 31.12.2013 25 > SPITEX Bürglen – Erfolgsrechnung 2013 mit Budget 2014 26 > SPITEX-Fonds Spenden – Bilanz und Erfolgsrechnung 2013 28 > SPITEX Bürglen – Investitionsbudget 2014/Bestätigungsbericht der Revisoren 29 > Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SPITEX Bürglen 31 > Externe und interne Weiterbildung bei SPITEX Bürglen 36 > Dienstjubiläum bei SPITEX Bürglen 37 > Spenden 2013 38 > Herzlichen Dank unseren Inserenten für die Unterstützung 43 > Möchten Sie Mitglied bei SPITEX Bürglen werden? 44 > Aktuelle Telefonnummern 47

SPITEX Bürglen – Aegerten, Brügg, Jens, Merzligen, Schwadernau, Studen, Schaftenholzweg 10, 2557 Studen, 032 373 38 88, [email protected], www.spitexbuerglen.ch

Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 3 SPITEX Bürglen

SPITEX Bürglen – Mitgliederversammlung 2014 Freitag, 23. Mai 2014, 19.30 Uhr im Restaurant Jura, 2555 Brügg

Traktanden 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2013 2. Genehmigung der Jahresberichte a) des Präsidenten b) der Geschäftsleiterin 3. Jahresrechnung 2013 a) Revisorenbericht b) Genehmigung der Jahresrechnung 2013 4. Budget 2014 und Investitionsbudget 2014 a) Genehmigung des Budgets 2014 b) Genehmigung des Investitionsbudgets 2014 5. Statutenänderungen 6. Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2015 7. Verschiedenes

Wie gewohnt offerieren wir Ihnen anschliessend im zweiten Teil belegte Brote, Kaffee und Kuchen.

SPITEX Bürglen Im Namen des Vorstandes Fredy Siegenthaler, Präsident

Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 5 SPITEX Bürglen – Protokoll der 19. Mitgliederversammlung Der Präsident, Frey Siegenthaler begrüsst alle Anwesenden, im speziellen die Gäste M. Freitag, 31. Mai 2013, Rest. Bahnhof in Brügg Stauffer, Revisorin; J. Affolter, Gemeindekassier Worben; U. Tiefenbach, Gemeinderat Studen; R. Zesiger, Gemeinde Merzligen sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Spitex Bürglen. Er weist auf die unangenehme Pflicht hin, U. Zbinden, Buchhalter, Datum, Zeit: 31. Mai 2013, 19.30–20.40 Uhr der schwer erkrankt ist, sowie seine Ehefrau M. Hubschmid, Geschäftsleiterin, welche Ort: Rest. Bahnhof, Brügg ebenso betroffen ist, zu entschuldigen. Sie fehlen uns als Menschen und natürlich auch Anwesend: 41 Personen gemäss Präsenzliste als Fachleute des Betriebes. Wir versuchen, sie zu ersetzen, allen voran E. Brand als stell- Entschuldigt: E. Dänzer, Brügg; F. und J. Baumann, Brügg; M. Schneider, Aegerten; vertretende Geschäftsleiterin von SPITEX Bürglen. Herzlichen Dank. H. Kocher, Aegerten; Gemeinde Jens; A. und M. Coray, Aegerten; M. Weber; E. Küenzi; Die Einladungen und die Ausschreibung zur Mitgliederversammlung erfolgten fristge- A. Morand; T. Fink; M. Hubschmid; U. Zbinden recht. Pro Familie/Ehepaar besteht ein Stimmrecht.

Traktanden > Die Traktandenliste wird einstimmig gutgeheissen. 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2012 2. Genehmigung der Jahresberichte 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2012 a) des Präsidenten > Das Protokoll wurde im Geschäftsbericht (GB) 2012 publiziert. Es wird einstimmig geneh- b) der Geschäftsleiterin migt und verdankt. 3. Jahresrechnung 2012 a) Revisorenbericht 2. Genehmigung der Jahresberichte b) Genehmigung der Jahresrechnung 2012 a) des Präsidenten 4. Budget 2013 und Investitionsbudget 2013 Der Jahresbericht des Präsidenten Fredy Siegenthaler, wurde im GB 2012 publiziert. Er in- a) Genehmigung des Budgets 2013 formiert, dass der neue Standort in Studen sich bewährt, und wir viele positive Rückmel- b) Genehmigung des Investitionsbudgets 2013 dungen erhalten haben. Ebenso wurde eine Strategie für die Organisation erarbeitet unter 5. Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2014 dem Motto «Alles aus einer Hand. Zwei weitere Schwerpunkte prägten das Jahr 2012: Die 6. Informationen SPITEXTRAplus GmbH Gründung der SPITEXTRAplus GmbH für hauswirtschaftliche Dienstleistungen und die Strei- 7. Verschiedenes chung der Subventionen durch den Kanton für den Mahlzeitendienst. Zum Thema Mahlzei- tendienst suchen wir nach Lösungen, zusammen mit unseren Anschlussgemeinden. > Da keine Fragen bestehen, bittet Frau Matti Eveline, Vizepräsidentin, die Anwesenden den Jahresbericht durch Applaus zu genehmigen. > Der Bericht wird grossem Applaus genehmigt und verdankt.

b) der Geschäftsleiterin Auch der Jahresbericht der Geschäftsleiterin, Frau Marianne Hubschmid, wurde im GB 2012 publiziert. Es wird nicht weiter darauf eingegangen. Der Präsident dankt an dieser Stelle für die Abfassung des Berichtes und für den Einsatz des Betriebs. Herzlichen Dank auch an Els- beth Brand für die Stellvertretung. > Der Bericht wird grossem Applaus genehmigt und verdankt.

3. Jahresrechnung 2012 Marcel Steinegger vertritt U. Zbinden und erläutert detailliert die Jahresrechnung 2012 welche ebenfalls im GB publiziert wurde. Die Rechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr. 3 169 522.84 und einem Ertrag von Fr. 3 314 869.84 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 151 957.10 ab.

6 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 7 Der Spitex-Fonds ist um Fr. 6 720.50 zurückgegangen und weist per 31.12.2012 ein Ver- nächst an alle Vereinsmitglieder und Gewerbebetriebe verschickt. mögen von Fr. 128 677.04 aus. Elsbeth Brand informiert über das neue Angebot im Zentrum. Eine Podologin und 2 Fuss- pflegerinnen bieten ab 1. Juni 2012 der gesamten Bevölkerung die Dienstleistung an. a) Revisorenbericht Elsbeth Brand weist noch auf die Veranstaltung «neues Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Ja- Marcel Steinegger verweist auf den Revisorenbericht im GB 2012. Die Revisoren beantragen nuar 2012» hin. Diese findet am 18. Juni 2013, im Rest. Bahnhof in Brügg statt. Ein Bericht der Versammlung die Jahresrechnung 2012 Betrieb und Fonds zu genehmigen. ist im Spitextrablatt S. 3 publiziert. Die Mitgliederversammlung wünscht im Namen aller Mitglieder, M. Hubschmid und U. b) Genehmigung der Jahresrechnung 2012 Zbinden alles Gute für ihre sehr schwierige Lebenssituation. > Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung 2012, Betrieb und Fonds einstimmig und verabschiedet diese mit grossem Dank an U. Zbinden. Da keine Fragen mehr sind und das Wort nicht mehr verlangt wird, schliesst der Präsident die Versammlung um 20.40 Uhr, verbunden mit dem Dank an 4. Budget 2013 und Investitionsbudget 2013 – alle Anwesenden für die Teilnahme an der Versammlung a) Genehmigung des Budgets – alle Vereinsmitglieder für ihre Treue und Unterstützung Marcel Steinegger erläutert das Budget, welches ebenfalls im GB publiziert wurde. Bud- – alle Behörden und Institutionen für ihre Unterstützung und Mithilfe getiert wurde auf Grund des bestehenden Personalbestandes sowie der Rechnung 2012. – allen MitarbeiterInnen für ihre wertvolle, engagierte und kompetente Arbeit > F. Siegenthaler beantragt die Genehmigung des Budgets 2013. – die Geschäftsleitung für das riesige Engagement und die erfolgreiche Führung des Be- > Das Budget 2013 wird einstimmig genehmigt. triebes b) Genehmigung des Investitionsbudgets 2013 – den Vorstand für die angenehme und freundschaftliche Mitarbeit im Vereinsalltag. Marcel Steinegger erläutert auch das Investitionsbudget 2013. Für den Aufbau der Podologie sind Neuanschaffungen erforderlich. Budgetiert wurden Investitionen von Fr. 14 500.–. Alle Anwesenden sind herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. > Die Versammlung genehmigt das Investitionsbudget 2013 einstimmig. Für das Protokoll: 5. Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2014 Renate Kolly Der Mitgliederbeitrag beträgt für Einzel- als auch Familien- oder Kollektivgesellschaften Fr. 30.– pro Jahr. Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, den Beitrag so zu belassen. Der Präsident: > Die Versammlung stimmt der Beibehaltung des Mitgliederbeitrages von Fr. 30.– zu. Fredy Siegenthaler

6. Information SPITEXTRAplus GmbH Fredy Siegenthaler informiert, dass der Tochterbetrieb seit August 2012 die Arbeit aufge- nommen hat und gut angelaufen ist. E. Brand informiert uns über weitere Details. Ein Be- richt der SPITEXTRAplus ist ebenfalls im GB publiziert. Mit 21 Klienten konnte die GmbH starten. Es besteht ein breites Angebot an Hauswirtschaftlichen Dienstleitungen.

