4. April 2015 Nummer 7 25. Jahrgang

Siegfried Fairtrade Anker Dritter Teil von Wagnersers möchte Stadtrat bewilligt „Ring des Nibelungen““ Hauptstadt des fairen weitere 1,9 Millionen Euro feiert Premiere Handels werden für Sanierung Seite 2 Seite 3 SeiteSeite 7 4

Leipzig bittet „Kopfkino“ zum Bürgerball Stadtgeschichte in 3D in Halle und Neue audiovisuelle Installation führt durch das restaurierte Stadtmodell Leipzig veranstaltet am 30. April aus Leipzig Anlass seines 1 000-jährigen Jubiläums Das Stadtmodell steht neu den „1. Leipziger Bürgerball – Ein Tau- an seinem angestammten Halle und Leipzig laden am send!“. Dazu laden die Veranstalter, der Platz: Seit dem 2. April 25. April zum alljährlichen Leipzig 2015 e. V. und die Saxonia-Cate- können Besucher des Stadt- nächtlichen Streifzug durch ring GmbH & Co. KG, ab 18 Uhr ins Neue geschichtlichen Museums ihre Museen ein. Unter Rathaus ein. Mit dem Bürgerball eröffnet wieder einen Blick auf dem Motto „Kopfkino“ die Stadt auch das längste Leipziger dieses einzigartige Zeug- beteiligen sich 86 Museen Bürgerfest. 19 Uhr wird OBM Burkhard nis der Stadtgeschichte Bild 203 und Sammlungen – das ist Jung die Ballgäste begrüßen und dann werfen. Erzählt wird diese neuer Rekord. Die Besucher soll ausgelassen getanzt werden. „The nach einer Verjüngungskur können ab 18 Uhr aus 321 Firebirds“, „The Butlers“, „The Hornets“ nun auch mit neuer Tech- Veranstaltungen wählen. und das Jugendsinfonieorchester spielen nik. Eine audiovisuelle Welche Erinnerungen und auf, dazu werden Tanzschulen Showein- Installation beleuchtet per Träume, Gedanken und lagen zeigen. Getränke und ausgewählte Knopfdruck mit 48-LED- Emotionen die Schätze Speisen sollen den Flanierball auch Spots markante Plätze und auslösen und ob es Orte gastronomisch zum Erlebnis werden Straßen und bietet dem mit geheimnisvoller Aura lassen. Eintrittskarten zu 20,15 Euro gibt Besucher damit eine moder- gibt, erfahren die Besucher es ab sofort unter www.eventim.de (hier ne Orientierungshilfe in in dieser ganz besonderen plus Vvk) oder im Vereinsladen, Martin- den historischen Gassen. Nacht. Es werden Türen Luther-Ring 5.  geöffnet, die sonst kaum für Anlässlich des 1 000-jähri- die Öffentlichkeit zugäng- gen Stadtjubiläums wurde lich sind. Zu entdecken gibt Frohe Ostern in das Modell erstmals in es die einzig authentisch Leipzig und Umland seiner knapp 200-jährigen erhaltene Kuriositätenkam- Geschichte von Grund auf mer Europas in den Fran- umfassend restauratorisch ckeschen Stiftungen Halle behandelt und fehlende Tei- Frisch restauriert und künftig multimedial nutzbar: Das Stadtmodell im Alten Rathaus wurde anlässlich der 1 000-Jahrfeier sowie den Silberschatz des le ergänzt. Zwei Monate lang Leipzigs überarbeitet und gibt nun Auskunft über historische Orte und berühmte Persönlichkeiten. Foto: M. D. Technischen Halloren- und rückte Restauratorin Sybille Salinemuseums. Führungen Thiel dem im Jahr 1823 von Modells zu erhalten und nur sorgte die Unterstützung Informationen über Straßen, die in unterschiedlicher Wei- zur Nacht mit Taschenlam- J. C. Merzdorf gefertigten Materialien zu verwenden, der Hieronymus-Lotter-Ge- Plätze und Häuser. Wunder- se ihre Spuren im Gedächtnis pen, Fackeln und Lampions Stadtmodell behutsam mit die auch in der damali- sellschaft zur Förderung bare Detailaufnahmen vom der Stadt hinterließen. im Botanischen Garten der Pinsel und Ministaubsauger gen Zeit Verwendung fan- des Stadtgeschichtlichen Modell werden Fotografi en Das Modell steht ab sofort Uni Leipzig oder auf dem zu Leibe. Die aus dünner den“, so die Modellbauerin. Museums Leipzig e.V. Die des heutigen Leipzigs gegen- wieder im Festsaal des Alten Alten Johannisfriedhof las- Pappe gefertigten Straßen- So kamen beispielsweise Gesellschaft spendierte die übergestellt und bewirken so Rathauses. Besichtigungen sen geheimnisvolle Bilder Mit dem Regenwaldkoffer auf Tour: Die- züge wurden gereinigt, Risse ausschließlich natürliche neue multimediale Einfas- eine Zuordnung der histori- sind zu den Öffnungszeiten im „Kopfkino“ entstehen.  ses Osterferienangebot macht der Zoo gekittet und Teile nachkolo- Farbstoffe wie mineralische sung des 25 Quadratme- schen Orte. Zusätzlich geben des Stadtgeschichtlichen www.museums Leipzig für Kinder. Foto: Zoo Leipzig riert. „Es war mir wichtig, Kreide zum Einsatz. ter großen Modells. Vier die Monitore Auskunft über Museums möglich. Der die wunderbare Patina des Für den modernen Zusatz Bildschirme bieten nun berühmte Persönlichkeiten, Eintritt ist frei.  nacht-halle-leipzig.de Frohe Ostern allen Leipzigerinnen und Leipzigern wünschen Oberbürgermeister Burkhard Jung und die Redaktion des Leipziger Amtsblattes. Für Leser, die noch keine Osterpläne haben, sei die his- 2016: Neues Gesicht für Rathausvorplatz „Der Auwald torische Ostermesse und der Ostermarkt in der Innenstadt empfohlen. Bis zum 6. Stadt will repräsentativen Eingangsbereich schaffen / Entwurfsplanung hat begonnen braucht Wasser“ April laden Messe und Markt ein, am Ostersonntag zwischen 10 und 11 Uhr So einladend die Portale ins Wagen parallel halten kön- Am 16. April würdigt die Gang bringen sollen. Das können sich Kinder an der Ostereiersuche Neue Rathaus sind, der Vor- nen. Fünf Fahnenmasten wer- Stadt wieder ihre grüne Forum endet um 12 Uhr. rings um „Fridolin“ und „Arche Medes“ platz selbst bietet keine idea- den wie bisher den Vorplatz Lebensader – den Auwald. Am Nachmittag steht um beteiligen. Auch der Zoo macht interes- len Empfangsbedingungen. schmücken und integrieren Veranstaltet werden sowohl 17 Uhr die Bekanntgabe der sante Angebote: Osterbasteln (4. April, Das soll jetzt anders werden. auch wieder die beiden his- der 21. Tag des Leipziger Auwaldpfl anze 2015 auf dem ab 10 Uhr) und Entdeckungsreisen mit Die Stadt plant, ihr Entree auf- torischen Masten. Deren Auwaldes als auch das Programm (Saal des Paul-Ger- Comiczeichner Schwarwel (5./6. April, 9 wändig umzugestalten, um angedachte Restaurierung 2. Auwaldforum. Wie hard-Hauses, Selnecker Straße Uhr) gehören dazu. Den Regenwaldpass der protokollarischen Bedeu- ist sehr teuer, daher prüft die gewohnt, wird das Geheim- 7) und natürlich deren Prä- im Zoo ablegen können Kinder in den tung des Ortes Rechnung zu Stadt noch Realisierungsmög- nis um eine charakteristische, sentation, die der Botaniker Ferien ab 8. April. Einen Ideen-Pool, wie tragen. Erneuert werden soll lichkeiten. besonders schützenswerte Dr. Peter Gutte übernimmt. oder wo man aktuell Ostern in und um die Gesamtfl äche zwischen Die derzeitige Erschlie- Pfl anze ebenso gelüftet. Um 18 Uhr schließt sich die Leipzig verbringen kann, gibt es außer- den Südfassaden von Neuem ßungsstraße vor dem Neu- Um 10 Uhr wird Umwelt- Exkursion in den Elster-Plei- dem unter: Rathaus und Deutscher Bank en Rathaus soll künftig bürgermeister Heiko Rosen- ße-Auwald an. Hier gibt es und der Ringpromenade verkehrsberuhigt werden. thal den Auwaldtag mit dem viel Wissenswertes zur aktu- www.leipzig.de/ostern des Martin-Luther-Rings. Parkmöglichkeiten sind auch Auwaldforum unter dem ellen Auwaldpfl anze als auch Das Vorhaben ist Teil des eingeplant: Vor der Poststel- Titel „Der Auwald braucht über Lebensansprüche und Gestaltungskonzepts für den le werden zwei Behinder- Wasser“ im Naturkunde- Schutzbedürfnisse anderer südlichen Promenadenring, tenparkplätze eingerichtet, museum eröffnen. Wichti- Auwaldorganismen zu erfah- Alle Welt im Grassi: das in den Jahren 2004 und Besucher und Touristen kön- ge Revitalisierungsprojekte ren. Beide Veranstaltungen Sammlungen gesucht 2005 entwickelt worden ist. nen in näherer Umgebung werden vorgestellt, die die sind wie immer kostenfrei. Der Rathausvorplatz soll als parken: In der Hugo-Licht- Wasserverfügbarkeit verbes- Weitere Infos unter: Wer in der Welt unterwegs ist, bringt nicht dritter Bauabschnitt des Kon- Straße gibt es Kurzzeit- und sern und die Dynamisierung nur Geschichten, sondern auch Souvenirs zeptes gebaut werden, sobald Busparkplätze, zudem steht ursprünglicher Auenpro- www.leipzig.de/uiz mit. Genau solche Erinnerungsstücke die dafür erforderlichen Städ- die Tiefgarage Burgplatz zur zesse im Auwald wieder in – auch Familienerbstücke oder Objekte tebaufördermittel gesichert Verfügung. mit ganz speziellem Bezug zu anderen sind. Die Entwurfsplanung Die derzeit auf dem Rat- Ländern – sucht jetzt das Museum für Völ- hat in diesen Tagen begonnen. hausvorplatz befindliche kerkunde im Grassi. Gebraucht werden Frühestmöglicher Baubeginn Elektroladestation soll in die die Exponate für die Ausstellung „Alle ist 2016. Hugo-Licht-Straße verlegt Welt im Grassi-Museum“, die über die Vor dem Neuen Rathaus werden. Gestalterisch und Sammelleidenschaft der Leipziger und wird ein möglichst niveauglei- funktional deutlich abgeho- ihre Beweggründe erzählen will. Wer cher, mit Natursteinbelag Bekommt attraktiveres Aussehen für Protokoll-Anlässe: Der Mar- ben vom Rathausvorplatz sammelt und seine Objekte zeigen möch- versehener Platz entstehen tin-Luther-Ring zwischen Rathaus und Deutscher Bank. Foto: abl wird der Bereich vor der Deut- te, kann sich mit Fotos und beigelegter mit Behindertenparkplätzen, schen Bank zwischen Hugo- Beschreibung bis 30. April an das Museum einer Anlieferzone und Fahr- ein separater Platz geplant, Für protokollarische Anlässe Licht-Straße und Petersstraße. wenden: Ute Uhlemann, Johannisplatz radbügeln. Der Hauptein- in dessen Bodenbelag die steht dann eine Zufahrtsbreite Er ist als Tempo-20-Zone mit 5-11, Telefon 9 73 1 9 16, ute.uhlemann@ gang soll besondere Akzente Namen der Partnerstädte von 7,5 Metern zur Verfü- Fahrbahn und beidseitigen Exkursionen im Auwald: Hier erfährt man konkret, wie der Au- ses.museum.  erhalten. Hier ist noch einmal Leipzigs eingelassen werden. gung, sodass auch mehrere Fußwegen konzipiert.  wald und seine Bewohner zu schützen sind. Foto: Stadt Leipzig

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Aktuelles auf leipzig.de Ergebnisse der Wahl Ratsversammlung am 15. April/ Leipzig macht Frühjahrsputz – des Jugendparlaments Stellenausschreibungen alle Aktionen, Orte und Zeiten Seite 9 Seite 9 / 11 www.leipzig.de/fruehjahrsputz Leipziger Amtsblatt 2 Kultur 4. April 2015 · Nr. 7

 Glückwünsche Grassi-Foyer empfängt mit Warhol-Covern Gewandhaussaison Die Stadt Dank der großzügigen Schen- Fotografi en auf den Tonträgern gratuliert kung des Kölner Galeristen weltweit umjubelter Musiker 2015/2016 Klaus Benden zählt das Grassi präsent war. „Gewandhaus in red“ – so prä- hausorchesters am 5. Mai 2016 Die Glückwünsche der Stadt- Museum für Angewandte In seinen frühen New Yor- sentiert sich das neue Design für mit Mahlers 9. Symphonie in verwaltung gingen im März Kunst seit 2014 eine nahezu ker Jahren als Werbegrafi ker das Gewandhausorchester ab Leipzig. Die Mendelssohn-Fest- und April an folgende Ju- vollständige Sammlung aller war Warhol unermüdlich auf der neuen Spielzeit 2015/2016. tage vom 17. bis 27. September bilare: Johanna Hörning Andy-Warhol-Cover zu seinem der Suche nach neuen Aufträ- Leidenschaft und Freude für die stehen in diesem Jahr unter (27. März), Ewald Kühn (28. Bestand. Zu sehen sind die 45 gen. In diese Phase fällt die erste Musik sollen damit vermittelt dem Motto „Mendelssohn & März), Lieselotte Rase (28. Arbeiten ab sofort im Muse- Zusammenarbeit mit einer gro- werden – und das kann dem Mozart“. Im Mittelpunkt stehen März) und Hilde Siegert (3. umsfoyer, Johannisplatz 5-11. ßen Plattenfi rma: Für Columbia weltberühmten Klangkörper die ungestümen Sturm- und- April) feierten ihren 100. Ge- Chronologisch aneinanderge- Records fertigte er 1949 zwei nun wirklich niemand abspre- Drang-Werke aus den frühen burtstag. Den 101. Ehrentag reiht, zeigen sie die künstleri- Auftragsarbeiten an. Weitere chen. Schaffensperioden beider Kom- beging Gertrud Hähne (1. sche Entwicklung Warhols auf, Aufträge aus der Plattenin- Das zeigen allein rund ponisten. „Das Gewandhausor- April). Auf 103 Lebensjahre der sich über den gesamten dustrie folgten in den 1950ern, 225 Veranstaltungen, davon chester ist der wichtigste musi- können Hedwig Kattner (23. Zeitraum seines Schaffens vor allem für Jazz-LPs. Deren 69 Große Concerte, die in kalische Botschafter Leipzigs“, März), Käthe Nestmann (24. immer wieder gestalterisch Käufer erwarteten neben Infor- der kommenden Spielzeit hebt Gewandhausdirektor März) und Ilse Schumann mit dem Medium Schallplatte mationen eine eigene Ästhetik, zu hören sein werden. Am Andreas Schulz selbstbewusst (26. März) zurückblicken.  auseinandersetzte und mit Gilt als Ikone der Pop-Art: die Banane auf dem Album „The Vel- das Cover sollte ein Gefühl für 28. August startet die 235. hervor. Zeichen dafür sind die Zeichnungen, Siebdrucken und vet Underground & Nico“ von 1967. Foto: Grassi die Musik vermitteln.  Konzertsaison fulminant mit zahlreichen Gastspiele, die einem Mozart-Strauss-Zyklus der Klangkörper auch in der unter Leitung von Riccardo kommenden Spielzeit wieder Chailly. Einen Tag später sind gibt: Es geht beispielsweise  Auf einen Blick Mozart und Strauss bei Klassik nach Wien, Birmingham und airleben unter freiem Himmel London oder mit den Thoma- „Siegfried“ feiert Premiere auf dem Augustusplatz zu nern nach Israel und nach Asien Kafka im Buch hören. Nach Beethoven und (Japan, Südkorea, Taiwan und Oper Leipzig zeigt ab 12. April den dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ Brahms in den vergangenen China). In Leipzig will die neue „Kafka im Künstlerbuch“ Jahren geht das Gewandhaus- Reihe „Vokal“ den Blick auf die heißt die aktuelle Ausstel- Die Urkräfte der Natur orchester im Oktober mit dem menschliche Stimme lenken: lung des Deutschen Buch- lässt Richard Wagner in Mozart-Strauss-Zyklus auf A-cappella-Ensembles und und Schriftmuseums der seiner Oper „Siegfried“, dem Tour in seine „Residenzstädte“ Liedsänger geben sich in sechs Deutschen Nationalbiblio- dritten Teil des „Ring des Wien, Paris und London. Sai- Konzerten ein Stelldichein. thek, Deutscher Platz 1. Bis Nibelungen“, musikalisch sonhöhepunkte sind daneben Dabei darf natürlich das Leip- zum 6. September zeigt sie, lebendig werden. Die Oper der 150. Geburtstag von Jean zig-eigene Ensemble Amarcord wie sich Buchgestalter und Leipzig zeigt das Stück am Sibelius, der 100. Todestag nicht fehlen, aber auch Größen Illustratoren den skurrilen 12. April ab 16 Uhr als Pre- von Max Reger, die Mendels- wie die King’s Singers oder Texten des Autors nähern.  miere. sohn-Festtage und ein Gast- Thomas Hampson zeigen ihre spiel des Boston Symphony Kunst.  HGB-Projekt Es erzählt in einer Mischung Orchestra. Letzteres gastiert www.gewand aus Märchen und Komödie auf Einladung des Gewand- hausorchester.de Im Grassi Museum für die Geschichte des Sohnes Angewandte Kunst, Johan- von Siegmund und Sieglinde. nisplatz 5-11, zeigt die HGB Nachdem sein Vater durch Leipzig bis zum 28. Juni Hunding getötet wurde und das Ausstellungsprojekt seine Mutter bei seiner Geburt Historisches „2.5.0. Object ist Meditation verstarb, lebt er bei sei- AUS 1000 JAHREN LEIPZIG and Poetry“. Dabei verän- nem bösen Ziehvater Mime. dern die Beteiligten durch „Siegfried“ ist die Geschich- geschickte Eingriffe die te eines Pubertierenden, Sichtweise auf die dortige der aufbegehrt gegen einen Dauerausstellung.  Vater, der nicht sein eigener 850 Jahre Leipziger Messen ist, und gegen dessen Plan, Kunstpreis mit Siegfrieds Hilfe an den Siedlung erhielt 1165 Stadt- und Marktrecht / Nibelungenhort zu gelangen, Konzept der Mustermesse stammt aus Leipzig Der Künstler und HGB-Ab- den der Riesenwurm Fafner solvent Owen Gump ist in seiner Gewalt hält. „Sieg- Träger des 11. LVZ-Kunst- fried“ ist auch die Geschichte preises, der mit 10 000 Euro eines jungen, elternlosen dotiert ist. Der Fotograf Helden auf der Suche nach überzeugte mit einer Aus- seiner Identität und zugleich Bild 209 wahl von Arbeiten von eine groteske Satire auf das Landschaften, Ozeanen, Streben des Menschen nach architektonischen Pers- Macht und Besitz. In der pektiven und irritierenden Begegnung von Siegfried und Naturerscheinungen.  Brünnhilde scheint für einen kurzen Moment die Diskre- Starker Willibald panz zwischen Liebe und Macht aufgehoben zu sein Motive und Themen der und die Utopie einer besseren Junger, elternloser Held auf der Suche nach seiner Identität: Wagners „Siegfried“ erlebt am 12. April nationalsozialistischen Welt aufzuleuchten.  seine Premiere an der Oper Leipzig. Foto: Kirsten Nijhof Machtergreifung für jun- ges Publikum aufbereitet, Werbung ist alles: Reklameburg zu Messezeiten auf dem Leip- zeigt das Theater der Jun- ziger Markt, um 1921. Foto: Leipziger Messeamt gen Welt in seinem neuen Stück „Der überaus starke Geschichte, Kunst und Kultur: Wagners „Lohengrin“ verewigt Die Geschichte der Stadt Die Leipziger Messe gehört Willibald“. Die Premiere ist Neues Heft der „Leipziger Blätter“ auf Meissener Porzellan Leipzig ist eng mit der Ge- heute zu den zehn führen- am 18. April um 17 Uhr im schichte der Messen ver- den Messegesellschaften Ariowitsch-Haus, Hinrich- Bisher wenig bekannte Facet- von Flughafen und Messe, das Pünktlich zur Premiere der bunden. Schon immer tra- in Deutschland und entwi- senstraße 14, zu erleben.  ten der Leipziger Kulturge- 25-jährige Jubiläum des Kura- Wagner-Oper „Siegfried“ (sie- fen sich an der Kreuzung der ckelte in den vergangenen schichte beleuchtet auch die toriums Haus des Buches, he Artikel oben) erscheint eine europäischen Handelsstra- 20 Jahren mehr als 30 Fach- neueste Ausgabe der „Leipzi- die mögliche Zukunft der Konfektschale aus Meissener ßen Via Regia und Via Im- und Publikumsmessen. ger Blätter“. Für 14,90 Euro ist Hauptpost, um urbane Land- Porzellan. Motiv ist jedoch ein perii Menschen zum Aus- Das Jahr 2015 steht auch Heft Nummer 66 im Buchhan- wirtschaft und die Firmenge- anderer Wagner-Held: Lohen- tausch von Waren und In- im Zeichen von „850 Jahre Leipziger del erhältlich und widmet sich schichte der Tischlerei Klier. grin. Erhältlich ist die Schale, formationen. Der entstan- Leipziger Messen“. Als Auf- Utopien den Rubriken Stadtgeschichte, Die Leipziger Blätter, die vom Leipziger Künstler denen Siedlung verlieh Otto takt zu diesem Jubiläum bil- Literatur, Architektur und beliebte Sammlerobjekte für Schwarwel gestaltet wurde, der Reiche im Jahr 1165 mit deten Leipziger und Messe- gesucht Denkmalpfl ege, ökologische Leipzig-Fans, erscheinen seit im Fachgeschäft für Meissener dem Stadt- auch das Markt- mitarbeiter im Oktober 2014 Stadterneuerung, Stadtansich- 1982 zweimal im Jahr, jeweils „Mein lieber Schwan!“: Der Porzellan von Bodo Zeidler recht. Dieses Jahr feiert die ein großes Doppel-M auf Mit ihrer ganz eigenen Kurz- ten, bildende Kunst, Musik im Frühjahr und im Herbst. „Lohengrin“-Ausspruch ziert im Alten Rathaus und beim Leipziger Messe das Jubi- dem Markt und ließen 850 geschichte können sich Leip- und Theater. So geht es zum Seit 1991 ist die Kulturstiftung eine neue Schale aus Meissener Wagner-Verband, Richard- läum „850 Jahre Leipziger Jubiläums-Ballons steigen. ziger Autoren derzeit an Beispiel um die Geschichte Leipzig Herausgeber.  Porzellan. Foto: Bodo Zeidler Wagner-Platz 1.  Messen“ und gemeinsam Von Juli bis November prä- einem Autorenwettbewerb mit der Stadt „1 000 Jahre sentiert das Stadtgeschicht- beteiligen. Gesucht werden Leipzig“. liche Museum eine Ausstel- „konkrete Leipziger Utopien“ Bereits seit dem 15. Jahr- lung zur Messegeschichte. aus den Jahren 1989 bis 2015 hundert gab es in Leipzig In diesem Rahmen zeigt eine – neue Ideen, neue Formen Kunst und Design hautnah erleben Warenmessen mit Gütern Videoinstallation Meilen- des Wohnens, Lebens und aus aller Welt. Die Stadt er- steine dieser Entwicklung. Arbeitens, die seit der Wende Tapetenwerk lädt vom 30. April bis 2. Mai zu Fest und Rundgang ein hielt 1497 das Reichsmesse- Im Mai lädt das Kindermu- umsetzbar waren. Ihre Texte privileg. Damit untersagte seum junge Gäste zu einer in- können die Autoren bis zum Kunst, Handwerk und Design Porzellanskulpturen bis hin Kaiser Maximilian I. kon- teraktiven Ausstellung ein. 7. Mai einsenden. Dem Sieger präsentiert im Industriecharme zu Fotografi e und Poesie sowie kurrierende Jahrmärkte in Höhepunkt des Programms winkt eine Prämie von 500 der ehemaligen Tapetenfabrik Grafi k und Druck. Vor allem der Umgebung und festigte ist die Festwoche vom 27. Euro sowie die Theaterinsze- in Lindenau – dafür steht seit die Herzen der weiblichen diesen Vorrang 1507 mit Juni bis 5. Juli. Dann sind un- nierung seiner Geschichte. einigen Jahren das Tapeten- Gäste höher schlagen lassen weiteren Privilegien. Der ter anderem Entscheider der Die besten Beiträge werden werk in der Lützner Straße 91. wird wohl die Präsentation Standort etablierte sich so Messe- und Veranstaltungs- zudem in einem Sammelband Für zahlreiche kreative Köpfe „Spring Collection – Shoes & als größtes deutsches Zen- branche aus Deutschland, herausgegeben. Initiatoren ist es inzwischen ein neues Boots“ von Sabine Graf im trum für den Warenhandel Österreich und der Schweiz des Wettbewerbs sind die „Zuhause“ geworden. Vom 30. Haus A, Erdgeschoss. Der zwischen West- und Osteu- zu Gast, und eine Tagung Initiative Ost-Passage The- April bis 2. Mai öffnen sie ihre Innenhof lädt an diesem Tag ropa. Immer wieder gingen der Universität Leipzig be- ater, das freie Ensemble der Ateliers beim Tapetenwerks- mit Musik und kulinarischen von hier Innovationen aus. leuchtet die Geschichte des „gruppe tag“, das städtische fest und präsentieren ihre Angeboten zum Verweilen So fand 1895 die erste Mus- Messewesens. Im Septem- Kulturamt, die Rosa-Luxem- neuesten Arbeiten beim tradi- und zu Gesprächen ein. termesse statt. Das neue ber unterstützt die Leipziger burg-Stiftung Sachsen und tionellen Frühjahrsrundgang. Beim Frühjahrsrundgang Konzept setzte sich weltweit Messe das Passagenfest, bei die Initiative Leipzig+Kultur. Das Tapetenwerksfest am 1. Mai (11 bis 19 Uhr) und durch und bildet bis heute dem Messepassagen ein- Weitere Infos und das Anmel- beginnt am 30. April um 17 2. Mai (11 bis 17 Uhr) laden die die Grundlage des moder- drucksvoll in Szene gesetzt deformular unter: Uhr mit einer Vernissage in Künstler nochmals dazu ein, nen Messewesens. Es ver- werden. Unter dem Titel Halle C01. Bis 24 Uhr erwarten sich in ihren Ausstellungen änderte auch das Stadtbild: „Märkte – Muster – Men- http://ost-passage- die Besucher zahlreiche neue und Ateliers umzuschauen.  Zur Präsentation der Muster schen“ ist zudem ein Buch theater.de/projekte/ Ausstellungen – von Malerei, Kunst dort entdecken, wo sie entsteht: Das können die Besucher entstanden Messepaläste zur Geschichte der Leipziger www.tapeten autorenwettbewerb Objektkunst und Video über des Tapetenwerksfestes und des Frühjahrsrundganges. und ihre Architektur prägt Messen erschienen.  2015 Comic, Scherenschnitte und Foto: Kirsten Nijhof werk.de nach wie vor die Innenstadt. Autor: Steffen Jantz Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Leipzig handelt fair 3

Liebe Leipzigerinnen Fairtrade-Stadt Kleine Entscheidung – und Leipziger, große Wirkung Leipzigs Initiativen auf dem Weg Bananen, Gebäck, Reis, Zucker, und Trinkwasseranlagen Kakao, Honig, Gewürze, Tex- bauen. „Das Betreiben unserer tilien, Kunsthandwerk und Weltläden ist nur eine von zur Hauptstadt des fairen Handels natürlich Kaffee – die Regale drei Säulen unserer 25-jähri- in den Leipziger Eine-Welt- gen Vereinsarbeit“, erzählt Läden Burgstraße 1-5 und der 40-jährige Leipziger. Mit in der Connewitzer Wiede- seinen 60 Mitgliedern und Heiko bachpassage sind prall gefüllt 30 Ehrenamtlern leistet der Rosenthal wie beim Händler um die Verein auch Bildungsarbeit, Ecke. Es gibt allerdings einen wie unter anderem alternative feinen Unterschied: Alle Pro- Stadtführungen. Hier wird Fair Play ist im Sport eine elementare Grund- dukte stammen aus fairem konkret gezeigt, wer wo wel- lage. Wer unfair spielt, hat bestenfalls ei- Handel. Was das genau heißt, che fairen Produkte handelt nen kurzfristigen Vorteil, dann aber folgt fragen wir Martin Finke, Spre- oder hinter welchen Produk- die Konsequenz. Nachhaltig geht anders! cher der städtischen Fairtra- ten fast kriminelle Produkti- Nun sind die Menschen in den sogenannten de-Town-Steuerungsgruppe onsmethoden stecken. Auch Billiglohn-Ländern gar nicht unsere Gegner. und gleichzeitig Vereinsvertre- in Schulen sei man aktiv, um Umso selbstverständlicher sollte es sein, dass ter des Eine Welt e.V. Leipzig: über Lebensbedingungen in wir bei unserem täglichen Einkauf ebenfalls „Diese Produkte beziehen wir der Dritten Welt aufzuklären. auf Fairness achten. Dazu gibt es vielfältige ausschließlich über Import- Infoabende, Lesungen – der und einfache Möglichkeiten. organisationen, die mit in Verein besitzt eine Bibliothek – Bei Produkten aus hiesiger Herkunft können Kooperativen zusammen- gehören auch zum Programm. wir davon ausgehen, dass Arbeits-, Gesund- geschlossenen Kleinbauern Dritter Schwerpunkt der heits- und Umweltschutz beachtet werden aus Entwicklungsländern Vereinsarbeit liegt in den Aus- und regionale Wirtschaftsstrukturen von un- zusammenarbeiten, “ erklärt landsprojekten: „Wir schicken serem Kauf profi tieren. Ganz nebenbei ver- Finke. „Diese Kooperativen Leute über den Europäischen meiden wir lange Transportwege und tragen lassen ihre Produkte über Freiwilligendienst oder zu so zum Schutz der Umwelt bei. Bei Produk- die Organisation ‚Flo Cert‘ Work-Camps nach Indien, ten, die nicht in Deutschland erzeugt wer- zertifi zieren. Dazu müssen sie Italien, nach Russland und in den können, wird durch die Fairtrade-Zer- nachweisen, dass sie geforder- die Ukraine, damit sie eintau- tifi kate sichergestellt, dass wenigstens die te Produktionsstandards wie chen in die Lebenswirklich- vor Ort geltenden Mindestlöhne gezahlt sozialverträgliche Arbeitsbe- keit der Familien dort.“ Hier sowie elementare Schutzvorschriften ein- dingungen, Umweltschutz arbeiten sie mit behinderten gehalten werden. etc. einhalten.“ Dafür werde Kindern oder helfen bei Seit 2011 ist Leipzig „Fairtrade Town“. In der die Herstellungskosten Renovierungsarbeiten. Um diesem Jahr möchten wir am Wettbewerb deckende Mindestpreis garan- zu unterstützen, müsse man um den Titel „Hauptstadt des fairen Han- Immer eine gute Idee: Blumen – nicht nur wie hier zum Frauentag – aus fairem Handel. Wer wissen will, wo er sie kaufen kann, wirft ei- tiert und zusätzlich an die aber keine Weltreise machen. dels“ teilnehmen. Ich hoffe, Ihr sportlicher nen Blick auf den interaktiven Einkaufsführer, der bereits 200 Adressen von Anbietern fairer Produkte enthält. Foto: Stadt Leipzig/quo Kooperativen eine Prämie Schon mit einer bewussten Ehrgeiz ist geweckt? Auf dieser Seite fi n- ausgezahlt. Mit diesem Geld Kaufentscheidung für faire den Sie viele Beispiele, wie unsere Bewer- „Fairtrade-Stadt“ ist Leipzig möchten wir weiter aus- Billiglohnländern kommen beitung und Kühlung und könnten diese dann beispiels- Produkte könne jeder Leip- bung unterstützt werden kann. Sport frei schon seit 2011 – nun soll bauen.“ oft unter gegenteiligen Vor- sichert beste Qualität. Siegel weise Krankenhäuser, Straßen ziger helfen.  für ein faires Leipzig! es in die nächste Runde Rosenthal setzt sich als aussetzungen zustande. für fair gehandelte Produkte gehen. Und das mit gutem Verantwortlicher für die Genau das können Verbrau- sichern die Einhaltung der Gewissen rundum, denn lokale Agenda 21 dafür ein, cher aber mit ihrem Ein- Mindestvorschriften bezüg- beim fairen Handel(n) geht dass dem Druck der Alltags- kaufsverhalten beeinfl ussen lich Entlohnung, Arbeits- Ihr Heiko Rosenthal es völlig berechtigt auch probleme das mittel- und – und dabei gleich mehr- und Umweltschutz in den Bürgermeister und Beigeordneter um Eigennutz, wie die zahl- langfristige Denken nicht fach nachhaltig handeln. Produzentenländern von für Umwelt, Ordnung, Sport reichen Leipziger Akteure geopfert wird. „Um unser Ein typisches Beispiel ist Produkten, die hier nicht betonen, die sich der Sache Ziel – eine nachhaltige Ent- der Nahrungsmittelsektor: erzeugt werden können. annehmen. wicklung für Leipzig – zu Produkte sollten mög- Der Einzelhandel und erreichen, müssen wir die lichst aus der viele andere Unternehmen Ein Wettbewerb „Es ist, als ob die Welt um uns ökologischen, ökonomi- Region haben dies erkannt. Der seit speziell für Städte herum kleiner wird,“ meint schen und sozialen Lebens- März verfügbare interaktive Umweltbürgermeister Heiko bedingungen miteinan- Einkaufsführer zum fairen und Gemeinden Rosenthal. „Immer mehr der in Einklang Handel listet bereits fast Informationen erreichen uns bringen.“ 200 Adressen von Anbietern „Leipzig handelt fair“ – dieser Slogan über Klimawandel, enorme kom- fairer Produkte auf – Ein- kommt in der Stadt mit der alten Tradition Umweltzerstörungen, sozia- men – so werden zelhändler, Gastronomen Starke Marke: „Der Leipziger“ – Partnerschaftskaffee aus Äthi- als Messe- und Handelsort natürlich nicht le Unruhen und andere Prob- Transportwege ver- wie auch Supermärkte und opien – gehört zu den fair gehandelten Kaffeesorten, die in von ungefähr. Der Handel und das Han- leme in Gegenden der Erde, ringert und die regionale Discounter, die einzelne Burgstraße und Wiedebachpassage gern über den Ladentisch deln haben die einstige Blütezeit Leipzigs die bis vor Kurzem endlos Und dafür Wirtschaft wird gestärkt. Artikel aus fairem Handel gehen, weiß Ehrenamtlerin Regina Stefanski. Foto: abl begründet. Beides nachhaltig auszurichten, weit entfernt schienen. Wir gibt es hier wie dort Biolandbau schont unsere anbieten. Mit einem Klick ist das Fundament für ein zukunftsfähiges erkennen, dass sich unser noch gute Potenziale. Lebensumwelt und liefert ist zu erfahren, wie mit dem  Kontakt / Infos Leipzig. Um herauszufi nden, ob die Stadt Handeln hier anderswo Mindestlöhne, Arbeits- belastungsfreie Lebensmit- Einkaufsbeutel Nachhaltig- hier auf dem richtigen Weg ist, kommt ein auswirkt. Und immer mehr schutz- und Umweltschutz- tel. Produkte der Saison keit praktiziert werden kann. Eine Welt e. V. Leipzig E-Mail: [email protected] Bornaische Straße 18 www.einewelt-leipzig.de Wettbewerb wie der zur „Hauptstadt des Menschen bemerken auch, bestimmungen sorgen kommen frisch und unver- Es kann sofort losgehen!  Fairen Handels“genau richtig. dass wir von hier aus auch hier für gute und gesunde arbeitet auf den Tisch, das 04277 Leipzig www.fairtrade- Seit 2003 wird er alle zwei Jahre von der großen positiven Einfluss Lebensbedingungen. Pro- erspart zusätzlichen Ener- Telefon: 3010143 Öffnungszeiten: leipzig.de/ „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ ausüben können. Und das dukte aus den sogenannten gieverbrauch für Verar- Fax: 3919106 Mo.-Fr. 10-18.30 Uhr (SKEW) ausgerichtet. Als Kompetenzzent- rum für kommunale Entwicklungspolitik ist sie Teil der Engagement Global gGmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitet. Schirmherr Schöpferisch – enkeltauglich – fair ist der Bundesminister für wirtschaftliche Leipziger Agenda 21 – ein Anwalt für eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt Wo kann man sich engagieren? Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller. Was möchten wir unseren Zahlreiche Initiativen und Nachhaltigkeit insbesondere Der Wettbewerb soll das lokale Engage- Kindern hinterlassen? Eine Vereine engagieren sich in an der Universität fördern ment für den fairen Handel würdigen, fi nanzielle Rücklage? Viel- Leipzig – und sind auf der will. Unter anderem will der Öffentlichkeit und Medien aufmerksam leicht ein Haus? Oder vor Suche nach Mitstreitern. Hier Verein den Titel „Fairtrade machen und Kommunen und Bürger noch allem die Erinnerung an eine eine kleine Auswahl: University“ für die Uni Leip- stärker zu global verantwortungsvollem schöne gemeinsame Zeit? Im Bildung für nachhalti- zig erringen. Kontakt: info@ Handeln motivieren. Es gibt Preisgelder Privatleben ist das natürlich ge Entwicklung ist immer oikos-leipzig.org. Stadtrund- in Höhe von insgesamt 100 000 Euro, die nicht egal. Aber auf der Ebe- vielfältig und braucht ver- gänge und Schulworkshops zweckgebunden zu verwenden sind.  ne der ganzen Stadt oder gar schiedene Akteure – der zum Thema Fairtrade bie- des ganzen Globus wird das Zukunftsakademie Leipzig tet der WeltOffen e.V. an: schnell anonym. Fair handeln e. V. führt sie themenspe- [email protected] heißt auch fair gegenüber zifisch zusammen. Kon- SagArt e.V.: Neben zahl- den nächsten Generationen takt: [email protected]. Beim reichen anderen Aktivitäten Mikroprojekte: zu handeln, also Rohstoffe, Schülerwettbewerb Clips- initiiert der Verein SagArt Geld für gute Ideen sauberes Wasser, aber auch 4Change der ZAK sind e.V. die Kampagne „Fairtrade eine leistungsfähige Wirt- 10-16-Jährige aufgerufen, Schools“ in Leipzig. Kon- Im Büro mit fairem Kaffee in den Tag starten, schaft und soziale Stabilität Engagieren sich für Zukunftsfragen: Leipziger Agendapreisträger 2013. Foto: T. Heymann mit einem kurzen Videoclip takt: sagart_ev[at]gmx.de. mit Jugendlichen in den Alltag von Kakao- zu hinterlassen. Die Leipzi- Handlungsmöglichkeiten Das Entwicklungspolitische bauern „eintauchen“ oder, oder, oder – es gibt ger Agenda 21 greift diese sondere in die Schulen. Ein Die Leipziger Agenda 21 das Leitmotiv „Schöpferisch – zum Klimaschutz aufzu- Netzwerk Sachsen e.V. – ENS viele Möglichkeiten, sich für fairen Handel zu Herausforderungen seit 1997 aktuelles Projekt dazu ist bietet aber auch eine Plattform enkeltauglich – fair“. Auf der zeigen. Für die besten Clips ist ein Zusammenschluss engagieren. Wer solch eine „faire“ Idee in die auf, bringt lokale Institutio- ein Schülerwettbewerb zum für Vereine und Unterneh- Internetseite leipzig-im-wan- locken Preise bis 300 Euro. von Vereinen, Gruppen Tat umsetzen möchte, dem helfen die Macher nen zusammen, initiiert und Klimaschutz „Clips4Change“ men zur Präsentation ihrer del.de können Projekte, Akti- Mehr dazu unter www. und Initiativen, die sich für von Fairtrade-Town ganz unkompliziert. Sie unterstützt dazu konkrete (siehe Artikel rechts). eigenen Aktivitäten rund um onen oder Veranstaltungen zukunftsakademie-leipzig. zukunftsfähige Entwicklung geben Tipps zur Organisation dieser soge- Projekte. Dabei geht es um selbst eingetragen und gefun- de/c4c. und weltweite Gerechtigkeit nannten Mikroprojekte, liefern Infomaterial Themen wie Klimaschutz, den werden. Der Oikos Leipzig e.V. ist einsetzen. Kontakt: kontakt@ oder erstatten die Materialkosten eines Pro- Chancengerechtigkeit oder  Aktionen Einen jährlichen Höhe- ein studentischer Verein, der einewelt-sachsen.de.  jektes bis zu 200 Euro. Einige Bedingungen Stadtentwicklung. punkt bildet die Verleihung müssen dabei allerdings berücksichtigt Eine wichtige Vorausset- des Leipziger Agenda-Prei- werden: Das Projekt sollte öffentlich sein zung für eine zukunftsfähige April 2015: Stadt Leipzig 6. Juni: Info „Grabsteine ses. Am 22. April, 19 Uhr oder sich mindestens an eine Gruppe richten Entwicklung ist eine starke schult Beschaffungsmitar- aus fairer Produktion“ zum wird im Mediencampus und den fairen Handel bekannter machen. Bürgergesellschaft. Daher beiter Tag des Friedhofs (Friedhof Villa Ida in den Kategori- Das Geld darf nicht für Fairtrade-Produkte waren der Aufbau einer 14. Mai: Ökumenisches Fai- Leipzig-Leutzsch) en Einzelpersonen, Initiati- zum Eigenbedarf ausgegeben werden. Über Freiwilligen-Agentur und die res Frühstück in der Props- 13. Juli: Start „Fairer Eis- ven, Jugendprojekte und im www.leipzig-handelt-fair.de ist das Projekt Initiierung einer Bürgerstif- teikirche sommer“ Unternehmenswettbewerb mit Beleg-Foto, Rechnungen, Quittungen tung (Stiftung „Bürger für 28. Mai: Infos zum Fairen 13. Juli: Abgabe Bewer- „Klimabewusst mobil in und der Angabe von Kontaktpartnern ein- Leipzig“) Kernprojekte. Ein Handel am Fairtrade-Stand bung „Haupstadt des fai- Leipzig“ beispielgebendes zureichen. Zu welchen Konditionen genau jüngeres „Kind“ der Leipzi- auf der Integrationsmesse ren Handels“ Engagement ausgezeichnet. gefördert wird, ist auf der Internetseite der ger Agenda 21 ist die ZAK Anmeldungen hierzu an Juni/Juli: Runder Tisch Fai- 5. September: Info „Grab- Steuerungsgruppe Fairtrade-Town www. – Zukunftsakademie Leipzig [email protected]. re Beschaffung Berufsklei- steine aus fairer Produkti- fairtrade-leipzig.de nachzulesen. Bei offenen e.V. Sie trägt den Gedanken dung mit Produzenten und on“ (Friedhof Leipzig-Plag- Fragen zur Ausgestaltung hilft auch der direk- der Bildung für nachhaltige www.leipziger Händlern witz) te Draht unter [email protected].  Entwicklung (BNE) insbe- agenda21.de Leipziger Amtsblatt 4 Fraktionen zur Sache 4. April 2015 · Nr. 7

