Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins der Universität , von 1954 - 1957 war Pfarrer Dr. phil. Siegfried Schmutzler evangelischer Studentenpfarrer an der Leipziger Universität, bis er von der Staatssicherheit unter Billigung der damaligen Universitätsleitung verhaftet wurde. Fünf Jahre hat er in Untersuchungshaft in Leipzig und in der -Haftanstalt gesessen. Nach seiner Haftentlassung hat er als leitender Mitarbeiter der sächsischen Landeskirche für gemeindepädagogische Fragen engagiert gewirkt. Seinen Lebensabend verbrachte er in (West-) . Es ist gut, wenn an diesen aufrechten Mann auch heute erinnert wird.

Der TheatervereinK hat sich dieser Aufgabe angenommen: Aus Anlass seines zehnjährigen Todestages zeigt der TheatervereinK in Kooperation mit dem Evangelischen Schulzentrum ein Stück, in dem an Person und Werk des ehemaligen Studentenpfarrers erinnert wird. Bernhard Biller hat sich mit Werken Schmutzlers auseinander gesetzt, persönliche Begegnungen mit Zeitzeugen gesucht und diese für eine Szenische Lesung verarbeitet

Gegen den Strom Siegfried Schmutzler - eine Spurensuche

Inhalt: Paula soll im Religionsunterricht über einen gewissen Georg-Siegfried Schmutzler ein Referat halten. Der Wikipedia-Artikel fällt leider etwas dürftig aus. Zwar sind scheinbar alle wichtigen Fakten darin enthalten – doch der Mensch Dr. Schmutzler ist trotzdem irgendwie nicht so recht greifbar. Schon beim ersten Lesen stolpert Paula über die Worte „Studentenpfarrer“, „Boykotthetze“ und „5 Jahre Haft in Torgau“ - neugierig macht sie sich mit Hilfe ihres Bruders nun auf eine spannende Spurensuche, die sie immer stärker in den Bann der Geschichte rund um diesen mutigen Menschen zieht.

Regie: Bernhard Biller Es spielen: Heide Binder, Anika Klimmt, Felix Jueterbock Dauer: 70 Minuten Premiere am 11.Oktober 2013, 20 Uhr im Theaterhaus „Schille“, Otto-Schill-Straße 7 (HH) Weitere Vorstellungen am 12. und 13. Oktober 2013, jeweils 20 Uhr

Wir möchten Sie hiermit sehr herzlich zu den Aufführungen einladen und freuen uns auf Ihren Besuch. Karten zum Preis von 6 € können elektronisch ([email protected]) oder telefonisch (0341/2254883) vorbestellt werden.

Im Namen des TheatervereinsK (Vorsitzende: Jutta Stahl-Klimmt): Prof. Dr. Wolfgang Ratzmann (Praktischer Theologe an der Universität Leipzig 1992 - 2010, Mitglied des Fördervereins der Universität Leipzig und des TheantervereinsK)