7. Verschiedenes Frey Siegenthaler informiert: Da der Kanton die Subventionierung für den Mahlzeitendienst gestrichen hat, sucht der Vorstand nach Möglichkeiten, diese Dienstleistung aufrecht zu erhalten. Es fanden im November/Dezember 2012 bereits zwei Informationssitzungen mit den Partnergemeinden statt. Sechs von sieben Gemeinden äusserten sich grundsätzlich mit einer positiven Haltung zum Mahlzeitendienst. Bis zu einem definitiven Entscheid der Ge- meinden, wird das Defizit über den Fonds finanziert. Zur weiteren Mittelbeschaffung macht die SPITEX am Sponsorenlauf des Berner Lauffestes mit. Die Broschüre mit umfassenden Informationen dazu ist noch in Arbeit und wird dem-

8 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 9 Jahresbericht 2013 des Präsidenten Fredy Siegenthaler Der Kanton spart und spart und, – wir funktionieren

Weitere Sparmassnahmen Sehr positiv kann die Zusammenarbeit in > Den Einwohnergemeinden Aegerten, des Kantons der Erfahrungs- und Interessengruppe mit Brügg, Jens, Merzligen, Schwadernau, Der Wegfall der kantonalen Beiträge für den anderen beteiligten SPITEX-Organisa- Studen und Worben, sowie der Kirch- hauswirtschaftliche Dienstleistungen be- tionen beurteilt werden. Der Erfahrungs- gemeinde Bürglen. deutet für unseren Verein eine weitere austausch ging über die «Problematik > Den Vereinsmitgliedern, wie allen grosse Herausforderung. Können wir un- beco» hinaus und half und hilft bei vielen Spendern und Gönnern. serem Motto «Alles aus einer Hand» mit strategischen Entscheiden. der veränderten Ausgangslage und den Danke euch allen für Einsatz, Engagement, erschwerten Bedingungen überhaupt Ein herzliches Dankeschön Unterstützung, Treue und Grosszügigkeit. noch nachleben? Allen, die unseren Verein in irgendeiner Vorstand und Betriebsleitung von SPITEX Form unterstützt und begleitet haben, gilt Fredy Siegenthaler, Mahlzeitendienst Bürglen bekennen sich nach wie vor zum unser Dank. Präsident Da alle Partnergemeinden ausser Merzli- Leitsatz, weil wir von der Notwendigkeit > Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gen, sich an der Subvention dieser wichti- einer gesamtheitlichen Unterstützung un- ebenso, wie der Betriebsleitung und gen Dienstleistung beteiligten, konnten serer Klientinnen und Klienten voll und den Mitgliedern des Vereinsvorstan- wir unseren Bezügerinnen und Bezügern ganz überzeugt sind. des. auch im vergangenen Jahr täglich eine Diskussionen zur Situation und Prüfung Mahlzeit nach Hause liefern. Dies als von Massnahmen und Umsetzungsmög- wichtiger Teil des Gesamtpakets Hilfe und lichkeiten prägten die Arbeit der Vereins- Pflege zu Hause. behörden und werden sie auch in ihrer Ar- Dank der phantastischen Laufleistung beit im Jahr 2014 begleiten. von Gabriel Hopf am Sponsorenlauf von Plusport und der Grosszügigkeit der SPITEXTRAplus GmbH – Sponsoren konnten die Beiträge der Ge- Personalverleih? meinden für das Jahr 2013 entlastet wer- Mit dieser Feststellung des beco und der den. daraus folgernden Konsequenzen muss- Für das Jahr 2014 konnten mit den Ge- ten wir uns beschäftigen. meinden Leistungsverträge abgeschlos- Wir taten dies in Zusammenarbeit mit an- sen werden. Dies auf der Basis einer an- deren betroffenen SPITEX-Organisatio- gepassten Tarifliste. Die Gespräche mit nen und mit Hilfe von juristischem Bei- den Partnergemeinden waren stets kon- stand. In einer Sitzung mit dem beco struktiv und zeigten ein klares Bekenntnis wurden Grundsätze und Meinungen aus- der Gemeindebehörden zur ambulanten getauscht. Im Anschluss haben wir mit den Hilfe und Pflege. Partnern und dem juristischen Berater schriftliche Unterlagen zur Stellungnahme erarbeitet und ans beco eingereicht. Wei- tere Verhandlungen, und der Entscheid des Amtes sind zur Zeit noch pendent.

10 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 11 Jahresbericht 2013 der Geschäftsleiterin Marianne Hubschmid «Mit SPITEX Bürglen klappts»

Diese Aussage einer Hausärztin zeigt, dass SPITEX Bürglen auf gutem Kurs ist. Und dahinter steckt viel Leidenschaft, Ver- pflichtung, Flexibilität und vor allem viel Frauen-Power (die Männer sind hier na- türlich eingeschlossen …). Das vergangene SPITEX-Jahr war ge- prägt von grossen Veränderungen ins- besondere seitens des Kantons und des- sen einschneidenden Sparmassnahmen. Sparmassnahmen der öffentlichen Hand bzw. die Folgen gehören bereits fest in petent, mit Weitsicht und mit gesundem unsere Jahresplanung. 2012 kamen die Menschenverstand jeden Tag dafür ein- hauswirtschaftlichen Leistungen unter setzen. den Sparhammer, 2013 die ergänzenden An dieser, absolut erster Stelle, bedanke Dienstleistungen, wie Mahlzeitendienst, ich mich bei unseren Mitarbeiterinnen Fahrdienst und Besuchsdienst. 2014 wie- und Mitarbeitern für das tägliche Engage- derum die hauswirtschaftlichen Leistun- ment. Mit all ihren Kräften erfüllen sie die gen, welche nun mit einem finalen Ham- hohen Anforderungen an Qualität, Wis- merschlag ganz ausgelöscht wurden. sen und Flexibilität sowie die unterschied- Trotz Hammerschlägen: Die Strategie der lichsten Erwartungen unserer Klientinnen SPITEX Bürglen lautet nach wie vor «Alles und Klienten. aus einer Hand». Denn wir sind überzeugt, und die Erfahrungen geben uns Recht: mit Eine Adresse, die man kennt einem «All in one Paket» klappts. Mit dem SPITEXTRABLATT, das zweimal pro Jahr erscheint machen wir auf unser «Mit SPITEX Bürglen klappts» heisst: vielfältiges Angebot aufmerksam. Am SPI- Die Bevölkerung kann, innerhalb TEX-Tag vom 7. September 2013 öffneten kurzer Fristen, auf eine ganzheitli- wir unsere Türen am Schaftenholzweg 10 che, ambulante Gesundheitsversor- in Studen: Mit unseren neuen Angebo- gung zählen. ten «Podologie» und «Wundambulato- rium» ergänzen wir die Angebotspalette Eine Adresse – Rundumversorgung – zu einer Rundumversorgung. mit SPITEX Bürglen klappts. Dieses Ziel zu erreichen bzw. aufrechter- Rundumversorgung halten zu können erfordert auf der gan- Fast wäre uns der Mahlzeitendienst ab- zen Linie, von der Basis bis an die Spitze, handen gekommen … Nachdem der Kan- Menschen die sich uneigennützig, kom- ton Bern die Subventionen für alle ergän-