Mit dieser Serie gibt das Amtsblatt den Fraktionen im Leipziger Stadtrat Gelegenheit, ihre konkreten Positionen darzulegen. In jeder neuen Ausgabe können sie zu kontrovers diskutierten Themen der Stadtpolitik Stellung nehmen oder Themen aufgreifen, die sich mit kommunal- Fraktionen zur Sache: politischen Zielen verbinden. Die Autorenschaft der Beiträge liegt bei den einzelnen Fraktionen. Fotos: Stadt Leipzig/M. Jehnichen

In der vorletzten Ratsversammlung forderte „Ohne Abstriche an der sinkendes künstlerisches bildung unserer Kinder behindern? Ich die CDU-Fraktion eine „Neue Kulturpolitik künstlerischen Qualität Kultur nicht Niveau unseres zu Hause sage nein! Wir müssen aufpassen, dass wir für Leipzig“. Gemeint sind aber nicht inhalt- sind keine relevanten Ein- kaputt sparen und international umjubel- mit einem nur auf den Geld-Aspekt fokus- liche Diskussionen über Kunst und Kultur, spareffekte zu erzielen.“ ten Gewandhausorchesters, sierten Blick nicht in eine Abwärtsspirale sondern es geht um die Finanzausstattung Ja, in Zukunft haben die bei den immer beliebter geraten, an deren Ende ein immaterieller Axel unserer großen Kulturhäuser. Mit dem Kulturhäuser einen höheren Finanzbedarf. werdenden Opernaufführungen, beim und irreparabler Schaden für die ganze Dyck Verweis auf das Actori-Gutachten werden Dieser resultiert fast ausschließlich aus den immer besser besuchten Schauspiel und dem Stadt – auch für die Freie Szene – entsteht. massive Kürzungen im Budget der Häuser Tarifsteigerungen – wie übrigens bei allen zu 100 Prozent ausgelasteten Theater der Meine Fraktion wird alles tun, damit dieser Fraktionsvorsitzender begründet und gefordert. Actori sagt aber: städtischen Angestellten! Wollen wir ein Jungen Welt? Und wollen wir die Musikaus- Zustand nicht eintritt. 

Seit 1989 gibt es eine Schule für die Zukunft der Nachbarschaftsschu- grund steht und das viel sie war viele Jahre Konsultationsschule in Leipzig. Die Bürgerrechtler, die sie le in Lindenau seit 26 Schule für die zu viele Schulabbrecher für die Schulen der Stadt. Sie lebt das gründeten, dachten darüber nach, in wel- Jahren gelernt, doch der produziert. Mit fatalen Erbe der friedlichen Revolution, sie bildet che Zukunft ihre Kinder gehen und was Motor stockt. In Sachsen Zukunft Folgen für all die Kinder, Kinder und gibt ihnen Raum zur Ent- sie dazu lernen müssen – Freiheit und wie darf nicht sein, was nicht die die Regelschule ohne faltung. Für Bündnis 90/Die Grünen ist Katharina damit umzugehen ist, Frieden und wie der sein soll, und so gerät das Besondere dieser Schulabschluss verlassen und anschlie- die Nachbarschaftsschule ein Politikum. Krefft erhalten wird, Wissen und auf welchem Schule immer mehr in die Zwänge eines ßend weiterer sozialer Unterstützung Darum machen wir sie zum Thema im Weg man es sich nachhaltig aneignet. Mit Schulwesens, bei dem nicht die Freude bedürfen. Die Nachbarschaftsschule bietet Stadtrat Leipzig. Der Erhalt der „Nasch“ Fraktionsvorsitzende neuen Methoden und Ansätzen wird in am eigenständigen Lernen im Vorder- Reformpädagogik im staatlichen Gewand, ist gelebtes ´89. 

Im Namen der friedlichen Bürger unserer Angriff auf die Polizeiwa- da die Gewalttäter schon der Connewitzer ist froh über den Außen- Stadt möchte ich an dieser Stelle den Leipzi- che am Wiedebachplatz, Jubiläum am lange auch körperliche posten des Polizeireviers Leipzig-Südost. ger Polizeibeamten Dank und Hochachtung bei dem Linksextremisten Gewalt als in der Szene tole- Dies wurde auch deutlich bei dem kürzlich aussprechen. Dies bewusst zu einer Zeit, fast das Eindringen in die Wiedebachplatz riertes „politisches“ Mittel erfolgten Solidaritätsbesuch einer Bürger- in der linksextremistische Gewalttaten Wache gelungen wäre. einsetzen. Ein wesentliches gruppe in der Wache. Karsten zunehmen. Gewalt auf Demonstrationen, Insgesamt mussten hier, nach teilweise Ziel der Polizeiwache am Wiedebachplatz Fazit: Wir sind gleichermaßen gegen Albrecht Anschläge auf die Bahn und auf Polizei- schweren Angriffen auf die Wache, im ist es, das Bürgeramt wieder zugänglich zu rechte und linke Gewalt, waren aber in stationen verunsichern viele Leipziger. vorigen Jahr 21 Straftaten registriert werden. machen. Dieses wird von den Connewitzern Leipzig zu lange auf dem linken Auge Stadtrat Besonders menschenverachtend war der Mancher Polizist leidet noch heute darunter, heute sehr gut angenommen. Die Mehrzahl blind. 

Lobenswert ist der aktuelle Aufruf des Stadtjubiläum stehen! ziger S-Bahnzüge fi nden Graffi ti-Hochburg in Deutschland! Auch Beigeordneten für Umwelt, Ordnung Gut so, möchte man Frühjahrsputz keinerlei Gnade vor diesen für die derzeitige politische Mehrheit in und Sport unter dem Motto „Leipziger meinen, angesichts der Narren und Selbstdarstel- der Leipziger Ratsversammlung ist dies Frühjahrsputz 2015 – Leipzig putzt sich empörenden Tatsache contra Graffi ti? lern, die den Rechtsstaat kein Thema! Demzufolge „Graffi ti-Früh- raus für das längste Bürgerfest“ – gerich- zunehmender Verwahr- auf seine Grenzen hin jahrsputz“ – Fehlanzeige! Die Leipziger Christian tet an Leipzigs Verwaltungsangestellte, losung in Sachen illegaler und dazu mit austesten. Denn dessen Justiz ist wie die haben gewiss durchaus brauchbare Vor- Kriegel Stadträte und Bürgerschaft. Der diesjäh- krimineller Energie betriebener Graffi - oberste Leipziger Stadtverwaltung schein- schläge zur Lösung dieses Themas. Alle rige Frühjahrsputz soll gar im Zeichen ti-Schmierereien im Stadtbild – wohin das bar ohnmächtig, in Wirklichkeit jedoch Verantwortlichen in dieser Stadt sollten Stadtrat der Feierlichkeiten zum 1 000-jährigen Auge auch blickt! Selbst die neuen Leip- ohne konsequente Haltung! Leipzig – eine hellhörig darauf reagieren! 

2013 initiierte die Fraktion Die Linke einen erarbeitet. Er wird vor engagieren. Gemeinsam Gleichzeitig kann somit auch sozialer Antrag zur Fortschreibung des Wohnungs- der Beschlussfassung im Langfristig mit interessierten privaten Ausdifferenzierung in den Stadtteilen poltischen Konzeptes und des Wohnraum- 2. Halbjahr durch den Vermietern sollen durch entgegengewirkt werden. Auf Antrag der versorgungskonzeptes der Stadt. Nach Stadtrat in zahlreichen bezahlbar wohnen geförderten sozialen Miet- Fraktion Die Linke wurden im Haushalt Jahren von Bevölkerungsschrumpfung Stadtteilen zur Diskus- wohnungsneubau, durch 2016 1 Mio. Euro zur Umsetzung von Siegfried und Stagnation wird nunmehr ein aktu- sion gestellt. Ziel sollte sein, dass sich behutsame Sanierung und Modernisierung Maßnahmen des Konzeptes und 500 000 Schlegel eller Entwurf unter den Bedingungen von gemein nützig agierende Wohnungs-Bau- und aktuelle Regelungen zum Wohngeld Euro für einen revolvierenden Fonds für Einwohnerwachstum mit einer breiten genossenschaften und die LWB durch klare bedarfsgerechte und langfristig bezahl- Projekte zur Schaffung selbst genutzten Stadtrat Akteurs- und Bevölkerungsbeteiligung Gesellschafterziele in allen Stadtbezirken bare Wohnungen bereitgestellt werden. Wohneigentums beschlossen. 

Anzeigenn BAUEN UND WOHNEN TIPPS FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE

Mit gründlicher Vertragsprüfung behalten Raus aus der Miete... Bauherren die Kosten im Griff mateco GmbH ట (djd/pt). Ein Haus bauen die tungen inklusive‘ verbirgt sich doch nicht in allen Verträgen Stöhrerstr. 20 · 04347 Leipzig · (03 41) 23 40 91 0 meisten Menschen nur einmal nicht immer genau das, was mit Festpreis ist dieser auch +DVLXQGLFK Ob Baum- und Heckenver- im Leben. Und wissen daher Bauherren erwarten“, warnt sicher über die gesamte Bauzeit KDEHQHQGOLFKHLQ schnitt im Garten oder Repa- nicht unbedingt, worauf es Florian Becker, Geschäftsführer garantiert. In diesen Fällen sind HLJHQHV=LPPHU raturarbeiten an Fassade oder beim Vergleich von Bauan- der Verbraucherschutzorganisa- unter Umständen Mehrkosten zu Dach mit mateco führen Sie geboten ankommt. „Hinter tion Bauherren-Schutzbund e.V. befürchten. Bei den heute hohen Schlagworten wie ‚Bauen zum (BSB). Kostensicherheit etwa sei Anforderungen beispielsweise Ihre Arbeiten sicher aus. Festpreis‘ oder ‚Planungsleis- vielen Bauherren sehr wichtig, an die Haustechnik müssen Wir bieten Ihnen LKW Arbeits- Planungsleistungen detailliert bühnen im 3,5to Bereich bis angegeben sein, sonst droht 27m Arbeitshöhe und Anhän- Privatstrand im Seenland zusätzlicher, für Bauherren gerarbeitsbühnen bis 25m unerwarteter Aufwand. Dass die Arbeitshöhe die Sie sich prob- Idyllische, voll erschlossene Seegrundstücke provisionsfrei lemlos nach vorheriger Termi- zu verkaufen • Im Herzen der mitteldeutschen Seenplatte, Nähe Leipzig und Halle, z.B. 463 m² - KP 11.110 EURO • weitere nabsprache in unserer Nieder- Grundstücke bis ca. 1.000 m² im Angebot, keine Bauträgerbindung lassung abholen können. Für weitere Informationen und ... rein ins eigene einer kompetenten Beratung Town & Country Haus! stehen wir Ihnen gern tele- fonisch zur Verfügung oder kommen Sie einfach in unsere ^^^ILSSTHUUPTTVIPSPLUKL Niederlassung Leipzig, 04347, Stöhrerstr. 20 im Gewerbege- biet Nordost vorbei. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund gesamten Planungsleistungen vom Auftragnehmer geschuldet Wer sich an seine Polstermö- auch neue Möbel erwerben. sind und welche Unterlagen bel so gewöhnt hat, dass er ERHALTEN und BEWAHREN Durch die Verbindung unserer sowie technische Nachweise schon mit Ihnen wohnt, kann Was mache ich mit meinen alten Sitzmöbeln? industriellen Produktion mit dem Bauherren zu übergeben diese doch nicht einfach weg- handwerklichen Fertigkeiten sind, muss daher im Vertrag schmeißen! Und dafür fi nden HHerzlicherzlich willkommenwillkommen zumzum FrühlingsfestFrühlingsfest aus den Reparaturen ergeben Sie in dem Frohburger Polste- sich ganz individuelle Mög- deutlich festgeschrieben sein. aamm SamstagSamstag 111.1. AAprilpril 22015015 vvonon 99-18-18 UUhrhr Wochenendgebiet „Neben der baubegleitenden reiunternehmen den richtigen lichkeiten. Mühlfeldsee/Löbnitz/Dübener Heide Qualitätskontrolle empfehlen Partner. Testen Sie uns einfach! wir bereits im Vorfeld eine fachli- Wir haben im Verlauf der Gelegenheit dazu, uns kennen che Beratung durch unabhängige letzten 25 Jahre unzählige Pols- zulernen ist unser Bauherrenberater und Vertrau- termöbel wieder hergerichtet, FRÜHLINGS-FEST ensanwälte, die eine technische Stühle verleimt, frisch bezogen, am Samstag, den 11.04.2015 und rechtliche Vertragsprüfung Eckbänke aufgepolstert, ganze von 9.00 bis 18.00 Uhr beinhaltet“, rät Florian Becker. Garnituren aufgepolstert und Da kann man sich in aller Ruhe oder neu bezogen. umsehen und sich von unseren Stiftstraße 18 • 06844 Dessau-Roßlau Unter www.bsb-ev.de gibt es Unsere zahlreichen Stamm- Mitarbeitern beraten lassen. Beratung: Andreas Graupner • Telefon: 0340 7500595 weitere Informationen und mail: [email protected] Ansprechpartner für Bauherren kunden sind der Beleg für Gleichzeitig fi ndet auch wie- in ganz Deutschland. ein gutes Preis-Leistungs- der ein „KUNST WERKER Verhältnis. So können Sie auch MARKT“ auf unserer Freifl ä- mit dem Lieblingssessel zu che statt. Hier präsentieren 24 Stunden Grimma: Tel. 03437-9238-0 uns kommen, der durch die sich Handwerker mit selbst Wir haben die Lösung für Ihr Notdienst Leipzig: Tel. 0341-5938332 individuelles Problem! innige Nutzung übermäßig PAMAF Polstermöbel GmbH, NL Leipzig gefertigten Produkten.  Rohr- und Kanalreinigung in Haus- Kanal Türpe Döben GmbH & Co. KG beansprucht wurde. So wird Es lohnt sich auch ein Rund- GUTSCHEIN halt und Gewerbe An der Schäferei 4a, 04668 Grimma  Dichtheitsprüfung von Kanälen und www.kanal-tuerpe-sachsen.de er neu aufgepolstert und die Lützner Straße 90/92 Öffnungszeiten: gang durch das Küchenstudio imim WertWert vonvon 10,- * Hausanschlussleitungen €  Kanal-TV-Untersuchung ab DN 50 ganze Garnitur erhält ein län- 04177 Leipzig Montag geschlossen Wunderwald.  Instandsetzung/Reparatur von ab- *Für Ihren 1. Auftrag als Neukunde wassertechnischen Anlagen (Kanäle, geres Leben. Telefon: 0341 4242073 Di. bis Fr.: 10:00–18:00 Uhr Für das leibliche Wohl wird erhalten Sie 10,- € gutgeschrieben. Schächte, Hausanschlußleitungen) Natürlich können Sie bei uns Internet: www.pamaf.de Sa. 09:00–12:00 Uhr natürlich auch gesorgt. www.kanal-tuerpe-sachsen.de Für eine saubere Umwelt. Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Kommunalpolitik 5

Gedenken an Universität zeigt Tübke und Minkewitz Frohe Ostern für 53 NS-Opfer orthodoxe Gemeinden in Lindenthal Während katholische und bunt gefärbte Eier, das Oster- Am 12. April des Jahres 1945 evangelische Christen an brot und der Frühjahrsputz ist Lindenthal Schauplatz eines diesem Wochenende Ostern hier wie dort dazugehören. grausamen Verbrechens gewe- feiern, bereiten sich die Gläu- Im Gegensatz zu den West- sen. Die Truppen der US-Ar- bigen der christlich-orthodo- kirchen ist in den Ostkirchen mee hatten bereits Pegau xen Kirchen auf das Osterfest Ostern der wichtigste Feiertag und Weißenfels erreicht, als am kommenden Wochenende des Jahres. In vielen Gegen- die Gestapo 52 Häftlinge des vor. Das Datum für das den fi nden in der Karwoche Polizeigefängnisses Leipzig orthodoxe Osterfest wird Prozessionen statt. Nach einer nach Lindenthal bringen ließ. anders berechnet und kann Zeit der Einkehr und des Fas- Am Exerzierplatz wurden die daher mehrere Woche vom tens mündet die Vorfreude Opfer durch Genickschuss Feiertag der westlichen Kir- auf Ostern in der Nacht von ermordet und in einem Bom- chen abweichen. Die Oster- Samstag auf Sonntag in einen bentrichter verscharrt. Alfred traditionen sind in Gebieten festlichen Gottesdienst, zu Kästner und Paul Küstner, mit christlich-orthodoxer dem sich viele Menschen in zwei aktive Nazigegner, waren Bevölkerung – z. B. in Grie- den Kirchen versammeln. Der unter den zehn ermorde- chenland, Rumänien, Bulga- Oberbürgermeister wünscht ten deutschen Häftlingen. rien, Russland, Serbien und auch allen Angehörigen der Außerdem wurden 24 sowje- Mazedonien – sehr lebendig orthodoxen Gemeinden in tische, sieben polnische, sechs und vielfältig, wenn auch Leipzig frohe Ostern!  tschechische, zwei französi- sche und ein amerikanischer Gefangener umgebracht. Zwei der Toten sind unbekannter Herkunft. Bei der Öffnung Weitere Erinnerungsmale des Grabes wurde ein 53. Leichnam entdeckt, bei dem es für Leipziger NS-Opfer sich wahrscheinlich um einen Zwangsarbeiter handelt. 22 neue Stolpersteine erin- Stolpersteinaktion – in der Fun- Folgt man heute der „Straße nern in Leipzig an weitere kenburgstraße 23 jetzt sieben der 53“ in Lindenthal, kommt Die beiden Gemälde „Arbeiterklasse und Intelligenz“ von Werner Tübke (oben) sowie „Aufrecht stehen – für Herbert Belter, Ernst bewegende Einzelschicksale Stolpersteine verlegt. Infolge man zum damaligen Ort des Bloch, Werner Ihmels, Hans Mayer, Wolfgang Natonek, Georg-Siegfried Schmutzler“ von Reinhard Minkewitz (unten) sind jetzt von Leipzigern, die Opfer des der Pogromnacht veranlasste Geschehens. Am südwestli- im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig zu sehen. Das 3,20 mal 14 Meter große Tübke-Wandbild wird im Foyer des 2. Oberge- Nationalsozialismus wurden. Chaim Rodoff Ausreise-Visa chen Rand des Tannenwaldes, schosses gezeigt. Es entstand von 1970 bis 1973 als Auftragsarbeit für die Karl-Marx-Universität und hing im damaligen Hauptge- So beispielsweise an Friedrich für die Familie in die USA. Nur in unmittelbarer Nähe zum bäude. Der Künstler Reinhard Minkewitz bekam vor etwa neun Jahren von Schriftsteller Erich Loest (†) den Auftrag für das Ge- Ernst Lewek. Der Pfarrer der drei Visa wurden erteilt. Jetzt Bombentrichter, in dem die mälde „Aufrecht stehen ...“, das einen Kommentar zu Tübkes Bild darstellen sollte. Es zeigt Männer, die mit KGB und SED-Führung Kirchgemeinde St. Nikolai hatte hatten die Eltern über Leben Opfer gefunden wurden, in Konfl ikt gerieten und dafür mit Haftstrafen oder gar ihrem Leben bezahlen mussten. Die Dauerleihgabe der Stiftung Friedli- jüdische Wurzeln. Sein Engage- oder Deportation zu entschei- erinnert seit 1954 eine Gedenk- che Revolution ist in der ersten Etage des Hörsaalgebäudes zu sehen. „Die Geschichte, die beide Bilder verbindet, wird Diskussi- ment im „Pfarrnotbund“führ- den. Das Los fi el auf Sohn Max stätte an das Massaker. Drei onen anregen“, ist sich Uni-Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking sicher. Fotos: Uni Leipzig ten zu Haft, Suspendierung, und seine Schwestern Ruth Stelen tragen die Namen der Arbeitslager und letztlich zu und Miriam, die einschiffen Ermordeten, in zwei Gemein- seinem Tod. Am Nikolaikirch- durften. Alle anderen Fami- schaftsgrabstätten ruhen die hof 3 liegt für ihn jetzt ein lienmitglieder verloren ihr 42 ausländischen Opfer. Am Fußverkehr ist Thema Stojan Gugutschkow in Nachhaltigkeit ist Stolperstein. Für die 10-köpfi ge Leben in Konzentrationslagern. Montag, dem 13. April, fi ndet der Sprechstunde Landesjugendhilfeausschuss berufen Thema beim Forum jüdische Familie Rodoff hat Insgesamt liegen in Leipzig 287 10 Uhr an diesem „Denkmal Gunter Demnig – Initiator der Stolpersteine an 32 Orten.  der 53“ eine feierliche Kranz- Die OBM-Bürgersprechstunde Der Integrationsbeauftragte der Am 13. April beschäftigt sich das niederlegung mit Ansprachen am 14. April widmet sich dem Stadt Leipzig, Stojan Gugutsch- Forum „Bürgerstadt Leipzig“ von Andreas Müller, Erster Thema „Fußverkehr in Leip- kow, ist in den Sächsischen mit Leipziger Unternehmen, Bürgermeister, und Stadträtin zig“. Dazu sind alle Leipziger Landesjugendhilfeausschuss die nachhaltig wirtschaften. Birgitt Mai statt.  eingeladen, mit dem Stadt- berufen worden. Er wird dort Der junge Verein Konzeptwerk Mehr Eigenverantwortung oberhaupt sowie Vertretern von als beratendes Mitglied in der 6. Neue Ökonomie präsentiert Fuss e. V. und dem Verkehrsclub Amtsperiode die Vertretung der Ergebnisse seiner Studie „Sinn bei Einbruchschutz Deutschland einen Spaziergang Interessen ausländischer Kinder fürs Geschäft“, außerdem wer- zu unternehmen. Los geht es und Jugendlicher wahrnehmen. den Modellunternehmen für Zum Thema „Einbruchschutz“ „Leipzigerinnen und Leipzi- Leipzig erinnert 17 Uhr auf dem Richard-Wag- Er betrachte die Berufung als eine sozialökologische und berät die Stadt am 7. April von ger sollten künftig noch mehr an Befreiung ner-Platz, Westseite Höfe am Auszeichnung und hoffe auch, demokratische Ökonomie vor- 11 bis 17 Uhr im Stadtteilladen eigenverantwortlich Vorsorge Brühl. Der 2,5 Kilometer umfas- dass sich im direkten Kontakt gestellt. Das Treffen, für alle Karl-Heine-Straße 54. Der Bera- treffen, um damit letztlich durch US-Armee sende Rundgang endet etwa 19 mit der Landespolitik wichtige Interessenten offen, fi ndet von tungstag wird organisiert vom einen Rückgang der Einbruchs- Uhr am Neuen Rathaus oder Stojan Gugutschkow. Impulse für seine weitere Arbeit 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der Kriminalpräventiven Rat der kriminalität zu bewirken.“ Am 18. April erinnern die Stadt Leuschnerplatz. Foto: Stadt Leipzig in Leipzig ergeben.  Volkshochschule statt.  Stadt Leipzig (KPR), dem auch Dazu hat der KPR ein Präven- Leipzig und das amerikanische die Leipziger Polizei angehört. tionskonzept mit speziell für Generalkonsulat gemeinsam an Dass präventiver Handlungs- die Leipziger abgestimmten die Befreiung der Stadt Leipzig bedarf besteht, beweist die Bausteinen erarbeitet. Unter durch die US-Armee vor 70 kürzlich von der Polizei vor- anderem werden in einem Jahren. Am Abend des 18. April Charta Leipziger Neuseenland gelegte Statistik: Die Fallzahlen Pilotprojekt ab September in 1945 erreichten amerikanische bei Diebstählen und Einbrü- den Stadtteilen Zentrum-West Truppen der 2. und der 69. Veranstaltung am 13. April stellt Befragungsergebnisse und überarbeitete Charta vor chen steigen seit 2010 konti- und Böhlitz-Ehrenberg zielge- Infanteriedivision Leipzig und nuierlich. Im Jahr 2014 wurden richtete und ortsteilbezogene befreiten die Stadt von der Der breit aufgestellte Beteili- und drei auf regionale Schwer- insgesamt 54 199 Straftaten Infos, Hinweise und Bera- nationalsozialistischen Ter- gungsprozess zur Überarbei- punkte zugeschnittenen Work- in diesem Bereich verzeich- tungsangebote an die Bürger rorherrschaft. In der „Runden tung der „Charta Leipziger shops in Leipzig, Delitzsch net. Etwa die Hälfte konnte gerichtet. Ecke“ richteten sie die Alliierte Neuseenland 2030“ geht in und Borna sowie der Web- aufgeklärt werden. Einbruch- In puncto Aufklärung will Militärregierung sowie das die Schlussrunde. Im nächsten seite www.charta-leipziger- schutz steht deshalb seit der nun auch die Polizeidirektion Hauptquartier des VII. US-Ar- öffentlichen Forum am 13. April neuseenland.de gab es vielfäl- 32. Sicherheitskonferenz im Leipzig reagieren. In dieser mee-Korps ein. von 17 bis 19 Uhr in der Aula der tige Möglichkeiten der Betei- Dezember 2014 ganz oben auf Woche startete ein deutsch- Die Gedenkveranstaltung Volkshochschule Leipzig wer- ligung. Weiterhin fanden im der Prioritätenliste des KPR. landweit einzigartiges Pilot- am 18. April, an der Oberbür- den die Ergebnisse der reprä- Herbst 2014 Befragungen von „Ein wirksamer Einbruch- projekt. „Im Ballungsraum germeister Burkhard Jung, Scott sentativen Bürgerbefragung 4 000 Bürgern in der Stadt Leip- schutz beruht auf den Pfeilern der Stadt Leipzig wird das R. Riedman, Generalkonsul und die überarbeitete Charta zig sowie in den Landkreisen sicherheitstechnische Präven- gesamte Deliktsfeld – vom der USA, und Repräsentanten vorgestellt. Alle interessierten Leipzig und Nordsachsen zur tion, richtiges Verhalten und Ladendiebstahl bis zum Ein- des Konsularischen Corps Bürgerinnen und Bürger sind Entwicklung des Leipziger Nachbarschaftshilfe“ sagt bruchsdiebstahl – innerhalb sowie Vertreter aus Politik, herzlich eingeladen. Neuseenlandes statt. Nach Ordnungsbürgermeister Heiko einer einzigen Organisations- von Verbänden und Vereinen Mit der „Charta Leipziger Abschluss dieses Beteiligungs- Rosenthal. In der vergangenen einheit bearbeitet“, so Poli- teilnehmen, beginnt 11 Uhr. Neuseenland 2030“ verstän- MS Wachau auf Tour: Das Leipziger Neuseenland hat großes touris- prozesses wurden die Ergeb- Woche hatte der Bürgermeister zeipräsident Bernd Merbitz. Nach der Kranzniederlegung digen sich die Akteure und tisches und wirtschaftliches Potenzial. Wie es entwickelt werden soll, nisse ausgewertet und in den den Geschäftsbericht des KPR Über 130 Beamte, die bislang steht den Besuchern die Aus- Bürger der Region auf Thesen dazu wird die überarbeitete Charta Aussagen treffen. Foto: LMBV Charta-Entwurf eingearbeitet.  vorgestellt und noch einmal in Polizeirevieren oder bei der stellung „Zwei Mal befreit? zum Umgang mit diesem deutlich gemacht, dass der Kripo tätig waren, ermitteln Leipzig unter amerikanischer besonderen Entwicklungsraum. ligungsverfahren Ideen zur Entwicklung gesammelt und www.charta- Schwerpunkt der KPR-Arbeit dann gemeinsam. Besonders und sowjetischer Besatzung Seit vergangenem Jahr wurden touristischen, landschaftlichen, ausgewertet. Mit der öffent- leipziger- auch darin liege, noch mehr für Mehrfachtäter können so leich- 1945“ offen.  in einem umfangreichen Betei- wirtschaftlichen und baulichen lichen Auftaktveranstaltung neuseenland.de das Thema zu sensibilisieren. ter festgestellt werden. 

Anzeigen BRANCHENSPIEGEL Genuss zahlt sich aus REISEMARKT Kronkorkenaktion der Warsteiner Brauerei lässt Träume wahr werden Ein Eigenheim besitzen, einsendet, erhält von April PKW-Ankauf Stellenangebot mit dem neuen Mercedes bis Mitte Juli ein 4er-Set Ausfl ugsziele für Aktivurlauber fahren oder die Freiheits- Warsteiner Szene-Gläser (djd). Im Umland von Zinnowitz großes Piratenabenteuerland in PKW-Ankauf, Tel. 4 41 06 61 statue live und in Farbe mit Wunschnamen. Damit fi ndet sich noch eine weitgehend Trassenheide und die Phäno- Schaller Automobile, Plautstr. 17 sehen? Diese Träume halten zu Hause oder am unberührte Natur, die zu Fuß menta in Peenemünde. Geführte werden in diesem Jahr Stammtisch Namensgläser oder per Rad erkundet werden Radtouren zum Peenemünder erfüllt. Denn bei ihrer à la ‚Christian‘ oder ‚Julia‘ kann. Schöne Wanderstrecken Harken oder zum Loddiner Höft Wohnmobile neuen Kronkorkenaktion und Vereinsgläser wie führen zum Beispiel zu den werden in der Kurverwaltung versteckt die Privatbrau- ‚Die Wilde 13‘ oder ‚TuS Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen erei aus dem Sauerland Musterort‘ im Vereinslokal Salzhütten nach Koserow oder Zinnowitz angeboten. 03944-36160, Fa. www.wm-aw.de unter den Deckeln der Einzug. zum Gedenkatelier von Otto Infos: www.zinnowitz.de Aktionsflaschen Haupt- „In diesem Jahr lohnt Niemeyer Holstein. Ziele für Radtouren sind: Das Natur- Franken Ankauf Gold & Silber preise wie ein Weber-Haus sich der Kauf der War- im Wert von 300.000 Ð, elf steiner Aktionskisten schutzgebiet „Gnitz“ mit dem Bei Bamberg, 5 T. HP ab 159,- €, eig. Metz- Mercedes-Benz GLA mit zweifach“, erklärt Jörg steinzeitlichen Großsteingrab. An- & Verkauf S. Knoll AMG-Sonderausstattung oder ken tragen das BILD-Zeitungslogo Diegmann, Leiter Trade Mar- Für unsere Kleinen gibt es ein gerei, Menüwahl,  09535-241, Prosp. anf. auch 55 Gutscheine für eine Reise und lassen sich bei teilnehmenden keting der Warsteiner Brauerei. Täglich Ankauf Gold & Silber nach New York. Ebenso gibt es Händlern wie Kiosken, Tankstellen „Wir erfüllen mit den Gewinnen Spreewald Pelletgrills, Erlebnisgutscheine oder Zeitschriftenläden erstmals unter den Kronkorken große +++ Sofort Bargeld +++ von Jochen Schweizer, Tablets, direkt gegen eine Ausgabe der Wünsche – vom Traumhaus, Leipzig-Gohlis Zentrum-Ost Leipzig-Lindenau Heimkino-Systeme und Reifensets BILD eintauschen. hochwertigen Tablets bis hin zu gewinnen. Hinzu kommen über Treue Kunden dürfen sich zu- zu Gutscheinen für einmalige Elsbethstraße 19-25 Dresdner Straße 25 Lindenauer Markt 5 14 Millionen Preise von Partnern sätzlich auf eine Premiere bei der Erlebnisse. Zusätzlich profitieren 04155 Leipzig 04103 Leipzig 04177 Leipzig wie Aral und Einfach Lotto.de, die Kronkorkenaktion freuen: Wer vier unsere Kunden von einer Sam- www.av-leipzig.de online eingelöst werden können. Kästen aus dem Warsteiner Sorti- melprämie – da ist für jeden etwas Vier Millionen Gewinn-Kronkor- ment kauft und die Kassenbons NEU: Ankauf von versilbertem Besteck! dabei“, fasst er zusammen. Leipziger Amtsblatt 6 Soziales 4. April 2015 · Nr. 7

Seniorenbüro Leipzig-Nord Schluss mit lustig? Seniorenfest: bietet Besuchs- und Begleitdienst Karikaturwettbewerb zum Altern startet Berufsbild Forstwirt Karten gibt es Anderen Menschen aus der Beispiel zu Arztterminen Der Blick auf das Altern und Gesucht werden Karikaturen Stadtforstamt informiert Jugendliche Einsamkeit heraushelfen und oder Einkäufen. Doch auch ältere Menschen ist mit viel- und Cartoons, in denen sich am 13. April ihnen eine Stütze sein – das Zweisamkeit bei Spazier- fachen Vorurteilen behaftet. die Autoren mit Stereotypen ist das Ziel des Besuchs- und gängen, Gesprächen daheim Die Stereotype reichen von rund um das Alter und das Am 11. Mai findet im Begleitdienstes des Senioren- oder dem Vorlesen werden absoluter Hilfsbedürftigkeit Altern satirisch auseinander- Neuen Rathaus das Seni- büros Leipzig-Nord. Unter geboten. bis zu extremem Jugend- setzen. Die Einreichungsfrist orenkulturfest „1 000 Jah- dem Motto „Gemeinsam Wer ein solches Ange- wahn. An dieser Stelle setzt endet am 15. Mai. Eine unab- re – ewig jung“ statt. gehen statt einsam stehen“ bot nutzen möchte, kann ein Karikaturen-Wettbewerb hängige Jury vergibt Preise im Zu dieser kostenfreien engagieren sich dafür zurzeit sich an Anne Lietz, Leiterin an, den das Bundesministe- Gesamtwert von 18 000 Euro. Veranstaltung lädt der vier Besuchshelferinnen. Sie des Seniorenbüros Nord, rium für Familie, Senioren, Weitere Informationen zum Seniorenbeirat herzlich möchten älteren Menschen, wenden: Kleiststraße 52 Frauen und Jugend sowie die Wettbewerb unter: ein. Wer gern teilnehmen auch denen mit körperlichen (Arthur-Bretschneider-Park, Bundesarbeitsgemeinschaft www.bagso.de/ möchte, erhält die Ein- Gebrechen, die Möglichkeit Zugang über Parkbühne Gey- der Senioren-Organisationen schluss-mit-lustig trittskarten am 13. April in einer Begleitung bieten, zum serHaus), Tel. 12 57 92 10.  ins Leben gerufen haben. der Zeit von 8 bis 15 Uhr in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates, Fried- rich-Ebert-Straße 19 a. Beruf mit Zukunft: Forstwirte fällen nicht nur Bäume, sondern Das Seniorenkulturfest tun alles für den Schutz von Wald und Natur. Foto: Stadt Leipzig beginnt um 13.30 Uhr, das Vertauschte Berufsrollen Ende ist für 16 Uhr geplant. Für junge Menschen, die gern Neben ganz theoretischen Die 1000-jährige Geschich- Girls‘ Day und Boys‘ Day am 23. April zeigen neue berufl iche Perspektiven auf an der frischen Luft sind, Fakten zu Voraussetzungen te der Stadt Leipzig soll in vor körperlicher Arbeit nicht und Arbeitsinhalten wird am sechs Zeitetappen durch Zum Girls‘ Day öffnen am zurückschrecken und sich für praktischen Beispiel auch die Tanz- und Sportgruppen, 23. April zum wiederholten Natur- und Umweltschutz Funktionsweise einer Motor- durch Kabarett und mund- Male Unternehmen und interessieren, wäre der Beruf säge demonstriert. artliche Beiträge und in Einrichtungen ihre Ausbil- des Forstwirtes vielleicht die Die Informationsveranstal- historischen Kostümen dungszentren, Werkstätten, richtige Wahl. Diese erledigen tung wird angeboten im Rah- dargestellt werden.  Büros und Labore für junge, alle zum Erhalt und für die men des Berufswettbewerbs technikbegeisterte Mädchen Nutzung des Waldes erfor- des Bundes der deutschen und Frauen. Einen Tag lang derlichen Aufgaben: Sie legen Landjugend, eines der größten können sie einen Blick hinter Kulturfl ächen an, schützen und grünen Fort- und Weiterbil- die Kulissen werfen, lernen pfl egen Waldbestände, ernten dungsprojekte der Bundes-  Auf einen Blick den Arbeitsalltag kennen und Holz, sortieren und lagern republik. 2015 steht es unter können erste Kontakte knüp- es. Über das Berufsbild des dem Motto „Grüne Berufe fen. Parallel dazu wird für Forstwirtes sowie die Inhalte sind voller Leben – Nachwuchs Seniorenchor Jungen wieder der Boys‘ Day der dreijährigen Ausbildung bringt frischen Wind“. In den Musikbegeisterte ab 55 Jahren angeboten. Sie sind an die- können sich Jugendliche am Sparten Land-, Forst-, Haus-, können in einem gemischten sem Aktionstag in Leipziger 9. April in der Zeit von 9 bis Tierwirtschaft und Weinbau Chor mitsingen, zu dem das Seniorenzentren, Kitas und 15 Uhr im Stadtforstamt, messen seit Februar rund 10 000 Seniorenbüro Leipzig-Nord Grundschulen eingeladen. Teichstraße 20, informieren. Teilnehmer ihr Können.  immer donnerstags um 11 Uhr für jeweils 90 Minuten Technik und Mädchen – das einlädt. Die Sangesfreunde passt sehr wohl zusammen, treffen sich auf der Parkbüh- denn immer mehr junge Frau- „Leipzig. Ort der Vielfalt“: ne GeyserHaus, Kleiststraße en in Deutschland sind bestens 52.  qualifiziert für technische Geförderte Projekte 2015 Berufe. Aber trotzdem wäh- len eine Vielzahl immer noch 16 Projekte und Initiativen Leip- Freiwilligen einen Gemein- Bewerbertraining einen „typisch weiblichen“ ziger Vereine, Verbände, Ein- schaftsgarten bewirtschaften. Informationen und Tipps Ausbildungs- oder Studien- richtungen und Organisationen In ungezwungener Atmosphäre rund um das Thema Bewer- gang. Jungen und soziale Kom- Auf der Spur von unbekannten Genen: Zum Experimentieren sind Mädchen im Fraunhofer-Insti- werden 2015 im Rahmen der werden so soziale und sprach- bung erhalten Jugendliche petenz – auch das passt selbst- tut für Zelltherapie und Immunologie eingeladen. Foto: Fraunhofer-Institut Strategie „Leipzig. Ort der Viel- liche Kompetenzen gestärkt. im Alter von 14 bis 22 Jahren verständlich zusammen, denn falt“ gefördert. Diese Strategie Gefördert wird auch das Thea- beim kostenfreien Bewerber- junge Männer in Pfl egeberufen „Wir dürfen nicht auf- Wege zu gehen“, sagt Leipzigs Apotheke oder der Drogerie. enthält Schwerpunkte und Ziele terstück „Moschee DE“ des Frie- training, das die Stadtwerke sind sehr begehrt. Doch unter hören, unsere Kinder dazu Gleichstellungsbeauftragte Infos und Anmeldung zu den der Stadt Leipzig im Umgang denskirche Leipzig-Gohlis e. V., Leipzig am 11. April von den Top Ten der „männlichen“ zu motivieren, ihr ganzes Genka Lapön. So können sich einzelnen Angeboten unter: mit Rechtsextremismus, Gewalt das zum Überdenken eigener 9 bis 14 Uhr in der Bornai- Ausbildungsberufe sind nach Potenzial auszuschöpfen. Mädchen zum Beispiel im und Menschenfeindlichkeit. Vorurteile beitragen möchte. schen Straße 120 anbieten. wie vor Kfz-Mechatroniker, Der Girls‘Day und der Boys‘ BMW-Werk oder dem che- www.girls-day.de Zu ihrer Umsetzung werden „Demokratisches Miteinander Anmeldung bis 8. April unter Industriemechaniker und Day bieten die Möglichkeit, mischen Labor der Uni Leip- www.boys-day.de Projekte gefördert, die dazu muss im Alltag immer wieder Tel. 1 21 38 71.  Elektroniker angeführt. in der Berufsorientierung neue zig umsehen, Jungen in der beitragen, Leipzig als Ort der eingeübt und weiterentwickelt Vielfalt weiter zu entwickeln. werden“, betont Bürgermeister 2015 ist das zum Beispiel „Viva Thomas Fabian. „Dazu gehört la Vielfalt“ der Annalinde gGm- nicht zuletzt auch die Ausein- Neue Angebote bH. Sie möchte Flüchtlingen die andersetzung mit unterschied- Schüler gestalten Kurzclips zu Museen Integration erleichtern, indem lichen kulturellen Prägungen für Familien diese gemeinsam mit anderen und Lebensentwürfen.“  „Museum in a Clip II“ erfolgreich zu Ende gegangen / Sportgymnasium holt einen der Preise Im Bereich Familie und Kin- derschutz fördert die Stadt Die Sieger sind gekürt. Für der Website des Projektes Leipzig ab 2015 zusätzliche ihren Videobeitrag über das www.museum-in-a-clip.de Präventionsprojekte. So bietet Museum für Druckkunst in drei Alterskategorien um Nachbarschafts-Café die Erziehungsberatungsstelle erhielt die Klasse 7-2 des Lan- den Preis für den originellsten in Reudnitz eröffnet des Wegweiser e. V. in der desgymnasiums für Sport den Clip wetteiferten. Althener Straße 16 jeden ersten Siegerpreis in der Alterstufe In der Altersklasse A (3. Der Stadtteil Reudnitz ist Instrument eine kleine Vor- Mittwoch im Monat jeweils um C (7. bis 12. Klassen). Am 26. und 4. Klassen) gewannen um ein Café reicher. Mit stellung zu geben. Das Nach- 9 und 17.30 Uhr Gruppen zum März überreichte Oberbür- die Schüler der Freien Grund- dem Nachbarschafts-Café im barschafts-Café ist dienstags Austausch mit anderen Eltern germeister Burkhard Jung schule Eilenburg e. V. Cultus+ Gebäude des Pfarrhauses der bis donnerstags von 15 bis 18 unter Begleitung durch eine als Schirmherr des Projektes und in der Altersgruppe B ev.-luth. Dreifaltigkeitsge- Uhr geöffnet. Außerdem wird Fachperson. Weitere Gruppen, „Museum in a Clip II“ diesen (5.- 6. Klassen) die 5. Klasse meinde, Dresdner Straße 59, jeweils donnerstags von 16.30 u. a. zur Stressbewältigung, an die Schüler – sie können des Gymnasiums Schkeuditz. ist Ende März ein Treffpunkt bis 18 Uhr ein Basteltreff „up werden starten. In der Bera- sich über eine MDR-Studio- Auch sie erhielten einen entstanden, der das Quartier cycling“ stattfi nden. Im Gegen- tungsstelle des FamThera tour freuen. Gutschein für eine MDR-Stu- beleben und Menschen unter- satz zum Recycling werden e. V., Schirmerstraße 3, läuft Für das Projekt, das vom diotour. schiedlicher Herkunft, Kultur, hier Objekte nicht nur wie- ab sofort eine entwicklungs- Unikatum Kindermuseum 2013 startete die erste Sprache und Religion sowie derverwendet, sondern noch psychologische Beratung von ins Leben gerufen wurde, Stolze Sieger: Die Klasse 7-2 des Landesgymnasiums für Sport über- Ausgabe von „Museum in verschiedenen Alters zusam- aufgewertet. Weitere kulturelle werdenden Eltern und Eltern besuchten Ende 2014 Schul- zeugte mit ihrem Video-Beitrag zum Museum für Druckkunst. a Clip“, seitdem beteiligten menbringen soll. Die Gäste sind Ideen oder Gestaltungsmög- mit Säuglingen und Kleinkin- klassen der 3. bis 12. Klas- Foto: Unikatum sich 74 Schulklassen an dem eingeladen, sich bei Kaffee oder lichkeiten für das Café sind dern. Ab September ist außer- senstufe aus dem Raum Projekt.  Tee auszutauschen, kulturelle jederzeit willkommen. Es steht dem eine neue Gruppe für Leipzig eines von 18 teilneh- das für sie Interessanteste in Fotos und Audio-Kommen- Ideen zu verwirklichen oder auch für selbst organisierte www.museum-in-a- Kinder geplant, deren Eltern menden Leipziger Museen. „ihrem“ gewählten Museum taren. Daraus entstanden gern auch am vorhandenen Lesenachmittage oder Musik- clip.de sich getrennt haben.  Die Schüler dokumentierten nach eigener Regie mittels kurze Video-Clips, die auf Klavier oder mit dem eigenen konzerte zur Verfügung. 

Anzeigen Familienrecht IHR GUTES RECHT ANWÄLTE IN IHRER NÄHE Kanzlei für Familien- und Erbrecht Wann widerspricht die gemeinsame elterliche Sorge Schwägrichenstraße 3 · 04107 Leipzig Telefon 0341 / 4 62 59 28 · [email protected] dem Kindeswohl? • Scheidung & Unterhalt • Ehe- und Erbverträge Der Gesetzgeber hat im Mai Mutter muss mit konkreten haben, die Störungen zu besei- 2013 die gemeinsame elterliche Anhaltspunkten darlegen, tigen. Für eine Ablehnung der • Testamentberatung • Hilfe bei Verkehrsunfall Sorge nichtverheirateter Eltern warum sich die gemeinsame gemeinsamen Sorge muss eine www.zuRechtkommen.com als den Regelfall eingeführt. Sorge nachteilig auf das Kind solch schwerwiegende und Damit sollen Väter Verant- auswirken würde. Dabei wird nachhaltige Kommunikati- wortung für ihr nichteheliches verlangt, dass die Eltern ihre onsstörung vorliegen, dass zu Scheidungsrecht Kind übernehmen können und Probleme, die auf Paarebene befürchten ist, dass den Eltern ein Mitspracherecht bei erheb- zwischen ihnen bestehen bei- keine gemeinsame Entschei- RECHTSANWALTSKANZLEI JENS BELTER lichen Entscheidungen haben. seitelegen und soweit das Kind dungsfi ndung möglich ist. Ferdinand-Rhode-Straße 5 Häufig aber möchten die betroffen ist, konstruktiv mit- Nicht ausreichend sind Begrün- 04107 Leipzig (Musikerviertel) Mütter dieses Hinzukommen einander umgehen. Notfalls dungen wie: die Mutter ent- Nähe Bundesverwaltungsgericht des Vaters nicht, insbesondere sollen die Eltern fachkundige scheide lieber allein, da sie Tel. 03 41 / 2 25 21 85 dann, wenn die Beziehung Hilfe in Anspruch nehmen. nicht wisse, ob sie sich mit dem Fax 03 41 / 2 25 21 86 der Kindeseltern nicht mehr Bestehen bereits Kommuni- Vater auch zukünftig versteht • Ehevertrags- und Scheidungsrecht • Erbrecht besteht. Will die Mutter die kationsstörungen sollen diese oder sie habe bereits schlechte • Verkehrsunfallrecht • Arbeitsrecht • Vertragszivilrecht Übertragung der gemeinsa- allein keine Ablehnung der Erfahrungen mit gemeinsamer men Sorge verhindern, muss gemeinsamen Sorge rechtferti- Sorge mit dem Vater eines frü- Internet: www.ra-belter.de · E-Mail: [email protected] sie darlegen, warum diese dem gen, wenn sich die Eltern nicht her geborenen Kindes gemacht. https://facebook.com/Rechtsanwaltskanzlei.Jens.Belter Kindeswohl widerspricht. Die Foto: fotolia.com bereits vergebens angestrengt RA Teichert & Will Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Bau / Wirtschaft 7

 Zahl der Woche Neue Straßenbahnen für Leipzig Aktuelles aus Der Vertrag ist unterschrieben: der Dienstberatung OBM Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) lassen bei Solaris Bus & Coach moderne Stadtbah- Neubau für Geh- und Radwegbrücke Karl-Heine-Kanal 1 852 nen bauen. Verbindlich sind Die Geh- und Radwegbrücke über den Karl-Heine-Kanal in der zunächst fünf neue Fahrzeuge Nähe der Saalfelder Straße soll durch einen Neubau ersetzt werden. bestellt, für 36 weitere besteht Seit Dezember 2014 war die Brücke gesperrt, jetzt ist sie bereits vertraglich die Option. Die neue demontiert. Gebaut werden kann ab Winterhalbjahr 2015/2016, 1 852 freie Arbeitsstellen wurden der Agentur für Arbeit Leip- Bahn wird mit einer Breite von vorausgesetzt, der städtische Haushalt wird durch die Landesdi- zig im März gemeldet, das waren 292 mehr als im Vormonat. 2,3 Metern und einer Länge von rektion freigegeben. Der Neubau soll 200 000 Euro kosten. „Das zeigt, dass die Frühjahrsbelebung eingesetzt hat“, sagt ca. 38 Metern Platz für 220 Fahr- Nadia Arndt, operative Geschäftsführerin. Für die nächsten Mo- gäste bieten. LVB und Solaris Medizinisch-wissenschaftliches Zentrum Leipzig-Probstheida nate rechne sie deshalb mit einem Rückgang der Arbeitslosen- gehen jetzt in die Erarbeitung Der Vorentwurf des Bebauungsplans „Medizinisch-wissenschaft- zahl, die von Februar zu März um 258 Menschen angestiegen des Pfl ichtenheftes. Über ein liches Zentrum Leipzig-Probstheida“ ist von der Verwaltungsspit- war. Im Vergleich zum Vorjahr sank sie jedoch um 1 190 Per- EU-weites Vergabeverfahren ze zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung freigegeben wor- sonen, sodass die geringste März-Arbeitslosigkeit seit Anfang hatte sich Solaris als Fahrzeug- Gemeinsam für neue Straßenbahnen in Leipzig (v. l.): Solange Ols- den. Der Krankenhausstandort Probstheida soll zu einem Zent- der 1990er-Jahre verzeichnet werden kann. bauer für den Leipziger Auftrag zewska, Ulf Middelberg, Zbigniew Palenica und Dr. Norbert Menke. rum für Medizin, Forschung und damit verbundenem Gewerbe qualifi ziert.  Foto: LVB ausgebaut werden.

Beratung zu Schulmensa in Umwelt und Rettung für den „Anker“ Liebertwolkwitz Energie Stadtrat bewilligt weitere 1,9 Millionen Euro für Sanierung des Stadtteilzentrums eröffnet

Das Umweltinformationszen- „Leinen los – Anker hoch!“ Carl August Wehse errichtet Grund- und Oberschule in Lie- trum (UiZ) im Technischen heißt es jetzt nach dem und diente als Konzert- und bertwolkwitz haben eine neue Rathaus, Prager Straße 118- Stadtratsbeschluss. Für die Ballhaus. Nach dem Zweiten Mensa. Baubürgermeisterin 136, Haus A.II, bietet in den dringend notwendige Sanie- Weltkrieg ging das Gebäude Dorothee Dubrau und Sozial- kommenden Wochen mehrere rung des Stadtteilzentrums in städtischen Besitz über bürgermeister Thomas Fabian Veranstaltungen für umwelt- werden weitere knapp 1,9 und wurde in den Jahren von haben sie am 30. März offi ziell bewusste Leipziger an. Millionen Euro eingesetzt. 1959 bis 1991 als kommunales eröffnet. In nur zehnmonatiger So geben Fachleute vom Jugendclubhaus genutzt. Bauzeit ist ein funktionales Umweltinstitut Leipzig e. V. Schon seit April 2014 wird 1991 gründete sich der Ver- Gebäude mit einem Speise- am 14. April zwischen 15 das soziokulturelle Zen- ein „Stadtteilzentrum Anker raum, einem Küchenbereich und 17 Uhr kostenlos Tipps trum „Anker“ im Leipzi- e.V.“, der hier seither Festivals mit Lager, Kiosk u. Personal- und Beratung zu Gefahr und ger Nordwesten saniert. und Konzerte, Kurse und bereich sowie Garderobe und Bekämpfung von Luftschad- Durch den vollen Betrieb bis Workshops, einen offenen Behinderten-WC entstanden. stoffen und Schimmelpilzen zum Baubeginn waren bis Treff oder Ferienprogramme Der Neubau ist eingeschossig in Wohnungen. Ebenfalls am dahin allerdings nur einge- veranstaltet. „Wir sind uns und wurde nach einem Ent- 14. April in der Zeit von 16 schränkte Untersuchungen dessen bewusst, was dies wurf des Architekturbüros bis 18 Uhr können sich Mieter an der Bausubstanz möglich. für ein historischer Moment bucher kafka architektur (bka) und Eigentümer von der Ver- Aufgrund der Vielzahl von ist und sind überglücklich, gebaut. Die Projektsteuerung braucherzentrale Sachsen zum neu entdeckten Schäden den Kampf um den ‚Anker‘ hatte die LESG (Gesellschaft Energiesparen, zum baulichen im Saalgebäude zu Beginn gewonnen zu haben. Das gibt der Stadt Leipzig zur Ent- Wärmeschutz oder auch zur der Bauphase musste völlig uns Kraft und Motivation wicklung und Sanierung von Heizkostenabrechnung bera- neu geplant werden. Die für die nächsten 100 Jahre“, Baugebieten mbH) inne. Die ten lassen. Auch der Einsatz Baukosten stiegen von rund erklärt „Anker“-Geschäfts- Gesamtkosten betrugen rund erneuerbarer Energien kann 3,3 Millionen Euro auf nun führerin Heike Engel. Das 820 000 Euro, darin enthalten hier besprochen werden, der rund 5,2 Millionen Euro. Gebäude ist nach wie vor in sind 280 000 Euro Fördermittel zudem Gegenstand einer kos- Davon werden knapp 650 000 städtischer Hand und wird des Sächsischen Staatsministe- tenfreien Beratung durch die Euro durch Fördermittel Bild aus vergangenen Zeiten: Das Kneipengebäude des „Ankers“ (hinterer Teil) wurde bereits abge- vom Kulturbereich verwaltet. riums für Kultus. Die Räum- Handwerkskammer ist. Diese aus dem Bund-Länder-Pro- rissen. Das Saalgebäude (im Vordergrund) wird ab 2016 saniert. Foto: Anker „Der ‚Anker‘ ist das einzige lichkeiten sind für etwa 375 fi ndet am 27. April von 16 bis 18 gramm „Aktive Stadt- und soziokulturelle Zentrum im Essensteilnehmer ausgelegt Uhr im UiZ statt. Hier können Ortsteilzentren“ übernom- abgerissen. Derzeit laufen raschungen bergen – eine bürgermeisterin Dorothee Nordwesten Leipzigs und und barrierefrei. „Besonders Gebäudeeigentümer mithilfe men, weitere knapp 840 000 die Vorbereitungen für den solche Abweichung von Dubrau. somit schlicht unverzichtbar“, schön ist, dass der Raum von des Solardachkatasters auch Euro sind beantragt. Start des Rohbaus für die erwartbarem und dann vor- Der „Anker“ kann auf hebt Kulturbürgermeister beiden Schulen auch für andere das solare energetische Poten- Bereits im September 2014 Wolffstraße 2. Das Saalge- gefundenem Zustand haben eine über hundertjährige Michael Faber die Bedeutung Veranstaltungen genutzt und zial ihres Gebäudes einsehen. wurden die Gebäude Wolff- bäude soll dann ab 2016 in aber auch unsere Bauämter Geschichte zurückblicken. des Hauses hervor. „Nach der darüber hinaus Vereinen und Über die neuen Fördermittel- straße 2 (Eckgebäude), das Angriff genommen werden. noch nicht erlebt. Doch der Das Veranstaltungslokal kompletten Sanierung gibt es dem Ortschaftsrat zur Verfü- sätze bei erneuerbaren Ener- Vorderhaus (Kneipengebäu- „Alte Gebäude können in Anker wird jetzt eine gute mit Saal „Zum goldenen hier beste Bedingungen für gung gestellt werden kann“, so gien zur Wärmeerzeugung de) und der Küchenriegel der Sanierung immer Über- Zukunft haben“, sagt Bau- Anker“ wurde 1873 durch Besucher und Mitarbeiter.“  Bürgermeister Fabian.  informiert am 28. April von 17 bis 18 Uhr der Verein für ökologisches Bauen e. V. 

www.leipzig.de/uiz Baufortschritt: KWL können auf der Karli vorfristig loslegen Karli bebt wieder am 18. April Das milde Wetter macht‘s Am 27. April geht es dann wärtigen Richtung festgestellt möglich: Eher als gedacht im Abschnitt Riemannstraße worden, dass er im Kreuzungs- Die Interessengemeinschaft kann die KWL – Kommunale bis Paul-Gruner-Straße los. bereich Emilienstraße nicht, Karli lädt am 18. April mit Wissenschaftskino Wasserwerke Leipzig GmbH Hier werden der Mischwas- wie eigentlich vorgesehen, ihren Partnern wieder zum zu Schimpansen ihre Arbeiten im Bereich sersammler saniert, die Trink- händisch saniert werden kann, „KarliBeben“ ein. Zwischen zwischen Riemannstraße und wasserleitung neu verlegt und sondern ausgetauscht werden 9 und 22 Uhr zeigen Mit dem Thema „Schimpan- Braustraße starten. Denn das die Hausanschlüsse für Misch- muss. Ansonsten erfolgt sei- Geschäftsinhaber und Gas- sen“ startet am 16. April eine Interimsgleis ist eine Woche und Trinkwasser neu herge- ne Sanierung händisch, wie tronomen, was sie trotz neue Veranstaltungsreihe der vorfristig ausgebaut worden. stellt. Die Westseite der Hohen geplant, verbunden mit dem Baustelle auf die Beine stel- Leipziger Wissenschaftsein- Straße wird dann zur Sack- Bau eines Seiteneinstiegs- len können. Von Kursen für richtungen, des Zeitgeschicht- Am 13. April beginnen die gasse, der Gehweg zwischen schachtes, sowie der Neuverle- Pfeifenraucher, Lesungen, lichen Forums und des städti- Arbeiten zwischen Paul-Gru- Schletter- und Riemannstraße gung der Trinkwasserleitung Glücks- und Geschicklich- schen Referates Wissenspolitik: ner-Straße und Braustraße. In ist nur eingeschränkt nutzbar. und der Hausanschlüsse für keitsspielen über Flohmarkt, das Wissenschafts-Kino. 19 diesem Bereich werden zwei Ebenfalls ab 27. April wer- Misch- und Trinkwasser. Kinderprogramm bis hin zu Uhr zeigt das Max-Planck-Ins- Seiteneinstiegsschächte für Bauarbeiten in vollem Gange: Dank des milden Wetters konnte den die zusätzlichen Arbeiten Deshalb beginnt dieser Teil- Live-Musik in vielen Knei- titut für evolutionäre Anthro- den Mischwassersammler die KWL ihre Arbeiten in der Karl-Liebknecht-Straße eher als ge- zur Auswechslung des defek- abschnitt schon am 27. April. pen reicht das Programm. pologie im Zeitgeschichtlichen und Hausanschlüsse her- plant beginnen. Foto: Mahmoud Dabdoub ten Teils des Hauptsammlers Von diesem Tag ab ist der Der Karli-Info-Punkt ist Forum, Grimmaische Straße 6, gestellt sowie die Trink- im nördlichen Bereich zwi- Peterssteinweg stadtauswärts auch involviert: Hier gibt zunächst einen Film, anschlie- wasserleitung neu verlegt. Karl-Liebknecht-Straße, aus zum Volkshaus über die Sha- schen Riemann- und Härtel- nur zwischen Dimitroffstra- es ab 13 Uhr Aktionen und ßend wird über Forschung und Das Rechtsabbiegen aus der Richtung Westen kommend, kespearestraße ist gewähr- straße fortgeführt. 2014 war ße und Straße des 17. Juni Infos zur Baumaßnahme.  Artenschutz diskutiert.  Paul-Gruner-Straße auf die ist nicht möglich. Die Zufahrt leistet. bei der Sanierung der stadtein- befahrbar. 

Anzeigen Rettet die Bienen! -HW]W7UDXPXUODXEJHZLQQHQ 5(:(7KHPHQZRFKHQ]XP6FKXW]GHU7LHUXQG3ÁDQ]HQZHOW Die Ofenfrische von Dr. Oetker verlost 555 Reisetickets Weltweit sinkt die Zahl der setzt sich der Lebensmittelhändler Deutschland (NABU) e. V. Der LP:HUWYRQMH(XUR Bienenpopulationen – mit Aus- bei seinen Nachhaltigkeitswochen NABU setzt sich mit seinen Wer freut sich nicht auf die Übrigens: Mit jeder gekauften wirkungen auf die Vielfalt der für den Schutz von Bienen ein: bundesweiten Projekten für die schönste Zeit im Jahr: Urlaub! Aktionspackung haben Sie eine Nahrungsmittelversorgung. Ex- Vom 13. bis 25. April spendet Anlage, den Schutz und die natur- Egal ob Shopping in Bella Ita- zusätzliche Gewinnchance. Geben perten schätzen, dass es ein Drittel REWE für jeden verkauften Honig verträgliche Bewirtschaftung von lia oder Baden im türkisblauen Sie einfach bis zum 31. Juli 2015 unserer Lebensmittel ohne Bienen 30 Cent an den Naturschutzbund Streuobstwiesen ein. Die ökolo- Meer. Mit etwas Glück können den individuellen Teilnahme- nicht geben würde. Ein Haupt- gisch wertvollen Streuobstwiesen Sie beim Gewinnspiel der belieb- code in der Verpackung unter grund dafür ist die Bedrohung profitieren von der Bestäubungs- ten Rohteigpizza Die Ofenfrische www.oetker.de/ofenfrische ein. ihres Lebensraumes: Ein langes leistung der Bienen und sind für sie Ihren Traumurlaub gewinnen. Das Die Online-Verlosung der Reise- und artenreiches Trachtangebot Nahrungsquelle und Lebensraum Ihre Ansprechpartner Gute daran: Sie entscheiden selbst tickets erfolgt am Ende der Akti- geprägt durch blühende Wiesen zugleich. wohin die Reise geht! on unter allen Teilnehmern. ist immer seltener geworden. Das In den beiden vergangenen für Werbung im hat schlimme Folgen für die Natur Jahren spendete REWE bei der LEIPZIGER Amtsblatt 6RJHKW·VLQGHQ8UODXE« Die Ofenfrische – und Wirtschaft. Denn Wild- und Aktion jeweils 130.000 Euro, die In bundesweit mehr als 300 Su- Zutaten von bester Qualität Honigbienen gehören zu den für zahlreiche Streuobstwiesen- permärkten können Sie an der ein- wichtigsten Nutztieren, tragen Projekte des NABU eingesetzt Mandy Peltzer maligen Gewinnspielaktion von UÊ Backt Zuhause das erste Mal Das gewonnene Reiseticket kön- in hohem Maße zum Erhalt von wurden. Die vollständige Liste Telefon: 0341 2181-2726 Dr. Oetker teilnehmen. Alles was frisch auf! Wild- und Kulturpflanzen bei und aller geförderten Projekte ist unter nen Sie anschließend wahlwei- E-Mail: m.peltzer@ Sie dafür machen müssen: Im Zeit- UÊ Kochschinken und Salami aus sichern deren Erträge. www.nabu.de einsehbar. raum von Anfang April bis Ende se für eine Flug-, Städte- oder hochwertigem Fleisch! leipziger-amtsblatt.de Um auf die Situation der Über die Bedeutung der Biene Mai in einem Aktionsmarkt eine Pauschalreise über den Online- UÊ Nur echter Käse aus Milch! Bienen aufmerksam zu machen, und deren Bedrohung klärt REWE mit Gewinnhinweis gekennzeich- Reiseservice opodo einlösen. UÊ Schonend geerntetes Gemüse! Andreas Deeg hat REWE den Schutz der Tier- zudem in der neuen Kunden- nete Packung Die Ofenfrische und Pflanzenwelt zu einem festen broschüre „Besser leben: Nur Telefon: 0341 2181-2727 kaufen. Noch vor Ort erfahren Sie Alle teilnehmenden Märkte Weitere Informationen und Bestandteil der Nachhaltigkeits- mit Biene“ auf, die während der E-Mail: a.deeg@ an den attraktiven Event ständen finden Sie hier: Teilnahmebedingungen finden Sie initiative „Gemeinsam Gutes tun“ Nachhaltigkeitswochen in den leipziger-amtsblatt.de der teilnehmenden Märkte, ob Ihr www.oetker.de/ofenfrische. auf allen Aktionspackungen und gemacht. Im dritten Jahr in Folge Märkten ausgelegt wird. Traum vom Urlaub wahr wird. unter www.oetker.de/ofenfrische. Leipziger Amtsblatt 8 Kommunalpolitik 4. April 2015 · Nr. 7 Beschlüsse der Stadtratssitzung vom 18. und 25. März 2015