12 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 13 zenden Dienstleistungen gestrichen hat, unterstützt und ergänzt die «Rundumver- SPITEX Bürglen hat entschieden musste SPITEX Bürglen Lösungen suchen. sorung» optimal. Wir sind froh, dass wir Leistungsvertrag mit Versorgungspflicht Denn: Eine gute Ernährung ist aus einer unseren Klienten echte Alternativen an- Rundumversorgung nicht weg zu den- bieten können. ken. SPITEX Bürglen kämpfte für dieses Ende 2013 beschloss der Grosse Rat mar- erachtet es als Pflicht, Hilfe und Pflege zu elementare Angebot. Mit einem Sponso- «Mit SPITEX Bürglen klappts» kante Sparmassnahmen im SPITEX-Bereich. Hause bei allen Personen, entsprechend ih- renlauf im Rahmen des Lauffestes in Bern Damit es klappt müssen Erreichbarkeit Die finanziellen Beiträge für Personen mit rem Bedarf, zu erbringen. Daher wird SPI- konnte ein Beitrag an die fehlenden Mit- hoch, Entscheidungswege kurz und die steuerbaren Einkommen von Fr. 20 000.– bis TEX Bürglen den Leistungsvertrag mit tel erlaufen werden. Mit den Gemeinden Nähe zu Klienten und weiteren Partnern Fr. 50 000.– werden ersatzlos gestrichen. Be- Versorgungspflicht mit dem Kanton ein- wurde Kontakt aufgenommen und sechs optimal sein. SPITEX Bürglen hat eine Be- troffen sind Bezüger von hauswirtschaftli- gehen. Hauswirtschaftliche Dienstleistun- von den sieben Gemeinden liessen sich triebsgrösse, die diese wesentlichen Qua- chen und sozialbetreuerischen Leistungen. gen sind in der ambulanten Gesundheits- von der Notwendigkeit überzeugen und litäten garantieren. Auch die Abgeltung der Versorgungspflicht versorgung nicht weg zu denken und als Partner gewinnen. Nur dank deren Un- Man kennt sich; Zweimal jährlich finden für die SPITEX-Organisationen wird um 25% gehören in eine gesamtheitliche Versor- terstützung können wir dieses Angebot Treffen mit den Hausärzten statt, regel- gekürzt. Die Sparmassnahmen wurden per gung. «Alles aus einer Hand» lautet unsere weiter erbringen. Herzlichen Dank! mässig tauschen wir unsere Erfahrungen 1. April 2014 umgesetzt. SPITEX Bürglen Strategie: eine ambulante Gesamtversor- Die weiteren ergänzenden Dienstleistun- in Netzwerken aus: mit Hausärzten, On- musste entscheiden, ob unter diesen Bedin- gung mit Pflege, Hauswirtschaft, Mahlzei- gen, die durch Freiwillige erbracht wer- kologiepflege/Palliativpflege, Wundnetz- gungen ein Leistungsvertrag mit Versor- ten-, Besuchs-, Entlastungs- und Fahrdienst. den, wie Besuchsdienst, Entlastungs- werk, Psychiatrie und regionalen Spitälern. gungspflicht abgeschlossen werden kann. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen gehö- dienst und Fahrdienst, werden aus dem Die SPITEX-Sprechstunde, die jeden ers- ren zur gesamtheitlichen Versorgung. Da Fonds finanziert. Vielen Dank an alle Spen- ten Montag im Monat, oder nach Verein- Was ist die «Versorgungspflicht»? der Kanton seit 1. April 2014 die Beiträge der und Spenderinnen. Sie können sicher barung, für alle Personen offen ist, bietet SPITEX-Organisationen können wählen für hauswirtschaftliche Leistungen gestri- sein, dass SPITEX Bürglen die Zuwendun- die Möglichkeit zu unverbindlicher, kom- zwischen einem Leistungsvertrag mit oder chen hat, beträgt der Tarif Fr. 60.50/Std. gen sinnvoll einsetzt. petenter und kostenloser Beratung rund ohne Versorgungspflicht. Mit Versorgungs- EL-Bezüger können Fr. 46.00/Std. über die Für Menschen mit einem gesunden Men- um die Hilfe und Pflege zu Hause. pflicht erbringt die Organisation bei allen EL abrechnen. schenverstand ist es klar, dass zur «Rund- Haben Sie Fragen oder Anliegen? Suchen Personen pflegerische oder hauswirtschaft- SPITEX Bürglen entschied, den neuen Tarif umversorgung» für Menschen die zu Sie nach Lösungen für ihre Angehörigen? liche Dienstleistungen: Ungeachtet der wirt- erst ab 1. Juni 2014 anzuwenden. Die Mehr- Hause leben und gesundheitliche Ein- Möchten Sie sich entlasten? Fragen Sie schaftlichen Verhältnisse, der Dauer der kosten werden aus dem Fonds finanziert. schränkungen haben, die Unterstützung uns! Denn: Mit SPITEX Bürglen klappts. Leistungserbringung oder des Anfahrtswe- mit hauswirtschaftlichen Leistungen da- ges. Doch lange Anfahrtswege, 15-minü- SPITEX Bürglen ist weitsichtig zugehört. Die im 2012 gegründete SPIT- Marianne Hubschmid, tige Kurzeinsätze, oder Einsätze während Mit der 2012 gegründeten SPITEXTRAplus EXTRAplus GmbH ist gut angelaufen und Geschäftsleiterin «nur» einer Woche bedeuten für die Orga- GmbH bietet SPITEX Bürglen für Personen nisation Mehraufwand für weniger Ertrag. mit einem Einkommen ab Fr. 50 000.– schon Für diesen Mehraufwand (eben Versor- jetzt eine Alternative: Hauswirtschaftliche gungspflicht) erhält die SPITEX-Organisa- Dienstleistungen werden zu marktüblichen tion vom Kanton eine finanzielle Abgeltung, Tarifen angeboten. Zuwendungen in den Spenden-Fonds SPITEX Bürglen die in einem Leistungsvertrag geregelt ist. SPITEX Bürglen hilft Ihnen gerne Lösungen Mit Ihrer Spende in den SPITEX-Fonds haben wir die Möglichkeit, Personen in Was wählt SPITEX Bürglen? zu finden damit Sie weiter mit den notwen- finanziellen Engpässen schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Leistungsvertrag mit Versorgungs- digen Leistungen versorgt werden können. Ebenfalls werden Projekte für Klienten, wie z.B. die Nachtwache oder Besuche pflicht: Weil eine ganzheitliche Gesund- Bitte zögern Sie nicht, nehmen Sie mit uns bei Hinterbliebenen mit Beiträgen aus dem Fonds finanziert. heitsversorgung der gesamten Bevölkerung Kontakt auf, damit wir das weitere Vorge- bei uns oberste Priorität hat. SPITEX Bürglen hen mit Ihnen besprechen können.

14 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 15 Podologiepraxis im SPITEX-Zentrum Sarah Herrmann, Podologin EFZ WO FÜSSE FLIEGEN LERNEN Kennen Sie diese Probleme die Ihnen beim Gehen Mühe bereiten? Auch wenn Sie die Füsse nicht mehr selber pflegen SchuhtEchNIk: können muss dies nicht sein. Orthopädische Schuheinlagen Gönnen Sie Ihren Füssen eine Erholung und eine Stärkung. In der Podologie bei Orthopädische Massschuhe SPITEX Bürglen. Ich freue mich auf Sie und insbesondere auf Ihre Füsse. Schuhkorrekturen Fussorthesen / Prothesen Bequem- und Spezialschuhe Am 1. Juni 2013 habe ich bei SPITEX Bür- Unser Angebot geln als Podologin EFZ meine Arbeit auf- > Schneiden bzw. feilen von normalen Bandagen / Kompressionstherapie genommen. Der optimal eingerichtete Ar- und deformierten Zehennägeln Reparaturen Hermes Orthopädie-Schuhtechnik beitsplatz erleichterte mir den Start enorm > Behandeln von Nagelpilz, verdickten Bielstrasse 21 | 3250 und so sah ich mit Freude und Spannung Nägeln, übermässiger Hornhaut und Tel. 032 384 64 62 den vielen Füssen entgegen welche mich Schwielen www.hermes-lyss.ch erwarteten. > Behandeln und entfernen von Hüh- Ich freute mich auch auf die Zusammen- neraugen arbeit mit den Mitarbeiterinnen der SPI- > Behandeln von Risikoklienten wie Dia- TEX insbesondere mit der Wundexpertin betiker, Antikoagulierte und Klienten Karin Grünig. Diese Zusammenarbeit er- mit Durchblutungsstörungen, Klienten möglicht eine qualitativ hochstehende mit rheumatischen Erkrankungen Fusspflege. Bei schlecht heilenden Wun- > Beratung und Anleitung der Klienten den, wie dies gehäuft bei Menschen mit zur Linderung und Behebung von Diabetes oder Durchblutungsstörungen Problemen vorkommt ist der Austausch mit der Wund- > Beratung der Klienten zu Gesund- expertin optimal. Und unkompliziert da heitsschuhen und orthopädischen wir ja im gleichen Hause arbeiten. Hilfsmitteln Es ist wichtig, dass man gut zu seinen Füs- > Therapeutische Massage der Füsse sen schaut, schliesslich tragen sie einen und Unterschenkel durch das ganze Leben. In meinem Berufs- > Anbringen von Druckentlastungs- alltag beobachte ich immer wieder, wie oder Wundverbänden die Füsse bei der Pflege schlecht wegkom- > Korrigieren von eingewachsenen men und Probleme daraus resultieren: Zehennägeln mittels Spangentechnik Schwielen, rissige Haut, eingewachsene > Enge Zusammenarbeit mit Wund- Zehennägel, Hühneraugen, Druckstellen, expertin, Hausarzt, Spezialarzt, Nagelpilz um nur einige davon zu nennen. Orthopäde, Fachgeschäften etc.