Mittagessenförderung für Annahme von Spenden, Schenkungen Sanierung des Anker Leipzig: Die hier inhaltlich zusammengefassten Beschlüsse ha- Kinder und Jugendliche mit Leipzig-Pass und ähnlichen Zuwendungen Mehrkosten genehmigt ben keinen Anspruch auf juristische Richtigkeit. Recht- lich bindend sind nur die Originaldokumente, die wortgenau im elektronischen Ratsinformationssystem Kinder und Jugendliche mit Leipzig-Pass, die nicht Einstimmig hat die Ratsversammlung die Entgegen- Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat notwendige Mehr- (ALLRIS) zu fi nden sind. Unter https://ratsinfo.leipzig.de gibt mehr im Bildungs- und Teilhabepaket erfasst werden, nahme einer Reihe von Spenden für die Stadt Leipzig kosten für die Sanierung des Ankers genehmigt. Damit es sämtliche öffentliche Dokumente zur Ratsversammlung erhalten ab sofort eine Mittagessenförderung. Im ver- und ihre Eigenbetrieben beschlossen. Die aktuell zur fl ießen zusätzlich knapp 1,9 Millionen Euro in das so- und ihren Gremien. gangenen Schuljahr war die Unterstützung durch das Abstimmung gestellte Zuwendungsliste des Dezernats ziokulturelle Zentrum im Westen der Stadt. Grund für Das Recherchesystem bietet einen Überblick über die Bildungs- und Teilhabepaket weggefallen. Um einen Finanzen umfasst Spenden bis einschließlich Februar die Erhöhung der Baukosten sind eine Vielzahl von neu Sitzungstermine und Niederschriften der Ratsversamm- Nachteil für die betroffenen Kinder auszugleichen, wur- 2015. Durch eine zum 1.1.2014 in Kraft getretene Neu- entdeckten Schäden in der Bausubstanz. (DS-00705/14) lung und ihrer Gremien, Beschlüsse, Vorlagen der Verwal- de nun der entsprechende Beschluss gefasst. Der Leip- regelung in der Sächsischen Gemeindeordnung bedarf tung, Anträge und Anfragen der Fraktionen, Anträge von zig-Pass ist eine freiwillige Leistung der Stadt Leipzig, die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schen- Brauchtumsmittel für Ortschaftsräten, wichtige Angelegenheiten von Stadtbe- die insbesondere Geringverdiener unterstützen soll. kungen oder ähnlichen Zuwendungen der Entschei- eingegliederte Ortsteile erhöht zirksbeiräten, Petitionen von Einwohnern sowie die Ein- (A-00042/14) dung des Stadtrates.(VI-DS-01041) wohneranfragen. Die Brauchtumsmittel für die gesetzlich eingegliederten Teilweise Aufhebung B-Plan Bestellung des Geschäftsführers der Ortsteile werden erhöht. Burghausen, Engelsdorf, Holz- „Erweiterte Thomas-Müntzer-Siedlung“ Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung LGH Service GmbH & LGH Leipziger Gewerbehof hausen, Liebertwolkwitz, Mölkau und Rückmarsdorf GmbH & Co. KG bestellen neuen Geschäftsführer sowie Miltitz haben so ein größeres Budget für ortsteil- Der Bebauungsplan „Erweiterte Thomas-Müntzer- André Tegtmeier ist als Geschäftsführer der Beratungs- bezogene Ausgaben. Brauchtumsmittel sind u.a. zur Un- Einstimmig ist Kai Thalmann mit Wirkung zum Siedlung“ ist per Ratsbeschluss teilweise aufgehoben gesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig mbH terstützung von Vereinen und Verbänden in der jewei- 1. April 2015 zum neuen Geschäftsführer der LGH Ser- worden. Auf vielen Flächen des Plangebietes hat sich (kurz: bbvl) wiederbestellt worden. Tegtmeiers aktuell ligen Ortschaft oder für die Organisation von Veran- vice GmbH gewählt worden. Der bisherige Geschäfts- Wald ausgebreitet, der inzwischen allgemein zu Frei- gültiger Vertrag läuft zum Jahresende aus. Die beschlos- staltungen für die Anwohner gedacht. (DS-00757/14) führer, Matthias Jähnig, ist altersbedingt zum 31. März zeit- und Erholungszwecken genutzt wird. Die ent- sene Neubesetzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft 2015 ausgeschieden. (VI-DS-01099) standen Waldfl ächen werden erhalten und aufgewer- und gilt für eine Dauer von fünf Jahren. (VI-DS-01187) Finanzierung der tet. (A-00053/14-NF-003) städtischen PlusBuslinien Wirtschaftspläne der Betriebssatzung städtischen Kultur-Eigenbetriebe Ersatzneubau für die Kindertagesstätte Stadtreinigung Leipzig Per Eilentscheid ist die Finanzierung der städtischen „Haus der kleinen Strolche“ PlusBuslinien festgelegt worden. Durch einen Vertrag Die Wirtschaftspläne 2015 für die Eigenbetriebe Theater Die Ratsversammlung hat die Neufassung der Betriebs- mit dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leip- der Jungen Welt, Gewandhaus zu Leipzig, Musikschu- Einstimmig hat der Stadtrat für einen Ersatzneubau satzung für den Städtischen Eigenbetrieb Stadtreini- zig und eine Zuschussvereinbarung mit den Leipziger le „Johann Sebastian Bach“, Oper Leipzig und Schau- für die Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“ gung Leipzig bestätigt. Die komplette Satzung zum Verkehrsbetrieben ist der Betrieb der LVB-PlusBuslinien spiel Leipzig für das Wirtschaftsjahr 2015 sind bestä- in Breitenfeld votiert. Das jetzige Gebäude der Krippe Nachlesen ist in diesem Amtsblatt auf Seite 12 abge- 65, 91 und 131 auch zukünftig gesichert. (DS-00788/14) tigt worden. (DS-00682/14-NF-001, DS-00697/14, DS- und des Kindergartens im Leipziger Norden ist ein frü- druckt. (DS-00321/14) 00773/14, DS-00835/14 und VI-DS-00863) heres Bauernhaus mit Scheune, das seit 1970 als Kita Änderung der Gemeinde- und Kreisgrenze fungiert. Der sich zunehmend verschlechternde bau- Stadtteilbibliothek Gohlis Leipzig/Markranstädt Doppelhaushalt 2015/2016 liche Zustand der Einrichtung sowie ein Mehrbedarf mit neuem Beinamen beschlossen an Kita-Plätzen im Ortsteil machen einen Ersatzneu- Die Gemeinde- und Kreisgrenze zwischen der Stadt bau – in Abhängigkeit der Entwicklung der Bauschä- Die Bibliothek in Gohlis trägt ab sofort den erweiterten Leipzig und der Stadt Markranstädt bzw. dem Land- Der erste Doppelhaushalt in der Geschichte der Stadt den – mindestens binnen der kommenden drei Jahre Namen „Stadtteilbibliothek Gohlis ‚Erich Loest‘“. Damit kreis Leipzig ist leicht geändert worden. Im Bereich Leipzig steht. In seiner Haushalts-Sondersitzung am notwendig. (A-00145/14) wird der 2013 verstorbene Ehrenbürger der Stadt Leip- der Flurstücke 140/1 und 149 der Gemarkung Klein- 18. März 2015 bestätigte der Stadtrat die fi nanziellen zig gewürdigt. Unabhängig von dieser Umbenennung miltitz erfolgte ein Flächenausgleich zwischen beiden Aufstellungen für 2015/2016. Das Gesamtvolumen Leipzig als ist die Verwaltung weiterhin beauftragt worden, noch Städten. Im Bestand der Stadt Leipzig führte dies zu des kommunalen Haushaltes umfasst demnach circa pestizidfreie Kommune zusätzliche Möglichkeiten der Benennung einer Straße einer Flächenmehrung von 1 654 Quadratmetern. Aus 1,5 Milliarden Euro pro Haushaltsjahr. oder eines Platzes nach Erich Loest innerhalb des Stadt- der Zustimmung der geänderten Gemeindegrenze ent- Die inhaltlichen Schwerpunkte des Haushaltes lie- Leipzig macht sich auf den Weg, eine pestizidfreie Stadt gebietes zu prüfen. (DS-00451/14) stehen keine zusätzlichen fi nanziellen Verpfl ichtungen gen vor allem bei den sozialen Themen. Als Schwer- zu werden. Schrittweise wird auf allen kommunalen für Leipzig. (DS-00805/14) punkte des Investitionsvolumens spiegeln zahlreiche Flächen, auf Kultur- sowie Nicht-Kultur-Land, auf den Sportoberschule: Neubau im Waldstraßenviertel Kita- und Schul-Neubauten die Entwicklung Leipzigs Einsatz von Pfl anzengiften verzichtet. Fortführung des Modellprojekts als Stadt mit einer wachsenden Bevölkerung wider. Zu Beginn wird insbesondere auf bzw. in der Nähe „Leipziger Patenschaftsmodell“ Im Waldstraßenviertel entsteht eine neue Sportober- Zusammen mit der Haushaltssatzung erfolgte auch von Kinderspielplätzen, Schulen und Kitas auf den schule. Die Stadträte stimmten für einen Neubau mit Aufgrund des bisher guten Projektverlaufs, der bereits die Genehmigung des Stellenplanes. Die mit dem Eta- Einsatz von Pestiziden verzichtet. Für den weiteren Dreifeldsporthalle in der Max-Planck-Straße. Die Ge- erzielten Ergebnisse und vor dem Hintergrund der wei- tentwurf bestätigten Satzungen der Eigenbetriebe sind konkreten Zeitablauf der Umstellung wird seitens der samtkosten belaufen sich auf rund 19 Millionen Euro, terhin hohen Quote von Leipziger Schülern, die keinen vollständig abgedruckt im Amtsblatt Nummer 6 vom Stadtverwaltung ein Maßnahmeplan entwickelt. Nur 11,6 Millionen Euro davon trägt die Stadt Leipzig. Die Schulabschluss erreichen, wird das „Leipziger Paten- 21. März auf den Seiten 11-12 sowie 13-23. (DS-00621/14- in Ausnahmefällen, wenn andere Mittel und Wege 3-zügige Sportoberschule ist gegenwärtig in der ehema- schaftsmodell – Modellvorhaben zur Schaffung zusätz- DS-001 und DS-00621/14-DS-002) nicht ausreichen, soll noch auf eine chemische Bekämp- fung von Ungeziefer o. Ä. zurückgegriffen werden. ligen Grundschule des Viertels untergebracht. Da die licher Angebote für schulmüde Jugendliche“ fortgesetzt. Besetzung der städtischen (A-00146/14-VSP-001) Schülerzahlen kontinuierlich steigen und die Räume der Einstimmig wurden die Fortführung vom 30. März bis Ausschüsse und Beiräte Grundschule für nachkommende Schulankömmlinge 31. August 2015 und die benötigten fi nanziellen Mit- Mitgliedschaften der Stadt Leipzig benötigt werden, braucht es einen Neubau. In diesem tel in Höhe von 14 385 Euro beschlossen. (VI-DS-00846) Für folgende Gremien hat der Stadtrat in seiner Sitzung und ihrer Eigenbetriebe Gebäude hat die Sportoberschule dann die Möglichkeit, vom 25. März die Mitglieder neu bestellt und gewählt: sich 4-zügig zu entwickeln. (DS-00526/14) Genehmigte Änderung des Betriebsausschuss des kommunalen Eigenbetriebes Die Stadträte wünschen sich einen besseren Einblick Flächennutzungsplanes Leipzig/Engelsdorf, Ehrenrat, Jugendhilfeausschuss, in die Mitgliedschaften der Stadt Leipzig und ihrer Ei- Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Stadt Leipzig Mit großer Mehrheit stimmte die Ratsversammlung im Migrantenbeirat, Kleingartenbeirat, Beirat für Gleich- genbetriebe in verschiedenen Verbänden, Vereinen Mai 2014 dem überarbeiteten Flächennutzungsplan der stellung, Beirat für Tierschutz, Kinder- und Familien- und Netzwerken. Der Rat beauftragte die Verwaltung Die Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Stadt Stadt Leipzig zu. Der Bauleitplan umfasst zahlreiche Pro- beirat, Sachverständigenforum „Kunst im öffentlichen deshalb, bis zum ersten Quartal 2016 eine aktualisier- Leipzig ist einstimmig bestätigt worden. Zuletzt 2007 ge- jekte und Konzeptionen für das gesamte Stadtgebiet und Raum“ sowie die Stadtbezirksbeiräte Leipzig-Mitte, te Übersicht aller laufenden Mitgliedschaften zu erar- ändert (RB IV/847-07 vom 18.10.2007), waren hinsicht- sieht die städtebauliche Entwicklung für die kommen- Leipzig-Nordost, Leipzig-Ost, Leipzig-Südost, Leipzig- beiten und dem Gremium im kommenden Jahr vorzu- lich der Zusammensetzung des Beirates, der Öffentlich- den zehn bis fünfzehn Jahre vor. Im Anschluss musste Süd, Leipzig-Südwest, Leipzig-West, Leipzig-Altwest, legen. (A-00665/14-VSP-001) keit von Beratungen und der Rolle der Verwaltung An- der Flächennutzungsplan noch von der Landesdirekti- Leipzig-Nordwest und Leipzig-Nord. (VI-DS-01135, Kleingartenanlagen im Flächennutzungsplan passungen erforderlich. Dass die Sitzungen öffentlich on Sachsen geprüft werden. Die Genehmigung erfolgte VI-DS-01134, VI-DS-00884-DS-001, VI-DS-01122, VI- der Stadt Leipzig sind, die Stadtverwaltung kein Beiratsmitglied ist und am 4. Dezember 2014 und wurde nun zur Kenntnis ge- DS-01123, VI-DS-01124, VI-DS-01126, VI-DS-01128, VI- das Antragsrecht an den Stadtrat aufgenommen wur- nommen. Der Flächennutzungsplan wird in seiner über- DS-01074, VI-DS-01141, VI-DS-01142, VI-DS-01143, VI- Im Zuge der öffentlichen Auslegung und nach Rück- de, sind drei der wesentlichsten Änderungen der über- arbeiteten Fassung neu bekannt gegeben. (VI-DS-00940) DS-01144, VI-DS-01145, VI-DS-01146, VI-DS-01148, VI- sprache mit dem Stadtverband der Kleingärtner e.V. arbeiteten Geschäftsordnung. (DS-00645/14-NF-001) DS-01149, VI-DS-01150 und VI-DS-01151) werden Kleingartenanlagen im Flächennutzungsplan Kofi nanzierung einer Aktivierungshilfe Vertragsverlängerung mit für Jugendliche und junge Erwachsene Vertreter der Stadt in fortan als „Dauerkleingärten“ ausgewiesen. Die An- der Lecos GmbH Aufsichtsräten der Eigenbetriebe lagen sind wesentliche Bestandteile des Grünsystems in der Stadt Leipzig. Mit einem Anteil von 1200 Hek- Die Stadt Leipzig wird zum Kofi nanzierer einer Akti- Die Ratsversammlung hat die Entsendung von Ver- tar gehören sie auch zu den am intensivsten genutzten Der Betriebsleistungsvertrag zwischen der Stadt Leip- vierungshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene tretern der Stadt in folgende Aufsichtsräte beschlos- Grünfl ächen. (A-00748/14 und A-00748/14-VSP-001 ) zig und der städtischen IT-Leistungsgesellschaft Lecos ohne Beschäftigungsperspektiven. Fortan beteiligt sich sen: Aufsichtsrat der Leipziger- Entwicklungs- und GmbH ist bis Ende 2020 verlängert worden. (DS-00667/14) die Stadt mit einem Anteil von 15 Prozent an den Kos- Vermarktungsgesellschaft mbH (LEVG mbH), Auf- Schaffung betriebsnaher ten des Projektes vom Jobcenter Leipzig. (VI-DS-01043) sichtsrat der Leipziger- Entwicklungs- und Vermark- Kindertagesstätten Sponsorenvermittlung beim tungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG (LEVG Museum der bildenden Künste Grundstücksverkauf in Plagwitz: mbH & Co.KG), Aufsichtsrat der Leipziger Wohnungs- Städtische Unternehmen sollen die Verwaltung künf- Öffentliche Ausschreibung wird beendet und Baugesellschaft mbH, Eigentümerversammlung tig noch stärker unterstützen, wenn es um die Schaf- Der Provisionsvertrag zwischen der Berliner Sponso- „Grassimuseum Leipzig“, Kuratorium „Leipziger Stif- fung betriebsnaher Kitabetreuungsplätze geht. Dafür ringagentur Causales und dem Museum der bilden- Das Grundstück Zschochersche Straße 12, auf dem sich tung für Innovation und Technologietransfer, LEIP- erarbeitet die Stadt einen entsprechenenden Leitfaden, den Künste Leipzig zur Vermittlung von Sponsoren ist derzeit das Freiraumprojekt Annalinde-Garten befi ndet, ZIGSTIFTUNG und Stiftungsbeirat „Stiftung Völker- in dem bisherige Erfahrungen aufgelistet werden, um für das Jahr 2017 verlängert worden. Bis Frühjahr 2016 wird vorerst nicht verkauft. Die Stadträte stimmten ge- schlachtdenkmal Leipzig“. (VI-DS-00898-DS-001, VI- Kooperationsvereinbarungen zwischen Kita-Trägern möchte der Rat einen Bericht über bisher vermittelte Ko- gen eine Vorlage des Wirtschaftsdezernates und folgten DS-00900-DS-001, VI-DS-00906-DS-001, VI-DS-01130, und Unternehmen möglichst erfolgreich zu gestalten. operationen , fi nanzielle Spenden, Sachleistungen und dafür einem Änderungsantrag zur Beendigung der öf- VI-DS-01131, VI-DS-01133 und VI-DS-01137) (A-00828/14-VSP-001) gezahlte Provisionen erhalten. (DS-00678/14) fentlichen Ausschreibung. (820-ÄA1-001-NF-001) ■

Anzeigen NEU: Crunchips Roasted schmecken Jetzt kostenfreie Broschüre bestellen: So entsteht nach Freiheit & Abenteuer *HÁJHONFKHIU*HQLH‰HU Sodbrennen Die neuen Kartoffelchips von Crunchips überzeugen mit drei (djd). Wenn Magensäure in Gerichte mit Geflügelfleisch Ob Schmoren, Plattieren, die Speiseröhre aufsteigt, würzigen Flavours und grobem Wellenschnitt erfreuen sich großer Beliebtheit. Marinieren, Panieren oder Denn sie sind unkompliziert das Herstellen von Geflügel- kann Sodbrennen entste- Mit guten Freunden unterwegs Sauce“. Denn die drei herzhaften, Dazu kommt der besondere grob zubereitet, variantenreich und le- hack – bei jedem Rezept wird hen. Dann reizt die Säure die sein und eine echt gute Zeit haben. intensiven Grillflavours vereinen gewellte Schnitt der Kartoffelchips: cker, gleichzeitig aber auch ideal direkt erklärt, wie es geht. So Speiseröhrenschleimhaut. Entspannte Stunden draußen, am alles, was abenteuerliches Flair aus- Er macht Crunchips Roasted ein- für ernährungsbewusste Genießer. gelingen „Hähnchenspieße mit Die Ursache kann ein nicht Lagerfeuer oder am Baggersee er- macht: Intensiv-würzige Aromen zigartig knusprig, ohne hart zu sein. frischer Gremolata“, „Hähn- leben – so sieht ein perfekter Tag von frisch gegrilltem Fleisch und Egal ob beim Mountainbiken, richtig funktionierender Noch mehr Abwechslung auf chenschnitzel mit Mandelpa- Schließmuskel sein, der die aus. Etwas einzigartig Neues zum leckerer roter Paprika, wie über beim Wandern oder beim Pick- den Teller bringt das Rezeptheft nade“ oder „Putenrouladen Knabbern darf dabei natürlich offenem Feuer traditionell und saf- nick am See – die neuen Crunchips Speiseröhre nicht ausrei- „Geflügelküche für Genießer“: mit Kräuterfrischkäsefüllung“ nicht fehlen. tig gegart. Oder aber süß-würziger Roasted machen Lust auf „Drau- Von Suppen und Salaten über garantiert. chend vom Magen trennt. Ab jetzt gibt es die Kartoffel- BBQ-Geschmack mit einem leicht ßen“ und gehören ab sofort als Grill-, Pfannen- und Ofenge - Auch eine Überproduktion chips, die Lust auf Abenteuer rauchigen Hauch von Lagerfeuer. Snack in jeden Rucksack. von Magensäure kann der machen! Crunchips Roasted richte bis hin zu Pasta mit Hähn- Und wer wissen möchte, was sind die neuen Chips der Marke chen, Pute und Ente kennt die Geflügelfleisch im Rahmen Grund für das Sodbrennen Crunchips aus dem Hause Lorenz Vielfalt an Zubereitungsmöglich- einer ausgewogenen Ernährung sein. Manchmal ist die Kon- Snack-World – und ab sofort die keiten keine Grenzen. so wertvoll macht, wie sich traktion der Speiseröhre idealen Begleiter, wenn man nach Hähnchen, Pute, Ente und Gans beeinträchtigt. Das kann zur all den Terminen und Verpflich- Tipp: Auch Appetit auf Gefl ügel? unterscheiden und worauf es beim Gefl ügeleinkauf sowie der Folge haben, dass sie den tungen ein paar zwanglose und Fordern Sie kostenfrei die 56-seitige Broschüre „Gefl ügel küche Zubereitung von frischem Ge- Ausstoß von Magensäure lockere Stunden mit den besten für Genießer“ an und lassen Sie sich von zahlreichen Rezeptideen fl ügel zu achten gilt, der fi ndet nicht richtig zurückführt. Freunden verbringen möchte. inspirieren. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Anschrift und in der Broschüre „Gefl ügelküche Chips-Fans werden Feuer und der gewünschten Anzahl an Wie man vorbeugen kann, Flamme sein für die drei Ge- für Genießer“ die passenden steht auf www.rgz24.de/ schmacksrichtungen „Spare Ribs“, info@deutsches-gefl uegel.de Antworten auf diese und viele arbeitsplatz. „Smoky Paprika“ und „BBQ weitere Fragen. Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Bekanntmachungen 9

Tagesordnung der Ratsversammlung  Termine Mittwoch, 15.04.2015, 14.00 Uhr, Sitzungssaal des Stadtrates, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig Sitzung des Eröffnung und Begrüßung Besetzung von Gremien - Stadtkasse entlasten: Wilhelm-Leuschner- - Entscheidung über die Annahme von Spen- Feststellung der Beschlussfähigkeit - Behindertenbeirat – Bestellung der Mitglieder Platz als Parkplatz zwischennutzen den, Schenkungen der Stadt Leipzig und Jugendhilfeausschusses Feststellung der Tagesordnung und Stellvertreter - Zwischennutzung Wilhelm-Leuschner-Platz: ähnliche Zuwendungen gemäß §§ 28 Abs. 2 Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffent- - Seniorenbeirat – Bestellung der Mitglieder Stadtbühne und Markt der Möglichkeiten Nr. 11 und 73 Abs. 5 SächsGemO bis März 13.04., 16.30 Uhr, Neues Rathaus, Festsaal licher Sitzung und Stellvertreter - Attraktive Platzgestaltung des ehemaligen 2015 - Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Niederschriften Wahl und Entsendung der Vertreter der Stadt Standortes Freiheits- und Einheitsdenkmal Vorlagen I Tagesordnung - Niederschrift der Sitzung vom 21.01.2015 Leipzig in Aufsichtsräte, Zweckverbände und - Sicherung des Tarifs des Produkts Monatskar- - Besetzung der Stelle „Amtsleiter/-in Amt für - Festlegungsprotokoll der Sitzung vom Teil II – Verlaufsprotokoll Gremien, in denen die Stadt Mitglied ist te „Leipzig-Pass-Mobilcard“ für die Tarifzone Stadtgrün und Gewässer“ 23.03.2015 - Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2015 Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung 110 - Satzung zur Schülerbeförderung in der Stadt - Bildungsreport Leipzig 2014 - Ergebnisbericht zum Prüfauftrag hinsicht- Teil II – Wortprotokoll und Verweisung in die Gremien gem. § 5 Abs. - Schulstandort Matthäikirchhof Leipzig lich eines zusätzlichen Stellenbedarfs im 3-5 der Geschäftsordnung (Die folgenden An- - Standorte für Fahrradverleihstationen - Grundsatzbeschluss für die Maßnahme Bil- - Niederschrift der Sitzung vom 18.03.2015 Aufgabenbereich der Kinder- und Jugend- - Niederschrift der Sitzung vom 25.03.2015 träge lagen bereits bis zum Versand der TO Anfragen an den Oberbürgermeister dungs- und Bürgerzentrum Grünau medizin Eilentscheidung des Oberbürgermeisters vor. Weitere fristgemäß eingereichte Anträge - Zwischenbilanz Fahrradstreifen - Grundsatzbeschluss zum Weiterbetrieb des - Bericht des Bürgermeisters - Erwerb vom Inventar für das Asylbewerber- entnehmen Sie bitte ab dem 10.04.2015 der - Investitionsbedarf in Offenen Freizeittreffs SAP-Systems sowie Ausführungsbeschluss - Sachstand der Organisationsuntersuchung heim Zschortauer Straße 44 aktualisierten Tagesordnung im Ratsinforma- für Kinder und Jugenliche sowie Jugendkul- zur strategischen Weiterentwicklung von SAP im Amt für Jugend, Familie und Bildung Mandatsveränderungen tionssystem.) tureinrichtungen - Entscheidung über die Einleitung eines Ver- - Sachstand zur Evaluationsstudie der Hoch- Wichtige Angelegenheit der Stadtbezirksbei- - Georg-Schumann-Straße: Evaluierung der - Aufspalten von Mittelzuweisungen nach fahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezo- schule Mittweida zur Gestaltung der fach- räte gemäß § 5 Abs. 5 der Geschäftsordnung Straßenraumaufteilung Fachämtern genen Bebauungsplanes für die Grundstücke lichen Prozesse im Allgem. Sozialdienst  der Stadtbezirksbeiräte - Transparente Strukturen in der Tourismus- - Umnutzungsanträge in Zusammenhang mit Zuckelhausener Ring 13 u.a. (Flurstücke 8, (Änderungen vorbehalten) Einwohneranfragen (Der Tagesordnungspunkt förderung städtischen sozialen Aufgaben 10/1, 192/57 und Teilfl äche von 192/56) in Der Vorsitzende wird gg. 17.00 Uhr aufgerufen) - Einführung der Ortschaftsverfassung für das - Barrierefreier Zugang zu Leipziger Kultur- Leipzig-Zuckelhausen des Jugendhilfeausschusses - Verkauf Soziokulturelles Zentrum „Große Eiche“ gesamte Stadtgebiet Leipzig stätten für Rollstuhlfahrer - Vergabe Gaskonzession – Neuabschluss eines - Nutzung von Dienstzimmern in einer Ver- Anträge zur Beschlussfassung - Farm- bzw. Bauspielplatz Dölitz Konzessionsvertrages für die Gasversorgung waltungsliegenschaft - Betroffenen- und Interessenbeteiligung an der - Überlassung von kommunalen Flächen für in 22 Ortsteilen der Stadt Leipzig Sitzungen - Künftige Nutzung des Grundstückes Heiter- Erarbeitung von Sozialkriterien für die Vorbe- Zirkusbetriebe mit Wildtieren (schriftliche - Einrichtung einer Auswahlkommission für blickallee/Wiesenstraße reitung von konzeptionellen Ausschreibungs- Beantwortung) die Wahl des/der Beigeordneten für Allge- der Ortschaftsräte - Tourismuswirtschaftliches Gesamtkonzept verfahren für die Vergabe von städtischen - Maßnahmen des Wassertouristischen Nut- meine Verwaltung Petitionen (Der TOP wird nach TOP Einwohner- Liegenschaften und Grundstücken zungskonzeptes (WTNK) (schriftl. Beantwortg.) Informationen I Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln anfragen aufgerufen) - Einrichtung einer sicheren Querungshilfe - Förderung von baulichen Maßnahmen an - Evaluierung der Tätigkeit der Beiräte 07.04., 18.30 Uhr, Zimmer 3 der ehemaligen - Aussichtsturm auf dem Fockeberg über die Karl-Tauchnitz-Straße im Bereich Kirchen (schriftliche Beantwortung) - Bildungsreport Leipzig 2014  Grundschule Lützschena, Am Bildersaal 4 - Halteverbotszone wegen Umzug der Ferdinand-Rhode-Straße Bericht des Oberbürgermeisters (Änderungen vorbehalten) Tagesordnung: - Einsparung der Rotlichtblitzerersatzinvesti- - Leipzig wird Teilnehmerkommune der Eu- Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- - Eröffnung und Begrüßung tionen ropäischen Woche der Mobilität dungen Der Oberbürgermeister - Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung - Protokollkontrolle - Einwohnerfragestunde - Vorstellung Bürgerpolizist Peter Kostka Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses Bebauungsplan Nr. 406 „Eisenbahnstraße - Aufhebung Straßennamen „Neuer Ring“ der Jugendparlamentswahl 2015 in Leipzig und Umgebung – Nutzungsarten“, Leipzig-Ost und Benennung neuer Straße im Bauge- biet B-Plan 219 „Wohngebiet am Heide- Der Wahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 30.03.2015 folgendes Ergebnis der Wahl zum Satzungsbeschluss graben“, dazu Beschlussfassung Jugendparlament der Stadt Leipzig festgestellt: Vorschläge: Hurlacher Straße, Dr.-Biskup- ski-Straße oder Heidegraben Weg 1. Zahl der Wahlberechtigten: 32 047 - Beratung und ggf. Beschlussfassung zum 2. Zahl der Wähler/-innen: 1 353 Antrag der Flughafen Leipzig/Halle GmbH 3. Zahl der ungültigen Stimmabgaben 8 auf luftrechtliche Genehmigung zur Än- Zahl der gültigen Stimmabgaben: 1 345 derung der betrieblichen Regelung zu 4. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 3 999 den Triebwerksprobeläufen Antragsunterlagen unter www.verkehr. 5.1. Die folgenden 20 Personen erhielten die meisten Stimmen und sind somit gewählt: sachsen.de/10845.html. - Beschlussfassung Vorbehaltsfl äche für Name Vorname Stimmen Wendeschleife LVB am Windmühlenweg Al-Mousawi Sinah 508 - Sonstiges und Informationen Ortschaftsrat Seehausen Rietzschel Marco 423 07.04., 19.00 Uhr, Grundschule Seehausen, Rambow William 418 Seehausener Allee 17 Tagesordnung: Spiegel Jonas 382 - Eröffnung, Feststellung der Tagesord- Juler Carolin 233 nung und der Beschlussfähigkeit - Protokollbestätigung vom 10.03.2015 Püschel Marc 202 - Berichterstattung des Dezernates VI – Zeidler Pauline 189 Stadtentwicklung und Bau Hirschfeld Frederik 171 Schwerpunkt dabei sind die von der Stadt- verwaltung bestätigten Baumaßnahmen Kügler Quentin 142 für 2015 / 2016: Straßen- und Radwegebau Leonhardt Christoph 139 Zu Gast: Herr Barwik – Abteilungsleiter Straßenentwurf VTA Leipzig Rosenbaum Martin 139 - Beantwortung Bürgerfragen/Sonstiges Heuschkel Markus 121 - Anfragen Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 406 „Eisenbahnstraße und Umfeld – Nutzungsarten“ (fett um- Ortschaftsrat Mölkau Brabec Rudy 115 randet). Kartengrundlage: Amt für Geoinformation und Bodenordnung 07.04., 19.00 Uhr, im ehemaligen Gemeinde- Stichel Max 115 amt, Engelsdorfer Straße 88, Ratssaal Die Ratsversammlung der Stadt Leipzig hat am Geltendmachung etwaiger Entschädigungsan- Dommaschk Lukas 75 Zum Redaktionsschluss lag keine Tagesord- 25.02.2015 den Bebauungsplan Nr. 406 „Eisen- sprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige nung vor. Lehmann Anja 69 bahnstraße und Umgebung – Nutzungsarten“ Nutzung durch diesen Plan und über das Er- Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg Kunze Oliver 64 (Vorlage Nr. DS-00225/14) beschlossen. Dieser löschen von Entschädigungsansprüchen wird 09.04., 18.30 Uhr, Große Eiche, Leipziger Stra- Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mit dieser hingewiesen. ße 81, Salon Böhlitz Röseler Laura 59 Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Die hier gegebenen Hinweise auf Rechtsfolgen Zum Redaktionsschluss lag keine Tagesord- Vorwerk Pascal 56 Das Plangebiet befi ndet sich in Leipzig-Ost, in nach dem BauGB haben keinen Einfl uss auf nung vor. den Ortsteilen Neustadt-Neuschönefeld und bestehende Rückübertragungsansprüche bzw. Prawitz Natalie 54 Ortschaftsrat Engelsdorf Volkmarsdorf zwischen Rosa-Luxemburg- Entschädigungsansprüche nach dem Gesetz zur 13.04., 19.00 Uhr, Versammlungsraum des Straße und Torgauer Straße beiderseits der Regelung offener Vermögensfragen. Ortschaftsrates, Engelsdorfer Straße 345 5.2. Die folgenden 11 Personen sind Nachrücker/-innen in der Reihenfolge der von ihnen erzielten Eisenbahnstraße (entsprechend kartenmäßiger Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach gültigen Stimmen (bei Stimmengleichheit ist die Reihenfolge auf dem Stimmzettel entscheidend): Zum Redaktionsschluss lag keine Tagesord- Darstellung). Mit der Planung soll das Wohnen § 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung für den nung vor. Name Vorname Stimmen im Gebiet gesichert und die Entwicklung der Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, Ortschaftsrat Lindenthal Eisenbahnstraße als Geschäftsstraße mit einer die unter Verletzung von Verfahrens- oder Krumbholz Alexander 52 14.04., 19.00 Uhr, Rathaus Lindenthal, Erich- Mischung verschiedener Dienstleistungs- und Formvorschriften zustande gekommen sind, Thiele-Straße 2, Ratssaal Protzner Maximilian 50 Handelseinrichtungen gesteuert werden. ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Zum Redaktionsschluss lag keine Tagesord- Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Bero Maria 38 Jedermann kann den Bebauungsplan und die nung vor. Begründung im Stadtplanungsamt, Neues Dies gilt nicht, wenn Ortschaftsrat Rückmarsdorf Voigt Roman Henry 30 Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig, 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder 14.04., 19.00 Uhr, Ortsteilzentrum Rückmars- Krebs Benjamin 27 Zimmer 498 während der Dienststunden Mo./ fehlerhaft erfolgt ist, dorf, Ehrenberger Straße 5 Mi. 8.00-15.00 Uhr, Di. 8.00-18.00 Uhr, Do. 8.00- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Tippmann Alisa 27 Tagesordnung: 16.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 Uhr, einsehen und über Sitzungen, die Genehmigung oder die Be- - Protokollkontrolle Kutzer Tanja 26 den Inhalt Auskunft verlangen. kanntmachung der Satzung verletzt worden - Auswertung der Ratsversammlung vom Rechtsbehelf: sind, Baatzsch Nils 26 18.03.2015 und 25.03.2015 Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach - Information – Bau- und Finanzierungsbe- Schwierzy Vincent 22 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 be- § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit wider- schluss Merseburger Straße von Miltitzer Heinze Sascha 15 achtliche Verletzung der dort bezeichneten sprochen hat, Straße bis Am Rain Verfahrens- und Formvorschriften, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist - Sonstiges Matk Damian 12 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. a) die Rechtsbehörde den Beschluss bean- - Fragestunde 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften standet hat oder Ortschaftsrat Holzhausen Leisner über das Verhältnis des Bebauungsplans b) die Verletzung der Verfahrens- oder Vorsitzender des Wahlausschusses 14.04., 19.00 Uhr, ehem. Gemeindeamt Holz- und des Flächennutzungsplans und Formvorschrift gegenüber der Gemeinde hausen, Stötteritzer Landstraße 31 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Zum Redaktionsschluss lag keine Tagesord- des Abwägungsvorgangs, die Verletzung begründen soll, schriftlich nung vor.  Jobcenter Leipzig wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser geltend gemacht worden ist. Verkauf bis Ende Juli Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 der Stadt Leipzig unter Darlegung des die Ver- SächsGemO geltend gemacht worden, so kann städtischer Liegenschaft mittwochs geschlossen letzung begründenden Sachverhalts geltend auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Sprechzeiten gemacht worden sind. jedermann diese Verletzung geltend machen.  der Friedensrichter Baugrundstück für Gewerbeobjekt Bis Ende Juli bleibt das Leipziger Jobcenter mitt- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau wochs für den Besucherverkehr geschlossen. Schiedsstelle Mitte/Nordost Exposénummer: 0859 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Stadtplanungsamt 09.04. u. 13.05., 16.00-18.00 Uhr, Stadthaus, Hintergrund ist die Umsetzung eines neuen Lage: Edisonstraße Raum U 32 (Sprechtag: 2. Do./Monat) Gemarkung: Sommerfeld IT-Verfahrens zur Leistungsgewährung. Die Schiedsstelle Ost/Südost Flurstück: 215/89 Schließtage betreffen alle Liegenschaften. 15.04. u. 20.05., 16.00-17.00 Uhr, Stadthaus, Größe: 4 000 m² Wer an den Schließtagen einen Termin im Konstituierung des Leipziger Raum U 32 (Sprechtag: 3. Mi./Monat) Eigentümer: Stadt Leipzig Jobcenter hat, kann diesen aber ohne Einschrän- Schließtag der Bereiche Schiedsstelle Süd/Südwest Kontakt: Frau Götz kungen wahrnehmen. Von den Schließtagen Jugendparlaments 05.05. u. 02.06., 16.00-18.00 Uhr, und nach Ver- Tel. 1 23 56 54 ausgenommen sind außerdem die Agentur Hunde- und einbarung, Rödelstr. 6, (Sprechtag: 1. Di./Monat) Mindestgebot: 128 000 Euro für Arbeit Leipzig und der JobClub Leipzig Zweitwohnungssteuer In öffentlicher Sitzung konstituiert sich am Don- Schiedsstelle Nordwest/Nord – das Bewerberzentrum des Jobcenters in der nerstag, 16.04.2015, um 17.00 Uhr das Leipziger Wir bitten, die Termine mit der Schiedsstelle Die Stadt Leipzig verkauft aus ihrem Eigentum Axis-Passage. Aus organisatorischen Gründen sind Jugendparlament im Festsaalsaal, Neues Rat- Süd/Südwest abzustimmen oder diese Sprech- o. g. Grundstück. Gebote sind bitte mit den An- Die Schließtage sind notwendig, um die am 17.04.2015 die Bereiche Hundesteuer haus, Martin-Luther-Ring 4-6 in 04109 Leipzig. tage dort zu nutzen tragsformularen in einem verschlossenen Um- praktische Umsetzung einer neuen Leis- und Zweitwohnungssteuer in der Stadt- Tagesordnung: Schiedsstelle West/Alt-West schlag bis zum 11.05.2015 bei der Stadt Leipzig, tungsbearbeitungssoftware so unauffällig und kämmerei Leipzig für den Besucherver- - Eröffnung und Begrüßung 21.04. u. 19.05., 16.00-17.00 Uhr, Stadthaus, Liegenschaftsamt, Terminstelle 1, Exposé 0859, reibungslos wie möglich gestalten zu können. kehr geschlossen und die zuständigen - Feststellung der Beschlussfähigkeit Raum U 32 (Sprechtag: 3. Di./Monat) 04092 Leipzig einzureichen. Der Verkauf erfor- Um Verständnis der Besucherinnen und Besu- Mitarbeiter/-innen für telefonische An- - Feststellung der Tagesordnung Das Verfahren vor dem Friedensrichter dient dem Ziel, Rechtsstreitigkeiten durch eine Einigung der dert die Zustimmung der zuständigen Gremien. cher wird gebeten. fragen nicht erreichbar. Ab Montag, dem - Danksagung Parteien beizulegen. Der Friedensrichter kann (Angaben ohne Gewähr.) Über das telefonische Servicecenter bleibt das 20.04.2015, besteht dann wieder für alle - Berufung und Vorstellung der Mitglieder Jobcenter auch an den Schließtagen unverän- Bürger/-innen die Möglichkeit, ihre An- in bürgerlich-rechtlichen und in strafrechtlichen - Weitere Themen  Rechtsstreitigkeiten schlichtend tätig werden. Das www.leipzig.de/immobilien dert von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefon- liegen zu den bekannten Sprechzeiten Büro für Ratsangelegenheiten Informationsgespräch ist kostenfrei.  nummer 91 31 07 05 erreichbar.  persönlich oder telefonisch vorzutragen.  Leipziger Amtsblatt 10 Bekanntmachungen 4. April 2015 · Nr. 7 Straßensperrungen im Rahmen der Großsportveranstaltung 39. Stadtwerke Leipzig Marathon am 19.04.2015