16 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 17 Hilfe im Alltag auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt SPITEXTRAplus – Eine GmbH der SPITEX Bürglen

Hilfe im Alltag nach Ihren Wünschen: Unser Angebot Möchten Sie Ihre Fenster reinigen oder Drei Grundangebote gehören zur Dienst- Ihre Wäsche bügeln lassen? Einen Spa- leistungspalette der SPITEXTRAplus. Mit ziergang mit einem Kaffeehalt unterneh- unterschiedlichen hauswirtschaftlichen men? Suchen Sie jemanden, der während Leistungen werden Menschen mit oder Ihrer Abwesenheit zu Haus oder Woh- ohne gesundheitliche Einschränkungen nung schaut? Ihre Katze füttert? bei der Bewältigung des Alltags zu Hau- se unterstützt. Die gleiche Person am gleichen Tag > Angebot 1: zur gleichen Zeit Fr. 44.– pro Stunde/exkl. MwSt Haben Sie sich dies nicht immer ge- > Angebot 2: wünscht? Die Dienstleistungen erbringt Fr. 49.– pro Stunde/exkl. MwSt grundsätzlich immer die gleiche Person, > Angebot 3: am gleichen Tag und zur selben Zeit. Fr. 70.– pro Stunde/exkl. MwSt Die Mitarbeiterinnen der SPITEXTRAplus erbringen die Dienstleistungen grund- Spezielle Betreuungsangebote sind auf sätzlich immer bei den gleichen Kundin- Anfrage und Vereinbarung möglich. nen und Kunden, am gleichen Tag und Die Angebote von SPITEXTRAplus können zur gleichen Zeit. zusammen mit anderen Leistungen der SPITEX Bürglen oder unabhängig davon Professionell und bezahlbar bezogen werden. Die verantwortlichen Personen der SPITEX Bürglen waren sich einig, dass die Versor- Der SPITEXTRAplus sind (fast) keine Gren- gung der Bevölkerung finanziell tragbar, zen gesetzt. Haben Sie Fragen oder Wün- einfach zu erhalten und wenn nötig in sche? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf Kombination mit anderen Dienstleistun- oder fordern Sie unseren Flyer an: gen, erhältlich sein soll. Statt x-verschie- dene Anbieter «Alles aus einer Hand». SPITEXTRAplus Die Tariferhöhungen des Kantons für Telefon 032 373 38 88 hauswirtschaftliche Dienstleistungen ge- www.spitextraplus.ch fährdeten diese Grundsätze, deshalb wur- de die SPITEXTRAplus GmbH gegründet. Diese erbringt hauswirtschaftliche Dienst- leistungen professionell und zu markt- üblichen Preisen.

18 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 19 ständig. «Die Feriengäste werden gut um- Hans Ulrich Germann. «Auch dieses Ange- sorgt», sagt Heidi Hopf. «Und erst noch bot ist freiwillig.» an einem schönen Ort», ergänzt Hans Ul- «Die Ferienwoche kann auch eine Ent- rich Germann. Das Hotel Hari, Schlegli, in lastung für pflegende Angehörige sein», Adelboden ist etwas ausserhalb des Dor- sagt Heidi Hopf. Als Unterstützung in der fes gelegen. Es bietet schöne Rundsicht Pflege und Betreuung kann sie auf erfah- Richtung Wildstrubel, Lohner, Elsighorn rene, freiwillige Pflegefachpersonen zäh- und Frutigen. Das Hotel verfügt über be- len, die bereits mehrmals in SPITEX-Ferien hindertengerechte Zimmer in ruhiger Lage. teilgenommen haben. Mit dabei werden Eine Gartenwirtschaft lädt zum Verweilen auch Zivildienstleistende sein: Als Chauf- ein und in der Wellnessoase ist Entspan- feure für die beiden Reisebusse und als um- nung angesagt. sichtige und tatkräftige Helfer, die den Fe- riengästen den Aufenthalt so angenehm Vielversprechende Ausflüge – wie möglich gestalten möchten. freiwillig Der Preis für die Ferien scheint auf den Und Ausflugsziele gibt es viele: Ein Bum- ersten Blick eher hoch «Doch wenn je- mel durch Thun, eine Schifffahrt auf dem mand in einem Altersheim ein Ferienbett Thunersee, auf den Niesen, mit der Luft- mietet, kommt es auch teuer», so Ger- seilbahn auf die Elsigenalp oder Engstli- mann. «Aus finanziellen Gründen muss genalp oder von der Sillerenbühl die ein- niemand zu Hause bleiben.» Wenn nötig, Ferien mit Pflege und Betreuung in Adelboden drückliche Aussicht geniessen. Ausflüge, nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit Gut aufgehoben Ferien im Berner Oberland geniessen die auch im Rollstuhl zu bewältigen sind. Heidi Hopf oder Hans Ulrich Germann «Wir werden vor Ort fragen, was von den auf. Zum ersten Mal organisiert die von Pflegefachfrau Heidi Hopf ist die SPI- Feriengästen gewünscht wird», sagt Hans SPITEX Bürglen gemeinsam mit der TEX Bürglen verantwortlich für die Pflege. Ulrich Germann. Er kennt sich in der Ge- Sind Sie interessiert? Kirchgemeinde Bürglen Ferien mit Die Kirchgemeinde mit Pfarrer Hans Ulrich gend übrigens bestens aus. «Ich wohnte Haben Sie Fragen? Pflege und Betreuung. Die Woche Germann ist für die Organisation, die be- 20 Jahre lang in Frutigen.» > Heidi Hopf, Pflegefachfrau, vom 23. bis 30. August 2014 in sinnlichen Momente und die Seelsorge zu- Die Ausflüge sind freiwillig. «Wer will kann SPITEX Bürglen, 032 373 38 88, Adelboden verspricht viel Abwechs- im Hotel bleiben», so Heidi Hopf. «Es be- [email protected] lung vom Alltag. steht jederzeit die Möglichkeit, sich zu- > Hans Ulrich Germann, Pfarrer, rückzuziehen oder von der Gruppe abzu- 032 373 42 88, Möchten Sie wieder einmal Bergluft setzen.» [email protected] schnuppern? Ferien im Berner Oberland machen? Doch Sie sind auf Betreuung Gemeinschaft finden und pflegen Kosten für die Ferienwoche oder auf leichte, mittlere oder umfassende Die Woche bietet Gelegenheit um die Ge- > Fr. 1 990.– im Einzelzimmer Pflege angewiesen? Vom 13. bis 30. August meinschaft zu pflegen und neue Beziehun- > Fr. 1 950.– im Doppelzimmer 2014 können Sie während einer Ferienwo- gen aufzubauen. Ideal auch für Menschen, Inbegriffen sind Reise, Kost und Unter- che in Adelboden getrost Ihre Bedenken zu die in einer schwierigen Lebenssituation kunft im Hotel, sowie die Ausflüge. Die Hause lassen. Organisiert werden die Fe- die Gemeinschaft suchen. «Vor oder nach Kosten für die Pflege werden gesondert rien mit Pflege und Betreuung erstmals ge- dem Frühstück ist eine besinnliche Viertel- in Rechnung gestellt und können mit der meinsam von der Kirchgemeinde Bürglen stunde vorgesehen. Zu einem Thema, das Krankenkasse abgerechnet werden. und der SPITEX Bürglen. Unter der Leitung uns die ganze Woche begleiten wird», sagt

20 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 21 SPITEX-Sprechstunde – jeden ersten Montag im Monat Kostenlose Beratung rund um Ihre Gesundheitsfragen

> Wird Ihnen die Arbeit im Haushalt immer mehr zu einer Belastung? > Wünschen Sie eine Beratung zu den verschiedenen Angeboten der SPITEX? > Suchen Sie nach Entlastungsmöglichkeiten bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen? > Brauchen Sie Unterstützung bei der Koordination und Organisation von unterschiedlichen Unterstützungsangeboten? > Interessiert Sie Ihre Blutzucker- und Blutdruckwerte? > Haben Sie Gesundheitsfragen?

SPITEX-Sprechstunde – bei uns erhalten Sie kostenlose Beratung, Information und Unterstützung > Damit Sie so lange wie möglich gut und sicher zu Hause leben können

SPITEX-Sprechstunde – jeden ersten Montag im Monat im SPITEX-Zentrum in Studen, jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Diese Dienstleistung ist kostenlos.

Daten Sprechstunden 2014 > 2. Juni > 7. Juli > 4. August > 1. September > 6. Oktober > 3. November > 1. Dezember

Daten Sprechstunden 2015 > 5. Januar > 2. Februar > 2. März > 6. April > 4. Mai

Wir freuen uns, Sie im SPITEX-Zentrum begrüssen zu dürfen: SPITEX Bürglen, Schaftenholzweg 10, 2557 Studen, 032 373 38 88 [email protected], www.spitexbuerglen.ch

22 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 23 SPITEX Bürglen Raiffeisen-Mitglieder Bilanz per 31.12.2013

haben es besser AKTIVEN 31.12.2013 31.12.2012 Abweichung Franken Prozent Als Raiffeisen-Mitglied profitieren Sie von Kasse 2 334.00 498.75 1 835.25 Post 112 340.62 61 741.71 50 598.91 Spesenvorteilen, vom Vorzugszins und von Bank 37 547.07 170 271.73 –132 724.66 vielen exklusiven Sonderangeboten. Werden Flüssige Mittel 152 221.69 232 512.19 –80 290.50 –34.5 auch Sie Raiffeisen-Mitglied. Es lohnt sich. SPITEX-Fonds 158 852.14 128 677.04 30 175.10 Debitoren Kundenguthaben 334 791.00 373 239.90 –38 448.90 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontokorrent SPITEXTRAplus 32 490.97 0.00 32 490.97 Debitoren übrige 104.20 25 859.95 –25 755.75 Delkredere –16 800.00 –18 750.00 –1 950.00 Raiffeisenbank Mietkaution 20 061.80 20 031.60 30.20 Telefon 032 387 21 21 Debitoren 370 647.97 400 381.45 –29 733.48 –7.4 www.raiffeisen.ch/seeland Vorrat Pflegematerial 3 000.00 3 000.00 0.00 [email protected] Transitorische Aktiven 242 344.65 100 739.30 141 605.35 Umlaufsvermögen 927 066.45 865 309.98 61 756.47 7.1 Anteilschein Raiffeisenbank 200.00 200.00 0.00 Beteiligungen 1.00 1.00 0.00 Fahrzeuge 34 413.40 39 450.00 –5 036.60 Apparate / Maschinen 14 639.85 2 600.00 12 039.85 Büromobiliar / Einrichtungen 39 389.05 35 300.00 4 089.05 Informatik 8 000.00 16 000.00 –8 000.00 Anlagevermögen 96 643.30 93 551.00 3 092.30 3.3 AKTIVEN 1 023 709.75 958 860.98 64 848.77 20.7

PASSIVEN Kreditoren 199 097.66 137 368.60 61 729.06 Vorauszahlungen Kanton 0.00 16 364.41 –16 364.41 Darlehen Gemeinde Brügg 100 000.00 0.00 100 000.00 Transitorische Passiven 77 560.00 90 738.20 –13 178.20 Kreditoren 376 657.66 244 471.21 132 186.45 54.1 Rückstellungen 22 879.25 40 000.00 –17 120.75 –42.8 Fremdkapital 399 536.91 284 471.21 115 065.70 40.4 SPITEX-Fonds 158 852.14 128 677.04 30 175.10 23.5 Vereinsvermögen 144 021.11 140 382.11 3 639.00 Reserven 401 691.62 253 373.52 148 318.10 – Aufwand- / Ertragsüberschuss –80 392.03 151 957.10 –232 349.13 Eigenkapital 465 320.70 545 712.73 –80 392.03 –14.7 PASSIVEN 1 023 709.75 958 860.98 64 848.77 20.7

24 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 25 0.00 2014 2014 Budget Budget 4 000.00 5 000.00 2 000.00 8 500.00 4 000.00 9 000.00 5 000.00 24 000.00 66 000.00 19 000.00 42 000.00 12 000.00 15 000.00 12 000.00 31 500.00 23 000.00 25 500.00 81 000.00 20 000.00 94 500.00 40 000.00 35 000.00 30 500.00 12 000.0012 27 000.0027 271 000.00 232 000.00 110 500.00 224 000.00 100 500.00 137 000.00 377 000.00 –112 400.00 –112 400.00 –112 400.00 3 133 500.00 1 292 500.00 1 237 500.00 1 490 000.00 2 295 400.002 295 2 702 900.00 3 245 900.00 1 504 000.00

3.0 1.3 2.7 –2.2 –1.5 –1.1 –9.7 20.0 19.6 –6.3 –21.4 –13.9 Prozent Prozent 126.55 725.11 875.00 Franken Franken 1 500.00 4 332.99 3 575.10 3 238.90 7 795.00 7 482.10 3 362.04 1 153.28 2 063.95 9 411.20 3 669.50 1 009.35 –4 191.27 –7 910.52 –3 719.25 –8 898.70 –2 560.17 –8 257.95 –2 224.90–2 –7 582.70 –9 411.95 11 146.99 22 539.20 41 305.20 25 018.75 424.43 69 14 485.64 –9 646.65 69 423.68 40 144.43 –70 374.15 –20 353.29 –45 117.60 –10 695.00 –57 034.95 –34 743.10 –14 587.90 –110 392.03 –110 392.03 –110 518.58 –102 473.05–102 Abweichung Abweichung 0.00 0.00 0.00 2013 2013 Budget Budget 4 000.00 2 000.00 5 000.00 8 500.00 4 000.00 30 000.00 30 000.00 30 000.00 24 000.00 55 700.00 15 700.00 38 000.00 18 000.00 37 000.00 26 000.00 26 500.00 80 000.00 23 000.00 54 500.00 35 000.00 42 500.00 11 000.0011 19 500.0019 14 000.0014 211 000.00 192 000.00 102 000.00 110 500.00 241 500.00 104 500.00 105 500.00 150 000.00 385 000.00 3 235 000.00 1 348 800.00 1 320 800.00 1 499 500.00 2 611 500.002 611 1 619 500.001 619 2 184 000.002 184 3 205 000.00 2013 2013 126.55 1 775.10 5 500.00 5 575.10 7 482.10 7 305.00 9 853.35 6 808.73 169.50 12 15 009.35 15 24 725.11 66 846.99 20 032.99 22 539.20 41 238.90 12 795.00 44 965.05 29 089.48 22 280.75 17 601.30 94 485.64 96 242.05 23 875.00 46 917.30 37 063.95 33 088.05 Rechnung Rechnung -80 518.58 –80 392.03 –80 392.03 252 305.20 217 018.75 113 862.04 238 939.83 106 653.28 135 412.10 394 411.20 3 164 625.85 1 328 446.71 424.43 2 253 1 275 682.40 1 464 756.90 1 517 026.951 517 2 680 923.68 3 245 144.43 0.00 0.00 2012 2012 7 117.65 6 640.10 4 196.65 1 881.05 2 398.00 329.10 17 913.75 14 314.00 13 21 356.50 53 318.90 18 164.70 33 273.15 16 064.75 15 403.00 34 752.08 27 634.43 26 266.47 89 741.24 91 501.20 18 766.30 46 612.30 29 283.20 37 248.65 Rechnung Rechnung 151 957.10 151 957.10 145 317.00 208 740.55 179 361.80 103 095.00 118 405.71 228 232.25 103 051.00 130 884.00 376 797.60 1 618 370.75 1 618 3 314 869.84 1 434 439.64 1 408 886.49 1 499 872.75 2 196 620.25 2 196 2 610 666.502 610 3 169 552.84 Erfolg Gesamterfolg Betrieb Ausserordentlicher AufwandAusserordentlicher / Ertrag Betrieblicher Aufwand- / Ertragsüberschuss ERTRAG Total Beiträge / Subventionen Mitgliederbeiträge Gemeindebeiträge Mahlzeitendienst Ausbildungsleistungen Kantonsbeiträge Verkauf / Material Vermietung Übrige Erträge Verkauf Heilmittel Verkauf Verkauf Material Verkauf Leistungsbereiche Andere Austausch SPITEX-Fachpersonal Einnahmen Podologie Fahrdienst Mahlzeitendienst Kerndienste Wegentschädigungen Hauswirtschaftliche Leistungen Behandlungs- und Grundpflege