Am 19.04.2015 fi ndet im Stadtgebiet von Leipzig Eingeschränkte der 39. Stadtwerke Leipzig Marathon statt. Linienführung der LVB In der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr ist die ge- samte Laufstrecke gesperrt und durch Helfer Während der Laufzeit sind weiterhin nach- des Veranstalters gesichert. Der Aufbau der folgend aufgeführte Veränderungen in der Beschilderung zur Sicherung der Laufstrecke Linienführung der LVB zu beachten: beginnt schon ab 6.00 Uhr. Um 9.40 Uhr fällt der 19.04.2015 SPORTFORUM Linie 1 Startschuss für die Inline-Skater und ab 10.00 Marschnerstr. Info-Telefon: 0176 83606970 • verkehrt zwischen 9.00 Uhr und 15.10 Uhr Uhr gehen die Marathonläufer auf die Strecke. von 8.00 – 16.00 Uhr zwischen Adler und Goerdelerring über Der Start- und Zielbereich befi ndet sich wieder Zschochersche Straße – Angerbrücke – Wald- auf der Straße – Am Sportforum – in Höhe der Harkortstraße platz – Westplatz – Käthe-Kollwitz-Straße Arena Leipzig. Dieser Bereich wird schon am Käthe-Kollwitz-Str. Vorabend den 18.04.2015 ab 18.00 Uhr für den Linie 2 Individualverkehr gesperrt. • ist erst ab 15.20 Uhr von Grünau-Süd fort- Die 21 km lange Strecke führt von der Straße laufend im Einsatz Am Sportforum über –> Marschnerstraße Linie 9 –> Käthe-Kollwitz-Straße –> Westplatz –> • verkehrt zwischen 8.45 Uhr und 15.00 Uhr Friedrich-Ebert-Straße –> Karl-Tauchnitz- Alfred-Kästner- Straße zwischen Neues Rathaus und Connewitz, Straße –> Martin-Luther-Ring –> Roßplatz Semmelweisstr.

A.-Hoffmann-Str. Kreuz über Karl-Liebknecht-Straße –> Augustusplatz –> Grimmaischer Steinweg

–> Prager Straße –> Connewitzer Straße –> Steinstr. Linie 10 mdr Probstheidaer Straße –> Zwickauer Straße –> • verkehrt im Nordanschnitt als Linie 10E Richard-Lehmann-Straße –> Zwickauer Straße zwischen 12.20 Uhr und 14.20 Uhr nur zwi- –> Semmelweisstraße –> Altenburger Straße schen Wahren und Johannisplatz sowie im –> Richard-Lehmann-Straße –> August-Bebel- Südabschnitt als Linie E zwischen 8.45 Uhr Straße –> Kurt-Eisner-Straße –> Schleußiger und 15.05 Uhr nur zwischen Lößnig und Weg –> Rödelstraße –> Antonienstraße –> S-Bf. Connewitz, Klemmstraße Erich-Zeigner-Allee –> Zschochersche Straße –> Linie 14 Lützner Straße –> Jahnallee –> zum Zielbereich in der Straße Am Sportforum. • verkehrt zwischen 7.30 Uhr und 16.00 Uhr Diese Strecke wird von den Läufern des Mara- zwischen Felsenkeller und Goerdelerring thon zweimal gelaufen. über Jahnallee – Waldplatz – Westplatz sowie zwischen Neues Rathaus und Felsenkeller Zwischen der ersten und der zweiten Runde ab- Laufstrecke solvieren die Marathonläufer eine Ehrenrunde Laufstrecke 4 km / Laufzeit 10.45 - 11.30 Uhr über Westplatz – Waldplatz – Jahnallee – auf der Jahnallee in Richtung Waldplatz. Der Laufstrecke 10 km / Laufzeit 13.00 - 14.30 Uhr Angerbrücke Umleitungsstrecke Promi- und der 4-km-Lauf startet 11.10 Uhr Zufahrt Tierkliniken - nur Notfälle, kein Durchgangsverkehr Linie 70 rund um die Red Bull Arena. Dazu erfolgt in Umleitung ab 13.15 Uhr • verkehrt zwischen 6.00 Uhr und 15.30 Uhr der Zeit von 10.45 bis 11.30 Uhr die Sperrung Baustellen nur zwischen Thekla und Naunhofer Straße der Hans-Driesch-Straße zwischen Cottaweg Schleuse von 13.55 - 14.20 Uhr und Kreisverkehr an der Straße Am Sportforum. Linie 74 Der Halbmarathon startet 12.45 Uhr auf der • verkehrt zwischen 6.20 Uhr und 16.00 Uhr nur Straße Am Sportforum und verläuft nur eine zwischen Holzhausen und Naunhofer Straße Straßensperrungen im Rahmen der Großsportveranstaltung 39. Stadtwerke Leipzig Marathon am 19.04.2015. Runde auf der o. g. Marathonstrecke. Linie 79 Die Läufer und Walker für den 10-km-Lauf Kartengrundlage Amt für Geoinfomation und Bodenordnung • verkehrt zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr starten 13.45 Uhr. Dazu erfolgt in der Zeit von nur zwischen Thekla und Südfriedhof 13.45 bis 14.15 Uhr die Sperrung der landwär- zu umfangreichen Verkehrseinschränkungen –> Arthur-Hoffmann-Straße uneingeschränkt Entlang der Laufstrecke sind an sehr vielen Linie 89 tigen Harkortstraße und Wundtstraße. für den gesamten Fahrverkehr kommen. Durch möglich. Stellen Haltverbote angeordnet. Diese Verbote • ist zwischen 6.50 Uhr und 15.45 Uhr nicht Der Veranstalter, die Stadt Leipzig und die Poli- die hohe Läuferzahl wird es auch in diesem Jahr Eine zusätzliche Anfahrtsmöglichkeit zum Kli- sind für die Gewährleistung der Sicherheit auf im Einsatz zeidirektion Leipzig haben das Verkehrskonzept keine ebenerdigen Querungen oder Schleusen nikgelände Liebigstraße wird es an der Prager der Laufstrecke erforderlich und werden auch intensiv abgestimmt, um die unvermeidbaren entlang der Laufstrecke geben. Straße in Höhe des Ostplatzes geben. schon ab 6.00 Uhr durch das Ordnungsamt Linie 131 Einschränkungen des Individualverkehrs so Es wird eine großräumige Umleitung um die Alle Wohngebiete wie Schleußig, Südvorstadt, durchgesetzt. • verkehrt bis 16.40 Uhr nur zwischen gering wie möglich zu halten. Dennoch ist von Laufstrecke ausgeschildert. Musikviertel und Bachstraßenviertel, die inner- Durch den Veranstalter wird eine Telefonhotline Merseburg, Bahnhof und Straßenbahnhof jedem Verkehrsteilnehmer an diesem Tag Ge- Die Anfahrt zum Universitätsklinikum Lie- halb der Laufstrecke liegen, sind über die Brücke eingerichtet. Das Infotelefon 0176-83 60 69 70 ist Angerbrücke duld, Aufmerksamkeit und Verständnis gefragt. bigstraße sowie die Notfallaufnahme in der Wundtstraße erreichbar. ab dem 13.04.2015 geschalten. Auf den Linien 1, 3, 8, 9, 11, 14, 15, 16 und 60 Wesentliche Bestandteile der verkehrsorgani- Paul-List-Straße ist über B2 –> Wundtstraße Die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Karl- Bitte die Streckenführungen der Laufstrecke kann es wegen Kreuzungspunkten mit der satorischen Maßnahmen sind: –> Mahlmannstraße –> August-Bebel-Straße Tauchnitz-Straße und Westplatz ist nur in und der Umleitung auf der beiliegenden Karte Laufstrecke zu Fahrplanunregelmäßigkeiten Auf der gesamten Marathon–Strecke wird es –> Alfred-Kästner-Straße –> Kurt-Eisner-Straße Richtung Norden befahrbar. beachten. kommen. 

Anzeigen Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr Feststellung des Jahresabschlusses für das Rumpfwirtschaftsjahr 01.08.2011 bis 31.07.2012 für den Eigenbetrieb Gewandhaus zu Leipzig 01.08.2012 bis 31.12.2012 für den Eigenbetrieb Gewandhaus zu Leipzig Der Stadtrat hat in seiner Ratsversammlung am 25.02.2015 den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr vom Der Stadtrat hat in seiner Ratsversammlung am 25.02.2015 den Jahresabschluss für das Rumpfwirtschafts- 01.08.2011 bis 31.07.2012 festgestellt. Gemäß § 34 (2) der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung vom 16.12.2003 jahr vom 01.08.2012 bis 31.12.2012 festgestellt. Gemäß § 34 (2) der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung vom wird das Jahresergebnis wie folgt bekannt gegeben: 16.12.2013 wird das Jahresergebnis wie folgt bekannt gegeben: Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.08.2011 bis 31.07.2012 wird festgestellt mit: einer Bilanzsumme Der Jahresabschluss für das Rumpfwirtschaftsjahr 01.08.2012 bis 31.12.2012 wird festgestellt mit: einer Bilanz- von 31.655.513,89 Euro, davon entfallen: summe von 31.963.289,23 Euro, davon entfallen: auf der Aktivseite auf der Passivseite auf der Aktivseite auf der Passivseite Anlagevermögen 24.238.574,42 Euro Eigenkapital 517.385,85 Euro Anlagevermögen 24.563.889,96 Euro Eigenkapital 234.431,63 Euro Umlaufvermögen 7.321.386,55 Euro Rücklagen 253.692,95 Euro Umlaufvermögen 7.316.913,24 Euro Rücklagen 253.692,95 Euro Rechnungsabgrenzungsposten 95.552,92 Euro Gewinn/Verlustvortrag Rechnungsabgrenzungsposten 82.486,03 Euro Gewinn/Verlustvortrag Vorjahre 345.340,42 Euro Vorjahre 263.692,90 Euro Jahresgewinn/- Verlust -81.647,52 Euro Jahresgewinn/- Verlust -282.954,22 Euro Sonderposten für bezuschusste Sonderposten für bezuschusste Investitionsgüter des AV 23.497.223,01 Euro Investitionsgüter des AV 23.831.672,55 Euro Rückstellungen 2.704.037,00 Euro Rückstellungen 2.258.430,00 Euro Verbindlichkeiten 2.230.906,64 Euro Verbindlichkeiten 3.024.907,52 Euro Rechnungsabgrenzungsposten 2.705.961,39 Euro Rechnungsabgrenzungsposten 2.613.847,53 Euro Summe der Erträge: 36.104.559,77 Euro Summe der Erträge: 15.663.806,74 Euro Summe der Aufwendungen: 36.186.207,29 Euro Summe der Aufwendungen: 15.946.760,96 Euro Jahresüberschuss/-Fehlbetrag -81.647,52 Euro Jahresüberschuss/-Fehlbetrag -282.954,22 Euro Der Jahresfehlbetrag in Höhe von € 81.647,52 wird auf neue Rechnung vorgetragen und mit dem Gewinnvortrag Der Jahresfehlbetrag in Höhe von € 282.954,22 wird auf neue Rechnung vorgetragen und mit dem Gewinnvor- der Vorjahre verrechnet. trag der Vorjahre verrechnet. Der sich dadurch ergebende Verlustvortrag wird aus Gewinnen der Folgejahre Der Gewandhausleitung wird für das Wirtschaftsjahr 01.08.2011 bis 31.07.2012 Entlastung erteilt. ausgeglichen. Der Jahresabschluss wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und mit folgendem Der Gewandhausleitung wird für das Rumpfwirtschaftsjahr 01.08.2012 bis 31.12.2012 Entlastung erteilt. Bestätigungsvermerk versehen: Der Jahresabschluss wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und mit folgendem „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Bestätigungsvermerk versehen: Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebes „Gewandhaus zu Leipzig“, Leipzig, „Unter der Bedingung, dass der Jahresabschluss zum 31. Juli 2012 in der Fassung festgestellt wird, die diesem Jah- für das Geschäftsjahr vom 1. August 2011 bis 31. Juli 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von resabschluss zu Grunde gelegt worden ist, haben wird den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk wie folgt erteilt: Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Ein- landesrechtlichen Vorschriften sowie den Regelungen in der Betriebssatzung liegen in der Verantwortung der beziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebes „Gewandhaus zu Leipzig“, Leipzig, für das Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prü- Rumpfgeschäftsjahr vom 1. August 2012 bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von fung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landes- abzugeben. rechtlichen Vorschriften sowie den Regelungen in der Betriebssatzung liegen in der Verantwortung der Betriebslei- Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts- tung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurtei- prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach lung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts- des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichen- ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung der Sicherheit erkannt werden und das mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaft- des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den lichen Verhältnisse des Eigenbetriebs Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshand- Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichen- lungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartun- die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben gen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungsle- in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prü- gungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss fung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Betriebsleitung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung sowie die Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Nach unserer Beurteilung auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresab- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. schluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen der Betriebssatzung und vermittelt Nach unserer Beurteilung auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresab- unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- schluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen der Betriebssatzung und vermittelt chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Eigenbetriebes geben keinen Anlass zu Beanstandungen. Diese Bestätigung erteilen wir auf Grund unserer Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigen- pfl ichtgemäßen, am 30. Oktober 2012 abgeschlossenen Abschlussprüfung und unserer Nachtragsprüfung, die betriebes geben keinen Anlass zu Beanstandungen. sich auf die Änderung der Allgemeinen Rücklage, des Sonderpostens für bezuschusste Investitionsgüter des Diese Bestätigung erteilen wir auf Grund unserer pfl ichtgemäßen, am 21. Mai 2013 abgeschlossenen Abschluss- Anlagevermögens und die Darstellung der Vermögenslage im Lagebericht bezog. Auf die Begründung der Än- prüfung und unserer Nachtragsprüfung, die sich auf die Änderung der Allgemeinen Rücklage, des Sonder- derungen durch den Eigenbetrieb im geänderten Anhang wird verwiesen. Die Nachtragsprüfung hat zu keinen postens für bezuschusste Investitionsgüter des Anlagevermögens und die Darstellung der Vermögenslage im Einwendungen geführt.“ Lagebericht bezog. Auf die Begründung der Änderungen durch den Eigenbetrieb im geänderten Anhang wird Die Unterlagen können werktags von 9 bis 17 Uhr zwischen dem 07.04. und 21.04.2015 im Gewandhaus ein- verwiesen. Die Nachtragsprüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.“ gesehen werden. Interessenten melden sich bitte während dieser Zeit am Empfang des Gewandhauses, Au- Die Unterlagen können werktags von 9 bis 17 Uhr zwischen dem 07.04. und 21.04.2015 im Gewandhaus eingesehen gustusplatz 8. werden. Interessenten melden sich bitte während dieser Zeit am Empfang des Gewandhauses, Augustusplatz 8. Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Bekanntmachungen 11

 Stellenausschreibungen Im Sozialamt, Abteilung Wirtschaftliche Sozialhilfe und Migrantenhilfe, ist ab sofort folgende  Termine Stelle zu besetzen: Sachgebietsleiter/-in Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren unter www. Sitzungen leipzig.de/bewerbungshinweise. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Sozialer und Pfl egerischer Fachdienst Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Kopien der Stadtbezirksbeiräte von Berufs- und Studienabschlüssen, Dienst- oder Arbeitszeugnissen, Beurteilungen und gegebenenfalls Anforderungen: nisse sowie Regelung von Abläufen in Stadtbezirksbeirat Leipzig-West Referenzen. Bitte geben Sie dabei die Stellenausschreibungsnummer an und nutzen Sie für Ihre Bewer- 13.04., 18.00 Uhr, Freizeittreff „Völker- bung das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen. • Staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in, Dienstanweisungen Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/ • konzeptionelle Entwicklung sowie Kontrolle freundschaft“, Großer Saal, Stuttgarter Al- Sozialpädagogin oder Bachelor of Arts in der und laufende Evaluierung der Arbeits- lee 9 Fachrichtung Soziale Arbeit mit staatlicher standards und der Qualitätskriterien des Tagesordnung: - Eröffnung und Begrüßung In der Stadt Leipzig ist zum 26.09.2015 folgende Stelle zu besetzen: Anerkennung Fachdienstes in den Bereichen Hilfe zur • mindestens einjährige berufspraktische Pfl ege, Erwachsenenwohlgefährdung und - Verpfl ichtung der bestellten Stadtbe- Erfahrungen als Sozialarbeiter/-in mit Seniorensozialdienst, dabei u. a. zirksbeiratsmitglieder Beigeordnete/-r ganzheitlicher Aufgabenwahrnehmung in - Erarbeitung von Beschlussvorlagen für - Bestätigung der Tagesordnung der Hilfe für ältere und pfl egebedürftige die Dienstberatung des Oberbürgermei- - Gelegenheit für Einwohneranfragen für Allgemeine Verwaltung Menschen und deren Angehörige sters und die Ratsversammlung - Anhörung: Grundsatzbeschluss für die • Fähigkeiten zur Führung von Mitarbeitern - Gestaltung vernetzter Hilfestrukturen Maßnahme Bildungs- und Bürgerzent- Leipzig ist eine prosperierende Stadt mit einem Kenntnisse zu aktuellen kommunalpolitischen und Mitarbeiterinnen, gekennzeichnet durch - Entwicklung sowie Nachhaltung von rum Grünau jährlichen Bevölkerungszuwachs von ca. zwei und gesellschaftlichen Entwicklungen verfü- kooperativen, motivierenden und teamori- fachspezifi schen Statistiken - Sachstand zur Realisierung der Mobili- Prozent. Die Stadtverwaltung besteht aus sieben gen. Vorausgesetzt werden die Fähigkeit und entierten Führungsstil • Einzelfallarbeit in besonders schwierigen tätsstationen Dezernaten. die Bereitschaft, die Kontinuität laufender Pla- • berufspraktische Erfahrungen in der Führung Fällen, dabei insbesondere nungs- und Entwicklungsprozesse zu sichern, Stadtbezirksbeirat Leipzig-Ost Zum Geschäftsbereich der/des Beigeordneten von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, mög- - Entscheidung bei zu gewährenden Leis- 08.04., 18.00 Uhr, Informationszentrum in die fachliche Arbeit mit betriebswirtschaft- lichst in einer vergleichbaren Position, erwünscht tungen und Unterstützungs-/Betreu- für Allgemeine Verwaltung gehören Hauptamt, lichem Denken zu verknüpfen und mit hoher der Eisenbahnstraße 49 Personalamt, Amt für Statistik und Wahlen, • mindestens einjährige berufspraktische ungsbedarfen Tagesordnung: Verantwortung weiterzuführen. Erwünscht Erfahrungen in der Entwicklung und Ver- - Hinwirkung auf sachgerechte und wirt- Referat für Gleichstellung von Frau und Mann, sind Erfahrungen in einer größeren Kommunal- - Eröffnung und Begrüßung Referat für Migration und Integration, Rechts- einbarung von Hilfeplänen sozialer Hilfen schaftlich sinnvolle Hilfeplanungen - Verpfl ichtung der bestellten Stadtbe- verwaltung sowie ausgeprägte Führungs- und für Erwachsene - Teilnahme an, ggf. Initiierung von Fall- amt und Standesamt. Schwerpunkte dieser an- Leitungsqualitäten. zirksbeiratsmitglieder spruchsvollen Aufgabe liegen in der intensiven • Erfahrungen in der sozialpädagogischen Er- konferenzen - Bestätigung der Tagesordnung mittlung von Hilfebedarfen älterer Menschen • abschließende Bearbeitung in folgenden fachlichen Vernetzung und Ausrichtung auf eine Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis - Gelegenheit für Einwohneranfragen für ambulante, teilstationäre und stationäre Angelegenheiten: bürgerfreundlich, effi zient und wirtschaftlich auf Zeit. Die Amtszeit beträgt sieben Jahre. Die - Sachstand zur Realisierung der Mobili- Leistungsbereiche sowie Erfahrungen in der - Prüfung aller Ersthilfepläne und Zielver- arbeitende Verwaltung. Dafür sind auf der Basis Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe B 6, tätsstationen Bewertung individueller Pfl egebedarfe auf einbarungen des bereits Erreichten langfristig auszurichtende bei Wiederwahl nach B 7. Es wird vorausgesetzt, - Planungsstand des Gymnasiums und der Basis von MDK-Gutachten wünschenswert - Prüfung der Erstbescheidungen statio- Handlungsstrategien und -instrumentarien dass die/der Beigeordnete ihren/seinen Wohn- Quartiersschule in der Ihmelsstraße/ • anwendungsbereite und umfassende Kennt- närer Hilfen zur Pfl ege zu entwickeln und in ihren organisatorischen sitz und Lebensmittelpunkt in Leipzig nimmt. Wurzner Straße Konsequenzen für die Ziele der strategischen nisse der einschlägigen Gesetzgebung (u. a. - Erarbeitung von Stellungnahmen für die - Vortrag der „Allianz für den Freien Sonn- Kommunalpolitik umzusetzen. Die Mitwirkung Die Stadt Leipzig ist an der Bewerbung von BGB, SGB I bis XII, AGSGB, VwVfG, VwGO, Rechts- und Widerspruchsstelle sowie tag“ der/des Beigeordneten in entsprechenden SGG, PfWG sowie angrenzender Rechtsvor- Entscheidung über Abhilfe von Wider- Frauen besonders interessiert. Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost Ausschüssen und Gremien gehört zur Tätigkeit. schriften) sprüchen 14.04., 18.30 Uhr, Franz-Mehring-Schule, Die Übertragung weiterer Aufgaben aus der Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist • sehr gute analytische und konzeptionelle - Bearbeitung von Anfragen und sonstigen Gletschersteinstraße 9, Konferenzraum Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. Herr Pörner, Leiter des Personalamtes, unter Fähigkeiten Bürgeranliegen Tagesordnung: Tel. 1 23 27 10. • hohe Sozialkompetenz, insbesondere Kom- - Auswertung von Widerspruchs- und Es wird eine engagierte, selbstständige und munikations-, Entscheidungs- und Konfl ikt- Beschwerdeangelegenheiten - Eröffnung und Begrüßung zielorientiert arbeitende Persönlichkeit gesucht. Stellenausschreibungs-Nr. 02 03/15 01 lösungskompetenz sowie sicheres Auftreten • Vertretung des Fachdienstes in der Zusam- - Verpfl ichtung der bestellten Stadtbe- Der/Die Bewerber/-in soll über fundierte Ausschreibungsschluss ist der 04.05.2015.  • Bereitschaft zur Durchführung von Hausbe- menarbeit mit anderen Behörden, Leistungs- zirksbeiratsmitglieder suchen bei Klienten/Klientinnen trägern und Sozialdiensten, Wahrnahme - Bestätigung der Tagesordnung Aufgaben: von Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, - Gelegenheit für Einwohneranfragen • Aufbau und Leitung des Sachgebietes Sozialer Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten - Sachstand zur Realisierung der Mobili- Die Volkshochschule Leipzig (VHS), ein Amt im Dezernat Kultur, ist das kommunale Weiter- und Pfl egerischer Fachdienst mit ca. dreizehn sowie Leitung von Projekten tätsstationen bildungszentrum für alle Leipzigerinnen und Leipziger. „Bildung – Erlebnis – Kommunikation“ Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen unter Aus- Entgeltgruppe: S 15 Tarifvertrag Sozial- und Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest sind die Leitmotive, unter denen die VHS Leipzig ihre Kurs- und Veranstaltungsangebote unter- übung der Dienst- und Fachaufsicht: Erziehungsdienst TVöD 09.04., 18.00 Uhr, Oskar-Kellner-Haus, Gus- breitet. Sie versteht sich als „offenes Bildungshaus“ in der Mitte der Stadt Leipzig und in einer - Gewährleistung einer einheitlichen Ar- Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist tav-Kühn-Straße 8 Reihe mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen. In den vielfältigen Programmen fi nden beitsweise innerhalb des Sachgebietes, Frau Noa-Auerhammer, Tel. 1 23 27 24. Tagesordnung: sich Bildungsangebote zur allseitigen und berufl ichen Entwicklung, interessante Freizeitangebote fachliche Anleitung der Mitarbeiter/ Stellenausschreibungsnummer 50 03/15 09 - Eröffnung und Begrüßung  und Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen und Erfahrungen kennenzulernen. Die Volks- -innen und Kontrolle der Arbeitsergeb- Ausschreibungsschluss ist der 22.04.2015. - Verpfl ichtung der bestellten Stadtbe- hochschule Leipzig steht für lebensbegleitendes Lernen, vielfältige Bildungsangebote in hoher zirksbeiratsmitglieder Qualität, die Verbindung von Bildung, Kommunikation und Erlebnis, individuelle Beratung und - Bestätigung der Tagesordnung kompetenten Service. Ein Schwerpunkt sind Diskurse zu zentralen Themen der Stadtgesellschaft. - Gelegenheit für Einwohneranfragen Die Angebote werden in jedem Semester gemeinsam mit ca. 600 freiberufl ichen Kursleiterinnen Im Personalamt, Arbeitsmedizinischer Dienst, ist ab sofort folgende Stelle befristet für zwei Jahre - Information zum Asylbewerberheim Pitt- und Kursleitern durchgeführt. Angestellt sind rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die VHS zu besetzen: lerstraße Leipzig bietet jährlich über 3 000 Veranstaltungen und Kurse mit etwa 70 000 Unterrichtseinheiten - Information: Bau- und Finanzierungs- und etwa 46 000 Belegungen an. Die VHS entwickelt ihre Angebote stetig weiter. Betriebsarzt/Betriebsärztin beschluss Laubestraße von Georg-Schu- Ab 1. September 2015 ist die folgende Position zu besetzen: mann-Straße bis Kirschbergstraße - Sachstand zur Realisierung der Mobili- Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- - Beurteilung der Arbeitsbedingungen, tätsstationen Leiterin/Leiter und Befristungsgesetz. Bewerber/-innen, die insbesondere Mitwirkung bei der Durch- - Sachstand Campingplatz Auensee bereits in einem befristeten oder unbefristeten führung der Gefährdungsbeurteilungen der Volkshochschule Leipzig Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leipzig und bei individuellen arbeitsplatz-/ Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte gestanden haben, können für die Stellenbeset- tätigkeitsbezogenen Fragestellungen 09.04., 18.00 Uhr, Neues Rathaus, Martin- Der/Dem Leiterin/Leiter obliegen folgende dungspolitischen Diskurse zung nicht berücksichtigt werden. - Durchführung und Umsetzung der ar- Luther-Ring 4-6, im Zimmer 270 Schwerpunktaufgaben: • mindestens dreijährige Berufserfahrung in Anforderungen: beitsmedizinischen Vorsorge, Eignungs- Tagesordnung: • Gesamtverantwortung für die fachliche, der Personalführung und Führungsverant- • Approbation als Arzt/Ärztin sowie die und Einstellungsuntersuchungen sowie - Eröffnung und Begrüßung personelle und fi nanzielle Steuerung wortung einer Volkshochschule oder einer Anerkennung der Gebietsbezeichnung Ar- Erarbeitung von arbeitsmedizinischen - Verpfl ichtung der bestellten Stadtbe- • Verantwortung für die Profilstärkung vergleichbaren Organisationseinheit beitsmedizin oder der Zusatzbezeichnung Stellungnahmen zirksbeiratsmitglieder der Volkshochschule und für die weiter- • hohes Maß an Eigenverantwortung, Ent- Betriebsmedizin - Untersuchung, Erfassung und Auswertung - Bestätigung der Tagesordnung führende Konzeption der strategischen scheidungsfreude und Verhandlungsge- • Fähigkeit zur zielstrebigen, eigenverantwort- der Ursachen arbeitsbedingter Erkran- - Gelegenheit für Einwohneranfragen Ausrichtung von Kurs- und Veranstaltungs- schick lichen und gut strukturierten Arbeitsweise, kungen und von Berufskrankheiten mit - Anhörung: Ein modernes Naturkunde- angeboten sowie Projekten Das wird geboten: ausgeprägte Kommunikations-, Entschei- Unterbreitung von Vorschlägen für erfor- museum für den mitteldeutschen Raum! • Fortschreibung der Ziel- und Entwicklungs- • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe dungs- und Konfl iktlösungskompetenz und derliche arbeitgeberseitige Maßnahmen - Anhörung: Attraktive Platzgestaltung konzeption der Volkshochschule E 15 TVöD ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen - Beratung der Bediensteten der betreuten des ehemaligen Standortes Freiheits- und • aktive Vernetzung mit bildungs-, kultur- • ein Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher • Fähigkeit zur Führung eines Pkw (Fahrer- Bereiche zur Gesundheitsprävention und Einheitsdenkmal und gesellschaftspolitischen Akteuren und Lebensqualität, sozialer und kultureller laubnis der Klasse B) sowie Bereitschaft, den Unfallverhütung - Anhörung: Initiativantrag Naturkunde- Einrichtungen sowie enge Kooperation mit Vielfalt geprägten wachsenden Stadt mit privaten Pkw auch dienstlich zu nutzen • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ver- museum verschiedenen Bildungseinrichtungen, mehr als 500 000 Einwohnern/-innen, die Aufgaben: antwortlichen internen und externen Stellen - Anhörung: Einrichtung einer sicheren Kooperationen innerhalb der Stadt Leipzig über ein attraktives Wohnraumangebot zu • umfassende arbeitsmedizinische Betreu- bei der Erfüllung der gesetzlichen und tarif- Querungshilfe über die Karl-Tauchnitz- und auf Landes- und Bundesebene vergleichsweise günstigen Preisen verfügt ung der Bediensteten der Stadtverwaltung lichen Vorgaben und der Vorschriften der Straße im Bereich der Ferdinand-Rhode- • Mitarbeit in Fachgremien • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Leipzig sowie der vertraglich gebundenen Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Straße (eRIS: V/A 576) Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit fl exible Arbeitszeiten Eigen- und Fremdbetriebe auf Grundlage • Mitarbeit in den Arbeitsschutzausschüssen, - Anhörung: Städtebauliche Entwicklung wird eine Persönlichkeit gesucht, die fol- • eine zusätzliche betriebliche Altersversor- des Arbeitssicherheitsgesetzes und des fachspezifi schen internen Arbeitsgruppen für das Areal Große Fleischergasse einlei- gende Anforderungen erfüllt: gung Arbeitsschutzgesetzes, u. a. und betrieblichen Kommissionen ten (Eris: V/A 544) • wissenschaftlicher Hochschulabschluss • ein ermäßigtes Ticket für den Personennah- - Mitwirkung bei der systematischen Die Vergütung der Stelle erfolgt in Abhängigkeit - Anhörung: Zwischennutzung Wilhelm- im pädagogischen Bereich oder ein wis- verkehr („Job-Ticket“) Weiterentwicklung eines ganzheitlichen von der Facharztausbildung und den persön- Leuschner-Platz: Stadtbühne und Markt senschaftlicher Hochschulabschluss im Fragen zu Arbeitsinhalten beantwortet gern betrieblichen Gesundheitsmanagements lichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe der Möglichkeiten sozialwissenschaftlichen Bereich und eine der Bürgermeister für Kultur, Herr Faber, unter den Aspekten der Gesundheitsprä- 13 TVöD bis Entgeltgruppe 15 TVöD. - Anhörung: Stadtkasse entlasten: Wil- auf den Bereich der Erwachsenenbildung Tel. 1 23 42 09. Für Fragen zu allgemeinen vention und Reintegration Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist helm-Leuschner-Platz als Parkplatz zwi- bezogene pädagogische Qualifi kation Arbeitsbedingungen steht der Leiter des Per- - Beratung und Unterstützung der Führungs- Frau Noa-Auerhammer, Tel.1 23 27 24. schennutzen • ausgeprägtes Verständnis der Zusammen- sonalamtes, Herr Pörner, unter Tel. 1 23 27 10 kräfte und der Bediensteten in allen Fragen Stellenausschreibungs-Nr. 11 03/15 04 - Anhörung: Bau- und Finanzierungsbe- hänge von pädagogischer und wirtschaft- zur Verfügung. des Gesundheits- und Arbeitsschutzes Ausschreibungsschluss ist der 24.04.2015.  schluss – Oper Leipzig – Instandsetzung licher Betriebsführung Stellenausschreibungs-Nr.: 42 03/15 02 Fassaden (Restfl ächen) – Bauabschnitt • umfassende Kenntnis der aktuellen bil- Ausschreibungsschluss ist der 20.04.2015.  2015 – Bestätigung des städtischen Zu- schusses für die Instandsetzung der Fas- saden (Restfl ächen) – Bauabschnitt 2015 Satzungen,S Verordnungen, DasD Leipziger Amtsblatt lesen – am Gebäude der Oper Leipzig Im Amt für Bauordnung und Denkmalpfl ege ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende RegelungenR der Stadt Leipzig SieS jetzt auch im Internet unter - Information: Bau- und Finanzierungs- Stelle zu besetzen: beschluss Gehweg Martin-Luther-Ring/ www.leipzig.de/stadtrechtw www.leipzig.de/amtsblattw Peterssteinweg (Umfeld Propsteikirche) Sachgebietsleiter/-in in Verbindung mit einem nachträglichen Zweckbindungsvermerk gemäß § 19 Ab- für Bauordnungsrecht satz 1 SächsKomHVO-Doppik im PSP-Ele- ment 7.0001027.700 Anforderungen: Durchführung von Bauvorhaben - Sachstand zur Realisierung der Mobili- • Master- bzw. Diplom- oder Bachelor- bzw. Fach- • Federführung bei der Abwägung öffentlicher Arbeitslosmeldung nach Ausbildungsende tätsstationen hochschulabschluss in der Fachrichtung Ar- Belange im Rahmen von Baugenehmi- chitektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) gungsverfahren, insbesondere von fachamt- Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südwest • berufl iche Erfahrungen in einer Bauauf- übergreifenden Tatbeständen In den kommenden Wochen beenden viele verpfl ichtet, sich unverzüglich nach Kenntnis 08.04., 18.00 Uhr, Schule am Adler - Ober- sichtsbehörde • abschließende Entscheidung in Baugeneh- Jugendliche ihre Ausbildung. Denjenigen unter von der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses schule, Antonienstraße 24, Speiseraum • Fachkenntnisse und Erfahrungen sowohl migungsverfahren ihnen, die noch nicht wissen, ob sie anschließend bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu Tagesordnung: im Baurecht als auch im Verwaltungsrecht, • Leitung von Havarieeinsätzen vom Ausbildungsunternehmen übernommen melden. Diese Meldung ist auch telefonisch über - Eröffnung und Begrüßung insbesondere VvVfG, VwGO, SächsBO, • Entscheidungen über Ausnahmen und werden oder die aus einer außerbetrieblichen die gebührenfreie Servicenummer 0800 4 5555 00 - Verpfl ichtung der bestellten Stadtbe- BauGB, VWVSächsBO u. a. Befreiungen von Rechtsnormen aus der Ausbildung kommen, rät die Arbeitsagentur, möglich. Mit der frühzeitigen Meldung soll ge- zirksbeiratsmitglieder • Fähigkeiten zum selbstständigen, verant- SächsBO sich rechtzeitig arbeitsuchend zu melden. zielt die Zeit während der Kündigungsfrist bzw. - Bestätigung der Tagesordnung wortungsvollen und ergebnisorientierten • Entscheidungsträger/-in bei Bauein- Auch wenn Auszubildende kurz vor dem Ende bis zum Vertragsende genutzt werden, um sich - Protokollkontrolle und Protokollführung Arbei ten stellungsverfahren, Erlass von Verfü- ihrer betrieblichen Ausbildungen gesetzlich bereits nach einer neuen Beschäftigung umzu- - Gelegenheit für Einwohneranfragen • berufl iche Erfahrungen in einer Führungs- gungen bei Ordnungswidrigkeiten und nicht zur Arbeitssuchendmeldung verpfl ichtet sehen. Die Agentur für Arbeit hilft dabei. Zwar - Sachstand zur Realisierung der Mobili- position von Anordnungen im Zusammenhang mit sind, kann diese Meldung mögliche Ansprüche besteht diese gesetzliche Verpfl ichtung nicht tätsstationen  • ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten Verwaltungsvoll streckungsmaßnahmen, auf Unterstützungsleistungen wie beispiels- für Azubis, die eine betriebliche Ausbildung (Änderungen vorbehalten) und Verhandlungsgeschick Entscheidungsfi ndung bei Widerspruchs- weise Bewerbungskosten, Fahrtkosten oder beenden, die Meldung wird von der Agentur • hohes Engagement, Durchsetzungsver- verfahren Zuschüsse für die Arbeitsausrüstung sichern. für Arbeit dennoch empfohlen. Mitunter ist bis mögen, Konfliktlösungskompetenz und • Erarbeitung von baufachlichen Stellungnah- Mit der rechtzeitigen Meldung bei der Arbeits- zum Ausbildungsende noch nicht absehbar, ob Veranstaltungen Flexibilität men im Zusammenhang mit Havarien, Be- agentur können außerdem gemeinsam mit die Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb • Besitz des Führerscheins Klasse B schwerden zu baurechtlichen Missständen, dem Jugendlichen Bewerbungs- und Vermitt- tatsächlich erfolgt, Arbeitslosigkeit droht. Hier der Fraktionen Aufgaben: Gerichtsverfahren u. Ä. lungsaktivitäten vorausschauend geplant und setzt die Arbeitsagentur mit frühzeitiger Ver- Die Linke • Leitung des Sachgebietes und fachliche An- • Entgeltgruppe: E 13 TVöD besprochen werden, sodass Arbeitslosigkeit im mittlung an. Kommt es trotzdem zur Arbeitslo- 17.04., 14.00 bis 16.00 Uhr, Wahlkreisbüro leitung der unterstellten Mitarbeiter/-innen Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist besten Fall erst gar nicht eintritt. sigkeit, muss die Arbeitslosmeldung spätestens Grünau, Stuttgarter Allee 16 • Beratung der Bauantragsteller/-innen, Frau Hähle, Tel. 1 23 27 99. Wichtiger Hinweis: am ersten Tag der Arbeitslosigkeit persönlich - Bürgersprechstunde in Grünau mit Sören Entwurfsverfasser/-innen, Bauunterneh- Stellenausschreibungs-Nr. 63 03/15 02 Nach der aktuellen Gesetzeslage ist jeder Ar- bei der Agentur vor Ort erfolgen, um fi nanzielle Pellmann  men u. a. bezüglich der Vorbereitung und Ausschreibungsschluss ist der 19.04.2015.  beitnehmer, der Arbeitslosengeld beantragt, Einbußen zu vermeiden.  Leipziger Amtsblatt 12 Bekanntmachungen 4. April 2015 · Nr. 7 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig der Stadt Leipzig

Aufgrund der §§ 4 und 95a Abs. 3 der Gemeinde- mit vorgegebenen Eigentümerzielen zu führen Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und von Vergleichen bei Forderungen gegen den zulässig. Der Kassenverwalter der Sonderkasse ordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in und sich bei ihren Entscheidungen an den Ei- im Rahmen der ihr durch diese Satzung zuge- Eigenbetrieb, des Eigenbetriebs und dessen Stellvertreter der Fassung der Bekanntmachung vom 18.03.2003 gentümerzielen zu orientieren. wiesenen Zuständigkeiten. 8. nicht unabweisbare erfolgsgefährdende werden von der Betriebsleitung bestellt und (SächsGVBl. S. 55), zuletzt geändert durch Artikel (2) Die Betriebsleitung ist für die wirtschaftliche (2) Die Betriebsleitung gibt im Rahmen und unter Mehraufwendungen des Erfolgsplans, wenn abberufen. 6 des Gesetzes vom 02.04.2014 (SächsGVBl. S. 234, Führung des Eigenbetriebs nach kaufmän- Beachtung der Formerfordernisse des § 5 Sächs- ein dringendes Bedürfnis besteht, sowie (2) Das Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebs entspricht 237) hat der Stadtrat der Stadt Leipzig mit Beschluss nischen Grundsätzen verantwortlich. EigBVO in den Angelegenheiten des Eigenbe- nicht unabweisbare Mehrauszahlungen dem Haushaltsjahr der Stadt Leipzig. DS-00321/14 in der Sitzung vom 25.03.2015 (3) Der Betriebsleitung obliegen insbesondere triebs verpfl ichtende Erklärungen für die Stadt des Liquiditätsplans, die für das einzelne (3) Die Betriebsleitung stellt für jedes Wirtschafts- folgende Neufassung der Betriebssatzung be- die laufenden Geschäfte des Eigenbetriebs Leipzig ab. Die Betriebsleiter zeichnen unter Vorhaben erheblich sind (gemäß § 23 Abs. 2 jahr vor dessen Beginn einvernehmlich einen schlossen: (Angelegenheiten der laufenden Verwaltung dem Namen des Eigenbetriebs ohne Angabe SächsEigBVO), Wirtschaftsplan auf, der alle Bestandteile und § 1 und Betriebsführung). Dazu gehören unter eines Vertretungsverhältnisses. 9. die Grundsätze der Betriebsführung, Vermö- Anlagen gemäß § 16 Abs. 1 SächsEigBVO und Name und Rechtsstellung anderem alle im täglichen Geschäft regelmä- (3) Die Betriebleitung bestimmt mit Zustimmung gensverwaltung und Rechnungslegung des der §§ 17 bis 21 SächsEigBVO enthält. Der des Eigenbetriebs ßig wiederkehrenden Maßnahmen, die zur des Oberbürgermeisters einen Bediensteten des Eigenbetriebs, soweit es sich hierbei nicht um Wirtschaftsplan baut auf dem strategischen (1) Der Eigenbetrieb führt den Namen Stadtreini- Aufrechterhaltung des Eigenbetriebs und zur Eigenbetriebs zum Verhinderungsstellvertreter, eine dem Stadtrat vorbehaltene Festlegung Unternehmenskonzept auf. Der Wirtschafts- gung Leipzig. Durchführung der Aufgaben sowie zum rei- der unter Beachtung der Formerfordernisse des von Grundsätzen für die Verwaltung der plan hat den Vorgaben des innerhalb der Stadt (2) Der Eigenbetrieb, bestehend aus den öffentli- bungslosen Geschäftsablauf notwendig sind § 5 SächsEigBVO mit dem Zusatz „i. V.“ zeichnet. Gemeinde im Sinne von § 28 Abs. 2 Nr. 1 Leipzig geltenden Beteiligungscontrollings zu chen Einrichtungen der Abfallentsorgung und bzw. sonstige Geschäfte für den Eigenbetrieb, die (4) Die Betriebsleitung kann Bedienstete des Ei- SächsGemO handelt, entsprechen. Der Entwurf des Wirtschaftsplans der Straßenreinigung der Stadt Leipzig, wird nicht von grundsätzlicher, über den Einzelfall genbetriebs für einzelne Angelegenheiten und/ 10. alle wesentlichen Finanzangelegenheiten des ist im Benehmen mit dem Beigeordneten und als organisatorisch, verwaltungsmäßig und hinausgehender Bedeutung sind und deshalb oder bestimmte Sachgebiete mit ihrer Vertretung Eigenbetriebs, soweit sie nicht zur laufenden Bürgermeister für Finanzen rechtzeitig zu erstel- wirtschaftlich selbständiges Unternehmen ohne keine besondere Beurteilung erfordern, mit einer beauftragen und ihnen rechtsgeschäftliche Voll- Betriebsführung gehören und sie nicht in der len. Die Betriebsleitung hat den Wirtschaftsplan eigene Rechtspersönlichkeit im Sinne von § 95 gewissen Regelmäßigkeit wiederkehren, nach macht erteilen. Diese zeichnen unter Beachtung Zuständigkeit eines anderen Organs liegen, zu dem von der Stadt hierfür vorgegebenen Abs. 1 Nr. 2 und § 95a Abs. 1 der Gemeindeord- feststehenden (Verwaltungs-)Regeln erledigt der Formerfordernisse des § 5 SächsEigBVO mit 11. die Zustimmung zur durch den Oberbürger- Termin dem Oberbürgermeister vorzulegen. nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) werden und für den Eigenbetrieb und die Stadt dem Zusatz „im Auftrag“ (oder auch „i. A.“). meister aufzustellenden Geschäftsordnung Der Wirtschaftsplan ist nach Vorberatung im nach Maßgabe der für Eigenbetriebe geltenden sachlich und fi nanziell nicht von erheblicher § 9 für die Betriebsleitung. Betriebsausschuss durch den Stadtrat zu be- gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Bedeutung sind. Betriebsausschuss (8) Der Betriebsausschuss berät alle Angelegenheiten schließen. SächsGemO, sowie der Verordnung des Säch- (4) Die Betriebsleitung entscheidet außerdem in den (1) Für die Angelegenheiten des Eigenbetriebs des Eigenbetriebs vor, die der Beschlussfassung (4) Die Betriebsleitung hat dem Oberbürgermeister sischen Staatsministeriums des Innern über in § 9 Abs. 7 dieser Satzung genannten Angele- wird ein Betriebsausschuss als beschließender des Stadtrats unterliegen. Er spricht in diesen unverzüglich einen geänderten Wirtschaftsplan kommunale Eigenbetriebe im Freistaat Sachsen genheiten, soweit dort Wertgrenzen festgelegt Ausschuss des Stadtrats gebildet. Dieser trägt Fällen eine Empfehlung zur Entscheidung aus. vorzulegen, wenn die Voraussetzungen des § 23 (Sächsische Eigenbetriebsverordnung – Sächs- sind und der dort festgelegte geringste Wert den Namen Betriebsausschuss Stadtreinigung. (9) Der Betriebsausschuss überwacht die Um- Abs. 1 SächsEigBVO eintreten. Die Änderung EigBVO) vom 16.12.2013 (SächsGVBl. Nr. unterschritten wird. (2) Der Betriebsausschuss besteht aus dem Vor- setzung der für den Eigenbetrieb durch den des Wirtschaftsplans gemäß § 23 Abs. 1 Sächs- 17/2013 vom 30.12.2013, S. 941), in der jeweils (5) Die Betriebsleitung entwickelt ausgehend von sitzenden und mindestens vier weiteren Mit- Stadtrat vorgegebenen Eigentümerziele sowie EigBVO unterliegt den für die Aufstellung des geltenden Fassung, sowie dieser Betriebssat- den Aufgaben des Eigenbetriebs auf Basis von gliedern (Stadträten). Die Zahl der weiteren die Umsetzung des strategischen Unterneh- Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs geltenden zung geführt. durch den Stadtrat vorgegebenen Eigentümer- Mitglieder legt der Stadtrat durch Beschluss fest. menskonzeptes und dessen Übereinstimmung Verfahrensregeln. Für die Erforderlichkeit der § 2 zielen ein strategisches Unternehmenskonzept Die weiteren Mitglieder und deren Stellvertreter mit den Eigentümerzielen. Im Rahmen der ihm Änderung des Wirtschaftsplans in den Fällen des Aufgaben des Eigenbetriebs für den Eigenbetrieb. Das strategische Unter- werden aus der Mitte des Stadtrats gemäß § 42 obliegenden Vorberatung des Wirtschaftsplans § 23 Abs. 1 Nr. 1 und 4 SächsEigBVO werden (1) Aufgaben des Eigenbetriebs sind: nehmenskonzept konkretisiert die Eigentü- Abs. 1 und 2 SächsGemO widerrufl ich bestellt. überwacht der Betriebsausschuss die Überein- folgende Grenzen festgelegt: 1. die Wahrnehmung der Abfallentsorgung merziele und ist spätestens nach fünf Jahren Den Vorsitz des Betriebsausschusses führt als stimmung der Zielsetzungen des Wirtschafts- 1. Eine Verschlechterung des Jahresergebnisses im Stadtgebiet zur Erfüllung der der Stadt oder nach Beschluss neuer Eigentümerziele stimmberechtigtes Mitglied der Oberbürger- plans mit den Eigentümerzielen und dem gegenüber dem Erfolgsplan gilt als erheblich, Leipzig nach den abfallrechtlichen Bestim- zu überarbeiten. Die Umsetzung eines vom meister. Ständiger Vertreter des Oberbürger- strategischen Unternehmenskonzept. wenn die betreffende Abweichung mehr als mungen obliegenden Pfl ichten zur Abfall- Betriebsausschuss beschlossenen strategischen meisters im Vorsitz des Betriebsausschusses (10) Die Betriebsleitung legt dem Betriebsausschuss 750 000 Euro des geplanten Jahresergebnisses entsorgung, Unternehmenskonzeptes liegt in der Verantwor- ist – eine entsprechende Beauftragung durch die Berichte nach § 13 Abs. 1 sowie den Risi- beträgt. 2. die zur Wahrnehmung der Straßenreini- tung der Betriebsleitung. den Oberbürgermeister nach § 42 Abs. 3 Satz kobericht nach § 13 Abs. 3 dieser Satzung vor. 2. Eine erforderliche erhebliche Vermehrung gung und des öffentlichen Winterdienstes (6) Die Betriebsleitung informiert den Oberbür- 1 SächsGemO vorausgesetzt – der für den (11) Der Betriebsausschuss überprüft regelmäßig oder Hebung der in der Stellenübersicht im Stadtgebiet zur Erfüllung der der Stadt germeister, den Betriebsausschuss sowie den Eigenbetrieb zuständige Beigeordnete und die Effi zienz seiner Tätigkeit. vorgesehenen Stellen liegt vor, wenn sich Leipzig nach dem sächsischen Straßengesetz fachlich zuständigen Beigeordneten und Bür- Bürgermeister für Umwelt, Ordnung, Sport; § 10 die Anzahl der Stellen gegenüber der ge- obliegenden Pfl ichten zur Straßenreinigung, germeister rechtzeitig und schriftlich über alle im Verhinderungsfall wird dieser durch einen Zuständigkeit des Stadtrats planten Anzahl der Beschäftigten um mehr 3. die öffentliche Papierkorbentsorgung, wichtigen Angelegenheiten, insbesondere über: anderen Beigeordneten und Bürgermeister (1) Der Stadtrat entscheidet über alle Angele- als 10 v. H. erhöht. Abweichungen vom Stel- 4. die Erarbeitung der Abfallwirtschafts- und 1. Abweichungen vom Erfolgsplan, die keine vertreten. Ein den Oberbürgermeister im Vorsitz genheiten des Eigenbetriebs, soweit nicht der lenplan (bzw. der Stellenübersicht) und die Abfallwirtschaftsgebührensatzung sowie Änderung des Wirtschaftsplans nach § 23 vertretender Beigeordneter und Bürgermeister Oberbürgermeister, der Betriebsausschuss, Leistung höherer Personalaufwendungen, der Straßenreinigungs- und der Straßenrei- Abs. 1 SächsEigBVO erfordern, aber zu einer nach Satz 5 hat kein Stimmrecht. Sind alle ggf. ein anderer beschließender Ausschuss des die sich unmittelbar aus einer Änderung nigungsgebührensatzung, Verschlechterung des veranschlagten Jah- Beigeordneten und Bürgermeister verhindert, Stadtrats oder die Betriebsleitung zuständig ist des Besoldungs- und Tarifrechts ergeben, 5. die Gebührenlegung und Einzug der Gebüh- resergebnisses um mindestens 500 000 Euro kann der Oberbürgermeister ein Mitglied des oder soweit ihm die Angelegenheiten gemäß machen regelmäßig keine Änderung des ren für die Abfallwirtschaft und Straßenrei- oder aber - im Falle eines geplanten positiven Betriebsausschusses, das Mitglied des Stadtrats der SächsGemO, der SächsEigBVO oder der Wirtschaftsplans erforderlich. nigung, oder ausgeglichenen Jahresergebnisses - in ist, mit seiner Vertretung im Vorsitz beauftragen; Hauptsatzung, in der jeweils geltenden Fas- (5) Der Eigenbetrieb führt gemäß § 24 Abs. 2 6. die Rekultivierung und Nachsorge von Summe zu einem negativen Jahresergebnis diesem steht das Stimmrecht in seiner Eigen- sung, vorbehalten sind. Der Stadtrat beschließt SächsEigBVO eine seinen Bedürfnissen ent- ehemals von der Stadt Leipzig betriebenen führen, schaft als Ausschussmitglied zu. Den nach Satz insbesondere über folgende Angelegenheiten: sprechende Kosten- und Leistungsrechnung. Deponien, 2. Abweichungen vom Liquiditätsplan, die 5 oder 7 beauftragten Vertretern stehen gemäß 1. den Erlass und die Änderung der Eigenbe- Für durch die Stadt Leipzig erhobene Kommu- 7. die Pfl ege und Bewirtschaftung der öffentli- keine Änderung des Wirtschaftsplans nach § 42 Abs. 3 Satz 2 SächsGemO die Rechte aus triebssatzung, nalabgaben und damit verbundene Kostener- chen Grünanlagen der Stadt Leipzig sowie § 23 Abs. 1 SächsEigBVO erfordern, aber zu § 52 Abs. 2 und 3 SächsGemO zu. 2. wesentliche Veränderungen (Aus- und mittlungen auf Ebene des Eigenbetriebs sind die der Straßenbäume, öffentlichen Spielplätze einer Verschlechterung der veranschlagten (3) Die Betriebsleitung nimmt an den Sitzungen des Umgestaltungen) des Unternehmens, einschlägigen Bestimmungen des Sächsischen und öffentlichen Springbrunnen. Liquidität um mindestens 10 v. H. führen, Betriebsausschusses mit beratender Stimme teil. 3. Eigentümerziele für den Eigenbetrieb und Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG), in der (2) Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann sich der 3. Abweichungen vom Stellenplan (bzw. der Sie ist berechtigt und auf Verlangen verpfl ichtet, das strategische Unternehmenskonzept, jeweils geltenden Fassung, zu beachten. Nähere Eigenbetrieb Dritter bedienen und/oder mit Stellenübersicht), die keine Änderung des zu den Beratungsgegenständen Stellung zu 4. die Wahl und Entlassung der Betriebsleiter Vorgaben zur Kosten- und Leistungsrechnung Dritten zusammenarbeiten. Wirtschaftsplans nach § 23 Abs. 1 Säch- nehmen und Auskünfte zu erteilen. sowie die Bestellung und Abberufung eines der Eigenbetriebe der Stadt Leipzig sind darü- (3) Der Eigenbetrieb kann im Rahmen der Gesetze sEigBVO erfordern, aber insgesamt zur (4) Der Beigeordnete und Bürgermeister für ersten Betriebsleiters, ber hinaus gesonderten verwaltungsinternen Leistungen für Dritte erbringen. Vermehrung der in der Stellenübersicht Finanzen kann an den Sitzungen des Betriebs- 5. die allgemeine Festsetzung von Abgaben Vorschriften bzw. Dienstanweisungen der § 3 vorgesehenen Stellen führen, ausschusses teilnehmen. und Tarifen, Stadt Leipzig vorbehalten; an derartige Vorga- Stammkapital, Zuordnung 4. erhebliche Betriebsstörungen, (5) Die Sitzungen des Betriebsausschusses sind öf- 6. die in § 9 Abs. 7 dieser Satzung genannten ben ist der Eigenbetrieb zwingend gebunden. von Wirtschaftsgütern 5. Sachverhalte mit erheblicher negativer Öf- fentlich, soweit er über Gegenstände verhandelt Angelegenheiten und der dort festgelegte Vorstehender Satz 3, 2. Halbsatz gilt entspre- (1) Das Stammkapital des Eigenbetriebs ist in Höhe fentlichkeitswirkung, und beschließt, über die er endgültig entscheidet; höchste Wert überschritten wird, chend auch für den Fall etwaiger getroffener von 12 780 000 Euro (in Worten: zwölf Millionen 6. relevante personalwirtschaftliche Angele- § 37 SächsGemO fi ndet entsprechende Anwen- 7. die Annahme oder Vermittlung von Spen- verwaltungsinterner Regelungen hinsichtlich siebenhundertachtzigtausend Euro) festgesetzt. genheiten, wobei in diesen Fällen, einge- dung. Die Sitzungen des Betriebsausschusses den, Schenkungen oder ähnlichen Zuwen- der Erhebung/Kalkulation von Abgaben und/ (2) Dem Eigenbetrieb sind/werden Wirtschafts- schlossen Sachverhalte gemäß Nr. 3, zusätz- sind in der Regel nicht öffentlich, soweit die dungen gemäß § 73 Abs. 5 i. V. m. § 28 Abs. oder von privatrechtlichen Entgelten. güter der Stadt Leipzig, die eine wesentliche lich der Beigeordnete und Bürgermeister für Verhandlungen der Vorbereitung von Entschei- 2 Nr. 11 SächsGemO, § 13 Grundlage für die Arbeit des Eigenbetriebs Allgemeine Verwaltung zu informieren ist. dungen des Stadtrats (Vorberatung) dienen. 8. die Gewährung von Darlehen der Stadt Berichtswesen und Risikofrüherkennung bilden, insbesondere Grundstücke und Gebäude (7) Die Betriebsleitung informiert den Beigeordne- (6) Für den Betriebsausschuss gelten, soweit nicht Leipzig an den Eigenbetrieb oder des Eigen- (1) Die Betriebsleitung erstellt nach den Maßgaben sowie die Geschäftsanteile (Beteiligungen) der ten und Bürgermeister für Finanzen rechtzeitig bereits betreffende Regelungen in dieser Be- betriebs an die Stadt Leipzig, des von der Stadt Leipzig vorgegebenen Betei- Stadt Leipzig an der Abfall-Logistik Leipzig und schriftlich über alle Maßnahmen, welche triebssatzung getroffen sind, die Bestimmungen 9. die Aufnahme von Darlehen/Kreditaufnah- ligungscontrollings quartalsweise schriftliche GmbH mit Sitz in Leipzig, HRB 19010 (Amtsge- die Finanzwirtschaft der Stadt Leipzig berühren der §§ 41, 42 SächsGemO für beschließende men bei Dritten, sowie über den Abschluss Berichte an den Oberbürgermeister und den richt Leipzig) und der Abfallverwertung Leipzig können, wozu insbesondere die in Absatz 6 Nr. Ausschüsse, die Vorschriften des § 44 Sächs- sonstiger Rechtsgeschäfte, die einer Aufnahme Betriebsausschuss über die wirtschaftliche GmbH mit Sitz in Leipzig, HRB 19011(Amtsge- 1 und 2 genannten Sachverhalte gehören. GemO für die Mitwirkung in Ausschüssen und von Darlehen wirtschaftlich gleichkommen, und fi nanzielle Situation sowie über die Leis- richt Leipzig), wirtschaftlich zugeordnet. Diese (8) Im Rahmen der laufenden Betriebsführung und im Übrigen für den Geschäftsgang die §§ 36 bis 10. die Bestellung von Sicherheiten, die Übernah- tungen des Eigenbetriebs. Die Berichte werden wirtschaftliche Zuordnung von Wirtschaftsgü- ihrer sonstigen Aufgaben ist die Betriebslei- 40 SächsGemO entsprechend. Der Betriebsaus- me von Bürgschaften und Verpfl ichtungen durch das städtische Beteiligungscontrolling tern im Sinne des § 11 Abs. 2 Satz 2 SächsEigBVO tung an die Gesetze sowie andere einschlägige schuss regelt weitere Einzelheiten seiner inneren aus Gewährverträgen sowie den Abschluss zu Managementreports verarbeitet, die den (Übertragung von Anlagevermögen) sowie ggf. rechtliche Bestimmungen, diese Satzung, Be- Angelegenheiten im Rahmen der gesetzlichen ihnen wirtschaftlich gleichkommender Kriterien der Berichterstattung von § 22 Abs. 1 damit im Zusammenhang stehende ergänzende schlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse, Vorschriften und dieser Betriebssatzung durch Rechtsgeschäfte ab der in der Hauptsatzung SächsEigBVO entsprechen. Regelungen und Vorgaben seitens der Stadt Entscheidungen des Oberbürgermeisters, des eine Geschäftsordnung für den Betriebsaus- festgelegten Wertgrenze, (2) Die Betriebsleitung hat für den Beteiligungs- Leipzig erfolgen gesondert auf Grundlage zuständigen Beigeordneten und Bürgermeisters, schuss. Der Betriebsausschuss kann darauf 11. die Entnahme von Eigenkapital nach An- bericht (§ 99 SächsGemO) und den Gesamtab- entsprechender Entscheidungen des Stadtrats. die Wirtschaftsplanung und die für die Eigen- verzichten, sich eine eigene Geschäftsordnung hörung der Betriebsleitung (§ 12 Abs. 2 schluss der Stadt Leipzig (§ 88a SächsGemO) § 4 betriebe geltenden Verwaltungsvorschriften zu geben oder entsprechende eigene Regelungen SächsEigBVO), erforderliche Angaben bzw. Unterlagen zur Zuständige Organe und Dienstanweisungen der Stadt Leipzig zu treffen, wenn sich Bestimmungen über das 12. Liquiditätshilfen an den Eigenbetrieb bzw. Verfügung zu stellen. (1) Zuständige Organe für die Angelegenheiten gebunden. Verfahren beschließender Ausschüsse des deren Behandlung als Eigenkapitalzufüh- (3) Die Betriebsleitung richtet ein angemessenes des Eigenbetriebs sind: (9) Für die Vergabe von Bauleistungen/-aufträgen, Stadtrats bereits aus einer Geschäftsordnung rung (§ 27 Abs. 1 Satz 4 SächsEigBVO), System zur Früherkennung von Risiken ein (§ 23 1. die Betriebsleitung, Lieferungen und Leistungen sowie von freibe- für die Ratsversammlung der Stadt Leipzig und 13. einen Verlustausgleich aus Haushaltsmitteln Abs. 3 SächsEigBVO) und dokumentiert dieses 2. der Betriebsausschuss, rufl ichen Leistungen sind die einschlägigen ihre Ausschüsse ergeben und diese auch für den der Stadt Leipzig (§ 12 Abs. 4 SächsEigBVO), in einem Risikohandbuch. Das Risikomanage- 3. der Stadtrat und Vorschriften des Vergaberechts sowie die Ver- Betriebsausschuss Anwendung fi nden sollen. 14. den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs (§ 16 mentsystem und wesentliche Änderungen des 4. der Oberbürgermeister. gabeordnung der Stadt Leipzig zu beachten. (7) Der Betriebsausschuss entscheidet über die Abs. 1 SächsEigBVO) sowie eine Änderung Risikomanagementsystems sind dem Betriebs- (2) Die Betriebsleitung, der Betriebsausschuss und (10) Die Betriebsleitung trägt im Rahmen des Angelegenheiten des Eigenbetriebs, die ihm des Wirtschaftsplans (§ 23 Abs. 1 Sächs- ausschuss vorzustellen. Die Betriebsleitung der Oberbürgermeister tragen im Rahmen ihrer rechtlich Möglichen und unter Beachtung nach dieser Betriebssatzung oder im Einzelfall EigBVO), erstellt jährlich einen Risikobericht, der ebenfalls jeweiligen Zuständigkeit die Verantwortung etwaiger gesonderter betreffender Vorgaben vom Stadtrat zur Entscheidung übertragen sind. 15. die Bestimmung des Abschlussprüfers für dem Betriebsausschuss vorzulegen ist. Bei Ver- für die Umsetzung von für den Eigenbetrieb der Stadtverwaltung dafür Sorge, dass beim Der Betriebsausschuss beschließt insbesondere den Jahresabschluss (§ 32 SächsEigBVO), änderungen der Bewertung von Einzelrisiken beschlossenen Eigentümerzielen. Eigenbetrieb die Regelungen des an Beteili- über: 16. die Feststellung des Jahresabschlusses, durch die Betriebsleitung ist der Betriebsaus- § 5 gungsunternehmen der Stadt Leipzig in der 1. Veräußerungen von Vermögensgegenstän- die Verwendung des Jahresgewinns oder schuss in der Folgesitzung zu informieren. Betriebsleitung Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter den oder anderweitige Verfügungen über Behandlung des Jahresverlusts des Eigen- § 14 (1) Der Eigenbetrieb hat eine Betriebsleitung (§ 95a Haftung ausgerichteten Leipziger Corporate Vermögensgegenstände, die dem Eigenbe- betriebs sowie die Entlastung der Betriebs- Jahresabschluss und Lagebericht Abs. 2 SächsGemO, § 3 SächsEigBVO). Governance Kodexes, in der jeweils geltenden trieb zugeordnet sind, bei einem Wert des leitung (§ 34 Abs. 1 SächsEigBVO), (1) Die Betriebsleitung stellt für den Eigenbetrieb (2) Die Betriebsleitung besteht aus zwei Betriebslei- Fassung, sinngemäß Anwendung fi nden. Die Vermögensgegenstands bzw. Gegenstands- 17. eine Besorgung von Kassengeschäften durch einen Jahresabschluss sowie einen Lagebericht tern. Sie werden auf Vorschlag des Oberbürger- Betriebsleiter sind in diesem Sinne den Be- wert ab einer Höhe von 50 000 Euro bis zu Dritte (§ 87 Abs. 1 SächsGemO). auf und legt diese innerhalb von vier Monaten meisters vom Stadtrat gemäß § 95a Abs. 2 Satz stimmungen bzw. Intentionen des Leipziger 100 000 Euro, (2) Darüber hinaus kann der Stadtrat in Angele- nach Ablauf des Wirtschaftsjahrs, soweit nicht 1 i. V. m. § 28 Abs. 4 Satz 1 und 2 SächsGemO Corporate Governance Kodexes, insbesondere 2. die Ausführung von Bauvorhaben nach genheiten, für die sonst der Betriebsausschuss durch den Oberbürgermeister eine kürzere Frist gewählt. Der Stadtrat bestimmt unter Anwen- auch, soweit dort die Geschäftsführung eines VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für zuständig ist, im Einzelfall die Entscheidung an zur Vorlage verfügt wird, dem Oberbürgermei- dung von § 28 Abs. 4 Satz 1 und 2 SächsGemO städtischen Unternehmens angesprochen ist, Bauleistungen) bei Gesamtkosten über 0,25 sich ziehen. ster vor (§ 31 Abs. 1 und 2 SächsEigBVO). auf Vorschlag des Oberbürgermeisters einen verpfl ichtet. Mio. Euro und bis zu 2,5 Mio. Euro, § 11 (2) Im Lagebericht ist anhand geeigneter Kenn- Betriebsleiter, der die Funktion des Ersten § 7 3. die Ausführung von Vorhaben/Leistungen Oberbürgermeister zahlen (Finanz- und Leistungskennzahlen) auch Betriebsleiters im Sinne von § 3 Abs. 2 Satz 1 Personalangelegenheiten nach VOL (Vergabe- und Vertragsordnung (1) Der Oberbürgermeister ist Dienstvorgesetzter darzulegen, wie die Aufgaben des Eigenbetriebs SächsEigBVO wahrnimmt. (1) Die Betriebsleitung ist Vorgesetzte der Beschäf- für Leistungen) sowie von freiberufl ichen und oberste Dienstbehörde der Betriebsleiter (§ 2 dieser Satzung) erfüllt wurden. Im Übrigen (3) Einzelheiten der Geschäftsführung innerhalb tigten des Eigenbetriebs. In dieser Funktion ist sie Leistungen nach VOF (Vergabeordnung für und der weiteren beim Eigenbetrieb beschäf- sind bei der Aufstellung des Jahresabschlusses der Betriebsleitung, insbesondere die genaue zur innerbetrieblichen Organisation befugt und freiberufl iche Leistungen) bei Gesamtkosten tigten Bediensteten. und des Lageberichts die ergänzenden Vorgaben Geschäftsverteilung, die individuellen Zustän- kann den Beschäftigten fachliche Weisungen über 0,25 Mio. Euro und bis zu 1 Mio. Euro, (2) Zur Sicherung der Erfüllung der Aufgaben des der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung zu digkeiten der einzelnen Betriebsleiter und die erteilen. 4. die Beauftragung von Sachverständigen, Eigenbetriebs, der Einhaltung der rechtlichen beachten (§§ 26 bis 30 SächsEigBVO). der Betriebsleitung als Kollegialorgan vorbe- (2) Der Betriebsleitung sind gemäß § 10 Abs. 3 Beratungsleistungen und von Gutachten Vorgaben und zur Wahrung der Einheitlichkeit (3) Für das Verfahren, die Prüfung sowie die Fest- haltenen Angelegenheiten sowie Einzelheiten SächsEigBVO die Einstellung, Anstellung, außerhalb der Vergabe- und Vertragsord- der Verwaltung kann der Oberbürgermeister stellung des Jahresabschlusses gelten die §§ 31 der Vertretung bestimmt die gemäß § 3 Abs. 2 Entlassung sowie Ein- und Umgruppierung des nungen (VOB/VOL/VOF und der HOAI) der Betriebsleitung Weisungen erteilen. bis 34 SächsEigBVO. Satz 3 SächsEigBVO zu erlassende Geschäfts- Personals des Eigenbetriebs unter Beachtung ab einem Auftragswert von 25 000 Euro bis (3) Der Oberbürgermeister ist zuständig für die § 15 ordnung. Die Geschäftsordnung wird durch der Maßgaben des Stellenplans übertragen. zu 50 000 Euro, Aufstellung der Geschäftsordnung für die Schlussbestimmungen, Inkrafttreten den Oberbürgermeister aufgestellt und bedarf Die Befugnisse nach Satz 1 erstrecken sich auf 5. den Abschluss von sonstigen Verträgen (au- Betriebsleitung; diese bedarf der Zustimmung (1) Alle in dieser Satzung verwendeten Personen- der Zustimmung des Betriebsausschusses. beim Eigenbetrieb beschäftigte Bedienstete mit ßerhalb der VOB, VOL und VOF) bei einem des Betriebsausschusses (§ 5 Abs. 3). und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in § 6 Ausnahme der Betriebsleiter und von Beamten Wert von über 150 000 Euro bei einmaligen (4) Der Oberbürgermeister kann von der Betriebslei- weiblicher und männlicher Form. Aufgaben der Betriebsleitung und mit Ausnahme der dem Stadtrat gemäß Leistungen und über 50 000 Euro jährlich bei tung jederzeit Auskunft über Angelegenheiten (2) Die neu gefasste Eigenbetriebssatzung tritt am (1) Die Betriebsleitung vollzieht die Beschlüsse des Hauptsatzung der Stadt Leipzig zur Entschei- wiederkehrenden Leistungen sowie Verträge des Eigenbetriebs verlangen. Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Stadtrats und des Betriebsausschusses sowie dung vorbehaltenen Personalangelegenheiten. mit einer Laufzeit von mehr als 10 Jahren, § 12 im Leipziger Amtsblatt in Kraft. Zum gleichen die Anordnungen des Oberbürgermeisters (§§ (3) Die Betriebsleitung ist, soweit sie nicht selbst 6. die Stundung von Zahlungsansprüchen ab Wirtschaftsführung und Rechnungswesen Zeitpunkt tritt die bisherige Fassung der Eigen- 9 bis 11 dieser Satzung). Im Übrigen führt sie zuständig ist, gemäß § 10 Abs. 2 SächsEigBVO einer Höhe von 50 000 Euro, (1) Der Eigenbetrieb führt eine über das Cash-Ma- betriebssatzung (Beschluss Nr. III-500/00 vom den Eigenbetrieb gemäß § 95a Abs. 2 Satz 2 und in den dort benannten Personalangelegenheiten 7. den Verzicht auf Ansprüche des Eigenbe- nagement der Stadt Leipzig mit der Stadtkasse 06.12.2000, veröffentlicht im Leipziger Amts- 3 SächsGemO, § 4 SächsEigBVO selbständig vorher zu hören. triebs und die Niederschlagung solcher verbundene Sonderkasse unter verpfl ichtender Blatt Nr. 26 am 23.12.2000, zuletzt geändert und entscheidet in allen Angelegenheiten des § 8 Ansprüche, die Führung von Rechtsstreitig- Einhaltung sämtlicher entsprechend geltender durch Beschluss Nr. IV-1225/08 vom 18.06.2008, Eigenbetriebs, soweit diese nicht dem Stadtrat, Vertretung der Stadt Leipzig keiten und den Abschluss von Vergleichen Vorschriften des Gemeindekassenrechts. Eine veröffentlicht im Leipziger Amts-Blatt Nr. 16 am dem Betriebsausschuss oder dem Oberbürger- in Angelegenheiten des Eigenbetriebs bei einem Wert bzw. Streitwert ab einer Höhe ganz oder teilweise Übertragung der Besorgung 06.09.2008 außer Kraft.  meister vorbehalten sind. Die Betriebsleitung (1) Die Betriebsleitung vertritt die Stadt Leipzig in von über 50 000 Euro bis zu 1 Mio. Euro; der Kassengeschäfte des Eigenbetriebs durch Leipzig, 26.03.2015 Stadt Leipzig hat den Eigenbetrieb auch in Übereinstimmung den Angelegenheiten des Eigenbetriebs nach die Wertgrenze gilt auch für den Abschluss einen Dritten entsprechend § 87 SächsGemO ist Der Oberbürgermeister Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Ausschreibungen / Anzeigen 13