Total Aufwand Total Übriger Sachaufwand Werbung / Übriger Sachaufwand Ertrag Öffentlichkeitsarbeit / Werbung Verwaltungsaufwand / Spesen Spesen Informatik Verwaltungsaufwand Unterhalt / Abschreibungen / Mieten Mietzinsen Abschreibungen Unterhalt, Reparaturen Mobilien Unterhalt, Reparaturen Fahrzeug-/ Transportaufwand Fertig Mahlzeiten Haushaltaufwand Haushalt / Medizinischer Bedarf Personalkosten Medizinischer Bedarf Übrige Personalkosten Löhne / Gehälter Sozialleistungen

SPITEX Bürglen 2013 Dezember 31. bis Januar 1. vom Erfolgsrechnung Aufwand

26 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 27 SPITEX Bürglen SPITEX Bürglen SPITEX-Fonds Spenden Investitionsbudget 2014

Bilanz per 31.12.2013 Berichtsjahr Vorjahr Abweichungen Anschaffungen Betrag 2013 2012 Franken Prozent AKTIVEN > Zeiterfassungsgeräte Fr. 25 000.00 Bank (Sparkonto) 68 360.14 122 881.14 –54 521.00 –79.8 Debitor SPITEX-Verein Bürglen 90 414.30 48 214.75 42 199.55 46.7 Total Investitionen Fr. 25 000.00 Debitor Verrechnungssteuer 77.70 459.00 –381.30 –490.7

TOTAL AKTIVEN 158 852.14 171 554.89 –12 702.75 –8.0

PASSIVEN Kreditoren 0.00 42 877.85 –42 877.85 –100.0 SPITEX-Fonds Spenden per 01.01. 128 677.04 135 397.54 –6 720.50 –5.2 –Aufwand-/Ertragsüberschuss 30 175.10 –6 720.50 36 895.60 122.3 SPITEX-Fonds Spenden per 31.12. 158 852.14 128 677.04 30 175.10 19.0 TOTAL PASSIVEN 158 852.14 171 554.89 –12 702.75 –8.0 Bestätigungsbericht der Revisoren Erfolgsrechnung Berichtsjahr Vorjahr Abweichungen über die Prüfung der Rechnung des Jahres 2013 1.1. bis 31.12.2013 2013 2012 Franken Prozent Erträge Körperschaft: SPITEX Bürglen, Verein für Haus- und Krankenpflege, Brügg Spende Kirchgemeinde Bürglen 5 000.00 5 000.00 0.00 0.00 Spenden von Firmen / Vereinen 0.00 150.00 –150.00 –100.00 1. Die Buchführung und die Jahresrechnung entsprechen den gesetzlichen Spenden bei Todesfällen 62 500.05 14 249.30 48 250.75 338.62 Vorschriften. Spenden von Privaten 1 726.10 7 362.95 –5 636.85 –76.56 Zweckgebundene Spenden 2. Die unangemeldete Zwischenrevision wurde am 13. November 2013 Mahlzeitendienst 2 000.00 609.45 1 390.55 228.16 durchgeführt. Total Spenden 71 226.15 27 371.70 43 854.45 160.22 3. Die Schlussbesprechung wurde am 10. April 2014 durchgeführt. 4. Der SPITEX-Fonds wurde ebenfalls nach obigen Kriterien geprüft. Kapitalzinsertrag 218.65 409.95 –191.30 –46.66 Total Erträge 71 444.80 27 781.65 43 663.15 157.17 Die Revisoren beantragen, die vorliegenden Jahresrechnungen Aufwendungen zu genehmigen. Anlässe Klienten 383.90 0.00 383.90 100.00 Unterstützungen Freiwillige 4 606.40 3 410.00 1 196.40 35.09 Unterstützungen Teams 4 969.80 1 092.15 3 877.65 355.05 Unterstützung Podologie 13 101.90 0.00 13 101.90 100.00 Studen, 10. April 2014 Unterstützung Mahlzeitendienst 16 440.00 0.00 16 440.00 100.00 Beiträge Öffentlichkeitsarbeit 1 767.70 0.00 1 767.70 100.00 Die Revisoren: Projektbeiträge SPITEXTRAplus 0.00 30 000.00 –30 000.00 –100.00 Total Aufwendungen 41 269.70 34 502.15 6 767.55 19.61 Roland Zurlinden Monique Stauffer Zusammenfassung Total Erträge 71 444.80 27 781.65 43 663.15 157.17 Total Aufwendungen 41 269.70 34 502.15 6 767.55 19.61 Aufwand-/Ertragsüberschuss –30 175.10 –6 720.50 36 895.60 –549.00

28 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SPITEX Bürglen Personalbestand 31. Dezember 2013

Vorstand SPITEX Bürglen

> Brand Reto, Ressort Personal/Rechtliche Fragen Schwadernau > Gril Christine, Ressort Öffentlichkeitsarbeit Studen > Marti Annamaria Dr. med., Ressort Gesundheit Brügg > Matti Eveline, Vizepräsidentin Brügg > Siegenthaler Fredy, Präsident Aegerten > Steinegger Marcel, Ressort Finanzen Lengnau

Personal SPITEX Bürglen

Geschäftsleiterin > Hubschmid Marianne > Brand-Wegmüller Elsbeth, stv. Geschäftsleiterin

Sekretariat / Buchhaltung > Fink Therese, Leiterin > Kolly Renate

Teamleitung > Brand-Wegmüller Elsbeth, Co-Teamleiterin Krankenpflege/Hauspflege > Hirschi Anita, Co-Teamleiterin Krankenpflege/Hauspflege > Mätzener Katrin, Co-Teamleiterin Krankenpflege/Hauspflege > Maurer Ursula, Teamleiterin Mahlzeitendienst/Rotkreuzfahrdienst > Zölch Hans Rudolf, Co-Teamleiter Krankenpflege/Hauspflege

Krankenpflege > Bieri Jörin Therese > Botta Christine > Brunner Melanie > Bütikofer Melanie > Flury Pia > Grünig Karin > Guggisberg Karin > Held Nicole > Hopf Heidi > Hopf Gabriel > Nussbaum Sonja > Sterchi Marlène

Psychiatrische Pflege > Flückiger Rahel > Steiner Monika

30 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 31 Hauspflege Mahlzeitendienst > Aeschbacher Monika > Maurer Ursula, Teamleiterin > Gerber Claudia > Tanner Kathrin, stv. Teamleiterin > Grau Rosmarie > Assaf-Weber Natalie > Hofmann Sara > Balmer Therese > Iseli Senta > Bratschi Thomas > Kaufmann Agnes > De Feo Erika > Künzli Karin > Fuhrimann Beat > Maurer Ursula > Sommer Alice > Rey Denise > Steffen Barbara Hausdienst > Zwierz Doris > Bratschi Thomas > Bürgi Doris Fachfrau Gesundheit > De Feo Erika > Mühlheim Linda > Gräub Marlise > Thomi Karin > Zeugin Susan

Pflegeassistentin/ Podologie Pflegehelferin SRK > Herrmann Sarah > Buchmüller Irène > Gimelli Beatrice Rotkreuzfahrdienst > Häni Isabelle > Maurer Ursula, Teamleiterin > Maurer Françoise > Tanner Kathrin, stv. Teamleiterin > Nikles Madeleine > Gehrig Fritz > Sivakumar Laxana > Gehri Kurt > Schenk Rosmarie > Huber Max > Weibel Ursula > Koch Christine > Knuchel Bruno Nachtwachen > Küenzi Elisabeth > Wasem Franziska, Ressortleiterin > Moor Elisabeth > Grossen Louise > Mülchi Susanne > Kunz Marianne > Müller Markus > Künzi Ruth > Rickenbacher Marguerite > Messmer Manuela > Rütti Hans > Schwarzwälder Barbara > Sommer Alice > Sommer Alice > De Santos Herminio > Zbinden Sommer Thea > Weber Gottfried > Spätig Margrit > Wyss Max > Steffen Barbara > Walter Samuel

32 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 33 Besuchsdienst/ Neueintritte 2013 Entlastungsdienst > Balmer Therese, Mahlzeitendienst > Wasem Franziska, Ressortleiterin > Flury Pia, Pflegefachfrau > Hopf Heidi, > Gautschi Kurt, Besuchsdienst Ressortleiterin Entlastungsdienst > Gimelli Béatrice, Pflegehelferin SRK > Gautschi Kurt > Häni Isabelle, Pflegeassistentin > Huguenin Cécile > Herrmann Sarah, Podologin > Krebs Dora > Krähenbühl Lara, > Küffer Ursula Lernende FaGe, 1. Lehrjahr > Kunz Marianne > Mühlheim Linda, Fachfrau Gesundheit > Rihs Erika > Rufer Margreth, Besuchsdienst > Rufer Margreth > Turtschi Ramona, Fachfrau Gesundheit > Ryser Renate > Zwierz Doris, Hauspflege > Schlup Adelheid > Salzmann Margrit Austritte 2013 > Tschanz Greti > Andrey Jasmin, Fachfrau Gesundheit > Spiess Barbara > Burri Stephania, Hauspflege > Hofer Roland, Rotkreuzfahrdienst Lernende Fachfrau Gesundheit (FaGe) > Holzer Andrea, Übertritt Ausbildung > Krähenbühl Lara (1. Lehrjahr) Pflegefachfrau HF > Varga Nathalie (3. Lehrjahr) > Löffel Kurt, Rotkreuzfahrdienst > Rihs Erika, Besuchsdienst > Strammiello Laura, Hauspflege > Weber Lena, Fachfrau Gesundheit > Zölch Hans Rudolf, Co-Teamleiter