Ausschreibungen der Stadt Leipzig nach VOB/A Fugenarbeiten Inspizientenanlage Straßenbauarbeiten Allgemeine Angaben zu Veröffentlichungen nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Ausschreibungen nach VOB/A werden auf den Webseiten der Stadt Leipzig unter Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 - www.leipzig.de -> Wirtschaft und Wissenschaft -> Unternehmensservice -> Vergaben VOB/VOL 04092 Leipzig 04092 Leipzig Leipzig oder direkt unter b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung - www.leipzig.de/pervergabe/ausschreibungen_VOB.aspx veröffentlicht. Vergabenummer: B15-6533-01-0317 Vergabenummer: B15-6535-01-0258 Vergabenummer: B15-6630-01-0209 Den vollständigen Wortlaut der Bekanntmachungen gem. §§ 12 und 12 EG Abs. 2 VOB/A e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: fi nden Sie auf der o. g. Webseite. Völkerschlachtdenkmal, 5. BS-Außenanlagen, Musikalische Komödie, Brandschutzmaßnah- Neubau Querungshilfe Zuckelhausener Ring in Die Vergabeunterlagen können Sie kostenlos in digitaler Form ebenfalls unter der o. g. Web-Adres- se erhalten. 2. BA, Kopfbauten, Straße des 18. Oktober 100, men, Dreilindenstraße 24, 04177 Leipzig, Los 04288 Leipzig, OT Zuckelhausen, Straßenbau-    Dazu müssen Sie sich einmalig unter www.leipzig.de/pervergabe/registrieren.aspx registrieren. Leipzig, Fugen/Dichtungen Naturstein Inspizientenanlage arbeiten Das Datum, ab dem die Vergabeunterlagen zum Download bereit stehen, entnehmen Sie bitte bei Öf- fentlicher Ausschreibung oder Offenem Verfahren der Bekanntmachung. MSR/Gebäudeautomation a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Bei Ausschreibungen mit Teilnahmewettbewerb erhalten Sie eine gesonderte Aufforderung zur Teil- Landschaftsbauarbeiten a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 nahme am Wettbewerb, sofern Sie sich um die Teilnahme vorher schriftlich beworben haben und Ihre a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Leipzig Bewerbung berücksichtigt wurde. Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Bei Beschränkter Ausschreibung, Freihändiger Vergabe sowie Verhandlungsverfahren erhalten Sie 04092 Leipzig 04092 Leipzig Vergabenummer: B15-6630-01-0241 eine gesonderte Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb, sofern Sie dafür ausgewählt wurden. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Bei technischen Fragen zur Anmeldung oder zum Download wenden Sie sich bitte per Vergabenummer: B15-6535-01-0277 e) Ort der Ausführung: Vergabenummer: B15-6534-01-0266 Umgestaltung Freifl äche Karl-Liebknecht-Stra- E- Mail an [email protected] oder Tel. (0341) 123-7659 bzw. -7730. e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: Bei Fragen zum Ablauf eines Verfahrens wenden Sie sich bitte an folgende Mitarbeiterinnen der Zen- Schule am Weißeplatz, Modernisierung u. Er- ße / Richard-Lehmann-Straße in 04275 Leipzig, tralen Vergabestelle der Stadt Leipzig: Kita Seipelweg 16, 04347 Leipzig, Gesamtsanie- OT Südvorstadt Straßenbau  rung, 2. BA, Los 40 - Freianlagen 2.BA  weiterungsneubau Haus 1, Haus 2, Turnhal- Frau Classen, Tel. (0341) 123-7776 le, Weißestraße 1, 04299 Leipzig, MSR/Gebäu- Frau Schwarze, Tel. (0341) 123-7778 deautomation  Stahlbauarbeiten Frau Hanisch, Tel. (0341) 123-7788 Heizungs- und Sanitärtechnik Bei fachlichen Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an den/die in der Bekanntmachung oder a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): den Vergabeunterlagen genannte/n Bearbeiter/in. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Abdichtungsarbeiten Hof Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Leipzig 04092 Leipzig Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung e) Ort der Ausführung: Tiefbau + Grundleitungen b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 04092 Leipzig Vergabenummer: B15-6640-01-0141 Gesamtsanierung der Gebäude Gorkistraße 15 und Vergabenummer: B15-6535-01-0188 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung e) Ort der Ausführung: 25 und Erweiterungsneubau zur Errichtung eines e) Ort der Ausführung: Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Vergabenummer: B15-6537-01-0283 Treppenanlage Anbindung Geh- und Rad- Gymnasiums, Gorkistraße 15 + 25, 04347 Leipzig, Gewandhaus, 5. BA, Brandschutzmaßnahmen 04092 Leipzig e) Ort der Ausführung: weg Bahnsteig Haltepunkt Anger-Crottendorf, Los 80.2: Tiefbau und Grundleitungen G 25  2015, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig, Los14  b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren Louise-Otto-Peters- Schule- Brandschutz & nut- Stahlbauleistungen, Leipzig Heizungs-/Sanitärtechnik  Vergabenummer: B15-6532-06-0275 zerspezifi sche Anpassung, Bornaische Straße e) Ort der Ausführung: Fassadenarbeiten- 104, 04277 Leipzig, Los 25 Abdichtungarbeiten Brückenbau Gesamtsanierung der Gebäude Gorkistraße 15 Hof  Wärmedämmverbundsystem Heizung / Sanitär / Lüftung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): und 25 und Erweiterungsneubau zur Errich- a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 tung eines Gymnasiums, Gorkistraße 15 + 25, Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Tischler Ausbau Leipzig 04347 Leipzig, Los 80.1: Tiefbau + Grundlei- 04092 Leipzig 04092 Leipzig a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung tungen G 15  b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Vergabenummer: B15-6640-01-0183 Vergabenummer: B15-6532-06-0312 Vergabenummer: B15-6535-01-0314 04092 Leipzig e) Ort der Ausführung: a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren Umbau und Sanierung der Brücke Stuttgarter Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Gesamtsanierung der Gebäude Gorkistraße 15 Werner- Heisenberg- Gymnasium, Erneue- Vergabenummer: B15-6537-06-0315 Allee und Ersatzneubau Treppen Südwest und 04092 Leipzig + 25 und Erweiterungsbau zur Errichtung eines rung der WC- Anlagen Damen, Renftstraße 3, e) Ort der Ausführung: Nordwest der Brücke Schönauer Straße, Umbau b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren Gymnasiums, 04347 Leipzig, Los 22.2 Fassaden- 04109 Leipzig, Los 21 Sanitär, Heizung, Lüf- Förderschule Käthe Kollwitz, Karl-Vogel- Stra- und Sanierung Brücke und Ersatzneubau Trep- Vergabenummer: B15-6532-06-0276 arbeiten- Wärmedämmverbundsystem G15  tung  ße 17/19, 04318 Leipzig, Tischler Ausbau  pen, 04209 Leipzig 

Anzeigen Ausbildung im E-Handwerk Beste Karrieremöglichkeiten Zweckverband„Erholungsgebiet Kulkwitzer See“ – Öffentliche Bekanntmachung (djd/pt). Wer eine berufl iche Her- Schließlich sei der Main-Tauber- Beste Karriereperspektiven auch ohne Bachelor Die Auslegung der durch die Landesdirektion Leipzig am 03.02.2015 bestätigten ausforderung sucht, bei der man Kreis der Wirtschaftsraum, der Haushaltssatzung für das Jahr 2015 erfolgt gemäß § 76 der Gemeindeordnung Gebäudeautomation, Energie- Schon die Ausbildung in den formationstechnischen Handwerke nicht nur ein Rädchen im Getrie- die deutschlandweit fünfthöchste für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Zeit vom 13.04. – 17.04.2015. effizienz, E-Mobilität, Sicher- sieben verschiedenen Berufen der (ZVEH) ist ein Paradebeispiel für be großer Konzerne ist, fi ndet Ballung an Weltmarktführern Die Unterlagen können während der Dienstzeiten der Verbandsverwaltung heitstechnik – bei den Berufen E-Handwerke bietet höchst ab- vernetzte und intelligente Gebäu- solche Chancen heute häufi g in besitzt. Viele weitere Informatio- (täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr) in 04207 Leipzig, Serstr. 1, Verwaltungs-und der E-Handwerke geht es um wechslungsreiche Tätigkeiten: Zur detechnik, in dem die Schwerpunk- erfolgreichen mittelständischen nen zur „Zukunft Main-Tauber“ Rezeptionsgebäude, eingesehen werden. viel mehr als Strom, Schaltkrei- Auswahl steht der Elektroniker in te aller sieben Ausbildungsberufe v. Fritsch se und Kabelinstallationen. Die den drei Fachrichtungen „Energie- zur Geltung kommen. Unternehmen. Diese Firmen gibt es unter www.rgz24.de/ amtierende Verbandsvorsitzende Fachkräfte sind in einem riesigen und Gebäudetechnik“, „Informa- werden auch „hidden champi- fachkraft. Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Erholungsgebiet Kulkwitzer See“ Arbeitsfeld unterwegs und haben tions- und Telekommunikations- Es muss also nicht immer ein ons“ genannt. Ihre Namen sind Trotz aller Erfolge ist auch dieser für das Haushaltsjahr 2015 wird mit folgendem Wortlaut bekannt gegeben: angesichts der vielen neuen Tech- technik“ sowie „Automatisierungs- Bachelor-Studium sein: Denn nur wenigen Experten bekannt attraktive Raum von der demo- nologie-Trends beste Perspektiven technik“. Ergänzend gibt es die dank der dualen Ausbildung in - und dennoch sind sie in ihren grafi schen Entwicklung betroffen. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Erholungsgebiet am Markt. Berufe Elektroniker für Maschinen Berufsschule und Betrieb (inklu- Branchen Weltmarktführer. Hier leben immer weniger und Kulkwitzer See für das Wirtschaftsjahr 2015 und Antriebstechnik, sive überbetrieblicher Ausbildung) Hier fi nden aufstiegsorientierte zunehmend ältere Menschen. Systemelektroniker und sind die Karrieremöglichkeiten im Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- Mitarbeiter attraktive Positionen Der Landkreis stellt sich dieser GemO) in der jeweils geltenden Fassung hat die Verbandsversammlung schließlich Informati- E-Handwerk vielfältig. Von der und ausgezeichnete Karriere- Herausforderung - und hat des- onselektroniker mit den angestellten Fachkraft über die des Zweckverbandes „Erholungsgebiet Kulkwitzer See“ in ihrer Sitzung am möglichkeiten. halb den Slogan „Zukunft Main- 07.11.2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: beiden Schwerpunkten internationale Expertenkarriere Solche erfolgreichen Mittelständ- Tauber“ entworfen und unter dem § 1 Geräte- und System- bis hin zur Qualifizierung als Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der für die Erfüllung der Auf- technik sowie Bürosys- Handwerksmeister mit der Option, ler prägen auch den Main-Tau- gleichen Namen eine 16-seitige ber-Kreis, der verkehrsgünstig in Broschüre herausgegeben. Damit gaben des Zweckverbandes „Erholungsgebiet Kulkwitzer See“ voraussichtlich temtechnik. Unternehmer zu werden – all dies anfallenden Erträgen und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden ist nach einer Ausbildung als Franken an der Verbindung des sollen Arbeitnehmer und ihre Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: Welche spannenden „E-Zubi“ möglich. Sie legt die nördlichen Baden-Württembergs Familien für die Wirtschaftsregion im Ergebnishaushalt mit dem Herausforderungen Basis für diverse Weiterqualifizie- zum benachbarten Freistaat gewonnen werden. Die Broschüre - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträgen auf 114.000 € warten, zeigt exempla- rungen. Und Spezialisten sind heiß Bayern liegt. „Wir besitzen will dazu aufrufen, in den Land- - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 303.000 € risch das „E-Haus“. Das begehrt: Derzeit werden deutsch- eine ausgezeichnete Infrastruk- kreis zu ziehen und die Vorzüge - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen Foto: ZVEH Modellhaus des Zen- landweit rund 27.000 Fach- tur, sind familienfreundlich der Region zu genießen. Den (ordentliches Ergebnis) auf ./. 189.000 € - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 € In den E-Handwerken werden derzeit 27.000 zusätz- tralverbands der Deut- kräfte im E-Handwerk gesucht und befi nden uns inmitten der Schwerpunkt bilden Statements liche Fachkräfte benötigt. schen Elektro- und In- (www.e-zubis.de und www.zveh.de). - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € Kulturlandschaft ‚Liebliches von Menschen, die hierhergezo- - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen Taubertal‘, wo andere Urlaub gen sind und denen die Region (Sonderergebnis) auf 0 € machen“, betont der Landrat des zur neuen Heimat geworden ist. - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf ./. 189.000 € Verwaltungsverband Eilenburg-West Main-Tauber-Kreises, Reinhard Die kostenlose Broschüre ist unter - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0 € - Gesamtergebnis auf ./. 189.000 € Frank. Insbesondere aber seien www.main-tauber-kreis.de zum im Finanzhaushalt mit dem Stellenausschreibung die Produkte der Unternehmen Download verfügbar oder kann - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Der Verwaltungsverband Eilenburg-West ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen aus der Wirtschaftsregion die bes- in gedruckter Form angefordert Verwaltungstätigkeit auf 110.200 € ten Botschafter für den Standort. werden. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Rechts. Ihm obliegen die verwaltungstechnischen Aufgaben seiner Mitgliedsgemeinden Verwaltungstätigkeit auf 190.000 € Jesewitz und Zschepplin (ca. 5.924 Einwohner Stand 06/2014). Einige Aufgaben sind dabei - Zahlungsmittelüberschuss des Finanzhaushaltes als Saldo unmittelbar auf den Verwaltungsverband übergegangen, wie beispielsweise die Aufgaben der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen der Melde- oder der Personalausweis- und Passbehörde. Einen Großteil der Aufgaben erle- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ./. 79.800 € - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € digt er jedoch im Auftrag der Gemeinden nach deren Weisung. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Wegen Ablauf der Amtszeit ist die Stelle der/des - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH beabsichtigt, je - Finanzierungsmittelüberschuss als Saldo aus dem Zahlungs- Verbandsvorsitzenden nach Vollständigkeit der Teilnahmeanträge, mindestens 8 Unterneh- mittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit und men zur Abgabe von Angeboten aufzufordern. zum 1. September 2015 neu zu besetzen. dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Baumaßnahme: Instandsetzung Dachbalkone Kiebitzmark Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ./. 79.800 € Die/Der Verbandsvorsitzende wird entsprechend § 20 (1) des SächsKomZG als hauptamtliche/r (Dachs-, Wiesel-, Igellstr., Maulwurfweg) - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Beamte/r auf Zeit durch die Verbandsversammlung gewählt. Die Amtszeit beträgt 7 Jahre. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Leistungsumfang: Komplettaustausch der Dachabdichtung von 49 Stück - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Sie/Er ist Vorsitzende/r der Verbandsversammlung und leitet die Verwaltung in eigener Dachbalkonen/Dachloggien mit einer Größe von 3,0 bis 4,0 m² einschl. Finanzierungstätigkeit auf 0 € Bauteilanschlüsse, Schaffung des jeweiligen Zugangs von außen über Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen der Beschlüsse der Gemeinderäte und - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss und Saldo Gerüstfeld mit Leitergang; Konstruktion: Betonplattenbelag auf Stelz- der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Verbandsräte. Die Stelle der/s Verbandsvorsitzenden beinhaltet außerdem die Stelle einer/s lager, darunter Abdichtung und Dämmung auf Stahlbetondecke als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf ./. 79.800 € Hauptamtsleiterin/Hauptamtsleiters. Aufteilung in Bauabschnitte: nein, Bewerbungen sind nur für die festgesetzt. Gesucht wird daher eine empathische Führungskraft, welche verantwortungsbewusst, Gesamtleistung möglich § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Inve- einsatz- und entscheidungsfreudig ist. Sie/Er muss über eine ausgeprägte analytische und Voraussichtl. Ausführungsfrist: 15.06.2015 – 30.10.2015 stitionsfördermaßnahmen wird auf 0 € festgesetzt. konzeptionelle Fähigkeit und strukturierte Arbeitsweise verfügen. Sie/Er soll in der Lage Bewerbungen bis: 17.04.2015 § 3 sein, sich und andere zu motivieren, die Entwicklung der Mitgliedsgemeinden zu fördern zu richten an: Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Der Gesamtbetrag der Verpfl ichtungsermächtigungen zur Leistung von Investi- tionen und Investitionsfördermaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich und die Verwaltung bürgernah, leistungsorientiert und wirtschaftlich zu führen. Vergabestelle, Prager Str. 21 in 04103 Leipzig, Tel. 0341 - 992 4310 ist, wird auf 0 € festgesetzt. Die Bereitschaft zur vertrauensvollen und loyalen Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern Ausgabe/Versand: 27.04.2015 § 4 der Mitgliedsgemeinden und den politischen Gremien wird ebenso erwartet, wie die Eignung, Angebotseinreichung: 12.05.2015 bis 10: 00 Uhr Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlun- Befähigung und fachlichen Leistungen zum Zugang eines öffentlichen Amtes. Erfahrungen Ein Anspruch oder Erklärungen seitens des Bauherrn auf Berücksich- gen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 0 € festgesetzt. tigung bestehen nicht. § 5 in Führungsposition(en) und in öffentlichen Einrichtungen sind wünschenswert. Umlagen werden wie folgt festgesetzt: Es wird erwartet, dass die/der Verbandsvorsitzende ihren/seinen Wohnsitz im Verbands- Nachweise: Die nachfolgend genannten Nachweise sind mit der - gesamt 80.000 € gebiet bzw. in der näheren Umgebung hat oder nehmen sollte. Bewerbung vorzulegen! - Stadt Leipzig 64.000 € - Nachweis der Fachkunde mit Eintragung Handwerksrolle/IHK als - Stadt Markranstädt 16.000 € Die Besoldung richtet sich nach der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Dachdecker § 6 Besoldung der kommunalen Wahlbeamten. Daneben wird eine Dienstaufwandsentschä- - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. digung gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die - vergleichbare Ausführungen in den letzten 3 GJ unter bewohnten Leipzig, den 02.03.2015 Dienstaufwandsentschädigungen für kommunale Wahlbeamte gewährt. Bedingungen gez. v. Fritsch, Amtsleiterin Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig - Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, Anzahl gewerblicher Arbeit- und amtierende Verbandsvorsitzende Die Bewerber/innen sollten für den öffentlichen Dienst gemäß Artikel 119 der Verfassung des nehmer nach Berufsgruppen Freistaates Sachsen geeignet sein. Insbesondere müssen die persönlichen Voraussetzungen - Handelsregisterauszug aus 2014, bei GbR Vertretungsvollmacht gemäß § 4 Sächsischen Beamtengesetz für die Berufung in das Beamtenverhältnis vorliegen. Bietergemeinschaften haben die Mitglieder, den bevollmächtigten Vertreter und die Absicht im Auftragsfall eine ARGE zu bilden, zu Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, nennen. Die Nachweise gelten für die Mitglieder ebenso. Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Lichtbild, Zeugnisabschriften, Qualifi kations- und Tätigkeitsnachweise, Referenzen, Füh- www.lwb.de rungszeugnis) richten Sie bitte bis zum 20. Mai 2015 an den Rufen Sie uns an! Verwaltungsverband Eilenburg-West Personalabteilung · Maxim-Gorki-Platz 1 · 04838 Eilenburg. Wir beraten Sie gern. Der Umschlag ist mit dem Vermerk „Wahl des Verbandsvorsitzenden“ zu versehen.  0341 / 21 81 - 27 25 Pöhler, Verbandsvorsitzender Leipziger Amtsblatt 14 Anzeigen 4. April 2015 · Nr. 7

AKTIV & VITAL TIPPS FÜR IHRE GESUNDHEIT

Mit LUCAS 2 noch besser helfen Wenn Welten einstürzen Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig entwickelt zusammen mit dem Rettungsdienst ein Konzept für LUCAS 2 Der Haus Leben e. V. hilft Krebspatienten und Ab dem 1. April 2015 verfügen es umso wichtiger, dass wir ihren Familien in Leipzig und dem Umland die Rettungswagen der Stadt ein Konzept entwickeln, das Jeder von uns kennt persönlich Leipzig über die Reanimations- den Übergang zwischen den einen Krebspatienten oder hat hilfe LUCAS 2. LUCAS steht für Rettungsdiensten und den zumindest in seinem privaten „Lund University Cardiocircu- Mitarbeitern der Notaufnahme und berufl ichen Umfeld von latory Assist System“. der Krankenhäuser minutiös einer Krebserkrankung gehört. Es handelt sich dabei um ein beschreibt“, ergänzte Dr. Ralph Deshalb wissen wir, dass mit an der schwedischen Uni Lund Schröder, der Ärztliche Leiter der Diagnose Krebs für viele entwickeltes Gerät, das Patien- des Rettungsdienstes. Patienten Welten einstürzen. ten mit einem Herz-Kreislauf- Aus diesem Grund war, neben Die medizinische Behand- Stillstand eine möglichst effek- Mitarbeitern des Rettungs- lung im Raum Leipzig ist mit tive Wiederbelebungstherapie dienstes, auch der Vertreter zahlreichen spezialisierten bieten soll, da es automatisch der Branddirektion der Stadt Kliniken und Ärzten sehr gut die Herzdruckmassage über- Leipzig zu Gast im Ev. Diako- organisiert. Doch was ist mit nimmt. nissenkrankenhaus Leipzig, dem “Rest” des Menschen? Ärzteteam als Stabpuppen, die zwei 10-jährige Zwillingsbrüder Die Reanimationshilfe wird um gemeinsam beim Simu- Was ist mit den seelischen im Friesennest für ihre an Krebs erkrankte Mutter bastelten. dazu über dem Brustkorb des latortraining einen Ablaufplan und körperlichen Folgen einer Haus Leben e. V. Patienten fixiert und über- für die zukünftigen Handha- Krebserkrankung, mit den nimmt durch kontinuierliche bungen zu entwickeln. Ängsten und Problemen der Aufgabe ist es, den Menschen weiß man, dass ca. 30 Prozent Brustkorbkompressionen die 1 1/2 Stunden übten die Mit- Patienten, ihrer Partner, Eltern aufzufangen und ihn bei der aller Krebserkrankungen mit Pumpfunktion des Herzens. und anstrengend ist, muss- haupt erst ein Transport arbeiter der Notaufnahme und und Kinder? Wer hilft bei der emotionalen und praktischen einer ungeeigneten Ernährung 100 Mal pro Minute wird dabei ten sich die Mitarbeiter des des Patienten durchgeführt der Intensivstation des Ev. Bewältigung der Probleme, Bewältigung einer Krebser- zusammenhängen. Im März das Brustbein eingedrückt und Rettungsdienstes regelmäßig werden. Diakonissenkrankenhauses wer gibt Antworten auf die krankung zu unterstützen. wurden im Haus Leben zwei entlastet. Dabei ist das Gerät abwechseln. „LUCAS 2 ist ein gewaltiger Leipzig zusammen mit ihren vielen drängenden Fragen? Im Haus Leben werden die neue Angebote vorgestellt: die völlig ermüdungsfrei und kann Während LUCAS 2 die Her- Qualitätssprung in der not- Kollegen, den Rettungsassis- Diese Lücke schließt in der Patienten und ihre Familien KernGesund-App informiert auch ohne Strom für ca. 45 bis 60 druckmassage übernimmt, ärztlichen Versorgung durch tenten und unter Anleitung Region Leipzig der Haus Leben von einem Team aus Ärzten, spielerisch über eine gesunde Minuten eine Herzdruckmassa- können die Retter parallel dazu den Rettungsdienst der Stadt von Dr. Ralph Schröder die e. V. In seinen Einrichtungen Psychoonkologen, Sozialar- Ernährung mit Freude am ge durchführen. Ein weiterer alle weiteren notfallmedizi- Leipzig und kann dabei helfen, Situation der Patientenüber- Haus Leben Leipzig und beitern, Ernährungsexper- Essen. Zusätzlich gibt es Boxen Vorteil ist, dass das Gerät fest nischen Maßnahmen wie die dass mehr Patienten einen nahme im Schockraum, um Haus Leben Delitzsch werden ten, Bewegungs-, Kunst- und mit Kochrezepten sowohl für mit dem Patienten verbunden Behandlung des Patienten mit Kreislaufstillstand überle- ein einheitliches Vorgehen jährlich 2.000 Krebspatienten Atemtherapeuten betreut. Ein die Krebsvorsorge, als auch ist und somit auch während des Medikamenten, Defi brillation ben“, so Dr. Robert Stöhr, zu entwickeln, das dann bis und Angehörige betreut. Im deutschlandweit sehr seltenes für die Unterstützung einer Transportes seinen Platz behält. oder Beatmung ergreifen. Leiter der Notaufnahme am 1. April 2015 an den anderen Mittelpunkt stehen die psy- Angebot ist die Betreuung der Krebstherapie. Weitere Infor- Da eine Herzdruckmassage Weiterhin kann somit unter Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipziger Krankenhäusern choonkologische und soziale Kinder von Krebspatienten im mationen, Tipps und Termine per Hand sehr kraftintensiv bestimmten Umständen über- Leipzig. „Und deshalb ist gelehrt wurde. Beratung sowie Informations- Friesennest. Michaela Bax ist gibt es auf der Webseite des und Therapieangebote. Die stell. Vorsitzende des Haus Vereins www.hausleben.org. Psychoonkologie ist eine rela- Leben e. V.: “Unsere Angebote Gerade verlost der Verein Veröffentlichungen tiv junge Disziplin (der Begriff stehen allen Menschen offen. dort den Sachbuch-Bestseller NNaturheilpraxisaturheilpraxis JudithJudith DoerfertDoerfert Senioren / Gesundheit setzt sich aus Psychologie und Was macht uns aus: 20 Jahre Erfahrung Sie können auch individuell „Krebs – Der König aller 18. April 2015 Onkologie zusammen, also kombiniert werden“. Wer sich Krankheiten“ von Siddhartha Pfl ege und Vorsorge im Alter dem auf Krebs spezialisier- Behandlungsschwerpunkte - Hämatogene-Oxidations- 2. Mai 2015 beraten lassen möchte, kann Mukherjee. - Allergien Therapie nach Prof. Wehrli Tag des Hörens (14.05.15) ten Zweig der Medizin). Ihre telefonisch einen Termin ver- Die Arbeit des Haus Leben e. - Asthma (eine über das Blut erfolgende - Arteriosklerose Sauerstofftherapie) einbaren: 0341 4442316. Eine V. wird überwiegend durch - Burn-Out - Magnetfeldtherapie Überweisung von einem Arzt Spenden und Fördermittel - Bluthochdruck - Neuraltherapie ist nicht erforderlich. fi nanziert. Aktuell läuft auf - Koronare Herzerkrankung Kompetente Die Arbeit des Vereins setzt der Webseite eine Spenden- - Diabetes melitus Unsere Verfahren fi nden unter Pfl ege jedoch schon lange vor einer sammlung für das Friesennest - Erkrankungen des Bewegungsapparates anderen Anwendung bei seit 1991! Fachärzte für Radiologie - Erkrankungen des Magen-Darm- - starker berufl icher Belastung Krebserkrankung an, indem im Haus Leben. Spendenkonto: Dres. med. Ute Bayer · Roland Schmidt Traktes (z.B.Morbus Crohn) - sportlich aktiven Menschen er in der Bevölkerung für Haus Leben e. V., Sparkasse - Fertilitätsstörungen - Leistungssportlern zur Romy Steinecke · Ute Englisch • häusliche Kranken- und Altenpfl ege eine aktive Aufklärung und Leipzig, IBAN: DE 22 8605 5592 - Hormonstörungen Wettkampfvorbereitung Krebsvorsorge wirbt. Die 1090 0349 85 Cornelia Neubauer · Gisa Löbe - Makuladegeneration und Regeneration • Kurzzeitpfl egestation (17 Einzelzimmer) bekannteste Aktion ist der Pink Grit Häntschel · Thorsten Scholle - Tumorerkrankungen (Begleittherapie) • Betreutes Wohnen • Offener Seniorentreff Haus Leben Leipzig Shoe Day, der jedes Jahr im Max-Ludwig Schäfer · Dominik Fritzsch - Venenerkrankungen Hierbei empfehlen wir: • häusliche Pfl ege bei Urlaub/ Verhinderungspfl ege Friesenstraße 8 - Hämatogene- Oktober vor der Oper Leipzig PD Dr. med. habil. Jens-Peter Schneider • zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen 04177 Leipzig Therapieverfahren Oxidationstherapie mit pinkfarbenen Schuhen für - Akupunktur - Hochdosis-Infusions- Antonienstr. 41 · 04229 Leipzig · Tel.: 0341 / 2 24 68 00 Telefon 0341 4442316 Am Diakonissenkrankenhaus die Teilnahme an der Brust- - Eigenbluttherapie Therapie mit Vitamin C www.oesst.de www.hausleben.org Georg-Schwarz-Str. 49 · 04177 Leipzig krebsvorsorge wirbt. Heute Neueröffnung Bitte besuchen Sie uns auf der Website www.naturheilpraxis-doerfert.com Im Markkleeberg-Center mit wöchentlich wechselnden Fachbeiträgen! Kirschallee 1 · 04416 Markkleeberg Naturheilpraxis Judith Doerfert Hermann Richter Zentrale Terminvergabe Poliklinik Dieskaustr. 162 · 04249 Leipzig · 2. Etage Inhaber Jens Richter Wir wünschen Ihnen, 03 41 / 4 44 37 20 Tel. 0341-4251366 · Fax: 0341-4204756 Orthopädie-Schuhtechnik E-Mail: [email protected] • Orthopädische Maßschuhe • Einlagen • Schuhzurichtungen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern www.radiologie-leipzig.de • Innenschuhe • Orthesen • Kompressionsstrümpfe sowie ihren Angehörigen • Maßschuhe • Reparatur • Hausbesuche • Fußdruckmessung SEIT JAHREN IM DIENSTE UNSERER KUNDEN frohe Region Leipzig – Leipziger Land Alle Kassen und Behörden Clara-Wieck-Str. 2a · 04347 Leipzig Muldentalkreis – Delitzsch – - Oschatz Straßenbahn Linie 1 · Bus Linie 90 u. 90 E (bis Stöckelstraße) Ostern! Früherkennung von Brustkrebs 03 41/2 31 30 13 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr · Mo/Do 14.00 – 18.00 Uhr Weitere Auskünfte und Termine: Kostenfreies Untersuchungsprogramm zur Früherkennung von Di 14.00 – 17.00 Uhr, Mi 14.00 – 15.30 Uhr Brustkrebs für Frauen von 50 – 69 Jahren. www.orthopaedie-schuhtechnik-richter.de • Info-Telefon: 0371 / 91 85 09 99 • Bei Ihrem Arzt oder Screening-Zentrum Leipzig: Radiologische Gemeinschaftspraxis am Diakonissenkrankenhaus Leipzig Ihrer Krankenkasse Georg-Schwarz-Str. 49 · 04177 Leipzig • www.ein-teil-von-mir.de Programmverantwortliche Ärztinnen: Dr. med. Ute Bayer Praxis für • www.mammascreening-leipzig.de Dr. med. Ute Englisch Fachärztinnen für Radiologie Ergotherapie PROCON Seniorenzentren GmbH Mario Diecke Seniorenzentrum Althen Saxoniastraße 32 · 04319 Leipzig-Althen Staatlich anerkannter Ergotherapeut Tagespfl ege Fliederblick in Dösen Telefon 03 42 91/37- 508 · www.seniorenzentrum-althen.de Die Tagespfl ege Fliederblick Tagesablauf wird bedürfnis- Tel.: 0341 / 86 32 014 in Leipzig-Dösen wird vom gerecht erbracht. Wir bieten Holzhäuser Str. 81 Fax: 0341 / 86 32 057 Pfl egedienst Aurich betrie- in der Paul-Flechsig-Straße 15 04299 Leipzig Mobil: 0162 / 414 32 34 www.leipzig.de/amtsblatt ben und wurde Anfang 2015 eine 9-Stunden-Betreuung in eröffnet. der Tagespfl ege an. Die Auf- Ziel der Tagespfl ege ist es, den gabe der Betreuung besteht pfl egebedürftigen Menschen darin, die Tagesgäste ent- eine individuelle Tagespla- sprechend ihrer physischen Es muss nicht immer gleich das Pfl egeheim sein nung zu ermöglichen. und psychischen Möglichkei- Vorhandene Ressourcen wer- ten zu aktivieren. Vorlieben Am 12. April 2015 fi ndet wird es im Haus Klangwerk den unterstützt und/oder werden dabei beachtet und der Tag der offenen Tür im eine Senioren-Wohngemein- aktiviert. Der gewünschte gefördert. Ihnen soll durch advita Haus Klangwerk in schaft und eine Tagespfl ege mehr Aufmerksamkeit, Akti- Stötteritz statt. In dem 1912 geben, die den Menschen vierung, Wertschätzung und erbauten Gebäudekom- tagsüber ein sinnvolles und zusätzliche Betreuung mehr plex in der Melscherstraße strukturiertes Programm in Die Pfl ege machts ... Teilhabe in der Gemeinschaft 7, das seinen Namen der Geselligkeit bereitstellt. Senioren Wohngemeinschaft & Betreutes Wohnen ermöglicht werden. früheren Nutzung als Pro- Wer sich für diese moderne Zur Prävention einer drohen- duktionsstätte für Körting Form des Wohnens im Alter den oder einer bereits eingetre- Radios verdankt, wird ab interessiert, kann am 12. April tenen sozialen Isolation sind Mai 2015 Senioren-Wohnen zwischen 10 und 15 Uhr zum Gruppenaktivitäten für die mit umfangreichem Service Tag der offenen Tür in die Betreuung und Aktivierung angeboten. Melscherstraße 7 kommen. gut geeignet. Die persönliche Das Gute dabei: Die Men- Man kann einen Rundgang Situation des Tagesgastes, z. B. schen wohnen in eigenen, durch das Haus machen, eine Pfl egedienst Aurich Tod eines nahen Angehörigen, selbst eingerichteten Woh- Musterwohnung besichtigen und seine emotionale Bedürf- nungen, können aber jeder- und sich über das Betreu- Prager Straße 272 zeit auf Hilfe des im Haus ungsangebot von advita 04289 Leipzig nislage kann aber auch eine Einzelbetreuung erfordern. stationierten Pfl egedienstes informieren. Informationen www.aurich-pfl egedienst.de Diese kann zum Beispiel mit zugreifen, wenn sie nötig erhält man auch direkt von persönlichen Gesprächen in ist. Aber eben nur, wenn sie ganz normale Wohnungen, bestimmt und nach eigenen advita unter der Telefon- Seit MÄRZ Tagespfl ege „Fliederblick“ in Dösen ungestörter Atmosphäre gut nötig ist. Ansonsten sind die in denen die Bewohner ihr Regeln leben. nummer 0341 3029825 oder Telefon 0341 - 877 21 13 aufgefangen werden. frisch sanierten Wohnungen individuelles Leben selbst- Neben dem Service-Wohnen auf www.advita.de. Leipziger Amtsblatt 4. April 2015 · Nr. 7 Anzeigen 15