34 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 35 SPITEX Bürglen up to date Dienstjubiläum bei SPITEX Bürglen Externe und interne Weiterbildungen 2013 Herzlichen Dank für das Engagement und die Treue

Weiterbildungen 2013 extern Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten im Berichtsjahr ein Dienst- jubiläum feiern. SPITEX Bürglen dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz Angehörige als Partner und Mitbetroffene in der SPITEX herzlich für das Engagement und die Treue! > Therese Bieri Jöhrin «Wenn es mir nicht gut geht, dann möchte ich dass …» – Jubiläen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das neue Erwachsenenschutzgesetz > Hubschmid Marianne, Geschäftsleiterin 25 Jahre > Brand Elsbeth > Kaufmann Agnes, Hauspflegerin 15 Jahre > Bütikofer Melanie > Steffen Barbara, Hauspflegerin 10 Jahre > Guggisberg Karin > Held Nicole, Pflegefachfrau 10 Jahre > Hirschi Anita > Hubschmid Marianne Jubiläen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter > Mätzener Katrin > Küffer Ursula, Besuchsdienst 10 Jahre > Zölch Hansruedi > Krebs Dora, Besuchsdienst 10 Jahre Multiple Sklerose: «Ich mag nümmä» > Brunner Melanie Kosmetische Fusspflege Grundausbildung > Sara Hofmann-Steel «Die Pflege braucht nicht zwingend Leute mit Bachelor-Abschluss, Konservative Behandlungsmöglichkeiten sondern Profis, die zeigen, dass Pflege etwas mit ‹machen› zu tun hat.» des venös-lymphatischen Komplexes Rita Achermann, Sursee LU > Grünig Karin Einführung in die Validation nach Feil > Grau Rosmarie Rektale Irrigation und Darm Management > Bütikofer Melanie > Nussbaum Sonja Alltagswelt von Menschen mit einer dementiellen Veränderung > Hopf Heidi Zertifikatslehrgang für nebenberufliche Berufsbildnerinnen > Nussbaum Sonja Blickwinkel Wundbehandlung Pendolino Blumen > Grünig Karin Brügg am Bahnhof Brügg im Atelier Bahnhofstrasse 8 Bahnhofstrasse 1 Weiterbildungen 2013 intern

Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in der SPITEX Sibylle Mader Tel./Fax 032 373 70 50 > Hauspflegerinnen, Pflegehelferinnen SRK, Fachfrauen Gesundheit [email protected] www.pendolinoblumen.ch

36 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 37 Spenden 2013 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern

Spenden bis Fr. 100.– R., Brügg; Huber M., Merzligen; Hugi W., ten; Rossel G., Brügg; Rossini R., Aeger- Studen; Zwahlen H., Aegerten. Aebersold E., Brügg; Bachmann P., Aeger- Merzligen; Hügli S., Aegerten; Huguelet ten; Rüedi R., Schwadernau; Rusterholz ten; Bastuck R. und U., Aegerten; Bätscher L., Aegerten; Hurni W., Merzligen; Iten M., H., Brügg; Sägesser R., Aegerten; Sahli L., Spenden Fr. 100.– bis Fr. 1000.– J. und G., Aegerten; Baumgartner P., Stu- Brügg; Jäggi D., Studen; Jakob P., Brügg; Brügg; Schär M., Brügg; Schärer W., Ae- Finger E., Schwadernau; Grossenbacher den; Beyeler H., Worben; Bickel I., Brügg; Johner D., Brügg; Jutzi W., Brügg; Kauf- gerten; Schaufelberger E., Brügg; Schenk K., Brügg; Jutzi A., Aegerten; Löffel A., Biedermann M., Brügg; Biedermann R., mann M., Studen; Kempf A., Brügg; Keu- K., Studen; Schenk R., Brügg; Scheurer Brügg; Löffel E., Worben; Märki R. und B., Brügg; Biefer H., Brügg; Bieri F. und U., sen V., Schwadernau; Kiener M., Aeger- H., Worben; Schlapbach R. und M., Jens; Aegerten; Mischkulnig A., Brügg; Oppliger Worben; Biger R., Jens; Binggeli V., Ae- ten; Klug A., Jens; Knuchel E., Aegerten; Schlechten H., Merzligen; Schlup A., Ae- I., Aegerten, Rickenbacher M., Jens; Schä- gerten; Bleifuss M., Studen; Bondeli H., Kocher L., Studen; Kocher M., Aegerten; gerten; Schmid B., Worben; Schmid T., fer H. und R., Studen; Weber R., Aeger- Jens; Brunner F. und B., Studen; Burger- Kocher H., Studen; Kohli A., Studen; Krä- Aegerten; Schneider A., Brügg; Schnei- ten; Weibel B. und H., Studen; Wenk H., kasse Worben; Burri A., Brügg; Chàtelain henbühl L., Worben; Kubli K. und L., Ae- der E., Brügg; Schneider H. und D., Brügg; Worben; Landfrauenverein Schwadernau; Ch., Aegerten; Conus D., Brügg; Corda R., gerten; Kueffer U., Merzligen; Küenzi E., Schneider R., Studen; Schneider W., Ae- Schär M., Brügg; Studen; Cueni Ch. und R., Jens; Dällenbach Studen; Küenzi B., Studen; Kuhn E., Brügg; gerten; Schneider E., Brügg; Schori D., H. und R., Schwadernau; Danuser A., Stu- Kuhn K., Studen; Kunz H., Brügg; Künzler Worben; Schudel C., Brügg; Siegenthaler Spenden Fr. 1001.– bis Fr. 5000.– den; Egger M., Studen; Eggimann J., Stu- R., Brügg; Kunz R., Studen; Lanz T., Brügg; F. und V., Aegerten; Sommer A., Worben; Kirchgemeinde Bürglen den; Eichenberger H. und R., Worben; Et- Laubscher E., Jens; Ledermann M., Jens; Sommer K., Aegerten; Spirgi E., Worben; ter D., Schwadernau; Fähndrich W., Brügg; Leiser V., Worben; Lerch E., Brügg; Lini- Staub E., Aegerten; Stebler H., Brügg; Steb- Kollekten und Spenden Fahrni T., Worben; Felber-Zahnd M., Wor- ger R. und H., Worben; Lobsiger R., Brügg; ler R., Brügg; Steffen I., Worben; Steiger in Gedenken an: ben; Fink A., Worben; Fink S., Worben; Fi- Lobsiger W., Brügg; Lobsiger M., Aeger- M., Studen; Steinegger M., Lengnau; Stei- Maibach Katharina, Brügg; Fehr Werner, scher I., Brügg; Flückiger G., Brügg; Fluri ten; Lobsiger R., Brügg; Löffel H., Brügg; ner F., Worben; Steiner I., Merzligen; Stei- Studen; Weber Robert, Jens; Glaus Gisela, P., Jens; Frieden E., Brügg; Frieden E., Wor- Löffel K., Brügg; Löffel H., Worben; Lüdi ner R., Studen; Steiner R., Brügg; Stettler Brügg; Hangarten Hanni; Löffel Marie, ben; Friedrich W., Worben; Fuchs H., Ae- A., Studen; Lussi P., Worben; Lüthi W., Stu- K., Worben; Stettler L., Brügg; Stettler O., Worben; Stauffer F., Jens; Haueter Hans, gerten; Fuchs H. und V., Brügg; Gatschet L., den; Marbot R., Schwadernau; Marchand Studen; Stettler-Nobs, Aegerten; Strasser Worben; Tschanz Willy, Brügg; Rawy- Worben; Gehri I., Brügg; Geiser W., Brügg; R., Aegerten; Mast M., Aegerten; Mathys K., Schwadernau; Stucker E., Studen; Stu- ler Olga, Brügg; Berger Klara, Merzligen; Gerber B., Jens; Gerber M., Studen; Glättli H., Jens; Mätzener U. und P., Brügg; Mau- der G., Worben; Studer H., Studen; Suri E., Löffel Fritz, Worben; Mutti Walter, Brügg; E. und D., Brügg; Gloor H. und R., Merz- rer C., Schwadernau; Maurer H., Schwa- Studen; Tanner K., Brügg; Thomann R., Ae- Rottenberg Hartmut, Jens; Küenzi Ber- ligen; Gottardo C., Schwadernau; Grimm dernau; Meyer C., Schwadernau; Mohler gerten; Dr. B. Thommen, Brügg; Thüler E., tha, Studen; Leber Elisabeth, Schwader- C., Worben; Grossenbacher O., Brügg; S., Aegerten; Morach M., Brügg; Möri R., Brügg; Tiefenbach E., Studen; Tiefenbach nau; Schneider Erwin, Brügg; Bachmann Gross E., Aegerten; Gubler F., Jens; Gujer Merzligen; Moser E., Schwadernau:, Mül- L., Brügg; Tiefenbach M., Studen; Tschan- Hanni, Aegerten; Zesiger Fritz, Merzligen; H. Brügg; Gut R. und U., Jens; Gutknecht ler K., Aegerten; Niklaus D. und A., Brügg; nen H., Brügg; Tschanz R., Brügg; Valentina Weingart Beatrix, Aegerten; Pilloud Mar- R., Schwadernau; Hauri H., Schwadernau; Nikles A., Jens; Nyffenegger M., Worben; S. und A., Studen; von Mühlenen B., Wor- lise, Schwadernau; Schmid Ida, Studen; Dr. Häusermann R., Schwadernau; Hautle A., Nyffenegger N., Worben, Oberli L., Aeger- ben; Weber L., Jens; Weber M., Aegerten; Nilles Klaus, Brügg; Spirgi Ella, Worben; Brügg; Heiniger R., Brügg; Heuer J., Aeger- ten; Patthey C., Brügg; Pfändler H., Brügg; Weber H., Jens; Weibel F. und U., Studen; Monnier Marianne Studen; Siegenthaler ten; Heuer und Ris, Studen; Heuer U., Ae- Raab E., Brügg; Rapold P., Brügg, Rauber Weyermann L., Brügg; Wieland M., Brügg; Käthi, Brügg; Zesiger Hanna, Studen; Zu- gerten; Hirt A. und K., Schwadernau; Hirt M., Studen; Rawyler F., Brügg; Reber M., Wingeier B., Aegerten; Wyss M., Brügg; ber Annemarie, Aegerten. N., Brügg; Hofer K., Schwadernau; Hof- Brügg; Richard F., Aegerten; Ries B., Brügg; Wyss F., Brügg; Zangger P., Studen; Zesi- mann F., Jens; Hofstetter F., Studen; Hol- Rissi H., Aegerten; Robert R., Aegerten; ger E., Merzligen; Zesiger R., Merzligen; Naturalspenden lig U., Studen; Hophan F., Studen; Howald Römer H., Aegerten; Rorarius A., Aeger- Zesiger W., Merzligen; Zwahlen C. und M., Praxis Dr. F.G. Fark, Aegerten