Bundesfi nanzhof: Mehr  Bekanntmachung der Stadtreinigung Bürgersiege und eine spannende Vorschau Standorte Schadstoffmobil Der Bundesfinanzhof hat 42 Prozent. Im Vorjahr waren genutzt wird, möglich, und seinen Arbeitsbericht für 2014 es 40 Prozent. sind die berufl ichen Kosten zur Schadstoffannahme aus Haushalten veröffentlicht. Der belegt, dass Für NVL-Geschäftsführer absetzbar (GrS 1/14)? Montag, 06.04. Feiertag Bürger gute Erfolgsaussichten Uwe Rauhöft belegen diese • Burn-Out: Kann es sich bei haben, wenn sie sich gegen Zahlen, „dass der BFH seine Burn-Out um eine Berufs- Dienstag, 07.04. Meusdorf, Dölitz-Dösen, Lößnig, Connewitz ihren Steuerbescheid wehren. Rechtsauffassung unabhän- krankheit handeln, und sind 11.45-12.30 Uhr Romain-Rolland-Weg / Bernadotteweg Für 2015 kündigt das Gericht gig von fi skalischen Interes- Aufwen-dungen dafür als 12.45-13.30 Uhr Leinestraße / Johannastraße wichtige Entscheidungen an. sen der Finanzverwaltung Werbungskosten absetzbar 14.30-15.15 Uhr Giebnerstraße / Johann-Adolf-Straße Der Bundesfi nanzhof (BFH) und auch gegen manche Ent- (VI R 36/13)? 15.30-16.15 Uhr Liechtensteinstraße / Lobstädter Straße ist das oberste deutsche scheidung der Finanzgerichte • Krankheitskosten: Sind 16.30-17.15 Uhr Siedlung Wolfswinkel. Waldweg / Koburger Str. Gericht für Steuern und Zöl- konsequent vertritt.“ Das Krankheitskosten ohne Kür- Mittwoch, 08.04. Knautkleeberg-Knauthain, le. Er hat 2014 noch häufi ger sollte auch 2015 so bleiben, zung um die so genannte Hartmannsdorf-Knautnaundorf, zugunsten der Steuerpfl ich- hofft Rauhöft, denn für dieses zumutbare Be-lastung steu- Unsere Beratungsstellen in Ihrer Nähe: Hartmannsdorf-Knautnaundorf (Rehbach) tigen entschieden als bisher, Jahr haben sich die BFH- ermindernd zu berücksich- 11.45-12.30 Uhr Ritter-Pfl ugk-Straße / Knuthstraße 04103 Leipzig, Johannisplatz 21  91 88 48 63 informiert der Neue Verband Richter eine Reihe von weit- tigen (VI R 32/13)? 12.45-13.30 Uhr Erikenstraße (Nähe Nr. 20, Feuerwehr) 04105 Leipzig, Frickestraße 2  5 61 49 83 der Lohnsteuerhilfevereine reichenden und spannenden • Alleinerziehende: Ist es 14.30-15.15 Uhr Rundkapellenweg / Eythraer Weg 04105 Leipzig, Pfaffendorfer Straße 20  9 83 99 57 04129 Leipzig, Zschortauer Straße 76 (Zi. 201)  9 10 68 52 (NVL) aus . Insgesamt Entscheidungen vorgenom- verfassungsgemäß, dass 15.30-16.15 Uhr Rehbacher Anger (Feuerwehr) 04155 Leipzig, Georg-Schumann-Str. 129  60 42 10 86 erledigten die Richter im men. Einige davon betreffen Alleinerziehende wie Allein- 16.30-17.15 Uhr Hubmaierweg / Knautnaundorfer Straße 04158 Leipzig, Rietzschkebogen 49  52 57 97 29 Jahresverlauf 3.049 Verfahren. Arbeitnehmer, Familien und stehende besteuert werden 04207 Leipzig, Am Grund 64  4 79 89 31 Davon gingen 21 Prozent für Ruheständler ganz besonders: oder steht ihnen der Split- Donnerstag, 09.04. Knautkleeberg-Knauthain, Großzschocher 04207 Leipzig, Zschochersche Allee 68  9 40 33 30 11.45-12.30 Uhr Nimrodstraße / Fasanenpfad 04229 Leipzig, Schnorrstr. 14  4 22 25 23 den Bürger aus, 2013 waren es • Arbeitszimmer: Ist die Auf- tingtarif zu, der bisher Ehe- 17,5 Prozent. Bei den Revisi- teilung der Kosten eines paaren und eingetragenen 12.45-13.30 Uhr Göhrenzer Straße / Seumestraße 04229 Leipzig, Zschochersche Straße 71  94 56 53 04 14.30-15.15 Uhr Zur alten Bäckerei (Nähe Nr. 13) / Brückenstr. 04229 Leipzig, Zschochersche Straße 79 b  4 77 30 70 onsverfahren lag die Erfolgs- häuslichen Arbeitszimmers, Lebenspartnern vorbehalten 15.30-16.15 Uhr Brauereistraße / Buttergasse 04249 Leipzig, Grauwackeweg 23  0152 / 54 15 03 83 quote noch höher, nämlich bei das beruflich und privat ist (III R 62/13)? 16.30-17.15 Uhr Kloßstraße / Barbussestraße 04249 Leipzig, Libellenstraße 52  4 77 45 98 04275 Leipzig, A.-Hoffmann-Straße 94  46 26 76 32 04277 Leipzig, K.-Liebknecht-Str. 153-155  3 02 60 01 Montag, 13.04. Kleinzschocher, Grünau-Siedlung, 04277 Leipzig, Dölitzer Straße 3  3 02 61 27 Lausen-Grünau 04347 Leipzig, Taubestraße 15  3 01 45 51 08.45-09.30 Uhr Eyhtraer Straße / Kötzschauer Straße 04356 Leipzig, Am Anger 60  03 42 98 / 3 87 93 Sie haben das 09.45-10.30 Uhr Schönauer Str. / gegenüber Goldrutenweg 04357 Leipzig, Rosenowstraße 24  6 01 05 45 (Zufahrt Berufsakademie) 04357 Leipzig, Walter-Albrecht-Weg 95  60 01 69 91 LEIPZIGER Amtsblatt 11.30-12.15 Uhr Schweinfurter Straße / Würzburger Straße 04416 Markkleeberg, Kuhnaustraße 5  3 38 32 36 12.30-13.15 Uhr Krakauer Straße (Wertstoffhof) 04416 Markkleeberg, Rathenaustraße 11  3 38 03 00 nicht bekommen? 13.30-14.15 Uhr Lausener Dorfplatz 04416 Markkleeberg, Kirschallee 1 (Zi. 405)  22 22 44 24 04552 Borna, Am Weinberg 1a  0 34 33 / 90 08 78 Dienstag, 14.04. Grünau-Ost, Grünau-Mitte, Lausen-Grünau Wir suchen haupt- und nebenberufl iche Beratungsstellenleiter 08.45-09.30 Uhr Gärtnerstraße (Nähe Nr. 97) Bewerbungen bitte schriftlich an: 09.45-10.30 Uhr Ringstraße (Nähe Nr. 123) Meike Andrich 11.30-12.15 Uhr Breisgaustraße (hinter Seniorenwohnpark, Zschochersche Allee 68, 04207 Leipzig, Höhe Garagenhof) Tel. 03 41 / 9 40 33 30 12.30-13.15 Uhr Miltitzer Allee (Nähe Nr. 42) oder Roswitha Gerlach 13.30-14.15 Uhr Straße am See / Zingster Straße Rathenaustraße 11, 04416 Markkleeberg, Tel. 03 41 / 3 38 03 00 Telefon: Mittwoch, 15.04. Grünau-Nord, Schönau, Grünau-Mitte, oder Holger Hoffmann 0800 / 21 81 040 Grünau-Ost Pfaffendorfer Straße 20, 04105 Leipzig, Der Anruf ist kostenfrei! 08.45-09.30 Uhr Uranusstraße (Nähe Nr. 2-14, Parkplatz) Tel. 03 41 / 9 83 99 57 09.45-10.30 Uhr Schönauer Ring / Am Schwalbennest (Nähe Nr. 33) 11.30-12.15 Uhr Schönauer Straße / Garskestraße (Feuerwehr) 12.30-13.15 Uhr Asternweg / Nelkenweg Aktuelle Umfrage: Hobbygärtner achten 13.30-14.15 Uhr Dahlienstraße (Nähe Nr. 30) Donnerstag, 16.04. Miltitz, Burghausen-Rückmarsdorf, auf gute Bio-Qualität Neulindenau, Altlindenau (djd/pt). Gärtnern mit gutem Gut zwei Drittel der Befragten Gegensatz zu Torf aber kaum 08.45-09.30 Uhr Auenweg (Nähe Nr. 28, Glascontainer) Gewissen: Die deutschen Ver- sind sich der Umweltschädi- die Böden. Hergestellt auf Basis 09.45-10.30 Uhr Sandberg / Weinberg braucher achten immer stärker gung, die der Torfabbau mit von Ersatzstoffen wie Kom- 11.30-12.15 Uhr Zum Bahnhof / Vorplatz Bhf. Rückmarsdorf auf eine gute Bio-Qualität und sich bringt, bewusst. Denn post, Rindenhumus und Holz- 12.30-13.15 Uhr Dr.-Hermann-Duncker-Straße / Beckerstraße die ökologische Erzeugung bis im Moor ein Meter dicke fasern, eignen sich diese Erden 13.30-14.15 Uhr Demmeringstraße / Röntgenstraße von Samen, Pfl anzensetzlin- Torfschicht entsteht, vergehen für Zimmerpfl anzen, Kübel- gen, Erde und Dünger. Fast fast 1.000 Jahre. Für das Klima pfl anzen auf der Terrasse, für Stationäre Schadstoffsammelstelle neun von zehn Hobbygärtnern und die Artenvielfalt spielen die Balkonbepfl anzung oder Sammelstelle Lößniger Straße 7: Mo, Di, Mi, Fr 10.00-18.00 Uhr, (88 Prozent) stufen demnach intakte Moore eine große Rolle. für Beete im Garten. So gibt es Do 10.00-19.00 Uhr sowie Sa 08.30-14.00 Uhr etwa die Qualität von Erden Dennoch besteht herkömmli- bereits die „toom Naturtalent“- als wichtig bis sehr wichtig ein che Blumenerde meist zu 80 Kräuter-, Universal-, Tomaten- Bürgertelefon „Abfall“ - das ergab eine forsa-Umfrage bis 90 Prozent aus Torf. und Gemüseerde in torffreier im Auftrag von toom Bau- Dabei geht es längst auch Bio-Qualität. Unter www. Für alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung unterhält die markt. Zunehmend kritisch ohne: Torffreie Erden besitzen toom-baumarkt.de können Leipziger Stadtreinigung das Bürgertelefon „Abfall“. Unter 6 57 11 11 gesehen werden insbesondere ähnliche bodenverbessernde Hobbygärtner Bezugsquellen erhalten die Leipziger Bürger zu folgenden Sprechzeiten fachkundige torfhaltige Produkte. Eigenschaften, versauern im in der Nähe abrufen. und kompetente Beratung: Mo., Mi. 8.00-12.00 und 12.30-15.00 Uhr, Di. 8.00-12.00 und 12.30-17.00 Uhr, Do. 8.00-12.00 und 12.30-16.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr.  HIER BEKOMME ICH HILFE!

Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ✆ 1 12 ✆ 03 41 / 4 51 22 36 oder ✆ 01 71 / 4 25 55 61 ■ AIDS-Hilfe Leipzig e. V.: Ossietzkystr. 18, 04347 Leipzig, Krankentransport der Stadt Leipzig ✆ 1 92 22 ■ Erreichbarkeit dienstbereiter Praxen: ✆ 23 23 126, [email protected], www.leipzig.aidshilfe.de Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst ✆ 116 117 Auskunft zur Erreichbarkeit dienstbereiter Praxen und niedergelas- ■ Kinderschutz-Zentrum Leipzig: ■ Telefonanschlüsse der Polizei: sener Ärzte in der Stadt Leipzig und im angrenzenden Landbereich Psycholog. Beratungsst., Erziehungs-, Krisen- und Familien- Führungs- und Lagezentrum ✆ 96 64 22 24 erhalten Sie an Werktagen in der Zeit von 7–19 Uhr über die Ruf- beratung, ✆ 9 60 28 37, Montag, Dienstag, Kriminalpolizei ✆ 96 64 22 34 nummer 1 92 92. Donnerstag 8–19, Mittwoch 8–17, Freitag 8–13 Uhr Diese Rufnummern sind rund um die Uhr besetzt. Weitere Informationen über Praxen und deren Öffnungszeiten erhal- ■ Mädchenwohngruppe: Verkehrspolizei ✆ 4 48 38 35 ten Sie über das Internet unter www.KVS-Sachsen.de (Arztsuche). für Mädchen zw. 12 und 18 Jahren, auch Inobhutnahme von Mädchen Diese Rufnummer ist 6 bis 22 Uhr besetzt. ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: in akuter Notlage möglich ✆ 5 50 32 21 ■ Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Abruf der diensthabenden Praxen unter ■ Kinder- u. Jugendtelefon (kostenlos / anonym): Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst: www.zahnaerzte-in-sachsen.de oder ✆ 19292 ✆ 08 00 11 10 333 Montag-Samstag 14–20 Uhr, europaweite Ruf- Montag–Freitag 19–7 Uhr; Mittwoch + Freitag ab 14 Uhr ■ Notdienst an den Uni-Kliniken: nummer ✆ 116 111 Samstag, Sonntag und Feiertag 7–7 Uhr über Einsatzzentrale ✆ 116 117 Tag und Nacht: ■ Elterntelefon (kostenlos / anonym): ■ Allgemeinärztlicher Innendienst: Zentrale Notfallaufnahme im Operativen Zentrum, Liebigstraße 20 ✆ 08 00 11 10 550, Montag–Freitag 9–11 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 9–12 Uhr u. 15–17 Uhr (Anfahrt über Paul-List-Straße bzw. P.-Rosenthal-Straße), ✆ 0341 / Dienstag und Donnerstag 17–19 Uhr Information zur diensthabenden Praxis über 97 17 800 ■ Frauen- und Kinderschutzhaus: Einsatzzentrale ✆ 116 117 - Notfallaufnahme für Kinder und Jugendliche im Zentrum für rund um die Uhr erreichbar, ✆ 2 32 42 77 ■ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Frauen- und Kindermedizin, Liebigstraße 20 a, ✆ 0341 / 97 26 242 ■ Notruf für Frauen: über Einsatzzentrale 1 92 92, Hausbesuchsdienst: - Frauenklinik, Liebigstraße 20 a, ✆ 0341/97 26 344 Karl-Liebknecht-Straße 59, 04275 Leipzig, ✆ 3 91 11 99 Mo.–Fr. 19–24 Uhr, Sa., So. und Feiertag 7–24 Uhr ■ Notdienst Klinikum St. Georg: ■ 1. Autonomes Frauenhaus Leipzig: Kinderärztliches Notfallzentrum, Riebeckstr. 65, - 24-Stunden-Bereitschaftsdienste: werktags, an Wochenenden und rund um die Uhr erreichbar, ✆ 4 79 81 79 ✆ 213 22 02, täglich 19–7 Uhr Feiertagen ■ Selbsthilfegruppe Narcotics Anonymous: Notfallaufnahme für Kinder- und Jugendliche im Zentrum für Frauen- - Kinderchirurgische Notfallambulanz (24 Stunden) ✆ 0341/909-3404 Jeden Samstag 18.15–19.45 Uhr, Suchtberatungsstelle „Impuls“, ■ Impressum und Kindermedizin, Liebigstr. 20a, ✆ 97 26 242 - Standort Eutritzsch: Zentrale interdisziplinäre Notfallaufnahme Möckernsche Straße 3, 04155 Leipzig sowie jeden Mittwoch von ■ Kinderärztlicher Innendienst: einschließlich Brustschmerzambulanz (Chest Pain Unit) und 19.00 bis 20.30 Uhr in der Ökomenischen Bahnhofsmission Leipzig Samstag, Sonntag und Feiertag 9–12 u. 15–17 Uhr, Akutdialysen, 04129 Leipzig, Delitzscher Straße 141, Haus 20, (Hauptbahnhof Westseite), Willy-Brand-Platz 2A, 04109 Leipzig Herausgeber: Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister Mi. + Fr. 14–19 Uhr über Einsatzzentrale 1 92 92 ✆ 0341/909-3404 ■ Suchtberatungsstelle / Notschlafstelle / 03.04.2015 9.00–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhr - Standort Grünau: Notfallaufnahme, 04207 Leipzig, Nikolai- Übergangswohnen für Alkoholabhängige: Referat Kommunikation, Neues Rathaus, - Dr. Amm, Pestalozzistr. 10 (Böhlitz-Ehrenberg) Rumjanzew-Straße 100, Haus 8, ✆ 0341/4 2316 14 Haus Alt-Schönefeld, Theklaer Straße 11, ✆ 23 41 90 Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig - Dr. Teichmann, Riebeckstr. 65 (Reudnitz-Thonberg) ■ Notdienst am Herzzentrum Leipzig: ■ Alternative Drogenhilfe: Verantwortlich: Matthias Hasberg ✆ 04.04.2015 09.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Brustschmerz-Ambulanz / Chest Pain Unit Chopinstr. 13, 04103 Leipzig, 91 35 60, Beratung für Drogen- und Redaktion: Undine Belger, Christine Wündisch, Anke Leue - Dr. Pander, Waldkerbelstr. 12 (Paunsdorf) 24h an 7 Tagen / Woche Keine Anmeldung erforderlich! Medikamentenabhängige, Montag–Donnerstag 8–20, Freitag 13–20 - Dr. Springer, Biedermannstr. 84 (Connewitz) Strümpellstraße 39, ✆ 0341 / 865 - 14 80 Uhr; Notschlafstelle täglich 20.15–9.30 Uhr Telefon: 0341 / 1 23 20 53, Fax: 1 23 20 56 05.04.2015 09.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr ■ Apotheken Notdienste: ■ Anonyme Alkoholiker Leipzig: Internet: www.leipzig.de/amtsblatt, E-Mail: [email protected] ✆ ✆ - Dr. Schulz, Nonnenstraße 44 (Plagwitz) Leipzig Stadt u. Land: werktags 18–8 Uhr des Folgetages, 0157/73 97 30 12 o. 0345/1 92 95 Verlag: Im Auftrag der WVD Mediengruppe GmbH: - Dr. Katscher, Zwickauer Str. 134 (Lößnig) samstags, sonntags und feiertags 8–8 Uhr des Folgetages. Mo., 17–19 Uhr, Pr.-Eugen-Str. 21; Mo., 18–19 Uhr, Bahnhofsmission 06.04.2015 09.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Inf. über dienstbereite Apotheken über Telefon 1 92 92; HBF-Westseite; Di.18.30–20.30 Uhr, Konradstr. 60a; Mi., 18-19.30 Uhr, Leipziger Anzeigenblatt Verlag GmbH & Co.KG - Dr. Rieske, Plovdiver Str. 54 (Grünau-Nord) Dienstbereite Apotheken: Breisgaustr. 53; Do. 18–20 Uhr, K.-Eisner-Str. 22; Fr.18–20 Uhr, Teekeller Floßplatz 6, 04107 Leipzig - Dr. Lesener, Holzhäuser Straße 106 (Stötteritz) 03.04.2015 Nordkirche; Sa.,18–20 Uhr, Oase Karlsruherstr. 29; So. 10–11.30 Uhr, Geschäftsführer: Helko Leischner, Thomas Jochemko, Marc Zeimetz ✆ 11.04.2015 09.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr • Hegel-Apotheke, Eisenbahnstraße 33, 04315 Leipzig Möckernsche Str. 3. Englischsprachige AA: 030/7 87 51 88: Di.,19–20 Telefon: 0341 / 2181 - 2725, Telefax: 0341 / 2181 - 2695 - DM Junk, Lindenthaler Str. 6 (Gohlis-Süd) • Kronen-Apotheke, Wiederitzscher Straße 32, 04155 Leipzig Uhr, Hedwigstraße 20; Sa., 11–12 Uhr, Möckernsche Str. 3. - Dr. Richter, P., Gleitsmannstr. 10 (Knautkleeberg-Knauthain) • Adler Apotheke Liebertwolkwitz, Kirchstraße 5, 04288 Leipzig ■ Telefonseelsorge (kostenlos): ✆ 08 00 / 1 11 - 01 11 u.-02 22 E-Mail: [email protected] 12.04.2015 09.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr 04.04.2015 ■ Übernachtungshaus für wohnungslose Männer: Vertrieb: MPV Medien- und Prospektvertrieb GmbH, - 17.00 Uhr-Dr. Pientka, Landsberger Str. 81 (Gohlis-Nord) • Falken-Apotheke, Eisenbahnstraße 99, 04315 Leipzig Rückmarsdorfer Str. 7, 04179 Leipzig, ✆ 0341 / 1 23 - 45 04, Druckereistraße 1, 04159 Leipzig - DM Fritz, Schlehenweg 30 (Paunsdorf) • McMedi Apotheke Gohlis, Karl-Rothe-Straße 9, 04105 Leipzig Fax: 0341 / 1 23 - 45 05 Satz: PrintPeople.de, Leipzig ■ Chirurgischer Bereitschaftsdienst: • Lindenthaler-Apotheke, Lindenthaler Hauptstr. 69, 04158 Leipzig ■ Leipziger Strafverteidiger e.V.: ✆ 01 72 / 3 64 10 41, - Thonbergklinik-Notfallzentrum, Riebeckstraße 65, 05.04.2015 Montag–Freitag 18–8 Uhr und Freitag 12–Montag 8 Uhr Druck: DD+V, Meinholdstraße 2, 01129 Telefon 96 36 70, Montag-Freitag 19.00–07.00 Uhr, • Struwwelpeter-Apotheke, Käthe-Kollwitz-Str. 7-9, 04109 Leipzig ■ Krisentelefon: Das LEIPZIGER Amtsblatt erscheint vierzehntäglich in einer Mittwoch und Freitag ab 14.00 Uhr, Samstag, Sonn- und • Stern-Apotheke, Gorkistr. 48, 04347 Leipzig Montag bis Freitag: Von abends 19:00 Uhr bis morgens 07:00 Uhr Aufl age von 225.000 Exemplaren. Feiertag 7.00–7.00 Uhr. • Regenbogen-Apotheke, Windorfer Straße 1, 04229 Leipzig des Folgetages, samstags/sonntags und feiertags rund um die Uhr. Der Abopreis beträgt im Jahr innerhalb von Deutschland - Klinikum St. Georg-Interdisziplinäre Notfallaufnahme (24 Stunden), 06.04.2015 Telefon-Nr. 0341 99990000 (Tel.-Kosten zum Ortstarif) Delitzscher Str. 141, Telefon 0341 909-3404 • Grassi-Apotheke, Johannisplatz 1, 04103 Leipzig ■ Krisenkontaktstelle: EUR 79,- zzgl. MwSt. - Park-Krankenhaus Leipzig-Südost, Strümpellstraße 41 • Bach-Apotheke, Karl-Liebknecht-Straße 141, 04275 Leipzig samstags, sonntags und feiertags jeweils von 09:00 bis 19:00 Uhr, - St. Elisabeth-Krankenhaus, Biedermannstr. 84 • Apotheke am Sanct Georg, Delitzscher Straße 137, 04129 Leipzig Telefon-Nr. 0341 9999 0001 (Tel.-Kosten zum Ortstarif) - Ev. Diakonissenhaus Leipzig gGmbH, G.-Schwarz-Str. 49 • Zebra-Apotheke, Kiewer Straße 30, 04205 Leipzig ■ Weißer Ring - Universitätsklinikum Leipzig, Notfallaufnahme im Operativen 11.04.2015 (Beratung und Hilfe für Kriminalitätsopfer),✆ 6 88 85 93 Zentrum, Liebigstraße 20 (Zufahrt über Paul-List-Straße • Beethoven-Apotheke, Lampestraße 1, 04107 Leipzig ■ Obdachlosen-Notquartier: Heilsarmee „Die Brücke“, bzw. Philipp-Rosenthal-Straße), Telefon 0341/97 17 800 • Arnika-Apotheke, Holzhäuser Str. 81, 04299 Leipzig ✆ 2 51 88 80 oder 2 51 23 33, Anmeldung durchgehend möglich. ■ Hilfsmittelnotdienst: • Phönix-Apotheke, Mockauer Str. 123, 04357 Leipzig ■ www.tiernothilfe-leipzig.de ✆ 0172/1 36 20 20 Sanitätshaus Schürmaier, Notruf-Telefon 01 72 / 7 94 45 15 • Goethe-Apotheke, Leipziger Straße 70, 04178 Leipzig ■ Amtstierärztlicher Bereitschaftsdienst: ■ Augenärztlicher und Hautärztlicher Bereitschaftsdienst: 12 .04.2015 Der Amtstierärztliche Bereitschaftsdienst mit dazugehörigen Montag-Freitag 19.00–07.00 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 14.00 Uhr, • Waldstraßen-Apotheke, Waldstraße 43, 04105 Leipzig öffentlich-rechtlichen Tierfahrdienst ist über Rettungsleitstelle der Samstag, Sonn- und Feiertag 07.00–07.00 Uhr, Informationen zur • Anemonen-Apotheke, Engelsdorfer Straße 21, 04316 Leipzig Feuerwehr: 496170 zu erreichen. Preise wie im TV aber mit persönlicher Beratung! diensthabenden Praxis über Einsatzzentrale 1 92 92 • Apotheke am Wasserturm, Tauchaer Straße 12, 04357 Leipzig Alle deutschen Reiseveranstalter ■ HNO-Bereitschaftsdienst: • Auen-Apotheke, Georg-Schwarz-Straße 139-141, 04179 Leipzig inkl. kostenlosem Preisvergleich. Montag–Freitag 19.00–24.00 Uhr; Mittwoch u. Freitag ab 14.00 Uhr, ■ Kinder- und Jugendnotdienst Leipzig Samstag, Sonn- und Feiertag 7.00–22.00 Uhr, Informationen zur - Tag und Nacht Aufnahme und Betreuung für Kinder Wo? sonnenklar Leipzig Torgauer Straße im Kaufl and diensthabenden Praxis über Einsatzzentrale 1 92 92 von 0 bis 12 Jahren, Ringstraße 4, 04209 Leipzig, ✆ 4 12 09 20 oder unter www.einfachurlaubbuchen.de ■ Vertragsärztliche Dialyse-Bereitschaft: - Verständnis-Beratung-Notbleibe (ab 12 J.); GP Dres. Anders/Bast, Plantagenweg 2, 04178 Leipzig-Burghausen, Ringstraße 4, 04209 Leipzig, ✆ 4 11 21 30 oder 0341-27 10 85 20 Leipziger Amtsblatt 16 Anzeigen 4. April 2015 · Nr. 7

HILFE IM TRAUERFALL WIR SIND FÜR SIE DA

KIRCHLICHE FRIEDHÖFE LEIPZIG (Teil 1) Friedhof Gohlis Der Friedhof Leipzig-Gohlis

Der Evangelisch-Lutherische Friedhofsverband Leip- - Buslinie 80 zig verwaltet sechs kirchliche Friedhöfe im Stadtgebiet. Haltestelle Landsberger / Max-Liebermann-Straße Darunter auch den Friedhof Gohlis. - Buslinie 90 Dieser Friedhof befi ndet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle Coppiplatz / Landsberger Straße Versöhnungskirche. Der neue Friedhof und der Kapel- Auf dem Friedhof Gohlis ist es möglich verschiedene lenfriedhof, werden durch den Viertelsweg unterbro- Grabstellen zu erwerben. Die folgenden Grabstellen können durch Angehörige selbst bepfl anzt werden und bieten die Möglichkeit für einen individuellen Grabstein. - Reihengräber für Erd- oder Urnenbestattung - Wahlgräber für Erd- oder Urnenbestattungen, die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeit ver- längerbar sind Diese Bestattungsarten bieten, auch in Zusammenarbeit mit einer qualifi zierten Friedhofsgärtnerei, ein vielfäl- tiges und durchaus preisgünstiges Angebot für eigene Gemeinschaftsanlagen für Erd – oder Urnenbestattung Grabgestaltung. angeboten. Diese Grabstellen werden durch die Mitar- Darüber hinaus werden auf dem Friedhof Gohlis auch beiter der Friedhofsverwaltung gepfl egt. - Erdgemeinschaftsanlage/Erdrasengrab: In dieser Grabart wird 1 Sarg bestattet und es wird ein Lie- gestein mit dem Namen und dem Geburts- und Ster- chen. Neben einer gut erhaltenen Kapelle ist vor allem bejahr in die Rasenfl äche gelegt. der schöne alte Baumbestand mit seinen historisch ge- - Urnengemeinschaftsanlage: In dieser Grabart wachsenen Alleen einprägend für den Friedhof. werden sechszehn Verstorbene beigesetzt. Nach Unbedingt zu erwähnen sind die Grabmale des einstigen der letzten erfolgten Beisetzung, wird die Grab- Gutsherrn und Gohliser Ortsrichters Christian Schlip- stelle von Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung pe, des Ägyptologen Siegfried Morenz sowie des Zoodi- schlicht bepfl anzt. Weiterhin wird ein Grabstein rektors Ludwig Zukowsky. mit den Namen aller beigesetzten Verstorbenen Über den öffentlichen Nahverkehr ist der Friedhof mit aufgestellt. Straßenbahn und Bus zu erreichen: - Straßenbahnlinie 4 Kontakt: Haltestelle Viertelsweg / Landsberger Straße Friedhof Gohlis, Viertelsweg 44, 04157 Leipzig - Straßenbahnlinie 12 Telefon: 0341 / 911 07 18 Fax: 0341 / 33 16 38 45 Haltestelle Gottschallstraße / Virchowstraße“ E-Mail: [email protected]

"Das"Das LebenLeben istist eineeine Reise,Reise, diedie heimwärtsheimwärts führt."führt." www.KANZLEI-NUSSMANN.de HermannHermann MelvilleMelville FACHANWÄLTIN für ERBRECHT TagTag & NachtNacht gratis Vortrag nach Anmeldung, am 08.04.2015, 18 Uhr OENSC Die Nachteile des Berliner Testaments ( 0341.244 144 Bestattungsdienst RECHTSBERATUNG 0341 / 98 38 98 - 0 www.Bestattungsdienst-hoensch.de Ihr Bestattungshaus in Leipzig

BESTATTUNGS- HAUS STÄDTISCHES BESTATTUNGSWESEN „EWIG“ LEIPZIG GMBH Inhaber: Kompetente Dienstleistungen H. Seewald aus einer Hand-von der Bestattung 04347 Leipzig bis zur Grabpfl ege Bautzner Straße 18 Bestattung: 0341 8610770 Grabpfl ege: 0341 8611589 Tag & Nacht: Blumeneck: 0341 4240181 Büroöffnungszeiten: 8.00 bis 20.00 Uhr 03 41/2 41 13 02 www.bestattungshaus-ewig.de www.sbwleipzig.de

• CNC-gesteuerte Steinbearbeitung PESCHEL NATURSTEIN Inh. Florian Peschel-Steinmetz- und Bildhauermeister Natursteine für • Wasserstrahlarbeiten Hauptstraße 46 • 04420 Quesitz Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Haus und Garten Küchenarbeitsplatten Termine: Tel. 01 74 / 3 23 59 02 • 03 42 05 / 5 87 91 CHRISTINE STOLL Marmor – Granit – Betonwerkstein Waschtische, Marmorbäder Grabmale • Treppenanlagen • Bodenbeläge Granit-Fensterbänke schon Fensterbänke • Arbeitsplatten aus Naturstein ab 15,50 Euro pro Meter Kaminverkleidungen Sanierung • Bildhauerarbeiten und vieles mehr Werkstatt: Bodenbeläge NL 04435 Dölzig NL 04179 Leipzig NL 04420 Markranstädt Albrechtshainer Stra§e 3a á 04299 Leipzig Tel. 03 42 93 / 47 47 0 Fensterbänke Frankenheimer Str. 33 H.-Driesch-Str.40 Lützner Str. 63 Telefon: 03 41 / 8 62 21 84 STEIN Treppenanlagen, Terrassen Fax: 03 41 / 8 63 27 67 á Funk: 01 73 / 5 67 20 86 Tel. 03 42 05 / 41 81 75 Tel. 03 41 / 4 42 49 51 Tel. 03 42 05 / 8 77 10 GmbH Fliesen- u. Plattenarbeiten Mi.+Fr. 10–18 Uhr Di. 12–18 Uhr Mo.+Do. 10–18 Uhr Filiale: EGENER Natursteinfassaden E-Mail: [email protected] Eilenburger Str. 58 á 04425 Taucha Telefon: 03 42 98 / 48 13 62 Schmiedestraße 36 c Sandsteinsanierung Mittwoch 9.00-17.00 Uhr 04683 Belgershain/Köhra Steinmetz- und Fax: 03 42 93 / 3 24 85 E-Mail: [email protected] Bildhauer arbeiten www.steinmetz-stoll.de Internet: www.stein-wegener.de Grabmale

Fachgeprüfter Bestatter . Bestattungsvorsorge Veröffentlichungen Friedhöfe in Leipzig Wenn der Mensch den Menschen 16. Mai 2015 30. Mai 2015 Südfriedhof Friedhof Leutzsch braucht. Ort der Begegnung Am Südfriedhof Prager Straße 210 Anzeigenbuchung 04299 Leipzig Mandy Peltzer Andreas Deeg Telefon: 0341 2181-2726 Telefon: 0341 2181-2727 E-Mail: m.peltzer@ E-Mail: a.deeg@ Tag und Nacht 0341 / 2305822 leipziger-amtsblatt.de leipziger-amtsblatt.de www.bestattungshaus-franzkowiak.de