38 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 39 -Fischen für jedermann -Forellen-Spezialitäten

-Der ideale Ausflugsort für Firmen, Vereine und Familien

-Sommeröffnungszeiten: ab 9.00 16. März - 31. Oktober Mi. bis So. offen -Winteröffnungszeiten: ab 9.00 1. Nov. - 15. März Freitag, Samstag und Sonntag offen 31. Dez. bis 7. Feb. Betriebsferien

Tel. 032 385 10 26 www.fischereipark.ch A. Beyeler Gouchertweg 1 3252 Worben

40 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 41 Herzlichen Dank unseren Inserenten für die Unterstützung Berücksichtigen auch Sie unsere Inserenten

> Bäckerei Meyer, Brügg/Biel > Hermes GmbH, Lyss > Blumen Rossel, Aegerten > MAXX Informatik, Biel > Botta Orthopädie AG, Biel > Pendolino Blumen, Brügg > Carrosserie Bleuer AG, Studen > Physiotherapie Brügg/Worben > Chien & Chat, Studen > Raiffeisenbank Seeland > Dorfapotheke Brügg > REHABIL Krankenmobilien, > Dorfplatz Apotheke, Studen > Restaurant «Bahnhof», Brügg > Franz Wyss Transporte, Brügg > Restaurant «Fischerei-Park», Worben Wir empfehlen uns als Ihre kompetente MAZDA Verkaufs- > Garage Walkensteiner, Brügg > Restaurant «Jura», Brügg und Servicestelle. Weiterhin Verkauf und Reparaturen aller > Glaus & Kappeler Elektro-Technik, > Roth Immobilien, Biel Marken. Brügg > Sanare Heizungs AG, Brügg/Aegerten

[email protected]

42 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 43 Möchten Sie Mitglied bei SPITEX Bürglen werden? Ganz einfach: Beitrittserklärung ausfüllen und einsenden

Als Mitglied von SPITEX Bürglen > haben Sie die Möglichkeit, aktiv bei der Gestaltung der SPITEX-Arbeit in Ihrem Wohnort mit zu wirken; > kommen Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen in verschiedenen Geschäften; > wird Ihnen bei Beanspruchung unserer Dienstleistungen die jährlich einmalige Bearbeitungsgebühr nicht in Rechnung gestellt. Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie, dass Kranke, Behinderte und Betagte in ihrer gewohnten Umgebung gepflegt und betreut werden können. Die SPITEX-Dienstleistungen werden zunehmend in Anspruch genommen. Ihre Unterstützung ist wichtiger denn je!

SPITEX Bürglen besteht aus: > Einzelmitgliedern > Familienmitgliedern: Alle Personen die im gleichen Haushalt wohnen. Familienmitglieder bezahlen nur einen Mitgliederbeitrag > Juristischen Personen: Die sieben Einwohnergemeinden des Vereinsgebiets, Firmen, Vereine

Aktueller Mitgliederbeitrag Fr. 30.– Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied von SPITEX Bürglen begrüssen zu dürfen

SPITEX Bürglen Fredy Siegenthaler, Präsident

Beitrittserklärung ausfüllen und einsenden an: SPITEX Bürglen, Sekretariat, Schaftenholzweg 10, 2557 Studen

Ich wünsche SPITEX Bürglen beizutreten als

Einzelmitglied Familienmitglied Juristische Person

Name/Vorname

Strasse

PLZ/Ort

Datum Unterschrift Spenden-Fonds den in SPITEX Bürglen Zuwendungen Mit Ihrer Spende den in SPITEX-Fonds haben wir die Möglichkeit, PersonenEngpässen finanziellen in und schnell unterstützen.unbürokratisch zu werden Projekte Ebenfalls wie Klienten, für z.B. die Nachtwache oder Besuche bei Hinterbliebenen mit Beiträgen dem aus Fonds finanziert. IhnenWir bestens danken die für Berücksichtigung unseres Vereins. Bürglen SPITEX

44 SPITEX Bürglen – Geschäftsbericht 2013 Aktuelle Telefonnummern Für alle Fälle

SPITEX Bürglen > Schaftenholzweg 10, Studen, 8–12 Uhr/14–17 Uhr 032 373 38 88

Apotheken/ > Dorfapotheke Schudel, Brügg 032 373 14 60 Drogerien > Dorfplatz-Apotheke AG, Studen 032 373 30 31 > Brüggmoos-Apotheke GmbH, Brügg 032 373 16 71

Beratungsstellen > Fachstelle für Altersfragen, Brügg 032 372 18 28 > Pro Senectute, Lyss 032 328 31 12 > Pro Senectute, Biel 032 328 31 11

Institutionen > Betagtenheim «Im Fahr», Brügg 032 374 75 10 > Klinik Linde, Biel 032 366 41 11 > Ruferheim, 032 332 27 27 > Seelandheim, Worben 032 387 96 96 > Spital Aarberg 032 391 82 82 > Spitalzentrum Biel 032 324 24 24

Krankenmobilien > REHABIL, Paul Bilat, Aarberg 032 392 77 11 > SANITAS Botta-Botta, Biel 032 323 14 73 > Worben, Samariterverein 032 384 55 84

Notfallnummern > Ambulanz Aarberg 144 > Ambulanz Region Biel 032 325 15 50 > Notfallapotheke, Biel 0842 24 24 24 > Notfallarzt, Biel 0900 90 00 24 > Notruf 144

Soziale Dienste > Brügg, Aegerten, Schwadernau, Studen 032 374 25 70 > Jens, Worben 032 387 03 30 > Merzligen 032 391 25 30

Hausarzt

Krankenkasse

Geschäftsbericht 2013 – SPITEX Bürglen 47